Kursheft 1. Halbjahr 2017 Katholisches Familienzentrum Swisttal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kursheft 1. Halbjahr 2017 Katholisches Familienzentrum Swisttal"

Transkript

1 Kursheft 1. Halbjahr 2017 Katholisches Familienzentrum Swisttal

2

3 INHALTSVERZEICHNIS Anmeldung/Information... 4 Über Uns... 5 Kurse Für Erwachsene... 6 Für und mit Kindern... 9 Für Senioren Jugend Aktionen für und mit Mann und Kind Vorträge Glaube und Religion Beratungen Kontakte Aus den Pfarrgemeinden Kontaktpersonen Büchereien Pastoralbüros Formular Verbindliche Anmeldung Impressum Das Katholische Familienzentrum Swisttal gliedert sich in zwei Bereiche: das Familienzentrum des Landes Nordrhein-Westfalen und das Familienzentrum im Erzbistum Köln. Alle Veranstaltungen des Familienzentrums im Erzbistum Köln sind grün angezeigt. 3

4 ANMELDUNG/INFORMATION 4 Wichtige Hinweise zur Anmeldung von Veranstaltungen mit einer siebenstelligen Veranstaltungsnummer: Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen, ist verbindlich und kann bis zu 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung widerrufen werden. Anmeldungen sind einzureichen oder einzuwerfen bei Beate Strerath im Familienzentrum. Weitere telefonische Auskünfte erhalten Sie zu folgenden Sprechzeiten: Mo 09:00-10:00 Uhr Mo - Do 13:00-16:00 Uhr Kontaktdaten des Katholischen Familienzentrums Swisttal: Orbachstr. 19a, Swisttal-Odendorf Tel.: Kath.FZ.Swisttal@t-online.de Informationen finden Sie auch unter oder Anmeldebestätigungen werden von uns nicht ausgestellt. Falls eine Veranstaltung belegt ist oder ausfällt, werden Sie benachrichtigt. Für die Anmeldung verwenden Sie bitte das Formular Verbindliche Anmeldung und reichen es im Familienzentrum bei der angegeben Kontaktperson Ihrer gewünschten Veranstaltung ein. Das Formular finden Sie in diesem Kursheft auf Seite 33+34, im Büro des Familienzentrums und unter swisttal/veranstaltungen.html. Anmeldefrist: bis zu 14 Tagen vor Kurs- oder Vortragsbeginn Die Veranstaltungen laufen in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk, das Familienzentrum gilt aber als Bildungsverantwortlicher! Für weitere Anmeldemodalitäten aller Veranstaltungen mit Veranstaltungsnummern verweisen wir auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Bildungseinrichtungen des Bildungswerkes der Erzdiözese Köln e. V., einzusehen in den Programmheften des Bildungswerkes, die im Familienzentrum ausliegen oder unter ueber-uns/allgemeine-geschaeftsbedingungen. Bei der Teilnahme an unseren Angeboten handelt es sich um Freizeitveranstaltungen. Bei möglichen Unfällen tritt Ihre Krankenkasse für den Schaden ein. Hinweis: Bei Veranstaltungen ohne siebenstellige Nummer ist die zuständige Kontaktperson des Familienzentrums angegeben.

5 ÜBER UNS LEITSÄTZE DES KATHOLISCHEN FAMILIENZENTRUMS 1. Wir interessieren uns für die Familien unserer vier Kindertageseinrichtungen sowie für alle Familien mit Kindern verschiedenen Alters in unserem Seelsorgebereich Swisttal. Entsprechend den Wünschen und Bedürfnissen bieten wir Familien in den unterschiedlichsten Lebenssituationen und -phasen ein vielfältiges Beratungs- und Bildungsangebot an. 2. Wir respektieren Meinungen und Lebensweisen von Familien unterschiedlicher Kulturen, nehmen uns ihrer Sorgen und Nöte an, sind offen für Ideen und Anregungen, wecken und fördern Fähigkeiten und Charismen zum Wohl der Familien. 3. Wir sind ein Familienzentrum, das mit seinen unterschiedlichen Begegnungsstätten ein kompetenter Ansprechpartner ist, auf den man sich verlassen kann, der Sicherheit und Vertrauen erweckt und Familienleben unter den veränderten sozialen und gesellschaftlichen Bedingungen auch in Zukunft gelingen lässt. 4. Wir vermitteln den Kindern Grundkenntnisse unseres Glaubens und die damit verbundenen Werte der christlichen Gottes- und Nächstenliebe. Darüber hinaus ist es uns ein Anliegen, Räume zu eröffnen, in denen sich Kinder und Erwachsene, die sich von uns ansprechen lassen, im Glauben zu unterstützen und stärken zu können. Auf der Basis dieser Leitsätze bemühen wir uns interessante und vielfältige Angebote für Sie und Ihre Familie zusammenzutragen. Haben Sie oder ein Familienmitglied auf Grund einer Behinderung Fragen zur Teilnahme an unseren Veranstaltungen? Wir informieren Sie gerne. Viel Freude beim Durchstöbern. Beate Strerath Leitung NRW-Familienzentrum Marion Hicketier Pastorale Leitung Familienzentrum im Erzbistum, Köln 5

6 KURSE FÜR ERWACHSENE MITTWOCH 16:45-18:30 UHR Hatha-Yoga für Anfänger und fortgeschrittene Anfänger (Kurs der kfd Odendorf-Essig-Ludendorf) Yogastellungen trainieren, strecken und kräftigen nicht nur Muskeln, Gelenke und Wirbelsäule sondern wirken ebenso auf innere Organe, Drüsen und Nerven. Intensive Atemübungen und geführte Tiefenentspannung unterstützen diese Wirkungen. Referentin: Anita Potyka Beginn 1. Kurs: bis (Ferienzeit bis ) Beginn 2. Kurs: bis (Ferienzeit bis ) Beginn 3. Kurs: bis (Ferienzeit bis ) Kath. Kita St. Petrus und Paulus, Orbachstr. 19a, Swisttal-Odendorf Teilnahmebeitrag: 10 Personen 70,-, 11 Personen 65,-, 12 Personen 60,- Hinweis: Bei freien Platzkapazitäten ist ein Zwischeneinstieg jederzeit nach Rücksprache mit der Kursleitung möglich, da die Kurse fortlaufend stattfinden. Die Fähigkeiten und Möglichkeiten der Neueinsteiger werden dabei berücksichtigt. Anmeldung: Anita Potyka, Tel MITTWOCH 18:45-20:30 UHR Hatha-Yoga für fortgeschrittene Anfänger bis zur Mittelstufe (Kurs der kfd Odendorf-Essig-Ludendorf) Dieser Kurs richtet sich an TeilnehmerInnen, die mindestens einen Anfängerkurs besucht und Atemübungen bereits geübt haben. Im Zweifelsfall bitte Rücksprache mit der Kursleitung halten. Referentin: Anita Potyka Beginn 1. Kurs: bis (Ferienzeit bis ) Beginn 2. Kurs: bis Beginn 3. Kurs: bis Kath. Kita St. Petrus und Paulus, Orbachstr. 19a, Swisttal-Odendorf Teilnahmebeitrag: 10 Personen 70,-, 11 Personen 65,-, 12 Personen 60,- Hinweis: Bei freien Platzkapazitäten ist ein Zwischeneinstieg jederzeit nach Rücksprache mit der Kursleitung möglich, da die Kurse fortlaufend stattfinden. Die Fähigkeiten und Möglichkeiten der Neueinsteiger werden dabei berücksichtigt. Anmeldung: Anita Potyka, Tel

7 KURSE MONTAG 08:00-09:00/09:00-10:00/10:00-11:00 UHR DIENSTAG 18:00-19:00/19:00-20:00 UHR Wirbelsäulengymnastik + Fitness und Power für den Beckenboden (Kurs der kfd Odendorf-Essig-Ludendorf) Übungsangebot zur Stärkung der Beckenboden- und Bauchmuskulatur, eingebettet in ein rückengerechtes funktionelles Gymnastikprogramm Referentin: Heidrun Stemmer-Steckelbroeck Beginn: dauerhaftes Angebot Bei freien Platzkapazitäten ist ein Einstieg jederzeit nach Rücksprache mit der Kursleitung möglich, da die Kurse fortlaufend stattfinden. Die Fähigkeiten und Möglichkeiten der Neueinsteiger werden dabei berücksichtigt. Heinrich-Wilkens-Haus, Orbachstr. 17, Swisttal-Odendorf Teilnahmebeitrag: 65,- (10 Termine) Anmeldung: Heidrun Stemmer-Steckelbroeck, Tel DIENSTAG 19:00-20:30 UHR Qigong Yangsheng - PROBE- UND SCHNUPPERKURS Sanfte Körperbewegungen begleitet von fließender Atmung und gerichteter Aufmerksamkeit können den Körper mit neuem Energiefluss unterstützen, sein Gleichgewicht wiederzufinden und Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Ein Angebot zum Kennenlernen für den sich daran anschließenden Kurs im Februar. Referentin: Sabine Renner Termine: , , Kath. Kita St. Petrus und Paulus, Orbachstr. 19a, Swisttal-Odendorf Das Angebot ist kostenlos, gebeten wird um eine Spende für einen guten Zweck. Anmeldung: Beate Strerath, Tel oder Kath.FZ.Swisttal@t-online.de bis zum DIENSTAG 19:00-20:30 UHR Qigong Yangsheng ( ) Bewegung und Atmung verhilft zu aktiver Beweglichkeit und Selbstheilung Referentin: Sabine Renner Beginn bis (15 Termine, Ferien) Kath. Kita St. Petrus und Paulus, Orbachstr. 19a, Swisttal-Odendorf Teilnahmebeitrag: 75,- Anmeldung schriftlich bei Beate Strerath (siehe Anmeldung/Information Seite 4). 7

8 KURSE MONTAG UND DONNERSTAG 10:00-11:30 UHR Deutschkurs für Ausländer ( ) Referentin: Elisabeth Demmer Beginn bis (34 Termine, Ferien) Kath. Pfarrzentrum Heimerzheim, Bornheimer Str. 2, Swisttal-Heimerzheim kostenfrei Anmeldung schriftlich bei Beate Strerath (siehe Anmeldung/Information Seite 4). DIENSTAG 14:30-16:00 UHR Deutschkurs für Ausländer ( ) Referentin: Martina Leon Beginn bis (17 Termine, Ferien) Heinrich-Wilkens-Haus, Orbachstr. 17, Swisttal-Odendorf kostenfrei Anmeldung schriftlich bei Beate Strerath (siehe Anmeldung/Information Seite 4). DIENSTAG UND DONNERSTAG 16:00-17:30 UHR Deutschkurs für Ausländer ( ) Referentin: Martina Leon Beginn bis (34 Termine, Ferien) Heinrich-Wilkens-Haus, Orbachstr. 17, Swisttal-Odendorf kostenfrei Anmeldung schriftlich bei Beate Strerath (siehe Anmeldung/Information Seite 4). MITTWOCH 09:00-10:30 UHR Deutschkurs für Ausländer ( ) Referentin: Martina Leon Beginn bis (20 Termine, Ferien) Heinrich-Wilkens-Haus, Orbachstr. 17, Swisttal-Odendorf kostenfrei Anmeldung schriftlich bei Beate Strerath (siehe Anmeldung/Information Seite 4). 8

9 KURSE FÜR UND MIT KINDERN MONTAG 15:45-17:15 UHR Spielen - wahrnehmen - bewegen ( ) Psychomotorisches Erlebnisturnen für Kinder von 2-2 3/4 Jahren mit Eltern Referentin: Heidrun Stemmer-Steckelbroeck Beginn bis und ein Elternabend nach Absprache Kath. Kita St. Petrus und Paulus, Orbachstr. 19a, Swisttal-Odendorf Teilnahmebeitrag: 69,70 Hinweis: Innerhalb der Kurszeit sind 15 Minuten zu Beginn und Ende für Auf und Abbau/Umziehen eingeplant. Anmeldung schriftlich bei Beate Strerath (siehe Anmeldung/Information Seite 4). MONTAG 17:15-18:45 UHR Spielen - wahrnehmen - bewegen ( ) Psychomotorisches Erlebnisturnen für Kinder von 3-4 Jahren mit Eltern Referentin: Heidrun Stemmer-Steckelbroeck Beginn bis und ein Elternabend nach Absprache Kath. Kita St. Petrus und Paulus, Orbachstr. 19a, Swisttal-Odendorf Teilnahmebeitrag: 69,70 Hinweis: Innerhalb der Kurszeit sind 15 Minuten zu Beginn und Ende für Auf und Abbau/Umziehen eingeplant. Anmeldung schriftlich bei Beate Strerath (siehe Anmeldung/Information Seite 4). DIENSTAG 10:30-12:00 UHR Spielen - wahrnehmen - bewegen ( ) Psychomotorisches Erlebnisturnen für Kinder ab 6 Mon. bis 1 Jahr mit Eltern Referentin: Heidrun Stemmer-Steckelbroeck Beginn bis und ein Elternabend nach Absprache Heinrich-Wilkens-Haus, Orbachstr. 17, Swisttal-Odendorf Teilnahmebeitrag: 69,70 Anmeldung schriftlich bei Beate Strerath (siehe Anmeldung/Information Seite 4). 9

10 KURSE DONNERSTAG 15:45-17:15 UHR Spielen - wahrnehmen - bewegen ( ) Psychomotorisches Erlebnisturnen für Kinder von 4-5 Jahren mit Eltern Referentin: Heidrun Stemmer-Steckelbroeck Beginn bis und ein Elternabend nach Absprache Kath. Kita St. Petrus und Paulus, Orbachstr. 19a, Swisttal-Odendorf Teilnahmebeitrag: 69,70 Hinweis: Innerhalb der Kurszeit sind 15 Minuten zu Beginn und Ende für Auf und Abbau/Umziehen eingeplant. Anmeldung schriftlich bei Beate Strerath (siehe Anmeldung/Information Seite 4). DONNERSTAG 17:15-18:45 UHR Spielen - wahrnehmen - bewegen ( ) Psychomotorisches Erlebnisturnen für Kinder von 5-6 Jahren mit Eltern Referentin: Heidrun Stemmer-Steckelbroeck Beginn bis und ein Elternabend nach Absprache Kath. Kita St. Petrus und Paulus, Orbachstr. 19a, Swisttal-Odendorf Teilnahmebeitrag: 69,70 Hinweis: Innerhalb der Kurszeit sind 15 Minuten zu Beginn und Ende für Auf und Abbau/Umziehen eingeplant. Anmeldung schriftlich bei Beate Strerath (siehe Anmeldung/Information Seite 4). FREITAG 15:00-16:30 UHR Spielen - wahrnehmen - bewegen ( ) Präventives Erlebnisturnen für Kinder von 1-2 Jahren mit Eltern Referentin: Heidrun Stemmer-Steckelbroeck Beginn bis und ein Elternabend nach Absprache Heinrich-Wilkens-Haus, Orbachstr. 17, Swisttal-Odendorf Teilnahmebeitrag: 69,70 Anmeldung schriftlich bei Beate Strerath (siehe Anmeldung/Information Seite 4). 10

11 KURSE DONNERSTAG 10:00-11:15 UHR Elterncafè für Eltern mit Kindern bis 1 Jahr Die Hebamme Bettina Habbig begleitet die Treffen und steht bei Fragen aller Art rund um das 1. Lebensjahr beratend zur Seite. Termine: , , , , , , , Heinrich-Wilkens-Haus, Orbachstr. 17, Swisttal-Odendorf kostenfrei Anmeldung: Bettina Habbig, Tel oder und Beate Strerath, Tel Hinweis: Am nimmt die Ernährungsberaterin, Sarah Jecker, teil. Sie gibt Auskünfte zur Babykost - Umstellung von Flasche/Stillen auf feste Nahrung. DIENSTAG 09:30-11:00 UHR Mutter-Kind-Gruppe der Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Morenhoven für Kinder bis 3 Jahre Referentin: Monika Wanzek Bürgerhaus Morenhoven, Hauptstraße, Swisttal-Morenhoven Teilnahmebeitrag nach Vereinbarung Anmeldung: Monika Wanzek, Tel MITTWOCH 16:00-17:30 UHR Mutter-Kind-Gruppe der Kath. Pfarrgemeinde St. Kunibert Heimerzheim für Kinder bis 3 Jahre Referentin: Verena Reichelt Kath. Kita St. Kunibert (Turnraum), Kölner Straße 21, Swisttal-Heimerzheim Teilnahmebeitrag nach Vereinbarung Anmeldung: Tel MITTWOCH 14:45-15:30 UHR Eintauchen in die Welt der Fantasie Märchen und Geschichten für kleine Kinder im Alter von 3-6 Jahren Referentin: Christa Wehner Termine: , , , , , , Kath. Kita St. Georg, Pfarrer-Schnitzler-Str. 2a, Swisttal-Miel Teilnahmebeitrag: 1,50 je Treffen Anmeldung: Linda Mandt, Tel

12 KURSE DIENSTAG 16:15-17:15 UHR Regenbogenbunter Knöpfchen-Baum Gestaltet wird ein Baum mit Farbe und Knöpfen Material: Fotokarton, Farbe, Pinsel, Knöpfe, Bastelkleber Bitte ein altes Hemd mitbringen! Termin: Quadratologo-Bilderrahmen Kreatives Gestalten einer Leinwand (20x20cm) netzartig überzogen mit Quadraten mit Farben und Foto. Schult Ausdauer, Konzentration und Feinmotorik. Material: Foto, Acrylfarbe, Pinsel, Bastelkleber und Dekomaterial Bitte ein altes Hemd und ein Foto für den Rahmen mitbringen! Termin: Wir basteln ein Memoboard Gestaltet wird ein frühlingshaftes Board, ein schönes Geschenk auch zu Ostern Material: Fotokarton, Papier, Bastelschere, Klebstoff, Wäscheklammern, Metallhaken Bitte eine Bastelschere mitbringen! Termin: Steine bemalen Natursteine werden bemalt und gestaltet als Käfer, Schmetterlinge, Fische, Autos, Gesichter etc. Ein schönes Geschenk und ein bunter Farbklecks im Freien Material: Kieselsteine, Acrylfarben, Pinsel, Stifte, Klarlack Bitte ein altes Hemd und verschiedene Kieselsteine mitbringen! Termin: Für die Angebote gilt: Referentin: Marion Dederichs Kath. Kita St. Nikolaus, Eichenstraße 16, Swisttal-Morenhoven Teilnahmebeitrag: jeweils 8,-, max. 10 Kinder Anmeldung: Ingeborg Günster, Tel

13 KURSE MITTWOCH 16:15-17:15 UHR Arbeiten mit Holz für Kinder im Alter von 4-5 Jahren Referent: Helmut König, Schreiner Termine: und Kath. Kita St. Nikolaus, Eichenstraße 16, Swisttal-Morenhoven Teilnahmebeitrag: 20,- Anmeldung: Ingeborg Günster, Tel MITTWOCH 16:15-17:15 UHR Malen und Gestalten wie ein echter Künstler für Kinder im Alter von 4-6 J. Referentin: Birgitta Rau-Wetzel, Erzieherin und Dipl.-Sozialpädagogin Beginn bis (8 Termine, Ferien) Kath. Kita St. Nikolaus, Eichenstraße 16, Swisttal-Morenhoven Teilnahmebeitrag: 64,- inkl. Material, max. 8 Kinder Anmeldung: Ingeborg Günster, Tel Bitte Malkittel mitbringen, Material wird gestellt. Musikalische Früherziehung der Musikschule für Kinder ab 4 Jahren im Volkshochschulzweckverband Meckenheim - Rheinbach - Swisttal - Wachtberg Kita Odendorf: Montag, 14:00-15:00 Uhr Anf./15:00-16:00 Uhr Fort. Der Teilnahmebeitrag ist vergünstigt, richtet sich nach der Teilnehmerzahl und beträgt bei 10 TN 145,- pro Kind.. Anmeldung/Information: bis , Beate Strerath, Tel Kita Morenhoven: Dienstag, 14:00-15:00 Uhr Anf./15:00-16:00 Uhr Fort. Anmeldung/Information: Ingeborg Günster, Tel

14 KURSE MONTAG 16:00-17:00 UHR Kleiner Bengel - kleiner Engel Knigges Benimmregeln im Licht der heutigen Zeit Für Kinder im Alter ab 3 Jahren Referentin: Dr. Susanne Klimpel Termin: Kath. Kita St. Kunibert, Kölner Straße 21, Swisttal-Heimerzheim kostenfrei Anmeldung: Silke Mayer, Tel MITTWOCH 16:00-17:00 UHR My name is - 60 Minuten Englisch für den Alltag Für Kinder im Alter ab 4 Jahren Referentin: Dr. Susanne Klimpel Termin: Kath. Kita St. Kunibert, Kölner Straße 21, Swisttal-Heimerzheim kostenfrei Anmeldung: Silke Mayer, Tel

15 KURSE FÜR SENIOREN DONNERSTAG 18:30-19:30 UHR Ganzheitliches Gedächtnistraining Referentin: Gabriele Heimbach Termin: dauerhaftes Angebot Kath. Kita St. Georg, Rheinbacher Straße, Swisttal-Miel Teilnahmebeitrag: 1,80 je Teilnehmer Hinweis: Ein Kurseinstieg ist jederzeit nach Absprache möglich. Anmeldung: Linda Mandt, Tel DIENSTAG 15:00-16:30 UHR 60plus - Aktiv Tanzen ist Lebenselixier - ist Lebensfreude. Jeder/Jede kann mitmachen, ob alleine oder als Paar. Beweglichkeit für den ganzen Körper und Aktivierung des Gehirns, wenn es gilt, genaue Schrittfolgen eines Tanzes einzuhalten. Referentin: Lilo Lieding jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, Beginn bis Bürgerhaus Morenhoven, Hauptstraße, Swisttal-Morenhoven Teilnahmebeitrag: 3,- je Treffen Anmeldung: Marion Hicketier, Tel oder marion@hicketier.de Seniorenbüro der Gemeinde Swisttal Öffnungszeiten: jeweils 14:00-16:00 Uhr, wöchentlich, ohne Anmeldung Montag in Heimerzheim, Kirchstraße 22, Tel Mittwoch in Buschhoven, Toniusplatz 1, Tel Donnerstag in Odendorf, Orbachstraße 17, Tel Außerhalb der Öffnungszeiten rufen Sie bitte den Seniorenbeauftragten der Gemeinde Swisttal, Gerhard Endruschat, unter Tel an. Das Seniorenbüro der Gemeinde Swisttal bietet auch wieder im ersten Kurshalbjahr 2017 zusammen mit dem Familienzentrum einen Vortrag an. Informationen finden Sie auf Seite 20 unter der Rubrik VORTRÄGE. 15

16 JUGEND Offene Kinder- und Jugendarbeit in Swisttal Öffnungszeiten der Offenen Türen (OT): OT Buschhoven, Katholisches Pfarrheim Di + Do Kindertreff 15:00-18:00 Uhr Jugendtreff 18:00-21:00 Uhr OT Heimerzheim, Altes Kloster Mo Kindertreff 16:00-18:00 Uhr Offener Treff 16:00-20:00 Uhr Di Retro-OT 16:00-19:00 Uhr Mi + Fr Kindertreff 15:00-18:00 Uhr Jugendtreff 18:00-21:00 Uhr OT Odendorf, Evangelisches Gemeindezentrum Do Kindertreff 15:00-18:00 Uhr Jugendtreff 18:00-21:00 Uhr Es wird ein spezielles Kinderprogramm angeboten. Flyer hierzu sind in den Einrichtungen erhältlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Altersstufe Kindertreff: 6-12 Jahre/Altersstufe Jugendtreff: ab 13 Jahre Ansprechpartner und pädagogische Leitung: Jörg Harde Tel oder joerg.harde@kja.de Aktuelle Informationen finden Sie auf den Seiten: Interkulturelle Begegnungsstätte Odendorf Im Rahmen des Projekts Neue Nachbarn des Erzbistums Köln bietet die KJA Bonn einen Ort der Begegnung für Swisttaler und Flüchtlinge aller Altersstufen an. Angebote: gemeinsame Gesprächsrunden und Spiele z.b. Kicker, Billard, Karten, Deutsch üben, Fahrradwerkstatt/Verkehrsregeln, Frauenraum und vieles mehr. Mittwoch und Freitag 16:00-20:00 Uhr Ev. Gemeindezentrum im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Bendenweg 47, Swisttal-Odendorf 16

17 AKTIONEN AKTIONEN FÜR UND MIT MANN UND KIND DIENSTAG 08:00-09:00 ODER 09:00-10:00 UHR Wirbelsäulengymnastik für Herren Referentin: Heidrun Stemmer-Steckelbroeck Beginn: dauerhaftes Angebot Bei freien Platzkapazitäten ist ein Einstieg jederzeit nach Rücksprache mit der Kursleitung möglich, da die Kurse fortlaufend stattfinden. Die Fähigkeiten und Möglichkeiten der Neueinsteiger werden dabei berücksichtigt. Heinrich-Wilkens-Haus, Orbachstr. 17, Swisttal-Odendorf Teilnahmebeitrag: 65,- (10 Termine) Anmeldung: Heidrun Stemmer-Steckelbroeck, Tel DONNERSTAG, :00-22:15 UHR Ein Abend für Väter zum Thema Wege aus der Brüllfalle ( ) Nach Vorführung des gleichnamigen Films wird der Referent, Bernd Kinder, Infos über ruhige und gewaltfreie Erziehung/Grenzsetzung geben und mit den anwesenden Vätern diskutieren. Der Abend lädt ein zu einem offenen Gesprächsaustausch und gibt Einblicke in unterschiedliche gewünschte Themenfelder, Väter bekommen interessante Anregungen. Referent: Bernd Kinder, Dipl.-Psychologe Heinrich-Wilkens-Haus, Orbachstr. 17, Swisttal-Odendorf kostenfrei Anmeldung schriftlich bei Beate Strerath (siehe Anmeldung/Information Seite 4) oder FREITAG/SAMSTAG Zeltlager für Kindergartenkinder und Geschwister bis 10 Jahre Referent: Rainer Beckedorff Termin: 09./ Gelände der Sportschützen in Swisttal-Odendorf Nähere Informationen werden zeitnah bekanntgegeben. Anmeldung: Beate Strerath, Tel oder Hinweis: Anmeldungen sind ab möglich. 17

18 VORTRÄGE DONNERSTAG, :00-22:15 UHR Ein Abend für Mütter mit dem Thema Kinderängste ( ) Wann sind Ängste bei Kindern normal - wann muss ich mir Sorgen machen? Was ist, wenn mein Kind keine Angst hat und sich in Gefahren begibt? Der Infoabend soll Müttern/Eltern mehr Sicherheit im Umgang mit Ängsten bei Kindern vermitteln, aber auch die Probleme von scheinbar angstfreien Kindern erörtern. Referent: Bernd Kinder, Dipl.-Psychologe Heinrich-Wilkens-Haus, Orbachstr. 17, Swisttal-Odendorf kostenfrei Anmeldung schriftlich bei Beate Strerath (siehe Anmeldung/Information Seite 4) oder Kath.FZ.Swisttal@t-online.de DONNERSTAG, :00-22:15 UHR Erste Hilfe am Kind ( ) Referentin: Marion Eichinger Heinrich-Wilkens-Haus, Orbachstr. 17, Swisttal-Odendorf Teilnahmebeitrag: 7,50 Anmeldung schriftlich bei Beate Strerath (siehe Anmeldung/Information Seite 4). MONTAG, :00-22:15 UHR Elternvortrag Erziehung und Konflikte ( ) Wie kann ich mit Hilfe elterlicher Präsenz Konflikte mit meinem Kind lösen? Ist es sinnvoll, bei der Lösung von Auseinandersetzungen positive Verstärker (Smileys, Geschenke) einzusetzen? Referentin: Marion Oberheiden Heinrich-Wilkens-Haus, Orbachstr. 17, Swisttal-Odendorf kostenfrei Anmeldung schriftlich bei Beate Strerath (siehe Anmeldung/Information Seite 4) oder Kath.FZ.Swisttal@t-online.de 18

19 VORTRÄGE MITTWOCH Formen Sie Ihren Körper für Ihre Zukunft in Bestform Termin: Der neue Gesundheitsgedanke - Lifewave - Therapie ohne Risiken und Nebenwirkungen Termin : Reiki mit und ohne Handicap für Erwachsene Termin: :00-12:00 UHR Für die Angebote gilt: Referentin: Dr. Susanne Klimpel Pfarrzentrum Heimerzheim, Bornheimer Straße 2, Swisttal-Heimerzheim kostenfrei Anmeldung: Silke Mayer, Tel

20 VORTRÄGE Kostenloses Vortragsangebot in Kooperation mit dem Seniorenbüro der Gemeinde Swisttal Steuererklärung für Senior/Innen Viele ältere Menschen wissen nicht, dass ihr Einkommen grundsätzlich steuerpflichtig ist, nur ein Teil ist steuerfrei. Fachleute rechnen damit, dass durch die Rentenerhöhung von 2015 etwa Rentner wieder ein steuerpflichtiges Einkommen haben und damit zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet sind. Doch wer muss überhaupt eine Steuererklärung einreichen und geht das noch auf Papier oder nur elektronisch? Viele Senior/innen stellen sich diese Fragen, zumal die Finanzämter die Formulare für die Steuererklärung nicht mehr automatisch zusenden. Der Vortragsabend soll Fragen dieser Art beantworten, informieren und bietet Raum für Diskussionen und weitere Fragestellungen der Teilnehmer/innen. Referent: Termin: Ort: Hans-Ulrich Liebern, Bund der Steuerzahler NRW Donnerstag, , 18:30-20:00 Uhr Heinrich-Wilkens-Haus, Orbachstraße 17, Swisttal-Odendorf Für weitere Informationen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an: Gerhard Endruschat, Tel oder Natürlich ist uns auch eine spontane Teilnahme willkommen! 20

21 GLAUBE UND RELIGION Musikalische Angebote für Kinder 21

22 GLAUBE UND RELIGION Impressionen aus den Kinderwortgottesdiensten Kinderwortgottesdienste für Kinder bis ca. 7 Jahre feiern wir in der Regel am 3. Sonntag im Monat um 11:15 Uhr in Odendorf, am 4. Sonntag um 10:00 Uhr in Buschhoven. Kinderliturgiekreise bereiten die Gottesdienste vor, sie dauern ca. 30 Minuten. Wir singen fröhliche Lieder und lernen Geschichten aus der Bibel kennen. Wir freuen uns auf Euch/Sie. Leider besteht ein solches Angebot in Heimerzheim zur Zeit noch nicht. Gern würden wir dies ändern! Vielleicht mögen Sie in einem neu zu gründenden Kinderliturgiekreis mitarbeiten. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Info: Marion Hicketier, Gemeindereferentin, Tel , marion@hicketier.de 22

23 BERATUNGEN Offenes Angebot für Rat- und Hilfesuchende der Caritas Wir helfen gerne mit Rat und Tat z.b. beim Kontakt mit Behörden oder Begleitung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Nehmen Sie Kontakt auf mit: Annegret Kastorp, Fachdienst Gemeindecaritas, Tel , Das Angebot ist kostenlos und für jedermann zugänglich. Migrationsberatung der Caritas Migration consultation - göç danışma - мигра]ция консульта]ция - migración asesoramiento - migracja porada - migrazione delibrazione 06. Dezember, 7. Februar, 4. April, 16. Mai jeweils von 13:30-14:30 Uhr Heinrich-Wilkens-Haus, Orbachstr. 17, Swisttal-Odendorf Anmeldung per Telefon oder im Familienzentrum siehe Seite 4. Kurberatung der Caritas 24. Januar, 07. März und 30. Mai jeweils von 13:30-14:30 Uhr Heinrich-Wilkens-Haus, Orbachstr. 17, Swisttal-Odendorf Anmeldung per Telefon oder im Familienzentrum siehe Seite 4. Erziehungsberatung der Erziehungsberatungsstelle Rheinbach 06. Dez, 10. Januar, 07. März, 09. Mai, 11. Juli jeweils von 08:30-09:30 Uhr Pfarrzentrum St. Petrus und Paulus, Am Zehnthof 2, Swisttal-Odendorf 07. Februar, 04. April, 27. Juni jeweils von 15:30-16:30 Uhr Heinrich-Wilkens-Haus, Orbachstr. 17, Swisttal-Odendorf Anmeldung per Telefon oder im Familienzentrum siehe Seite 4. Ernährungssprechstunde ( ) 22. Juni in der Zeit von 10:00-11:00 Uhr Babykost-Nahrungsmittelumstellung von Flasche/Stillen auf feste Nahrung (im Rahmen des Elterncafés) mit Ernährungsberaterin Sarah Jecker Heinrich-Wilkens-Haus, Orbachstr. 17, Swisttal-Odendorf Anmeldung schriftlich bei Beate Strerath (siehe Anmeldung/Information Seite 4) oder Kath.FZ.Swisttal@t-online.de Katholische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen Nähere Informationen unter Anmeldung: Termine standen bei Drucklegung noch nicht fest, Infos im Familienzentrum. Beate Strerath, Tel oder Kath.FZ.Swisttal@t-online.de 23

24 BERATUNGEN Elterncafè für Eltern mit Kindern bis 1 Jahr Die Hebamme Bettina Habbig begleitet die Treffen und steht bei Fragen aller Art rund um das 1. Lebensjahr beratend zur Seite. 15. Dez, 19. Jan, 16. Feb, 16. März, 27. April, 18. Mai, 22. Juni, 13. Juli jeweils von 10:00-11:15 Uhr Heinrich-Wilkens-Haus, Orbachstr. 17, Swisttal-Odendorf Anmeldung: Bettina Habbig, Tel oder und Beate Strerath, Tel Hinweis: Am nimmt die Ernährungsberaterin, Sarah Jecker, teil. Sie gibt Auskünfte zur Babykost - Umstellung von Flasche/Stillen auf feste Nahrung. Beratung der Familienhebamme Beratungsangebot für Mütter mit Kindern bis Ende des 1. Lebensjahres Termine nach Bedarf zu Hause oder jeden dritten Dienstag im Monat im Familienzentrum 20. Dezember, 17. Januar, 21. Februar, 21. März, 25. April, 16. Mai, 20. Juni jeweils von 10:15-12:15 Uhr Pfarrzentrum St. Petrus und Paulus, Am Zehnthof 2, Swisttal-Odendorf Anmeldung: Angelika Heusler, Tel und Beate Strerath, Tel Beratung zur Bildung und Teilhabe der Gemeinde Swisttal Iris Sauer berät alle Geringverdienerfamilien mit Kindern im Kindergarten- und Schulalter kostenlos über die Inhalte des Bildungspakets: Vermittlung von Leistungen, Ausfüllen von Formularen, Kontaktaufnahme mit Institutionen, Konflikten in Kita/Schule/Privat. Bei Bedarf nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Familienzentrum auf: Beate Strerath, Tel oder Kath.FZ.Swisttal@t-online.de Sprechstunden des Jugendhilfezentrums für Alfter, Swisttal und Wachtberg 02. Februar, 06. April, 01. Juni jeweils von 15:00-16:00 Uhr Heinrich-Wilkens-Haus, Orbachstr. 17, Swisttal-Odendorf Anmeldung per Telefon oder im Familienzentrum siehe Seite 4. 24

25 KONTAKTE Ambulanter Kinderhospizdienst Bonn Begleitung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzender Erkrankung, ihren Eltern und Geschwistern Reuterstraße 161, Bonn Telefon: Katholischer Verein für Soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis e.v. Ambulante Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Adolf-Kolping-Straße 2, Meckenheim Tel Ökumenische Hospizgruppe Meckenheim Rheinbach Swisttal e. V. Ambulanter Hospizdienst Klosterstraße 50, Meckenheim Tel Römerkanal 11, Rheinbach Tel Selbsthilfe-Kontaktstelle Rhein-Sieg-Kreis (KISS) Landgrafenstraße 1, Troisdorf Tel Hier erhalten Sie Informationen/ Adressen zu Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe. Seniorenbüro der Gemeinde Swisttal Seniorenbeauftragter: Gerhard Endruschat, Tel, Nähere Angaben zu Öffnungszeiten finden Sie unter der Rubrik Kurse, Für Senioren, Seite 16. Sozialpsychiatrisches Zentrum Meckenheim Adolf-Kolping-Straße 5, Meckenheim Tel Montag-Donnerstag 08:30-16:30 Uhr Freitag 08:30-15:00 Uhr 25

26 26 AUS DEN PFARRGEMEINDEN Gottesdienste für Kinder und Familien Dezember :30 Uhr Mi VAM mit Vorstellung der Kommunionkinder :00 Uhr Od Familienmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder (Kinderchor Jubilate) 10:30 Uhr Hei Hl. Messe mit Vorstellung der Kommunionkinder (Kinderchor Choris) :00 Uhr Bu Jugendgottesdienst mit Taizégesängen :00 Uhr Bu Familienmesse :30 Uhr Hei Familienmesse :00 Uhr Bu Krippenfeier mit Kindersegnung (Stern zum Aufhängen mitbringen) 15:00 Uhr Hei Krippenfeier mit Kindersegnung 15:00 Uhr Mo Krippenfeier mit Kindersegnung (Stern zum Aufhängen mitbringen) 16:30 Uhr Od Krippenfeier mit Kindersegnung (Stern zum Aufhängen mitbringen) 16:30 Uhr Hei Familienchristmette :00 Uhr Str Familienmesse :00 Uhr Oll Wortgottesdienst mit Segnung der Kinder Alle weiteren Messen rund um die Sonn- und Festtage entnehmen Sie bitte den aktuellen Pfarrnachrichten im Aushang (download: Januar :00 Uhr Bu Aussendungsfeier der Swisttaler Sternsinger Alle weiteren Informationen rund um die Sternsinger entnehmen Sie bitte den Pfarrnachrichten :30 Uhr Mi Kinderwortgottesdienst zum Dreikönigsfest KiTa St. Georg :00 Uhr Od Kinderwortgottesdienst zum Dreikönigsfest KiTa St. Petrus und Paulus 09:00 Uhr Mo Hl. Messe zum Dreikönigsfest mit KiTa St. Nikolaus 10:00 Uhr Hei Kinderwortgottesdienst zum Dreikönigsfest KiTa St. Kunibert :15 Uhr Od Kinderwortgottesdienst :00 Uhr Bu Kinderwortgottesdienst :00 Uhr Lu Jugendgottesdienst

27 AUS DEN PFARRGEMEINDEN Februar :00 Uhr Od Familienmesse :00 Uhr Bu Familien-Karnevalsmesse :00 Uhr Mo Familien-Karnevalsmesse :30 Uhr Hei Familien-Karnevalsmesse März :30 Uhr Od Kinderwortgottesdienst mit Aschenkreuz KiTa St. Petrus und Paulus 09:15 Uhr Hei Kinderwortgottesdienst mit Aschenkreuz KiTa St Kunibert 10:00 Uhr Mo Hl. Messe mit Aschenkreuz KiTa St. Nikolaus 11:30 Uhr Mi Kinderwortgottesdienst mit Aschenkreuz KiTa St. Georg :00 Uhr Od Familienmesse (Bibelmusical Zachäus mit dem Kinderchor Jubilate) :00 Uhr Bu Kinderwortgottesdienst 10:30 Uhr Hei Familienmesse (Bibelmusical Zachäus mit dem Kinderchor Jubilate) :00 Uhr Hei Jugendgottesdienst :00 Uhr Bu Familienmesse (Bibelmusical Zachäus mit dem Kinderchor Jubilate) 11:15 Uhr Od Kinderwortgottesdienst April :00 Uhr Od Familienmesse :00 Uhr Bu Familienmesse :15 Uhr Mo Speisensegnung KiTa St. Nikolaus :30 Uhr Od Kinderabendmahl 16:00 Uhr Hei Kinderabendmahl 17:00 Uhr Bu Kinderabendmahl :00 Uhr Mo Kinderkreuzweg Die weiteren Gottesdienste rund um die Kar- und Ostertage entnehmen Sie bitte den Pfarrnachrichten und Aushang der Kirchen (download: kirche-in-swisttal.de). 27

28 AUS DEN PFARRGEMEINDEN Mai :00 Uhr Bu Familienmesse :30 Uhr Hei Familienmesse 11:15 Uhr Od Kinderwortgottesdienst :00 Uhr Bu Kinderwortgottesdienst (unter Vorbehalt) Juni :00 Uhr Bu Familienmesse (Kinderchor Jubilate) :30 Uhr Mo Familienwallfahrt zur Rosa Mystica. Start KiTa Morenhoven, Eichenstr. 17. Barrierefrei 16:15 Uhr Bu Kinderwortgottesdienst zum Abschluss der Familienwallfahrt mit Rosensegnung anschließend Picknick :00 Uhr Bu Kinderwortgottesdienst 10:30 Uhr Hei Familienmesse (mit Reisesegen) Juli :00 Uhr Od Familienmesse (mit Reisesegen) :00 Uhr Bu Familienmesse (mit Reisesegen) Änderungen sind hin und wieder möglich. Beachten Sie bitte die Pfarrnachrichten im Aushang der Kirchen oder download: Die katholischen Kirchen in Buschhoven, Morenhoven, Ludendorf, Heimerzheim und Odendorf sind barrierefrei. In allen anderen Kirchen sind Stufen zu überwinden. 28

29 AUS DEN PFARRGEMEINDEN Familienmessen sind Heilige Messen, in denen Kinder in besonderer Weise (Katechese, Lieder oder andere Elemente) angesprochen werden. Kinderwortgottesdienste (keine Heilige Messen) dauern etwa 30 Minuten und richten sich an Familien mit Kindern bis zum 2. Schuljahr. Ältere Geschwisterkinder sind herzlich willkommen. Kinder- und Familienliturgiekreise Das sind ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unter der Leitung eines Priesters oder der Gemeindereferentin die Gottesdienste vorbereiten. Verstärkung ist jederzeit herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Info: GR Marion Hicketier, Tel SAKRAMENTE Erstkommunion In unseren Gemeinden werden die Kinder des 3. Grundschuljahres auf die 1. Heilige Kommunion vorbereitet. Die Anmeldung erfolgt in der Regel noch vor den Sommerferien. Verantwortlich: GR Marion Hicketier, Tel Firmung Das Sakrament der Firmung empfangen die Jugendlichen in dem Jahr ihres 16. Geburtstages. Anmeldung und Beginn des Unterrichts richtet sich nach dem Termin der Firmung, den der Weihbischof bestimmt. Verantwortlich: P. Marek Madej, Tel

30 Kath. Kita St. Petrus und Paulus Leiterin: Beate Strerath Orbachstr. 19a, Swisttal-Odendorf Tel.: Sprechzeiten: Mo Uhr Mo-Do Uhr Kath. Kita St. Nikolaus Leiterin: Ingeborg Günster Eichenstraße Swisttal-Morenhoven Tel KONTAKTPERSONEN Kath. Kita St. Kunibert Leiterin: Silke Mayer Kölner Straße Swisttal-Heimerzheim Tel Kath. Kita St. Georg Leiterin: Linda Mandt Pfarrer-Schnitzler-Str. 2a Swisttal-Miel Tel.: Pastorale Leitung: Gemeindereferentin Marion Hicketier Tel.: Sprechzeiten: nach Absprache Fehlt Ihnen ein Angebot oder haben Sie neue Ideen? Anregungen aber auch wohlgemeinte Kritik nehmen die Leiterinnen unserer Einrichtungen und Gemeindereferentin Marion Hicketier gerne entgegen.

31 KATHOLISCHE ÖFFENTLICHE BÜCHEREIEN BUSCHHOVEN PFARRHEIM KIRCHPFAD Sonntag 10:00-11:30 Uhr Mittwoch u. Freitag 15:30-17:30 Uhr LUDENDORF PASTORATSSTR. 12 Sonntag 11:15-12:30 Uhr Mittwoch 16:30-18:00 Uhr MORENHOVEN PFARRHAUS SWISTSTRAßE 102 Sonntag 10:00-11:30 Uhr Montag 15:00-16:30 Uhr Mittwoch 17:00-18:30 Uhr HEIMERZHEIM PFARRZENTRUM BORNHEIMER STR. 2 Sonntag 10:30-12:30 Uhr Montag 18:00-19:00 Uhr Mittwoch 16:00-18:00 Uhr Donnerstag 09:30-11:30 Uhr ODENDORF PFARRZENTRUM AM ZEHNTHOF 4 Sonntag 10:45-12:00 Uhr Dienst. u. Donnerst. 16:00-17:30 Uhr Die Büchereien können für Sie jedes Buch oder DVD zum Kauf bestellen. Die Katholische öffentliche Bücherei in Odendorf hat auch zweisprachige Kinderbücher in ihrem Angebot. SPRECHSTUNDE DER SEELSORGER/IN IM FAMILIENZENTRUM Nach Absprache im Anschluss an den monatlichen Besuch in der Kita P. Marek Madej, Tel GR Marion Hicketier, Tel Kath. Kita St. Kunibert, Heimerzheim: 2. Dienstag im Monat (P. Marek Madej) Kath. Kita. St. Nikolaus, Morenhoven: 3. Dienstag im Monat Kath. Kita St. Georg, Miel: (GR Marion Hicketier) 3. Dienstag im Monat (P. Marek Madej) Kath. Kita St. Petrus und Paulus, Odendorf: 4. Dienstag im Monat (GR Marion Hicketier) 31

32 PASTORALBÜROS PASTORALBÜRO ST. KATHARINA BUSCHHOVEN Pfarramtssekretärin Martina Brünagel Toniusplatz 5, Swisttal Buschhoven Tel: 02226/2700, Fax: 02226/2702, Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr 09:00-12:00 Uhr; Di 16:00-18:00 Uhr PASTORALBÜRO ST. KUNIBERT HEIMERZHEIM ST. GEORG MIEL Pfarramtssekretärin Petra Wirtz und Sonja Ellmer Kirchstraße 25, Swisttal Heimerzheim Tel: 02254/7206, Fax: 02254/82304, Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 09:00-12:00 Uhr; Di, Do 15:00-18:00 Uhr PASTORALBÜRO ST. PETRUS UND PAULUS ODENDORF ST. MARTINUS OLLHEIM, ST. ANTONIUS STRAßFELD UND ST. PETRUS UND PAULUS LUDENDORF Pfarramtssekretärin Sandra Schumacher, Sonja Ellmer u. Brigitte Schumacher Am Zehnthof 4, Swisttal Odendorf Tel: 02255/4418, Fax: 02255/953624, Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9:00-12:00 Uhr; Mi 15:00-18:00 Uhr KONTAKTBÜRO ST. NIKOLAUS MORENHOVEN Pfarramtssekretärin Petra Wirtz Swiststraße 102, Swisttal Morenhoven Tel: 02226/6884, Fax: 02254/82304, Öffnungszeiten: Di 09:30-10:30 Uhr 32

33 VERBINDLICHE ANMELDUNG Verbindliche Anmeldung Kath. Bildungswerk Kath. Familienbildungswerk Rhein-Sieg Geschäftsstelle Kasernenstraße Bonn Name, Vorname: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Kinder/ Geb.Datum: Ich melde mich hiermit verbindlich zu folgender Veranstaltung an: Veranstaltungsnummer Titel der Veranstaltung Bitte beachten Sie vor Ihrer Anmeldung die Teilnehmerhinweise und bedingungen in unserem Veranstaltungsprogramm. Ich erkenne die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (siehe Programmheft, Aushang im Familienbildungswerk oder Internet) des Katholischen Bildungswerkes/ Familienbildungswerkes an. Datum: Unterschrift: Ihre persönlichen Daten werden in der EDV gespeichert und dienen ausschließlich internen Zwecken des Bildungswerkes/ Familienbildungswerkes der Erzdiözese Köln. 33

34 VERBINDLICHE ANMELDUNG Wiederkehrendes SEPA-Lastschriftmandat mit späterer Mitteilung der Mandatsreferenz Gläubiger-Identifikationsnummern DE50BME / DE50BSU / DE50FME Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige das Katholische Bildungswerk/ das Katholische Familienbildungswerk Rhein-Sieg, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von diesen auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Kontoinhaber Name, Vorname: Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: Kreditinstitut: BIC: IBAN: Datum, Unterschrift: 34

35 Impressum Für den Inhalt des Programmheftes ist die Leitung des Katholischen Familienzentrums Swisttal verantwortlich. Es wird ausdrücklich kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Für die Richtigkeit der verwendeten Angaben wird keine Haftung übernommen, ebenso wenig für Schäden, die durch fehlerhafte oder unterbliebene Eintragungen oder durch Druckfehler entstanden sind. Der Druck erfolgte mit Recyclingpapier. Das Kursheft 2. Halbjahr 2017 wird im Juni 2017 erscheinen. Stand November

36

Katholisches Familienzentrum Swisttal Bildung - Beratung - Begegnung. PROGRAMM 2. Halbjahr 2017

Katholisches Familienzentrum Swisttal Bildung - Beratung - Begegnung. PROGRAMM 2. Halbjahr 2017 Katholisches Familienzentrum Swisttal Bildung - Beratung - Begegnung PROGRAMM 2. Halbjahr 2017 Inhaltsverzeichnis Begrüßung... 4 Über Uns... 5 Kurse...... 6-16 Für Erwachsene... 6 Für und mit Kindern...

Mehr

Das Katholische Familienzentrum Swisttal gliedert sich in zwei Bereiche: und das Familienzentrum im Erzbistum Köln.

Das Katholische Familienzentrum Swisttal gliedert sich in zwei Bereiche: und das Familienzentrum im Erzbistum Köln. INHALTSVERZEICHNIS Anmeldung/Information... 4 Über Uns... 5 Kurse...... 6-16 Für Erwachsene... 6 Für und mit Kindern... 10 Für Senioren... 16 Jugend... 17 Aktionen für und mit Mann und Kind... 18 Aktionen

Mehr

Katholisches Familienzentrum Swisttal Bildung - Beratung - Begegnung. PROGRAMM 1. Halbjahr 2019

Katholisches Familienzentrum Swisttal Bildung - Beratung - Begegnung. PROGRAMM 1. Halbjahr 2019 Katholisches Familienzentrum Swisttal Bildung - Beratung - Begegnung PROGRAMM 1. Halbjahr 2019 - Werbeanzeige - Inhaltsverzeichnis Begrüßung... 4 Über Uns... 5 Angebote...... 6-16 Für Erwachsene... 6-8

Mehr

Katholisches Familienzentrum Swisttal Bildung - Beratung - Begegnung. PROGRAMM 2. Halbjahr 2018

Katholisches Familienzentrum Swisttal Bildung - Beratung - Begegnung. PROGRAMM 2. Halbjahr 2018 Katholisches Familienzentrum Swisttal Bildung - Beratung - Begegnung PROGRAMM 2. Halbjahr 2018 - Werbeanzeige - Inhaltsverzeichnis Begrüßung... 4 Über Uns... 5 Angebote...... 6-16 Für Erwachsene... 6-8

Mehr

Seelsorgebereich Swisttal

Seelsorgebereich Swisttal Seelsorgebereich Swisttal Pfarrnachrichten vom 14. Juli bis 29. Juli 2018 Unsere Gottesdienste Samstag, 14. Juli 15.00 Uhr Bu Beichte 15.00 Uhr Od Rosenkranz 17.00 Uhr Mo VAM 17.00 Uhr Oll VAM 17.30 Uhr

Mehr

Seelsorgebereich Swisttal

Seelsorgebereich Swisttal Seelsorgebereich Swisttal Pfarrnachrichten vom 19. Mai bis 03. Juni 2018 Unsere Gottesdienste Samstag, 19. Mai RENOVABIS 13.00 Uhr Od Trauung 14.30 Uhr Oll Taufe 15.30 Uhr Od Beichte u. Anbetung des Allerheiligsten

Mehr

Seelsorgebereich Swisttal

Seelsorgebereich Swisttal Seelsorgebereich Swisttal Pfarrnachrichten vom 22. Dezember 2018 bis 13. Januar 2019 Wir wünschen Ihnen von Herzen ein lichtreiches Weihnachtsfest, an dem Sie sich selbst von Gott berühren lassen. Wir

Mehr

Seelsorgebereich Swisttal

Seelsorgebereich Swisttal Seelsorgebereich Swisttal Pfarrnachrichten vom 26. Januar bis 10. Februar 2019 Samstag, 26. Jan. Kollekte Tokyo/Myanmar 13.00 Uhr Hei Trauung 15.00 Uhr Bu Beichte 15.00 Uhr Od Rosenkranz 15.30 Uhr Od Beichte

Mehr

Seelsorgebereich Swisttal

Seelsorgebereich Swisttal Seelsorgebereich Swisttal Pfarrnachrichten vom 12. Januar bis 27. Januar 2019 Samstag, 12. Jan. Kollekte für die Kirche, in Heimerzheim für die Orgel 15.00 Uhr Bu Beichte 15.00 Uhr Od Rosenkranz 15.30

Mehr

Seelsorgebereich Swisttal

Seelsorgebereich Swisttal Seelsorgebereich Swisttal Pfarrnachrichten vom 28. Juli bis 12. August 2018 Unsere Gottesdienste Samstag, 28. Juli 13.00 Uhr Hei Trauung 15.00 Uhr Bu Beichte 15.00 Uhr Od Rosenkranz 15.30 Uhr Od Beichte

Mehr

Seelsorgebereich Swisttal

Seelsorgebereich Swisttal Seelsorgebereich Swisttal Pfarrnachrichten vom 25. Mai bis 10. Juni 2019 Unsere Gottesdienste Samstag, 25. Mai 13.00 Uhr Bu Brautmesse 13.00 Uhr Dü Trauerfeier 13.00 Uhr Lu Trauung 15.00 Uhr Bu Beichte

Mehr

Seelsorgebereich Swisttal

Seelsorgebereich Swisttal Seelsorgebereich Swisttal Pfarrnachrichten vom 25. August bis 09. September 2018 Samstag, 25. Aug. 12.30 Uhr Bu Hl. Messe zur Goldhochzeit 13.00 Uhr Od Brautmesse 14.30 Uhr Str Taufe 15.00 Uhr Od Rosenkranz

Mehr

Seelsorgebereich Swisttal

Seelsorgebereich Swisttal Seelsorgebereich Swisttal Pfarrnachrichten vom 17. November bis 02. Dezember 2018 Samstag, 17. Nov. Diasporakollekte 13.00 Uhr Hei Trauung 15.00 Uhr Bu Beichte 15.00 Uhr Od Rosenkranz 15.30 Uhr Od Beichte

Mehr

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten!

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten! der Seniorenarbeit, Lehrer und alle Interessierten Das Trainingsziel 'Merkfähigkeit' spielt im Gedächtnistraining immer eine große Rolle; oft trauen sich die TeilnehmerInnen aber die "Kunst der Visualisierung"

Mehr

Seelsorgebereich Swisttal

Seelsorgebereich Swisttal Seelsorgebereich Swisttal Pfarrnachrichten vom 09. bis 24. Februar 2019 Unsere Gottesdienste Samstag, 9. Feb. 15.00 Uhr Od Rosenkranz (große Kirche) 17.00 Uhr Mo VAM 17.00 Uhr Lu VAM 18.30 Uhr Hei VAM

Mehr

Anmeldung für den Kindergarten

Anmeldung für den Kindergarten Anmeldung für den Kindergarten Hiermit melde ich/wir mein Kind ab dem (gewünschtes Aufnahmedatum) zum Kindergartenbesuch an. Name, Vorname des Kindes:. Geschlecht: Staatsangehörigkeit:.. Geb. Datum:..

Mehr

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg (Kinder ab Vollendung des 3. Lebensjahres ) Name, Vorname des Kindes Anmeldung ab: Geburtsdatum, -ort Abholberechtigte Adresse Name, Geburtsdatum

Mehr

Seelsorgebereich Swisttal

Seelsorgebereich Swisttal Seelsorgebereich Swisttal Pfarrnachrichten vom 16. Juni bis 1. Juli 2018 Die Rose, die Königin der Blumen, ist ein weitverbreitetes Zeichen für Schönheit und Liebe. In der Rose sehen die Menschen ein Bild

Mehr

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg Kinder ab Vollendung des 1. Lebensjahres Name, Vorname des Kindes Anmeldung ab: Geburtsdatum, -ort Abholberechtigte Adresse Name, Geburtsdatum

Mehr

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

YOGA ein Weg zu meiner Mitte Yoga - ein Weg zu meiner Mitte Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! YOGA ein Weg zu meiner Mitte auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene Zu Jahresbeginn laden wir Sie herzlich zu einem Yoga-Wochenende

Mehr

Seelsorgebereich Swisttal

Seelsorgebereich Swisttal Seelsorgebereich Swisttal Pfarrnachrichten vom 22. September bis 07. Oktober 2018 Unsere Gottesdienste Samstag, 22. Sep. Caritas Kollekte 15.00 Uhr Bu Beichte 15.00 Uhr Od Rosenkranz 15.30 Uhr Od Beichte

Mehr

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Formular 09/2018 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Haus-Nr. PLZ / Ort

Mehr

Ambulante Dienste Freizeitbereich

Ambulante Dienste Freizeitbereich Ambulante Dienste Freizeitbereich www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Wann erreichen Sie uns? Wir sind ein Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, das organisatorische Rahmenbedingungen

Mehr

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Mütter- und Familienzentrum e. V. Kirchstr. 14 72119 Ammerbuch-Entringen Telefon: 07073 910532 www.muetze-ammerbuch.de info@muetze-ammerbuch.de Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Hiermit

Mehr

Seelsorgebereich Swisttal

Seelsorgebereich Swisttal Seelsorgebereich Swisttal Pfarrnachrichten vom 30. Juni bis 15. Juli 2018 Samstag, 30. Juni Peterspfennigkollekte 15.00 Uhr Bu Beichte 15.00 Uhr Od Rosenkranz 17.00 Uhr Hei VAM (Schützenfest) 17.00 Uhr

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

Seelsorgebereich Swisttal

Seelsorgebereich Swisttal Seelsorgebereich Swisttal Pfarrnachrichten vom 20. Oktober bis 04. November 2018 Samstag, 20. Okt. 13.00 Uhr Str Trauung 15.00 Uhr Bu Beichte 15.00 Uhr Od Rosenkranz 17.00 Uhr Mo VAM 17.00 Uhr Oll VAM

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020

Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020 Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020 Grundschulbetreuung 2019/2020 Dokument Regelmäßigkeit Abgabeort Abgabeart Abgabeschluss - Anmeldeformular einmal für gesamte Schulzeit

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016 Absender: Ausfertigung für Ihre Unterlagen Abgabetermin: 30.04.2015 Tel: An die Email: Stadt Weilheim -Hauptamtz.Hd. Frau Pereira Tel: 07023/106-132 (vormittags) Marktplatz 6 Fax: 07023/106-199132 Email:

Mehr

Seelsorgebereich Swisttal

Seelsorgebereich Swisttal Seelsorgebereich Swisttal Pfarrnachrichten vom 28. Januar bis 12. Februar 2017 Unsere Gottesdienste Samstag, 28. Jan. Kollekte Tokyo/Myanmar 11.15 Uhr Hei Beichte der Kommunionkinder 15.00 Uhr Od Rosenkranz

Mehr

Seelsorgebereich Swisttal

Seelsorgebereich Swisttal Seelsorgebereich Swisttal Pfarrnachrichten vom 03. bis 18. November 2018 Samstag, 3. Nov. Kollekte für die öffentliche Bücherei der Pfarrgemeinde 14.30 Uhr Lu Taufe 15.00 Uhr Od Rosenkranz 15.30 Uhr Od

Mehr

Seelsorgebereich Swisttal

Seelsorgebereich Swisttal Seelsorgebereich Swisttal Pfarrnachrichten vom 11. bis 26. Mai 2019 Unsere Gottesdienste Samstag, 11. Mai Kollekte für die Kirche, in Heimerzheim für die Orgel 10.00 Uhr Mo Dankmesse anlässlich der Goldhochzeit

Mehr

Seelsorgebereich Swisttal

Seelsorgebereich Swisttal Seelsorgebereich Swisttal Pfarrnachrichten vom 23. Februar bis 10. März 2019 Samstag, 23. Feb. 11.15 Uhr Hei Beichte der Kommunionkinder 15.00 Uhr Bu Beichte 15.00 Uhr Od Rosenkranz 15.30 Uhr Od Beichte

Mehr

Kindergarten Mindelzwerge Stadt Burgau

Kindergarten Mindelzwerge Stadt Burgau 03/2017 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kindergarten Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Titel Straße u. Nr. PLZ / Ort Ortsteil

Mehr

Kleine Abweichungen über Jahre hinweg haben große Auswirkungen - kleine Verbesserungen ebenso.

Kleine Abweichungen über Jahre hinweg haben große Auswirkungen - kleine Verbesserungen ebenso. Happy Feet Foto Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Viele Menschen klagen über Rückenprobleme, obwohl statistisch gesehen nur etwa 20 % der Schmerzen krankheitsbedingt sind. In 80 % der Fälle sind

Mehr

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

YoungFamily. Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys

YoungFamily. Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys YoungFamily Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys Herbst & Winter 2018/2019 Inhalt Gesundheit Hatha-Yoga für Schwangere...3 Schwanger und fit fit für zwei...4 Mama fit Zeit für

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern):

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Formular 09/2018 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Purzelbaum Stadtteil Unterknöringen Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Hausnr.

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Seelsorgebereich Swisttal

Seelsorgebereich Swisttal Seelsorgebereich Swisttal Pfarrnachrichten vom 11. bis 26. Februar 2017 Unsere Gottesdienste Samstag, 11. Feb. 15.00 Uhr Bu Beichte 15.00 Uhr Od Rosenkranz 15.30 Uhr Od Beichte u. Anbetung des Allerheiligsten

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung Anmeldung zur Ganztagesbetreuung an der Flattichschule Grünlandschule Kasteneckschule Beginn der Betreuung (Datum) Schuljahr 1. Daten des Kindes Name, Vorname Geburtsdatum Geschlecht: m w Das Kind besucht

Mehr

Ambulante Dienste Familienentlastender Dienst

Ambulante Dienste Familienentlastender Dienst Ambulante Dienste Familienentlastender Dienst www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Unsere Angebote... Der Familienentlastende Dienst (FeD) ist ein ambulantes und flexibles Angebot der. Zu unserem

Mehr

Seelsorgebereich Swisttal

Seelsorgebereich Swisttal Seelsorgebereich Swisttal Pfarrnachrichten vom 13. bis 28. Januar 2018 Unsere Gottesdienste Samstag, 13. Jan. 15.00 Uhr Bu Beichte 15.00 Uhr Od Rosenkranz 15.30 Uhr Od Beichte u. Anbetung des Allerheiligsten

Mehr

Heilpädagogisches Zentrum: Heilpädagogische KiTa-Gruppen

Heilpädagogisches Zentrum: Heilpädagogische KiTa-Gruppen Heilpädagogisches Zentrum: Heilpädagogische KiTa-Gruppen www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Betreuungszeiten und Kosten Wir begrüßen Sie herzlich in unseren heilpädagogischen KiTa-Gruppen des

Mehr

Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die. Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule

Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die. Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule Bitte beachten Sie: Abgabe des Anmeldeformulars bis spätestens 30.04.2019 Warten Sie bitte nicht auf die

Mehr

Im Seminar gibt es außerdem Raum für die Behandlung eigener Anliegen und Fälle.

Im Seminar gibt es außerdem Raum für die Behandlung eigener Anliegen und Fälle. Kompetenz im Umgang mit muslimischen Schülerinnen und Schülern - Grundkurs Foto Abraham und Co. Die Schule ist längst ein Ort, an dem sich die gesellschaftliche Heterogenität in Deutschland widerspiegelt.

Mehr

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Handarbeitstreff Heiße Nadel" Unsere Antwort auf Schnee, Eis und lange, dunkle Abende! Sie können Handarbeiten, aber allein macht es nicht so

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 193

SEPA-LASTSCHRIFT 193 SEPA-LASTSCHRIFT 193 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V.

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V. Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V. Wir brauchen viele und starke Freunde und Förderer für unsere Schule, um die Lern- und Lebensbedingungen der Kinder in der Schule optimal zu gestalten.

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Kindertagesstätte Am Schlappmühler Pfad Schlappmühler Pfad Usingen

Kindertagesstätte Am Schlappmühler Pfad Schlappmühler Pfad Usingen Kindertagesstätte Am Schlappmühler Pfad Schlappmühler Pfad 11 61250 Usingen 06081 66808 06081 443588 @ kita-schlappmuehler-pfad@usingen.de Erfassungsbeleg: Familienname: Vorname Mutter: Vorname Vater:

Mehr

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern):

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Formular 11/2018 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kindergarten Purzelbaum Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Hausnr. PLZ / Ort Ortsteil Telefon

Mehr

Angebote. Januar bis Juli

Angebote. Januar bis Juli 2018 Januar bis Juli Liebe Familien, unser Ziel als Familienzentrum im Verbund der Kindertagesstätten ist es, Sie als Familie zu unterstützen, in Ihrer Erziehungskompetenz zu stärken und bei Alltags- oder

Mehr

Anmeldung und Vertrag

Anmeldung und Vertrag Anmeldung und Vertrag zwischen Studio-Pro-Arte, Tanzschule Chantal Kohlmeyer und Hiermit melde ich (Erziehungsberechtigte/r) Name: Vorname: geb.: Straße: Ort: Telefon: : Mobil: Email: mich/meine Tochter/meinen

Mehr

X Ort Datum Unterschrift (ggf. der Erziehungsberechtigten)

X Ort Datum Unterschrift (ggf. der Erziehungsberechtigten) Beitrittserklärung und Einzugsermächtigung bitte vollständig ausgefüllt und unterschrieben im Freiumschlag an Geschäftsstelle Tulpenstr. 20 93326 Abensberg 1 Beitrittserklärung Jugendlicher Erwachsener

Mehr

Anmeldung und Vertrag

Anmeldung und Vertrag Anmeldung und Vertrag zwischen Studio-Pro-Arte, Tanzschule Chantal Kohlmeyer und Hiermit melde ich (Erziehungsberechtigte/r) Name: Vorname: geb.: Straße: Ort: Telefon: : Mobil: Email: mich/meine Tochter/meinen

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum Jahrgangsstufe

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Für den Kurs Poi-Spiel für Fortgeschrittene ist eine Anmeldung noch bis zum Ende der Einsteigerkurse am möglich.

Für den Kurs Poi-Spiel für Fortgeschrittene ist eine Anmeldung noch bis zum Ende der Einsteigerkurse am möglich. Liebe Eltern der Emma-Schüler-/innen, wir freuen uns, den Schülerinnen und Schülern der Emma-Schule auch nach Weihnachten wieder einige Folge- und Zusatzkurse anbieten zu können. Bitte beachten Sie hierzu:

Mehr

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 PROGRAMM - JANUAR * FEBRUAR * MÄRZ * APRIL * MAI * JUNI - PROGRAMM Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 ZU IHRER INFORMATION_ ZU IHRER INFORMATION_ Spielgruppen vor Ort: in Zündorf: Kath. Pfarrheim

Mehr

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Gartenstraße 2-85646 Anzing Mobil: 0176 32 78 82 69 Email: mittagsbetreuung.anzing@t-online.de Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Träger:

Mehr

Heilpädagogisches Zentrum: Kooperative KiTa-Gruppen Mullewapp 1 & 2

Heilpädagogisches Zentrum: Kooperative KiTa-Gruppen Mullewapp 1 & 2 Heilpädagogisches Zentrum: Kooperative KiTa-Gruppen Mullewapp 1 & 2 www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Betreuungszeiten und Kosten Wir begrüßen Sie herzlich in unseren kooperativen KiTa- Gruppen

Mehr

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand )

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand ) Seite 1 von 5 J UGEND-KULTUR-AKADEMIE I LSFELD B I L D U N G / K Ö N N E N / K U N S T Geschäftsstelle: Benzengasse 11, 74232 Abstatt, Vorsitzender Herr W. Absolon 07062-6629790 info@jugend-kultur-akademie.de

Mehr

Programm für das Katholische Familienzentrum MauNieWei. 2. Halbjahr 2013

Programm für das Katholische Familienzentrum MauNieWei. 2. Halbjahr 2013 Programm für das Katholische Familienzentrum MauNieWei 2. Halbjahr 203 Stand: 2.05.203 Elterncafé 2 x im Monat montags 4.5 6.5 h Offener Kaffeetreff täglich 7.30.00 h und 4.30 6.00 h KiTa Quirinus & Salvator

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine moderate Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren! Gebet und Segen als tragendes Fundament der Lebensgestaltung

Sehr geehrte Damen und Herren! Gebet und Segen als tragendes Fundament der Lebensgestaltung Für sich und andere ein Segen sein Sehr geehrte Damen und Herren! Gebet und Segen als tragendes Fundament der Lebensgestaltung Gesegnet sind die Menschen, die die Hände frei haben für das, was Gott hineinlegen

Mehr

Vereinbarung ergänzende Schulkindbetreuung Grundschule Gr. Schwülper /SG Papenteich

Vereinbarung ergänzende Schulkindbetreuung Grundschule Gr. Schwülper /SG Papenteich Vereinbarung ergänzende Schulkindbetreuung Grundschule Gr. Schwülper /SG Papenteich Zwischen dem Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Gifhorn e. V., Fachbereich Kinder, Jugend und Familie und den Sorgeberechtigten

Mehr

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen:

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Anmeldung der Betreuung: An der Grundschule

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Schulkindbetreuung an der Grundschule Affaltrach

Verbindliche Anmeldung zur Schulkindbetreuung an der Grundschule Affaltrach Gemeindeverwaltung Obersulm Sachgebiet Schulen und Sportstätten Bernhardstr.1 74182 Obersulm 1. Angaben zum Kind: Verbindliche Anmeldung zur Schulkindbetreuung an der Grundschule Affaltrach Familienname:

Mehr

Kindergarten Mindelzwerge Stadt Burgau

Kindergarten Mindelzwerge Stadt Burgau 11/2018 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kindergarten Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Titel Straße u. Nr. PLZ / Ort Ortsteil

Mehr

programm kathol isches famil ienzentru m

programm kathol isches famil ienzentru m programm kathol isches famil ienzentru m 01 2 017 J a h r e s t h e m a 2 0 1 7 "Erlebnis Schöpfung" Di. 10. 01. 15. 30 Uhr Spielenachmittag für Alt und Jung Haus St. Gereon in Niederbachem Fr. 13. 01.

Mehr

Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath

Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath Sehr geehrte Damen und Herren, das Caritas Kinder- und Familienzentrum hat folgende aktuelle Angebote: Eltern Kind Kurs, 1 + 2 Termine:

Mehr

Seelsorgebereich Swisttal

Seelsorgebereich Swisttal Seelsorgebereich Swisttal Pfarrnachrichten vom 06. bis 29. April 2019 Manchmal feiern wir mitten im Tag, mitten im Wort, mitten im Streit, mitten im Tun ein Fest der Auferstehung. Allen Gemeindemitgliedern

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Weilheim für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der Erziehungsberechtigten

Mehr

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln Zwischen dem Trägerverein Jugendzentren Köln gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbh (JugZ), Christianstr. 82, 50825

Mehr

Bestellung. Dieses PDF-Bestellformular ist kein Angebot! Änderungen am Original-Dokument (z.b. Preise oder Bedingungen) gelten als nicht geschrieben!

Bestellung. Dieses PDF-Bestellformular ist kein Angebot! Änderungen am Original-Dokument (z.b. Preise oder Bedingungen) gelten als nicht geschrieben! An Hiermit bestelle(n) ich/wir folgendes gemäß des Warenkorbs auf www.manitu.de vom 14.05.2018 um 15:30:50 Uhr: Seite 1 Meine/unsere Daten Firma/Organisation: Anrede: [ ] Herr [ ] Frau Akademischer Titel:

Mehr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr 01.02.2017 31.07.2017 Rund um den Kirchplatz St. Antonius haben wir Familien im Blick! Betreuung Beratung Bildung Begegnung Die Mitarbeiter der Kita,

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Termin. Beginn: Freitag, , Uhr Ende: Sonntag, , Uhr

Termin. Beginn: Freitag, , Uhr Ende: Sonntag, , Uhr Die Kräuterapotheke Fotos: Clipdealer Heilpflanze des Frühsommers Sehr geehrte Damen und Herren! In diesem Seminar lassen wir uns mit allen Sinnen auf die Natur und ihren reichen Schatz ein! - In der lichtintensivsten

Mehr

Newsletter Katholisches Familienzentrum Burgviertel. Januar/Februar Angebot für Eltern mit Kindern

Newsletter Katholisches Familienzentrum Burgviertel. Januar/Februar Angebot für Eltern mit Kindern Newsletter Katholisches Familienzentrum Burgviertel Januar/Februar 2014 Angebot für Eltern mit Kindern Psychomotorik mit Materialien zur Wahrnehmungsförderung Kinder im Alter von 3-6 Jahren mit ihren Eltern

Mehr

1Beitrittserklärung. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Abensberg e.v. T T M M J J. Familie. Jugendlicher Erwachsener

1Beitrittserklärung. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Abensberg e.v. T T M M J J. Familie. Jugendlicher Erwachsener 1Beitrittserklärung Firma / Institution / Behörde / Verein T T M M Straße, Hausnummer / Postfach PLZ ugendlicher Erwachsener Ort Hinweis: Bei Übertritt oder Mehrfachmitgliedschaft ist zusätzlich die Anlage

Mehr

ANMELDEFORMULAR. für die Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule. mein / unser Kind: ( Name und Vorname des Kindes )

ANMELDEFORMULAR. für die Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule. mein / unser Kind: ( Name und Vorname des Kindes ) Grafeneck-Gemeinschaftsschule Helmstadt-Bargen Bürgermeisteramt Rhein-Neckar-Kreis ANMELDEFORMULAR für die Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule Hiermit melde ich / melden wir ( Name und Vorname

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13. Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19 In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.00 h Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Staatsangehörigkeit:

Mehr

marego. DAS BESTE FÜR DAS BESTE ALTER. ABO65 PROBEAKTION Straßenbahn, Bus, Bahn, Carsharing und Fahrrad. Einfach ankommen.

marego. DAS BESTE FÜR DAS BESTE ALTER. ABO65 PROBEAKTION Straßenbahn, Bus, Bahn, Carsharing und Fahrrad. Einfach ankommen. DAS BESTE FÜR DAS BESTE ALTER. ABO65 PROBEAKTION marego. Einfach ankommen. Magdeburger Regionalverkehrsverbund www.marego-verbund.de Straßenbahn, Bus, Bahn, Carsharing und Fahrrad. DAS BESTE AB 65 Kennen

Mehr

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Anschrift: Leitung Erwachsenenbildung und Arbeitsmarktprojekte: Öffnungszeiten des Sprachkursbüros: Evangelische Kirchengemeinde Essen

Mehr

Anmeldung zur Kernzeitbetreuung an der Schule an der Weissach

Anmeldung zur Kernzeitbetreuung an der Schule an der Weissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Telefon: 07191/3531-40 oder 3531-26 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de julia.muehlbach@weissach-im-tal.de nadja.bachner@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Kernzeitbetreuung

Mehr

So bekommen Sie einen Kinderbetreuungsjob bei einer Kronberg Gmbh

So bekommen Sie einen Kinderbetreuungsjob bei einer Kronberg Gmbh Aufnahmeantrag Kinderhaus Hiermit beantragen wir (beantrage ich) die Aufnahme unseres Kindes (meines Kindes) in das Kinderhaus der Gemeinnützige Montessori Kronberg GmbH. Kind Geschlecht m w (n) Gesundheitliche

Mehr

Veranstaltungen im Katholischen Familienzentrum Oberberg Mitte 1. Halbjahr 2015 Angebote für Kinder und Familien

Veranstaltungen im Katholischen Familienzentrum Oberberg Mitte 1. Halbjahr 2015 Angebote für Kinder und Familien Veranstaltungen im Katholischen Familienzentrum Oberberg Mitte 1. Halbjahr 2015 Angebote für Kinder und Familien Kath. Kita St. Raphael, Gummersbach Di., 06.01.2015 9:00 Uhr Krippenbesichtigung für Kinder

Mehr

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G 1. Vorsitzender Bernard Huckenbeck Sportwart Markus Blank Schwalbenweg 6 Tel: 08375-921303 Kassier Monika Huckenbeck B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G Ich beantrage für mich / für mein Kind die Mitgliedschaft

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil. BEWERBUNGSBOGEN Bewerbung als Kinderbetreuer/in (Kursbetreuung) Schulrandbetreuer/in 1.Angaben zur Betreuungsperson Bewerber/in Name Vorname Straße PLZ, Wohnort Ortsteil Telefon privat Telefon mobil Email-Adresse

Mehr