INFORMATIONEN AUS DEM KOMMUNALEN HARZKLINIKUM DOROTHEA CHRISTIANE ERXLEBEN GESUNDHEIT BRAUCHT KOMPETENZ

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INFORMATIONEN AUS DEM KOMMUNALEN HARZKLINIKUM DOROTHEA CHRISTIANE ERXLEBEN GESUNDHEIT BRAUCHT KOMPETENZ"

Transkript

1 Für Patienten, Mitarbeiter, Besucher, Freunde Winter Jahrgang StippVisite 10 Magdeburger Medizinstudenten schnuppern Praxisluft am Harzklinikum Geburtstag der Namensgeberin würdig begangen 6 Großes Interesse am Herzzentrum Harz 8 Planungen für Klinikneubau in Wernigerode werden konkret INFORMATIONEN AUS DEM KOMMUNALEN HARZKLINIKUM DOROTHEA CHRISTIANE ERXLEBEN GESUNDHEIT BRAUCHT KOMPETENZ

2 Inhalt 11 3 Frau Dr. Erxleben sucht junge Kollegen Geburtstag der Namensgeberin würdig begangen 6 Großes Interesse am Herzzentrum Harz 12 8 Planungen für Klinikneubau in Wernigerode werden konkret 10 Einblicke in den Krankenhausalltag 11 Protesttag / FIBS-Programm gestartet / Unterstützung fürs Brustzentrum 12 Modernste Sporthalle des Landes ans Harzklinikum übergeben 14 Ratgeber 15 Umfrage: Wo ist für Sie der beste Winterharz? 16 Doppelte Freude beim Fidibus 18 StippVisite Rätsel 22 StippVisite Reisequiz 23 Einblicke in den mikroskopischen Kosmos 24 Vitamin-D-Mangel 25 Weihnachtsrezepte Abschied und Willkommen an der Krankenpflegeschule 27 Schülerprojekte 28 Ernährungstipps bei Gicht und erhöhtem Harnsäurespiegel 30 Mehr als medizinische Versorgung 2 StippVisite

3 Frau Dr. Erxleben sucht junge Kollegen Ab sofort können sich Medizinstudenten für ein Dorothea- Christiane-Erxleben-Stipendium des Harzklinikums bewerben. Anlässlich des 300. Geburtstages der Namensgeberin des Harzklinikums hat Geschäftsführer Dr. Peter Redemann das Bewerberportal symbolisch auf der neugestalteten Startseite freigeschaltet. Bis zu drei Studenten erhalten ein monatliches Stipendium in Höhe von 450 Euro. Zusätzlich bietet das kommunale Harzklinikum den künftigen Ärzten eine intensive Unterstützung ihrer praktischen Ausbildung, beispielsweise durch das Zurverfügungstellen von Praktikumsplätzen in seinen Kliniken in Ballenstedt, Blankenburg, Quedlinburg und Wernigerode. Darüber hinaus erhalten die Stipendiaten nach ihrem Medizinstudium eine Anstellung im Harzklinikum, um dort ihre Facharztausbildung zu absolvieren. Ziel des Dorothea-Christiane-Erxleben- Stipendiums ist, den qualifizierten Ärztenachwuchs zu fördern und den Patienten auch künftig medizinische Leistungen Julia Weigel (von links), Teresa Kellmann, Dr. Bettina Rein, Christian Hennig, junge Ärzte am Harzklinikum in der Harzregion auf hohem Niveau anbieten zu können. Weitere Informationen zum Dorothea- Christiane-Erxleben-Stipendium unter: Selbst Google hat s bemerkt! Pünktlich zum 300. Geburtstag der berühmten Harzer Ärztin prangte auf der Startseite des Internet-Datengiganten ein sogenanntes Dorothea Christiane Erxleben-Google Doodle. So wird laut Wikipedia die grafische Veränderung des Firmenlogos des US-amerikanischen Unternehmens bezeichnet. Neben dem Porträt der Quedlinburgerin waren eine Spritze, ein Doktorhut und ein Buch abgebildet. 72 Seiten stark ist das Buch, das das Harzklinikum seiner Namensgeberin gewidmet hat. Der Wernigeröder Dr. Uwe Lagatz hat darin Einen medizinhistorischen Ausflug in den Harz des 18. Jahrhunderts unternommen. Der Historiker beschreibt, wie es um die Gesundheit der Harzer als Zeitgenossen von Frau Dr. Erxleben bestellt war. Rund um die beeindruckende Biographie der ersten promovierten Medizinerin Deutschlands lässt der Autor Zeitzeugen berichten, benutzt interessante historische Quellen und weiß daher manches bislang weniger Bekannte aus dem Erxlebenschen Leben zu berichten. Und das Ganze in einer unterhaltsam lebendigen Sprache. Komplettiert wird das Bändlein durch einen Text von Prof. Dr. Kathleen Hirsch. Darin beschreibt sie die Vorbildrolle von Dorothea Christiane Erxleben für die Menschen in der heutigen Zeit, die einen Beruf im Gesundheitswesen ergreifen wollen. In seinem Vorwort zieht Klinik-Geschäftsführer Dr. Peter Redemann eine optimistisch stimmende (Zwischen-)Bilanz der Fusion der damals kreiseigenen Krankenhäuser in Quedlinburg und Wernigerode zum gemeinsamen Harzklinikum Heilberufe Das Pflegemagazin heißt ein Monatstitel, der seit 67 Jahren verlegt wird; aktuell bei Springer. Das Novemberheft hat seine Rubrik Prominente Patienten ebenfalls der Quedlinburger Medizinerin gewidmet. Autor ist übrigens Dr. Wolf- Rainer Krause, Chefarzt der Blankenburger Klinik für Psychiatrie. Chefredakteurin Katja Kupfer-Geißler begründet das Folgendermaßen: Unsere Prominente war neben Studium und Promotion erfolgreiche Ärztin, hatte dabei eine Patchwork-Familie mit neun Kindern zu managen und einen Diakon als Ehemann, den sie in seiner Gemeindearbeit natürlich auch unterstützte. Obwohl dieser Lebenslauf so modern anmutet, ist er doch 300 Jahre alt. StippVisite 3

4 Dorothea in aller Munde In einem gemeinsamen Festakt haben die Stadt Quedlinburg und das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben der berühmten Tochter der Welterbestadt und Namensgeberin des kommunalen Krankenhauses gedacht. Quedlinburger Stadtführer haben während des Festakts anlässlich des 300. Geburtstages von Dorothea Christiane Erxleben Szenen aus dem Leben der berühmten Ärztin dargeboten. An ihrem 300. Geburtstag am 13. November haben Oberbürgermeister Frank Ruch und Geschäftsführer Dr. Peter Redemann 120 Vertreter des gesellschaftlichen Lebens aus Politik, Verwaltungen und Institutionen sowie Mitarbeiter aus dem Klinikum und dem Rathaus begrüßt. Festredner Prof. Dr. Florian Steger wusste als Direktor des Instituts für Medizingeschichte und Ethik der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit interessanten Details aus dem Leben von Deutschlands erster promovierten Ärztin und zwar an der Hallenser Uni - zu berichten. Für die Landesregierung von Sachsen-Anhalt hat Staatssekretärin Anja Naumann aus dem Sozialministerium das Engagement des Harzklinikums in der Förderung des Nachwuchses gewürdigt. Landrat Martin Skiebe dankte allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Harzklinikums für ihre tagtägliche Arbeit zum Wohle der Patienten und bezeichnete ihre Leistungen als für uns unverzichtbar. Der Landrat hob zudem den großen Einsatz der Krankenschwestern und ihrer ärztlichen Kollegen hervor, die seit Monaten im Harzklinikum die Erstuntersuchung von Asylbewerbern vornehmen, und sprach ihnen dafür ebenfalls seinen Dank aus. Quedlinburgs Rathauschef Frank Ruch betonte das enge und vertrauensvolle Miteinander von kommunalem Harzklinikum und der Welterbestadt. Geschäftsführer Dr. Peter Redemann bezeichnete das Erxleben-Jubiläumsjahr für das Harzklinikum insgesamt als ein erfolgreiches: wirtschaftlich und medizinisch habe das Haus seine Leistungen weiter verbessern können. Das Programm gestaltet haben Mitglieder der Quedlinburger Stadtführergilde, die in szenischen Darbietungen aus dem Leben von Dorothea Christiane Erxleben berichteten. Aufgespielt hat das Philharmonische Kammerorchester aus Wernigerode unter dem Dirigat von Musikdirektor Christian Fitzner.

5 Herzlich men willkom Noch immer knirscht kein Schnee unter den Stiefeln. Der Rodel wartet noch immer unternehmungslustig, aber ungenutzt im Keller. Doch: Aus der Küche duftet es nach Plätzchen und Festtagsbraten, und im Kamin prasselt ein Feuer. Auf einmal steht der Jahreswechsel kurz bevor, befinden wir uns unmittelbar vor dem Weihnachtsfest. Einkäufe erledigen, Vorbereitungen treffen, Geschenke einpacken und vieles, vieles mehr, gilt es noch zu erledigen. Umso wichtiger, dass Sie sich zwischendurch eine Pause gönnen. Die Winterausgabe Ihrer StippVisite bietet genau das Richtige für eine kleine Entspannung. Lesen Sie Interessantes aus Ihrem Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben: von neuen Behandlungsmethoden im Herzzentrum, den Plänen für einen Neubau, von der Eröffnung der Sporthalle. Und rätseln Sie mit auf Seite 18 oder lassen Sie sich von unseren Weihnachtsrezepten auf Seite 25 inspirieren für jeden bietet die StippVisite ein Angebot für eine kurze Auszeit. Ihr Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben und das StippVisite-Team wünschen Ihnen eine wundervolle Weihnachtszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen gesunden, erfolgreichen und glücklichen Start in das Jahr 2016! Impressum Herausgeber: phoenixxmedia verlagsgesellschaft für innovative medien mbh Hanns-Hoerbiger-Straße Walsrode Telefon ( ) stippvisite@phoenixxmedia.de in Kooperation mit: Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH, Geschäftsführer Dr. Peter Redemann Ditfurter Weg 24, Quedlinburg Telefon ( ) Konzept, Layout, Satz und Redaktion: phoenixxmedia verlagsgesellschaft für innovative medien mbh Verantwortlich für den lokalen redakti onellen Inhalt: Tom Koch Anzeigen: phoenixxmedia verlagsgesellschaft für innovative medien mbh Telefon ( ) Fotos: Kerstin Eilers, Tom Koch, Dorit Rienecker (S. 27), Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben Fotos: Fotolia, Thinkstock Erscheinungsweise: quartalsweise Auflage StippVisite Harzklinikum: Exemplare Für den Inhalt der Anzeigen sind die Inserenten verantwortlich. Der Nach druck der Beiträge dieser Ausgabe bedarf, auch aus zugsweise, der aus drücklichen Genehmigung des Herausgebers. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zu kürzen.

6 Herzensangelegenheit: Kardiologie weitet Spektrum modernster Behandlungen deutlich aus Großes Interesse am Tag der offenen Tür im Herzzentrum Harz des Harzklinikums: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um Chefarzt Dr. Sven Fischer und die Leitende MTA im Herzkatheterlabor Heidemarie Steffen haben weit mehr als 100 Interessenten im Quedlinburger Klinikum begrüßen können. Präsentiert wurde ein beeindruckendes Leistungsspektrum. Im Patientenforum haben Chefarzt Dr. Sven Fischer (Foto) und Dr. Matthias Heister den Besuchern Informationen beispielsweise zum unter der Haut einsetzbaren Defibrillator und dem kabellosen Herzschrittmacher geben, der voraussichtlich im Dezember erstmals am Herzzentrum Harz eingesetzt werden wird. Die Besucher des Harzklinikums konnten beim Tag der offenen Tür Modelle in Augenschein nehmen, die im Herzkatheterlabor verwendet werden. Der Tag der offenen Tür im Herzzentrum Harz des Harzklinikums hat den Besuchern erneut die Möglichkeit eröffnet, neueste Entwicklungen in der Behandlung von Herzerkrankungen kennenzulernen. Dazu gehörte die Besichtigung der Herzkatheterlabore im Quedlinburger Klinikum. Dort wurden Eingriffe wie MitraClip und TAVI erläutert, an Modellen verständlich demonstriert. Die sich selbst auflösenden Stents wurden gezeigt, auch konnte der neue kabellose Schrittmacher in die Hand genommen werden genauso wie übrigens die Arbeitsmittel der Kardiologen wie Stents, Ballons und implantierbare Defibrillatoren. Dr. Sven Fischer, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin/Kardiologie in Quedlinburg, hat in seinem Vortrag auf die medizinischen Erfolge seit der Wiedervereinigung hingewiesen: Die durchschnittliche Lebenserwartung beim Mann ist um 6,3 Jahre auf 77,4 Jahre gestiegen, die der Frauen beträgt jetzt 82,9 Jahre (plus 4,2 Jahre). Allerdings, so der Mediziner, bestehen regionale Unterschiede. Die Männer in Sachsen-Anhalt sterben am frühesten in ganz Deutschland. Erste Daten einer Studie der Hallenser Martin- Luther-Universität haben gezeigt, dass die Aufklärung der Patienten in Sachsen-Anhalt über den Herzinfarkt noch zu gering ist. Bevor ein solcher Patient den Arzt, beziehungsweise den Rettungsdienst informiert, vergehe mehr als eine Stunde. Bundesweit üblich, so die Studie, seien hingegen weniger als 20 Minuten. Erschwerend komme laut Dr. Sven Fischer hinzu, dass die Bevölkerung in Sachsen-Anhalt besonders stark Risikofaktoren für eine Herzerkrankung ausgesetzt ist: Die Zahl der Raucher, der Menschen mit Bluthochdruck und der Diabetiker ist deutlich höher als bundesweite Durchschnittswerte. Problematisch dabei, selbst nach einem Herzinfarkt würden 14 Prozent dieser Patienten noch immer rauchen und lediglich ein Drittel sich regelmäßig sportlich betätigen. Die Regionalstudie zum Herzinfarkt untersucht wurden dafür die Altmark und die Region Halle/Saale habe gezeigt, dass die sogenannte Rettungs-

7 Harzklinikum für Aufbau eines Herzinfarkt-Netzwerkes im Harz kette nach einem Infarkt auf dem Land problematisch ist. Es hat mehr als zwei Stunden gedauert (durchschnittlich 133 Minuten), bis der Patient in eine Klinik eingeliefert wurde, die über einen Herzkatheter-Platz verfügt. Zum Vergleich: In der Großstadt Halle hat das längstens 39 Minuten gedauert. Dr. Sven Fischer: Da wir in Sachsen- Anhalt und speziell bei uns im Harz vergleichbare ländliche Bedingungen haben, fordere ich, ein Herzinfarktnetzwerk Harz aufzubauen. Auf diese Weise abgestimmt mit den Nachbar- Krankenhäusern können wir in unserer Region die Logistik für Infarkt-Patienten verbessern. Beginn soll im Jahr 2016 sein, kündigte der Chefarzt an. Dass solche Patienten im Harzklinikum gut behandelt werden, bewiesen das kardiologische Spektrum und die stetig steigende Zahl an Untersuchungen deutlich, schätzt Dr. Sven Fischer ein. In einer Kooperation mit dem Herzzentrum Coswig sind am Klinikum in Quedlinburg die ersten Herzklappen per TAVI eingesetzt worden. Dabei wird ein Herzklappen-Implantat mit Hilfe eines Katheters eingesetzt, also ohne eine Herzoperation. Patienten, für die ein operativer Eingriff an der sogenannten Mitralklappe im Herz ein zu großes Risiko bedeutet, erhalten den sogenannten MitraClip ebenfalls per Katheter. Fast 40 solcher Eingriffe sind am Harzklinikum bereits vorgenommen worden. Im Patientenforum wurde den Besuchern die bislang gebräuchliche Verwendung von Schrittmachern erläutert, bei denen sogenannte Elektroden ins Herz eingeführt werden. Allerdings könne es dabei zu Komplikationen wie Blutungen, Infektionen und Kabeldefekte selbst nach mehreren Jahren der Implantation kommen. Daher hat sich das Herzzentrum auf die Fahne geschrieben den kabellosen Schrittmacher dieser ist so groß wie eine Füllerpatrone schnell einzuführen. Weiterhin wurde als Neuerung ein unter die Haut zu implantierender Defillibrator vorgestellt. Dieser verfügt zwar über ein Kabel, das wird jedoch lediglich unter die Haut gelegt. Damit, so informierte der Chefarzt, können Kabelprobleme wie Isolationsdefekte und Kabelbrüche vermieden werden. Am Tag der offenen Tür wurde den Besuchern zudem ein Laser vorgestellt, mit dem im Gefäß der Sitz von Stents überprüft werden kann, dies wird von den Medizinern als OCT, als optische Kohärenztomografie bezeichnet. Mit diesem Laser kann auch die Art der Gefäßverengung (Stenose) überprüft werden. Das ist eine Voraussetzung für die weitere Diagnose (FFR), bei der festgestellt wird, ob eine Bypass-Operation erforderlich ist, ob ein Stent wirklich notwendig ist, auch dafür, dass diese Verengung als Ursache der Herzschmerzen behandelt werden kann. Chefarzt Dr. Sven Fischer: Wir können unseren Patienten am Herzzentrum des Harzklinikums ein universitäres Leistungsspektrum anbieten. An einem Modell ist den interessierten Gästen das MitraClip-Verfahren erläutert worden. Die Besucher des Harzklinikums haben die Möglichkeit genutzt, ihren Blutdruck und Blutzucker testen zu lassen - mithin ihr Diabetesrisiko. Oberarzt Jens Fabian im Gespräch mit Besuchern im Herzkatheterlabor, das innerhalb der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung erneut besichtigt werden konnte. Archivierung von Patientenakten Archivierung von Patientenakten Konventionelle und elektronische Archivsysteme Konventionelle und elektronische Archivsysteme Bei der Gewährleistung einer dauerhaft sicheren und effektiven Archivorganisation unterstützen wir die Mitarbeiter der Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH in Quedlinburg und Wernigerode. Archivorganisation DMI Archivierung GmbH & Co. KG Otto-Hahn-Str D Münster Tel Tel Fax Fax info@dmi.de info@dmi.de DMI_85x120mm_jr.indd :53 StippVisite 7

8 Altes Heizhaus macht Platz für Klinikneubau voller moderner Medizin Bagger, Kräne und Bauleute gehören in diesen Wochen und Monaten zu den alltäglichen Anblicken an den Klinikstandorten in Quedlinburg und Wernigerode. Dies zeugt von Millionen schwere Investitionen in eine moderne Krankenhaus-Infrastruktur. Der Bau des neuen Geriatrischen Zentrums in Quedlinburg geht sichtbar zügig voran. In Wernigerode haben unterdessen die ersten wichtigen Arbeiten für den Neubau eines großen Klinikgebäudes begonnen. Ansicht des neuen Klinikgebäudes in Wernigerode. Hinter dem historischen Gebäude mit den spitzen Dächern befindet sich die Ilsenburger Straße. Die Hälfte ist vollbracht. Der halbe Tunnel, der künftig das Wirtschaftsgebäude des Wernigeröder Klinikums mit dem Neubau verbinden wird, ist als Betonhülle gebaut. Noch einmal die gleiche Strecke wird im kommenden Frühjahr errichtet werden. Und genau dieses Ende beschreibt dann jene Stelle, an der ein großes neues Klinikgebäude in den Harzer Himmel ragen wird. Unmittelbar an das Haus angrenzend, das klinikintern mit D bezeichnet wird. Diese 26 Millionen Euro betragende Investition wird die Voraussetzung dafür sein, dass die Kinderklinik des kommunalen Krankenhauses innerhalb Wernigerodes vom Steinberg an die Ilsenburger Straße umziehen kann. Im Erdgeschoss des vieretagigen Gebäudes wird sich künftig die neue Notaufnahme des Wernigeröder Klinikums befinden. Die Fahrzeuge des Rettungsdienstes werden mit den Patienten dort vorfahren, wo sich derzeit im Innenhof der Eingang ins Haus D befindet (Nummer 8). Neben der Notfallversorgung sehen die Planungen vor, dort auch die Radiologie mit modernsten CT, MRT und Röntgengeräten einzurichten, und die Funktionsdiagnostik wird in diesem neuen Gebäude dort ebenfalls künftig ihren Platz haben. Im nächsten Stockwerk wird die neue Kinderklinik mit dann insgesamt 40 Betten für die Säuglings- und Kinderkrankenpflege ihren Platz haben. Auf dieser Etage auch künftig in unmittelbarer Nähe zu den Kreißsälen - wird die Neonatologie mit bis zu 10 Betten einziehen. Da das Gebäude teilweise in den Berg gebaut werden wird, können die kleinen Patienten auf der Südseite des neuen Hauses ebenerdig zu einem Spielplatz gelangen. Im Stockwerk darüber wird eine neue Station zur Intensivpflege mit 20 Betten eingerichtet werden. In großer räumlicher Nähe dazu sind zudem weitere OP-Säle mit Aufwach- und Überwachungsraum vorgesehen. In der obersten Etage wird sich künftig eine allgemeine Pflegestation mit einer Kapazität für 40 Patienten einzurichten. 8 StippVisite

9 Bleibt abschließend die Frage: Wann kann dieses neue Krankenhausgebäude genutzt werden? Aktuell befinden sich die Planungsunterlagen zur Überprüfung im Sozialministerium. Vorgesehen ist, im Spätsommer 2016 mit den Bauarbeiten für das zur Hofseite rund 35 Meter breite und in Richtung Strahlentherapie etwa 45 Meter lange Gebäude zu beginnen. Zunächst ist für das anspruchsvolle Neubauprojekt das altes Heizhaus des Krankenhauses abzureißen. Gehen alle Arbeiten planmäßig voran, so soll im Jahr 2020 das neue Klinikgebäude eingeweiht werden. Lageplan des Neubaus Blick in den künftigen Tunnel, der das Wirtschaftsgebäude mit dem Klinikneubau verbinden wird. Der Neubau der Geriatrie am Klinikum in Quedlinburg wächst und wächst. Der milde Winter kommt den Bauleuten dabei entgegen. Möglichst noch im Dezember soll der Rohbau errichtet sein. Geplante Inbetriebnahme des Geriatrischen Zentrums ist im Frühjahr In dem 15,5 Millionen Euro teuren Klinikgebäude werden zwei Stationen à 35 Betten und zusätzlich eine Geriatrische Tagesklinik mit einem Angebot für 15 Patienten entstehen. Räume für spezielle Betreuungsangebote wie Ergo- und Physiotherapie sowie Logopädie gehören ebenfalls zum baulichmedizinischen Konzept. StippVisite 9

10 Einblicke in den Krankenhausalltag Medizinstudenten der Magdeburger Otto-von-Guericke-Universität haben das Harzklinikum besichtigt. Die künftigen Ärzte hat die stationäre Versorgung der Patienten in einem Krankenhaus interessiert. Ebenso waren die Angebote des Kooperationspartners der Magdeburger Uni an Studenten für das Praktische Jahr, das Praktikum (Famulatur) und die Ausbildung zum Facharzt von Interesse. Es bedarf nicht immer einer aufwändigen Diagnostik durch hochmoderne Medizintechnik. Dr. Ekkehard Kuna hält die Spitze des unscheinbar wirkenden Gerätes nur etwas größer als ein Mobiltelefon - ans Handgelenk. Manchmal drückt der Leitende Oberarzt der Klinik für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie und Phlebologie der jungen Frau dabei kräftig an den Oberarm. Der erfahrene Mediziner simuliert auf diese Weise eine Gefäßverengung, und das ist deutlich in dem Tonsignal zu hören. Die Medizinstudentin staunt kurz und freut sich dann mit dem versierten Arzt über ihre Diagnose. Solche Einblicke und etliche mehr haben sich den acht jungen Frauen und Männern geboten, die gemeinsam mit Prof. Dr. Thomas Lichte von der Otto-von-Guericke-Universität das Harzklinikum in Wernigerode besucht haben. Zum Besichtigungsprogramm gehörten die internistische Notaufnahme, die zertifizierte Stroke-Unit (Schlaganfall-Station), eine Station in der Klinik für Innere Medizin sowie die Klinik für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie und Phlebologie. Gespräche haben die zukünftigen Mediziner dabei sowohl mit erfahrenen Ärzten als auch jenen geführt, die an dem kommunalen Krankenhaus ihre Facharztausbildung erhalten. Oberärztin Dr. Janka Muchova hat den Studenten erläutert, dass im Harzklinikum die Stroke- Unit gerade vergrößert worden ist. Der Grund: Statistisch sind die älteren Menschen weit häufiger gefährdet, von einem Schlaganfall betroffen zu sein und die deutsche Bevölkerung altert kräftig. Christian Kalisch als einer der ärztlichen Leiter in der Notaufnahme des Wernigeröder Klinikums hat anschaulich die Arbeitsweise dieser Rettungsstelle vorgestellt. Assistenzärztin Paula Schubert, sie ist auf einer Station der Klinik für Innere Medizin tätig, wusste bei den Medizinstudenten mit ihren lebendigen Schilderungen von den verantwortungsvollen Aufgaben eines Assistenzarztes am Harzklinikum zu berichten. Rundum war es ein interessanter Nachmittag, den die Studierenden am Lehrkrankenhaus ihrer Magdeburger Uni verlebt haben, schätzte Prof. Dr. Thomas Lichte ein. Das Harzklinikum ist regelmäßig Gastgeber für künftige Mediziner, die in Halle oder Magdeburg studieren. Auf diese Weise erhalten sie Einblicke in den Krankenhausalltag. Zugleich kann das kommunale Krankenhaus auf seine medizinischen Schwerpunkte hinweisen und für einen Berufseinstieg im Harz als einer attraktiven Region mitten in Deutschland werben. Ein Vorteil für beide. Assistenzärztin Paula Schubert im Gespräch mit zwei Medizinstudenten Transport mit Rollstuhlmobil Haus-Haus-Verkehr in den Urlaub Liegendtransport individuelle Betreuung zielgerechte fachliche Betreuung Begleitung außerhalb des häuslichen Bereiches Organisation interessenorientierter Freizeit Abrechnung mit allen Kassen Quedlinburg Westerhäuser Str. 49d Quedlinburg Telefon / oder handicap-service@t-online.de Wernigerode Telefon / handicap-service-wr@t-online.de Mitglied im Berufsverband der Heilerziehungspfl eger Handicap_180x84mm.indd :55 10 StippVisite

11 Harzklinikum beteiligt sich am Nationalen Protesttag der Deutschen Krankenhausgesellschaft Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Harzklinikums haben sich mit großem Engagement am nationalen Aktionstag gegen die Krankenhaus-Reformpläne beteiligt. Dazu hatte die Deutsche Krankenhausgesellschaft am 23. September aufgerufen. Neben einer Großdemonstration in Berlin waren alle deutschen Kliniken aufgefordert, eine aktive Mittagspause zu gestalten 26 Kolleginnen und Kollegen - darunter Betriebsräte, Mitarbeiter aus der Pflege und der Verwaltung sowie Krankenpflegeschüler - haben gemeinsam mit weiteren Teilnehmern an einer Kundgebung am Brandenburger Tor teilgenommen. Die Häuser in Quedlinburg und Wer- Mehr noch: Die Schülerinnen haben eine Spendenaktion initiert und dabei 100 Euro gesammelt, die sie der Deutschen Krebsstiftung gespendet haben. Dr. Sven-Thomas Graßhoff zeignigerode haben sich zur Mittagszeit mit einer Luftballon-Aktion beteiligt. Knapp 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - aus der Ärzteschaft, der Pflege und den Verwaltungsbereichen - haben um 12 Uhr jeweils 300 grüne Ballons in den Harzer Himmel aufsteigen lassen. Daran befestigt waren rote Postkarten mit den Hauptforderungen der Krankenhäuser an die Politik für eine Krankenhausreform im Sinne der Klinik-Beschäftigten - und damit auch im Sinne der Patienten. Mit Erfolg: Der Bundestag hat im November eine Reform beschlossen, die Forderungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft enthält. FIBS-Programm gestartet vier neue Termine für 2016 Seit November gibt es am Klinikum in Wernigerode erstmals eine Schulungsgruppe für PatientInnen mit tumorbedingter Fatigue. Acht Frauen im Alter von 29 bis 64 Jahren nehmen an der Gruppe teil. Die tumorbedingte Fatigue (Erschöpfungssyndrom) ist für viele Krebserkrankte auch nach Abschluss ihrer Behandlung noch eine große Belastung. Um mit den eingeschränkten Möglichkeiten besser umgehen zu können und neue Kräfte zu mobilisieren, bietet das Schulungsprogramm FIBS praktische Hilfe. In einer festen Gruppe von sechs bis acht TeilnehmerInnen werden an sechs Terminen Informationen über die Entstehung und Behandlung von Fatigue vermittelt, es gibt einen Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen und strukturierte Übungen, um neue Verhaltensweisen auszuprobieren sind vier weitere solcher Kursangebote geplant, teilte Psychoonkologin Claudia Gebhardt-Zomorodbakhsch (Foto) mit, die die FIBS-Kursleitung innehat: vom 8. Februar bis 14. März, vom 23. Mai bis 27. Juni, vom 25. August bis 29. September sowie vom 7. November bis 12. Dezember. Kontakt: Telefon ( ) psychoonkologie.wr@harzklinikum.com Unterstützung fürs Brustzentrum Schülerinnen der Quedlinburger Berufsfachschule haben in einem Projekt sogenannte Herzkissen genäht. Gemeinsam mit Lehrerin Eleonore Multhaupt (auf dem Foto hinten links) haben sie diese Kissen an Dr. Sven-Thomas Graßhoff, den Leiter des zertifizierten Brustzentrums am Harzklinikum, überreicht. Die Herzkissen sollen helfen, den Druckschmerz nach einer Operation zu mildern. Sie werden mit längeren Ohren und einer breiten Mulde genäht und können somit bequem in die Achselhöhle geklemmt werden. Ein Vortrag der Krebsgesellschaft in Sachsen-Anhalt hat den Anstoß dafür gegeben, dass die künftigen Kinderpflegerinnen ein fächerübergreifendes Projekt (Ökologie/Gesundheit/textile Fertigung) dafür zu nutzen, für das Harzer Brustzentrum diese Herzkissen zu nähen und zu spenden. te sich über dieses große Engagement der jungen Frauen sehr erfreut und sagte im Namen seiner Patientinnen ein herzliches Dankeschön. StippVisite 11

12 Modernste Sporthalle des Landes ans Harzklinikum übergeben Ein tiefroter Hallenboden, strahlend weiße Handbälle, blaue Stuhlpolster und überall festlich gekleidete Menschen passend zum bunten Herbst hat sich auch die nigelnagelneue Sporthalle im Blankenburger Harzklinikum an ihrem Eröffnungstag präsentiert. Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Harzklinikums Dorothea Christiane Erxleben verfügt über Sachsen-Anhalts modernste Sportstätte. Begeisternd sportliche Einlage von Mitgliedern der Sportgruppe des Harzklinikums zur offiziellen Einweihung. Außenansicht der Sporthalle des Harzklinikums in Blankenburg In rund 13-monatiger Bauzeit ist auf dem Blankenburger Krankenhausgelände am Thie eine Ein-Feld- Sporthalle errichtet worden. Rund 1,5 Millionen Euro haben Bau und Ausstattung gekostet, gefördert wurde das Vorhaben vom Sozialministerium des Landes. Referatsleiterin Dr. Heidemarie Willer begründete in ihrem Grußwort zur offiziellen Hallenübergabe, warum: Bei psychischen Erkrankungen ist es besonders wichtig und erfolgversprechend, körperbezogene, also sportliche Therapien anzubieten. Mit der Sporthalle verfüge das Harzklinikum über beste Bedingungen, solche Konzepte umzusetzen. Peter Klas lobte als Fachbereichsleiter für die Krankenhausplanung der AOK Sachsen-Anhalt, die Turnhalleneröffnung und ebenso die aktuellen Bauprojekte des Harzklinikums in Wernigerode und Quedlinburg (siehe auch die Seiten 8/9), diese zeugten von Weitsicht sowie von wirtschaftlicher und sozialer Kompetenz des kommunalen Krankenhauses. Freude über die feierliche Eröffnung der Sportstätte herrschte neben den Mitarbeitern des Harzklinikums auch bei Landrat Martin Skiebe. Er bezeichnete diese Investition Blick in das Innere der Sportstätte, zu der auch eine Spiegelfront gehört

13 ebenso als eine in die Zukunft. Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen, sollten bestmöglich therapiert werden, sie seien wichtig und unerlässlich für die Gesellschaft. Welche Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung die Halle bietet, haben Mitglieder der Betriebssportgruppe während der Eröffnungsfeier anschaulich und mitreißend demonstriert. Inzwischen ist bereits der Alltag in der Sportstätte eingekehrt: Von morgens bis zum frühen Abend können sich die Patienten in zahlreichen Gruppen sportlich betätigen: In bunter Kleidung, auch mit weißen Bällen auf tiefrotem Hallenboden. Und das nicht nur im farbenprächtigen Herbst. Architekt Jörg Gardzella (von rechts) hat an die Chefärzte der psychiatrischen Kliniken des Harzklinikums, Dr. Wolf-Rainer Krause und Dr. Meinulf Kurtz, sowie an Klinik-Geschäftsführer Dr. Peter Redemann den symbolischen Schlüssel für die moderne Sporthalle übergeben.. Die Sporthalle ist ein freistehendes eingeschossiges Gebäude mit einem Satteldach. Die Grundfläche einschließlich aller Nebenräume beträgt 825 Quadratmeter, 413 Quadratmeter davon sind die reine Nutzfläche der Sportstätte Simone Härtel Billungstraße Quedlinburg Telefon / (0172) Tag & Nacht für Sie erreichbar! Ambulanter Krankenpfl egedienst Unsere Leistungsangebote für Sie: Partner aller Krankenkassen individuelle und fachkompetente Versorgung in Ihrem Zuhause Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung Leistungen der Pflegeversicherung in allen Pflegestufen Beratung der Angehörigen von Pflegebedürftigen Verhinderungspflege bei Urlaub oder Krankheit der pflegenden Angehörigen Hilfe im Haushalt, Einkäufe, Spaziergänge Vermittlung von Hilfsmitteln und Dienstleistungen Rufbereitschaft Tag & Nacht SGB 45b - niederschwellige Betreuungsleistungen Härtel_180x123,5mm.indd :50 StippVisite 13

14 Auch nach den Wechseljahren zur Krebsvorsorge Mehrere Krebsarten des Unterleibes treten häufig erst um das 70. Lebensjahr auf Baierbrunn (ots) - Viele Frauen jenseits des sechzigsten Lebensjahres glauben, es lohne sich für sie nicht mehr, regelmäßig zur Vorsorge zum Frauenarzt zu gehen. Prof. Pauline Wimberger, Direktorin der Uni-Frauenklinik Dresden, bemüht sich, mit dieser Vorstellung aufzuräumen. Warten Sie nicht, bis Sie Beschwerden haben, rät sie den Frauen im Apothekenmagazin Senioren-Ratgeber. Frauen nach den Wechseljahren sollten sich alljährlich beim Frauenarzt untersuchen lassen. Mit einem Zellabstrich vom Muttermund etwa lässt sich ein Gebärmutterhalskrebs zu einem hohen Prozentsatz früh erkennen. Andere Krebsarten des Unterleibes tre- Quelle: ten sogar bevorzugt im höheren Alter auf. Tumoren des Gebärmutterkörpers und der Eierstöcke haben ein mittleres Erkrankungsalter von 69 Jahren, der seltenere Schamlippenkrebs sogar von 72 Jahren. Gemeinsam ist diesen Krebsarten, dass sie bei rechtzeitiger Entdeckung gut behandelbar sind. Essen unter Verdacht Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind nicht so häufig wie befürchtet Baierbrunn (ots) - Viele Patienten vermuten bei sich eine Nahrungsmittelunverträglichkeit. So häufig, wie sie von Laien vermutet werden, sind die Unverträglichkeiten auf Gluten, Laktose und Co. jedoch nicht. Aber bevor jemand eine vorschnelle Selbstdiagnose stellt und sich nur noch einseitig ernährt, sollte er einen spezialisierten Mediziner aufsuchen und sich beraten lassen, empfiehlt die Apotheken Umschau. Die Diagnose kann durchaus aufwendig sein, und für eine Therapie gibt es keine Standardempfehlungen. Das ist individuell unterschiedlich. Kleine Mengen an Käse etwa werden oft auch von Patienten mit Laktose-Intoleranz vertragen, erklärt Professorin Margitta Worm vom Allergiezentrum der Charité in Berlin. Nur Ausprobieren bringt die Lösung - und eine Ernährungsberatung, die sich an die Diagnose anschließen sollte. Quelle: pm/52678/ Der Mensch ist ein Bewegungstier Über die Ursache vieler Ischias-Schmerzen und wie man vorbeugen kann Baierbrunn (ots) - Die Deutschen sitzen zu viel. Im Auto, bei der Arbeit, vorm Fernseher. Darauf führt Professor Bernd Kladny, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), viele der häufigen Ischias- Leiden zurück. Der Mensch ist ein Bewegungstier, mahnt er in der Apotheken Umschau. Bewegungsmangel lasse viele Muskeln verkümmern. Die Mechanik des Rückens gerät aus dem Gleichgewicht. Muskeln verspannen sich und verhärten, Sehnenansätze sind gereizt. Wer im Büro arbeitet, sollte etwa wenigstens jede Stunde einmal aufstehen, sich dehnen und auch sonst jede Gelegenheit zur Bewegung nutzen. Schonung ist bei schon bestehenden Ischiasschmerzen indessen nicht das richtige Rezept. Doch ist immer eine sorgfältige Diagnose notwendig. Wird der Ischiasnerv etwa durch einen Bandscheibenvorfall eingeklemmt, muss unter Umständen sogar operiert werden. Quelle: 14 StippVisite überregional

15 Umfrage: Wo ist für Sie der beste Winterharz? Am schönsten ist es, wenn so viel Schnee liegt, dass man die Wernigeröder Stadtwaldloipe laufen kann. Aber auch der Oberharz ist Sommer wie Winter wunderschön, und die Loipen ab Schierke sind immer empfehlenswert und lobenswert gepflegt. So oft es geht, sind mein Partner und ich draußen, und wenn Skifahren nicht möglich ist, dann mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Schierke steht für mich im Winter ganz oben. Ich gehe zwar gern spazieren leider jedoch viel zu selten. Sportlich bin ich im Winter draußen eher weniger aktiv. Wir fahren mit den Kindern gern zum Rodeln nach Schierke. Ich ganz privat bevorzuge in der kalten Jahreszeit ein heißes Bad oder setze mich auch mal mit einem Glas Wein vor den Kamin. In den Wäldern um Benzingerode ist für mich der beste Winterharz, dort gehe ich gern spazieren. Speziell im Winter bin ich beim Skilanglauf rund um Elbingerode aktiv, beim Wandern mit der Familie, und wir haben gern bei Schneeballschlachten Spaß im Schnee. Christine König (46), Wernigerode Bereichsleitung Neurologie/Stroke Unit (C2), seit 1987 im Krankenhaus (mit einer Unterbrechung 1988/90) Auf einen ganz konkreten Winterharz-Ort möchte ich mich nicht festlegen. Unsere ganze Umgebung ist doch sehr schön, ich möchte den Harz mit seiner Vielfalt nicht missen. Ich versuche, jeden Tag einen kurzen Spaziergang zu machen, also auch im Winter. Ist das schon aktiv? Ich gehe jedenfalls sehr gern gemeinsam mit meinem Mann wandern. Jacqueline Fabian (38), Blankenburg Krankenschwester im Wundzentrum im Klinikum Quedlinburg, seit 1994 im Klinikum, zunächst 14 Jahre in Blankenburg Im Winter fahre ich in jedem Jahr für eine Woche an die Ostsee, genieße dort lange Strandspaziergänge mit dem Hund. Hier im Harz ist Friedrichsbrunn mein Lieblings-Winterort. Dort gibt es tolle Loipen zum Skilanglauf und auch schöne Wanderwege. Sehr gern möchte ich in dieser Jahreszeit mal ein Wellness-Wochenende im Schindelbruch genießen, bislang habe ich dazu leider noch keine Gelegenheit gefunden. Elke Geneis (44), Benzingerode Sachbearbeiterin Einkauf/Labor, seit 1987 im Unternehmen Ich bin begeisterte Wintersportlerin und erwarte den ersten Schnee mit Freude. Mit meiner Familie bin ich an den Wochenenden oft am Wurmberg in Braunlage zum Abfahrtslauf auf der Piste. Für ausgedehnte Spaziergänge im Winter habe ich den Wald direkt vor der Haustür. Der schöne Panoramaweg rund um das Blankenburger Schloss ist nicht nur im Sommer meine Strecke zum Laufen und Walken hier bin ich zu Spaziergängen auch sehr gern im Winterwald unterwegs und genieße den Blick auf die Stadt. Gabi Fischer (59), Ballenstedt Teamleitung Psychiatrie in Ballenstedt; seit Juli 1992 im Harzklinikum Dr. Frank Arand (56), Quedlinburg Leitender Oberarzt, Gastroenterologie Quedlinburg seit 1986 im Harzklinikum Sabine Eipel (49), Blankenburg Ergo-/Kunsttherapeutin, Klinik für Psychiatrie in Blankenburg, seit 1993 im Unternehmen StippVisite 15

16 Doppelte Freude beim Fidibus Fidibus, der Förderverein für Kinder- und Jugendmedizin im Harz, hat in diesen Tagen gleich doppelten Grund zur Freude. Langjährige Förderer und Partner haben erneut den Förderverein unterstützt. Marianne und Peter Lösler (2. und 3. von links) haben für den Fidibus-Förderverein gespendet. Zur Freude der Kinderärzte Dr. Uta Grumpelt, Dr. Dieter Sontheimer und Dr. Martin Liere, der Kinderkrankenschwestern Anita Kreibig und Ulrike Marcinkowski sowie von Diabetesberaterin Bärbel Ehlers; sie hält kindgerecht formulierte Diabetes-Broschüren in den Händen, die beispielsweise von der Spende gekauft werden. Große Freude über eine großzügige Spende! Fidibus, der Förderverein für Kinder- und Jugendmedizin im Harz, hat 4600 Euro von Marianne und Peter Lösler erhalten. Die frühere Wernigeröder Notarin hatte vor kurzem aus Altersgründen ihre Kanzlei aufgegeben. Aus diesem Anlass bat sie ihre Geschäftspartner um eine Spende zugunsten der Diabetisberatung in der Kinderklinik, die seit Jahren auch finanziell vom Förderverein unterstützt wird. Der Grund für dieses Engagement, Marianne Lösler hatte bereits in der Vergangenheit mehrfach gespendet, rührt aus einer Diabetiserkrankung innerhalb ihrer Familie. Die Kinderärzte Dr. Uta Grumpelt und Dr. Martin Liere sowie Diabetisberaterin Bärbel Ehlers zeigten sich sehr erfreut über die Höhe dieser Zuwendung zugunsten der Diabetisberatung. In der Wernigeröder Kinderklinik werden rund 90 Diabetis-Patienten im Alter von 2 bis 20 Jahren behandelt. Spenden wie die aktuelle werden für jene Kosten verwendet, die nicht von den Krankenkassen gezahlt werden. Beispielsweise für eine Art Starterset für alle Neuerkrankten, das aus einer Küchenwaage und Fachbüchern besteht, in dem kindgerecht der Umgang mit der Diabetis-Erkrankung geschildert wird. Ebenso für gemeinsame Aktivitäten des Fördervereins mit ihren Patienten und deren Eltern wie jüngst der gemeinsame sportlich-aufregende Ausflug in den Ilsenburger Kletterwald. Erneut hat sich die Firma Telcat Multicom als Förderer der Kinderklinik im Harzklinikum engagiert. Mitarbeiter Andreas Mühlhaus (auf dem Foto 16 StippVisite

17 rechts, rechts außen) hat einen modernen Flachbild-Fernseher samt Wandhalterung an den Fidibus -Förderverein, stellvertretend an Chefarzt Dr. Dieter Sontheimer, übergeben. Auf der Quedlinburger Station 13 hat vor kurzem die Übergabe des modernen Gerätes stattgefunden - zur Freude von zwei Patientinnen und Stationsschwester Marion Busse (Foto unten). Sie informierte, dass der Fernseher den auf dem Foto darunter stehenden Senior in dem Patientenzimmer ablösen werde, dieses Gerät verfügt noch über eine kleinformatige Bildröhre... Laut Andreas Mühlhaus unterstützt die Firma Telcat seit vielen Jahren im kommunalen Krankenhaus vor allem die Kinderkliniken in Quedlinburg und Wernigerode bei der Anschaffung moderner Geräte wie Beamer oder Fernseher - auch als ein Zeichen für die langjährige gute Zusammenarbeit mit dem kommunalen Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben. Der Förderverein Kinder- und Jugendmedizin Harz - Fidibus engagiert sich für:. familienorientierte kind- und jugendgerechte medizinische Betreuung in der Harzregion: vor allem in den Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin am Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben in Wernigerode und Quedlinburg unter Leitung von Chefarzt Dr. Dieter Sontheimer. begleitende therapeutische Angebote wie Tiertherapie und Kunsttherapie. umfassende ambulante medizinische Behandlung und Beratung in den Praxen für Kinder- und Jugendmedizin in den Medizinischen Versorgungszentren des Harzklinikums in Wernigerode und Thale. Kinder- und Familienschulungsprogramme für zuckerkranke Kinder und Jugendliche: Mehr wissen besser leben - Experten in eigener Sache. Seminare für Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen (ADHS). Informations- und Bildungsangebote für Eltern, Großeltern, Pädagogen KONTAKT Vorstandsvorsitzender: André Boks über Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Harzklinik Dorothea Christiane Erxleben Steinbergstraße Wernigerode Telefon ( ) info@fidibus-harz.de Telcat_180x58mm.indd :16 StippVisite 17

18 Das StippVisite-Kreuzworträtsel Lösung: Gewinnen Sie je ein sechsteiliges Set mit hochwertigen GEHWOL Fuß- und Beinpflegepräparaten zusammen mit einem kuscheligen Handtuch. Waagerecht: 1 Beruf in der Nahrungsmittelindustrie 2 Pubertät 3 Kfz- Kennzeichen von Berlin 4 juristisch für Sache 5 Büstenhalter 6 chemisches Zeichen für Lawrencium 7 internationale Organisation 9 Kfz-Kennzeichen der Nation von Trinidad und Tobago 10 Jobber 13 Abkürzung für Zentiliter 14 griechische Kykladeninsel 15 Abkürzung für Langspielplatte 16 Nationalitätenkennzeichen von Frankreich 19 Kalkulation 20 Kfz-Kennzeichen von Hannover 21 italienischer Klosterbruder 23 Parasit 24 Nationalitätenkennzeichen von San Marino 25 niederdeutsch für Eule 29 Abkürzung für United Press 30 große Grundbesitzungen 32 Abkürzung für Sankt 33 Binnengewässer 36 Operette von Lehar 37 Augenarzt 42 Ankündigung 48 altgriechischer Philosoph 52 Handwerker 68 Zusammengehöriges 69 chinesisches Gewichtsmaß 76 Einheitenzeichen für Ar Senkrecht: 1 Gartenblume 8 Mangel an Nötigem 11 Abkürzung für brutto 12 Rohr 17 Abkürzung für Eilzug 18 Abkürzung für weiblich 19 Halsteil 22 Stadt, Gemeinde in Frankreich 24 Schrifttilgung 26 chemisches Zeichen für Scandium 27 Abkürzung für Sozialistische Sowjetrepublik 28 römischer Staatsmann 31 Sackgasse 34 Knäuel 35 ehemalige Druckmaßeinheit 36 Ausgießer 38 ausführen 39 Abkürzung für Neues Testament 40 bestimmter italienischer Artikel 41 amerikanisches Hohlmaß 43 Einheitenzeichen für Newton 44 Abkürzung für Verrechnungseinheit 45 Abkürzung für Bogen 46 chemisches Zeichen für Hafnium 47 Einheitenzeichen für Lux 49 japanisches Gewicht 50 Ausdruck beim Skatspiel 51 Nebenfluss des Duero 52 Abkürzung für Seine Exzellenz 53 Wort der Zustimmung 54 Abkürzung für Cent 55 türkische Insel 56 Nebenfluss der Aare 57 jüdischer Hohepriester 58 chemisches Zeichen für Phosphor 59 ehrenhalber (Abkürzung) 60 Kfz- Kennzeichen von Meißen 61 Abkürzung für Nummer 62 Abkürzung für Colorado 63 chemisches Zeichen für Aluminium 64 Schalterstellung 65 Abkürzung für Erstausgabe 66 französisch für von 67 englische Begrüßung 68 Abkürzung für Public Relations 70 Abkürzung für oben angeführt 71 Abkürzung für unseres Erachtens 72 Umlaut 73 Abkürzung für Bundesgartenausstellung 74 Segelkommando 75 Abkürzung für Realgymnasium Das Lösungswort aus der Herbstausgabe der Stippvisite lautet,,wohltat. Je einen sebamed Geschenkkoffer Klassik im Wert von 50 Euro haben gewonnen: P. Handke (Harzgerode), R. Burkhardt (Rösrath), H. Krug (Ginsheim) Herzlichen Glückwunsch! Senden sie das richtige Lösungswort an: phoenixxmedia Redaktion Stippvisite, Postfach 1609, Walsrode Oder per an: stippvisite@phoenixxmedia.de Einsendeschluss ist der 23. Februar 2016 Die Teilnahme über einen Gewinnspielservice ist ausgeschlossen. Teilnahmeberechtigt sind nur Teilnehmer aus Deutschland und Österreich. 18 StippVisite überregional

19 3 GEHWOL-Produkt-Sets zu gewinnen Gewinnen Sie je ein sechsteiliges Set mit hochwertigen GEH- WOL Fuß- und Beinpflegepräparaten zusammen mit einem kuscheligen Handtuch. Trockene Fußhaut gehört zu den häufigsten Begleiterscheinungen in der feuchtkalten Jahreszeit. Das muss nicht sein. Für die optimale Pflege im Herbst und im Winter sorgen die GEHWOL-Produkte des Gewinnsets. Damit kommen Sie mit warmen und gepflegten Füßen durch feuchtkalte Wintertage. Trockene Haut wird mit GEH- WOL med Lipidro Creme intensiv gepflegt. Harnstoff, Glycerin, Sanddorn- und Avocadoöl und ein belebender Algenextrakt bringen die Haut in ihr natürliches Gleichgewicht. Soft und smooth wird es mit dem neuen GEHWOL Softening-Balsam. Milch und Honig verwöhnen gemeinsam mit edlem Perlmutt aus dem gleichnamigen GEHWOL-Peeling kältegeplagte Füße mit einem SPA-Erlebnis zu Hause. Im GEHWOL Wärme-Balsam sorgen Extrakte aus Algen, Paprika, Ingwer, ätherische Öle aus Rosmarin und Lavendel sowie belebender Kampfer für ein angenehmes Wärmegefühl und wirken durchblutungsanregend. Hochwertige Pflegesubstanzen in den GEHWOL-Fußcremes stärken die Fuß- und Beinhaut und machen sie weich, geschmeidig und widerstandsfähig auch gegen Fußpilz. Spray-Liebhaber genießen eine ausgewogene und reichhaltige Pflege mit dem GEHWOL pflegenden Fußspray. Fußpflege ganz einfach daheim Einfache Compliance-Regeln für die Fußpflege: Füße sauber halten Kümmern Sie sich um Ihre Füße und achten Sie auf deren Sauberkeit. Waschen Sie die Füße vorzugsweise jeden Abend. Beachten Sie beim abtrocknen vor allem die Zehenzwischenräume, da dort die Haut bei verbleibender Nässe schnell Risse bilden kann. Füße baden und verwöhnen Falls Sie Ihre Füße entspannen wollen, empfiehlt sich ein Fußbad. Gönnen Sie sich zum Beispiel mit einem duftenden Badezusatz (z.b. GEHWOL FUSSKRAFT Soft Feet Pflegebad mit Mandel und Vanille) 15 Minuten sanfte Entspannung bei Wassertemperaturen zwischen 36 und 38 Grad. Dadurch wird Hornhaut aufgeweicht und die Haut glatt und geschmeidig. Füße eincremen und massieren Cremen Sie Ihre Füße am besten täglich nach dem Waschen mit einem reichhaltigen Präparat (z.b. GEHWOL med Lipidro Creme mit Urea, Sanddornöl und Algenextrakt) ein. Dies unterstützt die Barriereleistung der Haut. Pilze und andere Erreger haben es dadurch viel schwerer, in die Haut einzudringen. Außerdem wirkt das Eincremen wie eine Massage. Übermäßige Hornhaut entfernen Feuchtigkeitspflege ist notwendig, wenn sich übermäßige Hornhaut an den Füßen gebildet hat. Ständige Reibung an immer derselben Stelle regt die Hornzellenproduktion an, da sich die Haut gegen die Belastung zu schützen versucht. Hier hilft eine intensive Feuchtigkeitskur, zum Beispiel mit Urea, das in höheren Konzentrationen Hornhaut erweicht und reduziert (z.b. GEHWOL med Hornhaut-Creme mit 18% Urea). Kleine Risse (Schrunden) behandeln Ein anderes Problem sind Schrunden kleine Risse in der Hornhaut. Hierfür eignen sich spezielle Salben, welche die Hornschicht nicht nur auflockern, sondern auch die Wundheilung unterstützen (z.b. GEHWOL med Schrunden-Salbe mit Panthenol und Bisabolol). Füße mit Gymnastik fordern Zur Vermeidung und zur Linderung vieler Fußprobleme eignen sich zudem spezielle Gymnastikübungen. Sie fördern die Durchblutung und kräftigen die Muskulatur. Die Zehengymnastik lässt sich mehrfach am Tag nebenbei einstreuen. Spreizen Sie Ihre Zehen so weit wie möglich. Krallen Sie die Zehen abwechselnd zusammen und auseinander. Nach einigen Wiederholungen nimmt die Durchblutung zu, Ihre Füße werden angenehm warm und Verspannungen lösen sich. Weitere Informationen unter StippVisite überregional 19

20 AktiVita Abnehmen auf Irrwegen Untaugliche Maßnahmen beim Abnehmen erzeugen Frust und können sogar zu Gesundheitsrisiken führen! Übergewicht hängt von verschiedenen Faktoren ab, die nicht gezielt durch einzelne Maßnahmen beeinfl usst werden können. Dennoch versuchen viele Menschen, durch gezielte, zeitlich begrenzte Einzelaktionen eine dauerhafte Lösung auf dem Weg zur Wunschfi gur zu fi nden, meist sind diese Bemühungen jedoch vergeblich: FDH Friss die Hälfte kann dieses Prinzip erfolgreich sein? Bei der FDH-Methode soll die Kalorienzahl durch Verzicht auf eine Mahlzeit, oftmals das Mittagessen, halbiert werden. In Folge dessen kann der Blutzuckerspiegel stark absinken und so ein starkes Hungergefühl auslösen, einen deutlichen Leistungsabfall herbeiführen und eine verstärkte Kalorienaufnahme in den Abendstunden mit sich bringen. FDH ist eine unausgewogene Maßnahme, die zu Mangelerscheinungen führen kann. Diätische Lebensmittel können bei Übergewicht auf Dauer nicht helfen Die Aufnahme der nach Diätverordnung standardisierten Produkte in Form von Getränken, Pulver oder Fertigmahlzeiten ist einfach, bequem, beugt Mangelerscheinungen und Diät- Chance auf kostenlose Mitgliedschaft. Professionelle Wettkampfvorbereitung durch das AktiVita Sportlerförderprogramm AktiVita Sport- & Gesundheitszentrum bietet Sportlern künftig professionelle Unterstützung bei der Vorbereitung auf Wett- kämpfe. Egal ob Marathonläufer, Schwimmer oder Fußballer jeder Sportler, der an Wettkämpfen teilnimmt weiß, einfach nur die eigene Disziplin zu trainieren, reicht nicht aus, um am Ende ganz oben zu stehen. Alle erfolgreichen Sportler gehen zusätzlich in den Kraftraum, trainieren ihre Ausdauer und Koordination. Denn erst ein ganzheitliches Training von Kraft, Ausdauer und Technik bringt den Erfolg am Wettkampftag. Das Quedlinburger Sport- & Gesundheitszentrum, in dem sich in den vergangenen Jahren bereits Taekwon-Do Sportler erfolgreich auf Welt-und Europameisterschaften vorbereitet haben, will künftig auch anderen Sportlern die Möglichkeit geben, ihren Trainingsplan durch professionell betreutes Kraft- und Ausdauertraining zu ergänzen. Ab dem kommenden Jahr wird es ein neues Sportlerförderungsprogramm geben, mit dessen Hilfe sich Sportler noch professioneller auf Wettkämpfe vorbereiten können. Für das Programm bewerben, können sich alle Sportler ab 17 Jahre, die bereits regelmäßig an Wettkämpfen teilnehmen. Jeder Interessent hat die Chance auf eine vergünstigte Mitgliedschaft. Zwei Sportler sollen sich im AktiVita in Zukunft sogar komplett kostenlos auf ihre Wettkämpfe vorbereiten können. Sie werden anhand ihrer Leistung ausgewählt. Haben Sie Interesse daran, Ihre Wettkampfvorbereitung durch effektives Kraft-und Ausdauertraining im AktiVita Sport- & Gesundheitszentrum zu ergänzen oder möchten Sie einen Wettkampfsportler für die kostenlose Mitgliedschaft vorschlagen, dann melden Sie sich unter oder vereinbaren Sie unter 03946/ einen Termin.

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. Gesetzliche Krankenkasse Körperschaft des öffentlichen Rechts PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

Pflege ein großes Thema...

Pflege ein großes Thema... Pflege ein großes Thema... Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen Im Alter möchte jeder gerne gesund und unabhängig sein. Doch die Realität sieht anders auch: Immer mehr Deutsche brauchen in späteren Jahren

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT. Gemeinsam bewegen, leicht genießen

IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT. Gemeinsam bewegen, leicht genießen IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT Gemeinsam bewegen, leicht genießen.. OO GKK F O R U M G E S U N D H E I T Weniger Gewicht für mehr Gesundheit und Wohlbefinden Sind Sie mit Ihrem Gewicht unzufrieden? Vielleicht

Mehr

Diskrete Hilfe bei Blasenschwäche

Diskrete Hilfe bei Blasenschwäche Diskrete Hilfe bei Blasenschwäche sanello Victor-von-Bruns-Strasse 28 Postfach 634 CH-8212 Neuhausen Telefon 0800 221 222 info@sanello.ch www.sanello.ch In Partnerschaft mit: sanello steht für ein unabhängiges

Mehr

micura Pflegedienste München Ost

micura Pflegedienste München Ost In Kooperation mit: 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Ein Gemeinschaftsunternehmen der DKV Pflegedienste & Residenzen GmbH und dem Praxisverbund GmbH München Süd-Ost Der Gesetzgeber wünscht eine engere Verzahnung

Mehr

Informationen für Förderer

Informationen für Förderer Informationen für Förderer Ein voller Erfolg für Sie und ihn. Das Deutschlandstipendium fördern Sie mit! www.deutschlandstipendium.de Leistungsstarke und engagier te Studierende zu fördern, ihnen Anreize

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Flexibilität und Erreichbarkeit

Flexibilität und Erreichbarkeit Flexibilität und Erreichbarkeit Auswirkungen und Gesundheitsrisiken Ergebnisse einer Umfrage unter Führungskräften, in Zusammenarbeit mit dem Verband Die Führungskräfte e.v. BARMER GEK Hauptverwaltung

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen

Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen Eine Aufgabe für die gesamte Familie Mundgesundheit: wichtig für Pflegebedürftige Gesunde Zähne tragen gerade auch im Alter wesentlich bei zur Gesundheit und zum Wohlbefinden!

Mehr

expopharm 30. September 2015

expopharm 30. September 2015 expopharm 30. September 2015 Dr. Martin Zentgraf Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.v. - Es gilt das gesprochene Wort - Seite 2 Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr geehrter

Mehr

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte Gefährlich hohe Blutzuckerwerte In besonderen Situationen kann der Blutzuckerspiegel gefährlich ansteigen Wenn in Ausnahmefällen der Blutzuckerspiegel sehr hoch ansteigt, dann kann das für Sie gefährlich

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Pressemitteilung. Engagement für Brustkrebspatientinnen Die Frauenkliniken Biberach und Ehingen sind auf dem Weg zum zertifizierten Brustzentrum

Pressemitteilung. Engagement für Brustkrebspatientinnen Die Frauenkliniken Biberach und Ehingen sind auf dem Weg zum zertifizierten Brustzentrum Pressemitteilung Engagement für Brustkrebspatientinnen Die Frauenkliniken Biberach und Ehingen sind auf dem Weg zum zertifizierten Brustzentrum BIBERACH/EHINGEN Nach neun bzw. fünfzehn Jahren erfolgreicher

Mehr

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Ihr Pflegedienst auf Abruf - auch nachts Kompetente Hilfe für zu Hause

Ihr Pflegedienst auf Abruf - auch nachts Kompetente Hilfe für zu Hause Ihr Pflegedienst auf Abruf - auch nachts Kompetente Hilfe für zu Hause SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Klinik für Kinder und Jugendliche

Klinik für Kinder und Jugendliche Klinik für Kinder und Jugendliche Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt V om extremen Frühgeborenen bis hin zum jungen Erwachsenen behandelt die Klinik interdisziplinär alle pädiatrischen Patienten

Mehr

ELTERNFRAGEBOGEN. Name: Vorname: Tel: Ausgefüllt am:

ELTERNFRAGEBOGEN. Name: Vorname: Tel: Ausgefüllt am: Universitätsklinik für Kinderheilkunde Prof. Dr. med. Christoph Aebi Direktor und Chefarzt ELTERNFRAGEBOGEN Bitte füllen Sie den Fragebogen aus und bringen diesen zum ersten Termin in unsere Sprechstunde

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Patienten-Informations-Zentrum Mobiles PIZ

Patienten-Informations-Zentrum Mobiles PIZ Patienten-Informations-Zentrum Mobiles PIZ am Universitäts-Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen Wer wir sind Was wir tun Das PIZ-Team: 6 Mitarbeiter aus der Pflege bilden das PIZ-Team : Expertenwissen direkt

Mehr

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, ein krankes Kind zu versorgen bedeutet eine enorme Herausforderung. Hinzu kommen viele Fragen zu Hilfen und Leistungen der Kranken- und Pflegekassen. Im Folgenden

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

Erfahrungsbericht des selbst organisierten Auslandsaufenthalts im Rahmen des 6. Studienjahres

Erfahrungsbericht des selbst organisierten Auslandsaufenthalts im Rahmen des 6. Studienjahres Erfahrungsbericht des selbst organisierten Auslandsaufenthalts im Rahmen des 6. Studienjahres Name: Daniel Stadler Studium an der MUG: Humanmedizin O 202; 12. Semester, 6. Studienjahr (2. Fächergruppe)

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von Jugend und Beruf Ergebnisse der Online-Befragung im Auftrag der in Kooperation mit durchgeführt von IGS Organisationsberatung GmbH Eichenweg 24 50859 Köln www.igs-beratung.de Ansprechpartner: Marcus Schmitz

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Schön, dass ich jetzt gut

Schön, dass ich jetzt gut Schön, dass ich jetzt gut versorgt werde. Und später? Unsere private Pflegezusatzversicherung ermöglicht im Pflegefall eine optimale Betreuung. Solange es geht sogar zu Hause und das schon für monatlich.*

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen FIT IM BÜRO Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen Verspannungen und Schmerzen im Rücken, im Nacken und an den Schultern diese Beschwerden kennen sehr viele Beschäftigte im Büro. Kein Wunder,

Mehr

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen Osteoporose Osteoporose 9 Osteoporose Ein echtes Volksleiden Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen in den entwickelten Ländern zu den häufigsten Erkrankungen

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus. Erhaltung der eigenen Autonomie und Umgebung

24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus. Erhaltung der eigenen Autonomie und Umgebung 24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus Erhaltung der eigenen Autonomie und Umgebung vorgestellt durch: AnnaHilf24 Anna Lewandowski Heinrich-Pesch-Straße 59 41239 Mönchengladbach T: +49(0)2166

Mehr

SKA ORTHOPÄDIE. Patienteninformation. Rechtsträger: Warmbader Krankenanstalten GmbH Ärtliche Leitung: Privatdozent Prim. Dr.

SKA ORTHOPÄDIE. Patienteninformation. Rechtsträger: Warmbader Krankenanstalten GmbH Ärtliche Leitung: Privatdozent Prim. Dr. SKA ORTHOPÄDIE Rechtsträger: Warmbader Krankenanstalten GmbH Ärtliche Leitung: Privatdozent Prim. Dr. Christian Aigner Tel. +43- (0) 4242-3006 Fax +43- (0) 4242-3006-6177 Mail orthopaedie@warmbad.at Web

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Hohe Leistung, tiefe Prämie. Michèle Bowley, Geschäftsleiterin «Gsünder Basel»

Hohe Leistung, tiefe Prämie. Michèle Bowley, Geschäftsleiterin «Gsünder Basel» «Wer das HMO- Ärztenetzwerk wählt, bleibt auch in Sachen Gesundheit am Ball» Michèle Bowley, Geschäftsleiterin «Gsünder Basel» Hohe Leistung, tiefe Prämie. Michèle Bowley ist Geschäftsleiterin von «Gsünder

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von. Sportboothäfen im Zeichen des demografischen Wandels

Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von. Sportboothäfen im Zeichen des demografischen Wandels Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von Sportboothäfen im Zeichen des Vortrag von Frank Engler hanseboot 4. November 2011 Vom März 1997 bis Ende 2010: Geschäftsführer der Sporthafen Kiel GmbH

Mehr

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV)

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV) Vertrag zwischen der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV) über die Abgrenzung, Vergütung und Abrechnung der stationären vertragsärztlichen Tätigkeit 1) Dem

Mehr

Beiden Patientinnen wurde von ihrem behandelnden Arzt vorgeschlagen, einem spezialisierten Chirurgen vorzustellen.

Beiden Patientinnen wurde von ihrem behandelnden Arzt vorgeschlagen, einem spezialisierten Chirurgen vorzustellen. Vor Jahren fiel bei meiner Routineuntersuchung ein kleiner Knoten in der Schilddrüse auf. Einige Zeit veränderte er sich nicht, jetzt ist er plötzlich gewachsen, wie nun weiter? Ich habe Angst vor den

Mehr

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Unser Körper besteht aus verschiedenen Zellen, die ganz unterschiedlich aussehen. Jede Art erfüllt eine besondere Aufgabe. Da gibt es zum Beispiel Gehirnzellen,

Mehr

PRIEN AM CHIEMSEE. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert

PRIEN AM CHIEMSEE. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert PRIEN AM CHIEMSEE Ambulanter Pflegedienst Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana Residenz Prien sind wir auf die ambulante Pflege im Appartement spezialisiert.

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland Name Vorname Geburtsdatum Strasse Postleitzahl und Wohnort Telefon Festnetz Telefon mobil Fax E-Mail Ich habe einen Termin für den um Uhr vereinbart Anmerkung: ist kein Platz zum Ausfüllen vorgesehen,

Mehr

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005 290 Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen Petra Meister Personal der Frankfurter Pflegedienste Anteil der Teilzeitbeschäftigten lag deutlich über 50 % Ende des Jahres gab es 117 Pflegedienste in

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

NEUE FRAUENKLINIK LUZERN. Brustzentrum Luzern. Herzlich willkommen. Kompetenz, die lächelt.

NEUE FRAUENKLINIK LUZERN. Brustzentrum Luzern. Herzlich willkommen. Kompetenz, die lächelt. NEUE FRAUENKLINIK LUZERN Brustzentrum Luzern Herzlich willkommen Kompetenz, die lächelt. Herzlich willkommen im Brustzentrum! Die weibliche Brust gilt in erster Linie als Symbol der Weiblichkeit und der

Mehr

1x1. der Blutdruckmessung. Premium-Qualität für die Gesundheit

1x1. der Blutdruckmessung. Premium-Qualität für die Gesundheit 1x1 der Blutdruckmessung Premium-Qualität für die Gesundheit www.boso.de Das sollten Sie beim Blutdruckmessen beachten! Sitzen Sie zur Messung am besten bequem. Entspannen Sie sich 5 Minuten und messen

Mehr

Möbel kaufen. Qualität erkennen. 4. Auflage

Möbel kaufen. Qualität erkennen. 4. Auflage Möbel kaufen Qualität erkennen 4. Auflage MÖBEL KAUFEN Qualität erkennen Doris Distler INHALT 5 PLANUNG IST DAS A UND O 5 Messen, zeichnen und planen 6 Die künftige Nutzung 7 Auswahl der Materialien 8

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne Praktikum bei SBS Radio in Melbourne 05.02.2015 bis 20.03.2015 Lara Wissenschaftsjournalismus 5. Semester Über SBS Radio SBS - der Special Broadcasting Service- ist eine der beiden öffentlich-rechtlichen

Mehr