HERZLICHE EINLADUNG ZUR ERÖFFNUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HERZLICHE EINLADUNG ZUR ERÖFFNUNG"

Transkript

1 11. September Schülerinnen und Schüler wurden in diesem Schuljahr in der Grundschule Zadel eingeschult. Die jetzige Klasse 4 hat dazu ein schönes Programm aufgeführt. Bei schönem Wetter konnte jeder stolz seine Zuckertüte in Empfang nehmen. (Foto: Foto-Kahle Meißen) HERZLICHE EINLADUNG ZUR ERÖFFNUNG DER SPORTHALLE ZADEL Am Donnerstag, dem , Uhr wird die Sporthalle Zadel eingeweiht. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde herzlichst eingeladen. Gemeinde Ortsrundgänge Mit freundlichen Grüßen C. Balk, Bürgermeisterin sowie der Gemeinderat Bürger des Ortsteiles Naundorf sind eingeladen, mit der Bürgermeisterin und Vertretern der Verwaltung an einem Ortsrundgang teilzunehmen, um u. a. ortstypische Belange zu besprechen. Dienstag, Treffpunkt/Beginn: Uhr Feuerwehrhaus Naundorf Ihre Bürgermeisterin C. Balk Öffentliche Gemeinderatssitzungen Die nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzungen finden voraussichtlich am Montag, dem in der Gaststätte Reiterhof in Nieschütz und am Montag, dem in der Gaststätte Elbklause in Niederlommatzsch jeweils Uhr statt. Den genauen Termin und die Tagesordnung dafür entnehmen Sie bitte eine Woche vorher den amtlichen Schaukästen oder finden Sie auf Inhalt Suche nach Wohnraum für Asylbewerber S. 3 Vorankündigung Seniorenweihnachtsfeier S. 4 Programm Dorffest Zadel vom S. 8

2 Bekanntmachungen Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschluss-Nr.: /2015 Teilnahme an der zentralen Organisation der Lärmkartierung an der B6 in der Ortslage Keilbusch und Neuzehren (3,8 km) 11 Dafür, 0 Gegenstimmen, 1 Enthaltung Beschluss-Nr.: /2015 Bauantrag Umbau Wohnhaus, Errichtung Dachgauben, Neubau PKW-Garagen und Carport, Flst.-Nr. 164/3 Gemarkung Nieschütz Beschluss-Nr.: /2015 Bauantrag Auffüllen Grundstück, Errichtung Naturbadeteich, Flst.-Nr. 84/7 Gemarkung Naundörfel 11 Dafür, 1 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen Beschluss-Nr.: /2015 Bauantrag Umnutzung Scheune zur PKW- Garage, Einbau Garagentor, Flst.-Nr. 149 Gemarkung Golk Beschluss-Nr.: /2015 Bauantrag Anbau Wintergarten, Bedachung mit teilw. Photovoltaik-Modulen, Flst.-Nr. 102/6 Gemarkung Zehren Beschluss-Nr.: /2015 Hochwasser 2013 Hochwasserschaden Regenrückhaltebecken mit Feuerlöschfunktion Niedermuschütz Vergabe Bauleistung Beschluss-Nr.: /2015 Hochwasser 2013 Sanierung Regenrückschlagklappe Mischwasserkanal Vergabe Bauleistung 11 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 1 Befangenheit Beschluss-Nr.: /2015 Hochwasser 2013 Wiederaufbau Bankett und Regenwasserkanal nach Sturzflut (Diera Leichenweg/Mühlweg) Vergabe Bauleistung Beschluss-Nr.: /2015 Hochwasser 2013 Instandsetzung Jahnabach Schäden am Gewässer Vergabe Bauleistung 11 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 1 Befangenheit Beschluss-Nr.: /2015 Hochwasser 2013 Instandsetzung Wölkisches Wasser Schäden am Gewässer Vergabe Bauleistung 11 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 1 Befangenheit Beschluss-Nr.: /2015 Hochwasser 2013 Instandsetzung Rietschgebach Schäden am Gewässer Vergabe Bauleistung 11 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 1 Befangenheit Beschluss-Nr.: /2015 Hochwasser 2013 Instandsetzung Kuhlbach Schäden am Gewässer Vergabe Bauleistung 11 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 1 Befangenheit Beschluss-Nr.: /2015 Hochwasser 2013 Maßnahmen Gewässerinstandsetzung Gosebach Nieschütz; Gewässerinstandsetzung Gosebach; Instandsetzung Grutschenbach Schäden am Gewässer; Instandsetzung Katerbach Schäden am Gewässer Vergabe Bauleistungen 12 Dafür, 0 Gegenstimme, 0 Enthaltungen Beschluss-Nr.: /2015 Neubau Sporthalle Zadel 1. Nachtrag Los 23 - Elektrotechnik 12 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen Beschluss-Nr.: /2015 Neubau Sporthalle Zadel Vergabe Änderungsleistungen Los 27 Außenanlagen Beschluss-Nr.: /2015 Erweiterung Schmutzwasserkanal Nieschütz 1. und 2. Nachtrag Beschluss-Nr.: /2015 Verzicht auf Vorkaufsrecht 1. Flst. 14 Gem. Naundorf, landwirtschaftliche Fläche, private Zuwegung 2. Flst. 221, 7 Gem. Schieritz, Wohnbauland 12 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen Beschluss-Nr.: /2015 Kauf einer Teilfläche vom Flst. 161/1 Gemarkung Niedermuschütz 12 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen Beschluss-Nr.: /2015 Widmung von Ortsstraßen und sonstigen öffentlichen Straßen nach Sächsischem Straßengesetz SächsStrG als beschränktöffentlicher Weg Elberadweg Ortslage Nieschütz/Kleinzadel einschl. Rastplätze 11 Dafür, 0 Gegenstimmen, 1 Enthaltungen Beschluss-Nr.: /2015 Widmung von Ortsstraßen und sonstigen öffentlichen Straßen nach Sächsischem Straßengesetz SächsStrG als beschränktöffentlicher Weg Elberadweg Ortslage Kleinzadel einschl. Rastplätze Beschluss-Nr.: /2015 Widmung von Ortsstraßen und sonstigen öffentlichen öffentlichen Straßen nach Sächsischem Straßengesetz-SächsStrG als beschränkt- öffentlicher Weg Elbradweg unterhalb Ortslage Kleinzadel einschl. Rastplätze Beschluss-Nr.: /2015 Annahme von Spenden im Zeitraum Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen, 1 Befangenheit Durch zeitweise Abwesenheit eines Gemeinderates bei der Abstimmung kommt es zu Veränderungen des Abstimmungsergebnisses. Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Diera-Zehren Widmungen von öffentlichen Straßen Verfügungen 2 Gemäß 6 Abs. 1 und 2 des Straßengesetzes für den Freistaat Sachsen (SächsStrG) vom (SächsGVBl. S.93), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 02. April 2014 (SächsGVBl. S. 234), ist die Widmung einer Straße öffentlich zu machen. Nachstehend werden die Widmungen von 3 Teilabschnitten des Elberadweges im rechts-elbischen Bereich einschließlich der dazugehörigen Rastplätze bekannt gegeben: 1. WIDMUNGEN 1. Elberadweg Teilabschnitt Nieschütz

3 Bekanntmachungen Kleinzadel Teil A: Teilabschnitt Nieschütz Länge: 120 m Gemarkung Nieschütz Flurstücks-Nummern: T.v.236, T.v.237/1, T.v.237/2, T.v.239/1, T.v.240/1, T.v.241/1 Beginn: Anschluss Gemeinde-Gemarkungsgrenze zu Diesbar Seußlitz-Ortseingang Nieschütz Ende: Anbindung Riesaer Str. S 88, Flst. 371, Gemarkung Nieschütz Teil B: Teilabschnitt Nieschütz Kleinzadel Länge: m Gemarkung Nieschütz Flurstücks-Nummern: T.v.147/1, T.v.146/1, T.v.143/1, T.v.143/3, T.v.135, T.v.123/1, T.v.124, T.v.125/1, T.v.127/1 Gemarkung Zadel Flurstücks-Nummern: T.v.205/1, T.v.206/1, T.v.200/1 Beginn: Ortsausgang Nieschütz Anbindung in Richtung Am Sand, Flst. 162/2, Gemarkung Nieschütz Ende: Fährweg Kleinzadel, Flst. 200/1, Gemarkung Zadel 2. Elberadweg, Teilabschnitt Kleinzadel Länge: m Gemarkung Zadel Flurstücks-Nummern: T.v.67, T.v.71, T.v.73, T.v.74, T.v.77, T.v.78/1, T.v.78/2, T.v.83/1, T.v.83/3, T.v.84, T.v.85, T.v.86/1, T.v.92/1, T.v.93, T.v.94, T.v.95/1, T.v.96/1, T.v.99/1, T.v.100/1. T.v.105/1, T.v.107, T.v.115, T.v.116, T.v.119, T.v.132, T.v.133, T.v.133a, T.v.136, T.v.137, T.v.138/1, T.v.142/1, T.v.147/1, T.v.149, T.v.154, T.v.155, T.v.156/1, T.v.161/3, T.v.161/7, T.v.164/21, T.v.165/1, T.v.175/3, T.v.178/1, T.v.185/3, T.v.188/11, T.v.193/1, T.v.196/1, T.v.197/1, T.v.674, T.v.703, T.v.705, T.v.707/1 Anfang: Anschluss Fährweg Kleinzadel, Flst. 200/1, Gemarkung Zadel Ende: Gaststätte Zuessenhaus Kleinzadel, Flst. 688/1, Gemarkung Zadel 3. Elberadweg, Teilabschnitt Kleinzadel Karpfenschänke Länge: m Gemarkung Zadel Flurstücks-Nummern: T.v.57/11, T.v.58, T.v.61/1, T.v.62/1, T.v.628/1, T.v.635/1, T.v.636/1, T.v.639/1, T.v.640/1, T.v.643/1, T.v.644/1, T.v.647/1, T.v.648/1, T.v.651/1, T.v.653/1, T.v.656/1, T.v.657/1, T.v.658/1, T.v.659/2, T.v.660/2, T.v.663/2, T.v.664/1, T.v.665/1, T.v.667/1, T.v.669, T.v.670/1 Gemarkung Diera Flurstücks-Nummern: T.v.106/5, T.v.107/15, T.v.110/5, T.v.112/8, T.v.114a, T.v.119/3, T.v.120a, T.v.744 Anfang: Kleinzadel Nähe Kreisstraße K 8010 und Weg zum Zuessenhaus, Flst. 688/1, Gemarkung Zadel Ende: Ortsausgang Karpfenschänke (Richtung Meißen) an Gemarkungs-/Gemeindegrenze zur Stadt Meißen 2. VERFÜGUNGEN Folgende Verfügungen werden ab wirksam: Die unter 1. bis 3. genannten Teilabschnitte des Elberadweges einschließlich der dazugehörigen Rastplätze werden als beschränkt-öffentlicher Weg Elberadweg gewidmet. Träger der Straßenbaulast: Gemeinde Diera-Zehren, OT Nieschütz, Am Göhrischblick 1, Diera-Zehren Widmungsbeschränkungen: Rad- und Fußgängerverkehr 3. SONSTIGES Bei den Widmungen der beschränkt-öffentlichen Wege und Plätze 1995 wurde der Elberadweg in den Bereichen/Teil-Bereichen Nieschütz, Kleinzadel, Karpfenschänke nicht mit gewidmet. Der entstandene Straßenteil ist derzeit in eine der Verkehrsbedeutung nicht entsprechende Straßenklasse eingeordnet. Die Widmungen werden deshalb jetzt nachgeholt. 4. EINSICHTNAHME Die Verfügungen (einschließlich Lagepläne) können in der Zeit vom bis zum in der Gemeinde Diera-Zehren, Bauamt Frau Kögler, OT Nieschütz, Am Göhrischblick 1, Diera-Zehren, in der Zeit von Mo.: und Uhr Di.: und Uhr Mi.: Uhr Do.: und Uhr Fr.: Uhr und in der Außenstelle der Gemeinde in Zehren, Bürgerhaus, Leipziger Straße 15, 1. Etage, jeweils donnerstags von Uhr, eingesehen werden. 5. RECHTSBEHELFSBELEHRUNGEN Gegen jeden dieser Bescheide kann gesondert innerhalb eines Monats nach ihrer Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei folgender Behörde einzulegen: Gemeinde Diera-Zehren - Bauamt OT Nieschütz Am Göhrischblick Diera-Zehren Nieschütz, den 10. September 2015 C. Balk, Bürgermeisterin Unterbringung Asylbewerber im Landkreis Meißen Suche nach Wohnraum Sommerfährzeiten Am informierte der Landrat die Bürgermeister über eine prognostizierte Aufnahmezahl von Asylbewerbern im Landkreis bis zum von Personen. Lt. Einwohnerschlüssel sind das für die Gemeinde 83 aufzunehmende Personen. Alle Bürgermeister wurden aufgefordert, Vorschläge zu Unterbringungsmöglichkeiten i.h.v. jeweils einem Drittel (ca. 28 Personen) bis zum sowie an den Landkreis vorzulegen. Wie bereits im Amtsblatt März 2015 bekannt gemacht, bitten wir um Ihre Angebote zu kurzfristig bezugsfertigen Wohnraum (2 4-Raum-WE), da die Gemeinde keinen eigenen Wohnraum hat. Nach Möglichkeit sollten mehrere standortnahe Wohnungen angeboten werden, um eine intensive soziale Betreuung gewährleisten zu können. Ihre Angebote zu von Ihnen verfügbaren Wohnraum, richten Sie an die Gemeindeverwaltung (Telefon bzw. per Mail an gemeinde@diera-zehren.de. Sollten vorher Fragen zur Wohnraumvermietung bestehen, wenden Sie sich bitte an das Kreisordnungsamt, Frau Amtsleiterin Korsowski, Brauhausstr. 21, Meißen oder per an ordnungsamt@kreismeissen.de. Nachfragen sind möglich über: sowie zu Wohnraum / Frau Lange, Tel und Herrn Schliwa / Amt für Hochbau und Liegenschaften, Tel Das Sächsische Flüchtlingsaufnahmegesetz (SächsFlüAG) regelt, dass der Landkreis untere Unterbringungsbehörde ist Gemeinden danach verpflichtet sind, die unterzubringenden Ausländer aufzunehmen. 3 des SächsFlüAG regelt: Bei der Schaffung der Unterbringungseinrichtungen haben die Gemeinden mitzuwirken und insbesondere geeignete Grundstücke und Gebäude zur Nutzung zur Verfügung zu stellen oder zu benennen. Soweit erforderlich, haben sie die Einrichtung von Notquartieren zu dulden. Niederlommatzsch Diesbar-Seußlitz vom 1. März bis 31. Oktober 2015 gelten folgende Fährzeiten: Montag Freitag: Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag: Uhr und Uhr Niedermuschütz Kleinzadel (Wagenfähre) seit 1. April 2015 (abhängig vom Wasserstand der Elbe) Montag Freitag: Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag: Uhr und Uhr Auskünfte erteilt: Verkehrsgesellschaft Meißen Tel.:

4 Bekanntmachungen Aussonderung von Ausrüstungsgegenständen der freiwilligen Feuerwehr Die Gemeinde Diera-Zehren bietet folgende Ausrüstungsgegenstände zum Verkauf an: 1. Tragkraftspritze DDR Ausführung Typ: Jöhstadt Baujahr: 1973/74 Mängel: Störung in der Kraftstoffanlage Korrosionsschäden Altersbedingter Verschleiß Inbetriebnahme nur nach umfangreicher Reparatur möglich 2. Tragkraftspritze Fa. Albert Ziegler, Giengen/Brenz mit VW- Boxermotor, Baujahr 1967/68 Mängel: Defekt im Bereich der Zündanlage Störung in der Kraftstoffanlage Korrosionsschäden Altersbedingter Verschleiß Inbetriebnahme nur nach umfangreicher Reparatur möglich Seniorenweihnachtsfeier 2015 Vorankündigung Liebe Seniorinnen und Senioren, auch in diesem Jahr findet wieder unsere Seniorenweihnachtsfeier statt, zu der alle Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde schon jetzt herzlich eingeladen sind. Als Veranstaltungsort haben wir uns dieses Jahr für das Kulturhaus Niederau entschieden. Wir hoffen, dass es Ihnen auch dort gut gefallen wird. Tag der Veranstaltung: Mittwoch, Veranstaltungsort: Kulturhaus Niederau, Hauptstraße 8, Niederau Folgender voraussichtlicher Ablauf ist geplant: Einlass: ab Uhr Kaffeetrinken: Uhr musikalisches Programm: Uhr Ende: gegen Uhr Das musikalische Programm gestaltet dieses Jahr das Volksmusikduo Krampe aus Freital. Die Busse der Fa. Weigt werden Sie wieder sicher an Ihr Ziel bringen. Die Vereinbarung eines Besichtigungstermins kann unter der Telefonnummer 0160/ (FFW Diera, Herr Löbel) erfolgen. Der Verkauf der Ausrüstungsgegenstände erfolgt einzeln. Sie werden unter Ausschluss einer Sachmängelhaftung und ohne jegliche Gewährleistung, in dem Zustand wie am Tag der Besichtigung gesehen, verkauft. Die Ausrüstungsgegenstände sind durch den Käufer auf eigene Kosten abzuholen. Angebote richten Sie bitte schriftlich bis zum an die Gemeindeverwaltung Diera-Zehren, Hauptamt Am Göhrischblick 1, Diera-Zehren. Bitte beachten Sie: Um den Eingang zu erreichen, sind etwa 5 Stufen, welche gut ausgebaut sind, zu überwinden. Für Rollstuhlfahrer ist ein barrierefreier Zugang gesichert. Den Coupon mit Ihrer Teilnahmebestätigung finden Sie im Amtsblatt 10/2015. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihr Kommen. Viele herzliche Grüße Ihre Bürgermeisterin C. Balk Den Zuschlag erhält der Meistbietende. Freytag, Hauptamtsleiterin Neubau Feuerwehrgerätehaus Nieschütz Nachdem Förderbescheid und Baugenehmigung vorliegen, steht dem Neubau des Feuerwehrgerätehauses an der Teichstraße nichts mehr im Weg. Der symbolische Erste Spatenstich erfolgte am Die Feuerwehr Diera überreichte dazu als Überraschung den Nieschützer Kameraden einen Spaten mit Erinnerungswert. 4

5 Bekanntmachungen Förderung Ländlicher Raum LEADER-Gebiet Lommatzscher Pflege 2014 bis 2020 Diera-Zehren gehört zum Fördergebiet LEADER-Lommatzscher Pflege, wie auch Hirschstein, Käbschütztal, Klipphausen, Ostrau, Stauchitz und Zschaitz-Ottewig, Lommatzsch, Ortsteile ehem. Leuben-Schleinitz (jetzt Nossen) und seit 2014 ländliche Ortsteile von Riesa. Das Gebiet umfasst eine Fläche von ca. 464 km² mit Einwohnern. Die Förderung beinhaltet verschiedenste Förderbereiche. Alle Informationen zur Förderperiode finden Sie auf der Internetseite: Fragen können Sie an die Mitarbeiter des Regionalmanagement Lommatzscher Pflege stellen: Marcel Borisch Mail: Tel.: Michaela Stock Mail: Tel.: Kontaktadresse: Neugasse 39/40, Meißen Fördermittel- und Finanzierungssprechtag in der WRM Meißen Die Sächsische AufbauBank Förderbank (SAB) bietet am 29. September 2015 im Landkreis Meißen eine individuelle Beratung zu den Förderprogrammen des Freistaates Sachsen für Existenzgründer und Unternehmen vor Ort an. Der Beratungstag findet in den Räumen der Wirtschaftsförderung Region Meißen GmbH (01662 Meißen, Neugasse 39/40-1. Stock) von 9.00 bis Uhr statt. Eine Terminvereinbarung unter der Telefonnummer ist erforderlich. Ebenso können Sie eine an mit Ihrem Terminwunsch senden. Eine individuelle Beratung empfiehlt sich besonders für Existenzgründer und junge Kleinstunternehmen. Ebenso informiert die SAB über Fördermöglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die Investitionen planen. Falls Sie als Unternehmer planen, Ihre Mitarbeiter zu qualifizieren, helfen Ihnen Informationen über die Programme aus dem Europäischen Sozialfonds. Zur optimalen Vorbereitung eines Beratungs- gespräches wird darum gebeten, die Vorabinformation auszufüllen und sie an die nachfolgende Mail-Adresse bis spätestens 22. September 2015 zu übermitteln ( oder Preis: kostenfrei Anmeldefrist: Weitere Informationen finden Sie unter: veranstaltungen Schlichten statt Richten Friedensrichter Unter dem Motto Schlichten statt Richten trägt der Friedensrichter dazu bei, dass sich Streithähne ohne Einschaltung des Gerichts einigen können. Das gelingt vor allem mit großem Einfühlungsvermögen, viel Geduld sowie der Bereitschaft und der Fähigkeit, zuzuhören und ausgleichen zu können. Welche Aufgaben haben Friedensrichter? Die Aufgabe von Friedensrichtern besteht darin, zwischen den streitenden Parteien zu schlichten und somit den Rechtsfrieden wiederherzustellen. Die Verfahren vor dem Friedensrichter sind in Privatklagedelikten wie Beleidigung, Hausfriedensbruch, leichte Körperverletzung, Bedrohung, Sachbeschädigung und Verletzung des Briefgeheimnisses obligatorisch vorgeschaltet. Bei diesen Delikten muss nach 380 Strafprozessordnung erst ein Schlichtungsverfahren durchgeführt werden, bevor die Angelegenheit beim Gericht anhängig gemacht werden kann. Für bestimmte Zivilstreitigkeiten beispielsweise nachbarschaftliche Streitigkeiten können die Friedensrichter ebenfalls in Anspruch genommen werden. Sie sind auch zuständig, wenn es um die Durchsetzung von vermögensrechtlichen Ansprüchen, wie Schadenersatz, Schmerzensgeld etc., geht. Was kostet ein Verfahren? Für den Schritt zum Friedensrichter benötigen Sie keinen Anwalt, kein Gericht, keine Polizei. Nur Ihren guten Willen, den Streit möglichst beizulegen. Bei einem Anwalt und vor Gericht entstehen Kosten. Das Risiko, den Prozess zu verlieren, ist hoch. Wer weiß, wie das Gericht den Fall beurteilt. Der Friedensrichter kommt ohne Anwalt, Gericht und Polizei aus. Die Kosten des Schlichtungsverfahrens in Sachsen sind überschaubar. Der Friedensrichter verlangt in der Regel zwischen 10,00 Euro und 50,00 Euro, je nach Schwierigkeit des Falles. Dazu kommen Schreibauslagen je angefangene Seite von 0,50 Euro und notwendige bare Auslagen, z. B. für Post- und Telekommunikationsdienstleistungen in Höhe der tatsächlichen Ausgaben. Fahrtkosten fallen an, wenn außerhalb des Amtsraumes verhandelt wird und eventuell die Vergütung eines Dolmetschers, so weit dieser erforderlich ist. Weiter Informationen zu den Verfahrensabläufen und zur Erreichbarkeit erteilt Ihnen die Friedensrichterin Frau Hennig unter der Telefon-Nr.: Bauparzelle im Bebauungsgebiet Nieschütz I Angeboten wird durch die Gemeinde Diera-Zehren provisionsfrei ein baureifes Grundstück in landschaftlich reizvoller Lage am Elbebogen im Ortsteil Nieschütz. Das Bebauungsgebiet liegt direkt an der Sächsischen Weinstraße mit Blick auf den Golkwald, direkt am Elberadweg sowie an der Staatsstraße S 88 (Riesa Meißen) und ist elbehochwassersicher. Es wird angeboten: Eine Bauparzelle zur Bebauung mit stillem Gewerbe und Einliegerwohnung/en mit einer Größe von m². Auskunft erteilt: Das Bauamt der Gemeindeverwaltung Diera-Zehren Telefon: und -52 Infos auch unter: Notdienste der Zahnärzte unter: 5

6 Kirchennachrichten 6 Geburtstage Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag übermitteln Ihnen Ihre Bürgermeisterin und die Gemeindeverwaltung. Harry Geißler Diera David Horn Naundorf Dieter Maiß Nieschütz Hedwig Pfeifer Kleinzadel Inge Ullrich Kleinzadel Siegfried Hübler Golk Günter Preuß Zehren Irene Reichel Wölkisch Horst Axmann Oberlommatzsch Margitta Becker Mischwitz Günther Pfeifer Kleinzadel Edith Stamm Zadel Sigrid Scheffler Diera Erika Weser Keilbusch Gerhard Kühne Golk Waltraud Eltzsch Nieschütz Edith Lehmann Niedermuschütz Joachim Raum Kleinzadel Elke Tietz Kleinzadel Roland Zocher Zehren Hilda Strobach Wöllkisch Inge Saalbach Zadel Martin Weber Wölkisch Annelies Dietrich Niederlommatzsch Irmgard Garte Kleinzadel Alice Nitsche Niedermuschütz Charlotte Schmid Zadel Hannelore Starke Keilbusch Marianne Wachsmuth Diera Ingo Frommelt Wölkisch Dietlinde Heller Schieritz Traute Müller Wölkisch Margitta Pause Zehren Hubert Handmann Karpfenschänke Ute Bormann Nieschütz Werner Hauswald Löbsal Ursula Jäkel Schieritz Rosa Opelka Obermuschütz Marianne Stamm Kleinzadel Rosmarie Berthold Schieritz Siegfried Friske Neumühle Werner Döring Diera Monika Pietschmann Schieritz Lydia Tuma Oberlommatzsch Waltraud Pollow Schieritz Irene Liebschner Kleinzadel Herbert Stamm Kleinzadel Walter Starke Keilbusch Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr Sonntag, , Uhr Sonntag, , Uhr Sonntag, , 8.30 Uhr Amtsblatt Diera-Zehren 08/2015 Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Zadel lädt ein Zeltgottesdienst zum Dorffest Zadel, Pfr. Heinke Gem. Gottesdienst zum Erntedankfest mit Posaunenchor in der Trinitatiskirche, Pfr. Heinke Gottesdienst, Pfr. Heinke Gottesdienst zum Erntedankfest mit Abendmahl, Pfr. Heinke Gottesdienst, Pfr. Heinke Um den Erntedankfestgottesdienst in einer schön geschmückten Kirche feiern zu können, werden noch Helfer zum Schmücken gesucht: Sonnabend, , ab Uhr in der Kirche Die Blumen und Erntegaben können ab Uhr und zur Zeit des Schmückens in die Kirche gebracht werden. Bereits ab 8.30 Uhr werden bei Frau Löbel in Diera, Dorfstraße 24, Kränze gebunden. Wer Lust hat, ist dazu herzlich eingeladen. Vorkenntnisse sind keine Bedingung, Blumen, Bindedraht und Scheren können mitgebracht werden. Unsere Kreise treffen sich regelmäßig: Angebote für Kinder nach Absprache mit Herrn Hartzsch Konfirmanden Kl. 7 Di Uhr im Kirchgemeindehaus Werdermannstr. 25 Konfirmanden Kl. 8 nach Absprache mit Pfr. Heinke Kirchenchor donnerstags Uhr, Pfarrhaus Zadel Frauendienst Ausfahrt am Do nach Altenberg, Bärenfels und Freital, weitere Informationen und Anmeldung bei Frau Wend, Tel oder bei Frau Bickhardt und Mi Uhr Pfarrhaus Zadel Kirchenvorstand nach Absprache; jeweils Uhr, im Pfarrhaus Zadel Flötenkreis mittwochs Uhr, Pfarrhaus Zadel Posaunenchor montags Uhr, Pfarrhaus Zadel Gospelchor dienstags Uhr, Pfarrhaus Zadel Junge Gemeinde montags Uhr, im Gemeindehaus Werdermannstraße freitags Uhr im Johannesstift Freizeiten & Events für Kinder und Jugendliche: Pfarramt Zadel über Pfarramt Meißen-Zscheila Werdermannstraße 25, Telefon: , Fax: , kg.meissen_zscheila@evlks.de, Pfr. Heinke: oder , Infos auch unter: Das Gemeindekirchgeld ist ein entscheidender Posten in unserem Kirchgemeindehaushalt. Danke an all die Kirchgemeindeglieder, die bereits ihre Zahlung für dieses Jahr geleistet haben. Für die Gemeinde-, Kinder- und Jugendarbeit, die Gebäudeverwaltung und Baumaßnahmen ist ein umfangreicher Eigenanteil der Kirchgemeinde notwendig. Wir möchten hiermit an die Zahlung des Kirchgeldes 2015 erinnern, falls Sie dies bis jetzt versäumt haben.

7 Amtsblatt Diera-Zehren 08/2015 Informationen Ein neues Schuljahr beginnt, warum könnte dies nicht auch zugleich ein Start sein für alle, die schon gerne mal in einem Chor singen oder gemeinsam musizieren würden? Die o.g. Probezeiten sind öffentlich und damit auch offen für alle, die gerne singen Fäkalienentsorgung Kanalreinigung und Umweltschutz Thomas Reimann, Wermsdorfer Str Mügeln Seit Januar 2014 Neue Telefon/Fax-Nr.: Telefon: , Fax: Folgende Angaben ohne Gewähr: Müllentsorgung Schwarze Tonne Restabfall Die Abfallbehälter sind zum Entsorgungstermin bis 6.00 Uhr zur Abholung bereitzustellen. Diera-Zehren, alle Ortsteile und Gelbe Säcke/Tonne Die Gelben Säcke/Gelbe Tonne sind zum Entsorgungstermin bis 6.00 Uhr zur Abholung bereitzustellen. Diera-Zehren, alle Ortsteile / Blaue Tonne Papier/Pappe Die Abfallbehälter sind zum Entsorgungstermin bis 6.00 Uhr zur Abholung bereitzustellen. Diera-Zehren, rechts und links der Elbe / Braune Tonne Bioabfall Die Abfallbehälter sind zum Entsorgungstermin bis 6.00 Uhr zur Abholung bereitzustellen. Diera-Zehren, alle Ortsteile , , , , Wir machen alle Bürger und Grundstückseigentümer darauf aufmerksam, an diesen Terminen den Entsorgungsfahrzeugen ungehinderte Zufahrt zu den einzelnen Grundstücken zu gewähren. Grünschnittannahme am in Nieschütz, Festwiese, hinter Haustechnik Werner von Uhr und in Zehren, Niedermuschützer Str., Ziegelwiese neben Wertstoffcontainer von Uhr Amtsblatt Oktober 2015 Redaktionsschluss: Erscheinungstermin: oder musizieren. Über stimmliche Verstärkung würden sich die Chöre freuen, vor allem Männer(stimmen) sind gefragt. Es gibt immer auch die Gelegenheit für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, bei der Kantorin gegen einen kleinen Unkostenbeitrag ein Instrument Telefonnummern der Gemeindeverwaltung Diera-Zehren Vorwahl: ; Fax: Bürgermeisterin C. Balk über Sekretariat Frau S. Seidel (Sekretariat/Amtsblatt) Hauptamt: Frau T. Freytag Leiterin Frau M. Preußner (Kita, Plakatierung, Lagerfeuer) Frau M. Anders (Einwohnermeldeamt, Gewerbeamt) Kämmerei: Frau K. Mertig Leiterin Frau R. Koebke (Gebühren TW/AW, Steuern) Frau E.-M. Hoppe (Kasse) Bauamt: Frau I. Dietrich Leiterin Frau A. Döring (TW/AW-Leitungen, Kläranlagenbau) Frau G. Kögler (Liegenschaften, Pachten, Straßenbeleuchtung) Friedensrichterin: Anja Hennig Leipziger Straße 12 a, OT Zehren Tel.: /Fax: Öffnungszeiten der Gemeinde Weitere Termine können an allen Tagen nach telefonischer Voranmeldung vereinbart werden. OT Nieschütz Am Göhrischblick 1, Diera-Zehren Montag: und Uhr Dienstag: und Uhr Mittwoch: keine Sprechzeit Donnerstag: Uhr Freitag: keine Sprechzeit Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt Dienstag: und Uhr Donnerstag: Uhr Öffnungszeiten Außenstelle der Gemeinde in Zehren, Bürgerhaus, Leipziger Stra ße 15, 1. Etage Bürgermeisterin, Hauptamtsleiterin: Donnerstagnachmittag nach vorheriger Anmeldung Einwohnermeldeamt: Tel donnerstags: Uhr Das Einwohnermeldeamt sowie die Sprechstunde des Hauptamtes und der Bürgermeisterin finden im Bürgerhaus Zehren, Leipziger Straße 15, statt. -Adresse Gemeindeverwaltung: Internet: zu erlernen! Auch der Flötenkreis würde sich über Zuwachs freuen und vielleicht lässt sich ja auch der Posaunenchor wieder beleben. Melden Sie sich einfach im Pfarramt oder direkt bei Anita König ( ) Notdienste Gemeindeverwaltung Diera-Zehren Havariemeldungen und Störungen an öffentlichen Trink- und Abwasseranlagen sind zu richten an: Trinkwasserversorgungsanlagen Links- und rechtselbische Ortsteile Kommunalservice Brockwitz-Rödern werktags zwischen Uhr Tel werktags zwischen Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen Tel Niederlommatzsch Wasserversorgung Riesa/Großenhain GmbH in Riesa Tel bzw Abwasserentsorgungsanlagen Links- und rechtselbische Ortsteile Kommunalservice Brockwitz-Rödern werktags zwischen Uhr Tel werktags zwischen Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen Tel Niederlommatzsch und Hebelei Zweckverband Abwasserbeseitigung Oberes Elbtal Riesa Frau Stöbel Tel Klärgruben und abflusslose Gruben Kanalreinigung Reimann Tel ENSO Störungsnummer Strom Tel ENSO Störungsnummer Erdgas Tel Polizei Tel Feuerwehr und Rettungsdienst Tel Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst (nur zu den Bereitschaftsdiensten) Brandmeldeanlagen Rettungsleitstelle Dresden Allgemeinde Einwahl Fax feuerwehr@dresden.de Unfallsprechstunde Meißen Robert-Koch-Platz von Uhr Tel Giftnotruf Tel Notfälle Tierschutz Tel (Meißner Tierschutzverein e.v.) 7

8 Informationen Theater, Theater, Theater Auch dieses Jahr wieder in Zadel: Das Kleine Theater Berlin gastiert am um Uhr in der Kirche in Zadel Insel des Friedens nach Michael Braun Nähere Informationen im nächsten Amtsblatt sowie unter: Dauer: ca. 2 Stunden, Eintritt frei Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Abend, den wir im Anschluss an die Aufführung in gemütlicher Runde bei einem Glas Wein oder Bier im Gemeinderaum des Pfarrhauses ausklingen lassen wollen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihr Heimatverein Zadel e.v. Frauenstammtisch Der nächste Dieraer Frauenstammtisch findet am Freitag, dem , um Uhr in der Karpfenschänke statt. Der Dieraer Frauenstammtisch Vertretungsarzt Vom bis bleibt die Arztpraxis Dr. med. Irmhild Schwenke in Lommatzsch Rauba 2 wegen Urlaub geschlossen. Vertretung übernehmen in dringenden Fällen: Frau Dipl. med. U. Haufe in Leuben, Schleinitzer Straße 14, Telefon: und die Gemeinschaftspraxis Dr. L. Garber - Dr. St. Weber in Lommatzsch, Markt 11, Telefon: Dr. med. Irmhild Schwenke FÄ für Allgemeinmedizin Rauba Lommatzsch Liebe Landfrauen, Liebe Landfrauen, unser nächster Treff ist am Montag, der um Uhr am Quellstein auf dem Burghof der Albrechtsburg Meißen. Geplant ist, die Besteigung der Domtürme. Wer gerne den Dom erkunden möchte und nicht so gut zu Fuß ist, kann ab Uhr dies tun. Ihre Karin Titze Eure Karin Titze Freitag 25. DORFFEST ZADel Vom: Ort: Sportplatz Zadel Festprogramm Uhr Wein zum Anfassen Die etwas andere Weinprobe Eintritt: 15,00 Euro / Einlass ab Uhr ca Uhr Disco mit DJ Marco Samstag Uhr Stellen der Schützen zur Abholung des Schützenkönigs Frieder I Uhr Eröffnung auf dem Festplatz, Beginn des Vogelschießens Uhr bis Uhr: Traubenwiegen mit anschließender Siegerehrung Traubenkönig Uhr Die Kirchgemeinde Zadel lädt ein zum Zeltgottesdienst Uhr 1. Sächsischer Trommlercorps e.v. Niederlungwitz ca Uhr: Lampionumzug mit Trommelwirbel anschl. Lagerfeuer und Knüppelkuchen Uhr Familientanz mit Überraschungen u. a. ca Uhr: 1. Sächsischer Trommlercorps e.v. Sonntag Uhr Volleyball- und Fußballturnier Uhr Frühschoppen mit Böhmischer Blasmusik und Schwein am Spieß Uhr Programm der Grundschule Zadel Uhr Vogelschießen Ermittlung des Schützenkönigs Die Kleinbahn fährt durch Zadel und Umgebung Uhr Festausklang Für das leibliche Wohl sorgt das Team des Talhauses. Und unsere Mannschaft hinter dem Tresen versorgt Sie bestens mit allerlei Getränken. Samstagabend ist auch wieder die Cocktailbar geöffnet. Für unsere Kinder am Samstag und Sonntag: Spiel- und Bastelstraße, Hüpfburg, Quad, u.v.a. Gestalten von eigenen T-Shirts, Taschen... Ausstellung: Spielzeug von damals Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Glücksrad, auch für Erwachsene Kinder-Cocktailbar am Sonntagnachmittag Heimatverein Zadel 8 Herbstliche Grüße von den Montagssportmädels und Jungs Seit dem ersten Septemberwochenende schmückt eine Erntekrone die Ortsdurchfahrt Zehren. Gemeinsam haben wir verschiedene Getreidesorten der Lommatzscher Pflege gebunden und wollen damit einen kleinen Beitrag leisten unseren Ort zu verschönern. Herzlichen Dank an unsere Edeltraud Traub für das Sammeln und Trocken der Ähren. Impressum Das Amtsblatt Diera-Zehren ist das offizielle Organ der Gemeinde-verwaltung Diera-Zehren zur Bekanntmachung amtlicher Mitteilungen. Herausgeber Gemeindeverwaltung Diera-Zehren Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisterin Carola Balk gemeinde@diera-zehren.de; Internet: Gesamtherstellung Satztechnik Meißen GmbH, Am Sand 1c, Nieschütz, Telefon , Fax Anzeigenverwaltung Satztechnik Meißen GmbH, Bernd Fiedler, Telefon , Fax

9 Informationen Federweißermeile 2015 beginnt mit Großer Weinprobe Die Vorbereitung der 16. Federweißermeile, die vom bis zum stattfindet, läuft auf Hochtouren. Wie jedes Jahr beginnt es am Freitag, dem , um Uhr mit der Großen Weinprobe im Landgasthof & Hotel Zum Roß. Die große Weinprobe wird auch in diesem Jahr sehr interessant. So stellen sich die neue Weinkönigin der Weinbaugemeinschaft Diesbar-Seußlitz und Bacchus vor, es werden ein Begrüßungsgetränk und Amuse-Gueule (Appetitanreger) gereicht, bevor das 4-Gang-Menü mit begleitender Weinprobe mit Weinen aus neuen Rebsorten angeboten wird. Ein heißes Programm (Fakir-Show von Herrn Born) wird ein weiterer Höhepunkt und natürlich werden auch Musik und Tanz nicht fehlen. Der Preis für die große Weinprobe beträgt 49,50 EUR/Person. Kartenvorbestellung/ -verkauf ab sofort im Landgasthof & Hotel Zum Roß (Tel ) Die offizielle Eröffnung der 16. Federweißermeile erfolgt dann am Sonnabend, dem , Uhr, ebenfalls am Ross und anschließend folgt der Rundgang der Weinmajestäten und der Ehrengäste, angeführt von den Nünchritzer Spielleuten, bis zum Brummochsenloch und Ullrichs Weindomizil. Zur Eröffnung am Ross wird ein vom Bäcker Brade zur Verfügung gestelltes großes Brot, in Form einer 16., angeschnitten. Die Fettschnitten davon werden vom Kochzirkel der Oberschule Nünchritz verkauft. Am Sonnabend findet Uhr das Weinfassrollen um zwei Pokale des Bürgermeisters der Gemeinde Nünchritz (für Kinder und Erwachsene)statt, auch in diesem Jahr am Radweg vor Ullrichs Weindomizil. Ebenfalls am Sonnabend startet am Abend ein Lampionumzug (Anmeldungen bitte im Kleinen Café (neben dem Schloss) (Tel ). Höhepunkte am Sonntag sind u. a. geführte Weinwanderungen, das Kürbiswiegen und Vorführungen einer Hundeschule, Quadfahren für Kinder, der Streichelzoo, Hüpfburgen, sehr abwechslungsreicher Händlerbetrieb, tolle Livemusik. An beiden Tagen gibt es wieder interessante Begegnungen mit der Weinkönigin und mit Bacchus und auch während der Ausstellungen im Haus des Gastes und im kleinen Café. Neu in diesem Jahr ist ein drittes Veranstaltungszentrum, auf der Schützenwiese am Weg zur Elbfähre in Seußlitz. Dort erfolgen vor allem Kinderunterhaltung und die Möglichkeit der sportlichen Betätigung. Ein Höhepunkt wird u. a. ein Strickleiterklettern aus Moritzburg sein. Auch in diesem Jahr gibt es an diesem Wochenende verbesserte Busverbindungen zwischen Meißen, Diesbar-Seußlitz und Riesa in beiden Richtungen. Der Fährbetrieb erfolgt ebenfalls mit verlängerten Zeiten über die Elbe. Am Sonnabend kann in Diesbar-Seußlitz kostenlos der Margon-Oldtimerbus im Shuttleverkehr genutzt werden. Das Vorbereitungsteam hat noch weitere Überraschungen für die 16. Meile vorbereitet. Bevor die 16. Federweißermeile dann am Sonntagabend mit dem traditionellen Feuerwerk ausklingt, soll der Radwanderweg von Nieschütz bis Seußlitz zum Leuchten gebracht werden. In diesem Jahr mit Teelichtern, die von der Kerzenfabrik Zeithain zur Verfügung gestellt werden. Zum Aufstellen der Lichter werden noch zahlreiche Helfer gesucht. Wer Lust, Liebe und Zeit hat, meldet sich bitte am 4. Oktober 2015, ab Uhr im Landgasthof & Hotel Zum Roß oder in Ulrichs Weindomizil. Ein Besuch zur 16. Federweißermeile lohnt sich der Eintritt ist auch in diesem Jahr frei. Das genaue Programm wird Anfang September als Flyer an alle Haushalte der Gemeinde Nünchritz verteilt, und kann ab Ende August im Internet nachgelesen werden unter Auch 2015 werden auf der Meile viele Besucher erwartet Otmar Gehre Herbstwanderung in die Böhmische Schweiz mit Edmundsklamm Liebe Vereinsmitglieder vom Sächsischen Gebirgsverein Nieschütz e.v. liebe Freunde und Gäste des Vereins, unsere diesjährige Herbstwanderung findet am Sonntag, dem 18. Oktober 2015, statt. Wir hoffen, dass es diesmal keinen Lokführerstreik gibt!! Folgender Ablauf ist geplant: Organisiert wird die Herbstwanderung von Annerose u. Bernd Herrmann. Fahrgemeinschaften mit dem Auto nach Meißen zum P+R-Parkplatz. Abfahrt mit der S1 ab Meißen 7.50 Uhr, Fahrkarten werden organisiert. Ankunft Schöna: Uhr, Übersetzen mit der Fähre nach Hrensko Wir wandern zur Abfahrtstelle Edmundsklamm, anschl. Bootsfahrt hin- und zurück. Einkehr in eine Gaststätte Rückfahrt mit S1 ca Uhr ab Schöna Ankunft in Meißen Uhr Bitte gültigen Personalausweis nicht vergessen! Es lädt ganz herzlich ein Der Vorstand vom Sächsischen Gebirgsverein Nieschütz Teilnahmebestätigung: Rückmeldung bis bei Juliane Werner, Leonore Reichel oder Helmut Garbitz Mit der Anmeldung bitte 15 EUR für Bahnfahrt und Bootsfahrt (jeweils Hin- u. Rückfahrt) bezahlen. Ich bin mit Personen dabei: Tel: Name Fahrgemeinschaft: Ich fahre selbst und habe noch Plätze frei. Sächsischer Gebirgsverein, Helmut Garbitz, Riesaer Str. 19c, Nieschütz 9

10 Anzeigen Suchen Immobilien! An- und Verkauf Vermittlung Vermietung kostenlose Beratung Mit Kompetenz & Leidenschaft! Danksagung Man lebt zweimal: das erste Mal in der Wirklichkeit, das zweite Mal in der Erinnerung. Kornstraße 63 (Gärtnerei Hennig) Lommatzsch Tag & Nacht Tel / Sie erreichen uns Mo-Fr Uhr oder nach Vereinbarung. Auf Wunsch jederzeit Hausberatung. Herzlichen Dank allen, die mit uns liebevoll Abschied von unserer Mutter, Großmutter und Urgroßmutter, Frau Gertraude Quitzsch nahmen, unsere Trauer teilten und durch Wort, Schrift, Blumen und Geldzuwendungen ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen: Tochter Brigitte Tochter Martina Sohn Olaf Wölkisch, im August 2015 Schieritz, im Juli 2015 Tief bewegt von der aufrichtigen Anteilnahme und den zahlreichenbeweisen der Achtung, die uns durch liebevoll geschriebene Worte, stillen Händedruck, Blumen, Geldzuwendungen und ehrendes Geleit beim Abschiednehmen von meiner lieben Mutti, Schwiegermutter, Oma und Uri, Schwester und Schwägerin, Frau Else Pont zuteil wurden, möchten wir uns bei allen Bekannten, Freunden und Nachbarn herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt Frau Dr. Schwenke mit ihrem Team, dem Pflegedienst Rädler, dem Lommatzscher Bestattungshaus Erika Quietzsch und Heiko Böhm sowie dem Blumenhaus Schwärig. In stillem Gedenken Deine Gertrud und Manfred sowie alle Familienangehörigen Anzeigenberatung /

11 Anzeigen Falk Kern Siedlung Diera-Zehren OT Nieschütz Fon / Fax / Funk 0172/ Für die vielen Glückwünsche, Blumen, Geschenke und Geldzuwendungen anlässlich unserer Hochzeit möchten wir uns bei unseren Familien, allen Verwandten, Freunden, Nachbarn, Kollegen und Bekannten ganz herzlich bedanken. Besonderer Dank geht an die fleißigen Rankewinder für die schöne Ranke. Mathias & Carina Zocher geb. Hoffmann mit Maxima Mauna Telefon ( ) Fax ( ) Annahme zur Verarbeitung von Birnen, hartreif, grün und von Äpfeln zu Säften und Nektaren Ihrer Wahl Wir bitten um Abholung der Lohnware. Wir haben für Sie geöffnet: montags mittwochs Uhr sonnabends Uhr sonnabends keine Obstannahme! Allen, die uns zu unserer mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken erfreuten, möchten wir ganz herzlich danken. Ebenfalls Dank den Montagsmädels des Zehrener Sportvereins für den Riesen-Präsentkorb. Helga & Manfred Pillack Oberlommatzsch, August 2015 Bauunternehmen Enrico Aßmann Umbau Neubau Sanierung Putzarbeiten Elbstr Kleinzadel Tel Baudienstleistung SCHÜTZE Am Berg Diera/Zehren OT Karpfenschänke Telefon Fax Funk karsten-schuetze@web.de Schornsteinkehrung, Glanzrußbeseitigung Überprüfung von Abgas- u. Lüftungsanlagen Emissionsmessung an Öl- u. Gas-Heizungen Emissionsmessung an Scheitholz-, Pellet-, Kohle-Heizkessel Beratung gem. Bundes-Immissionsschutzverordnung Energieausweis, Energie- u. Fördermittelberatung u.a.m. Schornsteinfegerbetrieb Kuntke Energieberatungs & Sachverständigenbüro Jüdenbergstraße Meißen Tel.: Fax: Büro: DI Uhr, DO Uhr kuntke@ebb-meissen.de 11

12 Endlich das Warten hat sich gelohnt! Speisekartoffeln vom Bauernhof neue Ernte! Sorten Adretta, Birte und Birgit (lachsfarbene Schale). Verkauf in bewährter Form, guter Qualität und zu günstigen Preisen bei: Kartoffellagerhalle in Diera, Mühlweg 1, freitags 9 16 Uhr Baumschule Tamme in Meißen, Radeburger Str. 7, Mo Fr 9 18 Uhr, Sa 9 13 Uhr Gern nehmen wir Ihre Bestellung für Ihre Einkellerungskartoffeln entgegen: - Agrar GbR in Naundörfel, Telefon / oder 0177 / bei den oben genannten Verkaufsstellen Lieferung frei Haus! Agrar GbR Naundörfel Zum Gosetal Diera-Zehren Telefon / ockrilla-diera-gbr@t-online.de Vielen Dank für die lieben Glückwünsche zu meiner Einschulung. Es war ein unvergesslicher Tag mit vielen Überraschungen für mich. Besonders möchten meine Familie und ich auch der Karpfenschänke danken, die sich viel Arbeit und Mühe mit unserer Feier gemacht haben. Danke, Eure Neele und Familie Wolf/Schütze Für die vielen Geschenke, Zuckertüten, Glückwünsche und Geldpräsente sowie die tollen Überraschungen zu meinem Schulanfang möchte ich mich bei allen Verwandten, Freunden, Bekannten, Nachbarn und der Bäckerei Reimann, auch im Namen meiner Eltern, herzlich bedanken. Ihr habt mir diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Danke, Euer Henry Kunis Naundorf, Vorbei ist nun die schöne Kinderzeit. Der Schulalltag hält viel Neues für mich bereit. Ich lerne jetzt fl eißig das Alphabet und wie das Schreiben, Rechnen und Lesen geht. Mein Dankeschön an alle Verwandten, Freunde, Nachbarn und Bekannten. Johann Gläser und Eltern Nieschütz, im August Ein großer Dank, auch im Namen meiner Eltern, an alle Verwandten, Bekannten und Nachbarn für die vielen lieben Karten, Zuckertüten und Geschenke zu meinem Schulanfang. Euer Lennart Kirste Naundörfel, im August 2015 So., Das Katzenhaus (Uraufführung) Uhr nach Märchen von Samuil Marschak (Familienveranstaltung) Sa., Gerhard Schöne Uhr Konzert zum 50. Bühnenjubiläum Junge Talente und noch kein Ende! Sa., Wie geschmiert! Kabarett Uhr Theater DISTEL Berlin Sa Wladimir Kaminer - Lesung Uhr Das Leben ist (k)eine Kunst Wir bringen Sie ans Netz. Jetzt Aktionsförderung* sichern und mehr als 700 Euro sparen! ENSO NETZ fördert in Ihrer Kommune den Anschluss ans vorhandene oder neu entstehende Gasnetz. Jetzt ist die beste Zeit, Ihre Heizungsanlage zu modernisieren. Mehr Informationen erhalten Sie unter Service-Telefon: (kostenfrei) service-netz@enso.de *gilt bis 30. April 2016 Theater Meißen ggmbh Telefon ( ) Fax kartenservice@theater-meissen.de

suchen und auch finden. Wir wünschen allen Schulanfängern einen guten Start in die Schulzeit. Haberstock/Schulleiter

suchen und auch finden. Wir wünschen allen Schulanfängern einen guten Start in die Schulzeit. Haberstock/Schulleiter 12. September 2014 09 Schulanfang der Grundschule Zadel Mit einem tollen Programm und ihrem ersten Schulbuch wurden die neuen ABC-Schützen in die Grundschule Zadel aufgenommen. 26 erwartungsvolle Erstklässler

Mehr

Kindertag im Zwergenland Nieschütz Komm mit auf eine musikalische Weltreise

Kindertag im Zwergenland Nieschütz Komm mit auf eine musikalische Weltreise 10. Juni 2016 06 Kindertag im Zwergenland Nieschütz Komm mit auf eine musikalische Weltreise Im Rahmen des Bundesprogrammes Demokratie leben führte die Nieschützer Kindertagesstätte gemeinsam mit der JuCo

Mehr

SPORTFEST JAHRE. Inhalt. SV Diera ab Uhr. Sportplatz Nieschütz. 13. Juni Liebe Bürgerinnen und Bürger,

SPORTFEST JAHRE. Inhalt. SV Diera ab Uhr. Sportplatz Nieschütz. 13. Juni Liebe Bürgerinnen und Bürger, 13. Juni 2014 06 Liebe Bürgerinnen und Bürger, nach langer Vorbereitungszeit ist es nun so weit. Das Jubiläum des Ortsteils Nieschütz und des Sächsischen Gebirgsvereins Nieschütz e.v. ist näher gerückt.

Mehr

Impressionen: Einweihung der Grundschule Zadel am

Impressionen: Einweihung der Grundschule Zadel am 14. Oktober 2016 10 Impressionen: Einweihung der Grundschule Zadel am 17.09.2016 Erntekrone Erntekrone im OT Zehren gebunden von den Montagsmädels und -jungs des Gymnastikvereins Zehren e. V. Amtsblatt

Mehr

Inhalt. Öffentliche Gemeinderatssitzungen

Inhalt. Öffentliche Gemeinderatssitzungen 12. Februar 2016 02 Und wieder ist ein Jahr vergangen und wir stellen unseren 6. Osterbrunnen am 13. März 2016, 14.30 Uhr auf dem Dorfplatz in Zadel auf. Öffentliche Gemeinderatssitzungen Die nächsten

Mehr

vom bis

vom bis 08. Mai 2015 05 Die Kita Zwergenland feiert 60-jähriges Jubiläum vom 01.06. bis 05.06.2015 Unsere Kita gestern: Unsere Kita heute: Aus diesem Anlass lädt das Zwergenland Nieschütz zum Tag der offenen Tür

Mehr

Inhalt. Seniorenweihnachtsfeier. Veränderte Öffnungszeiten. Öffentliche Gemeinderatssitzung. 08. Dezember

Inhalt. Seniorenweihnachtsfeier. Veränderte Öffnungszeiten. Öffentliche Gemeinderatssitzung. 08. Dezember 08. Dezember 2017 12 Seniorenweihnachtsfeier Seniorenweihnachtsfeier am 29.11.2017 im Kulturhaus Niederau mit kulturellem Beitrag u. a. der Musikschule Meißen Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, sowie

Mehr

Tanz auch für Minis und Teenis

Tanz auch für Minis und Teenis 8. November 2013 11 Tanz auch für Minis und Teenis Wer hat Lust auf Ping-Pong? Dann ganz einfach in Sportsachen zum Training der Tischtennissektion des SV Diera kommen. Tischtennisschläger sind genügend

Mehr

Inhalt. Literaturtreff an alle, die gern lesen. Öffentliche Gemeinderatssitzungen. 8. März

Inhalt. Literaturtreff an alle, die gern lesen. Öffentliche Gemeinderatssitzungen. 8. März 8. März 2019 03 Literaturtreff an alle, die gern lesen Der zweite Termin steht fest: Mittwoch, 13.03.2019, 18.30 Uhr in der Gaststätte Karpfenschänke. Bringen Sie ein Lieblingsbuch/Lieblingsbücher mit

Mehr

Stammestreffen der Hort-Indianer

Stammestreffen der Hort-Indianer 14. August 2015 08 Neues aus dem Hort Zadel Stammestreffen der Hort-Indianer Am Donnerstag, dem 25.06.2015, wurde im Hort Zadel der Klappstuhl ausgegraben. Hierzu versammelten sich alle großen und kleinen

Mehr

warten. Wir hoffen, dass sie nun viel Freude beim Fußballspielen haben werden und den Platz kräftig nutzen.

warten. Wir hoffen, dass sie nun viel Freude beim Fußballspielen haben werden und den Platz kräftig nutzen. 11. Januar 2013 01 Endlich kann der Bolzplatz wieder genutzt werden. Die Bauabnahme für den Ballfangzaun erfolgte im Dezember 2012. Lange mussten die Kinder auf die Fertigstellung Bolzplatz Diera warten.

Mehr

Lego-Projekt im Hort: Kleine Teile Große Wirkung

Lego-Projekt im Hort: Kleine Teile Große Wirkung 9. Februar 2018 02 Lego-Projekt im Hort: Kleine Teile Große Wirkung Immer häufiger verwenden Lehrer und auch Erzieher in Unterricht und Freizeit Lego, um verschiedenste Bildungsbereiche zu bearbeiten.

Mehr

Die Kita MS Sonnenschein Zehren sagt: Danke!

Die Kita MS Sonnenschein Zehren sagt: Danke! 12. Juli 2013 07 Die Kita MS Sonnenschein Zehren sagt: Danke! ler sowie der 1. Klassen des Hortes Kindertraum ein und warteten nun ab, wie es in Zehren weiter ging. Nach zweiwöchigem Bangen und Hoffen

Mehr

Baugeschehen in unserer Gemeinde

Baugeschehen in unserer Gemeinde 04. September 2009 09 Baugeschehen in unserer Gemeinde Sanierung der Grundschule Zadel Straßenansicht (li.) und Hofansicht (re.) Rechts und links der Elbe entstehen neue Eigenheime in Kleinzadel (li.)

Mehr

Die Kinder und das Team der Kita MS Sonnenschein

Die Kinder und das Team der Kita MS Sonnenschein 14. März 2014 03 Faschingsparty in der Kita MS Sonnenschein Mit viel Spiel, Spaß und Freude wurde auch in diesem Jahr Fasching in der Kita MS Sonnenschein in Zehren gefeiert. Der traditionelle Umzug durch

Mehr

Das gab`s noch nie! Wir reisen in Omas und Opas Zeiten

Das gab`s noch nie! Wir reisen in Omas und Opas Zeiten 11. Juli 2014 07 Das gab`s noch nie! Wir reisen in Omas und Opas Zeiten Öffentliche Gemeinderatssitzungen Die nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzungen finden am Montag, dem 14.07.2014 und 28.07.2014,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Grundschule Zadel. Inhalt. Öffentliche Gemeinderatssitzungen. Tag der offenen Tür der Grundschule. Erinnerung: Anmeldung der Schulanfänger

Grundschule Zadel. Inhalt. Öffentliche Gemeinderatssitzungen. Tag der offenen Tür der Grundschule. Erinnerung: Anmeldung der Schulanfänger 12. August 2016 08 Schulanfang in der Grundschule Zadel VorankündIGung: Tag der offenen Tür der Grundschule Zadel Liebe Einwohner der Gemeinde Diera-Zehren, 25 fröhliche Gesichter nach dem Erhalt der Zuckertüte

Mehr

Inhalt. Der Reit- und Fahrverein Diera e. V. lädt ein zur 4. Breitensportveranstaltung Ü 40. Öffentliche Gemeinderatssitzungen. 10.

Inhalt. Der Reit- und Fahrverein Diera e. V. lädt ein zur 4. Breitensportveranstaltung Ü 40. Öffentliche Gemeinderatssitzungen. 10. 10. August 2018 08 Der Reit- und Fahrverein Diera e. V. lädt ein zur 4. Breitensportveranstaltung Ü 40 Fotos: Reit- und Fahrverein Diera e. V. Anlässlich der Seniorensportwoche im Landkreis Meißen lädt

Mehr

MANeGE FREI IM HORT ZADEL

MANeGE FREI IM HORT ZADEL 8. Juli 2016 07 MANeGE FREI IM HORT ZADEL Anmeldung der Schulanfänger Montag, 5. September 2016, 14.00 16.00 Uhr oder Dienstag, 6. September 2016, 16.00 18.00 Uhr in der Grundschule Zadel, Schulstraße

Mehr

Die Kameraden laden ein: 2. September 2017 ab Uhr Weinbergstraße 4 OT Naundorf Diera-Zehren

Die Kameraden laden ein: 2. September 2017 ab Uhr Weinbergstraße 4 OT Naundorf Diera-Zehren 11. August 2017 75 Jahre Freiwillige Feuerwehr Zehren + 25 Jahre Jugendfeuerwehr Zehren 75 Jahre Freiwillige Feuerwehr Niederlommatzsch Die Kameraden laden ein: 26. August 2017 ab 15.00 Uhr Niedermuschützer

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Aktuelles in der Gemeinde

Aktuelles in der Gemeinde 13. Juli 2012 07 Aktuelles in der Gemeinde Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, im Nachfolgenden möchte ich Sie über aktuelle Themen informieren: Vereidigung Gemeinderat Dirk Hofmann: Nachdem der Gemeinderat

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 01. Februar 2008 02 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, der Gemeinde Diera-Zehren liegt das Angebot einer funktionstüchtigen traditionellen Wäim letzten Amtsblatt

Mehr

SCHRANKBIBO von den Montagssportmädels und -jungs

SCHRANKBIBO von den Montagssportmädels und -jungs 9. November 2018 11 SCHRANKBIBO von den Montagssportmädels und -jungs Beim gemeinsamen Sporttreiben kam den Montagssportmädels und -jungs die Idee, zur Anhebung des kulturellen Niveaus in der Gemeinde

Mehr

einweihung der sporthalle in Zadel am

einweihung der sporthalle in Zadel am 09. Oktober 2015 10 einweihung der sporthalle in Zadel am 24.09.2015 Am 24.09.2015, nach rund einjähriger Bauzeit, erfolgte die feierliche Einweihung der Sporthalle Zadel unter reger Teilnahme der Bevölkerung.

Mehr

Inhalt. Kita Nieschütz: So viel Heimlichkeit in der Weihnachtszeit

Inhalt. Kita Nieschütz: So viel Heimlichkeit in der Weihnachtszeit 12. Januar 2018 01 Kita Nieschütz: So viel Heimlichkeit in der Weihnachtszeit Überall im Zwergenland wurde weihnachtlich geschmückt, wurden Geschenke gebastelt und Weihnachtslieder gesungen. Auch in diesem

Mehr

Förderung im ländlichen Raum FÖRDERPERIODE ! Regionalmanagement Leader-Gebiet Lommatzscher Pflege

Förderung im ländlichen Raum FÖRDERPERIODE ! Regionalmanagement Leader-Gebiet Lommatzscher Pflege 09. Mai 2014 05 Inhalt Hinweis der Gemeindekasse S. 2 Halbseitige Sperrung Zehren Schieritz S. 2 Wahlbekanntmachungen S. 3 Öffentliche Gemeinderatssitzung Eine Feuerlöschzisterne für 100 m³ Löschwasser

Mehr

Schulanfang in der Grundschule Zadel

Schulanfang in der Grundschule Zadel 02. September 2011 09 Schulanfang in der Grundschule Zadel Zehn Mädchen und elf Jungen waren schon sehr gespannt, was sie zur feierlichen Aufnahme in die Grundschule Zadel alles erwarten würde. Neben 16

Mehr

ERSTER SPATENSTICH - SPORTHALLE ZADEL am

ERSTER SPATENSTICH - SPORTHALLE ZADEL am 10. Oktober 2014 10 ERSTER SPATENSTICH - SPORTHALLE ZADEL am 12.09.2014 Am 12.09.2014, 17.00 Uhr erfolgte unter großer Beteiligung der Bürger der Erste Spatenstich zum Bauvorhaben Sporthalle Zadel. Vertreter

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzungen. 11. März Kindertagesstätte Zehren: Mit Klinge-linge-ling und Bumm-bumm-bumm...

Öffentliche Gemeinderatssitzungen. 11. März Kindertagesstätte Zehren: Mit Klinge-linge-ling und Bumm-bumm-bumm... 11. März 2016 03 Kindertagesstätte Zehren: Mit Klinge-linge-ling und Bumm-bumm-bumm... Neue Ortswehrleitung in der Ortswehr Niederlommatzsch der Gemeinde Diera-Zehren gewählt... feierten die Kinder der

Mehr

Die neuen ABC-Schützen sind aufgenommen

Die neuen ABC-Schützen sind aufgenommen 14. September 2018 09 Die neuen ABC-Schützen sind aufgenommen Foto: Kahle Meißen Am 11. August fand wieder einmal der Höhepunkt eines jeden Schülers in seiner Laufbahn statt, die Schuleinführung. 25 gespannte

Mehr

Einblicke ins aktuelle Baugeschehen der Gemeinde

Einblicke ins aktuelle Baugeschehen der Gemeinde 12. Oktober 2018 10 Einblicke ins aktuelle Baugeschehen der Gemeinde 2 1 3 6 4 5 7 1 Zadel Erneuerung Außengelände Schule 2 Weinbergstraße Naundorf bis K 8071 Erneuerung Straßenentwässung 3 Naundorf Feuerwehrgerätehaus

Mehr

Jahresrückblick. August. 750 Jahre Mischwitz. Beginn des neuen Schuljahres in der Grundschule Zadel. Baubeginn des 2. Bauabschnittes in Kita Nieschütz

Jahresrückblick. August. 750 Jahre Mischwitz. Beginn des neuen Schuljahres in der Grundschule Zadel. Baubeginn des 2. Bauabschnittes in Kita Nieschütz Jahresrückblick bildete die große Modenschau, die von Laienmodels aus dem Verein vorgeführt wurde. Amtsblatt Diera-Zehren 03/2009 Vom 15. bis 17.08. feierten die Dieraer Einwohner und ihre Gäste die 41.

Mehr

Aktuelles in der Gemeinde

Aktuelles in der Gemeinde 08. Juni 2012 06 Aktuelles in der Gemeinde Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, im Nachfolgenden möchte ich Sie über verschiedene aktuelle Themen informieren: Ehrenamtliche Tätigkeit: Viele Bürger tragen

Mehr

Inhalt. Atmosphäre, Spannung, Unterhaltung Der Sommercup in Nieschütz steht endlich an! Öffentliche Gemeinderatssitzung

Inhalt. Atmosphäre, Spannung, Unterhaltung Der Sommercup in Nieschütz steht endlich an! Öffentliche Gemeinderatssitzung 8. Juni 2018 06 Atmosphäre, Spannung, Unterhaltung Der Sommercup in Nieschütz steht endlich an! Am Samstag, dem 16. Juni 2018, steht wieder der Sommercup, das spannende und einzigartige Kleinfeld-Fußballturnier

Mehr

4.4.4 Diera-Zehren 72. Diera-Zehren. Einwohner: Einwohner / km²: 86

4.4.4 Diera-Zehren 72. Diera-Zehren. Einwohner: Einwohner / km²: 86 4.4.4 Diera-Zehren 72 Diera-Zehren Einwohner: 3710 Fläche: 43,20 km² Einwohner / km²: 86 4.4.3 Diera-Zehren Übersicht abgeleiteter statistischer Diera 265 // 136 44 // 33 2 // 1 1 // 1 Golk 85 // 58 14

Mehr

Gemeindewehrleitung Diera-Zehren

Gemeindewehrleitung Diera-Zehren 12. Mai 217 5 Gemeindewehrleitung Diera-Zehren Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, am 4.4.217 wurden für die Gemeinde Diera-Zehren der Gemeindewehrleiter Karsten Reichenbach sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Einladung der Grundschüler von Zadel. und am um Uhr sind alle Eltern recht herzlich eingeladen. WO?

Einladung der Grundschüler von Zadel. und am um Uhr sind alle Eltern recht herzlich eingeladen. WO? 09. März 2012 03 Einladung der Grundschüler von Zadel Inhalt Und jetzt die Wettervorhersage... Heute kann es regnen, stürmen oder schneien... Ja, ja - so ist das mit dem Wetter! Mal so, mal so! Aber ändern

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Wir wünschen Ihnen alles Gute im neuen Jahr

Wir wünschen Ihnen alles Gute im neuen Jahr 13. Januar 2017 01 Wir wünschen Ihnen alles Gute im neuen Jahr Wir sehn aufs alte Jahr zurück und haben neuen Mut. Ein neues Jahr, ein neues Glück, die Zeit ist immer gut. Hoffmann von Fallersleben Weihnachtszeit

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Spatenstich für Sporthalle mit Kegelbahn in Schieritz

Spatenstich für Sporthalle mit Kegelbahn in Schieritz 11. Januar 2019 01 Spatenstich für Sporthalle mit Kegelbahn in Schieritz Am 7. Dezember 2018 fand in Schieritz der erste Spatenstich für die langersehnte Sporthalle statt. Dabei waren Vertreter der Sportvereine,

Mehr

Inhalt. Neues von den Tagesmuttis aus Diera-Zehren. Öffentliche Gemeinderatssitzung. 10. November

Inhalt. Neues von den Tagesmuttis aus Diera-Zehren. Öffentliche Gemeinderatssitzung. 10. November 10. November 2017 11 Neues von den Tagesmuttis aus Diera-Zehren Das Laub fällt von den Bäumen und sieht so prachtvoll aus. Die Stoppeln auf den Feldern sind nun auch schon alle raus. Die Vögel ziehen weiter,

Mehr

Inhalt. Impressionen vom Schützenfest in Diera vom Öffentliche Gemeinderatssitzung. 50 Jahre Reitplatz Nieschütz vom

Inhalt. Impressionen vom Schützenfest in Diera vom Öffentliche Gemeinderatssitzung. 50 Jahre Reitplatz Nieschütz vom 9. September 2016 09 Impressionen vom Schützenfest in Diera vom 19. 21.08.2016 50 Jahre Reitplatz Nieschütz vom 12. 14.08.2016 Am zweiten Augustwochenende 2016 wurde auf dem Reitplatz in Nieschütz traditionell

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 02. Mai 2008 05 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, im sächsischen Kindertagesstättengesetz und den dazu erlassenen Verordnungen und Empfehlungen sind der Bildungsauftrag und auch die Modalitäten seiner

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 02. Juni 2006 06 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, das Gute, was es zu berichten gibt, möchte ich mir für zuletzt aufsparen und Sie mit dem leider nicht ausgestandenen Problem der Windkraftanlagen in

Mehr

EINLADUNG. 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur ein EINLADUNG 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18.

Mehr

Feuerwehr-Ehrungen am 29. November 2010

Feuerwehr-Ehrungen am 29. November 2010 07. Januar 2011 01 Feuerwehr-Ehrungen am 29. November 2010 Glückwünsche von BM Friedmar Haufe zur 30-jährigen Mitgliedschaft in der Feuerwehr an Gerd Otto, Marianne Erler und Ingolf Heyde (v.l.n.r.) in

Mehr

Weihnachtszeit und Jahresausklang Seniorenweihnachtsfeier 2013 Am fand die Seniorenweihnachtsfeier

Weihnachtszeit und Jahresausklang Seniorenweihnachtsfeier 2013 Am fand die Seniorenweihnachtsfeier 13. Dezember 2013 12 Weihnachtszeit und Jahresausklang 2013 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, für die kommenden Weihnachtstage wünsche ich Ihnen Zeit der Besinnlichkeit und Ruhe, um für die vielen Anstrengungen

Mehr

Seniorenweihnachtsfeier am

Seniorenweihnachtsfeier am 9. Dezember 2016 12 Seniorenweihnachtsfeier am 30.11.2016 Veränderte Schließzeiten Veränderte Schließzeiten der Gemeindeverwaltung Diera-Zehren zum Jahreswechsel 2016/17 Einwohnermeldeamt Donnerstag, den

Mehr

Inhalt. Fohlenschau in Mischwitz am 4. August Öffentliche Gemeinderatssitzungen. 13. Juli

Inhalt. Fohlenschau in Mischwitz am 4. August Öffentliche Gemeinderatssitzungen. 13. Juli 13. Juli 2018 07 Fohlenschau in Mischwitz am 4. August 2018 Am 4. August 2018 findet die alljährliche Fohlenschau auf dem Gestüt am Kirschberg in Mischwitz statt. Beginn ist ca. 13.30 Uhr. Die Fohlen werden

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 5. August 2005 08 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, der bisherige Sommer mit seinen vielen Niederschlägen ist sicher für die Landwirte und Kleingärtner von Vorteil und auch mit seinen bisher niedrigen

Mehr

EINLADUNG 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 28. September 2017, 19:00 Uhr

EINLADUNG 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 28. September 2017, 19:00 Uhr Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

Kleine Bildernachlese aus der Gemeinde

Kleine Bildernachlese aus der Gemeinde 03. September 2010 09 Kleine Bildernachlese aus der Gemeinde Schulanfänger der Grundschule Zadel Foto: C. Hübschmann Programm anlässlich des Schulanfanges Bürgerhaus Zehren mit entstehender Zahnarztpraxis

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 36/2018 Woche vom 03.09.2018 bis 09.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse der 26. ordentlichen Sitzung des Kreisausschusses vom 1. September 2008...

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

1. Tag der offenen Tür der FF Nieschütz

1. Tag der offenen Tür der FF Nieschütz 11. Mai 2018 05 1. Tag der offenen Tür der FF Nieschütz Am 26. und 27. Mai 2018 am Gerätehaus Nieschütz, Teichstraße 12c Programm Samstag, 26. Mai 2018 ab 10.00 Uhr Kreisausscheid im Löschangriff der Jugendfeuerwehren

Mehr

Inhalt. 14. November Hochwasser 2013 Die Hilfe geht weiter! Einen schönen 1. Advent

Inhalt. 14. November Hochwasser 2013 Die Hilfe geht weiter! Einen schönen 1. Advent 14. November 2014 11 Beseitigung Straßenschäden Öffentliche Gemeinderatssitzungen Die nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzungen finden am Montag, dem 17.11.2014, in der Gaststätte Jägerheim in Löbsal

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Inhalt. Konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates am 07. Juli Hochwasserschutztag in Meißen Informationen und Beratung

Inhalt. Konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates am 07. Juli Hochwasserschutztag in Meißen Informationen und Beratung 08. August 2014 08 Konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates am 07. Juli 2014 Oben: v. l. Lutz Wagner, Juliane Werner, Andreas Wundratsch, Michael Heinze, Katrin Friemel, Marika Zschoke, Frank Spitzhüttl,

Mehr

Elbetierpark Hebelei wünscht ein gesundes neues Jahr Mit diesem Foto möchte sich der Tierpark Hebelei für alle Weihnachtsbaumspenden

Elbetierpark Hebelei wünscht ein gesundes neues Jahr Mit diesem Foto möchte sich der Tierpark Hebelei für alle Weihnachtsbaumspenden 13. Februar 2015 02 Elbetierpark Hebelei wünscht ein gesundes neues Jahr 2015 FÖJtlerin Runhild Schillok und Sven Näther mit Zwergziegenmutter Anja und ihrem Nachwuchs Blacky und Schneeweißchen Mit diesem

Mehr

Wanderwegekonzept - Gemeinde Diera-Zehren Bürgerbeteiligung

Wanderwegekonzept - Gemeinde Diera-Zehren Bürgerbeteiligung Wanderwegekonzept - Gemeinde Diera-Zehren Bürgerbeteiligung Seit nunmehr 2 Jahren bin ich in der Gemeinde als ehrenamtlicher Wegewart tätig. Dazu gehört die Pflege der Beschilderung der Wanderwege und

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 01. Juni 2007 06 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, wir stellen Ihnen in dieser Ausgabe des Amtsblattes die Alterspyramide der Wohnbevölkerung der Gemeinde Diera-Zehren vor. Erfreulich ist die Tendenz

Mehr

Danke für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit von Ulrich Müller als Gemeinderat. Bürgermeisterin Carola Balk (links) und Ulrich Müller

Danke für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit von Ulrich Müller als Gemeinderat. Bürgermeisterin Carola Balk (links) und Ulrich Müller 11. Mai 2012 05 Danke für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit von Ulrich Müller als Gemeinderat In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 23.04.2012 im Jägerheim Löbsal erfolgte die offizielle Verabschiedung

Mehr

Schulanfang in der Grundschule Zadel

Schulanfang in der Grundschule Zadel 14. September 2012 09 Schulanfang in der Grundschule Zadel Mit einem sehr schönen Programm der 4. Klasse wurden die 25 Schulanfänger am 1. September feierlich in die Grundschule Zadel aufgenommen. Die

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Kirchennachrichten/Informationen

Kirchennachrichten/Informationen Amtsblatt Diera-Zehren 12/2014 Kirchennachrichten/Informationen Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Zehren lädt ein Sonntag, 14. Dezember 3. Advent 17.00 Uhr Adventsmusik in Zehren Sonntag, 21. Dezember 4. Advent

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Kommunalwahlen mit Gemeinderatswahlen

Kommunalwahlen mit Gemeinderatswahlen 14. Februar 2014 02 Kommunalwahlen mit Gemeinderatswahlen am 25.05.2014 Wahlhelfer in der Gemeinde Diera-Zehren gesucht Das Sächsische Staatsministerium des Innern (SMI) hat für die nächsten regelmäßigen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 5. Mai 2006 05 bereits im letzten Amtsblatt sprach ich das beginnende Elbehochwasser an. Die angekündigte Höchstmarke von 7,50 m wurde nur mit 2 cm unterschritten. Die Feuerwehren waren wieder im Einsatz

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 29/2018 Woche vom 16.07.2018 bis 22.07.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 26. Juli 2018 09. August 2018 KLEINSCHIRMA 27. Juli 2018 10.

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 06. Februar 2009 02 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, eigentlich sollte schon mit diesem Amtsblatt der alljährliche Gemeinderückblick erfolgen. Natürlich, wie schon im vorigen Jahr, auf allen Seiten

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Inhalt. Zuckertütenfest im Nieschützer Zwergenland. MS Sonnenschein: Wie schnell ist doch die Zeit vergangen! Gemeinde-Ortsrundgang Diera

Inhalt. Zuckertütenfest im Nieschützer Zwergenland. MS Sonnenschein: Wie schnell ist doch die Zeit vergangen! Gemeinde-Ortsrundgang Diera 14. Juli 2017 07 Zuckertütenfest im Nieschützer Zwergenland MS Sonnenschein: Wie schnell ist doch die Zeit vergangen! Am 2. Juni 2017 war es für die großen Mäuse endlich so weit. Mit einem Ranzen, den

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 8. Februar 2013 02 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, aktuell befasste sich der Gemeinderat in der letzten Gemeinderatssitzung vom 28. Januar 2013 mit einem Antrag von acht Gemeinderäten (nach 36(5)

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 01. September 2006 09 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, am Anschluss des Beitrages (Seite 2) können Sie sich über die Entwicklung der Schülerzahlen der Grundschule Zadel, im Hort und in den Kindergärten

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 3. Februar 2006 02 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Entwicklung einer Gemeinde wird für den Bürger und auch den Außenstehenden sicher auch zu Recht an dem gemessen, was neu entstanden ist bzw.

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch! Vielen! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags bedanken wir uns bei allen recht herzlich! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags

Mehr

Inhalt. 09. Januar Bauliches 2014 Rückblick auf Investitionen und Unterhaltungsmaßnahmen der Gemeinde u. a.:

Inhalt. 09. Januar Bauliches 2014 Rückblick auf Investitionen und Unterhaltungsmaßnahmen der Gemeinde u. a.: 09. Januar 2015 01 Bauliches 2014 Rückblick auf Investitionen und Unterhaltungsmaßnahmen der Gemeinde u. a.: Kindertagesstätte Nieschütz Außenbereich Foto (begonnen vorauss. 30 TEUR); Bau Löschzisterne

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 04. Februar 2011 02 lassen Sie mich zuerst nachholen, was leider durch technische Schwierigkeiten im Januar- Amtsblatt nicht erschienen ist. Denn neben den Glückwünschen im Januar-Amtsblatt für das neue

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Weihnachtszeit und Jahresausklang Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Weihnachtszeit und Jahresausklang Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 14. Dezember 2012 12 Weihnachtszeit und Jahresausklang 2012 Die Adventszeit Zeit des Innehaltens, nicht immer gelingt das so leicht. Für rund 170 Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde war die Seniorenweihnachtsfeier

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow 25. Oktober 2018 Nr. 14 Seite 1 Inhalt Seite Beschlüsse der 8. Sitzung der Gemeindevertretung vom 18.10.2018 2 Bekanntmachung

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr