Arbeitsgruppe 2: Auflistung der international einheitlichen Vorschriften und technischen Normen für den Nah- und Stadtschienenverkehr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeitsgruppe 2: Auflistung der international einheitlichen Vorschriften und technischen Normen für den Nah- und Stadtschienenverkehr"

Transkript

1 AG Arbeitsgruppe : Auflistung der international einheitlichen Vorschriften und technischen ormen für den ah- und Stadtschienenverkehr Abschlussbericht Anlage : ormenliste "Relevant für Auftraggeber, Gutachter und Hersteller" Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwertung und Mitteilung ihres Inhaltes nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich zugestanden. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patenterteilung oder Gebrauchsmuster-Eintragung vorbehalten. Abschlussbericht AG OEVG_AG_Ergebnis_1115_Anlage_ Rev. Anlage : ormenliste "Relevant für Tiefenböck -RA&MDB Auftraggeber, Gutachter und Hersteller" ÖVG AG All Rights reserved Seite 1 /

2 AG Erstellung ame Org.-Einheit Datum Unterschrift Erstellt: Tiefenböck AG gez. Tiefenböck Geprüft: AG AG gez. AG Geprüft: gez. Freigegeben: AG AG gez. AG Änderungsverzeichnis Ausgabe ame Datum Änderungen, Änderungsgrund 0 Tiefenböck euerstellung, Entwurf als Arbeitsbasis für AG-Sitzung am Tiefenböck Einarbeitung Ergebnisse der Arbeitsgruppensitzung vom Deckblatt neu formatiert Tiefenböck Vertraulichkeitsstufe auf Öffentlich geändert, offizielle Verteilung Verteiler ame Unternehmen Org.-Einheit AG ÖVG Arbeitskreis SCHIEEFAHRZEUGE Abschlussbericht AG OEVG_AG_Ergebnis_1115_Anlage_ Rev. Anlage : ormenliste "Relevant für Tiefenböck -RA&MDB Auftraggeber, Gutachter und Hersteller" ÖVG AG All Rights reserved Seite /

3 Anlage : ormenliste "Relevant für Auftraggeber, Gutachter, Hersteller" 3 Gültige E-ormen Bahnanwendungen DI E gültig Bahnanwendungen - Radsatzlager - Waelzlager; Deutsche Fassung E 1080:007+A1:010 J - Ja, direkt anwendbar für Schienennahverkehrsfahrzeuge J_R - Ja, aber nur als Referenz anwendbar für Schienennahverkehrsfahrzeuge J_M - Ja, aber muss für Schienennahverkehrs-fahrzeuge angepasst werden J_G - Ja, ist aber eine allgemeine orm - ein, nicht relevant A_G - Unterlagen, die aus Sicht der Anwender für diese und die Gutachter als Grundlagen zur Beurteilung relevant sind und auch für die Hersteller relevant sind H - für die Hersteller erforderlichen Unterlagen - Unterlagen ohne Relevanz sind mit einem gekennzeichnet und könnten daher in den Listen entfallen 4 DI E gültig Bahnanwendungen - Radsatzlager - Schmierfette; Deutsche Fassung E 1081:007+A1:010 J_M H F J 5 DI E gültig Bahnanwendungen - Radsatzlager - Pruefung des Leistungsvermoegens; Deutsche Fassung E 108:007+A1:010 J_M H F J DI E gültig Bahnanwendungen - Fahrkomfort fuer Fahrgaeste - Messung und Auswertung; Deutsche Fassung E 199:009 DI E gültig Bahnanwendungen - Festigkeitsanforderungen an Wagenkaesten von Schienenfahrzeugen - Teil 1: Lokomotiven und Personenfahrzeuge (und alternatives Verfahren fuer Gueterwagen); Deutsche Fassung E :010 DI E gültig Bahnanwendungen - Radsaetze und Drehgestelle - Laufradsatzwellen - Konstruktions- und Berechnungsrichtlinie; Deutsche Fassung E 13103:009+A1: DI E gültig Bahnanwendungen - Radsaetze und Drehgestelle - Treibradsatzwellen - Konstruktionsverfahren; Deutsche Fassung E 13104:009+A1: Seite 1 von 39 Erstellt: AG / Tiefenböck,

4 Anlage : ormenliste "Relevant für Auftraggeber, Gutachter, Hersteller" DI E gültig Bahnanwendungen - Radsaetze und Drehgestelle - Radsaetze - Produktanforderungen; Deutsche Fassung E 1360:009+A1: DI E gültig Bahnanwendungen - Radsaetze und Drehgestelle - Radsatzwellen - Produktanforderungen; Deutsche Fassung E 1361:009+A1:010 DI E gültig Bahnanwendungen - Radsaetze und Drehgestelle - Raeder - Produktanforderungen; Deutsche Fassung E 136:004+A:011 DI E gültig Bahnanwendungen - Elektrische Beleuchtung in Schienenfahrzeugen des oeffentlichen Verkehrs; Deutsche Fassung E 137: DI E gültig Bahnanwendungen - Federungselemente - Schraubendruckfedern aus Stahl; Deutsche Fassung E 1398:003 Seite von 39 Erstellt: AG / Tiefenböck,

5 Anlage : ormenliste "Relevant für Auftraggeber, Gutachter, Hersteller" DI E gültig Bahnanwendungen - Bremsen - Bremssysteme des oeffentlichen ahverkehrs - Teil 1: Anforderungen an das Leistungsvermoegen; Deutsche Fassung E : DI E gültig Bahnanwendungen - Bremsen - Bremssysteme des oeffentlichen ahverkehrs - Teil : Pruefverfahren; Deutsche Fassung E :003 DI E gültig Bahnanwendungen - Federungselemente aus Elastomer - Membranen aus Elastomer fuer pneumatische Tragfedern; Deutsche Fassung E 13597:003 DI E gültig Bahnanwendungen - Radsaetze und Drehgestelle - Raeder - Radprofile; Deutsche Fassung E 13715:006+A1:010 J A_G F J 68 DI E gültig Bahnanwendungen - Radsaetze und Drehgestelle - Festlegungsverfahren fuer Festigkeitsanforderungen an Drehgestellrahmen; Deutsche Fassung E 13749: DI E gültig Bahnanwendungen - Federungselemente - Hydraulische Daempfer; Deutsche Fassung E 1380:004 Seite 3 von 39 Erstellt: AG / Tiefenböck,

6 Anlage : ormenliste "Relevant für Auftraggeber, Gutachter, Hersteller" 84 DI E gültig Bahnanwendungen - Elastomer-Federungselemente - Mechanische Bauteile auf Elastomerbasis; Deutsche Fassung E 13913:003 DI E gültig Bahnanwendungen - Radsaetze und Drehgestelle - Vollraeder - Technische Zulassungsverfahren - Teil 1: Geschmiedete und gewalzte Raeder; Deutsche Fassung E :003+A: DI E gültig Aluminium und Aluminiumlegierungen - Erzeugnisse fuer tragende Anwendungen im Schienenfahrzeugbau; Technische Lieferbedingungen - Teil 1: Strangpresserzeugnisse; Deutsche 87 Fassung E :003 DI E gültig Aluminium und Aluminiumlegierungen - Erzeugnisse fuer tragende Anwendungen im Schienenfahrzeugbau, Technische Lieferbedingungen - Teil : Platten und Bleche; Deutsche Fassung 88 E :004 DI E gültig Aluminium und Aluminiumlegierungen - Erzeugnisse fuer tragende Anwendungen im Schienenfahrzeugbau, Technische Lieferbedingungen - Teil 3: Gussstuecke; Deutsche Fassung E :006 DI E gültig Aluminium und Aluminiumlegierungen - Erzeugnisse fuer tragende Anwendungen im Schienenfahrzeugbau - Technische Lieferbedingungen - Teil 4: Schmiedestuecke; Deutsche Fassung 90 E :006 DI E gültig Bahnanwendungen - Aerodynamik - Teil 1: Formelzeichen und 94 Einheiten; Deutsche Fassung E :003 DI E gültig Bahnanwendungen - Aerodynamik - Teil : Aerodynamik auf offener 95 Strecke; Deutsche Fassung E :003 DI E gültig Bahnanwendungen - Aerodynamik - Teil 3: Aerodynamik im Tunnel; 96 Deutsche Fassung E :003 DI E gültig Bahnanwendungen - Aerodynamik - Teil 4: Anforderungen und Pruefverfahren fuer Aerodynamik auf offener Strecke; Deutsche 97 Fassung E :005+A1:009 DI E gültig Bahnanwendungen - Aerodynamik - Teil 5: Anforderungen und Pruefverfahren fuer Aerodynamik im Tunnel; Deutsche Fassung E :006+A1:010 DI E gültig Bahnanwendungen - Aerodynamik - Teil 6: Anforderungen und Pruefverfahren fuer die Bewertung von Seitenwind; Deutsche Fassung E :010, Berichtigung zu DI E : DI E gültig Bahnanwendungen - Aerodynamik - Teil 6: Anforderungen und Pruefverfahren fuer die Bewertung von Seitenwind; Deutsche 100 Fassung E :010 Seite 4 von 39 Erstellt: AG / Tiefenböck,

7 10 Anlage : ormenliste "Relevant für Auftraggeber, Gutachter, Hersteller" DI E gültig Bahnanwendungen - Federungselemente - Parabelfedern aus Stahl; Deutsche Fassung E 1400:004 DI E gültig Bahnanwendungen - Fahrtechnische Pruefung fuer die fahrtechnische Zulassung von Eisenbahnfahrzeugen - Pruefung des Fahrverhaltens und stationaere Versuche; Deutsche Fassung E 14363: DI E gültig Bahnanwendungen - Bremsen - Oberbegriffe; Dreisprachige 104 Fassung E 14478:005 DI E gültig Bahnanwendungen - Verfahren zur Berechnung der Anhalte- und Verzoegerungsbremswege und der Feststellbremsung - Teil 1: Grundlagen; Deutsche Fassung E : DI E gültig Bahnanwendungen - Verfahren zur Berechnung der Anhalte- und Verzoegerungsbremswege und der Feststellbremsung - Teil 6: Schrittweise Berechnungen fuer Zugverbaende oder Einzelfahrzeuge; Deutsche Fassung E : DI E gültig Bahnanwendungen - Bremsscheiben fuer Schienenfahrzeuge - Teil 1: Wellenbremsscheiben, aufgepresst oder geschrumpft, Abmessungen und Qualitaetsanforderungen; Deutsche Fassung E :005+A1:011 DI E gültig Bahnanwendungen - Bremsscheiben fuer Schienenfahrzeuge - Teil : Bremsscheiben, die an einem Rad befestigt werden, Abmessungen und Qualitaetsanforderungen; Deutsche Fassung E :011 DI E gültig Bahnanwendungen - Gerade und abgewinkelte Luftabsperrhaehne fuer die Hauptluftleitung und die Hauptbehaelterleitung; Deutsche Fassung E 14601:005+A1: Seite 5 von 39 Erstellt: AG / Tiefenböck,

8 Anlage : ormenliste "Relevant für Auftraggeber, Gutachter, Hersteller" DI E gültig Bahnanwendungen - Luftbehandlung in Schienenfahrzeugen des innerstaedtischen und regionalen ahverkehrs - Teil 1: Behaglichkeitsparameter; Deutsche Fassung E : DI E gültig Bahnanwendungen - Luftbehandlung in Schienenfahrzeugen des innerstaedtischen und regionalen ahverkehrs - Teil : Typpruefungen; Deutsche Fassung E : DI E gültig Bahnanwendungen - Seiteneinstiegsysteme; Deutsche Fassung E 1475: DI E gültig Bahnanwendungen - Luftbehandlung in Fuehrerraeumen - Teil 1: Behaglichkeitsparameter; Deutsche Fassung E :006+A1:010 DI E gültig Bahnanwendungen - Luftbehandlung in Fuehrerraeumen - Teil : Typpruefungen; Deutsche Fassung E :006+A1: DI E gültig Bahnanwendungen - Federungselemente - Luftfedersteuerglieder; 10 Deutsche Fassung E 14817:006 DI E gültig Bahnanwendungen - Schmierfette fuer Radsatzlager - Teil 1: Pruefung der Schmierfaehigkeit; Deutsche Fassung E :009+A1:010 DI E gültig Bahnanwendungen - Schmierfette fuer Radsatzlager - Teil : Pruefverfahren fuer mechanische Stabilitaet bei Schienenfahrzeugen bis zu Geschwindigkeiten von 00 km/h; 1 Deutsche Fassung E :006+A:010 DI E gültig Technische Zeichnungen - Bahnanwendungen - Teil 1: Allgemeine Grundsaetze; Deutsche Fassung E :004 J_M H F J J_M H F J DI E gültig Technische Zeichnungen - Bahnanwendungen - Teil : Stuecklisten; Deutsche Fassung E :004, Berichtigungen zu DI E :005-01; Deutsche Fassung E :004/AC:007 DI E gültig Technische Zeichnungen - Bahnanwendungen - Teil : Stuecklisten; Deutsche Fassung E :004 Seite 6 von 39 Erstellt: AG / Tiefenböck,

9 Anlage : ormenliste "Relevant für Auftraggeber, Gutachter, Hersteller" DI E gültig Technische Zeichnungen - Bahnanwendungen - Teil 3: Behandlung von Aenderungen technischer Dokumente; Deutsche Fassung E :004 DI E gültig Technische Zeichnungen - Bahnanwendungen - Teil 4: 18 Datenaustausch; Deutsche Fassung E :006 DI E gültig Bahnanwendungen - Abschleppkupplung - Leistungsanforderungen, spezifische Schnittstellengeometrie und Pruefverfahren; Deutsche Fassung E 1500:006+A1: DI E gültig Bahnanwendungen - Federungselemente - Drehstabfedern aus 130 Stahl; Deutsche Fassung E 15049:007 DI E gültig Bahnanwendungen - Schweissen von Schienenfahrzeugen und - fahrzeugteilen - Teil 1: Allgemeines; Deutsche Fassung E :007 DI E gültig Bahnanwendungen - Schweissen von Schienenfahrzeugen und - fahrzeugteilen - Teil : Qualitaetsanforderungen und Zertifizierung 13 von Schweissbetrieben; Deutsche Fassung E :007 DI E gültig Bahnanwendungen - Schweissen von Schienenfahrzeugen und - fahrzeugteilen - Teil 3: Konstruktionsvorgaben; Deutsche Fassung 133 E :007 DI E gültig Bahnanwendungen - Schweissen von Schienenfahrzeugen und - fahrzeugteilen - Teil 4: Fertigungsanforderungen; Deutsche 134 Fassung E :007 DI E gültig Bahnanwendungen - Schweissen von Schienenfahrzeugen und - fahrzeugteilen - Teil 5: Pruefung und Dokumentation; Deutsche 135 Fassung E :007 DI E gültig Bahnanwendungen - Frontscheiben von Fuehrerraeumen; Deutsche Fassung E 1515:007 J H J J H J J H J J H J DI E gültig Bahnanwendungen - Optische und akustische Warneinrichtungen fuer Hochgeschwindigkeitszuege - Teil 1: Fernlicht, Spitzensignal und Zugschlusssignal; Deutsche Fassung E :007 DI E gültig Bahnanwendungen - Optische und akustische Warneinrichtungen fuer Hochgeschwindigkeitszuege - Teil : Signalhoerner; Deutsche Fassung E :007 DI E gültig Bahnanwendungen - Bremsen - Anforderungen fuer die Bremsausruestung von Reisezugwagen; Deutsche Fassung E 15179:007 Seite 7 von 39 Erstellt: AG / Tiefenböck,

10 141 Anlage : ormenliste "Relevant für Auftraggeber, Gutachter, Hersteller" DI E gültig Bahnanwendungen - Anforderungen an die Kollisionssicherheit von Schienenfahrzeugkaesten; Deutsche Fassung E 157:008+A1:010 DI E gültig Bahnanwendungen - Begrenzungslinien - Teil 1: Allgemeines - Gemeinsame Vorschriften fuer Infrastruktur und Fahrzeuge; Deutsche Fassung E :009 J_M A_G F 14 DI E gültig Bahnanwendungen - Begrenzungslinien - Teil : Fahrzeugbegrenzungslinien; Deutsche Fassung E 1573-:009 J_M A_G J 143 DI E gültig Bahnanwendungen - Begrenzungslinien - Teil 3: Lichtraumprofile; 144 Deutsche Fassung E :009 DI E gültig Bahnanwendungen - Verfahren zur Bestimmung der aequivalenten Konizitaet; Deutsche Fassung E 1530:008+A1: DI E gültig Bahnanwendungen - Im Betrieb befindliche Radsaetze - Instandhaltung der Radsaetze im eingebauten oder ausgebauten Zustand; Deutsche Fassung E 15313: DI E gültig Bahnanwendungen - Fahrgastnotrufsystem - Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Schnittstellen fuer das Fahrgastnotbremssystem; Deutsche Fassung E : DI E gültig Bahnanwendungen - Bremse - Steuerventile und Bremsabsperreinrichtungen; Deutsche Fassung E 15355:008+A1: DI E gültig Bahnanwendungen - Kennzeichnungssystematik fuer Schienenfahrzeuge - Teil 1: Grundlagen; Deutsche Fassung E :006 DI E gültig Bahnanwendungen - Kennzeichnungssystematik fuer Schienenfahrzeuge - Teil : Produktgruppen; Deutsche Fassung E :006 DI E gültig Bahnanwendungen - Kennzeichnungssystematik fuer Schienenfahrzeuge - Teil 3: Kennzeichnung von Aufstellungs- und 151 Einbauorten; Deutsche Fassung E :006 DI E gültig Bahnanwendungen - Behandlung der Reibung zwischen Rad und Schiene - Spurkranzschmierung; Deutsche Fassung E :008+A1:010 J_M A_G J_M A_G J Seite 8 von 39 Erstellt: AG / Tiefenböck,

11 Anlage : ormenliste "Relevant für Auftraggeber, Gutachter, Hersteller" DI E gültig Bahnanwendungen - Zustandsueberwachung von Radsatzlagern - Schnittstellen und Gestaltungsanforderungen - Teil 1: Heisslaeuferortungsanlagen und Radsatzlagergehaeusegestaltung; Deutsche Fassung E :009 DI E gültig Bahnanwendungen - Schallemission - Charakterisierung der dynamischen Eigenschaften von Gleisabschnitten fuer Vorbeifahrtgeraeuschmessungen; Deutsche Fassung E 15461:008+A1:010 DI E gültig Bahnanwendungen - Bremse - Gleitschutz; Deutsche Fassung E 15595:009+A1:011 DI E gültig Bahnanwendungen - Bremse - Relaisventile; Deutsche Fassung E 15611:008+A1: DI E gültig Bahnanwendungen - Bremse - Schnellbremsbeschleunigungsventil; Deutsche Fassung E 1561:008+A1: DI E gültig Bahnanwendungen - Bremse - Leer-beladen-Umstelleinrichtungen; Deutsche Fassung E 1564:008+A1:010 DI E gültig Bahnanwendungen - Bremse - Automatisch kontinuierlich wirkende Lasterfassungseinrichtungen; Deutsche Fassung E 1565:008+A1:010 J_R A_G J 164 DI E gültig Bahnanwendungen - Fahrzeugmassedefinitionen; Deutsche Fassung E 15663: DI E gültig Bahnanwendungen - Bremse - Statische Bremspruefung; Deutsche Fassung E 15806:010 Seite 9 von 39 Erstellt: AG / Tiefenböck,

12 Anlage : ormenliste "Relevant für Auftraggeber, Gutachter, Hersteller" DI E gültig Bahnanwendungen - Bremskupplungen; Deutsche Fassung E 15807: DI E gültig Bahnanwendungen - Anforderungen fuer Drehgestelle und Fahrwerke; Deutsche Fassung E 1587:011 DI E gültig Bahnanwendungen - Geraeuschemission - Geraeuschmessung im Fuehrerraum; Deutsche Fassung E 1589:011 J_M A_G F J_M A_G F 177 DI E VDE DI E VDE gültig Bahnanwendungen - Elektromagnetische Vertraeglichkeit - Teil 1: Allgemeines; Deutsche Fassung E :006 / Daneben gilt DI E (001-05) noch bis gültig Bahnanwendungen - Elektromagnetische Vertraeglichkeit - Teil : Stoeraussendungen des gesamten Bahnsystems in die Aussenwelt; Deutsche Fassung E 5011-:006 / Daneben gilt DI E (001-05) noch bis / Gilt in Verbindung mit DI E (007-07) DI E VDE DI E VDE gültig Bahnanwendungen - Elektromagnetische Vertraeglichkeit - Teil 3-1: Bahnfahrzeuge - Zug und gesamtes Fahrzeug; Deutsche Fassung E :006 / Daneben gilt DI E (001-05) noch bis / Gilt in Verbindung mit DI E (007-07) gültig Bahnanwendungen - Elektromagnetische Vertraeglichkeit - Teil 3-: Bahnfahrzeuge - Geraete; Deutsche Fassung E :006 / Daneben gilt DI E (001-05) noch bis / Gilt in Verbindung mit DI E (007-07) Seite 10 von 39 Erstellt: AG / Tiefenböck,

13 Anlage : ormenliste "Relevant für Auftraggeber, Gutachter, Hersteller" 185 DI E VDE DI E VDE DI E VDE DI E VDE DI E VDE DI E 5016 VDE DI E 5016 BERICHTIGUG VDE BERICHTIGUG 05 DI E 5016 VDE gültig Bahnanwendungen - Elektromagnetische Vertraeglichkeit - Teil 4: Stoeraussendungen und Stoerfestigkeit von Signal- und Telekommunikationseinrichtungen; Deutsche Fassung E :006 / Daneben gilt DI E (001-05) noch bis / Gilt in Verbindung mit DI E (007-07) gültig Bahnanwendungen - Isolationskoordination - Teil 1: Grundlegende Anforderungen - Luft- und Kriechstrecken fuer alle elektrischen und elektronischen Betriebsmittel; Deutsche Fassung E :001 + A1:003 + A:005, Berichtigung zu DI E (VDE ):006-04; Deutsche Fassung CEELEC-Cor.:010 zu E : gültig Bahnanwendungen - Isolationskoordination - Teil : Ueberspannungen und geeignete Schutzmassnahmen; Deutsche Fassung E 5014-:001, Berichtigung zu DI E (VDE ):001-10; Deutsche Fassung CEELEC-Cor.:010 zu E 5014-: gültig Bahnanwendungen - Umweltbedingungen fuer Betriebsmittel - Teil 1: Betriebsmittel auf Bahnfahrzeugen; Deutsche Fassung E :1999, Berichtigung zu DI E (VDE ):000-05; Deutsche Fassung CEELEC-Cor.:010 zu E : gültig Bahnanwendungen - Umweltbedingungen fuer Betriebsmittel - Teil 3: Umweltbedingungen fuer Signal- und Telekommunikationseinrichtungen - Deutsche Fassung E :003, Berichtigung zu DI E (VDE ):003-10; Deutsche Fassung CEELEC-Cor.:010 zu E : gültig Bahnanwendungen - Spezifikation und achweis der Zuverlaessigkeit, Verfuegbarkeit, Instandhaltbarkeit und Sicherheit (RAMS); Deutsche Fassung E 5016:1999, Berichtigungen zu DI E 5016 (VDE ):000-03; CEELEC-Corrigendum Mai 006 zu E 5016: gültig Bahnanwendungen - Spezifikation und achweis der Zuverlaessigkeit, Verfuegbarkeit, Instandhaltbarkeit, Sicherheit (RAMS); Deutsche Fassung E 5016:1999, Berichtigung zu DI E 5016 (VDE ):000-03; Deutsche Fassung CEELEC- Cor. :010 zu E 5016: gültig Bahnanwendungen - Spezifikation und achweis der Zuverlaessigkeit, Verfuegbarkeit, Instandhaltbarkeit, Sicherheit (RAMS); Deutsche Fassung E 5016:1999 Seite 11 von 39 Erstellt: AG / Tiefenböck,

14 Anlage : ormenliste "Relevant für Auftraggeber, Gutachter, Hersteller" 07 DI E 5019 BEIBLATT 1 VDE BEIBLATT 1 DI E 5019 VDE DI E 5018 VDE DI E 5019 VDE DI E VDE DI E VDE DI E VDE DI E VDE gültig Bahnanwendungen - Telekommunikationstechnik, Signaltechnik und Datenverarbeitungssysteme - Software fuer Eisenbahnsteuerungs- und Ueberwachungssysteme; Deutsche Fassung E 5018:011 / Daneben gelten DI E 5018 (001-11) und DI E 5018 Berichtigung 1 (010-09) noch bis gültig Bahnanwendungen - Telekommunikationstechnik, Signaltechnik und Datenverarbeitungssysteme - Anwendungsleitfaden fuer E Teil 1: Cross-acceptance; Deutsche Fassung CLC/TR : gültig Bahnanwendungen - Telekommunikationstechnik, Signaltechnik und Datenverarbeitungssysteme - Sicherheitsrelevante elektronische Systeme fuer Signaltechnik - Deutsche Fassung E 5019:003, Berichtigung zu DI E 5019 (VDE ):003-1; Deutsche Fassung CEELEC-Cor.:010 zu E 5019: gültig Bahnanwendungen - Telekommunikationstechnik, Signaltechnik und Datenverarbeitungssysteme - Sicherheitsrelevante elektronische Systeme fuer Signaltechnik; Deutsche Fassung E 5019:003 / Daneben gilt DI V EV 5019 ( ) noch bis gültig Bahnanwendungen - Fahrzeuge - Schutzmassnahmen in Bezug auf elektrische Gefahren; Deutsche Fassung E 50153:00 / Daneben gilt DI E (1996-1) noch bis gültig Bahnanwendungen - Elektronische Einrichtungen auf Bahnfahrzeugen; Deutsche Fassung E 50155:007, Berichtigung zu DI E (VDE ):008-03; Deutsche Fassung CEELEC-Cor.:010 zu E 50155: gültig Bahnanwendungen - Elektronische Einrichtungen auf Bahnfahrzeugen; Deutsche Fassung E 50155:007 / Daneben gilt DI E (004-01) noch bis gültig Bahnanwendungen - Telekommunikationstechnik, Signaltechnik und Datenverarbeitungssysteme - Sicherheitsrelevante Kommunikation in Uebertragungssystemen; Deutsche Fassung E 50159:010 / Daneben gelten DI E (001-11), DI E Berichtigung 1 (010-09), DI E (001-1) und DI E Berichtigung 1 (010-09) noch bis J_G A_G J 3 Seite 1 von 39 Erstellt: AG / Tiefenböck,

15 Anlage : ormenliste "Relevant für Auftraggeber, Gutachter, Hersteller" 4 DI E VDE DI E VDE DI E 50163/A1 VDE /A1 DI E VDE DI E 5015 VDE DI E 5038 VDE DI E 5038 VDE gültig Bahnanwendungen - Speisespannungen von Bahnnetzen; Deutsche Fassung E 50163:004/A1:007 / Daneben gilt DI E (005-07) unter besonderen Bedingungen noch bis gültig Bahnanwendungen - Speisespannungen von Bahnnetzen; Deutsche Fassung E 50163:004, Berichtigung zu DI E (VDE ):005-07; Deutsche Fassung CEELEC-Cor.:010 zu E 50163: gültig Bahnanwendungen - Speisespannungen von Bahnnetzen; Deutsche Fassung E 50163:004 / Daneben gilt DI E ( ) noch bis / Uebergangsfrist, festgelegt fuer besondere Bedingungen durch DI E 50163/A1 (008-0), bis beachten gültig Bahnanwendungen - Schienenfahrzeuge - Merkmale und Pruefungen von Stromabnehmern - Teil : Dachstromabnehmer fuer Stadtbahnen und Strassenbahnen; Deutsche Fassung E 5006-:010 / Daneben gelten DI E ( ) und DI E Berichtigung 1 (000-07) noch bis gültig Bahnanwendungen - Bahnfahrzeuge - Pruefung von Bahnfahrzeugen nach Fertigstellung und vor Indienststellung; Deutsche Fassung E 5015:009 / Daneben gilt DI E 5015 ( ) noch bis gültig Bahnanwendungen - Kompatibilitaet zwischen Fahrzeugen und Gleisfreimeldesystemen - Deutsche Fassung E 5038:003, Berichtigung zu DI E 5038 (VDE ):003-10; Deutsche Fassung CEELEC-Cor.:010 zu E 5038: gültig Bahnanwendungen - Kompatibilitaet zwischen Fahrzeugen und Gleisfreimeldesystemen; Deutsche Fassung E 5038:003 J H J DI E VDE DI E VDE gültig Bahnanwendungen - Starkstrom- und Steuerleitungen fuer Schienenfahrzeuge mit verbessertem Verhalten im Brandfall - Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung E :008 / Daneben gilt DI E (003-06) noch bis gültig Bahnanwendungen - Starkstrom- und Steuerleitungen fuer Schienenfahrzeuge mit verbessertem Verhalten im Brandfall - Teil - 1: Leitungen mit vernetzter elastomerer Isolierung - Einadrige Leitungen; Deutsche Fassung E :008 / Daneben gilt DI E (003-06) noch bis Seite 13 von 39 Erstellt: AG / Tiefenböck,

16 Anlage : ormenliste "Relevant für Auftraggeber, Gutachter, Hersteller" DI E VDE DI E VDE DI E VDE DI E VDE DI E VDE DI E VDE DI E VDE DI E VDE DI E VDE DI E VDE gültig Bahnanwendungen - Starkstrom- und Steuerleitungen fuer Schienenfahrzeuge mit verbessertem Verhalten im Brandfall - Teil - : Leitungen mit vernetzter elastomerer Isolierung - Mehr- und vieladrige Leitungen; Deutsche Fassung E :008 / Daneben gilt DI E (003-06) noch bis gültig Bahnanwendungen - Starkstrom- und Steuerleitungen fuer Schienenfahrzeuge mit verbessertem Verhalten im Brandfall - Teil 3-1: Leitungen mit vernetzter elastomerer Isolierung mit reduzierten Abmessungen - Einadrige Leitungen; Deutsche Fassung E : gültig Bahnanwendungen - Starkstrom- und Steuerleitungen fuer Schienenfahrzeuge mit verbessertem Verhalten im Brandfall - Teil 3- : Leitungen mit vernetzter elastomerer Isolierung mit reduzierten Abmessungen - Mehr- und vieladrige Leitungen; Deutsche Fassung E : gültig Bahnanwendungen - Kabel und Leitungen fuer Schienenfahrzeuge mit verbessertem Verhalten im Brandfall - Pruefverfahren; Deutsche Fassung E 50305:00, Berichtigungen zu DI E (VDE ): gültig Bahnanwendungen - Kabel und Leitungen fuer Schienenfahrzeuge mit verbessertem Verhalten im Brandfall - Pruefverfahren; Deutsche Fassung E 50305: gültig Bahnanwendungen - Kabel und Leitungen fuer Schienenfahrzeuge mit verbessertem Verhalten im Brandfall; Reduzierte Isolierwanddicken - Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung E : gültig Bahnanwendungen - Kabel und Leitungen fuer Schienenfahrzeuge mit verbessertem Verhalten im Brandfall; Reduzierte Isolierwanddicken - Teil : Einadrige Kabel und Leitungen; Deutsche Fassung E : gültig Bahnanwendungen - Kabel und Leitungen fuer Schienenfahrzeuge mit verbessertem Verhalten im Brandfall; Reduzierte Isolierwanddicken - Teil 3: Ein- und mehradrige Kabel und Leitungen (Paare, Dreier, Vierer), geschirmt, mit reduzierten Mantelwanddicken; Deutsche Fassung E : gültig Bahnanwendungen - Kabel und Leitungen fuer Schienenfahrzeuge mit verbessertem Verhalten im Brandfall; Reduzierte Isolierwanddicken - Teil 4: Mehradrige und mehrpaarige Leitungen mit Standardmantelwanddicken; Deutsche Fassung E : gültig Bahnanwendungen - Bahnfahrzeuge - Gleichstromversorgte elektronische Vorschaltgeraete fuer Leuchtstofflampen; Deutsche Fassung E 50311:003 / Daneben gilt DI E 6095 (001-11) noch bis Seite 14 von 39 Erstellt: AG / Tiefenböck,

17 Anlage : ormenliste "Relevant für Auftraggeber, Gutachter, Hersteller" 47 DI E 50317/A VDE /A 48 DI E 50317/A BERICHTIGUG VDE /A BERICHTIGUG DI E VDE DI E VDE DI E 50317/A1 VDE /A1 DI E 50317/A VDE /A DI E VDE DI E VDE gültig Bahnanwendungen - Stromabnahmesysteme - Anforderungen und Validierung von Messungen des dynamischen Zusammenwirkens zwischen Stromabnehmer und Oberleitung; Deutsche Fassung E 50317:00/A1:004 / Daneben gilt DI E (003-03) noch bis / Uebergangsfrist, festgelegt fuer besondere Bedingungen durch DI E 50317/A (008-0), bis beachten gültig Bahnanwendungen - Stromabnahmesysteme - Anforderungen und Validierung von Messungen des dynamischen Zusammenwirkens zwischen Stromabnehmer und Oberleitung; Deutsche Fassung E 50317:00/A:007, Berichtigungen zu DI E 50317/A (VDE /A): gültig Bahnanwendungen - Stromabnahmesysteme - Anforderungen und Validierung von Messungen des dynamischen Zusammenwirkens zwischen Stromabnehmer und Oberleitung; Deutsche Fassung E 50317:00/A:007, Berichtigung zu DI E 50317/A (VDE /A):008-0; Deutsche Fassung CEELEC-Cor.:010 zu E 50317:00/A: gültig Bahnanwendungen - Stromabnahmesysteme - Anforderungen und Validierung von Messungen des dynamischen Zusammenwirkens zwischen Stromabnehmer und Oberleitung; Deutsche Fassung E 50317:00/A:007 / Daneben gelten DI E (003-03) und DI E 50317/A1 (005-10) unter besonderen Bedingungen noch bis gültig Bahnanwendungen - Stromabnahmesysteme - Anforderungen und Validierung von Messungen des dynamischen Zusammenwirkens zwischen Stromabnehmer und Oberleitung; Deutsche Fassung E 50317:00 / Uebergangsfrist, festgelegt fuer besondere Bedingungen durch DI E 50317/A1 (005-10) und DI E 50317/A (008-0), bis beachten gültig Bahnanwendungen - Stromabnahmesysteme - Validierung von Simulationssystemen fuer das dynamische Zusammenwirken zwischen Stromabnehmer und Oberleitung; Deutsche Fassung E 50318: gültig Bahnanwendungen - Bahnfahrzeuge - Regeln fuer die Installation von Leitungen; Deutsche Fassung E 50343: gültig Bahnanwendungen - Kabel und Leitungen fuer Schienenfahrzeuge mit verbessertem Verhalten im Brandfall - Reduzierte Isolierwanddicken und Standard-Isolierwanddicken - Leitfaden fuer die Verwendung; Deutsche Fassung E 50355:003 Seite 15 von 39 Erstellt: AG / Tiefenböck,

18 Anlage : ormenliste "Relevant für Auftraggeber, Gutachter, Hersteller" DI E VDE gültig Bahnanwendungen - Hochtemperaturkabel und -leitungen fuer Schienenfahrzeuge mit verbessertem Verhalten im Brandfall - Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung E :008 DI E gültig Bahnanwendungen - Hochtemperaturkabel und -leitungen fuer VDE Schienenfahrzeuge mit verbessertem Verhalten im Brandfall - Teil : Einadrige silikonisolierte Leitungen fuer 10 <Grad>C oder <Grad>C; Deutsche Fassung E 5038-:008 DI E gültig Bahnanwendungen - Stromabnahmesysteme - Stromabnehmer fuer VDE Oberleitungsfahrzeuge, Pruefverfahren fuer Kohleschleifstuecke; 68 Deutsche Fassung E 50405:006 DI E gültig Bahnanwendungen - Energiemessung auf Bahnfahrzeugen; VDE Deutsche Fassung E 50463: E gültig Bahnanwendungen - Fahrzeuge - Elektrische Steckverbinder, 70 Bestimmungen und Pruefverfahren E gültig Bahnanwendungen - Eigenschaften der dreiphasigen (Drehstrom-) Bordnetz-Spannung 71 DI E VDE DI E VDE DI E VDE DI E VDE DI E VDE DI E VDE gültig Bahnanwendungen - Elektrische Betriebsmittel auf Bahnfahrzeugen - Teil 1: Allgemeine Betriebsbedingungen und allgemeine Regeln (IEC :1999, modifiziert); Deutsche Fassung E : gültig Bahnanwendungen - Elektrische Betriebsmittel auf Bahnfahrzeugen - Teil : Elektrotechnische Bauteile; Allgemeine Regeln (IEC :1999, modifiziert); Deutsche Fassung E : gültig Bahnanwendungen - Elektrische Betriebsmittel auf Bahnfahrzeugen - Teil 3: Elektrotechnische Bauteile; Regeln fuer DC- Leistungsschalter (IEC :001); Deutsche Fassung E : gültig Bahnanwendungen - Elektrische Geraete auf Bahnfahrzeugen - Teil 4: Elektrotechnische Bauteile - Regeln fuer AC-Leistungsschalter (IEC :003); Deutsche Fassung E : gültig Bahnanwendungen - Elektrische Betriebsmittel auf Bahnfahrzeugen - Teil 5: Elektrotechnische Bauteile - Regeln fuer Hochspannungssicherungen (IEC :003); Deutsche Fassung E : gültig Bahnanwendungen - Transformatoren und Drosselspulen auf Bahnfahrzeugen (IEC 60310:004); Deutsche Fassung E 60310:004 / Daneben gilt DI E ( ) noch bis J H J J H J Seite 16 von 39 Erstellt: AG / Tiefenböck,

19 Anlage : ormenliste "Relevant für Auftraggeber, Gutachter, Hersteller" DI E 603 VDE DI E VDE DI E 667 BEIBLATT 1 VDE BEIBLATT 1 DI E 667 VDE DI E VDE DI E VDE DI E VDE DI E VDE DI E VDE DI E VDE gültig Bahnanwendungen - Elektrische Ausruestungen fuer Bahnfahrzeuge - Regeln fuer Leistungswiderstaende in offener Bauweise (IEC 603:001); Deutsche Fassung E 603: gültig Bahnanwendungen - Stromrichter auf Bahnfahrzeugen - Teil 1: Eigenschaften und Pruefverfahren (IEC :005); Deutsche Fassung E :006 / Daneben gilt DI E 5007 (001-03) noch bis gültig Bahnanwendungen - Betriebsmittel von Bahnfahrzeugen - Pruefungen fuer Schwingen und Schocken (IEC 61373:010); Deutsche Fassung E 61373:010 / Daneben gilt DI E ( ) noch bis gültig Bahnanwendungen - Bahnfahrzeuge - Teil 1: Kombinierte Pruefung von wechselrichtergespeisten Wechselstrommotoren und deren Steuerung (IEC :006); Deutsche Fassung E :006, Berichtigung zu DI E (VDE ):006-1; Deutsche Fassung CEELEC-Cor.:006 zu E : gültig Bahnanwendungen - Bahnfahrzeuge - Teil 1: Kombinierte Pruefung von wechselrichtergespeisten Wechselstrommotoren und deren Steuerung (IEC :006); Deutsche Fassung E :006 / Daneben gilt DI E ( ) noch bis gültig Bahnanwendungen - Bahnfahrzeuge; Kombinierte Pruefung - Teil : Chopper-gespeiste Gleichstrom-Bahnmotoren und deren Steuerung (IEC :00); Deutsche Fassung E : gültig Bahnanwendungen - Bahnfahrzeuge - Teil 3: Kombinierte Pruefung von Wechselstrommotoren, die von einem Zwischenkreis- Stromumrichter gespeist werden, und deren Steuerung (IEC :00); Deutsche Fassung E : gültig Bahnanwendungen - Betriebsmittel auf Bahnfahrzeugen - Kondensatoren fuer Leistungselektronik - Teil 1: Papier- /Foliekondensatoren (IEC :010); Deutsche Fassung E :011 / Daneben gilt DI E (000-08) noch bis gültig Bahnanwendungen - Automatischer staedtischer schienengebundener Personennahverkehr (AUGT) - Sicherheitsanforderungen - Beiblatt 1: Gefaehrdungsanalyse auf oberster Systemebene (IEC/TR 667-:011) gültig Bahnanwendungen - Automatischer staedtischer schienengebundener Personennahverkehr (AUGT) - Sicherheitsanforderungen (IEC 667:009); Deutsche Fassung E 667:009 J H J J H J Seite 17 von 39 Erstellt: AG / Tiefenböck,

20 88 Anlage : ormenliste "Relevant für Auftraggeber, Gutachter, Hersteller" DI E VDE gültig Bahnanwendungen - Betriebsleit- und Zugsicherungssysteme fuer den staedtischen schienengebundenen Personennahverkehr - Teil 1: Systemgrundsaetze und grundlegende Konzepte (IEC 690-1:006); Deutsche Fassung E 690-1:006 DI E ISO gültig Bahnanwendungen - Akustik - Messung der Geraeuschemission von spurgebundenen Fahrzeugen (ISO 3095:005); Deutsche Fassung E ISO 3095:005 J A_G F J 90 DI E ISO gültig Bahnanwendungen - Akustik - Geraeuschmessungen in spurgebundenen Fahrzeugen (ISO 3381:005); Deutsche Fassung E ISO 3381: E-ormen, Entwürfe von E-ormen, Technische Spezifikationen, welche in der Urban Rail Survey Group behandelt wurden und in der obigen ormenliste nicht A_G_H 93 vorkommen DI E gültig Brandmeldeanlagen - Teil 7: Rauchmelder - Punktförmige Melder nach dem Streulicht-, Durchlicht- oder Ionisationsprinzip 95 E replaced by E 54-7 Bestandteile automatischer Brandmeldeanlagen - Erprobungstest E gültig Einfache unbefeuerte Druckbehälter für Luft oder Stickstoff - Teil 3: Druckbehälter aus Stahl für Druckluftbremsanlagen und pneumatische Hilfseinrichtungen in Schienenfahrzeugen E gültig Einfache unbefeuerte Druckbehälter für Luft oder Stickstoff - Teil 4: Druckbehälter aus Aluminiumlegierungen für Druckluftbremsanlagen und pneumatische Hilfseinrichtungen in Schienenfahrzeugen ISO A1:010 ISO A1: 010 gültig gültig Mechanische Schwingungen und Stöße - Bewertung der Einwirkung von Ganzkörper-Schwingungen auf den Menschen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen Mechanische Schwingungen und Stoesse - Bewertung der Einwirkung von Ganzkoerper-Schwingungen auf den Menschen - Teil 4: Leitfaden zur Bewertung der Auswirkungen translatorischer und rotatorischer Schwingungen auf den Komfort der Passagiere und des Person J_G A_G J_G A_G Seite 18 von 39 Erstellt: AG / Tiefenböck,

21 311 Anlage : ormenliste "Relevant für Auftraggeber, Gutachter, Hersteller" ISO gültig Mechanische Schwingungen und Stoesse - Bewertung der Einwirkung von Ganzkoerper-Schwingungen auf den Menschen - Teil 5: Verfahren zur Bewertung von stosshaltigen Schwingungen DI E gültig Oeffentlicher Verkehr - Planungs- und Steuerungssysteme fuer Strassenfahrzeuge - Teil 1: WORLDFIP Definitions- und Anwendungsrichtlinien fuer bordeigene Datenuebertragung; Englische Fassung E :004 J_G A_G J_R nur für Straßenbahn falls Teil des Busbetriebes H 33 DI E gültig Oeffentlicher Verkehr - Planungs- und Steuerungssysteme fuer Strassenfahrzeuge - Teil : WORLDFIP Spezifikation fuer die Vernetzung; Englische Fassung E :004 J_R nur für Straßenbahn falls Teil des Busbetriebes H 333 CE/TS gültig Öffentlicher Verkehr - Straßenfahrzeuge - Planungs- und Steuerungssysteme - Teil 3: WorldFIP achrichteninhalt J_R nur für Straßenbahn falls Teil des Busbetriebes H 334 DI E gültig Oeffentlicher Verkehr - Planungs- und Steuerungssysteme fuer Strassenfahrzeuge - Teil 4: Allgemeine Anwendungsregeln fuer den CAopen-Uebertragungsmodus; Englische Fassung E :004 J_R nur für Straßenbahn falls Teil des Busbetriebes H 335 DI E gültig Oeffentlicher Verkehr - Planungs- und Steuerungssysteme fuer Strassenfahrzeuge - Teil 5: Festlegungen fuer CAopen- Verbindungen; Englische Fassung E :004 J_R nur für Straßenbahn falls Teil des Busbetriebes H 336 CE/TS Vornorm Öffentlicher Verkehr - Planungs- und Steuerungssysteme für Straßenfahrzeuge - Teil 6: CA achrichteninhalt J_R nur für Straßenbahn falls Teil des Busbetriebes H E ISO gültig Schweißen - Allgemeintoleranzen für Schweißkonstruktionen - Längen- und Winkelmaße; Form und Lage (ISO 1390:1996) pre zurückgez ogener Entwurf Bahnanwendungen - Radsaetze und Drehgestelle - Vollraeder - Technische Zulassungsverfahren - Teil : Gussraeder Seite 19 von 39 Erstellt: AG / Tiefenböck,

22 Anlage : ormenliste "Relevant für Auftraggeber, Gutachter, Hersteller" pre zurückgez Bahnanwendungen - Bremsanzeigevorrichtungen - Teil : ogener Elektronische Bremsanzeiger 353 Entwurf DI E Entwurf Bahnanwendungen - Bremsen - Bremsbelaege; Deutsche Fassung 354 pre 1538:005 DI E Entwurf Bahnanwendungen - Bremsen - Bremsklotzhalter und Bremsklotzkeil fuer Schienenfahrzeuge FPRE Entwurf Kennzeichnungssystematik für Schienenfahrzeuge - Teil 4: Funktionsgruppen E 1547+A gültig Bahnanwendungen - Behandlung der Reibung zwischen Rad und Schiene - Spurkranzschmierung 357 E gültig Bahnanwendungen - Zustandsueberwachung von Radsatzlagern - Leistungsanforderungen - Teil : Leistungs- und Konstruktionsanforderungen von fahrzeugbasierten Systemen fuer Temperaturueberwachung DI CE/TS gültig Bahnanwendungen - Radsaetze und Drehgestelle - Produktanforderungen fuer Gussraeder; Deutsche Fassung CE/TS 15718:011 DI E gültig Bahnanwendungen - Bremse - Statische Bremspruefung; Deutsche Fassung E 15806: DI E Entwurf Bahnanwendungen - Spurkranzschmierung - Pruefung der Schmierstoffe; Deutsche Fassung E 1608: pre Entwurf Bahnanwendungen - Übergangssysteme zwischen Fahrzeugen Teil 1: Hauptanwendungen pre n.a. Entwurf 378 Seite 0 von 39 Erstellt: AG / Tiefenböck,

23 Anlage : ormenliste "Relevant für Auftraggeber, Gutachter, Hersteller" pre zurückgez ogener Entwurf Bahnanwendungen - Brandschutz in Schienenfahrzeugen - Teil 1: Allgemeine Regeln pre zurückgez ogener Entwurf pre zurückgez ogener Entwurf pre zurückgez ogener Entwurf pre zurückgez ogener Entwurf pre zurückgez ogener Entwurf pre zurückgez ogener Entwurf Bahnanwendungen - Brandschutz in Schienenfahrzeugen - Teil : Anforderungen an das Brandverhalten von Materialien und Komponenten Bahnanwendungen - Brandschutz in Schienenfahrzeugen - Teil 3: Feuerwiderstand von Feuerschutzabschluessen Bahnanwendungen - Brandschutz in Schienenfahrzeugen - Teil 4: Brandschutzanforderungen an die konstruktive Gestaltung von Schienenfahrzeugen Bahnanwendungen - Brandschutz in Schienenfahrzeugen - Teil 5: Brandschutzanforderungen an die elektrische Ausruestung einschliesslich der von Oberleitungsbussen, spurgefuehrten Bussen und Magnetschwebefahrzeugen Bahnanwendungen - Brandschutz in Schienenfahrzeugen - Teil 6: Brandmelde- und Brandbekämpfungseinrichtungen und begleitende Brandschutzmaßnahmen Bahnanwendungen - Brandschutz in Schienenfahrzeugen - Teil 7: Brandschutzanforderungen an Anlagen für brennbare Flüssigkeiten und Gase CLC/TR gültig Spezifikation und achweis der Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Instandhaltbarkeit, Sicherheit (RAMS) - Teil : Leitfaden zur Anwendung der E für Sicherheit CLC/TR gültig Spezifikation und achweis der Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Instandhaltbarkeit, Sicherheit (RAMS) - Teil : Leitfaden zur Anwendung der E für RAM für Schienenfahrzeuge CLC/TS Vornorm Kompatibilität zwischen Fahrzeugen und Gleisfreimeldesystemen -- Teil : Kompatibilität mit Gleisstromkreisen J_R Für interoperable Fahrzeuge, insbesondere Grenzwerte gelten nur dafür A_G (U-Bahn) Seite 1 von 39 Erstellt: AG / Tiefenböck,

24 Anlage : ormenliste "Relevant für Auftraggeber, Gutachter, Hersteller" DI CLC/TS Vornorm Bahnanwendungen - Kompatibilitaet zwischen Fahrzeugen und Gleisfreimeldesystemen - Teil 3: Kompatibilitaet mit Achszaehler; Deutsche Fassung CLC/TS :010 + Cor. :010 pre Entwurf Grundnorm fuer die Berechnungs- und Messverfahren bezogen auf die Beeinflussung von Telekommunikationssystemen durch elektrische Energieversorgungs- und Bahnstromsysteme pre Entwurf Grenzwerte, bezogen auf die Beeinflussung von Telekommunikationssystemen durch elektrische Energieversorgungs- und Bahnstromsysteme CLC/TR gültig Bahnanwendungen - Systematische Zuordnung von Sicherheitsintegritaetsanforderungen pre n.a. in Kein deutscher Titel Ausarbeitu BS CLC/TS Railway applications - Shore (external) supply ng system for rail vehicles E gültig Messverfahren für magnetische Felder, die durch elektronische und elektrische Geräte in der Bahnumgebung erzeugt werden, hinsichtlich der Exposition von Personen CLC/TR gültig Bahnanwendungen - Interkommunikation zwischen Fahrzeugen und Fahrweg - Teil 1: Datenwoerterbuch und Regeln fuer funktionale ormung J_R Für interoperable Fahrzeuge, insbesondere Grenzwerte gelten nur dafür A_G J_G A_G J_G A_G J_R A_G pre n.a. Entwurf Railway applications - Rolling stock - Technical contents of standardization work in the field of intercommunication CLC/TR gültig Bahnanwendungen - Telekommunikationstechnik, Signaltechnik und Datenverarbeitungssysteme - Anwendungsleitfaden fuer E Teil 1: Gegenseitige Anerkennung CLC/TR gültig Railway applications - Communication, signalling and processing systems - Application Guide for E Part : Safety assurance CLC/TR gültig Bahnanwendungen - Stoergrenzwerte von Gleiskreisen der europaeischen Bahnen CLC/TS Vornorm Bahnanwendungen - Generische Systemarchitekturen fuer elektrische Bordnetze zur Hilfsbetriebeversorgung J_R A_G J_R A_G Seite von 39 Erstellt: AG / Tiefenböck,

25 Anlage : ormenliste "Relevant für Auftraggeber, Gutachter, Hersteller" CLC/TS Vornorm Bahnanwendungen - Hilfsbetriebeumrichtersystem fuer Schienenfahrzeuge CLC/TS Vornorm Bahnanwendungen - Anbauteile des Haupttransformators und Kuehlsystems - Teil 1: Hochspannungsdurchfuehrung fuer Haupttransformatoren CLC/TS Vornorm Bahnanwendungen - Anbauteile des Haupttransformators und Kühlsystems - Teil : Pumpe für Isolierflüssigkeiten für Haupttransformatoren und Drosselspulen CLC/TS Vornorm Bahnanwendungen - Anbauteile des Haupttransformators und Kühlsystems - Teil 3: Wasserpumpe für Traktionsumrichter CLC/TS Vornorm Bahnanwendungen - Anbauteile des Haupttransformators und Kühlsystems - Teil 4: Buchholzrelais für Transformatoren und Drosselspulen CLC/TR gültig Kein deutscher Titel Railway applications - Communication means between safety equipment and man-machine interfaces (MMI) CLC/TS Vornorm Überspannungsschutzgeräte für iederspannungs-gleichstrom- Bahnsysteme - Auswahl und Anwendungsregeln für Überspannungsableiter E gültig Bahnanwendungen - Anforderungen an die Fahrfaehigkeit im Brandfall an Bord von Bahnfahrzeugen J_R H J_R H J_R H J_R H J_R A_G 433 E gültig Grenzwerte und Messverfahren für Funkstöreigenschaften von +A1:007 elektrischen Beleuchtungseinrichtungen und ähnlichen 434 +A:009 Elektrogeräten E gültig Drehende elektrische Maschinen - Teil 1: Bemessung und 435 Betriebsverhalten E gültig Drehende elektrische Maschinen - Teil 5: Schutzarten aufgrund der +A1:007 Gesamtkonstruktion von drehenden elektrischen Maschinen (IP- 436 Code) - Einteilung E gültig Drehende elektrische Maschinen - Teil 6: Einteilung der 437 Kühlverfahren (IC-Code) DI E gültig Drehende elektrische Maschinen - Teil 8: Anschlussbezeichnungen und Drehsinn (IEC :007); Deutsche Fassung E :007 / Daneben gelten DI E (003-09) und DI E Berichtigung 1 (005-09) noch bis J_R H Seite 3 von 39 Erstellt: AG / Tiefenböck,

26 Anlage : ormenliste "Relevant für Auftraggeber, Gutachter, Hersteller" DI E gültig Drehende elektrische Maschinen - Teil 9: Geraeuschgrenzwerte (IEC :003, modifiziert + A1:007); Deutsche Fassung E :005 + A1:007 / Daneben gilt DI E (006-03) noch bis E gültig Drehende elektrische Maschinen - Teil 1: Anlaufverhalten von +A1: 007 Drehstrommotoren mit Käfigläufer ausgenommen polumschaltbare 440 Motoren DI E gültig Lampensockel und -fassungen sowie Lehren zur Kontrolle der 441 Austauschbarkeit und Sicherheit - Teil 1: Lampensockel DI E gültig Lampensockel und -fassungen sowie Lehren zur Kontrolle der 44 Austauschbarkeit und Sicherheit - Teil : Lampenfassungen E gültig Umgebungseinflüsse - Teil -1: Prüfverfahren - Prüfung A: Kälte 443 E gültig Umgebungseinflüsse - Teil -: Prüfverfahren - Prüfung B: 444 Trockene Wärme E gültig Umgebungseinflüsse - Teil -6: Prüfverfahren - Prüfung Fc: 445 Schwingen (sinusförmig) E gültig Umweltpruefungen - Teil : Pruefungen; Pruefung Ka: Salznebel (IEC :1981); Deutsche Fassung E : E gültig Umgebungseinflüsse - Teil -7: Prüfverfahren - Prüfung Ea und 447 Leitfaden: Schocken E gültig Umgebungseinflüsse - Teil -30: Prüfverfahren - Prüfung Db: 448 Feuchte Wärme, zyklisch (1 + 1 Stunden) E gültig Umgebungseinflüsse - Teil -47: Prüfverfahren - Befestigung von Prüflingen für Schwing-, Stoß- und ähnliche dynamische Prüfungen 449 E gültig Umgebungseinflüsse - Teil -64: Prüfverfahren - Prüfung Fh: 450 Schwingen, Breitbandrauschen (digital geregelt) und Leitfaden E gültig iederspannungssicherungen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen 451 +A1:009 E gültig Hochspannungs-Prüftechnik - Teilentladungsmessungen 45 +C1:00 E gültig Elektrische Zugförderung - Drehende elektrische Maschinen für Bahn- und Straßenfahrzeuge - Teil 1: Elektrische Maschinen, ausgenommen umrichtergespeiste Wechselstrommotoren (IEC : A1:00) E gültig Drehende elektrische Maschinen für Bahn- und Straßenfahrzeuge - Teil : Umrichtergespeiste Wechselstrommotoren (IEC :1993, modifiziert) IEC/TS Vornorm Bahnanwendungen - Drehende elektrische Maschinen fuer Schienen- und Strassenfahrzeuge - Teil 3: Bestimmung der Gesamtverluste von umrichtergespeisten Wechselstrommotoren durch Sumierung der Einzelverluste Seite 4 von 39 Erstellt: AG / Tiefenböck,

Erfahrungen mit den CENELEC-Normen Probleme und Lösungsansätze

Erfahrungen mit den CENELEC-Normen Probleme und Lösungsansätze Erfahrungen mit den CENELEC-Normen Probleme und Lösungsansätze Dipl.-Math. Stefanie Schwartz, DLR Erfahrungen mit den CENELEC-Normen > 8. Oktober 2008 > Folie 1 Überblick Projekt Neue Konzepte für die

Mehr

September 2000. September 2000. September 2000. März 2001

September 2000. September 2000. September 2000. März 2001 1 Veröffentlicht im Bundesanzeiger vom 31. Januar 2001, S. 1424-1425 mit folgenden eingearbeiteten Nachträgen: Information zum Verzeichnis veröffentlicht im Bundesanzeiger Nr. 85 vom 8. Mai 2001, S. 8913

Mehr

EUROPÄISCHE KOMMISSION

EUROPÄISCHE KOMMISSION 24.1.2013 Amtsblatt der Europäischen Union C 22/1 IV (Informationen) INFORMATIONEN DER ORGANE, EINRICHTUNGEN UND SONSTIGEN STELLEN DER EUROPÄISCHEN UNION EUROPÄISCHE KOMMISSION Mitteilung der Kommission

Mehr

Veröffentlichungen von Normen und Norm-Entwürfen

Veröffentlichungen von Normen und Norm-Entwürfen Veröffentlichungen von Normen und Norm-Entwürfen (Zeitraum 2006-04 bis 2007-03) Ausgabe April 2006 Aus den Bereichen: Gasschweißgeräte, Lichtbogenschweißeinrichtungen, Widerstandsschweißen E DIN 32509:2006-04,

Mehr

Lastenheft. Optischer Kommunikationskopf (OKK) für BKE-Montage. Elektrische, optische und mechanische Parameter. Version 1.0

Lastenheft. Optischer Kommunikationskopf (OKK) für BKE-Montage. Elektrische, optische und mechanische Parameter. Version 1.0 Lastenheft Optischer Kommunikationskopf (OKK) für BKE-Montage Elektrische, optische und mechanische Parameter Version 1.0 Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN) Bismarckstraße 33, 10625 Berlin Telefon:

Mehr

BGI 5190 Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel - Organisation durch den Unternehmer

BGI 5190 Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel - Organisation durch den Unternehmer BGI 5190 Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel - Organisation durch den Unternehmer DGUV Information 5190 (Fassung April 2010) Standort Dresden Dr. Jelena Nagel Gr. 2.4

Mehr

2 Produkte für den Winterdienst. Bundesanstalt für Straßenwesen Bergisch Gladbach, 25.02.2014

2 Produkte für den Winterdienst. Bundesanstalt für Straßenwesen Bergisch Gladbach, 25.02.2014 1 Bundesanstalt für Straßenwesen Bergisch Gladbach, 25.02.2014 Prüfung der Ausstattung für den Straßenbetriebsdienst Hinweise zur Beschaffung mit Bezug zum Allgemeinen Rundschreiben Straßenbau 21/2013

Mehr

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit DGUV Vorschrift (vorherige BGV A3) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 01. April 1979,

Mehr

Information zur Revision der ISO 9001. Sehr geehrte Damen und Herren,

Information zur Revision der ISO 9001. Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Dokument möchten wir Sie über die anstehende Revision der ISO 9001 und die sich auf die Zertifizierung ergebenden Auswirkungen informieren. Die folgenden Informationen

Mehr

Energieversorgungseinrichtungen

Energieversorgungseinrichtungen Herausgeber und Verlag: VdS Schadenverhütung GmbH Amsterdamer Str. 172-174 50735 Köln Telefon: (0221) 77 66 0; Fax: (0221) 77 66 341 Copyright by VdS Schadenverhütung GmbH. Alle Rechte vorbehalten. VdS-Richtlinien

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12037-01-02 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12037-01-02 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12037-01-02 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 24.09.2015 bis 11.03.2019 Ausstellungsdatum: 24.09.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Technische Richtlinien

Technische Richtlinien Technische Richtlinien für Windenergieanlagen Teil 1: Bestimmung der Schallemissionswerte Revision 18 Stand 01.02.2008 Herausgeber: FGW e.v.-fördergesellschaft Windenergie und andere Erneuerbare Energien

Mehr

Montageanleitung ID ANTRW.8060R-A. (für die ID RW24.ABC-A)

Montageanleitung ID ANTRW.8060R-A. (für die ID RW24.ABC-A) Montageanleitung ID ANTRW.8060R-A (für die ID RW24.ABC-A) Lieferumfang: 1x ID ANTRW.8060R-A - Antennenrahmen mit integrierter Flachbandkabelantenne und automatischem Antennentuner ID AT-A 1x Montageanleitung

Mehr

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security VdS Schadenverhütung GmbH Bereich Security Prüfvereinbarung Nr. 2015 xxx Auftraggeber: Die nachfolgende Vereinbarung wurde zwischen dem Antragsteller und VdS Schadenverhütung GmbH geschlossen und ist Grundlage

Mehr

Energieeffizienz bei Elektromotoren

Energieeffizienz bei Elektromotoren Energieeffizienz bei Elektromotoren Energieeffizienz bei Elektromotoren Konsequenzen aus der Durchführungsverordnung Nr. 640/2009 vom 22.Juli 2009 zur Richtlinie 2005/32/EG (EuP - Richtlinie) Energieeffizienz

Mehr

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen 1. Bezeichnung, Aufschriften und Begleitpapiere 1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen 1.1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen, die

Mehr

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE 0701-0702 Abschn. 6

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE 0701-0702 Abschn. 6 (Stand: 2008-06) Auswertung, Beurteilung, Dokumentation Dokumentation Abschn. 6 Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher 39 (Stand: 2008-06) Auswertung, Beurteilung,

Mehr

(Veröffentlichung der Titel und der Bezugsnummern der harmonisierten Normen im Sinne der Harmonisierungsrechtsvorschriften

(Veröffentlichung der Titel und der Bezugsnummern der harmonisierten Normen im Sinne der Harmonisierungsrechtsvorschriften C 14/36 DE Amtsblatt der Europäischen Union 16.1.2015 Mitteilung der Kommission im Rahmen der Durchführung der Richtlinie 90/385/EWG des Rates vom 20. Juni 1990 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der

Mehr

Umsetzer Typ 2313. Bestelldaten. Keine zusätzliche Speisung erforderlich. Zwei Schnittstellen / Kanäle pro Karte. Zündschutzart: I M 1 EEx ia I

Umsetzer Typ 2313. Bestelldaten. Keine zusätzliche Speisung erforderlich. Zwei Schnittstellen / Kanäle pro Karte. Zündschutzart: I M 1 EEx ia I Bestelldaten Bezeichnung Typ Artikel Nr. Umsetzer 2313 118 306 01 AX Einschubbaustein, Europakarte 100 x 160mm An nicht eigensichere Telefonnetze anschließbar, mit eigensicherem Ausgang Keine zusätzliche

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (ISO/IEC 17025) Forschungsgesellschaft der FH Kärnten mbh / (Ident.Nr.: 0185)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (ISO/IEC 17025) Forschungsgesellschaft der FH Kärnten mbh / (Ident.Nr.: 0185) Forschungsgesellschaft der FH Kärnten mbh / (Ident.: 0185) Titel 1 2004/104/EG*2004/104/EC*20 04/104/CE 2004-10 Richtlinie der Kommission 2004/104/EG vom 14. Oktober 2004 zur Anpassung der Richtlinie 72/245/EWG

Mehr

16 Verlegen von Leitungen und Kabeln der Starkstromversorgung gemäß DIN VDE 0100, DIN VDE 0298 und DIN 18015-1

16 Verlegen von Leitungen und Kabeln der Starkstromversorgung gemäß DIN VDE 0100, DIN VDE 0298 und DIN 18015-1 16 Verlegen von Leitungen und Kabeln der Starkstromversorgung gemäß DIN VDE 0100, DIN VDE 0298 und DIN 18015-1 16.1 Allgemeines Das richtige Verlegen von Kabeln und Leitungen gehört mit zu den Grundvoraussetzungen

Mehr

Covermount-Rahmenvertrag. Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, 85716 Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft -

Covermount-Rahmenvertrag. Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, 85716 Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft - Covermount-Rahmenvertrag zwischen Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, 85716 Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft - und - nachfolgend Publisher - 1 Vertragsgegenstand

Mehr

Merkblatt für Mess- und Wandlerschränke

Merkblatt für Mess- und Wandlerschränke Merkblatt für Mess- und Wandlerschränke (halbindirekte Messung) Ausgabe 05.2011 Herausgegeben vom Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e. V. - VBEW Lenkungsausschuss Energienetze und Regulierung,

Mehr

VDMA 24263. Maximal zulässige Oberflächentemperaturen bei Pumpen in Blockbauweise (Blockpumpen)

VDMA 24263. Maximal zulässige Oberflächentemperaturen bei Pumpen in Blockbauweise (Blockpumpen) VDMA-Einheitsblatt März 2014 VDMA 24263 ICS 23.080 Maximal zulässige Oberflächentemperaturen bei Pumpen in Blockbauweise (Blockpumpen) Maximum permissible surface temperatures for pumps in monobloc design

Mehr

DIN DVS. Schweißtechnik 7. Schweißtechnische Fertigung Schweißverbindungen. DIN-DVS-Taschenbuch 284. Normen

DIN DVS. Schweißtechnik 7. Schweißtechnische Fertigung Schweißverbindungen. DIN-DVS-Taschenbuch 284. Normen DIN DVS DIN-DVS-Taschenbuch 284 Schweißtechnik 7 Schweißtechnische Fertigung Schweißverbindungen Normen Inhalt DIN-Nummernverzeichnis Verzeichnis der gegenüber der letzten Auflage nicht mehr abgedruckten

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit BG-Vorschrift BGV A3 (vorherige VBG 4) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979,

Mehr

CSE Certified Safety Engineer acc. EN ISO 13849 certified by SGS-TÜV Saar

CSE Certified Safety Engineer acc. EN ISO 13849 certified by SGS-TÜV Saar CSE Certified Safety Engineer acc. EN ISO 13849 certified by SGS-TÜV Saar Seminar CSE Certified Safety Engineer acc. EN ISO 13849 / certified by SGS-TÜV Saar Von der Maschinenrichtlinie zur Funktionalen

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014. Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014. Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Erfahrungen mit der Umsetzung der Eurocodes aus der Sicht der Bauaufsicht

Erfahrungen mit der Umsetzung der Eurocodes aus der Sicht der Bauaufsicht VBI Fachgruppentagung Frankfurt, 14. Mai 2013 Erfahrungen mit der Umsetzung der Eurocodes aus der Sicht der Bauaufsicht MR Dr. Gerhard Scheuermann Anwendung des Eurocode-Programmes Warum wurden die Eurocodes

Mehr

Technische Angaben für

Technische Angaben für Antrag auf Bauartzulassung nach Röntgenverordnung (RöV) Technische Angaben für Basisschutzgeräte Hochschutzgeräte Vollschutzgeräte Schulröntgeneinrichtungen (nach Anl. 2 Nr. 6 RöV) (nach Anl. 2 Nr. 2 RöV)

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11061-03-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11061-03-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11061-03-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 25.11.2015 bis 24.11.2020 Ausstellungsdatum: 25.11.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Achim Eckert 1/12 Am 3. Oktober 2002 ist die Betriebssicherheitsverordnung in Kraft getreten. Auch für den Gerüstbauer und den

Mehr

Frequenzbereich Störaussendung bis DC/10 Hz bis 7 GHz ( 18 GHz G-TEM möglich )

Frequenzbereich Störaussendung bis DC/10 Hz bis 7 GHz ( 18 GHz G-TEM möglich ) Frequenzbereich Störaussendung bis DC/10 Hz bis 7 GHz ( 18 GHz G-TEM möglich ) Frequenzbereich - Störfestigkeit 0,15 3 GHz / Maximaler Pegel 30 V/m Grundnormen - Störfestigkeit: Prüfung nach IEC 61000-4-2

Mehr

UC-Cabinet. Sichere Unterflur Technologie. Der unterirdische Verteilerschrank. GE Industrial Solutions. GE imagination at work. GE imagination at work

UC-Cabinet. Sichere Unterflur Technologie. Der unterirdische Verteilerschrank. GE Industrial Solutions. GE imagination at work. GE imagination at work Verhindert jegliche Wassereindringung Das Prinzip der Tauchglocke Das Prinzip der Unterflurschränke basiert auf dem Prinzip der Tauchglocke. Eine Tauchglocke ist ein fünfwandiger, hermetisch versiegelter

Mehr

KEINE ANGST VOR TYPGENEHMIGUNGEN

KEINE ANGST VOR TYPGENEHMIGUNGEN ARGE-NKF Jahrestagung 07.11.2013 SGS-TÜV Saar GmbH Stefano Mastrogiovanni Teamleiter Homologation EG-Rahmenrichtlinie 2007/46/EG Schaffung eines Rahmens für die Genehmigung von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern

Mehr

Teilegutachten Nr. 662F0174-00. Prüfgegenstand : Fahrwerksänderung Typ : 29 953 Antragsteller : H&R Spezialfedern GmbH & Co. KG, 57368 Lennestadt

Teilegutachten Nr. 662F0174-00. Prüfgegenstand : Fahrwerksänderung Typ : 29 953 Antragsteller : H&R Spezialfedern GmbH & Co. KG, 57368 Lennestadt Teilegutachten Nr. 662F0174-00 Prüfgegenstand : Fahrwerksänderung Antragsteller : H&R Spezialfedern GmbH & Co. KG Elsper Str. 36 57368 Lennestadt Word-Dokument in Ohne Namen 02.09.1997 TL_FEDER.DOT-1.5-05.10.95

Mehr

Neue Maschinenrichtlinie

Neue Maschinenrichtlinie Neue Maschinenrichtlinie Herangehensweise und Probleme eines Anbaugeräteherstellers Dr. Matthias Rothmund Gerhard Muck HORSCH Maschinen GmbH, Schwandorf VDI-Seminar Landtechnik, 5.7.2012, TUM, Weihenstephan

Mehr

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium QUALITY-APPS Applikationen für das Qualitätsmanagement Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium Autor: Prof. Dr. Jürgen P. Bläsing Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ist

Mehr

NICHTZERTIFIZIERTE ÜBERSETZUNG. 2 Geräte oder Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen (Richtlinie 94/9/EG)

NICHTZERTIFIZIERTE ÜBERSETZUNG. 2 Geräte oder Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen (Richtlinie 94/9/EG) NICHTZERTIFIZIERTE ÜBERSETZUNG 1 EG-BAUMUSTERPRÜFBESCHEINIGUNG 2 Geräte oder Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen (Richtlinie 94/9/EG) 3 EG-Baumusterprüfbescheinigungsnummer

Mehr

8 Entkopplung durch Abstand, Trennung oder Schirmung

8 Entkopplung durch Abstand, Trennung oder Schirmung 8 Entkopplung durch Abstand, Trennung oder Schirmung 8.1 Entkopplung durch Abstand Die einfachste Art der Entkopplung von Leistungskabeln mit Signal-/Steuerleitung oder Kabel der Informationstechnik ist

Mehr

ILNAS-EN ISO 15841:2014

ILNAS-EN ISO 15841:2014 Zahnheilkunde - Drähte für die Kieferorthopädie (ISO 15841:2014) Dentistry - Wires for use in orthodontics (ISO 15841:2014) Médecine bucco-dentaire - Fils pour utilisation en orthodontie (ISO 15841:2014)

Mehr

Inhalt. Gruppe 0: Fundstelle Seite Allgemeine Grundsätze. Gruppe 1: Energieanlagen. Einführung Grundlagen

Inhalt. Gruppe 0: Fundstelle Seite Allgemeine Grundsätze. Gruppe 1: Energieanlagen. Einführung Grundlagen Inhalt Gruppe 0: Fundstelle Seite Allgemeine Grundsätze Einführung Grundlagen Satzung für das Vorschriftenwerk des VDE Verband VDE 0022:1994-09 11 der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v.

Mehr

Marktanalyse Industrial Ethernet. - Überblick -

Marktanalyse Industrial Ethernet. - Überblick - Marktanalyse Industrial Ethernet - Überblick - Im folgenden Bericht werden die wesentlichen Eigenschaften der Marktanalyse Industrial Ethernet aus Sicht des Maschinenbaus beschrieben. Die Studie ist auf

Mehr

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) RECHTLICHE BESTIMMUNGEN Die Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) wird getroffen von und zwischen: Stadtwerke Mengen Mittlere

Mehr

Regulatorische Anforderungen an die Entwicklung von Medizinprodukten

Regulatorische Anforderungen an die Entwicklung von Medizinprodukten Regulatorische Anforderungen an die Entwicklung von Medizinprodukten Alexander Fink, Metecon GmbH Institut für Medizintechnik Reutlingen University Alteburgstraße 150 D-72762 Reutlingen Reutlingen, 04.03.2015

Mehr

Technischer Standard Seite 1 von 7

Technischer Standard Seite 1 von 7 Technischer Standard Seite 1 von 7 Technischer Standard der Fa. Julius Glatz GmbH Nummerierungs- System EMSR Anlagen 1 Allgemeines 2 Schemata 3 Projekttitelblatt 4 Inhaltsverzeichnis 5 L2 DP Pläne 6 Allgemeine

Mehr

Präsentation DIN-EN 81-1/A1: 2005 DIN-EN 81-2/A1: 2005 (PESSRAL) 15. Juni 2008 VI. Schwelmer Liftsymposium

Präsentation DIN-EN 81-1/A1: 2005 DIN-EN 81-2/A1: 2005 (PESSRAL) 15. Juni 2008 VI. Schwelmer Liftsymposium Präsentation DIN-EN 81-1/A1: 2005 DIN-EN 81-2/A1: 2005 (PESSRAL) 15. Juni 2008 VI. Schwelmer Liftsymposium PESSRAL: Programmable Electronic Systems in Safety Related Applications for Lifts (Programmierbare

Mehr

Schnellinbetriebnahme MPA-L mit Profinet im Siemens TIA Portal V. 13

Schnellinbetriebnahme MPA-L mit Profinet im Siemens TIA Portal V. 13 Application Note Schnellinbetriebnahme MPA-L mit Profinet im Siemens TIA Portal V. 13 Diese Application Note beschreibt, wie eine Ventilinsel MPA-L mit einer Profinetanschaltung CPX-FB33/FB34/FB35 an einer

Mehr

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU Änderungen und Anforderungen. EU-Beratungsstelle der TÜV Rheinland Consulting

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU Änderungen und Anforderungen. EU-Beratungsstelle der TÜV Rheinland Consulting Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU Änderungen und Anforderungen Stefan Rost, 24.11.2015, Leipzig 1 EU-Beratungsstelle der TÜV Rheinland Consulting TÜV Rheinland Consulting GmbH EU-Beratungsstelle Tillystrasse

Mehr

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3 Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3 Nachfolgende Information soll Ihnen als Unternehmer - oder als vom Unternehmer als Verantwortlichen benannter - ein verständlicher Leitfaden

Mehr

Fachtagung Safety in Transportation Leitfaden für die IT Sicherheit auf Grundlage IEC 62443

Fachtagung Safety in Transportation Leitfaden für die IT Sicherheit auf Grundlage IEC 62443 Fachtagung Safety in Transportation Leitfaden für die IT Sicherheit auf Grundlage IEC 62443 DKE UK 351.3.7 Hans-Hermann Bock 1 Braunschweig, 06.11.2013 Anwendungsbereich der Vornorm (1) Diese Vornorm ist

Mehr

EUROPÄISCHES PARLAMENT

EUROPÄISCHES PARLAMENT EUROPÄISCHES PARLAMENT 2004 Haushaltsausschuss 2009 24.10.2008 MITTEILUNG AN DIE MITGLIER Betrifft: Ausführung des Haushaltsplans des Europäischen Parlaments für 2008 Anbei übermitteln wir Ihnen den Vorschlag

Mehr

Einrichtung eines VR-NetKey in VR-NetWorld Software 5

Einrichtung eines VR-NetKey in VR-NetWorld Software 5 Einrichtung eines VR-NetKey in VR-NetWorld Software 5 I. Prüfung der Programmversion Diese Anleitung ist für die VR-NetWorld Software Version 5.15 oder höher konzipiert. Die Einrichtung in älteren Versionen

Mehr

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 FAQ 04/2015 Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter mit https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es

Mehr

ATEX. Swissi Process Safety GmbH - A member of TÜV SÜD Group. Slide 2 / 17. 11. September 2014

ATEX. Swissi Process Safety GmbH - A member of TÜV SÜD Group. Slide 2 / 17. 11. September 2014 ATEX Auch nach 10 Jahren noch aktuell! Swissi Process Safety GmbH - A member of TÜV SÜD Group. Slide 1 / 17 ATEX 137 & 95 ATEX = ATmosphère EXplosive ATEX 137 für Betreiber Richtlinie 1999/92/EG, 16.12.1999

Mehr

Neue Regelungen für den Gerüstbau

Neue Regelungen für den Gerüstbau Neue Regelungen für den Gerüstbau Europäische Normen Auswirkungen auf die Praxis Neue BGI 663 Handlungsanleitung für den Umgang mit Arbeits- und Schutzgerüsten Neue Regelungen für den Gerüstbau - Was gilt?

Mehr

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag 1 Zweck PRÜFMODUL D UND CD Diese Anweisung dient als Basis für unsere Kunden zur Information des Ablaufes der folgenden EG-Prüfung nach folgenden Prüfmodulen: D CD Es beschreibt die Aufgabe der benannten

Mehr

Risikoanalyse Stellwerk-Ersatz Hafenbahn CH. Safety in Transportation, 16.11.2015, Braunschweig Dr. Sonja-Lara Bepperling, Ernst Basler + Partner AG

Risikoanalyse Stellwerk-Ersatz Hafenbahn CH. Safety in Transportation, 16.11.2015, Braunschweig Dr. Sonja-Lara Bepperling, Ernst Basler + Partner AG Risikoanalyse Stellwerk-Ersatz Hafenbahn CH Safety in Transportation, 16.11.2015, Braunschweig Dr. Sonja-Lara Bepperling, Ernst Basler + Partner AG Artikel in Signal + Draht 2 Hafenbahn Schweiz Bildquelle:

Mehr

DIN EN 1090: Was muss der Schweißbetrieb tun?

DIN EN 1090: Was muss der Schweißbetrieb tun? Referent: Roland Latteier Vortragsgliederung Einführung Details der Norm Ausblick Roland Latteier 2 Einführung DIN EN 1090-Reihe besteht aus 3 Teilen Teil 1: Teil 2: Technische Regel für die Ausführung

Mehr

Wolfgang Weichenrieder CM Schadenbewertungen Region Nord Wiesenring 2 4159 Leipzig Tel: 0151-53814789, Fax: (03 42 07) 40 32-33

Wolfgang Weichenrieder CM Schadenbewertungen Region Nord Wiesenring 2 4159 Leipzig Tel: 0151-53814789, Fax: (03 42 07) 40 32-33 Gutachtennummer: 479064 419 Leipzig Bei Rückfragen bitte Gutachtennummer und Datum angeben Datum:27.01.201 G U T A C H T E N B e t r e f f Minderwertgutachten Amtliches Kennzeichen M-A 047 Fahrzeug Ident-Nr.

Mehr

TRBS 1203 Befähigte Personen Besondere Anforderungen Elektrische Gefährdungen

TRBS 1203 Befähigte Personen Besondere Anforderungen Elektrische Gefährdungen TRBS 1203 Befähigte Personen Besondere Anforderungen Elektrische Gefährdungen Dieser Teil stellt zusätzliche Anforderungen, die alle befähigten Personen erfüllen müssen, denen Prüfungen zum Schutz vor

Mehr

Komaxl - Savonius Vertikalachsen-Windrotoren und Generatoren

Komaxl - Savonius Vertikalachsen-Windrotoren und Generatoren Komaxl - Savonius Vertikalachsen-Windrotoren und Generatoren Die Windrotoren haben in Verbindung mit einem Scheiben- Generator kein magnetisches Rastmoment oder Haltemoment, hierdurch wird ein Anlaufen

Mehr

Tieflochbohren mit System

Tieflochbohren mit System Tieflochbohren mit System FEST-SPAN - Ihr Partner für die Zukunft Die 1990 gegründete, expansionsorientierte FEST-SPAN GmbH hat sich als leistungsstarker Zulieferer für den Apparatebau in den Bereichen

Mehr

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme 06.07.10 COM-1-Bedienungsanleitung - V 1.4 Seite 1 von 10 Wichtige Informationen Das COM 1 wurde mit großer Sorgfalt entworfen und hergestellt und sollte

Mehr

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse H 4135A H 4135A: Relais im Klemmengehäuse sicherheitsgerichtet, für Stromkreise bis SIL 3 nach IEC 61508 Abbildung 1: Blockschaltbild F1: max. 4 A - T, Lieferzustand: 4 A - T Die Baugruppe ist geprüft

Mehr

1. Eigenschaften 3. 2. Spezifikationen 3. 2.1 Allgemein 3 2.2 DPI-Eigenschaften 3 2.3 Kabel und Anschlüsse 3. 3. Verpackungsinhalt 4

1. Eigenschaften 3. 2. Spezifikationen 3. 2.1 Allgemein 3 2.2 DPI-Eigenschaften 3 2.3 Kabel und Anschlüsse 3. 3. Verpackungsinhalt 4 Anleitung Inhaltsverzeichnis 1. Eigenschaften 3 2. Spezifikationen 3 2.1 Allgemein 3 2.2 DPI-Eigenschaften 3 2.3 Kabel und Anschlüsse 3 3. Verpackungsinhalt 4 4. Die SHARK Force Gaming Mouse im Überblick

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR) 9.8.2007 7.7.2010 9.10.1999. EN 12322:1999/A1:2001 31.7.2002 Anmerkung 3 Datum abgelaufen (30.4.2002) 19.8.

(Text von Bedeutung für den EWR) 9.8.2007 7.7.2010 9.10.1999. EN 12322:1999/A1:2001 31.7.2002 Anmerkung 3 Datum abgelaufen (30.4.2002) 19.8. C 22/30 Amtsblatt der Europäischen Union 24.1.2013 Mitteilung der Kommission im Rahmen der Durchführung der Richtlinie 98/79/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Oktober 1998 über In-vitro-Diagnostika

Mehr

Anhang G: Fragebogen zur Herstellungsqualität

Anhang G: Fragebogen zur Herstellungsqualität Anhang G zu LTH 17b Anhang G: Fragebogen zur Herstellungsqualität 1 Grundlage Gemäß ZLLV 2005 53 darf die Entwicklung und Herstellung eines Ultraleichtflugzeuges nur von einem von der zuständigen Behörde

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Kommunaler Straßenbeleuchtungskongress. Elektrotechnische Sicherheit- Sorgfaltspflicht für Betreiber von elektrischen Anlagen

Kommunaler Straßenbeleuchtungskongress. Elektrotechnische Sicherheit- Sorgfaltspflicht für Betreiber von elektrischen Anlagen Elektrotechnische Sicherheit- Sorgfaltspflicht für Betreiber von elektrischen Anlagen Seite 1 Schutzmaßnahmen gegen den elektrischen Schlag Seite 2 1 Schutzmaßnahmen gegen den elektrischen Schlag Seite

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

Gebäudediagnostik. Sachverständigenbüro Dirk Hasenack. Thermo-Check deckt Schwachstellen auf!

Gebäudediagnostik. Sachverständigenbüro Dirk Hasenack. Thermo-Check deckt Schwachstellen auf! Thermo-Check deckt Schwachstellen auf! Wände, Decken und Dach neu dämmen, Thermostatventile einsetzen, Kessel und Pumpen erneuern - bringt das überhaupt etwas?", fragen sich viele Hausbesitzer angesichts

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-16006-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-16006-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-16006-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 26.02.2015 bis 02.06.2018 Ausstellungsdatum: 26.06.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Sicherheitstechnische Anwenderhinweise HTP105XiT. 5 m Anschlusskabel mit M23 Gewindebuchse 88425.050

Sicherheitstechnische Anwenderhinweise HTP105XiT. 5 m Anschlusskabel mit M23 Gewindebuchse 88425.050 Anwenderhandbuch Sicherheitstechnische Anwenderhinweise HTP105XiT Teilenummer: 80860.836 Version: 2 Datum: 07.08.2013 Gültig für: HTP105XiT 81324.2xx mit folgendem Zubehör: 5 m Anschlusskabel mit M23 Gewindebuchse

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen seit ca. 1970 durch. Unsere Monteure

Mehr

LEA-Comm. Bedienungsanleitung Softwareschnittstelle Easy800 und MFD

LEA-Comm. Bedienungsanleitung Softwareschnittstelle Easy800 und MFD LEA-Comm Bedienungsanleitung Softwareschnittstelle Easy800 und MFD Version: 1.0 Stand: Juni 2003 Autor: L. Ochs / E. Burger Firma: Motron Steuersysteme GmbH (C) Alle Rechte vorbehalten MOTRON Steuersysteme

Mehr

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 www.workshop-software.de Verfasser: SK info@workshop-software.de

Mehr

Name : Uwe Ruf Datum : 2013 Folie: Nr. REHM Der Maßstab für modernes Schweißen

Name : Uwe Ruf Datum : 2013 Folie: Nr. REHM Der Maßstab für modernes Schweißen DIN EN 1090 DIN EN 1090: Ausführung von Tragwerken aus Stahl und aus Aluminium Betrifft Hersteller von Bauteilen aus Stahl- oder Aluminium entsprechend der Bauproduktenrichtlinie BPR - 89/106/EWG Gültigkeit

Mehr

Gefährdungsbeurteilungen im Bereich der Elektrotechnik

Gefährdungsbeurteilungen im Bereich der Elektrotechnik Gefährdungsbeurteilungen im Bereich der Elektrotechnik Grundlagen der Gefährdungsbeurteilungsthematik im Bereich elektrischer Anlagen und Betriebsmittel: Strukturierung, Zuständigkeiten, Verfahren, praktische

Mehr

SCU Safety Control Unit

SCU Safety Control Unit Grundidee Die Trennung von sicherheitsrelevanten und nicht sicherheitsrelevanten Funktionen und Architekturelementen ist einer der Grundgedanken aller Sicherheitsnormen. Komplexe Systeme sind undurchsichtig,

Mehr

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) Flughafen München GmbH Nordallee 25 85356 München BDEW Codenummer: 9907324000008

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) Flughafen München GmbH Nordallee 25 85356 München BDEW Codenummer: 9907324000008 Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) Zwischen Flughafen München GmbH Nordallee 25 85356 München BDEW Codenummer: 9907324000008 Und Name Straße PLZ und Ort BDEW Codenummer Vertragsbeginn

Mehr

Rahmenvereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Rahmenvereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) Rahmenvereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) RECHTLICHE BESTIMMUNGEN Die Rahmenvereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) wird getroffen von und zwischen: Stadtwerke Meerane

Mehr

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves KEYSTONE Inhalt 1 Optionsmodul 4: Bluetooth Modul 1 2 Einbau 2 3 Beschreibung des OM4 Bluetooth Moduls 4 4 OM4 Schaltplan 5 1. Optionsmodul 4: Bluetooth Interface Modul 1.1 OM4 Bluetooth Interface Modul

Mehr

Informationen für das Funktions- und Belegreifheizen von Calciumsulfat und Zementestrich sowie Estriche aus Schnellzement

Informationen für das Funktions- und Belegreifheizen von Calciumsulfat und Zementestrich sowie Estriche aus Schnellzement -1- Informationen für das Funktions- und Belegreifheizen von Calciumsulfat und Zementestrich sowie Estriche aus Schnellzement Aufheizbeginn: - Bei Calciumsulfatestrich (Anhydritestrich) frühestens 7 Tage

Mehr

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX 1. Allgemeines nach ATEX Diese enthält grundlegende Hinweise für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, die bei Montage, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Daher ist diese unbedingt vor Montage

Mehr

Dokumentation zur Qualitätssicherung von Software zur Geräuschimmissionsberechnung nach DIN 45687

Dokumentation zur Qualitätssicherung von Software zur Geräuschimmissionsberechnung nach DIN 45687 Dokumentation zur Qualitätssicherung von Software zur Geräuschimmissionsberechnung nach DIN 45687 3. Dokumentation-QSI-Formblätter-DIN_45687 Fassung 2015-04.1 Auszug Dokument-Typ: Dokumentation Dokument-Untertyp:

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Sitzung des Kompetenz-Netzwerkes LED in NRW

Sitzung des Kompetenz-Netzwerkes LED in NRW Sitzung des Kompetenz-Netzwerkes LED in NRW Veranstalter: Veranstaltungsort: Veranstaltungszeitraum: 10:00-14:30 Uhr EMV&LED-1 LED in NRW 16. Netzwerktreffen TOP 1 Begrüßung durch den Gastgeber, Prof.

Mehr

DIN EN 1090 Anforderungen an die Schweißgeräte. Ein praktischer Leitfaden für Anwender!

DIN EN 1090 Anforderungen an die Schweißgeräte. Ein praktischer Leitfaden für Anwender! DIN EN 1090 Anforderungen an die Schweißgeräte Ein praktischer Leitfaden für Anwender! Diese Schulung soll einen kurzen Überblick über die Erfordernisse bezüglich der Schweißstromquellen geben, um die

Mehr

Prüftechnische Umsetzung der Anforderungen zur Validierung von sicherheitsrelevanter Automobilelektronik

Prüftechnische Umsetzung der Anforderungen zur Validierung von sicherheitsrelevanter Automobilelektronik Prüftechnische Umsetzung der Anforderungen zur Validierung von sicherheitsrelevanter Automobilelektronik Referent Klaus Nicolai Volkswagen AG Business Unit Braunschweig Gliederung Funktionale Sicherheit

Mehr

Legionellenuntersuchung

Legionellenuntersuchung Legionellenuntersuchung (nach TrinkwV 2001, in der Fassung vom 03. Mai 2011) Installation von Probenahmeventilen Probenahme Untersuchung auf Legionellen Abwicklung mit den Behörden Allgemeine Informationen

Mehr

Testdokumentation nach Norm IEC 61508. Volkswagen AG, Bussines Unit Braunschweig

Testdokumentation nach Norm IEC 61508. Volkswagen AG, Bussines Unit Braunschweig Testdokumentation nach Norm IEC 61508 mit Hilfe des TDM Formats Klaus Nicolai Volkswagen AG, Bussines Unit Braunschweig Gliederung Funktionale Sicherheit Quellen technischer Anforderungen Baugruppentest

Mehr

6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung

6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen TK Lexikon Arbeitsrecht 6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung HI2516431 (1) 1 Im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung als Bestandteil der Beurteilung

Mehr

Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Europäische Anforderungen an den sicheren Betrieb von Aufzugsanlagen und die Umsetzung in deutsche Gesetzgebung Mai 04 Dipl.-Ing.

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ZE 12007 01 06

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ZE 12007 01 06 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ZE 12007 01 06 nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Gültigkeitsdauer: 06.05.2014 bis 05.05.2019 Ausstellungsdatum: 06.05.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Hören eines der wichtigsten Sinnesorgane

Hören eines der wichtigsten Sinnesorgane Amplifon AG Sihlbruggstrasse 109 CH-6340 Baar Hören eines der wichtigsten Sinnesorgane Nicht sehen trennt uns von den Dingen. Nicht hören trennt uns von den Menschen!, lautet ein berühmter Ausspruch von

Mehr

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc ÄNDERUNGEN DES VERTRAGS ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS (PCT) UND DER AUSFÜHRUNGSORDNUNG ZUM VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS

Mehr

Antrag für die Übertragung von Softwarelizenzen, Wartungsverträgen oder Abonnements

Antrag für die Übertragung von Softwarelizenzen, Wartungsverträgen oder Abonnements Antrag für die Übertragung von Softwarelizenzen, Wartungsverträgen oder Abonnements Dieses Antragsformular muss immer dann vollständig ausgefüllt und an Autodesk geschickt werden, wenn Sie eine Autodesk-Softwarelizenz

Mehr

Mechatroniker Betrieblicher Auftrag. Antrag für die betriebliche Auftragsarbeit

Mechatroniker Betrieblicher Auftrag. Antrag für die betriebliche Auftragsarbeit Antrag für die betriebliche Auftragsarbeit Der Antrag muss vollständig ausgefüllt werden! Gliederung. Antragsdaten / Erklärung Prüfungsteilnehmer(in) 2. Auftragsbeschreibung 2. Titel des betrieblichen

Mehr