Mitteilungen der Viola-da-gamba-Gesellschaft Nr. 96 August 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungen der Viola-da-gamba-Gesellschaft Nr. 96 August 2015"

Transkript

1 Mitteilungen der Viola-da-gamba-Gesellschaft Nr. 96 August 2015 Rubriken Impressum 2 Vdg-Gesellschaft 3 Neue CDs 6 Varia 4, 7, 13 Inhaltsverz. 2013/14 8 Neue Noten 9 Kurskalender 12 Marktplatz 13 Konzertkalender 14 Bei der diesjährigen Sommerhitze hatten unsere Instrumente und erst recht wir Spieler/innen wenig Aktivitätsdrang. Auch diese Gamben haben gerade Partypause und warten in schöner Zweisamkeit auf ihren nächsten Einsatz. Foto: Jacques Moch (Titel: Wartestellung)

2 impressum viola-da-gamba-gesellschaft Viola da gamba Mitteilungen der Viola-da-gamba-Gesellschaft Ausgabe Nr. 96 vom 30. Juli 2015 Redaktion Brigitt Stehrenberger und Manfred Harras Redaktion und Anzeigenannahme: Möttelistrasse 1, CH-8400 Winterthur Tel./Fax 0(041-) Fachartikel, Noten-, CD- und Buchrezensionen geben die Ansicht der Schreibenden wieder, die auch von jener der Redaktion abweichen kann. Nächster Redaktionsschluss: Auflage 850 Exempl., vier Ausgaben jährlich Herstellung: Mattenbach AG, Winterthur Inserate Preisbeispiele: CHF 47. / 32, für 1/8 Seite, 62, für 1/4 Seite, 140, für 1 Seite. Wiederholungsrabatt! Unser Anzeigentarif ist online. Flyer-Beilage: CHF 100., für Firmen Kleinanzeigen von Mitgliedern und Abonnenten sowie Termine werden gratis publiziert. Abonnement CHF 45. / 35, (gleicher Betrag wie für die Mitgliedschaft; keine neuen Abonnements!) Mitgliederverzeichnis Mitglieder können das Verzeichnis beim Sekretariat gratis beziehen (auf Papier oder per als PDF-Datei). Bitte geben Sie immer die gewünschte Fassung an: ABC oder PLZ. Auch Auszüge von 1 2 Seiten (nach Region; Gambenlehrer oder -bauer) sind erhältlich. Internet: Webmaster: Philemon Brüssing, Wien Kontaktadresse (Sekretariat) Irene Ott, Turmstrasse 21, CH-8330 Pfäffikon, Tel. 0(041-) (+ Anrufbeantworter), sekretariat@viola-da-gamba.org Mitgliedschaft Bitte richten Sie Beitrittsgesuche an das Sekretariat der Gesellschaft und zahlen Sie nichts voraus; Sie erhalten einen Einzahlungsschein bzw. ein SEPA-Lastschriftmandat. Wichtig: Die Zeitschrift ist im Mitgliedsbeitrag inbegriffen. Als Mitglied profitieren Sie weiter von kleinen Dienstleistungen (z. B. Mitgliederverzeichnis), können bei Aktionen vergünstigte Noten beziehen, erhalten jährlich eine Kunstkarte und können nicht zuletzt mitbestimmen über die Geschicke Ihres Vereins. Mitgliederbeiträge 2015 Einzelmitglied Fr , Paare (Zeitschrift nur 1 ) Fr , Studierende bis 27 Jahre Fr , Unsere Konten CH: Postfinance-Konto , Viola da gamba-ges., 8400 Winterthur. (IBAN: CH , BIC: POFICHBEXXX) D: BIC: PBNKDEFF, IBAN: DE , Viola da gamba-gesellschaft CH-Winterthur (Postkonto PGA Karlsruhe). Ö: PSK-Konto, Dr. Marc Strüm per / Viola da gamba-ges., 1170 Wien. BIC: OPSKATWW, IBAN: AT Andere Länder: Bitte überweisen Sie den Beitrag in EUR auf unser deutsches Konto; BIC und IBAN siehe oben. Notfalls können Sie auch Bargeld an den Kassier schicken, aber bitte auf keinen Fall Checks! Vorstand Präsident und Co-Redaktor Manfred Harras, Finkenstrasse 7, CH-4104 Oberwil BL, Tel. 0(041-) praesident@viola-da-gamba.org Sekretariat, Kunstkarten, Vizepräsidentin Irene Ott, Turmstrasse 21, CH-8330 Pfäffikon, sekretariat@viola-da-gamba.org Tel. 0(041-) Aktuarin, Kontakt zu Regionalvertretern Henriette Lottenbach, Rychenbergstr. 257 CH-8404 Winterthur, T. 0(041-) aktuariat@viola-da-gamba.org Kassier, Kursbeihilfen Ulrich Schwarze, Höllentalstr. 49, D Kirchzarten-Himmelreich, Tel. 0(049-) , finanzen@viola-da-gamba.org Redaktion, Adressenverwaltung Brigitt Stehrenberger, Möttelistrasse 1 CH-8400 Winterthur, T./F. 0(041-) redaktion@viola-da-gamba.org Regionalvertreter/-innen (RV) Manfred Harras, CH-4104; siehe oben Brigitt Stehrenberger, CH-8400; siehe oben Margarita Kaltenböck, Schwemmgasse 2/2/12 A-1020 Wien, Tel./Fax: , gamba. margarita@aon.at Christiane Gerhardt, Waldmüllerstraße 3a D Potsdam-Babelsberg, Tel./Fax /96, gerhardt-dagamba@t-online.de Walter Grabski, Cheruskerweg 6, D Höxter, Tel (AB), Fax ; , walter-grabski@t-online.de Simone Kurth, Sackstr. 23, D Limburg T , heringschwarm@t-online.de Adelheid Krajewski, Torhausweg 67 D Neunkirchen, Tel M.A.Krajewski@t-online.de Dr. Ursula Kändler, Bildäckerstraße 22 D Stuttgart, Tel Henner Harders & Susanne Küster Mansfelder Straße 48, D Mansfeld / Putlitz fon: +49(0) , fax: info@violworks.de Gerhard Lutz, Laurentiusstraße 9 D Niederalteich, Tel./Fax: lutz.tonkunst@gmx.de Monika Tutschku, Am Weinberg 59 D Weimar-Taubach, T animato@monigamba.de VIOLA DA GAMBA NR. 96 august 2015

3 Kurzbericht von der 23. Generalversammlung der Viola da gamba-gesellschaft Samstag, 25. April 2015, 16:30 Uhr im Gemeindehaus, Kuglerstraße 15, Berlin-Prenzlauerberg Prima la musica Zum Einstieg in die Generalversammlung spielen uns Thomas Fritzsch (Vdg) und Leonore von Zadow (fünfsaitiges Cello) zwei Abel-Duette aus der zweiten Pembroke- Sammlung. Diese Kombination klingt wunderbar, und genau diese Instrumente werden Sie im Herbst schwesterlich vereint auf der neuen Kunstkarte bewundern können. Irene Ott überreicht den Musikern einen A4-Vorabdruck. Unser Präsident Manfred Harras kann 30 Mitglieder begrüßen, dazu einige Gäste. Er dankt der Vizepräsidentin Irene Ott und Marcellus Jany (der unabdingbare Mann vor Ort!) für die Planung und Organisation dieser GV und des Berliner Treffens. Marcellus fand auch zwei Kirchengemeinde-Säle und stellt dazu seine eigene Werkstatt und den Laden als Spielräume zur Verfügung alles gleich ums Eck. Zwei weitere Räume sind im Hotel selbst. Dank und Applaus geht wie immer an unsere Consort-Gruppenleiter/ -innen, diesmal sind es sogar sieben. Das Protokoll der GV 2014 konnten alle schon zu Hause studieren. Es wird ohne Fragen einstimmig genehmigt und vom Präsidenten verdankt. Jahresbericht des Präsidenten Eigentlich hätte er über ein normales Jahr berichten wollen, und gerne hätten wir die Arbeit mit der Jubiläumsbroschüre II schon hinter uns gebracht. Doch dieses Projekt wurde laufend umfangreicher, und 2014 war das nicht mehr zu schaffen. Die laufenden Geschäfte wurden an drei Vorstandssitzungen, per Telefon und behandelt. Die Ämterverteilung im Vorstand blieb unverändert (vgl. dazu Seite 2). Mitglieder: Aktuell hat der Verein 830 Mitglieder, netto also unverändert! (Deutschland 580, Schweiz 136, Österreich 58, übrige Länder 56) Seit der letzten GV gab es 32 Eintritte, 18 Austritte und 9 Todesfälle sowie 5 Ausschlüsse wegen Nichtbezahlens bzw. Unauffindbarkeit. Totenehrung: Manfred Harras gedenkt Erica Schmidt- Brücken mit warmen Worten. Als Gruppenleiterin bei vielen Treffen und als Regionalvertreterin hat sie viel für den Verein geleistet. Die Anwesenden erheben sich zu einer Schweigeminute für alle Verstorbenen. Unsere Zeitschrift hat eine Auflage von 850 Exemplaren. Ein herzlicher Dank geht an Brigitt Stehrenberger und an alle Autorinnen und Autoren. Internet: Ein Dankeschön geht nach Wien an Philemon Brüssing, der sich gut eingearbeitet hat und unsere Website betreut. Unser online-marktplatz läuft sehr gut, und auch ein Blick in den Konzertkalender lohnt sich allemal. Gerade mit solchen Angeboten können wir auch viele Nichtmitglieder erreichen. VIOLA DA GAMBA NR. 96 august 2015 Regionalvertreter haben wir noch zehn, und einige sind hier unter uns. Der Präsident spricht allen RV seinen Dank aus für ihre wertvolle Mitarbeit. Kunstkarten: Der Präsident dankt Irene Ott für ihre tolle Arbeit, die auch für sie selber jeweils spannend ist. Kursbeihilfen wurden nur drei ausgerichtet. Wir werden das Angebot stärker propagieren und evtl. auch Kursleiter darauf hinweisen. Der Jahresbericht des Präsidenten wird mit Applaus verdankt und ohne Gegenstimme genehmigt. Jahresrechnung 2014, Budget 2015, Rechnungsrevision Die Jahresrechnung per schließt bei Einnahmen von CHF und Ausgaben von mit einem Gewinn von CHF Das Vereinsvermögen beträgt neu CHF Der EUR/CHF-Kurs war Ende Jahr noch bei 1.20! Das urspr. budgetierte Defizit (v. a. wegen der Jubiläumsbroschüre II) wurde durch viele Verschiebungen zu einem großen Gewinn. Doch es ist bloß um ein Jahr verschoben und wird darum erst in der Jahresrechnung 2015 erscheinen. Der Präsident dankt Ulrich Schwarze, der sich im letzten Moment abmelden musste, für seine verantwortungsvolle und aufwendige Arbeit. Mit der SEPA-Umstellung musste er 2014 einen riesigen Brocken Zusatzarbeit leisten. Die Revisoren Markus Werder und Peter Kilga loben die saubere Rechnungsführung und beantragen die Verdankung und Entlastung des Vorstands. Die Jahresrechnung wird ohne Fragen und ohne Gegenstimme gutgeheißen. Jahresbeitrag 2016 Für einige Jahre war der Wechselkurs EUR/CHF quasi fix. Nach der Kursfreigabe Mitte Januar 2015 müssen wir die Situation nun aber beobachten und allenfalls per 2016 reagieren. (Die Mitgliederbeiträge 2015 sind zu einem guten Teil bereits eingegangen bzw. wurden abgebucht.) Die Frage wird gestellt, ob es ermäßigte Beiträge für Mitglieder in engen finanziellen Verhältnissen gibt. Der Vorstand wird auf individuelle Gesuche unbürokratisch reagieren und kann in solchen Fällen (z.b. bei einer temporären Notlage) einem Mitglied sicher entgegenkommen. Varia Ein Dauerthema ist, wie junge Leute vermehrt angesprochen werden können, z. B. durch Information der Hochschullehrer. Dies beschäftigt auch den Vorstand, und er ist dankbar für Anregungen und Ideen von Mitgliedern. Die Kunstkarte 2015, ein Ausschnitt aus einem Konzert- Gemälde von Delcloche Gambist neben Cellist wird im Herbst verschickt. Unsere nächste GV findet am 16. April 2016 in Köthen statt. Für das Spieltreffen vom April und für ein Konzert stehen Räume im Schloss zur Verfügung! Mit dem Dank des Präsidenten an die Mitglieder für Ihre Teilnahme und an die Vorstandskolleg/-innen für die gute Zusammenarbeit (mit einer Broschüre über die Basler Tielke-Gambe) geht unsere GV 2015 zu Ende. hl/bs

4 viola-da-gamba-gesellschaft Verstorben Abschied von Erica Schmidt-Brücken Erica lebte einen sehr aktiven Ruhestand, als Ende April 2014 ein bösartiger Hirntumor diagnostizert wurde. Nach einem langen und schwierigen Jahr hat sich für Erica am 9. April 2015 das Tor geöffnet. Über viele Jahre hinweg konnten wir auf Ericas Unterstützung als Regionalvertreterin und für die Leitung von Gruppen an unseren jährlichen Spieltreffen zählen. Neben den musikalischen Qualitäten kamen auch das Zwischenmenschliche und der Humor nicht zu kurz. Viele von uns werden sich gerne an die unvergesslichen Consortstunden und die vielseitigen Begegnungen mit Erica erinnern und im Stillen sagen: Danke, Erica. hl Ein Straßenkinderheim in Tallinn lag Erica seit langem sehr am Herzen, sie unterstützte es auch durch eigene Benefizkonzerte. Eine spontane Geldsammlung nach der Generalversammlung zu Gunsten dieses Werks ergab 220. Den Betrag haben wir im Mai überwiesen vielen Dank den großzügigen Mitgliedern! Internet: Passwort 2015 für den Mitgliederbereich Bis zum Erscheinen der ersten Ausgabe in 2016 heißt unser Jahres-Kennwort: Louis14 Dieses gilt für alle Mitglieder bitte nicht verwechseln mit dem ganz persönlichen Passwort zu Ihrem Benutzernamen, falls Sie sich auf unserer Website registriert haben. Im geschützten Bereich unserer Website finden Sie die Hefte des laufenden Jahrgangs, einen Muster-Leihvertrag für Instrumente und allenfalls weitere Dokumente/Fotos. Kunstkarten der Viola-da-gamba-Gesellschaft Sie können jederzeit Kunstkarten beim Sekretariat nachbestellen zu 1,70 / Fr pro Stück. Bitte bestellen Sie mindestens drei Exemplare. Der Versand ist für Mitglieder gratis. Das ganze Set von 13 Karten ( ) kostet 17, / Fr Die ersten fünf Karten sind vergriffen. Sie können auch Karten für den Wiederverkauf beziehen, was Organisatoren von Festivals alter Musik o. ä. interessieren dürfte. Für Bestellungen ab 50 Stück (gemischt) wird ein Wiederverkäufer-Rabatt von 40% gewährt. io Alte Hefte zum Nulltarif! Die Ausgaben können Sie gratis beziehen, Sie bezahlen nur das Porto. Bestellen Sie en bloc oder so viel Sie mögen! (Versand aus DE oder CH). Die Ausgaben kosten je Fr. 2. / 1,50; Nr. 82 (Mace-Sonderheft) Fr. 5. / 5,. Inhaltsübersicht s. online unter Die Zeitschrift. bs Hinweis zu den Preisangaben auf S. 2 und 4: Seit der Freigabe des CHF/EUR-Wechselkurses hat sich dieser um ca. 15% verändert. Wir können aber nicht in jedem Heft alles anpassen! Der Vorstand hofft, eine flexiblere Lösung zu finden. Historischer Streichinstrumenten- und Bogenbau für Violen da Gamba und da Braccio Motek Leeuwarden Klinkerweg 3, D Schwarme Tel Mehrere gute Gamben von Sopran bis Violone aus meiner persönlichen Sammlung biete ich spielbereit zum Verkauf an, zum Beispiel: Soprangambe im Maßetui Violone im Maßetui Kontakt: Motek Leeuwarden, siehe oben Ausstellung (Nachtrag, vgl. auch Seite 7) NL-Utrecht, Tivoli Vredenburg Großer Oude Muziek Markt. Geöffnet: Fr 12 18, Sa 10 18, So Uhr. Ausstellerliste: Wettbewerbe D-Köthen: Bach-Abel-Wettbewerb Resultate Der 6. wiederum hochkarätige Wettbewerb für Viola da gamba ist Geschichte. Dies sind die Preisträger von 2015: 1. Teodoro Baú (Italien, 23 J.) 2. Oksana Vasilkova (Russland, 30 J.) plus Sonderpreis für die beste Interpretation eines zeitgenössischen Stückes 3. Corinna Metz (D-Traunstein, 31 J.) genau wie 2012! plus Publikumspreis (Mitteldeutsche Zeitung) D-Neuburg/Donau: Biagio-Marini-Wettbewerb Do, Wettbewerb für Kammermusik aus Frühbarock bis Vorklassik. Besuchen Sie die öffentliche Finalrunde um 20:00 Uhr im Kongregationssaal! sommerakademie-neuburg. de/biagio-marini-wettbewerb A-St. Florian: H.-I.-F. Biber-Wettbewerb Res Das Ensemble Prisma hat den Biber-Preis mit der Maximalpunktzahl gewonnen. Seine Mitglieder sind E. Champollion (Bl), F. A. Hajdu (V), Dávid Budai (Vdg) und A. Sarie (Lt) studieren in Bremen und Hannover. (Die nächste Austragung ist 2017.) com/wettbewerb/biber_wettbewerb.htm VIOLA DA GAMBA NR. 96 august 2015

5 Eindrücke vom Berliner Treffen, April 2015 Einige Teilnehmer verbrachten gleich die ganze Woche in Berlin und sahen sich zuerst individuell um: Von Museen, Fahrradführung, Besuch, Zoo, Ausflug ins Umland, KDW und Kabarett wurde zum Beispiel berichtet. Für neun Leute konnte Irene die Dachstock-Wohnung unseres Hotel kapern. Diese Gamben-WG hatte eine prächtige Sicht über die Berliner Dachlandschaft! Zur Einstimmung vor der GV spielten Thomas Fritzsch und Leonore von Zadow also die Herausgeber persönlich zwei Duette für Viola da gamba und Violoncello. Die vier Duette und zehn Sonaten aus Abels letzter Zeit ( Zweite Pembroke-Sammlung ) konnten uns erst durch Thomas Hartnäckigkeit zugänglich gemacht werden. Am Donnerstag waren die meisten schon in der Gegend. Marcellus führte uns am Nachmittag durch den Prenzlauer Berg, sein Kiez. Der Ausflug endete in einem russischen Restaurant, wo wir lauter feine Gerichte kennen lernten. Am Samstagabend war Marcellus auch noch konzertierend zu hören. Seine Klavierwerkstatt samt Laden durften wir zum Consortspielen nutzen: Musik für fünf Gamben und zehn schweigende Klaviere Was sich die Passanten beim Blick in die Schaufenster wohl gedacht haben?? Unser Mann vor Ort, hier als unterhaltsamer Fremdenführer. Gleich ist die Generalversammlung zu Ende. Der Vorstand inkl. Fotografin ist hier leider nicht zu sehen Unter Varia wirbt Petra für das Hamburger Telemann-Museum. Möchten Sie das nächste Mal auch mit von der Partie sein? Dann reservieren Sie schon mal das Datum für unser Spieltreffen in Köthen: April Thomas Fritzsch hat sich als Mann vor Ort (nur halb richtig) bereits ins Zeug gelegt! Alles Weitere folgt zu gegebener Zeit. bste VIOLA DA GAMBA NR. 96 august

6 cd-neuerscheinungen Neue CDs mit Viola da gamba Berliner Gambenbuch. Ensemble Art d Echo, Juliane Laake (Vdg und Leitung). Capriccio: C5206 (2015); auch als Download bei Naxos und itunes Nach ihrem Solo-Debut mit Werken Marin Marais (2011) hat die Gambistin Juliane Laake diesmal ein Thema für eine Einspielung gewählt, das unbekannter ist und deshalb recherche-intensiver ausfällt: Es handelt sich um ein kleinformatiges Büchlein, ähnlich dem Manuskript von Dubuisson (Recueil de pièces de viole, 1666), das heutzutage in der Bibliothèque nationale de France aufbewahrt wird und auch aktuell noch Spekulationen um Entstehung und Zusammenstellung zulässt. Natürlich ist es als bedeutende Sammlung, die ein Repertoire für Viola da Gamba in Tabulatur offeriert, genauer gesagt als Spielweise für die sog. Lyra Viol, spätestens seit dem Thematic Index of music for viols von Gordon Dodd (1980ff.) oder der einschlägigen Behandlung bei Annette Otterstedt (1989) bekannt. Pere Ros hat sich 2006 intensiver mit einem speziellen Segment der 270 Blatt (!) umfassenden Kollektion beschäftigt. Das sog. Berliner Gambenbuch, das vielleicht über die kurfürstliche in die Königliche Bibliothek Friedrichs III. Eingang gefunden hat, evtl. durch die Hände des sehr sammlungsfreudigen und anerkannten Musikbibliothekars Siegfried Dehn und seines Nachfolgers Franz Espagne gegangen ist, wurde zu Zeiten des Bibliotheksleiters Karl Richard Lepsius unter dem Monarchen Wilhelm I. und seinem Ministerpräsidenten Bismarck mit über 200 anderen Musikalien nach Paris verkauft. Es trägt nun als Titel lediglich die Zählung Rés (Eingangs-Nr ). Das Zusammengetragene ist nicht aus einem Guss. Mehrere Schreiber sind vertreten, und stilistisch erkennt man einen größeren Zeitraum, in dem das Konglomerat entstanden ist: Wenige Blätter sind unbeschrieben, einige dann doch in normaler Notation. Die Hauptrichtung bei der Kompilierung wird durch suitenartige Zusammenstellungen vorgegeben, die Provenienz, auch wenn nur wenige Komponisten namentlich benannt sind, ist deutlich englisch orientiert, zumal diese Art des Repertoires vor allem seit der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts auf der Insel gepflegt wurde. Und doch tauchen über die Sammlung verstreut, mal direkt hintereinander, mal weiter auseinander liegend, im Ablauf des Buches eine größere Anzahl von Chorälen oder choralartigen Liedern auf. Sie tragen deutsche Titel, sind ansonsten untextiert und fallen in ihrer Satzweise, die fast durchweg akkordisch fundiert ist, aus dem sonst eher lockeren Gefüge der Tanzsätze heraus. Die Krakauer Lautenmanuskripte (Mus. ms und 40151) z. B., jedoch um 1750 zu datieren, verfügen über ein großes Kontingent an intavolierten Chorälen, wohl auch zur privaten musikalischen Andacht. Diese Vokalvorlagen aber zur Bearbeitung für Viola da Gamba stellen eher eine Seltenheit dar. Die Sammlung Ms Wenster G. 28 (S-L) liefert zu Nun ruhen alle Wälder in Rés immerhin eine Konkordanz. Ansonsten bringen die so herausragenden Kompilationen der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts häufig nicht nur ähnliche Suitenabfolgen wie die Pariser Sammlung, sondern auch zumeist dieselben Komponisten (Hotman, Dubuisson, Jenkins, Young, Steffkins u. a. m.) mit nahezu internationalem Repertoire. Trotzdem ist die Anzahl der zeitgenössischen konkordanten Beispiele in den Sammlungen Marsh (1666), Playford (Musick s recreation, 1682), Goess A, B, II, Manchester Gamba Book (ca. 1660), John Moss (1671) erstaunlich überschaubar bis nicht vorhanden. Da bis auf wenige Ausnahmen die Stücke innerhalb unserer Sammlung von 1674 sehr kurz und häufig einfach gestrickt sind, ist es an der Interpretin, eine Form zu finden, die die Präsentation besonders interessant und hörenswert macht. 40 ausgewählte Kompositionen werden zu acht Einheiten gefügt, die zwischen zwei und sieben Sätze erhalten; dabei ist das verbindende Moment die jeweils übergeordnete Stimmung: 4 Gruppen stehen in normaler ffeff-stimmung, die übrigen vier sind für die verstimbte Violdigamb (fedfh, defhf, edfhf, efdef von insgesamt 13 enthaltenen Stimmungen), von der Gambistin lediglich als Scordatur gekennzeichnet. Die Einordnung der Choräle ins Kirchenjahr gibt Laake die Möglichkeit, Titel wie Weihnachts-, Passions- oder Ostersuite zu vergeben. Die Abfolge der einzelnen Sätze in der Vorlage schon dort finden wir eine Zuordnung zu Suiten in entsprechender Stimmung wird nicht immer eingehalten, manches wird umgestellt, um einen größeren Kontrast zu erzielen oder dem Ohr auch einschmeichelndere Übergänge zu ermöglichen. Auch bei affektreichen Stücken kommt die Varietas nicht zu kurz. Schon der Wechsel zwischen Tänzen, die von der zelebrierten Einstimmigkeit über Intervallanreicherung bis zu gebrochenen Akkorden reichen, und den durchweg akkordisch umgesetzten Kantionalsätzen erhält einen anderen Charakter durch die differierende Satzdichte. Dazu bietet das Material des Berliner Gambenbuches in sich schon Abwechslungsreiches und Unterhaltsames: Über die notierten Wiederholungen hinaus tauchen auch gerne mal Variationsfolgen auf (Allemand-Variatio, Saraband-Variatio, Choral-Variatio), Anklänge an Grounds von Simpson oder Volksliedhaftes wie bei Hely (The Compleat Violist). Um nicht nur die Gambe zu Wort kommen zu lassen, bekommen die Musiker des Ensembles Art d Echo Raum zur Entfaltung. Mal wird der Choral rein vocaliter vorgetragen, mal mit Orgel oder gemeinsam mit der Theorbe oder grundiert durch den vorgegebenen Gambenpart, mal aber auch spielerisch ausgedehnt und sogar durch fremdes Gut umspielt und zur Mehrstimmigkeit ergänzt. Durch ihren musikalischen Gestaltungswillen gelingt es der Gambistin, dieses interessante Repertoire (Ersteinspielung) abwechslungsreich und intelligent zu präsentieren: So erklingen perlende Läufe, feinsinnig gezupfte Passagen oder mit Verve gespielte zu Herzen gehende Choralzeilen. Selbst wenn vereinzelt mehrere Kantionalsätze 6 VIOLA DA GAMBA NR. 96 august 2015

7 hintereinander folgen, ist die Wahl der Mittel so gelungen, dass keine Langeweile aufkommt. Form- und klangschön werden die fast Aphorismus zu nennenden Sätzlein mit Leichtigkeit wiedergegeben, bzw. erhalten ihre Tiefe besonders durch die interpolierten geistlichen Sätze. Mit der Gesangsstimme kommt eine neue Qualität hinzu, die die Andachtsaspekte plausibel macht; die (nicht vollständig) abgedruckten Liedertexte vereinfachen das Verständnis und spiegeln den jetzigen Quellenstand wider. Zum Wohlfühlpaket trägt auch das aufschlussreiche und gut gemachte Booklet bei. Eine besondere Einspielung, die nur zu empfehlen ist! veronika greuel Konferenz, Kurse, Konzerte in B-Spa Premières Rencontres Internationales Claudio Monteverdi Mi So: Masterclasses für Solo- und Kammermusik. Ltg. C. Scheen (Sopr), R. Lislevand (Zupf), Philippe Pierlot (Vdg) und am Sonntag Jordi Savall (Vdg). Fr, 11:00 13:00, CERAN: Col nobilissimo esercitio della Vivvuola. Monteverdi am Hof von Mantua; Gambe und Viola bastarda. Konferenz von Johannes Boer. Fr, 20:00, Église protestante: Luzzaschi und Monteverdi, Scherzi Musicali. Konzert mit Voci delle Gratie. Englische Einführung von Sabine Meine: Monteverdi in Spa (1599!). Sa, 20:30, Centre culturel: Konzert. Odi quel rosignolo. Palestrina, Frescobaldi. Duvinsela: P. Devillers (Sopr), Anna Danilevskaia, Leon. Bortolotto (Vdg), C. Piganiol (Hf). So, 18:00, Église protestante: Teilnehmerkonzert So, 20:30, Théâtre du Centre culturel: Schlusskonzert: The Art of Variation and Improvisation. Jordi Savall (Vdg), R. Lislevand (Zupf). Vorverkauf für Konzerte: Org.: Philippe Pierlot Info: Ausstellungen D-Berlin, Konzerthaus Musikinstrumentenmarkt der 25. Berliner Tage für Alte Musik ( ) am Fr Uhr und am Sa Uhr. Info/Anmeldung für Instrumentenbauer (bis ): www. berlinaltemusik.com/aanm15de.pdf D-Wittenberg, Altes Rathaus Instrumente und Noten aus Renaissance und Spätmittelalter. Öffnungszeiten: Sa 13 18, So Anmeldung für Aussteller bis 1. Oktober. berger-renaissancemusik.de/fuer-aussteller.html D-Herne, Kulturzentrum Musikinstrumenten-Messe der Stadt Herne, im Rahmen der 40. Tage Alter Musik werden Blas- und Saiteninstrumente ausgestellt. Offen: Fr 15 19, Sa 11 19, So Kontakt (z. B. für Aussteller): de, Tel Info (ab Sept.): tage-alter-musik.de Kurzhinweise auf weitere neue CDs Schenck: Tyd en Konst-Oeffeningen (op. 2), Sonatas for Viola da gamba. Recondita Armonia: Lixsania Fernández (Vdg), E. Egüez (Thrb), M. A. Saturno (Vc), E. Mazer (Cb). Brilliant Classics (2014), Born to Be Mild. Marais, Forqueray, Hume, Bishop, Santana, Folk, Jazz etc. Hille Perl (E-Vdg), Marthe Perl (E-Vdg), L. Santana (E-Git). Sony/DHM, EAN: (2015) Probehören und Download bei F. Couperin: Les Nations. Sonades et Suites de Simphonies en Trio. Juilliard Baroque: M. Huggett, C. Roberts (V), S. Miller (Trav), G. Ruiz (Ob), D. Teresi (Fag), D. Swenberg (Thrb/Git), Sarah Cunningham (Vdg), K. Weiss (Cb). Naxos (2 CDs, 2015) The Berlin Gamba Book. 35 Choralvariationen für Viola da gamba solo von Crüger, Hasse, Praetorius, Rosenmüller u. a. Dietmar Berger (Vdg). Naxos (2 CDs, 2015) H. Purcell: Ten Sonatas in Four Parts. The King s Consort: C. Bernardini, H. Daniel (V), Susanne Heinrich (Vdg), L. Say-ce (Thrb), R. King (Cb). Vivat 106 (2014). Carolus Hacquart: Suites for Viol, op. 3/6, Nr Guido Balestracci (Vdg), N. Dal Maso (V), R. Bonavita, M. Raschietti (Cb, Org). Pan Classics: PC (2015) Rameau: Pièces de Clavecin en Concerts. La Reverencia: P. Amilcar (V), J. Fernández Vera (Trav), Sara Ruiz (Vdg), A. A. Gómez (Cb). Vanitas 06 (2015) Apoteosis Viola bastarda. Divina mysteria: P. Amilcar (V), Thor Jorgen (Vdg), A. A. Gómez (Org). Vanitas (ab ) The Hunt is up. Shakespeare s Songbook. Tunes and Ballads from Plays of William Shakespeare. B. Werner (Ges), A. Fischer (Bl), E. Warkenthin (Git/Lt), Benjamin Dressler (Vdg/Vlo), N. Thiele (Perk, Colascione). Raumklang: RK The Bass Violin Solo Repertoire. Vitali, Colombi, Lulier. Musica Perduta: Renato Criscuolo (Violone), B. Roach (Git), A. Bagnai (Cb). prestoclassical.co.uk/r/urania/ldv14021 Urania Leonardo: LDV (2015) Cantar de Amor. Juan Hidalgo and 17th-century Spain. J.Sancho (Ten); Accademia del Piacere: Fahmi und Rami Alqhai, Johanna Rose (Vdg), E. Solinís (Git/Lt), J. Núñez (Cb), P. Estevan (Perk). Glossa: GCD P (2015) VIOLA DA GAMBA NR. 96 august

8 inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis der Jahrgänge 2013 und 2014 Artikel und Diverses 88 M. Kaltenböck: Habent sua fata instrumenta Musiknoten: Peter Benovic, Für Maria (Vdg solo) Inhaltsverzeichnis der Jahrgänge 2011/2012 (Nr. 80 bis 87) 89 Bericht von der 21. GV in Weißenfels mit Treffen in Freyburg Alfred Stolte: Erinnerungen an Alfred Lessing ( ) Notenbeilage: Ulrich Pietsch, Petite Nocturne (Vdg und Cb) 90 Zur Kunstkarte 2013: Étienne Jeaurat, Soirée musicale 91 Bericht vom Potsdamer Gambensymposium zu Ste.-Colombe Musiknoten (4-stimmig): Lord, for thy Tender Mercy s Sake GV und Consorttreffen der Gesellschaft in D-Freiburg Carl Friedrich Abel (noch) immer für eine Überraschung gut. Thomas Fritzsch im Gespräch mit Prof. Rob. L. Marshall 93 Zur Kunstkarte 2014: Kerseboom, Sir John Langham aged M. Kaltenböck: Der Consorthund (1. Teil) In jedem Heft: Marktplatz, Kurs- u. Konzertkalender, allg. Veranstaltungshinweise, Berichte, Leserechos, Vereinsmitteilungen etc. Rezensionen (B = Buch, C = CD, N = Noten) 88 B C. Meints Caldw.: The Caldwell Collection of Viols (Custos) C Kurzhinweise: Aufnahmen mit Sus. Heinrich (Couperin/Vivat), Tho. Fritzsch (Telem./Carus), Hamb. Ratsmusik (Krieger/Carus), Herm. Hickethier (Biber/Edel), Mikko Perkola (Couperin/Naxos), Fretwork (Dowland/Satirino), R. Zipperling/Ph. Pierlot (Marais/Flora). N J. G. Graun: Concerto-Trio in G (Günt./O Loghlin, Zadow). Kurzhinweise: Corelli, Sonaten Op. 5 (Oriana), Schenck, Sonaten 1688 (Ed. baroque), Cappus 1er livre (do.), Herwich, Triosonaten (do.). 89 C Kurzhinweise: Aufnahmen mit Lucile Boulanger (Bach/Alpha), Les Escapades (Englisches/Christophorus), Sarah Perl+Nikl. Trüstedt (Marais+Forqueray/Coviello), Romina Lischka (Demachy/Musica Ficta), Rose Consort (Dow Partbooks/Delphian), M. van der Velden (Vdg+Thrb/Ramée). N J. G. Graun: Sonate C-Dur für Vdg u. Bc (Güntersb./O Loghlin, Zadow); Lidl: 8 Divertimenti für Vdg, Va, Vc/B (PRB/Rhodes). Kurzhinweise: Ste.-Colombe: Pour la Basse/Tournus (Günt.), F. Couperin: Les Goûts réünis (Günt.), Bach: Sonate in g (BWV 1030b) für Vdg u. Cb (Offenburg), Bach: Kantate 106/Actus tragicus (Carus), Marg. Panofsky: New Bass Viol Technique, überarb. Neuauflage (PRB). 90 B Nic. de Palézieux: Pionier der Alten Musik Hans Eberhard Hoesch und die Kabeler Kammermusik (Bärenreiter) C Aufnahmen mit Susanne Heinrich (Bach-Transcriptions/ Dagamba), Thomas Fritzsch (Telemannisches Gesangbuch/Carus). Kurzhinweise: Aufnahmen mit Fr. Joubert- Caillet/W. Kuijken (Schenck/Ricercar), Vitt. Ghielmi (Bach/ Passacaille), Ph. Pierlot/R. Zipperling (Strike the Viol/Flora), Marais-Consort (Brade 1617/Nomos), Heidi Gröger (Rameau/ DHM), Vitt. Ghielmi (Telemann/DHM), Hille u. Marthe Perl/ Frauke Hess (Schmelzer/HMC). N In Peascod Times, à 2 5 (Rondo Publ./Lewis), Chr. Michael Wolff: Sonate in C für oblig. Cb/Hf u. Violetta/Vdg (Günt./ Zadow), Sainte-Colombe: Pour la Basse (Günt./Zadow). Kurzhinweise: Hacquart: Chelys Bd. I III (Günt.), Ste.- Colombe: Concerts Bd. I (Günt.), Stücke für den Gambenunterricht (Günt.), L. Borghi: Sonate in D für Vdg und Vlo (Amadeus/Jappe), Freu dich, Sion: 4-st. Weihn sätze (Pan/ Harras), Baltzar: Divisions for Bass Viol (RipMeister), Vivaldi: Concerto in C arr. für 2 Vdg u. Tast. (RipM), Vivaldi for Viol Consort: Voriges für DDAB (RipM), The vocal Viol: Barocke Duos arr. für BB (RipM), Chr. Simpson: Divisions in a for BB (RipM), do.: Collected Divisions for BB (RipM), John Danyel: Grief keep within für Ges, Lt, Vdg (RipM). 91 B Stefano Pio: Liuteria Veneziana (Venice Res.). C Kurzhinweise: Aufnahmen mit Sirius Viols (Schütz/Carus), do. (A Song for my Lady/DHM), do. (Liquide Perle/DHM); D. Berger (Vdg solo/amati), Accad. Strumentale Italiana (Concerto di Viole/Divox), Hambg. Ratsmusik (Kantaten/ Audite), do. (Steffens/CPO); F.+R. Alqhai u. a. (A piacere/ Glossa), R. Zipperling (Marais 5. Buch/Brillant), Jörg Meder (Falconieri/Raumklang). N Kurzhinweise: Pepusch: Triosonate (Amadeus), E. C. Hesse: 2 Duos (Günt.), Hacquart: Chelys IV (Günt.), Ste.-Colombe: Concerts II/III (Günt.), Schmelzer: Lanterly (Walhall). 92 C Aufnahme mit Heidi Gröger/Ens. Fleury (Rameau/Sony). Kurzhinweise: Aufnahmen mit Th. Fritzsch (Abel/Coviello); Joh. Valencia (Goëss/Fra Bernardo); Madd. del Gobbo (Viola d Emozione/DGG), Alb. Rasi (CPE. Bach/Stradivarius), R. Zipperling (CPE. Bach/DHM), Myr. Rignol (Rameau/Flora), M.+H. Perl (Elements/DHM), Hille Perl (Telem./Sony), T. Eketorp (Telem./Linn), Bremer Stud. (Consorts/HFK ), Concerto di Viole (Aura suave/flora), Hathor Consort (Dowland/Fuga libera), Leones (Wolkenstein/Christophorus). N Gottfr. Tielke: Per la Violadagamba (Güntersberg/Zadow). Kurzhinweise: J. G. Graun: Vdg-Konzert in D (Güntersb./ O Loghlin), Abel: 10 Sonaten und 4 Duette (Günt.), Marais, 1. Buch: Suiten u. Tombeau für 2 VdG+Bc (Günt.), Haussmann: Phantasia, 2 Fugen, Passameza à 4/5 (Günt.); J. S. Bach: Vdg-Sonaten im Faksimile (Walhall), Manchester Gamba Book (Walhall), Scheidt: Tabulatura Nova à 4 (Walhall/Charivari), 13 Divisions für A-Vdg (Walhall/Chariv.), Telemann: Canons mélod. für BB (Ed. baroque), Schenck: Musik f. Vdg solo (do.), Cappus: 1er livre de Pièces de violle Bd. 2 (do.), Boismortier: Pièces de Viole Bd. 1: op. 31 (do.). 93 C Abel, 2 nd Pembroke Coll., Sonatas and Duets (Th. Fritzsch/ Coviello). Kurzhinweis: Rainer Zipperling (Bach/Aeolus). N Hacquart: Chelys, 4 Hefte; Haussmann: Phantasia und 2 Fugen à 4; Ders.: Passameza à 5; Stücke (14 Kühnel-Duos) für d. Gambenunterricht (Güntersberg/Zadow); Abel: 4 Duette für Vdg u. Vc (Güntersberg/Fritzsch); J. S. Bach: Sonate g-moll a Cb oblig. e Vdg solo, BWV 1030b (Offenburg/ Zipperling); Morley: 19 Canzonets für BBB (Oriana Music/ Carter&Valencia). Kurzhinweise: Instruction oder eine anweisung (Güntersberg/Hoffmann); P. Lamprecht: Introduktion und Rondo für Va und Vdg (Waldkauz). VIOLA DA GAMBA NR. 96 august 2015

9 noten-neuerscheinungen Edition Walhall (D) Thomas Mancinus: Duum vocum Cantiuncularum, Hrsg. Leopold Fendt (2009/2013). Edition Walhall EW 759, zwei Spielpartituren: 23,50 Thomas Mancinus Megapolitanus nein, dieser Herr hat nichts zu tun mit Henry Mancini, dem Komponisten des Pink-Panther-Themas, oder Francesco Mancini, dem neapolitanischen Opernkomponisten und Verfasser beliebter Blockflötensonaten. Hinter diesem Namen verbirgt sich der deutsche Thomas Menckin, der wie viele Komponisten seiner Zeit (Paul Sartorius, Sethus Calvisius, Michael Praetorius ) seinen Namen nach schickem Brauch latinisiert hat. Im dritten Teil seines Namens verrät er uns seine Herkunft, das Attributum Megapolitanus steht für Mecklenburg. Dort wird er 1550 in Schwerin geboren. In Rostock immatrikuliert er sich 1567 an der Universität. Fünf Jahre später kehrt er nach Schwerin zurück und wird dort Schulkantor und Chefdirigent der Hofkapelle. Für einige Monate ist er 1576 am Hof von Herzog Ulrich in Güstrow tätig. Er wird wieder nach Schwerin zurückgerufen, man hatte dort keinen angemessenen Nachfolger für die Leitung der Hof-Cantorej gefunden. Ab 1579 ist Mancinus als Tenorist in der kurfürstlichen Hofkapelle Berlin nachweisbar tritt er in Dienst von Heinrich Julius, Bischof von Halberstadt, und wird dessen Kapellmeister. 94 C Aufnahmen mit Hamburger Ratsmusik (Dowland u. a./cpo; Steffens/CPO). Kurzhinweise auf Aufnahmen mit Phantasm (Ward/Linn), Il Suonar Parlante (The Passion of Musick/Sony), Petr Wagner (Wien 1709/Accent). N Schenck: Musik für Viola da Gamba solo (Ed. baroque/tetampel); Anon. (1. Hä. 18. Jh.): Instruction oder eine Anweisung auff der Violadigamba (Ed. Güntersberg/Hoffmann); J. Robertson-Wade: Viol Player Book 3, Bass Viol (Rondo Publ.); This Merry Pleasant Spring (Rondo Publ./Lewis); The White Falcon, à 5 (Rondo Publ./Lewis). VIOLA DA GAMBA NR. 96 august 2015 Die höchste Sprosse seiner Karriereleiter erklimmt Mancinus Herzog Julius, der Vater des Bischofs, lässt in Wolfenbüttel erneut eine Hofkapelle aufbauen. Eine bereits 1571 gegründete Kapelle war wegen finanzieller Nöte nach nur drei Jahren wieder aufgelöst worden. Zum Leiter der neuen Kapelle wird Thomas Mancinus benannt. In der Bestallungsurkunde vom 2. Oktober 1587 legt Julius fest, daß wir unseren lieben, getreuen Thomas Mancinum von Schwerin, vor unseren Capellmeister, Cantorn und Cantzley Registratoren bestellet und angenohmen haben. Man erwartet von ihm das fleißige Aufwarten mit Musica vocali et instrumentali an Sonn- und Festtagen in unserer Schlosskirche, sowie auf unseren Wunsch am Tisch in unserem Gemach, für uns und unsere Gäste. Die ihm unterstellten Musiker soll er führen und sie zu einem nüchternen und eingezogenen Leben anhalten, zu fleißigem üben und zu Schreibarbeiten verpflichten. Für Feste und sonstige besondere Gelegenheiten ist er verpflichtet, neue Musik zu komponieren mit dem ausdrücklichen Verbot, sie ohne unser Wissen in öffentlichen Druck zu geben. Ferner sind Schreibarbeiten in der Kanzlei auszuführen, die Verwaltung der Bibliothek wird ihm unterstellt und täglich hat er die fürstliche Tochter eine Stunde im Lesen, Schreiben und Rechnen zu unterrichten. Einen Tag in der Woche bekommt Mancinus frei, damit er die Musik desto besser versehen und sich im Componieren exerzieren und üben kann. Krankheit zwingt 1604 Mancinus dazu, als Kapellmeister der Wolfenbütteler Hofkapelle zurücktreten. Nun übernimmt Michael Praetorius dieses Amt und etabliert den neuen Stil der heraufdämmernden Barockzeit. Einige Jahrzehnte später werden in dieser Kapelle auch so namhafte Musiker wie Heinrich Schütz und Johann Rosenmüller wirken. Mancinus stirbt im Winter 1611/12 in Schwerin. Er hinterlässt uns handschriftlich notierte sakrale und gedruckte weltliche Musik. Eine beeindruckende sechsstimmige Motette Cantio nova wurde von ihm für Dänemarks König Christian IV., zu dem enge Beziehungen nach Wolfenbüttel bestanden, komponiert. Sie ist zumindest bei den Chören im Umland von Wolfenbüttel sehr geschätzt. Die Noten sind im Netz frei zugänglich ( danmus/mus_chr4_vi.pdf) und man findet dort auch eine exzellente Aufnahme durch das Hilliard Ensemble auf Youtube. Eine Johannespassion ist beim Carus-Verlag erschienen. Die weltlichen Werke sind uns durch zwei Drucke überliefert erschien in Helmstedt Das Erste Buch Newer Lustiger und höfflicher Weltlicher Lieder für vier und fünf Stimmen. Neben einigen italienischen Madrigalen sind vor allem deutsche Lieder enthalten. In der Melodie besitzen diese Stücke ihren ganz eigenen Schmelz, satztechnisch kommen sie leichtfüßig daher, polyphone Imitation tritt gegenüber homophonem Satz vielfach zurück. Die Texte, die er verwendet, sind zumeist schon gut eingeführt und zuvor von namhaften Komponisten wie Orlando di Lasso, Ivo de Vento oder Leonhard Lechner gesetzt worden. Ganze sieben Lieder sind Trinklieder, Mancinus scheint kein Kind von Traurigkeit gewesen zu sein. Eine praktische Neuausgabe dieser Lieder gibt es meines Wissens nicht, aber aus den digitalen Sammlungen der Bayerischen Staatsbibliothek kann eine digitale Kopie eines dort aufbewahrten originalen Satzes von Stimmbüchern frei heruntergeladen werden. Auch in der Notentauschbörse der VdGG gibt es mehrere vierstimmige Stücke von Mancinus in der Einrichtung für vier Gamben. Am Ende jedes Stimmbuches seiner vier- bis fünfstimmigen Lieder findet man einen Holzschnitt mit seinem Abbild. Zu sehen ist er im ovalen Medaillon als Halbfigur im Viertelprofil. Er besitzt eine schlanke Kopfform, sein rechtes, sichtbares Ohr ist klein, wohlgeformt und anliegend. Seine Nase ist schmal, lang aber nicht vorstehend. Unter seinen Augen gibt es unverkennbar Tränensäcke. Sein Vollbart ist sorgsam gepflegt. Sein Garderobe ist kost-

10 noten-neuerscheinungen bar, er trägt Halskrause und einen hohen Hut. Seine linke Hand umfasst ein Paar Handschuhe. In der rechten Hand hält er mit eleganter Pose eine Blüte zwischen Daumen und Zeigefinger. Man kann die Blüte nicht eindeutig identifizieren. Wahrscheinlich soll es eine Nelke sein Symbol für eine Verlobung oder Heirat. Gesäumt ist das Medaillon mit dem Schriftzug THOMAS MANCINUS AETATIS SVAE 35 ANNO 1585, also auf Deutsch: Thomas Mancinus, sein Alter 35, im Jahre Der Holzschnitt muss demnach noch bei seiner Tätigkeit für den Bischof von Halberstadt entstanden sein. Eingebettet ist das Ganze in einen Rahmen aus Voluten und Musikalien. In den vier Ecken gibt es vier aufgeschlagene Stimmbücher, ein entzifferbarer Notentext mit diskreter Botschaft scheint jedoch nicht zu bestehen. Von den Stimmbüchern weitgehend verdeckt erkennt man links unten eine Posaune, links oben eine Laute, rechts oben eine Cister und rechts unten eine Harfe. Dann, nach nochmaligem, intensivem Hinschauen erblickt man links oben auch eine kleine, aber doch eindeutig erkennbare Viola da Gamba. Dienen diese Instrumente nur der Dekoration, erfüllen sie einen allegorischen Zweck oder hat Mancinus genau diese Instrumente selber gespielt? Es muss Spekulation bleiben. Erst im Jahre 1597 erschien in Helmstedt erneut ein Druck mit weltlicher Musik. Unter dem Titel Duum vocum Cantiuncularum sind 26 Bicinien enthalten. Die ersten zehn Stücke sind Madrigale oder Canzonetten in italienischer Sprache mit Ausnahme eines deutschen Liedes und einer französischen Chanson. Mancinus greift dabei auf Texte zurück, die teilweise schon zuvor von Orazio Vecchi, Alessandro Striggio, Cipriano de Rore, Nicolas Payen, Hubert Waelrant und Luca Marenzio gesetzt worden sind. Anders als bei seinen früher erschienenen, aber schon moderneren weltlichen Liedern zeigt uns hier Mancinus noch einmal retrospektiv die ganze Kunstfertigkeit des imitatorisch polyphonen Satzes im franko-flämischen Stil. Das macht er mit einer Geschmeidigkeit, die nichts von seiner norddeutschen Herkunft ahnen lässt. Es folgen in seinem Druck dreizehn Bicinien ohne Text, die ganz offenbar für den instrumentalen Gebrauch vorgesehen sind. Stilistisch unterscheiden sich diese Stücke von den vohergehenden vokalen Sätzen. Ausgehend von einem einfachen aber markanten Initialmotiv entwickeln sich die Melodien der imitatorisch gesetzten Stimmen nur unter Einsatz spärlichster Mittel, wir begegnen zunächst nur gemächlich auf- oder absteigenden Linien, die dann in lockerer Handhabung variiert werden und sich bald in Rhythmus und Wahl der Intervallschritte steigern, bis nach einer Kadenz ein neues musikalisches Motiv eingeführt wird, das ebenfalls mit einer Steigerungsbewegung Fahrt aufnimmt. So sind in jedem Stück mehrere aneinandergereihte Gedanken erkennbar, die aber letztlich zu einem zurückgenommenen, friedfertigen Schluss führen. Diese zwölf Bicinien entsprechen mithin dem Ricercare-Typus. Am Ende des Druckes folgen noch drei weitere Stücke, die jedoch lediglich vorhergehende wiederholen. Allerdings werden nun diese Ricercari in zwei Fällen eine Oktave tiefer und in einem Fall mit doppelten Notenwerten notiert. Thomas Mancinus in seinem Druck Das Erste Buch Newer Lustiger und höfflicher Weltlicher Lieder. Holzschnitt: Georg Scharffenberg, Helmstedt Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig, Kunstmuseum des Landes Niedersachsen (Bild: Museumsfotograf) Vergleicht man die zweistimmigen Sätze von Mancinus mit den bedeutenden Sammlungen von Bicinien der großen Komponisten des sechzehnten Jahrhunderts bei Gastoldi im Jahre 1598 in Mailand (Il primo libro della musica a due voci) und von Calvisius Sethus im Jahre 1612 in Leipzig (Biciniorum, Altera Pars), so wird deutlich: Es lohnt sich Mancinus zu hören, es lohnt sich Mancinus zu spielen und es lohnt sich, ihn auf Gamben zu spielen. In manchen Figuren ist die rhythmische Verzahnung seiner beiden Stimmen vielleicht noch ein wenig raffinierter als bei manchen seiner Zeitgenossen mit größerem Namen. Differenzierter Gebrauch von Vorzeichen und gelegentlichen Dissonanzen lassen seine Ricercari recht modern wirken. Sie haben nichts von der akademischen Trockenheit, wie man diese in manchen Kompositionen aus dem sechzehnten Jahrhundert gelegentlich finden kann (ich denke an Giuliani Tiburtino und Francesco Guami). Digitale Kopien von Mancinus Duum vocum Cantiuncularum in Mensuralnotation können online bei der Bibliothek der Universität Kassel frei heruntergeladen werden. Glücklicherweise gibt es aber auch bereits seit einiger Zeit eine moderne Ausgabe bei Edition Walhall. Das Heft ist mit einem knapp gehaltenen Vorwort versehen, wichtige Lebensdaten von Mancinus und Daten seines historischen Umfeldes werden tabellarisch aufgelistet. Abgebildet wird auch der erwähnte Holzschnitt mit seinem Porträt. Auflo- 10 VIOLA DA GAMBA NR. 96 august 2015

11 ckernd verstreut findet man im Heft einige Faksimiles mit der Mensuralnotation und eine Abbildung eines Kupferstiches mit dem Schloss Wolfenbüttel aus dem Jahre Die Noten erscheinen als Partitur, kein Stück ist länger als zwei Seiten. Wendestellen konnten vermieden werden. Für das zweite Instrument gibt es ein Einlegeheft, das bis auf Umschlag und Vorwort dem Hauptheft entspricht. Die Lage der Stimmen ist recht unterschiedlich und so tauchen G-Schlüssel, nach unten oktavierender G-Schlüssel und F-Schlüssel in sechs verschiedenen Kombinationen auf. Man muss sich etwas mühsam herausklauben, was mit welchen Instrumentenpaaren realisierbar ist. Das möge man dem Herausgeber nicht als Mangel ankreiden, das Heft will keine praktische Ausgabe speziell für zwei Violen da Gamba sein. Laut Untertitel ist es für Renaissance-Instrumente wie Blockflöten, Dulziane, Gamben, Cornetti und Posaunen gemacht. Ein großer Teil lässt sich mit Tenorgambe und Bassgambe ohne technische Probleme realisieren, insbesondere, wenn man sich nicht vor dem G-Schlüssel fürchtet und auch nicht scheut, eine Oktave herab zu transponieren. Wie legitim solche Transpositionen sind, hat uns Mancinus in seinen Stücken XXIIII und XXVI selbst gezeigt. Einiges lässt sich auch mit zwei Bassgamben ausführen. Will man Oktavierungen vermeiden, benötigt man etwa bei der Hälfte der Stücke eine Diskantgambe. Eine Transposition nach oben um eine Quarte wird man bei der Nummer XIIII erwägen müssen, da hier der Bass bis zum C absteigt. Bei der Ausführung legen uns die Stücke No. II mit Takt 15 20, No. XVIII mit Takt und No. XXII mit Takt einen Stolperstein vor die Füße. Beim Wechsel in die dreizählige Taktart hat der Herausgeber den Notenwert in der gleichen Länge wiedergegeben wie in dem Druck von Es scheint sich hier jedoch um den in der Mensuralnotation häufigen Fall zu handeln, bei dem der Tripeltakt in vergleichsweise doppelt so großen Notenwerten fixiert wurde. Hier hätte ich mir eine Reduzierung der Notenwerte gewünscht oder doch zumindest eine klärende Fußnote. Eine abschließende Bewertung: Mir hat die Walhall-Ausgabe gut gefallen und ich kann allen Aficionados der Renaissance-Musik die Bicinien von Mancinus nur warm ans Herz legen. heinrich böcker P.S. Vielleicht findet sich in einigen Notenschränken bereits die Auswahl-Ausgabe von Dovehouse Editions: Eight Bicinia for soprano and tenor instruments, from: Thomas Mancinus, Duum vocum, 1597 (Italian Renaissance Consort Series No. 12, ca. 1984). Dann graben Sie sie doch mal aus; vielleicht bekommen Sie ja Lust auf mehr red. opopopopopopopopo opopopopopopopopo Kurzhinweise auf weitere Neuerscheinungen Edition Güntersberg (D) Georg Fr. Händel (zugeschrieben): 12 Sonaten für Viola da Gamba und Basso continuo (Originaltitel des Ms in der UB Kassel! Im Original aber zu hoch für Vdg), transponiert. Hrsgg. Günter und Leonore von Zadow (2015). G 269: Sonaten 1 4; G 270: Sonaten 5 8; G 271 Son Jeder Bd.: Partitur m. Vorwort, 2 Spielpart., 68 S., 19,50 Die Hefte G 266/267/268 bringen diese Sonaten erstmals vollständig in der Originallage (für Altblockflöte). Johann Gottfried Mente: Suite für die Gambe und Generalbass (Leipzig 1759). Hrsgg. Günter und Leonore von Zadow (2015). Siebensaiter empfohlen! G 272: Partitur mit Vorwort, 2 Stimmen, 32 S., 13,80 Baldassare Galuppi: Suonata a Viola da Gamba (und Bc). Hrsgg. Günter und Leonore von Zadow, Vorwort von Bettina Hoffmann (2015). G 275: Partitur mit Vorwort, 2. Partitur, Partitur mit Aussetzung, 32 S., 15,80 Valentin Haussmann: Fünf Paduanen u. Galliarden à 6, Nürnberg 1604 ( fürnemlich auff Fiolen lieblich zu gebrauchen ), Hrsgg. Günter u. Leonore von Zadow (2015). G 280: Partitur mit Vorwort, 6 Stimmen (Mittelstimmen im Violin- und Altschlüssel), 72 S., 19,80 Edition baroque (D) Boismortier: Sonates à deux Violes op. 10, Hrsg. Olaf Tetampel (2015). eba 2150, Bd. 1 (Nr. 1 3): 2 Partituren, je 25 S., 13,90 eba 2151, Bd. 2 (Nr. 4 6): 2 Partituren, je 23 S., 13,90 Boismortier: Diverses Pièces de Viole, op. 31 (Vdg u. B. c.), Hrsg. Olaf Tetampel (2015). eba 2153, Bd. 2: beziff. Partitur, 2 Sti., S., 11,90 Boismortier: 5 Sonates pour Violoncelle/Viole/Basson et B. c., op. 26. Hrsg. Olaf Tetampel (2015). eba 5036: 3 Partituren (eine davon mit Bezifferung, nicht ausgesetzt), je 27 S., 19,80 Boismortier: 6 Sonates à deux Bassons/Violoncelles/Violes, op. 14. Hrsg. Olaf Tetampel (2015). eba 5037: 2 Partituren, je 41 S., 19,80 Mr Carolo: X Sonates. Für zwei Violen da gamba/fagotte/ Violoncelli und B. c. Hrsg. Olaf Tetampel (2015). eba 5020/5021, Bände I/II: Je bezifferte Partitur, 2 Spielpartituren ohne B. c., / S., je 19,50 VIOLA DA GAMBA NR. 96 august

12 D Seddiner See Mehrchörige Musik vor Bach. Ltg. J. Sandkurskalender Kurse für Viola da gamba D Markt Nordheim Sommerkurs f. tiefe Bundinstrumente. Ltg. Heidi Gröger (Vdg), Dane Roberts (Vlo/hist. Kb), Johannes Weiss (Kammer). Info: www. schloss-seehaus.de, D Cloppenburg-Stapelf. Sommerschule für Renaiss.-Musik. Doulce Memoire & Ancor che col partire; Musiche fatte nella nozze, Firenze Ltg. R. Wong, M. Machover (Ges), Joëlle Morton, Richard Sutcliffe (Ren Vdg), S. Goble, M. Dollendorf (Zink, Pos, Bl, Dulz). Info: Tel. (D): , A-3911 Rappottenstein, Burg Instrumentenbaukurse, u. a. für Gamben/Fideln (Diskant/Alt). Ltg. Nupi Jenner u. Team. T. (Ö): IT-Castelluccio (Bologna) Ensemble, Masterclass, Technik für Fortgeschrittene. Ltg. José Vázquez (Vdg, V). Info: Tel , D Cloppenburg-Stapelf. Sommerschule Renaiss musik. Ital. Diminutionen alla Bastarda, Bearbeitungen von Vokal-/Instrum sätzen. Ltg. R. Wong (Ges), J. Schwarzer (Bl), S. Goble (Zk), M. Dollendorf (Dulz, Pos), Joëlle Morton (Ren Vdg, Va Bastarda). de/renaissance-workshops, D Wölpinghausen Gambenwoche für Geübte und Umsteiger. Vokal- und Instrum musik, oft aus Orig drucken. Bei Bedarf Einzelstunden, Leihinstrumente. Ltg. Oliver Hirsh (Vdg). Info (bis 18.4.): T , Wir suchen laufend INSERATE für die Zeitschrift und aktuell auch für die demnächst erscheinende Jubiläumsbroschüre II. Anfragen bitte an Redaktion oder Sekretariat Unsere Kursbeihilfen Die Vdg-Gesellschaft richtet Beiträge aus, um jungen Gambenspielern den Kursbesuch zu erleichtern. Für Kurse ab drei ganzen Tagen werden Beiträge zu Fr gewährt, für Wochenendkurse Fr. 50. ; maximal Fr im Kalenderjahr und höchstens dreimal pro Person. Die Bedingungen ganz kurz: bis zur Vollendung des 27. Altersjahrs und in Ausbildung; die Lehr- oder Studienrichtung spielt dabei keine Rolle. Die Gesuche müssen schriftlich beim Kassier eingereicht werden, mit vollständigen Unterlagen: Angaben zum betreffenden Kurs, Ausbildungs- oder Studiennachweis (mit Geburtsdatum), Kontoangaben für die Überweisung. Die Beihilfen werden immer erst nach bestätigtem Kursbesuch ausbezahlt! / IT-Duino (Triest) Consort u. Kammermusik für Fortgeschrittene. Ltg. José Vázquez (Vdg/V), Lúcia Krommer (Vdg/Vc), Susanne Braumann (Vdg). Info: (PDF), Tel , orpheon@gmx.at D Limburg/Lahn Auf- und Abstriche. Gambenconsort-Kurs, Ltg. Simone Kurth, Kerstin Aengeneyndt- Dittmar. Info: werkgemeinschaft-musik.de/ Veranstaltungen.html, Tel D Freiburg-Littenw. Kurs für Gamben-Ensemblespiel. Ltg. Wolfgang und Gisela Eggers, Andrea Thül-Reddig, Dorothea Helms. Info: W. Eggers, In der Borbeck 16c, D Essen, Betreffend Kursbeihilfen (s. o.) Im vergangenen Jahr wurden lediglich drei Kursbehilfen beantragt. Die VDG- Gesellschaft kann aber alljährlich bis zu zehn Beihilfen für Wochenkurse (sogar zwanzig für Wochenendkurse) gewähren. Wir möchten klarstellen, dass diese Beihilfen nicht an eine Mitgliedschaft gebunden sind! Es wäre schön, wenn Kursleiter jugendliche Teilnehmer auf das Angebot aufmerksam machen könnten. Den Antrag sollen Interessierte aber bitte selber einreichen. ner (Chor), H.-M. Meckel (hist. Blas), Juliane Laake (hist. Streich). Info/Anm. (bis 15.8.): T IT-Maguzzano (Gardasee) Internat. Herbstakademie. Ltg. Michael und Mária Brüssing, Anne Sabin (Vdg, Vc), Freek Borstlap, Alison Crum (Vdg), Roy Marks (Vdg, Lt), B. Moosbauer, A. Heiniger (V, Orch), A. Scheufler (Cb, Chor). Info: , html Oktober 2015 IT-Bugiallo, Comer See Italien. Renaissancemusik für Spieler von frühen Gamben, sowie Ges, Lt, Bl, Zk, Pos. Ltg. Oliver Hirsh. Info: P. Balslev, Tel , patiencebalslev@ymail.com, D Freiburg-Littenw. Seminar für Blockflöten- und Gambenconsort, für Erfahrene. Ltg. M. Harras (Bl), Leonore v. Zadow-Reichling (Vdg). Info: www. iam-ev.de, Tel Anm. bis D Bassum Gambenconsortkurs für Routinierte. 3- bis 6-stimm. Musik von Purcell, Bach, Lawes u. n. Wunsch. Ltg. Hille Perl. Info: iam-ev.de, T , D Rheinsberg Alte Musik für Schüler u. Musiklehrer. Solo- und Kammermusik aus Ren. und Barock. Ltg. M. Friemel (Bl), K. Holsten (Fl), Thomas Fleck (Streich), B. Seemann (Cb). Info: Tel , D Berlin-Tiergarten Consort-Workshop für Renaiss.-Gamben. Andrea u. Giovanni Gabrieli. Ltg. Richard Sutcliffe, Michael Dollendorf. Info: Tel. (D): , info@renaissanceworkshop.org, CH-Winterthur KEIN Kurs! Consort-Wochenende für Fans mit Ausdauer Bitte bald melden, wer Privatunterkunft wünscht. Info: B. Stehrenberger, viol.gamb@bluewin.ch, D Neuwied-Engers Adventskurs für Viola da gamba-consort. Ltg. Mária und Michael Brüssing, Anne Sabin, Antje Plieg-Oemig (Vdg). Info: M. Brüssing, Tel , D Neuwied, Engers Consortkurs für Erfahrene (ganzes Ensemble od. einzeln). Ltg. Mária u. Michael Brüssing, Anne Sabin, Antje Plieg-Oemig (Vdg). Nachträge finden Sie auf der Website! 12 VIOLA DA GAMBA NR. 96 august 2015

13 varia Eine Art Kursbericht Consortkurs mit Hille Perl D-Viernheim, Mai 2015 Liebe Hille, wir möchten uns auf diese Weise ganz öffentlich bei Dir für das wunderschöne Wochenende im Mai in Viernheim bedanken. Du hast uns wunderbare Musik erleben lassen. Losgelöst aus dem Alltag konnten wir uns ganz dem Gambenspiel widmen. Mit Deiner offenen Art hast Du uns angespornt, aus schwarzen Punkten (Noten) klingende und bewegende Musik zu entwickeln. Mit Deiner Gabe, die Menschen da abzuholen, wo sie stehen und sie dann weiter zu leiten, hast Du uns schon oft begeistert. Egal ob alt oder jung (die jüngste Teilnehmerin war 11 Jahre alt), Du weißt jeden zu integrieren. Viel schöne neue Gambenmusik durften wir kennen lernen und in unterschiedlichen Consorts erarbeiten. Die Stimmung war immer heiter und gelassen; das verdanken wir Dir! Die Arbeit mit Dir hat uns alle inspiriert und wir konnten vieles in den anschließenden Wochen für uns persönlich und im Spiel mit anderen umsetzen. Danke Dir, liebe Hille, Du hast uns reich beschenkt! Alles Liebe Elisabeth und alle Kursteilnehmer P. S.: Wir hoffen sehr, dass Du 2017 wieder kommst!! marktplatz Gamben, Verwandte und Zubehör Viele Anzeigen erscheinen sowohl im Heft als auch online; evtl. finden Sie im Internet Fotos zu den angebotenen Instrumenten! Bitte lassen Sie uns jeweils rechtzeitig wissen, wenn Ihre Anzeige noch ein zweites Mal erscheinen soll! Zu verkaufen 6-sait. Diskantgambe (K. Lutz, Bubenreuth 2005), Korpusl. 41,5 cm, Mensur 63 cm, verzierter Wirbelkasten, Rosette mit Kasten u. Bogen (Mettal); Bassgambe (K. Lutz, Bubenreuth 2001), Korpusl. 68,5 cm, Mensur 63,5 cm, Griffbrett u. Saitenhalter Palisander m. Kasten und Bogen (Mettal). Tel. (D): Flämisches Cembalo (geb. 2010), 2-manualig, 2 8', 1 4', Lautenzug, F bis f'''; , pbenovic@gmx.at, Tel.: 0(043-) saitige Diskantgambe (gebaut 2014, nach W. Turner 1682), Mensur 40,5cm: 2900, ; 6-s. Bassgambe (gebaut 2014 nach M. Hoffmann 1685), Mensur 69cm: 4200, ; 7-s. Bassgambe (gebaut 2013, nach N. Bertrand 1701), Mensur 69cm: 6200, Alles erstklassige Instrumente. pbenovic@ gmx.at, Tel. (Niederöst.): 0(043-) Cembalo (Martin Schwabe, Lpz. 1966, nach einem Modell des Hannoveraner Meisters Christian Vater), gepflegt, s. guter Zustand. L 1,80 m. 1-manualig, A bis f''', 2 8', 1 Lautenzug, Transpositionshilfe, Notenpult. 8250, mit stabiler gepolsterter Transporthülle. ctoaspern@t-online.de, Seit Juni sind (zu den älteren Angeboten) neu auf den online-marktplatz gekommen: 1 Diskantgambe, s. u. 3 7-s. Bassgamben, Gambenbögen (1 Alt, 4 Bass), Bar Va, Bar Vc, 200-j. Vc, Cembalo, Bass-Bl. Am 6. September 2015 ist der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe! Kursfotos: VIOLA DA GAMBA NR. 96 august

14 konzertkalender Konzerte mit Viola da gamba Online noch aktueller: Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte erkundigen Sie sich noch bei den Veranstaltern. Melden Sie Ihre Veranstaltungen laufend oder geben Sie sie selber hier ein: Was bis zum Redaktionsschluss dort aufgelistet ist, brauchen Sie der Redaktion nicht mehr separat zu melden. CH-Gstaad, Kirche Saanen, 19:30 Do, Celtic Viol und Musicall Humors. Traditionals (irisch, schott.), Hume, Playford, O Carolan u. a. Jordi Savall (D Vdg/Lyra V.), A. Lawrence- King (Hf/Psalt), F. McGuire (Perk). D-Dalheim, Klosterkirche, 19:00 Sa, Venezianisches in Sonderheit auff Violen zu gebrauchen. Marais- Consort (Ltg. Hans-G. Kramer); I. Schubert (Cb). Dalh. T. Alter Musik CH-Thun, Stadtkirche, 17:00 So, Lachrimae. Werke von Dowland, Sances, Strozzi, Rossi, Purcell, D. Scarlatti, Merula, Cavalli. A. Prohaska (Sopr); Ens. Arcangelo: J. Jones, P. H. Benedi (V), Nicholas Milne (Vdg), Th. Dunford (Lt), F. Kelly (Hf), J. Cohen (Cb, Ltg.). D Wüstenrot, Kilianskirche, 19:00 So, Der Tag ist hin, die Sonne gehet nieder. Hume, Kühnel, P. Lamprecht: Der Tag ist hin (Tombeau über einen Choral aus Schemellis Gesangbuch), J. S. Bach. Solorezital Peter Lamprecht (Vdg). D Rottweil, Ev. Predigerkirche, 20:00 So, Discovered Sounds. Bearbeitungen spanischer Orgelmusik (Cabezon, Aguilera de Heredia, Cabanilles); engl. Consortmusik (Tomkins, Johnson, Ives). Les Escapades: Franziska Finckh, Sabine Kreutzberger, Adina Scheyhing, Barbara Pfeifer (Vdg), J. Vöhringer (Org). D Reutlingen-Sondelfi., Stephanuskirche, 20:00 Mi, Diletto Spirituale. Werke von Guerrero, Marenzio, Ganassi, da Milano, Bach, Telemann, Weiss u. a. Duo Kirchhof: Martina Kirchhof (Vdg), L. Kirchhof (Lt). D Markt Nordheim, Schloss Seehaus, 19:30 Do, Die Geburt des Kontrabasses. Eine musikalische Reise. Heidi Gröger, Jane Lazarovic (Vdg-Instr.), Dane Roberts (Großbass-Instr.), J. Weiss (Ges, Tast). D Stolpe-Dorf, Dorfkirche, 19:30 Sa, Lobe den Herren. Werke für oblig. Cembalo und Viola da Gamba von J. S. Bach, Graun und Telemann. J. M. Reichow (Cb), Peter Lamprecht (Vdg). A-4160 Schlägl, Musikzentrum St. Norbert, 19:30 Sa, Kammermusik. Schenck, J. S. Bach, Telemann, Kuhnau, Abel. Maddalena del Gobbo (Vdg), E. Donhoffer (Cb). maddalenadelgobbo.com D-Bad Liebenzell, Paracelsus-Krankenhaus, 19:30 Sa, Diletto Spirituale. Musik für Geist und Seele. Duo Kirchhof: Martina Kirchhof (Vdg), L. Kirchhof (Lt). HU-Fertöd, Schloss Esterháza, 19:00 So, Barytontrios und -oktette von J. Haydn und L. Tomasini, Esterhazy Ensemble: Michael Brüssing (By), A. Bolyki (Va), M. Andrasfalvy-Brüssing (Vc). A-1010 Wien, St. Ruprecht, 19:30 Mo, Di, Sanssouci Werke von J. S. u. C. P. E. Bach u. a. D. Karakantas (V), Christoph Urbanetz (Vdg), S. Leipold (Cb). alte-musik.co.at/evening D Reutlingen-Sondelfi., Stephanuskirche, 20:00 Mi, Vertrauliche Mitteilungen. Werke von Höffler, M. Marais, Vallet, Kühnel, Kohaut, Vaccari, Abel und Adenar. Heidi Gröger (Vdg), A. Arend (Lt). D-Husum, St. Marienkirche, 20:00 Do, D-Klaisdorf, Philippus-Kirche, 20:00 Fr, D-Brodersby, St. Andreaskirche, 20:00 Sa, D-Friedrichstadt, Remonstrantenkirche, 18:00 So, Merry Old England. Kammermusik von Galliard, Finger, Carr, Händel u. a. H. Vater (V), Th. Rink (B Fag, Bl), Susanne Horn (Vdg), P. Uehling (Cb). D-Undeloh, St. Magdalenen, 17:00 So, Musik um Werke von Ballard, de Moys, Valderrabano, Ortiz, Ganassi u. a. Ensemble Violette de nuit: Hanna Thiel (Ges, Vdg), Marthe Perl (Vdg/Vlo), J. Gontarski (Lt/Cister etc.). D-Kaufbeuren/Allgäu, St. Blasius, 17:00 So, Ach Lieb mit Leyd. W. M. Weber (Ges), L. Ehlich (Trav/Bl), Brian Franklin (Vdg), B. Seeliger (Clavizyth.). CH-8640 Rapperswil SG, Kapuzinerkirche, 19:00 So, Diletto Spirituale. Musik für Geist und Seele. Duo Kirchhof: Martina Kirchhof (Vdg), L. Kirchhof (Lt). A-1010 Wien, St. Ruprecht, 19:30 Mo, Di, Dalla porta d oriente. Werke von Rossi, Caccini, Soler u. a.; sephard. Lieder. Fiori musicali: C. Guarin (Sop), A. Castello (Bl), Jorge Daniel Valencia (Vdg), M. Brecelj (Cb, Perk). D Güstrow, Dom/Nordhalle, 19:03 Di, Es fließt mir das Herz über vor Dankbarkeit gegen die Musik. Ein Martin-Luther-Abend mit Kompositionen v. Johann Walter. C. Mende (V), Gertrud Ohse (Vdg), J. Mauersberger (Org/Cb). tinyurl.com/pptgdf3 D Jüterbog, Liebfrauenkirche, 19:00 Mi, Schütz: Auferstehungs-Historie u. a. Amarcord, Sirius Viols. www. flaemingklang.org/index.php/15fk-auferstehung D-Güstrow, Schloss, 19:30 Do, Portait der Güstrower Hofkapelle. Brade, Dowland, Schütz, Schop, Weckmann, Vierdanck, Buxtehude etc. Marais-Consort (Ltg. Hans- G. Kramer); I. Schubert (Cb). NL-Utrecht, Tivoli Vredenburg, Großer Saal, 20:00 Fr, Das Goldene Zeitalter der Gambe. Tänze u. polyphone Werke aus der Zeit von Elizabeth I., James I. u. Charles I. Hespérion XXI, Ltg. Jordi Savall. A-2070 Unternalb b. Retz, Kirchfeldstr. 73, 16:00 Sa, So, Musik bei den Fürsten Esterházy. Werke v. Werner, Haydn, Tomasini, Hummel. Michael Brüssing (Bary), Concilium musicum Wien (Ltg. P. Angerer). Ausklang bei Brot, Wein, Musik. Tel tinyurl. com/pynjzw8 haydn-gesellschaft.at/indexschuettkasten.html D Dornheim, St. Bartholomäus, 20:00 Sa, Diletto Spirituale. Musik aus der Renaissance. Duo Kirchhof: Martina Kirchhof (Vdg), L. Kirchhof (Lt). D Soderstorf-Raven, St. Martin, 17:00 So, Engel und Teufel. Himmlische und diabolische Musik von Forqueray, Marais, Jacquet de la Guerre, Rameau. Claas Harders (Vdg), K. Westermann (Cb). D-Morsum/Sylt, Ev.-Luth. Kirche St. Martin, 20:15 So, La Guitare. M. Marais, Sanz, Ste.-Colombe, A. Forqueray. Duo in Re: Anja Engelberg (Vdg), P. Hajek (Lt). NL-Utrecht, Tivoli Vredenburg, Hertz, 22:30 So, Lawes. Royal Consorts, Version für 4 Gamben und Theorbe. Phantasm (Vdg-Consort), E. Kenny (Thrb) VIOLA DA GAMBA NR. 96 august 2015

15 NL-Utrecht, Tivoli Vredenburg, 22:30 Mo, Tomkins: Consorts for Voyces and Viols. Hathor Consort (Vdg), Ltg. Romina Lischka; Pluto-Ensemble (vokal). D Eutin, Schloss, 20:00 Di, Der Sonnenkönig. Werke von Marais, Visee, Heudelinne, Couperin, Marc-LeCrocq, Forqueray. Simone Eckert (Vdg), U. Wedemeier (Thrb/ Git). tinyurl.com/q8djbpo NL-Utrecht, Tivoli Vredenborg, Di, , Jenkins, Tomkins, Locke etc. Ensemble Masques (3?V, Vdg, Vlo, Cb). NL-Utrecht, Lutherse Kerk, 11:00 Mi, Jenkins: The excellence of hand. Fantasticus: R. Kimura (V), Robert Smith (Vdg), G. Brachetta (Cb). CH-4500 Solothurn, Klosterkirche Namen Jesu, 17:30 Mi, Barockmusik für Gambe und Cembalo. Werke von J. S. Bach, H. Purcell u. a. Bruno Hurtado Gosalvez (Vdg), W. Krapf (Cb). point.ch/de/konzertkalender/fermata-musica-abendmusik/99437 NL-Utrecht, Tivoli Vredenburg, 22:30 Mi, Tears of the Muses. Parsley, Preston, Parsons, Holborne, Dowland. Spes nostra (Vdg-Consort), Ltg. Jérôme Hantaï. tinyurl.com/pyod2t3 D-Potsdam, Kl.-Glienicke, Havelschlösschen, 20:00 Do, Les Goûts Réunis. Les Timbres: Y. Kawakubo (V), Myriam Rignol (Vdg), J. Wolfs (Cb). Tel NL-Utrecht, Tivoli Vredenburg, 11:00 Fr, Hume s love of the lyra viol. Les Basses Réunis: Guido Balestracci, Bruno Cocset (Lyra viol/vdg), R. Myron (Kb), B. Cuiller (Cb). www. oudemuziek.nl/musici/les-basses-réunies-bruno-cocset D Hamburg, Jenisch Haus, Weißer Saal, 19:00 Sa, Concert Royal. Rameau und Couperin. I.-J. Klett (Fl), Simone Eckert (Vdg), A. Dennert (Cb). CH-5423 Freienwil bei Baden, 19:30 Sa, Festliche Barockmusik. Werke von Corelli, Telemann, Forqueray, Castello, Rameau, Kempis u. a. Ensemble Romanesca: P. Lüscher (Bl), Thomas Goetschel (Vdg), Y. Ritter (Cb). Anm. nötig! (bis 1. 9.): D Überlingen, St. Jodok, 20:00 Sa, Ach Lieb mit Leyd. W. M. Weber (Ges), L. Ehlich (Trav/Bl), Brian Franklin (Vdg), B. Seeliger (Clavizyth.). D Bickenbach, Jagdschloss, Bürgersaal, 17:00 Sa, Diletto Spirituale. Werke von Giovanelli, Marenzio, J. S. Bach, Telemann u. a. Duo Kirchhof: Martina Kirchhof (Vdg), L. Kirchhof (Lt). D Ratzeburg, Dom, 18:00 Sa, Die Hoffnung ist mein Leben. Werke von J. S. Bach (Kantate 158), Bruhns, Tunder, Biber. K. Mertens (Bass), Bell arte Salzburg: A. Siedel (V), Hermann Hickethier (Vdg/Vlo), T. Boysen (Thrb), M. Schultheiß (Org). tinyurl.com/p5upm2h A-9063 Maria Saal, Dom, 22:00 Sa, Je später der Abend M. Marais, Ortiz, Ste-Colombe, Corelli u. a. Friederike Heumann (Vdg), F. Pavan (Lt/Thr). tinyurl.com/oolqxoa NL-Utrecht, Tivoli Vredenburg, 22:30 Sa, Byrd: Consorts and consort songs. M. Keohane (Sop), Ricercar Consort (Vdg). oudemuziek.nl/musici/ricercar-consort-maria-keohane A-9300 St. Veit a. d. Glan, Seminarki. Tanzenberg, 18:00 So, Venecie mundi splendor. Staatsmotetten f. Dogen der Serenissima. Landini, Ciconia, da Padova, Romanus, de Monte, de Lantins. La Reverdie: Ges, Bl, Zk, Pos, Fidel (Livia Caffagni, Elisabetta de Mircovich), Hf, Organetto. A-1010 Wien, St. Ruprecht, 19:30 Mo, 7. + Di, Long live fair Oriana. Werke von Byrd, O. Gibbons, Wilbye u. a. Vokalensemble (SAATTBB); Gambenconsort Almayne: Johanna u. Maria Valencia, Christian Schlatte, Julian Grahsl, Richard Carter (Vdg). CH-3011 Bern, Konservatorium, 18:00 Di, memorie-infinite. Werke von D. Glaus (UA), d Anglebert, Ste.-Colombe, M. Marais, Ravel, Telemann, B. Skrzypczak. A. Spina, C. Mulas (Va), Brigitte Gasser (Vdg), E. Wakita (Cb), A. Rafaelian (Klav). festivalbern.ch/2015/programm A-9313 St. Georgen am Längsee, Stiftskirche, 19:00 Mi, Airs de cour airs de coeur. Wege zum amour parfait. C. Lefilliâtre (Sopr), Stylus Phantasticus: Gebhard David (Zk, Vdg), Friederike Heumann, Romina Lischka, Irene Klein, Frauke Hess (Vdg), E. Mascardi (Lt). D-Brandenburg, Dom, Krypta, 19:30 Mi, Pater noster. Werke von Josquin, Palestrina, da Milano, J. S. Bach, Telemann, Weiss. Duo Kirchhof: Martina Kirchhof (Vdg), L. Kirchhof (Lt). A-9313 St. Georgen am Längsee, Stiftskirche, 19:00 Do, Musicalische Seelenlust. Musik v. Tobias Michael, Schütz, Schein u. a. Ens. Polyharmonique: M. Harer, J. Chung (Sopr), A. Schneider (Alt), V. Lesage (Ten), M. Lutze (Bs), Juliane Laake (Vdg), M. Andersson (Lt), K. Eichhorn (Org). D Körrenzig, Alte Kirche, 19:30 Fr, Arien für Sopran/Bass und B.c. von Bach, Rameau, Bernier; Musik für Gambe/Violine solo. A. Untiedt (Sopr), T. Bonni (BsBar), D. Gertsev (V), M. Möllenbeck (Vc), Antje Plieg-Oemig (Vdg/Vlo), K. Mader (Lt), M. Goecke (Org). tinyurl.com/n9wx7cb D Saalfeld/Saale, Gertrudiskirche Graba, 19:30 Fr, D Königsbronn, Klosterkirche, 15:00 Sa, D Ebersbach an der Fils, Veitskirche, 18:00 So, O Fortuna. Renaissancemusik zwischen Glück u. Schicksal. Il giardino delle gioie: Vokalconsort HMT Lpz.; Nina Lehniger, Christine Vogel, Johanna Thöne, Nick Gerngroß (Vdg). mgberger.de/14.html D-Berlin-Lichterfelde, Petruskirche, 19:00 Sa, Diletto Spirituale. Duo Kirchhof: Martina Kirchhof (Vdg), L. Kirchhof (Lt). A-9313 St. Georgen am Längsee, Stiftskirche, 19:00 Sa, Barbara e Benedetto. B. Strozzi, B. Ferrari. E. Dobbin (Sopr); Ombra e Luce: G. Kallweit (V), B. Colell (Lt/Thrb), M. Tóth (V), Rebeka Rusó (Vdg). A-9300 Sankt Veit an der Glan, Rathaus, 22:00 Sa, Lachrimae or seaven Teares. Dowland u. Van Parys. Hathor-Consort: Romina Lischka, Liam Fennelly, Thomas Baeté, Anne Bernard, Benoit V. d. Bemden (Vdg/Vlo), S. Van den Eynde (Lt), F. Gyselinck (Tanz). D Berlin, Musikinstrumentenmuseum, 11:00 So, Teatime um Händel und Rivalen. La Ninfea. D-Neustadt/Sachsen, Ev. Kirche, 17:00 So, Composed to the soul. Werke mit Viola da gamba und Vokalmusik am Dresdner Hof von C. F. Abel und J. A. Hasse. I. Siedlaczek (Sopr), Hamburger Ratsmusik: Ch. Heidemann, G. Steinfeld (V), B. Ihrig (Va/ V), D. Palm (Vc), Simone Eckert (Vdg, Ltg.), Barbara Hofmann (Vlo), M. Fuerst (Cb). tinyurl.com/pzat9x3 VIOLA DA GAMBA NR. 96 august

16 konzertkalender D Crivitz-Basthorst, Schloss, 16:00 So, Telemann, Couperin, Guillemain, Quentin. Nevermind: A. Besson (Trav), L. Creach (V), Robin Pharo (Vdg), J. Rondeau (Cb) , (Festspiele M-V) D-Frankfurt am Main, Karmeliterkloster, 17:00 So, Renaissancemusik aus Spanien. Werke von Ortiz, de Ribayaz, Selma y Salaverde u. a.; Improvisation. Los Invitados: Hille Perl (Vdg), L. Santana (Lt), M. Coskun (Perk). BE-Gent, Sint-Baafskathedraal, 20:30 So, Folias und Romanescas von Ortiz, Hume, Kapsberger, Marais, Mac Donald, Sanz u. a. Jordi Savall (Vdg), R. Lislevand (Thrb). www. gentfestival.be/en/node/1372 A-1010 Wien, St. Ruprecht, 19:30 Mo, Di, Mozart ist toll, aber hören Sie sich DAS an! Werke von Gassmann, Dittersdorf, Wagenseil u. a. Klingekunst: S. Größinger (Trav), Christoph Urbanetz (Vdg), M. Mijatovic (Cb); Streichquartett; H. Neugebauer (Kb). D Frankfurt, Gr. Saal der HfMDK, Do, D Wetzlar, Unt. Stadtkirche (Schillerpl. 8), 18:00 Fr, H. Purcell: Fantazias u. In Nomines für 3 6 Gamben. Stud. der Klasse Heidi Gröger (Vdg-Consort). F furt: - Wetzlar: D Schwarzenbek, Amtsrichterhaus, 19:30 Fr, D Lübeck, St. Jürgen-Kapelle, 19:00 Sa, Diletto Spirituale. Werke von Weiss, J. S. Bach, Borrono, da Milano, Ganassi, Telemann. Duo Kirchhof: Martina Kirchhof (Vdg), L. Kirchhof (Lt). CH-6210 Sursee, Ref. Kirche Sa, Sestina Consort. Ibi Aziz, Anne Rongy, Christoph Prendl, Ryosuke Sakamoto (Vdg). D-Wolfenbüttel, Buchhandl. Behr 20h + Prinzenpalais 23h Sa A deux violes égales. Charakterstücke von M. Marais und Forqueray. Christine Brelowski, Kerstin Olfe (Vdg). Im Rahmen d. Kulturnacht. D Maulbronn, Klosterkirche, 20:00 Sa, Fabulous London. Ferrabosco, Jenkins, C. Simpson, O. Gibbons, Byrd. Les Escapades: Franziska Finckh, Sab. Kreutzberger, Adina Scheyhing, Barb. Pfeifer (Vdg). escapades.de/konzerte/termine-2015 D Pirna, Richard-Wagner-Stätten Graupa, 20:00 Sa, D Markkleeberg, Großer Lindensaal, 17:00 So, Golden Grove. Ribayez, Playford, Martin y Coll. Los Otros: Hille Perl (Vdg), L. Santana (Lt), St. Player (Git, Tz), M. Metzler (Perk). Pirna: Markkl.: D-Köln (Musiknacht), 21:00 Sa, D Mechernich-Antweiler, St. Joh. Baptist, 20:00 Fr, Arien von Bach, Rameau, Bernier; Kammermusik für Gambe/Violine solo. A. Untiedt (Sopr), Th. Bonni (BsBar), D. Gertsev (V), M. Möllenbeck (Vc), Antje Plieg-Oemig (Vdg/Vlo), K. Mader (Lt), M. Goecke (Org). am 25.9.: Benefizkonzert D Olching, KOM, Gretl-Bauer-Saal, 11:11 So, Die große Gambenarmada. Henry Purcell: The Fantazias. Gambenconsort der HFMDK (Klasse Heidi Gröger). D Travenbrück, Klosterkirche Nütschau, 15:00 So, Pater Noster. Josquin, Palestrina, da Milano, J. S. Bach, Telemann u.a. Duo Kirchhof: Martina Kirchhof (Vdg), L. Kirchhof (Lt). www. kloster-nuetschau.de/service/veranstaltungen/#september2015 D Frankfurt, Raths. Römerberg, Kaisersaal, 17:00 So, Galant und klassisch. Kammermusik von Telemann u. J. S. Bach. Ca- merata Köln: M. Schneider (Bl), K. Kaiser (Trav), Ch. Busch (V), Rainer Zipperling (Vdg/Vc), S. Bauer (Cb). forumaltemusik.de/?n=2 BE-Spa, Théâtre du Centre Culturel, 20:30 So, The Art of Variation and Improvisation. Jordi Savall (Vdg), R. Lislevand (Zupf). tinyurl.com/nntf2w5 D-Bielefeld-Kirchdornberg, Peterskirche, 17:00 So, D Zeitz, Schloss Moritzburg, Festsaal, 17:00 Sa, D Burgk, Schloss, 16:00 So, Musik um Lucas Cranach d. Älteren und d. Jüngeren. Hofhaimer, Merulo, Osiander, Moderne, Walter u. a. Marais Consort: Hans-Georg Kramer, Brian Franklin, Hermann Hickethier, Irene Klein (Vdg); I. Schubert (Virg). 3. tinyurl.com/pp5383s; 4. tinyurl.com/o2bhbkc A-1010 Wien, St. Ruprecht, 19:30 Mo, Di, Les goûts réunis. Corelli, Vivaldi, Hotteterre, Caix d Hervelois, Guillemain. Tientos: G. Wimmer (Trav), R. Dokalik (V), Jorge Daniel Valencia (Vdg), H. Platzer (Thr), D. Deaky (Cb). alte-musik.co.at/evening D Kummerfeld, Osterkirche, 19:00 Mi, Rühmet den Herrn. Psalmvertonungen u. a. von Händel und Krieger. K. Mertens (Bass), Hamburger Ratsmusik: Ch. Heidemann, G. Steinfeld (V), Simone Eckert (Vdg), M. Fuerst (Cb), U. Wedemeier (Thrb). D Mölln, Augustinum, 19:30 Do, D Wienhausen, Kloster, Sommerrefektorium, 20 h Fr, Diletto Spirituale. Duo Kirchhof: Martina Kirchhof (Vdg), L. Kirchhof (Lt). Do: Fr: D Wandersleben, St. Petri-Kirche, 16:00 So, Les Violes d Amour Eine musikalische Hochzeit. Buxtehude, Hesse, Telemann, J. Ch. Bach. 4 Sänger; Concerto Giovannini: Niklas Trüstedt, Sarah Perl, Silke Strauf, Waltraut Gumz (Vdg/Vlo), A. Schlicker (V), D. Leeuwarden (Thrb). (Güldener Herbst) A-1010 Wien, St. Ruprecht, 19:30 Mo, Di, In te domine speravi. Poln., ital. und span. Frühbarock. Werke von z Szamotul, Jarzebski, Falconieri u. a. Pandolfis Consort: A. Zamojska (Sopr), Elzbieta Sajka (Violetta, Va), K. Mandl (Dulz), Mária Brüssing (Vdg), A. Zauner Pagitsch (Hf). D-Memmingen, Stadthalle?, 20:00? Mi, Bach und Frankreich. B. Schachtner (Counter), Hamburger Ratsmusik (Vdg/Ltg. Simone Eckert). D-Ulm, Münster, 22:00 Fr, B. Schachtner (Counter) und Hamburger Ratsmusik: Simone Eckert (Vdg), U. Wedemeier (Thrb), M. Fuerst (Cb). ulm125.de/termine D Ulm, Münster, 22:00 Sa, Fabulous London. Ferrabosco, Jenkins, C. Simpson, O. Gibbons, Byrd. Les Escapades: Franziska Finckh, Sab. Kreutzberger, Adina Scheyhing, Barb. Pfeifer (Vdg). escapades.de/konzerte/termine-2015 D-Magdeburg, Gesellschaftshaus, 11:00 So, Fortuna scherzosa. Weltl. Kantaten u. Kammermusik. Telemann, C. Ph. E. Bach, Ulich I. Siedlaczek (Sop), Hamb. Ratsmusik: Simone Eckert (Vdg), U. Wedemeier (Thr), M. Fuerst (Cb). D-Messdorf, 17:00 So, Amarcord; Los Otros: Hille Perl (Vdg), L. Santana (Lt), M. Metzler (Perk). D-Köln, Philharmonie Mi, Grand Concert pour Louis XIV. Hille Perl (Vdg), L. Santana (Lt) u. a., Freiburger Barock Consort. D Zeitz (Festsaal Schloss Moritzburg), 16:30 Fr, Auf nach Italien! Familienkonzert (Kinder ab 5 J.). Ensemble Noema: Joachim Holzhey, Schauspiel und Ges), Th. Friedländer (Zk), Katharina Holzhey (Vdg), Z. Mikijanska (Cb) VIOLA DA GAMBA NR. 96 august 2015

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer, Der Einstieg ins Gitarrenspiel ist am einfachsten mit Akkorden. Akkorde werden auf der Gitarre mit

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung 07 Musik Musik ist für viele sehr wichtig. Die Musikgeschmäcker können allerdings sehr unterschiedlich sein. Die einen mögen es lieber rockig und laut, die anderen leise oder klassisch. Und manche spielen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. August Macke 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. Vincent van Gogh (1853 1890) Wassily Kandinsky (1866 1944) Spanien Gustav Klimt (1862 1918) August Macke (1887

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Handbuch für Redakteure

Handbuch für Redakteure Handbuch für Redakteure Erste Schritte... 1 Artikel erstellen... 2 Artikelinhalt bearbeiten... 3 Artikel bearbeiten... 3 Grunddaten ändern... 5 Weitere Artikeleigenschaften... 5 Der WYSIWYG-Editor... 6

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Michael Geisler Magnesium Sulfuricum - Epsomit Bittersalz

Michael Geisler Magnesium Sulfuricum - Epsomit Bittersalz Michael Geisler Magnesium Sulfuricum - Epsomit Bittersalz Leseprobe Magnesium Sulfuricum - Epsomit Bittersalz von Michael Geisler Herausgeber: IHHF Verlag http://www.narayana-verlag.de/b3175 Im Narayana

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infos zum Streichorchester Als Teil vom Streichorchester (ca. 8-10 Streicher) begleitest du etwa die Hälfte der Musicalsongs auf deinem Instrument (Geigen,

Mehr

Stets zu Diensten: Aus dem Leben eines Privatbutlers

Stets zu Diensten: Aus dem Leben eines Privatbutlers KURIER am Sonntag (Print + Online) 1.5.2016 Stets zu Diensten: Aus dem Leben eines Privatbutlers Foto: KURIER/Jeff Mangione Wohnhaus einer Botschaft in Wien oder Privatresidenz in den USA: Hannes Ortner

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de

Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de http://www.sv-bofsheim.de 1 Registrieren als Benutzer sv-bofsheim.de basiert auf der Software Wordpress, die mit einer Erweiterung für ein Forum ausgestattet wurde.

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Webgestaltung - Jimdo 2.7

Webgestaltung - Jimdo 2.7 4. Jimdo 4.1 Vorbereitung Jimdo ist ein Anbieter um Webseiten direkt im Internet zu erstellen. Grundfunktionen sind gratis, erweiterte Angebote sind kostenpflichtig. Wir werden mit der kostenlosen Variante

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Das ist Herr Lehmann.

Das ist Herr Lehmann. Das ist Herr Lehmann. 2 dimento.com 2014 Herr Lehmann ist Steuerberater. 3 dimento.com 2014 BWA Er hilft seinen Mandanten bei vielen Sachen. Zum Beispiel bei der Steuererklärung. Quartalsbericht Steuererklärung

Mehr

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut. GmbH Feuer im Herzen. Werbung im Blut. feuer im herzen. werbung im blut. professionell im dialog in.signo ist eine inhabergeführte Agentur für Design und Kommunikation mit Sitz in Hamburg. Die Größe einer

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Kabale und Liebe" von Friedrich von Schiller

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: Kabale und Liebe von Friedrich von Schiller Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Portfolio: "Kabale und Liebe" von Friedrich von Schiller Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Titel:

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen

Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen Stadthaus Usterstrasse 2, 8600 Dübendorf Telefon +41 (0)44 801 83 91 vereine@duebendorf.ch Kultur und Sport Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen In dieser Wegleitung wird erklärt,

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare (Hubert Straub 24.07.13) Die beiden Probleme beim Versenden digitaler Dokumente sind einmal die Prüfung der Authentizität des Absenders (was meist

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Anleitung zum online Datenbezug. Inhalt:

Anleitung zum online Datenbezug. Inhalt: Geodatendrehscheibe Graubünden Mail info@geogr.ch Postfach 354, 7002 Chur www.geogr.ch Anleitung zum online Datenbezug Inhalt: 1. Anmeldung... 2 2. Kurze Info zum Inhalt der Startseite des Shops (Home)...

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Manuskript Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen zahlt. Kann

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten Band 2 herausgegeben von Stefan Haupt Stefan Haupt Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten 2., überarbeitete Auflage Verlag

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Österreichische Trachtenjugend

Österreichische Trachtenjugend Vereinsdatenbank der österreichischen Trachtenjugend Diese Unterlage sollte eine Unterstützung für den ersten Einstieg sein. Erklärt wird die Bearbeitung der Vereinsdaten und der Daten der einzelnen Mitglieder.

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr