Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach 37. Jahrgang Nummer 41 Donnerstag, den 10. Oktober 2002 Christuskirche in Murg Am kommenden Wochenende feiert die Evangelische Kirchengemeinde Murg-Rickenbach das 25- jährige Bestehen. Die Kirche selbst ist schon 40 Jahre alt. Seite 1 Rundschau Rickenbach - Nr Oktober 2002

2 Wichtige Rufnummern Informationen Notdienste Notrufe... Telefon: Feuerwehr Gemeindekommandant Karl-Friedrich Kaiser /451 Stellv. Kommandant BernhardPortele /1321 Polizeinotruf Rettungsdienst/Krankentransport Ärztlicher und kinderärztlicher Notfalldienst Zahnärztlicher Notfalldienst Giftnotruf Giftnotruf Freiburg, /270/4361 Krankenhäuser Kreiskrankenhaus Bad Säckingen /53-1 Krankenhaus Waldshut /85-0 Kreiskrankenhaus Rheinfelden /94-0 Forstdienststelle Maisenhardt Förster Werner Gebhardt... Tel / Fax: Bezirksschornsteinfegermeister Stephan Lindinger... Tel / Fax: / Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Hotzenwald In den sprechstundenfreien Zeiten und am Wochenende zentrale Vermittlung DRK Tel Freitag, , Uhr bis Montag, , 8.00 Uhr Dr. v. Savigny über Tel Wasserversorgung Rickenbach/Hottingen/Altenschwand/Hütten Wassermeister Schäuble, Telefon: 07765/288 Willaringen/Bergalingen Wassermeister Ücker, Telefon: 07765/91212 EnergieDienst Rheinfelden Störungsdienst : 01801/ Telefonzentrale: 07623/92-0 Impressum Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Herausgeber: Gemeinde Rickenbach Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung: Bürgermeister Georg Keller oder sein Vertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt, einschließlich des Anzeigenteils: Werner Huber, Rickenbach. Druck und Verlag: Huber Druck Rickenbach, Telefon: 07765/91030, Telefax: 07765/91031, Soziale Dienste... Telefon: Dorfhelferinnenstation Bad Säckingen-Rickenbach-Wehr Einsatzleitung: Maria Keller / Telefax: 07765/ Sozialstation St. Martin e.v. Bad Säckingen / Telefax: 07761/50359 Betreutes Wohnen Rickenbach Ansprechpartnerin: Maria Keller / Telefax: 07765/ Hausnotrufdienst DRK Kreisverband Bad Säckingen / Hospizdienst / 1333 und 07762/9109 Beratungsstellen Caritasverband Hochrhein e.v. Waldshut-Tiengen Geschäftsstelle Bad Säckingen / Drogenberatung Waldshut /70650 Anonyme Telefonberatung: Mo: bis Uhr Frauen- und Kinderschutzhaus Waldshut /3553 Offene Beratung Courage, Waldshut / Beratungsstelle für alters- und behindertengerechtes Wohnen des Landkreises Waldshut / LVA Beratungsstelle Waldshut / 2460 BfA Versichertenältester Manfred Mutter / Gemeindeverwaltung Rickenbach Hauptstraße 7 Telefon: 07765/ Postfach 1051 Telefax: 07765/ Internet: gemeinde@rickenbach.de Sprechzeiten: Mo Fr: bis Uhr Donnerstag zusätzlich: bis Uhr Dienstag Donnerstag: Uhr Kindergarten Hottingen Uhr Schul-/Rathaus Altenschwand Uhr Schul-/Rathaus Bergalingen Uhr Gemeindehalle Willaringen Uhr Schul-/Rathaus Hütten Kläranlage Wickartsmühle Tel.: 07765/1315 oder 0170/ Kindergarten Rickenbach Tel.: 07765/ Kindergarten Hottingen Tel.: 07765/227 Kindergarten Willaringen Tel.: 07765/8679 Waldorf-Kindergarten Tel.: 07765/8682 Grund- und Hauptschule Rickenbach Tel.: / Grundschule Willaringen Telefon: / 378 Landratsamt Waldshut Telefon: 07751/86-0 Abfallkalender ALU- u. Korksammlung vor der Sparkasse in Bad Säckingen Gelber Sack Grünabfälle Altpapier Rundschau Rickenbach - Nr Oktober 2002 Seite 2

3 Man kann nie mit Dankbarkeit bezahlen. Wir bezahlen durch Taten anderswo im Leben. (Anne Lindbergh) Aus dem Gemeinderat Bericht von der Gemeinderatssitzung In der Sitzung des Gemeinderates vom 07. Oktober 2002 war das beherrschende Thema wieder einmal die Windkraftnutzung bzw. die Änderung des Flächennutzungsplanes zur Ausweisung von Standorten für Windkraftanlagen. Aus diesem Grunde waren so viele Mitbürgerinnen und Mitbürger gekommen, dass der Sitzungssaal aus allen Nähten zu platzen drohte. Eingangs führte Bürgermeister Keller noch einmal in die Problematik ein und zeigte die Vorgeschichte auf. In dem Vorverfahren habe die Planungsgruppe Süd-West eine generelle Abwägung der Eignung des Planungsgebietes vorgenommen. Zur Auswahl standen ursprünglich 60 Standorte, die nach so genannten harten und weichen Standortfaktoren untersucht wurden. Zehn davon kamen in die Schlussbewertung und mit sieben wurde in das Verfahren der vorgezogenen Behörden- und Bürgerbeteiligung eingetreten. Mit in diese Standortauswahl war die flächendeckende Windberechnung der IMA eingeflossen. Dieser erste Schritt wurde mit der offiziellen Erörterung am 19. März 2002 im Kursaal Bad Säckingen eingeleitet. Ihm folgte eine öffentliche Bürgerinformation am 16. März 2002 in der Gemeindehalle in Willaringen sowie die Stellungnahme des Gemeinderates vom 14. Mai Der Gemeinderat hat seinerzeit festgestellt, dass aufgrund der zu geringen Siedlungsabstände der Schutz der Bevölkerung nicht hinreichend gewährleistet ist. Aus diesem Grunde wurde mehrheitlich die Forderung nach dem Mindestabstand zu Siedlungen und Einzelgehöften von m aufgestellt. Außerdem wurde festgestellt, dass die Beeinträchtigung des Landschaftsbildes immens ist und dass auch Lärmimmisionen zu befürchten seien. Danach stellte Frau Schütze vom Planungsbüro faktorgrün die eingegangenen Anregungen der Träger öffentlicher Belange vor. Insgesamt hatten 20 Behörden und Institutionen ihre Stellungnahme abgegeben. Aus der Bürgerschaft waren insgesamt 25 Einspruchsschreiben mit über 860 Unterschriften eingegangen. Hier ging es vor allen Dingen um die Vorbelastung der Landschaft und die Beeinträchtigung des Landschaftsbildes, die Wertminderung der Grundstücke sowie die zu geringe Siedlungsabstände, die in die Planung eingeflossen waren. Auch die Gemeinderäte und Ortschaftsräte der betroffenen Gemeinden und Ortsteile hatten Bedenken und Anregungen vorgetragen, die in dem umfangreichen Papier ebenfalls aufgelistet sind. Auf der Grundlage des Beschlussvorschlages hat der Gemeinderat von den vorgetragenen Bedenken und Anregungen Kenntnis genommen und die Vertreter im Gemeinsamen Ausschuss aufgefordert, über die vorgetragenen privaten Anregungen und die Stellungnahme der Träger öffentlicher Belange entsprechend den Beschlussvorschlägen zu entscheiden. Anschließend stellte Frau Schütze das weitere Vorgehen in der 2. Planungsstufe vor. Zunächst seien noch einmal die von der Planungsgruppe Süd-West in die Auswahl genommenen Standorte bewertet worden. Es sei jedoch nicht möglich, die Forderung aus dem Gemeinderat von Rickenbach zu erfüllen, einen Siedlungsabstand von m einzuhalten. Bei der Dichte der Bebauung seien in keinem Bereich des Hotzenwaldes diese Abstände zu gewinnen. Schließlich seien noch einmal 6/7 Standorte in die Gesamtauswahl eingeflossen und bewertet worden. Es sind dies in der Gemeinde Murg der Standort Sand, zwischen Hänner und Hottingen die Standorte Alten bzw. Falten und schließlich erfolgte eine Neubewertung des Standortes Weihermoosweg. Hier handelt es sich allerdings um einen Standort mit geringer Vorbelastung, lediglich die Windwurffläche könne als solche bewertet werden. In Görwihl wurde eine Fläche im Kirchspielwald ebenfalls untersucht und wegen des einzigartigen Naturraumes mit seinen vielen angrenzenden Biotopen und dem unberührten Landschaftsbild abgelehnt worden. Auch der Standort Ödland in der Gemeinde Herrischried fand keine positiven Punkte, da es sich um einen Offenlandstandort handele und hier ein klassisches Erholungsgebiet in erheblichem Umfang tangiert werde. Der auf Bad Säckinger Gemarkung liegende Standort Eggberg in der Nähe des Eggbergsenders weise eine deutliche Vorbelastung durch Hochspannungsleitungen sowie die Windwurffläche auf. Es handelt sich hier jedoch um einen sehr exponierten Standort der aus dem gesamten Hochrheintal und vom Hotzenwald herab eingesehen werden kann. Ursprünglich habe man die vordere Hügelkette bei der Bewertung ausgeklammert, sie ist jedoch mangels anderer geeigneter Standorte wieder ins Gespräch gekommen. Schließlich wurde auch ein deutlich reduzierter Bereich aus dem ehemaligen Standort Schwärzerain erneut untersucht und mit einem Vorschlag versehen. In der abschließenden Bewertung führte Frau Schütze aus, dass die durchschnittlichen Abstände zu Gebäuden und Siedlungen 800 m betrage, teilweise aber auch über 1 km. Mit aller Deutlichkeit führte sie aus, dass ein Abstand weder durch gesetzliche Grundlage noch durch richterliche Entscheidung in Baden-Württemberg festgelegt sei. Es gelte hier ausschließlich die Vorgabe nach der TA-Lärm, welche für verschiedene Klassifizierungen im Gemeindegebiet entsprechende Lärmemissionen zulasse. In der anschließenden Diskussion im Gemeinderat wurden alle Faktoren noch einmal beleuchtet, die den Gemeinderat dazu bewogen hatten, in der vorgezogenen Bürger- und Behördenbeteiligung die damaligen Standorte abzulehnen. Es wurde bedauert, dass es den Planern nicht gelungen ist, die Vorgabe aus dem Gemeinderat mit einer Entfernungsangabe von m einzuhalten. Für alle technischen Anlagen gebe es Schutzflächen und Abstandsvorschriften, nur den Menschen würde keiner mit einer ausreichenden Schutzbestimmung vor den Gefahren von Windenergieanlagen schützen. Es wurde auch wiederholt ausgeführt, dass der Schutz des Landschaftsbildes Vorrang haben muss, denn schließlich gehe es hier um unsere wertvolle Urlaubs- und Erholungsgegend. Aus dem Gemeinderat heraus wurde jedoch auf die Gefahren hingewiesen, dass unserer Landschaft Wildwuchs drohe, wenn keine Windkraftstandorte ausgewiesen werden. Auch Bürgermeister Keller wies mit aller Deutlichkeit darauf hin, welche besonderen Belastungen in der Region vorhanden sind, die von den Gerichten als Vorbelastung bewertet werden können und so auf eine Zulässigkeit von Windkraftanlagen hindeuten. Um dieser Gefahr aus dem Wege zu gehen, sei es zwingend notwendig, Windkraftstandorte auszuweisen. Schließlich wurde aus dem Gemeinderat der Antrag gestellt, die beiden Vertreter bei der Verwaltungsgemeinschaft zu beauftragen, gegen die Ausweisung der drei Windkraftanlagenstandorte zu stimmen, weil das vom Gemeinderat mehrheitlich beschlossene Abstandsmaß von m nicht eingehalten ist. Als Gegenvorschlag wurde in die Verhandlung des Gemeinderates eingebracht, die beiden Standorte Am Eggberg und Eggerweg abzulehnen und stattdessen mit dem Standort Weihermoosweg in die Offenlage zu gehen. Schließlich hat der Gemeinderat mit großer Mehrheit alle drei Standorte abgelehnt, weil der geforderte Abstand zur Wohnbebauung nicht eingehalten ist. Entwicklungssatzung Glashütten Hier trug Herr Fleischer noch einmal die zur Abrundung vorgesehenen Flächen vor und stand den Gemeinderäten Rede und Antwort. Insbesondere die Beschränkung auf den engen, schon bebauten Ortsteil gab Anlass zu Fragen. Hierzu führte Herr Fleischer aus, dass diese Entwicklungs- und Ergänzungssatzung Seite 3 Rundschau Rickenbach - Nr Oktober 2002

4 nur eine ganz geringe Eigenentwicklung zulasse. Wollte man die vorgeschlagenen Flächen der Bebauung zuführen, müsste ein Bebauungsplan aufgestellt werden mit dem gesamten dazu notwendigen Planungsaufwand. Schließlich hat der Gemeinderat beschlossen, den Entwurf der Entwicklungs- und Ergänzungssatzung mit Begründung in dem vorliegenden zeichnerischen Teil und Textteil vom öffentlich auszulegen. Jagdverwaltung In der Versammlung der Jagdgenossen vom 25. September 2002 haben die Jagdgenossen einstimmig beschlossen, die Verwaltung der Jagd auf den Gemeinderat zu übertragen. Grundlage hierzu ist die von der Jagdgenossenschaft aufgestellte Satzung, in der die wesentlichen Inhalte geregelt sind. Der Gemeinderat hat die Übertragung der Jagd angenommen. Jagdverpachtung Da zum 31. März 2003 die derzeit geltenden Jagdpachtverträge auslaufen, ist es notwendig, die zukünftige Jagdverpachtung auszuschreiben. Hier schlug Bürgermeister Keller dem Gemeinderat vor, die Ausschreibung heute zu beschließen und vom bis zum als Frist zu benennen, in der Angebote für die Jagd abgegeben werden können. In der Aussprache im Gemeinderat kam klar zum Ausdruck, dass Wert darauf gelegt wird, einheimische Jäger als Partner zu haben. Man solle nicht auf das höchste Gebot achten. Die Zufriedenheit zwischen Jagdpächter und Landwirten sei höher zu bewerten. Aus diesem Grunde beschloss der Gemeinderat, die Neuverpachtung der Jagdbogen im Amtsblatt auszuschreiben. Die Pachtdauer wurde auf 9 Jahre festgelegt. Die drei Bürgermeisterstellvertreter Robert Hottinger, Hubertus Matt und Jürgen Peduzzi sollen bei der Submission anwesend sein und die Schritte im Vorverfahren begleiten. Bauanträge Folgende Bauanträge wurden vom Gemeinderat behandelt und zugestimmt: Einbau von Dachgauben auf dem Anwesen Klingenweg 6 in Hütten. Bauantrag zur Errichtung einer Maschinenund Gerätehalle für Landmaschinen, Rasenund Gartengeräte sowie Forstwirtschaft bei dem Anwesen Hänner Straße 6 in Hottingen. Bauantrag zum Neubau eines Geräteschuppens am Ringweg, in Hütten. Bauantrag zur Erweiterung eines bestehenden Geräteschopfes im Außenbereich von Glashütten. Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet voraussichtlich am 12. November 2002 statt. Amtliche Bekanntmachungen Verpachtung der Jagden Die Gemeinde Rickenbach wird ab 01. April 2003 die Jagdbogen in der gesamten Gemeinde auf die Dauer von 9 Jahren neu verpachten. Die Jagdbezirke umfassen mit den jeweiligen An- und Ausgliederungen folgende Flächen: 1. Jagdbogen Rickenbach 411 ha 2. Jagdbogen Altenschwand 581 ha 3. Jagdbogen Bergalingen 419 ha 4. Jagdbogen Hottingen 441 ha 5. Jagdbogen Hütten 419 ha 6. Jagdbogen Willaringen-Ost 542 ha 7. Jagdbogen Willaringen-West 359 ha Die Jagdverpachtung wird hiermit öffentlich ausgeschrieben. Die Verpachtung erfolgt freihändig nach Einholung schriftlicher Gebote. Der Gemeinderat als Vertreter der Jagdgenossenschaft ist bei der Vergabe nicht an das Höchstgebot gebunden. Die Angebote sind verschlossen mit der Aufschrift Jagdpacht (Name des Jagdbogens) bis zum 05. November 2002, Uhr beim Bürgermeisteramt Rickenbach, Hauptstr. 7 in Rickenbach einzureichen. Rickenbach, den 10. Oktober 2002 Keller, Bürgermeister Öffentliche Auslegung des Satzungsentwurfes zur Festlegung der Grenzen und zur Abrundung des im Zusammenhang bebauten Ortsteiles Glashütten Der Gemeinderat der Gemeinde Rickenbach hat am 07. Oktober 2002 in öffentlicher Sitzung den Entwurf der Satzung zur Festlegung der Grenzen und zur Einbeziehung einzelner Außenbereichsflächen in den im Zusammenhang bebauten Ortsteil Glashütten gemäß 34 Abs. 4 Nr. 2 und 3 BauGB sowie den Satzungsentwurf über die örtlichen Bauvorschriften in diesem Bereich gebilligt und beschlossen, den Entwurf der Satzungen aufgrund von 34 Abs. 5 BauGB öffentlich auszulegen. Im einzelnen gilt der Lageplan vom Die Abgrenzung ist in folgendem Kartenausschnitt dargestellt: Der Entwurf der Abrundungssatzung und der örtlichen Bauvorschriften in der Fassung vom wird mit Begründung vom Montag, den 21. Oktober 2002 bis einschließlich Freitag, den 22. November 2002 bei der Gemeindeverwaltung Rickenbach, Rathaus, Hauptstraße 7, Zimmer 3, während der üblichen Dienststunden öffentlich ausgelegt. Während dieser Auslegungsfrist können beim Bürgermeisteramt Rickenbach Bedenken und Anregungen schriftlich oder mündlich zur Niederschrift vorgetragen werden. Rickenbach, den 10. Oktober 2002 Bürgermeisteramt Rickenbach Keller, Bürgermeister Jährliche Reinigung der Hänner-Wühre Die jährliche Reinigung der Hänner-Wühre findet in diesem Jahr am Samstag, Statt. Alle Mitglieder der Genossenschaft und alle Anlieger des Wührebaches werden hiermit auf diese Aktion hingewiesen. Die Wasserschwelle wird an diesem Tag auf ein Drittel geschlossen. gez. Lauber, Bachobmann Suche 2-Zimmer-Whg. in Rickenbach-Ort Angebote bitte unter Tel / Rundschau Rickenbach - Nr Oktober 2002 Seite 4

5 Tourist - Information Veranstaltungen Freitag, 11. Oktober Uhr Blasmusikfestival- Konzert Musikverein Todtmoos Weg Musikverein Urberg im Kurhaus Wehratal Todtmoos Samstag, 12. Oktober Uhr Hotzenmarkt, Dorfplatz Rickenbach Uhr Führung im Strömungsinstitut, Herrischried Uhr Kirchenführung in der Pfarrkirche Rickenbach. Treffpunkt: Haupteingang Uhr Benefizkonzert zu Gunsten der Flutopfer, Chorgemeinschaft Frohsinn, Kursaal Bad Säckingen Uhr Konzert des Nymphenburger Cello-Duo im Kinderheim Sonnhalde Görwihl Uhr Herbstkonzert Gesangverein Rickenbach, Gemeindehalle Willaringen Sonntag, 13. Oktober Uhr Wanderung des Schwarzwaldvereins mit Besuch des Erntemarktes am Klausenhof. Treffpunkt: Schmidt Markt Rickenbach Uhr Sonntagsmatinee für Jugendliche, Stadtmusik Bad Säckingen, Kursaal Bad Säckingen Uhr Kurkonzert, Jugendkapelle-Musikverein Rickenbach im Kurhaus Wehratal Todtmoos Uhr Hotzenwälder Erntemarkt am Freilichtmuseum Klausenhof Herrischried-Großherrischwand: Kunsthandwerk, Brauchtum, Landwirtschaft, Rahmenprogramm und Bewirtung Uhr Kürbisfest, Frauenkreis Hottingen, Vereinshalle Hottingen Montag, 14. Oktober Uhr Liebe macht blind, Lustspiel in drei Akten mit Pfundner s bayrische Bühne im Kursaal Bad Säckingen Dienstag, 15. Oktober Uhr Eine Nacht in Venedig, Operette von Johann Strauß im Gloria Theater Bad Säckingen Mittwoch, 16. Oktober Uhr Tonbildschau und Einfahrt in das Kavernenkraftwerk Bad Säckingen. Treffpunkt: Info-Center Kavernenkraftwerk, Stollenweg Uhr Nachtwächterführung durch die Altstadt von Bad Säckingen mit historischer Stadtgeschichte und Scheffelversen. Treffpunkt Haupteingang Fridolinsmünster Samstag, 19. Oktober Uhr Führung im Trompeterschloss Bad Säckingen. Treffpunkt: vor dem Trompeterschloss Uhr Kirchenführung in der Pfarrkirche Rickenbach. Treffpunkt: Haupteingang Uhr Tanz im Kurmittelhaus Bad Säckingen Uhr Jubiläumskonzert des Orchestervereins und der Lehrgemeinschaft augia felix mit der Ev. Kantorei Grenzach im Kursaal Bad Säckingen Uhr Jahreskonzert Gesangverein Frohsinn und Sängerbund Görwihl, Hotzenwaldhalle Görwihl Sonntag, 20. Oktober Uhr Kurkonzert der Sing- und Spielgruppe Wehratal im Kurmittelhaus Bad Säckingen Uhr Kirchweih mit Weihung der renovierten Pfarrkirche Herrischried, anschl. Pfarrfest, Rotmooshalle Herrischried Uhr Hobbyausstellung mit Bewirtung, Kinderschminken, Schule Hütten Tagesfahrten mit SCHRÖGER- REISEN Mo Berner Oberland Abf h 21,50 Di Vierwaldstättersee Abf h 19,00 Mi Berner Oberland Abf h 21,50 Do Straßburg Abf h 18,00 Sa Zürich Abf h 15,50 Sa Luzern Abf h 16,50 Sa Insel Mainau Rheinfall Abf h 18,00 Auskunft und Buchung: Tourist-Info Rickenbach, Tel / Energiemuseum Rickenbach- Hottingen Öffnungszeiten: sonntags Uhr, Eintritt frei. Sonderführungen für Gruppen 30, Reservierung unter Tel / Internet: Kiosk am Energiemuseum: Geöffnet: sonntags Uhr Lesezimmer/Öffnungszeiten Montag Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Terminplanung 17. Oktober 2002 in Herrischried Am Donnerstag, 17. Oktober 2002 findet um Uhr die diesjährige gemeinsame Terminplanung der drei Hotzenwaldgemeinden Görwihl, Herrischried und Rickenbach in der Rotmooshalle Herrischried statt. Damit schon an diesem Abend ein Überblick der Termine 2003 vorliegt und die Terminplanung zügig abgewickelt werden kann, bitten wir unsere Vereinsvorstände, alle schon bekannten Termine 2003 umgehend der Tourist-Info zu melden. tourist.info@rickenbach.de, Fax 07765/ Meldescheine Wir bitten unsere säumigen Vermieter ihre Meldescheine für die Gästeübernachtungen, soweit noch nicht erfolgt, umgehend bei der Tourist-Info abzugeben. Bad aus einer Hand Badezimmer zum Wohlfühlen Wir machen es möglich. Von der Planung bis zur Ausführung. Badplan 3D Bad aus einer Hand Heizung - Fliesen - Elektro - Maler Lackspanndecken Whirlpools Dampfduschen schnell - sauber - zuverlässig Rickenbach-Hottingen Murgtalstr. 41 Tel / Fax: / schaeuble-gmbh@t-online.de Internet: Freie Ferienunterkünfte Bitte melden Sie der Tourist-Info, Tel / , fortlaufend Ihre freien Kapazitäten für Herbst, Weihnachten/Silvester Yoga im Seminarhaus Heidewuhr Das Ziel des Yoga ist es, die Einfachheit der Stille der Gedanken wieder herzustellen. Dieses Gefühl der ruhe stellt sich durch das Üben der Körperhaltungen und der Atemkontrolle ein. Yoga verjüngt den Körper auf sanfte Weise, befreit den Geist von negativen Gefühlen und erfüllt mit Hoffnung und Optimismus. Es hilft physisch und psychisch gesund und zufrieden zu werden. Termine: Samstag / Sonntag, 12. / 13. Oktober 2002 jeweils von und Uhr Kursgebühr: 60, zu Gunsten von Fahter Joe Pereira, der Aidskranke, Drogensüchtige und Slumkinder in Indien betreut. Seminarleitung: Waltraud und Luitgard Auskunft und Anmeldung: Waltraud Eckert 07765/8109, Günter Oberschmid 07761/2041, Luitgard Jehle 07761/4431 Das Rot im Bild Emil Wachter- Ausstellung in der Villa Berberich Werke von Emil Wachter, einem der renommiertesten und markantesten Künstler unserer Zeit, werden vom 06. Oktober bis zum 17. November 2002 in der Villa Berberich in Bad Säckingen gezeigt. Die malerischen und grafischen Arbeiten des freien Werks überraschen durch die Vielfalt der souverän beherrschten künstlerischen Techniken. Im öffentlichen Seite 5 Rundschau Rickenbach - Nr Oktober 2002

6 Bereich findet man seine Werke in der Pfarrkirche Rickenbach, in der Hauskapelle der Kurklinik Friedborn, in St. Peter und Paul in Weil am Rhein, in St. Marien in Neuss oder in der Autobahnkirche bei Baden-Baden. Die Ausstellung ist Mittwoch, Donnerstag, Sonn- und Feiertage von Uhr geöffnet. Begleitend zur Ausstellung finden am Samstag, 12. und 19. Oktober 2002, Uhr Kirchenführungen in der Pfarrkirche Rickenbach statt. Vereinsmitteilungen SONNENKRAFTWERK RICKENBACH Die Marke wurde am überschritten. Aktueller Zählerstand: kwh ( ) GEMEINDEBÜCHEREI RICKENBACH (unter der Turnhalle) Ausleihzeit: jeden Mittwoch Uhr Lesetipp: Im Café und auf der Straße Geschichten, erzählt vom Basler Schriftsteller HANSJÖRG SCHNEIDER, der im letzten Jahr in Rickenbach aus seinen Werken las. SPORTVEREIN RICKENBACH Trainingszeiten Gemeindehalle Willaringen Leichtathletik Mo Uhr Kinder von 8-14 (Carmen Fieles) Fitness-Gymnastik Mi Uhr (Claudia Franck + Sabine Nagel) Mi Uhr (Claudia Franck + Sabine Nagel) Gymnastik Mo Uhr Frauen (Ulrike Reichert) Mo Uhr Männer (Ulrike Reichert) Tischtennis Do Uhr Jugend (Manfred Lütte) Uhr Erwachsene (Manfred Lütte) Judo Di Uhr Kinder, Jugendliche (Norbert Hosemann) Thai-Bo: Di Uhr (Carmen Fieles) 1. Mannschaft Das letzte Spiel gegen den SV Görwihl wurde mit 5:0 verloren. Am kommenden Sonntag heißt der Gegner Fc Dachsberg. Spielbeginn ist um Uhr in Bergalingen FC Bergalingen -Jugend- A-Jugend: TuS Maulburg - FC Bergalingen 4:3 B-Jugend: SV Waldhaus - FC Bergalingen 11:3 D-Jugend: SV Todtmoos - FC Bergalingen verlegt E-Jugend: FC Bergalingen - FC Binzgen ausgefallen Elektrotechnik Elektro - TV-Sat Service-Center Avni Sayin Elektromeister Bezirkspokalspiel In der ersten Hauptrunde des Bezirkspokals unterlag unsere A-Jugend bei der SG Hohentengen mit 4:3. A - Jugend: Am Sonntag, den 13. Oktober, um Uhr gegen die SG Murg/Niederhof in Bergalingen B - Jugend: Am Samstag, den 12. Oktober, um 16 Uhr gegen die Spielgemeinschaft Binzgen/ Luttingen/Rotzel in Bergalingen D - Jugend: Am Samstag, den 12. Oktober, um Uhr gegen die SG Murg/Niederhof 2 in Bergalingen E - Jugend: Am Freitag, den 11. Oktober, um Uhr beim SV Todtmoos F - Jugend: Am Samstag, den 12. Oktober, von bis Uhr, spielen zwei Mannschaften des FC Bergalingen beim SV Obersäckingen. Gegner sind jeweils 2 Teams des FC Bad Säckingen, des SV Murg, des SV Niederhof und des SV Obersäckingen. Langfrauen Altenschwand und Bergalingen An alle unsere Mitglieder. Wir machen mit am Erntemarkt beim Klausenhof am Sonntag, von Uhr bis Uhr. Es wäre schön, wenn ihr den Markt besuchen würdet. Die Frauen die zum Helfen eingeteilt sind, bitte an die Zeiten vom Arbeitsplan halten. Herbstabschlussübung der Feuerwehren Die diesjährige Herbstabschlussübung der Feuerehrabteilungen der Gesamtgemeinde Rickenbach findet am Samstag, den 12. Oktober gegen Uhr statt. Geplant ist ein Löschangriff mit Menschenrettung in der Mutter & Kind Klinik an der Hennematt. Die Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zu dieser Übung recht herzlich eingeladen. Hennematt 8a Rickenbach Tel / Fax: / Tennisclub Rickenbach Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, am Samstag, den 12. Oktober 2002 findet von Uhr bis Uhr auf dem Tennisplatz die Schlussaktion 2002 statt. Dabei könnt ihr unter anderem das Sportabzeichen machen und werdet auch bestens verpflegt. die Jugendwartinnen An alle Mitglieder, am Sonntag, den 27. Oktober findet unsere diesjährige Abschlusswanderung statt. Das Ausflugsziel ist nun die Hasler Höhle. Wir wandern um Uhr von Wehr aus dorthin. Genauere Programmpunkte erfahrt ihr über einen Aushang am Clubhaus. Bitte gebt mir rechtzeitig Bescheid, wenn ihr mitwandern möchtet. Beate Müller-Bennett 1. Vorsitzende TSV Hottingen Jugend Bezirksstaffel Ergebnisse: D. - FC Erzingen - SG Bad Säckingen - Hottingen 3:0 C. - FC Wehr - SG Bad Säckingen - Hottingen 1:10 Der Fc Wehr stand auf verlorenem Posten und hatte kaum Torchancen. Der Sieg hätte sogar höher ausfallen können. Von 10 Treffern erzielten die Hottinger Guiseppe Catanzaro 4 und Nicolo Filippone 3. Die nächsten Spiele - D. Junioren am um Uhr in Laufenburg. - C. Junioren am um Uhr in Laufenburg gegen die SG Schönau. Skiclub Hotzenwald Radtour am Schluchsee Am Sonntag, den 13. Oktober 2002 machen wir eine Radtour vom Schluchsee nach Hinterzarten. Die Strecke ist ca. 65 km. Treffpunkt Loipenhaus 9.00 Uhr Info und Anmeldung bei E. Thoma oder W. Siebold Musikverein Rickenbach - Bläserjugend - HÜTTENWOCHENENDE Das Jugendorchester des MVR war, wie jedes Jahr einmal, auf Reisen. Nach dem Jugendorchester-Camp letztes Jahr in Tiengen ging es dieses Jahr ( ) in die Schweiz. Im Ferienheim Alp-Wang beim Skigebiet Hoch- Ybrig verbrachten wir drei Tage, um uns nach den langen Sommerferien wieder fit zu machen für die nächsten Aufgaben. In erster Linie machten wir natürlich das, was unsere Hauptaufgabe ist: Musik. Die Proben in der lockeren Atmosphäre im grossen Gemeinschaftsraum des Heims dienten hauptsächlich Vorbereitung auf das anstehende Kurkonzert in Todtmoos. Aber auch die zehn Neulinge im Orchester hatten hier ausgiebig Gelegenheit sich an das neue Umfeld zu gewöhnen. Dies natürlich nicht nur in musikalischer Hinsicht, Rundschau Rickenbach - Nr Oktober 2002 Seite 6

7 es war vor allem auch eine Gelegenheit sich besser kennen zu lernen. So vergingen die Tage und Abende auch ohne grosses Rahmenprogramm wie im Fluge: Neben der Probenarbeit war noch ein Spieleabend und eine Wanderung zum hochgelegenen Seeblisee angesagt. Der Spieleabend konnte bei Kaminfeuer durchgeführt werden, die Wanderung musste aufgrund der widrigen Wegverhältnisse kurzerhand in einen spontanen (Abenteuer- )Spaziergang umgewandelt werden. Daneben galt es auch noch die (Selbst-) Verpflegung sicherzustellen.die Betreuer Carolin Braun, Thomas Zipfel und Ralf Eckert hatten auch leichtes Spiel, da die Mitarbeit und Disziplin der 40 jungen Musiker hervorragend funktionierten.logistisch wurden wir von den Firmen Auto Lauber; Auto Stoll, Conversa, Farbax und Schmidt s Märkte mit Bussen unterstützt. Herzlichen Dank diesen Firmen für Ihre freundliche Unterstützung! Herzlichen Dank auch den Eltern für die Kuchenspenden zum vorgängigen Kuchenverkauf, sowie zum Hüttenwochenende. Ihre Jugendabteilung des Musikvereins Rickenbach. Kürbisfest in Hottingen Sonntag, den ab Uhr. Mit Kürbissuppe - Schlachtplatte - Suser - Kaffee und Kuchen. Es: Musikverein Hottingen geführte Wanderung zum Energiemuseum und Kürbisbasteln für Kinder mit Preisverleihung. Auf Ihr Kommen freut sich der Frauenkreis Hottingen Schwarzwaldverein Vorderer Hotzenwald Rundwanderung bei Großherrischwand Die in unserem Wanderprogramm für den 6.10 angekündigte Wanderung findet am 13. Oktober statt. Wir treffen uns um Uhr am Hotzenwaldmarkt Rickenbach und fahren mit Privatautos (Mitfahrgelegenheiten sind vorhanden) zum Klausenhof nach Großherrischwand, wo an diesem Tag der Erntemarkt mit typischen regionalen Produkten, Kunsthandwerk, Rahmenprogramm und Bewirtung abgehalten wird. Unsere Wanderung führt uns über Schellenberg, die Kreuzbuche und Steinernes Kreuz auf den Gugel, wo wir Mittagsrast machen (wahlweise Rucksackverpflegung oder Bewirtung durch Mitglieder des Schwarzwaldvereins Herrischried). Von dort geht es zurück zum Klausenhof mit Teilnahmemöglichkeit am dortigen Fest. Die Wanderung ist einfach, die reine Wanderzeit beträgt ca. 2,5 Stunden. Gäste sind wie immer bei uns herzlich willkommen. Wanderführung: Martin Lauber Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrgemeinde St. Gordian und St. Epimach Samstag, 12. Oktober Ab 9.00 Uhr Krankenkommunion in Willaringen, Bergalingen, Jungholz, Egg, Schweikhof und Wieladingen Uhr Beichtgelegenheit (geänderte Zeit) Uhr Vorabendmesse als Jahrtag für Otto Bächle, im Gedenken an Josefine Strittmatter, an Alfred u. Ernst Vogt sowie an Christiane Zintl Sonntag, 13. Oktober 28. Sonntag i. Jahreskreis - Taufsonntag in unserer Pfarrgemeinde 9.30 Uhr Hauptgottesdienst im Gedenken an Mathilde Ücker, Paulina u. Theodor Thoma sowie an Gerhard Peffer u. Tochter Michaela Uhr Taufe der Kinder Max Roland Kohlbrenner und David Matt Dienstag, 15. Oktober 8.00 Uhr Kinderheim: Hl. Messe für Elise u. Fritz Baier u. verstorbene Angehörige Uhr Ministrantenstunde für die jüngeren Ministranten Uhr Kapelle Egg: Rosenkranz Mittwoch, 16 Oktober Uhr Jugendheim: Rosenkranz Uhr Kapelle Jungholz: Hl. Messe Donnerstag, 17. Oktober 8.00 Uhr Kinderheim: Hl. Messe nach Meinung Uhr Elternabend (Erstkommunionkinder 2003) im Jugendheim Freitag, 18. Oktober 8.00 Uhr Kinderheim: Hl. Messe für Josef u. Ernst Tröndle Uhr Ministrantenstunde für die jüngeren Ministranten Samstag, 19. Oktober Ab 9.00 Uhr Krankenkommunion in Rickenbach Uhr Beichtgelegenheit (geänderte Zeit) Uhr Vorabendmesse als Jahrtag für Heinrich Gerspach, im Gedenken an Ferdinand Strittmatter, sowie an Maria Kammerer Sonntag, 20. Oktober 29. Sonntag i. Jahreskreis - Kirchweih 9.30 Uhr Hauptgottesdienst im Gedenken an Josef Metzger u. Rudolf Völkle, an Irma Vogt, sowie an Karl Zimmermann u. verstorbene Angehörige der Familien Zimmermann und Köpfler Der Gottesdienst wird vom Kirchenchor mitgestaltet. Dem Gottesdienst schließt sich eine kurze Andacht zum Toten-Gedenken in der Kirche an. Ministrantenstunde Am Dienstag, dem 15. Oktober findet um Uhr die Ministrantenstunde für die jüngeren Ministranten statt. Am Freitag, dem 18. Oktober findet um Uhr die Ministrantenstunde für die älteren Ministranten statt. Hierzu sind alle Ministranten herzlich eingeladen. Elternabend - Erstkommunionkinder Die Eltern der Erstkommunionkinder 2003 sind herzlich zu einer Besprechung am Donnerstag, dem 17. Oktober um Uhr im Jugendheim eingeladen. Besinnungsmorgen der Männer in Bad Säckingen Das Katholische Männerwerk im Dekanat Bad Säckingen lädt herzlich zu einem Besinnungsmorgen für Männer, am Samstag, dem 26. Oktober 2002 ein. Programmablauf: 8.30 Uhr: Eucharistiefeier im Münster Anschließend: Gemeinsames Frühstück im Pfarrsaal der Fridolinsgemeinde Uhr: Kirche sein in einer neuen Zeit; Licht der Welt und Salz der Erde zur Situation von Religion und Kirche in der heutigen Gesellschaft. Vortrag und Austausch von und mit Pfarrer Berg Uhr: Ende des Besinnungsmorgens Hierzu sind im Schriftenstand Faltblätter ausgelegt. Taufsonntage für die Monate November bis Januar 2003 Für die Monate November bis Januar 2003 sind folgende Taufsonntage festgelegt: 10. November, 15. Dezember, Januar 2003 Sprechzeiten im Pfarrbüro Montag, von 9 11 Uhr, Mittwoch, von Uhr und Freitag, von 9 11 Uhr, Tel /219, Tel. Pfr. Nokelski 07765/918621, Fax 07765/ Frauentreff Rickenbach Unser nächstes Abendtreffen findet statt am 15. Oktober Uhr im Jugendheim Evangelische Kirchengemeinde Murg - Rickenbach Wochenspruch: Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. (Mi 6,8) Samstag, Uhr Konzert des Gospelchors Obersäckingen in der Christuskirche Murg Sonntag, Kirchenjubiläum Kein Gottesdienst in Rickenbach! Uhr Jubiläumsgottesdienst in Murg mit Kirchenchor St.Magnus Uhr Überraschungsfilm für Jugendliche (Jugendraum) Dienstag, Uhr Seniorentreff in Rickenbach Seite 7 Rundschau Rickenbach - Nr Oktober 2002

8 Mittwoch, Uhr Mutter-Kind-Gruppe in Murg Donnerstag, Uhr Kirchengemeinderatssitzung Konzert des Gospelchors Obersäckingen Zum 25jährigen Jubiläum der Kirchengemeinde Murg-Rickenbach und zum 40jährigen Bestehen der Christuskirche Murg gibt der Gospelchor Obersäckingen am Samstag, den 12. Oktober 2002, um Uhr in der Christuskirche Murg ein Konzert unter der Leitung von Herrn Volker Weidt, begleitet von einer Band. Herzliche Einladung hierzu. Der Eintritt ist frei Karten sind Über das Ev. Pfarramt in Murg Mi./Do./Fr, von 9.00 Uhr bis 12,00 Uhr oder im Weltlädele Murg ab sofort erhältlich. 25 Jahre Kirchengemeinde Murg-Rickenbach Unsere Evang. Kirchengemeinde Murg- Rickenbach feiert ihr 25jähriges Bestehen am Sonntag, 13.Oktober 2002, zu dem wir viele Gäste geladen haben. Unser Festprogramm: Uhr Jubiläumskonzert des Gospelchors Obersäckingen Uhr Festgottesdienst in der Christuskirche Murg mit dem Kirchenchor St.Magnus. Im Rahmen dieses Gottesdienstes wird Pfarrerin Dr. Bettina von Kienle von Landesjugendpfarrerin Susanne Schneider- Riede in ihr Amt als Bezirksjugendpfarrerin eingeführt, ab Uhr Mittagessen Zartes Schweinerückensteak mit Champignon-Sahnesauce, Spätzle und Sommergemüse 5 Euro, Kinderteller 3 Euro anschließend Kaffee und Kuchen ein Überraschungsprogramm zum Jubiläum, Kinderbetreuung und großer Tombola Uhr Überraschungsfilm für Jugendliche (Jugendraum) Wir freuen uns über Kuchenspenden. Die Kuchen können am Samstag, , von Uhr bis Uhr im Ev. Gemeindehaus Murg abgegeben werden oder am Sonntag, , vor dem Gottesdienst ab Uhr. Herzlichen Dank schon im Voraus! Sonntag, den 13. Oktober Uhr Jubiläumsgottesdienst in der Christuskirche Murg mit dem Katholischen Kirchenchor St. Magnus und Sebastian Felix: Die einzelnen Gemeindegruppen stellen sich vor unter dem Motto Gemeinsam auf dem Weg in Gottes Geist. Landesjugendpfarrerin Susanne Schneider Riede führt Pfarrerin von Kienle als Jugendpfarrerin des Kirchenbezirks Hochrhein ein. Ab Uhr Grußworte verschiedener Ehrengäste im Gemeindesaal Ab Uhr Mittagessen Zartes Schweinerückensteak mit Champignon Sahnesauce, Spätzle und Sommergemüse zubereitet von Jürgen Weniger und Team zu familienfreundlichen Preisen: Erwachsene 5 Euro, Kinderteller 3 Euro Ab Uhr kann auch Kuchen an der Kuchentheke gekauft werden, die bewährterweise vom erfahrenen Team des Frauengesprächskreises geführt wird. Anschließend erwartet Sie folgendes Programm: Ab werden die Konfirmandinnen und Konfirmanden Lose für unsere Tombola verkaufen: jedes vierte Los gewinnt! Ab Uhr Kinderprogramm: Das Kindergartenteam zeigt verschiedene Filme, bietet spannende Spiele an, u. a. Stelzenlauf Uhr Zwei Sketche im Gemeindesaal: Der Frauengesprächskreis und E. Günther bringen Heiter Nachdenkliches zum Thema Kirche aufs Gemeindehausparkett Uhr Zauberprogramm von Tini Chris (evtl. noch eine weitere Vorstellung) Uhr Freiluftmemory mit Beziksjugendreferent H.Gräf (hinter der Kirche) ab Ausgabe der Tombolagewinne Musikprogramm in der Kirche: Uhr Familienchor Niederhof Uhr Jugendorchester Willaringen Uhr S Chörli aus Rickenbach Jugendprogramm: Uhr ein aktueller Film wird im Jugendraum wird gezeigt, dabei gibt es vielleicht noch Kuchen vom Fest. Herzlichen Dank im Voraus allen, die unser Fest durch ihre Mitwirkung, Mithilfe und durch ihre Spende mitgestalten. Wir freuen uns, Sie als Gäste begrüßen zu dürfen. Der Erlös des Gemeindefestes soll folgendem Zwecken zugute kommen: - Instandhaltungsmaßnahmen im Kellergeschoß des Gemeindehaues (Feuchtigkeit in den Wänden) - allgemeine Unterhaltungsmaßnahmen an Kirche und Pfarrhaus - Anschaffung eines Kopierers und Faxgerätes für das Faxamt Im Haushaltsplan sind für diese Maßnahmen keine Mittel vorgesehen. Die Regelzuweisung an Geldern durch den Evangelischen Oberkirchenrat decken gerade den normalen Verbrauch, d.h. kleinere Reperaturen wie z.b. die Orgelüberholung u.ä. Wir bitten deshalb um ihr Verständnis und freuen und über Ihre Spende. Im Voraus dafür vielen Dank. Evangelische Chrischona Gemeinde Hotzenwald Rickenbach Do. 10. Okt Hauskreis Rickenbach (Info Tel ) Fr. 11. Okt Bibelkreis, Wickartsmühle 3 Sa. 12. Okt WÄCHTERRUF Treffen in den Gemeinderäumen Hauptstr. 13 So. 13. Okt GOTTESDIENST, Hauptstr LOBPREISGOTTESDIENST, Wickartsmühle 3 Di. 15. Okt ALPHA-KURS Mi. 16. Okt Frühgebet, Hauptstr Gebetstreffen (Info Tel.: ) Do. 17. Okt Hauskreis Rickenbach (Info Tel ) Zeugen Jehovas Bad Säckingen Sonntag, den 13. Oktober Uhr Zusammenkunft für die Öffentlichkeit Wie gut kennst du Gott? Uhr Wachtturmbibelstudium Nie hat ein anderer Mensch auf diese Weise geredet Lukas 4:22 Welche Beispiele zeigen, dass Jesus mit Einfachheit und Klarheit lehrte? Bei welchen Gelegenheiten lehrte Jesus durch logisches Argumentieren zu Herzen gehende Wahrheiten über Jehova? Dienstag, den 15 Oktober Uhr Versammlungsbuchstudium Thema: Mein Auserwählter, an dem meine Seele Wohlgefallen hat Jesaja 42:1-25 Warum hat sich Jehova lange Zeit still verhalten? Wie können wir Jehovas Wohlgefallen suchen? Donnerstag, den 17. Oktober Uhr Theokratische Predigtdienstschule Bibellesen: Daniel 5 bis 8 Müssen wir alles glauben, was Experten sagen? Müssen Juden an Jesus glauben, um gerettet zu werden? Sind die Geschehnisse im heutigen Israel die Erfüllung biblischer Prophezeiung? Uhr Dienstzusammenkunft Örtliche Bedürfnisse Wie Versammlungsbuchstudienaufseher persönliches Interesse bekunden Eintritt frei keine Kollekte Interessierte Personen sind herzlich eingeladen. Möbel nach Maß Willaringen 8 a Rickenbach Fon / Fax / 8327 KÜCHEN neu oder modernisiert aus unserer Meisterwerkstatt Rundschau Rickenbach - Nr Oktober 2002 Seite 8

9 Allgemeine Nachrichten Herbstabschlussübung Am Samstag, den 12. Oktober 2002 findet um Uhr bei der Mutter-Kind-Vater-Kurklinik in Rickenbach die diesjährige Herbstabschlussübung statt. Der Gemeinderat sowie die Bevölkerung sind hierzu recht herzlich eingeladen. FUNDSACHE Auf der Verbindungsstraße zwischen Altenschwand und Niedergebisbach, unterhalb des Totenbühls, wurde ein Autoschlüssel mit einem Anhänger gefunden. Bei der Bushaltestelle in Hottingen (Kindergarten) wurde am ein Handy gefunden. Auf dem Parkplatz unterhalb der Kirche wurde ein kleines Kruzifix gefunden. Die Fundgegenstände können von den rechtmäßigen Besitzern während der Sprechzeiten auf dem Rathaus in Rickenbach, Zimmer Nr. 4, abgeholt werden. Keine Schlachtabfälle nach Willaringen Wegen der laufenden Umbaumaßnahmen am Schlachthaus können ab sofort in Willaringen keine Schlachtabfälle und tote Tiere mehr angenommen werden. Die Container stehen derzeit am Schlachthaus in Altenschwand. Wir bitten um Beachtung. Blutspenderehrung Am Sonntag, dem 06. Oktober 2002 fand im Bereitschaftsraum des DRK-Ortsvereins Rickenbach die Blutspenderehrung statt. Folgende Personen wurden geehrt: Für 10maliges Blutspenden mit der Blutspenderehrennadel in Gold Angelika Amend, Im Bergfeld 4 HelmutArzner, Willaringen 7 Brigitte Leber, Rüttehof 33 Christine Schilling, Im Bergfeld 6 Kirsten Vogel, Fohrenbühl 3 Andreas Vogt, Wieladingen 42 Für 25maliges Blutspenden mit der Blutspenderehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz und eingravierter Spendenzahl 25 Jürgen Böttcher, Am Bach 6a Thomas Freidl, Am Eggberg 36 Gertrud Kammerer, Am Bach 16 Peter Kermisch, Am Bach 19 Martina Lütte, Willaringen 1 Elsbeth Müller, Kirchensteig 52 Giesela Strittmatter, Frohstundenweg 4 Für 50maliges Blutspenden mit der Blutspenderehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz und eingravierter Spendenzahl 50 Martin Matt, Kirchensteig 2a Karl Schmid, Im Schächle 2 Helmut Werner, Glashütten 26 Bürgermeister Keller bedankte sich bei den Geehrten sehr herzlich für ihre Bereitschaft, Blut für verletzte, verunfallte und kranke Mitbürgerinnen und Mitbürger zu spenden. Er hob auch das große Beispiel hervor, welche diese Blutspender in der Allgemeinheit abgeben und so eine besondere Art des ehrenamtlichen Engagements darstellen. Er wünscht ihnen Glück und Gottes Segen, vor allen Dingen eine gute Gesundheit, damit sie sich noch recht lange in diesen großartigen Dienst an der Allgemeinheit stellen können. Der nächste Blutspendetermin findet in Rickenbach am 04. November 2002 zur gewohnten Zeit in der Hauptschule in Rickenbach statt. Die Bevölkerung wird hiermit aufgerufen gute Gesundheit vorausgesetzt sich an dieser Blutspendeaktion zu beteiligen. Eignungstest für interessierte Jugendliche Die Elektro-Innung Waldshut Bad Säckingen führt einen Eignungstest für interessierte Jugendliche, die eine Ausbildung im Elektrohandwerk beginnen wollen, durch. Termin: Samstag, 12. Oktober 2002 um 9.00 Uhr Ort: Gewerbe-Akademie, Friedrichstr. 3 in Waldshut Dieser Eignungstest sind alle Klassen des begonnenen 9. Schuljahres, sowie die kommenden Realschulabgänger und die Abgänger der ein- und zweijährigen Elektrofachklassen, eventuell auch Abgänger von Gymnasien, etc. recht herzlich eingeladen. Voraussetzungen zur Ergreifung eines Berufes im Elektrohandwerk sind gute Mathematik- und Techniknoten, technisches Verständnis, Begeisterungsfähigkeit, handwerkliches Geschick und gutes Auftreten. Zur Teilnahme am Test sind bitte mitzubringen: Schreibzeug, Taschenrechner und den wirklichen Willen Ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Wir wünschen viel Erfolg beim Eignungstest. Neuer Studienkurs für Betriebswirte und Kindergartenfachwirte/innen Am Studienzentrum Zell im Wiesental der Fernfachhochschule Riedlingen hat ein neues Kontaktstudium Betriebswirt/in (FH/SRH) in der Fachrichtung Krankenhaus- und Sozialmanagement begonnen. Ebenso wird am ein weiterer Kurs für Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen zur/zum Kindergartenfachwirt/in angeboten. Für beide Weiterbildungsangebote werden noch Anmeldungen entgegen genommen. Anschrift: Mühlegasse 3, Zell im Wiesental Tel /924370, FAX 07625/ iks.zell@-online.de Berufsinformationstag im Kursaal Bad Säckingen Am Freitag, den 18. Oktober 2002 wird von 9.00 bis Uhr mit 47 Ausstellern bzw. Beratungsständen wieder sehr publikumswirksam ein Berufsinformationstag im Kursaal Bad Säckingen gestaltet. Es ist sozusagen ein Tag der offenen Tür für Kontakte zu Ausbildungsbetrieben, Veranstaltern für berufliche Fortbildung, zu beruflichen Schulen verschiedenster Art bis hin zu Gesundheitseinrichtungen, zum Arbeitsamt und zu Behörden und Institutionen. Beteiligt sind auch die Industrie- und Handelskammer, die Handwerkskammer und Fachhochschulen, auch aus der Schweiz. Diese Art von Berufsbildungstag weist den Schülern eine Vielfalt von Wegen ins Berufsleben und richtet sich sowohl an weiterbildungswillige als auch an umschulungsbereite Erwachsene. Angesprochen sind weiter Eltern, Lehrer und die interessierte Öffentlichkeit: Nicht zuletzt können falsche Vorstellungen von bestimmten Berufen beseitigt werden, andererseits gibt es Informationen über viele Wege durch das Berufsleben. Hierzu passt das Motto Können Sie rechnen? Kopieren war gestern - heute ist.. dann "rechnen" Sie mit uns! Digitaldruck z.b. Flyer DIN A 4 Papier: 80 gr Biotop farbig Druck: 1/0 farbig schwarz ab Datei oder Vorlage 500 Stück Stück ,50 huber-druck Im Schaffeld Rickenbach Tel / Fax: huber-druck@t-online.de Wir verarbeiten folgende Formate: MS-Word, MS-Excel, Corel Draw, PageMaker, Illustrator, InDesign, PDF- EPS-Dateien Seite 9 Rundschau Rickenbach - Nr Oktober 2002

10 Ausbildung plus Fortbildung! Wie kann ich in der Arbeitswelt bestehen und mich weiterentwickeln? Welche Fortbildung, Umschulung und Zusatzkurse sind für mich interessant oder gar notwendig? Diese Fragen sind eng miteinander verknüpft so wie die Jugendzeit mit dem Erwachsensein, das eine folgt aus dem anderen. Deshalb sprechen an diesem Tag auch die Veranstalter für berufliche Fortbildungs- und Umschulungskurse alle Jugendlichen und Erwachsenen an: Jugendliche werden bei der Suche nach ihrem künftigen Beruf über Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten informiert. Berufstätige und Wiedereinsteiger ins Berufsleben finden eine Reihe von Informationen und Beratungen, wie sie ihre Arbeitswelt durch berufliche Fortbildung und Umschulung interessanter und sicherer gestalten können. Mit diesem breiten Informationsangebot sprechen wir die Bevölkerung generell an und möchten somit das Bildungsbewusstsein fördern. In jeweils aktualisierter Form sind die Kursdaten für berufliche Fortbildung im Internet abrufbar unter Bereich Landkreis Waldshut. Der Veranstaltungskalender ist fast das ganze Jahr über erhältlich bei den Arbeitsämtern und den Rathäusern. Carsten Fischer, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Für berufliche Fortbildung Landkreis Waldshut Das Rathaus ist wegen einer Fortbildungsveranstaltung für unsere Mitarbeiter am Montag, den 14. Oktober 2002 Mittwoch, den 16. Oktober 2002 Donnerstag, den 17. Oktober 2002 ganztägig geschlossen. Wir bitten Sie um Beachtung und danken für Ihr Verständnis. Ihre Gemeindeverwaltung Keine Sprechstunden Im Oktober 2002 finden in den Ortsteilen keine Sprechstunden statt. Die nächste Sprechstunde ist erst wieder am Dienstag, den 12. November Wir bitten ebenfalls um Beachtung Ihre Gemeindeverwaltung Danksagung Für die aufrichtige Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben verstorbenen Mutter, Oma, Schwester, Schwägerin, Tante Helene Frank geb. Zancanella möchten wir uns herzlich bedanken. Allen die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, Hr.Nokelski für seine trostspendenden Worte, für die Kranz-, Blumen- und Geldspenden. Besonderen dank, allen, welche ihr zuvor Beistand gaben und eine wertvolle Hilfe waren. Im Namen aller Angehörigen Wilhelm und Manfred Frank Paul Happele Das gute Wort - nicht nur zum Sonntag Meine Mutter sagte: die Christen haben es gut, die können sich an Gott klammern. Wir (als Atheisten) müssen uns selber helfen. Liedermacher Rolf Biermann in einer Fernsehsendung Lieber Herr Baumanager! Dass Du ein Besserwisser bist habe ich mir gedacht. Dass Du deinen Mund zu voll nimmst auch. Dass Du jedoch nicht zu einer verlorenen Wette stehst, hätte ich Dir nicht zugetraut. Du weisst schon wer Fortsetzung folgt! Herbstzeit=Erkältungszeit Unterstützen sie Ihr Immunsystem mit Veget ACE (natürl. Vitamine) oder Aloe Vera - Getränk C. und O. Thoma Schachenbühlstrasse Herrischried Tel.: 07764/ Grüntalstrasse Todtmoos Tel.: / 8558 Polsterarbeiten Sonnenschutz Rolladen Tapezier- + Malerarbeiten Bodenbeläge Parkett Gardinen Markisen Heimtextilien Jubiläumsangebote -gültig bis % Rabatt Gardinenstoffe, Dekostoffe, Pannos, Sofakissen, Sisalteppiche ( auf Ladenware ) 50% Rabatt Bettwaren, Einzelstücke und vieles mehr!! Rundschau Rickenbach - Nr Oktober 2002 Seite 10

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Amtsblatt der Gemeinde 37. Jahrgang Nummer 45 Donnerstag, den 07. November 2002 Holzlager Nach den Kalamitäten des Sturmwurfes und des Käferholzes hoffen unsere Waldbauern nun wieder auf bessere Preise

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Niederschrift. Entschuldigt gefehlt: Bürgermeister Moosmann, Rickenbach

Niederschrift. Entschuldigt gefehlt: Bürgermeister Moosmann, Rickenbach Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Bad Säckingen-Herrischried-Murg-Rickenbach am 11. Dezember 2012 im Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Gemeinschaftsschule Rickenbach/Herrischried. Standort Herrischried

Gemeinschaftsschule Rickenbach/Herrischried. Standort Herrischried Hinfahrt zur 2. Stunde Unterrichtsbeginn: 08:40 Uhr Friedborn 07:48 Uhr SBG (Wagen 4) 7328/137 Wieladingen 07:51 Uhr SBG (Wagen 4) 7328/137 Schweikhof 07:56 Uhr SBG (Wagen 4) 7328/137 Kühmoos 07:58 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach 38. Jahrgang Nummer 14 Donnerstag, den 03. April 2003 Nun ziehen die Wanderschäfer von den Winterweiden im Tal hinauf zu den Sommerweiden. Bild: Zipfel Seite 1 Rundschau

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach 39. Jahrgang Nummer 16 Donnerstag, den 15. April 2004 Die Ziege (alem.: D Gaiß) war früher in den Ställen hier auf dem Hotzenwald recht häufig anzutreffen. Gerade für

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach 37. Jahrgang Nummer 46 Donnerstag, den 14. November 2002 Seite 1 Rundschau Rickenbach - Nr. 46-14. November 2002 Wichtige Rufnummern Informationen Notdienste Notrufe...

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach 38. Jahrgang Nummer 6 Donnerstag, den 06. Februar 2003 Wühreableitung Die Ableitung der Hännemer Wühre von der Schaale wurde im Jahre 2000 neu hergestellt. Durch die Verwendung

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach 37. Jahrgang Nummer 11 Donnerstag, den 14. März 2002 Die jüngste Abteilung des Gesangvereins Hotzenwald, s Chörle, feiert am kommenden Sonntag, dem 17. März 2002 um 17.00

Mehr

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten Kurzinfo 10. 18. März 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: Sa., 10.03., 15.30 Uhr Gottesdienst für Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten (St. Joseph) So., 11.03., 10.45 Uhr Orgelmatinée m.

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 129 Olpe-Mehrfamilienhäuser Biggestraße der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr