AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen"

Transkript

1 Seite 1 AMTSBLATT der Stadt Höchstadt a. d. Aisch Herausgeber: Stadt Höchstadt a. d. Aisch Internet: amtsblatt@hoechstadt.de Verantwortlich für den Inhalt des amtlichen und nichtamtlichen Teils: Gerald Brehm, Bürgermeister Erscheinungsweise: jeden zweiten Freitag Verantwortlich für Anzeigenteil und Druck: Druck- und Verlagshaus Dennhardt, Höchstadt, Schwarzenbacher Ring 5 u. Hauptstr. 4 Tel / 82 55, Fax / Jahrgang Höchstadt a. d. Aisch, Freitag, 18. März 2011 Nummer 6 Redaktionsschluß für das nächste Amtsblatt ist Montag, der 28. März 2011, Uhr Erscheinungstag: Freitag, 1. April 2011 Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Bau-, Werks- und Planungsausschusses Am Montag, den , Uhr, findet im Kommunbrauhaus, Sitzungssaal, eine Sitzung des Bau-, Werks- und Planungsausschusses statt. Bauanträge, die in der Sitzung behandelt werden sollen, sind bis spätestens Donnerstag, den , im Rathaus, Zimmer 204, einzureichen. Die Tagesordnung für diese Sitzung wird im Amtskasten des Rathauses amtlich bekanntgemacht. Tag der offenen Tür der Stadtbücherei Höchstadt Am Sonntag, findet in allen vier Räumen der Stadtbücherei Höchstadt von bis Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Buchvorstellungen, Führungen, Kinderprogramm, Kaffee und Kuchen, Informationen über das neue Team des Mediencafés und so manche Überraschung haben wir zu bieten. Vorbeischauen lohnt sich auf jeden Fall ganz egal, ob Sie unsere Bücherei schon kennen oder nicht. Öffnung des Spixmuseums, Höchstadt, Badgasse 7 (Eintritt frei) Das Spix-Museum ist jeden Sonntag von Uhr geöffnet. Auf Wunsch finden Führungen statt. Öffnung des Heimatmuseums Das Heimatmuseum hat am Sonntag, den von Uhr geöffnet. An die Bevölkerung ergeht herzliche Einladung. Bekanntmachung Bebauungsplan Änderung und Erweiterung Nackendorf Schafsee der Stadt Höchstadt a.d.aisch, öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 BauGB. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom die Aufstellung des Bebauungsplans Änderung und Erweiterung Nackendorf Schafsee beschlossen. Das Scoping und die frühzeitige Behördenbeteiligung fand in der Zeit vom statt. Der Geltungsbereich des Bebauungsplans umfasst die FlNrn. 1268/4, 1268/5, 1268/6 sowie Teilflächen der FlNrn. 1268, 1268/3 und 1273 der Gemarkung Schirnsdorf. Die Gesamtfläche beträgt m 2. Das Plangebiet befindet sich am Ortsausgang von Nackendorf Richtung Staatswald Birkach und wird im Süden begrenzt durch die FlNr und im Norden durch die FlNr. 1269, dem Schafsee in Nackendorf. Das Gebiet wird als allgemeine Wohnbaufläche ausgewiesen. Der Entwurf des Bebauungsplans mit Begründung und die bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen liegen in der Zeit vom im Rathaus der Stadt Höchstadt a.d.aisch, Marktplatz 5, Zimmer E 10, während der üblichen Dienststunden öffentlich aus. Umweltbezogene Informationen, d.h., die Begründung mit dem Umweltbericht können eingesehen werden. Als weitere umweltbezogene Informationen zum Umweltbericht gemäß 2 a BauGB liegen Stellungnahmen des Landratsamtes, der Regierung von Mittelfranken und des Wasserwirtschaftsamtes vor. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Höchstadt, Stadt Höchstadt a.d.aisch Brehm, Bürgermeister Bekanntmachung erneute öffentliche Auslegung Bebauungsplan Alte Schäferei im Ortsteil Kleinneuses der Stadt Höchstadt a.d.aisch, öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 i.v. m. 4 a Abs. 3 Satz 3 BauGB. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom die Aufstellung des Bebauungsplans Alte Schäferei im Ortsteil Kleinneuses beschlossen. Der Geltungsbereich des Bebauungsplans umfasst die FlNrn. 645, 646, 647, 648, 648/1 und 648/2 der Gemarkung Schwarzenbach. Die Gesamtfläche beträgt 1,4 ha. Das Plangebiet befindet sich am nordwestlichen Rand von Kleinneuses an der Staatsstraße Das Gebiet wird sowohl als Sonderfläche für Reittherapie als auch als Mischgebiet ausgewiesen. Der Entwurf des Bebauungsplans mit Begründung und die bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen lagen in der Zeit vom öffentlich aus. Die erneute öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfs wird in der Zeit vom vorgenommen. Diese erneute öffentliche Auslegung wurde angemessen verkürzt ( 4 a Abs. 3 Satz 3 BauG). Der Entwurf des Bebauungsplans liegt im Rathaus der Stadt Höchstadt a.d.aisch, Marktplatz 5, Zimmer E 10, während der üblichen Dienststunden öffentlich aus. Umweltbezogene Informationen, d.h., die Begründung mit dem Umweltbericht können eingesehen werden. Als weitere umweltbezogene Informationen zum Umweltbericht gemäß 2 a BauGB liegen Stellungnahmen des Landratsamtes und des Wasserwirtschaftsamtes vor. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Höchstadt, Stadt Höchstadt a.d.aisch Brehm, Bürgermeister

2 Seite 2 Bekanntmachung über die Durchführung der vereinfachten Änderung des Bebauungsplans Am Spratzer im Bereich der Straße Am Forsthaus, FlNr. 1550/5, Gemarkung Höchstadt Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom beschlossen, im Bereich der FlNr. 1550/5, Gemarkung Höchstadt, für den Bebauungsplan Am Spratzer ein vereinfachtes Änderungsverfahren durchzuführen. Das Planungsgebiet befindet sich im nördlichen Stadtgebiet von Höchstadt in der Straße Am Forsthaus, östlich der Staatsstraße 2763 nach Nackendorf. Die Stadt leitet dieses Verfahren ein und gibt die geplante vereinfachte Änderung hiermit ortsüblich bekannt. Weiterhin hat der Stadtrat in seiner Sitzung vom den vorgelegten Bebauungsplanänderungsentwurf mit Begründung in der Fassung vom gebilligt. Der Entwurf des Änderungsbebauungsplans mit Begründung liegt in der Zeit vom im Rathaus der Stadt Höchstadt a.d.aisch, Marktplatz 5, Zimmer E 10, öffentlich aus. Stellungnahmen können während dieser Frist vorgebracht werden. Hinweis: Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben; ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Von einer Umweltprüfung (UP) wird im Rahmen des vorliegenden Verfahrens zur Änderung des Bebauungsplans abgesehen. Höchstadt, Stadt Höchstadt a.d.aisch Brehm, Bürgermeister Bekanntmachung über die Durchführung einer Änderung des Bebauungsplans Südlich Kieferndorfer Weg Sondergebiet für Sport, Freizeit und Erholung im Bereich der FlNr. 876/4 im beschleunigten Bebauungsplanverfahren Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom beschlossen, im Bereich der FlNr. 876/4, Gemarkung Höchstadt, den Bebauungsplan Südlich Kieferndorfer Weg Sondergebiet für Sport, Freizeit und Erholung im beschleunigten Verfahren, ohne Durchführung einer Umweltprüfung gemäß 2 Abs. 4 BauGB zu ändern. Das Planungsgebiet befindet sich in Höchstadt Ost, südlich des Kieferndorfer Weges auf Höhe des Freizeitzentrums, unterhalb des Parkplatzes. Die Stadt leitet dieses Verfahren ein und gibt die Änderung im beschleunigten Verfahren hiermit ortsüblich bekannt. Ziel der Planung ist die Errichtung eines Kursstudios mit Hausmeisterwohnung in diesem Bereich. Die Gesichtspunkte des sparsamen Umgangs mit Grund und Boden werden soweit als möglich beachtet. Die Stadt verzichtet in diesem Verfahren auf die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung und verfährt nach 13 a Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 BauGB. Weiterhin hat der Stadtrat in seiner Sitzung vom den vorgelegten Bebauungsplanänderungsentwurf mit Begründung und Festsetzungen durch Planzeichen und Text in der Fassung vom gebilligt. Der Entwurf des Änderungsbebauungsplans mit Planzeichen und Begründung liegt in der Zeit vom im Rathaus der Stadt Höchstadt a.d.aisch, Marktplatz 5, Zimmer E 10, öffentlich aus. Die Unterlagen dienen dazu Ziele und wesentliche Auswirkungen öffentlich bekannt zu machen. Äußerungen können während dieser Frist vorgebracht werden. Sie werden im Rahmen der Auswertung aller Äußerungen überprüft und fließen dann in das Verfahren ein. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen und Äußerungen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung zur Einleitung einer Normenkontrolle unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Von einer Umweltprüfung (UP) wird im Rahmen des vorliegenden Verfahrens zur Änderung des Bebauungsplans abgesehen. Erläuternder Hinweis: gemäß 13 a Abs. 2 Nr: 2 BauGB wird der Flächennutzungsplan im Wege der Berichtigung an die Festsetzungen des Bebauungsplans entsprechend angepasst. Höchstadt, Stadt Höchstadt a.d.aisch Brehm, Bürgermeister Notrufnummern Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zu erreichen über die Rufnummer / Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist eine Einrichtung der Kassenärztlichen Vereinigung Mittelfrankens zur Hausarzt- und Facharztvertretung in dringenden Fällen. Zahnärztlicher Notfalldienst Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht am Samstag, 19. März und Sonntag, 20. März 2011 Dr. Hans Bauer, Badgasse 7, Höchstadt a.d. Aisch am Samstag, 26. März und Sonntag, 27. März 2011 Dr. Werner Ziegler, Graf-Goswin-Weg 12, Aurach Dienstbereit: jeweils Uhr u Uhr in der Praxis. Rettungsdienst Wir sind jetzt noch schneller für Sie da! 110 Polizei (Überfall, Einbruch) 112 Notarzt + Rettungsdienst 112 Feuerwehr (Brand, Katastrophe) Krankentransport Wichtiger Hinweis: Bei Verkehrsunfällen, Unglücksfällen und anderen Notfällen, nicht nur bei Überfall, sollte der Anrufer immer den Ort, seinen Namen und das Ausmaß (Verletzte?) nennen. Notdienst der Apotheken in Höchstadt und Umgebung 18. bis 24. März Paracelsus-Apotheke, Höchstadt a.d.aisch, Hauptstraße 35, Tel /8305; Free Call: 08000/ bis 31. März Vitalo-Apotheke, Höchstadt a.d.aisch, Anton-Bruckner- Straße 2, Tel /7575 TelefonSeelsorge Die Telefonseelsorge ist erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: und Kinder- und Jugendtelefon rund um die Uhr, gebührenfrei, vertraulich anonym Weitere Notrufnummern Gas (Störung) 0180/ Giftnotrufzentrale 089/19240 Strom (Störung) 0180/ Wasserversorgung 0177/ (Alle Angaben ohne Gewähr)

3 Seite 3 Veranstaltungen: Patchwork und andere Handarbeiten Seniorengymnastik Seniorennachmittag Projekt Leihgroßeltern: Treffen der Familien und Leihgroßeltern Spielenachmittag Seniorennachmittag Auf den Spuren von Franz von Assisi Spielenachmittag Seniorenbeirat der Stadt Höchstadt Veranstaltungsreihe im Winterhalbjahr 2010/2011 Leben mit Demenz Jeden 2. Dienstag im Monat von Uhr. Anleitung durch Mitglieder der Aischtal Quilters Jeweils Dienstag von Uhr in der Aischtalhalle Samstag, Uhr AWO-Seniorentreff, Andreasstraße 26 Es werden noch Kartler gesucht. Jeden ersten Mittwoch im Monat, Uhr im Mediencafe in der Fortuna Kulturfabrik, Bahnhofstraße 9 Montag, , Uhr im Gemeindesaal der Christuskirche Dienstag, , Uhr, Seniorenzentrum St. Anna, Dekan Kilian Kemmer Dienstag, , Uhr Ref. H. Bayer-Thäle aus Forchheim Dienstag, , Uhr im Mediencafe, Fortuna Kulturfabrik Praktische Hilfen für den Umgang mit Betroffenen im Alltag Referentin: Frau Beate Eismann Vitanas Senioren Centrum St. Anna 1. Woran erkenne ich eine Demenz 2. Verschiedenen Formen der Demenz 3. Diagnose und Medikamente 4. Umgang mit auffälligem Verhalten wie z.b. "Man hat mich bestohlen", "Ich muss nach Hause"," Das Essen ist vergiftet" 5. Welche Unterstützungsangebote gibt es in Höchstadt 6. Möglichkeit zu Gesprächen in Kleingruppen Donnerstag, 07. April Uhr Fortuna Kulturfabrik, Kommunaler Versammlungsraum im 3. Stock AUFZUG IST VORHANDEN Bahnhofstraße 9, Höchstadt Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei Zuständig/Ansprechpartner: Fortuna Kulturfabrik, 2. Stock Zimmer 23 Frau Hedwig Wengler, Tel Senioren-Gymnastik-Gruppe Frau Gerlinde Bethke, Tel Arbeiterwohlfahrt, Fam. Politaj, Tel Seniorenbeirat, Herr Dr. Hannes Kopp, Tel Seniorentreff der evang. Kirche, Frau Marianne Paulini, Tel Seniorenkreis, Pia Hackenberg, Tel Seniorenkreis St. Jakobus, Frau Adolfine Schüpferling, Tel Fortuna Kulturfabrik Herr Michael Weltz, Tel Familiennachrichten Höchstadt a.d.aisch (Februar 2011) Sterbefälle: Anton Dobry, Am Brauhaus 1, 85 Jahre; Magdalena Debertin geb. Sperk, GT Sterpersdorf, Hausnr. 3, 89 Jahre; Rudolf Adalbert Köhler, Adelsdorf, Anton-Krümmer-Str. 5, 84 Jahre; Katharina Debertin geb. Baier, GT Etzelskirchen, Ezzilostr. 1, 88 Jahre; Erhard Viktor Herold, Adelsdorf, GT Aisch, Am Fürstenberg 33, 78 Jahre; Maria Wenzel, Hemhofen, GT Zeckern, Wiesenstr. 9, 90 Jahre; Anna Margaretha Lorz geb. Leicht, Koslingerstr. 5, 76 Jahre; Helmut Theodor Hans Deitemeier, Weisendorf, Flurstr. 1, 86 Jahre; Annemarie Marta Matilde Heyer geb. Schroeder, GT Etzelskirchen, Ezzilostr. 1, 89 Jahre; Elisabeth Geyer geb. Zappe, Troppauer Str. 20, 57 Jahre; Bernd Walter Heinz Hans-Dieter Soll, GT Saltendorf, Hausnr. 7, 67 Jahre; Adelheid Ingeborg Weizdörfer geb. Göpffarth, Hauptstr. 29, 74 Jahre; Gertrud Scheller geb. Popp, GT Etzelskirchen, Ezzilostr. 1, 100 Jahre; Theres Schwengfelder geb. Schober, Am Brauhaus 1, 88 Jahre; Georg Franz Stummer, Untere Brauhausgasse 4, 72 Jahre; Gerhard Pöhnl, Freiwaldauer Str. 15, 66 Jahre. Geburten: Elias Hofmann, Lindenstr. 13; Hanna Tina Geyer, Schwalbenstr. 4; Luca Antonio Backert, Am Medbacher Tor 3; Max Kaiser, Lerchenstr. 8; Leni Wiatkowski, Uhlandstr. 12 b. Nachtrag Geburten Januar 2011: Julia Marion Hobner, Castlebarer Str. 1; Melina Burmester, Hildegundisweg 6; Konstantin Gebhardt, Beethovenstr. 4. Bei den Geburten und Eheschließungen werden aus Gründen des Datenschutzes nur solche Personalien aufgenommen, für die eine ausdrückliche Einwilligung zur Veröffentlichung vorliegt.

4 Seite Samstag Samstag Samstag Sonntag Sonntag Samstag Sonntag Dienstag KULTUR IN HÖCHSTADT Uhr Kultursaal 20.00Uhr Jugendzentrum Uhr Weberskeller Uhr Kultursaal FKF Uhr Christuskirche Uhr Jugendzentrum Uhr Kultursaal FKF Uhr Kultursaal FKF Michael Fitz Soloprogramm Ans Liacht Filmabend Candy Ab 16 Jahren St. Patrick s Day Die kleine Hexe Theater Chapeau Claque Bamberg Konzert: Hilfe für Rumänien mit Gabriel Konjaev Rock am Kreisel mit Avertine, Call Me Petrus, Black Jack Polichinelle spielt Der Revisor Bläserklasse meets Rockband VVK 17 * AK 19 Eintritt frei VVK 5 Spenden erbeten AK 3 VVK 8 AK 10 Eintritt frei Veranstalter: S Event Jugendpflege und Gesundheitsamt Freundeskreis Castlebar März 2011 Verein Mehr Platz für Kinder Kontakt Jeanette Exner Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Veranstalter: Jugendzentrum und Metal Cafe Theateraufführung VA: Kulturzentrum, Reiner Grasse Die Bläserklasse und die Rockband der Musikschule laden ein; Kontakt: Hr. Geuder April 2011 Veranstalter Pro Musica, Kontakt Frau Constien Veranstalter: HEC Höchstadt Freitag Uhr Kultursaal FKF Liederabend mit Katsonori Kono Uhr Die Dorfrocker spielen zum Samstag Aischtalhalle 18. Geburtstag des HEC Uhr Ü 30 Party Kontakt: Dr. Bernd Tietze, Medical, Adelsdorf Samstag Kultursaal FKF Rotary Club Uhr Lizzy Aumeier: VVK17 * Kabarett mit Lizzy Aumeier u. Tatjana Shapiro Sonntag Kultursaal FKF Männerträume AK 19 am Klavier, VA: Kulturzentrum, AKKU Uhr Tag der Offenen Tür in allen Veranstalter Stadtbücherei Sonntag Stadtbücherei vier Räumen Uhr Metal Cafe Eintritt frei Veranstalter Jugendzentrum, Metal Cafe Montag Jugendzentrum für Jugendliche Team, Marek Stefanek, Tel. 0177/ Uhr Literaturkreis: Unter dem Eintritt frei Veranstalter Stadtbücherei zusammen mit Mittwoch Mediencafe Milchwald v. Dylan Thomas Dieter Gropp, Tel / Uhr Frühlings-Rocknacht mit drei VVK 6 Bands:Vintage Disaster, Ready2Rock, Hunter Samstag Kultursaal FKF Rock-Bands aus der Region AK 8 Veranstalter: Kulturzentrum, Musiggfabrigg Uhr Musical Fieber Rockig, VVK auf Veranstalter: Aktiv Event Samstag Aischtalhalle geheimnisvoll, schrullig Anfrage Vorverkauf u.a. i. Fortuna Kulturfabrik Uhr 90 Minuten Straßentheater Veranstalter: VHS, Anmeldung erforderlich, Samstag Ansprechpartner Herr Grasse Uhr Tanzparty Veranstalter Tanzschule Project Dance Samstag Colosseum Tel.: 09193/ Uhr Integrative Disco der Eintritt frei Lebenshilfe Herzogenaurach, Fr.Gimmoni Montag Jugendzentrum Lebenshilfe 09132/ :00-11:30 Uhr Müttertreff m. Kindern Hebammenteam Höchstadt Donnerstag Mediencafe Uhr Franken goes Musical VVK auf Veranstalter: Magic Romance, Herr Nößler Freitag Kultursaal FKF Anfrage Vorverkauf u.a.i. Fortuna Kulturfabrik Uhr Kranklach n is g sund mit VVK 12 Einlass 18 Uhr, fränkisches Mundartkabarett Samstag Rest. Aischblick dem Kabarettisten Sven Bach AK 14 Veranstalter: HEC Höchstadt Uhr Solisten der Stadtkapelle 7 Veranstalter: Musikschule, Ansprechpartner Samstag Kultursaal FKF stellen sich vor Gerhard Geuder Uhr Osterhasenparty Eintritt frei Veranstalter Jugendzentrum Donnerstag Jugendzentrum Uhr Offene Bühne der Eintritt frei Musiker jammen (Instrument mitbringen!) O.-sonntag Jugendzentrum Musiggfabrigg Veranstalter Kulturzentrum, Musiggfabrigg Uhr Rock am Kreisel mit Fett Soi, AK 3 VA: Jugendzentrum, Metal Cafe Samstag Jugendzentrum Taxdodgers, Racing Bull Mai Uhr Klein, fein, aber oho UKB 2 Anmeldung erforderlich! Montag Mediencafe FKF Wir gestalten ein Buch Veranstalter: Stadtbücherei Uhr Literaturkreis Eintritt frei Veranstalter Stadtbücherei zusammen mit Mittwoch Mediencafe Dieter Gropp, Tel / Uhr Höchstadter Tanznacht 19 VA: Schülerfirma der Ritter-von-Spix-Schule in Freitag Kultursaal FKF 12 * Kooperation der Tanzschule Project Dance Uhr Der Kunstfehler und VVK 8 Theatergruppe Heimatverein Hr. Grasse Samstag Kultursaal FKF Die falsche Witwe AK Uhr Metal Cafe Eintritt frei Veranstalter Jugendzentrum, Metal Cafe Montag Jugendzentrum für Jugendliche Team, Marek Stefanek, Tel. 0177/ Uhr Büchereibuch gestalten UKB 2 Stadtbücherei; Anmeldung erforderlich

5 Mittwoch Mediencafe Dieter Gropp, Tel / Uhr Höchstadter Tanznacht 19 VA: Schülerfirma der Ritter-von-Spix-Schule Seite in 5 Freitag Kultursaal FKF 12 * Kooperation der Tanzschule Project Dance Uhr Der Kunstfehler und VVK 8 Theatergruppe Heimatverein Hr. Grasse Samstag Kultursaal FKF Die falsche Witwe AK Montag Uhr Jugendzentrum Metal Cafe für Jugendliche Eintritt frei Veranstalter Jugendzentrum, Metal Cafe Team, Marek Stefanek, Tel. 0177/ Uhr Büchereibuch gestalten UKB 2 Stadtbücherei; Anmeldung erforderlich Montag Stadtbücherei für Kinder ab 5 Jahren Freitag Uhr Kultursaal FKF Lea Fleischmann liest aus ihrem Buch: Heiliges Essen 5 VVK FKF u. SB Lesung einer jüdischen Autorin Veranstalter: Stadtbücherei Samstag Uhr Kultursaal FKF Der Kunstfehler und Die falsche Witwe VVK 8 AK 10 Theatergruppe Heimatverein Hr.Grasse e! Es gibt ermäßigte Karten, Einzelheiten über Beträge und Personengruppen auf Anfrage beim Veranstalter Vorverkaufsstellen: * FORTUNA Kulturfabrik, Die Shirt-Welt, FT-Service-Point am Vogelseck oder über zuzüglich jeweilige Vorverkaufsgebühren FORTUNA Kulturfabrik, Kreissparkasse Die aufgelisteten Kulturtermine wurden von den veranstaltenden Kulturträgern gemeldet und vom Büro im Jugend- u. Kulturzentrum Fortuna Kulturfabrik zusammengestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben wird keine Gewähr übernommen. AKKU Agenda Arbeitskreis Kultur Bernd.riehlein@fortuna-kulturfabrik.de Bitte besuchen Sie unsere Homepage unter

6 Seite 6 Neues aus dem Juz Veranstaltungen der nächsten Zeit: Sa, Uhr Filmabend Candy (ab 16 Jahren) Sa, Uhr Rock am Kreisel mit Black Jack, Call me Petrus und Avertine Eintritt 3, Einlass ab 16 Jahren Wöchentliche Veranstaltungen: Mi: Uhr Mädelstreff Fr: Uhr Offener Treff - Kicker, Billard, Tischtennis, Wii spielen, Quatschen, Uhr Partys Sa: Uhr Bauchtanz Uhr Improtheater Immer das Aktuellste findest du auf unserer neuen Internetseite Schau rein! Metalcafe Das nächste Metalcafe findet am , ab 18 Uhr statt. An alle dynamischen Jungs Wer hat Lust mit einer Gruppe von Jungs ein paar coole Aktionen zu starten? Sport jeglicher Art, musikalisches, malen (Graffiti), Ausflüge oder einfach nur mal Abhängen und ein bisschen Konsolespielen. Wenn du Lust hast, dann melde dich einfach im Jugendzentrum! Improtheater Eine neue Theatergruppe erobert Höchstadt! Improvisationstheater heißt spontanes Theaterspielen ohne vorgegebenen Text. Du spielst was dir gerade in den Kopf kommt. Hast du Lust einzusteigen? Dann komm samstags von Uhr vorbei! Mädelstreff Hier kannst du dich einfach mit deinen Freundinnen treffen, quatschen, Bravo lesen und -ganz ungestört von Jungs- Billard, Kicker oder Tischtennis spielen (oder erst lernen). Außerdem biete ich immer eine freiwillige Aktivität an. Zum Beispiel kreatives Gestalten, Gedichte schreiben, kochen, backen, Wellness, Fotoshooting, Film schauen/ drehen, Karaoke, Ausflüge, Alles ist möglich und du kannst entscheiden, was wir machen! Mittwochs, Uhr. 16plus Samstags ab 20 Uhr ist das Jugendzentrum nur für junge Leute ab 16 Jahren geöffnet. Das heißt für dich: Triff deine Freunde bei kostenlosem Billard und Kicker und genieß günstige Getränke. Das beste: Du bestimmst das Motto des Abends! Melde dich einfach bei Julia Weiland und organisiere mit ihr gemeinsam deine Party! Julia.Weiland@fortuna-kulturfabrik.de, 09193/ , 0178/ Orientalischer Tanz Wir tanzen samstags von Uhr im Juz. Wenn es dich interessiert, schau einfach mal unverbindlich rein. Bei allen aufgeführten Veranstaltungen ist die Teilnahme kostenlos! Sie finden alle im Jugendzentrum der Fortuna Kulturfabrik statt. Für Fragen steht Julia Weiland zur Verfügung: 09193/ , 0178/ , Julia.Weiland@fortuna-kulturfabrik.de

7 Seite 7 Schulanmeldung für das Schuljahr 2011/2012 an der Don-Bosco-Schule Die Schulanmeldung für das Schuljahr 2011/2012 an der Don Bosco- Schule in Höchstadt findet am Freitag, den 8. April 2011 von 8:00 bis 13:00 Uhr statt. Angemeldet werden können Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2004 und dem 30. September 2005 geboren sind und zum Schulsprengel des Förderzentrums Don Bosco-Schule gehören. Mitzubringen sind Geburtsurkunde, Schulfähigkeitsbescheinigung des Gesundheitsamtes, gegebenenfalls einen Sorgerechtsbescheid und ein Lichtbild für Busschüler. Der Schulanmeldung zugrunde liegt ein Sonderpädagogisches Gutachten das von einem Lehrer des Förderzentrums erstellt wird. Liegt bereits ein Gutachten vor, so kann vor dem Einschulungstermin nach telefonischer Absprache angemeldet werden. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Don Bosco-Schule Höchstadt. Telefon: 09193/63550 Die Schulleitung des Förderzentrums Don Bosco-Schule Neuvergabe von Buslinien Der Landkreis Erlangen-Höchstadt beabsichtigt, ab dem Schuljahr 2011/12 im freigestellten Schülerverkehr drei Kleinbuslinien und eine Schulbuslinie (Kraftomnibus) zu den Schulstandorten in Höchstadt und Herzogenaurach neu zu vergeben. Die genauen Unterlagen können beim Landratsamt Erlangen-Höchstadt Kommunale Angelegenheiten Markplatz Erlangen angefordert werden. Für Rückfragen stehen die Sachbearbeiterinnen Birgit Morgenroth unter Tel / u. Sabrina Franz unter Tel / zur Verfügung. Abgabefrist für die Bewerbung ist der Seniorenbefragung im Landkreis Unter dem Titel Im Landkreis Erlangen-Höchstadt kommen die Senioren zu Wort werden die älteren Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren im Landkreis Erlangen-Höchstadt durch das Bamberger MODUS-Institut für Wirtschafts- und Sozialforschung befragt. Die repräsentative Studie wird im Rahmen der Erstellung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes im Auftrag des Landratsamtes Erlangen- Höchstadt durchgeführt. Es werden zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger angeschrieben und um die Beantwortung eines Fragebogens gebeten. Bei dieser Befragung soll die Situation der Landkreisbürger näher beleuchtet werden. Unter anderem geht es darum, die Einstellungen, Wünsche und Bedürfnisse der älteren Menschen im Landkreis Erlangen-Höchstadt in Erfahrung zu bringen. Ziel ist es, in den Städten und Gemeinden des Landkreises ein vielfältige Angebot zu schaffen bzw. zu ergänzen, das den Wünschen und Bedürfnissen älterer Bürgerinnen und Bürger entspricht. Das durchführende Institut MODUS und das Landratsamt Erlangen- Höchstadt bitten um Unterstützung bei dieser Befragung. Durch ihre Mitwirkung tragen die Seniorinnen und Senioren dazu bei, die Sichtweise der älteren Bürger zu erkennen, um diese bei der Erstellung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes berücksichtigen zu können. Ihre Meinung ist wichtig. Nähere Informationen sind beim MODUS-Institut für Wirtschaftsund Sozialforschung in Bamberg unter Tel / erhältlich. Mach mit beim Boys'Day und probier es aus! Viele Jungen interessieren sich für den Beruf des KFZ-Mechatronikers oder Industriemechanikers. Das ist auch ok so, aber hast du auch schon einmal über andere Jobs nachgedacht? Wie sieht der Alltag eines Erziehers oder eines medizinischen Fachangestellten aus und was müssen Krankenpfleger alles können? Du möchtest lieber studieren? Wie wäre es mit Erziehungswissenschaften oder Pflegemanagement? Der kann für dich ein außergewöhnlicher Schultag sein. Es gibt viele Berufe, in denen kaum Männer arbeiten. Besonders in Betreuungseinrichtungen sind Männer bislang sehr selten anzutreffen und die Kindergärten, Horte und Kinderkrippen brauchen deine Verstärkung. Sehr interessant kann auch ein Tag im Pflegeheim bzw. in einer Einrichtung für Behinderte Menschen sein. Altenpfleger betreuen und pflegen ältere Menschen, die nicht mehr alleine zurecht kommen. Hier bekommst du Einblick in das Leben, Wohnen und Arbeiten. Außerdem geht es um Freizeitgestaltung wie lesen, spielen, singen, malen oder kochen. 27 Einrichtungen im Landkreis Erlangen-Höchstadt bieten für Jungen ab der 5. Klasse Praktikumsplätze an. Informationsmaterial und eine detaillierte Ausschreibung können interessierte Jungen bei der Gleichstellungsstelle (Tel.:09131/ ) oder im Internet unter Aktion suchen und über ihre Schulen im Landkreis erhalten. Mach mit beim Girls Day 2011! An jedem vierten Donnerstag im April das nächste Mal wegen der Osterferien schon am 14. April 2011 öffnen vor allem technische Unternehmen, Betriebe mit technischen Abteilungen und Ausbildungen, Hochschulen und Forschungszentren in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen ab der Klasse 5. Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie dein Leben vielleicht in sieben Jahren aussieht? In welchem Beruf du dann arbeitest? Ob du eine Ausbildung machst oder studierst? Vielleicht entwickelst du Handys oder erforschst Wale, programmierst Roboter, untersuchst neue Medikamente oder Energiequellen... Am Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag hast du die Möglichkeit, interessante Berufe kennen zu lernen. In Werkstätten, Büros oder Laboren können du und deine Freundinnen einen ersten Einblick in die Arbeitswelt erhalten. Ihr könnt experimentieren und programmieren, das Innenleben eines Computers erforschen, Internetseiten erstellen, eine Lichtschranke bauen - ihr habt viele Möglichkeiten, Technik zu verstehen und praktisch ausprobieren. Aktionen zum Mädchen-Zukunftstag werden im Landkreis unter anderem in: Eckental, Erlangen, Gremsdorf, Heroldsberg, Herzogenaurach, Höchstadt/Aisch, Möhrendorf, Vestenbergsgreuth, Wachenroth und Weisendorf stattfinden. Auf reges Interesse freuen sich die beteiligten Firmen: adidas Group, imbus AG, IMO Unternehmensgruppe, Herzo Werke GmbH, Kaspar Röckelein KG, Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Museumspädagogische Einrichtung MEX, Metallbau Drebinger, Martin Bauer Services GmbH & Co. KG, Peter Brehm Chirurgie-Mechanik, ProLeiT AG, Schwanhäußer Industrieholding GmbH & Co. KG, Stadt Höchstadt, Zweckverband Abfallwirtschaft. Informationsmaterial und eine detaillierte Ausschreibung können interessierte Mädchen über ihre Schulen im Landkreis und bei der Gleichstellungsstelle (Tel.:09131/ ) oder im Internet unter erhalten.

8 Seite 8 Informationen für unsere Bürger Förderkreis pro musica Schumann-Liederabend mit Katsunori Kono, Bariton u. Rita Hornung, Klavier Mit einem romantischen Liederabend eröffnet der Förderkreis pro musica die neue Konzertreihe Der Geburtstag Robert Schumanns jährte sich im vergangenen Jahr zum 200. Mal. Im Nachklang dazu begegnet uns nun der Liedersänger R. Schumann ( ) in seinen intimsten Werken. Der Bariton Katsunori Kono (Tokio) und die Höchstadter Pianistin Rita Hornung sind die Künstler des Konzertes am Freitag, 1. April 2011 um 19:30 Uhr in der Fortuna Kulturfabrik. Schumanns Liedschaffen wird hier repräsentativ vorgestellt mit den Liederkreisen op. 24 (nach Gedichten von H. Heine) und op. 39 (nach Gedichten von J. v. Eichendorff), sowie einer weiteren Folge von Heine- Vertonungen.. Gleichberechtigt daneben erklingt auch seine Klaviermusik mit der Arabeske op. 18 und der Novelette fis-moll op. 21. Katsunori Kono ist dem Höchstadter Publikum kein Unbekannter: Ehe er sich in seiner Heimatstadt Tokio als Dozent an der Musikhochschule niederließ, war er hier durch persönliche Beziehungen oft zu hören. Es folgten Auftritte unter sehr berühmten Dirigenten, CDund Funkaufnahmen, Opernrollen und Konzerte in ganz Europa und den USA. Nun stattet er seiner Zweitheimat Höchstadt einen Ehrenbesuch ab und man darf gespannt sein, wie er als Japaner deutsche Romantik interpretiert. Begleitet wird Herr Kono von der ortsansässigen Pianistin Rita Hornung. Sie studierte an der Musikhochschule in Bukarest (Rumänien) und bildete sich in Weimar weiter. Der Förderkreis pro musica lädt Sie zu diesem romantischen Liederabend ein. Freitag, 1.April 2011, 19:30 Uhr, Saal der Fortuna Kulturfabrik VVK 14,-/8,- bei Kulturfabrik, FT-Servicepoint, T-Shirt-Drucker (+1,- VVK-Geb.); Kreissparkasse (ohne VVK-Geb.) AK 16,-/10,- ; Vereinsmitglieder 11,- (Tel ) Arbeitskreis Rumänienhilfe der evang. Kirchengemeinde Höchstadt Seit zwanzig Jahren engagiert sich unsere Gemeinde in Rumänien und unterstützt dort vor Ort die Kirchengemeinde in Mediasch. Anfänglich brachten wir Lebensmittel, Decken, Betten, Bekleidung und Ackergeräte nach Mediasch. In den letzten Jahren haben wir in Höchstadt mit verschiedenen Aktionen Geld gesammelt, um in Rumänien Lebensmittel zu kaufen und damit bedürftige Familien vor Ort unterstützen zu können. Aus Anlass dieses Jubiläums bekommen wir vom Besuch einer Delegation der Mediascher Kirchengemeinde. Gemeinsam mit unseren Gästen möchten wir alle Helfer, Spender und Unterstützer, die uns in den letzten Jahren so vielseitig geholfen haben, einladen mit uns zu feiern. Freitag, den Uhr Begegnung im Gemeindesaal der Christuskirche Sonntag, den Uhr Gottesdienst in der Christuskirche Uhr Konzert mit dem Kirchenchor und dem Posaunenchor und anschließendem Original rumänischen Essen von unseren Gästen zubereitet Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sternwallfahrt der Höchstadter Partnerstädte nach Rom Am Montag, 21. März 2011 findet im katholischen Pfarrheim St. Georg ein Informationstreffen zur Sternwallfahrt der Höchstadter Partnerstädte statt. Die Wallfahrt findet unter Teilnahme von Pilgern aus allen Partnerstädten vom August 2011 statt. Die Leitung der Reise liegt in Händen von Herrn Dekan Kilian Kemmer. Genauere Reiseinformationen zu Programm und Kosten erfolgen an diesem Abend. Selbsthilfegruppe junger und junggebliebener Körperbehinderter Höchstadt und Umgebung Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, den um Uhr im Asia-Haus Bambus, Spitalstraße 3, statt. Wir freuen uns über jeden Teilnehmer! Auch Angehörige und Partner/innen sind herzlich willkommen. ÜBB-Schlachtfest am Samstag, den Ab Uhr gibt s Kesselfleisch und ab Uhr Blut und Leberwürste. Wir laden Sie alle herzlich dazu ein, in den herrlichen Garten von Sepp nach Sterpersdorf. Sollte es regnen ist Zelt und Halle ein trockener Platz. Bier und sonstige Getränke sind vorhanden und alles ist, was dort verzehrt wird, kostenlos. Daß wir für Spenden an den Verein dankbar sind ist verständlich. Kommt zahlreich, wir freuen uns! Obst- und Gartenbauverein Getränkeverkauf Nächster Verkauf unserer Produkte ist am Mittwoch, 23. März von bis Uhr in unserer Mosterei und Brennerei, Obere Brauhausgasse 6. Wir bieten wie immer unseren naturreinen, trüben Apfelsaft sowie unsere selbst hergestellten Obstbrände und Liköre an und freuen uns auf regen Besuch. Stellenausschreibung Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Höchstadt sucht zum 1. September 2011 für die neu zu errichtende Kinderkrippe im Paul- Gerhardt-Kindergarten eine Erzieherin und eine Kinderpflegerin in Vollzeit. Die Vergütung richtet sich nach dem TV-L. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis spätestens erbeten an die Evang.-luth. Kirchengemeinde Höchstadt, Martinetstr. 15, Höchstadt a.d.aisch. Freiwillige Feuerwehr Saltendorf-Bösenbechhofen Einladung zur Jahreshauptversammlung 2011 Am Sonntag, den 20. März 2011 findet um Uhr im Feuerwehrhaus in Saltendorf die Jahreshauptversammlung der FFW Saltendorf- Bösenbechhofen mit folgender Tagesordnung statt. 01. Begrüßung durch den Vorsitzenden 02. Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung Kassenbericht 04. Anhörung der Kassenprüfer 05. Kommandantenbericht 06. Entlastung der Vorstandschaft 07. Jahresrückblick 08. Bericht des Jugendwartes 09. Ehrungen 10. Grußwort 11. Wünsche und Anträge Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Bilderschau über die Ereignisse des letzten Jahres. Jahreshauptversammlung der Kerwagemeinschaft Greuth Die Kerwagemeinschaft Greuth lädt alle Mitglieder zu ihrer Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, am Samstag, den um Uhr im Gasthaus Fischer ein.

9 Seite 9 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Kassenbericht 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht vom 1. Vorstand 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Bildung eines Wahlausschusses 7. Neuwahl der Vorstandschaft 8. Ausblick Wünsche und Anträge Auf ein zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft. Einladung zur Jahreshauptversammlung des TSV Höchstadt Termin: Donnerstag, um 19:00 Uhr Ort: Jugendheim TSV Höchstadt Tagesordnung: Begrüßung / Totenehrung Bericht des Präsidenten Bericht Vorstand Finanzen Übernahme von Verbindlichkeiten Bericht Kassenprüfer Bericht der Abteilungsleiter Sportheim am Sportpark Bildung des Wahlausschuss Wahl der Kassenprüfer Vorstellung der Kandidaten Vorstand Wahl des Präsidiums Vorstellung der Kandidaten Aufsichtsrat Wahl des Aufsichtsrates Vorstellung des Festausschuss für 2012 Aktivitäten 2011 Anträge und Wünsche Einladung Am Freitag, den findet im Feuerwehrhaus in Biengarten die diesjährige Versammlung der Jagdgenossen statt. Beginn Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Kassenbericht 3. Bericht des Kassenprüfers 4. Neuwahlen 5. Verwendung der Jagdpacht 6. Jagdpachtverlängerung 7. Verlesung des Protokolls 8. Verschiedenes Zu dieser Versammlung ergeht an alle Grundstückseigentümer mit Partner recht herzliche Einladung. Einladung zur Jagdversammlung Die Hauptversammlung der Jagdgenossenschaft Schwarzenbach - Ailersbach findet statt am Samstag, den um Uhr im Feuerwehrheim in Schwarzenbach. Hierzu sind alle Grundstückseigentümer eingeladen. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Entlastung des Kassiers 5. Bericht des Jagdpächters 6. Wünsche und Anträge Es handelt sich um eine geschlossene Versammlung. Hospizverein Höchstadt und Umgebung e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung 2011 Am Dienstag, findet um Uhr im Gasthaus Weberskeller unsere Mitgliederversammlung 2011 statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung 2. Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung Rechenschaftsbericht und Jahresrückblick des Vorstandes 4. Kassenbericht, Kassenprüfung 5. Entlastung des Vorstandes 6. Sonstiges, Wünsche, Anträge Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen. Caritas Allgemeine Soziale Beratung, Außenstelle Höchstadt Beratung bei persönlichen, zwischenmenschlichen und finanziellen Problemen sowie in Krisensituationen, Information und Unterstützung in sozialen Angelegenheiten und bei Antragstellungen, Weitervermittlung an Fachstellen... Veranstaltungen: Tanzprojekt für Frauen unter Leitung von Ria Lober Montag, von Uhr, Anmeldung Offener Gesprächskreis für pflegende Angehörige und Interessierte Mittwoch, 23.3., Uhr - Anmeldung nicht erforderlich Kontakt: Doris Welker, Caritas Allg. Soziale Beratung, Steinwegstr.1, Höchstadt, Telefon: 09193/ (Anrufbeantworter nutzen!) Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr von Uhr, Terminvereinbarung möglich. Müttertreff im Mediencafe Der nächste Müttertreff in diesem Jahr im Fortuna Mediencafe in Höchstadt wird am Donnerstag den stattfinden. Das Hebammenteam Höchstadt lädt von Uhr alle interessierten Mütter mit ihren Säuglingen zum Kennenlernen oder Wiedersehen mit anderen Müttern ein. Auf unserer Website findet man immer die aktuellen Termine. SpVgg Etzelskirchen veranstaltet Hallenmasters 2011 in der Höchstadter Aischtalhalle am 19. und 20. März! Werner Päsold, Jugendleiter bei der Spielvereinigung Etzelskirchen hat wieder ein Turnier organisiert. Am kommenden Wochenende sind es 40 Mannschaften der U11- und U15- Mädchen sowie die E3- und E1/2- am Samstag und dieg und E1-Junioren die am Sonntag in der Aischtalhalle Fußball spielen werden. Die Veranstalter und das Organisationskomitee würden sich auf ihre Zuschauerresonanz freuen, da der Eintritt frei ist. Wir hoffen auf ein faires Turnier und wünschen allen Teams viel Erfolg. E1-Junioren Sonntag, :30-16:30 Uhr SpVgg Etzelskirchen, TSV Lonnerstadt, SC Hertha Aisch, SpVgg Heßdorf, SC Adelsdorf, TSV Röttenbach, ASV Höchstadt, SC Aurachtal Münchaurach E3-Junioren Samstag, :30-16:30 Uhr SV Buckenhofen 1, SV Buckenhofen 2, SpVgg Hausen, TSV Frauenaurach, SpVgg Uehlfeld, JK SV Sambach, SpVgg Etzelskirchen 1, SpVgg Etzelskirchen 2 F1/F2-Junioren- Samstag, :45-12:45 Uhr SC Adelsdorf, SC Gremsdorf, TSV Höchstadt, SpVgg Etzelskirchen 1, DJK SV Sambach, SpVgg Uehlfeld, ASV Höchstadt, SpVgg Etzelskirchen 2 G-Junioren - Sonntag, :30-12:30 Uhr SpVgg Reuth, SC Gremsdorf/Neuhaus, ASV Höchstadt, TSV Vestenbergsgreuth, DJK SV Sambach, SpVgg Uehlfeld, TSV Lonnerstadt, SpVgg Etzelskirchen U15-Mädchen - Samstag, :30-20:30 Uhr SV Wachenroth, TSV Burghaslach, TSV Aschbach, TSG2005 Bamberg, 1.FC 1926 Bischberg, SpVgg Etzelskirchen U11-Mädchen EinlagespielSamstag, :00-19:00 Uhr SC Adelsdorf, SpVgg Etzelskirchen

10 Seite 10 Kurs des BRK Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort für Führerscheinbewerber Kl. A, A1, B, BE, L, M, T, ohne Voranmeldung am 2. April 2011 und am 9. April von Uhr. Der Kurs findet im BRK-Haus, St.-Georg-Str. 38 in Höchstadt statt. Bayerischer Bauernverband Einladung zum Landfrauentag am Montag, 28. März 2011, Uhr in Gremsdorf im Forum Barmherzige Brüder, Eustachius- Kugler-Str. 1, Gremsdorf. Programm; 1. Landfrauenchor des Bayerischen Bauernverbandes 2. Begrüßung durch Frau Kreisbäuerin Evi Derrer 3. Referat: Bildung der Zukunft den Boden bereiten Referent: Professor Dr. Eckart Liebau, UNESCO-Lehrstuhl für Kulturelle Bildung, Erlangen 4. Grußworte der Ehrengäste 5. Reisen bildet - Sketch von Agnes Eger 6. Landfrauenchor des Bayerischen Bauernverbandes 7. Schlussworte durch Frau Stellvertretende Kreisbäuerin Agnes Eger Landkreislauf am 28. Mai 2011 So kurz nach dem Winter sind die Knochen oft noch müde und unsere Kondition könnte auch besser sein Deshalb machen wir Sie auch heuer wieder, gemeinsam mit der Siemens Betriebskrankenkasse, qualifiziert, motiviert und kostenlos in rund 10 Wochen fit für den diesjährigen Landkreislauf. Hier einige wichtige Infos zu den Trainings im Laufen und Walken: Gerne können Sie die angebotenen Trainingseinheiten auch mitund untereinander kombinieren. Übrigens verpflichtet Sie die Teilnahme an den Trainings nicht auch zur Teilnahme am Landkreislauf. Ihnen ist es somit völlig frei gestellt, ob Sie sich auf Lauf- oder Walkingetappen für die große Sportveranstaltung vorbereiten möchten, oder ob Sie einfach nur wieder in Schwung kommen wollen. Alle Trainerinnen und Trainer sind als solche auch zertifiziert, so dass das gemeinsame Sporteln nicht nur Freude bringt, sondern in jedem Fall auch gesundheitsfördernd ist. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Finden Sie sich einfach zu den angegebenen Zeiten an den jeweiligen Treffpunkten ein. Auch ein späterer Einstieg in die Trainingsgruppen ist jederzeit möglich. Wann und Wo wird trainiert? Es gibt drei Trainings-Stützpunkte im Landkreis, das sind Adelsdorf, Buckenhof und Uttenreuth. Hier werden Trainings für Laufeinsteiger, für Lauffortgeschrittene sowie für Nordic Walker / Walker angeboten. Einsteiger sind Personen, die wenig oder keine Lauferfahrung besitzen. Fortgeschrittene sind Personen, die problemlos einen 30-minütigen Dauerlauf absolvieren. Diese und viele weitere Informationen rund um den Landkreislauf und die Trainings sind auch unter und telefonisch im Erlanger Landratsamt bei Kerstin Hoffmeister unter Tel / erhältlich. Die Trainingspläne gelten bis einschließlich Donnerstag, 24. Mai 2011! Adelsdorf Treffpunkt ist hier immer die Aischgrundhalle, Höchstadter Straße 31c. Sportart Trainingsauftakt Trainer Laufen / Einsteiger Dienstags ab , immer um Uhr Laufen / Fortgeschrittene Nordic Walking / Walking Dienstags ab , immer um Uhr Dienstags ab , immer um Uhr Nicole Wahl Gerlinde Wahl Sabine Hein, Willi Wahl, Inge Humann-Günther Informationsvortrag über die Pflegeversicherung Um pflegebedürftige und demente Menschen solange es geht daheim bleiben zu lassen, stellt sich die Frage: Welche Entlastungsmöglichkeiten bieten sich für pflegende Angehörige und wie sieht es mit der finanziellen Unterstützung aus? Wann sollten Sie einen Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung für Ihren demenzkranken Angehörigen stellen? Welche Hilfe bietet die Pflegeversicherung? Was müssen Sie tun, um diese Hilfen in Anspruch nehmen zu können? Was ist zu tun, wenn der Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung abgelehnt wurde? Welche Leistungen bietet die Pflegeversicherung zusätzlich? Diese und weitere Fragen beantwortet Rosi Schmitt von der Fachstelle für pflegende Angehörige vom ASB-Regionalverband ERH und Eva Langhoff, Leiterin der Tageseinrichtung für ältere Menschen e.v. aus Herzogenaurach. Der Vortrag findet am um Uhr in den neuen Seminarräumen der Tageseinrichtung für ältere Menschen in der Hintere Gasse 73 in Herzogenaurach statt. Der Eintritt ist frei! Fragen und Informationen unter: / Karate-Dojo Aischgrund lädt ein zum jährlichen Budotag 2011 Referenten: Thomas Brandner (5. DAN), Gökay Özdemir (6. DAN), Harald Strauss, (5. DAN) Datum: Samstag 09. April 2011 Ort:Aischgrundhalle Höchstadter Straße 31c, Adelsdorf (Weg beschildert) Ausrichter: Karate-Dojo Aischgrund e.v. Trainingszeiten: 09:00 Uhr bis 15:20 Uhr (jeweils in wechselnden Einheiten) Kyu-Prüfung ( bis 1. Kyu ) in Anschluss an den Lehrgang möglich Gebühren: Kinder bis 14 Jahre 10,00 Euro, ab 14 Jahre 16,00 Euro Informationen: Friedhelm Wulf (1.Vorstand), karatedojoaischgrund@gmx.de Nähere Informationen u.a. Über die einzelnen Trainingseinheiten können unserer Homepage entnommen werden. - Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr - Der Veranstalter und die Lehrgangsleiter schließen jegliche Haftung aus. Kinderbasar in Uehlfeld - Alles für Baby, Kind und Jugend Wir laden alle herzlich ein zum Frühjahr/Sommer-Basar am Sonntag, 03. April 2011 von Uhr in der Veit-vom-Berg-Halle Uehlfeld. Es gibt Kaffee und Kuchen - auch zum Mitnehmen. Infos und Standreservierung unter Tel / oder 8405 Einladung zur Jahresjagdversammlung Zu der am Mittwoch, dem um Uhr in der Gastwirtschaft Lauberberg, Sterpersdorf stattfindenden Jahresjagdversammlung laden wir alle Jagdgenossen aus der Gemarkung Sterpersdorf recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Protokollverlesung der Jagdversammlung Bericht des Vorstandes 4. Kassenbericht 5. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 6. Erhaltungsmaßnahmen des Graben- und Wegenetzes 7. Verwendung der Jagdpacht 8. Wünsche und Anträge Bei Grundstücksänderungen der jagdbaren Flächen müssen neue Grundbuchauszüge vorgelegt werden! Die Jagdgenossenschaft Sterpersdorf

11 Seite 11 Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung der Katholischen Pfarrei, Höchstadt/Aisch Sonntag, Fastensonntag Uhr Amt für verst. Michael Riegler, Hilli und Kurt Uhr Pfarrgottesdienst/Familiengottesdienst Uhr Fastenandacht Für die Mission wurde bestellt: Amt für verst. Ignaz und Kathi Freudenberger Montag, vom Tag Uhr Amt für verst. des Frauenbundes Für die Mission wurde besellt: Amt für verst. Rita Riegler, Karl und Werner Dienstag, vom Tag Seniorenz Uhr Amt für verst. Georg und Kuni Lang und Angehörige Uhr Schmerzhafter Rosenkranz Mittwoch, vom Tag St. Anna Uhr Amt für verst. Hermann Schloegel Donnerstag, vom Tag Uhr Amt für verst. Anna Pröhm St. Martin Uhr Amt für verst. Franz und Andreas Grau Freitag, Verkündigung des Herrn, Hochfest Uhr entfällt Uhr Festgottesdienst (Monatliche Totenmesse) Amt zum Dank nach Meinung Lindner Samstag, vom Tag Uhr Fastenschicht St. Anna Uhr Amt nach Meinung Dresel (Diamantene Hochzeit) Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranz Uhr VAM Amt für verst. Georg und Babette Plätzer und Angehörige Sonntag, Fastensonntag Uhr Amt für verst. Peter Amon und Angehörige Uhr Pfarrgottesdienst Uhr Fastenandacht St. Hedwig Uhr Taufe Nick Gramß Für die Mission wurde bestellt: Amt für verst. Richard Baier, Eltern und Geschwister Montag, vom Tag Uhr Amt für Leb. und Verst. der Fam. Jakob Mönius und Fam. Kaspar Reinhardt Dienstag, vom Tag Seniorenz Uhr Amt für verst. Anna Lorz Uhr Rosenkranz Mittwoch, vom Tag St. Anna Uhr Amt für verst. Henrike Peters Für die Mission wurde bestellt: Amt für verst. Hans und Maria Kohler Amt für verst. Konrad Kupfer Donnerstag, vom Tag Uhr Amt für Verst. des Jahrganges 1927/28 St. Laurentius Uhr Amt für Leb. und Verst. der Fam. Zenkel, Wellein und Verwandte Freitag, Herz-Jesu-Freitag Uhr und Uhr entfallen Uhr Aussetzung des Allerheiligsten Stille Anbetung - Heilige Stunde - Beichtgelegenheit Uhr Feierliches Herz-Jesu-Amt (Amt für Verst. der Fam. Kanera und Zapf) anschl. Fürbitten um geistl. Berufe Kirchliches Abendgebet (Komplet) Sakramentaler Segen Samstag, vom Tag Uhr Fastenschicht Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranz Uhr VAM Amt für verst. Paul Grimm Für die Mission wurde bestellt: Amt für verst. Georg Stummer Sonntag, Fastensonntag Uhr Amt für verst. Friedl Kreß Uhr Pfarrgottesdienst St. Laurentius Uhr Taufe Ben und Jule Seeberger Uhr Vesper Gottesdienstordnung der Pfarrei St. Vitus Sterpersdorf für die Zeit vom bis Sonntag, Fastensonntag Uhr Hl. Messe für verst. Egerer, Schwandner u. Seidler; für verst. Katharina Warter und alle Leb. u. Verst. Warter und Schäfer; für verst. Hans Öttinger u. alle verst. Öttinger, Sterpersdorf Uhr Hl. Messe in Uehlfeld Freitag, Verkündigung des Herrn Uhr Hl. Messe für verst. Georg Schockel und für Leb. und Verst. Schockel und Wichert; für verst. Dresel, Wellein, Düthorn und Jasolek. Anschl. Beichtgelegenheit Sonntag, Fastensonntag Beginn der Sommerzeit Uhr Hl. Messe für verst. Ruß und Peßler; für verst. Georg Öttinger und verst. Henni Öttinger; für verst. Josef Scharold und verst. Wellein Uhr Hl. Messe in Uehlfeld - Kindergottesdienst u. Fastenessen Die Kollekte ist für die Caritas Freitag, Herz-Jesu-Freitag Uhr Hl. Messe für verst. Beßler, Geist und Lux

12 Seite 12 Sonntag, Fastensonntag Uhr Hl. Messe für verst. Herbert und Katharina Schwalb; für verst. Gundi Schacher und alle verst. der Fam. Schacher, Schütz, Dresel und Römer Uhr Hl. Messe in Uehlfeld Uhr Kreuzweg in Uehlfeld - mit PR Hr. Lauger Gottesdienstordnung der Katholischen Pfarrei St. Jakobus, Etzelskirchen für die Zeit vom bis Sonntag, Fastensonntag Uhr Pfarramt Dienstag, Wochentag Bös Uhr Amt für verst. Josef, Anna u. Rudolf Skriwan Amt für verst. Katharina Geyer u. Angeh. Amt für verst. Franziska Kreß Samstag, Hl. Liudger, Bischof, Glaubensbote SVAM Uhr Amt für verst. Franz Schwandner Amt für verst. Anna Weidner u. Angeh. Sonntag, Fastensonntag Kollekte für die Caritas Uhr Pfarramt Mittwoch, Wochentag BRK-Heim Uhr Amt für verst. Maria Karl, Leb. u. Verst. d. Fam. Schneider/ Appoldt Samstag, Hl. Franz von Paola, Eremit, Ordensgründer SVAM Uhr Amt für verst. Jakobine und Heinrich Grau Amt für verst. Anna und Josef Effenberg Amt für verst. Karl und Sophie Hösch Sonntag, Fastensonntag (Laetare) Uhr Pfarramt Gottesdienstordnung der Katholischen Pfarrei St. Leonhard, Zentbechhofen für die Zeit vom bis Sonntag, Fastensonntag Greuther Wallfahrt Uhr Amt für verst. Hohenschild, Greuth 2 Amt für verst. Josef Weiß u. Eltern Kohlmann Amt z. E. d. Hl. MG v. d. i. Hilfe, Greuther Str. 1 Dienstag, Wochentag Uhr Beichtgelegenheit (fremder Beichtvater!) Mittwoch, Wochentag Uhr Schüler-Beichte Donnerstag, Wochentag Uhr Amt für verst. Georg und Elisabeth Reichenbacher Amt für verst. Roppelt und Angeh. Amt für verst. Johann Schmuck, Schweinbach 29; anschl. BG Sonntag, Fastensonntag Kollekte für die Caritas Uhr Amt für verst. Beier, Baier und Lunz Amt für verst. Breitenbach Amt für Schutzengelamt, Tannenweg 6 Donnerstag, Wochentag Uhr Amt für verst. Andreas, Margarete u. Rudolf Roppelt Amt für verst. Leo Friedel u. Adam Zöberlein Amt für Leb. u. Verst. Burkard/Stütz; anschl. BG Freitag, Herz-Jesu-Freitag Krankenkommunion Sonntag, Fastensonntag (Laetare) Uhr Amt für Leb. u. Verst. Brehm/Müller, Greuth 22/24 Amt für verst. Monsignore Günter Kießwetter DA n. Meinung Brehm, Schweinbach Evangelische Kirchengemeinde Höchstadt Freitag, Uhr Matthias-Claudius-Haus: Konfirmandenunterricht Gruppe Süd Uhr Christuskirche: Teenie-Treff Uhr Christuskirche: Treffen mit Gästen aus Rumänien Sonntag, Uhr Christuskirche: Gottesdienst mit Pfarrer Ziegler, Mediasch (Rumänien) Uhr Matthias-Claudius-Haus: Gottesdienst mit Pfarrer Ziegler, Mediasch (Rumänien) Uhr Christuskirche: Konzert Sing für Rumänien mit anschl. Essen orig. rumänischen Speisen und Treffen der rumänischen Gäste Montag, Uhr Christuskirche: Teamsitzung Uhr Christuskirche: Spielenachmittag des Offenen Seniorentreffs-Nord Dienstag, Uhr Matthias-Claudius-Haus: Frauengesprächskreis Uhr Gymnasium Höchstadt: Kinderchor Uhr Christuskirche: Kirchenvorstandssitzung Donnerstag, Uhr Christuskirche: Mädchentreff Freitag, Uhr Christuskirche: Konfirmanden-Halbtag Samstag, Uhr Christuskirche: Taufsamstag Sonntag, Uhr Christuskirche: Gottesdienst mit Taufe Uhr Matthias-Claudius-Haus: Gottesdienst Montag, Uhr Christuskirche (Jump): Treffen der Konfi-Helfer Dienstag, Uhr Gymnasium Höchstadt: Kinderchor Uhr Matthias-Claudius-Haus: Kinderkreis Uhr Christuskirche: Frauenkreis Mittwoch, Uhr Christuskirche: Konfirmandenunterricht Gruppe Nord Uhr Christuskirche: Frauentreff Uhr Matthias-Claudius-Haus: Posaunenchor Donnerstag, Uhr Christuskirche: Mädchentreff Uhr St. Anna: Gottesdienst Uhr BRK-Heim: Gottesdienst Uhr Christuskirche: Kirchenchor Freitag, Uhr Matthias-Claudius-Haus: Konfirmandenunterricht Gruppe Süd Uhr Christuskirche: Teenie-Treff

13 Seite 13 Samstag, Uhr Matthias-Claudius-Haus: Offener Seniorentreff - Süd Uhr Christuskirche: Jugendgottesdienst Sonntag, Uhr Christuskirche: Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Matthias-Claudius-Haus: Gottesdienst mit Abendmahl Evang. Kirchengemeinde Lonnerstadt Sonntag, Uhr GD -anschließend Bücherei Uhr Filmnachmittag für Kinder im Gemeindehaus Es werden Filme gezeigt für Kleine (ab 5 Jahre) und für Größere (ab 8 Jahre) Dienstag, Uhr 1. Passionsandacht Donnerstag, Uhr Mutter-Kind-Gruppe Uhr Seniorennachmittag Uhr Bücherei Sonntag, Uhr GD heute keine Bücherei Uhr Basar für Kindersachen im Gemeindehaus Montag, Uhr Frauenkreis Dienstag, Uhr 2. Passionsandacht Donnerstag, Uhr Mutter-Kind-Gruppe Uhr Bücherei Evang.-Luth. Pfarramt Kairlindach Sonntag, den Uhr Gottesdienst in Kairlindach Uhr Taufgottesdienst von Florian Hiller Uhr Gottesdienst für kleine Leute in Großenseebach mit den Seebachspatzen unter dem Thema: Hallo Noah - unser Kapit n Anschließend erfolgt herzliche Einladung zum Spaghettiessen. Dienstag, den Uhr Jugendgruppe in Großenseebach mit dem Thema: Wunschpunsch Mittwoch, den Uhr Passionsandacht in Kairlindach in der Pfarrscheune Sonntag, den Uhr Gottesdienst in Kairlindach Parallel Kindergottesdienst in der Pfarrscheune Uhr Gottesdienst in Großenseebach Parallel findet Kindergottesdienst statt. Mittwoch, den Uhr Passionsandacht in Kairlindach in der Pfarrscheune Samstag, Um 18:30 Uhr: Gottesdienst Predigt: Helmut Sauerbrey Gleichzeitig: Kinder-Regenbogenland Samstag Um 18:30 Uhr: Gottesdienst Predigt: Andreas Klein Gleichzeitig: Kinder-Regenbogenland Hinweis: Frühjahrsbasar und Kinderflohmarkt Samstag, den von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr: Verkauf von Baby-/Kinder- und Jugendkleidung, Bücher, Spielzeug und Kinderzubehör im Gemeindezentrum des Christustreffs, Lappacherweg 2 Verkaufsgebühr: 5,- pro Tisch, Kinder mit Decke zahlen nur 1,50 Tischreservierung wird bis Mittwoch, den erbeten, telefonisch unter (Frieda Klein) Es gibt Kaffee und selbstgebackenen Kuchen auch zum Mitnehmen. Wir laden ein in unsere Hauskreise: Montag 20:00 Uhr vierzehntägig Freitag 19:30 Uhr vierzehntägig Bitte erfragen Sie den genauen Ort und Zeit unter Infotelefon Bibelgesprächskreis: Mittwoch 15:00 Uhr im Christustreff Jugendkreis: jeden Mittwoch um Uhr in den Räumen der Stadtmission, Kontakt: Jugendpastor Samuel Haubner Kindertreff für Kids von 6-12 immer Freitag von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Infotel (Frieda Klein) Teenietreff (Teenies von Jahre) 14-tägig Freitag von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Infotel Samuel Haubner Büchertisch: nach jedem Gottesdienst. Aktuelle Infos siehe: Andere christliche Gemeinschaften Stadtmission in Höchstadt Evangelische Gemeinschaft im Hensoltshöher Gemeinschaftsverband e.v. Gottesdienste: Samstag, Um 18:30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl Predigt: Pastor Samuel Haubner Gleichzeitig: Kinder-Regenbogenland Eltern-Kind-Raum: Eltern mit Kleinkindern können am Gottesdienst im Eltern-Kind-Raum teilnehmen, wo die Kinder auch krabbeln und spielen können.

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

VibonoCoaching Brief -No. 18

VibonoCoaching Brief -No. 18 VibonoCoaching Brief -No. 18 Von Berghütten, Holzöfen und Ernährungsprotokollen. Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Falls es mit dem Abnehmen nicht so richtig klappt... Es sind meist ganz einfache Gründe,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Information Für den Prüfungsteil hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Du bekommst vier Inhaltspunkte. Zu jedem Punkt musst du ein bis zwei Sätze

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Sitzung des Stadtrates und Sitzung des Ortsbeirates Südliche Innenstadt. Montag, 13. Oktober 2014, 15 Uhr, im Stadtratssaal,

Sitzung des Stadtrates und Sitzung des Ortsbeirates Südliche Innenstadt. Montag, 13. Oktober 2014, 15 Uhr, im Stadtratssaal, Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Webgestaltung - Jimdo 2.7

Webgestaltung - Jimdo 2.7 4. Jimdo 4.1 Vorbereitung Jimdo ist ein Anbieter um Webseiten direkt im Internet zu erstellen. Grundfunktionen sind gratis, erweiterte Angebote sind kostenpflichtig. Wir werden mit der kostenlosen Variante

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! www.yogabasics.de. Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell.

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! www.yogabasics.de. Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell. Lerne Yoga in nur EINER Woche! www.yogabasics.de Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell. Weitergabe dieses PDF ist ausdrücklich erwünscht! 7 Tage Online YOGABASICS Kurs Was

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE NACH DEM SOZIALGESETZBUCH II (SGB II) GUT ZU WISSEN! KOMPLIZIERTES EINFACH AUSGEDRÜCKT Was kann ich tun, wenn ich schwanger bin und mein Einkommen zu gering ist? Sie können bei

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Hinweise zur Anmeldung und Bedienung des. Support Forums

Hinweise zur Anmeldung und Bedienung des. Support Forums Hinweise zur Anmeldung und Bedienung des Support Forums http://www.macrosystem.de/forum Administrator: Michael Huebmer EMail bei Forum-Login Problemen: forum@macrosystem.at Anleitung zur Bedienung des

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de

Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de http://www.sv-bofsheim.de 1 Registrieren als Benutzer sv-bofsheim.de basiert auf der Software Wordpress, die mit einer Erweiterung für ein Forum ausgestattet wurde.

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

126 AktG (Anträge von Aktionären)

126 AktG (Anträge von Aktionären) Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 126 Abs. 1, 127, 122 Abs. 2, 131 AktG Ordentliche Hauptversammlung der Bertrandt Aktiengesellschaft am Mittwoch, dem 16. Februar 2011, um 10.30 Uhr Anträge

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Blog Camp Onlinekurs

Blog Camp Onlinekurs Blog Camp Reichenberger Str. 48 DE-10999 Berlin mail@blog-camp.de www.blog-camp.de +49 (0) 152 36 96 41 83 Blog Camp Onlinekurs #IchLiebeBloggen Werde erfolgreicher Blogger www.blog-camp.de mail@blog-camp.de

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Informationen zu mir:

Informationen zu mir: Private Musikschule Stadtler Theodor-Haubachsstr.13a 59192 Bergkamen Tel:02307 983170 Mail: Musikschule.stadtler@googlemail.com Lerne mit Spaß und Freude ein Instrument und die Musik die dir gefällt :)

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Der Übertritt ans Gymnasium

Der Übertritt ans Gymnasium Der Übertritt ans Gymnasium I. Grundsätzliches zur Aufnahme Die Aufnahme in die Jahrgangsstufe 5 eines Gymnasiums setzt grundsätzlich voraus, dass eine Schülerin / ein Schüler - für den Bildungsweg des

Mehr

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 26. November 1994 in Bonn. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein trägt den

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5

Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5 Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5 Hinweise zu den Rechten der Aktionäre im Sinne des 121 Abs. 3 Satz 3 Nr. 3 AktG und weitere Informationen gem. 124a Satz 1 Nr. 2, Nr. 4

Mehr

Niederschrift. Namen der Gemeinderatsmitglieder

Niederschrift. Namen der Gemeinderatsmitglieder Niederschrift über die 22. Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Denklingen vom 20.12.2011 im Sitzungssaal des Rathauses in Denklingen Beginn der Sitzung: 19.30 Uhr Namen der Gemeinderatsmitglieder ***************************************

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Beauftragte für Chancengleichheit Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Zurück in den Beruf Motiviert zurückkehren erfolgreich durchstarten! Haben Sie in letzter Zeit schon einmal

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr