LOMMATZSCHER ANZEIGER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LOMMATZSCHER ANZEIGER"

Transkript

1 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 4. Jg. Nr LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz, Dörschnitz, Grauswitz, Ickowitz, Jessen, lappendorf, repta, Lautzschen, Lommatzsch, Löbschütz, arschütz, ögen, Neckanitz, Paltzschen, Petzschwitz, Piskowitz, Pitschütz, Poititz, Prositz, Rauba, Roitzsch, Scheerau, Schwochau, Sieglitz, Striegnitz, Trogen, Wachtnitz, Weitzschenhain, Wuhnitz, Zöthain, Zscheilitz

2 Seite 2 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Nr Juli 2017 AUF EIN WORT Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, nach dem wir die Sanierung des oberen arktbereiches gut im Griff haben, begann in dieser Woche nun auch die Erneuerung und Instandsetzung irchplatz Lommatzsch, 1. BA (nördlicher Teil). Die Erneuerung des irchplatzes teilen wir in 2 Bauabschnitte. Das diesjährige Baufeld erstreckt sich von der Grundschule auf der Ostseite der irche über die irchgasse bis an das Hauptportal der irche an der Döbelner Straße. Es ist vorgesehen, die Entwässerung neu zu ordnen die vorhandenen Befestigungen durch einheitliche Natursteinbeläge (grau) zu ersetzen die Einfassung um die Lutherlinde zu erneuern die Einbindung des Denkmales in die Fläche zu verbessern und die Parksituation neu zu ordnen. In Vorbereitung dieser Baumaßnahme erfolgten archäologische Grabungen. Dabei wurden alte Bestattungsgrabstellen im gesamten nördlichen irchplatz festgestellt, welche sehr flach liegen. Die Planung musste auf diesen Erkenntnissen aufbauen, was bedeutet, dass die Oberfläche teilweise erhöht wird. Der Abschluss der Baumaßnahme ist für Ende November geplant. n Planungsbüro: Ingenieurbüro Frank GmbH Rabenauer Straße 39a, Freital n Bauausführende Firma: ADW Ingenieurtiefbau GmbH Gewerbestraße 7, Gaunitz Diese aßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts. Der 2. BA irchplatz (südlicher Teil) folgt im kommenden Jahr. Auch wenn das Asphaltband vielleicht Rolllatoren gerechter ist, wird der komplette irchplatz zukünftig mit Großpflaster gepflastert sein. Dies entspricht den Anforderungen des Denkmalschutzes und einem einheitlichen historischen Platzcharakter. Ich bin mir sicher, mit der Neugestaltung des irchplatzes wird unsere St. Wenzel irche noch besser in Szene gesetzt. Schon heute kommen an den Wochenenden von April bis Oktober etliche interessierte Gäste, darunter viele Radfahrer. Sie besuchen die an den Wochenenden und am Donnerstag offene irche mit großem Interesse. Zukünftig können wir diese Gästezahlen vielleicht durch eine attraktive Innenstadt noch weiter steigern. Für die nun aber zunächst anstehenden möglichen Unannehmlichkeiten im Zuge der Sanierungsarbeiten bitte ich Sie alle und vor allem die Anlieger um Ihr Verständnis. Bitte nutzen Sie auch die öglichkeit und schauen Sie von der Terrasse des Picasso bei einer gemütlichen Tasse affee und einem Stück uchen den Bauarbeitern zu. Sie unterstützen damit zugleich die heimischen Gewerbetreibenden. Herzlichen Dank. Ihre Anita aaß

3 Nr Juli 2017 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Seite 3 ATLIHE BEANNTAHUNGEN n Bekanntmachung Planfeststellung für das Bauvorhaben Neubau Querverbindung (QV) FGL 03/FGL 215 bei Lommatzsch (ONTRAS-Vorhaben-Nr. ON 14160) Die ONTRAS Gastransport GmbH hat für das o. g. Bauvorhaben die Durchführung des Planfeststellungsverfahrens beantragt. Für das Vorhaben besteht keine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung gemäß 3a des Gesetzes über die Umweltvertäglichkeitsprüfung (UVPG). Für das Bauvorhaben einschließlich der landschaftspflegerischen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen werden Grundstücke in der Stadt Lommatzsch, Gemarkung Ickowitz, Gemarkung Piskowitz, Gemarkung Prositz, Gemarkung Zscheilitz, Gemarkung Daubnitz, Gemarkung Löbschütz sowie in der Gemeinde Zschaitz-Ottewig, Gemarkung Lüttewitz bei Zschaitz (Landkreis ittelsachsen) beansprucht. Der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) liegen in der Zeit vom 7. August bis 7. September 2017 (jeweils einschließlich) bei der Stadtverwaltung Lommatzsch, Zimmer 5, Am arkt 1, Lommatzsch, während der Dienststunden: ontag 8.00 bis Uhr und bis Uhr Dienstag 8.00 bis Uhr und bis Uhr ittwoch 8.00 bis Uhr Donnerstag 8.00 bis Uhr und bis Uhr Freitag 8.00 bis Uhr zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Ergänzend wird auf die öglichkeit zur Einsichtnahme in die Planunterlagen während des vorgenannten Zeitraums unter Rubrik Infrastruktur, verwiesen. Nach 27a Abs.1 Satz 4 Verwaltungsverfahrensgesetzt VwVfG ist der Inhalt der zur Einsichtnahme ausgelegten Unterlagen maßgeblich. 1. Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann bis spätestens 21. September 2017, bei der Landesdirektion Sachsen, hemnitz, schriftlich, bei der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Dresden, Stauffenbergallee 2, Dresden oder bei der Stadtverwaltung Lommatzsch, Am arkt 1, Lommatzsch, Einwendungen gegen den Plan schriftlich oder zur Niederschrift erheben. Die Einwendung muss den geltend gemachten Belang und das aß seiner Beeinträch tigung erkennen lassen. Nach Ablauf der Einwendungsfrist sind Einwendungen ausgeschlossen ( 73 Abs. 4 Satz 3 VwVfG in Verbindung mit 1 Satz 1 des Gesetzes zur Regelung des Verwaltungsverfahrens- und des Verwaltungszustellungsrechts für den Freistaat Sachsen (SächsVwVfZG) Der Einwendungsausschluss beschränkt sich auf das Verwaltungsverfahren. Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter, gleichlautender Texte eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), ist auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite ein Unterzeichner mit Namen, Beruf und Anschrift als Vertreter der übrigen Unterzeichner zu bezeichnen. Anderenfalls können diese Einwendungen unberücksichtigt bleiben. Es wird darauf hingewiesen, dass keine Eingangsbestätigung erfolgt. 2. Diese ortsübliche Bekanntmachung dient auch der Benachrichtigung der anerkannten Vereinigungen nach 73 Abs. 4 Satz 5 VwVfG in Verbindung mit 1 Satz 1 VwVfZG von der Auslegung des Plans. Die Vereinigungen haben Gelegenheit, bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, d. h. bis zum 21. September 2017, zu dem Plan Stellung zu nehmen. Einwendungen und Stellungnahmen der Vereinigungen sind nach Ablauf dieser Frist ausgeschlossen ( 73 Abs. 4 Satz 5 VwVfG in Verbindung mit 1 Satz 1 VwVfZG). Der Einwendungsausschluss beschränkt bei Eiwendungen und Stellungnahmen, die sich auf Schutzgüter nach 2 Abs. 1 UVPG beziehen, nur auf dieses Verwaltungsverfahren. 3. Die Anhörungsbehörde kann auf eine Erörterung der rechtzeitig erhobenen Stellungnahmen und Einwendungen verzichten ( 43a Nr. 2 EnWG). Findet ein Erörterungstermin statt, wird er ortsüblich bekannt gemacht. Ferner werden diejenigen, die rechtzeitig Einwendungen erhoben haben, von dem Termin gesondert benachrichtigt. Bei gleichförmigen Einwendungen gilt diese Regelung für den Vertreter ( 17 VwVfG in Verbindung mit 1 Satz 1 SächsVwVfZG). Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so können sie durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Die Bevollmächtigung ist durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen, die zu den Akten der Anhörungsbehörde zu geben ist. Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Das Anhörungsverfahren ist mit Abschluss des Erörterungstermins beendet. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. 4. Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung von Einwendungen, Abgabe von Stellungnahmen, Teilnahme am Erörterungstermin oder Vertreterbestellung entstehende osten werden nicht erstattet. 5. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Planfeststellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden nicht in dem Erörterungstermin, sondern in einem gesonderten Entschädigungsverfahren behandelt. 6. Über die Einwendungen, Stellungnahmen wird nach Abschluss des Anhörungsverfahrens durch die Planfeststellungsbehörde (Landesdirektion Sachsen) entschieden. Die Zustellung der Entscheidung (Planfeststellungsbeschluss) an die Einwender und diejenigen, die eine Stellungnahme abgegeben haben, kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen sind. 7. Vom Beginn der Auslegung des Plans tritt die Veränderungssperre nach 44a EnWG in raft. Darüber hinaus steht ab dem Zeitpunkt dem Träger des Vorhabens ein Vorkaufsrecht an den vom Plan betroffenen Flächen zu ( 44a Abs. 3 EnWG). Lommatzsch, den Dr. Anita aaß, Bürgermeisterin

4 Seite 4 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Nr Juli 2017 BÜRGERSERVIE n Glückwünsche Die Stadtverwaltung Lommatzsch gratuliert folgenden Jubilaren nachträglich zum Geburtstag und wünscht ihnen alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen: zum 90. Geburtstag Frau Gocke, Sigrid zum 85. Geburtstag Herr Heinert, Rolf zum 75. Geburtstag Frau Buttendorf, Ursel zum 70. Geburtstag Herr Habich, Willibald zum 85. Geburtstag Frau Weisz, Ilona zum 70. Geburtstag Herr Baumann, Horst zum 70. Geburtstag Frau Strümper, Renate zum 80. Geburtstag Herr Lau, Helmut zum 80. Geburtstag Herr ieslak, Günter zum 75. Geburtstag Herr Worm, Alfred in Striegnitz in Lautzschen in Petzschwitz in Daubnitz in Dörschnitz in Altsattel in Lommatzsch in Lommatzsch in Lommatzsch in Lommatzsch Herzlichen Glückwunsch zur Diamantenen Hochzeit am den Eheleuten Schöne, anfred und Inge in Lommatzsch Willkommen kleiner Sonnenschein Nachträglich herzlichen Glückwunsch zur Geburt von: Schanze, Ellena atrin geb Geiger, arla geb n In eigener Sache Sie sind ein Verein und wollen Bekannter werden? Sie interessieren sich für Themen und denken, dass ist sicher auch was für den Anzeiger. Du bist als Schülerreporter tätig und möchtest das dein Artikel auch mal in einer anderen Zeitung als der Schülerzeitung gedruckt wird? Dann senden Sie/Du uns Beitrage zu Themen, die auch andere interessieren und begeistern. Eine Veröffentlichung im Lommatzscher Anzeiger ist aller 14 Tage möglich und kostenfrei. Einsendungen bitte an info@lommatzsch.de Betreff: Lommatzscher Anzeiger Die Redaktion n Hinweis Bitte teilen Sie der Stadtverwaltung mit, wenn die Jubilare (80, 85, 90 und jeder weitere Geburtstag) nicht anwesend sind. Ebenso zu den Ehejubiläen. Denn zu diesen Anlässen erfolgt die persönliche Gratulation durch die Bürgermeisterin. Telefon /54022 oder öchten Sie keine Veröffentlichung bzw. Gratulation, sollten Sie rechtzeitig eine Übermittlungssperre beim Einwohnermeldeamt beantragen. n Seniorennachmittag Neckanitz Das kleine Sommergrillfest der Senioren in Neckanitz Nr. 5 findet am 10. August 2017, 14:00 Uhr statt. Wie immer sind alle herzlich eingeladen. Hellmich Stadtverwaltung Lommatzsch Vielen Dank, Ihre Stadtverwaltung Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Lommatzscher Anzeigers: 3. August 2017 Erscheinungstermin: 11. August 2017 Impressum: Herausgeber amtlicher Teil: Stadt Lommatzsch, Am arkt 1, Lommatzsch, Verantwortlich: Bürgermeisterin Dr. Anita aaß, Die Stadt Lommatzsch mit allen Ortsteilen verfügt laut Quelle Deutsche Post über 2842 Haushalte, davon gelten 2422 Haushalte als bewerbbar. Die Exemplare liegen im Gemeindegebiet und im Rathaus zur itnahme aus. Es wird für jeden Haushalt ein Amtsblatt zur Verfügung gestellt. Erscheint: 14-tägig Herausgeber Titelblatt und redaktioneller Teil, Druck: Riedel Verlag & Druck G, Gottfried-Schenker-Straße 1, Lichtenau/OT Ottendorf, Verantwortlich: Annemarie und Reinhard Riedel

5 Nr Juli 2017 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Seite 5 n Schäferhund sucht neues Zuhause Für den zehnjährigen Schäferhund auf dem Bild nebenan wird ein neues Herrchen oder Frauchen gesucht. Er ist umzugshalber abzugeben, da der neue Vermieter der Eigentümer keine Tiere erlaubt. Somit musste er in seinem Zwinger zurückbleiben und ist zurzeit sehr einsam. Wer hat genügend Platz in seinem Herzen und Garten für diesen Hund und gibt ihm für die nächsten Jahre ein liebes zu Hause? Bei Interesse nehmen Sie bitte ontakt auf unter Tel / Stadt Lommatzsch. BÜRGERSERVIE. lose Stadtverwaltung Lommatzsch n Sammeltermine für Gelbe Tonne, Blaue Tonne, Bioabfall und Restabfall n Stadt und Ortsteile Restabfall , und Bioabfall , , , und Blaue Tonne Gelbe Tonne und Vierradbehälter (wöchentlich) Restabfall Dienstag Blaue Tonne ontag n obile Schadstoffannahme Wachtnitz, Wachtnitzer Str. 10, Haltestelle Eigenheime :00 bis 10:30 Uhr Lommatzsch, Am Bahnhof 6, Parkplatz :00 bis 11:30 Uhr Lommatzsch, Promenadenweg, an den Sportstätten :00 bis 13:00 Uhr Dörschnitz, Obere Dorfstr., Am Sportplatz :00 bis 14:30 Uhr Striegnitz, Striegnitzer Str. 1, Wertstoffcontainerplatz :00 bis 15:30 Uhr Wuhnitz, Wuhnitzer Str. 12a, Buswendeplatz :00 bis 16:30 Uhr Neckanitz, Neckanitzer Str. 15, Parkplatz irche :00 bis 17:30 Uhr Anzeige(n) Ihr Anzeigenberater Andreas Schulze 0178/ oder per ail info@riedel-verlag.de Verlag & Druck G n Unser Lommatzscher Wochenmarkt n Gulaschkanone H. ockisch verschiedene Suppen Fa. Jakubiec Obst, Gemüse, Süßigkeiten Fa. Eulitz Obst, Gemüse Fa. Jäger Blumen, Pflanzen Fa. umar indersachen Fa. hinda Taschen Fa. Hüttmann Tücher, Duftkugeln, Salben Fa. Löbus Haushaltwaren Fa. Laas hausschl. Wurst u. Fleisch Fa. Lundström Fischwaren Fa. erzdorf Backwaren n Gulaschkanone H. ockisch verschiedene Suppen Fa. Jakubiec Obst, Gemüse, Süßigkeiten Fa. Weidner Schuhwaren Fa. Eulitz Obst, Gemüse Fa. Jäger Blumen, Pflanzen Fa. umar indersachen Fa. hinda Taschen Fa. Hüttmann Tücher, Duftkugeln, Salben Fa. Laas hausschl. Wurst u. Fleisch Fa. irschbaum äse Fa. Lundström Fischwaren Fa. erzdorf Backwaren VVO Info-obil Fahrpläne Ihre arktverantwortlichen Frau üller und Frau lose Änderungen vorbehalten!

6 Seite 6 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Nr Juli 2017 BÜRGERSERVIE n rautmarkt 10. September 2017 am 10. September ist es wieder soweit, Lummscher rautmarkt Zeit. Wir berichten in den nächsten Ausgaben über das Programm, die Highlights und die Händler. Aufgrund der Baumaßnahmen findet der arkt dieses Jahr auf dem Festplatz statt. Wir freuen uns, dass zahlreiche Händler uns dort hin folgen und auch Pfarrer Saft seinen Gottesdienst auf den Festplatz verlegt. Also bleiben Sie gespannt und tragen Sie sich den Termin schon einmal im alender ein. S. ohlmann, Stadtverwaltung Lommatzsch n Schließtag Bibliothek Liebe Leserinnen und Leser, am Samstag, dem bleibt die Bibliothek aufgrund des Schulanfangs geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis itarbeiter Bibliothek Lommatzsch AUS DEN EINRIHTUNGEN n Freiwilligen Feuerwehr Lommatzsch n Termine FFw Lommatzsch: Donnerstag , Uhr Gerätehaus Einsatzübung FFw Striegnitz: Freitag , Uhr Arbeiten am und um das Gerätehaus FFw Wachtnitz: Donnerstag , Uhr Gerätehaus Übung Wasserwehr FFw Neckanitz: Donnerstag , Uhr Gerätehaus Einweisung Verkehrsunfälle Jugendfeuerwehr: Freitag Gerätehaus Einsatzübung Löschangriff Baugeschehen Gerätehaus Lommatzsch Öffnungszeiten Bibliothek: Dienstag 14:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag 10:00 bis 17:00 Uhr jeden ersten Samstag im onat 08:30 bis 11:00Uhr Der Bau am Gerätehaus in Lommatzsch geht in die heiße Phase. Der Garagenanbau erstrahlt schon in den neuen Farben. Der Fußboden in der Fahrzeughalle ist bereits fertig gestellt. Die anderen Räume sind aber noch fest in der Hand, von den verschiedenen Gewerken. Der Bau der Garagenzufahrt hat gerade begonnen. Die Außenfassade am Altbau ist voll eingerüstet. Die erste Wärmedämmung ist am auerwerk angebracht. Das alte Dach wurde bereits abgedeckt und wird jetzt für die neuen Ziegel vorbereitet. [RH] , 17:00 Uhr Schützenhaus Lommatzsch, Sachsenplatz 3, artenpreis: 13, davon geht 1 an eine Aktion gegen rebs! Tickets ab sofort bei ediacenter Bieber und unter info@lommatzsch.de.

7 Nr Juli 2017 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Seite 7 FREIZEIT UND VEREINE n 75 Jahre Feuerwehr Neckanitz am 26. August 2017 Wo: In Neckanitz an der Feuerwehr, ab Uhr Los geht es mit affee und uchen Jede enge für Große und leine Gäste inderschminken Rundfahrten mit der Feuerwehr Hüpfburg und ein abendliches Programm Eure ameraden der Feuerwehr Neckanitz n Bald nun ist Weihnachtszeit Wir sind mitten in der wärmsten Zeit des Jahres bei hochsommerlichen Temperaturen angekommen und da möchte keiner so wirklich an Weihnachten denken. Doch im Schloss Schleinitz laufen bald die ersten Vorbereitungen für die nächsten Weihnachtskonzerte am 17. Dezember Das Schlossgespenst wird sich von den weihnachtlichen längen in den wöchentlichen horproben berieseln lassen müssen. Denn nach unserer kleinen Sommerpause treffen wir uns ab dem 7. August 2017 jeden ontag um 19:30 Uhr im Schloss Schleinitz zur horprobe. Wir würden uns sehr über Unterstützung in den einzelnen Stimmen (Sopran, Alt, Tenor, Bass) freuen. Wer also Lust und Zeit hat, bei uns reinzuschnuppern, brauch nur seine Freude am Singen mitbringen und ist herzlich willkommen zu unseren Proben und könnte schon beim nächsten Weihnachtskonzert im Dezember mit uns auf der Bühne stehen. Es grüßen die onday Singer s Zum sechsten al lädt der Förderverein für Heimat und ultur in der Lommatzscher Pflege e.v. zum Fotowettbewerb ein. Ob Weitwinkel, Teleobjektiv oder die nippse aus anno dazumal, Jung oder Alt, Frosch- oder Vogelperspektive alle, die Spaß am Fotografieren haben, können sich beteiligen. Gesucht werden Bilder zum Thema Lebensfreude oder auch Dorfansichten aus der Lommatzscher Pflege. Zeigen Sie uns Ihre SIHT, die die Vielfalt der Lommatzscher Pflege in den Bereichen Arbeiten, Wohnen und Leben widerspiegelt. Eisige Ansichten, farbenprächtige Wiesen und Felder, enschen und schöne Erlebnisse, Ihrer reativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die besten Fotografien werden mit Gutscheinen prämiert. Bitte schicken Sie Ihre digitalen Fotos bis zum 5. November 2017 an foto@lommatzscher-pflege.de ennwort Fotowettbewerb Bitte beachten Sie unter: die Teilnahmebedingungen. Alle eingereichten Fotos werden einer Jury vorgelegt, die die besten Fotos bestimmt. Die eingereichten Fotos werden im Internet auf der Seite der Lommatzscher Pflege veröffentlicht. Wir wünschen allen viel Glück. Förderverein für Heimat und ultur in der Lommatzscher Pflege e.v. Weitere Informationen im Internet unter:

8 Seite 8 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Nr Juli 2017 FREIZEIT UND VEREINE n Trainieren wie die Profis! Ja richtig, trainieren wie die Profis und dass in Lommatzsch? Na klar, auch in Lommatzsch geht so was! Trainieren wie die Profis konnten in Lommatzsch vom 17. bis 21. Juli inder aller Altersklassen. 17 Jungs und ein ädchen, ädels wo seid ihr?, trainierten eine Woche unter professioneller Anleitung das Ein-mal-eins des Fußballs. Die professionelle Anleitung kam von Robin Grubner, seines zeichens studierter Sportwissenschaftler und Trainer. Der Hamburger eroberte gleich die Herzen der Spieler und bescherte ihnen ein unvergessliches Ferienerlebnis. Vicki und Andy Böttcher, Jan Winkler, Andreas Stierl und hris Jentsch hospitierten diese Woche und nahmen eine Unmenge an neuen Erfahrungen und Ideen mit. Sie werden diese auch weitergeben an die anderen Übungsleiter des Lommatzscher SV, so dass es eine stetige Weiterentwicklung des Fußballsports in Lommatzsch geben wird. Ein Dank nochmals an dieser Stelle an Robin Grubner, der von den indern sofort ins Herz geschlossen wurde. Seine Art auf die inder und die Trainer zu zugehen ist herzerfrischend, eben ein toller umpel! Dank auch an die Platzarbeiter und das Team der 3.Halbzeit, die den Rahmen für dieses Trainingslager geschaffen haben. Offenes Haus der Ev. Jugendarbeit Lommatzsch Döbelner Straße 6 E-ail: jugendarbeit.lommatzsch@evlks.de Telefon: 0174/ n SOERFERIENZEIT 2017 Offener Treff für inder und Jugendliche Dienstag bis Donnerstag 14:00 18:00 Uhr (außer zu den Workshopzeiten) Freitag, :00 18:0 Uhr Sportprojekt in der Sporthalle der OS Lommatzsch entfällt während der Sommerferien! Die ganze Palette des Fußballsports wurde den indern geboten. Technik-Taktik, Torschüsse, Finten, über verschiedene Spielformen bis hinzur essung der Schussgeschwindigkeit, also alles wie bei den Großen. Die inder wurden von 9.30 Uhr bis Uhr betreut und verpflegt. Höhepunkt war natürlich das neue Outfit, orginale Trikots in den Real-adrid-Farben. Darin fühlte sich so mancher schon wie ein kleiner Ronaldo. Dazu gabs noch einen Fußball und eine Trinkflasche, natürlich alles à la Real! Na vielleicht ist ja auch ein Ronaldo drunter! Die Besten werden wieder eingeladen zu weiteren Workshops bis hin nach adrid. Lehrreich war diese Woche auch für die teilnehmenden Lommatzscher Trainer , 12:45 Uhr Treff am OH Fair Play?! Jugger Workshop: Was n das? ommt vorbei und lernt dieses Spiel kennen! Tobt euch aus natürlich alles fair und mit viel Spaß! Weitere Informationen gibt es im OH, auf unseren Flyern und auf unserer Homepage Sonstige Anfragen und Wünsche auch gern telefonisch unter / 52242, per E-ail oder über unser Facebookprofil. Wir laden herzlich ein und freuen uns auf euern Besuch! Im Namen des OH Teams, Antje Wagenzink

9 Nr Juli 2017 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Seite 9 FREIZEIT UND VEREINE LSV mit Steigerung, aber noch nicht fehlerfrei! n Lommatzscher SV F Elbaue Torgau 6:1 (1:0) Im zweiten Testspiel vor Beginn der neuen Fußballsaison hatte der Lommatzscher SV die Elf vom F Elbaue zu Gast. Der F hatte sich 2012 neu zusammengeschlossen aus den Vereien Weßnitz und ehderitzsch. Der Gast, immerhin 5. der Nordsachsenliga im vergagenem Jahr, kam mit einer neuformierten annschaft nach Lommatzsch. Da merkte man schon, dass die Elf noch nicht lange zusammenspielt. Trotzdem übernahmen sie die Regie in diesem Spiel und beschäftigten den LSV mehr als ihm lieb war in der eigenen Abwehr. Da diese auch neuformiert war mit den Zentralen Jens Thieme und arlo Hanzlik, musste man schon noch einige Fehler zugestehen. Den ersten Treffer erzielte dann völlig überraschend der Gastgeber. it zwei schnellen Pässen überbrückte der LSV das ittelfeld, artin Heinze ließ seinen Abwehrgegner buchstäblich stehen und vollendete ins kurze Eck. Nur inuten später die gleiche asche, doch diesmal blieb der onter ungenutzt. Die Gäste weiterhin mit viel Ballbesitz, aber keinem Raumgewinn, hatten mehr von Spiel, Torchancen aber waren Fehlanzeige. Und wenns wirklich mal gefährlich wurde, legte der LSV die Bälle selbst auf! Dirk Thieme hatte die nächste öglichkleit, doch sein Heber ging um illimeter vorbei. In der 25. inute die erste richtige öglichkeit für die Gäste. Wiederum Unstimmigkeit im Lommatzscher Abwehrzentrum, doch der Heber von der Nr. 11 Abas ging aufs Tornetz. Noch zwei öglichkeiten für die Lommatzscher vor der Pause. Nach schönem Solo traf Sandro Erdmann leider nur den Pfosten und den Alleingang von ax ißbach stoppte Stephan Pfeiffer im Gästetor. Der gut leitende Dave Grellmann, beide annschaften machten es ihm auch nicht schwer, musste dann in der 40. Spielminute die Aktiven vorzeitig in die abinen schicken, dann auch über Lommatzsch entlud sich das Wochendgewitter. Pünktlich zur zweiten Spielhälfte war aber der Spuk wieder vorbei. Die Lommatzscher kamen frischer aus der abine und hatten mit artin Heinze das 2:0 auf dem Schlappen, ehe in der 53. inute Pascal ahlert eine präzise Eingabe von ax ißbach zum 2:0 einköpfte. Nur fünf inuten später erhöhte arsten Richter mit einem Abstauber auf 3:0. Die oral der Gäste schien nun gebrochen.an sah noch einige schöne Spielzüge des LSV und noch drei Tore durch Pascal ahlert, wiederum arsten Richter und Dirk Thieme bei einem Ehrentreffer von Abas. an sollte das Ergebnis nicht über- aber auch nicht unter bewerten. Die annschaft steht noch früh in der Vorbereitung und bis zum Start sind noch knapp vier Wochen. Allerdings zeigen sich auch schon wieder bekannte Schwächen, die es gilt bis zum Start abzustellen. Das Trainergespann ahlert/ Jentzsch wird die richtigen Schlüsse aus diesem Spiel ziehen. Nächstes Spiel ist dann am Sonntag, dem um Uhr gegen den SV önigsbrück/laußnitz in Laußnitz. Die Besetzung: Schade, Heilscher, lose. Hanzlik, ißbach, D. Thieme, Heinze, Erdmann, Faerber, Richter, J. Thieme, lenke, Bittlingmeier, Stirnnagel, ahlert Liebe Angelfreunde, heute nun endlich wieder einmal ein Lebenszeichen des Vorstands, nicht dass jemand auf die Idee kommt, dass wir die Arbeit eingestellt haben. Dem ist natürlich nicht so, wie Ihr auch den mehrfachen Rundmails entnehmen konntet. Heute möchte ich einige konkrete Themen ansprechen. Beginnen wir mit dem ausgefallenen Nachtangeln. Ich hoffe, Ihr hattet Verständnis für die Absage, denn unter den damaligen Gewässerbedingungen wäre ein gemeinschaftliches Angeln nicht sinnvoll durchführbar gewesen. In diesem Jahr hatten wir ein Algen- und Pflanzenwachstum wie es bisher noch nicht festgestellt worden war. Wir müssen konstatieren, dass es Jahr für Jahr einen Zuwachs bei diesem Problem gibt, der die Nutzung des Gewässers sehr stark einschränkt. Hinzu kommt die sich immer weiter ausbreitende Schilfbank am Ostufer, die kaum noch Angelstellen frei gibt. Ein Dank an dieser Stelle an den Verpächter, der in dieser angespannten Situation die westliche Dammseite für das Angeln freigegeben und somit die öglichkeit geschaffen hat, das Gewässer überhaupt noch nutzen zu können. Dass dann kaum ein Fisch gefangen wurde und auch heute noch wird, bleibt davon unberührt und stellt schon ein größeres Rätsel dar. Am Fischbestand kann es nicht liegen, denn der Herbstbesatz im letzten Jahr war umfangreich und von sehr guter Qualität. Wir können uns diesem Umstand derzeit nicht erklären. Aber es scheint kein Phänomen nur von Roitzsch zu sein, denn auch von anderen Gewässern wird ähnliches berichtet. Um die oben angesprochen Probleme einer Lösung zuzuführen, hatte der Vorstand um eine Zusammenkunft mit dem Verpächter und Vertretern unseres Dachverbandes (AVE Dresden) gebeten. Diese fand am in Barmenitz statt. Dabei wurden konkrete Festlegungen getroffen, die noch in diesem Jahr umgesetzt werden sollen. Hoffen wir, dass die geplanten Arbeiten den gewünschten Erfolg bringen und dazu führen, dass das Gewässer wieder so genutzt werden kann wie es gemäß Pachtvertrag vorgesehen ist. Lehmgrube Lommatzsch. Bitte habt Verständnis dafür, dass ich zu dieser sehr sensiblen Thematik in der Öffentlichkeit keine weiteren Ausführungen machen möchte. Nur so viel kann ich sagen, dass wir in ontakt mit dem neuen Eigentümer stehen und seiner Zusage vertrauen, dass er uns in Zukunft das Angeln wieder ermöglichen möchte. Wann, wie und unter welchen Bedingungen dies möglich sein wird, kann heute noch nicht gesagt werden. Es muss natürlich für uns wirtschaftlich vertretbar sein und alle rechtlichen Anforderungen, die das Fischereigesetzt vorgibt, erfüllen. ehr dazu heute nicht. Sobald es Neuigkeiten diesbezüglich gibt, werden wir Euch umgehend informieren. Neuer Termin! Das ausgefallene Nachtangeln wird am in Roitzsch durchgeführt. Hoffen wir, dass das Wetter mitspielt und die Fische mehr Beißfreude zeigen, als das gegenwärtig der Fall ist. Wir treffen uns Uhr zum gemütlichen Beisammensein, bevor es anschließend ans Wasser geht. Für Speis und Trank wird wie immer gesorgt. Petri Heil, Volkmar Göthe

10 Seite 10 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Nr Juli 2017 SONSTIGES n it Bus und Bahn ins neue Ausbildungsjahr n AIR eißen Arbeiten in der Region eißen Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung im Landkreis eißen? Auf finden Sie zahlreiche aktuelle Stellenangebote, Ausbildungs- und Praktikumsplätze ortsansässiger Unternehmen. Das neue modern gehaltene arriereportal für die Region ist seit urzem online. Neben der Stellensuche gibt es zusätzliche Informationen für Bewerber. Auf den Profilseiten der Unternehmen können Sie einen ersten Eindruck Ihres potentiellen Arbeitgebers erhalten und sich auf der Veranstaltungsseite über Events rund um das Thema Arbeiten informieren. Für Auszubildende gibt es Tipps zur Bewerbung und Informationen zu einzelnen Berufen, wie zum Beispiel über anfallende Aufgabengebiete. Das Gute daran: Es werden nur Ausbildungen angezeigt, die aktuell im Landkreis eißen ausgebildet werden. AIR eißen wird von der Wirtschaftsförderung Region eißen GmbH betrieben. Abonnements für Schüler und Azubis preiswerte Alternative it dem Ende der Sommerferien am 7. August starten viele Schüler und Azubis in das neue Ausbildungsjahr. Erstklässler beginnen mit dem Ernst des Lebens, Azubis ihre Berufsausbildung und auch für Schulwechsler von der Grundschule auf die Oberschule oder das Gymnasium beginnt ein neuer Abschnitt. Für viele junge Fahrgäste bedeutet das auch neue Wege mit Bussen und Bahnen, sagt Peter reher, Leiter für Finanzen und Tarif im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO). Obwohl das Ausbildungsjahr jetzt scheinbar noch weit weg ist, empfehle ich den Jugendlichen, sich jetzt in den Servicestellen der Unternehmen zu informieren. Innerhalb des VVO gelten einige besondere Regeln, die den öffentlichen Nahverkehr für Schüler und Azubis günstiger machen. Nutzen die jungen Fahrgäste ermäßigte Wochen-, onats- oder Jahreskarten benötigen sie eine undenkarte. Die arte ist kostenfrei beim VVO und den Verkehrsunternehmen erhältlich. Vollständig ausgefüllt, mit einem Passfoto versehen und für Fahrgäste ab 15 Jahren mit Stempel der Schule oder eines Verkehrsunternehmens, sind die undenkarten dann ein Jahr gültig. Für regelmäßige Nutzer, wie Azubis, die täglich pendeln, sind die ermäßigten Abo-onatskarten eine preiswerte Alternative. Gegenüber den onatskarten aus dem Automaten spart man rund 15 Prozent, sagt Peter reher. Eine Abo-onatskarte für Dresden kostet für Azubis 38,20 Euro, für zwei Tarifzonen, zum Beispiel von Radeberg nach Dresden, 56,40 Euro. Das Abo für drei Tarifzonen, beispielsweise von Sebnitz nach Dresden, ist für 84,20 Euro pro onat zu haben. Die Tickets kommen per Post nach Hause, der Betrag wird monatlich abgebucht. Um ein Abonnement abzuschließen, gibt es in allen Servicestellen der Unternehmen und im Internet ein Formular. Wer den Bogen bis itte Juli abgibt, startet direkt am 1. August mit dem günstigen Abo, erinnert Peter reher und ergänzt: Dann kann man die Ferien ganz entspannt weiter genießen. Alle Informationen zu einem Abonnement sowie die undenkarte sind in den Servicestellen aller Verkehrsunternehmen, per Telefon an der InfoHotline unter 0351 / , persönlich in der VVO-obilitätszentrale sowie im Internet unter erhältlich.

11 Nr Juli 2017 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Seite 11 ATUELLES STADTGESHEHEN n Liebe Storchenfreunde, am 9. Juli, in den orgen- und Vormittagsstunden, konnten die ersten Rundflüge einiger Lommatzscher Jungstörche mit der amera dokumentiert werden. In den folgenden Tagen waren die Storchenkinder noch etwas zurückhaltend, was die Fliegerei betraf. Hauptsächlich Naseweis war immer wieder zu kleinen Rundflügen unterwegs. Naseweis ist jenen Anwohnern des Storchenhorstes, welche aufmerksame Beobachter des Geschehens sind, kein Unbekannter. Es ist jenes Storchenkind, das immer an erster Stelle sein wollte: beim Futtern, beim erklimmen des Nestrandes und auch bei den späteren Flugübungen auf dem Horst hüpfte und flatterte er mit mehr Elan und Ausdauer, als seine drei Geschwister - und er erhob sich dann auch erwartungsgemäß als erster in die Lüfte. Nun, ich gebe zu, dass in jenen Tagen nicht gerade ideales Flugwetter herrschte, mit den wiederholten Regenschauern. Das Gegenteil von Naseweis ist imose. Dieses Störchlein ist die Ursache für die irrtümliche Annahme sporadischer Beobachter, auf dem Lommatzscher Horst seien in diesem Jahr nur drei Storchenkinder zu sehen, denn dieses Störchlein machte es sich gern und häufig im Nest gemütlich und war somit oft von unten nicht sichtbar. Sie/er ist auch etwas kleiner, als die Geschwister und hatte den ersten Flug erst am 15. Juli. Unsere Jungstörche, also hatten es anfangs nicht so eilig, mit der Fliegerei, in diesem Jahr und bei diesem Wetter, zumal ja auch weiterhin von den Eltern die Verpflegung Frei Haus geliefert wird. Aber besseres Wetter mit Sonnenschein und etwas Wind, hat die Flug-Laune dann doch etwas angeregt es ist auch höchste Zeit. Die inder sind groß und flügge und sollten jetzt auch fliegen, denn in etwa einem onat beginnt schon die Reise nach Afrika und: Übung macht den eister. Für den Fall, dass es den Jungstörchen doch etwas zu gut im Nest gefällt, hält die Natur ein wirkungsvolles Rezept bereit. Nun sollen die Jungstörche fliegen und, wenn es nötig ist, wird von den Eltern etwas nachgeholfen. Sie bringen ihrem Nachwuchs zwar weiterhin Nahrung auf den Horst, aber die Abstände zwischen den Lieferungen werden langsam größer, so dass den inderchen bald der agen knurrt und das ist dann eine wirkungsvolle otivation, sich selbst mal um die Verpflegung zu kümmern mit Hilfe der eigenen Flügel. Solche Erziehungsmaßnahmen werden wohl nicht nötig sein. Am Abend des 12. Juli und in den folgenden Tagen turnten zwei Jungstörche auf dem Dach des ehemaligen Gaswerkes herum, aufmerksam beobachtet von den Geschwistern auf dem Horst und überwacht von den Eltern von nahe gelegenen Dächern aus und auch die kleinen Rundflüge wurden häufiger. Naseweis macht seinem Namen alle Ehre und untersucht wiederholt die Schornsteine des Bauhofes und des Wohnhauses. Wenn dieser Beitrag veröffentlicht wird, werden die Lommatzscher Jungstörche täglich unterwegs sein, Erfahrungen sammeln, bei der Nahrungssuche, der unst des Fliegens und raft sammeln für die erste große Urlaubsreise ihres Lebens. Seit dem Schlüpfen der Storchenkinder sind die Eltern unermüdlich mit Nestbau, Nahrungsbeschaffung und inderbetreuung beschäftigt. Und sie haben ihre Sache gut gemacht. ein anderes Storchenpaar hat es in diesem Jahr im Altkreis eißen geschafft, vier Störche aufzuziehen nur unsere Lommatzscher. Sebastian Weisz

12 Seite 12 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Nr Juli 2017 IRHENNAHRIHTEN n Evangelisch-Lutherische irche irchgemeinden Lommatzsch Neckanitz und Dörschnitz Striegnitz n Gottesdienste Lommatzsch-Neckanitz 30. Juli Sonntag nach Trinitatis Sommer der Begegnung Uhr Abendmahlsgottesdienst mit antorei und anschließendem irchenkaffee in der irche Neckanitz Sonnabend, 05. August Uhr Schulanfängerandacht in der irche Lommatzsch 6. August Sonntag nach Trinitatis Uhr gemeinsamer Gottesdienst in der irche Zehren und anschließendem irchenkaffee Sonnabend, 12. August Uhr Gottesdienst anlässlich einer Einsegnung in der irche Lommatzsch 13. August Sonntag nach Trinitatis Uhr Abendmahlsgottesdienst in der irche Neckanitz n Gemeindekreise Lommatzsch-Neckanitz Freitag, Uhr onzert olors of music ontag, Uhr irchenvorstand Donnerstag, Uhr Seniorenkreis n Gottesdienste Dörschnitz-Striegnitz 30. Juli Sonntag nach Trinitatis Sommer der Begegnung Uhr Abendmahlsgottesdienst mit antorei und anschließendem irchenkaffee in der irche Neckanitz Sonnabend, 05. August Uhr Schulanfängerandacht in der irche Lommatzsch 06. August Sonntag nach Trinitatis Uhr gemeinsamer Gottesdienst in der irche Zehren und anschließendes irchenkaffee n Gemeindekreise Dörschnitz-Striegnitz Dienstag, , Uhr irchenvorstand n hristlich bestattet wurde: Herr Walter Artur Bieberstein, E-Schweißer aus Schwochau, 88 Jahre n itteilung aus dem Pfarramt Vom bis ist das Pfarramt wegen Urlaub/ rankheit geschlossen. Bei Trauerfällen erreichen sie vom bis Herrn Haferkorn unter der Telefonnummer und vom bis Pfarrer Saft unter der Telefonnummer oder n onzert mit dem hor der eißner horwoche 2017 Freitag, 28. Juli 2017 um Uhr in der irche Lommatzsch Ein neues Lied wir heben an Unter Leitung von Domkantor Jörg Bräunig erklingen horsätze und otetten des 16. bis 21. Jahrhunderts zum Reformationsjubiläum Eintritt frei ollekte erbeten. n Öffnungszeiten des Pfarramtes: Dienstag: bis Uhr Donnerstag: bis Uhr und bis Uhr Erreichbarkeit: Pfarrer Saft: oder Pfarramt/Friedhofsverwaltung: Tel.: Fax: ail: kg.lommatzsch_neckanitz@evlks.de Friedhof: oder

13 Nr Juli 2017 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Seite 13 IRHENNAHRIHTEN atholische Pfarrei St. Benno Wettinstr eißen Tel.: Fax: E-ail: Pfarramt@ath-irche-eissen.de n atholische irche Heiliges reuz in Lommatzsch Sonntag, Uhr Wortgottesfeier Sonntag, Uhr Hl. esse Sonntag, Uhr Wortgottesfeier Sonntag, Uhr Hl. esse Anzeige(n) Ihr Anzeigen-Telefon / Riedel Verlag & Druck G n atholische irche St. Benno in eißen Samstag, Uhr erste Sonntagsmesse in der Pfarrkirche Sonntag, Uhr Hl. esse in der Pfarrkirche Samstag, Uhr erste Sonntagsmesse in der Pfarrkirche Sonntag, Uhr Familienmesse zum Schulanfang in der Pfarrkirche Uhr Wortgottesfeier in der St. Agnes apelle Samstag, Uhr Hl. esse in der Pfarrkirche Sonntag, Uhr Hl. esse in der Pfarrkirche Samstag, Uhr erste Sonntagsmesse in der Pfarrkirche Sonntag, Uhr Hl. esse in der Pfarrkirche Uhr Wortgottesfeier in der St. Agnes apelle Samstag, Uhr Hl. esse in der Pfarrkirche Sonntag, Uhr Hl. esse der Pfarrkirche

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Bekanntmachung Planfeststellung nach dem Straßen und Wegegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW) i. V. m. dem Verwaltungsverfahrensgesetz für das

Mehr

Nr. 34/ Dezember 2014

Nr. 34/ Dezember 2014 Nr.34/2014 17.Dezember2014 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplanverfahren776/2 Clausewitzstraße1.Änderung; 2 Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße3.Änderung Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße4.Änderung/28.ÄnderungdesFNP;

Mehr

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz Gemeinde / Verwaltungsgemeinschaft / Stadt mit Anschrift Neumarkt i.d.opf. Ort, Datum Neumarkt, 20.09.2017 BEKANNTMACHUNG Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Amtsberger Amtsblatt. Bekanntmachung für das Bauvorhaben Chemnitzer Modell Stufe 2 Seite 2

Amtsberger Amtsblatt. Bekanntmachung für das Bauvorhaben Chemnitzer Modell Stufe 2 Seite 2 Amtsberger Amtsblatt Jahrgang 2018 Amtsblatt Nr. 2 vom 29.01.2018 Inhaltsverzeichnis: Amtsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal Bekanntmachung

Mehr

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr.

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr. Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/Landratsamt (mit Anschrift) Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren gemäß 17 ff. des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) i.v.m. Art. 72 ff. des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes

Mehr

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Planfeststellung nach 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Vorhaben: Bauliche Änderung Haltepunkt Kreuz Konz, Bahn-km

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Seite

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Seite AMTSBLATT für die Stadt Templin. Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung 1-3 über die Auslegung von geänderten Planunterlagen zum Zwecke der Planfeststellung für

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017. Bekanntmachung. Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht:

Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017. Bekanntmachung. Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht: Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017 Bekanntmachung Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht: Planfeststellungsverfahren gem. 72 ff. Verwaltungsverfahrensgesetz

Mehr

Bekanntmachung. Nach vollständigem Eingang der Unterlagen liegt der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) in der Zeit

Bekanntmachung. Nach vollständigem Eingang der Unterlagen liegt der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) in der Zeit Bezirksregierung Münster Bekanntmachung Planfeststellung für den Neubau der 110-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Niederrhein/Wesel - Pkt. Meppen, Bl. 4201, im Abschnitt Pkt. Borken Süd - Pkt. Nordvelen,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung von Planunterlagen zum Zwecke der Planfeststellung für das Vorhaben L 401 in der Ortsdurchfahrt Zeuthen im Abschnitt 030, km 0,346 bis km 2,603 (NK 3647024)

Mehr

Stadt Bielefeld - Amt für Verkehr -

Stadt Bielefeld - Amt für Verkehr - Stadt Bielefeld - Amt für Verkehr - Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren für den geplanten Neubau der 110-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Gütersloh-Halle/Hesseln als erstem nordrhein-westfälischen

Mehr

Bekanntmachung. über die Auslegung des Planes für die oben genannte Straßenbaumaßnahme.

Bekanntmachung. über die Auslegung des Planes für die oben genannte Straßenbaumaßnahme. Planfeststellungsverfahren für den Neubau der Bundesautobahn A 1 (BAB A 1), Anschlussstelle Kelberg bis Anschlussstelle Adenau von Bau-km 15+466,325 bis 4+920,000 Bekanntmachung über die Auslegung des

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G Stadtverwaltung Postfach 1661, 56140 Boppard Tel. 06742/103-0 Fax 06742/103-30 Auskunft erteilt: Jürgen Johann Tel.: 06742/103-54 Fax: 06742/103-9954 E-Mail: juergen,johann@boppard.de

Mehr

Planfeststellungsverfahren für den 6-streifigen Ausbau der A 57

Planfeststellungsverfahren für den 6-streifigen Ausbau der A 57 Gemäß 73 Abs. 5 VwVfG und 27a VwVfG (Verwaltungsverfahrensgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen in der zurzeit geltenden Fassung) veröffentlicht der Bürgermeister diese amtliche Bekanntmachung mit dem

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den vierstreifigen Ausbau der Bundesstraße 207 zwischen Heiligenhafen und Puttgarden von Bau-km 0-180,6 (Anschluss an den zukünftigen Endpunkt der BAB A

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 28.09.2012 Nummer: 12/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Von den Planänderungen sind Grundstücke in den folgenden Gemeinden direkt betroffen:

Von den Planänderungen sind Grundstücke in den folgenden Gemeinden direkt betroffen: Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Düsseldorf im Planfeststellungsverfahren für den Neubau der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung Osterath Gohrpunkt (Bl. 4206) und der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 4. Jg. Nr. 16 11.08.2017 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken Bekanntmachung Az.: 54.1-1.2-(3.5)-2 Wasserrechtliches gehobenes Erlaubnisverfahren gem. 8 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Förderung von Grundwasser der Wasserwerk Dirmerzheim GbR am Standort Dirmerzheim

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 5. September 2017 Nummer 14

Amtsblatt. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 5. September 2017 Nummer 14 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, Markt 8, sowie in der Verwaltungsnebenstelle

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Wasserrechtliche Erlaubnisverfahren gem. 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ff. für die Förderung von Grundwasser auf dem Betriebsgelände der Firma Shell

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn BUNDESSTADT BONN Der Oberbürgermeister Bekanntmachung Planfeststellung für den Neubau der Anschlussstelle Maarstraße A 59 Bonn- Beuel, von Betr.-km 28+ 325 bis

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 14. Jahrgang Ausgabetag: 25.10.2012 Nr. 22 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Rates der Gemeinde Weilerswist am Donnerstag, dem 08.11.2012,

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neuss für die Bezirksregierung Düsseldorf

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neuss für die Bezirksregierung Düsseldorf Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neuss für die Bezirksregierung Düsseldorf Planfeststellungsverfahren nach 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) in Verbindung mit 72 ff Verwaltungsverfahrensgesetz NRW

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den Neubau der 110-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Niederrhein/Wesel - Pkt. Meppen, Bl. 4201, im Abschnitt Pkt. Borken Süd - Pkt. Nordvelen, und den

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellungsverfahren nach 43 ff. des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) für den Neubau der 380-kV-Leitung Heide West-Husum Nord LH 13-320, Westküstenleitung Abschnitt 3

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung nach 43 ff. des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) für den Ersatzneubau der 110 kv Freileitung Heide Heide/West Strübbel hier: 1. Planänderung Wesentlicher Inhalt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 25/2015 vom 18. November 2015 Inhaltsverzeichnis: Planfeststellung für den Neubau der Anschlussstelle Maarstraße A 59 Bonn- Beuel, von Betr.-km 28+ 325 bis Betr.

Mehr

Wesentliche Inhalte der Planänderung sind inhaltlich wie folgt zu beschreiben:

Wesentliche Inhalte der Planänderung sind inhaltlich wie folgt zu beschreiben: Planfeststellungsverfahren für die Errichtung und den Betrieb einer Mineralstoffdeponie (Deponieklasse DK I) in der Gemeinde Großenkneten und damit zusammenhängende Aufforstungsmaßnahmen in der Gemeinde

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 5. Jg. Nr. 16 10.08.2018 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

49. Jahrgang 30. August 2017 Nummer 40

49. Jahrgang 30. August 2017 Nummer 40 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 49. Jahrgang 30. August 2017 Nummer 40 Inhalt (Kassen-und Steueramt) 14. Änderung zur Verbandssatzung des Zweckverbandes KDN Dachverband kommunaler IT- Dienstleister Ordnungsbehördliche

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung nach 43 ff. des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) für die Errichtung einer 380-kV-Freileitung (Nr. 317) zwischen dem Umspannwerk (UW) Audorf und dem Mast Nr.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 10. Jahrgang Dinslaken, 01.09.2017 Nr. 23 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 117 Oberhausen

Mehr

Nr. 10 Brilon, 18. Dezember 2013 Jahrgang Bekanntmachung der Satzung vom zur Aufhebung

Nr. 10 Brilon, 18. Dezember 2013 Jahrgang Bekanntmachung der Satzung vom zur Aufhebung Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Planfeststellung für den sechsstreifigen Ausbau der Bundesautobahn A 7 zwischen dem Autobahndreieck Bordesholm und der Landesgrenze zu Hamburg

Planfeststellung für den sechsstreifigen Ausbau der Bundesautobahn A 7 zwischen dem Autobahndreieck Bordesholm und der Landesgrenze zu Hamburg Amt Hanerau-Der Amtsvorsteher für die Gemeinde Tackesdorf B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den sechsstreifigen Ausbau der Besautobahn A 7 zwischen dem Autobahndreieck Bordesholm der Landesgrenze

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den Neubau der Bundesautobahn A 20 - Nord-West- Umfahrung Hamburg; Teilstrecke von der Bundesautobahn A 23 (nordöstlich des künftigen Autobahnkreuzes A20/A23)

Mehr

Bekanntmachung des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie über ein Vorhaben nach dem Bundesberggesetz

Bekanntmachung des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie über ein Vorhaben nach dem Bundesberggesetz Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Postfach 11 53, 38669 Clausthal-Zellerfeld Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Bekanntmachung des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie über

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 14 15.07.2016 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz,

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 1/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 1/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 1/2015 Rhede, 25.02.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellungsverfahren nach 43 ff des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) mit Umweltverträglichkeitsprüfung für den Neubau der 380-kV-Leitung Husum Nord - Niebüll Ost LH-13-321,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 15 29.07.2016 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9 Amtsblatt 27. Jahrgang Ausgabetag: 19.05.2011 Nummer: 9 Seite Bekanntgabe über die Auslegung der Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren Änderung des Planfeststellungsbeschlusses vom 14.12.1998 hier:

Mehr

Waltroper Bekanntmachungen

Waltroper Bekanntmachungen Waltroper Bekanntmachungen - Das Amtsblatt der Stadt Waltrop - 41. Jahrgang / lfd. Nummer 7 vom 25.03.2010 I N H A L T 1. Bekanntmachung gem. 980 BGB über die Versteigerung von Fundsachen 2. Bekanntmachung

Mehr

Bekanntmachung. der Gemeinde Jüchen,

Bekanntmachung. der Gemeinde Jüchen, Bekanntmachung der Gemeinde Jüchen Planfeststellung für den Neubau der Erdgasfernleitung ZEELINK, Abschnitt Düsseldorf (Station Hochneukirch bis Station Dämmerwald) der ZEELINK GmbH & Co. KG Die ZEELINK

Mehr

Maßgeblich ist jedoch der Inhalt der zur Einsicht ausgelegten Unterlagen ( 27a Abs. 1 VwVfG).

Maßgeblich ist jedoch der Inhalt der zur Einsicht ausgelegten Unterlagen ( 27a Abs. 1 VwVfG). Bekanntmachung Planfeststellung für das Bauvorhaben: B 111 Neubau der Ortsumgehung Wolgast einschließlich Neue Bahnhofstraße und Radweg an der Kreisstraße VG 26 - Anhörungsverfahren - Die DEGES hat für

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 5. Jg. Nr. 18 07.09.2018 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

Bekanntmachung über die Offenlegung eines Planes

Bekanntmachung über die Offenlegung eines Planes Bekanntmachung über die Offenlegung eines Planes Antrag der Holemans Niederrhein GmbH auf Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens gemäß 68 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG), 104 ff. Wassergesetz des

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. "Sicher zur Schule, sicher nach Hause"

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Sicher zur Schule, sicher nach Hause Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 36 07.09.2017 Blickpunkt Gauting Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen "Sicher zur Schule, sicher nach Hause" Liebe motorisierte Verkehrsteilnehmerinnen

Mehr

Maßgeblich ist jedoch der Inhalt der zur Einsicht ausgelegten Unterlagen ( 27a Abs. 1 VwVfG).

Maßgeblich ist jedoch der Inhalt der zur Einsicht ausgelegten Unterlagen ( 27a Abs. 1 VwVfG). Bekanntmachung Planfeststellung für das Bauvorhaben: B 111 Neubau der Ortsumgehung Wolgast einschließlich Neue Bahnhofstraße und Radweg an der Kreisstraße VG 26 - Anhörungsverfahren - Die DEGES hat für

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 5

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 5 für die Stadt Zossen 12. Jahrgang Zossen, 27.04.2015 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 27. April 2015 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Bekanntmachungstext für die Auslegung der Planfeststellungsunterlagen

Bekanntmachungstext für die Auslegung der Planfeststellungsunterlagen Bekanntmachungstext für die Auslegung der Planfeststellungsunterlagen Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/Landratsamt (mit Anschrift) Gemeinde Hafenlohr Hauptstraße 29 97840 Hafenlohr Bekanntmachung

Mehr

BEKANNTMACHUNGEN DER STADT HÖXTER

BEKANNTMACHUNGEN DER STADT HÖXTER BEKANNTMACHUNGEN DER STADT HÖXTER A. Übersichtskarte Planfeststellung Neubau der Bundesstraße 64 (83) Brakel/Hembsen Höxter 1. Bauabschnitt Höxter-Godelheim - Höxter 2 B. BEKANNTMACHUNG Planfeststellung

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: 7 / Erscheinungstag: 13. April Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: 7 / Erscheinungstag: 13. April Tradition und Fortschritt ERKELENZ Tradition und Fortschritt Amtsblatt der Stadt Erkelenz Ausgabe Nr.: 7 / 2018 Erscheinungstag: 13. April 2018 Herausgabe, Druck, Vertrieb: Stadt Erkelenz, Der Bürgerm&ster Hauptamt Jchannismarkt

Mehr

AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN. 47. Jahrgang 18. November 2015 Nummer 50

AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN. 47. Jahrgang 18. November 2015 Nummer 50 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 47. Jahrgang 18. November 2015 Nummer 50 Inhalt Teileinziehung einer Verkehrsfläche - Stadtbezirk Hardtberg, Ortsteil Brüser Berg Öffentliche Auslegung des Planfeststellungsverfahrens

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellungsverfahren nach 43 ff. des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) für die Errichtung einer 380-kV-Freileitung (Nr. 324) zwischen dem Umspannwerk Audorf und dem geplanten

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Regierungspräsidium Stuttgart Az.: /DB-PFA1.3b Ruppmannstr Stuttgart. Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung. Regierungspräsidium Stuttgart Az.: /DB-PFA1.3b Ruppmannstr Stuttgart. Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Regierungspräsidium Stuttgart Az.: 24-3824.1/DB-PFA1.3b Ruppmannstr. 21 70565 Stuttgart Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren für den Planfeststellungsabschnitt (PFA) 1.3b Gäubahnführung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 bis Bf. Dornap Hahnenfurth, Elektrifizierung des Streckenabschnitts

Inhaltsverzeichnis. 3 bis Bf. Dornap Hahnenfurth, Elektrifizierung des Streckenabschnitts 25. April 2018 Inhaltsverzeichnis Ergebnis des Bestimmungsverfahrens zur Wahl der Schulart der zum 2 Schuljahr 2019/2020 neu zu errichtenden offenen Ganztagsgrundschule Wuppertal, Matthäusstr. 24 Planfeststellungsverfahren

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 16 12.08.2016 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 7. Jahrgang Ausgabetag: 21. 09. 2005 Nr. 25 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Gemeinde Weilerswist, am Donnerstag den 29.09.2005, 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 6 24.03.2016 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 11 03.06.2016 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 4 26.02.2016 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 5. Jg. Nr. 19 21.09.2018 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

Bekanntmachung. Das Deckblatt I beinhaltet insbesondere folgende Unterlagen und Pläne:

Bekanntmachung. Das Deckblatt I beinhaltet insbesondere folgende Unterlagen und Pläne: Stadt Bad Salzuflen Bekanntmachung Planfeststellung für den Ausbau der B 239 von der A2 (Bau-km 2+167,399) bis zur Gemeindestraße Dorfstraße / Lohheide (Bau-km 5+160,000) auf dem Gebiet der Stadt Bad Salzuflen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 09 / 2015 ausgegeben am: 04.03.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 4. Sitzung des Haupt- und Vergabeausschusses

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG im Planfeststellungsverfahren Neubau der Landesstraße 269 (L269n) Ortsumgehung Niederkassel - Mondorf/Rheidt Bezirksregierung

Mehr

Bekanntmachungstext. S-Bahn Rhein-Neckar, 2. Baustufe Umbau Haltepunkt Laudenbach (Bergstraße)

Bekanntmachungstext. S-Bahn Rhein-Neckar, 2. Baustufe Umbau Haltepunkt Laudenbach (Bergstraße) Bekanntmachungstext S-Bahn Rhein-Neckar, 2. Baustufe Umbau Haltepunkt Laudenbach (Bergstraße) Auf Veranlassung des Regierungspräsidiums Karlsruhe als Anhörungsbehörde wird Folgendes bekanntgegeben: 1.

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 3 12.02.2016 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz,

Mehr

S-Bahn-gerechter Neubau der Verkehrsstation Schwetzingen-Hirschacker

S-Bahn-gerechter Neubau der Verkehrsstation Schwetzingen-Hirschacker S-Bahn-gerechter Neubau der Verkehrsstation Schwetzingen-Hirschacker Auf Veranlassung des Regierungspräsidiums Karlsruhe als Anhörungsbehörde wird Folgendes bekanntgegeben: 1. Die Station&Service AG hat

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Abteilung 6 Bergbau und Energie in NRW

Bezirksregierung Arnsberg Abteilung 6 Bergbau und Energie in NRW Bezirksregierung Arnsberg Abteilung 6 Bergbau und Energie in NRW Geschäftszeichen: 64.21.3.4-2018-5 Dortmund, den 11.10.2018 B E K A N N T M A C H U N G Planfeststellungsantrag für den Neubau der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung

Mehr

Merkblatt. über den Zweck der Planfeststellung und das Planfeststellungsverfahren bei Bundesfernstraßen

Merkblatt. über den Zweck der Planfeststellung und das Planfeststellungsverfahren bei Bundesfernstraßen Unterlage 0 Merkblatt über den Zweck der Planfeststellung und das Planfeststellungsverfahren bei Bundesfernstraßen I. Rechtsgrundlagen und Inhalt der Planfeststellung 1. Die Planfeststellung ist im Bundesfernstraßengesetz

Mehr

Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34

Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Arnsberg; hier: Schlussfeststellung

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 4. Jg. Nr. 07 07.04.2017 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 5. Jg. Nr. 15 27.07.2018 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 25/2008 vom 18. November Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 25/2008 vom 18. November Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 25/2008 vom 18. November 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Beteiligungsberichtes 2008 3 Festsetzung eines Erörterungstermins 4 Preisinformation

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 4. Jg. Nr. 03 10.02.2017 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

Bekanntmachung der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bekanntmachung der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Oldenburg Bekanntmachung der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Planfeststellung für den Neubau und Betrieb

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 1 15.01.2016 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz,

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 13. Februar 2015 Nummer 4

Amtsblatt. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 13. Februar 2015 Nummer 4 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, Markt 8, sowie in der Verwaltungsnebenstelle

Mehr

Bekanntmachung. Planfeststellung nach 17, 17a FStrG i. V. m. Art. 72 ff. BayVwVfG für das Vorhaben

Bekanntmachung. Planfeststellung nach 17, 17a FStrG i. V. m. Art. 72 ff. BayVwVfG für das Vorhaben Stadt/ Markt I Gemeinde / Verwaltungsgemeinschaft Stadt Unterschleißheim Ort, Datum 0.0.0 Bekanntmachung Planfeststellung nach 7, 7a FStrG i. V. m. Art. 7 ff. BayVwVfG für das Vorhaben A 9 München - Landshut

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Barbarossastadt Gelnhausen Bekanntmachung Nr

Amtliche Bekanntmachung der Barbarossastadt Gelnhausen Bekanntmachung Nr Amtliche Bekanntmachung der Barbarossastadt Gelnhausen Bekanntmachung Nr. 39-2014 Nachstehende Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Darmstadt, 64278 Darmstadt, wird hiermit gemäß 6 der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 4. Jg. Nr. 02 27.01.2017 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Voerde

Amtsblatt der Stadt Voerde Nummer 03/2017 Amtsblatt der Stadt Voerde Seite 1 Stadt Voerde (Niederrhein) Amtsblatt der Stadt Voerde Amtliches Verkündungsblatt Nummer 03 vom 03.02.2017 8. Jahrgang Auflage: 20 Inhaltsverzeichnis: 1

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 104 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Wasserrecht;

Mehr

- Antrag auf Planfeststellung (für dreigleisigen Ausbau sowie für Blockverdichtung jeweils verschiedene Verfahren)

- Antrag auf Planfeststellung (für dreigleisigen Ausbau sowie für Blockverdichtung jeweils verschiedene Verfahren) - Antrag auf Planfeststellung (für dreigleisigen Ausbau sowie für Blockverdichtung jeweils verschiedene Verfahren) (liegt für den Abschnitt 1.4 mit Bezug auf den dreigleisigen Ausbau - bereits vor / für

Mehr

Einwendungen im Fachplanungsrecht

Einwendungen im Fachplanungsrecht F a c h i n f o: Einwendungen im Fachplanungsrecht - Merkblatt für betroffene Bürger und Gemeinden Stand: November 2002 Fachplanungsvorhaben Über die Zulässigkeit sogenannter Fachplanungen (Strassen, Schienenwege,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 13 01.07.2016 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 4. Jg. Nr. 12 16.06.2017 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 5. Jg. Nr. 2 26.01.2018 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 4. Jg. Nr. 13 30.06.2017 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 2. Jg. Nr. 8 07.08.2015 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz,

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 01-21. Jahrgang 15. Januar 2015 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 17 26.08.2016 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

Stadt Forchheim Forchheim, Stadtbauamt Telefon: / Az. 60/ Eismann Fax: /

Stadt Forchheim Forchheim, Stadtbauamt Telefon: / Az. 60/ Eismann Fax: / Stadt Forchheim 91301 Forchheim, 17.09.2018 Stadtbauamt Telefon: 09191 / 714-237 Az. 60/ Eismann Fax: 09191 / 714-285 Planfeststellung für das Vorhaben "VDE 8.1 ABS Nürnberg - Ebensfeld, Planänderung gemäß

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 15. Dezember 2014 Nr. 17

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 15. Dezember 2014 Nr. 17 für die Stadt Zossen 11. Jahrgang Zossen, 15. Dezember 2014 Nr. 17 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 15. Dezember 2014 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 5. Jg. Nr. 12 15.06.2018 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr