Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig März bis Mai 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig März bis Mai 2013"

Transkript

1 Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig März bis Mai 2013 Leistungen und Service für Unternehmen Seite 3 Unternehmensbetreuungen Unternehmensbezogene Stellungnahmen Ausbildungsstatistik / Prüfungswesen Projekte der Außenwirtschaft / EU-Projekte Messen Veranstaltungen Publikationen Interessenvertretung Seite 11 Projekte / Aktivitäten der Wirtschafts- und Standortpolitik Projekte / Kooperationen / Aktivitäten der Bildungspolitik Projekte / Aktivitäten im Rechtsbereich Stellungnahmen / Lobbying Ehrenamtliche Gremienarbeit Seite 15 Bericht des Präsidenten und des Präsidiums Arbeit der Ausschüsse und Arbeitskreise Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Seite 18 Schwerpunkte der Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit Quantitative und qualitative Medienübersicht

2

3 Leistungen und Service für Unternehmen Unternehmensbetreuungen Branchenberatung / Existenzgründerbüro (auch telefonische Beratung) Branchenberatungen Existenzgründerberatungen davon Unternehmensbesuche StarterCenter Industrie/Bau Dienstleistungen Verkehr Handel Gastronomie/Tourismus Freiberufler Gesamt Ansprechpartner: Branchenbetreuer, Existenzgründerberater Regionalbetreuung Unternehmensbesuche Existenzgründerberatung Landkreis Nordsachsen Landkreis Leipzig Gesamt Ansprechpartner: Regionalmanager, Regionalbetreuer Ausbildungsberatung (Betriebsbesuche) 127 Ansprechpartner: Aus- und Weiterbildungsberater Rechtsberatung Wettbewerbsrecht 83 Sachverständigenwesen 73 Wirtschaftsrecht 58 Firmen- und Gesellschaftsrecht 387 Arbeitsrecht 20 Steuerrecht 147 Justiziariat 65 Ansprechpartner: Margitta Poppe, Andrea Schäfer, Peggy Wöhlermann, Nadja Engel, Uwe Bock, Phuong Thao Dinh Van, Carmen Bergmann Außenwirtschaftsberatung Nord- und Südamerika 11 Nord- und Westeuropa 23 EU-Beitrittsländer, GUS, Südosteuropa 22 Naher und Mittlerer Osten 8 Afrika 5 Asien-Pazifik 19 Ansprechpartner: Länderberater Industrie- und Handelskammer zu Leipzig Außenwirtschafts- und Zollrecht/ Bescheinigungsdienst 38 Ursprungszeugnisse/Carnets 22 Ansprechpartner: Peter Lange Energie-/ Umweltberatung 48 / 46 Ansprechpartner: Jens Januszewski (Energie), Olaf Lehmann (Umwelt) Industrie- und Handelskammer zu Leipzig Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig März bis Mai 2013 Seite 3

4 Umsetzung der Versicherungsvermittlerrichtlinie Bearbeitung der Erlaubnisanträge gemäß 34 d GewO und Registrierungsanträge gemäß 11 a GewO Neuanträge 25 Erlaubnisse 24 Änderungsanträge 28 Löschungen 14 Anhörungen zum Erlaubniswiderruf 18 Widerruf der Erlaubnis 4 Mitteilungen über beendete Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung 28 Ansprechpartnerin: Carmen Bergmann Registrierungen Finanzanlagenvermittler 34 f, 11a GewO Registrierungen gemäß 11 a GewO 108 Ansprechpartnerin: Carmen Bergmann, Peggy Wöhlermann Unternehmensbezogene Stellungnahmen Industrie- und Handelskammer zu Leipzig Zu Anträgen auf Gründungszuschuss 45 Zu Anträgen auf Einstiegsgeld 5 Zu Anträgen auf Inv.-zuschüsse (GA) 15 Zu Anträgen auf Bürgschaftsübernahme 8 Zu Anträgen auf Beteiligung (MBG) 0 SAB (ESF/Mikrodarlehen) 7 Stellungnahme zu Leistungen zur Eingliederung von Selbstständigen der Argen ( 16c SGB II) 0 Zu Anträgen auf sog. Frauenförderung 0 Gründercoaching 183 Vorgründungscoaching 5 Neuaufnahmen Runder Tisch der KfW 32 Anträge auf Turn Around Beratung der KfW 20 Zu Anträgen auf Erteilung Aufenthaltserlaubnis 21 Abs.1 AufenthG/Niederlassungserlaubnis 21 Abs.4 AufenthG 4 Anhörungen/Stellungnahmen zu erlaubnispflichtigen Gewerben: Straßenpersonen- und Güterkraftverkehr 59 Ausnahme vom Sonntagsfahrverbot 5 ÖPNV-Liniengenehmigungen 0 Stellungnahmen nach 33 i GewO 0 Stellungnahmen nach 34 a GewO 3 Stellungnahmen nach 15 Abs. 2 Gaststättengesetz 0 Stellungnahme nach 21 WaffG 0 Anhörungen zu 35 Abs. 1 GewO 33 Stellungnahmen zu 34 c GewO 76 Ansprechpartner: Consulter, Branchenbetreuer, Regionalbetreuer, Existenzgründerberater, Marina Chrust, Kathrin Cornelius, Annett Schirmer Anträge für AFBG (MeisterBaföG) (Erstanträge, Folgeanträge, Änderungen) 295 Ansprechpartner: Iris Berger, Robert Wichniewicz Industrie- und Handelskammer zu Leipzig Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig März bis Mai 2013 Seite 4

5 Ausbildungsstatistik / Prüfungswesen - Stand eingetragene Berufsausbildungsverträge (BAV) zum : 995, davon betrieblich: 985 (Vergleich BAV am : 1.024, davon betrieblich: 1.015) Ansprechpartner: Gabriele Seifert/Romy Helbig - Seit dem wurden 33 neue Ausbildungsbetriebe gewonnen, diese schlossen 47 Berufsausbildungsverträge ab Ansprechpartnerin: Gabriele Seifert - 28 Fördermittelanträge Verbundförderung, 7 Fördermittelanträge Zusatzqualifikation Ansprechpartnerin: Gabriele Seifert - Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen: Erstausbildung (schriftliche Abschlussprüfungen 2013): Teilnehmer Fortbildung: 592 Teilnehmer Sach- und Fachkunde: 693 Teilnehmer Ansprechpartnerin: Kerstin Geier Projekte der Außenwirtschaft / EU-Projekte - Fortsetzung BMZ-finanziertes Kammerpartnerschaftsprojekt zwischen IHK zu Leipzig und IHK Lviv (Ukraine); Zweite Phase ab April 2013 bis April 2016 Ansprechpartner: Matthias Feige - Empfang russischer Projektpartner aus Kasan im Rahmen des Projektes zwischen der IHK zu Leipzig und der IHK der Republik Tatarstan mit den Schwerpunkten Energiewirtschaft und duale Berufsausbildung, bis Ansprechpartnerin: Natalia Kutz - Unterzeichnung der Absichtserklärung zwischen der IHK zu Leipzig und der IHK Moskau bzgl. des Beginns eines gemeinsamen Projektes mit den Schwerpunkten Logistik, duale Berufsausbildung, Ansprechpartnerin: Natalia Kutz - Fortsetzung des Projekts Schwerpunkt Frankreich nach Beurteilung des ersten Projektjahres, bis April 2014 Ansprechpartnerin: Anne Le Rolland Messen - Beratungen: 28 Einzelbetriebliche Beratungen und Recherchen zu Messeveranstaltungen und Messeförderfragen Industrie- und Handelskammer zu Leipzig - Einsätze IHK-Messestand: - als Gemeinschaftsstand für 23 Unternehmen mit rund 300 qm auf der Zuliefermesse Z 2013 vom bis als IHK-Messestand mit 100 qm auf der Messe ENERGY in Hannover vom 08. bis Geplante Einsätze IHK-Messestand: - Messe interlift Augsburg vom 15. bis Messe Ecomondo Rimini vom 06. bis Messe MEDICA Düsseldorf vom 20. bis Ansprechpartner: Matthias Locker Industrie- und Handelskammer zu Leipzig Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig März bis Mai 2013 Seite 5

6 Veranstaltungen März 2013: - 2. Ausbildungsbörse Gastronomie und Hotellerie am , Teilnehmer: 60, Bewertung: 1,5 Ansprechpartnerin: Peggy Koch - Unternehmerinformation zur VOB/B, Teil 3 am , Teilnehmer: 41, Bewertung: 1,2 Ansprechpartnerin: Margitta Poppe - Business-Frühstück Frankreich Region Rhône-Alpes am , Teilnehmer: 32, Bewertung: 1,2 Ansprechpartnerin: Anne Le Rolland - Gründerabende in Leipzig am , Teilnehmer: 10, Bewertung 1,2 und am , Teilnehmer: 9, Bewertung: 1,1 Ansprechpartner: Beate Grobelnik, Katrin Rücker - Vom Labor in die Praxis mit Innovationen Unternehmen stärken am im Institut für Drucktechnik der HTWK Leipzig, Teilnehmer: 30, Bewertung: 1,3 Ansprechpartner: Bernd Müller - Prüferkonferenz Gewerblich-technische Prüfungen der IHK zu Leipzig am , Teilnehmer: 104, Bewertung 1,5 Ansprechpartnerin: Kerstin Geier - Berufsorientierung für Schüler mit Migrationshintergrund am , Teilnehmer: 16, Bewertung: 1,4 Ansprechpartner: Frank Tanzmann - Empfang einer Unternehmerdelegation aus der Republik Moldau am , Teilnehmer: 29 Ansprechpartner: Matthias Feige, Natalia Kutz - Erfolgreiche Websites 2 - Die rechtssichere Internetpräsenz, Internetseminar des ebusiness-lotsen Mitteldeutschland am in der IHK zu Leipzig, Teilnehmer: 58, Bewertung: 1,1 Ansprechpartnerin: Elke Porzucek - Richtig erben und vererben am , Teilnehmer: 25, Bewertung: 1,0 Ansprechpartner: Christian Sablottny - IT Sicherheit im Büro und unterwegs - Risiken erkennen und vermeiden, Informationsveranstaltung des ebusiness- Lotsen Mitteldeutschland am im Haus der Presse in Torgau, Teilnehmer: 12, Bewertung: 1,3 Ansprechpartner: Elke Porzucek, Tina Kretschmer - Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung am , Teilnehmer: 23; Bewertung: 1,1 Ansprechpartnerin: Catherine Wappler - Länderberatungstag Vietnam am , Teilnehmer: 7 Ansprechpartnerin: Franziska Schieke Industrie- und Handelskammer zu Leipzig - Zeugnisübergabe XL am , Teilnehmer: 403, Bewertung: 1,5 Ansprechpartnerin: Kerstin Geier - IT Sicherheit im Büro und unterwegs - Risiken erkennen und vermeiden, Informationsveranstaltung des ebusiness- Lotsen Mitteldeutschland am im Haus der Wirtschaft in Grimma, Teilnehmer: 12, Bewertung: 1,2 Ansprechpartnerin: Elke Porzucek - Zweiter deutsch-französischer Wirtschaftsdialog am , Teilnehmer: 61, Bewertung: 1,3 Ansprechpartnerin: Anne Le Rolland Industrie- und Handelskammer zu Leipzig Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig März bis Mai 2013 Seite 6

7 - Workshop Fremdwasser am , Teilnehmer: 42, Bewertung: 1,1 Ansprechpartnerin: Margitta Poppe - Vorstellung regionaler Bauvorhaben 2013 der Stadt Leipzig und der SIB I + II, Teilnehmer: 104, Bewertung 1,5 Ansprechpartner: Klaus Höhne April 2013: - Gründerabende in Leipzig am , Teilnehmer: 10, Bewertung: 1,3 und am , Teilnehmer: 8, Bewertung: 1,0 Ansprechpartnerin: Katrin Rücker - Gastronomietag Lohnkostenoptimierung und Arbeitsrecht - ein Buch mit sieben Siegeln? am , Teilnehmer: 61, Bewertung: 1,2 Ansprechpartnerin: Birgit Kratochvil - Geldwäsche Das müssen Versicherungs- und Finanzanlagenvermittler beachten am , Teilnehmer: 25, Bewertung: 1,6 Ansprechpartnerin: Carmen Bergmann - Praxisseminar Immissionsschutz am , Teilnehmer: 32, Bewertung: 1,3 Ansprechpartner: Olaf Lehmann - Länderberatungstag Russland am , Teilnehmer: 10, Bewertung: 1,1 Ansprechpartnerin: Natalia Kutz - Länderberatungstag Ukraine am , Teilnehmer: 9 Ansprechpartnerin: Natalia Kutz - Italien-Stammtisch am , Teilnehmer: 40, Bewertung: 1,4 Ansprechpartnerin: Christina Goldbergk - Gutachten formulieren - worauf es ankommt am , Teilnehmer: 25, Bewertung 1,1 Ansprechpartnerin: Peggy Wöhlermann - Weg frei für gewerbliche Schutzrechte am in der IHK zu Leipzig, Teilnehmer: 30, Bewertung: 1,4 Ansprechpartner: Dr. Gert Ziener, Bernd Müller - Erfolgreiche Websites 3 Websites optimieren für Menschen und Suchmaschinen, Internetseminar des ebusiness- Lotsen Mitteldeutschland am in der IHK zu Leipzig, Teilnehmer: 56, Bewertung: 1,1 Ansprechpartnerin: Elke Porzucek - Hotspots der Stadtentwicklung Schwerpunkt Innenstadt und Handel: Herausforderung Zukunft: Wie Handelstrends Läden, Standorte und Geschäftslagen verändern am an der Universität Leipzig Teilnehmer: 45, Bewertung: 1,1 Ansprechpartner: Ronald Arnhold Industrie- und Handelskammer zu Leipzig - Steuerfreie Gewinnentnahme für Gesellschafter-Geschäftsführer am , Teilnehmer: 38, Bewertung: 1,2 Ansprechpartnerin: Andrea Schäfer - Prüferschulung Sach- und Fachkunde Bereich Verkehr am , Teilnehmer: 23, Bewertung: 1,3 Ansprechpartner: Harry Liebscher - Informationsveranstaltung Geldwäsche Eine unterschätzte Gefahr in der Immobilienbranche? am , Teilnehmer: 36, Bewertung: 1,7 Ansprechpartner: Matthias Weiland Industrie- und Handelskammer zu Leipzig Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig März bis Mai 2013 Seite 7

8 - Tag der Logistik Fachvorträge zur Informationstechnologie in der Logistik am in der IHK zu Leipzig, Teilnehmer: 40, Bewertung: 1,6 Ansprechpartner: Frank Hahn - Prüferschulung Mündliche Prüfungsgespräche fachgerecht durchführen am , Teilnehmer: 30, Bewertung: 1,3 Ansprechpartnerin: Petra Kießig - Begrüßungsveranstaltung für neue IHK-Mitglieder am , Teilnehmer: 36; Bewertung: 1,3 Ansprechpartnerin: Antje Welcker - Steuerliche Grundlagen was ist nach der Gründung zu beachten? am , Teilnehmer: 21 Ansprechpartnerin: Andrea Schäfer - Onlinehandel - Kosten, Recht und Praxis, Informationsveranstaltung des ebusiness-lotsen Mitteldeutschland am in der Alten Handelsbörse Leipzig, Teilnehmer: 93, Bewertung: 1,2 Ansprechpartnerin: Elke Porzucek - 2. Sitzung des Deutsch-Russischen Wirtschaftsstammtisches am , Teilnehmer: 43 Ansprechpartner: Natalia Kutz, Matthias Feige - Keyword-Advertising in der Rechtsprechung des EuGH und BGH am , Teilnehmer: 39, Bewertung: 1,1 Ansprechpartnerin: Phuong Thao Dinh Van - Veranstaltung zur beruflichen Mobilität von ausländischen Jugendlichen (MobiPro-EU) am , Teilnehmer 25, Bewertung: 1,3 Ansprechpartnerin: Gabriele Seifert - Duale Berufsausbildung mit Abitur Informationsveranstaltung am , Teilnehmer: 8, Bewertung 1,4 Ansprechpartner: Frank Tanzmann Mai 2013: - Neues zum sächsischen Vergabegesetz Tipps zur Auftragsrecherche öffentlicher Aufträge am , Teilnehmer: 13, Bewertung: 1,1 Ansprechpartner: Klaus Höhne - Russland-Veranstaltung Runder-Tisch-Gespräch für Bauunternehmen in der IHK zu Leipzig am , Teilnehmer: 10 Ansprechpartnerin: Natalia Kutz - Die Sachverständigentätigkeit im Privatauftrag am , Teilnehmer: 13, Bewertung 1,0 Ansprechpartnerin: Peggy Wöhlermann - Hotspots der Stadtentwicklung Schwerpunkt Innenstadt und Handel: Herausforderungen des E-Commerce für das Warenhaus und mögliche Strategien am an der Universität Leipzig, Teilnehmer: 39, Bewertung: 1,1 Ansprechpartner: Ronald Arnhold Industrie- und Handelskammer zu Leipzig - Gründerabende in Leipzig am , Teilnehmer: 18, Bewertung: 1,4 und am , Teilnehmer:14, Bewertung. 1,3 Ansprechpartnerin: Beate Grobelnik - Erfolgreich mit Sozialen Medien 1 Eine Einführung, Internetseminar des ebusiness-lotsen Mitteldeutschland am in der IHK zu Leipzig, Teilnehmer: 58, Bewertung: 1,1 Ansprechpartnerin: Elke Porzucek Industrie- und Handelskammer zu Leipzig Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig März bis Mai 2013 Seite 8

9 - Energieabgaben im Fokus: Entlastungsmöglichkeiten für das produzierende Gewerbe am in der IHK zu Leipzig, Teilnehmer: 35, Bewertung: 1,8 Ansprechpartner: André Grüner - Strategieworkshop Innovationsentwicklung - vom Unternehmer zum Innovator am in der IHK zu Leipzig, Teilnehmer: 9, Bewertung: 1,3 Ansprechpartner Dr. Gert Ziener - Unternehmerreise im Rahmen der Asien-EU-Kooperationsbörse nach Beijing des EEN vom 20. bis , Teilnehmer: 2 Ansprechpartnerin: Franziska Schieke - Business Speed Dating der Kreativwirtschaft Fokus Automobil- und Zuliefererbranche in Zusammenarbeit mit Kreative Leipzig e. V. am in der Alten Schlosserei Leipzig, Teilnehmer: 11, Bewertung: 1,2 Ansprechpartner: Ronald Arnhold - Erfolgreiche Konfliktbearbeitung im Unternehmen am , Teilnehmer: 25, Bewertung: 1,2 Ansprechpartnerin: Margitta Poppe - Workshop Schweiz: Ein interessanter Absatzmarkt in der Nachbarschaft am , Teilnehmer: 26 Ansprechpartnerin: Christina Goldbergk - Die praktischen Folgen der TÜV-Entscheidungen des BGH am , Teilnehmer: 27, Bewertung: 1,3 Ansprechpartnerin: Phuong Thao Dinh Van Aktionstag Lehrstellen am , ZAW Leipzig, Teilnehmer: ca Ansprechpartner: Andreas Schulz - Azubi-Speed-Dating im Rahmen des Lehrstellentages am , Teilnehmer: 50, Bewertung: 1,2 Ansprechpartner: Frank Tanzmann - AzubiExpo Torgau Ausbildungsmesse im Dreiländereck am in Torgau, Teilnehmer: ca. 300 Ansprechpartnerin: Tina Kretschmer - Workshop Richtig Tarifieren die Einreihung von Waren in den Zolltarif, Teil I am , Teilnehmer: 15, Bewertung: 1,0 Ansprechpartnerin: Nadine Thieme - Dritter deutsch-französischer Wirtschaftsdialog am , Teilnehmer: 80 Ansprechpartnerin: Anne Le Rolland - Prüferschulung AEVO Neue Prüfer am , Teilnehmer: 17 Ansprechpartner: André Eidam - Risiko Betriebsprüfung am in der IHK zu Leipzig, Teilnehmer: 34, Bewertung: 1,3 Ansprechpartner: André Grüner - Praxisfälle der Unternehmensnachfolge am , Teilnehmer: 19, Bewertung 1,2 Ansprechpartner: André Richter Industrie- und Handelskammer zu Leipzig - Prüferschulung Baustoffprüfer am , Teilnehmer 13 Ansprechpartnerin: Petra Weber - Herstellung von Prototypen Werkstoffe, Fertigung, Genauigkeit ; Veranstaltung im Rahmen der Reihe Vom Labor in die Praxis mit Innovationen Unternehmen stärken (IHK-Initiative Wirtschaft trifft Wissenschaft ) am in der HTWK Leipzig, Teilnehmer: 50 Ansprechpartner: Bernd Müller Industrie- und Handelskammer zu Leipzig Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig März bis Mai 2013 Seite 9

10 Publikationen - Merkblatt: Kleinunternehmerbesteuerung Ansprechpartnerin: Andrea Schäfer - LVZ Sonderbeilage für den Aktionstag Lehrstellen Ansprechpartner: Andreas Schulz - Veröffentlichung Gewerberaummietspiegel des IHK-Bezirkes Leipzig Ansprechpartner: Margitta Poppe, Phuong Thao Dinh Van, Carmen Bergmann, Peggy Wöhlermann - Online-Publikation Investitionen im IHK-Bezirk Leipzig Aktualisierungsstand: Mai 2013 Ansprechpartner: René Schumann, Matthias Weiland - Online-Publikation Statistischer Bericht Ausgabe I. Quartal 2013 (im April 2013) Ansprechpartner: René Schumann - Flyer Aktuelle Strukturdaten Ausgabe II/2013 (im April 2013) Ansprechpartner: René Schumann - Publikation Konjunkturbericht Leipzig im Frühjahr 2013 (im Mai 2013) Ansprechpartner: René Schumann - Erstellung des Vergabeberichtes 2012 der IHK zu Leipzig und der Gesellschaften mit IHK Mehrheitsbeteiligung (im März 2013) Ansprechpartner: Klaus Höhne www. leipzig.ihk.de Industrie- und Handelskammer zu Leipzig Industrie- und Handelskammer zu Leipzig Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig März bis Mai 2013 Seite 10

11 Interessenvertretung Projekte / Aktivitäten der Wirtschafts- und Standortpolitik - Vertretung der IHK zu Leipzig bei den Netzwerktreffen der Leipziger Allianz für Familie+Beruf (AFB) am , und Ansprechpartner: Dr. Tilo Köhler-Cronenberg - Vertretung der drei sächsischen IHK in der Unterarbeitsgruppe Übergänge aus Werkstätten des Ausschuss Arbeit und Behinderung der sächsischen Allianz zur Beschäftigungsförderung von Menschen mit Behinderung am und Ansprechpartner: Dr. Tilo Köhler-Cronenberg - Partnertreffen der Nord-Süd-Initiative am in der IHK Berlin Ansprechpartner: Frank Hahn - Vertretung der IHK zu Leipzig im Beirat Jobcenter Nordsachsen am Ansprechpartnerin: Dr. Tilo Köhler-Cronenberg Sitzung am und 33. Sitzung am der AG Standortentwicklung Leipziger Neuseenland unter Leitung der IHK zu Leipzig Ansprechpartner: Rita Fleischer, Antje Beimel - Sitzung der Fluglärmkommission am am Flughafen Leipzig-Halle Ansprechpartner: Frank Hahn - Vertretung der IHK zu Leipzig in der sächsischen Allianz für Familien am Ansprechpartner: Dr. Tilo Köhler-Cronenberg - Vertretung der IHK zu Leipzig im Beirat Jobcenter Leipzig am Ansprechpartnerin: Rita Fleischer - Wettbewerb Ab in die Mitte! Die City-Offensive Sachsen, Organisationsbüro in der IHK zu Leipzig, Initiativkreissitzung am in der IHK zu Chemnitz Ansprechpartner: Rita Fleischer, Ronald Arnhold - Vertretung der IHK zu Leipzig im Fachbeirat (2. Workshop) des vom BMWI in Auftrag gegebenen Projekts Arbeitsmarkt- und Fachkräfteanalyse Tourismus am in Nürnberg. Ansprechpartner: Dr. Tilo Köhler-Cronenberg - Diskussionsrunde zu Nutzungen der Seen und Fließgewässer im Leipziger Neuseenland 2030 mit Unternehmern an den Gewässern am Ansprechpartner: Rita Fleischer, Antje Beimel, Birgit Kratochvil - Vertretung der IHK zu Leipzig im Kernteam Arbeitsmarktmonitor des Regionalforums Leipzig am Ansprechpartner: Dr. Tilo Köhler-Cronenberg Industrie- und Handelskammer zu Leipzig - Vortrag zu Arbeitsmarktchancen in der Region Arbeitsmarktorientierung für Arbeitslose Akademiker bei ASG - Anerkannte Schulgesellschaft Sachsen mbh Niederlassung Leipzig am Ansprechpartner: Dr. Tilo Köhler-Cronenberg - Vertretung der IHK zu Leipzig in der Arbeitsgruppe zum Projekt AKZESS am im Sächsischen Staatsministerium des Innern Ansprechpartner: Dr. Tilo Köhler-Cronenberg - Durchführung und statistische Auswertung der Konjunkturumfrage im Frühjahr 2013; Erstellung des Konjunkturberichtes für den IHK-Bezirk Leipzig Ansprechpartner: René Schumann Industrie- und Handelskammer zu Leipzig Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig März bis Mai 2013 Seite 11

12 - Statistische Auswertung zur konjunkturellen Entwicklung in Mitteldeutschland im Frühjahr 2013, Erstellung des Gesamtberichtes und Vorbereitung der Pressekonferenz als Federführer Ansprechpartner: René Schumann, Dr. Gert Ziener - Durchführung der Unternehmensbefragung in der Gesundheitswirtschaft in Sachsen 2013 Ansprechpartner: Dr. Tilo Köhler-Cronenberg, René Schumann - Vorbereitung der Unternehmensbefragung zur Familienfreundlichen Personalpolitik in Sachsen 2013 Ansprechpartner: René Schumann, Dr. Tilo Köhler-Cronenberg - Vertretung der IHK zu Leipzig im Kinder und Familienbeirat der Stadt Leipzig am zur Fragen der Beiträge der Unternehmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Ansprechpartnerin: Rita Fleischer - Raumordnungskommission Leipzig-Halle (ROKO) am im Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt in Halle Ansprechpartner: Frank Hahn - Juryarbeit, Vorbereitung und Vergabe des Sonderpreises der IHK zu Leipzig für familienfreundliche Arbeitgeber im Rahmen des Familienfreundlichkeitspreises der Stadt Leipzig am Ansprechpartner: Dr. Tilo Köhler-Cronenberg - Beratende Begleitung der AG Destinationsentwicklung des Sächsischen Burgen- und Heidelandes Ansprechpartnerin: Rita Fleischer Projekte/Kooperationen/Aktivitäten der Bildungspolitik - Duale Berufsausbildung mit Abitur in Sachsen Metallberufe (DuBAS-M): Fortführung der Unternehmensakquise für das Ausbildungsjahr 2013 (geplanter Start: ) Ansprechpartner: Frank Tanzmann - Mitwirkung im Landesausschuss für Berufsbildung in Dresden am Ansprechpartnerin: Kerstin König - Mitwirkung im Landesbildungsrat Sachsen in Dresden am und am Ansprechpartnerin: Kerstin König - Berufeweltmeisterschaften World Skills 2013 in Leipzig: Begleitung verschiedener Arbeitsgruppen im Zusammenhang mit den WorldSkills 2013 in Leipzig, Einbindung von Unternehmen/Einrichtungen für das Projekt Entdeckerwelten und für die geplanten Exkursionen zum Thema duale Ausbildung Ansprechpartner: Frank Tanzmann, Kerstin König - IHK-Ausbildungsumfrage 2013: Durchführung, Auswertung und Ableitung bildungspolitischer Maßnahmen, Veröffentlichung im April in verschiedenen Medien (u.a. LVZ) Ansprechpartner: Frank Tanzmann Industrie- und Handelskammer zu Leipzig - Mitwirkung im Koordinierungskreis Beruf- und Studienorientierung der Stadt Leipzig am Ansprechpartner: Rita Fleischer, Frank Tanzmann - Mitwirkung im Steuerkreis Schule-Wirtschaft Leipzig am Ansprechpartner: Frank Tanzmann - Teilnahme an Beiratssitzung im Schulversuch DuBAS am in Dresden Ansprechpartnerin: Kerstin König Industrie- und Handelskammer zu Leipzig Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig März bis Mai 2013 Seite 12

13 Projekte/Aktivitäten im Rechtsbereich - Stellungnahme Gleichstellungsgesetze zur Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen bei den Industrie- und Handelskammern Ansprechpartnerin: Margitta Poppe - 2 Schlichtungsversuche der Güte- und Mediationsstelle Ansprechpartnerin: Margitta Poppe - Vereidigung der Sachverständigen Dr.-Ing. René Thiele und Dipl.-Ing. Klaus Gulla am Ansprechpartnerin: Peggy Wöhlermann - Informationsabend Gründerinnenkreis Leipzig e. V. am Vortrag zum Thema -Werbung - was ist erlaubt und was nicht? Ansprechpartnerin: Phuong Thao Dinh Van - Zweiter Austausch mit Erlaubnisbehörden, 34 f GewO, am Ansprechpartner: Peggy Wöhlermann, Carmen Bergmann - Neuerarbeitung der Bestellungsvoraussetzungen Holzschutz Ansprechpartnerin: Peggy Wöhlermann - Erstes Treffen des Arbeitskreises Versicherungsvermittler Mitteldeutschland in Suhl am Ansprechpartner: Peggy Wöhlermann, Carmen Bergmann Stellungnahmen / Lobbying - Erneutes Forderungsschreiben an die Bundesjustizministerin, Bundestagsabgeordneten und Mitglieder des Rechtsausschusses des Bundestages zur Umsetzung der gefundenen 30 Tage Zahlungsregelung zum Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr vom Ansprechpartner: Uwe Bock - Gespräch mit und Herrn Wolf-Dietrich Rost, MdL (am ), Herrn Jochen Seidel, MdL (am ) zum Entwurf einer novellierten Sächsischen Gemeindeordnung und den dortigen Regelungen zur wirtschaftlichen Betätigung von Kommunen Ansprechpartner: Dr. Gert Ziener, Uwe Bock - Federführende Verfassung einer LAG-Stellungnahme zum Entwurf der Regionalleitlinien des EU-Beihilferecht und Übersendung an EU-Kommission GD Wettbewerb, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit Ansprechpartner Dr. Gert Ziener - Mitwirkung bei der Erarbeitung einer Stellungnahme zum Verordnungsentwurf der EU-Kommission zu De-Minimis- Beihilfen und Übersendung an DIHK und EU-Kommission GD Wettbewerb Ansprechpartner: Dr. Gert Ziener Industrie- und Handelskammer zu Leipzig - Erarbeitung einer Stellungnahme zu einem Eckpunktepapier einer neuen Mittelstandsrichtlinie (nicht-investive Unternehmensförderung) für den Freistaat Sachsen und Übersendung an das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Ansprechpartner: Dr. Gert Ziener, Stefan Heilmann - Mitwirkung an der Erarbeitung eines Papiers Technologiepolitik und Innovationskultur für eine Strategie Sachsen 2030 der Mittelstandsvereinigung (MIT) der CDU Sachsen Ansprechpartner: Dr. Gert Ziener - Erarbeitung eines Abschlusskommuniqués zum 2. Ostdeutschen Energieforum am 29./30. April 2013 in Leipzig Ansprechpartner: Dr. Gert Ziener Industrie- und Handelskammer zu Leipzig Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig März bis Mai 2013 Seite 13

14 - Vorbereitung einer Petition des Industrieausschusses Innovation und Zukunft der IHK zu Leipzig Durch Senkung der Stromsteuer Wirtschaft und Verbraucher schnell entlasten und Reform des EEG zügig umsetzen! Ansprechpartner: Dr. Gert Ziener, André Grüner - Schreiben an den Oberbürgermeister der Stadt Leipzig zum Lärmaktionsplan und die diesbezügliche Positionierung der Vollversammlung der IHK zu Leipzig Ansprechpartner: Dr. Gert Ziener, Frank Hahn - Schreiben an Vorsitzende der Leipziger Stadtratsfraktionen Entwurf einer Werbesatzung für die Leipziger Innenstadt Beteiligung der Wirtschaft Ansprechpartner: Rita Fleischer, Matthias Weiland - Schreiben an Oberbürgermeister Jung Sondernutzungssatzung der Stadt Leipzig Auswirkungen auf Marktveranstaltungen am Standort Völkerschlachtdenkmal/Straße des 18. Oktober Ansprechpartner: Rita Fleischer, Matthias Weiland - Zuarbeit der Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern im Freistaat Sachsen an den DIHK für die Verbändestellungnahme zur Neuregelung der Grundsätze der elektronischen Buchführung GoBD Ansprechpartner: André Grüner - Schreiben der Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern im Freistaat Sachsen an den Sächsischen Staatsminister der Finanzen, Prof. Dr. Georg Unland, zur weiteren Bund-Länder-Abstimmung für die unternehmensfreundliche Ausgestaltung eines BMF-Anwendungsschreibens zur Elften Verordnung zur Änderung der Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung ( Gelangensbestätigung ) Ansprechpartner: André Grüner - Schreiben der Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern im Freistaat Sachsen an die sächsischen Landtagsabgeordneten sowie Schreiben der IHK zu Leipzig an die Bundestagsabgeordneten aus der Region Leipzig zu den Ergebnissen der Studie Energiesituation der sächsischen Wirtschaft, zudem Übermittlung der Ergebnisse an die Sächsische Staatskanzlei und an das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Ansprechpartner: Dr. Gert Ziener, André Grüner - Schreiben an den DIHK bezüglich der Rücknahme der vorgezogenen Fälligkeit von Sozialversicherungsabgaben zur Stärkung der Liquidität der Unternehmen Ansprechpartner: Dr. Gert Ziener, Dr. Tilo Köhler-Cronenberg - Zuarbeit an den DIHK in Vorbereitung einer Anhörung zum Thema Sozialer Arbeitsmarkt Ansprechpartner: Dr. Gert Ziener, Dr. Tilo Köhler-Cronenberg Stellungnahmen der IHK zu Leipzig zu geplanten Arbeitsgelegenheiten Ansprechpartner: Dr. Tilo Köhler-Cronenberg - 37 Stellungnahmen der IHK zu Leipzig im Rahmen der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange zu Flächennutzungsplänen, Bebauungsplänen, Satzungen, Gesetzen u. ä. Ansprechpartner: Antje Beimel, Frank Hahn, Matthias Weiland Industrie- und Handelskammer zu Leipzig Industrie- und Handelskammer zu Leipzig Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig März bis Mai 2013 Seite 14

15 Ehrenamtliche Gremienarbeit Bericht des Präsidenten und des Präsidiums Im Berichtszeitraum fanden drei Sitzungen des Präsidiums sowie eine Tagung der Vollversammlung der IHK zu Leipzig statt. Gegenstand der Beratungen im Präsidium waren schwerpunktmäßig die Berufung weiterer Mitglieder in Ausschüsse, die Berufung der Schlichter für die Güte- und Mediationsstelle der IHK zu Leipzig, die Beratung und Bestätigung von Rechtsvorschriften in Vorbereitung der Beschlussfassung durch die Vollversammlung, sowie die Beratung und Bestätigung weiterer Vorlagen, die der Beschlussfassung der Vollversammlung vorbehalten sind. Dazu gehört bspw. der Jahresabschluss der IHK zu Leipzig zum Darüber hinaus nahm das Präsidium Berichte des Wirtschaftsjunioren Leipzig e. V. zum Sachstand der Vorbereitung des JCI Weltkongresses 2014 entgegen und beschäftigte sich mit dem Lärmaktionsplan der Stadt Leipzig. Durch die Vollversammlung wurde der Arbeitsplan der IHK zu Leipzig für das Jahr 2013 endgültig bestätigt. Im Zentrum der Tagung stand außerdem die Zuwahl und Nachfolgewahl weiterer Mitglieder für die Vollversammlung der IHK zu Leipzig Spitzengespräch zur Außenwirtschaft als Auftakt zur Sächsischen Außenwirtschaftswoche unter Leitung von Staatminister Sven Morlok Sitzung der MIT-Arbeitsgruppe Wirtschaftsstrategie Sachsen Mitteldeutscher Rundfunk Sitzung des Haushaltausschusses Gespräch mit Frau Prof. Dr. Karola Wille, Intendantin des MRD Thema: Vergabepraxis des MDR Gespräch mit Herrn Walter, WALTER konzept Thema: Betriebskostenoptimierung durch Eigenstromproduktion, vor allem bei mittelständischen Unternehmen Podiumsgast bei der Diskussionsrunde Wortwechsel auf der Leipziger Buchmesse vom Deutschlandradio Kultur IG Bergbau, Chemie, Energie Teilnahme als Podiumsgast im Rahmen der Bezirksdelegiertenkonferenz Thema: Nachhaltige Tarifpolitik in Klein- und Mittelunternehmen Sitzungen des Präsidiums und der Vollversammlung der IHK zu Leipzig WRL-Wirtschaftsförderung Region Leipzig GmbH Gesellschafterversammlung Freundeskreis der Bundeswehr Leipzig e.v. Jahreshauptversammlung WRL-Wirtschaftsförderung Region Leipzig GmbH konstituierende Sitzung des Aufsichtsrates Industrie- und Handelskammer zu Leipzig Bürgschaftsbank Sachsen GmbH / Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbh Sitzung des Präsidialausschusses Gespräch mit Frau Marlies Göllnitz-Gellert, Geschäftsführerin der Karstadt Warenhaus GmbH und Vorsitzende des City Leipzig e. V. Thema: Unterstützung des Leipziger Passagenfestes Pressekonferenz zum 2. Ostdeutschen Energieforum Industrie- und Handelskammer zu Leipzig Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig März bis Mai 2013 Seite 15

16 Gespräch mit Frau Carola Schaar, Präsidentin der IHK Halle-Dessau Thema: Fragen der Zusammenarbeit WRL-Wirtschaftsförderung Region Leipzig GmbH Gesellschafterversammlung Mercedes-Benz Kundenabend und Verabschiedung von Herrn Norbert Wingenfelder, Verkaufsleiter Bürgschaftsbank Sachsen GmbH Sitzung des Verwaltungsrates Sitzung des Präsidiums der IHK zu Leipzig Panzergrenadierdivision Wintervortrag Kennenlerngespräch mit Herrn Alexandrowitzsch Lawrow, Präsident der IHK Jaroslawl Deutsch-Russischer Wirtschaftsstammtisch 29./ Ostdeutsches Energieforum Handelshochschule Leipzig ggmbh außerordentliche Gesellschafterversammlung WRL-Wirtschaftsförderung Region Leipzig GmbH Sitzung des Aufsichtsrates Leipziger Messe GmbH Gespräch zum Thema WorldSkills Mitteldeutscher Rundfunk Sitzung des Rundfunkrates Gespräch der Präsidenten der Landesarbeitsgemeinschaft mit Sven Morlok, Staatsminister Bürgschaftsbank Sachsen GmbH / Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbh Gesellschafterversammlung Gespräch Zwanzig20 Partnerschaft für Innovation Gespräch mit Herrn Ronny Seifert, Leiter des Regionalbüros Leipzig der Italienischen Handelskammer für Deutschland Gespräch mit Herrn Michael J. Weichert, MdL Bündnis 90/Die Grünen - Vorbereitung eines Kongresses Sitzung des Präsidiums der IHK zu Leipzig Gemeinsam für Leipzig e. V. Vorstellung des Arbeitsprogramms des Oberbürgermeisters der Stadt Leipzig Leipzig 2020 Industrie- und Handelskammer zu Leipzig Handelshochschule Leipzig ggmbh Sitzung des Aufsichtsrates und Gesellschafterversammlung Leipziger Messe GmbH Verleihung des Europäischen Kulturpreises Ansprechpartnerin: Christine Jähnig Industrie- und Handelskammer zu Leipzig Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig März bis Mai 2013 Seite 16

17 Arbeit der Ausschüsse und Arbeitskreise - Sitzung des Haushaltsausschusses am , 10 Teilnehmer, Themen: vorläufige ungeprüfte Jahresabschlüsse 2012 der verbundenen Unternehmen (gtb GmbH, ZAW GmbH, agil GmbH);vorläufiger Jahresabschluss 2012 der IHK zu Leipzig; Information zum Stand der Änderungen des DIHK-Musterfinanzstatuts; Abstimmung zur Erweiterung des Haushaltsausschusses Ansprechpartner: Mario Bauer - Sitzung des Sachverständigenausschusses am , Themen: Neuanträge und erneute Bestellungen, Stellungnahme zum Entwurf des neuen Ingenieur- und Architektengesetzes Ansprechpartnerin: Peggy Wöhlermann - Gemeinsame Sitzung der Außenwirtschaftsausschüsse der IHK Chemnitz, IHK Dresden und IHK zu Leipzig am 19. März 2013, 52 Teilnehmer, Themen: Vorstellung Bell Flavors & Fragrances Duft und Aroma GmbH, Leistungen von Germany Trade and Invest (GTAI) für die deutsche Außenwirtschaft Top-Exportmärkte 2013, Feedback an die EU-Kommission und online Konsultationen Ansprechpartner: Matthias Feige - Sitzung des Handelsausschusses am , 19 Teilnehmer, Themen: Prävention gegen Raubüberfälle, neue Sicherheitsinitiative der Polizei und Wirtschaft, Ansiedlung von großflächigen Einzelhandelsbetrieben Ansprechpartnerin: Bettina Wendt - Sitzung des Industrieausschusses Innovation und Zukunft am , Schwerpunktthema: Energiepreise Ansprechpartner: Dr. Gert Ziener - Sitzung des Fachkräfte- und Weiterbildungsausschusses der IHK zu Leipzig am , Themen: - Auswertung IHK-Online-Umfrage zur Aus- und Weiterbildung Vorstellung/Sachstandsbericht Projekt Joblinge - Information zur Ausbildungs- und Umschulungsoffensive der Agentur für Arbeit AusBILDUNG wird was - WorldSkills - Aktuelles zur Vorbereitung des Gemeinschaftsstandes Entdeckerwelten Ansprechpartner: Kerstin König, Frank Tanzmann - Sitzung des Berufsbildungsausschusses der IHK zu Leipzig am , Themen: - Duale Berufsausbildung mit Abitur in Sachsen /DuBAS) aktueller Stand - Auswertung IHK-Online-Umfrage zur Aus- und Weiterbildung Sachstandsbericht Projekt Joblinge - Vorstellung Netzwerk Integration Migrantinnen und Berufsausbildung - Sachstandsbericht zur Berufsorientierung für Migranten Ansprechpartner: Kerstin König, Frank Tanzmann - Sitzung des Finanz- und Steuerausschusses am , Schwerpunktthema: Steuerpolitische Perspektiven zur Bundestagswahl 2013 Ansprechpartner: André Grüner Industrie- und Handelskammer zu Leipzig - Sitzung des Gastronomie- und Tourismusausschusses am , 20 Teilnehmer, Themen: Budgetmarkt und sozialer Tourismus, Gesprächsrunde touristische Entwicklung der Stadt Leipzig und des Umlandes mit Herrn Volker Bremer, Geschäftsführer der LTM GmbH Ansprechpartnerin: Birgit Kratochvil - Sitzung des Dienstleistungsausschusses am , 14 Teilnehmer, Thema: Möglichkeiten der Pressearbeit für Unternehmen, Gespräch mit Ulrich Milde, Redaktionsleiter Lokales der LVZ Ansprechpartnerin: Ilka Bornschein Industrie- und Handelskammer zu Leipzig Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig März bis Mai 2013 Seite 17

18 Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Schwerpunkte der Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit: Rück- und Ausblick auf Themen und Projekte März 2013: Projekte - Pressekonferenz zur Veröffentlichung der Studie zur Energiesituation der sächsischen Wirtschaft - Auftakt-Pressekonferenz zum 2. Ostdeutschen Energieforum - Umsetzung Kommunikationskonzept zum 2. Ostdeutschen Energieforum IHK-Zeitschrift wirtschaft 03/2013 mit dem Titelthema Kooperationen gemeinsam geht es besser April 2013: Projekte - LVZ-Telefonforum zum Thema Schäden an Gebäuden mit öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen der IHK zu Leipzig - Presse-Hintergrundgespräch und Medienarbeit zur IHK-Ausbildungsumfrage 2013 IHK-Zeitschrift wirtschaft 4/2013 mit dem Titelthema Energie für die Zukunft Mai 2013: Projekte - Veröffentlichung des IHK-Geschäftsberichtes 2012/2013 sowie Presse-Hintergrundgespräch - Veröffentlichung des IHK-Magazins TOPJob für Schulabgänger und Berufseinsteiger - Veröffentlichung der 2. Ausgabe Erfolgsstories made by IHK (TOPIHK) IHK-Zeitschrift wirtschaft 5/2013 mit Schwerpunkt Für Schlagzeilen sorgen Ansprechpartner: Jörg Hübner Industrie- und Handelskammer zu Leipzig Industrie- und Handelskammer zu Leipzig Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig März bis Mai 2013 Seite 18

19 Quartalsbericht Presseaktivitäten Ausbildungsbörse Hotels/Gaststätten THEKE: DEHOGA Leipzig informiert: Unter dem Motto "Willkommen im Land der Gastlichkeit Ausbildung und Karrierechancen" fand am 1. März die zweite Ausbildungsbörse der Gastronomie und Hotelerie statt. IHK gehörte zu den Veranstaltern. Leipziger Volkszeitung (Stadtausgabe inkl. D-E, B-G, MTL) Dienstag, 4. Juni 2013 SEITE 1 VON 95

20 Ausbildungssituation Nur jeder sechste Betrieb im Osten bildet aus / Sachsen ist nach Berlin Schlusslicht / IHK Leipzig: aktuell noch 600 freie Lehrstellen / Bei der IHK hält sich die Ausbildungsbereitschaft "auf hohem Niveau",sagt Hauptgeschäftsführer Thomas Hofmann. Leipziger Volkszeitung (Hauptausgabe ohne DD) Dienstag, 4. Juni 2013 SEITE 2 VON 95

21 Ausbildungsumfrage Neue Zielgruppen erschließen - Umfrage "Ausbildung2013" der IHK zu Leipzig: Unternehmen reagieren auf Bewerbermangel Wirtschaftsjournal Neue Zielgruppen erschließen / Umfrage Ausbildung 2013" der IHK zu Leipzig: Unternehmen reagieren auf Bewerbermangel Wirtschaftsjournal Online Ausbildungsumfrage der IHK zu Leipzig: Lehrlinge bleiben Mangelware Bild Leipzig Dienstag, 4. Juni 2013 SEITE 3 VON 95

22 Lehrlinge gesucht / IHK zu Leipzig kritisiert zu große Entfernungen zu den Berufsschulen / Hauptgeschäftsführer Dr. Thomas Hofmann legte Ergebnisse einer aktuellen Ausbildungsumfrage vor Leipziger Volkszeitung (Stadtausgabe inkl. D-E, B-G, MTL) Unternehmen suchen Azubis / 163 Betriebe haben bei der Ausbildungsumfrage der IHK zu Leipzig mitgemacht Bild Leipzig Umfrage Ausbildung 2013 der IHK zu Leipzig: Bewerbermangel zwingt Unternehmen zur Kreativität / angel-zwingt-unternehmen-zur-kreativitaet html Leipziger Internetzeitung Umfrage der IHK zu Leipzig zum Thema Ausbildung / Hauptgeschäftsführer Dr. Hofmann: "Unternehmen haben Schwierigkeiten bei der Besetzung der Ausbildungsplätze." Sachsen Sonntag Dienstag, 4. Juni 2013 SEITE 4 VON 95

23 Umfrage Ausbildung 2013 / IHK zu Leipzig beteiligte sich an bundesweiten Unternehmensbefragung - Unternehmen reagieren auf Bewerbermangel Leipziger Rundschau Ausbildungskultur auf Kippe: Immer weniger Betriebe in Ostdtl. bilden aus/ Im Bereich der IHK Leipzig wollen 65,2% der Firmen Ausbildungsengagement aufrechterhalten ultur-auf-der-kippe.html Neues Deutschland Dienstag, 4. Juni 2013 SEITE 5 VON 95

24 Ausländische Berufsabschlüsse Berufsabschluss im Ausland / Gesetz zeigt in Sachsen kaum Wirkung / IHK-Chef Wolfgang Topf: Seit Inkrafttreten des entsprechenden Gesetzes erreichten uns 25 Anfragen, die meisten für Berufe im kaufmännischen Bereich. Leipziger Volkszeitung (Gesamtausgabe inkl. DD) Dienstag, 4. Juni 2013 SEITE 6 VON 95

25 Ausländische Fachkräfte IHK informiert: Für den Job nach Nordsachsen / Infoveranstaltung zur Förderung der beruflichen Mobilität junger europäischer Fachkräfte Delitzsch-Eilenburger Kreiszeitung (LVZ Asylbewerber in Dtld.: Der große Traum von Arbeit / Nur wenn es Arbeitsagentur genehmigt: Leipziger IHK- Hauptgeschäftsführer Hofmann: "Zustand hat uns bei Integration zurückgeworfen" MDR Info Dienstag, 4. Juni 2013 SEITE 7 VON 95

26 Ausstellung "Die Kunst der Farben - ein Instrument in eine andere Gedankenwelt". Erfahrbar wird dies bis 7. Juni in der gleichnamigen Schau des griechischen Künstlers Achilles Tampoulidis in der IHK, Goerdelerring 5. Leipziger Volkszeitung (Stadtausgabe inkl. D-E, B-G, MTL) Ölbilder von Achilles Tampoulidis sind zurzeit im Foyer der IHK zu Leipzig am Goerdelerring ausgestellt. Leipziger Rundschau Dienstag, 4. Juni 2013 SEITE 8 VON 95

27 Azubi-Expo Torgau Azubi-Expo steigt am 26. Mai / Mit etwa 60 Unternehmen rechnen die Organisatoren / Anfang der Woche haben sich im Haus der Presse u.a. Vertreter der IHK und anderer Institutionen darüber verständigt Torgauer Zeitung Top-Rahmen für Expo: 3. Azubi-Messe am 26. Mai mit vielgestaltigen Angeboten / Gemeinsam mit der IHK und anderen Partnern bereitet das TZ-Messe-Team-das Event vor Torgauer Zeitung Familiensache Berufswahl / Torgauer Azubi- Expo bietet mehr als nur Lehrstellen / Partner ist u.a. die IHK zu Leipzig / 50 Unternehmen werden erwartet Torgauer Zeitung Dienstag, 4. Juni 2013 SEITE 9 VON 95

28 Familiensache Berufswahl / Torgauer Azubi- Expo bietet mehr als nur Lehrstellen / Partner ist u.a. die IHK zu Leipzig / 50 Unternehmen werden erwartet Torgauer Zeitung online Ansturm freut Aussteller: Insgesamt 46 Aussteller präsentierten sich zur Azubi- Expo in der Torgauer Markthalle einem wissbegierigen Publikum. Partner ist unter anderem die IHK zu Leipzig Torgauer Zeitung Ansturm freut Aussteller: Insgesamt 46 Aussteller präsentierten sich zur Azubi- Expo in der Torgauer Markthalle einem wissbegierigen Publikum. Partner ist unter anderem die IHK zu Leipzig Torgauer Zeitung online Dienstag, 4. Juni 2013 SEITE 10 VON 95

29 Begrüßungsveranstaltung IHK: Workshops für Jungunternehmer am 24. April / /IHK-Workshops-fuer-Jungunternehmer-am- 24-April/ Leipzig Fernsehen Dienstag, 4. Juni 2013 SEITE 11 VON 95

30 Berufsorientierung Damit Lehrstellen keine Leerstellen bleiben - IHK zu Leipzig brint Unternehmen und Auszubildende zusammen Regjo Morgen in Borna / Neunte Orientierungsmesse im Leipziger Südraum zeigt berufliche Wege auf / Vertreten sind auch Behörden und Einrichtungen wie die Arbeitsagentur, die Stadt Borna oder die Industrie- und Handelskammer. Borna-Geithainer Zeitung (LVZ Azubis gesucht (Sonderveröffentlichung) - Wegweiser zur Berufswahl: Grußwort von IHK-Präsident Topf und Berufsbilder mit IHK-Ansprechpartnern "Azubis gesucht" Dienstag, 4. Juni 2013 SEITE 12 VON 95

31 Berufsberatung der Agentur für Arbeit veranstaltet am Samstag Berufsinformationstag Bau zusammen mit dem Berufsförderungswerk Bau Sachsen, IHK zu Leipzig und Arwed-Rossbach-Schule leipzig.de Manches ausgebucht und noch vieles offen/bo-aktion "Schau rein!": Zahlreiche freie Plätze bei Unternehmen im Muldental/"Schau rein" wird gefördert vom Freistaat Sachsen, der Bundesagentur für Arbeit, den sächsischen HWKs und IHKs. Muldentalzeitung (LVZ Fester Händedruck kann überzeugen: Der Hauptgeschäftsführer der IHK zu Leipzig bewertet Speed-Datings als Art der Bewerbung positiv. In diesem Jahr findet das Speed-Dating der IHK wieder im Rahmen des Aktionstags Lehrstellen am 25. Mai statt Wochenkurier online Berufsberatung der Agentur für Arbeitett veranstaltet am Samstag Berufsinformationstag Bau zusammen mit dem Berufsförderungswerk Bau Sachsen, IHK zu Leipzig und Arwed-Rossbach-Schule Borna-Geithainer Zeitung (LVZ Dienstag, 4. Juni 2013 SEITE 13 VON 95

32 LVZ-Sonderbeilage START: Taktik statt Traumtänzerei / IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Hofmann rät in Sachen Berufswahl zu Objektivität Leipziger Volkszeitung (Stadtausgabe inkl. D-E, B-G, MTL) Aktionstag Lehrstellen und Berufseinstieg: größter Open-Air-Berufsorientiertungstag des Ostens - Morgen präsentieren sich 150 Unternehmen aus Mitteldeutschland am Ritterschlösschen. Mit Azubi-Speed-Dating. Port Aktionstag Lehrstellen und Berufseinstieg: größter Open-Air-Berufsorientiertungstag des Ostens - Morgen präsentieren sich 150 Unternehmen aus Mitteldeutschland am Ritterschlösschen. Mit Azubi-Speed-Dating. hallo! Leipzig Am Samstag, 25. Mai, findet zum 21. Mal in Leipzig der Aktionstag Lehrstellen statt. Leipziger Internetzeitung Dienstag, 4. Juni 2013 SEITE 14 VON 95

33 Aktionstag Lehrstellen: Am 25. Mai präsentieren sich rund 150 Unternehmen auf dem größten Berufsorientierungstag in Mitteldeutschland. Leipzig Fernsehen Am Samstag, 25. Mai, findet zum 21. Mal in Leipzig der Aktionstag Lehrstellen statt. leipzig.de Unternehmen werben Lehrlinge: größter Open-Air-Berufsorientiertungstag des Ostens - Morgen präsentieren sich 150 Unternehmen aus Mitteldeutschland am Ritterschlösschen Bild Leipzig Sonderbeilage Aktionstag Lehrstellen: DuBAS - Beruf und Abitur im Doppelpack / Azubi-Speed-Dating / Angebot übersteigt Nachfrage / Hochstapler sind gefragt / die Frau auf dem Bau / Karriere nach der Lehre / TopJob-Magazin erschienen Leipziger Volkszeitung (Stadtausgabe inkl. D-E, B-G, MTL) Dienstag, 4. Juni 2013 SEITE 15 VON 95

34 Koch, KFZ-Mechatroniker oder Kürschner - wer noch nicht weiß, was er später werden möchte, kann sich heute beim 21. Aktionstag Lehrstellen über mehr als 100 verschiedene Ausbildungsberufe informieren. Leipziger Volkszeitung (Hauptausgabe ohne DD) Dienstag, 4. Juni 2013 SEITE 16 VON 95

35 Bilanz IHK-Arbeit Kammer kümmert sich um Unternehmensnachfolge: IHK- Hauptgeschäftsführer Hofmann zieht positive Bilanz für das vergangene Jahr / Themen: Zahlungsfristen, Vergabegesetz, Wirtschaftsförderungsgesellschaft Leipziger Volkszeitung (Hauptausgabe ohne DD) IHK zu Leipzig: Geschäftsbericht 2012/2013 erschienen -gemeinden/leipzigumgebung/leipzig/nachrichtendetails/obj/20 13/05/28/ihk-zu-leipzig-geschaeftsbericht erschienen/ Wochenkurier online Dienstag, 4. Juni 2013 SEITE 17 VON 95

36 Branchentreff Gesundheitswirtschaft Einen Überblick, wie die Gesundheitswirtschaft in der Region Leipzig aufgestellt ist, gibt ein Branchentreffen am 7. März, 14 bis 17 Uhr, in der Industrie- und Handelskammer Leipzig Delitzsch-Eilenburger Kreiszeitung (LVZ Vortrag, Diskussionsrunde und Workshops zum Thema "Gesundheitswirtschaft der Region - Branchentreff sucht Diagnose" gibt's am Donnerstag, 14 bis Uhr, in der Industrie- und Handelskammer Leipziger Volkszeitung (Stadtausgabe inkl. D-E, B-G, MTL) Dienstag, 4. Juni 2013 SEITE 18 VON 95

37 Bürgerverein Kolle Bürgerverein Kolle wird zehn Jahre alt / "Unsere erste Idee war, eine Antikmeile zu etablieren. Es gab Gespräche mit der IHK, der Stadt und Interessierten." Inzwischen herrscht bunte Vielfalt auf der Kolonnadenstraße. Leipziger Volkszeitung (Stadtausgabe inkl. D-E, B-G, MTL) Dienstag, 4. Juni 2013 SEITE 19 VON 95

38 Deutsch-Chinesische Wirtschaftsbeziehung Künstlerische Pause bei Ming Cheng / Chinesischer Künstler wird zum chinesischdeutschen Wirtschaftsförderer / Unterstützung erhält er dabei von der IHK zu Leipzig Leipziger Volkszeitung (Stadtausgabe inkl. D-E, B-G, MTL) Dienstag, 4. Juni 2013 SEITE 20 VON 95

39 Deutsch-Französischer Wirtschaftsdialog Anlässlich des 50. Jubiläums des Elysee- Vertrages zur deutsch-französischen Zusammenarbeit haben Stadt und Region Leipzig, Institut Français und IHK zu Leipzig deutsch-französische Wirtschaftsdialoge ins Leben gerufen. leipzig.de Jahre Elysee-Vertrag: Dritter deutschfranzösischer Wirtschaftsdialog am 28. Mai in der Stadtbibliothek leipzig.de Am 28. Mai findet der 3. deutschfranzösische Wirtschaftsdialog in der Leipziger Stadtbibliothek statt - initiiert von der Stadt und Region Leipzig, IHK zu Leipzig und Institut Francais Leipziger Rundschau Dienstag, 4. Juni 2013 SEITE 21 VON 95

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig März bis Mai 2015

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig März bis Mai 2015 Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig März bis Mai 2015 Leistungen und Service für Unternehmen Seite 2 Unternehmensbetreuungen Unternehmensbezogene Stellungnahmen Ausbildungsstatistik / Prüfungswesen

Mehr

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig September bis November 2012

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig September bis November 2012 Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig September bis November 2012 Leistungen und Service für Unternehmen Seite 3 Unternehmensbetreuung Unternehmensbezogene Stellungnahmen Ausbildungsstatistik/Prüfungswesen

Mehr

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig März bis Mai 2014

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig März bis Mai 2014 Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig März bis Mai 2014 Leistungen und Service für Unternehmen Seite 3 Unternehmensbetreuungen Unternehmensbezogene Stellungnahmen Ausbildungsstatistik/Prüfungswesen Projekte

Mehr

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig Juni bis August 2013

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig Juni bis August 2013 Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig Juni bis August 2013 Leistungen und Service für Unternehmen Seite 3 Unternehmensbetreuungen Unternehmensbezogene Stellungnahmen Ausbildungsstatistik / Prüfungswesen

Mehr

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig September bis November 2013

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig September bis November 2013 Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig September bis November 2013 Leistungen und Service für Unternehmen Seite 3 Unternehmensbetreuung Unternehmensbezogene Stellungnahmen Ausbildungsstatistik/Prüfungswesen

Mehr

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig März bis Mai 2012

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig März bis Mai 2012 Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig März bis Mai 2012 Leistungen und Service für Unternehmen Seite 3 Unternehmensbetreuung Unternehmensbezogene Stellungnahmen Ausbildungsstatistik/Prüfungswesen Projekte

Mehr

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig Dezember 2014 bis Februar 2015

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig Dezember 2014 bis Februar 2015 Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig Dezember 2014 bis Februar 2015 Leistungen und Service für Unternehmen Seite 3 Unternehmensbetreuungen Unternehmensbezogene Stellungnahmen Ausbildungsstatistik / Prüfungswesen

Mehr

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig Dezember 2013 bis Februar 2014

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig Dezember 2013 bis Februar 2014 Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig Dezember 2013 bis Februar 2014 Leistungen und Service für Unternehmen Seite 3 Unternehmensbetreuungen Unternehmensbezogene Stellungnahmen Ausbildungsstatistik/Prüfungswesen

Mehr

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig Dezember 2015 bis Februar 2016

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig Dezember 2015 bis Februar 2016 Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig Dezember 2015 bis Februar 2016 Leistungen und Service für Unternehmen Seite 2 Unternehmensbetreuungen Unternehmensbezogene Stellungnahmen Ausbildungsstatistik / Prüfungswesen

Mehr

Berufsbildungsausschuss Amtsperiode 2006-2010

Berufsbildungsausschuss Amtsperiode 2006-2010 Berufsbildungsausschuss Amtsperiode 2006-2010 Themen der letzten Sitzungen Datum 09.06.2010 Thema Unterstützung von Auszubildenden mit gesundheitlichen Einschränkungen in Ausbildung und Prüfung Berufsorientierung

Mehr

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig März bis Mai 2016

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig März bis Mai 2016 Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig März bis Mai 2016 Leistungen und Service für Unternehmen Seite 2 Unternehmensbetreuungen Unternehmensbezogene Stellungnahmen Ausbildungsstatistik / Prüfungswesen

Mehr

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig März 2011 bis Mai 2011

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig März 2011 bis Mai 2011 Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig März 2011 bis Mai 2011 Leistungen und Service für Unternehmen Seite 3 Unternehmensbetreuungen Unternehmensbezogene Stellungnahmen Ausbildungsstatistik/Prüfungswesen

Mehr

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig Dezember 2017 bis Februar 2018

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig Dezember 2017 bis Februar 2018 Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig Dezember 2017 bis Februar 2018 Leistungen und Service für Unternehmen Seite 2 Unternehmensbetreuungen Unternehmensbezogene Stellungnahmen Ausbildungsstatistik / Prüfungsorganisation

Mehr

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig September bis November 2018

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig September bis November 2018 Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig September bis November 2018 Leistungen und Service für Unternehmen Seite 2 Unternehmensbetreuungen Unternehmensbezogene Stellungnahmen Ausbildungsstatistik / Prüfungsorganisation

Mehr

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig September 2011 bis November 2011

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig September 2011 bis November 2011 Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig September 2011 bis November 2011 Leistungen und Service für Unternehmen Seite 3 Unternehmensbetreuungen Unternehmensbezogene Stellungnahmen Ausbildungsstatistik/Prüfungswesen

Mehr

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig Dezember 2016 bis Februar 2017

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig Dezember 2016 bis Februar 2017 Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig Dezember 2016 bis Februar 2017 Leistungen und Service für Unternehmen Seite 2 Unternehmensbetreuungen Unternehmensbezogene Stellungnahmen Ausbildungsstatistik / Prüfungsorganisation

Mehr

Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostthüringen zu Gera. Kurzportrait, Organisationsstruktur, Aufgaben und Leistungsvielfalt

Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostthüringen zu Gera. Kurzportrait, Organisationsstruktur, Aufgaben und Leistungsvielfalt Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostthüringen zu Gera Kurzportrait, Organisationsstruktur, Aufgaben und Leistungsvielfalt A) KURZPORTRAIT DER IHK Folie 2 Kurzportrait der IHK IHK: Regional verwurzelt,

Mehr

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig September bis November 2017

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig September bis November 2017 Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig September bis November 2017 Leistungen und Service für Unternehmen Seite 2 Unternehmensbetreuungen Unternehmensbezogene Stellungnahmen Ausbildungsstatistik / Prüfungsorganisation

Mehr

Berufsbildungsausschuss Amtsperiode

Berufsbildungsausschuss Amtsperiode Berufsbildungsausschuss Amtsperiode 2014-2018 Themen der letzten Sitzungen Datum 30.11.2017 Thema Qualität der Berufsausbildung - Austausch mit Ausbildungsunternehmen aus den Branchen Gastgewerbe, Einzelhandel

Mehr

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig Dezember 2011 bis Februar 2012

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig Dezember 2011 bis Februar 2012 Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig Dezember 2011 bis Februar 2012 Leistungen und Service für Unternehmen Seite 3 Unternehmensbetreuung Unternehmensbezogene Stellungnahmen Ausbildungsstatistik/Prüfungswesen

Mehr

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig Juni bis August 2016

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig Juni bis August 2016 Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig Juni bis August 2016 Leistungen und Service für Unternehmen Seite 2 Unternehmensbetreuungen Unternehmensbezogene Stellungnahmen Ausbildungsstatistik / Prüfungswesen

Mehr

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig März bis Mai 2017

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig März bis Mai 2017 Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig März bis Mai 2017 Leistungen und Service für Unternehmen Seite 2 Unternehmensbetreuungen Unternehmensbezogene Stellungnahmen Ausbildungsstatistik / Prüfungsorganisation

Mehr

Koordinierungsstelle

Koordinierungsstelle Koordinierungsstelle Berufs-und Studienorientierung Koordinierungsstelle Berufs- und Studienorientierung Landkreis Nordsachsen Vollversammlung Kreiselternrat 24.11.2015 ? Wer wir sind Landratsamt/ Landrat

Mehr

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig September bis November 2014

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig September bis November 2014 Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig September bis November 2014 Leistungen und Service für Unternehmen Seite 3 Unternehmensbetreuungen Unternehmensbezogene Stellungnahmen Ausbildungsstatistik / Prüfungswesen

Mehr

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig September bis November 2010

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig September bis November 2010 Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig September bis November 2010 Leistungen und Service für Unternehmen Seite 3 Unternehmensbetreuungen Unternehmensbezogene Stellungnahmen Ausbildungsstatistik/Prüfungswesen

Mehr

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig September bis November 2016

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig September bis November 2016 Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig September bis November 2016 Leistungen und Service für Unternehmen Seite 2 Unternehmensbetreuungen Unternehmensbezogene Stellungnahmen Ausbildungsstatistik / Prüfungswesen

Mehr

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig Juni bis August 2014

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig Juni bis August 2014 Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig Juni bis August 2014 Leistungen und Service für Unternehmen Seite 3 Unternehmensbetreuungen Unternehmensbezogene Stellungnahmen Ausbildungsstatistik/Prüfungswesen

Mehr

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig Dezember 2010 bis Februar 2011

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig Dezember 2010 bis Februar 2011 Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig Dezember 2010 bis Februar 2011 Leistungen und Service für Unternehmen Seite 3 Unternehmensbetreuungen Umsetzung der Versicherungsvermittlerrichtlinie Unternehmensbezogene

Mehr

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig Juni bis August 2009

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig Juni bis August 2009 Leistungen und Service für Unternehmen ab Seite 1 Unternehmensbetreuungen Unternehmensbezogene Stellungnahmen Ausbildungsstatistik/Prüfungswesen Messen Veranstaltungen Publikationen Interessenvertretung

Mehr

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig I Juni bis August 2008

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig I Juni bis August 2008 Leistungen und Service für Unternehmen ab Seite 2 Unternehmensbetreuungen Unternehmensbezogene Stellungnahmen Ausbildungsstatistik/Prüfungswesen Projekte der Außenwirtschaft/EU-Projekte Messen Veranstaltungen

Mehr

Chancen zum Hierbleiben

Chancen zum Hierbleiben Chancen zum Hierbleiben 5. Regionale Berufsorientierungsmesse des Landkreises Leipzig 28.02.2009 auf dem Gelände der Augsburger Lehmbaugesellschaft Borna Regionalarbeitskreis Die Messe der Berufsorientierung

Mehr

Integration regional gestalten: Die KAUSA Servicestelle Region Hannover

Integration regional gestalten: Die KAUSA Servicestelle Region Hannover Forum V Migration und Integration: Der Beitrag beruflicher Bildung Integration regional gestalten: Die KAUSA Servicestelle Region Hannover Yvonne Salewski Geschäftsführerin Ausbildung im Verbund pro regio

Mehr

VORSTELLUNG SERVICEANGEBOTE DER IHK UND IHRER KOOPERATIONSPARTNER. Heilbronn 23. Mai 2014 Thomas Leykauf

VORSTELLUNG SERVICEANGEBOTE DER IHK UND IHRER KOOPERATIONSPARTNER. Heilbronn 23. Mai 2014 Thomas Leykauf VORSTELLUNG SERVICEANGEBOTE DER IHK UND IHRER KOOPERATIONSPARTNER Heilbronn 23. Mai 2014 Thomas Leykauf DREISTUFIGES VERFAHREN IN BADEN-WÜRTTEMBERG BERATUNGSFÖRDERUNG FÜR EXISTENZGRÜNDER 1. ZENTRALE ERSTANLAUFSTELLE

Mehr

Bericht der Arbeitsmarktkoordination im Bezirk Harburg Zeitraum Quartal 2013

Bericht der Arbeitsmarktkoordination im Bezirk Harburg Zeitraum Quartal 2013 Bericht der Arbeitsmarktkoordination im Bezirk Harburg Zeitraum 2012-1. Quartal 2013 1. Bezirks- und Behördenübergreifende Kooperation 1.1. Zusammenarbeit mit Arbeitsagentur und Jobcenter Geschäftsführung

Mehr

Migration & Fachkräfte: Wie beeinflussen Wanderungsbewegungen die Fachkräftesicherung?

Migration & Fachkräfte: Wie beeinflussen Wanderungsbewegungen die Fachkräftesicherung? Migration & Fachkräfte: Wie beeinflussen Wanderungsbewegungen die Fachkräftesicherung? Herausforderungen für Unternehmen - Initiativen zur Aktivierung IHK in Zahlen 1 Dr. Maria Bausback 2007 2008 2009

Mehr

Vorstellung am Runden Tisch - Innocel Lörrach, Ausbildung internationaler Jugendlicher im Dreiländereck

Vorstellung am Runden Tisch - Innocel Lörrach, Ausbildung internationaler Jugendlicher im Dreiländereck Vorstellung am Runden Tisch - Innocel Lörrach, 28.9.2015 - Ausbildung internationaler Jugendlicher im Dreiländereck Seite 1 Förderprogramm MobiPro-EU Sonderprogramm des Bundes zur Förderung der beruflichen

Mehr

Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern. Fachkräfteallianz Sachsen

Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern. Fachkräfteallianz Sachsen Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern Fachkräfteallianz Sachsen Hintergrund Fachkräftesituation im Freistaat Sachsen (IHK-Fachkräftemonitor Sachsen und Fachkräftemonitoring

Mehr

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig Juni bis August 2017

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig Juni bis August 2017 Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig Juni bis August 2017 Leistungen und Service für Unternehmen Seite 2 Unternehmensbetreuungen Unternehmensbezogene Stellungnahmen Ausbildungsstatistik / Prüfungsorganisation

Mehr

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig März bis Mai 2009

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig März bis Mai 2009 Leistungen und Service für Unternehmen ab Seite 1 Unternehmensbetreuungen Unternehmensbezogene Stellungnahmen Ausbildungsstatistik/Prüfungswesen Projekte der Außenwirtschaft/EU-Projekte Messen Veranstaltungen

Mehr

WIRTSCHAFTSREGION FULDA

WIRTSCHAFTSREGION FULDA WIRTSCHAFTSREGION FULDA STARK AKTIV ZENTRAL! IHK WOZU? Unser Leistungsspektrum umfasst drei Bereiche: 1. Bilden: Der Staat hat den Industrieund Handelskammern zahlreiche Aufgaben übertragen zum Beispiel

Mehr

Die Rolle der IHK Ostbrandenburg in der beruflichen Bildung. Michael Völker

Die Rolle der IHK Ostbrandenburg in der beruflichen Bildung. Michael Völker Die Rolle der IHK Ostbrandenburg in der beruflichen Bildung Michael Völker Industrie- und Handelskammern sind eigenverantwortliche öffentlich-rechtliche Körperschaften sind Einrichtungen der Wirtschaft

Mehr

Fotodokumentation. Eröffnungsveranstaltung Schau rein! - Die Woche der offenen Unternehmen Sachsen Druckzentrum Freie Presse, 12.

Fotodokumentation. Eröffnungsveranstaltung Schau rein! - Die Woche der offenen Unternehmen Sachsen Druckzentrum Freie Presse, 12. Fotodokumentation Eröffnungsveranstaltung Schau rein! - Die Woche der offenen Unternehmen Sachsen 2012 Druckzentrum Freie Presse, 12. März 2012 Veranstaltungsort am 1. Januar 1963 erstmalig erschienen

Mehr

Die hessische Wirtschaft 2020 Fachkräftebedarfe erkennen regionale Akteure vernetzen

Die hessische Wirtschaft 2020 Fachkräftebedarfe erkennen regionale Akteure vernetzen Die hessische Wirtschaft 2020 Fachkräftebedarfe erkennen regionale Akteure vernetzen Regionale Nutzung der Prognosedaten Regionalentwicklung und regionale Nachqualifizierung Th. Schaumberg, Vogelsberg

Mehr

Verwaltungsvereinbarung über die öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen für das Bauwesen

Verwaltungsvereinbarung über die öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen für das Bauwesen Verwaltungsvereinbarung über die öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen für das Bauwesen Auf Grundlage von 13 Abs. 2 Sächsisches Architektengesetz und 2 Abs. 3 Sächsisches Ingenieurkammergesetz

Mehr

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig Dezember 2008 bis Februar 2009

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig Dezember 2008 bis Februar 2009 Leistungen und Service für Unternehmen ab Seite 1 Unternehmensbetreuungen Unternehmensbezogene Stellungnahmen Ausbildungsstatistik/Prüfungswesen Messen Veranstaltungen Publikationen Interessenvertretung

Mehr

Richtlinie der Handwerkskammer Chemnitz für die Ausbildung behinderter Menschen

Richtlinie der Handwerkskammer Chemnitz für die Ausbildung behinderter Menschen Richtlinie der Handwerkskammer Chemnitz für die Ausbildung behinderter Menschen Die Handwerkskammer Chemnitz erlässt nach Anhörung des Beschlusses des Berufsbildungsausschusses vom 6. November 2008 als

Mehr

Metropolregion Mitteldeutschland. leipzig/halle. region. Willkommen in der Region! EINLADUNG neue messe münchen halle A2 stand 430

Metropolregion Mitteldeutschland. leipzig/halle. region. Willkommen in der Region! EINLADUNG neue messe münchen halle A2 stand 430 Metropolregion Mitteldeutschland region leipzig/halle Willkommen in der Region! EINLADUNG 06. 08.10.2014 neue messe münchen halle A2 stand 430 Willkommen zum 9. Mitteldeutschen Investorenabend Wir mixen

Mehr

Der Handelsverband Hessen stellt sich vor. Frankfurt am Main September 2016

Der Handelsverband Hessen stellt sich vor. Frankfurt am Main September 2016 Der Handelsverband Hessen stellt sich vor Frankfurt am Main September 2016 Die Dachorganisation Über 100.000 Mitgliedsunternehmen Sprachrohr des Handels Geschäftsstellen in Berlin und Brüssel Der HDE vereint

Mehr

Invest in Vorpommern. Kampf um qualifizierte Mitarbeiter. unternehmerische Herausforderung der Zukunft. Greifswald,

Invest in Vorpommern. Kampf um qualifizierte Mitarbeiter. unternehmerische Herausforderung der Zukunft. Greifswald, Kampf um qualifizierte Mitarbeiter unternehmerische Herausforderung der Zukunft Greifswald, 25.02.2011 Grußwort Dr. Stefan Rudolph Staatssekretär Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes

Mehr

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig September bis November 2009

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig September bis November 2009 Leistungen und Service für Unternehmen ab Seite 1 Unternehmensbetreuungen Unternehmensbezogene Stellungnahmen Ausbildungsstatistik/Prüfungswesen Messen Veranstaltungen Publikationen Interessenvertretung

Mehr

SacHSenweite. aktionswoche. existenzgründung & Unternehmensnachfolge PrograMM

SacHSenweite. aktionswoche. existenzgründung & Unternehmensnachfolge PrograMM 1 SacHSenweite aktionswoche PrograMM 3.-7.11.2008 www.gettyimages.com existenzgründung & Unternehmensnachfolge Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Unternehmerinnen und Unternehmer, 3 Existenzgründungen

Mehr

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 NEUES JAHR BRINGT BERUFE-WM NACH DEUTSCHLAND

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 NEUES JAHR BRINGT BERUFE-WM NACH DEUTSCHLAND PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 NEUES JAHR BRINGT BERUFE-WM NACH DEUTSCHLAND Leipzig, 26.12.2012: Das neue Jahr bringt die Weltmeisterschaft der Berufe nach Deutschland. Vom 2.-7. Juli ermitteln

Mehr

Kick-Off-Workshop des Regionalen Übergangsmanagements. Herzlich Willkommen!

Kick-Off-Workshop des Regionalen Übergangsmanagements. Herzlich Willkommen! Kick-Off-Workshop des Regionalen Übergangsmanagements Herzlich Willkommen! Regionales Übergangsmanagement Landkreis Nordsachsen (RÜM) - Projektteam Projektleitung Frau Germaine Schleicher Projektkoordination

Mehr

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig März bis Mai 2010

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig März bis Mai 2010 Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig März bis Mai 2010 Leistungen und Service für Unternehmen Seite 3 Unternehmensbetreuungen Unternehmensbezogene Stellungnahmen Ausbildungsstatistik/Prüfungswesen Messen

Mehr

Netzwerk Berufsorientierung. Chancen zum Hierbleiben. ein Projekt im Landkreis Leipziger Land

Netzwerk Berufsorientierung. Chancen zum Hierbleiben. ein Projekt im Landkreis Leipziger Land Netzwerk Berufsorientierung Chancen zum Hierbleiben ein Projekt im Landkreis Leipziger Land März 2005 März 2006 März 2007 Schirmherrin Landrätin Frau Petra Köpping Träger: in Zusammenarbeit mit dem regionalen

Mehr

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig Juni bis August 2012

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig Juni bis August 2012 Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig Juni bis August 2012 Leistungen und Service für Unternehmen Seite 3 Unternehmensbetreuung Unternehmensbezogene Stellungnahmen Ausbildungsstatistik/Prüfungswesen Projekte

Mehr

Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbh

Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbh Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbh Region Ostwürttemberg (WiRO) 1996 2016 Rückblick auf 20 Jahre Inhalt 1: Im Überblick 2: Zukunftsinitiative Ostwürttemberg 1995 und Gründung der WiRO 3: Standortmarketing

Mehr

6. Sächsischer Landtag Dresden, 23. August 2017 Präsidium

6. Sächsischer Landtag Dresden, 23. August 2017 Präsidium 6. Sächsischer Landtag Dresden, 23. August 2017 Präsidium To58-59d.doc Tagesordnungen für die 58. und 59. Sitng des 6. Sächsischen Landtags am Mittwoch, dem 30. August 2017 und am Donnerstag, dem 31. August

Mehr

Bewerbung Top-Ausbildungsbetrieb 2016

Bewerbung Top-Ausbildungsbetrieb 2016 Bewerbung Top-Ausbildungsbetrieb 2016 der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau Allgemeine Angaben zum Unternehmen Einsendeschluss: 30. September 2016 Name des Unternehmens: Anschrift: Anzahl der Mitarbeiter:

Mehr

Übersicht zu allen Mitgliedschaften der Geschäftsführer der Unternehmen der SWH-Gruppe in Gremien, Verbänden, Vereinen und Netzwerken

Übersicht zu allen Mitgliedschaften der Geschäftsführer der Unternehmen der SWH-Gruppe in Gremien, Verbänden, Vereinen und Netzwerken Übersicht zu allen schaften der Geschäftsführer der Unternehmen der SWH-Gruppe in Stadtwerke Halle GmbH Matthias Lux Prof. Dr. Matthias Krause Aufsichtsratsvorsitzender Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz

Mehr

Tagesordnung der Wirtschaftsministerkonferenz der Länder am 10./11. Dezember in Stralsund

Tagesordnung der Wirtschaftsministerkonferenz der Länder am 10./11. Dezember in Stralsund Wirtschaftsministerkonferenz Geschäftsstelle - K 11, Bd. 156 Stand: 11. Dezember 2014 Tagesordnung der Wirtschaftsministerkonferenz der Länder am 10./11. Dezember in Stralsund TOP 1 Aktuelle wirtschaftspolitische

Mehr

Zentrale Ergebnisse der Befragung Lokaler Bündnisse für Familie 2015

Zentrale Ergebnisse der Befragung Lokaler Bündnisse für Familie 2015 Zentrale Ergebnisse der Befragung Lokaler Bündnisse für Familie 2015 Zentrale Ergebnisse der Befragung Die Familienexperten 2015. 17.000 (2014) 88% (2014) 7.400 (2014) 18.900 90% 7.900 Großer Zuwachs im

Mehr

Ergebnisse der IHK-Azubiumfrage 2016 der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau

Ergebnisse der IHK-Azubiumfrage 2016 der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau Ergebnisse der IHK-Azubiumfrage 2016 der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau Ergebnisse aus der Auszubildendenumfrage 2016 der IHK Halle-Dessau Die ostdeutschen Industrie- und Handelskammern* (IHKn)

Mehr

Invest in Vorpommern. Woher nehmen, wenn nicht stehlen? Fachkräfteanwerbung und Standortmarketing

Invest in Vorpommern. Woher nehmen, wenn nicht stehlen? Fachkräfteanwerbung und Standortmarketing Woher nehmen, wenn nicht stehlen? Fachkräfteanwerbung und Standortmarketing Rolf Kammann Geschäftsführer 390.143 Arbeitslose im Januar 1960 in der Bundesrepublik Deutschland 452.056 zeitgleich unbesetzte

Mehr

Betriebliche Mobilitätsberatung Das Beratungsnetzwerk der Kammern

Betriebliche Mobilitätsberatung Das Beratungsnetzwerk der Kammern Betriebliche Mobilitätsberatung Das Beratungsnetzwerk der Kammern Tag der BerufsausbilderInnen Sachsen Vortrag am 08. Oktober, 2009 in Dresden Jacqueline März, M.A. Deutscher Industrie- und Handelskammertag

Mehr

Duale Berufsausbildung. Industrie- und Handelskammer zu Köln

Duale Berufsausbildung. Industrie- und Handelskammer zu Köln Duale Berufsausbildung Industrie- und Handelskammer zu Köln Berufe in Industrie und Handel (über 200 Berufe) Kaufmännische Berufe (Büro, Dienstleistungen, Gastronomie) Gewerblich- Technische Berufe (IT,

Mehr

Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg 2016 Seminarprogramm Brandenburg

Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg 2016 Seminarprogramm Brandenburg Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg 2016 Seminarprogramm Brandenburg Spezialseminar: Fördermöglichkeiten für Existenzgründerinnen und -gründer und Unternehmen Christian Wolf Referent Existenzgründung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Woche der Aus- und Weiterbildung 19. Februar 2016, Passau Es gilt das gesprochene Wort! Referat Presse

Mehr

2. Sächsischer Datensalon

2. Sächsischer Datensalon 2. Sächsischer Datensalon Den Weg in die berufliche Ausbildung erfolgreich gestalten Thomas Götze Daten und Fakten zur Berufsausbildung im Handwerk 345 anerkannte Ausbildungsberufe davon ca. 130 im Handwerk

Mehr

Aktivitäten der Landesinitiative Vernetzung in Sachsen

Aktivitäten der Landesinitiative Vernetzung in Sachsen Aktivitäten der Landesinitiative Vernetzung in Sachsen Zusammenwirkung Vernetzung Erfahrungen Die Arbeitspakete - Übersicht 1 2 3 4 Erfassung der Rentabilität und Qualität der Sächsischen betrieblichen

Mehr

Themenblock: Beschäftigung. 4. Gemeinsamer Landesbädertag. Langfristige Fachkräfte Strategien im Kurort

Themenblock: Beschäftigung. 4. Gemeinsamer Landesbädertag. Langfristige Fachkräfte Strategien im Kurort RD ; Fachbereich Arbeitsmarkt 4. Gemeinsamer Landesbädertag Langfristige Fachkräfte Strategien im Kurort Thema: Gewinnung von in lebenden Fachkräften Themenblock: Beschäftigung Seite 2 Veränderung des

Mehr

Konzept zur Beteiligung der Wirtschafts- und Sozialpartner an der Programmplanung zur Förderperiode (TOP 7)

Konzept zur Beteiligung der Wirtschafts- und Sozialpartner an der Programmplanung zur Förderperiode (TOP 7) Konzept zur Beteiligung der Wirtschafts- und Sozialpartner an der Programmplanung zur Förderperiode 2014-2020 (TOP 7) 13. Sitzung des Begleitausschusses zu den operationellen Programmen EFRE und ESF in

Mehr

Ein starker Partner. Die Unterstützung einer bayerischen Repräsentanz im Ausland. IHK München. Sebastian Holtgrewe,

Ein starker Partner. Die Unterstützung einer bayerischen Repräsentanz im Ausland. IHK München. Sebastian Holtgrewe, Ein starker Partner IHK München Sebastian Holtgrewe, 23.06.2010 Die Unterstützung einer bayerischen Repräsentanz im Ausland Gliederung I. Die AHK Tschechien II. Bayerische Repräsentanzen III. Kooperationsveranstaltungen

Mehr

Chefsache Inklusion. Vorstellung einer niedersächsischen Initiative

Chefsache Inklusion. Vorstellung einer niedersächsischen Initiative Chefsache Inklusion Vorstellung einer niedersächsischen Initiative I. Vorstellung der Initiative Sommer 2014: Entwicklung einer gemeinsamen, landesweiten Initiative zur Förderung der Inklusion in der beruflichen

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT DER WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG 2016/2017. Carmen Hensler Astrid Maier

TÄTIGKEITSBERICHT DER WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG 2016/2017. Carmen Hensler Astrid Maier TÄTIGKEITSBERICHT DER WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG 2016/2017 Carmen Hensler Astrid Maier Stadt Nagold Marktstraße 27-29 72202 Nagold www.nagold.de info@nagold.de Tätigkeitsbericht 2016/2017 BESTANDSPFLEGE KOMMUNIKATION

Mehr

Vortrag IHK Ostbrandenburg für Enquete-Kommission 6/1

Vortrag IHK Ostbrandenburg für Enquete-Kommission 6/1 Vortrag IHK Ostbrandenburg für Enquete-Kommission 6/1 28. September 2018 Vortragender: Michael Völker Leiter Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung IHK Ostbrandenburg Mail: voelker@ihk-ostbrandenburg.de

Mehr

Präsentation TÜV Rheinland

Präsentation TÜV Rheinland TOP: 1. Begrüßung und Protokollkontrolle 2. Vorstellung + Rundgang Werkstadt Kulturverein Berlin e.v. (Nadine Lorenz und Christina Benedict) 3. Neues aus dem Netzwerk 4. Vorstellung Beschäftigungsnetzwerk

Mehr

Der Europäische Sozialfonds (ESF) in der Förderperiode

Der Europäische Sozialfonds (ESF) in der Förderperiode Der Europäische Sozialfonds (ESF) in der Förderperiode 2014 2020 Themenschwerpunkte und die neuen ESF Programme des Bundes aus Sicht der Presse und Öffentlichkeitsarbeit Hannover, 21.04.2015 ABLAUF Grundlagen

Mehr

Bildung und Nachwuchs

Bildung und Nachwuchs Bildung Ihre Ansprechpartner für Bildung und Nachwuchs Unser Selbstverständnis Immer weniger geeignete Bewerber für Ausbildungsplätze? Die Auswirkungen von Industrie 4.0 auf Qualifizierung sind unklar?

Mehr

Herzlich Willkommen zur. Informationsveranstaltung. 8. Juli 2015

Herzlich Willkommen zur. Informationsveranstaltung. 8. Juli 2015 Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung 8. Juli 2015 1 INPUT - Ausbildung Gefördert als JOBSTARTER plus - Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen

Mehr

Modellversuch Brücke in die duale Ausbildung (BridA)

Modellversuch Brücke in die duale Ausbildung (BridA) (BridA) im Förderschwerpunkt Neue Wege in die duale Ausbildung Heterogenität als Chance für die Fachkräftesicherung Projektergebnisse im Überblick Projektstruktur Ausgangssituation Arbeitspakete Industrie

Mehr

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig Dezember 2009 bis Februar 2010

Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig Dezember 2009 bis Februar 2010 Arbeitsschwerpunkte der IHK zu Leipzig Dezember 2009 bis Februar 2010 Leistungen und Service für Unternehmen Seite 3 Unternehmensbetreuungen Unternehmensbezogene Stellungnahmen Ausbildungsstatistik/Prüfungswesen

Mehr

Career Service. Job- und Praktikumsmesse für Sachsen Polen Tschechien. 8. November 2010 CAREER SERVICE der TU DRESDEN

Career Service. Job- und Praktikumsmesse für Sachsen Polen Tschechien. 8. November 2010 CAREER SERVICE der TU DRESDEN Job- und Praktikumsmesse für Sachsen Polen Tschechien 8. November 2010 CAREER SERVICE der TU DRESDEN Technische Universität Dresden Mit rund 35.000 Studierenden aus vier Wissenschaftsgebieten an 14 Fakultäten

Mehr

Cottbus.de: Linksammlung zur Fachkräftesicherung (Stand: ) Eckpunkte der Gründungs- und Mittelstandsberatung ab 2016

Cottbus.de: Linksammlung zur Fachkräftesicherung (Stand: ) Eckpunkte der Gründungs- und Mittelstandsberatung ab 2016 Cottbus.de: ammlung zur Fachkräftesicherung (Stand: 2016-08-30) Sie wollen sich über Fördermöglichkeiten und Beratungsangebote zur Fachkräftesicherung informieren? Die Übersicht enthält die aktuellen Förderinstrumente

Mehr

Richtlinien für Ausschüsse der IHK für München und Oberbayern Wahlperiode

Richtlinien für Ausschüsse der IHK für München und Oberbayern Wahlperiode Richtlinien für Ausschüsse der IHK für München und Oberbayern Wahlperiode 2016-2021 Die Vollversammlung kann zu ihrer Unterstützung bei der Behandlung bestimmter Aufgabenbereiche Ausschüsse mit beratender

Mehr

Gründertreffen NewKammer Industrie- und Handelskammer Südthüringen

Gründertreffen NewKammer Industrie- und Handelskammer Südthüringen Gründertreffen NewKammer Industrie- und Handelskammer Südthüringen Kersten Mey Abteilungsleiter Standortpolitik/Unternehmensförderung (1) 1 Hauptgeschäftsstelle Suhl (2) 2 Niederlassung Arnstadt (3) 3

Mehr

SCHWERPUNKTE VOM FLÜCHTLING ZUM AZUBI Die Bereitschaft der Wirtschaft im Märkischen Südwestfalen, Flüchtlinge in Arbeit zu integrieren, ist sehr

SCHWERPUNKTE VOM FLÜCHTLING ZUM AZUBI Die Bereitschaft der Wirtschaft im Märkischen Südwestfalen, Flüchtlinge in Arbeit zu integrieren, ist sehr SCHWERPUNKTE 2016 Die SIHK übernimmt für die Wirtschaft im Märkischen Südwestfalen eine Vielzahl von Aufgaben, die Unternehmen und der Region nützen. Neben wertvollem Expertenwissen und Serviceangeboten

Mehr

Fachkräftemangel eine Herausforderung für Schwaben

Fachkräftemangel eine Herausforderung für Schwaben Fachkräftemangel eine Herausforderung für Schwaben Vorstellung ausgewählter Studienergebnisse Augsburg, den 13.11. 2008 Prof. Dr. Lebrenz Prof. Dr. Regnet 1 An der Befragung zum Fachkräftemangel nahmen

Mehr

Arbeitslosenversicherung

Arbeitslosenversicherung Selbstverwaltertag Büro der Selbstverwaltung Düsseldorf, 9.September 2014 14 BildrahmenBild einfügen: Selbstverwaltung in der Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Arbeitslosenversicherung

Mehr

Solare Prozesswärme. Das SO-PRO Projekt. Solare Prozesswärme. Dipl.-Ing. (FH) Heli Kasa

Solare Prozesswärme. Das SO-PRO Projekt. Solare Prozesswärme. Dipl.-Ing. (FH) Heli Kasa Solare Prozesswärme Das SO-PRO Projekt Dipl.-Ing. (FH) Heli Kasa GERTEC Ingenieurgesellschaft Martin-Kremmer-Str. 12 45327 Essen heli.kasa@gertec.de L:\VORLAGEN\Powerpoint\neu_GERTEC-quer.ppt 22.09.2011

Mehr

Wer steuert das Leipziger Neuseenland? 19. Stadt-Umland-Konferenz des GRL

Wer steuert das Leipziger Neuseenland? 19. Stadt-Umland-Konferenz des GRL Wer steuert das Leipziger Neuseenland? 19. Stadt-Umland-Konferenz des GRL 27.11.2015 Landschaftswandel durch Braunkohletagebau Das Leipziger Neuseenland entsteht mit 13 kleineren und größeren Seen auf

Mehr

Herzlich Willkommen Handwerkskammer Berlin. Juni 2018

Herzlich Willkommen Handwerkskammer Berlin. Juni 2018 Herzlich Willkommen Handwerkskammer Berlin Juni 2018 Überblick Übersicht Handwerk in Deutschland / in Berlin Organisation und Aufgaben der Handwerkskammer Berlin Die Rolle der Handwerkskammer im Dualen

Mehr

Generationenbrücke statt Generationenkonflikt Schnittstellen zwischen BA, Wirtschaft und Politik

Generationenbrücke statt Generationenkonflikt Schnittstellen zwischen BA, Wirtschaft und Politik Generationenbrücke statt Generationenkonflikt Schnittstellen zwischen BA, Wirtschaft und Politik Fachtagung der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit Campus Schwerin 25. April 2012 Das Thema Die demographische

Mehr

DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS

DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS 16. November 2017 in Berlin DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS GRUSSWORT Wo liegen die eigenen Stärken und Talente? Wie können sie im Berufsleben eingesetzt werden? Welche Chancen hat der Arbeitsmarkt

Mehr

Allianz für Aus- und Weiterbildung

Allianz für Aus- und Weiterbildung Allianz für Aus- und Weiterbildung Was steht im Koalitionsvertrag der Bundesregierung? Wir werden den Ausbildungspakt gemeinsam mit Sozialpartnern und Ländern zur Allianz für Aus- und Weiterbildung weiterentwickeln

Mehr

Neue Wege der Lehrlingsgewinnung

Neue Wege der Lehrlingsgewinnung Neue Wege der Lehrlingsgewinnung Wenn Sie wenig Zeit haben: lesen Sie die letzte Folie kreuzen ja an und budgetieren 400 unter innovativer Lehrlingsgewinnung Frohes Fest ;-) Berufswahl Dinner Ausgangslage

Mehr

WILLKOMMEN IN EINER STARKEN GEMEINSCHAFT

WILLKOMMEN IN EINER STARKEN GEMEINSCHAFT WILLKOMMEN IN EINER STARKEN GEMEINSCHAFT Ihre IHK Südthüringen unterstützt Sie auf Ihrem Wachstumskurs UNTERNEHMER SEIN IST EINFACH. WENN EIN ERFAHRENER PARTNER HILFT. www.suhl.ihk.de WILLKOMMEN Wir begrüßen

Mehr

Bewerbung Bildungspreis der Industrie- und Handelskammer Magdeburg

Bewerbung Bildungspreis der Industrie- und Handelskammer Magdeburg Bewerbung Bildungspreis der Industrie- und Handelskammer Magdeburg KONTAKTDATEN Unternehmen: (Filiale/ Niederlassung) IHK Identnummer: Straße/ Nr.: PLZ/Ort: Ansprechpartner/in: Telefon: E-Mail: Kategorie

Mehr