Programm. Familienbundzentrum Mondseeland. Mondseeland. FamilienbundzentruM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm. Familienbundzentrum Mondseeland. Mondseeland. FamilienbundzentruM"

Transkript

1 m FamilienbundzentruM Familienbundzentrum Schloßhof Mondsee Tel: od fbz.mondseeland@ooe.familienbund.at Programm Herbst / Winter 2015 / 2016 Österreichische Post AG / Sponsoringpost Gen.Nr. 02Z032550S, ZVR-Zahl VRE-870, Erscheinungsort Linz, Verlagspostamt 4020 Linz FolgeNr. 719, Ausgabe: August 2015

2 Vorwort Familienbundzentrum FAMilienBunDAKADeMie 3 AuSBilDungen Liebe Eltern! ier t! zer tifiz Lange schlafen, ausgelassen im Garten toben oder im Wasser plantschen - so sehr der Nachwuchs den Sommer genießt, der Herbst klopft an die Tür und mit ihm kehrt der Alltag zurück. BABYSitter Spielgruppenleiter/in Werden Sie in 8 (Basiskurs) oder 16 (Intensivkurs) Stunden zur qualifizierten Betreuungsperson (= steuerlich absetzbar)! wieder ihre Türen für Groß und Klein. In unseren Eltern-Kind-Zentren erwartet Sie ein buntes tagesmutter/-vater & HelFer/in Eine Ausbildung für alle Frauen und Männer, die bereits eine Eltern-Kind-Gruppe leiten oder leiten wollen und Freude an der Arbeit mit kleinen Kindern und deren Eltern haben. KinDergArtenHelFer/in ganze Familie. in oö. Kinderbetreuungseinrichtungen Kombinierter Ausbildungslehrgang! Als Aufbaulehrgang zur Ausbildung zum/zur Spielgruppenleiter/in möglich! Auch unsere 22 Familienbundzentren mit ihren 24 Außenstellen öffnen nach der Sommerpause Programm aus Spielgruppen, Workshops, Vorträgen und Ausflügen. Das vorliegende Programmheft für Herbst/Winter 2015 bietet einen Einblick in das abwechslungsreiche Angebot für die Unsere professionellen und engagierten Teams in den Familienbundzentren freuen sich schon auf Sie und Ihre Kinder, um Spaß zu haben und Neues zu entdecken. Dabei können Sie sich von der familiären Atmosphäre überzeugen und Kontakte zu anderen Familien knüpfen. Zusätzlich tel.: 0732 / office@ooe.familienbund.at stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite. Mit unserem Angebot in unseren Familienbundzentren möchten wir Ihnen direkt vor Ort bei der verantwortungsvollen Aufgabe der Kindererziehung unter die Arme greifen. Wir laden Sie herzlich ein, bei dem einen oder anderen Programmpunkt teilzunehmen! MEHR FREUDE AM KONTO. Mein Raiffeisen Konto mit Online-Banking. Jetzt NE U: LOS KONTAKTN! E ZAHL Das ideale Konto macht das Leben ein bisschen einfacher. Zum Beispiel mit der kontaktlosen Bezahlfunktion. Sparen Sie jetzt wertvolle Zeit mit Ihrer Raiffeisen Bankomat- oder Kreditkarte und schon bald auch mit Ihrem Handy. Einfach und sicher wie immer. So macht Banking Spaß! Alle Infos rund um Ihr Raiffeisen Konto erfahren Sie in Ihrer Raiffeisenbank oder online. So einfach geht kontaktloses Bezahlen! Tipp: Alle Infos in unserem Video: Meine Bank Dr. Josef Pühringer LAbg. Mag. Thomas Stelzer LH-Stv. Franz Hiesl Nina Birglechner Landeshauptmann Landesobmann des Familienreferent Leiterin des FBZ OÖ Familienbundes Allgemeine Geschäftsbedingungen Unsere allg. Geschäftsbedingungen finden Sie auf zum Download. Mit der Anmeldung bzw. Teilnahme an unseren Veranstaltungen akzeptieren Sie die allg. Geschäftsbedingungen des OÖ Familienbundes.

3 FÜR NUMMER UNTERSCHRIFT DATUM Familienbundzentrum Inhalt 5 Sehr geehrte BewohnerInnen des es! Geschätzte Eltern, liebe Kinder! Kinder sind nicht nur das Herz einer Familie, sie verkörpern auch die Zukunft unserer Region. Deshalb ist es uns ein Anliegen, Kinder und Familien zu stärken und ihre Entwicklung zu fördern, indem ein möglichst breit gefächertes Angebot an Betreuungseinrichtungen zur Verfügung steht. Eine Säule ist das Familienbundzentrum (FBZ), das im Wesentlichen auf zwei Fundamenten steht: den Eltern-Kind-Gruppen sowie der tageweisen Kinderbetreuung. Dabei lernen die Kleinen, sich einmal ohne elterliche Obhut zu Recht zu finden. Zahlreiche Treffs, Vorträge, Infoveranstaltungen, Workshops, Kurse und Bewegungsstunden ergänzen das breit gefächerte Repertoire des Familienbundzentrums, dessen MitarbeiterInnen in allen Familienfragen beratend zur Seite stehen. Als Bürgermeister der vier gemeinden, die jährlich mehr als 100 Geburten verzeichnen dürfen, sind wir froh über das umfangreiche Angebot des Familienbundzentrums und bedanken uns für die verantwortungsvolle Arbeit des Betreuerteams. Allen Kindern und Eltern wünschen wir im Familienbundzentrum unterhaltsame, erlebnisreiche und spannende Stunden. Ihre Bürgermeister des es Karl Feurhuber, Matthias Reindl, Johannes Gaderer, Alois Daxinger, Mondsee Tiefgraben St. Lorenz Innerschwand a. M. Baby Babymassage und Entspannung 8 Geburtsvorbereitung 9 Rückbildungsgymnastik 9 Stillberatung 9 Eltern- Mutterberatung 11 Eltern und Kinder Babyclub für 0-1,5 Jahre 12 Eltern-Kind-Gruppen 13 Eltern-Kind-Turnen 13 Sing und Spiel mit mir 17 Kinder Kinderbetreuungsgruppe 18 Erweiterte Betreuungsgruppe 19 Englisch für die Kleinen 20 Kreativworkshop für Kinder 21 Große Sprünge Schwimmtraining 21 Große Sprünge Koordination 21 Familien 22 Offener Treff 22 Geburtstage, Feste, Partys, 23 Lese- und Spielnachmittag Nora 24 WS Anleitung zum Glücklichsein 24 WS Alles unter einen Hut bringen 25 WS Stark trotz Stress Eltern 26 Erste Hilfe bei Kindern 29 WS Mobbing Schulkinder 30 Mittagsgruppe 31 Back to School 31 Ferienbetreuung (NABE) 33 Nachmittagsbetreuung (NABE) Verschenken Sie schöne Augenblicke mit Gutscheinen der Familienbundzentren! Es gibt in jedem Familienbundzentrum Gutscheine zu kaufen, die bei allen unseren Veranstaltungen eingelöst werden können. Ein ideales Geschenk für Familien. Familienbundzentrum MUSTER Musterstraße Musterstadt GUTSCHEIN im Wert von

4 UNSER TEAM 7 Unser Team Nina Gabi Anita Michi Leitung FBZ Assistenz Leitung Betreuungsgruppe Betreuungsgruppe FBZ Ursula Betreuungsgruppe Michaela Betreuungsgruppe Elisabeth Betreuungsgruppe Sebastian Betreuung Nabe Monika Elki-Gruppe, Nabe Sie finden unser Familienbundzentrum mitten im Herzen Mondsees im Schlosshof. Folgen Sie der Beschilderung Schlosshotel/Veranstaltungszentrum in das Zentrum des Marktes Mondsee. Unsere Räume befinden sich neben der Landesmusikschule, Sie erreichen uns über die große Treppe direkt vorm Schlosshotel. Von dort gerade aus ist unser Eingang beschildert. Kontakt Familienbundzentrum Bürozeiten Montag - Freitag Nina Betreuung Nabe Susanne Elki - Gruppe Anita Elki - Gruppe Heide Elki - Gruppe Hiltrud Elki - Gruppe Schloßhof 6 von 8:30 bis 11:00 Uhr, 5310 Mondsee ausgenommen / od / Feiertage und Ferienzeiten fbz.mondseeland@ooe.familienbund.at Bankverbindung Raiffeisenbank Konto-Nr , BLZ IBAN: AT Branka Elki - Gruppe BIC: RZOOAT2L322

5 Baby 9 Geburtsvorbereitung Sechs Abende lang hilft die Physiotherapeutin mit Unterstützung von Hebamme und Kinderarzt werdenden Eltern sich auf die Geburt vorzubereiten. Der Kurs beinhaltet Atem- und Entspannungsübungen, Gymnastik, Massageübungen, Angstabbau, Gespräche über Schwangerschaft, Geburt, Stillen und Säuglingsperiode. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung, da die Kursstarts (ca. alle 2 Monate) nach Bedarf und Geburtstermin ausgerichtet sind! laufend ab Herbst ,00 Elisabeth Löberbauer-Purer, 0699/ FBZ Baby Babymassage und Entspannung für Babys von 2-6 Monaten Babymassage erfolgt im intensiven Austausch zwischen Elternteil und Kind. Neugeborene reagieren sehr stark auf Berührung und Bewegung. Im Kurs wird die traditionelle indische Babymassage unterrichtet. Unter fachkundiger Anleitung werden Übungen für zu Hause vermittelt, empfehlenswert auch bei Koliken und Störungen des Schlaf- Wach-Rhythmus. Sie lernen mit Ihrem Kind verschiedene Massagegriffe und Entspannungstechniken kennen. Auch Griffe und Akupunkturpunkte, die die Genesung Ihres Kindes unterstützen, werden gezeigt. 5 Einheiten Kursstart: laufend 55,00 Elisabeth Mayr, Tel: 0664/ FBZ Mitzubringen: Wickelauflage, Stoffwindel, Badetuch, pflanzliches Massageöl Rückbildungsgymnastik Schwangerschaft und Geburt haben den Körper der Frau notwendigerweise verändert. Rückbildungsgymnastik beinhaltet Bewegungsübungen zur Stärkung von Beckenboden-, Bauch-, Rücken- und Gesäßmuskulatur. Dies dient nicht nur dem Aussehen, sondern vor allem der allgemeinen Gesundheit und beugt Spätfolgen wie Harninkontinenz und Rückenproblemen vor. Rückbildungsgymnastik kann das weibliche Wohlbefinden auch Jahre nach der Geburt merklich verbessern und ist etwa ab 6 Wochen nach einer Geburt empfehlenswert. Die Kurse starten nach Anmeldungen und Bedarf. Stillberatung Annemarie Neßmann ist diplomierte Hebamme und berät Mütter persönlich oder telefonisch. Von der Sorge über genügend Milch bis zum Milchstau gibt es viele Themen, die Fragen aufwerfen und schnell von einer Fachfrau beantwortet sein wollen. So werden stillende Frauen in der natürlichsten Art der Säuglingsernährung bestärkt. 5 mal 1 Abend wöchentlich Kursstart: laufend ab Herbst ,00 Elisabeth Löberbauer- Purer, 0699/ FBZ Anne Marie Neßmann, 0664/

6 Baby 11 Das war unser Sommerfest 2015! Eltern- Mutterberatung des Landes OÖ Ab der Geburt Ihres Kindes bis zum Alter von 3 Jahren beraten wir Mütter und Väter kostenlos und vertraulich. Auf Ihren Wunsch beraten Sie unsere Kinderärztin / unser Kinderarzt bei medizinischen Fragen und zu Impfungen beraten wir Sie bei der Ernährung und beim Stillen stehen wir Ihnen für allgemeine Erziehungsfragen zur Verfügung besprechen wir mit Ihnen Fragen, die sich im Alltag mit Ihrem Kind ergeben beobachten und beurteilen wir mit Ihnen die Entwicklung Ihres Säuglings und Kleinkindes wiegen und messen wir Ihr Kind haben wir Zeit für Sie und Ihre Anliegen. In den gemütlichen Räumen des FBZ treffen sich Eltern zum Erfahrungsaustausch während die Kinder beim Spielen Neues entdecken. jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat: ausgenommen Feiertage 14:30 bis 16:30 Uhr kostenlos und ohne Voranmeldung Beratungsteam: Ärztin, Arzt, Psychologin, Dipl. Hebamme, Stillberaterin, Dipl. Sozialarbeiterin Ort: FBZ Telefon: Wir sind für Sie da: Eltern-/Mutterberatung jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von bis (ausgenommen Feiertage) Beratungsteam: Ärzte, Psychologin, Hebamme, Sozialarbeiterin

7 Eltern & Kinder 13 Eltern & Kinder Eltern-Kind-Gruppen In diesen wöchentlichen Treffen ist alles drinnen. Allseitige Förderung ohne Überforderung: Musikalität beim Singen und Experimentieren mit Instrumenten, Kreativität beim Malen, Gestalten und Spielen, Bewegungsfreude beim Tanzen und Toben. Das Kind erfährt sich als Teil einer Gruppe, lernt sich zu behaupten und zurückzunehmen. Als Elternteil haben Sie die Möglichkeit, das eigene Kind im Umgang mit Gleichaltrigen zu beobachten, gemeinsam etwas zu erleben, und sich auszutauschen. Die Gruppeneinteilung erfolgt nach Alter der Kinder. Unsere Eltern-Kind-Gruppen sind Jahresgruppen, von Herbst bis Sommer. 1 mal wöchentlich; vormittags oder nachmittags Kursstart: Herbst 2015 * 5,00 / 5,50 pro Treffen, abgerechnet wird in Blöcken Babyclub für 0-1,5 Jahre Für alle, die schon mit den Jüngsten den Kontakt zu anderen Familien suchen. Mit den Babys wird gespielt und gemeinsam werden Lieder gesungen. Die Mütter und Väter finden den Austausch mit Gleichgesinnten, der gerade im ersten Jahr der Elternschaft oft besonders hilfreich und stärkend ist. Gewinnspiel: MITMACHEN UND GEWINNEN! 1 mal wöchentlich vormittags oder nachmittags Kursstart: Herbst 2015 * 4,00 / 4,50 pro Treffen, abgerechnet wird in Blöcken Tolle Gewinnchancen warten auf Besuchen Sie die Homepage des Oberösterreichischen Familienbundes und gewinnen Sie monatlich tolle Preise beim aktuellen Gewinnspiel. Eltern-Kind-Turnen Alle Kinder ab einem Jahr sind mit aktiven Müttern, Vätern, Großeltern zu Spiel und Spaß mit Musik und Bewegung eingeladen. Eine Stunde lang werden unter fachkundiger Anleitung und mit vielen lustigen Spielliedern immer neue Arten erfunden, ins Schwitzen zu kommen. Bitte bequeme Kleidung und rutschfeste Socken oder Turnschuhe nicht vergessen. An- und Abmeldungen sowie Bezahlung der Turnkurse können ausschließlich über unser Büro abgewickelt werden! Dienstag Kurs 1: 15:00 bis 16:00 Uhr Kurs 2: 16:00 bis 17:00 Uhr Kursstart: Herbst 2015 * 45,00 / 50,00 für 10 Einheiten Turnhalle der VS TILO

8 Verbringen Sie Zeit mit Ihren Kindern. Solange sie Kinder sind. MITGLIEDSCHAFT 15 beitrittserklärung Meine Familie* tritt dem Österreichischen Familienbund bei (Jahresbeitrag 15, ) und genießt die zahlreichen Vorteile. Ein Austritt ist nach einem Jahr bezahlter Mitgliedschaft schriftlich möglich. Eltern Frau Herr Titel... Vorname... Nachname... Geburtsdatum... Frau Herr Titel... Vorname... Nachname... Geburtsdatum... Kinder weiblich männlich Vorname... Nachname... Geburtsdatum... weiblich männlich Vorname... Nachname... Geburtsdatum... weiblich männlich Vorname... Nachname... Geburtsdatum... weiblich männlich Vorname... Nachname... Geburtsdatum... Adresse Straße/Nr.... PLZ:... Ort:... Bezirk: Telefon:... Mobil:... Ich habe die Beitrittserklärung erhalten durch das Familienbundzentrum... Entgeltliche Einschaltung die Bezirks-, Stadt- od. Ortsgruppe... die Familienberatungsstelle... sonstige... *Eltern(teil) und Kind(er) bis zur Volljährigkeit Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten elektronisch erfasst werden und ich Zusendungen des Familienbundes erhalte Datum Unterschrift Familienurlaub gewinnen! Für neue Mitglieder, die bis zum 31. Dezember 2015 dem Österreichischen Familienbund beitreten. Ihre Vorteile als Ö Familienbund Mitglied: Weil sich manches nie mehr nachholen lässt und die Kleinen schneller erwachsen sind als einem lieb ist. Genießen wir die Zeit mit unseren Kindern. Das Familienland Oberösterreich unterstützt Sie dabei mit Ideen für gemeinsame Aktivitäten. Mehr dazu auf + Ermäßigte Kursbeiträge für viele Veranstaltungen (alle Eltern-Kind-Gruppen) + 50% Geschwisterermäßigung bei bestimmten Kursen + Gratis Zustellung des aktuellen Programmheftes des FBZ + Kostenloser Zugang zu den OÖ Familienberatungsstellen + Beratung, Hilfe und Kontakte bei familienrelevanten Fragen und Schwierigkeiten + Tragetuch-Verleih für 2 Monate gratis + angegebene Kurskosten mit * gekennzeichnet gelten für Familienbundmitglieder

9 eltern & KINDER 17 Sing und spiel mit mir! Eltern-Kind-Gruppe mit musikalischem Schwerpunkt Für alle Eltern und Kinder ab 2 Jahren, die gerne singen und musizieren. Wir werden mit Klängen und Tönen experimentieren, Instrumente kennen lernen und uns frei zur Musik bewegen. Viele Kleinkinder sprechen sehr stark auf Melodien und Rhythmen an. Wir wollen diese Interessen fördern und Groß und Klein erleben lassen, wie viel Freude durch gemeinsames Musizieren entstehen kann. Kursstart: Herbst 2015 Abrechnung über die LMS Kursort und Anmeldung: Landesmusikschule Mondsee Folgendes Farbprofil ist mitgesichert: ISO coated v2 300 % Bei abfallender Platzierung (in Medien mit einem Format von 105 x 148 mm), druckt die dünne graue Linie (0,5 pt mit 70 % K) nicht! Impressum: Offenlegung gemäß 25 Mediengesetz: Medieninhaber (Verleger): OÖ Familienbund, Hauptstraße 83-85, 4040 Linz, Anschrift der Redaktion: Familienbundzentrum, 5310 Mondsee, Schloßhof 6, Tel: Für den Inhalt verantwortlich: Nina Birglechner Rechtsform: Verein; Vereinsregisternummer: ZVR-Zahl VRE-870; Vereinsgericht: Linz; Vereinszweck: Der Oberösterreichische Familienbund ist ein gemeinnütziger, überparteilicher und überkonfessioneller Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist. Er tritt für die Interessen der oberösterreichischen Familien gegenüber dem Land OÖ und der Gesellschaft ein und ist bemüht die Familien bei der Erfüllung ihrer wichtigen Aufgaben zu unterstützen. Vertretungsbefugtes Organ: Landesobmann LAbg. Mag. Thomas Stelzer; Stellvertretende Landesobmänner/-frauen: Präsident Vbgm. Mag. Bernhard Baier, LAbg. Michaela Langer- Weninger, GR Rita Sengseis-Spindler, Erwin Wolfschwenger; Finanzreferent: GR Markus Spannring; Finanzreferent-Stv.: GR Thomas Fediuk; Schriftführer: Uwe Steininger Grafik und Layout: FBZ, Druck: Druckerei Friedrich VDV, 4020 Linz, Zamenhofstraße Fotos: FBZ, mit freundlicher Genehmigung der Eltern. Druckfehler und Programmänderungen vorbehalten! uns nur recht Information und Hilfe - kostenlos vertraulich anonym kija@ooe.gv.at Foto KiJA OÖ/Nadja Meister

10 Kinder 19 Kinder Erweiterte Betreuungsgruppe blaue Gruppe Durch die Gemeinden des es gestützt gibt es die erweiterte Kinderbetreuungsgruppe im Raum Irrsee im Schloss Mondsee neben dem FBZ. Für Kinder ab 2 Jahren sorgen 2 ständige Betreuerinnen für Spiel und Förderung. Die Kinder können die Gruppe an 1 bis 5 Vormittagen besuchen. Plätze nach Verfügbarkeit, bitte um rechtzeitige Anmeldung, damit genügend Zeit für die Eingewöhnung der Kinder bleibt. Meist starten wir mit einem gemütlichen Frühstück zum Ankommen in die Gruppe, um dann Energie zum Spielen, Singen, Bewegen und Kreativ sein zu haben. Montag bis Freitag, 07:30 bis 12:30 Uhr 1 Tag: 50,00 /Monat 2 Tage: 99,00 /Monat 3 Tage: 149,00 /Monat 4 Tage: 198,00 /Monat 5 Tage: 247,00 /Monat Raum Irrsee im FBZ Kinderbetreuungsgruppe gelbe Gruppe Kinder ab 2 Jahren dürfen unsere Kinderbetreuungsgruppen nach sanfter Ablösung von Mama oder Papa alleine besuchen. Ihr Kind kommt regelmäßig an einem bis vier halben Tagen in seine Gruppe und wird bei zwei gleichbleibenden liebevollen Betreuerinnen in einer kleinen Kindergruppe fit für den Kindergarten. Am Programm stehen gemeinsames Spielen, Singen, Kreativ sein, Feiern und Jausnen. Die Einteilung erfolgt nach Verfügbarkeit der Plätze, den Kindern wird in einer sanften Ablöse die Möglichkeit gegeben, sich in die Gruppe einzufinden. Montag bis Donnerstag 08:30 bis 12:00 Uhr 1 Tag: 35,00 /Monat 2 Tage: 64,00 /Monat 3 Tage: 91,00 /Monat 4 Tage: 123,00 /Monat Gesundheit für die ganze Familie. Wochengeld und Kinderbetreuungsgeld Vorsorge für Mutter und Kind Behandlung beim Arzt und im Spital Kinderzahn-Prävention Zahnbehandlung Zahnersatz und Kieferorthopädie Gerne akzeptieren wir Gutscheine von Sodexo Mehr unter OÖ Gebietskrankenkasse, Gruberstraße 77, 4021 Linz,

11 Kinder 21 Englisch für die Kleinen Englischgruppe für Kinder von 3-6 Jahren, ohne Eltern In diesem Kurs geht es darum, Kinder durch gemeinsames Sprechen, Singen, Bewegen und Reimen die Fremdsprache Englisch langsam vertraut zu machen. Spielerisch können sich die Kinder englische Grundkenntnisse aneignen, was humorvoll von zwei Handpuppen begleitet wird. Durch den frühen Einsatz der englischen Sprache wird bei Kindern bereits im Vorschulalter eine unbeschwerte Haltung, Neugierde und Lust auf fremde Sprachen geweckt. Um den englischen Beginn 1.Kurs: September 2015 Beginn 2.Kurs: Februar 2016 Spracheinsatz zusätzlich zu unterstützen, wird den Eltern in regelmäßigen Abständen das erarbeitete Lied-und Spruchgut ausgehändigt, zum gemeinsamen Wiederholen und Vertiefen. Kreativworkshop für Kinder Mit den unterschiedlichsten Produkten werden kindliche Fantasien angeregt und deren Kreativität gefördert. Gemeinsam basteln wir schöne Herbst- und Adventdekorationen sowie Weihnachtsgeschenke. Ich freue mich schon sehr auf gemeinsame kreative Stunden mit EUCH. Anmeldung: oder Tel: Große Sprünge - Aqua FIT Unser Schwimmtraining! Kleine Gruppen - maximaler Lernerfolg! Gruppe 1: Frösche Anfänger. Ziel Schwimmen lernen, ab ca. 4 Jahren Gruppe 2: Robben Vielfalt & Sicherheit. Einführung in andere Schwimmlagen, Tauchen, Gleiten, Springen. Gruppe 3: Delfine Kinderkraulkurs. Aufbauend auf die Robben-Gruppe. Gruppe 4: Sportgruppe Triathleten, ambitionierte Erwachsene, geübte Kinder. Das Schwimmtraining kann in Kombination mit dem Koordinationstraining gebucht werden. ab Oktober jeden 1. Freitag im Monat sowie zusätzlich und :30 bis 17:30 Uhr 12,00 inkl. Material Alexa Raninger FBZ Freitag nachmittags Start am EH 95,00 (VGS Mitglieder 62,00) Renate & Martina Staatlich geprüfte Trainerinnen, Rettungsschwimmlehrerinnen Badeoase Lenzing Jeden Dienstag (à 50 Min.): 16:00 16:50 Uhr Familienbundzentrum (der Kurs wird Di um :20 Uhr auch in Loibichl angeboten) 8 Euro / Einheit (Geschwister je 7 Euro/Einheit) Dauer: 1 Semester Kontakt: 0664 / Mayrhofer Christina Dipl. Sonderkindergartenpädagogin, Frühförderin, Ausbildungsschwerpunkt Englisch im Kindergarten Koordinationstraining Große Sprünge Parkour für Kids Es erwartet euch ein spielerisches, koordinatives und lauforientiertes Training unter Einbeziehung von Sprung- und Kräftigungselementen, das Erlernen elementarer Turnübungen, die am Parkour zur Musik kreativ umgesetzt werden. Der Ball ist auch weiterhin ein zentrales Übungselement. Zielgruppe: Kinder von ca Jahren Freitag nachmittags Start am :00 bis 15:30 Uhr 5 EH 60,00 (VGS Mitglieder 40,00) Renate Turnsaal VS Tilo

12 Familien 23 Lese- und Spielnachmittag In der Stadtbibliothek Vöcklabruck Ein entspannter und lustiger Nachmittag für Groß und Klein - lernen sie die Stadtbibliothek und ihre vielen Spiele und Bücher kennen. Für die Kinder gibt es eine Bastelstation und ein Bilderbuchkino. Den Erwachsenen erzählt um 16:00 Uhr Monika Krautgartner beim Mundartcafé Von Kürbissen und anderen Blutern. Termin: Freitag, ab 15:00 Uhr Eintritt frei! Ort: Stadtbibliothek Vöcklabruck Familien Offener Treff Treffpunkt für Groß und Klein, einen Nachmittag dreht sich alles um den Nachwuchs. Unter Gleichgesinnten bekommen Familien die Gewissheit, dass sie mit ihren kleinen und großen Freuden und Sorgen nicht alleine sind. Weiters sind alle, die das Familienbundzentrum kennen lernen wollen oder Kontakte mit Familien knüpfen möchten, eingeladen vorbei zu kommen. an den Nachmittagen der Eltern-/Mutterberatung 14:30 bis 16:30 Uhr FBZ Keine Anmeldung erforderlich Oberösterreichischer Bezirksobfrau Familienbund LAbg. Michaela Langer-Weninger Bezirkgruppe Vöcklabruck 5311 Bezirksobfrau Innerschwand LAbg. Michaela am Langer-Weninger Mondsee, Loibichl 92 Tel Innerschwand / am Mondsee, Loibichl 92 langer.weninger@aon.at Tel. 0699/ langer.weninger@aon.at Gerne stehe ich Ihnen für Ihre Angelegenheiten zur Verfügung! An folgenden Tagen bin ich jeweils von 9:00-11:00 Uhr für Sie da: Jeden 1. Dienstag im Monat auf der Bezirksbauernkammer in Vöcklabruck Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Innerschwand Jeden 2. Mittwoch im Monat im Gasthaus Fellner in Vöcklamarkt Jeden 3. Dienstag im Monat im Sekretariat der ÖVP Vöcklabruck Jeden 3. Mittwoch im Monat im Techno Z in Mondsee Mit der Bitte um telefonische Voranmeldung unter der Telefonnummer: 0699 / Geburtstage, Freundschaftsfeste, Babypartys, Für Geburtstagsfeten, Babypartys, und welchen Anlass ihr auch immer zu feiern habt, sind unsere Räume zu mieten. Es können beide Räume im unteren Stock befeiert werden, die Küchennutzung ist inkludiert. Wochenenden, Ferien und Feiertage, sowie nach Vereinbarung unter der Woche * 8,00 / 10,00 pro Std. Bezirksgruppe Vöcklabruck Bezirksobfrau: LAbg. Michaela Langer-Weninger Bezirksobfrau Stv.: Jürgen Gaigg Kassierin: Gisela Bauer Schriftführer / Presse: Josef Renner BeirätInnen: Bgm. Bertholf Reiter, Nina Birglechner, Margot Neumüller, Michaela Schindlauer, Barbara Hamilton, Gabriele Mayr

13 NORA 25 Anleitung zum Glücklichsein Workshop Das Glück fällt nicht vom Himmel, aber: jeder Mensch kann sein Glücksniveau um mind. 40% erhöhen. Wie das geht? Das erfahren Sie in diesem Workshop! - Wissenschaftliche Ergebnisse - Bewusst Glücksmomente schaffen - Kleine Trainingseinheiten, um Glück zu üben - Persönlicher Trainingsplan zum Glück Termin: Dienstag, :30 bis 21:30 Uhr Mag.a Christine Hager 12,00 Information und Anmeldung: nora.mondseeland@ gmx.at od Ort: NORA Beratung, Schlosshof 6/2, Mondsee Stark trotz Stress Seminar Um auch in stressigen Zeiten als Frau einen klaren Kopf zu behalten und handlungsfähig zu bleiben, ist es wichtig, ein persönliches Stressmanagement zu entwickeln. Bei diesem Seminar lernen Sie: - Das eigene Stressverhalten beleuchten um Muster zu erkennen. - Innere Antreiber identifizieren um die Stressbewältigung für sich zu entdecken. - Ideen für einen eigenen Stressless-Plan Termin: Dienstag, :30 bis 22:00 Uhr Mag.a Carina Stabauer 10,00 Information und Anmeldung: nora.mondseeland@ gmx.at od Ort: NORA Beratung, Schlosshof 6/2, Mondsee Alles unter einen Hut bringen Seminar Eine ausgewogene Balance zwischen Familie, Job, Karriere und Haushalt zu finden ist für viele eine Herausforderung und schwer vorstellbar. Was bleibt ist die Frage Wie bringe ich alles unter einen Hut? Diesem Thema gehen wir auf den Grund und vielleicht passt ihr jeweiliger Hut in Zukunft danach besser. Mittwoch, :30 bis 22:00 Uhr Mag.a Alexa Raninger 10,00 Information und Anmeldung: nora.mondseeland@ gmx.at od Ort: NORA Beratung, Schlosshof 6/2, Mondsee Besuchsbegleitung Kinder haben ein Recht auf Mama und Papa. Es ist wichtig, dass auch nach Scheidungen und Trennungen Kinder nicht zum Spielball werden und ein glückliches Kindsein auch weiterhin garantiert ist. Um bei diesem Ideal einen Schritt näher zu kommen, bietet die Frauen- und Familienberatungsstelle Nora ab sofort in den Räumen des Familienbundzentrums Besuchsbegleitung an. Gefördert bekommen jene Personen die Besuchsbegleitung, die eine bestimmte Einkommensgrenze nicht überschreiten. Die anderen zahlen rund 40 Euro pro Einheit. Die Besuchsbegleitung wird in der Regel bei Scheidungen oder Obsorgever- nur nach Vereinbarung Information und Anmeldung: NORA nora.mondseeland@ gmx.at Ort: FBZ fahren gerichtlich festgelegt. Beratung in barrierefreien Räumen des FBZ Die Kooperation des Familienbundzentrums mit der Frauen- und Familienberatungsstelle NORA ermöglicht Beratungsgespräche nun auch in unseren barrierefrei umge- Information und Anmeldung: NORA nora.mondseeland@ gmx.at Familienberatung Frauenberatung Berufliche Beratung Juristische Beratung Besuchsbegleitung Anonym Kompetent Kostenlos bauten Räumen.

14 eltern 27 ANGEBOTE Eltern Erste Hilfe bei Kindern Die Elternschaft wirft für viele Väter und Mütter die Frage nach eigenen Kenntnissen in der Ersten Hilfe auf. Weiß ich in einem Notfall, wie ich richtig reagiere? Wie kann ich meinem Kind bei einer Verletzung helfen? In einem 16-Stundenkurs weden zuerst Basiskenntnisse aufgefrischt und dann spezifische Situationen mit Kindern aufgegriffen. Mo / Mi / Mo / Di und Do jeweils von 19:00 bis 22:15 Uhr * 59,00 / 62,00 Person Gottfried Achleitner FBZ FAMILIENBUNDZENTREN 22 Eltern-Kind-Zentren mit 24 Außenstellen I Spielgruppen Vorträge I Kurse & Workshops I Offene Treffs für Familien interkulturelle Elterncafes KINDERBETREUUNG - Kibe Babysitter I Au-pairs I Ferienbetreuung I Tagesmütter Krabbelstuben I Kindergärten I Kibe in Eltern-Kind-Zentren Kibe in Unternehmen I flexible Kibe für Ihre Feier BERATUNG & HILFE Familienberatung I Scheidungs- & Trennungsberatung Besuchsbegleitung I Beratung für Migranten Beratung für Familien mit Kindern mit Behinderung Beratung für Familien mit Kindern mit AD(H)S AUSBILDUNG & ELTERNBILDUNG Lehrgang Spielgruppenleiterin I Lehrgang Kindergartenhelferin Lehrgang Tagesmutter I Kinderbetreuungskurs Vorträge zu Erziehung & Familie I Deutschkurse SPIELEVERLEIH & KINDERANIMATION Hüpfburgen I Zuckerwatte- & Popcorn-Maschine Spiele & Spielgeräte I Kinderanimation für Feste VERANSTALTUNGEN Familienfeste I Lese- & Geschichtenfestival Familienbund-Ritterfest I Spielzeugflohmärkte u.v.m. Um die Lesbarkeit zu verbessern wird auf geschlechtsspezifische Verdoppelungen verzichtet, alle Bezeichnungen beziehen sich selbstverständlich auf beide Geschlechter. Kontakte und nähere Informationen zu allen Themen erhalten Sie beim: OÖ FAMILIENBUND Hauptstraße 83-85, 4040 Linz Tel / office@ooe.familienbund.at

15 ELTERNbildung ELTERNBILDUNG in st. georgen IN ST. GEORGEN im attergau I. A. 29 Elternbildung in St. Georgen im Attergau Kontakt zur Anmeldung: Daniela Dollberger Tel.Nr oder Mobbing Mobbing ist ein Begriff unserer Zeit. Wenn Kinder von Mobbing betroffen sind, leidet ihr Selbstwert. Oft geschehen die Schikanen im Verborgenen und es entsteht der Eindruck, dass man wenig tun kann. Weil die Auswirkungen auf Gruppen und auf das Opfer so gravierend sind, ist wirksame Hilfe das Gebot der Stunde. An diesem Abend werden wir uns damit beschäftigen: - welches Verhalten unter Mobbing konkret gemeint ist, - wie Erwachsene sich verhalten können, um die Täter zu stoppen, - was Erwachsene tun können, um den Betroffenen wirksame Unterstützung zu geben. In Zusammenarbeit mit der pädagogischen Aktion. FAMILIE IM RUCKSACK Termin: Donnerstag, :00-22:00 Uhr 4,00 Monika Sturmair Kindergartenpädagogin, Gordontrainerin, akad. Kommunikationstrainerin Volksschule St. Georgen i.a., Dr.-Greil-Straße 8 TRAGETUCH VERLEIH 1 Woche GRATIS für Mitglieder! Goodluz/Shutterstock.com Oksana Shufrych/Shutterstock.com Verbringen Sie Zeit mit Ihren Liebsten! Die Familienbund-Rucksäcke sind befüllt mit lustigen Spielen und Bastelanleitungen, sowie kinderwagentauglichen Ausflugtipps für die ganze Familie! Erhältlich in Ihrem Familienbundzentrum! Tragetuch 2 Monate lang gratis für Familienbundmitglieder Erhältlich in Ihrem Familienbundzentrum! Rückentrage 1 Woche lang gratis für Familienbundmitglieder Reservierung unter Tel. 0732/

16 Schulkinder 31 Schulkinder Mittagsgruppe Im Schuljahr 2015/16 bietet das FBZ für alle SchülerInnen der VS TiLo die Mittagsgruppe an. Sie beginnt mit Unterrichtsende, die Kinder können jederzeit, längstens bis 13:30 Uhr abgeholt werden. Die Mittagsgruppe richtet sich an Eltern, die eine kurze Überbrückung der Betreuung ihrer Kinder in der Mittagszeit brauchen. Es gibt die Möglichkeit auf ein Mittagessen zum Preis von 2,80 pro Essen. Die Kinder können ausruhen, spielen, basteln oder selbständig ihre Hausaufgaben machen. Es gibt keine Kontrolle der Hausaufgaben. Die Mittagsgruppe wird völlig unabhängig von der Nachmittagsbetreuung der VS TiLo geführt. Die Anmeldeformulare werden am Schulanfang an alle SchülerInnen ausgeteilt. Es ist auch möglich, kombiniert tageweise die Mittagsgruppe und die Nabe zu nutzen, dafür müssen zwei entsprechende Anmeldebögen ausgefüllt werden. Montag bis Freitag Unterrichtsende bis längstens 13:30 Uhr Start: Einstieg jederzeit möglich 1 Tag: 25,00 /Monat 2 Tage: 50,00 /Monat 3 Tage: 75,00 /Monat 4 Tage: 100,00 /Monat 5 Tage: 125,00 /Monat Essen: 2,80 Ort: VS TiLo Anmeldung: FBZ Back to School Nachmittagsbetreuung in der ersten Schulwoche Für manche Kinder könnte das ganze Leben Ferien sein, andere wieder freuen sich nach dem Sommer so richtig auf die Schulfreunde. Ob so oder so, für viele berufstätige Eltern stellen neun Wochen Sommerferien eine gewaltige Herausforderung der Kinderbetreuung dar. Da die VS TiLo aus organisatorischen Gründen die Nachmittagsbetreuung NABE erst ab der zweiten Schulwoche anbieten kann, helfen wir euch bei der Überbrückung, und sind bereits ab dem ersten Schultag für euch da. Um die Betreuung organisieren zu können, schickt uns bis die Anmeldung eures Kindes per Mail an fbz.mondseeland@ooe.familienbund.at. Da am Montag der Schulgottesdienst stattfindet, ist es bei Bedarf notwendig, dass ihr mit dem Klassenvorstand vereinbart, dass euer Kind anschließend zurück zur Schule in den NABE-Raum begleitet wird. Da die back to school Gruppe nicht zur Nabe zählt, gilt auch noch keine Schulpflicht, und ihr könnt euer Kind beliebig am Nachmittag abholen. Ferienbetreuung (NABE) Das FBZ bietet Betreuung für alle SchülerInnen der VS TiLo in den Ferien an: Möglich ist eine Anmeldung an schulautonomen Tagen, den Semesterferien und für Juli. Die Betreuungszeit ist 07:30 bis 13:00 Uhr und gilt für ALLE SchülerInnen, auch jene die unter dem Schuljahr keine Nabe und keine Mittagsgruppe besuchen. 1. Schulwoche 2015 Montag bis Freitag Anmeldung und Info: tageweise Anmeldung ist möglich Ausschließlich über das FBZ unter fbz.mondseeland@ooe. familienbund.at oder vormittags: Die Kosten für die Betreuung betragen 6,25 pro Nachmittag, es gibt noch kein Mittagessen der Schulküche. schulautonome Tage, Semesterferien und Juli Anmeldung und Info: Ausschließlich über das FBZ unter fbz.mondseeland@ooe. familienbund.at oder vormittags:

17 Viel bewegt. Weiter geht s! SCHULKINDER 33 Kinderbetreuung in OÖ P Kinderbetreuungsplätze P Verdoppelung der Krabbelstubenplätze seit 2009 P 98% der Eltern sind mit dem Angebot zufrieden Nachmittagsbetreuung (NABE) Die NABE umfasst die beiden Kernbereiche Lernstunden zur Erledigung der Hausaufgaben und der Freizeitstunden mit freiem Spiel und Angeboten aus dem Bereich der Bewegung und dem kreativem Tun. Dafür stehen der neue NABE-Raum, der Turnsaal, der Sportplatz und der Spielplatz über die gesamte Dauer zur Verfügung. Die NABE wird unter der Trägerschaft des OÖ Familienbundes durchgeführt. Eine Anmeldung ist tageweise oder für die ganze Woche möglich, und ist verbindlich für ein Semester. Montag bis Freitag Zeit: ab Unterrichtsende bis 16:00 Uhr Start: Einstieg ab Semester möglich 25,00 je Nachmittag Essen: 2,80 Ort: VS TiLo Anmeldung: VS TiLo P 70% mehr Nachmittagsbetreuung an Schule und Hort seit 2009 Verdoppelung der Krabbelstubenplätze Ein Zwischenbericht der Bildungslandesrätin Weiter geht s: Wir werden auch in Zukunft den Ausbau von Kinderbetreuungsangeboten vorantreiben. Damit berufstätige Eltern sich frei entscheiden können und ihre Kinder bei Bedarf in den besten Händen wissen. WIFI Ihre Nr. 1 als Karrierebegleiter Kostenlose Bildungsberatung! Sie haben in Ihrem Berufsleben noch viel vor? Das WIFI begleitet Sie bei Ihrem Wiedereinstieg zum Lehrabschluss zur Meisterprüfung zum akademischen Abschluss zum anerkannten Zertifikat & Diplom zu neuen Denk- & Handlungsmöglichkeiten WIFI. Wissen Ist Für Immer. wifi.at/ooe FAmilienbund Österreich Die Familie ist der Grundstein der Bildung das Zuhause die erste Bildungseinrichtung. Die Familienbundzentren unterstützen die Eltern auf diesem Weg. Egal ob zur Fortbildung oder als Treffpunkt bieten sie Programm für die Familien an. Mag. Bernhard Baier Präsident Österreichischer Familienbund

18 oberösterreich tut mehr. allgemeines 35 Danke! bezahlte Anzeige gemeinsam schmeckt s am besten Familienmahlzeiten sind ein wertvoller Teil unseres Lebens. Unsere Initiative soll helfen, dass wieder mehr Familien gemeinsam ihre Mahlzeit genießen. Kostenlose Broschüre anfordern auf Ihr Landeshauptmann und Gesundheitsreferent Es fördern und unterstützen uns Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Landeshauptmann-Stv. Franz Hiesl Bundesministerium für Familien und Jugend Land OÖ Jugendwohlfahrt Land OÖ Familienreferat Private Sponsoren und die gemeinden Wir danken allen Inserenten die mit Ihrer Einschaltung einen wesentlichen Beitrag leisten, dieses Programmheft zu finanzieren. allen zukünftigen Sponsoren, die vielleicht mit dem Gedanken spielen, eine gute Sache zu unterstützen. u Warum fliegen Seifenblasen? u Wie funktionieren Knicklichter? u Warum werden Glühbirnen warm? u Warum hält ein Saugnapf? u Warum klebt Sekundenkleber? u Wie funktioniert ein Kugelschreiber? Charmaine LIEBERTZ Di, 29. September Regau / Star Movie Kino ERZIEHUNGSFALLEN 2015 Boglarka HADINGER Di, 13. Oktober Linz / Energie AG Tower WAS IST LOS? Veranstaltungstermine Herbst 2015 was WISSEN schafft! Fr, 18. September von 14 bis 18 Uhr zum Welttag des Kindes LINZ / Martin-Luther-Platz Eintritt frei! Diesen und vielen weiteren Fragen werden wir in spannenden Experimenten und einem Aktiv-Quiz auf den Grund gehen! Herbert RENZ-POLSTER Mi 21. Oktober Wels / Stadthalle YuryImaging / Shutterstock.com ELTERNBILDUNGS GUTSCHEINE werden an der Abendkasse eingelöst! Vorverkaufskarten sind in allen o.ö. Sparkassen erhältlich!

19 MaxiMini Wochen in der Sonnentherme Lutzmannsburg! Alle Infos auf Einzigartige Baby World für die Kleinsten Großes Gewinnspiel mit tollen Preisen! Der coolste Kindergarten Österreichs mit einem Feuerwerk an Angeboten speziell für Babys und Kleinkinder. Maxi Angebote für coole Minis von 0-6 Jahren!

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Spiel, Spaß und Ferienstimmung im Kinder- und Familientreff Bifang und der Schülerbetreuung Rankweil Markt in den Sommerferien 2016

Spiel, Spaß und Ferienstimmung im Kinder- und Familientreff Bifang und der Schülerbetreuung Rankweil Markt in den Sommerferien 2016 Spiel, Spaß und Ferienstimmung im Kinder- und Familientreff Bifang und der Schülerbetreuung Rankweil Markt in den Sommerferien 2016 Liebe Eltern, Sie haben die Möglichkeit, ihr Kind in den ersten sechs

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Wie erleben Kinder ihre außerhäusliche Betreuung?

Wie erleben Kinder ihre außerhäusliche Betreuung? Österreichisches Institut für Familienforschung Austrian Institute for Family Studies Christine Geserick, Markus Kaindl, Olaf Kapella (AutorInnen) Wie erleben Kinder ihre außerhäusliche Betreuung? Empirische

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Kinder von 2-6 Betreuung in Mils. Schulische Nachmittagsbetreuung

Kinder von 2-6 Betreuung in Mils. Schulische Nachmittagsbetreuung Kinder von 2-6 Betreuung in Mils Schulische Nachmittagsbetreuung Unsere Kinder Diese Broschüre soll Ihnen einen Überblick über die von der Gemeinde geführten Kinderbetreuungseinrichtungen geben. Von der

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12 Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12 Über den Unterricht hinaus gibt es am Carlo-Schmid-Gymnasium im Schuljahr 2011/12 klassen- und jahrgangsübergreifende Nachmittagsangebote.

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v.

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Die Waldschule......ist eine Grundschule in einem hundertjährigen Gebäude im alten Ortskern von Bischofsheim mit moderner Pädagogik. Zurzeit werden

Mehr

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Lern- und Spaßwoche Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Familienakademie Mühlviertel In Zusammenarbeitmit dem Schul- und

Mehr

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten MEE Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung Für Klienten Ich komme gut zurecht, aber da mein Sohn sich nicht normal entwickelt, weiß ich einfach nicht weiter. Meine Behinderung erfordert Anpassungen

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT. Gemeinsam bewegen, leicht genießen

IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT. Gemeinsam bewegen, leicht genießen IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT Gemeinsam bewegen, leicht genießen.. OO GKK F O R U M G E S U N D H E I T Weniger Gewicht für mehr Gesundheit und Wohlbefinden Sind Sie mit Ihrem Gewicht unzufrieden? Vielleicht

Mehr

das neue Kindergeld Mama und Papa tragen mich jetzt leichter durchs Leben. mehr Geld für die Eltern Zeit fürs Baby Das Kinderbetreuungsgeld

das neue Kindergeld Mama und Papa tragen mich jetzt leichter durchs Leben. mehr Geld für die Eltern Zeit fürs Baby Das Kinderbetreuungsgeld Mama und Papa tragen mich jetzt leichter durchs Leben. Ihr Familienministerium informiert Das Kinderbetreuungsgeld Modelle Informationen Adressen das neue Kindergeld mehr Geld für die Eltern Zeit fürs

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Aufnahmeantrag für Quereinsteiger der Rudolf Steiner Schule Klasse 6-12 (Seite 1 5)

Aufnahmeantrag für Quereinsteiger der Rudolf Steiner Schule Klasse 6-12 (Seite 1 5) Aufnahmeantrag für Quereinsteiger der Rudolf Steiner Schule Klasse 6-12 (Seite 1 5) Hiermit beantrage(n) ich/wir die Aufnahme meine(r/s)/unsere(r/s) Tochter/Sohnes männlich weiblich Name, Vorname des Schülers

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Mitarbeit. Mit freundlichen Grüßen

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Mitarbeit. Mit freundlichen Grüßen Laufer Zukunftsprogramm: für eine gute Zukunft unserer Kinder in der Stadt Lauf a.d.pegnitz - Bitte beteiligen auch Sie sich schenken Sie etwas Zeit für die Laufer Zukunft - FRAGEBOGEN 2011 FÜR ALLE MIT

Mehr

Elternumfrage 2015. Grundschule. Phorms Campus München

Elternumfrage 2015. Grundschule. Phorms Campus München Elternumfrage 205 Grundschule Phorms Campus München Ergebnisse der Elternumfrage 205 Um die Auswertung der Elternumfrage 205 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15

Mehr

Therapie-Zentrum Linzerberg

Therapie-Zentrum Linzerberg Wie können Sie sich anmelden? Wenn Sie sich für eine Therapie anmelden wollen, rufen Sie im Büro vom Therapie-Zentrum an: Die Telefon-Nummer ist: 07235 63 251 571 Sie erreichen uns: Montag bis Freitag

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Grundkurs für Pflegepersonen

Grundkurs für Pflegepersonen Peter PAN und Adoption in NÖ Unser Vorbereitungskurs will Sie auf den ersten Schritten in Ihr neues Elterndasein begleiten! Wir helfen Ihnen dabei, sich bestmöglich auf das Kind vorzubereiten, das gerade

Mehr

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation:

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation: INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015 Buntes Treiben! Zeitraum 27.07.-14.08.2015 Organisation: Betreuungszeit: Betreuungsorte: Verlauf: Anzahl der Plätze: Anmeldung: Fotos Die Ferienspiele

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen?

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Waldspielgruppe Flügepilz Biregg Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Im Wald spielerisch die Natur erleben, riechen, tasten Wind und Regen spüren Geschichten

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Curriculum Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Datum Titel Inhalte Trainer_in Block 1 13.04.-15.04.'12 Block 2 04.05.-06.05.'12 Block 3 18.05.-20.05.'12 Block 4 15.06.-17.06.'12 Block 5 29.06.-01.07.'12

Mehr

Entwicklungsförderung

Entwicklungsförderung - Neuropädiatrie Homöopathie Manuelle Medizin Entwicklungsförderung Durch Spielen können Sie die gesunde Entwicklung Ihres Kindes fördern, dabei sind ihren Ideen beim Spielen mit Ihren Kind kaum Grenzen

Mehr

Fortbildung Beratung Betreuung

Fortbildung Beratung Betreuung Fortbildung Beratung Betreuung für Pflege- / Adoptivfamilien mobil kompetent praxisnah neu neu neu neu neu - neu Fortbildungsangebote mit Kinderbetreuung Leitung Bereich Fortbildung: im Familienzentrum

Mehr

Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern

Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern Klinik für Kinder und Jugendliche Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Aufenthalt 4 Betreuung 6 Austritt 7 2 EINLEITUNG Willkommen in unserer

Mehr

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil.

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Service garantiert Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Finanzdienstleister Ihres Vertrauens

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Wir begleiten unsere Kinder auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit und gehen jeden Umweg mit! Wir wollen die Kinder mit bestmöglicher Förderung auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit

Mehr

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder Informationsveranstaltung für Eltern lese-rechtschreibschwacher Kinder Professionelle Hilfe bei Entwicklungs- und Lernstörungen (LRS/Legasthenie) und zum Aufbau von Schriftsprachkompetenz seit 1985 Viele

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Josef Stockinger am 1. April 2010 zum Thema "Hortpädagoginnen/Hortpädagogen gesucht Berufsbegleitendes Kolleg für Hortpädagogik startet an der

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Formular 12/2014 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Haus-Nr. PLZ / Ort

Mehr

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Bitte lesen Sie dieses Schreiben aufmerksam durch. Darum geht es in diesem Schreiben: Welche Daten das Land Hessen von Ihnen braucht Warum Sie der Einwilligungs-Erklärung

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Winkelwiese/Waldhäuser Ost Verlässliche Grundschule Standort Waldhäuser Ost Klasse 3 und 4 für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt

Mehr

Geschenk für neue Perspektiven

Geschenk für neue Perspektiven Geschenk für neue Perspektiven DIE BESONDERE ART ZU SCHENKEN ARCUS Sozialnetzwerk Ein Geschenk für neue Perspektiven Anstatt von herkömlichen Geschenken zu den verschiedenen Anlässen, ist das Geschenk

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter

Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter Fortbildung 1: Bewegung, Spiel und Sport für 3-6jährige Kinder Teil 1 und Teil 2: Das Seminar wird in zwei Teilen stattfinden, um Ihnen eine intensive

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! www.yogabasics.de. Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell.

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! www.yogabasics.de. Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell. Lerne Yoga in nur EINER Woche! www.yogabasics.de Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell. Weitergabe dieses PDF ist ausdrücklich erwünscht! 7 Tage Online YOGABASICS Kurs Was

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor 2. Öffnungszeiten 3. Aufnahmekriterien 4. Das Kind und seine Bedürfnisse 5. Eingewöhnungsphase für Kind und Eltern 6. Unsere pädagogischen Ziele sind beschrieben

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

Antragsformular für Familien

Antragsformular für Familien Antragsformular für Familien Bitte füllen Sie dieses Formular sorgfältig aus. Schicken Sie diese nachfolgend mit einem Einladungsschreiben und einem Foto der Familie an: info@aupairmallorca.es Name der

Mehr

Die DYNAMO DRESDEN FUSSBALLSCHULE kommt nach Dippoldiswalde. Im August steigt das Camp beim FSV Dippoldiswalde.

Die DYNAMO DRESDEN FUSSBALLSCHULE kommt nach Dippoldiswalde. Im August steigt das Camp beim FSV Dippoldiswalde. Ferien- Camp beim FSV Dippoldiswalde (Camp mit Übernachtung) Sonntag, 19. August Freitag, 24. August 2012 Sportpark Dippoldiswalde, Nikolai-Ostrowski-Straße 2 01744 Dippoldiswalde Die DYNAMO DRESDEN FUSSBALLSCHULE

Mehr

7 Familie. Willkommen in Oberösterreich Familie

7 Familie. Willkommen in Oberösterreich Familie Familie 7 8 9 1 0 7 Familie Sie erwarten ein Kind... Willkommen in Oberösterreich Familie Wenn bei einem/r Arzt/Ärztin zum ersten Mal festgestellt wird, dass Sie schwanger sind, wird für Sie ein Mutter-Kind-Pass

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Professionelle Begrüßung

Professionelle Begrüßung Professionelle Begrüßung Sitzhaltung: Aufrecht, locker, bei Bedarf aufstehen 2x klingeln lassen (ab dem 4. Klingeln wird der Anrufer ungeduldig) Mimik: freundliches Lächeln, Humor in der Stimme, zustimmende

Mehr

Ich will beides: Beruf und Familie

Ich will beides: Beruf und Familie Ich will beides: Beruf und Familie MEINE AK SETZT SICH EIN FÜR BESSERE AUFSTIEGSCHANCEN FÜR FRAUEN, DENN BERUF UND FAMILIE DÜRFEN KEIN WIDER SPRUCH SEIN. VERANSTALTUNGS-INFO LINIE D Information zur Veranstaltung

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr