Übersicht medizinrelevanter Stiftungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übersicht medizinrelevanter Stiftungen"

Transkript

1 Übersicht medizinrelevanter Stiftungen Bearbeiter: Weigt Bei Hinweisen auf Merkblätter und Richtlinien sind diese bei Herrn Dipl.-Chem. Weigt, Prodekanat, Forschungsförderung, Tel. 3091, erhältlich. Stiftung: Art der Förderung: Antragsberechtigt: Antragsfristen: Bemerkungen: Alexander von Humboldt-Stiftung Dr. Manfred Osten, Generalsekretär Jean-Paul-Str Bonn Tel.: 0228/833-0 Fax: 0228/ Internet: keine Einschränkung Förderung von Wissenschaft und Forschung, Förderung des internationalen Wissenschaftleraustausches Forschungsstipendien, Forschungspreise fördernd und operativ 1. Humboldt-Forschungsstipendium an promovierte, hochqualifizierte ausländische Wissenschaftler (bis 40 Jahre) 2. Feodor-Lynen-Forschungsstipendium an promovierte, hochqualifizierte deutsche Wissenschaftler (bis 38 Jahre) 3. Max-Planck-Forschungspreis für internationale Kooperation an bis zu 6 deutsche und 6 ausländische Spitzenforscher Der Auswahlausschuss tritt dreimal im Jahr zusammen (März, Juli, November). Die Bewerbungsunterlagen sollen spätestens 5 Monate vor diesen Terminen beim Sekretariat vorliegen. Die Nominierungsfrist für den Max-Planck-Forschungspreis liegt jährlich im März. Zahlung von bis EUR Forschungsstipendium pro Monat (steuerfrei). Übernahme von Reisekosten, Verheiratetenzuschläge, Kindergeld, Kongressbeihilfen. Das Forschungsstipendium wird vorerst 1 Jahr verliehen. Eine Verlängerung ist auf Antrag bis zu 2 Jahren möglich. Ein Forschungsaufenthalt ist an einem anderen europäischen Institut für 6 Monate pro Jahr möglich. Antrag mit Formblatt, Merkblatt/Richtlinien verfügbar

2 Alfred Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung Hügel Essen Postanschrift: Postfach: Essen Tel.: 0201/188-1 Fax: 0201/ Art der Förderung: Aktuelle Stiftungsaktivitäten: Antragsberechtigte: Antragsfristen: Bemerkungen:, Natur- und Technikwissenschaften, Wirtschafts-, Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften Förderung der Wissenschaft in Forschung und Lehre Förderpreise (insbes. für junge Hochschullehrer in Natur- und Ingenieurwissenschaften), Projektförderungen Stiftungsprofessuren, Stipendien, Finanzierung von Forschungsaufenthalten im In- und Ausland Stipendienprogramm für chinesische Nachwuchswissenschaftler fördernd und operativ Selbstbewerbung ist möglich, außer bei Förderpreis für junge Hochschullehrer (hier Vorschläge von Einzelpersonen, Hochschulen und Forschungsinstitutionen) laufend; bei Förderpreis für junge Hochschullehrer jährlich im März Vor einem Antrag auf Projektförderung empfiehlt sich eine informelle Vorabsprache mit der Stiftung. Antrag mit Formblatt, Merkblatt/Richtlinien verfügbar 2

3 Art der Förderung: B. Braun-Stiftung Melsungen Frau Vitt Postfach Melsungen Tel.: 05661/ Fax: 05661/ Humanmedizin, technik Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der Forschung auf dem Gebiet der Humanmedizin Gewährung von Stipendien zur Fort- und Weiterbildung von klinisch tätigen Ärzten, Pflege- und Assistenzpersonal, Krankenhausleitern- und verwaltungsangestellten sowie Krankenhausapothekern. Gewährung von Forschungsbeihilfen sowie Unterstützung von Veranstaltungen, wissenschaftlichen Kolloquien und Symposien, die der Humanmedizin, des öffentlichen Gesundheitswesens, der Krankenhauspharmarzie und der technik dienen. Aktuelle Stiftungsaktivitäten: diverse Fortbildungsmaßnahmen Antragsberechtigte: Antragsfristen: Bemerkungen: fördernd und operativ Die Antragsteller (er, insbesondere klinisch tätige Ärzte, Pflege- und Assistenzpersonal, Krankenhausverwaltungsleiter bzw. -angestellte, Krankenhausapotheker) müssen eine abgeschlossene Ausbildung sowie mindestens dreijährige Berufserfahrung nachweisen. laufend bzw. 12 Wochen vor Beginn der Fort- /Weiterbildung Die Unterstützung der Teilnahme an Kongressen und Tagungen wird nur gewährt, wenn diese im Zusammenhang mit einer durch die Stiftung geförderten Fortbildungsmaßnahme stehen. Antrag mit Formblatt, Merkblatt/Richtlinien verfügbar 3

4 Art der Förderung: Aktuelle Stiftungsaktivitäten: Boehringer Ingelheim Fonds, Stiftung für medizinische Grundlagenforschung Dr. phil. Herrmann Fröhlich Stafflenbergstr Stuttgart Tel.: 0711/ Fax: 0711/ Internet: Biowissenschaften, Naturwissenschaften Förderung der naturwissenschaftlich-medizinischen Grundlagenforschung, insbesondere der klinischen und theoretischen Doktoranden- und Postdoktoranden-Stipendien, industrielle Forschungsstipendien, Kurzzeit-Stipendien für definierte Vorhaben, wissenschaftliche Vortragsreihen, internationale Wissenschaftskonferenzen, Stipendiaten-Seminare Doktoranden-Stipendien, Forschungspreis für Postdoktoranden, Reisebeihilfen fördernd Antragsberechtigte: Doktoranden, Postdoktoranden (das Alter sollte unter 32 Jahren liegen); Antragstellerinnen und Antragsteller, die sich in einer gesicherten Lebensstellung befinden, können nicht zugelassen werden. Bemerkungen: Zuschüsse zu Kongressreisen, Sachkostenzuschüsse und Aufwendungen für Hilfspersonal werden nicht gewährt. 4

5 Aktuelle Stiftungsaktivitäten: Brunenbusch-Stein-Stiftung zur Förderung der medizinischen Forschung SV Stiftungsverwaltungs GmbH c/o Stifterverband Wissenschaft e.v. Barkhovenallee Essen Tel.: 0201/ doris.zirkler@stifterverband.de Internet: Förderung der medizinischen Forschung insbesondere auf dem Gebiet der Migräneforschung Ophthalmologie fördernd und operativ Antrag formlos 5

6 Christina Barz-Stiftung Schwerpunkt: Aktuelle Stiftungsaktivitäten: Antragsberechtigte: Bemerkungen: SV Stiftungsverwaltungs GmbH c/o Stifterverband Wissenschaft e.v. Barkhovenallee Essen Tel.: 0201/ Fax: 0201/ doris.zirkler@stifterverband.de Internet: speziell Psychiatrie Früherkennung und Verlauf von bulimisch-anorektischer Verhaltensweisen. Förderung von Wissenschaft und Forschung zu o.g. Schwerpunkt. Ausschreibung eines Forschungsprojektes im Bereich Eß-Störungen; Ausschreibung Forschungs- und Förderpreis fördernd Eigenbewerbungen als auch Vorschläge Dritter sind möglich. Das Kuratorium der Stiftung entscheidet über die Vergabe der Mittel. Merkblatt/Richtlinien verfügbar 6

7 Aktuelle Stiftungsaktivitäten: Art der Förderung: Antragsberechtigte: Antragsfristen: Bemerkungen: Christoph-Dornier-Stiftung für Klinische Psychologie Dipl.-Psych. Gabriele Fünfstück Organisationsleiterin Salzstr Münster Tel.: 0251/ Fax: 0251/ Internet: speziell klinische Psychologie Förderung der klinischen Psychologie in Praxis und Forschung Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (max. 3 Jahre) Promotionsstipendien, Forschungsprojekte fördernd und operativ Selbstbewerbung ist möglich. laufend Ein Ausschuss entscheidet über die Vergabe der Fördermittel. Richtlinien verfügbar, Antrag formlos 7

8 Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) Kennedyallee Bonn Postanschrift: Postfach Bonn Tel.: 0228/882-0 Fax: 0228/ Internet: Art der Förderung: Antragsberechtigte: Antragsfristen: Bemerkungen: keine fachspezifische Vorgabe Förderung der Hochschulbeziehungen mit dem Ausland, insbesondere durch Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern. Stipendien, Lang- und Kurzzeitdozenturen, Hochschulaustauschprogramme, Sprachkurse, Hochschulpraktika, Fachkurse, Informationsaufenthalte von Gruppen, Lektorenauswahl (für deutsch) Selbstbewerbung ist möglich laufend, Bearbeitungsdauer: ca. 6-8 Wochen Außenstellen des DAAD gibt es in London, Paris, New York, Moskau, Tokio, Kairo, Delhi, Rio de Janeiro, Nairobi, Jakarta und San Jose Div. Ausschreibungen und Programme verfügbar 8

9 Art der Förderung: Antragsberechtigte: Bemerkungen: Deutsch-Israelische Stiftung für Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung (G.I.F.) Christel Stepper G.I.F. Verbindungsbüro GSF Forschungszentrum Neuherberg Postfach Oberschleißheim Tel.: 089/ Fax: 089/ Agrar- und Veterinärwissenschaften (u.a.) Neurowissenschaften, Gentechnik, Onkologie, Zellbiologie, Infektionskrankheiten, Sozial- und Humanwissenschaften Förderung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit Israels und Deutschlands für friedliche Zwecke Projektförderung fördernd keine Einschränkungen Den Anträgen müssen bilaterale Partnerschaften zugrunde liegen. Antrag mit Formblatt, Merkblatt/Richtlinien verfügbar 9

10 Fachgebiet: Deutsche AIDS-Stiftung Harriet Langanke Geschäftsführerin Markt Bonn Tel.: 0228/ Fax: 0228/ Internet: HIV, AIDS 1. Materielle Unterstützung von Menschen mit HIV und AIDS, die durch ihre Erkrankung in soziale Not geraten sind, 2. Verbesserung der Versorgung und Betreuung von HIV-infizierten und an AIDS-erkrankten Menschen, 3. Förderung der wissenschaftlichen AIDS-Forschung und ihrer Anwendung, 4. Durchführung und Förderung aller sonstigen Maßnahmen, die geeignet sind, dem Stiftungszweck zu dienen. Aktuelle Stiftungsaktivitäten: Unterstützung von Menschen mit HIV und AIDS in materiellen Notlagen fördernd Antrag formlos, Antrag mit Formblatt, Merkblatt/Richtlinien verfügbar 10

11 Fachgebiet: Deutsche Crohn/Colitis Stiftung Reinhard Schüren Geschäftsstellenleiter Paracelsusstr Leverkusen Tel.: 0214/ Fax: 0214/ Internet: Morbus Crohn, Colitis ulcerosa Unterstützung der Deutschen Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung - DCCV e.v. - bei der Verwirklichung ihrer satzungsmäßigen Aufgaben. Dazu gehören insbesondere Beratung, Forschungsförderung, Öffentlichkeistarbeit und Fortbildung auf dem Gebiet chronisch entzündlicher Darmerkrankungen fördernd, keine Antragsmöglichkeit 11

12 Fachgebiet: Schwerpunkt: Aktuelle Stiftungsaktivitäten: Art der Förderung: Deutsche Diabetes-Stiftung - Stiftung zur Bekämpfung der Zuckerkrankheit Reinhart Hoffmann, Beauftragter des Vorstands, Geschäftsstelle Unsöldstr München Tel.: 089/ Fax: 089/ info@diabetesstiftung.de Internet: Diabetes mellitus Aufklärung der Bevölkerung über Entstehung und Bedeutung der Zuckerkrankheit und über sinnvolle Möglichkeiten der Vorsorge, Beratung und Schulung von Diabetikern, Förderung der fachlichen Fortbildung der Ärzte und des Hilfspersonals, Unterstützung der Forschungsarbeiten sozialmedizinische Projekte im Bereich Diabetes mit Modellcharakter, medizinisch-wissenschaftliche Projekte zu Diabetes mellitus, eigene Projekte mit Schwerpunkt Diabetes und Alter auch Projektförderung, insbesondere Erforschung der Probleme des zuckerkranken Kindes, Untersuchungen des Diabetes im Alter, speziell zu den Bedingungen der Diabetiker in Alteneinrichtungen fördernd und operativ Merkblatt/Richtlinien verfügbar 12

13 Deutsche Jose Carreras Leukämie-Stiftung e. V. Art der Förderung: Antragsfristen: Elisabeth Schaetz Arcisstr München Tel.: 089/ Fax: Onkologie, Leukämie Förderung von Projekten in folgenden Bereichen: 1. Verbesserung der Behandlungsmöglichkeiten - Infrastrukturmaßnahmen (Erweiterung von KMT- Einheiten, Einrichtung von Nachsorgebetten, Aufbau von Tageskliniken) 2. Forschung und Wissenschaft (Finanzierung von Forschungsprojekten im Bereich der klinischen Forschung und der Grundlagenforschung, Vergabe von jährlich vier Stipendien an Nachwuchswissenschaftler) 3. Soziale Dienstleistungen (Unterstützung von Selbsthilfegruppen und Elterninitiativen im Bereich Leukämie) Projektförderung, Stipendien, Infrastrukturmaßnahmen fördernd gemäß Ausschreibung Richtlinien verfügbar 13

14 Deutsche Krebshilfe e. V. Schwerpunkt: Art der Förderung: Antragsberechtigte: Antragsfristen: Dipl.-Kfm. Achim Ebert Gert Nettekoven Geschäftsführer Thomas-Mann-Str Bonn Tel.: 0228/ Fax: 0228/ ; auch Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften Onkologie Nachhaltige Intensivierung der Krebsbekämpfung vowiegend durch Langzeitförderung wissenschaftlicher, kliniknaher Krebsforschung sowie deren Anwendung. Projektförderung (Personal- und Sachmittel) fördernd und operativ onkologisch tätige Ärzte laufend Antrag formlos, Merkblatt/Richtlinien verfügbar 14

15 Fachgebiet: Schwerpunkt: Art der Förderung: Deutsche Multiple Sklerose-Stiftung Dorothea Pitschnau stellvertr. Vorsitzende Vahrenwalder Str Hannover Tel.: 0511/ Fax: 0511/ Internet: Multiple Sklerose Förderung von Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung und der Gesundheitsfürsorge im Rahmen der Unterstützung der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft - Bundesverband e.v. Dazu gehören a) Unterstützung der Forschung, insbesondere der klinischen, rehabilitativen und psychosozialen Forschung, b) Förderung der Aus-, Fort- und Weiterbildung von haupt- und ehrenamtlichen Fachkräften und vor allem von MS-Betroffenen und ihren Angehörigen, c) Unterstützung der Landesverbände der DMSG, d) Unterstützung von MS- Betroffenen bei finanziellen Notlagen und zur Durchführung von Kur- und Erholungsmaßnahmen Sach- und Geldleistungen fördernd, keine Antragsstellung 15

16 Fachgebiet: Schwerpunkt: Art der Förderung: Antragsberechtigte: Antragsfristen: Bemerkungen: Deutsche Stiftung für Herzforschung Renate Geus Geschäftsführerin Vogtstr Frankfurt/M. Tel.: 069/ Fax: 069/ Internet: Herz-Kreislauferkrankungen Förderung der Grundlagenforschung und der klinischen Forschung im Bereich der Vorbeugung, der Diagnostik, der Therapie und Nachbehandlung von Herz-Kreislauferkrankungen sowie der Forschung der Methoden der Aufklärung und Betreuung Projektanträge, Jahresstipendien für junge Wissenschaftler (1000 EUR monatlich), Förderpreis fördernd und operativ Wissenschaftler, die auf dem Herz-Kreislaufgebiet tätig sind. laufend, bei Förderpreis jährliche Ausschreibung Der Vorstand entscheidet über die Vergabe der Fördermittel. Antrag formlos, Antrag mit Formblatt, Merkblatt/Richtlinien verfügbar 16

17 Fachgebiet: Schwerpunkt: Deutsche Stiftung Organtransplantation Dr. jur. Ralf Sasse stellvertr. Vorstandsvorsitzender Emil von Behring-Passage Postfach Neu-Isenburg Tel.: 06102/ Fax: 06102/ Organtransplantation Wissenschaftliche und klinische Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege im Bereich der Organtransplantation; Errichtung und Fianzierung von Organisationszentralen; Schaffung und Finanzierung zusätzlicher Stellen; Sicherstellung von Gewinnung, Konservierung und des Transports der Organe; Sicherstellung der Nachsorgebehandlung fördernd und operativ, keine Antragsmöglichkeit 17

18 Fachgebiet: Schwerpunkt: Aktuelle Stiftungsaktivitäten: Art der Förderung: Antragsfristen: Deutsche Stiftung Querschnittlähmung Dr. Gernot Lukas Vorsitzender Weinstr Aichwald Tel.: 0711/ Fax: 0711/ Querschnittlähmung Verbesserung der Lebenssituation Querschnittgelähmter, vor allem in Bezug auf Behandlung und Rehabilitation, in Hinblick auf Ausbildung und Beruf und zur Integration in allen Bereichen des Lebens. Vermittlung von Information und Fachwissen über Querschnittlähmung im Rahmen von Veranstaltungen Grundlagenforschung am zentralen Nervensystem Projektanträge (Personal- und Sachmittel) fördernd und operativ entsprechend Ausschreibungen Antrag formlos 18

19 Fachgebiet: Schwerpunkt: Deutsche Stiftung Sklerodermie Karlheinz Schönemann Vorstandsvorsitzender Kaliweg Ronnenberg Tel.: 05109/9533 Fax: 05109/7547 Sklerodermiekrankheiten Förderung der Forschung und Untersuchung auf den Gebieten der Ursachen, Krankheitsentwicklung, Diagnosemöglichkeiten und Therapiemaßnahmen von Sklerodermiekrankheiten sowie Unterstützung bei der Durchführung von Heilbehandlungen fördernd Antrag formlos, Richtlinien verfügbar 19

20 Fachgebiet: Deutsches Herzzentrum Berlin Thomas Höhn Verwaltungsdirektor Augustenburger Platz Berlin Tel.: 030/ Fax: 030/ Herzkrankheiten, Herzchirurgie Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der Wissenschaft und Forschung insbesondere auf dem Gebiet der Herzchirurgie und der kardiologischen, Erfüllung der stationären Patientenverwaltung operativ, keine Antragsmöglichkeit 20

21 Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin Hannoversche Str Berlin Tel.: 030 Internet: Fachgebiet: Schwerpunkte rheumatische Erkrankungen Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der Wissenschaft und Forschung, insbesondere durch wissenschaftliche Grundlagenforschung mit Relevanz zu rheumatischen Erkrankungen operativ, keine Antragsmöglichkeit 21

22 Doktor Robert Pfleger-Stiftung Postfach Bamberg Tel.: 0951/68876 Fax: 0951/68858 Fachgebiet: Aktuelle Stiftungsaktivitäten:, Altenhilfe Förderung der medizinischen Forschung und karitative Zwecke zwei-jährliche Vergabe des Robert Pfleger-Preises für Leistungen aus dem Bereich Grundlagen und Perspektiven der fördernd Antrag formlos, Ausschreibung verfügbar (für Anträge zur Verbesserung der klinischen Grundausstattung sowie Projektanträge bis 50 TEUR) 22

23 Fachgebiet: Art der Förderung: Antragsberechtigte: Antragsfristen: Dr. Martini-Stiftung Prof. Dr. Heiner Greten Universitätskrankenhaus Eppendorf Martinistr Hamburg Förderung wissenschaftlicher Bestrebungen von jungen Ärzten Dr. Martini-Preis fördernd Eigenbewerbung möglich entsprechend Ausschreibung Ausschreibung verfügbar 23

24 Fachgebiet: Schwerpunkt: Art der Förderung: Antragsberechtigte: Antragsfristen: Dr. Norbert Henning-Stiftung RAR Häberlein Geschäftsstelle Universität Erlangen-Nürnberg Schloßplatz Erlangen Tel.: 09131/ Fax: 09131/ Gastroenterologie Förderung der medizinischen Forschung auf dem Gebiet der Gastroenterologie Dr. Norbert Henning-Preis ( EUR) im zweijährigen Turnus Selbstbewerbung ist möglich entsprechend Ausschreibung Antrag formlos, Richtlinien verfügbar 24

25 Art der Förderung: Antragsberechtigte: Antragsfristen: Dräger-Stiftung Dipl.-Volksw. Petra Pissulla Direktorin Moislinger Allee 53/ Lübeck Tel.: 0451/ Fax: 0451/ Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftswissenschaften, Kunst und Kultur, Landschafts- und Umweltschutz, Erziehungswissenschaften, Natur- und Technikwissenschaften Förderung von Wissenschaft und Forschung, öffentliche und private Wohlfahrtspflege, Erhaltung der Volksgesundheit Projektförderung, Symposien, Konferenzen, Workshops fördernd und operativ Selbstbewerbung ist möglich laufend Antrag formlos 25

26 Erika-Seeger-Stiftung Dipl.-Volksw. Hans-Dieter Wurster Vorsitzender des Stiftungsrates Bismarckstr Reutlingen Tel.: 07121/47705 Fax: 07121/ Onkologie Verbesserung der finanziellen, sozialen und medizinischen Situation tumorkranker junger Patienten Antrag mit Formblatt, Richtlinien verfügbar 26

27 Spezielle Stiftungsaktivitäten: Ernst und Berta Grimmke-Stiftung J. O. Berkau Geschäftsführer Vogelsanger Weg Düsseldorf Tel.: 0211/ Fax: 0211/ Ophthalmologie, Kardiologie Unterstützung der medizinischen Forschung auf dem Gebiet der Augen- und Herzkrankheiten an den Universitäten im Zusammenwirken mit bereits bestehenden wissenschaftlichen Einrichtungen Forschungsprojekte: Herz- und Augenkrankheiten fördernd Antrag formlos, Merkblatt/Richtlinien verfügbar 27

28 Aktuelle Stiftungsaktivitäten: Ernst und Elfriede Griebels s Förderungs- und Unterstützungsstiftung Peter Johannsen Geschäftsführer Schweriner Str Hamburg Tel.: 040/ Fax: 040/ Ophthalmologie Förderung der Forschung auf dem ophthalmologischen Gebiet unter Berücksichtigung der Augenheilkunde im Bereich der medizinischen Optik Ausbildung von Mobilitätstrainern für blinde, Stipendien für hochqualifizierte Pharmaziestudenten, Zuschüsse an Einrichtungen der Blindenhilfe fördernd 28

29 Ernst und Hedda Wollheim-Stiftung Prof. Dr. Kochsiek ische Universitätsklinik Josef-Schneider-Str Würzburg Tel.: 0931/ Fax: 0931/ Kardiologie Wissenschaftliche Erforschung des Bluthochdrucks fördernd Antrag formlos 29

30 E. W. Baader-Stiftung SV Stiftungsverwaltungs GmbH c/o Stifterverband Wissenschaft e.v. Barkhovenallee Essen Tel.: 0201/ klaus.kuli@stifterverband.de Internet: Arbeitsmedizin Förderung von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Arbeitsmedizin fördernd, keine Antragsmöglichkeit 30

31 Aktuelle Stiftungsaktivitäten: Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder Frau H. von Haselberg Komturstr Frankfurt am Main Tel.: 069/ Fax: 069/ INFO@FSFK.de Internet: Onkologie, Hämatologie Patientenbezogene Forschung im Bereich der Onkologie und Hämatologie Untersuchung des humanen Zytomegievirus (HCMV) auf die Tumorgenese und Metastasierung von humanen Neuroblastomzellen, Untersuchung von Mechanismen in vitro, die bei der Invasion von neurektodermalen Tumoren im Kindesalter als wesentlich erscheinen, Neuund Weiterentwicklung von Purpingverfahren zur Isolierung von Stammzelltransplantaten bei verschiedenen malignen Erkrankungen der Kinder und Jugendlichen fördernd Antrag formlos 31

32 Art der Förderung: Antragsberechtigte: Antragsfristen: Bemerkungen: Friedrich-Ebert-Stiftung e.v. Klaus-Peter Schneider Leiter der Presse- und Informationsstelle Godesberger Allee Bonn Tel.: 0228/ Fax: 0228/ Internet: keine Einschränkungen Die Stiftung fördert deutsche und ausländische Studenten und Nachwuchwissenschaftler, die an einer deutschen Hochschule immatrikuliert sind, im Rahmen der Grundförderung (Studium bis zum Examen), Graduiertenförderung (Promotion) Stipendien, studienbegleitende Tagungs- und Seminarprogramme fördernd und operativ Deutsche und ausländische Studierende. Es gilt das Prinzip der Selbstbewerbung. Ein Bewerbungsverfahren kann jedoch auch aufgrund eines Vorschlages eingeleitet werden (formloses Schreiben). keine Vorgaben. Es erfolgt eine Vorprüfung der Bewerbungsunterlagen. Bewerber, die in die engere Wahl gezogen werden, bittet die Stiftung zu einem Gespräch. 32

33 Fritz Thyssen Stiftung Am Römerturm Köln Tel.: 0221/ Fax: 0221/ fts@fritz-thyssen-stiftung.de Internet: Art der Förderung: Antragsberechtigte: Bemerkungen: Geisteswissenschaften,, Naturwissenschaften Zweck der Stiftung ist die unmittelbare Förderung der Wissenschaft an wissenschaftlichen Hochschulen und Forschungsstätten. Besondere Berücksichtigung findet der wissenschaftliche Nachwuchs. Finanzierung kleinerer wissenschaftlicher Tagungen, Stipendien- und Reisestipendienvergabe an promovierte Wissenschaftler, Förderung von Projekten (auch Projektkooperation deutscher und ausländischer Wissenschaftler), Veranstaltung von wissenschaftlichen Symposien und Vorlesungsreihen fördernd und operativ Selbstbewerbung ist möglich. Auch für ausländische Wissenschaftler besteht die Möglichkeit, einen Förderantrag zu stellen. Antrag formlos, Merkblatt/Richtlinien verfügbar 33

34 Geers-Stiftung Hörgeräte Geers GmbH & Co. KG Otto-Hahn-Str Dortmund Tel.: 0231/ Fax: 0231/ Internet: Biowissenschaften HNO-Heilkunde, Akustik Förderung wissenschaftlicher Untersuchungen auf dem Gebiet der Hörgeräteakustik, Reihen- und Testuntersuchungen zur Erlangung wissenschaftlichen Basismaterials. Förderung der Forschung zum Wohle der Hörbehinderten, insbesondere schwerhöriger Kinder Art der Förderung: 1. Multidisziplinäres Kolloquium der Stiftung 2. GEERS-Förderpreis 3. Forschungsbeihilfen bis zu EUR Antragsberechtigte: Antragsfristen: fördernd und operativ Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftler keine fristbezogene Vergabe Antrag formlos, Merkblatt/Richtlinien verfügbar 34

35 Aktuelle Stiftungsaktivitäten: Art der Förderung: Antragsberechtigte: Antragsfristen: Gemeinnützige Hertie-Stiftung Dr. Bernd J. Höfer Geschäftsführer Administration Dr. Roland Kaehlbrandt Geschäftsführer Projektarbeit Holger Behnke Geschäftsführer Vermögensmanagement Lyoner Str. 15, im Atricom Frankfurt am Main Tel.: 069/ Fax: 069/ Internet: Naturwissenschaften,, Erziehungswissenschaften, Technik, Rechtswissenschaften Grundlagenforschung zu den Ursachen der Multiplen Sklerose, Aufbau einer Hirnforschungsgruppe Förderung der Wissenschaft in Forschung und Lehre sowie Erziehungs-, Volks- und Berufsausbildung europäische Integration, Neurowissenschaften/multiple Sklerose Finanzielle Projektförderung, Symposien, wissenschaftliche Veranstaltungen fördernd und operativ Eigenbewerbung ist möglich. keine fristbezogene Vergabe 35

36 Hamburger Stiftung zur Förderung der Krebsbekämpfung Detlef Möller Nydamer Weg 30c Hamburg Tel.: 04152/ Onkologie, Innere Krebsbekämpfung, Krebsforschung, Bekämpfung der Kinderlähmung, Vergabe von Forschungsaufträgen fördernd 36

37 Art der Förderung: Hannelore-Kohl-Stiftung für Unfallopfer zur Förderung der Rehabilitation Hirnverletzter SV Stiftungsverwaltungs GmbH c/o Stifterverband Wissenschaft e.v. Barkhovenallee Essen Tel.: 0201/ renate.zindler@stifterverband.de Internet: Rehabilitation Der Zweck der Stiftung ist die unmittelbare Förderung der medizinischen Wissenschaft und Forschung, insbesondere hinsichtlich solcher Maßnahmen, die der Rehabilitation von Unfallverletzten mit Schäden des zentralen Nerversystems dienen. 1. Förderpreis 2. Förderung des nahtlosen Übergangs in die Rehabilitationskette 3. Unterstützung der Errichtung von Stationen für die Rehabilitation 4. Beschaffung von Mitteln für Zwecke des Kuratoriums ZNS fördernd und operativ 37

38 Hannes Meisinger Multiple Sklerose Stiftung Christine Gruber Sudetenstr Aichbach Tel.: 08251/ Fax: 08251/ Multiple Sklerose Erforschung der Krankheitsursachen und wirksame Behandlungsmethoden fördernd 38

39 Art der Förderung: Antragsberechtigte: Bemerkungen: Hans-Böckler-Stiftung Ditmar Gatzmaga Abteilungsleiter Öffentlichkeitsarbeit Bertha-von-Suttner-Platz Düsseldorf Tel.: 0211/ Fax: 0211/ Internet: keine Einschränkungen Ziel der gewerkschaftlichen Studienförderung ist die Verbesserung der Bildungschancen sozial Benachteiligter Stipendien, persönliche Beratung und Betreuung, Seminare, Praktika im In- und Ausland fördernd und operativ Bewerbungen erfolgen über die Gewerkschaften, die Mitglieder des Kuratoriums oder die der Förderer. Deutsche und ausländische Studierende mit BAföG- Anspruch. Studierende können im In- und Ausland gefördert werden. Selbstbewertung ist nicht möglich (Ausnahme: Interessenten aus den neuen Bundesländern). Auswahlkriterien sind Begabung, soziale Bedürftigkeit sowie gewerkschaftliches Engagement Antrag formlos, Merkblatt/Richtlinien verfügbar 39

40 Hans Gottschalk-Stiftung für medizinische Grundlagenforschung SV Stiftungsverwaltungs GmbH c/o Stifterverband Wissenschaft e.v. Barkhovenallee Essen Tel.: 0201/ doris.zirkler@stifterverband.de Internet: Grundlagenforschung keine weiteren Angaben fördernd und operativ, keine Antragsmöglichkeit 40

41 Hans und Gertie Fischer-Stiftung Dipl.-Volksw. Uwe Brandt Vorstand KPMG Deutsche Treuhandgesellschaft Alfredstr Essen Tel.: 0201/ Fax: 0201/ Herz- und Kreislauferkrankungen Förderung wissenschaftlicher Vorhaben zur Erforschung der Herz- und Kreislauferkrankungen: Beschaffung von Geräten und Einrichtungen an gemeinnützigen Kliniken fördernd Antrag formlos 41

42 Aktuelle Stiftungsaktivitäten: Art der Förderung: Heinrich Warner Stiftung Rechtsanwalt Rüdiger Ludwig Andersen Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Düsternstr Hamburg Tel.: 040/ Fax: 040/ Urologie Förderung von Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der urologischen Onkologie internationales Symposium alle zwei Jahre, Forschungsunterstützung im Bereich der urologischen Onkologie, Verleihung eines Preises alle zwei Jahre Projektförderung, Preisverleihung, Veranstaltung von Symposien fördernd 42

43 Hermann und Lilly Schilling-Stiftung SV Stiftungsverwaltungs GmbH c/o Stifterverband Wissenschaft e.v. Barkhovenallee Essen Tel.: 0201/ petra.simon@stifterverband.de Internet: Onkologie, Multiple Sklerose Förderung von Wissenschaft und Forschung. operativ, keine Antragsmöglichkeit. 43

44 Karl-Reeber-Stiftung Postfach Lüdenscheid Psychosomatik Förderung von Forschungsvorhaben zur Heilung von psychosomatisch kranken Personen, insbesondere von endogen-depressiven Kranken fördernd 44

45 Aktuelle Stiftungsaktivitäten: Art der Förderung: Antragsberechtigte: Karl- und Veronica-Carstens-Stiftung Dr. Henning Albrecht Geschäftsführer Am Deimelsberg Essen Tel.: 0201/ Fax: 0201/ Internet: Biowissenschaften Naturheilkunde, Homöopathie, Phytotherapie Förderung der wissenschaftlichen Durchdringung der Erfahrensheilkunde (Homöopathie), insbesondere durch Förderung von Forschungsarbeiten, Fortbildung von Ärzten, Synthese von Schul- und Erfahrensmedizin. Vorrangiges Ziel der Stiftung: Integration von Naturheilkunde und Homöopathie in die medizinische Forschung, in Wissenschaft und Lehre der ischen Fakultäten, in die ärztliche Fort- und Weiterbildung Forschungsprojekte: Grundlagenforschung, klinische Forschung, Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses: Promotionsstipendien Vergabe von Habilitations-, Forschungs- und Promotionsstipendien, Unterstützung von studentischen Aktivitäten zur Etablierung von Lehrveranstaltungen zur Homöopathie und Naturheilkunde, Veranstaltung von Symposien, Unterstützung durch Druckkostenzuschüsse fördernd und operativ keine Einschränkungen Merkblatt/Richtlinien verfügbar 45

46 Aktuelle Stiftungsaktivitätwen: Art der Förderung: Antragsberechtigte: Kind-Philipp-Stiftung für Leukämieforschung SV Stiftungsverwaltungs GmbH c/o Stifterverband Wissenschaft e.v. Barkhovenallee Essen Tel.: 0201/ petra.simon@stifterverband.de Internet: Onkologie, Leukämie Die Mittel dienen der Erforschung der Grundlage von Leukämie und Krebs im Kindesalter in diagnostischer und therapeutischer Hinsicht. Promotions- und Rückkehrstipendien sowie Reisebeihilfen auf dem Gebiet der pädiatrischen Onkologie Preisausschreibung, Reisestipendien, Doktorandenstipendien für experimentelle Onkologie, Rückkehrstipendien für jüngere Wissenschaftler zur (Wieder-)eingliederung in eine deutsche Klinik fördernd Selbstbewerbung Antrag formlos, Merkblatt/Richtlinien verfügbar 46

47 Kurt-Eberhard-Bode-Stiftung für medizinische und naturwissenschaftliche Forschung SV Stiftungsverwaltungs GmbH c/o Stifterverband Wissenschaft e.v. Barkhovenallee Essen Tel.: 0201/ petra.simon@stifterverband.de Internet: Naturwissenschaften rheumatische Erkrankungen Zweck der Stiftung ist die Förderung der medizinischen Wissenschaft auf dem Gebiet der chronisch entzündlichen und rheumatischen Erkrankungen des Skeletts und Muskelsystems, insbesondere der rheumatischen Erkrankungen der Wirbelsäule fördernd 47

48 Aktuelle Stiftungsaktivitäten: Lebensnerv - Stiftung zur Förderung der psychosomatischen MS-Forschung Dr. Sigrid Arnade Stiftungsvorsitzende Krantorweg Berlin Tel.: 030/ Fax: 030/ lebensnerv@gmx.de Internet: Psychosomatik, Multiple Sklerose Förderung der Forschung regelmäßige Preisvergabe für wissenschaftliche Arbeiten zur Psychosomatik der Multiplen Sklerose fördernd, keine Antragsmöglichkeit 48

49 Lieselotte und Dr. Karl-Otto Winkler-Stiftung für Arbeitsmedizin SV Stiftungsverwaltungs GmbH c/o Stifterverband Wissenschaft e.v. Barkhovenallee Essen Tel.: 0201/ petra.simon@stifterverband.de Internet: Arbeitsmedizin Förderung der Wissenschaft und Forschung fördernd Antrag formlos, Merkblatt/Richtlinien verfügbar 49

50 Lotte Schopper-Stiftung Herr Harald Frei Stiftungsvorstand Rummelsberger Dienste für Menschen ggmbh Rummelsberg Schwarzenbrück Tel.: 09128/ Fax: 09128/ Multiple Sklerose Förderung der Forschung fördernd 50

51 Madeleine Schickedanz-Kinderkrebs-Stiftung Peter Mißlbeck Nürnberger Str Fürth Tel.: 0911/ Fax: 0911/ Internet: pädiatrische Onkologie 1. Förderung von Forschung, Lehre und Krankenversorgung auf dem Gebiet der Krebskrankheit in allen denkbaren Teilbereichen, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. 2. Vergabe und Unterstützung von Forschungsaufträgen. 3. Veröffentlichung von Forschungsergebnissen fördernd 51

52 Aktuelle Stiftungsaktivitäten: Maria-Pinding-Stiftung SV Stiftungsverwaltungs GmbH c/o Stifterverband Wissenschaft e.v. Barkhovenallee Essen Tel.: 0201/ doris.zirkler@stifterverband.de Internet: Sozialmedizin Förderung von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Sozialmedizin und soziologie, soweit sie sich mit chronischen Krankheiten beschäftigen. Ausschreibung von Promotionsstipendien zur Erforschung chronischer Krankheiten Merkblatt/Richtlinien verfügbar 52

53 Monika Kutzner Stiftung Harald-K. Thiele, Rechtsanwalt und Notar Vorstandsvorsitzender Bayerische Straße Berlin Tel.: 030/ Fax: 030/ Onkologie Förderung der medizinischen Forschung auf dem Gebiet der Krebserkrankungen fördernd Antrag formlos, Merkblatt/Richtlinien verfügbar 53

54 Aktuelle Stiftungsaktivitäten: Otto Schönfisch-Stiftung Herr Dipl.-Kfm. Dr. A. Wanner Rudolf-Diesel-Str Wörishofen Tel.: 08247/96700 Fax: 08247/ Herz- und Kreislauferkrankungen Förderung der Forschung auf dem Gebiet der Bekämpfung und Heilung von Herz- und Skleroseerkrankungen Forschung und Lehre an Krankenhäusern und Universitäten, Ärztefortbildung fördernd 54

55 P. G. Unna-Stiftung Martina Sippel Sekretariat Springstr Göttingen Tel.: 0551/ Fax: 0551/ Dermatologie, HNO-Heilkunde Förderung der wissenschaftlichen Erforschung der Hautkrankheiten einschließlich der allergischen Krankheiten und verwandter Gebiete der und der Naturwissenschaften fördernd Antrag formlos 55

56 Art der Förderung. Aktuelle Stiftungsaktivitäten: Peter und Traudl Engelhorn Stiftung zur Förderung der Biotechnologie und Gentechnik Prof. Dr. Herwig Brunner FhJGB Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Nobelstr Stuttgart Tel.: 0711/ Fax: 0711/ Biotechnologie, Gentechnik 1. Unterstützung junger Talente auf dem Gebiet der Biound Gentechnik, insbesondere nach der Promotion 2. Unterstützung von wissenschaftlichen Vorhaben 3. Unterstützung von wissenschaftlichen Veranstaltungen 4. Vergabe von Reisestipendien Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses mit hervorragendem wissenschaftlichen Lebenslauf (Zeugnisse, Publikationen), Postdocs für max. zwei Jahre, Doktoranden drei Jahre fördernd und operativ Antrag formlos, Merkblatt/Richtlinien verfügbar 56

57 Art der Förderung: Pettenkofer-Stiftung Frau Wasner Landeshauptstadt München Referat für Gesundheit und Umwelt RGU-K Implerstr München Tel.: 089/ Fax: 089/ Hygiene, Mikrobiologie Preise für die besten Lösungen auf dem Gebiet der wissenschaftlichen und praktischen Hygiene und medizinischen Mikrobiologie fördernd, keine Antragsmöglichkeit 57

58 Pinguin-Stiftung Dr. Jürgen Manchot Henkel KGaA Düsseldorf Tel.: 0211/ Fax: 0211/ , Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften fördernd 58

59 Richard und Annemarie Wolf-Stiftung Frau Lindner Postfach Knittlingen Tel.: 07043/35214 Fax: 07043/ Endoskopie Förderung der medizinischen Wissenschaft, insbesondere der mit Endoskopen arbeitenden Disziplinen. fördernd Antrag formlos 59

60 Robert Bosch-Stiftung Stephanie Rieder M. A. Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Postfach Stuttgart Tel.: 0711/ Fax: 0711/ Internet: Art der Förderung: Antragsberechtigte:, Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur, Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften, Völkerverständigung Im Mittelpunkt der Förderungstätigkeit stehen neben dem Stuttgarter Robert-Bosch-Krankenhaus, dem ihm zugeordneten Dr. Margarete Fischer-Bosch-Institut für klinische Pharmakologie und dem Institut für Geschichte der die Entwicklung von Programmen und die Durchführung von Projekten in den o.g. Fördergebieten. Der traditionelle Schwerpunkt Völkerverständigung wird durch Stiftungsinitiativen in Mittel- und Osteuropa erweitert. Förderung von Projekten, Bereitstellung von Sachmitteln, Stipendien (Promotionsstipendien) fördernd und operativ Selbstbewerbung Richtlinien verfügbar 60

61 Roland Ernst Stiftung für Gesundheitswesen Art der Förderung: Herr Detlef Affeld Recura-Kliniken GmbH Potsdamer Str. 14b Teltow Tel.: 03328/ bzw. Mommsenstr Dresden ische und medizin-technische Forschung, Krankenhausbetriebslehre, Geriatrie, Rehabilitationsforschung, Gesundheitswissenschaften Public Health, vorrangig im Freistaat Sachsen Projektanträge (Personal- und Sachkosten) sowie vier Stipendien für einen max. einjährigen Studienaufenthalt im Ausland für Studierende der TU Dresden fördernd und operativ Antrag formlos 61

62 Art der Förderung: Antragsberechtigte: Antragsfristen: Bemerkungen: SR Dr. Emil Alexander Huebner und Gemahlin- Stiftung SV Stiftungsverwaltungs GmbH c/o Stifterverband Wissenschaft e.v. Barkhovenallee Essen Tel.: 0201/ petra.simon@stifterverband.de Internet: Biowissenschaften Pädiatrie, Onkologie Unterstützung von förderungswürdigen Forschungsprojekten auf den Gebieten der Kinderheilkunde und der Krebsforschung 1. Forschungsstipendien für bis zu 6-monatige Aufenthalte zur Aus- und Fortbildung an auswärtigen Forschungseinrichtungen. 2. Stipendien für die Teilnahme an vorwiegend der Lehre dienenden Kursen. 3. Stipendien für die Teilnahme an kleineren wissenschaftlichen Veranstaltungen, die durch die Übernahme eines eigenen wissenschaftlichen Beitrags begründet sein sollte. 4. Förderung kleinerer Arbeitstagungen, Zuschüsse zur Anschaffung von Geräten, die zur Durchführung von Forschungsvorhaben benötigt werden. fördernd und operativ, keine Antragsmöglichkeit. Selbstbewerbung 31. Mai und 31. Oktober Allen Anträgen ist folgende Erklärung beizufügen: Ein Antrag auf Finanzierung dieses Vorhabens wurde bei keiner anderen Stelle eingereicht. Wenn ich einen solchen Antrag stelle, werde ich die SR...-Stiftung unverzüglich benachrichtigen. Wenn ein Antrag auf Förderung des vorgelegten Vorhabens bereits an anderer Stelle eingereicht wurde, ist dies anzugeben und zu erläutern. 62

63 Searle-Stiftung für ische Prävention und Epidemiologie Internationales Institut Schloss Reisenburg Bürgermeister-Johann-Müller-Str Günzburg Tel.: Prävention, Rehabilitation Förderung der medizinischen Prävention und Epidemiologie in Lehre und Forschung. fördernd 63

64 Sebastian Kneipp-Stiftung Frau Zilchner Postfach Würzburg Tel.: 0931/ Fax: 0931/ Prävention, Rehabilitation isch- und pharmazeutisch-wissenschaftliche Förderung der Kneipptherapie einschließlich Prävention und Rehabilitation sowie Umweltschutzmaßnahmen im Sinne des Stiftungszweckes. fördernd Antrag formlos 64

65 Sigmund-Freud-Stiftung zur Förderung der Psychoanalyse e.v. Dipl.-Psych. Sibylle Drews Vorsitzende Schumannstr Frankfurt/Main Tel.: 069/ Fax: 069/ Psychiatrie Förderung der psychoanalytischen Forschung und Lehre. Förderungsziele: 1. Erschließung von Sigmund Freuds Werken und Briefe in der Originalsprache 2. Unterstützung wissenschaftlicher Arbeiten zur Theorie und Praxis der Psychoanalyse 3. Eintreten für die Psychoanalyse in der Öffentlichkeit 4. Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen fördernd Antrag mit Formblatt, Richtlinien verfügbar 65

66 Aktuelle Stiftungsaktivitäten: Smith Kline Beecham Stiftung Margot Merbt Leopoldstr München Tel.: 089/ Fax: 089/ Internet: u.a. 1. Vergabe von Reisebeihilfen für Nachwuchswissenschaftler 2. Unterstützung von Kongressen und Kolloquien 3. Jährliche Vergabe eines Publizistikpreises sowie zweier Wissenschaftspreise (Klinische Forschung und ische Grundlagenforschung) Wissenschafts- und Publizistikpreis (jährlich), Symposien international (zweijährlich) fördernd Antrag mit Formblatt 66

67 Aktuelle Stiftungsaktivitäten: Stefan-Morsch-Stiftung Emil Morsch Vorstandsvorsitzender Schneewiesenstr. 20 Postfach Birkenfeld Tel.: 06782/ Fax: 06782/ Internet: Onkologie Förderung der Gesundheitspflege insbesondere der Forschung über Ursachen und Methoden zur Bekämpfung der Leukämie- und Tumorerkrankungen. Der Stiftungszweck wird verwirklicht u.a. durch: 1. Förderung von entsprechenden Forschungsprojekten 2. Auf- und Ausbau der Knochenmarkspenderdatei in Deutschland 3. Vergabe von Forschungsstipendien 4. Durchführung von Workshops und Symposien weiterer Ausbau der Knochenmarkspender-Datei, Qualifizierung und weiterer Ausbau HLA-Labor fördernd und operativ 67

68 Art der Förderung: Antragsberechtigte: Antragsfristen: Stiftung Binz J. C. Ludwig Vorsitzender des Stiftungsrates Haldenbergstr Lorch Tel.: 07172/ Fax: 07172/8185 Rettungswesen, Notfallmedizin Zweck der Stiftung ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens durch Verbesserungen in der Notfallmedizin und im Rettungswesen 1. Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen 2. Unterstützung der Forschung und Entwicklung im Bereich der Notfallmedizin 3. Unterstützung von Universitätseinrichtungen, die sich schwerpunktmäßig mit mit der präklinischen Notfallmedizin beschäftigen 4. Unterstützung bestehender oder Einrichtung neuer Lehrstühle an Universitäten In jedem Fall muß ein Antrag gestellt werden. fördernd keine Einschränkung keine Vorgaben Antrag mit Formblatt, Merkblatt/Richtlinien verfügbar 68

69 Aktuelle Stiftungsaktivitäten: Stiftung Endometriose-Forschung Frau G. Seemann Lange Straße Westerstede Tel.: 04488/50323 Fax: 04488/50399 Endometriose Aufgabe der Stiftung ist es, dias Bewußtsein und die Erkenntnis über Diagnose und Therapie von Endometriose zu fördern, dies insbesondere durch Forschung und Fortbildung der Ärzteschaft, ferner Öffentlichkeitsarbeit Patienteninformationenund Aufklärung, Fortbildungsseminare für Ärzte, Beratung von Selbsthilfegruppen fördernd und operativ Antrag formlos 69

70 Stiftung Neurochirurgische Forschung Prof. Dr. H. Dietz Geschäftsführer Neurochirurgische Klinik der MHH Konstanty-Gutschow-Straße Hannover Tel.: 0511/ Fax: 0511/ Neurochirurgie Förderung der wissenschaftlichen Forschung auf dem Gebiet der Neurochirurgie fördernd und operativ Antrag formlos 70

71 Stiftung Schmieder für Wissenschaft und Forschung Aktuelle Stiftungsmöglichkeiten: Dr. Dagmar Schmieder Vorstand Postfach Allensbach Tel.: 07533/8080 Fax: 07533/ Internet: Neurologie, Psychosomatik Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der AO. Zweck der Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie des öffentlichen Gesundheitswesens in den Bereichen Rehabilitation von Hirngeschädigten, Neurologie, Psychosomatik und Neuropsychologie. Forschungsaktivitäten im Rahmen der neurologischen Rehabilitationsforschung fördernd 71

72 Stiftung zur Förderung der medizinischen Forschung bei Viruserkrankungen Hans-Georg Ferraud Paulstr Köln Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Virologie Förderung der Wissenschaft auf dem Gebiet der medizinischen Virusforschung unter besonderer Berücksichtigung von Infektionskrankheiten des Menschen Aktuelle Stiftungsaktivitäten: Nierentransplantation fördernd und operativ Antrag formlos, Antrag mit Formblatt 72

73 Stiftung zur Förderung psychoanalytischer Forschung und Ausbildung Dr. med. Horst Kallfass Leo-Baeck-Str Berlin Tel.: 030/ Psychoanalyse Förderung von Forschung und Weiterbildung auf dem Gebiet der Psychoanalyse fördernd 73

74 Studienstiftung des deutschen Volkes e.v. Art der Förderung: Antragsberechtigte: Generalsekretär Dr. Gerhard Teufel Mirbachstr Bonn Tel.: 0228/ Fax: 0228/ sdv@studienstiftung.de keine Einschränkung Förderung der Hochschulbildung junger Menschen, deren hohe wissenschaftliche Begabung und deren Persönlichkeit besondere Leistungen im Dienste der Allgemeinheit erwarten lassen. Stipendien, Promotionsförderung fördernd und operativ, keine Antragsmöglichkeit Deutsche und ausländische Studierende und Abiturienten. Selbstbewerbung ist nicht möglich, Notwendigkeit der Empfehlung von Schulleitern oder Professoren. 74

75 Aktuelle Stiftungsaktivitäten: Art der Förderung: Antragsberechtigte: Antragsfristen: Volkswagen-Stiftung Generalsekretär Dr. Wilhelm Krull Kastanienallee Hannover Tel.: 0511/ Fax: 0511/ Internet: Biowissenschaften, Natur- und Technikwissenschaften, Geistes-, Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftswissenschaften Neurowissenschaften Förderung von Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre Analyse von Entwicklungs-, Differenzierungs- und Krankheitsprozessen durch konditionale Mutagenese, Dynamik und Adaptivität neuronaler Systeme u.a. Förderprojekte (Einzelprogramme), Stipendien, Symposien und Sommerschulen, Auslands-Aufenthalte. fördernd gefördert werden nur wissenschaftliche Einrichtungen. Anträge können ohne weitere Formerfordernisse an die Geschäftsstelle gerichtet werden. Antragstellung sollte spätestens 4 Monate vor Projektbzw. Veranstaltungsbeginn bei der Stiftung vorliegen. Merkblatt/Richtlinien verfügbar 75

76 Aktuelle Stiftungsaktivitäten: Art der Förderung: Antragsberechtigte: Antragsfristen: Wilhelm Sander-Stiftung Dr. Jörg Koppenhöfer Goethestr. 74/IV München Tel.: 089/ Fax: 089/ Internet: Onkologie Förderung der medizinischen Forschung der Krankheits-, insbesondere der Krebsbekämpfung wissenschaftlich anspruchsvolle Forschungsprojekte mit einer Förderungsdauer bis zu zwei Jahren Projektförderung fördernd Wissenschaftler von Universitäten keine Vorgaben Richtlinien verfügbar 76

77 Wilhelm Vaillant-Stiftung Alexander Frhr. von Hornstein Vorstandsvorsitzender Frauenklinik der Universität München Maistr München Tel.: 089/ Fax: 089/ Onkologie Förderung von Gesundheitsvorsorge durch Gewinnung von wissenschaftlichen und praktischen Erkenntnissen, insbesondere aus der Früherkennung von Tumorerkrankungen. Wenn ausreichende Mittel vorhanden sind, können auch wissenschaftliche Vorhaben auf dem Gebiet der gefördert werden. fördernd Merkblatt/Richtlinien verfügbar 77

78 Aktuelle Stiftungsaktivitäten: Wilhelm-Woort-Stiftung für Alternsforschung SV Stiftungsverwaltungs GmbH c/o Stifterverband Wissenschaft e.v. Barkhovenallee Essen Tel.: 0201/ doris.zirkler@stifterverband.de Internet: Geriatrie Förderung der Alternsforschung im zwei-jährigen Rhythmus wird der Förderpreis der W.Woort-Stiftung ausgeschrieben, ausgezeichnet wird eine anwendungsnahe wissenschaftliche Begleitstudie zu einer modellhaften Initiative im Bereich der Altenversorgung fördernd Antrag formlos, Merkblatt/Richtlinien verfügbar 78

79 Art der Förderung: Vermögen: Antragsberechtigte: Antragsfristen: Bemerkungen: 79

Übersicht Wichtige Adressen

Übersicht Wichtige Adressen Übersicht Wichtige Adressen Herz-Kreislauf-Erkrankungen Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) Übergewicht und Adipositas Diabetes mellitus Krebserkrankungen HIV und AIDS Rheumatische Erkrankungen

Mehr

Neue Patientenleitlinie zu Colitis Ulcerosa erschienen

Neue Patientenleitlinie zu Colitis Ulcerosa erschienen Entzündliche Darmerkrankung wirksam behandeln Neue Patientenleitlinie zu Colitis Ulcerosa erschienen Berlin (15. November 2012) Über den aktuellen Wissenstand rund um die chronisch-entzündliche Darmerkrankung

Mehr

Fördermöglichkeiten. Promotion

Fördermöglichkeiten. Promotion Fördermöglichkeiten Promotion - Stand: April 2010 - ====================== Inhalt ======================= 1. Staatliche Förderprogramme 1.1 Das Internetportal stipendiumplus.de 1.2 Begabtenförderungswerke

Mehr

Stiftung für Augenheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover

Stiftung für Augenheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover Stiftung für Augenheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover in Verwaltung der Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule Hannover e. V. Jeder kann fördern! Die Stiftung für Augenheilkunde

Mehr

Strukturierte Promotionsprogramme Begleitstudiengänge Experimentelle Medizin Klinische Forschung und Epidemiologie

Strukturierte Promotionsprogramme Begleitstudiengänge Experimentelle Medizin Klinische Forschung und Epidemiologie Strukturierte Promotionsprogramme Begleitstudiengänge Experimentelle Medizin Klinische Forschung und Epidemiologie http://www.uni-wuerzburg.de/ueber/fakultaeten/medizin/studium_und_lehre/experimentelle_medizin/

Mehr

IB Medizinische Akademie Tübingen. Logopäde (m/w)

IB Medizinische Akademie Tübingen. Logopäde (m/w) IB Medizinische Akademie Tübingen Logopäde (m/w) In aller Munde! Sprache und Kommunikation stehen im Mittelpunkt Logopädie ist ein interessanter Beruf mit einer vielseitigen Ausbildung. Logopäden und Logopädinnen

Mehr

Verzeichnis der Stiftungen und Forschungspreise, die für allgemeinmedizinische Forschung relevant sein könnten

Verzeichnis der Stiftungen und Forschungspreise, die für allgemeinmedizinische Forschung relevant sein könnten Verzeichnis der Stiftungen und Forschungspreise, die für allgemeinmedizinische Forschung relevant sein könnten Akzo Nobel Stiftung zur Förderung der deutsch-niederländischen Zusammenarbeit c/o Stifterverband

Mehr

Preis für Mentorship der Claussen-Simon-Stiftung

Preis für Mentorship der Claussen-Simon-Stiftung Claussen-Simon-Stiftung Preis für Mentorship der Claussen-Simon-Stiftung Durch die Verleihung eines Preises für Mentorship möchte der Vorstand der Claussen- Simon-Stiftung die Bedeutung der Förderung von

Mehr

Schwering & Hasse Stiftung, Lügde

Schwering & Hasse Stiftung, Lügde Schwering & Hasse Stiftung, Lügde Satzung Die Schwering & Hasse Elektrodraht GmbH & Co. KG mit Sitz in Lügde als Stifter errichtet hiermit eine nichtrechtsfähige, treuhänderische Stiftung und gibt dieser

Mehr

Die Hans-Böckler-Stiftung

Die Hans-Böckler-Stiftung Die Hans-Böckler-Stiftung Präsentation 1977 als eine gemeinnützige Stiftung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) gegründet Wahl zum 1. Vorsitzenden des Deutschen Hans Böckler Gewerkschaftsbundes (DGB)

Mehr

Sächsische Hochschulleistungsbezügeverordnung SächsHLeistBezVO. Verordnung

Sächsische Hochschulleistungsbezügeverordnung SächsHLeistBezVO. Verordnung Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Gewährung von Leistungsbezügen sowie Forschungs- und Lehrzulagen an Hochschulen (Sächsische Hochschulleistungsbezügeverordnung

Mehr

Stipendienangebot des DAAD für das Hochschuljahr 2011/2012

Stipendienangebot des DAAD für das Hochschuljahr 2011/2012 Stipendienangebot des DAAD für das Hochschuljahr 2011/2012 Falls nicht anders vermerkt, müssen alle Anträge in dreifacher, vollständiger Ausfertigung (ein Original, zwei Kopien) mit jeweils drei Passbildern

Mehr

Ausbildungszentrum Köln für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Ausbildungszentrum Köln für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Ausbildungszentrum Köln für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Psychologie und Psychotherapie der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, Department

Mehr

Mitglieder des Fakultäts-Graduiertenzentrums Maschinenwesen können die Finanzierung

Mitglieder des Fakultäts-Graduiertenzentrums Maschinenwesen können die Finanzierung Antrag auf Förderung durch den Initiativfonds Mitglieder des Fakultäts-Graduiertenzentrums Maschinenwesen können die Finanzierung beliebiger Projekte beim Graduiertenzentrum beantragen, soweit sie den

Mehr

S T I F T U N G S A T Z U N G

S T I F T U N G S A T Z U N G S T I F T U N G S A T Z U N G 1 Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung (1) Die Stiftung führt den Namen Stiftung Störche Nordrhein-Westfalen () (2) Sie ist eine nichtrechtsfähige (unselbständige) Stiftung

Mehr

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN beschlossen in der 12. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs

Mehr

Online-Befragung internationaler Doktorand_innen an der Universität zu Köln - Zusammenfassung der Ergebnisse -

Online-Befragung internationaler Doktorand_innen an der Universität zu Köln - Zusammenfassung der Ergebnisse - Online-Befragung internationaler Doktorand_innen an der - Zusammenfassung der Ergebnisse - Folie: 1 Online-Befragung: Allgemein Ziel Evaluation und Weiterentwicklung des existierenden Beratungs-,Betreuungs-

Mehr

R i c h t l i n i e n zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit. in der Sportart Fußball. gemäß 2 der Vereinssatzung WIR e.v.

R i c h t l i n i e n zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit. in der Sportart Fußball. gemäß 2 der Vereinssatzung WIR e.v. R i c h t l i n i e n zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in der Sportart Fußball gemäß 2 der Vereinssatzung WIR e.v. Frankfurt (Oder) Allgemeine Förderungsvoraussetzungen: 1. Antragsteller (Oder),

Mehr

Der Schüler¹ besucht eine Grundschule, eine Gesamtschule oder ein Gymnasium in der Region Bonn.

Der Schüler¹ besucht eine Grundschule, eine Gesamtschule oder ein Gymnasium in der Region Bonn. Mitmachen bereichert! Stiftung Die Lianne Franzky Stiftung vergibt in Kooperation mit dem Hoch-Begabten-Zentrum (HBZ) Rheinland in Brühl Jahresstipendien an hochbegabte Schülerinnen und Schüler. Die Stiftung

Mehr

Verein zur Förderung holzbiologischer und holztechnologischer Forschung e.v. Satzung

Verein zur Förderung holzbiologischer und holztechnologischer Forschung e.v. Satzung Verein zur Förderung holzbiologischer und holztechnologischer Forschung e.v. Satzung 1 Name, Rechtsfähigkeit, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Verein zur Förderung holzbiologischer und

Mehr

Stipendienprogramm Museumskuratoren für Fotografie Richtlinien

Stipendienprogramm Museumskuratoren für Fotografie Richtlinien Stipendienprogramm Museumskuratoren für Fotografie Richtlinien Informationen zum Programm Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung vergibt in Zusammenarbeit mit dem Kupferstich- Kabinett, Staatliche

Mehr

Talent im Land DAS SCHÜLERSTIPENDIUM FÜR FAIRE BILDUNGSCHANCEN

Talent im Land DAS SCHÜLERSTIPENDIUM FÜR FAIRE BILDUNGSCHANCEN Talent im Land DAS SCHÜLERSTIPENDIUM FÜR FAIRE BILDUNGSCHANCEN WAS IST TALENT IM LAND? In Deutschland hängt der Bildungserfolg junger Menschen noch viel zu häufig von der sozialen und wirtschaftlichen

Mehr

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 26. November 1994 in Bonn. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein trägt den

Mehr

Die Pflege-Ausbildung

Die Pflege-Ausbildung Ausbildung zum Gesundheitsund Krankenpfleger (m / w) im fachübergreifenden Klinikverbund Die Pflege-Ausbildung mit dem + 2015 noch Plätze frei! Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen

Mehr

Leistung Initiative Verantwortung

Leistung Initiative Verantwortung Leistung Initiative Verantwortung Die Studienstiftung größtes und ältestes Begabtenförderungswerk in Deutschland als einziges politisch, konfessionell und weltanschaulich unabhängig Finanzierung: überwiegend

Mehr

AM 96/2013. Amtliche Mitteilungen 96/2013

AM 96/2013. Amtliche Mitteilungen 96/2013 AM 96/2013 Amtliche Mitteilungen 96/2013 Satzung der HAPUK ( Hochschulambulanz i.s.d. 117 Abs. II SGB V am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Instituts für Psychologie an der Universität

Mehr

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek www.sportmedpraxis.com

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek www.sportmedpraxis.com Mein Leitbild Die Ziele des Leitbildes Das Leitbild ist das identitätsstiftende verfasste Selbstverständnis der österreichischen Hausärztinnen und Hausärzte. > Meine Leitsätze > Meine Rolle im > Information

Mehr

Informationsveranstaltung zu Stipendien B I R T E M E I N S C H I E N, G O E T H E - U N I V E R S I T Ä T F R A N K F U R T A M M A I N

Informationsveranstaltung zu Stipendien B I R T E M E I N S C H I E N, G O E T H E - U N I V E R S I T Ä T F R A N K F U R T A M M A I N Informationsveranstaltung zu Stipendien B I R T E M E I N S C H I E N, G O E T H E - U N I V E R S I T Ä T F R A N K F U R T A M M A I N Infoveranstaltung Stipendien nur für Überflieger? Überblick über

Mehr

Geriatrische Rehabilitation. Bezirksklinikum Ansbach

Geriatrische Rehabilitation. Bezirksklinikum Ansbach Geriatrische Rehabilitation Bezirksklinikum Ansbach Bezirksklinikum Ansbach Ansbach mit seiner reizvollen Altstadt liegt an der Romantischen Straße zwischen dem Naturpark Frankenhöhe und dem Fränkischen

Mehr

International Office. Das PROMOS Programm des DAAD. Rektoratsstipendien der Universität Bielefeld

International Office. Das PROMOS Programm des DAAD. Rektoratsstipendien der Universität Bielefeld Stipendien für Auslandsaufenthalte 2016 Vergabe durch das der Universität Bielefeld Das PROMOS Programm des DAAD Rektoratsstipendien der Universität Bielefeld Die Westfälisch Lippische Universitä ätsgesellschaft

Mehr

Am Gängelband des Professors

Am Gängelband des Professors Am Gängelband des Professors Prof. Dr. Heini Murer Direktor Graduate Campus Universität Zürich 10.11.2014 Seite 1 Inhalt Entwicklung des Doktorats Rahmenbedingungen und Eckpunkte des Doktorats Beispiel

Mehr

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung.

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung. Satzung 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr 1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung. 2. Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat ihren Sitz in Bremen.

Mehr

Tagungsprogramm Eröffnung der Tagung und Grußworte. Prolog zur Studie Jugendsexualität und Behinderung.

Tagungsprogramm Eröffnung der Tagung und Grußworte. Prolog zur Studie Jugendsexualität und Behinderung. Tagungsprogramm Seite 2 Gesamtmoderation: Dr. Steffi Riedel (Universität Leipzig). 9.30 Uhr Anmeldung und Begrüßungskaffee. 10.15 Uhr Eröffnung der Tagung und Grußworte. Prof. Dr. Thomas Fabian (Stadt

Mehr

Stiftung Bildung und Gesellschaft Die Stiftung des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft Satzung in der Fassung vom 14.06.

Stiftung Bildung und Gesellschaft Die Stiftung des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft Satzung in der Fassung vom 14.06. Satzung in der Fassung vom 14.06.2013 Seite 1 1 - Name, Rechtsform (1) Die Stiftung führt den Namen Stiftung Bildung und Gesellschaft. (2) Sie ist eine nichtrechtsfähige Stiftung in der Verwaltung des

Mehr

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen.

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen. Sperrfrist: 6. Mai 2015, 10.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des Entrepreneurship

Mehr

Ausschreibung PPP Frankreich PROCOPE 2015

Ausschreibung PPP Frankreich PROCOPE 2015 Ref. 312 Iberische Halbinsel Frankreich, Benelux-Länder Ausschreibung PPP Frankreich PROCOPE 2015 Abkommen Wer sind die Geldgeber? Welche Ziele hat das Programm? Welche Zielgruppen werden gefördert? Wer

Mehr

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert » Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert » PAN Prevention Center Prof. Dr. med. C. A. Schneider Ärztlicher

Mehr

Baden-Württemberg-Stipendium für besonders qualifizierte Berufstätige. Merkblatt

Baden-Württemberg-Stipendium für besonders qualifizierte Berufstätige. Merkblatt Landesstiftung Baden-Württemberg Baden-Württemberg-Stipendium für besonders qualifizierte Berufstätige Merkblatt 1. Das von der Landesstiftung beschlossene Baden-Württemberg- Stipendium für besonders qualifizierte

Mehr

Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam

Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam Fakultätsübergreifender Kurzbericht Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam 30.03.2012 Befragung der Potsdam Graduate School in Zusammenarbeit mit dem PEP-Team

Mehr

3 Gemeinnützigkeit. 4 Mitgliedschaft

3 Gemeinnützigkeit. 4 Mitgliedschaft Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Name des Vereins lautet Christian-Peter-Beuth-Gesellschaft der Freunde und Förderer der Beuth Hochschule für Technik Berlin e.v." 2. Sitz des Vereins ist Berlin. 2 Zweck

Mehr

Zertifizierte Weiterbildung. Case Management

Zertifizierte Weiterbildung. Case Management Zertifizierte Weiterbildung Case Management Für Fachkräfte aus den Bereichen Soziale Arbeit, Gesundheit, Pflege, Rehabilitation und Beschäftigungsförderung Weiterbildung nach den Standards und Richtlinien

Mehr

1.2 Gefördert werden kann pro Träger und Standort maximal der Aufbau von zwei Diensten aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern gemäß Ziffer I. 1.

1.2 Gefördert werden kann pro Träger und Standort maximal der Aufbau von zwei Diensten aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern gemäß Ziffer I. 1. Merkblatt Starthilfe (Stand: 01.07.2014) Das Ziel der Starthilfeförderung ist der Aufbau nachhaltiger, personenorientierter und sozialraumbezogener ambulanter Unterstützungsangebote. Zielgruppen der Förderung

Mehr

Auszug aus Gesellschaftsvertrag

Auszug aus Gesellschaftsvertrag Auszug aus Gesellschaftsvertrag (1) Die Firma der Gesellschaft lautet: 1 Firma, Sitz Ethos gemeinnützige GmbH. (2) Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Werne. 2 Zweck der Gesellschaft (1) Zweck der Gesellschaft

Mehr

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG PSYCHOLOGIE beschlossen in der 50. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs Humanwissenschaften am 06.02.2008

Mehr

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

Master of Science in Psychologie Universität Ulm Master of Science in Psychologie Universität Ulm Psychologie in Ulm Zentrales Merkmal des Ulmer Psychologiestudiengangs ist seine starke Forschungsorientierung in allen Phasen des Studiums. Für den Masterstudiengang

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Erziehungswissenschaften Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung (Eignungsfeststellungsordnung)

Mehr

Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service MERKBLATT

Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service MERKBLATT DAAD Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service MERKBLATT Verfahren und Richtlinien für die Förderung von Hochschulkooperationen mit Entwicklungsländern im Rahmen des DAAD-Maßnahmenpakets

Mehr

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen 139a SGB V Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (1) Der Gemeinsame Bundesausschuss nach 91 gründet

Mehr

Gegenstand der Erziehungswissenschaft. Institutsaufbau. Studienabschlüsse. Diplomstudiengang

Gegenstand der Erziehungswissenschaft. Institutsaufbau. Studienabschlüsse. Diplomstudiengang Gegenstand der Erziehungswissenschaft Die Erziehungswissenschaft hat als Gegenstand das pädagogische Handeln (Praxis) und das Nachdenken über Erziehung (Theorie): Ziele und Normen, Methoden und Modelle,

Mehr

Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen

Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen Was ist Kinderrehabilitation? Kinder und Jugendliche, die an einer chronischen

Mehr

1 Allgemeines. 2 Arten der Stipendien

1 Allgemeines. 2 Arten der Stipendien Richtlinien der Universität Würzburg für die Vergabe von Stipendien aus Mitteln der Gemeinnützigen Hermann-Niermann-Stiftung (Studienbörse Germanistik) 1 Allgemeines Die Universität Würzburg vergibt aus

Mehr

Richtlinien für ein Tutorenprogramm an den Hamburger Hochschulen vom 19. März 1974 i. d. F. vom 7. Oktober 1977

Richtlinien für ein Tutorenprogramm an den Hamburger Hochschulen vom 19. März 1974 i. d. F. vom 7. Oktober 1977 Richtlinien für ein Tutorenprogramm an den Hamburger Hochschulen vom 19. März 1974 i. d. F. vom 7. Oktober 1977 Die Behörde für Wissenschaft und Kunst hat am 19. März 1974 nachstehende Richtlinien erlassen:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Universität Vechta Nr. 21/2015

Amtliches Mitteilungsblatt der Universität Vechta Nr. 21/2015 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Universität Vechta Nr. 21/2015 INHALT: Organisation und Verfassung der Hochschule Seite Richtlinie zur Verwendung der Studienqualitätsmittel an der Universität Vechta 3

Mehr

Die praktische Ausbildung gemäß 1 Abs. 2 Nr. 1 in Verbindung mit 3 der Approbationsordnung

Die praktische Ausbildung gemäß 1 Abs. 2 Nr. 1 in Verbindung mit 3 der Approbationsordnung Der Text dieser Satzung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, im offiziellen Amtsblatt veröffentlichte Text. Satzung

Mehr

Die START-Alumni. Eine Erfolgsgeschichte. START Stipendien für engagierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund

Die START-Alumni. Eine Erfolgsgeschichte. START Stipendien für engagierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund Die START-Alumni Eine Erfolgsgeschichte Der Anteil der Absolventen mit einem Abiturdurchschnitt von 1,5 und besser beträgt ein Drittel, ein weiteres Drittel erzielte eine Gesamtnote zwischen 1,6 und 2,0.

Mehr

An der Hochschule für Gesundheit sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professuren zu besetzen

An der Hochschule für Gesundheit sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professuren zu besetzen Am 01.11.2009 wurde in Bochum die bundesweit erste staatliche Hochschule für Gesundheit gegründet. Die Hochschule wird in den nächsten Jahren rund 1.300 Studierende in den Bereichen Ergotherapie, Hebammenkunde,

Mehr

Klinik für Kinder und Jugendliche

Klinik für Kinder und Jugendliche Klinik für Kinder und Jugendliche Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt V om extremen Frühgeborenen bis hin zum jungen Erwachsenen behandelt die Klinik interdisziplinär alle pädiatrischen Patienten

Mehr

S A T Z U N G. Verein zur Förderung von Forschung und Lehre am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München (VFKW)

S A T Z U N G. Verein zur Förderung von Forschung und Lehre am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München (VFKW) S A T Z U N G Verein zur Förderung von Forschung und Lehre am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München (VFKW) Mit der am 14.12.2007 beschlossenen Änderung. S A T Z U

Mehr

Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience (Eignungsfeststellungsordnung)

Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience (Eignungsfeststellungsordnung) Technische Universität Dresden Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience (Eignungsfeststellungsordnung)

Mehr

Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung

Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung 1. Grundsatz Die Stiftung vergibt Stipendien an in der Großgemeinde Homberg/Ohm wohnende Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Satzung der Carl-Duisberg-Stiftung. zur Förderung von Studierenden. der Hochschulen und Fachhochschulen. vom 16. September 2008

Satzung der Carl-Duisberg-Stiftung. zur Förderung von Studierenden. der Hochschulen und Fachhochschulen. vom 16. September 2008 Satzung der Carl-Duisberg-Stiftung zur Förderung von Studierenden der Hochschulen und Fachhochschulen vom 16. September 2008 Auf Grund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der

Mehr

Deutschland- Stipendien

Deutschland- Stipendien Bildquelle: http://tinyurl.com/ol37yyo DEUTSCHLANDSTIPENDIEN DER CVJM-HOCHSCHULE Deutschland- Stipendien 300 Euro für dein Studium! Jetzt online bewerben! www.cvjm-hochschule.de/stipendien Prof. Dr. Germo

Mehr

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007 UNIVERSITÄT LEIPZIG Inhalt ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007 1 Gasthörerschaft 2 Zulassung 3 Geltungsdauer der Zulassung 4 Der Gasthörerschein

Mehr

Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung-

Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung- Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung- Orientiert man sich am SGB IX (Sozialgesetzbuch) www.gesetze-im-internet.de, so kann man davon ausgehen, dass in Drolshagen

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

RICHTLINIE ZUR FÖRDERUNG STIPENDIENPROGRAMM ZUR VERBESSERUNG DER MEDIZINISCHEN VERSORGUNG IM LÄNDLICHEN RAUM

RICHTLINIE ZUR FÖRDERUNG STIPENDIENPROGRAMM ZUR VERBESSERUNG DER MEDIZINISCHEN VERSORGUNG IM LÄNDLICHEN RAUM Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit RICHTLINIE ZUR FÖRDERUNG STIPENDIENPROGRAMM ZUR VERBESSERUNG DER MEDIZINISCHEN VERSORGUNG IM LÄNDLICHEN RAUM Vorbemerkung Der Freistaat Bayern gewährt

Mehr

Institut für Gesundheitsforschung und Prävention Ein An-Institut der Hochschule Neubrandenburg

Institut für Gesundheitsforschung und Prävention Ein An-Institut der Hochschule Neubrandenburg Institut für Gesundheitsforschung und Prävention Ein An-Institut der Hochschule Neubrandenburg Innovative Weiterbildungen im Gesundheitsland Mecklenburg-Vorpommern Stand: 14.01.2010 Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 5 AUSGEGEBEN AM 4. Februar 2009

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 5 AUSGEGEBEN AM 4. Februar 2009 Personalmitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 5 AUSGEGEBEN AM 4. Februar 2009 INHALT INHALT 1 WISSENSCHAFTLICHES PERSONAL 3 2 ALLGEMEINE UNIVERSITÄTSBEDIENSTETE 6 3 DRITTMITTELBEDIENSTETE

Mehr

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster Auswertung Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster Universitätsklinikum Münster Domagkstraße 5 48149 Münster Telefon: 02 51 83-5 81 17 Fax: 02

Mehr

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Manfred Pinkwart Jan. 2013 Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Sprechstunden 1. Wie oft haben Sie pro Jahr Sprechstunden

Mehr

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung Beschlossen von der Mitgliederversammlung des Förderkreises Wirtschaft, Technologie, Gesellschaft e.v. am 11. April 2002 * Satzung des Förderkreises Wirtschaft, Technologie, Gesellschaft e.v. 1 Name, Sitz,

Mehr

Fördererkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung e.v. Satzung. I. Name, Zweck und Geschäftsführung

Fördererkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung e.v. Satzung. I. Name, Zweck und Geschäftsführung Fördererkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung e.v. Satzung I. Name, Zweck und Geschäftsführung Der Verein führt den Namen "Fördererkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung e.v.. Der

Mehr

Satzung BHGL-Förderverein Fortbildung e.v.

Satzung BHGL-Förderverein Fortbildung e.v. FÖRDERVEREIN FORTBILDUNG e.v. Gemeinnütziger Verein in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Hochschulabsolventen/Ingenieuren Gartenbau und Landschaftsarchitektur e.v. BHGL 17. März 1994 geändert am

Mehr

Was macht der DAAD? repräsentiert deutsche Hochschulen im Ausland. informiert. berät. fördert finanziert

Was macht der DAAD? repräsentiert deutsche Hochschulen im Ausland. informiert. berät. fördert finanziert Was macht der DAAD? repräsentiert deutsche Hochschulen im Ausland informiert berät fördert finanziert Was macht der DAAD? über 441 Millionen Euro Jahresbudget (2014) 121.116 Stipendiaten im Jahr 2014 über

Mehr

Steuerliche Behandlung der Tätigkeiten von Gastprofessoren. Folie Nr. 1

Steuerliche Behandlung der Tätigkeiten von Gastprofessoren. Folie Nr. 1 Steuerliche Behandlung der Tätigkeiten von Gastprofessoren Folie Nr. 1 Steuerpflicht der Gastprofessoren ja Wohnsitz ( 8 AO) oder gewöhnlicher Aufenthalt ( 9 AO) im Inland nein ja Dienstverhältnis zu einer

Mehr

Neue Aspekte der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege

Neue Aspekte der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege Neue Aspekte der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege (KrPflAPrV. vom 10.11.2003) 1 Gliederung der Ausbildung: 2100 Stunden theoretischer und praktischer Unterricht 2500

Mehr

BREMER STUDIEN- FONDS e.v.

BREMER STUDIEN- FONDS e.v. BREMER STUDIEN- FONDS e.v. Förderverein für studienbedingte Auslandsaufenthalte Flughafen Bremen Der Bremer Studien-Fonds e.v. fördert Auslandsaufenthalte von Studierenden der Universität Bremen Hochschule

Mehr

ZUKUNFT GESTALTEN. DZ BANK Stiftung Engagement für Wissenschaft, Bildung und Kultur

ZUKUNFT GESTALTEN. DZ BANK Stiftung Engagement für Wissenschaft, Bildung und Kultur ZUKUNFT GESTALTEN DZ BANK Stiftung Engagement für Wissenschaft, Bildung und Kultur STÄRKE AUS DER TRADITION HERAUS Die DZ BANK Stiftung entstand aus der sukzessiven Zusammenlegung von vier Stiftungen,

Mehr

ORDNUNG ÜBER DIE ZULASSUNG UND DAS VERFAHREN ZUM EXTERNEN ERWERB DES HOCHSCHULABSCHLUSSES AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG

ORDNUNG ÜBER DIE ZULASSUNG UND DAS VERFAHREN ZUM EXTERNEN ERWERB DES HOCHSCHULABSCHLUSSES AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG UNIVERSITÄT LEIPZIG WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG UND FERNSTUDIUM ORDNUNG ÜBER DIE ZULASSUNG UND DAS VERFAHREN ZUM EXTERNEN ERWERB DES HOCHSCHULABSCHLUSSES AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (EXTERNENORDNUNG)

Mehr

Amtsblatt der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

Amtsblatt der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg Laufende Nr./ Jahrgang Seitenzahl Aktenzeichen 01.2006 1-12 6034.02 Studienbüro - SB University of Applied Sciences Datum 10.01.2006 Amtsblatt der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg Herausgegeben

Mehr

Zweck der Prüfung. 2 Meldung und Zulassung zur Prüfung

Zweck der Prüfung. 2 Meldung und Zulassung zur Prüfung - 1- Verordnung des Ministeriums für Kultus und Sport über die Ergänzungsprüfungen zum Erwerb des Latinums, des Großen Latinums, des Graecums und des Hebraicums vom 15.Mai 1986 1 Auf Grund von 35 Abs.

Mehr

Richtlinie zur Vergabe von Stipendien im Rahmen des nationalen Stipendienprogramms / Deutschlandstipendium an Studierende der Fachhochschule Flensburg

Richtlinie zur Vergabe von Stipendien im Rahmen des nationalen Stipendienprogramms / Deutschlandstipendium an Studierende der Fachhochschule Flensburg Richtlinie zur Vergabe von Stipendien im Rahmen des nationalen Stipendienprogramms / Deutschlandstipendium an Studierende der Fachhochschule Flensburg auf den Rechtsgrundlagen des Deutschlandstipendiums

Mehr

Richtlinie für die Durchführung von Habilitationsverfahren (Organisatorische Hinweise für die Arbeit einer Habilitationskommission)

Richtlinie für die Durchführung von Habilitationsverfahren (Organisatorische Hinweise für die Arbeit einer Habilitationskommission) Technische Universität Dresden Fakultät Elektrotechnik Richtlinie für die Durchführung von Habilitationsverfahren (Organisatorische Hinweise für die Arbeit einer Habilitationskommission) 1. Grundlagen

Mehr

Bayerische Schülerakademie 2010

Bayerische Schülerakademie 2010 Bayerische Schülerakademie 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, der Verein führt in den Pfingstferien in Dachau vom 24.Mai bis zum 30.Mai 2010 erneut die Bayerische Schülerakademie durch, die sich an besonders

Mehr

Richtlinie über die Vergabe von Stipendien zur Verbesserung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum

Richtlinie über die Vergabe von Stipendien zur Verbesserung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum StMUG - Referat 31 2126.0-UG Richtlinie über die Vergabe von Stipendien zur Verbesserung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und

Mehr

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erläßt die Universität Augsburg folgende Prüfungsordnung:

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erläßt die Universität Augsburg folgende Prüfungsordnung: L-3303-1-001 MAPO_UF * Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang Unternehmensführung" der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg zum Erwerb des akademischen

Mehr

Sehr geehrte/r Teilnehmer/in,

Sehr geehrte/r Teilnehmer/in, Entwicklung einer neuen Lernkultur in Deutschland und Russland: Eine kulturvergleichende Studie* (Berichtsentwurf in Tabellen und Diagrammen) Dr. Alexander Porshnev. Staatliche Universität Wirtschaftshochschule

Mehr

Wissenschaft in der Stadt Das Beispiel von Rennes

Wissenschaft in der Stadt Das Beispiel von Rennes November 2009 D.G.R.M.G/ D.R.I Wissenschaft in der Stadt Das Beispiel von Rennes Eine Präsentation von Mme Lefrançois Rennes - Hannover - Poznan Plan der Präsentation Einführung : Rennes, eine Regionshauptstadt

Mehr

Erwachsenen- Psychotherapie

Erwachsenen- Psychotherapie Arbeitsgemeinschaft für VerhaltensModifikation ggmbh Psychotherapeutische Ambulanz Bamberg Erwachsenen- Psychotherapie Verhaltenstherapie alle gesetzlichen Kassen Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie

Mehr

Antragsformular für das Deutschlandstipendium an der Universität Witten/Herdecke

Antragsformular für das Deutschlandstipendium an der Universität Witten/Herdecke Antragsformular für das Deutschlandstipendium an der Universität Witten/Herdecke 1. Persönliche Daten: Name: Vorname: Matrikel- o. Bewerbernummer: Geburtsdatum: Geburtsort: Geschlecht: Staatsangehörigkeit:

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master Studiengang Kommunikationsmanagement (MKO) mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) der Fakultät III Medien, Information und Design, Abteilung Information

Mehr

Ordnung über die Grundsätze für die Anerkennung von Praxispartnern der Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Bautzen

Ordnung über die Grundsätze für die Anerkennung von Praxispartnern der Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Bautzen Ordnung über die Grundsätze für die Anerkennung von Praxispartnern der Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Bautzen Aufgrund von 3 Abs. 2 Satz 3 und 4 des Gesetzes über die Berufsakademie

Mehr

Akademische Personalentwicklung

Akademische Personalentwicklung Akademische Personalentwicklung Herausforderungen und Chancen für FHs/HAWs Prof. Dr. Christiane Fritze Vizepräsidentin für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs Inhalt Ausgangssituation Personalentwicklungskonzepte

Mehr

Angewandte Informatik

Angewandte Informatik Informatik Angewandte Informatik Theorie und Praxis im Gleichklang Das Studium der Angewandten Informatik ist im Gegensatz zu zum Beispiel Geo-Informatik oder Wirtschafts-Informatik keine Bindestrich-Informatik,

Mehr

Kooperationsvertrag zwischen run to help e.v. und der Straßenambulanz St. Franziskus e.v.

Kooperationsvertrag zwischen run to help e.v. und der Straßenambulanz St. Franziskus e.v. Kooperationsvertrag zwischen run to help e.v. und der Straßenambulanz St. Franziskus e.v. Mit diesem Dokument möchten run to help e.v. und die Straßenambulanz St. Franziskus e.v. allen Spendern und Unterstützern

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Vereinbarung über die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Russischen Akademie der Wissenschaften

Vereinbarung über die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Russischen Akademie der Wissenschaften Vereinbarung über die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Russischen Akademie der Wissenschaften Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (im folgenden als

Mehr

Hämatologische und onkologische Fachgesellschaften gehen gestärkt aus ihrer Jahrestagung

Hämatologische und onkologische Fachgesellschaften gehen gestärkt aus ihrer Jahrestagung Gemeinsame Jahrestagung 2009 der DGHO, ÖGHO, SGMO und SGH+SSH, Heidelberg / Mannheim, 2. bis 6. Oktober 2009 Hämatologische und onkologische Fachgesellschaften gehen gestärkt aus ihrer Jahrestagung Mannheim

Mehr

Leistungsstipendium. Vergaberichtlinien und Bewerbungsunterlagen

Leistungsstipendium. Vergaberichtlinien und Bewerbungsunterlagen Leistungsstipendium Vergaberichtlinien und Bewerbungsunterlagen Die Stiftung Landheim Schondorf am Ammersee vergibt Leistungsstipendien an Schüler* aufgrund ihrer herausragenden schulischen bzw. außerschulischen

Mehr