Rotkreuzdose im Rathaus erhältlich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rotkreuzdose im Rathaus erhältlich"

Transkript

1 Rotkreuzdose im Rathaus erhältlich AMTSBLATT EBERHARDZELL Jahrgang Donnerstag, 21. März 2019 Nummer 12 AMTLICHE MITTEILUNGEN Kurzbericht aus der Sitzung des Gemeinderates am Bürgerfragen und Anliegen Keine. 2. Bekanntgabe der nichtöffentlich gefassten Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom Frau Haug gibt folgenden Beschluss bekannt: Förderung privater Abbruchmaßnahmen im Rahmen des Stadtsanierungsprogramms. Der Gemeinderat hat beschlossen die private Ordnungsmaßnahme Hauptstraße 17 (Abbruch) im Rahmen der Sanierungsförderung mit max zu fördern. 3. Bekanntgaben Der Vorsitzende gibt folgendes bekannt: 3.1 Veranstaltungen / Ereignisse im Rückblick a) Fasnet 2019 Die Fasnetsveranstaltungen 2019 sind ohne größere Zwischenfälle abgelaufen. b) Vereinsversammlungen 2019 Nach der Fasnet ist immer die Zeit der Jahreshaupt-, Mitglieder- und Generalversammlungen. Leider gibt es mehrfach Terminüberschneidungen, sodass der Bürgermeister nicht an allen Versammlungen teilnehmen kann. Hier unterstützen in den Ortschaften die Ortsvorsteher und in Eberhardzell der erste stellvertretende Bürgermeister. Dafür herzlichen Dank. c) Ausstellung von Horst Reichle im Fruchtkasten in Ochsenhausen Bei der Vernissage am im Fruchtkasten in Ochsenhausen konnte Bürgermeister Denzel über 250 Besucher in der Städtischen Galerie begrüßen. Die rund 100 Werke von Horst Reichle sind noch bis zu sehen. 3.2 Terminhinweise a) Die Gemeinderäte vom Hauptort Eberhardzell tagen am b) Seniorentheater in Füramoos am c) Polit-Dinner des Kreisjugendring Biberach (KJR) e.v. am Die Gemeinde Eberhardzell wird dieses Angebot des KJR wahrnehmen. Die Veranstaltung findet in der Gebhard-Müller-Schule statt und dauert von Uhr und richtet sich vorrangig an Erstwähler für die Wahlen am , aber auch an alle politisch interessierten Jugendlichen, die mal mit Ortschafts- und Gemeinderäten oder dem Bürgermeister diskutieren wollen. d) Einweihung Dorfanger Oberessendorf am 11. und Danke an die Dorfgemeinschaft Oberessendorf e.v. mit Vorstand Johannes Hänle für das Programm. Auf den eigens dafür erstellten Flyer, der zum Beispiel auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht ist, wird hingewiesen. 4. Baugesuche 4.1. Bauvorhaben: Einfriedung Befreiungsantrag: Befreiung von der Art und Höhe der Einfriedung Baugrundstück: Flst. 116/11, Baugebiet Krammetvogel IV, Eichendorffstraße 14, Gemarkung Eberhardzell Dem Befreiungsantrag wurde zugestimmt Bauvorhaben: Einfriedung Befreiungsantrag: Befreiung von der Art und Höhe der Einfriedung Baugrundstück: Flst. 70/48, Baugebiet Romersberg III, Lilienweg 17, Gemarkung Eberhardzell Dem Befreiungsantrag wurde zugestimmt.

2 Nr. 12 vom 21. März Bauvorhaben: Neubau eines Gewächshauses (3 x 3,10m) Baugrundstück: Flst. 614, Ergatweiler 4, Gemarkung Mühlhausen Das Einvernehmen wurde erteilt. 5. Kenntnisgabe des Berichtes zur Bauausgabenprüfung durch die GPA Der Bericht der Gemeindeprüfungsanstalt zur Bauausgabenprüfung wurde zustimmend zur Kenntnis genommen. 6. Vergabe der Arbeiten zur Erschließung des Baugebietes Gartenstraße in Füramoos Die Gemeinde Eberhardzell vergab die Arbeiten zur Erschließung des Baugebietes Gartenstraße zu einem Angebotspreis von ,57 (brutto) an die Firma Alfons Gräser Bauunternehmung GmbH & Co.KG aus Ochsenhausen. 7. Beauftragung Büro Sieber, Lindau, Aufstellung des Bebauungsplanes "Sonnenbühl" (Verfahren 13b BauGB); Vergabe der Planleistungen Das Büro Sieber in Lindau wurde mit der Erstellung der Bebauungsplanung "Sonnenbühl in Eberhardzell, gemäß Angebot vom beauftragt. Es werden, auf Basis der HOAI in Honorarzone II und Nebenkosten von 5 %, Gesamtkosten in Höhe von ,72 Euro entstehen. Die Verwaltung wurde beauftragt, das Weitere zu veranlassen. 8. Eigenbetrieb Wasserversorgung Eberhardzell Wirtschaftsplan 2019 Dem vorliegenden Festsetzungsbeschluss und dem Wirtschaftsplan für das Jahr 2019 mit den verschiedenen Anlagen (einschließlich Stellenplan) wurde wie in der Sitzung vom vorgelegt bzw. erläutert, zugestimmt. Die mittelfristige Finanzplanung für die Jahre 2020 bis 2022 wurde zustimmend zur Kenntnis genommen. Von der Kämmerei wird für die Einwohner ein Faltblatt zum Zahlenwerk des Haushalts herausgegeben. Enthalten hierin ist auch der Wirtschaftsplan. Es wird mit einem der nächsten Mitteilungsblätter versandt, auf der Homepage veröffentlicht und einige Exemplare werden im Rathaus ausgelegt. 9. Gemeinde Eberhardzell / Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2019 Der vorgelegten Haushaltssatzung und dem Haushaltsplan für das Jahr 2019 mit den verschiedenen Anlagen wurde, wie in der Sitzung vom eingebracht bzw. erläutert, zugestimmt. Dem Stellenplan zum Haushalt 2019 sowie den darin geplanten Stellenmehrungen wurde zugestimmt. Die mittelfristige Finanzplanung für die Jahre 2020 bis 2022 wurde zustimmend zur Kenntnis genommen. Von der Kämmerei wird für die Einwohner ein Faltblatt zum Zahlenwerk herausgegeben. Es wird mit einem der nächsten Mitteilungsblätter versandt, auf der Homepage veröffentlicht und einige Exemplare werden im Rathaus ausgelegt. 10. Spenden Der Annahme von nachfolgenden Spenden wurde zugestimmt. Für das geplante Zirkusprojekt der Schule sind folgende Spenden eingegangen. Der Gemeinderat stimmte der Annahme der Spenden zu. Vielen Dank an die zahlenreichen Spender. 200,00 Mersinger Michael, Stemmer-Mersinger 50,00 Hampp Hermann Josef 200,00 Klaus Mohr KFZ-Meisterbetrieb 200,00 best wood Schneider GmbH 2.000,00 Heber Fördertechnik GmbH & Co. KG 200,00 Lämmle Recycling GmbH 2.000,00 Zimmermann PV-Stahlbau GmbH + Co.KG 20,00 Ehrmann Reisen e. K. 50,00 Wolfgang Waibel Friseursalon 300,00 EnBW AG 100,00 Hermann Stark jun. 100,00 Helmut Eichler Torsysteme 200,00 Boehringer Sohn AG + Co. KG 11. Verschiedenes Der Vorsitzende gab folgendes bekannt: a) Rotkreuzdose Generell ist die Rotkreuzdose für jeden, der regelmäßig Medikamente einnehmen muss, Vorerkrankungen hat, alleine lebt oder keine direkten Angehörigen in der näheren Umgebung hat. In Notsituationen ist man unter Umständen nicht mehr selbst in der Lage, dem Rettungsdienst wichtige Informationen mitzuteilen. In solchen Momenten kann die Rotkreuzdose sinnvolle Unterstützung geben. Die Rotkreuzdose ist ab sofort im Bürgerbüro des Rathauses Eberhardzell zum Preis von 2,50 Euro erhältlich. In diesem Mitteilungsblatt erfolgt noch eine gesonderte Information hierzu. b) Besichtigung des Rathauskellers durch das Landesdenkmalamt und Landratsamt Nächste Woche besichtigt das Landesdenkmalamt den Rathauskeller mit Blick auf eine künftige Nutzung. c) Geschwindigkeitsanzeigetafel beim Kindergarten Herr Gemeinderat Schad äußert, dass die Anzeigetafel gut ankommt.

3 Nr. 12 vom 21. März Die Rotkreuzdose: kleine Dose, große Hilfe. Wenn der Rettungsdienst kommt, stellt er viele, oft lebenswichtige Fragen aber was, wenn man diese Fragen selbst gar nicht mehr beantworten kann? Wenn in dem Moment keine Angehörigen vor Ort sind, kann es kritisch werden. Abhilfe soll hier die Rotkreuzdose schaffen, die alle wichtigen Informationen für Notlagen bereithält. Das Bauamt informiert Erschließung Gewerbegebiet Steigäcker in Füramoos. Für das Gewerbegebiet Steigäcker in Füramoos wird von Dietenwengen kommend eine Linksabbiegespur erstellt. Durch die Erstellung dieser Linksabbiegespur wird es zu einer Vollsperrung im Bereich des Ortseingangs Füramoos kommen. Vorrausichtlich ist mit der Vollsperrung ab dem zu rechnen. Die Maßnahme wird voraussichtlich Mitte Mai fertiggestellt sein. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Aktuelles aus dem Rathaus Eberhardzell Die Idee zur Rotkreuzdose stammt ursprünglich aus Großbritannien und wird dort tausendfach eingesetzt. Für die Idee gibt es bereits viele Namen, doch der Grundgedanke ist immer derselbe: Unkompliziert sollen die Helfer in Notsituationen auf Informationen zugreifen können. Der DRK-Kreisverband Biberach hat den Ansatz als erster Rotkreuzverband in Deutschland aufgegriffen und die Rotkreuzdose im Dezember 2017 eingeführt. Denn mit einer Rotkreuzdose kann man sich auf Notfälle gezielt vorbereiten. Man hinterlegt schon im Vorfeld auf einem Datenblatt seine Gesundheitsdaten und Medikamentenpläne, notiert auch Kontaktdaten von Hausarzt oder Pflegedienst. Hinweise zu einer Patientenverfügung oder Notfallkontakte sollen ebenfalls eingetragen werden. Dass es eine solche Rotkreuzdose gibt, das kann man den Helfern signalisieren, indem man Hinweisaufkleber an der Wohnungstür sowie am Kühlschrank anbringt. Denn der Kühlschrank ist der Aufbewahrungsort für die Dose er ist in nahezu jeder Wohneinheit problemlos und sekundenschnell zu finden. Die Rotkreuzdose wird für 2,50 Euro abgegeben. Man bekommt die Dose inklusive Datenblatt sowie zwei Aufkleber für die Wohnungstür und den Kühlschrank. Datenblatt und Aufkleber können bei Bedarf nachbestellt werden. In Eberhardzell sind die Rotkreuzdosen im Rathaus Eberhardzell, Bürgerbüro, Zi. Nr. 4, EG, erhältlich. Es gibt noch weitere Ausgabestellen im Landkreis, diese sind auf der Internetseite zu finden. Frau Angelika Sproll verstärkt seit dem unser Team im Bürgerbüro. Sie ist zuständig für alle Angelegenheiten im Einwohnermeldeund Passwesen, Polizeiliche Führungszeugnisse, Fischereischeine und vieles mehr. Frau Sproll ist während der üblichen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung unter Tel bzw. asproll@eberhardzell.de erreichbar. Wir wünschen Frau Sproll viel Freude bei Ihrer täglichen Arbeit! Wichtige Termine zur Müllentsorgung Die nächste Müllabfuhr ist am Freitag, den 29. März Nächste Leerung der Papiertonne ist am Mittwoch, den 03. April Nächste Abholung des gelben Sackes ist am Donnerstag, den 04. April 2019.

4 Nr. 12 vom 21. März Grüngutsammlung am Donnerstag, Information zur Grüngutabfuhr (Holsystem): Eingesammelt werden: Gartenabraum, Gehölzschnitt, Baumreisig, Gras und Laub. Nicht eingesammelt werden: organische Küchenabfälle, Boden, Steine, Wurzelstöcke. Die Gartenabfälle müssen entweder in Papiersäcken (ohne Innensack aus Plastik) oder in Bündeln am Straßenrand bereitgestellt werden. Heckenschnitt und Gehölz muss auf eine Länge von 1,5 m gekürzt sein und muss mit verrottbaren Schnüren (Sisal, Hanf) gebündelt sein (keine Kunststoffschnüre oder Draht). Kurzes Grüngut wie Laub oder Rasenschnitt kann in Körben, Laubsäcken mit Spiraleinlage, Eimern (keine Mülltonnen) oder Wannen bereitgestellt werden. Die Behälter müssen Griffe oder Laschen haben. Das Fassungsvermögen darf max. 100 Liter betragen. Bereitgestelltes Grüngut darf sich nicht im Gärzustand befinden. Kartonagen sind als Behältnis wegen der Gefahr des Aufweichens weniger geeignet. Die Kartonagen selbst werden bei der Abfuhr ohnehin nicht mitgenommen. Auch in Kunststoffsäcken bereitgestelltes Grüngut wird nicht mitgenommen. Die Behältnisse müssen nach der Leerung vom Eigentümer zurückgenommen werden. Allgemein gilt: Bereitgestellte Behältnisse oder Bündel müssen solche Abmessungen haben, dass sie von einer Person gehoben werden können. Das Einzelgewicht darf 25 kg nicht überschreiten. Die Grünabfälle sind aus Ordnungsgründen erst am Vorabend oder am Morgen des Abfuhrtages ab 06:30 Uhr am Straßenrand deutlich sichtbar bereitzustellen. Information zur Abgabe von Grüngut auf den Grüngutsammelstellen (Bringsystem) Die Trennung von saftendem und holzigem Grüngut ist wichtig! Wegen unterschiedlicher Verwertungswege ist es zwingend erforderlich, saftendes und holziges Grüngut getrennt anzunehmen. Saftendes Grüngut z. B. Rasenschnitt, Blumen, Laub und feiner Heckenschnitt wird wegen der Bildung von Sickersäften in Containern oder auf Platte mit entsprechender Wasserfassung angenommen. Aus diesem Material wird auf dem Biomassehof Zell in Rißegg Strom und Kompost gewonnen. Holziges Grüngut z. B. Äste, Zweige und grober Heckenschnitt wird gehäckselt und als Brennstoff in Biomassekraftwerken eingesetzt. Hieraus wird Strom und Wärme produziert. Ist der Anteil an saftendem Material hier zu hoch, ist eine Verwertung als Brennstoff nicht mehr möglich. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie das Material bereits beim Verladen trennen und entsprechend der Fraktionen bei der Grüngutsammelstelle abgeben. Ökotipp Wer im eigenen Garten kompostieren und seinen Kompost auch verwerten kann, sollte diese Möglichkeit unbedingt nutzen! Die Eigenkompostierung ist die beste und umweltfreundlichste Art zur Entsorgung bzw. Wiederverwertung von Grünabfällen. Diesen sehr guten Beitrag zum Umweltschutz kann jeder Einzelne das ganze Jahr über leisten. Infos zur Kompostierung erhalten Sie über die Kompostfibel (awb-biberach.de). Bürgerbüro Die Mitarbeiterinnen vom Bürgerbüro stehen Ihnen während der üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung: Montag bis Freitag montags von mittwochs von Uhr Uhr und Uhr Telefonisch ist das Bürgerbüro unter oder zu erreichen. Messstelle Geschwindigkeitsmessungen im Juli 2018 Datum Uhrzeit L 306, OEG Füramoos :51-17:10 Oberessendorfer Straße, L :38-09:05 B 465, OD :28-21:00 gem. Kfz. Überschreitungen

5 Nr. 12 vom 21. März Feuerwehren Die Seniorenzentrum Josefspark ggmbh ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Gemeinde Eberhardzell und des Zentrums für Psychiatrie Südwürttemberg. Wir versorgen Bewohnerinnen und Bewohner aller Pflegegrade in 59 vollstationären, zwei Kurzzeit- und drei Tagespflegeplätzen sowie 22 Betreuten Wohnungen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine*n Pflegehelfer*in Profitieren Sie von der Mitarbeit in einem modernen Pflegeheim mit top Ausstattung, guter Bezahlung, Fortund Weiterbildung sowie vielen Zusatzleistungen. Fragen Sie uns! Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: Seniorenzentrum Josefspark ggmbh Pflegedienstleitung Cäcilia Kolb Fischbacher Str. 11, Eberhardzell Tel info@seniorenzentrum-josefspark.de Probe am Montag, um 18:30 Uhr. Freiwillige Feuerwehr Eberhardzell Altersabteilung Unser nächster Monatstreff ist am Mittwoch, den um 19:30 Uhr im Café Junginger. Freiwillige Feuerwehr Oberessendorf - Altersabteilung Unsere nächste Probe findet am Mittwoch, den um 19:00 Uhr statt. Treffpunkt im Feuerwehrhaus. Freiwillige Feuerwehr Mühlhausen Zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 29. März 2019 um 20:00 Uhr ins Florianstüble des Feuerwehrgerätehauses Mühlhausen möchte ich alle Mitglieder der aktiven Wehr, der Ehrenabteilung und der Jugendfeuerwehr sowie alle mit einer besonderen Verbundenheit zu unserer Wehr einladen. Das Parken auf Gehwegen ist verboten! Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Kommandanten 2. Bericht des Kommandanten 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht des Jugendfeuerwehrwartes 7. Bericht des Obmanns der Altersabteilung 8. Entlastung des Feuerwehrausschusses 9. Beförderungen, Ehrungen 10. Grußworte der Gäste 11. Sonstiges Markus Merk, Kommandant

6 Nr. 12 vom 21. März Aktuelles aus unserer Schule Biberacher ErnährungsAkademie Osterbäckerei selbst gemacht Die Biberacher ErnährungsAkademie veranstaltet am Mittwoch, 3. April, von 8:30 Uhr bis 12 Uhr in der Schulküche der Fachschule für Landwirtschaft, Bergerhauser Str. 36 einen Workshop mit der Referentin Ursula Liske zum Thema Osterbäckerei. Verschiedene Teige wie Hefeteig, Rührteig und Quark-Ölteig werden hergestellt und zu Zöpfen, Kränzen, Osterhasen, Ostereiern, und Pinzas verarbeitet. Eine Umlage von zehn Euro wird für Lebensmittel und Broschüren erhoben. Eine Schürze, Geschirrtuch und Vorratsdosen sind mitzubringen. Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf Teilnehmer begrenzt. Anmeldungen werden bis 29. März beim Landwirtschaftsamt Biberach unter der Telefonnummer oder per an post@b-ea.info entgegengenommen. Mitteilungen anderer Behörden Landratsamt Biberach Das Landwirtschaftsamt informiert Aktuelles aus der Schafzucht und Schafhaltung Am Donnerstag, 4. April 2019, um 19:30 Uhr informieren im Landwirtschaftsamt Biberach, Bergerhauser Straße 36, Dr. Bernhard Glöckler vom Landesschafzuchtverband, Dr. Hans-Peter Sporleder vom Veterinäramt und das Landwirtschaftsamt über aktuelle Themen in der Schafhaltung. Interessierte sind herzlich eingeladen. Biberacher ErnährungsAkademie Köstlichkeiten vom Lamm Die Biberacher ErnährungsAkademie veranstaltet am Mittwoch, 3. April, von 17:30 Uhr bis 22 Uhr in der Schulküche der Biberacher ErnährungsAkademie, Bergerhauser Straße 36, eine Vorführung und einen Workshop zum Thema Köstlichkeiten vom Lamm. Der Referent Alexander Schaible erklärt und zeigt, wie aus den verschiedenen Fleischteilen des Lamms leckere Gerichte, nicht nur für das Osterfest, zubereitet werden können. Die Kosten für den Abend betragen 20 Euro. Eine Schürze, zwei Geschirrtücher und Vorratsdosen sind mitzubringen. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer oder per E- Mail an post@b-ea.info erforderlich. Regionale Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitserziehung (RAG): Aktionstag Rund um den Schulstart mit Tipps und Informationen für Einschulungskinder und ihre Familien Die Regionale Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitserziehung im Landkreis Biberach (RAG) will Einschulungskinder stark und fit für ihren neuen Lebensabschnitt machen. Deshalb findet am Samstag, 23. März von 9:30 bis 13 Uhr in der Braith-Grundschule, Schulstraße 15, in Biberach, ein großer Aktionstag Rund um den Schulstart statt. Eingeladen sind alle Schulanfänger des Landkreises, die im September eingeschult werden, zusammen mit ihren Eltern und Familien. Der Schulanfang bedeutet für jedes Kind einen spannenden Eintritt in eine ganz neue Welt. Spannend wird auch der Aktionstag ablaufen. Zahlreiche Mitglieder der RAG gestalten ein unterhaltsames Aktionsprogramm und geben Tipps für einen guten Schulstart. Dazu gehören beispielsweise Informationen über umweltfreundliche Schulmaterialien, ansprechende Bücher für Kinder, Zahnpflege mit Spaß, der passende Schulranzen, Tipps für ein gutes Pausenvesper, für die Stärkung des Körperbewusstseins, Lernhilfen und vieles mehr. Die ABC-Schützen können sich auch einen Ausweis der Stadtbücherei Biberach ausstellen lassen. Gleich zu Beginn wartet der bekannte Entertainer Jo Brösele mit Spielen und Unterhaltung auf viele große und kleine Besucher. Bitte beachten: Am Aktionstag gibt es keine Parkmöglichkeiten direkt an der Schule. Gute Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Gigelberg. Die Wirtschaftsförderung informiert IHK Ulm berät Existenzgründer Am Mittwoch, 27. März 2019 findet von 9 bis 17 Uhr für künftige Unternehmensgründer ein Beratungstag der IHK Ulm im Biberacher Landratsamt, Rollinstr. 9, 3. Obergeschoss, Zimmer 3.06, statt. In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Biberach und der Stadt Biberach bietet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Ulm allen Gründungswilligen aus dem Landkreis die

7 Nr. 12 vom 21. März Möglichkeit, sich vor Ort beraten zu lassen. Diplomkaufmann Michael Reichert, Existenzgründungsberater der IHK, und sein Team stehen für Gespräche im Landratsamt Biberach zur Verfügung. Im Stundentakt können Projekte aus dem gewerblichen Sektor sowie dem Handel- und Dienstleistungsbereich besprochen werden. Unerlässliche Vorbereitungsmaßnahmen, erfolgsbestimmende Faktoren sowie Chancen und Risiken der Existenzgründung werden individuell erläutert. Die Beratungstermine werden in Absprache mit Jutta Peschel, Starter Center, Starthilfe und Unternehmensförderung, IHK Ulm, vereinbart (Telefon: ). Weitere Informationen zur Existenzgründung können unter abgerufen werden. Der Kommunale Präventionspakt (KOMM) informiert Förderung von Präventionsprojekten Das Programm KOMM vor Ort geht im Mai 2019 in eine neue Runde. Einmal mehr werden Präventionsprojekte an Schulen, in Vereinen und in der Jugendarbeit gefördert. Möglich ist dies dank finanzieller Unterstützung der Kultur- und Sozialstiftung Gemeinsam für eine bessere Zukunft der Kreissparkasse Biberach. Im vergangenen Jahr wurden mit dem Programm 27 Projekte zur Förderung ausgelobt. Nutzen Sie auch in diesem Jahr die Möglichkeit der Förderung Ihrer Projekte im Bereich des Jugendschutzes sowie der Gewalt- und Suchtprävention, ruft Landrat Dr. Heiko Schmid zur Teilnahme auf. Einzelne Projekte können eine Förderung von bis zu Euro erhalten. Anträge und Informationen Förderberechtigt sind freie und öffentliche Träger der Jugendarbeit, Initiativgruppen, Schulen, Schulfördervereine, Arbeitskreise und gemeinnützige Vereine. Die neuen aktuellen Programmunterlagen, Antragsformulare und nähere Informationen zur Ausschreibung finden sich im Internet unter Die Anträge können ab sofort bis 31. Mai 2019 bei der Kommunalen Suchtbeauftragten Heike Küfer beim Landratsamt Biberach, Rollinstraße 17, eingereicht werden. Die Projektauswahl trifft eine Jury beim Landratsamt. Fragen beantwortet die Kommunale Suchtbeauftragte Heike Küfer unter der Telefonnummer Hintergrund Seit 2008 besteht der kommunale Präventionspakt des Landkreises Biberach KOMM, der sich mit den Themenbereichen Suchtprävention, Gewaltprävention und Jugendschutz beschäftigt. Dieser Kommunale Präventionspakt wurde zwischen dem Landkreis, den Städten und Gemeinden, der Polizei und der Caritas geschlossen. In ihm arbeiten verschiedene Kompetenzen zusammen. Wichtige Kooperationspartner sind zudem die Sana Kliniken Landkreis Biberach, die Zentren für Psychiatrie Südwürttemberg und das Staatliche Schulamt Biberach. Mit KOMM handeln die Verantwortlichen gemeinsam, um die Gefahren für Kinder und Jugendliche einzudämmen, Lebenskompetenzen zu stärken und eine gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Wirtschaftsministerium schreibt Innovationspreis des Landes für kleine und mittlere Unternehmen aus Ohne Innovationen kann es weder in der Wirtschaft noch in der Gesellschaft einen Fortschritt geben. Mit 4,9 Prozent des Bruttoinlandsprodukts fließt in Baden- Württemberg so viel Geld in Forschung und Entwicklung wie in keinem anderen Bundesland. Und das soll auch so bleiben. Denn wir wollen, dass sich Baden- Württemberg auch in Zukunft als führender Innovations- und Wirtschaftsstandort positioniert. Um im internationalen Wettbewerb Schritt halten zu können, wird die Geschwindigkeit von Innovationsprozessen immer wichtiger, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut heute (20. Februar) in Stuttgart anlässlich der Veröffentlichung der diesjährigen Ausschreibung. Mit dem Innovationspreis des Landes zeichnen wir den Ideenreichtum und die Kreativität unseres Mittelstandes aus. Denn er ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Unser Ziel ist es, die klugen Köpfe wie auch die führende technologische Position unserer Südwestwirtschaft sichtbar zu machen und anderen Mut, Neugier und Phantasie für Veränderungen zu geben, erklärte die Ministerin. Seit 1985 ehrt der Preis unkonventionelle Ideen für innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen. Er ist mit insgesamt Euro dotiert und dem früheren Wirtschaftsminister Dr. Rudolf Eberle ( ) gewidmet. Ganz egal aus welcher Branche und auf welchem Gebiet. Nutzen Sie die Chance, Ihre Innovation einer hochkarätig besetzten Expertenjury zu präsentieren, so Hoffmeister-Kraut. Mit dem Preis sollen kleine und mittlere Unternehmen der Industrie und des Handwerks für beispielhafte Leistungen bei der Entwicklung oder Anwendung neuer Produkte und technischer Verfahren moderner Technologien ausgezeichnet werden. Die Rahmenbedingungen: Bewerbungen können bis zum 31. Mai 2019 eingereicht werden. An dem Wettbewerb können Unternehmen mit bis zu 500 Beschäftigten, einem maximalen Jahresumsatz von bis zu 100 Millionen Euro und Sitz in Baden-Württemberg teilnehmen. Die eingereichten Bewerbungen werden von einer Fachjury aus Wirtschaft und Wissenschaft nach technischem Fortschritt, besonderer unternehmerischer Leistung und nachhaltigem wirtschaftlichen Erfolg bewertet. Die Preise werden am 12. November 2019 im Rahmen einer öffentlichen Preisverleihung verliehen. Ergänzend dazu hat die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft einen Sonderpreis in Höhe von Euro ausgelobt, der an ein junges Unternehmen vergeben werden soll.

8 Nr. 12 vom 21. März Weitere Informationen zum Wettbewerb, die Ausschreibungsunterlagen und Eindrücke der letztjährigen Preisverleihungen gibt es im Internet unter oder bei den Handwerks-, Industrie- und Handelskammern und dem Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg des Regierungspräsidiums Stuttgart. Weitere Links Ausschreibungsunterlagen: Ausschreibung_Innovationspreis_2019.pdf Preisverleihung 2018: rueckblick IMPRESSUM Herausgeber: Öffnungszeiten Rathaus: Gemeinde Eberhardzell Mo.-Fr.: 8:00-12:00 Uhr Burgstraße 2 Mo.: 14:00-17:00 Uhr Eberhardzell Mi.: 14:00-18:00 Uhr Tel / Termine nach telef. Vereinbarung Verantwortlich für den gesamten Inhalt: Bürgermeister Guntram Grabherr, Burgstr. 2, Eberhardzell Druck: Gemeinde Eberhardzell, Burgstraße 2, Eberhardzell Schicken Sie uns Ihre Nachricht oder Anzeige: mitteilungsblatt@eberhardzell.de Redaktionsschluss: montags, 24.00Uhr Antrag auf Kindergeld ist kostenlos Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit (BA) distanziert sich von kommerziellen Internetanbietern, die Kindergeldberechtigten gegen die Zahlung eines Entgelts die Abwicklung ihres Kindergeldantrags anbieten. Denn der Antrag auf Kindergeld bei der Familienkasse ist online möglich, kostenlos und datensicher. Die Familienkasse hat bereits im Frühjahr 2018 die Möglichkeit eingerichtet, Kindergeld online zu beantragen. Aus Sicht der BA entsteht für Eltern bei der Nutzung des kommerziellen Portals daher keinerlei Mehrwert. Wir können Berechtigten nur raten, einen Antrag auf Kindergeld immer direkt bei uns zu stellen. Wir garantieren für eine rasche, rechtssichere Bearbeitung und nicht zuletzt für die Sicherheit der Daten, so Karsten Bunk, Leiter der Familienkasse der BA. Das Angebot der Behörde steht auf zur Verfügung und lässt sich auf allen PCs, Laptops und marktüblichen mobilen Endgeräten nutzen. Der Service beinhaltet nahezu alle Lebenslagen. Eltern können sowohl für Neugeborene als auch für Kinder, die volljährig werden, einen Antrag stellen. Auch Nachweise über die Aufnahme eines Studiums oder einer Berufsausbildung können online eingereicht werden. Im Internet, z.b. über Google, finden sich viele andere Angebote. Häufig sind diese aber nicht aktuell oder enthalten zum Teil nicht mehr gültige Formulare bzw. Merkblätter. Alle aktuellen Informationen, Antragsformulare und Nachweisvordrucke sind im Internet unter verfügbar. Informationen gibt es auch telefonisch von Montag bis Freitag von 8:00 18:00 Uhr (gebührenfrei) unter Im Notfall erreichen Sie den Wassermeister, Herr Gütler, unter Telefon 0162/ und den Klärwärter, Herr Rösch, unter Telefon 0151/

9 Nr. 12 vom 21. März SV Eberhardzell Radtreff Ankündigung: SV Eberhardzell - Fußballabteilung - Die diesjährige Versammlung der Abteilung Fußball findet am Freitag, 29. März ab 20 Uhr im Vereinsheim statt. Folgende Punkte stehen dabei auf der Tagesordnung: Begrüßung Berichte Kassenbericht 2018 Bericht Kassenprüfer Entlastung und Wahlen Anträge, Wünsche, Sonstiges Die Abteilungsleitung freut sich auf zahlreiche Teilnahme. Vorschau 1. Mannschaft: Sonntag, , 15 Uhr SV Dettingen SV Eberhardzell Mit dem Gastspiel in Dettingen startet die erste Mannschaft in die noch verbleibenden Spiele der Rückrunde. Der SVE und Dettingen sind Tabellennachbarn, die Zeller wollen mit etwas Zählbarem vom ersten Punktspiel im Jahr 2019 zurückkehren. Die zweite Mannschaft hat ihr erstes Pflichtspiel in diesem Jahr am 14. April gegen Baltringen II. Am kommenden Samstag, 12 Uhr, steht noch ein Testspiel beim SC Michelwinnaden an. Der SVE lädt alle seine Fans recht herzlich zu den Spielen ein! Jugend Vereinsnachrichten A-Jugend: Samstag, , 16 Uhr SGM Eberhardzell SGM Schemmerberg D-Jugend: Samstag, , 13 Uhr SGM Eberhardzell I SGM Baustetten I (Bezirkspokal) E-Jugend: Samstag, , 13 Uhr: SGM SVE I SG Mettenberg I (Bezirkspokal) Abteilungsversammlung Am Dienstag, den um Uhr findet die diesjährige Abteilungsversammlung im Cafe Junginger statt mit folgender Tagungsordnung: 1. Begrüßung des Abteilungsleiters 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ehrungen 7. Verschiedenes und Ausblick auf die Radsaison 2019 Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ins Café ein. Saisonstart der Rennradler rückt näher. Start am Montag, 01. April um 17:30 Uhr. Montags immer mit zwei Gruppen, daher ideal für Wieder- und Neueinsteiger. Das Streckenprofil, Tempo und die Länge legt die Gruppe 2 selbst fest. Startpunkt: Bushaltestelle in der Wurzacher Straße. Neue Gesichter sind herzlich willkommen. Après-Ski-Ausfahrt an die Silvretta Hallo Skifans, Skiclub Eberhardzell wir machen am Samstag, 30. März 2019 in Kooperation mit Schneebeben eine Ausfahrt ins Montafon an die Silvretta. Dort erwarten uns Abfahrten für jedes Fahrkönnen und jede Menge Pistenspaß. Anschließend heizt der hauseigene DJ allen Feierfreudigen beim After Snow Event richtig ein - gute Stimmung ist garantiert. Die Kosten hierbei betragen für Skipass & Busfahrt: Teilnehmer (ab 16 Jahren!!): 55,90 Der Abfahrtszeitpunkt ab Eberhardzell wird noch bekannt gegeben. Vom Skigebiet aus werden wir um 19:00 Uhr zurückfahren. Die Anmeldung ist über möglich. Außerdem sind auf unserer Homepage aktuelle Infos zu den Ausfahrten, Änderungen oder anderen Aktivitäten erhältlich.

10 Nr. 12 vom 21. März SV Eberhardzell Abteilung Freizeitsport Einladung zur Abteilungsversammlung Am Dienstag, 26. März 2019 findet um 20:00 Uhr im Vereinsheim des SV Eberhardzell unsere jährliche Abteilungsversammlung statt, zu der wir alle Mitglieder der SVE-Freizeitsportgruppen recht herzlich einladen. Tagesordnung: o Begrüßung, Bericht der Vorstandschaft o Kurzberichte der Sportgruppen o Kassenbericht 2018 o Bericht der Kassenprüfung o Entlastung der Vorstandschaft o Wahlen o Ehrungen o Anträge, Wünsche, Verschiedenes Von 19:30 Uhr bis 20:00 Uhr wird ein kleines Essen serviert. Angela Schmid und Lisa Schad (Abteilungsleitung) Neue Freizeitgruppe "Ü 55 Aktiv" in Eberhardzell Wir wollen ab Ende März regelmäßig (vermutlich Donnerstag??) gemeinsam sportlich und kameradschaftlich aktiv sein. Einladung Zum 1. Treffen und Gründung einer Freizeitgruppe "Ü 55 Aktiv" Die Idee: Zusammen Fahrrad fahren, Wandern, vielleicht mal Kegeln oder Bowlen, Kino, Theater, Museum oder Vortrag, Hüttenaufenthalt oder Städtetripp, oder, oder... Jede/r soll/kann passiv und aktiv teilnehmen. Es geht um Aktivität, Gemeinschaft, Sport und Spaß. Wir treffen uns am Donnerstag, 21. März ab 18:30 Uhr im Café Junginger zum Auftakt. Zur Einstimmung machen wir ab 17:00 Uhr, Treffpunkt vor der Raiba, eine gut einstündige gemütliche Wanderung. Info und Voranmeldung bei Klaus Münsch 07355/1683 Eugen Birk 07355/7354 Franz Neumann 07355/7332 Tennisabteilung Tennis Abteilungsversammlung 2019 Wir laden alle Mitglieder recht herzlich zu unserer diesjährigen Abteilungsversammlung ein. Zeit: Sonntag, 24. März 2019 um 18:30 Uhr, Jugendversammlung ab 17:00 Uhr Ort: Sportheim Eberhardzell Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung und Bericht des Abteilungsleiters TOP 2 Bericht des Sportwarts und Breitensportwarts TOP 3 Bericht des Jugendwarts TOP 4 Bericht der Kassiererin TOP 5 Entlastung der Vorstandschaft TOP 6 Wahlen TOP 7 Verschiedenes Eure Abteilungsleitung Sportclub Mühlhausen e.v. Am Samstag, den 30. März 2019 um 20:00 Uhr findet die Jahreshauptversammlung des Sport-Club Mühlhausen im Florianstüble in Mühlhausen statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht der Vorstände 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer/in 5. Berichte der Übungsleiter/innen 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Satzungsänderungen Satzungsänderung des 11 Strafbestimmungen Satzungserweiterung 13 Regelungen zum Datenschutz 8. Verschiedenes Hierzu möchten wir alle aktiven und passiven Mitglieder, die Vertreter der örtlichen Vereine sowie alle Freunde und Gönner herzlich einladen. Die Vorstandschaft Reit- und Fahrverein Eberhardzell e.v. Reiterstüble Das Reiterstüble hat am Sonntag geöffnet. Ab 13:30 Uhr: Kaffee und Kuchen. Kuchen auch zum Mitnehmen.

11 Nr. 12 vom 21. März Ausschusssitzung Die nächste Ausschusssitzung findet am Montag, um 20:30 Uhr statt. Förderverein des Reit- und Fahrverein Eberhardzell e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Samstag, den 6. April 2019 findet um 18:00 Uhr im Reiterstüble der Reitanlage am Amselbach die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins statt. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes 2) Bericht des Kassiers 3) Bericht der Kassenprüfer 4) Entlastung der Vorstandschaft 5) Wahlen 6) Verabschiedung der Beitragsordnung 7) Veranstaltungen ) Datenschutz 9) weitere Anträge Zu dieser ordentlichen Mitgliederversammlung sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich eingeladen. Ampfelbronner Holzwurmgilde Einladung zur Mitgliederversammlung 2019 der Ampfelbronner Holzwurmgilde Unsere Mitgliederversammlung findet am Samstag, um 20:00 Uhr im Zunftheim (alte Schule) in Eberhardzell statt. Dazu möchten wir alle Mitglieder recht herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch 1.Vorstand 2. Bericht Schriftführerin 3. Bericht Kassiererin 4. Kassenprüfbericht 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahlen 7. Verschiedenes Im Anschluss wird noch ein Film vom Bunten Abend gezeigt. Auf euer Kommen freut sich Thomas Schmid und die Vorstandschaft Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Am Samstag, den 6. April 2019 findet um 19:30 Uhr im Reiterstüble der Reitanlage am Amselbach die 37. ordentliche Mitgliederversammlung des RFV Eberhardzell e.v. statt. Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Bericht der Schriftführerin 3) Bericht der Kassiererin 4) Bericht der Beauftragten für Sport 5) Bericht des Beauftragten für den Fahrund Breitensport 6) Bericht der Jugendleiterin 7) Bericht der Kassenprüfer 8) Entlastung der Vorstandschaft 9) Wahlen (1. Vorsitzender, Schriftführerin, 2 Ausschussmitglieder, Kassenprüfer) 10) Ausblick Jahr ) Anträge Zu dieser ordentlichen Mitgliederversammlung sind alle aktiven und passiven Mitglieder, die Vorstände der örtlichen Vereine, die Eltern der Jugendlichen sowie alle Gönner des RFV Eberhardzell recht herzlich eingeladen. Schriftliche Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens an den Vorstand zu richten. Brauchtumsverein Hummertsrieder Fasnet e.v. Einladung zur Generalversammlung Am Samstag, 23. März 2019, findet ab 20:00 Uhr im Florianstüble in Mühlhausen unsere diesjährige Generalversammlung statt. Tagesordnung 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Anträge, Wünsche, Verschiedenes Hierzu sind alle Mitglieder, Vertreter der örtlichen Vereine sowie alle Freunde und Gönner des Brauchtumsvereins herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft Die Vorstandschaft

12 Nr. 12 vom 21. März Musikverein 1906 Mühlhausen e.v. Bei der Jahreshauptversammlung am Samstag, den bestätigten die Wahlen die bisherigen Amtsträger in ihren Posten: Peter Branz und Mario Guth wurden als Vorstände ebenso wiedergewählt wie Schriftführer Jakob Gaupp, Jugendleiterin Isabelle Branz, der aktive Beisitzer Frank Döbele, Kassenprüfer Franz Ego und die passive Beisitzerin Monika Branz. Alle anderen Mitglieder des Ausschusses werden im nächsten Turnus im Jahr 2020 gewählt. Nachbericht zur Jahreshauptversammlung Am 08. März 2019 fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Musikverein Oberessendorf e.v. statt. 1. Vorstand: Alexander Laub 2. Vorstand: Gerold Waibel Schriftführerin: Julia Heber Kassier: Sebastian Heber Beisitzer: Kathrin Müller Kassenprüfer: Michael Maucher und Anja Wieland Alexander Laub, Sebastian Heber, Michael Maucher und Anja Wieland wurden in diesem Jahr einstimmig wiedergewählt. Nachbericht zur Jahreshauptversammlung Am 08. März 2019 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Oberessendorf e.v. statt. Vorstandsteam: Schriftführerin: Jugendleiterin: Kassier: Kassenprüfer: Beisitzer: Stephan Laub Stefanie Bühler Ralph Wieland Rebekka Laub Tanja Bohner Sebastian Heber Hans Hänle & Klaus Nussbaumer Alexander Laub Horst Waibel Markus Lohr Norbert Mayerhofer Daniel Hänle Rebekka Laub, Tanja Bohner, Horst Waibel und Norbert Mayerhofer wurden in diesem Jahr einstimmig wiedergewählt. Das neu gegründete 3er-Vorstandsteam Stephan Laub, Stefanie Bühler und Ralph Wieland wurde einstimmig gewählt. Daniel Hänle ist als neuer Beisitzer ebenfalls einstimmig gewählt worden. KLJB II Eberhardzell Es gibt nun einen Termin für die Jahreshauptversammlung der Landjugend. Die JHV findet am Sonntag, den um 18:00 Uhr in unserem Landjugendraum in der Alten Schule statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte durch die Vorstandschaft 3. Entlastung 4. Neuwahlen 5. Sonstiges Wir bitten alle Mitglieder zahlreich zu erscheinen und laden auch Außenstehende aus der Gemeinde recht herzlich ein. Bis dahin! Eure Runde Landjugend Mühlhausen Am Mittwoch gehen wir zusammen zu Michael und werden dort einen netten Dart-Abend machen. Schwäbischer Albverein Eberhardzell Vorschau Termine März/April Sonntag, 31. März 2019: Wanderung am Stillen Bach/ Rössler Weiher bei Weingarten Samstag, 06. April 2019: Frühjahrsputz an der Wanderhütte Samstag, 13. April 2019: Filmabend in der Wanderhütte Montag, 22. April 2019: Osterwanderung bei Eberhardzell

13 Nr. 12 vom 21. März Freizeit Aktiv - Ü 60 Oberessendorf EINLADUNG Funken und Funkenringwürfeln Hallo liebe Mitglieder und Senioren! Der 1. Sonntag nach Aschermittwoch wird in unserer Oberschwäbischen Region Funkensonntag genannt. Der Sage nach soll das Funkenfeuer den Winter vertreiben, eine fruchtbare Ernte bringen, und auch vor Krankheit und Unglück schützen. Es ist sehr erfreulich, dass das Abbrennen eines Funkenfeuers von der Landjugend in Oberessendorf wieder gepflegt wird. Den historischen Brauch des Funkenringwürfelns haben wir Ü 60-Senioren vor einigen Jahren wiederbelebt. Dieses schöne Gesellschaftsspiel mit Würfel und Becher wird jedes Jahr gewünscht und gerne angenommen. Wir treffen uns am: Donnerstag, 28. März um 14:00 Uhr im Clubraum der Turn- und Festhalle Oberessendorf. Zu unserem Funkenringwürfeln mit frisch gebackenen Funkenringen und Kaffee, laden wir alle Mitglieder und Senioren, aber auch interessierte Gäste sehr herzlich ein. Kath. Frauenbund Oberessendorf se-eberhardzell.drs.de Der Frauenbund Oberessendorf lädt in Zusammenarbeit mit Frau Rieger von der Biberacher Ernährungsakademie (BC EA) alle interessierten Frauen und Männer zu einem Informationsabend mit Kostproben ein. Ressourcenschonendes Haushalten - Vom Einkaufskorb in die Pfanne oder Tonne!? Mittwoch, 27.März 2019 um 19:30 Uhr, Clubraum. Die Teilnehmenden erhalten aktuelle Informationen zu Lebensmittelabfällen in Deutschland. Lebensmittel, zuviel gekauft, falsch gelagert oder einfach nur im Kühlschrank vergessen. Das sind die Gründe für Vergeudung von Ressourcen. Frau Rieger gibt u. a. praxisnahe Tipps zu Lagerung, Vorratspflege, Einkaufs- und Speiseplanung und Resteverwertung mit kreativen Rezepten und auch Regeln zur Vermeidung bzw. Reduzierung von Lebensmittelabfällen. Nicht zuletzt machen die anschließend angebotenen Kostproben deutlich, dass entsprechendes Haushalten und kreative Küche mit Resten/Restevermeidung durchaus lecker sein können. Frau Rieger EA Biberach KDFB Oberessendorf Vorstand Albert Kramer und sein Team. Kyffhäuserkameradschaft Eberhardzell- Oberessendorf 1871 e.v. Zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, 22. März 2019 um 19:30 Uhr im Schützenhaus in Eberhardzell sind alle Mitglieder, Gönner und die Vorstände der örtlichen Vereine herzlich eingeladen. Unser Landesvorstand Wendelin Bodenmüller sucht für die Bezirksmeisterschaft in Bergatreute am Samstag, 30. März 2019 von 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr einen Helfer für die Auswertung. Bitte meldet Euch bei Klaus Nußbaumer! Der Vorstand Aktion Hoffnung Was ist das? Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Mitglieder der Kolpingsfamilie, Herr Engelhard, Geschäftsführer der Sammelzentrale Aktion Hoffnung in Laupheim stellt Ihnen diese in einem Bildervortrag am Mittwoch, , 14:00 Uhr im Gebhard-Müller-Haus Füramoos vor. Zu dem sicher interessanten Vortrag laden wir Sie alle egal ob Mitglieder oder Nichtmitglieder mit Partner - ganz herzlich ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Auf eine zahlreiche Teilnahme freut sich die Kolpingsfamilie Füramoos

14 Nr. 12 vom 21. März Herren / Reserve / 2. Mannschaft FC Bellamont - SV Kirchdorf 5 : 0 Herren/ 1. Mannschaft FC Bellamont: SV Kirchdorf 3 : 0 Bereitschaft Eberhardzell-Füramoos Einladung für alle Interessierten! VORTRAG über das Thema: Homöopathie in der Hausapotheke Referent: Dr. Georg Höfflin Am Montag, 1. April 2019 um 20:00 Uhr, im Gebhard-Müller-Haus in Füramoos. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihre DRK-Bereitschaft Eberhardzell-Füramoos MSC Füramoos e. V. Sehr geehrte Mitglieder, Sponsoren und Gönner, zu unserer Generalversammlung am Samstag, den um 20 Uhr, möchten wir Euch ganz herzlich in das Gebhard-Müller-Haus nach Füramoos einladen. Gerne würden wir Euch einladen, das Jahr 2018 in gemütlicher Runde Revue passieren zu lassen und Euch einen ersten Ausblick für das kommende Jahr 2019 zu geben. Es wäre schön, wenn Ihr zahlreich erscheinen würdet. Tagesordnung: 1. Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Kassenprüfung 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahlen 7. Anträge und Wünsche 8. Sonstiges Sportliche Grüße Martin Nägele 1. Vorstand des MSC Füramoos e.v. FC Blau-Weiß Bellamont Ergebnisse B-Mädchen SV Deuchelried -FC Bellamont 0 : 1 Frauen / Regionenliga TSV Tettnang II - FC Bellamont 4 : 4 Spielvorschau Samstag, B-Mädchen FC Bellamont - SV Unterjesingen FV Bellenberg - FC Bellamont II Sonntag, Frauen / Freundschaftsspiel SGM Aufheim - SGM Bellamont/Rot II Frauen / Regionenliga in Rot an der Rot FC Bellamont - TSB Ravensburg 14:30 Uhr 16:30 Uhr 11:00 Uhr 12:15 Uhr Herren / Reserve / 2. Mannschaft in Eggmannsried LJG Unterschwarzach - FC Bellamont 13:15 Uhr Herren / 1. Mannschaft in Eggmannsried LJG Unterschwarzach -FC Bellamont 15:00 Uhr Spielgemeinschaft Jugend Steinhausen, Bellamont, Ellwangen Ergebnisse A-Junioren / Freundschaftsspiel SGM Bellamont - FC Bellamont 1 : 3 A-Junioren / Freundschaftsspiel SGM Reute I -SGM Bellamont 2 : 5 Spielvorschau Samstag, D-Junioren / Bezirkspokal in Steinhausen SGM Bellamont - SGM Rot/Rot I 13:00 Uhr B-Junioren SSV Biberach - SGM Steinhausen/R. Sonntag, C-Junioren SGM Achstetten - SGM Ellwangen I Veranstaltungen 12:00 Uhr 11:00 Uhr LIEDERKRANZ EBERHARDZELL 1868 e.v. Voranzeige-Voranzeige Fröhlicher Liederabend am Samstag, den um 20:00 Uhr im Pfarrsaal Eberhardzell.

15 Nr. 12 vom 21. März Countdown-Party in Mühlhausen Der Förderverein des Musikvereins Mühlhausen lädt Sie / Euch am Freitag, den 22. März recht herzlich zur zweiten Auflage der Countdown-Party in die Turn-und Festhalle Mühlhausen ein. Getreu dem Motto haben wir wieder tolle Specials vorbereitet. Lasst euch überraschen!! Einlass ab 16 Jahren mit Partypass Dorfgemeinschaft Oberessendorf e. V. Koffermarkt in Oberessendorf wir suchen kreative Aussteller! Der erste Koffermarkt in Oberessendorf findet am Samstag, anlässlich der Einweihung des neuen Dorfplatzes von 10:00 bis 15:00 Uhr statt. Es erwartet Sie ein buntes Rahmenprogramm. Für Essen und Trinken sorgen die örtlichen Vereine. Wenn Sie gerne selber basteln oder schöne Dinge herstellen können und verkaufen möchten, dann bewerben Sie sich bitte für den Koffermarkt. Wir suchen noch kreative Aussteller/innen aus der Region. Info: Anmeldung per mail: veranstaltungen@dg-oberessendorf.de Fax oder Telefon Veranstalter: Dorfgemeinschaft Oberessendorf e.v. Hülbengasse 1, Oberessendorf Samstag Veranstaltung Uli Böttcher ausverkauft. Der Musikverein Mühlhausen führt am Samstag, den 30. März 2019 in der gesamten Ortschaft Mühlhausen eine Alteisensammlung durch. Die abzuholenden Gegenstände bitte bis 08:30 Uhr bereithalten oder gerne selber zum Sammelplatz auf dem Friedhofsparkplatz, Richtung Spielplatz, in Mühlhausen bringen. Laut Merkblatt des Kreises Biberach ist folgender Schrott verwertbar: Eisen- und NE-Metallteile, Waschmaschinen, Spülmaschinen, Herde, Tanks, Fässer, Blechemballagen Wäschespinnen, Autoteile wie z.b. Batterien, Felgen (ohne Reifen), Auspuffanlagen, Dachrinnen, Zaunteile, Fahrräder, Ofenrohre, Antennen, Gussrohre, evtl. auch mit geringen Anhaftungen wie Holz, Kunststoffe, Gummi. Es können auch Autobatterien abgegeben werden. Nicht verwertbar: Autos, Anlieferungen mit Restinhalten wie Heizöl, Motorenöl, Treibstoffen aller Art, Farbe Chemikalien, Kühlschränke, Druckbehälter, Gasflaschen, Spraydosen, Radios, Fernseher oder Computer (à Wertstoffsammelstelle oder Problemstoffannahmestelle). Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an Peter Branz, Tel Die Vorstandschaft MV Mühlhausen Veranstaltungen in den Nachbargemeinden Steinhausen an der Rottum Daniel Kallauchs Mitmach-Musik-Familienshow in der Mehrzweckhalle / Steinhausen Neue Tour GANZ SCHÖN STARK Jede Menge Spaß und Unterhaltung für Klein und Groß, direkten Bezug zu kindlichen Lebenswelten und aktuelle Rock- und Pop-Musik das alles erwartet die Besucher beim Auftritt von Daniel Kallauch am Freitag, , um 17 Uhr in der Mehrzweckhalle in Steinhausen an der Rottum. Präsentiert wird dieses Konzert vom Familienforum der Seelsorgeeinheit St. Benedikt Ochsenhausen. In der neuen Show GANZ SCHÖN STARK tourt der Musiker, Komiker und Kinderstar Daniel Kallauch derzeit durch Deutschland. Er bringt dabei ganze Familien erst zum Lachen, dann in Bewegung und schließlich zum Nachdenken. Denn mit seinem Musiktheater will der erfahrene Kinderkünstler und dreifache Vater Familien stark machen. Dabei rückt er auch christliche Werte in den Mittelpunkt: Vertrauen, Freundschaft und Liebe. Übrigens: Die CD zum aktuellen Programm ist unter dem Titel GANZ SCHÖN STARK im Handel und ist bereits seine 33. Produktion. Vorverkauf: 10 (Erwachsene zahlen Kinderpreise), Gruppenpreis: Ab 10 Karten kostet die Karte im Vorverkauf nur noch 9. Tageskasse: 13. Vorverkaufsstellen:

16 Nr. 12 vom 21. März Lesebar, Schloßstraße 8/2, Ochsenhausen Kath. Pfarrbüro Ochsenhausen, Poststraße 38a Kath. Pfarrbüro Steinhausen, Ehrensberger Straße 4 Online unter: Bellamont Preisbinokelturnier Der FC Blau-Weiß Bellamont e.v. veranstaltet am Samstag, den um 19:30 Uhr sein diesjähriges Preisbinokelturnier im Vereinsheimn Bellamont. Einlass ist ab 18:30 Uhr; begrenzte Teilnehmerzahl. Ummendorf Ostermarkt im Schloss Ummendorf Der Kulturkreis Ummendorf veranstaltet im Schloss Ummendorf den diesjährigen Ostermarkt am Samstag, den 30. März 2019 von 10:00 17:00 Uhr. Zu sehen gibt es bunt bemalte Ostereier, Hasen aus Holz, Papier, Schokolade, Filz und Ton, Ideen aus Stoff und Selbstgenähtes, Palmzweige, Oster- und Gartendekorationen, Schmuck und edle Steine. Ein Zuckerbäcker zeigt die traditionelle Herstellung von Zuckerhasen, die natürlich auch zu erwerben sind. Dieses Jahr gibt es frisch gebundene Frühlingssträuße, sowie viele künstlerisch und österlich gestaltete Gestecke und Frühlingsblumen. Fantasievolle Dekorationen in kunstgeschichtlich interessanten Räumen bieten den Besuchern einen reichen Augenschmaus und gute Möglichkeiten ansprechende Ostergeschenke zu finden. Für das leibliche Wohl sorgen den ganzen Tag mit herzhaftem Gebäck und selbstgemachten Kuchen sowie Warm- und Kaltgetränken die Schüler der Umlachtalschule Ummendorf. Der Eintritt ist frei. Was sonst noch interessiert Einladung zum Würdigungstag: Kultur-Zeit für pflegende Angehörige Liebe pflegende Angehörige, Sie tragen täglich für Ihre Eltern, Partner, Kinder oder auch für Freunde und Nachbarn Sorge, dass es ihnen gut geht. Dies ist nicht selbstverständlich und für die Betreuten sehr viel wert. Ihren Einsatz möchten die Gemeinden des Verwaltungsraumes Biberach würdigen. Als kleines Dankeschön laden wir Sie im Auftrag der Gemeinden herzlich ein am Freitag, den 5. April 2019, von 15:00 bis 17:00 Uhr nach Biberach in den Ratssaal und ins Museum. Nach der musikalisch umrahmten Begrüßung genießen Sie den Austausch bei Kaffee und Kuchen. Wer möchte, nimmt ab ca. 16:00 Uhr an einer Führung durch das barrierefreie Braith-Mali-Museum bzw. durch die Jakob Bräckle-Ausstellung teil oder Sie lassen sich durch Bewegungs- und mentale Fitnessübungen mit Daniela Wiedemann, Caritas, inspirieren. Zur Vorbereitung melden Sie sich bitte bis zum 27. März 2019 an bei Daniela Wiedemann, Tel , hia@caritas-biberach-saulgau.de. Das Netzwerk Ehrenamt Landkreis Biberach setzt seine Veranstaltungsreihe: Kompetent fürs Ehrenamt im April 2019 fort mit dem Thema: "Besprechungen und Treffen effektiv vorbereiten und durchführen" am Donnerstag, den 4. April in Laupheim, VHS-Haus, Bahnhofstr. 8, am Mittwoch, den 10. April in Riedlingen, Seniorenstüble (Altes Spital), Wochenmarkt 3/1 und am Donnerstag, den 11. April in Ochsenhausen, Kath. Gemeindehaus, Jahnstr. 6 je 19:00 Uhr. An diesen Abenden erfahren die Teilnehmer, wie sie eine effektive Besprechung vorbereiten und mit unterschiedlichen Teilnehmertypen umgehen können. Sie lernen Methoden für kreative und lösungsorientierte Sitzungen kennen. Die Referentin, Dagmar Neubert-Wirtz aus Laupheim ist Politikwissenschaftlerin und hat eine lange Erfahrung in der Erwachsenenbildung und in Moderation. Eingeladen sind nicht nur erfahrende und neue Vorstandsmitglieder in Vereinen, sondern alle, die in Gruppen, Gremien und ehrenamtlichen Initiativen ihre Arbeit in dieser Hinsicht effektiver gestalten wollen. Der Eintritt ist frei, Anmeldung nicht erforderlich. Prospekt der gesamten Veranstaltungsreihe ist zu finden unter Lebensbegleitung bis zuletzt Die ambulante Hospizgruppe Biberach, in deren Einzugsgebiet die Gemeinde Eberhardzell liegt, bietet Menschen in der letzten Lebensphase und ihren Angehörigen Unterstützung und Entlastung an. Wir Mitarbeiter*innen der ambulanten Hospizgruppe schenken Zeit, hören zu, sind einfach da und versuchen, auf Bedürfnisse der Betroffenen individuell einzugehen. Wir arbeiten ehrenamtlich und unter Verschwiegenheit. Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung wünschen: Einsatzleitung mobil: , E- Mail: hospizgruppe-biberach@t-online.de, Homepage: Kurse beim FbF Der Förderverein für berufliche Fortbildung (FbF) an den beruflichen Schulen im Landkreis Biberach hat in verschiedenen Kursen noch Plätze frei. Weitere Auskunft und Anmeldung über die Kurse finden Sie auf unserer Homepage: oder bei der Geschäftsstelle des FbF, Karl- Arnold-Schule im Kreis-Berufsschulzentrum, Leipzigstr. 11, Tel / Freie Plätze beim Bildungswerk Ochsenhausen e.v. Anmeldung und Information zu den Veranstaltungen unter Tel / , bildungswerk@t-online.de, oder im Büro, Bahnhofstraße 22, Ochsenhausen. Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag Uhr und Dienstag und Donnerstag von Uhr.

17 Nr. 12 vom 21. März Realschule Bad Wurzach Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Realschule Bad Wurzach am um 20:00 Uhr im Musiksaal. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Kurzer Jahresrückblick, 3. Kassenbericht, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Entlastungen, 6. Neuwahlen, a) Erste/r Vorsitzende/r, b) Schatzmeister/in, 7. Sonstiges. Wir freuen uns über Ihr Kommen. Die Vorstandschaft Maschinenring-Mitgliederversammlung am Samstag, 6. April 2019 In der Gemeindehalle in Aßmannshardt startet der Maschinenring Biberach-Ehingen e.v. die Veranstaltung mit einer Hausmesse der Vertragspartner. Ab 19 Uhr erhalten die Gäste ein Essen und um 20 Uhr beginnt die Jahreshauptversammlung. Gute Unterhaltung mit schwäbischem Wortwitz verspricht die A-Capella Gruppe Ziegelbacher im Anschluss. Bitte um Anmeldung bis unter Telefon Jahreshauptversammlung des Vereins Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Bad Waldsee Am findet um 19:30 Uhr die Jahreshauptversammlung des Vereins in der Gaststätte Stern in Reute bei Bad Waldsee statt. Nach den Vereinsregularien berichtet Dr. Martin Rickert aus Haidgau über seine abenteuerliche Reise mit der Kutsche quer durch Deutschland. Warum reist ein erfolgreicher Geschäftsmann, der jahrelang kreuz und quer durch die Welt geflogen ist, jetzt mit Pferd und Planwagen übers Land? Martin und Bettina Rickert haben ein Ferienhaus auf Amrum und sind Nachbarn der dortigen Windmühle. Die Mühle hat nach vielen Jahren des Stillstands wieder ihren traditionellen Betrieb mit Windkraft aufgenommen. Die Rickerts wollen ihr erster neuer Kunde werden. Dazu haben sie und ein befreundetes Ehepaar sich aus Bad Waldsee mit zwei Planwagen und vier Pferden auf einen langen Treck nach Norden gemacht. Ein siebenwöchiges Abenteuer! Und wieder eine Geschäftsreise, transportieren sie doch einen Sack Dinkel quer durch Deutschland zum Mahlen. Traditionell wie vor 200 Jahren, als noch alle Waren mit Pferdefuhrwerken transportiert wurden. Dabei sehen sie Land und Leute aus einer ganz anderen Perspektive als es der heutige Schnellreisende je könnte. Vom Kutschbock geht der Blick aber auch darauf, wie man es anstellt, noch einmal etwas ganz anderes zu machen und scheinbar verrückte Vorhaben erfolgreich umzusetzen. Fesselnd und sehr unterhaltsam nimmt Martin Rickert die Zuhörer mit auf diese unglaubliche Reise. Wir laden alle Mitglieder und Interessierte zu dieser Veranstaltung ein. Anzeigen CDU-Gemeindeverband Eberhardzell "Talk im Schloss" in Ummendorf mit General a.d. Wolfgang Schneiderhan Im Rahmen der Veranstaltungsserie "Talk im Schloss" kommt Wolfgang Schneiderhan am um 19:00 Uhr in das Schloss Ummendorf. Wolfgang Schneiderhan ist General a. D. der Bundeswehr. Er war vom 27. Juni 2002 bis zum 31. Dezember 2009 der 14. Generalinspekteur der Bundeswehr und damit der ranghöchste Offizier in der Spitzengliederung der Bundeswehr. Seit 2017 ist er Präsident des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Das Thema des Abends ist hochaktuell: Weltweite Krisenherde und ein abgekühltes Verhältnis zwischen den USA und Russland steuern wir auf einen kalten Krieg 2.0 zu? Beim Vortrag wird auf die aktuellen weltweiten Konflikte eingegangen, erklärt, was sich gerade zwischen den Staaten abspielt und was dies für Deutschland zu bedeuten hat. Die CDU-Gemeindeverbände Ummendorf und Eberhardzell laden zu dieser öffentlichen Veranstaltung alle interessierten Gäste sehr herzlich ein. Der Eintritt ist frei.

18 Nr. 12 vom 21. März Die Seniorenzentrum Josefspark ggmbh ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Gemeinde Eberhardzell und des Zentrums für Psychiatrie Südwürttemberg. Wir versorgen Bewohnerinnen und Bewohner aller Pflegegrade in 59 vollstationären, zwei Kurzzeit- und drei Tagespflegeplätzen sowie 22 Betreuten Wohnungen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine*n Pflegehelfer*in Profitieren Sie von der Mitarbeit in einem modernen Pflegeheim mit top Ausstattung, guter Bezahlung, Fortund Weiterbildung sowie vielen Zusatzleistungen. Fragen Sie uns! Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: Seniorenzentrum Josefspark ggmbh Pflegedienstleitung Cäcilia Kolb Fischbacher Str. 11, Eberhardzell Tel info@seniorenzentrum-josefspark.de

19 Nr. 12 vom 21. März Kirchliche Nachrichten Altpapier- und Kleiderspende Krankensalbung In Eberhardzell: Am Samstag, nach der Vorabendmesse (19:00 Uhr). In Oberessendorf: Am Sonntag, (08:45 Uhr) und Mittwoch, (09:00 Uhr) jeweils nach der Eucharistiefeier. am Samstag, 30. März 2019 von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Sie können Ihre Spenden an folgenden Sammelorten abgeben: In Eberhardzell: Margarethenhaus, Burgstraße 6 In Füramoos: Altes Feuerwehrhaus Zellertalstraße 4 In Mühlhausen: Kath. Gemeindehaus Hummertsrieder Straße 11 In Oberessendorf: Turn-und Festhalle, Kronenstr. 25 Was Sie bei uns abgeben können: - Altpapier (nur Haushaltspapier: Zeitungen, Illustrierte, Prospekte, Kataloge. Die Papierpakete nicht mit Klebeband verschließen) - gut erhaltene Kleidung und Textilien jeder Art - Baby-Kleidung, Unterwäsche - Federbetten, Decken, Bettwäsche - gut erhaltene Schuhe (paarweise zusammengebunden - Gardinen und Vorhänge Herzlichen Dank! Halbtageswallfahrt 2019 Am Samstag, 13. April 2019 findet wieder unsere Halbtageswallfahrt statt. Ziel ist dieses Jahr Ehingen. Dort werden wir um ca. 14:00 Uhr einen Gottesdienst in der Konviktskirche feiern. Im Anschluss fahren wir weiter zum Schloss Mochental, wo es eine Besichtigung und Kaffee und Kuchen im Schloß-Stüble gibt. Füramoos 12:30 Uhr Bushaltestelle Hummertsried 12:40 Uhr Gasthof Rössle Ampfelbronn 12:50 Uhr Bushaltestelle Mühlhausen 13:00 Uhr Bushaltestelle Eberhardzell 13:10 Uhr Grund-/Hauptschule Oberessendorf 13:20 Uhr Kirche B & B - BETEN und FRÜHSTÜCKEN für Frauen Innehalten, horchen, still sein, Lasten ablegen, Impulse bekommen, gemeinsam beten und Spiritualität erleben. Gemütlich frühstücken - Zeit für sich und andere haben. Eine offene Einladung an Frauen in jedem Alter! Mittwoch, , 9:00 Uhr, Margarethenhaus Kirchenbesucherzählung am 16./ EZ FM MH OD Katholikenzahl Kirchenbesucher Kirchenbesucher in % 23,4 22,4 32,8 20,5 Rückkehr gegen 18:30 Uhr, Kosten mit Kaffee und Kuchen: ca. 20,-. Anmeldeformulare liegen in den Kirchen aus. Die Anmeldung bitte bis Freitag, 05. April 2019 im Pfarramt abgeben. Samstag, :30 Uhr Lektorenschulung im Pfarrsaal Eberhardzell, anschließend Praxisübung in der Kirche 19:00 Uhr Vorabendmesse v. 3.Fastensonntag

20 Nr. 12 vom 21. März unter Mitwirkung des Kirchenchors, anschließend Krankensalbung ++ Für die verstorbenen Mitglieder des Kirchenchors, Sidonia Hotz, Franz und Luise Bühler Lektor(in): A. Angelstein Minis: Simon, Christian H., Jonathan, Niklas, Valentin, Gina, Sandro Sonntag, Projekt Pilgerheiligtum: 14:00 Uhr miteinander BETEN in der Kapelle Hedelberg 19:00 Uhr miteinander BETEN in der Pfarrkirche St.Maria Eberhardzell (siehe SE) Dienstag, :30 Uhr Eucharistiefeier im Josefspark 19:00 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, :00 Uhr B & B (siehe SE) Donnerstag, :00 Uhr Schülermesse Klasse 1 bis 4 19:00 Uhr Gedenkgottesdienst für die Angehörigen der Verstorbenen aus unserer Seelsorgeeinheit (s. SE) 19:00 Uhr Ök. Gebetskreis im Margarethenhaus Freitag, :00 Uhr Ministunde ab Klasse 4 16:30 Uhr Ministunde ab Klasse 8 Samstag, :00 Uhr Altpapier- und Kleiderabgabe im 11:00 Uhr Margarethenhaus Freitag, :30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, :00 Uhr Altpapier- und Kleiderabgabe im 11:00 Uhr Alten Feuerwehrhaus Schee war s, also gohts jetzt weiter! Liebe Füramooser, liebe Mitglieder der Gesamt- Gemeinde Eberhardzell Wir laden sie herzlich zum Frühschoppen ins Gebhard-Müller-Gemeinde-Haus in Füramoos, ein. Wir freuen uns sehr auf Sie, am Sonntag, den 24. März nach der Wort-Gottes Feier. Der Kirchengemeinderat Füramoos Donnerstag, :00 Uhr Schülergottesdienst Klasse 1 bis 4 in Eberhardzell 19:00 Uhr Fastenzeit konkret Akzente setzen Sinnsucher : Spielerisch leicht ins Gespräch kommen rund um das Thema Ostern, im Gebhard-Müller-Haus Füramoos Freitag, :30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Fastensonntag 09:30Uhr Wort-Gottes-Feier Familiengottesdienst Lektor(in): M. Koch Minis: Clemens G., Matthias A., Yvonne M., Sina W., Magnus G., Luca R. Anschließend Frühschoppen im Gebhard-Müller-Haus. 17:00 Uhr Andacht Dienstag, :00 Uhr Rosenkranz Mittwoch, :00 Uhr B & B (siehe SE) Donnerstag, In Eberhardzell: 08:00 Uhr Schülermesse Klasse 1 bis 4 Sonntag, Fastensonntag 10:15 Uhr Eucharistiefeier, Kinderkirche ++ Anna und Oskar Rothenhäusler, Bruno Bentele Lektor(in): C. Reder Ministranten: Christian; Benedikt; Matthäus; Noah Mittwoch, :00 Uhr B & B (siehe SE) 18:30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Eucharistiefeier 20:00 Uhr Öffentl. KGR-Sitzung im Kath. Gemeindehaus Donnerstag, In Eberhardzell: 08:00 Uhr Schülermesse Klasse 1 bis 4 Samstag, :00 Uhr Altpapier- und Kleiderabgabe im 11:00 Uhr Kath. Gemeindehaus Sonntag, Fastensonntag 08:45 Uhr Eucharistiefeier mit Krankensalbung ++ Maria und Franz Frech (JT) Lektor(in): A. Waibel Ministranten: Celine, Emilia, Tabea

21 Nr. 12 vom 21. März Mittwoch, :00 Uhr Eucharistiefeier im DGH mit Krankensalbung 09:00 Uhr B & B (siehe SE) Donnerstag, :00 Uhr Schülermesse Klasse 1 bis 4 in Eberhardzell 20:00 Uhr Öffentl. KGR-Sitzung im DGH Freitag, :00 Uhr MLT im DGH, Raum St.Michael Samstag, :00 Uhr Altpapier- und Kleiderabgabe in 11:00 Uhr der Turnhalle 19:00 Uhr Vorabendmesse v. 4.Fastensonntag Lektor(in): M. Mahle Ministranten: Luis, Marian, Josef Katholisches Pfarramt, Hauptstraße 2, Eberhardzell StMaria.Eberhardzell@drs.de Pfarrer Max Wiest, T , Max.Wiest@drs.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Di, Mi, Fr. von 8 bis 12 Uhr und Mi von 14 bis 18 Uhr, T Gemeindereferentin Angelika Ferbach, T Angelika.Ferbach@drs.de Sprechstunden: Mo und Fr 08:00 10:00 Uhr u. nach Vereinbarung Diakon i.r. Roland Keinert, T , Mobil rolkeinert@t-online.de Redaktionsschluss: montags 11:00 Uhr Homepage: Katholische Kirchengemeinde St. Joseph, Mittelbuch Sonntag, 24. März 2019 Mittelbuch 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Montag, 25. März 2019 Dietenwengen 19:00 Uhr Eucharistiefeier Evangelische Kirchengemeinde Versöhnungskirche Ummendorf Pfarrerin Andrea Luiking Lindenstraße 9, Ummendorf Tel ; Mail pfarramt.ummendorf@elkw.de Büro Susanne Koch, Di. und Do Uhr Eine ausführliche Übersicht finden Sie unter Wochenspruch: Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Lukas 9, 62 Am Samstag, 23. März 2019 warten in der Versöhnungskirche ab 14 Uhr wieder Experten, um gemeinsam mit Ihnen die mitgebrachten Geräte, Spielsachen, o. a. zu reparieren. Bitte beachten: Auch für kleine Näharbeiten konnten wir wieder jemanden gewinnen, der gemeinsam mit Ihnen Ihre mitgebrachte Kleidung abändert, kürzt oder ausbessert. Für die Wartezeit gibt es Kaffee und Kuchen. Der Erlös geht wie immer an die Aktion gut bedacht der Versöhnungskirche. Weiterhin sammeln wir gebrauchte Handys in Sammelboxen. Bei Fragen zum Repair-Café: Tel , repair-cafe@ummendorf.org. Ökumenischer Gottesdienst mit Kanzeltausch Am Sonntag, 24. März 2019 gestalten Pfarrer Sauter (Predigt) und Pfarrerin Luiking (Liturgie) gemeinsam den ökumenischen Gottesdienst in der Versöhnungs-kirche um 10:30 Uhr. Dieser Kanzeltausch ist inzwischen schon Tradition geworden und ist auch Ausdruck der ökumenischen Zusammenarbeit. Im Herbst wird Pfarrerin Luiking dann in der katholischen Kirche die Predigt halten. Für weitere Gespräche sind im Anschluss alle Besucher ganz herzlich zum Kirchenkaffee in den Saal eingeladen. Parallel wird Kindergottesdienst in der Versöhnungskirche gefeiert. Kommt also alle! Wir freuen uns auf Euch. Kirchenbote verpacken Der neue Kirchenbote mit vielen Informationen und Terminen ist fertig! Am Dienstag, 26. März werden wir ihn ab 14 Uhr wieder zur Abholung vorbereiten. Wenn Sie gerne mithelfen möchten, kommen Sie einfach dazu. Nach getaner Arbeit gibt es wie immer eine kleine Stärkung. Ab ca. 16 Uhr ist der Kirchenbote dann zur Abholung bereit. Nachmittag für Ältere Am Dienstag, 26. März, 14:30 Uhr, treffen sich wieder Seniorinnen und Senioren zum Nachmittag für Ältere. Sorge um Dich und um mich lautet das Motto, zu dem Diakonin Hanne Winter Gedanken des Altersforschers Andreas Kruse einbringt und zum Gespräch einlädt. Senioren haben nach seinen Forschungsergebnissen ein großes Verlangen danach, etwas für die nachfolgenden Generationen zu tun. Die Frage ist, wie kann diese Sorge gelebt werden? Natürlich bleibt auch Zeit für den geselligen Teil. Hölzle-Anmeldung Am Mittwoch, 27. März, findet im Jugendwerk Biberach von 16 18:30 Uhr die Anmeldung zum diesjährigen Hölzle und dem Hölzle Camp statt. Auch eine Onlineanmeldung unter ist möglich. Evangelisches Pfarramt Bad Waldsee Sonntag, 24. März Bad Waldsee 09:30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Schramm) Gleichzeitig Kindergottesdienst

22 Nr. 12 vom 21. März Einladung zum Senioren-Theaternachmittag am Donnerstag, den 11. April 2019 um 13:30 Uhr in der Turn- und Festhalle Füramoos Die Theatergruppe Füramoos veranstaltet im Zusammenwirken mit der Gemeinde Eberhardzell am Donnerstag, den wieder einen gemeinsamen Senioren-Theaternachmittag, zu dem alle Mitbürgerinnen und Mitbürger bis Jahrgang 1954 (also 65 Jahre und älter) mit ihren Ehepartnern (auch wenn diese noch nicht 65 Jahre alt sind) recht herzlich eingeladen sind. Ebenso eingeladen sind auch unsere behinderten Mitbürgerinnen und Mitbürger, die das 65. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Die Theatergruppe Füramoos wird das Theaterstück Traumhochzeit? Planung ist alles! aufführen. Der Eintrittspreis beträgt 8,00 pro Teilnehmer. Im Eintrittspreis ist Kaffee und Kuchen enthalten, der von den Mitgliedern der Theatergruppe zur Verfügung gestellt wird. Um allen Senioren der Gemeinde die Teilnahme zu ermöglichen, werden wir Omnibusse einsetzen, die folgende Ortschaften und Ortsteile anfahren: Oberessendorf (Kirche) 12:25 Uhr, Hetzisweiler (Bushaltestelle) 12:30 Uhr, Mühlhausen (Bushaltestelle) 12:35 Uhr, Ampfelbronn (Bushaltestelle) 12:40 Uhr, Hummertsried (Bushaltestelle) 12:45 Uhr, Ritzenweiler (b. d. alten Wirtschaft) 12:50 Uhr, Eberhardzell (Parkplatz Alte Schule / Apotheke) 13:00 Uhr, Hedelberg (Bushaltestelle) 13:05 Uhr, Dietenwengen (Anwesen Ernst Kloos) 13:10 Uhr, Ankunft in Füramoos 13:15 Uhr. Die Buskosten übernimmt die Gemeinde. Die Mitfahrt im Bus ist deshalb kostenlos. Bitte machen Sie von dieser Möglichkeit regen Gebrauch. Ihre Plätze in der Halle werden reserviert. Wegen der weiteren Vorbereitung der Veranstaltung dürfen wir Sie bitten, Ihre Anmeldung bis spätestens 27. März 2019 bei der Gemeindeverwaltung Eberhardzell oder bei den Ortsvorstehern in Füramoos, Mühlhausen und Oberessendorf abzugeben. Eine Anmeldung ist auch dann erforderlich, wenn Sie mit dem privaten Pkw oder zu Fuß zu der Veranstaltung kommen. Die Eintrittskarten werden bei rechtzeitiger Anmeldung für Sie reserviert. Sie erhalten sie an der Tageskasse in der Turn- und Festhalle Füramoos. Eine rechtzeitige Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Über einen möglichst zahlreichen Besuch würden sich die Veranstalter freuen Bitte hier abtrennen und bis spätestens 27. März 2019 zurückgeben An das Bürgermeisteramt Eberhardzell An die Ortsverwaltung Füramoos, Mühlhausen, Oberessendorf Anmeldung zum Senioren-Theaternachmittag am 11. April 2019 Name:. Zusteigeort:. (nur bei Busfahrt) Vorname: privater Pkw: (bitte ankreuzen) (ja) (nein) Wohnort:... Personenzahl: Jahrgang:.... Datum, Unterschrift

23 Nr. 12 vom 21. März

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Donnerstag den 2. November 2017 um 19:00 Uhr im Schulzentrum Büchen, Raum A120

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung ist das Gesicht einer LJ-Gruppe Die Landjugend macht eine gute Arbeit. Diese soll bzw. darf sie der Öffentlichkeit präsentieren. Daher trägt eine gut geplante

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018.

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018. EINLADUNG Liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, unter dem Motto Fit for Fire Fighting, bzw. Fit für den Dienst am Nächsten laden euch die Freiwillige Feuerwehr Warthausen und der Kreisfeuerwehrverband

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, 23.02.2017 Bekanntmachung Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ebenweiler Am Samstag, 04.03.2017 findet um 20:00 Uhr im Gasthaus Adler in Ebenweiler die Jahreshauptversammlung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 5. Jahrgang Ausgabetag: 29. April 2003 Nr. 10 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung des Rates der Gemeinde Weilerswist für Donnerstag,

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v.

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Abteilungsordnung der Tanzsportabteilung im TSV Laupheim 1862 e.v. 1 Name und Zweck 1. Die Tanzsportabteilung ist seit ihrer Gründung am 2.11.1978 eine Abteilung

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Satzung. Eintracht Fanclub Räuber Hölzenbein

Satzung. Eintracht Fanclub Räuber Hölzenbein Satzung Eintracht Fanclub Räuber Hölzenbein Beschlossen von der Jahreshauptversammlung am 22.März 2014 Version 2.1 Inhaltsverzeichnis 1. Name, Sitz und Zweck 1. Name 2. Sitz 3. Zweck des Vereins 4. Geschäftsjahr

Mehr

Jahreshauptversammlung 23. März Herzlich Willkommen! SV 1919 Sonsbeck e.v.

Jahreshauptversammlung 23. März Herzlich Willkommen! SV 1919 Sonsbeck e.v. Herzlich Willkommen! 1. Begrüßung T A G E S O R D N U N G 2. Rückblicke 1. Jahresrückblick 2017 2. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 31.03.2017 1. Das Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 31.03.2017

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017 26. bis 28. Oktober 2017 Friedrichshafen, Bodenseekreis Gesamtprogramm Donnerstag, 26. Oktober 2017 15.30 Uhr Pressegespräch Friedrichshafen,

Mehr

Satzung für den LandFrauenVerein Breitenfelde und Umgebung

Satzung für den LandFrauenVerein Breitenfelde und Umgebung Satzung für den LandFrauenVerein Breitenfelde und Umgebung 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen LandFrauenVerein Breitenfelde und Umgebung e.v, mit Sitz in Breitenfelde.

Mehr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 - An alle Mitglieder des Tennis-Clubs Penzberg e.v. Tennis-Club Penzberg e.v. Liebe Mitglieder und Tennisfamilien, Februar 2017 wir blicken auf ein besonderes

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 18. bis 20. Oktober 2018 Tuttlingen Gesamtprogramm Donnerstag, 18. Oktober 2018 15.30 Uhr Pressegespräch Tuttlingen, Feuerwehrhaus, Stockacher

Mehr

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Kunstpunkte Eitorf/Hennef 2018 Eitorf: 29.9. bis 7. Oktober 2018 + Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an den Kunstpunkten in Eitorf und Hennef. Sie haben die Möglichkeit,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 17.01.2017 Nr. 02 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Wahlprüfungsausschusses am 26.01.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T (Nr. 2/2014)

N I E D E R S C H R I F T (Nr. 2/2014) E-026/9 MARKT ERGOLDSBACH N I E D E R S C H R I F T (Nr. 2/2014) über die Sitzung des Ausschusses für Jugend, Kultur, Senioren und Vereine am im Rathaussitzungssaal. Montag, 22. September 2014 Anwesend:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

S a t z u n g. Historischer Verein Schutterwald e. V.

S a t z u n g. Historischer Verein Schutterwald e. V. S a t z u n g Historischer Verein Schutterwald e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Historischer Verein Schutterwald e. V. Er ist in das Vereinsregister (Amtsgericht Offenburg)

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Name: Ihr Sohn hat Probleme in Mathematik. Er muss rechnen üben und braucht Hilfe.

Name: Ihr Sohn hat Probleme in Mathematik. Er muss rechnen üben und braucht Hilfe. Lesen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jeder Situation auf Blatt 1 (Situation A E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige

Mehr

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles. Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles. Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München Donnerstag, 5. November ab 18:30 Uhr in Sulzemoos Wirtschaftsforum: Duales Studium vor Ort Das Wirtschaftsforum findet in den Räumen der Firma

Mehr

Infotage für Existenzgründer

Infotage für Existenzgründer EXISTENZGRÜNDUNG E01 Stand: Dezember 2016 Ihr Ansprechpartner: Nicole Wehrum E-Mail: nicole.wehrum @saarland.ihk.de Tel.: (06 81) 95 20-2 12 Fax: (06 81) 95 20 3 89 Infotage für Existenzgründer Die veranstaltet

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 17. Jahrgang Ausgabetag: 17.11.2015 Nr. 29 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung und Infrastruktur am Donnerstag den 26.11.2015

Mehr

Satzung. Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein.

Satzung. Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein. Satzung Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein. Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den

Mehr

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2018 In unserem Vereinszentrum Birkenwald Tagesordnung: Begrüßung Berichte Vorstandschaft / Abteilungen Entlastungen Neuwahlen Agenda 2020 Anträge Verschiedenes

Mehr

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen)

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen) Persönliches Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen) Impressum 2008 Lebenshilfe Baden-Württemberg Herausgeber: Text: Gestaltung: Bildnachweis:

Mehr

News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Newsletter Liebes Mitglied,

News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Newsletter Liebes Mitglied, News Neuigkeiten des Liebes Mitglied, zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, 31.01.2014 möchten wir Dich ganz herzlich einladen. Die Versammlung findet in diesem Jahr wieder zusammen mit der Hauptversammlung

Mehr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr Protokoll der Mitgliederversammlung der Bundesarbeitsgemeinschaft Streetwork/Mobile Jugendarbeit e.v. Ort: Hochschulzentrum Fulda, Heinrich von Bibrach Strasse 1 36041 Fulda Datum: 25.01.2018 Uhrzeit:

Mehr

Club Orange. in leichter Sprache. Freizeit- und Betreuungs-Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung. September 2017 bis Februar 2018

Club Orange. in leichter Sprache. Freizeit- und Betreuungs-Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung. September 2017 bis Februar 2018 Familien-unterstützender Dienst der Konrad-Biesalski-Schule Club Orange Freizeit- und Betreuungs-Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung September 2017 bis Februar 2018 in leichter Sprache Liebe

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Brilon

Seniorenbeirat der Stadt Brilon Seniorenbeirat der Stadt Brilon Satzung 1 Name und Sitz Die Seniorenvertretung führt den Namen Seniorenbeirat der Stadt Brilon. Der Seniorenbeirat hat seinen Sitz in Brilon. 2 Zweck Der Seniorenbeirat

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kinder- und Jugendarbeit Börger e.v. (Juki) Am 24.05.2018 um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die jährliche

Mehr

Medien-Information als PM_ SWM 28. März 2014

Medien-Information als PM_ SWM 28. März 2014 Medien-Information als PM_17-2014 SWM 28. März 2014 Messe-Kapazität ausgeschöpft über 3000 Besucher, zufriedene Unternehmen Berufswahl erfordert Leidenschaft Die 12. future4you 2014 in Biberach ist schon

Mehr

Heidelberg,

Heidelberg, Schule für Farakala/Mali e.v. Maassstrasse 37 D-69123 Heidelberg www.schule-farakala.de webmaster@schule-farakala.de schulefarakala@gmx.de Tel. u. Fax 06221 840367 Protokoll der 20. Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck Satzung der Lauffreunde Brohltal 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der am 22. 03. 1985 in Wehr gegründete Verein führt den Namen Lauffreunde Brohltal. Er ist Mitglied des Sportbundes Rheinland im Landessportbund

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 02.05.2017 O R T Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1.

Mehr

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt.

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, ein Jahr geht zu Ende, man schaut still zurück, es gab nicht nur Sorgen, es gab auch viel Glück. Man wollte

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal

Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal Grundsatz Jedes Fanclub Mitglied verpflichtet sich zur Unterlassung jeglicher Gewaltanwendung vor, während und nach dem Besuch eines Spieles oder sonstiger Veranstaltungen

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke

Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke Präambel Im Mittelpunkt der sportlichen sowie außersportlichen Jugendarbeit steht die Jugend. Sowohl die sportliche und gesundheitliche, aber auch persönliche

Mehr

ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Baseball des TSV Holm v e.v.

ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Baseball des TSV Holm v e.v. ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Baseball des TSV Holm v. 1910 e.v. 1.) Rechte und Pflichten der Mitglieder 1.1.) Für alle Abteilungsmitglieder gelten die Bestimmungen der Satzung des TSV Holm. Ergänzend

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

Tennisclub Sinzheim e.v.

Tennisclub Sinzheim e.v. Tennisclub Sinzheim e.v. Satzung vom 14. März 1975 in der Fassung vom 22. November 2002 - I - I N H A L T S V E R Z E I C H N I S =========================== Seite 1 Name und Sitz 1 2 Zweck 1 3 Geschäftsjahr

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Datum der Versammlung Montag, 9. Januar 2017 Ort der Versammlung Hemhofen, Jahnstr. 5 Zahl der erschienenen

Mehr

ABTEILUNGSORDNUNG DER SCHWIMMABTEILUNG DES VfL-NÜRNBERG

ABTEILUNGSORDNUNG DER SCHWIMMABTEILUNG DES VfL-NÜRNBERG ABTEILUNGSORDNUNG DER SCHWIMMABTEILUNG DES VfL-NÜRNBERG Die Schwimmabteilung des VfL Nürnberg e.v. ist eine nicht rechtsfähige Unterabteilung des VfL Nürnberg e.v. mit dem Ziele, den Schwimmsport auszuüben.

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Förderverein Christian-Heinrich-Zeller-Schule e.v.

Förderverein Christian-Heinrich-Zeller-Schule e.v. Förderverein Christian-Heinrich-Zeller-Schule e.v. Der Verein trägt den Namen 1 Name und Sitz Förderverein der Christian-Heinrich-Zeller-Schule Karsau e.v.. Der Sitz des Vereins ist Rheinfelden (Karsau).

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Satzung. des Vereins Zukunft Viechtach. vom Name und Sitz

Satzung. des Vereins Zukunft Viechtach. vom Name und Sitz Satzung des Vereins Zukunft Viechtach vom 01.06.14 (1) Der Verein führt den Namen Zukunft Viechtach. (2) Das Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr. 1 Name und Sitz (3) Der Verein hat seinen Sitz

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 9. Jahrgang Ausgabetag: 13.03.2007 Nr. 7 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft-, Weilerswist 2. Einladung zur Sitzung des Rates

Mehr

ÖSD Zertifikat A1 Österreich

ÖSD Zertifikat A1 Österreich Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache A1 ÖSD Zertifikat A1 Österreich M ZA1/Ö Modellsatz Lesen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung.

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung der Gemeinschaftspflege und der Stadtbildverschönerung in der Stadt Hünfeld. Vereinsbezeichnung

Satzung des Vereins zur Förderung der Gemeinschaftspflege und der Stadtbildverschönerung in der Stadt Hünfeld. Vereinsbezeichnung Satzung des Vereins zur Förderung der Gemeinschaftspflege und der Stadtbildverschönerung in der Stadt Hünfeld 1 Vereinsbezeichnung (1) Der Verein führt die Bezeichnung Verein zur Förderung der Gemeinschaftspflege

Mehr

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Formelles, Tagesordnung 2. Themen betreffend 2017 Jahresberichte der Abteilungsresorts Finanzbericht und Abschluss

Mehr

Satzung Gewerbeverein Riegelsberg e.v.

Satzung Gewerbeverein Riegelsberg e.v. Satzung Gewerbeverein Riegelsberg e.v. Errichtet am 23. Mai 2007 im Sitzungssaal des Rathauses Riegelsberg (1. geändert am 27.02.08 anlässlich der Jahreshauptversammlung) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Mehr