FC Bayern beim TV Jahn Turnshow 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FC Bayern beim TV Jahn Turnshow 2018"

Transkript

1 B 3824 F Heft 1 März 2019 Einladung Mitgliederversammlung FC Bayern beim TV Jahn Turnshow 2018 Ehrungen erfolgreicher Sportler*innen Infos zur MV in der Heftmitte

2 Infos für die Jahnfamilie Termine Mitgliederversammlung Uhr: > nächste Abstimmung zum Hallenneubau! Alle Infos auf den 4 Mittelseiten dieser Jahnzeitung

3 Jahnzeitung Liebe Jahnler, das Thema Hallenneubau scheint kein Ende zu nehmen. Auch bei der nächsten Mitgliederversammlung steht ein wichtiger Beschluss an. Daher ist es wieder wichtig an der Versammlung teilzunehmen. Alle dazu nötigen Informationen sind auf den 4 Mittelseiten dieser Ausgabe der Jahnzeitung zusammengestellt, die Sie somit auch einfach herausnehmen können für die Versammlung am 29. April. Dabei kann man fast die sportliche Seite der TS Jahn vergessen, obwohl die neue Halle auch der Förderung dieser Leistungen dienen wird. Darum fand heuer wieder die große Sportlerehrung statt, in der eine Halle voll Nachwuchstalenten vertreten war, die bereits sehr tolle Leistungen im letzten Jahr brachten und dafür aus den Händen der beiden Vizepräsidenten sowie der Geschäftsführerin Pokale überreicht bekamen. Wie viele es waren und was für Erfolge die TS Jahn 2018 hatte sehen und lesen sie auf den folgenden Sonderseiten dieser Jahnzeitung. Auch in dieser Ausgabe sind wieder neue sportliche Erfolge enthalten. Ich hoffe und wünsch es auch vor allem für die Sportler*innen selbst, dass auch weiter in den kommenden Jahnzeitungen über viele Siege und Platzierungen berichtet wird. In diesem Sinne erst einmal herzliche Gratulation an die Geehrten! Wolfgang Eberle Pressereferent, pressereferent@tsjahn.de Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Impressum 1 Bericht des Präsidiums 2 Stellungnahme an Bezirksausschuss 2-3 Kommentar Baumfällungen Jahre FC Bayern beim TV Jahn 4 Info Fitness-Center 4 Ehrungen 5-11 Basketball & Geschäftsstelle / Öffnungszeiten 14 Einladung zur Mitgliederversammlung Adressen 19 Gymnastik Handball 24 Kampfsport 25 Kinder-Club 26 Tischtennis 27 Turnen Volleyball Impressionen aus der Jahnfamilie 33 Titelbild: Aus der Tunshow Die Schöne und das Biest der Kinderweihnachtsfeier 2018 (Foto: Wolfgang Eberle) Herausgeber: Turnerschaft Jahn München von 1887 e.v. Weltenburger Str. 53, München Telefon 089 / Fax 089 / Vereinskonto: Volksbank Raiffeisenbank Ismaning e.g. IBAN: DE Der Bezugspreis ist durch den Mitgliederbeitrag abgegolten. Versand auf Wunsch. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Vereinsleitung wieder. Impressum Druck und Satz: alpha-teamdruck GmbH Haager Str München Tel.: 089 / Fax: 089 / Redaktion: Pressereferent Wolfgang Eberle Aiblinger Str. 14a, Kolbermoor Telefon / Fax / jahnzeitung@tsjahn.de Erscheinungsweise: Vier mal jährlich Redaktions- (und Anzeigen-) schluss für die jeweilige Ausgabe des Jahres ist generell: Ausgabe Erscheinung Redaktionsschluss 1 Februar Mitte Januar 2 Mai Mitte April 3 August Mitte Juli 4 November Mitte Oktober Nächster Redaktionsschluss: Freitag, 26. April 2019 Redaktionsmail: jahnzeitung@tsjahn.de Jahnzeitung 1

4 Präsidium Bericht des Präsidiums Informationen zum Hallenneubau von Vizepräsident Werner Gawlik In der außerordentlichen Mitgliederversammlung am haben wir Ihnen ausführlich über den geplanten Neubau einer wettkampffähigen Dreifach-Sporthalle auf unserer Anlage in der Weltenburger Straße berichtet und unter anderem folgendes beschlossen: Der gesamte Umbau wird in zwei Bauabschnitten durchgeführt; im ersten Bauabschnitt wird der Neubau der Dreifachsporthalle errichtet; im zweiten Bauabschnitt wird der Bestand saniert und erweitert. Der Neubau der Dreifachsporthalle rückt näher an den bestehenden Baukörper. Im Zuge der erforderlichen Gründungsarbeiten für den Neubau wird eine weitere Parkfläche im Untergeschoss als Halbgeschoss errichtet. Der bestehende Baukörper und der Neubau werden u.a. durch einen gemeinsamen Haupteingang zu einer funktionalen Einheit zusammengefasst. Die Gaststätte und der Wirtsgarten werden räumlich dergestalt verlagert, dass unter anderem eine Wirtsterrasse zur Weltenburger Straße entsteht. Auf Basis der getroffenen Beschlüsse hat das Präsidium (Anett Meinhardt und ich haben die Projektleitung für den Verein übernommen) zusammen mit den Architekten und Fachplanern das Konzept weiterentwickelt. Die Ergebnisse mündeten in den notwendigen Bauantrag, den wir am bei der LBK eingereicht haben. Die Genehmigung des Antrags erwarten wir noch in diesem Quartal. Eine umfangreiche Information dazu, in Form einer allgemeinen Projektbeschreibung, habe ich Ihnen in der letzten Jahnzeitung vorgestellt. Vieles hatte sich verändert, manches manifestiert und letztlich wurden alle einzelnen Gewerke überarbeitet und aus den bisherigen Kostenschätzungen wurden realistische Kostenermittlungen. Die wesentlichen Schritte der detaillierten aktuellen Planung in Kurzform: Veränderung der Bauabschnittsinhalte in eine sinnvolle Reihenfolge mit dem Ziel den zweiten Bauabschnitt (Sanierung des Altbestandes) nach Fertigstellung des ersten Bauabschnitts zeitlich und von der Finanzierung flexibel realisieren zu können. Eine Sanierung des Altbestandes in mehreren Abschnitten durchzuführen und damit möglichst immer eine Halle des Altbestandes während der Bauarbeiten sportlich nutzen zu können. Während der Bauphase für den ersten BA einen eingeschränkten Gaststätten- oder Kioskbetrieb sowie Massagemöglichkeiten aufrechterhalten zu können. Die Sanierung und Neugestaltung der Leichtathletikanlagen und die Erstellung von drei Allwettertennisplätzen in den ersten BA zu verlagern und damit vorzuziehen. Aus statischen Erfordernissen und Kostengründen auf einen teilweisen Tiefgaragenbau zu verzichten und dafür zwei erdgeschossige Parkdecks (voraussichtlich 58 Stellplätze) unter der neuen Dreifachhalle zu errichten. Dazu kommen voraussichtlich weitere ca. 80 Parkplätze im Außenbereich. Erstellung eines neuen Baustellenkonzepts um die erforderlichen Eingriffe in die Natur möglichst zu minimieren und trotzdem eingeschränktes Parken zu ermöglichen. Die Baustellenzufahrt wird damit im Wesentlichen über öffentlichen Grund von der Revaler Straße her erfolgen. Berücksichtigung der verfüllten Kiesgrube in den gesamten Planungen; bekannt war, dass auf Geländeteilen Verfüllungen stattgefunden haben. In den letzten Monaten ergaben die Probebohrungen und die eingeholten Auskünfte dazu bestätigten dies, dass nahezu der gesamte Untergrund unseres geplanten Neubaus in den 50er und 60er Jahren als Kiesgrube genutzt wurde. Die Verfüllung wurde hauptsächlich mit Ziegel- und Asphaltbruch vorgenommen. Dies bedeutet einen erheblichen zusätzlichen Aufwand bei der Entsorgung des Aushubmaterials und einen Bodenaustausch unter dem vorgesehen Parkdeck. Für eine verbesserte Statik müssen mit einem 80 Tonnen schweren Bohrgerät spezielle Bohrpfähle errichtet werden um anschließend die Fundamente sicher betonieren zu können. Die Thematik setzt sich bei allen weiteren Planungen auf dieser früheren Kiesgrubenfläche fort. Aus Kostenschätzungen wurden jetzt detaillierte Kostenermittlungen. Wie Sie wissen, beruhten alle unsere bisherigen Kalkulationen auf Schätzungen. Im Zuge der Fachwerksplanungen wurden realistische Kosten ermittelt und wir haben auf dieser Basis die Kosten für das Bauprojekt neu gerechnet. Neben den von uns gewünschten Planungsveränderungen und den höheren Entsorgungskosten sowie statischen Anpassungen wurde eine Preissteigerungsrücklage und eine Baukostenreserve mit eingeplant. Die Details dazu werden Ihnen separat vorgestellt. Auch wenn die Mehrkosten auf den ersten Blick dramatisch hoch erscheinen ergibt die genaue Betrachtung unseres Erachtens ein vertretbares Ergebnis mit neu erstellten Außenanlagen und Kalkulationsreserven von über 2,5 Mio Euro. Insbesondere der Mehrgewinn durch sinnvolle Neugestaltung und schnellerer Nutzungsmöglichkeit für unsere Sportler rechtfertigen die aktuellen Planungen. Die Finanzierung ist immer noch gut darstellbar. Mit Hilfe eines zinslosen Darlehens aus dem Sonderförderungsprogramm zur Verringerung des Defizits an Sporthallen in München und Zuschüssen von Land und Stadt erscheint das geplante Projekt auch in der Realität zu verwirklichen. Die Investitionen in die Zukunft werden sich für den Sportverein rechnen. Wir bitten Sie um Ihre Zustimmung zu den erstellten Beschlussvorlagen des Präsidiums. Werner Gawlik (Anmerkung der Redaktion: Die Einladung zur Mitgliederversammlung und die Beschlussvorschläge finden Sie auf vier Seiten in der Heftmitte zum Herausnehmen.) Stellungnahme an den Bezirksausschuss 12 (Schwabing Freimann) Von der Aktionsgemeinschaft Rettet den Münchner Norden e.v., Herrn Dietmar Wettstein wurde am ein Brief an den Bezirksausschuss 12 mit dem Titel Freimann, verraten und verkauft? ein Trauerspiel in drei Akten Es lebe Bogenhausen! gesandt, um vermutlich die Umsetzung der Hallenneubaupläne zu verhindern. In der Berzirksausschusssitzung am machte Vizepräsident Werner Gawlik die Sichtweise der Turnerschaft Jahn München in einer persönlichen Stellungnahme deutlich: 1. Akt Es ist zutreffend, dass der 2. Vorsitzende der Turnerschaft Jahn München am einen Antrag in der Bürgerversammlung in Bezug auf die städtebauliche Entwicklung an der Freisinger Landstraße gestellt hat: Erstellung einer Dreifach-Sporthalle auf dem Sportgelände der Turnerschaft Jahn München und Schließung der bestehenden Baulücke Freisinger Landstraße zwischen ALDI im Norden und Bergmann im Süden durch eine umweltverträgliche Wohnbebauung. Der Antrag wurde von der Bürgerversammlung mehrheitlich angenommen und am im Planungsausschuss behandelt. Den Antragsempfehlungen wurde dabei in Teilen entsprochen. Eine konkrete, verbindliche Vollzugskontrolle ist daraus aber nicht abzuleiten. 2. Akt Der hier von Herrn Wettstein zitierte Text stammt nicht aus einer Einladung zur Mitgliederversammlung der Turnerschaft Jahn München sondern aus einer umfangreichen Stellungnahme des Präsidenten zu einem eingereichten Antrag zur Mitgliederversammlung vom Das Zitat ist einerseits völlig aus dem Zusammenhang gerissen andererseits sollte nicht nur sondern muss geradezu in der Mitgliederversammlung eines Sportvereins da- Jahnzeitung 2

5 Präsidium rüber diskutiert werden in welchem Umfang, für welche primär sportlichen Zwecke Mittel eingesetzt werden sollen und auch dürfen. Der Verein ist dabei seiner Satzung und weiteren Kriterien, u.a. steuerlichen, gegenüber verpflichtet. In dieser außerordentlichen Mitgliederversammlung am haben die Mitglieder der Turnerschaft Jahn München mit einer Dreiviertelmehrheit u.a. ihre Zustimmung zum Verkauf von Grundstücksflächen von insgesamt ca qm des Vereinsgrundstücks in Freimann an die Bayerische Hausbau GmbH & Co. KG, München und der anschließenden Reinvestition des Verkaufserlöses in den Bau einer Sporthalle mit Fitnessbereich und Nebengebäuden in Freimann, zur Sanierung der Gebäude/Neubau von Gebäuden/Verbesserung der Infrastruktur des Vereinsgeländes an der Weltenburger Straße und zur Reduzierung von Darlehen erteilt. Ein Beschluss der also grundsätzlich den Ausbau und die Sanierung der beiden Standorte Bogenhausen und Freimann ermöglicht. 3.Akt Zitat aus einem am in der TZ erschienen Artikel:.. Wir kommen da jetzt an unsere finanziellen Grenzen.Wir stecken jetzt hier alles rein, denn wir sind in Bogenhausen daheim. Es ist einerseits zutreffend, dass der Verein mit der Finanzierung dieses Projekts und damit ist auch die hierfür erforderliche Zwischenfinanzierung von Darlehen und Zuschüssen des Freistaats Bayern und der Landeshauptstadt München gemeint, an seiner derzeitigen finanziellen Belastungsobergrenze ankommen wird. Zum anderen kann man es betrachten wie man will, der Verein mit seinen mehr als Mitgliedern bildet nun einmal den Schwerpunkt seiner Aktivitäten auf den längst nicht mehr ausreichenden Sportflächen im Stadtteil Bogenhausen ab. Es ist das legitime Recht des Vereins und seiner Mitglieder sich in eigener Initiative und mit eigenen Mitteln auch dort weiterzuentwickeln. Das eine (Neubau und Sanierung von Sporthallen in Bogenhausen) schließt aber das andere (Neubau einer Sporthalle in Freimann) nicht aus sofern verschiedene Kriterien dafür erfüllt werden. Jedenfalls will die Turnerschaft Jahn München nach vielen Jahren einer, nur für geringe Teile der Bevölkerung zugänglichen Sportart, mittelfristig wieder ein breites Sportangebot in Freimann anbieten. Dazu soll der Standort mit einer neuen Sporthalle ausgestattet werden. Allerdings gibt es zum jetzigen Zeitpunkt weder für unser verbleibendes Grundstück in Freimann noch für das Grundstück der BHG einen rechtskräftigen Bebauungsplan, geschweige denn eine bestandskräftige Baugenehmigung für den Bau einer Sporthalle bzw. Wohnungsbebauung. Darüber hinaus steht weder der finale Verkaufserlös noch der Zeitpunkt des vollständigen Zahlungsflusses für unser verkauftes Grundstück fest, da durchaus eine Abhängigkeit zum künftigen Umfang der Bebauung besteht. Der Erhalt dieser Gelder ist aber unabdingbar für die Umsetzung der Bauziele. Fazit: Im Rahmen des getroffenen Beschlusses sowie der Kaufvertrags- und Planungsvoraussetzungen wird das Präsidium des Vereins Planung und Bau einer Sporthalle in Freimann insbesondere unter der Voraussetzung einer Erfüllung und des Erhalts der üblichen staatlichen und städtischen Zuschusskriterien weiterhin betreiben. Anmerkungen: Die weiteren von Herrn Wettstein im Auftrag der Aktionsgemeinschaft Rettet den Münchner Norden e.v. genannten Ausführungen kann ich persönlich leider nur als nicht zielführend empfinden. Ich erspare mir eine Antwort an dieser Stelle. Auch weitere Zitate, Leserbriefe, Stellungnahmen, Einwendungen, Mitteilungen, Flugblattaktionen etc. die von der Aktionsgemeinschaft in den letzten Monaten aktiv, auch auf unserem Vereinsgelände, verbreitet wurden haben sehr zu meinem Bedauern nicht eine Unterstützung des Hallenneubaus zum Ziel. Im Gegenteil! Sollten die von der Aktionsgemeinschaft in diversen Schreiben an alle Verantwortungsträger genannten Forderungen und Auflagen umgesetzt werden, kann und wird es in Freimann auf absehbare Zeit keinen Hallenneubau durch die Turnerschaft Jahn geben können. Die bisher seitens der Turnerschaft Jahn München eingeplanten Mittel würden schlichtweg nicht mehr ausreichen, wenn wie von der Aktionsgemeinschaft gewünscht das dafür vorgesehene eigene Grundstück nicht bebaut werden soll sondern erst ein Grundstück dafür erworben werden müsste. Ich meine man muss den Münchner Norden in dieser Beziehung nicht retten aber man könnte ihn noch verbessern. Und zwar auch für die sportlichen Aktivitäten seiner Freimanner Anwohner und gerne auch mit Unterstützung der Bogenhausener Vereinsmitglieder und eben nicht im spaltenden gegeneinander ausspielen. Nur gemeinsam können wir das Ziel, den Bau einer neuen Sporthalle, möglichst schnell erreichen! Dazu sollte man aber zuerst einmal miteinander sprechen und seine Standpunkte auf der Suche nach einem gemeinsamen Nenner austauschen. Irritationen entstehen, wenn wie geschehen aus dem Zusammenhang heraus, mindestens unvollständig und in Unkenntnis der vollständigen Sachlage zitiert wird. Es gibt noch genügend Hürden zu überspringen, lassen Sie uns starten. Mit freundlichen Grüßen Werner Gawlik Vizepräsident Turnerschaft Jahn München Kommentar zu den Baumfällungen Weltenburger Straße im Januar 2019 Bitte nicht fragen, sondern besser gleich bei den Behörden anzeigen... Liebe Vereinsmitglieder, es gibt sie doch immer wieder, diese Missverständnisse, die eigenartigen Informations- und Kommunikationswege, die umfangreichen verteiler etc.. Sie kennen das. So auch geschehen Mitte Februar. Bei meinen vielen Behörden- und Referatsterminen für die Abstimmung unserer Bauvorhaben in Freimann und Bogenhausen vergeht derzeit kaum mehr eine Woche in der ich nicht zu irgendeiner Stellungnahme und Rechtfertigung aufgerufen werde. Nicht ich persönlich, sondern als Vertreter des Vereins und nicht aus Willkür der Behörden, sondern weil Bürger der Landeshauptstadt auch durchaus andere Interessen als der Verein vertreten und sich deshalb aktiv in die Amtswege und Anhörungsverfahren im Rahmen von Planungsverfahren einbringen. Beschlüsse des Vereins sind dabei ja nur einseitige Willenserklärungen auf dem langen Weg zu konkreten Baumaßnahmen. Soweit alles normal. Dazu darf man noch Leserbriefe mit falschen Behauptungen in der SZ lesen, Aufrufe an alle Verantwortungsträger Baugenehmigungen an Zusagen zu binden zur Kenntnis nehmen, von Flugblattaktionen auf unserem Grundstück erfahren, Anschreiben die an den Bezirksausschuss, Oberbürgermeister und weitere Politiker gerichtet sind mit Stellungnahmen versehen. Das alles nur weil wir den Bau von Sporthallen mit unserem Geld und auch mit den Mitteln von öffentlichen Zuschussgebern auf Grund unserer demokratisch gebildeten Beschlüsse umsetzen wollen und es dabei nicht allen Mitgliedern und Anwohnern recht machen können. Ja es gibt auch Leidtragende in unseren Reihen. Wenn man also Pläne des Vereins verhindern will sind solche Aktionen vielleicht auch noch als normal zu bezeichnen. Auf Anforderung der Angeschriebenen antworte ich und gebe ein Statement dazu ab, für den Verein und sinngemäß so wie seine Mitglieder in der MV entschieden haben. Wenn aber wie in diesem Fall das Mitteilungsbedürfnis gegenüber den städtischen Referaten so hoch ist, dass von dort geprüft werden soll ob für die bereits erfolgten Baumfällungen auch Genehmigungen seitens des Vereins eingeholt wurden, dann kann man durchaus von zerrütteter Mitgliedschaft oder Rosen- pardon Baumkrieg sprechen. Dann kann nur vermutet werden, dass nicht irgendwelche, sondern konkrete Ziele hinter einer solchen Vorgehensweise stehen. Im Kern geht es darum den Baubeginn zu verzögern oder zu verhindern. Schade, dass man darauf nicht direkt reagieren kann; zudem ist es ja für solche Sportkameraden nicht opportun seine Kritik in öffentlichen Jahnzeitung 3

6 Info Präsidiumssitzungen kund zu tun, höchstens vielleicht im Rahmen einer Mitgliederversammlung. Man könnte sich auch ganz einfach an demokratisch getroffene Beschlüsse der Mitgliederversammlung halten, wie alle anderen Mitglieder auch. Dafür ist eine Entscheidung unseres höchsten Vereinsgremiums eigentlich auch gedacht. Natürlich liegen dem Verein alle erforderlichen Genehmigungen für die Baumfällungen vor. Warum die Aktion zu diesem Zeitpunkt erforderlich war ist eigentlich auch für Nichtfachleute einfach zu verstehen. Um mit unserer Baumaßnahme möglichst im Spätsommer beginnen zu können gibt es natürlich umfangreiche Vorlauffristen zu beachten. So auch beim Thema Baumfällungen. Laut Artenschutzverordnung sind im Zeitraum März bis Oktober keine Baumfällungen zulässig. Wenn wir also in diesem Jahr mit unseren Baumaßnahmen beginnen wollen müssen die erforderlichen Baumfällungen bis Februar durchgeführt sein. Dies betrifft im Wesentlichen die Biergartenfläche und die Fläche unserer künftigen Baustellenzufahrt an der Revalerstraße. Das Genehmigungsprozedere hierfür ist umfangreich. Nach einer Untersuchung des Baumbestandes auf Bruthöhlen für Vögel und Fledermäuse ist die Fällung eines jeden einzelnen Baumes bei der unteren Naturschutzbehörde und in unserem Fall auch beim Unterhaltsbezirk wegen der Baustellenzufahrt auf öffentlichem Grund zu beantragen. Nach diversen Besichtigungen und Besprechungen vor Ort wurden uns die Genehmigungen dafür zeitnah erteilt. Auf dieser Basis wurden dann die Ausschreibungen vorgenommen, die Angebote geprüft, ausgewählt, angenommen und die Aufträge vergeben. Schließlich wurden im Januar die Bäume gefällt. Soweit der normale Ablauf. Dass wir auf dem Weg zum Ziel Hürden überspringen müssen trainieren wir seit mehr als fünf Jahren. Dann machen wir halt so weiter und bleiben in Form. Werner Gawlik Kinesis-One Trainerfortbildung an der Kinesis-One Am Dienstag den 29. Januar fanden sich neben allen Fitnesstrainern auch ein Mastertrainer aus dem Hause Technogym ein für eine Fortbildung an der Kinesis-One. Seit mittlerweile mehr als 4 Jahren besitzt die TS Jahn eine Kinesis-One. Nachdem unsere Mitglieder am Anfang das große schwarze Geräte noch skeptisch begutachteten, wird es nun von vielen regelmäßig genutzt. Die Vorteile der Kinesis- One gegenüber eines herkömmlichen Seilzuges sind zahlreich. Die Kinesis-One bietet eine Bewegungsausführung im dreidimensionalen Raum an, die ein funktionelles Training ermöglichen. Durch ihre FullGravity Technologie kann der Benutzer ohne Voreinstellungen frei im Raum und mit doppelten Gewichtspaketen trainieren. Dank dieser neuartigen Technologie sind Bewegungen auf allen drei Ebenen (sagittal, frontal, transversal) möglich und können ohne Behinderung durchgeführt werden. Durch die separate Handhabung der Gewichtpakete sind auch alternierende bzw. Überkreuzbewegungen möglich und ermöglichen ein effektives Training. Bei der Kinesis-One werden generell auch mehr Muskelgruppen aktiviert, als an den geführten Geräten, da auch die Balance gehalten werden muss und dies nur durch die Anspannung von Bauch, Rücken und Rumpf geschehen kann. In den zwei Stunden Fortbildung bekamen die Trainer jede Menge neue Übungen gezeigt um das volle Potential der Station auszunutzen. Zögern Sie nicht die Trainer anzusprechen und sich in die Welt der Kinesis-One einführen zu lassen. Matthias Beck FC Bayern tritt der TS Jahn bei Vor 100 Jahren kam der spätere FC Bayern als Fußballabteilung zum Turnverein Jahn München Am 1. März 2019 jährt sich die Aufnahme des F.A. Bayern zum 100. Mal. Zum wechselte die Fußballabteilung des MSC zum Turnverein Jahn München, der späteren Turnerschaft Jahn München. In einem Vorvertrag wurden die Rahmenbedingungen festgelegt, die zu dem Übertritt notwendig waren. Diesen Vertrag wie auch den folgenden Gesellschaftsvertrag unterschrieb der berühmte Bayern-Vorstand Kurt Landauer. Dieser informierte in einem persönlichen Schreiben seine Fußballer und forderte sie auf, der neuen Fußballabteilung beizutreten. Eine Folge dieser Aufnahme der Fußballer für Jahn war eine Namensänderung von Turnverein Jahn München in Turn- und Sportverein Jahn München. Die Fußballer behielten auch in diesem Verein wieder ihre Eigenständigkeit und spielten von unter dem Namen FA Bayern im TuSpV Jahn München. Da die Fußballabteilung im TuSpV Jahn immer mehr talentierte Schüler und Jugendliche hervorbrachte, machte der damalige Vorstand Dr. August Bauer Anfang der zwanziger Jahre ein großes Gelände, die Römerwiese an der Ungererstraße, zur Errichtung mehrerer Fußballplätze ausfindig. Um die Römerwiese zu erwerben, sollte der TuSpV Jahn sein Gelände in Haar veräußern. Doch dagegen erhob sich eine große Opposition im Verein, die den Verkauf des Haargeländes im Nachhinein auch tatsächlich unterbinden konnte. Daraus zog Dr. Bauer die Konsequenzen, legte sein Amt nieder und wechselte zum TSV Im Frühjahr 1924 trennten sich die FC Bayern- Fußballer von der TuSpV Jahn München und traten fortan nur noch als eigenständiger Verein unter dem Namen FC Bayern München auf. Wolfgang Eberle Jahnzeitung 4

7 Erfolge & Ehrungen Abteilung Basketball U16weiblich - Deutscher Meister Abteilung Basketball U18weiblich/WNBL - Deutscher Meister Auch hier nur ein Teil der Mannschaft anwesend: Trainer Rüdiger Wichote, Lea Pfeifer, Johanna Häckel, Emily Bessoir, Toni Bieringer, Fabia Lausberg, Max Allert, mit Vizepräsident Werner Gawlik und Geschäftsführerin Anett Meinhardt Am Ehrentag aus Termingründen nur anwesend: Ann-Sophie Biene, Emma Ranft Abteilung Basketball U18männlich - Bayerischer Meister hinten: U18m: Niko Heinrichs, Ralf Jesse, Robert Becker, Jakob Stolte, Emily Bessoir, Philipp Bode, Ben Rüssmann, Federico Semino, Peter Pauli, Ben Sternthal, Vincent Kelnberger (kaum zu sehen) vorne: U16w/U18w Vizepräsident Werner Gawlik Ann-Sophie Biene, Emma Ranft, Trainer Rüdiger Wichote, Lea Pfeifer, Johanna Häckel, Toni Bieringer, Fabia Lausberg, Trainer Max Allert, Trainer Armin Sperber Jahnzeitung 5

8 Erfolge & Ehrungen Abteilung Basketball Damenmannschaft für Vizemeisterschaft in der DBBL2 Emily Bessoir und Leonie Fiebich für den Europameistertitel mit der Deutschen U18 Nationalmannschaft. Trainer Armin Sperber, Emily Bessoir, Geschäftsführerin Anett Meinhardt Judo: Abteilung Kampfsport Julia Krapp 3. PLatz Bayerische Meisterschaft der FU15 in Ingolstadt 2. Platz Südbayerische Meisterschaft der FU15 in Passau 1. Platz Münchner Einzelmeisterschaft FU15 Hannah Jung 3. PLatz Bayerische Meisterschaft der FU15 in Ingolstadt 3. Platz Südbayerische Meisterschaft der FU15 in Passau 3. Platz Münchner Einzelmeisterschaft FU15 1. Platz Bayernpokal Vovinam: Zehra Yeyin, (Foto 6287) 1. Platz Deutsche Meisterschaft in Frankfurt (Kampf) 2. Platz Deutsche Meisterschaft in Frankfurt (Form Nhap mon quyen) 3. Platz Deutsche Meisterschaft in Frankfurt (Form Long Ho quyen) Benedikt Fackelmann, (Foto 6288) 1. Platz Deutsche Meisterschaft in Frankfurt (Kampf) Jahnzeitung 6 Vizepräsident Werner Gawlik, Benedikt Fackelmann, Zehra Yeyin, Hannah Jung, Julia Krapp, Abteilungsleiter Dietmar Thom

9 Erfolge & Ehrungen Männer: Abteilung Leichtathletik David Kreuzpaintner, Valentin Schubert, Felix Hiller und- Dominik Brunthaler 3. Platz bei den Obb. Meisterschaften in der 4x100m Staffel U18 Florian Unold (Speerwurf) 2. Platz bei den bayerischen Meisterschaften Winterwurf 3. Platz bei den süddeutschen Meisterschaften 3. Platz bei den bayerischen Meisterschaften Vizepräsident Werner Gawlik, Trainer Matthias Beck, Felix Hiller, David Kreuzpaintner, Valentin Schubert Jahnzeitung 7

10 Erfolge & Ehrungen Abteilung RSG Rhythmische Gymnastik: Obb. Bezirksentscheid - Einzel - K 7 Darina Koptseva 2. Platz K 8 Lucia Almagro - Schenk 1. Platz Jasmin Böck 2.Platz Lorena Goebel 3. Platz K 9 Lilo Sauber 3. Platz Landesfinale - Einzel - K 7 Darina Koptseva 1. Platz Südsterne Cup 2018 Rhythmische Gymnastik K 7 Darina Koptseva 2. Platz K 8 Lucia Almagro Schenk 1. Platz Rhythmische Sportgymnastik Oberbayerische Meisterschaft FWK Anna Horst 2. Platz Obb. Meisterschaft Gruppe SWK 1. Platz Bermet Choroev, Victoria Pferinger, Mia Kerschreiter, Leni Schedel, Charlotte Richter. Samara Esteves-Dent Obb. Nachwuchspokal Gruppe KLK 8 10 Jahre 3. Platz Aisha Choroev, Franziska Forster, Vera Dietz, Lea Sasse, Jaqueline Trikuzova KLK bis 8 Jahre Gruppe 1-2. Platz Mira Koptseva, Luisa Kukucka, Andrea Cortina, Gwendolyn Wildgrube, Julika Eberhard, Ema Militaru KLK bis 8 Jahre Gruppe 2-3. Platz Emma Cortina, Marie Louise Hiller, Ines Almagro-Schenk, Asem Jarkin, Sofia Bernloher- Blanca Trainerinnen: Monika Schultes; Brigitte Leicht; Jenny Meiler; Natalia Rutman Vizepräsident Werner Gawlik, Lorena Goebel, Darina Koptseva, Lucia Almagro-Schenk, Jasmin Böck, Geschäftsführerin Anett Meinhardt Leni Schedel, Mia Kerschreiter, Samara Esteves-Dent, Charlotte Richter, Bermet Choroev, Victoria Pferinger Mirra Koptseva, Julika Eberhard, Andrea Cortina Anna Horst als Co- Moderatorin RSG mit Vizepräsident Peter Demuth Jahnzeitung 8

11 Erfolge & Ehrungen Alle RSG-Mädchen mit Trainerin Monika Schultes vorne Emma Cortina, Sofia Bernloher, Marie-Louise Hiller, Ines Almagro- Schenk, Asem Jarkin Abteilung Turnen Abteilung Turnen Jugend D ( 07-08) Trainerin: Alexandra Rau Münchner und Oberbayerische Meisterinnen (zu jung für Bayerische) Marlene Reinemann, Alisa Bücherl, Victoria Rolle, Nele Schneider, Pia Nesgaard, Marie Berchtenbreiter und Lena Regauer. Jugend C ( 05-06) Trainerteam: Tina Frei, Vanessa Reiter, Laura Kreuser und Alexandra Rau Münchner und Oberbayerische Meisterinnen, Bayerische Vizemeisterinnen Isabel Stinner, Sonja Karl, Jara Sachse, Hannah Lazarovici, Hanna Schmidt, Sophia Frei, Charlotte Paulus und Michelle Stamer. Marie Berchtenbreiter, Pia Nesgaard, Nele Schneider, Marlene Reinemann, Victoria Rolle, Lena Regauer und Trainerin Alexandra Rau hinten: Jugend C: Charlotte Paulus, Michelle Stamer, Hanna Schmidt, Sophia Frei, Isabel Stinner, Sonja Karl, Hannah Lazarovici und Jara Sachse und Tina Frei vorne: Jugend D: Marie Berchtenbreiter, Pia Nesgaard, Nele Schneider, Marlene Reinemann, Victoria Rolle, Lena Regauer, Trainerinnen Alexandra Rau und Vanessa Schemberg Jahnzeitung 9

12 Erfolge & Ehrungen Abteilung Turnen Abteilung Turnen Jugend AB ( 01-04) Trainerteam: Vanessa Reiter, Tina Frei, Helene Neugebauer und Stephan Rogge Münchner und Oberbayerische Meisterinnen, Bayerische Vizemeisterinnen Luisa Klein, Carlotta Giua, Mona Lassal, Antonia Castriciano, Lina Ehlers, Mona Fabian und Heidi Meier. TUIs (ab 18 Jahre) Trainerteam: Helene Neugebauer und Stephan Rogge Münchner und Oberbayerische Meisterinnen, 3. Bayerische Meisterinnen Magdalena Bergtold, Anastasia Koslova, Valentina Castriciano, Celina Wörl, Stefanie Schuster und Melanie Arlt. Mona Lassal, Antonia Castriciano, Lina Ehlers, Heidi Meier, Carlotta Giua und Luisa Klein Abteilung Turnen Bayerische Turnliga der Frauen- Oberliga II Klassenerhalt Trainerin: Kerstin Schmidt Turnerinnen: Tina Frei, Christina Rother, Lara Singer, Sandra Rohrhirsch, Anna Wallner, Amelie Valentina Castriciano, Anastasia Koslova, Melanie Arlt und Magdalena Bergtold Abteilung Turnen: alle Geehrten mit Trainerinnen BayernCup Lk2 Einzel Trainerteam: Helene Neugebauer und Stephan Rogge Leonie Eisenbarth: Bayerische Vizemeisterin (leider nicht anwesend) Anna Wallner, Antonia Bauer, Tina Frei und Sandra Rohrhirsch Jahnzeitung 10

13 Erfolge & Ehrungen Wolfgang- Kleine- Wanderpokal für die beste Einzelleistung Wolfgang- Kleine- Wanderpokal für die beste Mannschaftsleistung Zehra Yeyin Vovinam: 1. Platz Deutsche Meisterschaft in Frankfurt (Kampf) 2. Platz Deutsche Meisterschaft in Frankfurt (Form Nhap mon quyen) 3. Platz Deutsche Meisterschaft in Frankfurt (Form Long Ho quyen) U16weiblich - Deutscher Meister Carla Kolb, Emma Ranft, Fiona Rosborough, Jessica Lange, Sarah Lange, Viktoria Klein, Luise Unold, Nadine Hirtl, Natalie Reimer, Nina Wagner, Talena Fackler, Olivia Borsutzki, Paula Graichen, Ann-Sophie Biene, Sara Mus, Lisa Petrukhnova, Francesca Vinci Trainer: Petra Fackler und Rüdiger Wichote Vizepräsident Werner Gawlik überreicht den Pokal an Zehra Yeyin Trainer Rüdiger Wichote nimmt den Pokal stellvertretend für die Mannschaft (auf der Leinwand im Hintergrund sichtbar) von Geschäftsführerin Anett Meinhardt entgegen Jahnzeitung 11

14 Basketball Minis in Würzburg erfolgreich ins neue Jahr gestartet Was für ein Wochenende: 6 (!) Jahn-Mannschaften der Basketballabteilung machten sich auf den Weg nach Würzburg, um dort gut ins neue Jahr beim 3-Königs-Turnier zu starten. Mit fast 50 Kind e r n, e i n e r An- und Abreise mit dem Zug und 2 Übernachtungen in der Sporthalle ein unglaublich tolles Event für alle Beteiligten! Wir danken an dieser Stelle den tollen Gastgebern der TG Würzburg für ein tolles Turnier und ein gelungenen Start ins Jahr Es war eine tolle Erfahrung, speziell für unsere ganz Kleinen. Für viele war es das erste Turnier ihres Lebens. Da können wir echt dankbar sein, dass es ein so schönes, mit so vielen tollen Momenten war, resümiert Minikoordinator Maex. Doch an dieser Stelle nun etwas mehr zu den einzelnen Mannschaften: Die U10m (die Altersklasse der unter 10 Jahre alten Jungen) startete fantastisch ins Jahr Mit intensiver Verteidigung und tollen Szenen im Abschluss gelang es ihnen, am Samstag jedes Spiel für sich zu entscheiden. Auch Tag 2 des Turniers konnte ohne Leistungsabfall grandios gerockt werden. Beeindruckend, dass auch am Sonntag trotz zwei Nächten in der Halle sowie Weihnachtsund Silvestertrainingspause die Leistung weiter auf einem ganz hohen Level blieb. So konnte gegen die Gastgeber aus Würzburg im Finale toll gespielt werden und als Resultat gelang es der Mannschaft von Coach Petra ungeschlagen erster des Turniers zu werden und im Anschluss sollten sie sogar der U10w zu einem tollen Moment verhelfen, doch lest selbst. Das Coachesgespann Ton, Kathi und Maex hatten mit ihren Mädchen der U10w große Pläne. Warum nur mit einer U10 starten, wenn man genug starke Spielerinnen für 2 Teams hat? Gesagt, getan. Mit 2 Teams auf Augenhöhe starteten die Teams super ins neue Jahr. Bei einem Teammeeting am Freitagabend, wurden noch einmal die wichtigsten Dinge geklärt: wie verhalte ich mich mit meinen Teamkolleginnen, wie benutze ich eine Isomatte und warum sollte ich eigentlich schlafen? Es sollte das erste Turnier für viele Kinder sein und dementsprechend starteten beide Teams etwas nervös in die Spiele. Herausheben wollen wir die tollen und engen Spiele gegen die Hamburger Mädchen von Rist Wedel, welche drei- von viermal denkbar knapp mit maximal 3 Punkten Differenz ausgingen! Somit war es nur folgerichtig, dass im Spiel um Platz 3 das Team von Maex gegen Rist Wedel unentschieden spielte: 19:19. Das Finale war auch eine wahre Schlacht. Hier trat unsere Mannschaft von FSJler Ton und Kathi gegen ein Mixedteam aus Mainstockheim an, welches aufgrund der ungeraden Teilnehmerzahl anstatt (wie sonst üblich) bei den Jungs bei den Mädchen in den Turnierbetrieb startete. Damit es fair war und hier nicht nur unsere Mädchen gegen die starken Jungs der sportlichen Kontrahenten spielen mussten, spielten hier Benjamin und Moritz von unseren Jungs mit. Ein superspannendes Finale auf Augenhöhe wurde zum wahren Krimi: Etwa 80 Zuschauer sahen ein Finale der Extraklasse. Tolle Szenen der Zusammenspiele von Jungen und Mädchen; tolle Stimmung in der Halle und die letzten 10 Sekunden, die es in sich hatten. Jahn ist 2 Punkte hinten, der Ball wird trotz toller Verteidigung nach vorn gebracht. Ewa mit Zauberpass auf Moritz und der versenkt eine Sekunde vor Ende des Spiels aus etwa 6 Metern den 3-Punkte-Wurf zum Sieg. Alle Kinder stürmen aufs Feld und feiern den Gamewinner: Unsere U10 ist mit Unterstützung der Jungen Jahnzeitung 12

15 Basketball Basketball-Jungs: Fahrt aufnehmen für die Playoffs Die schönste Zeit des Jahres für Basketballer beginnt im März: Dann wechselt der Spielbetrieb in ein K.O.-System und die sogenannten Playoffs beginnen. Woche für Woche wird das durch den Treffer in letzter Sekunde Gewinner des Turniers. Ein tolles Bild: Unsere Jüngsten haben ganz groß aufgespielt. Bei der U12m trat eine Jahn-Kombo beim Turnier an, welche von 3 Weilheimern unterstützt wurde. Der Samstag sollte der stärkere Tag der U12er werden: Mit Siegen gegen Würzburg und Wolfsburg sowie einem kräftezehrenden knappen Sieg gegen Bayreuth in der letzten Minute, legten die Schützlinge von Coach Sebi am Samstag gut vor. Am Sonntag musste die Mannschaft jedoch den Anstrengungen Tribut zollen, verlor nach einem 8-Punkte-Vorsprung doch noch mit 5 Punkten Differenz gegen Heuchelhof und am Ende noch denkbar knapp gegen Bayreuth im Spiel um Platz 3. Die U12 weiblich ging mit gemischten Gefühlen in das Turnier, schrumpfte der Kader von Coach Lars über die Feiertage doch von acht auf letztlich nur fünf Spielerinnen, von denen vier erst diesen Sommer mit Basketball angefangen hatten! Unterstützt wurden die U12 wo es nur ging von U10 Spielerinnen. Jedoch machte sich in der Vorrundengruppe schnell bemerkbar, dass Rist Wedel, die Gastgeber und die uns bekannten Rosenheimer einfach schon deutlich eingespielter als Team sind und ein paar Jahre Training voraushaben. Damit gab es dann Sonntag noch das Platzierungsspiel gegen Rist Wedel 2, für das sich die Spielerinnen fest vorgenommen hatten, alles zu geben. In den ersten Minuten gingen die Gegner in Führung, meist durch unachtsame Fouls im Wurf unserer Mädls. Nach einer Auszeit wurde besser verteidigt und nun nahm auch die Offense Fahrt auf. Natalia und Eva steuerten das Spiel im Aufbau, Julia und Lilly zogen immer wieder erfolgreich zum Korb. Und Aliya entdeckte, dass man doch einige Bälle klauen kann, wenn man gut verteidigt! Die Beine wurden nun sehr schwer aber durch schönes Zusammenspiel wurden die Kräfte geschont und der Gegner immer wieder ausgespielt. Zum Schlusspfiff stand 32:15 auf der Anzeige, der erste Sieg und der damit verbundene 5. Platz wurde frenetisch gefeiert! Eine spannende Konstellation gab es auch in der U14w, welche in einer 5er Gruppe im jeder gegen jeden -Modus antrat. Coach Maex hatte hier die Ziele klar umschrieben: Wieder U 10 männlich basketballerisch ins neue Jahr starten, weiter am Teamplay arbeiten und gegen den einen oder anderen Gegner testen, was vielleicht in den Playoffs der Bayernliga möglich ist schließlich hatte man mit Kemmern und Würzburg zwei potenzielle Playoffgegner im Turnier vor der Brust. Die Mannschaft präsentierte sich das ganze Turnier über als starke Einheit mit schönem Teamplay und vielen guten Aktionen. Auch das neue Einwurfsystem wurde super mit viel Freude umgesetzt. Nach Siegen gegen Kemmern, Rist Wedel 1 und 2, verloren die Mädchen lediglich das Spiel gegen die stark besetzten Gastgeberinnen, was Platz 2 der Vorrunde bedeutete. Dann kam nach einem erneuten Sieg (Modus hier am Sonntag ein Halbfinalturnier vom Zweiten, Dritten und Vierten ) gegen Kemmern nun zum spannendsten Spiel des Turniers: Im Teammeeting wurde besprochen wer Coach Maex vertreten solle, da U10w parallel im Spiel um Platz 3 spielte. Papa Vasillis, der kurz vorher erst spontan zum Physio der Mannschaft wurde, sollte hier auf Wunsch der Mädchen zusammen mit Sebi in diesem Spiel die Mannschaft ins Finale führen. In einem eng umkämpften Spiel gelang am Ende ein knapper Sieg und somit der Einzug ins Finale. Dieses ging zwar in einem grandiosen Spiel verloren, was jedoch speziell deutlich zeigte, dass die jüngeren Mädels definitiv in der Bayernliga angekommen sind. Alles in allem eine tolle Erfahrung für unsere Jahnler! Das neue Jahr hat gut begonnen und kann gern genau so weitergehen! Max Allert Fortsetzung auf Seite 20 Bilder der U 10 m -Spiele Teilnehmerfeld nun kleiner, bis am Ende ein Sieger feststeht. Doch die Teilnahme an den Playoffs ist keine Selbstverständlichkeit: Nur die stärksten Teams des Rundenbetriebes qualifizieren sich dafür und dürfen die zunehmend weiten Auswärtsfahrten genießen. Unsere U10-Basketballer werden dabei die bayerischen Grenzen nicht verlassen: Weiter geht es hier nämlich nicht. Die Mannschaft von Petra Fackler und Roman Bentele ist bislang ungeschlagen und möchte sich nach der regulären Spielzeit für das Bayerische Minimasters qualifizieren. Bei diesem großen Abschlussevent treffen die besten U10-Teams Bayerns aufeinander. Den Titel Bayerischer Meister konnten sich unsere Minis zuletzt 2013 sichern. Für die U12 von Coach Sebastian Wiederkehr könnte es etwas weiter, nämlich bis zur Regionalliga-Meisterschaft gehen. Dazu müsste man sich zunächst in Oberbayern, dann Südbayern und schließlich in Bayern durchsetzen und dürfte sich schließlich mit den besten Teams aus Sachsen und Thüringen messen. Bayerischer Meister wurde man zuletzt 2014 und 2017 die Regionalliga-Meisterschaft gibt es erst seit der letzten Saison. Auch unsere U14-Bayernliga von Sebastian Schwepcke ist auf Playoffkurs und könnte sich theoretisch bis zu den Deutschen Meisterschaften vorkämpfen. Als Nadelöhr erweist sich dabei traditionell das Vierer-Endturnier um Jahnzeitung 13

16 Geschäftsstelle Allgemein Spenden Hans Scholudko 556,15 Basketball Cindy Pfeifer 1.265,55 Petra Fackler 1.164,10 Nadia Hirtl 1.164,00 Thomas Kupec 1.000,00 Dr. Thomas Kupec 1.000,00 Niko Heinrichs 916,50 Rüdiger Borsutzki 900,00 Sunflower Management GmbH 760,84 Queens Moat Houses Hotel GmbH 752,20 Jako Bau und Verputz GmbH 650,00 Edin Hadzic 650,00 Johannes Ninow 429,00 Torsten Klein 315,00 Ingo Dieckmann 304,80 Marco Jukic 288,00 Volksbank Raiffeisenbank 250,00 Ingo Voigt 237,00 Sebastian Wiederkehr 230,64 Bernhard Knull 200,00 Fabian Spieß 177,60 Andreas Biene 168,00 Özal Aybut 150,00 Laura Fè Norga 126,00 Markus Idstein 123,00 Klaus Stolte 105,00 Ralf Jesse 98,40 Markus Förster 78,00 Barbara Sperber 78,00 Anton Sperber 76,80 Michael Schnell 75,00 Handball Steffen Günther Praxis für Physiotherapie und Reha 1.000,00 Praxis Dr. Eberle und Dr. Eder 200,00 Leichtathletik Peter Dauelsberg 751,50 RSG Wolfgang Eberle 200,00 Turnen Karoline Heinrich 500,00 Wolfgang Eberle 432,50 Betriebssportgemeinschaft Commerzbank AG 100,00 Montag: Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: 10:00-12:00 Uhr 15:00-19:30 Uhr 10:00-12:00 Uhr 15:00-19:30 Uhr 10:00-12:00 Uhr 15:00-19:30 Uhr 10:00-12:00 Uhr 10:00-12:00 Uhr Telefon 089 / Kontakte Sie erreichen die Geschäftsführerin Buchhaltung Mitgliederverwaltung etc.... per Mail über die Homepage unsere Bankverbindung: Volksbank Raiffeisenbank Ismaning e.g. IBAN: DE Beitragsermäßigung für Schüler und Jugendliche über 18 Jahre, Studenten bis 28, Auszubildende, Grundwehrund Ersatzdienstleistende: Schüler über 18 Jahre: Jährliche Vorlage einer Schulbescheinigung Studenten bis 28 Jahre: Vorlage einer Immatrikulationsbescheinigung für das Sommer- und Wintersemester Auszubildende: Vorlage des Lehrvertrags Grundwehr- und Ersatzdienstleistende: Vorlage des Einberufungsbescheides oder des Bescheides für Ersatzdienstleistende Die Beitragsermäßigung wird nur dann gewährt, wenn der Nachweis in der Geschäftsstelle bis spätestens oder eines jeden Jahres vorliegt. Verspätet eingehende Bescheinigungen können nur für das darauffolgende Halbjahr - sofern diese Bescheinigung diesen Zeitraum noch erfasst - wirksam werden. Bei Versäumnis des Termins sind nachträgliche Änderungen nicht mehr möglich. Eine rückwirkende Beitragserstattung erfolgt nicht. Öffentliche Präsidiumssitzung jeden 1. Montag im Monat 18:00-18:30 Uhr Öffnungszeiten Fitness-Center Montag - Freitag 07:00-22:00 Uhr Samstag und Sonntag 08:00-20:00 Uhr Feiertage 08:00-20:00 Uhr Einweisung Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:00-12:00 Uhr 10:00-12:00 Uhr 10:00-12:00 Uhr 17:30-19:30 Uhr 10:00-12:00 Uhr 17:00-20:00 Uhr 10:00-12:00 Uhr 17:00-20:00 Uhr Öffnungszeiten der Sauna Montag 11:00-22:00 Uhr (gemischt) Dienstag 11:00-15:00 Uhr (Damen) 15:00-22:00 Uhr (gemischt) Mittwoch 11:00-22:00 Uhr (gemischt) Donnerstag 11:00-15:00 Uhr (Damen) 15:00-22:00 Uhr (gemischt) Freitag 11:00-22:00 Uhr (gemischt) Samstag und Sonntag 11:00-20:00 Uhr (gemischt) Jahnzeitung 14

17 Präsidium Tagesordnung: Liebe Vereinsmitglieder, im Namen des Präsidiums der Turnerschaft Jahn München von 1887 e.v. lade ich Sie hiermit zur Ordentlichen Mitgliederversammlung am Montag, den 29. April 2019, um 19:00 Uhr in die große Halle an der Weltenburger Straße 53, herzlich ein. 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit 3. Totenehrung 4. Genehmigung der Tagesordnung 5. Bericht des Präsidiums 5.1. Bericht des Präsidenten 5.2. Bericht des Vizepräsidenten Sport 5.3. Bericht des Vizepräsidenten Verwaltung 5.4. Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht der Rechnungsprüfer über den Jahresabschluss Genehmigung des Jahresabschlusses Haushaltsvoranschlag 2019 und Genehmigung 9. Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und besondere Verdienste 10. Antrag des Präsidiums wegen des Neubaus einer 3-fach- Sporthalle und der Sanierung und Erweiterung des Baubestandes 11. Neuwahlen Wahl des Wahlausschusses Entlastung des Präsidiums Wahl des Präsidiums Wahl der Referenten gem. 25 Abs. 3 der Satzung - Jugendleiter, Sportreferent, Mitgliederreferent und Pressereferent Wahl Rechnungsprüfer Wahl des Schiedsgerichtsvorsitzenden sowie dessen Stellvertreter 12. Anträge und Verschiedenes Aus Anlass der Ordentlichen Mitgliederversammlung findet am Montag, den 29. April 2019 ab Uhr kein Sportbetrieb in der kleinen und großen Halle statt, in der Mehrzweckhalle und im Reha- Raum findet bis Uhr der Sportbetrieb statt. Fitnessraum und Sauna sind bis Uhr geöffnet. München, den gez. Peter Wagner, Präsident Anlage: Antrag des Präsidiums zu Tagesordnungspunkt 10 (siehe nächste drei Seiten) Jahnzeitung 15

18 Jahnzeitung 16

19 Jahnzeitung 17

20 Jahnzeitung 18

21 Turnerschaft Jahn München von 1887 e.v. Weltenburger Straße München Telefon 089 / Fax 089 / Internet Adressen Funktion Name Vorname Tel. priv. Tel. gesch. Tel. mobil Präsidium Präsident Wagner Peter praesident@tsjahn.de Vize-Präsident Demuth Peter vizepraesident.sport@tsjahn.de Vize-Präsident Gawlik Werner vizepraesident.verwaltung@tsjahn.de Schatzmeister Steiner Stefan schatzmeister@tsjahn.de Verwaltung Geschäftsführerin Meinhardt Anett gf@tsjahn.de Buchhaltung Hiesbauer Inge buchhaltung@tsjahn.de Mitgliederverwaltung I Eichler Kristin mitgliederbetreuung@tsjahn.de Mitgliederverwaltung II Baumgartner Patrizia mitgliederbetreuung@tsjahn.de Organisation Sportbetrieb Eichler Kristin mitgliederbetreuung@tsjahn.de Hausmeister I Hiesbauer Jürgen Hausmeister II Vukovic Vernes Vereinsrat Sprecher Ältestenrat Baganz Hans-Hermann aeltestenrat@tsjahn.de Sportreferent Antony Ulrich sportreferent@tsjahn.de Pressereferent Eberle Wolfgang pressereferent@tsjahn.de Veranstaltungsreferent Mitgliederreferent Grünhoff Hans Joachim mitgliederreferent@tsjahn.de Platzreferent Weltenburger Str. Platzreferent Freimann Kaufmann Günter freimann@tsjahn.de Platzreferent Haar Schiedsgericht Vorsitzender Dr. Brachvogel Gerrit Schiedsgericht Stellvertreter Stiegler Alois ra.stiegler.muc@muenchen-mail.de Abteilungs- und Gruppenleiter Basketball Fackler Matthias basketball@tsjahn.de Beachvolleyball Bernhardt Peter Seppo beachvolleyball@tsjahn.de Budo Thom Dietmar budo@tsjahn.de Fitness-Raum Beck Matthias fitnessraum@tsjahn.de Gymnastik Röth Lothar gymnastik@tsjahn.de Handball Haidn Kim-Kristin handball@tsjahn.de Kinderclub Oppenrieder Petra kinderclub@tsjahn.de Kindersportschule Beck Matthias kindersportschule@tsjahn.de Lauftreff Osthoff Hüttenrauch Achim Heiko Informationen unter: Leichtathletik Dauelsberg Peter leichtathletik@tsjahn.de Rhythmische Sportgymnastik Schultes Monika rsg@tsjahn.de Tennis Laumer Julia tennis@tsjahn.de Tischtennis Paul König tischtennis@tsjahn.de Turnen Rau Alexandra turnen@tsjahn.de Volleyball Udvardy Julia volleyball@tsjahn.de Gaststätten Weltenburger Stefanovic Srboljub Freimann Scholl Bernhard wirt@sakrisch-guat.de Haar Schmidt Brigitte info@gittis-waldwirtschaft.de Jahnzeitung 19

22 Basketball Fortsetzung von Seite 13 die Bayerische Meisterschaft, bei dem man in den vergangenen Jahren zum Stammgast wurde: Die Bilanz von 4. Platz 2013, 1. Platz 2014, 3. Platz 2015, 2. Platz 2016 und 4. Platz 2017 kann sich sehen lassen und bestätigt die Nachhaltigkeit von Jahn s Jugendarbeit. In der U16-Bundesliga um Coach Niko Heinrichs kämpft man momentan um eine gute Ausgangsposition: Ein Platz unter den ersten Vieren in der Hauptrunde würde einen Heimvorteil in der ersten Playoffrunde bedeuten. Dazu wären nach heutigem Stand noch mindestens zwei Siege aus den letzten vier Spielen nötig. Bei der U19-Bundesliga von Coach Timo Heinrichs findet ein neuer Begriff Bedeutung: Playdowns. Zu Deutsch sinngemäß etwa: Abstiegsrunde. Im April wird sich dann entscheiden, ob man auch in der kommenden Saison in Deutschlands höchster Jugendspielklasse antreten darf. Falls der direkte Klassenhalt nicht gelingt, hätte man über Qualifikationsturniere im Juni noch eine weitere Chance, sich das Teilnahmerecht für die kommende Saison zu sichern. Niko Heinrichs U 19 m / NBBL Herrenteams auf Kurs Drei Herrenteams haben die Basketballer der TS Jahn München dieses Jahr ins Rennen geschickt, jeweils mit klarem Ziel: Aufsteigen. Zur Halbzeit scheint es so, als könnte das Triple Realität werden. Dabei ist das Konzept in allen Teams ähnlich: Jung und Alt soll gemeinsam auf dem Parkett stehen, voneinander profitieren und auch abseits vom Feld die gemeinsame Zeit genießen. Die jüngsten Herrenspieler sind gerade einmal 15-Jahre alt, Alterspräsident Jonas Hartmann aus der Herren-1 wird in diesem Jahr 43. Doch der Reihe nach: Die Herren-3 von Coach Ralf Jesse wurde in diesem Jahr neu gemeldet und tritt in der Kreisklasse B an. Mit 7 Siegen aus 7 Spielen steht die TS Jahn München hier derzeit an der Tabellenspitze. Dort verweilt auch die Herren-2 von Coach Christian Fascher, allerdings eine Liga höher. Gegen den direkten Verfolger BC Hellenen musste man sich im Hinspiel noch geschlagen geben, konnte das Rückspiel jedoch deutlich für sich entscheiden. Die Bilanz von 7:1 reicht momentan für die Tabellenführung. Die Herren-1 von Headcoach Niko Heinrichs hat schon etwas mehr auf dem Kerbholz: Seit dreieinhalb Jahren und 69 Spielen ist man ungeschlagen, nun soll der vierte Aufstieg in Folge vollzogen werden. Der komfortable Vorsprung von vier Siegen vor dem Zweitplatzierten der Bezirksoberliga müsste dazu einen ausreichenden Puffer darstellen. Niko Heinrichs Zweite in der Bundesliga In der 2. Basketballbundesliga haben sich die Damen der TS Jahn mit einem Sieg gegen Würzburg um einen Tabellenplatz verbessert. Wahrlich ein Spitzenspiel gab es am vergangenen Samstag in der großen Jahnsporthalle an der Münchener Weltenburger Straße zu sehen. Die Damen der Turnerschaft Jahn München empfingen die nordbayerischen Gäste aus Würzburg. Nur ein Tabellenplatz lag vor dem Match zwischen den beiden Konkurrenzteams. Entsprechend spannend wurde das Spiel. Nach einem knappen Gewinn des ersten Viertels mit 17:15 für die Gastgeberinnen aus München holten sich die Würzburgerinnen das zweite Viertel mit einem klaren 7:16 zum Halbzeitstand von 24:31. Nach der Pause spielten die Jahnlerinnen sehr konzentriert. Die Abwehr ließ den Gästen kaum Wurfmöglichkeiten. Schnelle Konter unter anderem durch die quirlige Nicole Schmidt brachten schon bald nicht nur den Ausgleich, sondern auch die Führung für die TS Jahn. Mit 22:6 holten sich die Münchner Mädels das dritte Viertel. Und auch das letzte Viertel ging an die Gastgeberinnen, wenn auch nicht so deutlich. 16:13 bedeutete einen Endstand von 62:50 für die Mannschaft der TS Jahn, die sich mit dem Sieg von Platz 3 auf Platz 2 in der aktuellen Tabelle verbesserte. Damit sind die Chancen auf eine PlayOff- Teilnahme weiter gestiegen. Die aktuelle Saison hat noch 5 Spieltage, an denen der TS Jahn in 3 Auswärts- und 2 Heimspielen aber weitere schwierige Gegnerinnen wie Bamberg (Tabellendritte) und Heidelberg (Tabellenführerinnen) bevorstehen. Beim Spiel gegen Würzburg gab es bei der TS Jahn zwei Topscorerinnen: Emily Bessoir und Anne Delafosse erzielten mit jeweils 13 Punkten insgesamt 42% des Endstandes. Anne hatte dabei sogar drei Dreierkörbe. Die längste Spielzeit hatte Neuzugang Christina Schnorr. Mit über 28 Minuten und stattlichen 8 Punkten trug sie ebenfalls sehr zum Sieg bei. Wolfgang Eberle Jahnzeitung 20

23 Basketball Eindrücke vom DBBL-Spiel TS Jahn gegen Würzburg am (Fotos: Wolfgang Eberle) Jahnzeitung 21

24 Gymnastik Liebe Jahnler, WILLKOMMEN in 2019! Freuen Sie sich auf ein neues Sport- und Aktivjahr in der TS Jahn München. An unserem Gymnastikprogramm wurde über den Jahreswechsel keine Stunde gekürzt. Minimale Änderungen im Gymnastikprogramm: Seit Januar 2019 haben einen neuen Freitagabend: Seit Februar 2019 gibt es eine Hallenänderung für den Mittwochabend: Mitte März 2019: neue Kindertanz-Kurse Nach den Faschingsferien beginnen ab Montag, wieder neue Kindertanz- und Kinderballett-Kurse. Ob es noch freie Kurse gibt, sagt Ihnen unser Ampelsystem auf der Homepage unter Kurse: Grüne Ampel: es gibt noch genügend freie Plätze Gelbe Ampel: es gibt noch wenig freie Plätze Rote Ampel: der Kurs ist ausgebucht, Wartelistenanfrage in der Geschäftsstelle Ende April 2019: Neue Sonderkurse Yoga mit unseren Yoga-Lehrern: Josi, Carsten, Jasmin und Barbara Nach den Osterferien, ab gibt es wieder die Chance auf freie Plätze in mehreren Kursen. Auch für absolute Anfänger haben wir drei neue Kurse dabei. Schauen Sie dazu bitte auf unsere Homepage unter Kursangebote. Entspannungstraining mit Melanie Da die Nachfrage nach Entspannung, Achtsamkeitstraining und Meditation immer mehr Zeiten Halle Freitag ALT Zeiten NEU Halle Freitag NEU 17:00 18:00 18:00 19:00 19:05 20:05 20:05 21:05 MZH Pilates (für Fortgeschrittenene) 17:00 18:00 MZH Pilates (für Fortgeschrittenene) MZH Fatburner 18:00 19:00 MZH Fatburner MZH ZUMBA 19:00 20:00 MZH DANC IT MZH DANC IT 20:00 21:00 MZH ZUMBA Mittwoch alt Mittwoch neu Neue Halle 17:15 18:15 GH Fitnessgymnastik 17:15 18:15 KH Fitnessgymnastik wird, startet auch wieder ein neuer Entspannungskurs am Mittwochabend. Von 20:15 21:15 Uhr wird es ab 08. Mai 2019 einen 10-wöchigen Kurs geben. Schlingentraining mit Heike und Tina Das Training an Schlingen ist ein effektives Training von Kraft, Beweglichkeit und Stabilisation. Es werden Bewegungen, nicht einzelne Muskeln trainiert. Gelenke werden stabilisiert, die Rumpfmuskulatur wird trainiert, Rücken- und Schulterbeschwerden verschwinden. Dieses Training ist nicht altersabhängig, sondern in seiner Intensität variabel. Schlingentraining macht süchtig, weil man damit die Schwerkraft überlisten kann! Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl bieten wir eine sehr nahe und intensive Betreuung durch die Trainer an. 2 neue Einsteigerkurse und 2 fortgeschrittene Kurse beginnen ab Alle Kursanmeldungen sind ab online möglich. Die neuen Kurse gehen bis zu den Sommerferien. Nach den Sommerferien wird es wieder neue Kurse bis Weihnachten geben. Einen guten Start in den Frühling! Kristin Eichler Die Ballsportgruppe spielerisch Körper und Geist in kleinen Gruppen zu trainieren macht Spaß! Für unsere Spielzeit, Freitags 12:30 14:00 Uhr, werden weitere Mitspieler*innen gesucht Die 90 Spielminuten teilen sich wie folgt auf: von 12:30-13:00 Uhr ist entweder freies Ballspiel, Basketball oder Fußballtennis, Aufwärmen) und von 13:00-14:00 Uhr (Fußballtennis/futnet, bei großer Beteiligung Faustball) In der kleinen Halle suchen wir weitere Mitspieler*innen. Überwiegend spielen wir zur Zeit Fußballtennis, eine bei uns noch unbekannte Ballsportart (hierzulande nur im Behindertensport und Rehabereich wettkampfmäßig betrieben: Verbandsliga und Landesliga). Ähnlich dem Faustball oder Tennis versucht jede Mannschaft, den Ball nach maximal zwei Zuspielen so ins gegnerische Feld zu schlagen, dass der Gegner den Ball nicht erneut regelgerecht zurückspielen kann. Als Spielfeld dient uns ein Volleyballfeld. Fußballtennis kann nach den Regeln des internationalen Futnetverbandes UNIF oder des BVS Behinderten- und Versehrtensportverbandes Bayern e.v. gespielt werden. Die Regelwerke sind unkompliziert und unterscheiden sich geringfügig. Im Rehabereich (BVS) besteht eine Mannschaft aus vier Spielern (m/w/g), nach UNIF-Regel aus drei, in verkleinertem Feld ggf. auch aus zwei oder einem. Gegenüber dem Fußballsport ist Fußballtennis weniger Kampforientiert und erfordert zwar weniger Kondition aber dafür einigen Teamgeist. Weitere Bedingungen sind Ballgefühl, Freude am Spiel und die Bereitschaft, seine Koordination und Kognition verbessern zu wollen. Hinderlich sind Knieprobleme; dem helfen Kniebandagen ab. Kurz das Regelwerk, damit Ihr Euch diese Ballsportart besser vorstellen könnt: Spielfeld: Gespielt wird auf 9x18m (Volleyballfeld, UNIF-Regeln) oder 8x20m (BSV-Regeln). Die Spielhälften werden durch Netz, Band (Höhe cm) oder anderes Hindernis (siehe Bild) getrennt. Spielball: Fußball (UNIF) oder Volleyball (BVS) Grundsätzlich: Hand- oder Armberührung ist nicht erlaubt. Zählweise: Wer den Spielzug gewinnt erhält einen Punkt und den Anstoß. Spieldauer: Nach Zeit (2 x 7 oder 2 x 15 Min.) oder Punkten (bis 11, max. 15 Punkte). Der Anstoß ins gegnerische Feld ist frei gestaltbar. Nach Annahme und max. 2 weiteren Zuspielen muss der Ball ins gegnerische Feld zurückgespielt werden. Seiten- und Grundlinien gehören mit zum Spielfeld. Doppelberührung des Balles ist ein Fehler. Jahnzeitung 22

25 Gymnastik Fussballtennis (Bild mit Genehmigung des TUS Sandhorst) Wir sind eine offene Spielgruppe; der Einstieg ist jederzeit möglich! Techniktraining, vorangehendes Üben und Wettkampfteilnahme ist bei uns nicht üblich. Wir sind derzeit 4 7 Teilnehmer pro Spielstunde. Kommt einfach vorbei. Wir freuen uns auf Verstärkung! Alfred Schießl 089/ , alschiessl@aol.com 15 Jahre Nordic Walking bei der TS Jahn Vor gut 15 Jahren im Juli 2003 wurde Nordic Walking (NW) bei der TS Jahn Gymnastikabteilung als neue Trendsportart vorgestellt bzw. eingeführt. Seitdem erfreut dieser aus Finnland kommende Sport immer noch viele Jahnmitglieder mit steigender Tendenz.Damals leitete H. Stadler und nach dessen Ausscheiden Frau Sabine Hasenbeck das Training im westlichen Teil des Denninger Angers. Die Gruppe zählte gerade mal 15 Personen, von denen heute noch aktuell 6 dabei sind. Im November übernahm Richard Braumandl die NW- Gruppe. Nachdem ich an einer 3 tägigen NW-Ausbildung beim NW-Verband teilnahm, kam neuer Wind in die Gruppe. Mit internen Weihnachts-, Geburtstagsfeiern und Herbstfesten mit hausgemachten Gerichten lernte man sich noch besser kennen und es bildeten sich persönliche Freundschaften untereinander. Obwohl schon einige natürliche Abgänge zu verzeichnen sind, wuchs die Gruppe auf aktuell 36 begeisterte NW an. Die jüngste Teilnehmerin zählt gerade mal 60 Jahre und unser ältestes Mitglied zählt schon stolze 92 Jahre und ist seit 2003 dabei. 15 Jahre NW war auch der Anlaß dieses Jubiläum am 3. Juli 2018 im TS Jahn Biergarten zu feiern. Lothar Röth, Abteilungsleiter Gymnastik hielt auch noch eine kurze Rede und spendete jedem der 36 anwesenden NW ein Fläschchen Sekt und einen schönen Geldbetrag für die Gruppe, den wir Wochen später bei herrlichem Wetter in der Eisdiele Il Gelata einlösten. Zum Essen gab es von der TS Jahn Küche eine lecker zubereitete kalte Platte mit mediteranem Gemüse. Im Namen der Gruppe nochmals herzlichen Dank Lothar, und herzlichen Dank an die Geschäftsleitung. Richard Braumandl Adriane Niebling Telefon: 0179/ Jahnzeitung 23

26 Der Nikolaus war da! Handball Die Handballer suchen Dich! Du gehst in die Grundschule und hast Lust eine neue Sportart auszuprobieren? Dann komm zum gemischten E-Jugend/Minis Training der Handballer! Wir trainieren ab dem immer mittwochs von 16:30 18:15 Uhr in der großen Halle! Wir freuen uns auf Dich! PS: Du bist schon älter und möchtest dein Können im Handball auch ausprobieren? Dann geh auf unsere Website und melde Dich bei uns! Wir helfen Dir gerne weiter, wann das passende Training für Dich ist! Leider haben wir derzeit nur männliche Jugenden. Unsere Jahn-Handballmänner und Jahn-Handballdamen waren bei der WM! Jahnzeitung 24

27 Kampfsport Süddeutsche Einzelmeisterschaft Nachdem Julia Krapp terminlich verhindert war, vertrat nur Hannah Jung die Farben der TS Jahn München auf der süddeutschen Einzelmeisterschaft der FU15 in Pforzheim. Diese stellt im Judo in der Altersklasse U15 die höchste nationale Meisterschaft dar. Neben den bekannten Gegnerinnen aus Bayern warteten dort die besten aus den Landesverbänden von Baden und Württemberg. Im Auftaktkampf konnte sich Hannah klar gegen eine Gegnerin aus Baden durchsetzen. In der zweiten Runde gab es dann aber eine vorzeitige Niederlage gegen die spätere süddeutsche Vizemeisterin. Somit hieß es, sich in der Trostrunde die Chance auf Platz drei zu erhalten. Dort wartete dann aber dann mit Sina Moussavi von Post SV München eine altbekannte Gegnerin, die auch diesmal wieder die Oberhand behielt und sich am Ende den dritten Platz sichern konnte. Somit war die erste süddeutsche Meisterschaft für Hannah mit Platz 9 beendet. Dennoch ein großer Erfolg für die Nachwuchskämpferin der TS Jahn. Holger Jung Hans-Gallenberger-Gedächtnisturnier 2018 Hans Gallenberger war Judotrainer beim ESV München Ost und ist 2009 verstorben. Jedes Jahr wird vom ESV zu seinem Andenken ein Judoturnier veranstaltet. Am fand dieses Gedächtnisturnier als Nachwuchsturnier beim ESV statt. 14 Athletinnen und Athleten von der TS Jahn nahmen teil. Das ist ein Rekord und die höchste Teilnehmerzahl bei einem Turnier, seitdem ich bei der TS Jahn als Judotrainier tätig bin! 10 Kämpfer erreichten die ersten drei Plätze. 1. Platz: 3 Kämpfer 2. Platz: 3 Kämpfer 3. Platz: 4 Kämpfer Alle Teilnehmer bekamen eine Medaille und eine Urkunde und haben sich sehr über ihren Erfolg gefreut. Wenn die Kinder bei verschiedenen Turnieren Erfahrung sammeln, dann wird das ihre Motivation erhöhen, und das Vertrauen der Kinder und der Trainer ineinander wächst mit der Zeit. Harunobu Matsuba Trainer B Unser Vovinam- Trainer Leon Otremba hat die Ausbildung zum Trainer B Sport in der Prävention - Profil Haltung und Bewegung absolviert und die Prüfung erfolgreich bestanden. Wir gratulieren ganz herzlich! Jahnzeitung 25

28 Kinderclub Der Kinderclub feiert Martinsfest mit Laternenlicht und Lagerfeuer Adventdekoration und Warten auf den Nikolaus Weihnachtsstimmung bei Kerzenschein Jahnzeitung 26

29 Tischtennis Saison 2018/19 1. Herren - Bezirksklasse A Gruppe 3 München-Ost Die erste Mannschaft steht momentan mit 11:11 Punkten im Mittelfeld auf Position 5. Direkte Kontrahenten sind in dieser Saison mit 13:11 Punkten der TSV München-Ost II sowie der TTC Perlach II mit 11:11 Punkten. Die Aufstiegschancen sind eher gering da die ersten 3 Plätze eine ordentliche Führung ausbauen konnten. Aber auch ein Abstieg scheint unmöglich, da auch die letzten 3 Plätze stark abgeschlagen sind. Im Allgemeinen kann man von einer guten Leistung sprechen, vor allem wenn man bedenkt, dass zwei letztjährige Mannschaftsmitglieder in dieser Vorrunde gefehlt haben und die Umstellung auf Plastikbälle vorgenommen wurde. Seit dem Beginn der Rückrunde können wir jedoch wieder auf Fabian Nhan zählen, der nach seinem Auslandssemester wieder sehr motiviert am Spielgeschehen teilnimmt. 2. Herren - Bezirksklasse B Gruppe 6 München-Ost Die zweite Mannschaft steht momentan mit 13:5 Punkten auf dem zweiten Platz. Der Abstand zum ersten Platz scheint in nicht allzu weiter Ferne. Mit dem direkten Duell nächste Woche könnte der geringe Abstand von einem Punkt aufgeholt werden. Am Anfang der Saison sah es noch ein bisschen anders aus. Dort startete die zweite Mannschaft das erste Spiel mit einem Wohlverdienten 9:3, musste jedoch anschließend im zweiten und dritten Spiel jeweils eine Niederlage hinnehmen. Danach konnten sie sich aber Glücklicherweise wieder Aufrappeln und mussten seitdem keine Niederlage mehr einstecken. Nur ein Unentschieden konnte seitdem ihre Siegesserie stoppen. Vor allem Jens Potschka und Dirk Dreyer stechen mit ihren Bilanzen von 12:3 und 10:3 heraus. 3. Herren - Bezirksklasse B Gruppe 5 München-Ost Nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse B waren Schwierigkeiten für die dritte Mannschaft zu erwarten. Ziel der diesjährigen Saison ist entsprechend der Klassenerhalt. Momentan liegt sie mit 7:11 Punkten knapp über den Abstiegsplätzen. Der Abstand zum Verfolger ist mit einem Punkt Abstand gering, aber auch der Platz darüber ist nur einen Punkt entfernt. Besonders hervorstechen konnte Yannick Kunzelmann der in der Vorrunde noch in der vierten Mannschaft Stammspieler war, in der Rückrunde jedoch nun auf Position eins in der 3ten spielt. Durch die Vielzahl der Spiele die er bereits in der Vorrunde in der dritten Mannschaft als Ersatzspieler erfolgreich absolvieren konnte, ist er bereits gut vertraut mit den hiesigen Kontrahenten. 4. Herren - Bezirksklasse C Gruppe 5 München-Ost Ein weiterer Aufsteiger mit dem Ziel des Klassenerhalts ist unsere vierte Mannschaft welche momentan mit 10:12 Punkten stabil im Mittelfeld steht. Ein Abstieg scheint ein Ding der Unmöglichkeit zu sein. In der Hinrunde konnte vor allem die ehemalige Nummer eins Yannick Kunzelmann mit einer Bilanz von 11:3 glänzen. Aber auch der Rest der Mannschaft verströmt einen ungebrochenen Siegeswillen. Entsprechend wurden schwere Spiele, wie gegen den Spitzenreiter Putzbrunn, nur mit einem knappen 7:9 verloren oder gar ein Unentschieden errungen, wie gegen Höhenkirchen, die auf Platz zwei im direkten Duell mit Putzbrunn stehen. Allgemeine Informationen: Nach 38 Jahren ist unser ehemaliger Vorsitzender der Tischtennisabteilung Friedhelm Dornhofer von seinem Posten abgetreten. Alle Mitglieder der Tischtennis Abteilung sind ihm sehr dankbar für die vielen Jahre und das ausgesprochen hohe Engagement welches er jederzeit an den Tag legte. Ebenfalls nicht außer Acht zu lassen ist das Jugendtraining welches er über all die Jahre leitete. Neuer Vorsitzender ist Paul König. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Hubert Erb gewählt. Kassenwart wurde Jonas Weidner. Neuer Pressewart ist Sebastian Block. Trainingszeiten: Herren/Damen: Dienstag 18:30-22:00 Kleine Halle Freitag 17:00 22:00 Kleine Halle Jugend Dienstag 18:30 20:00 Kleine Halle Freitag 17:00 18:30 Kleine Halle Sebastian Block Jahnzeitung 27

30 Turnen Jahnzeitung 28 Halle gestürmt Die Kinderweihnachtsfeier der Turnerschaft Jahn München war wieder ein Riesenerfolg Fast wie bei einem Konzert eines Superstars warteten bereits einige Zeit vor dem Einlass die Fans vor den Hallentoren. Als diese dann pünktlich geöffnet wurden, stürmten die Fans in Form von Eltern, Verwandten und Bekannten der Akteure, um sich die besten Plätze zu sichern. Zu Beginn um 15 Uhr war die große Jahnhalle an der Weltenburger Straße restlos gefüllt. Für Insider ist das kein Wunder, kann man hier doch wieder die tollen Leistungen der TS Jahn-Kinder bestaunen. Die Leistungsturnerinnen Tina und Magda führten gekonnt durch das abwechslungsreiche Programm. Nach der Begrüßung durch die Abteilungsleiterin Alexandra Rau und Jahngeschäftsführerin Anett Meinhardt balancierten die Kinder vom Eltern-Kind- und Kleinkinderturnen von Wolke zu Wolke nach dem diesjährigen Motto Himmelsauszug der Weihnachtsengel. Natürlich landeten alle Englein sanft auf der Erde. Die Nachwuchstänzerinnen zeigten in zwei Choreografien, dass sowohl 6-8-Jährige, als auch 9-11-Jährige bereits coole Moves drauf haben. Dass Turnerinnen nicht nur turnen können wurde in den Umbaupausen der Hauptbühne auf einer Nebenbühne präsentiert. Bei Gedichten, Querflöten- oder Flötensoli, bis hin zu einem romantischen Gesangssolo eines Celine Dion-Hits konnten die weiteren Talente bewundert werden. Rockiger wurde es bei der sonst anmutigen Rhythmischen Sportgymnastik. Unter dem Motto We will rock you hatten die Trainerinnen Monika Schultes, Olga Petrenko und Brigitte Leicht für alle Altersklassen Queentitel ausgesucht, die von den Mädchen professionell gymnastisch interpretiert wurden. Von den ganz jungen Anfängerinnen bis zu den Wettkampfgymnastinnen konnten die passenden Choreografien bestaunt werden. Die Nachwuchsturnerinnen beweisen dann, dass auch in den kommenden Jahren mit Turntalenten aus der Turnerschaft Jahn München gerechnet werden muss. Man konnte sehen, wie weit die künftigen Wettkämpferinnen schon sind. Noch einmal Cool wurde es beim Videoclip dancing und Funky Jazz. Drei Gruppen, drei Altersklassen, drei coole Songs und dreimal riesen Applaus bekamen die 11, 12 und 13 Jahre alten Girls für ihre Tänze. Kurz vor dem Nikolaus verwandelte sich die Bühne dann in eine turnerische Musicalkulisse. Die Schöne und das Biest stand auf dem Spielplan der diesjährigen Kinderweihnachtsfeier der Turnabteilung. Die Choreografie wurde von den Leistungsturnerinnen unter der Leitung von Tina Frei selbst entwickelt. Hier sah man sehr anspruchsvolles Turnen von den Landesliga Turnerinnen, den Münchner-, Oberbayerischen Meisterinnen und Bayerischen Vizemeisterinnen im Alter von 8 bis 25 Jahren. Ob auf dem Schwebebalken, dem Stufenbarren oder Boden, die Schwierigkeiten waren auch für Laien erkennbar und gekonnt mit den passenden Kostümen in die Musik zum Disneyfilm als Rahmenhandlung eingebaut. Special effects brachten die Zuschauer zudem zum Staunen. Da war es kein Wunder, dass die diesjährige Show wieder mit einem langen tosenden Applaus belohnt wurde. Noch eine Belohnung hatte dann der Nikolaus dabei, der sich in der Jahnhalle einfand und jedem Kind ein kleines Geschenk mitbrachte. Wolfgang Eberle Willkommen im Sport Café - Restaurant Jahn Balkan-, bayerische- und italienische Küche, reichhaltiger Mittags- und Abendtisch, Tagesmenü Durchgehend geöffnet, kein Ruhetag - Nebenzimmer für Personen - schöner Biergarten Unser freundliches Team freut sich auf Ihren Besuch Weltenburger Straße München-Bogenhausen - Telefon/Telefax 089 /

31 Bilder der Turn-Show auf Seite 33 (Umschlagseite) (Alle Fotos der Kinderweihnachtsfeier von Wolfgang Eberle) Turnen Jahnzeitung 29

32 Turnen Regionalentscheid 2018 Am Samstag, fanden in Ebersberg die Oberbayerischen Meisterschaften, der Regionalentscheid vom Bayernpokal, statt. Wir hatten uns beim Gauentscheid in allen Jugenden und bei den Erwachsenen, den TUIs, dazu weiterqualifiziert. Unsere Mannschaften starteten am Sprung. In olympischer Reihenfolge ging es weiter zum Stufenbarren, zum Schwebebalken und zum Boden. Gut vorbereitet präsentierten unsere Mädchen ihre Übungen und drückten sich gegenseitig die Daumen. Zusätzlich unterstützt wurden sie von unserem mitgereisten Fanclub. Am Ende konnten wir alle mehr als zufrieden sein. Unsere Teams haben spitzenmäßige, nur goldene Resultate erturnt. Somit haben wir uns in allen Altersklassen zur Bayerischen Meisterschaft, dem Landesentscheid, weiterqualifiziert. Alexandra Rau Jugend D Pia, Victoria, Marlene, Nele und Alisa Unsere Freude über die Treppchenplätze für alle unsere Mannschaften war groß. Unsere Mädchen hatten es wieder einmal geschafft wir sind sehr stolz auf sie! Alexandra Rau Jugend AB Lina, Antonia, Mona und Luisa TUIS Anastasia, Magdalena, Valentina und Celina Jugend AB Antonia, Luisa, Mona, Lina und Mona Jugend C Michelle, Charlotte, Sophia, Hannah und Isabel Landesentscheid 2018 Am Samstag, , fanden die Bayerischen Meisterschaften in der Pflicht, der Landesentscheid, in Bamberg statt. Teilnehmen durften die jeweils zwei besten Mannschaften aus den Turnbezirken. Insgesamt waren somit in jeder Altersklasse zwölf Mannschaften startberechtigt. Wir hatten uns aufgrund unserer sehr guten Leistungen beim Regionalentscheid in allen Altersklassen dafür qualifiziert. Los ging es um 10 Uhr mit der Jugend C und AB, im Anschluss daran waren dann die TUIs am Start. In olympischer Reihenfolge ging es für unsere Mannschaften von Gerät zu Gerät. Die Leistungen unserer Mädchen waren hervorragend, bei vielen eine deutliche Steigerung zum letzten Wettkampf. Trotzdem blieb es sehr spannend, da die Leistungsdichte der Teams enorm war. So konnten wir auch nicht einschätzen, wie wir abschneiden würden, es hieß zittern bis zum Schluss. Endlich der Aufruf zum Einmarsch und zur Siegerehrung: Unsere Jugend C und Jugend AB belegten den 2. Platz und wurden Bayerische Vizemeisterinnen, unsere TUIs belegten den 3. Platz. Jugend C Charlotte, Hanna, Isabel, Sophia und Michelle TUIS Celina, Valentina, Magdalena und Anastasia Jahnzeitung 30

33 Volleyball Fulminanter Start in die 2. Saisonhälfte Die Damen 1 der Volleyballerinnen sind mit zwei 3:0-Auswärtssiegen in Ingolstadt gegen den ESV Ingolstadt und den TSV TB München in die zweite Saisonhälfte der laufenden Saison 2018/19 in der Bezirksliga West gestartet! Gegen beide Mannschaften begannen wir im ersten Satz gut und konzentriert und gewannen jeweils souverän 25:15 bzw. 25:17. Obwohl der Gewinn des jeweiligen zweiten Satzes nie ernsthaft in Gefahr geriet, fingen wir an, uns dem Niveau der gegnerischen Mannschaften anzupassen und im Angriff deutlich weniger konzentriert und konsequent zu spielen. Die Ermahnung in den Auszeiten, das eigene Spiel durchzuziehen, konnte leider nur teilweise umgesetzt werden. Durch eigene Fehler Alle Jahre wieder Am letzten Montagstraining vor Weihnachten fand das alljährliche Glühweinturnier der gesamten Volleyballabteilung statt. Spieler*innen von Damen 1 und 2, von den Herren und den zwei gemischten Freizeitmannschaften fanden sich in der großen Halle in der Weltenburger Straße ein und spielten in zufällig zusammen gelosten Mixed-Mannschaften das ein und unser alljährliches Glühweinturnier Jubel nach 2 3:0-Auswärtssiegen holten die Gegnerinnen unnötig viele Punkte, sodass die Sätze nur knapp mit 25:21 bzw. 25:19 gewonnen wurden. Auch die beiden dritten Sätze gaben wir beinahe aus der Hand, gewannen letztlich aber dank druckvoller Aufschläge, einem Quäntchen Glück und der nötigen Spielerfahrung (wir waren im Schnitt vermutlich zehn Jahre älter als die Gegnerinnen) beide Sätze hauchdünn mit 25:23 und 27:25 und konnten die Heimreise nach München mit 6:0 Punkten und ohne Satzverlust antreten. Das erklärte Saisonziel, den im Vorjahr erreichten 5. Tabellenplatz zu verbessern, kann mit bisher sieben gewonnenen und drei verlorenen Spielen definitiv noch erreicht werden. Unser Kader besteht derzeit aus etwa 11 Spielerinnen plus 3-4 Jugendspielerinnen aus der Damen 2-Mannschaft, die uns in der laufenden Saison unterstützen. Bis Ende März stehen noch acht Partien auf unserem Spielplan das letzte Heimspiel findet jedoch bereits am 2. Februar 2019, vor Erscheinen der nächsten Ausgabe der Jahn-Zeitung, statt. Jana Brestel Fotos vom Spieltag am 15. Dezember 2018 gegen PSV München und TSV München Ost andere Spiel. In den Pausen stärkte man sich mit Glühwein und Plätzchen in diesem Jahr von der Freizeitmannschaft organisiert (danke dafür!) und plauderte in lockerer Runde. Diese etwas andere Trainingseinheit ist seit Jahren Tradition in unserer Abteilung, erfreut sich reger Beliebtheit und fördert den Kontakt unterhalb der verschiedenen Mannschaften. Um Austausch und Zusammenhalt weiter zu intensivieren, entstand bei der letzten Abteilungssitzung die Idee, im Sommer ein abteilungsübergreifendes Beachvolleyball-Turnier zu veranstalten. Jana Brestel hinten: Lisa, Juli, Caro T., Marina, Manu, Kathi vorne: Caro K., Judith, Sonja, Jana, Krissi, Corinna, Katja (es fehlen: Julia B., Julia D., Nina, Riana) Jahnzeitung 31

34 Volleyball Jugend männlich In dieser Saison waren wir ca. 15 Jungs und haben bei den Meisterschaften U14 und U13 mitgespielt: die leider wegen des Schneechaos ausfielen. Dadurch waren wir automatisch für die Oberbayerischen Meisterschaften qualifiziert. Diese fanden in Mühldorf am Inn statt. Am ersten Spieltag verloren wir leider alle Spiele. Am zweiten Spieltag gewannen wir ein Spiel. Das war das wichtigste Spiel und deshalb erreichten wir den 12. Platz (von 16). Natürlich hätten wir es toll gefunden, einen besseren Platz zu erreichen, aber wir waren mit unserem Platz trotzdem zufrieden. Nächste Saison werden einige von uns nur noch bei den U16 Meisterschaften spielen dürfen. Pascal H. U13 Jungs: Mateo, Oskar, Theo, Jonah, Dominik und Domenik - vielen Dank an Tim als Coach U14 männliche Jugend Im Oktober begann die Saison mit der Vorrunde für die Kreismeisterschaften, die auf mehrere Spieltage verteilt war. Wir qualifizierten uns mit dem 5. Platz für die Kreismeisterschaften, Unser Trainingslager: Jonah, Pascal, Theo, Colin, Daniel, Domenik, Mateo, Artem und Oskar - vielen Dank an Maja und Laura Schleiferlturnier am im Jahn Das Schleiferlturnier ist ein vereinsinternes Spaß-Turnier, das immer vor Weihnachten stattfindet. Beim Schleiferlturnier wird ausgelost, wer mit wem in einer Mannschaft spielt. Jedes Spiel geht bis 25 Punkte, wird aber mit nur einem Satz entschieden. Nach dem Spiel bekommt jeder der Gewinnermannschaft ein Schleifchen. Dann wird neu ausgelost. Derjenige, der am Ende die meisten Schleifchen hat, gewinnt. Wir haben immer sehr viel Spaß. Der Gewinn, ein riesiger Schoko-Nikolaus, ging dieses Mal an ein Mädchen. Pascal H. U14 Jungs bei der Oberbayerischen Meisterschaft: Jonah, Colin, Domenik, Artem, Mateo und Pascal Kinder Schleiferlturnier Jahnzeitung 32

35 Impressionen aus der Jahnfamilie Fotos aus dem Vereinsleben der Turnerschaft Jahn München (von Wolfgang Eberle) Turnshow Die Schöne und das Biest

36 sei fair, sei Mitglied! TS-Jahnzeitung, Weltenburger Str. 53, München PVSt., Deutsche Post AG, Entgelt bezahlt, B3824F LöwenFÜTTeRUnG ein BieR wie BayeRn. FIDELIO APOTHEKE Dr. Sandmann Wir sind gerne für Sie da! Freischützstraße 15a München Tel / Fax 0 89 / Mo. Fr Uhr Sa Uhr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal, Bambini I männlich 1 6 FREUDENBERGER Noah 2009 M 46,57 0,00 2 8 FUSSI Florian 2009 M 57,10 10,53 Bambini II weiblich 1 5 MAINZ Katharina 2008 W 40,96 0,00 2 3 LERCHER Daniela 2008 W 47,45 6,49 3 2 BRUNNER

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Oberfränkische Meisterschaften 2012

Oberfränkische Meisterschaften 2012 Oberfränkische Meisterschaften 2012 Männlich: Porsch Heinrich Hochsprung Halle M 65 Porsch Heinrich Kugelstoßen Halle M 65 Goihl Manfred 10.000m Bahn M 55 Martini Peter, Dr. Dreisprung Halle M 45 Schmitt

Mehr

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg, Babyklasse weiblich (2014-2019) 1 2 SIMONLEHNER Nelli 2014 W 8,73 8,73 0,00 2 4 LICHTENEGGER Ida 2014 W 11,25 11,25 2,52 3 1 PACHERNEGG Mavie 2015 W 12,38 12,38 3,65 4 6 BACHLER Johanna 2016 W 22,72 22,72

Mehr

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am TV Bad Kötzting Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am 23.07.2016 66 Teilnehmer / 4 Vereine 25 m Brust weiblich 1. Kurnoth Marie W 5 2011 TV Bad Kötzting 54 : 26 1. Meimer Sara W 6 2010 TV Bad

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und Nikolausturnier in Krostitz am 02. Und 03.12.2017 Den Jahresabschluss unseres Wettkampfprogrammes bildete auch 2017 wieder das Nikolausturnier in Krostitz. An 2 Tagen sahen wir insgesamt fast 200 Starter

Mehr

Infos und Saisonplanung 2017/18

Infos und Saisonplanung 2017/18 Infos und Saisonplanung 2017/18 Art der Wettkämpfe im Jugendbereich: Kreismeisterschaft: Bei den Kreismeisterschaften treten die etwas schwächeren Teams die noch keine oder wenig Spielerfahrung haben gegeneinander

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren Mädchen und Frauen spielten am 06.02.2016 um Hallenehren Von Angela Nickoll Am 06.02.2016 fand in Kranichfeld eine reine Frauenveranstaltung statt. Mir hervorragend organisierter Verpflegung durch die

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Einladung Mitgliederversammlung Sporthallenneubaubeschluss Sportshow Eiskönigin

Einladung Mitgliederversammlung Sporthallenneubaubeschluss Sportshow Eiskönigin B 3824 F Heft 1 Februar 2018 Einladung Mitgliederversammlung Sporthallenneubaubeschluss Sportshow Eiskönigin Alle Ehrungen unserer Sporterfolge 2017 www.tsjahn.de Mitgliedsantrag in der Heftmitte Infos

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Einladung zur Sportlerehrung

Einladung zur Sportlerehrung VLF Chiemgau Teisendorf, 15.01.2013 Reinhard Prechtl Mehring 14 83317 Teisendorf Te. 08666/7959 An alle Leichtathletik-Vereine im Chiemgau Einladung zur Sportlerehrung Die Ehrung der erfolgreichsten Leichtathleten/innen

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung RUNDSCHREIBEN an die Vorsitzenden aller Vereine im TVN 28. Februar 2017 Sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, beiliegend übersenden wir Ihnen die Einladung zu unserer diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Gau Einzel Meisterschaften / Coburg, 29. Mai 2016

Gau Einzel Meisterschaften / Coburg, 29. Mai 2016 Gau Einzel Meisterschaften / Coburg, 29. Mai 2016 Wettkampf: W20 Jahrgang 1996 u. älter 1 Steffi Gleißner TV Ketschendorf 1990 17.85 18.75 15.80 17.60 70.00 2 Ronja Dietz TV Ketschendorf 1989 17.00 16.90

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Unterfränkische Jugendmeisterschaften 2016 in Güntersleben

Unterfränkische Jugendmeisterschaften 2016 in Güntersleben Unterfränkische Jugendmeisterschaften 2016 in Güntersleben Nach 2 Jahren Pause, machte die unterfränkische Tennis Jugend wieder Station in Güntersleben. Auf der 10 Platz Anlage im Norden von Würzburg trafen

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest SPORTBERICHT 2017 Sommerfest Das heurige Sommerfest des ASV Pressbaum Tennis fand am Samstag den 24. Juni 2017 statt. Über 60 Mitglieder fanden sich zum geselligen Beisammensein zusammen bei dem auch unsere

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Gruppe 1. Platz SN Name Wohnort Verein Jahrg. Sexus Gruppe Zeit

Gruppe 1. Platz SN Name Wohnort Verein Jahrg. Sexus Gruppe Zeit Gruppe 1 Zwergerl Jahrgang 10 u. jünger - 1,3km Mädchen 1 2 Nemeth Sina Schechen SVS Tennis 2011 w 1 00:06:34,48 2 7 Krichbaumer Raphaela Hochstätt SVS Kinder- u, Jugendsp 2012 w 1 00:06:44,20 3 3 Grießer

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Regionalentscheid Obb.

Regionalentscheid Obb. Regionalentscheid Obb. in: Unterföhring am: Sonntag, 15. November 2015 Siegerliste: Wettkampfklasse: WK11-Tui 1. Platz : TS Jahn München ( M-Nr. 1 ) Punkte : 20,550 Tina Frei 1993 17,750 * 17,500 17,500

Mehr

Einladung zur Vollversammlung. der Turnerjugend. des Kraichturngau Bruchsal

Einladung zur Vollversammlung. der Turnerjugend. des Kraichturngau Bruchsal Einladung zur Vollversammlung der Turnerjugend des Kraichturngau Bruchsal Am Freitag, den 01. Februar 2019 um 19 30 Uhr In der Jahnhalle des TV Forst (Wiesenstr. 16, 76694 Forst) sowie Ausschreibung für

Mehr

Anwesende: Anwesenheitsliste ist dem Originalprotokoll als Anlage beigefügt. Entschuldigt fehlen: Achim Schlüter, Annette Imlau,

Anwesende: Anwesenheitsliste ist dem Originalprotokoll als Anlage beigefügt. Entschuldigt fehlen: Achim Schlüter, Annette Imlau, Protokoll der außerordentlichen erweiterten Vorstandssitzung des TuS Spenge e.v. am 5.9.2016 im Besprechungsraum der Großturnhalle Spenge Anwesende: Anwesenheitsliste ist dem Originalprotokoll als Anlage

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft in der Kreisklasse 3 der Saison 2014/2015

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am der des DAV e.v. um den Leitung: DAV e.v. Schüler 6 weiblich Kira Wörrlein 02:48,61 5 0 0 0 Laura Gundacker 02:56,02 4 0 0 0 Sophie Arnold 03:20,22 3 0 0 0 Schüler 8 weiblich Luisa Haydn 01:42,39 0 0 5

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Sporthalle Wald-Michelbach. So :30 Uhr. HSG Siedelsbrunn Wald-Michelbach HSG Weiterst/ Braunsh/Worf II

Sporthalle Wald-Michelbach. So :30 Uhr. HSG Siedelsbrunn Wald-Michelbach HSG Weiterst/ Braunsh/Worf II FA N I SZ N O I AT Sporthalle Wald-Michelbach So. 08.10. 17:30 Uhr. S V HSG Siedelsbrunn Wald-Michelbach HSG Weiterst/ Braunsh/Worf II Frauenhandball Info Ausgabe Nr. 2 Saison 2017/2018 Herzlich Willkommen

Mehr

an alle Vereine, die zur Bezirksoberliga/Liga Jugend Oberbayern in der Saison 2015/2016 gemeldet haben

an alle Vereine, die zur Bezirksoberliga/Liga Jugend Oberbayern in der Saison 2015/2016 gemeldet haben Postfach 1632 85266 Pfaffenhofen Bewerber zur Bezirksoberliga/Bezirksliga 15-16 Bezirksvorstand Jugendausschuss OBB Sportausschuss OBB Geschäftsstelle OBB Jugendreferent Peter Oedinger Schönchenstr. 28

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Deutsche Meisterschaften 2019 (1. bis 8. Platz) 4. Krebs, Naomi 2003 LG Bamberg 60 m 7,55 sec

Deutsche Meisterschaften 2019 (1. bis 8. Platz) 4. Krebs, Naomi 2003 LG Bamberg 60 m 7,55 sec bearbeitet: 10.03.2019 Deutsche Meisterschaften 2019 (1. bis 8. Platz) Deutsche Hallen - Meisterschaften 2019 Weibliche Jugend U 20 4. Krebs, Naomi 2003 LG Bamberg 60 m 7,55 sec 1. Hummel, Merlin 2002

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Einladung zur Sportlerehrung

Einladung zur Sportlerehrung VLF Chiemgau Reinhard Prechtl Mehring 14 83317 Teisendorf Te. 08666/7959 An alle Leichtathletik-Vereine im Chiemgau Teisendorf, 14.12.2011 Einladung zur Sportlerehrung Die Ehrung der erfolgreichsten Leichtathleten/innen

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter

Mehr

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom 10.01.2016 Liebe HandballerInnen, anbei erhaltet Ihr die aktuellen Informationen aus dem HK Industrie e.v.. 1. Angebot Seminare WHV Der Westdeutsche Handballverband

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, wir haben mal wieder ein tolles HIM-Wochenende zu bieten. Am Samstag spielen zunächst einige Jugendteams, unter anderem auch die männliche A-Jugend und den Abschluss

Mehr

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind. POKER-VERBAND BERLIN c/o UUV An die Vorstände der Mitglieder im PVB Berlin den 19.01.2016 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich

Mehr

Gemeindesportlerehrung Wettkampfjahr 2015

Gemeindesportlerehrung Wettkampfjahr 2015 Gemeindesportlerehrung Wettkampfjahr 2015 Auch im Jahre 2015 haben vom VfL Engelskirchen/Leichtathletik viele Sportlerinnen und Sportler die Kriterien für die Sportlerehrung der Gemeinde Engelskirchen

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut.

Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut. Nicht nachtrauern Von Uwe Kranz 05.02.2013 12:00 Uhr Das Pokal-Aus der TSV Hannover-Burgdorf ist ärgerlich, doch die Entwicklung der Mannschaft macht Mut. Hannovers Trainer Christopher Nordmeyer gestikuliert

Mehr

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg...

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg... BTHV-Newsletter Ausgabe 1/2008 August 2008 Ein paar Worte vorweg... Da die Clubzeitung als Magazin zukünftig nur noch 2x im Jahr erscheint, gibt es ab sofort monatlich am 1. jeden Monats einen BTHV- Newsletter.

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Mannschaftsergebnisse Schülerinnen C

Mannschaftsergebnisse Schülerinnen C Bayern Pokal - GAULIGA 2016 Mannschaftsergebnisse Platz Verein 1. Durchg. 2. Durchg. 3. Durchg. Gesamt 1 SpVgg Deiningen 250,55 253,15 503,70 2 KTV Ries 244,20 246,45 490,65 3 TV Gundelfingen 233,15 243,00

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Bezirksversammlung 2015 in Schwäbisch Gmünd

Bezirksversammlung 2015 in Schwäbisch Gmünd Bezirksversammlung 2015 in Schwäbisch Gmünd Sehr geehrte Vorsitzende, sehr geehrte Abteilungsleiter, hiermit lade ich Sie sehr herzlich zur diesjährigen Bezirksversammlung des Bezirks B ein. Termin : Ort:

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft Turn- und Sportverein Engelsberg e.v.

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung 25. Jahrgang Nr. 9 vom 15. April 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Jahreshauptversammlung Mittwoch, 9. Mai 2018 (Tag vor Christi Himmelfahrt) 19.30 Uhr Sporthalle Im Monat April gratulieren

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U23 mit letztem Saisonspiel in Aurich gefordert +++ Wilhelm verlängert seinen Vertrag U23 3. Liga West OHV Aurich Handball Sport Gummersbach-Derschlag Samstag,

Mehr

SR-Talente starten ins Frühjahr!

SR-Talente starten ins Frühjahr! SR-Talente starten ins Frühjahr! Von 15. Bis 17. Februar 2013 lud Thomas Steiner Leiter des Talente- und Sichtungskaders des NÖSK gemeinsam mit NÖSK-Obmann Alois Pemmer die Mitglieder des TSK zum mittlerweile

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

1. FUSSBALL-CLUB NÜRNBERG Frauen- und Mädchenfußball e. V.

1. FUSSBALL-CLUB NÜRNBERG Frauen- und Mädchenfußball e. V. Valznerweiherstr. 200 90480 Nürnberg www.fcn-frauenfussball.de info@fcn-frauenfussball.de An die Mitglieder des 1. FC Nürnberg Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 28. Oktober 2015

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Schiclubrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Schiclubrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Ehrenschutz: Chefkampfrichter: Wettkampfleiter: Pisten- und Streckenchef: Zeitnehmung: Kurssetzer: TECHNISCHE Daten: Streckenname: Start Ziel Höhendifferenz Bgm. Mattle Anton E. Türtscher O. Hauser Bergbahnen

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr