57. Jahrgang Mittwoch, den 24. Juni 2015 Nummer 26

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "57. Jahrgang Mittwoch, den 24. Juni 2015 Nummer 26"

Transkript

1 57. Jahrgang Mittwoch, den 24. Juni 2015 Nummer 26

2 Amtliches 2 Amtsblatt der Gemeinde Aichwald Mittwoch, 24. Juni 2015

3 Amtsblatt der Gemeinde Aichwald Mittwoch, 24. Juni

4 Amtliches NOTRUFE/NOTDIENSTE Notrufe Polizei / Notruf 110 Rettungsdienst und Feuerwehr Notruf 112 Krankentransport Polizeirevier Esslingen (0711) Polizeiposten Plochingen Mo - Fr Uhr (07153) Giftnotruf-Zentrale Freiburg: (0761) Ärztlicher Notdienst: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel Notfallpraxis in den Städtischen Kliniken Esslingen, Hirschlandstraße 97 Sprechstunden: werktags von Uhr Samstag/Sonntag/Feiertag von Uhr Hausbesuche werktags von Uhr des darauf folgenden Tages Samstag/Sonntag/Feiertag von Uhr des darauf folgenden Tages Zahnärztlicher Notfalldienst Tel. (0711) Augenärztlicher Notfalldienst Tel. (0180) Kinderärztlicher Notfalldienst Tel. (0180) Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Zu erfragen unter Tel. (0171) Tierrettungsdienst Tel. 0177/ Bereitschaftsdienst der Apotheken in Esslingen am Neckar und auf den vorderen Fildern Donnerstag, 25. Juni Rathaus-Apotheke, Denkendorf, Friedrichstr. 6, Tel. (0711) Sonnen-Apotheke, Esslingen-Sulzgries, Maienwalterstr. 23, Tel. (0711) Freitag, 26. Juni Apotheke am Theater, Esslingen, Küferstr. 2, Tel. (0711) Samstag, 27. Juni Obertor-Apotheke, ES-Innenstadt, Obertorstr. 41, Tel. (0711) Sonntag, 28. Juni Kronen-Apotheke, Neuhausen, Marktstr. 3, Tel. (07158) Urban-Apotheke, ES (Mettingen), Obertürkheimer Str. 9, Tel. (0711) Montag, 29. Juni Kosmas-Apotheke Mache Nellingen, Ostfildern-Nellingen, Hindenburgstr. 10, Tel. (0711) Schelztor-Apotheke, ES-Innenstadt, Schelztorstr. 42, Tel. (0711) Dienstag, 30. Juni Schwan-Apotheke, Esslingen, Marktplatz 25, Tel. (0711) Mittwoch, 1. Juli Alte Apotheke, Ostfildern-Nellingen, Hindenburgstr. 3, Tel. (0711) Lerchen-Apotheke, ES-Oberesslingen, Dresdener Str. 13, Tel. (0711) Donnerstag, 2. Juli Apotheke am Zollberg, ES-Zollberg, Zollernplatz 7/2, Tel. (0711) Der Dienstwechsel ist an allen Tagen um 8.30 Uhr - nicht nur an Sonn- und Feiertagen. Der aktuelle Notdienstplan im Örtlichen Telefonbuch von Esslingen. Telefon Seelsorge 24 Stunden täglich, anonym und gebührenfrei oder Beratung bei Schwangerschaft (Schwangerschaftskonflikt als auch Familienplanung, Sexualberatung und Sexualpädagogik). Beratungsstelle pro familia Wellingstraße 8-10, Kirchheim/Teck Tel /3697, Fax 07021/74536, kirchheim@profamilia.de Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen (gebührenfrei), DAS RATHAUS INFORMIERT Sperrung des Grünen Weges Zur Durchführung des Int. 55. ADAC Motocross Aichwald ist der Grüne Weg zwischen dem Ortsrand von Aichschieß und dem Rotgreut-Hof in Krummhardt an folgenden Zeiten für den gesamten Verkehr gesperrt: Samstag, 27. Juni 2015 von 8.30 Uhr bis Uhr Sonntag, 28. Juni 2015 von 9.30 Uhr bis Uhr Wir bitten um Ihr Verständnis. Backhausfest in Aichelberg am 04. Juli 2015 Vollsperrung der Poststraße Wegen des Backhausfestes muss die Poststraße zwischen der Einmündung der Pfarrstraße und der Strümpfelbacher Straße am 4. Juli in der Zeit von Uhr voll gesperrt werden. Der Bus fährt in dieser Zeit über die Strümpfelbacher Straße mit einer provisorischen Haltestelle beim Autohaus Kamm. Wir bitten die Anlieger um ihr Verständnis und bedanken uns bereits heute im Namen der Veranstalter. Ordnungsamt Betriebsausflug der Gemeindeverwaltung am Dienstag, Wegen des ganztägigen Betriebsausfluges der Gemeindeverwaltung Aichwald bleiben das Rathaus, die Sporthalle und Schurwaldhalle sowie alle anderen öffentlichen Einrichtungen, (mit Ausnahme Notgruppe * im Kindergarten und die Kernzeitenbetreuung) am Dienstag, den 30. Juni geschlossen. *Die Notgruppe im Kindergarten wird in diesem Jahr von 7:00 Uhr bis 16:30 Uhr im Kindergarten Aichschieß eingerichtet. Wenn es Ihnen nicht möglich ist, Ihr(e) Kind(er) an diesem Tag zu Hause zu lassen, dann können Sie sie in diese Einrichtung bringen. Wir danken für Ihr Verständnis Vorstellung der neuen Mitarbeiterin der Aichwalder Volkshochschule: Katrin Graf-Faiß Nachdem Gitta Bajer-Kipp zum 1. Juli 2015 die VHS Aichwald als Mitarbeiterin verlassen wird, wurde für ihre Stelle eine Nachfolgerin gesucht und gefunden. Katrin Graf-Faiß aus Aichwald wird die Leiterin der VHS, Delia Badilatti, zukünftig mit fünf Wochenstunden im Büro unterstützen. Die studierte Wirtschaftsrechtlerin mit den Schwerpunkten Organisation und Projektmanagement hat unter anderem eine Weiterbildung zur Personalreferentin absolviert und betreibt zusammen mit ihrem Mann eine Imkerei in Aichwald. Damit bringt sie die besten Voraussetzungen für ihre neue Wirkungsstätte mit. Die Gemeindeverwaltung heißt Katrin Graf-Faiß herzlich willkommen und wünscht ihr viel Freude bei der neuen Tätigkeit. Das VHS-Büro im Nebengebäude der GWRS Aichwald ist dienstags von 17:30-19:00 Uhr und donnerstags von 16:30-17:00 Uhr zu erreichen. Tel , info@vhsaichwald.de Das neue Semesterprogramm wird im September 2015 erscheinen. Katrin Graf-Faiß (rechts) mit VHS-Leiterin Delia Badilatti 4 Amtsblatt der Gemeinde Aichwald Mittwoch, 24. Juni 2015

5 Widerrufsbelehrung Fehlende oder fehlerhafte Widerrufsbelehrung: Widerruf alter Verträge noch bis 27. Juni 2015 An der Haustür oder am Telefon abgeschlossene Verträge können vierzehn Tage lang ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Wurde dem Kunden keine oder eine fehlerhafte Belehrung über dieses Widerrufsrecht ausgehändigt, verlängert sich die Frist um ein Jahr und vierzehn Tage. Alte Verträge mit fehlerhafter Widerrufsbelehrung, die vor dem 13. Juni 2014 abgeschlossen wurden, können noch bis zum 27. Juni 2015 widerrufen werden. Für Verträge, die außerhalb von Geschäftsräumen von Unternehmen, also beispielsweise auf der Straße oder an der Haustüre abgeschlossen werden, und für sogenannte Fernabsatzverträge, also am Telefon oder Im Internet abgeschlossene Verträge, gilt grundsätzlich ein vierzehntägiges Widerrufsrecht. Damit Kunden auch von diesem Recht Gebrauch machen können, müssen die Anbieter sie darüber mit der sogenannten Widerrufsbelehrung informieren. Kommen Sie dieser Verpflichtung nicht nach oder ist die Belehrung fehlerhaft, verlängert sich das Widerrufsrecht. War es vor Inkrafttreten der Verbraucherrechterichtlinie am 13. Juni 2014 noch so, dass der Widerruf in solchen Fällen unbefristet möglich war, ist diese Verlängerung durch die Gesetzesänderung auf ein Jahr und vierzehn Tage beschränkt und zwar rückwirkend für alle Verträge, die auf diese Art und Weise vor dem geschlossen wurden und eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung haben. Das unbefristete Widerrufsrecht bei falscher oder fehlender Belehrung gibt es bis auf wenige Ausnahmen nicht mehr. Wer vor dem 13. Juni 2014 einen Vertrag mit fehlerhafter Widerrufsbelehrung abgeschlossen hat, muss bis zum handeln, wenn er sich durch Widerruf vom Vertrag lösen möchte, erläutert Dunja Richter, Juristin der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Betroffene finden bei der Verbraucherzentrale Rat und Unterstützung. Die wesentlichen Änderungen durch die vor einem Jahr in Kraft getretene Verbraucherrechterichtlinie: Holzofenbrot aus Aichschieß Wir backen für die Instandsetzung des unteren Backhäusle wieder Holzofenbrot. wo: unteres Backhaus im Grünen Weg am: Freitag, den 26. Juni 2015 Anmeldung: unter Tel. 0711/ Claudia Maier bei Anrufbeantworter, bitte ihre Telefonnummer mit angeben. Zu verschenken Gut erhaltener Teppich in Aichwald-Schanbach zu verschenken, 3m x 2m; Farbe & Muster bunt mit Quadraten Telefon Sommerferienprogramm Aichwald Folgende Ferien-Erlebnisse sind bereits ausgebucht: Nr. 5: Die Schurwaldpiraten am Fr, 31. Juli Nr. 12: Eseltrekking in Aichelberg am Mo, 10. August Nr. 16: Schmuckworkshop am Mo, 17. August Nr. 17: Kunst- und Graffiti Workshop am Di, 18. August Nr. 29: VfB Stadion Tour am Mo, 24. August Bei allen anderen Veranstaltungen sind noch Plätze frei. Anmeldungen auf dem Rathaus: Bei Verena Haas / Nadine Spengler, Zimmer 1.03 Informationen: Tel Das Sommerferienprogramm liegt im Rathaus kostenlos zur Mitnahme aus und kann auch auf abgerufen werden. Amtsblatt der Gemeinde Aichwald Veranstaltungskalender der Gemeinde Aichwald Juli Jugendmusikschule "Klassik und mehr - Open Air" Vorspiel verschiedener Klassen Schulhof Schanbach 18:30 Uhr Musikverein Harmonie Aichelberg Backhausfest Poststraße Aichelberg ab 14:00 Uhr Kulturbeirat Aichwald Jazzfrühschoppen mit der Memory Jazz Band Vorplatz Schurwaldhalle ab 10:30 Uhr Ev. Kirchengemeinde Aichwald Gemeindegarten-Fest Ev. Kirche Aichelberg ab 10:40 Uhr Freiwillige Feuerwehr Aichwald Abt. Schanbach Feuerwehrfest Haus der Feuerwehr 17:00 Uhr Jugendmusikschule "Uno - due - tre" Konzert der Lehrkräfte Schulhaus Schanbach 18:18 Uhr GWRS Aichwald Musical Schurwaldhalle 18:00 Uhr MGV Liederkranz Schanbach Sommerfest im Sängerdorf Festplatz Ziegelgasse 25. oder Tennisverein Aichwald Sommerfest Tennisanlage Aichwald Ev. Kirchengemeinde Aichwald Brunch-Gottesdienst Aichschieß jeweils 10 Uhr Jugendhaus Domino Sommerfest Jugendhaus Uhr Unsere Jubilare Die Gemeinde Aichwald gratuliert herzlich Frau Karin Hermann, Schanbach, am 25. Juni zum 76. Geburtstag; Frau Heidrun Bögner, Krummhardt, am 25. Juni zum 71. Geburtstag; Herrn Karl Albert Weißinger, Aichschieß, am 27. Juni zum 70. Geburtstag; Frau Angelika Hilscher, Aichschieß, am 27. Juni zum 70. Geburtstag; Frau Marion Gertrud Thun, Schanbach, am 29. Juni zum 71. Geburtstag; Herrn Herbert Pfizenmaier, Aichschieß, am 30. Juni zum 85. Geburtstag; Herrn Erwin Werner, Aichelberg, am 30. Juni zum 82. Geburtstag; Herrn Gerhard Albert Weislogel, Krummhard, am 30. Juni zum 81. Geburtstag; Herrn Dieter Günter Brumme, Schanbach, am 30. Juni zum 78. Geburtstag; Herrn Peter Schuh, Aichschieß, am 30. Juni zum 75. Geburtstag; Herrn Werner Gotthard Ehrenfried Laug, Aichelberg, am 30. Juni zum 75. Geburtstag; Herrn Bernhard Beck, Aichelberg, am 30. Juni zum 71. Geburtstag; Mittwoch, 24. Juni

6 Amtliches Institutionen Frau Erika Roth, Aichschieß, am 30. Juni zum 71. Geburtstag; Herrn Alois Müller, Krummhardt, am 1. Juli zum 75. Geburtstag; Herrn Fazlali Ebrahimzadeh, Aichelberg, am 1. Juli zum 72. Geburtstag. INSTITUTIONEN Freiwillige Feuerwehr Am / 18:00 Uhr Moto-Cross Aufbau Streckenbewässerung Alle Abteilungen Einsatzuniform Am Moto-Cross Parkplatzdienst / Brandsicherheitswache Pflichtveranstaltung für alle Alle Abteilungen Einsatzuniform Am / 18:00 Uhr Moto-Cross Abbau / Aufräumen Parkplatz Alle Abteilungen Einsatzuniform POLIZEIDIREKTION ESSLINGEN Radfahren - aber sicher! Ein ganz besonderes Programm hat die Polizei in der Schulferienzeit im Angebot: Radfahrausbildung bei der Jugendverkehrsschule in Esslingen, für Kinder von 9 bis 12 Jahren, vom 03. bis 07. August, jeweils von Uhr bis Uhr, Die Beamtinnen und Beamten der Verkehrsprävention in Esslingen vermitteln zusammen mit der Kreisverkehrswacht Esslingen in der mehrtägigen Schulung alle notwendigen Grundkenntnisse, die junge Radfahrer zur sicheren Teilnahme am Straßenverkehr brauchen. Am Ende des Kurses mit einer schriftlichen und praktischen Lernzielkontrolle erwerben die Kids den begehrten Radfahrführerschein. Teilnehmen können maximal 20 Kinder, die das Radfahren technisch bereits beherrschen. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt und ist kostenlos. Fahrräder werden gestellt. Mitzubringen sind Fahrradhelm, wetterfeste Kleidung, Schreibzeug, Vesper und Getränke und natürlich: gute Laune! Anmeldungen nimmt die Verkehrsprävention der Polizei in Esslingen, am 09. und am zwischen Uhr und Uhr, telefonisch unter 0711/ entgegen. Kulturbeirat JAZZ-Frühschoppen am Sonntag, 5. Juli, ab 10:30 Uhr auf dem Vorplatz der Schurwaldhalle Die im SWR-Land bekannte Memory Jazz Band ist mal wieder zu Gast beim Aichwalder Jazz-Frühschoppen und 2008 spielte sie zuletzt in Aichwald. Die Band steht für feinsten Dixieland und Swing. Erlesene Arrangements und Bearbeitungen aus der Feder von Bandleader Dieter Linek machen das besondere Erlebnis bei dieser Formation aus. Neben geläufigen Standards schaffen es die sechs Musiker elegant mit Swing Highlights die große Zeit der Big Bands wieder aufleben zu lassen. Ob Ballade oder fetziger Dixie, der echte Dixie-Fan kommt garantiert auf seine Kosten! Für das leibliche Wohl beim Jazz-Frühschoppen sorgt in bewährter Weise der Obst- und Gartenbauverein Aichwald. Weißwurstfrühstück, erfrischende Getränke und mehr gibt es ab 10:30 Uhr auf dem Vorplatz der Schurwaldhalle. Die Band spielt von 11 13:30 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei. Bei schlechtem Wetter findet der Jazz-Frühschoppen in der Halle statt. Aichwald Kultur unterwegs Esslinger Burg einmal anders Verstehn Sie Schwäbisch? Diese Frage der Esslinger Stadtführerin Heidi Gassmann war nicht unberechtigt bei der Führung am 12. Juni auf der Esslinger Burg, zu der der Kulturbeirat eingeladen hatte. Denn die ehemalige Lehrerin und Kennerin der Esslinger Stadtgeschichte hatte so viele spannende schwäbische Gschichta rund um die Esslinger Stadtbefestigung auf Lager, dass einem der Kopf schwirrte. Da ging es um Nonnen und Mönche in Ziegelform aber auch in Fleisch und Blut, um geliehene Kanonen, um gefährliche französische Generäle und arme Wirtstöchter, und um das Lebensmittel der Esslinger schlechthin: Den Wein mit all seinen Auswirkungen. Doch die Gegenwart auf der Esslinger Burg ist nicht minder interessant: Durch einen kaum sichtbaren Schacht auf der Burgwiese gelangt man in den ehemaligen unterirdischen Wasserspeicher. Ein Moment, auf den sich wohl alle Teilnehmer gefreut haben. Eine schmale Wendeltreppe absteigend hat man plötzlich das Gefühl, man steht in einer unterirdischen Kathedrale. Ein faszinierender Raum, der heute nicht mehr dem Trinkwasser dient, sondern der Phantasie der Esslinger. So hat bereits ein unterirdisches Konzert stattgefunden. Und was passiert mit dem Dicken Turm, dem Wahrzeichen der Stadt Esslingen? Seit seiner Schließung ist er nur noch Do goht`s nonder: Stadtführerin Heidi Gassmann geht voran zum ehemaligen Wasserspeicher auf der Burg 6 Amtsblatt der Gemeinde Aichwald Mittwoch, 24. Juni 2015

7 im Rahmen von Führungen zugänglich. Steht man in dem ehemaligen Restaurant auf den Höhen von Esslingen, kann man den Turmwächtern nur zustimmen und hoffen, dass eine zukunftsfähige Nutzung dieses historischen Schatzes bald möglich wird. Über den beliebten Seilergang mit seiner schönen Aussicht ging es zum Schluss am Mélac-Häuschen vorbei, benannt nach dem gefährlichen französischen General, und nach über zwei Stunden voller Wahrheiten und Anekdoten endete eine höchstspannende Exkursion. Änderungen bei Waisenrenten ab Ab 1. Juli 2015 werden Waisenrenten nach einer Gesetzesänderung nicht mehr einkommensabhängig geku rzt. Das eigene Einkommen spielt dann keine Rolle mehr. Alle derzeit geku rzt gezahlten Waisenrenten berechnet die DRV neu und zahlt sie dann ab 1. Juli ungeku rzt weiter. Ein gesonderter Antrag ist dafu r nicht erforderlich. Erweitern wird sich auch der Kreis der volljährigen Waisen, die einen Anspruch auf eine Hinterbliebenenrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung haben. Neben dem freiwilligen sozialen oder ökologischen Jahr sowie dem Bundesfreiwilligendienst fuḧren zuku nftig weitere Freiwilligendienste (beispielsweise Internationaler Jugendfreiwilligendienst, Erasmus+) zu einem Anspruch auf Waisenrente. Damit erfolgt eine Angleichung an das Kindergeldrecht. Die Zahlung der Waisenrente erfolgt in der Regel längstens bis zum 27. Lebensjahr. Wichtig: Volljährige Waisen, die zum ku nftig erweiterten Berechtigtenkreis gehören und einen Anspruch auf Halb- oder Vollwaisenrente haben, mu ssen diese beantragen. Weitere Ausku nfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es in den Regionalzentren und Außenstellen der Deutschen Rentenversicherung Baden-Wu rttemberg, u ber das kostenlose Servicetelefon unter sowie im Internet unter Mitteilung Deutsche Rentenversicherung Landkreis Esslingen Landratsamt Esslingen Pulverwiesen Esslingen am Neckar Baiersbachhof lädt ein zum Jubiläumsfest am 27. Juni Der Baiersbachhof in Aichtal-Aich feiert dieses Jahr ein doppeltes Jubiläum: Vor 40 Jahren begannen Ulrike und Walter Alber den Hof aufzubauen, seit 25 Jahren arbeiten sie nach den strengen Richtlinien des Bioland-Verbandes. Am Samstag, den 27. Juni lädt der Baiersbachhof im Rahmen der Landesaktion Gläserne Produktion Erwachsene und Kinder dazu ein, dieses Jubiläum mit einem großen Hoffest zu feiern. Die Landesaktion Gläserne Produktion feiert in diesem Jahr ebenfalls ihr 25-jähriges Jubiläum. Um 11:30 Uhr wird der Vorsitzende des Bioland Landesvorstands Marcus Arzt, Gemüsebauer aus Ditzingen, die Veranstaltung eröffnen. Dann erwartet alle kleine und große Besucher ein abwechslungsreiches Programm: Bei Hofführungen für Kinder und Erwachsene zeigt das Hofteam, wie auf einem Bioland-Betrieb Feldfrüchte angebaut und Mutterkühe sowie Schweine gehalten werden. Der Betriebsschwerpunkt des Baiersbachhofs liegt in der Legehennen- Haltung und auch die Geflügelmast kommt nicht zu kurz. Kinder können sich auf einer Strohhüpfburg austoben, bei einer Spielstrasse Spaß haben oder mit dem Oldtimer-Traktor mitfahren. Thomas Damm, Vorstands-Mitglied der ABCERT AG in Esslingen, spricht mit Interessierten über das Thema Bio-Kontrolle, und am Stand des Bioland-Verbandes können sich Besucherinnen und Besucher über die vielfältige Themen rund um den Ökolandbau informieren. Das Landwirtschaftsamt des Landkreises Esslingen stellt die Landesinitiative Blickpunkt Ernährung vor. Am Aktionsstand gibt es Informationen zum Thema Brot und Getreide, es kann wie in der Steinzeit Getreide mit dem Stein gerieben werden oder einmal selbst eine Brezel geformt werden. Außerdem gibt es Tipps zur Verarbeitung von altbackenem Brot und vieles mehr. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: Vom Baiersbachhof-Burger, über Kartoffeltaler und Bauernhof-Eis bis hin zu Würsten von Rind und Schwein und einer Geflügelpfanne ist für jeden Geschmack etwas dabei. Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen. Das Weingut Martin Manderschied lädt dazu ein, ausgewählte Bio-Weine zu verkosten. Für gute Stimmung sorgt die Jugendkapelle des Musikvereins Aich. Um 19 Uhr findet in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirche Aich/Neuenhaus ein Erntebittgottesdienst statt. Weitere Informationen im Internet unter Termin: , Beginn ab 10 Uhr, Erntebittgottesdienst 19 Uhr Ort: Baiersbachhof, Am Baiersbach 24, Aichtal-Aich Diakonie- und Sozialstation Hauptstraße 11 (Ärztehaus), 1. Stock, Ortsteil Schanbach, Aichwald Tel , Fax info@sozialstation-schurwald.de Internet: Geschäftsführung: Dagmar Mechler Rathaus Gemeinde Aichwald, Seestraße 8, II. Stock, Zi. 2.11, Ortsteil Schanbach, Aichwald, Tel / Krankenpflege / Nachbarschaftshilfe Gesamtpflegedienstleitung: Gabriele Schupp Stellv. PDL: Stefanie Weing / Fabienne Nagel Essenszubringerdienst Menüdienst Esslingen, Telefon: 0711/ Betreuungsnachmittag in den Räumen der Begegnungsstätte des Seniorenzentrums in Schanbach, Im Lutzen 1 am Donnerstag, von Uhr Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige trifft sich immer am ersten Mittwoch des Monats in den Räumen der Schurwaldhalle in Aichwald-Schanbach jeweils von Uhr bis Uhr Sprechzeiten: Montag - Freitag Uhr Außerhalb der Sprechzeiten ist der Anrufbeantworter geschaltet, der mehrmals am Tage abgehört wird. Schulnachrichten Grund- und Werkrealschule Aichwald Krummhardter Straße 58, Aichwald Tel , Fax: , info@gwrs-aichwald.de Internet-Adresse: Bundesjugendspiele 2015 Nachdem es am Tag vor unseren geplanten Bundesjugendspielen den ganzen Tag geregnet hat, hofften alle auf besseres Wetter, Amtsblatt der Gemeinde Aichwald Mittwoch, 24. Juni

8 Institutionen damit wir das Sportereignis am Freitag, den , wie geplant über die Bühne bringen konnten. Und tatsächlich hörte der Regen in der Nacht auf und es war am nächsten Tag trocken. Zwar war es teilweise etwas kühl und windig, doch zwischendrin schaute sogar immer wieder die Sonne raus. Nach einem schwungvollen Aufwärmprogramm der Klasse 7 ging es in Riegen an die Stationen: Sprint bzw. Ausdauerlauf, Weitsprung und Weitwurf standen auf dem Programm. Zusätzlich zu diesem Dreikampf wurde noch die Station Zielwurf angeboten. Hier ging es darum, durch das Werfen von Sandsäckchen in Reifen und das Werfen von Basketbällen in Korbballständer Punkte zu sammeln. Diese Station wurde noch einmal extra gewertet. Die Schüler gaben alles und konnten teilweise sehr beachtliche Leistungen zeigen. Die Riegen, die alle Stationen absolviert hatten, durften am Schluss noch verschiedene Spiele wie Frisbee, Fallschirm, Tennis, Indiaca und Seilspringen ausprobieren. So ging schließlich um 12 Uhr ein ereignisreicher und sportlicher Tag zu Ende. Alle Schüler sind schon sehr gespannt auf ihre Ergebnisse und darauf, ihre Urkunde in den Händen zu halten. S. Bach Am Donnerstag, den war es wieder soweit: Die Rasselbande von Aichschieß hatte ihren alljährlichen Ausflug. Leider war der Wettergott an diesem Tag nicht gut auf uns zu sprechen und so fuhren wir bei Regen ins Eins und Alles. Das schlechte Wetter hatte jedoch gegen unsere gute Laune keine Chance! Fröhlich und mit guter Stimmung fuhren wir mit einem großen Gelenkbus in den Welzheimer Wald. Dort angekommen konnten wir wieder viel Neues entdecken. Sehr beliebt bei unseren Kindern war die Seilbahn. Und nicht nur bei den Kindern auch wir Erzieherinnen konnten der Versuchung nicht widerstehen! Bei so viel Bewegung und frischer Luft bekommt man natürlich Hunger und so gab es zur Mittagszeit für alle Kinder Saitenwürstchen mit Brot. Nachdem der Regen stärker wurde und unsere Kleidung immer klammer, zogen wir uns nach dem Mittagessen ins Aktionshaus zurück. Hier konnten wir eine neue und sehr kreative Kugelbahn, die sich durch alle Stockwerke hindurch zog, entdecken. Ganz schnell wurde diese Bahn zum Lieblingsspielzeug unserer Kinder. Kurz bevor uns der Bus wieder abholte, gab es für unsere Lieben noch ein Eis. Erschöpft und zufrieden traten wir die Heimfahrt an, die im Gegensatz zur Hinfahrt, sehr ruhig verlief. Es war mal wieder ein sehr schöner und gelungener Ausflug mit lieben und begeisterungsfähigen Kindern. Und eins ist sicher: Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Ausflug! Überörtliche Schulnachrichten Sinfonie- und Chorkonzert des Georgii-Gymnasiums Die Chöre und Orchester des Georgii-Gymnasiums Esslingen geben am Freitag, dem 10. Juli 2015, um Uhr ihr traditionelles Sommerkonzert im Neckar Forum. Das Große Orchester wird mit Mozarts später Sinfonie in g-moll, KV 550 und einer Ouvertu re von dessen Schu ler Franz Xaver Su ßmayr zu hören sein. Unter dem Motto In 80 Takten um die Erde (frei nach Jules Verne) nehmen die Chöre die Zuhörer auf eine musikalische Weltreise mit. Das Unterstufenorchester musiziert eine Orpheus-Fantasie nach Jacques Offenbach und Christoph Willibald Gluck. Geleitet werden die Ensembles von Franziska Schmieder und Isabel Egner (Unterstufen-Chor), Heiner Grötzinger (Großer Chor) und Frieder Kögel (Großes Orchester und Unterstufen-Orchester). Eintrittskarten zu 8.- Euro (Schu ler 6.- Euro) im Sekretariat und an der Abendkasse Kindergärten Kindergarten Aichschieß Kuchenverkauf auf dem Schanbacher Wochenmarkt: Am Freitag, den gibt es am Stand des Aichschießer Kindergartens Rasselbande leckere, selbstgebackene Kuchen zu kaufen. Jugendmusikschule Schulleitung: Inge Kocher, Tel.: gerne auch persönliches Gespräch nach Vereinbarung Geschäftsführung, stellv. Schulleitung: Susanne Nachbar Büro: Hindenburgstr. 89, Esslingen Tel.: , Fax: jugendmusikschule.aichwald@t-online.de Bankverbindung, Spendenkonto: IBAN: DE , BIC: GENODES1ESS VORSPIELE KONZERTE VERANSTALTUNGEN Freitag, , Uhr, Schulhaus Schanbach, Zi.24 "Cora lädt ein" Schnupperstunde der Musikalischen Früherziehung (s.u.) Donnerstag, , Uhr, Schulhof Schanbach "Klassik und mehr Open Air" Vorspiel verschiedener Klassen im Grünen (bei schlechtem Wetter im Schulhaus) Dienstag, , Uhr, Schulhaus Schanbach "Uno due tre" 30-Minuten-Konzert mit Lehrkräften der JMS Sabine Brodbeck (Violine), Christian Pfeiffer (Violoncello), Debora Allenspach (Klavier) Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie sehr herzlich ein! Musikalische Früherziehung Neue Kurse ab September: Schnupperstunde für Kinder und Eltern im Juni Im September beginnen wieder neue Kurse für Kinder ab 4 bis 4 1/2 Jahren, die voraussichtlich im Herbst 2017 eingeschult werden. 8 Amtsblatt der Gemeinde Aichwald Mittwoch, 24. Juni 2015

9 Die Jugendmusikschule bietet für alle interessierten Kinder und Eltern eine MFE-Schnupperstunde an. Die Teilnahme an der Schnupperstunde ist kostenlos und unverbindlich. Die Fachlehrerin Frau Scharpf informiert über Lerninhalte, Lehrmittel und alles Wissenswerte zur MFE. Kinder und Eltern sind herzlich eingeladen zum Schnuppern, Mitmachen und Ausprobieren am Freitag, , Uhr Schulhaus Schanbach, Gebäude 2, Zi. 24. Neues Schuljahr ab September: jetzt anmelden! Das neue Schuljahr beginnt auch für die Jugendmusikschule gleich nach den Sommerferien im September. An-, Ab- und Ummeldungen erbitten wir bis spätestens Freitag, 10. Juli (noch vor den Sommerferien!) schriftlich an das Rathaus, über das Sekretariat der GWRS oder direkt an die Geschäftsstelle der JMS: Hindenburgstr. 89, Esslingen, Telefon , Fax , Das Merkblatt der Jugendmusikschule mit allen wichtigen Informationen, der Tarif-Ordnung und einem Anmeldeformular erhalten Sie beim Rathaus, beim Sekretariat der Grund- und Werkrealschule oder über die Geschäftsstelle. "Entdecke die Welt der Musik" Instrumenteninfo der Jugendmusikschule Violine oder Schlagzeug, Blockflöte oder Klavier, Violoncello oder Querflöte, Saxophon oder Gitarre, Trompete, Keyboard oder Klarinette welches Instrument möchte ich spielen lernen? Die Entscheidung für ein "Lieblingsinstrument" hat möglicherweise die Instrumenteninformation der Jugendmusikschule erleichtert. Das vergnügliche kurze Vorspiel zu Beginn des Schnuppertags wurde singend und spielend von den Kindern der Musikalischen Früherziehung eröffnet, gefolgt von der traditionellen Vorstellungsrunde der Lehrkräfte allesamt studierte Musikerinnen und Musiker. Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen stellten musizierend ihre Instrumente vor und begeisterten mit ihrem Können und ihrer Spielfreude das zahlreich erschienene Publikum. Im Anschluss an das Vorspiel nahmen viele interessierte Kinder, Jugendliche und Eltern die Gelegenheit wahr, Instrumente nach Herzenslust auszuprobieren und sich rund ums Instrument zu informieren. Ortsbücherei Hauptstraße 17, Aichwald-Schanbach Tel , Fax: Leitung: Rachel Schüller Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di., Do Uhr und Uhr Mi Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Neuerwerbungen der Ortsbücherei Romane Bannalec, Jean-Luc. Bretonischer Stolz (SL Krimi ) Doerr, Anthony: Alles Licht das wir sehen ( SL Zeitgeschichte ) Eschbach, Andreas: Der Jesus-Deal ( SL Thriller ) Hustvedt, Siri: Gleissende Welt ( SL Frauen ) Katzenbach, John: Der Wolf ( SL Psychothriller ) Musso, Guillome: Sieben Jahre später ( SL Liebe) Sachbücher Rein, Heinz: Finale Berlin ( E Deutsche Geschichte ) Musik-CDs (Rock/Pop) Yvonne Catterfeld: Lieber so Santiano: Von Liebe, Tod und Freiheit Mega Hits 2015 Die erste Mega Hits 2015 Die zweite Andreas Bourani: Hey Sarah Connor: Muttersprache Michael Patrick Kelly: Human Neues aus der Ortsbücherei Das Team der Ortsbücherei nimmt Dienstag, den 30. Juni 2015, am Betriebsausflug der Gemeinde teil. Daher bitten wir um Ihr Verständnis, dass die Bücherei an diesem Tag geschlossen bleibt. Leitung: Delia Badilatti, Gitta Bajer-Kipp Anmelde- und Geschäftsstelle: Büro der VHS Aichwald Gebäude 2 der GHS Aichwald-Schanbach Krummhardter Straße 58, Aichwald Telefon: (0711) , Fax: (0711) info@vhs-aichwald.de Homepage: Geschäftszeiten: Dienstag Uhr, Donnerstag Uhr An allen anderen Tagen erreichen Sie uns über unseren An ruf - beantworter. Außerhalb der Geschäftszeiten können Sie Ihre Anmeldungen auch in den Briefkasten des VHS-Büros einwerfen. Beim Vorspiel der Instrumenten-Info war auch ein komplettes Blockflöten-Quartett mit Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassblockflöte vertreten. Unser Angebot: Gesellschaft: W 8008 AICHWALDER OMA-OPA-VERMITTLUNG In Kooperation mit dem Jugendhaus Domino und dem Seniorenrat Aichwald Familien aufgepasst: Ein Aichwalder Opa & eine Aichwalder Oma warten darauf, Sie kennenzulernen! Familien oder Alleinerziehende, die eine Oma-Opa-Bezugsperson für Ihr Kind/Ihre Kinder (Alter: bis ca. 10 Jahre) vermissen und dankbar sind um Entlastung Amtsblatt der Gemeinde Aichwald Mittwoch, 24. Juni

10 Institutionen im Alltag, wenden sich bitte unverbindlich an das Büro der VHS. Wir wollen das fruchtbare Miteinander der Generationen in Aichwald fördern, und eine Brücke bauen, von der alle Seiten nur profitieren können! W 8007 Köpfe am Korber Kopf 9. Ein Kunstspaziergang der besonderen Art In Kooperation mit der Gemeinde Korb Ruth Messer Samstag , Uhr EUR 16,50 (inkl. anschlieβender Verkostung) Treffpunkt: Korb, Wanderparkplatz Hannweiler Sattel (Gerne sind wir beim Organisieren von Mitfahrgelegenheiten behilflich.) Entlang der Spazierwege mit herrlichen Ausblicken gibt es hoch über den Weinbergen der Gemeinde Korb den weit in die Region hinaus bekannten Skulpturenrundweg Köpfe am Korber Kopf - eine Kunstausstellung unter freiem Himmel mit jeweils zehn Skulpturen, jährlich wechselnd. Kultur: W 2708 Cajon - eine flotte Kiste. Percussion-Workshop für Spieler mit Vorkenntnissen Carmen Schäfer Samstag, , Uhr EUR 21,20 (Extra: 5 Euro Leihgebühr für das Instrument) Schule Schanbach, Gebäude 2, Musiksaal Gesundheit: W 3220 Nordic Walking Kompakt 2 (Sportliches Walken) Karoline Below Samstag, , bis Uhr, EUR 17,60 Treffpunkt: Parkplatz Gaststätte Schurwaldhalle Bitte mitbringen: Zweckmäβige Kleidung, Getränk. IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Aichwald, Seestraße 8, Aichwald Telefon: (0711) , Fax: (0711) Info@Aichwald.de Internet: Presserechtlich verantwortlich für den Inhalt (ohne Anzeigenteil): Bürgermeister Nicolas Fink Verantwortlich für den Anzeigenteil: Sven Morell, Druck + Verlag Wagner Anzeigenberatung: Tel. (07154) , Fax: (07154) Anzeigen: anzeigen@dvwagner.de Hinweis: Die Berichte, die außerhalb der Rubrik Amtliches erscheinen, geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Redaktionsschluss: Montags, 8.00 Uhr Rathaus Aichwald-Schanbach, Zimmer 1.03 Verena Haas / Nadine Spengler Telefon: (0711) , Fax: (0711) info@aichwald.de Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner, Postfach 1922, Kornwestheim Telefon (07154) , Fax (07154) Erscheint wöchentlich mittwochs. Bezugspreis jährlich l 24,80. Jugendhaus Domino Jugendhaus DOMINO mit Ganztagesbetreuung Krummhardter Str. 74, Aichwald-Schanbach, Telefon: , Ganztagesbetreuung: , Domino@Jugendhaus.de Leitung: Kati Jakob Pädagogische Mitarbeiterin: Michaela Löwenthal Mitarbeiterin GTB: Ulrike Horstkotte FSJ: Ronny Schumacher Offener Bereich: Der Offene Bereich rockt immer mehr Jugendliche verbringen ihre Zeit im Jugendhaus spielen Beach Soccer, üben Schlagzeug, zocken Fifa, tanzen und fühlen sich einfach wohl unter sich wir sind offen für alle Jugendliche. Mittwoch, 24. Juni 15:00 17:00 Uhr Offene Kreativ Werkstatt Für alle ab 10 Jahre, die gerne malen, filzen, tonen, werken, gestalten etc. Heute könnt ihr spielerisch und frei mit Materialien wie Bleistift, Farben und Leinwand experimentieren. Ihr könnt eure Stars zeichnen oder einfach kritzeln auf was ihr Lust habt. Ihr müsst keine künstlerischen Vorkenntnisse mitbringen. Wir schauen einfach, was euch Spaß macht und mit einem spielerischen Umgang, verschiedenen künstlerischen Techniken und Materialien bekommt ihr dann einen eigenen Zugang zu euren kreativen Fähigkeiten. 15:00-17:00 Uhr Schnuppercafé Ab 10 Jahre einfach mal vorbeischauen und chillen, Freunde treffen, Zeitschriften lesen und spielen drinnen oder draußen. 17:00-20:00 Uhr Café Chillen, Freunde treffen, Zeitschriften lesen und spielen für alle ab der 5. Klasse. Während dieser Zeit sind auch unser Fitnessraum und der Proberaum, sowie der Computerraum geöffnet. 18:00 19:00 Uhr Dominorat Gestaltet aktiv unser Programm mit teilt uns eure Ideen mit und setzt sie mit uns um. Donnerstag, 25. Juni 09:00 11:00 Uhr Offener Eltern Kind Treff / Krabbelgruppe "Himpele und Pimpele" Eltern / Großeltern mit jungen Kindern/Babys/Enkeln (0 3 Jahre) sind eingeladen, sich einmal die Woche vormittags zum ungezwungenem Frühstücken und austauschen zu treffen. Bei diesem wöchentlichen Treff haben Eltern mit Babys / Kleinkindern die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen. Die Kleinkinder können sich behutsam an ein Gruppenleben mit Gleichaltrigen gewöhnen und erste Erfahrungen mit dem gemeinsamen Spiel drinnen und draußen sammeln. Kostenlos und unverbindlich, einfach mal vorbeischauen. Schülercafe Schüler der Werkrealschule kochen für Schüler und Lehrer. Immer zwei Schüler der Klassen 5 und 6 helfen beim kochen ab 11:10 Uhr 10 Amtsblatt der Gemeinde Aichwald Mittwoch, 24. Juni 2015

11 und werden dafür eine Stunde früher vom Unterricht entlassen. Zum kochen gehört auch der Verkauf und das Abwaschen. Heute gibt s Pizza & Salat. Preis pro Essen: 1,80 Euro mit Aichwald-Card 1,00 Euro, Küche bis 13:35 Uhr. Freitag, 26. Juni 14:30 16:30 Uhr KinderFilmClub für alle ab 6 Jahre Ohne FSK Altersempfehlung ab 6 Jahre Überraschungsfilm FREIER EINTRITT! 17:00-21:00 Uhr Café Chillen, Freunde treffen, Zeitschriften lesen und spielen für alle ab der 5. Klasse. Während dieser Zeit sind auch unser Fitnessraum und der Proberaum, sowie der Computerraum geöffnet. Montag, 29. Juni 17:00-20:00 Uhr Café Chillen, Freunde treffen, Billard und Tischkicker spielen, Zeitschriften lesen und spielen für alle ab der 5. Klasse. Während dieser Zeit sind auch unser Fitnessraum, der Proberaum sowie der Computerraum geöffnet. Dienstag, 30. Juni 17:00-18:00 Uhr Hip-Hop/Streetdance Mixed Styles von 6-11 Jahre Kids Für Kinder von 6-11 Jahre ohne Begleitung. Tanzen lernen wie die Profis: Zu tollen Hip-Hop Hits erlernen wir eine fetzige Show. Kostenloses schnuppern ist jederzeit möglich. Tanzen ist nicht nur Lebensfreude, sondern auch für unser Gehirn toll. Durch die Verwendung beider Gehirnhälften wird die Koordination und die Merkfähigkeit geschult. Und außerdem ist es gut für das Selbstbewusstsein, die Motorik und den Rücken. Termine: Jeweils dienstags (nicht in den Schulferien) Leitung: Nicola Cvetanovic, Fresh NC Mitzubringen: Getränk, Handtuch, Turnschuhe 18:00 19:00 Uhr Hip-Hop/Streetdance Mixed Styles ab 12 Jahre Teens Termine: Jeweils dienstags (nicht in den Schulferien) Leitung: Nicola Cvetanovic, Fresh NC Mitzubringen: Getränk, Handtuch, Turnschuhe 19:00 21:00 Uhr Hip-Hop/Streetdance Mixed Styles Adults Termine: Jeweils dienstags (nicht in den Schulferien) Leitung: Nicola Cvetanovic, Fresh NC Mitzubringen: Getränk, Handtuch, Turnschuhe Besitzer der Aichwald-Card erhalten 50% Rabatt Vormerken Girls on Kultu(o)r: Hoch hinaus im Hochseilgarten Mädchen ab 11 Jahren. Anmeldungen ab sofort im Jugendhaus es sind noch ein paar Plätze frei. 26. Juli 2015: Sommerfest / Tag der Offenen Tür im Jugendhaus: Beach-Soccer-Turnier, Feuershow, Tanz-Workshops und Kinderschminken 29. Juli 2015: School s Out Party SENIORENNACHRICHTEN Auf Kuchen, im Eis, im Glas auf Torte, so rot und süß und ohne Schwere, warum macht man so viel Worte, man muß sie einfach essen, die Erdbeere! Lassen auch Sie sich verzaubern von den herrlich roten Erdbeeren bei unserem großen Erdbeerfest am Sonntag, den 28. Juni : viele Köstlichkeiten rund um die Erdbeere werden Ihnen einen "süßen" Nachmittag bereiten. Für musikalische Unterhaltung sorgen Eberhard Strobel, Eberhard Theissing und Carmen Schäfer. Unsere freiwilligen Mitarbeiter verwöhnen Sie, wie jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag zwischen 14 und 18, mit verschiedenen Kaffeespezialitäten und selbstgebackenen Kuchen. Bei schönem Wetter können Sie die verführerischen Früchte,Eiskaffee und Erfrischungsgetränke auch im Innenhof an der frischen Luft genießen. Daneben findet sich genug Gelegenheit, sich mit netten Leuten unterhalten, bei Spielen mitzuspielen, Zeitungen zu lesen und der Musik zuzuhören. Martha Helmle Seniorenrat Radeltreff für Seniorinnen und Senioren Jeden Mittwoch um 9 Uhr vor der Schurwaldhalle Info Kampmann Patientenverfügung und Vorsorge-Vollmacht Haben Sie schon an Ihre Vorsorge-Papiere gedacht? Es ist besser, Ihre Vorsorge rechtzeitig zu regeln, als zu warten, bis es zu spät ist. Wir sind ein kleines Team von ehrenamtlichen Beratern, ausgebildet durch die Esslinger Initiative, und geben unser Wissen an Aichwalder Bürger und Bürgerinnen weiter. Für ein ca 1-stündiges Beratungsgespräch können Sie sich anmelden bei RAT und TAT im Rathaus, entweder persönlich mittwochs von Uhr oder auch telefonisch unter der Nummer (außerhalb dieser Zeit ist ein Anrufbeantworter geschaltet) Amtsblatt der Gemeinde Aichwald Mittwoch, 24. Juni

12 Institutionen Kirchen Bewegung im Alter 60 plus Erfogreich startete am 8. Juni 2015 der vom Seniorenrat Aichwald initiierte Bewegungstreff für Seniorinnen und Senioren. Jeden Montag bietet der Übungsbegleiter Rolf Walz ein ausgewogenes Bewegungsprogramm auf Basis der 5 Esslinger an, das Gesunderhaltung und Sturzprophylaxe zum Ziel hat. Zu diesem Treff laden wir Sie herzlich ein. Vorkenntnisse oder spezielle Bekleidung sind nicht erforderlich. Wir freuen uns auch auf Sie! Treffpunkt auch bei schlechtem Wetter - jeden Montag um 10:30 Uhr am Brunnen vor der Schurwaldhalle. Kontakt zum Seniorenrat: RAT und TAT die Sprechstunde des Seniorenrats für alle Aichwalder, jeden Mittwoch von bis Uhr im Rathaus 1. Stock im kleinen Besprechungszimmer Ein Aufzug ist vorhanden. Gerne geben wir Auskunft über unsere 16 Arbeitsgruppen und ihre Termine. Sie können mitwirken oder Vereinbarungen für Hilfe treffen. Wenn Ihnen der Mittwoch nicht passt, sprechen Sie einfach auf unser Band unter der Telefonnummer Wir melden uns bei Ihnen zurück, wenn Sie Ihre Telefonnummer angeben Internet: seniorenrat-aichwald@web.de KIRCHEN Evangelische Kirche Evangelische Kirchengemeinde Aichwald PFARRAMT I Schanbach/Lobenrot/Aichschieß Pfr. Jochen Keltsch; Gartenstr. 10, Tel.: 0711/364709, Jochen.Keltsch@elkw.de Vikar Schanbach/Lobenrot Matthias Arnold, Tel.: 0711/ Matthias.Arnold@elkw.de Gemeindebüro Schanbach Gartenstr. 10, Tel.: 0711/364709, Pfarramt.Aichwald@elkw.de; Fax: Unsere Sekretärinnen Petra Gröschl und Bettina Bachmaier sind für Sie da: Di - Do jeweils Uhr, Do Uhr, Fr Uhr PFARRAMT II Aichelberg/Krummhardt Pfr. Konrad Mohl, Poststr. 16, Tel.: 0711/361968, Fax: 0711/; Pfarramt.Aichwald-Aichelberg@elkw.de Gemeindebüro Aichelberg: Bettina Bachmaier Büro: Do Uhr Gemeindebuero.Aichwald-Aichelberg@elk-wue.de Evangelische Kirchenpflege Gabriele Pullen, Goetheweg 16/1, Schanbach, Tel.0711/ , Fax: 0711/ kirchenpflege.aichwald@elk-wue.de Eine-Welt-Verkaufsstelle Sigrid Hörsch, Schulstr. 7, Aichschieß, Tel./Fax: 0711/ Evangelisches Jugendwerk Aichwald e.v. (eja) Sybille Buchholz, Esslinger Straße 37, Aichwald Tel.: 0711/ Bankverbindung: Volksbank Esslingen (BLZ ; Kto.-Nr ) IBAN: DE ; BIC: GENODES1ESS KSK Esslingen (BLZ ; Kto.-Nr ) IBAN: DE , BIC ESSLDE66XXX GOTTESDIENSTE UND ANDACHTEN Freitag, 26. Juni Uhr Seniorenzentrum, Gottesdienst, Frau Fischle Sonntag, 28. Juni Kollekte: Weltmission 9.30 Uhr Aichelberg, Gottesdienst unter Mitwirkung des Posaunenchores, Pfr. Mohl Uhr Aichschieß, Gottesdienst mit Abendmahl, Vikar Arnold 9.30 Uhr Krummhardt, Gottesdienst unter Mitwirkung der Aichwald Gospel Singers, Vikar Arnold Uhr Schanbach, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Mohl Uhr Aichelberg, Liturgisches Abendgebet Wochenspruch: Einer trage des anderen Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. (Galater 6,2) VERANSTALTUNGEN DER WOCHE Mittwoch, 24. Juni Uhr Uhr Konfirmandenunterricht im Ev. Gemeindehaus Aichschieß für die Aichschießer Konfirmand/ Innen Uhr Konfirmandenunterricht im Ev. Gemeindehaus Schanbach für die Schanbacher Konfirmand/ Innen Uhr Konfirmandenunterricht im Ev. Gemeindehaus Aichelberg für die Aichelberger u. Krummhardter Konfirmand/Innen Uhr Kirchenchor Aichelberg : Probe im Ev. Gemeindehaus Aichelberg Donnerstag, 25. Juni Uhr Chorprobe der Aichwald Gospel Singers im Ev. Gemeindehaus Schanbach Freitag, 26. Juni Lions Jump: Uhr Uhr Jungschar Aichwalder Löwen für Jungen u. Mädchen im Ev. Gemeindehaus Aichelberg (ab 1. Klasse) Uhr Uhr Jugendkreis-Imbiss im Ev. Gemeindehaus Aichelberg Uhr Uhr Jugendkreis Jump im Ev. Gemeindehaus Aichelberg (ab 6. Klasse) Samstag, 27. Juni 15 Sonne, Staub & Saladin Geschichten aus dem Herzen Afrikas Herzliche Einladung! Am Samstag, Uhr im Ev. Gemeindehaus in Aichelberg. Der Tschad im Herzen Afrikas gehört zu den ärmsten Ländern des afrikanischen Kontinents. Marita und Sebastian von Scholz berichten von heiteren Erfahrungen und nachdenkenswerten Begegnungen sowie ihrer Bildungsarbeit im Tschad. 12 Amtsblatt der Gemeinde Aichwald Mittwoch, 24. Juni 2015

13 Sonntag, 28. Juni Uhr Konzertabend mit Jeschi Paul und Heidrun Speck in der Aichelberger Feldkirche Montag, 29. Juni 9.30 Uhr Uhr Spielgruppe die Grashüpfer 0-3jährige, im Ev. Gemeindehaus Aichelberg Uhr Uhr Spieltreff für Tageskinder im Ev. Gemeindehaus Aichelberg Uhr Uhr KINGS KIDS Kinderbibelkreis für alle 9- bis 13-jährigen in den Gemeinderäumen in Krummhardt (Lindenstraße 26) Uhr Chorprobe des Schanbacher Chores im Ev. Gemeindehaus Schanbach Uhr Kirchenchor Aichschieß im Ev. Gemeindehaus Aichschieß Dienstag, 30. Juni Uhr Gymnastik extra Gr. II, Ev. Gemeindehaus Schanbach Uhr Gymnastik ab 50 Gr. I, Ev. Gemeindehaus Schanbach Kinderchor Aichwald im Ev. Gemeindehaus Aichelberg Uhr (Kinder ab 5 Jahre bis 2.Klasse) Uhr (Kinder ab 3.Klasse) Leitung: Ursula Baumgärtner, Tel Mittwoch, 01. Juli Uhr Uhr Konfirmandenunterricht im Ev. Gemeindehaus Aichschieß für die Aichschießer Konfirmand/ Innen - entfällt Uhr Konfirmandenunterricht im Ev. Gemeindehaus Schanbach für die Schanbacher Konfirmand/ Innen - entfällt Uhr Konfirmandenunterricht im Ev. Gemeindehaus Aichelberg für die Aichelberger u. Krummhardter Konfirmand/Innen - entfällt Uhr Kirchenchor Aichelberg : Probe im Ev. Gemeindehaus Aichelberg Uhr Kirchenchor Aichelberg : Probe im Ev. Gemeindehaus Aichelberg BESONDERE HINWEISE Der Haushaltsplan 2015 liegt bei der Ev. Kirchenpflege, Frau Pullen, Goetheweg 16/1, vom bis zum zur Einsichtnahme auf. Bitte vorab telefonische Anmeldung unter Tel. 0711/ Amtsblatt der Gemeinde Aichwald Konzertabend mit Jeschi Paul und Heidrun Speck in der Aichelberger Feldkirche Am Sonntag, 28. Juni 2015 um 19:00 Uhr präsentieren Jeschi Paul (Mezzosopran) und Heidrun Speck (Piano) ihr aktuelles Programm "Ich weiß nicht wie mir ist..." in der Ev. Kirche von Aichwald-Aichelberg. An diesem Konzertabend geht es um Sinn- und Befindlichkeiten aus "Des Knaben Wunderhorn" und Kurt Tucholskys spitzer Feder. Die Zusammenstellung dieses Konzertprogramms ist in der Tat sehr ungewöhnlich. Es werden romantische Lieder von Gustav Mahler ( ) dargeboten und deutsche Chansons aus den 20er und 30er Jahren. Wie passt das zusammen? Sehr gut sogar, denn die Texte aus "Des Knaben Wunderhorn" erfrischen nach wie vor mit derselben Volksnähe, mit ähnlicher Satire und hintergründiger Nachdenklichkeit, die auch Kurt Tucholskys ( ) Wortgewandtheit auszeichnet. Heiteres, Melancholisch-Nachdenkliches, zuweilen Absurdes und Spritzig-Witziges erwartet Sie an diesem Konzertabend in der Feldkirche. Ihre Gesangsausbildung erhielt Jeschi Paul u. a. bei Prof. Hanna Liska-Aurbacher. Sie war Frontfrau der Bossa-Nova Band "Ipanema Beach Hotel" und später Mitglied des A capella Ensembles "Pepper & Salt" und Vokalistin im Banana Jazz Trio. Jeschi Paul hatte außerdem Auftritte bei klassischen und geistlichen Konzerten. Ihre Konzertreisen führten sie nach Italien, in die Schweiz und in die Niederlande, nach Österreich und Frankreich. Jeschi Paul hat zahlreiche CDs in den Musikrichtungen Jazz, Gospel, Pop, Chanson und Klassik veröffentlicht. Heidrun Speck studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik in Stuttgart. Ihre Klavier-ausbildung erhielt sie u. a. bei Prof. Pattrick O'Byrne. Bereits während des Studiums leitete sie verschiedene Chöre. Im Jahr 2000 übernahm sie den Oratorienverein Plochingen, mit dem sie zahlreiche bedeutende oratorische Werke zur Aufführung brachte. So wurde z. B eine Mozart-Litanei mit John Rutters Requiem kombiniert. Außerdem hat sie den Zyklus "Liederatur" ins Leben gerufen, in dem sich Rezitation und Chorwerke ergänzen. Des Weiteren arbeitet Heidrun Speck als Klavierpädagogin und Liedbegleiterin. Karten sind erhältlich zu 12,00 (ermäßigt 8,00) bei Schreib & Buch Beck (Schanbach), bei Straubmüller Bürobedarf (Beutelsbach), bei Blumen Dilger (Aichelberg) und - falls noch verfügbar - zu 14,00 (ermäßigt 10,00) an der Abendkasse. Telefonische Reservierungen sind erbeten unter Tel Heute schon an den Sommer 2016 denken! Herzliche Einladung zur Gemeindefreizeit in Ralligen am Thuner See (Schweiz) vom Der herrliche Ort direkt am See lädt ein, Ruhe zu finden, Gemeinschaft zu erleben, auf Gottes Wort zu hören, zu wandern, zu baden, zu spielen und ins Gespräch zu kommen. Nähere Informationen erhalten Sie beim Pfarramt Aichelberg (Tel ). Dort können Sie sich ab sofort auch anmelden: Pfarramt.Aichwald-Aichelberg@elkw.de Die Krummhardter Gesprächsrunde trifft sich wieder am Donnerstag, , um Uhr, in den Gemeinderäumen in Krummhardt (Lindenstr. 26) Zu Gast: Herr Uwe Sindlinger, Aichwald u. Esslingen Er berichtet von seiner Arbeit als Holz- und Dachfachmann, sowie von seiner vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeit. (Er musste im Mai absagen.) Ein neuer Kunstkreis formiert sich Der für die Gemeinde Aichwald sehr erfolgreiche Kunstkreis Aichwald löst sich nach dem Tode seines Gründers Prof. Gadesmann auf. Es haben sich ca. 20 Bürgerinnen und Bürger aus Aichwald zusammen gefunden, die unter der Trägerschaft der evangelischen Kirchengemeinde Aichwald diese erfolgreiche Tradition in 2015 mit einer Ausstellung der Malerin Ada Isensee vom 20. Bis 29 November fortsetzen wollen. Die Gruppe, die für weitere Mitglieder natürlich offen ist, hat sich bisher zweimal getroffen. Am 4. Juli wollen wir um 16:00 Uhr gemeinsam die Kirche von Beutelsbach anschauen, in der Frau Isensee Fenster gestaltet hat. Anschließend besprechen wir im Gemeindehaus Aichschieß ab ca. 17:30 Uhr offene Fragen. Wir freuen uns über jeden und jede, die Lust haben, mitzukommen und mitzumachen. Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich bei: Ulrike und Jürgen Blum, Aichschieß, Grüner Weg 6, , u-j.blum@web.de. Mal angenommen! Liturgische Nachtwanderung Freitag, 3. Juli 2015 Treffpunkt: Uhr Evang. Feldkirche Aichelberg Stationen: Kirchle Krummhardt Baacher Tor Evang. Kirche Schnait, Ende gegen Uhr Mittwoch, 24. Juni

14 Kirchen Vereine Swing- & Pray-Gottesdienst und Gemeindegarten-Fest in Aichelberg Herzlich eingeladen wird auf Sonntag, 05. Juli 2015, 10:40 Uhr zum Swing- & Pray-Gottesdienst in die Aichelberger Feldkirche. Den Gottesdienst feiert Pfarrer Konrad Mohl mit der Gemeinde unter Mitwirkung der Band Feinkost. Im Gottesdienst werden die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden vorgestellt. Im Anschluss an den Gottesdienst, also ab 12:00 Uhr, findet im Garten des Evang. Gemeindehauses in Aichelberg das Gemeindegarten-Fest statt. Auch hierzu sind Sie herzlich eingeladen, in froher Runde zu gemeinsamem Singen, zu Volkstanz und Boule-Spiel und zu Weißwurst & Brezel, Käsespätzle, leckeren Salaten, kühlen Getränken sowie zu Kaffee und Hefezopf. Ende gegen 15:00 Uhr. Wir freuen uns auf Sie! Süddeutsche Gemeinschaft Uhlandstraße 7, Aichwald-Schanbach Kontaktadresse: Familie Eichel (Tel ) Internet: Donnerstag, 25. Juni Uhr Bibelstunde in Aichelberg Uhr Hauskreis Freitag, 26. Juni Uhr Rasselbande Uhr Jungschar Uhr Teen-Treff Samstag, 27. Juni Uhr Hiphop für Mädels von 10 bis 15 Jahren Sonntag, 28. Juni Uhr Gemeinschaftsgottesdienst Dienstag, 30. Juni 9.30 Uhr EItern-Kind-Treff. Thema: Urvertrauen und Bindungsfähigkeit Uhr Hauskreis Vorankündigung: Am Sonntag, 5. Juli 2015 ab 10 Uhr, ist der SV- Family Day im Freizeitzentrum in Sechselberg. Katholische Kirche Kath. Kirchengemeinde Baltmannsweiler-Aichwald Waldstr. 27, Baltmannsweiler Pfarrer Dr. Thomas Amann Öffnungszeiten des Pfarrbüros Frau E. Gaßl: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag Uhr Donnerstagnachmittag: Uhr Tel /41364, Fax 07153/ Sonntag im Jahreskreis Weish 1,13 15; 2, Kor 8, Mk 5,21 43 Gottesdienste in Aichwald Sonntag, 28. Juni 9.30 Uhr Hl. Messe in Aichschieß (Jahrtag Anneliese Korndörfer) anschl. Kirchencafé Uhr Hl. Messe in Aichelberg (Jahrtag Luigi Udietti) Dienstag, 30. Juni in Aichelberg Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Mittwoch, 1. Juli in Aichschieß Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe (Jahrtag Therese Hanninger) Samstag, 4. Juli in Aichelberg Uhr Vorabendmesse Gottesdienste in Baltmannsweiler Samstag, 27. Juni Uhr Vorabendmesse (für Stefan Jekal) Mittwoch, 1. Juli Uhr Rosenkranz Donnerstag, 2. Juli Mariä Heimsuchung Uhr Vesper Uhr Hl. Messe (für Helene Krüger) Freitag, 3. Juli Apostel Thomas 9.30 Uhr Herz-Jesu-Amt Kirchencafé am 28. Juni in Aichschieß Sie sind herzlich eingeladen zum Kirchencafé am Sonntag, 28. Juni in Aichschieß nach dem Gottesdienst um Uhr. Vorschau: Am Sonntag, 5. Juli sind alle Ministranten zum Ministrantentag in Baltmannsweiler eingeladen. Beginn ist mit dem Gottesdienst um 9.30 Uhr in Mariä Himmelfahrt. Anschl. Mittagessen, Wahl der Oberministranten und Unterhaltungsprogramm. Der Kirchengemeinderat lädt zur öffentlichen KGR-Sitzung am Dienstag, 7. Juli um Uhr in den Gemeindesaal in Baltmannsweiler. Am Freitag, 10. Juli ist in unserer Kirchengemeinde der Tag der Ewigen Anbetung. Beginn um 9.30 Uhr mit der Hl. Messe in Baltmannsweiler, Anbetung bis 11 Uhr. Von Uhr ist in Aichschieß die Anbetung mit Rosenkranz und von Uhr die Anbetung mit Vesper in Aichelberg. Der Freundeskreis Indien lädt am 10. Juli um Uhr in den Gemeindesaal Aichelberg zum Bildervortrag über die Partnergemeinde Mohana. Neuapostolische Kirche Brucknerstraße 8, Aichwald-Aichschieß Kontaktadresse: Michael Loy, Tel.: (0711) Mittwoch, 24. Juni Uhr Gottesdienst Sonntag, 28. Juni 9.30 Uhr Gottesdienst, Sonntagsschule, Kleinkinderbetreuung, Konfirmandenunterricht Dienstag, 30. Juni Uhr Gemeindechorprobe Mittwoch, 1. Juli Uhr Aichwalder Seniorennachmittag im Café BegegnungsStätte in Schanbach Uhr Gottesdienst Bitte beachten Sie auch das Monatsplakat im Schaukasten vor der Kirche 14 Amtsblatt der Gemeinde Aichwald Mittwoch, 24. Juni 2015

15 Plakatthema für Juni: Ich freue mich, weil meine Kirche auch in den Ferien geöffnet hat. Weitere Informationen finden Sie im Internet: Neuapostolische Kirche International Neuapostolische Kirche Deutschland Neuapostolische Kirche A-Aichschieß: Aichwald-Aichschiess.nak-stuttgart.de (ohne www eingeben) Volksmission Schurwaldstraße 106, Aichwald-Aichelberg Internet: Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen Kontaktadresse: Bernhard Gaßmann, Tel. (07183) 75 31, Pastor Werner Diehl, Tel. (0711) Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, Uhr Gottesdienst VEREINE Aichwald Konferenz Aichwald Konferenz verschoben Nichts ändert sich außer dem Termin Wir mussten aus technischen Gründen unsere Veranstaltung verschieben. Der neue Termin für die Power Workshops ist Dienstag, 27. Oktober, die Aichwald Konferenz und ihr wesentlicher Bestandteil, die ALLIANZ Startup Competition, finden am Mittwoch, 28. Oktober statt. Natürlich trifft uns die Verschiebung, wir haben schon soviel Zeit, Energie und Herzblut in die Aichwald Konferenz gesteckt. Aber wir machen natürlich weiter vor unverschuldetem Pech ist halt niemand gefeit! Alle Tickets bleiben gültig, auch die Anmeldungen für die ALLIANZ Startup Competition. Sollten allerdings Terminprobleme bei Besuchern oder Startuppern auftreten, erstatten wir selbstverständlich die Ticketkosten. Aus den Nachrichten an unser Team... Nicolas Fink, Bürgermeister Gemeinde Aichwald das ganze Organisationsteam tut mir natürlich sehr leid. Ich kann mir vorstellen, dass solche unverschuldeten Ereignisse einen richtig mitnehmen. Selbstverständlich werden wir euch weiterhin nach Kräften unterstützen. Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude, somit haben wir jetzt mehr Zeit, um uns auf die Aichwald Konferenz zu freuen. Lasst euch nicht unterkriegen! Das sagen unsere Sprecher: Johannes Ellenberg, Accelerator Stuttgart:... Selbstverständlich stehe ich auch im Oktober als Speaker zur Verfügung Dr. Simone Richter, CEO Titania PR, Esslingen:... Termin Oktober ist eingetragen... Thomas Titze, Microsoft Deutschland... ich blocke mir den Tag gleich mal... Kai-Uwe Stahl, reportingimpulse, Stuttgart:... Habe mir gleich mal den 28. Oktober im Kalender geblockt... Prof. Dr. Dirk Fischer, Unternehmensentwickler, München:... Termin ist notiert, ihr könnt mit mir rechnen... Thorsten Culmsee, Bartsch Rechtsanwälte, Karlsruhe:... Meinen Vortrag zur IT-Sicherheit aus rechtlicher Perspektive halte ich gerne dann am Geschäftsstelle Krummhardter Straße 52, Nähe Sportplatz Postanschrift: Postfach 4033, Aichwald Tel.: , Fax: Telefonische Sprechzeiten: Mittwoch Uhr Uhr Öffnungszeit: Mittwoch Uhr Öffnungszeiten des ASV Vereinsheims Montag - Freitag von Uhr Samstag von Uhr Sonntag von Uhr Wandern und baden pur! Am Freitag war es mal wieder soweit und die Abteilung Badminton ging auf Wanderschaft, dieses mal nach Knottenried. Ja wo liegt den Knottenried? Kenner wissen bei Immenstadt. Unser Vereinsmitglied Bebe hat sich vor ca. 10 Wochen dort seinen Traum vom eigenen Hotel ermöglicht und den Bergstätter Hof u bernommen. Was uns dazu brachte, ihn dort zu besuchen und dieses mit einigen schönen Bergwanderungen zu verbinden. Freitags war ein leichtes Aufwärmwandern angesagt, was sich aber zu einer doch großen, u ber mehrere Stunden dauernden Runde, ausweitete. Samstag dann der große Tag der Bergwanderung vom Mittag u ber den Stuiben zur Alpe Grund und wieder zur Mittagtalstation. Beim Start sah es noch nicht nach Sonnenschein aus, aber nach 10 Minuten wandern ist die Wolkendecke aufgerissen und wir hatten den ganzen Tag u ber traumhaftes Wetter. Somit konnten wir die tollen Aussichten vom Bergkamm, den Gipfeln, den vielen Enzian auf den Wiesen, das Geläute der Kuhglocken und die schöne Almwirtin bei schönstem Sonnenschein und ohne Regen genießen. Am Ziel angekommen, wurden die mu den Körper dann im Albsee erfrischt, was eine Wohltat fu r die plattgelaufenen Fu ße war. Nichtsdestotrotz war es eine nette Runde, die einigen Muskelkater in den Beinen am Sonntag bescherte, was uns aber nicht abhielt, zu einen leider geschlossenen Käserei im Nachbarort zu laufen, um dort NICHTS zu kaufen. Käse haben wir doch noch in der Alpsee Bergwelt Immenstadt bekommen. Ach so, natu rlich waren wir auch lecker Essen, haben viel gelacht und ein faszinierendes Wetterleuchten mit anschließendem Gewitter am Abend beobachtet. Es war wieder ein successfully (Insiderwissen) Ausflug der Abteilung Badminton. Auf diesem Wege nochmals vielen, vielen Dank den Organisatoren, die ihre Arbeit wieder ausgezeichnet gemacht haben. Wer uns mal kennenlernen will, und auch den äußerst rasanten Badminton Sport, kann Badminton Luft immer montags schnuppern. Wir trainieren ASV Aichwald Abteilung Badminton von 19-20:00 Uhr unsere Jugend ab 20-22:00 Uhr die Erwachsenen. Gastspieler und Leute die ein Probetraining machen möchten sind herzlich willkommen. Einfach Hallenschuhe einpacken, zur neuen Schurwaldsporthalle und los geht s. Amtsblatt der Gemeinde Aichwald Mittwoch, 24. Juni

16 Vereine FL Abteilung Basketball Internes Saisonabschluss-Turnier Am Freitag veranstalteten die Aichwald Kangoos zum Saisonabschluss ein internes Mixed-Turnier. Kurz nach Beginn gab es gleich ein kleines Highlight: Die U10 spielte mit ihren Eltern zusammen ein kleines Turnier! Dabei hatten die Spielerinnen und Spieler des jüngsten Aichwalder Teams und die zahlreichen Mütter und Väter viel Spass auf dem Spielfeld! Dann wurden unter allen Anwesenden die sechs Teams ausgelost und in Gruppenspielen und anschliessenden Finalspielen ein Sieger ermittelt. Die Mannschaften waren, die Spielstärke betreffend, sehr ausgeglichen, so dass es spannende Partien gab, bei denen bis zur letzten Sekunde um den Sieg gerungen wurde. Auch die Einzelspieler konnten ihr Können vergolden : Beim Dribbel-, Freiwurf- und Dreier-Contest wurde der Sieger mit einem Pokal belohnt! Als Abschluss gab es noch ein gemütliches Beisammensein mit Essen, Trinken und netten Gesprächen. 1. ASV Aichwald F-Jugend Turnier oder analog Sido "... Ich habe ganz viele Bilder im Kopf..." Am Sonntag den trafen sich 20 Mannschaften zum sehr gut besetzten Turnier des ASV Aichwald. So konnten z.bsp. die 3 großen Esslinger Vereine - TSV Wäldenbronn, TSV RSK und VFB Oberesslingen - aber auch der VFL Kirchheim, FV09 Nürtingen, SC Urbach, SGM Uhingen und SSV Reutlingen begrüßt werden. Aufgeteilt in 4 Fünfer-Gruppen wurde nach dem E-Jugend Spielmodus (6 Feldspieler + Torwart) gespielt. 3 Siege gegen den SV Breuningsweiler, TSV Oberlenningen und TSV Dettingen, bei nur einer Niederlage gegen den TSV Wäldenbronn bedeutete Platz 1 in der Gruppenphase und damit das Viertel-Finale für die ASV-Kicker. Hier traf man dann auf den TSV RSK Esllingen. Leider wurde der Start buchstäblich verpennt und man lag schnell 1:0 hinten, ehe man sich dann wieder auf die Stärken besann und Patrick zum verdienten Ausgleich traf. Und wieder musste ein 9-Meter schießen über das Weiterkommen entscheiden. Und wieder war das Glück nicht mit den ASVlern. Drei 9-Meter wurden souverän verwandelt, zwei verfehlten sehr knapp das Ziel. Die RSKler machten es besser und zogen damit ins Halbfinale ein, wo Sie auf den TSV Baltmannsweiler trafen, welcher souverän seine Gruppe und das Viertelfinale gewann. Das 2. Halbfinale bestritt der SSV Reutlingen und der SV Fellbach. Reutlingen gewann verdient mit 3:0 und traf dann im Finale auf den Gelb-Schwarzen Schurwald Nachbarn, welcher sein Halbfinale gegen den TSV RSK mit 1:0 gewann. Damit trafen die 2 spielerisch besten Mannschaften im Finale aufeinander. Hier gewann dann Baltmannsweiler nicht ganz unverdient mit 1:0 gegen die F-Jugend des ehemaligen 2.Bundesligisten. Ein super organisiertes Turnier von Coach Micha und Trainer-Frau Michaele ging zu Ende. Dem Zuschauer wurden schöne und v.a. auch faire Spiele geboten. Die Bewirtung klappte dank der vielen Helfer perfekt. Selbst Petrus zeigt sich dank der gebotenen Fussballkost milde und schickte erst ein paar Regenwolken gen Aichwald als das Turnier schon längst beendet war. Ein besonderer Dank gilt natürlich unseren M+Ms, aber v.a. auch Coach M's Eltern die den ganzen Tag am Grill und Friteuse standen. Des weitern all den fleißigen Mama's und Papa's und den souverän pfeifenden Schiris und hier v.a. Fynn und Eren von der D-Jugend - super gepfiffen Jungs! Kurzum "... ein Hoch auf uns, ein Hoch auf die ASV F-Jugend... " oder wie es Sido noch besser besingt "...ich bewahre mir diese Bilder im Kopf..." und hiermit freue ich mich schon auf die nächste Saison, dann in der E-Jugend. Diesmal haben folgende ASVler die zahlreichen Zuschauer verzaubert: Marc (TW), Daniel, Gyoel, Hanna, Jakob, Julian, Mattis, Nick, Patrick und Paul Abteilung Fußball BürgerBusverein Aichwald e. V. Der BürgerBus Aichwald informiert! Der BürgerBus ist eine Einrichtung der Gemeinde Aichwald. Der Bus wird von Spenden, unseren Sponsoren und Werbepartnern und aus öffentlichen Mitteln finanziert und vom BürgerBusverein Aichwald e. V. betrieben. Er wird ausschließlich von ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern gefahren. Wir fahren Sie zu den Geschäften, auf den Wochenmarkt, ins Rathaus, zu den Ärzten, zu den Banken, in die Apotheke, ins Seniorenzentrum sowie in alle fünf Ortsteile unseres schönen Aichwald s. Der BürgerBus fährt immer in eine Ortschaft und dann zurück ins Zentrum Schanbach. Zweimal morgens und zweimal nachmittags. Jede Fahrt kostet nur 1! In Aichwald gibt es 35 Haltestellen für den BürgerBus! In den 30- er Zonen können Sie den BürgerBus per Handzeichen Wink und Halt anhalten und zusteigen. JEDER darf mitfahren! Kinder, Erwachsene und auch Haustiere. Besitzer eines Schwerbehindertenausweises oder der Aichwald- Card fahren kostenlos mit! Der Bus hat acht Sitzplätze und einen hydraulischen Rollstuhllift! Somit können auch Rollstühle und Kinderwagen befördert werden! Nutzen Sie ihn - stärken Sie ihn wir freuen uns auf Sie! Nutzen Sie den BürgerBus auch in Ihrem Alltag. Wir freuen uns sehr, Sie im BürgerBus begrüßen zu dürfen. Für Anregungen und Wünsche stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Haben Sie schon mal daran gedacht, Fahrerin oder Fahrer im BürgerBus-Team zu werden. Wir freuen uns immer auf neue Kollegin- 16 Amtsblatt der Gemeinde Aichwald Mittwoch, 24. Juni 2015

17 nen und Kollegen. Rufen Sie einfach an. Wir freuen uns auf Sie! Haben Sie schon mal daran gedacht Mitglied im BürgerBus-Verein zu werden? Damit unterstützen Sie den BBA-Verein direkt! Ihre Kontakte zu uns: BürgerBusverein Aichwald e. V. Gemeindeverwaltung Aichwald Geschäftsstelle Hauptamt Albert Kamm Stefan Felchle Mörikestraße 1 Seestraße Aichwald Aichwald Tel / Tel / info@buergerbus-aichwald.de info@aichwald.de Deutsches Rotes Kreuz Öffentliche Einladung zur Hauptversammlung Am 03. Juli 2015 um 18:30 Uhr findet in der Gaststätte Linde in Aichschieß, Alte Dorfstr. 7 die Jahreshauptversammlung des DRK Ortsverein Aichwald mit folgender Tagesordnung statt. 1. Begrüßung und Grußworte 2. Berichte Vorstand Bereitschaftsleitung Sozialarbeit Jugendrotkreuz Kassenbericht 3. Bericht der Kassenprüfung und Entlastung des Vorstandes mit Be-schluss zum Kassenbericht und Haushaltsplan 4. Neuwahlen Vorstand Delegierter Kreisverband. 5. Verscheidens Wolfgang Rommel Vorsitzender Kulturverein Krummhardt Herzliche Einladung zum Vereinstreff Der Kulturverein Krummhardt lädt alle Mitglieder zu seinem nächsten Vereinstreff am Mittwoch, den 1. Juli 2015 herzlich ein. Zu einem entspannten Zusammensein mit netten Leuten und netten Gesprächen trifft man sich ab Uhr in der Waldschenke in Aichschieß. A.G August 2015 Das Team, das für die Musik bei Goldgelb, dem Festival im Sonnenblumenfeld unterm Krummhardter Wasserturm, verantwortlich zeichnet, hat wieder einmal ganze Arbeit geleistet. In einem über ein Jahr dauernden Prozess wählte der kleine Kreis aus über einhundert Bewerbungen insgesamt neun Bands aus. In loser Folge stellen wir die Gruppen vor. Heute: RIDERS CONNECTION: Freitag, 21. August (18.00 Uhr): Alternative Pop, Reggae und Soul live und mit viel Energie. Unermüdliche und farbige Beatboxklänge, begleitet von einer akustischen Gitarre, gespickt mit unheimlich viel Lebensfreude und Energie. Das sind Riders Connection. Die Berliner Band, mit Straßenmusikhintergrund ausstaffiert, versteht es, mit minimalen Hilfsmitteln ein einprägsames Hörerlebnis zu kreieren. Zusammen wächst das Trio zu einer musikalischen Einheit, deren Handschrift unverwechselbar in die Seele der Zuhörer dringt. Der positive Spirit und die mit Garantie berührende Musik scheint perfekt für alle Jahreszeiten, aber insbesondere für den Sommer. IW Streik hat Folgen für die Blutspende Der aktuelle Poststreik zeigt auch im Blutspendewesen erste Auswirkungen. Regelmäßige Blutspender werden gewöhnlich per Brief eingeladen. Durch den Streik erfolgt nun aber die Einladungen zu spät. Da aktuell durch die vorhergegangenen Pfingstferien die Vorräte an Blut eh schon stark rückläufig sind, bittet der DRK Blutspendedienst alle Spender und Interessierte, die lokalen Termine unbedingt wahrzunehmen. Aktuelle Blutspendetermine sind unter abrufbar. Bitte alle Spender einen Personalausweis mitbringen. SPRECHZEITEN DER GEMEINDEVERWALTUNG Bürgeramt Übrige Ämter Montag 8.00 bis Uhr 8.00 bis Uhr Dienstag 7.00 bis Uhr 8.00 bis Uhr Mittwoch bis Uhr bis Uhr Donnerstag 8.00 bis Uhr 8.00 bis Uhr Freitag 8.00 bis Uhr 8.00 bis Uhr Telefonnummer der Zentrale: 0711/ , Fax: 0711/ Landfrauenverein Neue Handhabung beim Verkauf unserer selbstgemachten Marmelade auf dem Weihnachtsmarkt Wegen der Beerenzeit machen wir zum Sommeranfang auf die neue Handhabung beim Verkauf unserer selbstgemachten Marmelade auf dem Weihnachtsmarkt aufmerksam. Aufgrund der EU-Richtlinien zur Lebensmittel-Kennzeichnung hat der LF-Ausschuss beschlossen künftig selbstgemachte Marmelade nur noch in einheitlichen vereinseigenen Gläsern mit dem entsprechenden Etikett anzubieten. Wer weiterhin bereit ist unser bisheriges traditionsgemäßes Angebot auf dem Weihnachtsmarkt zu unterstützen, kann ab sofort Amtsblatt der Gemeinde Aichwald Mittwoch, 24. Juni

18 Vereine Marmelade-Gläser kostenlos bei den nachfolgenden Ausschuss- Mitgliedern erhalten. Schanbach: Helga Beck Tel Lotte Böhm Tel Heidi Geyer Tel Lobenrot: Waltraud Kiesel Tel Krummhardt: Ruth Kuhnke Tel Gudrun Guilliard Tel Aichelberg: Roswitha Schlienz Tel Aichschieß: Liese Schmid Tel Männerchor Aichschieß Einladung zum Vereinsstammtisch am 25. Juni 2015 Auch im Juni treffen sich die Vereinsmitglieder wieder in der Waldschenke am Donnerstag ab 19 Uhr. Wir laden herzlich dazu ein und freuen uns auf ein paar frohe Stunden. Gäste sind uns herzlich willkommen. Mit frohem Sängergruß Euer AK Motorsportclub Eiserne Hand Welcome-Party in Deutschlands schönstem Motocross-Festzelt Vom 26. bis zum 28. Juni 2015 heißt das Mekka des Motocross- Sports Aichwald. Die schnellsten Motocrossfahrer Europas treffen sich in Aichwald, um den Besten unter sich auszumachen. 40 Motorräder am Start, die PS der Motoren brüllen auf, das Startgatter fällt und die besten Motocross-Fahrer Europas donnern auf die erste Kurve zu - das ist Motocross Aichwald. Spektakuläre Sprünge, packende Positionskämpfe, Mensch und Maschine in Höchstform. Und der Zuschauer ist immer hautnah dabei, kann die Anspannung der Fahrer mitfühlen und erlebt den Sound der Motoren und der Rennen an der Rennstrecke In den Horben. Den Zuschauern wird nicht nur attraktiver Motorsport geboten: Frei zugängiges Fahrerlager Autogrammstunde der MX-Stars Vorstellung des Teams Deutschland für das Motocross of Nations Suzuki 4x4 Roadeo-Truck Kaffee- und Bewirtschaftungsstände Kinder-Hüpfburg Kinder-Quadbahn 58-Meter-Steiger Kinder unter 10 Jahren haben freien Eintritt! Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt! An allen Abenden freier Eintritt ins Festzelt ab 16 Jahre! Keine Parkplatzgebühren! Programmzeitung ist kostenlos! Am Samstag ist das Motocross-Training aller Klassen ab 9.00 Uhr. Ab Uhr werden die "Last Chance Races" für die nicht direkt qualifizierten Fahrer gestartet. Ab 19 Uhr ist die große Motocross-Party im Festzelt mit dem Hofbräu-Regiment und dem großen Fahrerempfang. Am Sonntagmorgen ab Uhr ist das Aufwärmtraining für die Rennfahrer. Schon um Uhr ist der erste Lauf des Int. ADAC MX Junior Cups. Nach einem kräftigen Mittagessen erfolgt der Start für den Int. ADAC Youngster Cup und der MX Masters-Klasse. Die Gesamtsiegerehrung findet um 18 Uhr an der Rennstrecke statt. Der MSC Eiserne Hand e. V. Aichwald freut sich auf Ihren Besuch und wünscht allen Beteiligten ein schönes und unvergessliches Wochenende. Musikverein Aichschieß Jubiläums-Sommerfest des Musikverein Aichschieß Vom Juni 2015 Teil 2 Das Gewitter ist vorüber. Am Sonntagmorgen scheint wieder die Sonne. Das Zelt und die Besucher präsentieren sich im Festgewand zum ökumenischen Gottesdienst mit den Pfarrern Thomas Amann und Jochen Keltsch. Als Überraschung überreichen sie Angelika Baur und Rüdiger Scharpf als Geschenk einen Notensatz zum 60- jährigen Jubiläum des Musikvereins. Wer das Glück hat, mit einem Gründungsmitglied am Tisch zu sitzen, hört spannende Geschichten aus der Anfangszeit vor 60 Jahren Jakob erzählt Mir waret lauder jonge Kerle ond hend oifach Musik macha wella. No hend mir ons halt droffa ond jeder hot Geld mitbrocht für d Noda ond dr Dirigent. Des war net oifach, koiner von ons hot Geld ghet i han 6 Mark en dr Woch verdient. Man hätte ihm noch stundenlang zuhören können.. Unterdessen läuft der Zeltbetrieb wieder auf Hochtouren. Die Polkaschwaben spielen, die Würste und Hälse brutzeln auf den Grills, die Hähnchen drehen sich und die Zapfen laufen. Alle Helfer schaffen im Akkord (und schwitzen!) und sind dabei gut drauf. Jeder Schnitzeljagd in welche Richtung sollen wir jetzt?? 18 Amtsblatt der Gemeinde Aichwald Mittwoch, 24. Juni 2015

19 freut sich über das volle Zelt und viele, die eigentlich frei hätten, springen selbstverständlich ein und helfen mit. Werner und David sind überall gleichzeitig, sorgen für gute Stimmung und für Nachschub. Nachmittags haben Jenny, Sabrina und Christian ein tolles Programm für die Kinder vorbereitet-. Wo ist der nächste Pfeil? Welche Gegenstände sind in dem Sack? Wer haut am schnellsten die Nägel in s Brett? Wer wird Sieger der Hausfrauen-Rallye? Wie viele Maoam sind im Glas? Wer fängt die meisten Gummibärle? Der absolute Höhepunkt startet um 14 Uhr: die Schnitzeljagd. 4 Mannschaften ziehen bei brütender Hitze durch Aichschieß, immer auf der Suche nach dem nächsten Pfeil und der nächsten Aufgabe. Alles ist akribisch vorbereitet und viele Helfer sind bei den 6 Stationen im Einsatz. Spannend ist s und manchmal ganz schön schwierig. Die Kinder sind begeistert dabei und halten eisern zusammen, denn das Mannschaftsergebnis zählt. Auf dem 1. Platz landet die Gruppe mit dem einprägsamen Namen Too fame for name. Herzlichen Glückwunsch! Die Eltern und Großeltern entspannen sich derweil auf dem Festgelände, genießen Kaffee und Kuchen, schauen den Kleineren auf der Hüpfburg oder in der Spielstraße zu und lassen sich wunderbar unter-halten von den verschiedenen Gastkapellen: der Stadtkapelle Owen, dem Musikverein Liebersbronn und dem Musikverein Glückauf Reichenbach. Da läßt s sich aushalten. Und es folgt sogar noch ein weiterer Festtag. Wird alles so harmonisch weitergehen? Freuen Sie sich auf nächste Woche, mit dem dritten und letzten Teil der Sommerfest-Trilogie! G.M. Musikverein Harmonie Aichelberg Wohl bekomm s! Ausflug nach Ulm Einen abwechslungsreichen Tag erlebten die vierzig Mitglieder und Freunde des Musikverein Aichelberg am vergangenen Samstag beim diesjährigen Vereinsausflug nach Ulm. Trotz der relativ kurzen Busfahrt erwartete sie schon an der Raststätte Gruibingen ein kleines Handvesper zur Stärkung fu r den Tag. Auf dem Mu nsterplatz angekommen ging es dann umgehend weiter mit dem Thema Essen, dieses Mal jedoch rein theoretisch. Bei einer vergnu glichen Stadtfuḧrung unter dem Motto Wohl bekomm s gab es interessante Einblicke in die Essgewohnheiten der vergangenen Jahrhunderte. Viele hörten zum ersten Mal vom Ulmer Zuckerbrot und erfuhren unter anderem die Bedeutung der Redensarten den Löffel abgeben oder hingehen, wo der Pfeffer wächst. Nebenbei wurden auch noch die schönsten Ecken nördlich und östlich des Mu nsters, entlang der Donau sowie im Fischerund Gerberviertel mit einigen historischen Hintergru nden und Anekdoten erkundet. Am Nachmittag teilte sich die Gruppe dann auf und jeder konnte die Stadt auf eigene Faust entdecken. Während sich manch einer nach der Fuḧrung auch in der Praxis von Ulms kulinarischem Angebot u berzeugen wollte, nahmen andere die u ber 700 Stufen auf sich, um einen einzigartigen Ausblick vom höchsten Kirchturm der Welt zu genießen. Wiederum andere machten bei zwar kuḧlem, jedoch trockenem Wetter einen kleinen Spaziergang entlang der Donau oder stöberten durch die zahlreichen Läden der Innenstadt. Pu nktlich fanden dann am späten Nachmittag wieder alle zur vereinbarten Zeit den Weg zuru ck zum Reisebus, um mit schönen Erinnerungen wieder die Heimfahrt anzutreten. Unterwegs wurde Amtsblatt der Gemeinde Aichwald der Tag dann noch thematisch abgerundet, denn beim letzten Programmpunkt des Ausflugs ging nochmals um das Thema Essen. Beim Abstecher nach Weilheim-Häringen, zur geselligen Einkehr im Gasthof Zum Rössle, konnte dann auch der allerletzte Hunger gestillt werden. So erreichten die Ausflu gler dann am Abend erschöpft, satt und vor allem rundum zufrieden wieder Aichelberg. Infos zum Backhausfest am 4. Juli 2015 und alles rund um den Musikverein Aichelberg finden Sie auf Siege in Neckartailfingen und Winnenden Für die Springreiter des RV Aichwald e.v. war das vergangene Wochenende sehr erfolgreich. Am Samstag gewann Florian Fischer in Neckartailfingen bei seinem ersten Turnierstart mit Search me die Stilspringprüfung A* mit der Wertnote 7,6. Mit Crans Montana sicherte er sich in der gleichen Prüfung den 3. Platz. Jenny Binder war am Sonntag in Winnenden wieder mal die Schnellste im Parcours, so gewann sie mit Harry Potter das A** Springen und kam mit Foster in der 2. Abteilung ebenfalls auf den ersten Platz. Auch der Reiternachwuchs konnte sich über gute Platzierungen in Neckartailfingen freuen. So kam Cosima Wacker auf Duran am Sonntag beim Führzügelwettbewerb auf den ersten Platz, Maxima Wacker wurde mit Duran dritte im Reiterwettbewerb. Die Dressureiter starteten in Neckartailfingen und Großbottwar. Britta Niedermann wurde mit Evita zweite in der Dressurprüfung Klasse L* Kandare in Großbottwar, Tatjana Metz kam in der Dressurprüfung Klasse A* mit French Life in Neckartailfingen auf den 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Reiter! Reitverein Aichwald Florian Fischer auf Crans Montana Mittwoch, 24. Juni

20 Vereine Parteien / Fraktionen Weitere Mitteilungen Einladung zur Busfahrt zur Oberschwäbischen Barockstraße Unsere diesjährige Busfahrt führt uns nach Oberschwaben. Natur und Kunst wollen wir miteinander verbinden. Zuerst werden wir nach Bad Buchau fahren und besuchen dort den Federsee. Umgeben von Moor ist der Federsee ein Naturparadies für Pflanzen, Tiere und Menschen. Zur Beobachtung der Vögel ist es angebracht, ein Fernglas dabei zu haben. Zum Mittagessen fahren wir nach Bad Schussenried. Dort kehren wir in der Schussenrieder Brauerei ein. Nach dem Essen besuchen wir die Klosterkirche und den spätbarocken Bibliothekssaal. Danach haben wir noch Zeit zu einer Tasse Kaffee. Die Busfahrt findet am Mittwoch 19. August statt. Abfahrt Rathaus Aichelberg: 7.10 Uhr. Krummhardt 7.15 Uhr. Schanbach 7.20 Uhr. Aichschieß 7.25 Uhr. Rückkehr ca Uhr. Den Ausflug begleitet Ingeborg Reineke, Tel. 0711/ Der Fahrpreis beträgt 27 Euro für Mitglieder / 30 Euro für Nichtmitglieder. Verbindliche Anmeldung bei Erika und Hans Göttfert, Tel. 0711/ Bei der Anmeldung erhalten Sie auch die Daten für das Konto, auf das der Fahrpreis überwiesen werden muss. TVA Tennisverein Aichwald Schwäbischer Albverein Tennisverein info@tvaichwald.de Internet: Ein weiterer Erfolg der Damenmannschaft des Tennisvereines Aichwald Nachdem die Damenmannschaft des Tennisvereines Aichwald bereits ihr erstes Verbandspiel am 14. Juni gegen die erste Damenmannschaft des TA TSV RSK Esslingen gewann, führte sie ihre Erfolgsserie am darauffolgenden Sonntag auf der Tennisanlage des Tennisvereines Unterensingen fort. Trotz des heiklen Wetters versuchten die Aichwalder Damen sich gegen ihre Gegnerinnen aus Unterensingen mit langen Ballwechseln durchzusetzen. Schließlich war es dann gegen Mittag soweit: die Damenmannschaft Aichwalds durfte sich über ihren deutlichen Sieg mit 4 zu 2 Matches gegen die zweite Damenmannschaft des TV Unterensingen freuen. Insgesamt waren es bisher sehr aufregende Verbandsspiele, bei denen die jungen Damen einerseits viele Erfahrungen sammeln konnten und andererseits auch viel Spaß hatten. Wir gratulieren den Damen und hoffen, dass die Saison weiterhin so erfolgreich verlaufen wird! VJ Herren 60 (Oberliga) weiter in der Erfolgsspur Es war in jeder Hinsicht ein besonderer Spieltag. Angefangen hat es damit, dass unsere Herren 60 erstmals als Tabellenführer ein Heimspiel in der Oberliga antreten und auch noch die uns sportlich und kulturell völlig unbekannten Kameraden aus dem südöstlichsten Zipfel (unmittelbar an der Grenze zu Bayern) von Baden-Württemberg empfangen konnten. Die Rede ist von der Mannschaft des TC Isny. Diese waren als Aufsteiger und in Minimalstärke (6 Mann), aber pünktlich bei uns eingetroffen. Und genau so pünktlich fing es auch an zu regnen. Als wenn die frostigen Temperaturen (13 ) nicht schon schlimm genug gewesen wären. Glücklicherweise verzog sich das Kondensat der Wolken nach 45 Minuten und so konnte die Schlacht gerade noch planmäßig begonnen werden. War die eine Hälfte der Spiele doch relativ deutlich, so war die andere doch sehr von Kampf und extremer Spannung geprägt. Aber wie es nun einmal so ist, nach Ablauf der Einzel hatten unsere Schurwalder die Allgäuer mit einem uneinholbaren 5:1 in die Schranken gewiesen. Die Doppel mutierten somit zu einem Training mit Wettkampcharakter. Und da die leicht bayrisch angehauchten Kontrahenten - aus einer der sonnenreichsten Städte Deutschlands - aber noch mit Elan und ungebrochenem Willen diese Paarungen angingen, war es nicht ganz unverdient, dass sie sich noch zwei Punkte ergattert haben. So war es am Ende ein überzeugender 6:3 Sieg unserer Mannschaft und alle (oder fast alle) konnten mit diesem Ergebnis zufrieden sein. Das sich die sympathischen Kameraden aus dem Allgäu sowohl an der Kochkunst als auch dem wieder einmal vorzüglichem Menü unseres MF Helmut L. begeistern konnten und der Abend ausgesprochen harmonisch ausklang, dass ist ebenso erfreulich wie erwähnenswert. Damit aber noch nicht genug. Nach einem Blick auf die Ergebnisse der übrigen Gruppenspiele durften unsere Herren etwas verwundert, aber mit funkelnden Augen, feststellen, dass sich die übrigen Kontrahenten auch noch gegenseitig die Punkte entrissen haben und unser Team somit als einzig ungeschlagene Mannschaft einen weiteren Spieltag an der Tabellenspitze verbringen darf. Am kommenden Sonntag, findet dann das erste Auswärtsspiel beim TC Vogt statt. Und Vogt liegt sinniger- und pikanterweise wo? Natürlich, im schönen Allgäu (700m ünn) Ein ähnliches Ergebnis, wenig Schnee und eine entspannte Heimreise wären nicht verkehrt. Und dann, ja dann könnte man das ursprüngliche Saisonziel (Klassenerhalt) nochmals überdenken. Wir bleiben jedenfalls am Ball respektive an der Filzkugel. Alle Details und weitere Infos sind wie immer unter zu finden. Einfach mal reinklicken! CG Herren 70 Oberligastaffel STC Schwäbisch Hall 1 - TV Aichwald 1 5:1 Im zweiten Auswärtsspiel der Sommer-Verbandsrunde 2015 war die Mannschaft Herren 70 des Tennisverein Aichwald beim STC Schwäbisch Hall 1 zu Gast. Mit viel Optimismus und Siegeswillen ist die Mannschaft des TVA nach Schwäbisch Hall gefahren und hat doch mit 5:1 eine deutliche Niederlage einstecken müssen. Ein Handicap war sicher auch, dass Tilmann Nagel verletzungsbedingt ausgefallen ist, und somit nicht die optimale Aufstellung möglich war. Die Haller Mannschaft war an diesem Tag zu stark für Aichwald und hat alle Einzelspiele wenn auch teilweise knapp gewonnen, wobei besonders ärgerlich war,dass Rudi Dippon, nach dem mit 6:3 gewonnenen 2. Satz sein Spiel im Match-Tiebreak nach einer komfortablen 7:2 Führung doch noch mit 10:8 abgeben mußte. Damit war das Gesamt-Match mit dem Zwischenstand 4:0 bereits verloren. 20 Amtsblatt der Gemeinde Aichwald Mittwoch, 24. Juni 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Städt. Kindergarten Hetzerath

Städt. Kindergarten Hetzerath Städt. Kindergarten Hetzerath Herzlich Willkommen im Städt. Kindergarten Hetzerath Hatzurodestraße 21, 41812 Erkelenz Tel.: 02433/ 41296 Die Einrichtung liegt im Ortskern zwischen der Kirche und der Feuerwehrwache.

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE NACH DEM SOZIALGESETZBUCH II (SGB II) GUT ZU WISSEN! KOMPLIZIERTES EINFACH AUSGEDRÜCKT Was kann ich tun, wenn ich schwanger bin und mein Einkommen zu gering ist? Sie können bei

Mehr

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE Buddy-Leitfaden Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE Verfasst von Carola Ossenkopp-Wetzig 2012; Überarbeitung 2013: Gesa Pusch Buddy-Leitfaden Zur Integration internationaler

Mehr

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an!

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an! Triftstraße 28 33378 Rheda-Wiedenbrück Fon 05242 90 99 38 Fax 05242 90 99 53 128200@schule.nrw.de www.die-eichendorffschule.de Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die an! Das Wichtigste

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Der "IntensivAbSchnitt" in Lörrach bei der Friseurschule Amann & Bohn vom 21.06.2010 bis 02.07.2010 von Madeleine Traxel Übersicht / Zusammenfassung Meine Arbeitskollegin

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG Mache einen Spaziergang durch die Klasse

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

13.06. & 20. - 21.06.2015 FREIWILLIGE FEUERWEHR JUGEND- FEUERWEHR. Jahre. Jahre

13.06. & 20. - 21.06.2015 FREIWILLIGE FEUERWEHR JUGEND- FEUERWEHR. Jahre. Jahre 13.06. & 20. - 21.06.2015 1925 90 Jahre 50 Jahre FREIWILLIGE FEUERWEHR JUGEND- FEUERWEHR 1925 FESTPROGRAMM Sa, 13. Juni 2015 FESTGOTTESDIENST 18:00 Uhr, Kirche Steinau FESTKOMMERS 20:00 Uhr, Giso-von-Steinau-Haus

Mehr

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Liebe Freunde, Limpio, April 2015 Links: Anfang April besuchten wir wieder die Nähgruppe bei den Aché Indianern und zeigten ihnen, wie sie die T-Shirts für ihre Schulkinder anfertigen müssen. Wir hatten dabei tatkräftige Unterstützung

Mehr

Aktuelles aus Meerbusch

Aktuelles aus Meerbusch Aktuelles aus Meerbusch Sonnenblumen-Sonntag In diesem Jahr fand am 16. September 2012 bereits zum sechsten Mal der Sonnenblumen- Sonntag in Meerbusch-Büderich statt, der bei schönem Wetter über 10.000

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Kindertagesstätte Radlhöfe

Kindertagesstätte Radlhöfe Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten der Kita richten sich nach den sogenannten Buchungszeiten. Uns ist es wichtig, dass wir flexible Öffnungszeiten anbieten, vom Ganztagesplatz bis hin zur Vormittagsbetreuung.

Mehr

Hausaufgabenbetreuung HAB

Hausaufgabenbetreuung HAB Hausaufgabenbetreuung HAB Allgemeine Information Die Hausaufgabenbetreuung (HAB) ist ein freiwilliges schulisches Angebot und bietet an fünf Wochentagen genügend Platz für interessierte Schülerinnen und

Mehr

Au-pair Veranstaltungen für das Jahr 2012 in Hamburg

Au-pair Veranstaltungen für das Jahr 2012 in Hamburg Sonntag, 15.01.2012 Pflichtveranstaltung und Einführungsseminar Rechte und Pflichten von Au-pairs Diese Veranstaltung ist für alle neuen Au-pairs und diejenigen, die zuvor noch nicht an dieser teilgenommen

Mehr