Kalendarisches...(Hardcore Version)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kalendarisches...(Hardcore Version)"

Transkript

1 Kalendarisches...(Hardcore Version) Der Mondkalender Der Mondkalender beginnt mit dem Tag des Neumondes. Am 15. Tages des Mondmonats ist Vollmond. Jedes Jahr beginnt mit dem 2. Neumond nach der Wintersonnenwende. Die Erde benötigt für einen vollen Umlauf um die Sonne 365 Tage 6 Stunden 8 Minuten 38,4 Sekunden. Von einer Frühlings- Tagundnachtgleiche bis zur nächsten benötigt die Erde 365 Tage 5 Stunden 48 Minuten 46 Sekunden. Diese Umlaufperiode wird Sui Shi genannt. Die Umlaufbahn des Mondes um die Erde wird Bai Dao, Weißer Weg genannt. Bai Dao und Huang Dao, Gelber Weg sind die beiden großen Bahnen an der Himmelskugel. Die zwei Bahnen kreuzen sich in einem Winkel von Während der Mond die Erde umkreist, kreuzt er zwei mal die Gelbe Bahn. Diese Zeitspanne heißt drakonitischer Monat und dauert 27 Tage 5 Stunden 5 Minuten und 35,7 Sekunden. Der Heng Xing Yue dauert 27 Tage 7 Stunden 43 Minuten 11,5 Sekunden und kennzeichnet den siderischen Monat, den Umlauf des Mondes gemessen am Fixsternhintergrund. Der Shuo Wang Yue ist das Mondintervall von einer Neumondphase zur nächsten. Während der Mond sich um die Erde bewegt, bewegt sich auch die Erde infolge der Eigenbewegung jeden Tag um Deswegen dauert der synodische Monat 29 Tage 12 Stunden 44 Minuten und 2,8 Sekunden. Da die Tageszahl der Monate immer ganzzahlig sein muss, gibt es "große Monate" mit 30 Tagen und "kleine Monate" mit 29 Tagen. Die Regelung, ob ein Monat 29 oder 30 Tage hat, ist denkbar einfach: Wenn der 15. Tag dieses Monats den gleichen Himmelsstamm hat, wie der 15. Tag des nächsten Monats, so hat der Monat 30 Tage. Wenn nicht, dann 29 Tage. z.b.: Jia Wu 30 Tage 15. Tag: Jia Wu 2. Jia Zi 29 Tage 15. Tag: Jia Zi 3. Gui Si 30 Tage 15. Tag: Gui Si 4. Gui Hai 29 Tage 15. Tag: Gui Hai 5. Ren Chen 30 Tage 15. Tag: Ren Chen 6. Ren Xu 29 Tage 15. Tag: Ren Xu 7. Xin Mao 30 Tage 15. Tag: Xin Mao 8. Xin You 30 Tage 15. Tag: Xin You 9. Xin Mao 29 Tage 15. Tag: Xin Mao 10. Geng Shen 30 Tage 15. Tag: Geng Shen 11. Geng Yin 30 Tage 15. Tag: Geng Yin 12. Geng Shen 29 Tage 15. Tag: Geng Shen Der Mondkalender beginnt mit dem Tag des Neumondes, so dass der 15. Tag auf den Vollmond fällt. Da die Umdrehung der Erde um die Sonne ca. 12,37 synodischen Monaten entspricht, gib es, um eine ganze Zahl zu bekommen 12 Monate mit 354,37 Tagen. Im Vergleich zum Sui Shi fehlen ca. 11 Tage. Wenn man den Überhang aus 3 Jahren addiert, ergibt sich ein Überschuß von ca. 33 Tagen. Deswegen muss innerhalb von 3 Jahren ein Schaltmonat eingefügt werden. Daraus ergibt sich, dass innerhalb von 19 Jahren 7 Schaltmonate einfügen werden. Man bezeichnet jene Monate als Schaltmonate, die nur Jie enthalten und kein Qi. Seite 1 von 8

2 Das Jahr, welches einen Schaltmonat enthält, bezeichnet man als Schaltjahr. Normale Jahre haben 12 Monate, Schaltjahre 13 Monate. Alle 4560 Jahre fällt ein Neumond auf Mitternacht zur Wintersonnenwende, wenn auch noch das Chinesische Jahr, das Monat, der Tag und die Stunde die selbe Bezeichnung tragen. Dieser 4560 Jahre Zyklus heißt als Yuan. Ein Yuan Zyklus beinhaltet 3 Ji Zyklen. Alle 19 Jahre fällt der Neumond auf die Wintersonnenwende. Diese Periode wird Zhang genannt. Der Neumond tritt aber zu unterschiedlichen Stunden auf. Alle 76 Jahre (27759 Tage) fällt der Neumond auf die Wintersonnenwende zur selben chinesischen Stunde. Dieser 76 Jahre Zyklus wird Bu genannt. Bei Bu Zyklus beinhaltet 4 Zhang Zyklen. Alle 1520 Jahre tritt der Neumond zur Wintersonnenwende auf, wenn das Jia Zi des Tages das gleiche ist, und die Chinesische Stunde ident. Diese Periode wird als Ji bezeichnet. Ein Ji Zyklus beinhaltet 20 Bu Zyklen. Dies bedeutet, dass ein chinesischer Lunarkalenderzyklus ein Yuan (= 4560 Jahre) dauert. Ein Yuan beinhaltet drei Ji (zu je 1520 Jahren), oder 60 Bu (zu je 76 Jahren), oder 240 Zhang (zu je 19 Jahren). Alte chinesische Aufzeichnungen geben die Länge eines Lunarmonats mit /940 (= ) Tagen an. Das bedeutet, dass in einem Zhang 7 Schaltmonate und 19 Solarjahre liegen. So beinhaltet eine Zhang Periode 235 Lunarmonate. Neumond / Vollmond Der Mond bewegt sich um die Erde und legt täglich durchschnittlich zurück. Der Mond erzeugt kein eigenes Licht, sondern wird durch die Sonne beleuchtet und reflektiert deren Licht. Durch die verschiedenen Blickwinkel und die unterschiedlichen Einstrahlungswinkel der Sonne ergeben sich die unterschiedlichen Mondphasen. Wenn der Mond sich zwischen Sonne und Erde befindet, kann er kein Licht widerspiegeln, deswegen sehen wir den Mond nicht. Diesen Stand nennt man SHUO, Neumond. Innerhalb von zirka 7 Tagen bewegt sich der Mond bis auf einen Winkel von 90 Winkel zur Sonne. Das 1. Viertel heißt SHANG XIAN. Nach weiteren 7 Tagen steht die Sonne in einem Winkel von 180, also genau gegenüber des Mondes, und die Erde liegt zwischen Sonne und Mond. Zu diesen Zeitpunkt erscheint der Mond als volle Scheibe. Dieser Zustand heißt WANG, Vollmond. Danach verkleinert sich die Mondsichel wieder und wandert wieder gegen Neumond. Das letzte Viertel heißt XIA XIAN. Der Sonnenkalender Der Sonnenkalender, auch Gregorianischer- oder Westlicher Kalender, ist jetzt in China der offizielle Kalender. Er ist weltweit akzeptiert. Wenn die Sonne am Punkt der Frühlings- Tagundnachtgleiche beginnt, und den Gelben Weg ostwärts wandert, dauert der Umlauf 365 Tage 5 Stunden 48 Minuten 46 Sekunden. Dieses Jahr heißt Hui Gui Nian, oder tropisches Jahr. Nimmt man die ganze Zahl als 1 Jahr, verbleiben 5 Stunden 48 Minuten 36 Sekunden. Addiert man den Überschuß auf 4 Jahre, so ergibt sich 0,97 ~ 1 Tag daraus. Dieser Tag wird im Februar angehängt, 29. Februar. Ein normales Jahr hat 365 Tage, ein Schaltjahr hat 366 Tage. Daher werden bei jedem Schaltjahr 44 Minuten 56 Sekunden zu viel addiert. Dies wird dadurch korrigiert, dass alle 400 Jahre 3 Schalttage ausfallen, und zwar die Seite 2 von 8

3 Schalttage jener Jahre, die Jahrhunderte sind und deren Jahrhundertstelle nicht durch 4 dividiert werden kann, z.b ein Schaltjahr, 1700, 1800 und 1900 kein Schaltjahr. Doch auch durch diese Korrektur werden nicht alle Fehler beseitigt. Im Zeitraum von 3333 Jahren wächst der verbleibende Fehler wiederum zu einem ganzen Tag an. Sommer- und Wintersonnenwende Die Sommersonnenwende findet zirka am 21. Juni jeden Jahres statt. Es ist der Zeitpunkt, zu dem es auf der nördlichen Halbkugel den längsten Tag und die kürzeste Nacht gibt. Im Gegensatz dazu, dass man bei der Wintersonnenwende neun JIU, zählt, erfolgt die Zählung der drei FU nicht sofort, sondern erst nach dem 3. GENG Tag nach der Sommersonnenwende. Dann beginnt das 1. Fu. Jedes Fu umfasst 10 Tage. Das 2. Fu beginnt am 4. Geng Tag. Am 1. Geng Tag nach dem Herbstbeginn fängt das 3. Fu an. Deswegen hat das 2. Fu manchmal 10 Tage, manchmal 20 Tage. Die Tage des 3. Fu sind die heißesten. Die Wintersonnenwende ist wie die Sommersonnenwende eine der 24 Solarperioden des Bauernkalenders. Der Zeitpunkt der Wintersonnenwende liegt um den 22. Dezember im Sonnenkalender. Zu diesem Zeitpunkt geht die Sonne direkt auf den südlichen Wendekreis, den Wendekreis des Steinbocks (23 27 ). Wenn die Sonne den Wendekreis vollkommen erreicht hat, gibt es die längst Nacht und den kürzesten Tag auf der nördlichen Halbkugel. Ab dem Tag der Wintersonnenwende werden je 9 Tage als ein Jiu bezeichnet. Insgesamt gibt es 9 Jiu. Also handelt es sich um eine Periode von 81 Tagen. San Jiu kennzeichnet den 1. Tag des 3. Jiu. Das 3. Jiu, 19. bis 27. Tag, sind die kältesten Tage des Jahres. Die 24 (Sonnen-) Jahreseinteilungen (Jie Qi) Li Chun 1. Frühlingsbeginn 4. oder 5. Februar Yu Shi 2. Regenwasser 18., 19. oder 20. Februar Jing Zhe 3. Erwachen der Insekten 5. oder 6. März Chun Fen 4. Frühlings- Tagundnachtgleiche 20. oder 21. März Qing Ming 5. Helles Licht 4. oder 5. April Gu Yu 6. Saatregen 19., 20. oder 21. April Li Xia 7. Sommerbeginn 6. oder 7. Mai Xiao Man 8. Ährenbildung 20., 21. oder 22. Mai Mang Zhong 9. Körner mit Grannen 5., 6. oder 7. Juni Xia Zhi 10. Sommersonnenwende 21. oder 22. Juni Xiao Shu 11. Mäßige Hitze 6., 7. oder 8. Juli Da Shu 12. Große Hitze 22., 23. oder 24. Juli Li Qiu 13. Herbstbeginn 8. oder 9. August Chu Shu 14. Ende der Hitze 22., 23. oder 24. August Bai Lu 15. Weißer Tau 7., 8. oder 9. September Qiu Fen 16. Herbst- Tagundnachtgleiche 22. oder 23. September Han Lu 17. Kalter Tau 8. oder 9. Oktober Shuang Jiang 18. Reiffall 23. oder 24. Oktober Li Dong 19. Winterbeginn 7. oder 8. November Xiao Xue 20. Mäßiger Schnee 22. oder 23. November Da Xue 21. Großer Schnee 6., 7. oder 8. Dezember Dong Zhi 22. Wintersonnenwende 21., 22. oder 23. Dezember Xiao Han 23. Mäßige Kälte 5., 6. oder 7. Januar Da Han 24. Große Kälte 20. oder 21. Januar Die ungeraden Zahlen kennzeichnen immer die Jie, die geraden immer die Qi oder Zhong Qi. Jedes Jahr hat 24 Jie Qi. Diese setzten sich aus 12 Jie und aus 12 Zhong Qi zusammen. Seite 3 von 8

4 Die Reihenfolge ist abwechselnd. Zwischen einem Jie und einem Zhong Qi liegen 15,2 Tage. Innerhalb eines Monats gibt es ein Jie und ein Zhong Qi. Daraus folgt, dass zwischen 2 Jie und 2 Zhong Qi 30,4 Tage liegen. Allerdings hat ein Monat des Mondkalenders 28,5 Tage. Deshalb gibt es innerhalb von 34 Monaten 2 Monate wo nur 1 Jie und kein Zhong Qi, oder ein Zhong Qi und kein Jie. Der Monat, der 1 Zhong Qi, aber kein Jie hat, ist kein Schaltmonat und jener Monat, der 1 Jie, aber kein Zhong Qi hat wird als Schaltmonat im Mondkalender gestellt. Der Wechsel zwischen Jie und Qi ist immer bei einem 15 bzw. bei einem 0 Durchgang. Der Anfang liegt bei Li Chun, Sonne auf 15 Wassermann (315 Himmelslänge). 1. Li Chun 15 Wassermann Yu Shi 0 Fische Jing Zhe 15 Fische Chun Fen 0 Widder Qing Ming 15 Widder Gu Yu 0 Stier Li Xia 15 Stier Xiao Man 0 Zwilling Mang Zhong 15 Zwilling Xia Zhi 0 Krebs Xiao Shu 15 Krebs Da Shu 0 Löwe Li Qiu 15 Löwe Chu Shu 0 Jungfrau Bai Lu 15 Jungfrau Qiu Fen 0 Waage Han Lu 15 Waage Shuang Jiang 0 Skorpion Li Dong 15 Skorpion Xiao Xue 0 Schütze Da Xue 15 Schütze Dong Zhi 0 Steinbock Xiao Han 15 Steinbock Da Han 0 Wassermann 300 In der chinesisches Astronomie liegt Li Chun immer auf 0 der Ekliptik, wo hingegen in der westlichen Astronomie dies 315 auf der Ekliptik entspricht. Der Unterschied beträgt also 45. Yu Shi liegt somit auf 30, Jing Zhe auf 45, usw. Die 4 Jahreszeiten: Der Umlauf der Erde um die Sonne dauert ein Jahr. Im Lauf dieser Zeit verringert, bzw. vergrößert sich der Abstand der Erde zur Sonne. Durch diese Bewegung entstehen die Jahreszeiten. Frühling und Sommer dauern auf der nördlichen Hemisphäre 186 Tage 10 Stunden, Herbst und Winter 178 Tage 20 Stunden. Bedingt durch die Neigung der Ekliptik ergeben sich klimatische Unterschiede. Die Sonne erreicht deshalb ihren Wendepunkt (Solstitialpunkt) bei einer Deklination von " zur Sommersonnenwende bzw. eine Deklination von " zur Wintersonnenwende. Da die Lage des Himmelsäquators über dem Horizont von der Breite des Betrachters abhängig, immer gleich ist, erreicht die Sonne zu verschiedenen Jahreszeiten eine unterschiedliche Höhe am Horizont. Diese unterschiedliche Höhe der Sonne zwischen Winter- und Sommersonnenwende macht ca. einen Winkel von 47 aus. Daraus ergibt sich ein unterschiedlicher Einfallswinkel der Sonnenstrahlen. Daraus wiederum ergibt sich auch eine unterschiedliche Tageslänge, da diese vom Einfallswinkel der Sonne abhängt. Nur bei dem Durchgang der Sonne durch die Seite 4 von 8

5 Äquinoktialpunkte, um den 21. März und um den 23. September, sind die Tage und die Nacht gleich lang. Im Sommerhalbjahr ist der Tag länger als die Nacht und im Winterhalbjahr ist die Nacht länger als der Tag. Stunden Die Erde dreht sich um ihre eigene Achse im Laufe eines Tages. Je nach Wahl des Bezugspunktes ergeben sich wieder verschiedene Tagesdefinitionen: Sterntag, siderischer Tag, wahrer Sonnentag und mittlerer Sonnentag. Für unsere Betrachtungen ist ausschließlich der mittlere Sonnentag von Bedeutung, da er die Grundlage für unsere Zeitrechnung bildet. Der Sterntag dauert 23 Stunden 56 Minuten 4 Sekunden. Der siderische Tag dauert 23 Stunden 56 Minuten 4,008 Sekunden. Die Stunden, die die Erde für eine volle Umdrehung benötigt, heißen durchschnittliche Sonnenstunden. Durchschnittlich deshalb, weil die Erddrehung nicht konstant ist, sondern unregelmäßig. Durch die Verlangsamung der Erddrehung verlängert sich die Dauer des mittleren Sonnentages um 1ms pro Jahrhundert. Die Zeit von Sonnenaufgang bis zu Sonnenuntergang heißt Bai Tian, Tag. Die Zeit von Sonnenuntergang bis zu Sonnenaufgang heißt Hei Ye, Nacht. Nur auf dem Äquator sind Tag und Nacht immer gleich lang, nämlich 12 Stunden. Auf der nördlichen und auf der südlichen Halbkugel ändert sich die Tageslänge mit dem Breitengrad und der Jahreszeit. Nur bei der Frühlings- und Herbst-Tagundnachtgleiche dauert der Tag und die Nacht auf der ganzen Erde gleich lang, nämlich 12 Stunden. Nach der Frühlings- Tagundnachtgleiche nimmt die Einstrahlungsdauer des Sonnenlichts auf der nördlichen Halbkugel zu. Deswegen werden die Tage länger und die Nächte kürzer. Nach der Herbst-Tagundnachtgleiche wird die Einstrahlungsdauer des Sonnenlichts auf der nördlichen Halbkugel kürzer. Deswegen werden die Nächte länger und die Tage kürzer. Auf der südlichen Halbkugel verläuft der Kreislauf natürlich genau umgekehrt. Nach dem Sonnenkalender wird der Tag in 24 gleiche Zeiteinheiten unterteilt. In die 24 Stunden. Jede Stunde wird in 4/4 von je 15 Minuten geteilt. Folglich hat eine Stunde 60 Minuten, und ein Tag 1440 Minuten. Außerdem wird jede Minute in 60 Sekunden zerlegt, daraus folgt, dass ein Tag Sekunden hat. Im Sonnen-Mondkalender der Chinesen wird der Tag in 12 Chen, Doppelstunden unterteilt. Jedes Chen dauert 2 Stunden im Sonnenkalender. Weiterhin wird jede Doppelstunde in eine Anfangs- und eine Hauptstunde aufgeteilt. Zusammengefasst hat jede Doppelstunde 8/4 Stunden. Das heißt, die Anfangsstunde umfasst die ersten 4/4 und die Hauptstunde die zweiten 4/4. Die 12 Chen werden durch die 12 irdischen Zweige gekennzeichnet. Seite 5 von 8

6 Vereinfachte Berechnung des Chinesischen Kalenders Jahr: Sehr früh schon wurden die Tian Gan in der Jahresbezeichnung angewandt. Im 4. Jahr nach dem Gregorianischen Kalender war gerade das Jahr Jia Zi. Aus dieser Tatsache leitet sich folgende Berechnung ab: Jahreszahl - 3 = Ergebnis 1; Ergebnis 1 / 60; Rest*60 = gewünschtes Jahresbinom z.b.: =1994; 1994/60= ; *60~14 (Ding Chou) 1. Jia Zi 2. Yi Chou 3. Bing Yin 4. Ding Mao 5. Wu Chen 6. Ji Si 7. Geng Wu 8. Xin Wei 9. Ren Shen 10. Gui You 11. Jia Xu 12. Yi Hai 13. Bing Zi 14. Ding Chou 15. Wu Yin 16. Ji Mao 17. Geng Chen 18. Xin Si 19. Ren Wu 20. Gui Wei 21. Jia Shen 22. Yi You 23. Bing Xu 24. Ding Hai 25. Wu Zi 26. Ji Chou 27. Geng Yin 28. Xin Mao 29. Ren Chen 30. Gui Si 31. Jia Wu 32. Yi Wie 33. Bing Shen 34. Ding You 35. Wu Xu 36. Ji Hai 37. Geng Zi 38. Xin Chou 39. Ren Yin 40. Gui Mao 41. Jia Chen 42. Yi Si 43. Bing Wu 44. Ding Wei 45. Xu Shen 46. Ji You 47. Geng Xu 48. Xin Hai 49. Ren Zi 50. Gui Chou 51. Jia Yin 52. Yi Mao 53. Bing Chen 54. Ding Si 55. Wu Wu 56. Ji Wei 57. Geng Shen 58. Xin You 59. Ren Xu 60. Gui Hai Weitere Methoden zur Ermittlung des gesuchten Jahresbinoms: Alle Jahre, die mit 0 oder 1 enden, gehören dem Element Metall an. Alle Jahre, die mit 2 oder 3 enden, gehören dem Element Wasser an. Alle Jahre, die mit 4 oder 5 enden, gehören dem Element Holz an. Alle Jahre, die mit 6 oder 7 enden, gehören dem Element Feuer an. Alle Jahre, die mit 8 oder 9 enden, gehören dem Element Erde an. Wenn die letzten beiden Jahresziffern durch 12 teilbar sind, handelt es sich um ein Ratte - Jahr (z.b.: 1960, 1972, 1984, 1996). Ist ein Jahr durch 6 teilbar, aber nicht durch 12 handelt es sich um ein Pferd Jahr (z.b.: 1966, 1978, 1990, 2002). Die restlichen Jahre lassen sich dann anhand der natürlichen Reihenfolge der Tierkreiszeichen leicht abzählen (Ratte, Büffel, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Schaf, Affe, Hahn, Hund, Schwein) Monat: Jedes Jahr hat 12 Monate, die den 12 Di Zhi entsprechen. Die Reihenfolge der Di Zhi bleibt immer unverändert. Der 1. Monat entspricht Yin. Das Jahr beginnt immer mit Yin. Danach Mao, Chen usw. Die Tian Gan des Monats kann man aus dem Jahresbinom entnehmen. Die Reihenfolge des Monatsbinoms wiederholen sich alle 5 Jahre. Seite 6 von 8

7 Jahresstamm Monatsstamm Jia, Ji Bing Yi, Geng Wu Bing, Xin Geng Ding, Ren Ren Wu, Gui Jia Weitere Methoden zur Ermittlung des gesuchten Monatsbinoms: letzte Jahresziffer 4 oder 9 letzte Jahresziffer 5 oder 0 letzte Jahresziffer 1 oder 6 letzte Jahresziffer 2 oder 7 letzte Jahresziffer 3 oder 8 1. Monat: Binom 3 Bing Yin 1. Monat: Binom 15 Wu Yin 1. Monat: Binom 27 Geng Yin 1. Monat: Binom 39 Ren Yin 1. Monat: Binom 51 Jia Yin Nach dem Anfang braucht man nur anhand der 60 Jia Zi weiter zu rechnen, um zu dem gewünschten Monat zu kommen (1. Monat Bing Yin, 2. Monat Ding Mao, 3. Monat Wu Chen, 4. Monat Yi Si, usw.). Tag: Die großen Monate, die kleinen Monate und die Schaltmonate stehen nicht fest. Außerdem gibt es im Sonnenkalender in 4 Jahren einen Schalttag, den 29. Februar. Im Gegensatz zum Sonnen-Mondkalender stehen die großen Monate und die kleinen Monate im Sonnenkalender fix. Daher kann man das Tagesbinom aus dem Sonnenkalender ableiten. Die Methode zur Ableitung lautet: Man geht vom Jahresbinoms des 1. Tages im Jahr aus und addiert die Anzahl der Tage. Wenn das Ergebnis größer als 60 ist, dann subtrahiert man 60 so lange, bis das neue Ergebnis kleiner oder gleich 60 ist. Monate Tage im Monat Tage im Jahr Januar Februar 28 (29) 59 März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember z.b.: hatte als Tagesbinom 40 -> Gui Mao Betrachtung: 4. Mai Mai Tage im Jahr 4. Mai + 4 plus 4 Tage + 40 Tagesbinom des 1. Tages im Jahr - 1 weil der 1. Tag ja schon berücksichtigt ist = (2*60) = 43 -> Bing Wu Seite 7 von 8

8 Bei dieser Berechnung muss man bei Schaltjahren bei einem Datum nach dem 28. Februar den Wert 1 zu obiger Liste addieren, um auf den richtigen Wert zu kommen. z.b.: hatte als Tagesbinom 34 -> Ding You Betrachtung: 4. Mai Mai Tage im Jahr 4. Mai + 4 plus 4 Tage + 34 Tagesbinom des 1. Tages im Jahr - 1 weil der 1. Tag ja schon berücksichtigt ist + 1 da es sich um ein Schaltjahr handelt, und das Datum nach dem 28. Februar liegt = (2*60) = 38 -> Xin Chou Stunden Hier handelt es sich um eine Methode, die Stunde aus dem Gregorianischen Kalender umzurechnen. Die Zweige der Stunden sind fix Uhr Zi Uhr Chou Uhr Yin Uhr Mao Uhr Chen Uhr Si Uhr Wu Uhr Wei Uhr Shen Uhr You Uhr Xu Uhr Hai Der Stamm der Stunden wird in Bezug auf den Stamm des Tages berechnet. Wenn der Stamm des Tages Jia oder Ji ist, dann ist der Stamm von Zi = Jia. Der Stamm von Chou ist dann Yi... Wenn der Stamm des Tages Yi oder Geng ist, dann ist der Stamm von Zi = Bing. Der Stamm von Chou ist dann Ding... Wenn der Stamm des Tages Bing oder Xin ist, dann ist der Stamm von Zi = Wu. Der Stamm von Chou ist dann Ji... Wenn der Stamm des Tages Ding oder Ren ist, dann ist der Stamm von Zi = Geng. Der Stamm von Chou ist dann Xin... Wenn der Stamm des Tages Wu oder Gui ist, dann ist der Stamm von Zi = Ren. Der Stamm von Chou ist dann Gui... Seite 8 von 8

Programme für Mathematik, Physik und Astronomie 22 Kleines Planetarium

Programme für Mathematik, Physik und Astronomie 22 Kleines Planetarium Programme für Mathematik, Physik und Astronomie 22 Kleines Planetarium Allgemeines, der Lauf der 1) Geben Sie folgendes Datum ein: 12.12.2000. Geografische Breite für Altdorf (47 ). Es ist Mitternacht.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Anmerkungen zum Chinesischen Kalender Andreas Walter Schöning (Dasha)

Anmerkungen zum Chinesischen Kalender Andreas Walter Schöning (Dasha) Anmerkungen zum Chinesischen Kalender Andreas Walter Schöning (Dasha) - dies ist i.w. die Übersetzung eines Artikels, der im November 2010 im Newsletter der Chue Foundation erschienen ist - Korrektheit

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Schattenwurf von Windkraftanlagen: Erläuterung zur Simulation

Schattenwurf von Windkraftanlagen: Erläuterung zur Simulation Bayerisches Landesamt für Umwelt Windkraft Schattenwurf von Windkraftanlagen: Erläuterung zur Simulation Die Bewegung der Rotoren von Windkraftanlagen (WKA) führt zu einem bewegten Schattenwurf, der mit

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Übungsaufgaben zur Programmiersprache Python

Übungsaufgaben zur Programmiersprache Python Übungsaufgaben zur Programmiersprache Python Stefanie Behrens Niels Lohmann 16. November 2010 Hallo, damit auch zwischen den Vorbereitungscamps Dein neu erworbenes Python- und Programmierwissen nicht einstaubt,

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Kapitel 1 (Intermedia- Vergleich: Affinität) 1 Affinitätsbewertung als Mittel des Intermedia-Vergleichs Um die Streugenauigkeit eines Werbeträgers zu bestimmen,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

www.beate-lessmann.de

www.beate-lessmann.de Rechtschreibarbeit: Von Hunden und anderen Haustieren Name: Klasse: Datum: 1. Schreibweisen erklären wie im Rechtschreibgespräch Ein Kind träumt von einem Hund, zwei Mäusen und von einem Häschen. a) Kreise

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

SPRACHKALENDER CHINESISCH 2015. von Lan Diao und Axel Kopido

SPRACHKALENDER CHINESISCH 2015. von Lan Diao und Axel Kopido SPRACHKALENDER CHINESISCH 2015 von Lan Diao und Axel Kopido Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic 1. Selber Phasen einstellen a) Wo im Alltag: Baustelle, vor einem Zebrastreifen, Unfall... 2. Ankunftsrate und Verteilungen a) poissonverteilt: b) konstant:

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Wir arbeiten mit Zufallszahlen

Wir arbeiten mit Zufallszahlen Abb. 1: Bei Kartenspielen müssen zu Beginn die Karten zufällig ausgeteilt werden. Wir arbeiten mit Zufallszahlen Jedesmal wenn ein neues Patience-Spiel gestartet wird, muss das Computerprogramm die Karten

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Wir basteln einen Jahreskalender mit MS Excel.

Wir basteln einen Jahreskalender mit MS Excel. Wir basteln einen Jahreskalender mit MS Excel. In meinen Seminaren werde ich hin und wieder nach einem Excel-Jahreskalender gefragt. Im Internet findet man natürlich eine ganze Reihe mehr oder weniger

Mehr

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten Kreatives Occhi - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit Die Knoten Der Doppelknoten: Er wird mit nur 1 Schiffchen gearbeitet (s. page Die Handhabung der Schiffchen )

Mehr

Anwendertreffen 20./21. Juni

Anwendertreffen 20./21. Juni Anwendertreffen Verbindungsmittelachsen VBA Allgemein Die Verbindungsmittelachsen werden nun langsam erwachsen. Nach zwei Jahren Einführungszeit haben wir bereits viele Rückmeldungen mit Ergänzungswünschen

Mehr

Die Sterne als Kalender und Uhr verwenden

Die Sterne als Kalender und Uhr verwenden Die Sterne als Kalender und Uhr verwenden Information zum VHS-Kurs am 7. März 2003, Carsten Moos Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Die Bedeutung des Polarsterns 2 3 Das Finden des großen Wagens und des

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009) Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009) Probleme unseres Alltags E-Mails lesen: Niemand außer mir soll meine Mails lesen! Geld abheben mit der EC-Karte: Niemand außer mir soll

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft?

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft? Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft? Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Wie nennt man den Bereich, in dem die Magnetkraft wirkt? Der Bereich in dem die

Mehr

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.) Seite 1/7 Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.) Hier sehen Sie eine Anleitung wie man einen Serienbrief erstellt. Die Anleitung

Mehr

Chinesisch-westlicher Sonnen-Mond-Kalender 2017

Chinesisch-westlicher Sonnen-Mond-Kalender 2017 Die 4 Trigone Stunden; kommende Jahre Süd 2024 09:00 E Drache 2025 f Schlange 11:00 2026 F Pferd 13:00 ε Ziege 2027 15:00 M Affe 2028 07:00 17:00 2023 ~ h Hase 05:00 m Hahn 19:00 2017 H Tiger Σ Hund 2022

Mehr

Programmentwicklungen, Webseitenerstellung, Zeiterfassung, Zutrittskontrolle

Programmentwicklungen, Webseitenerstellung, Zeiterfassung, Zutrittskontrolle Version LG-TIME /Office A 8.3 und höher Inhalt 1. Allgemeines S. 1 2. Installation S. 1 3. Erweiterungen bei den Zeitplänen S. 1;2 4. Einrichtung eines Schichtplanes S. 2 5. Einrichtung einer Wechselschicht

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen: Prozentrechnung Wir beginnen mit einem Beisiel: Nehmen wir mal an, ein Handy kostet 200 und es gibt 5% Rabatt (Preisnachlass), wie groß ist dann der Rabatt in Euro und wie viel kostet dann das Handy? Wenn

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Entdeckungsmethoden für Exoplaneten - Interferometrie

Entdeckungsmethoden für Exoplaneten - Interferometrie Entdeckungsmethoden für Exoplaneten - Interferometrie Wiederholung: Der direkte Nachweis eines Exoplaneten (in dem er in einem Teleskop aufgelöst und von seinem Mutterstern getrennt wird) ist extrem schwierig

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 5.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind zwei

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch

Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch Astronomisches Praktikum Aufgaben für eine Schlechtwetter-Astronomie U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch 1 Einleitung Bis ins 17. Jahrhundert war die

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Daten sammeln, darstellen, auswerten Vertiefen 1 Daten sammeln, darstellen, auswerten zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 22 1 Haustiere zählen In der Tabelle rechts stehen die Haustiere der Kinder aus der Klasse 5b. a) Wie oft wurden die Haustiere

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Zinsrechner. Bedienungsanleitung

Zinsrechner. Bedienungsanleitung Zinsrechner Bedienungsanleitung Medcontroller Dragonerstraße 35 30163 Hannover Telefon: 0511 397 0990 kundenservice@medcontroller.de www.medcontroller.de Inhaltsverzeichnis Hintergrund... 2 Nutzungsbedingungen

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

SUDOKU - Strategien zur Lösung

SUDOKU - Strategien zur Lösung SUDOKU Strategien v. /00 SUDOKU - Strategien zur Lösung. Naked Single (Eindeutiger Wert)? "Es gibt nur einen einzigen Wert, der hier stehen kann". Sind alle anderen Werte bis auf einen für eine Zelle unmöglich,

Mehr

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Minipizzen auf Personen. Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Minipizzen auf Personen. : (+) : + Wir teilen einen Teil Eine halbe Minipizza auf Personen. :? Wir teilen

Mehr

Systeme 1. Kapitel 6. Nebenläufigkeit und wechselseitiger Ausschluss

Systeme 1. Kapitel 6. Nebenläufigkeit und wechselseitiger Ausschluss Systeme 1 Kapitel 6 Nebenläufigkeit und wechselseitiger Ausschluss Threads Die Adressräume verschiedener Prozesse sind getrennt und geschützt gegen den Zugriff anderer Prozesse. Threads sind leichtgewichtige

Mehr

Sollsaldo und Habensaldo

Sollsaldo und Habensaldo ollsaldo und abensaldo Man hört oft die Aussage "Ein ollsaldo steht im aben, und ein abensaldo steht im oll". Da fragt man sich aber, warum der ollsaldo dann ollsaldo heißt und nicht abensaldo, und warum

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Urlaubsanspruch = Nominale Zahl der Urlaubstage X Pflichtarbeitstage pro Woche / 6 Werktage

Urlaubsanspruch = Nominale Zahl der Urlaubstage X Pflichtarbeitstage pro Woche / 6 Werktage Alle Arbeitnehmer in Deutschland haben Anspruch auf bezahlten Urlaub. Ein immer noch weit verbreiteter Irrtum bei Arbeitgebern und auch bei Arbeitnehmern ist, dass geringfügig Beschäftigte (Minijobber)

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Allgemein: Das RSA-Verschlüsselungsverfahren ist ein häufig benutztes Verschlüsselungsverfahren, weil es sehr sicher ist. Es gehört zu der Klasse der

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN Karlsruhe, April 2015 Verwendung dichte-basierter Teilrouten Stellen Sie sich vor, in einem belebten Gebäude,

Mehr

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung Problem: Um AutoCAD abwechselnd auf mehreren Rechnern einsetzen zu können konnte man bis AutoCAD 2000 einfach den Dongle umstecken. Seit AutoCAD 2000i

Mehr

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Voraussetzung hierfür sind nötige Einstellungen im ControlCenter. Sie finden dort unter Punkt 29 die Möglichkeit bis zu drei Banken für das Lastschriftverfahren

Mehr

Datenbanken Kapitel 2

Datenbanken Kapitel 2 Datenbanken Kapitel 2 1 Eine existierende Datenbank öffnen Eine Datenbank, die mit Microsoft Access erschaffen wurde, kann mit dem gleichen Programm auch wieder geladen werden: Die einfachste Methode ist,

Mehr

Stundenerfassung Version 1.8

Stundenerfassung Version 1.8 Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Überstunden Ein Modul der Plusversion 2008 netcadservice GmbH netcadservice GmbH Augustinerstraße 3 D-83395 Freilassing Dieses Programm ist urheberrechtlich geschützt.

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr