Who s Who der bav! Aktuell schon mehr als 40 Referenten! Betriebliche Altersversorgung 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Who s Who der bav! Aktuell schon mehr als 40 Referenten! Betriebliche Altersversorgung 2016"

Transkript

1 VORANKÜNDIGUNG 17. Handelsblatt Jahrestagung 5. bis 7. April 2016, Pullman Berlin Schweizerhof Das Treffen des Who s Who der bav! Aktuell schon mehr als 40 Referenten! Betriebliche Altersversorgung 2016 Jörg Asmussen, Staatssekretär, Bundesministerium für Arbeit und Soziales Prof. Dr. Gregor Thüsing, Institut für Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit, Universität Bonn Heribert Karch, Vorsitzender des Vorstandes, aba; Geschäftsführer, MetallRente Ausbau der bav in D und EU Dr. Michael Meister, Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerium der Finanzen Anja Karliczek MdB, CDU Moderne Konzepte zur Gestaltung des Zinsrisikos De-Risking von Versorgungszusagen Digitalisierung der Pensionsadministration Moderne Garantieprodukte Aktuelle Ausfinanzierungsfragen Dr. Carola Reimann MdB, SPD Staatssekretär t tä Karl-Josef Laumann, Vorsitzender Christlich Demokratische Arbeitnehmerschaft Deutschlands (CDA) #hbbav Prof. Dr. Dirk Kiesewetter, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Universität Würzburg Hauptsponsor: Co-Sponsor: Gastgeber der Abendveranstaltung: Konzeption und Organisation:

2 Neue Dynamik für die bav Die Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag das Ziel gesetzt, t, die betriebliche Altersversorgung (bav) in kleinen und mittleren Unternehmen zu stärken. Vor diesem Hintergrund hat das Bundesarbeitsministerium Anfang diesen Jahres das Sozial partnermodell-betriebsrente entwickelt. Zusätzlich hat das Bundesfinanzministerium eine Studie zur Optimierung der steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Förderung der bav in Auftrag gegeben. Sobald die Ergebnisse dieses Forschungsvorhabens Ende des Jahres vorliegen, wird damit gerechnet, dass das Bundesfinanzministerium und das Bundesarbeitsministerium einen gemeinsamen Maßnahmenkatalog zur Stärkung der bav aufstellen und vorlegen. Wie lautet das Konzept zum zielgerichteten Ausbau der bav? Wir freuen uns besonders, erstmalig auf der Handelsblatt Jahrestagung Betriebliche Altersversorgung sowohl einen hochrangigen Repräsentanten des Bundesministeriums der Finanzen, Dr. Michael Meister, Staatssekretär, als auch des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, Jörg Asmussen, Staatssekretär, begrüßen zu können. Damit ermöglichen wir Ihnen, einen klaren Einblick in die Positionen der beiden Ministerien und die kommende bav-reform. Selbstverständlich wird Prof. Dr. Dirk Kiesewetter, Universität Würzburg, seine Studienergebnisse zur Optimierung der steuerlichen Förderung der bav persönlich vorstellen und diese mit Ihnen diskutieren. Zusätzlich treffen Sie, wie jedes Jahr, die Keyplayer der Branche! Schon heute liegen uns 40 Sprecherzusagen vor. Verschaffen Sie sich einen ersten Einblick in das Programm und nutzen Sie den Frühbucherrabatt. Möchten Sie sich als Sprecher einbringen oder haben Sie spannende Themenanregungen? Das Handelsblatt ist stets darauf bedacht, das Programm auf die aktuellen Gegebenheiten und Fragestellungen des Marktes zu fokussieren. Haben Sie thematische Anregungen für die Agenda oder möchten Sie einen spannenden Vortrag halten? Wir freuen uns auf Ihren Experten-Input per oder Telefon: Für wen ist diese Jahrestagung konzipiert? Die Jahrestagung richtet sich an Führungskräfte in Unternehmen, Konzernen und Versorgungseinrichtungen aus den Bereichen: Betriebliche Altersversorgung Personal Compensation & Benefits Finanzen, Recht und Steuern Mit Beiträgen aus den folgenden Unternehmen: BMW E.ON GEA Heidelberger Druckmaschinen Henkel HHLA Otto Schaeffler Soka Bau Siemens Üstra Telekom TÜV Nord Weiterhin wenden wir uns an Spezialisten der betrieblichen Altersversorgung aus Versicherungswirtschaft, Investmentgesellschaften und Banken. 2

3 Dienstag, 5. April 2016 Moderation und fachliche Leitung: Prof. Dr. Gregor Thüsing, Institut für Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit, Universität Bonn Zukunftsfeste Altersversorgung in Deutschland und Europa KEYNOTE Eine starke bav zahlt sich für alle aus! Jörg Asmussen, Staatssekretär, Bundesministerium für Arbeit und Soziales KEYNOTE Wie lässt sich die steuerliche Förderung der Betrieblichen Altersversorgung optimieren? Dr. Michael Meister, Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerium der Finanzen KEYNOTE Das Konzept der CDA für die bav Staatssekretär Karl-Josef Laumann, Vorsitzender, Christlich Demokratische Arbeitnehmerschaft Deutschlands (CDA) Ansatzpunkte für die Vermeidung von Altersarmut Jörg Hofmann, Zweiter Vorsitzender, IG Metall (Referent befindet sich in Absprache) DEBATTE Mehr zweite Säule in der Altersversorgung Jörg Asmussen Karl-Josef Laumann Dr. Michael Meister Jörg Hofmann (Referent befindet sich in Absprache) Rethinking Pensions in Europe The new approach of the European Commission towards Pension N.N., Europäische Kommission, Generaldirektion Binnenmarkt (Referent befindet sich in Absprache) BAV neu denken nur ein kleiner Schritt zu einem europäischen Kontenmodell Dr. Klaus Mössle, Leiter institutionelles Geschäft, Fidelity Worldwide Investment PODIUMSDISKUSSION Betriebliche Altersversorgung zielgerichtet ausbauen und gestalten Moderation: Prof. Dr. Gregor Thüsing und Peter Thelen, Redakteur, Handelsblatt Diskussionsteilnehmer: Anja Karliczek MdB, CDU Dr. Carola Reimann MdB, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Jörg Hofmann (Referent befindet sich in Absprache) Alexander Gunkel, Mitglied der Hauptgeschäftsführung, BDA Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände Heribert Karch, Vorsitzender des Vorstandes, aba Thomas Richter, Hauptgeschäftsführer, BVI Dr. Peter Schwark, Mitglied der Hauptgeschäftsführung, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft Vorstellung der Studie: Optimierung der steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Rahmenbedingungen in der bav Prof. Dr. Dirk Kiesewetter, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Universität Würzburg Kommentierung der Studie aus Verwaltungsperspektive Christine Harder-Buschner, Regierungsdirektorin, Bundesministerium der Finanzen IM GESPRÄCH: Christine Harder-Buschner Peter Görgen, Leiter des Referates, Zusätzliche Altersversorgung, Bundesministerium für Arbeit und Soziales Prof. Dr. Dirk Kiesewetter 3

