Tag des offenen Ateliers

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tag des offenen Ateliers"

Transkript

1 Tag des offenen s 06. September bis 18 Uhr Landkreis Landkreis Bremerhaven Wesermarsch

2 Grußwort Zum zweiten Mal öffnen die Künstlerinnen und Künstler in unserer Region ihre s. Nach dem großen Erfolg des Tag des offenen s vor zwei Jahren haben sich die Mitglieder des Regionalforums Bremerhaven, die Landkreise und Wesermarsch, die Städte Bremerhaven und sowie 13 Gemeinden entschlossen, den Tag des offenen s regelmäßig alle zwei Jahre durchzuführen. Dieses Mal werden sich mehr als einhundert bildende Künstler an der Aktion beteiligen. Es ist nicht möglich sich alle s anzuschauen. Dieses Heft gibt Ihnen einen Überblick über das vielfältige Angebot. So können Sie s gezielt aussuchen oder auch eine Reiseroute festlegen. Ich wünsche Ihnen dabei viel Freude und dass die Kunst Ihnen neue Eindrücke und Anregungen gibt. Für das Regionalforum Friedrich Redeker Kreisrat Seite 2

3 Klaus Behncke 1 -Altenwalde - Hinrich-Wilhelm-Kopf-Straße Geboren 1956 in Karlsruhe. Studium an der PH Lüneburg und Musik am Hamburger Johannes Brahms-Konservatorium. Seit 1980 musikpädagogische Tätigkeit in Buxtehude, Stade und. Ab 1979 Beschäftigung mit künstlerischer Arbeit. Schwerpunkt Musik. Drei Veröffentlichungen im Bereich der Instrumentalmusik aktueller Schwerpunkt: Malerei und Installation Ausstellungen: Seit 2000 regionale und überregionale Ausstellungen, z.b. Worpswede, Stade, Freiburg, Buxtehude, Bremerhaven, Natureum Balje, Deutsches Luftschifffahrtsund Marinefliegermuseum Nordholz, Bundesverwaltung ver.di Berlin In Planung: Schloss Ritzebüttel Arbeitsweise: Malerei in Öl auf Leinwand, gegenständlich wie auch ungegenständlich, Objekte, Installationen. Arbeit häufig in Themenkomplexen mit gesellschaftlichem Bezug. Klaus Behncke Wiesenstr Tel.: 04721/ anschrift: Hinrich-Wilhelm- Kopf-Kaserne Hinrich-Wilhelm- Kopf-Straße Altenwalde Gebäude direkt gegenüber der Wache Am Eingangstor Wolfram Beil 2 - Altenwalder Chaussee 2 b Seit 35 Jahren male ich überwiegend Auftragsarbeiten. Gegenständlich in der Darstellung, male ich in allen gängigen Techniken, Öl, Acryl, Tempera, Aquarell, Buntstifte, Bleistift, Kohle, etc. und von Miniatur bis Fassadengröße. Mein Handwerk steht Ihnen zur Verfügung offen für Ihre Motive-Wünsche. Kinderzimmerbemalung war ein beliebte Idee individuell nach den Wünschen der Kinder, keine Tapete. Gaststätten, Disco, Schausteller und Zirkusse gehörten zu den Auftraggebern. In 25 Jahren an der Nordseeküste sind ca. 20 Wandmalereien im Stadtgebiet von entstanden Mein immer noch aktuelles Thema: Große Gräser ( Schilf-Reet) Seit 1947 aufgewachsen in einer Gärtnerei in Thüringen, Ausbildung an der Werkkunstschule in Köln (grad.). Arbeiten bei der Filmausstattung für TV in Köln. AVE, Audio Visual Equipment (Überblenddiaschau), Kölner Zoo AG; Tierzeichner, Schildermaler 1983 Umzug an die Nordseeküste, der Liebe wegen 6 Jahre Aushilfslöscher am Seefischmarkt, Zoo am Meer - Bremerhaven, Museumszeichner bei der Stadtarchäologie. Lern- und Schauwerft. Lehrjahre im Holzbootbau. Wolfram Beil Altenwalder Chaussee 2 b Seite 3

4 3 Piet Bockram - Marienstraße 37 a Piet Bockram Marienstraße 37 a in Hamburg geboren nach Schule und Lehre, Arbeit im Grafischen Gewerbe 1962 Besuch der Werkkunstschule Saarbrücken freie und angewandte Malerei Meisterschüler bei Boris Kleint Diplom 1968 Bühnenbildner im Stadttheater 1972 Studium and der HfBK Hamburg und Uni Hamburg Malerei und Kunstgeschichte Examen Ausstellungen: Hamburg, Saarbrücken, Westhampton Beach NY, Glückstadt und Anschließend freie Mitarbeit bei Film und Fernsehen 2001 Rückkehr nach als Freier Maler 4 Annette Bolgen - Altenwalder Chaussee 2 b Annette Bolgen Altenwalder Chaussee 2 b Geboren in Wahlstedt, Schleswig-Holstein. Aufgewachsen in Ausbildung: Pädagogische Hochschule Göttingen, Kunst/Visuelle Kommunikation, Deutsch Lehrtätigkeit Gründungsmitglied und Mitarbeit im er Kunstverein Weiterbildungen u. a. Fachhochschule für Gestaltung, Hamburg Teilnahme an Ausstellungen u. a. Mitgliederausstellungen der Gruppe Quadrat und des er Kunstvereins Arbeitsschwerpunkte: Malerei, Zeichnen, Kalligraphie, Holzschnitt Arbeitsweise: Abstrakt und Gegenständlich Seite 4

5 Kelleratelier Solveg Börnsen 5 - Wagnerstraße 70 / Ecke Wiesenstraße Geboren in Hamburg lebt und arbeitet seit 1948 in 1945 Landeskunstschule Lerchenfeld Hamburg Studium: Fotographie bei Prof. Grubenbecher 1948 Aufbau der Werkstatt für künstlerische Keramik Bücking Börnsen bis Mitglied im BBK in der Schweiz und Einzel- und Gruppenausstellungen mit Keramik, Malerei, Monotypien Und immer gezeichnet! Kelleratelier Solveg Börnsen Wagnerstraße 70 / Ecke Wiesenstraße Sigrid B. Brandes 6 - Altenwalder Chaussee 2 b Geboren 1952 Seit 1991 künstlerische Tätigkeit (Autodidaktin) 2006 und 2009 vierwöchiger Arbeitsaufenthalt in der Hafnarborg (Kulturzentrum der Stadt Hafnarfjördur, Island) Sigrid B. Brandes Altenwalder Chaussee 2 b Ausstellungen: Kleine Töpfergalerie Bücking-Börnsen (), Galerie in der Hinterstadt (Friedrichstadt), Kulturforum (Dorum), Kunstverein Stade, Galerie FormArt (), Kreishaus (), Schloß Ritzebüttel (), Minipressen-Messe (Mainz) Arbeitsschwerpunkte: Wandreliefs und Objekte aus Papier, Installationen, Künstlerbücher und Bildergeschichten zu eigenen und fremden Texten Wegbeschreibung: Aus Richtung Bremerhaven: A27, Abfahrt Altenwalde, an der Ampel rechts, dann geradeaus. Nach der Einfahrt Altenheim die nächste Einfahrt rechts auf den Parkplatz des Geländes Seite 5

6 Ute Breitenberger Gartenstraße Cuhaven Tel.: 04721/ info@breitenbergersoehl.de 7 Ute Breitenberger Gartenstraße 2 - Mitgliedschaften: BBK Stade-, GEDOK Bremen, International Association of Hand Papermakers and Paper Artists Geboren in Sande/Niedersachsen Kunststudium Pädagogische Hochschule Lüneburg, Prof. Kessler Haupt- und Realschullehrerin in Drochtersen bis 1981 Einjährige Mittelmeerreise mit dem eigenen Segelboot: seitdem als freischaffende Künstlerin tätig Seit 2005 Galerie Weidenstieg für zeitgenössische Kunst in Seit 1992 Ausstellungen in, Bremerhaven, Freiburg/Elbe, Hamburg, Wallenhorst Drochtersen/Hüll, Lüneburg, Drage/Elbe, Lamstedt, Delmenhorst, Hagen, Osterholz-Scharmbeck, Wurzen/Sachsen, Bremen, Bevern, Stade, Bonn Seit 2005 Hafnarfjördur/Island, Hefei / China, Steyrermühl/Österreich, Pila / Polen, Oxford / England, Beer-Sheva / Israel, Victoria / Australien, Ewah s Women University Seoul/Korea, Paper Culture Foundation Seoul/Korea Claudia Domeyer Altenwalder Chaussee 2 B Claudia Domeyer - Altenwalder Chaussee 2 b 1962 in Celle geboren 1993 Studium der Kunsttherapie FH Ottersberg, Abschluss Bildhauerei Seit 1997 freischaffende Künstlerin in Ausstellungen: U. a. in Bremerhaven, St. Andreasberg, Jesteburg, Bremen, Dessau, Nairobi, Dubai Ich arbeite häufig mit Materialien aus dem täglichen Leben und benutze zum Beispiel Papier, Tesafilm, Wollfäden oder Wäscheleinen. Daraus entstehen Objekte und Installationen. Seite 6

7 Hartmut Eing 9 - Marienstraße 37 a Hartmut Eing, geb in Osterwick bei Coesfeld, lebt und arbeitet in -Altenbruch und in in der Marienstraße. Man hat die Bilder Eings als märchenhaft bezeichnet, ich ziehe den Ausdruck mythisch vor. Da ist etwas vom Mythos der Landschaft, in der Eing seit Jahren lebt, eine Landschaft am Meer, in der es seit Jahrtausenden immer wieder um den Fisch gegangen ist, von dessen Fang das Überleben der Bewohner abhing und um das Meer, aus dem der Fisch kam und das zugleich die ständige Bedrohung der Küstenbewohner bedeutete. Eben um dieser Bedrohung willen erscheint es so sinnvoll, dass Eings Häuser zusammengedrängt und mit hohen Mauern umgeben oder in den unteren Stockwerken fensterlos sind. Hartmut Eing Marienstraße 37 a Es geht hier um Archetypisches. Aber dieses Archetypische wird nicht zelebriert, sondern heiter verfremdet in skurrilen, komischen Formen von Mensch, Tier und bedrohter Welt. Diese Verfremdung ist das Signum von Eings Arbeiten Hans-Joachim Haecker Ausstellungen: (seit 1959) u. a. in Hamburg, Berlin, Köln, Goslar, Worpswede, Hafnarfjördur, Hannover, Amsterdam Maltechnik: Ölmalerei auf Acrylfarbenuntermalung Objekte - Collagen - Skulpturen Ria Eing 10 - Marienstraße 37 a Geboren am 1. Mai Für meine Objekte, Collagen und Skulpturen verwende ich nur solche Materialien, die bereits über eine innere Stärke verfügen wie z.b. Bienenwachs, Federn, Papiere, Textilien, Leder, Holz, Metall...indem ich sie auf neue Weise miteinander kombiniere und natürlich auch mit bildhauerischen und malerischen Mitteln eingreife, wachsen und gedeihen sie. Manchmal kommt es mir vor wie Zauberei Ria Eing Marienstraße 37 a Ausstellungen (seit 1972): Hamburg Worpswede Frankfurt Vannes (F) Amsterdam (NL Bremen München Hafnarfjördur (IS) Berlin Köln Hannover Bilder und Objekte in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen Das Künstlerbuch Zeitwanderer von Ria Eing mit Gedichten von Sujata Bhatt und Michael Augustin ist in deutsch-englischer Ausgabe erhältlich Seite 7

8 11 Andreas Green Andreas Green Kattensteen Tel. 0151/ Wegbeschreibung: Nur bei trockenem Wetter. - Kattensteen 2 Um 1954 geboren Studium HKM Bremen Seit 1981 Teilnahme an Gruppenausstellungen Seit 1984 freischaffend Seit 1984 Entwurf und Ausführung von Wandbildern Seit 1991 künstlerischer Leiter des Künstlerhaus s Seit 2005 Dozent an der IAA in Bremen Für Andreas Green ist das Kunstwerk immer ein der Zeit zugehöriges Ergebnis eines Dialoges. Hannelore Ahorn Helma Holluschek Altenwalder Chaussee 2 b Helma Holluschek - Altenwalder Chaussee 2 b Geboren 1951 in Graz, Österreich, seit 1969 in lebend Textile Oberflächenbearbeitung: Patchwork von der traditionellen amerikanischen in die kreative Richtung. Angewendete Techniken: Hand- und Maschinennähen und quilten, Filzen, Crazyarbeiten unter Einbeziehung von Perlenstikkerei. Angeregt durch Textilkurse vor Ort, später Teilnahme an Kursen mit internationalen Textilkünstlerinnen wie z. B. Pascale Goldenberg, Bridget Ingram- Bartholomäus, Jaqueline Heinz, Bernadette Mayr, Andrea Stracke. Ich habe mit großformatigen Textilobjekten zu Gruppenausstellungen beigetragen. Entwicklung in den letzten beiden Jahren in die Richtung experimentelle Textilbearbeitung. Seite 8

9 Carola Jahn-Schüßler 13 - Wagnerstr. 70 Seit 30 Jahren Malerei als Hobby Erst VHS Kurse, später Kurse und Workshops bei freischaffenden Künstlern Seit 15 Jahren Arbeit im eigenen Viele Gruppenausstellungsbeteiligungen Einzelausstellungen in Hamburg, Friedrichstadt,, Bremerhaven, Otterndorf, Carolinensiel Carola Jahn-Schüßler Wagnerstr Motive: Alles was ich sehe, wobei mein Hauptanliegen eine expressive Farbkomposition ist. Andrea Keibel 14 - Altenwalder Chaussee 2 b Geboren 1961 in 2 Kinder arbeitet freiberuflich als Dipl.-Ing. Innenarchitektur Studium an der FH Kunst und Design in Hannover. Mitarbeit an verschiedenen Kunstprojekten, Mitglied der Freien Designklasse. Erlernen verschiedener Maltechniken, Aktzeichnen, Architekturzeichnen, Acrylbilder. Parallel zur Innenarchitektur Kursleiterin für verschiedene Malkurse, Kunstprojekte mit den Kindern der er Schule am Meer. Experimentelles Arbeiten mit unterschiedlichen Techniken und Motiven, Material Acrylfarbe, Spachtelmasse u.a. Siehe auch oder Andrea Keibel Altenwalder Chaussee 2 b Wegbeschreibung Altenwalder Ch. Richtung Altenwalde, Einfahrt linke Seite, Brücke überqueren und Einbahnstr. folgen. Eingang rückseitig des querst. Hauses Hinter dem kleinen Vorbau, dann die Treppe hoch. Seite 9

10 15 Elke Lessing - Marienstraße 37 a Elke Lessing Marienstraße 37 a Lebt und arbeitet in. Geboren 1952 in. Nach dem Studium der freien Kunst an der Muthesius- Kunsthochschule in Kiel bei Fritz Bauer und Prof. Ekkehard Thieme führt ihr Weg über Druckgrafik, Malerei, Film und Performance zur Fotografie. Seit 1976 Ausstellungen im In- und Ausland Gründung des Kunstraums Alte Wache im Schloßgarten. Seit 2004 in der ehemaligen Grimmershörnkaserne. In der Eröffnungsrede zu ihrer letzten Ausstellung führte Dipl.-Fotodesigner Norbert Balzer aus, dass Elke Lessing Wurzeln in der Malerei und Grafik habe und Grenzgängerin der Fotografie geworden sei. Weiterhin beschreibt er sie als Fotografin des inneren Lebens, als Erfinderin von Traumbildern und Alchemistin der Farben und Strukturen. Im weiten Feld der herkömmlichen Aktfotografie habe sie zu einer eigenen Ästhetik gefunden, die ihre Arbeit unverwechselbar macht. 16 Silvia Löwner - Rathausstraße 14 a Silvia Löwner Rathausstraße 14 a in Rotenburg/Hannover geboren, Ausbildung als technische Zeichnerin, Studium der Architektur, Tätig in betriebswirtschaftlicher Grafik, Werbung. Seit 2006 Malerei in Aquarell-Mischtechniken, Holz- und Linoldruck. Die Farbkomposition und -kombination ist Silvia Löwners ständige Herausforderung und Erfüllung. Ausstellungen: Gruppenausstellungen mit dem Hausfrauen-Bund, Ortsgruppe und Einzelausstellungen: 2007 Stadtbücherei 2007 / 2008 Arztpraxen 2009 Kulturcafe in Stade Ankauf durch das Kulturreferat des Landkreises. Seite 10

11 GLR (Gabriele R. Luetgebrune) 17 - Bahnhofstraße 6-8 II. Etage über dem Restaurant Am Schleusenpriel 1950 geboren in, lebt und arbeitet in und Berlin Bauzeichnerlehre, Innenarchitekturstudium 20 Jahre Berufstätigkeit als Planerin im Architekturbüro Städteplanung, Wettbewerbe, Selbstständigkeit Künstlerische Studien seit 1997 Gast-Studium der Freien Kunst an der Hochschule für Künste Bremen Ausbildung in verschiedenen Werkstätten, darunter Druckgrafik und Bronzeguss 2000 in, seit 2005 gemeinschaft in Berlin Seit 2001 regelmäßige Ausstellungen und Projektarbeit unter anderem mit der HfK Bremen-D und der Acadèmie Galan-F GLR Gabriele R. Luetgebrune Bahnhofstraße Tel.: 04721/ Mobil: 0171/ garolux@t-online.de Vorstandsarbeit im er Kunstverein Seit 2006 Dozentin an der Kunstwerkstatt im er Kunstverein Gründungsmitglied der Künstlergruppe WO.02 MAREA 18 - Am Alten Hafen 5 Der Maler Jürgen Krause lebt seit vielen Jahren in unmittelbarer Nähe der er Häfen. In den letzten 20 Jahren wohnte und arbeitete er im Yachthafen MARINA-Cux am Schleusenpriel. Von dort aus hat er mit seiner wunderschönen Segelyacht MAREA, ein absoluter Segelklassiker aus Holz, immer wieder Segeltörns unternommen. Dabei entstanden Skizzen, Zeichnungen und Bilder mit Motiven von der See, von Häfen, Inseln und Küstenstreifen im In- und Ausland. MAREA, Im Haus Continental Am Alten Hafen Durch seine beruflichen Verbindungen als Schiffskaufmann entstanden in etlichen Regionen der Welt Kontakte zu anderen Künstlern. Bei den Bildern Jürgen Krause`s erkennt man nicht, die für Maler so typische Handschrift, da er Motive, Farben, Maltechniken und den besonderen Strich gern und häufig wechselt. Mit Beginn des Jahres 2009 hatte der Maler das Glück, im Erdgeschoss des schönen, historisch wertvollen Hauses CONTINENTAL ein einrichten zu können. Abschließend sei die Namensgebung MAREA erklärt. Dieses wohlklingende Wort kommt aus dem Spanischen und bedeutet Gezeiten, also Ebbe & Flut. Seite 11

12 19 Werner Möller Werner Möller Matthias-Claudius- Weg Tel.: 04721/23626 Mobil: Wegbeschreibung: Vom Kreisel A 27 kommend in Richtung Sahlenburg, beim Grillmaster, Westerwischweg, links abbiegen, 200 m geradeaus, rechts abbiegen, am Wendehammer links Haus Nr Matthias-Claudius-Weg in geboren. Handwerkslehre, Architekturstudium. Seit 1972 freiberuflicher Architekt in. Seit ca künstlerische Arbeiten im Bereich Fotografie, Plastik, Malerei Ausstellungen: Hamburg Freiraum Fleetinsel, Vereinsund Westbank mit Ankäufen und Permanentausstellung von Leihgaben, arte, Gruppenausstellungen er Kunstverein, Ausstellung im Planungsatelier OHO! Otten & Hochfeld,. Charakteristisch für die Bilder des gebürtigen ers Werner Möller ist die raue, nicht selten wie geborsten wirkende Oberflächengestaltung, die er durch die Kombination von Farbe und Materialien wie Sand, Blechschrott, Schieferplatten oder Sackleinen erzielt. Befragt nach dem Ziel seines künstlerischen Tuns, pflegt Werner Möller zu erwidern, dass es ihm in Anlehnung an ein Zitat aus Goethes Maximen und Reflexionen im Kern darum gehe, dem Verschmähten Würde zu geben und das Verworfene wünschenswert zu machen. (Auszüge aus er Nachrichten Kultur - vom ) Johann Söhl Weidenstieg Johann Söhl - Weidenstieg in Ostendorf Kreis Bremervörde geboren Bundeswehr/Marineoffizier Autodidaktische Arbeit als Bildhauer in Holz und Stahl Seit 2002 freiberufliche Tätigkeit als Bildhauer und Papiermacher 2004 Skulpturen Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel 2005 Eröffnung Galerie Weidenstieg mit Ute Breitenberger 2006 Mitglied International Association of Papermaker Paper Artists (IAPMA) Ausstellungen: Gemeinschafts- und Einzelausstellungen, Bremen, Hamburg, Hafnarborg Island, Hefei China, Steyrermühl Österreich, Oxford England, Duszniki Zdroj Polen, Bunie Australien, University Vic. Australien, Seoul Korea. Seite 12 Für meine Skulpturen und Wandobjekte benutze ich überwiegend heimische Hölzer. Mein derzeitiger Schwerpunkt liegt jedoch in der Bearbeitung von Mooreiche. Die Bearbeitung der Wurzelrohlinge, das Finden der Kernform ist Weg und Ziel meiner Arbeit. Der Umgang und die Auseinandersetzung mit dem Jahrtausende alten Wurzelholz ist spannend und das Ergebnis sind die Baumwurzelskulpturen.

13 lernen, arbeiten und lernen als techn. Zeichner und als Dipl.-Ing. im Anlagenbau Klimatechnik. Ab 1998 Leben im Ruhestand mit meiner Familie, mit Literatur, Philosophie, Fotografie und Kunst in. Seit 1984 zeichne und aquarelliere ich. Werner Ullrich 21 - Marienstr. 37 a - c Werner Ullrich, Marienstr. 37 a-c Skizzen und Bücher entstehen auf Reisen durch Europa und den USA. Bilder in Acryl, Tusche, Ölpastell bis zu einer Größe von zwei Quadratmetern bringe ich auf Papier, Holz und Leinwand. Meine Lehrer fand ich in, Trier und Wolfenbüttel. Seit fünf Jahren stelle ich meine Arbeiten in meinem aus. Mit meinen jüngsten Arbeiten stelle ich die Frage: kann das Violett mit Frequenz x 1012 als Heilfach wirken? Seit 1960 Seit 1980 Sigrid Weiss 22 - Altenwalder Chaussee 2 b intensive Beschäftigung mit der Fotografie mit eigenem Fotolabor. Schwerpunktverlagerung zur Malerei (Aquarell, Öl, Kreide, Acryl) und Druckgrafik. Teilnahme an verschiedenen Kursen bei Ingrid Gretenkort-Singert, Wulf Kirschner, Jochen Wüstenfeld u.a.. Einzelausstellungen, Beteiligung an Gruppenausstellungen der Gruppe Quadrat, Mitgliederausstellungen des er Kunstvereins, Ausstellung des Landkreises. Sigrid Weiss Altenwalder Chaussee 2 b Wegbeschreibung: Aus Richtung Bremerhaven: A 27, Abfahrt Altenwalde, an der Ampel rechts; nach den Einfahrten Krankenhaus und Altenheim die nächste Einfahrt rechts (Stadtarchiv). Seite 13

14 23 Karin Zimmermann - Wiesenstr. 3 Karin Zimmermann Wiesenstr Tel.: 04721/ anschrift: Hinrich-Wilhelm- Kopf-Kaserne Hinrich-Wilhelm- Kopf-Straße Altenwalde Gebäude direkt gegenüber der Wache Am Eingangstor Geboren 1947 in. Pädagogik-Studium, sowie Kunst und Literaturwissenschaft in Hannover und Hamburg. Bis 1992 kunstpädagogische Tätigkeit in Buxtehude. Seit 1970 Beschäftigung mit künstlerischer Arbeit. Schwerpunkt auf Prosa und Lyrik. Zwei Veröffentlichungen im Lyrik-Bereich. Ab 1998 aktueller Schwerpunkt: Malerei. Ausstellungen: Seit 2000 regionale und überregionale Ausstellungen, z.b. Worpswede, Stade, Freiburg, Buxtehude, Bremerhaven, Deutsches Luftschifffahrts- und Marinefliegermuseum Nordholz, Bundesverwaltung ver.di Berlin In Planung: Schloss Ritzebüttel Arbeitsweise: Die Arbeiten entstehen in einer Mixed Media-Technik auf der Basis der Acrylmalerei, oft themenbezogen im Kontext zu aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen. Neben Bildern entstehen auch Objekte und Installationen. Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele. Pablo Picasso Seite 14

15 Gun Streland 24 Geversdorf - Wetterdeich in Hamburg geboren Studium Hochschule für Bildende Künste Hamburg; Malerei Willem Grimm, Bildhauerei Gustav Seitz, Grafik Paul Wunderlich 1974 Auftrag vom Kaestner- Museum Hannover als Zeichner bei einer Ausgrabung in Sakkara/Ägypten Gun Streland Wetterdeich Geversdorf Wegbeschreibung: Gegenüber von Geversdorf, auf der anderen Seite der Oste Einzelausstellungen: In Hamburg, München, Bremen, Rellingen, Kaltenkirchen, Brunsbüttel, Quickborn, Flensburg, Neuhaus,, Rügen, Bremerhaven, Dänemark, USA, Ägypten, Polen, Finnland, Spanien Die Eröffnungsrede von Dr. Niels Ohlsen, Kunsthalle Emden, anlässlich der Ausstellung im Schloss Ritzebüttel,, vermittelt einen Eindruck von der Arbeitsweise des Künstlers: Auch wenn die Bilder dokumentarischen Charakter haben, so scheinen sie alles andere zu sein, als unmittelbare Niederschriften des momentan gesehenen. Offenbar geht es dem Künstler nicht um die tatsächliche Erscheinung eines Ortes vielmehr geht er Stimmungen nach, die er unter der Oberfläche der Sehdaten hervorholt. Geversdorf Monika Nicolaus 25 Nordholz - Amselweg im Baltikum geboren. 21 Jahre Unterricht mit Erwachsenen und Kindern in zwei Keramikwerkstätten. Seit 18 Jahren Mitglied der ARCHE, Einzel- und Gruppenausstellungen als Spezialistin für große abstrahierte Keramik- und Tierskulpturen. Seit 2002 Objekte zur Langen Nacht der Kultur in Bremerhaven Einzelausstellung im Kulturforum Dorum. Ich liebe den Werkstoff Ton, dieses erdige, weiche, archaische, uralte, formbare, herrliche Material. Schon das Anfassen und Zugreifen, das Drücken und Kneten ist pure Sinnlichkeit. Das Gefühl von unendlicher Formbarkeit entsteht. Alles ist machbar. Mein räumliches Vorstellungsvermögen sieht schon die fertige Skulptur, ihre Formen, Rundungen und Linien. Meine Hände sind das Werkzeug diese Vorstellung umzusetzen. Ein Prozess beginnt, ein Prozess vom Werden und Entstehen, von Zufällen und Fehlern. Ich bin bereit. Der Ton fordert Gehorsam und Geduld bis zur Vollendung. Später hat das Feuer das letzte Wort. Monika Nicolaus Skulpturengarten Amselweg Nordholz Nordholz Seite 15

16 Elke Prieß Alter Deich Nordholz- Spieka 26 Elke Prieß Nordholz-Spieka - Alter Deich geboren in Studium Visuelle Kommunikation in Göttingen Studium Freie Malerei an der Hochschule für Künste in Bremen Künstlerische Lehrtätigkeit in Schule, Erwachsenenbildung und Hochschule Künstlerische Leitung diverser Kunstprojekte (u.a. seit 2004 er Kunstverein und Kunstwerkstatt) Elke Prieß lebt und arbeitet in Bremen und Nordholz- Spieka. Zahlreiche Ausstellungen. Einzelausstellungen: z.b. Tuchmacher-Museum Bramsche, Hamburger Museum für Arbeit, Landesmuseum Oldenburg, Galerie 149 Bremerhaven Nordholz-Spieka Ausstellungsbeteiligungen: z.b. Mannheim, Schwerin, München, Stade, Gdansk, Bremen, Dortmund 27 Raimund Adametz Raimund Adametz Bentwisch Oberndorf an der Oste raimund-adametz@ t-online.de Oberndorf an der Oste Oberndorf an der Oste - Bentwisch in Hamburg geboren Kunststudium (Malerei) Fachhochschule Ottersberg bei Bremen. Einführung in die Gobelin-Weberei durch Bettina Müller-Vogeler, Haus im Schluh, Worpswede. Studienreisen nach Berlin-Dresden- Oslo-Warschau-Wien-Venedig- Sizilien-Lugano-London-Paris Entwicklungshelfer im Kunsthandwerkszentrum Bali, Kamerun, West-Afrika Sozial-künstlerisches Engagement in einer Kirchengemeinde einer Hamburger Hochhaussiedlung. Seit 1986 freischaffend selbstständiger Künstler in Oberndorf an der Oste, Kreis. Seit 1988 Mitglied im Bund Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK), Bezirksgruppe Stade -. Seite 16 Jährliche Gruppen- u. Einzelausstellungen vor allem im Norddeutschen Raum, z.zt. in der St.-Georgs-Kirche in Oberndorf an der Oste, täglich Uhr, bis zum 20. September Poesievolle Aquarell-Malerei und handgewebte Textil-Objekte in Wolle und Seide erheben Themen des Alltags: Licht und Schatten, Mensch-Tier- Pflanze, Himmel und Erde, die Gezeiten, Stille und Musik zum Besonderen.

17 1936 in Hamburg geboren Studium der Malerei an der Hochschule für Bildende Künste, Hamburg, bei den Professoren Willem Grimm und Theo Garve Seit 1968 Herbert Eggert 28 Cadenberge - Westercadewisch 27 Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler - BBK Umzug von Berlin nach Cadenberge- Malerhof Herbert Eggert Westercadewisch Cadenberge www. herberteggert.de Techniken: Oel-, Tempera- und Acrylarbeiten, Handzeichnungen, Radierungen, Holz- und Linolschnitte, Computergraphik. Thematik: Figurliche Darstellungen, Technik, Stillleben, Landschaften. Einzelausstellungen und Gruppenausstellungen: mit dem BBK in Hamburg, Berlin, Hannover, Stade, Verden, Buxtehude,, Freiburg/Elbe. Cadenberge 1947 Geboren in Schleswig-Holstein 1963 Lehre zur Dekorateurin 1967 Grafische Kaulbach 1972 Ergo- und Kunsttherapeutin 1975 Freie Malerei Prof. D. Kappler 1982 Dozentin VHS, Otterndorf 1982 Freischaffende Künstlerin 1993 Mitglied im BBK -Stade 2001 Aktion Kunstbus KVG Stade Eva-Maria Jensch 29 Cadenberge - Westercadewisch 27 Eva-Maria Jensch Westercadewisch Cadenberge www. eva-maria-jensch.de Zu meinen Arbeiten: Für meine Bilder verwende ich vorzugsweise großformatige Untergründe mit Oel-Eitemperfarben. Der Themenkreis ist überwiegend gegenständlich orientiert. Seit 1995 arbeite ich mit Walzblei, welches sich im Bild und in den Objekten wiederfindet. Die Objekte, Assemblagen und Bildobjekte entstehen aus Fundstücken.: Ton Eisen, Holz, Glas, Stein, Muscheln Die Farben meiner Paletten sind von Zwischentönen bestimmt, von zarten Valeurs, Erdfarben und Grautönen. Die Grundfarben werden sparsam eingesetzt. Die Motive für meine Bilder entstehen aus der unmittelbaren Umgebung heraus. Es sind Geschehnisse der Stille, der Nachdenklichkeit und der Zuneigung. Hier wird bei aller Erkennbarkeit der Dinge mehr angestrebt als nur die Wiedergabe der Wirklichkeit. Cadenberge Seite 17

18 30 Jutta Fey Jutta Fey Dipl.-Graphikerin Seestraße Ahlen- Falkenberg Tel.: / Ahlen-Falkenberg - Seestraße 5 Geboren und aufgewachsen in Würzburg Graphikstudium in Darmstadt und Wiesbaden (Oswald Michel) 1983 Diplom mit dem Buch vom Schwarz ab 1984 Studium der Kulturanthropologie und Religionsphilosophie an der Universität Frankfurt/ M. seit 1983 seit 1986 freie Graphikerin im Elbe-Weser-Dreieck Studienreisen; Workshop- und Fortbildungsleitung; Schülerworkshops; Kuratorin Mitglied im BBK Oldenburg Ahlen-Falkenberg Ausstellungen (Auswahl): 2005 Galerie am Alten Hafen, Neuhaus/ Oste City Hall, San Francisco (Gruppenausstellung zum Weltumwelttag) 2006 Main Lodge der UN/ Nairobi, ReArt One (Gruppenausstellung) Kunstverein Nordenham 2007 Landesmuseum für Natur und Mensch, Oldenburg Kunstverein Gütersloh Bund Bildender Künstler (BBK) Oldenburg 2008 Karl Otto Matthaei Gesellschaft, Neuhaus/ Oste (Gruppenausstellung) 2009 Galerie Noord, NL-Groningen (Gruppenausstellung) Giovanni Di Mai Villa Grussendorf Hemmoor DESIGN.com 31 Giovanni Di Mai Hemmoor - Villa Grussendorf Ausstellungen im Ausland: Frankreich, Italien 1960 Hier bin ich, Mischverhältnis 50 : 50, Deutsch Italienisch 1989 Die Grundregeln des Lebens lernen durch Spiel, Spaß, Schulzeit, Studium, Volontariaten, Auslandpraktika und Arbeit 1989 Designatelier Ausstellungen im Inland: Bayern, Baden Württemberg, Berlin, Sachsen, Niedersachsen EXPO Hemmoor Auszeichnungen: In vielen Design Disziplinen, aus unterschiedlichen Materialien, in verschiedenen Techniken Presse und Buchveröffentlichungen: National und International Potpourri Unikate, Besonderes durch meine Handschrift entstehen zu lassen Seite 18

19 GROSSER BÄR, Mike Behrens 32 Geboren 1950 in Hamburg seit jungen Jahren fotografisch arbeitend mehrere Jahre im Fotostudio Reinhard Wolf, Hamburg tätig 1982 Firmengründung GROSSER BÄR Erweiterung der Fotografie auf Großformat, S/W Landschaften, Portrait, Architektur, Experimentelles laufende Ausstellungstätigkeit Hemmoor - Am Moor 2 In der Druckerei sehen sie wie Holz- und Linolschnitte entstehen und auf der Handpresse gedruckt werden. Blei- und Holzschriften werden zusammen mit alten Klieschees eingesetzt. Es gibt Plakate und Blätter in Kleinstauflagen. Am Rechner entstehen, im Gegensatz zur althergebrachten Technik, hochmoderne digitale Photomontagen die über einen Injektprinter auf hochwertigem Photokarton gedruckt werden. In der Dunkelkammer werden nach alter Technik Graustufenbilder auf Barytpapier abgezogen. Kommen Sie auf einen Tee oder Kaffee vorbei und schnuppern Sie Druckereiluft. GROSSER BÄR, Mike Behrens Am Moor Hemmoor Wegbeschreibung: von der B73 nach Ihlbeck abbiegen, erste Hofeinfahrt hinteres Haus Hemmoor 1957 in Westfalen geboren, aufgewachsen in Düsseldorf Studium an der Folkwang-Hochschule für Gestaltung bei Prof. Willy Fleckhaus, Diplom eigene Werbeagentur im Raum Düsseldorf Seit 1999 Seit 2000 als autonome Künstlerin tätig Ausstellungstätigkeit u.a. in Stade, Buxtehude, Otterndorf,, Bremen, Unna, Tangermünde, Düsseldorf, Berlin In meinen Werken geht es um das Leben als Bewegung, als Wandlung, als Aktion und Reaktion. Es ist die einzigartige Faszination von Werden und Vergehen, von Geburt und Auflösung, die meinen Bilderserien zugrunde liegen. Étoile de Marie 33 Hechthausen - Adlerhorst 5 Titel: Gonae Diptychon Format: je 100 x 70cm Technik: Sand und Farbe auf Karton, Grease-Drop- Technik Étoile de Marie Dipl.-Des. Marie Schirrmacher-Meitz Adlerhorst Hechthausen Hechthausen Seite 19

20 34 Claudia Reuter Padingbüttel - Rotthausener Weg 1 Claudia Reuter Rotthausener Weg Padingbüttel info@weidenzentrum.de Padingbüttel Seit der Entstehung des Weidenzentrums vor 5 Jahren kann ich sagen meine persönlichen Vorlieben: Natur; Handwerk, Musik und Menschen sozusagen unter eine Weidenkuppel gebracht zu haben! Seit mehreren Jahren leite ich Musiktheater AG`s Ton und Lehmwerkstätten Naturwerkstätten für Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit den Materialien Weide, Schafwolle/ Seide, seit 2 Jahren ist die Aufbaukeramik und der Speckstein hinzugekommen. Geboren im Oktober 1963 am linken Niederrhein Im ersten Beruf Gärtnerin; Dipl. Ing. für Gartenbau, Zusatzstudium Erziehungswissenschaften, Biologie in Berlin Weiterbildung: Archetypenwerkstatt, Strömezentrum, Berlin Astrodrama, Friedel Roggenbruck, Jeff Jawer 2 jährige private Gesangsausbildung 16 Jahre Chorerfahrung, Con forza Kreuzberg, Berlin Solo und Ensemble Gesang Korbflechterei, Loccum Textilwerkstatt, Fehmarn Sommerakademie Filzschule Oberrot Anjou Reuter Padingbüttel - Rotthausener Weg 1 Anjou Reuter Rotthausener Weg Padingbüttel info@weidenzentrum.de Führungen um Uhr und Uhr durch das Außenatelier, Wir bieten Kaffee und Kuchen an! Seite 20 Padingbüttel Geboren im Juli 1962 in Bremerhaven Tischlerausbildung, Münster Künstlerische Ausbildung, Essentielles Theater, Berlin Ausbildung zum Körperpsychotherapeuten; Ströme Institut, Berlin 2000 Teilnahme am Wettbewerb: Künstlerische Gestaltung der Ortseingänge, Dorum 2001 Aalkönig 8m Holzskulptur; Ortseingang Dorum Neufeld 2002/2005/2006 Kunstwerkstatt im Grünen, Stotel 2004 Eröffnung Weidenzentrum Land Wursten, Padingbüttel 2006 Themenausstellung: Von Bäumen, Haus am Dorfe, Misselwarden 2007/2008/2009 Künstlersymposion Weidenzentrum Land Wursten 2008 Gastaussteller ; Die Arche, Beverstedt 2009 Literarische Woche; Thema: Schriftzeichen, VHS Bremerhaven Kein Tag in geschlossenen Räumen, Stunden in und mit der Natur, arbeiten und gestalten. Neue Gedanken, Ideen und Inspiration. Geduld, warten und wachsen lassen, die Veränderungen die daraus resultieren sind mir Motor und Anregung für die Gestaltung des Geländes und der Schaffung neuer Kunstwerke.

21 Andrea Dohnalek-Droste 36 Dorum - Oberhausen 1 Geboren 1966 in Bad Oeynhausen. Studium der Agrarwissenschaften. Seit 10 Jahren im Bereich Windenergie tätig. Seit 20 Jahren Auseinandersetzung mit der menschlichen Figur. Ausbildung u.a. in Göttingen, Bremen, Salzburg, Trier. Gemeinschaftsausstellungen 2006 und 2008 mit der freien Künstlervereinigung ARCHE. Andrea Dohnalek-Droste Oberhausen Dorum Der Akt als eines der ältesten Motive in der bildenden Kunst zusammen mit den expressionistischen Malern faszinierte mich von Anbeginn. Zu sehen ist Aktmalerei im und in Teilen des alten Hofgebäudes von Dorum Heide Greilich 37 Dorum - Möhlenpad 12 Geboren 1942 in München Künstlerische Fortbildung bei Alfred Straßburger, Jannes Buchweitz, Heide Gräfing-Refinger und Carmelo Cicero. Heide Greilich Möhlenpad Dorum Seit 1987 widme ich mich im Besonderen der Pastellmalerei Blumenmotive und Landschaftsimpressionen sind bevorzugte Motive. Seit 2003 befasse ich mich überwiegend mit experimenteller Malerei. Ausstellungen: Gemeinschaftsausstellung in Langen, Dötlingen, Dorum, Bremerhaven. Einzelausstellungen in Dorum,, Otterndorf, Fischerhude, Kreishaus Dorum Seite 21

22 38 Annelies Schwarz Annelies Schwarz Am Dorfe Misselwarden Misselwarden Misselwarden - Am Dorfe 5 Ausgewählte Einzel- und Gruppenausstellungen: seit 1980 in Bremen, Bad Karlshafen, Frankfurt, Glücksstadt, Hamburg, Riva del Garda/Italien, Bratislava/Slowakei Geboren in Trautenau/Böhmen Studium der Kunsterziehung und Theaterpädagogik in Hannover und Berlin Vertiefende Studien der BATIK bei Batikmeister Peter Wenger, Irland Kulissenbau, Figurenspiel und therapeutisches Theater Lehrauftrag für Spiel und Kindertheater an der Hochschule Bremen Beginn meiner schriftstellerischen Tätigkeit Seit 1973 Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Kunsthandwerk, Bremen und der Arche Seit 1985 Entwicklung und Durchführung von kreativen Projekten und Batik-Workshops im Goethe-Institut Accra/Ghana sowie in zahlreichen Schulen im Westen des Landes Seit 2001 Initiieren verschiedener Kunst-Projekte sowie jährliche Ausstellungen meiner Arbeiten zusammen mit renommierten internationalen Künstlern im Haus Am Dorfe 5, Misselwarden Brigitte Schulte In der Hofe Wremen 39 Brigitte Schulte Wremen - In der Hofe 18 Seit 1947 Seit 1969 Seit 1986 Seit 1994 geb. in Bramsche / Osnabrück im Schuldienst, Bereich Grundschule Aus- und Fortbildung in Malerei, Zeichnen, Radiertechnik, Modellieren in Ton Mitglied der Künstlervereinigung Arche, Beverstedt Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen im norddeutschen Raum, u.a. Hamburg-Reinbek, Schwerin, Fürstenwalde Projekt Klang und Farbe : Dia-Show eines 11-teiligen Bilderzyklus zur gesungenen Bachmotette Jesu meine Freude Seite 22 Wremen Schauen Sie gern auch im Internet auf meine Seite unter Momentan bevorzugte Techniken: Acrylmalerei, Zeichnen mit Blei- und Farbstift. Bei der Auswahl meiner Motive für Farbstiftzeichnungen gehe ich gerne ungewöhnliche Kombinationen ein, wie hier im Beispiel Lilien mit Stacheldraht. Weitere Akzente setze ich durch verfremdete Farbgebungen.

23 Reiner Madena 40 Sievern - Akazienweg 16 Geboren 1954 in Bremerhaven Studium an der Hochschule für Nautik in Bremerhaven. Ende der 70er Jahre, inspiriert durch polnische Künstler, beginn mit der Holzbildschnitzerei. Entstehung vieler, fast dreidimensionaler Reliefs Sommerakademie VHS Bremerhaven bei Hannes Dröge. Ab 1993 Autodidaktische künstlerische Entwicklung in der Holzbildhauerei, Installationen- u. Outdoorkunst. Reiner Madena Akazienweg Sievern Ausstellungen: 2005 Dorum, Hof Ebert 2006/07/08 Kunst statt Leerstand Bremerhaven 2007 Offenes Kulturamt Bremerhaven 2008 Kunst- und Kulturinsel Skulpturenpark Hemmoor 2008 Skulpturenpark Kramelheide 2008 Alte Schule Sievern 2008 Projekt X Kindertagesstätte Sievern 2008 Die Arche Beverstedt Mit Holz umzugehen bedeutet für mich, es zu sehen, zu fühlen und zu riechen. Formen schaffen, die Maserung hervorheben und mit der Struktur des Holzes zu arbeiten. Wichtig ist und ein ständiger Lernprozess, das Eigenleben im Holz zu zulassen, denn letztendlich wird das Kunstwerk durch sich selbst vollendet. Sievern Tilly Börges 41 Langen/Debstedt - Drangstedter Str. 11 a Seit 1950 künstlerische Ausbildung in Öl, Holzschnitt und Radierungen bei namhaften Künstlern und Professoren. Ab 1969 folgende Ausstellungsbeteiligungen: Bremerhaven, Bienale Frankfurt, Schule Dorum, Schloss Celle, Kunsthalle Bremerhaven und Sommerakademie Salzburg. Tilly Börges Drangstedter Straße 11a Langen/Debstedt Ab 1996 Einzelausstellungen: Galerie Rockendorf Berlin, Galerie Tiefbau München, Historisches Museum Bremerhaven, Weite Welt Hamburg, Galerie Börges und Kunsthalle Dorum. Themen: Balanciertes und elementares Bildgeschehen, Farbschwingung zwischen formaler Spannung und emotionaler Handschrift. Debstedt Seite 23

24 42 Wolfgang und Barbara Moysich Wolfgang und Barbara Moysich Zwischen den Seen Langen/Debstedt Wegbeschreibung: Aus Richtung Langen vor dem Ortsschild Debstedt rechts einbiegen, zweites Haus auf der linken Seite. Debstedt Langen/Debstedt - Zwischen den Seen 2 Gezeigt werden neuere Portraits in Acryl-/Mischtechniken (Barbara Moysich), Streifenbilder, Aquarellfarben (Wolfgang Moysich) Barbara Moysich 1946 in Wilstedt geboren bis 2006 Kunsterzieherin an Bremerhavener Schulen 1977/78 Beteiligung am Kursangebot des JUBIKU und der Volkshochschule Bremerhaven ab 1979 Teilnahme an lokalen Kunstaktionen und Gruppenausstellungen Wolfgang Moysich 1943 in Elbing/Westpreußen geboren bis 2006 Lehrer und Fachleiter Kunst ab 1979 Teilnahme an regionalen Kunstaktionen, Gruppenausstellungen 1993 Stahl und Stein am Haus im Haus, Glashaus/Dorum 1997 Bilder-Bildobjekte, BIK Galerie 43 Ortfried Pörsel Ortfried Pörsel Alter Postweg Ost Langen Langen Langen - Alter Postweg Ost in Breslau geboren Lehramtsstudium Lehrtätigkeit in Bremerhaven (Schwerpunkt Kunst und Musik) Übersetzer und Liedtextautor (Beiträge in Liederbüchern und Anthologien ) Buchveröffentlichungen Weiterbildung in künstlerischen Techniken, u. a. Ölmalereien und Acrylmalerei Mitglied der freien Künstlervereinigung Die Arche Ausstellungen: Teilnahme an diversen Gemeinschaftsausstellungen an verschiedenen Orten, u. a. an Jahresausstellungen der freien Künstlervereinigung DIE ARCHE in Beverstedt. Seite 24

25 Studium der Schiffsbetriebstechnik seit 1988 Auseinandersetzung mit afrikanischer Kunst und Kultur der Chokwe weiterbildenes Studium bildende Kunst, Hochschule Bremen Prof. Jost Funke Horst Poppe 44 Langen - Rebhuhnweg 5 Horst Poppe Rebhuhnweg Langen Ausstellungen (Auswahl): 2003 Beverstedt, Fabian-und-Sebastian- Kirche, Begegnungen Dialoge 2004 Luanda/ Angola, Siexpo im Nationalmuseum für Natur, Conexão Cultural 2005 Bonn, Künstlerforum, Afrika Art & Charity Bremen, Zentralbibliotek Saal am Wall, Conexão Cultural Berlin, Landesvertretung Bremen, Conexão Cultural 2006 Delmenhorst, Kleines Haus, Sprung über die Zeit 2007 Bremen, World Trade Center; Conexão Cultural Heidelberg, Theatersaal in der Triplex, Kunst im Klimawandel 2008 Berlin und Dessau, Bundesumweltamt, Arte Sustenibele uno Luanda/ Angola, Institut Camoes, Mambo Metu 2009 Bonn, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Arte Sustenibele uno Rendsburg und Büdelsdorf, Kunst in der Carlshütte, Nord Art, Kreishaus, Ein Sprung über die Zeit Langen 1946 geboren in Lübeck Gründungsleiter der Ev. Heimvolksschule Bederkesa-Sprengelzentrum (jetzt; Ev. Bildungs-Zentrum). Erste bildhauerische Arbeiten in den 60er Jahren (Metallskulpturen), in der Folgezeit weitere einzelne Skulpturen. In den 90er Jahren Wiederaufnahme der bildhauerischen Arbeit und Fortsetzung der Kunststudien, einschließlich Studienreisen. Dr. Manfred Pluskwa 45 Bad Bederkesa - Quellenweg 2 Dr. Manfred Pluskwa Quellenweg Bad Bederkesa Seit 2002 Seit 2004 zahlreiche Einzelausstellungen und Beteiligungen, regional, landesweit und international. Mitwirkung bei Kunst- und Bildhaueraktionen; Holzskulpturen im öffentlichen Raum und zahlreiche Arbeiten im privaten Besitz. Mitglied eines Berufsverbandes, wissenschaftlicher Vereinigungen, der ARCHE u. a.. Konzeptionell setze ich mich auseinander mit dem Menschen, dem Personalen und dem Angewiesensein des Menschen. Hier forsche ich und möchte Schönheit, Sehnsüchte, Hoffnungen, Ambivalenzen und Gefährdungen wahrnehmbar machen. Mein Medium ist das Holz. Bad Bederkesa Seite 25

26 46 Susanne Reinke Susanne Reinke Bergstraße Bad Bederkesa Tel.: /15 97 Bad Bederkesa - Bergstraße in Immenbeck bei Harburg geboren, Vater Kunstmaler, Ausbildung zur Damenschneiderin Webausbildung bei Walter und Eva Klein in Niendorf bei Mölln in Techniken der Flach- und Bildweberei Weiterbildung in Olpe/Sauerland Klosterweberei Landwehr in Medingen bei Bevensen Weberei Lüders in Bederkesa Seit 1982 selbstständige Arbeit in Bad Bederkesa Seit 1991 Mitglied der Arche Ausstellungen: Hildesheim, Bevensen, Lüneburg, Buxtehude, Wildeshausen, Hude, Kiel, Molfsee, mehrfach in Bremerhaven Bad Bederkesa Meine Motive suche ich in der Natur und versuche Farben und Formen in Weberei umzusetzen. Einige Motive sind innere Bilder und Auseinandersetzung mit unserer Umwelt, lebendig gemacht durch das Zusammenspiel von gewebten Materialien, Formen und Farben. Günter Buchecker Schreberstr Schiffdorf-Spaden 47 Günter Buchecker Wegbeschreibung: Spaden, Ortsmitte, Gaststätte Zur Linde, rechts ab, Schierholzweg, erste Kreuzung links, Westerfeld, zweite Straße rechts, Schreberstraße. Schiffdorf-Spaden - Schreberstraße 3 Der Schwerpunkt liegt in der Landschaftsmalerei, wobei die Farbe Stimmungsträger ist. Künstlerische Ausbildung in Salzburg bei Rudolf Kortokracke und Joso Chiuha, Landschaftsmalerei bei Georg Hillmann. Mitglied im BBK Bremen seit 1976, seit 1984 im BBK -Stade. Einzelausstellungen (Auswahl): Bremerhaven (Geestbank), Zeven (Christinenhaus), Bremen (Stadtbibliothek Neustadt), Spaden (Kirchengemeinde), Worpswede, Kreishaus, Retrospektive zum 75. Geburtstag. Spaden Ausstellungsbeteiligungen: Große Kunstausstellung München Alle BBK Kunstmessen in der Weserburg (Bremen), Halle (Saale), St. Andreasberg (Mensch und Natur), BBK Gruppenausstellungen in Karlshamm Schweden, Danzig, Ülzen, Braunschweig, Verden und andere. Seite 26

27 Renata Kilian 48 Schiffdorf-Spaden - Am Jedutenhügel 39 Zu meinen Arbeiten: Ich kreiere Accessoires in Neuartigen Formen mit lebhaften Akzenten und schönen Details. Vor allem entwerfe ich Kopfbedeckungen und Schals aus Wolle und Seide, aber auch Schmuck aus verschiedenen Materialien. Es handelt sich dabei um Unikate in verschiedenen Farbkombinationen und interessanten Strukturen. Renata Kilian - Textilkunst - Am Jedutenhügel Schiffdorf- Spaden Mitgliedschaften: - Mitglied der Freien Künstlervereinigung Unterweser e.v. Die Arche in Beverstedt - Mitglied der Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer e.v. GEDOK - Niedersachsen - Mitglied der IGBK (internationale Gesellschaft der Bildenden Künste) Ausstellungen: Beteiligung an verschiedenen Gemeinschaftsausstellungen u.a. in Bremen, Osnabrück, Hamburg, Ootmarsum (Niederlanden), Segovia (Spanien), Galerie Klostermühle in Hude, Galerie Dötlingen und Galerie Unikat in Hamburg. Spaden Ingeborg Dammann-Arndt 49 Sellstedt/Schiffdorf - Leeschfeldstr geb. Bederkesa, Bildhauerin und Grafikerin; 2005 NORDWESTKUNST Kunsthalle Wilhelmshaven (K); BILDERWELTBILDER Städtische Galerie Wollhalle Güstrow; 4.NORDHAUSER GRAFIKPREIS Nordhausen: 2006 GROSSE KUNSTAUSSTELLUNG Haus der Kunst München (K); RAUM DER STRICHE Bremerhaven (K) (E); 2007 GABRIELE MÜNTER PREIS 2007 Martin-Gropius-Bau Berlin und Frauenmuseum Bonn (K); 2008 NEBENAN öffentlich privat Schloss Agathenburg; 7. NIEDERSÄCHSISCHE GRAFIK TRIENNALE ZEICHNUNG Schloss Bevern (K) ARBEITSSTIPENDIUM Künstlerhaus Lukas, gefördert durch das Land Mecklenburg-Vorpommern Quelle der Inspiration ist für Ingeborg Dammann-Arndt vor allem die Natur, speziell die in der Natur vorkommenden organischen Formen. Nicht nur die Landschaft vor ihrer Haustür, sondern auch Formen die im täglichen Leben mit ihr umgehen, tragen zu ihrem Ideenreichtum bei. Ingeborg Dammann-Arndt Leeschfeldstr Sellstedt/Schiffdorf Tel.: /56 94 Wegbeschreibung: Schiffdorf Richtung Sellstedt-Sellstedt vor der Volksbank links - Richtung Kompost.-Anl. Große Straße wird zur Leeschfeldstraße - Kompost.-Anl. und Reitplatz vorbei, ca. 500 m bis zum. Spaden Seite 27

28 50 Karin Littmann Karin Littmann Claus-Gieschen- Straße 14, Loxstedt Tel.: /35 88 Wegbeschreibung: Abf. Wulsdorf auf B 71 Richtung Beverstedt, Abf. Loxstedt, Hohewurthstr. bis zur Gabelung der Hermann- Allmers-Str., zweite links auf die C.-Giescher-Str. auf der linken Seite reetgedecktes Haus mit Glasgiebel. Loxstedt - Claus-Gieschen-Straße 14 Jahrgang 1943, verheiratet, drei Kinder, drei Enkel 1. Ausbildung zur Industriekauffrau 2. Ausbildung, Studium an der Hochschule für Künste in Bremen Abschluss in dem Bereich für Bildende Kunst Ausstellungen: Bereich Bremen; World Trade Center Westend Kulturzentrum Brodelpott, Bremen Uni Bochum Kube Bad Bederkesa, u. v. mehr Bremerhaven Geschwister-Scholl-Schule (Dozentin) Malerei überwiegend fotorealistisch in Acryl, Aquarell, Oel und Bleistift Loxstedt Margitta Sündermann Rosenstraße Loxstedt 51 Margitta Sündermann Wegbeschreibung: In Loxstedt Ortsmitte (Volksbank) nach Düring abbiegen. Dann die erste Straße rechts nehmen und danach links in die Rosenstraße fahren. Loxstedt - Rosenstraße geboren in Bremerhaven Ausbildung zur Drogistin Ab 1975 Leben und Arbeiten in Loxstedt. Seit etwa 1980 künstlerisch tätig. Autodidaktin Beginn eines Zertifikatsstudium Gestaltende Kunst. Mein Schaffen umfasst Textile Arbeiten, Malerei, Grafik, experimentelle Drucktechniken, Objekte, Performance, Lyrik. Seit 1983 Ausstellungen, Beteiligungen und Aktionen in Bremerhaven (z.b. Kunst statt Leerstand 2006/07, Lange Nacht der Kultur 2006/08, Walkacts Sail 2005 u.a.), Bremen, Verden u.m. im norddeutschen Raum, am Niederrhein und in Schweden. Seite 28 Loxstedt 1982 Gründungsmitglied der Loxstedter Kunsthandwerksausstellung Gründungsmitglied der Produzentengalerie Galerie im Turm Bremerhaven-Lehe Leitung von Kursen in der Erwachsenenbildung, Begleitung von Kunstprojekten mit Kindern. Arbeiten in öffentlichem Besitz: WO Altenpflegeheim Birkenhof, Loxstedt, Marienkirche, Loxstedt

29 gemeinsch. Döscher und Jacobsen 52 Carmen Döscher 1956 in Bayreuth geboren Lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in einem 300 Jahre alten Bauernhaus in Findorf bei Gnarrenburg Seit 2002 Teilnahme an zahlreichen Kursen und Sommerakademien im Bereich: Origami, Aquarell- und Acrylmalerei, Holzbild hauerei, Steinbearbeitung und Modellieren mit Ton. Seit 2009 Freischaffende Origamikünstlerin und Floristin Dozentin an der Volkshochschule Bremerhaven gemeinschaft mit Lissi Jacobsen Gnarrenburg - Findorfer Straße 15 gemeinschaft Carmen Döscher und Lissi Jacobsen Findorfer Str Gnarrenburg Wegbeschreibung: Auf die A27 Richtung Brhv. Abf. Wulsdorf auf B71, Richtung Beverstedt/Kirchwistedt. Kirchwistedt rechts abbiegen auf L122 Richtung Kuhstedtermoor. Dort links abbiegen auf die Gummi str., danach links in die Finndorfer Str. Gnarrenburg gemeinsch. Döscher und Jacobsen 53 Lissi Jacobsen In Wilhelmshaven geboren 1978 Wiederaufnahme der künstlerischen Arbeit Weiterbildung der Malerei bei Professor Jost Funke, Bremen Druckgrafik (versch. Techniken) bei Dr. Simon Brejcha, Prag Gnarrenburg - Findorfer Straße 15 gemeinschaft Carmen Döscher und Lissi Jacobsen Findorfer Str Gnarrenburg 5 Einzelausstellungen und 14 Ausstellungsbeteiligungen ab Galerie Städt. Sparkasse Bremerhaven (E und B) 1996 Farb- Flächen, Busseto/Italien (INTERNATIONALES KÜNSTLER COLLEGIUM 90) Phänomenta, Flensburg 2002 Transparenzen Zentralkrankenhaus Reinkenheide, Bremerhaven (E) 2004 Transparenzen, Evangelisches Bildungszentrum, Bad Bederkesa (E) 2007 Kubus, Firma Gustav W. Rogge, Bremerhaven (E) Seit 1995 Mitglied Fördergemeinschaft Junge Kunst e. V. Seit 1998 Dozentin an der Volkshochschule Bremerhaven (Malerei) Seit 2001 Beiratsmitglied im Kunstverein Bremerhaven Seit 2004 Projekte mit Schüler/innen und Jugendlichen in Schulen, Freizeitstätten Gnarrenburg Seite 29

30 54 Heinz Glaasker Bokel - Hauptstraße 3 Heinz Glaasker Hauptstraße Bokel glaasker@web.de Geboren 1943 in Steinhausen/Friesland Schriftsetzer; Fernstudium Werbegrafik; Grafiker und Karikaturist der Nordsee-Zeitung; Cartoons (Humorseiten und Rätselspiele) über Jahre in vielen Illustrierten Deutschlands 2 Bücher mit Cartoons im ehapa-verlag Illustrator div. Kinderbücher Teilnehmer am Expo-Kunstobjekt Kühe (2. Preis) Mitglied der Künstlergemeinschaft ARCHE, Grafiken, Acrylmalerei und Keramiken Einzel- und Gruppenausstellungen Auf den ersten Blick scheint es, als seien die Arbeiten von Heinz Glaasker in die Gruppe der naiven Malerei einzuordnen, und ganz sicher sind Anleihen gemacht worden bei den Werken naiver Volkskünstler. Genauso deutlich ist jedoch die Nähe zu Kinderzeichnungen zu erkennen. Die farbenfrohen Acryl-Bilder erzählen kleine Geschichten, sie entstehen sehr oft spontan, häufig erst beim Malen selbst, fröhliche Phantasien leiten die Arbeit und sie leiten die Phantasie des Betrachters. Zweites Standbein sind die über Landesgrenzen hinaus bekannten Keramik-Cartoons, Humor in Ton geformt, oft Ablacher, aber oft auch hintergründig und kritisch. Bokel Öffnungszeiten am 6. September: bis Uhr 55 athero- Heidemarie Rothe Wulsbüttel-Lehnstedt, Hagen - Kuhlmoorsdamm 3 Heidemarie Rothe Wulsbüttel- Lehnstedt, Kuhlmoorsdamm Hagen Tel.: 04746/ athero.admin@ googl .com Seite 30 Hagen Nach dem Studium bin ich seit 1991 als hauptberufliche Künstlerin, Designerin, Autorin und Galeristin tätig. Der Künstlerinnengruppe Fabet gehöre ich seit 1991 an. Die Fabet-Galerie Bremen wurde 1997 von mir mitgegründet. Ausstellungen: 1993 Maritim-Hotel Goldene Pforte Pforzheim 1994 Queens Hotel Bremen 1995 Städtisches Rathaus Nienburg 1997 Maritim-Hotel Magdeburg 1998 Künstleratelier zur Steinernen Promenade Ansbach 1999 Kunstmesse Impulse, Stadthalle Osnabrück 2000 Kunstmesse Impulse International, Stadthalle Osnabrück 2001 Kunstbeurs Eindhoven (NL) 2002 Kunstbeurs Groningen (NL) 2003 Kunstevent Ahoyhallen Rotterdam (NL) 2004 Kunstcentrum Worpswede 2005 Woodlands Hotel&Pine Lodges, Grange (GB) 2006 Fabet-Galerie Bremen, 15 Jahre Künstlerinnengr. Fabet 2007 Fabet-Galerie Bremen, 10 Jahre Galerie 2008 Hotel Worpsweder Tor, Worpswede

Sparkasse Merzig-Wadern

Sparkasse Merzig-Wadern Pressemitteilung Lebensfreude in großformatigen Acrylbildern Viktor Wormsbecher stellt in der Merziger Sparkasse aus Merzig, 16. Oktober 2015 Unter dem Titel Lebensfreude ist derzeit eine Ausstellung des

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

ForumTanz: Art After Five 23. März 2012 in der Galerie der Stadt Tuttlingen. Heinz Mack 'Die Sprache meiner Hand. im Rahmen der Ausstellung

ForumTanz: Art After Five 23. März 2012 in der Galerie der Stadt Tuttlingen. Heinz Mack 'Die Sprache meiner Hand. im Rahmen der Ausstellung ForumTanz: Art After Five 23. März 2012 in der Galerie der Stadt Tuttlingen im Rahmen der Ausstellung Heinz Mack 'Die Sprache meiner Hand Cornelia Widmer, Choreografie und Tanz Walter Widmer, Violine ART

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

ERICH KRAFT MALER UND GRAFIKER SCHLOSS BUCHENECK HELTENSTRASSE 42 69181 LEIMEN TELEFON 0 62 24 76 88 17

ERICH KRAFT MALER UND GRAFIKER SCHLOSS BUCHENECK HELTENSTRASSE 42 69181 LEIMEN TELEFON 0 62 24 76 88 17 Erich Kraft VITA Erich Kraft, geboren 1950 in Sandhausen Schriftsetzerlehre Besuch der Werkkunstschule Mannheim Schüler bei Hans Nagel Grafik-Designer Künstlerische Arbeiten ab 1970 1976 Gründung der Werbeagentur

Mehr

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. August Macke 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. Vincent van Gogh (1853 1890) Wassily Kandinsky (1866 1944) Spanien Gustav Klimt (1862 1918) August Macke (1887

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Fallende Blätter spielen im Wind. Mischtechnik, Format 50 x 70

Fallende Blätter spielen im Wind. Mischtechnik, Format 50 x 70 KARIN CHRISTOPH DIE SEELE LAUSCHT Viele meiner Arbeiten entstehen aus der gedanklichen Auseinandersetzung mit Lyrik, Erzählungen, musikalischen Texten, Märchen oder Sagen. Am Anfang steht die Lektüre,

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den 11. 04. von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den 12. 04.

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den 11. 04. von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den 12. 04. 40723 Hilden, den 02. April 2015 INFO hofstrasse6.de nur per e-mail/homepage zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Vernissage am Freitag, den 10. April um 19 Uhr Zur Eröffnung spricht Helga

Mehr

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Leichtigkeit durch Transparenz. Innovative Glasanwendungen im Innenbereich Glas ist einzigartig. Denn kein anderes Material ist in der Lage, Räume mit Licht zu gestalten

Mehr

-PRESSE. Praktikumsbörse beim BK Deutschland: Den Nachwuchs auf den richtigen Weg bringen

-PRESSE. Praktikumsbörse beim BK Deutschland: Den Nachwuchs auf den richtigen Weg bringen -PRESSE Praktikumsbörse beim BK Deutschland: Den Nachwuchs auf den richtigen Weg bringen Absolventen eines Designstudiums, Anfangssemester auf der Suche nach Einblicken in einen Atelierbetrieb, junge Menschen

Mehr

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dezember 2013 4. Zukunftswinternacht Leben Lieben Arbeiten Lebenswelten im Wandel vor

Mehr

Kunstvermittlungsangebot für die Schulen in der Ausstellung Strukturen und Realität für Primar- und OS-Schüler, initiiert vom Kunstverein Oberwallis

Kunstvermittlungsangebot für die Schulen in der Ausstellung Strukturen und Realität für Primar- und OS-Schüler, initiiert vom Kunstverein Oberwallis 1 Kunstvermittlungsangebot für die Schulen in der Ausstellung Strukturen und Realität für Primar- und OS-Schüler, initiiert vom Kunstverein Oberwallis Céline Salamin, Stilleben Öl auf Leinwand 34,5 x 60

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

s Weser-Elbe Sparkasse Ihre Wege zu uns. Sparkassen-Finanzgruppe

s Weser-Elbe Sparkasse Ihre Wege zu uns. Sparkassen-Finanzgruppe s Weser-Elbe Sparkasse Ihre Wege zu uns. Sparkassen-Finanzgruppe Hier finden Sie uns: 41 Rotersand 42 Lehe 38 Debstedter Weg Leherheide 39 40 Flötenkiel Obere Bürger43 Mediterraneo 44 45 Hauptstelle Klinikum48

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

TEXT SEITE 1 SEITE 3 SEITE 5

TEXT SEITE 1 SEITE 3 SEITE 5 PETER NOWOTNY TEXT Peter Nowotny (*1953) lebt und arbeitet in Bad Abbach und hat bereits mehrfach in Regensburger Museen ausgestellt. In seinen Werken reduziert Nowotny in technisch versierter Weise die

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Jürgen Einicke. Lutherstraße 11 44532 Lünen Telefon (AB) 02306 9410845 Mobil 0157 75299691 juergeneinicke@web.de www.atelier-einicke.

Jürgen Einicke. Lutherstraße 11 44532 Lünen Telefon (AB) 02306 9410845 Mobil 0157 75299691 juergeneinicke@web.de www.atelier-einicke. Vita geboren 1947 in Halle / an der Saale 1958 in die BRD nach Dortmund umgesiedelt Ausbildung zum Maler und Lackierer Meisterausbildung an der Handwerkskammer Dortmund im Anschluss 12-jährige Selbstständigkeit

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Kunst und Kultur. Allgemeines

Kunst und Kultur. Allgemeines Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung Dieser Text ist in leichter Sprache geschrieben. So können Sie den Text besser verstehen. Manche Wörter sind blau

Mehr

Mein Leben mit der Kunst Bilder gestalten zu können

Mein Leben mit der Kunst Bilder gestalten zu können Mein Leben mit der Kunst Bilder gestalten zu können Schwerpunkt der momentan künstlerischen Aussage ist: Die schweizerischen Tradition der Landschaftsmalerei im speziellen der Berglandschaft ungewöhnliche

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

DENK ICH AN ITALIEN Skizzentagebücher von Schülern

DENK ICH AN ITALIEN Skizzentagebücher von Schülern DENK ICH AN ITALIEN Skizzentagebücher von Schülern Für die Dauer eines Schuljahres (August 2013 bis Juli 2014) begleiteten die Künstler Anna Faroqhi und Haim Peretz die Schulklasse 7e der Alfred-Nobel-Sekundarschule

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Fenster. zwischen Innen- und Außenwelt. von Anne Hensgen

Fenster. zwischen Innen- und Außenwelt. von Anne Hensgen Fenster zwischen Innen- und Außenwelt von Anne Hensgen FAQs (häufig gestellte Fragen) Wie sind Sie auf das Thema gekommen? Ich habe danach gesucht. Ein neues Thema sollte her für den Kunstmarkt 2013. Da

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Ausbildung als Organisator/in für Freie Systemische Aufstellungen

Ausbildung als Organisator/in für Freie Systemische Aufstellungen Ausbildung als Organisator/in für Freie Systemische Aufstellungen 4. 11. Juni 2016 auf Kreta Lerne Aufstellungen zu organisieren und anzuleiten. Du lernst verschiedene Aufstellungsmodelle, Grundlagen,

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

DIE GROSSE AKTION. DER HÄNDLER UM DIE ECKE. DAS REGIONALE UNTERNEHMEN. DIE KLASSISCHE KAMPAGNE. DAS SAISONALE ANGEBOT. DIE NATIONALE MARKE.

DIE GROSSE AKTION. DER HÄNDLER UM DIE ECKE. DAS REGIONALE UNTERNEHMEN. DIE KLASSISCHE KAMPAGNE. DAS SAISONALE ANGEBOT. DIE NATIONALE MARKE. DER HÄNDLER UM DIE ECKE. DAS REGIONALE UNTERNEHMEN. DIE GROSSE DAS SAISONALE ANGEBOT. AKTION. DIE KLASSISCHE KAMPAGNE. Immer ein großer Auftritt. Kein anderes Medium ist inmitten seiner Zielgruppe so präsent

Mehr

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Curriculum Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Datum Titel Inhalte Trainer_in Block 1 13.04.-15.04.'12 Block 2 04.05.-06.05.'12 Block 3 18.05.-20.05.'12 Block 4 15.06.-17.06.'12 Block 5 29.06.-01.07.'12

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Menschen in Deutschland Die Menschen in Deutschland wurden gefragt, was sie wollen. Die Menschen in Deutschland wollen: Alle Menschen sollen: überall dabei

Mehr

JUMA 1/2004, Seite 32 33 TIPP 1/2004, Seite 22 25

JUMA 1/2004, Seite 32 33 TIPP 1/2004, Seite 22 25 LINKS JUMA 1/2004, Seite 32 33 TIPP 1/2004, Seite 22 25 Ein Unterrichtsentwurf von Rainer E. Wicke EINSTIEG 2 Ein Kunstwerk 1 Büroklammer oder Skulptur? Ihr Kursleiter zeigt Ihnen nun ein Kunstwerk, das

Mehr

Bau des 81 m tiefen Ziehbrunnens OMIBOM

Bau des 81 m tiefen Ziehbrunnens OMIBOM NO PROBLEM The No Problem Sculpture Das Werk besteht aus zwei inhaltlich und philosophisch miteinander verbundenen Interventionen: der The No Problem Sculpture in Zürich und dem Ziehbrunnen OMIBOM in Niger

Mehr

Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht?

Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht? Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht? Fumiko Yosida ➀Einleitung Wir haben viele Themen im Deutsch-Unterricht. Aber nicht alle Themen sind immer interessant für

Mehr

Zum Konzept dieses Bandes

Zum Konzept dieses Bandes Zum Konzept dieses Bandes Zu jedem der 16 Kapitel zu Sach- und Gebrauchstexten erfolgt das Bearbeiten der Texte mithilfe von Lesestrategien in drei Schritten: 1. Schritt: Informationstext kennenlernen

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT Haus Süd Haus Nord EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT München Modell * * ausgenommen DG-Wohnungen München-Trudering, WA 7 Typisch Trudering perfektes Ensemble Wer in Trudering lebt, kennt die

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Namibiakids e.v. Usakos, Namibia Jennifer. Kulturwissenschaften Angewandte Sprachwissenschaften 10. Fachsemester 24.03.2014 01.06.

Namibiakids e.v. Usakos, Namibia Jennifer. Kulturwissenschaften Angewandte Sprachwissenschaften 10. Fachsemester 24.03.2014 01.06. Namibiakids e.v. Usakos, Namibia Jennifer Kulturwissenschaften Angewandte Sprachwissenschaften 10. Fachsemester 24.03.2014 01.06.2014 Namibiakids e.v. Namibiakids e.v. ist ein gemeinnütziger Verein, der

Mehr

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

Neue Medien in der Erwachsenenbildung Stang, Richard Neue Medien in der Erwachsenenbildung Statement zum DIE-Forum Weiterbildung 2000 "Zukunftsfelder der Erwachsenenbildung" Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Online im Internet: URL:

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DAS KIND ALS KONSUMENT Es gibt Forschungsinstitute, die die Wirkung von Werbung auf Kinder und Jugendliche untersuchen. Diese Zielgruppe kann 2009 insgesamt etwa 20 Milliarden Euro ausgeben. Marktforscherin

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Titel: cpm 1. Datierung: 2014

Titel: cpm 1. Datierung: 2014 cpm 1 Foto auf Leinwand 40 x 60 cm unten rechts Preis: 300,00 Kontakt: Gabbro Medardstr. 89, 54294 Trier mail@kokott.de seit 1976 Malerei in Aquarell und Acryl, Gestaltung von Collagen, Reliefs, Objekten

Mehr

Julia Baier Apropos 16

Julia Baier Apropos 16 Julia Baier Apropos 16 Das Fotografieren bringt mich dazu, auf Unbekannte zuzugehen und mich mit ihnen auseinander zu setzen.»u.m.f.«steht für»unbegleitete minderjährige Flüchtlinge«, die ohne»personensorgeberechtigten

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

ÜBER 100 JAHRE -TRADITIONELL - INNOVATIV

ÜBER 100 JAHRE -TRADITIONELL - INNOVATIV www.hoeher.at ÜBER 100 JAHRE -TRADITIONELL - INNOVATIV Firmengründung in Feistritz/Drau. Begonnen wurde mit der Erzeugung und dem Verlegen von Stufen, Fensterbänken und Bodenplatten aus Kunst- und Naturstein.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Fotografiegeschichte aus Vorarlberg

Fotografiegeschichte aus Vorarlberg Fotografiegeschichte aus Vorarlberg Es ist uns als Rohnerhaus ein großes Anliegen, die Vielfalt und den Gehalt regionaler Kunst zu zeigen und KünstlerInnen aus Vorarlberg auszustellen. Jede Region hat

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln? Herbstumfrage 2009 Kölner Kulturindex Die Fragen Wie beurteilen Sie die kulturpolitische Stimmung insgesamt? Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Ich liebe Menschen mit Tiefgang. Die anderen reduzieren sich auf den Strich. Da ist für mich nicht viel mehr dahinter.

Ich liebe Menschen mit Tiefgang. Die anderen reduzieren sich auf den Strich. Da ist für mich nicht viel mehr dahinter. Seite persönlich September 2008 Titel Titel Seite persönlich September 2008 Peter gut Die Macher: Der Winterthurer Peter Gut (49) gehört zu den profiliertesten und auch pointiertesten Karikaturisten der

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007. Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007. Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007 Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien Ausgabe 1 / 19. Januar 2007 Liebe Partner im Wissenschaftsjahr 2007,

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

LIEBE ZUM DETAIL. Liebe Sammler,

LIEBE ZUM DETAIL. Liebe Sammler, LIEBE ZUM DETAIL er die Geschehnisse in der Kunstszene der letzten Jahre beobachtete, konnte feststellen, dass sie sich zunehmend wieder der Kunst längst vergangener Epochen zuwendet. Vor allem die Werke

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz) 1 Schorr & Wehner (1990, S. 306) : Die Psychologiegeschichte ist in durchaus ausbaufähiger Weise in der Ausbildung vertreten. 2 Damals: Befragung von 145 Hochschulinstituten mit Haupt- oder Nebenfachausbildung

Mehr

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! Wer in Kontakt ist verkauft! Wie reden Sie mit mir? Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! www.sizeprozess.at Fritz Zehetner Persönlichkeit

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr