LOMMATZSCHER ANZEIGER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LOMMATZSCHER ANZEIGER"

Transkript

1 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz, Dörschnitz, Grauswitz, Ickowitz, Jessen, lappendorf, repta, Lautzschen, Lommatzsch, Löbschütz, arschütz, ögen, Neckanitz, Paltzschen, Petzschwitz, Piskowitz, Pitschütz, Poititz, Prositz, Rauba, Roitzsch, Scheerau, Schwochau, Sieglitz, Striegnitz, Trogen, Wachtnitz, Weitzschenhain, Wuhnitz, Zöthain, Zscheilitz

2 Seite 2 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Nr Februar 2016 AUF EIN WORT Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, sicher werden sich viele von Ihnen über die Fällung der Fichte auf dem arktplatz am 12. Februar gewundert haben. Die Fällung war aus zwei Gründen notwendig. Zum einen starb der Baum durch Insektenbefall immer mehr ab und stellte damit zunehmend als Flachwurzler auch ein Sicherheitsrisiko dar. Zum anderen wollen wir in den nächsten Jahren schrittweise die arktsanierung umzusetzen. In diesem Rahmen hätte der Nadelbaum aufgrund seiner Größe und seines Alters ohnehin gefällt werden müssen. Beginnen wollen wir die weitere Umsetzung der arktsanierung in diesem Jahr. Die Umsetzung wird mit den letzten Fördermitteln aus dem Stadtsanierungsprogramm SDP erfolgen sowie mit itteln aus dem neuen Förderprogramm zur Stärkung der Innenstädte SOP. Wenn wir von arktplatzsanierung sprechen, meinen wir vor allem die grundhafte Neupflasterung der Fußwege und den grundhaften Straßenbau im Bestand. Die einzige öglichkeit den arktplatz neu zu gestalten und ihm ein modernes Antlitz zu verschaffen, besteht in der Neugestaltung der Grünfläche. Diese wird jedoch erst ganz zum Schluss erfolgen. Aktuell befinden wir uns in der Planung für die notwendige analinstandsetzung in der inneren Döbelner Straße, Abschnitt arkt bis irchplatz, sowie in der Planungsphase der arktplatzsanierung. Bereits im Jahr 2009 wurde ein Entwurfskonzept für die Umgestaltung des arktplatzes erarbeitet, welches jedoch aus finanziellen Gründen nur in Ansätzen (Bauabschnitt Thossberg) realisiert werden konnte. Im Jahr 2015 wurde das Gesamtkonzept überprüft und es wurde festgelegt, die Planung dahingehend zu verändern, dass eine größere Bestandsnähe erreicht wird und damit die Abschnitte in kleinere finanzierbare Bauabschnitte unterteilt werden können. Folgende Bauabschnitte sollen in 2016 umgesetzt werden: analinstandsetzung mit Straßenwiederherstellung auf der Döbelner Straße, BA 1, irchplatz bis arkt (voraussichtlicher Bauzeitraum: 20. W bis 37. W/ itte ai bis itte September) arktplatzgestaltung, 3. BA, Teil 1: Verbindung Thossberg Döbelner Str. bis irchgasse (voraussichtlicher Bauzeitraum: 32. W bis 38. W itte August bis Ende September) arktplatzgestaltung, 3. BA, Teil 2: Fahrbahn von irchgasse bis eißner Straße mit Anbindung Untermarkt (voraussichtlicher Bauzeitraum: 39. W bis 45. W Ende September bis Ende Oktober) Die Durchführung der Baumaßnahmen kann nur unter Vollsperrung der jeweiligen Streckenabschnitte erfolgen. Für den Fußgängerverkehr und die Erreichbarkeit der anliegenden Geschäfte werden während der Bauzeit Provisorien geschaffen. Für die Durchführung des rautmarktes und des wird es eine Lösung geben, möglicherweise wieder unter Einbeziehung der Robert-Volkmann-Allee. Wir bitten bereits heute schon um Verständnis für die Einschränkungen im Fußgänger und Fahrverkehr. Leider können wir nicht zaubern, sondern müssen die Bauzeit geduldig ertragen. Hinterher wird unsere Stadt gerade auch für die Händler und Fußgänger wieder ein Stückchen schöner sein. Oehmichenstiftung Antrag auf ittelvergabe Der Stadtrat der Stadt Lommatzsch entscheidet Anfang 2016 wieder über die Vergabe von itteln aus der Oehmichenstiftung. Diese Stiftung unterstützt inder-, Alten- und Pflegeeinrichtungen aus dem Gemeindegebiet der Stadt Lommatzsch. Diese können bis zum formlose Auszahlungsanträge bei der Stadtverwaltung Lommatzsch, ämmerei, einreichen. Die ittel dürfen nur für die inder- und Altenhilfe zweckgebunden ausgegeben werden und stehen nicht für den laufenden Betrieb der jeweiligen Einrichtung zur Verfügung. Die Verwendung der ittel muss entsprechend nachgewiesen werden. Der jährlich mögliche Auszahlungsbetrag, über welchen der Stadtrat entscheiden kann, beläuft sich auf ca. 200 Euro. Der Stadtrat entscheidet über die ausgewogene Verwendung der Stiftungsmittel. Ein Rechtsanspruch auf Auszahlung besteht nicht. ämmerei Stadt Lommatzsch

3 Nr Februar 2016 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Seite 3 ATLIHE BEANNTAHUNGEN Öffentliche Bekanntmachung Verteilung Amtsblatt Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, zur am Donnerstag, dem , um 19:00 Uhr, im Rathaus Lommatzsch stattfindenden öffentlichen Sitzung des Stadtrates Lommatzsch lade ich Sie hiermit ein. Tagesordnung 1. Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Tagesordnung, Protokollbestätigung 3. Bekanntmachung der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung 4. Aktuelles, Gratulationen 5. Bürgerfragestunde 6. Beschluss Haushaltssatzung Beschluss ittelübertragung 2015 nach 2016 (Haushaltsreste) 8. Beschluss der Neufassung der Polizeiverordnung der Stadt Lommatzsch 9. Beschluss über das Vorliegen eines wichtigen Grundes zur Beendigung einer Tätigkeit als Stadtrat ( 18 SächsGemO) 10. Jahresabschluss der Schützenhaus Lommatzsch GmbH Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach 36 Abs. 1 BauGB hier: Voranfrage: Neubau eines Einfamilienwohnhauses, Gemarkung Lommatzsch, Flurstücke 764 u. T.v. 768/7 12. Allgemeines/Informationen 13. Anfragen der Stadträte it freundlichen Grüßen Dr. Anita aaß, Bürgermeisterin Aktuelle Informationen Freibad Am 17. Februar 2016 erhielt die Stadt Lommatzsch vom Gutachterausschuss des Landkreises eißen das Gutachten zur Ermittlung des Verkehrswertes des Freibades. Das Gutachten kommt zum für die Stadtverwaltung überraschenden Schluss, dass das Freibad zu einem Wert von Null Euro verkauft werden kann. Aufgrund des Stadtratsbeschlusses vom 16. Dezember 2015 hat die Stadt nun dem Badverein das Freibad zum auf und zur Wiederinbetriebnahme als Freibad für 0 Euro angeboten. Nimmt der Badverein das Angebot der Stadt an und erfolgte daraufhin die förderrechtliche Prüfung, kann der Badverein sein onzept im Freibad umsetzen. Er kann dann als Eigentümer alle aßnahmen zur Reparatur oder Sanierung vollumfänglich in Eigenverantwortung in Angriff nehmen. Dr. Anita aaß, Bürgermeisterin Die Verteilung unseres Amtsblattes an den itnahmestellen arkt-apotheke, Rathaus, Bürgerbüro, edia-enter Sven Bieber, Reisebüro Nemeth, Edeka Richter, Bäckerei Arnold, Sachseneck Hentschel, Landbäckerei rell, ihre Drogerie, S. Hoppstock (ehem. Schlecker), Bäckerei & onditorei Brade, indergarten, Raubaer Straße am Zaun, Tankstelle untzsch, Q1 Tankstelle Reißhauer hat sich im Stadtgebiet bereits gut bewährt. In den Ortsteilen sind an vielen Standorten noch reichlich Amtsblätter in den Ausgabekästen. Wir würden uns daher freuen, wenn sich noch der eine oder andere Freiwillige finden würde, um die Amtsblätter zu verteilen. Es ist auch möglich, wenn der Verteilter sich die Amtsblätter aus dem asten nimmt, so wie es z. B. in Prositz funktioniert. Hier nochmal die Standorte der Ortsteile: Zöthain Feuerwehrgebäude, Daubnitz/Wachnitz Bürgerhaus Wachtnitz, Prositz Schautafel, Piskowitz Bushaltestelle, Zscheilitz Schautafel und Hof Lempe, Ickowitz Schautafel, Löbschütz Schautafel, Jessen ehrenamtlicher Austräger, Pitschütz am Grundstück 1 neben Briefkastenanlage, Petzschwitz am Grundstück Liebe neben Postbriefkasten, hurschütz Bushaltestelle, Neckanitz/Poititz ehrenamtlicher Austräger, arschütz ehrenamtlicher Austräger, Weitzschenhain Bushaltestelle, Birmenitz Grundstück Birmenitz Nr. 10, Wuhnitz Bushaltestelle, ögen ehrenamtlicher Austräger, Albertitz ehrenamtlicher Austräger, Altsattel Bushaltestelle, Barmenitz Pension Zieger, Scheerau am Grundstück G. Eichhorn, Nr. 4, Altlommatzsch ehem. Pumpenhaus am Teich, Roitzsch Bushaltestelle, Striegnitz am Grundstück Scheuner, Nr. 13, Schwochau Bushaltestelle, Trogen ehrenamtlicher Austräger, Dörschnitz?ehrenamtlicher Austräger, Lautzschen?Holzbushaltestelle, lappendorf / Sieglitz Bushaltestelle, Paltzschen Bushaltestelle, Grauswitz ehrenamtlicher Austräger, Dennschütz ehrenamtlicher Austräger, repta Schaukasten, Rauba ita, Raubaer Straße am Zaun Für alle, denen eine itnahmezeitung zu umständlich ist, bieten wir auch einen postalischen Zustellservice durch den Verlag an. Das Amtsblatt würde in diesem Fall per Brief verschickt. Hierfür werden die anfallenden Portogebühren in Rechnung gestellt. Alternativ dazu können Sie sich auch das Amtsblatt per ail als Newsletter vom Verlag zusenden lassen. Ihre Stadtverwaltung Dr. Anita aaß Bürgermeisterin

4 Seite 4 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Nr Februar 2016 ATLIHE BEANNTAHUNGEN Satzung der Stadt Lommatzsch über die Form der öffentlichen Bekanntmachung und der öffentlichen Bekanntgabe (Bekanntmachungssatzung) Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03. ärz 2014 (SächsGVBl. S. 146), zuletzt geändert durch Gesetz vom 29. April 2015 (Sächs GVBl. S. 349, 358) und 6 der Verordnung des SI über die Form der kommunalen Bekanntmachungen (ombekvo) vom (SächsGVBl S. 693) sowie 4 des Gesetzes zur Förderung der elektronischen Verwaltung im Freistaat Sachsen (Sächsisches E-Government-Gesetz SächsEGovG) vom (SächsGVBl. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 04. April 2015 (SächsGVBl. S. 374) hat der Stadtrat der Stadt Lommatzsch am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich (1) Diese Satzung regelt öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Lommatzsch, soweit nicht besondere bundes- oder landesrechtliche Vorschriften anzuwenden sind. Öffentliche Bekanntmachungen im Sinne dieser Satzung sind: 1. die Verkündung von Rechtsvorschriften, 2. die öffentliche Bekanntmachung von Satzungen und 3. sonstige durch Rechtsvorschrift vorgeschriebene öffentliche Bekanntmachungen und öffentliche Bekanntgaben. (2) Soweit durch Rechtsvorschrift die ortsübliche Bekanntmachung oder die ortsübliche Bekanntgabe vorgeschrieben ist, erfolgt diese nach den Bestimmungen über die öffentliche Bekanntmachung. 2 Öffentliche Bekanntmachung (1) Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Lommatzsch erfolgen durch Abdruck im Amtsblatt der Stadt Lommatzsch dem Lommatzscher Anzeiger. (2) Darüber hinaus erfolgen öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Lommatzsch zusätzlich durch die elektronische Ausgabe des Amtsblattes Lommatzscher Anzeiger auf der Internetseite der Stadt Lommatzsch unter (3) Die Druckversion ist die authentische Form der öffentlichen Bekanntmachung der Stadt Lommatzsch. (4) Öffentliche Bekanntmachungen haben im vollen Wortlaut zu erfolgen. Sofern eine Rechtsverordnung oder Satzung genehmigungspflichtig ist oder genehmigungspflichtige Teile enthält, muss auch die Tatsache der Genehmigung unter Angabe der Genehmigungsbehörde und des Datums der Genehmigung bekannt gemacht werden. 3 Ersatzbekanntmachung (1) Sind Pläne oder zeichnerische Darstellungen, insbesondere arten, Bestandteil einer Rechtsverordnung oder Satzung, können diese dadurch bekannt gemacht werden, dass 1. ihr wesentlicher Inhalt in der Rechtsverordnung oder Satzung umschrieben wird, 2. sie an einer bestimmten Verwaltungsstelle zur kostenlosen Einsicht durch jedermann während der Sprechzeiten, mindestens aber wöchentlich 20 Stunden, für die Dauer von mindestens 2 Wochen niedergelegt werden und 3. und hierauf in der Bekanntmachung der Rechtsverordnung oder Satzung hingewiesen wird. (2) Abs. 1 gilt auch für sonstige öffentliche Bekanntmachungen entsprechend 1 Abs. 1 Satz 2 Punkt 3. 4 Notbekanntmachungen (1) Erscheint eine rechtzeitige Bekanntmachung in der vorgeschriebenen Form nicht möglich, kann die öffentliche Bekanntmachung in anderer Weise durchgeführt werden, i.d.r. durch Einstellen der Notbekanntmachung auf der Internetseite der Stadt Lommatzsch unter (Startseite unter Die Stadtverwaltung informiert: ). Sie muss mit den Worten Notbekanntmachung nach Bekanntmachungssatzung der Stadt Lommatzsch überschrieben sein. (2) Durch Aushang, öffentlichen Ausruf oder in sonst geeigneter Weise, wie z.b. Flugblatt, kann die Notbekanntmachung erfolgen, wenn besondere Umstände es erfordern, wie z.b. allgemeine Nichtverfügbarkeit des Internetzugangs, atastrophenfälle u. ä. (3) Die Bekanntmachung ist unverzüglich nach Wegfall des Hindernisses in der vorgeschriebenen Form zu wiederholen, wenn sie nicht durch Zeitablauf gegenstandslos geworden ist. 5 Vollzug der Bekanntmachung (1) Die öffentliche Bekanntmachung ist mit Ablauf des Erscheinungstages des Amtsblattes Lommatzscher Anzeiger vollzogen. (2) Eine Ersatzbekanntmachung ist mit Ablauf der Niederlegungsfrist nach 3 Abs. 1 Nr. 2 vollzogen. (3) Eine Notbekanntmachung ist im Falle der Einstellung auf der Internetseite der Stadt Lommatzsch mit Ablauf des Tages der Einstellung, im Übrigen mit ihrer Durchführung nach 4 Abs. 2 vollzogen. (4) Der Vollzug der Bekanntmachung ist in den Akten nachzuweisen. 6 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in raft. Gleichzeitig tritt die Satzung der Stadt Lommatzsch über die Form der öffentlichen Bekanntmachung und der öffentlichen Bekanntgabe (Bekanntmachungssatzung) vom 15.Juli 1999 mit allen Änderungen außer raft. Lommatzsch, den Dr. Anita aaß, Bürgermeisterin Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen.

5 Nr Februar 2016 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Seite 5 ATLIHE BEANNTAHUNGEN Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach 52 Abs. 2 wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Sätze 1 bis 3 sind nur anzuwenden, wenn bei der Bekanntmachung der Satzung auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen hingewiesen worden ist. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates Lommatzsch Der Stadtrat der Stadt Lommatzsch fasste in seiner Sitzung am 18. Februar 2016 folgende Beschlüsse: Nichtöffentlich: Beschluss zum Erlass von Forderungen Abstimmungsergebnis: Anwesend: 12, Ja-Stimmen: 12 Beschluss-Nr /2016 Öffentlich: Beschluss zur Neufassung der Bekanntmachungssatzung Der Stadtrat beschloss die Neufassung der Satzung der Stadt Lommatzsch über die Form der öffentlichen Bekanntmachung und der öffentlichen Bekanntgabe (Bekanntmachungssatzung) Abstimmungsergebnis: Anwesend: 13, Ja-Stimmen: 13 Beschluss-Nr /2016 Änderung des Beschlusses 27-3/2008 zur Übertragung von Aufgaben auf den Feuerwehrverein Der Stadtrat beschloss, in Abänderung des Beschlusses 27-3/2008 dem Feuerwehrverein folgende Aufgaben zu übertragen: 1. Aufklärung der Bevölkerung der Stadt Lommatzsch in Sachen Brand- und atastrophenschutz, Brandschutzerziehung, 2. Wartung und Pflege der Ober- und Unterflurhydranten gemäß Vertrag mit der Wasserversorgung Riesa-Großenhain GmbH vom Die Aufgaben werden als Weisungsaufgaben übertragen. Weisungsbefugt ist der Stadtwehrleiter der Stadt Lommatzsch. Dem Feuerwehrverein wird zu Punkt 2 die vertraglich vereinbarte Aufwandsentschädigung nach erfolgter Leistung weitergeleitet. Abstimmungsergebnis: Anwesend: 13, Ja-Stimmen: 13 Beschluss-Nr /2016 Ergänzungssatzung OT Altlommatzsch Teilfläche von Flurstück 16/3 Gemarkung Altlommatzsch Abwägungsbeschluss 1. Der Stadtrat beschloss den Abwägungsvorschlag über die vorgebrachten Anregungen und Bedenken der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange zum Entwurf der Ergänzungssatzung OT Altlommatzsch, Teilfl. Von Flurstück 16/3, Gemarkung Altlommatzsch 2. Die Verwaltung wird beauftragt, die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, deren Stellungnahmen in der Abwägung beschlussmäßig behandelt wurden, vom Ergebnis der Abwägung unter Angabe der Gründe in enntnis zu setzen. Abstimmungsergebnis: Anwesend: 13, Ja-Stimmen: 13 Beschluss-Nr /2016 Ergänzungssatzung OT Altlommatzsch Teilfläche von Flurstück 16/3 Gemarkung Altlommatzsch Satzungsbeschluss Der Stadtrat beschloss die Ergänzungssatzung OT Altlommatzsch, Teilfl. von Flurstück 16/3 Gemarkung Altlommatzsch als Satzung. Abstimmungsergebnis: Anwesend: 13, Ja-Stimmen: 13 Beschluss-Nr /2016 Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach 36 Abs. 1 BauGB, hier: Errichtung eines Anbaus an vorhandenes Wohnhaus, Gemarkung Lommatzsch, Flurstück 1276 Der Stadtrat erteilte das gemeindliche Einvernehmen nach 36 Abs. 1 BauGB zu oben genanntem Vorhaben. Abstimmungsergebnis: Anwesend: 13, Ja-Stimmen: 13 Beschluss-Nr /2016 Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach 36 Abs. 1 BauGB, hier: Voranfrage: Neubau eines Einfamilienwohnhauses, Gemarkung Scheerau, Flurstücke 23 und 26/1 Der Stadtrat erteilte das gemeindliche Einvernehmen nach 36 Abs. 1 BauGB zu oben genanntem Vorhaben. Abstimmungsergebnis: Anwesend: 13, Ja-Stimmen: 12, Befangenheit: 1 Beschluss-Nr /2016 Weitere Informationen im Internet unter:

6 Seite 6 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Nr Februar 2016 ATLIHE BEANNTAHUNGEN Pflanzzeit was ist zu beachten? Der ärz und damit die Pflanzzeit stehen bevor. In einer Gärtnerei werden schnell einige Gewächse erworben und in die Erde gebracht. So manches Gewächs entwickelt sich dann anders als gedacht. eist wächst ein Baum oder Strauch schnell in die Höhe oder ausladend in die Breite. Aus der nah an die Grundstücksgrenze gepflanzten kleinen Birke ist innerhalb weniger Jahre ein stattlicher Baum geworden. it großer Wahrscheinlichkeit ruft dies den Nachbarn oder Verkehrsteilnehmer auf den Plan: Der Baum oder Strauch versperrt die Sicht, nimmt anderen Gewächsen die Sonne oder das Wasser, stört durch heftigen Laubabwurf oder Blütenstaub, nadelt oder stört bei dem Begehen oder Befahren eines Weges. Das Laub oder die Nadeln verstopfen die Regenrinne oder die Gartenanlage verwildert. Unversehens ist der heimische Garten Ausgangspunkt heftiger onflikte und lang andauernden Unfriedens zwischen den Nachbarn. Aufschluss darüber, welche nachbarlichen Belästigungen von wem zu dulden sind, geben die Regeln des Nachbarrechts. Für uns gilt das Sächsische Nachbarrechtsgesetz. Bitte beachten Sie bei Anpflanzungen sowie bei der Pflege des vorhandenen Bestands folgende Pflanzabstände zur Grundstücksgrenze des Nachbarn: Bäume, Sträucher oder Hecken innerhalb eines im Zusammenhang bebauten Ortsteils bis 2 m Höhe mindestens 0,5 m, Bäume, Sträucher oder Hecken innerhalb eines im Zusammenhang bebauten Ortsteils über 2 m Höhe mindestens 2 m, außerhalb eines im Zusammenhang bebauten Ortsteils genügt ein Grenzabstand von 1 m für alle Anpflanzungen ist das Grundstück des Nachbarn landwirtschaftlich genutzt, ist zu diesem mindestens ein Abstand von 0,75 m oder, falls die Bäume, Sträucher oder Hecken über 2 m hoch sind, ein Abstand von mindestens 3 m einzuhalten. Und: Berücksichtigen Sie bereits beim auf eines Baumes oder Strauchs die natürliche Wuchsform der Pflanze und ihre vor- aussichtliche Größe. Der schönste Baum verliert seine Schönheit, wenn er an der falschen Stelle steht. Denken Sie auch daran, dass sich nicht jede Pflanze beliebig zurückschneiden lässt. Einige Pflanzen vertragen überhaupt keinen Rückschnitt, andere verlieren dabei dauerhaft ihre natürliche Wuchsform. Solche Pflanzen sollten Sie deshalb von vornherein so pflanzen, dass sinnvolle Abstände auf Dauer eingehalten werden können. Zwischen Privatgrundstücken und öffentlichen Flächen ist zwar kein Pflanzabstand einzuhalten. Beachten Sie aber, dass die Stadt Lommatzsch den Rückschnitt anordnen kann, wenn durch die Anpflanzung die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs oder Fußgänger beeinträchtigt wird. Aus diesem Grund empfehlen wir, grundsätzlich die Abstände einzuhalten, die das Gesetz zwischen Privatgrundstücken vorsieht. Wenn Sie in einem Gebiet mit sehr kleinen Gärten wohnen, sollten Sie vor Anpflanzungen oder auftretenden Problemen rechtzeitig das Gespräch mit den betroffenen Nachbarn suchen. Was nützt es, Recht zu haben, wenn anschließend der nachbarliche Frieden durch nervenaufreibende Streitigkeiten verdorben ist! Im Übrigen wird darauf hingewiesen, dass die Stadt Lommatzsch zu Nachbarstreitigkeiten zu Grenzabständen von Pflanzungen nicht der richtige Ansprechpartner ist, da es sich hierbei um eine rein privatrechtliche Angelegenheit und nicht um die öffentliche Sicherheit und Ordnung handelt. Im Zweifel sind (auf Grund des Rechtsberatungsgesetzes) der Friedensrichter oder Rechtsanwälte von den Privatpersonen einzuschalten und auch selbst zu finanzieren. Beherzigen Sie bitte folgenden Grundsatz: Halten Sie die Pflanzabstände ein, die Sie selbst für erforderlich halten, um nicht gestört zu werden! Reden Sie vor dem Setzen der Pflanzen mit Ihrem Nachbarn. Dann kann das Frühjahr mit möglichst viel Vortrieb für die neuen Anpflanzungen und ohne Streitigkeiten getrost kommen. Ilka Heimann Stadtverwaltung Lommatzsch Veröffentlichung von Zwangsversteigerungen Die Stadtverwaltung Lommatzsch weist darauf hin, dass im Schaukasten der Stadt (Durchgang arkt 6) folgende Zwangsversteigerung veröffentlicht wurde: Zwangsversteigerung Flurstücke 23/1 und 24 Gemarkung Lautzschen, Grundbuch des Amtsgericht eißen Blatt 171 Lagebezeichnung: Lommatzsch, OT Lautzschen Nr.11 Termin: ontag, Die aktuellen Versteigerungen sind auch im Internet veröffentlicht unter: Impressum: Herausgeber amtlicher Teil: Stadt Lommatzsch, Am arkt 1, Lommatzsch, Verantwortlich: Bürgermeisterin Dr. Anita aaß, Die Stadt Lommatzsch mit allen Ortsteilen verfügt laut Quelle Deutsche Post über 2842 Haushalte, davon gelten 2422 Haushalte als bewerbbar. Die Exemplare liegen im Gemeindegebeit und im Rathaus zur itnahme aus. Es wird für jeden Haushalt ein Amtsblatt zur Verfügung gestellt. Erscheint: 14tägig Herausgeber Titelblatt und redaktioneller Teil, Druck: Riedel Verlag & Druck G, Gottfried-Schenker-Straße 1, Lichtenau/OT Ottendorf, Verantwortlich: Annemarie und Reinhard Riedel

7 Nr Februar 2016 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Seite 7 BÜRGERSERVIE Begleitung von enschen mit Demenz und ihren Angehörigen aritas schult ehrenamtliche itarbeiter Für die ambulante stundenweise Betreuung von enschen mit Pflegebedarf, insbesondere bei einer dementiellen Erkrankung, in der Region eißen / Nossen / Lommatzsch sucht der aritasverband weitere ehrenamtliche itarbeiter. Zur Vorbereitung bietet der Wohlfahrtsverband vom 29. ärz bis 10. ai jeweils dienstags einen kostenfreien urs in Lommatzsch an. Er findet in den Räumen der katholischen Pfarrei, Am Rodeland 14, statt. Der urs ist auch für diejenigen geeignet, die bereits Angehörige oder Nachbarn pflegen und sich für diese Arbeit Wissen und Fertigkeiten aneignen möchten. Anmeldungen und nähere Informationen unter / Doris Walther, Leiterin des Betreuungsangebotes und ursleiterin, empfiehlt den urs ännern und Frauen mit Interesse an einem sozialen Engagement sowie denjenigen, die allgemein Fragen zum Thema Pflege haben: Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher urs mit vielen Praxisbeispielen, Filmen, Gruppenarbeit und Erfahrungsaustausch sowie der öglichkeit, eigene Fragen und Erlebnisse einzubringen." Wer sich nach ursende für ein Ehrenamt bei der aritas entscheidet, kann eine oder mehrere Familien bei der Betreuung eines pflegebedürftigen Angehörigen unterstützen. Das entlastet die Betroffenen und ist für die ehrenamtlich Engagierten eine verantwortliche und dankbare Aufgabe. Zudem bietet eine lebendige Ehrenamtsgruppe regelmäßige Treffen, fachliche Anleitung, Fortbildung und Begegnung. Die Aktivitäten in der Betreuungszeit sind individuell verschieden und richten sich nach den Vor- lieben der Betroffenen. öglich sind beispielsweise Spaziergänge, Gespräche, insbesondere zu biografischen Themen, Begleitung zu öffentlichen Veranstaltungen oder bei Einkäufen, aktivierende Hilfe bei Alltagstätigkeiten. Doris Walther: Die Betreuung und Entlastung ist eine Leistung der Pflegekasse, die allen pflegebedürftigen Personen zusteht. Wir hoffen durch diesen urs weiteren Familien Unterstützung geben zu können. Das Zusammenspiel aus familiärer Pflege, fachlicher Begleitung und ehrenamtlicher Betreuung kann die Pflegesituation in den Familien positiv beeinflussen und nachhaltig sichern helfen. Der Vorbereitungskurs ist ein Pflegekurs in ooperation mit der H. ontakt und Anmeldungen: aritasverband für das Dekanat eißen e.v. Leben und Wohnen im Alter Tel.: / oder 03521/ Glückwünsche Die Stadtverwaltung Lommatzsch gratuliert folgenden Jubilaren nachträglich zum Geburtstag und wünscht ihnen alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen: zum 75. Geburtstag Herr Hanke, Gerhard im OT Scheerau zum 75. Geburtstag Herr ühn, Arnold in Lommatzsch zum 80. Geburtstag Frau Säuberlich, Erika im OT Jessen zum 90. Geburtstag Frau Stephan, Dora in Lommatzsch zum 75. Geburtstag Frau Wundrak, Erika im OT Striegnitz zum 70. Geburtstag Frau asla, Renate in Lommatzsch zum 85. Geburtstag Herr usche, Oskar im OT Piskowitz zum 80. Geburtstag Herr Nitzsche, Adelbert in Lommatzsch zum 75. Geburtstag Frau Seewald, arla im OT Prositz zum 75. Geburtstag Herr Beck, Emil in Lommatzsch zum 75. Geburtstag Herr Hennig, Heinz-Dieter in Lommatzsch zum 75. Geburtstag Frau önig, Annemarie im OT Ickowitz zum 75. Geburtstag Herr Fischer, Peter in Lommatzsch Nachträglich herzlichen Glückwunsch den Eheleuten Bielitz, Gerold und Ines in Lommatzsch zur Goldenen Hochzeit am Hinweis Bitte teilen Sie der Stadtverwaltung mit, wenn die Jubilare (80, 85, 90 und jeder weitere Geburtstag) nicht anwesend sind. Ebenso zu den Ehejubiläen. Denn zu diesen Anlässen erfolgt die persönliche Gratulation durch die Bürgermeisterin. Telefon /54022 oder Vielen Dank Ihre Stadtverwaltung

8 Seite 8 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Nr Februar 2016 BÜRGERSERVIE Unser Lommatzscher Wochenmarkt Gulaschkanone H. ockisch verschiedene Suppen Fa. Jakubiec Obst, Gemüse, Süßigkeiten Fa. ittag aninchen Fa. Reuschel Unterwäsche Fa. Eulitz Obst, Gemüse Fa. Jäger Blumen, Pflanzen Fa. umar indersachen Fa. hinda Taschen Fa. Löbus Haushaltwaren Fa. Laas hausschl. Wurst und Fleisch Fa. irschbaum äse Fa. Hüttmann Tücher, Duftkugeln, Salben Wurzener Wildspezialitäten Wildbret frisch und tiefgefroren, Wildwurstwaren, Imbiss Fa. Lundström Fischwaren Fa. erzdorf Backwaren Agrarg. emmendorf Fleisch- u. Wurstwaren Gulaschkanone H. ockisch verschiedene Suppen Fa. Jakubiec Obst, Gemüse, Süßigkeiten Fa. ittag aninchen Fa. Wadewitz artoffeln Backhaus Lorenz EHT-Bio Produkte, Fruchtsaucen, Joghurt, Olivenöl, Balsamico Fa. Weidner Schuhwaren Fa. Anders Unterwäsche Fa. Eulitz Obst, Gemüse Fa. Jäger Blumen, Pflanzen Fa. umar indersachen Fa. hinda Taschen Fa. Laas hausschl. Wurst u. Fleisch Fa. Hüttmann Tücher, Duftkugeln, Salben Fa. Ajana, Herr elzer Spielwaren Fa. Lundström Fischwaren Fa. erzdorf Backwaren Agrarg. emmendorf Fleisch- und Wurstwaren Ihre arktverantwortlichen Frau üller und Frau lose Änderungen vorbehalten! Blutspender Jubiläumsspender Vom DR-Blutspendendienst Ost erhielten wir eine Aufstellung der Jubiläumsspender des Jahres 2015 (40, 50, 75, 90 und 100 Blutspenden). Um den Spendern im Amtsblatt zu danken, benötigen wir jedoch deren Zustimmung. Wenn Sie die Veröffentlichung Ihres Namens in den Lommatzscher Nachrichten nicht wünschen, teilen Sie dies bitte bis spätestens Frau Hähnel, Tel.: /54011 mit. Ihre Stadtverwaltung Blutspendetermin Donnerstag, Grundschule Lommatzsch, irchplatz 2 15:00 bis 19:00 Uhr Änderungen vorbehalten! Weitere Informationen im Internet unter: Themenabend Erste Hilfe am ind Die Elternvertreter laden alle Eltern und Erzieher recht herzlich ein! Wann: Donnerstag, , 18:30 Uhr Bibliothek Lommatzsch, Sachsenplatz 3, Schützenhaus Thema: 1. Hilfe am ind Referenten: Dr. nut Götzelt, inderarzt in Lommatzsch; laudia Henkenjohann, Heilpraktikerin in Lommatzsch Liebe ütter und Väter, liebe Omas und Opas, Babysitter, Tagesmütter und Erzieher, dies ist der richtige Abend, wenn Sie für die Entdeckungstouren ihrer kleinen Schützlinge gewappnet sein wollen. Eine Anmeldung ist im indergarten bzw. Vorschule an den vorhandenen Listen möglich oder per E-ail melanie-uhlemann@yahoo.de Herzlichen Dank Die Elternvertreter

9 Nr Februar 2016 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Seite 9 Veranstaltungsübersicht Terence-Hill-Bar / 18:30 Uhr Buchlesung Neuvorstellungen Eintritt Frei die itarbeiterinnen der Bibliothek laden alle lesebegeisterten zur Vorstellung von neuem Lesestoff ein. BÜRGERSERVIE / 19:00 Uhr athmandu 5 onate nach dem Erdbeben Unkostenbeitrag: 6 Euro laus Hausdorf über seine Expedition zum era Peak (6476 m), lassen Sie sich mit gewaltigen Bilder dem Himmel nah sein / 18:30Uhr Themenabend: Erste Hilfe am ind Unkostenbeitrag: 3 Euro Was tun, wie handeln, wenn den leinen was passiert? Ein Infoabend mit der Heilpratikerin laudia Henkenjohann und dem inderarzt Dr. nut Götzelt Die Stadtbibliothek lädt ein am ittwoch, 2. ärz 2016 um 18:30 Uhr Wir möchten Ihnen eine kleine Auswahl interessanter Neuerwerbungen unseres Bestandes vorstellen. Besuchen Sie unsere Bibliothek im Schützenhaus und lassen Sie sich von unseren individuellen Buchvorstellungen überraschen. Auf einen schönen Abend mit Ihnen freuen sich Ihre itarbeiterinnen der Stadtbibliothek Treffen Sie sich doch auch mal wieder, wir freuen uns auf Sie Sammeltermine für Gelbe Tonne, Blaue Tonne, Bioabfall und Restabfall Stadt und Ortsteile Restabfall und Bioabfall und Blaue Tonne Gelbe Tonne und Vierradbehälter (wöchentlich) Restabfall Dienstag Blaue Tonne ontag Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Lommatzscher Anzeigers: 4. ärz 2016 Erscheinungstermin: 11. ärz 2016 Weitere Informationen im Internet unter: Anzeigen, Werbebeilagen und sonstige Druckanfragen: / info@riedel-verlag.de Anzeige(n) Verlag & Druck G Notdienste der Zahnärzte Notdienste auch im Internet: jeweils samstags und sonntags 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Bereich Lommatzsch/Nossen 05./ Frau Dr. Preißer, Nossen, Waldheimer Str / / Frau DS Jesswein, Nossen, August-Bebel-Str / / Frau ZÄ Iro arouzaki, Nossen, Bahnhofstr / / Frau ZÄ Otto, Lommatzsch, Döbelner Str / / Herr ZA Lehmann, Nossen, Waldheimer Str / Bereich eißen Frau Dr. Seddig, eißen, Schützenstr / Frau DS norr, eißen, Neugasse / Frau Dr. Winkler, eißen, Dresdner Str / Herr Dr. Winkler, eißen, Dresdner Str / Frau Dr. Heinicke/ Frau Dr. Bosch, eißen, Bergstr. 8A, / Frau Dr. Fiedler, eißen, öllner Str / Frau Dr. Richter, eißen, Brauhausstr / Frau Dr. aelberlah, eißen, annfelder Str. 1A / Herr DS üchler, eißen, Jaspisstr. 21B / Herr Dr. Ripberger, eißen, Neumarkt / Notdienste auch im Internet:

10 Seite 10 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Nr Februar 2016 AUS DEN EINRIHTUNGEN Neues von der Feuerwehr Termine Donnerstag , Uhr Gerätehaus Ausbildung Dekon P Jugendfeuerwehr Freitag , Uhr Dienstsport Erlebnisbad Baumfällarbeiten am Gerätehaus Am Samstag den 9. Januar 2016 führte die Feuerwehr Lommatzsch einen Arbeitseinsatz neben dem Gerätehaus Lommatzsch durch. Die alljährliche ettensägenunterweisung stand dabei im Vordergrund, sowie das richtige fällen und zerlegen von Bäumen. An diesem Tag konnten gleich zwei Punkte abgearbeitet werden. Neben der Unterweisung wurde auch gleich Baufreiheit auf dem Grundstück geschaffen, für den Gerätehaus-Erweiterungsbau, der in diesem Jahr beginnen soll. In ca. 8 Stunden wurden über 20 Bäume gefällt und zersägt. Unterstützt wurden die Arbeiten von einem ran der Fa. Heinitz, da teilweise Bäume im ganzen über einen Zaun gehoben werden mussten. Gleichzeitig kam ein Holzschretter der Stadt zum Einsatz, der sämtliche Äste sofort nach dem Sägen zerkleinerte. [RH]

11 Nr Februar 2016 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Seite 11 AUS DEN EINRIHTUNGEN Fasching im inderhaus Sonnenschein Alle inder waren schon ganz aufgeregt und freuten sich auf die große Faschingsparty. Bereits im Vorfeld probierten die inder ostüme an und feierten Puppenund Teddyfasching. Endlich war es dann soweit am Fastnachtstag hatten sich alle inder toll verkleidet und präsentierten zu Beginn ihr ostüm nach dem Lied Wer als Indianer gekommen ist. Die rippenkinder hatten viel Spaß beim Rutschen und dem Spiel mit Luftballons. it usikinstrumenten und dem Akkordeon zogen sie als lustiger Faschingsumzug durch die rippenräume. Die indergartenkinder hatten besonders Freude an der großen Rutsche. Bei Tanz und verschiedenen Spielen verging der Vormittag viel zu schnell. Im arkt 6 organisierten drei itglieder vom L die Tanzparty, dafür herzlichen Dank an Doreen, Roberto und Sven. Sehr beliebt bei den Großen war außerdem das inder- schminken und die Stuhlpolonaise. Hungrig geworden durch Spiel, Spaß und Tanz stärkten sich die inder mit leckeren Pfannkuchen, Obst und anderer Nascherei. Die Erzieherinnen der äuschengruppe

12 Seite 12 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Nr Februar 2016 AUS DEN EINRIHTUNGEN FREIZEIT UND VEREINE 2. Spendenlauf der Lommatzscher Schulen Sich bewegen, um etwas zu bewegen! Die Grundschüler laufen für eine neue Weitsprunganlage. Die Oberschüler laufen für die Ausgestaltung des Schulhofes. Beide Schulen spenden 1/3 ihrer Einnahmen an die Deutsche nochenmarkspenderdatei DS. Diese vermittelt Stammzellenspender an große und kleine Patienten, die an Blutkrebs erkrankt sind und gibt ihnen dadurch eine neue Heilungschance. Am Freitag, von 9.30 Uhr bis Uhr Ziel und Start an der Grundschule für die Grundschüler in der Robert-Volkmann-Allee für die Oberschüler, die Robert-Volkmann-Allee Friedrichstraße Zöthainer Leichenweg Robert-Volkmann-Allee Wir bitten um Verständnis, dass die Strecke für diesen Zeitraum verkehrstechnisch nur eingeschränkt nutzbar ist. Die Schüler laufen auf der vorgegebenen Strecke möglichst viele Runden. Das allein bringt allerdings noch kein Geld ein. Darum sucht sich jeder Läufer einen oder mehrere Spender, die ihm pro gelaufene Runde einen selbstgewählten Betrag bezahlen. Wir denken vor allem an Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten, Nachbarn, Firmen, Freunde, Die Spender tragen sich namentlich in die beigelegte Rundenkarte ein und benennen den Spendenbetrag. Informationsabend indertagespflege als Alternative zur rippe indertagespflege als Betreuungsform für inder bis zum 3. Lebensjahr ist als gleichrangige Alternative zur rippe im Sächsischen indertagesstättengesetz verankert. Um sich zu informieren und Entscheidungshilfen für die richtige Betreuungsform für das eigene ind zu finden, werden an diesem Abend alle Fragen von Eltern rund um die indertagespflege beantwortet. Eine Tagesmutter betreut in ihrem eigenen Haushalt bis maximal 5 inder. Die geringe Gruppengröße schätzen viele Eltern als sehr positiv ein. Erst 2012 berichteten Eltern in einer Umfrage: Ja, sie ist die beste Betreuung für mein ind, die Tagesmutter ist einfühlsam, ruhig, sehr dem ind zugewandt alles was man sich wünschen kann! Dienstag, , 17 Uhr Schützenhaus Lommatzsch, Sachsenplatz 3 Leitung: Barbara Plänitz, Familienzentrum Radebeul und die Lommatzscher Tagesmütter Information/Anmeldung: 0351/ Verbesserter Service für Lommatzscher Zuschauer! Diese Rundenkarte soll bis spätestens 15. April 2016 beim lassenlehrer abgegeben werden. Die gelaufenen Runden werden am Veranstaltungstag gezählt, eingetragen und bestätigt. Gesucht werden für diesen Tag zahlreiche Helfer, die uns bei der Durchführung zur Seite stehen. Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Unterstützung. it freundlichen Grüßen Grundschule Lommatzsch Oberschule Lommatzscher Pflege Unsere Leser sind Ihre unden. Ihre Gewerbeanzeige im Amtsblatt. ab 23 netto einfarbig Verlag & Druck G Gottfried-Schenker-Straße Lichtenau Größenbeispiele: 1-spaltig (45 mm breit) x 64 mm hoch 2-spaltig (93 mm breit) x 32 mm hoch andere Größen möglich Telefon: (037208) Fax: (037208) E-ail: anzeigen@riedel-verlag.de Auf einen besseren Service können sich die Lommatzscher Fußball-Fans ab Beginn der neuen Saison freuen. it Unterstützung von Lommatzscher Firmen wurde ein Verkaufspavillion im Stadion neu errichtet. Dieser verbessert die Versorgung für die Zuschauer erheblich. Auch die Arbeitsbedinungen für das Personal der 3. Halbzeit sind damit deutlich aufgewertet wurden. An dieser Stelle möchte sich der Lommatzscher SV bei allen fleuißigen Helfern recht herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt den Firmen Hoch-und Tiefbau Schmidtgen, Rene Heinitz und seiner Dachdeckerfirma sowie dem Zimmereibetrieb mit Glenn Heinitz an der Spitze. Alle Unterstützer sind ein lebhaftes Beispiel, wie man mit ut,einsatzbereitschaft und dem einfachen: Wir schaffen dass! viel bewegen kann. Großes Dankeschön an alle! Peter Rennert

13 Nr Februar 2016 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Seite 13 STADTGESHEHEN Fasching im inderhort Ferien, Faschingstag am Dienstag, dem 9. Februar 2016, Grund genug für die Hortkinder der Grundschule einen zünftigen Fasching in der Turnhalle zu feiern. obiler Technischer Prüfdienst des ADA in Lommatzsch Am 08. und 09. Februar waren die ollegen vom ADA Prüfdienst wieder einmal in Lommatzsch auf dem Parkplatz bei EDE- A zu Gast. it folgenden Prüfdienst-Angeboten Prüfart (alle Prüfungen waren kostenfrei!) Funktionsprüfung Bremsanlage Stoßdämpferprüfung Prüfung der Bremsflüssigkeit (nach technischer öglichkeit) Prüfung des Ladezustandes der Batterie (nach technischer öglichkeit) Frostschutzprüfung Das Angebot wurde leider etwas sehr dürftig angenommen, aber nächstes Jahr sind die ADA-Leute wieder zu gegen. GS Handball änner Rückgabe des Rathausschlüssels an die Bürgermeisterin Traditionell an Aschermittwoch brachte eine Delegation des Lommatzscher arneval lub den symbolischen Rathausschlüssel wieder zurück ins Rathaus zur Bürgermeisterin Frau Dr. aaß. Die Regentschaft der Narren ist damit beendet und die Vorbereitung zur nächsten Übergabe am kann schon beginnen. GS Bezirkspokal SSV Lommatzsch TSV Bärenstein/ Bad Gottleuba 29 : 31 (9:9) Es war ein hart umkämpftes Viertelfinalspiel in Lommatzsch. Die Bärensteiner, welche ein Liga tiefer spielen, lieferten einen sehr verbissenen Pokalfight. Am Ende der regulären Spielzeit stand es unentschieden, so das es in ein 2x fünfminutige Verlängerung ging. Ach dann war die Partie immer noch Remis, sodas sich eine 2. Verlängerunganschloss, welche immer noch keinen Sieger sah. Erst durch Siebenmeter schießen konnten sich die Gäste aus Bärenstein, auf Grund einer größeren Nervenstärke durchsetzen. GS

14 Seite 14 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Nr Februar 2016 ATUELLES STADTGESHEHEN Handball Frauen: Bezirks-Pokal am Viertelfinale verloren SSV Lommatzsch 1923 : Radebeuler HV (12:17) 24:28 Am Samstag den 20. Febr. Tag hieß es Pokalrunde. Dabei lautete der Gegner Radebeuler HV, der uns schon aus dem normalen Spielbetrieb bekannt war und man wusste das es uns alles abverlangen würde um zu gewinnen. Doch bereits im Vorhinein mussten die Gastgeberinnen Rückschläge durch Verletzung oder rankheit von Spielerinnen und Trainer verbuchen. Dies machte uns das Spiel nicht gerade einfacher. Ein großer Dank geht an dieser Stelle an Sven Ebert der sich bereit erklärte die annschaft von der Bank aus zu leiten und an Anne Heinitz die der annschaft aushalf. Trotzt anfänglicher Schwierigkeiten war allen klar das wir dieses Ding gewinnen wollten und so starteten wir mit Siegeswillen in dieses Spiel. Bereits in der 1. Spielminute gelang den Gästen aus Radebeul das erste Tor in dieser Partie. Doch bereits wenige Sekunden später gelang unseren Damen der Ausgleich zum eins zu eins. Ab da an gestaltete sich das Spiel auf Augenhöhe. (1:2; 2:2; 2:3; 3:3; 3:4. In der 10. inute jedoch gelang es unseren Gästen den Abstand auf 2 Tore zu vergrößern und so stand es nach 10 inuten 4:6. Doch die Frauen aus Radebeul waren nun im Spiel und machten es durch schnelle Angriffe bemerkbar. Diese ließen den Vorsprung langsam vergrößern. Auf Lommatzscher Seite dagegen schlichen sich immer wieder Fehlabspiele und Unsicherheit ein, sodass es in der 20. inute 7:11 stand. Ab nun an gestalteten sich die letzten 10 inuten der ersten Halbzeit wie gehabt und man ging mit einem 12:17 in die Halbzeit. Nach einer kurzen Pause und einer Ansprache an die ädels, weiter zu kämpfen ging es in die nächsten 30 inuten des Spiels. Jedoch gelang es dem Radebeuler HV mit einem schnellen Tor auf einem Sechs- Tore- Unterschied zu vergrößern. Doch nach einigen Toren auf beiden Seiten und einer kämpferischen Anfangsphase kamen unsere ädels wieder näher. (15:19; 16:20; 17:21) In der 45. inute gelang es und mit dem 20:23 den Abstand auf 3 Tore zu verkürzen und man hoffte das Spiel vielleicht nochmal spannend du machen. Jedoch sah man immer wieder Fehlabspiele und Unsicherheiten im Angriff, die die Radebeuler Frauen zu ihren Gunsten nutzen und somit den Abstand wieder vergrößerten. (21:26, 55. inute) Die restlichen inuten der 2. Halbzeit wurde zwar nochmals gekämpft, jedoch nahmen die Gäste den Sieg mit nach Hause. Am Ende stand ein Ergebniss von 24:28 zu Buche. Aufstellung: S. othe, J. Roith, V. Nitsche 5/1, E. Schnell,. Schmidtgen 3, A. Heinitz 5,. etze, D. etze 3,. oczielski 5,. Fritzsche 3/1 Info: B. Neitsch Gartenbahnausstellung in der arkthalle Staucha Das letzte Wochenende in Staucha stand wieder mal im Zeichen der Gartenbahnen. Der Jahnataler Gartenbahnverein hatte wieder zu einer Ausstellung am Wochenende eingeladen. Neben den aufgebauten Anlagen waren auch einige Stände aufgebaut welche mit Gartenbahn-Gerätschaften zum auf anregten. Ein gut besuchtes Event, welches wiederum ohne Eintritt zahlen zu müssen sehr erfolgreich verlief. GS

15 Nr Februar 2016 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Seite 15 IRHENNAHRIHTEN Evangelisch-Lutherische irche irchgemeinden Lommatzsch Neckanitz und Dörschnitz Striegnitz Gottesdienste 28. Februar Uhr Zentraler Abschlussgottesdienst zur ökumenischen Bibelwoche mit allen hören und Ausstellung der Diakonie im Gemeindesaal Lommatzsch 06. ärz Uhr Abendmahlsgottesdienst in der irche Neckanitz 13. ärz Uhr Bläsergottesdienst zur Jahreslosung Gemeindekreise Lommatzsch-Neckanitz Dienstag, Uhr ütterdienst Freitag, Uhr Weltgebetstag der Frauen im Gemeindesaal ontag, Uhr irchenvorstand Donnerstag, Uhr Seniorenkreis Sonnabend, Uhr irchenreinigung Gottesdienste Dörschnitz-Striegnitz 28. Februar Uhr Zentraler Abschlussgottesdienst zur ökumenischen Bibelwoche mit allen hören und Ausstellung der Diakonie im Gemeindesaal Lommatzsch 06. ärz Uhr Predigtgottesdienst in Dörschnitz Gemeindekreise Dörschnitz-Striegnitz: Sonnabend, Uhr idstreff in Dörschnitz Dienstag, Uhr irchenvorstand Freitag, Uhr Weltgebetstag der Frauen im Gemeindesaal Lommatzsch hristlich bestattet wurden: Frau Erna Gerta Wießner, geb. Horn, Glasschleiferin aus Weinböhla früher Lommatzsch, 86 Jahre Herr Bela Stier, Böttcher aus Lommatzsch, 83 Jahre Weltgebetstag der Frauen, Freitag, Uhr im Gemeindesaal Lommatzsch Nehmt inder auf und ihr nehmt mich auf Zum Weltgebetstag 2016 aus uba Im Jahr 2016 ist uba das Schwerpunktland des Weltgebetstags. Der bevölkerungsreichste Inselstaat der aribik steht im Zentrum, wenn am Freitag, den 4. ärz 2016, rund um den Erdball Weltgebetstag gefeiert wird. Dessen Gottesdienstordnung Nehmt inder auf und ihr nehmt mich auf haben über 20 kubanische hristinnen gemeinsam verfasst. it den ollekten der Gottesdienste zum Weltgebetstag werden weltweit Projekte unterstützt, die die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Rechte von Frauen und ädchen beinhalten. Darunter sind auch vier Projekte von Partnerorganisationen in uba. Frühjahrsputz in der Sankt-Wenzel-irche Sonnabend, ab Uhr Der Frühjahrsputz unserer irche findet erstmalig an einem Sonnabend statt, da uns in diesem Jahr unsere onfirmanden der 7. lasse tat kräftig unter die Arme greifen wollen. Wir freuen uns dennoch über freiwillige Helfer, die uns mit Eimer, Lappen und Schrubber unterstützen. Als kleines Dankeschön gibt es nach getaner Arbeit einen kleinen Imbiss im Lutherzimmer. Wenn sie uns helfen können und wollen, dann melden sie sich bitte bis zum im Pfarramt an. Öffnungszeiten des Pfarramtes: Dienstag: bis Uhr Donnerstag: bis Uhr bis Uhr Erreichbarkeit: Pfarrer Saft: oder Pfarramt/Friedhofsverwaltung: Fax: ail: Friedhof: oder Ihr Weg zur privaten Anzeige Geburten Geburtstage und Jubiläen Hochzeiten Schulanfänge Jugendweihen onfirmationen Traueranzeigen Ihre freundlichen Anzeigen-Annahmestellen: Schreibwaren Rußeck Am arkt Lommatzsch Service-enter-Németh Bahnhofstraße Lommatzsch Istvan.Nemeth@t-online.de Ihre Anzeige im Lommatzscher Anzeiger ab 19 Euro* * 1-spaltig, einfarbig schwarz, 95 mm hoch

16 Seite 16 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Nr Februar 2016 IRHENNAHRIHTEN atholische Pfarrei St. Benno Wettinstr eißen Tel.: Fax: E-ail: Pfarramt@ath-irche-eissen.de atholische irche Heiliges reuz in Lommatzsch Sonntag Uhr Hl. esse Sonntag Uhr Hl. esse Sonntag Palmsonntag Uhr Hl. esse Donnerstag Gründonnerstag Uhr Eucharistiefeier Freitag arfreitag Uhr arfreitagsliturgie Samstag Uhr Feier der Osternacht ontag Ostermontag 8.30 Uhr Hl. esse Ihr Anzeigenberater Andreas Schulze 0178/ oder per ail info@riedel-verlag.de Verlag & Druck G atholische irche St. Benno in eißen Samstag, Uhr erste Sonntagsmesse in der Pfarrkirche Sonntag, Uhr in der Pfarrkirche Uhr Wortgottesdienst in der St. Agnes apelle Uhr reuzwegandacht in der Pfarrkirche Samstag, Uhr erste Sonntagsmesse in der Pfarrkirche Sonntag, Uhr Hl. esse in der Pfarrkirche Uhr reuzwegandacht in der Pfarrkirche Samstag, Uhr reuzweg in Hirschfeld-Rittergut Sonntag, Palmsonntag Uhr Hl. esse in der Pfarrkirche mit inderkatechese Uhr Wortgottesdienst in der St. Agnes apelle Uhr reuzwegandacht in der Pfarrkirche Donnerstag, Gründonnerstag Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Freitag, arfreitag Uhr reuzwegandacht in der Pfarrkirche Uhr arfreitagsliturgie in der Pfarrkirche Samstag, Uhr armette in der Pfarrkirche Sonntag, Ostersonntag Uhr Feier der Osternacht in der Pfarrkirche Uhr Hl. esse in der Pfarrkirche mit Tauffeier ontag, Ostermontag Uhr Hl. esse in der Pfarrkirche Anzeigen teilen Sie Ihre Trauer mit Verwandten, Freunden und Bekannten. Traueranzeigen in Ihrem Amtsblatt Telefon: / E-ail: anzeigen@riedel-verlag.de

Satzung der Stadt Chemnitz über die Form der öffentlichen Bekanntmachung und der ortsüblichen Bekanntgabe (Bekanntmachungssatzung)

Satzung der Stadt Chemnitz über die Form der öffentlichen Bekanntmachung und der ortsüblichen Bekanntgabe (Bekanntmachungssatzung) Stadt 10.600 Chemnitz Redaktioneller Stand: Juli 2014 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Öffentliche Bekanntmachungen 3 Ersatzbekanntmachung 4 Ortsübliche Bekanntmachung und ortsübliche Bekanntgabe 5 Sitzungen

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 05 Amtsblatt vom 03. Mai 2018 Bekanntmachung Bekanntmachungssatzung

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 4. Jg. Nr. 16 11.08.2017 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 2. Jg. Nr. 3 20.03.2015 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz,

Mehr

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung)

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Aufgrund des 6 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 05. Oktober 1993 (GVBl.

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Aufwandsentschädigungen

1 Geltungsbereich. 2 Aufwandsentschädigungen Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Königsbrück (Feuerwehr-Entschädigungssatzung-FwEntschS) Aufgrund von 4 in Verbindung mit 21 der

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 3 12.02.2016 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 14 15.07.2016 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz,

Mehr

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum:

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum: Satzung über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Hartmannsdorf (Feuerwehrentschädigungssatzung) Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat:

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 5. Jg. Nr. 18 07.09.2018 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung)

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung) Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 1 15.01.2016 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz,

Mehr

Geltungsbereich. Betreuungsangebot, Abschluss eines Betreuungsvertrages

Geltungsbereich. Betreuungsangebot, Abschluss eines Betreuungsvertrages Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Gemeinde Lampertswalde (Betreuungssatzung für Kindertageseinrichtungen) Aufgrund des 4 der Gemeindeverordnung für

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 2 29.01.2016 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz,

Mehr

Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinri

Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinri Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinrichtungen (Beitragssatzung der Kindereinrichtungen)

Mehr

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau hat am 02.11.2006 auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Großröhrsdorf ( Elternbeitragssatzung) Aufgrund

Mehr

Satzung. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung)

Satzung. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung) Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung) Auf Grundlage von 4 in Verbindung mit 21 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 15 29.07.2016 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung und Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege in der Gemeinde Niederau (Kindertagesstättensatzung)

Mehr

Vom Inhalt. 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner 3 Beitragshöhe 4 Beitragsänderungen 5 Fälligkeiten 6 Inkrafttreten

Vom Inhalt. 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner 3 Beitragshöhe 4 Beitragsänderungen 5 Fälligkeiten 6 Inkrafttreten Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in den Kindertageseinrichtungen sowie der Kindertagespflege der Stadt Mittweida 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung)

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter

Mehr

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen Stadt Oberlungwitz Landkreis Zwickau AZ: 021.131-0./rai Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat

Mehr

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung)

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Der Gemeinderat der Gemeinde Schmölln-Putzkau hat in der öffentlichen Sitzung am 28.02.2017 auf

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

1 Entschädigung von Funktionsträgern der Freiwilligen Feuerwehr

1 Entschädigung von Funktionsträgern der Freiwilligen Feuerwehr Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Geithain und ihrer Ortswehren (Entschädigungssatzung) Auf der Grundlage der 4 und 21 der Gemeindeordnung

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen Hauptsatzung der Ortsgemeinde Niederzissen vom 25.09.2017 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO)

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Stand einschließlich der 2. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Stand einschließlich der 2. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 6 24.03.2016 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz,

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Anmeldung, Ummeldung, Abmeldung, Kündigung und Beendigung der Betreuung

1 Geltungsbereich. 2 Anmeldung, Ummeldung, Abmeldung, Kündigung und Beendigung der Betreuung Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Rabenau (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich Stadt Penig Landkreis Mittelsachsen Satzung der Stadt Penig über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege (Elternbeitragssatzung

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 5. Jg. Nr. 16 10.08.2018 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 4. Jg. Nr. 03 10.02.2017 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten 1 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten Aufgrund des 4 in Verbindung und 21 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G Gemeinde Claußnitz Landkreis Mittelsachsen H A U P T S A T Z U N G der Gemeinde Claußnitz vom 18. 06. 2012 Auf der Grundlage des 4 Abs. 2 in Verbindung mit 28 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren durch die Stadtbibliothek Großröhrsdorf (Gebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren durch die Stadtbibliothek Großröhrsdorf (Gebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung fürden Freistaat Sachsen (ScäshGemO)in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juni 1999 (SächsGVBl. S. 345), zuletzt geändert durch Gesetz vom 28. Juni 2001 (SächsGVBl.

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Satzung zur 1. Änderung der Hauptsatzung der Stadt Altenberg vom

Satzung zur 1. Änderung der Hauptsatzung der Stadt Altenberg vom Satzung zur 1. Änderung der Hauptsatzung der Stadt Altenberg vom 21.08.2018 Aufgrund von 4 Abs. 2 und in Verbindung mit 28 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 11 03.06.2016 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 4. Jg. Nr. 15 28.07.2017 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Waldsieversdorf

Hauptsatzung der Gemeinde Waldsieversdorf Hauptsatzung der Gemeinde Waldsieversdorf Aufgrund der 4 und 28 Abs. 2 Nr. 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl.I/07, [Nr. 19], S.286), zuletzt geändert

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 16 12.08.2016 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

S ATZUNG über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung)

S ATZUNG über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) S ATZUNG über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat auf Grund der

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 17 26.08.2016 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

S A T Z U N G. über die Übertragung der Straßenreinigungspflicht in der Stadt Werdau (Straßenreinigungssatzung) vom

S A T Z U N G. über die Übertragung der Straßenreinigungspflicht in der Stadt Werdau (Straßenreinigungssatzung) vom S A T Z U N G über die Übertragung der Straßenreinigungspflicht in der Stadt Werdau (Straßenreinigungssatzung) vom 15.11.2007 Auf Grund von 51 und 52 des Sächsischen Straßengesetzes (SächsStrG) vom 21.01.1993

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 4. Jg. Nr. 02 27.01.2017 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 2. Jg. Nr. 2 20.02.2015 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz,

Mehr

Satzung über die öffentliche Wasserversorgung der Stadt Niesky (Wasserversorgungssatzung)

Satzung über die öffentliche Wasserversorgung der Stadt Niesky (Wasserversorgungssatzung) Satzung über die öffentliche Wasserversorgung der Stadt Niesky (Wasserversorgungssatzung) Aufgrund der 4, 14 und 124 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung über die Aufwandentschädigung, Ehrungen und Zuschüsse für die ehrenamtlich Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt in Sachsen (Feuerwehrentschädigungssatzung

Mehr

Satzung zur Umrechnung und Glättung von Euro-Beträgen (Euroglättungssatzung)

Satzung zur Umrechnung und Glättung von Euro-Beträgen (Euroglättungssatzung) Stadt Thum Satzung zur Umrechnung und Glättung von Euro-Beträgen (Euroglättungssatzung) Auf Grund von 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) vom 21.04.1993 (SächsGVBl. Seite

Mehr

Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom

Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom 26.04.2018 TOP 1 - Bekanntgaben der in der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2018 gefassten Beschlüsse 1. Der Gemeinderat

Mehr

über die Darstellung und Verwendung des Bischofswerdaer Stadtwappens - Wappensatzung -

über die Darstellung und Verwendung des Bischofswerdaer Stadtwappens - Wappensatzung - Satzung über die Darstellung und Verwendung des Bischofswerdaer Stadtwappens - - Auf der Grundlage von 4 Absatz 1 in Verbindung mit 6 Absätze 1 und 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO)

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999 H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Kölbingen vom 25. August 1999 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 4 Vorlage Nr. 169/2017 Sitzung des Gemeinderats am 17. Oktober öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 4 Vorlage Nr. 169/2017 Sitzung des Gemeinderats am 17. Oktober öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 4 Vorlage Nr. 169/2017 Sitzung des Gemeinderats am 17. Oktober 2017 -öffentlich- Satzung zur Erhöhung der Stellplatzverpflichtung für Wohnungen in der Stadt Güglingen

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am öffentlich- AZ

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am öffentlich- AZ STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21.11.2017 -öffentlich- AZ 022.31 Satzung zur Erhöhung der Stellplatzverpflichtung für Wohnungen in der Stadt Güglingen

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 1. Jg. Nr. 2 04.07.2014 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz,

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom i.d.f. der 1. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom i.d.f. der 1. Änderungssatzung vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom 12.02.2010 i.d.f. der 1. Änderungssatzung v. 14.06.2017 Seite 1 von 7 Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom 12.02.2010 i.d.f. der 1. Änderungssatzung

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.10.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 47 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 35.3 "Eggenkamp Süd", Teil 1-2.

Mehr

S A T Z U N G. 1 Geltungsbereich

S A T Z U N G. 1 Geltungsbereich S A T Z U N G der Großen Kreisstadt Glauchau über die Erhebung von Elternbeiträgen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Vom Anm.: Alle Dienstbezeichnungen sind in der männlichen Form geschrieben und gelten ebenso für die weibliche Form.

Vom Anm.: Alle Dienstbezeichnungen sind in der männlichen Form geschrieben und gelten ebenso für die weibliche Form. Satzung über die Entschädigung der aktiven ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Callenberg (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) Vom 25.03.2014 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung. über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge. (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) vom

Satzung. über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge. (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) vom Große Kreisstadt Dippoldiswalde Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Satzung über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) vom 06.10.2011 Auf der Grundlage

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Stadt Mittweida (Vergnügungssteuersatzung) vom

Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Stadt Mittweida (Vergnügungssteuersatzung) vom Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Stadt Mittweida (Vergnügungssteuersatzung) vom 30.06.2006 Der Stadtrat der Stadt Mittweida hat aufgrund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz)

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Aufgrund der 4 und 28 Abs. 2 Nr. 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl.I/07, [Nr. 19], S.286), zuletzt

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 2. Jg. Nr. 9 04.09.2015 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 5. Jg. Nr. 19 21.09.2018 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 4. Jg. Nr. 07 07.04.2017 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom 23.10.2009 Der Ortsgemeinderat Kordel hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Jahrgang: 2008 Nr. 4 Ausgabetag: Titel der Bekanntmachung

Jahrgang: 2008 Nr. 4 Ausgabetag: Titel der Bekanntmachung Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Verordnung über die Aufhebung der Rechtsverordnung über die Bildung von Schulbezirken und Überschneidungsgebieten für die öffentlichen Grundschulen

Mehr

Satzung der Stadt Lengefeld

Satzung der Stadt Lengefeld Satzung der Stadt Lengefeld zur Regelung des Kostenersatzes und zur Gebührenerhebung für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Lengefeld Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen

Mehr

Satzung der Stadt Hachenburg über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Stadtkern II vom

Satzung der Stadt Hachenburg über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Stadtkern II vom Satzung der Stadt Hachenburg über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Stadtkern II vom 01.04.2019 Aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153)

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Straßenreinigung ( Straßenreinigungssatzung )

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Straßenreinigung ( Straßenreinigungssatzung ) Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Straßenreinigung ( Straßenreinigungssatzung ) Auf Grund 4 Abs. 1 und 2 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) vom 21. April

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom 15.11.2007 (GVBl

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

S A T Z U N G. Stadt Oberlungwitz. Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat auf Grund

S A T Z U N G. Stadt Oberlungwitz. Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat auf Grund Stadt Oberlungwitz Landkreis Zwickau AZ. 131.240-1.0./pa S A T Z U N G über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung)

Mehr