4 Mittwoch, 6. April 2016 Moderation und fachliche Leitung: Heribert Karch, Vorsitzender des Vorstandes, aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e. V.; Geschäftsführer, MetallRente Die Bedeutung des PSV ag für die betriebliche Altersversorgung Hans H. Melchiors, Mitglied des Vorstandes, Pensions-Sicherungs-Verein VVaG Transparenz bei geförderten Altersvorsorgeprodukten Prozesse, Modelle und weitere Aspekte des Betriebs der Produktinformationsstelle Altersvorsorge (Referent befindet sich in Absprache) Aktuelles aus der bav Rechtsprechung Die Rechtsprechung zur betrieblichen Altersvorsorge: Hilfreiches, Mutiges und Seltsames Prof. Dr. Gregor Thüsing, Institut für Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit, Universität Bonn Wine & Dine Festliches Abendessen im Axica, direkt am Brandenburger Tor in Berlin mit vorherigem Spaziergang durch das Regierungsviertel auf Einladung der Neue Garantie- und Vorsorgekonzepte gewinnen in der bav an Bedeutung Special developments in the pension markets in Europe N.N., EIOPA European Insurance and Occupational Pensions Authority (Referent befindet sich in Absprache) Sicherheit und Chance für die Altersvorsorge Dr. Andreas Wimmer, Mitglied des Vorstandes, Allianz Lebensversicherungs-AG Transparenz in der Betrieblichen Altersversorgung ein Blick in die Niederlande Frank G. Vogel, Geschäftsleiter, KAS BANK N.V. German Branch Neuordnung der Pensionsverpflichtungen im Niedrigzinsumfeld Instrumente zur Milderung von Niedrigzinseffekten aus Pensionsverpflichtungen in den Unternehmensbilanzen Angelika Brandl, Principal, Aon Hewitt Raus aus der Zins- und Risikofalle Faire Chancen und faire Risikovorsorge für Arbeitnehmer und Arbeitgeber Dr. Reiner Schwinger, Managing Director Deutschland, Towers Watson PRACTICE-PANEL Handlungsoptionen in Konzernen und Unternehmen zur Entlastung der Bilanzen Handlungsoptionen auf der Passiv- und Aktivseite der Bilanz Moderne Konzepte zur Steuerung des Zinsrisikos Andre Cera, Bereichsleiter, Otto Group Dr. Rupert Felder, Senior Vice President, Head of HR, Heidelberger Druckmaschinen AG Dr. Verena Volpert, Bereichsleiterin Finanzen, E.ON SE 4 Axico/Nicole Fortin Besteuerung von Sonderzahlungen aufgrund unvorhersehbarer Leistungen des Arbeitgebers an die EbAV Dr. Friedemann Lucius, Mitglied des Vorstandes, Heubeck AG

5 Paralleles Forenangebot am Nachmittag des zweiten Konferenztages FORUM 1: Risikogerechte Gestaltung von Versorgungszusagen Absicherung gderi Invaliditätsabsicherungen im betrieblichen Kollektiv gewinnt an Bedeutung Invaliditätsabsicherung in der betrieblichen Vorsorge Michael Stille, Mitglied des Vorstandes, Generali Versicherungen KURZVORTRÄGE UND DISKUSSION Entwicklung der Invaliditätsstatistik in Deutschland Gregor Asshoff, Vorstand, Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes AG Dr. Rolf Buschmann-Steinhage, Leiter des Bereichs Reha-Wissenschaften, Deutsche Rentenversicherung Bund Frank Neuroth, Mitglied des Vorstandes, ERGO Lebensversicherung BEST PRACTICE Moderation: Carsten Velten, Abteilungsleiter Pensions & Risk Benefits, Deutsche Telekom AG Kapitalisierungsoption für Rentner Stefan Oecking, Partner, Mercer und Martina Baptist, Head of Pension Management Germany & Switzerland, Henkel AG & Co. KGaA Unter Druck: die betriebliche Altersversorgung bei Heidelberger Druckmaschinen Dr. Rupert Felder, Senior Vice President, Head of HR, Heidelberger Druckmaschinen AG DC-Modelle in der Hafenwirtschaft Diana Dreffkorn, Leiterin Alterssicherung, Hamburger Hafen und Logistik AG Schadet das Investmentsteuerreformgesetz der deutschen bav? Das Investmentsteuerreformgesetz und seine Konsequenzen für die bav Peter Maier, Leiter Steuern, Altersvorsorge und Statistik, BVI IM GESPRÄCH: Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung von Belastungswirkungen Der neue Pensionsplan für Führungskräfte bei der GEA Group Aktiengesellschaft Stefan Rauth, Head of HR Headquarter, Compensation & Benefits, GEA Group AG und Christof Quiring, Leiter Investment- und Pensionslösungen, Fidelity Worldwide Investment FORUM 2: Chancen der Digitalisierung für die Administration Moderation: Bernhard Wiesner, Mitglied des Vorstandes, aba BEST PRACTICE Matthias Hensel, Ministerialrat, Bundesministerium der Finanzen Georg Geberth, Director Global Tax Policy, Siemens AG Peter Maier Aus der Praxis für die Praxis Einige spannende bav-projekte Die Bedeutung der betrieblichen Altersversorgung bei den Verkehrsbetrieben in Hannover André Neiß, Vorsitzender des Vorstandes, Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG Entwicklung und Einführung betrieblicher Sozialleistungen für Arbeitnehmer in Asien Niclas Bamberg, Leiter Altersversorgung und Personalmanagement, TÜV Nord Group BEST PRACTICE Digitale Transformation für Pension-Services Heinz G. Lohoff, Geschäftsführender Gesellschafter, Lohoff. Unternehmensgruppe Das BMW-Portal für Altersversorgung bietet den kompletten Überblick Wolfgang Degel, Zentrales Personal- und Sozialwesen, Leiter Center of Competence Altersversorgungssysteme, BMW Group Erste Erfahrungen mit dem bav-online-portal bei Schaeffler Kai Kuhlow, Leiter Grundsatzfragen und Entgeltmanagement und Carsten Reuter, Competence Center Grundsatzfragen und Entgeltmanagement, Schaeffler AG Weitere Referenten und Vorträge befinden sich in Absprache.

6 Donnerstag, 7. April 2016 Moderation und fachliche Leitung: Prof. Dr. Thomas Dommermuth, Fakultät für Betriebswirtschaft; Hochschule Amberg-Weiden; Vorsitzender des Beirates, Institut für Vorsorge- und Finanzplanung Die Ausfinanzierung von Pensionsverpflichtungen im Niedrigzinsumfeld ist der Themenschwerpunkt des dritten Konferenztages. Dieser fokussiert sich auf zwei Themenblöcke zur Lösung des Problems: Beibehaltung der Direktzusage Problemlösung über Steuerung der Aktivseite der Bilanz durch kapitalmarkt- und versicherungsförmige Modelle? Auslagerung der Pensionsverpflichtungen können die externen Durchführungswege, Pensionsfonds und Unterstützungskasse, eine Problemlösung bewirken? Referatsanregeungen und Sprechervorschläge für dieses aktuelle Themenfeld nehmen wir gerne entgegen. Mehr Interaktion und Inspiration auf der HB BAV 2016 ABENDEVENTS Am Abend des ersten Konferenztages lädt Sie die KAS Bank zu einem festlichen Abendessen im Axica, direkt am Brandenburger Tor in Berlin ein. Der zweite Veranstaltungstag endet mit einem Umtrunk mit Imbiss im Ausstellungsbereich der Konferenz. nz. KOMMEN- TIERUNGEN Ausgewählte Vorträge werden aus der Perspektive der bav- Unternehmenspraxis kommentiert und beleuchtet. Das ermöglicht Ihnen zusätzliche Informationen zur Vertiefung Ihres SPEAKERS CORNER In jeder Pause stehen Ihnen die Referenten des vorhergehenden Themenblocks für fachliche Fragen an der Speakers Corner zur Verfügung. Know-hows. 6 BUSINESS S SPEED DATING Nutzen Sie die Gelegenheit im Rahmen des Business Speed Datings mit Teilnehmern und Referenten Vistitenkarten auszutauschen und ins Gespräch zu kommen. Axico/Nicole Fortin SPEZIAL- FOREN Am Nachmittag des zweiten Veranstaltungstages werden zwei parallele Foren zu den Themenschwerpunkten Risikogerechte Gestaltung von Versorgungszusagen und Chancen der Digitalisierung für die Administration n angeboten. TEILNEHMER- UMFRAGEN Eine TED-Umfrage findet auf Initiative von Longial statt. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse, die vor Ort live kommentiert werden. VERANSTALTUNGS- APP UND MATCHMAKING-TOOL Erstmalig bieten wir die Tagungsunterlagen auf einer konferenzeigenen App an. Das Tool bietet Ihnen darüber hinaus eine Networking-Plattform, rm Q&A- Sessions und Live-Votings. GET TOGETHER Am Vorabend des erster Konferenztages laden wir zum Get together mit Imbiss in die Hotelbar ein.

7 Unsere Partner: Folgende Zitate geben einen Vorgeschmack auf die Diskussionen auf der Jahrestagung: Die betriebliche Altersvorsorge braucht bessere Rahmenbedingungen, um wieder wachsen zu können. Alexander Gunkel, Mitglied der Hauptgeschäftsführung, BDA DIE ARBEITGEBER Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände Unsere Aussteller: Neue Garantie- und Vorsorgekonzepte gewinnen in der aktuellen Niedrigzinsphase für die bav an Bedeutung. Dr. Andreas Wimmer, Mitglied des Vorstandes, Allianz Lebensversicherungs-AG Kann die betriebliche Altersversorgung auch in Zukunft einen Beitrag zur Positionierung als attraktiver Arbeitgeber leisten? André Neiß, Vorstandsvorsitzender, üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG Die Dynamik der Debatte muss jetzt zu einer des Handelns aller Verantwortlichen werden! Heribert Karch, Vorstandsvorsitzender, aba 7

8 BERLIN SCHWEIZERHOF EUROFORUM Deutschland SE, Postfach , Düsseldorf Ihr persönlicher Anmeldecode 17. Handelsblatt Jahrestagung Betriebliche Altersversorgung bis 7. April 2016, Pullman Berlin Schweizerhof Telefon: +49 (0) PREISE Konferenz vom 5. bis 7. April 2016 Konferenz am 5. PREISE und 6. April 2016 Konferenz am 7. April 2016 IHR PLUS Sie können jederzeit ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer benennen. Im Preis sind ausführliche digitale Tagungsunterlagen enthalten. SIE KÖNNEN NICHT TEILNEHMEN? Die digitalen Tagungsunterlagen sind 14 Tage nach der Veranstaltung zum Preis von 499, * erhältlich. [Telefonische Bestellung: +49 (0) ] Unsere ausführlichen Teilnahmebedingungen finden Sie unter: agb GB-BDL /finance_live #hbbav Sparen Sie 200, Anmeldung bis 29. Januar 2016 Anmeldung bis 11. März 2016 Jetzt bequem online anmelden Anmeldung ab 12. März , * 2.799, * 2.899, * 2.199, * 2.299, * 2.399, * 1.399, * 1.499, * 1.599, * Weiterbildung für Versicherungsvermittler in Deutschland. Die Weiterbildungspunkte werden in der Hauptbroschüre Anfang Dezember veröffentlicht. /euroforum.de Sparen Sie 100, * p.p. zzgl. MwSt. IHR TAGUNGSHOTEL Hotel Pullman Berlin Schweizerhof, Budapester Straße 25, Berlin Telefon: +49 (0) Im Tagungs hotel steht Ihnen ein be grenz tes Zimmer kon tingent zum er mäßigten Preis zur Verfü gung. Bitte nehmen Sie die Zimmerreservierung direkt im Hotel unter dem Stichwort Handelsblatt-Veran staltung vor. Am Abend des zweiten Veranstaltungstages lädt Sie das Hotel Pullman Berlin Schweizerhof herzlich zu einem Umtrunk ein. [P ] INFOLINE +49 (0) Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. KUNDENBERATUNG UND ANMELDUNG Michael Börner, Kundenberatung/Vertrieb Telefon: +49 (0) anmeldung@euroforum.com INHALT UND KONZEPTION Utta Kuckertz-Wockel, Senior-Konferenz-Managerin utta.kuckertz-wockel@euroforum.com SPONSORING UND AUSSTELLUNG Im Rahmen der Konferenz besteht die Möglichkeit, Ihr Unternehmen und Ihre Produkte zu präsentieren. Fragen zu Sponsoring und Ausstellungsmöglichkeiten beantwortet Ihnen gern: Niklas-Fabian Kater, Senior-Sales-Manager Telefon: +49 (0) fabian.kater@euroforum.com ADRESSE AKTUALISIEREN? Wir nehmen Ihre Adressänderung gerne telefonisch oder per auf: Telefon: +49 (0) 2 11/ info@euroforum.com DATENSCHUTZINFORMATION. Die EUROFORUM Deutschland SE und die Handelsblatt GmbH verwenden die im Rahmen der Bestellung und Nutzung unseres Angebotes erhobenen Daten in den geltenden rechtlichen Grenzen zum Zweck der Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen postalisch Informationen über weitere Angebote von EUROFORUM sowie unseren Partner- oder Konzernunternehmen wie der Handelsblatt GmbH zukommen zu lassen. Wenn Sie unser Kunde sind, informieren wir Sie außerdem in den geltenden rechtlichen Grenzen per über unsere Angebote, die den vorher von Ihnen genutzten Leistungen ähnlich sind. Soweit im Rahmen der Verwendung der Daten eine Übermittlung in Länder ohne angemessenes Datenschutzniveau erfolgt, schaffen wir ausreichende Garantien zum Schutz der Daten. Außerdem verwenden wir Ihre Daten, soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben. Sie können der Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung oder der Ansprache per oder Telefax jederzeit gegenüber der EUROFORUM Deutschland SE, Postfach , Düsseldorf widersprechen.

Einladung & Agenda 1

Einladung & Agenda 1 Einladung & Agenda 1 GfK Dental Marketing Tag 2016 Einladung Der GfK Dental Marketing Tag wird dieses Jahr am 26. und 27. April 2016 in Nürnberg stattfinden. Am Tag der Veranstaltung behandeln verschiedene

Mehr

Tierisch gut. BERIT-Forum

Tierisch gut. BERIT-Forum Tierisch gut BERIT-Forum 08.05. - 09.05.2012 EINLADUNG Zu unserem 19. BERIT-Forum laden wir Sie herzlich nach Hannover ein unter dem Motto: Asseco BERIT Tierisch gut Ihre persönliche Einladung zum BERIT-Forum

Mehr

Einladung. Business Breakfast betriebliche Krankenversicherung. Flexible Benefits-Programme zeitgemäß gestalten

Einladung. Business Breakfast betriebliche Krankenversicherung. Flexible Benefits-Programme zeitgemäß gestalten Einladung Business Breakfast betriebliche Krankenversicherung Flexible Benefits-Programme zeitgemäß gestalten Am Mittwoch, den 29. Mai 2013, in Hamburg Am Dienstag, den 11. Juni 2013, in Köln Am Donnerstag,

Mehr

Betriebliche Altersversorgung 2016

Betriebliche Altersversorgung 2016 17. Handelsblatt Jahrestagung 5. bis 7. April 2016, Pullman Berlin Schweizerhof Betriebliche Altersversorgung 2016 Die bav am Wendepunkt! JörgH Hofmann, Erster Vorsitzender, IG Metall Anja Karliczek MdB,

Mehr

Die diskussionsreihe der f.a.z. WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München

Die diskussionsreihe der f.a.z. WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München perspektiven mittelstand Die diskussionsreihe der f.a.z. #3 WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München WIE SICHERT DER MITTELSTAND SEINE WETTBEWERSFÄHIGKEIT? So lautet die Kernfrage der Diskussionsreihe»PERSPEKTIVEN

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89

Mehr

9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg. www.wissenstransfertag-mrn.de.

9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg. www.wissenstransfertag-mrn.de. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg 9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren Sehr geehrte Damen

Mehr

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Wenn Sie im Russland-Geschäft aktiv sind, stellen sich Ihnen immer wieder folgende Kernfragen: Wie sehen optimale Verträge im Russland-Geschäft aus? Welche Sicherungsinstrumente

Mehr

Mitarbeiter- Kapitalbeteiligung

Mitarbeiter- Kapitalbeteiligung AGP Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung Ihr Weg zu einer positiven Leistungskultur Mitarbeiter- Kapitalbeteiligung Mitarbeiterengagement - Fachkräftemangel - Arbeitgeberattraktivität - Managergehälter

Mehr

Arbeitskreis Beratungsprozesse lädt ein zum 1. Berliner Juristentag

Arbeitskreis Beratungsprozesse lädt ein zum 1. Berliner Juristentag Arbeitskreis Beratungsprozesse lädt ein zum 1. Berliner Juristentag Der Arbeitskreis Beratungsprozesse beschäftigt sich im Rahmen seiner Tätigkeit ausführlich mit rechtlichen Fragen der Beratung durch

Mehr

Einladung. Moderne Finanzierung und Governance der bav. Vorstellung der Ergebnisse der aktuellen Funding Vehikel Studie

Einladung. Moderne Finanzierung und Governance der bav. Vorstellung der Ergebnisse der aktuellen Funding Vehikel Studie Vorstellung der Ergebnisse der aktuellen Funding Vehikel Studie Einladung Moderne Finanzierung und Governance der bav Towers Watson Business Breakfast Am Donnerstag, den 14. Februar 2013, in Düsseldorf

Mehr

Die Fortbildungs-Akademie. des Deutschen Caritasverbandes

Die Fortbildungs-Akademie. des Deutschen Caritasverbandes Die Fortbildungs-Akademie n des Deutschen Caritasverbandes Qualität und Management im sozialen Beruf Die Caritas im Gespräch mit Wirtschaftsprüfer(inne)n Tagung vom 26. bis 27. November 2015 in Fulda Ausgangssituation

Mehr

Steuern fest im Griff!

Steuern fest im Griff! Recht & Steuern Steuern fest im Griff! Aktuelles Steuerwissen für Ihre tägliche Arbeit SEMINARE Umsatzsteuer Update Aktuell informiert im Umsatzsteuerrecht 2015/2016 Die Organschaft in der Praxis Steueroptimale

Mehr

Mensch oder Maschine: Wer hat im Marketing Cockpit das Sagen?

Mensch oder Maschine: Wer hat im Marketing Cockpit das Sagen? Einladung zur 18. OWM Fachtagung Berlin, 7. November 2013 Mensch oder Maschine: Wer hat im Marketing Cockpit das Sagen? Herausforderungen an das Marketing der Zukunft Mensch oder Maschine: Wer hat im Marketing

Mehr

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. E I N L A D U N G zur BDK-JAHRESTAGUNG 2015 mit GENERALVERSAMMLUNG VOM 14. BIS 15. MAI 2015 im Welcome Hotel Marburg Pilgrimstein 29 35037 Marburg Tel. 06421 918-0 Bonn,

Mehr

Einladung. Gesunkene Zinsen, beständige Ertragsziele: Trends und Lösungen im aktuellen Marktumfeld. Towers Watson Business Breakfasts

Einladung. Gesunkene Zinsen, beständige Ertragsziele: Trends und Lösungen im aktuellen Marktumfeld. Towers Watson Business Breakfasts Einladung Gesunkene Zinsen, beständige Ertragsziele: Trends und Lösungen im aktuellen Marktumfeld Towers Watson Business Breakfasts Am Mittwoch, den 10. Juni 2015, in Düsseldorf Am Freitag, den 12. Juni

Mehr

Compliance-Anforderungen für Versicherungsunternehmen

Compliance-Anforderungen für Versicherungsunternehmen Tagungsreihe der Deutschen Versicherungsakademie (DVA) Compliance-Anforderungen für Versicherungsunternehmen 23. Februar 2016 Hilton Cologne Hotel, Köln Tagesseminar Pflichtfortbildungsveranstaltung gem.

Mehr

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling» Unternehmer-Seminar 10. April 2014 Münster Mit Prof. Dr. Arnold Weissman, Erfolgsstratege für Familienunternehmen »

Mehr

INTERNATIONALES ARBEITS-, VERSICHERUNGS- UND STEUERRECHT

INTERNATIONALES ARBEITS-, VERSICHERUNGS- UND STEUERRECHT Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis INTERNATIONALES ARBEITS-, VERSICHERUNGS- UND STEUERRECHT Dienstag, 2. September 2014 Kongresshaus Zürich (1132.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Kapitalanlage Internal Audit Revision von Kapitalanlageprozessen

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Kapitalanlage Internal Audit Revision von Kapitalanlageprozessen Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89

Mehr

DAS GESELLSCHAFTSPOLITISCHE FORUM DER F.A.Z. FÜHRUNGSROLLE: WIE VIEL DEUTSCHLAND BRAUCHT EUROPA? 19. November 2013, 17.

DAS GESELLSCHAFTSPOLITISCHE FORUM DER F.A.Z. FÜHRUNGSROLLE: WIE VIEL DEUTSCHLAND BRAUCHT EUROPA? 19. November 2013, 17. // antworten DAS GESELLSCHAFTSPOLITISCHE FORUM DER F.A.Z. #4 FÜHRUNGSROLLE: WIE VIEL DEUTSCHLAND BRAUCHT EUROPA? 19. November 2013, 17.00 Uhr, Berlin ANTWORTEN»Antworten«, das gesellschaftspolitische Forum

Mehr

Grundlagen Vertragsrecht

Grundlagen Vertragsrecht Grundlagen Vertragsrecht Verträge gestalten und leben 19. und 20. Januar 2009 Berlin Referenten: Manfred Arndt Berliner Verkehrsbetriebe AöR (BVG) und Dr. Rolf Theißen Rechtsanwalt und Notar, Berlin Zielgruppe:

Mehr

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit UNTERNEHMER SEMINAR Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling In Kooperation mit Unternehmerseminar 10. April 2014 Münster DAS UNTERNEHMENS- COCKPIT Die richtige

Mehr

FORSA-STUDIE ARBEIT, FAMILIE, RENTE WAS DEN DEUTSCHEN SICHERHEIT GIBT

FORSA-STUDIE ARBEIT, FAMILIE, RENTE WAS DEN DEUTSCHEN SICHERHEIT GIBT Presse Information FORSA-STUDIE ARBEIT, FAMILIE, RENTE WAS DEN DEUTSCHEN SICHERHEIT GIBT Sicherheit geht vor: 87 Prozent der Deutschen setzen bei der Altersvorsorge vor allem auf Garantien Deutsche gestalten

Mehr

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Die neue ISO 19600 Compliance Management Systeme und ihre Bedeutung für die Compliance German Graduate School of Management & Law (GGS), Heilbronn

Mehr

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land. 15. 16. Oktober 2015 Berlin

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land. 15. 16. Oktober 2015 Berlin BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land Sponsoren-Angebot 15. 16. Oktober 2015 Berlin Key Facts der Konferenz Die erste öffentliche Veranstaltung zum Thema Ausschreibungen mit Fokus auf Windenergie

Mehr

IRED Deutschland. Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien. Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar 2014. Anmeldung für Sponsoren 2014. www.otti.

IRED Deutschland. Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien. Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar 2014. Anmeldung für Sponsoren 2014. www.otti. Anmeldung für Sponsoren 2014 Zukünftige Stromnetze Schirmherrschaft und Förderung durch: Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar 2014 www.otti.de 1 Zukünftige Stromnetze Fachlicher Leiter Sehr geehrte Damen

Mehr

Beratung braucht Werte

Beratung braucht Werte d v b Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e. V. Einladung zur dvb-jahrestagung Beratung braucht Werte Bildungs- und Berufsberatung zwischen Tradition und beschleunigter Moderne 8. bis 10.

Mehr

Stand 15. Oktober 2015. Fragen und Antworten

Stand 15. Oktober 2015. Fragen und Antworten Stand 15. Oktober 2015 Fragen und Antworten Caritaspanel auf einen Blick (Link) Fragebogen als PDF (Link) Online-Befragung: https://www.skopos1.de/uc /caritaspanel/ 2 Hintergrund: Das IAB-Betriebspanel

Mehr

Seminarreihe für Existenzgründer und Nachfolger 2013. Sparkassen-Finanzgruppe

Seminarreihe für Existenzgründer und Nachfolger 2013. Sparkassen-Finanzgruppe Seminarreihe für Existenzgründer und Nachfolger 2013. Sparkassen-Finanzgruppe Einladung zum Seminar für Existenzgründer und Nachfolger 2013. Existenzgründer sichern die Innovationskraft unserer Region.

Mehr

in Kooperation mit Welt im Umbruch Automobilzulieferindustrie in Unsicherheit Risikomanagement für Automobilzulieferer

in Kooperation mit Welt im Umbruch Automobilzulieferindustrie in Unsicherheit Risikomanagement für Automobilzulieferer in Kooperation mit Welt im Umbruch Automobilzulieferindustrie in Unsicherheit Risikomanagement für Automobilzulieferer Terror, Staatszerfall und neue Migrationsströme die Welt befi ndet sich im Umbruch.

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0 Einladung Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau Industrie 4.0 Die nächste industrielle Revolution? Prof. Dr. Wilfried Sihn Geschäftsführer der Fraunhofer

Mehr

Ihr Zeitwertkonto. Ihre Absicherung und Zukunftsvorsorge Wir arbeiten für Ihre Sicherheit

Ihr Zeitwertkonto. Ihre Absicherung und Zukunftsvorsorge Wir arbeiten für Ihre Sicherheit Ihr Zeitwertkonto Ihre Absicherung und Zukunftsvorsorge Wir arbeiten für Ihre Sicherheit Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter, die Entscheidung, aus dem aktiven Berufsleben auszu steigen, kann verschiedene

Mehr

Bürgerbeteiligung Neue Chancen für Kommunen

Bürgerbeteiligung Neue Chancen für Kommunen www.pwc.de/de/events Bürgerbeteiligung Neue Chancen für Kommunen Talk am Nachmittag 28. März 2012, Berlin Bürgerbeteiligung Neue Chancen für Kommunen Termin Mittwoch, 28. März 2012 Veranstaltungsort PricewaterhouseCoopers

Mehr

Deutsches Eigenkapitalforum 23.-25.11.2015 Informationen zur Veranstaltung

Deutsches Eigenkapitalforum 23.-25.11.2015 Informationen zur Veranstaltung Deutsches Eigenkapitalforum 23.-25.11.2015 Informationen zur Veranstaltung Stand: September 2015 Unternehmer treffen Investoren Seit 1996 Netzwerkplattform für Unternehmensfinanzierung Das Deutsche Eigenkapitalforum

Mehr

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe EINLADUNG Fachtag Altenhilfe Mai Juni 2015 FACHTAG ALTENHILFE Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr beschäftigen sich die Fachtage Altenhilfe von Curacon mit aktuellen Themen aus den Bereichen

Mehr

Workshop für die Versicherungswirtschaft

Workshop für die Versicherungswirtschaft Workshop für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89 55

Mehr

26. März 2015 München

26. März 2015 München » Unternehmer-Seminar Mitarbeiterbeteiligung Bewährte Modelle für Familienunternehmen und Praxisporträts 26. März 2015 München Mit Dr. Heinrich Beyer (AGP Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung) und Praxisreferenten

Mehr

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes Qualität und Management im sozialen Beruf Rechtsfragen bei Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und bei Publikationen im Internet Seminar vom 23. bis

Mehr

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009 HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG Konferenz Berlin, 9. Februar 2009 Bürgerprivatversicherung als Reformkonzept für das Gesundheitssystem Die umlagefinanzierte gesetzliche

Mehr

Energiesteuern und Energieabgaben. können Sie noch rechnen?

Energiesteuern und Energieabgaben. können Sie noch rechnen? www.pwc.de/de/events www.pwc.de/energiesteuer Energiesteuern und Energieabgaben 2014 und womit können Sie noch rechnen? Business Breakfast 13. Februar 2014, Leipzig Energiesteuern und Energieabgaben 2014

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Betriebswirtschaftliche Kompetenz im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Betriebswirtschaftliche Kompetenz im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte Fachseminare für die Versicherungswirtschaft im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße

Mehr

Professionelle Kommunikation im Internet. Seminar für Fach- und Führungskräfte. WISSEN FÜR MEHR ERFOLG

Professionelle Kommunikation im Internet. Seminar für Fach- und Führungskräfte. WISSEN FÜR MEHR ERFOLG E-MAIL ETIKETTE Professionelle Kommunikation im Internet. Seminar für Fach- und Führungskräfte. WISSEN FÜR MEHR ERFOLG Kleine Reichenstraße 5 20457 Hamburg Tel.: 040-87 50 27 94 Fax: 040-87 50 27 95 Frank

Mehr

JAHRESTAGUNG DES MARKENVERBANDES 30. SEPTEMBER 2015

JAHRESTAGUNG DES MARKENVERBANDES 30. SEPTEMBER 2015 JAHRESTAGUNG DES MARKENVERBANDES 30. SEPTEMBER 2015 EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren, Marken haben sich als Identitäts- und Orientierungssystem in unserem Wirtschaftssystem etabliert. Als verlässlicher

Mehr

Vor allem kleine und mittlere Unternehmen scheuen den administrativen und. finanziellen Aufwand, eine betriebliche Altersversorgung für Mitarbeiter

Vor allem kleine und mittlere Unternehmen scheuen den administrativen und. finanziellen Aufwand, eine betriebliche Altersversorgung für Mitarbeiter Pressemitteilung 29.2014 Kienbaum-Studie zur Verbreitung und Gestaltung betrieblicher Altersversorgung Erst jeder zweite Mittelständler bietet betriebliche Altersversorgung Gummersbach, 4. Juli 2014 Der

Mehr

Niederrhein eine Region mit Tempo!

Niederrhein eine Region mit Tempo! Krefeld Mönchengladbach Rhein-Kreis Neuss Kreis Viersen Niederrhein eine Region mit Tempo! 2. Investorenkongress der Standort Niederrhein GmbH am 31. Mai 2007 im BORUSSIA-PARK Mönchengladbach Programm

Mehr

EINLADUNG CAPS LIVE 2012

EINLADUNG CAPS LIVE 2012 EINLADUNG CAPS LIVE 2012 Donnerstag, 27. September 2012 auf dem Katamaran CIRRUS in Luzern SPEZIAL Katamaran Cirrus Ihre Kosten immer im Überblick. Wir laden Sie herzlich zu unserem CAPS LIVE 2012 Event

Mehr

MEHRWERT DURCH DIGITALISIERUNG

MEHRWERT DURCH DIGITALISIERUNG MEHRWERT DURCH DIGITALISIERUNG Als das einst größte Segelschiff der Welt sank, ging eine ganze Branche baden. Veranstalter In Zusammenarbeit mit Unter der Schirmherrschaft von Mit Unterstützung von Kofinanziert

Mehr

Doppelte Dividende Trends im nachhaltigen Investment

Doppelte Dividende Trends im nachhaltigen Investment Einladung zur Veranstaltung Doppelte Dividende Trends im nachhaltigen Investment 21. Oktober 2010 im Japan Center, Frankfurt am Main in Kooperation mit Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte

Mehr

einladung 14. Internationaler Kongress 20. - 22. November 2013 The ritz-carlton hotel Vom fairen Umgang mit Ressourcen und Menschen

einladung 14. Internationaler Kongress 20. - 22. November 2013 The ritz-carlton hotel Vom fairen Umgang mit Ressourcen und Menschen einladung 14. Internationaler Kongress 20. - 22. November 2013 The ritz-carlton hotel Berlin Vom fairen Umgang mit Ressourcen und Menschen Z I E L G R U P P E / H I N T E R G R U N D Der Internationale

Mehr

COMP&BEN MEDIADATEN 2015. Inhalt: Zielsetzung Themenfelder Leserschaft Ihre Möglichkeit, Präsenz zu zeigen

COMP&BEN MEDIADATEN 2015. Inhalt: Zielsetzung Themenfelder Leserschaft Ihre Möglichkeit, Präsenz zu zeigen MEDIADATEN 2015 Inhalt: Zielsetzung Themenfelder Leserschaft Ihre Möglichkeit, Präsenz zu zeigen Verlag und Herausgeber Strategische Partner Terminübersicht 2015 Anzeigenpreise Technische Anforderungen

Mehr

Einladung. 5. JMatPro Anwenderkonferenz 2015 22.04. - 23.04.2015 in Essen

Einladung. 5. JMatPro Anwenderkonferenz 2015 22.04. - 23.04.2015 in Essen Einladung 5. JMatPro Anwenderkonferenz 2015 22.04. - 23.04.2015 in Essen Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte, Einsteiger und Experten, die sich über den neuesten Stand und die Perspektiven

Mehr

FINANZIERUNGS FORUM 16. OKTOBER 2014, UM 14.00 UHR MERCEDES-BENZ NIEDERLASSUNG MÜNCHEN

FINANZIERUNGS FORUM 16. OKTOBER 2014, UM 14.00 UHR MERCEDES-BENZ NIEDERLASSUNG MÜNCHEN FINANZIERUNGS FORUM 2014 16. OKTOBER 2014, UM 14.00 UHR MERCEDES-BENZ NIEDERLASSUNG MÜNCHEN >14.00 Uhr 14.15 Uhr 14.45 Uhr ERÖFFNUNG UND BEGRÜSSUNG Andreas Eisele, Präsident des BFW Bayern IMMOBILIENFINANZIERUNG

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr 2016! Werte Mitglieder, die Adventszeit und damit auch das Jahr 2015 neigen sich bereits

Mehr

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum FACHINSTITUT FÜR MIET- UND WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT 9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht 21. bis 22. November 2014 Bochum Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

forum 16. Oktober 2014, um 14.00 Uhr Mercedes-Benz Niederlassung München

forum 16. Oktober 2014, um 14.00 Uhr Mercedes-Benz Niederlassung München F i n a n z i e r u n g s forum 2014 16. Oktober 2014, um 14.00 Uhr Mercedes-Benz Niederlassung München Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft

Mehr

Agrarfinanztagung 2015

Agrarfinanztagung 2015 Agrarfinanztagung 2015 des Deutschen Bauernverbandes und der Landwirtschaftlichen Rentenbank Trendwende oder Delle auf den Agrarmärkten? - Auswirkungen auf das Agrarbanking - 22. April 2015 in Berlin Anmeldung

Mehr

Die Zukunft im Visier: Wie entstehen im Unternehmen Strategien und langfristige Pläne für Innovationen und Technologien?

Die Zukunft im Visier: Wie entstehen im Unternehmen Strategien und langfristige Pläne für Innovationen und Technologien? DIFI - Forum für Innovationsmanagement Die Zukunft im Visier: Wie entstehen im Unternehmen Strategien und langfristige Pläne für Innovationen und Technologien? 17. März 2016 Darmstadt, MARITIM Rhein-Main

Mehr

Live vor Ort: Bilder vom ersten Fund Forum International in Berlin

Live vor Ort: Bilder vom ersten Fund Forum International in Berlin Live vor Ort: Bilder vom ersten Fund Forum International in Berlin In diesem Jahr findet das Fund Forum International erstmals in Berlin statt. Gestern ging es los. Bis morgen werden 1.300 Teilnehmer aus

Mehr

Management-Update: Innovativ und nachhaltig wachsen Seminar

Management-Update: Innovativ und nachhaltig wachsen Seminar www.pwc.de/mannheim www.mcon-mannheim.de www.ieca-mannheim.de Management-Update: Innovativ und nachhaltig wachsen Seminar 18. Februar 2015, Mannheim Management-Update: Innovativ und nachhaltig wachsen

Mehr

GENERATION BASIC PLUS STEUERN SPAREN MIT RENDITECHANCEN

GENERATION BASIC PLUS STEUERN SPAREN MIT RENDITECHANCEN GENERATION BASIC PLUS STEUERN SPAREN MIT RENDITECHANCEN NEHMEN SIE IHRE ALTERSVORSORGE SELBST IN DIE HAND denn für einen finanziell unabhängigen und sorgenfreien Lebensabend ist Eigeninitiative gefragt!

Mehr

Donnerstag, 26. April 2012 von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck

Donnerstag, 26. April 2012 von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Fackenburger Allee 2 23554 Lübeck Innovation und Umwelt Ihre Ansprechpartnerin Ulrike Rodemeier Telefon 0451 6006-181 Telefax 0451 6006-4181 E-Mail rodemeier@ihk-luebeck.de

Mehr

Termine: 17. November 2015 in Stuttgart. 3. Dezember 2015 in Berlin. Seminar. Kundenbindung durch wirkungsvolle Korrespondenz

Termine: 17. November 2015 in Stuttgart. 3. Dezember 2015 in Berlin. Seminar. Kundenbindung durch wirkungsvolle Korrespondenz Termine: 17. November 2015 in Stuttgart 3. Dezember 2015 in Berlin Seminar Kundenbindung durch wirkungsvolle Korrespondenz Theresia Wermelskirchen ist ausgewiesene Spezialistin für Kommunikation und Fachautorin.

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 73. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 14.06.

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 73. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 14.06. Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

Swisscom Enterprise Customers Trends: Survey Swisscom Mai 2015. Mobility

Swisscom Enterprise Customers Trends: Survey Swisscom Mai 2015. Mobility Mobility Mobile Kommunikation und mobiles Arbeiten sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, und das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft. Neue technologische Möglichkeiten werden unsere Lebens-

Mehr

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 1. Management Summary Im März/April 2010 führte bcm news eine Online Umfrage zur Mitarbeiterkapazität für das BCM durch. Spiegelt

Mehr

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember Hongkong das Tor zu Asien Mit 6,7 Millionen Einwohnern ein Schmelztiegel vieler Nationen, geprägt vom Interesse

Mehr

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 INWATEC Kunden-Seminar 2016 Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 Sehr geehrte Damen und Herren, nach

Mehr

rewe-nachwuchsförderung e.v.

rewe-nachwuchsförderung e.v. rewe-nachwuchsförderung e.v. Stand: April 2014 Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital Alain Caparros Vorwort Der erste Tag in der REWE Group ist nicht nur aufregend und spannend, sondern auch

Mehr

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Frankfurt, 05. August 2009: Standard Life Deutschland blickt auf ein eher durchwachsenes erstes Halbjahr 2009 zurück. Im Bestand konnte das Unternehmen

Mehr

Kundenseminare Social Media ist mehr als Facebook! Einsteiger & Fortgeschrittene

Kundenseminare Social Media ist mehr als Facebook! Einsteiger & Fortgeschrittene Kundenseminare Social Media ist mehr als Facebook! Einsteiger & Fortgeschrittene Eichstätt, 10.09.2012 Tourismuszukunft private Akademie GmbH und Co. KG Tourismuszukunft private Akademie GmbH und Co. KG

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON 15.00 BIS 19.30 UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, 60313 FRANKFURT

KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON 15.00 BIS 19.30 UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, 60313 FRANKFURT KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON 15.00 BIS 19.30 UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, 60313 FRANKFURT Hessisches Ministerium für Soziales und Integration In Kooperation

Mehr

Rechtliche Fragestellungen für das Personalmanagement

Rechtliche Fragestellungen für das Personalmanagement Rechtliche Fragestellungen für das Personalmanagement 4. Juni 2013 in Leipzig Sehr geehrte Damen und Herren, angesichts des harten Wettbewerbs um Arbeitskräfte sind Personalverantwortliche in der Sozialwirtschaft

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt EINLADUNG Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt Programm - Mittwoch, 24.09.2014 08:45 Uhr Empfang, Begrüßungskaffee

Mehr

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch EINLADUNG House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch Dienstag, 1. September 2015, 18:00 Uhr House of Finance, Campus Westend, Goethe-Universität Frankfurt am Main REFERENT Prof. Dr. Heinz-Walter

Mehr

Einladung. HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern. Towers Watson Business Breakfast

Einladung. HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern. Towers Watson Business Breakfast Einladung HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern Towers Watson Business Breakfast Am Donnerstag, den 8. Mai 2014, in Frankfurt am Main Am Dienstag, den 13. Mai 2014, in München Am

Mehr

Einladung. zur Tagung der Schulleiterinnen und Schulleiter Wegweiser für den Schulalltag

Einladung. zur Tagung der Schulleiterinnen und Schulleiter Wegweiser für den Schulalltag Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Sachsen-Anhalt Vorsitzender Schulleiterinnen und Schulleiter Stellvertretende Schulleiterinnen und Schulleiter aller Schulformen Magdeburg, 2010-01-27 info@gew-lsa.de

Mehr

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni 2012 www.ism-management.

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni 2012 www.ism-management. jetzt anmelde n ::Messen www.ism-management.de ::Foto Copyright Gabriele Günther >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG 28. Juni 2012 ::Foto Gabriele Günther ::Das Thema Der gesamte Markt tummelt

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

X.Berlin, 21. 24. März 2009

X.Berlin, 21. 24. März 2009 Beim Reservistenverband Michael Seibold Stellvertretender Bundesvorsitzender Sicherheitspolitische Grundakademie X.Berlin, 21. 24. März 2009 Sicherheitspolitik hautnah erleben Einführung in die Sicherheitspolitik

Mehr

Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland

Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland Die Evangelischen Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland verstehen sich als Orte, an denen Kinder-, Jugend-, Familien-

Mehr

Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner. PIPELINES, FREILEITUNGEN und ENERGIEFRAGEN. 23. September 2015 in Köln

Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner. PIPELINES, FREILEITUNGEN und ENERGIEFRAGEN. 23. September 2015 in Köln Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner 3.CBH-FACHTAGUNG ENERGIE PIPELINES, FREILEITUNGEN und ENERGIEFRAGEN 23. September 2015 in Köln 3. CBH-FACHTAGUNG ENERGIE PIPELINES, FREILEITUNGEN und ENERGIEFRAGEN

Mehr

HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen Am Donnerstag, den 16. April 2015 Im MesseTurm in Frankfurt am Main

HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen Am Donnerstag, den 16. April 2015 Im MesseTurm in Frankfurt am Main Einladung HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen Am Donnerstag, den 16. April 2015 Im MesseTurm in Frankfurt am Main Sehr geehrte Damen und Herren, bereits im achten Jahr in Folge veranstalten

Mehr

Mehr Ertrag für Ihre Rente Klassisch sicher Chance auf mehr

Mehr Ertrag für Ihre Rente Klassisch sicher Chance auf mehr Mehr Ertrag für Ihre Rente Klassisch sicher Chance auf mehr Klassik modern klassisch sicher, Chance auf mehr Das Thema Altersvorsorge ist für uns alle wichtig. Denn um den Lebensstandard im Alter zu halten,

Mehr

Heidelberger Lebensversicherung AG

Heidelberger Lebensversicherung AG Heidelberg Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2014 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zur ordentlichen Hauptversammlung der am Dienstag, 17. Juni 2014, um 12:00 Uhr, Forum

Mehr

S Sparkassen Pensionsfonds. Meine Direktzusage erhält jetzt das Plus an Sicherheit. TransferR. Sparkassen-Finanzgruppe

S Sparkassen Pensionsfonds. Meine Direktzusage erhält jetzt das Plus an Sicherheit. TransferR. Sparkassen-Finanzgruppe S Sparkassen Pensionsfonds Meine Direktzusage erhält jetzt das Plus an Sicherheit. Plus o i r a V e t n e r TransferR häftsführe c after-ges sch für Gesell Sparkassen-Finanzgruppe Regeln Sie Ihre Altersversorgung

Mehr

Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika

Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika Mit freundlicher Unterstützung der IHK Frankfurt am Main 17.12.2015, 17:30-21:30 Ort: Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main Börsenplatz

Mehr

Lehrgang Warenkunde für Auszubildende und Junioren der Mineralölbranche, 1. 3. März 2016, UNITI-Haus, Berlin

Lehrgang Warenkunde für Auszubildende und Junioren der Mineralölbranche, 1. 3. März 2016, UNITI-Haus, Berlin 22.07.2015 Lehrgang Warenkunde für Auszubildende und Junioren der Mineralölbranche, 1. 3. März 2016, UNITI-Haus, Berlin Kurz gesagt: Mit dem angebotenem Lehrgang Warenkunde für Auszubildende und Junioren

Mehr

Dornbach Forum. Rechnungswesen, Steuern und Recht. 21. November 2013, Saarbrücken

Dornbach Forum. Rechnungswesen, Steuern und Recht. 21. November 2013, Saarbrücken Z U H Ö R E N E R K L Ä R E N F O K U S S I E R E N D E F I N I E R E N R E A L I S I E R E N... Dornbach Forum Rechnungswesen, Steuern und Recht 21. November 2013, Saarbrücken Einladung Dornbach Forum,

Mehr

Titelbild. Einladung. Towers Watson P&C Forum 2015. Am Mittwoch, den 9. Dezember 2015 im Excelsior Hotel Ernst in Köln

Titelbild. Einladung. Towers Watson P&C Forum 2015. Am Mittwoch, den 9. Dezember 2015 im Excelsior Hotel Ernst in Köln Titelbild Einladung Towers Watson P&C Forum 2015 Am Mittwoch, den 9. Dezember 2015 im Excelsior Hotel Ernst in Köln Wir freuen uns auf Sie. Unsere erfolgreiche Veranstaltungsreihe für Führungskräfte geht

Mehr

36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie und Mensch

36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie und Mensch JETZT 300 EUR0 SPAREN Nutzen Sie den Frühbucher-Preis bis zum 30. April 2016 und sparen Sie bei der Teilnahmegebühr! 36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

4. Konferenz Systemdesign

4. Konferenz Systemdesign RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM 4. Konferenz Systemdesign Konfliktfestigkeit in Unternehmen und Organisationen Mediation und Konfliktmanagement als Beitrag zur Unternehmensentwicklung und Risikovorsorge Freitag,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

Versicherungsevent. Dialog mit Versicherungsagenturen auf regionaler Ebene

Versicherungsevent. Dialog mit Versicherungsagenturen auf regionaler Ebene Versicherungsevent Dialog mit Versicherungsagenturen auf regionaler Ebene Eine Dienstleistung entwickelt und durchgeführt von!hepp Unternehmensimpulse GmbH Ziele und Ablauf der Veranstaltung Ziele: Sympathie

Mehr

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken Wissen und Erfahrung im Dialog Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken 07. Dezember 2004 in Frankfurt am Main Themen Einzelheiten bei Hotelpachtverträgen Checkliste für Vertragsverhandlungen Strategien für

Mehr