Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Kressbronn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Kressbronn"

Transkript

1 Einzelpreis,60 ZKZ Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Kressbronn Nummer 29 Herausgeber: Buch- und Offsetdruckerei Anton Kling Kressbronn Telefon Juli 2014 Von links: (vordere Reihe): Edwin Weiß, Dieter Senger-Frey, Karl Bentele, Hermann Wieland, Britta Wagner, Sabine Witzigmann, Martina Knappert-Hiese Mitte: Christine Günthör, Stefan Fehringer, Sven Armbruster Hinten: Gerold Wachter, Dieter Mainberger, Klaus Steinhauser, Martin Kolb, Dr. Silvia Queri, Wolfgang Binzler, Thomas Biggel, Klaus Klawitter, Dr. Roland Rösch Von links: Georg Martin, Edwin Weiß, Marion Dorner, Michael Wiedersheim, Dr. Karl Hornstein, Alfons Schnell und Erwin Hecht Neugewählter Gemeinderat nimmt seine Arbeit auf Sechs Gemeinderäte verabschiedet Der Kressbronner Gemeinderat ist gestern zum ersten Mal in seiner neuen Besetzung zusammengetreten. Vor dem Start in die neue Amtsperiode galt es für Bürgermeister Edwin Weiß, dem bisherigen Gemeinderat zu danken und vor allem die sechs ausscheidenden Ratsmitglieder Marion Dorner, Erwin Hecht, Dr. Karl Hornstein, Georg Martin, Alfons Schnell und Michael Wiedersheim gebührend zu verabschieden. Im Namen der Gemeinde bedankte er sich für deren ehrenamtliche Tätigkeit im Dienste für die Bürgerschaft. Weiß richtete an jeden auch persönliche Worte der Anerkennung für den großen Einsatz und die gute Zusammenarbeit während langer Jahre und Jahrzehnte: Dr. Hornstein war in seiner 25-jährigen Amtszeit in nahezu allen Ausschüssen vertreten, so im Verwaltungsausschuss, im Partnerschaftsausschuss, in verschiedenen Umlegungsausschüssen. Er war Mitglied der Verbandsversammlung im Abwasserzweckverband und in der zwischenzeitlich aufgelösten Degersee-Wasserversorgung sowie im früheren Kindergartenausschuss und im Beirat für Tourismusangelegenheiten. Wenn sich Dr. Hornstein zu Wort gemeldet hat, hatte sein Beitrag Gewicht, was er sagte, das saß. Oft durften wir auch von seiner juristischen Einschätzung als Rechtsanwalt profitieren. Auf 20 Jahre darf Michael Wiedersheim zurückblicken. Eher zurückhaltend, dafür kompetent durften wir von seinem Wirken profitieren. Sein Schwerpunkt lag im sozialen Bereich. Herr Wiedersheim war Mitglied im Verwaltungsausschuss, war präsent im Kulturbeirat sowie im Beirat zur Verwaltung des Valentien- Fonds. 17 Jahre lang hat Marion Dorner für die SPD-Fraktion im Gremium das Wort ergriffen, im wahrsten Sinne des Wortes. Als diskussionsfreudige Rätin war sie auch präsent im Verwaltungsausschuss, im Technischen Ausschuss, im Kulturbeirat, im Betriebsausschuss und in der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbands. Georg Martin und Alfons Schnell scheiden nach 15 Jahren Mitgliedschaft aus dem Gremium. Beide haben, wenn sie gefordert waren, stets die Fahne der Landwirtschaft hochgehoben, deren Interessen sie beide ausdrucksstark vertreten haben. Alfons Schnell war nahezu in allen Ausschüssen präsent, die zu besetzen waren, so im Technischen Ausschuss, im Verwaltungsausschuss, in der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbands, im Abwasserzweckverband, im Tourismusbeirat und im Betriebsausschuss Wohnungsbau.

2 Nummer 29 Die kleine Seepost Seite 2 Georg Martin war engagiert vertreten im Technischen Ausschuss und in der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbands. Schließlich scheidet Erwin Hecht nach sieben Jahren aus dem Gremium, ein kritischer Einzelkämpfer, der es uns nicht immer leicht gemacht hat. Dr. Karl Hornstein und Michael Wiedersheim wurden noch besonders ausgezeichnet für ihr langjähriges kommunalpolitisches Engagement mit der Ehrennadel und Urkunde durch den kommunalen Spitzenverband, den Gemeindetag Baden-Württemberg. Mit derselben Auszeichnung geehrt wurden auch Gemeinderätin Christina Günthör, die seit 25 Jahren ihren Sitz im Gremium hat und Wolfgang Binzler, für 20 Jahre. Anschließend nahm der Bürgermeister die Verpflichtung des neuen Gemeinderats vor. Neben den wiedergewählten Gemeinderäten sind dabei folgende erstmals Gewählte: Sven Armbruster, Klaus Klawitter, Dr. Silvia Queri, Klaus Steinhauser, Britta Wagner und Sabine Witzigmann. Vor dem Einstieg in die umfangreiche Tagesordnung - über die wir nächste Woche berichten wurden als 1. Stellvertreterin des Bürgermeisters Christina Günthör und als 2. Stellvertreter Stefan Fehringer gewählt. wdk Gemeindenachrichten In sechs Wochen ist es soweit das Pünktchen füllt sich mit noch mehr Leben. Zum September eröffnet im Kleinkinderhaus Pünktchen die zweite und dritte Gruppe mit jeweils zwei pädagogischen Fachkräften und Kapazität für je zehn Kinder. hintere Reihe: Maya Holzmann, Kornelia Werner, Sabrina Schmidt, Ella Kosobrilova, vordere Reihe: Maria Espositio Vollbrecht, Alexandra Vonay, Kirsten Kauter Die Planung und Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, so dass wir am 2.9. die ersten neuen Kinder, ihre Eltern und das neue Personal willkommen heißen können. Mit der Erweiterung der Betreuungsmodelle können wir im neuen Krippenjahr ein warmes Mittagessen, das wir vom Seniorenheim Hege geliefert bekommen, anbieten. Wir freuen uns auf den Start im September! Liebe Grüße Ihr Pünktchen-Team Brauchen Sie noch einen Krippenplatz für Ihr Kind? Dann melden Sie sich bei uns! Tel.: 07543/ oder per puenktchen@kressbronn.de Ferienbetreuung Die Sommerferien werden wieder von Frau Monique Trautmann koordiniert. Sie hat erneut ein ganz tolles Ferienprogramm ausgearbeitet und organisiert: Montag 4. Aug. Ausflug auf den Nonnenhorner Spielplatz Dienstag 5. Aug. Fahnen aus Stoff gestalten Mittwoch 6. Aug. Sport und Spiel Donnerstag 7. Aug. Märchen am Markttag im Märchenzelt + basteln Freitag 8. Aug. Seetag (bitte Sonnencreme und evtl. Sonnenhut mitbringen) Montag 11. Aug. Duftsäckchen nähen Dienstag Mittwoch 12. Aug. Frucht-Tiramisu herstellen 13. Aug. Seetag (bitte Sonnencreme und evtl. Sonnenhut mitbringen) Donnerstag 14. Aug. Märchen am Markttag im Märchenzelt + basteln Freitag 15. Aug. Waldtag - wir legen ein Waldmandala Montag 18. Aug. Amerikaner backen Dienstag 19. Aug. Spielen im Park und am Kneippbecken (bitte Handtuch mitnehmen) Mittwoch 20. Aug. Wurfbälle filzen Donnerstag 21. Aug. Märchen am Markttag im Märchenzelt + basteln Freitag 22. Aug. Sport und Spiel Montag 25. Aug. Bildungs-Ausflug ins Zeppelin-Museum (Bitte bis 8:20 Uhr da sein; Abfahrt Bahnhof Kressbronn um 8:50 Uhr; Ankunft Bahnhof Kressbronn um 13:15 Uhr) Dienstag 26. Aug. Sport und Spiel Mittwoch 27. Aug. Pizza backen Donnerstag 28. Aug. Märchen am Markttag im Märchenzelt + basteln Freitag 29. Aug. Malunterlagen gestalten Montag 1. Sep. Waffeln backen Dienstag 2. Sep. Kegeln Mittwoch 3. Sep. Leinwandbilder gestalten Donnerstag 4. Sep. Fußballturnier und Spiele, Sportplatz Freitag 5. Sep. Maislabyrinth (Abholung dort ab 12 Uhr) Montag 8. Sep. Sport & Spiel Dienstag 9. Sep. Eis essen im Park Mittwoch 10. Sep. Apple crumble (Äpfel mit Streusel) backen Donnerstag 11. Sep. Monster filzen Freitag 12. Sep. Ravensburger Spieleland Das Anmeldeformular und Informationen zur Ferienbetreuung finden Sie auf unserer Internetseite unter: BÜRGER AKTUELL, Ferienbetreuung. Ansprechpartnerin im Rathaus: Frau Esther Klas, Tel: , Fax: , Mail: klas@kressbronn.de Kressbronner Herbst Das Fest auf der Straße Am Sonntag, 21. September 2014 findet der Kressbronner Herbst Das Fest auf der Straße statt. Um ein gutes Gelingen garantieren zu können, treffen wir uns am Montag, 21. Juli 2014 um 19:00 Uhr in der Gaststätte Zur Kapelle in Kressbronn. Besprochen werden Stände, Standorte und Angebote. Dazu sind alle Vereine, Institutionen, Mitglieder des HGV und Betreiber der anliegenden Geschäfte recht herzlich eingeladen. Hallenbadschließung über die Sommerferien Das Hallenbad bleibt vom einschl geschlossen.

3 Nummer 29 Die kleine Seepost Seite 3 Gottesdienste Kressbronn, St. Maria, Hilfe der Christen Samstag, Sonntag, 19. Juli 2014, Uhr, Sonntag-Vorabendmesse 20. Juli 2014, Uhr, Festgottesdienst zum 50-jährigen Priesterjubiläum von Pfr. Baumann, musikalisch mitgestaltet von den vereinigten Kirchenchören, anschließend Stehempfang im Gemeindesaal der Unterkirche Uhr, Marianische Dankfeier am Bildstöckchen auf dem Ottenberg Kapelle Tunau Sonntag, 20. Juli 2014, 9.00, Eucharistiefeier Kapelle St. Konrad Sonntag, 20. Juli 2014, 10.15, Eucharistiefeier Evangelischer Gottesdienst Spruch der Woche: Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Epheser 2,8 Donnerstag, , 20:00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats Freitag, , 16:30 Uhr Mädchenjungschar, Kressbronn 18:30 Uhr Teen Challenge Sonntag, , 10:00 Uhr Gottesdienst, Pfr. i.r. Henßler 10:00 Uhr Kinderkirche Montag, , 18:30 Uhr Jugendhauskreis (ab 9. Klasse) im Ev. Gemeindehaus Dienstag, , 17:00 Uhr Teen-Dance 19:30 Uhr Gymnastik für Frauen mit Musik Mittwoch, , 15:00 Uhr Konfirmandenunterricht 19:30 Uhr Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe (Selbsthilfegruppe) Donnerstag, , 15:00 Uhr Seniorennachmittag, s. Hinweis Christliche Gemeinde Kress bronn e.v. Heidachstraße 66 Sonntag, 20. Juli 2014, 10:00 Uhr, Gottesdienst Parallel Kindergottesdienst Mi./Do. 23./24. Juli 2014, 19:30 / 20:00 Uhr, Kleingruppen Freitag, 25. Juli 2014, 19:30 Uhr Jugendabend Neuapostolische Kirche Kressbronn Gottesdienste finden in Langenargen, Goethestraße 15 statt Sonntag, 20. Juli, 9.30 Uhr, Gottesdienst dazu begleitend Kindergottesdienst und für die Kleinsten Vorsonntagsschule Mittwoch, 23. Juli, Uhr, Gottesdienst gehalten von Apostel Bauer Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr, Mittwoch von Uhr, Freitag von Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage Uhr Notfallpraxis am Krankenhaus Tettnang (ohne Anmeldung): Samstag, Sonntag und Feiertage: 8.00 bis Uhr Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst/Notarzt, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet und unter der Notrufnummer 112 zu erreichen ist. Die Adressen und Öffnungszeiten der Notfallpraxen im Bodenseekreis: Friedrichshafen: Klinikum Friedrichshafen, Röntgenstraße 2, Friedrichshafen, Samstag, Sonn- und Feiertag von 8:00 bis 21:00 Uhr Tettnang: Klinik Tettnang, Emil-Münch-Str. 16, Tettnang, Samstag, Sonn- und Feiertag von 8:00 bis 21:00 Uhr Überlingen: HELIOS Spital, Härlenweg 1, Überlingen, Samstag, Sonn- und Feiertag von 8:00 bis 21:00 Uhr Rettungsdienst/Notarzt und Feuerwehr Notruf 112 Regionalwerk Bodensee Strom- und Gasstörung Störfall-Nr , Kundentel Apotheken-Bereitschaftsdienst Sa Christophorus-Apotheke, Sigmarszell (Schlachters), Hauptstraße 9, Telefon 08389/98112 Montfort-Apotheke, Langenargen, Marktplatz 12, Telefon 07543/2357 Marien-Apotheke, Eriskirch-Mariabrunn, Mariabrunnerstraße 73, Telefon 07541/82795 So Sonnen-Apotheke, Kressbronn, Hauptstraße 48, Telefon 07543/54983 zusätzlich von Uhr und Uhr: DRUIDIX Apotheke im Kaufland, Eriskirch, Friedrichshafener Straße 39, Tel / Mo Steig-Apotheke, Lindau-Reutin, Schulstraße 34, Telefon 08382/73962 Di See-Apotheke, Bodolz, Untere Steig 2, Telefon 08382/26866 Mi Hirsch-Apotheke, Lindau (Insel), Cramergasse 17, Telefon 08382/5814 Do St. Georgs-Apotheke, Wasserburg, Bahnhofstraße 7, Telefon 08382/ Fr Kant-Apotheke, Lindau-Zech, Immanuel-Kant-Straße 7, Telefon 08382/79766 Schloss-Apotheke, Tettnang, Karlstraße 14, Telefon 07542/93750 Der Apothekennotdienst beginnt samstags Uhr und endet sonntags 8.30 Uhr. An Sonn- und Feiertagen beginnt der Notdienst um 8.30 Uhr und endet am darauffolgenden Tag um 8.30 Uhr. Wochentags ist der Notdienst jeweils von Uhr bis Uhr und von Uhr bis 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Freitag: von Uhr, Samstag und Sonntag sowie Feiertage: Uhr und Uhr, Kreis Bodensee: Telefon / (Festnetzpreis 14 Cent/Minute; Mobilfunkpreise maximal 42 Cent/Minute; Bandansage).

4 Nummer 29 Die kleine Seepost Seite 4 Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Kressbronn Herzliche Einladung zur Feier des 50-jährigen Priesterjubiläums von Pfarrer Sigbert Baumann am 20. Juli Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche Maria Hilfe der Christen Kressbronn mit Predigt von Msgr. Karlheinz Frühmorgen, Würzburg, mitgestaltet von den vereinigten Kirchenchören Kressbronn und Gattnau. Danach Stehempfang im Gemeindehaus/Unterkirche Uhr Marianische Dankfeier am Bildstöckchen auf dem Ottenberg Pfarrer Baumann hat wesentliche Jahre seines Priesterseins uns geschenkt. Auch nach seinem Abschied von Kressbronn fühlt er sich unseren Gemeinden Kressbronn und Gattnau sehr verbunden. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und eine Begegnung mit Pfarrer Baumann. Kressbronn - Am Ball bleiben Sechs neue Minis (Vinzent Andritzke, Sophia Gessler, Simon Maier, Nathalie Nuber, Julian Willmann, Lea Wörle) feierten am Sonntag, 13. Juli, ihre Ministrantenaufnahme in Kressbronn. Im Gottesdienst wurde das Thema der Fußballweltmeisterschaft aufgegriffen und Parallelen zwischen Fußballspiel und Ministrantendienst gezogen. Die neuen Minis waren mit großem Eifer und Freude bei ihrem ersten Einsatz im Gottesdienst dabei und spielten begeistert im Team der Minis mit. Jannick Lang und Nina Steputat wurden aus ihrem Dienst als Oberministranten verabschiedet. Melina Lang und David Baumeister, die zusammen mit einem Miniteam (Celina Bärwigg, Lena Bernhard, Lukas Klug, Sabrina Mayer) die Nachfolge antreten, dankten den beiden herzlich für ihr Wirken in den vergangenen zwei Jahren. Fünf weitere Minis wurden im Rahmen des Gottesdienstes verabschiedet. Für 5 Jahre Ministrieren wurden geehrt: Sebastian Berger, Alexander Bernecker, Sina Bernhard, Daniel Bollinger, Josef Brändle, Fabian und Larissa Engstler, Michaela Genesis, Alexander Giehrl, Jakob Klug, Leon Korelo, Sophia Matt, Patrick Röhm, Mona Steinhauser, Pia Wachter, Simon Zeh. Susen (1.) und Anne Steinhauser (2.) und Franziska Martin (3.) wurden für häufiges Ministrieren gelobt. Pfarrer Joachim Haas und Stefanie Teufel (Pastoralreferentin) dankten allen Minis für ihr Engagement. Dahinter verbirgt sich natürlich auch der Wunsch, dass die Minis am Ball bleiben mögen. Gattnau - Zwei Oberminis gehen Andrea Schmid und Markus Bentele waren 11 Jahre als Ministranten und 4 bzw. 3 Jahre als Oberministranten in Gattnau im Einsatz. Am Sonntag, 13. Juli, wurden sie im Gottesdienst in Gattnau verabschiedet. Ihnen gebührt großer Dank, waren sie doch tragende Säulen des Gattnauer Ministrantenlebens. Für Kontinuität sorgt Annika Klotzbücher, die seit 9 Jahren zu den Ministranten gehört und seit 3 Jahren Oberministrantin ist. Als Nachfolger im Oberminiteam wurden Sophia Fürst und Lukas Rapp eingeführt. Fünf neue Minis (Franka Glatthar, Andreas Lang, Nina Steinhauser, Julian Willmann, Jan Wörle) wurden in das Team der Minis aufgenommen. Der Gottesdienst stand aktuell zur Fußballweltmeisterschaft unter dem Motto Am Ball bleiben. Mit Symbolen aus der Welt des Fußballs stellten sich die neuen Minis vor und gemeinsam wurde für eine gute Zeit im Team der Minis gebetet. Melanie Marschall (1.), Sophia Fürst (2.), Giorgia Glatthar (3.) wurden für häufiges Ministrieren gelobt. Für 10 Jahre Ministrieren wurden geehrt: Daniela Bentele, Katja Lipp und Anja Schmid; für 5 Jahre Ministrieren wurden geehrt: Simon Ganal und Jennifer Schneider. Weitere Minis wurden im Rahmen des Gottesdienstes verabschiedet. Der Segen am Ende des Gottesdienstes verbunden mit dem Wunsch, sie mögen am Ball bleiben, galt besonders den neuen Minis und natürlich den Spielern der Deutschen Elf. Pater Anselm Grün in Kressbronn - ein weiteres besonderes Ereignis am Pater Anselm Grün, einer der wohl bekanntesten geistlichen Autoren aus Deutschland, gestaltet, wie aus der Presse zu entnehmen war, am Samstag, den um Uhr eine Konzertmeditation mit dem Flötisten H. J. Hufnagel in der St. Caniuskirche in Friedrichshafen und am um Uhr im Münster zu Konstanz. Im Rahmen seines Bodenseeaufenthaltes übernachtet er in Kressbronn bei Freunden und hat sich dankenswerter Weise bereiterklärt, am Sonntag den um Uhr den Gottesdienst incl. Predigt in unserer Pfarrkirche Maria Hilfe der Christen" zu halten. Wir freuen uns als Kirchengemeinde auf dieses besondere Ereignis und laden alle Gläubigen und Interessierten herzlich dazu ein. Pater Anselm Grün war, wie sich sicher viele erinnern werden, das letzte Mal zum 50-jährigen Kirchenjubiläum mit einem Vortragsabend und einem Impulsvormittag in Kressbronn und hat mit seinen Worten viele Herzen berührt.

5 Nummer 29 Die kleine Seepost Seite 5 Diakon Walser wieder im Sommer- Campingseelsorgeeinsatz Von 20. Juli bis zum 14. September ist er wieder entweder in Gohren bei Aufbau und Abbau oder in der Programmgestaltung, Seelsorge und Teamleitung oder dazwischen im Urlaub. Wieder sicher anzutreffen in den Gemeinden und im Büro ist Diakon Walser ab Schuljahresbeginn. Mit vielen, ganz unterschiedlichen Angeboten sind die Campingkirchenteams aktiv. Interessante Veranstaltungen locken die Camper (aber auch andere Interessierte sind eingeladen) zu aufregendem, künstlerischem, besinnlichem, spirituellem, lustigem, fröhlichem usw. Unter anderem beginnt das Programm mit Auftakt-Sandmann-Geschichten (Pettersson & Findus) am Donnerstag, 24. und Freitag 25. Juli jeweils um Uhr im großen, weißen Veranstaltung- und Kirchzelt. Am Freitag, 25. Juli ist zudem noch ein Auftakt-Kinderprogramm (mit vielen Liedern, Theater, Action, Wasser...) ab Uhr mit dem Thema EMO- TION Sturmstillung und selbstverständlich der große Ökumenische Familiengottesdienst (jeden Sonntag!) um Uhr mit Start ins Programm voller EMOTION. Sie merken schon, dieses Jahr geht es rund um das Motto EMOTION = Gefühle und Bewegung. Mehr dazu auch unter oder Allen einen schönen und gesegneten Sommer wünscht Diakon Dieter Walser. Maria Schöberl) sucht Interessierte, die ihre Begabungen und Fähigkeiten z.b. im Theater-, Musik- und Kreativteam und in der Gruppenleitung einbringen möchten und Freude an der Arbeit mit Grundschulkindern haben. Prinzipiell ist jede Unterstützung und Mitarbeit möglich und wünschenswert. Am besten einfach beherzt zum Telefon greifen und sich bei Maria Schöberl (Tel ) oder beim kath. Pfarramt (Tel. 6388) weiter informieren oder einfach zusagen. Für Realschüler des BZP besteht zudem die Möglichkeit SE-Punkte zu sammeln. Die Kinderbibeltage erfolgen in Zusammenarbeit mit Rudi Auracher von der Kirche Unterwegs, die auch die Arbeitshilfe entwickelte. Das erste Mitarbeitertreffen zum Kennenlernen und weiteren Planen der KiBiTa findet am Dienstag, 22. Juli, um im ev. Gemeindehaus statt. BÜRGERKONTAKT KRESSBRONN Wir bedanken uns bei allen Besuchern und Ausstellern, die zum Gelingen unseres HobbyKünstlerMarkt beigetragen haben. Es herrschte wie immer eine nette Atmosphäre. Evangelische Kirchengemeinde Kressbronn Blechkanne mit roter Nelke feierlicher, fröhlicher Abschluss der Seniorennachmittage vor den Sommerferien mit Pfr.i.R. Henßler Ökumenische Nachrichten: Ökumenische Kinderbibeltage vom Oktober 2014 Verschleppt nach Babylon. Daniel und sein löwenstarker Freund so lautet das Thema der diesjährigen ökumenischen Kinderbibeltage, die vom 17. bis 19. Oktober (Fr nachmittags, Sa ganztägig) im evangelischen Gemeindehaus stattfinden. Eingeladen sind alle Kinder der 1. bis 5. Klasse. Daniel lebt in einer gefährlichen Zeit. Ständig kämpft er um das Überleben und das nur, weil er mutig seine Meinung sagt und seinen Glauben lebt. Zum Glück hat er einen ganz besonderen Freund, der zwar unsichtbar ist, aber über mehr als Löwenkräfte verfügt. Wird Daniel mit dem lebendigen Gott zusammen alle Gefahren überstehen? Gibt es solch einen löwenstarken Freund auch für uns? Anmeldungen zur den KiBiTa werden ab der ersten Schulwoche des neuen Schuljahres im katholischen Gemeindehaus gerne entgegen genommen. Die Teilnahmegebühren betragen 6 pro Kind. Für Geschwisterkinder gibt es Rabatt. Den Abschluss der KiBiTa bildet ein gemeinsamer ökumenischer Familiengottesdienst am Sonntag um 10 Uhr in der ev. Kirche Kressbronn, den das Team zusammen mit den Kindern gestalten wird und zudem alle bereits jetzt herzlich eingeladen sind. Mitarbeiter gesucht für die ökumenischen Kinderbibeltage Noch besteht die einmalige Chance MitarbeiterIn bei den diesjährigen ökumenischen Kinderbibeltagen vom Oktober zu werden. Verschleppt nach Babylon. Daniel und sein löwenstarker Freund ist das Thema und auf die Mitarbeiter warten eine Vielzahl von Aufgaben und Herausforderungen: Das Kernteam der KiBiTa (Esther Adt, Theresia Gierer, Frau Gessler, Weitere Fotos finden Sie auf unserer Homepage. BürgerKontakt Kressbronn, Friedhofweg 1, Tel.: , kontakt.kressbronn@t-online.de, Öffnungszeiten:Dienstag Uhr Leitungsteam, Donnerstag 9 11 Uhr Wir gratulieren Heinz Manfred Klein, Montfortstraße Jahre Erich Zick, Weinbergstraße Jahre Charlotte Vogel, Ottenberghalde Jahre Monika Schank, Maicher Straße 8 70 Jahre Werner Hiltl, Riedweg Jahre Anton Höfle, Poppis Jahre Manfred Matthes, Rosenstraße Jahre Hiltrud Walser, Am Egg Jahre Ernst Zimmermann, Eichendorffweg 2 73 Jahre Hilda Maria Benz, Ottenberghalde Jahre Klara Jankowski, Montfortstraße Jahre Den Jubilaren einen schönen Festtag und alles Gute, vor allem Gesundheit

6 Nummer 29 Die kleine Seepost Seite 6 Verschiedenes SENIORENRAT KRESSBRONN Kressbronner Senioren fahren mit der Sauschwänzlebahn Der Kresssbronner Seniorenrat hatte sich als Ziel für seinen diesjährigen Seniorenausflug die historische Sauschwänzlebahn im Schwarzwald ausgesucht. Diese Bahn wurde in den Jahren Waldkindergarten-Kinder verbringen aufregende Nacht im Wald Schon Tage vorher fieberten wir Vorschulkinder, "die Rehe" vom Waldkindergarten, unserem traditionellen Übernachtungsfest am Donnerstag den 10. Juli 2014 entgegen. Regen bringt Segen, so dachten zumindest wir sechs "Rehe", denn wir hatten kein Problem, dass es schon seit Tagen und auch am Donnerstag ununterbrochen regnete. Nichts desto trotz trafen wir "Rehe" in freudiger Erwartung und schon ein bisschen aufgeregt mit unserem Gepäck wie Isomatte, Schlafsack, Kuscheltier, Taschenlampe etc. in unserem Waldstück um 18 Uhr ein. Wie man den fröhlichen Mienen entnehmen kann hat das regnerische Wetter die gute Stimmung der Kressbronner Senioren bei ihrem Ausflug zur Sauschwänzlebahn nicht trüben können 1890 erbaut und erhielt ihren Namen vom Volksmund wegen ihres gekringelten Streckenverlaufs. Nach einem stärkenden Mittagessen in Blumberg blieb den Senioren noch genügend Zeit, das Bahnmuseum zu besichtigen. Die eigentliche Fahrt dauerte eine Stunde und führte über zahlreiche Viadukte und mehrere Tunnels, bis nach 25 Kilometern und der Überwindung von 231 Höhenmetern der Zielbahnhof Weizen erreicht war. Von diesem Erlebnis beeindruckt machte sich die Seniorengruppe wieder auf den Heimweg, wo sie gegen Uhr wohlbehalten ankam. Einziger Wermutstropfen bei dem ereignisreichen Ausflug war das trübe Wetter, was aber auf die gute Stimmung der Gruppe insgesamt keinen Einfluss hatte. Am Schluss blieb der Wunsch der Teilnehmer an den Veranstalter: bitte weiter solche gelungenen Ausfahrten organisieren! Blutspendeaktion am 7. Juli 2014 Am vergangenen Montag fand in der Kressbronner Festhalle wieder eine Blutspendeaktion statt. Der DRK Ortsverein Kressbronn unterstützte den Blutspendedienst beim Auf- und Abbau und sorgte für die Verpflegung der Spender. Die Helfer der First Responder-Gruppe waren mit einem Infostand vertreten. Insgesamt wurde Blut für 301 Konserven gespendet. Besonders erfreulich waren hierbei die 21 Erstspender. Das DRK Kressbronn bedankt sich bei allen Blutspendern. Blut geben rettet Leben! Abfuhrkalender Biomüll, am Dienstag, 22. Juli 2014 Zuerst richteten wir unser Nachtlager unter unserem Tarp (offenes Zeltdach) ein. Auch störte uns der Regen nicht beim Grillen, da wir in unserem Tipi unsere Wurst oder Steak und Stockbrot über dem Feuer brutzeln konnten. Als wir alle satt waren, durften wir unter dem Laubdach Pfeil und Bogen oder Wanderstöcke schnitzen, die wir gleich ausprobierten. Bald wurde es dämmrig. Unsere Nachtwanderung begann, die uns durch Wald und Wiesen bis zum Gasthaus Seerose führte, wo wir kurz einkehrten. Adelbert "erschrak", als er sooo viele Kinder sah, die noch in der Nacht unterwegs waren. Wir erklärten ihm, dass wir doch die "Rehe" vom Waldkindergarten sind und im Wald übernachten. Adelbert konnte das kaum glauben. Bei soviel Mut spendierte er uns allen eine Kugel Eis. Außerdem sagte er, habe er extra wegen uns einen Gitarrespieler eingeladen, der uns richtig gut gefiel! An dieser Stelle vielen Dank Adelbert für deine Einladung. Im Garten sangen wir noch ein Ständchen und verabschiedeten uns dann. Beim Rückweg war es stockdunkel, aufregend und auch ein bischen unheimlich. Nachdem wir wohlbehalten an unserem Waldstück angekommen waren, zogen wir uns im Bauwagen um, putzten unsere Zähne an unserem Waschplatz und schlüpften dann in unsere "Betten". Nach der Guten Nacht Geschichte (Frieder kommt in die Schule) spielten wir Jungs schlafen, indem wir Schnarchgeräusche von uns gaben, die aber den Mädchen gar nicht gefielen. Schnell schliefen wir tief und fest bis zum Morgen und bemerkten nicht den Regen in der Nacht, da wir ja ein Dach über uns hatten. Die Erzieherinnen staunten nicht schlecht über unseren Mut. Am nächsten Morgen ließen wir den Vormittag mit dem reichlich mitgebrachten Frühstück unserer Eltern ausklingen. Magda, Noa, Maria, Ben, Nico und Danilo, die "Rehe" vom Waldkindergarten.

7 Nummer 29 Die kleine Seepost Seite 7 Veranstaltungen Zweites Kurkonzert des Musikverein Kressbronn am Sonntag Nach dem warmen und anstrengenden Sommerauftakt am Kressbronner Pfingstfestival machte der Musikverein keine Pause, sondern startete erst so richtig durch. Ob bei der Sonnwendfeier in Neukirch, beim Ultramarin-Hafenfest, im Schlösslepark oder im Seegarten, die Kressbronner Musiker geben bei ihren Auftritten stets alles, um ihr Publikum zu begeistern. Das nächste Kurkonzert mit dem Musikverein Kressbronn findet kommenden Sonntag, 20. Juli um Uhr in der Konzertmuschel im Schlösslepark statt. Dazu sind alle großen und kleinen Musikfreunde herzlich eingeladen. Das Jugend-Akkordeon-Orchester Big Chaps aus Gera in Thüringen kommt nach Kressbronn! Ein Montagskonzert der besonderen Art! Die Harmonika-Big-Band Big Chaps ist ein Jugend-Akkordeon-Orchester der Musikschule Fröhlich aus Gera in Thüringen. Die Großen Knirpse sind Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren, ausgestattet mit einer großen Leidenschaft für Musik, speziell für das Akkordeon. 25 Schüler/innen treten während des Ferienstartes in Thüringen ihre Reise quer durch halb Deutschland an, um mit ihrem Können zwischen dem 19. und 25. Juli ihr Publikum am Bodensee zu begeistern. Dies ist gleichzeitig für sie der Höhepunkt des Schuljahres. Im Gepäck haben sie Evergreens und Hits der letzten 40 Jahre. Neben Ohrwürmern von Wolfgang Petry, Udo Jürgens, Helene Fischer oder ABBA bringen sie auch Titel von Tina Turner oder den Scorpions zu Gehör. Zum Teil mit Gesang oder Saxophon präsentieren sie eine bunte Mischung für Jung und Alt. Freuen Sie sich auf ein wunderschönes Konzert außerhalb der Reihe am Montag, , um Uhr, Schlösslepark in Kressbronn (Ecke See-/Maicher Straße) - KEIN Eintritt! Kindervorstellung mit Clownin Alberta Eine clowneske Geschichte über das Warten, die Freundschaft und darüber, wie man das Leben trotz Missgeschicken genießen kann und trotz Aufgeregtheit den Mut nicht verliert. Clownin Alberta ist aufgeregt, sie hat noch ganz viel zu tun, denn: Heute ist heute und heute kommt Besuch. Nach einer oberleckeren Mütze Schlaf erwacht Alberta und ist sich sicher: Heute kommt Besuch und dann fahr ich Ferrari! Doch bis dahin hat Alberta noch Zeit, sich hübsch zu machen und aufzuräumen. Das ist alles nicht so einfach und der brummende Eberhard ist ihr auch keine große Hilfe. Vor lauter Aufregung gehen so manche Vorbereitungen schief, aber so schnell lässt sich Alberta nicht entmutigen. Denn heute ist heute und heute kommt Besuch! Ein amüsantes Programm für die ganze Familie! Clownin Alberta spielt ihr Clowntheater für Menschen ab 4 Jahren. Mittwoch, , um Uhr, Lände, Seestr. 24, Kressbronn, Eintritt: 1,- pro Nase. Vier neue reizvolle Filme von der Kressbronner Filmautorin Brigitte Schobinger Nicht nur auf Rhein und Donau werden Kreuzfahrten angeboten. Man kann auch auf der Elbe und dem Elbe-Havel-Kanal eine interessante Schiffsrerise unternehmen und z. B. von Berlin nach Prag durch eine reizvolle, vom Tourismus noch weitgehend unentdeckte, Landschaft fahren. Eine Kreuzfahrt auf der Sans Souci ist in Brigitte Schobingers Film Auf der Reise von Berlin nach Prag zu sehen. Jedes Jahr und immer wieder anders ist der Start zur RUND UM den Bodensee. Für Hunderte von Seglern - diesmal waren es etwa 2000 auf 320 Booten - ist es Ehrensache, dabei zu sein, auch wenn die Chancen auf den 1. Platz oder einen der ersten 10 Plätze nicht gerade groß ist. Hier ist Dabeisein einfach alles. Der Film Vom Bodensee zum Neckarstrand hat verschiedene Facetten der alten Universitätsstadt Tübingen zum Thema. Mit dem Film Palmen und Pareos zeigt Brigitte Schobinger die überwältigende Farbenfülle der Lagunen in den Koralleninseln, der exotischen Landschaft und der tropischen Pflanzenwelt Tahitis sowie der polynesischen Inseln. Donnerstag, 24. Juli 2014, um Uhr, Lände, Seestr. 24, Kressbronn am Bodensee, Eintritt: 1,50, mit Gästekarte frei. Vortrag in der Scheuer: Bauern in Afghanistan - Bilder aus einer anderen Welt Am Freitag, 25. Juli, um Uhr wird Dr. Lorenz L. Göser interessante Einblicke in das Bauernland Afghanistan geben. Der Referent kann sich dabei auf persönliche Erfahrungen und Eindrücke als Entwicklungshelfer im Vorkriegsafghanistan stützen und auf Fotos seiner ersten Afghanistanjahre zurückgreifen. Grandiose Landschaften, extreme Klimazonen und Topographie werden ebenso zur Sprache und in den Blick kommen wie Besitzverhältnisse, Anbauspektrum und Produktionsmethoden oder Dörfer, Lehmburgen und Häuser der bäuerlichen Bevölkerung. In dem Land, das doppelt so groß ist wie die Bundesrepublik, kann gerade einmal ein Zwölftel des Landes überhaupt landwirtschaftlich genutzt werden. Dabei leben mehr als 80 % der etwa 15 Millionen Menschen von der Landwirtschaft, nur mit mühevoller Bewässerung und teils noch als Nomaden. Der Blick auf ihr beschwerliches Leben auf dem Lande, ihre mühsame, archaisch anmutende Bauernarbeit, ihre bunten Märkte und genügsamen Freizeitaktivitäten weist unweigerlich in unsere eigene Vergangenheit, wie sie auf dem Hof Milz bewahrt ist. Berücksichtigung findet aber auch die jüngste Vergangenheit mit versuchten Landreformen in der Sowjetzeit und verheerenden Zerstörungen in langen Kriegsjahren. Zum Ausklang allerdings soll Hoffnung stehen, mit wenigen Bildern und Sätzen zum Wiederaufbau und zum möglichen "Fruchtwechsel" vom Mohn zu Rosen. Über sachliche Informationen und Fotos hinaus wird der Vortrag auch von einigen poetischen "Wortbildern" leben, in die Dr. Göser schon vor Jahrzehnten seine Eindrücke gefasst und 1983 im schmalen Bändchen "wüstengrün" veröffentlicht hat. Der Eintritt ist frei, jedoch wird um Spenden gebeten, die an den "Freundeskreis Afghanistan e.v." gehen. Sie sollen für landwirtschaftliche Projekte in der Ostprovinz Paktia verwendet werden. In der Scheuer können auch Sommerabende kühl sein, daher bitte

8 Nummer 29 Die kleine Seepost Seite 8 auf angemessene Kleidung achten. Führungen durch die Hofanlage Milz Zusätzlich zu den wöchentlichen Dienstagsführungen um Uhr (bis Ende August, ohne Bewirtung) besteht am kommenden Samstag, den 19. Juli, wie üblich um Uhr (nicht Uhr!), weitere Gelegenheit, den denkmalgeschützten, ehemaligen Bauernhof im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Einheimische und Feriengäste lernen dabei die bäuerliche Kulturgeschichte der Bodenseeregion kennen und werden über die Jahrhunderte alte Geschichte des Hofes und seiner Bewohner, über Alter, Architektur und Nutzung der verschiedenen Gebäude mit ihrer bemerkenswerten Ausstattung sowie über die erfolgten Erhaltungsmaßnahmen informiert. Im Anschluss gibt es selbstgebackene Kuchen, Kaffee und Getränke für die Teilnehmer. Für die Führungen bezahlen Erwachsene 2, Kinder 1 Euro. Sommerkino auf dem Hof Milz: Clara und das Geheimnis der Bären Die 13-jährige Clara wohnt mit ihrer Mutter und ihrem Stiefvater in einem Bergdorf in den Schweizer Alpen. Das sehr naturverbundene Mädchen spürt und sieht Dinge, die andere nicht wahrnehmen. Eines Tages sieht sie einen kleinen Bären auf einer Bergwiese und kurz darauf ein Mädchen namens Susanna, das vor ca. 200 Jahren auf dem Hof lebte, auf dem Clara jetzt mit ihren Eltern wohnt. Sie ahnt, dass damals etwas Schreckliches geschehen sein muss und dass ein Unheil über dem Berghof liegt. Ihre Bedenken äußert sie gegenüber den Erwachsenen, doch die glauben ihr nicht oder nehmen ihre Ängste nicht ernst. Nur Thomas, der aus einem städtischen Jugendheim zu Gasteltern strafversetzt wurde, möchte ihr helfen, dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Gemeinsam mit Susanna in der Vergangenheit und Thomas in der Gegenwart macht Clara sich auf, das Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur wieder herzustellen. Ein spannender, mysteriöser, verträumter und faszinierender Abenteuerfilm für die ganze Familie. Donnerstag, , um Uhr, Hof Milz, Kressbronn- Retterschen, Eintritt: 3,00. Sommerkino auf dem Hof Milz: Cinema Paradiso Die Kirche war Mittelpunkt im Leben eines sizilianischen Dorfes, gleich danach das Cinema Paradiso. In diesem Dorfkino verbrachte der kleine Toto jede freie Minute seines noch so jungen Lebens, zum Leidwesen seiner Mutter, die diesen Zeitvertreib sehr missbilligte. Toto freundete sich im Laufe der Jahre mit dem Filmvorführer Alfredo an, der ihn in das Handwerk der Filmpräsentation einführte. Eines Tages brach in dem kleinen Dorf ein Feuer aus und Toto rettete dem großen Alfredo das Leben. Doch als Toto sich unglücklich verliebte, riet der seit seinem Unfall erblindete Alfredo seinem junge Freund, das Heimatdorf zu verlassen und woanders sein Glück zu versuchen. Drei Jahrzehnte später, zu Alfredos Beerdigung, kehrt Toto wieder in sein Heimatdorf zurück und muss den Niedergang seines Kinos mit ansehen. In einer Filmrolle, die Alfredo aus einstmals zensierten Schnipseln zusammengestellt hat, lebt das Kino weiter. Guiseppe Tornatore erzählt seine rührende, vergnügliche und nostalgische Geschichte um das Leben und die Träume in einem kleinen sizilianischen Dorf meisterlich mit Melancholie und einem amüsierten Seitenblick auf die Kinoerfolge der 1940-er und 1950-er Jahre. Donnerstag, , um Uhr, Hof Milz, Kressbronn- Retterschen, Eintritt: 6,00 / 4,00. Bodensee im Focus: Lesereihe im Herbst mit Bücherei, Lesb@ und Kulturbüro Im Frühjahr 2014 haben die Kooperationspartner Bücherei, Lesb@r und Kulturbüro Kressbronn wieder darüber beraten, wie ihr herbstliches Leseprogramm 2014 aussehen würde. Schnell stellte sich heraus, dass die Neuerscheinungen aus dem Bodenseekreis dieses Jahr so vielfältig und interessant sind, dass sie sich als Thema bestimmend erwiesen. Eine Auswahl erfolgte. Auf dem Programm stehen nun ein Kressbronn-Krimi, ein Bodensee-Roman sowie ein Sachbuch. Den Auftakt der Bodensee-Lesereihe gestaltet Erich Schütz, der am 11. September aus seinem druckfrischem Krimi Schwarzkonto in der Buchhandlung Lesb@r liest. Basierend auf wahren Fakten wird in Schwarzkonto das Thema "Steuerbetrug" aufgegriffen und ein spannender Fall um zwei identische Mordfälle an zwei verschiedenen Schauplätzen konstruiert. Einer davon ist Kressbronn! Dieser Veranstaltung folgt eine neue Art von Lesung. Während Anja Jonuleit am 9. Oktober aus ihrem neuen Roman Der Apfelsammler liest, präsentiert Constanze Funke ihre künstlerischen Auseinandersetzungen zum Leitmotiv des Romans: Verborgenes zu offenbaren. Berührend und spannend wird die Geschichte von Elisabeth und Hannah erzählt. Dabei nimmt Anja Junoleit den Leser mit auf eine eindrucksvolle Zeitreise, besonders an den Bodensee. Schließlich ist es uns gelungen Verena Bentele mit ihrem Sachbuch Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser zu einem Gespräch einzuladen. In einem Gespräch mit der Schwäbischen Zeitung wird sie am 6. November in der Bücherei Kressbronn von ihren Erfahrungen berichten und darüber, was sie angetrieben hat, diese zu verschriftlichen. Karten zur Bodensee-Lesereihe sind ab sofort erhältlich in der Tourist-Information Kressbronn, an allen Vorverkaufskassen sowie unter Die Lesungen beginnen jeweils 19:30 Uhr. Weitere Informationen zur Bodensee-Lesereihe finden sich auf Bücherei am Rathausplatz Ansichten eines vorlauten Beuteltiers Kannst du heute mal bezahlen?, fragt das Känguru nach dem Essen. Heute? frage ich. Mal?, frage ich. Ich muss immer bezahlen, weil du nie Geld mitnimmst. Tja, sagt das Känguru lächelnd. So ist das in der Welt. Der eine hat den Beutel, der andere hat das Geld. Ein Kleinkünstler, der nicht Kleinkünstler genannt werden will, und ein kommunistisches Känguru, das total auf Schnapspralinen steht. Marc-Uwe Kling erzählt vom Alltag und den revolutionären Eskapaden dieser wunderlichen WG. Marc-Uwe Kling ist zweimaliger deutscher Poetry-Slam- Meister und gewann mit seinen Känguru-Geschichten zahlreiche Kabarettpreise sowie den Deutschen Radiopreis und den Deutschen Hörbuchpreis. Die Känguru-Chroniken, Die Känguru-Offenbarung und Das Känguru-Manifest halten wir für Sie als Buch und Hörbuch bereit. Achtung: Ab kommender Woche bis zum Ende der Sommerferien gelten unsere Sommeröffnungszeiten: Di und Mi von und Uhr, Do Uhr

9 Nummer 29 Die kleine Seepost Seite 9 Kulturgemeinschaft Der Krieg um Köpfe und Herzen Ländeausstellung zeigt Propaganda-Plakate im Ersten Weltkrieg Wir kennen "Propaganda" heute unter den freundlichen Begriffen wie "Werbung" oder "Öffentlichkeitsarbeit". Sie prägen unsere Lebenswelt und werden - mit oder ohne kulturkritischem Stöhnen - akzeptiert. Aber Propaganda hat auch eine Geschichte: Zweite Lange Kulturnacht der Gemeinden Langenargen und Kressbronn Das letzte Septemberwochenende bietet an 40 Veranstaltungsorten Kultur jede Veranstaltung ist auf ihre Weise einzigartig.0 Relativ jung im Amt sind sowohl Daniela Geissler, Leiterin des Amtes für Kultur der Gemeinde Langenargen, als auch Sabine Pietschmann, Leiterin des Kulturbüros der Gemeinde Kressbronn, die erst vergangenen Dezember ins kalte Wasser sprang einen laufenden Kulturbetrieb ohne Vorlauf zu übernehmen, Daniela Geissler, Leiterin des Amtes für Kultur der Gemeinde Langenargen und Sabine Pietschmann, Leiterin des Kulturbüros der Gemeinde Kressbronn. Foto: tv Sie wurde im Ersten Weltkrieg entwickelt, um Millionen Soldaten und Zivilisten von der hehren Gerechtigkeit des eigenen und der Niedertracht des gegnerischen Kämpfens zu überzeugen. Zum ersten Mal wurde eine ausdrucksstarke Propaganda betrieben, die nahezu kein Mittel von Heroisierung wie Diffamierung ausließ. Durch Plakate, Fotos, Bücher, Broschüren, Gedichte, Postkarten, Filme, Ausstellungen wurde in bisher unbekanntem Ausmaß um die Meinungs- und Stimmungsbildung im eigenen Land und in den gegnerischen wie den neutralen Ländern gekämpft. Es wurden Feindbilder aufgebaut, bei denen Motive und Vorgehensweisen der Gegner stets mit Aggressionen aus niedrigen Motiven gleichgesetzt wurden. Das eigene nationale Selbstverständnis hingegen wurde positiv übertrieben, ja geradezu verherrlicht dargestellt, mit dem Glauben an die eigene Überlegenheit und die Gewissheit des Sieges. Die psychologische Kriegführung mit der Propaganda als Waffe entsprach in ihrem Wesen den gesellschaftlichen Veränderungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Während zu Beginn des Krieges kaum Vorbereitungen für den Einsatz dieses neuen Instruments festzustellen waren, wurde die Funktion der Propaganda als "Waffe" zunehmend erkannt und bis zum Kriegsende weiterentwickelt. Ca. 80 Plakate haben die Mitarbeiter der Lände zusammengetragen. Sie ergänzen die Ausstellung Von beiden Seiten Kriegserfahrungen am nördlichen Bodensee und in der Touraine anhand mehrerer Einzelschicksale, u.a. des Hemigkofeners Wilhelm Müller. Diese Ausstellung, die sich einer regen Nachfrage aus dem ganzen Kreisgebiet erfreut, ist geöffnet von Dienstag bis Freitag Uhr und am Samstag/Sonntag von Uhr. Textbeiträge an die Redaktion können auch per versendet werden an: seepost@kling-druck.de Texte im Word-,text- oder im jpeg, tif, oder eps-format gleicht wohl auch am ehesten dem Jonglieren mit fünf Bällen. Unterstützt wurden die beiden Kulturschaffenden dabei im Interregium von Simone Müller, Tourist-Information Langenargen, die logistische Vorarbeit für die zweite lange Kulturnacht leistete. Nach der Informationsveranstaltung mit potentiellen Mitveranstaltern am 10. Februar, die noch von der Langenargener Amtsvorgängerin Vanessa Volkwein mitgetragen wurde, melden beide Ämter nun das erfolgreich aufgestellte Rahmenprogramm. Daniela Geissler, seit Mitte April verantwortlich für kulturelle Veranstaltungen und Events der Gemeinde Langenargen zur Zweiten langen Kulturnacht: Das wird bombastisch, jede Veranstaltung wird auf ihre eigene Weise einzigartig sein. Die Highlights sind mit der Autorin Gabi Hauptmann aus Allensbach, Alois G Scheitle, bekannt aus Funk und Fernsehen, Thomas Lutz' Talking Guitar mit Dr. Friederike Lutz' Rezitationen aus Friedrichshafen, Ralph Kolars mit Lästerzunge in Burgunder, einer Lesung mit der Tettnanger Worthandwerkerin Ingrid Koch, Martin O. mit Der Stimmentänzer ein Hörerlebnis und Muttis Kinder seit kurzem nun festgelegt. Entstanden ist die Idee zur Langen Kulturnacht, die zweijährig stattfindet, aus der Kooperation Schwäbischer Bodensee genauer aus der Feder der beiden Kulturämter der beiden beteiligten Gemeinden, und hat zum Konzept, überwiegend regional ansässige Künstler zu fördern. So sind denn auch ordentlich Schwäbische Mundart, Schwäbisches Kabarett und Schwäbische Denkart zum Zug gekommen Veranstaltungsbändel gingen 2012 über die Vorverkaufsstellen, dieses Jahr wird zusätzlich zu den Tourist-Informationen Kressbronn und Langenargen, der Schwäbischen Zeitung Tettnang und Friedrichshafen auch eine Buchung über das Internetveranstaltungsportal ReserviX angeboten. Der Bändel berechtigt zum Zugang in alle angebotenen Veranstaltungen und kostet wie im vergangenen Jahr 10 Euro im Vorverkauf/Abendkasse 12 Euro. Bezieher der Schwäbischen erhalten durch ihre Abo-Card einen Euro Ermäßigung. Der Vorverkauf beginnt voraussichtlich Mitte August. Einsehbar sind die bereits feststehenden Veranstaltungen auf den Internetseiten der Gemeinden, wo in Kürze auch ein Programm mit Orten und Zeiten abrufbar sein wird. Infos: tv

10 Nummer 29 Die kleine Seepost Seite 10 Kressbronner Schulen VfB Friedrichshafen-Profis begeistern Viertklässler der Parkschule mit außergewöhnlichem Unterricht So konzentriert sind Schüler nicht immer bei der Sache: Ungewöhnlichen Besuch hat es am Donnerstag für Schüler der vierten Klassen in der Seesporthalle gegeben: Volleyball-Profi Jannis Hopt, der ab der kommenden Saison in der ersten Liga Volleyball spielt, Bundesstützpunkttrainer Adrian Pfleghar und Simon Stegmann, Leiter des Projekts Volleyball macht Schule des VfB Friedrichshafen, zeigten den jungen Talenten, wieviel Spaß Volleyball machen kann. Märklin-AG: Angebot am Bildungszentrum Parkschule Kressbronn wird gerne angenommen Eine Märklin-AG von Professor Eberhard Rasch für die Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse Werkrealschule am BZP wurde auch in diesem Schuljahr sehr gerne angenommen. Mit Feuereifer bauten die Kinder nach Plänen und unter der fachkundigen Anleitung des aktiven Seniors kleine Bauwerke und Maschinen. Nach erster Orientierung konnten die Kinder dann selbst konstruieren und ihrer Fantasie freien Lauf lassen, was ihnen viel Freude bereitete. So entstanden "Drachenflugzeuge und "Hochradschlepper" und "Doppelhubschrauber". Gelernt wurde, wie Schraubverbindungen hergestellt werden und wie Kraftübertragung funktioniert. Die Schulleitung dankt dem engagierten Senior im Namen der Schülerinnen und Schüler ganz herzlich und freut sich über solche Bildungsangebote, da sie das Schulleben bereichern. Der Dank gilt auch dem Bürgerbüro Kressbronn, das diese Angebote sammelt und vermittelt. Was ist das Wichtigste beim Pritschen?, will Simon Stegmann von den Neun bis Elfjährigen wissen. Die flinken Füße, kommt es wie aus der Pistole geschossen. Hochkonzentriert sitzen die Kinder in der riesigen Seesporthalle und lauschen ihren ungewöhnlichen Gästen. Nachdem kurz das Pritschen aus der vergangenen Stunde aufgefrischt ist, geht es an die praktischen Übungen. Denkt an das Dreieck zwischen Daumen und Zeigefinger, gibt Simon Stegmann den kleinen Sportlern mit auf den Weg. Gar nicht so einfach, den Ball damit über das Netz zu bringen. Doch Jannis Hopt und Bundesstützpunkttrainer Adrian Pfleghar stehen immer wieder mit Rat und Tat zur Seite. Um Kindern schon in frühen Jahren die Begeisterung an der Sportart Volleyball näherzubringen, hat der VfB Friedrichshafen das Projekt Volleyball macht Schule entwickelt. Damit sollen in Kooperation mit den Grundschulen die Kinder spielerisch in Bewegung gebracht und Volleyball in der Region verankert werden. Wir wollen Volleyball allen hier in der Region nahebringen, sagt Bundesstützpunktleiter Adrian Pfleghar, und dabei das eine oder andere Talent entdecken. Rund vier Schüler schauen im Durchschnitt nach Abschluss des Projektes beim Volleyballtraining des VfB Friedrichshafen oder einem anderen Verein vorbei. Uns ist ganz wichtig, dass wir keine Konkurrenz zu anderen Vereinen seien wollen, stellt Simon Stegmann klar. Weil der Weg nach Friedrichshafen von Kressbronn aus ohnehin nicht der kürzeste ist, besuchen bereits viele der Schüler das Training des TV Kressbronn. Das ist eine ganz tolle Sache, findet auch Sportlehrerin Magdalena Binzler. Alle Kinder seien mit Begeisterung dabei und auch sie würde noch das ein oder andere in Sachen Volleyball dazu lernen. Auf die Grundschulen geht der VfB Friedrichshafen selbst zu und bietet ihnen im Rahmen des Sportunterrichts mehrere Unterrichtseinheiten Volleyball an so wie jetzt in Kressbronn. Britta Baier, SZ Tourist-Information Zwei langjährige Urlaubspaare wurden in Kressbronn geehrt Im Rahmen der wöchentlich stattfindenden Gästebegrüßungen hatte Tourist-Info Leiterin Elisabeth Grammel vergangenen Montag zwei erfreuliche Gästeehrungen0 vorzunehmen. Das Ehepaar Dieter und Brunhilde Goldbach aus Stollberg bei Aachen kommt von links: Ehepaar Nuhn, Elisabeth Grammel, Ehepaar Goldbach in diesem Jahr bereits seit 30 Jahren nach Kressbronn und Ehepaar Klaus-Jürgen und Yvonne Nuhn aus Bad Vilbel besuchen Kressbronn seit 25 Jahren. Beide Paare kennen sich in Kressbronn bereits bestens aus und haben mit Ihren Vermietern z.t. schon freundschaftliche Beziehungen entwickelt. Mit Kressbronner Wein bedankte sich Elisabeth Grammel für die jahrelange Treue und wünschte weiterhin erholsame Urlaubstage in Kressbronn, vor allem auch für die kommenden Jahre.

11 Nummer 29 Die kleine Seepost Seite 11 Aktuelle Woche Do., :30, Film-Abend mit Peter und Monika Möbius: "Wunderwelt Yellowstone", Lände, Seestr. 24 Fr., :00, Geführte Wanderung durch das Kressbronner Hinterland, Treffpunkt: Bahnhof 14:30, Stand Up Paddling - Grundkurs (ab 12 J./ca. 2 Std./ 49,00 pro Person (inkl. Board, Paddel und Schwimmweste), Treffpunkt: Eingang Kressbronner Strandbad 16:00, Kutschfahrt zur historischen Kabelhängebrückee (Anmeldung und Fahrscheine in der Tourist-Info: Erw. 12,00 /10,00 / Kinder 6-12 J. 6,00 /5,00 ), Treffpunkt: Bahnhof 19:00, "Rum-Seminar - Edle Tropfen aus der Karibik" mit Julia Nourney (Anmeldung unter ), Weinkellerei Steinhauser Sa., :00, Führung durch den historischen Bauernhof, Hof Milz, Retterschen So., :30, Poetischer Morgenspaziergang mit anschl. Brunch im Dorfkrug, Treffpunkt: Bahnhof Kressbronn (vor der Tourist-Info) 10:30, Sommermatinée, Festhalle, Jugendmusikschule 19:30, Kurkonzert mit dem Musikverein Kressbronn, Schlösslepark Mo., :30-09:15, QiGong im Park - Frisch und energiegeladen in den Tag (Kosten: 2,00 ), Schlösslepark (bei schlechtem Wetter in der Konzertmuschel), Rita Gerlach-Bloecher 08:30, "Gäste on Tour": Erlebnis-Radtour mit dem E-Bike (ca km/ca. 18 km/h - ggf. Transportkosten für Bahn, Schiff etc.), Treffpunkt: Bahnhof, TV-Kressbronn 09:30, Gästekinder-Begrüßung mit Apfelsaft, Spielhäusle an der Seestraße 10:00, Gästebegrüßung mit Informationen und einem Gläschen Wein, Im Bahnhof 15:00, Märchenstunde mit anschl. Basteln und Malen, Spielhäusle an der Seestraße 15:00, Montagstreff: Senioren planen gemeinsame Unternehmungen, Kapellenhof, Friedhofweg 1 17:00, Kurkonzert mit der jungen Harmonika Big Band "Big Chaps" aus Gera, Schlösslepark 19:30, Tänze aus aller Welt für alle, Lände, Seestr Di., :00, Nordic Walking mit Trainer Roland (Stöcke können ausgeliehen werden), Treffpunkt: Parkplatz hinter der Festhalle 16:00, Tanzen für Einzelne und Paare, Gemeindesaal der Unterkirche, KGM-Tanzkreis 17:00, Führung durch den historischen Bauernhof, Hof Milz, Retterschen 18:00, Spiel-Casino - Herzliche Einladung an Karten-, Brett- und andere Spieler, Rest. "Zur Kapelle", BürgerKontakt Mi., :30-09:15, QiGong im Park - Frisch und energiegeladen in den Tag (Kosten: 2,00 ), Schlösslepark, Rita Gerlach-Bloecher 14:00, Geführte Radtour ins Bodensee-Umland, Treffpunkt: Bahnhof 17:00, Kindervorstellung: Clownin ALBERTA ist da!, Lände, Seestr. 24 Do., :30-10:00, "Märchen am Markttag" mit Susanne Werner, Gemeindebücherei am Rathausplatz 14:00-16:30, Häkel- und Stricktreff "Luftmasche", Kapellenhof, Friedhofweg 1, BürgerKontakt 15:00-17:00, Blechkanne mit roter Nelke - feierlicher, fröhlicher Abschluss vor den Sommerferien, Ev. Gemeindehaus, Ottenbergweg 18:00, "Mit dem Bauer über den Bauernpfad" - ein abendlicher Spaziergang mit Informationen zur Landwirtschaft, Treffpunkt: Parkplatz Bauernpfad, Kressbronn-Berg 19:00, Chorkonzert mit "VocalConsort Leipzig", Kath. Kirche Kressbronn 19:30, Filmabend mit der Kressbronner Filmautorin Brigitte Schobinger, Lände, Seestr. 24 Fr., :00, Geführte Wanderung durch das Kressbronner Hinterland, Treffpunkt: Bahnhof, Tourist-Information 14:30, Stand Up Paddling - Grundkurs (ab 12 J./ca. 2 Std./ 49,00 pro Person (inkl. Board, Paddel und Schwimmweste), Treffpunkt: Eingang Kressbronner Strandbad, Sport Schmidt 16:00, Kutschfahrt zur historischen Kabelhängebrücke (Anmeldung und Fahrscheine in der Tourist-Info: Erw. 12,00 /10,00 / Kinder 6-12 J. 6,00 /5,00 ), Treffpunkt: Bahnhof 19:30, Vortrag: Dr. Lorenz L. Göser "Bauern in Afghanistan. Bilder aus einer anderen Zeit", Hof Milz, Retterschen Sa., :00, Grillfest des SoVD gemeinsam mit den Bewohnern des Servicezentrums Kapellenhof, Servicezentrum Kapellenhof 14:00, Firmung in Gattnau, Kath. Kirche Gattnau 17:00, Firmung in Kressbronn mit den Halleluja- Singers, Pfarrkirche Maria Hilfe der Christen So., :00, Gattnauer Sommerfest, Gattnau 16:00, Führung durch die Plakat-Ausstellung "Der Krieg um Köpfe und Herzen", Museum/Galerie Lände 19:30, Kurkonzert mit dem "Akkordeon-Orchester Meckenbeuren", Schlösslepark Ausstellung im Museum/Galerie Lände Der Erste Weltkrieg am nördlichen Bodensee und der Region Indre-et-Loire Öffnungszeiten: Dienstag Freitag von Uhr und Samstag und Sonntag von Uhr Ausstellungsveranstaltungen: Sonntag, 27. Juli, Uhr: Führung durch die Plakat-Ausstellung Der Krieg um Köpfe und Herzen Sonntag, 3. August, Uhr: Führung durch die Ausstellung Von beiden Seiten

12 Nummer 29 Die kleine Seepost Seite 12 Leserbrief Veröffentlichungen unter dieser Rubrik unterliegen nicht der Verantwortung der Schriftleitung. Kürzungen vorbehalten. Es besteht in keinem Fall Anrecht auf Veröffentlichungen. Zur gemeinsamen Presseerklärung von CDU und BWV Die gemeinsame Pressemittteilung der Fraktionen von BWV und CDU nimmt u.a. Bezug auf die Aufgaben des Bürgerforums (BF) und zitiert, dass die Mitglieder des BF für sich nicht in Anspruch nehmen, ein Nebengemeinderat zu sein und weiter, dass der Konsens besteht, dass sich das BF nicht in primären Angelegenheiten des Gemeinderats an dessen Stelle setzen will. Nun scheint dies derzeit nach Meinung der Verfasser - für manche Mitglieder des Bürgerforums zuzutreffen und die Themen in den letzten Vollversammlungen sind deshalb Anlass zur Rüge. Einige Fragen und Anmerkungen zu den Vorwürfen erlaube ich mir als ehemalige Gemeinderätin der SPD-Fraktion zu stellen: Ist die sogenannte Uferrenaturierung nicht ein Bürgerthema allererste Güte? Erklären nicht CDU, BWV und Gemeindeverwaltung unisono immer wieder, dass nicht die Kressbronner Gremien, sondern die Behörden des Landes hier in der Verantwortung seien? Damit versuchen sie einerseits die öffentliche Diskussion im Keim zu ersticken und werfen nun andererseits dem BF die Verhinderung einer sachorientierten Erörterung vor. Das BF versucht, mutig voran zu gehen und Licht in diese dunkle Ecke zu bringen CDU und BWV verstecken sich hinter den Fachbehörden. Ähnlich verhält es sich mit der Umfrage zu einem Anforderungsprofil an den (die) Bürgermeister-kandidaten(innen). Ist ein Fragebogen eine Einmischung in die Hoheiten des Gemeinderates, ja noch schlimmer eine Bevormundung der Bürger? Überhaupt: seit wann ist die Bürgermeisterwahl eine primäre Aufgabe des Gemeinderates? Sollte es nicht auch CDU und BWV interessieren, welche Eigenschaften eines neuen Schultes bei den Bürger/innen besonders gefragt sind? Wie entsteht in den Köpfen dieser Fraktionen die Behauptung, diese Akteure hätten die alleinige Kompetenz hierfür (wofür eigentlich?). Wovor haben diese Gemeinderäte eigentlich Angst? Angesichts der Schwere der Vorwürfe frage ich mich, ob es dabei gar nicht um die Sachpunkte geht, sondern darum, dass einigen Gemeinderäten die Gesichter diverser Akteure nicht so recht passen. Das BF darf und soll die Themen aufgreifen, die aktuell sind und die die Bürger in Kressbronn bewegen. Warum kommen die Kritiker und ihre Unterstützer nicht in die Vollversammlungen? Warum arbeiten sie nicht mit bei der Sammlung von Themen und der Vorbereitung der Sitzungen? Dann könnte man der Aussage auch Glauben schenken, dass CDU und BWV Formen der Meinungsbildung innerhalb der Bürgerschaft jederzeit offen gegenüber stehen und dies nicht nur zu Wahlkampfzeiten und am Wahltag. Marion Dorner Textbeiträge an die Redaktion können auch per versendet werden an: seepost@kling-druck.de Texte im Word-,text- oder im jpeg, tif, oder eps-format Sportnachrichten TURNVEREIN KRESSBRONN Vier Meistertitel für Kressbronns Leichtathleten Zwölf Leichtathleten waren in den vergangenen Tagen für den TV Kressbronn am Start. Die Mehrkämpfer stellten sich der Konkurrenz an den Meisterschaften der Internationalen Bodensee Leichtathletik (IBL) in Götzis. In Meckenbeuren wurden die Kreismeisterschaften für die jüngsten Leichtathletiktalente ausgerichtet. Laurin Lichtmess beim Hochsprung Nach langer Verletzungspause bestritt Lukas Kuhn seinen ersten Wettkampf in Götzis. Im Wurfbereich ist der Zehnkämpfer bereits sehr gut aufgestellt, wie die zwei IBL-Meistertitel in der Altersklasse U18 bestätigen. Im Diskuswurf gelang ihm eine neue persönliche Bestleistung mit 42,34m. Diese Weite bringt ihn auf Platz fünf in der Württembergischen Bestenliste. Den Kugelstoß gewann er mit guten 13,12m. Sein Vereinskamerad Christian Eberhardt zeigte seine beste Leistung ebenfalls im Kugelstoßen mit 10,54m mit der er sechsten Platz erreichte. In der Altersklasse U20 überzeugten Nicolai Huss mit zwei Bronzeplätzen im Hochsprung und Diskuswurf. Er schleuderte den Diskus mit 32,06m auf eine neue persönliche Bestweite. Gleiches gelang seinen TVK-Kameraden Dieter Eberhardt mit 29,36 m sowie Andreas Schmid mit 29,02 m. Nicht weniger erfolgreich vertraten die jüngsten Leichtathleten den TV Kressbronn an den Kreismeisterschaften in Meckenbeuren. Allen voran überzeugte Laurin Lichtmess mit hervorragenden Leistungen und dem Kreismeistertitel in der Vierkampfwertung mit 1715 Punkten. In der Württembergischen Bestenliste rangiert er damit aktuell auf dem 16. Rang. Hervorzuheben sind insbesondere die übersprungenen 1,49 m im Hochsprung, die ihn in der Altersklasse M13 unter die Top 15 Württembergs bringen. Ein mit Spitzenleistungen gespickten Dreikampf absolvierte David Lucas. Belohnt wurde er mit dem Kreismeistertitel bei den zehnjährigen Leichtathleten. Mit 12 Punkten nur knapp dahinter belegte Frederik Staege den zweiten Platz und machte damit den Doppelsieg für den TV Kressbronn klar. In der Altersklasse M9 absolvierte Tim Düllberg als Sechster erfolgreich seinen ersten Wettkampf. Dass es in Kressbronn auch sehr gute Mädchen gibt zeigten Marie Deimel und Tara Dierheimer. Die dreizehnjährige Marie Deimel erreichte im Vierkampf in allen Disziplinen Leistungen auf hohem Niveau. Einzig im Ballwurf konnte ihr eine Konkurrentin enteilen. Somit errang sie nur knapp geschlagen den Vizemeistertitel mit guten 1548 Punkten. Tara Dierheimer legte ebenfalls einen erfolgreichen Dreikampf hin, der sie schlussendlich auf den vierten Platz brachte.

13 Nummer 29 Die kleine Seepost Seite 13 Irish-Step mit der Vize-Weltmeisterin! Ein erfolgreiches Wochenende absolvierten unsere Irish-Step- Trainerinnen vom TV Kressbronn, Bettina Habelmann und Claudia Peschel bei einem Workshop im Allgäu. Veranstalter dieser schweißtreibenden Aktion war die weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Steptanzwerkstatt in Kempten. Persönliche Beziehungen zur Leiterin der Institution, Madeleine Friesinger-Kostak machten dies erst möglich. Geleitet wurde der Workshop von den beiden Trainerinnen Pat O Connor und Elaine O Meara aus Soligo/Irland, welche eigens für diese Veranstaltung für ein paar Tage aus Irland angereist waren. Als ganz besonderes Schmankerl mit dabei: Ellen Kennedy, amtierende Vize-Weltmeisterin im Irischen Steptanz! Die zwei Kressbronner Teilnehmerinnen lernten, zusammen mit Tänzer/innen der Tanzschule neue und schweißtreibende irische Schrittfolgen. Nach 2 harten Tagen in Kempten freuen sich die Beiden schon darauf, ihr Gelerntes an die Teilnehmerinnen der hiesigen Steptanzgruppe weitergeben zu können. Interesse? Kursangebot: Montag 20:15-21:15 Uhr Irish Dance Beginner (Einstieg momentan noch möglich): Mittwoch 20:30 21:30 Uhr Irish Dance Primary - Advanced Beginner Anfragen unter: Claudi Peschel Tel: ; Bettina Habelmann Tel: 50888; oder irishstep.kressbronn@gmx.de SCHÜTZENGILDE KRESSBRONN Zwei erste Plätze für Kressbronner Senioren- Schützen bei Wettkampf in Untersiggingen Senioren I (14 Teilnehmer) 1. Roland Peter (96 KK LG = 196 Ringe) 2. Rainer Badtke (95 KK LG = 195 Ringe) 4. Erich Ledermann (94 KK + 99 LG = 193 Ringe) Senioren II (7 Teilnehmer) 1. Peter Pahl (100 KK + 99 LG = 199 Ringe) 2. Peter Hof 97 KK + 97 LG = 194 Ringe) 5. Ernst Zizler (92 KK + 88 LG = 180 Ringe) Werner Schwarz, Walter Erne, Roland Peter, Peter Pahl Senioren III (14 Teilnehmer) 1. Walter Erne (98 KK + 99 LG = 197 Ringe) 2. Traugott Habelmann (96 KK LG = 196 Ringe) 6. Hermann Hofmeister (93 KK + 99 LG = 192 Ringe) 10. Siegfried Peiler (90 KK + 92 LG = 182 Ringe) Veteranen (4 Teilnehmer) 1. Werner Schwarz (95 KK + 99 LG = 194 Ringe) 2. Franz Sauter (92 KK + 99 LG = 191 Ringe) Bezirksmeisterschaften Senioren Auflage in Altheim-Waldhausen 2014 Trotz einigem Durcheinander bei der Organisation könnten die Senioren der Schützengilde auf der Bezirksmeisterschaft wieder einige Erfolge für sich verbuchen. Alle Mannschaften wurden in der Klasse Senioren B gewertet. Mannschaft LG 10 m 7. Platz mit 873 Ringen (insgesamt 68 Teilnehmer) 11. Traugott Habelmann (296 Ringe) 29. Walter Erne (292 Ringe) 47. Hermann Hofmeister (285 Ringe) Mannschaft KK 50 m 4. Platz mit 847 Ringen (insgesamt 36 Teilnehmer) 7. Traugott Habelmann (286 Ringe) 15. Walter Erne (281 Ringe) 18. Hermann Hofmeister (280 Ringe) Mannschaft KK 100 m 3. Platz mit 880 Ringen (insgesamt 28 Teilnehmer) 2. Traugott Habelmann (297 Ringe) 7. Hermann Hofmeister (294 Ringe) 16. Walter Erne (290 Ringe) TENNISCLUB KRESSBRONN TCK-Sommerfest mit Jugend Tennis Tag 2014 Das Sommerfest des TCK, zu dem wir alle Vereinsmitglieder, Verwandte und Freunde herzlich einladen, findet am Samstag, den 26. Juli, statt. Auch weniger gutes Wetter kann uns nicht von der Veranstaltung abhalten! Eine bunte Palette von sportlichen und geselligen Unterhaltungsangeboten haben wir wieder für Sie vorbereitet. Der Jugend Tennis Tag beginnt bereits um Uhr. Ab Uhr freuen wir uns auf zahlreiche Zuschauer beim Finale der Herren-Clubmeisterschaft. Die Mixed-Doppelspiele beginnen dann ab Uhr. Das Abendprogramm startet mit unserem beliebten Sektempfang um 19 Uhr. Vergessen Sie nicht die Essens-Bons für das schmackhafte Abendessen vorab auf unserer Clubanlage zu kaufen. Diese Möglichkeit besteht bis zum Impressum: Verlag Anton Kling, Buch- und Offsetdruckerei Im Heidach 9, Kressbronn Postfach 9161, Kressbronn seepost@kling-druck.de Anzeigen-Annahme: Tel Telefax Die kleine See-Post erscheint wöchentlich. Verantwortlich: Andreas Kling. Für den amtlichen Teil: Gemeinde Kressbronn, Bürgermeister Weiß Redaktions- und Anzeigen-Annahmeschluss: Dienstag Uhr Anzeigenpreis: Euro 0,41 + Mehrwertsteuer pro mm/1-spaltig. Bezugspreis jährlich Euro 33, inclusive Zustellgebühr in Kressbronn. Bei Postbezug zuzüglich Postgebühren. Bei telefonisch aufgegebenen Anzeigen und Texten übernehmen wir keine Gewähr.

14 Zu früh musstest Du gehen, doch die Krankheit nahm Dir die Kraft. Wir sehen uns wieder. Roland Hertnagel * 02. Juni Juli 2014 In Liebe und Dankbarkeit: Billy Ines und José Marc und Jasmin mit Philipp Anja und René Trauergottesdienst heute Donnerstag, den 17. Juli 2014 um Uhr, in der evang. Christuskirche Kressbronn. Wir nehmen Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma Paula Fundinger geb. Martin * 12. Juni Juli 2014 In Liebe und Dankbarkeit: Klaus, Josef und Erich und alle Angehörigen Trauergottesdienst am Freitag, den 18. Juli 2014 um Uhr in der Kath. Kirche Maria, Hilfe der Christen in Kressbronn, anschließend Beerdigung auf dem neuen Friedhof. Z Zettler Immobilien Kressbronn, Riedweg 9 1A Immobilien Service Telefon / Jahre Zettler Immobilien Suche Einer unserer Interessenten sucht schöne 3-4 Zimmer- Wohnung oder Haus in Kressbronn Gerne erwarten wir Ihren Anruf 1-A Immobilienservice Ruhige, berufstätige Frau, 47 J., NR, keine Haustiere sucht 1-1,5 Zimmer- Wohnung in Kressbronn Tel Jahrgang 1942 Wir treffen uns am Donnerstag, 24. Juli 2014, ab Uhr, im Gasthaus Zum Forst in Gattnau. S. Kreitmeier Telefon 6776 SUCHE HILFE die mir jede 2. Woche ca. 2 Stunden im Haushalt hilft. Telefon 6944 Kressbronner Hebamme mit Familie sucht zur Verwirklichung beruflicher und privater Träume Bauplatz, alleinstehendes Haus oder Gewerbe-/Wohnraum zum Kauf, zwischen Lindau und Langenargen. Telefon Anzeigen bringen Erfolg Holzbau Häusliche Kranken- und Altenpflege Medizinische Nachsorge Hauswirtschaftliche Versorgung Betreuungsdienste Familienpflege Pflegedienst Wir helfen Ihnen gerne! GmbH Achberg-Esseratsweiler Ziegelhütte 8 Telefon Telefax rudi@trautwein-holzbau.de Zu verkaufen: Edle, ergonomisch geformte Gartenbänke aus 1A-Lärchenholz. Preis: 475, Besichtigung und Probe sitzen möglich bei R. Trautwein, Im Holzwinkel 2, Kressbronn Inserieren bringt Gewinn EDV-SERVICE, E V E WEB & MEHR Schlachters Telefon / Honda-Vertragspartner Ford-Service-Partner Reifenhotel 24-Stunden-Notdienst TÜV und AU im Haus Zustell-/Abholdienst gratis Gemeinsam den Alltag gestalten EDV - Support & Wartung Webdesign & CMS Hard- und Software Internet n e t & WLAN Netzwerke & Server Inh.: Ralf Wiesener e e Dipl. Informatiker (FH) Tettnang, Schillerstr. Kirchstraße 14, 18, Tel. Tel / Büro Kressbronn - Dorfstraße 72 / 20 oder Funk Funk / Telefon: / info@dbf-systemhaus.de

15 Bluthochdruck Man sieht ihn nicht! Man spürt ihn nicht! Ihr Partner für Printmedien Im Heidach Kressbronn Tel Fax info@kling-druck.de Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Aushilfen auf 450,- Euro-Basis zum Abpacken von Flaschen. Do. und Fr. von Uhr und Sa. von Uhr Wir freuen uns auf Sie. ReKru GmbH Kressbronn Betznauer Straße 28, Tel /7744 oder 7742 Wissen Sie, wie hoch Ihr Blutdruck ist? Ab 140/90 mmhg riskieren Sie Herzinfarkt und Schlaganfall! Bestellen Sie den Bluthochdruck-Ratgeber Deutsche Herzstiftung Telefon h Betreuung und Pflege zu Hause Ihr Ansprechpartner vor Ort: Ralf Petzold PROMEDICA PLUS Bodensee Ost Zum Jägerweiher Neukirch Tel info@bodensee-ost.promedicaplus.de Im Angebot am Freitag, 18. Juli und Samstag, 19. Juli 2014: Rostbratwurst... kg i Lyoner... kg i Öffnungszeiten: Montag Donnerstag Uhr Freitag und Uhr Samstag Uhr KREUZWORTRÄTSEL Lösung: Veranstaltet der Musikverein Kressbronn am Sonntag im Schlösslepark: Die Auflösung des Rätsels in der letzten Ausgabe war SOMMERFEST

16 Alle Sommermodelle REDUZIERT Kindersandalen 50% Damen und Herren 10-50% Hauptstraße Kressbronn Telefon Markenqualität vom Spezialisten Verschiedene Musterküchen bis 50 % reduziert Möbel Türen Küchen ORTHOPÄDIE-SCHUHTECHNIK DIE ERSTEN WINTERKATALOGE SIND EINGETROFFEN! Flüge ab Friedrichshafen nach Teneriffa, Gran Canaria, Fuerteventura und in die Türkei Wir beraten Sie gerne! Marktplatz LANGENARGEN Telefon / Reisebuero-am-markt@t-online.de Schildkröte zugelaufen Telefon Steuerfachangestellte/r oder Steuerfachwirt/in oder vergleichbare Qualifikation zur selbständigen Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen sowie Finanz- und Lohnbuchhaltung (System DATEV) baldmöglichst gesucht. Ihre Bewerbung gerne auch per mail unter info@schaul.net Roland Schaul, Steuerberater Goethestraße 55, Kressbronn Telefon / J. Rechtsteiner Werkstätten für individuellen Innenausbau Sandgraben Wasserburg Telefon / Fax info@rechtsteiner.de frische Pfifferlinge Auf Ihren Besuch freut sich Ihr Boje-Team. Öffnungszeiten: Montag - Sonntag Uhr und ab 17 Uhr Donnerstag Ruhetag Seit 35 Jahren in bester Qualität Früchtehaus Mlodzian Hauptstr. 29 Kressbronn Tel / Wegen Trauerfall am Donnerstag, den 17. Juli 2014 GESCHLOSSEN. Sommerschlussverkauf % alle Sommerware % % stark reduziert!!! % % M änner ohr LANGENARGEN % Bahnhofstraße 10 ode Tel /49624 % % Der Weg lohnt sich Tom Tailor DIGEL camelactive Olymp Unser Sonderangebot gültig Fr. 18. und Sa. 19. Juli 2014 Putenschnitzel, natur oder mariniert g 0,99 Putengulasch g 0,99 Rinderhüftsteak, natur oder mariniert g 1,88 AUS EIGENER HERSTELLUNG: Rote oder weiße Grillwurst g 0,98 Bierschinken, als Aufschnittwurst g 1,18 als Portionswurst g 1,09 Wir servieren ab sofort Ihr Baufinanzierer! Jürgen Lehle Telefon Juergen.Lehle@LBS-BW.de KRESSBRONN Hauptgeschäft: Hemigkofener Str.16 Filiale: Seestraße 23 Unser Mittagstisch: (nur gültig im Hauptgeschäft, Tel ) Montag, Putengeschnetzeltes mit Gemüsereis... 4,69 Dienstag, Rinderroulade mit Spätzle und Salat... 4,99 Mittwoch, Hackfleischbällchen mit Püree und Bohnensalat... 4,69 Donnerstag, Sauerbraten mit Semmel knödel und Blaukraut... 4,99 Freitag, Linsen mit Spätzle und Wienerle... 4,39 Alle Speisen auch zum Mitnehmen!

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Campingkirche Titisee 02. bis 16. August 2009

Campingkirche Titisee 02. bis 16. August 2009 Campingkirche Titisee 02. bis 16. August 2009 Schauen Sie mal rein! Kinderprogramm Sandmännchen Filmabend Kreativworkshops Gottesdienste Themenabende Spiel & Spaß Verantwortlich: Amt für missionarische

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, Das Schuljahr neigt sich nun auch seinem Ende zu. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen im letzten Plan abgefragt. Es gab sehr viele Rückmeldungen.

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

BERICHT AUS ROTTENBURG

BERICHT AUS ROTTENBURG BERICHT AUS ROTTENBURG Begegnung ohne Grenzen am 16. Juni 2013 Schon seit vier Jahren findet in Rottenburg das Fest Begegnung ohne Grenzen (BOG) statt. Es ist ein Tag der Gemeinschaft für Menschen mit

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom 19.10.-26.10.2017 Das Schuljahr hätte nicht besser beginnen können. Schon wenige Wochen nach dem Ende der Sommerferien zog es unsere Klasse wieder in die

Mehr

JULI 2015 NACHRICHTEN AUS CHINA

JULI 2015 NACHRICHTEN AUS CHINA JULI 2015 NACHRICHTEN AUS CHINA Ihr Lieben, Für diejenigen von uns, die sich sehr für Schwester Elisabeths Arbeit unter "Minderheit"* - Kindern in den ländlichen Gebieten von China interessieren, gibt

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Test 4 (2008) 1. Mit Hilfe deines neuen Computers möchtest du Spanisch lernen

Test 4 (2008) 1. Mit Hilfe deines neuen Computers möchtest du Spanisch lernen Test 4 (2008) 279 I Lies die folgenden Situationen (1-7) sowie die Anzeigen (A;G;I...). Welche Anzeige passt zu welcher Situation? Trag die Lösung in die Tabelle ein. Achtung: Pro Sitation gibt es nur

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Komm, folge mir nach! Ich brauche dich!

Komm, folge mir nach! Ich brauche dich! GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 11 Die lebendigen Steine unserer Pfarrgemeinden gut, dass wir viele Helferinnen und Helfer haben Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

London Fahrt 2018 ( April)

London Fahrt 2018 ( April) London Fahrt 2018 (16. 20. April) Montag, 16.April Wie auch in 2016 gab es auch in diesem Jahr eine viertägige Fahrt in die Hauptstadt Englands. Der Treffpunkt war um 22:15 Uhr an der Witex Halle. Schwer

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018 Hallo liebe Kinder Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto Unsere Umwelt Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018 Montag, 30.07.2018: Willkommen und Kennenlernen Willkommen im Jugendbüro Team

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Dra Bliebe Infoheft

Dra Bliebe Infoheft Dra Bliebe Infoheft 2018-2019 Rorate Der Rorategottesdienst ist ein Adventsgottesdienst. Die spezielle Atmosphäre in der Dunkelheit des Wintermorgens solltest du dir nicht entgehen lassen. Nach dem

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote in Sankt Jakob für junge Leute Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Rückblick. Kita News Juni Liebe Eltern,

Rückblick. Kita News Juni Liebe Eltern, Kita News Juni 2018 Liebe Eltern, das KiTa-Jahr endet bald und unsere Kinder haben viele Dinge in diesem Jahr gemeinsam erlebt. Auch im Monat Juni standen einige Termine und Aktivitäten für die Kinder

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit. Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Liebe Eltern, für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Ein Jahresbeginn mit Schnee!!

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt

Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt Beim Weihnachtsmarkt 2017 haben wir als Pfarrei einen Stand betrieben. Pfarreiangehörige haben mehr als 20 x 20 + 20 Guetsli gebacken. Gutsli

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau:

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau: Seite 1 von 6 Einstiegsseite Thema: Freizeit Aufbau: 1. 20-Minuten-Vorentlastung 2. 15-Minuten-Unterichts-Einheit 3. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 4. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 5. Szenario mit Format

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN Oktober Di. 02.10. Mi. 03.10. Do. 04.10. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Grill- und Weinfest

Mehr

Kinderprogramm der Bibliothek Moers

Kinderprogramm der Bibliothek Moers Kinderprogramm der designed by freepik.com Mai und Juni 2018 Zu Beginn eine Bitte in eigener Sache: Es kann immer vorkommen, dass Sie Ihr Kind bzw. Ihre Kinder zu einer Veranstaltung des Kinderprogramms

Mehr

Veranstaltungsplan Februar 2017

Veranstaltungsplan Februar 2017 1 Veranstaltungsplan Februar 2017 Mittwoch 01.02. In der Stiftsklause 15:00 Uhr FRANZÖSISCH-KURS Mittwoch 01.02. In der Christus-Kapelle 17:00 Uhr EVANGELISCHER GOTTESDIENST MIT ABENDMAHL Freitag 03.02.

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA 16 Zu Besuch im JUFA Im Frühjahr haben alle Gruppen des Kindergartens Don Bosco das JUFA, einen Indoorspielplatz in Schruns, besucht. Schon die Anreise war für die Kinder ein Erlebnis, denn mit Bus und

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

NACHHOLPRÜFUNG BEISPIEL KLASSE DATUM NAME. Kreuze das richtige Wort (a, b oder c) an!

NACHHOLPRÜFUNG BEISPIEL KLASSE DATUM NAME. Kreuze das richtige Wort (a, b oder c) an! NACHHOLPRÜFUNG BEISPIEL KLASSE DATUM NAME Kreuze das richtige Wort (a, b oder c) an! 1. Sie wohnt.. ihrer Tante. (a. mit b. bei c. zu) 2. Im Herbst fliegen viele Vögel Süden. (a. zu b. auf c. nach) 3.

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr