Liebe Kunstfreundinnen und Kunstfreunde,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Kunstfreundinnen und Kunstfreunde,"

Transkript

1

2 Editorial Foto: Kunsthalle Mannheim / Nina Werth Liebe Kunstfreundinnen und Kunstfreunde, sie gilt als eine der wichtigsten Nachwuchskünstlerinnen ihrer Generation: Alicja Kwade. Die 35-Jährige erhält am 1. Juli 2015 den hectorpreis, mit dem die Kunsthalle Mannheim und die H.W. u. J. Hector-Stiftung alle drei Jahre junge Künstler auszeichnen, die im Bereich der Bildhauerei, Objektkunst und Rauminstallation arbeiten (s. S. 6). Eine besondere Freude ist es uns, wieder Teil des Fotofestival Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg zu sein, das 2015 von Urs Stahel kuratiert wird und unter dem Titel [7] Orte [7] Prekäre Felder steht. Die in der Kunsthalle Mannheim ausgestellten Video- und Fotoarbeiten kreisen um das Thema Geld und Gier (s. S. 10). Handverlesene Papierarbeiten sind in Der kühle Blick: Graphik der Neuen Sachlichkeit bis 06. September zu sehen. Die Ausstellung der Graphischen Sammlung schlägt einen Bogen zurück in die Geschichte des Hauses im Jahr 1925, in dem Direktor Gustav F. Hartlaub den Begriff Neue Sachlichkeit prägte (s. S. 2). An die Geburtsstunde der Kunsthalle knüpft Der feine Schimmer. Zu Pfau und Perlmutt im Jugendstil ( bis ) an. Mit dieser Präsentation außergewöhnlicher internationaler Leihgaben aus den Bereichen Kunst und Design wird die Werkkunst-Ausstellung gewürdigt, mit der unser Jugendstilbau 1907 eröffnet wurde (s. S. 12). Ihre Dr. Ulrike Lorenz 3

3 Ausstellung Der kühle Blick Der kühle Blick. Graphik der Neuen Sachlichkeit 1920er Jahre in Deutschland: Das Straßenbild ist noch geprägt von den Nachwehen des Krieges, die Menschen sind von Armut gezeichnet. Doch ist auch schon der wirtschaftliche Aufschwung der Weimarer Republik spürbar. Zahlreiche Künstler wenden sich bewusst vom Expressionismus ab, der nach dem Grauen des Ersten Weltkriegs als ebenso gescheitert gilt wie seine utopischen Heilserwartungen und Hoffnungen auf eine neue Gesellschaft. Statt expressiver Farben und Formen setzen sie auf eine objektive, präzise Darstellungsweise: auf eine Neue Sachlichkeit. Den Begriff prägte 1925 Direktor Gustav F. Hartlaub mit seiner legendären Ausstellung Neue Sachlichkeit Deutsche Malerei seit dem Expressionismus in der Kunsthalle Mannheim. Während die so genannten Veristen (unter ihnen George Grosz, Otto Dix, Rudolf Schlichter und Karl Hubbuch) sich in ihren oft inhaltlich provokanten, antibürgerlichen Darstellungen mit dem tagespolitischen Geschehen auseinander setzten, prägten die Klassizisten (wie Alexander Kanoldt und Georg Schrimpf) im Rückgriff auf traditionelle Malweisen einen akademisch-konservativen, puristisch-strengen Stil. Eine dritte Strömung wird unter der Bezeichnung Magischer Realismus gehandelt und gilt als Brücke zum Surrealismus. Zu ihr zählen Künstler wie Franz Radziwill und Carlo Mense. In der wiedereröffneten Graphischen Sammlung zeigt die Kunsthalle Mannheim unter dem Titel Der kühle Blick. Graphik der Neuen Sachlichkeit Zeichnungen und Druckgraphiken dieser drei Kunstströmungen. Neben politischen Motiven werden sowohl Landschaften, Stillleben als auch Porträts präsentiert, u. a. von Dix, Grosz, Schrimpf, Hubbuch, Kanoldt sowie Rudolf Schlichter und Franz Xaver Fuhr. Bis Kurator: Dr. Thomas Köllhofer Barthel Gilles: Frau in der Eisenbahn, 1932, Kreide, Detail 5

4 Begleitprogramm Der kühle Blick Begleitprogramm Der kühle Blick Der kühle Blick: Neue Sachlichkeit im Vergleich zu Expressionismus Kuratorenführung mit Dr. Thomas Köllhofer Neue Sachlichkeit. Deutsche Malerei seit dem Expressionismus nennt Gustav F. Hartlaub seine legendäre Ausstellung Anhand ausgewählter Beispiele stellt Dr. Thomas Köllhofer im direkten Vergleich die formalen wie inhaltlichen Unterschiede beider Kunstepochen vor. Mittwoch, , 18 Uhr Eintritt frei (begrenzte Teilnehmerzahl) VG Bild-Kunst, Bonn 2015, Foto: Kunsthalle Mannheim / Cem Yücetas Otto Dix: Studie zum Bildnis Frau Dix, 1923, Bleistift Der kühle Blick: Sieht so die Realität aus? Kuratorenführung mit Dr. Thomas Köllhofer REIHE: Film & Kunst Langer Abend zur Neuen Sachlichkeit Ein Pelz zum Hineingreifen! Was auf den ersten Blick aussieht wie direkt nach der Natur gezeichnet, erweist sich bei genauerem Hinsehen doch als erstaunlich anders. Es ist überraschend, wie es den Künstlern der Neuen Sachlichkeit gelingt, den Augen der Betrachter eine direkte Nachahmung der Wirklichkeit vorzutäuschen. Auf dieser Kuratorenführung wird unser Schauen auf die Probe gestellt. Mittwoch, , 18 Uhr, Führungsgebühr: 3 Zum Begriff Neue Sachlichkeit in der Bildenden Kunst spricht Dr. Dorothee Höfert. Anschließend liest Berthold Toetzke eine Auswahl von neusachlichen Texten. Dr. Peter Bär referiert über die Neue Sachlichkeit als Stil des deutschen Films der Weimarer Republik. Beispielhaft wird der Spielfilm Varieté (D 1925, 81 Min.) gezeigt. Samstag, , 18 Uhr, Ort: Cinema Quadrat Eintritt: 13, ermäßigt 11, Mitglieder 9 Der kühle Blick: Die besondere Kunst der Zeichnung Kuratorenführung mit Dr. Thomas Köllhofer Nachdem der Expressionismus sich mit viel Energie auf die Druckgraphik konzentrierte, besinnen sich die Künstler der Neuen Sachlichkeit wieder auf altmeisterliche Techniken: Hier steht die Bleistiftzeichnung im Vordergrund. Auch unter den Drucktechniken werden jene bevorzugt, bei denen die Linearität in kleinsten Details wiedergegeben wird. Mein kühler Blick Selber zeichnen in der Ausstellung Kreativ-Angebot für BesucherInnen Hereinkommen und mitmachen: Wer ein Stück Papier und einen Zeichenstift in die Hand nimmt, öffnet den eigenen Blick für Linienführung, Komposition und Gestaltung der Papierarbeiten, die in der Graphischen Sammlung präsentiert werden. Wir sorgen für Material und fachliche Unterstützung und Sie gestalten Ihren eigenen kühlen Blick. Mittwoch, , 18 Uhr Eintritt frei (begrenzte Teilnehmerzahl) 6 Sonntag, 12. und Sonntag, 09. und , jeweils zw Uhr Angebot im Eintrittspreis inbegriffen 7

5 hectorpreis Alicja Kwade hectorpreis 2015 Alicja Kwade Wie Zwillinge stehen sie da: zwei silbergraue Autos mit der spiegelverkehrt gleichen Beule am Kotflügel. In der Installation Nissan (Parallelwelt 1+2) von 2009 beleuchtet Alicja Kwade das Thema möglicher Parallelwelten. Ihre Arbeiten stellen Fragen nach Sein und Schein, Echtheit und Wertigkeit, Zeit und Raum. Kwade ist die hectorpreis-trägerin 2015 und gilt als eine der interessantesten Nachwuchskünstlerinnen ihrer Generation. Für eines ihrer drängenden Themen den Wert der Dinge nutzt die Künstlerin meist glänzende, funkelnde Oberflächen. Die Arbeiten machen sichtbar, dass ökonomischer Wert und ideeller oder ästhetischer Wert oft nicht deckungsgleich sind. Zum Beispiel das Werk Dienstag, 13. Mai 2014, 17:17:00 Uhr (2014), das aus übereinander gestapelten Platten aus Gold, Silber, Zinn, Nickel, Kupfer, Blei, Zink und Aluminium besteht: Der Titel bezieht sich auf den Moment der Wertnotierung dieser Metalle an der Börse, die Form der Arbeit auf die Minimal Art. Alicja Kwade (geboren 1979 in Polen) bedient sich bei ihren Arbeiten der ganzen Klaviatur bildhauerischer Möglichkeiten und verwendet sowohl traditionelle Werkstoffe wie Metall, Stein und Holz, als auch Videoinstallationen und Alltagsobjekte. Studiert hat sie an der Universität der Künste Berlin und erhielt bereits 2008 den Piepenbrock Förderpreis für Skulptur, der mit einer Präsentation im Hamburger Bahnhof Museum für Gegenwart Berlin verbunden war. Einzelausstellungen fanden u. a. im ZKM Karlsruhe und in der Kestner Gesellschaft in Hannover statt. Die Ausstellung in der Kunsthalle Mannheim kombiniert neue und ältere Arbeiten und zeichnet damit ein umfassendes Bild vom Beitrag der Künstlerin zum Skulpturbegriff. Was Skulptur heute ist, fragt die Jury des hectorpreises alle drei Jahre in Mannheim. Verliehen wird der mit Euro dotierte Preis von der Kunsthalle Mannheim und der H.W. u. J. Hector-Stiftung, die mit ihm junge Künstler fördern, die im Bereich der Bildhauerei, Objektkunst und Rauminstallation arbeiten bis Eröffnung und Preisverleihung: , 19 bis 21 Uhr Kuratorin: Melanie Baumgärtner, M.A. Alicja Kwade: Dienstag, 13. Mai 2014, 17:17:00 Uhr,

6 Begleitprogramm hectorpreis Alicja Kwade Begleitprogramm hectorpreis Alicja Kwade Kuratorenführung mit Melanie Baumgärtner, M.A. Tausend Straßensteine wurden zu Edelsteinen geschliffen, zwei gebrauchte Autos werden zu Kunstwerken erklärt und ein Stapel Metallplatten gibt nicht nur über seinen Wert an der Börse Auskunft: Die Werke von Alicja Kwade regen die Betrachter an, über die Relativität von Wertzuschreibungen nachzudenken. Neben Werten und Werken sind Parallelwelten sowohl in der Naturwissenschaft als auch in der Phantasie ein zentrales Thema der Künstlerin. Kuratorin Melanie Baumgärtner lädt bei ihren Führungen dazu ein, den ganzen Kosmos der Möglichkeiten von Skulptur bei Alicja Kwade kennenzulernen. Mittwoch, , 18 Uhr, Führungsgebühr: 3 Sonntag, , 16 Uhr, Kosten: 12 regulär, 9 ermäßigt (Eintritt zzgl. Führungsgebühr) REIHE: Kunst und Literatur Von Kugelmenschen und Alice im Wunderland Lesung mit Melanie Baumgärtner, M. A. Alicja Kwades Sprache ist die Skulptur, ihre Vokabeln sind Materie, ihre Grammatik die Form. Ihre wiederkehrenden Motive Spiegel und Parallelwelten, Kugelhälften und Zeitverschiebungen haben aber auch in der Literatur ihren festen Platz. Ein Potpourri kurzer Textauszüge von Platon über die Romantik bis zu Lewis Carroll knüpft lose an die Werke der Künstlerin an, um Assoziationsräume zu öffnen. Mittwoch, , 18 Uhr, Gebühr: 3 Foto: Fabrice Seixas Alicja Kwade erhält den hectorpreis 2015 Wo steht Skulptur heute? Melanie Baumgärtner im Gespräch mit Stefanie Patruno Alle drei Jahre bietet die Verleihung des hectorpreises Gelegenheit, aktuelle Entwicklungen in der Skulptur zu reflektieren. Stefanie Patruno, Kuratorin der Skulpturensammlung der Kunsthalle, spricht beim Rundgang mit Ausstellungskuratorin Melanie Baumgärtner über Alicja Kwades Konzept dreidimensionaler Werke. Mittwoch, , 18 Uhr, Eintritt frei (begrenzte Teilnehmerzahl, Karten an der Kasse erhältlich) Ein Abend für Singles Führung und Get-Together mit Dr. Dorothee Höfert Wie wäre es, nach Büroschluss in die Kunsthalle Mannheim zu kommen und (nicht nur) die Exponate der hectorpreis- Trägerin Alicia Kwade kennen zu lernen? Die überraschenden materiellen Irritationen der Künstlerin sorgen beim gemeinsamen Rundgang für Gesprächsanlässe. Dienstag, , 19 Uhr Kosten: 12 regulär, 9 ermäßigt (inkl. 1 Glas Sekt) 10 11

7 Fotofestival Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg Fotofestival Mannheim- Ludwigshafen-Heidelberg Das Fotofestival Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg hat sich als europäische Biennale für zeitgenössische Fotokunst fest etabliert. Es gilt als das größte kuratierte Fotofestival in Deutschland und wird konzipiert von wechselnden international renommierten Gastkuratoren. Durch das gemeinsame Ausstellungsprojekt verbindet das Fotofestival die drei Städte Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg und ihre Kunstinstitutionen miteinander und lässt somit einen städteübergreifenden Dialog entstehen. Für die Festivalausgabe 2015 konnte der bekannte Schweizer Kurator Urs Stahel gewonnen werden. Sein Ausstellungskonzept unter dem Titel [7] Orte [7] Prekäre Felder installiert in [7] Museen und Kunstorten [7] prekäre Felder unserer heutigen Gesellschaft und diskutiert sie anhand von zeitgenössischen Foto- und Videoarbeiten. In der Kunsthalle Mannheim werden zwei Videoarbeiten sowie Fotos zum Thema Geld und Gier gezeigt. So erzählt beispielsweise Stefanos Tsivopoulos in seinem Video History Zero (2013) die fiktionalen Geschichten dreier Personen aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten in Athen, deren Wege sich im Verlauf der Handlung kreuzen und dabei Fragen aufwerfen über den Wert der Dinge, des Geldes und der Kunst. Geld ist ein Mittel, das erlaubt, den Tausch von Waren von ihrer Masse und ihrem Volumen zu befreien. Geld ist ein Treibmittel, das der Wirtschaft und dem menschlichen Zusammenleben hilft, Produktionen zu lancieren. Inzwischen hat sich das Finanzsystem teilweise vom Wirtschaftssystem gelöst und verselbständigt. Der bloße Verdienst zählt nichts mehr, auf dem Spiel steht heute der horrende Gewinn. Damit verändern sich gewachsene Wertvorstellungen seit zwei, drei Jahrzehnten mit großer Geschwindigkeit bis Vernissage: , 19 Uhr, Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen Fokus Mannheim: , 19 Uhr, Port25 Raum für Gegenwartskunst, Hafenstr , Mannheim Kurator: Urs Stahel Stefanos Tsivopoulos, Filmstills aus History Zero,

8 Der feine Schimmer: Zu Pfau und Perlmutt im Jugendstil Der feine Schimmer Zu Pfau und Perlmutt im Jugendstil Blau strahlend ragt sein Hals aus der irisierenden Farbenpracht seines Federnkleides. Pfau heißt das Prunkstück, das Eugène Feuillâtre 1900 schuf. Der begabte leur gewann mit dem Gefäß die Goldmedaille auf der Weltausstellung Paris. Es ist eines von rund 100 Exponaten in Der feine Schimmer: Zu Pfau und Perlmutt im Jugendstil, die sich thematisch in sechs Galerieräumen gruppieren. Der Pfau war mit seinem prächtig schillernden Gefieder und seiner lang geschwungenen Federschleppe ein Lieblingstier der Jugendstilkünstler. Auch der in zarten Regenbogenfarben schimmernde Glanz des seltenen Perlmutts begeisterte die Künstler der damaligen Epoche. Die Ausstellung feiert die Schönheit des Jugendstils und veranschaulicht die schier unendliche Variationsfreude rund um das Motiv Pfau und den Werkstoff Perlmutt: Gemälde, Aquarelle, Schmuck, Modeaccessoires, Plakate und Möbelunikate zeigen den Jugendstil als souveräne Oberflächenkunst mit Sinn für das Prunkvolle und Kostbare. Wie zum Beispiel ein paar seidene Hochzeitsschuhe aus Glacéleder von 1905, die mit stilisierten Schmetterlingen verziert sind. Außergewöhn liche Werkstoffe überraschen die Besucher, beispielsweise das Rochenleder, das eine Schatulle aus Birmingham (1925) mit einem Perlmuttglanz überzieht. Der feine Schimmer erinnert auch an die erste Jugendstil- Ausstellung der Kunsthalle Mannheim, mit der sie 1907 eröffnete: Führende Künstler der damaligen Raumkunst - Schau, wie Joseph Maria Olbrich, Peter Behrens, Kolomann Moser und Leo Putz, kehren nach über 100 Jahren nun zurück in den nobel sanierten Jugendstilbau der Kunsthalle Mannheim und werden begleitet von Eugène Feuillâtre, René Lalique und Alphonse Mucha mit wertvollen Leihgaben aus internationalen Museen und Privatsammlungen bis Vernissage: , 19 bis 21 Uhr Kurator: Dr. Jörg Garbrecht Assistenz: Stephanie Regenbrecht 15

9 Sonderveranstaltungen Bilderrätsel Foto: Luisenpark Mannheim / Werner Layer Der Heinrich-Vetter-Weg im Luisenpark Die Skulpturen im Luisenpark. Ein Kunstspaziergang Kunst und Natur in einem harmonischen Dialog zu vereinen dieses Konzept geht im Mannheimer Luisenpark auf. In den weitläufigen Gartenanlagen sind eine Vielzahl von Skulpturen und Plastiken zu sehen. Sie sind überwiegend Teil des Heinrich-Vetter-Skulpturenwegs, der vor über zwanzig Jahren eröffnet wurde. Die Kunsthalle Mannheim bietet in der schönen Jahreszeit wieder einstündige Führungen zu den unterschiedlichen Bildhauerarbeiten an und lädt zu überraschenden Begegnungen mit figürlichen und abstrakten Kunstwerken inmitten grüner Natur ein. Treffpunkt: Luisenpark (vor dem Haupteingang), Theodor-Heuss-Anlage 2, Mannheim Samstag, und Sonntag , 16 Uhr Sonntag, Uhr Kosten: Eintritt Luisenpark plus Führungsgebühr 3 (bitte passend entrichten) Bilderrätsel: Aus dem Bild gefallen Diese drei Gegenstände sind aus einem Gemälde gefallen, das derzeit in der Kunsthalle Mannheim zu sehen ist: Es ist eines von den rund 240 Kunstwerken aus der Mannheimer Sammlung, die in der ARCHE präsentiert werden. Wenn Sie aufräumen sollten: In welches Kunstwerk müssten diese Dinge zurück gestellt werden? Mailen Sie die Lösung mit Namen, Adresse und Stichwort: Aus dem Bild gefallen bis zum 10. August 2015 an tanja.binder@mannheim.de Preis: Unter den richtigen Einsendungen verlosen wir drei Jahreskarten für die Kunsthalle Mannheim. (Die Teilnehmer des Preisrätsels erklären sich bereit, in den Verteiler des enewsletters der Kunsthalle Mannheim aufgenommen zu werden. Dieser kann jederzeit abbestellt werden.) 16 17

10 Kunsthalle kreativ Regelmäßige Führungen und Veranstaltungen Öffentliche Führungen (ohne Anmeldung) Jeden So und 16 Uhr Eintritt zzgl. 3 Kunst im Dialog (themengebunden) Jeden Mittwoch 18 Uhr Eintritt frei SOMMER SPEZIAL in der Kunsthalle Mannheim Erfrischende Kühle und erquickende Kunst Wenn der Sommer Mannheim in seinen unbarmherzigen Klauen hat und die Schwüle in der Stadt jener in den Tropen gleicht, bietet sich als Alternative an heißen Nachmittagen die Kunsthalle Mannheim an. Hier kann man sich in hellen Tageslichträumen zwischen den Werken von Alicja Kwade, hectorpreis-trägerin 2015, Graphiken der Neuen Sachlichkeit sowie der Ausstellung des Fotofestivals Mannheim-Heidelberg-Ludwigshafen einen kühlen Körper verschaffen und erhält gleichzeitig Anregung für Geist und Sinne. Bei gerade einmal sechs Euro regulärem und vier Euro ermäßigtem Eintritt kann man sich im Anschluss an den Museumsbesuch mit Eiskonfekt im cafekonkav verwöhnen. Der Mannheimer Patissier Christian Lorczyk verwendet feinste französische Kuvertüre und zaubert kühlschmelzendes Schokoladenkonfekt in den Geschmacksrichtungen dunkle Schokolade, Vollmilchschokolade mit Haselnuss und Zitrone sowie weiße Schokolade mit Eukalyptus das Stück zu 80 Cent. Sommer Spezial: 01. Juli bis 31. August 2015 Eintritt in die Kunsthalle Mannheim: 6 regulär, 4 ermäßigt, 10 Familienkarte Kunstboxx (Kreativ-Angebot für Familien) Einen Samstagnachmittag im Monat Kosten 2 Treffpunkt für Führungen Besuchereingang: Löwenportal, Moltkestr. 9 Infos zu Veranstaltungen T. +49 (0) dorothee.hoefert@mannheim.de Auskunft und Anmeldung zu Führungen Mo Fr 9 15 Uhr T. +49 (0) marita.vogt@mannheim.de Specials der Kunstvermittlung Kindergärten können mit Vorschul-Gruppen an einer altersgemäßen Einführung teilnehmen (Dauer: 60 Min.). Für Schulklassen bieten wir Führungen zu fachspezifischen Themen, aber auch fächerübergreifend an. (Dauer: nach Absprache 60 Minuten. Anmeldung: bitte 14 Tage im Voraus.) Es besteht die Möglichkeit, außerschulische Kunstprojekte durchzuführen. Bitte sprechen Sie uns an. Weitere Infos unter kunsthalle-mannheim.de 18 19

11 Kunsthalle kreativ für Kinder Foto: Kunsthalle Mannheim / Cem Yücetas Kunsthalle kreativ für Kinder Sommerferien in der Kunsthalle: Kunst? Na klar! Viertägiger Kreativ-Workshops für Kinder von 6 12 Jahren Wer Lust auf ein paar kreative Ferientage hat, wird sich zwischen Tigerdarstellungen, gedruckten Landschaften, Porträts von Kindern und geheimnisvollen Objekten aus Gold bestimmt nicht langweilen. In verschiedenen, altersgerecht konzipierten Kreativ-Workshops können Jungen und Mädchen gemeinsam schauen, staunen, zeichnen, malen, drucken und experimentieren. Bunte Landschaften, gedruckte Köpfe, selbst gebaute Stillleben und wilde Tiere hier wird alles ausprobiert. Kunstboxx Kreativ-Angebot für Familien Die Kunstboxx öffnet sich für kunstbegeisterte Familien einmal in jedem Monat am Samstagnachmittag. Alle Teilnehmer, ob groß oder klein (ab 5 Jahren), betrachten zusammen Bilder und Skulpturen in der Kunsthalle und werden selbst kreativ. Das Motto lautet: Alle können mitmachen! Samstag, , und , jeweils Uhr Kosten: 2 Anmeldung erforderlich Für 6- bis 7-Jährige: Dienstag bis Freitag, , Uhr Für 8- bis 10-Jährige: Dienstag, bis Freitag , Uhr Dienstag, bis Freitag, (Wiederholung), Uhr Für 11- bis 12-Jährige: Dienstag, bis Freitag, , Uhr Kosten: 50, Anmeldung erforderlich. Formular erhältlich in der Kunsthalle bzw. unter kunsthalle-mannheim.de. Alle meine Farben Kunst für Kinder (6 12 Jahre) In den Gemälden der Kunsthalle sind alle Farben zu finden, in allen Varianten: hell und dunkel, grell und stumpf, klar und gemischt. Wir erforschen gemeinsam die verschiedenen Wirkungsweisen der Farben, blicken durch ein Prisma und malen Bilder in allen Regenbogen-Farben. Dienstag, 07., 14., 21. und ; 15., 22. und jeweils Uhr, Kosten: 2, Anmeldung erforderlich Kunst für Kinder am Weltkindertag Kreativangebot für Familien mit Susanna-Iris Weber Wer nachschauen möchte, wie viele Ferkel in eine Kiste passen, wer wissen möchte, wie das gemalte Mädchen im Goldrahmen heißt, und wer sich für das quietschbunte Gemüse aus Belgien interessiert, ist in der Kunsthalle richtig. Ein Streifzug durch die Ausstellung und viel Spaß erwartet die Kinder und die Erwachsenen am Weltkindertag! Sonntag, , Uhr Eintritt frei, Anmeldung erforderlich

12 Kunsthalle kreativ für Jugendliche Kunsthalle kreativ für Erwachsene Foto: Kunsthalle Mannheim / Cem Yücetas Foto: Kunsthalle Mannheim / Cem Yücetas Max Slevogt: Tamino und Pamina wandern auf der Straße voll Beschwerden, 1920, Kreide, Tusche laviert und farbig aquarelliert, Detail It s all about ART! Medien-Workshop für Jugendliche (ab 13 Jahren) mit Kerstin Backes und Kerstin Weinberger Die Kunsthalle bietet viele Inspirationen für ein cooles ART- Video. Die Jugendlichen erkunden zeitgenössische Installationen und Werke der Klassischen Moderne, wie Kunst funktioniert und wie sich daraus ein eigenes Video gestalten lässt. Licht, Schatten, Zoom, Schnitt und Sound führen zum eigenen Clip, den die Teilnehmenden planen und am MacBook realisieren. Zum Abschluss Workshops heißt es: Film ab! Dienstag, bis Freitag, , jeweils Uhr, Kosten: 50, Anmeldung erforderlich. Formular erhältlich in der Kunsthalle bzw. unter kunsthalle-mannheim.de. REIHE: Crossover / Malerei, Musik und Bühne Max Slevogt und die Zauberflöte mit Kerstin Weinberger, M.A. In der Kunsthalle Mannheim fallen immer wieder Werke auf, deren Darstellungen in direktem Zusammenhang mit dem Theater stehen: Sei es der Dichter Hafis, der vom Maler Anselm Feuerbach wie auf einer Bühne dargestellt wird, seien es die Charakterköpfe von Regisseuren, deren attraktive Porträts zur Sammlung gehören. Im Juli begibt sich die theaterbegeisterte Kunsthistorikerin gemeinsam mit interessierten Besuchern und Besucherinnen auf die Spur von Max Slevogt, dessen graphischer Zyklus zu Mozarts Oper Die Zauberflöte zu den Höhepunkten seiner Auseinandersetzung mit der Oper zählt. Samstag, , Uhr Kosten:

13 Freunde der Kunsthalle Ein Museum in Bewegung ist ohne private Förderung heute nicht mehr denkbar. Der Förderkreis unterstützt die Kunsthalle Mannheim seit 1977 bei der Durchführung von Ausstellungen, dem Ausbau der Sammlung durch Kunstankäufe sowie bei der Produktion von Publikationen. Darüber hinaus fördert der Verein das pädagogische Angebot für Kunstund Kulturfreunde jeden Alters. Werden Sie Mitglied und tragen Sie aktiv dazu bei, innovative Ausstellungskonzepte im Bereich der modernen und zeitgenössischen Kunst zu ermöglichen. Vorteile der Mitgliedschaft: u.a. freier Eintritt, persönliche Einladung zu Sonderveranstaltungen, exklusive Vorbesichtigungen und Ausstel - lungseröffnungen, Sonderführungen, Vorträge sowie Kunstund Kulturreisen. Auskunft und Anmeldung: Petra Lepka, T. +49 (0) (Di, Do & Fr Uhr) petra.lepka@mannheim.de foerderkreis-kunsthalle-mannheim.de ARTgenossen Teil des Förderkreises sind seit 2005 die ARTgenossen Kunstbegeisterte unter 30, die sich zusammen mit Gleichaltrigen und Gleichgesinnten mit Kunst beschäftigen, sich darüber austauschen und gegenseitig anregen. Am ersten Mittwoch im Monat treffen sie sich bei der Kunstpause. (20 Uhr, Eintritt: 5, erm. 3, ARTgenossen frei) Infos unter: artgenossen-mannheim.de Kontaktmail: artgenossen@artgenossen-mannheim.de Kunstreisen 2015 Ein Angebot des Förderkreises für die Kunsthalle Mannheim und des Mannheimer Kunstvereins Amsterdam Kulturerbe Völklinger Hütte (Urban Art) Villen des Palladio Dezember 2015 Paris Änderungen vorbehalten. Infos unter mannheimer-kunstverein.de, kunsthalle-mannheim.de 24 Förderkreis für die Kunsthalle Mannheim Seit 38 Jahren wird das Kunstmuseum großzügig vom Förder kreis für die Kunsthalle Mannheim e.v. unterstützt. Seit 31 Jahren im Vorstand des Förderkreises aktiv und seit 2002 als sein Vorsitzender ist Dr. Hanns Dieter Hasselbach. Herr Hasselbach, Sie sind von Beruf Arzt. Was hat Sie 1984 bewogen, dem Förderkreis beizutreten? Meine Frau und ich wurden bei der Eröffnung des Neubaus 1983 dem neuen Kunsthallendirektor Dr. Manfred Fath vorgestellt. Ein Jahr später bat er mich in den Vorstand des Förderkreises. Dass aus dieser Entscheidung eine wunderbare Daseinsbereicherung entstand, war mir zunächst nicht klar. Sie sind seit nunmehr 31 Jahren im Förderkreis aktiv. Warum? Ohne das Engagement der Bürgerschaft müsste ein Museum dieser Größe bei Ausstellungen, Ankäufen und Kunstvermittlung deutliche Abstriche machen. Mein Lohn ist die Freude, notwendige Hilfen geben oder vermitteln zu können. Welchen Bereich Ihrer Arbeit finden Sie besonders wichtig? Seit 1987 kauft der Förderkreis im Einvernehmen mit der jeweiligen Direktion Kunstwerke, die im Besitz des Förderkreises bleiben. So ist eine respektable Sammlung entstanden. Die Vermittlung von Botschaften aus dem Haus in die Stadt ist wichtig, ebenso wie die liebevolle Vermittlung von guter Kunst. Die ARTgenossen erweitern seit 2005 als junger Ableger den Förderkreis. Wie kam es dazu? Vor zehn Jahren hatten wir Kontakt zu den Bronnbacher Stipendiaten, die neben ihrem Studium der BWL o. Ä. auch Interessantes aus der Kunst vermittelt bekamen. Als das Bronnbacher Büro nach Berlin verlegt werden sollte, setzte ich mich bei sieben jungen Menschen dafür ein, dass sie in den Förderkreis kommen. Den Namen gaben sie sich später selbst. Heute gibt es mehr als 130 ARTgenossen. 25 Foto: Holger Klement

14 Eintritts- und Führungspreise Regulär / ermäßigt 9 / 6 Familienkarte (für Familien mit Kindern unter 18 Jahren) : Sommer Spezial regulär/ ermäßigt 6 / 4 Familienkarte 10 Jahreskarte / ermäßigt 35 / 15 Kinder unter 6 Jahren Eintritt frei Mitglieder Förderkreis & ARTgenossen Eintritt frei Kunsthalle für alle: Jeden ersten Mittwoch im Monat (ganztägig) und jeden Mittwoch von 18 bis 20 Uhr Eintritt frei Öffentliche Führungen Eintritt zzgl. 3 Öffentliche Führungen durch die ARCHE Eintritt ohne Führungsgebühr Gruppentarife Wir bieten Sondertarife für Schulklassen und Gruppen an. Über die Preise informieren wir Sie auf Anfrage. Für Sonderveranstaltungen gelten gesonderte Eintrittspreise. Öffnungszeiten Di, Do So und Feiertage Uhr Mi Uhr Mo geschlossen Kunsthalle Mannheim Besuchereingang: Löwenportal, Moltkestr. 9. T. +49 (0) /-6452 F. +49 (0) kunsthalle@mannheim.de kunsthalle-mannheim.de Bitte beachten Sie, dass die Kunsthalle Mannheim derzeit nicht barrierefrei zugänglich ist. Ein barrierefreier Zugang ist erst ab 2017 mit dem Neubau möglich. Innerhalb des Jugendstilgebäudes bieten wir einen Mobilitätsservice für Rollstuhlgäste. Weitere Informationen finden Sie unter kunsthalle-mannheim.de (Besucherservice). Impressum: Kunsthalle Mannheim (Hrsg.), Redaktion: Tanja Binder, Gestaltung: jäger & jäger. Aktuelle Infos: kunsthalle-mannheim.de (Änderungen vorbehalten)

15 Juli 2015 S. Mi Der kühle Blick Kuratorenführung mit Dr. Thomas Köllhofer hectorpreis 2015 Austellungseröffnung 06 Sa Max Slevogt und die Zauberflöte REIHE: Crossover / Kunst 21 und Bühne mit Kerstin Weinberger hectorpreis 2015 Führung mit Cem Alaçam 06 So Der kühle Blick Führung mit Kerstin Weinberger hectorpreis 2015 Führung mit Julia Teek 06 Di Alle meine Farben Kunst für Kinder (6 12 Jahre) 18 Mi hectorpreis 2015 Kuratorenführung mit Melanie Baumgärtner Kunsttherapie in Mannheim Kunstpause der ARTgenossen mit Hanne Ten Wolde Do Die Galerie der eleganten Damen Kunstgenuss am Vormittag mit Anne Rittig Shirley Visionen der Realität REIHE Film & Kunst, Ort: Cinema Quadrat mit Dr. Peter Bär Sa Kunstboxx Kreativangebot für Familien mit Susanna Iris Weber Der kühle Blick Führung mit Lena Berkler 02 So in Mannheim Eine Sammlung entsteht Führung durch die Sammlungspräsentation mit Anne Rittig Mein kühler Blick Selber zeichnen in der Ausstellung 05 Kreativangebot für Besucher/innen mit Evelyn Brinkmann hectorpreis 2015 Führung mit Dr. Holger Klein-Wiele 06 Di Alle meine Farben! Kunst für Kinder (6 12 Jahre) 18 Mi Das Romanische Café Maler und Dichter Kunst im Dialog mit Dr. Dorothee Höfert Sa Der kühle Blick Führung mit Dr. Andrea Schmidt-Niemeyer Ein Abend zur Neuen Sachlichkeit SPEZIAL: Film, Kunst & 05 Literatur; Ort: Cinema Quadrat So hectorpreis 2015 Führung durch die Sonderausstellung 06 mit Cem Alaçam Mein kühler Blick Selber zeichnen in der Ausstellung 05 Kreativangebot für Besucher/innen mit Dominik Schmitt Eine Welt im Umbruch. Malerei in der Weimarer Republik Führung mit Dr. Andrea Schmidt-Niemeyer Di Alle meine Farben Kunst für Kinder (6 12 Jahre) 18 Mi Von Kugelmenschen und Alice im Wunderland 08 REIHE: Kunst und Literatur mit Melanie Baumgärtner Do in Mannheim. Eine Sammlung entsteht Kunstgenuss am Vormittag mit Anne Rittig Sa Der Skulpturenweg im Luisenpark. Ein Kunstspaziergang 14 Themenführung im Luisenpark (Treffpunkt Luisenpark Haupteingang) mit Birgit von Saldern So hectorpreis 2015 Führung mit Julia Teek Der kühle Blick Führung mit Denise Koch 02 Di Alle meine Farben Kunst für Kinder (6 12 Jahre) 18 Mi Willi Baumeister und die Moderne Kunst im Dialog mit Kerstin Weinberger August 2015 S. Sa hectorpreis 2015 Führung mit Dr. Holger Klein-Wiele 06 So Der kühle Blick Führung mit Kerstin Weinberger hectorpreis 2015 Führung mit Julia Teek 06 Di Kunst? Na klar! Ferien-Workshop für Kinder (6 7 Jahre) 19 mit Lea Glaubitz-Noe u. Eva Wick Kunst? Na klar! Ferien-Workshop für Kinder (8 10 Jahre) 19 mit Evelyn Brinkmann und Denise Koch Mi Wo steht Skulptur heute? Kunst im Dialog 09 mit Melanie Baumgärtner und Stefanie Patruno Kunstpause der ARTgenossen N.N. 22 Do Sommer im Bild Kunstgenuss am Vormittag mit Kerstin Weinberger Sa Der kühle Blick Führung mit Cem Alaçam 02 So hectorpreis 2015 Führung mit Dr. Holger Klein-Wiele Mein kühler Blick Selber zeichnen in der Ausstellung 05 Kreativangebot für Besucher/innen mit Birgit von Saldern Der kühle Blick Führung mit Dr. Holger Klein-Wiele 02 Di It's all about ART! Video-Workshop für Jugendliche (ab Jahren) mit Kerstin Weinberger und Kerstin Backes Mi Die Mannheimer Wunderkammer Kunst im Dialog mit Dr. Holger Klein-Wiele Sa Kunstboxx Kreativangebot für Familien mit Susanna Iris Weber Der kühle Blick Führung mit Kerstin Weinberger So hectorpreis 2015 Führung mit Julia Teek Der kühle Blick Führung mit Lena Berkler 02 Mi Der kühle Blick: Sieht so die Realität aus? 04 Kuratorenführung mit Dr. Thomas Köllhofer Do Schweizer Bergwelt. Der Maler Ferdinand Hodler Kunstgenuss am Vormittag mit Cem Alaçam Sa Die Kunst der Komposition Meisterwerke Themenführung durch die Sammlungspräsentation mit Julia Teek So Der Skulpturenweg im Luisenpark. Ein Kunstspaziergang 14 Themenführung im Luisenpark (Treffpunkt Luisenpark Haupteingang) mit Birgit von Saldern Mein kühler Blick Selber zeichnen in der Ausstellung 05 Kreativangebot für Besucher/innen mit Birgit von Saldern Der kühle Blick Führung mit Dr. Andrea Schmidt-Niemeyer Mi Industrie und Arbeit in der Kunst Kunst im Dialog mit Cem Alaçam Industrie und Arbeit in der Kunst (Wiederholung) Kunst im Dialog mit Cem Alaçam Sa hectorpreis 2015 Führung mit Dr. Andrea Schmidt-Niemeyer 06 So Der kühle Blick Führung mit Lena Berkler Der kühle Blick Führung mit Anne Rittig 02 September 2015 S. Di Kunst? Na klar! (Wiederholung) Ferien-Workshop für Kinder 19 (8 10 Jahre) mit Eva Wick und Susanna-Iris Weber hectorpreis 2015 Ein Abend für Singles 04 mit Dr. Dorothee Höfert Mi Der kühle Blick Kuratorenführung mit Dr. Thomas Köllhofer Kunstpause der ARTgenossen N.N. 22 Do Oskar Kokoschka, Maler und Graphiker Kunstgenuss am Vormittag mit Daniela Rosenberger Sa Das liebe Vieh. (Nutz)Tiere in der Kunst Themenführung durch die Sammlungspräsentation mit Denise Koch So Der kühle Blick Zum letzten Mal: Führung 02 mit Dr. Andrea Schmidt-Niemeyer hectorpreis 2015 Zum letzten Mal: Kuratorenführung 08 mit Melanie Baumgärtner Di Kunst? Na klar! Ferien-Workshop für Kinder (11 12 Jahre) 19 mit Denise Koch und Evelyn Brinkmann Mi Max Ernst Spiel mit der Wirklichkeit Kunst im Dialog mit Dr. Holger Klein-Wiele Do Mr. Turner Meister des Lichts REIHE Film & Kunst, Ort: Cinema Quadrat mit Dr. Inge Herold Sa Kunstboxx Kreativangebot für Familien mit Susanna Iris Weber Vor und hinter der Staffelei Maler und Modell Führung durch die Sammlungspräsentation mit Daniela Rosenberger So Schweizer Bergwelt. Der Maler Ferdinand Hodler Führung durch die Sammlungspräsentation mit Dr. Andrea Schmidt-Niemeyer Der Skulpturenweg im Luisenpark. Ein Kunstspaziergang 14 Themenführung im Luisenpark (Treffpunkt Luisenpark Haupteingang) mit Birgit von Saldern Di Alle meine Farben Kunst für Kinder (6 12 Jahre) 18 Mi Der neue Mensch Kunst zur Weltverbesserung Kunst im Dialog mit Dr. Dorothee Höfert Do Vor und hinter der Staffelei Maler und Modell Kunstgenuss am Vormittag mit Daniela Rosenberger Fotofestival Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg Aus - stellungseröffnung ORT: Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen 10 Sa Fotofestival Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg Führung mit Dr. Holger Klein-Wiele Fotofestival Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg Fotofestival: Fokus Mannheim ORT: Port25 Raum für Gegenwartskunst, Hafenstr , Mannheim So Fotofestival Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg 10 Führung mit Cem Alaçam Kunst für Kinder am Weltkindertag 19 Kreativangebot für Familien mit Julia Teek ARCHE. Meisterwerke der Sammlung Führung durch die Sammlungspräsentation mit Lena Berkler Di Alle meine Farben Kunst für Kinder (6 12 Jahre) 18 Mi Fotofestival Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg Kunst im Dialog mit Dr. Holger Klein-Wiele Do Der feine Schimmer Ausstellungseröffnung 12 Sa Der feine Schimmer Führung mit Dr. Andrea Schmidt-Niemeyer So Der feine Schimmer Führung mit Cem Alaçam Fotofestival Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg 10 Führung mit Dr. Holger Klein-Wiele Di Alle meine Farben Kunst für Kinder (6 12 Jahre) Zwei Ausstellungen ein Abend Teachers' Double-Night mit Dr. Dorothee Höfert Mi Paul Klee und August Macke in Tunesien Kunst im Dialog mit Anne Rittig Programm ohne Gewähr. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der Website: kunsthalle-mannheim.de Bitte beachten Sie, dass die Kunsthalle Mannheim derzeit nicht barrierefrei zugänglich ist. Innerhalb des Jugendstilgebäudes bieten wir einen Mobilitätsservice für Rollstuhlgäste. Infos unter kunsthalle-mannheim.de (Besucherservice). Programm Juli September

16

2 3

2 3 2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 April 2014 S. Schließzeit vom 1. bis zum 17. April Do 10 19.30 Rivers and Tides REIHE: Film & Kunst; Ort: Cinema Quadrat mit Dr. Dorothee Höfert 18 Osterspecials

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. August Macke 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. Vincent van Gogh (1853 1890) Wassily Kandinsky (1866 1944) Spanien Gustav Klimt (1862 1918) August Macke (1887

Mehr

Plakatgalerie Fremde Heimat

Plakatgalerie Fremde Heimat Plakatgalerie Fremde Heimat Kunst in Baden-Württemberg Eine Ausstellung der Kunsthalle Mannheim in Kooperation mit dem Künstlerbund Baden-Württemberg Kulturförderung, Partner des Künstlerbundes Baden-Württemberg

Mehr

Sparkasse Merzig-Wadern

Sparkasse Merzig-Wadern Pressemitteilung Lebensfreude in großformatigen Acrylbildern Viktor Wormsbecher stellt in der Merziger Sparkasse aus Merzig, 16. Oktober 2015 Unter dem Titel Lebensfreude ist derzeit eine Ausstellung des

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg Ein Buch entsteht ilo 2003 Ein langer Weg Wenn ein Schriftsteller oder eine Schriftstellerin eine Geschichte schreibt, dann ist das noch ein langer Weg bis daraus ein Buch wird. Der Autor Alles fängt damit

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Vom Team des Katholischen Kindergartens St. Antonius, Saarbrücken und vom Team des Kindergartens St. Theresia, Eschweiler Aktionsform: Zielgruppe: Vorbereitung: Bausteine

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den 11. 04. von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den 12. 04.

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den 11. 04. von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den 12. 04. 40723 Hilden, den 02. April 2015 INFO hofstrasse6.de nur per e-mail/homepage zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Vernissage am Freitag, den 10. April um 19 Uhr Zur Eröffnung spricht Helga

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

JUMA 1/2004, Seite 32 33 TIPP 1/2004, Seite 22 25

JUMA 1/2004, Seite 32 33 TIPP 1/2004, Seite 22 25 LINKS JUMA 1/2004, Seite 32 33 TIPP 1/2004, Seite 22 25 Ein Unterrichtsentwurf von Rainer E. Wicke EINSTIEG 2 Ein Kunstwerk 1 Büroklammer oder Skulptur? Ihr Kursleiter zeigt Ihnen nun ein Kunstwerk, das

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Fenster. zwischen Innen- und Außenwelt. von Anne Hensgen

Fenster. zwischen Innen- und Außenwelt. von Anne Hensgen Fenster zwischen Innen- und Außenwelt von Anne Hensgen FAQs (häufig gestellte Fragen) Wie sind Sie auf das Thema gekommen? Ich habe danach gesucht. Ein neues Thema sollte her für den Kunstmarkt 2013. Da

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Künstlerfreunde am Hochrhein

Künstlerfreunde am Hochrhein Mit der Bitte um Veröffentlichung Informationen zu unserer Frühjahrsausstellung Künstlerfreunde am Hochrhein Hans Sturzenegger: Landgut Belair in Schaffhausen (Gut der Familie Sturzenegger), o.j. 1. Text

Mehr

Was passiert, wenn Querdenker sich durch Kunst inspirieren lassen?

Was passiert, wenn Querdenker sich durch Kunst inspirieren lassen? Was passiert, wenn Querdenker sich durch Kunst inspirieren lassen? Davon konnten sich die geladenen Gäste der Technischen Akademie Esslingen e.v. an der 60-Jahr-Feier am 24. April selbst ein Bild machen.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Erfolg beginnt im Kopf

Erfolg beginnt im Kopf Erfolg beginnt im Kopf Wie Sie ausgeglichen bleiben und Ihre Ziele einfacher erreichen 8. VR-Unternehmerforum AGRAR Die Ausgangslage Am Markt 6 49406 Barnstorf Am Markt 6 49406 Barnstorf Alles verändert

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Praun & Partner bündelt Know-how, Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Sonnenschutz. Wir kennen die neuesten Entwicklungen

Mehr

Per Mail: KulturFabrik@haldensleben.de Telefon: 03904/40159

Per Mail: KulturFabrik@haldensleben.de Telefon: 03904/40159 - Für die ausstellenden Künstler ist das Ausstellen in den Galerieräumen der KulturFabrik kostenlos. - Der Künstler stellt eine umfangreiche Auswahl seiner Werke zur Verfügung. Durchschnittlich 100 großflächige

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007. Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007. Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007 Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien Ausgabe 1 / 19. Januar 2007 Liebe Partner im Wissenschaftsjahr 2007,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Bau des 81 m tiefen Ziehbrunnens OMIBOM

Bau des 81 m tiefen Ziehbrunnens OMIBOM NO PROBLEM The No Problem Sculpture Das Werk besteht aus zwei inhaltlich und philosophisch miteinander verbundenen Interventionen: der The No Problem Sculpture in Zürich und dem Ziehbrunnen OMIBOM in Niger

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Präsent sein in Medien. Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen

Präsent sein in Medien. Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen Präsent sein in Medien Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen 2001 freier Journalist, Online 2004 Kleine Zeitung, Graz 2008 Die Presse, Wien 2009 WOCHE, Graz Zur Person:

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Spenden und Nachlass *Aargauer Kunsthaus

Spenden und Nachlass *Aargauer Kunsthaus Spenden und Nachlass *Aargauer Kunsthaus Grusswort Liebe Kunstfreundinnen und Kunstfreunde Vielen Menschen ist es ein Anliegen, in ihrem Leben Spuren von ihrem Engagement zu hinterlassen. Mit einer Spende

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite [Bindungsorientierte Medienkommunikation] Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite die kaum jemand macht* *Wer sie macht, hat den Vorsprung TEKNIEPE.COMMUNICATION Ulrich Tekniepe Erfolgreiche

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Kunstvermittlungsangebot für die Schulen in der Ausstellung Strukturen und Realität für Primar- und OS-Schüler, initiiert vom Kunstverein Oberwallis

Kunstvermittlungsangebot für die Schulen in der Ausstellung Strukturen und Realität für Primar- und OS-Schüler, initiiert vom Kunstverein Oberwallis 1 Kunstvermittlungsangebot für die Schulen in der Ausstellung Strukturen und Realität für Primar- und OS-Schüler, initiiert vom Kunstverein Oberwallis Céline Salamin, Stilleben Öl auf Leinwand 34,5 x 60

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN PRESSEINFORMATION SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN Eine Kooperation mit dem Deutschen Medizinhistorischen Museum, Ingolstadt Ausstellung: 25.10.2015 28.02.2016 im Museum

Mehr

Kunst macht Schule. Projektbeschrieb

Kunst macht Schule. Projektbeschrieb Kunst macht Schule Projektbeschrieb Projektidee Das Projekt Kunst macht Schule wurde in der Zusammenarbeit vom dlg-sg und dem Kunstmuseum St.Gallen entwickelt. Es dient der Vernetzung der Schule mit Institutionen

Mehr

Kunst verbindet: Harare München. Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe

Kunst verbindet: Harare München. Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe Kunst verbindet: Harare München Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe Zur Vernissage laden wir Sie herzlich ein Am Montag, den 11. Juni 2012 um 19 Uhr wird die Aus stellung

Mehr

ForumTanz: Art After Five 23. März 2012 in der Galerie der Stadt Tuttlingen. Heinz Mack 'Die Sprache meiner Hand. im Rahmen der Ausstellung

ForumTanz: Art After Five 23. März 2012 in der Galerie der Stadt Tuttlingen. Heinz Mack 'Die Sprache meiner Hand. im Rahmen der Ausstellung ForumTanz: Art After Five 23. März 2012 in der Galerie der Stadt Tuttlingen im Rahmen der Ausstellung Heinz Mack 'Die Sprache meiner Hand Cornelia Widmer, Choreografie und Tanz Walter Widmer, Violine ART

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Angebote der Kunstvermittlung Veranstaltungen für Erwachsene

Angebote der Kunstvermittlung Veranstaltungen für Erwachsene Angebote der Kunstvermittlung Veranstaltungen für Erwachsene Öffentliche Führungen: im Rahmen der Wechselausstellungen, jeweils Dienstag, 19h und Sonntag, 11h. Ohne Voranmeldung, Ausstellungseintritt.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Curriculum Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Datum Titel Inhalte Trainer_in Block 1 13.04.-15.04.'12 Block 2 04.05.-06.05.'12 Block 3 18.05.-20.05.'12 Block 4 15.06.-17.06.'12 Block 5 29.06.-01.07.'12

Mehr

DENK ICH AN ITALIEN Skizzentagebücher von Schülern

DENK ICH AN ITALIEN Skizzentagebücher von Schülern DENK ICH AN ITALIEN Skizzentagebücher von Schülern Für die Dauer eines Schuljahres (August 2013 bis Juli 2014) begleiteten die Künstler Anna Faroqhi und Haim Peretz die Schulklasse 7e der Alfred-Nobel-Sekundarschule

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht?

Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht? Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht? Fumiko Yosida ➀Einleitung Wir haben viele Themen im Deutsch-Unterricht. Aber nicht alle Themen sind immer interessant für

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media?

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media? facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media? Fachtag Facebook& Co. für Multiplikator_innen (Aufbereitung der Präsentation für die Homepage, der ursprüngliche Vortrag wurde mit

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

VERMITTLUNGSPROGRAMME FÜR SCHULEN

VERMITTLUNGSPROGRAMME FÜR SCHULEN VERMITTLUNGSPROGRAMME FÜR SCHULEN FÜHRUNGEN FÜR VOLKSSCHULE, UNTERSTUFE UND OBERSTUFE Die weißen Pferde der Spanischen Hofreitschule haben eine große Anziehungskraft für Groß und Klein. Um dem jungen Publikum

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dezember 2013 4. Zukunftswinternacht Leben Lieben Arbeiten Lebenswelten im Wandel vor

Mehr

Beratung braucht Werte

Beratung braucht Werte d v b Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e. V. Einladung zur dvb-jahrestagung Beratung braucht Werte Bildungs- und Berufsberatung zwischen Tradition und beschleunigter Moderne 8. bis 10.

Mehr

«Zimmer mit Seesicht»

«Zimmer mit Seesicht» Zimmer mit Seesicht «Zimmer mit Seesicht» Die beiden Künstler Wetz und Silas Kreienbühl haben für das Luzerner Kantonsspital ihre erste Gemeinschaftsarbeit realisiert: «Zimmer mit Seesicht» ist genau das.

Mehr

Widerstandsfähig und authentisch Innovative Holz-Innentür Oberfläche Durat von Huga

Widerstandsfähig und authentisch Innovative Holz-Innentür Oberfläche Durat von Huga Widerstandsfähig und authentisch Innovative Holz-Innentür Oberfläche Durat von Huga Gütersloh, September 2015. Das Huga Holz-Innentüren Programm wurde um zwei neue, innovative Oberflächen erweitert. Zu

Mehr

Fotografiegeschichte aus Vorarlberg

Fotografiegeschichte aus Vorarlberg Fotografiegeschichte aus Vorarlberg Es ist uns als Rohnerhaus ein großes Anliegen, die Vielfalt und den Gehalt regionaler Kunst zu zeigen und KünstlerInnen aus Vorarlberg auszustellen. Jede Region hat

Mehr

Fazit. Was hat mich weitergebracht?

Fazit. Was hat mich weitergebracht? Fazit Auf diesem Arbeitsblatt werden der Ablauf des Projekts und die Aufgabenstellungen festgehalten. Es soll herausgefunden werden, mit welchen Bausteinen die Studierenden engagiert arbeiten konnten und

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr