Bericht. über die Tätigkeit im Jahre.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bericht. über die Tätigkeit im Jahre."

Transkript

1 Bericht über die Tätigkeit im Jahre

2 Ehrenmitglieder: ernannt 1. Dietrich André, 1943, Reigoldswil Ehrenpräsident Schäublin Heinrich, 1930, Waldenburg Oehler Hansruedi, 1940, Bretzwil Roth Alex, 1933, Sissach Schaub Hans-Jörg, 1946, Weesen Gysin Max, 1943, Lampenberg Moosmann Kurt, 1936, Bubendorf Heinimann Karl, 1934, Niederdorf Vogt Kurt, 1931, Liedertswil Miesch Christian, 1948, Titterten Degen Franz M., 1950, Niederdorf Schweizer Freddy, 1954, Muttenz Schneider Stephan, 1957, Ramlinsburg Schweizer Heinz, 1962, Lampenberg Flück Herbert, 1939, Niederdorf Grieder Joerg, 1960, Eptingen Lipski Claudia, 1961, Titterten Brechbühl Fredy, 1960, Bennwil Schweizer Christa, 1959, Bubendorf Thommen Hans, 1957, Stein Vorstandsmitglieder: gewählt Präsident Schneider Stephan 1957, Ramlinsburg SV Niederdorf GMS Gewehr Frey Hanspeter, 1965, Arboldswil Matchchef Gewehr FSG Arboldswil Nachwuchs 300m Roth Peter, 1966, Füllinsdorf SV Niederdorf Vizepräsident Lispki Wulf, 1958, Titterten Verbandsmeisterschaft SG Titterten Bezirksschützenmeister Feldchef alle Distanzen Kassierin Schaub Franziska, 1980, Rünenberg Sekretärin SG Diegten Protokoll Matchchef Pistole Schmidlin Thomas, 1966, Oberdorf GMS Pistole PS Oberdorf Nachwuchs Pistole Mitglieder der Geschäftsleitung der KSG BL: gewählt Erweiterte GL Schneider Stephan 2014 Kommissionsmitglieder der KSG BL: gewählt Abt. Ausbildung Salathé René 2010 Abt. Technik Schweizer Christa 2011 Thommen Hans 2015 Abt. Sportschiessen Lipski Wulf 2015 Rechnungsrevisorin KSG BL: Oetiker Marianne 2015

3 St. Schneider F. Schaub 1

4 Einen grossen Vorsprung im Leben hat, wer da schon handelt, wo die anderen noch reden. John F. Kennedy (

5 3

6 4

7 5

8 6

9 7

10 8

11 9

12 10

13 11

14 12

15 13

16 14

17 15

18 16

19 17

20 18

21 19

22 *Die Krönung zum Schützenkönig erfolgt an der 20

23 Ausser Konkurrenz: Nicht Rangiert: 21

24 22

25 Verzichtet rückt nach 23

26 24

27 25

28 26

29 27

30 28

31 29

32 30

33 31

34 32

35 33

36 34

37 35

38 36

39 37

40 38

41 39

42 40

43 41

44 *(die zwei schlechtesten Resultate gelten als Streichresultate und werden nicht in die Wertung aufgenommen) Der Bezirksvorstand freut sich auf eine grosse Beteiligung an der Verbandsmeisterschaft 2017! 42

45 Organisator Teilnahme kommt vor dem Rang! 43

46 44

47 Wichtige Termine 2017 bis 30. April Anmeldung für die Verbandsmeisterschaft 300m bis 31. Mai Anträge Verdienstmedaillen SSV bis 31. Mai Abrechnung Sektionsmeisterschaft bis 31. August Abrechnung Einzelwettschiessen bis 01. September Meldeschluss JSL Auszeichnung SSV bis 30. September Anträge Feldmeisterschaftsmedaille bis 30. September Meldeschluss Freie Schiessen für 2018 bis 31. Oktober Abrechnung Kantonalstich bis 31. Oktober Einlösen Kranzkarten Kurse 2017 März/April 31./01. Schützenmeisterkurs G-300m Sichtern, Liestal April 08. Schützenmeister/JS-Leiter WK Nr. 1, Aesch Mai 12./13. 2-tägiger Schiesskurs, SSA Sichtern, Liestal Oktober 14. Schützenmeister/JS-Leiter, WK Nr. 2, Liestal 17. Koordinationssitzung Freie Schiessanlässe 2018 November 18. Schützenmeisterkurs WK Nr. 3, Muttenz Termine 2018 Februar DV BSV Waldenburg in Eptingen März 17. DV KSG BL in Laufen November PK BSV Waldenburg

48 Baselbieterlied Vo Schönebuech bis Ammel, vom Bölche bis zum Rhy Lit frei und schön das Ländli, wo mir deheime si. Das Ländli isch so fründli, wenn alles grüent und blüeht, drum hei mir au kei Land so lieb, wie euses Baselbiet. Es wächsle Berg und Täli, so liebli mitenand Und über alles use luegt mängi Felsewand. Do obe weide d Härde dört unde wachst dr Wy, nei schöner als im Baselbiet chas währli niene sy. Die Baselbieter Lütli si gar e flissge Schlag, sie schaffe und sie wärche, so vill e jede mag: Die eine mache d Bändel, die andre schaffe s Feld. Doch alli sy, wenn s immer goht, gärn luschtig uf der Welt. Me seit vom Baselbieter und redt ihm öppe no, er säg nur: Mir wei luege, er chön nit säge Jo. Doch duesch ihn öppe froge: Wit du für s Recht ischto? Do heisst s nit, dass me luege well, so säge alli Jo.

Bezirkswettschiessen 300 m Bezirksschützenverband Waldenburg. Einzelrangliste Sektionswettkampf - Ordonnanzwaffen

Bezirkswettschiessen 300 m Bezirksschützenverband Waldenburg. Einzelrangliste Sektionswettkampf - Ordonnanzwaffen 1 Lüdin Kurt 1949 V Bubendorf, Feldschützengesellschaft 57 03 99 96 2 Scherrer Remo 1958 S Bennwil, Feldschützen 57 03 98 96 3 Imhof Remo 1976 E Oberdorf BL, Freischützen 57 03 98 96 4 Wagner Stefan 1963

Mehr

Bericht. über die Tätigkeit im Jahre.

Bericht. über die Tätigkeit im Jahre. Bericht über die Tätigkeit im Jahre 2010 www.bsv-waldenburg.ch Ehrenmitglieder: ernannt 1. Schäublin Heinrich, 1930, Waldenburg 03.02.1968 2. Oehler Hansruedi, 1940, Bretzwil 05.02.1972 3. Roth Alex, 1933,

Mehr

Bericht. über die Tätigkeit im Jahre.

Bericht. über die Tätigkeit im Jahre. Bericht über die Tätigkeit im Jahre 2018 www.bsv-waldenburg.ch 1 2 Inhaltsverzeichnis Ehrenmitglieder und Funktionäre... 4 Einladung zur 125. Delegiertenversammlung... 5 Jahresbericht des Präsidenten...

Mehr

Schützengesellschaft Reigoldswil Jahresprogramm 2018 ( = Schützestube offen)

Schützengesellschaft Reigoldswil Jahresprogramm 2018 ( = Schützestube offen) Schützengesellschaft Reigoldswil Jahresprogramm 2018 ( = Schützestube offen) SA 03.03. 1030-1130 Training Winterschiessen SA 03.03. 1330-1600 Winterschiessen mit Nachtessen Bubendorf SA 10.3. Bezirksdelegiertenversammlung

Mehr

Politische Rechte.

Politische Rechte. Auszug aus dem Amtsblatt Nr. 25 vom 18. Juni 2015 1 2 O Politische Rechte Änderung des gesetzes vom 23. Oktober 2014 im Zusammenhang mit der nichtformulierten Gesetzesinitiative vo Schönebuech bis suuber

Mehr

RANGLISTEN GEWEHR 300m & PISTOLE 50/25m

RANGLISTEN GEWEHR 300m & PISTOLE 50/25m KANTONAL - MATCH BL 2017 RANGLISTEN GEWEHR 300m & PISTOLE 50/25m Freitag, 18. August 2017 Samstag, 19. August 2017 Schiessplatz SSA Sichtern, Liestal ----------------------------------------------------

Mehr

Vorlage an den Landrat des Kantons Basel-Landschaft

Vorlage an den Landrat des Kantons Basel-Landschaft Vorlage an den Landrat des Kantons Basel-Landschaft Titel: Bericht zum Postulat 2014-355 von Brigitte Bos-Portmann, CVP/EVP-Fraktion: Ergänzung des Baselbieter-Liedes Datum: 20. Januar 2015 Nummer: 2015-030

Mehr

Anhang 1. Strukturdaten

Anhang 1. Strukturdaten Anhang 1 Strukturdaten 2000-2010 EinwohnerInnen Arbeitsplätze Kanton Bezirk Gemeinde 2000 2010 Diff. 00-10 2008 Dorneck Büren 856 953 +97 +11% 131 Dorneck Dornach 5'821 6'299 +478 +8% 2'183 Basel-Landschaft

Mehr

Einladung zur 122. Delegiertenversammlung des Bezirksschützenverbandes Waldenburg am Freitag, 26. Februar 2016, Uhr, Mehrzweckhalle Bennwil

Einladung zur 122. Delegiertenversammlung des Bezirksschützenverbandes Waldenburg am Freitag, 26. Februar 2016, Uhr, Mehrzweckhalle Bennwil Einladung zur 122. Delegiertenversammlung des Bezirksschützenverbandes Waldenburg am Freitag, 26. Februar 2016, 19.30 Uhr, Mehrzweckhalle Bennwil Traktanden 1. Begrüssung 2. Konstituierung der Anwesenden

Mehr

Jahresbericht Abteilung SchiessSport

Jahresbericht Abteilung SchiessSport Jahresbericht Abteilung SchiessSport Bundesprogramme Eidg. Feldschiessen in Liedertswil Teilnehmer: 39 Anzahl Kranzauszeichnungen: 27 Anzahl Anerkennungskarten: 29 68 Pkt. Bertschi Aldo 66 Pkt. Berchtold

Mehr

Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft

Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft Statistisches Amt des Kantons Basel-Landschaft Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft Rufsteinweg 4 CH - 4410 Liestal Tel. 061 552 56 32 Fax 061 552 69 87 Gemeinderechnungswesen Steuern und Gebühren

Mehr

Steuern und Gebühren 2019 der Baselbieter Einwohnergemeinden

Steuern und Gebühren 2019 der Baselbieter Einwohnergemeinden Steuern und Gebühren 2019 der Baselbieter Einwohnergemeinden 2 Steuern und Gebühren 2019 Steuerfüsse und Steuersätze der Einwohner- und Kirchgemeinden 2015 bis 2019 1 Bezirk, Natürliche Personen Juristische

Mehr

lic. iur. Christine Cabane Co-Präsidentin KESB Kreis Liestal

lic. iur. Christine Cabane Co-Präsidentin KESB Kreis Liestal lic. iur. Christine Cabane Co-Präsidentin KESB Kreis Liestal 66 Vormundschaftsbehörden (darunter 2 regionale) Aufgaben u.a.: - Beistandschaften - Kindesschutz Kantonales Vormundschaftsamt Aufgaben u.a.:

Mehr

BASLER KOMBI 2017 TARIFE UND LEISTUNGEN. Baselbieter Woche für den Bezirk Liestal; 12'371 Ex. Baselbieter Woche für den Bezirk Sissach; 8'744 Ex.

BASLER KOMBI 2017 TARIFE UND LEISTUNGEN. Baselbieter Woche für den Bezirk Liestal; 12'371 Ex. Baselbieter Woche für den Bezirk Sissach; 8'744 Ex. BASLER KOMBI 2017 TARIFE UND LEISTUNGEN Für das Grossbasel; 18'396 Ex. Für das Kleinbasel, Riehen und Bettingen; 10'885 Ex. Baselbieter Woche für den Bezirk Liestal; 12'371 Ex. Baselbieter Woche für den

Mehr

BASLER KOMBI 2018 TARIFE UND LEISTUNGEN. für das Grossbasel, Kleinbasel, Riehen und Bettingen. Versand durch:

BASLER KOMBI 2018 TARIFE UND LEISTUNGEN. für das Grossbasel, Kleinbasel, Riehen und Bettingen. Versand durch: BASLER KOMBI 2018 TARIFE UND LEISTUNGEN für das Grossbasel, Kleinbasel, Riehen und Bettingen für die Bezirke Liestal, Sissach und Waldenburg für die Bezirke Arlesheim und Laufen BASELLAND & BASLER WOCHE

Mehr

BASLER KOMBI 2018 TARIFE UND LEISTUNGEN. Baselbieter Woche für den Bezirk Liestal; 12'413 Ex. Baselbieter Woche für den Bezirk Sissach; 8'903 Ex.

BASLER KOMBI 2018 TARIFE UND LEISTUNGEN. Baselbieter Woche für den Bezirk Liestal; 12'413 Ex. Baselbieter Woche für den Bezirk Sissach; 8'903 Ex. BASLER KOMBI 2018 TARIFE UND LEISTUNGEN Für das Grossbasel; 17'733 Ex. Für das Kleinbasel, Riehen und Bettingen; 10'460 Ex. Baselbieter Woche für den Bezirk Liestal; 12'413 Ex. Baselbieter Woche für den

Mehr

Kantonalschützengesellschaft Baselland. 9. Präsidentenkonferenz der KSG BL. Freitag, 6. November 2015 Muttenz

Kantonalschützengesellschaft Baselland. 9. Präsidentenkonferenz der KSG BL. Freitag, 6. November 2015 Muttenz 9. Präsidentenkonferenz der KSG BL Freitag, 6. November 2015 Muttenz Traktandenliste 1. Begrüssung 2. Infos aus den techn. Abteilungen 3. Personelles, Finanzen 4. Vereine Bezirk Liestal 5. Projekt Schiesssport

Mehr

11. Bölchenschiessen 2014

11. Bölchenschiessen 2014 1 252690 Kummer Yvan 1981 Elite M Oekingen; SG Oesch Stagw K7.5 98 96 Kranzkarte 2 130654 Jermann Charles 1937 Seniorveteran M Liesberg; SV Kennedy 1 FW K7.5 97 98 Kranzkarte 3 177194 Baumgartner Heinz

Mehr

300 m Einzelkonkurrenz / Kranzstich Kat A

300 m Einzelkonkurrenz / Kranzstich Kat A 300 m Einzelkonkurrenz / Kranzstich Kat A 2017 23 Teilnehmer Vj 24 Rang Name Vorname Jahrg. Ort Kat Res 10 er LS 1 Rebmann Karl 1938 Reinach A 98 8 93 2 Schäfer Heinz 1956 Allschwil A 96 6 94 3 Römelin

Mehr

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon 59. WARTENBERGSCHIESSEN 300m Schützengesellschaft Muttenz 40. WARTENBERGSCHIESSEN 50m Pistolensektion SG Muttenz 21. / 27. / 28. April 2018 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf

Mehr

300 m Einzelkonkurrenz / Kranzstich Kat A

300 m Einzelkonkurrenz / Kranzstich Kat A 300 m Einzelkonkurrenz / Kranzstich Kat A 2016 26 Teilnehmer Vj 24 Rang Name Vorname Jahrg. Ort Kat Res 10 er LS 1 Bleuler Marcel 1956 Basel A 97 7 95 2 Hediger Werner 1952 Brislach A 97 7 81 3 Rebmann

Mehr

VORNAME NAME ADRESSE BEMERKUNGEN. Christian Heckendorn Talweg 5a Gemeinderat VORNAME NAME ADRESSE BEMERKUNGEN

VORNAME NAME ADRESSE BEMERKUNGEN. Christian Heckendorn Talweg 5a Gemeinderat VORNAME NAME ADRESSE BEMERKUNGEN BAU- UND PLANUNGSKOMMISSION (BPK) Beat Schweizer Dorfmattstrasse 16 Roger Autenried Zinsmattweg 8 079 426 45 88 Christian Heckendorn Talweg 5a Reto Lehnen Gemeindeverwaltung Bauverwalter beratend BIBLIOTHEKSKOMMISSION

Mehr

Denke gross werbe lokal!

Denke gross werbe lokal! Denke gross werbe lokal! Lokal heisst gezielt Grosse Streuverluste bei Werbemassnahmen sind teuer, werben Sie gezielt mit unseren individuellen auf Sie zugeschnittenen Werbepaketen. 100% aller Haushalte

Mehr

Warnung vor ABC-Gefahren AMT FÜR MILITÄR UND BEVÖLKERUNGSSCHUTZ BASEL-LANDSCHAFT

Warnung vor ABC-Gefahren AMT FÜR MILITÄR UND BEVÖLKERUNGSSCHUTZ BASEL-LANDSCHAFT Warnung vor ABC-Gefahren Information der Bevölkerung Verhaltensempfehlung Verhaltensanweisung Leistung auf Anhieb bedingt die Führungsstäbe aufgabenbezogen aktivieren können Verantwortungsbereiche Schadenplatzkommando

Mehr

R A N G L I S T E. Kantonales Jugendturnfest Baselland 2006 in Breitenbach. Verkaufspreis Fr. 5.

R A N G L I S T E. Kantonales Jugendturnfest Baselland 2006 in Breitenbach. Verkaufspreis Fr. 5. Verkaufspreis Fr.. Kantonales Jugendturnfest Baselland 00 in Breitenbach R A N G L I S T E Organisation Turn- und Sportverein Wahlen und Baselbieter Turnerverband Co-Sponsoren Partner des BLTV Kant. Jugendturnfest

Mehr

7 98 Roth Hansjürg Heimenschwand, Buchholterberg Schütze Std S Gempeler Hans Münchenstein, Schützengesellschaft FW SV

7 98 Roth Hansjürg Heimenschwand, Buchholterberg Schütze Std S Gempeler Hans Münchenstein, Schützengesellschaft FW SV 9. Carl Spitteler Schiessen 1 98 Grun Ruedi Liesberg, Schützenverein 98 1960 90 S 2 98 Jermann Jörg Laufen, Schützengesellschaft der Stadt 97 1975 Std E 3 98 Nebiker Hans Frenkendorf, Feldschützengesellschaft

Mehr

Gewehr 300m - Freie Waffen 3x20 Elite. Kniend Liegend Stehend Rang Name Vorname Jg Kanton P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total Gesamt IZ

Gewehr 300m - Freie Waffen 3x20 Elite. Kniend Liegend Stehend Rang Name Vorname Jg Kanton P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total Gesamt IZ Rangliste Gewehr 300 m 3 x 20 Elite Einzel Gewehr 300m - Freie Waffen 3x20 Elite Kniend Liegend Stehend Rang Name Vorname Jg Kanton P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total Gesamt IZ 1, Länzlinger Thomas

Mehr

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon 58. Schützengesellschaft Muttenz 39. Pistolensektion SG Muttenz 22. / 28. / 29. April 2017 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf Einzelschützen sind zugelassen SCHIESSTAGE

Mehr

Zwischenflühschisessen SV Niederdorf. Einzelrangliste Sektionswettkampf - Ordonnanzgewehre

Zwischenflühschisessen SV Niederdorf. Einzelrangliste Sektionswettkampf - Ordonnanzgewehre 1 Imhof Remo 1976 E Oberdorf BL, Freischützen 57 03 98 97 2 Steinegger Thomas 1961 E Rheinfelden, Schützenverein 57 03 94 96 3 Moos Werner 1950 V Malters, Schützen KA 92 96 4 Hodel Hans 1952 V Hägendorf-Rickenbach,

Mehr

4. Einzelrangliste Sektion(en): (alle) Feldschiessen 300m Rang Schütze Punkte Jahrg. A-Kat. Waffe Ausz. Sektion

4. Einzelrangliste Sektion(en): (alle) Feldschiessen 300m Rang Schütze Punkte Jahrg. A-Kat. Waffe Ausz. Sektion 4. Einzelrangliste Sektion(en): (alle) Feldschiessen 300m 29.05.2016 Rang Schütze Punkte Jahrg. A-Kat. Waffe Ausz. Sektion 1 Gygi Daniel 72 1958 A Karabiner KA KK Liesberg SV 2 Recher Balz 72 1967 A Stgw

Mehr

Gesamtrangliste: Bischofstein m

Gesamtrangliste: Bischofstein m 1 Aebischer Markus 1959 Liestal; SG Sichtern P25_SPK 149 49 50 50 Kranzkarte 2 Erhardt Joachim 1992 Zunzgen-Tenniken; SV Hefleten 2 P25_SPK 149 50 49 50 Kranzkarte 3 Kissling Andreas 1979 Oberbuchsiten;

Mehr

Veteranenbund beider Basel

Veteranenbund beider Basel V O R S T A N D 2 0 1 8 Ehrenpräsident Moosmann Kurt Buchenstrasse 4 4416 Bubendorf Tel.P.: 061 931 43 25 Tel.N.: 079 645 51 91 E-Mail: k.moosmann@bman.ch Präsident Gredig Heinrich Mitgliederkontrolle

Mehr

Monika Bolliger, 16. März 2017, Biopower Pratteln. Verursachergerechte Grüngutentsorgung

Monika Bolliger, 16. März 2017, Biopower Pratteln. Verursachergerechte Grüngutentsorgung Monika Bolliger, 16. März 2017, Biopower Pratteln Verursachergerechte Grüngutentsorgung 2 Verursachergerechte Grüngutentsorgung Was heisst verursachergerecht? rechtliche Grundlagen Beeinflusst das Finanzierungsmodell

Mehr

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon 57. Schützengesellschaft Muttenz 38. Pistolensektion SG Muttenz 23. / 29. / 30. April 2016 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf Einzelschützen sind zugelassen SCHIESSTAGE

Mehr

Sicherheitsverbundsübung 2014 (SVU 14) Schweizerische Gesellschaft Technik und Armee (STA)

Sicherheitsverbundsübung 2014 (SVU 14) Schweizerische Gesellschaft Technik und Armee (STA) Sicherheitsverbundsübung 2014 (SVU 14) Schweizerische Gesellschaft Technik und Armee (STA) André Duvillard, Delegierter SVS, 5. November 2015 1 1. Der Sicherheitsverbund Schweiz (SVS) Polizei Zivilschutz

Mehr

11. Joggi Mohler Schiessen Einzelrangliste TS 1. SF. TS 2. Rang Schütze Punkte SF. Jahrg. WaffeSektion

11. Joggi Mohler Schiessen Einzelrangliste TS 1. SF. TS 2. Rang Schütze Punkte SF. Jahrg. WaffeSektion 11. Joggi Mohler Schiessen 2011 Einzelrangliste TS 2. Rang Schütze Punkte SF TS 1. SF Jahrg. WaffeSektion Aus 1 Jermann Charles 99 97 96 1937 Frei Liesberg SV 2 Itin Roger 99 97 95 1968 Stand Sissach SG

Mehr

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon 60. WARTENBERGSCHIESSEN 300m Schützengesellschaft Muttenz 41. WARTENBERGSCHIESSEN 50m Pistolensektion SG Muttenz 27. April / 03.04. Mai 2019 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf

Mehr

«Eigene Vorsorge» (Vorsorgeauftrag, Vollmacht)

«Eigene Vorsorge» (Vorsorgeauftrag, Vollmacht) «Eigene Vorsorge» (Vorsorgeauftrag, Vollmacht) lic. iur. Christine Cabane, Co-Präsidentin der KESB Kreis Liestal (Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde) 1 Einleitung / Allg. Ausführungen Inputreferat zum

Mehr

ÖREB-Kataster BL GeoForum BL vom

ÖREB-Kataster BL GeoForum BL vom Jean-Marc Buttliger, Karsten Deininger, 17. Mai 2018 ÖREB-Kataster BL GeoForum BL vom 17. Mai 2018 2 Agenda 1. Einleitung 2. Vorführung des ÖREB-Katasters BL 3. Hinweise und Schlussbemerkung Amt für Geoinformation

Mehr

Für die wichtigen Punkte.

Für die wichtigen Punkte. Für die wichtigen Punkte. Geschäftsbericht der Kantonalschützengesellschaft Baselland 2017 Wenn Sie auf die Nummer 1 im Kanton setzen wollen: BLKB. blkb.ch, 061 925 94 94 1 Inhaltsverzeichnis GESCHÄFTSLEITUNG

Mehr

52. Bischofsteinschiessen 2017 Einzel D (Ka / Stgw02 / Stgw90)

52. Bischofsteinschiessen 2017 Einzel D (Ka / Stgw02 / Stgw90) 52. Bischofsteinschiessen 2017 Einzel D (Ka / Stgw02 / Stgw90) Rang Name Vorname Jg Status Verein Sportgerät Resultat 1 Roth Fabian 1991 Elite Lausen; SV Stgw90 96 2 Postins Stephen 1968 Senior Binningen;

Mehr

Samstag 13. August Freitag 19. August Samstag 20. August Sonntag 21. August

Samstag 13. August Freitag 19. August Samstag 20. August Sonntag 21. August Schiessanlage Limperg Sissach 51. Bischofstein-Schiessen 2016 25 / 50m Morgens Nachmittags Samstag 13. August 2016 1330 1700 Freitag 19. August 2016 1700 2000 Samstag 20. August 2016 1330 1700 Sonntag

Mehr

2. Rifensteinschiessen Pistole 50 m In der Schiessanlage Widentäli, Reigoldswil Koordinaten: 47 24`36`` N, 07 40`31`` E

2. Rifensteinschiessen Pistole 50 m In der Schiessanlage Widentäli, Reigoldswil Koordinaten: 47 24`36`` N, 07 40`31`` E 2. Rifensteinschiessen Pistole 50 m In der Schiessanlage Widentäli, Reigoldswil Koordinaten: 47 24`36`` N, 07 40`31`` E 07. / 08. / 14. und 15. Juli 2017 50m Gruppenwettkampf Einzelschützen sind zugelassen

Mehr

Feldschützen Bennwil 7. Carl Spitteler Schiessen 19./26./27. September 2009

Feldschützen Bennwil 7. Carl Spitteler Schiessen 19./26./27. September 2009 Feldschützen Bennwil 7. Carl Spitteler Schiessen 19./26./27. September 2009 Herzlichen Dank für Eure Teilnahme Liebe Schützenkameradinnen und Schützenkameraden Mit Eurer Teilnahme habt Ihr mitgeholfen,

Mehr

15. Fritz Pümpin-Schiessen 2016 Schützengesellschaft Gelterkinden

15. Fritz Pümpin-Schiessen 2016 Schützengesellschaft Gelterkinden 15. Fritz Pümpin-Schiessen 2016 Schützengesellschaft Gelterkinden Schiesszeiten Samstag 05. November 2016 08:30-11:30 13:00-16:30 Samstag 12. November 2016 08:30-11:30 13:00-16:30 Sonntag 13. November

Mehr

52. Bischofsteinschiessen 2017 Einzel E Stgw5703

52. Bischofsteinschiessen 2017 Einzel E Stgw5703 52. Bischofsteinschiessen 2017 Einzel E Stgw5703 Rang Name Vorname Jg Status Verein Sportgerät Resultat 1 Waibel Karl 1954 Veteran Hemmiken; SG Stgw57 03 97 2 Weber Stefan 1966 Senior Hemmiken; SG Stgw57

Mehr

Kantonalschützengesellschaft Baselland

Kantonalschützengesellschaft Baselland Kantonalschützengesellschaft Baselland www.ksgbl.ch Kurzinformationen aus den Sitzungen Sitzung der GL der KSG BL vom 12. Januar 2016 Die GL bereitet die DV 2016 der KSG BL vor und bespricht diese mit

Mehr

Allgemeine Bekanntmachungen

Allgemeine Bekanntmachungen Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 50 vom 14. Dezember 2017 1 Allgemeine Bekanntmachungen Gastwirtschaftsgesuch Gelterkinden: Ahmet Dal, Bohnygasse 5, 4460 Gelterkinden, stellt das Gesuch zur Erweiterung

Mehr

Amtliche Vermessung Aktuelles und Ausblick

Amtliche Vermessung Aktuelles und Ausblick Liestal, 12. November 2015 Amtliche Vermessung Aktuelles und Ausblick Patrick Reimann Kantonsgeometer Urs Aebi StV Kantonsgeometer AV93 3. Etappe, langfristige Massnahme Landratsbeschluss 2015/176 AV93

Mehr

2. HOMBURG - SCHIESSEN

2. HOMBURG - SCHIESSEN 2. HOMBURG - SCHIESSEN GEWEHR 300 m SCHIESSANLAGE RIESLETEN KOORD. 631'285 249'080 EPTINGERSTRASSE 53 4448 LÄUFELFINGEN BL 6 SCHEIBEN SIUS SA 9002 GRUPPENWETTKAMPF KAT. A & D/E SCHEIBE A10 2 SCHUSS PROBE

Mehr

48. Bischofstein-Schiessen 2013 : Gruppen-Rangliste Kategorie D Rang Punkte Gruppe Name / Vorname Status Verein Sportgerät Punkte Prämie

48. Bischofstein-Schiessen 2013 : Gruppen-Rangliste Kategorie D Rang Punkte Gruppe Name / Vorname Status Verein Sportgerät Punkte Prämie 48. Bischofstein-Schiessen 2013 : Gruppen-Rangliste Kategorie D (korr. Rang 34) Rang Punkte Gruppe Name / Vorname Jg Status Verein Sportgerät Punkte Prämie 1 460 Winterhalde Frey Bruno 1945 Veteran Wintersingen;

Mehr

gewählt sind: 1. Degen-Portmann Jürg, Sonderklassenlehrer, 4452 Itingen 1'622

gewählt sind: 1. Degen-Portmann Jürg, Sonderklassenlehrer, 4452 Itingen 1'622 Gewählte, Nachrückende, Nichtgewählte der Region 4 Wahlkreis Sissach Liste 01 Freisinnig-Demokratische Partei Sitze: 2 1. Schneeberger Daniela, Treuhänderin mit eidg. Fachausweis, 4441 Thürnen 2'052 2.

Mehr

Nachtangebot von Bahn, Bus und Tram im TNW inkl. Fahrplanhinweise für den 24. und

Nachtangebot von Bahn, Bus und Tram im TNW inkl. Fahrplanhinweise für den 24. und www.tnw.ch Nacht 31.12.15 / 01.01.16 Silvester 2015/16 inkl. Fahrplanhinweise für den 24. und 25.12.2015 2 Allgemeine Hinweise Weihnachtstage Am Donnerstag, 24. Dezember, fahren die BVB-Linien bis 17.00

Mehr

Feldschützen Bennwil 8. Carl Spitteler Schiessen 16./17./24./25. September 2011

Feldschützen Bennwil 8. Carl Spitteler Schiessen 16./17./24./25. September 2011 Feldschützen Bennwil 8. Carl Spitteler Schiessen 16./17./24./25. September 2011 Herzlichen Dank für Eure Teilnahme Liebe Schützenkameradinnen und Schützenkameraden Mit Eurer Teilnahme habt Ihr mitgeholfen,

Mehr

geoforum.bl vom 12. Mai 2011 geoforum.bl Sissach, 12. Mai Schwerpunkt: Leitungskataster und Werkinformationen AGI Basel-Landschaft Seite 1

geoforum.bl vom 12. Mai 2011 geoforum.bl Sissach, 12. Mai Schwerpunkt: Leitungskataster und Werkinformationen AGI Basel-Landschaft Seite 1 geoforum.bl Sissach, 12. Mai 2011 1 Schwerpunkt: Leitungskataster und Werkinformationen 2 AGI Basel-Landschaft Seite 1 Programm 3 Leitungskataster Gibt Auskunft über alle Ver- und Entsorgungsleitungen

Mehr

MATCHSCHÜTZENVEREINIGUNG BASELLAND

MATCHSCHÜTZENVEREINIGUNG BASELLAND MATCHSCHÜTZENVEREINIGUNG BASELLAND www.bsvsissach.ch BERICHT ZUM 3-KANTONEMATCH vom 24. August 2013 in Sissach BL 61 Matchschützen- und Schützinnen trafen sich zum diesjährigen traditionellen Treffen in

Mehr

Offene Lehrstellen Kanton Baselland

Offene Lehrstellen Kanton Baselland Dietrich Bögli Betriebliche Ausbildung Ebenrainweg 27 4450 Sissach T 061 552 21 51 (Direkt) T 061 552 21 21 (Sekretariat) lze@bl.ch www.ebenrain.ch Offene Lehrstellen Kanton Baselland Lehrjahr: 2017/18

Mehr

Nacht / Nachtangebot von Bahn, Bus und Tram im TNW inkl. Fahrplanhinweise für den 24. und

Nacht / Nachtangebot von Bahn, Bus und Tram im TNW inkl. Fahrplanhinweise für den 24. und www.tnw.ch Nacht 31.12.13 / 01.01.14 Silvester 2013/14 inkl. Fahrplanhinweise für den 24. und 25.12.2013 2 Allgemeine Hinweise Weihnachtstage Am Dienstag, 24. Dezember, fahren die BVB-Linien bis 17.00

Mehr

48. Bischofstein-Schiessen 2013 Gesamtrangliste

48. Bischofstein-Schiessen 2013 Gesamtrangliste 48. Bischofstein-Schiessen 2013 Gesamtrangliste 1 99 Scholer Jürg 1975 Elite Zunzgen-Tenniken; SV Stagw K7.5 A 2 2 98 Rieder Max 1946 Veteran Sissach; SGS FG K7.5 A 1 3 98 Hediger Werner 1952 Veteran Brislach;

Mehr

7. Banntag-Schiessen 2016

7. Banntag-Schiessen 2016 Schützengesellschaft Liestal ssa-sgl@bluewin.ch 7. Banntag-Schiessen 2016 300m / 50m / 25m Schiesssportanlage Sichtern 300m: Gruppen- und Einzelwettkampf Mouchen-Joker mit sofortiger Barauszahlung Scheibe

Mehr

Leerstandserhebung 2013

Leerstandserhebung 2013 Leerstandserhebung 2013 Medienkonferenz vom 14. August 2013 Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Schweizerischer Verband der Immobilienwirtschaft, SVIT beider Basel Leerstandserhebung 2013 Titel der

Mehr

Fahrplan TNW-Nachtnetz

Fahrplan TNW-Nachtnetz Fahrplan TNW-Nachtnetz Nächte Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag S1 Basel SBB Rheinfelden Möhlin Frick ( Brugg) Basel SBB 01.50 02.50 03.50 Muttenz 01.54 02.54 03.54 Pratteln 01.58 02.58 03.58 Pratteln

Mehr

Einzelrangliste Kat. D Ordonanz: 49. Bischofstein-Schiessen 2014

Einzelrangliste Kat. D Ordonanz: 49. Bischofstein-Schiessen 2014 Einzelrangliste Kat. D Ordonanz: 49. Bischofstein-Schiessen 2014 Rang Name Vorname Jg Status Verein Sportgerät Kat. Pt 1 Baumgartner Heinz 1945 Veteran Bennwil; FS KA D 97 2 Mühlbauer Jochen 1974 Elite

Mehr

35. Edletenschiessen G Schützenverein Lausen. Einzelrangliste Gruppenwettkampf - Alle Gewehre

35. Edletenschiessen G Schützenverein Lausen. Einzelrangliste Gruppenwettkampf - Alle Gewehre 1 Buser Cyrill 1966 S Münchenstein, Schützengesellschaft Std 100 99 2 Gygi Margot 1963 S Liesberg, Schützenverein Std 94 99 3 Bleuler Marcel 1956 S Basel, Schiess-Sport Helvetia Std 99 98 4 Dürr Stefan

Mehr

Baselbieter Schütz. Aktuelle Berichte und Informationen an die Baselbieter Schützinnen und Schützen. Foto Oscar Gschwind

Baselbieter Schütz. Aktuelle Berichte und Informationen an die Baselbieter Schützinnen und Schützen.   Foto Oscar Gschwind Baselbieter Schütz Aktuelle Berichte und Informationen an die Baselbieter Schützinnen und Schützen www.ksgbl.ch Foto Oscar Gschwind Nr. 1 / März 2001 Inhaltsverzeichnis Der Präsident...4 Delegiertenversammlung

Mehr

Silvester 2009/10. Nachtangebot von Bahn, Bus und Tram im TNW inkl. Fahrplanhinweise für den 24. und 25. Dezember 2009

Silvester 2009/10. Nachtangebot von Bahn, Bus und Tram im TNW inkl. Fahrplanhinweise für den 24. und 25. Dezember 2009 Kein Nachtzuschlag in der Nacht 31.12.09/1.1.10 Nachtangebot von Bahn, Bus und Tram im TNW inkl. Fahrplanhinweise für den 24. und 25. Dezember 2009 www.tnw.ch 2 3 Allgemeine Hinweise Weihnachtstage Am

Mehr

52. Bischofsteinschiessen 2017 Vereinslisten

52. Bischofsteinschiessen 2017 Vereinslisten 52. Bischofsteinschiessen 2017 Vereinslisten Name Vorname Jg Status Verein Sportgerät Resultat Schäfer Markus 1969 Senior Allschwil; MS Stgw90 83 Wishart Bill 1955 Veteran Allschwil; SG Stgw90 75 Gehrig

Mehr

Leerstandserhebung 2014

Leerstandserhebung 2014 Leerstandserhebung 2014 Medienkonferenz vom 14. August 2014 Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Schweizerischer Verband der Immobilienwirtschaft, SVIT beider Basel Leerstandserhebung 2014 14.08.2014

Mehr

Geschäftsbericht der Kantonalschützengesellschaft Baselland 2011

Geschäftsbericht der Kantonalschützengesellschaft Baselland 2011 Geschäftsbericht der Kantonalschützengesellschaft Baselland 2011 1 Inhaltsverzeichnis GESCHÄFTSLEITUNG Jahresbericht des Präsidenten 02-03 Ehrenmitglieder/Träger der Ehrenmedaille 04-05 Leitung KSG BL

Mehr

Weiterbildungskurs. Zivilschutzkommandanten 2010

Weiterbildungskurs. Zivilschutzkommandanten 2010 Weiterbildungskurs für Zivilschutzkommandanten 2010 Informationen AMB ZS Agenda 1. Organisation / Personelles 2. Ausbildung 3. Sicherheitspolitik 4. Revision Bundesgesetz 5. Stützpunktorganisation 6. Materialforum

Mehr

Kantonalschützengesellschaft Baselland

Kantonalschützengesellschaft Baselland Kantonalschützengesellschaft Baselland www.ksgbl.ch 792673 Abeni Daniela 1987 1.13.0.05.074 Oberdorf BL Freischützen ja 519233 Aberle Michel 1996 1.13.0.02.132 Nenzlingen Feldschützengesellschaft ja 519233

Mehr

STATISTISCHES JAHRBUCH.

STATISTISCHES JAHRBUCH. STATISTISCHES JAHRBUCH www.statistik.bl.ch 2017 STATISTISCHES JAHRBUCH www.statistik.bl.ch 2017 Herausgeber: Statistisches Amt des Kantons Basel-Landschaft Liestal, November 2017 54. Jahrgang Druck: Schwabe

Mehr

Geschäftsbericht der Kantonalschützengesellschaft Baselland 2010

Geschäftsbericht der Kantonalschützengesellschaft Baselland 2010 Geschäftsbericht der Kantonalschützengesellschaft Baselland 2010 Inhaltsverzeichnis GESCHÄFTSLEITUNG Jahresbericht des Präsidenten 02-03 Ehrenmitglieder / Träger der Ehrenmedaille 04-05 Leitung KSG BL

Mehr

1 Planung Kurzbeschreibung des Arbeitsumfeldes Dienststelle Steuerverwaltung Abteilung Steuerbezug...4

1 Planung Kurzbeschreibung des Arbeitsumfeldes Dienststelle Steuerverwaltung Abteilung Steuerbezug...4 Inhalt 1 Planung...3 2 Kurzbeschreibung des Arbeitsumfeldes...4 2.1 Dienststelle Steuerverwaltung...4 2.2 Abteilung Steuerbezug...4 2.2.1 Ressort Kundendienst...4 2.3 Betreibungskreise im Kanton Basel-Landschaft...5

Mehr

Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft

Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft 2013 www.statistik.bl.ch Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft 2013 www.statistik.bl.ch Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft Herausgeber: Statistisches Amt des Kantons Basel-Landschaft Liestal,

Mehr

Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft

Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft 2015 www.statistik.bl.ch Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft 2015 www.statistik.bl.ch Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft Herausgeber: Statistisches Amt des Kantons Basel-Landschaft Liestal,

Mehr

BLT Baselland Transport AG Moderner öffentlicher Verkehr in der Region Basel

BLT Baselland Transport AG   Moderner öffentlicher Verkehr in der Region Basel BLT Baselland Transport AG www.blt.ch Moderner öffentlicher Verkehr in der Region Basel 2 Vernetzt BLT St-Louis Grenze Wiesenplatz 65 km Tramlinien Rodersdorf 10 10 64 62 60 64 61 Pfeffingen 11 17 Aesch

Mehr

54. RAMSTEINER. 50 Meter - Gruppen- & Einzelwettkampf und 25 Meter - Einzelwettkampf

54. RAMSTEINER. 50 Meter - Gruppen- & Einzelwettkampf und 25 Meter - Einzelwettkampf 54. RAMSTEINER Pistolenschiessen 2018 50 Meter - Gruppen- & Einzelwettkampf und 25 Meter - Einzelwettkampf Wann? > Schiesszeiten: Samstag 11. August 2018 13.30-18.00 Uhr Freitag 17. August 2018 17.30-20.00

Mehr

a) Bewertungsraster & Kriterien, Gewichtung Feinevaluation b) Standorte Feinevaluation (Tabelle)

a) Bewertungsraster & Kriterien, Gewichtung Feinevaluation b) Standorte Feinevaluation (Tabelle) Standortsuche und Standortevaluation für die Aushub- und Inertstoffentsorgung in den Bezirken Liestal, Sissach und Waldenburg / Schlussbericht Anhang A5 Feinevaluation SO1482D_ZB_Anh_A5_v1.0.docx V1 A4

Mehr

Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft

Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft 2014 www.statistik.bl.ch Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft 2014 www.statistik.bl.ch Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft Herausgeber: Statistisches Amt des Kantons Basel-Landschaft Liestal,

Mehr

Absenden Vereinskonkurrenz 300m

Absenden Vereinskonkurrenz 300m Feldschützen Liestal Postfach 442, 4410 Liestal www.fs-liestal.ch 1. Schützenmeister 300m Heinrich Carnot Absenden Vereinskonkurrenz 300m im Jahr 2012 2012 alle Resultate JP 1 JP 2 JP 3 JP 4 JP VW 1 VW

Mehr

36. Büchelschiessen 2014 Schiessverein Zunzgen Tenniken. Einzelrangliste Gruppenstich - Ordonnanz

36. Büchelschiessen 2014 Schiessverein Zunzgen Tenniken. Einzelrangliste Gruppenstich - Ordonnanz 1 Rohner Bruno 1948 V Ammerswil, Schützengesellschaft 57 03 95 94 97 1.00 2 Hodel Hans 1952 V Hägendorf-Rickenbach, Schützeng 57 03 99 100 96 3 Weber Kurt 1949 V Wiedlisbach, Schützengesellschaft KA 95

Mehr

R A N G L I S T E. Volleyball

R A N G L I S T E. Volleyball Volleyball Kat. Turnerinnen A Kat. Turner A / B 1. BTV Basel 1. MR Waldenburg B 2. TV Pratteln AS a 2. TV/TR Rothenfluh 3. TV Frenkendorf 3. TV Melchnau 4. TV Muttenz 4. TV Itingen 5. TV Pratteln AS b

Mehr

Amt für Industrielle Betriebe Goldgrube Schlackedeponie Urban Mining ein Praxisbeispiel

Amt für Industrielle Betriebe Goldgrube Schlackedeponie Urban Mining ein Praxisbeispiel Bau- und Umweltschutzdirektion Kanton Basel-Landschaft Amt für Industrielle Betriebe Goldgrube Schlackedeponie Urban Mining ein Praxisbeispiel Einleitung - BUD -AIB - Tätigkeitsgebiet/Aufgaben - Deponieanlage

Mehr

Baselland in Zahlen 2013

Baselland in Zahlen 2013 Baselland in Zahlen 203 Impressum Baselland in Zahlen 203 Die Reihe «Baselland in Zahlen» entsteht in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Amt des Kantons Basel-Landschaft und erscheint jährlich im August.

Mehr

Donnerstag, 2. November 2017 Muttenz

Donnerstag, 2. November 2017 Muttenz 11. Präsidentenkonferenz der KSG BL Donnerstag, 2. November 2017 Muttenz Traktandenliste 1. Begrüssung 2. Infos aus der Abt. Technik & Sportschiessen 3. Personelles 4. Projekt «Das sportliche Schiessen

Mehr

Herzlich Willkommen zur 114. ordentlichen Delegiertenversammlung vom 30. März Sitzungsbeginn Uhr. Einklang: SCHAL(L)BERG ÖRGELER

Herzlich Willkommen zur 114. ordentlichen Delegiertenversammlung vom 30. März Sitzungsbeginn Uhr. Einklang: SCHAL(L)BERG ÖRGELER Herzlich Willkommen zur 114. ordentlichen Delegiertenversammlung vom 30. März 2019 Sitzungsbeginn 14.00 Uhr Einklang: SCHAL(L)BERG ÖRGELER Traktanden 1. Begrüssung und Eröffnung 2. Totenehrung 3. Ansprachen

Mehr

49. Bischofstein-Schiessen 2014 : Gruppen-Rangliste Kategorie D

49. Bischofstein-Schiessen 2014 : Gruppen-Rangliste Kategorie D 49. Bischofstein-Schiessen 2014 : Gruppen-Rangliste Kategorie D 1290.00 Rang Punkte Gruppe Name / Vorname Jg Status Verein Sportgerät Punkte Prämie 1 462 Steinhauer 1 Waibel Karl 1954 Veteran Hemmiken;

Mehr

Pistolenklub Zwingen 51. Ramsteiner Pistolenschiessen 2015 50 Meter und 25 Meter in 4222 Zwingen / BL Schiessanlage F

Pistolenklub Zwingen 51. Ramsteiner Pistolenschiessen 2015 50 Meter und 25 Meter in 4222 Zwingen / BL Schiessanlage F Pistolenklub Zwingen 51. Ramsteiner Pistolenschiessen 2015 50 Meter und 25 Meter in 4222 Zwingen / BL Schiessanlage F Vereins-HOMEPAGE : http://pistolenklubzwingen.ch Koordinaten Pistolenstand 47º 21.

Mehr

Silvester 2018/19 Nachtangebot von Bahn, Bus und Tram im TNW inkl. Fahrplanhinweise für den 24. und

Silvester 2018/19 Nachtangebot von Bahn, Bus und Tram im TNW inkl. Fahrplanhinweise für den 24. und www.tnw.ch Nacht 31.12.18 / 01.01.19 Silvester 2018/19 Nachtangebot von Bahn, Bus und Tram im TNW inkl. Fahrplanhinweise für den 24. und 25.12.2018 Staatskanzlei Basel-Stadt Allgemeine Hinweise Weihnachtstage

Mehr

Umfrage Lehrmittel Primarschule

Umfrage Lehrmittel Primarschule Umfrage Primarschule Rückmeldungen von 954 Kolleginnen und Kollegen aus den Primarschulen Aesch, Allschwil, Anwil, Arboldswil, Arlesheim, Arisdorf/Hersberg, Augst, Biel-Benken, Binningen, Birsfelden, Blauen,

Mehr

Silvester 2016/17 Nachtangebot von Bahn, Bus und Tram im TNW inkl. Fahrplanhinweise für den 24. und

Silvester 2016/17 Nachtangebot von Bahn, Bus und Tram im TNW inkl. Fahrplanhinweise für den 24. und www.tnw.ch Nacht 31.12.16 / 01.01.17 Silvester 2016/17 inkl. Fahrplanhinweise für den 24. und 25.12.2016 Staatskanzlei Basel-Stadt 2 Allgemeine Hinweise Weihnachtstage Am Samstag, 24. Dezember, fahren

Mehr

Überblick über das neue Erwachsenenschutzrecht

Überblick über das neue Erwachsenenschutzrecht Überblick über das neue Erwachsenenschutzrecht und Behördenorganisation BL lic.iur. Christine Cabane, Co-Präsidentin der KESB Kreis Liestal (Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde) 1 Neues Erwachsenenschutzrecht

Mehr

36. Edletenschiessen Schützenverein Lausen. Einzelrangliste Gruppenwettkampf - Ordonnanzgewehre

36. Edletenschiessen Schützenverein Lausen. Einzelrangliste Gruppenwettkampf - Ordonnanzgewehre 1 Lehmann Dominic 1980 E Lausen, Schützenverein 90 93 96 2 Mangold Hanspeter 1952 V Hemmiken, Schützengesellschaft 57 03 98 95 3 Pospiech Constantin Maximilian 1986 E Däniken, Schützengesellschaft 57 03

Mehr

IMPRESSUM INHALTSVERZEICHNIS

IMPRESSUM INHALTSVERZEICHNIS Baselland in Zahlen 205 IMPRESSUM Baselland in Zahlen 205 Die Reihe «Baselland in Zahlen» entsteht in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Amt des Kantons Basel-Landschaft und erscheint jährlich im August.

Mehr