LOMMATZSCHER ANZEIGER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LOMMATZSCHER ANZEIGER"

Transkript

1 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 5. Jg. Nr LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz, Dörschnitz, Grauswitz, Ickowitz, Jessen, lappendorf, repta, Lautzschen, Lommatzsch, Löbschütz, arschütz, ögen, Neckanitz, Paltzschen, Petzschwitz, Piskowitz, Pitschütz, Poititz, Prositz, Rauba, Roitzsch, Scheerau, Schwochau, Sieglitz, Striegnitz, Trogen, Wachtnitz, Weitzschenhain, Wuhnitz, Zöthain, Zscheilitz

2 Seite 2 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Nr Oktober 2018 AUF EIN WORT Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, am 22. September 2018 feierte der Förderverein für Heimat und ultur in der Lommatzscher Pflege sein 20jähriges Bestehen. In einer kurzen Feierstunde im Rahmen der Landbaumesse in Gostewitz erinnerten sich die Vereinsmitglieder an die Anfänge des Vereins und setzten sich neue Ziele für die Zukunft. usikalische Auftritte von usikschülern der usikschule des Landkreises und zwei Vorträge, gehalten von Wolfgang Grübler und Günter Naumann, zur Entwicklung der Lommatzscher Pflege rundeten die Feierstunde ab. Zudem nahm der Förderverein den Bürgermeister a.d. der ehemaligen Gemeinde Leuben-Schleinitz als ihr Ehrenmitglied in ihre Reihen auf. it dieser Ehrenmitgliedschaft dankten die itglieder Gerhard Doleschal für sein langjähriges Engagement zum Wohl der Lommatzscher Pflege. In der Laudation zu dieser Ehrung hieß es [gekürzter Auszug:] Gerhard Doleschal eine echte PERBAER Pflanze. Bis zur politischen Wende als Ziegler in Graupzig tätig, kam dann 1993 mit dem Zusammenschluss der Gemeinden Leuben und Schleinitz seine Zeit als Bürgermeister. Es war die Zeit der vielen pragmatischen Entscheidungen. Die ersten europäischen Fördermittel für die Region und der hiesige Zusammenhalt zwischen den Gemeinden beförderte bei den Bürgermeistern auch den Wunsch nach einer stärkeren interkommunalen Zusammenarbeit. So kam es schließlich unter Leitung des Lommatzscher Bürgermeisters a.d. laus-dietrich Hirsch zur Gründung unseres Vereins. Viele Stunden der Diskussionen für den richtigen Weg der Region erlebte Gerhard Doleschal mit und brachte sich maßgeblich darin ein. Viele Studien zur Dorfentwicklung in der Lommatzscher Pflege und Leuben-Schleinitz tragen seine Handschrift. Er entschied mit über die Verwendung erheblicher finanzieller ittel der integrierten ländlichen Entwicklung in der Lommatzscher Pflege und in seiner Gemeinde. Die Gelder gingen nicht nur in sein geliebtes Schloss Schleinitz. Auch das Leubener irchendach wurde nicht vergessen. Aber auch überregionale Projekte lagen ihm stets am Herzen. Erinnern möchte ich an die Entwicklung der Dachmarke Lommatzscher Pflege, für die unser erstes schönes Logo entwickelt wurde. Sein Ziel war es, regionale Wertschöpfung in der Lommatzscher Pflege sichtbar zu machen und zu bewerben. Gleichzeitig sollte die Identifikation mit den Werten und Produkten unserer Region gestärkt werden. Leider kam es nicht mehr zur vollständigen Realisierung des Projektes. Aber mit unserem Slogan Wo Werte Wachsen haben wir sein Ziel noch nicht aus den Augen verloren. Seit der oro-studie odellvorhaben Raumordnung zur Anpassung der Infrastruktur der Lommatzscher Pflege an die demografische Entwicklung 2006 war ihm die Versorgung der älteren Bevölkerung mit Gesundheitsdienstleistungen sehr wichtig. Gleichzeitig galt es, leere Gebäude umzunutzen und damit dörfliche Baukultur, aber auch ein Stück Dorfgeschichte zu erhalten. Gerhard Doleschal überzeugte Frau Reuschel vom DR in Großenhain, die Leubener Schule zum Pflegestützpunkt umzubauen. Nun strahlt dieser Pflegestützpunkt mit betreutem Wohnen und Tagespflege in die Lommatzscher Pflege hinein und wird von vielen älteren enschen aus Lommatzsch, Nossen und Umgebung dankbar angenommen. Das ist nur einer, einer der aktuellsten Leuchttürme seiner Arbeit. Nach dem Zusammenschluss mit der Stadt Nossen und der Aufgabe des Bürgermeisteramtes ist Gerhard Doleschal nun im Unruhestand. Als Vorsitzender des Fördervereins Schloß Schleinitz erfüllt er sich nun einen besonderen Wirkungstraum. In unserem Förderverein war er über viele Jahre im Vorstand und stellvertretender Vorsitzender. Und nach wie vor steht er uns mit Rat und Tat zur Seite. Wir danken Gerhard Doleschal ganz herzlich für sein Engagement und die fruchtbringende Zusammenarbeit. it einem kleinen Bild aus der Lommatzscher Pflege nehmen wir ihn als Ehrenmitglied in den Verein auf. Im Namen des Vorstandes des Vereins für Heimat und ultur in der Lommatzscher Pflege Dr. Anita aaß Impressum: Herausgeber amtlicher Teil: Stadt Lommatzsch, Am arkt 1, Lommatzsch, Verantwortlich: Bürgermeisterin Dr. Anita aaß, Die Stadt Lommatzsch mit allen Ortsteilen verfügt laut Quelle Deutsche Post über 2842 Haushalte, davon gelten 2422 Haushalte als bewerbbar. Die Exemplare liegen im Gemeindegebiet und im Rathaus zur itnahme aus. Es wird für jeden Haushalt ein Amtsblatt zur Verfügung gestellt. Erscheint: 14-tägig Herausgeber Titelblatt und redaktioneller Teil, Druck: Riedel Verlag & Druck G, Gottfried-Schenker-Straße 1, Lichtenau/OT Ottendorf, Verantwortlich: Annemarie und Reinhard Riedel Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Lommatzscher Anzeigers: Donnerstag, 11. Oktober 2018 Erscheinungstermin: 19. Oktober 2018

3 Nr Oktober 2018 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Seite 3 ATLIHE BEANNTAHUNGEN n Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates Lommatzsch Der Stadtrat der Stadt Lommatzsch fasste in seiner öffentlichen Sitzung am folgende Beschlüsse: Sonderprämie für ameraden der FFW für ehrenamtliches Engagement bei Unwettereinsätzen im Juni 2018 Der Stadtrat beschloss, den ameraden der FFW einmalig und ohne Anerkennung einer Rechtspflicht für ihre ehrenamtlichen Einsätze zur Unwetterfolgenbeseitigung im Juni 2018 eine Sonderprämie pro amerad von 10 E je Einsatzstunde auszuzahlen. Abstimmungsergebnis: Anwesend: 11, Ja-Stimmen: 11 Beschluss-Nr /2018 Ganztagsangebote an der Oberschule Lommatzsch Der Stadtrat beschloss, Ganztagsangebote an der Oberschule Lommatzsch anzubieten. Abstimmungsergebnis: Anwesend: 11, Ja-Stimmen: 11 Beschluss-Nr /2018 Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach 36 Abs. 1 BauGB, hier: Neubau Einfamilienwohnhaus mit Doppelgarage, Gemarkung Piskowitz, Flurstück 30/6 Der Stadtrat erteilte das gemeindliche Einvernehmen nach 36 Abs. 1 BauGB zu oben genanntem Bauvorhaben. Abstimmungsergebnis: Anwesend: 11, Ja-Stimmen: 11 Beschluss-Nr /2018 n Öffentliche Bekanntmachung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, zur am Donnerstag, dem 11. Oktober 2018, um 19:00 Uhr, im Rathaus Lommatzsch stattfindenden öffentlichen Sitzung des Stadt - rates Lommatzsch lade ich Sie hiermit ein. n Tagesordnung 1. Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Tagesordnung, Protokollbestätigung 3. Bekanntmachung der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung 4. Aktuelles, Gratulationen 5. Bürgerfragestunde 6. Vorstellung des Ergebnisses der Potentialanalyse zur Haushaltskonsolidierung der Stadt Lommatzsch 7. Beschluss zur ostenkalkulation und Satzung zur Regelung des ostenersatzes und zur Gebührenerhebung für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr 8. Anerkennungsleistung indertagespflege 9. Beschluss zum Vorkaufsrecht gemäß 24 BauGB und 17 SächsDSchG und zur sanierungsrechtlichen Genehmigung gemäß 144 BauGB bezüglich der Flurstücke 354 und 355 Gemarkung Lommatzsch, UR-Nr. 1690/2018 P und 1594/2018 P vom Allgemeines/Informationen 11. Anfragen der Stadträte it freundlichen Grüßen Dr. Anita aaß, Bürgermeisterin Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach 36 Abs. 1 BauGB, hier: Neubau Einfamilienwohnhaus, Gemarkung Lommatzsch, Flurstück 585 b Der Stadtrat erteilte das gemeindliche Einvernehmen nach 36 Abs. 1 BauGB zu oben genanntem Bauvorhaben. Abstimmungsergebnis: Anwesend: 11, Ja-Stimmen: 11 Beschluss-Nr /2018 Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach 36 Abs. 1 BauGB, hier: Neubau einer Einfriedung (nachträglicher Antrag), Gemarkung Lommatzsch, Flurstück 693 Der Stadtrat erteilte das gemeindliche Einvernehmen nach 36 Abs. 1 BauGB zu oben genanntem Bauvorhaben. Abstimmungsergebnis: Anwesend: 11, Ja-Stimmen: 11 Beschluss-Nr /2018 Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach 36 Abs. 1 BauGB, hier Anbringung von zwei Werbeschildern, Gemarkung Zscheilitz, Flurstück 203 Der Stadtrat erteilte das gemeindliche Einvernehmen nach 36 Abs. 1 BauGB zu oben genanntem Bauvorhaben. Abstimmungsergebnis: Anwesend: 11, Ja-Stimmen: 11 Beschluss-Nr /2018 n Anfrage zur Ehrung ehrenamtlich tätiger itglieder Ihres Vereins Die Bürgermeisterin, Frau Dr. Anita aaß, hat es sich zur Tradition werden lassen, in der letzten Stadtratssitzung eines jeden Jahres enschen zu ehren, die sich auf ehrenamtlicher Basis besonders für die Belange der Stadt Lommatzsch bzw. ihrer Vereine eingesetzt haben. Deshalb bitten wir Sie, uns bis zum mitzuteilen, wen Sie für diese Ehrung vorschlagen würden. Bitte geben Sie für Ihren Vorschlag auch jeweils eine kurze Begründung an. In der Stadtratssitzung am soll entschieden werden, welcher Vorschlag in diesem Jahr Berücksichtigung finden soll. Stadtverwaltung Lommatzsch Weitere Informationen im Internet unter:

4 Seite 4 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Nr Oktober 2018 ATLIHE BEANNTAHUNGEN BÜRGERSERVIE n Öffentliche Bekanntmachung Beteiligungsbericht 2016 Geschäftsstelle des ZAOE Telefon: presse@zaoe.de, Gemäß 99 Absatz 4 Sächsischer Gemeindeordnung (Sächs- GemO) ist der Beteiligungsbericht in Teilen mit Angaben gemäß 99 Abs.2 SächsGemO durch die Stadt Lommatzsch zur Einsichtnahme verfügbar zu halten. Der für das Jahr 2016 erstellte Beteiligungsbericht kann zu diesem Zweck im Rathaus Zimmer 6 eingesehen werden. Ihre Stadtverwaltung n Unser Lommatzscher Wochenmarkt n Gulaschkanone Fa. ockisch verschiedene Suppen Fa. Smigielski Obst, Gemüse, Süßigkeiten Fa. Eulitz Obst, Gemüse Fa. umar indersachen Fa. hinda Taschen Fa. Löbus Haushaltwaren Fa. Laas hausschl. Wurst u. Fleisch Fa. Lundström Fischwaren Fa. erzdorf Backwaren n Gulaschkanone Fa. ockisch verschiedene Suppen Fa. Smigielski Obst, Gemüse, Süßigkeiten Fa. Eulitz Obst, Gemüse Fa. Anders Unterwäsche Fa. umar indersachen Fa. hinda Taschen Fa. Laas hausschl. Wurst u. Fleisch Fa. irschbaum äse Fa. Lundström Fischwaren Fa. erzdorf Backwaren Fa. Wadewitz artoffeln Ihre arktverantwortlichen Frau üller und Frau lose Änderungen vorbehalten! n Änderungen in der Abfallwirtschaft Seit Oktober ist der Zweckverband für den Austausch, Neustellung und Abzug von Abfallbehältern im gesamten Verbandsgebiet verantwortlich. Bei Nachfragen dazu sollten sich die Bürgerinnen und Bürger bitte direkt an den Zweckverband, Service-Tel wenden. Diese Aufgabe liegt nicht mehr in der Verantwortung des jeweiligen Entsorgers. Dies gilt auch für die Restabfallsäcke. Diese können zukünftig bei der ZAOE-Geschäftsstelle in Radebeul, auf den ZAOE-Wertstoffhöfen in Gröbern, Groptitz, Großenhain, eißen, Nossen und Weinböhla sowie bei den Landkreis-, Stadt- und Gemeindeverwaltungen (bitte dort vorher anfragen) erworben werden, nicht mehr beim Entsorger. Die Gebühr für den Restabfallsack beträgt unverändert 3,50 Euro. n Notdienste der Zahnärzte Notdienste auch im Internet: jeweils samstags und sonntags 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr n Bereich Lommatzsch/Nossen 06./ ZAP Fr. Dr. Lenzner/Hr. Dr. Wende, eißen, Neugasse 33, Telefon: / / Fr. Dr. H. Glaser, Scharfenberg, Pinnenweg 5 Telefon: / / ZAP Fr. Dr. Heinicke/Fr. Dr. Bosch, eißen, Bergstr. 8A, Telefon: / / Fr. DS E. ling, eißen, Dresdner Str. 6 Telefon: / Hr. ZA Richter, eißen, Niederauer Str. 43 Telefon: / Am Schulgässchen n rautmarkt Tombola Im Bürgerbüro liegen noch Gutscheine mit den Gewinnnummern 4, 55, 232, 336, 363, 428, 431, 436, 537, 576 und 595 zur Abholung bereit.

5 Nr Oktober 2018 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Seite 5 BÜRGERSERVIE n Veröffentlichung von Alters- und Ehejubiläen sowie Geburten Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, aus datenschutzrechtlichen Gründen ist es nicht mehr gestattet, Alters- und Ehejubiläen sowie Geburten ohne schriftliche Einwilligung der Jubilare zu veröffentlichen. Aus diesem Grund müssen wir in unserem Amtsblatt auf die gewohnte Veröffentlichung leider verzichten. Sollten Sie die Veröffentlichung Ihres Alters- oder Ehejubiläums sowie die Geburt Ihres indes wünschen, senden Sie bitte das unten aufgeführte Formular ausgefüllt an die Stadtverwaltung Lommatzsch zurück. Gebühren werden nicht erhoben. Einverständniserklärung zur Veröffentlichung von Geburten, Alters- und Ehejubiläen Ich bin einverstanden, dass beginnend ab meinem 70. Geburtstag Jubiläen aller fünf Jahre veröffentlicht werden dürfen. Dies gilt auch für Ehejubilare ab 50. Hochzeitstag, wobei beide Ehegatten zustimmen müssen. Ich bin damit einverstanden, dass die Geburt meines/ unseres indes veröffentlicht werden darf. Die Bürgermeisterin der Stadt Lommatzsch wird von mir ermächtigt, Daten aus dem Einwohnermelderegister der Stadt Lommatzsch für die Veröffentlichung der Jubiläen zu nutzen. ir ist bekannt, dass ich dieses Einverständnis jederzeit widerrufen kann. Name, Vorname Geburtsdatum/ggf. Datum der Eheschließung n Persönliche Gratulationen der Bürgermeisterin Die Bürgermeisterin wird wie gewohnt zum 80., 85., 90. und danach jedem weiteren Geburtstag persönlich gratulieren. Auch zur Golden Hochzeit und zu jedem weiteren Ehejubiläum, die in der Stadtverwaltung bekannt sind, kommt die Bürgermeisterin gern persönlich zur Gratulation. Bitte teilen Sie der Stadtverwaltung mit, wenn die Jubilare nicht anwesend sind. Telefon: /54041 öchten Sie keine Gratulation, beantragen Sie bitte rechtzeitig eine Übermittlungssperre beim Einwohnermeldeamt. Nach Neufassung des Bundesmeldegesetzes gilt für das Pflegeheim in Lommatzsch ein genereller Sperrvermerk. Die Bürgermeisterin erhält dadurch keine enntnis mehr über runde Geburtstage. Die Bürgermeisterin kommt gern gratulieren, wenn es der Jubilar wünscht. Hierzu muss er selbst oder sein Bevollmächtigter die Stadtverwaltung informieren. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihre Stadtverwaltung, Bürgerbüro Willkommen kleiner Sonnenschein Nachträglich herzlichen Glückwunsch zur Geburt von: Richter, Eva amprad, atthes geb n Hallo liebe Leser, Adresse Datum, Unterschrift (Bei Ehejubilaren, Unterschrift beider erforderlich) der Herbst kommt mit riesigen Schritten und für die langen Abende haben wir für unsere Leser viele neue Bücher gekauft. Wir freuen uns immer, wenn unsere Stammleser und auch viele interessierte neue Leser bei uns in der Bibo vorbeikommen und sich die neuen interessanten und lesenswerten (und natürlich auch die älteren) Bücher bei uns ausleihen. Wir haben z. B. zwei neue rimis von Harlan oben, die neue Familiensaga Die Frauen vom Löwenhof, die neuste Nora Roberts und und und... n Öffnungszeiten: Dienstag: 14:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag: 10:00 bis 17:00 Uhr Jeden ersten Samstag im onat 08:30 bis 11:00 Uhr Vielen Dank die Frauen der Bibo

6 Seite 6 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Nr Oktober 2018 BÜRGERSERVIE n Termine für die Einwohnerversammlungen mit der Bürgermeisterin n Donnerstag, den , 19:00 Uhr, in Neckanitz, Fachwerkhaus Nr. 5 (für Neckanitz, Poititz, repta, Birmenitz, ögen, hurschütz, Petzschwitz, Wuhnitz, Albertitz, Arntitz, Berntitz, Dennschütz, Weitzschenhain, arschütz) n n n ontag, den , 19:00 Uhr, in Wachtnitz, Bürgerhaus (für Wachtnitz, Daubnitz, Zöthain, Prositz, Piskowitz, Ickowitz, Zscheilitz, Löbschütz) Freitag, den , 19:00 Uhr, in Striegnitz, FFW-Gerätehaus (für Striegnitz, Barmenitz, Trogen, Grauswitz, Altsattel, Roitzsch) ontag, den , 19:00 Uhr, in Dörschnitz, Bürgerhaus (für Dörschnitz, Sieglitz, lappendorf, Lautzschen, Paltzschen) n Wohnungseigentum in Lommatzsch Schaffung von vier familienfreundlichen Wohnungen Der Stadtrat der Stadt Lommatzsch beabsichtigt, das Gebäude des ehemaligen Bürgerhauses im Domselwitzer Gäßchen Nr.4 für Wohnzwecke zur Verfügung zu stellen. Gemeinsam mit dem Planungsbüro at2 mehnert + georgi wurde ein onzept entwickelt, um die alte Berufsschule in Wohnungseigentum zu verwandeln. Es können 4 Wohnungen mit eigenem Garten und genügend Platz für Stell- und gemeinsam nutzbare Außenflächen entstehen. Dabei ist beabsichtigt, an aufwillige die Wohnungsanteile in unsaniertem Zustand durch die Stadt Lommatzsch zu verkaufen, anschließend kann mittels einer Bauherrengemeinschaft unter Anleitung eines Projektbetreuers die Sanierung des Gebäudes durchgeführt werden. Zur Vorstellung des Projektes findet am um Uhr im Rathaus eine Informationsveranstaltung statt. Im Anschluss können sich Interessierte auf die Wunschwohnung bewerben oder sich für weitere Anfragen mit dem Projektbetreuer in Verbindung setzen. Die itarbeiterin der Stadtverwaltung, Frau lemichen ( ), steht Ihnen selbstverständlich für Informationen ebenfalls gern zur Verfügung. Ihre Stadtverwaltung ATUELLES STADTGESHEHEN n Enkel- und Urenkeltreffen Am Sonnabend, dem 22. September 2018, hatten die inder von Herrn urt Steiger aus Lommatzsch in der Pension Zieger ein Enkel- u. Urenkeltreffen organisiert. Anlass war der 93. Geburtstag, welcher aber erst am Dienstag, dem 25. September war. Der Jubilar wohnt noch allein in Lommatzsch auf der arl- enzel-straße. Die Familie Steiger stammt aus Daubnitz und erst nach dem Tod der Ehefrau lebt er nun allein in Lommatzsch. urt war im Berufsleben Landwirt und in der LPG Wachtnitz bzw. dann Schleinitz beschäftigt. Vier inder haben sie großgezogen und mittlerweile sind 11 Enkelkinder und 25 Urenkelkinder sowie 4 Patchwork-Urenkel dazu gekommen. Das Enkeltreffen war eine Überraschung und ein richtig schönes Geschenk zum 93. Geburtstag. Wir als Redaktion gratulieren nachträglich recht herzlich und wünschen vor allem viel Gesundheit! GS

7 Nr Oktober 2018 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Seite 7 AUS DEN EINRIHTUNGEN Oberschule Lommatzscher Pflege n Räume im ellergeschoss erhalten cooles Design Bereits zur Tradition gefestigt, fand auch in diesem Schuljahr ein Graffiti Workshop für Schüler/innen der lassen 8 bis 10 in unserer Oberschule statt. Während in den vergangenen 4 Jahren Außenobjekte wie Bolzwand, Geräteschuppen und ENSO-Haus bunt erstrahlten, wagten wir uns in diesem Jahr in die ellerräume der Schule. Das Lehrzimmer für Wirtschaft, Technik und Hauswirtschaft sowie der Raum der Ruhe erhielten themenentsprechend ein neues Outfit natürlich gesprayt. Die fachliche Anleitung des Workshops übernahm, wie in den letzten Jahren, arsten Langner (Dipl. Designer) aus Radebeul, genannt ASO. Der Workshop wurde mit Übernachtung in der Schule an 2 Tagen, vom Freitag bis Samstagnachmittag, durchgeführt. Graffiti ist ja nicht einfach Drauflossprühen, sondern braucht gute Vorbereitungen, kreative Gedanken und Geschicklichkeit. So nutzten unsere Schüler/innen noch den frühen Abend, um ihre Vorstellungen auf Papier zu entwerfen, entsprechende Farben auszuwählen und gemeinsam abzuwägen, wieviel Platz jeder für sein otiv braucht. Am nächsten Tag erfolgte die praktische Umsetzung der Entwürfe. Die Schüler/innen hatten viel Spaß am gemeinsamen Gestalten, dabei zeigten sie hohe onzentration, Durchhaltevermögen und vor allem Teamwork, welche sich in den tollen Ergebnissen widerspiegeln. Bericht: Smöke Bieber (Dipl. Sozialpäd.) Schulsozialarbeit, Juo Soziale Arbeit ggmbh oswig n Ihr Weg zur privaten Anzeige Geburten Geburtstage und Jubiläen Hochzeiten Schulanfänge Jugendweihen onfirmationen Traueranzeigen Ihre freundliche Anzeigen-Annahmestelle: * 1-spaltig, einfarbig schwarz, 95 mm hoch Service-enter-Németh Bahnhofstraße Lommatzsch Istvan.Nemeth@t-online.de Ihre Anzeige im Lommatzscher Anzeiger ab 19 Euro*

8 Seite 8 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Nr Oktober 2018 n Neues von der Feuerwehr n Termine Feuerwehr Lommatzsch: Donnerstag, , Uhr Gerätehaus Dekonausbildung AUS DEN EINRIHTUNGEN Feuerwehr Striegnitz: Freitag, , Uhr Gerätehaus Winterfestmachung Feuerwehr Wachtnitz: Freitag, , Uhr Gerätehaus Einsatzübung Feuerwehr Neckanitz: Donnerstag, , Uhr Gerätehaus Überprüfung Hydranten Neue Internetseite der Feuerwehr Die Stadtfeuerwehr Lommatzsch ist ab sofort mit einer neuen Seite im Internet präsent. Für alle Interessierten, die mehr über die Feuerwehr Lommatzsch und alle Ortsfeuerwehren wissen möchten, können sich auf der Internetseite darüber informieren. Die Ortsfeuerwehren stellen ihre annschaft, die Fahrzeuge, das Gerätehaus und die Dienstpläne des Jahres vor. Es gibt weitere Infos über die Stadtwehrleitung, die itglieder des Feuerwehrausschusses, die Jugendfeuerwehr und natürlich können die aktuellen Jahreseinsätze sich angeschaut werden. Wer Interesse hat in der Feuerwehr mitzuarbeiten, ob in der Jugend oder bei den Erwachsenen, kann sich unter dem Punkt Formulare seinen persönlichen Antrag herunterladen. Den ausgefüllten Antrag mit einem Passbild können Sie dann gerne bei einem Besuch in der Feuerwehr vorbeibringen. Unter den Punkten BIWAPP und Waldbrandstufen können aktuelle eldungen vom Landkreis oder die bestehende Waldbrandstufe in unserer Region erfahren werden. [RH] 27. Lösch- und Spritzenfest der Feuerwehr Lommatzsch Ein paar kleine Rückblicke zur Feuerwehr-odenschau.

9 Nr Oktober 2018 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Seite 9 n Der Herbst ist gekommen. it seinem bunten leid hält er Eicheln und astanien zum Basteln bereit. Die Tagesmütter Elenore Straub, Petra artin, Anke Reitmeier und athleen Reiche wünschen Ihnen eine schöne herbstliche Zeit. AUS DEN EINRIHTUNGEN

10 Seite 10 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Nr Oktober 2018 AUS DEN EINRIHTUNGEN Themenabend im Schützenhaus Lommatzsch für Eltern, Großeltern, Tagesmütter und Erzieherinnen n Zoff im inderzimmer oder: Geschwister kann man sich nicht aussuchen Was tun bei Geschwisterstreit? FREIZEIT UND VEREINE n Pferdesport lockt zahlreiche Zuschauer nach Lüttewitz Das Wochenende vom 18./ stand in Lüttewitz wieder ganz im Zeichen des Pferdesports. Um die 500 Gäste kamen täglich, um die kleinen und großen Reiter in ihren Prüfungen live zu erleben. Bei affee, uchen, Bier oder Eis verfolgten die Besucher bei strahlendem Sonnenschein interessante Wettkämpfe und spannende sportliche Entscheidungen. anchmal geht es rund im inderzimmer, denn Geschwister streiten sich oft und gern. Jeder will der Erste sein; hat einer etwas niffeliges gebaut, kommt der zweite und wirft es um Der Umgang mit dem Zoff im inderzimmer fällt uns als Eltern oder Pädagogen meist schwerer als den indern selbst. Entdecken Sie an diesem spannenden Themenabend, warum Ihre inder überhaupt streiten und wieso dies für die kindliche Entwicklung so wichtig ist. Lassen Sie uns gemeinsam darüber austauschen, wann und wie Sie eingreifen können, ohne eines zu benachteiligen. Erfahren Sie, was es mit dem Verhalten und den Gefühlen von entthronten Prinzessinnen, Nesthäkchen und Sandwich-indern auf sich hat. Sie erhalten wissenswerte und hilfreiche Informationen darüber, wie Sie die Geschwisterbeziehung entspannen können und wieviel Streit Ihre inder wirklich brauchen. Als Referentin steht uns erneut Britta Schöne, Diplom-Psychologin und Fachberaterin für indertagespflege im Familienzentrum Radebeul, mit Anregungen für ein gelingendes iteinander zu Verfügung. ittwoch, , 19 Uhr Veranstaltungsort: Schützenhaus Lommatzsch, Sachsenplatz 3 Information/Anmeldung über athleen Reiche Telefon 0173/ Unkostenbeitrag 5 pro Person Und davon gab es viel. An beiden Tagen starteten die Prüfungen pünktlich 07:00 Uhr auf dem Dressurplatz und dem Sprinplatz. Der Wettergott hatte glücklicherweise ein Einsehen und schickte pünktlich Freitag Abend noch Regen. Somit herrschten am Samstag ideale Reitbedingungen für die große Anzahl an Startern. Bis in die späten Abendstunden zeigten die Reiter und Pferde ihr önnen. Der erste Turniertag endete Samstag erst 20:00 Uhr mit der Siegerehrung im **-Springen und einem Sieg von indy Reppe vom PSV Zescha e.v. auf avajo-blue. In vielen Prüfungen konnten unsere Reiter überzeugen und erritten zahlreiche Siege und Platzierungen. So siegte hristin Gräfe auf Hidalgo in der Dressur lasse E und Sarah Schmidtgen mit Sirius in 2 Dressurprüfungen der lasse A*. Weiterhin platzierte sich das Paar in der L*- Dressur auf Platz 6. Ihre Schwester Alina Schmidtgen erritt sich mit Odette einen 6. Platz in der A*- Dressur und einen tollen 2. Platz im Springen der lasse E. Viktoria ind konnte sich mit aja im Führzügelwettberwerb durchsetzen und belegte den ersten Platz zusammen mit Luise orso vom RFV Gerlindenhof Großdobritz auf Seniorita Salsa. Am Sonntag nachmittag konnten wir eine tolle und interessante Vorführung des Hundesportvereins Rasse offener Hovawart Hundesportverein Nossen und Schmidti's Doglife Glücklich mit Hund verfolgen. Es gab interessante Einblicke in das Training mit Hund sowie die Such- und Schutzhundausbildung. Außerdem konnten die Zuschauer noch einiges über die Rasse Hovawart und die Arbeit mit den Hunden erfahren. Danach folgte der Ritt um den großen Preis von Lüttewitz. In diesem Springen der lasse S* starteten 12 Reiter-Pferd-Paare. Trotz der inzwischen recht hohen Temperaturen gaben die Reiter und Pferde alles. Den Sieg holte sich am Ende ichael Fritsch vom RS an der Leuba e.v. auf Balisto vor seiner Frau Sylvia auf Little Spezi und artin Wittig auf Quornet. Wir freuen uns über die zahlreichen Besucher und ein tolles Starterfeld und bedanken uns noch einmal herzlich bei allen Sponsoren, Spendern, Helfern, Familienmitgliedern und Unterstützern in jedweder Art. Die Bilder zur Veranstaltung finden Sie im Internet unter www. reitverein-luettewitz.de.

11 Nr Oktober 2018 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Seite 11 n Lommatzscher Pflege ganz nah! FREIZEIT UND VEREINE Fotos: atthias Seifert Am 16. September 1998 wurde der Förderverein für Heimat und ultur in der Lommatzscher Pflege e.v. gegründet. Das ist nun 20 Jahre her. Am vergangenen Samstag, den 22. September 2018, hat der Förderverein dieses Jubiläum mit einer außerordentlichen itgliederversammlung, umrahmt von der 2. LandBauesse, begangen. Jung und agil sei der Förderverein, so die Einschätzung von Frau Dr. aaß, der Vorsitzenden des Vereins, in ihrem Grußwort an die itglieder anlässlich des Jubiläums. Dies sieht sie in der itgliederstruktur, als auch den ommunen, die mit vielen Ideen an der Weiterentwicklung ihrer kommunalen Gemeinschaft arbeiten, bestätigt. Zu diesen Gemeinden gehören die sieben Landgemeinden Diera-Zehren, Hirschstein, lipphausen, Ostrau, Stauchitz und Zschaitz-Ottewig, die Stadt Lommatzsch mit ihren Ortsteilen, sowie die Ortsteile der ehemaligen Gemeinde Leuben-Schleinitz (nun zu Nossen gehörig) und die ländlichen Ortsteile der Stadt Riesa. Sozusagen als Bürgermeisterverein gegründet und den ommunen als itgliedern war der Förderverein jedoch nie Repräsentant der Politik, sondern sieht sich vielmehr als Lobbyist für den ländlichen Raum und somit als Bewahrer, wie Entwickler der Lommatzscher Pflege. Entsprechend des redos des Bewahrens und Entwickelns fand sich die Verknüpfung zwischen den beiden Veranstaltungen, da die Bauherren, welche sich der historischen ländlichen Architektur annehmen ebenfalls Bewahrer auf ihre eigene Art sind. Auf der 2. LandBauesse im WohnulturGut in Gostewitz präsentierte sich der Förderverein mit einer Vortragsreihe unter dem Titel Alte Häuser kosten Energie? als auch mit einem essestand, an welchem zu den Fördermöglichkeiten im Rahmen des LEADER- Programmes informiert wurde. Schwerpunkt war entsprechend des essetitels das ländliche Bauen. Zur Vortragsreihe konnten dem Publikum verschiedene Bauherren, welche die LEADER-Förderung für sich in Anspruch genommen haben und Frau onijn vom Landratsamt eißen, Sachgebiet Denkmalschutz, als Referenten präsentiert werden. Während Frau onijn, mit ihrem Beitrag zur ländlichen Architektur in der Lommatzscher Pflege, die Vortragsreihe einleitete und somit ein theoretisches Fundament errichtete, wussten die Bauherren aufschlussreich von ihren unterschiedlichen Bauprojekten zu berichten. Dabei gingen sie u.a. auf ihre Pläne, naive Erwartungshaltungen, sowie den Baufortschritt mit den unweigerlich auftretenden, unvorhergesehenen Problemen ein. Diese Erfahrungsberichte von Bauherren, die mit Plänen gestartet sind, wie sie eine Vielzahl der essebesucher derzeit entwickeln mag, sowie der anschließende persönliche Austausch mit den Referenten fanden beim Publikum großen Anklang. Abgerundet wurde diese vom Förderverein organisierte Vortragsreihe von Herrn Borisch vom Regionalmanagement mit einigen Ausführungen zum LEA- DER-Programm. Auf der anschließenden, internen itgliederversammlung wurden anlässlich des Vereinsjubiläums die Themenschwerpunkte Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft für den Verein als auch die Lommatzscher Pflege als Region aufgegriffen. Für seinen Einsatz in der Lommatzscher Pflege und für den Förderverein wurde Gerhard Doleschal, Gründungsmitglied und ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Leuben-Schleinitz, im Rahmen dieses Jubiläums geehrt und zum Ehrenmitglied erhoben. Da sich der Verein wiederholt um Fördergelder für die Region beworben hat, wurde unter anderem hierzu Bilanz gezogen. So wurden beispielsweise seit 2007 mehr als 300 Projekte in der Region durch den Förderverein angeregt und umgesetzt. Dabei flossen über 30 io. an Fördergeldern in die Lommatzscher Pflege. Außerdem wurden seit 2009 über die Förderung der Akteure 99 Projekte mit einer Summe von unterstützt. Was die Zukunft anbelangt, so wird die Stärkung der kommunalen Zusammenarbeit im Bereich Naherholung, sowie die Verbesserung der Innen- und Außendarstellung als liebens- und lebenswerte Heimat angestrebt. Dazu ist das Ziel neue aktive Partner in der Region und für die Region zu suchen. Aber auch kleine Projekte, wie die Wiederbelebung des ulturstammtisches, welcher sich ein Teil der itglieder verschrieben hat, führten im Rahmen dieser itgliederversammlung zu einem regen Austausch. Der Förderverein für Heimat und ultur in der Lommatzscher Pflege e.v. bedankt sich ganz herzlich bei allen Vereinen, Privatpersonen und Einrichtungen, den ommunen und Unternehmen für die stets sehr gute Zusammenarbeit in den letzten 20 Jahren. arkus Göldner Regionalmanagement Lommatzscher Pflege

12 Seite 12 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Nr Oktober 2018 FREIZEIT UND VEREINE Besser löste es der Nachwuchs. Zwar gab es hier die gleichen Vorzeichen, jedoch gelang es den jungen Spielleuten besser sich auf die geänderte Situation einzustellen. Nachdem vor zwei Jahren altersbedingt einige Spielleute in den Erwachsenenzug gewechselt sind, begann der Neuaufbau des Nachwuchszuges mit der Strategie bald an die Erfolge der vergangenen Jahre anknüpfen zu könn Nach der eisterschaft ist vor der eisterschaft Dem einen oder anderen mag es aufgefallen sein sonst berichten wir immer im Juni von den Landesmeisterschaften der Spielmanns- und Fanfarenzüge. Dieses Jahr ist das anders, da die eisterschaften abweichend von den sonstigen Gepflogenheiten anlässlich des usikfestes in Groitzsch und des Jubiläums des dortigen Spielmannszuges in den September (Landkreis Nordsachsen) vergeben wurden. it dieser Veränderung im Jahresablauf scheint unser Verein nur bedingt zurecht gekommen zu sein. Startet man sonst nach den Sommerferien wieder in das neue Ausbildungsjahr, musste in diesem Jahr zu diesem Zeitpunkt die Vorbereitung für den Leistungsvergleich hochgefahren werden und auch die entsprechende otivation. Zudem kollidierte unsere Vorbereitung auf dem Wettkampfplatz zeitlich zum Teil mit den Vorbereitungen und der Durchführung eines weiteren Großereignisses in Lommatzsch, so dass wir dafür auf den Dörschnitzer Sportplatz ausgewichen sind. Alles keine guten Vorzeichen, aber das galt zum Teil ja auch für die anderen teilnehmenden Vereine. Zu diesen Problemen in der Vorbereitung kam schließlich in der Woche vor dem Wettkampf noch Verletzungspech hinzu. Nein, das ist nicht nur ein Thema beim Fußball oder anderen Sportarten, auch wir hatten in diesem Jahr damit zu kämpfen. So verletzten sich zwei Sportfreunde aus dem Rhythmusbereich (Becken und Trommel) mit tragenden Funktionen, was in der Wertung von vorn herein einen deutlichen Punktabzug (Nichtbesetzung von Stimmen) zur Folge gehabt hätte. Trotzdem entschlossen sich die itglieder des Wettkampfzuges am Wettkampf teilzunehmen, wenn auch ohne Wertung. Dort präsentierten sich unsere Spielleute dann auch mit einer ordentlichen Leistung. Allerdings müssen wir auch hier resümieren, dass mit dem Wissen, nicht in den Wettkampf eingreifen zu können, sich auch Unkonzentriertheiten einschlichen, die sonst mit dem nötigen Adrenalin nicht vorkommen nen. Belegte dieser im vergangenen Jahr noch Platz 5 war für dieses Jahr ein vierter Platz angestrebt. Spielten die jungen Spielleute vergangenes Jahr kein Horn und somit in der Leistungsklasse II, wurde dieses Jahr wieder die Leistungsklasse I anvisiert und somit das Hornspiel besonders trainiert. Und wir können berichten, dass dieser Plan aufgegangen ist. Der Nachwuchsspielmannszug belegte den vierten Platz und erfüllte somit die Erwartungen der Übungsleiter vollends. Über-glücklich und mit großem Jubel nahmen nach absolviertem Wettkampfparcours Übungsleiter und mitgereiste Eltern ihre Schützlinge in Empfang. Um die ersten drei Nachwuchsvereine anzugreifen heißt es nun üben, üben, üben und das gemeinsam mit Spaß dann ist nächstes Jahr etwas möglich Somit ist nach der eisterschaft vor der eisterschaft und diese findet am 22./ in Lommatzsch statt. Dort feiert der Nachwuchsspielmannszug seinen 50sten Geburtstag und der Verein tatsächlich sein 60jähriges Bestehen. Die Vorbereitungen dafür beginnen be-reits jetzt, damit wir neben einer gelungenen Veranstaltung allen Gästen, Fans und Eltern der Lommatzscher Spielleute eine hervorragende Leistung zeigen können. Wir freuen uns auf Sie. n Platzierungen Erwachsenenspielmannszüge: 1. Platz: Spielmannszug Radeberg Landesmeister Platz: Spielmannszug utzschen 3. Platz: Spielmannszug Zabeltitz 4. Platz: Spielmannszug Freital 5. Platz: Spielmannszug Dresden 6. Platz: Spielmannszug Wurzen 7. Platz: Spielmannszug Nossen Lommatzscher Spielleute außer Wertung n Platzierungen Nachwuchsspielmannszüge: 1. Platz: Spielmannszug (N) Radeberg Landesmeister Platz: Spielmannszug (N) Zabeltitz 3. Platz: Spielmannszug (N) leinröhrsdorf 4. Platz: Spielmannszug (N) Lommatzsch 5. Platz: Spielmannszug (N) Wurzen 6. Platz: Spielmannszug (N) Freital Jörg Uhlemann, PR/ÖA (pr@lommatzscher-spielleute.de) Weitere Informationen unter oder auf

13 Nr Oktober 2018 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Seite 13 FREIZEIT UND VEREINE n ellernacht 2018 am 6. Oktober 2018 Der Sommer geht im eller weiter! Das schöne Sommerwetter ist nun vorbei. Aber das ist kein Grund traurig zu sein!!! Denn am 6. Oktober geht es im Lommatzscher Untergrund wieder hoch her. Auf einer vergrößerten ellernacht können die Freunde der Nacht in 5 Partykellern die Nacht zum Tag machen. Neben den bereits langjährig beliebten Locations Rathauskeller, useumskeller, eller Poitzsch sowie eller 6 kommt in diesem Jahr der S-eller 5 neu hinzu. Insider wissen, dass die 6 im eller 6 für die Adresse, also arkt 6 steht. Und nach diesem Schema läuft es auch beim S-eller 5, dieser eller ist am arkt 5 zu finden. Was das ürzel S bedeutet findet ihr bitte selbst heraus. Weiterhin ist der Schaubergkeller der Stadt bis 22 Uhr geöffnet. Dort können Interessierte einen Blick in die Historie der Lommatzscher Tiefkelleranlagen werfen. Es freut uns auch in diesem Jahr wieder in allen ellern Livemusik von regional bekannten Bands an den Start bringen zu können. Die Edelexperten, Extraherb, Sylver Pearl, Daily ool und Ralf Hermsdorf sind "Live on Stage" zu hören und zu sehen. Zusätzlich sorgen obendrein noch DJ's in den ellern und in den Freigeländen rund um die ellereingänge für die besondere Partystimmung der Lommatzscher ellernacht. Umrahmt wird das Ganze mit einer reichhaltigen Auswahl fester und flüssiger Leckerbissen. Unser Hauptsponsor, die Winzergenossenschaft eissen, liefert wieder Ihre Besten Weine nach Lommatzsch. Natürlich fließt auch reichhaltig lekkeres Faßbier. betreuen sich um unsere Gäste. Bei Ihnen kann man gern mal nach einen Gratis-oupon für eine besondere Spirituose, die berühmt, berüchtigte Lommatzscher ellerassel fragen. arten gibt es an den Abendkassen oder im TUI Travel Star Reisebüro Hausen in der eißner Straße in Lommatzsch (artenhotline : ). Eine Reservierung in den ellern ist durchaus sinnvoll, da erfahrungsgemäß die Sitzplätze in den ellern speziell zu Veranstaltungsbeginn ab 19 Uhr sehr gefragt sind. Die arten kosten nach wie vor günstige 5 EUR. Weitere Infos sind auf der Facebookseite der Lommatzscher ellernacht zu finden. Wir freuen uns auf Euer ommen. Peter irsten für das ellernacht-team. Somit sind die Voraussetzungen für eine feucht-fröhliche Partynacht bis tief in die orgenstunden auch 2018 wieder geschaffen. Unsere Sexy-Nachtschwestern sind wieder mit von der Partie und

14 Seite 14 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Nr Oktober 2018 FREIZEIT UND VEREINE n Tischtennis n 2. Bezirksliga Herren, 1. Spieltag: Lommatzscher SV 1. SV otor ickten-dresden 2. 5 : 10 n LSV startet mit Heim-Niederlage Zum Auftakt der Saison 2018/19 ging es für den LSV gegen einen der Absteiger aus der 1. Bezirksliga. Somit war schon vor dem Spiel klar, dass es gegen ickten-dresden 2. sehr schwer werden würde. Zudem brachten die Hausherren mit artin Fink (1. reisliga) und René Rakette (2. reisliga) gleich zwei Ersatzspieler zum Einsatz. Die Gäste traten zwar mit dreifachem Ersatz an, allerdings spielen diese Akteure allesamt in der Bezirksklasse (Positionen 1 bis 3). Dadurch konnte der LSV aus diesem Fakt keinen Vorteil erwarten. Nach den Doppeln hieß es 1:2. Während. Rakette/Vanek (4, 7, 3 gegen ichalik/oehmichen) gewannen, zogen Borkenhagen/N. Rakette (4:11, 12:10, 7:11, 10:12 gegen Uhlig/Böhme) und Schlegel/. Fink (8:11 im fünften Satz gegen untzsch/borchers) trotz guten Partien den ürzeren. Der Beginn in die Einzel verlief viel versprechend:. Rakette (11:8, 11:6, 9:11, 11:4 gegen ichalik), J. Vanek (nach 5:11 im 1. Satz und Taktik-Umstellung starkes 6, 5, 1 gegen Uhlig) und. Borkenhagen (sicheres 4, 4, 9 gegen Oehmichen) brachten die Heim-Sechs mit 4:2 in Front. Anschließend punktete aber nur noch J. Vanek (1, 5, 2 gegen ichalik), so dass für den LSV nicht mehr drin war.. Schlegel, der ins mittlere Paarkreuz aufrücken musste, schlug sich gegen Böhme (-8, -8, -7) und Oehmichen (-16, -1, -9) wacker.. Fink war nach dem 0:3 (-12, - 5, -1) gegen Borchers im Duell mit untzsch noch am nahsten an einem weiteren LSV-Zähler dran. Erst im Entscheidungssatz musste er sich mit 3:11 geschlagen geben. Dagegen stand R. Rakette gegen untzsch (-7, -4, -5) und Borchers (-6, -3, -3) auf verlorenem Posten. Da auch. Rakette (-9, -11, -7 gegen Uhlig) und. Borkenhagen (-2, -7, -4 gegen Böhme) ihre Einzel im zweiten Einzeldurchgang verloren, war das Ergebnis das gleiche wie in der letzten Saison: Eine Heim-Niederlage zum Auftakt. Für. Rakette bedeutete das 0:3 gegen Uhlig die 1. Einzel-Niederlage in heimischer Halle nach zuvor 20 Punktspielen am Stück ohne jede Niederlage. Sowohl die Lommatzscher Nr. 1 als auch die komplette annschaft können beim ersten Gastspiel der Saison bei Neuling TTV Dresden zeigen, dass sie es besser können. n Die Punkte erkämpften: artin Rakette 1,5 / Jaroslav Vanek 2,5 / arsten Borkenhagen 1 / Norbert Rakette (nur Doppel) 0 / ike Schlegel 0 / artin Fink [E] 0 / René Rakette [E nur Einzel) 0 n Punktspielergebnisse 1. reisliga: SV Fortschritt eißen-west 1990 Lommatzscher SV : 4 2. reisliga: TTF Riesa 3. Lommatzscher SV 3. 8 : 6 2. reisklasse: TTF Riesa 7. Lommatzscher SV 4. 8 : 6 Lommatzscher SV 4. SV Strehla 9 : 5 3. reisklasse: SG Einheit eißen 2. Lommatzscher SV 5. 6 : 8 SV Lokomotive Nossen 2. Lommatzscher SV 5. 5 : 9 reisliga Schüler: SG Einheit eißen 1. Lommatzscher SV 5 : 5 Weitere Informationen auf unserer Homepage: Rakette SONSTIGES n Lommatzscher Geschichte(n) Das Warmbad Teil 4 Zugleich mit dem Warmbad wurde in der Gartenstraße 5 auch eine Wäscherei in Betrieb genommen. Sie befand sich im Erdgeschoss (straßenseitig). Die erste Ausstattung bestand aus einer Waschmaschine mit einem Fassungsvermögen von 25 kg Wäsche (später wurde eine zweite aschine mit 17 kg Fassungsvermögen angeschafft), einer Waschwanne mit zwei Böcken und Waschbrett, einer Wäscheschleuder, einer Schnelltrockenanlage sowie einer elektrischen Wäschemangel (Wäscherolle) mit drei Rolltüchern. Eine aschinenfüllung waschen kostete 5, Reichsmark, mit schleudern 5,50 R und mit einweichen 6,10 R. Für schrankfertige Wäsche waren 0,50 R pro ilogramm zu bezahlen. Zusätzlich zur Wäsche aus privaten Haushalten fiel regelmäßig Wäsche aus dem Warmbad und dem rankenhaus, Firmen und diversen Vereinen, städttischen Einrichtungen, Gaststätten und Hotels an, soweit diese ihre Wäsche nicht selbst wuschen die Lommatzscher Obst- und Gemüseverwertung, später ELBTAL hatte zum Beispiel eine eigene Wäscherei (welche zeitweise auch die Betriebangehörigen privat nutzen konnten) und eine Schneiderei. Nicht nur die Preise für das Warmbad, sondern auch die Preise für die Wäscherei wurden bald herab gesetzt, so beispielsweise der Preis für schrankfertige Wäsche von 50 Pfennigen auf 28 Pfennige pro ilogramm. Das hatte eine schriftliche Beschwerde des Deutschen Wäscherei-Verbandes Berlin an das Lommatzscher Rathaus zur Folge, in welcher die niedrigen Preise der Lommatzscher städttischen Wäscherei beanstandet wurden, mit der Befürchtung, die gewerblichen Wä sche reien,deren Preise mindestens doppelt so hoch lagen, würden dadurch undschaft verlieren. Zur Wäscherei gehörten weiterhin ein Trockenboden, auf welchen die Wäsche mit einem kleinen Aufzug transportiert werden konnte und der ursprünglich nur für die Wäsche des Warmbades geplant war sowie ein Bleichplan unweit des Hauses, auf welchem nach Hausfrauenart die Wäsche auf Leinen getrocknet werden konnte. Das Gras hatte der Pächter in Ordnung zu halten. Die ieter durften Trockenboden und Wäscheplatz nicht benutzen und konnten ihre Wäsche nur auf dem Hof oder dem Bleichplan an der Oschatzer Straße trocknen oder in der Wäscherei abgeben. Die Wahl des Ortes für den wäschereieigenen Bleichplan erwies sich jedoch als nicht sehr geschickt. Zwar war es zwischen Wäscherei und Bleichplan nur ein kurzer Weg, jedoch unmittelbar neben diesem Wäscheplatz lag der ohlenplatz des Gaswerkes, wo ständig ein großer hölzerner arren von Hand beladen und die Gartenstraße entlang in das Gaswerk gefahren wurde. Die Wäsche wurde ohnehin in den späteren Jahren nur noch maschinell getrocknet und ein Teil des Trockenbodens wurde zu einer siebenten Wohnung ausgebaut,wobei dann der Wäsche-Aufzug demontiert wurde. Nun durften auch die ieter den verbliebenen Trockenboden und den Wäscheplatz nutzen. Fortsetzung folgt Sebastian Weisz

15 Nr Oktober 2018 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Seite 15 SONSTIGES n Nossen öffnet seine Tore Am fand unter dem otto Nossen öffnet seine Tore ein Grillfest für alle itarbeiterinnen und itarbeiter der SHOLLGLAS Technik GmbH in Nossen, nebst Familien, statt. Eingeladen wurden aber nicht nur die itarbeiter des Glasbetriebes in Nossen, sondern auch die itarbeiter aus dem SHOLL- GLAS Werk in Lommatzsch. Unter den zahlreichen Gästen waren auch Bürgermeisterin Frau Dr. aaß, sowie ihr Amtskollege Herr Anke aus Nossen, anwesend. Günter Weidemann, Inhaber der SHOLLGLAS Unternehmensgruppe, begrüßte alle Anwesenden recht herzlich und freute sich besonders über die vielen anwesenden inder. Denn für die leinen gab es extra eine riesige Hüpfburg, Torwandschießen und inderschminken. Günter Weidemann betonte in seiner Begrüßungsrede, dass die SHOLLGLAS-Standorte in Lommatzsch und Nossen wichtig für die Region seien, denn durch sie wird der Bekanntheitsgrad deutlich gesteigert. Die vielen Aktivitäten der beiden Standorte, zu denen viele in- und ausländische Gäste geladen werden, wirken sich zudem positiv auf die Gastronomie und das Hotelgewerbe der Region aus. Als Dankeschön für die gute Unterstützung der Städte überreichten Günter Weidemann und Geschäftsführer der Standorte Nossen und Lommatzsch Nico Succolowsky, den beiden Bürgermeistern Frau Dr. aaß und Herrn Anke, Tischaufsteller aus Glas, auf denen mittels des neuen Digitaldrucks die beiden Städtewappen von Lommatzsch und Nossen gedruckt wurden. Anschließen hatten die Gäste Zeit für regelmäßig stattfindende Werksbesichtigungen und konnten den Tag bei Bratwurst, kühlen Getränken und guter usik für einen regen Austausch nutzen. n Auf zum Jägerball Der reisjagdverband eißen e.v. lädt recht herzlich zum traditionellen Jägerball in die Pension Zieger nach Barmenitz ein. Er findet am Sonnabend, den 03. November 2018 statt. Einlass ist bereits ab Uhr, Beginn Uhr. Der Eintritt kostet 22,00 pro Person incl. ein deftiger Wildgulasch. Die Bockwener Jagdhornbläser werden wieder ein kleines Programm gestalten und der DJ der letzten Veranstal-tungen sorgt für gute Stimmung im Saal. Zur Verlosung kommen wieder hoch-wertiges Wildbret und schöne Sachpreise. Wir wünschen eine rege Teilnahme der Jägerschaft und alle, die uns wohl gesonnen sind. arten können bei H. Bieber, Tel und mobil bestellt werden und sind ab 10. Oktober erhältlich. Weidmannsheil H.Bieber Vorstand des JV eißen e.v.

16 Seite 16 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Nr Oktober 2018 IRHENNAHRIHTEN n Evangelisch-Lutherische irche irchgemeinden Lommatzsch Neckanitz und Dörschnitz Striegnitz n Gottesdienste Lommatzsch-Neckanitz 07. Oktober 19. Sonntag nach Trinitatis Uhr Abendmahlsgottesdienst, irche Lommatzsch 14. Oktober 20. Sonntag nach Trinitatis Uhr Predigtgottesdienst, irche Lommatzsch 21. Oktober 21. Sonntag nach Trinitatis Uhr Abendmahlsgottesdienst, irche Neckanitz Uhr Bläserkonzert, irche Lommatzsch n Gemeindekreise Lommatzsch-Neckanitz Dienstag, Uhr Frauenkreis Donnerstag, Uhr Seniorenkreis ontag, Uhr Hauskreis Hänsel bei Familie rassa Dienstag, Uhr Hauskreis Trogen n Gottesdienste Dörschnitz-Striegnitz 21. Oktober 21. Sonntag nach Trintitatis Uhr Abendmahlsgottesdienst, irche Dörschnitz n Gemeindekreise Dörschnitz-Striegnitz ittwoch, Uhr Seniorenkreis Dörschnitz n Getauft wurde Ellena atrin Schanze aus Lommatzsch n Getraut wurden Herr ichael Schanze und Frau atrin Schanze geb. Heßler aus Lommatzsch n Zur Silbernen Hochzeit wurden eingesegnet Herr Pfarrer Dietmar Saft und Frau Pfarrerin Ute Saft geb. Schlemmer aus Lommatzsch Herr Thomas Pomplun und Frau ristina Pomplun geb. Schwäbe aus hurschütz n Zur Saphir Hochzeit wurden eingesegnet Herr Hans-Georg Heßler und Frau aria Heßler geb. Hauck aus Lommatzsch n hristlich bestattet wurde Frau Hertha Herrmann geb. Naumann, Gärtnerin aus Lommatzsch, 99 Jahre n Herzliche Einladung zum Blechbläserkonzert Am Sonntag, 21. Oktober 2018, Uhr in die Wenzelskirche Lommatzsch mit dem Rochlitzer Bläserkreis Eintritt frei! n Gemeindekreise Dörschnitz-Striegnitz Dienstag, Uhr irchenvorstand in Dörschnitz n n Pfarramt/Friedhofsverwaltung: Telefon: oder Fax: ail: kg.lommatzsch_neckanitz@evlks.de Friedhof: oder Erreichbarkeit: Pfarrer Saft: oder Anzeige(n)

17 Nr Oktober 2018 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Seite 17 IRHENNAHRIHTEN atholische Pfarrei St. Benno Wettinstr eißen Tel.: Fax: E-ail: Pfarramt@ath-irche-eissen.de n atholische irche St. Benno in eißen n atholische irche Heiliges reuz in Lommatzsch Sonntag Uhr Wortgottesfeier Sonntag Uhr Hl. esse Sonntag Uhr Wortgottesfeier Sonntag Uhr Hl. esse Samstag Uhr erste Sonntagsmesse in der Pfarrkirche Sonntag Uhr Hl. esse in der Pfarrkirche Uhr Wort-Gottes-Feier in der St. Agnes apelle Uhr Rosenkranzandacht in der Pfarrkirche Samstag Uhr Hl. esse mit Spendung der rankensalbung in der St. Agnes apelle Uhr erste Sonntagsmesse in der Pfarrkirche Sonntag Uhr Hl. esse in der Pfarrkirche Uhr Rosenkranzandacht in der Pfarrkirche Samstag Uhr erste Sonntagsmesse in der Pfarrkirche Sonntag Uhr Hl. esse in der Pfarrkirche Uhr Wort-Gottes-Feier in der St. Agnes apelle Uhr Rosenkranzandacht in der Pfarrkirche Samstag Uhr erste Sonntagsmesse in der Pfarrkirche Sonntag Uhr Hl. esse in der Pfarrkirche Uhr Rosenkranzandacht in der Pfarrkirche Anzeige(n) Private Dankund Traueranzeigen ab 25 Euro brutto. Informationen erhalten Sie unter Telefon: Anzeigentelefon: /

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 4. Jg. Nr. 16 11.08.2017 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 5. Jg. Nr. 18 07.09.2018 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 5. Jg. Nr. 19 21.09.2018 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 14 15.07.2016 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 5. Jg. Nr. 16 10.08.2018 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 4. Jg. Nr. 02 27.01.2017 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 3 12.02.2016 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 4. Jg. Nr. 15 28.07.2017 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

Lommatzscher Pflege Räumlicher Geltungsbereich für die Förderperiode (Stand: ) Landkreis Gemeinde Gemeindeteil Ort förderfähig

Lommatzscher Pflege Räumlicher Geltungsbereich für die Förderperiode (Stand: ) Landkreis Gemeinde Gemeindeteil Ort förderfähig Lommatzscher Pflege Räumlicher Geltungsbereich für die Förderperiode 2014-2020 (Stand: 01.08.2015) Mittelsachsen Ostrau Auerschütz ja Mittelsachsen Ostrau Beutig ja Mittelsachsen Ostrau Binnewitz ja Mittelsachsen

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 4. Jg. Nr. 03 10.02.2017 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 1 15.01.2016 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 5. Jg. Nr. 2 26.01.2018 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 5. Jg. Nr. 21 19.10.2018 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 11 03.06.2016 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 5. Jg. Nr. 4 23.02.2018 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 2 29.01.2016 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 4 26.02.2016 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 4. Jg. Nr. 07 07.04.2017 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 2. Jg. Nr. 3 20.03.2015 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 5. Jg. Nr. 12 15.06.2018 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 16 12.08.2016 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 15 29.07.2016 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 6 24.03.2016 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 17 26.08.2016 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kommunal Rundschau. Amtsblatt der Gemeinde Parthenstein. Sportlerheim Großsteinberg erhält Sozialanbau

Kommunal Rundschau. Amtsblatt der Gemeinde Parthenstein. Sportlerheim Großsteinberg erhält Sozialanbau ommunal Rundschau Amtsblatt der Gemeinde Parthenstein Grethen Großsteinberg linga Pomßen 16. August 2016 itteilungen Veranstaltungen Anzeigen kostenlos an alle Haushalte Ausgabe August 2016 Sportlerheim

Mehr

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG Stadt Allstedt EHRENORDNUNG in Kraft ab 01.01.2011 EHRENORDNUNG Aufgrund des 34, 44 Abs. 3 Nr. 21, 57 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 10.08.2009 (GVBl. LSA S. 383) in

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 5. Jg. Nr. 15 27.07.2018 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 4. Jg. Nr. 22 03.11.2017 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 5. Jg. Nr. 6 23.03.2018 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 22 04.11.2016 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 1. Jg. Nr. 2 04.07.2014 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 2. Jg. Nr. 8 07.08.2015 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 20 07.10.2016 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 4. Jg. Nr. 25 15.12.2017 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 5. Jg. Nr. 24 30.11.2018 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 13 01.07.2016 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz,

Mehr

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Buchloe (Ehrungssatzung) vom 01. März 1995

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Buchloe (Ehrungssatzung) vom 01. März 1995 Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Buchloe (Ehrungssatzung) vom 01. März 1995 Aufgrund Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erläßt die Stadt Buchloe folgende

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 2. Jg. Nr. 9 04.09.2015 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 4. Jg. Nr. 01 13.01.2017 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 4. Jg. Nr. 17 25.08.2017 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 4. Jg. Nr. 13 30.06.2017 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 5. Jg. Nr. 8 20.04.2018 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 4. Jg. Nr. 12 16.06.2017 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 10 20.05.2016 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 4. Jg. Nr. 04 24.02.2017 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 5. Jg. Nr. 13 29.06.2018 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 2. Jg. Nr. 2 20.02.2015 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz,

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen 2013 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen Sachgebiet Ordnung und Stadtentwicklung 12.02.2013 Seite 2 von 7 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen Zur Stärkung

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb)

Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb) Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb) 9.2 Der Rat der Gemeinde Lindern (Oldb) hat in seiner Sitzung am 11. Okt. 2000 nachfolgende Richtlinien beschlossen: Artikel

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 12 Stadt Grevenbroich 08.07.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Am Donnerstag, 13.07.2017, findet um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Bernardushauses, die

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Verleihung kommunaler Verdienstmedaillen und Dankurkunden an Kommunalpolitiker

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Sitzungstermin: Donnerstag, den 17.09.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:30 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum Anwesend sind:

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Präambel. 1 Ehrenbürgerrecht

Präambel. 1 Ehrenbürgerrecht Satzung über die Anerkennung besonderer Verdienste und ehrenamtlichen Engagements um die Stadt Barsinghausen Aufgrund der 10, 29 und 58 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17.12.2010

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 1. Jg. Nr. 5 26.09.2014 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz,

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

EHRUNGSORDNUNG DES LANDESFUSSBALLVERBANDES MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V. DIE STETS AKTUELLE AUSGABE GIBT ES ONLINE UNTER EHRUNGSORDNUNG.LFVM-V.

EHRUNGSORDNUNG DES LANDESFUSSBALLVERBANDES MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V. DIE STETS AKTUELLE AUSGABE GIBT ES ONLINE UNTER EHRUNGSORDNUNG.LFVM-V. EHRUNGSORDNUNG DES LANDESFUSSBALLVERBANDES MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V. DIE STETS AKTUELLE AUSGABE GIBT ES ONLINE UNTER EHRUNGSORDNUNG.LFVM-V.DE LANDESFUSSBALLVERBAND MECKLENBURG-VORPOMMERN EHRUNGSORDNUNG

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

S A T Z U N G über Ehrungen und Auszeichnungen

S A T Z U N G über Ehrungen und Auszeichnungen S A T Z U N G über Ehrungen und Auszeichnungen - Neufassung - Stand: 1. Juni 2004 Die gemäß Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern - GO - erlassene Satzung der Gemeinde Leidersbach

Mehr

Bekanntmachung. Satzung der Stadt Bergen auf Rügen über Ehrungen und Auszeichnungen

Bekanntmachung. Satzung der Stadt Bergen auf Rügen über Ehrungen und Auszeichnungen Bekanntmachung Auf der Grundlage des 5 Abs. 4 Satz 1 KV M-V wird nachstehende Satzung nach Anzeige bei der Unteren Rechtsaufsichtsbehörde, Carl-Heydemann-Ring 67 in 18437 Stralsund [AZ: LR/03.02.1.1/15

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 4. Jg. Nr. 19 22.09.2017 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Vom 7. April 2006 Aufgrund von Art. 16 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 3. Jg. Nr. 25 16.12.2016 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 5. Jg. Nr. 5 09.03.2018 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 4. Jg. Nr. 05 10.03.2017 Nr. 05 10. ärz 2017 Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Seite 1 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch,

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 5. Jg. Nr. 25 14.12.2018 LOATZSHER ANZEIGER Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz, Dennschütz,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Lüner SV. SV Südkirchen. Stadion Kampfbahn Schwansbell. 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14

Lüner SV. SV Südkirchen. Stadion Kampfbahn Schwansbell. 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14 Bezirksliga Westfalen Staffel 08 Saison 2011/2012 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14 Stadion Kampfbahn Schwansbell AKTUELLES... Das letzte Heimspiel dieser Saison nicht nur! Es ist auch das

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

EHRUNGSORDNUNG DES LANDESFUSSBALLVERBANDES MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V. DIE STETS AKTUELLE AUSGABE GIBT ES ONLINE UNTER EHRUNGSORDNUNG.LFVM-V.

EHRUNGSORDNUNG DES LANDESFUSSBALLVERBANDES MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V. DIE STETS AKTUELLE AUSGABE GIBT ES ONLINE UNTER EHRUNGSORDNUNG.LFVM-V. EHRUNGSORDNUNG DES LANDESFUSSBALLVERBANDES MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V. DIE STETS AKTUELLE AUSGABE GIBT ES ONLINE UNTER EHRUNGSORDNUNG.LFVM-V.DE LANDESFUSSBALLVERBAND MECKLENBURG-VORPOMMERN EHRUNGSORDNUNG

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen INHALTSÜBERSICHT: I. Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Verdienstmedaille der Stadt Geisingen 1 Sinn und Zweck der Ehrung 2 Symbol der Ehrung

Mehr

LOMMATZSCHER ANZEIGER

LOMMATZSCHER ANZEIGER Amts- und itteilungsblatt der Stadt Lommatzsch Neue Folge 2. Jg. Nr. 7 10.07.2015 LOATZSHER ANZEIGER www.lommatzsch.de Ortsteile: Albertitz, Altlommatzsch, Altsattel, Barmenitz, Birmenitz, hurschütz, Daubnitz,

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung in der Fassung vom 01.01.2013 Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis -2- Präambel -3-1 Ehrungen für

Mehr

Kurzrückblick und Enstehung des ersten "Mirusbundes"

Kurzrückblick und Enstehung des ersten Mirusbundes Kurzrückblick und Enstehung des ersten "Mirusbundes" Mirusbund und Familientage (Anno dazumal) Ende Mai 1903 brachten sächsische, preußische und bayerische Zeitungen sowie das Weimarer Tageblatt folgende

Mehr