LOMMATZSCHER ANZEIGER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LOMMATZSCHER ANZEIGER"

Transkript

1 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 5. Jg. Nr LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz, Dörschnitz, Grauswitz, Ickowitz, Jessen, lappendorf, repta, Lautzschen, Lommatzsch, Löbschütz, arschütz, ögen, Neckanitz, Paltzschen, Petzschwitz, Piskowitz, Pitschütz, Poititz, Prositz, Rauba, Roitzsch, Scheerau, Schwochau, Sieglitz, Striegnitz, Trogen, Wachtnitz, Weitzschenhain, Wuhnitz, Zöthain, Zscheilitz

2 Seite 2 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Nr September 2018 AUF EIN WORT Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, das war eine Aufregung: Über Gäste haben wir zum Spencer-Hill-Festival in Lommatzsch begrüßen dürfen. Auf den Parkplätzen rund um den EDEA waren Autonummern aus ünchen, Stuttgart, Duisburg, und vielen anderen Orten Westdeutschlands, dazu viele Autos aus Sachsen, Brandenburg, ecklenburg-vorpommern, Thüringen, dazu Österreich und der Schweiz zu entdecken! Während die Anreise der Gäste am Freitag sehr ruhig und gemächlich ablief, gab es am Samstagmittag in Lommatzsch Stau! Ich glaube, das haben die Verkehrsnachrichten von DR Jump noch nie berichten müssen: hohes Verkehrsaufkommen und Staugefahr in Lommatzsch! Zwischen 12 und 14 Uhr ging auf der Oschatzer Straße fast nichts mehr. Die apazitätsgrenzen des Veranstaltungsortes waren bald erreicht. Auch weit gereiste Gäste ohne arten hatten kein Glück mehr auf Einlass. Einige von ihnen besuchten stattdessen unser useum und tranken gemütlich affee. Die Gäste des Spencer-Hill-Festivals erlebten Freitag und Samstag ein buntes Programm mit Filmen, Artistik, Wettessen, horgesang, Rummelbetrieb, vielen Stargästen und am Abend dann stimmungsvolle Partys mit Bands aus Österreich und Italien. Zwar trübten am Samstagnachmittag lange Schlangen an den Essenständen ein wenig die Laune. Aber die wahren und zum Teil aufwändig verkleideten Fans ließen sich davon nicht beirren. Sie genossen die familiäre Stimmung, ließen sich mit Ebenbildern von Bud Spencer fotografieren, entdeckten die Ausstellung im Schützenhaus oder feierten die Buggy-Parade. Ein Höhepunkt war sicher die Videobotschaft von Terence Hill. Er bedankte sich bei unserer Stadt für das Geschenk, das ich ihm in Dresden überreichte. Es war ein druckfrisches Buch zur Geschichte der Glasindustrie von Bernd Hoffmann. Wir dürfen uns darauf freuen und gespannt sein. Was bleibt nun von dem Festival für unsere Stadt? Viele Gäste auch die aus der Nähe- haben Lommatzsch von einer ganz neuen Seite erlebt. Wir haben uns als aufgeschlossene Gastgeber gezeigt. Viele Lommatzscher waren in die Organisation des Festes eingebunden. Sie und sicher der eine oder andere Gewerbetreibende konnte zusätzliche Einnahmen erzielen. Ich glaube, es ist vor allem Image und Bekanntheit von dem wir zukünftig profitieren können. Sollte sich das Festival etablieren, ist sicher noch mehr Wertschöpfung für die Lommatzscher Gewerbetreibenden selbst möglich. Ich würde mich jedenfalls darüber sehr freuen. Nun möchte ich aber allen Lommatzscher und Lommatzscherinnen dafür danken, dass sie usik und Verkehrseinschränkungen fast klaglos erduldeten. Es war eben ein besonderes Wochenende für uns alle! Dankbar bin ich vor allem der Spencer-Hill-Event GmbH, die das Vertrauen in unsere Stadt hatte, hier so ein großes Festival auf die Beine gestellt zu bekommen. Alles hätte aber nicht geklappt, wenn nicht der Lommatzscher Fußballverein LSV seine Fußballplätze zur Verfügung gestellt und nicht so viele Helfer organisiert hätte! Stellvertretend für den Verein danke ich daher persönlich ganz herzlich dem Vorsitzenden Frank Rennert, dem heforganisator Eberhard Pöhnitzsch und Willi Peukert mit seinem Team der 3. Halbzeit. Danken möchte ich auch den ameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Neckanitz, Striegnitz, Wachtnitz und Lommatzsch für ihre Dienste sowie den itarbeiterinnen der Stadt Lommatzsch, vor allem Frau Susann ohlmann und unserem Bauhof. Ein weiterer Dank gilt dem Polizeirevier Riesa für die Beratung und den Einsatz unserer Bürgerpolizisten. Ich würde mich freuen, wenn wir im nächsten Jahr wieder gemeinsam ein Spencer-Hill-Festival feiern könnten. So würde der Ruf von Lommatzsch als gastfreundliche und aktive kleine Stadt weit über Sachsen hinausgetragen. Ihre Anita aaß Impressum: Herausgeber amtlicher Teil: Stadt Lommatzsch, Am arkt 1, Lommatzsch, Verantwortlich: Bürgermeisterin Dr. Anita aaß, Die Stadt Lommatzsch mit allen Ortsteilen verfügt laut Quelle Deutsche Post über 2842 Haushalte, davon gelten 2422 Haushalte als bewerbbar. Die Exemplare liegen im Gemeindegebiet und im Rathaus zur itnahme aus. Es wird für jeden Haushalt ein Amtsblatt zur Verfügung gestellt. Erscheint: 14-tägig Herausgeber Titelblatt und redaktioneller Teil, Druck: Riedel Verlag & Druck G, Gottfried-Schenker-Straße 1, Lichtenau/OT Ottendorf, Verantwortlich: Annemarie und Reinhard Riedel Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Lommatzscher Anzeigers: Donnerstag, 13. September 2018 Erscheinungstermin: 21. September 2018

3 Nr September 2018 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Seite 3 ATLIHE BEANNTAHUNGEN n Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates Lommatzsch n Der Stadtrat der Stadt Lommatzsch fasste in seiner öffentlichen Sitzung am folgende Beschlüsse: Beschluss zur Fortschreibung des Finanz- sowie Investitionsplans für die Instandsetzung der Fenster in der Oberschule Lommatzscher Pflege 1. Bauabschnitt (BA) Der Stadtrat beschloss, den bestehenden Finanz- sowie Investitionsplan 2018 bis 2021 durch die Aufnahme der aßnahme Instandsetzung Fenster Oberschule Lommatzscher Pflege 1. BA für den Zeitraum fortzuschreiben. Abstimmungsergebnis: Anwesend: 12, Ja-Stimmen: 12 Beschluss-Nr /2018 Beschluss zur Bereitstellung von Haushaltsmitteln für überplanmäßige Aufwendungen zur Durchführung der notwendigen alerarbeiten für Holzfenster und Außentüren in der Grundschule Lommatzscher Pflege 1. Der Stadtrat stimmte der Bereitstellung von Haushaltsmitteln in Höhe von ,00 für die Durchführung der notwendigen Reparatur- und alerarbeiten der Holzfenster und Außentüren in der Grundschule Lommatzscher Pflege zu. 2. Der Stadtrat beschloss, die notwendigen Reparaturarbeiten der Fenster Grundschule an die Fa. Tischlerei Brendel e.. aus eißen zu vergeben. 3. Der Stadtrat beschloss, die notwendigen alerarbeiten der Fenster Grundschule an den alerbetrieb Thomas Jäckel aus Lommatzsch, OT Birmenitz, zu vergeben. Abstimmungsergebnis: Anwesend: 12, Ja-Stimmen: 12 Beschluss-Nr /2018 Ganztagsangebot Grundschule für das Schuljahr 2018/2019 Der Stadtrat beschloss, Ganztagsangebote für das Schuljahr 2018/2019 an der Grundschule Lommatzscher Pflege anzubieten. Abstimmungsergebnis: Anwesend: 12, Ja-Stimmen: 12 Beschluss-Nr /2018 Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach 36 Abs. 1 BauGB, hier: Bauvoranfrage: Neubau von 2 Einfamilienhäusern, Gemarkung Dörschnitz, Flurstück 46/5 Der Stadtrat erteilte das gemeindliche Einvernehmen nach 36 Abs. 1 BauGB zu oben genanntem Bauvorhaben. Abstimmungsergebnis: Anwesend: 12, Ja-Stimmen: 12 Beschluss-Nr /2018 Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach 36 Abs. 1 BauGB, hier: Erweiterung einer Lagerhalle, Gemarkung Lommatzsch, Flurstücke 1049/5, 1049/6 und 1047/10 Der Stadtrat erteilte das gemeindliche Einvernehmen nach 36 Abs. 1 BauGB zu oben genanntem Bauvorhaben. Abstimmungsergebnis: Anwesend: 12, Ja-Stimmen: 12 Beschluss-Nr /2018 Eilbeschluss gemäß 36 SächsGO: Vergabe Erwerb von Atemschutztechnik für die Freiwillige Feuerwehr Lommatzsch Der Stadtrat beschloss, die für die Freiwillige Feuerwehr notwendige Atemschutztechnik der arke SA bei der Firma Gesellschaft für Brandschutz und Sicherheit (G.B.S.) zu erwerben. Die Technik wird mit Fördermitteln des Freistaates Sachsen gefördert. Abstimmungsergebnis: Anwesend: 12, Ja-Stimmen: 12 Beschluss-Nr /2018 n Information an Landwirte und Landwirtschaftsbetriebe Dem Landratsamt eißen liegt ein aufvertrag über die Veräußerung der nachstehenden Grundstücke zur Genehmigung nach dem Grundstücksverkehrsgesetz vor. Gemarkung (Gemeinde) Flurstücks-Nr. Größe in ha Nutzungsart gem. Angaben im Vertrag/atasterkarte Paltzschen (Gde. Lommatzsch, Stadt) 56 7,1140 Ackerland Paltzschen (Gde. Lommatzsch, Stadt) 80 4,5100 Ackerland Riemsdorf (Gde. lipphausen) 15/32 11,4845 Ackerland Riemsdorf (Gde. lipphausen) 15/4 3,5307 Ackerland Riemsdorf (Gde. lipphausen) 24 5,0700 Ackerland Leistungsfähige landwirtschaftliche Unternehmen, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb der Grundstücke interessiert wären, wird Gelegenheit gegeben, dem Landratsamt eißen, Amt für Forst und reisentwicklung, Sachgebiet Forst und Landwirtschaft bis zum ihr Erwerbsinteresse schriftlich zu bekunden und mitzuteilen, welchen konkreten Preis sie bei einer eventuell gegebenen Erwerbsmöglichkeit anbieten würden.

4 Seite 4 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Nr September 2018 BÜRGERSERVIE n Unser Lommatzscher Wochenmarkt n Gulaschkanone Fa. ockisch verschiedene Suppen Fa. Smigielski Obst, Gemüse, Süßigkeiten Fa. Eulitz Obst, Gemüse Fa. umar indersachen Fa. hinda Taschen Fa. Löbus Haushaltwaren Fa. Laas hausschlachtene Wurst und Fleisch Fa. Lundström Fischwaren Fa. erzdorf Backwaren n Gulaschkanone Fa. ockisch verschiedene Suppen Fa. Smigielski Obst, Gemüse, Süßigkeiten Fa. Eulitz Obst, Gemüse Fa. Weidner Schuhe Fa. umar indersachen Fa. hinda Taschen Fa. Laas hausschlachtene Wurst und Fleisch Fa. irschbaum äse Fa. Lundström Fischwaren Fa. erzdorf Backwaren Ihre arktverantwortlichen Frau üller und Frau lose Änderungen vorbehalten! n Veröffentlichung von Alters- und Ehejubiläen sowie Geburten Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, aus datenschutzrechtlichen Gründen ist es nicht mehr gestattet, Alters- und Ehejubiläen sowie Geburten ohne schriftliche Einwilligung der Jubilare zu veröffentlichen. Aus diesem Grund müssen wir in unserem Amtsblatt auf die gewohnte Veröffentlichung leider verzichten. Sollten Sie die Veröffentlichung Ihres Alters- oder Ehejubiläums sowie die Geburt Ihres indes wünschen, senden Sie bitte das unten aufgeführte Formular ausgefüllt an die Stadtverwaltung Lommatzsch zurück. Gebühren werden nicht erhoben. Einverständniserklärung zur Veröffentlichung von Geburten, Alters- und Ehejubiläen Ich bin einverstanden, dass beginnend ab meinem 70. Geburtstag Jubiläen aller fünf Jahre veröffentlicht werden dürfen. Dies gilt auch für Ehejubilare ab 50. Hochzeitstag, wobei beide Ehegatten zustimmen müssen. Ich bin damit einverstanden, dass die Geburt meines/ unseres indes veröffentlicht werden darf. Die Bürgermeisterin der Stadt Lommatzsch wird von mir ermächtigt, Daten aus dem Einwohnermelderegister der Stadt Lommatzsch für die Veröffentlichung der Jubiläen zu nutzen. ir ist bekannt, dass ich dieses Einverständnis jederzeit widerrufen kann. Name Geburtsdatum n Persönliche Gratulationen der Bürgermeisterin Die Bürgermeisterin wird wie gewohnt zum 80., 85., 90. und danach jedem weiteren Geburtstag persönlich gratulieren. Auch zur Golden Hochzeit und zu jedem weiteren Ehejubiläum, die in der Stadtverwaltung bekannt sind, kommt die Bürgermeisterin gern persönlich zur Gratulation. Bitte teilen Sie der Stadtverwaltung mit, wenn die Jubilare nicht anwesend sind. Telefon: /54041 öchten Sie keine Gratulation, beantragen Sie bitte rechtzeitig eine Übermittlungssperre beim Einwohnermeldeamt. Nach Neufassung des Bundesmeldegesetzes gilt für das Pflegeheim in Lommatzsch ein genereller Sperrvermerk. Die Bürgermeisterin erhält dadurch keine enntnis mehr über runde Geburtstage. Die Bürgermeisterin kommt gern gratulieren, wenn es der Jubilar wünscht. Hierzu muss er selbst oder sein Bevollmächtigter die Stadtverwaltung informieren. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihre Stadtverwaltung, Bürgerbüro Adresse Datum, Unterschrift (Bei Ehejubilaren, Unterschrift beider erforderlich) Anzeige(n) Ihr Anzeigenberater Andreas Schulze 0178/ oder per ail info@riedel-verlag.de ggf. Datum der Eheschließung Verlag & Druck G

5 Nr September 2018 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Seite 5 BÜRGERSERVIE

6 Seite 6 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Nr September 2018 BÜRGERSERVIE n Wir laden ein zum TAG DES OFFENEN DENALES am von 10:00 bis 14:00 Uhr Zur Besichtigung und Vorführung der Taubenheimischen Dampfmaschine und der Elektroausstellung Wo? Im Hof der alerfachbetrieb Burkhardt GmbH, eißner Straße 24a, in Lommatzsch n Information Fundbüro Folgender Gegenstand wurde im Fundbüro abgegeben: Fundsache /2018 vom Rucksack mit Inhalt Die Verlierer oder sonstige Berechtigte werden aufgefordert, Ansprüche innerhalb einer Frist von sechs onaten nach Fundeingang geltend zu machen. Unter Telefon / A Ordnung u. Sicherheit n Spielplätze, Bänke und mehr anchmal sind es die kleinen Dinge, die für Aufregung sorgen oder mit denen eine Freude bereitet werden kann. Freude haben sicher unsere älteren itbürgerinnen und itbürger, die gern auf den Bänken am eißner Platz sitzen. Endlich stehen dort drei neue Bänke! Diese mussten für den eißner Platz aufgrund seiner Neigung extra hergestellt werden. Das Geld dafür kommt aus dem Verfügungsfond unsers Stadtsanierungsgebietes. Wir mussten für die Bestellung der Bänke erst auf unsere Haushaltgenehmigung 2018 und die Zustimmung des Entscheidungsgremiums warten. Aber was lang währt, wird gut. Ich hoffe, die Bänke bringen viele Jahre Freude. Auf unseren Spielplätzen mussten wir dagegen in den letzten Wochen einige Geräte oder Bänke abbauen. Besonders schlimm ist davon der Spielplatz ertitzer Straße betroffen. Während die alten etallspielgeräte aus DDR-Zeiten zuverlässig bespielt werden können, müssen wir die Holzgeräte der Nachwendezeit Stück für Stück ersetzen. Leider reicht in diesem Jahr unser Haushaltsbudget nicht mehr, um überall Ersatz zu schaffen. Geplant sind in diesem Jahr ein kombiniertes Spielgerät für Trogen und ein größeres ombi-gerät für Altlommatzsch. In Trogen spenden Familien privat Geld für dieses Spielgerät, wofür ich sehr dankbar bin. In Altlommatzsch wird die lettersandburg ersetzt. Für die ertitzer Straße sind neue Geräte und Bänke im nächsten Jahr vorgesehen. Darüber hinaus versuchen wir Geld für einen Bolzplatz in Lommatzsch und in Prositz in den Haushalt einzustellen sowie die Freizeitanlage Skaterbahn für unsere Jugendlichen attraktiver zu gestalten. Auch auf unseren Dorfspielplätzen müssen wir die Holzspielgeräte der Nachwendezeit in den kommenden Jahren Stück für Stück ersetzen. Das alles sind kleine Dinge, mit großer Wirkung. Leider kosten gerade Spielgeräte sehr viel Geld. Wir hoffen, wir kommen im nächsten Jahr ein Stück weiter. Ihre Stadtverwaltung Ihre Stadtverwaltung Lommatzsch Fundbüro n Notdienste der Zahnärzte Notdienste auch im Internet: jeweils samstags und sonntags 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr n Bereich Lommatzsch/Nossen n Achtung Änderung!!! 15./16.09 Hr. Dr. U. Görlitz, Diera-Zehren, Leipziger Str / /23.09 Fr. Dr. Böning, eißen, öllner Str / /30.09 Fr. DS P. Starke, lipphausen, OT Sora Dorfstr / Weitere Informationen im Internet unter:

7 Nr September 2018 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Seite 7 AUS DEN EINRIHTUNGEN n Ein Urgestein verabschiedet sich Was? Unsere oni geht schon in Rente? it Unglauben reagierten Eltern und inder auf die Nachricht über den Renteneintritt von oni Rau. Bis zuletzt fegte sie wie ein Wirbelwind durch unseren indergarten und versprühte den Elan einer 20-Jährigen. it kleinen Liedern und vielen selbstgebastelten Geschenken verabschiedeten sich die inder von ihrer oni. Auch den ollegen des inderhauses fiel der Abschied schwer und manch eine Träne wurde vergossen. Ob in rippe, Hort, indergarten, Vorschule oder zuletzt als Springer wir konnten uns immer auf oni verlassen. Am Nachmittag verabschiedete sich auch unsere Bürgermeisterin Frau Dr. aaß von Frau Rau und dankte ihr für die vielen Jahre an der Seite unserer Lommatzscher inder. Liebe oni, vielen Dank für dein Engagement und die Liebe zu den indern!

8 Seite 8 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Nr September 2018 AUS DEN EINRIHTUNGEN n Oberschule Lommatzscher Pflege: Woche der Demokratie In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien fand für alle Schüler/Innen der lassen 9 eine Woche der Demokratie statt. Ziel war es den Jugendlichen das Verständnis für Politik, Demokratie und einungsfreiheit nahezubringen und dabei selbst aktiv mitzuwirken. Inhalte von Gegenwart und Geschichte gehörten ebenfalls dazu, wie demokratisch streiten zu lernen. Dass Politik auch spannend sein kann, wurde durch vielseitige Workshops und Besuche von Einrichtungen realisiert. n Den Ablauf der Woche bestimmten folgende Angebote: Besuch des Landratsamtes eißen. Im Vorfeld wurden Themen, Wünsche aber auch kritische einungen der Jugendlichen aufgenommen, welche im Landratsamt mit den Schüler/Innen bearbeitet wurden. Planspiel auf landesebener Politik, durchgeführt von der Landeszentrale für Politische Bildung Workshop 1: Todesmärsche durch Lommatzsch und Dörschnitz, durchgeführt von Herr Hartzsch (ehem. Pfarrer von Lommtatzsch) Workshop 2: onfliktmanagement Iswas oder ich sag was aus, durchgeführt vom Verein für Aktivität und Prävention Dresden Workshop 3: Lass uns demokratisch streiten, durchgeführt vom Theaterpädagogischen Zentrum Sachsen e.v. Den Höhepunkt beendete das ommunal-finalspiel mit Bürgermeisterin Fr. Dr. Anita aaß. Hier wurde eine Stadtratssitzung mit den Schüler/Innen als Stadträte in verschiedenen Fraktionen realistisch dargestellt und durchgeführt. Die Jugendlichen brachten ihre Anträge, welche zuvor in der Schule gemeinsam erarbeitet wurden, in die Sitzung ein. In dieser wurde dann mit Argumenten die verschiedenen Fraktionsmitglieder (die Schüler) diskutiert und abgewogen, um zum Ende eine gemeinsame Beschlussfassung abzustimmen. Die Beschlussvorlage: Regenfestmachung und Erweiterung des oped-unterstands mit teilweise Fahrradunterstellmöglichkeiten in der Schule. wurde mit zwei Enthaltungen einstimmig angenommen. Dafür stellt die Stadt Lommatzsch ein Budget von 1000 für die Oberschule Lommatzscher Pflege zur Verfügung. Im weiteren Verlauf der Schüler Stadtratssitzung wurden Anfragen der Jugendlichen von Fr. Dr. aaß beantwortet sowie Vorstellungen und Wünsche aufgenommen. Die Verschönerung bzw. erweiterte Nutzung des Skaterparkes` war dabei ein Thema und wurde in der Planung mit aufgenommen. Für beide Zukunftsmaßnahmen haben sich jeweils 2 Schüler bei der Durchführung mitverantwortlich erklärt. An diesen Projekttagen erfuhren die Schüler/Innen außerhalb der Unterrichtsform, was bedeutet Landes- und vor allem ommunalpolitik, wie können Anträge in einer Stadtratssitzung eingebracht, diskutiert sowie beschlussfähig gemacht werden. Aber auch was demokratisches Handeln bedeutet und was jeder selbst dazu beitragen kann und leisten möchte. Diese aßnahme wurde mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Die Förderung erfolgte im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! (BFSFJ) Smöke Bieber (Dipl.Sozialpäd.) Schulsozialarbeit Juo Soziale Arbeit ggmbh oswig n Neues von der Feuerwehr Lommatzsch n Termine Feuerwehr Lommatzsch: Donnerstag, , Uhr Gerätehaus Technische Hilfeleistung Feuerwehr Wachtnitz: Donnerstag , Uhr Gerätehaus Funkausbildung Feuerwehr Neckanitz: Donnerstag , Uhr Gerätehaus Überprüfung Hydranten n Einsatz Auch die FFw Lommatzsch blieb von der Hitze der letzten Wochen nicht verschont. Am 27. August kam es um Uhr zu einem Strohbrand in Pitschütz. Das Stroh entzündete sich aus noch ungeklärter Ursache auf einem Vorplatz. Die Flammen breiteten sich daraufhin schnell aus und bedrohten zwei anliegende Scheunen. Trotz personeller Engpässe, die Wochentags zur Hauptarbeitszeit nun einmal vorkommen, konnte das Feuer schnell unter ontrolle gebracht werden. Durch den schnellen Wasseraufbau, konnten die zwei angrenzenden Scheunen vor den Flammen geschützt werden. Unterstützt wurden die Lommatzscher ameraden von den Feuerwehren aus Ziegenhain, Zehren und Niederlommatzsch. [RH] n Jugendfeuerwehr: Freitag , Uhr Gerätehaus Einsatzübung

9 Nr September 2018 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Seite 9 FREIZEIT UND VEREINE n Der HGV feiert mit beim Spencer-Hill-Festival, welches am Wochenende in Lommatzsch stattfand. Von Freitag bis Sonntag waren wir Teil der Veranstaltung und verkauften den Gästen in Lommatzsch unsere Lommatzsch- Box. Diese Box war gefüllt mit Leckereien aus Lommatzsch und Umgebung und einem, eigens für das Event, angefertigte, handkravierte Glas. Wir waren gleich zu Beginn schon baff über die Vielzahl an Besuchern und die Freundlichkeit der Fans es war eine andere und ganz besondere Welt, in die wir am Wochenende eintauchen durften. Wir danken an dieser Stelle den Veranstaltern, dass wir ein Teil dieses Festivals sein durften. Für die Lommatzscher haben wir noch ein paar Andenken reserviert, denn auch hier gab es jede enge Anfragen, denen wir gern nachkommen wollen. Das Spencer-Hill-Glas oder auch die komplette Box können Sie zum rautmarkt auf dem Festgelände kaufen. Viele Gäste nahmen unser Andenken an die Stadt mit nach Hause und verabschiedeten sich bis zum nächsten Jahr. Wir sind gespannt und würden uns freuen, wenn das Festival auch 2019 wieder in Lommatzsch stattfinden würde denn wo passt es besser hin?? elanie arrer-uhlemann für den HGV Lommatzscher Pflege e.v.

10 Seite 10 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Nr September 2018 FREIZEIT UND VEREINE n SSV Lommatzsch/Handballabteilung Über die Historie des Lommatzscher Handballsports! Die erste Frauenhandballmannschaft unseres Vereins (aufgenommen am 10. Juni 1946 in Großenhain). von links nach rechts: Stehend: Hanni Richter (verh. Sommer), Wilma Langer (verh. Harbach), Hilde Weber, Traudel Töpfer (verh. Pöhnitzsch), Gretel remser, Ruth Lawnizak (verh. Schneider), Helga Langer (verh. lug), Ilse rauße (verh. Dietrich). itte: Hildegard remser (verh. lose) mit Jürgen + Hannelore Sitzend: Ruth Dahsler (verh. Steinke), Walburga Elschner (verh. Pentschuk), Erna Förster (verh. Selaschek), Jutta enzel(verh. Pobscheck) und Inge Thomas. Zur annschaft gehören noch Helga Becker (verh. Schwarzenberger), Lotti Hesse und Dora Fröhlich sowie arl Fröhlich als Übungsleiter. Von dieser annschaft leben noch: Ruth Dahsler, Walburga Elschner, Erna Förster, Jutta enzel, Inge Thomas; Helga Schwarzenberger (nicht mit auf dem Bild). Es wurde in der Vergangenheit immer wieder über die Anfänge des Handballsports in unserer Stadt gesprochen und geschrieben. Über die Anfänge im Jahr 1923, als sich Spieler aus der Faustballabteilung für das Handballspiel interessierten, sich zu einer oder später zwei annschaften zusammenfanden und in ein Wettkampfsystem eingegliedert wurden. Es betraf dabei nur den männlichen Sektor. So ist es auch verbrieft und überliefert. Gespielt wurde auf dem Großfeld, analog dem Fußball. it Ausbruch des 2.Weltkrieges kam der Wettkampfbetrieb zum erliegen. Erst zu Beginn des Jahres 1946 war es wieder soweit, dass der Sport in all seinen Fassetten in einfachen aber auch schweren Bedingungen wieder betrieben werden konnte. Und dies nicht nur auf dem männlichen Sektor mit Erwachsenen- und Jugendmannschaften. Spieler und Übungsleiter arl Fröhlich war es vorbehalten, nicht nur den männlichen Sektor zu aktivieren, sondern auch junge Damen für den Handballsport zu begeistern. Und er hatte Erfolg. Der Zulauf war überraschend positiv. Die annschaftsstärke und darüber hinaus war schnell erreicht, es wurde trainiert und ein Einstieg in den Wettkampfbetrieb war garantiert. Es wurde auf dem Großfeld gespielt, bei gutem Wetter, bei schlechtem Wetter, von den niederen Temperaturen ganz abgesehen. Spiele auf dem leinfeld oder gar in der Halle waren ein Traum. Diese annschaft begründete somit den weiblichen Sektor in unserer Handballabteilung, der, bis auf ganz kleine Unterbrechungen bis heute noch Bestand hat. Wir sagen Dankeschön! H. Hölzen n Sportvorschau/Freizeitsport Anzeige(n) Die Spfr. üllerwiese Trogen führen ihr diesjähriges leinfeld-fußballturnier für Senioren und Freizeitkicker am Samstag, 8. September, 14:00 Uhr in Trogen durch. Teilnehmer: PSV Großenhain Wacker Nünchritz Lok Riesa Stauchitz 47 und die Gastgeber B. Hänsel

11 Nr September 2018 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Seite 11 n Lommatzscher Geschichte(n) SONSTIGES n Das Warmbad Teil 3 Für 1930/31 stand für das Warmbad und die Wäscherei noch ein Fehlbetrag von über Reichsmark zu Buche, der auf Ratsbeschluss aus dem Überschuss der Elektrizitätskasse gedeckt wurde. Als bereits im Vorfeld diese Tendenz ersichtlich war, beschlossen die Ratsherren am ,die Preise zu senken, um die häufigere Benutzung des Warmbades anzuregen. Weiterhin wurde beschlossen, Werbung durch Anzeigen für das Warmbad zu machen, sowie Schreiben an Ärzte zu senden, welche in Orten praktizierten, die über kein eigenes Warmbad verfügten. So zum Beispiel an eine ganze Reihe Riesaer Ärzte, denen wärmstens das Lommatzscher Warmbad zur Behandlung ihrer Patienten mit Heil- und Gesundheitsbädern empfohlen wurde. Für das Lommatzscher rankenhaus standen ohnehin Warmbad und Wäscherei ständig zur Verfügung. Den Allgemeinen Ortskrankenkassen wurde das Angebot gemacht, jeweils 100 arten für ein Wannenbad 3. lasse zum ermäßigten Preis von 0,33 R pro arte beziehen zu können. In den Lommatzscher Nachrichten vom 2. April 1930 war zu lesen: In den 13 onaten nach Eröffnung wurde das Warmbad genutzt für 4069 Reinigungsbäder, 477 medizinische Bäder, 250 Schwitzbäder und das Schulbrausebad wurde 195 mal benutzt. Die Wäscherei wurde 615 mal in Anspruch genommen. Anlass für diese Veröffentlichung war die im gleichen Blatt bekannt gegebene Preissenkung ab 1. April Es waren zu jener Zeit auch Rückschläge und Unzulänglichkeiten zu verzeichnen, so mussten Warmbad und Wäscherei vom 14. Juni bis zum 21. Juli 1930 wegen Wassermangel geschlossen bleiben und Patienten, welchen von ihren Ärzten ein oorbad in Lommatzsch verordnet wurde, mussten sich das oorbad-onzentrat selbst besorgen, weil es im Warmbad nicht vorhanden war. 1931/32 beliefen sich die Einnahmen aus Warmbad, Wäscherei und Wohnungsmieten auf über Reichsmark und 1933/34 waren nur noch 8888 Reichsmark an Einnahmen zu verzeichnen. Die folgenden Jahre bleiben, was die Entwicklung von Warmbad und Wäscherei in der Zeit des Nationalsozialismus betrifft, wohl im Verborgenen. Es ist zum Beispiel ein Fall bekannt, dass ein Lommatzscher alermeister sich im Rathaus bewarb, im Warmbad Instandhaltungsarbeiten ausführen zu dürfen. Zuerst wurde seine nationalsozialistische Gesinnung überprüft, die durch die itgliedschaft und regelmäßige Beitragszahlung in der entsprechenden Vereinigung dokumentiert sein musste. Da dies nicht der Fall war, wurde Druck ausgeübt und argumentiert und überzeugt, dass nur ein Handwerker mit der richtigen Gesinnung mit einem Auftrag für das Warmbad rechnen könne. Nach einigem Hin und Her bezahlte der eister schließlich den Beitrag und erhielt dann auch den Auftrag. Ab 1. Juni 1945 wurde Willi Langer Pächter von Warmbad unnd Wäscherei. Ihm folgte, zu einem mir nicht bekannten Zeitpunkt, wieder Herr Ebersbach, welcher etwa 1960 vom letzten Bademeister, Herrn Röder, abgelöst wurde. Fortsetzung folgt Sebastian Weisz

12 Seite 12 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Nr September 2018 IRHENNAHRIHTEN n Evangelisch-Lutherische irche irchgemeinden Lommatzsch Neckanitz und Dörschnitz Striegnitz n Gottesdienste Lommatzsch-Neckanitz 14. Sonntag nach Trinitatis 02. September Uhr Predigtgottesdienst mit Vorstellung der neuen onfirmanden in der irche Lommatzsch Erntedankfest 09. September Uhr Festgottesdienst zum Erntedankfest in der irche Lommatzsch Annahme der Erntegaben in der irche: Samstag, 08. September von 9.00 bis Uhr Erntedankfest 16. September Uhr Festgottesdienst zum Erntedankfest in der irche Neckanitz Annahme der Erntegaben in der irche: Samstag, 15. September von 9.00 bis Uhr 17. Sonntag nach Trinitatis 23. September Uhr Predigtgottesdienst in der irche Lommatzsch Erntedankfest 16. September Uhr Festgottesdienst in der irche Dörschnitz n Gemeindekreise Dörschnitz-Striegnitz: Dienstag, Uhr irchenvorstand in Zehren ittwoch, Uhr Seniorenkreis Dörschnitz Donnerstag, Uhr Frauendienst Pahrenz n Orgelkonzert zum rautmarkt Sonntag, 09. September 2018, Uhr irche Lommatzsch 50 inuten Orgelmusik von europäischen omponisten aus drei Jahrhunderten. An der ayserorgel: arlheinz aiser (Eintritt frei!) n itteilung aus dem Pfarramt Das Pfarramt ist wegen rankheit geschlossen. Bei Trauerfällen wenden sie sich bitte an Pfarrer Saft, Telefon: oder an Herrn Haferkorn, Telefon: n Gemeindekreise Lommatzsch-Neckanitz ontag, Uhr irchenvorstand Dienstag, Uhr ütterdienst Dienstag, Uhr Frauenkreis Donnerstag, Uhr Seniorenkreis Dienstag, Uhr Hauskreis Trogen n Gottesdienste Dörschnitz-Striegnitz 14. Sonntag nach Trintitatis 02. September Uhr Predigtgottesdienst in der irche Dörschnitz n n Pfarramt/Friedhofsverwaltung: Telefon: oder Fax: ail: kg.lommatzsch_neckanitz@evlks.de Friedhof: oder Erreichbarkeit: Pfarrer Saft: oder Anzeige(n)

13 Nr September 2018 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Seite 13 IRHENNAHRIHTEN Anzeige(n) atholische Pfarrei St. Benno Wettinstr eißen Tel.: Fax: E-ail: Pfarramt@ath-irche-eissen.de n atholische irche St. Benno in eißen Samstag, Uhr erste Sonntagsmesse in der Pfarrkirche Sonntag, Uhr Hl. esse in der Pfarrkirche Samstag, Uhr erste Sonntagsmesse in der Pfarrkirche Sonntag, Uhr Hl. esse in der Pfarrkirche Uhr Wort-Gottes-Feier in der St. Agnes apelle Samstag, Uhr erste Sonntagsmesse in der Pfarrkirche Sonntag, Uhr Hl. esse in der Pfarrkirche Samstag, Uhr ökumenischer Gottesdienst im Dom Sonntag, Uhr Hl. esse in der Pfarrkirche n atholische irche Heiliges reuz in Lommatzsch Sonntag Uhr Hl. esse Sonntag Uhr Wortgottesfeier Sonntag Uhr Hl. esse Sonntag Uhr Hl. esse Anzeigentelefon für gewerbliche und private Anzeigen (037208)

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 4. Jg. Nr. 16 11.08.2017 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 5. Jg. Nr. 16 10.08.2018 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 5. Jg. Nr. 19 21.09.2018 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 14 15.07.2016 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 4. Jg. Nr. 15 28.07.2017 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 4. Jg. Nr. 02 27.01.2017 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 4 26.02.2016 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 5. Jg. Nr. 2 26.01.2018 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 3 12.02.2016 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 4. Jg. Nr. 03 10.02.2017 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 5. Jg. Nr. 15 27.07.2018 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

Kommunal Rundschau. Amtsblatt der Gemeinde Parthenstein. Sportlerheim Großsteinberg erhält Sozialanbau

Kommunal Rundschau. Amtsblatt der Gemeinde Parthenstein. Sportlerheim Großsteinberg erhält Sozialanbau ommunal Rundschau Amtsblatt der Gemeinde Parthenstein Grethen Großsteinberg linga Pomßen 16. August 2016 itteilungen Veranstaltungen Anzeigen kostenlos an alle Haushalte Ausgabe August 2016 Sportlerheim

Mehr

Lommatzscher Pflege Räumlicher Geltungsbereich für die Förderperiode (Stand: ) Landkreis Gemeinde Gemeindeteil Ort förderfähig

Lommatzscher Pflege Räumlicher Geltungsbereich für die Förderperiode (Stand: ) Landkreis Gemeinde Gemeindeteil Ort förderfähig Lommatzscher Pflege Räumlicher Geltungsbereich für die Förderperiode 2014-2020 (Stand: 01.08.2015) Mittelsachsen Ostrau Auerschütz ja Mittelsachsen Ostrau Beutig ja Mittelsachsen Ostrau Binnewitz ja Mittelsachsen

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 2. Jg. Nr. 3 20.03.2015 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 5. Jg. Nr. 12 15.06.2018 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 11 03.06.2016 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 15 29.07.2016 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 1 15.01.2016 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 5. Jg. Nr. 20 05.10.2018 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 16 12.08.2016 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 2. Jg. Nr. 8 07.08.2015 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 6 24.03.2016 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 2 29.01.2016 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 2. Jg. Nr. 9 04.09.2015 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 5. Jg. Nr. 4 23.02.2018 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 4. Jg. Nr. 17 25.08.2017 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 13 01.07.2016 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 5. Jg. Nr. 21 19.10.2018 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 22 04.11.2016 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 4. Jg. Nr. 22 03.11.2017 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 4. Jg. Nr. 07 07.04.2017 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 4. Jg. Nr. 12 16.06.2017 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 20 07.10.2016 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 17 26.08.2016 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 1. Jg. Nr. 2 04.07.2014 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz,

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 4. Jg. Nr. 04 24.02.2017 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 4. Jg. Nr. 01 13.01.2017 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 5. Jg. Nr. 6 23.03.2018 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 2. Jg. Nr. 2 20.02.2015 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 5. Jg. Nr. 25 14.12.2018 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 4. Jg. Nr. 25 15.12.2017 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 4. Jg. Nr. 13 30.06.2017 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 1. Jg. Nr. 5 26.09.2014 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 2. Jg. Nr. 7 10.07.2015 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 5. Jg. Nr. 5 09.03.2018 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 25 16.12.2016 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 5. Jg. Nr. 24 30.11.2018 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 5. Jg. Nr. 8 20.04.2018 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn 19:3 Uhr Unterbrechungen keine Ende 2: Uhr Mitgliederzahl 7 Anwesend a) Stimmberechtigt 1. Bgm Horst Soecknick (als Vorsitzender) 2. GV Peter Kutz 3. GV Hans-Roland Peters 4. GV Andreas Jarzyna.

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG Stadt Allstedt EHRENORDNUNG in Kraft ab 01.01.2011 EHRENORDNUNG Aufgrund des 34, 44 Abs. 3 Nr. 21, 57 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 10.08.2009 (GVBl. LSA S. 383) in

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 5. Jg. Nr. 23 16.11.2018 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

WAHLPROGRAMM 19. Veranstaltungen zu den Wahlen 2019 in Sachsen KOMMUNALWAHL EUROPAWAHL LANDTAGSWAHL

WAHLPROGRAMM 19. Veranstaltungen zu den Wahlen 2019 in Sachsen KOMMUNALWAHL EUROPAWAHL LANDTAGSWAHL WAHLPROGRAMM 19 Veranstaltungen zu den Wahlen 2019 in Sachsen KOMMUNALWAHL EUROPAWAHL LANDTAGSWAHL VERANSTALTUNGEN ZU DEN WAHLEN 2019 Im Jahr 2019 finden in der Zwickauer Region gleich vier Wahlen statt.

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 5. Jg. Nr. 13 29.06.2018 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9)

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses der Gemeinde Neunkirchen a.sand am 09.05.2018 um 19.30 Uhr im Sitzungsraum des Rathauses Neunkirchen a.s. (Zahl der Mitglieder:

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTS- ORDNUNG DES DOSB. Beschlossen von der Mitgliederversammlung des DOSB am in Frankfurt am Main

ALLGEMEINE GESCHÄFTS- ORDNUNG DES DOSB. Beschlossen von der Mitgliederversammlung des DOSB am in Frankfurt am Main ALLGEMEINE GESCHÄFTS- ORDNUNG DES DOSB Beschlossen von der Mitgliederversammlung des DOSB am 20.05.2006 in Frankfurt am Main Geändert von der Mitgliederversammlung des DOSB am 03.12.2011 in Berlin Geändert

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 10 20.05.2016 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz,

Mehr

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen 2013 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen Sachgebiet Ordnung und Stadtentwicklung 12.02.2013 Seite 2 von 7 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen Zur Stärkung

Mehr

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn N I E D E R S C H R I F T über die 1. Sitzung des Sport-, Kultur- und der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Mittwoch, 11. Mai 2016 Beginn: 19:30 Ende: 19:39 Tagungsort: Großer Sitzungssaal Schubertstraße

Mehr

Geschäftsordnung. für das. "Kuratorium Botanische Gärten der Technischen Universität Dresden"

Geschäftsordnung. für das. Kuratorium Botanische Gärten der Technischen Universität Dresden Neufassung der Geschäftsordnung für das Kuratorium Botanische Gärten der Technischen Universität Dresden (veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der TUD Nr. 8/1994 vom 26.09.1994) Das Rektoratskollegium

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 4. Jg. Nr. 19 22.09.2017 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 2. Jg. Nr. 4 17.04.2015 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz,

Mehr

Verbandssatzung des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes Retzin

Verbandssatzung des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes Retzin KGV Retzin Satzung 1.430-520 Verbandssatzung des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes Retzin Vom 24. Juni 2016 (KABl. 2017 S. 49) 24.02.2017 Nordkirche 1 1.430-520 KGV Retzin Satzung Die Verbandsversammlung

Mehr

Franziskanische Jugendwallfahrt vom bis in Walldürn

Franziskanische Jugendwallfahrt vom bis in Walldürn Franziskanische Jugendwallfahrt vom 06.10.2017 bis 08.10.2017 in Walldürn Hallo Ihr! :) Seit 1988 laden wir Franziskaner-Minoriten Jugendliche und junge Erwachsene abwechselnd in unsere Klöster und Pfarreien

Mehr

I N F O R M A T I O N. über T R A U U N G E N. in der reformierten Kirche Birmensdorf

I N F O R M A T I O N. über T R A U U N G E N. in der reformierten Kirche Birmensdorf T r a u u n g I N F O R M A T I O N über T R A U U N G E N in der reformierten Kirche Birmensdorf Liebes Brautpaar Sie möchten sich in unserer Kirche trauen lassen. Dazu heissen wir Sie herzlich willkommen

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Informationen zu der Anleihegläubigerversammlung am 28. November 2014

Informationen zu der Anleihegläubigerversammlung am 28. November 2014 Newsletter 3 Informationen zu der Anleihegläubigerversammlung am 28. November 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Newsletter möchten wir Ihnen zum vorläufigen Insolvenzverfahren über das Vermögen

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 5. Jg. Nr. 14 13.07.2018 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

Mitgliedsantrag. (bitte in Druckbuchstaben leserlich schreiben)

Mitgliedsantrag. (bitte in Druckbuchstaben leserlich schreiben) Name: Vorname: (Hauptmitglied) Vornamen: (Familienmitglieder) Straße: PLZ, Ort: Telefon: E-Mail: Geburtstag(e): Mitgliedsantrag (bitte in Druckbuchstaben leserlich schreiben) Mitglieds-Nr.: 1.Offizieller

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t (SBE/002/2014) über die 2. Sitzung des Seniorenbeirates am Montag, dem 10.03.2014, 16:00-18:30 Uhr, Kleiner Sitzungssaal, Rathaus Die Vorsitzende eröffnet um 16:00 Uhr die Sitzung

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht:

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht: Seite 1 26. Sitzung des Hauptausschusses am 19.04.2012 Zu TOP 01.3.: Abstimmung über die Tagesordnung des öffentlichen Teils der Sitzung Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 4. Jg. Nr. 05 10.03.2017 Nr. 05 10. ärz 2017 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Seite 1 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis JUGENDGEMEINDERAT Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis 30.10.2015 Bewerbungen bis zum 15.09.2015 Was ist ein Jugendgemeinderat? Der Jugendgemeinderat in Ditzingen besteht aus 12 Jugendlichen

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 8 22.04.2016 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29 Standesamt Als neuen Erdenbürger begrüßen wir: 24. Juni 2016 Ben Luca Frank, Sohn des Hans-Peter Frank und seiner Ehefrau Sibylle Frank geb. Windmüller, Kaisersbach-Mönchhof.

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr