Informationsblatt. Samtgemeinde Lengerich Nr. 480 Februar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsblatt. Samtgemeinde Lengerich Nr. 480 Februar"

Transkript

1 Samtgemeinde Lengerich Nr. 480 Februar 2018 Informationsblatt Bawinkel Gersten Handrup Langen Lengerich Wettrup Karnevalsclub De Spaßmakers Bawinkel: 19. Karnevalsumzug 17./ SV Lengerich/Handrup: Jugendfußballturnier in Handrup Heimatverein Langen: Matthiastag

2

3 Amtliche Mitteilungen Gelegenheit zu einem Gespräch ohne Voranmeldung gibt Samtgemeindebürgermeister Matthias Lühn den Bürgerinnen und Bürgern der Samtgemeinde Lengerich im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Sprechstunde. Im Monat Februar 2018 ist folgender Termin vorgesehen: Bürgermeistersprechstunde Donnerstag, in der Zeit von 15:00 17:00 Uhr. Zudem können Sie jederzeit einen persönlichen Gesprächstermin vereinbaren. Wenden Sie sich an das Sekretariat - Frau Kamphus Tel oder direkt an Herrn Lühn Tel Die Abfuhrtermine bei der Sammlung der Wertstoffsäcke entnehmen Sie bitte den jeweiligen Abfuhrkalendern des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Emslandes. Zuständig für die Sammlung der Wertstoffsäcke ist die Firma Augustin Entsorgung in Meppen. Sollten die gelben Säcke nicht abgeholt werden, können Sie sich unter der Tel melden. Über Fragen zur Abfallwirtschaft im Emsland informiert Sie der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Emsland, Ordeniederung 1, Meppen. Abfallberatung: Tel oder Hinweise zur Abfallentsorgung Hol- und Bringservice für Abfallbehälter: Tel oder im Internet unter www. awb-emsland.de Sperrmüllentsorgung aus Privathaushalten: Telefonisch unter oder im Internet unter Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Bawinkel und Lengerich: Sommerzeit (April - Oktober): Freitag von... 15:00 18:00 Uhr Samstag von... 10:00 16:00 Uhr Winterzeit (November - März): Freitag von... 14:00 16:00 Uhr Samstag von... 10:00 16:00 Uhr Impressum Herausgeber: Samtgemeinde Lengerich Mittelstraße Lengerich Tel Fax Mail: info@lengerich-emsland.de Redaktionelle Beiträge: Samtgemeinde Lengerich Frau Gerling, Tel Mail: infoheft@lengerich-emsland.de Annahmeschluss: 10. des Vormonats Anzeigenannahme: Werbung und Druck Többen Ansprechpartner Frau Iwanzik Tel Mail: druckerei-toebben@t-online.de Annahmeschluss: 10. des Vormonats Auslieferung/Verteilung: MVE Medien-Vertrieb Emsland GmbH & Co.KG Schlachterstraße 6, Lingen Tel Erscheinungsweise: monatlich Auflage: Exemplare Druck: Werbung und Druck Többen Industriestraße Haselünne Tel Mail: druckerei-toebben@t-online.de Hinweis: Verantwortlich für den Inhalt der Vereinsbeiträge und Werbeanzeigen sind die jeweiligen Vereine bzw. Gewerbetreibenden 3

4 4

5 Amtliche Mitteilungen Grundsteuer Gewerbesteuer Es wird darauf hingewiesen, dass zum für das 1. Quartal 2018 folgende Steuern fällig sind: Grundsteuer A und B Gewerbesteuervorauszahlungen Die Steuerpflichtigen, die nicht am SEPA-Lastschriftverfahren teilnehmen, werden gebeten, die fälligen Steuern termingerecht an die Samtgemeinde Lengerich zu überweisen. Im Bürgerbüro der Samtgemeinde Lengerich wurde in den vergangenen Wochen eine Kinderbrille, drei Schlüssel am Ring und eine Fahrradtasche abgegeben. Die Verwaltungsstelle in Bawinkel hat einen Fahrradhelm als Fundsache gemeldet. Fundsachen Die Verlierer werden gebeten, Besitzansprüche bei der Samtgemeinde Lengerich - Bürgerbüro - geltend zu machen. Es wird darauf hingewiesen, dass nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) das Eigentum an der Sache nach sechs Monaten auf den Finder übergeht, sofern dieser nicht auf den Eigentumserwerb verzichtet hat. 5

6 6

7 Amtliche Mitteilungen Ferienaktion 2018 Die Ferienaktion in der Samtgemeinde Lengerich ist für viele Kinder in den Sommerferien noch immer ein Highlight. Nur durch die Beteiligung und Mitwirkung der vielen Vereine, Verbände und Fastabende aus der Samtgemeinde Lengerich konnte das Programm im vergangenen Jahr bzw. in den vergangenen Jahren zusammengestellt werden. Hierfür den Ehrenamtlichen in den Vereinen ein herzliches Dankeschön! Leider ist die Zahl der Angebote von den Vereinen, aber auch die Zahl der Anmeldungen seitens der Kinder/Jugendlichen in den letzten Jahren rasant zurückgegangen. Die Ursache für die rückläufigen Anmeldungen ist nicht eindeutig erkennbar, wahrscheinlich gibt es hierfür mehrere Gründe. Die Samtgemeinde Lengerich plant auch für die Sommerferien 2018 ( ) wieder eine Ferienaktion. Hierfür benötigen wir wieder mal Ihre Hilfe und tatkräftige Unterstützung! Neben der verstärkten Mitarbeit der Vereine und Gruppen möchten wir auch Privatpersonen (Eltern, Lehrpersonen, Jugendliche) bitten, sich als Betreuer für die Ferienaktion zur Verfügung zu stellen. Ohne eine qualifizierte und ausreichende Anzahl von Betreuerinnen und Betreuern können keine Freizeitaufenthalte, Tagestouren und sonstige Veranstaltungen durchgeführt werden. Damit die Ferienaktion 2018 ein wenig aufgepeppt wird, bitten wir darum, neben den altbewährten Angeboten auch über neue Aktionen nachzudenken. Gerne sind wir bei den Überlegungen bzw. Planungen behilflich. Die Samtgemeinde ist auch daran interessiert zu erfahren, welche Wünsche die Kinder und Jugendlichen hinsichtlich von Veranstaltungen und Maßnahmen haben und ist für jede Anregung dankbar. Wer sich an der Ferienaktion 2018 beteiligen möchte oder Wünsche und Anregungen hat, kann sich bei der Samtgemeindeverwaltung in Lengerich, Mittelstraße 15, Lengerich, Frau Ursula Merscher, Zimmer 112, Tel oder per Mail: melden. Der Vordruck, um Veranstaltungen bis zum anzumelden, ist auch auf der Homepage der Samtgemeinde unter zu finden. Förderung von Jugendwanderungen, -fahrten, -lagern und von Internationalen Begegnungen im Jahr 2018 Nach den Richtlinien zur Förderung von Jugendgruppen und anerkannten Jugendgemeinschaften im Landkreis Emsland sind alle Maßnahmen für 2018 vier Wochen vor Beginn der Maßnahme, spätestens jedoch bis zum bei der Samtgemeinde Lengerich und ggf. auch beim Landkreis Emsland anzumelden. Hierbei sind Art und Zeitraum der Maßnahme, der Veranstaltungsort und die Teilnehmerzahl mitzuteilen. Informationen/Vordrucke gibt es bei der Samtgemeinde Lengerich, Ursula Merscher, Tel , Zimmer 112 oder Mail 7

8 Amtliche Mitteilungen Sondermagazin für April 2018 Im April erscheint wieder eine Ausgabe des Sondermagazins im DIN A 4 Format mit farbigem Druck und einer Gesamtauflage von Exemplaren. Mit dem Sondermagazin werben Sie in einem bedeutenden lokalen Informations- und Werbemedium welches nicht nur in der Samtgemeinde Lengerich, sondern auch in den benachbarten Kommunen Andervenne, Clusorth-Bramhar, Bramhar-Meppen, Klosterholte, Lotterfeld, Lingen-Brögbern, Grafeld, Ohrte, Vechtel, Grumsmühlen, Brockhausen, Wohnpark Gauerbach, Münnigbüren, Baccum, Thuine, Dohren, Andrup, Lage und Lotten verteilt wird. Werbungen und Beiträge können bis zum ausschließlich unter der Adresse sondermagazin@lengerich-emsland.de eingereicht werden. Auf den früheren Anzeigenschluss weisen wir ausdrücklich hin. Weiterhin werden die Vereine, Verbände und Gruppen der Samtgemeinde Lengerich um Verständnis gebeten, dass aufgrund des begrenzten Platzvolumens eventuell nicht alle Beiträge abgedruckt oder nur in verkürzter Form und Optik erscheinen können. 8

9 Amtliche Mitteilungen 9

10 10

11 Amtliche Mitteilungen Landkreis Emsland informiert Mobile Schadstoffsammlung Frühjahr 2018 Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Emsland sammelt schadstoffhaltige Abfälle aus Privathaushalten Kostenlos angenommen werden schadstoffhaltige Abfälle, wie z. B.: Lacke, Farben, Chemikalien, Batterien, Medikamente, Abbeizmittel, Allzweckreiniger, Autopolitur, Backofenreiniger, Bleichmittel, Entfärber, Entkalker, Fugendichtungsmasse, Gifte, Holzschutzmittel, Nagellackentferner, Dünger, Fleckenentferner, Frostschutzmittel, Pinselreiniger, Rohrreiniger, Rostschutzmittel, Spraydosen (mit Inhalt), Sanitärreiniger, Thermometer, ölverschmutzte Tücher, Tonerund Druckerkartuschen, PU Schaumdosen, Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen. Bitte bringen Sie Schadstoffreste unvermischt, möglichst in Originalverpackungen oder fest verschlossenen unzerbrechlichen Behältern zum Schadstoffmobil. Bitte beachten Sie, dass Altöle, wie z.b. Motoren- und Getriebeöle sowie Kfz-Bleiakkumulatoren von der Annahme ausgeschlossen sind. Diese Abfälle müssen von den jeweiligen Verkaufsstellen zurückgenommen werden. Zusätzlich am Schadstoffmobil angenommen werden Haushaltskleingeräte wie z. B.: Kaffeemaschine, Bügeleisen, Fön, Handy, Mixer, Rasierer, Taschenrechner, Toaster, Wecker, Fotoapparat, Babyphon, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Armbanduhren, Fernbedienung, Kopfhörer, elektrische Zahnbürsten, Rauchmelder, Hörgeräte. Nicht am Schadstoffmobil angenommen werden Haushaltsgroßgeräte wie z. B.: Backöfen, Fritteusen, Belüftungs- und Klimageräte, Koch- und Heizplatten, Geschirrspüler, Herde, Waschmaschinen- und Trockner, Mikrowellengeräte, Kühlschränke, Computer, Bildschirme, Fernseher, Staubsauger und Spielkonsolen. Die Standorte und Termine entnehmen Sie bitte dem Abfuhrplan. Lengerich: Parkplatz an der Friedhofskapelle: Dienstag, von 15:30 16:30 Uhr Langen, Gaststätte Wintering: Dienstag, von 17:00 18:00 Uhr Wettrup, An der Kirche: Montag, von 13:00 14:00 Uhr Gersten, Parkplatz am Raiffeisenmarkt, Bahnhofstraße: Dienstag, von 14:00 15:00 Uhr Bawinkel, Marktplatz: Freitag, von 12:30 13:30 Uhr Weitere Informationen zur mobilen Schadstoffsammlung erteilt das Umwelttelefon des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Emsland unter der Rufnummer

12 Amtliche Mitteilungen EU-Förderung für das Ludwig-Windthorst-Haus Lokale Aktionsgruppe Südliches Emsland entscheidet über LEADER-Fördergelder für Schapen, Elbergen und Messingen Lingen (Ems). Bislang konnten 35 Projekte durch die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Südliches Emsland auf den Weg gebracht werden, und sie werden nun nach und nach erfolgreich umsetzt. Das betonte Bernhard Hummeldorf als Vorsitzender der LAG auf der jüngsten Sitzung in Holthausen-Biene, Lingen (Ems). Fünf weitere Maßnahmen konnten mit einem Fördermittelvolumen von insgesamt Euro präsentiert werden. Auf der LAG-Sitzung beschrieb Uwe Dietrich, Ortsbürgermeister Holthausen-Biene, die zukünftigen Herausforderungen und Chancen, sowie die Besonderheiten des Veranstaltungsortes. Das Ludwig-Windthorst-Haus (LWH) wird sich zu einem regionalen Bildungszentrum für Natur (-schutz) und Kulturlandschaftspflege entwickeln. Herr Dr. Michael Reitemeyer, Akademiedirektor des LWH, stellte das Bildungshaus sowie das Vorhaben in der LAG-Sitzung vom 29. November 2017 vor. Das LWH hat sich als Ziel gesetzt, die zahlreich bestehenden Umweltaktivitäten im südlichen Emsland sowie neue Tätigkeiten in der Region auf Dauer zu bündeln, vermarkten und fördern. Des Weiteren sollen gezielte Ausbildungs- und Fortbildungsveranstaltungen angeboten werden. Die LAG-Mitglieder sprachen sich für eine LEADER-Projektförderung in Höhe von rd Euro aus. Gleichzeitig werden Fördermittel für das Kriegerdenkmal an der Frerener Straße in Messingen bereitgestellt. Im Juni 2017 wurden zwölf Gedenktafeln aus Bronze von unbekannten Die Lokale Aktionsgruppe Südliches Emsland hat in seiner zwölften Sitzung im Luwdig-Windthorst-Haus in Lingen (Ems) fünf neue Projekte für die Entwicklung des ländlichen Raumes beschlossen. 12

13 Amtliche Mitteilungen Tätern entwendet. Das Ermittlungsverfahren wurde ohne Erfolg im August 2017 eingestellt, berichtet Godehard Ritz, Samtgemeindebürgermeister Freren. Einstimmig werden Euro für die Wiederherstellung des Kriegerdenkmals beschlossen. Über die finanzielle Unterstützung für das Dorfgemeinschaftshaus im Emsbürener Ortsteil Elbergen ( Euro) freute sich besonders Bürgermeister Bernhard Overberg. Aus brandschutzrechtlichen Mängeln können derzeit nicht die gesamten Aufenthaltsräume genutzt werden. Um den Versammlungsort weiterhin für die verschiedenen Vereine und Gruppen aufrechterhalten zu können, sind Sanierungsarbeiten zwingend notwendig. Die Gemeinde Schapen profitiert gleich doppelt: Zur Steigerung der Barrierefreiheit im Ortskern in Schapen werden an der Kirchstraße Umbaumaßnahmen getätigt. Im Besonderen die in der Mobilität eingeschränkten Menschen sollen von diesen Vorhaben profitieren. Für diese Maßnahme werden LEADER-Mittel in Höhe von Euro bereitgestellt. Für die Sanierung des alten Glockenturms im Bereich an der Kirche in Schapen aus dem Jahre 1903 sollen Euro Leader-Mittel eingesetzt werden. Zur Halbzeit der aktuellen Förderperiode, die von 2014 bis 2020 dauert, sind bereits mehr als die Hälfte der 2,4 Millionen Euro zur Verfügung stehenden Fördermittel gebunden. Mit den bisher geleisteten Zuschüssen, gehen Projekt-Investitionen von über drei Millionen Euro im südlichen Emsland einher, beschreibt Regionalmanager Jens Lübben. 13

14 14

15 Amtliche Mitteilungen An die Eltern der Schülerinnen und Schüler des 4. Schuljahres Liebe Eltern, die Grundschulzeit neigt sich so langsam dem Ende zu und Ihre Kinder werden nach den Sommerferien eine weiterführende Schule besuchen. Zur Vorbereitung auf diesen neuen schulischen Abschnitt möchten wir Sie und Ihre Kinder zu einer Informationsveranstaltung am um 15:30 Uhr in die Oberschule Lengerich einladen. An diesem Nachmittag werden wir Ihnen einige Informationen zum Schulalltag an unserer Schule geben und Sie über die Arbeit in der Oberschule informieren. Gleichzeitig erhalten Sie Gelegenheit, Klassenräume, Fachräume und unseren Freizeitbereich mit Mensa zu besichtigen und die neue Schule kennen zu lernen. Ihre Kinder bekommen währenddessen die Möglichkeit an verschiedenen Schnupperangeboten aus den Fachbereichen Sport, Kunst und Naturwissenschaften teilzunehmen. Im Sinne unseres Leitbildes Sich wohl fühlen und etwas leisten freuen wir uns darauf, viele zukünftige Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern in der Oberschule Lengerich begrüßen zu können. Mit freundlichen Grüßen gez. G. Uchtmann (Schulleiter) Oberschule LENGERICH Lengerich, Schulstr. 14 Tel Fax: Drei Schulen - eine gemeinsame Ausbildungsplatzbörse! Die Ausbildungsplatzbörse findet am Mittwoch von 16:00 18:30 Uhr in der Franziskus-Demann-Schule in Freren statt. Zahlreiche Unternehmen der Region stellen sich an diesem Nachmittag vor und unterstützen so unsere Schülerinnnen und Schüler auf dem Weg ihrer Berufswahlentscheidung. Wir laden hiermit alle interessierten Eltern und Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 ein sich vor Ort umfassend zu informieren! Oberschule Lengerich, Schulstr. 14, Lengerich, Tel Franziskus-Demann-Schule, Klausenstr. 3, Freren, Tel.: Antoniusschule Thuine, Mühlenstr. 1, Thuine, Tel.:

16 16

17 Amtliche Mitteilungen Niedersächsischer Medienpreis 2017 für die OBS Lengerich Der eine festliche Gala im Alten Rathaus in Hannover. Es war ein großer Tag für die Radio-AG der Oberschule Lengerich. Der Niedersächsische Medienpreis in der Kategorie Schul-Internetradio geht an die ehemaligen Schülerinnen der OBS-Lengerich Isabel Janssen, Melissa Moor und Christina Thyen halten den Atem an die Radio-AG der Oberschule Lengerich. Das war fast Oscar-Feeling. Ausgezeichnet wurde ihr Beitrag Glückstreffer Was ist Glück? Ein kultureller Abend an der Oberschule Lengerich. In diesem Moment waren nicht nur die drei Schülerinnen, sondern sicherlich ebenso ihre Begleitung Günter Uchtmann als Rektor, Carmen Höveler als didaktische Leitung der OBS Lengerich und nicht zuletzt Stephan Glück als Projektleiter der Radio-AG sehr stolz und wohl auch glücklich über diese Ehrung. Der fünfminütige Beitrag zum Thema Glück wurde im Rahmen des kulturellen Abends an der OBS Lengerich zum ersten Mal einem Publikum vorgestellt und stieß bereits schulintern auf eine äußerst positive Resonanz. Veröffentlicht wurde er im Rahmen der Schülerradio- Sendung ZOOM beim Bürgerradio Ems-Vechte-Welle und anschließend auf dem Portal des Schul-Internetradios der Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online. Um O- Töne für ihre Sendung zu sammeln, befragten die Schülerinnen Mitschüler und Lehrer ihrer Schule sowie Bewohner aus Lengerich nach ihrer ganz persönlichen Vorstellung von Glück. Die Jury attestierte den drei Schülerinnen den notwendigen Tiefgang eines gelungenen Beitrages, der aus 45 Einreichungen in der Kategorie Schul-Internetradio den Sieg davontrug. So hieß es in der Begründung zur Preisverleihung, in ihrem Radiobeitrag werde ein Thema, das alle Menschen bewegt, mit starken O- Tönen tiefgründig und zugleich unterhaltsam umgesetzt. Den Preis in Form einer wertvollen Porzellanskulptur sowie einen Scheck in Höhe von 1000 Euro nahmen die Schülerinnen und ihr Projektleiter Stephan Glück von FIFA-Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus, die die Laudatio hielt, gerne entgegen. Die Radio-AG der OBS-Lengerich, die im Moment aus acht Teilnehmern besteht, existiert laut Stephan Glück seit dem Jahr 2000 und sendet vierzehntägig von bis 19 Uhr auf der Ems-Vechte-Welle live. Wer sich ein Bild von dem Beitrag machen möchte, kann dieses auf der Homepage der Oberschule Lengerich unter Aktuelles. Erwarten mit Spannung die Entscheidung der Jury: Melissa Moor, Christina Thyen, Isabel Janssen, Stephan Glück, Projektleiter, Carmen Höveler, didaktische Leitung der OBS Lengerich, und Günter Uchtmann, Rektor. (v. li. nach re.) 17

18 Amtliche Mitteilungen Freiwilligenagentur Die Freiwilligenagentur der Samtgemeinde Lengerich informiert: Tatort Dorfmitte Lengerich sucht Verstärkung Die Gruppe Tatort Dorfmitte Lengerich wurde 2010 ins Leben gerufen und besteht derzeit aus 14 aktiven Senioren. Das Ziel von Tatort Dorfmitte ist die Steigerung der Lebensqualität vor Ort in Zeiten des Demografischen Wandels. Dies soll durch aktives ehrenamtliches Engagement erreicht werden. In den vergangenen Jahren hat Tatort Dorfmitte Lengerich viele Projekte erfolgreich und nachhaltig umgesetzt. Schwerpunkte lagen bislang auf Projekten im Bürgerpark (u. a. Errichtung Boule-Anlage, Neugestaltung Sitzecke), Projekten mit Kindern (u. a. Kartoffelernte gestern und heute, Apfelsaftpressen, Errichtung von Fühlkästen, Lesepaten, Schulgarten) und Projekten für Senioren (u. a. Ausrichtung von Boule-Turnieren, Herstellung von Hochbeeten beim Maria-Anna-Haus). Für neue Ideen ist die Gruppe immer aufgeschlossen. Um auch in Zukunft viel für Lengerich bewirken zu können, sucht die Gruppe weitere Mitwirkende! Sie sind herzlich zur Teilnahme eingeladen! Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Freiwilligenagentur der Samtgemeinde Lengerich, Frau Ilona Schulte, Telefon oder per Mail: 18

19 Amtliche Mitteilungen Freiwilligenagentur Tatort Dorfmitte Lengerich lädt ein zur Einführung in die Handhabung eines Defibrillators. An verschiedenen Stellen in der Samtgemeinde Lengerich befinden sich Defibrillatoren, die im Notfall Leben retten können. In einer kostenlosen Informationsveranstaltung erklären Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes die Funktionsweise. Termin: um 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Oberschule Lengerich Dauer: ca. 1,5 Stunden Eine Anmeldung bis zum ist erforderlich bei Josef Lühn, Tel oder bei der Freiwilligenagentur der Samtgemeinde Lengerich, Ilona Schulte, Tel ; per E Mail: schulte@lengerich-emsland.de. Offener Mittagstisch für Senioren Der Mittagstisch findet jeden Donnerstag um 12:00 Uhr im Torhaus in Lengerich statt. Es hat sich mittlerweile eine kleine Gruppe gefunden, die sich wöchentlich in gemütlicher Runde zum Essen und Klönen trifft. Weitere Teilnehmer aus allen Gemeinden sind herzlich willkommen. Der Mittagstisch beinhaltet Hauptspeise, Dessert sowie Mineralwasser und kostet 5 pro Person. Das Menü finden Sie im Internet unter Eine Anmeldung zum Mittagstisch ist unbedingt erforderlich. Anmeldungen sind bis zum jeweiligen Montag vor dem Termin telefonisch möglich bei der Freiwilligenagentur, Fr. Schulte, Tel Die Bezahlung erfolgt vor Ort im Torhaus. Dringend Fahrer für Essen auf Rädern gesucht Das Angebot Essen auf Rädern vom Caritas-Pflegedienst wird in der Samtgemeinde Lengerich erfreulicherweise immer häufiger in Anspruch genommen. Insbesondere ältere Bürger/innen freuen sich täglich auf die Lieferung der warmen Mahlzeit. Der stetig steigenden Nachfrage steht leider eine immer geringer werdende Anzahl an ehrenamtlichen Fahrern gegenüber. Möchten Sie dazu beitragen, dass Essen auf Rädern eine dauerhafte Einrichtung in der Samtgemeinde Lengerich bleibt und Ihre Angehörigen und Bekannten weiterhin beliefert werden? Das Dankeschön der Essensempfänger ist Ihnen gewiss. Interessierte erhalten Auskunft bei: Ilona Schulte, Freiwilligenagentur Samtgemeinde Lengerich, Tel (Mo. und Do.), Samtgemeindeverwaltung Zimmer 212 (OG), Mail: schulte@lengerich-emsland.de 19

20 20

21 Amtliche Mitteilungen Geburten Jannes Niehaus, Osterbrocker Str. 9, Bawinkel Max Heidt, Kirchstr. 15, Gersten Finn Backsmann, Prinzenweg 9, Bawinkel Zurzeit können nur die Geburten veröffentlicht werden, die uns vom zuständigen Standesamt bis zum Redaktionsschluss mitgeteilt wurden. Eheschließungen Christian Duisen, Lengerich, Ldkrs. Emsland und Miriam Neumann, Lengerich, Ldkrs. Emsland Björn Nadorp, Langen, Ldkrs. Emsland und Anika Jahn, Langen, Ldkrs. Emsland Christoph Diekamp, Bawinkel und Claudia Hüer, Bawinkel Sterbefälle Margret Germing, geb. Schrichte, Wettrup (80 Jahre) Hermann Evers, Bawinkel (88 Jahre) Heinrich Meemann, Wettrup (77 Jahre) Hedwig Schlütke, geb. Tieke, Handrup (90 Jahre) Otto Hackmann, Geeste (93 Jahre) Wilhelm Hoffhaus, Wettrup (67 Jahre) 21

22 22

23 Amtliche Mitteilungen Geburtstage im Monat Februar 2018 Gemeinde Bawinkel Hildegard Brüggen 81 Jahre am Helmut Wienhoff 81 Jahre am Gerhard Vormbrocke 83 Jahre am Johanna Brinkmann 88 Jahre am Ursula Schlichter 96 Jahre am Hedwig Hülshoff 90 Jahre am Gerda Schildbach 95 Jahre am Maria Möller 80 Jahre am Alex Determann 80 Jahre am Franz Meemann 82 Jahre am Antonia Evers 82 Jahre am Maria Röbker 85 Jahre am Peter Sonnenberg 82 Jahre am Anna Hoppe 97 Jahre am Gemeinde Gersten Minna Michel 83 Jahre am Maria Rakers 82 Jahre am Helmut Rakers 82 Jahre am Heinrich Krümpelmann 82 Jahre am Gemeinde Handrup Maria Deters 81 Jahre am Johannes Kroner 84 Jahre am Heinrich Feldker 84 Jahre am Maria Schulte-Südhoff 80 Jahre am Anna Els 85 Jahre am Gemeinde Langen Prinzessin Huberta von Croy 90 Jahre am Dorothea Lügermann 85 Jahre am Paula Grote 92 Jahre am Elisabeth Kölker 93 Jahre am Gemeinde Lengerich Hedwig Passe 81 Jahre am Maria Weltring 92 Jahre am Irma Blumenstein 80 Jahre am Johanna Burrichter 92 Jahre am Herzliche Glückwünsche! Gerhard Sels 92 Jahre am Johanna Bornhorst 82 Jahre am Gertrud Finke 94 Jahre am Elisabeth Schmidt 92 Jahre am Josefa Ricke 83 Jahre am Franz Schmidt 85 Jahre am Clementine Ahlers 90 Jahre am Agnes Koopmann 87 Jahre am Gemeinde Wettrup Franz Josef Schmidt 82 Jahre am Carl Schlump 83 Jahre am Ida Knobbe 84 Jahre am Heinrich Berens 83 Jahre am Maria Bornhorst 85 Jahre am Bernhard Gösse 81 Jahre am

24 Familienzentrum 24 Ferienbetreuung für Grundschulkinder 2018 Schulferien bedeuten nicht immer auch freie Tage für die Eltern. Babysitterkurs Vielleicht seid Ihr schon Babysitter oder möchtet es gern werden. Das ist eine wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe, die mit der richtigen Vorbereitung viel Spaß macht. In diesem Kurs könnt Ihr, Jungen und Mädchen ab 13 Jahren bzw. ab Klasse 7, alles lernen, was Ihr braucht, um ein guter Babysitter zu werden. Leitung: Theresa Kruse In Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst, Lingen. Termine: Freitag, , :15 Uhr; Samstag, , 9:00 16:00 Uhr; Ort: Kita St. Marien, Prinzenweg 2, Bawinkel; Gebühr: 20,00 pro Teilnehmer (aus der SG Lengerich, sonst 35,00 ) In den Kurskosten sind Kopien und Material enthalten. Information und Anmeldung: KEB Lingen, Frau Botterschulte, Tel , oder Familienzentrum der SG Lengerich, Frau Voss-Dust, Tel ; fz-kitabawinkel@t-online.de Kursangebote des Familienzentrums Die Ferienzeit stellt insbesondere Beschäftigte mit Kindern vor große Herausforderungen. Wenn Schulen schließen, stehen viele berufstätige Eltern vor der Frage, wie sie die Betreuungslücke möglichst reibungslos überbrücken können. Daher bieten wir auch 2018 wieder eine Ferienbetreuung für Grundschüler an. (Das Angebot richtet sich an alle Grundschüler der Klassen 1 bis 4.) Ab einer Teilnehmerzahl von fünf Kindern organisieren qualifizierte Betreuungskräfte spannende Ferienwochen mit vielen verschiedenen Angeboten: Durch ein vielfältiges Angebot mit Abwechslung, Anregungen und altersorientierten Herausforderungen, soll den Kindern in den Ferien ein Freizeit- und Erholungsaufenthalt geboten werden. Dabei steht der Spaß im Vordergrund. Die Betreuungszeiten und Preise für die Ferien 2018 können Sie den Anmeldeformularen entnehmen. Die Betreuung findet im Winkel 29 und im Pfarrheim St. Benedikt in Lengerich statt. Anmeldeformulare finden Sie unter in den Kindergärten der Gemeinde im Familienzentrum Osterferien: Sommerferien: und Herbstferien: und und RUHE BEWAHREN UND HILFE HOLEN SO HILFST DU OMA UND OPA IM NOTFALL Kinder im Grundschulalter lernen und erleben gemeinsam mit ihren Großeltern in den Osterferien einen Erste-Hilfe-Kurs. Es werden kindgerecht lebensrettende und lebenserhaltende Maßnahmen bis zum Eintreffen des Rettungswagens gezeigt. Leitung: Herr Höning, Malteser Hilfsdienst Lingen; Termin: Mittwoch, von 09:30 12:30 Uhr; Ort: MHD; Lengericher Str., Lingen; Kosten: 18,00 pro Familie Information und Anmeldung: Kontaktstelle Eltern Kind, KEB Emsland-Süd, Tel , Familienzentrum SG Lengerich Tel , fz-kita-bawinkel@t-online.de RUHE BEWAHREN UND HILFE HOLEN

25 Familienzentrum Kindergarten St. Benedikt Lengerich - Großelternfest Enkelkinder erfrischen das Leben und erfreuen das Herz. Am luden 19 Kinder aus der Kita St. Benedikt Lengerich ihre Großeltern aus nah und fern zu einem gemütlichen Nachmittag in ihren Kindergarten ein. Mit dem Lied: Ich will dich begrüßen und mache das so begrüßten die Kinder ihre Omas und Opas. Zuerst gab es leckeren Kuchen die Tischlichter, die Streusterne und die Serviettenringe hatten die Kinder selbst vorbereitet - dann nahmen die Enkel ihre Großeltern mit in ihre Gruppen, um zu zeigen, wo sie ihren Vormittag verbringen. Die Lieblingsspiele wurden aus den Regalen geholt und natürlich auch ihre Portfolios. Danach ging es in den Bewegungsraum. Hier erzählten die Kinder in ein wenig abgewandelter Form vom Sterntalermädchen, das barmherzig und großzügig an bedürftige Menschen abgegeben hat und dafür reichlich belohnt wurde. Dieses Mädchen begegnet aber auch auf seinem Weg: vielen tanzenden Schneeflocken, Hänsel und Gretel, dem König Grrr und seinen drei Töchtern oder den fünf kleinen Weihnachtsmännern. Mit dem Tanz: Wir wollen Sterne putzen, leiteten die Kinder die Übergabe eines kleinen Geschenkes ein, das sie in den Tagen zuvor liebevoll für ihre Großeltern gestaltet hatten. Nachdem die Großeltern den Kindern kräftigen Applaus gespendet hatten, sangen alle gemeinsam das Adventslied von den dicken roten Kerzen. Kindermund: Omas und Opas sind toll und das ist gemütlich und die finden uns auch toll. 25

26 26

27 Gemeinde- und Vereinsleben 27

28 Gemeinde- und Vereinsleben MdB Jens Beeck zu Gast Zu seinem Antrittsbesuch war der neu gewählte Bundestagsabgeordnete Jens Beeck am 10. Januar 2018 in der Samtgemeinde Lengerich. Samtgemeindebürgermeister Matthias Lühn begrüßte ihn gemeinsam mit der allgemeinen Vertreterin des Samtgemeindebürgermeisters Angelika Lügering im Rathaus und stellte ihm die Samtgemeinde sowie aktuelle Projekte vor. Diskutiert wurden auch die immer größeren Herausforderungen bei Ausschreibungen und der zunehmende Bürokratismus im öffentlichen Bereich. Begleitet wurde Beeck von Norbert Brüggemann (FDP-Ratsherr der SG Lengerich) und Ingo Lüttecke (FDP-Ratsherr der Gemeinde Langen und Mitarbeiter von Jens Beeck). 28

29 Gemeinde- und Vereinsleben DRK OV Langen e.v. und der DRK OV Bawinkel e.v. informieren: Die nächste Altkleidersammlung in der Samtgemeinde Lengerich findet am Samstag, den ab 8:30 Uhr statt. Thema/Wortlaut: Das Deutsche Rote Kreuz handelt mit Altkleider und verkauft diese gewinnbringend! Solche und ähnliche Sätze hören wir öfters möchten hiermit etwas Aufklärung betreiben. Was geschieht also mit der Altkleiderspende? Wir als Ortsvereine verkaufen die Altkleider an ein ziviles sogenanntes Verwertungsunternehmen. Diese Unternehmen sortiert die Kleidung. Ca. 10 % sind Abfall (Unrat u. Müll, den die Mitbürger über die Altkleidersammlung entsorgen), 35 % sind als Kleidungsstück, als Kleidung unbrauchbar u. werden zu Putzlappen u. Dämmstoffen verarbeitet, 55 % sind tragbar u. werden als Secondhand-Ware weiterverkauft. Wir als Ortsvereine müssen das so machen, da eine eigenständige Sortierung, Transport, Entsorgung und Lagerung für uns unbezahlbar ist. Was geschieht nun mit dem Erlös aus dem Verkauf der Altkleiderspenden? Als eingetragener Wohlfahrtsverein unterliegen wir der Aufsicht des Finanzamtes u. dürfen nicht gewinnorientierend wirtschaften. Die Gelder sind ausschließlich für unsere satzungsgemäßen Aufgaben. Dies sind u. a.: Mitwirken im Katastrophenschutz (z. B. Schnelleinsatzgruppe), Schutz der Zivilbevölkerung (unsere Fahrzeuge, Ausrüstung, Bekleidung, die wir bei zahlreichen Einsätzen benötigen kosten viel Geld in der Anschaffung u. Unterhaltung, sowie die Ausbildung der Helfer/-Innen). Kinder- u. Jugendarbeit (u. a. sinnvolle Freizeitgestaltung, Ausbildung, Stärkung des Sozialverhaltens u. Förderung des Miteinanders der Jugend im Jugendrotkreuz)., Wohlfahrtspflege Darüber hinaus bilden wir für unerwartete Kosten und Neuanschaffungen Rücklagen um jederzeit einsatzbereit zu sein. 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag für Euch/Sie, unsere Mitbürger. Deshalb unsere Bitte: Helfen Sie uns und spenden der Hilfsorganisation aus Ihrer Samtgemeinde Ihre Altkleider. Ein herzliches Danke im Voraus. Hinweis: Die Verteilung der Handzettel und Tüten erfolgt in den Gemeinden Bawinkel, Gersten, Handrup, Wettrup und Lengerich durch die Lingener Tagespost. In der Gemeinde Langen erfolgt diese mit dem Gemeindeblatt. Sabine Schröder (DRK OV Langen e.v.) Werner Wehlage (DRK OV Bawinkel e.v.) 29

30 Träumen Sie noch oder Baden Sie schon? Wir sind ihr zuverlässiger Partner für die Komplettbadsanierung. Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin! Im Feen 2, Wettrup Tel: Mail: Unser Partner-Installateur: Haustechnik Ostermann, Lähden 30

31 Gemeinde- und Vereinsleben Mitgliederversammlung der Werderfreunde Emsland Süd 15-jähriges Jubiläum Neue Termine Wir sind 15 Jahre, so lautete das Motto der diesjährigen Mitgliederversammlung des offiziellen Werder Bremen Fanclubs Werderfreunde Emsland Süd anlässlich des 15-jährigen Fanclubbestehens. Auch die neuen Termine für 2018 wurden veröffentlicht. Präsident Ingo Lüttecke aus Langen blickte auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurück. Dank des Gewinns beim Vereinswettbewerb Das Wunder von der Weser konnten die Werderfans ein integratives und inklusives Fußballcamp für Mädchen und Jungen mit und ohne Behinderung kostenlos anbieten. Auch an sportpolitischen Themen wagten sich die Fußballfans im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit dem Thema Profi(t)fußball Wem gehört der Fußball? erstmals heran. Im Ludwig-Windthorst- Haus in Lingen diskutierten Werder Bremen Präsident Dr. Hubertus Hess-Grunewald, Kreissportbund Emsland Präsident Michael Koop und Ingo Lüttecke über TV- Rechte, Sicherheit, Extremismus im Fußball und das Zusammenspiel von Werder und seinen Fans. Der Fanclub wurde am in Gersten gegründet. Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums erweiterte Präsident Ingo Lüttecke seine Rede: Unser Fanclub wurde vor 15 Jahren von gerade einmal 18 Personen gegründet. Heute zählt der Fanclub mit seinen 281 Mitgliedern zu den größten Fangemeinschaften dieser Region. Von Werder Bremen wurde dieser Fanclub dank seines sozialen Engagements bereits zweimal zum Fanclub des Jahres auserkoren. Bernd Schulze vom Ehrenrat dankte im Anschluss Ingo Lüttecke für seine jetzt 15-jährige Tätigkeit als Vorsitzender. Präsentiert wurden auch die Termine im ersten Halbjahr So reist der Fanclub zu den Auswärtsspielen beim FC Schalke 04 (03. Februar), Borussia Mönchengladbach (02. März) und VfB Stuttgart (21. April). Auch das Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt (31. März) wird per Fanbus besucht. Ein richtiges Highlight erwartet die Werderfreunde im Jahr Dank ihres Gewinns beim Wettbewerb Wie Werder seid ihr? wird die Bundesligamannschaft von Werder Bremen nach Gersten kommen und ein Freundschaftsspiel gegen eine Samtgemeindeauswahl Lengerich bestreiten. Hier werden in Kürze weitere Informationen veröffentlicht. Weitere Infos über den Fanclub gibt es im Internet auf der Internetseite de nachzulesen. Von links nach rechts: Anja Stoll (Vizepräsidentin), Helmut Schmeling (Organisationsteam), Katrin Krieger (Kassenwart), Elke Lüttecke (Schriftführerin), Helmut Rakers (Ehrenpräsident), Daniel Kock (Organisationsteam), Christian Stoll (Mitglied des Jahres 2017), Jan Schwiertz (Organisationsteam), Ingo Lüttecke (Präsident) und Frank Kock (Organisationsteam). 31

32 32

33 Gemeinde- und Vereinsleben CDU Besuch der heiligen drei Könige auf dem traditionellen Neujahrstreffen in Duisenburg Auf Einladung des CDU Fraktionsvorsitzenden des Rates der Samtgemeinde Lengerich, Piet Langels, treffen sich die Bürgermeister der SG Lengerich sowie der Landtagsabgeordnete Bernd Carsten Hiebing und der Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann seit einigen Jahren zu einer gemütlichen Gesprächsrunde im Dorfhaus Duisenburg. Hierbei dürfen auch die Sternsinger nicht fehlen, die jedes Jahr ihren Segen bringen. 33

34 34

35 Gemeinde- und Vereinsleben 35

36 Gemeinde- und Vereinsleben Neujahrsempfang Gemeinde Bawinkel 2018 Am fand der traditionelle Neujahrsempfang der Gemeinde Bawinkel im Saal Müter statt. Hier einige Informationen und Eindrücke von der gut besuchten Veranstaltung. In einem gut gefüllten Saal konnten Bürgermeister Adolf Böcker und Moderator Piet Langels die Bawinkeler Bürger zum Neujahrsempfang begrüßen. Viele Gäste, Gruppen und Vereine erlebten einen informativen und unterhaltsamen Abend. Im Anschluss zu den Berichten aus der Gemeinde (von Bürgermeister Adolf Böcker) und der Samtgemeinde (von Matthias Lühn) standen die Ehrungen verdienter Bürgerinnen und Bürger auf dem Programm. Frau Annemarie Elfers wurde für ihren 23-jähringen Einsatz als Leiterin des Kindergartens geehrt. Hermann Lübbers und Karl-Otto Unkenholz für die langjährige Organisation des über die Grenzen bekannten Osterlaufs. Moderator Piet Langels bedankt sich beim Festredner Marc-André Burgdorf Dezernent beim Landkreis Emsland für öffentliche Sicherheit und Ordnung für seinen Beitrag über den Landkreis. Marc-André Burgdorf berichtete über die gute Zusammenarbeit zwischen Landkreis, Samtgemeinde und Gemeinde, dies betonte er insbesondere auf den anstehenden Karnevalsumzug am in Bawinkel. 36

37 Gemeinde- und Vereinsleben Ehrungen verdienter Bürgerinnen und Bürger Bei Liedern von der Küste schunkelten alle Anwesenden mit und selbst nach dem Neujahrsempfang wurden zusammen mit dem Musikverein noch einige Gesangseinlagen geboten ein gelungener Abend. Ohne Blasmusik Kein Neujahrsempfang! Weiterhin ging er auf die niedrige Arbeitslosenquote im Landkreis ein sowie auf die sehr hohe Steuerkraft der Samtgemeinden / Gemeinden. Wer kennt die Situation nicht, mit einem vollem Einkaufswagen in der Schlange vor der Kasse des Supermarkts zu stehen und von hinten kommt jemand mit nur einer Tüte Milch diese Situation stellte die Theatergruppe Bawinkel in einem Sketch dar und sorgte für gute Unterhaltung im Saal. Der Heimatchor mit über 25 Sängern sorgte mit stimmungsvollen Liedern für den musikalischen Rahmen. Seit Jahren ist der Musikverein Bawinkel Brögbern fester Bestandteil des Neujahrsempfangs. Wieder einmal sorgten die Musiker unter der Leitung von Thomas Vogel für beste Unterhaltung! Das Vorbereitungsteam und der Gemeinderat bedanken sich bei allen Gästen, Festrednern und bei allen Unterstützern, die zu einem schönen Abend beigetragen haben. Der Neujahrsempfang endete offiziell gegen 21:30 Uhr, anschließend nutzte man das frühe Ende noch für gute Gespräche bei kühlen Getränken. Gemeinde Bawinkel Fotos: LT / Text: JSB 37

38 38

39 Gemeinde- und Vereinsleben Schützenverein Bawinkel: Vorstand wieder komplett Zur ordentlichen Generalversammlung des Schützenvereins Bawinkel Plankorth e.v. konnte 1. Vorsitzender Heinz Lake 100 Schützenbrüder im Saal Müter begrüßen. Nach der Verlesung des Protokolls der letzten Jahresversammlung durch Schriftführer Stefan Deeters und der Vorstellung des Kassenberichts durch Udo Freese (in Vertretung von Andreas Vehn) standen die Wahlen des engeren Vorstands auf der Tagesordnung. Heinz Lake wurde als 1. Vorsitzender von der Versammlung einstimmig für ein weiteres Jahr gewählt, im nächsten Jahr wird er seinen Posten zur Verfügung stellen. Stefan Deeters wurde in der Position des Schriftführers von der Versammlung für weitere vier Jahre gewählt. Als neuer 2. Kommandeur hat jetzt Daniel Schmit das Kommando, der im letzten Jahr als Beisitzer in den erweiterten Vorstand gewählt wurde. Sein Vorgänger Martin Feldker sowie Udo Freese (seit 2016 Beisitzer) werden zukünftig als Festoffizier im Vorstand tätig sein. Seit einem Jahr unbesetzt war auch der Posten des 2. Vorsitzenden. Hier wurde von der Versammlung Carsten Rosen einstimmig gewählt. Nach einer sachlichen Diskussion wurde auch der veränderte Schützenfestverlauf von der Versammlung mehrheitlich verabschiedet. Das Antreten der Schützenmitglieder am Schützenfest Montag wird weiterhin gegen 18:30 Uhr erfolgen, jedoch treffen sich die Schützen nicht wie bisher aus dem Marktplatz, sondern beim Sportplatz 4 am Bramweg. Als neuer Jugendvertreter wurde einstimmig Fabian Triphaus von der Versammlung gewählt, er wird zusammen mit Maik Deimann Ansprechpartner für die Jugendlichen unseres Vereins sein. Weitere Informationen zum Verein unter: Homepage: Facebook: 39

40 Jetzt günstig in die Moped-Saison starten VGH Vertretung Berthold Korte Mittelstraße Lengerich Tel Fax Bahnhofstraße Freren Tel Fax korte@vgh.de 40

41 Gemeinde- und Vereinsleben St. Hubertus-Schützenverein Duisenburg-Mosslingen e.v. Einstimmiges Votum auf der Mitgliederversammlung 2018 für den wiedergewählten Vorstand. Der neugewählte Vorstand: v.l. n. r.: Vorsitzender Reinhard Krieger, Beisitzer Dieter Reicksmann, Kassenwart Christoph Reicksmann, Kommandeur Ansgar Krieger, stellv. Vorsitzender Piet Langels, Spiess Johannes Reicksmann, Schriftführer Helmut Gels und Beisitzer Josef Herbers Zur gut besuchten Generalversammlung des Schützenvereins Duisenburg-Mosslingen begrüßte Reinhard Krieger die zahlreichen Mitglieder. Nach dem Jahresbericht standen die turnusgemäßen Vorstandswahlen an. Der bisherige Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt. Des Weiteren wurde über das Schützenfest 2018 gesprochen, welches in diesem Jahr am Freitag, und Samstag, stattfindet. Der Schützenfestablauf in diesem Jahr wird wie im Vorjahr sein. Für 10jährige Tätigkeit im Vorstand wurden geehrt: Reinhard Krieger (Vorsitzender), Helmut Gels (Schriftführer), Ansgar Krieger (Kommandeur) und Johannes Reicksmann (Spies). Landfrauenverein Bawinkel Exotische Früchte Ein Hauch Exotik liegt in der Luft. Exotische Früchte bringen Farbe und viel Geschmack in die Küche. Aber auch Verwirrung. Denn wer kennt schon alle Südfrüchte beim Namen? Eine Reise in die Tropen ist nicht mehr erforderlich, um diesen Früchten zu begegnen. In jedem Supermarkt sind sie zu finden. Sie sorgen für farbenfrohe Vielfalt, Abwechslung und sind darüber hinaus noch sehr gesund. Die Bünting Gruppe informiert uns darüber, welches Obst dazu zählt und wie man die Südfrüchte verwenden kann. Zur Verköstigung wird eingeladen. Die Veranstaltung findet am um 14:30 Uhr in der Gaststätte Müter, Bawinkel statt. Anmeldungen werden bis zum vom Vorstand und den Vertrauensfrauen entgegengenommen. 41

42 Gemeinde- und Vereinsleben SV Victoria Gersten 1947 e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung 2018 Der Sportverein Victoria Gersten lädt seine Mitglieder(innen) zur Mitgliederversammlung am um 11:00 Uhr ins Vereinsheim ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Feststellung der fristgemäßen Ladung (14 Tage) 4. Genehmigung der Tagesordnung 5. Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder(innen) 6. Genehmigung des Protokolls 7. Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfer Während der Mitgliederversammlung sind die Getränke frei. Nach der Versammlung gibt es noch Bratwurst vom Grill. 8. Jahresrückblick Entlastung des Vorstands 10. Wahlen: 2. Vorsitzender, Schriftführer, Leiter Seniorenfußball, Jugendwart A-C, Jugendwart D-F, Platz- und Gerätewart 11. Wahlen zum Kassenprüfer 12. Ehrungen 13. Bericht des Fördervereins, Gemeinde 14. Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Der Vorstand Neue Trainingsanzüge und Taschen für D-Jugend aus Gersten Durch ein gemeinsames Sponsoring der Firma Norbert Brüggemann und dem Unternehmer Christoph Lügermann sind vor kurzem neue Trainingsanzüge für die D-Jugend des SV Victoria Gersten angeschafft worden. bedankte sich zusammen mit den Trainern Torsten Freese-Gerdelmann und Frank Schartmann sowie der Mannschaft bei Andre Sabel, Norbert Brüggemann und Christoph Lügermann für die Unterstützung. Die Bäckerei Sabel sponsorte neue Taschen für die Junioren. Jugendwart Jörg Overhoff Allen Sponsoren wurde als Dankeschön ein Gutschein überreicht. 42

43 Gemeinde- und Vereinsleben 43

44 Gemeinde- und Vereinsleben Seit 70 Jahren Kolpinger Die Kolpingsfamilie Langen freut sich über 9 neue Mitglieder, die im Rahmen der Feierlichkeiten zum Kolpinggedenktag Mitte Dezember in die Kolpingsfamilie Langen aufgenommen wurden. Nach der heiligen Messe in der Sankt Matthias Kirche, die von Pfarrer und Präses Heiner Mühlhäuser zelebriert wurde, konnten ca. 100 Kolpinger zum gemeinsamen Frühstück auf der Diele im Gemeindezentrum begrüßt werden. Nach dem Frühstück erfolgten dann die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften. Hier konnte Ferdinand Hüer Die Jubilare und sitzend Ferdinand Hüer und Ehefrau Helga. und Gregor Schwerdt für 60-jährige Mitgliedschaft sowie weitere 5 Mitglieder für 40-jährige Mitgliedschaft und 7 Mitglieder für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Burkhard Koldehoff bedankte sich für die langjährige Treue zur Kolpingsfamilie bei den Geehrten, überreichte Präsente, Ehrenurkunden sowie Anstecknadeln und ermutigte die neu aufgenommenen Mitglieder sich daran ein Beispiel zu nehmen und aktiv in der Kolpingsfamilie mitzuwirken. Nach einem kurzen Rückblick auf die Aktivitäten der Kolpingsfamilie Langen im vergangenen Jahr gab der Vorsitzende noch einen Ausblick auf das kommende Jahr, wo die Deutsche Kolpingfußballmeisterschaft vom zum zweiten Mal nach 2008 wieder in Langen ausgetragen wird. Da bei dieser Großveranstaltung bis zu Kolpinger aus der ganzen Bundesrepublik erwarten werden, bat er bereits jetzt alle Mitglieder um tatkräftige Unterstützung bei der Ausrichtung der Meisterschaft. Die Feierstunde endete mit einem gemütlichen Beisammensein. Fotos: Kolpingsfamilie Langen für 70 Jahre Mitgliedschaft in der Kolpingsfamilie geehrt werden. Damit ist Ferdinand länger im Kolping als es die Kolpingsfamilie Langen überhaupt gibt, sagte Burkhard Koldehoff, Vorsitzende der Kolpingsfamilie Langen, in seiner Ansprache. Desweiteren wurden Franz Gövert Die neu aufgenommenen Mitglieder mit dem Vorstand der Kolpingsfamilie Langen und dem Präses Heiner Mühlhäuser. 44

45 Gemeinde- und Vereinsleben 45

46 Gemeinde- und Vereinsleben Schützenverein Handrup e.v. Einladung zur Generalversammlung Wir laden alle Mitglieder zur diesjährigen Generalversammlung am Freitag, um 19:30 Uhr im Saal Els (in Uniform) ein. Tagesordnung: 01. Begrüßung 05. Wahlen zum Vorstand 09. Anregungen und Vorschläge 02. Jahresbericht 06. Wahl der Kassenprüfer 10. Verschiedenes (u. a. Jackenkauf) 03. Kassenbericht 07. Ehrungen 04. Entlastung des Vorstands 08. Schützenfest 2018 Es lädt ein Der Vorstand Jagdgenossenschaft Handrup Einladung zur ordentlichen Jagdgenossenschaftsversammlung Handrup 2018 Am findet um 19:30 Uhr in der Gaststätte Els, Handrup die ordentliche Jagdgenossenschaftsversammlung statt. Tagesordung: 01. Eröffnung und Begrüßung 02. Feststellung der Anwesenden und Rechtmäßigkeit der Ladung 03. Genehmigung des Protokolls vom Kassenbericht 05. Bericht der Kassenprüfer 06. Wahl eines Kassenprüfers 07. Entlastung des Vorstandes 08. Verwendung des Jagdgeldes 09. Verschiedenes Jagdgenossen können sich vertreten lassen. Vertreter bedürfen einer schriftlichen Vollmacht. Diese Bekanntmachung gilt als ordentliche Ladung. Nach der Genossenschaftsversammlung laden wir zum Umtrunk und einem Wildschweinessen ein, auch der/die Partner/ in ist herzlich eingeladen. Um besser planen zu können, benötigen wir eine Anmeldung bis zum Der Vorstand Leonard Stockel Tel Josef Mauentöbben Tel Im Schulbruch Gersten Tel / Mobil:

47 Gemeinde- und Vereinsleben Am führte die Grundschule Handrup zum wiederholten Male ihre Schultennismeisterschaft aus. Das Turnier wird in Kooperation mit der Tennisabteilung VfL-Handrup ausgerichtet. Gespielt wurde aber nicht auf einem regulären Tennisfeld, sondern auf sogenannte Low-T-Ballanlagen, die von der Tennis-Region Dollart-Ems-Vechte, samt Schläger und Bällen zur Verfügung gestellt wurden. Auf der abschließenden Siegerehrung wurden den Teilnehmern Urkunden und Medaillen überreicht. 8 Kinder erhielten von der Tennisabteilung zusätzlich Gutscheine für 2 Stunden Schnuppertennis. Die 1. Plätze nehmen somit an der Regionsmeisterschaft für Schulen teil. NTV- Schultenniscup in Handrup Viel Beifall erhielten alle Helfer und Unterstützer, denn ohne sie hätte eine so schöne Veranstaltung nicht stattfinden können. Jahrgangssieger 2017/2018 Kl. Mädchen Jungen 1. Juli Niemann Finn Passe 2. Paula Wilmes Robin Knue 3. Marit Teepker Matti Linnenbäumer 4. Marleen Schwindeler Thomas Wilken-Keeve Hinweis: Am findet das diesjährige Mitternachtsturnier in Haselünne statt, mit dem wir um 19:00 Uhr starten. Anmeldungen nimmt der Vorstand der Tennissparte des VfL Handrup bis zum an. 47

48 Nichts wie hin! 18. März 2018 Eröffnung Hof- und Gartenmarkt Hochwertige Produkte in Profiqualität: E-Bikes, Rasenmäher, Motorsägen, Freischneider, Kehrmaschinen und Kinderspielzeug. Alexey Lobur fotolia.com Koldehoff Agrartechnik GmbH Bawinkeler Straße Langen Telefon

49 Gemeinde- und Vereinsleben Sternsingen 2018 in Wettrup Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit Unter diesem Motto waren am Sonntag, den Sternsinger und Sternsingerinnen der Pfarrgemeinde Wettrup unterwegs und haben den Segen in die Häuser unserer Gemeinde gebracht. Wir danken den Kindern und Jugendlichen für ihren Einsatz, zum Wohl benachteiligter Kinder - in diesem Jahr besonders für Kinder in Indien. Tom Buitmann, Rene Kloppe, Johannes Pieper und Christoph Berning wurden beim Aussendungsgottesdienst mit einer Sternsingerplakette geehrt. Seit 10 Jahren sind sie als Sterninger unterwegs. Wir danken dem Vorbereitungsteam herzlich. Danke sagen wir auch den Fahrer/rinnen die unsere Sternsinger/rinnen gefahren und begleitet haben. Ganz besonders danken wir allen Gemeindemitgliedern für die offenen Türen, die herzliche Aufnahme und für die großzügige Spende von 2187,39. Danke. Die Sterninger/rinnen vor der Alten Schule in Wettrup 49

50 Gemeinde- und Vereinsleben Heimatverein Lengerich e.v. Unser Programm für das Jahr 2018 Der Heimatverein für das alte Kirchspiel Lengerich hat auch in diesem Jahr für Mitglieder und alle Interessierten ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Wir wünschen allen Teilnehmern an den Veranstaltungen viel Freude und interessante Stunden. Termine und Veranstaltungen (Mittwoch) Generalversammlung im Saal Pepe s Post. Jubiläums-Generalversammlung 40 Jahre HV mit Festvortrag. Beginn: 19:00 Uhr (Dienstag) Radtour Beginn 9:00 Uhr mit Frühstück bei Pepe s Post. Anmeldung bei Josef Lühn Tel.: oder Gisela Teepe Tel.: (Pfingstmontag) Deutscher Mühlentag. Brotbacken, Kaffee und Kuchen: Landjugend Lengerich (Sonntag) 1. öffentliches Backen mit Kaffee und Kuchen. Brotverkauf an jedem Backtag ab 10:00 Uhr (Samstag) Besuch des HV Lengerich/Westf. zum Brunnenfest. Uhrzeit und Abfahrtsort wird rechtzeitig bekanntgegeben (Samstag) Wie gut kennst Du Lengerich? Gästeführung durch Lengerich. Beginn 14:00 Uhr mit anschließendem Kaffeetrinken im Torhaus. Anmeldung bei Elisabeth Kindler Tel.: (Sonntag) 2. öffentliches Backen mit Kaffee und Kuchen (Sonntag) 3. öffentliches Backen mit Kaffee und Kuchen (Sonntag) 4. öffentliches Backen mit Kaffee und Kuchen (Sonntag) Altkreiswandertag des HV Lingener Land in Emsbüren (Sonntag) Historische Kirmes 40 Jahre HV (Sonntag) Tag der Heimatvereine in Gersten. Veranstaltet von den Heimatvereinen der Samtgemeinde Lengerich. Beginn 14:00 Uhr (Sonntag) 5. öffentliches Backen mit Kaffee und Kuchen (Samstag) Snaatgang Entlang der Gemeindegrenzen setzen wir unsere Feld und Flur- Wanderung fort. Zum Abschluss gibt es wieder ein deftiges Essen. Beginn 9:00 Uhr, Treffpunkt wird noch bekanntgegeben (Samstag) Grünkohlfahrt Uhrzeit und Abfahrtsort wird rechtzeitig bekanntgegeben. Anmeldung: Josef Lühn Tel oder Gisela Teepe Tel.: (Sonntag) Adventfeier im Torhaus. Beginn: 18:30 Uhr, am heimeligen Kaminfeuer mit besinnlicher musikalischer Unterstützung Nach dem Motto Hinaus in die Ferne trifft sich zudem die Radfahrergruppe des Heimatvereins Lengerich einmal im Monat an einem Samstag um 14:00 Uhr beim Torhaus in Lengerich. Alle Interessierten sind auch hierzu herzlich eingeladen. 50

51 Gemeinde- und Vereinsleben Schützenverein Lengerich Bauernschaft e.v. Einladung zum Winterfest Es werden alle Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde Lengerich herzlich zu diesem Ereignis eingeladen. Das Fest startet am um 20:00 Uhr im Saal des Gasthofs Pepes Post mit der Begrüßung durch unseren Kommandeur. Für einen netten Abend mit Tanz, Spaß und Unterhaltung sorgt die große Tombola mit deftigen Preisen und der DJ Endemann. Mit Schützengruß Der Vorstand kfd Lengerich - Weltgebetstag Gottes Schöpfung ist sehr gut! Weltgebetstag am aus Surinam. Surinam, wo liegt das denn? Das kleinste Land Südamerikas ist so selten in den Schlagzeilen, dass viele Menschen nicht einmal wissen, auf welchem Kontinent es sich befindet. Doch es lohnt sich, Surinam zu entdecken: Auf einer Fläche weniger als halb so groß wie Deutschland vereint das Land afrikanische und niederländische, kreolische und indische, chinesische und javanische Einflüsse. Der Weltgebetstag am bietet Gelegenheit, Surinam und seine Bevölkerung näher kennenzulernen. Gottes Schöpfung ist sehr gut! heißt die Liturgie surinamischer Christinnen, zu der Frauen in über 100 Ländern weltweit Gottesdienste vorbereiten. Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche alle sind herzlich eingeladen! In Gebet und Handeln verbunden mit Surinams Frauen sind am Freitag, hunderttausende Gottesdienstbesucher/innen in ganz Deutschland. Wir laden an diesem Tag herzlich um 19:00 Uhr in die katholische Kirche St. Benedikt, Lengerich ein. Mit Kollekten und Spenden zum Weltgebetstag 2018 fördert das deutsche Weltgebetstagskomitee das Engagement seiner weltweiten Projektpartnerinnen. Darunter ist auch die Frauenarbeit der Herrnhuter Brüdergemeine in Surinam. Sie bietet qualifizierte Weiterbildungen für Jugendleiterinnen an, die jungen Frauen in Schwierigkeiten zur Seite stehen. Am Donnerstag, findet der Informationsabend über Surinam im kath. Pfarrheim Lengerich ab 19:00 Uhr statt. Wer das Land mit allen Sinnen - Kultur, Musik Speisen und Getränke kennenlernen möchte ist herzlich willkommen. Die Börse rund ums Kind -alles außer Winterkleidung- findet am Samstag, den von 13:00 15:00 Uhr im kath. Pfarrheim in Lengerich statt. Kein Selbstverkauf! Für Kaffee und selbstgebackenen Kuchen (gerne auch zum Mitnehmen) ist gesorgt. Wir KFD Lengerich Kleiderbörse freuen uns auf Euer Kommen. Anmeldung und Nummernvergabe bis zum bei Katja Höving, Tel oder Kribber.Katja@web.de. Bitte beachten: nur 50 Anmeldungen, keine Haftung! 51

52 Gemeinde- und Vereinsleben Landfrauenverein Lengerich Vortrag: Angewandte Telemedizin Die Telemedizin überbrückt die räumliche Distanz zwischen Patient und Arzt. Diagnose, Vorsorge und Therapie erfolgen unter Verwendung innovativer Technologien aus der Telekommunikation und Informatik. Ziel ist es, das Leben möglichst lange selbstständig und mit wenigen Einschränkungen gestalten zu können. Unser Referent Dr. Martin Schulz von der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin in Bad Oeynhausen wird uns am Dienstag, den , um 14:30 Uhr im Gasthof Köbbe in Gersten die Telemedizin näher vorstellen. Anmeldungen bitte bis Samstag, den bei den Vertrauens- und Vorstandsfrauen oder direkt bei Monika Stockel unter Tel Landfrauenverein Lengerich Tagesfahrt am nach Holland Diesen Sommertag solltet Ihr euch freihalten: Am Mittwoch, den findet unsere Tagesfahrt statt. Sie führt uns in diesem Jahr nach Holland: Wir wollen das wunderschöne Künstlerstädtchen Ootmarsum erkunden. Hier stehen eine Stadtführung und eine Vorführung in einer Glasbläserei auf dem Programm. Natürlich bleibt genügend Zeit, in den vielen kleinen Läden und Galerien zu stöbern oder vom Café aus dem bunten Treiben auf dem Marktplatz zuzusehen. Ferner sind wir zu Gast in einem idyllischen Garten mit herzlichen Gastgebern. Für die Verpflegung ist ebenfalls gesorgt: Auf der Hin- und Rückfahrt lassen wir uns kulinarisch verwöhnen. Wir werden gegen 07:30 Uhr am Friedhof in Lengerich starten und gegen 21:30 Uhr wieder dort sein. Meldet euch frühzeitig an, da die Busplätze begrenzt sind, und zwar bei den Vertrauens- und Vorstandsfrauen oder direkt bei Monika Stockel, Tel SV Lengerich Handrup 15. Hallenturnier der Jugendmannschaften in der Turnhalle am Handruper Kloster Auch in diesem Jahr veranstaltet die Jugendabteilung des SV Lengerich/Handrup wieder mehrere Jugendturniere. Das Turnier findet zum 15. Mal in der Großraumturnhalle am Handruper Kloster statt und beginnt am Samstag, um 13:00 Uhr mit dem EII-Turnier, gefolgt von dem EI-Turnier ab 15:30 Uhr. Ab 18:00 Uhr findet ein DII-Turnier statt, und zu einer etwas späteren Zeit, um 20:30 Uhr findet ein DI-Jugendturnier statt. Am Sonntag, beginnt der Turniertag um 10:00 Uhr mit einem FII-Turnier, gefolgt um 12:30 von einem FI-Turnier. Ab 15:00 Uhr beenden die Mini-Kicker das Turnierwochenende. An dem Turnier, das bislang immer sehr viel Spaß für die Kinder und die Zuschauer gebracht hat, nehmen wiederum Mannschaften aus der näheren Umgebung teil. Die Spielerinnen und Spieler und natürlich auch die Organisatoren hoffen wie in Vorjahren auf lautstarke Unterstützung und zahlreiche Zuschauer. Für das leibliche Wohl mit tatkräftiger Unterstützung der Eltern ist wie immer gesorgt. Die Jugendabteilung wünscht allen Mannschaften und Zuschauern eine gute Anreise, viel Spaß und sportlichen Erfolg. Mit sportlichen Gruß Clemens Schulte Südhoff (Jugendwart) 52

53 Gemeinde- und Vereinsleben :30 Uhr Doppelkopfturnier der Kolpingjugend im Pfarrheim. Es gibt viele tolle Preise zu gewinnen. Kolping Lengerich Termine Bosseln wir freuen uns über Jede/n der gerne die Kugel wirft. Zum Abschluss wollen wir gemeinsam essen. Hierfür bitten wir um Anmeldung bei Claudia Bahns Tel Heimatverein Lengerich - Radfahrergruppe Nach dem Motto Hinaus in die Ferne trifft sich die Radfahrergruppe des Heimatvereins Lengerich am Samstag, den um 14:00 Uhr beim Torhaus in Lengerich. Bei schlechter Witterung gehen wir gleich zum gemütlichen Teil über. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Kath. öffentliche Bücherei St. Benedikt in Lengerich Lesetipp: Rabenfrauen von Anja Jonuleit. Das Buch erzählt in Romanform eine überaus lebendige und spannende Zeitgeschichte, die auch heute noch fesselt. Viele Menschen erinnern sich bis in die jetzigen Tage an die sogenannte Colonia Dignidad. Sie war ein vor vielen Jahren häufig behandeltes Thema in Nachrichten und Zeitungen. Aber was war die Colonia Dignidad wirklich? Warum wurden deutsche Staatsbürger in Chile unterdrückt? Wie wurde die Saat für tragische zwischenmenschliche Geheimnisse und sektenähnliche Gemeinschaften gelegt? Mail: koeb-lengerich@web.de; Öffnungszeiten: Sonntags von 10:00 11:30 Uhr und mittwochs von 15:00 17:00 Uhr. Tel. während der Öffnungszeiten: SoVD Ortsverband Lengerich Einladung zum Kreisfrauentag der SoVD Die Veranstaltung findet am Sa., um 10:30 Uhr SoVD Kreisfrauentages im Saal Hilling, Mittelkanal links 94 in Papenburg statt. Unkostenbeitrag p. Person: 16,00 für Frühstücksbuffet, Kaffee & Kuchen. Verbindliche Anmeldungen bis zum bei M. Teismann Tel , A. Janning Tel oder I. Schulte Tel

54 Gemeinde- und Vereinsleben Hilfe rund um Schule und Erziehung: Nachhilfe in Deutsch, Mathe, Naturwissenschaften, Sachunterricht u. Geschichte, Hilfe bei Schulübergängen, Hausaufgabenhilfe für Eltern: Erziehungshilfe Auskunft: Tel o. 829 Wohnung in Bawinkel ist eine 83 qm groß im OG der Volksbank in Bawinkel ab dem zu vermieten. Rückfragen bitte an Herrn Heitker Tel Birgit s Mobile Fußpflege Biete Fußpflege bei Ihnen Zuhause. Wenn Sie Ihre Füße verwöhnen lassen möchten, dann bitte melden unter Tel.: oder Handy: Kleinanzeigen Haushaltshilfe für 2-Personen-Haushalt (Nichtraucher, keine Tiere) in Lengerich für ca. 4 Std. pro Woche ab sofort gesucht! Kontakt unter Tel Wohnhaus DHH-Neubau in Lengerich 123 qm Wohnfläche, Küche, Bad, WC, HWR, 4 Zimmer, Carport u. Geräteraum zu sofort zu vermieten. Tel Verstärkung gesucht: Koch/Köchin, Hauswirtschafterin und Küchenhilfen zur Ergänzung unseres Teams für Hochzeiten/Familienfeiern mit gutbürgerlicher Küche gesucht. Gasthof Köbbe, Droper Str. 10, Gersten/Drope, Tel

55 Gemeinde- und Vereinsleben Touristikverein Geführte Fahrradtouren Unsere Angebote für 2018 Samstag, : Frühaufsteher-Tour ins Hahnenmoor nach Dohren zur Wollgrasblüte, anschl. großes Frühstücks-Buffet. Start: 05:30 Uhr Heimathaus Freren, 6:00 Uhr Torhaus Lengerich; Tagesetappe: ca. 60 km Preis: 20,00 pro Person Samstag, : NaturaGart-Tour Geführte Fahrradtour nach Ibbenbüren, Besichtigung NaturaGart, Kaffeetafel. Start: 12:00 Uhr Rathaus Freren, 13:15 Uhr Rathaus Spelle; Tagesetappe: ca. 80 km Preis: 18,00 pro Person Samstag, bis Sonntag, : Töddenland-Radweg mit Übernachtung Geführte Fahrradtour auf dem Töddenland- Radweg mit einer Übernachtung und Frühstück. Tagesetappe: ca. 60 km Preis: 56,00 p.p. im DZ (EZZ 25,00 ) Donnerstag, : Schoule-Tour Geführte Radtour mit Besichtigung Olle Nordholter Schoule mit anschl. Pfannkuchen- Essen. Start: 15:30 Uhr Heimathaus Freren, 16:00 Uhr Torhaus Lengerich Preis: 16,00 pro Person Für alle Veranstaltungen ist eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich: Touristikverein Freren-Lengerich-Spelle, Mühlenstr. 39, Freren, Tel oder info@touristikverein Treffen der Gästebegleiter/Innen Das nächste Treffen der Gästebegleiter/Innen der Samtgemeinde Lengerich findet am Donnerstag, um 19:30 Uhr im Torhaus in Lengerich statt. Thema: Programmplanung Touristikverein FLS, Tel oder info@touristikverein-fls.de 55

56 Volkshochschule Volkshochschule in Lengerich Folgende Veranstaltungen sind in den nächsten Wochen in Ihrer Gemeinde vorgesehen: Winterliche Genüsse Saisonküche im März Was gibt es besseres als mit winterlichem Gemüse und Obst aus unserer Region die kalte Jahreszeit zu genießen? Freuen Sie sich auf Pilze, Rotkohl, Bärlauch und andere Vitaminspender, die mit und ohne Fleisch in verschiedenen Rezepten eingebaut, lecker genossen werden können. Denn das Schönste am Kochen ist immer noch das Essen, oder? Termin: Dienstag, , 18:30-21:30 Uhr; Ort: Schulzentrum, Schulstr. 14, Küche, Lengerich; Leitung: Mechthild Waller; Gebühr: 13,60 zzgl. Lebensmittelumlage; Kurs-Nr.: Auf den Spuren der Pferde In Kooperation mit dem Hof Brentano Emsland Lernen Sie die Pferde in ihrer Natürlichkeit und ihrem speziellen Wesen kennen. Auf unserem Hof Brentano haben Sie in vielfältiger Weise Möglichkeit dazu! Ich möchte mit Ihnen aus der Perspektive des Pferdes in die Welt der Pferde eintauchen und Ihnen die Instinkte und das Verhalten der Fluchttiere näher bringen. Auch die Kommunikation Mensch - Pferd soll ein Thema dieses Vortrags sein. Der Abend beinhaltet einen Vortrag, Zeit für Fragen inklusive eines kleinen Imbisses und natürlich auch eine Vorführung am Pferd. Wir freuen uns auf Sie! Termin: Montag, , 18:00-21:00 Uhr; Material: Bitte warme Bekleidung für die Vorführungen mitbringen. Ort: Hof Brentano Emsland, Heideweg 1, Bawinkel; Leitung: Ingrid Heinen; Gebühr: 16,50 ; Kurs- Nr.: Frauen um 60 Seniorenbildung der VHS Lingen Gruppe Frauen um 60 bietet viele Möglichkeiten In der heutigen Seniorengeneration schließen sich mit dem Eintritt in den Ruhestand nicht alle Türen ganz im Gegenteil - der Ausstieg aus dem Berufsleben und das Ende der Familienphase eröffnen den Beginn einer neuen Lebensperiode, in der viele endlich Gelegenheit bekommen, sich den Dingen zu widmen, die sie im Laufe ihres Lebens aus den verschiedensten Gründen nicht tun konnten! Sich weiterbilden zum Beispiel! In der VHS Gruppe Frauen um 60 haben Teilnehmerinnen die Möglichkeit, ihre Interessen und ihren Bildungsbedarf in den Mittelpunkt zu stellen. Das Inhalts-spektrum erfasst aktuelle gesellschaftspolitische Themen der Zeit sowie Themen aus Kultur, Geschichte, Kunstgeschichte, Politik, Literatur, Religion etc. Die Themen eines laufenden Semesters werden von den Teilnehmerinnen jeweils am Ende des vorigen Semesters gemeinsam festgelegt, d.h. es werden nur die Themen behandelt, die die Teilnehmerinnen selbst gewählt haben. So entsteht ein vielfältiger Stundenplan, der sich exakt an dem Bildungsbedarf der Teilnehmerin- 56

57 Volkshochschule nen orientiert. Ein Highlight während des Kursverlaufs bildet jeweils eine Fahrt zu aktuellen Ausstellungen oder Veranstaltungen. Neue Teilnehmerinnen sind herzlich willkommen! Beginn: bzw Nachmittagsgruppe: Mittwoch: 15:00 bis 18:00 Uhr ; Donnerstag: 09:30 12:30 Uhr Wer noch mitmachen möchte, wende sich bitte an: Information / Kursleitung / VHS Lingen, Am Pulverturm, Lingen Anmeldung: M. Heuking Seeger, Tel: , Mail: m.heuking-seeger@vhslingen.de Neben den oben aufgeführten Kursen stehen Ihnen natürlich auch alle anderen im Programmheft der VHS Lingen ggmbh genannten Veranstaltungen offen. Das ausführliche Programm erhalten Sie in Ihrer Gemeindeverwaltung oder bei der VHS Lingen. Sollten Sie sich für einen der Kurse interessieren, melden Sie sich bitte an. Das VHS- Team freut sich auf Ihre Anmeldung und steht Ihnen gerne mit Rat und Tat bei möglichen Fragen (Tel ) zur Verfügung. Anmeldemöglichkeiten: Persönlich oder schriftlich: Am Pulverturm 3, Lingen, Fax: , Mail: info@vhs-lingen. de, Tel , Achtung bei Kochkursen! Es entstehen zusätzliche Kosten für die Lebensmittel (zwischen 7,00 bis 15,00 ), die im Kurs zu zahlen sind. Bitte bringen Sie Geschirrtücher, Topflappen und Restebehälter mit. Und wenn Sie verhindert sind: Melden Sie sich bitte rechtzeitig ab, wenn Sie an einem Abend nicht teilnehmen können. Wir müssen Ihnen zusätzlich zur Kursgebühr sonst auch die Lebensmittelumlage in Rechnung stellen. Gebührenermäßigungen: Schüler/innen, Auszubildenden, Student/innen, Grundwehr- oder Ersatzdienstleistende und Inhaber der niedersächsischen Ehrenamtskarte wird auf Antrag eine Ermäßigung von 20 % der jeweiligen Gebührensätze gewährt. Auf weitere Kurskosten (z.b. anteilige Mieten, Lernmittel, Lebensmittelumlagen, usw.) kann keine Ermäßigung gewährt werden. Sozialhilfe- und Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen und deren Angehörige, sofern diese über keinerlei eigene Einkünfte verfügen, erhalten auf Antrag bis zu 40 % Ermäßigung auf alle Veranstaltungen - wenn die Teilnahme nicht durch Dritte finanziert wird. Ausgenommen von dieser Regelung sind: Studienreisen, Studienfahrten, Kurse zur Vorbereitung auf schulische und berufliche Abschlüsse sowie die Grundgebühr gemäß 1 Abs. 2. Ziffer 1 der Gebührenordnung. Darüber hinaus kann eine Ermäßigung ausgeschlossen sein, wenn eine Maßnahme einer besonderen Kostenkalkulation unterliegt. 57

58 58 Gemeinde- und Vereinsleben

59 Gemeinde- und Vereinsleben 59

60 60

61 Ärztliche Bereitschafts- und Notdienste, Defibrillatoren Bereitschaftsdienst im Februar 2018 Der allgemeine und der kinderärztliche Bereitschaftsdienst befinden sich im St. Bonifatius-Hospital Lingen, Wilhelmstr. 13, Lingen. Der allgemeine Bereitschaftsdienst ist unter der Rufnummer zu den nachfolgenden Sprechstunden ohne telefonische Anmeldung in der Notfallpraxis der Lingener Ärzte im St. Bonifatius-Hospital zu erreichen: Samstag, Sonntag und feiertags von 9:00 12:00 Uhr und 16:00 18:00 Uhr Mittwoch und Freitag von 15:00 22:00 Uhr sonstige Wochentage von 19:00 22:00 Uhr Der vertragsärztliche Bereitschaftsdienst umfasst die dringende vertragsärztliche Versorgung in der sprechstundenfreien Zeit. Selbstverständlich fährt der ärztliche Bereitschaftsdienst auch Hausbesuche für Patienten, die aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, die Praxis aufzusuchen. Informationen über Hausbesuche unter der Rufnummer Der kinderärztliche Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres ist unter der Rufnummer zu den nachfolgenden Sprechstunden mit tel. Anmeldung im St. Bonifatius- Hospital zu erreichen: Samstag, Sonntag und feiertags von 10:00 20:00 Uhr Mittwoch und Freitag von 18:00 22:00 Uhr sonstige Wochentage von 20:00 22:00 Uhr Die Notdienste der Zahnärzte werden im EL-Kurier am Sonntag und in der Lingener Tagespost am Freitag bekanntgemacht. Der Notdienst kann auch vom Anrufbeantworter der Zahnärzte in Lengerich abgehört werden und ist an den jeweiligen Praxistüren angeschlagen. Notdienste der Zahnärzte Dr. med. dent. Oliver Felten, Lütemannskamp 1, Lengerich, Tel Dr. med. dent. Andreas Rahden, Lingener Straße 10, Lengerich, Tel Standorte der Defibrillatoren in der Samtgemeinde Lengerich Gemeinde Bawinkel: Vereinshaus am Sportplatz Schaukasten; Turnhalle Eingang; ABC-Zug Henry-Dunant-Straße Fahrzeughalle; Fa. Tihen in der Schaltwarte; Firma Hedera Lüske Am Walde 23; Dorfgemeinschaftshaus Duisenburg Eingang Gemeinde Handrup: Herz-Jesu-Kloster im Gebäude Gemeinde Langen: Volksbank außen am Gebäude Gemeinde Lengerich: Volksbank - Vorraum; Sportgelände außen am Vereinsgebäude; Turnhalle außen am Gebäude Gemeinde Gersten: Volksbank außen am Gebäude Gemeinde Wettrup: Gemeinde- u. Feuerwehrhaus außen am Gebäude 61

62 Veranstaltungskalender Veranstaltungen Februar 2018 Do :30 Uhr Heimatverein Langen: Vormittagstreff im Jugendheim Do :30 Uhr Freiw. Feuerwehr Langen: Jahresdienstversammlung im Jugendheim Do Uhr Touristikverein Freren- Lengerich-Spelle. Treffen der Gästebegleiter Do :00 Uhr Kolpingfamilie Bawinkel: Ökumenischer Bibelkreis im Pfarrhaus Fr TC Bawinkel e.v.: Generalversammlung mit anschl. Knobeln im Vereinshaus am Sportplatz Fr Motorsportfreunde Lengerich e.v: Versammlung Sa Kolpingfamilie Bawinkel: Bosseln der Männergruppe So SV Bawinkel e.v.: Jugendfußball-Hallenturnier in Handrup So Marienstift Bawinkel: Offenes Café im Marienstift Mo Gymnasium Leoninum Handrup: Anmeldungen zur Neuaufnahme in die Klasse 5 Mo :00 Uhr Gymnasium Leoninum Handrup: Anmeldungen zur Neuaufnahme in die Klasse 5 Mo :30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Lengerich: Übungsabend Di :00 Uhr Gymnasium Leoninum Handrup: Anmeldungen zur Neuaufnahme in die Klasse 5 Di :00 Uhr Gymnasium Leoninum Handrup: Anmeldungen zur Neuaufnahme in die Klasse 5 62

63 Veranstaltungskalender Mi kfd Bawinkel: Hl. Messe mit Frühstück Mi :00 Uhr kfd Lengerich: Glaubenstag der Senioren u. anschl. Frühstück Mi :00 Uhr Gymnasium Leoninum Handrup: Anmeldungen zur Neuaufnahme in die Klasse 5 Do :30 Uhr Oberschule Lengerich: Informationsveranstaltung Sa :11 Uhr De Spaßmakers ut Bawinkel e.v.: Karnevalsumzug in Bawinkel Sa :00 Uhr Heimatverein Lengerich: Treffen der Radfahrergruppe beim Torhaus Sa :00 Uhr Schützenverein Lengerich-Bauernschaft e.v: Winterfest im Saal Gasthof Pepes Post So Schützenverein Bawinkel-Plankorth e.v.: Schnurschießen Di :30 Uhr Landfrauenverein Lengerich: Vortrag Angewandte Telemedizin, Gasthof Köbbe, Gersten Mi kfd Bawinkel: Aschermittwoch der Frauen Mi :00 Uhr kfd Lengerich: Aschermittwoch der Frauen, Kloster Thuine, Klosterstraße 14 Mi :00 Uhr kfd Lengerich: Aschermittwoch der Frauen, Kloster Thuine, Klosterstraße 14 Fr :30 Uhr Stammtisch De Kölpers : Preisdoppelkopfturnier, Gaststätte Hensen, Lengerich Fr :30 Uhr Schützenverein Handrup e.v.: Generalversammlung Sa :00 SV Lengerich/Handrup: Jugendfußballturnier in Handrup So :00 SV Lengerich/Handrup: Jugendfußballturnier in Handrup So :00 Uhr Kath. Kirchengemeinde St. Alexander Bawinkel: Treffen Alleinlebender im Alten Pfarrhaus Do :00 Uhr kfd Lengerich: Informationsabend Weltgebetstag Fr kfd Bawinkel: Kreuzweg beten Fr :30 Uhr Kolping Lengerich: Doppelkopfturnier der Kolpingjugend im Pfarreim Fr :30 Uhr Jagdgenossenschaft Handrup: Ordentliche Jagenossenschaftsversammlung, Gastätte Els Sa :00 Uhr Heimatverein Langen: Matthiastag Frühstückskaffee mit Programm f. d. ganze Gemeinde im Jugendheim So :30 Uhr kfd Lengerich: Generalversammlung Di :30 Uhr Landfrauenverein Bawinkel: Vortrag über Exotische Früchte, Gaststätte Müter Mi :00 Uhr Förderverein Grundschule Handrup: Mitgliederversammlung 63

64 Apotheken-Notdienste 64 Bereitschaftsdienst im Januar 2018 Der Notdienst beginnt um 08:30 Uhr und endet um 08:30 Uhr am nächsten Tag. Am Sonnabend beginnt der Notdienst um 13:00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen um 08:30 Uhr. Bitte nehmen Sie den Apotheken-Notdienst nur in wirklichen dringenden Fällen in Anspruch. Die Notdienstgebühr beträgt 2,50. Evtl. Änderungen entnehmen Sie der Lingener Tagespost. 1. Bögen-Apotheke, Lingen K.-Aden.-Ring 16a Hirsch Apotheke, Lengerich Mittelstr Looken-Apotheke, Lingen Lookenstr Markt Apotheke, Emsbüren Markt St.-Georg-Apotheke, Lingen Georgstr Rathaus Apotheke, Lohne Hauptstr Stern-Apotheke, Lingen Marienstr. 1b Cosmas Apotheke, Thuine Klosterstr Andreas-Apotheke, Lingen Lookenstr Sonnen-Apotheke, Lingen Meppener Str Hirsch Apotheke, Emsbüren Lange Str Darmer Apotheke, Lingen Rheiner Str. 109a Marien Apotheke, Geeste Meppener Str Marien-Apotheke, Lingen Meppener Str Johannes Apotheke, Freren Bahnhofstr Apotheke Haselünner Str., Lingen Haselünner Str Alexander Apotheke, Bawinkel Hans-Brinkmann-Str Medicus W. Apotheke, Lingen Am Wall Süd Park Apotheke, Lohne Hauptstr Apotheke Damaschke, Lingen Schillerstr Kreuz Apotheke, Freren Bahnhofstr Alte Markt-Apotheke, Lingen Am Markt Biener Apotheke, Lingen Am Treffpunkt Bögen-Apotheke, Lingen K.-Aden.-Ring 16a Hirsch Apotheke, Lengerich Mittelstr Darmer Apotheke, Lingen Rheiner Str. 109a Markt Apotheke, Emsbüren Markt St.-Georg-Apotheke, Lingen Georgstr Rathaus Apotheke, Lohne Hauptstr Stern-Apotheke, Lingen Marienstr. 1b Cosmas Apotheke, Thuine Klosterstr Andreas-Apotheke, Lingen Lookenstr Sonnen-Apotheke, Lingen Meppener Str Hirsch Apotheke, Emsbüren Lange Str Darmer Apotheke, Lingen Rheiner Str. 109a

65 Apotheken-Notdienste 19. Marien Apotheke, Geeste Meppener Str Marien-Apotheke, Lingen Meppener Str Johannes Apotheke, Freren Bahnhofstr Apotheke Haselünner Str., Lingen Haselünner Str Alexander Apotheke, Bawinkel Hans-Brinkmann-Str Medicus W. Apotheke, Lingen Am Wall Süd Park Apotheke, Lohne Hauptstr Apotheke Damaschke, Lingen Schillerstr Kreuz Apotheke, Freren Bahnhofstr Alte Markt-Apotheke Am Markt Biener Apotheke, Lingen Am Treffpunkt Bögen-Apotheke, Lingen K.-Aden.-Ring 16a Hirsch Apotheke, Lengerich Mittelstr Looken-Apotheke, Lingen Lookenstr Markt Apotheke, Emsbüren Markt St.-Georg-Apotheke, Lingen Georgstr Rathaus Apotheke, Lohne Hauptstr Stern-Apotheke, Lingen Marienstr. 1b Cosmas Apotheke, Thuine Klosterstr

66 Bereitschaft, Öffnungs- und Sprechzeiten Öffnungszeiten allgemeine Samtgemeindeverwaltung: Montag - Freitag... 08:00 12:00 Uhr Montag, Dienstag, Mittwoch..14:00 16:00 Uhr Donnerstag... 14:00 18:00 Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro und Postagentur Lengerich: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag :00 12:30 Uhr :00 16:30 Uhr Donnerstag... 08:00 12:30 Uhr :00 18:00 Uhr Samstag... 08:30 10:30 Uhr Sprechstunden der Krankenkassen Öffnungszeiten der AOK, Bernd-Rosemeyer-Str in Lingen Tel Montag, Dienstag u. Freitag 09:00 17:00 Uhr Mittwoch... 09:00 13:00 Uhr Donnerstag... 09:00 18:00 Uhr Öffnungszeiten der Barmer Ersatzkasse, Waldstraße 27 in Lingen (Ems), Tel Montag... 09:00 16:00 Uhr Mittwoch... 09:00 13:00 Uhr Donnerstag... 09:00 17:30 Uhr Freitag... 09:00 13:00 Uhr Öffnungszeiten der DAK, Lookenstraße 28 in Lingen, Tel Montag, Dienstag u. Mittwoch :00 16:00 Uhr Donnerstag... 08:00 17:00 Uhr Freitag... 08:00 13:00 Uhr Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover Die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover erteilt jeweils von: Montag bis Mittwoch... 08:00 15:00 Uhr Donnerstag... 08:00 18:00 Uhr Freitag... 08:00 13:00 Uhr in Lingen, Konrad-Adenauer-Ring 13, Tel oder kostenloses Servicetelefon und Terminvergabe unter der Tel von Montag - Donnerstag.. 07:30 19:30 Uhr und Freitag von... 07:30 15:30 Uhr Auskünfte in allen Rentenangelegenheiten der Angestelltenrentenversicherung und Arbeiterrentenversicherung. Bereitschaftsdienst des Wasserverbandes Lingener Land Der Wasserverband Lingener Land unterhält für die Beseitigung von Störungen (Rohrbrüchen, Verstopfungen in Hauptleitungen etc.) an Wochenenden, Feiertagen und außerhalb der Dienststunden einen Bereitschaftsdienst für den Trinkwasserbereich und den Abwasserbereich. Der Bereitschaftsdiensthabende ist unter folgender Handy-Nummer zu erreichen: Störungen im Trinkwasserbereich: Tel Störungen im Abwasserbereich: Tel Sollte der Bereitschaftsdiensthabende nicht erreichbar sein, rufen Sie außerhalb der Dienststunden den Anrufbeantworter im Wasserwerk Grumsmühlen unter der Tel an. Bereitschafts-Rufnummern der RWE - Störungsnummern - RWE-Gasversorgung, Freren: RWE-Stromversorgung, Freren: RWE Energiepunkt, Beestener Str. 17, Freren Servicezeit: Donnerstag... 09:00 13:00 Uhr Kundenhotline: Tel (kostenfrei) Fax: (kostenfrei) 66

67 67

68

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Jede Menge Prominenz hatte Hermann Wilkens zur diesjährigen Verleihung des DFB-Ehrenamtspreises des NFV Emslandes geladen. Somit durfte Hubert Börger

Mehr

LEADER-Region Südliches Emsland

LEADER-Region Südliches Emsland Informationsbrief der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Südliches Emsland Gemeinde Emsbüren Samtgemeinde Freren Samtgemeinde Lengerich Stadt Lingen (Ems) Gemeinde Salzbergen Samtgemeinde Spelle LEADER-Region

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015 Samtgemeinde Apensen Apensen, 05.06.2015 Niederschrift Nr. 02/2015 über die Mitgliederversammlung der Jugendkonferenz Apensen am 03.06.2015 um 19.30 Uhr in der Grundschule Wiegersen. Anwesende: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung 2017 Großes Interesse zeigten die Mitglieder an der diesjährigen Versammlung, die am 03.03.2017 im Gemeindehaus St. Quirinus in Mödrath stattfand, und es wurde leider ein wenig eng

Mehr

Mitgliederversammlung vom

Mitgliederversammlung vom Mitgliederversammlung vom 16.04.2015 im Schulgebäude der GGS Trooststraße Protokoll Teilnehmerliste: Martina Winkelmann, Matthias Hahn, Sonja Zalfen, Claudia Pottgießer, Christian Lehmann, Norbert Orlowski,

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

WERDERFREUNDE EMSLAND SÜD. 05. Januar Januar 2008

WERDERFREUNDE EMSLAND SÜD. 05. Januar Januar 2008 Wie alles begann... WERDERFREUNDE EMSLAND SÜD Die 18 Gründungsmitglieder... - Ingo Lüttecke - Norbert Brüggemann - Elke Lügering - Anja Stoll - Norbert Schmidt - Ilona Engler - Ingo Backs - Rob Röttger

Mehr

WERDERFREUNDE EMSLAND SÜD. Mitgliederversammlung 2012

WERDERFREUNDE EMSLAND SÜD. Mitgliederversammlung 2012 Begrüßung Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung Genehmigung des letzten Protokolls Totenehrung Jahresbericht des Präsidenten Mitgliederstand: Mitgliederversammlung 7. Januar 2012 175 Mitglieder Mitgliederentwicklung

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Freiwilligenzentren und -agenturen als Anlaufstellen für ehrenamtlich Interessierte im Landkreis Emsland

Freiwilligenzentren und -agenturen als Anlaufstellen für ehrenamtlich Interessierte im Landkreis Emsland Engagiert im Emsland Freiwilligenzentren und -agenturen als Anlaufstellen für ehrenamtlich Interessierte im Landkreis Emsland Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Engagierte und Interessierte,

Mehr

Auch am Ende dieses Schuljahres werden wir uns wieder mit hoffentlich vielen Schulranzen beteiligen.

Auch am Ende dieses Schuljahres werden wir uns wieder mit hoffentlich vielen Schulranzen beteiligen. 1 Begrüßung durch den Vorsitzenden und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 der letzten Mitgliedervollversammlung Es wird eine Schweigeminute in Gedenken an Frau Stuckenschneider eingelegt. Der Vorsitzende

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26.

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26. Protokoll über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26. Februar 2015, im Amt Wilstermarsch in Wilster. Beginn: 19.35 Uhr Ende: 20.35 Uhr Die

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Newsletter Jan. Febr. 16

Newsletter Jan. Febr. 16 / / Newsletter Jan. Febr. 16 Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, auch wenn das Jahr schon einige Tage alt ist - wünschen wir dir ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr und freuen uns

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Seite 1 von 9 Förderverein des Löschzuges Langerfeld der Feuerwehr Wuppertal e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.03.2018 TOP 1 Begrüßung und Eröffnung - Der Vorsitzende Carsten Schlabach, satzungsgemäß

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum: Donnerstag, 22.11.2018 Ort: Beginn: Ende: Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe 18:30 Uhr 19:15 Uhr Anwesende:

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kinder- und Jugendarbeit Börger e.v. (Juki) Am 24.05.2018 um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die jährliche

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Protokoll der JHV vom 27.01.2001 im Vereinslokal Zum Aabachtal in Istrup Anwesenheit laut Liste Beginn der Versammlung: 20:15 Uhr Ende der Versammlung: 22:35 Uhr TOP 1 : Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25.

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Protokoll über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Amt Wilstermarsch in Wilster. Beginn: 19.34 Uhr Ende: 20.34 Uhr Die

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Zeltlager Kolpingjugend St. Heinrich S. 3. Ameland S. 3. Mörphy Town S. 4. Vater Kind Zeltlager S. 4. Camp Kroatien S.

Inhaltsverzeichnis. Zeltlager Kolpingjugend St. Heinrich S. 3. Ameland S. 3. Mörphy Town S. 4. Vater Kind Zeltlager S. 4. Camp Kroatien S. 1 Inhaltsverzeichnis Ferienlager in Reken Zeltlager Kolpingjugend St. Heinrich S. 3 Ameland S. 3 Mörphy Town S. 4 Vater Kind Zeltlager S. 4 Camp Kroatien S. 5 Zeltlager am Gevelsberg S. 5 St. Elisabeth

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Königsblaue Monnemer

Königsblaue Monnemer Königsblaue Monnemer Protokoll der Gründungsversammlung des Schalke 04- Fanclubs Königsblaue Monnemer Donnerstag, 01.03.2012 Gaststätte Hellas, Mannheim-Schönau Die Versammlung wurde am 01.03.2012, um

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Kolping Treffpunkt der Generationen

Kolping Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2012 Vorwort Liebe Schwestern und Brüder in der Kolpingsfamilie! Es ist die Gewohnheit, fürs neue Jahr gute Vorsätze

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Mo Uhr Dienstabend FFW Sa Uhr Generalversammlung SV 23 siehe Hinweis!!!

Mo Uhr Dienstabend FFW Sa Uhr Generalversammlung SV 23 siehe Hinweis!!! Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat Januar 2019 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 314 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Di. 01.01.19 Neujahr Mi.

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Die etwas andere. Vereinschronik 2008 Vereinschronik 2008 MGV Cäcilia Gackenbach 1 Der neue Vorstand: 1. Vorsitzender: Josef Schlosser jun. 2. Vorsitzender: Ansgar Wilhelmi Kassierer: Uwe Kessel Schriftführer: Ulrich Weidenfeller Beisitzer:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey Die GGS Satzvey feiert St. Martin November 2012 in unserer Grundschule Satzvey Liebe Eltern, die Laternen sind gebastelt, die Martinszüge in den einzelnen Ortschaften sind bereits durchgeführt worden und

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v.

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung am 05. Juni 2018, 19.30 Uhr im Sillensteder Hof Grafschaft, den 20.06.2018 Teilnehmer siehe Anlage, einschl. Presse Die Niederschrift der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 1 AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 01 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Hillgärtner eröffnet um 17:00 Uhr die Mitgliederversammlung im Riesen, indem

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung RUNDSCHREIBEN an die Vorsitzenden aller Vereine im TVN 28. Februar 2017 Sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, beiliegend übersenden wir Ihnen die Einladung zu unserer diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll Datum: 03.11.2016 Uhrzeit: 18:35 bis 20:25 Uhr Ort: Musical Theater Bremen Teilnehmende: siehe Anwesenheitsliste (liegt in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme vor) Delegierte aus 49 Vereinen: 33 Verbänden:

Mehr