Lüge, Liebe, Zauberei

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lüge, Liebe, Zauberei"

Transkript

1 >> SYMPATHICUS 2 >> AULANDSCHAFT 4 >> GSTANZLSINGEN 34 SIEG FÜR TIPS Die auflagenstärkste Zeitung in OÖ Dienstag, 25. März 2008 Österr. Post AG Postentgelt bar bezahlt RM 05A036111K Verlagspostamt 4020 Linz KW 13 Auflage Braunau Stück Lüge, Liebe, Zauberei T OP I N FOS P LUS S ERVICE Ken Bardowicks kommt mit seiner Zauber- und Comedy- Show Ich lüge dich ins Braunauer Gugg. Mehr auf Seite 35. Getz ab Drive your way Preisvorteil AUSWÖGER 5222 Jeging Nr.18/19 Tel.: 07744/ >> TOTALSPERRE HOCHBURG-ACH. Der Zeitplan für die Sanierung der Salzachbrücke steht. Sie wird drei Monate gesperrt, die Kosten betragen 1 Million Euro. Seite 7 >> KOMMUNIKATIV MAUERKIRCHEN. Die Gesunde Gemeinde erhielt den OÖ. Gesundheitsförderungspreis für die kommunikativen Spielenachmittage. Seite 15 Maschinenring-Service macht s möglich: Ob ein Spielparadies für Kinder, ein Blumen- und Gemüsegarten oder ganz einfach eine behagliche grüne Wohlfühloase - mit den Profis vom Maschinenring wird die Verwirklichung des eigenen Traumgartens ein Kinderspiel. Mehr dazu lesen Sie im Innenteil. Anzeige / Foto: Maschinenring ehem. Der Auspuff-Profi Alle Volkswagen PKWs bis Mj. 02 fahren günstiger! 2008 Inspektions-Service statt ab 191,76 jetzt ab 162,90 Gewerbestraße 1 A-4963 St. Peter am Hart Tel.: / Fax DW 4 GmbH Mattighofen, Braunauer Straße 12

2 2 13. WOCHE 2008 LAND + LEUTE Leser wählen Barfrauen BRAUNAU. Die Tips -Leser wählen die beliebteste Barfrau des Landes. Die Vorausscheidung im Bezirk Braunau läuft bis Freitag, 11. April. Bei der Sympathicus -Wahl 2008 wird die beliebteste Barfrau des Landes gesucht. Eine der Nominierten aus Braunau ist Barbara Kern. Sie ist Inhaberin des Schluckerl, wo sie mit österreichischen Weinen und steirischen Jausen verwöhnt. Eina kemma, woifuin, hucka bleibm, wieda kemma ist ihr Motto. (Öffnungszeiten Sonntag bis Freitag ab 17 Uhr, Mittwoch auch 10 bis 14 Uhr.) Hinter der Bar im Selec in Ostermiething steht Sarah Blüml. Das gemütliche Pub überzeugt mit guter Musik und, was Sarah am meisten gefällt: Es sind immer lustige Leute drinnen. (Öffnungszeiten Dienstag bis Samstag ab Uhr.) > Voten Sie auf Barbara Kern in der Wein- und Bierschenke Schluckerl. Der Aufkleber links zeigt: Ihr Herz schlägt für die Steiermark. Das wird in der Weinkarte deutlich. Sarah Blüml im Selec. Was ihr an der Arbeit als Barfrau Spaß macht? Die Leute und die Arbeitskollegen. In einer Bar ist es immer eine Gaudi. Edles Handwerk mit Geschichte BRAUNAU. 14 Aussteller präsentieren kunsthandwerkliche Arbeiten. Gleichzeitig bietet sich dem Betrachter ein Gang durch die Geschichte Braunaus. Am 11. März 1938 wurde Österreich an Hitler-Deutschland angeschlossen. Der Stadtplatz in Braunau war voller Menschen. Der Zeitzeugin, ehemaligen Bundesrätin und Braunauer SPÖ-Vizebürgermeisterin Edith Paischer war es ein Anliegen, 70 Jahre danach und um Ostern in Braunau eine Ausstellung zu zeigen, die komplett friedlich und beschaulich ist. Als Neunjährige hat sie den Einmarsch persönlich erlebt und setzt dem in der Ausstellung im ersten Schaufenster ein Foto einer Palmsonntagsprozession von 1938 entgegen: Auch das hat es gegeben. Produkte traditionsreichen Kunsthandwerks erwarten den Besucher der Galerie am Fischerbrunnen. Die Schaufenster sind mit Palmbuschen, Kloster- und Klöppelarbeiten, Gräserdrucken, handbemaltem Geschirr ebenso geschmückt wie mit Scherenschnitten, Bildern und Fotos. Letztere stammen aus dem Archiv von Renate Hoerner und lassen das Braunau von anno dazumal aufleben. Schuhe, Gürtel, Kerzen, Wachsstöckl, feinst verzierte Eier und vieles mehr zeigen die Kunstfertigkeit der Mitglieder des grenzüberschreitenden Vereins Innviertlerisch bayerisches Kunsthandwerk (IBK). Regionalhistorisch interessant sind etwa fein verzierte Kreuze, geschnitzt aus dem Abbruchholz des 1945 durch amerikanischen Beschuss schwer beschädigten Turms der Stadtpfarrkirche. Sie waren als Bausteine zum Wiederaufbau verkauft worden. Die Ausstellung des Vereins IBK in der Galerie am Fischerbrunnen, Stadtplatz 18, ist noch bis Sonntag, 6. April, zu sehen. Der Maibusch n ist eine kunstvolle Klosterarbeit von Edith Paischer. Der Zwischenstand Alexandra Hartnagl Rock Bar, Braunau, Kirchengasse Stimmen: 254 Karin Obermüller Jamaica Pub, Mattighofen, Moosstr. Stimmen: 142 Sarah Blüml Selec, Ostermiething, Bergstraße Stimmen: 92 Sandy Bar Silica, Braunau, Stadtplatz Stimmen: 53 Franziska Reis 8er Haus, Braunau, Färbergasse Stimmen: 34 Hariette Bar Silica, Braunau, Stadtplatz Stimmen: 33 Barbara Kern Wein- und Bierschenke Schluckerl, Braunau, Linzer Straße Stimmen: 26 Steffi Milano Lounge, Braunau, Kirchenplatz Stimmen: 8 Nadine Milano Lounge, Braunau Stimmen: 7 Stand: Freitag, 21. März, Uhr Das neue Bundwerk PISCHELSDORF. Der Innviertler Kulturkreis IKK präsentiert die neue Ausgabe von Das Bundwerk. Es ist das 23. Heft der heimatkundlichen Schriftenreihe des IKK. Vorgestellt wird das Bundwerk 2008 im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Innviertler Kulturkreises. Grafschaft Görz Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Rückblick auf die Aktivitäten des Vorjahres sowie ein Referat zum Thema Die Julischen Alpen, Görz, Friaul, die Region am Isonzo. In diese Gegend wird auch die Kulturfahrt 2008 des IKK führen. Sie dauert drei Tage und findet von 2. bis 4. Mai statt. Die Versammlung mit Bundwerkpräsentation am Samstag, 29. März, beginnt um Uhr im Gasthof Bleierer, Pischelsdorf.

3 LAND + LEUTE Erstmals: Börse für Tanzsingles BRAUNAU. Die Tanzschuhe werden geschnürt. Im Habibi in der Braunauer Ringstraße findet die 1. Offene Tanzpartnerbörse für Tanzsingles statt. Gerda Leutgeb, die Leiterin des Tanzzentrums Habibi, erklärt: Es soll eine stilgerechte Plattform für tanzwillige Tanzsingles geschaffen werden, die das unverbindliche Kennenlernen in netter Atmosphäre ermöglicht. So können sich Tanzpartner bereits vor einem ersten Kursabend finden. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Eintrag in die virtuelle Tanzpartnerbörse sowie das Interesse, einen der Tanzkurse im Habibi zu besuchen. > Burnout: Reif für die Insel? 13. WOCHE BRAUNAU. Burnout - der Zustand arbeitsbezogener Erschöpfung, der durch chronische Überlastung und Stress entsteht. Im fortgeschrittenen Stadium kann dieser Zustand zu schweren psychischen oder körperlichen Erkrankungen führen. Zum Thema Burnout informiert Hermie Koeglberger-Steininger, Klinische und Gesundheitspsychologin, in einer Veranstaltung in der Braunauer Arbeiterkammer. Am Donnerstag, 27. März, ab 19 Uhr spricht sie über die Bedingungen, die zu Burnout führen, über spezielle Gefährdungen von Frauen und Männern sowie über Möglichkeiten der Früherkennung und Prävention. Welkende Blätter am Apfelbaum Foto: OGV Bedrohtes Obst BRAUNAU. Er ist der Schrecken der Gartenbesitzer: der Feuerbrand, eine der gefährlichsten Bakterienkrankheiten im Obstbau. Äpfel- und Birnenbäume sind besonders bedroht, aber auch Rosengewächse werden vom Feuerbrand befallen. Der Bezirk Braunau ist extrem stark betroffen. Nun müssen wir mit der meldepflichtigen Krankheit zurande kommen, weiß man beim Obst- und Gartenbauverein Braunau und Umgebung. Der Verein organisiert einen Vortrag von Rudolf Netherer zum Thema Feuerbrand, alle Gartenbesitzer sind eingeladen. Donnerstag, 27. März, 20 Uhr GH Stieglbräu Braunau-Laab

4 4 13. WOCHE 2008 LAND + LEUTE Kricken und Knäken am Unteren Inn ERING/INN. Die Winterpause ist vorbei. Das Infozentrum Ering nimmt seine Arbeit im Europareservat Unterer Inn wieder auf und will den Naturlehrpfad bekannter machen. Ein Schwerpunkt der Arbeit des Infozentrums gilt heuer dem neuen Naturlehrpfad in der Eringer Au. Der interaktive Lehrpfad bietet Greifkästen und Nasenkino, Schautafeln und Anregungen für kleine Forscher. Beate Brunninger, die Betreuerin des Europareservates, will diesen Naturlehrpfad noch bekannter machen. Es ist die Zeit der Enten im Europareservat Unterer Inn. Auch die Löffelente macht hier Station. Foto: Tändler Die Zeit der Enten Zum aktuellen Geschehen sagt Beate Brunninger: Es ist Vogelzugzeit im Europareservat Unterer Inn. Die Zugvögel kommen aus ihren Winterquartieren im Süden und ziehen in die Brutgebiete im Norden. Die Stauseen Die Pflanzen der Auen vor unserer Tür ALTHEIM. Michael Hohla zeigt die botanischen Schönheiten der Inn- und Salzachauen. Er trägt im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Vereins Zeitspuren im Rathaus vor. am Inn sind für sie der erste Rastplatz nach der Überquerung der Alpen. Die Betreuerin des Europareservates weiß Näheres: Diese Jahreszeit ist die Zeit der Enten. Viele verschiedene Arten sind momentan gleichzeitig anwesend. Krick- und Schnatterenten Botanische Streifzüge durch die Salzach- und Innauen betitelt Michael Hohla seinen Vortrag. Der Lehrer und Konsulent für Umweltfragen lebt in Obernberg am Inn und beschäftigt sich seit Jahren mit den Pflanzen des Innviertels. Eine ganze Reihe von Fach- Publikationen hat er dazu verfasst. Die Schwerpunkte seines Vortrages sind: Besondere Pflanzen an Inn und Salzach. Dazu gehören die Bewohner der jungen Anlandungen der Innstauseen genauso wie die hochgradig gefährdeten Reste des ehemaligen Alpenflusses Inn, die noch dort und da vor allem unterhalb der Kraftwerke zu finden sind. sind in Schwärmen von mehreren Hunderten auf dem Durchzug, ebenso Krick- und Pfeifenten, Löffel- und Spießenten, auch Reiherund Tafelenten. Und natürlich die bekannte Stockente. Das Infozentrum am Unteren Inn liegt auf bayerischer Seite gegenüber von Mining-Frauenstein. Es informiert über die Tier- und Pflazenwelt im Europareservat und bietet jeden Sonntag um 10 Uhr Führungen an. > Kontakt zum Infozentrum per Telefon 00 49/85 73/13 60 oder über Michael Hohla aus Obernberg am Inn ist Konsulent für Umweltfragen. Botanische Überraschungen Ein weiterer Schwerpunkt liege, so Michael Hohla, auf den verschiedenen Wasserpflanzen der Gräben und Altwässer der Innauen in Reichersberg, Kirchdorf, Mühlheim, Mining und Braunau. Die Leitenwälder an Inn und Salzach bergen noch etliche botanische Überraschungen, vor allem an den verschiedenen schwer zugänglichen Steilhängen und Der Nickende Zweizahn (Bidens cernuus) wächst auf den Anlandungen der Innstauseen. Foto: Hohla Konglomeratanrissen. Die trockenen Hochwasserdämme an Inn und Salzach bieten heute so manchen Arten der früheren Flussterrassenböschungen und mageren Wiesenraine Zuflucht. Der Referent weist gleichzeitig auf die Zerstörung der Lebensräume durch den Menschen hin. Der Vortrag von Michael Hohla findet im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Altheimer Vereins Zeitspuren statt. Diese beginnt bereits um 19 Uhr. Freitag, 28. März Beginn: Uhr Sitzungssaal Rathaus Altheim

5 LAND + LEUTE 13. WOCHE 2008 Die Dokumentation einer Deutung ST. RADEGUND/LINZ. Im Oktober 2007 wurde Franz Jägerstätter selig gesprochen. Eine Dokumentation der Verfahren und Feierlichkeiten legt Monika Würthinger vor. 5 Das zwölfte Beiheft aus der Reihe Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz ist geprägt von der Seligsprechung von Franz Jägerstätter. 64 der 162 Seiten der Schrift widmen sich diesem Thema. Monika Würthinger bietet eine erste Bilanz und sammelt die Chronologie der Seligsprechung, die offiziellen Texte, Erklärungen und Predigten rund um die Feiern, aber auch einen Überblick über die kulturellen Veranstaltungen und die Gedenkstätten. Vom Zeugnis und seiner Deutung Der einfache Bauer aus St. Radegund, Franz Jägerstätter, erklärte BRAUNAU. Der Grausen war schon manchmal groß, doch der gute Wille war stärker. Skater sammelten bei einer Säuberungsaktion in Braunau zehn Säcke voll Müll. Alte Skateboards, Autoscheinwerfer, Hausmüll, Flaschen mit undefinierbarem Inhalt und ähnlichen Unrat: Das fanden acht Skater und die Jugendkoordinatorin vom Y4U, Nicola Stachl, bei ihrer Säuberungsaktion rund um den Braunauer Skatepark. Am 26. Oktober 2007 im Linzer Mariendom: Die Bischöfe und Kardinäle blicken auf Jägerstätter. sich nicht bereit, einen ungerechten Krieg zu unterstützen, einem gottlosen Regime mit der Waffe zu dienen, leitet Monika Würthinger ihren Text ein. Sie erinnert: Lange Jahre fand das Zeugnis Franz Jägerstätters keine positive Resonanz; weder in der zivilen Gesellschaft noch im kirchlichen Bereich konnte dieses Zeugnis hinsichtlich seiner Bewertung gedeutet werden. Erst 2007, 54 Jahre nach Jägerstätters Hinrichtung, erfolgte diese Deutung unmissverständlich. Im Juni erklärte Papst Benedikt XVI: Das Braunauer Skater räumen auf Foto: Wakolbinger Martyrium steht sicher und gewiss fest. Und am 26. Oktober wurde der Innviertler Bauer Franz Jägerstätter in den Kreis der Seligen aufgenommen. > Bestellung der Schrift (162 Seiten, 14,40 Euro) im Diözesanarchiv, Tel / / Den Park und das eigene Image aufpolieren Die Jugendlichen wollten auch ihr Image aufpolieren, als sie an das Y4U Jugendforum herantraten. Wir wollen unseren Skatepark säubern, war ihre Idee. Nicola Stachl erklärt: Da der Skatepark direkt an die Hauptstraße grenzt, ist das Müllproblem immer präsent. Neben der Hauptstraße ist das Müllproblem immer präsent. Acht Braunauer Skater säuberten ihren Skatepark.

6

7 HOCHBURG-ACH. Der Zeitplan steht fest. Am 16. Juni beginnt die Generalsanierung der Salzachbrücke. Die Totalsperre wird drei Monate dauern. LAND + LEUTE 13. WOCHE 2008 Im Sommer: Drei Monate ohne Brücke 7 In den Jahren 1960/61 wurde die Salzachbrücke von Ach-Wanghausen nach Burghausen errichtet. In den letzten Jahren wurden bei den laufenden Kontrollen vermehrt Abnutzungserscheinungen festgestellt. Eine Generalsanierung ist unumgänglich. Kurze Bauzeit Die Pläne für die Bauarbeiten wurden vom Land Oberösterreich vorgestellt. Die Entscheidung fiel auf eine Totalsperre der Brücke. Die Bauzeit könne dadurch auf drei Monate verkürzt werden. Ende September sollen die Arbeiten fertig sein. Die Sanierung wäre auch bei einer halbseitigen Verkehrsführung möglich gewesen, die Arbeiten hätten Kurz & bündig Absolventen MAUERKIRCHEN. Der Absolventenverband der Landwirtschaftlichen Fachschule Mauerkirchen in Wollöster trifft sich zur Jahreshauptversammlung. Am Mittwoch, 2. April, um 20 Uhr im Festsaal der Schule. Nach dem Bericht von Obfrau Maria Kastinger und dem offiziellen Teil zeigt Magic Priest Pfarrer Gert Smetanig seine Zaubershow. Lesestunde ST. VEIT/I. Anlässlich des Kinderund Jugendbuch-Tages am Mittwoch, 2. April, findet in der Bibliothek von St. Veit im Innkreis eine Vorlesestunde mit Bilderkino statt. Für alle Kinder ab vier Jahren. Hausschuhe nicht vergessen. Beginn ist um 14 Uhr. Erste Hilfe BRAUNAU. Das Rote Kreuz beginnt einen Erste-Hilfe-Grundkurs über 16 Stunden. Am Dienstag, 1. April, um 19 Uhr, Kosten 25 Euro, Anmeldung unter Tel /62 264/ Meter lang und 48 Jahre alt: Die Brücke von Ach-Wanghausen nach Burghausen wird im Sommer saniert. ST.JOHANN/W. Zur alljährlichen Mostkost beim Klesterwirt laden auch heuer wieder Kulturreferentin Maria Rachbauer und die Ortsbauernschaft. Dabei werden die edelsten Tropfen der letzten Ernte getestet. Angenommen in diesem Fall aber sechs Monate gedauert, wie Infrastruktur-Landesrat Franz Hiesl erklärt. Die Fußgeher von und zu den Schichtbussen werden die Brücke, so Hiesl, während der gesamten Bauzeit benutzen können. Fahrzeuge müssen auf die Grenzbrücken Oberndorf-Laufen, Ettenau-Tittmoning oder Braunau-Simbach ausweichen. Eine Million Euro Mostkost werden aber nur Mosterzeugnisse aus Saiga Hans. Die Mostkost beim Klesterwirt findet am Samstag, 29. März, statt. Die Proben werden von 12 bis 14 Uhr abgegeben, der Sieger um 20 Uhr verkündet. Foto: Land OÖ Die Kosten für die Generalsanierung belaufen sich auf 1 Million Euro. Zwei Drittel übernimmt das Land Oberösterreich, ein Drittel der Freistaat Bayern. Die Kosten für die Beleuchtung tragen die Gemeinde Hochburg-Ach und die Stadt Burghausen. Beim Kauf einer Brille inkl. Gläsern sparen 80,- Sie jetzt Auch die Farbe wird bewertet. 40,- Foto: Rita Newman

8 8 13. WOCHE 2008 LAND + LEUTE Tips am Ball (Folge 8): Ein Blick auf den Frauenfußball im Jahr der Männer-EM Einfach richtig Fußball spielen INNVIERTEL. Die Frauen sind schneller. Die Männer feiern am 29. Juni ihren Europameister. Die Frauen krönen einen Tag davor ihren Innviertler Meister. Das Frühjahr bringt eine Premiere für den Frauenfußball. Zum ersten Mal wird eine Innviertler Frauenliga gespielt. Zwölf Teams nehmen daran teil und kicken um den Meistertitel. Anpfiff ist am 29. März, das Finale wird am 28. Juni in St. Peter ausgetragen. Organisiert wird die Innviertler Frauenliga von vier Männern: Andreas Gatterbauer von der Union St. Peter am Hart, Willi Schwab vom Salzburger ASV Taxham, Franz Streif von der Union Aspach/Wildenau und Kurt Wimmer von der Union Burgkirchen. Richtiger Fußball Aber auch Tatjana Grochar aus Ried, die Frauenreferentin im OÖ. Fußballverband, ist eingebunden. Sie weiß: Die Innviertler Frauenliga war ein Wunsch der Spielerinnen. Sie wollen einfach richtig Fußball spielen. Sie wollen nicht, so Grochar, irgendeine abgeänderte Form des Spiels und auch mehr als nur Freundschaftsspiele und Einzelturniere. Ein geregelter Ablauf. Das ist der Sinn der Sache, so die Frauenreferentin. Das Innviertel wird damit zum Vorreiter. Bisher gab es nur landesweite, keine regionalen Ligen in Oberösterreich. Im Moment fahren alle Mannschaften quer durchs Land, weiß Tatjana Grochar. Wenn sich die Innviertler Frauenliga gut einspielt, dann wird sie als regionale Meisterschaft in den OÖ. Fußballverband aufgenommen. Dass sich die Liga sowie der gesamte Frauenfußball gut entwickeln, daran hat Tatjana Grochar keine Zweifel: Man sieht das auch in Deutschland. Frauenfußball ist keine Modeerscheinung, sondern ein Trend, der halten wird. Es werden immer mehr Mädchen und Frauen, die Fußball spielen. Die Mädchen stehen bereit. Zwölf Teams warten auf den Anpfiff der Innviertler Frauenliga. Im Bild mit Reinhold Klika, Obmann der Union St. Peter am Hart und Vorsitzender des Innviertler Frauencups. Fotos: Innblick/Klika Frauen im Innviertel Zwölf Teams aus dem Innviertel und dem Salzburger Flachgau nehmen an der Innviertler Frauenliga teil. Sie spielen in zwei Gruppen: > Gruppe A: Union Aspach/ Wildenau, Union Burgkirchen, USV Köstendorf, FC Munderfing, Union St. Peter am Hart, SV Weng; > Gruppe B: Färöer Kickers Mettmach, Union Mondsee, ATSV Ranshofen, Union Reichersberg, Union St. Johann am Walde, ASV Taxham. Auch für die Hallensaison wird bereits geplant. Nach der erfolgreichen Premiere 2006 wird am 22. November zum zweiten Mal der Innviertler Frauencup ausgetragen. Frauenfußball sorgt für Stimmung auf den Rängen. Im Bild auf dem Platz der Union St. Peter am Hart, wo im Juni das Finale der Frauenliga gespielt wird. Frauen in OÖ > Im OÖ. Fußballverband gibt es seit 1983 offizielle Frauenfußball-Ligen, sagt Frauenreferentin Tatjana Grochar. Derzeit gibt es zwei Spielklassen: die OÖ. Liga mit zehn Vereinen und darunter die 1. Klasse mit zwölf Vereinen. Im Herbst 2008 soll die 1. Klasse in zwei regionale Klassen geteilt, die Anfahrten somit verkürzt werden. Das war schon zwei, drei Jahre unser Ziel, so Tatjana Grochar. > Über den Ligen des Landesverbandes finden sich die erste und zweite Bundesliga des ÖFB. > In den offiziellen Ligen von OÖFV und ÖFB spielen 30 Frauenteams aus Oberösterreich.

9 LAND + LEUTE 13. WOCHE

10 WOCHE 2008 LAND + LEUTE Altersversorgung BRAUNAU. Mit der Altenversorgung im Bezirk Braunau beschäftigten sich drei Maturantinnen der HAK Braunau. Anna Bamberger aus Mattighofen, Evelyn Giger aus Feldkirchen bei Mattighofen und Angelika Wengler aus Überackern bekamen dabei Einblicke in den Bereich des Non-Profit-Marketings. Sie analysierten die betriebswirtschaftlichen Abläufe, etwa Organisation, Personalwesen und Kostenmanagement. Die Maturantinnen erkannten, dass die Betreuung und Pflege älterer Mitmenschen eine immer größere Herausforderung darstellt. Und: Im Bezirk gibt es neben den Alten- und Pflegeheimen viele weitere Betreuungsformen; von den mobilen Diensten bis zum betreubaren Wohnen. Die HAK-Maturantinnen (v. li.) Evelyn Giger, Anna Bamberger und Angelika Wengler mit ihrem Lehrer Kurt Holy. Sie befassten sich mit der Altersversorgung. Enormer Anstieg RANSHOFEN. 87 Einsätze musste die Freiwillige Feuerwehr Ranshofen im Vorjahr leisten. 72 waren Technische, 15 waren Brandeinsätze. Ein enormer Anstieg gegenüber den letzten Jahren, so die Kameraden. Bei der Neuwahl wurde das Kommando bestätigt. Allein Johann Wagner legte nach 18 Jahren seine Funktion als Gerätewart zurück. Er wurde dafür zum Ehren-Amtswart ernannt. Ihm folgt Leopold Schatzl. Bürgermeister Gerhard Skiba nahm zum Projekt Zeughausneubau Stellung. Ein Baubeginn sei erst möglich, wenn die Förderzusage des Landes und der Finanzierungsplan vorliegen. Auf der 128. Vollversammlung der FF Ranshofen (v.li.): Feuerwehrkurat Dr. Andreas Piksa, Bezirkskommandant Alois Wengler, Schriftführer Norbert Steinhögl, Kommandant-Stellvertreter Jürgen Brandelik, Bürgermeister Gerhard Skiba, der neue Gerätewart Leopold Schatzl, Kommandant Andreas Hafner, der bisherige Gerätewart Johann Wagner, Zugskommandant Herbert Feichtinger und Kassier Wolfgang Furtner.

11 LAND + LEUTE 13. WOCHE Haigermoos Christian Pfeil ist neuer Obmann des Seniorenbundes Haigermoos. Der bisherige Obmann, Altbürgermeister Franz Stöllberger, hatte nach vierzehn Jahren sein Amt zurückgelegt. Er wurde als Ehrenobmann vorgeschlagen. Im Bild: der alte und der neue Vorstand. St. Radegund Isidor Hofbauer jun. (Mi.) wurde zum neuen Obmann der Union St. Radegund gewählt. Er folgt damit Josef Mayrhofer, der dieses Amt dreizehn Jahre ausgefüllt hatte. Im Bild: der neue Vorstand der Union St. Radegund. St. Johann Franz Berer (li., 45) wurde für weitere zwei Jahre zum Obmann der Union St. Johann am Walde gewählt. Georg Kraus (re., 29), selbst aktiver Faustballer, wird ihm als Stellvertreter zur Seite stehen. Die Union ist mit 672 Mitgliedern der größte Verein in Saiga Hans.

12 WOCHE 2008 LAND + LEUTE Motiv aus Ranshofen. Adalbert Schieferer stellt in der Hoftaverne aus. Schieferer mit Wein RANSHOFEN. Der Braunauer Künstler Adalbert Schieferer stellt in der Hoftaverne Ranshofen aus. Die Schau steht unter dem Motto Künstlerisches, Kulinarisches und Bacchantisches und zeigt einen Querschnitt aus den Aquarell- und Acrylarbeiten Schieferers. Im Zuge der Vernissage steht auch eine Weinverkostung des Weinguts Hagmann aus Langenlois unter der Leitung des Winzers auf dem Programm. Die Ausstellung ist bis Sonntag, 30. April, während der Öffnungszeiten der Hoftaverne zugänglich. Vernissage Donnerstag, 27. März Beginn: Uhr Hoftaverne Ranshofen Neues aus den Gemeinden: Berufstitel Der Volksschuloberlehrerin Brigitte Ziedek, Rottersham 5, Aspach, wurde von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer der Titel Schulrätin verliehen. Foto: Land OÖ ASPACH >> Geburtstage: Zivorad Avramovic (75), Höhnharter Straße; Ferdinand Feichtenschlager (70), Hinterholz; Zäzilia Steidl (70), Im Wiesengrund. BRAUNAU >> Amtsübergabe: Johann Außerhuber vom Verein Initiative Eine Welt, übergibt sein Amt der neuen Obfrau und langjährigen Mitarbeiterin Sigrid Hertwich. Foto: Initiative Eine Welt

13 BRAUNAU. Wer durch Krankheit, Scheidung oder Arbeitslosigkeit in psychische Krisen gerät, bricht oft den Kontakt zu Bekannten und langjährigen Freunden ab. Pro mente sucht Laienhelfer, die mit den psychisch Beeinträchtigten Leserfoto der Woche LAND + LEUTE Pro mente sucht Laienhelfer Kontakt aufbauen und ihnen helfen, wieder Brücken zu ihren Mitmenschen zu bauen. Ein Laienhelfer ist kein Schmalspur-Therapeut, der professionelle Helfer ersetzen kann. Was er zum Betroffenen mitbringt, ist vor allem Zeit. Der Laienhelfer unterstützt den aus der Bahn geworfenen Menschen durch Hausbesuche, begleitet ihn beim Einkaufen, bei Spaziergängen und anderen gemeinsamen Freizeitaktivitäten. In regelmäßigen Treffen bespre- 13. WOCHE chen die Laienhelfer ihre Erfahrungen mit den Profis der Psychosozialen Beratungsstelle. Weitere Informationen bei der Psychosozialen Beratungsstelle der pro mente Braunau unter Telefon / Nachhaltige Osterhasen Holzige Ostern Ob der Osterhase wirklich alle Wünsche von Maxi und Schwester Lena erfüllt hat, wissen wir nicht. Dass er aber im Garten von Tips -Leserin Marina Promberger aus Ebensee seine Spuren hinterlassen hat, ist offensichtlich. Ihm dürften aber auch die schnitzerischen Fähigkeiten von Großonkel Johann zugute gekommen sein. Jedenfalls erinnern die Holzhasen an ein lustiges Ostern Modische Senioren Ob aus Bangkirai, Massaranduba, Ipe, Teak, Eiche, Sib. Lärche, Thermohölzern oder Terratec, Sie erhalten bei uns genau das richtige Holz für Ihre Vorstellungen und Wünsche. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich vom Fachmann beraten. Mehr Bilder und Infos erhalten Sie unter: FRÜHJAHRSAKTION bei Massaranduba für Längen von 50 bis 150 cm Rubensstraße 36, 4050 Traun, Tel.: / Fax: / thurnhofer@keplinger.at BURGKIRCHEN. Modisch gekleidet sein ist kein Vorrecht der Jugend. Das zeigen 16 Damen und Herren des Seniorenbundes im Bezirk Braunau. Sie gestalten die Modenschau Von Senioren für Senioren. Über 80 Modelle werden vorgestellt und um der Eintönigkeit gar keine Chance zu geben, sind auch ein paar lustige Einlagen geplant. Die Modenschau findet am Sonntag, 30. März, ab Uhr im Saal des Gasthauses Mauch in Burgkirchen statt.

14 WOCHE 2008 LAND + LEUTE Glücksengerl landeten am Wochenmarkt VÖCKLABRUCK. Auf dem Stadtplatz zogen die Glücksengerl diese Woche ihre Kreise und fanden mit Sabine Thalhammer aus Regau zielsicher die richtige Auserwählte. Mit den Antworten Tips auf die Frage nach der Lieblings-Gratiswochenzeitung und Fussl auf die Frage, wo der Gutschein eingelöst werden kann, war Sabine Thalhammer um Euro reicher. Vorerst war der Glücklichen aber nichts anderes zu entlocken als Und das ist wahr? Sabine Thalhammer, die am Vöcklabrucker Wochenmarkt unterwegs war, um Einkäufe zu tätigen, hatte so gleich noch einen Weg - nämlich den in die Fussl-Filiale ein paar Meter weiter. Auch ihre Mutter, die von Tips am Telefon erreicht wurde, war sprachlos: Das gibt s doch nicht, dass Sabine etwas gewinnt! Nun hat es sich doch so ergeben und es ist Gewinnerin Sabine Thalhammer und Tips -Redakteur Wolfgang Macherhammer bei der Gutscheinübergabe gut zu wissen, dass man mit Tips schnell zu den Gewinnern zählt. Sabine Thalhammer jedenfalls, die noch nie vorher etwas gewonnen hat, kann beim Fussl nach Herzenslust gustieren und sich neu einkleiden. Und die Tips -Glücksengerl sind sicher, die Richtige erwischt zu haben. Beratung zur 24-Stunden-Betreuung schaftskammer Oberösterreich, des Bundessozialamtes, der Sozialversicherung der Gewerblichen Wirtschaft und des Finanzamtes zum Gespräch zur Verfügung. Betreuungskräfte, Betroffene und deren Angehörige erhalten so die Möglichkeit einer umfassenden Beratung. Zusammenhängende Behördenwege können dabei erledigt und Anträge zentral eingereicht werden. Laut Wirtschaftskammer Oberösterreich gab es allein seit Jahres- BRAUNAU. Am Mittwoch, 2. April, findet in der Bezirkshauptmannschaft von 13 bis 17 Uhr ein Beratungsnachmittag zur 24- Stunden-Betreuung statt. Im Sitzungssaal stehen Vertreter des Gewerbereferats, der Wirtbeginn bereits rund Anmeldungen für das Gewerbe des selbstständigen Personenbetreuers. Weitere Informationen und Anmeldung zum Beratungsnachmittag unter Telefon / Ihr persönlicher Berater: Wolfgang Neuhauser Verkauf Tel.: / Fax: / w.neuhauser@tips.at 5280 Braunau, Stadtplatz Pfaffstätt 129 Tel.: 07742/2621

15 MAUERKIRCHEN. Die Gesunde Gemeinde ist Gewinner des OÖ Gesundheitsförderungspreises. Mit Spielenachmittagen wurde die generationsüberschreitende Kommunikation verstärkt. LAND + LEUTE Gewinn durch Kommunikation 13. WOCHE Mit dem vom Land Oberösterreich prämierten Projekt Förderung der generationsübergreifenden Kommunikation durch Spielenachmittage gewann die Gesunde Gemeinde doppelt. Spielenachmittage prämiert ANSFELDEN. Sensationell: Bau Mein Haus, seit über 20 Jahren erfolgreich im Ausbauhaus- Sektor tätig, startet eine einmalige Versteigerungsaktion. Mauerkirchen gewann den OÖ. Gesundheitsförderungspreis (v.li.): Heinrich Gmeiner, Abteilung Gesundheit Land OÖ, Greta Hable, ehemalige Regionalbetreuerin, die die Gesunde Gemeinde Mauerkirchen beim Projekt unterstützte, Arbeitskreisleiter Walter Haid, Bgm. Dietmar Vlach, Gemeindebedienstete Tanja Haider und LR Silvia Stöger. Arbeitskreisleiter Walter Haid machte die seit 2002 nur am Papier bestehende Gesunde Gemeinde lebendig. Engagiert und tatkräftig begann er 2007 gemeinsam mit Rosemarie Übleis und Tanja Haider seine Ideen umzusetzen. Mauerkirchen ist seither über den Spielenachmittag hinaus um einige Fixpunkte im Gemeindeleben, etwa den Bauernmarkt, reicher geworden. Dietmar Vlach freut sich: Als Bürgermeister bin ich sehr stolz, dass dieses ehrenamtlich arbeitende Team für das sehr zeitaufwändige Projekt den mit Euro dotierten OÖ. Gesundheitsförderungspreis gewonnen hat. Diese Wertschätzung und Anerkennung beweist uns allen, dass dem spielerischen Kommunizieren in Elternhaus, Ein Haus. Ein Euro. So wird das Musterhaus Ansfelden aufgrund der Neueröffnung des Musterhaus-Zentrums in Bausch und Bogen versteigert. Bau Mein Haus versteigert ein komplettes 162 m 2 großes Haus inklusive sämtlicher Innenausbauten und Einrichtungsgegenstände um einen Startpreis von Euro 1,. Gesamtpaket Betrachtet man das gesamte Paket etwas detaillierter, so sind Schule, Kindergarten, Freundeskreis usw. eine ganz entscheidende Bedeutung beizumessen und neben allen unseren sonstigen,verpflichtungen der gebührende Stellenwert zuzuerkennen ist. Ziele und Umsetzung Ziel der Spielenachmittage ist es, die ältere Generation, die zu Hause sitzt und unter Einsamkeit leidet, die Jugend vor dem Fernseher oder dem PC wegzuholen und zum gemeinsamen Spielen zu bringen. Zur Umsetzung wurden günstig Spiele angekauft. Auch die Bürger spendeten fleißig. Seit 24. Jänner 2007 finden die Spielenachmittage an jedem letzten Freitag im Monat von 15 bis 18 Uhr statt. Bau Mein Haus ein Gesamtpaket um einen Euro Behagliche Wohnatmosphäre im Inneren sehr viele Vorteile zu erkennen. Zusatzausstattungen wie Eingangsüberdachung, Rollläden, Niro-Balkongeländer usw. sind einfach im Paket dabei. Innenausbau Auch im Innenausbau gibt s von der Sanitäreinrichtung, Heizung bis zur kompletten Küche und Büroeinrichtung alles dazu. Genauere Infos erhält man unter bzw. man besucht das Musterhaus im Musterhauspark Ansfelden (Musterhaussiedlung 1). Bau Mein Haus ist für preiswertes, schnelles, individuelles und sicheres Bauen mit gesunden Materialien österreichweit bekannt. Anzeige

16 WOCHE 2008 WIRTSCHAFT + POLITIK

17 WIRTSCHAFT + POLITIK Bandzauner übernimmt 13. WOCHE 2008 Notar- 17 BEZIRK/GERETSBERG. Ferdinand Bandzauner ist der neue Bezirksobmann der Braunauer Jungbauern, einer Sektion im OÖ. Bauernbund. Der 38-Jährige aus Geretsberg übernimmt das Amt von seinem Vorgänger Manfred Steidl aus St. Peter am Hart. In die Politik einbringen Ferdinand Bandzauner betonte: Für ihn sei es wesentlich, dass sich die Jungbauern in die zukünftige Agrarpolitik einbringen. Die heute getroffenen Entscheidungen hätten vor allem die Bäuerinnen und Bauern von morgen zu tragen. Der 38-Jährige möchte die Jungbauernschaft wieder verstärkt aktivieren und über Stammtische die Meinungen der Jungbäuerinnen und Jungbauern einholen. Der erste Stammtisch findet bereits am Jubiläum: Feiern mit vielen tollen Aktionspreisen Hausmesse bei Tulikivi-Neuhauser GMUNDEN. 20 Jahre Tulikivi in Österreich - das muss gebührend gefeiert werden. Zehn Tulikivi- Öfen in verschiedenen Größen werden zum Jubiläum in Aktion angeboten. Kostenlose Beratung und 3-D Planung und vieles mehr gibt es bei der Hausmesse in Gmunden im größten Tulikivi- Schauraum Europas. Anzeige Dienstag, 1. April, im Gasthaus Preiser in Pischelsdorf statt. Beginn ist um 20 Uhr. Bei der in Eggelsberg gehaltenen Neuwahl der Jungbauern wurden auch die vier Stellvertreter des Bezirksobmannes bestellt. Es sind dies Christian Klinger aus Lochen, Johann Rathgeb aus Pischelsdorf, Max Wimmleitner aus Polling und Wolfgang Wührer aus Burgkirchen. Bei der Neuwahl der Braunauer Jungbauern, gehalten in Eggelsberg (v.li.) Wolfgang Wührer, Manfred Steidl, Johann Rathgeb, Jungbauern-Landesobmann Johannes Penzinger aus St. Florian am Inn, Jungbauern-Bezirksobmann Ferdinand Bandzauner, Bauernbund-Bezirksobmann Ferdinand Tiefnig, Max Wimmleitner und Christian Klinger. Personalmanagement RIED. Zum Thema Personalmanagement in Klein- und Mittelbetrieben Fit für die Zukunft veranstaltet das Netzwerk Humanressourcen der Clusterland OÖ GmbH eine vierteilige Reihe mit Workshops im Techno-Z. Die erste Veranstaltung, Wie finde ich die passenden MitarbeiterInnen für mein Unternehmen?, findet am Donnerstag, den 27. März, um 15 Uhr im Techno-Z statt. Die zwei Referenten kommen aus der Region: Dr. Georg Ohrhallinger ist Leiter der Personalwirtschaft bei Wiesner-Hager Möbel und WIEHAG Wiesner-Hager Zentrale Dienste, DI Sandra Luger ist Leiterin Personal von ECON Maschinenbau und Steuerungstechnik GmbH. Sie werden erfolgreich umgesetzte Projekte aus dem Bereich der Personalund Organisationsentwicklung vorstellen. Einladung-Hausmesse: Fr., 28., bis Sa., 29. März Fr. und Sa. 9 bis 18 Uhr Neuhauser-Speckstein-Öfen 4810 Gmunden Bahnhofstr. 54 Tel / Foto: Seiringer Schnelle Wärme nach Minuten, Wärmespeicher über den ganzen Tag - Tulikivi Dr. Michael Pogacar, Notarsubstitut, eingetragener Strafverteidiger mit Rechtsanwaltsprüfung Das Verlassenschaftsverfahren Mit dem Tod einer Person enden nicht automatisch alle Rechte und Pflichten. Manche, wie Wohnungsrecht, Wahlrecht etc., sind mit Ableben gegenstandlos. Andere gehen auf Rechtsnachfolger des Verstorbenen über. Nachdem das zuständige Bezirksgericht vom Ableben einer Person vom Standesamt verständigt wurde, beauftragt es den ortsansässigen Notar mit der Durchführung des Verlassenschaftsverfahrens. Es beginnt mit der Todesfallaufnahme. Die persönlichen und finanziellen Verhältnisse des Verstorbenen werden dabei mit einer Person aus dessen nächstem Umfeld durchleuchtet. Sofern kein verkürztes Verfahren ausreicht (Vermögen unter 4.000,-- Euro) bzw. kein umfangreicheres (Inventarisierung, Nachlassseparation) nötig ist, findet ein Termin mit allen Erben und Pflichtteilsberechtigten statt. Sie können entscheiden, das Erbe anzutreten bzw. ihren Pflichtteilsanspruch geltend zu machen oder diesen auszuschlagen. Erst dann kann das Verfahren beendet werden. Das Gericht fertigt die Beschlüsse aus, die zur Auflösung aller Vermögenswerte und grundbücherlicher Eintragungen benötigt werden, und stellt diese den Parteien zu. Weitere Infos erteilt das Notariat Scheinecker, Stadtpl. 56, 5280 Braunau, Tel /63 210, Fax DW 15, Anzeige

18 WOCHE 2008 WIRTSCHAFT + POLITIK Höhnhart: Die Innviertler Siedlungsgenossenschaft baut ein Haus für Betreubares Wohnen Selbstständig Wohnen bis ins hohe Alter HÖHNHART. In sonniger und ruhiger Zentrumslage errichtet die ISG in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Höhnhart ein Wohnhaus mit zehn betreubaren Wohnungen. BEZIRK BRAUNAU. Die Funktionäre in den Sportvereinen sind meist männlich. In den Gemeinderäten sitzen überwiegend Männer. Und dabei ist mehr als die Hälfte der oberösterreichischen Bevölkerung weiblich. Die Themen, die Frauen interessieren, werden in der Gemeindepolitik meist recht stiefmütterlich behandelt, sagen die SPÖ Frauen. Sie wollen deshalb den Zehn betreubare Wohnungen für Höhnhart Foto: ISG Die Mietwohnungen sind auf drei Geschosse aufgeteilt und mittels Lift barrierefrei und bequem zu erreichen. Auch die Wohnungen sind barrierefrei und darüber hinaus mit einer Notrufanlage ausgestattet. Die Betreuung der Bewohner wird von einer Mitarbeiterin der Caritas übernommen. Damit können sich die künftigen Bewohner sicher und betreut fühlen. Die schlüsselfertigen Wohnungen sind rund 58 m 2 groß und umfassen ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer, eine kleine Küche oder Kochnische, ein Bad mit Dusche und WC sowie eine Loggia. Die Wohnungen werden mit behindertengerechten Bädern und WCs (z. B. Dusche mit Rollstuhl befahrbar) ausgestattet. Ein freundlich gestalteter Gemeinschaftsraum im Parterre lädt Was Frauen wirklich wollen Renate Mann, Bezirksvorsitzende der SPÖ Frauen. Frauen selbst eine Stimme geben und starten Ende März eine große Umfrage in den Gemeinden. Neue Akzente So sollen die Themen herausgefunden werden, die den Frauen unter den Nägeln brennen. Neue Akzente für die Gemeindepolitik erwarten sich die SPÖ Frauen. Bezirksvorsitzende Renate Mann zum Verweilen und Kommunizieren ein. Durch die Errichtung im Niedrigenergiehaus-Standard sind niedrige Heizkosten garantiert. Informationen über Betreubares Wohnen in Höhnhart gibt es bei der Gemeinde unter Tel.-Nr.: / Anzeige Grundriss einer Wohnung Plan: ISG erklärt: Mit Fragen zu allen möglichen Themen- und Lebensbereichen soll herausgefiltert werden, was Frauen von der Politik in ihrer Gemeinde erwarten, wie sie mitreden und mitgestalten wollen. Die Fragebögen werden ausgewertet, die Ergebnisse in den Gemeinden präsentiert. Die SPÖ will sie als Grundlage für ein modernes Frauenprogramm verwenden.

19 WIRTSCHAFT + POLITIK Wacker wächst weiter BURGHAUSEN/MÜNCHEN. Neue Bestmarken bei Umsatz und Ertrag meldet die Wacker Chemie AG für das abgeschlossene Geschäftsjahr Der Konzern verzeichnete einen Umsatz von 3,78 Milliarden Euro, ein Plus von 13 Prozent gegenüber dem Jahr davor. Die anhaltend hohe Nachfrage, die deutlich gestiegenen Produktionsmengen sowie die höheren Preise werden als Gründe für diese Steigerung genannt. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen, kurz EBITDA, erreichte erstmals 1 Milliarde Euro, um 27 Prozent mehr als im Jahr davor. Für 2008 erwartet Wacker ein weiteres Wachstum. Die Umsatzsteigerung soll wieder deutlich mehr als 10 Prozent betragen. Die Produktionskapazitäten werden weiter ausgebaut. Standort Burghausen Allein am Standort Burghausen werden über 500 Millionen Euro investiert. Hier läuft etwa der Ausbau der Produktionskapazität für polykristallines Reinstsilicium. Derzeit werden pro Jahr Tonnen produziert, Ende 2010 sollen es Tonnen sein. Hintergrund ist der steigende Bedarf der Solarindustrie und Halbleiterproduzenten. Zum Jahresende 2007 beschäftigte Wacker weltweit rund Mitarbeiter, davon rund am Standort Burghausen der kommen aus Österreich. 350 Millionen Euro hat Wacker im Geschäftsjahr 2007 am Standort Burghausen investiert. Und es wird weiter gebaut. Im Bild: eine neue Anlage zur Produktion von granularem Polysilicium entsteht. 13. WOCHE 2008 Versicherungsverein Stromsparbuch: Ihr Stromsparmeister sagt wie s geht! Stromsparen im Haushalt OÖ. In den letzten Wochen haben alle oberösterreichischen Haushalte ihr persönliches Stromsparbuch von ihrem Energieversorgungsunternehmen erhalten. Das Stromsparbuch ist der Schlüssel zum Stromsparen im Haushalt und Ihr Stromsparmeister ist Ihr kompetenter Ansprechpartner in Ihrer Nähe. Auch unter finden Sie Ihren Stromsparmeister. Mit dem Stromsparbuch berechnet Ihr Stromsparmeister Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten, Sie können am tollen Gewinnspiel mit attraktiven Preisen teilnehmen und erfahren eine ganze Menge rund ums Stromsparen! 19 ST. PANTALEON. Der Versicherungsverein Wildshut ist 140 Jahre alt. Am Donnerstag, 27. März, findet um Uhr die Jubiläumsfeier beim Steinerwirt in Gundertshausen statt. Karl Sieghartsleitner, Konulent für Fragen der Nachhaltigkeit, referiert zum Thema Mit partnerschaftlichem Handeln, regionaler Verantwortung und globalem Denken in eine lebenswerte Zukunft. Das Stromsparbuch: ein verlässlicher Begleiter Foto: Robert Polster Stromspartipp: Energiesparlampen verbrauchen rund 80 Prozent weniger Strom und halten bis zu 15mal länger mehr dazu bei Ihrem Stromsparmeister! Anzeige Bei Ihnen tut sich was! Informieren Sie uns! Bettina Hatheyer Tel.: / Fax: / b.hatheyer@tips.at 5280 Braunau Stadtplatz 14

20 WOCHE 2008 WIRTSCHAFT + POLITIK Hochgeistiges EGGELSBERG/GERETSBERG/ HANDENBERG/TARSDORF. Hochgeistige Genüsse standen bei der Destillata 2008 auf dem Prüfstand. Auch aus dem Braunauer Bezirk wurden Proben eingereicht, zehn davon wurden von der Jury mit einer Medaille ausgezeichnet. Die Dorfbrennerei von Johann Schmitzberger aus Handenberg bekam einmal Gold und zweimal Bronze. Der Erbhof Meindlbauer von Erwin Tutzer aus Geretsberg erreichte zweimal Silber und einmal Bronze. Die Familie Dechant aus Tarsdorf bekam einmal Silber. Und der Innviertler Bienenhof von Franz Stegbuchner aus Eggelsberg schaffte dreimal Bronze. Die Destillata ist nach eigenen Angaben die bedeutendste Edelbrand-Prämierung im deutschsprachigen Raum, 213 Destillerien aus dreizehn Ländern reichten heuer ihre Proben ein. Edelbrände und Liköre aus dreizehn Ländern standen bei der Destillata 2008 auf dem Prüfstand. Insgesamt wurden Proben eingereicht. Minister mit Bezug zu Braunau Foto: Rita Newman Die Fachhochschule Wels und die OTN Oberflächentechnik GmbH nahmen in einem Projekt den Verzinkungsprozess unter die Lupe. Foto: FHOÖ/Wels Moderne Methoden ST. GEORGEN AM FILLMANNS- BACH/WELS. Rasterelektronenmikroskope, Röntgenfeinstrukturanalyse und Glimmentladungsspektroskopie. Die modernsten Untersuchungsmethoden kamen zur Anwendung, als Studenten der Fachhochschule Wels ein Projekt in der OTN GmbH in St. Georgen am Fillmannsbach durchführten. Die Studierenden der Fachrichtung Material- und Verarbeitungstechnik MVT untersuchten die verschiedenen Einflüsse auf den Verzinkungsprozess. Dabei konnten, so heißt es, ganz wesentliche neue Erkenntnisse gewonnen werden. Welche, verrät OTN-Geschäftsführer Johann Nussbaumer nicht. Schließlich erhofft er sich einen Vorsprung vor der Konkurrenz. BRAUNAU. Bundesminister Erwin Buchinger kam bei seinem Bezirksbesuch u. a. in die Produktionsschule und das Bezirksaltenund Pflegeheim Mattighofen. Er sprach über seine Eindrücke von und Bezüge zu Braunau. Auszüge daraus in Zitaten: Braunau-Bezug Buchinger: Meine Großmutter mütterlicherseits hat in Braunau gewohnt und liegt auch hier in Braunau am Friedhof. Da waren wir im Sommer als Kinder immer ein, zwei Wochen bei der Oma auf Sommerfrische. In Erinnerung habe ich die Braunauer Dult, im September, dann den sehe ich noch vor mir am Rathaus, irgendein Bürgermeister mit einem langen Bart, und die Spaziergänge in den Innauen. Ich kenne die Braunauer NAbg. Marianne Hagenhofer aus meiner Tätigkeit beim AMS seit 27 Jahren. Sonst habe ich als Minister zur Region keinen Bezug. Erste Reise durch Bezirk Was am Bezirk Braunau auffällig ist, ist die gute wirtschaftliche Entwicklung, die hier genommen wird. Ich habe zu Mittag die Produktionsschule Mattighofen besucht und gesehen, dass für diese gute wirtschaftliche Entwicklung auch im Bereich Qualifikation und Ausbildung viel gemacht wird. Das fängt bei den Schulen an. Die HTL Braunau hat einen hervorragenden Ruf und er geht bis in diese Berufsvorschulungen des BFI und andere Einrichtungen weiter. Dann habe ich auch das Seniorenheim in Mattighofen besucht. Da ist auch ersichtlich, dass Soziales, Altenbetreuung und Pflege einen großen Stellenwert haben. Das ist für mich wichtig. Franz Moser, ehemaliger Bürgermeister von Rossbach, im Gespräch mit Sozialminister Erwin Buchinger. Zu den Pensionen BRAUNAU. Bei seinem Bezirks- Besuch am Mittwoch, 19. März, traf Sozialminister Erwin Buchinger mit ehemaligen Braunauer SPÖ-Funktionären zusammen. Wichtig war den Senioren u. a. das Thema Pension. Der Minister erklärte dazu: Als wir die Pensionen erhöht haben, das war im Oktober, hat es eine Inflationsrate von 1,7 Prozent gegeben. Als wir beschlossen haben: Pensionserhöhung zwischen 1,7 und 2,9 Prozent, sozial gestaffelt, haben wir den Eindruck gehabt, wir haben etwas Gutes getan. Da sagen viele Leute zu Recht: Das ist ja nicht ausreichend. Daher muss hier noch nachgefasst werden. Buchinger hat drei Vorschläge: eine Lohnsteuerentlastung für Pensionisten, eine Soforthilfe für Ausgleichszulagenrichtsatz-Bezieher und eine vorgezogene Pensionserhöhung.

21 DER GARTEN 13. WOCHE Spielend einfach zur Oase im Grünen - mit den Profis vom Maschinenring! BRAUNAU. Der eigene Garten als Ort der Erholung und Inspiration für alle Sinne? Kein Problem, wenn man dabei auf die Profis vom Maschinenring-Service in der Region setzt. Der Frühling ist im Lande und die Natur zu neuem Leben erwacht. Der eigene Garten bietet nach der Winterruhe erneut erweiterten Wohn- und Lebensraum. Dass dabei Garten- und Landschaftsgestaltung eine nicht unwesentliche Rolle spielen, um aus dem eigenen Stück Grün eine phantastische Oase zu schaffen, beweist das rege Interesse an kreativen Gestaltungsideen von den Gartenexperten des Maschinenring-Service OÖ. Dabei stehen immer die Wünsche des Gartenbesitzers im Mittelpunkt. Gepaart mit langjähriger Erfahrung Zweite Chance für Blumenzwiebeln Im Frühjahr haben Tulpen, Narzissen und andere Zwiebelblumen ihren großen Auftritt: Wer im vergangenen Herbst Blumenzwiebeln gepflanzt hat, wird mit üppiger Farbenpracht im Frühlingsgarten belohnt. Wer die herbstliche Pflanzzeit versäumt hat, dem bietet sich in Gärtnereien und Gartencentern eine zweite Chance: vorgetriebene, knospige Blumenzwiebeln in Töpfen, die sich bald in schönster Blütenpracht zeigen. Doch etwas fehlt dann jenes Glücksgefühl, das sich einstellt, wenn man die Zwiebeln selber pflanzt und die Entwicklung vom ersten Sprießen bis zur Blüte beobachten kann. Das lässt sich aber gut nachholen, denn bis Mai können die im Sommer blühenden Zwiebeln und Knollen gepflanzt werden. Gartengestaltung mit System und ganz nach Wunsch. und gärtnerischem Fachwissen vom Maschinenring-Team, wird zunächst gemeinsam das optimale Konzept erarbeitet. Grenzenloses Gestalten Dazu zählen die Auswahl von Materialien und Pflanzenarten genau so wie die Einbindung der natürlichen Umgebung. Ob man den Jetzt den Traumgarten realisieren Für die Planung seines Gartens ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Beginnend mit der Erarbeitung eines umfassenden Gestaltungskonzeptes über die Auswahl standortgerechter Pflanzen, der Präsentation von Vorschlägen für die Bodenbeläge im Garten bis Garten als Ruheoase nutzen, den Kindern Spielflächen bieten oder aber ein Blumen-, Obst- und Gemüseparadies schaffen will - alles ist möglich. Jede Idee lässt sich bereits im Vorfeld skizzieren und detailgetreu visualisieren. Wer im Garten ausreichend Platz hat, kann mit Sitzplätzen, Wegen, Stufen, Gartenteichen oder Natursteinen sogar eine durchdachte Gliederung mit eleganten Strukturen und dauerhaften Akzenten verwirklichen. Dass zur perfekten Planung auch die tadellose Umsetzung gehört, versteht sich dabei von selbst. Schließlich arbeiten die Profis vom Maschinenring-Service Hand in Hand. Somit ist die fachgerechte Abwicklung des Gartenprojekts inklusive Kontrolle und Qualitätssicherung garantiert. Mit einem persönlichen Ansprechpartner vom Maschinenring, der zuverlässig dafür sorgt, dass die blühende Oase im Grünen verwirklicht wird. Anzeige Weitere Infos bei: Maschinenring-Service OÖ reg.gen.m.b.h., Gartengestaltung Braunau, Tel.: 07723/7533-0, hin zur Betreuung und Pflege des Traumgartens, ist der Gartengestalter der kompetente Spezialist in allen relevanten Fragen. Bei der Auswahl der Pflanzen sollte unbedingt auf Klima, Lage und Bodenverhältnisse geachtet werden, merkt Berufsgruppenobmann Wolfgang Meier aus Alkoven an. Ebenfalls bereits im Planungsstadium muss der Pflegeaufwand berücksichtigt werden. Die Auswahl der Pflanzen sollte daher nach der Devise weniger ist mehr vorgenommen werden.

22 WOCHE 2008 DER GARTEN Trotz der Vielzahl an Materialien, die heute bei der Gestaltung von Gärten zur Verfügung stehen, spielt der natürliche Werkstoff Holz gerade in diesem Bereich eine zentrale Rolle. Kein anderes Material wird dem Platz im Grünen mehr gerecht. Viele heimische Hölzer eignen sich bestens für den Einsatz im Außenbereich. Holzarten, wie das Kernholz der Lärche, der Eiche oder der Robinie weisen eine besonders hohe Dauerhaftigkeit auf und werden daher vielfach auch unbehandelt für Terrassenbeläge eingesetzt. Eine relativ neue Entwicklung im Bereich der Terrassenböden stellt das so genannte Thermoholz dar. Durch die thermische Behandlung (Erwärmung auf bis zu 230 Grad über einen längeren Zeitraum) wird das Ausgangsmaterial nicht nur dunkel verfärbt, es gewinnt dadurch Der Garten ruft nach Holz SCHWIMMTEICH UND NATURPOOL - SEMINAR Teilnahme kostenlos Badevergnügen ohne Chemie in kristallklarem Wasser Mit Holz lässt sich der persönliche Naherholungsraum Garten perfekt gestalten. auch an Beständigkeit und Formstabilität. Holzschutz verlängert Lebensdauer Mindestens genauso wichtig wie die richtige Holzart ist aber der konstruktive Holzschutz. Wenn man darauf achtet, dass das Holz z. B. nach einem Regen schnell abtrocknen kann und sich keine Feuchtenester bilden, kann die Lebenszeit wesentlich verlängert werden. Foto: mirako.at Die diesjährige Gartensaison rückt immer näher. Mit Holz kann man sich das perfekte Ambiente sowohl für abendliche Gartenfeste als auch für entspannende Lesestunden am Lieblingsplatz auf der Terrasse schaffen. Tipps gegen die Schneckenplage Samstag, 29. März 2008 Vormittags Uhr Nachmittag Uhr Nur gegen Voranmeldung Christian Gallhammer und sein Team beraten Sie auch im Bereich der Gartengestaltung und Planung. Nach milden Wintern stehen die Zeichen auf Schneckenplage. Da packt den Hobbygärtner die Wut. Doch was tun im Kampf gegen die Plagegeister? Als erste Maßnahme bietet sich immer das Aufsammeln der hungrigen Schleimer an. Alte Bretter, Pappe und feuchte Lappen nutzen Schnecken gerne tagsüber als Behausung. Darunter sind Schnecken leicht zu finden und bequem aufzusammeln. Die Bierfalle schnappt zu Ein althergebrachtes Mittel gegen die Plage der ungeliebten Schleimer ist die Bierfalle: Einfach einen Joghurtbecher halb voll mit Bier füllen und bodeneben eingraben. Das ist ideal in einem Frühbeet. Sinnvoll sind solche Fallen nur, wenn sie in kurzem Abstand rund um die Beete eingegraben werden. Ein halber Sie machen sich übers Gemüse her: die Schnecken. Foto: Wodicka Meter von Falle zu Falle hat sich bewährt. Einen Nachteil hat die Bierfalle: Sie kann auch die Schnecken aus Nachbars Garten anlocken. Eine Möglichkeit zur Schneckenbekämpfung ist auch das Schneckenkorn. Wichtig dabei ist, dass man kein chemisches verwendet, sondern die Schneckenkornsorten, die auf Eisen-Drei-Phosphat aufgebaut sind.

23 LEBEN 13. WOCHE Bundesstaat in Indien Blasinstrument Null beim Roulette Europäische Zentralbank (Abk.) Arbeitsgemeinschaft (Kurzwort) eine der Gezeiten Bußbereitschaft dumpfer Schlag König von Libyen Laubbaumfrucht Fußballmannschaft Rundblick Gesundmachen Autokz. von Gänserndorf slowen. Luftkurort Monogamie Dichter der OÖ Landeshymne Versuchsraum Fleischbeize Kosename Tier im der Großmutter österr. Politiker Windschatten Leichtmetall (Kurzwort) männlicher Artikel Holzhütte bulgar. Währung Fluss in OÖ oberösterr. Landeswappen Oper von Alban Berg Westeuropäer großer Mensch Chinagras Landeshauptmann von OÖ ab 1971 Fleisch, Fisch oder Gemüse in Gelee Autozeichen für Liechtenstein Die Auflösung finden Sie im Kleinanzeigenteil. Sommerzeit Kommenden Sonntag, am 30. März 2008, wird wieder an der Uhr gedreht: Pünktlich um 2 Uhr werden die Zeiger auf 3 Uhr vorgestellt. Für Langschläfer und Nachtschwärmer ein Ärgernis: In der Samstagnacht verlieren sie eine Stunde. Foto: Wodicka Anzeige

24 WOCHE 2008 LEBEN ASPACH. Täglich beweisen der Küchenchef Helmut Klugsberger und sein Team, dass die gesunde Revital-Küche äußerst delikat ist. Ein wichtiges Kriterium hierbei sind frische und hochwertige Naturprodukte von regionalen Lieferanten. Revital-Themenwochen: Gesunde Küche, die schmeckt! Bio-Genuss im Revital Aspach Revital-Küchenchef Helmut Klugsberger, Kurt Perberschlager, Revital- Geschäftsführer MR Dr. Gerhard Beck Revitalküche heißt, kulinarisch zu verwöhnen und dabei gleichzeitig durch schonende Zubereitung und der Verwendung von hochqualitativen, heimischen Bioprodukten die Gesundheit aufzubauen und zu fördern. Frische Kräuter, frisches Gemüse und Obst, Getreide, Öle, frischer Fisch und bestes Fleisch liefern dabei den Brennstoff für Vitalität, Energie und Gaumenfreuden. Der ganzheitliche Ansatz unseres Hauses spiegelt sich auch in der Küche wieder. Gesunde Menüs können nur durch frische und qualitativ hochwertige Lebensmittel zubereitet werden. so der Geschäftsführer des Revital Aspach, MR Dr. Gerhard Beck. BHA-Gütesiegel Die Wahl der Lieferanten ist an die strengen Qualitätskriterien des Best Health Austria-Gütezeichens gebunden. Das BHA-Gütezeichen wird ausschließlich den führenden Gesundheitszentren, wie dem Revital Aspach, verliehen. Nur jene Lieferanten die den hohen Anforderungen entsprechen werden auserwählt. Spezialitäten-Tage Das Rindfleisch für die Revital Spezialitätentage wird unter anderem vom Denkhof der Familie Perberschlager aus Roßbach geliefert. Helmut Klugsberger: Die Familie Perberschlager verpflichtet sich der biologischen Landwirtschaft und ist somit der ideale Partner für uns. Biologische Landwirtschaft bedeutet Mutterkuhhaltung, natürliche Futtermittel, viel Auslauf, stressfreie Hofschlachtung und strenge Kontrollen. Das Restaurant ist von Dienstag bis Samstag von Uhr und von Uhr sowie am Sonntag von Uhr geöffnet. Anzeige Termin-Vorschau Gourmetkochkurs: Thema Leichtes Frühlingsmenü Fr., 4. April, 15 Uhr Preis: 95 Euro Anmeldung erbeten bis 1. April Spargeltage und Erdbeerkreationen Di., 29. April So., 11. Mai

25 LEBEN 13. WOCHE Zahn- Dr. Ladislaus Konrad, Zahnarzt / Spezialist für Implantologie Rezept- Kaspressknödel Zutaten: 4 alte Semmeln, 2 Eier, 1/8 l Milch, 100 g Tilsiter, 100 g Graukäse, 1 Zwiebel, 2 EL Butter, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, 1 TL Mehl, 1 Schuss Öl, Schnittlauch. Zubereitung: Zu Beginn die Semmelwürfel mit Käse, Zwiebel, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Mehl vermengen. Eier mit Milch verrühren und über die Semmelmasse gießen. Alles gut durchmischen und kurz ruhen lassen. Laibchen formen und in Öl beidseitig goldbraun braten. Entweder in einer Rindsuppe oder mit Sauerkraut servieren. Diesen Rezepttipp erhielten wir von Maria Stumvoll, Neue Heimat 26, 4664 Oberweis. Sie erhält dafür ein Honorar von 20 Euro. Wenn auch Sie Rezeptvorschläge haben, senden Sie diese an Rezept-Tips, Dirnbergerstraße 1, 4320 Perg. Brennnessel-Wurzel für die Prostata Bei gutartiger Vergrößerung der Prostata sind nächtlicher Harndrang, Nachträufeln und ein schwacher Harnstrahl die Folge. Dagegen hilft das pflanzliche Arzneimittel BIO- GELAT Brennnesselwurzel 1 am Tag - Kapseln. In einem speziellen Verfahren wird die Brennnesselwurzel 16-fach konzentriert und standardisiert. Damit sind BIOGELAT Brennnesselwurzel-Kapseln ein pflanzliches Prostata-Heilmittel der neuesten Generation, für den Mann 50+ entwickelt. Mehr Lebensqualität Verbessern Sie mit täglich einer pflanzlichen Kapsel BIO- GELAT Ihre Lebensqualität. Weitere Informationen über BIOGELAT, die millionenfach bewährte, österreichische Arzneimarke, finden Sie auch im Internet unter Anzeige 42 Kapseln (= Sechs-Wochenpackung), rezeptfrei um nur 12,90 Euro (unverbdl. empf. VKP) in allen Apotheken. Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Sie Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. Foto: Metochem Power for Life Ist Ihr Körper durch Schwermetalle belastet, empfiehlt sich eine Ausleitungs-Therapie. Die beschriebene Ausleitungsmethode basiert auf jahrelangen Forschungen von Dr. Klinghardt. Zunächst sollte eine Haaranalyse, sowie eine Blutanalyse gemacht werden. Voraussetzung für eine Ausleitung ist ein einwandfreies Funktionieren der Ausscheidungsorgane. Deshalb sollten zuerst die Niere mit Solidago und die Leber mit Hepanest angeregt werden. Nun müssen die abgelagerten Schwermetalle mobilisiert werden. Dies wird durch die Gabe von hohen Dosen einer speziellen Alge erreicht: Chlorella Pyrenoidos. Die solchermaßen gebundenen Giftstoffe können dann ausgeschieden werden. Das beste Chlorellaprodukt ist Bio Reu-Rella. Die mobilisierten Schwermetalle bindet Bärlauch mit seinen Schwefelgruppen. DMPS, das schulmedizinische Mittel sollte nur bei einer schwerwiegenden Schadstoffbelastung verwendet werden. Cilantro (Korianderkraut) mobilisiert Schwermetalle aus dem Nervengewebe. Die richtige Dosierung sollte jeweils ausgetestet werden. Jede Entgiftungstherapie möge grundsätzlich durch einen Therapeuten überwacht werden. Dr. Ladislaus Konrad smile-style-praxis, Kirchenplatz 8, 4943 Geinberg, Tel / Anzeige

26 WOCHE 2008 LEBEN Beliebteste Barfrau gesucht! SMS* oder Einreichcupon * Tel.: 0900/ Text: tips wahl + Name der Barfrau, Ort Kosten: EUR 0,50/SMS Alexandra Haigerer (mi.) und ihre Mitarbeiterinnen mit Blütenpracht. Frühlingsgefühle MATTIGHOFEN. Morgenstund hat Gold im Mund heißt es am Donnerstag, 27. März, um Uhr im Blumenfachgeschäft Blütenpracht. Wolfgang Reichl, Mentaltrainer aus Obertrum, trägt zum Thema Warum positiv denken? vor. Meisterfloristin Alexandra Haigerer hält am Freitag und Samstag, 28. und 29. März, Aktionstage ab. Im Blumenfachgeschäft am Stadtplatz 23 ist der Frühling eingekehrt und mit ihm die Minus-10-Prozent-Tage auf Dekorations- und Einrichtungsgegenstände mit dem Kennwort Frühlingsgefühle. Am 17. April um Uhr findet ein Vortrag mit Ursula Walli und Klaus Ritzberger statt: Aktive Krankheitsvorbeugung Traditionelle chinesische Bewegungskünste. Anmeldung zu den Vorträgen unter Telefon / Eintritt jeweils 5 Euro. Anzeige Sandra Siegerin 2007 Unter den Einsendern*) werden tolle Preise verlost. GEWINNEN SIE! Barfrau:... Barname:... Ort:... Name:... Adresse: /Tel.:... EINSENDEN AN: Tips Zeitungs GmbH & Co KG, Promenade 23, 4010 Linz *) Alle Einsender mit Name & Anschrift sind beim Gewinnspiel mit dabei. Sie erklären sich bereit, dass Ihre Daten für Marketingzwecke genutzt werden können.

27 LEBEN Erziehungstipps: Erziehung ist (k)ein Kinderspiel Die geschlossene Front Kindererziehung war zu allen Zeiten eine große Herausforderung für Eltern und ist leichter zu bewältigen, wenn Vater und Mutter harmonieren und ihre Bemühungen und Maßnahmen aufeinander abstimmen. Wenn es in wichtigen Dingen unterschiedliche Auffassungen oder Wertehaltungen gibt, so ist es gut, die Dinge unter vier Augen oder im Beisein eines Beraters abzuklären, um dem Kind gegenüber eine einheitliche Einstellung oder Entscheidung zu vertreten. Auch wenn Sie mit einzelnen Entscheidungen Ihres/Ihrer Partners/Partnerin nicht immer einverstanden sind, so ist es gut, ihm/ihr nicht in den Rücken zu fallen. Wenn beispielsweise der Vater den Kinobesuch untersagt hat, dann wäre es unfair, wenn die Mutter das wüsste und trotzdem antwortet: Geh nur ruhig! Das Kind würde mit großer Wahrscheinlichkeit die Uneinigkeit der Eltern ausnützen, um eigene Vorteile daraus zu ziehen oder sie gegeneinander auszuspielen. Im Zweifelsfall empfiehlt sich nachzufragen: Hast du deinen Vater schon gefragt? Was sagt denn er dazu? Ganz anders ist es, wenn die Eltern ihre Meinungsverschiedenheit offen und fair vor dem Kind austragen, und die Argumente für oder gegen den Kinobesuch abwägen, womöglich gemeinsam mit dem Kind/Jugendlichen. So erlebt es am Beispiel der Eltern, wie man mit Meinungsverschiedenheiten konstruktiv umgehen kann. Das Kind kann und soll auch ruhig erleben, dass Vater und Mutter unterschiedliche Persönlichkeiten sind, dass beispielsweise den einen laute Musik, den anderen vor allem herumliegende Wäsche stört. Was mich stört, kann durchaus auch von einem Tag zum anderen variieren, je nach subjektiver Befindlichkeit. Einheitliche Vorgaben um jeden Preis sind nicht nötig und können zu verkrampften Bemühungen führen. Die Bildung einer geschlossenen Front ist nicht notwendig, anstrengend und wird vom Kind meist als bedrohlich und unfair erlebt. Allerdings sollte Ihr Verhalten für das Kind verständlich und berechenbar sein und eine konsequente Linie erkennen lassen. Mag. Maria Neuberger-Schmidt Mittwoch, 2. April, bis Uhr Bezirkshauptmannschaft Braunau Hammersteinplatz Braunau / Alle Experten, Infos und Behördenwege an einem Tag! 13. WOCHE 2008 Hertwich neue Obfrau für Eine Welt BRAUNAU. Johann Außerhuber stand der Initiative Eine Welt fünf Jahre lang als Obmann vor. Im Zuge der Generalversammlung übergab er sein Amt an die langjährige Mitarbeiterin Sigrid Hertwich. Bei der Generalversammlung zog die Initiative Eine Welt Braunau Bilanz. Im Jahr 2007 wurden Leistungen von knapp einer Million Euro erbracht. Die Summe ergibt sich aus den Projekten, dem Umsatz des Weltladens und der Informationsarbeit des Informationsbüros. Die Mitarbeiter leisten ehrenamtliche Stunden pro Jahr ist für die Initiative ein Jubiläumsjahr. 30 Jahre gibt es nunmehr die Initiative Eine Welt und den Weltladen Braunau. Mehr Infos zur Initiative Eine Welt und ihren Aktivitäten 2007 unter Mag. Maria Neuberger-Schmidt ABC-Elternführerschein: sechs Abende von 31. März bis 24. April, Leonding, Tel.: 0676/ Sigrid Hertwich (li.) ist die neue Obfrau der Initiative Eine Welt. Johann Außerhuber (re.) legte nach fünf erfolgreichen Jahren sein Amt zurück. Beratungstag zur 24-Stunden-Betreuung 27 LAND OBERÖSTERREICH

28 WOCHE 2008 LEBEN Mittwoch, 26. März (ab Uhr Schütze) Blatttag Wassertag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Geschlechts- und Ausscheidungsorgane Günstig: Blattpflanzen säen, im Glashaus oder bereits Freiland; Pflanzen gießen und düngen; Wäsche waschen mit halber Waschmittelmenge; Wasserinstallationsarbeiten; Wohnung neu beziehen; Gartenzäune setzen; Massagen; geschäftliche Verhandlungen Ungünstig: Unterkühlung; Haare waschen oder schneiden; backen Donnerstag, 27. März Fruchttag Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Oberschenkel, Muskeln Günstig: beste Zeit um Spargel zu pflanzen; säen und pflanzen bereits im Freiland, bevorzugt Fruchtpflanzen; Obstbäume schneiden; Butter rühren; Wohnung lüften; Malerarbeiten, die meisten Aufräumarbeiten; Nagelpflege Ungünstig: Brennholz schlagen Freitag, 28. März Fruchttag Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Oberschenkel, Muskeln Günstig: beste Zeit um Spargel zu pflanzen; säen und pflanzen bereits im Freiland, bevorzugt Fruchtpflanzen; Obstbäume schneiden; Butter rühren; Wohnung lüften; Malerarbeiten, die meisten Aufräumarbeiten; Nagelpflege von Siegrid Hirsch Ungünstig: Brennholz schlagen Samstag, 29. März Wurzeltag Kältetag Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Knochen, Knie, Haut Günstig: Erdarbeiten im Garten; säen und Pflanzen setzen; Kompost aufbringen; Gartenzäune setzen; Hausarbeiten; Klauenpflege bei Haustieren; Brot backen; heilende Bäder; Geldangelegenheiten Ungünstig: chemische Reinigung; Stallreinigung Sonntag, 30. März Wurzeltag Kältetag Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Knochen, Knie, Haut Günstig: Erdarbeiten im Garten; säen und Pflanzen setzen; Kompost aufbringen; Gartenzäune setzen; Hausarbeiten; Klauenpflege bei Haustieren; Brot backen; heilende Bäder; Geldangelegenheiten Ungünstig: chemische Reinigung; Stallreinigung; Montag, 31. März Wurzeltag Kältetag Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Knochen, Knie, Haut Günstig: Erdarbeiten im Garten; säen und Pflanzen setzen; Kompost aufbringen; Gartenzäune setzen; Hausarbeiten; Klauenpflege bei Haustieren; Brot backen; heilende Bäder; Geldangelegenheiten Ungünstig: chemische Reinigung; Stallreinigung; Dienstag, 1. April Blütentag Lichttag Nahrungsqualtät: Fett Körperregionen: Venen, Unterschenkel Günstig: Blumen säen und pflegen; Hecken schneiden; kranke Triebspitzen bei Rosen ausschneiden; düngen mit Steinmehl; Reparaturen im Haushalt; Fenster putzen; Ordnung machen und alte Dinge verstauen oder weggeben; lüften; Massagen; Kosmetik Ungünstig: Pflanzen gießen Mittwoch, 2. April (ab Uhr Fische) Blütentag Lichttag Nahrungsqualtät: Fett Körperregionen: Venen, Unterschenkel Siehe gestern Astrologische Horoskop für die Woche vom 26. März bis 1. April 2008 Widder (21. März bis 20. April) Besser weniger und das aus Überzeugung als zu viel nur weil es scheinbar sein muss. Achten Sie auf Ihre Befindlichkeit und richten Sie sich danach. Sagen Sie ruhig auch einmal nein. Stier (21. April bis 20. Mai) Vertrauen Sie Ihren Ahnungen und Ihrer Intuition. Ohne großen Kraftaufwand erreichen Sie mühelos Ihr Ziel. Nehmen Sie sich Zeit für sich, überlegen Sie sich Ihre nächsten Schritte unabhängig von anderen. Zwilling (21. Mai bis 21. Juni) Zwischen Chaos und Ordnung bewegen Sie sich. Chaos liegt Ihnen näher, denn es fördert Ihre Tendenz alles kurz anzureißen und dann wieder liegen zu lassen. Aber Ordnung wird gefordert. Bemühen Sie sich darum. Krebs (22. Juni bis 22. Juli) Ihre Gefühle brauchen Beachtung. Und zwar hauptsächlich von Ihnen selbst. Etwas mehr Rückzug ist deshalb für Sie momentan besser als große Gesellschaft. Werden Sie sich klar darüber wo Sie hinsteuern. Löwe (23. Juli bis 23. August) Ihre Phantasie ist gefragt Von außen kommen Ihnen recht wenig Anregungen entgegen, sodass Sie selber darüber nachdenken sollten, wie Sie Ihr Leben sinnvoll gestalten. Ansonsten geht alles seinen Trott. Jungfrau (24. August bis 23. September) Sehen Sie über manches hinweg. Überall können Sie Ihre Ansprüche nicht umsetzen. Geben Sie Ihre Kraft in die Dinge, die Ihnen wirklich am Herzen liegen. Das andere regelt sich schon von alleine. Waage (24. September bis 23. Oktober) Hin- und her gerissen gehen Sie etwas unsicher durchs Leben. Wichtige Entscheidungen sollten Sie zurzeit also nicht treffen. Sorgen Sie in Ihrem Alltag für großzügige Ruhepausen. Skorpion (24. Oktober bis 22. November) Ihr Instinkt und Ihr Verstand sind zurzeit unübertrefflich. Die sachliche Information gepaart mit dem untrüglichen Instinkt lässt Sie auch schwierige Entscheidungen locker treffen zu Ihrem eigenen Vorteil. Schütze (23. November bis 21. Dezember) Disziplin und los lassen sind die zwei Pole zwischen denen Sie sich bewegen. Eine Überbewertung des einen bringt eine Unterbewertung des anderen mit sich. Kompromisse sind gefragt. 27./28.: Kraft-Tanktage. Steinbock (22. Dezember bis 20. Jänner) Eine Verabredung weniger bringt Sie näher zu sich selbst. Hören Sie in sich hinein. Momentan haben Sie ein gutes Gespür für sich selber. Vorausgesetzt, Sie ignorieren es nicht. 29./30.: Batterien aufladen. Wassermann (21. Jänner bis 19. Februar) Ein weißes Blatt Papier lädt zum Schreiben ein. Es gibt nichts Vorgegebenes, also erfinden Sie selbst etwas. Ihr Erfindungsgeist wird Sie dabei unterstützen. Am 1. ist Ihr Kraft-Tanktag. Fische (20. Februar bis 20. März) Verpflichtungen kommen Ihnen sehr ungelegen. Trotzdem müssen Sie sich bei manchen Sachen einfach festlegen und Zeit dafür investieren. Je eher Sie sich darauf einstellen desto besser ist es für Ihr Wohlbefinden.

29 LEBEN 13. WOCHE Interview mit Frau Bundesministerin Claudia Schmied: Gewalt an und von jungen Menschen darf in unserer Gesellschaft keinen Platz haben Gemeinsam gegen Jugendgewalt Gewalt geht uns alle an. Für Bildungsministerin Claudia Schmied ist der Umgang mit Gewalt an der Schule ein zentraler Arbeitsschwerpunkt. Die Initiative Weiße Feder setzt ein sichtbares Zeichen gegen Jugendgewalt. Foto: Schedl Bildungsministerin Claudia Schmied Durch Tragen des Weiße Feder -Buttons und die Unterzeichnung der Unterstützungserklärung auf können alle Menschen Interesse und Verantwortung für dieses Thema signalisieren. Im Interview erklärt Bildungsministerin Claudia Schmied worum es bei der Aktion geht: Frau Bundesministerin, was wollen Sie mit der Aktion Weiße Feder erreichen? Schmied: Jugendgewalt ist ein wichtiges Thema. Es geht uns alle an. Die,Weiße Feder soll Bewusstsein für dieses Problem schaffen und zeigen, dass jeder seinen Beitrag leisten kann. Gewalt zwischen Kindern und Jugendlichen findet häufig an der Schule statt, hat ihre Wurzeln aber auch in der Familie, im Freundeskreis, im außerschulischen Umfeld. Deshalb dürfen wir das Problem nicht nur im Klassenzimmer abhandeln. Wir müssen als Gesellschaft ein Zeichen setzen und klar sagen: Gewalt hat bei uns keinen Platz. Ich lade alle ein, ein Zeichen zu setzen. Die Initiative Gemeinsam gegen Gewalt fördert ein friedliches und harmonisches Miteinander unter Jugendlichen. Sie konnten prominente Unterstützer für die Initiative gewinnen. Wieso ist Ihnen diese Unterstützung wichtig? Schmied: Weil Prominente auch eine wichtige Vorbildfunktion haben. Ich freue mich, dass wir bereits vor dem Start der Initiative freiwillige Unterstützer aus Medien, Kultur, Sport und der Gesellschaft für dieses wichtige Anliegen begeistern konnten. Ich bin überzeugt, dass es noch mehr werden. Lukas Perman, Musicalstar Foto: Gilani Narben vermeiden Junge Menschen werden zuhause und in der Schule geprägt. Narben dieser Jahre bleiben ein Leben lang und übertragen sich auf die nächste Generation. Dieser Kreislauf muss bereits in der Kindheit durchbrochen werden! Rainer Schönfelder, Schirennläufer ÖSV Welche weiteren Schritte setzen Sie gegen Gewalt an der Schule? Schmied: Neben der Bewusstseinsbildung müssen wir auch die Rahmenbedingungen an den Schulen verbessern. Wir brauchen klare Spielregeln. Jede Schule in Österreich soll Verhaltensvereinbarungen zwischen Schülern, Eltern und Lehrern abschließen. Deshalb habe ich einen Leitfaden für gelungene Verhaltensvereinbarungen erstellen lassen, der in den kommenden Tagen an alle Schulen in Österreich verschickt wird. Wir müssen aber auch die Vernetzung von Eltern, Lehrern und Schülern verbessern. Ab heute starten wir deshalb unter eine Vernetzungsplattform für alle Betroffe- Foto: ÖSV Respekt Wenn wir uns selbst und anderen erlauben, zu bleiben, wer wir sind, während wir werden, wer wir werden können - dann ist Respekt der Effekt und dann hat Fairness die faire Chance, die sie verdient. Christina Stürmer, Popstar Miteinander Schule soll Spaß machen! Das Miteinander sollte hier genauso wichtig sein wie Lesen, Schreiben und Rechnen. Und der wichtigste Baustein für ein Miteinander ist Respekt voreinander! nen und Beteiligten. Besonders freue ich mich auch, dass der ORF mit,rat auf Draht an Bord ist. Sie sind auch Kunst- und Kulturministerin. Was kann Kunst gegen Gewalt tun? Schmied: Sehr viel! Kunst fördert gegenseitiges Verständnis und Toleranz. Auf Basis des beeindruckenden Schultheaterprojekts,Koma am Wiener Gymnasium Rahlgasse, in dem Schüler in Zusammenarbeit mit Schau- Gewalt hat bei uns keinen Platz. Ich lade alle ein, ein Zeichen zu setzen. DR. CLAUDIA SCHMIED spielern die Entstehung eines Schulamoklaufes aufarbeiten, werden mit kommendem Schuljahr in jedem Bundesland Leuchtturmprojekte zwischen Schulen und Theatern starten. Anzeige Foto: Ben Wolf Gratis Weiße Feder -Buttons sowie alle Infos unter: Peter Simonischek, Schauspieler Foto: Christian Mastalier Botschaft Gewalt ist ein Erbgut. Nicht im genetischen Sinn, aber wenn Kinder geschlagen werden, vermittelt ihnen das, dass das eine übliche Methode ist, jemanden zur Räson zu bringen. Und diese Botschaft ist gesellschaftlich fatal.

30 WOCHE 2008 MEDIENSEITE Buch- Sieben Variationen zum Thema Sünde Von den Wechselfällen des Alltags, der Angst vor der Einsamkeit, von Betrug, Lust und der Auseinandersetzung mit dem Älterwerden erzählt Norbert Silberbauer in seinem jüngsten Buch. Ein Bürgermeister, der durch das Purgatorium der Weihnachtsfeiern unzähliger Vereine gehen muss; ein Alleinunterhalter, der es nicht zur erhofften Karriere als Pianist gebracht hat, sondern bloß zum Herzensbrecher mit Schlagerrepertoire; ein Journalist, der aus dem Stress seines Berufes in tiefes Phlegma flieht, bis ihm selbst alltäglichste Aufgaben unlösbar erscheinen; ein fünfzigjähriger Amateurfußballer, der es nicht erträgt, dass er mit den jungen Gegnern auf dem Feld nicht mehr mithalten kann: das sind nur vier der Protagonisten in Norbert Silberbauers sieben Variationen zum Thema Sünde. Zorn, Wollust, Trägheit, Geiz, Hochmut, Neid und Maßlosigkeit. Seine Figuren pendeln zwischen Zynismus und Melancholie, zwischen großen Sehnsüchten und Verbitterung. Sie alle sind nicht bloß der Sünde verfallen, jeder von ihnen steht vor allem für vergebene Chancen, verratene Ansprüche und begrabene Hoffnungen. Michaela Aichinger Norbert Silberbauer: Sieben Sündenfälle. Verlag: Picus, ISBN: , 199 Seiten, Preis: EUR 19,90. U NSER KINOTIPP Jumper Ein erbitterter Kampf zwischen den zwei Fronten beginnt. David Rice (Hayden Christensen) entdeckt durch Zufall, dass er ein Jumper ist. In Sekundenschnelle kann er von einem Ort zum anderen teleporten. So schenkt er seiner Freundin Rachel zwanzig Sonnenaufgänge in einer Nacht. Oder er besorgt sich ein paar Millionen aus dem nächsten Banktresor. Doch dann nimmt sein Leben eine dramatische Wendung. Verfolgt von einer Geheimorganisation, den Paladinen, die Menschen wie ihn auslöschen wollen, verbündet er sich mit einem anderen Jumper (Jamie Bell), um den Kampf gegen deren Anführer Roland (Samuel L. Jackson) aufzunehmen. Bald erkennt David, dass er die Schlüsselfigur in einem jahrtausendealten Krieg zwischen den Jumpern und den Paladinen ist. Kinostart: 27. März 2008 UNSER COMPUTERTIPP Foto: Kinowelt Radio-Stationen übers Web lauschen Die Freeware RaimaRadio bringt Ihnen viele Radiostationen aus dem Internet auf den Rechner, sodass Sie die Sender nicht nur hören, sondern auch Aufnahmen der Sendungen machen können. Sie können die Liste der Internet- Radiostationen mit RaimaRadio nach Ihren Wünschen gestalten und erweitern oder überflüssige Sender entfernen, so dass Sie immer genau die Musik frei Haus bekommen, die Sie gerade wünschen. Möchten Sie eine Sendung für die spätere Nutzung aufzeichnen, erledigt das kostenlose RaimaRadio diese Aufgabe für Sie. Und läuft eine Wunschsendung zu einer ungünstigen Zeit, können Sie die Aufnahme auch programmieren und die Sendung zeitversetzt aufnehmen. Das englischsprachige Tool für Windows Radio hören aus dem Internet 95/98/ME, NT 4, 2000, XP und Vista zeigt Zusatzinfos zu den Titeln an. Wenn Sie ein bestimmtes Lied suchen, kann Raima- Radio für Sie die Shoutcast-Radiostationen nach passenden Titeln durchsuchen. Downzuloaden unter: (5,21 MB), Preis: gratis. Dieser PC-Tipp stammt von Preuner Sabine aus 4782 St. Florian am Inn. Senden auch Sie Ihren Computertipp an die Adresse s.haider@tips.at. Bei Veröffentlichung warten 20 Euro. Yael Naim CD- Foto: Warner Eines Tages schellte das Telefon bei Fr. Naim, dran war Computer-Guru Steve Jobs. Er fragte die überraschte Dame unverblümt, ob seine Firma die mit dem Apfel-Symbol denn nicht einen Song für die neue Werbekampagne verwenden dürfe. So nahm die Karriere der aparten israelisch-französischen Sängerin Yael Naim ihren steilen Anstieg. New Soul ist der Song, um den sich im Moment alles dreht, der Werbespot verhalf ihm bereits in die internationalen Charts. Powermusik ist das definitiv nicht, aber gerade in der Ruhe und Entspanntheit liegt ja die Kraft, wie man weiß. Die Mischung aus englischen und französischen Liedpassagen sorgt für Abwechslung, Naims charmanter Akzent macht sie so einzigartig. Auch das Hebräische ist dabei, Yael singt in ihrer Muttersprache schwärmerisch über Paris. Sogar dem Britney- Spears-Hit Toxic kann die 30-jährige eine Portion Romantik abgewinnen, das zeugt von großem musikalischem Einfühlungsvermögen. Gemeinsam mit ihrem Produzenten David Donatien kreierte die Künstlerin insgesamt dreizehn Songs. Neben den bisher genannten Tracks stechen noch Far Far, Lonely oder Lachlom hervor. Josef Alexander Winklmayr Mo. Fr. von Uhr auf Hörproben dieses Albums auf

31 REISETIPPS 13. WOCHE 2008 In die Welt der Indianer eintauchen 31 SCHALLABURG. Dass Indianer mehr sind, als romantisch-mythische Gestalten, die Pfeile schießen und Friedenspfeife rauchen, zeigt die aktuelle Ausstellung auf der Schallaburg. Ausgehend vom Mythos Indianer präsentiert das Renaissanceschloss Schallaburg anhand zahlreicher Exponate, darunter ein echtes grönländisches Haus oder ein Kajakmodell, welche vielfältigen Kulturen sich hinter den Klischees verbergen. Die Ausstellung Indianer Ureinwohner Nordamerikas räumt mit klassischen Vorurteilen auf, betont Kurator Christian Feest. Neben wichtigen Beständen des Museums für Völkerkunde in Wien lassen zahlreiche Leihgaben bedeutender europäischer Museen die Welt der Indianer plastisch und authentisch auferstehen: Vom ersten Kontakt mit Europäern, über religiöse Riten und Bräuche bis zum Tausch der Insel Manhattan Imposanter Herrensitz Die Schallaburg, etwa fünf Kilometer von Melk mit seinem Benediktinerstift entfernt, zählt zu den schönsten Renaissanceschlössern nördlich der Alpen. Die ältesten Wurzeln der Burg gehen bis ins Mittelalter zurück und finden sich heute noch in der romanischen Wohnburg und der gotischen Kapelle wieder bekam die Schallaburg das für sie jetzt noch charakteristische Aussehen. Nach dem Vorbild italienischer Palazzi schuf sich das wohlhabende Geschlecht der Losensteiner einen Herrensitz, dessen beeindruckende Silhouette heute noch weithin zu sehen ist. Der weitläufige, idyllische Turnierhof mit seinen ausladenden Freitreppen zeugt ebenso von Reichtum und der Liebe zur Kunst wie der einzigartige Skulpturenschmuck des zweigeschossigen Arkadenhofs. Schloss Schallaburg präsentiert in seiner Ausstellung Indianer Ureinwohner Nordamerikas zahlreiche Exponate. Die Abbildung zeigt ein Porträt von Three Fingers, Cheyenne. Foto: Museum für Völkerkunde Wien/Frank A. Rinehart, 1898 Das Hotel Silvia liegt am wärmsten Badesee Europas. Eröffnung der Badesaison ST. KANZIAN. Der Klopeiner See ist die natürliche Ferienattraktion des Familienhotels Silvia. Badeund Wassererlebnis pur mit bis zu 28 Grad Celsius : Schwimmen, Surfen, Segeln, Tretbootfahren oder Fischen, am eigenen Badestrand mit großem Badesteg direkt vor dem Hotel lässt sich die Südkärntner Sonne einmalig genießen. Massage, Kosmetik, Aromatherapie und die Kräuterstube lassen ein Wellnessangebot entstehen, das den Besuchern zusammen mit der Sauna, dem Danarium, dem Solarium und dem Ruheraum umfassende Wohlfühlfacetten eröffnet. Zur Badesaisoneröffnung im Mai gibt es sieben Übernachtungen im Doppelzimmer, mit Frühstücks- und Mittagsbuffet sowie Vier-Gänge-Wahlmenü abends pro Person ab 276,50 Euro. Familienhotel Silvia, Tel /24 93, office@silvia.co.at, gegen Glasperlen. Die Geschichten der einzelnen Objekte spannen einen Bogen von der Vergangenheit bis zur Gegenwart und führen die Besucher auf eine historische Reise quer über den nordamerikanischen Kontinent. Tipidorf und Kräutergarten Zur Ausstellung bietet die Schallaburg ein Rahmenprogramm. Ein besonderes Highlight ist das Tipidorf. Es illustriert die Lebensgewohnheiten und den Alltag der Indianer. An Wochenenden und Feiertagen gibt es dort zu jeder vollen Stunde Spiel und Spaß für die ganze Familie. Ein indianischer Kräutergarten bringt den Besuchern Koch- und Heilkunst näher. Indianer -Ausstellung von 29. März bis 19. Oktober Schloss Schallaburg Mo. Fr., 9 17 Uhr Sa., So., Feiertag, 9 18 Uhr > Tel /6317 >

32 WOCHE 2008 Top-Termine DAS IST LOS Sonntag, 30. März >> STEFANIE WERGER* Unter dem Titel 50plus Gnadenschuss gibt Stefanie Werger am 18. April in Leonding und am 19. April in Lenzing ihr reichhaltiges Repertoire zum Besten. >> STEHAUFMANDERLN* 2/3 Mehrheit heißt das neue Programm der Stehaufmanderln mit dem sie am 26. April um 20 Uhr in Leonding und am 27. April um 19 Uhr in Vöcklabruck gastieren. * Vorverkaufskarten: In allen Raiffeisenbanken, Sparkassen; Wels: Kartenbüro Lohmer, OÖN, Ö-Ticket; Linz: Kartenbüro Pirngruber, Linzer Kartenbüro; Rieder Kartenbüro; Zuk Kartenservice unter 06133/6317. >> NACHT DER MUSICALS* Starsolisten präsentieren Highlights aus der Musicalszene: Die Nacht der Musicals verzaubert am 2. April in Steyr, am 5. in Perg, am 6. in Rohrbach, am 8. in Gmunden, am 9. in Leonding, am 12. in Kremsmünster und am 13. in Ybbs. * Vorverkaufskarten: In allen Raiffeisenbanken und Kartenbüros. >> JEKYLL & HYDE* Wo verläuft die Grenze? In dem Musical Jekyll & Hyde bestimmen zwei Persönlichkeiten das Leben einer Seele. Zu sehen am 30. April im Brucknerhaus Linz. * Vorverkaufskarten: In allen Raiffeisenbanken, Kartenbüros und Ö-Ticket Verkaufsstellen, an der Brucknerhauskassa, in den Kartenbüros Pirngruber und Schröder sowie telefonisch unter 07248/ Mittwoch, 12. März Eggelsberg: Wir entdecken unsere Heimat: Uttendorf, Schlosskirche m. Markt; Info: , TP: Parkpl. Postamt, 14:00. V: Gesunde Gem. Mittwoch, 26. März Burgkirchen: Vortrag des Verschönerungsvereins, GH Söhr, 20:00. VA: VLUB Mauerkirchen: Nordic Walking bewegt den ganzen Körper, m. Andrea Berer/Dipl. Body-Vitaltrainerin, VA-Heim, 17:45 19:00; Info/Anm.: VA: VHS Pfaffstätt: Sachkundenachweis für Hundehalter, bei Tierärztepraxis Dr. Klement, 19 21:00; Anm.: Donnerstag, 27. März Braunau: Informationsveranstaltung m. Mag.a Hermie Koeglberger-Steininger: "Burnout" oder "Reif für die Insel?", Arbeiterkammer/2. St., 19:00. VA: Gesunde Gem., ÖGB, mensch & arbeit Braunau: Vortrag: "Feuerbrand" eine enorme Bedrohung im Obstbau, GH Stigl Bräu Laab, 20:00, Ref.: Dipl. Ing. Rudolf Netherer Mattighofen: Eltern-Aktiv-Seminar: Kinder fördern auf Basis der Montessori-Pädagogik, m. Mag. Regina Maringer, EKIZ, 19 22:30; Anm.: St. Peter/H.: Seniorenbund-Stammtisch, Wirt in Aching, 15:30. VA: Seniorenbund Tarsdorf: Elternkompass: 4-tlg. Seminar, Pfarrheim, 19:30. VA: MUKI-Treff Freitag, 28. März Altheim: Dia-Vortrag v. Mag. Michael Hohla: "Botanischer Streifzug durch die Salzach-Inn-Auen", Rathaus, 20:00, Eintritt frei! Braunau: Zauber-Comedy-Show: "Ich lüge dich" m. Ken Bardowicks, Gugg, März jew. 20:00 Burghausen (D): Arthur Schmidtner & Del Gusto servieren "Sündhafte Köstlichkeiten", Jazzkeller, 20:30 Mattighofen: Vortrag v. Ingeborg Gruber: "Ernährung für Körper, Geist und Seele", LMS, 20:00. VA: VHS/AK Mattighofen: Waldvagabunden, ab 5 J. oh. Begl., m. Hannelore Maier-Miko, EKIZ, 8x, jew :00; Anm.: Mattighofen: Weißt du wie der Frühling riecht? Das Leben im Wechsel der Jahreszeiten, m. Sandra Lacher, EKIZ, 20 21:30; Anm.: Munderfing: Kindertreff: Kochen mit Obst und Gemüse, HS, 15 17:00. VA: Kinderfreunde Ostermiething: Vortrag v. Dr. med. Augut M. Zoebl: "Warum Impfungen nicht wirklich schützen können, und warum Krankheiten nicht vom Himmel fallen", GH Lindlbauer, 19:30 Pfaffstätt: Benefizkonzert AEPA+K Kellergang mit dem Chor der Pfaffstätter Volksschulkinder, 19:30, Turnhalle, VA: Gesunde Gemeinde Wir bitten unsere Leser bei Mitteilungen für den Veranstaltungskalender, immer darauf zu achten, das Datum und die Uhrzeit anzugeben! Weng: Filmpremiere: "König aus Leidenschaft", Lengauer Saal, 20:00. VA: Kulturkombinat Exo 200 Samstag, 29. März Aspach: Frühjahrskonzert des MV Polling, GH Danzer Aspach-Polling: Frühjahrskonzert m. neuem Kapellmeister, Programm von Moderne bis Polka, VAZ Danzer, 20:00. VA: MV Polling Braunau: ÖAMTC-Frühjahrsausflug: April: Bayr. Wald Grafenwiesen unter dem grünen Dach Europas; Anm. bis 29. März: Braunau: Schitour: Scheiblingkogel, 1200m; Info: VA: ÖAV Braunau: Vortrag v. Prim. MR Dr. Klaus Täuber: "News aus der Diabetologie", GH Berger/ Dietfurt, 15:00. VA: Diabetiker-SHG Burghausen (D): Konzert der Deutschen Bläserphilharmonie, Stadtsaal, 20:00; Karten: bis 141. VA: Kulturamt Burghausen (D): "The Van Project" Hommage an Van Morrison, Knoxoleum, 20:30; Karten: Kirchberg b. M.: Komödie v. Peter Landstorfer: "Der bayrische Protectulus" m. d. Theatergruppe Kirchberg; Dauer: 29., 30. März, 5., 6. Apr., jew. 20:00, 30. März, Seniorenvorstellung um 14.00, GH Enthammer; Kartenres.: v :00 Lengau: Auf versteckten Pfaden zur Wienerhöhe, TP: Naturfreundehaus Schneegattern, 14:00. VA: Gesunde Gem. Pischelsdorf: Vorstellung "Das Bundwerk" im Rahmen der JHV, GH Bleierer, 19:30 St. Johann/W.: Mostkost beim Klesterwirt, Abgabe: 12 14:00; Siegerehrung: 20:00 Burghausen (D): Orgelkonzert mit Heinrich Wimmer, Kirche St. Jakob, 17:00 Burgkirchen-Ostermiething: Modenschau: "Von Senioren für Senioren", m. lustigen Einlagen, GH Mauch/Burgkirchen, 13:30. VA: Seniorenbund Mettmach: Kabarett m. Christian Springer "Fonsi": "Das merkt doch keiner", Kultiwirt Stranzinger, 19:00; Karten: alle Raibas OÖ. Schalchen: Gastspiel Theater Kuddelmuddel: "Olga ist verdreht" v. Elisabeth Vera Rathenböck m. viel Musik, f. Kd. ab 4 J., FZ-Halle, 14:00. VA: Kulturausschus Uttendorf: Frühschoppen m. Gstanzlsingen: m. Aspacher Tridoppler, Uttendorfer Sängerinnen, Andreas Heindl, Brüder Winkler, Loidhartinger Tanzlmusi, Mod.: Pepi Wimmleitner, MZWH, Einlass ab 10:00; Karten: alle Raibas des Bez. VA: Kulturausschuss Montag, 31. März Burghausen (D): Konzert mit "GinChillers", Knoxoleum, 20:30 Eggelsberg: "Seniorenturnen" m. Maria Poisel/ Gesundheitstrainerin, KiGa, 5x jew. 16:00. VA: Gesunde Gem. Uttendorf: Vortrag: "Impfungen ja oder nein", EKIZ, 19:30; Anm./Info: Dienstag, 1. April Auf zum Solarabend in Schalchen Informationsabend "Sonnenenergie rechnet sich". Di , Uhr. Gasthaus Bräu Referent: Ing. Birgitt Schrötter, Eintritt frei! Info unter: (Anzeige) Eggelsberg: 1. Jungbauernstammtisch, GH Preiser/Pischelsdorf Geinberg: Vitalstammtisch m. Monika Holzer: "Therapeutic Touch" die Kunst der heilsamen Berührung, Vitaldialog/Vitalzentr., 19:30; Info: Mattighofen: Rückbildung und Neufindung, m. Margit Eder/Stillberaterin, EKIZ, 5x jew :30; Anm.: Mattighofen: Stillgruppe m. Frühstück, jd. 1. Die/Mon., m. Margit Eder/Stillberaterin, EKIZ, 9 11:00; Anm.: Mattighofen: Strickkurs: Tiere stricken, m. Strickanleitung, m. Sandra Lacher u. Sandra Hasenleitner, EKIZ, 5x, jew :00; Anm.: Uttendorf: Family-Treff, EKIZ, 9 11:00; Anm./Info: Mittwoch, 2. April Braunau: Diavortrag v. Elisabeth und Herbert Schiemer: "Impressionen aus Bolivien. Filzworkshop in Potosi", Stadtpfarre/Pfarrsaal, 19:30. VA: KBW Neukirchen/E.: Vortrag v. Kons. Hans Pommer: "Israel das (un)heilige Land", Gemeindesaal, 19:00. VA: KBW Ostermiething: Kollmannsberg (Neukirchen/Altmünster), AV-Heim, 8:00. VA: ÖAV Simbach (D): Stermann und Grissemann: "Die neue Kochschau" Wie das Fernsehen uns zu Nazis machte, Bürgerhaus, St. Veit: Kinder- u. Jugendbuchtag: Vorlesestunde mit Bilderkino "Maxeline Regenschirm", Bibliothek, 14:00, f. Kd. ab 4 J.

33 DAS IST LOS 13. WOCHE Top-Termine Mittwoch, 2. April Apotheken Altheim: : Stadt-Apotheke, Altheim, Braunau: : Stadt-Apotheke, Braunau, Büchereien Altheim: Stadtbibliothek, Stadtpl. 27, Mo u. Do Feldkirchen b. M.: Öff. Gem.-Bücherei: Sa 9:30 11:00 Mattighofen: Stadtbücherei: Di , Do , Sa Moosbach: Öff. Bücherei, Gemeindeamt, Mo , Mo 17:30 18:30 Munderfing: Bildungszentrum, Mo , Mi 16 19:00, Do 10 12:00 u :00, So 9 11:00 St. Veit: Öff. Bücherei, VS, Mo Uttendorf: Öff. Bibliothek u. Spielothek, Do , So Uttendorf: Montessori-Nachmittag: April, f. Kd. v. 3 6 J., m. Eltern, EKIZ, jew :30; Anm./Info: Ausstellungen ACH, Galerie Ach 18: Ausstellung Helga Maislinger Acryl und Aquarell; Dauer: bis 30. April BRAUNAU, Bäckerei Sail/Sbg. Vorstadt: Ausstellung Petra Birglechner: "Being Creative" Acrylmalerei BRAUNAU, Gugg-Galerie: Robert Schuster Malerei; Dauer: bis 1. Juni, tgl. v :00, Die. geschlossen! BRAUNAU, Herzogsburg: Zia Majid Malkunst auf Seide; Dauer: bis 28. März, Di Sa. jew :00 BRAUNAU, Oberbank: Eleonore Gruber: "Meine Welt in Farben"; Dauer: 12. März bis 30. April, während der Öffnungszeiten LENGAU, Gemeindeamt: Ausstellung Theresia Dorfer; Dauer: bis Ende März 2008 LENGAU, Gemeindeamt: Barbara Rippl Aquarellbilder; Eröffnung: 28. März MARIA SCHMOLLN, Café Winkler: Fotoausstellung v. Georg Hofmann: "Berge im Licht" eindrucksvolle Stimmungsbilder aus dem Berchtesgadener und Salzburger Land sowie aus Italien und Griechenland; Dauer: 26. Jänner bis Ende März MAUERKIRCHEN, Bäckerei Sailer: Ausstellung Petra Birglechner: "Being Creative" Acrylmalerei OBERNBERG, Burg-Kunsthaus: Stelzhamer- Ausstellung; Dauer: 1. April bis 30. Sept., tgl. n. tel. VB: Ärztedienst Altheim, Mühlheim, Weng, St. Veit: : Dr. Etzler, Altheim Aspach, Mettmach, Roßbach, Mehrnbach, Kirchheim, Wippenham: : Dr. Horvat, Wippenham Braunau, Ranshofen, St. Peter: : Dr. Mayer, Braunau , : Dr. Schubert, Braunau Eggelsberg-Ibm, Franking, Geretsberg, Gilgenberg, Handenberg, Moosdorf: : Dr. Andessner, Handenberg, Friedburg, Lengau, Lochen, Munderfing, Schneegattern: : Dr. Nöbauer, Schneegattern Hochburg-Ach, Schwand, Überackern: : Dr. Lauschensky, Hochburg-Ach , Höhnhart, Maria Schmolln, St. Johann/W., Treubach: : Dr. Hofmann, Treubach Mattighofen, Schalchen: : Dr. Mühlberghuber, Mattighofen Mauerkirchen, Moosbach, Neukirchen, Burgkirchen, Uttendorf, Mauerkirchen: : Dr. Roitner, Neukirchen Pischelsdorf, Feldkirchen, Kirchberg: : Dr. Pollheimer, Kirchberg Tarsdorf, Haigermoos, Ostermiething, Riedersbach, St. Pantaleon: : Dr. Kordasiewicz-Stingler, Ostermiething Weilbach, Gurten, Geinberg, Polling, St. Martin, Senftenbach, St. Georgen, Mörschwang, Obernberg: : Dr. Breitwieser, Weilbach , Zahnärzte Bez. Braunau: Den diensthabenden Arzt erfahren Sie unter: 141 oder mer.at Im Blickfeld Alle Events klar und übersichtlich auf einen Blick! Blutspenden Höhnhart: , 15:30 20:30, VS Mettmach: /1. 04., 15:30 20:30, Einsatzzentrum Bürgerservice Altheim: Kostenlose Psycholog. Beratung, jd. 1. Mi/Mon., , Stadtamt, 1. St./Zi. 10; Info: Bez. Braunau: Mobbingtelefon, jd. Montag v , Braunau: Zeckenschutzimpfung: 3. März bis 6. Juni, OÖGKK, Mo, Do jew. 7 12:00 Braunau: Anonyme Alkoholiker, Meeting jd. Sonntag, Theatergasse 11 13, Evang. Kirche, Braunau: CoDA: SHG f. Menschen m. Coabhängigkeit, Beziehungsproblemen und Kontrollverhalten, Pfarre St. Franziskus, Sebastianistraße, jd. Mo. 19:15; Info: (AB) Braunau: Erste Hilfe Grundkurs, 16 Std., Beginn: , 19:00, beim Roten Kreuz, Jubiläumstraße 8. Anm.: Braunau: Frau für Frau Infozentrum: Beratung f. Frauen u. Mädchen in allen Lebenslagen: tel. VB: , fffrau@aon.at Braunau: Kinderschutzzentrum Innviertel, anonyme u. kostenlose Beratung, , Mo, Di, Mi, Fr: 8 12 u. Do: Braunau: OÖ. Krebshilfe: , Braunau: Sprechtag d. Mieterschutzverbandes OÖ.: jd Do./Mon., 10 12:00, GH "Zum Schiff"; tel. Anm.: Gurten: Schülereinschreibung d. LMS: 1. Apr., 16:30 18:00, LMS Mattighofen: Zeckenschutzimpfung: 3. März bis 6. Juni, OÖGKK, Mi jew. 7 12:00 Mattighofen: Beschäftigungshilfe: "Senioren sind uns nicht gleichgültig", jd. 1. Do./Mon., jew , Rotes Kreuz; Anm.: Mattighofen: Familien- und Rechtsberatung d. OÖ. Familienbundes: Sprechtag jd. Mi., 14 16:00 oder n. tel. VB, Caritas-Kindergarten; Anm.: ; (Semesterferien und Sommerferien nicht erreichbar!) Mettmach: LMS-Schülereinschreibung f. 2008/09: 7. April, 15 19:00 Mühlheim/I.: Zeckenschutzimpfung: 27. März, 10., 17. April, 8., 15., 29. Mai, 25., 26. Juni und 3. Juli, jew. 13:30 16:00; Info: Munderfing: Einschreibung f. Kindergarten: März, 8 13:00 u :00, 28. März, 8 12:00 und 1. Apr., 8 14:00, Pfarrcaritas KiGa Obernberg: Schülereinschreibung d. LMS: 31. März + 2. Apr., v. 8 12:00 und 3. Apr.: 13 17:00, LMS Obg./I. Perwang: Einschreibung f. Kindergarten: 2. April, 19:30, KiGa (auch f. Kd. unter 3 J.) Pfaffstätt: Grünschnittabgabe jeden Freitag und Samstag, ab 08:00, ganztägig - NEU beim Bauhof. Pfaffstätt: Mutterberatung, Sitzungssaal des Gemeindeamtes, 31. März, 13:45-15:00, Frau Dr. Bachmann, ab 14:30 Ried Braunau Schärding Grieskirchen: Arbeitsass. Miteinander GmbH: Beratung/Hilfestellung b. d. Integration v. Menschen m. Behind. in d. Arbeitsmarkt; Anm St. Johann/W.: Denk-, Lern-, Mentaltraining u. Mediation Konfliktregelung, Info: , Klafterreith 17 Märkte Altheim: , Spiele-Flohmarkt, Sporthalle. VA: Elternverein Andorf: ora-flohmarkt, immer neue Angebote, jd. Fr :00, ora-lager (Nähe Bhf.). Erlös dient den Hilfsprojekten von ora Braunau: Hallen-Flohmarkt, jd. So., 7 14:00, XXL-Halle, Laabstr. 74; Info: Munderfing: , Jahrmarkt Schwand: , Kirtag Vilshofen/Schweiklberg (D): , "Missionsflohmarkt", 14 17:00, Abgabe v. Kleidung, Pelzen, Bettwäsche, Federbetten, Geschirr, Hausrat, Büchern,... jd. Mi. 9 12:00; Info: Tierärzte Haigermoos, Hochburg-Ach, Ostermiething: : Dr. Kneissl, Ostermiething, Tierärztegem. "Innviertel": 29./ : Dr. Russinger, Handenberg, Kabarett METTMACH. Am 1. März war Fonsi dem Sturm Emma zum Opfer gefallen. Jetzt ist ein Ersatztermin gefunden. Kabarettist Fonsi Christian Springer präsentiert sein brandneues Programm Das merkt doch keiner am Sonntag, 30. März, in Mettmach. Beginn der Vorstellung im Gasthaus Stranzinger ist um Uhr. VVK in den Raiffeisenbanken. Näheres auf >> HANSI HINTERSEER* Hansi Hinterseer und das Tiroler Echo Von Herz zu Herz-Tour 2008, am 1. Mai 2008, 20 Uhr, Intersportarena Linz * Vorverkaufskarten: in allen bekannten Kartenbüros, bei allen Raiffeisenbanken, Ö-Ticket Vorverkaufsstellen, Ö-Ticket unter Tel. 01 / >> EROTIK-MESSE* Erotik pur heißt es bei Österreichs exklusivster Erotik-Messe EROS & AMORE. Vom 27. bis 29. März ist die Messe in Eggenfelden (Bayern) in der Rottgauhalle zu Gast. Info: * Öffnungszeiten: Donnerstag von 17-1 Uhr, Freitag von 14-1 Uhr und Samstag von 14-1 Uhr. Zutritt ab 18 Jahren! Karten gibt es an den Tageskassen! >> LUDWIG HIRSCH * Von Dunkelgrau bis Himmelblau am Sonntag, 13. Juli, um 20 Uhr in Schärding auf dem Stadtplatz: Ein Best of der schönsten Lieder und Geschichten aus drei Jahrzehnten. Begleitet wird Ludwig Hirsch von von seinem Freund und Bandleader Johann M. Bertl an der Gitarre. >> REINHARD MEY* Bunter Hund 08 am 8. und im Brucknerhaus Linz; am , in der Welser Boschhalle und am in der Johann-Pölz-Halle in Amstetten, jeweils 20 Uhr. * Vorverkaufskarten: in allen bekannten Kartenbüros, bei allen Raiffeisenbanken, Ö-Ticket Vorverkaufsstellen und bei Schröder Konzerte unter Tel / >> WRESTLEMANIA* World Wrestling Entertainment gastiert am Di., 15. April 2008, 20 Uhr in der Intersportarena Linz. * Vorverkaufskarten: in allen Kartenbüros, Ö-Ticket Vorverkaufsstellen und bei Ö-Ticket unter Tel. 01 /

34 WOCHE 2008 DAS IST LOS Kurz & bündig Plasmic Quartett TAUBENBACH. Das Plasmic Quartett spielt am Freitag, 28. März, um 20 Uhr im Raum für Musik, Zoglau 3 (bei Simbach am Inn). Geboten wird Jazz vom Feinsten. Sündhafte Köstlichkeiten BURGHAUSEN. Arthur Schmidtner & Del Gusto servieren am Freitag, 28. März, ab 20 Uhr Sündhafte Köstlichkeiten, ein musikalisch-literarisches Menü, im Jazzkeller. Permakultur-Aktivtag ST. RADEGUND. Ein Permakultur- Aktivtag und Treffen findet am Samstag, 29. März, ab 15 Uhr im Anastasialand, Hadermarkt 21, statt. Telefonische Anmeldung unter 06 50/ Siedlerverein HOCHBURG-ACH/ÜBERACKERN. Der Siedlerverein lädt zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 29. März, um 14 Uhr im Gasthaus Zur Reib in Ach/Wanghausen ein. Gstanzlsingen John Fogerty auf Revival-Tour LINZ. Einer der prägenden amerikanischen Rock-Heroen, John Fogerty, kommt im Sommer zu Solokonzerten nach Österreich. Der legendäre Sänger und Songschreiber, der als Dreh- und Angelpunkt von Creedence Clearwater Revival eine Vielzahl von Welthits sowie acht gold- und platinveredelte Alben veröffentlichte, tritt am 15. Juni in der Intersportarena Linz auf. Der zu den größten Rock n Rollern zählende Interpret war 1984 für seine CD Centerfield mit dem Grammy ausgezeichnet worden. Hymnen wie Proud Mary, Born on the Bayou, Bad Moon Rising, Up and around the Bend oder Who ll stop the Rain haben John Fogerty zum modernen Klassiker gemacht. 15. Juni 2008, Uhr Intersportarena Linz Karten: in allen Kartenbüros und Raikas. John Fogerty kommt nach Linz. Foto: Universal Music UTTENDORF. Der Kulturausschuss der Gemeinde Helpfau- Uttendorf veranstaltet ein Gstanzlsingen in Uttendorf. Beim Frühschoppen in der Mehrzweckhalle wirken mit: die Aspacher Tridoppler, die Uttendorfer Sängerinnen, Andreas Heindl, die Brüder Winkler und die Loidhartinger Tanzlmusi. Pepi Wimmleitner aus Aspach moderiert. Saaleinlass ist um 10 Uhr. Platzreservierungen werden nicht vorgenommen. Vorverkauf bei den Raiffeisenbanken des Bezirks. Sonntag, 30. März Beginn: Uhr Mehrzweckhalle Uttendorf VK: 15,, Eintritt: 17, Die Aspacher Tridoppler treten beim Gstanzlsingen in Uttendorf auf. Christoph Grissemann (li.) und Dirk Stermann (re.) kochen in Simbach. Komisch kochen SIMBACH. Stermann und Grissemann kochen ihr Publikum ein. Ihr neues Kabarettprogramm Die deutsche Kochschau zelebriert nach Angaben der Kult- Radiomoderatoren eine Weltausstellung des Witzes. Nach einer schauspielerischen Ausbildung in New York haben sich die beiden unter kalifornischer Sonne ans Drehbuchschreiben gemacht. Böse Zungen behaupten über das eingespielte Duo, dass es nicht nur böse ist, sondern das Böse schlechthin. Kartenvorverkauf im Kartenbüro Braunau unter / Mittwoch, 2. April Beginn: Uhr Bürgerhaus Simbach am Inn VK: 19, ; AK: 20,

35 DAS IST LOS 13. WOCHE Bardowicks zaubert zu Liebe und Lügen BRAUNAU. Ken Bardowicks zeigt die Zauberei- und Comedy-Show Ich lüge dich. Die Österreichpremiere findet im Kulturhaus Gugg statt. Mit seiner zweiten Bühnenshow Ich lüge dich gastiert Ken Bardowicks in Braunau. Es heißt, er habe sich eine gesunde Distanz zum Showbusiness bewahrt. Nicht alles, was glänzt, ist Schweiß!, lässt er verlauten. Wortwitz und Zauberei bietet er in einer gesunden Mischung dar. Existenzielle Fragen Einem Zauberkünstler kann man so schnell nichts vormachen. Die Show Ich lüge Dich gibt weniger Antworten, als dass sie existenzielle Fragen auf den Punkt bringt. Etwa: Warum nageln wir uns immer wieder mit einem Fuß am Boden fest und wundern uns dann, dass wir nur noch im Kreis gehen? Oder: Wenn ich nicht hier auf diesem Planeten wäre, wo wäre ich dann?... Und müsste ich dort auch eine Steuererklärung abgeben? Ken Bardowicks hat also nicht auf jede Frage eine Antwort, aber auf jede Antwort eine neue Frage parat. Humorvoll erzählt er von Der König kommt Mit seinem Programm Ich lüge dich kommt Ken Bardowicks ins Gugg. Liebe, Lüge, Leidenschaft und begleitet seine Geschichten in seiner eigenen Manier mit exquisiten Zaubereien. Dass auch ein 30- jähriger Zauberer mit zwischenmenschlichen Beziehungen seine liebe Not hat, und auch er dieses Thema als ein Buch mit sieben Siegeln sieht, lässt ihn trotz seiner Kunstfertigkeit nicht abgehoben erscheinen. Karrierehöhepunkte Highlights aus seiner bisherigen Karriere: Bei den Weltmeisterschaften im Juli 2003 in Den Haag war der gebürtige Wiesbadener der weltbeste Stand-up-Zauberkünstler. Im Oktober 2002 wurde er Deutscher Meister in Allgemeiner Magie mit Vortrag. Das abendfüllende Programm Ich lüge Dich hatte Anfang 2007 Premiere. Regie führt Susanne Sewald. Als Coach fungiert Kens Zauberkollege Gaston, als Magical Advisor Luke Wilson. Kartenvorverkauf unter Telefon / > Fr./Sa. 28./29. März Beginn: Uhr Kulturhaus Gugg, Braunau Karten: 18, /16, WENG/INNKREIS. Der König kommt nach Hause. Nach dem achtwöchigen Gastspiel im Simbacher Kino feiert der Innviertler Spielfilm König aus Leidenschaft seine Heimpremiere. König aus Leidenschaft ist der erste abendfüllende Spielfilm des Wenger Kulturvereins Exo 200, Produktionsleiter war Reinhold Schaber. Er erinnert: Der Film ist eine rustikale, auch blutige Ritterkomödie, kein Kindermärchen. Bei der Heimpremiere werden zum 65-minütigen Film erstmals die Outtakes, die lustigsten Hoppalas der Dreharbeiten, gezeigt sowie die DVD vorgestellt. Freitag, 28. März, 20 Uhr Lengauer Saal, Weng Eintritt: Freiwillige Spende Gut und Böse Aug in Aug. König Wollbart (li.) und König Balthasar suchen die Entscheidung auf dem Schlachtfeld. Foto: Exo 200 Erstmals Der Musikverein Polling veranstaltet sein alljährliches Frühjahrskonzert. Erstmals liegt die musikalische Leitung beim neuen Kapellmeister Johann Gaisbauer jun. Und auch für vier Jungmusiker ist es das erste Frühjahrskonzert (im Bild Josef Simböck, Eva Lohner, Julia Frauscher und Tanja Simböck). Der MV Polling spielt am Samstag, 29. März, um 20 Uhr im Veranstaltungszentrum Danzer in Aspach.

36 WOCHE 2008 DAS IST LOS SCHALCHEN. Das Linzer Theater des Kindes kommt wieder nach Schalchen. Gespielt wird ein verdrehtes Stück mit viel Musik für alle ab vier Jahren. Zum Inhalt: Olga beschließt, dass Tag und Nacht verdreht werden müssen. Sie weckt ihren schlafenden Papa und sagt, dass es jetzt Tag ist, sie ihr Frühstück will - und dass sie dann mit ihm die Rollen tauschen wird. Sie geht statt Papa ins Büro und Papa statt Olga in den Kindergarten. Ein Rollentausch, in dem beide viel Neues über sich und den anderen erfahren. Ein Stück mit viel Musik Olga ist verdreht ist ein Stück mit viel Musik und von Elisabeth Vera Rathenböck geschrieben. Die Autorin, Journalistin und Publizistin Jahrgang 1966 lebt in Steyr und Wien. Gespielt wird das Stück vom Theater des Kindes, Olga ist verdreht Olga und Papa tauschen die Rollen. Uraufführung war im Herbst 2007 in Linz. Veranstalter des Gastspiels in Schalchen ist der Kulturausschuss der Gemeinde. Aus Leidenschaft BURGHAUSEN. Die Deutsche Bläserphilharmonie gibt ein Konzert im Stadtsaal. Gespielt werden Werke von Prokofiev, Rudin, Gotkovsky, Barnes und Reed. Die 60 bis 70 Mitglieder der Bläserphilharmonie sind fast ausschließlich Profimusiker, die in diesem Orchester ihrer Leidenschaft nachgehen wollen. Solist des Abends ist der Trompeter Thomas Ratzek von den Bremer Philharmonikern. Es dirigieren Walter Ratzek und Timor Chadik. Kartenvorverkauf im Bürgerhaus Telefon 00 49/86 77/ Samstag, 29. März, 20 Uhr Stadtsaal Burghausen Karte: 19,-/16,-/13,-/5,50 Seit Ostermontag probt die Deutsche Bläserphilharmonie in Burghausen. Sonntag, 30. März, 14 Uhr Freizeithalle Schalchen Karte: 3,- (Geschwister je 2, ) Noch fünf Mal bringt die Theatergruppe Kirchberg die Komödie von Peter Landstorfer auf die Bühne. Der Protectulus KIRCHBERG b.m. Die Theatergruppe spielt Der bayerische Protectulus, eine Komödie rund um einen bierliebenden bayerischen Schutzengel. s listige Ahndl HANDENBERG. Die Theatergruppe feiert heuer ihr 50-jähriges Gründungsjubiläum. Zu diesem besonderen Anlass kramte Spielleiter Hans Huber tief in der Autorenkiste und förderte ein ebenso heiteres wie hochaktuelles Stück zu Tage. Im Lustspiel s listige Ahndl von Ulla Kling wird gezeigt, wie ein alter und pflegebedürftiger Mensch versucht, nicht aus der vertrauten Umgebung und der Familiengemeinschaft ausgeschlossen zu werden. Das Lustspiel wird an sechs Terminen in der Volksschule Handenberg aufgeführt. Am Freitag und Samstag, 28. und 29. März, sowie am 4., 5. und 6. April, jeweils um 20 Uhr. Eine Nachmittagsvorstellung gibt es am Sonntag, 30. April. Kartenbestellung unter Telefon 06 76/ > Zum Inhalt: Nur zwei Tage hatte Gustls Schutzengel Protectulus Urlaub. In dieser kurzen Zeit hat Gustl allerlei Unheil angerichtet. Aber nun lässt Protectulus seinen Schützling nicht mehr allein. Alle Schläge, die an Gustl ausgeteilt werden, kassiert und erleidet der Engel... Premiere war am Ostersonntag, fünf Termine stehen noch am Programm. Reservierungen (16 bis 19 Uhr) Telefon 06 64/ und 30. März, 20 Uhr So., 30. März, auch 14 Uhr 5. und 6. April, 20 Uhr Gasthaus Enthammer Kirchberg b.m. Karte: 6/erm. 3

37 SPORT 13. WOCHE Landesliga West: SK Schärding mit Heim-Nullnummer gegen den Tabellen-Vorletzten Wandlung beim Letzten INNVIERTEL. Knapp der dritten Saisonniederlage entkommen ist der Zweite Gurten bei Tabellenschlusslicht St. Marienkirchen. Erst ein Ausschluss sollte das Blatt wenden. VON REINHARD SPITZER Konnten die Laterndlträger nach einem Treffer von Ingo Klemen bzw. der gelb-roten Ampelkarte für Tscharnig bis zur Pause die Führung halten, drehten nach Wiederbeginn die Innviertler auf und die Partie noch um. Erst glich Petershofer aus (47.), nur 100 Sekunden später war Reisinger mit seinem 13. Saisontreffer und der Entscheidung zugunsten der Gäste zur Stelle. Rotsünder Hannes Forster Landesliga West Friedburg - Esternberg abg. Andorf - Pichl abg. Bad Ischl - Neumarkt/K. 1:2 (0:1) R: 0:0 Pasch./Wall. - Pettenbach 3:1 (2:0) R: 4:1 Schärding SK - Bad Goisern 0:0 (0:0) R: 0:0 St.Marienk/P - Gurten 1:2 (1:0) R: 0:0 Bad Wimsbach - Ranshofen 2:0 (0:0) R: 2:1 1.Pasch./Wall Gurten Schärding SK Pettenbach Bad Ischl Neumarkt/K Andorf Esternberg Bad Wimsbach Friedburg Ranshofen Pichl Bad Goisern St.Marienk/P Klasse Süd West St.Pantaleon - Hochburg-A. 6:1 (3:1) R: 7:3 Tarsdorf - Lochen 0:2 (0:2) R: 0:5 Geretsberg - Palting abg. Patt./Pramet - Munderfing 0:1 (0:0) R: 0:0 Mettmach - Lohnsburg 1:1 (1:0) R: 0:0 1.Lohnsburg Tarsdorf Munderfing Feldkirch/M St.Pantaleon Schalchen Patt./Pramet Neukirchen/E Hochburg-A Geretsberg Palting Mettmach Aspach-Wild Lochen Mario Weikenkas musste sich mit Ranshofen Bad Wimsbach beugen. Foto: Pirkes Die dritte Pleite in Serie setzte es für Ranshofen mit dem 0:2 in Bad Wimsbach. Nachdem Hannes Forster wegen Tätlichkeit früh unter die Dusche geschickt worden war (20.), netzten nach der Pause Czipper und Dubajic für die Gastgeber ein. Das zweite torlose Heimremis lieferte Schärding gegen den Vorletzten Bad Goisern ab. Dennoch Oberösterreich Liga SPG Lask Linz/ESV Wels - Altheim 4:2 (2:1) Traun - Perg Union 2:1 (2:1) Weißkirchen - Sattledt 2:4 (1:1) Vöcklamarkt - Micheldorf 1:2 (1:0) Braunau FC - Donau Linz 0:3 (0:1) B.Schallerb. - Mondsee 3:2 (1:1) Altheim - B.Schallerb. 0:2 (0:0) Perg Union - SPG Lask Linz/ESV Wels 0:2 (0:2) Donau Linz - BW Linz 0:1 (0:0) Traun - Perg Union 2:1 (2:1) 1.SPG Lask Linz/ESV Wels Donau Linz Sattledt BW Linz Micheldorf B.Schallerb Vöcklamarkt Rohrbach/Bg Mondsee Traun Altheim Braunau FC Weißkirchen Perg Union Klasse Süd West Mining-Mühlh - St.Johann/W. 4:1 (4:0) R: 0:1 Schwand - Weng 1:1 (0:1) R: 0:0 Jeging - Uttendorf 2:2 (1:0) R: 0:0 Pfaffstätt - Treub./Roßb. 4:0 (1:0) R: 0:0 1.Mining-Mühlh Burgkirchen Pfaffstätt Weng Braunau FC 1b Handenberg St. Radegund St. Peter/H Uttendorf Schneegatt Schwand Jeging St.Johann/W Treub./Roßb holte der SK elf Punkte aus den letzten fünf Spielen. Die Samstag-Partien heißen Gurten Bad Wimsbach (15.30 Uhr), Ranshofen SK Schärding, Pichl Friedburg, Neumarkt/Kallham Andorf und Esternberg St. Marienkirchen/P. (alle 16 Uhr). Bezirksliga West Mattighofen - Mauerkirchen abg. Laab - Kopfing 1:2 (0:0) R: 0:0 Ostermieth. - Antiesenhofen 2:1 (1:1) R: 0:1 St.Willibald - Schärding A. 0:0 (0:0) R: 0:0 St.Marienk/S - Utzenaich 2:4 (1:0) R: 2:2 Waizenkirch. - Neuhof-I./SV Ried abg. Eggelsberg - Gilgenberg 2:0 (1:0) R: 0:3 1.Neuhof-I./SV Ried Kopfing Schärding A Utzenaich Antiesenhofen Eggelsberg Mattighofen Ostermieth St.Marienk/S Gilgenberg St.Willibald Mauerkirchen Laab Waizenkirch Klasse West Polling - Eberschwang 1:6 (1:1) R: 0:0 Taiskirchen - Obernberg/I. 1:1 (0:1) R: 0:0 Hohenzell - Altheim 1b 2:0 (1:0) Waldzell - Riegerting abg. 1.Hohenzell Eberschwang Riegerting Altheim 1b Obernberg/I St.Martin/I Taiskirchen Waldzell Schildorn Reichersberg Peterskirch Polling Reinhard Spitzer r.spitzer@tips.at Schotten dicht, sonst droht das Sinken Nach den Niederlagen gegen Donau sowie LASK/Wels immer ungemütlicher wird für die Innviertler Oberösterreich-Ligisten der Kampf um den Klassenerhalt. Anlass zu tiefer Sorge gibt immer mehr die Defensivschwäche beider Mannschaften. Mit 31 kassierte Altheim hinter Liga-Neuling Weißkirchen die zweitmeisten Bummerl aller vierzehn Mannschaften, Braunau liegt in diesem Negativ-Ranking mit 28 Gegentreffern immerhin auf Platz drei, noch hinter Tabellenschlusslicht Perg. Es wird Zeit, die Schotten dichtzumachen. Sonst könnte zu Saisonende wenigstens einem der beiden Clubs das Absinken in Landesliga-Tiefen drohen. Anmeldung für Team- Zehnkampf RIED Die LAG Genböck-Haus Ried veranstaltet am Samstag, den 26. April, den bereits sehr beliebten Intersport Team-Zehnkampf. Dabei versuchen sich absolute Leichtathletik-Quereinsteiger an den Zehnkampfdisziplinen. Eine Mannschaft besteht aus drei bis sechs Personen (Frauen und Männer), die sich die zehn Disziplinen aufteilen. Für Frauen gibt es dabei Erleichterungen, damit in etwa die gleichen Punkte wie von Männern erzielt werden können. Damit die gesamte Veranstaltung ein Familienfest sein kann, findet parallel zum Zehnkampf auch ein Kinder-Dreikampf statt. Anmeldungen per an: fam.moshammer@utanet.at. Ab Mitte April bietet die LAG jeden Donnerstag ab 18 Uhr Spezial-Techniktraining in den Nicht- Lauf-Disziplinen an.

38 WOCHE 2008 SPORT Fußball-Oberösterreich-Liga: Innviertler mussten gegen Linzer Teams gleich sieben Gegentreffer einstecken Salto nullo gegen Spitzenduo ALTHEIM/BRAUNAU. Ohne Punktgewinn blieben SK Altheim und FC Braunau gegen die Spitzenmannschaften der Liga. Sieben Gegentreffer sprechen eine deutliche Sprache. mal heran (62.). Doch LASK-Kapitän Imamovic machte mit seinem zweiten Treffer im Spiel den Sack endgültig zu. Für die Rotjacken war es die sechste Niederlage im achten Saison-Auswärtsspiel. VON REINHARD SPITZER Einen Tabellenrang verloren Eine durchaus beachtliche Leistung lieferte SK Altheim bei der 2:4-Auswärtsniederlage gegen LASK Linz/ESV Wels ab. Mit Saisontreffer Nummer drei schoss der tschechische Legionär Jiri Nadrchal die Innviertler gegen den Tabellenführer nach vier Minuten sogar in Führung, Spirk und Imamovic sollten mit ihren Toren die zweite SK-Frühjahrspleite aber noch vor Seitenwechsel in die Wege leiten. Nachdem Markovic auf 3:1 für die Gastgeber erhöht hatte, brachte Martin Pillichshammer die Elf von Trainer Johann Hartinger noch ein- 200 beim Abschluss Auch Enes Husic (re.) konnte das Altheimer Ruder bei Tabellenführer LASK/Wels nach seiner Einwechslung nicht mehr herumreißen. Foto: Pirkes Ebenfalls im Frühjahr noch sieglos steht der Tabellen-Drittletzte Braunau nach der 0:3-Heimniederlage gegen den Zweiten Donau Linz da. Die dritte Heimniederlage der Bernroider-Elf besiegelten Hodzic, Makowski und Bejic. Da Traun das Keller-Heimderby gegen Perg 2:1 gewann, fiel der FC von Tabellenrang elf auf zwölf zurück. Traun und Rohrbach Bereits am Freitag (19 Uhr) kommt SV Traun zum Punktetanz nach Altheim, einen Tag später muss Braunau ab 16 Uhr bei Rohrbach/Berg antreten. NEUKIRCHEN/E. So viele waren noch nie dabei. Mit rund 200 Anwesenden freute sich der Schiclub Neukirchen über einen Rekordbesuch bei seinem Abschlussabend der Wintersaison 2007/08. Obmann Hubert Hofbauer führte mit einer Fotoschau noch einmal durch die Saison. Der Schiclub Neukirchen führte vier Kinderschikurse durch, in denen 105 Kinder betreut wurden. Vom Alpinkader wurden die Bezirksmeisterschaft, die ASKÖ Landesmeisterschaft sowie die Läufe des Fischer Raika Sport Rinnerthaler Cups besucht. Krönung war die Schüler- und Clubmeisterschaft in Annaberg am 10. Februar. Beim Abschlussabend wurde auch auf die Sommeraktivitäten des Schiclubs verwiesen. Am Sonntag, 4. Mai, wird ein Radwandertag organisiert, am 5. und 6. Juli das Spielefest. Schauturnen Was wäre ein Schauturnen ohne unsere Kleinsten?, stellte die Union VKB Bank Braunau auch heuer wieder die rhetorische Frage. Und so bevölkerte eine Schar kleiner Clowns den Turnboden der Bezirkssporthalle. Die Union gab mit dem Schauturnen Einblick in ihr breitgefächertes Sportangebot, die vergnüglichen zwei Stunden waren geprägt von der Tanzfreude, vom turnerischen Rock n Roll der Mädchen ab 6 Jahren bis zum akrobatischen Tanz Throw it away von Alexander Schander.

39 SPORT 13. WOCHE T-Mobile Bundesliga: Fünf Spiele vor Saisonende steckt die SVR in einer Krise Nullnummern in der Karwoche RIED. Viermal in Serie sieglos, dreimal kein Tor erzielt, und das letzte wirklich gute Spiel war irgendwann im vorigen Jahr: Es ist offensichtlich, dass bei der SV Josko Fenster Ried derzeit einiges schiefläuft. VON WALTER HORN Auf den absoluten Tiefpunkt in der zweiten Halbzeit gegen Mattersburg folgte bei der Wiener Austria zwar eine leichte Steigerung, zu einem Punktgewinn bei den (anfangs) ebenfalls verunsicherten Wienern reichte es aber nicht. Feuerwehrmann Didi Constantini konnte zum Einstand einen 2:0-Sieg feiern. SVR-Trainer Weissenböck begann mit einer völlig neuen Aufstellung u. a. mit Illibauer und Hadzic in der Startelf. Die Austria kontrollierte das Spiel, konnte sich aber kaum gegen die Defensive der Rieder durchsetzen. Nach einem Rückpass von Lafata hätte sogar die SVR in Führung gehen können, aber Akagündüz vergab die Chance (20.). Das 1:0 erzielte Lafata nach Flanke von Kuljic (38.). Nach der Pause ließ die SVR wieder nach, die spielbeherrschende, aber keineswegs überzeugende Austria kam durch den zweiten Treffer von Lafata auch noch zum 2:0 (74.). Ernst Dospel zog ein düsteres Fa- Die T-Mobile-Bundesliga Tabelle 1. SK Rapid : Red Bull Salzburg : LASK Linz : FK Austria Magna : SK Puntigamer Sturm : SV Mattersburg : SV Josko Ried : Cashpoint SCR Altach : SK Austria Kärnten : FC Wacker Innsbruck :50 26 Austria Ried 2:0 Mattersburg Sturm 1:1 Innsbruck Kärnten 0:0 LASK Altach 3:0 Salzburg Rapid 0:7 Nächste Runde Altach Mattersburg Uhr Sturm Austria Uhr Rapid Innsbruck Uhr Kärnten LASK Uhr Ried Salzburg Uhr 7. Minute im Horr-Stadion: SVR-Torwart Gebauer verschätzt sich beim Herauslaufen und legt Kuljic den Ball vor; der ist aber von den Geschenk zu überrascht, um die Chance zu nutzen. Foto: GEPA zit: Die zweite Halbzeit war in allem zu wenig. Wir verlieren zu schnell den Ball, können nicht einmal über drei Stationen spielen das ist für die Bundesliga zu wenig!. Leistungsgerechtes 0:0 Beim 0:0 gegen Mattersburg hatte sich keine Mannschaft den Sieg verdient. Während Halbzeit eins noch erträglich war, stellten beide Teams nach der Pause den Spielbetrieb praktisch ein. Fehler im Spielaufbau, schlampige Pässe, wenig Einsatz in Erinnerung bleiben werden wohl nur: die Verletzung von Oliver Glasner, der bei einem Kopfballduell mit Cem Atan zusammenstieß; während Atan mit einem Turban weiterspielen konnte, musste Glasners Wunde mit sieben Stichen genäht werden; die Höchststrafe für Sebastian Martinez, der nach der Verletzung Glasners ein- und fünf Minuten vor Schluss wieder ausgewechselt wurde (eine umstrittene Aktion, bei der die Meinungen von Konsequenz des Trainers bis unnötige Demontage des Spielers auseinandergehen); und der starke Schneefall in der zweiten Halbzeit als ob der Himmel ein Einsehen hatte und den Mantel des Vergessens über das Spiel breiten wollte. Auf der Westtribüne erklang dazu Leise rieselt der Schnee. Du bist unser 12ter Mann! SV Josko Fenster Ried - Red Bull Salzburg Im Fill Metallbau Stadion am: Sonntag, 30.März, Uhr Dieses Spiel widmet Ihnen: Nachspielzeit Walter Horn w.horn@tips.at Keine schönen Aussichten Im ersten Spiel ohne Heli Kraft siegte die SV Ried noch 2:0 gegen Salzburg. Seitdem gelangen der Mannschaft lediglich zwei Pflicht- Heimsiege gegen Abstiegskandidaten, aber keinerlei positive Überraschungen mehr. Die Auswärtsbilanz ist katastrophal: Ein Remis, acht Niederlagen und 3:24 Tore. Und auch die Heimspiele werden immer unansehlicher, mit dem Tiefpunkt in der grausigen zweiten Halbzeit gegen Mattersburg. Und das mit einem Kader, der gegenüber der vorigen Saison nur wenig verändert wurde. Da stellt sich die Frage: Spielt die Mannschaft gegen den Trainer? Und falls das so sein sollte: Warum? Einen Bruch zwischen Trainer und Spielern kann sich der Verein nicht leisten. Die SVR hat immer nur dann gut gespielt, wenn das Gefüge in der Mannschaft (inklusive Trainer) gestimmt hat. Wenn nicht, ging es immer bergab. Wenn die SVR nicht sehr bald von selbst wieder besser spielt (wer glaubt derzeit noch daran?), bleiben nur zwei mögliche Lösungen: Ein Machtwort der Vereinsführung, um den Trainer zu stärken oder ein Trainerwechsel. Nächste Woche geht es zuhause gegen die Salzburger, die sich vermutlich für die 0:7-Katastrophe gegen Rapid rehabilitieren wollen. Es folgen Innsbruck (auswärts), LASK, Kärnten (auswärts) und in der letzten Runde Rapid: Drei Teams, die um die Meisterschaft kämpfen und zwei, die ums Überleben kämpfen. Mit Leistungen wie in den letzten Wochen wird die SV Ried nicht viele Punkte holen. Wäre ihr Vorsprung nicht so groß, müsste man sich Sorgen um den Klassenerhalt machen.

40 WOCHE 2008 M OTOR Prius Hybrid: Das 4,3-Liter-Auto In der öffentlichen Diskussion um die Benzin- und Dieselpreise schlagen derzeit die Wellen hoch. Grund genug sich den sparsamen Toyota Prius Hybrid mal genauer anzuschaen. Unter der Haube ist der Prius Hybrid sowohl mit einem 1,5-Liter-Benziner mit 78 PS und einen Elektromotor mit 68 PS ausgestattet. Damit kann in jeder Situation die geeignete Antriebsform zum Einsatz kommen und das ganz automatisch. Im Stop-and-Go-Verkehr und beim Anfahren treibt beispielsweise der Elektromotor die Räder des Prius an. Braucht das Fahrzeug jedoch mehr Leistung, schaltet sich automatisch der Benzinmotor zu. Dabei wird die Batterie wieder aufgeladen, ebenso beim Bremsen und Rollen. Sobald das Auto steht, steht auch der Benzinmotor. Seit drei Jahrzehnten versehen die Wolfsburger den ebenso erfolgreichen wie typischen Wagen der Mittelklasse mit dem Namen Passat. Dank seiner verschiedenen Ausstattungsvarianten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Schon die serienmäßige Ausstattung der Variante Trendline beeindruckt: LED-Rückleuchten, die Klimaanlage Climatic,. Komfortstartfunktion Press&Drive, geschwindigkeitsabhängige Servolenkung oder etwa die elektronische Parkbremse gibt s in Serie obend rauf. Komfortabel unterwegs Auch die Variante Comfortline enthält die Klimaanlage Climatic und die elektronische Parkbremse. Darüber hinaus umfasst die Serienausstattung aber auch u..a. in Wagenfarbe lackierte Stoßfänger und Schutzleisten Sparsam, sauber und belastbar auch im Dauerbetrieb - da kann die Zukunft aufatmen. Dank dieser ausgefeilten und zukunftsweisenden Hybrid-Synergy-Drive-Technologie begnügt sich der Prius im Schnitt mit 4,3 Litern auf 100 Kilometern und zeigt mit einem CO2-Wert vorne, eine elektrisch verstellbare Lendenwirbelstütze beim Fahrersitz oder die Geschwindigkeitsregelanlage für komfortables Reisen. Sportlich, sportlich! Beim Passat Sportline wiederum bestimmt die sportive Ausstattung sein athletisches Potenzial: Das tiefer gelegte Sportfahrwerk verspricht Agilität und ein straffes Fahrverhalten. von 104 Gramm pro Kilometer wahre Größe. Mit CVT-Automatik Neben der Hybrid-Technik hat der Prius auch noch ein umfang- Maßgeschneiderte 16 Zoll-Leichtmetallräder, höhenverstellbare Sportsitze vorn mit Lendenwirbelstütze, Lederlenkrad oder etwa die Multifunktionsanzeige (MFA) sind in dieser sportlichen Variante mit dabei. Konkurrenzlose Ausstattung Design und Technik auf höchstem Niveau lässt sich im Passat Highline genießen. Der verchromte Wappen-Kühlergrill und reiche Serienausstattung zu bieten, die u.a. eine Klimaautomatik, ein CVT-Automatikgetriebe, ABS mit EBD enthält. ab ,60 Euro Der VW Passat eine Erfolgsgeschichte So sieht das aktuelle Mittelklasse-Modell aus Wolfsburg aus. die 16-Zoll-Leichtmetallräder wirken edel, richtungsweisende Front-Scheinwerfer und die Heckpartie mit LED-Rückleuchten setzen strahlende Zeichen. Darüber hinaus gibt s zum Beispiel auch beheizbare Sportsitze vorne, Climatronic mit Zwei-Zonen-Temperaturregelung, automatische Fahrlichtschaltung, Multifunktionsanzeige und Geschwindigkeitsregelanlage, Regensensor und das Dynaudio- Soundsystem. Breite Motorenpalette Je nach Ausstattungsvariante stehen für den VW Passat sieben Ottomotoren zwischen 102 und 250 PS sowie drei Dieselaggregate zwischen 105 und 170 PS zur Auswahl. Trendline ab Euro Comfortline ab Euro Sportline ab Euro Highline ab Euro

41 Ein klein wenig frech und mit spritzigem Charme rollt Suzukis neuer Kleinwagen Splash in Kürze zu den Händlern. Große Scheinwerfer bedienen das Kindchenschema und die hohe, recht steil nach hinten ansteigende Gürtellinie verheißt Solidität und Dynamik nicht nur der spritzige Beiname verheißt, dass mit dem neuen Fünftürer auf ein eher junges, urbanes Klientel gesetzt wird. Basierend auf der Plattform des Markenbruders Swift nimmt der Splash mit einer Höhe von 1,6 Metern eine auffallende Größe in seinem Segment ein. Mit einer Länge von 3,7 Metern offeriert er gleichzeitig ein komfortables, geräumiges Inneres und genügend Beinfreiheit für fünf Erwachsene. Sicher unterwegs Der knuffige Winzling glänzt aber nicht nur in Sachen Innenraum M OTOR und Außendesign, sondern auch durch seine Sicherheitsfeatures. So hoffen etwa serienmäßige Fahrer- und Beifahrerairbags, nicht in Aktion treten zu müssen. Außerdem ist auch ABS mit EBD schon in der Basisausstattung mit an Bord. Drei Motorisierungen 13. WOCHE 2008 Erfrischend: Der neue Suzuki Splash Der spritzige und agile Japaner ist bereits ab Euro zu haben inklusive zwei Airbags, Servolenkung und ABS. 41 Zwei Benziner und ein Diesel stehen bereit, den knuffigen Winzling durch die City zu treiben. Als Basismotorisierung kommt ein Einliter-Dreizylinder-Benziner mit 48 kw/65 PS zum Einsatz. Wer es ein bisschen kräftiger mag, kann zum 1,2-Liter-Vierzylinder mit 63 kw/86 PS greifen. Und für wirtschaftliche Fahrten auf längeren Strecken bewährt sich das Dieselaggregat: Der 1.3-Liter-Vierzylinder leistet 55 kw/75 PS und ist ab Werk mit einem Rußpartikelfilter ausgerüstet. Alle drei Motoren sind mit einem manuellen Fünfgang-Getriebe kombiniert. Für den 86-PS-Benziner ist auch ein Viergang-Automatikgetriebe erhältlich. 1.0 mit 48 kw/65 PS ab ab Euro 1.2 mit 63 kw/86 PS ab Euro 1.3 DDiS mit 55 kw/75 PS ab Euro

42 WOCHE 2008 MARKTPLATZ Aktuelles Aktuelles SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG JEDER ART EU-Führerschein in CZ, Hochwertige Marmorpolituren, Spezialreinigung. Sanierung und Imprägnierung v. Naturstein, Naturstein-Pflegeprodukte ZAHNPRAXIS Vyšši Brod/CZ Hauptplatz 65 (10 km von Bad Leonfelden) Mobil: Tel.: Erstklassige Zahnbehandlung zu günstigen Preisen! RATTEN- und MÄUSEBE- KÄMPFUNG Massagehobbykurse Ursula Gigler-Spitz Lieber Karl! Neben der Scheibtruhe wurdest du geboren, bist der beste Maurer und hast noch Sand in den Ohren. Alles Gute zum 40er dein Schnurl Beratung Hellseherin (1,81/min) LIVEKARTENLEGEN (1,81/min) RUNENLESEN Boote Segelboot "Prospect 900", L 870, B 280, T 150, Bj. 78, 5 Schlafpl., schöner Salon (H 190), techn. top ausgerüstet, E- Ankerwinsch, 3 Anker, Rollgroß, Rollgenua (Sturmfock, mittlere u. gr. Genua) Volvo Penta 13 PS Innenborder, Spinnaker, viel Zubehör, usw., Hallenwinterlager, Stegplatz/Attersee, neuw. Harbeck-Anhänger Brennstoffe Brennholzcenter Laakirchen und Ried/Innkr., ofenfertig, trocken. Ab 65,-/RM Verkaufe trockenes Brennholz, Meterscheiter oder ofenfertig. Zustellung möglich Camping Wohnmobile/-wagen günstig mieten, mobilreisen.at, Film/Video Ihre Super8/Normal8/16mm-Filme auf DVD , Garten Suche Schrebergarten langfristig zu pachten oder zu kaufen. Braunau Wir fräsen Ihre Baumstümpfe! Fotoanzeigen Wir bitten unsere Leser dringend bei Fotoglückwünschen zu beachten, dass zusätzlich zu Text und Foto immer ein frankiertes Rückkuvert beigelet werden muss, damit das Foto wieder zurückgeschickt werden kann! Das hättest du nicht gedacht, dass du mit 70 aus der Zeitung lachst! Wir wünschen dir zum 70. Geburtstag Liebe, Glück und viel Gesundheit deine ganze Familie. Gartenmöbel Gartengarnitur, neuwertig (Tisch und Hochlehnstühle), Holz, 450, Ried/I. Geschenke Geschenkidee Original-Zeitungen von jedem Tag, Weine von jedem Geburtsjahr "GUTSCHEINE FÜR EIN NEUES ERLEBNIS! -hochseil.at " Gesundheit SONDERAKTION LUFTSCHLAFSYSTEME WASSERBETTEN 2 Monate auf Probe. Wasserbettencenter Koller, 0732/ und 0650/ Abnehmen mit Garantie! Frau Ries Nichtraucher und Schlank durch Hypnose, Shiatsu-Matte, wenig gebraucht inkl. passendem Spannleintuch, sowie Nacken- und Fußrolle, um 95, Hausbau/Baustoffe Baukräne zu vermieten, 21m Ausladung: EUR 255,- 27m: EUR 285,- Wochenmiete, zzgl. Mwst Markenfenster, Haustüren, Rollläden, zum halben Preis! (wegen Modelländerung) Info: 0664/ PFLASTEREI GÜL KG verlegt jede Art von Pflasterungen , Heirat Barbara, attraktive Sekretärin, 36, zärtlich und anschmiegsam, sucht sportlichen, naturverbundenen Freund für ehrliche Dauerbeziehung! Kontakt Vermittlung Daniela, 58jährige, attraktive, liebenswerte Verkäuferin, sehnt sich nach einem treuen Mann, der s wirklich ehrlich meint! Kontakt Vermittlung Die Einsamkeit muss ein Ende haben! Werner, attraktiver, 49jähriger Handwerker, aufrichtig und treu, sucht auf diesem Weg die Frau für alle Lebenslagen! Kontakt Vermittlung, gebührenfrei! Ein guter Ruf kommt nich von allein- er muss täglich verdient sein! KLUGE KOMMEN GLEICH ZU FORTUNATUS- SCHLÜTER- Empfehlung und Vertrauenspartner, Singles seit Jahrzehnten oder niveauvolle Kontakt Vermittlung, gebührenfrei, und Sie sind schon bald glücklich verliebt. Wir sind auch im Internet unter - der Klick ins Glück! Ledige, reizende Unternehmerin/Wellnessbereich (38/168), sehr attraktiv, liebenswert, häuslich, sportlich (Tennis, Golf), unabhängig, hofft auf diesem Weg ihr Glück zu finden. Du darfst auch reifen Alters sein. Agentur Harmony Partners Martin, 38jähriger, sympathischer Geschäftsführer, äußerst charmant, des Alleinseins überdrüssig, möchte sein Herz verschenken! Kontakt Vermittlung Heizung Heizöltank-Reinigung -Demontage/Kesseldemontagen Kinderartikel Kreditvermittl./Darlehen Landmaschinen Möbel Mobiltelefon Ankauf Verkauf Tausch Anmeldung Linz Bürgerstraße 7 Telefon 0732 / Steyr In City Point Steyr Telefon / Ried Hauptplatz 11 Telefon / Gmunden im SEP Telefon / Mauthausen im Donau Park Telefon / Braunau Stadtplatz 17 Telefon / Passau Ludwigstraße 1 Telefon 0049 / 851 / Wels-SCW In der SCW Telefon / Wels Bäckergasse 11 Telefon / Die kostengünstige und verlässliche Werbung in den Tips Spieltürme in drei Größen sowie Musik umfangreiches Zubehör. Spielplatzgestaltung Bruckner Der Treffpunkt im Internet ab Uhr Klaviere, Stimmungen, Reparaturen Korrespondenz Privat: Witwer, 70 +, NR sucht Bekanntschaft mit lebensfroher Dame; vorteilhaft. Sinn fürs Schöne, gute Köchin BAR-SOFORT-KREDIT diskret IBS EILKREDITE problemlos / bis 22 Uhr hohe Erfolgsquote - sofortiger Telefonbescheid - schnelle Auszahlung Gelegenheit! Pöttinger Schwader 3,3m, guter Zustand, günstig; Buchmann Siliergebläse zu verkaufen Sessel, stabil, gebraucht, VB 10,- und Einzelstücke ab 3,-. Treffling bei Linz Kleiderschrank Fichte, erst 4 Jahre alt, Klapptüren, mit Kleiderstange und oben 2 Ablagen. Höhe: 179cm, Tiefe: 54cm, Breite: 148cm, Preis pro Stück 100,-. Linz (ab 17 h) Ihre Gratiszeitung in ganz Oberösterreich jede Woche zuverlässig in alle Haushalte. Orientteppiche Einmalige Sonderpreise für Orientteppiche: 50, 60 bis minus 75%! Hekmati, Eisenhowerstr. 2, 4600 Wels. Bei Einkauf im Wert von 200,- erhalten Sie eine Gutschrift über 35,- für Ihre Teppichreinigung! Auf das Sortiment: Accessoires, Geschenkartikel, Schmuck erhalten Sie minus 30% bis 50% Schwimmbad/Sauna AKTION - Poolüberdachung! THERA-MED TIEFENWÄRME- KABINEN + Selbstbausätze Ihre Gratiszeitung in ganz Oberösterreich jede Woche zuverlässig in alle Haushalte. Ich bin eine junge, attraktive Akademikerin, kein Discotyp, daher auf diesem Wege auf der Suche nach einem niveauvollen Partner. Meine Interessen: Literatur, Reisen, Kochen, Musik, Sport. Vielleicht sollten wir uns einmal unverbindlich treffen? Ein gemütliches Zuhause mit Garten, mit dir zu frühstücken, für dich zu kochen, eine ehrliche Partnerschaft, das ist mein Traum. Wenn du ein ehrlicher Mann bis ca. 55 bist und eine hübsche, intelligente Partnerin suchst dann nimm rasch Kontakt auf! Ich bin trotz einer schweren Enttäuschung stets gutgelaunte, natürliche, ehrliche, junge Frau auf der Suche nach einem lieben, warmherzigen Mann bis ca. 48 Jahre. Meine Interessen sind Natur, TV. Wenn auch du ein Nichtraucher bist und Interesse hast, melde dich! Als Frau um die 50 zähle ich mich noch nicht zum alten Eisen und suche einen neuen Anfang mit einem netten Herrn, gerne auch älter. Ich bin eine Partnerin auf die du wirklich zählen kannst! Treffen wir uns! Diese Damen suchen ernsthaft einen Lebenspartner. Rufen Sie einfach an und vereinbaren Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch. Die seriöse Partnervermittlung V & P GmbH Telefon: 0664 /

43 MARKTPLATZ 13. WOCHE Schwimmbad/Sauna POOL-ÜBERDACHUNGEN 641 x 360 x 105cm 2.890, x 470 x 155cm 4.730, x 570 x 185cm 6.190, POOL-ÜBERDACHUNGEN SCHWIMMHALLEN LEHNER KG 0650/ Baden der besonderen Art, dank GOLDMANN ÜBERLAUF-POOLS 8 x 3,4 x 1,5 Profi-Pool-Komplett e , (statt Listenpreis e , ) Nähere Infos und Aktionen / Tiere LIEBE KATZEN, ab 8 Mon., stubenrein, versch. Färbungen, geimpft, und kastriert, suchen liebe Zuhause mit sicherem Auslauf, Fotos: Verk. wunderschönes 450 lt. Aquarium m. viel Zubehör: 2 Eheim Außenfilter, Heizstab, Wurzeln, Steine usw., NP: 1.500,-, VK: 700, Voll eingerichtetes, gut funktionierendes Aquarium, wegen Übersiedlung günstig abzugeben. B/H/T: 140/60/60cm, ca. 500 Liter Süßwasser. Ca. 300 Fische (versch. Salmer- Arten, Skalare, Welse, Garnelen..), Deko, schwimmendes Boot, Pflanzen, Kies. JBL-Pumpe 500, CO2-Anlage kompl., Hängeleuchte 3-flammig (3x 39 Watt), Heizstab. Kescher, Pflanzenzange, Pflanzenschere, Wasseraufbereitungsmittel, Futter f. ca. 1/2 Jahr, div. Bücher, Filtermatten, Filterflies, Siporax, Wassertestset, Pflanzendünger. NP Becken 350,-, Hängeleuchte 250,-, Pumpe + CO2 300,-. VP alles zusammen 799,-, dazu gibt es einen Unterschrank in Nussholz u. 1 kl. Jungfischbecken (nicht im Bild) (Timelkam). Webt oder koppt Ihr Pferd? Hilfe bei Arche Elisabeth, Tierpsychologie und -therapie. Auch Hausbesuche , TV/HiFi/'Video Verkaufe Sony Heimkino-System 5.1: Sony STR KS600P Dolby Surround Receiver + 6 Lautsprecher (4 Säulen + Center + Subwoofer) - DTS (Dolby Digital) - Eingang analog + optisch - 6x100 Watt sinus - neuwertig, Preis: VB 250, Übersiedlungen WOHNUNGSENTRÜMPELUNG Unterricht Matura jetzt! kostenloser (Fern-) Kurs Nachhilfe + Lerntechniktage! Die Anzeige in der auflagenstärksten Zeitung in OÖ. Täglich ab 14 Uhr Braunau Talstraße 67 Tel.: Nette Mädchen freuen sich auf Ihren Besuch! Verkauf 1 Stk. Waschbecken "bahamabeige" ungebraucht, 95cmx55cm. 1 Stk. Tapeziertisch Metallgestell ausklappbar auf 300cmx100cm Stk. Putzwagen Profiausführung mit Wischer und Presse. 2 Stk. Edelstahlfässer a' 50l Absaugung Felder 1300m³; Umleimerfräse HolzHer; Formatkreissäge Holzprofi FPL2000; Abricht-Dickenhobelmaschine Holzmann TM3-410, Bj. 1999; Furniersäge Langzauner LZ4/ 3050; Vakuum-Drucktrockenkammer ISVE-ES-Junior4, Rauminhalt 0,6m³; alles sehr guter Zustand, günstig Balkon- und Stiegengeländer, Konfektionsständer für Hosen, Oberbekleidung und Auslagenpuppen, sehr günstig zu verkaufen Brennholz: Hart- und Weichholz, Meter u. ofenfertig mechanische SCHREIBMA- SCHINE, VB 18,-. Treffling bei Linz Redaktion Braunau Stadtplatz Braunau Tel.: / Fax: / tips-braunau@tips.at ISDN: 0732 / Redaktion: Mag. Gerald Ecker, Dr. Bettina Hatheyer Kundenberatung: Wolfgang Neuhauser, Alfons Rennertseder Produktion/Kleinanzeigen/ Terminkalender: Nina Murauer I M P R E S S U M Medieninhaber und Herausgeber: TIPS Zeitungs GmbH & Co KG, Promenade 23, 4010 Linz, Telefon ( ) Erscheinungsweise: wöchentlich, Postamt 4010 Linz Geschäftsführer und Chefredakteur: Josef Gruber Anzeigenleitung Lokalverkauf: Thomas Frühwirth, 0732 / Anzeigenleitung Key-Account: Michael Hemmelmayr, 0732 / Druck: OÖN Druckzentrum GmbH & Co KG Eine Verwertung der urheberrechtlich geschützten Zeitung und aller in ihr enthaltenen Beiträge, Abbildungen und Einschaltungen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt. Insbesondere ist eine Einspeicherung oder Verarbeitung der auch in elektronischer Form vertriebenen Zeitung in Datenbanksystemen ohne Zustimmung des Verlages unzulässig. Braunau Gesamte Auflage der 16 Ausgaben: Mitglied im Verband der Regionalmedien Österreichs RINGS CHALTUNG (Für alle 16 Ausgaben mit einer Auflage von ) Achtung! Bei Kontakt-Anzeigen doppelter Wortpreis! Wortanzeige auf Rechnung: Rechnung wird zugeschickt; für Firmen und bei laufenden Einkünften wie Vermietung, Nachhilfe, Musikgruppen etc. pro Wort (pro Ausgabe) 0,89 fett (pro Ausgabe) 1,78 jeweils plus Steuern! AUSGABEN DER TIPS Linz Haushalte Wels Haushalte Steyr Haushalte Eferding/Grieskirchen Haushalte Ried Haushalte Schärding Haushalte Braunau Haushalte Vöcklabruck Haushalte Gmunden Haushalte Rohrbach H. ( Bezirksmagazin ) Urfahr/U H. ( Bezirksmagazin ) Freistadt Haushalte Perg/Enns Haushalte Amstetten Haushalte Kirchdorf Haushalte Melk Haushalte (14-tägig) Private Wortanzeige: Geldbetrag bitte im Kuvert mitschicken oder per Bankeinzug; zum Beispiel einmaliger Verkauf des KFZ, von Kinderartikeln etc. Bitte beachten: bei mehr als 20 Wörtern muss der doppelte Preis berechnet werden! NICHT VERGESSEN: Private Wortanzeigen sind einmalige Verkäufe z.b. des eigenen KFZ, von Möbelstücken, von Kinder-und Sportartikeln etc. Werden dagegen durch eine Kleinanzeige regelmäßige Einkünfte erzielt, wie z.b. durch Vermietung, Nachhilfe, Musikgruppen etc., fällt dies unter geschäftliche Wortanzeigen auf Rechnung! Gewünschte Rubrik:... Die Einschaltung erfolgt in der nächstmöglichen Ausgabe. Name:... Straße:... PLZ, Ort:... Telefon:... Bankeinzug + BLZ Bestellschein für eine Wortanzeige (von Mittwoch bis Dienstag) PREISVERZEICHNIS Pro Ausgabe für eine private Wortanzeige bis max. 20 Wörter (Der angekreuzte Betrag wird mit der Anzahl der angekreuzten Ausgaben multipliziert = G E SAMTPREIS) NORMALDRUCK 5 FETTDRUCK 10 FOTO Aufpreis pro Ausgabe, zuzüglich Textkosten 10 FOTO-GLÜCKWÜNSCHE Originalfoto im Farbdruck 20 CHIFFRÉANZEIGEN Unabhängig von der Anzahl der Ausgaben wird zusätzlich zu den Textkosten eine einmalige Gebühr verrechnet von 10 BITTE IN GROSSBUCHSTABEN UND DEUTLICH SCHREIBEN Der Text kann nur mit vollständig ausgefülltem Absender angenommen werden: Alle Wortanzeigen erscheinen zusätzl. GRATIS im SuperAnzeiger! Geld liegt bei Woche/n lang >>> Für F Jobsuchende GRATIS! <<< Annahmeschluss: Freitag, 8.30 Uhr Konto-Nr.: Unterschrift Ihren Bestellschein bitte ausschneiden und mit entsprechendem Geldbetrag in einem frankierten Briefumschlag einsenden an: TIPS Zeitungs GmbH & Co KG, Stadtplatz 14, 5280 Braunau, Info-Telefon: / Bei Bankeinzug auch Bestellung per (wortanzeigen-braunau@tips.at) oder Fax ( / ) möglich!

44 WOC H E 2008 M A R K T P L AT Z

45 MARKTPLATZ 13. WOCHE Verkauf Gebrauchte Bürstenwaschanlage für PKW günstig abzugeben. Mazda Steckbauer, Eferding, , Herr Franz Steckbauer. SAPPEL mit Stiel, und Forstaxt mit Stiel je 15,-. Treffling bei Linz Verkaufe Ponierkasse (2 Stk.) und neue Dj-Equipment-Musikanlage, sehr günstig Wasserbetten Jahn good feelings WASSERBETTEN ab EUR 550,- 2 Monate zur Probe! Zu kaufen gesucht Achtung: STRASSER KAUFT! Zu Bestpreisen - Alte Militärsachen - Andenken, Ansichtskarten, Blechspielzeug. Uniformen, Orden, Dolche, Fotos, Funk und Technisches. Für Stahlhelm bis 500,-, EK 100, , carmik@ gmx.at MILITARIA gesucht. Soldatenfotos, Uniformen, Helme, Mützen, Ausweise, Orden, usw. Zahle f. Helm 300,-, EK2 50,-, Ritterkreuz 4.000,-. Angebote an Hrn. Schobesberger , i_schobesberger@gmx.at. Kontakte +50 besuchbar + mobil (2,16/min) BOYS live (0,68/ Min.) Dolly großbusig sucht Abenteuer! (EUR 2,16/ min) Kathrin erwartet dich im Liebesnest! (EUR 2,16/ min) Lastella Begleitagentur Aktion Lauschen (1,81/ min) Oma extrascharf (1,81/min) Private Hausfrau kann sofort (2,16/min) Susi vollbusige Hausfrau mobil (2,16/min) Verdorbene Lehrerin auch besuchbar (2,16/ min) Clever inserieren in der auflagenstärksten Zeitung in OÖ. L O H A S S A M A L U T U B A D E R Z E R O B L E D L R E U E E E Z B I D R I S H U E N E R R A M I E L E W U M S C H A U E E H E I L E N A R G E S U L Z F L U T F L Auto&Zubehör Kfz-Verkauf Kaufe jedes Auto für Export, ab '93, Ständig 50 Gebrauchtwagen ab 3.000, Verkaufe generalüberholten Malaguti-Roller (Phantom F12) Pickerl neu, rot, VB: Besichtigung unter Alfa Romeo 156, SW, 1.9 JTD, 115 PS, Distinctive, Bj. 7/05, km, schwarz-met., 1. Besitz, , Audi Kaufe Audi, Chrysler Voyager, New Business, 2,8 Automatik, Diesel, Bj. 4/04 (Model 2005), 184 PS, km, Vst.-abzugsberechtigt, ,- + 20% MWSt Fiat Fiat Idea 1,4, 16V Dynamic, 95PS, rotmet., Bj. 06/04, km, Kombi-PKW, 5-türig, servicegepflegt, 8-fach bereift, VB 7.500,-. Privat Linz Ford Galaxy Ambiente 1,9 PD TD, Bj. 08/01, km, 115 PS, silbermet., Klimatisierungsautomatik, Scheiben getönt, 6-Gang- Getriebe, 8-fach bereift, servicegepflegt. VB ,-. Privat Linz Mercedes Mercedes C180 Elegance, Bj. 1994, Automatik, schwarzmet., ETS, Sommer- und Winterreifen, Fix-Preis 4.500, Die Anzeige in der auflagenstärksten Zeitung in OÖ. Nissan Nissan Sunny 1,4, 75 PS, BJ 92, km, ohne Pickerl, CD-Wechsler, SR/WR, Alufelgen, VB Opel Kaufe Opel, Corsa, 1,2 Sportsline, Bj. 3/03, 55 KW (75 PS), km, silber-met., 1. Besitz, Klimaanlage, 8fach bereift (4x Alu), Servicebuch, garagengepflegt, NR- Auto, VB 8.000, Seat Seat Ibiza, BJ 1997, Alufelgen, günstig Skoda Skoda Roomster günstig abzugeben, Bj. 2007, Grund - Firmenauto Subaru Stadtflitzer: Subaru Vivio, 5türig, 32 KW, rot, BJ 93, 4WD, VB 950 Euro, Suzuki Swift, Automatik, Bj. 98, 50 PS, km, 5-trg., perfekt für Senioren und Anfänger, 2.200, (ab 17 Uhr). VW Kaufe VW, 0699/ Allrad VW Golf Kombi Allrad Syncro, TDi, Bj. 98, km, 90 PS, dkl.graugrün-met., Klima, ABS, dop. Airbag, AHK, ZV, WFS, NS, Radio, Colorglas, Dachreling, SR+WR auf Fe, 6.490, Führerscheinfr. KFZ Microcar Amica, Diesel, Bj. 99, km, Top Zustand, 1.800, Wohnmobile Kaufe Wohnmobile, Tel.: /409 KFZ-Kauf Suche alle gebrauchten Autos! ZAHLE BAR, HOLE AB! ALLE PKW's u. BUSSE, ab '93, ACHTUNG! Kaufe alle Autos, Geländewagen, ab 93, Mängel, Motor- und Unfallschaden egal! Zahle Höchstpreise! Tel.: 0664/ ACHTUNG! Zahle Bestpreis für PKW, LKW, ab 93, Motor - Unfallschaden, alles anbieten Tel.: 0676/ KAUFE AUTOS UND BUSSE Barankauf aller Fahrzeuge! Tel. 0676/ Kaufe gebrauchte Pkw/Lkw, Pritschenwagen, Geländewagen, Pickup, Busse; Zustand egal Mopeds Aprilia SR 50, Di Tech LD - schwarz/grau, BJ 07/03, km, einwandfrei, im Winter nicht gefahren, Motorräder Verkauf DER MOTORRADZUBEHÖR PROFI D Neuötting Tel.: 0049/8671/ Immobilien Immobilien Altheim - zentrale Wohnanlage mit Nebengebäude, ca m² Grund, 8 Wohneinheiten, Keller uvm. für nur ,-. IST-Immobilien Roßbach: Bauernsacherl, ca m² Grund in idyllischer Alleinlage, gr. Teich, viel zu tun, für nur , Verkauf Häuser...baut für Sie: Aktionshaus STARLIGHT 38 SD, 139m² Wohnfl., belagsfertig inkl. Hanlo Plus, Erdwärme inkl. Kollektor+FBH, 3-Schicht vergl. Fenster Superaktionspreis ,- Infos unter: BURGKIRCHEN: Schönes ehemaliges Sacherl. Immo: Altmünster am Traunsee: Doppelhausanlage direkt vom Bauträger, provisionsfrei, Ausführung in Niedrigstenergiebauweise. PEGA Bau GmbH Ernst Hummer, Andorf/Taufkirchen: ehem. Sacherl, Ziegelmassiv, ca. 150 m² Wfl., nicht unterkellert, Einzelöfen, Brunnen, Kanal, Garage, m² Grund, ,-, renovierungsbedürftig, Maklerfrei, (ab 17 Uhr). HANLO baut für Sie: Liberty 3 38 SD, 146m², inkl. Wintergarten, Erker+Balkon, Erdwärme inkl. Kollektor+FBH, belagsfertig , Infos unter: HANLO baut für Sie: Perfect 3 Bungalow 22 WD, 84m² Wohnfl., belagsfertig ,- Infos unter: WOHNHAUS BRAUNAU/ LAAB, Bj. 1970, 155m² Wfl., 4 Garagen, kl. Garten, renov.bed., Anzahl ,-. Rest bis 30 Jahre mögl., en.at, 5142, Verkauf Wohnungen Verkauf Grundstücke Zu verm. Wohnungen GUTSCHEIN für eine private Wortanzeige im Wert von 5,- in der Rubrik: Immobilien gültig bis 31. März 2008, gilt nur für die Braunauer Ausgabe! EG-ETW, 93 m² mit Garten, Planungsküche, teilmöbliert in Ranshofen. VB Gmunden: Eigentumswohnungen, Erstbezug Mitte 2008 möglich. Info: und Ried: schöne 2 Zi. ETW, 60m², Garage, ,-. Schalk Consulting Real BAUGRUND HOCHBURG/ ACH, 1A Lage, sonnig, ruhig, ,-, en.at, 5142, Baugrund, Braunau-Ranshofen 827 m², Wasser- und Kanalanschluss vorhanden, 59.-/m² BAUGRUND-PRIVATVER- KAUF Toplage in A-5134 Schwand, evtl. Fernwärme ab incl. Erschließungskosten. Ab 18 Uhr ++49(0) Moosdorf (OÖ): schöne Bauparzelle 719 m², ruhig und sehr sonnig, privat Privat: Baugründe zu verkaufen, 750m² bis 1000 m², ruhige und sonnige Hanglage, Pfaffstätt m² Wohnungen in St. Martin/Innkreis zu vermieten Braunau: Suche Mitbewohner (WG) für mein Haus, 1 Person, günstige Miete Nähe Straßwalchen/Pöndorf: Neue, sonnige 75qm Wohnung Vöcklabruck/Zentrum: Großzügig ausgebaute Dach- Wohnung, ca. 87 qm, 24 qm südseitige Terrasse, ab sofort, Miete inkl. BK 802,-. Auskünfte unter , Fr. Reisch (wochentags von 8.00 bis Uhr). Wohnung, 70m², Nähe KH- Braunau, große Terrasse, Tiefgarage, Kellerabteil, teilmöbliert, 420,- + BK

46 WOCHE 2008 MARKTPLATZ Zu miet. ges Wohnungen Suche Haus oder Wohnung mit mindestens 2 SZ. Ab 1. Mai 2008 zu mieten. Garten erwünscht! Wir haben 2 kleine Mini-Hunde je 3,5 kg Zu miet. ges. Sonstige Lagerraum gesucht, ca. 50 m², trocken und abschließbar. Erdgeschoß, Nähe Geinberg/Obernberg Kauf Häuser Barzahler sucht Haus (Zustand egal) mit großem Grundstück in Altheim, Zentrumsnähe, Ruhelage. Zuschriften an Tips, Bahnhofstr. 2, 4910 Ried unter 005/2545 BAUERNHAUS/SACHERL Bez. BRAUNAU, für Kleintierhaltung zu kaufen gesucht, OKV- Immobilien, 5142, Haus mit Garten in Mauerkirchen zu kaufen gesucht Die Anzeige in der auflagenstärksten Zeitung in OÖ. Kauf Grundstücke Barzahler sucht ruhiges, großes Baugrundstück in Zentrumsnähe von Altheim. Zuschriften an Tips, Bahnhofstr. 2, 4910 Ried unter 005/2546 Job-Börse Stellenangebote Bis 3000,-, Perlen knüpfen, Prospekte falten, Kugelschreiber Montage u.v.m (Konzeptinfo) Info. Tel Ried im Innkreis Wir suchen zum sofortigen Eintritt Büroangestellte für Ganztagsstelle Aufgabenbereich: Auftragsbearbeitung und Fakturierung, sowie Disposition des Fuhrparks, Buchhaltungskenntnisse erwünscht. Schriftliche Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen an: TEXTILPFLEGE LEITGEB reinigt wäscht 4910 Ried, Braunauer Straße 1 gabriele.stegner@leitgeb.at Wir suchen ModeberaterInnen! Sie sind engagiert, kontaktfreudig und wollen ohne fiananzielles Risiko in die Modewelt einsteigen? Informieren Sie sich unverbindlich unter: oder ZWEITES EINKOMMEN Die Anzeige Ihr kostengünstiger und verlässlicher Helfer im Wettbewerb Trenkwalder Traun ist weiter auf Expansionskurs und sucht Für unseren Kunden einen erfolgreichen Industriebetrieb im Bezirk MASCHINEN- SCHLOSSER/INNEN Braunau suchen wir ab sofort: WerkzeugmacherIn Idealerweise bringen Sie Erfahrung mit Schichtbereitschaft. im Bereich der Hydraulik, Sie haben Pneumatik eine abgeschlossene u. den gängigsten Lehre und Schweißverfahren verfügen über einschlägige mit. Schichtu. Berufserfahrung. Voraussetzungen wird sind er- Überstundenbereitschaft wartet. Überstundenbereitschaft, FS B KFZ sind Flexibilität und Belastbarkeit. von Vorteil. Perfektes Deutsch in Wort und Schrift Suchen ist zum Voraussetzung! sofortigen Eintritt für ein namhaftes Unternehmen in Mattighofen: suchen ab sofort für Kü- Wir chen- u. Möbelmontagen: ElektrikerIn MONTAGE- TISCHLER/INNEN Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung, Idealerweise bringen einschlägige Sie Erfahrung in der Einbaumöbelmon- und setzen Engage- Berufspraxis ment tage mit und und Teamfähigkeit sind bereit voraus. Wir öster bieten reichweit ein interessantes unterwegs Umfeld zu sein. einem jungen aufgeschlossenen Team. FS B und KFZ sind von Vorteil. Perfektes Deutsch in Wort und Schrift ist Voraussetzung! Für unseren Kunden ein erfolgreicher Weiters Industriebetrieb suchen wir: in Braunau suchen wir ab sofort: GABELSTAPLER- KunststoffeinstellerIn Idealerweise verfügen sie über einschlägige FAHRER/INNEN, Berufserfahrung und eine abgeschlossene KRANFAHRER/INNEN Metallfachausbil- Idealerweise bringen Sie Erfahrung in einem Produktionsbetrieb dung. mit. Gearbeitet Wenn Sie flexibel wird im und 2-, 3- zuverlässig oder 4-Schichtbetrieb. sind, können wir Ihnen FS B und eine interessante KFZ sind von Stelle Vorteil. anbieten. Perfektes Deutsch INTERESSIERT in Wort AN und EINER Schrift ist Voraussetzung! NEUEN HERAUSFORDERUNG? Dann vereinbaren Sie noch HABEN heute WIR einen IHR Termin INTERESSE mit Ihrem GE- WECKT? Dann warten wir auf Ihre Jobagenten Alexander Bewerbung! Bahnhofstr. 21, 4050 Traun, Frauscher, Herr Salzburger David Wagner, Tel.: 07229/ , Straße 14, 5280 Braunau, d.wagner@trenkwalder.com 07722/ , Mobil: 0664/ die zukunft der arbeit Wir sind ein 6-Personen Haushalt in Moosbach und suchen eine zuverlässige HAUSHALTSHILFE für 20 Stunden/Woche Sie sollten kochen können, und nicht rauchen Moosbach 6 Tel /6494

47 MARKTPLATZ 13. WOCHE Stellenangebote Ried im Innkreis Auf Grund des bevorstehenden Saisonbeginns suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine/n MITARBEITER/IN für die Textilreinigung/Wäscherei. Anforderungen: dynamisch, flexibel, perfekte Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Vorzustellen nach telefon. Terminvereinbarung: Telefon: 07752/82064 Verkaufspersonal ENGAGIERTE/R aktive/r TEAM- LEITER (m/w), mit Verkaufserfahrung für Immobilien gesucht! Gerne auch Quereinsteiger ENGAGIERTE/R aktive/r Verkaufsmitarbeiter (m/w) für Immobilien gesucht! Gerne auch Quereinsteiger Teilzeitjobs LUNA-Schmuckberaterin Kein Eigenkapital, keine Auslieferung! Nebenjobs Muttis: Zusatzeinkommen! Starker Nebenverdienst von zu Hause. Diverses Personal Achtung Frühaufsteher! Zur Belieferung unserer Zeitungsabonnenten suchen wir tüchtige Zusteller für den Raum Braunau, St. Pantaleon, Tarsdorf. Gute Verdienstmöglichkeiten bei ca. 2 Std. täglich. Tel oder per Mail: eli sabeth.andlinger@mediaprint.at Euro 2.500,- online arbeiten Euro 2.000,-. neyinfo.com Ferialarbeit DEIN FERIENJOB bzw. Übergangsjob. Studenten/ Schüler (m/w ab 17 Jahre) für Werbeaktionen gesucht. Teamarbeit. Mitarbeit jederzeit möglich, Basis 1510,-/Monat. Kober GmbH , Stellengesuche Profi-Waldarbeiter (Österreicher) sucht Arbeit, Schlägerungen u. Durchforstungen, auch Baumabtragungen, habe jahr- Diverses Personal zehntelange Erfahrungen Deutschsprechende, slowakische Industriemanagerin, 48 Jahre, 5-sprachig, sucht neue Herausforderung in Osteuropa. Zuschriften an Edith Stasakova Altenhofer, z. zt. Lindenstr. 10/4/2, 4600 Wels Slowakische Krankenschwester und Pflegerin sucht eine Stelle bei alten Leuten, mehrjährige Praxis. Bitte rufen sie an! Suche Teilzeitarbeit als Fahrer mit B, C, E, F-Frürerschein, Praxis, od. als Stapler, Maurer od. Bauhelfer, Autoübersteller, Lagerarbeit, Gärtner Medizinisches Personal Slowakische Krankenschwester sucht Arbeit bei alten Menschen. Rund um die Uhr. Rufen Sie an Slowakische Pflegerin betreut behinderte, kranke und alte Menschen rund um die Uhr. Bei Interesse bitte unter Slowakische Pflegerin sucht Arbeit bei alten Menschen. Haushalt, Gartenarbeit, Haare schneiden od NW-Techniker/in Programmierer/in Techn. Anforderungen: - Netzwerke - Serversysteme (MS Windows, Linux) - Programmierung (SQL, PHP, Perl, AWK,...) Bewerbungen bitte an info@e-complete.at oder Fa. e-complete, Nr. 84, A-5251 Höhnhart / IT-Dienstleistungen Reinigungspersonal Tüchtige Putzfrau sucht Stelle im Raum Braunau! Fotoanzeigen Wir bitten unsere Leser dringend bei Fotoglückwünschen zu beachten, dass zusätzlich zu Text und Foto immer ein frankiertes Rückkuvert beigelet werden muss, damit das Foto wieder zurückgeschickt werden kann! Sie sind dynamisch, loyal und selbstständig. Sie haben erfolgreich im Verkauf gearbeitet und wollen sich verändern. Dann sind Sie bei uns richtig! Bewerbung an: Bäckerei Zagler 5145 Neukirchen Tel.: 07729/2224 Weit gespannte Holzkonstruktionen sind unser Markenzeichen. High Tech Produktionsanlagen sichern Wettbewerbsvorteile im internationalen Geschäft. Facharbeiter, Anlagenbediener (m/w) Rohbinderfertigung Holzleimbau Facharbeiter, Anlernkräfte (m/w) Holzbau-Service-Zentrum Für die Rohbinderfertigung (Keilzinkenanlage, Leimerei) sowie für das Holzbau-Service-Zentrum bieten wir Arbeitsplätze mit flexiblen Arbeitszeitmodellen (3-Schichtbetrieb) an. Sie arbeiten im modernsten Holzleimbauwerk Europas. Facharbeiterausbildung als Tischler/Zimmerer bzw. Elektriker/Schlosser mit Erfahrung von Wartungs- und Instandhaltungsaufgaben bei industriellen Fertigungsanlagen. Holzerfahrung, Stapler- und Kranschein sind erwünscht, PC-Kenntnisse sind von Vorteil. Wenn Sie gerne im Team arbeiten, Verantwortung für Ihre Arbeit übernehmen und Qualität für Sie wichtig ist, kommen Sie vorbei. Wir informieren Sie über die attraktiven Arbeitsbedingungen (Arbeitszeit, Lohn mit Prämie) und zeigen Ihnen den neuen Arbeitsplatz. WIEHAG GmbH, Personalwirtschaft Mag. Nadja Berger 4950 Altheim, Linzer Straße 24, Tel.: 07723/ , Fax: DW 407 n.berger@wiehag.com, A-4921 Hohenzell bei Ried i.i. Gewerbestrasse Mitte 2 Tel / Fax / Wir suchen einen Flachdruckerlehrling und eine/n 4-Farb-Drucker/in mit Praxis. Eine/n Mitarbeiter/in für die Fertigung Überdurchschnittliches Engagement, qualitätsorientiertes, selbständiges Arbeiten und Teamgeist sind Voraussetzung. Bitte bewerben Sie sich schriftlich oder per mail (office@hs-druck.at)

48

Wirtschaftsregion Braunau Der Bezirk Braunau im Spiegel der Statistik

Wirtschaftsregion Braunau Der Bezirk Braunau im Spiegel der Statistik Wirtschaftsregion Braunau Der Bezirk Braunau im Spiegel der Statistik Wirtschaftskammer Braunau, 5280 Braunau, Salzburger Str. 1 Tel.: +43 05-90909-5100; Fax: +43 05-90909-5109 Web: http://www.wko.at/ooe/br;

Mehr

Nationalratswahl 2017

Nationalratswahl 2017 Wahllokal Altheim 4950 Braunauer Straße 7 1 Rathaus Braunau am Inn 08:00 14:00 Altheim 4950 Schulgasse 23 2 Neue Mittelschule Braunau am Inn 08:00 14:00 Altheim 4950 Schulgasse 23 3 Volksschule Braunau

Mehr

Altheim (inkl. Polling) Aspach (inkl. St. Veit, Wildenau, Roßbach) Auerbach nach Kirchberg

Altheim (inkl. Polling) Aspach (inkl. St. Veit, Wildenau, Roßbach) Auerbach nach Kirchberg Altheim (inkl. Polling) Datum: Dienstag, 17.Jänner 2017 14.Februar 2017 14.März 2017 Zeit: 13:00 16:00 Uhr Räumlichkeiten: Gemeindeamt, Untergeschoß Braunauerstraße 7 4950 Altheim Arzt: Dr. Krösslhuber

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrätin Mag. a Christine Haberlander am 2. Mai 2018 5280 Braunau am Inn, Auf der Haiden 76 Restaurant Schüdlbauer zum Thema Bezirk Braunau am Inn: "Aktuelles

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Viktor Sigl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Willi Prechtl Präsident OÖ. Fußballverband am 17. Juni 2010 zum Thema Wirtschaftsfaktor Fußball in OÖ Ehrenamt

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 4. Dezember 2006 zum Thema "Güterwegerhaltungsverband für Bezirke Schärding und Ried" Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

ERGEBNIS-BERICHT. Nationalratswahl 2017 Oberösterreich. Amtliches Endergebnis (inkl. Wahlkarten)

ERGEBNIS-BERICHT. Nationalratswahl 2017 Oberösterreich. Amtliches Endergebnis (inkl. Wahlkarten) Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik ERGEBNIS-BERICHT Nationalratswahl 2017 Oberösterreich Amtliches Endergebnis (inkl. Wahlkarten) 29/2017 ERGEBNIS-BERICHT Nationalratswahl

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

all-in99 St. Florian am Inn: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist

all-in99 St. Florian am Inn: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist PRESSEINFORMATION all-in99 St. Florian am Inn: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist St. Florian am Inn, 09. April 2018 Die wert.bau Errichtungs GmbH und ÖKO Wohnbau

Mehr

Einladung zum Weinfest

Einladung zum Weinfest Einladung zum Weinfest Liebe Bewohner! Wir laden Sie am Mittwoch, den 24.Oktober 2018 ab 16.00 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag bei gutem Wein sowie abends dem traditionellem Flammkuchen im Gemeinschaftsraum

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Friedberg

Senioren- und Pflegewohnhaus Friedberg Senioren- und http://friedberg.lebensraeume-caritas.at/ Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

EschenauimHausruckkreis

EschenauimHausruckkreis Seite2 AuchinderÖVPhatderBürgermeisterwechselveränderungen mit sich gebracht. So hat Maria Würzl die wichtige und verantwortungsvolle Position als Fraktionsobfrau übernommen, wofür ich ihr natürlichsehrdankbarbin.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl und Geschäftsführer Gernot Brandtner, ASFINAG am 10. April 2012 zum Thema "Sicherheitsausbau der A 8 Innkreis Autobahn

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 13. September 2008 zum Thema "Land OÖ Zukunft schauen!" Region Innviertel Seite 2 "Land OÖ Zukunft schauen!" Region

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

SICHERES VORARLBERG Unfällen vorbeugen, gesund leben

SICHERES VORARLBERG Unfällen vorbeugen, gesund leben Pressefoyer Dienstag, 27. August 2013 SICHERES VORARLBERG Unfällen vorbeugen, gesund leben Vorarlberger Sicherheitsinitiative mit neuem Namen und bewährten Schwerpunkten mit Landeshauptmann Mag. Markus

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Gleichstellungs-Beirat für Menschen mit Behinderungen der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee. Richtlinien

Gleichstellungs-Beirat für Menschen mit Behinderungen der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee. Richtlinien Gleichstellungs-Beirat für Menschen mit Behinderungen der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee Hinweis: Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben, damit ihn alle Menschen leichter

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Miteinander > Nebeneinander Caritas präsentiert Integrationskonzept für Feldbach

Miteinander > Nebeneinander Caritas präsentiert Integrationskonzept für Feldbach Pressegespräch Miteinander > Nebeneinander Caritas präsentiert Integrationskonzept für Feldbach Nachdem die Flüchtlingskrise der letzten Jahre in Feldbach gut bewältigt werden konnte, haben sich die Pfarre

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Ostermiethinger Salzachlauf 2015 GESAMTERGEBNIS

Ostermiethinger Salzachlauf 2015 GESAMTERGEBNIS GESAMTERGEBNIS Platz artn Name Ort GruppeGesch AK Jahrgang Team Zeit 1 11 Estermaier Klaus Burhausen Lauf m 40 1970 LG Gendorf Wacker B 21,06 2 30 Kucevic Daniel St. Radegund Lauf m 20 1991 LT St. Radeg.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

43. GENERALVERSAMMLUNG

43. GENERALVERSAMMLUNG Herzlich willkommen zur 43. GENERALVERSAMMLUNG des Absolventenverbandes der HLBLA St. Florian Freitag, 19. Oktober 2018 15 Uhr: Beginn der Generalversammlung Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, Grußworte

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger KommR Johannes Jetschgo Gremialobmann Lebensmittelhandel WKOÖ am 10. Mai 2016 zum Thema Einzelhandel setzt auf regionale

Mehr

wir für sie, damit sie bleiben.

wir für sie, damit sie bleiben. Mitarbeiterfotos: fotolengerer.de, andere: Wohnbau Rückblick 2017 Ausblick 2018/19 wir für sie, damit sie bleiben. Ausblick aus Wohnung Nr. 18 Beim Mühltor 7 unsere aktuellen baustellen Bauträgerobjekte

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Verkehrsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Dipl.-Ing. Erich Haider am 12. Februar 2008 zum Thema "Maßnahmen zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs

Mehr

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/ VON ROSMARIE THÜMINGER Sie wurde am 6.7.1939 in Laas, in Südtirol, geboren. Zehn Tage im Winter war ihr drittes Jugendbuch. Es entstand auf Grund eigener Erlebnisse. PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016!

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! SPÖ Bürg-Vöstenhof Ausgabe Jänner 2016 Jahresrückblick 2015 Liebe LeserInnen! Das Jahr 2015 ist nun Geschichte und wir sind schon gespannt, welche Herausforderungen das neue Jahr bringt. Bevor wir uns

Mehr

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Petra Ouschan Das schaffst du, Anna! Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Meinungen sind verschieden Anna lebt bei ihrem Vater. Früher ist sie in ein Schule mit Heim gegangen. Weil die Schule so

Mehr

Mitgliederzahl wächst weiter

Mitgliederzahl wächst weiter Pressemitteilung 6.Juni 2016 Mitgliederzahl wächst weiter Vertreterversammlung der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank: Kritik an Niedrigzinsphase und Bürokratie Bernkastel-Kues Historisch lange Niedrigzinsphase,

Mehr

Parteiprogramm der Jugend- und Entwicklungspartei Deutschlands (JED) in leichter Sprache

Parteiprogramm der Jugend- und Entwicklungspartei Deutschlands (JED) in leichter Sprache Parteiprogramm der Jugend- und Entwicklungspartei Deutschlands (JED) in leichter Sprache Erklärung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahlprogramm in leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 7. Jänner 2014 zum Thema "Haushalte und Familien im Wandel Ergebnisse

Mehr

100. Generationenstammtisch

100. Generationenstammtisch senior aktuell Mitgliederinformation Jahrgang 14 Nr. 2 März/April 2018 100. Generationenstammtisch Sa. 3. März 2018 Betriebsbesuch bei Firma Wenatex Wir organisieren wieder eine Werbefahrt nach Salzburg

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl und Landtagsabgeordnetem Jürgen Höckner am 13. Juli 2010 zum Thema "Aktuelle Situation am Arbeitsmarkt Eferding: Lehrstellenoffensive

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben,

Mehr

Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais

Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais Bärbel Bas Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais +++ es gilt das gesprochene Wort +++ sehr geehrte Frau Droll, sehr geehrter Herr Steingräber,

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach Senioren- und Pflegewohnhaus http://ottersbach.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Max Hiegelsberger Agrar-Landesrat Landesgärtnermeister Dietmar Bergmoser OÖ Gärtner Karl Ploberger Bio-Gärtner Gabi Wild-Obermayr Gemüsebäuerin am 28. Februar

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Welttag der seelischen Gesundheit. Veranstaltungen links und rechts des Inns

Welttag der seelischen Gesundheit. Veranstaltungen links und rechts des Inns Welttag der seelischen Gesundheit Veranstaltungen links und rechts des Inns Oktober 2011 Der Welttag 10. Oktober 2011 Der internationale Tag der seelischen Gesundheit, der 1992 von der World Federation

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Josef Stockinger und Dr. Werner Beutelmeyer, Geschäftsführer market-marktforschungsinstitut am. Mai zum Thema "Lebensqualität in den oö. Gemeinden

Mehr

Bilder, Begriffe, Artikel, Anwendung in Sätzen, Silben, zusammengesetzte Nomen. und. Im werden die. Blumen blühen. Im werde ich. schwimmen gehen.

Bilder, Begriffe, Artikel, Anwendung in Sätzen, Silben, zusammengesetzte Nomen. und. Im werden die. Blumen blühen. Im werde ich. schwimmen gehen. Ein neues Jahr Das neue Jahr heißt. Es hat 12 Monate. Sie heißen,,,,,,,,,, _ und _. Im werden die Blumen blühen. Im werde ich schwimmen gehen. Im werden die Äpfel reif. Im werde ich einen Schneemann bauen.

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Mehrfamilienhaus im Mittelburgenland

Mehrfamilienhaus im Mittelburgenland Mehrfamilienhaus im Mittelburgenland Ansicht. Objektnummer: 186/00127 Eine Immobilie von Zahlen, Daten, Fakten Art: Land: PLZ/Ort: Möbliert: Alter: Wohnfläche: Zimmer: Bäder: WC: Balkone: Terrassen: Kaufpreis:

Mehr

Schöne Gärten - gut geplant!

Schöne Gärten - gut geplant! Schöne Gärten - gut geplant! Ihr maßgeschneidertes Gartenkonzept Lieber Gartenfreund, Sie sind nur mehr wenige Schritte von Ihrem Gartentraum entfernt. Um Ihre Wünsche und Bedürfnisse nicht nur zu erahnen,

Mehr

ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP

ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP WIR HELFEN IHNEN RUND UM DAS THEMA WOHNEN IM ALTER Menschen werden immer älter, das ist kein Geheimnis. Deshalb sind die Möbel Fetzer Mitarbeiter bestens

Mehr

SeneCura Sozialzentrum Unterpremstätten Lebensfreude kennt kein Alter!

SeneCura Sozialzentrum Unterpremstätten Lebensfreude kennt kein Alter! SeneCura Sozialzentrum Unterpremstätten Lebensfreude kennt kein Alter! EIN ZUHAUSE ZUM WOHLFÜHLEN In Premstätten nahe dem Gesundheitszentrum bietet das SeneCura Sozialzentrum Unterpremstätten älteren Menschen

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

K&M `15. Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit

K&M `15. Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit K&M `15 Unternehmensbereiche 6 Regionen Wohnen Mobile Betreuung und Hilfe Fähigkeitsorientierte Aktivität (Tagesstrukturen) Freizeit & Kommunikation Psychosoziale Beratung Laienarbeit 2 6 Regionen Innviertel

Mehr

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Stiften Liebe Reichenauer Bürgerinnen und Bürger, mit dem Seniorenzentrum hat die Gemeinde Reichenau eine Einrichtung geschaffen, die

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

1 Vorwort 3. 2 Wohnbevölkerung 4. 3 WKO-Mitglieder Neugründungen Lehrlinge Lehrbetriebe Tourismus 13.

1 Vorwort 3. 2 Wohnbevölkerung 4. 3 WKO-Mitglieder Neugründungen Lehrlinge Lehrbetriebe Tourismus 13. INHALTSVERZEICHNIS 1 Vorwort 3 2 Wohnbevölkerung 4 3 WKO-Mitglieder 5-6 4 Neugründungen 7-8 5 Lehrlinge 9-10 6 Lehrbetriebe 11-12 7 Tourismus 13 8 Kaufkraft 14-15 9 Arbeitsmarkt 16-17 10 Arbeitgeberbetriebe

Mehr

Betreubares Wohnen Fernitz

Betreubares Wohnen Fernitz Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreubares Wohnen Fernitz Mietwohnungen für SeniorInnen Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreubare Wohnen der Caritas

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober 23. September 2016 zum Thema Wie Oberösterreich vom Klimaschutz profitiert - Zwischenbilanz und Ausblick: bisherige Auswirkungen auf

Mehr

"Sporthalle voller Energie" wurde ausgezeichnet

Sporthalle voller Energie wurde ausgezeichnet Smart City Salzburg - Lebensqualität die allen was bringt Energy Globe Award-Verleihung im ORF Salzburg (v.li.): LR Josef Schwaiger, Andreas Kirchsteiger, Franz Huemer, Baustadträtin Barbara Unterkofler,

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Max Hiegelsberger Nationalrat Bürgermeister Johann Singer, Schiedlberg Bürgermeister Manfred Kalchmair, Sierning Bürgermeister Harald Schöndorfer,

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Mini. Jugend 1 m/w. Mannschaft Jugend1/Mini

Mini. Jugend 1 m/w. Mannschaft Jugend1/Mini Mini 1. Veigl, Sarah U. Hochburg Ach 93.8 87.1 18.9 (5). Karl, Pia SV Aistersheim 89.3 88.9 178. (1) 3. Zimmer, Madlen U. Hochburg Ach 88.1 85.9 174. () 4. Zimmer, Victoria U. Hochburg Ach 86.9 83.8 17.7

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Schneemann Ganz weiß, ganz kalt und rein Im hellen Sonnenschein Steht

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben, zu spüren

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Ihr Auftrag lohnt sich doppelt! LohnensWert GmbH Bichwil

Ihr Auftrag lohnt sich doppelt! LohnensWert GmbH Bichwil Ihr Auftrag lohnt sich doppelt! LohnensWert GmbH Bichwil 071 951 23 89 www.lohnenswert.ch Gartenbau Wann dürfen wir Ihnen Ihre Gartenträume erfüllen? Wer wünscht es sich nicht? Einen Ort, an dem er ganz

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

AIB Berufliche Ausbildung

AIB Berufliche Ausbildung AIB Berufliche Ausbildung für junge Menschen mit Beeinträchtigungen Beruflichen Qualifizierung und betreutes Wohnen für Jugendliche und junge Erwachsene nach dem Oö. Chancengleichheitsgesetz Was können

Mehr

FOLGEN SIE IHREN SINNEN.

FOLGEN SIE IHREN SINNEN. FOLGEN SIE IHREN SINNEN. Zu Österreichs größter Messe für Wohntrends, Design, Accessoires, Home Entertainment und Gartenhighlights. 5. 13. MÄRZ 2016 MESSE WIEN BEGEGNUNG DER SINNE. Die neue Wohnen & Interieur

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Dr. Friedrich Buchmayr, Stift St.Florian, Direktor Dr. Gerhart Marckhgott, Oö. Landesarchiv, Direktor Dr. Peter Assmann,

Mehr

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG Die Ausstellung Human Rights Project ist die erste Visualisierung der 30 Artikel der Menschenrechte mittels inszenierter, großformatiger Panoramafotografie und stellt ein einmaliges

Mehr

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Einladung und Information zum Thema Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserem Kongress

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Ein offenes Haus im Herzen von Zürich-Schwamendingen. Alterszentrum Herzogenmühle

Ein offenes Haus im Herzen von Zürich-Schwamendingen. Alterszentrum Herzogenmühle Ein offenes Haus im Herzen von Zürich-Schwamendingen Alterszentrum Herzogenmühle Das Zentrum von Schwamendingen lebt Das Zentrum von Schwamendingen lebt! Und mit ihm auch das Alterszentrum Herzogenmühle

Mehr

PRESSEKONFERENZ. zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:

PRESSEKONFERENZ. zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung: PRESSEKONFERENZ zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung: Wünsche, Einstellungen, Erwartungen und Forderungen der oberösterreichischen Senioren Präsentation

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr