Nr. 10 Dienstag, den 07. Oktober Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 10 Dienstag, den 07. Oktober 2014 4. Jahrgang"

Transkript

1 Nr. 10 Dienstag, den 07. Oktober Jahrgang Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Ab dem 1. November werden die Regionalbereichsbeamten der Stadt Annaburg in den Räumen des Rathauses ihre Dienststelle haben. Bedingt durch diesen Raumbedarf gibt es derzeit räumliche Veränderungen der einzelnen Fachbereiche. So erreichen die Bürger nach den Umzugsarbeiten das Büro Bauwesen zukünftig im Erdgeschoss und die Fachbereiche Steuern und Personalwesen im ersten Obergeschoss. Bitte beachten Sie auch die entsprechenden Informationen im Eingangsbereich des Rathauses. In Vorbereitung eines eventuell zu erstellenden Nachtragshaushaltes sowie mit Blick auf den Haushaltsplan 2015 werden zurzeit in den Ämtern der Stadtverwaltung alle erforderlichen Daten erstellt. Eine nicht unwichtige Rolle kommt hierbei den Finanzzuweisungen von Seiten des Landes zu. Diese werden, nach den derzeit vorliegenden Orientierungszahlen für die Mittelfristige Finanzplanung bis 2018, zu weiterführenden, erheblichen Einnahmeminderungen führen. Aufgrund der in den vergangenen Jahren solide geführten Haushaltspolitik der Stadt Annaburg absolut unverständlich. Hier ist das Land anscheinend der Auffassung, die Bürger sollten noch mehr belastet werden. Eine Vorgehensweise, welche wir mit den gewählten Landtagsabgeordneten unserer Wahlbezirke durchaus einmal erörtern sollten! Der Ortschaftsrat Prettin beschloss auf seiner letzten Sitzung, einen Antrag zur Führung der Bezeichnung Stadt entsprechend dem neuen Kommunalverfassungsgesetz zu stellen. Dieser wurde umgehend weitergeleitet; dennoch sind die sich daraus ergebenden Möglichkeiten oder Veränderungen noch nicht abschließend benannt. Zu den aktuellen Bauvorhaben: In der KITA Prettin, Haus 2, ist die Erneuerung der Fenster weitestgehend abgeschlossen. An der Kirche in Gehmen läuft die Sanierung des Kirchturmes. Das sanierungsbedürftige Fachwerk ist erneuert, derzeit werden die Gefache wieder ausgemauert. Allerdings wurden im Bauverlauf weitere Bedarfe angezeigt, welche noch abzuklären sind. Im Gemeinschaftshaus Prettin steht die Beseitigung von Hochwasserschäden an. Hier gibt es einen bewilligten Änderungsbescheid. Für die Feldstraße in Annaburg liegt uns jetzt die Bewilligung des vorzeitigen Maßnahmebeginns vor, so dass die Planungsarbeiten beauftragt werden können. Vielfach fanden in den zurückliegenden Wochen wieder Stadt-, Dorf- und Vereinsfeste statt. Es ist manchem Besucher dieser Feste zuweilen gar nicht so bewusst, wieviel Fleiß, Freizeit und Engagement, doch von oftmals Wenigen, für das Gelingen investiert wird. All jenen Organisatoren und unermüdlichen Helfern, die auch und vor Allem mit Herzblut dabei sind, sei an dieser Stelle für ihre gesellschaftlich so wichtige Arbeit einmal ganz herzlich Danke gesagt. Ihr Bürgermeister Klaus-Rüdiger Neubauer Inhaltsverzeichnis: Stadtratssitzung Hauptausschusssitzung S. 2 Verbrennen von Gartenabfällen S. 5 Schmutzwasserkanalnetzspülungen S. 6 Amtshauskonzert S. 8

2 2 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom Bekanntmachung der Verwaltung In der 4. Sitzung des Stadtrates Annaburg am wurden folgende Beschlüsse gefasst und durch Abstimmung bestätigt: Öffentlicher Sitzungsteil Beschluss-Nr. 47/2014 Bestätigung der Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortschaft Bethau Beschluss-Nr. 48/2014 Neufassung der Haupt- 67/2014 satzung Beschluss-Nr. 68/2014 Bestätigung der Beantragung der Maßnahmen STARK III Beschluss-Nr. 69/2014 Umschuldung Kommunaldarlehen Beschluss-Nr. 70/2014 Aufstellung B-Plan Windpark Prettin Beschluss-Nr. 71/2014 Veränderungssperre B- Plan Windpark Prettin Beschluss-Nr. 72/2014 Jahresabschluss 2012 Eigenbetrieb Beschluss-Nr. 73/2014 Entlastung der Betriebsleitung Eigenbetrieb 2012 Kultur- und Sozialausschuss am Donnerstag, dem , um Uhr in der Stadtverwaltung Annaburg, Sitzungssaal Tagesordnung: Öffentlicher Sitzungsteil 1. Begrüßung 2. Feststellen der Anwesenheit und ordnungsgemäßen Ladung 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Wahl des Stellvertreters des Ausschussvorsitzenden 5. Verpflichtung der sachkundigen Einwohner gemäß 33 (3) KVG LSA 6. Petition gegen die Schließung der Förderschule Prettin 7. Arbeitsplan des Ausschusses für die Legislaturperiode 8. Informationen und Anfragen Nicht öffentlicher Sitzungsteil 9. Zuwendungen 10. Informationen und Anfragen Bereitschaftsdienst Fundsachen Gefunden wurde in Annaburg am Hund (schwarz) Auskünfte erhalten Sie beim FB Ordnungswesen der Stadt Annaburg (Telefon / ) oder der Außenstelle Prettin (Telefon / ). FB Ordnungswesen Nach Dienstschluss ist der Bereitschaftsdienst über Handy 01 72/ erreichbar. Termine Tagesordnung der 5. Sitzung des Stadtrates Annaburg am Dienstag, dem , um Uhr im Rathaus Annaburg, Sitzungssaal Öffentlicher Sitzungsteil 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 3. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 4. Bestätigung der Tagesordnung 5. Bestätigung des Protokolls der 4. Sitzung des Stadtrates vom Bürgeranfragen 7. Nachtragsplanung 8. Änderung der Entschädigungssatzung 9. Neufassung der Umlagesatzung 10. Bestätigung der Bedarfsmeldung von Maßnahmen über das Bundesprogramm Nationale Projekte des Städtebaus 11. Beschluss zum Ausbau der Feldstraße 12. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen Nicht öffentlicher Sitzungsteil 13. Vergabeangelegenheiten 14. Grundstücksangelegenheiten 15. Informationen und Anfragen Tagesordnung der 4. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Annaburg am Mittwoch, dem , um Uhr im Rathaus Annaburg, Sitzungssaal Öffentlicher Sitzungsteil 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 3. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 4. Bestätigung der Tagesordnung 5. Bestätigung des Protokolls der 3. Sitzung des Hauptausschusses vom Bürgeranfragen 7. Nachtragsplanung Informationen des Bürgermeisters und Anfragen Nicht öffentlicher Sitzungsteil 9. Vergabeangelegenheiten 10. Grundstücksangelegenheiten 11. Informationen und Anfragen Einladung zur öffentlichen Sitzung des Bauausschusses der Stadt Annaburg am Dienstag, dem , Uhr im Rathaus, Torgauer Straße 52 Speiseraum (Dachgeschoss) Tagesordnung: Öffentlicher Sitzungsteil 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Bestätigung der Tagesordnung 5. Wahl des Stellvertreters des Ausschussvorsitzenden 6. Stand laufender Baumaßnahmen Nachtragsplanung Ersatzpflanzung für Straßenbau Feldstraße 9. Bauanträge 10. Informationen und Anfragen Nicht öffentlicher Sitzungsteil 11. Informationen und Anfragen

3 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom Einladung des Ortsteiles Labrun Stadt Annaburg OT Labrun Einladung zur 2. Sitzung des Ortschaftsrates Labrun am Mittwoch, dem , um Uhr im Gasthof Zur Erholung, Labruner Hauptstr. 2. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 3. Feststellen der Anwesenheit 4. Bestätigung der Tagesordnung 5. Bestätigung des Protokolls der konstituierenden Sitzung des Ortschaftsrates vom Informationen und Anfragen 7. Anfragen der Bürger Wohnungs- und Abwasserwirtschaft Prettin Eigenbetrieb der Stadt Annaburg OT Prettin Hohe Straße Annaburg Bekanntmachung Jahresabschluss 2012 In der 4. Sitzung des Stadtrates Annaburg am wurde der Beschluss Nr.: 72/ Feststellung des Jahresgewinns Verwendung des Jahresergebnisses 2012 gefasst. Die dort beschlossene Behandlung des Jahresergebnisses 2012 lautet: 1. Jahresgewinn zum Vortrag auf neue Rechnung (Abwasser) ,41 2. Jahresgewinn (Wohnungswirtschaft) Ausgleich Verlustvortrag ,26 In gleicher Sitzung des Stadtrates wurde zudem der Beschluss Nr.: 73/2014 Entlastung der Betriebsleitung für das Wirtschaftsjahr 2012 gefasst. Das Rechnungsprüfungsamt des Landkreises Wittenberg beendete die Jahresabschlussprüfung 2012 mit folgendem Feststellungsvermerk: Es wird festgestellt, dass nach pflichtgemäßer, am abgeschlossener Prüfung die Buchführung und der Jahresabschluss 2012 des Eigenbetriebes Wohnungs- und Abwasserwirtschaft Prettin den gesetzlichen Vorschriften und der Betriebssatzung entsprechen. Der Jahresabschluss vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Wirtschaftsführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragssituation des Eigenbetriebes. Der Lagebericht steht im Einklang mit dem Jahresabschluss. Die wirtschaftlichen Verhältnisse geben zu Beanstandungen keinen Anlass. Gleichzeitig mit dieser Bekanntmachung liegen der Jahresabschluss, der Lagebericht sowie die Erfolgsübersicht des Wirtschaftsjahres 2012 zur Einsichtnahme während der Geschäftszeiten im Rathaus der Stadt Annaburg, Torgauer Straße 52,06925 Annaburg Kämmerei sowie in der Außenstelle Prettin, OT Prettin Hohe Straße 18, Annaburg in der Zeit vom bis zur Einsichtnahme aus. S. Schneider Betriebsleiterin Amtsgericht Wittenberg 13 K 59/13 Termin zur Zwangsversteigerung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Dienstag, 11. November 2014, Uhr, im Amtsgericht Wittenberg, Dessauer Straße 291, Saal 103 das im Grundbuch von Prettin, Blatt 1595 eingetragene Grundstück, lfd. Nr. 2, Gemarkung Prettin, Flur 8, Flurstück 61/2, Gebäude- und Freifläche, Finkenweg 4, Größe: 500 m² versteigert werden. Beschreibung: Grundstück, bebaut mit einem eingeschossigen, unterkellerten und überwiegend modernisierten Einfamilienhaus mit ausgebautem Dachgeschoss in DDR-Typenbauweise EW 65 (Baujahr um 1978); einer Garage (Baujahr um 1978) sowie Außen- und Nebenanlagen. Verkehrswert: (inklusive Zubehör [Waschtisch im Bad im Dachgeschoss] im Wert von 200,00. Der Versteigerungsvermerk ist eingetragen am Dei 1. Beschlagnahme wurde am bewirkt. Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller oder bei einer Insolvenzverwalterversteigerung der Insolvenzverwalter widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung des Anspruchs getrennt nach Hauptforderung, Zinsen und Kosten einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des vorbezeichneten Versteigerungsobjekts oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Nähere Angaben zu dem Objekt und weitere Zwangsversteigerungsobjekte im Internet unter www. justiz.sachsen-anhalt.de/ag-wb und www. zvg-portal.de Poenicke Ausgefertigt Rechtspflegerin Amtsgericht Wittenberg, Hoyer, Justizobersekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

4 4 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom Herzlichen Glückwunsch den Jubilarinnen und Jubilaren der Stadt Annaburg und ihren Ortsteilen zum Geburtstag. Wir wünschen Gesundheit und Wohlergehen und noch viele schöne Jahre im Kreis Ihrer Lieben. Unsere Gratulation gilt auch allen Nichtgenannten. Namentlich aufgeführt sind die 70. und 75. sowie ab dem 80. Lebensjahr jeder Geburtstag. Ihren Geburtstag in der Zeit vom 11. Oktober 2014 bis 10. November 2014 begehen. Annaburg Axien Grahl, Adelheid 87 Jahre Jöricke, Maria 80 Jahre Schmidt, Gerta 91 Jahre Angermann, Lene 90 Jahre Kleinschmager, Erika 81 Jahre Marx, Elfriede 80 Jahre Schulze, Helga 86 Jahre Bethau Mating, Monika 70 Jahre Nowack, Friedgart 85 Jahre Schmidt, Wolfgang 70 Jahre Gehmen Gertulla, Erika 81 Jahre Brachwitz, Erika 86 Jahre Alder, Erika 90 Jahre Ackermann, Heinz 70 Jahre GroSS Naundorf Schurig, Joachim 84 Jahre Lehmann, Irmgard 84 Jahre Kneist, Waltraud 84 Jahre Ernst, Ruth 87 Jahre Kalff, Helmut 82 Jahre Krüger, Rudi 83 Jahre Hecht, Erika 84 Jahre Kratschmer, Edith 83 Jahre Prettin Schandert, Ingeborg 84 Jahre Schreier, Maria 88 Jahre Brandis, Egon 75 Jahre Richter, Joachim 75 Jahre Schmidt, Gerhard 80 Jahre Heinisch, Elke 70 Jahre Krüger, Edith 81 Jahre Krüger, Gerhard 83 Jahre Lösche, Günter 88 Jahre Wolf, Gerhard 85 Jahre Großmann, Frida 99 Jahre Winkler, Irmgard 89 Jahre Fritsche, Franz 80 Jahre Leske, Friedrich 84 Jahre Matthäs, Gertrud 91 Jahre Gievit, Elli 81 Jahre Kollin, Siegfried 84 Jahre Kolonie Osyra, Margarete 80 Jahre Labrun Schadewitz, Rudolf 86 Jahre Lebien Neubauer, Ernst 80 Jahre Bielefeld, Helga 87 Jahre Gündel, Gerda 83 Jahre Hanke, Bernhard 90 Jahre Löben/Meuselko Rothbart, Elfriede 88 Jahre Plossig Müller, Ruth 80 Jahre Schaube, Anita 80 Jahre Richter, Helga 81 Jahre Purzien Kettmann, Lothar 81 Jahre Mitteilung an alle Jubilarinnen und Jubilare Wenn Sie Ihren 70., 75., 80. und ab dem 80. Lebensjahr jeden Geburtstag begehen und nicht der Wunsch nach einer Veröffentlichung in der Presse besteht, melden Sie sich bitte bei der Stadt Annaburg, / bzw , Frau Becker oder Frau Opitz und teilen Sie uns das mit. Opitz * krankenfahrten für alle kassen * Fahrten zur Bestrahlung, dialyse und chemotherapie Inh. Sieglinde Regent Bergweg Jessen Telefon: / * kleinbus bis 8 Personen * Schülerfahrten * Flughafentransfer * Rollstuhlfahrten Ehrungen zu Ehejubiläen im Oktober 2014 Dem Ehepaar zum Fest der Goldenen Hochzeit 50. Ehejubiläum Gerhard und Ellen Fichte 10. Oktober 2014 Annaburg Dem Ehepaar zum Fest der Diamantenen Hochzeit 60. Ehejubiläum Gerhard und Helga Trittin 16. Oktober 2014 Annaburg, OT Axien herzliche Glückwünsche. Stadt Annaburg Veranstaltungsplan "Heidecker Frauen" e. V. Ort: Prettin, Vereinshaus, Hohe Straße 9 Tel.: / Jeden Montag Kreativangebote für Kinder und Erwachsene Jeden Donnerstag Spiele-Nachmittag Uhr z. B. Skip-Bo, Mensch ärgere Dich nicht, Canasta, Scrabble und Würfelspiele Miteinander Füreinander Volkssolidarität Regionalverband Elbe-Mulde Sozialstation Wir bieten Ihnen folgende Leistungen an: Häusliche Krankenpflege Behandlungspflege Urlaubspflege Beratungsdienste Sterbebegleitung Haushaltshilfe Essen auf Rädern Hausnotrufdienst Wir sind ständig erreichbar unter: / oder Diensthandy 01 70/ Rooseveltstr Wittenberg Geschwister-Scholl-Str Jessen Tel.: ( )

5 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom Standort Schönewalde/Holzdorf Schönewalde, Der Standortälteste Fliegerhorstallee Schönewalde Tel.: / Fax: / Schießwarnungen für den "Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide" (MSB AH) 1) Im Militärischen Sicherheitsbereich der Annaburger Heide Schießgebiet werden an folgenden Tagen Schießen im freien Gelände durchgeführt. Schießwarnung Nr. 41/14 Di Uhr A/StOÜbPL Mi Uhr A/StOÜbPL Do Uhr A/StOÜbPL Fr A/StOÜbPL Sa Kein Schießen A/StOÜbPL So Kein Schießen A/StOÜbPL Schießwarnung Nr. 42/14 Mo Uhr A/StOÜbPL Di Uhr A/StOÜbPL Mi Uhr A/StOÜbPL Do Uhr A/StOÜbPL Fr A/StOÜbPL Sa Kein Schießen A/StOÜbPL So Kein Schießen A/StOÜbPL Schießwarnung Nr. 43/14 Mo Uhr A/StOÜbPL Di Uhr A/StOÜbPL Mi Uhr A/StOÜbPL Do Uhr A/StOÜbPL Fr A/StOÜbPL Sa Kein Schießen A/StOÜbPL So Kein Schießen A/StOÜbPL Schießwarnung Nr. 44/14 Mo Uhr A/StOÜbPL Di Uhr A/StOÜbPL Mi Uhr A/StOÜbPL Do Uhr A/StOÜbPL Fr Kein Schießen A/StOÜbPL Sa Kein Schießen A/StOÜbPL So Kein Schießen A/StOÜbPL 2) Für den MSB AH insgesamt gilt grundsätzlich Betrete- und Befahrverbot. Der Sperrbereich A (Scharfschießen im freien Gelände) ist darüber hinaus durch Schilder und Schranken gesondert gekennzeichnet. Im weiteren ist es verboten. den MSB AH unbefugt zu betreten; widerrechtliches Aneignen von Munition und Munitionsteilen; das Berühren von Blindgängern, Munition und Munitionsteilen. Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und dem StOÄ Schöne-walde/Holzdorf sofort zu melden. 3) Übende Truppen und Inhaber von Berechtigungsausweisen/Sonderausweisen dürfen den MSB AH nur nach vorheriger Einweisung und Belehrung durch berechtigtes Personal betreten bzw. befahren. 4) Der übenden Truppe ist jederzeit der Vorrang zu gewähren, gegebenenfalls ist anzuhalten. Größte Aufmerksamkeit gilt bei unbeleuchteten und getarnten Fahrzeugen der übenden Truppen im MSB AH. Im Auftrag im Original gezeichnet Reihs HFw und FwStOAngel Hebamme Ines Lehmann Funk: (0172) Internet: Schwangerenberatung Geburtsvorbereitung mit Yoga für Schwangere Geburtsbegleitung im E-E-Klinikum Herzberg Hausgeburten Nachbetreuung Yoga für Mutti und Kind Termine Geburtsvorbereitung 2014: Ort: Haus der Generationen Wittenberger Straße Jessen (E.) Verbrennen von pflanzlichen Gartenabfällen Laut Verordnung des Landkreises Wittenberg vom 12. September 2008 ist das Verbrennen von pflanzlichen Gartenabfällen vom 15. Oktober 2014 bis 31. März 2015 jeweils montags bis freitags von bis Uhr und samstags von Uhr bis Uhr erlaubt. Das Verbrennen von pflanzlichen Gartenabfällen ist verboten: bei Inversionswetterlagen (Smog, Nebel) bei ausgelöster Waldbrandwarnstufe 3, 4 und 5 bei starkem Wind (ab Windstärke 6 mit einer Windgeschwindigkeit ab 38 km/h) an gesetzlichen Feiertagen bei hoher Feuchtigkeit der pflanzlichen Abfälle. Das Verbrennen von Laub und Rasenschnitt ist grundsätzlich nicht zulässig. Darüber hinaus ist zu beachten, dass: gelagerte pflanzliche Gartenabfälle unmittelbar vor dem Verbrennen umzuschichten sind. beim Umschichten bzw. Aufhäufen der zu verbrennenden pflanzlichen Gartenabfälle auf schutzsuchende Tiere zu achten ist. Dabei ist zu sichern, dass Tiere weder verletzt noch getötet werden. beim Verbrennen von pflanzlichen Gartenabfällen folgende Mindestabstände zu Gebäuden und öffentlichen Einrichtungen einzuhalten sind: 25 m zu Wohnhäusern, Gebäuden und öffentlichen Verkehrsflächen; 100 m zum Wald, zu Erholungseinrichtungen und Energieversorgungsanlagen; 300 m zu medizinischen Einrichtungen wie Kliniken und Ärztehäusern der Abfallbesitzer sicherzustellen hat, dass keine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung und keine erheblichen Belästigungen für die Allgemeinheit, insbesondere die Nachbarschaft hervorgerufen werden. das Feuer ständig unter Kontrolle zu halten ist, gefährlicher Funkenflug und erhebliche Rauchentwicklung zu verhindern sind. zur Brandbekämpfung geeignetes Gerät zur Verfügung stehen muss, sodass der Brand bei Gefahr unverzüglich gelöscht werden kann. die Verbrennungsstelle nicht verlassen werden darf, bevor das Feuer und die Glut erloschen sind. Ordnungsamt

6 6 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom Bekanntmachung über den Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. B-Pr-01 Windpark Prettin der Stadt Annaburg Auf der Grundlage von 14 und 16 des Baugesetzbuches in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 241), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 1548) und 8 und 9 des Kommunalverfassungsgesetzes für das Land Sachsen- Anhalt (KVG LSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom (GVBl. LSA Nr. 12/2014) hat der Stadtrat der Stadt Annaburg am in seiner öffentlichen Sitzung folgenden Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. B-Pr-01 Windpark Prettin der Stadt Annaburg beschlossen: Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. B-Pr-01 Windpark Prettin umfasst das in der Anlage 1 zum Aufstellungsbeschluss dargestellte Gebiet. Die Karte zum Geltungsbereich des Bebauungsplanes wird gemäß 16 Abs. 1 der Hauptsatzung der Stadt Annaburg bekannt gemacht. Die Karte zum Geltungsbereich des künftigen Bebauungsplanes wird in der Zeit vom 14. Oktober 2014 bis einschließlich 30. Oktober 2014 im Rathaus der Stadt Annaburg, Torgauer Str. 52, Annaburg (Raum 15) ausgelegt und kann dort während der Dienststunden Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr und Uhr eingesehen werden; über den Inhalt ist auf Verlangen Auskunft zu geben. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes umfasst die nachstehenden Flurstücke in den Gemarkungen Prettin, Plossig, Labrun: Gemarkung Prettin: Flur 3, Flurstücke 2 (teilweise), 3 (teilweise), 4 (teilweise), 8 (teilweise), 10 (teilweise), 11 (teilweise), 14 (teilweise), 15 (teilweise), 17 (teilweise), 18 (teilweise), 19 (teilweise), 22 (teilweise), 23 (teilweise), 24 (teilweise), 25 (teilweise), 26 (teilweise), 27 (teilweise), 28 (teilweise), 29 (teilweise), 30 (teilweise), 31 (teilweise), 32 (teilweise), 33 (teilweise), 35 (teilweise), 36 (teilweise), 37 (teilweise), 38, 39 (teilweise), 40 (teilweise), 41 (teilweise), 42 (teilweise), 43 (teilweise), 44 (teilweise), 45 (teilweise), 46 (teilweise), 47 (teilweise), 48 (teilweise), 49 (teilweise), 50, 51, 52, 53, 54 (teilweise), 55 (teilweise), 56, 57, 58, 59, 60, 62 (teilweise), 66 (teilweise), 67 (teilweise), 69 (teilweise), 91 (teilweise), 97 (teilweise) Gemarkung Plossig: Flur 5, Flurstücke 147 (teilweise), 148 (teilweise), 149 (teilweise), 150 (teilweise) Gemarkung Plossig: Flur 6, Flurstücke 12 (teilweise), 56 (teilweise), 66 (teilweise), 67 (teilweise), 68 (teilweise), 69 (teilweise), 77 (teilweise), 78 (teilweise), 80, 81 (teilweise), 83, 84, 85, 86, 87, 90, 91/1 (teilweise), 91/2, 92 (teilweise), 93 (teilweise), 94, 96 (teilweise), 97 (teilweise), 98, 99, 100 (teilweise), 108 (teilweise), 129 (teilweise), 131 (teilweise), 132 (teilweise), 133 (teilweise), 135 (teilweise), 136, 137, 139 (teilweise), 140, 141 (teilweise), 144, 145 Gemarkung Labrun: Flur 1, Flurstücke 139 (teilweise), 148 (teilweise), 150 (teilweise), 181 (teilweise), 185 (teilweise), 186 (teilweise), 187 (teilweise), 188 (teilweise), 189 (teilweise), 191 (teilweise), 192, 193, 194 (teilweise), 195 (teilweise), 202 (teilweise), 221 (teilweise), 222 (teilweise), 223 (teilweise), 224 (teilweise) Annaburg, den Neubauer Bürgermeister Wichtige Termine, bitte unbedingt beachten, vormerken und ausschneiden: Schmutzwasserkanalnetzspülungen in Annaburg werden folgende Kanalnetze gespült: vom bis : Am Neugraben, inkl. Pfützengasse; Am Stadion; Baumschulenweg vom bis Schloss; Schloßstraße; Züllsdorfer Straße im OT Groß Naundorf werden folgende Kanalnetze gespült: vom bis Bethauer Straße; Holzweißigstraße; Neue Welt; Plossiger Straße; Labruner Straße; Trift; Schulweg Die Reinigung des Kanalnetzes erfolgt in diesem Jahr durch den WAZV Jessen. Die Kanalreinigung wird mit einem Hochdruckspülgerät ausgeführt. In ungünstigen Fällen kann es auf Grund des hohen Arbeitsdruckes (teilweise 100 bar und darüber) zum Austreten von Abwässern aus Sanitäreinrichtungen kommen, wenn zum Beispiel keine oder nur eine unzureichende Entlüftungseinrichtung der grundstückseigenen Entwässerungsanlage oder keine Rückstausicherung vorhanden ist. Beim Fehlen einer solchen Einrichtung oder auch zur Vorbeugung sollte der für das Grundstück vorgesehene Übergabeschacht in der Zeit der Spülung geöffnet werden, damit der entstehende Druck über diesen entweichen kann. Bei Bedarf wird dieser Schacht auch durch das Personal des Spülfahrzeuges geöffnet, wenn der Schacht zugänglich ist. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die Stadt Annaburg für keine Schäden haftet, wenn nachweislich keine DIN-gerechte Rückstausicherung vorhanden ist. Cieplik SB Abwasser

7 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom Satzung über eine Veränderungssperre nach den 14 ff BauGB für den Bebauungsplanbereich Windkraft Prettin (B-Plan Nr. B-Pr-01) in den Ortsteilen Prettin, Plossig, Labrun Auf der Grundlage von 14 und 16 des Baugesetzbuches in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 241), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 1548) und 8 und 9 des Kommunalverfassungsgesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (KVG LSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom (GVBl. LSA Nr. 12/2014) hat der Stadtrat der Stadt Annaburg am in seiner öffentlichen Sitzung folgende Satzung beschlossen: 1 Zu sichernde Planung (1) Der Stadtrat der Stadt Annaburg hat in seiner Sitzung am beschlossen, den Bebauungsplan Nr. B-Pr-01 Windpark Prettin in den Ortsteilen Prettin, Plossig, Labrun nach 2 Abs. 1 BauGB aufzustellen. (2) Zur Sicherung der Planung wird für das in 2 bezeichnete Gebiet eine Veränderungssperre erlassen. 2 Räumlicher Geltungsbereich (1) Für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes Windpark Prettin in den Ortsteilen Prettin, Plossig, Labrun wird eine Veränderungssperre nach 14 BauGB beschlossen und festgesetzt. (2) Der räumliche Geltungsbereich der Veränderungssperre ist identisch mit dem Geltungsbereich des Bebauungsplanes Windpark Prettin. (3) Die Veränderungssperre umfasst die nachstehenden Flurstücke in den Gemarkungen Prettin, Plossig, Labrun: Gemarkung Prettin: Flur 3, Flurstücke 2 (teilweise), 3 (teilweise), 4 (teilweise), 8 (teilweise), 10 (teilweise), 11 (teilweise), 14 (teilweise), 15 (teilweise), 17 (teilweise), 18 (teilweise), 19 (teilweise), 22 (teilweise), 23 (teilweise), 24 (teilweise), 25 (teilweise), 26 (teilweise), 27 (teilweise), 28 (teilweise), 29 (teilweise), 30 (teilweise), 31 (teilweise), 32 (teilweise), 33 (teilweise), 35 (teilweise), 36 (teilweise), 37 (teilweise), 38, 39 (teilweise), 40 (teilweise), 41 (teilweise), 42 (teilweise), 43 (teilweise), 44 (teilweise), 45 (teilweise), 46 (teilweise), 47 (teilweise), 48 (teilweise), 49 (teilweise), 50, 51, 52, 53, 54 (teilweise), 55 (teilweise), 56, 57, 58, 59, 60, 62 (teilweise), 66 (teilweise), 67 (teilweise), 69 (teilweise), 91 (teilweise), 97 (teilweise) Gemarkung Plossig: Flur 5, Flurstücke 147 (teilweise), 148 (teilweise), 149 (teilweise), 150 (teilweise) Gemarkung Plossig: Flur 6, Flurstücke 12 (teilweise), 56 (teilweise), 66 (teilweise), 67 (teilweise), 68 (teilweise), 69 (teilweise), 77 (teilweise), 78 (teilweise), 80, 81 (teilweise), 83, 84, 85, 86, 87, 90, 91/1 (teilweise), 91/2, 92 (teilweise), 93 (teilweise), 94, 96 (teilweise), 97 (teilweise), 98, 99, 100 (teilweise), 108 (teilweise), 129 (teilweise), 131 (teilweise), 132 (teilweise), 133 (teilweise), 135 (teilweise), 136, 137, 139 (teilweise), 140, 141 (teilweise), 144, 145 Gemarkung Labrun: Flur 1, Flurstücke 139 (teilweise), 148 (teilweise), 150 (teilweise), 181 (teilweise), 185 (teilweise), 186 (teilweise), 187 (teilweise), 188 (teilweise), 189 (teilweise), 191 (teilweise), 192, 193, 194 (teilweise), 195 (teilweise), 202 (teilweise), 221 (teilweise), 222 (teilweise), 223 (teilweise), 224 (teilweise) (4) Der räumliche Geltungsbereich der Veränderungssperre ergibt sich aus der Karte, die als Anlage 1 zur Veränderungssperre Teil der Satzung ist. Maßgeblich ist der in der Karte dargestellte Geltungsbereich. 3 Rechtswirkungen der Veränderungssperre (1) In den von der Veränderungssperre betroffenen Gebieten dürfen: 1. Vorhaben im Sinne des 29 nicht durchgeführt oder bauliche Anlagen nicht beseitigt werden; 2. erhebliche oder wesentlich wertsteigernde Veränderungen von Grundstücken und baulichen Anlagen, deren Veränderungen nicht genehmigungs-, zustimmungs- oder anzeigepflichtig sind, nicht vorgenommen werden. (2) Wenn überwiegende öffentliche Belange nicht entgegenstehen, kann von der Veränderungssperre eine Ausnahme zugelassen werden. Die Entscheidung über Ausnahmen trifft die Baugenehmigungsbehörde im Einvernehmen mit der Gemeinde. (3) Vorhaben, die vor dem Inkrafttreten der Veränderungssperre baurechtlich genehmigt worden sind, Vorhaben, von denen die Gemeinde nach Maßgabe des Bauordnungsrechts Kenntnis erlangt hat und mit deren Ausführung vor dem Inkrafttreten der Veränderungssperre hätte begonnen werden dürfen, sowie Unterhaltungsarbeiten und die Fortführung einer bisher ausgeübten Nutzung werden von der Veränderungssperre nicht berührt. 4 Inkrafttreten und Außerkrafttreten (1) Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Sie tritt nach Ablauf von zwei Jahren, beginnend ab dem Tag ihres Inkrafttreten, außer Kraft, wenn sie nicht gemäß 17 Abs. 1 und 2 BauGB verlängert wird. (2) Die Satzung tritt in jedem Fall außer Kraft, sobald und soweit der Bebauungsplan für den in 2 genannten Geltungsbereich rechtsverbindlich wird. Annaburg, den Neubauer Bürgermeister

8 8 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom Amtshauskonzert Es musiziert Roman Kazak PRINCE OF PAN Um klassische Musik zu spielen, braucht man nicht immer ein komplettes Sinfonieorchester. Das auch ein einzelner Musiker mit einem einzigen Instrument große, klassische Werke darbieten kann, stellt Roman Kazak mit seiner Panflöte unter Beweis. Er ist auf der Panflöte das, was Carlos Santana auf der Gitarre, André Rieu auf der Violine oder Lang Lang am Piano sind. Ein begnadeter Virtuose, der eins zu sein scheint mit seinem Instrument. Einer, der seine Musik voller Leidenschaft dem Zuhörer präsentiert. Es ist, als ob der 30-jährige Solist die Welt um sich herum vergisst, wenn seine Panflöte erklingt. Die Augen geschlossen, huschen seine Lippen über die Holzröhrchen des gekrümmten Instruments. Der Panflötenvirtuose Kazak wurde am 16. März 1984 in Ternovka (Moldawien) geboren und legte seine künstlerische Reifeprüfung an der Musikakademie in Chisinau ab. Sämtliche von ihm gespielten Panflöten fertigt Kazak selbst. Mittlerweile hat er verschiedene nationale und internationale Wettbewerbe gewonnen und spielte unter anderem vor Botschaften in Berlin, Stuttgart und Wien. Kazak spielt dabei nicht nur klassische Stücke (Schubert, Mozart, Bach), sondern auch etwas neueres, teilweise eher ungewöhnliches Material, wie das Miss Marple -Titellied oder Conquest of Paradise. Dazu ergänzen schwungvolle moldawische Weisen und tiefgehende rumänische Traummelodien sein Repertoire. Unterstützt wird er bei seiner Darbietung vom Pianisten Wladimir Steba. Der am 26. Juli 1950 in Tiraspol geborene Musiker erlangte am Konservatorium Kishiniev mit Auszeichnung die Abschlüsse als Solist, Musiklehrer und Konzertmeister für Klavier und Blasmusik. Roman Kazak und Wladimir Steba zwei Ausnahmekünstler, die bei ihren Kirchen- und Hallenkonzerten durch ihre Klangfülle und künstlerische Spannbreite gleichermaßen beeindrucken. Dazu laden wir recht herzlich zu unserem nächsten Konzert am Sonntag, dem 2. November 2014, um Uhr in das Amtshaus Annaburg, Markt 2 ein. Weihnachtliche Ausstellung 2014 in der Prettiner Kirche Auch in diesem Jahr soll es eine Ausstellung am 1. Adventswochenende in der Prettiner Kirche geben. Diesmal unter dem Motto "Pyramiden und Schwibbögen, dekoriert mit Flakons". Dazu werden alle Arten von Schwibbögen und Pyramiden benötigt, egal ob groß oder klein, elektrisch beleuchtet oder mit Kerzen, schlicht und einfach oder wertvoll verarbeitet, alt oder neu, aus Holz, Metall usw. Ich würde micht sehr freuen, wenn auch diesmal viele ihre privaten Kostbarkeiten zur Verfügung stellen und so mit zum Gelingen der Ausstellung beitragen. Bewundert werden kann alles am zum Adventskonzert und am anlässlich des Weihnachtsmarktes. Die Exponate bitte ich schon bis Ende Oktober bei mir, I. Großmann, Herrenstraße 28 in Prettin abzugeben, weil mir sonst die Zeit zum Aufbauen fehlt. WAS? WANN? WO? Uhr Prettin Mittagsandacht Uhr Hohndorf Erntedank- Gottesdienst Uhr Annaburg Gottesdienst Uhr Löben Konzert Uhr Groß Naundorf Gottesdienst Uhr Prettin Mittagsandacht Axien Gottesdienst zur Diamantenen Hochzeit Uhr Axien Taize Uhr Plossig Gottesdienst Uhr Prettin Gottesdienst Ihr Annaburg Gottesdienst Uhr Axien Reisebericht Uhr Prettin Mittagsandacht Uhr Lebien Andacht Uhr Annaburg Gottesdienst Uhr Axien Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation Uhr Prettin Mittagsandacht Uhr Holzdorf Regional- Gottesdienst gestaltet von Konfirmanden Uhr Bethau Gottesdienst Uhr Annaburg Gottesdienst Uhr Purzien Gottesdienst Uhr Löben Herbstabend Uhr Prettin Mittagsandacht Uhr Prettin Wort & Musik Uhr Prettin Kinderkirchenkino

9 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom Advents-Projektchor Zum Auftakt der Adventszeit in der Prettiner Stadtkirche singen bei der Adventsmusik im Kerzenschein ist das was für SIE? Jubelkonfirmation 2015 Herzliche Einladung allen, die 1965, 1955 und 1945 konfirmiert wurden. Die Jubelkonfirmation (Goldene, Diamantene, Eiserne) wird 2015, am Sonntag, , um Uhr in der Prettiner Stadtkirche und am Sonntag, , um in der Annaburger Kirche gefeiert. Wenn Sie daran teilnehmen möchten, bitten wir um Anmeldung bei Frau Pirwitz für Annaburg, Tel.: / sowie für Prettin, Tel / Die Adventsmusik ist ein guter Startpunkt, um einmal das Leben als ChorsängerIn zu erfühlen bzw. zu ersingen. Die Akustik der Kirche mal nicht nur als Besucher, sondern als Mitgestalter erfahren! Probieren sie es aus! Es ist ein Erlebnis! Der Projektchor für die Adventsmusik probt vom 6. Oktober bis 1. Dezember 2014 (außer am und am ). Jeweils montags von Uhr wird im Diakonat, Hohe Straße 28, in Prettin unter der Leitung von Kantorin Eva-Maria Glüer gesungen und geübt. Sie sind uns herzlich willkommen, egal in welcher Stimmlage. Die Männerstimmen würden sich allerdings besonders über Verstärkung freuen! Und das Repertoire wird den Fähigkeiten angepasst! Die Generalprobe ist am Freitag, dem ca Uhr. Die Aufführung am Samstag, dem um Uhr (Ansingen Uhr). Nähere Informationen bei E. Glüer, Tel.: / , Anmeldung erwünscht. 15. Annaburger Countryfest Am 11. Oktober 2014 begeht der Annaburger Country Line Dance e. V. sein 15-jähriges Bestehen. Einlass: Uhr Beginn: Uhr Wo: Gasthaus "Goldener Ring" Annaburg Musikalisch wird uns Country Joe durch den Abend begleiten. Dazu ist nicht nur jeder Country Line Dance Freund, natürlich auch jeder Bürger der Stadt Annaburg recht herzlich eingeladen. An diesem Tag wollen alle ihr bisher Gelerntes den Zuschauern präsentieren. Nähere Informationen unter Tel.: / Lutz Schikowski. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Annaburger Country Line Dance e.v. Benefizkonzert in Löben Wenn am 12. Oktober kurz vor Uhr in Löben die Glocken erklingen, dann laden sie zu einem Konzert ein. Ein eigens dafür zusammengestellter Projektchor will die Zuhörer mit einer vielfältigen Auswahl aus Kompositionen der Vergangenheit und Gegenwart erfreuen. Die erwartete Kollekte ist für den weiteren Ausbau des Hauses der Stille gedacht. Im Anschluss gibt es ein gemeinsames Essen und Beisammensein. Volkmar Genterczewsky Herausgeber: Redaktion: IMPRESSUM Stadt Annaburg Redaktionskollegium Stadt Annaburg Tel. ( ) Ansprechpartner: Frau Opitz simone.opitz@annaburg.de Gestaltung, Satz, Anzeigenannahme, Druck: Druckerei "Elbe-Elster-Anzeiger" GbR, Annaburger Str. 2, Jessen, Telefon: ( ) Fax: info@druckerei-eea.de Übernahme von Anzeigenentwürfen nur nach vorheriger Rücksprache. Für die Richtigkeit telefonischer, mündlicher oder handschriftlicher Aufträge übernimmt der Verlag keine Gewähr. Die veröffentlichten Zuschriften von Privatpersonen und Vereinen geben die Meinung der Einsender wieder, nicht unbedingt die der Redaktion. Alle Einsendungen sollten sachlich richtig sein. Anonyme Zuschriften werden nicht veröffentlicht. RedaktionsschluSS für die nächste Ausgabe des Amtsblattes, welches am erscheint, ist Freitag, der

10 10 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Bereich Jessen November ZAP Dr. Kleine Burgstraße 10 OT Seyda Jessen Praxis: / Privat: / Zahnärztin Dr. Christiane Jurkschat Torgauer Str Annaburg Praxis: / Privat: 0160/ Zahnärztin Dr. Birgit Baumann Arnsdorfer Straße Jessen Praxis: / Privat: / Zahnärztin Marion Görlitz Rosa-Luxemburg-Str Jessen Praxis: / Privat: 0172/ Schmerzsprechstunde: Samstag von bis Uhr Sonntag/Feiertag von bis Uhr Tel. Rufbereitschaft/Erreichbarkeit: Freitag ab 13 Uhr (für Notfälle) (Alle Angaben vorbehaltlich kurzfristiger Dienstplanänderungen, ohne Gewähr) Freizeittreff Wiesengrund August-Berger-Straße Jessen / Herbstferien vom Ganztagsbetreuung mit Mittagessen bis Uhr ohne Mittagessen bis Uhr und bis Uhr Die Essenbestellung bitte einen Tag im Voraus im Freizeittreff abgeben und 2,00 bezahlen. Die Bestellung erfolgt bei Manuelas Landküche. Ihr könnt auch gerne Schnitten und Obst oder Gemüse von zu Hause mitbringen. Unser Offenes Angebot steht euch täglich zur Verfügung: Spiel-, Mal- und Sportaktionen im Haus und auf dem Außengelände, zwischendurch könnt ihr kleine Snacks und Getränke für ein geringes Entgelt kaufen. Mo., Di., Mi., Do., Wir gestalten Herbstliches aus Soft-Ton Waffelbäckerei und herzhafte Häppchen Bemalen der Herbstdeko aus Ton Tagesausflug nach Klaistow mit Voranmeldung bis im Freizeittreff Mittagessen und Kürbisschnitzen ca. 10,- An diesem Tag ist der Freizeittreff geschlossen! Spielmobil vom Landkreis Wittenberg ist ab Uhr bei uns Viel Spaß in den Herbstferien wünscht Euch das Freizeittreffteam! Apothekennotdienst Oktober/November 2014 Mo., Spitzweg-Apotheke, Jessen Lange Straße 1 Tel / Do., Löwen-Apotheke, Prettin Bahnhofstraße 2 Tel / Sa., Blumen-Apotheke, Jessen Geschwister-Scholl-Straße 2a Tel / So., Blumen-Apotheke, Jessen nur von Uhr Tel / Fr., Schloß-Apotheke, Annaburg Markt 23 Tel / So., Blumen-Apotheke, Jessen nur von Uhr Tel / Di., Spitzweg-Apotheke, Jessen Lange Straße 1 Tel / Sa., Löwen-Apotheke, Prettin Bahnhofstraße 2 Tel / So., Blumen-Apotheke, Jessen Geschwister-Scholl-Straße 2a Tel / So., Schloß-Apotheke, Annaburg Markt 23 Tel / Blumen-Apotheke, Jessen nur von Uhr Tel / Mi., Spitzweg-Apotheke, Jessen Lange Straße 1 Tel / So., Blumen-Apotheke, Jessen nur von Uhr Tel /

11 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom Sommerferien im Freizeittreff Wiesengrund In den vergangenen Sommerferien war unser Freizeittreff wie gewohnt wieder gut besucht. Von Uhr konnten die Kinder bei uns im Innen- und Außenbereich spielen, basteln, ihre Kochkünste erproben und erweitern, baden oder einfach nur mit Freunden abhängen. An einigen Tagen unternahmen wir auch Ausflüge. So fuhren wir zum Beispiel mit dem Zug nach Elster zum Minigolf und nach Wittenberg zum Stadtbummel oder mit dem Taxiunternehmen Höhne, welches die Fahrt für uns sponserte, nach Prettin. In der Lichtenburg bekamen Kinder und Erwachsene ein Kostüm und gemeinsam ging es auf eine spannende Zeitreise ins Mittelalter, zu der jeder entsprechend seinem Kostüm, seinen Beitrag leisten konnte. Auch hier im Freizeittreff ließen wir uns die Zeit nicht lang werden. Neben dem täglichen Spielangebot und dem Baden im Pool war zum Beispiel das sichere Fahren mit unserem Go-Cart für die vielen neuen Besucher schon eine Herausforderung. Wohingegen die Kids, die auch während der Schulzeit viele ihrer Nachmittage ab Uhr bei uns verbringen, die Aufgaben des Parcours mühelos bewältigen konnten. Außer Basecaps, Rezeptheften, Stoff-, Bommel- und Papiertierchen gestalteten wir auch die Requisiten für unser großes Piratenfest selbst. Neben reich verzierten Dolchen, Schwertern, Gürteln und Haarbändern, die für die persönliche Ausstattung der Piraten nun mal nötig sind, brauchten wir auch noch eine große Piratenflagge und zwei Boote. Eine Piratenflagge muss übrigens nicht immer nur schwarz-weiß sein. Bei so vielen Vorbereitungen vergingen die Tage bis zum großen Piratenfest ganz schön schnell. Dieses nutzen dann alle Piraten bei allerlei lustigen Spielen, um ihre Eignung für diesen Berufswunsch zu überprüfen. Zum Freizeittreff des Landkreises Wittenberg gehören auch 3 Tanzgruppen. Diese hatten zum Jessener Heimatfest ihre wichtigsten Auftritte des ganzen Jahres, weil hier immer die neueinstudierten Tänze zum ersten Mal gezeigt werden. Alle Auftritte unserer Tanzmädchen wurden von einem begeisterten Publikum mit sehr viel Beifall belohnt. Wer von unseren Feriengästen Lust hatte, konnte in unserer Küche Obstsalat, Kinderbowle, Nudelsalat, Kräuterbutter, Kuchen und vieles mehr zubereiten. Bei der nachmittäglichen Vesper kamen die selbstproduzierten Leckereien dann für alle Besucher Wir sagen Dankeschön Hätten wir nicht so eine liebe Familie, so gute Freunde, so nette Verwandte, so tolle Arbeitskollegen und liebe Nachbarn, dann hätten wir auch nie eine so schöne Hochzeit erleben können. Für die Hilfe und Unterstützung, die vielen Einfälle und Überraschungen, die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke bedanken wir uns von ganzem Herzen. Thomas geb. Zeise und Nancy Handke sowie Lina Jessen, im Juli 2014 auf den Tisch. Große Unterstützung bekamen wir beim großen Sommerpicknick auch von einigen Eltern. An dieser Stelle nochmal vielen Dank für Pfirsiche, Äpfel, Gurken und Kürbisse. Abwechslungsreiche Unterhaltung und viel Spaß brachten uns auch die Besuche des Spielmobils. Beim Bingo Spielen war jeder dran und wem es vom Salto Springen auf dem großen Hüpfkissen zu heiß wurde, konnte sich an Bodos Eismobil eine kleine Erfrischung holen. Auch für die kommenden Ferien im Oktober haben wir uns wieder einen Termin mit dem Spielmobil gesichert. Außerdem wollen wir in den Oktoberferien den Spargelhof in Klaistow besuchen. Dort gibt es einen Streichelzoo, ein Wildtiergehege, mehrere große Spielplätze mit riesigen Hüpfkissen, eine Arche, eine Kürbisausstellung, wo man auch selbst Kürbisse schnitzen kann, einen Erlebnispfad durch den Wald und vielleicht auch noch ein Maislabyrinth. Wer sich rechtzeitig bei uns anmeldet, kann gerne mitkommen! (Tel.-Nr.: / ) In der Zwischenzeit ist unser Freizeittreff montags bis freitags von Uhr für alle Jungen und Mädchen geöffnet. Bei uns kann man Tischtennis, Tischkicker oder Billard spielen, Malen, Basteln oder Kochen, Play Station und Wii-Konsolen sind auch vorhanden und Fußballspieler können es nie genug sein. Wenn gewünscht, geben unsere Mitarbeiter auch Unterstützung bei der Erledigung der Hausaufgaben. Wer jetzt neugierig geworden ist, kann gerne mal im Freizeittreff Wiesengrund in der August-Berger-Str. 14 in Jessen vorbeischauen. Das Team des Freizeittreff`s Weihnachtsmarkt Prettin Wie in jedem Jahr findet auch in diesem Jahr am 30. November 2014, dem 1. Advent, der traditionelle Weihnachtsmarkt in Prettin statt. Der 19. Weihnachtsmarkt wird wie schon im vergangenen Jahr unter der Regie der Stadt Annaburg mit Unterstützung des Vereins zur regionalen Wirtschaftsförderung Prettin e. V. durchgeführt. Gewerbetreibende und Vereine, die am Weihnachtsmarkt interessiert sind, melden sich bitte bis zum 30. Oktober 2014 beim Ordnungsamt der Stadt Annaburg, Zimmer 3/4 oder unter der Tel.-Nr / Die benötigten Stände werden zur Verfügung gestellt. Ordnungsamt

12 12 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom Dreaming in English So lautete das Motto der Auftaktveranstaltung für den Englischunterricht im Schuljahr 2014/15 an der Sekundarschule in Annaburg. Dazu hatten wir uns am 9. September 2014 das White Horse Theatre eingeladen. Dabei handelt es sich um ein pädagogisches Tourneetheater, das englischsprachige Theaterstücke an deutschen Schulen aufführt. Das Ende des Stückes bleibt offen. Es gibt drei Möglichkeiten. Das Publikum darf darüber abstimmen, welche Variante am besten gefällt. Regie führte Kenn Michaels, die Kostüme entwarf Tomasin Cuthbert, die Kulissen Laura Clark und die Musik steuerte Rebecca Applin bei. Natürlich kam auch das Laughing in English nicht zu kurz. H. Carius Sekundarschule Annaburg Der Name des Theaters bezieht sich auf das Symbol des weißen Pferdes auf der Flagge der angelsächsischen Einwanderer, die vor 1500 Jahren aus Deutschland nach England kamen. Das weiße Pferd ist das Wappen von Westfalen und gleichzeitig von Kent, wo sich die Einwanderer ansiedelten. Peter Griffith gründete das White Horse Theatre 1978 in Soest (Westfalen) und ist seitdem dessen künstlerischer Leiter. Mittlerweile hat er 30 Stücke für das Theater geschrieben und bei mehr als 80 Produktionen Regie geführt. Dreaming in English stammt auch aus seiner Feder. Unsere Schüler der Klassenstufen 7 10 erlebten gespannt, aber auch beeindruckt, wie die englischsprachigen Schauspieler Laura Lattimore, Rachel Lissaman, Charles Blyth und James Ward das Stück doch so verständlich aufführten. Weihnachtsmarkt Annaburg Wie auch schon in den vergangenen Jahren findet der Weihnachtsmarkt am 20. und 21. Dezember 2014, dem 4. Adventswochenende, auf dem Schlosshof in Annaburg statt. Dazu stellt die Stadt 5 massive und abschließbare Holzhütten sowie 5 beplante, offene Holzhütten zur Verfügung. Diese können von den Nutzern in eigener Regie weihnachtlich gestaltet werden. Gewerbetreibende und Vereine, die sowohl am Weihnachtsmarkt als auch an der Nutzung der Holzhütten interessiert sind, melden sich bitte bis zum 14. November 2014 beim Ordnungsamt der Stadt Annaburg, Zimmer 3/4 oder unter der Tel.-Nr / Ordnungsamt Zum Inhalt: Ein deutsches Mädchen aus wohlhabender Familie besucht eine Sprachschule in Brighton. Dort trifft sie Gavin einen mittellosen jungen Engländer, der ihren Weltblick für immer verändern wird. Nebenbei lernt sie vieles über England kennen von der überfüllten U-Bahn bis zum gemütlichen Pub, von britischer Höflichkeit bis zur verwirrenden Grammatik und von Big Ben bis zum London Eye.

13 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom Sommerfest der Kita Abenteuerland Annaburg Am 22. August 2014 war es wieder soweit. Wir feierten unser diesjähriges Sommerfest unter dem Motto Märchenball. Viele unserer kleinen Besucher hatten sich als Märchenfiguren verkleidet. So waren Prinzessinnen, Räuber, der gestiefelte Kater und viele andere Besucher aus dem Märchenwald unterwegs. Es gab viele Spiele rund um die Märchenwelt: Schneewittchen und die 7 Zwerge, Rotkäppchen, Dornröschen, Aschenputtel und Frau Holle. Die Spiele wurden von den kleinen und großen Besuchern mit viel Freude angenommen. Der Wettlauf im Märchenwald, das Spindelaufwickeln, die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen, den Apfelbaum rütteln und die Brote aus dem Ofen ziehen. Hiermit laden wir auf das Herzlichste zum Hubertusfest am in die herbstlich geschmückte Kirche Dautzschen ein. Beginn der Veranstaltung ist um. Mitwirkende: Männerchor 1847 Schweinitz e.v. Jagdhornbläser Falkenstruth Anschließend treffen wir uns zu einem gemütlichen Beisammensein auf dem Kirchplatz. Förderkreis Kirche Dautzschen e.v. Evang. Kirchgemeinde Großtreben / Dautzschen Die Hüpfburg kam auch sehr gut bei den Kindern an und wurde ständig genutzt. Gesponsert hatte sie Jirka Kuchenbecker. Herzlichen Dank dafür! Mit großem Staunen beobachteten die Kinder, wie die mitgebrachten Täubchen von Gordan Heinemann aus ihrem Käfig starteten und zum Heimflug antraten. Für das leibliche Wohl sorgten die 7 Zwerge. Unterstützt wurden sie am Grill von Jens Belling (Maxe), der wie immer tatkräftig half. Es gab Märchenbowle, Hexentrunk, Ritterbier, Zaubertrunk, Räuberwurst und Knusperherzen. Das schmeckte allen großen und kleinen Märchenballbesuchern. Überrascht waren die Kinder auch, als der Eismann kam. Schnell hatte sich eine große Schlange gebildet. Für eine leckere Kugel Eis fand sich noch ein Plätzchen. Da auf einem Märchenball auch getanzt werden muss und das ohne Musik ja nicht geht, bedanken wir uns recht herzlich bei Marcel Matthias für seine Gute-Laune- Musik. Es war ein gelungener Abend. Wir danken nochmal allen Sponsoren und fleißigen Helfern für ihre Unterstützung und freuen uns schon auf das nächste Jahr! Ein ganz großes Dankeschön geht an die Spender der Pfandzettel im Edeka Annaburg, die zugunsten unseres Sommerfestes gingen und Herrn Höhne, der die Aktion ins Leben gerufen hat! Die Erzieherinnen der Kita "Abenteuerland" Prettiner Altstoffhof (ASH) herr nikolaus (Nähe Rathaus/Kirche) hohe straße 33 Prettin annaburg 0152/ VERKAUF VON HARTHOLZBRIKETTS GANZJÄHRIG 98 % Dt. Eiche, 2 % Buche / Ahorn / Erle = 1 % Asche Aktionspreis 2,50 / 10 Kg Lieferung nach Vereinbarung Ankauf von Altpapier Altmetall Alttextilien Öffnungszeiten: Sa 9 12 Uhr Mo Fr nach Vereinbarung (0152/ ) Wohnung zu vermieten in Annaburg 3 Zimmer, Küche, Bad und Keller, 2. Etage, 80 m² Wohnfläche Kaltmiete 285,- zu erfragen unter 0160/ Anzeigenannahme für das Amtsblatt der Stadt Annaburg Annaburger Straße JESSEN Telefon: ( ) Telefax: ( ) info@druckerei-eea.de In Annaburg: Buchhandlung Pischel Torgauer Str. 24 Telefon: ( )

14 14 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom Gedenkstätte KZ Lichtenburg Schloss Lichtenburg informiert: Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin ist am Sonntag, dem 26. Oktober 2014 von bis Uhr geöffnet. Für alle interessierten Besucherinnen und Besucher findet um eine kostenfreie öffentliche Führung statt. Im Rahmen der Führung werden die Dauerausstellung, Teile des Schlossensembles sowie der ehemalige Bunker besichtigt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt frei. Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin Öffnungszeiten der ständigen Ausstellung: Prettiner Landstraße 4 (ehemals Annaburger Straße) Dienstag bis Donnerstag Uhr Annaburg, OT Prettin Freitag Uhr Tel.: / Jeden letzten Sonntag im Monat Uhr Fax: / Mail: info-lichtenburg@stgs.sachsen-anhalt.de Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin ist Teil der Internet: Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt. BVIK Köthen ggmbh Einladung Tag des offenen Denkmals 2014 BVIK ggmbh Köthen lädt ein zum Herbstbasteln Wie in jedem Jahr wollen wir wieder tolle Bastelarbeiten im Herbst machen. Zum Verschenken oder um die eigene Wohnung zu verschönern. Auf unserer Angebotspalette stehen Basteleien mit Papier und Naturmaterialien. Lasst Euch überraschen von unseren lustigen Herbstwichteln und einem listigen Fuchs. Die Mitarbeiter der BVIK Köthen ggmbh hatten für die Besucher zum Tag des offenen Denkmals zwei besondere Angebote vorbereitet. Schon lange bestand wieder einmal der Wunsch die Schlosskirche in allen Ebenen entdecken zu können. In zwei Führungen an diesem Tag konnte man Kirche, Kirchenkeller, die Empore und den Dachboden der Kirche besichtigen. Man erfuhr etwas zur Geschichte und zum Inventar des Gebäudes. Dieses Angebot wurde gerne angenommen und meist mit dem Zweiten des Tages verbunden. Zum anderen wurde an diesem Tag die erweiterte Puppenausstellung eröffnet. Viele Besucher lockte gerade dieses Angebot, an diesem sehr verregneten Tag wieder einmal in die Lichtenburg. Selbst solche, die es nur aus Zufall ins Schloss verschlagen hatte, zeigten sich begeistert über die riesige Menge und Vielfalt der ausgestellten Puppen. Mit dem zweiten Puppenraum sind jetzt wieder ca. 390 Puppen hier zu bestaunen. Wo: Lichtenburg Wann: Uhrzeit: Uhr Der geringe Unkostenbeitrag richtet sich nach dem genutzten Angebot. Anmeldungen/Nachfragen unter: 0176/ Die jüngste Besucherin, Eleonor Winkler aus Kolonie, war besonders begeistert von den tollen Kleidern der Puppendamen. Die Puppenausstellung kann zu den normalen Öffnungszeiten im Schloss besichtigt werden. Nachfragen sind auch unter: möglich.

15 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom Informationen des SV Grün-Weiß Annaburg e.v. SV Grün-Weiß Annaburg bedankt sich bei seinen Sponsoren Am 17. September 2014 trafen sich zum späten Nachmittag die geladenen Sponsoren des SV Grün-Weiß Annaburg auf dem Schießplatz des Bürgerschützenvereins 1890 ev in Annaburg. Immerhin 17 der geladenen Gäste fanden den Weg zum geselligen Jahrestreffen. Nach einer herzlichen Begrüßung durch den Vereinspräsidenten Roland Höhne wurde es gleich ernst auf dem Schießplatz. Nach nur 5 Probeschüssen mussten danach 10 Treffer auf der Ringscheibe gezählt werden. Respekt zollend vor dem KK-Gewehr wollte jeder sein Talent beweisen. Nach einer guten Stunde stand bereits der Sieger fest. Herr Kerz konnte ein Präsent in Empfang nehmen. Alle anderen folgten mit nur geringem Abstand auf den nächsten Plätzen. Lobend über die erreichten Trefferzahlen äußerte sich der Vorsitzende des Bürgerschützenvereins Ditmar Hinz. Ihm und seinen Kameraden gilt auch der Dank des Vorstandes des SV Grün-Weiß, diese Veranstaltung auf ihrem Vereinsareal durchführen zu können. Bei bestem Wetter konnte in geselliger Runde das eine oder andere Bier bei rustikalem Kesselgulasch genossen werden. Rege wurde auf eine Nachfrage des Sportvereins reagiert, denn der Vorstand wollte erfahren, welche Möglichkeiten der noch besseren Zusammenarbeit bestehen könnten. Die Präsentation der Sponsoren sollte während der Veranstaltungen im Waldstadion intensiver und spezieller erfolgen, auch auf der Homepage von SV Grün-Weiß könnte mehr über das Sponsoring informiert werden. Einig war man sich dann zu fortgeschrittener Stunde, das nur intensive Zusammenarbeit zum gemeinschaftlichen Erfolg eines Vereins führen kann. Belohnt wird man dann mit attraktiven Veranstaltungen in Annaburg. Das nächste Treffen im Jahr 2015 wird zeigen, ob sich die Anstrengungen gelohnt haben. Alle Sponsoren freuen sich schon auf die nächste Veranstaltung. Wo diese stattfindet wollte der Vorstand noch nicht verraten. SV Grün-Weiß Annaburg bedankt sich bei den Beteiligten des Freiwilligentages Am 21. September 2014 beteiligte sich Annaburg an dem 1. Freiwilligentag in der Region Jessen mit zwei Aktionen. Die Rückwand des Annaburger Sportlerheims bekam einen neuen Anstrich in den Vereinsfarben Grün-Weiß. Kerstin Kriening, Michael Meier und Ronny Jahn schwangen den Pinsel und die Farbrolle. Mit Unterstützung des Annaburger Bauhofes konnte auch die zweite Aktion begonnen werden. Die nahe gelegene Wegeführung in das angrenzende Waldstück am Stadion konnte gesäubert werden. Wildwuchs und Unrat wurden beseitigt. Füllmaterial wurde auf dem Weg verteilt und verfestigt. Horst Krüger, Günther Ehmke, Ernst Hamann, Dennis Neu und Jan Lademann konnten als Freiwillige gewonnen werden. Man schaut gerne hin, wenn alles ordentlich und gepflegt aussieht, so die einheitliche Meinung aller Beteiligten. Der Verein und der Vorstand von Grün-Weiß Annaburg bedanken sich bei allen Freiwilligen und hoffen auf die rege Beteiligung bei der nächsten Aktion. Den Leitfaden dieser Aktion lieferte die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Sachsen Anhalt. Weitere Informationen: SV Grün-Weiß Annaburg Öffentlichkeitsarbeit: Gerald Lexius Kellerberg Annaburg Telefon: / lexius99@web.de Ein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen. Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme am Tode meines lieben Mannes, Vaters und unseres herzensguten Opas Helmut Wisch * auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. In stiller Trauer Petra Wisch Tochter Silke und Björn Enkelkinder Pierre und Yolenne Annaburg, im September 2014

16 16 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom Bei sonnigem Wetter weit hinaus Zehn Leichtathleten der Sekundarschule Annaburg, die nicht nur in der Schule, sondern auch in ihrer Freizeit um gute Leistungen bemüht sind, nahmen am bei schönstem Sonnenschein am Landesoffenen Werfertag in Wittenberg teil. Auf dem Programm standen die Disziplinen Kugelstoßen, Speer- und Diskuswerfen. Insgesamt zwölf Mal durften unsere Athleten unterschiedlich hoch auf das Siegertreppchen steigen. Dzesika Tahirovic (W15) schaffte es sogar auf Platz 1 im Speerwerfen (18,07 m) und Platz zwei im Kugelstoßen (7,65 m). In der gleichen Disziplin wurden Tim Seger (M15) und Paul Schmolke (M12) mit Weiten von 35,26 m und 25,54 m jeweils Zweiter. Dass sowohl diese beiden Athleten als auch Jonas Ulbricht (M14) zudem eine gute Kugelstoß-Technik beherrschen, bewiesen sie mit ihren Weiten von 10,01 m, 9,02 m und 10,20 m, was jeweils in ihren Altersklassen Platz 2 bzw. 3 bedeutete. Magnus Bähr (M14) hingegen konnte im Diskuswerfen (25,03 m / Platz 2), im Speerwerfen (25,17 m / Platz 3) sowie im Kugelstoßen (8,34 m / 3. Platz) überzeugen. Unterdessen schaffte Maria Opitz (W12) im Speerwerfen eine Bestweite von 15,10 m, was am Ende des Wettkampftages mit dem 3. Platz belohnt wurde. Ihre Klassenkameradin Maren Scholz (W12) freute sich im Kugelstoßen ebenfalls über den dritten Platz. Trotz vierter Plätze waren auch Elisabeth Greb, Jasmin Horst und Vanessa Tscherneck mit ihrem Wettkampf sehr zufrieden. Die erfolgreichen Leichtathleten der Sekundarschule Annaburg Bild: Sven Gückel Der Werfertag bewies allen Teilnehmern der Sekundarschule Annaburg einmal mehr, dass Trainingsfleiß belohnt wird. Simone Gückel Die Sportfreunde des Angelvereins Lachs e.v Prettin trauern um Horst Fritzsche Wir nehmen Abschied von unserem allseits geliebten und geschätzten Sportfreund. Als langjähriger Kassenwart stand er für eine solide Finanzarbeit in unserem Verein. Danke Horst! Der Vorstand im Namen aller Mitglieder des Angelvereins Lachs e.v Prettin R. Weber 1. Vorsitzender Prettin, im September 2014

17 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom Gemeinsam für den Sieg des Landes Leichtathleten der U14 stellten sich im Ländervergleich Markkleeberg. Viele Jahre schon pflegen die Leichtathletik-Landesverbände von Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen ein enges Miteinander. Ausdruck dieser Zusammenarbeit sind neben anderem die Koordination der Trainerausbildung, aber auch das Organisieren gemeinsamer Wettkämpfe. Ganz oben rangiert dabei ein Ländervergleich der Altersklasse U14 mit jährlich wechselndem Austragungsort. In diesem Jahr fiel die Wahl auf Markkleeberg. Etwa 160 Athleten, 50 davon aus Sachsen-Anhalt, hatten sich hier am 13. September im Zentralsportpark der Stadt eingefunden, um in den unterschiedlichsten Disziplinen ihr Bundesland zu vertreten. Mit dabei war auch Marvin Bielack vom Jessener SV 53. Wie alle anderen Teilnehmer des Wettkampfes hatte er sich als einer von drei Sportlern des Landkreises über seine Platzierung bei den diesjährigen Landesmeisterschaften empfohlen und wurde daraufhin von Landestrainer Wolfgang Thier eingeladen und für den sportlichen Vergleich nominiert. Der Wettkampf gibt ein gutes Spiegelbild der Leistungen der Vereine bei den Zwölf- und Dreizehnjährigen, sagte Thier, der seine Kandidatenwahl in 25 Vereinen des Landes Sachsen-Anhalt traf. SSC Annaburg notiert Saisonziel 2014/15 in der Schach-Bezirksliga Dessau: 2. bis 5. Platz unter zehn Teams Kader: Daniel Platz (Deutsche Wertzahl: 1921), Frank Mißbach (1801), Dirk Helbig/Mannschaftsführer (1757), Roland Platz (1414), Thomas Griehl (1113), Fabian Hanitzsch (1123), Evelyn Platz (1306), Gregor Heyne (1526), Hainer Baum (1106), Horst Engel (1331), Ulrike Fritzsche (830), Joel Porsch, Florian Johannes Helbig Heimspiele gegen TSG Wittenberg II/21.09., SV Zerbst/09.11., SV Roßlau/11.01., VfL Gräfenhainichen II/ Bezirkspokal Vorrunde: TSV Elbe Aken SSC Annaburg 2,0 : 2,0, laut Berliner Wertung 6,0 : 4,0 für Annaburg, Siegpunkte: F. Mißbach, D. Helbig Achtelfinale/02.11.: SK Dessau III SSC Annaburg D. Knape/D. Helbig Wandern durch die "Glücksburger Heide" Marvin Bielack (l.) und seine beiden Teammitglieder der 800 Meter Staffel Bild: Sven Gückel Die Reise nach Sachsen trat die Delegation aus Sachsen-Anhalt mit dem nötigen Selbstvertrauen an. In den vergangenen acht Jahren hatte man sieben Mal gewonnen. Auch dieses Jahr standen die Vorzeichen gut. Von Beginn an dominierte die Ländervertretung Sachsen-Anhalts das Geschehen. Wirkliche Konkurrenz hatte man zumeist nur von den Gastgebern zu befürchten. Letztendlich siegte Sachsen-Anhalt mit 176 Punkten vor Sachsen (135) und Thüringen (106). Lohn der Mühen waren Urkunden und ein Pokal, den Landesjugendwartin Sigrid Schwarz entgegennahm. Seinen berechtigten Anteil am Sieg des Landes hatte auch Marvin Bielack. Zwar haderte er wie alle anwesenden Sportler mit dem regnerischen Wetter, konnte seine Leistung aber dennoch in erhoffter Manier abrufen. Der Vizelandesmeister über 800 Meter stand als Schlussläufer in der 3x800 Meter Staffel, die er gemeinsam mit Oskar Pflügner (Hallesche Leichtathletikfreunde) und Jonas Weimann (Turbine Halle) absolvierte. Alle drei liefen ein taktisch gutes Rennen, im Schlusssprint aber musste sich Marvin dem starken Konkurrenten aus Sachsen knapp geschlagen geben. Sven Gückel Am Sonntag, dem 19. Oktober 2014 findet eine Erlebniswanderung durch die "Glücksburger Heide" statt, wo wir alle Wanderfreunde einladen. Treffpunkt: Uhr, Seyda, Gaststätte Schützenhaus Wanderstrecke: 14,5 km Wanderziel: ehemaliger Hubschrauberlandeplatz der sowj. Armee Bei den Rastplätzen ist die Einnahme eines Imbisses und Mittagessens möglich. SV Roß-Weiß Seyda Uhr Uhr Uhr 21. AXIENER 20. AXIENER HERBST DART TURNIER SENIOREN- WEIHNACHTS- Kähnitzscher Str.18 TEAM FEIER Annaburg / OT Axien DART TURNIER SILVESTERPARTY Infos unter Tel oder Mobil &

18 18 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom Neue Übungsleiter in der SG 75 Jessen Der Verein darf vier Mitglieder in der Runde der Übungsleiter herzlich begrüßen! Damit die Nachwuchsförderung funktioniert, ist die SG 75 Jessen auf die Unterstützung durch Übungsleiter angewiesen. Besonders erfreulich ist es, wenn diese aus den eigenen Reihen kommen. Ernst Hamann sowie Alexandra Krüger, Pauline und Sarah Helwig haben beim KSB Wittenberg die Übungsleiter-Ausbildung, die aus zwei aufeinander aufbauenden Stufen besteht: dem Basismodul und dem Aufbaumodul, erfolgreich abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch! Alexandra, Pauline und Sarah werden fortan dem Leichtathletik-Trainerteam zur Verstärkung zur Seite stehen, während sich Ernst vordergründig den Volleyballern widmen wird. Wir begrüßen euch im Trainerteam und wünschen euch viel Spaß! Hurra, nun bin ich ein Schulkind Erfolgreicher Werfertag für die Leichtathleten der SG 75 Jessen Traditionell besuchte die SG 75 Jessen den Werfertag im Arthur-Lambert-Stadion in Wittenberg. Mit dabei waren Lisanne Otto, Alma Beetz (beide AK 9w), Lea Weiner (Ak 11w), Andrea Matzke, Janine Gräbnitz (beide WJ U18), Oskar Walter (AK 11m), Max Weiner (Ak 13m), Tim Seiche, Max Pallas, Emil Beetz (alle drei Ak 14m), Lars-Dieter Korbien und Anton Richter (beide MJ U18). Es war ein erfolgreicher Wettkampf, viele Male triumphierten unsere Sportler auf dem Siegerpodest. Ich danke allen, die dieses Ereignis mit mir gefeiert haben, auch für die Blumen, Glückwünsche und Geschenke. Euer Fabian Lebien, im September 2014 Aus Breite wird Fischer Die Liebe gibt nie jemand auf, in jeder Lage vertraut und hofft sie für andere; alles erträgt sie mit großer Geduld. Niemals wird die Liebe vergehen. (1. KORINTHER 13:7,8) Glücklich geben wir bekannt: Wir haben am 8. August 2014 geheiratet! Mit EUCH und durch EUCH haben wir unvergessliche Stunden und einen traumhaften Hochzeitstag erleben dürfen. Wir werden diesen Tag niemals vergessen! Wir möchten uns bei unseren Eltern Sandra und Mario, Katrin und Frank, unseren Trauzeugen Nadine und Michael, bei unseren Geschwistern Madlen, Paul, Anne, Luisa, Johannes und Elisa, bei unseren Oma und Opas, Onkel, Tanten und der ganzen Familie und allen lieben Helfern, die bei der Ausrichtung unserer Hochzeit und zum Gelingen des Festes beigetragen haben, bedanken. Tobias & Vanessa Fischer (geb. Breite) Oskar Walter ist stolzer dreifacher Sieger. Im Schlagball, Speerzielwurf und Medizinballstoßen ist er der Beste seiner Altersklasse. Herzlichen Glückwunsch! Foto: U. Beetz Alma gewann den 2. Platz im Speerzielwurf. Lisanne wurde Dritte im Ballwerfen. Lea siegte im Speerzielwurf, im Medizinballstoßen und Schlagball wurde sie jeweils Zweite. Janine kam im Speerwurf auf Rang 3, während sich Andrea dreimal mit dem undankbaren vierten Platz begnügen musste. Oskar triumphierte gleich dreimal als Bester seiner Altersklasse. Max W. kam im Speerwurf auf den 3. Rang. Emil gewann den 2. Platz im Speerwurf und den 3. im Diskus. Lars-Dieter stand auf dem obersten Treppchen im Speerwurf, jeweils Zweiter wurde er im Diskus und Kugel. Anton verbuchte drei 3. Plätze. Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen!

19 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom Was uns bleibt, ist tiefe Traurigkeit und liebevolle Erinnerung. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Berthold Birkholz * Danke sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt den Schwestern des DRK-Pflegeheimes Annaburg, den Ärzten und dem Pflegepersonal der Intensivstation im Paul Gerhard Stift, dem Blumenpavillon Thalheim, der Trauerrednerin Claudia Broedermann, dem Bestattungsinstitut Korschat Inh. Nadine Lehnert und der Gaststätte Dietze. Annaburg, Oelsberg, im September 2014 In stiller Trauer Deine Marianne Deine Söhne Matthias und Jörg mit Familien Deine Tochter Mandy mit Familie Als Gott sah, dass der Weg zu lang war, der Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde, legte er den Arm um dich und sprach: Komm heim. Ehrenfried Heß * Danke all denen, die ihre Achtung und Verehrung auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und ihn auf seinem letzten Weg begleiteten. Unser besonderer Dank gilt Elvira Liebig und ihrer Familie für die große Hilfe und Unterstützung in all den Jahren, den Schwestern vom DRK Jessen für die umfassende Pflege sowie dem Bestattungsinstitut Korschat für die fürsorgliche Betreuung. Annaburg, Schneeberg, im September 2014 In stillem Gedenken Gerd Schauer im Namen aller Angehörigen Stellenausschreibung Die Stadt Annaburg stellt zum eine/n Stadtarbeiter/in für den Bereich Bauhof ein. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Der Tätigkeitsbereich umfasst im Wesentlichen: Pflege- und Unterhaltungsarbeiten im kommunalen Grünflächen- und Liegenschaftsbereich Pflege und Unterhaltung städtischer Anlagen und Einrichtungen wie Spielplätze, Sport- und Freizeiteinrichtungen etc. Straßenunterhaltung und -reinigung, wiederkehrende Arbeiten im kommunalen Straßenund Entwässerungsbereich Ausführung von Absperr- und Beschilderungsmaßnahmen Unterstützung bei städtischen Veranstaltungen Mitwirkung im Katastrophenschutz bei außergewöhnlichen Ereignissen Durchführung des Winterdienstes Unsere Anforderungen: abgeschlossene Berufsausbildung und praktische Erfahrungen in einem Handwerks- oder Bauberuf bzw. im Garten- und Landschaftsbau Führerschein der Klasse B, C, T (Klasse CE wäre wünschenswert) mit Praxiserfahrung Nachweis und Erfahrung zur Bedienung von Kettensägen und Motorsensen Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit sowie gesundheitliche Eignung für Tätigkeiten im Freien bei allen Witterungsbedingungen Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit wird vorausgesetzt Die Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum an die Stadtverwaltung Annaburg Bürgermeister Torgauer Straße Annaburg

20 20 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 10 vom Wohngebietsfest bei den Neuhäusern in Annaburg Wie immer am ersten Septemberwochenende feierten wir wieder unser Wohngebietsfest auf dem Schützenplatz. Am Freitagabend hatten die Kinder viel Spaß am Lagerfeuer. Besonders große Freude machte es ihnen, Stöcke und Zweige ins Feuer zu werfen. DJ Ingo unterhielt unsere Gäste derweil mit schöner Musik. Der Rasen vor dem Zelt wurde auch gleich als Tanzfläche genutzt. Am Sonnabend konnten die Kinder gespannt sein auf ein neues Spiel. Eine Nußrutsche, auf der es galt, die Nüsse beim Runter kullern mit dem Hammer zu treffen. Das war gar nicht so einfach. Machte aber einen riesen Spaß. Ganz rege wurden auch die Angebote der Bastelstraße vom Wir ev. genutzt. Dank unserer Denise liefen am Sonnabendnachmittag viele lustig geschminkte Kinder auf dem Festplatz rum. Auch manche Großen fanden Gefallen am Schminken. Den Abend gestalteten Dobby und seine Freunde. Seine Fans ließen es sich nicht nehmen, seine Songs mitzusingen und zu tanzen. Wir mussten nicht, wir brauchten nicht, wir wollten einfach heiraten und sagten Ja zu einer gemeinsamen Zukunft. Anlässlich unseres Polterabends am & Hochzeit am möchten wir DANKE sagen für die vielen Glückwünsche, Blumen, Geschenke und Geldzuwendungen. Ein ganz besonderer Dank gilt unseren Eltern, Geschwistern, Verwandten, Trauzeugen und Freunden, die uns immer unterstützt haben. Herzlich danken möchten wir auch dem Team des Gasthofes Wenzels Hof für die tolle Bewirtung, der Standesbeamtin Frau Bader, dem Blumengeschäft Lysann Heinrich, dem Fotografen Dominic Schulz und allen anderen Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Es war traumhaft und unvergesslich. Mirko & Jennifer Richter geb. Thomas Prettin, im Juli 2014 Den Frühschoppen am Sonntag konnte niemand hinter dem Neugraben verpassen. Sorgten doch die Seydaer Blasmusikanten auf dem Kremser von Herrn Gießberg aus Prettin dafür, dass alle rechtzeitig wach wurden. Ab 11 Uhr wurde dann kräftig zur Blasmusik das Tanzbein geschwungen. Nachdem sich unsere Gäste bei Kaffee und Kuchen gestärkt hatten, konnten sie auf den nächsten Programmpunkt gespannt sein, denn unser ursprünglich geplanter Gast war kurzfristig ausgefallen. Zu unserer aller Freude sind die Annaburger Line Dancer eingesprungen. Ihre Tänze zeugten von viel Spaß und Freude am Tanzen. Das spürten auch diejenigen, die gemeinsam mit den Line Dancern einen Tanz auf dem Parkett wagten. Wir danken nochmal den Line Dancern dafür, dass sie sich so kurzfristig entschlossen haben, den Sonntagnachmittag mitzugestalten. Und auch unseren Besuchern hat dieser Auftritt sehr gut gefallen. Für Abhilfe gegen den großen und kleinen Hunger sorgten an allen 3 Tagen Petra und Heiko Klausa und ihr Team aus Listerfehrda. Etwas gegen den Durst hatte Sören Dietze und seine Mannschaft im Bierwagen parat. Die Lose der Tombola waren an allen 3 Tagen heiß begehrt. Der Hauptpreis in Form eines Büfettgutscheines vom Gasthof Dietze ging an die Familie Schubert aus Annaburg. Beim Schießen landeten auf den ersten 3 Plätzen Eric Weißenborn (1.), Uwe Klimpel (Bauer) (2.) und Patrick Schubert (3.). Bei den Kindern gewann Eva-Maria Ehmke vor Moritz Schuschke und John Kaiser. Das Bierkrugschieben gewann Reinhard Jänichen. Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern. Wir vom Wohngebietsverein Hinter dem Neugraben e.v. möchten uns hiermit bei allen Sponsoren und den Bewohnern hinter dem Neugraben bedanken, ohne die ein solches Fest gar nicht möglich wäre. Ebenso danken wir auch unseren fleißigen Helfern, die uns bei der Durchführung des Neugrabenfestes tatkräftig unterstützt haben. Es ist schön, wenn man auf solche Menschen zählen kann. Danke an alle Besucher unseres Festes, was uns immer wieder dazu ermuntert, im nächsten Jahr wieder etwas Tolles auf die Beine zu stellen. Heike Schulze im Namen aller Vereinsmitglieder PS: Bilder vom Neugrabenfest können Sie unter ansehen.

Gemeinde Baiersbronn. Landkreis Freudenstadt. Bekanntmachung. des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg

Gemeinde Baiersbronn. Landkreis Freudenstadt. Bekanntmachung. des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg Gemeinde Baiersbronn Landkreis Freudenstadt Bekanntmachung des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg und der Auslegung der Bestandskarte mit Bestandsverzeichnis sowie Benennung der Geschäftsstelle

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

SATZUNG DER BERLIN HYP AG SATZUNG DER BERLIN HYP AG in der Fassung des Beschlusses der Hauptversammlung vom 29. Juli 2015 Satzung 29. Juli 2015 Seite 1 von 7 I. ABSCHNITT Allgemeine Bestimmungen 1 Die Gesellschaft führt die Firma

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Beschluss zu a): Beschluss zu b):

Beschluss zu a): Beschluss zu b): Bebauungsplan Nr. 142a Biogasanlage Kruthaup Osterfeine a) Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB b) Veränderungssperre gem. 14 BauGB Beschluss zu a): Der Bürgermeister der Stadt Damme beschließt im

Mehr

Satzung zur Erhebung von Umlagen für die Unterhaltung von öffentlichen Gewässern der Stadt Blankenburg (Harz). Vom 17.09.2015.

Satzung zur Erhebung von Umlagen für die Unterhaltung von öffentlichen Gewässern der Stadt Blankenburg (Harz). Vom 17.09.2015. Satzung zur Erhebung von Umlagen für die Unterhaltung von öffentlichen Gewässern der Stadt Blankenburg (Harz). Vom 17.09.2015. Aufgrund des 56 Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA) gemäß Bekanntmachung

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Satzung der Stadtsparkasse Wunstorf

Satzung der Stadtsparkasse Wunstorf Bekanntmachung der Neufassung der Satzung der Stadtsparkasse Wunstorf Satzung der Stadtsparkasse Wunstorf Aufgrund 6 des Niedersächsischen Sparkassengesetzes (NSpG) vom 16. Dezember 2004 (Nds. GVBl. Nr.

Mehr

Hansestadt Stade Abteilung Sicherheit und Ordnung Sachgebiet Ordnung S I L V E S T E R

Hansestadt Stade Abteilung Sicherheit und Ordnung Sachgebiet Ordnung S I L V E S T E R Hansestadt Stade Abteilung Sicherheit und Ordnung Sachgebiet Ordnung S I L V E S T E R F E U E R WE R K Informationen zum Erwerb und Abbrand pyrotechnischer Gegenstände für Privatpersonen in Stade Stand:

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Geschäftsordnung des Vereins. Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe

Geschäftsordnung des Vereins. Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe Geschäftsordnung des Vereins Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe 1. Etage 1.1 Die Etagenversammlung Die Etagenversammlung tritt in der Regel zweimal pro Semester zusammen.

Mehr

III.Verteilungsverfahren ( 105 ZVG) 1. Aufstellung des Teilungsplanes ( 113 ZVG) 2. Ausführung des Teilungsplanes ( 116 ff. ZVG)

III.Verteilungsverfahren ( 105 ZVG) 1. Aufstellung des Teilungsplanes ( 113 ZVG) 2. Ausführung des Teilungsplanes ( 116 ff. ZVG) Zwangsvollstreckung und einstweiliger Rechtsschutz 17. Teil: Die Vollstreckung in das unbewegliche Vermögen I (Zwangsversteigerung; 866, 869 i.v.m. ZVG) I. Anordnung der Zwangsversteigerung 1. Voraussetzungen

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Das neue Widerrufsrecht

Das neue Widerrufsrecht Das neue Widerrufsrecht Gestaltungshinweise für die Widerrufsbelehrung für den Verkauf von Dienstleistungen nach dem Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie und zur Änderung des Gesetzes zur

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen Freie Waldorfschule Erfurt e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Erfurt und ist in

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Satzung der Kreissparkasse Verden vom 27.11.2006 (in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 17.04.2015)

Satzung der Kreissparkasse Verden vom 27.11.2006 (in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 17.04.2015) Satzung der Kreissparkasse Verden vom 27.11.2006 (in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 17.04.2015) berücksichtigte Änderungen: 3 Absatz 2 geändert durch die 1. Änderungssatzung vom 12.02.2007 (Amtsblatt

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Heidelberger Lebensversicherung AG

Heidelberger Lebensversicherung AG Heidelberg Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2014 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zur ordentlichen Hauptversammlung der am Dienstag, 17. Juni 2014, um 12:00 Uhr, Forum

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT Hast Du auch Hunger? Komm, wir gehen zur Mutter. Ein Projekt der Esskultur & Gastro GmbH Ansprechpartner: Swen Schmidt Hauptstr.139 69214 Eppelheim Tel.: +49 (0) 177-53 65 436 www.esskultur-gastro.de mail:

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr 2014/15

Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr 2014/15 Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr /5 Ausgangsituation Beim letzten offenen Gesprächsabend im Schuljahr /5 wurde von Eltern aus 5er Klassen beanstandet, dass nicht

Mehr

G e b ü h r e n s a t z u n g. für die öffentliche Abfallentsorgung der Stadt Vlotho vom 22. Dez. 1976

G e b ü h r e n s a t z u n g. für die öffentliche Abfallentsorgung der Stadt Vlotho vom 22. Dez. 1976 6.01 G e b ü h r e n s a t z u n g für die öffentliche Abfallentsorgung vom 22. Dez. 1976 (nach dem Stand der 32. Änderung - 22. Satzung vom 3.12.2013 zur Änderung von Beitrags- und - *) Aufgrund des 7

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

20. Jahrgang 14. Juni 2016 Nr. 23 INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg

20. Jahrgang 14. Juni 2016 Nr. 23 INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Satzung. der Stadt Aschersleben

Satzung. der Stadt Aschersleben Satzung der Stadt Aschersleben zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Wipper-Weida, Selke/Obere Bode, Westliche Fuhne/Ziethe und Untere Bode (Gewässerunterhaltungsbeitragssatzung GUBS

Mehr

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung Prüfungsordnung der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen für die Durchführung von Einstufungsprüfungen zum Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife gemäß 6 Abs. 1 Nr. 2 der Polizeilaufbahnverordnung

Mehr

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall Vermittler: Kunde Straße: Vorname: Tel.-Nr.: Versicherer Vers.-Nr.: PLZ/Ort: Mobil-Nr.: Schaden- Nr.: / Angaben zum Schadenereignis: Wo und wann ist das Schadenereignis eingetreten? Ort: Uhrzeit: Wer hat

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

FINANZORDNUNG. Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV)

FINANZORDNUNG. Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV) FINANZORDNUNG Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV) Neufassung laut Beschluss des Thüringer Fechtverbandes am 20. April 2007 in Saalfeld geändert auf der Vorstandssitzung in Jena am: 9. Februar 2010 geändert

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Stadt Starnberg, Wasserwerk Starnberg

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Stadt Starnberg, Wasserwerk Starnberg Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Stadt Starnberg, Wasserwerk Starnberg Aufgrund von Artikel 23 Satz 1, Art. 95 Abs. 5 der Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 06.01.1993 (GVBl.

Mehr

1 Allgemeines. 2 Gegenstand der Umlage

1 Allgemeines. 2 Gegenstand der Umlage Satzung der Stadt Köthen (Anhalt) zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Westliche Fuhne/Ziethe und Taube-Landgraben (Gewässerumlagesatzung) Auf Grund der 104 ff. des Wassergesetzes

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex Die Geschäftsführung der Kurt F.W.A. Eckelmann GmbH, Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafterin und

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen

Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen 1 Name, Sitz, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Pferdezuchtverein Uelzen, hat seinen Sitz in Uelzen und erstreckt sich über den Kreis Uelzen.

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Satzung der Stadt Bitterfeld-Wolfen zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Mulde und Westliche Fuhne/Ziethe (Gewässerumlagesatzung)

Satzung der Stadt Bitterfeld-Wolfen zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Mulde und Westliche Fuhne/Ziethe (Gewässerumlagesatzung) Satzung der Stadt Bitterfeld-Wolfen zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Mulde und Westliche Fuhne/Ziethe Auf Grund der 54 ff. des Wassergesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA)

Mehr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung der, Düsseldorf 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Commerzbank AG, Düsseldorf (Eingang: Benrather Str. 19) - 2 - Chamissostraße 12,

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung München Wertpapier-Kenn-Nr.: A1X3WX ISIN DE000A1X3WX6 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 07. Juli 2016, um 10.00 Uhr im Leonardo Hotel

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Das Verkaufsspiel. Spielerisch verkaufen trainieren. www.verkaufsspiel.com

Das Verkaufsspiel. Spielerisch verkaufen trainieren. www.verkaufsspiel.com Das Verkaufsspiel Spielerisch verkaufen trainieren www.verkaufsspiel.com Das Verkaufsspiel Der Spielablauf Verkaufen ist ein Spiel mit vielen Regeln. Geschriebene und ungeschriebene. Unverrückbar gültige

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

BETRIEBSSATZUNG FÜR DEN EIGENBETRIEB DER STADT ROSENHEIM "SONDERVERMÖGEN KLINIKUM ROSENHEIM"

BETRIEBSSATZUNG FÜR DEN EIGENBETRIEB DER STADT ROSENHEIM SONDERVERMÖGEN KLINIKUM ROSENHEIM BETRIEBSSATZUNG FÜR DEN EIGENBETRIEB DER STADT ROSENHEIM "SONDERVERMÖGEN 541 a Vom 13. Dezember 2004 (ABl. S. 412) geändert durch Satzung vom 07.07.2009 (ABl. S. 164) geändert durch Satzung vom 15.10.2009

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T Amtsblatt für den - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des es Sitzung des Umwelt-, Planungs-, Verkehrs- und Wirtschaftsausschusses

Mehr

Betriebssatzung der Finnentroper Vermögensverwaltung

Betriebssatzung der Finnentroper Vermögensverwaltung Betriebssatzung der Finnentroper Vermögensverwaltung vom 05. Dezember 2006 Aufgrund der 7, 107 Abs. 2 und 114 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein- Westfalen (GO NW) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 3. Februar 2011. in der Abschiebungshaftsache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 3. Februar 2011. in der Abschiebungshaftsache BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 128/10 vom 3. Februar 2011 in der Abschiebungshaftsache Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja FamFG 70 Abs. 4 Die Rechtsbeschwerde findet nach 70 Abs. 4 FamFG auch gegen

Mehr