Auf zum Borntalfest am 13. August

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auf zum Borntalfest am 13. August"

Transkript

1 Stadtbote Wiehe, Freitag, 8. Juli Juli/2011 AMTSBLATT DER STADT WIEHE UND DER GEMEINDE DONNDORF 19. Jahrgang/Nr. 7 Auf zum Borntalfest am 13. August Der DCV Blau-Weiss 1979 e.v. Donndorf lädt recht herzlich zum 20. Borntalfest am 13. August ab Uhr ins idyllische Borntal ein. Spiel und Spass stehen für Jung und Alt auf dem abwechslungsreichen Programm. Für leckere Speisen und gekühlte Getränke sorgen die Mitglieder des Carnevalsvereines. Foto: SBW

2 78 Stadtbote Wiehe, Freitag, 8. Juli 2011 Sprechzeiten & Termine Stadtverwaltung Dienstag Uhr bis Uhr und Freitag Uhr Uhr bis bis Uhr Uhr Bürgermeisterin Wiehe Dienstag Uhr bis Uhr Bürgermeistersprechstunden in Donndorf Aufgrund der Sommerpause entfallen die wöchentlichen Sprechstunden der Bürgermeisterin Gudrun Holbe in der Gemeindeverwaltung Donndorf, Kölledaer Str. 2, Donndorf während des Zeitraumes vom bis Nach telefonischer Voranmeldung über die Stadtverwaltung Wiehe unter / 89-0 können selbstverständlich Termine mit der Bürgermeisterin, dem stellv. Bürgermeister oder den Verwaltungsmitarbeitern vereinbart werden. Darüber hinaus können Sie die Mitarbeiter der Verwaltung während der Bürozeiten wie folgt erreichen: Bürgermeisterin, Frau Dittmer 890 Bürgermeisterin, Frau Holbe 890 Sekretariat, Frau Petzoldt 890 Einwohnermeldeamt/Standesamt Herr Moritz 8915 Hauptamt, Herr Moritz (Ltr.) 8915 Hauptamt, Frau Wemme 8918 Kämmerei, Liegenschafts- und Sozialverwaltung, Frau Kühne (Ltr.) 8913 Sozialverwaltung, Frau Ummard 8923 Buchhaltung, Frau Metzler 8916 Kasse, Frau Schirmer 8917 Liegenschaften, Frau Dölgner 8927 Lohnbuchhaltung, Frau Czekalla Bauamt, Herr Kammel (Ltr.) 8922 Bauamt, Frau Mewes 8912 Ordungsamt, Zuständigkeit für Donndorf Herr Kurzhals (Ltr.) Ordnungs- und Umweltamt, Frau Uthleb 8920 Herr Stelzer Bauhof, Herr Kaebel Fax-Nr Internet: Das Heimathaus in Donndorf Mo., Mi., Do.: Di.: Fr.: Bahnhofstr. 26, Tel , ab Uhr Tel Erwachsene: 1,00 Euro und Kinder: 0,50 Euro 8.30 Uhr Uhr, Uhr Uhr 8.30 Uhr Uhr, Uhr Uhr 9.30 Uhr Uhr Revierförster Sprechzeiten: dienstags Uhr bis Uhr in Wiehe, An der Stadtmauer 7, (Tel: 0172/ oder /68964). Sunshine Hausverwaltung Eisenach Sprechtage des Wohnungsverwalters der städtischen Miet- und Eigentumswohnungen in Wiehe sowie der Gemeinde Donndorf: Wiehe, im Rathaus, Zimmer 7, Tel.: /8924, jeweils dienstags, am , und von Uhr bis Uhr Touristinformation-Unstruttal in Wiehe, August-Bebel-Allee 1, Tel.: 69807, Fax: Beratung und Betreuung zu folgenden Zeiten: Mai bis September, Montag - Samstag Uhr bis Uhr Oktober bis April, Montag - Freitag Uhr bis Uhr Die Alte Schule Kirchstraße 3, Wiehe Heimatmuseum z. Zt. Montag bis Freitag, bis Uhr oder nach Vereinbarung Tel.: oder Bibliothek dienstags und donnerstags Uhr bis Uhr, Tel.: Rankemuseum Leopold-von-Ranke-Str. 33, im Keller des Rathauses Besuch nach Vereinbarung, Tel.: 890 oder Öffnungszeiten der Bibliothek in der Ländlichen Heimvolkshochschule Kloster Donndorf: Montag - Freitag 8.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr Bundesknappschaft Sprechstunden: montags von bis Uhr, Burkhardtstr. 19 Polizeisprechstunde Wiehe, im Rathaus, Zimmer 8 jeden 1. und 3. Dienstag: Uhr bis Uhr und jeden Donnerstag: Uhr bis Uhr Abfallentsorgung Hausmüll Wiehe , und Garnbach , und Hechendorf , und Langenroda , und Donndorf , und Kloster Donndorf , und Kleinroda , und Bio-Abfall Wiehe und Garnbach und Hechendorf und Langenroda und Donndorf und Kloster Donndorf und Kleinroda und Blaue Tonne Gelbe Tonne Wiehe und Garnbach und Hechendorf und Langenroda Donndorf Kloster Donndorf und Kleinroda und Redaktionsschluss Der Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe des Stadtboten ist der 9. August 2011, Erscheinungsdatum der nächsten Ausgabe ist der 19. August 2011

3 Stadtbote Wiehe, Freitag, 8. Juli Sommer-Ferienprogramm des Freizeittreffs Wiehe In diesem Jahr werden wir gemeinsam mit dem Mehrgenerationenhaus/Freizeitzentrum Roßleben einige Ferienaktionen durchführen. Bei schönem Wetter gehen wir in Roßleben ins Bad. Badesachen, Badeerlaubnis und 0,50 für den Eintritt nicht vergessen. Sommer-Ferienprogramm 2011 Mo ab Uhr - Kegeln auf der Kegelbahn in Roßleben ab Uhr - Pantomime Di ab 10 Uhr - Seidenmalerei in Roßleben Mi ab Uhr - Wir basteln Geburtstagsraupen in Roßleben. Do ab Uhr in Wiehe Wir suchen die schönsten Kameramotive von Wiehe. ab Uhr Wiehe - Quiz Fr ab Uhr - Besuch der Bibliothek Roßleben ab Uhr Quiz Mo ab Uhr - Bogenschießen in Roßleben Di ab Uhr gesundes Frühstück in Roßleben ab Uhr Pizza backen Mi ab Uhr Batik (bitte weißes T-Shirt mitbringen) in Roßleben Do ab Uhr Wir basteln Klammerinies in Roßleben Fr ab Uhr Spieletag (bringt euer Lieblingsspielzeug mit) in Roßleben Aktionen in Wiehe im Freizeittreff Öffnungszeiten des Treffs während der Ferien von Uhr, -es besteht die Möglichkeit einen kleinen Snack einzunehmen (Sandwich, Würstchen) Wochenthema: Juniordetektive Mo ab Uhr Junior-Detektiv-Schulung (bitte Taschenlampe und Lupe mitbringen) Es geht unter anderem um Geheimschriften, Fingerabdrücke ab Uhr Wer hat den schärfsten Blick und löst die ersten Rätsel? Di Tagesfahrt nach Soltau mit dem Kreisjugendring Mi ab Uhr Junior-Detektiv-Schulung Teil 2 (es geht um Zeugenbefragungen, Täterprofile und ein Fall ist zu lösen) ab Uhr Pantominespiel und wer löst die nächsten Rätsel? Do ab Uhr Detektivprüfung Fr geschlossen Wochenthema: Expedition ins Tierreich Mo ab Uhr Tierisch, Tierisch - Einblicke in die Tierwelt ab Uhr - Wir basteln ein Tiermemory. Di ab Uhr Tagesfahrt nach Hodenhagen mit dem Kreisjugendring Mi ab Uhr Tierfiguren aus Gips ab Uhr Tierquiz Do ab Uhr Basteltag Schräge Vögel und springende Spinnen bitte leere Toilettenpapierrolle mitbringen Fr ab Uhr Wir besuchen das Tierheim Gehofen (bitte eine kleine Futterspende mitbringen) ab Uhr Tiermasken selbst gemacht Wochenthema: Wasser Mo ab Uhr Die Piraten von Wiehe Wo ist der erste Buchstabe des Rätsels der geheimen Schatzkarte? ab Uhr Wir basteln ein kleines Schatzkästlein und einen Piratenhut Di ab Uhr Die Piraten von Wiehe Wo ist der zweite Buchstabe des Rätsels der geheimen Schatzkarte? ab Uhr Wir testen Wassersorten Mi Do ab Uhr Die Piraten von Wiehe Wo ist der dritte Buchstabe des Rätsels der geheimen Schatzkarte? ab Uhr Delfine, Fische und Co selbst gemacht ab Uhr Die Piraten von Wiehe Wo ist der letzte Buchstabe des Rätsels der geheimen Schatzkarte und wo ist die Schatztruhe? ab Uhr Geheimnisvolle Unterwasserwelt - Wir basteln ein Aquarium aus Styropor. Fr ab Uhr Spiele und Wissenstest rund um das Wasser Wochenthema: Mach was draus Natur- und Recyclingmaterial clever genutzt Mo ab Uhr Theater im Schuhkarton Bastelspaß für alle -bitte einen Schuhkarton mitbringen Di ab Uhr Fundgrube Kuckuckswald Wir sammeln allerlei Blätter, Stöcke und anderes Material. ab Uhr Das Mülltonnenspiel was gehört in welche Tonne? Mi Do Fr ab Uhr Wiehes Modedesigner Wir stellen unsere Mode selbst her mit Natur- und Recyclingmaterialein Hut aus Pappe oder ein Rock aus Joghurtbechern wer weiß? ab Uhr Vorführung der Mode. ab Uhr Recyclingspiele selbst gemacht wer hat die besten Ideen? ab Uhr Wir probieren die Spiele aus und basteln Dekoration für den Ferienabschluss. ab Uhr Vorbereitung für die Recyparty / Ferienabschluss ab Uhr Recyparty mit Spiel und Spaß Änderungen im Ferienprogramm vorbehalten. Wer die Ferienangebote nutzen möchte, meldet sich bis spätestens bei Frau Necke im Freizeittreff Wiehe an. Nähere Informationen sind im Treff erhältlich. FZZ Wiehe

4 80 Stadtbote Wiehe, Freitag, 8. Juli 2011 Amtlicher Teil Donndorf Beschlüsse der 14. Öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Donndorf am Beschluss-Nr.: 40-14/11 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Donndorf für das Haushaltsjahr 2011 als Konsolidierungskonzept Beschluss-Nr.: 41-14/11 1. Änderung der Friedhofssatzung der Gemeinde Donndorf Beschluss-Nr.: 42-14/11 Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Donndorf Beschluss-Nr.: 43-14/11 Bevollmächtigung der Bürgermeisterin zur Unterzeichnung von Eilentscheidungen zum Verzicht auf die Ausübung gesetzlicher Vorkaufsrechte G. Holbe, Bürgermeisterin Ende des amtlichen Teils Mitteilungen der Verwaltungen Gepflegte Ortsbilder bewahren Helfen Sie mit! In den zurückliegenden Wochen hat man im Zusammenhang mit den Feierlichkeiten zu den 1225 Jahrfeiern in Wiehe und Donndorf vielfach anerkennende Worte betreffs der sauberen Ortslagen, Straßenbereiche und Plätze gehört. Darüber haben wir uns natürlich gefreut, nimmt man selbst eher das Gegenteil war. Nun ist es jedoch so weit; die Verwaltung braucht dringend Ihre Unterstützung bei der Pflege und Unterhaltung der Geh und Nebenanlagen sowie der dazugehörigen innerörtlichen Grünbereiche und insbesondere das Gießen der Blumenkübel. Seit dem verfügt die Stadtverwaltung nicht mehr über Arbeitnehmer vom zweiten Arbeitsmarkt oder anderer Förderprogramme. Damit können die Mitarbeiter des Bauhofes in Wiehe und Donndorf die vollständige Pflege dieser Anlagen nicht mehr gewährleisten. Neueinstellungen sind aus finanziellen Gründen nicht möglich. Es ist deshalb unerlässlich, dass die Bürgerinnen und Bürger aber auch die ansässigen Vereine mithelfen müssen, damit wir weiterhin saubere, schöne Ortsbilder unserer Heimatgemeinden nach außen hin präsentieren können. Die verbliebenen Mitarbeiter in den Bauhöfen haben ihre Aufgaben vordergründig in den Bereichen Abwasser, Trinkwasser, Unterhaltung des Grabennetzes (rund 45km), des Rad- und Wanderwegenetzes (rund 50km), der Pflege und Unterhaltung der touristischen Einrichtungen (wie Wander- und Schutzhütten, Wassertretbecken, Stadtpark und Schwimmbad u. a.) zu versehen. Darüber hinaus verbleiben ebenfalls die Stadtreinigung, die Reinigung der Straßeneinläufe sowie die kommunalen Friedhöfe beim jeweiligen Bauhof. Sie sehen, es ist eine Vielfalt an Kontakt Projektbüro Hohe Schrecke Regionalmanagement Projektbüro Hohe Schrecke Heidelbergstraße Braunsroda Telefon: 0361/ oder / Sprechzeiten: jeden Donnerstag Uhr Uhr Aufgaben, die zu bewältigen sind. Es gibt auch die Möglichkeit, Leistungen an Dritte zu vergeben. Dieses verursacht allerdings Kosten, welche auf alle umzulegen wären. Die Verwaltung würde solche Möglichkeiten in Erwägung ziehen, sollte es erforderlich werden. Viele Grundstückseigentümer haben dies bereits erkannt und handeln entsprechend. Aber es müssen alle an einem Strang ziehen, damit das Ziel erreicht wird, uns und unseren Gästen eine saubere Stadt und Gemeinde zu präsentieren, in der sich alle wohlfühlen. Bitte helfen Sie mit! Kammel, Bauamt Auftrag zur Erdverkabelung Nun endlich ist es soweit. Nach Jahren der Beantragung und Planung wird die Firma Elektro Bohnefeld GmbH im Auftrag der ENVIA Netzservice GmbH die maroden Freileitungen entlang des Ahornweges über das Kloster und Borntalteich bis zum Ortsbereich Donndorf entfernen und eine Erdverkabelung durchführen. Das heißt aber auch, dass einige Grundstücke noch einen Erdkabelanschluss erhalten und dass entlang der Klosterstraße Richtung Kleinroda die Straßenbeleuchtung erneuert werden muss. Die Arbeiten werden im Monat Juli beginnen. Das Unternehmen wird alle Betroffenen rechtzeitig in Kenntnis setzen. Kammel Bauamt Benutzung der Turnhalle Ansprechpartner bzw. Kontaktperson für die Benutzung der Turnhalle der Gemeinde Donndorf ist Ilona Krüger, Kleine Weidengasse 12, Donndorf, Tel / G. Holbe, Bürgermeisterin Sonntagsarbeit am Feiertag Das Thüringer Feiertagsgesetz (ThürFtG) gilt für Sonn- und Feiertage in Thüringen. Anlässlich der Meldung von Störungen der Sonn- und Feiertagsruhe am Pfingstwochenende in Kleinroda sei noch einmal erinnert, dass nach 4 des ThürFtG Sonntage und gesetzliche Feiertage grundsätzlich Tage allgemeiner Arbeitsruhe sind. Diese Störungen können an den Sonn- und Feiertagen unter der bekannten Rufnummer 110 der Polizei angezeigt werden. Verstöße, die bei der Polizei angezeigt werden, können mit Geldbußen geahndet werden. Im Sinne eines guten nachbarschaftlichen Einvernehmens, mit Rücksicht auf Personen, die die Feiertage entsprechend begehen wollen und das an diesen Tagen übliche, gesellige Beisammensein von Familien, Vereinen und Freunden soll daher, mit Blick auf die Ahndungsmöglichkeiten schon im Eigeninteresse, vermeidbarer Lärm durch Motorsensen und dergleichen unterbleiben. Uthleb, Ordnungsamt Mitteilungen anderer Behörden Öffnungszeiten der Verbraucherzentrale Die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale Thüringen in Artern, Leipziger Straße 17, ist jeden Mittwoch in der Zeit von bis Uhr und bis Uhr besetzt. Die Verbraucherzentrale Thüringen führt anbieterunabhängige Beratung durch und bietet Rechtsberatung zu allen Themen des Verbraucherrechts an. Für Spezialberatungen, wie z.b. im Finanzdienstleistungsbereich (Versicherungen, Altersvorsorge, Geldanlagen) und für Rechtsanwaltsberatung ist eine Terminvereinbarung notwendig. Beratungsstelle Artern

5 Stadtbote Wiehe, Freitag, 8. Juli Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der Offenlegung der Neuaufstellung des Liegenschaftskatasters, abgedruckt im Amtsblatt Stadtbote Wiehe, Ausgabe Juni 2011 vom

6 82 Stadtbote Wiehe, Freitag, 8. Juli 2011 Impressionen Jahrfeier Donndorf vom Mai

7 Stadtbote Wiehe, Freitag, 8. Juli Impressionen Partnerschaftstreffen Wiehe/Altrip vom Mai

8 84 Stadtbote Wiehe, Freitag, 8. Juli 2011 Sparen fürs Alter nicht für die Anbieter Der Staat fördert die private Altersvorsorge mit der Riester- Rente durch finanzielle Zulagen und Steuervorteile. Die Umsetzung dieser Förderidee in der Praxis ist aus Verbrauchersicht jedoch nicht immer optimal. Auch die Beratung dazu lässt zu wünschen übrig. Deshalb entscheiden sich Verbraucher nicht selten für einen Vertrag, der nicht zu ihnen passt. Hinzu kommt, dass viele Riester-Verträge mit so hohen Kosten belastet sind, dass dadurch die staatlichen Zulagen aufgefressen werden. Dabei verschenken viele Riester-Sparer auch noch Zulagen, weil sie ihren Vertrag im Laufe der Jahre nicht anpassen. Das nimmt die Verbraucherzentrale Thüringen zum Anlass, Verbraucher zur Überprüfung ihrer Riester-Verträge aufzurufen. Aber auch schon bei der Auswahl eines günstigen Anbieters stehen wir Ratsuchenden gern zur Seite, so Frau Eckstein, Finanzberaterin in den Beratungsstellen in Erfurt und Artern der Verbraucherzentrale Thüringen. Wer nicht will, dass er mit seinem Riester-Vertrag den Anbieter, wie etwa einen Versicherer, mit tausenden von Euro finanziell unterstützt, sollte sich vor Vertragsabschluss anbieterunabhängig informieren. Auch wenn Rentenversicherungen generell deutlich teurer sind als beispielsweise Banksparpläne, gibt es innerhalb der Versicherungsangebote große Unterschiede. Durch einen Vergleich findet auch ein an einer Versicherung interessierter Verbraucher noch ein akzeptables Angebot, bemerkt Frau Eckstein. Verbraucher, die schon seit mehreren Jahren einen Riester-Vertrag führen, sollten überprüfen, ob sie auch den für die maximale Zulage erforderlichen Höchstbetrag einzahlen anderenfalls wird ein Teil der Zulage verschenkt. Wer zum Beispiel seit 2003 riestert, musste seinerzeit nur ein Prozent von seinem Vorjahresbruttoeinkommen als Sparleistung aufbringen, um die volle Zulage zu erhalten. Seit 2008 müssen es jedoch vier Prozent sein dafür ist die Zulagenhöhe auch deutlich gestiegen. Sparer, die nun ihren Vertrag nicht angepasst haben und immer noch den niedrigeren Anfangsbetrag einzahlen, bekommen nur eine anteilige Zulage. Persönliche Beratungstermine für einen Riester-Check können vereinbart werden unter Telefon 0361/ oder in jeder Beratungsstelle der Verbraucherzentrale Thüringen. Für weitere Informationen: Andreas Behn, Referent Finanzdienstleistungen Tel.: 0361/ Verbraucherzentrale Thüringen Informationen der Vereine und Einrichtungen Danke an die Organisatoren der Seifenkistenrennen In der heutigen Ausgabe unseres Amtsblattes möchte ich mich bei dem jungen Team der Erdinger Stammtischfreunde, ihren Familien und Freunden herzlich bedanken. Sie haben uns fünfmal Spannung, Spiel und Action geboten und immer mit bestem Erfolg. Mit viel Aufwand, mit Technik, dem nötigen Know how und jeder Menge Unterstützung von Sponsoren konnten diese Seifenkistenrennen organisiert und umgesetzt werden. Die Rennstrecke musste den Sicherheitsregeln standhalten. Mit computergesteuerten Messungen wurden alle Rennläufe aufgezeichnet und ausgewertet. Ganz zu schweigen von der Funk- und Übertragungstechnik. Moderatoren mit der nötigen Redegewandtheit mussten gewonnen werden, aber auch die dazugehörige Partymeile mit den zahlreichen Versorgungsständen für die ganze Familie und Spielmöglichkeiten für die Kinder hieß es abzusichern. In diesem Jahr war der Hubschrauberflug der Höhepunkt des Spektakels. Ich hab es mir nicht nehmen lassen und bin mit Klaus Hecht und Frank Bigeschke in den Helikopter gestiegen. Für mich war es einmaliges Erlebnis, unsere Stadt in Miniatur zu sehen. Eine Buggyfahrt hab ich nach längerem Überlegen ebenso mitgemacht. Es war sehr spannend! Liebe jungen Leute vom Erdinger Stammtisch: Ich danke Euch nochmals für fünf erlebnisreiche Seifenkistenrennen und in meinem Innersten hoffe ich vielleicht auf ein Come-back in den nächsten Jahren. Dagmar Dittmer, Bürgermeisterin Gratulation zum 60. Geburtstag Die Bürgermeisterin Gudrun Holbe überbrachte Herrn Johannes Schäfer am im Namen der Gemeinde Donndorf und des Gemeinderates Donndorf die herzlichsten Geburtstagsglückwünsche. Foto: SBW Ortschronik Wiehe Die überarbeitete und ergänzte Chronik von Wiehe wird ab jetzt im Heimatmuseum am Markt und in der Tourist-Information im Stadtpark für 5,00 Euro angeboten. Sie hat 84 Seiten und enthält 100 Skizzen bzw. Fotos. Der 2. Teil der Chronik befasst sich mit besonderen Personen und der Entwicklung von Handel und Gewerbe von Wiehe. Kubatz, Heimatfreunde Wiehe e.v.

9 Stadtbote Wiehe, Freitag, 8. Juli Buntes Treiben an Bockwindmühle Im Mittelpunkt des Mühlentages im östlichen Kyffhäuserkreis am vergangenen Pfingstmontag stand wiederum auch die Bockwindmühle in Langenroda. Das imposante Bauwerk, das auf mittlerweile 279 Jahre seines Bestehens zurückblicken kann, bildete die Kulisse u. a. für eine Märchenaufführung; gespielt wurde Grimms Rotkäppchen und der Wolf (Foto oben). Bürgermeisterin und Vereinsmitglied Gudrun Holbe eröffnete den Mühlentag in Langenroda und konnte sich über zahlreiche Besucher freuen, die den gesamten Tag zur Mühle pilgerten. Gern nahmen die Gäste auch das Angebot nach Kaffee und Kuchen sowie lokalen Produkten an und verbrachten einen sehr angenehmen und informativen Nachmittag am Hang der Hohen Schrecke. SBW Information des Landratsamtes Im Zeitraum ab März 2011 wurden von Vertretern der Firma R. Hanauer Altgoldhandel Werbeschilder an Grundstücksbesitzer/ Mieter ausgegeben, um sie sichtbar in den öffentlichen Raum wirkend anzubringen. Dabei wurde von der Firma die Unkenntnis der Grundstücksbesitzer hinsichtlich der rechtlichen Zulässigkeit von Werbeanlagen ausgenutzt. Gemäß 13 Abs.4 der Thüringer Bauordnung (ThürBO) ist eine Werbeanlage in allgemeinen und reinen Wohngebieten, in Dorfgebieten und Kleinsiedlungsgebieten nur an der Stätte der Leistung zulässig. Eine gewerberechtliche Meldung zur Ausübung des Altgoldhandels auf den betroffenen Grundstücken liegt nicht vor. Die Anbringung des Werbeschildes widerspricht somit geltenden Rechtsvorschriften. Gemäß 13 Abs.3 ThürBO ist die Werbeanlage außerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile (Außenbereich) grundsätzlich unzulässig. Sie werden aufgefordert die betreffende Werbetafel bis spätestens freiwillig vom Ort der Anbringung zu beseitigen. Bei nachfolgenden Kontrollen durch die Untere Bauaufsichtsbehörde festgestellte Werbeschilder werden entsprechend mit Bußgeld geahndet und mit entsprechender Verfügung zur Beseitigung angeordnet. Hauskeller, Amtsleiter Bauverwaltung Anzeigenannahme Ingrid Unglaub Tel Zum Geburtstag in Wiehe Müller, Ilse Bräuer, Joachim Krey, Christine Karl, Helga Krüger, Anni Reichelt, Elisabeth Wolny, Luise Zienert, Frieda Zschech, Angelika Schönemann, Heidi Becker, Heinz Faix, Ingrid Rammelt, Günther Hoppmann, Brigitte Dorniok, Heinz Köhler, Richard Leißring, Karl 80 in Garnbach Mordan, Richard 83 in Hechendorf Bieling, Brigitte 72 in Langenroda Necke, Erika Jäger, Sigrid 71 in Donndorf Schwanke, Edeltraud Rausch, Renate Landes, Manfred 78 in Kleinroda Ruppe, Leonhard 71 in Kloster-Donndorf Axmann, Ursula Baber, Ela Warsitz, Heinz Degenhardt, Bernd Hubert, Erika Uschmann, Brunhilde 77 Herzlichen Glückwunsch!

10 86 Stadtbote Wiehe, Freitag, 8. Juli 2011 Auszug Vorläufiger Veranstaltungskalender 2011 der Stadt Wiehe, den Ortsteilen Langenroda, Garnbach und der Gemeinde Donndorf mit den Ortsteilen Kloster Donndorf und Kleinroda Datum, Uhrzeit Veranstaltungsort Art der Veranstaltung Veranstalter Juli , Uhr St. Georgs-Kirche Konzert mit Kantor P. Telschow Kirchspiel Wiehe + Langenroda und Matthias Koch Förderverein der Kirchen zu Wiehe bis Wiehe neuer Sportplatz Kinder- und Jugendzeltlager Stadtverwaltung Wiehe im Gewerbegebiet + Altrip bis Sportanlage im Fußballferienschule SV Rot-Weiß Wiehe Gewerbegebiet e.v Mit Rad oder Pkw zur Heimatfreunde Wiehe Ötzi Ausstellung e.v bis Ländliche Heimvolks- Internationales Folkloretanzfest Evang. LHVHS hochschule Thüringen e.v. Kloster Donndorf , Uhr Marktplatz Wiehe MDR Sommernachtsball MDR Thüringen Moderation: Mathias Kaiser , Uhr St. Ursula-Kirche Wiehe 7. heimatgeschichtlicher Vortrag Schlossverein, Die Kirchen von Wiehe Rankeverein + Referent: Gottfried Braasch Heimatfreunde Wiehe e.v. August , Uhr St. Bartholomäuskirche 8. heimatgeschichtlicher Vortrag Förderverein der Wiehe mit kleinem Orgelbau in Wiehe Kirchen zu Wiehe, Orgelkonzert Rankeverein, Heimat- (Detlef Braasch) freunde Wiehe e.v. Referent: Heinz Kubatz , Uhr Borntalteich Donndorf Borntalfest DCV Blau-Weiß e.v , Uhr St. Bartholomäus-Kirche Konzert mit den Pips & Drums Kirchspiel Wiehe + Wiehe Trompete: Britta Corell-Zerres Förderverein Leitung+Orgel: der Kirchen zu Wiehe Musikdirektor Jens Goldhardt , Uhr bis Parkgelände Tanzband Kaesslight Stadtverwaltung Wiehe Uhr im Stadtpark Wiehe (bei schlechtem Wetter im Festsaal) bis Marktplatz, Innenstadt Bartholomäusmarkt und Stadtpark 1225 Jahrfeier Ländliche Heimvolks- Tangofestival Evang. LHVHS hochschule Kloster Thüringen e.v. Donndorf , Uhr Kleingartenanlage Reiterfest Reitverein Barbarossa , Uhr bis Stadtpark, Freigelände Auftritt des Polizeimusikkorps Stadtverwaltung Wiehe Uhr Thüringen SEPTEMBER , Uhr bis Stadtpark, Freigelände 45-jähriges Bestehen Schalmeienkapelle Uhr im Park Schalmeienkapelle Wiehe Wiehe , Uhr St. Ursula-Kirche Wiehe Gottesdienst anlässlich Tag Kirchspiel Wiehe + des offenen Denkmals Förderverein der Kirchen zu Wiehe , Uhr bis Schloss Wiehe + Schlossfest Förderverein Schloss Uhr Schlosspark Tag des offenen Denkmals Wiehe e.v , Uhr Alte Schule Wiehe Ausstellung Heimatfreunde Wiehe Kirchstr. 3 e.v , Uhr Bauernstube Donndorf 3. Lesung Alte Flurnamen Gemeindeverwaltung anlässlich Jahre Donndorf Donndorf Änderungen vorbehalten!

11 Stadtbote Wiehe, Freitag, 8. Juli Jubiläum bei Landwirtschaftsbetrieb Seit nunmehr zwei Jahrzehnten bewirtschaftet Landwirt Mathias Engelhardt aus Donndorf Agrarflächen um seine Heimatgemeinde. Aus diesem Anlass wurden am 11. Juni 2011 Verpächter, Einheimische und Gäste auf den Hof in die Große Weidengasse zur zwanzigjährigen Jubiläumsfeier eingeladen. Im Namen der Gemeinde Donndorf gratulierte Bürgermeisterin Gudrun Holbe und dankte dem Landwirt für seine Arbeit und darüber hinausgehendes Engagement. Den gesamten Tag über konnten Gäste den Hof besuchen und Einblick in die Arbeit des Agrarbetriebes nehmen. Mit den Verpächtern wurden Flurfahrten unternommen. SBW Evangelische Gottesdienste 10. Juli Uhr Donndorf, Pfarrer Löffler 17. Juli Uhr Wiehe, Pfarrer Braasch, i.r Uhr Kloster Donndorf, Pfarrer Löffler 24. Juli Uhr Langenroda, Pfarrer Löffler 31. Juli Uhr Wiehe, Pfarrer Löffler 07. August Uhr Donndorf, Pfarrer Löffler 14. August Wiehe, Gemeindefahrt nach Werningshausen zum Patronatsfest Uhr Langenroda, Pfarrer Löffler Bei Rück- und Anfragen sowie bei Kirchenbesichtigungen in der Stadt Wiehe erreichen Sie uns unter Tel.: / Bürozeiten im Pfarramt Wiehe: dienstags: 8.00 Uhr Uhr, Tel.: / oder / , Fax.: / 83221, .: Ev. Kirchspiel Wiehe Katholische Gottesdienste Sa., 09. Juli Uhr Donndorf So., 10. Juli Uhr Wiehe Sa., 16. Juli Uhr Wiehe Sa., 23. Juli Uhr Wiehe Sa., 30. Juli Uhr Donndorf So., 07. August Uhr Wiehe Sa., 13. August Uhr Donndorf So., 14. August Uhr Wiehe So., 21. August Uhr Wiehe Änderungen werden vorbehalten! Für Rückfragen: Katholisches Pfarramt Roßleben, / Pfarrer O. Stöber Veranstaltungen im Seniorenclub Uhr Treffen der Hardangerfrauen Uhr Überblick über Pflegemittel Uhr Kleine Fahrt in die Natur Tagesfahrt mit Frau Lindner Uhr Treffen der Romméspieler Uhr Spielnachmittag Uhr Handarbeitszirkel Uhr Gymnastik mit Frau Lindner Uhr Gesprächsrunde Uhr Treffen der Hardangerfrauen Uhr Vortrag mit Herrn Kubatz Uhr Kaffeenachmittag in der Natur Uhr Rommé- und Spielnachmittag Uhr Handarbeitszirkel Uhr Gymnastik mit Frau Lindner Uhr Kaffeenachmittag Uhr Hardangerfrauen Uhr Buchlesung mit Frau Schöbitz Uhr Treffen der Diabetiker SHG Uhr Kaffee- und Spielnachmittag Uhr Treffen der Romméfreunde Uhr Pflege im Alter Uhr Handarbeitszirkel Uhr Gymnastik mit Frau Lindner Uhr Unterhaltungsnachmittag Uhr Hardangerfrauen Uhr Gesunde Ernährung Uhr Gut durch den Sommer Uhr Treffen der Romméfreunde Uhr Spielnachmittag Uhr Handarbeitszirkel Uhr Gymnastik mit Frau Lindner Uhr Unterhaltungsnachmittag Uhr Hardangerfrauen Uhr Singen als Atemgymnastik Uhr Fahrt ins Blaue Uhr Treffen der Romméfreunde Uhr Spielnachmittag Uhr Handarbeitszirkel Uhr Gymnastik mit Frau Lindner Uhr Kaffee- und Spielnachmittag Uhr Hardangerfrauen Uhr Lichtbildervortrag mit Herrn Kubatz Uhr Wir fahren ins Heimathaus Donndorf Uhr Treffen der Romméfreunde Uhr Spielnachmittag Uhr Handarbeitszirkel Uhr Gymnastik mit Frau Lindner Uhr Unterhaltungsnachmittag Rammelt, Seniorenclub Sommerferien und Langeweile Fehlanzeige! Erlebnisreiche Sommerferien erwarten Kinder und Jugendliche im erzgebirgischen Zethau. Für Abenteuer- und Fußballcampwochen sind noch einige freie Plätze vorhanden: Die Kinder erwartet ein umfangreiches, abwechslungsreiches Programm mit Badespaß, Karibische Nacht, Disco, einen Ausflug in den Freizeitpark Plohn & vieles mehr Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter oder per Telefon: /80170.

12 88 Stadtbote Wiehe, Freitag, 8. Juli 2011 Segenswünsche für katholische Kirche Der Menschenauflauf am Weinberg in Rossleben am 04. Juni 2011 war unübersehbar und dem Anlass mehr als angemessen. Mit der Weihe der neuen Kirche St. Mathilde konnte schließlich ein sowohl sehr seltener und zugleich sehr schöner Anlass feierlich begangen werden. Nach jahrelanger Vorbereitung und zäher Arbeit können sich jetzt die katholischen Christen aus Rossleben und jene aus Heygendorf, Wiehe und Donndorf natürlich auch - über eine Kirche freuen, die sowohl dem Namen als auch der äußeren Form nach als eine solche bezeichnet werden kann. Aus Erfurt war eigens Bischof Dr. Joachim Wanke angereist, um einen der ganz wenigen Kirchenneubauten der vergangenen Jahre im Rahmen einer Heiligen Messe zu weihen. Wenngleich sich Bauherr und Pfarrer Otto Stöber sehr über das Interesse der Gläubigen und Gäste freute, die mehr als Impressum Stadtbote Wiehe Herausgeber: Stadt Wiehe Gemeinde Donndorf Verlag: Unstrut-Verlag Wiehe GmbH, Im Gewerbegebiet 1, Wiehe; Fon: Geschäftsführer: Kathrin Ernst, Gerd Trautmann (verantwortlich für Text und Anzeigen). Verantwortlich für den amtlichen Teil sind die Bürgermeister Anzeigenleitung: Ingrid Unglaub, Telefon: Druck: Buchdruckerei Sauer, Inh. M. Pöhnert, Roßleben, Telefon: Der Stadtbote Wiehe erscheint monatlich mit einer Auflage von Exemplaren. Die Verteilung erfolgt kostenlos an die Haushalte der Stadt Wiehe einschließlich der Ortsteile Langenroda, Garnbach und Hechendorf und an die Gemeinde Donndorf einschließlich der Ortsteile Kleinroda und Kloster-Donndorf. Gültig ist die Preisliste Nr. 1/2.007 in Verbindung mit unseren allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen. Einzelabgabe bei Selbstabholung 0,50 Euro; Abonnementpreis 6,- Euro zzgl. MwSt. und Versandkosten. Texte, insbesondere Termine werden nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr, veröffentlicht. Urheberschutz besteht für alle vom Verlag gesetzten Texte und Anzeigen. 200 Besucher konnte das neue Gotteshaus trotzdem nicht fassen. Auch Landtagsabgeordnete Gudrun Holbe gratulierte zur neuen Kirche und betonte in ihrer Ansprache besonders die Leistungen der modernen Kirchenbauer sowie die Bedeutung dieser neuen Kirche für das religiöse, soziale kulturelle Leben der ganzen Region. Holbe, Bürgermeisterin Wetterverlauf vom * Niederschlag fielen 64,5 Liter. * Wind hatten wir an 24 Tagen, davon 7 Tage Starkwind mit Böen am * Nebel gab es am und * Gewitter gab es am , , und Vergleich: Niederschlag 2010 von Januar bis Juni: 297,0 l Mai 2010: 126,6 l Niederschlag 2011 von Januar bis Juni:159,2 l Mai 2011: 9,5 l Wetterbeobachter Donndorf U16/48/10 ANWÄLTE SCHÖTZ- HEINRICH ZIEGELRODAER STRASSE ROSSLEBEN Notrufnummern Notrufe Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Not- und Bereitschaftsdienste DRK Rettungsdienst (Leitstelle) / Envia Mitteldeutsche Energie AG 0800/ KAT 0172/ (Donndorf, Kloster Donndorf, Kleinroda) Wasserwerk Wiehe: Herr Kammel 0173/ Fa. F. Bigeschke /60461 GSA 0180/ Störungsdienst Deutsche Telekom 0800/

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Die wichtigsten Ergebnisse Allianz Deutschland AG, Marktforschung, September 2010 1 1 Sparverhalten allgemein 2 Gründe für das Geldsparen 3 Geldanlageformen

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien Sie haben von der VR DISKONTBANK GmbH ein signiertes PDF-Dokument (i.d.r. eine Zentralregulierungsliste mit dem Status einer offiziellen Rechnung) erhalten und möchten nun die Signatur verifizieren, um

Mehr

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen k o m p a k t Zu Hause pflegen: Vorbereitungen Pflegedienst, Wohnraumanpassung, Hilfsmittel Dieses E-Book kompakt ist ein Auszug aus dem Ratgeber Pflege zu Hause organisieren. Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Was man über das Perlenfinden wissen sollte... FG FINANZ-SERVICE Aktiengesellschaft Was man über das Perlenfinden wissen sollte... überreicht von: Wer blickt da noch durch? Deshalb ist unabhängige Beratung für Sie so wichtig Wenn Sie schon einmal mit

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Gewerbeausstellung Gwerbi 2016 in Niederrohrdorf

Gewerbeausstellung Gwerbi 2016 in Niederrohrdorf Liebe Gwerblerinnen und Gwerbler Liebe Freundinnen und Freunde des Gewerbes Gewerbeausstellung Gwerbi 2016 in Niederrohrdorf Endlich ist es soweit! Der Termin und der Durchführungsort für die Gewerbeausstellung

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

CHARTA DER STIFTUNG TELETHON AKTION SCHWEIZ

CHARTA DER STIFTUNG TELETHON AKTION SCHWEIZ CHARTA DER STIFTUNG TELETHON AKTION SCHWEIZ TELETHON AKTION SCHWEIZ CHARTA 2006 EINZUHALTENDE REGELN : Dank Ihrem Einsatz ist der TELETHON viel mehr als nur ein Medienereignis. Leute mit gutem Willen mobilisieren

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Anlage 1 Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Sehr geehrte(r) Frau/Herr, wir möchten Sie über Hintergrunde

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Individuelle Beratung für Generationen seit Generationen.

Individuelle Beratung für Generationen seit Generationen. Die lebenslange Zusatzrente! Individuelle Beratung für Generationen seit Generationen. Sparkassen-VorsorgePlus Geschenkt: 9OO für M IA + EMMA + SOPHIA Der solide Sparplan für eine lebenslange Zusatzrente

Mehr

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder Informationsveranstaltung für Eltern lese-rechtschreibschwacher Kinder Professionelle Hilfe bei Entwicklungs- und Lernstörungen (LRS/Legasthenie) und zum Aufbau von Schriftsprachkompetenz seit 1985 Viele

Mehr

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten Komplettpaket Coaching Arbeitsmittel & Checklisten Vorphase im Coaching 1. Checkfragen: Kompetenzprüfung des Coaches im telefonischen Erstkontakt 2. Erstgespräch im Coaching Vorbereitung, Auftragsklärung

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Der Wunschkunden- Test

Der Wunschkunden- Test Der Wunschkunden- Test Firma Frau/Herr Branche Datum Uhrzeit Ich plane mich im Bereich Controlling selbständig zu machen. Um zu erfahren, ob ich mit meinem Angebot richtig liege, würde ich Ihnen gerne

Mehr

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen ersten Scheidungsanwalt engagiert; worauf man bei der

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch make-it-better (Hrsg.) Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch Ein gratis Bewerbungsbuch von make-it-better die Agentur für Bewerbung & Coaching Liebe Leserin, lieber Leser, ich erleben

Mehr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles? Von: " Schirmer" Datum: 28. September 2006 18:16:46 MESZ Cc: "Helmut Hehn" , "Wolfgang Engelskirchen" , "Peter Blumenroether" ,

Mehr

Sparen mit der Sparkassen-RiesterRente. Da legt der Staat ordentlich was drauf.

Sparen mit der Sparkassen-RiesterRente. Da legt der Staat ordentlich was drauf. Sparen mit der Sparkassen-RiesterRente. Da legt der Staat ordentlich was drauf. Staatlicher Zuschuss: Über 51% sind möglich!* Sparkassen-Finanzgruppe * Die Höhe der staatlichen Förderung ist abhängig von

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Μεταγραφή ηχητικού κειµένου. Έναρξη δοκιµασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Μεταγραφή ηχητικού κειµένου. Έναρξη δοκιµασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen KΡΑΤΙKO ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙKO ΓΛΩΣΣΟΜAΘΕΙΑΣ ΓΕΡΜΑΝΙΚH ΓΛΩΣΣΑ ΕΠΙΠΕ Ο Β2 ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ Μεταγραφή ηχητικού κειµένου Έναρξη δοκιµασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen Aufgabe

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9

Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9 Paul-Arthur Hennecke - Kanzelgruß - Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9 Was verbindet das Steinsalzwerk Braunschweig- Lüneburg, die Kirche St.Norbert und die Kirche

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Arbeitshilfe Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen Was gilt für mich? Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Mit dieser Arbeitshilfe können Sie Gespäche über Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz wirkungsvoll vorbereiten. Tipps Bereiten Sie sich

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben. BVW GmbH: Partner des Bundes-Versorgungs-Werk der Wirtschaft und der Selbständigen e.v.

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben. BVW GmbH: Partner des Bundes-Versorgungs-Werk der Wirtschaft und der Selbständigen e.v. Der Investitionsoptimierer Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben BVW GmbH: Partner des Bundes-Versorgungs-Werk der Wirtschaft und der Selbständigen e.v. Der Investitionsoptimierer ist die Antwort an die

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Tag der Architektur 2016 ERKLÄRUNG DES ENTWURFSVERFASSERS/ DER ENTWURFSVERFASSERIN Hiermit bewerbe ich mich verbindlich für die Teilnahme am Tag der Architektur 2016 am 25./26. Juni. Ich akzeptiere die

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Stadtbibliothek Familienprogramm Mai 2015

Stadtbibliothek Familienprogramm Mai 2015 Stadtbibliothek Familienprogramm Mai 2015 Stadtbibliothek Bezirksbibliothek Beuel Friedrich-Breuer-Straße 17, Brückenforum, 53225 Bonn, Telefon: 0228-77 47 80 Freitag, 8. Mai, 16 Uhr Moderne Zeiten wie

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 Titelbild Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 1 Hudson ist eine Kleinstadt mit ca. 26.000 Einwohnern. Sie liegt im Nordwesten Ohios und ist ca. 50

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE NACH DEM SOZIALGESETZBUCH II (SGB II) GUT ZU WISSEN! KOMPLIZIERTES EINFACH AUSGEDRÜCKT Was kann ich tun, wenn ich schwanger bin und mein Einkommen zu gering ist? Sie können bei

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden. Spiel und Spaß im Freien Arbeitsblatt 1 Arbeitsblat 1 Zeichnung: Gisela Specht Arbeitsblatt 1 Was kann man mit diesen Dingen machen? Was passt zusammen? Verbinde die richtigen Bildkarten miteinander. 2

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Private Altersvorsorge

Private Altersvorsorge Private Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte im Alter von 18 bis 65 Jahren, bundesweit Erhebungszeitraum: 10. bis 16. November 2009 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: HanseMerkur,

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr