Umwelt entlasten, Geld sparen Ein Förderprogramm der Stadt Bielefeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Umwelt entlasten, Geld sparen Ein Förderprogramm der Stadt Bielefeld"

Transkript

1

2 Die Initiatoren Umwelt entlasten, Geld sparen Ein Förderprogramm der Stadt Bielefeld Nach den sehr guten Ergebnissen der letzten e, hat die Stadt Bielefeld auch in das Projekt ÖKOPROFIT erfolgreich mit 14 Bielefelder Unternehmen durchgeführt. Zum achten Mal werden einheimische Betriebe für die engagierte Teilnahme am Projekt und dadurch erzielte Verbesserungen im betrieblichen Umweltschutz ausgezeichnet. Damit haben inzwischen über 90 heimische Unternehmen ÖKOPROFIT zur Optimierung des Betriebs genutzt. In ganz Europa wird das erfolgreiche Programm durchgeführt und Bielefeld ist stolz darauf, nun schon seit 2001 mit der Bielefelder Wirtschaft gemeinsam ÖKOPROFIT durchzuführen und Vorreiter für viele andere zu sein. Die hier festgehaltenen Ergebnisse dokumentieren eindrucksvoll, dass sich das Konzept auch für Bielefeld bewährt hat: Ressourcen schonendes Verhalten wird intensiviert und mit ökonomischen Zielen kombiniert. Ökologie und Ökonomie müssen keine Gegensätze sein, sondern ergänzen sich zum Vorteil für Kommune und Betriebe. Durch individuelle Schwerpunktsetzung konnten die beteiligten Unternehmen erhebliche Kosteneinsparungen erzielen und nachhaltig ihre Umweltbilanz verbessern. ÖKOPROFIT führt die Stadt Bielefeld mit Unterstützung des Umweltministeriums NRW und in Kooperation mit regionalen und überregionalen Partnern aus Industrie, Handwerk und Beratung durch. Das Angebot eines ÖKOPROFITKlubs wird inzwischen von vielen Bielefelder Betrieben genutzt, um sich weiterhin gemeinsam fortzubilden und ihre Betriebe zu optimieren. Dieses Angebot wird auch in Zukunft fortgeführt. Allen Beteiligten danke ich für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit. Pit Clausen Oberbürgermeister Die ÖKOPROFITBetriebe Branchen Mitarbeiterzahl in Bielefeld Böllhoff Group mit dem Bereich Böllhoff Produktion GmbH Verbindungs und Montagetechnik Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld Kultureinrichtung 350 BW BIELEFELDER WERKSTÄTTEN Heinz Anstoetz Polstermöbelfabrik KG Möbelherstellung 120 Krematorium Bielefeld Betriebs GmbH Krematorium 15 JVA BielefeldSenne Justizvollzugsanstalt 420 Karl Deppe GmbH & Co. KG Schlosserei und Metallbau 20 NOWEDA Arzneimittel AG Apothekergenossenschaft 200 Prima Menü GmbH Tiefkühlkost Komplettfertiggerichte 100 SMV Sitz & Objektmöbel GmbH Möbelherstellung 26 Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld Kommunalunternehmen 60 Wahl GmbH & Co.KG Spediteur, Logistikdienstleister 250 Deutsche Post DHL Niederlassung BRIEF Herford Briefzentrum 470 Deutsche Post DHL Paketzentrum Bielefeld Paketzentrum 430 Halfar System GmbH Taschenherstellung 82 ÖKOPROFIT Bielefeld

3 Beteiligte ÖKOPROFIT Bielefeld alle ausgezeichneten Betriebe auf einen Blick Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld JVA BielefeldSenne Die Kooperationspartner Stadt Bielefeld Kreishandwerkerschaft Bielefeld Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbh EffizienzAgentur NRW Umweltinitiative der Bielefelder Wirtschaft Birgit Reher Tel.: 0521/ Fax: 0521/ Thomas Scholten Tel.: 0521/ Marita Mess Tel.: 0521/ Heike Wulf Tel.: 0521/ Fax: 0521/ Prof. Dr. Bernhard von Schubert Tel.: 0521/ EnergieAgentur.NRW Energie Impuls OWL B.A.U.M. Consult Industrie und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld Handwerkskammer OstwestfalenLippe zu Bielefeld Nils Krüger Klimanetzwerker c/o Bezirksregierung Detmold Leopoldstraße Detmold Tel.: 0151/ Klaus Meyer Tel.: 0521/ Elmar Stevens Sachsenweg Hamm Tel.: 02381/ e.stevens@baumgroup.de Ulrich Tepper Tel.: 0521/ u.tepper@ostwestfalen.ihk.de Dipl.Ing. (FH) Nicolas Westermeier Betriebsberatung Paderborn Tel.: 05251/ nicolas.westermeier@handwerkowl.de ÖKOPROFIT Bielefeld

4 Die Ergebnisse ÖKOPROFIT Bielefeld Die Ergebnisse Die Umwelt weniger belasten und dabei Geld sparen diese Ziele haben sich die Bielefelder ÖKO PROFIT Betriebe zu Beginn des Projektes gesetzt und eindeutig erreicht. Es wurden in den Umwelt programmen insgesamt 99 Um weltmaßnahmen festgelegt. Sie sind folgenden Bereichen zu zuordnen: Energie: 69 Abfall: 11 Rohstoffe: 9 Gefahrstoffe / Rechtssicherheit: 7 Motivation: 2 Wasser: 1 Ein beachtliches Ergebnis konnte auch auf der Kostenseite erzielt werden. Alle Unternehmen konnten Verbesserungen und damit verbundene Ein sparun gen erzielen. Zum Projektab schluss stehen ca an Einsparungen pro einer einmaligen In vestitions summe von fast 2,2 Mio. gegenüber. Die Ein sparungen werden sich daher in den folgenden Monaten und en weiter deutlich erhöhen. Die Amorti sations zeiten der Maß nahmen sind in folgender Ab bil dung dargestellt: Von 59 n konnten die Einspareffekte direkt berechnet werden. Ergebnis: Ca. 107 Tonnen Abfall, 50 m³ Wasser und ca. 2 Mio. kwh Energie werden jährlich eingespart. Die Ener gie einspar ung entspricht einer Reduzierung des Treibhausgases CO 2 um über Tonnen im. 80 größer 3 e 24 % 1 bis 3 e 20 % n ohne Investition 28 % kleiner 1 28 % Auswertung der Wirtschaftlichkeit der zum Projektab schluss monetär bewertbaren 59 n Energie Abfall Rohstoffe Gefahrenstoffe/ Motivation Rechtssicherheit n Abbildung 3: Anzahl der n in den umweltrelevanten Bereichen 1 Wasser ÖKOPROFIT Bielefeld

5 Ökologie, Ökonomie, Soziales Worum geht es bei ÖKOPROFIT? ÖKOPROFIT steht für Ökologisches Projekt für integrierte Umwelttechnik. Es ist ein Kooperationsprojekt zwischen Kommune, der örtlichen Wirtschaft und weiteren regionalen und überregionalen Partnern. Das Konzept von ÖKOPROFIT wurde in Graz entwickelt, auf deutsche Verhältnisse angepasst und mittlerweile in über 50 Kommunen allein in NRW durchgeführt bzw. begonnen. Wenn Wirtschaftsunternehmen den Ressourcenverbrauch reduzieren oder Abfälle vermeiden, dann entlasten sie nicht nur die Umwelt sondern senken in der Regel auch ihre Kosten. Der Grundgedanke von ÖKOPROFIT ist genau diese Verbindung von ökologischem Nutzen und ökonomischem Gewinn. Zugleich führt ÖKOPROFIT in jeder der drei Dimensionen einer nachhaltigen Entwicklung im Sinne der Lokalen Agenda 21 (Ökologie, Ökonomie, Soziales) zu deutlichen Verbesserungen: Unternehmen verbrauchen weniger Energie, Wasser und Rohstoffe und verringern um weltschädigende Emissionen und Abfälle Die wirtschaftliche Zukunft der Unternehmen wird gesichert. Dies geschieht durch Kostensenkungen, die Förderung technologischer Innovationen sowie durch die Verminderung von Umweltrisiken Die soziale Gerechtigkeit wird gefördert: Arbeitsplätze werden gesichert, der Arbeitsschutz verbessert und die Motivation der Mitarbeiter erhöht. ÖKOPROFIT nach Fahrplan. Gut organisierter Ablauf mit festem Enddatum. ÖKOPROFIT beinhaltet verschiedene Elemente, die zur Erreichung der Ziele Verbesserter Umweltschutz und Kostensenkung beitragen sollen: hierzu gehören gemeinsame Workshops, einzelbetriebliche Beratungen, Arbeitsmaterialien sowie die Prüfung und Auszeichnung zum ÖKOPROFITBetrieb. ÖKOPROFIT in NRW 6 7 Kreis Minden Lübbecke 5 Kreis Wesel/ Rheinberg 2 Kempen Nettetal Kreis Heinsberg Oberhausen Viersen Düren Kreis Aachen 6 StädteRegion Aachen Gelsenkirchen Gelsenkirchen Gladbeck Herne Interkommunal 5 Mülheim an der Ruhr 2 Duisburg 2 Köln 2 Troisdorf Bottrop Düsseldorf Dormagen Leverkusen Bonn Kreis Borken Dorsten 7 4 Gelsenkirchen Essen 2 Südlicher Erftkreis Kreis Coesfeld 2 Kreis Mettmann 8 4 Vest Bergisches Städtedreieck Marl Kreis Steinfurt 8 Münster 9 Dortmund Ennepetal EnnepeRuhrKreis 2 Hagen Wenden Burbach 8 Hamm Bielefeld Lippstadt Märkischer Nordkreis Hemer / Iserlohn Iserlohn Region Siegen Wittgenstein 2 Kreis Warendorf 8 Gütersloh Kreis Lippe Kreis Paderborn Stand: Februar = abgeschlossenes Projekt (bei mehreren abgeschlossenen Projekten Anzahl angegeben) = geplantes bzw. laufendes Projekt ÖKOPROFIT Bielefeld

6 ÖKOPROFIT Bielefeld Beteiligte, Inhalte, Nutzen, Abschluss und Zukunft Die ÖKOPROFITGruppe testet Elektrofahrzeuge bei den Stadtwerken Bielefeld Im Februar 2013 startete ÖKOPROFIT Bielefeld den achten Durchgang mit einer Auftaktveranstaltung bei der Fa. Wahl & Co. in Bielefeld. Beteiligte ÖKOPROFIT Bielefeld wird als regionale Partnerschaft von verschiedenen Personen und Institutionen getragen. Projektleitung: Stadt Bielefeld, Umweltamt Finanzierung: Teilnehmende Betriebe, Umweltministerium NRW, Stadt Bielefeld Fachliche Durchführung: B.A.U.M. Consult GmbH aus Hamm Kooperationspartner: IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, Umweltinitiative der Bielefelder Wirtschaft, Handwerkskammer OstwestfalenLippe zu Bielefeld, Kreishandwerkerschaft Bielefeld, WEGE, EffizienzAgentur NRW, EnergieAgentur NRW, sowie EnergieImpuls OWL. Workshops und Erfahrungsaustausch In acht Workshops haben die Unternehmen gemeinsam mit der B.A.U.M. Consult und den Kooperationspartnern alle wesentlichen umweltrelevanten Themen sowie Arbeitssicherheit oder Betriebsorganisation bearbeitet. Die Betriebe wurden in die Lage versetzt, alle nötigen Betriebsdaten eigenständig zu erheben, vorhandene Sparpotenziale zu ermitteln und entsprechende n zu erarbeiten. Ebenso ist die Einführung eines UmweltManagementsystems organisatorisch vorbereitet und die Rechtssicherheit verbessert worden. Besonders wichtig hierbei war der Erfahrungsaustausch zwischen den Unternehmen. Individuelle Beratung der Betriebe Etwa alle zwei Monate kamen erfahrene Umweltberater der B.A.U.M. Consult zu halbtägigen Einzelberatungen in die Unternehmen. Es ging vor allem um die Bestandsaufnahme der momentanen Umweltsituation im Unternehmen und die daraus resultierenden Verbesserungsmöglichkeiten sowie die Prüfung der rechtlichen Anforderungen. Alle Umweltziele wur den in einem Umweltprogramm festgelegt. Die Einbeziehung der Mitarbeiterschaft erfolgte über die Bildung eines Umweltteams. Abschluss und Weiterführung Die ÖKOPROFITAuszeichnung setzt einen qualitativ hohen Standard. Im Januar hat eine unabhängige Kommission die Betriebe in Bezug auf ihre überprüft. Im Februar verlieh die Stadt Bielefeld die ÖKOPROFITAuszeichnung offi ziell an die 11 teilnehmenden Betriebe sowie 3 rezertifizierte Betriebe. Eine neunte Runde von ÖKOPROFIT Bielefeld mit neuen Unternehmen ist geplant. Interessierte Bielefelder Betriebe können sich an die Stadt Bielefeld oder an B.A.U.M. Consult (Adressen siehe Innenteil dieser Broschüre) wenden. Zahlreiche Betriebe aus den ersten acht ÖKOPRO FITDurchgängen wollen den nun begonnenen Weg zu Kostensenkungen und Erfahrungsaustausch gemeinsam weitergehen. Dazu schließen sich Betriebe aus dem Durchgang dem bestehenden, von der Stadt und B.A.U.M. moderierten, ÖKOPROFITKlub mit Workshops und je einem VorOrtTermin pro an. ÖKOPROFITBielefeld wurde finanziell unterstützt durch: Impressum Herausgeber: Stadt Bielefeld Teilnehmende Betriebe Konzeption und Redaktion: B.A.U.M. Consult GmbH, Hamm Gestaltung und Layout: B.A.U.M. Group Eka Rost Texte und Bilder: Die vierzehn Betriebe sowie die Kooperationspartner Druck: H. Gieselmann Druck und Medienhaus Papier: Recyclingpapier* Auflage: 800 Stück Februar * Durch Druck auf Recyclingpapier wurden 85 kg Holz, 290 kwh Energie sowie Liter Wasser eingespart!

7 Böllhoff Group Böllhoff Group mit dem Bereich Böllhoff Produktion GmbH Archimedestraße Bielefeld 1877 gegründet 250 Mitarbeiter Tim Schütte Tel.: 0521/ Das Böllhoff Umwelt und Energieteam Zertifizierung nach DIN EN ISO Umstellung auf ChromVI freie Oberflächenbeschichtung unserer Eigenmarken Nachrüstung Wärmerückgewinnung an Kompressoren für Warmwasseraufbereitung Als internationaler Dienstleister mit eigener Produktion und Entwicklung gehören wir zu den führenden Anbietern von Verbindungselementen, Montagetechnik und Verarbeitungssystemen. Unser Sortiment der Verbindungstechnik und Montagetechnik umfasst mehr als lagergeführte Artikel, von der DIN Schraube bis hin zu kundenindividuellen Sonderteilen und Systemen. Durch innovative Produkte, anwendungstechnische Beratung, montagetechnische Einbaulösungen sowie logistische ServiceKonzepte leisten unsere konzernweit mehr als motivierten Mitarbeiter einen Beitrag zu den Produktivitäts und Prozessoptimierungen unserer Kunden. Zum Selbstverständnis der Böllhoff Gruppe gehört seit mehr als 135 en die Flexibilität und Schnelligkeit eines unabhängigen Familienunternehmens. Aufbau eines geschlossenen Wasserkreislaufs in der Produktion, Frischwasserreduzierung um 80% Bau einer Geothermieanlage zum Heizen und Kühlen eines Verwaltungsgebäudes mit erneuerbarer Energie Invest. Jährl. Einsparung Termin Aufbau eines Energiemanagementsystems; Testat für die Rückerstattung des Spitzenausgleichs für das 2013 Anhebung der Raumtemperatur im Pumpenraum für die Materialverteilung um ca. 10 C, Reduzierung der Kühlleistung Aufbau eines zweiten Kühlkreislaufs im Bereich Kunststofftechnik, zur separaten Kühlung von Maschinen und Werkzeugen Spitzenausgleich ; kwh ; 2,3 t CO ; kwh ; 177 t CO Anschaffung hocheffzienter Trockner zur Trocknung von Kunststoffgranulat 2012 Aufbau eines Energiemanagementsystem mit dem Ziel einer Zertifizierung nach ISO im Umweltzertifikate DIN EN ISO 9001 DIN EN ISO ÖKOPROFIT Bielefeld Recycling von Hartkunststoffen; separate Erfassung von Angussteilen zur stofflichen Wiederverwertung Optimierung des Druckluftsystems; Aufspüren und Beseitigen von Leckagen ; 80 t Abfall zur thermischen Verwertung; 80 t CO ; kwh ; 1,5 t CO 2 80 t kwh Umstellung von Pappkartons auf vorhandene Kunststoffkisten für die innerbetriebliche Logistik Getrennte Erfassung und Recycling von Messingteilen mit Kunststoffumspritzung ; Kartons; 1 t Altpapier erhöhte Erlöse für Wertstoffe 261 t CO 2 Durchführung von Mitarbeiterschulungen im Bereich Drucklufttechnik und Abfallmanagement 0 Sensibilisierung der Mitarbeiter im Umgang mit Energie und Ressourcen ÖKOPROFIT Bielefeld

8 Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld Brunnenstraße Bielefeld 1904 gegründet 350 Mitarbeiter Rolf Schröder Tel.: 0521/ Reinhard Hühne Tel.: 0521/ Zuschauerraum Stadttheater Unser Umweltteam (Foto Philipp Ottendörfer) Umweltzertifikat ÖKOPROFIT Bielefeld Energetische Sanierung des Stadttheatergebäudes (Gebäudehülle und Betriebstechnik) unter Berücksichtigung der Vorgaben des Denkmalschutzes Detaillierte Erfassung der Energieverbräuche 2009 Aufgabe des Außenlagers (u.a. Fahrtkostenreduzierung) 2009 Als eines der ersten Stadttheater in Nord rhein Westfalen wurde das Theater Bielefeld 1904 mit der Jubelouvertüre von Carl Maria von Weber eröffnet. Die Gründung der Bielefelder Philharmoniker erfolgte bereits Abbau der elektrischen UnterTischWarmwassergeräte in den Sanitärbereichen (wo nicht benötigt) Energetische Sanierung (Gebäudehülle und Betriebstechnik) des Theaters am Alten Markt (TAM) unter Berücksichtigung der Vorgaben des Denkmalschutzes Erstellung einer Energiesparfi bel und regelmäßige Neuverteilung im Unternehmen und laufend Das Theater und das Orchester gehören mit jährlich rd Besucherinnen und Besuchern bei rund 570 Vorstellungen in Schauspiel, Tanz und Musiktheater sowie den Konzerten zu den größten Kulturanbietern in der Region. Dadurch bestimmen sie nicht nur die örtliche Programmvielfalt, sondern genießen mit ihren vielseitigen Spielplänen überregionale Beachtung. Die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen gehört zu den wesentlichen Inhalten im klassischen Theater und Musikbereich. Zu diesen Themen gehört auch der schonende und bewahrende Umgang mit Natur und Umweltresourcen. Die Beteiligung am ÖKOPROFIT Projekt hat deshalb nicht nur einen ökonomischen Hintergrund, sondern hat den kritischen Blick auf die innerbetrieblichen Gegebenheiten wesentlich geschärft kwh 10 t CO 2 Installation einer Fotovoltaikanlage (Eigenstromverbrauch) 2013 Invest. Jährl. Einsparung Termin Optimierung der Steuerung / Programmierung der Lüftungsanlage im TAM Austausch von Leuchtmitteln und Optimierung der Lichtsteuerung, vorrangig im Stadttheater und DürkoppGebäude Alte Kühlgeräte gegen energieeffizientere austauschen und Anzahl der Geräte verringern Bedarfs und zeitgerechte Nutzung des zentralen Kompressors Prüfung der Umstellung auf eine Pressmulde für die Reststoffe Temperaturabhängige und zeitgesteuerte Klimatisierung der Schalt und Serverschränke im Stadttheater Erneuerung der alten Werkzeugmaschinen aus der Werkstatt im TAM und Ersatz der Fremdvergaben durch Eigenproduktion noch keine Erfahrungswerte, da Betriebszustand bisher nicht dokumentiert Amortisationszeit durchschnittlich 2,8 e, deutliche Reduzierung des verbrauchs Amortisationszeit ca. 3 e, deutliche Reduzierung des verbrauchs n.n.b. elektr. Anschluss ca. 800 n.n.b. ggf. Austausch der druckluftbetriebenen Werkzeuge in den Werkstätten gegen elektrische bei den Abfuhrgebühren ca jährlich Eine deutliche Reduzierung des verbrauchs wird erwartet / 2015 / 2015 / 2015 / n.n.b. ab ÖKOPROFIT Bielefeld

9 BW BIELEFELDER WERKSTÄTTEN Heinz Anstoetz Polstermöbelfabrik KG BW BIELEFELDER WERKSTÄTTEN Heinz Anstoetz Polstermöbelfabrik KG Potsdamer Straße Bielefeld 1956 gegründet 120 Mitarbeiter Thomas Forsting Tel.: 0521/ ÖKOPROFITTeilnahme der Konzernmutter JAB Anstoetz 2002 Trennung und Rückführung der Reste vom Leder/Stoff/Poly teilweise mit Vergütung 2004 Installation einer neuen Lüftungsanlage incl. Optimierung des Wärmeverteilsystems Der Textilunternehmer Heinz Anstoetz gründete die BW BIELEFELDER WERK STÄTTEN Seither fertigen wir in Ostwestfalen handwerkliche Spitzenprodukte für anspruchsvolle Möbelliebhaber. Renovierung Toilettenanlagen; Einsatz von wassersparenden Perlatoren 2011 Installation eines BHKWs 2012 Das Unternehmen gehört zu der global agierenden JAB ANSTOETZ Gruppe, die sich international durch eine hohe Kompetenz für das Thema Einrichten und Wohnen auszeichnet. Bis heute inhabergeführt, beschäftigt BW BIELEFELDER WERKSTÄTTEN ca. 120 Mitarbeiter, von denen ein Großteil im eigenen Betrieb ausgebildet wurde. Da exquisit gestaltete Lebensbereiche nicht nur von hochwertigen Polstermöbeln allein geprägt werden, bieten wir ein ausgefeiltes Einrichtungskonzept mit passend zu den BWSofas und Sesseln gestalteten Tischen, Leuchten und Essgruppen an. Herr Helmig, Herr Forsting, Herr Winkler Invest. Jährl. Einsparung Termin Heizung: komplette Umstellung der Wärmeversorgung von Öl aus Gas Analyse der DruckluftLeckagen und Beseitigung derselben; Optimierung der Druckluftsteuerung Außenbeleuchtung: Einsatz moderner Leuchtmittel ca ca Wir erhoffen: Wartungs und Instandhaltungskosten sowie und kwh Energie sowie kwh sowie kwh 5 t Umweltzertifikat ÖKOPROFIT Bielefeld kwh 62 t CO 2 Ausstellung, Kantine: Austausch von Halogenstrahlern gegen LEDAusführungen Optimierung der An und Abschaltzeiten der Lüftungsanlage Verbesserte Erfassung und Entsorgung von Schnittresten in der Produktion sowie optimierte Papier und Restmüllentsorgung Durchführung von Thermografieaufnahmen Austausch der Beleuchtung in der Näherei sowie kwh sowie kwh sowie 5 t Restmüll 300 noch offen ca sowie kwh Mitte ÖKOPROFIT Bielefeld

10 Krematorium Bielefeld Betriebs GmbH Krematorium Bielefeld Betriebs GmbH Brackweder Straße Bielefeld 1999 gegründet 15 Mitarbeiter Bernd Wüllner Tel.: 0521/ Errichtung der Anlage mit modernster Filtertechnik 1998 Modernisierung der 3 Ofenlinien 2011 Umweltzertifikate Kontrolliertes Krematorium Gütesiegel des Deutschen Städtetags seit 2008 ÖKOPROFIT Bielefeld Der Bau des neuen Krematoriums im 1998 ist ein Meilenstein in der Geschichte der Feuerbestattung in Ostwestfalen. Dank seiner Filtertechnik erfüllt es strengste umwelttechnische Bestimmungen. Bevor das Krematorium in Betrieb genommen wurde, gründete die Stadt Bielefeld als Alleingesellschafterin, die Krematorium Bielefeld Besitzgesellschaft mbh und übertrug der ebenfalls neu gegründeten Krematorium Bielefeld BetriebsGmbH die Aufgabe, das Krematorium wirtschaftlich zu betreiben. Jährlich werden ca Einäscherungen durchgeführt kwh 5 t CO 2 Technischer Leiter Bernd Wüllner Invest. Jährl. Einsparung Termin Sanierung Verwaltungsgebäude, Fenster, Dach Umstellung der Messonden im Abgasstrom auf ein neues System mit verlängerter Standzeit Nachrüstung von Frequenzumrichtern an Antrieben und Pumpen in der gesamten Anlage Austausch der RadiumHalogenlampen im Bereich der Ofeneinfahrt Einsatz von Hocheffizienzpumpen Einsatz moderner LEDLeuchten im Bereich der Kühlräume nicht bezifferbar Bessere Abgaswerte durch bessere Verbrennung, erhöhte Standzeit der Ofenauskleidung Wir erhoffen längere Standzeiten und dadurch weniger Ausfälle; energetsiche Einsparungen nur schwer bezifferbar 450 ca. 450 sowie kwh noch offen noch offen Wir erhoffen ca und kwh 120 sowie ca. 700 kwh 2015 ÖKOPROFIT Bielefeld

11 JVA BielefeldSenne JVA BielefeldSenne Senner Straße Bielefeld 1907 gegründet 420 Mitarbeiter Andrea Bögge Tel.: 0521/ ÖKOPROFITTeilnahme der ersten JVA in NRW in Hamm, danach Wuppertal, Herford, Münster, Brackwede... Das ÖKOPROFITTeam der JVA BielefeldSenne seit 2002 Installation einer solarthermischen Anlage auf dem Dach des Hafthauses Ersatz der Kohleheizung durch eine moderne Gasheizung 2008 Schlosserei Bauteil M: Ersatz eines 220Liter Pufferspeichers durch einen Durchlauferhitzer 2011 Die Justizvollzugsanstalt BielefeldSenne ist eine Justizvollzugsanstalt des offenen Vollzuges für erwachsene männliche und weibliche Strafgefangene mit einer festgesetzten Belegungsfähigkeit von Haft plätzen. Gemessen an der Belegungsfähigkeit handelt es sich um die größte Justizvollzugsanstalt in Deutschland und die größte Einrichtung des offenen Vollzuges in Europa. Die Anstalt besteht aus zwei Hafthäusern in den Bielefelder Stadtteilen Senne und Ummeln sowie 16 Außen stellen in den Kreisen Paderborn, Gütersloh und Warendorf. Die Gefangenen arbeiten überwiegend bei Firmen in der Region. Das ist ein wichtiger Beitrag zur Wiedereingliederung in ein straffreies Leben. Dieses Ziel verfolgen auch die ca. 420 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Fachrichtungen. Invest. Jährl. Einsparung Termin Ersatz der zwei Hauptvorlaufpumpen in der Fernheizung durch effiziente moderne Ausführungen Kantinenbeleuchtung: Ersatz der Glühlampen durch moderne Leuchtmittel Umstellung des Ablaufes für die Mittagsverpflegung, dadurch Verzicht auf Menagenerwärmung und verteilung n.b sowie ca kwh sowie kwh sowie kwh, Reduzierung der Abfallmenge Umweltzertifikate Verzicht auf Wärmewagen im Rahmen des neuen Verpflegungskonzeptes für Mittags sowie kwh ÖKOPROFIT Bielefeld Außerbetriebnahme von WarmwasserspeicherSpeichen (Turnhalle Bauteil I, Bauteil M, C) 0 Wir erhoffen sowie kwh kwh 88,5 t CO 2 Hafthaus: Installtion einer Beleuchtungs Sparschaltung für Nebenzeiten; Einsatz einer ECOLeuchtstoffl ampe mit 51 Watt Verwaltung: Einsatz von Leuchtmitteln in Kastenleuchten mit 9 anstelle 11 Watt Nachisolierung wärmeführender Leitungen in verschiedenen Bereichen sowie ca kwh sowie kwh n.n.b. deutlich weniger Energieverluste ÖKOPROFIT Bielefeld

12 Karl Deppe GmbH & Co. KG Karl Deppe GmbH & Co. KG Heeper Straße Bielefeld 1874 gegründet 20 Mitarbeiter Martin Deppe Tel.: 0521/ Umstellung auf ökologische Energieversorgung (, Gas) 2011 Neuanschaffung einer Dunkelstrahlheizung Bei der Karl Deppe GmbH & Co. KG handelt es sich um einen Handwerksbetrieb, der in der fünften Generation familiengeführt wird. Das Leistungsspektrum umfasst die Fertigung und Montage von Bauteilen aus den Bereichen Schlosserei und Metallbau, darüber hinaus gehören viele Serviceleistungen (wie z.b. Wartungen und Instandsetzungen) zum Portfolio. Insgesamt 20 Mitarbeitende, darunter drei Auszubildende, stellen die Belegschaft, das Unternehmen verfolgt neben gesunden wirtschaftlichen Zielen auch eine gesellschaftlich verantwortliche Ausrichtung. Kernthemen dabei sind Umwelt, Ausbildung und Gesundheit. Ansatz in der Realisierung sind einfache aber kreative Lösungen, die mit möglichst geringem fi nanziellen Aufwand erreicht werden können. Umweltzertifikat ÖKOPROFIT Bielefeld Projektleiter Martin Deppe im modernisierten Büro Invest. Jährl. Einsparung Termin Serverumstellung und Anschaffung von ThinClients Reduzierung von Druckluftleckagen durch Instandsetzungsmaßnahmen Modernisierung von vier Büroräumen (Anschaffung neuer Möbel) Wärmedämmung durch Verschließen von Heizungsnischen Änderung des Wasserdrucks im Waschraum der Mitarbeiter (insgesamt fünf Wasserhähne) , Einsparung von kwh Energie , Einsparung von kwh Energie , Schätzwert: Überarbeitung gebrauchter Möbel statt Anschaffung neuer Designmöbel 500 erwartet werden 500 sowie kwh Gas durch Reduzierung der Wärmeverluste 0 250, Reduzierung des Wasserverbrauchs um ca. 50 m 3 50 m kwh 12 t CO 2 Austausch eines Druckers (Neuanschaffung mit Duplexfunktion) Umbau der Lagerbeleuchtung (Steuerung mittels Bewegungsmelder) Verschnitt und Restmengenverwertung , Einsparung von 70 kwh Energie, zusätzlich: 220, Einsparung von ca Blatt Papier z.zt. nicht bezifferbar 05/ z.zt. nicht bezifferbar z.zt. nicht bezifferbar 12/ ÖKOPROFIT Bielefeld

13 NOWEDA Arzneimittel AG NOWEDA Arzneimittel AG Einsteinstraße Herford 1939 gegründet 200 Mitarbeiter J. R. Wandelt Tel.: 05221/ Fax: 05221/ joergrainer.wandelt@noweda.de NOWEDA Ihr Erfolg ist unser Ziel. Die 1939 gegründete Apothekergenossenschaft NOWEDA eg ist ein apothekereigenes Wirtschaftsunternehmen mit 16 Niederlassungen in Deutschland sowie Unternehmensbeteiligungen in Luxemburg und in der Schweiz. Die Mitglieder und damit Eigentümer des Unternehmens sind über Apothekerinnen und Apotheker. Seit 1986 betreibt NOWEDA eine Niederlassung in Herford. Das Liefergebiet dieses Standortes erstreckt sich von WestfalenLippe bis in Teilbereiche Niedersachsens. An allen Standorten wird den angeschlossenen Apotheken ein Sortiment mit rund Arzneimitteln und apothekenüblichen Waren zur Verfügung gestellt. Neben der Arzneimittellogistik bietet NOWEDA ihren Mitglieder Apotheken ein umfangreiches Serviceund Dienstleistungspaket an. Betriebsleiter: J.R. Wandelt, Umweltteam: M. Heese, A. Noll Ökoprofi tzertifizierung diverser NOWEDABetriebe 2008 Neue Dienstwagenregelung (Höchstgrenze für CO 2 Ausstoß) 2009 DIN EN ISO Umstellung auf 100% Ökostrom 2010 Optimierung eines Großteils der Beleuchtungsanlagen 2011 Berücksichtigung innovativer Umweltmaßnahmen im Bereich des Neubaus 2012 Klimafreundlicher Versand von Paketgut / DHL GoGreen 2013 Invest. Jährl. Einsparung Termin Abschaltung der Heizungsanlage in den Monaten JuniAugust Ersatz veralteter Getränke und Süßigkeitenautomaten vom Dienstleister durch energieeffizientere Geräte Nachrüstung von NOWEDA Werbeschildern im Aussen und Innenbereich mit LEDRöhren und Zeitschaltuhren sowie kwh 0 Wir erwarten 460 sowie kwh sowie kwh Umweltzertifikate DIN EN ISO ÖKOPROFIT Bielefeld Kompletter Austausch der gesamten Beleuchtungsanlage im Unternehmen Wiederverwertung von Verpackungschips sowie kwh 0 Weniger zu entsorgender Plastikmüll kwh 63,5 t CO 2 Ortung und Instandsetzung von Netzleckagen in der Druckluftversorgung Austausch aller 10 Untertisch Warmwasserboiler gegen effiziente Durchlauferhitzer Austausch von 12 Kühltruhen gegen Frostzelle 0 3,4 l/s weiniger zu erzeugende Druckluft (ca. 460 sowie kwh ) ca Wir erhoffen ca sowie kwh k.a. Noch keine Aussagen möglich 05/ ÖKOPROFIT Bielefeld

14 Prima Menü GmbH Prima Menü GmbH Westring Leopoldshöhe 1995 gegründet 100 Mitarbeiter Lena Pauls Tel.: 05202/ Einsatz von FSCZertifizierter Kartonage Seit unserer Gründung im e 1995 stehen wir für den Anspruch, frische, hochwertige und köstliche TiefkühlkostKomplettfertiggerichte zu erzeugen. Damals wie heute folgen wir den Bedürfnissen unserer Verbraucher und bieten ihnen eine vielfältige Palette einfach zuzubereitender Gerichte zu einem ausgezeichneten Preis/Leistungsverhältnis. Die besondere Qualität unserer Produkte überzeugt immer wieder. Das bestätigen unabhängige Institute wie die Deutsche LandwirtschaftsGesellschaft (DLG), an deren Wettbewerben wir jährlich teilnehmen. Durch das einfache Handling und die schnelle und unkomplizierte Zubereitung mit Gelinggarantie stellen unsere KomplettMenüs die optimale Ergänzung zur täglichen Ernährung dar. Grüner 2010 Zertifikat für nachhaltiges Abfallmanagement 2011 MSCLogo, Fisch aus nachhaltiger Fischerei 2012 Installation eines BHKWs 2012 Installation einer PV Anlage 2013 Unser PRIMA Team Invest. Jährl. Einsparung Termin Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Werks Nutzung eines Entfeuchtungssystems, Lüftung wird am Wochenende/ Feiertagen über Zeitschaltuhr ausgeschaltet , kwh werden durch PV Anlage erzeugt, inkl BHKW 25 % Eigenerzeugung des Gesamtstrombedarfs 100 deutliche Reduzierung des verbrauchs Umweltzertifikate Reduzierung der Temperatur im Konfeskatraum von 6 C auf 10 C 0 eine ersparnis bis zu 24% wird erwartet DIN EN ISO seit 2013 BIO Zertifikat seit 2005 IFS ÖKOPROFIT Bielefeld Tausch neuer PCs mit Alt Plastikanteil gegen sieben alte Einführung eines ScanSystems zur elektronischen Archivierung Ersatzbeschaffung ca , Einsparung von kwh Einsparung von Papier und Toner, die Höhe der Einsparung ist noch nicht bezifferbar kwh 214 t CO 2 Installation einer Außenbeschattung Verbesserung des Abfallmanagements (Abfalltrennung,..) Optimierung der Beleuchtung im gesamten Werk ca z.zt. nicht bezifferbar ca. 600 sowie kwh durch Redu zierung der Laufzeit der Klimaanlagen Besseres Recyling und weniger Abfall , kwh einsparung sowie Kosteneinsparungen durch reduzierte Wechselintervalle 04/ Projekt laufend ÖKOPROFIT Bielefeld

15 SMV Sitz & Objektmöbel GmbH SMV Sitz & Objektmöbel GmbH Gewerbestraße LöhneGohfeld 1994 gegründet 26 Mitarbeiter Marius Schröder Tel.: 05731/ Geschäftsführerin Inge BrüngerMylius und Projektverantwortlicher Marius Schröder Start eines eigenen Nachhaltigkeitsprojekts unter dem Label Greenlounge Umstellung von Deckenbeleuchtung auf individuelle, umgebungslichtgesteuerte und mit Präsenzmelder geschaltete Schreibtischbeleuchtung 2011 Lebensräume brauchen Ideen! Seit 20 e etabliert sich SMV als Partner für Sitz und Objektmöbel am Markt. Neben innovativen Lounge Möbeln zählen auch Besucher und Konferenzstühle, Barhocker, Tische und Accessoires zum Programm. Mit den Themen Brandschutzmöbel, Akustikmöbel und Sonderanfertigungen hat sich SMV außerdem auf die besonderen Anforderung im Objektmöbelgeschäft spezialisiert. Entwicklung von Leitlinien zur umweltfreundlichen Produktentwicklung 2011 Sinnvolle Fraktionierung und Strukturierung des Abfalls 2012 Ausführliche Darstellung der Materialzusammensetzung, der Umweltund Recyclingeigenschaften aller Produkte in Umweltdatenblättern Umstellung bei der Produktverpackung von Stretchfolie auf Umspannbänder Regelmäßige Informationen an alle Mitarbeiter zu Nachhaltigkeitsthemen laufend Invest. Jährl. Einsparung Termin SMV übernimmt Verantwortung für seine Mitwelt Unter diesem Motto wird bei SMV Nachhaltigkeit gelebt. Unser kleines Unternehmen möchte einen Beitrag zum Umwelt und Gesundheitsschutz und zur gerechten Verteilung leisten. Unsere Verantwortung übernehmen wir dabei nicht im Rampenlicht und als MarketingKampagne, sondern als selbstverständlicher fortlaufender Prozess im Unternehmen. Umstellung des lieferanten auf Öko Ausstattung aller Büros mit vollautomatischen Heizungsventilen Verbesserung der Arbeitssicherheit durch Modernisierung der Brandschutzanalagen, Bestellung eines Betriebsarztes, Bestellung einer externen Fachkraft für Arbeits sicherheit Reaktivierung der Oberlichter im Lager diese waren vorher durch Vorhänge verdeckt durch günstigeren Tarif, ca. 20 t CO 2 durch grünen bzw KWh Gas durch Reduzierung des Wärmeverbrauchs Erfüllung aller gesetzlichen Vorschriften an den Brandschutz und die Arbeitssicherheit; Erfüllung der Verantwortung als Arbeitgeber 100 ca. 500 sowie kwh durch seltenere Nutzung der Beleuchtungsanlage FSC Umweltzertifikate ÖKOPROFIT Bielefeld 1,5 t kwh 25 t CO 2 Mitarbeiterinformation zu ökologisch effizienterem Autofahren Einführung der Abfallfraktion DSD/ gelbe Tonne im Bereich Büro Einführung eines umfangreichen betrieblichen Gesundheitsmanagements Modernisierung der Beleuchtung im Bereich Lager und Logistik bzw. 390 l (3.931 kwh) Diesel durch Senkung der Mobilitätskosten um 5% durch Einsparungen beim Abfall zur Verwertung, 1500 l Restmüll durch Vermeidung der Entsorgung über den Restmüll Schaffung und Optimierung eines angenehmen, produktiven und gesunden Arbeitsklimas im Büro und ca kwh laufend geplant ÖKOPROFIT Bielefeld

16 Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld KFZ und Landmaschinenwerkstatt, Maschinenpool und Lager Eckendorfer Straße Bielefeld 1998 gegründet 60 Mitarbeiter Michael Dowe Tel.: 0521/ Das Umweltteam des UWB ÖKOPROFITTeilnahme des ersten Standorts des Umweltbetriebs mit der Kläranlage Sennestadt 2008 Einführung von Erdgasfahrzeugen und LPGFahrzeugen 2009 Einführung von Elektrofahrzeugen auf dem Friedhofsgelände 2010 Einführung von Elektrofahrrädern für die Mitarbeiter für Dienstfahrten 2010 Wärmerückgewinnung in der Absauganlage Tischlerei 2011 Der Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld wurde als Kommunalunternehmen in Form einer eigenbetriebsähnlichen Einrichtung 1998 gegründet. Vier ehemalige Ämter und Einrichtungen erbringen seitdem gebündelt unter dem Dach des Umweltbetriebes mit rund 930 Beschäftigten Dienstleistungen in der Stadtentwässerung, Stadtreinigung sowie Friedhofsverwaltung und Grünunterhaltung. Die kommunale Infrastruktur und Daseinsvorsorge und damit der Umwelt und Gesundheitsschutz sind wesentliche Bestandteile der Dienstleistungen des Umweltbetriebes. Für seine öffentlichen Aufgaben gilt eine klare Unternehmensstrategie: niedrige Gebühren und niedrige Zuweisungsbedarfe aus dem steuerfinanzierten Haushalt und gleichzeitig hohe Qualität der Dienstleistungen sowie hohe Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter. Umweltzertifikat Invest. Jährl. Einsparung Termin Optimierung des innerbetrieblichen Abfallmanagements; neue Behälter, bessere Trennung, bessere Erlöse Eigene Durchführung von Bodenreinigungsarbeiten anstelle Fremdvergabe Beschaffung von Arbeitskleidung, nach Sozial und Umweltgesichtspunkten hergrstellt. Ausgabe nur noch alt gegen neu Druckluft: Optimierung der Druckluftanlage, Beseitigung Netz leckagen, Wämeabführung in die Montagehalle (Reifenmontage) zur Beheizung 900 ca sowie besserer Reinigungsgrad, bessere Arbeitsorganisation n.n.b. n.n.b. Arbeitskleidung hält doppelt so lange ca. 500 sowie kwh Gas Mitte ÖKOPROFIT Bielefeld Abschaltung nicht benötigter Heizkreise sowie eines Pufferspeichers zu Duschzwecken (Durchlauferhitzer) ca Wir gehen von sowie kwh Gas aus Mitte noch nicht bezifferbar kwh Erhöhung der Betriebssicherheit und des Arbeitsschutzes durch deutliche Verbesserung des Managements Erneuerung/Optimierung der Beleuchtungsanlagen in der Schlosserei, Maschinenpool u.a.m. n.n.b. Erhöhte Betriebssicherheit und Mitarbeiterzufriedenheit ca sowie kwh laufend ab 38,5 t CO 2 Optimierung der Wärmeverteilung am Standort (Pumpen, Rohrisolierungen, Optimierung Heizungssteuerung) 0 Wir erwarten 3%; dies entspricht 700 und kwh Gas ÖKOPROFIT Bielefeld

17 Wahl GmbH & Co.KG Wahl GmbH & Co.KG Gildemeisterstraße Bielefeld 1931 gegründet 250 Mitarbeiter Christian Sabath Tel.: 05205/ Herr Sabath, Herr WahlSchwentker In über 83 en hat sich die Wahl GmbH & Co. zum führenden Stückgutspediteur und Logistikdienstleister in OWL entwickelt. Im direkten Anschluss an das StückgutUmschlagsterminal, von dem aus die Verkehre in alle Gebiete Deutschlands und Europas starten, befi nden sich die Logistikbereiche von Wahl & Co. Hier stehen den Kunden über Palettenplätze in Regallägern und qm Logistikfl ächen zur Verfügung. Neben der klassischen Kommissionierung werden auch Dienstleistungen wie Montagen, technische Wareneingangsprüfung, Neuverpackung, Etikettierung und Sortierung durchgeführt. Wahl & Co ist Vorreiter in der grünen Logistik. Als Beispiel: 2008 baut Wahl & Co die größte Photovoltaikanlage in OWL mit 385 kwp. Zertifizierung nach DIN EN ISO Gewinn des ersten UnitransUmweltpreises 2008 Errichtung der ersten Photovoltaikanlage 2008 Umstellung der gesamten Flotte auf Euro Beschaffung von BHKWs zur eigenen Energieversorgung 2011 Einführung Euro Erweiterung der Photovoltaikanlagen, Geothermieheizung 2013 Invest. Jährl. Einsparung Termin Beleuchtung: Ausstattung der 21 Kommissioniergänge mit Bewegungsmeldern in Halle 4 Reduzierung der Snackautomaten von 4 auf 2 im Lagerbereich; Anhebung der Solltemperatur in den Serverräumen um 2 C Abstellen der Heizungsanlage in den Sommermonaten sowie Optimierung der Anteile Geothermie zu Gasheizung sowie kwh 0 Wir erwarten ca sowie kwh ca und kwh Gas Umweltzertifikate DIN EN ISO und Gewinner des UnitransUmweltpreises ÖKOPROFIT Bielefeld Optimierung des Abfallmanagements (neue Ausschreibung, Reduzierung Restmüll, Verbesserung Trennabläufe, neue Behälter) Eigenwartung der Ölabscheider, durch Sachkundeschulung von Mitarbeitern ca sowie ca. 10 t Restmüll durch bedarfsgerechte Entsorgung sowie 10 m 3 gefährlicher Abfall 03/14 03/14 20 t kwh 53 t CO 2 : Austausch der 20 Untertischgeräte gegen Durchlauferhitzer Abschaffung der letzten verbliebenen Quecksilberdampfl ampen im Betrieb Beleuchtung: Optimierung von Kellerbereichen (Bewegungsmelder), Halle 3 (Austausch veralteter T8Beleuchtung...) noch offen Wir erhoffen sowie kwh noch offen noch offen noch offen relevant, jedoch noch nicht bezifferbar / 2015 ÖKOPROFIT Bielefeld

18 Deutsche Post DHL Niederlassung BRIEF Herford Deutsche Post DHL Niederlassung BRIEF Herford Bielefelder Straße Herford 1995 gegründet 470 Mitarbeiter Niederlassung BRIEF Herford Tel.: 05221/ NL BK Reduzierung des Wasserverbrauches an Waschbecken von 8 auf 5 Liter durch den Einbau von Perlatoren 2010 Optimierung der Entsorgung von zinkhaltigem Wischwasser 2010 Einführung des Duplexdruckes als Standardeinstellung an allen Druckern 2010 Das Briefzentrum Herford hat im 1995 seine Arbeit aufgenommen. In der qm großen Halle werden jeden Tag durchschnittlich 2,1 Millionen Briefe bearbeitet. Alle Briefe, die in der Leitregion 32 und 33 eingeliefert werden, kommen in das Briefzentrum Herford und werden dort auf die Empfängerbriefzentren sortiert und weitergeleitet. Alle eingehenden Briefe für die Leitregionen 32 und 33 werden ebenfalls sortiert und an die Zustellstützpunkte der Niederlassung BRIEF Herford weitergeleitet. Nutzung der Abwärme des Kompressors zur Erwärmung des Brauchwassers der Kantine 2010 Inbetriebnahme neuer energiesparender Großbriefverteilmaschinen 2011 Andreas Panczyk, Egon Klingbeil, Sabine Budde, Gerd Wolff Von diesen insgesamt 55 Zustellstützpunkten werden diese dann den Empfängern zugestellt. Umweltzertifikate DIN EN 9001 seit 2005 DIN EN seit 2008 ÖKOPROFIT Bielefeld 2010 ÖKOPROFIT Bielefeld Invest. Jährl. Einsparung Termin kwh Umrüstung eines Teils der Außenbeleuchtung auf LEDTechnik Erneuerung der Kompressoren und der Steuerungstechnik der Wärmerückgewinnung sowie kwh Energie sowie kwh Energie 337 t CO 2 Umrüstung der Innenbeleuchtung auf LEDTechnik sowie kwh Energie 2015 ÖKOPROFIT Bielefeld

19 Deutsche Post DHL Paketzentrum Bielefeld Deutsche Post DHL Paketzentrum Bielefeld Dingerdisser Straße Bielefeld 1995 gegründet 430 Mitarbeiter Niederlassung BRIEF Herford Tel.: 05221/ NL BK Das Paketzentrum Bielefeld ging im 1995 ans Netz. Einbau einer Zeitschaltsteuerung bei der Hallenbeleuchtung 2010 Reduzierung des Wasserverbrauches an Waschbecken von 8 auf 5 Liter durch den Einbau von Perlatoren 2010 Optimierung der Entsorgung des zinkbelasteten Wischwassers 2010 Einführung des Duplexdruckes als Standardeinstellung an allen Druckern 2010 Anhebung der Kühltemperatur des Serverraumes um 5 C 2010 Auf einer bebauten Fläche von qm werden täglich ca Paketsendungen bearbeitet. Einzugsbereiche sind die Leitregionen 32, 33 und ein Teilbereich 59 (z.b. Hamm, Lippstadt und Kamen). Das heißt, dass alle in diesem Bereich eingelieferten Pakete über das Paketzentrum Bielefeld auf den Weg zu ihrem Empfänger gebracht werden, bzw. alle für Empfänger im Versorgungsbereich bestimmte Pakete über das Paketzentrum auf die Zustellbasen und Zustellstützpunkte verteilt werden. Betrachtet man die Anzahl der umgeschlagenen Pakete, gehört das Paketzentrum Bielefeld zu den größten im Bundesgebiet. Egon Klingbeil, Sabine Budde, Helmut Gieseker, Uwe Kranz Umweltzertifikate DIN EN 9001 seit 2005 DIN EN seit 2008 ÖKOPROFIT Bielefeld 2010 ÖKOPROFIT Bielefeld Invest. Jährl. Einsparung Termin Umrüstung der Außenbeleuchtung auf LEDTechnik sowie kwh Energie kwh 86 t CO 2 Erneuerung der Innenbeleuchtung auf T5Systeme Austausch der Kompressoren gegen energieeffi zientere Anlagen Erneuerung der Heizungsanlage als BHKW Aufrüstung der Beleuchtung aufgrund von Produktionsumstellungen und neuen ASR, daher ausschließlich Effi zienzsteigerung z.zt. nicht bezifferbar z.zt. nicht bezifferbar Ca ÖKOPROFIT Bielefeld

20 Halfar System GmbH Halfar System GmbH LudwigErhardAllee Bielefeld 1996 gegründet 82 Mitarbeiter Kathrin Stühmeyer Tel.: 0521/ HALFAR Starke Taschen Installation Photovoltaikanlage 2001 Zweiter Bauabschnitt mit PelletHeizung 2006 Rückführung von PlanenSchnittresten an Recyclingverfahren texyloop 2011 Genereller Einsatz von Recyclingpapier 2011 Erste ÖKOPROFITAuszeichnung 2012 Ersatz der Gasheizung durch neue PelletHeizung 2013 Man nennt uns auch die Taschen Schmiede. Seit über 20 en entwirft, produziert und vertreibt HALFAR Taschen und Rucksäcke als erfolgreiche Werbeartikel oder als Spezialtaschen für technische Produkte. So ist HALFAR zu einer Marke heran gewachsen, die für besondere TaschenQualität, Kreativität und Service für Kunden steht. In der Produktion agiert HALFAR heute international. Doch nach wie vor hat das mittelständische Unternehmen seinen Sitz in Bielefeld. Diese Kombination aus Innovationskraft und Bodenständigkeit macht HALFAR aus. Sie führt dazu, dass HALFAR Taschen und Rucksäcke produziert, die nah am Kundenbedürfnis sind und dabei weit weg vom Üblichen. Kurzum: Starke Taschen! Invest. Jährl. Einsparung Termin Ersatz von zwei alten Digitaldruckmaschinen und Einsatz lösemittelarmer Tinten Im Bereich Neubau: Umsetzung zahlreicher Umweltmaßnahmen (Dachbegrünung, Betonkernaktivierung, sommerlicher Wärmeschutz) Einbau einer Beleuchtungssteurung im Neubau (Präsenzmelder, Zeitsteuerung, LED) Umweltteam Halfar ca. 640 und kwh; verbesserter Umwelt und Arbeitsschutz k.a. noch nicht messbar ca. 700 sowie kwh Umweltzertifikate ÖKOPROFIT Bielefeld 2012 ÖKOPROFIT Bielefeld kwh 49 t CO 2 Einbau eines Ablüfters zur Verbesserung des Wärmemanagements und damit des Wirkungsgrades am Kompressor Umstellung der gesamten Wärmeversorgung von Gas auf Pellets; somit komplette Versorgung mit regenerativer Energie Erweiterung der Photovoltaikanlage auf alle Dächer; Ziel: 70% des benötigten s selbst produzieren Prüfung der Einsparung eines Sprinterfahrzeugs im Bereich Fuhrpark sowie kwh noch nicht bezifferbar, jedoch mindestens 17,5 t CO noch nicht bezifferbar, jedoch erhoffen wir über 27 t CO 2 09/ an div. Kosten 12/14 ÖKOPROFIT Bielefeld

Umwelt entlasten, Geld sparen Ein Förderprogramm der Stadt Bielefeld

Umwelt entlasten, Geld sparen Ein Förderprogramm der Stadt Bielefeld Die Initiatoren Umwelt entlasten, Geld sparen Ein Förderprogramm der Stadt Bielefeld Nach den sehr guten Ergebnissen der letzten Jahre, hat die Stadt Bielefeld auch in 014 das Projekt ÖKOPROFIT erfolgreich

Mehr

BESTEHENDES OPTIMIEREN INNOVATIVES PLANEN

BESTEHENDES OPTIMIEREN INNOVATIVES PLANEN BESTEHENDES OPTIMIEREN INNOVATIVES PLANEN WIR ERÖFFNEN IHNEN FREIRÄUME für Ihr Kerngeschäft Nebenprozesse tragen maßgeblich zur Gewährleistung eines sicheren, effizienten und vorgabegemäßen Prozessablaufs

Mehr

Umwelt entlasten, Geld sparen Ein Förderprogramm der Stadt Bielefeld

Umwelt entlasten, Geld sparen Ein Förderprogramm der Stadt Bielefeld Die Initiatoren Umwelt entlasten, Geld sparen Ein Förderprogramm der Stadt Bielefeld Über 100 Betriebe haben sich inzwischen am Projekt ÖKOPROFIT Bielefeld beteiligt mit großem Erfolg. Und mit guten Einsparungen

Mehr

Zweibrücker Sanierungsinfo

Zweibrücker Sanierungsinfo Zweibrücker Sanierungsinfo Nr. 3 10/2012 05/2001 Sanierung Innenstadt Zweibrücken Sanierungsgebiet "Obere Vorstadt/Bereich Luitpoldstraße" Sanierungsgebiet "Innenstadt und Herzogvorstadt" In dieser Ausgabe:

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. IN IHR WOHLBEFINDEN STECKEN WIR UNSERE GANZE ENERGIE! Sie suchen: Top-Handwerksleistung qualifizierte

Mehr

Workshop Energieeffizienz in Wirtschaft und Gewerbe

Workshop Energieeffizienz in Wirtschaft und Gewerbe Integriertes Klimaschutzkonzept des Kreises Paderborn Workshop Energieeffizienz in Wirtschaft und Gewerbe 10.05.2011, 17.00 Uhr Großer Sitzungssaal der Kreisverwaltung Paderborn Institut für Regionalmanagement

Mehr

Energetische Leuchttürme in der Region Bonn/Rhein-Sieg Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg

Energetische Leuchttürme in der Region Bonn/Rhein-Sieg Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg Energetische Leuchttürme in der Region Bonn/Rhein-Sieg Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg www.ihk-bonn.de Gerflor Mipolam GmbH Heizen mit Abwärme der Produktion Gerflor ist bekannt als weltweit

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung. Nachhaltigkeit bei Dräger

Wir übernehmen Verantwortung. Nachhaltigkeit bei Dräger Wir übernehmen Verantwortung Nachhaltigkeit bei Dräger Für die Umwelt Wir gestalten unsere Prozesse nach dem Grundsatz der Nachhaltigkeit: Mit schonender Nutzung der Ressourcen leisten wir einen stetigen

Mehr

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Nordrhein-Westfalen hat höchste Armutsquote unter den westdeutschen Flächenländern

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Nordrhein-Westfalen hat höchste Armutsquote unter den westdeutschen Flächenländern Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Nordrhein-Westfalen hat höchste Armutsquote unter den westdeutschen Flächenländern Bertelsmann Stiftung zeigt Kinderarmut für alle Kreise

Mehr

Umweltbericht 2014. Unternehmensbeschreibung. Unsere Umweltpolitik

Umweltbericht 2014. Unternehmensbeschreibung. Unsere Umweltpolitik Unternehmensbeschreibung Der Betrieb in Polling ist Teil der Oberland Werkstätten GmbH. Das Unternehmen betreibt 4 Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM). Die zentralen Aufgabenbereiche von WfbM sind

Mehr

Präzision schafft Werte. TRADITION UND PRÄZISION

Präzision schafft Werte. TRADITION UND PRÄZISION Präzision schafft Werte. TRADITION UND PRÄZISION TRADITIONELL IN HÖCHSTER QUALITÄT UND IMMER MIT GRÖSSTER PRÄZISION Seit über 130 Jahren fertigt JSO Spann-, Fräs- und Bohrwerkzeuge für die maschinelle

Mehr

RundumWärme NATÜRLICH WÄRME. Ihre passende Wärmelösung

RundumWärme NATÜRLICH WÄRME. Ihre passende Wärmelösung RundumWärme NATÜRLICH WÄRME Ihre passende Wärmelösung PASSEND FÜR SIE Das Wärmekonzept für Ihren Neubau oder Ihre Sanierung Einfach, zuverlässig, günstig so wünschen sich unsere Kunden Ihre neue Wärmeversorgung.

Mehr

Willkommen bei der Weihe GmbH. Nachhaltigkeitskonzept

Willkommen bei der Weihe GmbH. Nachhaltigkeitskonzept Willkommen bei der Weihe GmbH Nachhaltigkeitskonzept Wir verstehen als Nachhaltigkeit das Prinzip des Zusammenspiels der drei Dimensionen - Ökologie - Ökonomie - Soziales. Im Zusammenhang mit Verbraucherverhalten

Mehr

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Nutzerverhalten, Organisation und Mitarbeitermotivation Ein Projekt der klima offensive Augsburg

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Nutzerverhalten, Organisation und Mitarbeitermotivation Ein Projekt der klima offensive Augsburg klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Nutzerverhalten, Organisation und Mitarbeitermotivation 2 Ein Projekt der klima offensive Augsburg klimafit 58 % der kommunalen CO2-Emissionen in Augsburg

Mehr

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Familie Wiegel Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger. Die SWE Energie GmbH versorgt Kunden zuverlässig und zu fairen Preisen

Mehr

pachten selbst erzeugen sparen

pachten selbst erzeugen sparen pachten selbst erzeugen sparen So lohnt sich Ihre eigene Energiewende Gewerblich genutzte Gebäude mit großen Dachflächen sind die ideale Basis für eine Photovoltaikanlage. Sie bieten Immobilieneigentümern

Mehr

Für mehr Lebensqualität Unsere Energie für Aachen

Für mehr Lebensqualität Unsere Energie für Aachen Für mehr Lebensqualität Unsere Energie für Aachen Wir sind von hier Die STAWAG, Stadtwerke Aachen Aktiengesellschaft, ist ein Unternehmen mit langer Tradition und klarer Zukunftsorientierung. Den Wettbewerb

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Danke für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Jetzt: Staatlich gefördert 2012 Von 2000 bis 2012 haben sich die Strompreise mehr als verdoppelt. Von 2000 bis 2012 haben sich

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN.

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. Geschichte 3 SEIT 1924 AUF WACHSTUMSKURS. LÜCO MESSEBAU. Am Anfang stand ein kleiner Handwerksbetrieb. 1955 folgte die Spezialisierung auf den Messebau und die Einführung der

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE STAND 02/2013 LEITIDEE Die Wernsing Food Family ist eine europaweit tätige und verantwortungsbewußte Unternehmensfamilie, die gute Lebensmittel

Mehr

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow eine Initiative der und der Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow Raiffeisenbank eg, Hagenow VR-Bank eg, Schwerin Raiffeisenbank eg, Südstormarn Mölln Gewinn für die Region Mit erneuerbaren energien in

Mehr

NEUES DENKEN FÜR EINE NEUE ZEIT.

NEUES DENKEN FÜR EINE NEUE ZEIT. solarwalter.de NEUES DENKEN FÜR EINE NEUE ZEIT. Effiziente Energielösungen für Gewerbe, Industrie & Umwelt PARTNER JE MEHR WIR VON DER NATUR NEHMEN, DESTO MEHR KÖNNEN WIR IHR GEBEN. SOLARWALTER ist Ihr

Mehr

Effizienz-Agentur NRW

Effizienz-Agentur NRW Effizienz-Agentur NRW Gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit durch optimierte Instandhaltung Potsdam, 06.12.2005 Dipl.-Ing. Ilona Dierschke 03-B 1 Effizienz-Agentur NRW, Duisburg Unser Selbstverständnis Wir

Mehr

Bürgermeister der Sennegemeinde Hövelhof Herrn Michael Berens Schloßstraße 14 33161 Hövelhof

Bürgermeister der Sennegemeinde Hövelhof Herrn Michael Berens Schloßstraße 14 33161 Hövelhof BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ratsfraktion, 33161 Hövelhof Bürgermeister der Sennegemeinde Hövelhof Herrn Michael Berens Schloßstraße 14 33161 Hövelhof Kontakt: ratsfraktion@gruene-hoevelhof.de Marcus Praschan

Mehr

FUR UNSERE UMWELT, FUR UNSERE ZUKUNFT THINK GREEN! @ GKN BONN

FUR UNSERE UMWELT, FUR UNSERE ZUKUNFT THINK GREEN! @ GKN BONN FUR UNSERE UMWELT, FUR UNSERE ZUKUNFT THINK GREEN! @ GKN BONN TM PULVERMETALLURGIE - EINE GRUNE TECHNOLOGIE 330 Millionen Präzisionsbauteile aus Metallpulver verlassen jährlich unser Unternehmen. Sie finden

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 23. März 2011 Partner bei Elektromobilität und Energieeffizienz: Kreissparkasse Augsburg und Lechwerke starten gemeinsame Projekte in der Region Mit der offiziellen Inbetriebnahme einer Ladesäule

Mehr

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)? Ich habe eine Umfrage durchgeführt zum Thema Stromverbrauch im Standby Modus! Ich habe 50 Personen befragt und allen 4 Fragen gestellt. Ich werde diese hier, anhand von Grafiken auswerten! Aber zuerst:

Mehr

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner Eiskalt Energie sparen 50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1 Exklusiv für InnovationCity-Bewohner 1 Infos zu den Förderbedingungen im Inneren dieser Broschüre. Umdenken VERBRAUCH SENKEN!

Mehr

Mehr Wissen spart Geld.

Mehr Wissen spart Geld. SWM Energieberatung Mehr Wissen spart Geld. SWM Energieberatung Mit den richtigen Informationen Geld sparen und die Umwelt schützen: SWM Energieberatung Energieausweis, CO 2 -Reduzierung oder effi ziente

Mehr

EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu

EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu 18.03.2016 Presseinformation der ait-deutschland GmbH, Kasendorf / Essen EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu Mit den neuen Vorschriften der Energieeinsparverordnung

Mehr

Voller Energie gespart. Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz lohnen sich. Service. Text: Eli Hamacher

Voller Energie gespart. Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz lohnen sich. Service. Text: Eli Hamacher Seite 1 von 6 Foto: Peter Boettcher Service Voller Energie gespart Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz lohnen sich Text: Eli Hamacher Das Beispiel der Fietz-Gruppe in Burscheid zeigt, wie Unternehmen

Mehr

Solarenergie Sinnvoll wie Immer Beratung & Finanzierung

Solarenergie Sinnvoll wie Immer Beratung & Finanzierung Solarenergie jetzt Zukaufenergiemenge senken Solarenergie Sinnvoll wie Immer schon, Günstig WIE SELTEN ZUVOR Beratung & Finanzierung Unabhängigkeit und ein hohes Verantwortungsbewusstsein für Umwelt und

Mehr

Stadtwerke-Beteiligung Green GECCO feiert die Übernahme von drei neuen Windparks

Stadtwerke-Beteiligung Green GECCO feiert die Übernahme von drei neuen Windparks Stadtwerke-Beteiligung Green GECCO feiert die Übernahme von drei neuen Windparks Windkraftprojekte der Anteilsscheine stw Ökoinvest von Kunden der Stadtwerke Willich nach wie vor erfolgreich Joint Venture

Mehr

Selbsttest Prozessmanagement

Selbsttest Prozessmanagement Selbsttest Prozessmanagement Zur Feststellung des aktuellen Status des Prozessmanagements in Ihrem Unternehmen steht Ihnen dieser kurze Test mit zehn Fragen zur Verfügung. Der Test dient Ihrer persönlichen

Mehr

// SAK ENERGIECONTRACTING EINE LANGFRISTIGE PARTNERSCHAFT

// SAK ENERGIECONTRACTING EINE LANGFRISTIGE PARTNERSCHAFT // SAK ENERGIECONTRACTING EINE LANGFRISTIGE PARTNERSCHAFT ENERGIE AUS DER UMWELT // ZUVERLÄSSIG UND NACHHALTIG Um weniger von fossilen Brennstoffen abhängig zu sein und um den Ausstoss klimaschädlicher

Mehr

LANDESHAUPTSTADT. Tipps & Tricks zum Umgang mit Elektrogeräten. Ihre Kaffeemaschine. für den Klimaschutz! GLOBAL DENKEN. LOKAL HANDELN!

LANDESHAUPTSTADT. Tipps & Tricks zum Umgang mit Elektrogeräten. Ihre Kaffeemaschine. für den Klimaschutz! GLOBAL DENKEN. LOKAL HANDELN! zum Umgang mit Elektrogeräten GLOBAL DENKEN. LOKAL HANDELN! Ihre Kaffeemaschine für den Klimaschutz! Energieverbrauch einiger Haushaltsgeräte BRAUCHE ICH DAS GERÄT WIRKLICH? Elektrogeräte in Büros und

Mehr

Gute Ideen sind einfach:

Gute Ideen sind einfach: SWE Wärme compact Gute Ideen sind einfach: Ihre neue Heizung von uns realisiert. Der Heizvorteil für Clevere. SWEWärme compact : Ihr Heizvorteil Wir investieren in Ihre neue Heizung. Eine neue Heizung

Mehr

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Neue Heizung Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Wir denken heute schon an morgen. Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Mehr

Tipps zum Energiesparen

Tipps zum Energiesparen Tipps zum Energiesparen Tipps zum Energiesparen Tipps zum Energiesparen 1 Strom - Licht Tageslicht nutzen Beim Verlassen des Büros das Licht ausschalten ( Bei Leuchtstofflampen ohne elektrische Vorschaltgeräte,

Mehr

Es geht um unsere Welt zu Hause tonnenweise CO 2 und 1000 Euro sparen

Es geht um unsere Welt zu Hause tonnenweise CO 2 und 1000 Euro sparen Es geht um unsere Welt zu Hause tonnenweise CO 2 und 1000 Euro sparen Das Klimasparbuch 2007/2008 Klimasparbuch_RZ_Dez.indd 1 14.11.2007 19:25:02 Uhr Klimaschutz fängt zu Hause an Der globale Klimawandel

Mehr

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück. WIR SIND SCHNELL in Logistik und Lieferung. WIR SIND SO FREI und liefern frei Haus zum Kunden. WIR SIND TOP in Qualität und Verarbeitung. WIR SIND UNSCHLAGBAR in Service und Reklamation. WIR SIND DIGITAL

Mehr

RWE Rhein-Ruhr. mit dem RWE Klimabonus-Förderprogramm. Das RWE 100.000 t CO 2 -Einsparprogramm

RWE Rhein-Ruhr. mit dem RWE Klimabonus-Förderprogramm. Das RWE 100.000 t CO 2 -Einsparprogramm RWE Rhein-Ruhr mit dem RWE Klimabonus-Förderprogramm. Das RWE 100.000 t CO 2 -Einsparprogramm Förderprogramm verlängert bis Ende 2009 2 AUF EINEN BLICK. Energieeffizienz und Klimaschutz 3 Aktiv für den

Mehr

GEWERBLICH-TECHNISCHE AUSBILDUNG AUSGABE 09/2013. So viel Perspektive muss sein

GEWERBLICH-TECHNISCHE AUSBILDUNG AUSGABE 09/2013. So viel Perspektive muss sein GEWERBLICH-TECHNISCHE AUSBILDUNG AUSGABE 09/2013 So viel Perspektive muss sein Das Unternehmen Die DEUTSCHE ROCKWOOL produziert mit rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den Standorten Gladbeck,

Mehr

KYOCERA WORKFLOW OPTIMIERUNG DOKUMENTEN WORKFLOWS OPTIMIEREN

KYOCERA WORKFLOW OPTIMIERUNG DOKUMENTEN WORKFLOWS OPTIMIEREN KYOCERA WORKFLOW OPTIMIERUNG DOKUMENTEN WORKFLOWS OPTIMIEREN IHRE DOKUMENTEN- WORKFLOWS SIND GRUNDLAGE IHRER WETTBEWERBSFÄHIGKEIT WORKFLOW OPTIMIERUNG VON KYOCERA DOCUMENT SOLUTIONS 1 ERFASSUNG Schritte

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Strom effizient nutzen

Strom effizient nutzen Strom effizient nutzen Strom effizient nutzen von Dipl.-Ing. (FH) Bernhard Energieberater der Andre VDI Themenberblick Stromanwendungen im Haushalt (mit und ohne Analyse es eigenen Photovoltaikanlage)

Mehr

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten.

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten. Mieterstrom Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten. Jetzt mit unseren Lösungen in die Energiezukunft starten! Klimaaktiv! www.mainova.de Die Energiezukunft

Mehr

INitiative Gesunde Arbeitswelt

INitiative Gesunde Arbeitswelt INitiative Gesunde Arbeitswelt Münsterland (INGA-Münsterland) Gemeinsame Arbeitsgrundlage 2 1. Der Netzwerkgedanke Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung sind in der Bundesrepublik Deutschland gekennzeichnet

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Sicherheit und Gesundheit in Kleinbetrieben Die Schlüssel zum Erfolg

Sicherheit und Gesundheit in Kleinbetrieben Die Schlüssel zum Erfolg Sicherheit und Gesundheit in Kleinbetrieben Die Schlüssel zum Erfolg Zehn Empfehlungen für eine erfolgreiche Präventionsarbeit im Betrieb Gesunde Unternehmen brauchen gesunde Beschäftigte Die Verhütung

Mehr

Ein Modellvorhaben der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und der Bertelsmann Stiftung

Ein Modellvorhaben der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und der Bertelsmann Stiftung Ein Modellvorhaben der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und der Bertelsmann Stiftung Die Modellkommunen 18 Kommunen nehmen am Vorhaben Kein Kind zurücklassen! teil. Jede Kommune arbeitet an ihren eigenen

Mehr

Ganzheitliche Lösungen für Immobilien und Industrie

Ganzheitliche Lösungen für Immobilien und Industrie Contracting Ganzheitliche Lösungen für Immobilien und Industrie Energiedienstleistungen Die RheinEnergie ist ein Infrastruktur-Dienstleistungsunternehmen für die rheinische Region. Sie trägt Verantwortung

Mehr

Unternehmensbefragung

Unternehmensbefragung Unternehmensbefragung Januar 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, die Unternehmensbefragung zur Weiterentwicklung des Gewerbegebietes Dorstfeld West wird von der STADTRAUMKONZEPT GmbH zusammen mit der EEB

Mehr

präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh

präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh Die gaedigk gmbh wurde 1996 gegründet. Damaliger Sitz war das Technologiezentrum an der Ruhr-Universität Bochum von Anfang an stand die enge

Mehr

Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure

Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure Unternehmensnachfolge Problem erkannt, aber wer kann mich jetzt unterstützen? Deutschlandweit bieten sowohl private als auch öffentliche Beratungsanbieter

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Energieeffizienz. Optimierung. durch. Ingenieurgesellsc haft für Energietechnik mbh. Dr. Rudolphi. Dr. Dubslaff. Rosenkranz

Energieeffizienz. Optimierung. durch. Ingenieurgesellsc haft für Energietechnik mbh. Dr. Rudolphi. Dr. Dubslaff. Rosenkranz Energieeffizienz durch Optimierung Ingenieurgesellsc haft für Energietechnik mbh Dr. Rudolphi. Dr. Dubslaff. Rosenkranz Erfahrungen. Planungen. Lösungen. Seit mehr als 30 Jahren entwickelt die Ingenieurgesellschaft

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Lösungen mit Strategie

Lösungen mit Strategie Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,

Mehr

Dorfner Umbau- und Umzugsmanagement Damit es reibungslos läuft

Dorfner Umbau- und Umzugsmanagement Damit es reibungslos läuft Dorfner Umbau- und Umzugsmanagement Damit es reibungslos läuft Dorfner Gruppe Gebäudemanagement Effiziente Ideen machen den Unterschied Sparen Sie Zeit und Geld Rund um die Bewirtschaftung eines Gebäudes

Mehr

WIR BAUEN LEBENSRAUM WIR BAUEN LEBENSRAUM

WIR BAUEN LEBENSRAUM WIR BAUEN LEBENSRAUM WIR BAUEN LEBENSRAUM WIR BAUEN LEBENSRAUM \ 2 \ INNOVATIV \ KOMPETENT \ ERFAHREN LEISTUNGSSPEKTRUM Maßgeschneiderte Bauleistungen seit über 110 Jahren Wir bauen Lebensraum: Zum Wohnen, Arbeiten, Lernen

Mehr

Von der EnEV 2009 über die ENEV 2014 zum Niedrigstenergiehaus

Von der EnEV 2009 über die ENEV 2014 zum Niedrigstenergiehaus Von der EnEV 2009 über die ENEV 2014 zum Niedrigstenergiehaus Thomas Möller Dipl.-Ing., Dipl.Wirt.-Ing (FH), Energieberater (HWK) Brunhamstraße 43-81249 München Tel. 089-871 2454 - Telefax 089-871 2434

Mehr

Energie und Wärme: planbar und sicher für Ihre Zukunft

Energie und Wärme: planbar und sicher für Ihre Zukunft Baum gepflanzt Haus modernisiert Heizungsanlage gespart Energie 2.0 Energie und Wärme: planbar und sicher für Ihre Zukunft Wärme-Contracting: für die Rundum-Sorglos-Heizungsanlage Ihre Vorteile auf einen

Mehr

DE/AT Bedienungsanleitung. devireg 550

DE/AT Bedienungsanleitung. devireg 550 DE/AT Bedienungsanleitung devireg 550 1 2 Ausgezeichnet mit dem Interaction Design Award Inhalt Einführung... Seite 3 Vorstellung des devireg 550... Seite 4 Der Gebrauch eines devireg 550... Seite 7 Einstellung

Mehr

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit 1 von5 Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit Autor: Dr. Gerd Sonntag Beratender Ingenieur disocon (Unternehmensberatung Diekelmann & Sonntag) Das Thema Prozessmanagement wurde in einem kompakten

Mehr

FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO.

FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO. www.proenergy.at FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO. Sparen Sie Geld, Energie und Nerven - mit Kälte-Contracting vom Spezialisten. Wir haben Proenergy aus einem guten Grund beauftragt, den IZD Tower mit Kälte zu

Mehr

Integrationsunternehmen gründen. Alex Moll 0212 / 2 54 32 62 moll@rundi.eu

Integrationsunternehmen gründen. Alex Moll 0212 / 2 54 32 62 moll@rundi.eu Integrationsunternehmen gründen 1 Voraussetzungen zur Gründung Eine gute Geschäftsidee Wie bei jedem anderen Unternehmen auch 2 Besondere Unternehmen? Integrationsunternehmen sind erst einmal ganz normale

Mehr

erste hilfe gegen hohe energiekosten!

erste hilfe gegen hohe energiekosten! erste hilfe gegen hohe energiekosten! meistro Strom GmbH Nürnberger Straße 58 85055 Ingolstadt Telefon: 0841 65700-0 Telefax: 0841 65700-290 kontakt@meistro.eu www.meistro.eu unsere stärke sind unsere

Mehr

Praktische Beispiele für den Einsatz von Papier mit hohem Volumen

Praktische Beispiele für den Einsatz von Papier mit hohem Volumen uswirkungen der Papierwahl Praktische Beispiele für den Einsatz von Papier mit hohem Volumen Die Auswahl des richtigen Papiers ist schwierig geworden. Es gibt natürlich weiterhin Standardpapiere. Dennoch

Mehr

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0 Vernetzte Produktion Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0 Schneller, flexibler, sicherer und wettbewerbsfähiger. Diese Begriffe umreißen das Thema Industrie 4.0.

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Kältetechnik. Für gewerbliche und industrielle Lösungen.

Kältetechnik. Für gewerbliche und industrielle Lösungen. Kältetechnik. Für gewerbliche und industrielle Lösungen. An die gewerbliche und industrielle Kälte- und Klimatechnik werden heute höchste Anforderungen gestellt. Unsere Kompetenzen und eine jahrzehntelange

Mehr

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Vorstellung der Projekte Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Virtuelles Wasser: Auf dem Plakat virtuelles Wasser haben wir den Schülern klar gemacht was virtuelles Wasser ist und welche Arten

Mehr

Mach's grün! macht Schule

Mach's grün! macht Schule Mach's grün! macht Schule Lehrmaterial für den Grundschulunterricht Thema: Papierorientierter Umweltschutz Überblick Unterrichtsfach Sachkunde Module 1. Rätsel 2. Papierschöpfen Kompetenzziele Umweltbewusstsein

Mehr

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch ESTEL Der ESTEL Stromspeicher kurz und knapp: Weitestgehend unabhängig von Strompreiserhöhungen bis zu 80% Ihres jährlichen Strombedarfs für den Eigenverbrauch decken Solarstrom speichern und jederzeit

Mehr

Ökonomie, Ökologie und Nachhaltigkeit als gemeinschaftliches Ziel. Birgit Stöver, MdHB 28. Oktober 2014

Ökonomie, Ökologie und Nachhaltigkeit als gemeinschaftliches Ziel. Birgit Stöver, MdHB 28. Oktober 2014 Ökonomie, Ökologie und Nachhaltigkeit als gemeinschaftliches Ziel Birgit Stöver, MdHB 28. Oktober 2014 Begriff der Nachhaltigkeit Nicht mehr (Holz) zu entnehmen, als nachwachsen kann (1713 Hans Carl von

Mehr

Energiesparen hier und jetzt! SPARBUCH E3CON DAS ENERGIE TRANSPARENZ SYSTEM

Energiesparen hier und jetzt! SPARBUCH E3CON DAS ENERGIE TRANSPARENZ SYSTEM Energiesparen hier und jetzt! SPARBUCH DAS ENERGIE TRANSPARENZ SYSTEM 1 WASSER Energie sparen allein durch effizientes Energiemanagement. Das Energie Transparenz System macht s möglich. METEOROLOGIE GAS

Mehr

Qualität, Zuverlässigkeit und Schnelligkeit

Qualität, Zuverlässigkeit und Schnelligkeit Y.M.P.-Europe Technology GmbH Qualität, Zuverlässigkeit und Schnelligkeit Windkraft Luft- und Raumfahrt Werkzeugbau Lohnmessung Höchste Qualität Y.M.P.-Europe wurde 1993 Windkraft in Göppingen-Ursenwang,

Mehr

Pressemitteilung Hamburg, 28. März 2012. e-mobile Brotverteilung durch Effenberger Vollkornbäckerei

Pressemitteilung Hamburg, 28. März 2012. e-mobile Brotverteilung durch Effenberger Vollkornbäckerei 1 Pressemitteilung Hamburg, 28. März 2012 e-mobile Brotverteilung durch Effenberger Vollkornbäckerei Vier Lieferfahrzeuge mit elektrischem Antrieb wurden ausgeliefert Der Eimsbütteler Bäckermeister Thomas

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

WEEE Management & Recycling

WEEE Management & Recycling WEEE Management & Recycling Rücknahmesysteme für Hersteller und Importeure Entsorgungslösungen für Unternehmen und Verwaltungen Verwertungslösungen für Kommunen WEEE for you WEEE for you WEEE for WEEE

Mehr

ControllerPreis 2009 des des ICV ICV Seite 1

ControllerPreis 2009 des des ICV ICV Seite 1 ControllerPreis 2009 des des ICV ICV Seite 1 LOGISTIK CONTROLLING VOM REPORTER ZUM BERATER 1 ANGABEN ZUM UNTERNEHMEN Adresse: Branche: Umsatz: Mitarbeiterzahl: FIEGE Stiftung & Co. KG Joan-Joseph-Fiege-Straße

Mehr

Das berolina Partner-Programm

Das berolina Partner-Programm Das berolina Partner-Programm Sind Sie dabei? Unternehmensportrait berolina steht für über 40 Jahre Erfahrung rund ums Dokument. Als familiengeführtes Unternehmen mit Standorten in 21 europäischen Ländern

Mehr

BRÖTJE-Fachinformation. (November 1995) Modernisierung von Heizungsanlagen mit offenem Ausdehnungsgefäß

BRÖTJE-Fachinformation. (November 1995) Modernisierung von Heizungsanlagen mit offenem Ausdehnungsgefäß BRÖTJE-Fachinformation (November 1995) Modernisierung von Heizungsanlagen mit offenem Ausdehnungsgefäß Informationsblatt Nr. 4 August 1993 2. Auflage November 1995 Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie

Mehr

Betriebs-Check Gesundheit

Betriebs-Check Gesundheit Betriebs-Check Gesundheit 1. Rahmenbedingungen für Betriebliche Gesundheitsförderung Um die Gesundheit der Mitarbeiter nachhaltig zu fördern, sind bestimmte Rahmenbedingungen erforderlich. Sind Wohlbefinden

Mehr

MAßSTAB FÜR QUALITÄT - INNOVATION - KOMPETENZ

MAßSTAB FÜR QUALITÄT - INNOVATION - KOMPETENZ MAßSTAB FÜR QUALITÄT - INNOVATION - KOMPETENZ WIEGEL GEBÄUDETECHNIK KOMPETENZ FÜR LÖSUNGEN DER ZUKUNFT 02/03 WIEGEL - GANZHEITLICHER ANSATZ Mit der Erfahrung eines über 100 Jahre im Bereich der Gebäudetechnik

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

CO 2 an unserer Schule

CO 2 an unserer Schule CO 2 an unserer Schule Im Rahmen einer Unterrichtseinheit zum Thema Klimawandel haben wir Schülerinnen und Schüler der Klassen HHeQ1 und HHeQ2 versucht, den CO 2-Ausstoß an unserer Schule zu ermitteln.

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote. Der orange LEITFADEN. Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten

Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote. Der orange LEITFADEN. Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote Der orange LEITFADEN Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten Unser Selbstverständnis Unser Leitbild Die Harz-Weser-Werkstätten sind ein

Mehr

RWE Erdgas KWK-Verpachtung White Label

RWE Erdgas KWK-Verpachtung White Label RWE Erdgas KWK-Verpachtung White Label Die Lösung zur Optimierung der Wärme- und Stromversorgung ohne Investitionen SEITE 1 RWE Kraft-Wärme-Kopplung Energieerzeugung preiswert und effizient Wärme und Strom

Mehr

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie Die Formel 1 und die Druckindustrie Was hat die Formel 1 mit der Druckindustrie zu tun? Nun: dass ein Formel-1-Ferrari eine hohe Anziehungskraft hat, ist nicht zu bestreiten. Und dass dies auch für die

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen!

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen! Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen! Photovoltaik Strom aus der Sonne! Die Energie AG zählt seit Jahren zu den Vorreitern im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit der Aktion Solarenergie

Mehr