Gewusst wie: Bildleitfaden, Design & Bildwelt, Bilderpool webbank+ Handbuch Premium, Kapitel 6 Version Mai 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gewusst wie: Bildleitfaden, Design & Bildwelt, Bilderpool webbank+ Handbuch Premium, Kapitel 6 Version 5.2 22. Mai 2015"

Transkript

1 // Bilder in der webbank+ Gewusst wie: Bildleitfaden, Design & Bildwelt, Bilderpool, Kapitel 6 Version Mai 2015

2 204 // Gewusst wie: Bilder in der webbank 6. Gewusst wie: Bilder in der webbank+ Bilder sind von besonderer Bedeutung für Ihren Internetauftritt. Sie erzeugen Aufmerksamkeit, transportieren Markenwerte, sprechen emotional an und regen zum Klicken an. Sie lockern die Struktur auf und sorgen dafür, dass Inhalte schneller aufgenommen werden können. Im Rahmen der webbank+ stellt Ihnen die VR-NetWorld einen umfangreichen Bilderpool zur Verfügung. Nachfolgend stellen wir Ihnen das Bildmaterial vor und geben Ihnen alle wichtigen rmationen rund um den Einsatz von Bildern in der webbank+. Neben einer Beschreibung des Designs und des Bildkonzepts erhalten Sie eine Übersicht über alle für die webbank+ vorgesehenen Bildformate und Bildgrößen sowie raxistipps für die Auswahl und die Gestaltung eigener ergänzender Bilder für die webbank+.

3 Gewusst wie: Bilder in der webbank // Aufbau & Inhalte Design & Bildwelt Das Design der Bilder ist modern und ansprechend. Große Bilder schaffen Emotionalität und bieten gleichzeitig Raum für die Darstellung regionaler Nähe und genossenschaftlicher Werte. Darüber hinaus ist das Design kampagnenunabhängig. Es lässt sich sowohl mit der aktuellen Antriebskampagne als auch mit Kampagnen der Unternehmen der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken oder eigenen Kampagnen Ihres Hauses kombinieren. Durch den starken formalen Rahmen (Designraster und feste Bildgrößen) nimmt das Design die Bilder aus den verschiedenen Bildquellen gleichermaßen gut auf und sorgt für ein stimmiges Ergebnis.

4 206 // Gewusst wie: Bilder in der webbank Die Bildwelt für den Internetauftritt der Volksbanken und Raiffeisenbanken ist emotional und aktivierend. Sie stellt Menschen in den Mittelpunkt und zeigt erzählende Momente. Aktiv, handelnd, mit erspektive. Die Bilder sind authentisch und glaubwürdig und entsprechen dem Image und den Markenwerten der Volksbanken Raiffeisenbanken. Um Marke und Image der Volksbanken Raiffeisenbanken medienübergreifend und einheitlich zu transportieren, setzt die webbank+ auf die Bilder der Antriebskampagne. Denn bei bundesweiten, medienübergreifenden Kampagnen erhöhen sich so Wiedererkennung und Erinnerungsleistung signifikant. Die Bilder der Antriebskampagne machen daher einen großen Bildanteil der webbank+ aus. Die VR-NetWorld hat die Antriebskampagne um weitere produktund themenorientierte Motive ergänzt Bilderpool der webbank+ In der webbank+ steht Ihnen ein umfangreicher Bilderpool zur Verfügung. Dieser besteht aus den Motiven der Antriebskampagne, Bildcollagen der VR-NetWorld und Bildern der Unternehmen der genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbank Raiffeisenbanken (UGFG). Wichtig Das Bildmaterial in der webbank+ ist nur für den Einsatz in Ihrem Internetauftritt lizenziert. Benutzen Sie daher alle Bilder nur innerhalb des webcenters und der webbank+. Eine Verwendung in anderen Medien (zum Beispiel in Broschüren) oder durch Kooperationspartner ist nicht zulässig. Anfragen zu Lizenzerweiterungen bei Bildern von Unternehmen der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken müssen direkt an das in der Bildquelle angegebene Unternehmen gerichtet werden.

5 Gewusst wie: Bilder in der webbank // 207 Bilder der Antriebskampagne Die Antriebskampagne stellt Menschen und ihre ganz persönlichen Antriebe in den Mittelpunkt. Die Kampagne verwendet ideales Bildmaterial: Authentisch und lebensnah, originell und aufmerksamkeitsstark. Die Verwendung von Bildern der Antriebskampagne inklusive des formulierten Antriebs erfolgt in der Regel auf allen Seiten (Start-, rodukt- und Verteilerseiten), die Zielgruppen-/ Beratungsthemen, roduktgruppen und rodukten zugeordnet sind. Im Extranet des BVR finden Sie Zuordnung aller Bilder und Antriebe sind in den vom BVR herausgegebenen Tipps & Tricks-Handbüchern zum optimalen Umgang mit der Antriebskampagne aufgeführt. Denn Link zu den BVR-Handbüchern finden Sie im Extranet des BVR.. Die Bilder der Antriebskampagne dürfen nur unbearbeitet verwendet werden. Es kann lediglich ein von der Kampagne abweichender Bildausschnitt gewählt werden. Wichtig Bilder der Antriebskampagne ohne Antrieb werden nur abgebildet, sofern die Darstellung der Bilder eine latzierung des Antriebs nicht ermöglicht. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn ein Layer das Bild teilweise bedeckt. Kleine Teaser, auf denen ein Text liegen soll, können von einer Maske mit einem halbtransparenten Verlauf überdeckt werden. Die Abbildung des Motto- und Claimbalkens ( Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. ) wird in der Regel nur auf Bildern der Verteilerseite (2. Ebene) eingesetzt. Eine Ausnahme sind dabei einige übergreifende Kampagnen.

6 208 // Gewusst wie: Bilder in der webbank Bildmotiv der Antriebskampagne auf der Startseite Bildmotiv der Antriebskampagne auf Verteilerseiten Wichtig Für die webbank+ wurden die Motive der Antriebskampagne entsprechend der vorliegenden Bildrechte verwendet. Sollten Sie die Bildmotive in anderer Form oder anderen Medien nutzen wollen, beachten Sie die entsprechenden rmationen zur Antriebskampagne im Extranet des BVR. Bildcollagen der VR-NetWorld Als Ergänzung zur Antriebskampagne setzt die VR-NetWorld vor allem auf Bildcollagen. Damit ist eine flexible und produktbezogene Bildgestaltung möglich. ersonen aus den Fotoshootings werden freigestellt und mit einem Hintergrund kombiniert, der optimal zum Kontext des jeweiligen rodukts oder Themas passt.

7 Gewusst wie: Bilder in der webbank // 209 Dabei richten wir ein besonderes Augenmerk auf Authentizität. Auch diese Bilder orientieren sich an den Gestaltungsrichtlinien der Motive der Antriebskampagne und sind nicht augenscheinlich als Bildcollagen zu erkennen. Wir empfehlen für die Erstellung eigener Bildcollagen nach diesem rinzip die Zusammenarbeit mit einem Grafiker oder einer Agentur. Tipp Die ersonen und Hintergrundbilder werden zum Teil von der VR-NetWorld mehrfach verwendet und unterschiedlich in den Bildcollagen kombiniert. Es sollte beim Einsatz dieser Bilder vermieden werden, dass dieselben ersonen auf einer Seite oder innerhalb eines Themenbereichs vor wechselnden Hintergründen gezeigt werden. Wichtig

8 210 // Gewusst wie: Bilder in der webbank Bilder der Unternehmen der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken (UGFG) Neben Bildern der Antriebskampagne und Bildcollagen der VR-NetWorld enthält der Bilderpool der webbank+ auch Bildmaterial der Unternehmen der Genossenschaftlichen Finanzgruppe Volksbanken Raiffeisenbanken (UGFG). Wichtig Anfragen zu Lizenzerweiterungen bei Bildern von Unternehmen der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken müssen direkt an das in der Bildquelle angegebene Unternehmen gerichtet werden.

9 Gewusst wie: Bilder in der webbank // 211 In der webbank+ werden entsprechende roduktseiten zusammen mit dem Bildmaterial der UGFG fertig ausgeliefert. So können Sie vom Wiedererkennungswert der medienübergreifenden Kampagnen profitieren. Für die webbank+ wurden die Motive der UGFG entsprechend der vorliegenden Bildrechte verwendet. Sollten Sie die Bildmotive in anderer Form oder in anderen Medien nutzen wollen, beachten Sie die entsprechenden rmationen der UGFG zur jeweiligen Kampagne. Wichtig

10 212 // Gewusst wie: Bilder in der webbank Eine tabellarische Übersicht aller Bildformate und deren Verwendung finden Sie im webbank+ Handbuch Basic Bildformate, S Bildvarianten und Formate In der webbank+ werden unterschiedliche Bildformate eingesetzt, deren Verwendung und Besonderheiten wir Ihnen nachfolgend erläutern Bilder für den Kampagnenbereich Mit dem Kampagnenbereich steht Ihnen in der webbank+ eine große universelle Bühne für Ihre Themen zur Verfügung. Den Kampagnenbereich gibt es sowohl auf der Startseite als auch optional auf allen Folgeseiten. Für diesen Bildtyp stehen Ihnen vier verschiedene Varianten zur Verfügung. Bei allen Varianten kann auf der rechten Seite eine 300 ixel breite Textbox verwendet werden. Bei den Varianten, die über die volle Seitenbreite laufen, können außerdem ein Titel und ein Untertitel genutzt werden. Dies sollten Sie bei eigenen Bildern bei der Auswahl des Bildausschnitts berücksichtigen. Im Gegensatz zu den Antrieben und dem Mottound Claimbalken der Antriebskampagne sind Titel und Untertitel nicht in das Bild integriert sondern kommen aus dem webcenter. Das gilt auch für die Textbox. Kampagnenbereich mit Service-Box (Startseite) kampagne-schmal (620 x 315 ixel) Diese Variante ist die Standard-Variante im Kampagnenbereich auf der Startseite in der webbank+. Sie wird in Kombination mit der Service-Box eingesetzt und hat daher eine geringere Breite als die Variante ohne Service-Box.

11 Gewusst wie: Bilder in der webbank // 213 Kampagnenbereich ohne Service-Box (1. Navigationsebene mit Ausnahme der Startseite) kampagnebreit (940 x 315 ixel) Diese Variante des Kampagnenmotivs bietet sich für die Seiten der ersten Navigationsebene ( Firmenkunden, Mitglieder, Wir für Sie ) mit Ausnahme der Startseite ( rivatkunden ) an. Kampagnenbereich ohne Verlauf (Folgeseite) - produktseite (930 x 270 ixel) Diese Variante ist standardmäßig für alle Folgeseiten (Verteilerseiten, roduktseiten, Themenseiten und Kampagnenseiten) vorgesehen. Kampagnenbereich mit Verlauf (Folgeseite) kampagne-schmal (620 x 315) Sofern nur ein Bildformat für den Kampagnenbereich zur Verfügung steht, können Sie mit dieser Variante das Bild sowohl für den Kampagnenbereich mit Service-Box (Startseite) als auch auf der roduktseite einsetzen. Dieses wird durch das webcenter auf der rechten Seite mit einem Verlauf auf die benötigte Breite erweitert.

12 214 // Gewusst wie: Bilder in der webbank Bilder für den Bühnenteaser auf der Startseite Mit dem Bühnenteaser (Mega-Layer) steht Ihnen auf der Startseite neben dem Kampagnenbereich eine weitere großflächige Bühne zur Verfügung. Den Bühnenteaser können Sie als Erweiterung für die Teaser auf der Startseite einsetzen. Anders als beim Call-to-Action-Button im Kampagnenbereich wird nicht direkt auf eine Folgeseite verlinkt, sondern ein Layer aufgerufen der sich über den Kampagnenbereich legt. Bühnenteaser mit Standardbild - megalayer-schmal (420 x 315 ixel) Das Standardbild im 4:3-Format ist rechts oben im Bühnenteaser positioniert und wird automatisch durch das webcenter links von einem halbtransparenten blauen, und unten von einem halbtransparenten weißen, Verlauf überdeckt. Tipps für die Gestaltung eigener Bilder für die webbank+ und für die Wahl des passen Bildausschnitts finden Sie im webbank+ Handbuch remium Eigene Bilder in der webbank+, S Aufgrund des 4:3-Formats eignet sich diese Variante des Bühnenteasers besonders für eigene Bilder, da dies ein gängiges Format vieler Digitalkameras ist. Dennoch kann es - wie in den folgenden Beispielen dargestellt - sinnvoll sein, einen Ausschnitt zu wählen, damit wichtige Teile des Bildes nicht von den Verläufen verdeckt werden.

13 Gewusst wie: Bilder in der webbank // 215 Bühnenteaser mit vollflächigem Hintergrundbild megalayer-breit (940 x 315 ixel) Alternativ zum Standardbild können Sie auch ein vollflächiges Bild im Mega-Layer verwenden. Das vollflächige Hintergrundbild für den Bühnenteaser hat zwar dieselbe Bildgröße wie das Bild für den Kampagnenbereich ohne Service-Box, da im Bühnenteaser ein Großteil des Bildes auf der linken Seite vom Inhalt überdeckt wird, eignen sich die meisten Kampagnenbilder nicht ohne weiteres für den Einsatz im Bühnenteaser. Hier sollten nur entsprechend angepasste Varianten genutzt werden. Wichtig Bilder für Teaser Mit den Teasern in der webbank+ können Sie Themen auf der Startseite oder den Verteilerseiten platzieren und Ihre Kunden damit zum Weiterlesen anregen. Hierfür stehen Ihnen zwei Varianten zur Verfügung die Variante mit Miniaturbild und die Variante mit Hintergrundbild. Beide Varianten können Sie auf der Startseite unterhalb des Kampagnenbereichs, auf den Verteilerseiten in der dynamischen Teaserliste und auf allen (rodukt-)detailseiten am Seitenende verwenden. Tipps und die Beschreibung der Teaserformate finden Sie im webbank+ Handbuch Basic Bewerben Sie prominent - Teaser in der webbank+, S. 258.

14 216 // Gewusst wie: Bilder in der webbank Miniaturbild für Teaser teaser-klein (100 x 80 ixel) Bei diesem Format stehen Text und Bild nebeneinander. Die abgerundeten Ecken werden bei diesem Bildformat durch das webcenter erzeugt. Das Bildformat können Sie grundsätzlich auf allen Seiten, auch im Magazin, einsetzen. Hintergrundbild für Teaser teaser-hintergrund (298 x 124 ixel) Bei diesem Format nimmt der Teaser die gesamte Breite ein und der Text wird über Eingaben im webcenter in das Bild integriert. Tipp Die Teaser auf der Startseite und die Teaser auf Folgeseiten haben zwar ein leicht abweichendes Format. Sie sind jedoch so aufgebaut, dass sie nur einmal angelegt werden müssen und sich auf allen Seiten einsetzen lassen. Teaser im Mega-Menü-Layer - megamenuelayer (260 x 165 ixel) Zusätzlich zu den Standard-Teasern können Sie im Mega-Menü-Layer den sogenannten Aktionsbereich Teaser einsetzen.

15 Gewusst wie: Bilder in der webbank // Bilder für den Seiteninhalt Bilder können in verschiedenen Formaten in die Seiten integriert werden. Diese Bilder haben eine Standardbreite von 220 ixeln, die Höhe ist variabel. Bild content-schmal (220 ixel x variabel) Soll der Text das Bild umfließen, können Sie das schmale Format nutzen. Das Bild kann sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite stehen. Bild content-breit (600 ixel x variabel) Größere Bilder werden nicht mit umfließendem Text eingesetzt und nutzen in der Regel die volle Breite des Contents. Das Bildfpormat wird im Magazin grundsätzlich im Format 600 ixel x 220 ixel verwendet. Reduziert sich die zur Verfügung stehende Breite, zum Beispiel bei Verwendung der Komponente Tab, wird das Bild vom webcenter auf die passende Größe skaliert. Auch bei diesen Bildern ist die Höhe variabel. Vermeiden Sie jedoch extreme Hoch- oder Querformate. Lockern Sie lange Texte durch den Einsatz von verschiedenen Bildformaten auf. Durch die standardisierten Bildbreiten in der webbank+ wirkt die Seite trotzdem stets aufgeräumt und professionell gestaltet. Tipp

16 218 // Gewusst wie: Bilder in der webbank Bild in der Lightbox (maximal 550 x maximal 375 ixel) Bei allen Bildern können Sie optional die Funktion Bild Vergrößerung nutzen. Das große Bild wird dann in einer sogenannten Lightbox angezeigt. Das bedeutet, es wird mit einem Layer über die Seite gelegt und der Seitenhintergrund etwas abgedunkelt. Damit bleibt der Kunde auf der Seite und wird so nicht aus dem Seitenkontext gerissen.

17 Gewusst wie: Bilder in der webbank // Eigene Bilder in der webbank+ Für den Einsatz in der webbank+ empfehlen wir Ihnen neben Bildern aus dem umfangreichen Bilderpool der webbank+ für die Individualisierung Ihres Internetauftritts auch den Einsatz Ihrer eigenen Bilder. Dies gilt vor allem für die Komponente Kontakt und die Bereiche Wir für Sie, Mitgliedschaft und im Magazin. D e t a i l l i e r t e rmationen und Beispiele für Themen, die Sie hier platzieren können, finden Sie im webbank+ Handbuch remium Zeigen Sie sich mit Wir für Sie, S. 2 - webbank+ Handbuch remium Mitgliedschaft lohnt sich, S. 62 und im webbank+ Handbuch remium Seien Sie nah - Aktuelles & Regionales (Magazin), S. 30. D e t a i l l i e r t e rmationen zum Grafikservice und reise finden Sie im Extranet und im webbank+ Handbuch remium Grafikservice, S Eigene Bilder wie etwa Fotos von Mitarbeitern und Filialen bringen Vertrautheit und Nähe in Ihren Internetauftritt. Wir unterstützen Sie gerne dabei, eigenes Bildmaterial für die Verwendung in Ihrer webbank+ zu optimieren. Tipp Damit Ihre eigenen Bilder optimal zur Geltung kommen, haben wir nachfolgend raxistipps für die Bildauswahl und die Bildgestaltung zusammengestellt. Außerdem zeigen wir Ihnen Beispiele für den Einsatz eigener Bilder in der webbank+ und ein Beispiel für die Adaption einer eigenen Kampagne (zum Beispiel rintkampagne) für die webbank+. Verwenden Sie nur Bilder, für die Sie die Nutzungsrechte für Ihren Internetauftritt erworben haben. rüfen Sie vor dem Einsatz in der webbank+ unbedingt, ob eine Nutzung für das Internet ggf. durch zugrunde liegende Model-Verträge oder Lizenzbestimmungen des Fotografen oder Bildanbieters ausgeschlossen ist. Dies gilt auch für Bilder, für die Sie bereits eine Bildlizenz für einen anderen Nutzungskontext erworben haben. Wichtig

18 220 // Gewusst wie: Bilder in der webbank Tipps für die Bildauswahl Bildqualität Die folgenden Abbildungen zeigen eine Reihe von Beispielen, die Ihnen im Hinblick auf die Bildqualität als Orientierung für die Bildauswahl dienen sollen. Ein wichtiges Kriterium stellt die Belichtung Ihrer Bilder dar. Verwenden Sie keine Bilder, die unter- oder überbelichtet sind. Neben einer korrekten Belichtung spielen weitere Kriterien eine Rolle. Verwenden Sie keine Bilder, die unscharf sind oder eine falsche Farbsättigung aufweisen. Eine Variante des Beispielbildes, bei der die Kriterien erfüllt sind, zeigt die folgende Abbildung.

19 Gewusst wie: Bilder in der webbank // 221 Bildausschnitt Neben einer optimalen Bildqualität spielt auch die Auswahl des passenden Ausschnitts eine wichtige Rolle. Die folgende Abbildung zeigt anhand eines Miniaturbildes für Teaser, wie die Wahl des Ausschnitts die Wirkung des Bildes beeinflussen kann. Bild 1: ersonen zu klein Bild 2: Motiv zu weit unten abgeschnitten Bild 3: Bildausschnitt passt Auch für Bilder für den Kampagnenbereich oder für das Hintergrundbild eines Teasers spielt die Auswahl des richtigen Bildausschnitts bei eigenen Bildern eine wichtige Rolle. Wählen Sie den Ausschnitt so, dass Gesichter oder andere wichtige Teile des Bildes nicht vom Text überlagert werden. Anders als beim Kampagnenbereich werden bei Teasern mit Hintergrundbild die Texte nicht vom webcenter durch halbtransparente Boxen unterlegt. Für eine bessere Lesbarkeit empfehlen wir daher, den Bereich des Bildes, auf dem der Text liegen soll, mit einer halbtransparenten Maske abzudecken. Tipp Bild 1: Hintergrund zu dunkel Bild 2: Halbtransparente Maske als heller Hintergrund

20 222 // Gewusst wie: Bilder in der webbank Bildgestaltung und Einsatz Ihrer Bilder Anhand von konkreten Anwendungsbeispielen zeigen wir Ihnen, wie Sie eigene Bilder in der webbank+ einsetzen können und was dabei zu beachten ist. Mitarbeiterbilder - kontaktbild Mitarbeiterbilder Ihrer Ansprechpartner können Sie zum Beispiel mit der Komponente Kontakt in der Marginalspalte oder auf den Ansprechpartnerseiten unter Wir für Sie einsetzen. Die abgerundeten Ecken werden bei der Komponente Kontakt durch das webcenter erzeugt. Wählen Sie einen hellen (nicht weißen), möglichst einfarbigen Hintergrund. Ein bunter, detailreicher Hintergrund lässt das Bild unruhig wirken und lenkt von der eigentlichen erson ab. Die Gesichter sollten außerdem nicht zu stark angeschnitten sein. Die erson sollte möglichst in die Kamera sehen und nicht von der Seite gezeigt werden.

21 Gewusst wie: Bilder in der webbank // 223 Bilder für Filialdetailseiten Auf den Filialdetailseiten im Bereich Wir für Sie haben Sie die Möglichkeit, Ihre Filialen mit einem Bild der Filiale oder des Teams zu präsentieren. Hierfür verwenden Sie in der Regel die Komponente Text mit Bild. Verwenden Sie für die Filialdetailseiten ein Foto mit der Außenansicht der Filiale oder ein Bild des Filial-Teams. Alternativ zu einem Foto können Sie auch das Logo Ihres Hauses nutzen. Filialbilder sollten möglichst so gewählt werden, dass es ganzjährig einsetzbar ist. Verwenden Sie zum Beispiel kein Bild, auf dem Schnee zu sehen ist. Verwenden Sie keine Bilder, die keine ausreichende Bildqualität aufweisen. Für Bilder vom Team, auf denen viele ersonen abgebildet sind, empfehlen wir den Einsatz der Funktion Bild Vergrößerung in der Komponente. Tipps zur Bildauswahl finden Sie im webbank+ Handbuch remium Tipps für die Bildauswahl, S. 220.

22 224 // Gewusst wie: Bilder in der webbank Eigene Teaser-Bilder (Miniaturbild) Im Bilderpool der webbank+ finden Sie auch eine Vielzahl von Bildern für Teaser. Für Ihre Inhalte kann es jedoch erforderlich sein, eigene Teaser-Bilder zu produzieren. Für Teaser können Sie neben Bildern mit ersonen auch Bilder mit Objekten, zum Beispiel Kreditkarten oder Häuser verwenden. Sofern kein passendes Bildmaterial vorhanden ist, verzichten Sie im Zweifel lieber auf ein Bild oder verwenden Sie den Störer. Objekte können Sie freigestellt verwenden. ersonen werden immer im Zusammenhang mit dem jeweiligen rodukt oder Thema gezeigt niemals freigestellt. A u s f ü h r l i c h e rmationen zu den Themen, die sich zur Darstellung in diesen Bereichen eignen, erhalten Sie im webbank+ Handbuch remium Zeigen Sie sich mit Wir für Sie, S. 2 und im webbank+ Handbuch remium Mitgliedschaft lohnt sich, S. 62. Bilder unter Wir für Sie und Mitgliedschaft In den Bereichen Wir für Sie und Mitgliedschaft finden Sie neben zentralen Inhalten eine Reihe von Musterseiten, die Sie entweder individualisieren müssen oder als Anregung für Ihre selbst zu erstellenden Seiten nutzen können. Gerade für diese Bereiche sind eigene Bilder als Aushängeschild für Ihr Haus besonders wichtig. Setzen Sie Ihre Mitarbeiter und Filialen gekonnt in Szene und stellen Sie sie auf Bildern vor. Auch für weitere eigene Seiten und Inhalte sind Ihrer Kreativität beim Einsatz von Bildern kaum Grenzen gesetzt. Beachten Sie dabei jedoch, dass Ihre eigenen Bilder zu den Bildern aus dem Bilderpool der webbank+ passen. Holen Sie Besucher Ihrer Website bereits auf der Startseite oder der Verteilerseite mit einem Teaser ab. Verwenden Sie dafür Bilder, die Sie auch auf der entsprechenden Folgeseite einsetzen.

23 Gewusst wie: Bilder in der webbank // 225 Bilder im Magazin Mit dem Magazin bietet die webbank+ Ihnen eine ideale lattform, um sich als lebensnaher, sympathischer, verbraucherfreundlicher und regionaler artner zu präsentieren. Um den Magazincharakter zu unterstreichen, hebt sich das Magazin grafisch und inhaltlich von den anderen Inhalten der webbank+ ab. Trotz dieser abweichenden Gestaltung kommen im Magazin dieselben Bildformate wie in den anderen Bereichen der webbank+ zum Einsatz. Inhaltlich dient das Magazin dazu, die festen Inhalte Ihres Internetauftritts durch aktuelle oder zeitlich befristete Inhalte zu ergänzen. Die Aktualität der Inhalte wird durch das Jahreszeiten-Konzept des Magazins unterstrichen. Details zum Konzept des Magazins und zu Themen, die Sie im Magazin integrieren können, finden Sie im webbank+ Handbuch remium Seien Sie nah - Aktuelles & Regionales (Magazin), S. 30.

24 226 // Gewusst wie: Bilder in der webbank Tipps zur Auswahl des passenden Ausschnitts finden Sie im webbank+ Handbuch remium Bildausschnitt, S. 221 Tipp Die Magazin-Startseite dient als Einstieg in das Magazin. Hier werden die Magazin-Inhalte der verschiedenen Rubriken angeteasert. Der jeweils aktuellste oder für Sie wichtigste Artikel einer Rubrik wird als Leitartikel mit einem großen Bild angezeigt. Die weiteren Artikel der jeweiligen Rubrik sind in der dazugehörigen Artikelliste zusammengefasst. Die Magazin-Themenseite ist der universelle Seitentyp für Ihre Magazininhalte. Die Gestaltung ist freier als bei anderen Seiten in der webbank+. In der Komponente Text mit Bild verwenden Sie jedoch dieselben Bildformate Bild schmal und Bild breit. Die Magazin-Kampagnenseiten bilden die zentralen Inhalte der BVR-Kampagnen oder Kampagnen der UGFG ab. Sie lassen sich aber auch für Ihre eigene Kampagnen nutzen. Machen Sie Ihre Kunden bereits auf der Startseite auf das Magazin aufmerksam, indem Sie einen entsprechenden Teaser im Kampagnenbereich oder in der Kampagnenteaserreihe platzieren. Beachten Sie die verschiedene Bildformate, die Sie für das Magazin benötigen, am besten bereits bei der Erstellung des Fotos. Für Beiträge im Magazin benötigen Sie in der Regel ein Teaser-Bild für die Startseite (100 ixel x 80 ixel), ein Rubrikbild für die Magazin-Startseite (600 ixel x 220 ixel). Möchten Sie im Text weitere Bilder platzieren, können Sie in der Komponente Text mit Bild entweder weitere Motive im Format des Rubrikbildes oder Bilder im Format 220 ixel x nn einsetzen. Eigene Kampagnenbilder in der webbank+ Ausgehend von einer rint-kampagne zeigen wir Ihnen anhand von Beispielen, was Sie bei der Adaption beachten sollten, um optimale Ergebnisse bei der Verwendung eigener Kampagnenbilder in der webbank+ zu erzielen. Sie möchten zum Beispiel Ihre rint-kampagne in Ihren Auftritt übernehmen.

25 Gewusst wie: Bilder in der webbank // 227 Für rint-kampagnen wird oft das Hochformat verwendet, wogegen für die webbank+ das Querformat benötigt wird. Bei der Adaption von rint-kampagnen in die webbank+ kommt es vor allem auf die Wahl des passenden Bildausschnitts an. Wählen Sie einen Bildausschnitt, bei dem Gesichter oder andere wichtige Teile des Bildes nicht von anderen Elementen überdeckt werden. Wir empfehlen Ihnen für Kampagnen einen kompletten Satz an Bildern zu erstellen. In der Regel benötigen Sie Bilder für die Kampagnenbereich mit und ohne Service-Box, ein Teaser-Bild für die Startseite, ein Rubrikbild für die Magazin-Startseite sowie das roduktbild für die roduktseite. Tipp

26 228 // Gewusst wie: Bilder in der webbank Wie Sie die Bilder-Galerie der Aktionsmodule einrichten und einbinden, erläutern wir im webbank+ Handbuch Module und Rechner Bilder- Galerien, S. 82. Bilder für die Bilder-Galerie (Aktionsmodule) Halten Sie wichtige Ereignisse für Ihre Kunden im Bild fest und präsentieren Sie sie mit der Bilder-Galerie der Aktionsmodule in Ihren Internetauftritt. Lassen Sie sich inspirieren: Im webbank+ Katalog haben wir für Sie beispielhaft eine Musterseite mit integrierter Galerie erstellt. er Klick auf die Lupe wird das Motiv in der vergrößerten Ansicht angezeigt und Ihre Kunden können bequem zwischen den Motiven navigieren.

27 Gewusst wie: Bilder in der webbank // 229 Bilder für die Bilder-Galerie (webcenter) Mit der Komponente Bilder-Galerie im webcenter können Sie ebenfalls Bilder veröffentlichen. Es werden maximal acht Bildern pro Seite angezeigt. Wie Sie die Bilder-Galerie im webcenter einrichten und einbinden, können Sie in der Anwenderdokumentation webcenter Ihrer Rechenzentrale nachlesen. Beim Klick auf ein Bild öffnet es sich in Originalgröße in der Lightbox. Innerhalb der Ansicht ist es möglich, zwischen allen Bildern zu blättern.

28 230 // Gewusst wie: Bilder in der webbank 6.4. Regionalisierung in der webbank+ Die webbank+ bietet Ihnen viele Möglichkeiten zur Regionalisierung Ihres Internetauftritts. Nutzen Sie vorrangig die redaktionellen Möglichkeiten setzen Sie hierfür insbesondere den Kampagnenbereich und die Mega-Layer auf der Startseite ein. räsentieren Sie Ihr Institut und Ihre Mitarbeiter im Kampagnenbereich auf der Startseite. Stellen Sie dabei einen regionalen Bezug her verwenden Sie Bilder aus der Region, zum Beispiel ein bekanntes Wahrzeichen. Nutzen Sie die Teaser auf der Startseite auch für Ihre regionalen Themen im Magazin.

29 Gewusst wie: Bilder in der webbank // 231 Setzen Sie bei Bedarf ein regionales Hintergrundbild ein. Beachten Sie der Verwendung eines solchen Hintergrundbildes: Um das regionale Hintergrund zu integrieren, empfehlen wir Ihnen die Vorlage im Extranet zu verwenden und die nachfolgenden Hinweise bei der Bearbeitung zu beachten. Damit stellen Sie sicher, dass Ihr Motiv in der korrekten Auflösung angezeigt wird. Andernfalls kann es sein, dass das Bild fehlerhaft angezeigt wird. Wichtig Die empfohlene Mindestgröße für das Hintergrundbild beträgt 1800 x 735 ixel. Teile des Bildes werden wie abgebildet rechts und links sowie unten von Masken überdeckt. Achten Sie darauf die Hilfsebenen auszublenden bzw. zu löschen. Die betreffenden Ebenen sind in der psd-vorlage entsprechend benannt. latzieren Sie das Bild in der Vorlage vor Layer 4 in dem Ordner Maske. Speichern Sie das fertige Bild über die Funktion Für Web und Geräte speichern unbedingt im NG-Format ab! Wenn Sie mit Corel arbeiten, müssen Sie das Hintergrundbild einfügen und anschließend mit einem Overlay, das bereits in der Vorlage vorhanden ist, überdecken. Speichern Sie das fertige Bild ebenfalls unbedingt als NG. Tipp

30 232 // Gewusst wie: Bilder in der webbank Eine umfassende Beschreibung der Medienbibliothek finden Sie im webbank+ Handbuch Basic Gewusst wie: Medienbibliothek, S Integration in die webbank+ Die VR-NetWorld stellt Ihnen im Rahmen der webbank+ eine Vielzahl an Bildern zur Verfügung. Die verschiedenen Motive liegen bereits in Styleguide konformen Formaten in der Medienbibliothek vor. Die meisten Bilder sind bereits thematisch in jeweils dazu passenden Seiten zugeordnet. Zusätzliche Bilder haben wir den Banken im Ordner Bilderpool zur Verfügung gestellt. Sie können die Motive aus dem Contentfinder direkt in Ihre Seiten integrieren. Weitere rmationen zur Medienbibliothek finden Sie in der Anwenderdokumentation webcenter Ihrer Rechenzentrale. Wichtig Eine umfassende Beschreibung der Nutzungsrechte finden Sie im webbank+ Handbuch Basic Nutzungsbedingungen, S. 62. Achten Sie beim Einsatz der Bilder aus der Medienbibliothek darauf, die Motive nach Möglichkeit nicht doppelt zu verwenden. Berücksichtigen Sie auch unbedingt die ausführlich beschriebenen rechtlichen Hinweise zur Nutzung der Bilder. Bilder, die zum Beispiel ausschließlich zum Einsatz im Magazin vorgesehen sind, dürfen nicht in roduktseiten eingesetzt werden. Die im Magazin eingesetzten Bildmotive entsprechen nicht dem Bilderstyle für roduktseiten. Zudem sind diese Bilder in einem kleineren Format, so dass webcenter die Motive hochskaliert, Das führt online zu einer unscharfen Darstellung. In die webcenter Medienbibliothek können Sie auch eigene Bilder einbinden. Wir empfehlen Ihnen, sich an der zentralen Struktur zu orientieren, dies erleichtert Ihnen die Bearbeitung und die Suche.

31 Gewusst wie: Bilder in der webbank // Bilder für den Kampagnenbereich Die Größe der Kampagnenbilder beträgt 940 x 315 ixel oder 620 x 315 ixel. Die Grafiken befinden sich in der Medienbibliothek im jeweils zugehörigen Ordner der roduktgruppe. Sie erkennen Motive, die im Kampagnenbereich eingesetzt werden können, an der Dateibezeichnung kampagne-breit oder kampagne-schmal. Sie binden die Bilder in der Regel über den Kampagnenbaustein ein. Tipps rund um die Teaser im Kampagnenbereich finden Sie im w e b B a n k + Handbuch Basic Kampagnenteaser, S Bildmotive zu zeitlich begrenzten Inhalten der Verbundpartner finden Sie in allen Formaten in der Medienbibliothek direkt im Ordner Bilder/ Kampagnen Bilder für den Teaser im Mega-Menü-Layer Die Größe der Bilder für den Teaser im Mega-Menü-Layer beträgt 260 x 165 ixel. Die Grafiken befinden sich in der Medienbibliothek im jeweils zugehörigen Ordner der roduktgruppe. Sie erkennen Motive, die im Aktionsbereich eingesetzt werden können, an der Dateibezeichnung megamenuelayer. Sie binden die Bilder in der Regel über den Aktionsbereiche-Baustein ein. Eine Beschreibung des Aktionsbereich- Teaser finden Sie im webbank+ Handbuch Basic Teaser im Mega-Menü-Layer, S. 297.

32 234 // Gewusst wie: Bilder in der webbank Tipps und die Beschreibung der Teaserformate finden Sie im webbank+ Handbuch Basic Bewerben Sie prominent - Teaser in der webbank+, S Bilder für Teaser Die Größe eines möglichen Teaserbildes beträgt 298 x 124 ixel oder 100 x 80 ixel. Die Grafiken befinden sich in der Medienbibliothek im jeweils zugehörigen Ordner der roduktgruppe. Sie erkennen Motive, die als Teaser eingesetzt werden können, an der Dateibezeichnung teaser-hintergrund oder teaser-klein. Voraussetzung für die Anzeige eines Teasers ist, dass in den Seiteneigenschaften der Seiten die erforderlichen rmationen für Teaser eingetragen sind. In der Kampagnenteaserreihe der Zielgruppeneinstiegsseiten können Sie dann regelmäßig die Teaser auf Ihre aktuellen Schwerpunktthemen anpassen Bilder für die Komponente Text mit Bild Die Größe der Bilder beträgt 600 x n oder 220 x n ixel. Die Grafiken befinden sich in der Medienbibliothek im jeweils zugehörigen Ordner der roduktgruppe. Sie erkennen Motive, die im Seiteninhalt eingesetzt werden können, an der Dateibezeichnung content-breit oder content-schmal. Sie binden die Bilder mit der Komponente Text mit Bild ein.

33 Gewusst wie: Bilder in der webbank // Bilder für die Bilder-Galerie (Aktionsmodule) Verwenden Sie zum Upload Bilder mit einer maximalen Größe von 3 MB in gängigen Formaten (gif, jpg, jpeg, png). Bei zip-archiven sollte Ihre Datei maximal 100 MB groß sein. Online werden die Bilder automatisch in einer kleineren Auflösung angezeigt. Legen Sie Ihre Bilder-Galerie im Konfigurator an und laden Sie die Bilder in die Galerie. Speichern Sie den Integrations-Link der Bilder-Galerie im webcenter als Externe URL. Integrieren Sie Ihre Bilder-Galerie ggf. in einer bereits vorhandenen passenden Seite oder legen Sie eine neue Seite an. latzieren Sie in der gewünschten Seite die Komponente Externer Inhalt und wählen Sie dort den Link zur Bilder-Galerie aus. Beachten Sie hierbei, für die Höhe 590 ixel einzugeben. Wie Sie die Bilder-Galerie der Aktionsmodule einrichten und einbinden, erläutern wir im webbank+ Handbuch Module und Rechner Bilder- Galerien, S Bilder für die Bilder-Galerie (webcenter Komponente) Möchten Sie Ihre Bilder im webcenter verwalten, legen Sie Ihre Bilder dazu in der Medienbibliothek ab. Beachten Sie dabei die Vorgaben Ihrer Rechenzentrale zur maximalen Dateigröße und der unterstützten Formate. Online werden die Bilder automatisch in einer kleineren Auflösung angezeigt. Legen Sie Ihre Bilder in der Medienbibliothek ab und integrieren Sie Ihre Bilder ggf. in einer bereits vorhandenen passenden Seite oder legen Sie eine neue Seite an. latzieren Sie in der gewünschten Seite die Komponente Bilder- Galerie und ziehen Sie die gewünschten Bilder aus dem Content-Finder direkt in die Komponente. Sie können auch mehrere Bilder gleichzeitig in die Komponente einfügen, indem Sie die Bilder im Content-Finder mit der Taste Shift markieren und mit gedrückter Alt Taste die Bilder in die Dropzone der Komponente Bilder-Galerie ziehen. Die Rechenzentralen empfehlen in der Regel eine maximale Ordnergröße von 50 MB und einer Bildbreite von 550 x 375 ixeln.

34 236 // Gewusst wie: Bilder in der webbank Regionales Hintergrundbild Die empfohlene Mindestgröße für das Hintergrundbild beträgt 1800 x 735 ixel. Sie können ein Bild über die Seiteneigenschaften einer Seite auf dem Reiter Website im Abschnitt Hintergrundbild einbinden. Ziehen Sie das gewünschte Motiv aus dem Contentfinder in die Dropzone der Komponente.

Übersichten: Kontakt-Tags, webcenter Komponenten, webcenter Seitenvorlagen webbank+ Handbuch Premium Version 5.1 10. Februar 2015

Übersichten: Kontakt-Tags, webcenter Komponenten, webcenter Seitenvorlagen webbank+ Handbuch Premium Version 5.1 10. Februar 2015 // Anhang remium Übersichten: Kontakt-Tags, webcenter Komponenten, webcenter Seitenvorlagen Version 5.1 10. Februar 2015 b // Anhang remium: Übersichten Info Details zur Darstellung von Mitarbeitern unter

Mehr

Mobile Banking & Apps, Banking-Apps, KartenRegie-App, vr.de-suche webbank+ Handbuch Premium, Kapitel 16 Version 5.2 22. Juni 2015

Mobile Banking & Apps, Banking-Apps, KartenRegie-App, vr.de-suche webbank+ Handbuch Premium, Kapitel 16 Version 5.2 22. Juni 2015 // Mobile Services & Apps Mobile Banking & Apps, Banking-Apps, KartenRegie-App, vr.de-suche webbank+ Handbuch remium, Kapitel 16 Version 5.2 22. Juni 2015 430 // Mobile Services & Apps 16. Mobile Services

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

Grafikbausatz Overlays Profi. für iphone/pocket Visu & PC Visualisierungen

Grafikbausatz Overlays Profi. für iphone/pocket Visu & PC Visualisierungen Grafikbausatz Overlays Profi für iphone/pocket Visu & PC Visualisierungen Einleitung Mit dem Grafikbausatz Overlays können Sie sich selbst aus diesen verschiedensten Vorlagen Grafiken so kombinieren wie

Mehr

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1 Teaser-Bilder erstellen mit GIMP 08.08.2014 Bildbearbeitung mit GIMP 1 Auf den folgenden Seiten werden die wichtigsten Funktionen von GIMP gezeigt, welche zur Erstellung von Bildern für die Verwendung

Mehr

Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App

Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App Videoanleitung : http://www.edge-cdn.net/video_885168?playerskin=48100 Marketing Engine Tool : App Paket : Basis / Premium Version 2.0-03.11.2015 1

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

Um in das Administrationsmenü zu gelangen ruft Ihr Eure Seite auf mit dem Zusatz?mod=admin :

Um in das Administrationsmenü zu gelangen ruft Ihr Eure Seite auf mit dem Zusatz?mod=admin : WebsoziCMS 2.8.9 Kurzanleitung Stand: 10.04.2008 Andreas Kesting Diese Kurzanleitung zum WebsoziCMS 2.8.9 beschränkt beschränkt sich auf die häufigsten Tätigkeiten beim Administrieren Eurer Homepage: -

Mehr

TYPO3 Tipps und Tricks

TYPO3 Tipps und Tricks TYPO3 Tipps und Tricks Seiten als Shortcut. Hiermit ist gemeint, dass eine Oberseite direkt auf eine tiefere Unterseite verlinkt. Dies kann bei Themen ohne gesonderte Übersichtsseite hilfreich sein. Zum

Mehr

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen:

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen: Bedienungsanleitung Albumdesigner Hier wählen Sie aus ob Sie mit einem neuen Album beginnen - Neues Projekt erstellen oder Sie arbeiten an einem bestehenden weiter - Bestehendes Projekt öffnen. Neues Projekt:

Mehr

// Nachrichtenüberblick auf Ihrer Website - Regio-News Konfiguration und Einbindung

// Nachrichtenüberblick auf Ihrer Website - Regio-News Konfiguration und Einbindung // Nachrichtenüberblick auf Ihrer Website - Regio-News Konfiguration und Einbindung webbank+ Handbuch odule & Rechner, Kapitel 8 Version 5.2 22. Juni 2015 254 // Nachrichtenüberblick auf Ihrer Website

Mehr

Content Management System (CMS) Manual

Content Management System (CMS) Manual Content Management System (CMS) Manual Thema Seite Aufrufen des Content Management Systems (CMS) 2 Funktionen des CMS 3 Die Seitenverwaltung 4 Seite ändern/ Seite löschen Seiten hinzufügen 5 Seiten-Editor

Mehr

Ein Bild in den Text einfügen

Ein Bild in den Text einfügen Bild in einen Artikel einfügen Ein Bild in den Text einfügen Positioniert den Cursor an der Stelle im Text, egal ob bei einem Artikel oder einer WordPress-Seite, wo das Bild eingefügt werden soll. Hinter

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Produktschulung WinDachJournal

Produktschulung WinDachJournal Produktschulung WinDachJournal Codex GmbH Stand 2009 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Starten des Programms... 4 Erfassen von Notizen in WinJournal... 6 Einfügen von vorgefertigten Objekten in WinJournal...

Mehr

Fotobedingungen. Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl

Fotobedingungen. Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl Fotobedingungen Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl Wollen Lieferanten Produktfotos an die Partie-Informationen anhängen, gelten folgende Bestimmungen: Das Foto

Mehr

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Klicken Sie auf Neu anlegen, um Ihre neue Angebotseite zu erstellen..

Mehr

Leitfaden zur optimalen Darstellung von PayPal in Ihrem Online-Shop

Leitfaden zur optimalen Darstellung von PayPal in Ihrem Online-Shop Leitfaden zur optimalen Darstellung von PayPal in Ihrem Online-Shop Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 So stellen Sie PayPal optimal in Ihrem Shop dar... 4 2.1 Einbindung des PayPal-Logos auf Ihrer

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr

Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer

Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer Liebe Teilnehmer(-innen) am Landeswettbewerb Deutsche Sprache und Literatur Baden- Württemberg, Diese Anleitung soll Ihnen helfen Ihren Wettbewerbsbeitrag

Mehr

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

ALLGEMEINE INFORMATIONEN Webexposee ALLGEMEINE INFORMATIONEN Mit den Webexposee Produkten können Sie Ihre in der Imago Immobiliendatenbank gespeicherten Immobilien schnell und unkompliziert in Ihre eigene Homepage integrieren

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen. Bildergalerie einfügen Wenn Sie eine Vielzahl an Bildern zu einem Thema auf Ihre Homepage stellen möchten, steht Ihnen bei Schmetterling Quadra das Modul Bildergalerie zur Verfügung. Ihre Kunden können

Mehr

Leitfaden zu VR-Profi cash

Leitfaden zu VR-Profi cash Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu VR-Profi cash Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der

Mehr

Bildbearbeitung für BFV-Homepage mit IrfanView. IrfanView ist ein kostenloses Bildbearbeitungsprogramm. Einen geprüften Download finden Sie hier:

Bildbearbeitung für BFV-Homepage mit IrfanView. IrfanView ist ein kostenloses Bildbearbeitungsprogramm. Einen geprüften Download finden Sie hier: Bildbearbeitung für BFV-Homepage mit IrfanView IrfanView ist ein kostenloses Bildbearbeitungsprogramm. Einen geprüften Download finden Sie hier: http://www.chip.de/downloads/irfanview_12998187.html Um

Mehr

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel?

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel? 3-8272-5838-3 Windows Me 2 Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel? Wenn Sie unter Windows arbeiten (z.b. einen Brief schreiben, etwas ausdrucken oder ein Fenster öffnen), steckt letztendlich

Mehr

1. Allgemein 2. 2. Speichern und Zwischenspeichern des Designs 2. 3. Auswahl der zu bearbeitenden Seite 2. 4. Text ergänzen 3. 5. Textgrösse ändern 3

1. Allgemein 2. 2. Speichern und Zwischenspeichern des Designs 2. 3. Auswahl der zu bearbeitenden Seite 2. 4. Text ergänzen 3. 5. Textgrösse ändern 3 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2 2. Speichern und Zwischenspeichern des Designs 2 3. Auswahl der zu bearbeitenden Seite 2 4. Text ergänzen 3 5. Textgrösse ändern 3 6. Schriftart ändern 3 7. Textfarbe

Mehr

Abbildung 8.1: Problem mit dem Zertifikat. 2. Melden Sie sich am imanager als admin an. Die Anmeldung erfolgt ohne Eingabe des Kontextes: 8-2

Abbildung 8.1: Problem mit dem Zertifikat. 2. Melden Sie sich am imanager als admin an. Die Anmeldung erfolgt ohne Eingabe des Kontextes: 8-2 Abbildung 8.1: Problem mit dem Zertifikat 2. Melden Sie sich am imanager als admin an. Die Anmeldung erfolgt ohne Eingabe des Kontextes: 8-2 Drucken im lokalen Netz Abbildung 8.2.: imanager-anmeldung 3.

Mehr

easypremium Homepage Handbuch

easypremium Homepage Handbuch easypremium Homepage Handbuch Inhalt Voraussetzungen...3 Anmeldung / Login...3 Bearbeitungsbereich...3 Hinweis zu den Funktionen...3 Menüpunkt Benutzer...4 Menüpunkt Seiten...5 Bearbeiten von Seiteninhalten...6

Mehr

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen Grontmij GmbH Postfach 34 70 17 28339 Bremen Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen T +49 421 2032-6 F +49 421 2032-747 E info@grontmij.de W www.grontmij.de DELFI Benutzeranleitung Dateiversand für unsere

Mehr

CMS-Manual Bilder hochladen und einfügen

CMS-Manual Bilder hochladen und einfügen mag. marion tschirk t +43 1 503 53 80-32 m +43 664 234 17 54 marion.tschirk@seeyou.at MANUAL VERSION 1.0 SilverStripe CMS CMS-Manual Bilder hochladen und einfügen 19.07.2012 Erstellt von: Dokument: Marion

Mehr

NEU: 1&1 Privat-Homepage. Schnelleinstieg. 1&1 Privat-Homepage

NEU: 1&1 Privat-Homepage. Schnelleinstieg. 1&1 Privat-Homepage NEU: 1&1 Privat-Homepage Schnelleinstieg 1&1 Privat-Homepage 2 Inhalt 3 1. In Ihre Homepage einloggen...4 1. Direktes Login...4 2. Login über das 1&1 Control-Center...4 Das 1&1 Control-Center...4 2. Homepage

Mehr

Die Übertragung der Tonalität auf den Bildstil

Die Übertragung der Tonalität auf den Bildstil Bildstil der Marke Niederösterreich Die Bildwelt einer Marke gliedert sich in zwei Komponenten die Bildsprache und den Bildstil. Dabei beschreibt die Bildsprache den Inhalt der Bilder, also das, was dargestellt

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

Bilder im Gemeindebrief ansprechend platzieren

Bilder im Gemeindebrief ansprechend platzieren Bilder im Gemeindebrief ansprechend platzieren veröffentlicht am 20. Januar 2015 by Nelli Schwarz in Gestaltungstipps Ein Gemeindebrief besteht gewöhnlich hauptsächlich aus Texten und Bildern. Wie man

Mehr

Handbuch für Redakteure

Handbuch für Redakteure Handbuch für Redakteure Erste Schritte... 1 Artikel erstellen... 2 Artikelinhalt bearbeiten... 3 Artikel bearbeiten... 3 Grunddaten ändern... 5 Weitere Artikeleigenschaften... 5 Der WYSIWYG-Editor... 6

Mehr

Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch. HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch. Stand: 11.09.2014 Änderungen vorbehalten

Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch. HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch. Stand: 11.09.2014 Änderungen vorbehalten Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch Stand: 11.09.2014 Änderungen vorbehalten Anlage zum Endnutzer-Handbuch Handout Gruppen-Administratoren

Mehr

euro-bis Import von Bestellungen aus Buch- und Aboauskunft Stand 22.02.2007

euro-bis Import von Bestellungen aus Buch- und Aboauskunft Stand 22.02.2007 euro-bis Import von Bestellungen aus Buch- und Aboauskunft Stand 22.02.2007 INHALTSVERZEICHNIS Konfiguration... 3 Buch- und Aboauskunft... 3 euro-bis... 3 Aufträge einlesen... 5 Kundendaten prüfen... 6

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Strategie & Kommunikation. Trainingsunterlagen TYPO3 Version 4.3: News Stand 27.04.2011

Strategie & Kommunikation. Trainingsunterlagen TYPO3 Version 4.3: News Stand 27.04.2011 Trainingsunterlagen TYPO3 Version 4.3: News Stand 27.04.2011 Seite 1 / Maud Mergard / 27.04.2011 TYPO3-Schulung für Redakteure Stand: 23.08.2010 Um sich in TYPO3 einzuloggen, rufen Sie bitte im Internet

Mehr

Erstellung von Reports mit Anwender-Dokumentation und System-Dokumentation in der ArtemiS SUITE (ab Version 5.0)

Erstellung von Reports mit Anwender-Dokumentation und System-Dokumentation in der ArtemiS SUITE (ab Version 5.0) Erstellung von und System-Dokumentation in der ArtemiS SUITE (ab Version 5.0) In der ArtemiS SUITE steht eine neue, sehr flexible Reporting-Funktion zur Verfügung, die mit der Version 5.0 noch einmal verbessert

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL Bewerber können ihre maximal 60 Minuten langen Beiträge in neun Kategorien bis zum 07.04.2015 per Upload über die Website www.oesterreichischer-radiopreis.at einreichen.

Mehr

Inhalt Im Main-Netz einloggen:... 2 Im Main-Netz registrieren:... 2 Gruppen in Unser Echo:... 2 Gruppe beitreten:... 2 Gruppe anlegen:...

Inhalt Im Main-Netz einloggen:... 2 Im Main-Netz registrieren:... 2 Gruppen in Unser Echo:... 2 Gruppe beitreten:... 2 Gruppe anlegen:... Inhalt Im Main-Netz einloggen:... 2 Im Main-Netz registrieren:... 2 Gruppen in Unser Echo:... 2 Gruppe beitreten:... 2 Gruppe anlegen:... 3 Beiträge schreiben:... 3 Bildergalerie erstellen/bearbeiten:...

Mehr

Suche konfigurieren, Type-Ahead Begriffe festlegen, Tags und Suche webbank+ Handbuch Basic, Kapitel 8 Version 5.2 29. Januar 2015

Suche konfigurieren, Type-Ahead Begriffe festlegen, Tags und Suche webbank+ Handbuch Basic, Kapitel 8 Version 5.2 29. Januar 2015 // Suche einrichten Suche konfigurieren, Type-Ahead egriffe festlegen, Tags und Suche, Kapitel 8 Version 5.2 29. Januar 2015 138 // Suche einrichten 8. Suche einrichten Die Suche wird immer öfter als Unterstützung

Mehr

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0) Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0) Oft wird bei Joomla das Menü in einem Modul dargestellt, wenn Sie aber z.b. ein horizontales Hauptmenü mit einem vertikalen Untermenü machen möchten, dann finden

Mehr

Responsive Webdesign. Schritt für Schritt zum Design für jedes Endgerät

Responsive Webdesign. Schritt für Schritt zum Design für jedes Endgerät Responsive Webdesign Schritt für Schritt zum Design für jedes Endgerät Was ist responsive Design? Ganz kurz: Responsive Webdesign beschreibt eine technische und gestalterische Methode, Inhalte Ihrer Webseite

Mehr

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Seite einzurichten, wir fangen mit der normalen Version an, Seite einrichten auf Format A5 Wählen Sie zunächst Datei Seite einrichten,

Mehr

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an!

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an! Bei uns arbeiten 292.534 Jahre Erfahrung. Wir wollen noch mehr! Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an! Warum online bewerben? Die Online-Bewerbung hat viele Vorteile für uns und auch für Sie als Bewerber:

Mehr

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Wenn der Name nicht gerade www.buch.de oder www.bmw.de heißt, sind Internetadressen oft schwer zu merken Deshalb ist es sinnvoll, die Adressen

Mehr

5 Zweisprachige Seiten

5 Zweisprachige Seiten 5 Zweisprachige Seiten TYPO3 unterstützt mehrsprachige Web-Sites. Hier zeigen wir Ihnen die Funktion an Hand einer zweisprachigen Web-Site. Bei drei oder mehr Sprachen gehen Sie analog vor. Jede Seite

Mehr

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Mitgliederbereich (Version 1.0) Bitte loggen Sie sich in den Mitgliederbereich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten

Mehr

Auswahl eines Erhebungsinstruments aus der Rubrik Methoden und Instrumente aus dem Verfahren der externen Evaluation :

Auswahl eines Erhebungsinstruments aus der Rubrik Methoden und Instrumente aus dem Verfahren der externen Evaluation : Auswahl eines Erhebungsinstruments aus der Rubrik Methoden und Instrumente aus dem Verfahren der externen Evaluation : Verwenden Sie eine für Ihre Fragestellung relevante Auswahl an Instrumenten aus dem

Mehr

Anna-Homepage mitgestalten Tutorial

Anna-Homepage mitgestalten Tutorial Anna-Homepage mitgestalten Tutorial 0) Allgemeines / Begriffe Damit Sie die unten beschriebenen Möglichkeiten zum Erstellen und Editieren von Beiträgen haben, müssen Sie zunächst durch den Administrator

Mehr

Style-Guide für Web-Redakteure www.zhdk.ch

Style-Guide für Web-Redakteure www.zhdk.ch Style-Guide für Web-Redakteure www.zhdk.ch Kontakt: webredaktion@zhdk.ch Anleitung zur Textformatierung der Inhalts- und der Kontaktspalte. Textformatierung der breiten Inhaltsspalte rechts. Die korrekte

Mehr

Kurz-Anleitung Veranstaltungskalender AHG

Kurz-Anleitung Veranstaltungskalender AHG Babiel GmbH Moskauer Str. 27 40227 Düsseldorf www.babiel.com info@babiel.com Seite: 2 von 17 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 1.1 Neue Veranstaltungsansicht im Portal... 3 1.2 Neue Veranstaltungsübersicht

Mehr

// Damit Ihre Kunden auch online auf den Punkt kommen - VR- MitgliederBonus- Rechner Konfiguration & Einbindung

// Damit Ihre Kunden auch online auf den Punkt kommen - VR- MitgliederBonus- Rechner Konfiguration & Einbindung // Damit Ihre Kunden auch online auf den Punkt kommen - VR- itgliederbonus- Rechner Konfiguration & Einbindung, Kapitel 11 Version 5.2 22. Juni 2015 324 // Damit Ihre Kunden auch online auf den Punkt kommen

Mehr

Stand: 28.11.2012. Adressnummern ändern Modulbeschreibung

Stand: 28.11.2012. Adressnummern ändern Modulbeschreibung Seite 1 Inhalt Allgemein...3 Installation...3 manuelle Eingabe von alten und neuen Adressnummern...4 Vorbereiten von Adressnummern-Änderungen in Tabellen...5 Seite 2 Allgemein Das INKS-Modul ermöglicht

Mehr

KÜNSTLER: ROLF BÖKEMEIER // TITEL: BLUMEN SCHWARZWEIß BILDBEWERTUNG. Bewertet von Georg Banek

KÜNSTLER: ROLF BÖKEMEIER // TITEL: BLUMEN SCHWARZWEIß BILDBEWERTUNG. Bewertet von Georg Banek KÜNSTLER: ROLF BÖKEMEIER // TITEL: BLUMEN SCHWARZWEIß BILDBEWERTUNG Bewertet von Georg Banek Die seen.by Bildbewertungen wurden von Fachleuten entwickelt um ambitionierten Fotografen ein professionelles

Mehr

MOBILITY ONLINE ANLEITUNG

MOBILITY ONLINE ANLEITUNG MOBILITY ONLINE ANLEITUNG Registrierung und ERASMUS+ Bewerbung für Outgoings (Fakultät A & N) Registrierung bei Mobility Online Auf der Website des Akademischen Auslandsamts unter Aufenthalte im Ausland

Mehr

Ich möchte eine Bildergalerie ins Internet stellen

Ich möchte eine Bildergalerie ins Internet stellen Ich möchte eine Bildergalerie ins Internet stellen Ich habe viele Fotos von Blumen, von Häusern, von Menschen. Ich möchte zu einem Thema Fotos sammeln, eine Vorschau erstellen und die Fotos so in der Größe

Mehr

Gezielt über Folien hinweg springen

Gezielt über Folien hinweg springen Gezielt über Folien hinweg springen Nehmen wir an, Sie haben eine relativ große Präsentation. Manchmal möchten Sie über Folien hinweg zu anderen Folien springen. Das kann vorkommen, weil Sie den gesamten

Mehr

Jederzeit Ordnung halten

Jederzeit Ordnung halten Kapitel Jederzeit Ordnung halten 6 auf Ihrem Mac In diesem Buch war bereits einige Male vom Finder die Rede. Dieses Kapitel wird sich nun ausführlich diesem so wichtigen Programm widmen. Sie werden das

Mehr

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012 Webalizer HOWTO Stand: 18.06.2012 Copyright 2003 by manitu. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Bezeichnungen dienen lediglich der Kennzeichnung und können z.t. eingetragene Warenzeichen sein, ohne

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

2) Geben Sie in der Anmeldemaske Ihren Zugangsnamen und Ihr Passwort ein

2) Geben Sie in der Anmeldemaske Ihren Zugangsnamen und Ihr Passwort ein Kurzanleitung für die Nutzung der Bildergalerie Zugangsdaten zur Bildergalerie des Imkervereins Weinsberg Um einen namentlichen Benutzerzugang zur Bildergalerie des Imkervereins Weinsberg zu erhalten (http://bilder.imker-weinsbergertal.de)

Mehr

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten.

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten. Personenverzeichnis Ab dem Wintersemester 2009/2010 wird das Personenverzeichnis für jeden Mitarbeiter / jede Mitarbeiterin mit einer Kennung zur Nutzung zentraler Dienste über das LSF-Portal druckbar

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz Veranstaltung erstellen mit vorheriger Registrierung Wenn Sie sich bei Treffpunkt Jazz registrieren, genießen Sie folgende Vorteile: Sie können bereits eingestellte Veranstaltungen auch noch später ändern

Mehr

Nützliche Tipps für Einsteiger

Nützliche Tipps für Einsteiger Nützliche Tipps für Einsteiger Zusätzliche Browsertabs - effizienter Arbeiten Ein nützlicher Tipp für das Arbeiten mit easysys ist das Öffnen mehrerer Browsertabs. Dies kann Ihnen einige Mausklicks ersparen.

Mehr

Dokumentenverwaltung im Internet

Dokumentenverwaltung im Internet Dokumentenverwaltung im Internet WS 09/10 mit: Thema: Workflow und Rollenverteilung im Backend Gruppe: DVI 10 Patrick Plaum und Kay Hofmann Inhalt 1. Benutzer und Benutzergruppen erstellen...2 1.1. Benutzergruppen...2

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Funktionsbeschreibung Website-Generator

Funktionsbeschreibung Website-Generator Funktionsbeschreibung Website-Generator Website-Generator In Ihrem Privatbereich steht Ihnen ein eigener Websitegenerator zur Verfügung. Mit wenigen Klicks können Sie so eine eigene Website erstellen.

Mehr

Kapitel 3 Bilder farblich verändern - Arbeiten mit Objekten

Kapitel 3 Bilder farblich verändern - Arbeiten mit Objekten Nahezu auf jedem Buchcover, CD Hülle oder auf den Werbeseiten in Zeitschriften und Magazinen, sehen Sie fast ausschließlich Bilder, die mit einem EBV Programm einen sogenannten künstlerischen Touch erhalten

Mehr

UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS

UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 1986. 1 Seite 1/5 Diese Anleitung soll Ihnen dabei helfen, eine bestehende DBSWIN-Anbindung über den Patientendatenexport

Mehr

Anwendungsdokumentation: Update Sticker

Anwendungsdokumentation: Update Sticker Anwendungsdokumentation: Update Sticker Copyright und Warenzeichen Windows und Microsoft Office sind registrierte Warenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.

Mehr

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software 1. Software installieren 2. Software starten Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software 3. Auswahl 1. Neues Fotobuch erstellen oder 2. ein erstelltes, gespeichertes Fotobuch laden und bearbeiten.

Mehr

RMeasy das SAP IS U Add On für Versorgungsunternehmen. Optimieren Sie Ihre Prozesse in Kundengewinnung und Kundenbindung.

RMeasy das SAP IS U Add On für Versorgungsunternehmen. Optimieren Sie Ihre Prozesse in Kundengewinnung und Kundenbindung. Beschreibung Wenn Sie: mit ECC 6.0 und IS-U auf die integrierte Systemlösung der SAP setzen und zur Gewinnung neuer und Bindung vorhandener Kunden eine gleichfalls integrierte Lösung suchen und eine Produkt

Mehr

Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe

Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe Allgemein Über dieses Web-Portal, können sich Tourismusbetriebe via Internet präsentieren, wobei jeder Betrieb seine Daten zu 100% selbst warten kann. Anfragen

Mehr

Typo3: Nachrichten verfassen

Typo3: Nachrichten verfassen Rechenzentrum Typo3: Nachrichten verfassen Speicherung von Nachrichten Zentrale Speicherung von Nachrichten für die Verwaltung und die zentralen Einrichtungen Zukünftig werden so viele Daten wie möglich

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Kontakte Kontakte Seite 1 Kontakte Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU DEN KONTAKTEN 4 2. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 3. STAMMDATEN FÜR DIE KONTAKTE 4 4. ARBEITEN

Mehr

Erstellen und Bearbeiten von Inhalten (Assets)

Erstellen und Bearbeiten von Inhalten (Assets) Wichtig! Beachten Sie die Designrichtlinien im Kapitel Darstellung und Vorgaben zur Erstellung der Inhalte Ein Linkset erstellen Sie, wenn Sie mehrere Links gruppiert ausgeben möchten. Sie sollten diesem

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung 1 Vorbereiten der Gefährdungsbeurteilung 1.1 Richten Sie mit Hilfe des Windows-Explorers (oder des Windows-Arbeitsplatzes) einen neuen Ordner ein,

Mehr

B&C PRIVATE ROOM BENUTZERHANDBUCH. B&C COLLECTION // BE INSPIRED www.bc-privateroom.com // www.bc-fashion.com

B&C PRIVATE ROOM BENUTZERHANDBUCH. B&C COLLECTION // BE INSPIRED www.bc-privateroom.com // www.bc-fashion.com B&C PRIVATE ROOM BENUTZERHANDBUCH DE www.bc-privateroom.com // www.bc-fashion.com Herzlich willkommen im B&C Private Room! Sie wünschen sich Marketinginformationen und Kommunikationstools, mit denen Sie

Mehr

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/ Gimp Kurzanleitung Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/ Inhalt Seite 2 Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 8 Seite 9 10 Seite 11-12 Ein Bild mit Gimp öffnen. Ein Bild mit Gimp verkleinern. Ein bearbeitetes

Mehr

die wichtigsten online-tools für augenoptiker websites

die wichtigsten online-tools für augenoptiker websites die wichtigsten online-tools für augenoptiker websites Warum online-tools für Ihre website nutzen? Ich brauche das nicht, ich verkauf Online keine Brillen. Diesen Satz haben wir schon oft gehört. Richtig

Mehr

Animierte Fotoshow mit Fotostory 3

Animierte Fotoshow mit Fotostory 3 Frank Herrmann Animierte Fotoshow mit Fotostory 3 Programmname / Version: Fotostory 3 Hersteller / Download: Microsoft http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&familyid=92755126-a008-49b3-b3f4-6f33852af9c1

Mehr

Stapelverarbeitung Skalieren von Bildern

Stapelverarbeitung Skalieren von Bildern Stapelverarbeitung Skalieren von Bildern Frage Ich möchte mehrere Bilder im RAW-(NEF)-Format gleichzeitig für die Verwendung auf einer Website verkleinern und in das JPEG-Format konvertieren. Antwort Verwenden

Mehr

Modul Bildergalerie Informationen zum Bearbeiten des CMS-Systems für den SV Oberteisendorf

Modul Bildergalerie Informationen zum Bearbeiten des CMS-Systems für den SV Oberteisendorf Inhaltsverzeichnis Allgemein...2 Bilder-Ordner für Bildergalerie einrichten und befüllen...3 Verzeichnis erstellen...3 Beschriftung der Fotos...4 Bildergalerie anlegen und einrichten...5 Vorbereitung im

Mehr

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen Allgemeine Hinweise Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 3 1.1 Grundlagen...3 1.2 Erstellen und Bearbeiten eines Rahmen-Leistungsverzeichnisses...

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

Bilder zum Upload verkleinern

Bilder zum Upload verkleinern Seite 1 von 9 Bilder zum Upload verkleinern Teil 1: Maße der Bilder verändern Um Bilder in ihren Abmessungen zu verkleinern benutze ich die Freeware Irfan View. Die Software biete zwar noch einiges mehr

Mehr

Handbuch für Redakteure

Handbuch für Redakteure Handbuch für Redakteure Erste Schritte... 1 Artikel erstellen... 2 Artikelinhalt bearbeiten... 3 Artikel bearbeiten... 3 Grunddaten ändern... 5 Weitere Artikeleigenschaften... 5 Der WYSIWYG-Editor... 6

Mehr

Einleitung. Für wen ist dieses Buch

Einleitung. Für wen ist dieses Buch i Willkommen! Dieses Buch aus der Reihe Schritt für Schritt wurde so konzipiert, dass Sie mit dem Buch leicht und einfach die wesentlichen Aspekte beim Einsatz von vier der Microsoft Office 2016- Apps

Mehr

Eingangsseite Umwelt-online

Eingangsseite Umwelt-online Mit dem Erwerb einer Lizenz haben Sie die Möglichkeit, sich ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Kataster zu erstellen. Die Funktionen dieses Rechtskataster wird nachstehend erläutert. Eingangsseite Umwelt-online

Mehr