NACHRICHTENBLATT BISINGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NACHRICHTENBLATT BISINGEN"

Transkript

1 NACHRICHTENBLATT BISINGEN I S SN UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Bisingen A MTLICHE N ACHRICHTEN Die Bisinger Fasnet hat sich auch in diesem Jahr von ihrer schönsten Seite gezeigt. Der Fasnetsauftakt mit dem 55-jährigen Butzenjubiläum und dem 25-jährigen Jubiläum der Bisenger Daagdieab Lompa, hob bereits hervor, dass die Fasnet in Bisingen eine gute Tradition hat. Alle Beteiligten verstehen sich als eine große närrische Familie, die zusammenhält und die Gemeinde bei vielen Anlässen hervorragend repräsentiert. So fand in diesem Jahr erstmals auch ein Seniorenball statt, der guten Zuspruch fand. Diese schöne Initiative zeigt deutlich, was die Fasnet in Bisingen bewirken möchte: Frohsinn, Kameradschaft, Gastfreundschaft und all das generationsübergreifend. So gilt es, allen Dank zu sagen, die sich für die Fasnet 2012 eingesetzt haben, vor und hinter den Kulissen. Alle Zünfte und Gruppen aus unserer Gesamtgemeinde haben ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Nicht zu vergessen sind auch in diesem Jahr Polizei, Feuerwehr, DRK und die Mitarbeiter der Gemeinde, die mit ihrer Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum guten Gelingen der Fasnet in Bisingen leisten. N R. 8 F REITAG, DEN 24. F EBRUAR 2012

2 Amtsblatt der Gemeinde Bisingen 2 AUS DEM ORDNUNGSAMT An alle Hundehalter! In letzter Zeit vermehren sich die Beschwerden von Anwohnern im Bereich Hechinger Straße, Amselweg, Drosselweg und Finkenweg über Hundekot auf öffentlichen Gehwegen, in Grün- und Erholungsanlagen oder fremden Vorgärten und Grundstücken. Es sollte doch im Interesse von uns allen sein, ein gutes Miteinander zu haben und nicht auf diese üble Art und Weise unsere Gemeinde zu verschmutzen. Das ist nämlich widerlich und unappetittlich. Unsere Gemeinde ist doch kein flächendeckendes, öffentliches Hundeklo! Das Ordnungsamt bittet deshalb alle Hundehalter darauf zu achten, dass die Hunde ihre Hinterlassenschaft nicht auf à Gehwegen à in Grün- und Erholungsanlagen oder à auf fremden Grundstücken verrichten. Sollte es doch einmal zu einer Verunreinigung kommen, dann räumen Sie die Hinterlassenschaft gleich auf. Das geht ganz einfach: Mit einem kleinen Müllbeutel als Handschuh oder einem Transportbeutel ist das kein Problem. Die Gemeinde wird dies nun öfters kontrollieren. In Fällen von Zuwiderhandlung müssen die Hundehalter mit einer Geldbuße rechnen! Es sind meist nur wenige, die sich so verantwortungslos verhalten. Darunter leiden dann aber alle: Die ordentlichen Hundehalter und nicht zuletzt unsere Bürger, Besucher, Gäste und das Ortsbild. Vielleicht fühlt sich der oder die Verursacher/in ja jetzt angesprochen. Ihre Gemeindeverwaltung ALLGEMEINE MITTEILUNGEN Fundsachen Im Rathaus Bisingen wurden folgende Fundsachen abgegeben: 2x Handy Die Fundsachen können vom Eigentümer im Bürgerbüro abgeholt werden. Wir gratulieren... am 25. Februar 2012 Frau Luise Anna Lamprecht, Im Altenspohl 11, Thanheim, zum 84. Geburtstag Herrn Janos Karadi, Weiherstraße 19, Thanheim, zum 80. Geburtstag Herrn Viktor Becker, Königsberger Straße 17/3, zum 74. Geburtstag am 26. Februar 2012 Herrn Dr. Hannes Christoph Reusch, Im Höfle 8, Wessingen, zum 72. Geburtstag Frau Helene Dehner, Ebersbergstr.45, Thanheim, zum 70. Geburtstag Praktischer Arzt alle Wochenenden von Samstag, 8 Uhr, bis Montag, 8 Uhr (Samstag/Sonntag) Notrufnummer 01 80/ alle Wochenenden Augenarzt (Samstag/Sonntag) Notrufnummer 01 80/ alle Wochenenden Zahnarzt (Samstag/Sonntag) Notrufnummer 01 80/ alle Wochenenden Kinderarzt (von 9 bis 12 Uhr) (Samstag/Sonntag) Notrufnummer 01 80/ Sozialstation St. Fidelis Bisingen-Haigerloch e.v. Sie erreichen uns montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr unter folgenden Rufnummern: Haigerloch 07474/2636. Sprechzeiten finden nach telefonischer Vereinbarung statt. In dringenden pflegerischen Angelegenheiten erreichen Sie uns unter der Rufbereitschaftsnummer 0175/ Notruf: Polizei 110, Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Sa., 25. Februar So., 26. Februar Mo., 27. Februar Di., 28. Februar Mi., 29. Februar Do., 1. März Fr., 2. März ÄRZTLICHER NOTDIENST APOTHEKEN-NOTDIENST Apotheker-Notdienstnummer: jeweils von 8.30 Uhr morgens bis 8.30 Uhr morgens Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 21, Balingen Heidelberg-Apotheke, Bisingen Apotheke Rangendingen, Haigerlocher Str. 14, Rangendingen Löwen-Apotheke, Bahnhofstr. 7, Hechingen Stadt-Apotheke, Friedrichstr. 27, Balingen Stadt-Apotheke, Obertorplatz 8, Hechingen Hohenzollern-Apotheke, Bisingen am 1. März 2012 Frau Erika Hedwig Krüger, Bahnhofstraße 34, zum 88. Geburtstag Herrn Josef Gulde, Lenaustraße 24, Steinhofen, zum 83. Geburtstag Herrn Gerd Schulze, Spitzwiesenweg 55, zum 76. Geburtstag Herrn Manfred Wilhelm Reiff, Bahnhofstraße 34, zum 75. Geburtstag Herrn Mustafa Ücüretci, Heidelbergstraße 37, zum 73. Geburtstag am 2. März 2012 Herrn Robert Karl Heller, Dahlienstraße 5, zum 72. Geburtstag Gemeinsames Frühstück im Elterntreff Am kommenden Dienstag, treffen sich interessierte Eltern mit ihren Kindern zu einem gemeinsamen Frühstück im Elterntreff. Treffpunkt sind um 9:30 Uhr die Räumlichkeiten der verlässlichen Grundschule im Schulzentrum. VERANSTALTUNGSKALENDER Wann? Was? Wer? Wo :30 16:30 Uhr Heimatliedersingen Gemeinde Bisingen, Leitung Herr Marquart Hohenzollernhalle Bisingen :00 Uhr Weltgebetstag der Frauen Evang. Pfarramt Bisingen Christuskirche Bisingen :00 Uhr Helferessen Schwäbischer Albverein Gasthaus Rose Hauptversammlung Abt. Bisingen Feuerwehr Abteilung Bisingen Feuerwehrhaus Bisingen :00 Uhr Jahreshauptversammlung Tennisgemeinschaft Bisingen Tennisanlage Bisingen Weltgebetstag der Frauen Kath. Kirchengemeinde/Seelsorgeeinheit St. Hubertus Grosselfingen Jahreshauptversammlung Musikverein Bisingen e.v. Probelokal MVB :00 Uhr Generalversammlung Schützenverein Zimmern e.v. Schützenhaus Zimmern Erste-Hilfe am Kind DRK OV Bisingen Feuerwehrhaus Bisingen :00 Uhr Kinderkonzert für Afrika Kindergarten Sonnenschein Wessingen Hohenzollernhalle Bisingen :00 Uhr Generalversammlung Musikverein Zimmern Vereinsheim Zimmern :00 Uhr Jahreshauptversammlung DLRG Bisingen-Engstlatt e.v. Feuerwehrhaus Bisingen Jugendkonzert Musikverein Bisingen e.v. Probelokal MVB

3 Amtsblatt der Gemeinde Bisingen 3 Abholtermine für den Müll Bio- und Restmülltonne Bisingen 05. März 2012 Steinhofen, Thanheim, Wessingen und Zimmern 08. März 2012 Bio- und Restmülltonne 1,1 m³ Behälter Bisingen mit Teilorten 27. Februar 2012 Gelber Sack Bisingen und Steinhofen 12. März 2012 Thanheim, Wessingen und Zimmern 9. März 2012 Blaue Tonne Bisingen 1 und Steinhofen 29. Februar 2012 Bisingen 2. März 2012 Thanheim, Wessingen und Zimmern 28. Februar 2012 Sammlung von Kühlgeräten, Bildschirmen und Fernsehgeräten: Die nächste Sammlung findet am Montag, 5. März 2012 statt. Sie können Ihre Geräte bis Donnerstag, 1. März 2012, Uhr, beim Rathaus im Bürgerbüro oder unter der Telefonnummer (Fax ) zur Abholung anmelden. Die Geräte sind am Abholtag ab Uhr bereitzustellen. Die Öffnungszeiten des Wertstoffzentrums Bisingen Freitag Uhr bis Uhr Samstag Uhr bis Uhr Schadstoffsammlung Gewerbe 3. März 2012 Kreismülldeponie Hechingen von Uhr Presseartikel zum Vormittagstreff für Tagesmütter am 05. März 2012: Tagesmütter (-väter) und solche, die es werden wollen, treffen sich mit ihren (Tages-)Kindern zum Kennenlernen und Erfahrungsaustausch in lockerer Runde. Dieser Vormittagstreff findet am Montag, 05. März 2012, von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Generationenhaus Balingen, Filserstr. 9 statt. Ansprechpartnerin für den Vormittagstreff ist: I. Müller-Sauter (07433/ ). Wenn Sie Interesse an der Tätigkeit als Tagesmutter/-vater haben, erhalten Sie Informationen und Beratung beim Jugendförderverein ZAK e.v. (Telefon 07433/381671). VERANSTALTUNGEN / VHS Heimatliedersingen Das nächste Heimatliedersingen mit Herrn Marquart findet am Donnerstag, 01. März 2012, ab Uhr in der Hohenzollernhalle in Bisingen statt. Beim traditionellen Heimatliedersingen treffen sich einmal monatlich Freunde des Gesanges jeglichen Alters, Mitbürgerinnen und Mitbürger aus unserer Gegend, um die schönen, bekannten und auch weniger bekannten Volks- und Heimatlieder zu singen, zu pflegen, zu erhalten und somit den nachfolgenden Generationen zu überliefern. Auch wer nur einen netten musikalischen Gesangsnachmittag, teilweise durch Gedichtvorträge bereichert, in behaglicher Runde und Gesellschaft verbringen möchte, ist herzlich eingeladen. Für gute Bewirtung ist gesorgt. VHS Bisingen AKTUELL Bei folgenden Kursen, die demnächst beginnen sind noch Plätze frei. Bitte melden Sie sich rasch bei der VHS, Tel.: , an! E Älter werden - beweglich bleiben Tanzen in geselliger Form - nicht nur für Senioren Was wünschen wir uns als Senioren sehnlicher, als fit zu bleiben an Leib, Seele und Geist? Dazu verhelfen uns keine Pillen. Dazu brauchen wir: Gemeinschaft, Freude, Lachen, Musik, Bewegung für Körper und Geist - kurzum - Tanzen in geselliger Form, wie es im Seniorentanz geschieht. Was ist das Besondere an diesem Seniorentanz? 1. Es sind zum Teil: Folkloretänze aus aller Welt, für Senioren vereinfacht und zum anderen extra für Senioren konstruierte Tänze, die in ihren Figuren und Schritten unser Gedächtnis und unsere Beweglichkeit fördern, uns aber nicht überfordern. 2. Es gibt keine Führungsrolle wie beim Gesellschaftstanz. Wir benötigen deshalb keinen festen Partner. 3. Es sind durchweg Gemeinschaftstänze, die in verschiedenen Formationen (Kreis, Block, Reihe, Gasse) getanzt werden. Sie sind dazu eingeladen, mit und ohne Vorkenntnisse, mit und ohne Partner, mit und ohne Rheuma und ohne Altersgrenze. Wer sich nicht sicher ist, ob der Kurs seinen Vorstellungen entspricht, darf gerne zur ersten Veranstaltung zum Schnuppern kommen. Leitung: August u. Edith Döppert Termin: montags, Uhr Beginn: Montag, Dauer: 10 Nachmittage Ort: Kleiner Saal der Hohenzollernhalle Gebühr: 41,00 E Grundlagen des Zeichnens Beim Betrachten von Gegenständen sehen wir bei genauem Hinsehen: Dreieck, Quadrat und Kreis, die drei wichtigsten Grundformen. In diesem Kurs haben Sie Gelegenheit, alltägliche Gegenstände wie z. B. Gläser, Würfel oder auch Schachteln o. ä. optisch zu durchdringen und zeichnerisch umzusetzen. Mit den genannten Grundformen erarbeiten Sie die Zusammensetzung der Objekte - wie auch später die natürlichen Dinge - räumlich und grafisch. Darüber hinaus werden Sie an zeichnerische Techniken wie Raster, Perspektive, Licht und Schatten, Material, Oberfläche und Farbe herangeführt. - Techniken, die Auge und Hand trainieren und eine hilfreiche Voraussetzung für weitere Arten der Gestaltung sind. Der Kurs kann auch für eine Bewerbung an einer Fachhochschule oder Akademie ( Mappenberatung ) genutzt werden. Leitung: Jürgen Bialleck Termin: dienstags, Uhr Beginn: Dienstag, Dauer: 6 Abende Ort: Schule,Handarbeitsraum I, Eingang zur Schulküche, Auf der Halde Gebühr: 48,50 E Hatha Yoga Durch achtsame Körper- Atem- und Entspannungsübungen wollen wir die Körperwahrnehmung, Atmung und Konzentration verbessern sowie die Muskulatur entspannen und stärken. Wir harmonisieren damit Körper, Geist und Seele und wirken so dem Alltagsstress entgegen. Alle Übungen werden langsam und mit großer Achtsamkeit ausgeführt, so dass sie für Menschen jeden Alters und Konstitution geeignet sind. Leitung: Gertrud Dietert Termin: dienstags, Uhr Beginn: Dienstag, Dauer: 10 Abende Ort: Altes Schulhaus Grosselfingen Gebühr: 43,50 E Hatha Yoga Leitung: Gertrud Dietert Termin: montags, Uhr Beginn: Montag, Dauer: 10 Abende Ort: Altes Schulhaus Grosselfingen Gebühr: 43,50 E Englisch für Senioren II Verreisen Sie oft und gern ins Ausland? Planen Sie einen Besuch in Amerika bei Kindern oder Verwandten? Möchten Sie etwas Neues lernen, um Ihre grauen Zellen zu trainieren? Oder möchten Sie durch ein neues Hobby neue Bekannte kennen lernen? Dann sind Sie bei uns richtig! In diesem Kurs arbeiten wir mit einem neuartigen Lehrbuch, das von einer Muttersprachlerin speziell für die ältere Generation konzipiert wur-

4 Amtsblatt der Gemeinde Bisingen 4 de und daher Themen behandelt, die nicht nur für junge Leute interessant sind. Die Dialoge im Buch sind in Großdruck gesetzt, und die Audio-CDs, die zum Einsatz kommen, erleichtern durch langsam gesprochene Texte das Hörverstehen. Der Kurs vermittelt Ihnen einfache Sprachkenntnisse in Englisch, ohne komplizierte Grammatikregeln, ohne Zeitdruck und in lockerer Atmosphäre. So macht Sprachenlernen Spaß - und hält fit! Special offer: A nice cup of tea will be served... (Eine kleine Teepause zur Stärkung ist eingeplant!) Leitung: Doris Garde Termin: donnerstags, Uhr Beginn: Donnerstag, Dauer: 10 Tage Ort: Altes Schulhaus Wessingen, Schulweg 8, Bisingen Gebühr: 59,00 E Englisch für Anfänger 6 Fortsetzung des Kurses aus dem letzten Semester. Auch Einsteiger sind willkommen. Englisch ist die Weltsprache. Sie reisen gern, entdecken dabei fremde Länder und Kulturen und wollen sich dabei auf Englisch verständigen? Sie möchten Ihre Allgemeinbildung verbessern? Sie surfen gern im Internet, auch auf internationalen Seiten? Sie wollen englischsprachige Literatur lesen? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie. Leitung: Ysabel Geiger Termin: mittwochs, Uhr Dauer: 13 Abende Ort: Schule,Technikzentrum, Zimmer Gebühr: 90,00 E Let s speak English / Conversation Course Auf der Grundlage von kleinen Textbeispielen und Diskussionsthemen - mit Schwerpunkt Tourismus - wird in diesem Kurs vordergründig das Sprechen bzw. die Anwendung der englischen Sprache geübt. Sie werden viele typisch englische Redewendungen und umgangssprachliche Ausdrücke kennen lernen. Voraussetzung für die sinnvolle Teilnahme am Kurs ist der Stand der Mittleren Reife bzw. ein ähnlicher Standard. Leitung: Kornelia Cibulski Termin: mittwochs, Uhr Dauer: 8 Abende Ort: Schule,Technikzentrum, Zimmer 3 Gebühr: 53,00 E Sopranblockflöte - Schnupperkurs für Erwachsene Die Schnupperkurse richten sich an alle, die schon immer mal gerne ein neues Instrument kennen lernen wollten. Gemeinsam entdecken wir die grundlegenden Techniken zum Spielen des Instrumentes. Bereits am Ende des ersten Kurstermins werden auf dem Instrument erste Lieder gespielt. Der Unterricht findet in Kleingruppen (2-4 Personen) statt. Die Unterrichtszeit beträgt 4 x 30 Minuten bei 2 Personen, 4 x 45 Minuten bei 3 u. 4 Personen. Leitung: Musikschule Steinemer, Karin Erhardt Termin: mittwochs, Uhr Dauer: 4 Kurstage Ort: Musikschule Steinemer, Florianswg 22, Bisingen Gebühr: 29,50 Mitzubringen: Das Kursmaterial wird gestellt. Höchstteilnehmerzahl: 4 Personen E Keyboard - Schnupperkurs für Erwachsene Die Kursbeschreibung ist identisch mit Kurs-Nr. EE Leitung: Musikschule Steinemer, Robert Steinemer Termin: mittwochs, Uhr Dauer: 4 Tage Ort: Musikschule Steinemer, Florianswg 22, Bisingen Gebühr: 29,50 Mitzubringen: Das Kursmaterial wird gestellt. Höchstteilnehmerzahl: 4 Personen Aktuelle Informationen: Freiw. Feuerwehr Am Dienstag findet um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus Bisingen eine Gesamtausschusssitzung der Feuerwehr Bisingen statt. Bitte um vollzählige Teilnahme, eine gesonderte Einladung erfolgt nicht! Dieter Fecker Freiw. Feuerwehr Abt. Thanheim Uhr Übung Termine im März :30 Uhr Feuerwehrjugend Abteilungsversammlung Hauptversammlung R. Beck Frei. Feuerwehr Abt. Zimmern Übung (Übungsleiter T. Class) Übung (Übungsleiter V. Holocher) Generalversammlung Abt. Zimmern Karsten Pflumm NICHTAMTLICHE SONSTIGE MITTEILUNGEN Finanz- und Wirtschaftsministerium schreibt Wettbewerb um den Innovationspreis des Landes 2012 Dr.-Rudolf-Eberle-Preis aus Kleine und mittlere Unternehmen können sich mit innovativen Produkten, Verfahren und Dienstleistungen bewerben Der Innovationspreis des Landes macht die Innovationsfähigkeit der kleinen und mittleren Unternehmen im Südwesten sichtbar und erlebbar, erklärte Finanzund Wirtschaftsminister Nils Schmid heute in Stuttgart zum Start der Ausschreibung des Dr.-Rudolf-Eberle-Preis Ab sofort können sich kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie, Handwerk und technologischer Dienstleistung wieder mit beispielhaften innovativen Produkten, Verfahren und technologischen Dienstleistungen um den Innovationspreis des Landes 2012 Dr.-Rudolf-Eberle- Preis bewerben. Einsendeschluss ist der 31. Mai Dies teilte heute der Minister in Stuttgart mit. Nutzen Sie Ihre Chance, Ihre Innovation vor einer fachkundigen Jury und der Öffentlichkeit präsentieren zu können und bewerben Sie sich, sagte Minister Schmid. Das Land vergibt in diesem Jahr Preise in Höhe von insgesamt Euro; die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH verleiht einen Sonderpreis in Höhe von Euro. Im Auftrag des Finanz- und Wirtschaftsministeriums organisiert das Regierungspräsidium Stuttgart den nach dem früheren Wirtschaftsminister Dr. Rudolf Eberle benannten Wettbewerb. Am Wettbewerb beteiligen können sich im Land ansässige Unternehmen mit maximal 500 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von nicht mehr als 100 Millionen Euro. Ein Preiskomitee bewertet die Bewerbungen nach ihrem technischen Fortschritt, der besonderen unternehmerischen Leistung und dem nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg. Es bestimmt die Preisträger und entscheidet über die Aufteilung der Preise, die der Finanz- und Wirtschaftsminister am 21. November 2012 in Stuttgart verleiht. Der Sonderpreis der MBG richtet sich an junge Unternehmen aus Baden-Württemberg, die nicht älter als zehn Jahre sind und mit bis zu 100 Beschäftigten einen Umsatz von maximal zehn Millionen Euro erzielen. Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen gibt es bei den Industrie- und Handelskammern, den Handwerkskammern, dem Landesverband der Baden-Württembergischen Industrie e.v. und dem Regierungspräsidium Stuttgart sowie im Internet unter DRK-Besuchsdienst, DRK-Helfende Hände und DRK-Wohnberatung Der DRK-Kreisverband Zollernalb möchte seine sozialen Dienste auch bei Ihnen vor Ort anbieten. Deshalb suchen wir Sie! Haben Sie gerne

5 Amtsblatt der Gemeinde Bisingen 5 Umgang mit älteren Menschen? Sie möchten ältere und hilfsbedürftige Menschen in ihrem Alltag unterstützen? Wenn dies der Fall ist und Sie dafür eine kleine Aufwandsentschädigung erhalten möchten, dann melden Sie sich bei uns: Servicestelle Soziales Engagement Wenn Sie selbst oder eine ihnen nahestehende Person einen Dienst von uns nutzen möchten, dann melden Sie sich ebenfalls bei uns: Servicestelle Soziales Engagement Wir freuen uns auf Sie! DRK-Pflegebegleiter und Atempause für pflegende Angehörige Atempause für pflegende Angehörige am um 15 Uhr im DRK-Forum in Balingen. Wir bieten: Raum für Gespräche, Informationen und Austausch, aber auch einen Platz für Neues, Freude und Lachen. Wir laden Sie herzlich ein zu unserem 1. Nachmittag zum Auftanken bei Entspannung, Bewegung, Gedichten, Geschichten, sowie Kaffee und Kuchen. Die DRK-Pflegebegleiter sind ein ehrenamtliches Angebot des DRK Kreisverbands Zollernalb. Sie sind professionell ausgebildete Damen und Herren, die pflegende Angehörige über entlastende Angebote informieren, sie hören zu und denken mit. Wenn Sie an einem individuellen und persönlichen Einzelgespräch interessiert sind, dann rufen Sie uns an. Wir kommen gerne zu Ihnen! Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der Servicestelle Soziales Engagement: IMPRESSUM Amtsblatt der Gemeinde Bisingen: Herausgeber: Gemeinde Bisingen mit Steinhofen und den Ortsteilen Thanheim, Wessingen und Zimmern. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Joachim Krüger oder dessen Vertreter im Amt, Heidelbergstr. 9, Bisingen, Telefon /8 96-0, Telefax / , info@bisingen.de, Ende der amtlichen Nachrichten

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Moni KielNET-Mailbox

Moni KielNET-Mailbox Bedienungsanleitung Moni -Mailbox Die geht für Sie ran! Wann Sie wollen, wo immer Sie sind! im Festnetz Herzlichen Glückwunsch zu Moni Ihrer persönlichen -Mailbox! Wir haben Ihre persönliche -Mailbox eingerichtet.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

In diesem Newsletter möchte ich Ihnen ein paar Veranstaltungen des kommenden Semesters vorstellen.

In diesem Newsletter möchte ich Ihnen ein paar Veranstaltungen des kommenden Semesters vorstellen. NEWSLETTER Liebe Leserin, Lieber Leser, wir vom SMILE-Team freuen uns auch dieses Semester für Euch eine Reihe von interessanten, kostenlosen Seminaren anzubieten. Ihr bekommt dafür Zertifikate, die ihr

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Fragebogen Kopfschmerzen

Fragebogen Kopfschmerzen Fragebogen Kopfschmerzen Fragen an Dich Fragen an Dich Fragen an die Eltern Bei diesen Fragen geht es um Deine Kopfschmerzen. Es wäre schön, wenn Du darüber etwas sagst. Deine Antworten helfen, für Deine

Mehr

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen FIT IM BÜRO Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen Verspannungen und Schmerzen im Rücken, im Nacken und an den Schultern diese Beschwerden kennen sehr viele Beschäftigte im Büro. Kein Wunder,

Mehr

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

Wie benutzen Sie diese Internetseite? Wie benutzen Sie diese Internetseite? Auf diesen Seiten erklären wir Ihnen, wie Sie sich auf der Internetseite vom Bundes-Arbeitsgericht zurecht finden. Die Abkürzung für Bundes-Arbeitsgericht ist BAG.

Mehr

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 27. Januar 2016 19.00 20.30 Uhr / 10 Wochen Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 27. Januar 2016 19.00 20.30 Uhr / 10 Wochen Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

Tanzkurs Termine für Erwachsene Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen.

Tanzkurs Termine für Erwachsene Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen. dance Tanzkurs Termine für Erwachsene Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen.de Tanzkurse für Paare + Singles dance level 1 - Grundkurs Starten

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel 1 Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel Welches sinnvolle Wort springt Ihnen zuerst ins Auge? Was lesen Sie? Welche Bedeutung verbinden Sie jeweils damit? 2 Wenn Sie an das neue Jahr denken

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Leichtigkeit durch Transparenz. Innovative Glasanwendungen im Innenbereich Glas ist einzigartig. Denn kein anderes Material ist in der Lage, Räume mit Licht zu gestalten

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Moodle-Kurzübersicht Kurse Sichern und Zurücksetzen

Moodle-Kurzübersicht Kurse Sichern und Zurücksetzen Moodle-Kurzübersicht Kurse Sichern und Zurücksetzen www.b-tu.de g Querverweise g elearning g zentrale Lernplattform g für anwendungsorientierte Studiengänge oder http://elearning.hs-lausitz.de/ Inhaltsverzeichnis:

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! www.yogabasics.de. Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell.

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! www.yogabasics.de. Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell. Lerne Yoga in nur EINER Woche! www.yogabasics.de Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell. Weitergabe dieses PDF ist ausdrücklich erwünscht! 7 Tage Online YOGABASICS Kurs Was

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

8. Einheit: wie 5. Einheit aus Woche 3. Wer sich müde fühlt, macht heute einen zusätzlichen Pausentag.

8. Einheit: wie 5. Einheit aus Woche 3. Wer sich müde fühlt, macht heute einen zusätzlichen Pausentag. Training Anfänger: Woche 1 1. Einheit: Aufwärmen, im Wechsel 60 Sekunden locker traben 60 Sekunden flott gehen, insgesamt 4 mal, dann 2-3 Minuten Pause (entweder Dehnübungen oder langsam gehen). Das Ganze

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Blog Camp Onlinekurs

Blog Camp Onlinekurs Blog Camp Reichenberger Str. 48 DE-10999 Berlin mail@blog-camp.de www.blog-camp.de +49 (0) 152 36 96 41 83 Blog Camp Onlinekurs #IchLiebeBloggen Werde erfolgreicher Blogger www.blog-camp.de mail@blog-camp.de

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Der Kunde zahlt die Gehälter.

Der Kunde zahlt die Gehälter. Der Kunde zahlt die Gehälter. Hat man das erst einmal verstanden wird es leicht zufriedene Kunden zu gewinnen. E r f o l g s r e z e p t : Wann ist ein Kunde zufrieden? Wenn er merkt das wir zuhören Wenn

Mehr

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an: Einladung zum Wettbewerb! Marketing Award Leuchttürme der Tourismuswirtschaft 2016 Was suchen wir? Gesucht werden pfiffige Ideen und nachahmenswerte Konzepte aus der Tourismuswirtschaft in Brandenburg,

Mehr

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute!

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! Bitte lächeln! Invisalign Teen ist da* * Jetzt kannst du endlich auch während der Behandlung lächeln Invisalign Teen TM Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! transparent.

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner Eiskalt Energie sparen 50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1 Exklusiv für InnovationCity-Bewohner 1 Infos zu den Förderbedingungen im Inneren dieser Broschüre. Umdenken VERBRAUCH SENKEN!

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt Eingewöhnung Wie ein guter Start gelingt Liebe Eltern, Sie haben sich entschieden, uns Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung der Landeshauptstadt Kiel anzuvertrauen. Wir freuen uns auf Ihr Kind und

Mehr

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht.

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht. Ein Spiel für die ganze Klasse Dauer: ca. 20 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com, Lektion 7A, A9 und 7B, B3 / B4 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Durch das Spiel wird das Modalverb möchten sowie

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Ob es nun ein Musikabend, eine Betriebsfeier oder eine Eröffnung mit Alles Drum und Dran ist,

Ob es nun ein Musikabend, eine Betriebsfeier oder eine Eröffnung mit Alles Drum und Dran ist, IMPRESS EVENTS (www.impress-grafx.com) Unter Event können Sie folgendes verstehen: Ein Extra wodurch Ihr Betrieb noch mehr Aufmerksamkeit erregt. Hinterlassen auch Sie einen unvergesslichen EINDRUCK. Ob

Mehr

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Checkliste zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Wissen des Mitarbeiters zu Führen mit Zielen Reicht es aus? Nein? Was muß vorbereitend getan werden?

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Termine: 17. November 2015 in Stuttgart. 3. Dezember 2015 in Berlin. Seminar. Kundenbindung durch wirkungsvolle Korrespondenz

Termine: 17. November 2015 in Stuttgart. 3. Dezember 2015 in Berlin. Seminar. Kundenbindung durch wirkungsvolle Korrespondenz Termine: 17. November 2015 in Stuttgart 3. Dezember 2015 in Berlin Seminar Kundenbindung durch wirkungsvolle Korrespondenz Theresia Wermelskirchen ist ausgewiesene Spezialistin für Kommunikation und Fachautorin.

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Lern- und Spaßwoche Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Familienakademie Mühlviertel In Zusammenarbeitmit dem Schul- und

Mehr