Bad Rappenau. Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt. und der Gemeinde Siegelsbach 3. Der Zauberlehrling - frei nach Goethe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bad Rappenau. Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt. und der Gemeinde Siegelsbach 3. Der Zauberlehrling - frei nach Goethe"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt und der Gemeinde Siegelsbach 3 Babstadt Bonfeld Fürfeld Grombach Heinsheim Obergimpern Treschklingen Wollenberg Zimmerhof Einzelpreis 1, Januar 2017 Der Zauberlehrling - frei nach Goethe Theater für Kinder ab 4 Jahre mit Mika & Rino am Samstag, um Uhr im Wasserschloss. Der Eintritt ist frei. Wir bitten um telefonische Platzreservierung unter Tel / Die Veranstaltung wird gesponsert von der Sparkasse Kraichgau. Starker Einsatz: Vortrag über Elly Heuss-Knapp Am Mittwoch, , um Uhr lädt die Vhs Unterland zu einem interessanten Vortrag über die Sozialreformerin, Publizistin, Werbefachfrau und First Lady Elly Heuss-Knapp ins Wasserschloss ein. Eintritt 5. Mehr Infos in diesem Mitteilungsblatt. Dada + Thitz Fotos, Objekte, Bilder und Illustrationen von Dada und Gemälde und Kollagen von Thitz Ausstellung im Wasserschloss Eröffnung am Sonntag, um Uhr im 1. Stock des Wasserschlosses. Der Eintritt ist frei. Mehr Informationen in diesem Mitteilungsblatt. Schöne Miss Wirtschaft mit dem Kabarett GAUwahnen Samstag, , Uhr Wasserschloss Das aktuelle GAUwahnen-Programm Schöne Miss Wirtschaft geht der Frage nach, wie es Deutschland schafft, seine Wirtschaft abgasfrei wie ein Volkswagen durch die Prüfungen laufen zu lassen. Mehr Infos in diesem Mitteilungsblatt. Di., 24. Januar 2017, Uhr, Kurhaus Vorverkauf: BTB Gäste-Information, Foyer des RappSoDie

2 Mitteilungen der Gemeinde Siegelsbach Bürgermeisteramt Siegelsbach Anmeldung der Kindergartenkinder für das Kindergartenjahr 2017/2018 Wir bitten die Eltern, ihre Kinder, die im Kindergartenjahr 2017/2018 in einem der Siegelsbacher Kindergärten aufgenommen werden sollen und noch nicht angemeldet sind, aufgrund der Bedarfsplanung bis zum im Bürgerbüro Siegelsbach schriftlich anzumelden. Anmeldungen sind bereits ab Geburt des Kindes möglich. Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros gerne unter der Tel.-Nr / zur Verfügung. Grundsteuerfestsetzung 2017 durch öffentliche Bekanntmachung 1. Steuerfestsetzung Für die Steuerpflichtigen, die in den vergangenen Tagen keinen Grundsteuerjahresbescheid 2017 erhalten haben und im Kalenderjahr die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben, wird gemäß 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz die Grundsteuer 2017 in gleicher Höhe wie für das Jahr 2016 durch öffentliche Bekanntmachung festgesetzt. Eine gesonderte Festsetzung in einem schriftlichen Grundsteuerbescheid ergeht nicht. Für die Steuerschuldner treten mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, als wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Die Hebesätze sind gegenüber dem Vorjahr unverändert. 2. Zahlungsaufforderung Die Steuerschuldner werden gebeten, die Grundsteuer für 2017 zu den Fälligkeitsterminen mit den Beträgen, die sich aus dem letzten schriftlichen Grundsteuerbescheid ergeben, auf eines der Bankkonten der Gemeinde Siegelsbach zu überweisen. Bei den Steuerpflichtigen, die sich am Lastschriftverfahren beteiligen, werden die fälligen Beträge von ihrem Bankkonto abgebucht. 3. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach dieser öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist beim Bürgermeisteramt, Wagenbacher Straße 4a, Siegelsbach, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Siegelsbach, gez. Kremsler, Bürgermeister Einladung zur Gründung eines Arbeitskreises Asyl Wie aus anderen Gemeinden bekannt, kann ein ehrenamtlicher Arbeitskreis Asyl wertvolle Arbeit für die Integration und die Unterstützung für Flüchtlinge leisten. Aus diesem Grund möchten wir uns dieser Aufgabe stellen und eine gemeinsame Basis für die Arbeit eines Arbeitskreises schaffen. Zur Gründung eines Arbeitskreises Asyl laden wir daher am Donnerstag, 9. Februar 2017, um Uhr in den Ratssaal (1. OG) im Bürgerzentrum, Wagenbacher Str. 4a, Siegelsbach ein. An diesem Abend werden auch Vertreter des Landratsamtes Heilbronn anwesend sein. Angesichts der vielfältigen Probleme und Aufgaben, wie die Erledigung alltäglicher Dinge, Sprachprobleme und dem Zurechtfinden in der Gesellschaft sind die unterschiedlichsten Fähig- und Fertigkeiten gefragt. Jeder kann sich mit seinen Stärken einbringen und einen Beitrag zur Integration der Flüchtlinge leisten. Wir freuen uns daher, wenn möglichst viele, die sich ehrenamtlich im Arbeitskreis engagieren möchten, an der Gründungsveranstaltung teilnehmen. Möchten auch Sie uns bei dieser Arbeit gerne unterstützen, haben aber an dem Termin keine Zeit? Dann lassen Sie uns bitte den Vordruck Bürger für Bürger - Soziales Engagement in Siegelsbach zukommen und wir kontaktieren Sie. Gemeindeverwaltung Siegelsbach Name: Vorname: Straße: Wohnort: Beruf: Sprachkenntnisse: Weitere Kompetenzen: Aktivitäten Fahrdienste aller Art Übersetzen Deutschkurs Sprachkursbegleitung Betreuung in der Unterkunft Hausaufgabenbetreuung Kinderbetreuung Behördengänge/ Begleitdienste Arzttermine organisieren/ Begleitung bei Arztbesuchen Begleitdienst zu Kleiderkammern in der näheren Umgebung In-Arbeit-bringen / Jobvermittlung Mithilfe bei der Fahrradwerkstatt Kontaktperson für Vereinsaktivitäten Weitere Vorschläge/ Ideen/ Beiträge zutreffendes bitte ankreuzen Telefon: Mobil: Mail: Zeit für Ehrenamt: Tagsüber Abends Wochenende Bemerkungen Mitwirkung im Arbeitskreis Ich möchte zudem im Arbeitskreis mitwirken und erkläre mich mit meiner Unterschrift einverstanden, dass meine Kontaktdaten an die anderen Mitglieder des Arbeitskreises weiter gegeben werden dürfen, ebenso wie an die Mitarbeiter der Gemeinde. Unterschrift

3 Mitteilungsblatt 19. Januar 2017 Nr. 3 Gemeinde Siegelsbach 15 Neujahrsempfang der Gemeinde Siegelsbach Rund 150 Gäste konnte Bürgermeister Uli Kremsler am Sonntag, 15. Januar 2017 im Großen Bürgerssaal beim Neujahrsempfang begrüßen, um gemeinsam auf das neue Jahr anzustoßen. Ins Leben gerufen wurde der Neujahrsempfang vor 17 Jahren, als man das erste Jahr im neuen Jahrtausend, das Jahr 2001, mit etwas Besonderem begrüßen wollte. Und in all den Jahren hat sich der Empfang zu einem gesellschaftlichen Höhepunkt entwickelt und der Besucherzustrom ist nach wie vor ungebrochen. Neben der anwesenden Staatssekretärin Frau Friedlinde Gurr-Hirsch und Bundestagsmitglied Herr Josip Juratovic nahmen Vereinsvertreter, Gemeinderäte/-rätinnen und zahlreiche Bürger/-innen teil. Bürgermeister Uli Kremsler nutzte die Gelegenheit, um einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr und einen Ausblick auf die bevorstehenden Herausforderungen des Jahres 2017 zu werfen. Ganz bewusst gibt es dabei keine feste Kriterien, um auf die Besonderheiten im jeweils zurückliegenden Jahr reagieren zu können. Und so vielfältig wie das Leben selbst, so vielfältig sind deshalb Jahr für Jahr auch die Geehrten. So wurde Reinhard Hofmann für seine Vorlesetätigkeit für Kinder geehrt, Elke Remmele im sozialen Bereich für die Fertigung von Schals und Mützen für Bedürftige und Thomas Kakalik für außerordentliches Engagement bei der Erstellung von Fotobüchern und fotografischer Unterstützung. Bei Neujahrsbrezeln und Sekt sorgte in diesem Jahr der Männergesangverein und der Tanzsportverein mit einer Aufführung der Jugendgruppe und einer Aufführung durch das Ehepaar Lutz für eine gelungene Umrahmung des Empfangs. Es wurden noch viele gute Wünsche ausgetauscht und gemeinsam auf ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr angestoßen. Die Gemeindeverwaltung sowie der Gemeinderat der Gemeinde Siegelsbach wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern sowie Leserinnen und Lesern des Mitteilungsblattes, die beim Neujahresempfang nicht dabei sein konnten, ein gutes neues Jahr Wir kommen daher aus dem Morgenland, wir kommen geführt von Gottes Hand... Die Siegelsbacher Sternsinger waren unterwegs und haben für arme Kinder in Afrika Geld gesammelt. Wir danken allen, die die Kinder und ihre Betreuer freundlich empfangen und so großzügig gespendet haben. Der Einsatz der Sternsinger ist besonders bemerkenswert, da die Kinder in den Ferien ihre Zeit damit verbringen, Gutes zu tun und vielen Menschen damit eine Freude bereiten. Gesammelt wurden insgesamt ca Euro. Ehrung Blutspender/-innen (v.l.n.r): Uli Kremsler (Bürgermeister), Klaus Kiermeier, Nils Sommer, Elke Haas (Vorsitzende des DRK-Ortsverbandes /Siegelsbach) Ein weiterer Programmpunkt galt den Blutspendern. Geehrt wurden für ihren großartigen Einsatz um Menschenleben zu retten Klaus Kiermeier für 50-maliges Blutspenden sowie Miriam Remmele und Nils Sommer für 10-maliges Blutspenden. Bürgermeister Kremsler und die 1. Vorsitzende des DRK-Ortsverbands /Siegelsbach Elke Haas, überreichten den Blutspendern die Urkunden mit Ehrennadeln. Im Anschluss erfolgte die Ehrung verdienter Bürger/- innen. Hilfsbereitschaft, Nächstenliebe, Heimatverbundenheit, aber auch Leistungsbereitschaft, ob nun im Beruf oder in der Freizeit, all dies sind Kriterien, nach denen der Gemeinderat alljährlich vorgeht, wenn er seine Vorschlagsliste für die Ehrung verdienter Mitbürger zum Neujahrsempfang erarbeitet. Ehrung verdienter Bürger/-innen (v.l.n.r.): Reinhard Hofmann, Thomas Kakalik, Elke Remmele, Uli Kremsler (Bürgermeister) mit Enkelin Marie Siegelsbacher Vereine & Einrichtungen Freiwillige Feuerwehr Siegelsbach Am Samstag, findet um Uhr im Gasthaus zur Eisenbahn in Siegelsbach unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Hierzu sind alle Feuerwehrkameraden herzlich eingeladen. Für die Jahreshauptversammlung ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Begrüßung durch den Kommandanten 2. Totenehrung 3. Bericht des Kommandanten 4. Bericht des Sprechers der Jugendfeuerwehr 5. Bericht des Schriftführers 6. Bericht des Kassiers 7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung 8. Beförderungen 9. Wahlen: a) Wahl des Kommandanten 10. Grußworte der Gäste 11. Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung können bis spätestens 17. Januar 2017 bei Kommandant Volker Hofmann eingereicht werden. Übung der Einsatzabteilung Unser nächster Übungsabend findet am Montag, um Uhr statt.

4 16 Gemeinde Siegelsbach Mitteilungsblatt 19. Januar 2017 Nr. 3 Jugendfeuerwehr Siegelsbach Das nächste Treffen der Jugendfeuerwehr findet am Freitag, um Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. LandFrauenverein Siegelsbach Herzliche Einladung zum Vortrag: Neuseeland Referentin: Frau Karin Schenk Montag, 23. Januar 2017, Beginn ist um Uhr Gasthaus zur Eisenbahn in Siegelsbach Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen und natürlich auch an die Männer. Gäste sind herzlich willkommen. MGV Eintracht 1906 Siegelsbach e.v. Ordentliche Mitgliederversammlung für das abgelaufene Geschäftsjahr 2016 Sehr geehrte Mitglieder, am Samstag, findet ab Uhr im Gasthaus zur Eisenbahn in Siegelsbach satzungsgemäß unsere ordentliche Mitgliederversammlung 2017 für das abgelaufene Geschäftsjahr 2016 statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder des Vereins herzlich ein und freuen uns auf eine rege Beteiligung. Die Tagesordnung ist momentan wie folgt vorgesehen: 1. Eröffnungslied 2. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 3. Feststellung der Tagesordnung und Prüfung der Beschlussfähigkeit 4. Totenehrung (Lied) 5. Berichte der Vorstandschaft a) 1. Vorsitzender b) Schriftführer c) Kassier d) Kassenprüfer 6. Stellungnahme des Chorleiters 7. Grußworte 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Wahlen der Vorstandsgruppe 2 a) 2. Vorsitzender b) Schriftführer c) Sprecherin der MeloDiven d) Beisitzer a e) Beisitzer c f) 2. Notenwart g) 2. Kassenprüfer 10. Vorschau auf Chortermine in Ehrungen für vorbildlichen Singstundenbesuch 12. Verschiedenes - Änderungen vorbehalten - Anträge zur Tagesordnung sind beim Vorstand einzureichen. Der Vorstand Proben Unsere Chorproben finden diesen Freitag, im Bürgerzentrum wie folgt statt: ab Uhr MGV Männerchor ab Uhr Frauenchor MeloDiven und Flying Voices gem. Probe Musikverein Siegelsbach Musikverein Siegelsbach auf dem er Glühweinmarkt Just zum Start des Glühweinmarkts machten sich mehr als ein Dutzend Musiker/-innen vom BÜZ aus am vergangenen Freitag nach einer kurzen (Kurzen-)Stärkung zu Fuß auf den Weg nach. Eine erste Verschnaufpause gönnte sich die Wandergruppe kurz vorm Ortsausgang bei der alten Schule und bekräftigte ihre Kameradschaft bei einem kräftigen Prosit. Begleitet vom goldglänzend aufgehenden Mond ging es weiter Richtung. Am steinernen Tisch, als der erste Gipfel erklommen war, wurde es Zeit für eine kleine Sektpause. So beschwingt fiel der folgende Ab- und Aufstieg nach leichter. Querfeldein über den Kurpark und den Salinensteg erreichten die Wanderer schließlich den Glühweinmarkt. Dort verbrachte man einige schöne Stunden, bevor man an Leib und Seele gestärkt wieder den Heimmarsch gen Siegelsbach antrat. Vorschau: Die erste Probe im neuen Jahr findet am Freitag, ab Uhr statt. TanzSportGemeinschaft Siegelsbach- e.v. (Siegelsbacher Vereine) Anfängertanzkurs gerade beendet? Dann ist die TanzSportGemeinschaft Siegelsbach- e.v. genau der richtige Ort, um weiterhin gepflegt und mit viel Freude gemeinsam das Tanzen zu lernen. Im Januar 2017, nach den Weihnachtsferien, startet die TSG mit einer neuen fortgeschrittenen F-I-Gruppe im Bürgerzentrum Siegelsbach, Wagenbacher Straße 4, in Siegelsbach. Unter der fachkundigen Anleitung vom ADTV-geprüften Tanzlehrer und Tanzsporttrainer Rüdiger Dahlke lernen die tanzinteressierten Paare weiterführendes Figurenmaterial in den Standard- und Lateintänzen. Die Freude am Tanzsport und das gesellschaftliche Miteinander in der TanzSport- Gemeinschaft Siegelsbach- e.v. ist hier ganz groß geschrieben. Weiterführende Informationen und Anmeldungen unter den Rufnummern: 07264/4817 oder 0171/ (Guy Ramon) 0171/ (Edgar Kobinger). Tennisclub Siegelsbach e.v. Mitgliederversammlung Am Freitag, 3. Februar 2017 um Uhr findet im Gasthaus zur Eisenbahn die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Hierzu werden alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Tagesordnung 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht der Jugendwartin 7. Bericht des Sportwartes 8. Aussprache über die Berichte 9. Entlastung des Vorstandes 10. Neuwahlen (Kassenprüfer) 11. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung können bis Freitag, 27. Januar 2017 bei der Schriftführerin, Ute Wagenbach (Tel /5984, ute. wagenbach@t-online.de) eingereicht werden. Volkshochschule Unterland in Siegelsbach In der folgenden Kurzübersicht finden Sie die Kursangebote der VHS Unterland im nächsten Semester Die Gebühren gelten jeweils bei der im Programmheft angegebenen Mindestteilnehmerzahl. Die ausführlichen Beschreibungen der Angebote, die Kontaktdaten und die allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie im Programmheft der VHS Unterland und unter Anmeldung und weitere Infos: Leitung: Ulrike Trabold Ringstraße 6, Gundelsheim, Tel / siegelsbach@vhs-unterland.de Internet:

5 Mitteilungsblatt 19. Januar 2017 Nr. 3 Sonstige amtl. Bekanntmachungen 17 Januar si Meditation Di., 24.1., Uhr, 4-mal, 21,- Februar si Rückenfit Di., 21.2., Uhr, 12-mal, 42, si ZUMBA Mo., 20.2., Uhr, 15-mal, 52,- März si Schule ohne Lernstress für Kinder von 8 bis14 Jahren Mo., 6.3., Uhr, 4-mal, 24, si Meditation in der Fastenzeit Di., 7.3., Uhr, 4-mal, 21, si Aerobic - Bodystyling - Powermix Di., 7.3., Uhr, 15-mal, 52, si Heil- und Wildkräuterecke im eigenen Garten oder Balkon Di., 14.3., Uhr, 1-mal, 8, si Weidenstühle Sa., 18.3., Uhr, 1-mal, 23,- Für die Städte, Bad Wimpfen und Gundelsheim sowie für die Gemeinden Kirchardt, Offenau und Siegelsbach wurde ein Schwerpunktsprechtag im Rathaus der Stadt eingerichtet. Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, von 8.30 bis Uhr und von Uhr bis Uhr im Rathaus der Stadt, Kirchplatz 4, 74906, im Erdgeschoss Zimmer Nr. 42 statt. Aufgrund des engen Zeitrahmens können nur Beratungen durchgeführt werden. Die Aufnahme von Anträgen (z.b. auf Kontenklärung) ist nicht möglich. Wir bitten für die Sprechtage um vorherige Terminvereinbarung unter Angabe der Rentenversicherungsnummer bei der Stadtverwaltung, Herr Gabel, unter Telefon 07264/ Aufgrund des engen Zeitrahmens können nur Beratungen durchgeführt werden. Die Aufnahme von Anträgen (z.b. auf Kontenklärung) ist nicht möglich. Bei den Sprechtagen wird eine Datenstation eingesetzt, die mit dem Computer der Deutschen Rentenversicherung verbunden ist. Es können umgehend kostenlos Rentenanwartschaften geprüft und berechnet werden. Zur Vorsprache sollten alle Rentenunterlagen und der Personalausweis oder Reisepass mitgebracht werden. Bei Auskunftsersuchen aus dem Versichertenkonto des/der Ehepartners/-in ist eine entsprechende Vollmacht vorzulegen. Durch die Organisationsreform in der Rentenversicherung können alle Versicherten der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft, Bahn, See und der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg beraten werden. Ehe- und Altersjubilare Altersjubilare Krieger, Therese 85 Jahre Bräumer, Lothar 75 Jahre Last, Gertrud 70 Jahre Dörzbach, Emil 75 Jahre Babstadt Fracarolli, Heinz 70 Jahre Heinsheim Litterer, Kurt 85 Jahre Wollenberg Emmert, Werner 70 Jahre Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung am Volkshochschule Herbstsemester 2016 Veranstaltungsliste der VHS Unterland in Samstag, br Trommelrhythmus-Workshop für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren mit und ohne Vorkenntnisse Trommeln vermittelt Kraft, Lebensfreude und Präsenz. Wir laden Sie ein, dies durch schwingende afrikanische Rhythmen selbst zu erfahren. Wir trommeln auf Hand- und Stocktrommeln. Sie erlernen oder vertiefen die Schlagtechnik auf der westafrikanischen Djembe und dem dazugehörigen Basstrommelset, verschiedene Grundstimmen und das klangvolle Zusammenspiel. Durch Bewegung, Sprache, spielerische Rhythmusübungen und Lieder erfahren Sie Rhythmus ganzheitlich, leicht und voller Humor. Instrumente werden gestellt. Die Leihgebühr von 5,00 wird im Kurs abgerechnet. Eigene große Handtrommeln dürfen gerne mitgebracht werden (bitte bei der Anmeldung angeben). Bitte mitbringen: Getränk und Sitzkissen (für Stühle) Ria Palmer/Wolfgang Dobler, Sa., , Uhr, 1 Stunde Pause, 8 UE, Wasserschloss, Hinter dem Schloss 1, Gewölbekeller, 30,--, Kleingruppengarantie 7-9 TN Mittwoch, br Starker Einsatz: Elly Heuss-Knapp Sozialreformerin, Publizistin, Werbefachfrau, First Lady Die Frau des ersten Bundespräsidenten ist heute vor allem durch das mit ihrem Namen verknüpfte Müttergenesungswerk bekannt. Sie wurde in Straßburg geboren und interessierte sich bereits früh für Erziehung und Sozialpolitik. Die ausgebildete Lehrerin setzte sich zeitlebens für Bildung, Arbeit, Rechte und Wohlbefinden von Mädchen, Frauen und Müttern ein. Mit Kreativität und Klugheit revolutionierte sie die Werbung im damals brandneuen Massenmedium Radio. Der biografische Vortrag mit Kostproben ihrer Werbetätigkeit macht die Stationen eines öffentlichen, politischen und parlamentarischen Frauenlebens zwischen Kaiserreich und junger Bundesrepublik lebendig. Susanne Blach, Mi., , Uhr, Wasserschloss, Hinter dem Schloss 1, Gewölbekeller, 5,-- Samstag, br Fototransfer auf Filz Mithilfe der Transfertechnik werden Bilder/Fotografien auf Filz oder Seide übertragen und anschließend eingefilzt.

Bad Rappenau. Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt. und der Gemeinde Siegelsbach 9. Gefahrenzone Kunst. Stellenausschreibung

Bad Rappenau. Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt. und der Gemeinde Siegelsbach 9. Gefahrenzone Kunst. Stellenausschreibung Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Bad Rappenau und der Gemeinde Siegelsbach 9 Bad Rappenau Babstadt Bonfeld Fürfeld Grombach Heinsheim Obergimpern Treschklingen Wollenberg Zimmerhof Einzelpreis 0,70

Mehr

Bad Rappenau. Glühweinmarkt Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt. 10. Bad Rappenauer

Bad Rappenau. Glühweinmarkt Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt. 10. Bad Rappenauer Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Bad Rappenau und der Gemeinde Siegelsbach 01/02 Bad Rappenau Babstadt Bonfeld Fürfeld Grombach Heinsheim Obergimpern Treschklingen Wollenberg Zimmerhof Einzelpreis

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Mitteilungsblatt. Siegelsbach. der Großen Kreisstadt. und der Gemeinde

Mitteilungsblatt. Siegelsbach. der Großen Kreisstadt. und der Gemeinde Mitteilungsblatt Nummer 4 der Großen Kreisstadt Bad Rappenau Nummer 4 Donnerstag, 23. Januar 2014 Bad Rappenau Babstadt Bonfeld Fürfeld www.badrappenau.de Volkshochschule Unterland in Bad Rappenau Petra

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Nr. Gegenstand Seite 1 Beteiligungsbericht der Stadt Lünen für das Geschäftsjahr 2017 05 2 Feststellung des Gesamtabschlusses der Stadt Lünen vom 31.12.2016

Mehr

Mitteilungsblatt. Siegelsbach. Garten & Genuss September'14 Salinenpark. Bad Rappenau. der Großen Kreisstadt.

Mitteilungsblatt. Siegelsbach. Garten & Genuss September'14 Salinenpark. Bad Rappenau. der Großen Kreisstadt. der Großen Kreisstadt Bad Rappenau Donnerstag, 18. September 2014 www.badrappenau.de Garten & Genuss 20.-21.September'14 Salinenpark Bad Rappenau Nützliches und Dekoratives für Drinnen und Draußen Sa 10-18

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 01/2011 17. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen 2. zur Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Satzung. des Musikvereins Eintracht Lehrensteinsfeld (gegründet 1927)

Satzung. des Musikvereins Eintracht Lehrensteinsfeld (gegründet 1927) Satzung des Musikvereins Eintracht Lehrensteinsfeld (gegründet 1927) 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Musikverein Eintracht Lehrensteinsfeld e.v.. (2) Der Verein hat seinen Sitz

Mehr

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, 23.02.2017 Bekanntmachung Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ebenweiler Am Samstag, 04.03.2017 findet um 20:00 Uhr im Gasthaus Adler in Ebenweiler die Jahreshauptversammlung

Mehr

Mitteilungsblatt. Siegelsbach. der Großen Kreisstadt. und der Gemeinde. Ab 5. September für Sie kostenlos den örtlichen

Mitteilungsblatt. Siegelsbach. der Großen Kreisstadt. und der Gemeinde. Ab 5. September für Sie kostenlos den örtlichen der Großen Kreisstadt Donnerstag, 30. August 2012 Ab 5. September 2012 www.badrappenau.de Ab 5. September 2012 für Sie für Sie kostenlos in kostenlos in den örtlichen den örtlichen Geschäften,Geschäften,

Mehr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 - An alle Mitglieder des Tennis-Clubs Penzberg e.v. Tennis-Club Penzberg e.v. Liebe Mitglieder und Tennisfamilien, Februar 2017 wir blicken auf ein besonderes

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 8. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 2. Januar 2017 Nr. 1 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Weida-Land für die Gemeinde Obhausen

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

86.Jahrgang Ausgabe 2016

86.Jahrgang Ausgabe 2016 86.Jahrgang Ausgabe 2016 GERÜSTBAU GmbH Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Turnabteilung Liebe Sportsfreunde, hiermit laden wir alle Mitglieder der Turnabteilung zur nächsten

Mehr

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 1 AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 01 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Hillgärtner eröffnet um 17:00 Uhr die Mitgliederversammlung im Riesen, indem

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

Ein. frohes Weihnachtsfest. und ein gutes neues Jahr. wünschen der gesamten Einwohnerschaft

Ein. frohes Weihnachtsfest. und ein gutes neues Jahr. wünschen der gesamten Einwohnerschaft der Großen Kreisstadt Bad Rappenau Donnerstag, 22. Dezember 2011 Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2012 wünschen der gesamten Einwohnerschaft Bad Rappenau Babstadt Bonfeld Fürfeld Grombach

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Ein. frohes Weihnachtsfest und ein gesundes. neues Jahr wünschen der gesamten Einwohnerschaft

Ein. frohes Weihnachtsfest und ein gesundes. neues Jahr wünschen der gesamten Einwohnerschaft Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Bad Rappenau Donnerstag, 20. Dezember 2012 Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2013 wünschen der gesamten Einwohnerschaft Bad Rappenau Babstadt

Mehr

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen Mitgliederversammlung 2016 mit Neuwahlen Am 01.12.2016 im Tennisheim des SV-Lochhausen Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Protokollgenehmigung 2. Berichte 1. Bericht des

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Mitteilungsblatt. Siegelsbach. der Großen Kreisstadt. und der Gemeinde. Bad Rappenau. Babstadt. Bonfeld. Fürfeld.

Mitteilungsblatt. Siegelsbach. der Großen Kreisstadt. und der Gemeinde.  Bad Rappenau. Babstadt. Bonfeld. Fürfeld. Mitteilungsblatt Nummer 4 der Großen Kreisstadt Nummer 4 Donnerstag, 24. Januar 2013 Babstadt Bonfeld Fürfeld Grombach Heinsheim Obergimpern Treschklingen Wollenberg Zimmerhof www.badrappenau.de Ab 29.

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Einladung zur LG-Mitgliederversammlung Am Samstag, 21.Februar 2015, Beginn 09:30 Uhr in der Stadthalle Alzey Nach 9,

Mehr

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V.

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Städtepartnerschaftsverein Köln-Liverpool, nach seiner Eintragung in das Vereinsregister mit dem

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Mitteilungsblatt. Siegelsbach. Glühweinmarkt. der Großen Kreisstadt. und der Gemeinde. 6. Bad Rappenauer. im Salinenpark

Mitteilungsblatt. Siegelsbach. Glühweinmarkt. der Großen Kreisstadt. und der Gemeinde. 6. Bad Rappenauer. im Salinenpark der Großen Kreisstadt Bad Rappenau Freitag, 10. Januar 2014 Bad Rappenau Babstadt Bonfeld Fürfeld Grombach Heinsheim www.badrappenau.de 6. Bad Rappenauer Glühweinmarkt im Salinenpark 10.-12. + 17.-19.

Mehr

Satzung Schulförderverein

Satzung Schulförderverein Satzung Schulförderverein 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Schulförderverein der Regionalen Schule mit Grundschule Schwaan e.v. Er hat seinen Sitz in 18258 Schwaan Der Verein ist

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Satzung. Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein.

Satzung. Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein. Satzung Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein. Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den

Mehr

Bad Rappenau. BTB - PARKWEIHNACHT in Zusammenarbeit mit der Kurseelsorge, dem Kindergarten St. Raphael und dem Posaunenchor

Bad Rappenau. BTB - PARKWEIHNACHT in Zusammenarbeit mit der Kurseelsorge, dem Kindergarten St. Raphael und dem Posaunenchor Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Bad Rappenau und der Gemeinde 51 Bad Rappenau Babstadt Bonfeld Fürfeld Grombach Heinsheim Obergimpern Treschklingen Wollenberg Zimmerhof Einzelpreis 0,90 www.siegelsbach.de

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 18. bis 20. Oktober 2018 Tuttlingen Gesamtprogramm Donnerstag, 18. Oktober 2018 15.30 Uhr Pressegespräch Tuttlingen, Feuerwehrhaus, Stockacher

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Satzung des Fördervereins Spielplatz Kirrweiler INHALTSVERZEICHNIS. 1 Name und Sitz. 2 Zweck. 3 Gemeinnützigkeit. 4 Geschäftsjahr.

Satzung des Fördervereins Spielplatz Kirrweiler INHALTSVERZEICHNIS. 1 Name und Sitz. 2 Zweck. 3 Gemeinnützigkeit. 4 Geschäftsjahr. Satzung des Fördervereins Spielplatz Kirrweiler INHALTSVERZEICHNIS 1 Name und Sitz 2 Zweck 3 Gemeinnützigkeit 4 Geschäftsjahr 5 Mitgliedschaft 6 Erwerb und Ende der Mitgliedschaft 7 Rechte und Pflichten

Mehr

AVA Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Einladung zum Neujahrsempfang. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

AVA Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Einladung zum Neujahrsempfang. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, AVA 21.12.2018 Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Das Geheimnis der Weihnacht besteht darin, dass wir auf unserer Suche nach dem Großen und Außerordentlichen auf das Unscheinbare und Kleine hingewiesen

Mehr

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport Weihnachtsgruß 2017 aktuell Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport Gehe ich vor dir, dann weiß ich nicht, ob ich dich auf den richtigen

Mehr

Mitteilungsblatt. Osterfest! Siegelsbach. ein frohes. Wir wünschen allen Einwohnern. der Großen Kreisstadt. und der Gemeinde

Mitteilungsblatt. Osterfest! Siegelsbach. ein frohes. Wir wünschen allen Einwohnern. der Großen Kreisstadt. und der Gemeinde der Großen Kreisstadt Bad Rappenau Donnerstag, 28. März 2013 Wir wünschen allen Einwohnern Bad Rappenau Babstadt Bonfeld Fürfeld Grombach Heinsheim Obergimpern Treschklingen Wollenberg Zimmerhof www.badrappenau.de

Mehr

Bad Rappenau. BAD RAPPENAU. Evang. Stadtkirche. Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt. Eintritt frei Spende erbeten

Bad Rappenau. BAD RAPPENAU. Evang. Stadtkirche. Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt. Eintritt frei Spende erbeten Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt und der Gemeinde Siegelsbach 8 Babstadt Bonfeld Fürfeld Grombach Heinsheim Obergimpern Treschklingen Wollenberg Zimmerhof Einzelpreis 0,90 www.siegelsbach.de www.badrappenau.de

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht

Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht Familien-Paten Gesche Göttsche Näh-Werkstatt Julia Meiners Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht Koordinierung der ehrenamtlichen Arbeit - Silke Gherbi-Opel 04407-73 137 Beispiele: Wenn Sie ein ehrenamtliches

Mehr

Angebot Ort Termin Kontakt

Angebot Ort Termin Kontakt Deutschkurse für Asylbewerber*innen (keine Integrationskurse) Angebot Ort Termin Kontakt VHS Glückstadt Deutschlernangebote Infos und Kontakt bei der VHS Glückstadt, Frau Borwieck 04124-81079 (Di und Do

Mehr

Protokoll: Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011

Protokoll: Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011 Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011 Leitung der Sitzung: Herr Florian Fendt (Vertretung von Frau Katrin Fiebig) Protokoll: Sitzungsdauer:

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Satzung Für den Ortsverband "FREIE WÄHLER Pilsting e.v." (FW)

Satzung Für den Ortsverband FREIE WÄHLER Pilsting e.v. (FW) Satzung Für den Ortsverband "FREIE WÄHLER Pilsting e.v." (FW) 1 Name und Sitz: 1) Der Verein führt den Namen FREIE WÄHLER Pilsting e.v. Der Verein FREIE WÄHLER Pilsting e. V., mit Sitz in Pilsting, dessen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Satzung Gewerbeverein Riegelsberg e.v.

Satzung Gewerbeverein Riegelsberg e.v. Satzung Gewerbeverein Riegelsberg e.v. Errichtet am 23. Mai 2007 im Sitzungssaal des Rathauses Riegelsberg (1. geändert am 27.02.08 anlässlich der Jahreshauptversammlung) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

S A T Z U N G. des Turn- und Sportvereins Neesbach e.v.

S A T Z U N G. des Turn- und Sportvereins Neesbach e.v. S A T Z U N G des Turn- und Sportvereins Neesbach e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Turn- und Sportverein Neesbach und hat seinen Sitz in 65597 Hünfelden Neesbach. Er setzt

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Anmeldung zur Schwimmausbildung 2014/2015 Boßeln Die Natur im Herbst erleben Jahreshauptversammulung Einladung Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Ausbildungszeiten 2014/2015 Bronze-, Silber und Junior-Retter-Gruppe:

Mehr

SATZUNG Förderverein Waldschwimmbad Calden e.v.

SATZUNG Förderverein Waldschwimmbad Calden e.v. SATZUNG Förderverein Waldschwimmbad Calden e.v. Präambel Der Förderverein hat sich zur Aufgabe gemacht, das Waldschwimmbad Calden zu erhalten und die Gemeinde Calden in ihrer Arbeit, das Waldschwimmbad

Mehr

Satzung des Fördervereins Dorfgemeinschaft Hunnebrock-Hüffen-Werfen e. V.

Satzung des Fördervereins Dorfgemeinschaft Hunnebrock-Hüffen-Werfen e. V. Satzung des Fördervereins Dorfgemeinschaft Hunnebrock-Hüffen-Werfen e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Dorfgemeinschaft Hunnebrock-Hüffen- Werfen e. V. 2. Er ist im Vereinsregister

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Kurs: Selbstverteidigungskurs für Frauen 19.01.2018 2. ThemenCafé: Im Alltag spielerisch auf die Schule 24.01.2018 vorbereiten. 3. Workshop:

Mehr

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin Protokoll der Jahreshauptversammlung 26.2.2017 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Berlin und Umgebung 26.Febr. 2017 Immanuel-Kant-Str. 3-5, 15831 Mahlow Tagesordnung 1 Begrüßung 2

Mehr

Jahreshauptversammlung 2019

Jahreshauptversammlung 2019 DLRG OG Leer e.v. Vorstand Revisoren Mitglieder Samstag, 19. Januar 2019 Jahreshauptversammlung 2019 Liebe Kameradinnen und Kameraden, hiermit lade ich Euch zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung

Mehr

S A T Z U N G. KULTURFORUM ZEISHEIM e.v. vom 21. August Name und Sitz. 2 Zweck und Tätigkeit

S A T Z U N G. KULTURFORUM ZEISHEIM e.v. vom 21. August Name und Sitz. 2 Zweck und Tätigkeit S A T Z U N G KULTURFORUM ZEISHEIM e.v. vom 21. August 2002 1 Name und Sitz 1.1 Der Verein führt den Namen Kulturforum-Zeilsheim e.v. Eingetragen im Vereinsregister Frankfurt/Main Nr. 12433. 1.2 Der Verein

Mehr

SATZUNG DES VEREIN FÜR FAMILIENFORSCHUNG E.V. LÜBECK. Tochter der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit von 1789

SATZUNG DES VEREIN FÜR FAMILIENFORSCHUNG E.V. LÜBECK. Tochter der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit von 1789 SATZUNG DES VEREIN FÜR FAMILIENFORSCHUNG E.V. LÜBECK Tochter der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit von 1789 INHALT 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr........ 5 2 Zweck und Aufgaben.............

Mehr

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung,

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung, Satzung 1 - Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg. Eine Eintragung ins Vereinsregister wird angestrebt. Nach erfolgter Eintragung erhält der Verein

Mehr

HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v.

HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v. - 1 - HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v. Satzung 1 - Name, Sitz, Geschäftsjahr - (1) Der Verein führt den Namen "HUMANITAS - Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt", im Folgenden als "Humanitas"

Mehr

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Großweiler Kinder Tausendfüssler Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Satzung des Stadtkulturverbandes e. V. Schloß Holte-Stukenbrock

Satzung des Stadtkulturverbandes e. V. Schloß Holte-Stukenbrock Satzung des Stadtkulturverbandes e. V. Schloß Holte-Stukenbrock Stand: 24.09.2013 1 Name, Sitz 2 Vereinszweck 3 Mitgliedschaft 4 Organe 5 Die Mitgliederversammlung 6 Der Vorstand 7 Beschlussfähigkeit 8

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Ingelfingen e.v.

Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Ingelfingen e.v. Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Ingelfingen e.v. 1 Name und Sitz Satzung (1) Der Verein führt den Namen: Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Ingelfingen und hat seinen Sitz in Ingelfingen.

Mehr

Bad Rappenau. Haben Sie schon Ihre Weihnachtsgrüße abgegeben?

Bad Rappenau. Haben Sie schon Ihre Weihnachtsgrüße abgegeben? Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Bad Rappenau und der Gemeinde Siegelsbach 48 Bad Rappenau Babstadt Bonfeld Fürfeld Grombach Heinsheim Obergimpern Treschklingen Wollenberg Zimmerhof Einzelpreis 0,90

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

SATZUNG. Reinbeker Gewerbebund e.v. Internet:

SATZUNG. Reinbeker Gewerbebund e.v. Internet: SATZUNG Satzung des Reinbeker Gewerbebundes e.v. in der Fassung vom 31. März 2003 eingetragen im Vereinsregister unter Nr.: 0264 des Amtsgerichtes in Reinbek. - 1 - Satzung Satzung des Reinbeker Gewerbebundes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Grundsteuer (Grundbesitzabgaben) für das Kalenderjahr 2018 in Ludwigshafen am Rhein

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Grundsteuer (Grundbesitzabgaben) für das Kalenderjahr 2018 in Ludwigshafen am Rhein Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Satzung des Schützenvereins Diele und Umgebung e. V.

Satzung des Schützenvereins Diele und Umgebung e. V. Satzung des Schützenvereins Diele und Umgebung e. V. 1 Name,Sitz, Geschäftsjahr (1) Der am 3.10.1953 gegründete Schützenverein Diele und Umgebung e.v. mit Sitz in der Schützenstraße 30, 26826 Weener, Ortschaft

Mehr

SATZUNG DES FÖRDERVEREINES DER KLINIK FÜR PSYCHIATRIE U. PSYCHOTHERAPIE DER KLINIKUM BAD HERSFELD GMBH

SATZUNG DES FÖRDERVEREINES DER KLINIK FÜR PSYCHIATRIE U. PSYCHOTHERAPIE DER KLINIKUM BAD HERSFELD GMBH SATZUNG DES FÖRDERVEREINES DER KLINIK FÜR PSYCHIATRIE U. PSYCHOTHERAPIE DER KLINIKUM BAD HERSFELD GMBH Konto Nr. 10002139, BLZ 532 500 00 Sparkasse Bad Hersfeld Rotenburg Empfänger: Förderverein der Klinik

Mehr

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen!

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen! Mitgliederversammlung 2010 Herzlich Willkommen! Folie 1 Tagesordnung TOP 1 Grundsätze, Begrüßung, TOP 2 Beschlussfähigkeit TOP 3 Gedenken der Verstorbenen TOP 4 Rückblich auf 2009 (Vorstand und Gruppen

Mehr

SATZUNG. Zweck des Vereins ist die Pflege des Brauchtums, der Tradition und der Kameradschaft unter den unverheirateten Burschen.

SATZUNG. Zweck des Vereins ist die Pflege des Brauchtums, der Tradition und der Kameradschaft unter den unverheirateten Burschen. SATZUNG 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Burschenverein" Tannengrün" Steinberg. 2. Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den Namenszusatz "eingetragener Verein" in der Abkürzung

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Satzung. des Vereins Zukunft Viechtach. vom Name und Sitz

Satzung. des Vereins Zukunft Viechtach. vom Name und Sitz Satzung des Vereins Zukunft Viechtach vom 01.06.14 (1) Der Verein führt den Namen Zukunft Viechtach. (2) Das Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr. 1 Name und Sitz (3) Der Verein hat seinen Sitz

Mehr

S a t z u n g. Historischer Verein Schutterwald e. V.

S a t z u n g. Historischer Verein Schutterwald e. V. S a t z u n g Historischer Verein Schutterwald e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Historischer Verein Schutterwald e. V. Er ist in das Vereinsregister (Amtsgericht Offenburg)

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG

MITGLIEDERVERSAMMLUNG MITGLIEDERVERSAMMLUNG ev. Gemeindehaus auf dem Wimberg TAGESORDNUNG 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit 2. Rückblick auf das Jahr 2016 3. Kassenbericht

Mehr

Tennisclub Sinzheim e.v.

Tennisclub Sinzheim e.v. Tennisclub Sinzheim e.v. Satzung vom 14. März 1975 in der Fassung vom 22. November 2002 - I - I N H A L T S V E R Z E I C H N I S =========================== Seite 1 Name und Sitz 1 2 Zweck 1 3 Geschäftsjahr

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Lindenschule Frechen e. V: S A T Z U N G. 1 Name und Sitz des Vereins

Verein der Freunde und Förderer der Lindenschule Frechen e. V: S A T Z U N G. 1 Name und Sitz des Vereins Verein der Freunde und Förderer der Lindenschule Frechen e. V: S A T Z U N G 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen " Verein der Freunde und Förderer der Lindenschule Frechen e. V.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr

Gesellschaft zur Förderung des Pommerschen Landesmuseums. Satzung. Stand: Januar 2005

Gesellschaft zur Förderung des Pommerschen Landesmuseums. Satzung. Stand: Januar 2005 Gesellschaft zur Förderung des Pommerschen Landesmuseums Satzung Stand: Januar 2005 Sitz des Vereins Gesellschaft zur Förderung des Pommerschen Landesmuseums Geschäftsstelle: Pommersches Landesmuseum Mühlenstraße

Mehr

Satzung des Förderverein Kunstturnen TSG Grünstadt e.v.

Satzung des Förderverein Kunstturnen TSG Grünstadt e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Satzung des Förderverein Kunstturnen TSG Grünstadt e.v. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Kunstturnen TSG Grünstadt e.v.. 2. Er hat seinen Sitz in Grünstadt und

Mehr

Verein der Freunde und Förderer. der. Grundschule Alpenrod

Verein der Freunde und Förderer. der. Grundschule Alpenrod S a t z u n g Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Alpenrod 1. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 Name (1) Der Verein trägt den Namen Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Alpenrod

Mehr