21. JAHRGANG AUSGABE 243. AUSGABE 22. MAI /2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "21. JAHRGANG AUSGABE 243. AUSGABE 22. MAI 2010 05/2010"

Transkript

1 21. JAHRGANG AUSGABE 243. AUSGABE 22. MAI /2010

2 Stollberger Anzeiger Nr Mai 2010 Amtlicher Teil Liebe Stollbergerinnen und Stollberger, zurzeit der Verfassung dieser Zeilen, Anfang Mai, herrscht noch gut durchwachsenes Aprilwetter, auch das Walkteichfest ist wieder einmal stundenweise ins Wasser gefallen. Trotzdem waren die Höhenfeuer im Stadtgebiet ein schöner Frühjahresbeginn und die über 180 Starter zum diesjährigen Stadtlauf am Walkteich vor allem unsere Kinder stellten ihre Energie in Erwartung schöneren Wetters gut unter Beweis. Nach der Fertigstellung von Bolz- und Tennisplatz am Sportgelände Glückaufstraße und der Übergabe des neuen Schillerplatzes ist unsere Stadt um weitere Mosaiksteinchen reicher geworden. Die Sächsische Aufbaubank hat uns die letzten beiden benötigten Genehmigungen erteilt, um sowohl Bürgergarten wie auch das Sportlerheim zu bauen insgesamt werden damit mehr als 7,0 Millionen Euro in die kulturelle und sportliche Infrastruktur unserer Stadt investiert werden. Was über eine Dauer von Hunderten von Jahren durch die Bürgerschaft unserer Stadt geschaffen wurde, was Vereine und Private in unserer Stadt gebaut und gepflegt haben, was aber die Zeiten vor und unmittelbar nach der Wende nicht überstanden hat, das können wir mit Mitteln der Europäischen Union jetzt wieder herrichten unseren Kultursaal und ein angemessenes Sportlerheim. Dies alles in einer Zeit der Krise, in der nicht unbedingt von positiver Zuversicht gesprochen werden kann. Wenn wir uns aber in Zukunft um diese Anschaffungen bemühen, sie pflegen und mit Leben erfüllen, dann werden sie unsere Stadt und unser eigenes Leben selbst soweit wir sie nutzen bereichern können. Die jetzige Zeit zeigt deutlich, dass wer sich auf Staat und staatliche Instanzen verlassen will, beispielsweise in Griechenland zumindest keinen allzu verlässlichen Partner gefunden hat. Wer aber auf sich selbst und seine eigenen Kräfte vertraut, der hat die bessere Chance in der aktuellen Konstellation auch die anstehenden Herausforderungen zu bewältigen. Genauso sollten wir es in unserer Stadt halten gemäß dem alten Spruch: der Herr hilft denen, die sich selbst helfen! Stollberg ist mittlerweile ein attraktiver Standort für Gewerbe und Industrie einerseits, zum Wohnen andererseits. Alles, was wir zum Leben brauchen, haben wir in unmittelbarer Umgebung: Schule, Kindergarten, Krankenhaus, Ärzte, ein Clubkino, Spielplätze, Sportmöglichkeiten, eine uns umgebende wunderschöne Landschaft, Bus, Bahn und Autobahn, eine gepflegte historische Altstadt, moderne Wohngebiete alles ist hergerichtet, der Stadtrat hat gemeinsam mit meinen Vorgängern und auch in den letzten Jahren weitreichende Entscheidungen wohl bedacht und verantwortungsvoll getroffen. Gerade das Erreichte gilt es nun aber hoch zu halten. Alles, was uns bedroht, ist eine Verknappung der finanziellen Mittel für die Zukunft. Wir werden nicht noch einmal einen solchen Geldsegen erhalten wie derzeit. Aber ehrlich gesagt das war abzusehen. Wenn die Unterstützung der Gemeinden in den nächsten Jahren zurückgeht, dann kann das zweierlei bedeuten. Einerseits, dass die Instandhaltungen von der Stadt nicht mehr gezahlt werden können und die Gebäude verfallen bzw. Personal abgebaut werden muss sowie einige Angebote nicht mehr gewährt werden können. Andererseits können wir aber auch wieder zu den gesunden Wurzeln zurückfinden: als unsere Stadt gegründet wurde und bis zur heutigen Größe heranwuchs war es immer wieder allein die Bürgerschaft unserer Stadt, die für dieses Wachstum sorgte. In den vergangenen Jahrhunderten gab es selten Geld aus Dresden, Berlin oder Brüssel, um in Stollberg eine Schule zu bauen, Parkanlagen zu gestalten oder gar ein Kino zu betreiben. Die Bürgerschaft selbst musste aus ihren Steuereinnahmen all das finanzieren. Und da die Steuern nie ausreichten, musste über den täglichen Betrieb das alles bezahlt werden, was auf der Kostenseite zu verbuchen war. Zuschüsse waren die strikte Ausnahme. Was soll das für die Zukunft bedeuten? Recht einfach: unsere Stadt wird sich in den kommenden Jahren nur noch das leisten können, was die Bürgerschaft haben möchte, was der Bürgerschaft wichtig genug ist, um es auch zu nutzen. Im Grunde recht simpel nur das, was man regelmäßig nutzt, braucht man auch. Ein Kino, das keine Besucher findet, sollte geschlossen werden es wird ja nicht benötigt. Wir alle entscheiden darüber, ob uns die Angebote in unserer Stadt wichtig sind und ob wir sie in Zukunft noch haben wollen. Es wird mit Sicherheit in den kommenden Jahren Einschränkungen geben, Einrichtungen werden geschlossen werden. Je nachdem, wie wir unsere Einrichtungen nutzen, danach wird sich deren Überleben richten. Wenn manche Vereine beispielsweise von der Stadt erwarten, dass die Stadt alle Einrichtungen errichtet, betreibt und für den Unterhalt sorgt, dann wird man solche Einrichtungen nicht lange nutzen können so wie es in früheren Zeiten war: nur wenn viele Bürger ein Interesse am Vereinssport haben und aufgrund dieses Interesses auch etwas für ihren Verein tun, dann wird dieser Verein und seine Einrichtungen auch Bestand haben. Neben vielen anderen Vereinen kann hier der Förderverein Turnhalle Mitteldorf e. V. als gutes Beispiel gelten: das Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger ist das Fundament, die Unterstützung der Stadt ist sicher und durch dieses Miteinander erhält die Mitteldorfer Turnhalle ihre Perspektive. Das Interesse der Nutzer gibt der Bürgerschaft recht die Vereine, die die Halle nutzen, tragen auch deren Bestand mit. Ich glaube, dass viele Stollberger und dazu zähle ich natürlich alle unsere Ortsteile das Schöne unserer Stadt sehen und schätzen und dass auch zukünftig durch rege Nutzung die bestehenden Angebote aufrecht erhalten bleiben können: wenn viele Nutzer ein kleines Entgelt leisten, kann bei kostenorientierter Betreibung auch der Umfang aufrecht erhalten bleiben, über den wir jetzt verfügen. Die Stadtverwaltung achtet bei allen Investitionen auf günstige, zukünftige Betriebskosten, sodass bereits jetzt der Grundstein für eine zukunftsorientierte Lebensqualität auch in Zeiten zurückgehender Steuergelder gelegt ist. In diesem Sinne ist mir um unsere Zukunft nicht bang. Dass es nicht mehr so weiter gehen kann, wie es bisher lief, das denke ich war vielen klar. Von diesem Punkt aus betrachtet müssen wir dem nicht nachtrauern, was jetzt langsam entgleitet. Aufgeschlossenheit für das Kommende, Zuversicht, Vertrauen in die eigenen Kräfte und Hoffen auf den notwendigen Segen, dafür haben wir in unserer Stadt jeden Grund! Glück Auf! Ihr Marcel Schmidt Bürgermeister 2

3 Amtlicher Teil Stollberger Anzeiger Nr Mai 2010 Stadt Stollberg Amtlicher Teil Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Sitzung des Stadtrates der Stadt Stollberg Folgende Vorlagen wurden im öffentlichen Teil der Sitzung des Stadtrates der Stadt Stollberg am beschlossen: BV ST10/045 Umfirmierung der VSW Verbundstadtwerke Südwestsachsen GmbH in VSW Verbundwerke Südwestsachsen GmbH BV ST10/047 Wahl des Gemeindewahlausschusses für die Oberbürgermeisterwahl am BV ST10/049 Information über die Eilentscheidung des Oberbürgermeisters zur überplanmäßigen Ausgabe für das Bauvorhaben Anbau Hort Glückaufstraße 25 BV ST10/050 Abwägung der Bedenken und Hinweise der Träger öffentlicher Belange, sowie Bürger zum Entwurf der Ergänzungssatzung an der Zwönitzer Straße im Ortsteil Hoheneck BV ST10/009 Satzungsbeschluss Ergänzungssatzung August-Bebel-Straße im Ortsteil Gablenz BV ST10/052 Beschluss zur Sanierung und Umgestaltung des Hauptmarktes BV ST10/053 Beschluss zur überplanmäßigen Ausgabe zur Sanierung des Hauptmarktes Hinweis der Redaktion: Die Ausgabe Nr. 06, Jahrgang 2010 des Stollberger Anzeigers erscheint Samstag, den Beiträge hierfür sind spätestens Montag, den , in der Stadtverwaltung Stollberg unter der -Adresse oder als Worddatei abzugeben. Die Redaktion behält sich vor, Text und Bildmaterial nach verfügbarem Platz zu veröffentlichen. Bereitgestellte Materialien können im Hauptamt im Rathaus wieder abgeholt werden. Redaktionsschluss (auch für Anzeigenkunden) ist der Anzeigenkunden wenden sich bitte an die Mugler Verlags- und Vertriebsgesellschaft mbh, Frau Seifert, Tel.: 03723/ oder 0174/ Nachdruck, auch auszugsweise, bedarf der Genehmigung der Stadtverwaltung Stollberg BV ST10/022 Beschluss zur Einzelmaßnahme Energieverbund-Teilverbund 1: Glückaufstraße im Rahmen des Förderprogramms Europäischer Fonds für regionale Entwicklung in der Förderperiode (EFRE) BV ST10/036 Beschluss zur Vergabe von Planungsleistungen für den Energieverbund Glückaufstraße Folgende Vorlagen wurden im nichtöffentlichen Teil der Sitzung des Stadtrates der Stadt Stollberg am beschlossen: BV ST10/051 Verkauf des Grundstückes Flurstück 173/6 der Gemarkung Mitteldorf BV ST10/046 Antrag auf Stundung der festgesetzten Gewerbesteuer 2008 und 2009 für eine Stollberger Firma BV ST10/054 Beschluss zur Einzelmaßnahme TechnoREMA im Rahmen des Förderprogrammes Europäischer Fonds für regionale Entwicklung in der Förderperiode (EFRE) BV ST10/055 Beschluss zur Erweiterung der im Fördergebiet Neue Gründerzeit Stollberg zur Durchführung vorgesehenen Maßnahmen im Rahme des Förderprogramms Europäischer Fonds für regionale Entwicklung in der Förderperiode Alle interessierten Bürger der Stadt Stollberg werden zum - Stadtrat am um 17:30 Uhr im Sitzungssaal 306, des Rathauses Stollberg, Hauptmarkt 1, Stollberg eingeladen. Einladung Diese Veröffentlichung trägt informativen Charakter. Ort, Zeit und weitere Informationen entnehmen Sie bitte entsprechend 4 Abs. 1 der Bekanntmachungssatzung der Stadt Stollberg durch Anschlag im Schaukasten vor dem Rathaus, Hauptmarkt 1. Bekanntmachung der Stadt Stollberg Ergänzungssatzung August-Bebel-Straße (Ortsteil Gablenz) Der Stadtrat der Stadt Stollberg hat in seiner Sitzung vom auf der Grundlage des 34 Abs. 4Nr.3 Baugesetzbuch (BauGB) sowie 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) die Ergänzungssatzung August- Bebel-Straße bestehend aus Satzungstext, Planzeichnung und Liste einheimischer Gehölzarten, als Satzung beschlossen und die Begründung zur Satzung gebilligt. Die Ergänzungssatzung wird hiermit gemäß 10 Abs.3 BauGB bekannt gemacht und tritt mit der Bekanntmachung in Kraft. Die Satzung, bestehend aus Satzungstext, Planzeichnung und Liste einheimischer Gehölzarten, sowie die Begründung werden in der Stadt Stollberg, Bau-Ordnungsamt, Zimmer Nr. 201, während der folgenden Dienstzeiten: Dienstag 8:00 Uhr 11:30 Uhr und 13:00 Uhr 15:30 Uhr Mittwochs 8:00 Uhr 11:30 Uhr Donnerstag 8:00 Uhr 11:30 Uhr und 13:00 Uhr 17:30 Uhr Freitag 8:00 Uhr 11:30 Uhr Zu jedermanns Einsicht bereitgehalten. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft erteilt. 3

4 Stollberger Anzeiger Nr Mai 2010 Amtlicher Teil Auf die Vorschrift des 44 Abs.3 Satz 1 und 2 und Abs.4 des Baugesetzbuches über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche sowie über die Fälligkeit und das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Gemäß 215 Abs. 1 des Baugesetzbuches werden unbeachtlich 1. eine nach 214 Abs.1 Satz 1 Nr.1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens-oder Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs.2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis der Satzung und des Flächennutzungsplanes und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung der Satzung schriftlich gegenüber der Stadt Stollberg geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Stollberg, den Siegel Bekanntmachungsanordnung Die Satzung Ergänzungssatzung August-Bebel-Straße wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens-oder Formvorschriften zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zu Stande gekommen. Das gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3. der Bürgermeister den Beschlüssen nach 52 Abs. 2 der Sächsischen Gemeindeordnung wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde die Beschlüsse beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens-oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Stollberg, den Siegel Schmidt Oberbürgermeister Schmidt, Oberbürgermeister Die Stadtverwaltung Stollberg Postanschrift: Hausanschrift: Stadtverwaltung Stollberg Stadtverwaltung Stollberg Postfach Hauptmarkt Stollberg Stollberg Tel.-Nr.: Fax: Homepage: Öffnungszeiten info@stollberg-erzgebirge.de Bürgerservice Stollberg Montag geschlossen Dienstag 08:30 bis 18:00 Uhr Mittwoch 08:30 bis 18:00 Uhr Donnerstag 08:30 bis 19:00 Uhr Freitag 08:30 bis 13:00 Uhr Samstag 08:30 bis 11:00 Uhr Tel.-Nr.: Fax: buergerservice@stollberg-erzgebirge.de Fachämter der Stadtverwaltung und Stadtkasse Montag geschlossen Dienstag 09:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr Der Stollberger Friedensrichter Die Sprechstunde des Stollberger Friedensrichters, Herrn Zimmermann, findet nach Terminabsprache in der Stadtbibliothek, Schillerplatz 2, statt. Voranmeldungen bitte über folgende Telefonnummer: oder über den Bürgerservice der Stadtverwaltung unter Mittwoch Donnerstag Freitag 09:00 bis 11:30 Uhr 09:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 17:30 Uhr 09:00 bis 11:30 Uhr Das Standesamt hat zusätzlich montags von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr für Sterbefälle geöffnet. Stadtbibliothek Montag 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr Dienstag 12:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 12:00 bis 18:00 Uhr Freitag 10:00 bis 12:00 Uhr Samstag 09:00 bis 12:00 Uhr Tel.-Nr.: Fax: Öffnungszeiten des Stadtteilbüros der STEG Stadtentwicklung ggmbh, Albrecht-Dürer-Straße 85 Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr Tel.-Nr.: Der Bürgerpolizist informiert: Der Bürgerpolizist ist zwecks Terminabsprachen zu erreichen im Polizeirevier Stollberg, Tel oder in der Stadtverwaltung Stollberg, Bau-/Ordnungsamt, Tel.: Bürgerpolizist Graf, Polizeikommissar 4

5 Amtlicher Teil Stollberger Anzeiger Nr Mai 2010 Über die Stadt Stollberg besteht die Möglichkeit, die Ausstellungsräume im Kulturbahnhof für private Feierlichkeiten anzumieten. Eine Küche mit Inventar ist zur Benutzung vorhanden Speisen und Getränke können mitgebracht werden. Über das Reise-Cafè-Point kann jedoch auch bei Bedarf ein Catering angeboten werden. Die Nutzungsgebühr beträgt 80,00 Euro/Tag, bis zu 4 Stunden 8,00 Euro/Stunde. Eine Kaution von 100,00 Euro ist zu hinterlegen. Für Vereine ist die Nutzungsgebühr auf 15,00 Euro/Tag, bis zu 4 Stunden auf 2,00 Euro/Stunde festgelegt. Die Termine sind mit Frau Opitz vom Reise-Cafè-Point abzuklären, die diese Aufgaben im Auftrag der Stadt Stollberg ausführt. Bei Interesse ist Kontakt aufzunehmen über das: Reise und Cafè Point Inhaberin Frau Heike Opitz Bahnhofstraße 2 Tel.: / Stollberg Das Bau-/Ordnungsamt informiert Nutzung der Lounge im Kulturbahnhof in Stollberg Wir suchen: Detailansichten vom Bürgergartensaal Für die bevorstehende Sanierung des Bürgergartensaals werden Fotos, Zeichnungen oder auch andere Hinweise von den vielen detailreichen Verzierungen des Bürgergartensaals gesucht. Ganz besonders wichtig sind Ansichten von Decke und Tanzboden. Liebe Bürger und Bürgerinnen, schauen Sie wieder einmal in Ihre Fotoalben. Wenn Sie auf dem Foto vom Tanzstundenball oder von der Betriebsfeier zufällig auch noch dieses und jenes gut erkennbare Detail des Saales entdecken melden Sie sich bitte in der Stadtverwaltung Stollberg. Vielen Dank! Ihre Ansprechpartner: Baustellenrapport 05/2010 Stadtverwaltung Stollberg Jana Walter Hauptmarkt 1, Stollberg Tel.: / 94248, Fax.: / mail: j.walter@stollberg-erzgebirge.de Architekturbüro Skirl & Heinrich Herr Heinrich, Frau Skirl Hohensteiner Straße 31, Stollberg Tel.: / 4010, Fax.: / mail@skirl-heinrich.de Sanierung Rudolf-Breitscheid-Straße zwischen Schloßberg und Höhe Detlev-Lang-Platz Die Arbeiten zur Neuverlegung der Versorgungsleitungen und zum Straßenbau dauern insgesamt voraussichtlich noch bis Ende Juni Abbruch alter Bauhof, Pfarrstraße Die Abbrucharbeiten dauern insgesamt noch voraussichtlich bis Ende Mai Der Bürgerservice informiert Gewerbeanmeldungen Sanierung Bibliothek Die Arbeiten zur Sanierung der Bibliothek erfolgen im Zeitraum von Dezember 2009 bis voraussichtlich Ende August Ausbau An der Buche Die Arbeiten zur Neuverlegung der Versorgungsleitungen und zum Straßenbau erfolgen im Zeitraum von April 2010 bis voraussichtlich Mitte Dezember Anbau Schulhort Glückaufstraße 25 Die Realisierung des Anbaus am Schulhort erfolgt im Zeitraum von Ende März bis voraussichtlich Ende Dezember Folgende neu angemeldeten Gewerbe, die mit der Veröffentlichung im Stadtanzeiger einverstanden sind, werden hiermit bekannt gegeben: Betriebsinhaber Anschrift des Gewerbes Tätigkeit Peitzmeier, Thomas Stollberg, Internethandel mit Waren aus den Bereichen: Computer-, Hard- Hufelandstraße 46 und Software, Handy und Organizer, Unterhaltungselektronik Dippmar, Marina Stollberg, Schreibarbeiten aller Art, Direktvertrieb von Waren und Roßmarkt 10 Dienstleistungen, insbes. Bücher durch Buchlesungen, in Informationsveranstaltungen, Gastroservice, Haushaltsservice, private Seniorenbetreuung Seibold, Thomas Stollberg, Handel und Vertrieb von Software und EDV-Technik, Service und Albrecht-Dürer-Straße 13 Web-Hosting 5

6 Stollberger Anzeiger Nr Mai 2010 Amtlicher Teil Fundbüro (Rufnummer: /940) Stand: Nr. des Fundes Fundort Gegenstand: 30/10 Stollberg, Parkplatz Kurze Straße Taschenmesser 32/10 Stollberg, Stadtverwaltung staatl. Anerkennungsurkunde Hygieneinspektor 34/10 Stollberg, Hauptmarkt Kinderpullover (zum Osterbasteln) beige/grün 35/10 Stollberg, Kreuzung Hartensteiner Str. B 169 Handy 36/10 Stollberg, Fußweg Lutherstraße Handy 38/10 Stollberg, Fußweg Herrenstraße goldener Ring 39/10 Stollberg, Sparkasse Geldscheine 40/10 Stollberg, Sparkasse Geldmünzen 41/10 Stollberg, Lutherstraße beige Damenjacke folgende Schlüssel wurden abgegeben: 14/10 S Stollberg, Autoschlüssel + Chemnitzer Straße 21 1 Schlüssel 17/10 S Stollberg, Fußweg Chemnitzer Straße 1 kleiner Schlüssel 19/10 S Stollberg, 1 Schlüssel an Friseur Salon Köhler 2 Schlüsselbändern Wer diese Gegenstände vermisst, kann gern in der Stadtverwaltung Stollberg, im Bürgerservice (Telefon /940) nachfragen. Zur Information: In der Verwaltungskostensatzung der Stadt Stollberg vom , unter Fundgebühren Punkt 1.9., sind die Gebühren über Aufbewahrung und Aushändigung von Fundgegenständen geregelt ebenso im BGB-Sachenrecht Stadt Stollberg Nichtamtlicher Teil Nachruf Mit tiefer Betroffenheit haben wir vom Tod des ehemaligen Stadtrates erfahren. Herrn Werner Drechsel Er war von 1999 bis 2004 als Stadtrat in der Stadt Stollberg tätig. In dieser Zeit hat er sich für die Entwicklung unserer Stadt mit all seiner Kraft eingesetzt. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt in diesen Stunden der Trauer seinen Angehörigen. Stollberg, im Mai 2010 Marcel Schmidt Oberbürgermeister im Namen des Stollberger Stadtrates Veranstaltungskalender für die Große Kreisstadt Stollberg, die Ortsteile Mitteldorf, Oberdorf, Gablenz, Hoheneck, Beutha, Raum sowie die Gemeinde Niederdorf ENDE MAI /24.05., Pfingstfest Freizeitgelände Alte Ziegelei, Niederwürschnitz , 10:00 15:00 Uhr Informationsveranstaltung zu allen Fragen der Numismatik mit Beratung, Münzbestimmung, Werteinschätzung (Numismatischer Verein Stollberg e.v.) Saigerhütte, Olbernau , 11:40 12:00 Uhr Orgelmusik zur Mittagszeit, Entspannung Ruhe Kraft tanken St.-Jakobi-Kirche Unsere Schule blüht auf Willkommen bei den Gartenzwergen Tag der offenen Tür Grundschule Albrecht Dürer Radwandertag Niederdorf , 19:30 Uhr Das Amtsjubiläum Mundart-Theater mit der Bergbühne Eibenstock Theaterpädagogisches Zentrum , 10:00 Uhr Stollberger ADAC Renault-Treffen am Europäischen Mediencenter EMC 6

7 Amtlicher Teil Stollberger Anzeiger Nr Mai 2010 JUNI , 11:40 12:00 Uhr Kindertag Abenteuerspielplatz Orgelmusik zur Mittagszeit Entspannung Ruhe Kraft tanken St.-Jakobi-Kirche Dorf- und Sportfest des TSV 57 Beutha e.v. Sportplatz Beutha , 16:30 Uhr Gemeinschaftskonzert mit dem Chor des Carl-von-Bach-Gymnasiums Stollberg und dem A-Capella-Sextett new voice generation Konzert im Rahmen der Reihe Stollberger Meisterkonzerte Aula des Carl-von-Bach-Gymnasiums , 11:40 12:00 Uhr Orgelmusik zur Mittagszeit Entspannung Ruhe Kraft tanken St.-Jakobi-Kirche , Uhr Open-Air auf dem Schulhof des Carl-von-Bach-Gymnasiums Chöre der Region gratulieren zum 60-jährigen Chorjubiläum Carl-von-Bach-Gymnasium , 18:00 Uhr Volkskrankheit Sodbrennen Veranstaltungsreihe Medizin für Jedermann des Kreiskrankenhaus Stollberg ggmbh Verwaltungsgebäude des KKH, Jahnsdorfer Straße Vereinsfest des Fußballsportsvereins Niederdorf e.v , ab 15:00 Uhr 4. Stollberger Märchensommer mit dem Kinder- und Jugendtheater Burattino 15:30 Uhr Der Wettlauf zwischen Hase und Igel 17:00 Uhr Und jetzt nach Bremen 19:00 Uhr Aschenputtel Kartenvorverkauf ab 25. Mai Bürgerservice im Rathaus, Reise-Café-Point, das dürer, Theaterpädagogisches Zentrum Stadthalle am Pionierpark 26./ Kinder- und Jugendspiele im Pferdesport des Landkreises Erzgebirge Reitanlage Reichel, Niederdorf , 11:40 12:00 Uhr Orgelmusik zur Mittagszeit Entspannung Ruhe Kraft tanken St.-Jakobi-Kirche , 19:00 Uhr Konzert ehemaliger Choristen des Carl-von-Bach-Gymnasiums Carl-von-Bach-Gymnasium Dorf- und Vereinsfest Mitteldorf Sportplatz Mitteldorf , 18:00 Uhr Festkonzert des Chores des Carl-von-Bach-Gymnasiums zum 60-jährgen Chor-Jubiläum St.-Jakobi-Kirche , 14:00 Uhr 18:00 Uhr Musikschulfest Kreismusikschule, Schillerstraße , 11:40 12:00 Uhr Orgelmusik zur Mittagszeit Entspannung Ruhe Kraft tanken St.-Jakobi-Kirche Sommerparty der Gablenzer Motorradfreunde , ab 11:00 Uhr Tag des Mädchenfußballs FSV 1990 Mitteldorf , 14:30 Uhr Gemeindefest der Kirchgemeinde St. Jakobi , 14:00 Uhr Eröffnungssportfest auf der Sportanlage Glückaufstraße , 11:40 12:00 Uhr Orgelmusik zur Mittagszeit Entspannung Ruhe Kraft tanken St.-Jakobi-Kirche Sportanlage Glückaufstraße ,14:00 Uhr Leichtathletik Eröffnungssportfest des LV Thum 90 und des FC Stollberg e.v. Der LV Thum wird gemeinsam mit unserem FC Stollberg e.v. ab Sommer 2010 auf unserer neuen Anlage das Leichtathletik-Training für alle Interessierten aufnehmen. Kinder und Jugendliche, Leichtathletikfans und Aktive jeden Alters oder alle die es werden wollen sind am , von 14:00 bis 18:00 Uhr, auf der neuen Sportanlage Glückaufstraße zum Schnuppern herzlich willkommen!! Dabei sein und einfach mitmachen Sport lohnt sich immer! Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Weitere Informationen erhalten Sie von Jens Hoyer Tel.: / 7195; Handy: 0163/ kontakt@lv90thum.de 7

8 Stollberger Anzeiger Nr Mai 2010 Nichtamtlicher Teil 8

9 Nichtamtlicher Teil Stollberger Anzeiger Nr Mai Aktionstag auf dem DFB-Minispielfeld in Stollberg Mitspielen kickt!... und wie das kickte!!! Das Fußball-Minispielfeld an der Grundschule Albrecht Dürer hat sich wahrhaft bezahlt gemacht. Der Meinung war auch Herrn Hermann Pezenka Präsidiumsmitglied und Schulfußballbeauftragter des Sächs. Fußballverbandes. Er eröffnete am 6. Mai gemeinsam mit Schulleiterin Anett Gleß und der stellv. Oberbürgermeisterin Reina Löchel den 2. Aktionstag des Deutschen Fußballbundes in Stollberg. 8 Mädchen- und Jungenmannschaften spielten in zwei Altersgruppen ihre Sieger aus. Michael Ö. Arnold moderierte das sportliche Geschehen souverän und konnte gegen 10:30 Uhr die Platzierungen für die Mannschaften der Klassenstufen 1 und 2 verkünden: Die treffsicheren Mädchen mussten mit Platz 4 vorlieb nehmen; die Jungs der Bolzplatzkicker eroberten Rang 3, während Die kleinen Hexen sich die Silbermedaillen sicherten. Ihrem Namen alle Ehre machten die Jungs von den Torhungrigen sie langten kräftig zu und strahlten wie verrükkt mit ihren Goldmedaillen um die Wette. In Klasse 3 und 4 ging der undankbare 4. Platz an Die süßen Leckermäulchen, während sich Die wilden Kicker den 3. Rang erkämpften. Die lustigen Girls wurden glückliche Silbermedaillen-Gewinnerinnen und ließen den Treffsicheren Jungs den Vortritt beim Kampf um das Siegertreppchen. Gepfiffen wurden die Spiele von Christian Drechsel, der im Auftrag des FC Stollberg eines der vielen Ganztagsprojekte der Grundschule Albrecht Dürer betreut. Aber auch Tommy Käßemodel (2. Mannschaft Wismut Aue) und Kay Kreißl (1. Mannschaft FC Stollberg) managten einige der Spiele, waren an der Footbag-Station präsent und verteilten Autogramme. Jens Köke betreute für uns die Torwand, die sportbegeisterten Frauen vom Verein groß und klein e.v. hatten ein schwiiiiieriges Fußballquiz vorbereitet, an dem sich bestimmt auch noch so mancher Papa nachmittags die Zähne ausgebissen hat! Die Verkehrshelfer der Schule kümmerten sich um den Slalom-Parcours und an der Comic-Station und dem Stand des Vereines Sprungbrett e.v agierten unsere Kommunal-Kombi- und Tauris-Mitarbeiterinnen. Die Hortnerinnen des Kinderlandes 2000 halfen ebenso mit und behielten als Betreuerinnen den Überblick. Das Sprungbrett stellte uns verschiedene altersspezifische Materialien zum Thema Sucht und Abhängigkeit (nicht nur von Drogen!) bereit. Für dieses Anliegen hatte uns auch die Kinderstark-machen-Initiaitive der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung mit Informationsmaterial und Werbemitteln unterstützt. Vielen Dank sagen wir auch dem Lehrerkollegium und dem Hausmeister der Grundschule, die komplett und mit voller Kraft hinter dieser Sache stehen und mehr als verdient den Titel Bewegte Schule verkörpern. Der Präsident des FC Stollberg e.v. knüpfte an die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Sponsoren des Vorjahres an und konnte auf die Unterstützung der Wohnungsbaugenossenschaft Wismut, der Bäckerei Weißbach, der Gaststätte Zum Griechen, der Fleisch- und Wurtswaren GmbH Empor Neuwürschnitz und der Süßmosterei Max Rudolph Saft-Max zählen. Frühjahrsputz in der Großen Kreisstadt Mitarbeiter der DGS mbh, Privatpersonen, Mitglieder von Kirchgemeinden, Rathaus-Mitarbeiter und Zivildienstleistende klemmten sich am 24. April hinter Laubrechen, Schaufel und Besen, um Platz zu schaffen für das neue Frühlingsgrün. Sicher hätten sie an einem der ersten warmen Frühlingstage dieses Jahres auch genug im eigenen Garten oder Grundstück zu tun gehabt. Deshalb sind wir umso dankbarer, dass sie ihre!freizeit! an jenem Samstagmorgen der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt haben. Deutlich sichtbar sind nun die Ergebnisse: im Gymnasiumspark wurden ca. 10 m 3 Laub, Herbstfrüchte und Zweige beräumt; im Garten der Sinne ging es auch vorwiegend dem Laub an den Kragen außerdem wurden noch einige (uns von Kleingärtnern gespendete) Primeln und Narzissen umgesetzt, die zu dicht an der neuen Baustelle für den Hortanbau standen. Am Spielplatz Robert-Koch-Straße wirkten unsere Helfer gemeinsam mit Mitarbeitern der Wohnungsbaugenossenschaft Wismut. Wieder ging es um Laub und Kleinholz, aber auch die Spielgeräte bekamen eine neue Ladung Holzschutz verpasst und sind jetzt fit für die kommende Saison. Eine besonders augenfällige und arbeitsintensive Baustelle war der Grünflächenbereich am Kultur-Bahnhof. Dort unterstützte uns Frau Lindner, die schon als ehemalige Inhaberin von Buch und Kunst eher eine Frau der Tat als der großen Worte war. Am darauf folgenden Mittwoch zeigten auch noch die Jugendlichen aus den Pink-Panther-Clubs Am Kultur-Bahnhof und An der Schneeberger Straße, dass sie durchaus mit der Handhabung diverser Gartengeräte vertraut sind. Drei große Säcke voller Unkraut waren das Ergebnis des schweißtreibenden Distel- und Löwenzahnausstechens. Heißen Dank an alle Helfer und auch an die Mitarbeiter der Städtischen Dienstleistungen Stollberg, die die trotzdem noch ziemlich umfänglichen restlichen Flächen sommerfein machten. Jetzt ist alles wieder schick und die Freiluftsaison kann kommen!!! 9

10 Stollberger Anzeiger Nr Mai 2010 Nichtamtlicher Teil 10

11 Nichtamtlicher Teil Stollberger Anzeiger Nr Mai 2010 Info- und Spielnachmittag in der Kindereinrichtung Unter dem Regenbogen auf der Albrecht-Dürer-Str. 22 in Stollberg Infotag in der Kindertageseinrichtung Unter dem Regenbogen / Tel.: Mittwoch und , 15:00 16:30 Uhr Spielnachmittage in der Kindertagesstätte Gänseblümchen in der Lebenshilfe Jahnsdorfer Straße 6 a in Stollberg Wir möchten alle Kinder, welche noch keine Kindereinrichtung besuchen, jeden 2. Mittwoch im Monat in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr zum Spielnachmittag einladen. Spielnachmittag für alle Kinder, welche noch keine Einrichtung besuchen (bitte Hausschuhe mitbringen) (bitte Hausschuhe mitbringen) Die Erzieherinnen der Kita Am Montag, dem , pflanzten wir einen Baum. Der Hausmeister hob ihn aus dem Lastwagen in sein Loch. Danach schütteten wir Erde zu dem Baum. Dann bekam er Dünger. Wir sangen zwei Lieder und Marco Wanderwitz, CDU Landtagsund Bundestagsabgeordneter, schlug drei Pfähle in die weiche Erde. Dann kam noch Rindenmulch dazu. Zum Schluss gossen wir die wunderschöne Vogelkirsche, für die wir die Patenschaft übernommen haben. Baumpflanzaktion Baum des Jahres an der GS Albrecht Dürer Von Leo Schauer und Justin Wienhold aus der Klasse 3b Chorauftritt des Schulchores der Grundschule Albrecht Dürer zum Blumenverkauf bei der Wohnungsbaugenossenschaft Wismut Stollberg eg Am Freitag, dem , fand in der Wohnungsbaugenossenschaft ein großer Blumenverkauf statt. Die Kinder der Grundschule bereicherten diesen mit einem bunten Frühlingsprogramm und einer Stepp-Aerobicdarbietung. Den Kindern hat dieser Auftritt bei strahlendem Sonnenschein viel Freude bereitet und auch die Zuschauer gingen beschwingt mit. Im Anschluss an die Veranstaltung wurde für das leibliche Wohl der Kinder gesorgt. Dafür herzlichen Dank! Außerdem möchten wir uns auch in diesem Jahr im Namen aller Kinder, Lehrer und technischen Mitarbeiter unserer Grundschule bei der Wohnungsbaugenossenschaft Wismut Stollberg eg für die Pflanzen, die sie zur Verschönerung unseres Haupteinganges der Grundschule sponserten, bedanken. A. Gleß K. Kurz SL SSL 11

12 Stollberger Anzeiger Nr Mai 2010 Nichtamtlicher Teil Zertifizierung Bewegte und sichere Schule Am Dienstag, dem war es endlich so weit. Die Grundschule Albrecht Dürer beging ihre Feierlichkeit zur Zertifizierung Bewegte und sichere Schule. Ein Jahr kämpfte die Grundschule mit zahlreichen Aktivitäten um diesen Titel. Nachdem die Einweihungsfeier schon einmal verschoben werden musste, freuten sich nun alle auf diesen Tag, der mit einem leckeren Obst Fitnessfrühstück begann. Die Enthüllung der Plakette wurde vom Schulchor, der Steppaerobicgruppe und Natalie Gramkow mit einem kleinen Programm feierlich umrahmt. Anschließend freuten sich alle Kinder auf die Bewegungsaktivitäten im Freien. Rund um das Schulgelände konnten neue Spielgeräte ausprobiert werden, welche vom Zertifizierungsgeld der Unfallkasse Meißen gekauft werden konnten. Bewegung mit viel Spaß fand auch in der Turnhalle statt. Hier standen lustige Spiele und Tänze auf dem Programm. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei allen bedanken, die uns bei der Zertifizierung geholfen und finanziell unterstützt haben: Herrn Oberbürgermeister Marcel Schmidt und den Mitarbeitern der Stadtverwaltung Große Kreisstadt Stollberg den Essenanbieter Elli-Spirelli Hohenstein-Ernstthal/ OT Wüstenbrand den VSW Verbundstadtwerken Südwestsachsen GmbH/ Bereich Vertrieb Stollberg sowie der FORTE Wärmebehandlung GmbH Stollberg Frau Markert Beuthaer Grundschüler besuchen Musikverein Ende April war die Grundschule Beutha mit Erstklässlern und Geschwistern zu einer Orchesterprobe beim Musikverein im Soziokulturellen Zentrum in Neuwiese, wobei die Kinder einmal einen Probeablauf kennenlernen konnten. Sie bekamen dabei einzelne Blasinstrumente vorgestellt und konnten sich auf Wunsch auch selber einmal probieren. Da die musikalische Entwicklung von Schülern leider immer weniger gefördert wird, wollte mit dieser Aktion der Musikverein einmal den Schülern vermitteln, wie viel Spaß das Hobby selber Musizieren macht, wobei die Lehrer und Schüler der Grundschule Beutha von dieser Probe begeistert waren. Auf Anfrage können natürlich auch andere Schulen der Region einmal so einen Besuch einer Live- Orchesterprobe im SKZ erleben. Friedemann Bähr Beuthaer Schüler bei der Orchesterprobe im Musikverein Neuwürschnitz Foto: Musikverein Anzeige Impressum: Verantwortlich für den amtlichen Teil der Stadt Stollberg ist der Oberbürgermeister der Stadt. Verantwortlich für den amtlichen Teil der Gemeinde Niederdorf ist der Bürgermeister der Gemeinde. Redaktion für Textteil: Stadtverwaltung Stollberg, Hauptamt, Frau Gruner Herstellung, Druck, Vertrieb und Anzeigenvertretung: Mugler Verlags- und Vertriebsgesellschaft mbh Gewerbering 8, Hohenstein-Ernstthalt, OT Wüstenbrand Tel.:

13 Nichtamtlicher Teil Stollberger Anzeiger Nr Mai 2010 StadtteilLEBEN Albrecht-Dürer-Gebiet/ Eichenbuschsiedlung Veranstaltungen in der Turnhalle Albrecht-Dürer-Straße Gymnastik für Senioren Di, 09:15 Uhr Ansprechpartner: Verein groß & klein / Tel.: Bonsai Club Sportspiele für Kinder ab 3 J. Di, 16:00 Uhr Ansprechpartner: Bushido e.v. / Tel.: Rückenschule, Herz-Kreislauf-Training Mi, 18:15 Uhr Ansprechpartner: Bushido e.v. / Tel.: Fitness Gymnastik Mi, 19:30 Uhr Ansprechpartner: Bushido e.v. / Tel.: Karate für Anfänger Do, 16:30 Uhr Ansprechpartner: Bushido e.v. / Tel.: Bauchtanzkurs mit Silke Do, 19:30 Uhr Ansprechpartner: Bushido e.v. / Tel.: Veranstaltungen in der Turnhalle Glückaufstraße Veranstaltungen im TRIAS Zentrum / Tel.: Telefonische Voranmeldung ist notwendig! Treffen der Selbsthilfegruppe Diabetes mellitus Di, , 15:00 Uhr Treffen der Selbsthilfegruppe Parkinson Di, , 14:00 Uhr Gesprächsrunde mit dem Neurologen Dr. Gregor So werden Kinder spielend schlau Ergotherapie Kommunikationsfähigkeit bis ins hohe Alter erhalten mit Logopädin Fr. Kreher GESUNDES BACKEN MIT DINKEL Diätassistentin Fr. Dietz Mamma care Brustkrebsvorsorgeuntersuchung für IKK Versicherte mit Dipl.-Med. Pädagogin Fr. Kott Do, , 15:00 Uhr Di, , 14:00 Uhr Di, , 15:00 Uhr Do, , 17:00 Uhr Zwergenturnen für Kinder von 1-3 Jahren Di, 16:15 Uhr Ansprechpartner: Verein groß & klein / Tel.: Nordic Walking Schnupperstunde mit Physiotherapeutin Fr. Wohlfahrt Di, , 18:30 Uhr Tischtennis für Jugendliche Mi, 17:00 Uhr & Fr, 18:00 Uhr Kontakt: Tischtennisverein Stollberg e.v. Tel.:15816 Tischtennis für Erwachsene Mi, 20:00 Uhr & Fr, 20:00 Uhr Kontakt: Tischtennisverein Stollberg e.v. Tel.:15816 Veranstaltungen im Cura Heim / Tel.: 5280 Wir laden zu allen Veranstaltungen unsere Heimbewohner und Gäste herzlich ein! Mit erzgebirgischen Liedern und Do, , 15:30 Uhr Gedichten unterhält Sie die Erzgebirgsgruppe Silberzach n Trio Homersdorf Bibelstunde Mi, , 15:30 Uhr Infotag in der Kindertageseinrichtung Unter dem Regenbogen Spielenachmittag für alle Kinder die noch Mi , 15:00 Uhr keine Einrichtung besuchen (bitte Hausschuhe mitbringen), Tel.: Ausfahrten mit dem Verein groß & klein/ Tel.: Anmeldungen erwünscht! Do, , 10:00 Uhr Weißeritztalbahn von Freital nach Dippoldiswalde Mo, , 14:00 Uhr Kegeln in der Bergturnhalle Stollberg musikalische Unterhaltung Evelyn Wetzel führt uns musikalisch in den Sommer Gottesdienst musikalische Unterhaltung Anzeige Sa, , 15:30 Uhr Do, , 15:30 Uhr Mi, , 15:30 Uhr Sa, , 15:30 Uhr Di, , 14:00 Uhr Spielenachmittag für Junggebliebene Anzeige 13

14 Stollberger Anzeiger Nr Mai 2010 Nichtamtlicher Teil Fr, , 13:00 Uhr Kurhbad Schlema & Totes Meer-Salz-Grotte Mo und Do, 8:30 Uhr Nordic Walking Gruppe am Bürgerpark Ansprechpartner: Herr Uhlig/Tel.: 3264 Mo Do, 14:00 20:30 Uhr und Fr 15:30 22:00 Uhr Selbsthilfejugendtreff Pink Panther Albrecht-Dürer-Straße 22 Di, , 14:00 Uhr Eröffnungsfest der Leichtathletik in der Sportanlage Glückaufstraße Veranstaltungen in der Begegnungsstätte das dürer Di :00 Uhr Gesund ernähren mit Trennkost 14:00 Uhr Treff der Hobbymaler 13:00 Uhr Infonachmittag mit der CURA GmbH 14:00 Uhr Volksmusikkreis Mi :30 Uhr Mutti-Kind-Treff mit dem Verein groß & klein 13:00 Uhr Beratungsangebot der Bürgerpolizei Stollberg 16:00 Uhr Beratung zu ALG II Bescheiden Do :30 Uhr Mutti-Kind-Treff mit dem Verein groß & klein 13:00 Uhr Mieterservice der Gesellschaft für Wohnungsbau 18:00 Uhr Treff der Spätaussiedlergruppe Integra Fr :00 Uhr Treff mit Pink Panther Sa :00 Uhr Wochenendkino 19:00 Uhr Wochenendkino So :00 Uhr Wunschkino Mo :00 Uhr Mieterservice der WBG Wismut 15:00 Uhr Jugendweiheverein 0174/ Di :00 Uhr Gesund ernähren mit Trennkost 13:00 Uhr Infonachmittag mit der CURA GmbH 14:00 Uhr Treff der Strickliesel n Mi :00 Uhr Mutti-Kind-Treff mit dem Verein groß & klein 14:00 Uhr Infonachmittag mit der Lebenshilfe Stollberg Do :00 Uhr Mutti-Kind-Treff mit dem Verein groß & klein 13:00 Uhr Mieterservice der Gesellschaft für Wohnungsbau 18:00 Uhr Treff der Spätaussiedlergruppe Integra Fr :00 Uhr Treff mit Pink Panther 16:00 Uhr Aquarellkurs Sa :00 Uhr Wochenendkino 19:00 Uhr Wochenendkino So :00 Uhr Wunschkino 20:30 Uhr Liveübertragung der Fußballweltmeisterschaft Mo :00 Uhr Beratungsangebot des VdK Sachsen 13:00 Uhr Mieterservice der WBG Wismut Di :00 Uhr Infonachmittag mit der CURA GmbH 14:00 Uhr Spielenachmittag für Junggebliebene Mi :30 Uhr Mutti-Kind-Treff mit dem Verein groß & klein 16:00 Uhr Beratung zu ALG II Bescheiden Do :30 Uhr Mutti-Kind-Treff mit dem Verein groß & klein 13:00 Uhr Mieterservice der Gesellschaft für Wohnungsbau 18:00 Uhr Treff der Spätaussiedlergruppe Integra Fr :00 Uhr Liveübertragung der Fußballweltmeisterschaft 14:00 Uhr Treff mit Pink Panther Sa :00 Uhr Wochenendkino 19:00 Uhr Wochenendkino So :00 Uhr Wunschkino 19:00 Uhr Sachsenmeyer Mo :00 Uhr Mieterservice der WBG Wismut Di :00 Uhr Infonachmittag mit der Cura GmbH Mi :30 Uhr Mutti-Kind-Treff mit dem Verein groß & klein 20:30 Uhr Liveübertragung der Fußballweltmeisterschaft Do :30 Uhr Mutti-Kind-Treff mit dem Verein groß & klein 13:00 Uhr Mieterservice der Gesellschaft für Wohnungsbau 14:00 Uhr Treff der Strickliesel n 18:00 Uhr Treff der Spätaussiedlergruppe Integra Fr :00 Uhr Treff mit Pink Panther Sa :00 Uhr Wochenendkino 20:30 Uhr Liveübertragung der Fußballweltmeisterschaft So :00 Uhr Liveübertragung der Fußballweltmeisterschaft Mo :00 Uhr Beratungsangebot des VdK Sachsen 13:00 Uhr Mieterservice der WBG Wismut 18:00 Uhr Infoveranstaltung zur Trennkost Di :00 Uhr Gesund ernähren mit Trennkost 13:00 Uhr Infonachmittag mit der Cura GmbH Mi :30 Uhr Mutti-Kind-Treff mit dem Verein groß & klein Hier unsere aktuellen Öffnungszeiten Spielplatz Tel.: Montag bis Sonntag und nach Vereinbarung 14:00 18:00 Uhr Café dürer / Verein groß & klein e.v. Tel.: / Montag bis Sonntag 14:00 18:00 Uhr Erste Christliche Arbeitsvermittlung Tel.: Montag bis Mittwoch 09:00 12:00 Uhr Donnerstag 13:00 17:00 Uhr und nach Vereinbarung Hausleitung Tel.: Dienstag9:00 12:00 Uhr und 13:00 15:00 Uhr Donnerstag 9:00 12:00 Uhr und 13:00 17:00 Uhr info@dasduerer.de Internet: 14

15 Nichtamtlicher Teil Stollberger Anzeiger Nr Mai 2010 Autorenlesung mit Prof. Dr. Dr. Tanneberger Stefan Tanneberger am Donnerstag, um 17:00 Uhr in der Cafeteria des Kreiskrankenhauses Stollberg Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Buch + Kunst Laden Claudia Lindner & Kreiskrankenhaus Stollberg ggmbh Notlandung Scheunen-Verlag Zum Inhalt: Ein Flugzeug unterwegs Richtung Delhi. An Bord zwei Ärzte. Ein unvorhergesehener Schaden zwingt zum Kurswechsel und zur Notlandung. Dies ist Anlass für die beiden nachzudenken: Ist ein Flugzeug nicht auch wie eine kleine Welt und beides kann abstürzen? Sind Ärzte nicht aufgerufen, über die Welt und deren Krankheiten sowie Möglichkeiten der Heilung nachzudenken? Moral? Elend? Leid? Ist eine Notlandung auch für die Welt nötig? Diese Fragen sind Denkanstöße für jeden Leser. Zum Autor: Prof. Dr. Dr. Tanneberger war von Leiter des Zentralinstitutes für Krebsforschung der DDR. Ab 1990 wirkte er als Onkologe im Auftrag der WHO in verschiedenen Entwicklungsländern. Seit 1993 ist er Professor mit Lehrauftrag an der Universität Bologna. Neben seinem medizinischen Wirken ist Prof. Tanneberger im Bereich der Friedensarbeit aktiv. Er gründete 2005 die Stiftung Zentrum für Friedensarbeit Anklam. Gebietsverkehrswacht Stollberg-Erzgebirge gewürdigt Lars Kleinbeckes (li. Im Bild), Geschäftsführer des Gebietsverkehrswacht Stollberg-Erzgebirge e.v., führte auf der AMI 2010 in Leipzig interessante Gespräche mit Markus Ulbig, dem Sächsischen Staatsminister des Innern. Dabei ging es um die Erhöhung der Verkehrssicherheit und den wertvollen Beitrag der vielen ehrenamtlichen Helfer z.b. bei der Fahrradausbildung in den Grundschulen, der Verkehrsinformationsschulungen und der Arbeit mit den Senioren, die der Minister würdigte. Foto: Wolfgang Reißig Numismatischer Verein Stollberg e. V. Schauprägung auf historischer Handspindelpresse am 12. und 13. Juni 2010 anlässlich der 500-Jahrfeier von Hohenstein mit Ausgabe von Gedenkmedaillen zum aktuellen Anlass in Aluminium, Kupfer, Zinn und Feinsilber im Durchmesser 30 mm. Diese Veranstaltung in der Volksbank/ Raiffeisenbank auf der Schulstraße 32. Zill-Platz in Hohenstein-Ernstthal ist sicherlich eine gute Gelegenheit, den Münzknechten bei ihrer Arbeit zuzuschauen und Wissenswertes über die Technik vergangener Jahrhunderte zu erfahren. Aber auch die Sammler werden auf ihre Kosten kommen, denn nicht nur die Medaillen zum aktuellen Anlass werden dort angeboten, sondern auch Restbestände älterer Prägungen des Vereins, vor allem mit heimatkundlichen und Bergbaumotiven. Der Schnitz- und Klöppelverein e. V. Stollberg gibt bekannt Im Kulturbahnhof Stollberg in den Vereinsräumen finden sich die Klöpplerinnen wöchentlich am Montag, von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr, die Schnitzer am Dienstag wöchentlich von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr zum gemeinsamen Arbeiten ein. Die Kindergruppe trifft sich wöchentlich am Freitag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Interessierte Kinder und Jugendliche können sich dort melden. Lothar Pfüller Vorsitzender Rasselnbruch Vorstandsvorsitzender 15

16 Stollberger Anzeiger Nr Mai 2010 Nichtamtlicher Teil Jugend-Kart-Slalom des MSC Stollberg im ADAC Mit 85 Startern wurde ein neuer Teilnehmerrekord beim Stollberger Jugend-Kart-Slalom des MSC Stollberg im ADAC am 1. Mai erzielt. Slalomleiter Oswald Ehrlich wurde auf dem Fahrschulübungsplatz unterstützt von freiwilligen Helfern des Stollberger Motorsportclubs an den verschiedenen Durchfahrtsstationen sowie am Start und Ziel sowie von Jens Hildebrandt aus Annaberg, Betreuer der Jugend Karting. Außerdem war die Johanniter Unfallhilfe vor Ort. Das Fazit der Veranstaltung war Wir feiern vom 28. Mai bis 30. Mai Jahre Siedler Am Eichenbusch e.v. Freitag, :00 Uhr Feierliche Eröffnung mit Kaffee u. Kuchen, Bieranstich mit Festzelt 18:00 Uhr Lampionumzug 19:00 Uhr Tanz mit Überraschungsband Samstag, :00 Uhr Skatturnier, Frühschoppen und Kinderspaß 14:00 Uhr Buntes Nachmittagsprogramm mit Kindermodenschau, Kaffeetrinken, Kinderschminken, Knüppelkuchen backen u.v.m. 19:00 Uhr Tanz mit Duo Kontakt aus Delitzsch Sonntag, :00 Uhr Kaffee und Kuchen langsames Ausklingen des Festes Anmeldung für das Skatturnier: / 3523 bis Für das leibliche Wohl ist gesorgt, an allen Tagen steht die Hüpfburg unseren kleinen Gästen zur Verfügung!!! unfall- und störungsfrei mit der bisher besten aktiven Teilnahmeresonanz. Die Wertung erfolgte in 4 Altersklassen mit elektronischer Zeitmessung. Die Plätze 1 bis 3 jeder Klasse wurden mit einem Pokal zur Siegerehrung, die Sabine und Olaf Lässig vom Vorstand des MSC Stollberg im ADAC vornahm, gekürt. Für die Altersklassen P 1 bis P 3 war dies der Erste von zwei Läufen, in dem um den Pokal des Stollberger Oberbürgermeisters gefahren wird. Den Pokal erhält nach Beendigung des 2. Laufes zum 11. Jugend-Kart-Slalom am 28. August der Fahrer, der in der Summe beider Läufe die Bestzeit erzielt. In der Klasse P1 (8 10 Jahre) siegte Kevin Schmiedel aus Stollberg (1:21:37) vor Alexander Schulz aus Bernsbach (1:26:13) und Justus Handke aus Oelsnitz (1:29:10). In der Klasse P2 (11-14 Jahre) erreichte Toni Tschentscher aus Hohenstein-Ernstthal den 1. Platz mit einer Gesamtzeit von 1:00:34, gefolgt auf Platz 2 von Marius Liebal aus Thalheim (1:03:99) und Martin Benisek (Jahnsdorf) auf Platz 3 (1:04:70) Sieger in der Klasse P3 (15-18 Jahre) wurde Kevin Rothenberger aus Hohenstein-Ernstthal (1:05:11) vor dem Stollberger Marco Gomez (1:20:87) In der Klasse P4 (über 18 Jahre) mit 31 Startern erkämpfte sich der Thalheimer Christian Wetzel den 1. Platz mit einer Zeit von 1:03:03 und erhielt damit den Pokal des Clubmeisters des MSC Stollberg.Im vergangenen Jahr erreichte er den 2. Platz. Text u. Foto: Friedemann Bähr DIE GABLENZER MOTORRADFREUNDE LADEN EIN ZUR: 10. SOMMERPARTY Stollberg/Gablenz Freitag, : Livemusik: El Paniko (Udo Lindenberg Cover Show) Samstag, : 13:00 Uhr Ausfahrt Ermittlung der diesjährigen Pokalhelden Livemusik: ROADHOUSE & SIRIUS Sonntag, : Frühschoppen m. M. UKB 3,00 Euro für 3 Tage, 3 Bands, diverse Einlagen. Zivile Preise für gehopftes und gesottenes (u.a.original Mutzbraten). Wir haften für nix. Am laden wir alle interessierten Biker mit leerem Sozius und 2. Helm um 08:30 Uhr an das Kinderheim, Zwickauer Str. in Stollberg zur alljährlichen Kinderheimausfahrt! 16

17 Nichtamtlicher Teil Stollberger Anzeiger Nr Mai 2010 Trabitreffen Zum nunmehr 5. Mal veranstaltet das Trabi Team Neukirchen e.v. vom das Trabant- und Ostmobiltreffen in Niederdorf bei Stollberg/Erzg. Wie immer ist für Spaß und Gute Laune gesorgt. Es wird am Samstag eine Kinderecke geben, in der die Kleinen mit Spiel und Spaß voll auf ihre Kosten kommen. Auch für die Großen gibt es jede Menge zu erleben: tolle Fahrzeuge aus DDR-Zeiten, Benzingespräche, Leckeres vom Grill, Frisch Gezapftes, und am Abend heizt der DJ am Freitag wie auch am Samstag mächtig ein. Zudem erwartet unsere Gäste wie auch in den vergangenen Jahren eine Ausfahrt rund um Stollberg, Spiele für Jung und Alt, Kaffee und Kuchen am Nachmittag und am Samstagabend eine heiße Show im Festzelt. Für Tagesbesucher ist der Eintritt frei. Geburtstage im Mai Wir gratulieren ganz herzlich folgenden Stollberger Bürgern Frau Irmgard Blichmann Frau Charlotte Herrmann Frau Hildegard Bochmann Frau Margot Günther Frau Gertrud Fannrich Herr Dr. Wolfgang Mährlein Frau Irma Pohler Herrn Gerhard Gläser Frau Lisbeth Viehweger Frau Hanna Adling zum 91. Geburtstag, zum 90. Geburtstag, zum 94. Geburtstag, zum 90. Geburtstag, zum 91. Geburtstag, zum 91. Geburtstag, zum 97. Geburtstag, zum 90. Geburtstag, zum 90. Geburtstag, zum 96. Geburtstag. Anzeige Anzeige 17

18 Stollberger Anzeiger Nr Mai 2010 Nichtamtlicher Teil Notruftafel Polizeidirektion Chemnitz-Erzgebirge Telefonseelsorge: oder anonym gebührenfrei rund um die Uhr. Unfall, Brand, Rettungsdienst, Feuerwehr Verkehrsunfall, Überfall usw Polizeirevier Stollberg Störungsmeldungen für Stollberg Strom * Gas/Fernwärme * Trinkwasser Abwasser * 6 Cent je Verbindung aus dem deutschen Festnetz Störungsmeldungen für Niederdorf Strom Gas Trinkwasser Abwasser WAD GmbH Havarie- und Bereitschaftsdienst Bei Havarien und Unregelmäßigkeiten am unterirdischen öffentlichen oder privaten Abwasserkanalnetz bitten wir, unseren 24- Stunden-Bereitschaftsdienst (auch an Sonn- und Feiertagen) unter der Telefonnummer zu benachrichtigen. Fachdienst Prävention-Regionalteam Stollberg Zwönitzerstraße 10, Stollberg (Polizeirevier) Präventionsangebot: Durch das Regionalteam werden verschiedene Präventionsveranstaltungen angeboten und durchgeführt. Das Präventionsspektrum umfasst: Maßnahmen der Verkehrs-, Drogen- und Gewaltprävention für Grund-, Mittelschulen, Gymnasien und Förderschulen, sowie für öffentliche Einrichtungen. Die angebotenen Maßnahmen der Prävention sind kostenfrei. Ansprechpartner ist Herr Wandke, erreichbar unter Telefon / Fax: / Rat zum Thema Sicher wohnen bietet Ihnen Die Polizeiliche Beratungsstelle der Polizeidirektion in Chemnitz, Brückenstraße 12, Dienstag und Donnerstag, 09:00 11:30 Uhr und 12:30 16:00 Uhr Telefon: 0371/ Fax: 0371/ Kurse der Volkshochschule Erzgebirgskreis, Sitz Stollberg, im Juni 2010 Computerkurs für Schüler , jeweils von 9:00 12:15 Uhr Inhalt: Wenn Kinder und Jugendliche am Computer versinken, sind Eltern oft beunruhigt. Viele fürchten, die ständige Spielerei am PC wirke sich ungünstig auf schulische Leistungen aus. Wir werden mit den Programmen, WORD, EXCEL, PowerPoint und im Internet arbeiten. Den Kursteilnehmern werden in verständlicher Form die Zusammenhänge obiger Programme beigebracht, um sie später für die Schule nutzen zu können. Computerschreiben in 4 Stunden 9. und , jeweils von 8:30-11:45 Uhr Inhalt: Ein Trainingsprogramm, das Erkenntnisse aus Pädagogik, Hirnforschung, Assoziations- und Visualisierungstechniken etc. kombiniert, ermöglicht ein effektives und schnelles Erlernen Sommeraktion für Blutspender des DRK Mit Ihrer Blutspende im Sommer sichern die Spender nicht nur die Versorgung der Kliniken mit den so wichtigen Blutkonserven, sondern rüsten sich automatisch gleichzeitig für Ihren Urlaub oder die Freizeitgestaltung mit einem sehr schönen Rukksack aus. Wer in der kritischen Zeit der Reise-Hochsaison, die schon fast traditionell mit einem Blutkonservenmangel einhergeht, Blut spendet, erhält vom Entnahmeteam des DRK-Blutspendedienstes in diesem Jahr als Dank seinen Rucksack. Die Aktion geht vom bis zum Dieses Präsent gibt es nur beim DRK. Bitte helfen Sie mit Ihrer Blutspende und nehmen Sie an der Sommeraktion teil. Eine gute Gelegenheit dazu besteht am: am Freitag, den , von 13:00 bis 18:30 Uhr im DRK Stollberg, Chemnitzer Straße 21 Ausweichtermine finden Sie in der Termindatenbank unter oder Sie können über das Infotelefon 0800/ (kostenfrei) erfragt werden. Der DRK-Blutspendedienst dankt allen seinen Spenderinnen und Spendern im Namen seiner Patienten ganz herzlich. der Bedienung der Computertastatur mit allen 10 Fingern. Detaillierte Informationen erhalten Sie telefonisch unter und im Internet unter Das neue Programmheft erscheint Ende Juli. Es wird in den Rathäusern und Filialen der Sparkasse ausgelegt. Sommerferienwochen im Jugendtreff Pink Panther Bereits seit vielen Jahren gestaltet der gemeinnützige Stollberger Verein Pink Panther Ferienprogramme zu Sommer- Winter- und Herbstferien. Auch in diesem Jahr geht das Pink Panther Team wieder mit tollen Angeboten an den Start. Im Zeitraum vom bis gibt es zwei Sommerferienwochen für Kids und Teenies im Alter von 7-15 Jahren. Auf dem Programm stehen unter anderem Kinobesuch, Exkursionen, Baden, Tretbootfahren, Floßbau, Wandern, Chemnitzer Tierpark, Freizeitpark Plohn mit Übernachtung im Heuhotel, Kegeln, Tagesausflug in die Sächsische Schweiz, Paddeltour auf der Elbe, Besichtigung der Eisenbahnwelten, Sommerrodelbahn, Spielen, Basteln, Videodreh... Zudem können bei Spiel und Sport, Grillen am Lagerfeuer, gemeinsamen Mittagessen und jeder Menge Spaß auch wieder Freund- und Bekanntschaften geschlossen werden...im Kostenbeitrag von 45,- EUR pro Woche (ein einzelner Tag kostet 10,- EUR) sind Verpflegung, Fahr- und Eintrittsgelder sowie Spiel- und Bastelmaterialien und Kosten für Betreuung enthalten. Allerdings: für die Fahrt nach Plohn plus Übernachtung und den Tagesausflug in die Sächsische Schweiz mit Paddelboottour ist eine Zuzahlung von jeweils 15,- EUR pro Person erforderlich. Die Teilnehmer werden täglich von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr betreut. Anmeldungen sollten bitte bis spätestens erfolgen: entweder per Telefon: und oder über die Website: Jugendtreff.stollberg@t-online.de. Oder aber direkt in den Einrichtungen Am Kulturbahnhof und Am Pionierpark, wo es dazu gerne detaillierte Auskünfte gibt. 18

19 Nichtamtlicher Teil Stollberger Anzeiger Nr Mai 2010 Das traditionelle Walkteichfest wurde am 30. April wie jedes Jahr durch das Salutschiessen der Privilegierten Bürgerschützengesellschaft zu Stollberg und dem Fassbieranstich durch den Oberbürgermeister der Stadt Stollberg, Herrn Marcel Schmidt und der Geschäftsführerin der Glückauf Brauerei GmbH, Frau Renate Scheibner eröffnet. An allen drei Festtagen gab es ein großes und abwechslungsreiches Programm, welches viele Besucher als Ziel ihres Wochenendausfluges nutzten. Ebenfalls am 30. April wurde auf dem Marktplatz der Maibaum mithilfe der Freiwilligen Feuerwehr und der Firma Holzbau Meyer aus Mitteldorf gesetzt. Musikalisch unterstützt wurde die Aktion durch den Blasmusikverein Meerane 1968 e.v., der auch den anschließenden Lampionumzug zum Hexenfeuer auf dem Skihang begleitete. Auch in den Ortsteilen wurden einige private, sowie von den freiwilligen Feuerwehren organisierte Hexenfeuer abgehalten. 30. April in Stollberg Impressionen Das Konjunkturpaket II schreibt Stollberger Geschichte... Am 13. November 2009 fand die feierliche Eröffnung der neuen Sportanlage in der Glückaufstraße statt. An diesem Tag verabschiedeten sich mit einer versteckten Träne in den Augen die Stollberger Fußballlegenden Heinz Krause, Werner Leichsenring, Hans Voigt, Bubi Lang, Peter Schaarschmidt, Jörg Weißflog, Karl Voigt, Reinhard Schuster und Klaus Scheffler von ihrem Schillerplatz zugleich froh dankbar über die nun neuen Möglichkeiten in der Glückaufstraße. Bereits am 16. November 2009 begannen die Umbauarbeiten auf dem Schillerplatz. Nach einem halben Jahr Bauzeit bietet sich den Stollbergern ein neuer Anblick. Dem Schotter wurde ade gesagt. Bitumen und Pflaster prägen das heutige Bild. Entstanden ist ein Multifunktionsplatz. Schillerplatz 1948 Der Schillerplatz in Stollberg 88 Jahre begleitete er in der heutigen Form den FC Stollberg e.v. als Trainings- und Spielstätte. Seit seiner feierlichen Einweihung im April 1922 und dem vorangegangenen Ausbau des Platzes durch den Einsatz der Vereinsmitglieder, wurde bis zur Schaffung des Rasenplatzes im Jahr 1978 in der Glückaufstraße fast täglich trainiert, gespielt und gepunktet. Stollberger Fußballgeschichte wurde auf dem Platz geschrieben. 19

20 Stollberger Anzeiger Nr Mai 2010 Nichtamtlicher Teil Und hier noch ein paar Zahlen und Fakten zur neuen Anlage: Planung: Architektur- und Ingenieurbüro Ehmer, Grünhain/ Beierfeld Baufirma: ATS Chemnitz GmbH, Chemnitz Platzgröße: ca m 2 Ausstattung: Platzbeleuchtung, Trinkwasserversorgung über Gartenhydranten, Abwasseranschluss, Elektronanschlüsse an den Schmalseiten des Platzes Kosten: EUR (Bau- und Baunebenkosten) Förderung: 80 % Förderung über das Konjunkturpaket II Die Nutzung als Fest- und Veranstaltungsplatz steht dabei im Vordergrund und die Zukunft des Schillerplatzes hat so einiges zu bieten: Messen, Volksfeste der Schausteller, Inlineskaten und im Winter vielleicht eine Spritzeisbahn langweilig wird es bestimmt nicht. Natürlich steht der Platz an allen anderen Tagen den Bürgern und Gästen unserer Stadt als öffentlicher Parkplatz zur Verfügung. Not- und Sorgentelefon im Erzgebirgskreis Anzeige 20

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte Mein Kind darf am mit ins Freibad nach fahren. Es wird dringend empfohlen den Kindern, neben dem Eintrittsgeld ins Bad, ein Taschengeld zur Verpflegung mitzugeben.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Artikelsatzung der Großen Kreisstadt Oelsnitz (Vogtl) zur Anpassung kommunaler Satzungen an den Euro (Euro-Anpassungssatzung)

Artikelsatzung der Großen Kreisstadt Oelsnitz (Vogtl) zur Anpassung kommunaler Satzungen an den Euro (Euro-Anpassungssatzung) Artikelsatzung der Großen Kreisstadt Oelsnitz (Vogtl) zur Anpassung kommunaler Satzungen an den Euro (Euro-Anpassungssatzung) Aufgrund der 4, 21, 41 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO)

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 1

Inhaltsverzeichnis. Seite 1 Satzung der Stadt Heidenau über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung) vom 24.

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hausten vom 17. März 2010 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz, der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v.

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Die Waldschule......ist eine Grundschule in einem hundertjährigen Gebäude im alten Ortskern von Bischofsheim mit moderner Pädagogik. Zurzeit werden

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G zwischen der Stadt Weingarten, vertreten durch den Oberbürgermeister Markus Ewald, Kirchstraße 1, 88250 Weingarten im

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen bei weisungsfreien Angelegenheiten der Gemeinde Göda (Verwaltungskostensatzung)

Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen bei weisungsfreien Angelegenheiten der Gemeinde Göda (Verwaltungskostensatzung) Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen bei weisungsfreien Angelegenheiten der Gemeinde Göda (Verwaltungskostensatzung) Aufgrund von 4 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO)

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Satzung. 7 "Gebührenhöhe" erhält folgende Fassung: 7 Gebührenhöhe

Satzung. 7 Gebührenhöhe erhält folgende Fassung: 7 Gebührenhöhe Gemeinde Ilvesheim Rhein-Neckar-Kreis S A T Z U N G zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Inanspruchnahme des Betreuungsangebotes an der Friedrich-Ebert- Grundschule

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Die Fakten & der Ausgangspunkt: Deshalb:

Die Fakten & der Ausgangspunkt: Deshalb: Die Idee: Die Fakten & der Ausgangspunkt: der Täterschutz ist immer noch größer als der Opferschutz!!!! es gibt keine wirklich zentrale Anlaufstelle, wo alle wichtigen Infos zusammengetragen werden und

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr