Referat für das Fach Hochfrequenztechnik an der Fachhochschule Aachen. Von Georg Kraus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Referat für das Fach Hochfrequenztechnik an der Fachhochschule Aachen. Von Georg Kraus"

Transkript

1 Referat für das Fach Hochfrequenztechnik an der Fachhochschule Aachen Von Georg Kraus Aachen, den 24. Januar 2007

2 Gliederung: Das Unternehmen Vector Fields Vertriebspartner Kunden Concerto Concerto Varianten Systemanforderungen Kosten und Service Beispielrechnung Vector Fields Inc Vector Fields Ltd 1700 N Farnsworth Ave 24 Bankside Aurora, IL 60505, USA Kidlington, Oxford OX5 1JE, UK Vertriebspartner: Thomatronik GmbH, Brückenstraße 1, D Rosenheim

3 Kunden: Die Kunden die Concerto zur Berechnung und Simulation verwenden, kommen aus vielen Bereichen der Industrie und Forschung. Sie kommen aus Bereichen der Medizin, dem Militär, der Telekommunikation, der Luft- und Raumfahrt und vielen anderen. Concerto: Die neuste Version ist Concerto 6.0, sie ist Ende 2006 erschienen. Es sind vier unterschiedliche Ausführungen von Concerto erhältlich und zurzeit sind weltweit über 2500 Lizenzen vergeben. Vector Fields hat auf der ganzen Welt Vertriebspartner die mit für den Support zuständig sind. Concerto Varianten: Concerto ist in vier verschiedenen Varianten erhältlich. Diese Unterteilung, auf die im Folgenden noch genauer eingegangen wird, ermöglicht es, dass man dem Kunden ein angepasstes Programm bieten kann. Es gibt zu der Vollversion Concerto PR drei abgespeckte Versionen, so dass auch kleiner Firmen die Möglichkeit haben mit Concerto zu arbeiten. Die kostengünstigste Variante ist Concerto AS. Mit diesem Programm ist es möglich koaxiale Vorrichtungen zu modellieren. Es ist speziell zur Modellierung von Antennen gedacht. Die Berechnung der 2D Analyse erfolgt sehr schnell und genau. Concerto 2D ist im Grunde genommen wie Concerto AS, jedoch ist es möglich eine Großzahl von achsensymmetrischen Geometrien zu modellieren. Mit Concerto ES kommt man in die 3D Simulation. Es ist eher für die Berechnung von kleineren Körpern geeignet, da nur Zellen für die Darstellung zur Verfügung stehen. Concerto PR ist die Vollversion es gibt keine Beschränkung der Zellen für die Darstellung. Des Weiteren enthält die PR Version die so genannte PRONY Lösung die die Rechenzeit erheblich verkürzt. Eine der Besonderheiten von Concerto PR ist, dass die Auswirkungen von thermischen Veränderungen auf das magnetische bzw. elektrische Feld dargestellt werden.

4 Concerto AS Concerto 2D Concerto ES Concerto PR Bibliotheken: Für alle Concerto Varianten stehen Bibliotheken zur Verfügung. Es gibt Bibliotheken für Leiter, Bauteile, Filter und Koppler. Des Weiteren gibt es Bibliotheken die Hamburger und Pizzas enthalten, womit eine gekoppelte thermische Analyse durchgeführt werden kann. Ein Teil der Bibliotheken ist jedoch nicht Standart mäßig in den Versionen enthalten und muss extra angefordert werden. Besonderheiten: Es können Projekte die mit CAD gezeichnet wurden als IGES oder ASICS Daten in Concerto importiert und anschließend simuliert werden. Diese Projekte können dann mit dem integrierten 3D-Modeler verändert und optimiert werden. Anschleißend kann das Projekt dann wieder als IGES oder ASICS Datie exportiert werden. Concerto kann während der Berechnung jeder Zeit angehalten und zu einem späteren Zeitpunkt wieder fortgeführt werden. Des Weiteren bietet Conerto die Möglichkeit je nach Anwendung zwischen drei verschiedenen numerischen Lösungsmethoden auszuwählen, die Finite Differenzen Methode im Zeitbereich, die Momenten Methode und die Finite Elemente Methode im Frequenzbereich..

5 Betriebssystem: Windows XP (bevorzugt) Windows 98, 2000 Windows ME, NT 4 Rechnerleistung: 2 GHz Prozessor Multiprozessor fähig 1000 MB Arbeitspeicher OpenGL muss von der Grafikkarte unterstütz werden Preiskalkulation: Der Preis setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen. Zum größten Teil hängt der Preis natürlich von der gewählten Concerto Variante ab. Dies ist auch ein Grund warum Concerto in vier verschiedene Varianten aufgeteilt ist. Es ermöglicht dem Kunden die Kosten möglichst gering zu halten, da er nicht unbedingt eine Vollversion braucht um einfache Antennen zu simulieren. Der Umfang der Zusatzoptionen, wie Bibliotheken, Berechungsverfahren, etc. die nicht zum normalen Repertoire der einzelnen Versionen gehören, Erhöhen den Preis. Zu dem macht es einen Unterschied, ob Concerto industriell oder akademisch Genutzt wird. Eine extra Studenten Version ist nicht erhältlich. Service: Concerto kann vier Wochen lang kostenlos getestet werden. Bei einem Neukauf sind 12 Monate Updates und Support enthalten. Dieser Wartungsvertrag kann nach 12 Monaten verlängert werden. Zur Betreuung gehören sowohl eine Telefon Hot Line wie auch ein Online Support mit Bildschirmtransfer. Der Support wird in der Landessprache durch den dort ansässigen Vertriebspartner geleistet oder bei einer direkten Betreuung durch Vector Fields auf Englisch. Einführungsseminare werden von Vector Fields in Oxford und den lokalen Vertriebspartnern angeboten. Thomatronik bietet diese Seminare auch beim Kunden vor Ort in den Betrieben an.

6 Beispielrechnung: Um einen Vergleich zwischen den einzelnen Programmen machen zu können, wurde eine Beispiel Aufgabe an die einzelnen Firmen geschickt. Thomatronik war so freundlich dieses Beispiel auch zu berechnen. Es sollte ein einfacher Dipol berechnet werden, die Aufgabenstellung und die Ergebnisse sehen Sie in den folgenden Bildern.

7 Modell vernetzt für eine Lösung mit der Momenten Methode Modell vernetzt für die Lösung mit der FTDT Methode

8 Vector Fields Concerto Dipole Mismatch Mismatch (db) FDTD MoM 0,6 0,8 1 1,2 1,4 1,6 1,8 2 Frequency (GHz) Vector Fields Concerto Dipole S11 S11 (db) ,6 0,8 1 1,2 1,4 1,6 1,8 2 Frequency (GHz) FDTD MoM Falls noch Fragen offen geblieben sind oder noch besser, das Interesse an Concerto gestiegen ist, kann ich Sie nur auf die Internetseite von Vector Fields verweisen. Dort wird wesentlich genauer auf die Details eingegangen und noch weitere Vorteile von Concerto dargestellt. Vielen Dank für das Interesse an diesem kurzen Bericht.

Referat zum Thema Feldsimulator: Wireless Insite von Remcom

Referat zum Thema Feldsimulator: Wireless Insite von Remcom Referat zum Thema Feldsimulator: Wireless Insite von Remcom Hochfrequenztechnik SS07 Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann Referent: Valerij Walker Matrikelnummer: 282997 Inhalt: Geschichte und Philosophie Seite

Mehr

FH-Aachen. Hochfrequenztechnik. Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann WS 2006 / 07. Referat Zum 3D Feldsimulator. XFDTD Remcom. Von.

FH-Aachen. Hochfrequenztechnik. Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann WS 2006 / 07. Referat Zum 3D Feldsimulator. XFDTD Remcom. Von. FH-Aachen Hochfrequenztechnik Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann WS 2006 / 07 Referat Zum 3D Feldsimulator XFDTD Remcom Von Stefan Holstein INHALTSVERZEICHNIS: 1. HERSTELLER UND NIEDERLASSUNGEN... 3 2. RECHENMETHODE

Mehr

Release Notes Miss Marple Lizenzkontrolle

Release Notes Miss Marple Lizenzkontrolle Miss Marple Lizenzkontrolle Version 11.1.0 Copyright 1998-2011 amando software GmbH Hard- und Softwarevoraussetzungen Microsoft SQL Server Minimalvoraussetzung für die Nutzung der MISS MARPLE Lizenzkontrolle

Mehr

Kirchstrasse 11 CH - 5643 Sins Telefon: 041-787 35 35 Fax: 041-787 35 32 Email: info@tinline.ch

Kirchstrasse 11 CH - 5643 Sins Telefon: 041-787 35 35 Fax: 041-787 35 32 Email: info@tinline.ch Systemanforderungen AutoCAD 2013 System-Voraussetzung Windows 32Bit Betriebssystem: Browser: Internet Explorer 7.0 oder höher. CPU Windows 7: Intel Pentium 4 or AMD Athlon dual-core processor, 3.0 GHz

Mehr

Auf dem Weg zur Beherrschung der Gefahren Simulation der Wechselwirkungen des HF Feldes mit Implantaten

Auf dem Weg zur Beherrschung der Gefahren Simulation der Wechselwirkungen des HF Feldes mit Implantaten Auf dem Weg zur Beherrschung der Gefahren Simulation der Wechselwirkungen des HF Feldes mit Implantaten Prof. Dr. Waldemar Zylka Professor der Physik und Medizintechnik Fachhochschule Gelsenkirchen Fachbereich

Mehr

FlexPDE. Merkmale. Gleichungssysteme

FlexPDE. Merkmale. Gleichungssysteme Rida Balkoumi FlexPDE FlexPDE ist ein flexibles und leistungsstarkes Softwaresystem zum numerischen Lösen partieller Differentialgleichungssysteme, wie Sie häufig in der Chemie, Biologie, Ingenieurwesen,

Mehr

KNAUF BIM PLUGINS FÜR REVIT Anleitung

KNAUF BIM PLUGINS FÜR REVIT Anleitung Einleitung Die Knauf BIM Plugins sind verfügbar für Revit 2017, 2018 und 2019. Ihre Bedienung erfolgt in allen drei Varianten auf die gleiche Art und Weise. 1. Plugin Download Für Revit a) Gehen Sie auf

Mehr

Anwendertreffen März 2009

Anwendertreffen März 2009 Support, Hardware, Internet Liveupdate Um Ihre cadwork Version immer aktuell zu halten, ist seit einigenn Versionen im cadwork ein hilfreiches Aktualisierungsprogramm enthalten. Mit diesem wählen Sie bequem,

Mehr

elilp=kqj pçñíï~êé oéîáëáçåëáåñç=îçå=oku= å~åü=oknm

elilp=kqj pçñíï~êé oéîáëáçåëáåñç=îçå=oku= å~åü=oknm elilp=kqj pçñíï~êé oéîáëáçåëáåñç=îçå=oku= å~åü=oknm oéîáëáçåëjfåñç Carl Zeiss Dokumentationsart:Revisions-Info Industrielle Messtechnik Version:.........2.10 Geschäftsbereich Datum:.........12/2009 D-73446

Mehr

o p t i m i z e d f a s t i n t u i t i v e Behälterbefüllungen optimiert, schnell und intuitiv berechnen

o p t i m i z e d f a s t i n t u i t i v e Behälterbefüllungen optimiert, schnell und intuitiv berechnen o p t i m i z e d f a s t i n t u i t i v e Behälterbefüllungen optimiert, schnell und intuitiv berechnen Behälterbefüllungen optimiert, schnell und intuitiv berechnen! Nutzen Die Software PackAssistant

Mehr

PPS Antennas Mobilfunkantenne für Basisstation Sommer 2008

PPS Antennas Mobilfunkantenne für Basisstation Sommer 2008 PPS Antennas Mobilfunkantenne für Basisstation Sommer 2008 1 Antennas Simulation Versuchsaufbau Ablauf Infos Einführungsveranstaltung Antennengrundlagen Versuchsaufbau Simulation Ablauf des Seminars Allgemeine

Mehr

UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN FAKULTÄT FÜR INGENIEURWISSENSCHAFTEN ABTEILUNG ELETROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK LEHRSTUHL FÜR HOCHFREQUENZTECHNIK

UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN FAKULTÄT FÜR INGENIEURWISSENSCHAFTEN ABTEILUNG ELETROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK LEHRSTUHL FÜR HOCHFREQUENZTECHNIK UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN FAKULTÄT FÜR INGENIEURWISSENSCHAFTEN ABTEILUNG ELETROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK LEHRSTUHL FÜR HOCHFREQUENZTECHNIK Diplomarbeit Thema: DC Conversion Student: Minghui Wei

Mehr

HF Praktikum Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann. Referate zum Thema Simulationssoftware IE3D. Autor: S. Andrzejewski Stand: Aachen,

HF Praktikum Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann. Referate zum Thema Simulationssoftware IE3D. Autor: S. Andrzejewski Stand: Aachen, HF Praktikum Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann Referate zum Thema Simulationssoftware IE3D Autor: S. Andrzejewski Stand: Aachen, 18.12.2006 Seite 1 von 9 Einleitung IE3D ist ein auf der Momentenmethode basierender

Mehr

Herzlich Willkommen zum Fachvortrag:

Herzlich Willkommen zum Fachvortrag: 15. jähriges Firmenjubiläum der Firma Click Plastics AG Herzlich Willkommen zum Fachvortrag: Einblicke in die Spritzgießsimulation A. Schötz Kurzvorstellung Referent: Andreas Schötz Dipl.-Ing. (FH) Kunststofftechnik

Mehr

RCA-8200 Version 1.5 für Microsoft Windows Steuersoftware für die Radioscanner AR-8200 und AR-8600 von AOR

RCA-8200 Version 1.5 für Microsoft Windows Steuersoftware für die Radioscanner AR-8200 und AR-8600 von AOR RCA-8200 Version 1.5 für Microsoft Windows Steuersoftware für die Radioscanner AR-8200 und AR-8600 von AOR RCA steht für Remote Control AOR und ist eine Steuersoftware, die es ermöglicht, die umfangreichen

Mehr

HF-Praktikum. Prof. Dr.-Ing H.Heuermann. Simulationssoftware. LINMIC Interconnect. Kokulathasan Thalayasingam

HF-Praktikum. Prof. Dr.-Ing H.Heuermann. Simulationssoftware. LINMIC Interconnect. Kokulathasan Thalayasingam HF-Praktikum Prof. Dr.-Ing H.Heuermann Simulationssoftware LINMIC Interconnect Kokulathasan Thalayasingam Aachen, 17.12.2006 LINMIC Interconnect Einleitung LINMIC Interconnect ist das neue, effiziente

Mehr

Übung zu Drahtlose Kommunikation. 3. Übung

Übung zu Drahtlose Kommunikation. 3. Übung Übung zu Drahtlose Kommunikation 3. Übung 05.11.2012 Einführung Aufgabe 1 2. Übungsblatt Abgabe: Sonntag, 12 Uhr https://svn.uni-koblenz.de/vnuml/drako/wise2012/exercises http://svn.uni-koblenz.de/~vnuml/drako/uebung/

Mehr

HasenbeinPlus 2016 Installation und Administration

HasenbeinPlus 2016 Installation und Administration MAI 2017 HasenbeinPlus 2016 Installation und Administration HASENBEIN SOFTWARE GMBH Steinrieke 38, 33034 Brakel 1 HasenbeinPlus 2016 Inhalt Willkommen bei HasenbeinPlus... 2 Übersicht der Komponenten...

Mehr

Das elektrische Feld - FEM Comsol Multiphysics

Das elektrische Feld - FEM Comsol Multiphysics Seite 1 von 15 Prof. Dr. -Ing. Robert Bach Prof. em. Dr.-Ing. Jan Meppelink Cornelius Epple B.Eng. FB EE Fachgebiet Hochspannungstechnik Praktikum Hochspannungstechnik Versuch 1 Das elektrische Feld -

Mehr

RCA-8200 Version 1.5 für Microsoft Windows Steuersoftware für die Radioscanner AR-8200 und AR-8600 von AOR

RCA-8200 Version 1.5 für Microsoft Windows Steuersoftware für die Radioscanner AR-8200 und AR-8600 von AOR RCA-8200 Version 1.5 für Microsoft Windows Steuersoftware für die Radioscanner AR-8200 und AR-8600 von AOR RCA steht für Remote Control AOR und ist eine Steuersoftware, die es ermöglicht, die umfangreichen

Mehr

BUW. Richtungssensitives Georadar- Bohrlochmeßverfahren. 3. Fachgespräch Geophysik und Barrieresysteme, Leipzig 17. März 2005 BUW

BUW. Richtungssensitives Georadar- Bohrlochmeßverfahren. 3. Fachgespräch Geophysik und Barrieresysteme, Leipzig 17. März 2005 BUW Richtungssensitives Georadar- Bohrlochmeßverfahren Heinz Chaloupka Albrecht Glasmachers Volkert Hansen? 3. Fachgespräch Geophysik und Barrieresysteme, Leipzig 17. März 2005 RX Feldtheor. Modellierung (

Mehr

10.01.2007. Bericht zum Schaltungssimulator AWR APLAC. von. Marcell Gransch. im Rahmen des Praktikums Hochfrequenztechnik. Wintersemester 2006/2007

10.01.2007. Bericht zum Schaltungssimulator AWR APLAC. von. Marcell Gransch. im Rahmen des Praktikums Hochfrequenztechnik. Wintersemester 2006/2007 10.01.2007 Bericht zum Schaltungssimulator AWR APLAC von Marcell Gransch im Rahmen des Praktikums Hochfrequenztechnik im Wintersemester 2006/2007 Einleitung: Dieser Bericht soll eine Übersicht über den

Mehr

Preisliste winlife (Kaufpreis) für Europa und USA/Kanada

Preisliste winlife (Kaufpreis) für Europa und USA/Kanada Preisliste winlife (Kaufpreis) für Europa und USA/Kanada 1. winlife Modul Version 4.0 2017 ab 01.12.2017 Preis Service (1 Jahr) FKM QUICKCHECK Dauerfestigkeits-Nachweis dynamisch belastete Bauteile 2.200,00

Mehr

ERSA ImageDoc Produktübersicht

ERSA ImageDoc Produktübersicht ERSA Produktübersicht Datum: 24.03.2010 Ersteller: Udo Hofmann Inhalt: Die folgenden Seiten geben eine kurze Übersicht über die ERSA. 3. ist ein multifunktionales Softwarepaket, dass einerseits die Basisfunktionalität

Mehr

autosim-200 Automatisierungssimulatoren

autosim-200 Automatisierungssimulatoren autosim-200 Automatisierungssimulatoren Der umfangreichste Automatisierungssimulator In folgenden TECHNOLOGIEN... Gestaltet und simuliert pneumatische, hydraulische, elektrische und elektronische Kreisläufe

Mehr

PG 471: Beyond Graphics. Strömungssimulation in der GPU

PG 471: Beyond Graphics. Strömungssimulation in der GPU Strömungssimulation in der GPU Betreuer: Claus-Peter Alberts, LS VII Dominik Göddeke, LS III (Mathematik) Normale Nutzung von Grafikkarten Normale Nutzung von Grafikkarten STATTDESSEN: GPGPU! Anwendungsfall:

Mehr

CADSTAR Add-on: CSK Thermal

CADSTAR Add-on: CSK Thermal CADSTAR CSK Thermal Thermische Simulations-Lösungen helfen, das thermische Verhalten für Wärmeübertragung, Wärmeleitung, Konvektion und Strahlung zu simulieren. Je nach Aufgabenstellung können unterschiedliche

Mehr

Hinweis: Module können nur zusammen mit der Basisversion erworben werden.

Hinweis: Module können nur zusammen mit der Basisversion erworben werden. 1. Programm- und Modulbeschreibung ist eine Software zur Erstellung von Prüfplänen unter Verwendung von 2D-CAD Zeichnungen oder Grafikdateien. Merkmale in Zeichnungen oder Grafiken werden mit Stempel versehen.

Mehr

Systemanforderungen und Kompatibilität MSI-Reifen Rel.8

Systemanforderungen und Kompatibilität MSI-Reifen Rel.8 Systemvoraussetzung [Server] Windows Server 2008 R2 (dt. Version) Windows Server 2012 R2 (dt. Version) Windows Server 2016 (dt. Version) Microsoft SQL Server 2008 R2 (ggf. auch Express) Microsoft SQL Server

Mehr

Nutzung des Rechners zur Modellierung von Produktkomponenten. Begriff eingeführt: 1957 in USA durch D.T. Ross

Nutzung des Rechners zur Modellierung von Produktkomponenten. Begriff eingeführt: 1957 in USA durch D.T. Ross Gliederung 3. Grundlagen der geometrischen Modellierung 3.1 Einführung 3.2 Arbeitsweise von CAD-Systemen 3.3 Modellierungskonzepte 3.4 Planung 3.4.1 Komponenten 3.4.2 Einsatzplanung 3.5 Einzelteile 3.5.1

Mehr

Bestellformular. plan4[solar]pv

Bestellformular. plan4[solar]pv Bestellformular plan4[solar]pv plan4[solar]pv ist DIE ALL IN ONE Lösung für die Anforderungen im Vertrieb, der Planung und Auslegung von PV Anlagen. Überzeugen Sie Ihren Kunden von Ihrer Kompetenz und

Mehr

Klausurvorbereitung CM2 Lösungsvorschläge

Klausurvorbereitung CM2 Lösungsvorschläge Klausurvorbereitung CM2 Lösungsvorschläge 1 Praktische Modellierung und Berechnung 1.1 Beispiele für Wissens- und Verständnis-Fragen 1.) Erklären Sie die Begriffe Solid Modeling und Direkte Generierung!

Mehr

HP Z4 Workstation. Unsere Empfehlung bei anspruchsvollen Modellen und konstruktionsbegleitenden Berechnungen und Analysen. ab 2.

HP Z4 Workstation. Unsere Empfehlung bei anspruchsvollen Modellen und konstruktionsbegleitenden Berechnungen und Analysen. ab 2. HP Z4 Workstation Unsere Empfehlung bei anspruchsvollen Modellen und konstruktionsbegleitenden Berechnungen und Analysen ab 2.895,- Prozessor Grafikkarte Arbeitsspeicher Festplatte Optische Laufwerke Sonstiges

Mehr

Office Synchronizer. Versionshinweise. Version 1.66

Office Synchronizer. Versionshinweise. Version 1.66 Office Synchronizer Versionshinweise Version 1.66 Firmensitz Trimble Navigation Limited Engineering and Construction Division 935 Stewart Drive Sunnyvale, California 94085 U.S.A. +1-408-481-8000 Telefon

Mehr

Thermische und schalltechnische Analysen von Klimazentralgeräten

Thermische und schalltechnische Analysen von Klimazentralgeräten Thermische und schalltechnische Analysen von Klimazentralgeräten von Dipl. Wirt.-Ing. Marco Fischbach Gliederung Einleitung Normative Anforderungen an Klimazentralgeräte Aufgabenstellung Thermische Analysen

Mehr

5. Numerische Ergebnisse. 5.1. Vorbemerkungen

5. Numerische Ergebnisse. 5.1. Vorbemerkungen 5. Numerische Ergebnisse 52 5. Numerische Ergebnisse 5.1. Vorbemerkungen Soll das thermische Verhalten von Verglasungen simuliert werden, müssen alle das System beeinflussenden Wärmetransportmechanismen,

Mehr

Mathematik und Nanotechnologie: Warum werden Computer immer kleiner?

Mathematik und Nanotechnologie: Warum werden Computer immer kleiner? 1 Mathematik und Nanotechnologie: Warum werden Computer immer kleiner? Ansgar Jüngel Institut für Analysis und Scientific Computing www.juengel.at.vu (einige Bilder sind aus urheberrechtlichen Gründen

Mehr

Statische und dynamische Analyse eines Schildersystems. Esslingen

Statische und dynamische Analyse eines Schildersystems. Esslingen Statische und dynamische Analyse eines Schildersystems für Gebrüder Hohl GmbH Esslingen Dipl.-Ing. Torsten Wehner Lerchenstraße 23 72649 Wolfschlugen wehner@zinsmath.de 3. Dezember 2002 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Microsoft Dynamics CRM 2016 What s New?

Microsoft Dynamics CRM 2016 What s New? Bonn, 26.04.2016 Upgrade & Ausblick Agenda 1. Lebenslauf 2. Systemanforderungen 3. Upgrade Prozess 4. Best Practice 5. Ausblick Spring Wave Release Bonn, 26.04.2016 Lebenslauf Upgrade & Ausblick Lebenslauf

Mehr

IDEAL ALERTER 2.0. POINTDEV Espace REVA 2 allee Josime MARTIN CHATEAURENARD FRANCE

IDEAL ALERTER 2.0. POINTDEV Espace REVA 2 allee Josime MARTIN CHATEAURENARD FRANCE Kompatibel mit: Windows NT, Windows XP, Windows Vista, Windows 2000, Windows 2003, Windows 2008, Windows 7, Windows 8, Windows 10, Windows 2012, Windows 2016. Erhältlich in: Präsentation IDEAL Alerter

Mehr

Versionshinweise COPYRIGHT 2017 IGE+XAO. Alle Rechte vorbehalten. Versionshinweise. SEE Electrical Expert V4R3 (4.80/B)

Versionshinweise COPYRIGHT 2017 IGE+XAO. Alle Rechte vorbehalten. Versionshinweise. SEE Electrical Expert V4R3 (4.80/B) SEE Electrical Expert V4R3 (4.80/B) Inhaltsverzeichnis VERSIONSHINWEISE... 1 A VORGENOMMENE ÄNDERUNGEN UND VERBESSERUNGEN IN SEE ELECTRICAL EXPERT V4R3 (4.80/B)... 3 A.1. NEUE FUNKTIONEN UND VERBESSERUNGEN...

Mehr

DIN EN (VDE ): EN :2017

DIN EN (VDE ): EN :2017 Inhalt Europäisches Vorwort...2 1 Anwendungsbereich...8 2 Normative Verweisungen...8 3 Begriffe, Abkürzungen und Vereinbarungen...8 3.1 Begriffe...8 3.2 Abkürzungen...10 3.3 Vereinbarungen...10 4 Grundprinzipien...11

Mehr

QucsStudio. Was ist QucsStudio, oder wozu brauche ich einen Schaltungssimulator? Eine kleine Einführung in die Schaltungssimulation.

QucsStudio. Was ist QucsStudio, oder wozu brauche ich einen Schaltungssimulator? Eine kleine Einführung in die Schaltungssimulation. QucsStudio Was ist QucsStudio, oder wozu brauche ich einen Schaltungssimulator? Eine kleine Einführung in die Schaltungssimulation. März 2013 von DG7MGY Hubert Fink Was ist ein Schaltungssimulator? Mit

Mehr

Spektrumanalyse. Inhalt. I. Einleitung 2. II. Hauptteil 2-8

Spektrumanalyse. Inhalt. I. Einleitung 2. II. Hauptteil 2-8 Fachhochschule Aachen Campus Aachen Hochfrequenztechnik Hauptstudium Wintersemester 2007/2008 Dozent: Prof. Dr. Heuermann Spektrumanalyse Erstellt von: Name: Mario Schnetger Inhalt I. Einleitung 2 II.

Mehr

HoferSoft 1990 by HoferSoft

HoferSoft 1990 by HoferSoft HoferSoft 1990 by HoferSoft V3 HOFERSOFT'S BOOK OF GAMES Volume 1 - Version 1.02b Freeware Edition (Keine Einschränkungen zu ursprünglichen Vollversion!) WILLKOMMEN Willkommen in HoferSoft's Book Of Games,

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen 14.0.02 Auch gültig für: BIM Multiuser Read-Only Demo Lehre & Forschung Corporate http://www.elecosoft.de/astapowerproject Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 2 2 Betriebssystem 2 Zusätzlich benötigte

Mehr

Zur Entwicklung von Lautsprechern für die Wellenfeldsynthese (Development of loudspeakers for wave field synthesis systems)

Zur Entwicklung von Lautsprechern für die Wellenfeldsynthese (Development of loudspeakers for wave field synthesis systems) Zur Entwicklung von Lautsprechern für die Wellenfeldsynthese (Development of loudspeakers for wave field synthesis systems) Michael Makarski *, Anselm Goertz ** Stefan Weinzierl ***, Christoph Moldrzyk

Mehr

Verwenden Sie diese Installationsart, wenn Sie das Programm nur auf einem einzelnen Rechner verwenden möchten.

Verwenden Sie diese Installationsart, wenn Sie das Programm nur auf einem einzelnen Rechner verwenden möchten. 2 Installation Es gibt zwei unterschiedliche Installationsarten von MEDorganizer : Installation als Einzelplatz-Version Verwenden Sie diese Installationsart, wenn Sie das Programm nur auf einem einzelnen

Mehr

Verteidigung der Diplomarbeit. Mathias Magdowski

Verteidigung der Diplomarbeit. Mathias Magdowski Verteidigung der Diplomarbeit Entwicklung und Validierung eines Werkzeugs zur Berechnung der elektromagnetischen Einkopplung von stochastischen Feldern in Leitungsstrukturen Mathias Magdowski Otto-von-Guericke

Mehr

Modellierung, Simulation und Optimierung von Spinnprozessen

Modellierung, Simulation und Optimierung von Spinnprozessen Modellierung, Simulation und Optimierung von Spinnprozessen Dr. Walter Arne Dr. Dietmar Hietel Fraunhofer-Institut für Technound Wirtschaftsmathematik, Kaiserslautern 31. Hofer Vliesstofftage, 9./10. November

Mehr

Lebensdauerabschätzung von Komponenten für Windenergieanlagen

Lebensdauerabschätzung von Komponenten für Windenergieanlagen Lebensdauerabschätzung von Komponenten für Windenergieanlagen Vergleich der Methoden der statischer Superposition und Skalierung und der MKS/FEM Berechnung Prof. Dr.-Ing.Günter Willmerding, Jakob Häckh

Mehr

EX CADdoctor EX Begleitheft zur Version

EX CADdoctor EX Begleitheft zur Version EX 7.1.4 CADdoctor EX 7.1.4 Begleitheft zur Version [Inhalt] 1. Zur Version... 3 2. Die Produktstruktur von CADdoctor EX 7.1... 4 3. Neu in CADdoctor EX 7.1... 5 3.1. Verbesserungen bei der Bildung von

Mehr

empfehlungen für Autodesk AutoCAD 2008 und AutoCAD basierte Produkte Systemanforderungen Thorsten Simon, Autodesk GmbH

empfehlungen für Autodesk AutoCAD 2008 und AutoCAD basierte Produkte Systemanforderungen Thorsten Simon, Autodesk GmbH und empfehlungen für Autodesk AutoCAD 2008 und AutoCAD basierte Produkte Seite 1 von 5 Bevor Sie das Produkt auf einem Einzelplatzrechner installieren, sollten Sie sicherstellen, dass der Rechner die empfohlenen

Mehr

SolidWorks im Ausbildungsbereich

SolidWorks im Ausbildungsbereich SolidWorks im Ausbildungsbereich Mag. Sabine Maschler Marketing & Education maschler@cad.at Ing. Dominik Kirschner Technik kirschner@ cad.at Klaus Czakert Sales czakert@cad.at planetsoftware Vertrieb &

Mehr

Deutsche Version. Einleitung. Verpackungsinhalt. Spezifikationen BT100. Ergänzende Spezifikationen BT100 S W E E X. C O M

Deutsche Version. Einleitung. Verpackungsinhalt. Spezifikationen BT100. Ergänzende Spezifikationen BT100 S W E E X. C O M BT100 - Sweex Bluetooth Class II Adapter USB BT110 - Sweex Bluetooth Class I Adapter USB Einleitung Zuerst herzlichen Dank dafür, dass Sie sich für den Sweex Bluetooth Adapter entschieden haben. Mit diesem

Mehr

BERNINA ArtLink 6 Installationsanleitung der Sticksoftware

BERNINA ArtLink 6 Installationsanleitung der Sticksoftware BERNINA ArtLink 6 Installationsanleitung der Sticksoftware System Voraussetzungen PC Software für Microsoft Windows XP * / Windows Vista * / Windows 7* Prozessor Single Core 1 GHz oder höher (ev. Pentium

Mehr

Installationshinweise

Installationshinweise Installationshinweise Die Installation wird eine geraume Zeit in Anspruch nehmen. Lassen Sie Ihrem PC Zeit. Informationen rund um den Download Je nach Sicherheitsstufe auf Ihrem Computer können Warnmeldungen

Mehr

GPS Splitter 1 in Rack Mount

GPS Splitter 1 in Rack Mount Features: 1 in 32 Signalverteilung Standard 19 Rack Einschubgehäuse Für GPS L1/L2, GALILEO, GLONASS Viele Optionen verfügbar LED-Anzeige für Betriebszustand Beschreibung: Der GPS Splitter RMS132 ist ein

Mehr

AutoSTAGE Pro Produktinformation

AutoSTAGE Pro Produktinformation AutoSTAGE Pro Produktinformation AutoSTAGE Pro ist das professionelle Werkzeug für den High-End-Anwender als Plug-In für AutoCAD. Sie benötigen eine Vollversion von AutoCAD, um mit AutoSTAGE Pro zu arbeiten.

Mehr

Optimierung durch Einsatz von Simulationen

Optimierung durch Einsatz von Simulationen 1 Optimierung durch Einsatz von Simulationen HSR Hochschule für Technik Rapperswil Christian Gmünder Simultec AG, Hardturmstrasse 261, 8005 Zürich, www.simultec.ch Prozesse HSREinführung Hochschule für

Mehr

Mobility & Care Manager

Mobility & Care Manager Mobility & Care Manager Übersicht Release Datum: 07.11.2016 Version DOC-000019.0 - v2.2.0 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Änderungsgeschichte... 8 1. Einleitung... 3 2. Beschreibung Mobility

Mehr

Kragplattenanschlüsse mit Bestwerten in der Wärmedämmung, Gebrauchstauglichkeit und Tragsicherheit.

Kragplattenanschlüsse mit Bestwerten in der Wärmedämmung, Gebrauchstauglichkeit und Tragsicherheit. ASCHWAnDEn-QUALITy SEPTEMBER 2015 ARBO wärmedämmende Bewehrungselemente zum Anschluss von Stahlbetonbau teilen Kragplattenanschlüsse mit Bestwerten in der Wärmedämmung, Gebrauchstauglichkeit und Tragsicherheit.

Mehr

Übung zu Drahtlose Kommunikation. 4. Übung

Übung zu Drahtlose Kommunikation. 4. Übung Übung zu Drahtlose Kommunikation 4. Übung 12.11.2012 Aufgabe 1 Erläutern Sie die Begriffe Nah- und Fernfeld! Nahfeld und Fernfeld beschreiben die elektrischen und magnetischen Felder und deren Wechselwirkungen

Mehr

Stand: NEVARIS Build SYSTEMVORAUSSETZUNGEN NEVARIS BUILD

Stand: NEVARIS Build SYSTEMVORAUSSETZUNGEN NEVARIS BUILD Stand: 07.05.2018 NEVARIS Build SYSTEMVORAUSSETZUNGEN NEVARIS BUILD INHALT 1 Vorwort... 1 2 Betriebssysteme... 1 2.1 Orientierungspunkte für die Anforderungen an Clients... 1 2.2 Orientierungspunkte für

Mehr

Workware Wireless FAQ AV & IT November 9, 2016

Workware Wireless FAQ AV & IT November 9, 2016 Workware Wireless FAQ AV & IT November 9, 2016 Was sind die Auswirkungen auf mein Netzwerk, wenn ich Workware wireless nutze?... 3 Kann ich gleichzeitig mehrere Displays verwalten?... 3 Benötige ich einen

Mehr

LTSpice Elektroniksimulationen

LTSpice Elektroniksimulationen LTSpice Elektroniksimulationen Eine kleine Einführung und diverse Beispiele DC2PCC LTSpice Elektroniksimulationen LTSpice, was ist das? Was kann man damit alles machen? Was kann es nicht! Wie fange ich

Mehr

Die Business-Software, die sich rechnet.

Die Business-Software, die sich rechnet. Preisliste 2012 Die Business-Software, die sich rechnet. > > > Auftragsbearbeitung Rechnungswesen Lohnbuchhaltung SelectLine-Software ermöglicht es Ihnen, Arbeitsprozesse zu optimieren, die Effizienz zu

Mehr

ArcelorMittal Spundwand. Die nächste Generation von AZ -Spundwänden

ArcelorMittal Spundwand. Die nächste Generation von AZ -Spundwänden ArcelorMittal Spundwand Die nächste Generation von AZ -Spundwänden Noch mehr Breite! Die neue AZ -Spundwand-Reihe von ArcelorMittal Zu den Hauptanliegen von ArcelorMittal als weltweitem Marktführer in

Mehr

Technische Informationen Anforderungen - Installation - Wartung

Technische Informationen Anforderungen - Installation - Wartung Technische Informationen Anforderungen - Installation - Wartung Didaktische Unterlagen zu Ludwig Stand 03.08.11 INHALT ALLGEMEIN...3 Ludwig Launcher...3 Spielclient...3 Onlineprofil...3 SYSTEMANFORDERUNGEN...4

Mehr

NEVARIS Build Systemvoraussetzungen

NEVARIS Build Systemvoraussetzungen System- und Hardwarevoraussetzungen NEVARIS Build Die optimale Konfiguration einer passenden Hardware für NEVARIS Build mit der Datenbank von Microsoft hängt von zahlreichen Einflussgrößen ab, wie z. B.

Mehr

Ein neues Werkzeug zur Auslegungsrechnung von Erdwärmesonden - eine effektive Finite-Differenzen Methode

Ein neues Werkzeug zur Auslegungsrechnung von Erdwärmesonden - eine effektive Finite-Differenzen Methode Ein neues Werkzeug zur Auslegungsrechnung von Erdwärmesonden - eine effektive Finite-Differenzen Methode Darius Mottaghy, Lydia Dijkshoorn und Renate Pechnig Geophysica Beratungsgesellschaft mbh, Aachen

Mehr

Integrierte Informationen und Werkzeuge für Simulationsprojekte

Integrierte Informationen und Werkzeuge für Simulationsprojekte Pressemitteilung der MAGMA GmbH MAGMA GmbH Kackertstraße 11 D-52072 Aachen Telefon +49 241 8 89 01-0 Fax +49 241 8 89 01-60 info@magmasoft.de www.magmasoft.de MAGMA 5, die neue Software-Generation für

Mehr

Schnellinstallationsanleitung Timemaster WEB

Schnellinstallationsanleitung Timemaster WEB Schnellinstallationsanleitung Timemaster WEB Hinweise o Die umfangreiche Installationsanleitung sowie alle notwendigen Installationsroutinen finden Sie auf unserer Webseite unter folgendem Link: https://www.elv-zeiterfassung.de/tmweb/

Mehr

Anwendung von MATLAB/Simulink in Studium und Praktikum. Aryanti Kusuma Putri B.Sc. RWTH Stefan Liebich B.Sc. RWTH

Anwendung von MATLAB/Simulink in Studium und Praktikum. Aryanti Kusuma Putri B.Sc. RWTH Stefan Liebich B.Sc. RWTH Anwendung von MATLAB/Simulink in Studium und Praktikum Aryanti Kusuma Putri B.Sc. RWTH Stefan Liebich B.Sc. RWTH 1 Gliederung Anwendungen im Studium und Möglichkeiten durch Mitarbeit in der Forschung Erfahrungen

Mehr

Quick Installation Guide TEW-421PC TEW-423PI H/W: C1.0R

Quick Installation Guide TEW-421PC TEW-423PI H/W: C1.0R Quick Installation Guide TEW-421PC TEW-423PI H/W: C1.0R Table of of Contents Contents Deutsch... 1. Bevor Sie anfangen... 2. Installation... 3. Verwendung des drahtlosen Adapters... Troubleshooting...

Mehr

Shared Support Service

Shared Support Service by Shared Support Service Dr. Max Burckhart Ring 16 A-2100 Korneuburg Tel: 02262 / 631 94 Mobil: 0676 / 403 4000 Fax: 02262 / 631 94 14 office@sssweb.at www.sssweb.at SERVER Hardware (min.) Pentium PIII,

Mehr

Einführung in die Simulation. Dr. Christoph Laroque Wintersemester 11/12. Dresden,

Einführung in die Simulation. Dr. Christoph Laroque Wintersemester 11/12. Dresden, Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Modellierung und Simulation Einführung in die Simulation Dr. Christoph Laroque Wintersemester 11/12 Dresden, 13.12.2011 13.12.2011 Einführung

Mehr

Ultranalysis installieren

Ultranalysis installieren Ultranalysis installieren Inhalt Systemanforderungen Ultranalysis Suite Base Setup herunterladen Base Setup extrahieren Base Setup starten Net Framework Crystal Report PostGreSQL Ultranalysis Suite Systemanforderungen

Mehr

NEVARIS Build Systemvoraussetzungen

NEVARIS Build Systemvoraussetzungen System- und Hardwarevoraussetzungen NEVARIS Build Die optimale Konfiguration einer passenden Hardware für NEVARIS Build mit der Datenbank von Microsoft hängt von zahlreichen Einflussgrößen ab, wie z.b.

Mehr

INNOVATIVE PRODUKTE ZUVERLÄSSIG UND MIT KOMPROMISSLOSER QUALITÄT. Erfahrung und Tradition gepaart mit Innovation and Technologieführerschaft

INNOVATIVE PRODUKTE ZUVERLÄSSIG UND MIT KOMPROMISSLOSER QUALITÄT. Erfahrung und Tradition gepaart mit Innovation and Technologieführerschaft INDUSTRIAL INNOVATIVE PRODUKTE ZUVERLÄSSIG UND MIT KOMPROMISSLOSER QUALITÄT Erfahrung und Tradition gepaart mit Innovation and Technologieführerschaft AEG ist eine weltweit hoch angesehene deutsche Traditionsmarke

Mehr

Systemanforderungen für MSI-Reifen Release 7

Systemanforderungen für MSI-Reifen Release 7 Systemvoraussetzung [Server] Microsoft Windows Server 2000/2003/2008* 32/64 Bit (*nicht Windows Web Server 2008) oder Microsoft Windows Small Business Server 2003/2008 Standard od. Premium (bis 75 User/Geräte)

Mehr

OMNITRACKER Demo Version. Quick Installation Guide

OMNITRACKER Demo Version. Quick Installation Guide OMNITRACKER Demo Version Quick Installation Guide 1 Schritt 1: Demo Download Laden Sie durch Klick auf OMNITRACKER Client-Server die Installationsdateien für eine Demoinstallation herunter. Die.exe-Datei

Mehr

Installationsvoraussetzungen

Installationsvoraussetzungen Installationsvoraussetzungen AUVESY GmbH & Co KG Fichtenstraße 38 B D-76829 Landau Deutschland 2 Installationsvoraussetzungen Dieses Tutorial fasst die minimalen Hard- und Softwarevoraussetzungen für die

Mehr

Wenn Sie ein Upgrade oder Update bestellt haben, senden Sie uns bitte Ihre bisherige DeskProto Serien-Nummer.

Wenn Sie ein Upgrade oder Update bestellt haben, senden Sie uns bitte Ihre bisherige DeskProto Serien-Nummer. 6 Herzlichen Glückwunsch zum Kauf von DeskProto. Zum Installieren und Lizensieren lesen Sie bitte die anhängenden Seiten. Sollten Sie bereits eine Test-Lizenz installiert haben so können Sie auch die Test-

Mehr

Was ist neu in SketchUp Pro 2019?

Was ist neu in SketchUp Pro 2019? Was ist neu in SketchUp Pro 2019? Content für Ihren Blog oder zur Anpassung für Ihre Webseiten! SketchUp Pro 2019 ist endlich da schneller und leistungsfähiger als je zuvor. In der neuen Version wurden

Mehr

bis zu 350 MA Systemvoraussetzung für ZEUS-System bis 350 MA Module: Zeit / Zutritt / Web-Services / Dienstplan / BDE ZEUS Rel. 3.31, 3.

bis zu 350 MA Systemvoraussetzung für ZEUS-System bis 350 MA Module: Zeit / Zutritt / Web-Services / Dienstplan / BDE ZEUS Rel. 3.31, 3. Systemvoraussetzung für ZEUS-System bis 350 MA bis zu 350 MA Workstation MS-SQL-Server 2008 Express Prozessor:... Entry Level Server*... Pentium 4, 1,7 Ghz Freier Arbeitsspeicher:... 2 GigaByte... 2 GigaByte***

Mehr

Allegro/OrCAD EDA-Software

Allegro/OrCAD EDA-Software Systemanforderungen Allegro/OrCAD EDA-Software Version 17.2 Installationsanleitung auf Windows Betriebssystemen Betriebssystem: nur folgende 64 Bit Windows Versionen Windows Server 2008 R2 und 2012 R2

Mehr

NEVARIS Build Systemvoraussetzungen

NEVARIS Build Systemvoraussetzungen System- und Hardwarevoraussetzungen NEVARIS Build Die optimale Konfiguration einer passenden Hardware für NEVARIS Build mit der Datenbank von Microsoft hängt von zahlreichen Einflussgrößen ab, wie z. B.

Mehr

BERNINA ArtLink V7.0N Installationsanleitung der Sticksoftware

BERNINA ArtLink V7.0N Installationsanleitung der Sticksoftware BERNINA ArtLink V7.0N Installationsanleitung der Sticksoftware System Voraussetzungen PC Software für Microsoft Windows XP * / Windows Vista * / Windows 7* / Windows 8 / Windows 8.1 Prozessor Single Core

Mehr

Computeria Dietikon 26. Nov Windows 10

Computeria Dietikon 26. Nov Windows 10 Computeria Dietikon 26. Nov. 2015 Windows 10 Computeria Dietikon 26. Nov. 2015 Systemanforderungen Prozessor Arbeitsspeicher Festplatte 1 GHz 1 GB 16 GB Wenn Windows 7 oder 8 installiert, kann problemlos

Mehr

Benutzerhandbuch. U-Value Calculator. Version 1.4.5

Benutzerhandbuch. U-Value Calculator. Version 1.4.5 Benutzerhandbuch U-Value Calculator Version 1.4.5 Installation 1. Die CD startet automatisch die Installationsroutine. Wenn der Autostart ausgeschaltet ist, die Datei autostartsetup.exe ausführen 2. Gewünschte

Mehr

dg portal 7.0 Produktdatenblatt

dg portal 7.0 Produktdatenblatt dg portal 7.0 Produktdatenblatt Stand: 06/10/2015 Inhalt 1 Was dieses Dokument beinhaltet... 3 2 Anforderungen Server Umgebung... 3 2.1 Portal Server... 3 2.2 Webserver... 3 2.3 Portal Manager... 4 2.4

Mehr

DiMAGE Scan Elite II Technische Daten

DiMAGE Scan Elite II Technische Daten DiMAGE Scan Elite II Technische Daten Filmtyp: 35 mm Advanced Photo System* Maximale Eingabeauflösung: Maximale Scangröße: 35 mm Film Advanced Photo System* Maximale Eingabeauflösung: 35 mm Film Advanced

Mehr

ShopStream Connect German 2009

ShopStream Connect German 2009 ShopStream Connect German 2009 PM-News 15-2009 Version: A 28. September 2009 MODELL/SOFTWARE ShopStream Connect 2009 German Verfasser: Fritz Wegener Produktübersicht... 2 Highlights... 3 Unterstütze Dateiformate...

Mehr

Benutzerhandbuch. U-Value Calculator. Version 1.4.5

Benutzerhandbuch. U-Value Calculator. Version 1.4.5 D Benutzerhandbuch U-Value Calculator Version 1.4.5 Installation 1. Die CD startet automatisch die Installationsroutine. Wenn der Autostart ausgeschaltet ist, die Datei autostartsetup.exe ausführen 2.

Mehr

Stellar Phoenix JPEG Repair 4.5. Installationsanleitung

Stellar Phoenix JPEG Repair 4.5. Installationsanleitung Stellar Phoenix JPEG Repair 4.5 Installationsanleitung Überblick Stellar Phoenix JPEG Repair bietet eine vollständig Lösung zur Reparatur fehlerhafter Fotos und Bilddateien mit JPG oder JPEG Dateierweiterungen.

Mehr

ESPRIT-Installationsanleitung ESPRIT 2017

ESPRIT-Installationsanleitung ESPRIT 2017 ESPRIT 2017 Unterer Kanalweg 9 Tel.: +41 (0)32-332 99 20 CH-2560 Nidau BE Fax: +41 (0)32-333 15 45 www.icam.ch E-Mail: support@icam.ch Installationsschritte empfohlene Systemvoraussetzung Hardware MillTurn

Mehr