liebe Clubmitglieder, liebe Tennisfreunde!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "liebe Clubmitglieder, liebe Tennisfreunde!"

Transkript

1 grusswort der tcb-vorsitzenden liebe Clubmitglieder, liebe Tennisfreunde! Nach einem chinesischen Sprichwort verwandeln sich Berge in Gold, wenn Brüder zusammenarbeiten. Es muss nicht immer Gold sein, und es geht auch nicht ohne Schwestern. Aber kein Weg führt an der Erkenntnis vorbei: sich zu vereinen, heißt teilen lernen. Dieses Zitat stammt von Dr. Richard von Weizäcker, unserem kürzlich verstorbenen Bundespräsidenten a.d. Welch Worte von einem bedeutenden Staatsmann. In unserem Verein ist Teilen ein Selbstverständnis bzw. sollte es auf jeden Fall sein: Wir teilen uns die Arbeit auf der Anlage, wir teilen uns die Plätze auch wenn es Tage gibt, an denen wir gerne wieder über wesentlich mehr Platzkapazität verfügen würden - und wir teilen die Freude beim Sieg sowie auch die Trauer bei einer Niederlage. Wir teilen die Arbeit auf der Anlage durch persönliche Mitarbeit oder durch finanzielle Beteiligung. Mit Freude beobachten wir die neue Generation der Herren 30, die sich neben dem Medenspiel abwechselnd um die Betreuung der kleinen Tochter eines Mitspielers kümmert, die selbstverständlich im Jugendzimmer ihren Mittagsschlaf macht und dann mit den Herren speist. Herzlich danken und dieses kann aus Sicht des Vereins nicht genug gewürdigt werden möchte ich Claudia Morgenstern und Helmut Hof sowie auch Helmut Brauer. Ohne die unermüdliche Arbeit der 3 würde diese Zeitung so nicht erscheinen können. Für die Tennissaison 2015 wünsche ich allen sportlich-faire Spiele und eine schöne Saison, die uns dann wieder die Geschichten für unsere Zeitung 2016 liefern wird. Glück Auf Vorsitzende des TC Babcock impressum FÜhrungsteaM 2015 herausgeber: Tennisclub Babcock 1975 e.v. Oberhausen 1. vorsitzende sportwart anschrift: Kiwittenberg 61, Oberhausen Clubhaus Telefon und Telefax Petra Harms Dirk Optebeck Web-adresse: 2. vorsitzende Platz- u. gerätewart anzeigenwerbung: TC Babcock Angela Schnitter Stefan Körber vertrieb: TC Babcock redaktion: Helmut Hof Claudia Morgenstern TC Babcock-Vorstand Jugendwartin Claudia Morgenstern kassenwart Klaus-Peter Morgenstern Fotos: TC Babcock layout: TC Babcock druck: Blömeke Druck SES GmbH Herne 1

2 dank der unterstützung von sponsoren und Werbepartnern bleibt der tc Babcock ein bedeutender tennisverein. auch an dieser stelle möchten wir uns mit der goldenen seite bedanken. togro verkaufshallen elektro Pfeiffer gmbh lotto, schreibwaren ebbing stadtsparkasse oberhausen ingenieurbüro hoffmann vks vera körber sprachtraining Wilms Maschinenbau gmbh rechtsanwältin angela schnitter Ziesak Baumarkt günter köster gmbh lebenshilfe oberhausen e.v. knippi's Bowling Palace geese Bau Provinzial versicherungen evers Bestattungen Wein Frese der blaue laden tennis oase ruhrpark einhorn apotheke allgemeine sterbekasse strelow tischler optik Birfelder autolackiererei striebosch eis cafe adria Mihm trockenbau gmbh autohaus leo Belting agethen evo salvatore ristorante & Pizzeria Farfsing reisen Weuster sanitär sparda-bank 40 Jahre tc Babcock enxing, Plantenberg, uphues Der TC Babcock feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag. Die Geschichte des Clubs läuft an uns vorbei wie ein Film. Es gibt sehr schöne Erinnerungen, aber auch traurige Anlässe, es gibt Höhepunkte, aber auch Niederlagen, aber immer gibt es auch ein Happy End.. und da sind wir gerade, im never happy ending. 2

3 inhalt grußwort der TCB-Vorsitzenden Petra Harms die goldene seite Dank an unsere Sponsoren und Werbepartner Mitgliederversammlung 2015 Der TCB lebt die Gleichberechtigung Meisterliches Erfolgreich bei den Deutschen Meisterschaften Medienspiele 2014 Drei Aufstiege in einer Saison vereinsmeisterschaften 2014 Nicht nur Masse, auch Klasse regionalliga herren 60 Und ewig grüßt das Murmeltier arbeit und vergnügen Der Brombeerhecke an den Kragen titelstory 40 Jahre TC Babcock Jugendfeier Alle Jahre wieder... Jugendversammlung Die Jugend bleibt das Aushängeschild sommerfest Feiern wie die Weltmeister tennisballett TCBer in Bewegung Btc teamcup 3. Platz für den TCB stadtmeisterschaften Erfolgreich im Sommer und Winter veranstaltungskalender saison 2015 Mannschaften, Spielpläne 3

4 4

5 MitgliederversaMMlung Mitgliederversammlung am Mittwoch, Frauen und 3 Männer bilden das vorstandsteam des tc Babcock. die gleichberechtigung von Frauen und Männern in den Führungsetagen, wie sie die Politik fordert, wird beim tcb schon länger erfolgreich praktiziert. 1. vorsitzende: Petra Harms 2. vorsitzende: Angela Schnitter kassenwart: Klaus-Peter Morgenstern sportwart: Dirk Optebeck Platzwart: Stefan Körber Jugendwartin: Claudia Morgenstern ClMo Gemäß der geänderten Vereinssatzung wurde die beschlussfähige Mitgliederversammlung pünktlich um Uhr in unserem Clubhaus von der 1. Vorsitzenden eröffnet. Petra Harms informierte nach der Begrüßung die erschienenen Mitglieder über die Tagesordnung und das vergangene Jahr. Danach gab sie das Wort an den Sportwart Dirk Optebeck, der über die gestarteten 12 Mannschaften in der Medensaison und die weiteren sportlichen Höhepunkte berichtete. Folgende aufstiege hatte der verein zu verzeichnen: Die Damen 40 stiegen in die 2. Verbandsliga und die Damen 50 stiegen in die Bezirksliga auf. Unsere Herren 30, die im ersten Jahr dabei waren, konnten einen Aufstieg in die Bezirksklasse A verzeichnen. Alle Erfolge wurden mit einem Applaus belohnt. Im Anschluss daran informierte Dirk Optebeck über die Saison 2015, in der 13 Mannschaften im Erwachsenenbereich an den Start gehen werden. Eine zweite Damen 40 hat sich neu gefunden. Claudia Morgenstern berichtete als Jugendwartin von der Saison (siehe gesonderten Bericht) Nach diesen sportlichen Erfolgen im vergangenen Jahr berichtete der Kassenwart, Klaus-Peter Morgenstern, über die Finanzen des Vereins. Der TCB hatte ein ausgeglichenes Ergebnis zu verzeichnen. Zwar steht der Verein auf gesunden Füßen, jedoch ist es erforderlich, Rücklagen für Instandsetzungsarbeiten zu bilden. Aufgrund der allgemein bekannten Preiserhöhungen und steigenden Gebühren der Verbände, Versicherungen, Energieversorger und der Stadt Oberhausen stand eine Erhöhung der Mitgliederbeiträge auf der Tagesordnung. Nach eingehender Diskussion über den Vorschlag des Vorstandes wurde diesem mehrheitlich zugestimmt. Stefan Körber, seines Zeichens Grünbeauftragter und Platzwart, erläuterte seine Arbeit im ersten Jahr. Er zeigte sich mit der Beteiligung an den Tagen der Arbeit sehr zufrieden. Von den Geldern, die durch das Nichterscheinen einiger Mitglieder bei den Arbeitseinsätzen eingezogen werden, konnten neue Geräte angeschafft werden. Es wurden zwischenzeitlich über 50 neue Gartengeräte und eine Motorkettensäge gekauft. Diese Maßnahme begrüßten die Mitglieder sehr und somit steht dem nächsten Tag der Arbeit nichts mehr im Wege. Als nächster Tagesordnungspunkt stand die Neuwahl des Sportwartes auf dem Programm. Dirk Optebeck wurde einstimmig für weitere zwei Jahre in seinem Amt bestätigt. Als Kassenprüfer wurden gewählt: Anke Schilling und Wiltraud Weber. Die im letzten Jahr heiß diskutierte Frage nach den Gastspielern hat sich Dank unserem Gästebuch als indiskutabel herausgestellt. Trotzdem werden wir auch in 2015 wieder ein Gastbuch auslegen. Die Mitgliederversammlung verlief harmonisch und alle Anwesenden freuen sich auf die Tennis Saison 2015 am Kiwittenberg. 5

6 Meisterliches kaczinski / Wloka verpassen hauchdünn den dm - titel Bei den Nationalen Deutschen Tennismeisterschaften 2014 für Seniorinnen & Senioren in Bad Neuenahr haben die für den TVN spielenden Herren vom TC Babcock mit Jochen Zöller, Detlef Kaczinski und Hans-Jürgen Wloka durch hervorragende Leistung sehr gute Platzierungen erreicht. Den größten Erfolg errangen Detlef Kaczinski und Hans-Jürgen Wloka im Herren-Doppel 60. Nach Siegen gegen Peter Cybula/Dr. Gerd-Peter Hoellger (6:1/6:1) und die an zwei gesetzten Manfred Morsch / Peter Olinger (6:4/6:1) gewannen sie im Halbfinale gegen Gernot Heller/ Herbert Jacobs mit 6:4/6:1. Bilder:ph-Archiv / Peter Haschke Das Finale gegen die an drei gesetzten Gerd Dahmen/ Lutz Lorenz war an Spannung und Dramatik nicht zu überbieten. Kaczinski/Wloka gewannen den 1. Satz mit 6:4 und verloren den 2. Satz mit 7:5. Der 3. Satz wurde als Match-Tie-break gespielt und musste die Entscheidung bringen. Mit 12:10 für Dahmen/Lorenz mussten sich nach einer kämpferischen Hochleistung Kaczinski/Wloka denkbar knapp geschlagen geben. Auch in den Einzeldisziplinen haben sich die drei Spieler vom TCB sehr gut geschlagen. Die Herren 65 spielten in einem128er-feld. Nach einem Rastplatz und drei Siegen erreichte Jochen Zöller das Viertelfinale gegen Jörgen Jacobs. Zöller gewann den 1. Satz 6:2 und verlor die nachfolgenden Sätze 3:6 und 2:6. Bei den Herren 60 erreichten Detlevf Kaczinski und Jürgen Wloka im Einzel jeweils das Achtelfinale. Jochen Zöller Detlef Kaczinski und Hans-Jürgen Wloka Deutscher Meister 2015 im Mix 60 ehepaar Meier Joachim Meier, Neuzugang bei den Herren 60 des TCB, hat mit seiner Frau Gabriele Meier (RW Dinslaken) bei den Deutschen Senioren Hallenmeisterschaft 2015 den Titel im Mixed der Alterklasse 60 geholt. Beide gewannen das Endspiel gegen die favorisierten Susanne Schweda (Bonn) und den Johannesberger Rainer Friemel mit 4:6, 6:2 und 7:6. 6

7 Ihr Urlaubsplaner Ihr Urlaubsplaner Flugvermittlung alle Reiseveranstalter wir vergleichen für Sie Flugvermittlung Hotels, Ferienwohnungen und Häusern alle Kreuzfahrten, Reiseveranstalter Bootsferien, wir Sport- vergleichen u. Erlebnis für reisen Sie Hotels, Städtereisen, Club-, Touren- u. Mannschaftsfahrten Ihr Ferienwohnungen Urlaubsplaner und Häusern einfach Kreuzfahrten, alles rund Bootsferien, ums Reisen Sport- privat u. Erlebnis und reisen beruflich Flugvermittlung Städtereisen, Club-, Touren- u. Mannschaftsfahrten alle Reiseveranstalter wir vergleichen für Sie Elsässer einfach Straße Hotels, alles 24 Ferienwohnungen rund ums Oberhausen Reisen und Häusern privat und beruflich Tel.: Kreuzfahrten, Fax: Bootsferien, Sport- u. Erlebnis reisen Städtereisen, Club-, Touren- u. Mannschaftsfahrten Elsässer Straße einfach 24 alles rund ums Oberhausen Reisen privat und beruflich Tel.: Fax: Elsässer Straße Oberhausen Tel.: Fax: P 7

8 am kiwittenberg nachlese zum Klein Wimbledon am Kiwittenberg am 31. Mai 2014 meets at Für Uhr war auf unserer bestens herausgeputzten Anlage das Tageshighlight am Kiwittenberg zu erwarten. Aus Neuss war die Regionalliga Herren 60 des Tennisclub Blau Weiß angereist. Unsere Herren 60 erwarteten die Duelle mit gemischten Gefühlen. Der Vorstand des TCB hatte sich im Vorfeld für diesen Tag einige Besonderheiten einfallen lassen und alle Sponsoren und Gönner des Clubs sowie die Leitung der örtlichen Sparkassenfiliale und für den Stadtsportbund den Präsidenten, Herrn Werner Schmidt und weitere offizielle Vertreter eingeladen. Sie waren gerne der Einladung gefolgt und beobachteten nun die spannenden Spiele der Herren 60. Nach kurzer Begrüßung der 1. Vorsitzenden, Petra Harms und Vorstellung der Spieler durch Klaus-Peter Morgenstern konnte die Partie starten. Mit einem Promotionsstand vertreten war ebenfalls unser neugewonnener Sponsor, die Sparda Bank Oberhausen. Vertreten durch unser Mitglied Sebastian Jender und einer Auszubildenden verteilten sie kleine Präsente und Flyer an ihrem Stand und standen für Fragen zur Verfügung. Um Uhr füllte sich unsere Anlage noch einmal Zusehens, denn es spielten nun die neugegründeten Herren 30 gegen TuS Stenern auf. Unsere Mannschaft dominierte klar und ging zufrieden mit einem 9:0 Sieg vom Platz. Die Spiele der Herren 60 verliefen dann leider genauso wie vorher schon prognostiziert. Sie unterlagen den Gästen vom TC Blau Weiß Neuss mit 2:7. Zum Abschluss am konnten wir sagen, dass dies ein toller Tag am Kiwittenberg war, mit Gesprächen auf höchster Oberhausener Sportebene und die vielen Zuschauer sind bei spannenden und hart umkämpften Spielen auf ihre Kosten gekommen. Kulinarisch bot sich unter anderem ein Tag rund um die Erdbeere, in Form von Erdbeerkuchen und Erdbeeren mit Sahne. Ein herzlicher Dank geht an Stefan Hirsch und sein Team, der unsere Anlage super herausgeputzt hat und auch mit einer sehr guten und überzeugenden Küche glänzte. 8

9 regionalliga tennis regionalliga 2015 Herren 60 Mannschaft des tcb 1. Rolf Theissen 6. Uli Hölker 2. Jochen Zöller 7. Helmut Nachtigall 3. Detlef Kaczinski 8. H-J. Bruckmann 4. H.J. Wloka 9. Michael Rotthäuser 5. Joachim Meier heimspiele am kiwittenberg samstag, den 02. Mai 2015, um Uhr donnerstag, den 14. Mai 2015, um Uhr samstag, den 30. Mai 2015, um Uhr gegen tc Johannesberg gegen stadtwald hilden gegen Marienburger sc 9

10 MedensPiele Sensation am kiwittenberg Drei Aufstiege in einer Saison Eine kleine Sensation stellen die Mannschaften des TCB schon dar. In einer Medenspielsaison konnten die Damen 40, die Damen 50 und die erst 2014 gegründete Herren 30 in die nächst höhere Spielklasse aufsteigen. im einzelnen sind die aufstiege wie folgt zu verzeichnen damen 40 steigen von der Bezirksliga in die 2. verbandsliga auf: Anke Zapal-Kucki Carmen Caniels Patricia Fahnenbruck Anke Ohletz Angela Schnitter Andrea Esser Petra Harms Claudia Morgenstern Anke Schilling die damen 50 unter der Mannschaftsführerin Wiltraud Weber steigen wieder in die Bezirksliga auf, nachdem sie ein Jahr in der Bezirksklasse weilten: Erika Tewes Barbara Zierhut Uta Bodrowa Edith Reinhardt Wiltrud Weber Marion Klee Ute Hof Angelika Zocher Gisela Tritt die erst in der saison 2014 neu gegründeten herren 30 Mannschaft steigen in der neuen saison in die Bezirksklasse a auf. Stefan Kucki Kentaro Avenmarg Dennis Psilias Thorsten Wöhrmann Michael Achterfeld Patrick Pauwels Christian Kulik Anastasios Bouikidis 10

11 MedensPiele 2014 Medenspiele 2014 So haben unsere Mannschaften abgeschnitten: Mannschaft liga platzierung ergebnis Jugend Gemischt U10 Bezirksklasse A Tabellenplatz 5 Klassenerhalt Junioren U14 Bezirksklasse A Tabellenplatz 6 Abstieg Junioren U18_1, Bezirksklasse B Tabellenplatz 2 Klassenerhalt Junioren U18_2 Bezirksklasse C Tabellenplatz 3 Klassenerhalt Junioren U18_3 Bezirksklasse D Tabellenplatz 2 AUFSTIEG Juniorinnen U 14_1 Bezirksklasse B Tabellenplatz 2 Klassenerhalt Juniorinnen U 14_2 Bezirksklasse D Tabellenplatz 4 Abstieg Juniorinnen U 18_1 Bezirksklasse A Tabellenplatz 4 Klassenerhalt Juniorinnen U 18_2 Bezirksklasse C Tabellenplatz 2 AUFSTIEG erwachsene 1. Damen Bezirksklasse A Tabellenplatz 3 Klassenerhalt 2. Damen Bezirksklasse C Tabellenplatz 3 Klassenerhalt Damen 40 Bezirksliga Tabellenplatz 1 AUFSTIEG Damen 50 Bezirksklasse A Tabellenplatz 1 AUFSTIEG 1. Herren Bezirksklasse B Tabellenplatz 3 Klassenerhalt 2. Herren Bezirksklasse C Tabellenplatz 4 Klassenerhalt Herren 30 Bezirksklasse A Tabellenplatz 1 AUFSTIEG Herren 40 Bezirksklasse B Tabellenplatz 2 Klassenerhalt Herren 50 Bezirksklasse B Tabellenplatz 5 Abstieg Herren 60 Regionalliga Tabellenplatz 3 Klassenerhalt Herren 65 Zweite Verbandsliga Tabellenplatz 4 Klassenerhalt 11

12 vereinsmeisterschaften 2014 tcb Vereins-Meister- 121 Spiele in 4 Wochen das ist die Bilanz der diesjährigen Vereinsmeisterschaften der Kinder/Jugendlichen und der Erwachsenen beim TCB. Nach straffem Terminplan und noch laufender Medenspiel Saison in den letzten Wochen, waren unsere 7 Plätze täglich voll besetzt. Fast alle Spiele konnten im vorgegebenen Plan realisiert werden, so dass wir die Halb- bzw. Finalspiele alle am Samstag, und Sonntag, auf unserer Anlage mit vielen Zuschauern starten konnten. Jeweils der Morgen der beiden Tage war völlig verregnet, so dass wir schon mit dem Schlimmsten rechnen mussten eine Verlegung auf das nächste Wochenende. Doch scheinbar hatte man ein Einsehen mit uns und es klarte gegen Uhr wieder auf. Nach spannenden Endspielen mit voller Zuschauerterrasse standen die Vereinsmeister und Vizemeister bei den Kindern und Jugendlichen gegen Uhr fest und bei den Erwachsenen gegen Uhr. Nachstehend alle Paarungen mit den Ergebnissen Junioren Gemischt U 10 Juniorinnen U 14 Junioren U 14 Vereinsmeister Nils Stronczek Vizevereinsmeisterin Julia Holbeck Vereinsmeisterin Lareen Dörnenburg Vizevereinsmeisterin Claire Schenk Vizevereinsmeister Patrick Graf Vereinsmeister Jonas Vogt Juniorinnen U 18 Junioren U 18 Herren Vereinsmeisterin Lynn Hohmann Vizevereinsmeisterin Iva Nikolic Vereinsmeister Sebastian Gohe Vizevereinsmeister Johannes Harmes Vereinsmeister Christoph Job Vizevereinsmeister Phillip Maas 12

13 vereinsmeisterschaften Schaften 2014 Während der Spiele wurde eine Tombola zugunsten der Jugendkasse durchgeführt, bei der es viele Preise zu gewinnen gab. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei folgenden Spendern herzlich bedanken: Blumen Teiking, Birgit Beichert und Uli Hölker, Michael Klömpken, Sparkasse Bochum und nicht zuletzt bei Tennispoint. Ohne diese Unterstützung wäre eine so reichhaltige Gewinnauswahl nicht möglich gewesen. Die Siegerehrung bei den Jugendlichen wurde von der Jugendwartin Claudia Morgenstern und dem Sportwart Dirk Optebeck durchgeführt. Es wurden Glaspokale und Urkunden überreicht. Dazu erhielten die Gewinner eine Tennissaite. Die Erwachsenen wurden von Dirk Optebeck und Petra Harms mit einer Flasche Sekt und einer Urkunde belohnt. Am Ende der Siegerehrung galt festzustellen, dass diese Vereinsmeister- schaften 2014 ein voller Erfolg waren und sie 2015 wiederholt werden. Vizevereinsmeister Thorsten Wöhrmann Herren 30 & 40 Vereinsmeister Stefan Kucki Vizevereinsmeister Christian Hesselmann & Michael Klömpken Herren Doppel Vereinsmeister Robin Marißen & Christoph Job Vizevereinsmeisterinnen Laura Hölker & Nihan Erdas Damen Doppel Vereinsmeisterinnen Birgit Beichert & Patrizia Fahnenbruck Damen 40 Als "Match of the day" wurde, wie konnte es bei einem Familientennisverein anders sein, das Mixed der Erwachsenen gespielt. Vereinsmeisterin Birgit Beichert Vizevereinsmeisterin Anke Schilling Vereinsmeister Christoph Job & Laura Hölker Vizevereinsmeister Anke Zapal Kucki & Stefan Kucki 13

14 grusswort Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Sportinteressierte, Zum 40-jährigen Bestehen des Tennis Clubs Babcock 1975 e. V. gratuliert die Sparda-Bank in Oberhausen herzlichst! Denn 40 Jahre sind eine lange Zeit, in der sich vieles um uns herum verändert hat. Trotzdem hat der Verein die Kraft gehabt, die Veränderungen zu überstehen, und kann jetzt an seinem 40. Geburtstag auf eine lange Vereinsgeschichte zurückblicken. Gemäß unserer genossenschaftlichen Philosophie legen wir Wert darauf, uns für die Menschen vor Ort zu engagieren. Daher liegt es uns am Herzen, den TC TCB Heft :03 Uhr Seite 6 Babcock 1975 e.v. auch in diesem Jahr zu unterstützen. Denn der Verein bietet eine tolle Gelegenheit, sich in der Gemeinschaft zusammenzufinden und sportlich zu betätigen. Für uns ist die Unterstützung der lokalen Sportvereine eine Selbstverständlichkeit. Als Genossenschaftsbank haben wir uns unsere regionale Verbundenheit bewahrt. Wir sind nah bei den Menschen unserer Region und setzen uns für ihr Gemeinwohl ein. Und gerade Sportvereine leisten eine wichtige Arbeit für das soziale Leben in der Stadt. Dies honorieren wir und geben gern finanzielle Hilfe. Darüber hinaus unterstützten wir das Ehrenamt besonders. Daher spreche ich an dieser Stelle meinen großen Dank an die ehrenamtlichen Helfer aus, die die Arbeit des Vereins erst ermöglichen. Wir wünschen dem Verein und seinen Verantwortlichen im Jubiläumsjahr alle Erfolge, die sie sich wünschen. Mit einem herzlichen Gruß der Filiale Oberhausen-Mitte der Sparda-Bank Dominik Kanders Filialleiter der Sparda-Bank in Oberhausen-Mitte 14

15 herren regionalliga Und ewig grüsst das Murmeltier tcb herren 60 erreichten 3 ten Platz in der regionalliga abschlusstabelle der herren 60 in regionalliga rang vereinsname TC Johannesberg e.v. TC Blau-Weiss Neuss e.v. tc Babcock TG Gahmen e.v. Marienburger SC TC Grün-Weiß Hiddesen TC Oedt 1955 TC Bayer Dormagen Punkte 14 : 0 12 : 2 10 : 4 8 : 6 6 : 8 4 : 10 2 : 12 0 : 14 Bei diesem Team, das seit Jahren immer wieder großartige Leistungen liefert ist man fast geneigt, bewundernd zu sagen: Und ewig grüsst das Murmeltier" diese tabelle sagt mehr als viele Worte Mit überzeugenden Leistungen hat unser Herren 60 Team mit Rolf Theissen, Jochen Zöller, Detlef Kazcinski, Hans Jürgen Wloka, Joachim Meier, Uli Hölker, Helmut Nachtigall, Hans Jürgen Bruckmann und Michael Rotthäuser einen beachtenswerten 3ten Platz in der Tennis Regionalliga West gewonnen. Einzig dem späteren Deutschen Meister TC Johannesberg e.v. und dem Tabellenzweiten TC Blau-Weiss Neuss e.v. musste man sich geschlagen geben. niederrheinmeister in der Winter hallenrunde 2014/2015 Auch in diesem Jahr hat die Truppe bereits wieder vorgelegt, denn in souveräner Manier wurden die Herren 60 Niederrheinmeister in der Winter Hallenrunde 2014/2015 und gingen in einer 7-er Gruppe ungeschlagen mit 12 :0 Punkten, 32 : 4 Matchpunkten und 65 :9 Sätzen ins Ziel. Zwei die das team seit vielen Jahren prägen: helmut nachtigall und hans Jürgen Bruckmann. 15

16 16

17 arbeit und vergnügen tag der arbeit am Ü ber 30 tatkräftige Helfer, ob jung oder jung Gebliebene, fanden den Weg am Samstag zum TC Babcock. Der neue Platzwart Stefan Körber gab klare Anweisungen und alle stürmten zu ihrem eingeteilten Arbeitsplatz. So wurden die Vorbeete vor dem Haupteingang gesäubert und geharkt, am Teich die Kirschlorbeerhecke von Unkraut befreit, alle Gänge mit der Kehrmaschine gründlichst gereinigt, die Rasenflächen bekamen ein neues Outfit und die Waldstücke hinter Platz 4 und 7 wurden von Gehölz und Nadeln befreit. Eine wilde Müllkippe (Matratzen, Kissen und weiterer Unrat) wurde entsorgt und der Brombeerhecke hinter den Plätzen 5,6 und 7 ging es gründlich an den Kragen. Nach so viel getaner Arbeit verwöhnte uns Stefan Hirsch anschließend mit einem stärkenden, tollen Essen. Nach diesem gelungenen Auftakt in die Saison 2014 eröffneten anschließend unsere U 18er, Ole Harms und Benedikt Esser die Freiluftsaison. 17

18 titelstory 40 Jahre tc Babcock In diesem Jahr kann der TC Babcock ein besonderes Jubiläum feiern. Auf einem um 1920 durch die Firma Babcock vom Bauern Flocken erworbenen Ackerland am Kiwittenberg in Oberhausen Alstaden entstand vor 40 Jahren der Tennisclub Babcock. Wie es dazu kam hat der erste vorsitzende des tcb otto Bürger einmal so erzählt: Nachwuchskräfte der Deutschen Babcock und Wilcox Dampfkesselgesellschaft AG spielten nach Dienstschluss im Sommer Fußball und im Winter Handball in der Halle. Einer von ihnen brach sich dabei den Arm. Der damalige Vorstandsvorsitzende Hans. L. Ewaldsen regte daraufhin an, die Herren mögen eine weniger gefährliche Sportart pflegen. Die Wahl fiel auf Tennis. Die Geschichte nahm ihren Lauf. Erstes Domizil der Tennisgruppe war ein gemieteter Platz auf der OTHC Anlage im Kaisergarten. Immer mehr Babcöcker drängten jetzt zum Tennis. Hans L. Ewaldsen ermunterte seine Mitarbeiter deshalb im Sommer 1975 einen Tennisclub gründen. Auf einen werksinternen Aufruf bei den Babcock Werken meldeten sich fast 200 Interessenten. Es wurde entschieden, vier Tennisplätze zu bauen und die Anlage auf dem vom Bauer Flocken erworbenen Ackerland zu errichten. Zur Gründungsversammlung am erschienen 128 Babcock Betriebsangehörige und gründeten den Tennis Club Babcock 1975 e.v." 1. Vorsitzender wurde Otto Bürger. Jetzt ging es schlag auf schlag. Denn für den damaligen Vorstandsvorsitzenden Hans L. Ewaldsen waren Aufbau und Entwicklung des jungen Vereins so etwas wie Chefsache. Am 15. Januar wurde der Club beim Amtsgericht Oberhausen in das Vereinsregister eingetragen. Am erfolgte die Auftragsvergabe für 4 Ascheplätze und 1 Kunststoff Trainigsplatz an die Firma Mihm in Oberhausen. Der erste Spatenstich wurde am ausgeführt und der Auftrag auf 6 Ascheplätze plus Kunststoffplatz erweitert. Um die berufstätigen Mitglieder auch bei spätem Dienstschluss noch Spielmöglichkeit zu geben wurden alle Plätze mit Flutlicht ausgestattet. Pünktlich zum Saisonbeginn konnte am der Spielbetrieb für jetzt schon 411 Mitglieder beginnen. Am übergab Hans L. Ewaldsen vor 500 Gästen die Anlage an den Club. Die blau gelbe Clubfahne wehte zum ersten Mal über einer kleinen Bauwagenburg, die als provisorisches Clubhaus diente und sich in kürzester Zeit zum allseits beliebten Kontakthof entwickelte. 18

19 titelstory Für Alstaden war diese Eröffnung ein Festtag, die Babcock Werkskapelle spielte und es gab Freibier und Erbsensuppe. Die Schar der Anwärter aus der Nachbarschaft, die Mitglied beim TC Babcock werden wollten, wuchs von Tag zu Tag und veranlasste den Konzernchef die Erweiterung der Anlage um 8 Plätze, den Bau eines Clubhauses und einer Tennishalle mit 3 Plätzen und Squashanlage anzuregen. und so wurde es gemacht. Schon im Frühjahr 1977 begann der Bau weiterer 8 Tennisplätze, die im Mai 1977 in den Spielbetrieb mit einbezogen werden konnten. Am 23. April 1977 wurde der Grundstein zum Clubhaus gelegt und im August 1977 begann die Babcock Bau GmbH mit dem Bau der Tennishalle. Am konnte der Club stolz ein schmuckes Clubhaus den Vertretern von Land, Stadt und Sportverbänden vorstellen. Schon einen Monat später, nach Rekordbauzeit, wurde der Spielbetrieb in der neuen Tennishalle aufgenommen. Mit Errichtung von 5 weiteren Plätzen war 1979 der Ausbau der Tennisanlage abgeschlossen. Jetzt standen 20 Tennisplätze, eine Tennishalle und ein schmuckes Clubhaus für die Tennisfans bereit. Das Schwergewicht der Mitglieder lag anfangs bei den Babcock Mitarbeitern. Aber von Beginn an war der Club für alle Bürger offen. Im rasanten Tempo wuchs der TCB. Mit 970 Mitgliedern und 29 Mannschaften wurde Mitte der 90 ziger Jahre der Höhepunkt erreicht. Die Anlage entwickelte sich durch die vielfältige und wohldurchdachten Anpflanzungen in den weiteren Jahren zu einer Parkanlage und gehörte zu den schönsten und größten Tennisanlagen auch über Oberhausens Grenzen hinaus. All das wäre ohne die großzügige Unterstützung durch die Firma Babcock nicht möglich geworden. Das Vorhaben, ein leistungsstarker und angesehener Tennisverein am Niederrhein zu werden, war längst erreicht. Ein besonderes Anliegen war die Förderung der Jugend und wurde durch das Projekt Schule und Verein über Jahrzehnte vorbildlich umgesetzt. Die Damen sollten in den 90 Jahren zum Aushängeschild des TCB werden. 19 Aus dem Nichts war Damentennis am Kiwittenberg nach oben geschnellt, erst in Oberhausen, dann im Bezirk, am Niederrhein bis in die Regionalliga. Die Weichen wurden jetzt in Richtung Bundesliga gestellt. Das Erfolgsteam unter Coach Uli Hölker war gespickt mit internationaler und nationaler Klasse von Sabine Appelmanns bis Anja Franken konnte der Sprung in die Eliteklasse Bundesliga auf der Anlage des TC Palmengarten Frankfurt gefeiert werden. Nach knapp 20 Jahren war der TCB unter den deutschen Vereinen erstklassig. Leider erwies es sich, dass nicht immer nur der sportliche Einsatz ausschlaggebend ist. Vielmehr genügt im bezahlten Leistungssport, wie in der Damen Tennis Bundesliga, dieser sportliche Einsatz nicht, sondern der finanzielle Einsatz ist ausschlaggebend. Nach nur einem Jahr Bundesliga gab es den Abstieg zu verschmerzen. Rechtzeitig genug entschied der Club, seine Mannschaft vom bezahlten Leistungssport zurückzuziehen. Es ging im Verein schließlich um mehr, als um die Bundesliga. Nachdem der Boris Becker und Steffi Graf Boom vorbei war, kehrten sich die steten Zuwachsraten im Tennis ins Gegenteil.

20 titelstory Ulla Mertens, Hartmund Koch Davon blieb auch der TC Babcock nicht verschont. Die Mitgliederzahlen sanken. Mit der Insolvenz des Babcock Konzerns kam für den TC Babcock aber noch ein fast existenzielles Problem hinzu. Die bisher reichlich geflossene Unterstützung versiegte vollkommen. Der Vorstand entwickelte eine neue Strategie. Kräfte im Verein für andere Aktivitäten zu bündeln. Mehr auf die Mitglieder zugehen, die Jugend, den Breitensport und die Geselligkeit fördern. das fand allgemein anklang. Man schrumpfte die Anlage auf jetzt noch 7 Plätze bei einer konstanten Mitgliederzahl von 300 Mitgliedern gesund. Im Jahr 2003 erhielt der Vorstand durch die Mitgliederversammlung grünes Licht die verbliebene Anlage mit 7 Plätzen, Clubhaus und Parkplatz zu kaufen, um den Fortbestand des TC Babcock dauerhaft zu sichern. Seitdem liefen die Verhandlungen. Am 05. August 2008 war es so weit und der Kaufvertrag mit der Babcock Immobilien Management GmbH konnte unterzeichnet werden. Mit Biotop, Bäumen, Sträuchern, Wiesen, Kinderspielplatz und Biergarten sowie dem feinen Clubhaus mit Terrasse und den sieben Courts steht dem Verein weiterhin eine attraktive Anlage zur Verfügung. Der Plan vom Pächter zum Eigentümer zu werden ist bis heute voll aufgegangen. Nach dem Abschied von der Bundesliga und dem bezahlten Tennis stehen jetzt wieder alle anderen Mannschaften im Blickpunkt. Und auch dort gibt es herausragende Erfolge. Ohne Beispiel sind die Erfolge der Seniorenmannschaft um Jochen Zöller und Uli Hölker, die sich seit Jahren immer wieder in der höchsten deutschen Klasse, der Regionalliga, behaupten kann. Aktuell spielen beim TCB im 40. Jubiläumsjahr 22 Mannschaften um Aufstieg und Meisterehren: 9 Jugend Mannschaften und 13 Erwachsenen Mannschaften. Bei 300 Mitgliedern, eine beachtliche Zahl, die belegt, dass der heutige TC Babcock ein aktiver und lebendiger Club ist. Die hervorragende Jugendarbeit ist ein weiteres Aushängeschild beim TC Babcock. Im Vorstand des TC Babcock herrscht seit je Kontinuität. Die Positionen sind meist langfristig besetzt. Bestes Beispiel sind die 1. Vorsitzenden. In 40 Jahren gibt es erst sechs 1. Vorsitzende. Otto Bürger von 1975 bis 1988, Rudolf Meier von 1988 bis 1994, Ulrich Wimmer von 1994 bis 1999, Wolfgang Schmeier von 1999 bis 2007, Helmut Hof von 2007 bis 2013 und aktuell seit 2013 die erste Chefin Petra Harms. Die gleiche Kontinuität gilt auch für Schüsselpositionen eines Tennisvereins wie dem Clubwirt und dem Trainer. Beide konnten im vergangen Jahr ihr 30 jähriges Jubliläum beim TC Babcock feiern, Uli Hölker als Trainer und Stefan Hirsch als Clubwirt. In 10 Jahren gilt es für den TC Babcock das 50. zigste zu feiern. Dann gibt es für Alstaden wieder einen Festtag. Die Babcock Werkskapelle kann zwar nicht mehr spielen, aber vielleicht gibt es wie zur Eröffnung Freibier und Erbsensuppe. Ihre Eltern waren Gründungsmitglieder und meldeten damals gleich auch ihre Kinder in dem Tennisverein an. Andrea Esser ( Holstein ), Stefan Körber, Carmen Caniels ( Körber), Klaus Peter Morgenstern und Anke Kucki ( Zapal). Heute allesamt in Mannschaften oder im Vorstand aktiv. 20

21 Wir beraten individuell und effizient Enxing Plantenberg Uphues Steuerberater, Partnerschaft Tel Fax Zum Walkenmüller Duisburg 21

22 Jugend alle Jahre wieder die kinder- und Jugendweihnachtsfeier am nikolaustag beim tcb. Am 6. Dezmber 2014 war es wieder einmal soweit. Die Kinder und Jugendlichen feierten ihre alljährliche Weihnachtsfeier, die nun schon seit vielen Jahren Tradition beim TCB hat. Wie immer, auch hier halten wir es traditionell, ging es zuerst in die Knippis Bowlinghalle. 60 Kinder hatten sich im Vorfeld angemeldet und so waren alle Altersgruppen gut vertreten. Nach 2 Stunden Kugelschieben und guter Unterhaltung ging es dann ins Clubheim. Hier wartete schon Stefan Hirsch mit seinem Team auf die nun neugierige und hungrige Kinderschar. Doch bevor die große Bescherung mit den bunten Tüten an der Reihe war, wurde wie alle Jahre wieder ein Nikolauslied gesungen. Der Gesang war in diesem Jahr gut hörbar, so dass man von einem gern gesungen Lied ausgehen konnte. Nach der Begrüßung durch die Jugendwartin Claudia Morgenstern wurden die Kinder und Jugendliche einzeln nach Mannschaften sortiert nach Vorne gerufen und es wurde ihnen die gut gefüllte Weihnachtstüte überreicht. Nachdem alle 60 Jugendlichen beschert waren und die Freude über die schönen Geschenke in den Gesichtern sichtbar war, eröffnete Stefan Hirsch das warme Buffet. Die Hungrigen stellten sich in einer langen Schlange geduldig an und wurden von Andrea Esser, Petra Harms, Anke Schilling und Claudia Morgenstern bedient. Auch die Eltern konnten sich im Anschluss bedienen. Unser großer Dank gilt dem Team vom Clubhaus und den o.g. Damen vom Vorstand bzw. aus den Mitgliederreihen, denn ohne Ehrenämtler ist eine solche Feier nicht zu organisieren und mit einem solch großen Erfolg durchzuführen. ClMo 22

23 Mensch hat der ken einen auflschlag, da kann man nur staunen! 23

24 Jugend Jugendversammlung am 11. Februar waren der Einladung zur Kinder und Jugendliche und ebenso viele Eltern Jugendversammlung ins Clubhaus gefolgt. Auf der Tagesordnung standen der Rückblick 2014, incl. der Medenspielsaison, sowie ein Ausblick für Nach der Begrüßung durch die Jugendwartin Claudia Morgenstern wurden die Ergebnisse der Jugendmedenspiele 2014, die von 9 Mannschaften mit 62 Kindern gespielt wurden verlesen und den einzelnen Mannschaften Applaus gespendet. Bei 43 Begegnungen wurden 27 Heimspiele bei uns auf der Anlage durchgeführt. Nach den Medenspielen folgten die Bezirksmeisterschaften, die Stadtmeisterschaften und die Vereinsmeisterschaft. Abgerundet wurde das Tennisjahr mit einer schönen Weihnachtsfeier und Anfang 2015 wurden die Stadtmeisterschaften in der Halle ausgespielt. In der Saison 2015 werden 63 Kinder in 9 Mannschaften starten. In diesem Jahr haben wir das Glück, dass wir keine Mannschaftsführer suchen 24 mussten, sondern sich viele bereitwillige Eltern im Vorfeld gemeldet haben. Die Kinder und Jugendlichen werden in dieser Saison mit neuen Mannschaftsshirts der Firma Limited ausgestattet, so dass dadurch schon ein Zusammengehörigkeitsgefühl vermittelt wird. Wir hoffen auf eine erfolgreiche Saison mit gutem Wetter und vielen interessanten Spielen.

25 Coole Typen Cooler Club 25

26 Flower Power TCB 26

27 TCb CASTInG 27

28 TeAMGeIST lässt berge......zu GolD werden 28

29 sommerfest Feiern wie die Weltmeister Feiern wie die Weltmeister, unter diesem Motto stand das Sommerfest 2014 des Tennisclub Babcock. Und die Babcöcker ließen sich nicht lange bitten und machten auch diesen Tag wieder zu einem Saisonhöhepunkt. Wie schon die Deutsche Fußball National Mannschaft den Aufstieg zum Weltmeister in Brasilien feiern konnte, so konnte der TC Babcock den Aufstieg von 3 Mannschaften in die nächst höhere Klasse feiern. Passend dazu war das Clubhaus in den Deutschlandfarben, schwarz, rot, gold, festlich geschmückt und einige der Spielerinnen und Spieler waren in Deutschland Trikos erschienen. Die Ausschmückung des Clubhauses lag wie immer in den bewährten Händen von Brigitte Brauer und ihren Helfern. DJ Markus sorgte für die gelungene musikalische Stimmung und Clubwirt Stefan und sein Team brachten nach einem karibischen-, spanischen-, chinesischen- und italienischen Abend diesmal Deutsche Küche auf den Tisch. Ein mittlerweile kultiges Fest, das beim TCB immer am ersten Samstag im September gefeiert wird. Macher der clubhaus deko: Brigitte und helmut Brauer 29

30 tenniscamp urlaub einmal anders Wie schon 2014 folgten auch in diesem Jahr 17 Clubmitglieder dem Aufruf von Uli Hölker, einen etwas anderen Urlaub zu erleben. Er flog am 14. März 2015 mit der Truppe nach Tunesien in die Aldiana Clubanlage auf Djerba. Erholung konnte man das Trainingspensum nicht nennen, denn wer Uli Hölker kennt, der weiß, dass er sich für die Campwoche viel einfallen lässt, um alle Aktiven auf die Saison vorzubereiten und fit zu machen. So standen pro Tag drei Stunden Tennis auf dem Programm, unterteilt in Training und freiem Spiel. Natürlich kam die Geselligkeit auch nicht zu kurz und so erlebte man in der Gruppe außerhalb des Tennis Courts auch recht viel. Nach einer Woche Camp, diesmal gepaart mit starkem Wind und Temperaturen um die 20 Grad, zog man das Fazit: Sehr schön aber anstrengend. Nachdem die Freizeitsportler wieder zurückgeflogen waren, empfing Uli Hölker nun eine Mannschaft vom RTHC Bayer Leverkusen für eine Woche intensivstem Training. Beim RTHC hat Uli Hölker vor einigen Jahren auch als Trainer gearbeitet. Der Kontakt zu der Mannschaft und zu unserem Club ist stets erhalten geblieben. Christian Meier, der Mannschaftsführer der Herren 30 in der 1. Bundesliga Nord ist, ist zudem seit 2014 Manager von Annika Beck (Nr. 81 der WTA). Er war langjähriges Vereinmitglied beim TCB und ist der Neffe unseres Ehrenvorsitzenden Rudolf Meier. Seine Mannschaftskollegen Paul Hartveg und Arnd Caspari waren ebenfalls mit von der Partie. Paul Hartveg war in der Vergangenheit Deutscher Jugendmeister und ist Arzt an der Uni Ulm. Außerdem arbeitet er als Dopingbeauftragter beim Deutschen Tennisbund. Als weiteren Profi konnte Uli Hölker dann noch den Schweden Jan Gunnarsson begrüßen. Er arbeitet seit 10 Jahren im Aldiana Club als Trainer, ist für das schwedische Fernsehen unterwegs und arbeitet für die Stefan Edberg Akademie. Ferner war er bis 1990 als Tennisprofi unterwegs und stand mit der schwedischen Davis-Cup Mannschaft 1989 im Finale gegen Deutschland. Hier verlor er im Doppel gegen Boris Becker und Eric Jelen. Diese Begegnungen zeigen einmal wieder, dass die Welt doch sehr klein ist in Bezug auf das Aufeinandertreffen Gleichgesinnter. ClMo 30

31 Grenzstraße Oberhausen Telefon ihr schneller service-partner _Anz_Leo_Belting_Leopard_TC_Babcock_02-KV.indd :45 Verkaufs hallen Ihre sympatischen Trinkhallen im Ruhrgebiet Weilerstr oberhausen Marktstr essen 31

32 tennisball[et] Tennisball(et) der damen und herren des TC Babcock lasso double ateml es she go charming g irl os... he goes charming boy ringel 32 rein down up and star treck er

33 KNIPPI'S BOWLING PALACE Bowlen für nur 9,90 pro Stunde/Bahn CRAZY MONDAY Der verrückte Start in die Woche: Jeden Montag bowlt ihr bei uns ganztägig zum absoluten Hammerpreis! SCHLEMMEN IM KNIPPI'S: jedes Schnitzelgericht nur 7,90 alle Burger- Gerichte* nur 7,90 frischen Salads** nur 7,50 Jeden Freitag und Samstag unschlagbare 10,00 * nur 17,50 pro Stunde/Bahn Sie: 3,50 pro Spiel Er: kostenlos SCHNITZELTAG Wir verwöhnen Euch jeden Montag - ab 17 Uhr - mit unserem beliebten Schnitzeltag: BURGER & SALADS-TAG nur 9,50 pro Person* Jeden Dienstag ab 17 Uhr verwöhnen wir eure Mägen mit Burgern & Salads! *Ihr habt die Wahl: Einen Real-, Chicken-, Chili- oder BBQ-Burger, dazu jeweils Pommes Frites und Cole-Slaw. **Chicken-, Tuna- oder Caesar's-Salad mit Dressing nach Wahl, dazu crosses Garlic-Bread. PALACE NIGHT Ab 20:00 Uhr ist Party-Time mit unserem DJ-Team. Neben unserer neuen spektakulären Laser- und Lichtshow spielen wir aktuelle Party-Tracks und heizen euch mit folgenden Specials so richtig ein. FITNESS-BOWLING Jeden Samstag in der Zeit von 10 bis 14 Uhr bowlen solange ihr wollt! *(buchbar ab 2 Personen) SUPER-SONNTAG Frühstücks-Menü inkl. 2 Std Bowling Von 10:00 bis 12:30 Uhr genießt ihr unser reichhaltiges Frühstücks-Menü Erwachsene für nur 8,90 pro Pers.,mit 2 Std. Bowling 11,90 p.pers. Kinder bis 10 J. für nur 4,90, mit 2 Std. Bowling 7,90 p.pers. inkl. Kaffee, Tee, Säfte soviel ihr mögt und einem Glas Sekt PÄRCHEN-BOWLING Sie bowlt für 3,50 pro Spiel und er spielt kostenlos mit. PIZZA & PASTA-TAG* Jeden Mittwoch ab 17 Uhr kommen alle Fans der italienischen Küche voll auf Ihre Kosten: Wir verwöhnen eure Mägen mit herrlich frischer Pasta & Pizza! 2 Bowlingspiele inkl. Schuhverleih gratis dazu 1 Pastagericht oder 1 große Pizza mit bis zu 4 Belägen nach Wahl! Alle infos unter Reservierungshotline Tel Druckfehler vorbehalten.

34 Alsterfeld Oberhausen Auch beim Tennis kommt es auf den Durchblick an! 34

35 STRELOW Tischler Schreinerei & Bestattungen Meisterbetrieb Harald Strelow Holz- und Kunststoff-Fenster Türen und Haustüren Laminat und Fertigparkett Sonnen- und Insektenschutz Möbel Innenausbau Bauelemente Reparaturen BESTATTUNGEN ÜBERFÜHRUNGEN Harald Strelow Alstadener Straße Oberhausen Tel Fax info@tischler-strelow.de GMBH MEISTERBETRIEB ÖL GAS WASSER HEIZUNG christian Burnik ingo Bamberger geschäftsführer Franzstraße oberhausen telefon (02 08) telefax (02 08) notdienst

36 Beim tc Babcock ist Ihr tennis sicher! tcb Bodygards auf dem Weg zur arbeit 36

37 Ruhrpott-Tennis lädt zur Punktejagd auf der Tennisanlage des TC Babcock Ruhrpott-Tennis lädt zur Punktejagd auf der Tennisanlage des TC Babcock TC Babcock LK-Cup - Nr. 1 Datum: 26. Juli 2015 TC Babcock LK-Cup - Nr. 1 Meldeschluss: um Uhr Datum: 26. Juli 2015 TC Babcock LK-Cup - Nr. 2 Meldeschluss: um Uhr Datum: 08./09. August 2015 TC Babcock LK-Cup - Nr. 2 Meldeschluss: um Uhr Datum: 08./09. August 2015 Meldeschluss: um Uhr Weitere Informationen: Spielort: Tennisanlage TC Babcock 1975 e.v. Weitere Informationen: Kiwittenberg 61, Oberhausen Spielort: Tennisanlage TC Babcock 1975 e.v. Konkurrenzen: Damen, Damen 30, Damen 40, Damen 50 Kiwittenberg 61, Oberhausen Herren, Herren 30, Herren 40, Herren 50, Konkurrenzen: Herren Damen, 60 Damen 30, Damen 40, Damen 50 Herren, Herren 30, Herren 40, Herren 50, Nenngeld: 25 Euro Herren 60 Turnierleitung: Jürgen Bannasch (Ruhrpott-Tennis) Nenngeld: 25 Euro 0177/ Turnierleitung: juergenbannasch@web.de Jürgen Bannasch (Ruhrpott-Tennis) 0177/ Beide Turniere gehören zur LK-Serie von Ruhrpott-Tennis. juergenbannasch@web.de Es winken attraktive Preise. Beide Turniere gehören zur LK-Serie von Ruhrpott-Tennis. Es winken attraktive Preise. Zwei Spiele garantiert! Anmeldung unter Zwei Spiele garantiert! Anmeldung unter 37

38 38

39 saison saisoneröffnungsturnier auf die Plätze, fertig, los. saisoneröffnung 2014 Sehr vielversprechend begann der Saisonauftakt am Samstag, , auf den frisch überarbeiteten Plätzen am Kiwittenberg. Über 40 Mitglieder nahmen bei strahlendem Sonnenschein am Saisoneröffnungsturnier teil und man merkte den Spielern an, wie erleichtert sie waren, endlich wieder Draussen spielen zu dürfen. In den Spielpausen hatten die Vereinsmitglieder dann die Gelegenheit die 2014er Ausgabe unseres neuen TCB Magazin zu lesen, welches ebenfalls pünktlich zum Saisonstart erschienen ist. Auf der vollen Terrasse stärkten sich die Spieler und Gäste bei Kaffee und Kuchen und nach den ersten Matches dieses Jahres auch am Grill. Stefan Hirsch hatte für seine Vereinsmitglieder hervorragend vorgesorgt. Ein gelungener Start in eine spannende und tolle Freiluftsaison. Das Foto zeigt Fabian Morgenstern (Herren) und Fiete Boosmann (Herren 65) beim geneinsamen Kampf um den Ball, wäherend im Hintergund Friedhelm Schürmann und Klaus Peter Morgenstern vermutlich den nächsten taktischen Spielzug überdenken. 39

40 ANGELA SCHNITTER rechtsanwältin Fachanwältin für steuerrecht Büro: dieckerstr oberhausen telefon: 0208/ auf grund meiner doppelqualifikation biete ich ihnen umfassende steuer- und rechtsberatung aus einer hand. Schwerpunkte: steuer- und rechtsberatung steuerstrafrecht erbrecht gesellschaftsrecht unternehmensnachfolge Finanz- und lohnbuchhaltung erstellung von Jahresabschlüssen erstellung aller steuererklärungen 40

41 kiwittenberg geschichten Freundschaftsspiel der vergleichskampf damen vs damen 40 Am 1. Mai 2014 um Uhr war es wieder einmal soweit. Die beiden Mannschaften hatten sich für einen Vergleichskampf verabredet. Im Gepäck war gutes Wetter und viele Zuschauer, die dem Spektakel gerne beiwohnen wollten. Spektakel deshalb, weil bei den Mannschaften Altersunterschiede von bis zu 43 Jahren vorherrschten. Die Damen der 1. Mannschaft hätten auch die Töchter der Damen 40 sein können. Zum Teil war es auch so. Aber die Damen 40 zeigten sich mutig, in der Besetzung mit Anke Zapal-Kucki, Carmen Carniels, Patrizia Fahnenbruck, Anke Ohletz, Angela Schnitter, Petra Harms und Claudia Morgenstern. Die 1. Damen Mannschaft schlug mit Lisa und Laura Hölker, Nihan Erdas, Lynn Hohmann, Melissa Marißen, Iva Nicolic, Pia Maas und Johanna Harms auf. Gespielt wurden 8 Einzel und 4 Doppel. Wir sahen starke Kämpfe und teilweise verzweifelte Gesichter der Damen 40. Aber auch die Alten hatten ihre Highlights gegenüber den Jungen. Und so siegte die junge Generation nach gut 6 Stunden mit 7:5 Matches. Alle waren hoch zufrieden mit dem Ergebnis. Man verabredete für 2015 einen erneuten Vergleichskampf. BTC Team Cup ter Platz für den TC Babcock Die Turnierleitung entschied sich letztendlich zu einem Losentscheid um den dritten Platz. Glück hat nur der Tüchtige und so nehmen wir auch den 3-ten Platz, den uns Lisa erlost hat, gerne entgegen. Kaum begonnen, war das Turnier beim Buschhausener TC auch schon wieder Geschichte. Es war eine schöne Woche für das Turnier, aber auch für den TC Babcock. Nach einer glänzenden Vorrunde mit 3 deutlichen Siegen, stand der TCB zum 3-ten mal in Folge im Halbfinale des BTC Team Cups. Das Halbfinale gegen eine starke Mann- schaft des TK 78/ Sterkrader TC ging leider mit 2:4 verloren. Doch zum Spiel um den dritten Platz waren unsere Spielerinnen und Spieler wieder, wie gewohnt, hoch motiviert. Leider konnte das Spiel am Samstag wegen eines auftretenden Gewitters nicht durchgeführt werden Schade 41 Danke an Alle, die für den TCB mitgespielt haben Birgit, Anke O, Anke Z, Angela, Melissa, Johanna, Lyn, Petra, Lisa Christopf, Robin, Ken, Stefan, Anastasios, Patrick, Michael, Peter, Marius, Bernd, Uli, Jochen und auch an die zahlreichen Fans des TC Babcock, die über die gesamte Woche das Turnier in Buschhausen besucht haben. Und wie bei Oskar Verleihungen üblich, (hier aber ehrlich gemeint) geht: Ein Dank an den Ausrichter des Turniers, den Buschhausener TC... und ein besonderer Dank für eine tadellose und unaufgeregte Turnierleitung geht an: Dirk Kotkamp, Alex Glowacz und Peter Haschke.

42 42

43 im BlickPunkt optimale ausbeute bei den Bezirksmeisterschaften 2014 Vom 2. Juni bis 8. Juni 2014 wurden im Club Raffelberg Duisburg die Bezirksmeisterschaften der Erwachsenen ausgespielt. Die Geschwister Lisa und Laura Hölker waren die einzigsten Teilnehmerinnen aus unserem Club. Umso erstaunlicher war dann das Ergebnis. Lisa Hölker errang in der offenen Damenklasse den dritten Platz und ihre Schwester Laura schaffte es sogar, bei Nichtantritt der Gegnerin Katja Dijanesevic, Bezirksmeisterin zu werden. Die Kinder und Jugendlichen spielten ihre Bezirksmeisterschaften vom Juni auf den Anlagen von Rot-Weiß Dinslaken und Jahn Hiesfeld aus. Hier starteten für den TCB 5 Jungen, Patrick Graf U 10, Alexander Popovic U 12 und Benedikt Esser, Jan Niklas Görtz und Ole Harms bei U 16. Patrick Graf musste sich erst im Endspiel geschlagen geben und wurde 2014 Vizebezirksmeister. tennis camps bei uns im club Mittlerweile gehören die Tennis Camps unserer Trainer Uli Hölker und Michael Klömpken zur festen Einrichtung eines Tennisjahres. Viele Kinder und Jugendliche nutzen die Gelegenheit in den Ferien bei Spiel, Spaß und vor allem leckerem Essen von Stefan Hirsch ihre Tenniskünste zu erweitern. Bei heißem Wetter steht ein Pool für die nötige Erfrischung zur Verfügung und bei schlechtem Wetter, was jedoch keiner haben möchte, kann man auf die Hallenplätze der Tennisoase ausweichen. Das erste Feriencamp von Michael Klömpken startet in diesem Jahr bereits in den Osterferien. Für spielfreudige Damen wird dann in der 6. Ferienwoche der Sommerferien ein Damen Tennis Camp angeboten. Über zwei Stunden Tennistraining mit Uli Hölker pro Tag und natürlich anschließendem Wunschessen im Clubhaus erfreuen immer mehr sportliche Damen. Nachfolgend die Termine der Camps wenn es wieder heißt INTENSIV- TENNIS am Kiwittenberg mit viel Spaß und Freude an der Gemeinschaft. die Feriencamps: Osterferien-Camp-Jugend TCB-Trainer M.Klömpken Sommerferien-Camp-Jugend (2.Ferienwoche) TCB-Trainer M.Klömpken Sommerferien-Camp-Jugend (3.Ferienwoche) TCB-Trainer U. Hölker Sommerferien-Camp-Jugend (4.Ferienwoche) TCB-Trainer U. Hölker Sommerferien-Camp-Jugend (5.Ferienwoche) TCB-Trainer M.Klömpken Damen-Tennis-Woche (6.Ferienwoche) TCB-Trainer U. Hölker 43

44 44

45 im BlickPunkt Stadtmeisterschaften 2014 Oberhausener Stadtmeisterschaften Sommer Der Wettergott meinte es nicht gut, trotzdem gab es viele strahlende Gesichter beim TCB. In der Zeit vom wurden die Oberhausener Stadtmeisterschaften 2014 auf den Anlagen des Sterkrader TC e.v. sowie des TK 78 Oberhausen e.v., ausgetragen. Die Wetterbedingungen waren schrecklich und den Turnierleitern wurde viel abverlangt, um alle Spiele ordnungsgemäß durchzubringen. Nach harten zwei Wochen standen dann auch die Finalisten fest. Der TC Babcock war wieder einmal auf der Stadtebene sehr erfolgreich und so konnten wir 5 Stadtmeistertitel und 3 Vizestadt- meistertitel erringen: speieler Patrick Ole Lynn Birgit Alex Popovic / Alex Popovic / Carmen Caniels / Meik Cornelißen / Graf Harms Hohmann Beichert Patrick Graf L. Kuhlkamp (BTC) Patrizia Fahnenbruck J. Exner (SF Königshardt) Jahrgang Einzel U 10 Einzel U 16 Einzel U 18 Einzel Damen 40 Doppel U 14 Mixed U 14 Doppel Damen 40 Doppel U 18 Platzierung Stadtmeister Vizestadtmeister Vizestadtmeisterin Stadtmeisterin Stadtmeister Stadtmeister Stadtmeisterinnen Vizestadtmeister Allen Spielerinnen und Spielern gratulieren wir herzlich. tcb erfolgreich bei den Winter Stadtmeisterschaften 2015 in der tennisoase Bei den diesjährigen Oberhausener Winter Stadtmeisterschaften haben 22 Kinder und Jugendliche und 21 Erwachsene teilgenommen. Gespielt wurde vom , immer Freitag, Samstag und Sonntag auf den Hallenplätzen der Tennisoase. Bei den kinder und Jugendlichen konnte der tcb folgende ergebnisse erzielen: Patrick Graf U12 Vizestadtmeister Johanna Harms U 18 Vizestadtmeisterin Benedikt Esser U 16 Vizestadtmeister Die Ergebnisse: Bei den Erwachsenen zogen sich die Spiele bis zum hin, da Terminüberschneidungen bei den Endspielen hinzukamen. In den sieben gespielten Disziplinen, Herren A, Herren B, Herren 40 B, Damen. Herrn Doppel B, Damen Doppel und Mixed standen in fünf Disziplinen Spieler/innen des TCB in den Endspielen; eine tolle Leistung. Laura Hölker war dabei in drei Endspiele vertreten und konnte sich 2 Titel sichern. eine sensation!! Ulrich Hölker vs.thomas Scheve, Sportfreunde Königshardt 3:6 / 1:6 Laura Hölker vs. Stefanie Mehlich, BTC 7:6 / 4:6 / 7:10 Philipp Maas/ Chris Heithausen vs. Leon Schunk/Borgmann, OTHC 6:2 / 6:0 Laura Hölker/Christoph Job vs.. Franziska Föcking/Glowacz, BTC 2:6 / 7:6 / 10:3 Stadtmeisterinnen Lisa und Laura Hölker gegen Franziska Föcking und Stefanie Mehlich Laura u. Lisa Hölker vs. Franziska Föcking/Stefanie Mehlich, BTC 2:6 / 6:4 / 10:7 45

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun.

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun. SportDenkWerk e.v Wer wir sind und was wir tun. Wer wir sind. SportDenkWerk e.v. ist ein Förderverein mit dem Satzungszweck Sportvereine zu fördern. Insbesondere der Kinder- und Jugendsport ist unser Anliegen

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Es war strahlender Sonnenschein, als wir am 18.10.2012 im Rifugio eintrafen. Wie schon bei unserem ersten Besuch, erwarteten uns die Kessler Zwillinge,

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010 Gerald von Foris, Universal Music Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010 Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.sportfreunde-stiller.de

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut. GmbH Feuer im Herzen. Werbung im Blut. feuer im herzen. werbung im blut. professionell im dialog in.signo ist eine inhabergeführte Agentur für Design und Kommunikation mit Sitz in Hamburg. Die Größe einer

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News Sektion Rhein-Main The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann Bembel-News Dezember 2007 Mitgliederversammlung des MCD Von den 730 Mitgliedern des MCD haben 69 persönlich

Mehr

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN VOLLEY SPEZIAL Für eine Zukunft der Ladies! JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN WWW.LADIES-IN-BLACK.DE Die Ladies brauchen Dich. Die

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Vereinsverwalter. FuPa.net/Volksfreund. Datenerfassung für ANSTOSS

Vereinsverwalter. FuPa.net/Volksfreund. Datenerfassung für ANSTOSS Vereinsverwalter FuPa.net/Volksfreund Datenerfassung für ANSTOSS Redaktionsschluss für die Eingabe der Daten ist der 30. Juni 2013! Wie werden Sie Vereinsverwalter? Rufen Sie folgende Seite auf, Klicken

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Shopping - Mode - Lifestyle

Shopping - Mode - Lifestyle Shopping - Mode - Lifestyle Kicktipp App Erfahrungen der Rabattzauber App Test 24. Februar 2015 von Torsten Leave a Comment In unserem zweiten App-Testbericht möchte ich euch an die Kicktipp App heranführen.

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen. Bayern is a Weltmacht. Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus:

Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen. Bayern is a Weltmacht. Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus: Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen Bayern is a Weltmacht Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus: Durchs Weissbierglas g schaut Gespräche an Wirtshaustischen unterliegen unbestreitbar ganz

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser K S DIE IEDLE VON CATAN R THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER L WIND & WETTER www.das-leinhaus.de Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser Das Themenset Wind & Wetter Idee Stefan Strohschneider hatte

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

Spielerklärung Black Jack. Black. Jack

Spielerklärung Black Jack. Black. Jack Spielerklärung Black Jack Herzlich willkommen bei WestSpiel die faire und spannende Spielbank-Variante des beliebten Kartenspiels 17 und 4. Wir möchten Ihnen hier zeigen, wie Sie mit Spaß gewinnen können.

Mehr

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Die Axel Springer Akademie hat einen Gewinner für seine Nachwuchsförderung Scoop gekürt. Dennis Buchmann, Absolvent der Deutschen Journalistenschule, hat mit der

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Jahresbericht des Vorstandes des Ehemalige des Maria-Sibylla-Merian Gymnasiums Telgte e.v.

Jahresbericht des Vorstandes des Ehemalige des Maria-Sibylla-Merian Gymnasiums Telgte e.v. Jahresbericht des Vorstandes des Ehemalige des Maria-Sibylla-Merian Gymnasiums Telgte e.v. Seit der letzten Mitgliederversammlung (MV) am 11.04.2009 kann der Vorstand bestehend aus den gewählten Vorstandsmitgliedern

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

SCHUL/BANKER Das Bankenplanspiel des Bundesverbandes deutscher Banken

SCHUL/BANKER Das Bankenplanspiel des Bundesverbandes deutscher Banken SCHUL/BANKER Das Bankenplanspiel des Bundesverbandes deutscher Banken Einmal selbst Banker sein das Management einer Bank eigenverantwortlich übernehmen und im Team alle für den Geschäftsbetrieb erforderlichen

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1 Informationen zur Fahrerlaubnis Stand: August 2015 Bei uns steht Fahrsicherheit an oberster Stelle. Aber natürlich soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Für beides sorgt unser kompetentes und nettes

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Und der Sieger heißt Wir!

Und der Sieger heißt Wir! Presseinformation Köln, 07.05.2015 Neuer Teilnehmerrekord: Über 7.000 beim 8. Firmenlauf Köln Und der Sieger heißt Wir! Gemeinsam ein Ziel erreichen, nicht gegeneinander sondern miteinander: Wie viel Spaß

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

1.000 Herzen für Essen

1.000 Herzen für Essen Einladung Stark in der gemeinschaft CHARITY GOLFTURNIER zu Gunsten der Initiative 1.000 Herzen für Essen Samstag, 10. September 2016, 11.07 Uhr (Kanonenstart) Essener Golfclub Haus Oefte e. V. (Laupendahler

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr