NAGL Ludwig, BIO-BIBLIOGRAPHY

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NAGL Ludwig, BIO-BIBLIOGRAPHY"

Transkript

1 NAGL Ludwig, BIO-BIBLIOGRAPHY Ludwig NAGL, Ao.Univ.-Prof.i.R. Dr., Department of Philosophy, University of Vienna, Universitätsstrasse 7, A-1010 Vienna, Austria/Europe (See also: WIKIPEDIA entry Ludwig Nagl: ) ludwig.nagl@univie.ac.at (The information contained in this file was last modified on January 25, 2019.) TABLE OF CONTENTS A) Curriculum Vitae / Publications (Short Version) B) Publications (Full Version): I. Books II. Articles and Reviews III. Book Series and Journals (Co-Editor) IV. Publications on Ludwig Nagl C) Former Positions D) Honors E) Research Activities and Post-Graduate Studies F) Membership G) Papers Read at Conferences and Professional Meetings H) International Conferences and Philosophical Events [Attendance] I) Guest Lectures J) Workshops, etc. K) Organization of Colloquia and Sections at International Conferences; Organization of Lecture Series L) Expertise M) Peer Reviewing for Professional Journals N) Teaching Experience in Austria, in the USA, in Germany, and in the Russian Federation A) CURRICULUM VITAE / PUBLICATIONS (Short Version) Date and place of birth: April 27, 1944, Vöcklabruck, Austria Bunderealgymnasium Gmunden, Upper Austria Studies at the University of Vienna (Philosophy, History, German Literature) Dr.phil., University of Vienna, Austria. 1970/71 Assistant Professor, Department of Philosophy, Millersville University, Lancaster, Pennsylvania, USA Assistant Professor, University of Klagenfurt, Austria, and University of Vienna, Austria. Summer 1978 and Summer 1980, Adjunct Professor, Millersville University, Lancaster, Pennsylvania, USA Habilitation (Venia legendi for Philosophy), University of Vienna, Austria Visiting Scholar, Department of Philosophy, Harvard University, Cambridge, Massachusetts, USA. Since 1991 Ao. University Professor, University of Vienna (retired = i.r. 2009) Visiting Professor, Department of Philosophy, Jena, Germany.

2 1996 Visiting Scholar, Minda de Gunzburg Center for European Studies, Harvard University, Cambridge, Massachusetts, USA Visiting Professor at the University of Innsbruck, Austria Visiting Professor, Privatuniversität Linz, Austria. April/May 2011 Visiting Professor at St. Petersburg University, Russian Federation. Since 1970 married to the Austrian philosopher Herta Nagl-Docekal (see Phaidra, Nagl-DocekalHertaBibliographie) Co-editor (since 1986) of Wiener Reihe. Themen der Philosophie, Wien/München Berlin (19 volumes). Board member (Erweiterter Vorstand), Deutsche Gesellschaft für Philosophie ( ). Vice president, Österreichische Gesellschaft für Religionsphilosophie ( ). Delegate of Österreichische Gesellschaft für Philosophie (ÖGP) to the General Assembly of Fédération International de Philosophie (FISP) at the World Congresses of FISP, Athens, Greece, 2013, and Beijing, China, Member of the Advisory Board of German Pragmatism Network (since ) Publications: 28 books and 225 scholarly articles, etc. [see B), Publications, Full Version]. Select book publications: Gesellschaft und Autonomie. Studien zur Entwicklung der Gesellschaftstheorie von Hegel bis Habermas. Wien 1983 (digitized 2010). Wo steht die Analytische Philosophie heute? (Hg., mit Richard Heinrich), Wien/München Die Philosophen und Freud (Hg., mit Helmuth Vetter), Wien/München Charles Sanders Peirce, Frankfurt/New York Textualität der Philosophie Philosophie und Literatur (Hg., mit Hugh J. Silverman), Wien/München Philosophie und Psychoanalyse Ein Symposium der Wiener Festwochen (Hg., mit Helmuth Vetter und Harald Leupold- Löwenthal), 2. Auflage, Giessen Pragmatismus, Frankfurt/New York Filmästhetik (Hg.), Berlin-Wien/München Nach der Philosophie Essays von Stanley Cavell (Hg., mit Kurt R. Fischer), 2. Auflage, Berlin The Legacy of Wittgenstein: Pragmatism or Deconstruction (Ed., with Chantal Mouffe), Frankfurt/New York 2001 (republished as ebook 2012: ISBN ). Essays zu Jacques Derrida und Gianni Vattimo, Religion, Frankfurt/New York Religion nach der Religionskritik (Hg.), Berlin Wien/München Film denken / Thinking Film (Hg., mit Eva Waniek und Brigitte Mayr), Wien Systematische Medienphilosophie (Hg., mit Mike Sandbothe), Berlin Die Grenze des Menschen ist göttlich. Beiträge zur Religionsphilosophie (Hg., mit Klaus Dethloff und Friedrich Wolfram), Berlin Viele Religionen eine Vernunft? Ein Disput zu Hegel (Hg., mit Herta Nagl-Docekal und Wolfgang Kaltenbacher), Wien-Berlin Das verhüllte Absolute. Essays zur zeitgenössischen Religionsphilosophie, Frankfurt am Main et al ; Ludwig Nagl and Waldemar Zacharasiewicz (Hrsg.), Ein Filmphilosophie-Symposium mit Robert B. Pippin. Western, Film Noir und das Kino der Brüder Dardenne. Berlin: De Gruyter 2016 (Wiener Reihe Themen der Philosophie, Volume 19). Co-organizer of international conferences: 1) 1989: Symposium Wiener Festwochen Philosophy and Psychoanalysis (with Harald Leupold-Löwenthal, Freud Society, Vienna, and Helmuth Vetter, University of Vienna). 2) 1999: International Conference The Legacy of Wittgenstein: Pragmatism or Deconstruction, Center for the Study of Democracy, University of Westminster, London, and Austrian Cultural Institute, London (co-organized with Prof. Chantal Mouffe,

3 London/Paris). 3) 2002: International Symposium Thinking Film. The Contribution of Philosophy to recent Debates in Film Studies, Project Space, Kunsthalle Vienna, and Austrian Film Museum, Vienna (with Dr. Eva Waniek, Institute for Science and Arts, and Dr. Brigitte Mayr, Synema). 4) 2007: International Conference Philosophy of Religion between Universalism and Pluralism, Istituto Italiano per gli Studie Filosofici, Palazzo Serra di Cassano, Naples, Italy (with Prof. Herta Nagl-Docekal, Vienna, and Dr. Wolfgang Kaltenbacher, Naples). 5) 2008: Colloquium Chair, Kolloquium Filmästhetik/Filmphilosophie, XXI. Deutscher Kongress für Philosophie, University Duisburg-Essen, Germany. 6) 2011: Organizer and Section Chair, Sektion Philosophie und Medien, XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximlians-Universität, Munich, Germany. 7) 2013: Co-organizer and Co-Chair of Section 42, Philosophy and Psychoanalysis, 23 rd World Congress of Philosophy, University of Athens, Greece. 8) 2014: Co-organizer of the International Symposium Robert B. Pippin: Philosophische Filmlektüren. Zwei amerikanische Filmgenres Western und Film Noir, Austrian Academy of Sciences, Vienna (co-organized with Waldemar Zacharasiewicz, American Studies, University of Vienna). Participants: Carmen Birkle (Marburg, BRD), Arno Böhler (Vienna), Hauke Brunkhorst (Flensburg), Steven Burns (Halifax, N.S., Canada), James Conant (Chicago, USA), Karl Duffek (Vienna/Brussels), Josef Früchtl (Amsterdam), Gertrud Koch (Berlin), Ludwig Nagl (Vienna), Robert Pippin (Chicago, USA), Birgit Recki (Hamburg), Chris Skowronski (Opole, Poland), and Waldemar Zacharasiewicz (Vienna), (For further information see Programmheft.pdf ) Lectures at congresses and teaching experiences in: Austria, Bosnia and Herzegovina, Brazil, Bulgaria, Canada, China, Croatia, Czech Republic, Finland, France, Germany, Great Britain, Greece, India, Italy, Japan, Kenya, Korea, Latvia, Mexico, The Netherlands, Poland, Romania, Russian Federation, Spain, Switzerland, Thailand, United States of America. Research areas: Pragmatism/Neo-Pragmatism; Film Aesthetics/Film Philosophy; Philosophy and Psychoanalysis, Philosophy of Religion. (For a German version of this short bio-bibliography visit AustriaForum/Biographien/IndexN ) B) PUBLICATIONS by Ludwig Nagl (Full Version) 253 items: 28 books [A], 225 articles, etc. [B] I. BOOKS (Monographs; edited and co-edited books) (28) Gertraud Diem-Wille, Ludwig Nagl, Anton Pelinka, Friedrich Stadler, Hg.), Europa, Demokratie, Ökumene, Kultur. Festschrift für Raoul Kneucker zum 80. Geburtstag, Wien- Köln-Weimar: Böhlau Verlag, (The book contains contributions by Friedrich Stadler,

4 Rudolf Scholten, Caspar Einem, Christian Naczinsky, Ruth Wodak, Manfried Welan, Manfred Novak, Michael Bünker, Ulrich H. Körtner, Allan Janik, Ludwig Nagl, Karl W. Schwarz, Christine Mann, Erhard Busek, Anton Pelinka, Werner Pleschberger, Jürgen Mittelstraß, Heinz Fischer, Farid Hafez, Ursula Seeber, Herta Nagl-Docekal und Gertraud Diem-Wille.) (27) Ludwig Nagl und Waldemar Zacharasiewicz (Hrsg.), Ein Filmphilosophie-Symposium mit Robert B. Pippin. Western, Film Noir und das Kino der Brüder Dardenne. Berlin: DeGruyter 2016 (Wiener Reihe Themen der Philosophie, Volume 19). ISBN: (Available in Hardcover Edition, Paperback Edition, and as E-Book). Contents: Einleitung: Ludwig Nagl, Filmphilosophie in Wien; Waldemar Zacharasiewicz, Discussing Pippin s Film Philosophy within the Context of the North Atlantic Triangle. I. Photographing Mindedness: Robert B. Pippin, Photographing Mindedness. Cinematic Technique and Philosophy in the Films of the Dardenne Brothers. II. Film und Philosophie: Josef Früchtl, Film as Philosophy. A Hegelian Projection; Gertrud Koch, Wann wird, was nicht im Bild ist ein Bild? Zur Dialektik des filmischen Bildes zwischen Abwesenheit und Anwesenheit; Birgit Recki, Form und Inhalt. Die Suggestivkraft des Mediums Film; Krzysztof Piotr Skowronski, Robert Pippin s Cinematic Philosophy in Light of Richard Rorty s Neopragmatism. III. Western: Hauke Brunkhorst, Von der aristokratischen Tragödie zur Komödie der Demokratie. Karl Marx und der Hollywood-Western; Karl A. Duffek, Print the legend. Revisionismus in John Fords Apache und The Man Who Shot Liberty Valance; Steven Burns, Let us Compare Mythologies. Robert Pippin and the Canadian Western. IV. Westerns and the American South: Waldemar Zacharasiewicz, Screening the American South. Images of the Region since the 1940s. V. Film Noir: Carmen Birkle, The Femme Fatale in American Film Noir; Ludwig Nagl, Wie können Filme philosophisch gelesen werden? Erwägungen zu Pippins Lektüren des Film Noir; Arnold Böhler, Film Noir: Fatalismus im Zeichen des Bösen. VI. Diskussionsbemerkung: Herta Nagl-Docekal, Film als Tugendlehre? Eine Diskussionsbemerkung zu Robert Pippins Deutung von Le Fils. VII. Replik: Robert B. Pippin, Responses. (26) [Monograph] Das verhüllte Absolute. Essays zur zeitgenössischen Religionsphilosophie. Peter Lang: Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010, 329 pages. Print: ISBN ; ebook: ISBN (From the book jacket) Das Buch umfasst Essays zu drei Diskursfeldern der zeitgenössischen Religionsphilosophie: zur Neuthematisierung von Religion in der Kritischen Theorie (Habermas), zur Erkundung dieses Themenraums im Umfeld von Dekonstruktion und Postmoderne (Derrida und Vattimo) und zur (neo)pragmatischen Religionsphilosophie und ihrem pragmatizistischen Umfeld. Die Arbeiten zum letztgenannten Themenkreis bilden den Schwerpunkt des Bandes: im Ausgang von Richard Rorty und Hilary Putnam wird jene religionsphilosophische Option untersucht, die die amerikanischen Pragmatisten Peirce, James und Dewey, vor allem aber der Protopragmatist Josiah Royce, in den zeitgenössischen Diskurs einbringen. Contents: Vorbemerkung - Teil 1, Religion in der Kritischen Theorie - Einleitung - Das verhüllte Absolute: Religionsphilosophie bei Habermas und Adorno. Teil 2, Dekonstruktion Einleitung - Wie würde ein Buch aussehen, das heute, wie jenes von Kant, den Titel Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft tragen könnte? Derrida über Kants Religionsphilosophie. Teil 3, Pragmatismus/Neopragmatismus Einleitung - Antifundamentalistische Religionsphilosophie: Die neopragmatische Option - Handlungshorizonte: Deweys und Rortys humanistisch- naturalistische Lektüre der Tiefenstruktur des Zukunftsbegriffs - The religious : Deweys nachfeuerbachsche Aufhebung der Religion - In the religious field pragmatism is at a great advantage over

5 positivistic empiricism with its anti-theological bias : Rortys fuzzy overlap of faith, hope and love und Putnams Religionsphilosophie between Dewey and Buber - Community : Erwägungen zum absolute pragmatism in der Spätphilosophie von Josiah Royce - Pragmatistische Religionsphilosophie: Der Jamessche Ansatz beim Individuum und das am community -Begriff orientierte Religionskonzept von Royce - Loyalität : Josiah Royces pragmatizistisches Konzept von Ethik und Religion (nach Kant, nach Hegel, nach dem Pragmatismus). Review: Theologische Literaturzeitung [Marie-Elise Zovko], 2012], see (25) Viele Religionen eine Vernunft. Ein Disput zu Hegel (Herausgegeben von Herta Nagl- Docekal, Wolfgang Kaltenbacher und Ludwig Nagl). Wiener Reihe. Themen der Philosophie, Band 14 (in Zusammenarbeit mit dem Istituto Italiano per gli Studi Filosofici, Neapel), Böhlau: Wien/Akademie Verlag: Berlin, 2008, 306 pages. ISBN Contents: Herta Nagl-Docekal, Wolfgang Kaltenbacher und Ludwig Nagl: Einleitung: Viele Religionen eine Vernunft? Abschnitt 1: Religion trotz ihrer Aufhebung? Thomas Rentsch: Hegels Gott; Vincenzo Vitiello: Die Kénosis des Logos; Pierluigi Valenza: Religion und Bedeutung: Umfang und Grenzen der dauernden Geltung der religiösen Vorstellungen; Klaus-M. Kodalle: Religion trotzt ihrer Aufhebung. Facetten von Glaube-Wissen-Skepsis in der rechten Hegel-Schule; Ludwig Nagl: Der Philosophie geht es nicht darum, die Religion umzustoßen. Ist Hegel als Religionsphilosoph a thinker of the future? (Derrida/Malabou und Royce); Wilhelm Lütterfelds: Rechtfertigt Hegels Konzept des absoluten Geistes das Böse? Abschnitt 2: Hegels Religionsphilosophie als Theorie der Moderne. Erzsébet Rózsa: Glaube im Gefühl. Hegels Auffassung der subjektiven Religiosität in Bezug auf die Selbstdeutung und Selbstbestimmung des modernen Individuums; Herta Nagl-Docekal: Eine entgleisende Modernisierung. Aufklärung und Religion bei Habermas und Hegel; Maeve Cooke: Keine Wahrheit außer Wahrheit: Religion und Staat in Hegels Rechtsphilosophie im Lichte der gegenwärtigen Diskussion; Leonhard Weiss: Die Angel, um welche sich die Weltgeschichte dreht. Hegels (geschichts)philosophische Überlegungen zur Bedeutung des Christentums für den europäischen Geist ; Brigitte Buchhammer: Religion und Homosexualität. Eine Relektüre von Hegels Religionsphilosophie. Abschnitt 3: Die Pluralität der Religionen. Gerardo Cunico: Über den Beitrag der Religionsphilosophie zum interreligiösen Dialog; Yahya Sergio Yahe Pallavicini: The relations between the nature of the Islamic Faith and the sense of human reason. One year after Regensburg, interfaith dialogue and religious pluralism in the West; Wolfgang Kaltenbacher: Universalität der Vernunft, Pluralität der Religionen: Indien und Europa; Flavia Monceri: What religion are we talking about? Universalism, pluralism, and the problem of cultural translation in the West. Reviews: Hegel-Studien, Nr. 44, 2010, Bibliographie Archives de Philosophie 74, 2011: Bulletin de littérature hégélienne XXI, no. 39, pp [Claudia Melica, Université Rome-Sapienza]. (24) Die Grenze des Menschen ist göttlich. Beiträge zur Religionsphilosophie (Herausgegeben von Klaus Dethloff, Ludwig Nagl und Friedrich Wolfram), Schriften der Österreichischen Gesellschaft für Religionsphilosophie, Band 7. Parerga Verlag: Berlin, 2007, 388 pages. ISBN Contents: Klaus Dethloff, Ludwig Nagl, Friedrich Wolfram: Einleitung. Abschnitt 1, Theologie und Wissenschaftstheorie: Reinhart Kögerler: Theorie und Empirie im theologischen Denken. Wissenschaftstheoretische Überlegungen. Abschnitt 2, Interreligiöse Themen: Elsayed Elshahed: Das monotheistische Selbstverständnis des Islam eine Begriffs- und Inhaltsanalyse; Andrei Marga: Das Dreieck Jerusalem, Athen, Rom. Philosophische und theologische Ansätze; Jure Zovko: Wie lässt

6 sich heute religiöse Identität rechtfertigen? Abschnitt 3, Religionsphilosophie im Spannungsbogen Vernunftkritik-Vernunft: Hermann Deuser: Sören Kierkegaard als Religionsphilosoph der Moderne; Arthur R. Boelderl:...die Grenze des Menschen ist göttlich... Georges Batailles kopflose Religion ; Rainer Thurnher: Martin Heideggers Auseinandersetzung mit dem Gottesverständnis der metaphysischen Tradition; Winfried Löffler: Plantingas Reformierte Erkenntnistheorie und die neue Debatte um eine Christliche Philosophie ; Kurt Walter Zeidler: Die Logik der Gottesbeweise und die Logik der (Post-)Moderne. Abschnitt 4, Neue Blicke auf Klassiker der Religionsphilosophie: Jens Halfwassen: Nikolaus von Kues über das Begreifen des Unbegreiflichen; Helmut Holzhey: Die Unmittelbarkeit des Lebens wollen wir von der Religion fernhalten. Eine Auseinandersetzung mit Hermann Cohens Religionsphilosophie; Rihards Kulis: Kant und Rahner; Cornelia Richter: Die Religion Fundament der Kultur? Abschnitt 5, Ästhetische Erfahrung und Theologie: Clemens Sedmak: Das Elend mit uns Theologen. Drei Lektionen; Ludwig Nagl: Die Darstellung des Undarstellbaren. Carl-Theodor Dreyers Film Ordet: Ein aporetischer Versuch, Auferstehung cinematisch zu visualisieren. (23) Religija, Moderna, Postmoderna. Filozofsko-teološka razmatranja (Edited by Klaus Dethloff, Ludwig Nagl and Friedrich Wolfram) (Religion, Moderne, Postmoderne. Philosophisch-theologische Erkundungen. Übersetzung ins Kroatische: Ante Periša, Ante Sesar und Jure Zovko), Zadar/Kroatien: 2006, 160 pages. ISBN Contents: Papers by Klaus Dethloff, Johann Baptist Metz, Ludwig Nagl, Herta Nagl-Docekal, Dorothee Sölle, Gianni Vattimo and Jure Zovko. Review: Diacovensia XV (2007) 2, pp (Stjepan Radić). (22) Systematische Medienphilosophie (Herausgegeben von Mike Sandbothe und Ludwig Nagl). Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Sonderband 7. Akademie Verlag: Berlin, 2005, 410 pages. ISBN (Dieses Buch ist auch als ebook erhältlich) Contents: Ludwig Nagl: Medienphilosophie - systematisch? Ein Vorwort; Mike Sandbothe: Einleitung: Wozu systematische Medienphilosophie? Abschnitt 1, Sinnliche Wahrnehmungsmedien: Götz Großklaus: Medienphilosophie des Raums; Ralf Beuthan: Medienphilosophie der Zeit; Michael Giesecke: Medienphilosophie der Sinne; Barbara Becker: Medienphilosophie der Nahsinne. Abschnitt 2, Semiotische Informations- und Kommunikationsmedien: Peter Janich, Medienphilosophie der Kommunikation; Mathias Gutmann: Medienphilosophie des Körpers; Dieter Mersch: Medienphilosophie der Sprache; Christian Stetter: Medienphilosophie der Schrift; Lambert Wiesing: Medienphilosophie des Bildes; Matthias Vogel: Medienphilosophie der Musik; Gabriele Klein: Medienphilosophie des Tanzes; Dieter Teichert: Medienphilosophie des Theaters. Abschnitt 3, Technische Verbreitungs- Verarbeitungs- und Speichermedien: Sybille Krämer: Medienphilosophie der Stimme; Reinhard Margreiter: Medienphilosophie des Buchdrucks; Bernd Stiegler: Medienphilosophie der Photographie; Alexander Roesler: Medienphilosophie des Telefons; Lorenz Engell: Medienphilosophie des Films; Christian Filk: Medienphilosophie des Radios; Stanley Cavell: Medienphilosophie des Fernsehens (= Die Tatsache des Fernsehens [überarbeitete Übersetzung von The Fact of Television ]); Lutz Ellrich: Medienphilosophie des Computers; Mark Poster: Medienphilosophie des Internet; Stefan Münker: Medienphilosophie der Virtual Reality. Reviews: Information Philosophie, Heft 1, März 2006, p. 84: Dieser Band bietet einen umfassenden Überblick über die gegenwärtigen deutschsprachigen Ansätze der Medienphilosophie ; Freitag 28: Die Ost-West Wochenzeitung, [Ulrike Ramming]; Communicatio socialis, Heft 2, 2007 [Lars Rademacher]; Medien und Kommunikationswissenschaft, herausgegeben vom Hans-Bredow-Institut für Medienforschung der Universität Hamburg, Heft 4, 2007 (Tilman Lang); Artikel

7 Medienphilosophie, in: Information Philosophie, Heft 4, Oktober 2007, pp [ Ein Buch, das erstmals die verschiedenen medientheoretischen Ansätze nebeneinander zeigt. ] (21) Film/Denken Thinking Film. Film and Philosophy (Herausgegeben von Ludwig Nagl, Eva Waniek und Brigitte Mayr), Synema Gesellschaft für Film und Medien: Wien, 2004, 259 pages. ISBN Contents: Ludwig Nagl, Eva Waniek, Brigitte Mayr: Film/Denken Thinking Film. Ein Vorwort; Slavoj Žižek: Film as the Continuation of Philosophy with Other Means The Case of Gilles Deleuze; Ludwig Nagl, Film and Self- Knowledge : Philosophische Reflexionen im Anschluss an Cavell und Mulhall; Thomas Korschil: Zur Ontologie des Films bei Stanley Cavell. Ein Kommentar zum Beitrag von Ludwig Nagl; Gertrud Koch: Motion Picture Bausteine zu einer Ästhetik des Films; Gabriele Jutz: Berührung und Index. Ein Kommentar zum Beitrag von Gertrud Koch; Birgit Recki: Überwältigung und Reflexion - Der Film als Mythos und als Kunst; Gloria Withalm: Film als Semiose - Der Beitrag semiotischer Theorien zu den Film Studies. Ein Kommentar zum Beitrag von Birgit Recki; Mike Sandbothe: Filmphilosophie als Medienphilosophie. Pragmatische Überlegungen zu The Matrix und Minority Report ; Herbert Hrachovec: Das Gute Leben und die Medienphilosophie. Ein Kommentar zum Beitrag von Mike Sandbothe; D.N. Rodowick, The Virtual Life of Film; Laura Mulvey: Die Stille im bewegten Bild - Möglichkeiten der Visualisierung von Zeit und ihrem Vergehen; Hugh J. Silverman: Postmoderne Medien und die Angst vor Simulationen - Die Leiden des jungen Truman; Wolfgang Pircher: Hollywoods Gespenster - Martin Arnolds filmische Dekonstruktionsarbeit; Noël Carroll: Film, Emotion and Genre; Cynthia Freeland: Empiricism and the Philosophy of Film; Anna Schober: Gewalt des Alltäglichen - Fragen an pragmatistische Theorien der (Medien-)Welt-Gestaltung; Raymond Bellour: Wie man mit Daniel Stern das Kino besser fühlen/denken kann; August Ruhs: Der Film denkt - oder: als die Bilder laufen lernten, lernten sie auch sprechen. Psychoanalytische Reflexionen. Reviews: mahr svierteljahrsschriftfürästhetik 8, 2005, Nr.3, September; Denken in Filmbildern, skug. journal für musik, Nr. 65, 2005 (Matthias Wittmann). (See also the DVD documentation: Peter Kubelka, Film als Ereignis, Film als Sprache, Denken als Film. Ein Vortrag mit Beispielen, gehalten im Österreichischen Filmmuseum am 10. November 2002 im Rahmen des Symposiums FILM/DENKEN. Produced by ZONE Media und Österreichisches Filmmuseum, Der Österreichische Film, Nummer 200, Hoanzl DVD 2011.) (20) Religion nach der Religionskritik (Ludwig Nagl, Herausgeber). Wiener Reihe. Themen der Philosophie, Band 12, Akademie Verlag: Berlin, Oldenbourg Verlag: Wien/München, 2003, 328 pages. ISBN (Berlin), ISBN (Wien). Contents: Ludwig Nagl: Einleitung: Religion nach der Religionskritik. Erkundungen einer nichtidentischen Wiederkehr ; Hilary Putnam: Plädoyer für die Verabschiedung des Begriffs Idolatrie ; Charles Taylor: Die immanente Gegenaufklärung. Christentum und Moral; Onora O Neill: Vernünftige Hoffnung. Tanner Lecture 1 über Kants Religionsphilosophie; Robert Spaemann: Gottesbeweise nach Nietzsche; Winfried Löffler: Externalistische Erkenntnistheorie oder theologische Anthropologie? Anmerkungen zur Reformed Epistemology; Friedo Ricken: Charles Sanders Peirce. Religion und Wissenschaft; Hans Julius Schneider: Das Placebo-Argument; Stephen Burns: Something from Nothing. Peter Winch on Philosophy and Religion; Rudolf Langthaler: Es käme nicht darauf an, gegen die Religion..., sondern über der Religion zu sein. Zu Adornos (aporetischer?) Rezeption einer Feuerbach-These; Monique Roelofs: Relationality without Relationships. Kitsch, Idolatry, and other Paradoxes in Aesthetics and Religion; Nicholas Wolterstorff: The Religious Turn in Philosophy and Art; Casey Haskins: Aesthetics and Negative Theology; Hent de Vries: Horror Religiosus. Response to Nicholas Wolterstorff, Casey Haskins, and

8 Joseph Margolis; Joseph Margolis: A Small Word about the Turn to Religion. From the Foreword: Das rezente Interesse an einer komplexeren Theorie der Religion, die durch die Denkerfahrungen der Aufklärung mitstrukturiert ist, wird durch Beiträge dokumentiert, die aus dem Umfeld der analytischen Philosophie, des Kommunitarismus, der Kritischen Theorie und der Dekonstruktion stammen. Der Band umfasst drei Teile: Nach einem postanalytischen Auftakt (1), in dem Hilary Putnam für einen pluralistischen, zugleich aber nichtrelativistischen Zugang zum Thema Religion plädiert, beschäftigt sich der Teil Nach der Religionskritik - Zur Denktopologie der zeitgenössischen Religionsphilosophie (2) mit der Genese des zeitgenössischen Denkorts Religion. (Die Beiträge dieses Teils stammen von Charles Taylor, Onora O Neill und Robert Spaemann.) Auf diesen problemsituierenden Abschnitt folgen im Teil Unterschiedliche neue Zugänge (3) spätanalytische, (neo)pragmatische, an Wittgenstein orientierte, dem Denken der Kritischen Theorie nahestehende und dekonstruktive Untersuchungen zum Status (und zur argumentativen Verteidigbarkeit) religiöser Rede. Vor allem der (nachphänomenologisch)-dekonstruktive Blick auf das Thema ist seit der Publikation von La Religion: Séminaire de Capri sous la direction des Jacques Derrida et Gianni Vattimo (Paris 1993; Stanford-Oxford 1998; Frankfurt/Main 2001) von steigender Aktualität. Auf der Jahrestagung der American Society for Aesthetics fand im November 2000 eine facettenreiche - von Derridas Erwägungen zur Religion inspirierte - Debatte statt, die im vorliegenden Band im amerikanischen Original ungekürzt erstveröffentlicht wird: nicht zuletzt in der Hoffnung, daß es dadurch gelingen möge, den sich entfaltenden deutschsprachigen Diskurs zum Themenkreis "Wiederkehr der Religion in der Philosophie" ohne größeren Zeitverzug an die internationale Debatte anzubinden. Reviews: Die Furche, 10/2003, p. 18 (Peter Pawlowsky); Die Presse, 15/16. März 2003 (Adolf Holl); APA MultiMedia/Wissenschaft, (W.Eisenwort); Salzburger Theologische Zeitschrift, 7.Jg., 2003, Heft 2, pp (Gregor Maria Hoff); Österreichischer Rundfunk [ORF 1], Dimensionen, 21. September 2004 (Nikolaus Halmer); Zeitschrift für Katholische Theologie, 116 (2004), pp (Franz Gmainer- Pranz). (19) Religion, Moderne, Postmoderne. Philosophisch-theologische Erkundungen (Herausgegeben von Klaus Dethloff, Ludwig Nagl, Friedrich Wolfram), Parerga: Berlin, pages. ISBN Contents: Vorwort; Klaus Dethloff, Ludwig Nagl, Friedrich Wolfram: Einleitung; Ludwig Nagl: Das verhüllte Absolute. Spuren nachmetaphysischer Religionsphilosophie in der Kritischen Theorie; Johann Baptist Metz: Gott und Zeit. Theologie und Metaphysik an den Grenzen der Moderne; Matthias Lutz- Bachmann: Religion nach der Religionskritik; Maeve Cooke: Die Stellung der Religion bei Jürgen Habermas; Matthias Jung: Erfahrung und Artikulation. Zur Unhintergehbarkeit religiöser Pluralität; Friedo Ricken: William James über den religiösen Grundakt; Klaus Dethloff: Elemente jüdischer Philosophie nach dem Holocaust; Dorothee Sölle: Mystik und Widerstand; Susanne Heine: Religion und Natur. Über die Wiederkehr der verdrängten Ontologie in anderer Gestalt; Herta Nagl-Docekal: Ist die Moderne zu Ende? Geschichtsphilosophische Überlegungen; Gianni Vattimo: Die christliche Botschaft und die Auflösung der Metaphysik; Norbert Fischer: Kants These vom Primat der praktischen Vernunft. Zu ihrer Interpretation im Anschluss an Gedanken von Emmanuel Lévinas; Augustus Karl Wucherer-Huldenfeld: Zweierlei Metaphysik ; Jure Zovko: Hermeneutik des Verdachts und Fragen nach Gott. Erörterungen zu Fr. Schlegel, Heidegger und Wittgenstein; Michele Nicoletti: Über das Problem einer sozialen Theodizee; Klaus Müller: Überhangpotentiale. Über das genuine Profil von Religion in den philosophischen Moderne und seine theologische Verständigungskraft; Heinrich Schmidinger: Zur Geschichte einer Aufklärung. Ausgangspunkte heutiger Religionskritik.

9 Reviews: Die Furche, 10/2003, p. 18 (Peter Pawlowsky); Die Presse, 15/16. März 2003 (Adolf Holl); Salzburger Theologische Zeitschrift, 7.Jgg., 2003, Heft 2, pp (Gregor Maria Hoff). (18) Weltanschauungen des Wiener Fin de Siècle 1900/2000. Festgabe für Kurt Rudolf Fischer zum achtzigsten Geburtstag (Herausgegeben von Gertraud Diem-Wille, Ludwig Nagl, Friedrich Stadler), Peter Lang: Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, Berlin, New York, Oxford, Wien, pages. ISBN Contents: Editorial (G.Diem-Wille; L. Nagl; F. Stadler); A. Alvarez (London): The Flowers; Kurt R. Fischer (Vienna): Kindheit in Wien; Kurt R. Fischer (Vienna): Meine Flucht nach Shanghai; Kurt B. Fischer (Alamo, California): Growing up with Papi; Steven Beller (Washington, D.C.): What is Austrian about Austrian Culture?; Stanley Cavell (Harvard): An Indiscreet Ambassador; Linda L. Clark (Millersville, Pennsylvania): The Vichy Regime and Higher-Ranking Jewish Women Civil Servants. Wartime Experiences and Postwar Careers; Clemens Jabloner (Vienna): Kelsen und die Wiener Moderne; Margaret Olin (Chicago): David Kaufmann und Martin Buber. Bemerkungen über Begriffe der jüdischen Kunst in der Wiener Jahrhundertwende; Herlinde Pauer-Studer (Vienna): Zivilgesellschaft - Was kann und soll es bedeuten?; Horst Pfeiffle (Vienna): Der Ästhetiker Robert Zimmermann als Gutachter von Leopold v. Sacher-Masoch und ein Feuilleton zur Lage der österreichischen Philosophie am Ausgang des 19. Jahrhunderts; Josef Rhemann (Vienna): Die gefesselte Freiheit oder: Bondage und erotische Autonomie; Elisabeth von Samsonow (Vienna): Passio und Translatio. Bemerkungen über die theoretische Bewirtschaftung des Verborgenen vor und nach der Erfindung der Psychoanalyse; Anatol Schmied-Kowarzik (Vienna): Menschenbild und Staatsidee. Eine Gegenüberstellung der aus den Menschenbildern resultierenden Staatsideen von Hobbes, Spinoza und Rousseau; Martin Seiler (Vienna): Kurt Blaukopf und Robert Zimmermann. Spuren altösterreichischer Philosophie im Werk eines Musiksoziologen der Gegenwart; Hans Sluga (Berkeley): Foucault Re-thinks the Genealogy of Morals; Barry Stroud (Berkeley): Vienna...Berkeley; Berkeley...Vienna; Erik M. Vogt (Oxford): Re.Presenting Austria: Hofmannsthal s Aesthetic Politics; Anhang: Kurt R. Fischer, Curriculum Vita/Dissertationsverzeichnis/Schriftenverzeichnis. Review: Kolik 19, 2002, pp (Benedikt Ledebur). (17) Essays zu Jacques Derrida and Gianni Vattimo, Religion (Ludwig Nagl, Hrsg.), Peter Lang Verlag: Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, New York, Oxford, Wien, pages. ISBN X; US-ISBN Contents: Ludwig Nagl (Vienna University, Austria): This phenomenon, so hastily called the return of religions. Derrida über Faith and Knowledge: The Two Sources of Religion at the Limits of Reason Alone ; Graeme Nicholson (University of Toronto, Canada): The return of the gods; Peter Krapp (Minneapolis, Minnesota, USA): Screening the secret; Peter Zeillinger (Vienna University, Austria): How to avoid theology. Jacques Derrida an den Grenzen abendländischen Denkens; Henk Oosterling (Erasmus University, Rotterdam, The Netherlands): ICTology and local interesse. Desacralizing Derrida s chora; Brad Elliott Stone (University of Memphis, Tennessee, USA): Returning to the desert; Martin Weiß (Berlin/Vienna): Die Religion der Schwäche. Gianni Vattimos Interpretation des Christentums im Kontext des Schwachen Denkens; Michael Hofer (Katholisch-Theologische Privatuniversität Linz, Austria): Jenseits von Gnosis und Nihilismus. Zu Vattimos Wiederentdeckung des christlichen Glaubens. From the Foreword: Dieser Sammelband ist im Anschluss an zwei internationale Workshops entstanden (Vico Equese bei Neapel, Jänner 2002, und Stony Brook/New York, Mai 2000). In beiden Veranstaltungen ging es um das von Jacques Derrida und Gianni Vattimo edierte Buch Religion, Stanford, Oxford 1987 (La Religion: Séminaire de Capri, Paris 1996; dt.: Die Religion, Frankfurt/M.: Suhrkamp 2001). Der Band versammelt englischsprachige und

10 deutschsprachige Essays, in denen das Phänomen der Wiederkehr des Religiösen analysiert wird. Die Autoren entwickeln ihre Thesen teils vor einem philosophischen, teils vor einem medientheoretischen oder theologischen Hintergrund. Review: Filosofía, Edición para Internet, Nr. 19, 1/2002, 11 pages in Spanish (Nolberto A Espinosa, Instituto de Filosofia, Universidad de Mendoza/Argentina). (16) Stanley Cavell: Nach der Philosophie. Essays. Zweite, erweiterte und überarbeitete Auflage. Mit einer neuen Einleitung herausgegeben von Ludwig Nagl und Kurt R. Fischer. Deutsche Zeitschrift für Philosophie. Zweimonatsschrift der internationalen philosophischen Forschung, Sonderband 1, Akademie Verlag: Berlin, 2001, 252 pages. ISBN Contents: Einleitung: Philosophie als Erziehung von Erwachsenen. Erwägungen zu Stanley Cavell (Ludwig Nagl); I) Essays Nach Wittgenstein : Müssen wir meinen, was wir sagen; Der Zugang zu Wittgensteins Spätphilosophie; Wittgenstein als Philosoph der Kultur. Alltäglichkeit als Heimat. II) Film und Fotografie: Medienphilosophisches; Aus: Die Welt betrachtet; Die Welt durch die Kamera gesehen. Weiterführende Überlegungen zu The World Viewed; Denken - Was heißt das in der Fotografie?; Nichts versteht sich von selbst. Zur Sprache des Groucho-Marxismus. III) Reflexionen zur amerikanischen Philosophie: Danebenstehen, Gleichziehen - Bedrohungen der Individualität; Das Phantastische der Philosophie; Wie Europa beerben? Stanley Cavell über Tradition und Neubeginn der amerikanischen Philosophie. Ein Interview mit Leonhard Schmeiser; Bibliographie; Personenregister. From the Foreword: Stanley Cavell (Harvard University), einer der originellsten und provokantesten Denker der amerikanischen Gegenwartsphilosophie, findet in den letzten Jahren immer größere internationale Aufmerksamkeit. Gemessen am mainstream der analytischen Philosophie ist er ein recht atypischer Autor; er sitzt sich nicht nur mit Wittgenstein, Austin und Kant, sondern auch mit Nietzsche, Heidegger und Derrida auseinander und diskutiert das Phantastische der Philosophie. Er interpretiert Dichter wie Shakespeare und Beckett, schreibt aber auch brillante Studien über Fotografie und Film. Reviews: Süddeutsche Zeitung, 30. Juni 2001; Zitty/Berlin, 23/2001; Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15. Oktober 2001; Die Zeit/Hamburg, Nr. 24, 6. Juni 2002, p. 50 (Jörg Lau); Neue Zürcher Zeitung, 17. August 2002, and online on the Internet (Uwe Justus Wenzel); Die Zeit/Hamburg, Nr. 1, 2. Jänner 2003, p. 31 (Thomas Assheuer). (15) The Legacy of Wittgenstein: Pragmatism or Deconstruction (Ludwig Nagl and Chantal Mouffe, eds.), Peter Lang Verlag: Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, New York, Oxford, Wien, pages. ISBN US-ISBN X. (Out of print. Re-published as ebook 2012.) Contents: Hilary Putnam (Harvard University), Rules, attunement, and applying words to the world. The struggle to understand Wittgenstein s vision of language; Linda Zerilli (Northwestern University), Wittgenstein - Between pragmatism and deconstruction; Henry Staten (University of Washington), Wittgenstein s deconstructive legacy; Allen Janik (University of Innsbruck), Wittgenstein s critical hermeneutics: from physics to aesthetics; Stephen Mulhall (Oxford University), Deconstruction and the ordinary; James Conant (University of Chicago), A prolegomenon to the reading of later Wittgenstein; Chantal Mouffe (University of Westminster), Wittgenstein and the ethos of democracy; David Owen (University of Southampton), Democracy, perfectionism and undetermined messianic hope. Cavell, Derrida and the ethos of democracy-to-come; Ludwig Nagl (Vienna University), How hard I find to see what is right in front of me. Wittgenstein s quest for simplicity and ordinariness. From the Foreword: What is striking in the current reception of Wittgenstein is just how wide-ranging his influence has become among those who are trying to elaborate an alternative to the rationalistic framework dominant today. Pragmatists and deconstructionists are at the forefront of such a movement, of course, and it comes as no surprise that several of them

11 have turned to Wittgenstein and have opened up new perspectives on his work. This joint interest has created a very welcome bridge between post-analytic and continental philosophy which have all but ignored each other for far too long. A promising dialogue is now developing, one to which the contributions to this volume can testify. They were originally presented at a conference organized in November 1999 at the Centre for the Study of Democracy at the University of Westminster in London, sponsored by the Austrian Cultural Institute. Reviews: Kitching/Gavin/Pleasant, Wittgenstein (by David G. Stern, Notre Dame Philosophical Reviews ); Philosophy in Review, Vol. XXIII, no. 3, to XXIII, no. 6 (2003), pp (Cressida J. Heyes, University of Alberta, Canada); International Journal in Philosophy and Theology 64/2003, no. 1 (Walter Van Herck); Polity, Vol. 36, 2004 (Matthew J. Moore, The Politics of Wittgenstein); Contemporary Pragmatism, Rodopi: Amsterdam/New York, Vol.2, No.2, December 2005, pp (Yusuf Oz, Vanderbilt University): The Legacy of Wittgenstein merits reading not because one finds answers to the questions of Wittgenstein scholarship but because it evokes fruitful new questions that widen the horizons of Wittgenstein-inspired critical thought. The book is also a testimony to its participants clever and creative engagement with Wittgenstein s thought. (14) System der Philosophie? Festgabe für Hans-Dieter Klein. (Ludwig Nagl und Rudolf Langthaler, Hg.), Peter Lang Verlag: Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, New York, Oxford, Wien, pages. ISBN (Contributions by Edith Düsing, Vittorio Hösle, Karen Gloy, Klaus Düsing, Michael Hofer, Heimo Hofmeister, Wilhelm Lütterfelds, Harald Holz, Wolfgang Marx, Hoke Robinson, Wolfgang Schild, Wolfdietrich Schmied-Kowarzik, Milan Sobotka, Dieter Wandschneider and Kurt Walter Zeidler). (13) Filmästhetik. (Ludwig Nagl, Hg.) Wiener Reihe. Themen der Philosophie, Bd. 10, Akademie Verlag: Berlin, Oldenbourg Verlag: Wien/München, 1999, 308 pages. ISBN (Berlin); ISBN (Wien). (Introduction by Ludwig Nagl. Contributions by Birgit Recki, Simone Mahrenholz, Stanley Cavell, Fredric Jameson, Kaja Silverman, Willem van Reijen, Slavoj Zizek, Hugh J. Silverman, Richard Shusterman and Matthias Kettner.) Review (i.a): Medienwissenschaft, Jänner 2000: Der Band zeichnet sich durch einen hohen Grad an Reflexivität und eine fundierte Einführung in ein Forschungsgebiet aus, das nach dem Verlust der großen Filmtheorien in den frühen achtziger Jahren mit einem verblüffenden Spektrum an innovativen Ansätzen aufwartet. (Wolfgang Schlott); actualidad bibliografica, 7-12/2000 (74). (12) [Monograph] Pragmatismus. Frankfurt/New York: Campus 1998, 206 pages. ISBN Contents: Einleitung; Vier Klassiker: Charles Sanders Peirce; William James; George Herbert Mead; John Dewey. Neopragmatisten: Hilary Putnam; Richard Rorty. Reviews (i.a): Transactions of the Charles Sanders Peirce Society. A Journal in American Philosophy, Spring 2000, Vol. XXXVI, No. 2, pp (Elizabeth Millan-Zaibert, Department of Philosophy, DePaul University, USA). Internet: BSZ (Dieter Altmeyer); metamorphosen, Berlin: Elfenbein Verlag, Nr. 26/Jänner-Marz (11) Philosophie und Psychoanalyse. Symposium der Wiener Festwochen (Ludwig Nagl, Helmuth Vetter und Harald Leupold-Löwenthal, Hg.), 2nd edition, Giessen: Psychosozial- Verlag (Bibliothek der Psychoanalyse) 1997, 267 pages. ISBN (10) Textualität der Philosophie - Philosophie und Literatur. (Ludwig Nagl und Hugh J. Silverman, Hg.) Wiener Reihe. Themen der Philosophie, Band 7, Wien/München:

12 Oldenbourg Verlag 1994, 267 pages. ISBN (München); ISBN (Wien). (Introduction by Ludwig Nagl. Contributions by Ursula Wolf, Peter Strasser, Cora Diamond, Josef Früchtl, Martin Seel, Jean F. Lyotard, Wilhelm S. Wurzer, Ottmar Ette, Serge Trottein, Michael Wetzel, Willem van Reijen and Hugh J. Silverman.) Hugh J. Silverman provides in his Nachwort to this book one of the earliest surveys in German of the newly emerging North American version of Continental Philosophy (pp ). (9) [Monograph] Charles Sanders Peirce. Frankfurt/New York: Campus 1992, 172 pages. ISBN Contents: Einleitung; Semiotik; Pragmatismus; Kategorien; Wissenschaftstheorie; Evolution; Peirce im aktuellen Kontext. Reviews: Transactions of the Charles Sanders Peirce Society. A Quarterly Journal in American Philosophy, Summer 1994, Vol. XXX, No. 3, pp ; Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 40 (1992); pp ; Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, 1995; Philosophischer Literaturanzeiger, Band 46, Heft 3, Juli/September 1993, pp ; Neue Zürcher Zeitung, , p. 27. (8) Philosophie und Semiotik. Sektionsakten - Zweiter Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie; Universität Wien, März 1990 (Ludwig Nagl, Elisabeth List, Jeff Bernard und Gloria Withalm, Hg.), Wien 1991, 194 pages. ISBN (7) Philosophie und Psychoanalyse. Symposium der Wiener Festwochen (Ludwig Nagl, Helmuth Vetter und Harald Leupold-Löwenthal, Hg.), Frankfurt a.m: Nexus 1990, 267 pages. ISBN Reviews: Sigmund Freud House Bulletin, Vol.14/2, Winter 1990, p. 58 (Inge Scholz- Strasser); Die Zeit, 26.April 1991, pp (Bernd Nitzschke); Psyche, Nr. 11, November 1989, pp.1040f. (Norman Elrod). (6) Die Philosophen und Freud. (Helmuth Vetter und Ludwig Nagl, Hg.) Wiener Reihe. Themen der Philosophie, Band 3, Wien/München: Oldenbourg 1988, 270 pages. ISBN (München); ISBN (Wien). (Introduction Freud in der zeitgenössischen sprachanalytischen Philosophie und im Umfeld der Frankfurter Schule by Ludwig Nagl. Contributions by, i.a., Adolf Grünbaum, Stanley Cavell, Hubert Dreyfus, Alfred Lorenzer, Jean Laplanche, Hermann Lang, Alfred Schöpf and Hans Strotzka.) Reviews: Sigmund Freud House Bulletin, Vol. 13/1, Wien 1989, pp (Inge Scholz- Strasser); Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Heft 9, l989, pp (Jörg Schreiter); Psyche. Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 45. Jahrgang, Heft 7, Juli 1991, pp (Matthias Kettner). (5) Stanley Cavell: Nach der Philosophie. Essays. Mit einem Interview des Autors und einem Rezensionsanhang (Kurt R. Fischer und Ludwig Nagl, Hg.) Klagenfurter Beiträge zur Philosophie. Wien: Verband der wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs 1987, 254 pages. ISBN (4) Wo steht die Analytische Philosophie heute? (Ludwig Nagl und Richard Heinrich, Hg.) Wiener Reihe. Themen der Philosophie, Band 1, Wien/München: Oldenbourg 1986, 192 pages. ISBN (München); ISBN (Wien). (Introduction Fragestellungen in diesem Band by Ludwig Nagl. Contributions by, i.a., Arthur Danto, Barry Stroud, Peter F. Strawson, Richard Rorty and Stanley Cavell.) Reviews: Neue Zürcher Zeitung, 16./ ; Theologie und Philosophie, Heft 1, 1987

13 (Friedo Ricken); Philosophischer Literaturanzeiger, Bd. 41, Heft 2, 1988, pp (Axel Bühler); Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Heft 1, 1988, pp (Herbert Hörz); Besprechung im Rahmen der Sammelrezension "Wohin tendiert die analytische Philosophie", Philosophische Rundschau, Heft 4, 1987, pp , speziell p (Rüdiger Bubner); Hinweis auf dieses Buch in Die Zeit, , Nr. 37: Eine Auswahl wichtiger Neuerscheinungen. [This collection of essays is probably the earliest presentation of post-analytic texts in the German speaking countries. From the 1986 book cover of Wo steht die Analytische Philosophie heute? : Die Aufsätze dieses Bandes reichen von klassischen Themen der sprachanalytischen Philosophie ( ) bis zu den neuesten postanalytischen Tendenzen in der amerikanischen Philosophie (Cavell, Rorty). ] (3) [Monograph] Gesellschaft und Autonomie. Historisch-systematische Studien zur Entwicklung der Sozialtheorie von Hegel bis Habermas. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1983, 351 pages. ISBN (Digitized, 28. September 2010, from the printed copy held by the University of Minnesota, USA, ISBN ) Reviews: Journal of Social Philosophy,North American Society for Social Philosophy, 1985, pp (John Mc Cumber, Northwestern University); Philosophischer Literaturanzeiger 1985, pp (Helmuth Vetter); Soziologische Revue, Jahrgang 9 (1986), pp (Georg Lohmann); Besprechung im Rahmen der Publikation "Die neuesten Tendenzen in der gegenwärtigen nichtmarxistischen Soziologie" (Materialien zum XI. Internationalen Soziologie-Kongreß, Abteilung: Aktualisierung der soziologischen Klassik), Moskau 1986, pp (Aleksandr Filippov); Zeitschrift für Ganzheitsforschung, Neue Folge, 32. Jgg., I/1988, pp (N. Hentschel); Philosophischer Literaturanzeiger,1988, pp (im Rahmen der Sammelrezension "Der verlorene Sohn des deutschen Idealismus") (A.Ignatow). (2) Zur Kantforschung der Gegenwart. (Peter Heintel und Ludwig Nagl, Hg.) Wege der Forschung Band 281). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1981, 552 pages. Content: Peter Heintel: Vorwort; Ludwig Nagl: Einleitung; Heinz Heimsoeth: Zur Herkunft und Entwicklung von Kants Kategorientafel; Peter Heintel: Die Dialektik bei Kant; Gerd Buchdahl: Der Begriff der Gesetzmäßigkeit in Kants Philosophie der Naturwissenschaft; Friedrich Kaulbach: Kants Transzendentale Logik. Zwischen Subjektlogik und Prädikatlogik; Dieter Henrich, Über Kants früheste Ethik; Willi Oelmüller, Kants Beitrag zur Grundlegung einer praktischen Philosophie in der Moderne; Odo Marquard, Kant und die Wende zur Ästhetik; Erich Heintel, Naturzweck und Wesensbegriff; S. Morris Engel: Wittgenstein und Kant; Harald Holz: Philosophische und theologische Antinomik bei Kant und Thomas von Aquin; Karl-Otto Apel: Von Kant zu Peirce. Die semiotische Transformation der Transzendentalen Logik; Jindřich Zelený: Zum Problemzusammenhang der Kantischen Transzendentalen Logik und der Materialistischen Dialektik; M.J. Scott-Taggart: Neuere Forschungen zur Philosophie Kants; Ludwig Nagl: Auswahlbibliographie. Reviews: Philosophisches Jahrbuch 1982, pp (Thomas Macho); (2) German Studies Review 1983, pp (Donald J.Maletz, The University of Oklahoma); The Lessing Society, Book Reviews, 1983 (George di Giovanni, McGill University); Idealistic Studies 1983, pp (Lewis W.Beck, University of Rochester); (5) Bolletino filosofico 1982, p. 2 (Franco Volpi); Referatblatt Philosophie 1982 (Anneliese Griese, Berlin DDR); Anuario Filosofico 1982, pp (Juan Cruz Cruz); Dialectica 1983 (P.E.P.); The Eighteenth Century, 1983, p. 500 (Robert B. Pippin); Philosophische Rundschau, 1981, p. 306 (R.B.); Philosophischer Literaturanzeiger, 1983, pp (Ursula Homann); Kant-Studien, 1984 (Volker Gerhardt); Revista de Filosofia y Teoria Politica, 1985, no. 25 (Bertomeu, Maria

14 Julia); Herta Nagl-Docekal, Recht, Geschichte, Religion Ein Bericht über zwei internationale Kant-Symposien, in: Umwege. Annäherungen an Immanuel Kant in Wien, in Österreich und in Osteuropa (Hg. Violetta L. Waibel, unter Mitwirkung von Max Brinnich, Sophie Gerber und Philipp Schaller), Vienna University Press 2015, pp (insbesondere pp ); [English language edition: Detours. Approaches to Immanuel Kant in Vienna, in Austria, and in Eastern Europe, Vienna University Press, Göttingen 2015, pp ]. (1) Lebensformen in der Großstadt. Vorträge und Diskussionsbeiträge (Joszef Varga und Ludwig Nagl, Hg.) Wien: Europahaus Verlag, 1969, 144 pages. II. ARTICLES, REVIEWS, ETC. (225) Remote Interview, What does the history of American Pragmatism teach us?, in: Pragmatism and its History. Recent Interpretations, Academic Project: Moscow, 2018, ISBN , pp (Ludwig Nagl s text is presented in Russian translation.) (224) Abstract: Three Discourses on Religion in Neo-Pragmatism (English and in Russian Translation), in: 150 Years of Pragmatism. International Conference, October 30-31, 2018, Institute of Philosophy, Russian Academy of Sciences, Moscow, 2018, pp (223) Charles Sanders Peirce (1908), Ein vernachlässigtes Argument für die Realität Gottes, in: Religionsphilosophie und Religionskritik. Ein Handbuch. Herausgegeben von Michael Kühnlein, Suhrkamp: Berlin 2018 (stw 2140), pp (222) Philosophical Reflections on Religion in a Secular Age, in: Proceedings, Songshan Forum 2018: Multicultural Coexistence, Harmonious Symbiosis, Sharing Future, Dengfeng, China, co-organized by Institute for Advanced Humanistic Studies at Peking University, Beijing, China, 2018, pp (221) Encounters with and impulses from Charles Taylor, in: Philosophy and Social Criticism, 2018, Volume 44, Issue 7, pp , SAGE Publishing. (220) Three Reflections on Freud s Exclusive Humanism : Tauber, Ricoeur, and Wittgenstein, in: Proceedings of the XXIII World Congress of Philosophy (Athens 2013), Vol. 42, pp , Internet Publication, 2018, Section Philosophy and Psychoanalysis, DOI: /wcp (Digital file; may be purchased from Philosophy Documentation Center, Charlottesville, Virginia, USA.) (219) Drei Leibnizlektüren: Charles Sanders Peirce, Gilles Deleuze, John Rawls, in: Leibniz heute lesen. Wissenschaft, Geschichte, Religion (Herta Nagl-Docekal, Hg.), Wiener Reihe, Band 20, Berlin: De Gruyter 2018, S (Review by Till Kinzel, see ) (218) Unterwegs zu einem postsäkularen, pluralismussensiblen Religionsverständnis? Der Beitrag des amerikanischen Pragmatismus, in: Europa, Demokratie, Ökumene, Kultur. Festschrift für Raoul Kneucker zum 80. Geburtstag (Gertraud Diem-Wille, Ludwig Nagl, Anton Pelinka, Friedrich Stadler, Hg.), Wien-Köln-Weimar: Böhlau Verlag 2018, S

NAGL Ludwig, BIO-BIBLIOGRAPHY

NAGL Ludwig, BIO-BIBLIOGRAPHY NAGL Ludwig, BIO-BIBLIOGRAPHY Ludwig NAGL, Ao.Univ.-Prof.i.R. Dr., Department of Philosophy, University of Vienna, Universitätsstrasse 7, A-1010 Vienna, Austria/Europe (See also: WIKIPEDIA entry Ludwig

Mehr

Teil I: Religion in der Kritischen Theorie

Teil I: Religion in der Kritischen Theorie Vorbemerkung Das vorliegende Buch umfasst Essays zu drei Diskursfeldern der zeitgenössischen Religionsphilosophie: erstens zur Re-thematisierung von Religion in der Kritischen Theorie nach Habermas Aufsatzband

Mehr

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Zur Phänomenologie Edmund Husserl. Cartesianische Meditationen. Eine Einleitung in die Phänomenologie. Hrsg. v. Elisabeth Ströker.

Mehr

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf.

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf. 1 The zip archives available at http://www.econ.utah.edu/ ~ ehrbar/l2co.zip or http: //marx.econ.utah.edu/das-kapital/ec5080.zip compiled August 26, 2010 have the following content. (they differ in their

Mehr

Hermann Dessau ( ): Zum 150. Geburtstag Des Berliner Althistorikers Und Epigraphikers: Beiträge Eines Kolloquiums Und Wissenschaftliche...

Hermann Dessau ( ): Zum 150. Geburtstag Des Berliner Althistorikers Und Epigraphikers: Beiträge Eines Kolloquiums Und Wissenschaftliche... Hermann Dessau (1856-1931): Zum 150. Geburtstag Des Berliner Althistorikers Und Epigraphikers: Beiträge Eines Kolloquiums Und Wissenschaftliche... Inscriptionum Latinarum) (German Edition) By Manfred G.

Mehr

Wege und Hindernisse religiöser Toleranz. Herausgegeben von Maria Eder, Elmar Kuhn und Helmut Reinalter

Wege und Hindernisse religiöser Toleranz. Herausgegeben von Maria Eder, Elmar Kuhn und Helmut Reinalter Wege und Hindernisse religiöser Toleranz Herausgegeben von Maria Eder, Elmar Kuhn und Helmut Reinalter edition weimar European Academy of Sciences and Arts Edited by Maria Eder & Felix Unger The European

Mehr

Systematische Hermeneutik 10 12,35% Bostrom: Superintelligenz 9 11,11% Naturphilosophie 8 9,88% Aufklärung 8 9,88% Hegels Ästhetik 7 8,64% Geschichte

Systematische Hermeneutik 10 12,35% Bostrom: Superintelligenz 9 11,11% Naturphilosophie 8 9,88% Aufklärung 8 9,88% Hegels Ästhetik 7 8,64% Geschichte Vorlesungen n 1 abs. Häufigkeit rel. Häufigkeit Philosophie und Psychiatrie (Freud, Lacan, Foucault etc.) 1 0,62% Negativität (Hegel, Kierkegaard, Adorno, Derrida) 32 3,1% Lebensphilosophie (Nietzsche,

Mehr

2017, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: ISBN E-Book:

2017, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: ISBN E-Book: Wiener Forum fürtheologie undreligionswissenschaft/ Vienna Forum for Theology and the Study ofreligions Band 13 Herausgegeben im Auftrag der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien, der

Mehr

Yale Humboldt Consumer Law Lectures

Yale Humboldt Consumer Law Lectures Monday, June 6, 2016, 2 7 p.m. Humboldt University Berlin, Senatssaal Yale Humboldt Consumer Law Lectures Prof. Richard Brooks Professor of Law, Columbia Law School Prof. Henry B. Hansmann Professor of

Mehr

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN DOWNLOAD EBOOK : EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE

Mehr

Geschichte der Philosophie

Geschichte der Philosophie Geschichte der Philosophie Von den Anfängen bis zur Gegenwart und Östliches Denken Bearbeitet von Christoph Helferich, Peter Christian Lang erweitert 2012. Buch. XI, 619 S. Hardcover ISBN 978 3 476 02426

Mehr

Geschichte der Philosophie im Überblick: Band 3: Neuzeit (German Edition)

Geschichte der Philosophie im Überblick: Band 3: Neuzeit (German Edition) Geschichte der Philosophie im Überblick: Band 3: Neuzeit (German Edition) Franz Schupp Click here if your download doesn"t start automatically Geschichte der Philosophie im Überblick: Band 3: Neuzeit (German

Mehr

Die Intrige: Historischer Roman (German Edition)

Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Ehrenfried Kluckert Click here if your download doesn"t start automatically Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Ehrenfried Kluckert Die Intrige:

Mehr

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG DOWNLOAD EBOOK : FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN Click link bellow and free register to download ebook: FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE

Mehr

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Arbeitsbibliographie Literatur Hegel Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg 1952 Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Ders., Vorlesungen

Mehr

Philosophie des 19. Jahrhunderts. Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt. Grundkurs Philosophie 9. Zweite, durchgesehene Auflage

Philosophie des 19. Jahrhunderts. Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt. Grundkurs Philosophie 9. Zweite, durchgesehene Auflage Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt Philosophie des 19. Jahrhunderts Grundkurs Philosophie 9 Zweite, durchgesehene Auflage Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Inhalt A. Von Kant zum Deutschen

Mehr

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition)

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Ulrich Schaffer Click here if your download doesn"t start automatically Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER

Mehr

Business administration and the quest for a theoretical framework for the observation of economic, political and social evolution

Business administration and the quest for a theoretical framework for the observation of economic, political and social evolution Business administration and the quest for a theoretical framework for the observation of economic, political and social evolution Abstract Vasilis Roussopoulos Dept. Of Accounting, T.E.I. of Larissa, GR

Mehr

Open Access and Academic Spring?

Open Access and Academic Spring? Open Access and Academic Spring? Terje Tüür-Fröhlich terje.tuur@jku.at 6. LINZER MEDIENKOMPETENZ-SYMPOSION 19.- 20. 4. 2013 Social Media und neue soziale Bewegungen Chancen, Potentiale, Risiken Johannes

Mehr

Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II (German Edition)

Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II (German Edition) Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II (German Edition) Juliane Timmroth Click here if your download doesn"t start automatically Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts

Mehr

Friedo Ricken. Religionsphilosophie. Grundkurs Philosophie 17. Verlag W. Kohlhammer

Friedo Ricken. Religionsphilosophie. Grundkurs Philosophie 17. Verlag W. Kohlhammer Friedo Ricken Religionsphilosophie Grundkurs Philosophie 17 Verlag W. Kohlhammer Inhalt Abkürzungen 11 Vorwort 13 Einleitung 15 I. Wovon dieses Buch handelt und wovon nicht 15 II. Zur Methode 17 1. Religion

Mehr

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Demographic change as a European challenge

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Demographic change as a European challenge Demographic change as a European challenge Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Wirtschafts- und Sozialpolitik 8 Harald Kohler Josef Schmid [Hrsg.] Der demografische Wandel als europäische

Mehr

Boris Groys Words beyond Grammar, 2013

Boris Groys Words beyond Grammar, 2013 Boris Groys Words beyond Grammar, 2013 ARTIST BOOK *** PUBLISHER: URSULA SCHÖNDELING / KUNSTVEREIN LANGENHAGEN *** MOTTO DISTRIBUTION *** ISBN: 978-3-9812905-9-2 *** EDITION: 200 Boris Groys Words beyond

Mehr

Martin Luther. Click here if your download doesn"t start automatically

Martin Luther. Click here if your download doesnt start automatically Die schönsten Kirchenlieder von Luther (Vollständige Ausgabe): Gesammelte Gedichte: Ach Gott, vom Himmel sieh darein + Nun bitten wir den Heiligen Geist... der Unweisen Mund... (German Edition) Martin

Mehr

Martin S. Bergmann, Milton E. Jucovy, Judith S. Kestenberg (Hg.) Kinder der Opfer. Kinder der Täter

Martin S. Bergmann, Milton E. Jucovy, Judith S. Kestenberg (Hg.) Kinder der Opfer. Kinder der Täter Martin S. Bergmann, Milton E. Jucovy, Judith S. Kestenberg (Hg.) Kinder der Opfer. Kinder der Täter D as Anliegen der Buchreihe Bibliothek der Psychoanalyse besteht darin, ein Forum der Auseinandersetzung

Mehr

Kernpraktikum Katholische Theologie an einer Gesamtschule (German Edition)

Kernpraktikum Katholische Theologie an einer Gesamtschule (German Edition) Kernpraktikum Katholische Theologie an einer Gesamtschule (German Edition) Tom Olivier Click here if your download doesn"t start automatically Kernpraktikum Katholische Theologie an einer Gesamtschule

Mehr

VIRGINIA CODE 159. Interkulturelle und landeskundliche Aspekte. Schreibmaterial

VIRGINIA CODE 159. Interkulturelle und landeskundliche Aspekte. Schreibmaterial VIRGINIA Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 1: Kann Gesprächen über vertraute Themen die Hauptpunkte entnehmen, wenn Standardsprache verwendet und auch deutlich gesprochen wird. (B1)

Mehr

If you are searched for the book by Wolfgang Wildgen Das kosmische Gedächtnis: Kosmologie, Semiotik und Gedächtnistheorie im Werke Giordano Brunos

If you are searched for the book by Wolfgang Wildgen Das kosmische Gedächtnis: Kosmologie, Semiotik und Gedächtnistheorie im Werke Giordano Brunos Das Kosmische Gedächtnis: Kosmologie, Semiotik Und Gedächtnistheorie Im Werke Giordano Brunos (1548-1600) (Philosophie Und Geschichte Der Wissenschaften) (German Edition) By Wolfgang Wildgen READ ONLINE

Mehr

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition)

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Philipp Heckele Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Funktion

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Lisa Johann Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Die Bedeutung neurowissenschaftlicher

Mehr

PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016

PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016 PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016 Stand: 02.05.2016 Bitte beachten Sie die laufenden Änderungen und Ergänzungen des Lehrprogramms! Kürzlich geänderte Angaben sind grün (im s/w-druck/aushang:

Mehr

Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal im Erzgebirge: Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen (German Edition)

Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal im Erzgebirge: Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen (German Edition) Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal im Erzgebirge: Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen (German Edition) Dr. Frank Löser Click here if your download doesn"t start automatically Sagen und

Mehr

Christliches Menschenbild und Naturalismus FZ am Institut für Christliche Philosophie

Christliches Menschenbild und Naturalismus FZ am Institut für Christliche Philosophie Christliches Menschenbild und Naturalismus FZ am Institut für Christliche Philosophie MitarbeiterInnen am FZ Ao. Univ.-Prof. Dr. Josef Quitterer (Leiter) Univ.-Prof. Dr. Christoph Jäger Univ.-Prof. DDr.

Mehr

Titles Page INTRODUCTION 1. REFERENCE WORKS Dictionaries; encyclopedias; directories; author-title catalogues

Titles Page INTRODUCTION 1. REFERENCE WORKS Dictionaries; encyclopedias; directories; author-title catalogues Bernhard Hefele International Literature on Jazz, Blues, Spirituals, Gospel and Ragtime Music with a Selected List of Works on the Social and Cultural Background from the Beginning to the Present Verzeichnis

Mehr

Adverbbildung Im Ostslavischen (European University Studies. Series XVI, Slavonic Languages And Literatures) (German Edition) By Gerlis Görg

Adverbbildung Im Ostslavischen (European University Studies. Series XVI, Slavonic Languages And Literatures) (German Edition) By Gerlis Görg Adverbbildung Im Ostslavischen (European University Studies. Series XVI, Slavonic Languages And Literatures) (German Edition) By Gerlis Görg If you are searching for the book by Gerlis Görg (German Edition)

Mehr

Dem Leiden ein Gedächtnis geben

Dem Leiden ein Gedächtnis geben Wiener Forum für Theologie und Religion Band 004 Dem Leiden ein Gedächtnis geben Thesen zu einer anamnetischen Christologie von Kurt Appel, Johann Baptist Metz, Jan-Heiner Tück 1. Auflage Dem Leiden ein

Mehr

Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg

Die Badstuben im Fuggerhaus zu Augsburg Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg Jürgen Pursche, Eberhard Wendler Bernt von Hagen Click here if your download doesn"t start automatically Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg Jürgen Pursche,

Mehr

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition)

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition) Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition) Daniela Friedrich Click here if your download doesn"t start automatically Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung

Mehr

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesnt start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Click here if your download doesn"t start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Ein Stern in dunkler

Mehr

Andreas Hetzel. Lehrveranstaltungen

Andreas Hetzel. Lehrveranstaltungen Andreas Hetzel Lehrveranstaltungen (Stand: 08.12.2015) TU Chemnitz-Zwickau (Philosophie): WiSe 1994/95 PS: Einführung in die Philosophie Immanuel Kants HS: (mit Gerhard Gamm) Philosophie der neuen Medien

Mehr

Den Menschen im Blick

Den Menschen im Blick Den Menschen im Blick Phänomenologische Zugänge Festschrift für Günther Pöltner zum 70. Geburtstag Herausgegeben von Reinhold Esterbauer und Martin Ross Känigshausen & Neumann Inhalt Vorwort Einleitung

Mehr

Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition)

Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition) Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den

Mehr

Regulatory Social Policy

Regulatory Social Policy Berner Studien zur Politikwissenschaft 18 Regulatory Social Policy The Politics of Job Security Regulations von Patrick Emmenegger 1. Auflage Regulatory Social Policy Emmenegger schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition)

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition) Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition) Wilhelm Busch Click here if your download doesn"t start automatically Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen

Mehr

The verbose-note style

The verbose-note style The verbose-note style This citation style is similar to verbose in that it prints a verbose citation similar to the full bibliography entry when an item is cited for the first time. All subsequent citations

Mehr

Politisches Denken Jahrbuch 1993

Politisches Denken Jahrbuch 1993 Politisches Denken Jahrbuch 1993 In Verbindung mit der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des Politischen Denkens. Redaktionsanschriften: Prof. Dr. Volker Gerhardt, Institut für Philosophie, Humboldt

Mehr

Pensionskasse: Vorsorge, Finanzierung, Sicherheit, Leistung (German Edition)

Pensionskasse: Vorsorge, Finanzierung, Sicherheit, Leistung (German Edition) Pensionskasse: Vorsorge, Finanzierung, Sicherheit, Leistung (German Edition) Der Schweizerische Beobachter, Ueli Kieser, Jürg Senn Click here if your download doesn"t start automatically Pensionskasse:

Mehr

Frau Jenny Treibel: Oder, Wo Sich Herz Zum Herzen Find't, Roman (1896) (German Edition) By Theodor Fontane

Frau Jenny Treibel: Oder, Wo Sich Herz Zum Herzen Find't, Roman (1896) (German Edition) By Theodor Fontane Frau Jenny Treibel: Oder, Wo Sich Herz Zum Herzen Find't, Roman (1896) (German Edition) By Theodor Fontane If you are searching for a ebook by Theodor Fontane Frau Jenny Treibel: Oder, Wo Sich Herz Zum

Mehr

Nietzsche's Werke: Die Geburt Der Tragödie. Unzeitgemässe Betrachtungen, 1-4 (German Edition) By Friedrich Wilhelm Nietzsche

Nietzsche's Werke: Die Geburt Der Tragödie. Unzeitgemässe Betrachtungen, 1-4 (German Edition) By Friedrich Wilhelm Nietzsche Nietzsche's Werke: Die Geburt Der Tragödie. Unzeitgemässe Betrachtungen, 1-4 (German Edition) By Friedrich Wilhelm Nietzsche If you are searched for a ebook Nietzsche's Werke: Die Geburt Der Tragödie.

Mehr

Ansichten Der Natur,: Mit Wissenschaftlichen Erläuterungen, (German Edition) By Alexander von Humboldt

Ansichten Der Natur,: Mit Wissenschaftlichen Erläuterungen, (German Edition) By Alexander von Humboldt Ansichten Der Natur,: Mit Wissenschaftlichen Erläuterungen, (German Edition) By Alexander von Humboldt If you are looking for the book Ansichten Der Natur,: Mit Wissenschaftlichen Erläuterungen, (German

Mehr

Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition)

Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition) Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition) Thomas Schäfer Click here if your download doesn"t start automatically Hardwarekonfiguration

Mehr

Die Reden der Päpste Herausgegeben von Marcelo Sánchez Sorondo und Felix Unger

Die Reden der Päpste Herausgegeben von Marcelo Sánchez Sorondo und Felix Unger Die Reden der Päpste Herausgegeben von Marcelo Sánchez Sorondo und Felix Unger edition weimar European Academy of Sciences and Arts Edited by Maria Eder & Felix Unger The European Academy of Sciences and

Mehr

Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich zweier klassischer Autoren (German Edition)

Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich zweier klassischer Autoren (German Edition) Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich zweier klassischer Autoren (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich

Mehr

Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte "Die Tochter" von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition)

Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte Die Tochter von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition) Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte "Die Tochter" von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition) Janina Schnormeier Click here if your download doesn"t start

Mehr

Seminarhotel St. Magdalena, Linz

Seminarhotel St. Magdalena, Linz Systems Literacy Seminarhotel St. Magdalena, Linz Bildungshaus St. Magdalena Mary C. Edson Gary S. Metcalf Peter Tuddenham Gerhard Chroust (eds.) Systems Literacy Proceedings of the Eighteenth IFSR Conversation

Mehr

AUFGANG. Jahrbuch für Denken, Dichten, Musik

AUFGANG. Jahrbuch für Denken, Dichten, Musik AUFGANG. Jahrbuch für Denken, Dichten, Musik Band 8 (2011): Der Siebte Schöpfungstag Bearbeitet von Prof. Dr., Prof. Dr. Martin Thurner 1. Auflage 2011. Buch. 374 S. Broschiert ISBN 978 3 17 021829 1 Zu

Mehr

MATHEMATIK - MODERNE - IDEOLOGIE. EINE KRITISCHE STUDIE ZUR LEGITIMITAT UND PRAXIS DER MODERNEN MATHEMATIK (THEORIE UND METHODE) FROM UVK

MATHEMATIK - MODERNE - IDEOLOGIE. EINE KRITISCHE STUDIE ZUR LEGITIMITAT UND PRAXIS DER MODERNEN MATHEMATIK (THEORIE UND METHODE) FROM UVK MATHEMATIK - MODERNE - IDEOLOGIE. EINE KRITISCHE STUDIE ZUR LEGITIMITAT UND PRAXIS DER MODERNEN MATHEMATIK (THEORIE UND METHODE) FROM UVK DOWNLOAD EBOOK : MATHEMATIK - MODERNE - IDEOLOGIE. EINE KRITISCHE

Mehr

參 考 書 目 現 象 學 及 其 效 應, 北 京 : 三 聯,1994 現 象 學 概 念 通 釋, 北 京 : 三 聯,1999

參 考 書 目 現 象 學 及 其 效 應, 北 京 : 三 聯,1994 現 象 學 概 念 通 釋, 北 京 : 三 聯,1999 參 考 書 目 尼 克 拉 斯 魯 曼, 生 態 溝 通, 台 北 : 桂 冠,2001 韋 伯, 社 會 學 的 基 本 概 念, 台 北 : 遠 流,1993 涂 爾 幹, 宗 教 生 活 的 基 本 形 式, 台 北 : 桂 冠,1992 胡 塞 爾, 純 粹 現 象 學 通 論, 台 北 : 桂 冠,1994 埃 德 蒙 德 胡 塞 爾, 笛 卡 爾 式 的 沈 思, 北 京 : 中 國 城

Mehr

John Rawls: Politischer Liberalismus (Klassiker Auslegen) (German Edition) READ ONLINE

John Rawls: Politischer Liberalismus (Klassiker Auslegen) (German Edition) READ ONLINE John Rawls: Politischer Liberalismus (Klassiker Auslegen) (German Edition) READ ONLINE If you are looking for a ebook John Rawls: Politischer Liberalismus (Klassiker Auslegen) (German Edition) in pdf format,

Mehr

Die deutsche Rechtsprechung auf dem Gebiete des Internationalen Privatrechts

Die deutsche Rechtsprechung auf dem Gebiete des Internationalen Privatrechts Edited the Max-Planck-Institut Hamburg in conjunction with Rainer Kulms. International Privatrechts (German Court Rulings in Private International Law), abbreviated IPRspr, is a collection of judicial

Mehr

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition)

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Martin Heidegger Click here if your download doesn"t start automatically Was

Mehr

Statistikübungen Für Bachelor- Und Masterstudenten: Ein Arbeitsbuch Mit Einer Einführung In R (Statistik Und Ihre Anwendungen) (German Edition) By

Statistikübungen Für Bachelor- Und Masterstudenten: Ein Arbeitsbuch Mit Einer Einführung In R (Statistik Und Ihre Anwendungen) (German Edition) By Statistikübungen Für Bachelor- Und Masterstudenten: Ein Arbeitsbuch Mit Einer Einführung In R (Statistik Und Ihre Anwendungen) (German Edition) By Fred Böker;Stefan Sperlich;Walter Zucchini If searching

Mehr

Werner Heisenberg: used books, rare books and new - Gesammelte Werke-Collected Works (Original Series A/Part III Original Scientific

Werner Heisenberg: used books, rare books and new - Gesammelte Werke-Collected Works (Original Series A/Part III Original Scientific Original Scientific Papers Wissenschaftliche Originalarbeiten (Gesammelte Werke Collected Works / Original Scientific Papers / Wissenschaftliche Originalarbeiten) (German And English Edition) By Walter

Mehr

Reclams Universal-Bibliothek Texte zur Freiheit. Bearbeitet von Jonas Pfister

Reclams Universal-Bibliothek Texte zur Freiheit. Bearbeitet von Jonas Pfister Reclams Universal-Bibliothek 18997 Texte zur Freiheit Bearbeitet von Jonas Pfister 1. Auflage 2014. Taschenbuch. 355 S. Paperback ISBN 978 3 15 018997 9 Format (B x L): 9,6 x 14,8 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Außeruniversitäre Forschung heute und morgen. Gedanken und Fakten zur ÖAW als Forschungsträger. Peter Schuster

Außeruniversitäre Forschung heute und morgen. Gedanken und Fakten zur ÖAW als Forschungsträger. Peter Schuster Außeruniversitäre Forschung heute und morgen Gedanken und Fakten zur ÖAW als Forschungsträger Peter Schuster Institut für Theoretische Chemie, Universität Wien, Austria Treffen mit Vertretern aus den Bundesländern

Mehr

Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition)

Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition) Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition) Jasmin Nowak Click here if your download doesn"t start automatically Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung

Mehr

Prof. Dr. phil. habil. Helmut Willems. Professor for general sociology and youth sociology

Prof. Dr. phil. habil. Helmut Willems. Professor for general sociology and youth sociology Prof. Dr. phil. habil. Helmut Willems Professor for general sociology and youth sociology Acting Director of UL-Research Unit INSIDE (Integrative research on Social and Individual development) Director

Mehr

Volksgenossinnen: Frauen in der NS- Volksgemeinschaft (Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus) (German Edition)

Volksgenossinnen: Frauen in der NS- Volksgemeinschaft (Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus) (German Edition) Volksgenossinnen: Frauen in der NS- Volksgemeinschaft (Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus) (German Edition) Hg. von Sybille Steinbacher Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Geschichte der Philosophie 1. Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. I. Geschichte der Philosophie 1. Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung XI XIII I. Geschichte der Philosophie 1 1 Antike 3 1.1 Einführung 3 1.2 Frühe griechische Philosophen 4 1.3 Die sophistische Bewegung und Sokrates

Mehr

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Wirtschafts- und Sozialpolitik 8 Harald Kohler Josef Schmid [Hrsg.] Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Lösungen durch Sozialen Dialog Demographic change as a European challenge Solutions

Mehr

RECHNUNGSWESEN. KOSTENBEWUßTE UND ERGEBNISORIENTIERTE BETRIEBSFüHRUNG. BY MARTIN GERMROTH

RECHNUNGSWESEN. KOSTENBEWUßTE UND ERGEBNISORIENTIERTE BETRIEBSFüHRUNG. BY MARTIN GERMROTH RECHNUNGSWESEN. KOSTENBEWUßTE UND ERGEBNISORIENTIERTE BETRIEBSFüHRUNG. BY MARTIN GERMROTH DOWNLOAD EBOOK : RECHNUNGSWESEN. KOSTENBEWUßTE UND Click link bellow and free register to download ebook: RECHNUNGSWESEN.

Mehr

Kritik Der Reinen Vernunft Zweite Hin Und Wieder Verbesserte Auflage (1787) By Immanuel Kant READ ONLINE

Kritik Der Reinen Vernunft Zweite Hin Und Wieder Verbesserte Auflage (1787) By Immanuel Kant READ ONLINE Kritik Der Reinen Vernunft Zweite Hin Und Wieder Verbesserte Auflage (1787) By Immanuel Kant READ ONLINE If searching for the book Kritik der reinen Vernunft Zweite hin und wieder verbesserte Auflage (1787)

Mehr

EXPERT SURVEY OF THE NEWS MEDIA

EXPERT SURVEY OF THE NEWS MEDIA EXPERT SURVEY OF THE NEWS MEDIA THE SHORENSTEIN CENTER ON THE PRESS, POLITICS & PUBLIC POLICY JOHN F. KENNEDY SCHOOL OF GOVERNMENT, HARVARD UNIVERSITY, CAMBRIDGE, MA 0238 PIPPA_NORRIS@HARVARD.EDU. FAX:

Mehr

Wortschatzliste 1-1. Students will be able to greet and say good-bye to others. Fine! / Good! / Well! Unit 1: Getting to Know You

Wortschatzliste 1-1. Students will be able to greet and say good-bye to others. Fine! / Good! / Well! Unit 1: Getting to Know You Wortschatzliste 1-1 Students will be able to greet and say good-bye to others. Hallo! Guten Tag! Guten Morgen! Morgen! Guten Abend! Gute Nacht! Grüβ Gott! Grüβ dich! Auf Wiedersehen! Tschüs! Tschau! Bis

Mehr

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition)

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Walther Killy Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Sugaring: Orientalische Haarentfernung mit Zuckerpaste (German Edition)

Sugaring: Orientalische Haarentfernung mit Zuckerpaste (German Edition) Sugaring: Orientalische Haarentfernung mit Zuckerpaste (German Edition) Weiss Marianne Click here if your download doesn"t start automatically Sugaring: Orientalische Haarentfernung mit Zuckerpaste (German

Mehr

Das Politische und das Vorpolitische

Das Politische und das Vorpolitische Michael Kühnlein (Hrsg.) Das Politische und das Vorpolitische Über die Wertgrundlagen der Demokratie Nomos Michael Kühnlein (Hrsg.) Das Politische und das Vorpolitische Über die Wertgrundlagen der Demokratie

Mehr

Natur und Wissenskulturen

Natur und Wissenskulturen Hans Jörg Sandkühler Natur und Wissenskulturen Sorbonne-Vorlesungen über Epistemologie und Pluralismus Verlag J.B. Metzler Stuttgart Weimar Vorbemerkung 9 1. Natur und Wissenskulturen. Zur Einführung 12

Mehr

Pragmatismus Eine Wissenschaftstheorie

Pragmatismus Eine Wissenschaftstheorie Tim Habermann Pragmatismus Eine Wissenschaftstheorie Nils Frommelius Allgemeine Definition I Theorie des Wissens, der Erfahrung und der Realität Denken ist biologisch und sozial bedingt Nützlichkeitserwägungen

Mehr

Die Philosophie der Neuzeit 3

Die Philosophie der Neuzeit 3 Die Philosophie der Neuzeit 3 Teil 2 Klassische Deutsche Philosophie von Fichte bis Hege! Von Walter ]aeschke und Andreas Arndt Verlag C. H. Beck München Inhaltsverzeichnis Siglenverzeichnis. Vorwort...

Mehr

DOWNLOAD OR READ : NEUERE PHILOSOPHIE I HEGEL HUSSERL HEIDEGGER GESAMMELTE WERKE 3 PDF EBOOK EPUB MOBI

DOWNLOAD OR READ : NEUERE PHILOSOPHIE I HEGEL HUSSERL HEIDEGGER GESAMMELTE WERKE 3 PDF EBOOK EPUB MOBI DOWNLOAD OR READ : NEUERE PHILOSOPHIE I HEGEL HUSSERL HEIDEGGER GESAMMELTE WERKE 3 PDF EBOOK EPUB MOBI Page 1 Page 2 neuere philosophie i hegel husserl heidegger gesammelte werke 3 neuere philosophie i

Mehr

Ekkehard Martens/ Herbert Schnädelbach (Hg.) Philosophie. Ein Grundkurs. rowohlts enzyklopädie

Ekkehard Martens/ Herbert Schnädelbach (Hg.) Philosophie. Ein Grundkurs. rowohlts enzyklopädie Ekkehard Martens/ Herbert Schnädelbach (Hg.) Philosophie Ein Grundkurs rowohlts enzyklopädie Inhalt Ekkehard Martens/Herbert Schnädelbach 1 Vorwort 9 Ekkehard Martens/Herbert Schnädelbach 2 Zur gegenwärtigen

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Jenseits Von Gut Und Böse By Friedrich Nietzsche

Jenseits Von Gut Und Böse By Friedrich Nietzsche Jenseits Von Gut Und Böse By Friedrich Nietzsche If searched for the ebook by Friedrich Nietzsche Jenseits von Gut und Böse in pdf format, then you have come on to the right website. We furnish complete

Mehr

since 1990 Full Professor (C4) of Political and Administrative Science, University of Konstanz, Department of Politics and Management.

since 1990 Full Professor (C4) of Political and Administrative Science, University of Konstanz, Department of Politics and Management. Tel. 07531 88-3684 E-Mail wolfgang.seibel[at]uni-konstanz.de Raum D 221 Universität Konstanz Vita since 1990 Full Professor (C4) of Political and Administrative Science, University of Konstanz, Department

Mehr

GERMAN: BACKGROUND LANGUAGE. ATAR course examination Recording transcript

GERMAN: BACKGROUND LANGUAGE. ATAR course examination Recording transcript GERMAN: BACKGROUND LANGUAGE ATAR course examination 2017 Recording transcript 2018/2717 Web version of 2018/2715 Copyright School Curriculum and Standards Authority 2017 GERMAN: BACKGROUND LANGUAGE 2 RECORDING

Mehr

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition)

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes-Benz Click here if your download doesn"t start automatically Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes-Benz

Mehr

FRIEDRICH NIETZSCHE PERFEKTIONISMUS & PERSPEKTIVISMUS

FRIEDRICH NIETZSCHE PERFEKTIONISMUS & PERSPEKTIVISMUS James Conant ist Chester D. Tripp Professor für Philosophie an der University of Chicago. Sowohl den B.A.- als auch den Ph.D.-Abschluß machte er an der Harvard University. Anschließend lehrte er an der

Mehr

If searching for a book by Adalbert Pauldrach Das dunkle Universum: Der Wettstreit Dunkler Materie und Dunkler Energie: Ist das Universum zum Sterben

If searching for a book by Adalbert Pauldrach Das dunkle Universum: Der Wettstreit Dunkler Materie und Dunkler Energie: Ist das Universum zum Sterben Das Dunkle Universum: Der Wettstreit Dunkler Materie Und Dunkler Energie: Ist Das Universum Zum Sterben Geboren? (German Edition) By Adalbert Pauldrach READ ONLINE If searching for a book by Adalbert Pauldrach

Mehr

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Click here if your download doesn"t start automatically Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Wie

Mehr

DOWNLOAD OR READ : TUTORIUM ANALYSIS 1 UND LINEARE ALGEBRA 1 MATHEMATIK VON STUDENTEN F R STUDENTEN ERKL RT UND KOMMENTIERT PDF EBOOK EPUB MOBI

DOWNLOAD OR READ : TUTORIUM ANALYSIS 1 UND LINEARE ALGEBRA 1 MATHEMATIK VON STUDENTEN F R STUDENTEN ERKL RT UND KOMMENTIERT PDF EBOOK EPUB MOBI DOWNLOAD OR READ : TUTORIUM ANALYSIS 1 UND LINEARE ALGEBRA 1 MATHEMATIK VON STUDENTEN F R STUDENTEN ERKL RT UND KOMMENTIERT PDF EBOOK EPUB MOBI Page 1 Page 2 tutorium analysis 1 und lineare algebra 1 mathematik

Mehr

FACULTY OF LANGUAGES

FACULTY OF LANGUAGES FACULTY OF LANGUAGES Syllabus For CERTIFICATE COURSE IN GERMAN (PART TIME) (Semester: I II) Examinations: 2015 16 GURU NANAK DEV UNIVERSITY AMRITSAR Note: (i) Copy rights are reserved. Nobody is allowed

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

Johann Platzer Elisabeth Zissler [Hrsg.] Bioethik und Religion. Theologische Ethik im öffentlichen Diskurs. Nomos

Johann Platzer Elisabeth Zissler [Hrsg.] Bioethik und Religion. Theologische Ethik im öffentlichen Diskurs. Nomos Johann Platzer Elisabeth Zissler [Hrsg.] Bioethik und Religion Theologische Ethik im öffentlichen Diskurs Nomos Johann Platzer Elisabeth Zissler [Hrsg.] Bioethik und Religion Theologische Ethik im öffentlichen

Mehr

Education 1993-1997 Education and Training in Psychotherapy and Psychoanalysis

Education 1993-1997 Education and Training in Psychotherapy and Psychoanalysis Werner Ernst University of Innsbruck School of Political Science and Sociology, Department of Political Science Universitätsstraße 15 A-6020 Innsbruck, Austria E-mail: Werner.Ernst@uibk.ac.at Current Position

Mehr

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition)

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition) Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition) Peter Birkholz, Michael Bruns, Karl-Gerhard Haas, Hans-Jürgen Reinbold Click here if your

Mehr

als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch:

als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch: Zeittafel Geb. 1926 als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch: Jean Hyppolite Maurice Merleau-Ponty Louis Althusserl u.a. Arbeitet

Mehr

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Herbstsemester 2014 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Mi 10:15-12:00 Programm 17. September 2014: Einführung/Vorstellung des Programms

Mehr