Mitteilungsblatt. Fasentszit in Bad Peterstal-Griesbach. Nr. 08 Freitag, 24. Februar 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. Fasentszit in Bad Peterstal-Griesbach. Nr. 08 Freitag, 24. Februar 2017"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Nr. 08 Freitag, 24. Februar 2017 Fasentszit in Bad Peterstal-Griesbach Herausgeber und Verleger: Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Meinrad Baumann o.v.i.a. Verlag und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon: 0781/ , Telefax: 0781/ Gewerbliche Anzeigen und Beilagen: Herr Georg Litterst, Telefon: 0781/ , Telefax: 0781/ , Zustellprobleme: 0800/ (kostenlos), Aboservice: 0800/ (kostenlos), Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr Bezugspreis: jährlich 18,-. Das Amtsblatt erscheint 1 x wöchentlich.

2 Seite 2 Freitag, 24. Februar 2017 Nummer 08 Wichtige RufnummeRn und AdRessen Öffnungszeiten: Montag Freitag Montagnachmittag Donnerstagnachmittag Bürgermeisteramt Bad Peterstal-Griesbach Schwarzwaldstraße 11, Bad Peterstal-Griesbach Telefonzentrale: 07806/79-0, Fax: 07806/1040 Mail: gemeinde@bad-peterstal-griesbach.de Internet: Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Telefon Mailadresse Bürgermeister Meinrad Baumann 07806/79-20 baumann.meinrad@bad-peterstal-griesbach.de Sekretariat Bürgermeister Birgit Hennersdorf 07806/79-21 sekretariat@bad-peterstal-griesbach.de Hauptamt/Personalamt Matthias Börsig 07806/79-22 boersig.matthias@bad-peterstal-griesbach.de Bau- und Liegenschaftsamt Markus Waidele 07806/79-23 waidele.markus@bad-peterstal-griesbach.de Rechnungsamt Martin Armbruster 07806/79-25 armbruster.martin@bad-peterstal-griesbach.de Gemeindekasse Michael Dinger 07806/79-26 dinger.michael@bad-peterstal-griesbach.de Hannah Schnottalla 07806/79-27 schnottalla.hannah@bad-peterstal-griesbach.de Ordnungsamt/Standesamt Michael Panter 07806/79-32 panter.michael@bad-peterstal-griesbach.de Bürgerbüro Einwohnermeldeamt, Passamt, Fundbüro, Rente, Sozialamt Monika Roth, Daniela Kimmig, 07806/79-36 buergerbuero@bad-peterstal-griesbach.de Gisela Panter Ortsverwaltung Bad Griesbach Zentrale 07806/ ov.bad-griesbach@t-online.de Fax 07806/ Ortsvorsteher Ludwig Kimmig 07806/ Gisela Panter 07806/ Bauhof Herbert Bruder 07806/457 bauhof-bpg@t-online.de 0173/ Forst Maurice Mayer 07806/79-31 mayer.maurice@bad-peterstal-griesbach.de 0175/ Wassermeister Thomas Huber 07806/305 Kanalmeister Oliver Fischer 07804/ 2617 Matthias-Erzberger-Schule 07806/445 Sporthalle 07806/1581 Feuerwehrhaus Bad Peterstal 07806/8012 Freibad 07806/1230 Feuerwehrhaus Bad Griesbach 07806/ Kur und Tourismus GmbH Wilhelmstraße 2, Bad Peterstal-Griesbach Servicezeiten Telefonzentrale: 07806/ April Oktober Fax: 07806/ Montag Freitag Uhr bis Uhr Mail: info@bad-peterstal-griesbach.info Samstag Uhr bis Uhr Internet: November März Montag Freitag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Axel Singer, Geschäftsführer 07806/ singer.axel@bad-peterstal-griesbach.info Petra Boschert 07806/ boschert.petra@bad-peterstal-griesbach.info Daniela Chioditti 07806/ chioditti.daniela@bad-peterstal-griesbach.info Nicole Mißbach 07806/ missbach.nicole@bad-peterstal-griesbach.info Notrufe Polizei 1 10 Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt (europaweit) 1 12 Krankentransport / Störung Strom: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Den ärztlichen, kinderärztlichen und augenärztlichen Notdienst für die Bereiche Bad Peterstal- Griesbach / Oppenau / Oberkirch vermittelt die Integrierte Leitstelle Offenburg über die gemeinsame Notfall-Nummer: Der Dienst der Augenärzte geht von Freitag 18 Uhr bis Montag 7.00 Uhr bzw. an Feiertagen von 7.00 Uhr bis anderntags 7.00 Uhr. Der Dienst der Allgemeinärzte geht von Freitag 18 Uhr bis Montag 7.00 Uhr bzw. an Feiertagen von 7.00 Uhr bis anderntags 7.00 Uhr. Notdienst der Zahnärzte In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notdienst unter der Telefonnummer 01803/ zu erreichen. Der jeweils diensttuende Zahnarzt hält Sprechstunde in der Praxis von bis und von bis Uhr. Notfallpraxen in der Ortenau Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen kommen: - Achern, Josef-Wurzler-Str. 7, Achern Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 16 bis 20 Uhr - Offenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr, Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr - Offenburg / Kinder, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 9 Uhr - Lahr, Klostenstraße 19, Lahr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr - Wolfach, Oberwolfacher Straße 10, Wolfach Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst auch außerhalb der Öffnungszeiten - über die zentrale Rufnummer zu erreichen. In lebensbedrohlichen Situationen ist der Rettungsdienst/Notarzt unter der Notrufnummer 112 zu alarmieren. Notdienste der Apotheken Samstag, 8:30 Uhr bis Sonntag, 8:30 Uhr Delphinen-Apotheke Oberkirch, Hauptstr. 22, Oberkirch Sonntag, 8:30 Uhr bis Montag, 8:30 Uhr Apotheke Haaß Schillerplatz, Zeller Str. 31, Offenburg (Oststadt)

3 Nummer 08 Freitag, 24. Februar 2017 Seite 3 AmtLiche BeKAnntmAchungen In dankbarer Erinnerung Die Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach trauert um Artur Doll * Herr Doll trat im Jahr 1943 in die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Bad Griesbach ein. Im Jahr 1972 übernahm er das Amt des Kommandanten, das er von 1973 bis 1988 als Abteilungskommandant der Abteilung Bad Griesbach ausübte wechselte er in die Altersmannschaft und wurde zum Ehrenkommandanten ernannt. Sein Einsatz für unsere Gemeinde in der Freiwilligen Feuerwehr wird unvergessen bleiben. Unermüdlich setzte er sich für die Weiterentwicklung der Feuerwehr und damit für unser aller Leib und Leben ein. Er zeichnete sich durch ein hohes Maß an Pflichtbewusstsein aus und wirkte als Vorbild bis in die Gegenwart. Wir trauern um einen allseits respektierten und beliebten Mitbürger, den wir stets in dankbarer und bester Erinnerung behalten werden. Für die Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach, Gemeinderat und Ortschaftsrat: Meinrad Baumann Bürgermeister Ludwig Kimmig Ortsvorsteher Für die Freiwillige Feuerwehr Bad Peterstal-Griesbach: Für die Unterbringung der Flüchtlinge sind ganz normale Wohnungen auf dem allgemeinen Mietmarkt erforderlich. In Bad Peterstal-Griesbach leben bereits Flüchtlingsfamilien in Wohnungen mit privaten Mietverhältnissen zu ortsüblichen Konditionen. Die Integration gelingt auf diese Weise am besten. Wie funktioniert das? Sie vermieten eine leer stehende Wohnung an eine voraussichtlich bleibeberechtigte, integrationswillige Familie, z. B. aus Syrien. Die Wohnung wird mit nicht mehr Personen belegt, als bei sonstigen regulären Mietverhältnissen. Der Mietvertrag wird direkt mit den Mietern abgeschlossen. Sofern die Mieter über keine eigenen Einkünfte verfügen, werden die angemessenen Netto-Kaltmieten zuzüglich der üblichen Nebenkosten als Sozialleistung vom Landratsamt übernommen und können auch direkt an den Vermieter ausgezahlt werden. Die Höhe der Mieten ist gestaffelt nach Größe der Wohnung und Anzahl der Personen. Für Vermieter ist diese Art der Vermietung wirtschaftlich interessant. Bei der Vermittlung solcher Mietverhältnisse ist die Gemeinde sehr gern behilflich. Haben Sie freien Wohnraum bzw. Wohnraum, der im Laufe des Jahres 2017 frei wird und könnten Sie sich vorstellen, diesen an Flüchtlinge zu vermieten? Dann melden Sie sich bitte im Rathaus, Bürgerbüro Zimmer 1, Tel oder per panter.michael@bad-peterstalgriesbach.de. Geben Sie einfach die Adresse der freien Wohnung mit Größe in m², Anzahl der Zimmer und Höhe der Kaltmiete sowie der Nebenkosten an. Für weitere Fragen steht die Gemeinde gern zur Verfügung. Sie leisten damit einen Beitrag zur Abwendung des dringenden Unterbringungsnotstands. Sie haben die Chance, einerseits etwas sehr Gutes für geflüchtete Menschen und deren Integration zu tun und zugleich Ihren etwaigen Leerstand längerfristig und zu attraktiven Konditionen risikoarm zu vermieten. Ich bitte die Immobilieneigentümer und Vermieter, prüfen Sie, ob nicht auch Sie einen bislang ungenutzten Wohnraum auf diese Weise nutzbringend für alle bereitstellen können. Vielen Dank für Ihre Hilfe! Thomas Huber Kommandant Roland Maier Abteilungskommandant Mit herzlichen Grüßen Meinrad Baumann Bürgermeister Dringende Bitte: Wohnungen für Flüchtlinge gesucht! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen erfolgt in Baden-Württemberg nach dem Flüchtlingsaufnahmegesetz (FlüAG). Danach werden die betreffenden Personen zunächst in Staatlichen Gemeinschaftsunterkünften untergebracht. Nach einer gewissen Zeit müssen die Flüchtlinge die Gemeinschaftsunterkunft verlassen und werden zur "Anschlussunterbringung" auf die verschiedenen Gemeinden des Landkreises verteilt. Bis letztes Jahr hatte Bad Peterstal-Griesbach seine Unterbringungsverpflichtung dahingehend erfüllt, dass in der Gemeinde diverse Gemeinschaftsunterkünfte bestanden. Diese wurden vom Ortenaukreis im Sommer 2016 gekündigt. Bekanntlich war zuvor die Anmietung einer anderen größeren Gemeinschaftsunterkunft in Bad Peterstal gescheitert. Erwartungsgemäß steht die Gemeinde nun in der Pflicht, sich um die Anschlussunterbringung von Flüchtlingen zu kümmern. Entsprechend der Quotenregelung für Anschlussunterbringung und Wohnsitzzuweisung werden der Gemeinde Bad Peterstal- Griesbach im Jahr 2017 insgesamt 41 Flüchtlinge zugewiesen. Aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom TOP 1: Frageviertelstunde In Bezug auf TOP 2, Thema Breitband, bittet Pascal Hermann um Auskunft, wie die Gemeinde zum Breitbandausbau für den unterversorgten Bereich Dollenberg steht. Bürgermeister Baumann teilt hierzu mit, dass die Ortsnetzplanung gemeinsam mit der Backbone- Planung des Ortenaukreises erfolgen wird. Mit einem Vorliegen der Ortsnetzplanung ist gegen Jahresende zu rechnen. Im Rahmen dessen zeigt sich, welche Bereiche mit welcher Technik und mit welchen Kosten erschlossen werden können. Dann sei es Aufgabe des Gemeinderats, entsprechende Priorisierungen, in Abhängigkeit von der Finanzierung, festzulegen. Karl Bächle erkundigt sich ebenfalls in Bezug auf TOP 2, bis wann mit einer Nutzung des von Vodafone geplanten LTE-Mastes im Bereich Kirchberg zu rechnen ist. Bürgermeister Baumann erklärt dazu, dass laut letzter Auskunft von Vodafone der Mast im laufenden Geschäftsjahr bis fertiggestellt sein sollte. Der aktuelle Sachstand ist bei Vodafone abzufragen. Bauamtsleiter Markus Waidele ergänzt hierzu, dass für einen Bau und eine Inbetriebnahme des Mastes Kirchberg zunächst eine Mitnutzung des im Eigentum des Landes Baden-Württemberg stehenden Mastes auf dem Überskopf erforderlich sei (Weiterleitung Signal); die Verhandlungen zwischen Vodafone und Land seien diesbezüglich bedauerlicherweise langwierig.

4 Seite 4 Freitag, 24. Februar 2017 Nummer 08 TOP 2: Beitritt der Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach zur Breitband Ortenau GmbH & Co.KG a) Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss eines Konsortialvertrags mit dem Ortenaukreis zur Gründung der Breitband Ortenau GmbH & Co.KG b) Beratung und Beschlussfassung zum Abschluss eines Betrauungsaktes zwischen der Gemeinde Bad Peterstal- Griesbach und der Breitband Ortenau GmbH & Co.KG zur Gewährleistung einer flächendeckenden NGA-Breitbandversorgung im Gemeindegebiet Bekanntlich beabsichtigt der Ortenaukreis, kreisweit ein Glasfasernetz für schnelles Internet aufzubauen (Backbone-Netz). Ziel ist es, insbesondere in unterversorgten Gebieten eine leistungsfähige Breitbandversorgung zu ermöglichen. In jeder Gemeinde sollen entsprechende Übergabepunkte eingerichtet werden, von denen aus die jeweilige Gemeinde auf ihre Kosten dann ein eigenes Ortsnetz aufbauen kann. In Bad Peterstal-Griesbach sind die Übergabepunkte beim Badischen Hof und beim Kurhaus Bad Griesbach vorgesehen. Zum Aufbau eines Ortsnetzes ist die Erstellung einer Ortsnetzplanung erforderlich; diese wird mit bis zu 90 % gefördert. Im August 2016 wurden die Planungsleistungen für die jeweiligen Ortsnetzplanungen vom Ortenaukreis einheitlich ausgeschrieben; die Auftragsvergabe wird voraussichtlich im April/Mai 2017 erfolgen; die Kosten - abzgl. der Förderung - hat die jeweilige Kommune zu tragen. Bei der Umsetzung der Planung kann ebenfalls eine Förderung in Anspruch genommen werden, allerdings nur in unterversorgten Gebieten (< 30 MBit/s im Privatbereich und < 50 MBit/s im Gewerbebereich). Die Förderung hierfür beträgt derzeit 30 /lfm. Bei Verlegung von Backbone-Netz und Ortsnetz im gemeinsamen Leitungsgraben wird die Förderung nur einmalig gewährt. In einem nächsten Schritt soll nun die Breitband Ortenau GmbH & Co.KG gegründet werden, welche sich um den Bau des Backbone- Netzes des Kreises, die Ortsnetzplanungen und den Bau der Ortsnetze, deren Bezuschussung sowie die spätere Verpachtung des Netzes an einen Netzbetreiber kümmern soll. Das Ortsnetz ist - abzgl. des jeweiligen Zuschusses - von der Gemeinde zu finanzieren und wird in die die KG eingebracht. Die Breitband Ortenau GmbH & Co.KG besteht aus dem Ortenaukreis und den teilnehmenden Gemeinden als Kommanditisten (nicht haftende Gesellschafter). Komplementärin wird eine Verwaltungs GmbH (persönlich haftender Gesellschafter), welche der Ortenaukreis gründet, als Geschäftsführerin der KG. Als Stammkapital der Gesellschaft bringt der Ortenaukreis einen Euro pro Einwohner ein; ebenso zahlt jede Kommune einen Euro je Einwohner ein. Die jährliche Betriebskostenumlage beträgt ca. 0,50 /Einwohner. Zur Schaffung der rechtlichen Voraussetzungen für die Gründung der Breitband Ortenau GmbH & Co.KG ist ein Konsortialvertrag abzuschließen. Im Konsortialvertrag wird zunächst die Gründung der Gesellschaft umrissen, die Aufgaben der Gesellschaft benannt, die Kostentragung und die Grundzüge der Finanzierung geregelt sowie die beihilferechtlichen Voraussetzungen erfüllt. Der Konsortialvertrag enthält auch Regelungen hinsichtlich des Beitritts weiterer Gemeinden, dem Ausscheiden aus der Gesellschaft oder der Verfügung über Anteile an der Gesellschaft. Bestandteil des Konsortialvertrags ist der Gesellschaftsvertrag der Breitband Ortenau Verwaltungs-GmbH sowie der Gesellschaftsvertrag der Breitband Ortenau GmbH & Co.KG. Darüber hinaus hat der Gemeinderat einen Betrauungsakt zu beschließen, da die Gemeinde die Breitband Ortenau GmbH & Co.KG mit Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse betraut. Nach Beratung wird einstimmig beschlossen: 1. Der Gemeinderat stimmt dem Abschluss des Konsortialvertrages zwischen dem Ortenaukreis und den kreisangehörigen Gemeinden sowie der Gründung der Breitband Ortenau GmbH & Co.KG zu. 2. Der Gemeinderat beschließt den Betrauungsakt. 3. Die Verwaltung wird ermächtigt, in den Vertragsentwürfen sowie in dem Betrauungsakt gegebenenfalls noch auftretende Unstimmigkeiten vor Abschluss der Verträge und vor Erlass des Betrauungsaktes in Abstimmung mit den anderen Beteiligten zu beseitigen. Soweit es sich hierbei um ausschließlich redaktionelle oder inhaltliche Veränderungen ohne erhebliche Bedeutung oder Modifikationen infolge steuerrechtlicher Erwägungen handelt, bedarf es keiner erneuten Beschlussfassung des Gemeinderates TOP 3 Beratung und Beschlussfassung über die Ausübung/Nichtausübung des gemeindlichen Vorkaufsrechts an Grundstücken gem. 24 ff. BauGB; Kaufvertrag über Grundstück Flst.-Nr. 111/8, Gemarkung Griesbach, Neubaugebiet Eichbühl III (Erbengemeinschaft Dieterle / Landsiedlung Baden-Württemberg) Die Landsiedlung Baden-Württemberg GmbH hat mit notariellem Kaufvertrag vom und mit darauf begründeter Vertragsbestätigung vom , das Grundstück Flst.-Nr. 111/8, Gemarkung Griesbach, Neubaugebiet Eichbühl III erworben. Der Kaufpreis für das m² große Grundstück beträgt DM = ,38 (3,50 DM je m²); das Grundstück ist unbebaut. Ein Teilbereich des Grundstücks mit rd m² ist im Flächennutzungsplan als Wohnbaufläche ausgewiesen. Eine Bebauung mit Wohngebäuden ist -nach Aufstellung eines entsprechenden Bebauungsplans- bauplanungsrechtlich möglich. Nach 24 Abs. 1 Ziffer 5 BauGB steht der Gemeinde ein Vorkaufsrecht zu beim Kauf von Grundstücken im Geltungsbereich eines Flächennutzungsplans, soweit es sich um unbebaute Flächen im Außenbereich handelt, für die nach dem Flächennutzungsplan eine Nutzung als Wohnbaufläche oder Wohngebiet dargestellt ist. Dies ist für den im Flächennutzungsplan ausgewiesenen Teilbereich (ca m²) des kaufvertragsgegenständlichen Grundstücks der Fall. Die Gemeinde hat sich dahingehend zu erklären, ob sie für den Grundstücksteil das Vorkaufsrecht ausübt oder nicht ausübt. Die Gemeinde darf das Vorkaufsrecht nur ausüben, wenn das Wohl der Allgemeinheit dies rechtfertigt ( 24 Abs. 3 BauGB). Wenn das Vorkaufsrecht ausgeübt wird, muss die Gemeinde erklären, für welchen Zweck sie das Grundstück verwenden möchte. Eine Verwendung seitens der Gemeinde ist derzeit nicht ersichtlich, zumal die Gemeinde über eigene Bauplatzgrundstücke im Bereich des Neubaugebiets Schöne Aussicht verfügt. Entsprechende Finanzmittel zur Ausübung des Vorkaufsrechts sind im Haushalt 2017 nicht eingestellt. Bei einer Ausübung des Vorkaufsrechts würde das Grundstück in mehrere Eigentümer aufgeteilt werden; dies erscheint im Hinblick auf die künftige Nutzung als wenig sinnvoll. Nach Beratung wird einstimmig beschlossen: Das Vorkaufrecht an dem im Flächennutzungsplan ausgewiesenen Teilbereich des Grundstücks Flst.-Nr. 111/8, Gemarkung Griesbach, Neubaugebiet Eichbühl III, soll nicht ausgeübt werden. TOP 4: Annahme von Spenden Kämmerer Martin Armbruster berichtet, dass für die Erstellung des Grimmelshausen Gedenksteins (Förderung der Kunst und Kulturpflege) folgende Spenden eingegangen sind, deren Annahme vom Gemeinderat zu beschließen ist: a) 400,00 von Frau Elisabeth Müller, Offenburg b) 500,00 von Herrn Dr. Bernhard Huber, Bad Peterstal- Griesbach c) 100,00 von Herrn Ernst Kimmig, Bad Peterstal-Griesbach d) 100,00 von den Eheleuten Angela und Martin Erdrich, Bad Peterstal-Griesbach e) 25,00 von Herrn Markus Ritter, Bad Peterstal-Griesbach f) 500,00 von Herrn Reinald Huber, Bad Peterstal-Griesbach g) 50,00 von Frau Hildegard Wirth, Bad Peterstal-Griesbach h) 25,00 von Frau Angelika Boschert, Bad Peterstal-Griesbach Nach Beratung wird einstimmig beschlossen: Die Spenden werden mit herzlichem Dank an die Spender angenommen. TOP 5: Bekanntgaben aus der Arbeit der Gemeindeverwaltung sowie Beantwortung von Anfragen aus der letzten Gemeinderatssitzung a) Am wird die offizielle Eröffnung des Premiumwanderweges Himmelsteig erfolgen. b) Die Einweihung des Grimmelshausen-Gedenksteins ist am vorgesehen. c) Mit Schreiben vom hat die Rechtsaufsichtsbehörde im Landratsamt Ortenaukreis die Haushaltssatzung 2017 und den Wirtschaftsplan 2017 des Eigenbetriebs Gemeindewerke genehmigt. d) Hinsichtlich der überörtlichen touristischen Zusammenarbeit hat kürzlich der Aufsichtsrat der Kur- und Tourismus GmbH Bad Peterstal-Griesbach getagt; dieser hat eine Handlungsempfehlung für den Gemeinderat erarbeitet. Der Gemeinderat wird in einer der nächsten öffentlichen Sitzungen diese Handlungsempfehlung beraten.

5 Nummer 08 Freitag, 24. Februar 2017 Seite 5 TOP 6: Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sitzung vom Keine TOP 7: Anträge, Fragen und Anregungen aus der Mitte des Gemeinderates Keine. Mit freundlichen Grüßen gez. Meinrad Baumann Bürgermeister Einbau der Asphaltdecke in der Leopoldstraße, Bauabschnitt I Vorbehaltlich der Witterung wird voraussichtlich am Donnerstag, 2. März 2017, in der Leopoldstraße, Bauabschnitt I, die Asphaltdecke eingebaut. Da der Asphalt anschließend auskühlen muss, darf die Straße im Bereich der Anwesen Leopoldstraße 1 bis Leopoldstraße 12 am Donnerstag, 2. März 2017, sowie in der Nacht zum Freitag nicht befahren werden. Am Freitag, 3. März 2017, ist die Straße ab dem Vormittag wieder befahrbar. Sollte die Witterung die geplante Asphaltmaßnahme am 2. März 2017 nicht zulassen, müsste diese ggf. auf Anfang der KW 10 verschoben werden. Wir gratulieren zum Geburtstag Die Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach gratuliert nachfolgenden Einwohnern zum neuen Lebensjahr: Herr Walter Pfeifenberger Bästenbach 7 am Freitag, den 24. Februar Jahre Wir bitten um Beachtung. Das Bürgermeisteramt. Holzerntearbeiten im Bereich Tanz In der Zeit vom kommt es wegen Holzerntearbeiten zu Verkehrsbehinderungen im Bereich ab Tanz in Richtung Bästenbach. Mit kurzfristigen Wartezeiten ist zu rechnen. Das Bürgermeisteramt Abfuhr der Gelben Säcke (Ortsteil Bad Peterstal und Bad Griesbach) Die nächste Müllabfuhr für die Gelben Säcke findet am Donnerstag, 02. März 2017 statt. Um rechtzeitige Bereitstellung der Gelben Säcke wird gebeten. Fundbüro Verloren/gestohlen: IPhone 6 am Sonntag um Uhr Gefunden 1 rosafarbene geblümelte Kindersonnenbrille Rathaus/Ortsverwaltung geschlossen Am Rosenmontag, und Fasentdienstag, , sind das Rathaus Bad Peterstal sowie die Ortsverwaltung Bad Griesbach ganztags geschlossen. Verbrennung von pflanzlichen Abfällen Pflanzliche Abfälle dürfen im Außenbereich auf dem Grundstück, auf dem sie anfallen, in kleineren angehäuften Mengen verbrannt werden, soweit sie aus landbautechnischen Gründen oder wegen ihrer Beschaffenheit nicht in den Boden eingearbeitet werden können. Auf geringe Rauchentwicklung, keine Verkehrsbehinderungen, keine erheblichen Belästigungen und kein Funkenflug ist dabei zu achten. Abstände zu benachbarten Grundstücken und gefährdeten Objekten sind einzuhalten. Bei starkem Wind darf nicht verbrannt werden, desgleichen nicht in der Zeit zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang. Feuer und Glut müssen beaufsichtigt und beim Verlassen der Feuerstelle erloschen sein. Das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen ist der Gemeinde (Bürgerbüro, Tel ) rechtzeitig vorher anzuzeigen und kann ggf. mit Auflagen verbunden werden. Das Bürgermeisteramt sonstige BeKAnntmAchungen Neue Helden gesucht DRK-Blutspendedienst bedankt sich mit einem Rucksack für das Mitbringen eines neuen Blutspenders Jede Blutspende hilft Leben zu retten. Täglich werden dazu in Baden-Württemberg knapp 1.800, in Hessen knapp 900 Blutspenden benötigt. Das geht nur durch gemeinsames Engagement. Zum Leben retten lädt der DRK-Blutspendedienst ein am Freitag, dem von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Günter-Bimmerle-Halle, Einmatt OPPENAU Nur drei Prozent der Bevölkerung in Deutschland geht regelmäßig Blutspenden. Allein durch die Demographie verliert der DRK-Blutspendedienst dabei jedes Jahr langjährige und engagierte Spender. Um auch zukünftig die Versorgung sicherstellen zu können sucht die Hilfsorganisation neue Helden. Und da engagierte Lebensretter die besten Botschafter sind, erhält jeder Spender, der sein Umfeld fürs Leben retten begeistern kann und zur Blutspende mitbringt als Dankeschön einen exklusiven DRK-Rucksack. Die Aktion ist gültig vom 1. März bis 30. April "Retten Sie mit Freunden, Familien, Kollegen oder Sportkameraden gemeinsam Leben", lädt Stefanie Fritzsche vom DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen zum Mitmachen ein. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73 Geburtstag. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich.

6 Seite 6 Freitag, 24. Februar 2017 Nummer 08 Informationsveranstaltungen für Landwirte zum Gemeinsamen Antrag 2017 Das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis informiert Landwirte zum Gemeinsamen Antrag Dabei werden Neuerungen im Bereich des Antragsprogramm FIONA sowie beim Gemeinsamen Antragsverfahren (Beantragung verschiedener landwirtschaftlicher Förderprogramme der EU, des Bundes und des Landes Baden Württemberg) vorgestellt. Die Informationsveranstaltungen finden am Donnerstag, 2. März. 2017, im Landratsamt in Offenburg, Badstraße 20, Großer Sitzungssaal, und am Montag, 6. März 2017, in der Brandenkopfhalle in Fischerbach statt. Beginn ist jeweils 19:30 Uhr. Pflanzenschutzfortbildung für Weihnachtsbaumerzeuger Das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis veranstaltet am Montag, 13. März 2017, eine Pflanzenschutzfortbildung für Weihnachtsbaumerzeuger. Diese findet von bis Uhr im Gasthaus Linde, Lindenplatz 1 in Durbach statt. Bei der halbtägigen Fortbildung referieren Kurt Lange, Fachberater für Weihnachtsbaumkulturen der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein und Robert Zühlke, Privatberater für Baumschulkulturen und Geschäftsführer der Gartenbau Beratungs GmbH mit Sitz in Stuttgart. Den allgemeinen Teil der Rechtsgrundlagen und des Integrierten Pflanzenschutzes übernehmen Matthias Bernhart und Miriam Pfundstein von der Pflanzenschutzberatung im Amt für Landwirtschaft. Das Seminar wird als vierstündige Fortbildungsveranstaltung im Rahmen der Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung anerkannt. Die Teilnehmergebühr beträgt 50 Euro pro Person. Eine verbindliche Anmeldung bis zum 6. März nimmt das Amt für Landwirtschaft in Offenburg telefonisch unter 0781/ entgegen. Kostenlose und neutrale Beratung für Pflegebedürftige Öffnungszeiten März 2017 Wenn Menschen pflegebedürftig werden, stellen sich für die Betroffenen und Angehörigen oft schwierige Fragen. Wie groß ist der Betreuungs-und Pflegebedarf? Welche Unterstützungsangebote gibt es in der Region? Welche rechtlichen und finanziellen Fragen sind zu klären? Der Pflegestützpunkt informiert kostenlos und neutral zu allen Fragen der Pflege und vermittelt und koordiniert dabei nicht nur einmalig pflegerische, medizinische und soziale Hilfs- und Unterstützungsangebote, sondern steht den Hilfesuchenden auch über einen längeren Zeitraum beratend zur Seite. Bei Bedarf sind für ein Beratungsgespräch auch Hausbesuche möglich. Der Pflegestützpunkt ist am Donnerstag, den 2. März 2017 nachmittags in Oberkirch und am Freitag, den 3. März 2017 in Achern nicht besetzt. In dringenden Fällen erreichen Sie die Zentrale in Offenburg unter der Telefonnummer für eine telefonische Beratung. Die normalen Sprechstunden des Pflegestützpunkt Ortenaukreis, Außenstelle Achern-Renchtal, sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 14:00 bis 16:30 Uhr erreichbar unter Achern, Telefon und , und Oberkirch, Telefon Beratungstermine können individuell vereinbart werden. Frauenselbsthilfe nach Krebs -Gruppe Freudenstadt- Wir sind eine Gruppe von Betroffenen aller Krebserkrankungen und treffen uns immer am ersten Mittwoch im Monat, im Raum der Kreisgeschäftsstelle des Deutschen Roten Kreuzes, Hirschkopfstraße 18, in Freudenstadt ab Uhr. Unser nächstes Treffen findet am statt. Thema: Reisebericht über Jordanien von Inge Weber Selbstverständlich sind auch Betroffene, deren Erkrankung schon eine Weile zurückliegt, jederzeit herzlich willkommen. Weitere Informationen gibt es unter Telefonnummer / Christiane Schmid oder unter Basar - Alles fürs Kind Die Kindergärten Appenweier veranstalten am Samstag, 11. März 2017 von Uhr den 48. Kinder-Basar. Am Basar werden Baby- und Kinderkleidung, Umstandsmode, Spielsachen einfach alles rund ums Kind angeboten. Wer Interesse hat, einen Tisch anzumieten, um seine Kinderkleidung selbst zu verkaufen, kann uns ab dem 11. Februar bis 24. Februar 2017 eine an basar.kiga.appenweier@gmail.com schicken (Angaben: Adresse/ Tel., Anzahl Tische). Die Rückantwort erhalten Sie dann ab dem 25. Februar Ein Losverfahren entscheidet über die Tischvergabe wenn mehr Anfragen uns erreichen wie Tische vorhanden sind. Außerdem werden Großgegenstände wie z.b. Kinderwagen, Buggys, Autositze, Fahrradsitze und Kinderfahrzeuge (Bobbycar s, Dreiräder und Kinderfahrräder, etc.) getrennt und übersichtlich vom sonstigen Verkauf im Vorraum des Foyers zum Kauf angeboten. Wer nur diese Großgegenstände verkaufen will und keinen Tisch in der Halle anmieten möchte, kann am von Uhr zum Haupteingang der Schwarzwaldhalle kommen. Es werden keine Möbel angenommen. Eine eingerichtete Cafeteria im Foyer der Schwarzwaldhalle lädt ab Uhr zum gemütlichen Verweilen ein. ORtsVeRWALtung BAd griesbach Rathaus/Ortsverwaltung geschlossen Am Rosenmontag, und Fasentdienstag, , sind das Rathaus Bad Peterstal sowie die Ortsverwaltung Bad Griesbach ganztags geschlossen. KuR- und tourismus gmbh Bitte beachten Sie unsere Sonderöffnungszeiten über die Fasent: Fasent-Freitag ( ): Samstag ( ) / Sonntag ( ): Rosenmontag ( ): Fasent-Dienstag ( ): Uhr geschlossen Uhr Uhr ab Aschermittwoch ( ): Mo - Fr und Uhr Erfolgreiche Messeteilnahme in Essen Vom 15. bis 19. Februar 2017 präsentierte sich die Nationalparkregion Schwarzwald mit Bad Peterstal-Griesbach und Bad Rippoldsau-Schapbach auf der Messe Reise + Camping in Essen. Über begeisterte Besucher nutzten die größte Urlaubsmesse in Nordrhein-Westfalen, um sich über aktuelle Reiseangebote in nahen und fernen Zielgebieten zu informieren.

7 Nummer 08 Freitag, 24. Februar 2017 Seite 7 Nach der erfolgreichen Beteiligung im vergangenen Jahr war der Schwarzwald auch in diesem Jahr wieder mit einem Messestand vertreten. Der Gemeinschaftsstand mit der Schwarzwald Tourismus GmbH wurde sehr stark frequentiert und es zeigte sich in vielen Gesprächen, dass der Schwarzwald bekannt und eine beliebte Ferienregion ist. Das Interesse an Informationen zu neuen Reiseangeboten rund um das Thema Wandern war bei den Besuchern groß und führte am Informationsstand von Bad Peterstal-Griesbach zu intensiven Kundengesprächen. Insbesondere an den drei Premium-Rundwanderwegen der Schwarzwälder Wandertrilogie" zeigten die Standbesucher sehr großes Interesse. Auch die Informationsbroschüren zum Nationalpark Schwarzwald bzw. der Nationalparkregion Schwarzwald stießen auf hohe Nachfrage. 1. Begrüßung durch den Kommandanten 2. Grußwort von Herrn Bürgermeister Baumann 3. Geschäftsbericht 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wünsche und Anträge Zu dieser Versammlung laden wir die Mitglieder des Spielmannszuges und der Gewehrzüge recht herzlich ein und bitten um vollzählige Teilnahme. Bekleidungsaktion Am Mittwoch, den 08. März 2017, findet im Rathaus (Dachgeschoss) in der Zeit von Uhr bis Uhr die diesjährige Bekleidungsaktion statt. Für alle Mitglieder der Milizkapelle, des Spielmannszuges und der Gewehrzüge besteht hier die Möglichkeit für 2017, beschädigte oder nicht mehr passende Uniformteile auszutauschen bzw. ausbessern zu lassen. Später eingehende Wünsche können nicht mehr berücksichtigt werden. Mitglieder die aus unserer Bürgermiliz ausgeschieden sind, werden aufgefordert ihre Tracht an diesem Abend abzugeben. Alle Uniformteile die getauscht, geändert oder zurückgegeben werden, müssen vor der Abgabe gereinigt werden. Das Kommando SV Schwarzwald Bad Peterstal Abteilung Tischtennis Unsere nächsten Messeauftritte: Vom 08. bis 12. März 2017 präsentiert sich die Nationalparkregion Schwarzwald auf der ITB in Berlin, der weltweit führenden Reisemesse. Im Anschluss daran wirbt die Kur und Tourismus GmbH gleichzeitig auf zwei Messen: gemeinsam mit der Stadt Sulzbach am 18./19. März 2017 auf der SaarLorLux Tourismusbörse in St. Ingbert (Saarland) sowie vom 18. bis 20. März 2017 am Gemeinschaftsstand der Wirtschaftsregion Ortenau auf der TouristikWelt Mainz. VeReine BAd PeteRstAL Freiwillige Feuerwehr Bad Peterstal-Griesbach Abteilung Bad Peterstal Atemschutzstrecke Lahr Am (Ascher-) Mittwoch findet der erste Termin für die Atemschutzstrecke in Lahr statt. Abfahrt um 18 Uhr am Gerätehaus Bad Peterstal. Beginn in Lahr um 19 Uhr. Probe Unsere nächste Probe findet am Montag, 06. März 2017 statt. Antreten um 19:30 Uhr am Gerätehaus. Das Kommando Ergebnisse vom 18/ Vergangenen Samstag war empfing unsere 1te Herrenmannschaft die Gäste aus Schiltach, einen der schärfsten Konkurrenten im Aufstiegskampf. Schnell gingen die Peterstäler mit 4 Punkten in Führung. Doch dann kam eine kleine Durststrecke und die Gäste konnten die nächsten 4 Punkte gewinnen. Es ging Hin und Her und ausgerechnet unser Tischtennis-Urgestein Martin Schönweiß, der zum 3ten mal aushelfen musste, konnte die wichtigsten Punkte für den SVS einfahren und somit schickten wir Schiltach mit einem Sieg von 9:6 nach Hause ins Kinzigtal. Bereits am Nachmittag spielte die Jugend 1 gegen Kappel und kam über ein 5:5 nicht hinaus. Die Herren 3 konnten gegen Durbach auch keine Punkte sammeln und verlor 2:9. Am Sonntagmorgen musste die Herren 2 nach Oberkirch und auch kamen keine Punkte mit nach Hause. Nach knapp 3 Stunden haben sie 9:6 verloren. Trainingszeiten: Da nun die 5te Jahreszeit begonnen hat, werden wir ein kleines Päuschen einlegen und lassen am heutigen Freitag und kommenden Fastnachtsdienstag die Turnhalle geschlossen. Die Abteilung Tischtennis wünscht eine glückselige Fasnet. NARRI NARRO Kneipp-Verein Filzkurs für Kinder, ab 6 Jahre mit Andrea Strauß Thema Frühling Bürgermiliz Bad Peterstal e. V. Generalversammlung Am Freitag, den 03. März 2017 findet um Uhr im Vereinsheim Badischer Hof unsere Generalversammlung mit folgender Tagesordnung statt: Termine: Uhrzeit: Mitglieder: Nichtmitglieder: Anmeldung: Samstag, 04. März Uhr 8,00 EUR 10,00 EUR zuzüglich Materialkosten Barbara Bächle, oder per kneippverein-bad-peterstal@t-online.de

8 Seite 8 Freitag, 24. Februar 2017 Nummer 08 Samara Yoga mit Dipl.-Psych. Hedda Janssen (Lehrerin geistig-körperlicher Methoden und Entspannungsverfahren) Das Yoga der Energie und der Sanftheit für immer mehr Wohlbefinden in den Gelenken und im Körper. Des Weiteren ist die Breitsodstraße vom Peterstaler Mineralquelle bis zum Kinderspielplatz Eckenacker von bis Uhr gesperrt. Eine Umleitung ist eingerichtet. Wir bitten um Beachtung und bedanken uns schon im Voraus für Ihr Verständnis. Termine: Uhrzeit: Mitglieder: Nichtmitglieder: Ort: dienstags März 04. April Uhr 50,00 EUR 55,00 EUR Schlüsselbadklinik Bad Peterstal Gemischter Chor Sängerbund 1856 Oppenau e.v. Versorgungsstation im Josefshaus am Rosenmontag Narri, Narro Ihr Narrenschar, Oppenau steht Kopf, wie jedes Jahr. Mitgliederhauptversammlung am Mittwoch den, 15. März um Uhr Vorläufige Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Gesamtvorstandes 6. Vorschau auf das laufende Jahr 7. Wünsche und Anträge 8. Ehrungen, Verabschiedungen Anträge müssen spätestens 6 Tage vor der Hauptversammlung eingegangen sein. Beim Rosenmontagszug, liebe Leut; Herrscht Jubel, Trubel, Heiterkeit. Da können Kehle und auch Magen, so manche Leckerei vertragen. Kommt zu uns ins Josefshaus, eine Auswahl an Getränken schenken wir aus. Es gibt Kuchen, Waffeln und mehr, das ist klar, von bis Uhr sind wir da. Mit närrischem Gruß, wir freuen uns auf Euren Besuch! Monika Roth, Vorsitzende Landfrauen Bad Peterstal-Griesbach Donnerstag, , 14:00 Uhr Großer Landfrauen-Nachmittag in Appenweier Thema: Gut verpackt, alles transparent? Referentin: Elvira Schwörer, Verbraucherzentrale Baden Württemberg Wir treffen uns um 13:00 Uhr am Bahnhof in Bad Peterstal und bilden Fahrgemeinschaften. Infos und Anmeldung bei Elisabeth Huber, Tel. 518 Altenwerk Bad Peterstal Liebe närrische Mitbürger unserer Gesamtgemeinde, wie bereits angekündigt wollen wir uns gemeinsam an der Fastnacht beteiligen. Dazu treffen wir uns am Fastnachtsdienstag, den 28. Februar 2017 ab Uhr im Gasthaus zum Schützen. Verschiedene Gruppen werden bei der Peterstaler Dorffasent wieder durch den Ort ziehen und in den Gaststätten ein närrisches Programm bieten. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir euch an diesem Nachmittag in bester Laune begrüssen dürfen. Hoorig isch die Katz Gudrun und das Team VeReine BAd griesbach Skizunft Bad Griesbach Ski-AG und Sport AG Der nächste Termin der Ski-AG und der Sport-AG ist am Nachfolgend weitere Infos hierzu. Bei Fragen bitte SZ-Jugendleiter Sascha Hauf (0170/ bzw. sascha.hauf@web.de) kontaktieren. Ski-AG (Angebot für Klasse 1-4) Donnerstag, , Uhr bis Uhr (Sporthalle) Abfahrt SZ-Bus: Uhr ab Hotel Café Kimmig in Bad Griesbach; ein Einstieg bei der Döttelbacher Mühle ist möglich. Sport-AG (Angebot ab Klasse 5) Donnerstag, , Uhr bis Uhr (Sporthalle) Abfahrt SZ-Bus: Uhr ab Hotel Café Kimmig in Bad Griesbach; ein Einstieg bei der Döttelbacher Mühle ist möglich. KiRchLiche nachrichten Jubiläumsumzug am Fasnachtssonntag, Wir bitten zu beachten, dass am Fasnachtssonntag, für den Umzug entlang der Hauptstraße vom Peterstaler Mineralquelle bis zur Volksbank nicht geparkt werden sollte. SEELSORGEEINHEIT OBERES RENCHTAL GOTTESDIENSTE Samstag, :45 Oppenau J osefshaus Saal: Eucharistiefeier am Vorabend (KK) 18:45 Bad Peterstal Eucharistiefeier am Vorabend (Le/Ot)

9 Nummer 08 Freitag, 24. Februar 2017 Seite 9 Sonntag, :00 Bad Griesbach Eucharistiefeier (Ot) 10:00 Bad Peterstal Pflegeheim Das Bad Peterstal : Eucharistiefeier (He) 10:30 Oppenau Josefshaus Saal: FAMILIENGOTTESDIENST (KK) zum Fasnachtssonntag Montag, :30 Bad Peterstal Eucharistiefeier (He) Dienstag, :00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: Eucharistiefeier (Le) Mittwoch, , Aschermittwoch, Fast- u. Abstinenztag 10:00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: Eucharistiefeier (Le) mit Austeilung der Asche 15:30 Bad Peterstal Pflegeheim Das Bad Peterstal : Eucharistiefeier (He) mit Austeilung der Asche 17:30 Bad Peterstal FAMILIENGOTTESDIENST (KK), mit Austeilung der Asche mitgestaltet von den Kommunionkindern der Seelsorgeeinheit 19:00 Bad Griesbach Eucharistiefeier (Ot) mit Austeilung der Asche Donnerstag, In Oppenau: Kollekte für das PWB 08:30 Oppenau H erz-jesu-kapelle: Gemeinschaftsmesse der Frauen (KK) Nach Meinung einer Jahrtagsstiftung 18:30 Bad Peterstal Eucharistiefeier (He) Gedenken an: verstorbene Mitglieder der Frauengemeinschaft Freitag, :00 Oppenau Josefshaus Saal: Eucharistiefeier (KK) Gedenken an die Verstorbenen des Vormonats: Paulina Kimmig, Elisabeth Treyer, Anna Kimmig, Marianne Muschter, Ernst Braun, Hubert Spinner, Agathe Walschburger, Sofie Braun, Stephan Braun, Martin Bruckert 18:30 Bad Griesbach Eucharistiefeier (Ot) Gedenken an: verstorbene Angehörige 19:00 Oppenau E vangelische Kirche: Weltgebetstag der Frauen 19:00 Bad Peterstal Evangelische Kirche: Weltgebetstag der Frauen Samstag, :45 Oppenau J osefshaus Saal: Eucharistiefeier am Vorabend (KK) Gedenken an: Mathilde Armbruster, Bahnhofstr. 8 18:45 Bad Peterstal Eucharistiefeier am Vorabend (Le/Ot) 2. Seelenamt für Josef Huber, Schwarzwaldstr. 49 Gedenken an: Konrad Waidele, verstorben in Bamberg Alfons Waidele u. verstorb. Angehörige, Kurhausweg verstorbenen Bruder Antonia Huber und verstorbene Angehörige Sonntag, :00 Bad Peterstal Eucharistiefeier (He) 10:00 Bad Griesbach Eucharistiefeier (Ot) Gedenken an: verstorbenen Ehemann und Angehörige Rita Roth und verstorbene Angehörige Franz und Ottilie Roth Karl und Anna Erdrich und verstorbene Angehörige Franz und Augusta Kimmig, Rohrenbach 10:00 Oppenau Josefshaus Saal: Eucharistiefeier (KK/Le) mit Verabschiedung von Sr. Brigitte und Sr. Josia mitgestaltet vom Kirchenchor mit Kinderkirche, nach dem Gottesdienst Stehempfang im Café Fortuna 14:30 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: Tauffeier (KK) getauft werden: Michael Huber, Ramsbächle 2 Leonard Strauß, Ziegelhüttenstr :30 Wallfahrtkirche Lautenbach: Emmaus-Gottesdienst Klaus von der Flüe - gestaltet von Mitgliedern unserer Seelsorgeeinheit und der Pfarrband Inshallah Den Gottesdiensten in der Seelsorgeeinheit stehen vor: Pfr. Klaus Kimmig (KK) Pfr. Herrmann (He) Pfr. Lerchenmüller (Le) Pfr. Otteny (Ot) Gemeindereferentin Susanne Schwarz (Sc) Beichtzeiten Oppenau Samstag Herz-Jesu-Kapelle (Sakristei) Bad Peterstal Samstag Rosenkranzgebet Bad Griesbach Dienstag und Freitag Sonst täglich Oppenau Mittwoch Herz-Jesu-Kapelle: Freitag Herz-Jesu-Kapelle: Samstag Josefshaus Saal: Donnerstag, Herz-Jesu-Kapelle: 17:30-18:00 Uhr 17:30 Uhr 18:00 Uhr 17:30 Uhr 09:15 Uhr 18:15 Uhr 18:00 Uhr 07:45 Uhr In den Anliegen um geistliche und kirchliche Berufe Freitag, Josefshaus Saal: 17:15 Uhr Für das ungeborene Leben Bad Peterstal Täglich 18:00 Uhr Donnerstag, , Rosenkranz der Frauen-Gemeinschaft "Für das ungeborene Leben" 18:00 Uhr Katholische öffentliche Bücherei Josefshaus, Dreikönigweg 1, Oppenau Öffnungszeiten: Sonntag: 09:00-11:00 Uhr und Mittwoch: 15:00-17:30 Uhr Vorlesestunde für Kinder ab 5 Jahren: mittwochs um 16:00 Uhr Basar für gebrauchte Kinder- und Jugendbekleidung Verkauf von gebrauchter Kinder- und Jugendbekleidung bis Gr. 182 und Schwangerschaftskleidung. Samstag, 11. März von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Josefshaus Oppenau Komm. Nr. ab Mittwoch, bei G. Budak, Tel /1664 und A. Ruggeri, Tel /1687 Die österliche Bußzeit (Fastenzeit) Mit dem Aschermittwoch beginnen die 40 Tage der Vorbereitung auf das Osterfest. 40 Jahre wanderte das Volk Israel durch die Wüste, 40 Tage verbrachte Mose auf dem Berg Sinai, 40 Tage wanderte Elia zum Gottesberg Horeb. Jesus fastete 40 Tage in der Wüste. 40 Tage bereiten sich die Christen auf die Osterfeier vor: Durch Fasten, Beten, Almosen geben und Hören auf das Wort Gottes setzen sie Zeichen der Umkehr. Am Aschermittwoch erhalten die Gläubigen das Aschenkreuz auf das Haupt mit den Worten: "Bekehrt euch und glaubt an das Evangelium" (Mk 1,15) oder mit den Worten: "Bedenke Mensch, du bist Staub und zum Staub kehrst du zurück. (vgl. Genesis 3,19). Die Asche, die von den Palmzweigen des Vorjahres stammt, erinnert

10 Seite 10 Freitag, 24. Februar 2017 Nummer 08 uns an die Vergänglichkeit. Das Kreuz ist Zeichen für Jesus, der am Kreuz gestorben ist. Es ist aber auch Zeichen des Lebens, das Christus uns durch seinen Tod und seine Auferstehung eröffnet hat. So laden wir ein, die Palmzweige des Vorjahres zum Familiengottesdienst in Bad Peterstal um 17:30 Uhr mitzubringen. Vor der Kirche werden sie verbrannt. Anschließend ziehen wir gemeinsam in die Kirche. Beim Empfang des Aschenkreuzes besteht wieder die Möglichkeit, als (Ehe-)Partner, Kinder und Eltern sich gegenseitig das Aschenkreuz auf die Stirn zu zeichnen. Erstkommunion 2017 Wir laden alle Erstkommunionkinder und ihre Familien ein zum Familiengottesdienst am Aschermittwoch, um 17:30 Uhr in die Pfarrkirche St. Peter und Paul, Bad Peterstal Misereor-Fastenkalender 2017 Die Fastenkalender sind eingetroffen und liegen am Schriftenstand aus. Preis: 2,50 EUR Emmaus-Gottesdienst Am Sonntag findet um 18:30 Uhr in der Wallfahrtskirche in Lautenbach der Emmaus-Gottesdienst statt. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes steht Nikolaus von der Flüe. Der Gottesdienst wird von Mitgliedern unserer Seelsorgeeinheit vorbereitet und gestaltet. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Pfarrband "Inshallah". Hospizgruppe Oberes Renchtal Wir treffen uns am Dienstag, um 20:00 Uhr im Saal des Josefshauses in Oppenau. Wir freuen uns über vollzähliges Erscheinen! Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren Babysitten das ist mehr als nur irgendein Job. Mit Babysitten kann man sich das Taschengeld aufbessern, aber Eltern müssen sich auch auf den Babysitter verlassen können. Damit ihr wisst, worauf es ankommt, bieten der Deutsche Kinderschutzbund, Kreisverband Ortenau, die katholische Seelsorgeeinheit Oberes Renchtal und das Jugendreferat der Stadt Oppenau für Jugendliche ab 14 Jahren einen Babysitterkurs an. Am Ende des Kurses gibt es nach bestandener Abschlussprüfung den Babysitter-Pass des Deutschen Kinderschutzbundes und wir können dich nach Wunsch in unsere Babysitter-Vermittlungskartei aufnehmen. Der Kurs wird von professionellen Referenten und Referentinnen durchgeführt. 25. April 2017 Sinnvolle und altersgemäße Beschäftigungsmöglichkeiten (Sing-, Bastel- und Spielideen) 2. Mai 2017 Kindliche Entwicklungsstufen bis zum Schulalter 9. Mai 2017 Säuglingspflege und Ernährung 16. Mai 2017 Das kleine ABC der Ersten Hilfe: Unfallverhütung und Erstmaßnahmen bei Krankheiten oder Unfällen 23. Mai 2017 Rechte und Pflichten des Babysitters, Vorgespräche und Vereinbarungen mit Eltern ABSCHLUSSPRÜFUNG (Nur möglich bei Teilnahme an allen Einheiten!) Der Kurs findet immer dienstags von Uhr im Josefshaus in Oppenau statt. Die Kosten für den gesamten Kurs inklusive Unterlagen betragen 20,00 Euro. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt! Eine Anmeldung ist ab sofort möglich unter (Susanne Droste) oder per und (Susanne Schwarz) oder per Mitgliederversammlung des Vincentius-Vereins Oppenau Hiermit laden wir Sie zur Mitgliederversammlung des Vincentius- Vereins Oppenau am Dienstag, den 14. März 2017 um Uhr in das AVZ Renchtal ein. Auf der Tagesordnung stehen: 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls vom ( 5 Abs. 6 der Satzung) 3. Bericht des Geschäftsführers über das Geschäftsjahr Aktuelle Informationen über das AVZ Renchtal 5. Aktuelle Informationen über die Planung der Wohngemeinschaften 6. Zuwahl von Vorstandsmitgliedern und Aufnahme von stimmberechtigten Mitgliedern ( 5 (1) a und f der Satzung) 7. Vorstellung und Beratung über den Haushaltsentwurf und die geplanten Investitionen im Haushalt Verabschiedung des Haushalts Beschluss über die Änderung der Satzung (Bezeichnung Mitgliederversammlung) 10. Wünsche, Anträge, Verschiedenes KESS-Kurs im Josefshaus in Oppenau Das Dekanat Acher-Renchtal bietet wieder einen kess-kurs ab dem an. Dieser Kurs eröffnet Müttern und Vätern Wege zu einem entspannten und erlebnisreichen Miteinander und richtet sich an Eltern von Kindern ab dem 2. Lebensjahr und knüpft an konkrete Erfahrungen der TN an. Die fünf Einheiten umfassen folgende Themen: - Das Kind sehen - soziale Grundbedürfnisse achten - Verhaltensweisen verstehen - angemessen reagieren - Kinder ermutigen - die Folgen des eigenen Handelns zumuten - Konflikte entschärfen - Probleme lösen - Selbständigkeit fördern - Kooperation entwickeln Der Kurs eignet sich besonders für Eltern mit hochsensiblen Kindern. Zu jeder Einheit gehören Informationen über die Entwicklung und die Bedürfnisse von Kindern, kurze Übungen, Demonstrationen, Selbstreflexionen und Anregungen für die Praxis zu Hause. Arbeitskreis Integration - Kleiderkammer im Josefshaus Öffnungszeiten: Montag von 17:00-19:00 Uhr Mittwoch von 10:00-12:00 Uhr Bezugsberichtigt sind alle Hilfsbedürftigen im Einzugsbereich wie Asylbewerber und Asylberechtigte, Migranten, SGB II- und SGB XII-Empfänger, kinderreiche Familien, Rentner usw. Die Kleiderkammer ist vom geschlossen Popchor Disharmony Probe: freitags 19:00-20:00 Uhr im Josefshaus in Oppenau Wer Interesse hat, kann jederzeit zu einer Schnupperstunde vorbeikommen. In den Ferien findet keine Probe statt. Kinderchor Freitags Probe im Josefshaus Gruppe 1: 14:30 bis 15:15 Uhr (Kindergartenkinder) Gruppe 2: 15:15 bis 16:00 Uhr (Schulkinder) Wer Interesse hat, kann jederzeit zu einer Schnupperstunde vorbeikommen. In den Ferien findet keine Probe statt. Das nächste Pfarrblatt umfasst den Zeitraum vom Redaktionsschluss: Montag , 12:00 Uhr ST. PETER UND PAUL BAD PETERSTAL Krankenkommunion Wünschen Sie die Heilige Kommunion zu Hause zu empfangen? Dann wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Bad Peterstal, Tel. 1070

11 Nummer 08 Freitag, 24. Februar 2017 Seite 11 Kirchenchor St. Peter und Paul Freitag, keine Probe F reitag, , 20:00 Uhr Männerprobe in der Pfarrkirche Frauengemeinschaft St. Elisabeth Weltgebetstag der Frauen Der ökumenische Gottesdienst ist am Freitag, , 19:00 Uhr in der evangelischen Kirche, anschließend gemütliches Beisammensein. REGION UND DIÖZESE Freiheit und Gewissen im Neuen Testament Bibelseminar Zur Freiheit hat uns Christus befreit (Galaterbrief 5,1) Wer in die Kirchengeschichte schaut, entdeckt ein spannungsgeladenes Thema, wenn es um Freiheit und Gewissen geht! Als Beitrag zum Reformationsgedenkjahr 2017 liegt es gegenwärtig geradezu in der Luft. Dieses Bibelseminar vergewissert sich zunächst der biblischen Grundlage und bringt das Neue Testament dann ins Gespräch mit Texten aus reformatorischer und katholischer Sicht. Zur Sprache kommen beispielsweise Luthers Schrift Von der Freiheit eines Christenmenschen und Texte aus dem 2. Vatikanischen Konzil. Die Beiträge der Teilnehmenden mit ihren je eigenen Überzeugungen und möglichen Leiderfahrungen sind ein wichtiges Element dieser vier Gesprächsabende. Dabei wird da und dort auch die belebende Methode des Bibliolog eine hilfreiche Unterstützung sein können. Leitung: Gerhard Bernauer, Pfarrer i. R. 4 Termine montags bis Uhr: , , und Kosten: 25 Euro (incl. Material) Anmeldung bis zum 1. März und weitere Informationen beim Bildungszentrum Offenburg, Katholisches Zentrum St. Fidelis, Straßburger Str. 39, Offenburg, Tel , Berufungscoaching - Finde Deinen Weg! Schulabschluss und dann? Wie sieht bei mir der nächste Schritt in die Zukunft aus? Eine Orientierungs- u. Entscheidungshilfe ist das Berufungscoaching WaVe. Ein Wochenende ( ) mit den Methoden des BerufungscoachingWaVe : Stärken, Talente, Ressourcen freilegen, grundlegende Bedürfnisse erkennen, eine erste Vision entwickeln und konkrete Schritte finden. Nähere Infos zu den Methoden unter Veranstalter: Kath. Hochschulgemeinde Karlsruhe & Freiburger Orientierungsjahr, Kartäuserstr. 41, Freiburg, Online-Anmeldung unter: SEELSORGETEAM: Pfarrer Klaus Kimmig Tel /2076 Sprechzeiten: Oppenau: Freitag, , 16:00-18:00 Uhr Bad Peterstal: Nach Vereinbarung Oder nach Vereinbarung Subsidiar Michael Lerchenmüller Tel /3240 Sprechzeit nach Vereinbarung Subsidiar Hermann Otteny Tel / Sprechzeit nach Vereinbarung Gemeindereferentin Susanne Schwarz: Tel / Sprechzeit nach Vereinbarung PFARRBÜRO: Oppenau, Bachstr. 27 Pfarrsekretärin: Ulrike Panter, Brigitte Stantejsky, Monika Huber Tel /2076, Fax pfarramt.oppenau@kath-oberes-renchtal.de Öffnungszeiten: Montag 9:00-11:00 Uhr Dienstag 9:00-11:00 Uhr Mittwoch 9:30-11:00 Uhr Freitag 10:30-12:30 Uhr und 15:00-17:30 Uhr Bad Peterstal-Griesbach, Wilhelmstr. 10a (früheres Schwesternhaus) Pfarrsekretärin: Monika Huber Tel /1070, Fax pfarramt.bad.peterstal@kath-oberes-renchtal.de Öffnungszeiten: Freitag geschlossen Dienstag geschlossen Freitag von 10:00-11:00 Uhr BANKVERBINDUNGEN. Kirchengemeinde Oberes Renchtal: Pfarrei St. Antonius Bad Griesbach Pfarrei St. Johannes Bapt. Oppenau Pfarrei St. Peter und Paul Bad Peterstal Volksbank Offenburg IBAN: DE BIC: GENODE61OG1 Sparkasse OG-Ortenau IBAN: DE BIC: SOLADES1OFG Seelsorgeeinheit Oberes Renchtal Bachstraße Oppenau Tel /2076, Fax pfarramt.oppenau@kath-oberes-renchtal.de Internet: Evangelische Kirchengemeinde - Evangelische Kur- und Urlauberseelsorge Ökumenische Kurseelsorge in der MediClin Schlüsselbad Klinik, Bad Peterstal Seelsorgegespräche und meditative Abendandachten in der MediClin Schlüsselbad Klinik finden jeden Mittwochabend statt. Ausführende und Ansprechpartner sind Prädikantin Sabine Keck und Meinrad Bächle. Die Andacht beginnt immer um Uhr im Vortragsraum Bezüglich Abweichungen bitte den Aushang dort beachten! Sonntag, 26. Februar - Estomihi Gottesdienst mit Pfarrer Achim Brodback Gottesdienst in Oppenau, Evang. Kirche Mittwoch, 1. März Bibelgesprächskreis in Freudenstadt Mitfahrgelegenheiten bestehen aus und nach Oberkirch, Bad Peterstal und Freudenstadt Infos unter Tel bei Inge Schiwietz in Oppenau Donnerstag, 2. März 9.30 Krabbelgruppe im Johann-Peter-Hebel-Saal Frauenkreis im Johann-Peter-Hebel-Saal Weltgebetstag 2017 von Frauen der Philippinen F reitag, 3. März Uhr jeweils ökum. Gottesdienste in Oppenau und Bad Peterstal, ev. Kirche

12 Seite 12 Freitag, 24. Februar 2017 Nummer 08 Was ist denn fair? Globale Gerechtigkeit steht im Zentrum des Weltgebetstags von Frauen der Philippinen Erfahren Sie mehr über die Lebenssituation dieses Landes, über seine Lieder und genießen Sie die kulinarischen Spezialitäten im Anschluß an unsere ökum. Gottesdienste In Oppenau im Johann-Peter-Hebel-Saal In Bad Peterstal im Anbau der ev. Kirch Sonntag, 05. März Invocavit Gottesdienste mit Abendmahl - Pfarrer Achim Brodback 9.00 Gottesdienst in Oppenau, Evang. Kirche Gottesdienst in Bad Peterstal, Evang. Kirche Sonntag, 12. März Im Rahmen der Reihe Klangraum Kirche lädt die Ökumenische Kur-Seelsorge Oberes Renchtal ein zum Konzert in die kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Bad Peterstal: Violinkonzert Eine Frühlingsreise durch Osteuropa Marzena Treiber-Toczko, Violine und Friedemann A. Treiber, Violine und Viola Die beiden Ausnahmemusiker treten zum ersten Mal gemeinsam in Bad Peterstal auf und werden mit Werken von Bohuslav Martinu, Krzysztof Meyer, Serge Prokofieff und Bela Bartok ihr meisterliches Können präsentieren. Ein ganz besonderes Konzerterlebnis, das man nicht verpassen sollte! Der Eintritt ist frei! Es wird um Spenden gebeten. Wochenspruch: Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn (Lukas 18,31) Jahreslosung 2017: Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. (Hesekiel 36,26) Immobilien IhreImmobilie wird spurlos verschwinden.* * VomMarkt -dennwir finden gezielt denbesten Käufer. Werseine Immobilie erfolgreich verkaufen möchte, sollte dieses Anliegen in die Hände eines Profis legen. Unsere erfahrenen Experten erkennen das Potenzial Ihrer Immobilie.Auf Basis einer fundierten Marktpreiseinschätzung finden wir zeitnah den passenden Käufer zum bestmöglichen Preis. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Beratung Hiss Immobilien GmbH Lizenzpartner der Engel &Völkers Residential GmbH Kreuzkirchstraße Offenburg Tel. +49-(0) Ortenau@engelvoelkers.com Seelsorgeangelegenheiten: Pfarrer Achim Brodback erreichen sie unter Tel brodback@evobre.de Pfarrbüro: Oppenau, Johann-Peter-Hebel-Straße Pfarramtssekretärin: Edeltraud Zimmermann Tel pfarramt@evobre.de Netzseite: Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Freitag Uhr Evangelische Kirche in Oppenau: Karl-Friedrich-Str. 11 Johann-Peter-Hebel-Saal: Oppenau, hinter der Evang. Kirche Eingang Johann-Peter-Hebel-Straße Evangelische Kirche in Bad Peterstal: Lutherweg 3 Konto des Evang. Pfarramts: Sparkasse Offenburg/Ortenau: IBAN DE BIC SOLADES1OFG Wer weiter denkt, kauft näher ein. Auszug aus unserer Wochenwerbung gültig ab 29. Februar Broccoli dt. Kartoffeln Himbeeren Erdbeeren Bio-Zitronen Ananas Spanien/Italien -500g Packung Unsere Heimat - 2kg Btl. Tunesien/Marokko -125g Schale Spanien -400g Schale Italien -500g Btl. San Lucar -Costa Rica -1St Schwarzwld. Sauerrahmbutter kg=5,56 250g Iglo Rahmspinat 800g kg=1,49 Wagner Steinofenpizza 320g kg=4,97 Iglo Fischstäbchen 450g kg=4,43 OWK Müller-Thurgau 1Ltr. je mild oder trocken Regionale Produkte Wir suchen Objekte! Angebot für Verkäufer: Aktion bis : kostenloses Wertgutachten H. Kuhn Immobilien Freiburger Str.9 Offenburg 0781/ oder Ihr lokaler Werbepartner für Handel, Handwerk und Gewerbe. Veranstaltungs Tipps OFFENBURG Baden-Arena OFFENBURG Reithalle TICKETS UNTER sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen TICKETHOTLINE

13 Nummer 08 Freitag, 24. Februar 2017 Seite 13 Veranstaltungsprogramm 24. Februar 6. März 2017 Bitte beachten: A= Anmeldung erforderlich! Bei der entsprechenden Telefonnummer melden, wenn keine angegeben ist bitte Anmeldung bei der Kur und Tourismus GmbH unter , Fax Freitag, 24. Februar Besichtigung des Tagelöhner- und Brennereimuseums sowie des Renchtäler Schwarzwald Kulturhauses mit anschließendem Vortrag und Verkostung in der modernen Brennerei, Ehrenmättlehof, Kniebisstr. 5a. Hier gibt es feine Destillate, Geiste, Liköre, Fruchtauszüge, Rumtöpfe und aus unserer Imkerei Honig und Propolisprodukte. Ebenso erhalten Sie einen Einblick in die Bienenwelt und die Steilhangbewirtschaftung. Treffpunkt: Bahnhof Bad Griesbach. Anmeldung unter Tel /98450 bis Uhr. Teilnahmegebühr: mit KO- NUS-Gästekarte 5,- Euro, ohne 5,50 Euro, inklusive Schnapsprobe. (A) Urig-närrische Schwarzwaldparty der Narrenzunft Bad Mineralia e.v. im Kurhaus Bad Griesbach. Samstag, 25. Februar Kinderprogramm: Kinderball der Peterstaler Narrenzunft 1906 e.v. im K(ult)urhaus Bad Peterstal. Keine Anmeldung erforderlich. Teilnahme: kostenlos Preismaskenball der Peterstaler Narrenzunft 1906 e.v. im K(ult)urhaus Bad Peterstal. Mit Guggenmusiken, Tänzen und weiterer närrischer Unterhaltung. Eintritt frei. Sonntag, 26. Februar Umzug der Peterstaler Narrenzunft 1906 e.v.. Aufstellung bei Peterstaler Mineralquellen, von dort aus verläuft die Umzugsstrecke bis zum Badischen Hof/Volksbank, Umzugsauflösung im Narrendorf/Sporthalle; dort dann großes Unterhaltungsprogramm. Keine Anmeldung erforderlich. Teilnahme: kostenlos Kinderprogramm: Kinderball der Narrenzunft Bad Mineralia e.v. im Kurhaus Bad Griesbach. Anmeldung für größere Gruppen bei Wolfgang Kimmig, erforderlich. Teilnahme: kostenlos. Montag, 27. Februar 2017 Rosenmontag Elfimess für Männer im Hotel-Restaurant Schützen. ab E lfimess mit Krawattenfest für Frauen im Gasthaus zur Rose". Dienstag, 28. Februar 2017 Fasentsdienstag Elfimess der Narrenzunft Bad Mineralia e.v. mit Saukopfessen im Schwarzwaldstüble Saukopfessen für Männer im Floriansaal der Freiwilligen Feuerwehr im Ortsteil Bad Peterstal Kalbskopfessen für Frauen im Hotel-Restaurant Schützen Dorffasent im Ortsteil Bad Peterstal. Aufführungen im Gasthaus zur Rose, im Hotel-Café Räpple, im Gasthaus Engel und im Hotel-Restaurant Schützen. Treffpunkt: Narrenbrunnen. am Abend Fasentverbrennung in beiden Ortsteilen. Mittwoch, 01. März 2017 Aschermittwoch Heringsessen im Hotel-Restaurant Schützen. Donnerstag, 02. März Volksliedersingen im Kur- und Ferienhotel Faißt in Bad Peterstal, Am Eckenacker 5. ab Hüttenzauber in der Renchtalhütte mit Akkordeonmusik und 4-Gänge-Menü mit Schwarzwälder Spezialitäten. Weitere Informationen und Reservierung unter Tel / (A) Freitag, 03. März Besichtigung des Tagelöhner- und Brennereimuseums sowie des Renchtäler Schwarzwald Kulturhauses mit anschließendem Vortrag und Verkostung in der modernen Brennerei, Ehrenmättlehof, Kniebisstr. 5a. Hier gibt es feine Destillate, Geiste, Liköre, Fruchtauszüge, Rumtöpfe und aus unserer Imkerei Honig und Propolisprodukte. Ebenso erhalten Sie einen Einblick in die Bienenwelt und die Steilhangbewirtschaftung. Treffpunkt: Bahnhof Bad Griesbach. Anmeldung unter Tel /98450 bis Uhr. Teilnahmegebühr: mit KO- NUS-Gästekarte 5,- Euro, ohne 5,50 Euro, inklusive Schnapsprobe. (A) Führung im Festspielhaus Baden-Baden: Montag bis Freitag um Uhr, Samstag/Sonntag um Uhr. Sonntags spezielle Themenführungen. (kurzfristige Änderungen vorbehalten!) Werfen Sie in einer ca. 75-minütigen Führung einen Blick hinter die Kulissen des größten Opern- und Konzerthauses Deutschlands. Treffpunkt: Schalterhalle des Alten Bahnhofs. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine Anmeldung unter Tel / empfohlen. Teilnahmegebühr: 8,- Euro p. P.. Gäste aus Bad Peterstal-Griesbach zahlen gegen Vorlage ihrer KONUS-Gästekarte 6,- Euro p. P.. Teilnahmegebühr wird direkt vor Ort bezahlt. (A) Täglich in der MediClin Schlüsselbad Klinik: Bilderausstellung Künstler sehen ihre Stadt der Künstlergruppe Sulzbach-Saar, täglich von Uhr und Uhr zu besichtigen. Eintritt frei. Kunstausstellung mit Bildern von Rosa Haslbeck, täglich von bis Uhr zu besichtigen. Eintritt frei. Ausden Quellen der Natur schöpfen Mineral- und Moorheilbad. Kneippkurort im Schwarzwald ( m)

14 Seite 14 Freitag, 24. Februar 2017 Nummer 08 Veranstaltungsprogramm 24. Februar 6. März 2017 Reitspaß beim Reit-, Fahr- und Ponyclub Bad Peterstal-Griesbach e.v.: Samstags ab Uhr Longenstunden Reitstunden Wanderungen auf dem Pony durch den Wald Treffpunkt: bei der Reitanlage des Reit-, Fahr- und Ponyclub. Weitere Informationen und Anmeldung bis zum Vortag, Uhr unter Tel. 0172/ (A) Hallenbad- und Sauna-Benutzung in Bad Peterstal-Griesbach Hallenbad in der MediClin Schlüsselbad Klinik: Renchtalstr. 2, Bad Peterstal-Griesbach, Tel /860 Aufgrund umfangreicher Renovierungsarbeiten ist das Schwimmbad bis auf weiteres gesperrt. Sauna im Kur- und Ferienhotel Faißt: Am Eckenacker 5, Bad Peterstal-Griesbach, Tel /98450 Öffnungszeiten: nach Absprache Saunazeiten in der Sauna-Vital-Oase im Flair-Hotel Adlerbad: Kniebisstr. 55, Bad Peterstal-Griesbach, Tel / Täglich ab Uhr nach telefonischer Vereinbarung; nach Absprache auch evtl. nachmittags möglich. Veranstaltungen im Nationalpark Schwarzwald Samstag, 25. Februar 2017 / 04. März Überleben im Winter. Treffpunkt: Nationalparkzentrum Ruhestein, Schwarzwaldhochstr. 2. Begrenzte Teilnehmerzahl: max. 15 Personen. Bei ausreichender Schneelage findet die Führung mit Schneeschuhen statt (ab Schuhgröße 30). Schneeschuhleihgebühr: 10,- Euro/Erwachsener, 5,- Euro/Kind (ab Schuhgröße 30). Eigene Schneeschuhe können gern mitgebracht werden. Feste Schuhe und warme Kleidung erforderlich. (A) Sonntag, 26. Februar 2017 / 05. März Überleben im Winter. Treffpunkt: Nationalparkzentrum Ruhestein, Schwarzwaldhochstr. 2. Begrenzte Teilnehmerzahl: max. 15 Personen. Bei ausreichender Schneelage findet die Führung mit Schneeschuhen statt (ab Schuhgröße 30). Schneeschuhleihgebühr: 10,- Euro/Erwachsener, 5,- Euro/Kind (ab Schuhgröße 30). Eigene Schneeschuhe können gern mitgebracht werden. Feste Schuhe und warme Kleidung erforderlich. (A) (Kurzfristige Programmänderungen vorbehalten!) Erforderliche Anmeldung (A) (soweit nicht anders angegeben) und weitere Informationen beim Nationalparkzentrum Ruhestein, Tel / , veranstaltung@nlp.bwl.de oder unter Veranstaltungen in Oppenau Freitag, 24. Februar Zunftabend der Narrenzunft Oppenau in der Günter- Bimmerle-Halle. Samstag, 25. Februar Zunftabend der Narrenzunft Oppenau in der Günter- Bimmerle-Halle. Sonntag, 26. Februar Wanderfrühstück im Klosterhof Allerheiligen. Anmeldung unter Tel /1200. (A) Kinderumzug der Narrenzunft Oppenau Kinderball in der Günter-Bimmerle-Halle. Montag, 27. Februar 2017 Rosenmontag Großer Fastnachtsmontagsumzug mit anschließendem Narrentreiben in den Gaststätten und Straußenwirtschaften. Mittwoch, 01. März 2017 Aschermittwoch Offener Mittwoch-Treff für Seniorinnen und Senioren im Bruder-Park Bacchusverbrennung an der Rebstockbrücke. Sonntag, 05. März Wanderfrühstück im Klosterhof Allerheiligen. Anmeldung unter Tel /1200. (A) Raubritter und Burgfräulein Wanderung mit dem Schwarzwaldverein. Viele Mythen ranken sich um die Burgruine Hohengeroldseck zwischen Kingzig- und Schuttertal. Wir entdecken die sagenhafte Welt des Mittelalters an 9 Stationen erhalten wir Einblick in das Burgleben des 13. und 14. Jahrhunderts. Dunkle Gemäuer, tiefe Brunnen und hohe Türme lassen in unserer Phantasie das Mittelalter aufleben. Von der Ludwigssäule wandern wir auf den Schönberg und haben ausreichend Zeit die Burgruine Hohengeroldseck zu erkunden. Wanderstrecke: ca. 3 km, 160 Hm, Wanderdauer: 3 h. Kinderwagengeeignet. Treffpunkt: Bahnhof Oppenau. Leitung: Cathrin und Sascha Eggs, Tel. 0173/ Montag, 06. März Kegelabend mit dem Schwarzwaldverein im Pfauen in Oberkirch. Treffpunkt: Bahnhof Oppenau, von dort aus werden Fahrgemeinschaften gebildet. Otto Birk (Tel /2371) steht für weitere Auskünfte zur Verfügung. Veranstaltungen in Freudenstadt, Baiersbronn und Loßburg Diese sind in der Broschüre Treffpunkte veröffentlicht, die Sie in der Tourist-Information Bad Peterstal und der Ortsverwaltung Bad Griesbach erhalten. Ausden Quellen der Natur schöpfen Mineral- und Moorheilbad. Kneippkurort im Schwarzwald ( m)

15 Nummer 08 Freitag, 24. Februar 2017 Seite 15 Auto Service &Verkauf Anhängerzentrum Offenburg ANHÄNGER Kg Mietanhänger ab 15 e.k. Heinrich-Hertz-Str Offenburg Telefon (0781) EINE WERKSTATT FÜR ALLE MARKEN Alm Oberkirch-Ödsbach Telefon 07802/78 83 Fax info@vogt-automobile.de Abschleppdienst Unfallinstandsetzung / Mietwagen Kfz-Reparaturen aller Fabrikate Jeden Freitag Hauptuntersuchung nach 29StVZO im Hause Glasreparatur An-/Verkauf von Gebrauchtwagen Jahreswagenvermittlung Autohaus Schatz GmbH Ford Servicepartner Chevrolet Service und Ssangyong Vertretung Sander Straße Willstätt Telefon / Stellenmarkt Der Frühling kommt! Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams Gärtner/ Landwirt (m/w) für Garten- und Grabgestaltung Stundenweise, Teil- oder Vollzeit Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Bewerbung. BLUMENHAUS AM KIRCHPLATZ Kirchplatz 9a Oberkirch 07802/ Zuverlässige Reinigungskräfte (m/w) auf geringfügiger Basis für unser Objekt in Oppenau gesucht! Ihre Arbeitszeiten sind: Mo-Fr ab 16 Uhr, 1,5-2 Std. täglich. Rufen Sie uns an! Tel / , algeb awell GmbH, Breisach Verkauf Mietpark Service KOPF Reinigungssysteme ist einer der führenden Anbieter professioneller Reinigungstechnik in Baden. Wir suchen ab sofort: Servicetechniker (m/w) Vertrieb / Außendienst (m/w) Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage unter KOPF Reinigungssysteme Untere Gewerbestr.9,77791 Berghaupten katja.bau@kopf-cleaning.de Telefon 07803/5987 Touristischer Betrieb mit Ferienwohnungen in Bad-Rippoldsau sucht ab sofort 2 dyn. Mitarbeiter (m/w) bis max. 30 Jahre auf Basis für Reinigungsarbeiten u.a. Landwirtschaftliche Mitarbeiter mit guten techn. Kenntnissen auf Basis, Teil- oder Vollzeit. Bewerbungen mit Lichtbild und den üblichen Unterlagen an Haas u. Kovacic GBR, Grafenbachweg 1, Bad Rippoldsau-Schapbach. Lesespaß für die ganze Familie!

16 Seite 16 Freitag, 24. Februar 2017 Nummer 08

17 Nummer 08 Freitag, 24. Februar 2017 Seite 17 Stellenmarkt Wir suchen Sie! Reiff medien versteht sich als Multimedia-Unternehmen für den regionalen Markt in der Ortenau. Mit seinen Units Print, Funk, Online,Telekommunikation, Druck und Zustellung bietet reiff medien eine umfassende,synergetische Kommunikationsplattform für unterschiedliche Zielgruppen und die regionale Wirtschaft. Das Offenburger Medienunternehmen reiff blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter in Druck, Verlag, Redaktion und Außendienst sowie rund 750 Zusteller. Die reiff print gmbh & co. kg ist für die technische Auftragsbearbeitung und -steuerung für unsere Druckkunden zuständig. Pro Woche werden ca. 2,5 Mio. Zeitungen in Offenburg produziert und an unsere Kunden in ganz Deutschland ausgeliefert. ZurVerstärkung unseres Teams besetzen wir folgende Position: Mitarbeiter/in im Auftragsmanagement für Printprodukte Ihr Aufgabengebiet: Betreuung und Beratung unserer Druckkunden im Innendienst Auftragsanlage und Begleitung der Aufträge bis zur Auslieferung Zusammenarbeit mit den Produktionsabteilungen kaufmännische Auftragserfassung und Fakturierung Wir bieten Ihnen: Einarbeitung in ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet moderner Arbeitsplatz mit einem vernetzten Arbeitsworkflow arbeiten im Team mit hoher Eigenverantwortung und Handlungsfreiheit unbefristete Anstellung leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlichen sozialen Leistungen Was wir von Ihnen erwarten: Sie verfügen über folgende Kompetenzen: abgeschlossene technische oder kaufmännische Ausbildung sicherer Umgang mit MS Office Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: reiff medien Frau Rebekka Lerch Marlener Str Offenburg Telefax: 07 81/ Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

18 Seite 18 Freitag, 24. Februar 2017 Nummer 08 Ihr Werbepartner für die Region Gesamtauflage Exemplare! 40 Amtliche Nachrichtenblätter aus einer Hand Profitieren Sie mit Ihrer Anzeige von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter und werben Sie in einem seriösen Umfeld. Neuried Meißenheim Kehl Lahr Umland Auenheim Offenburg Umland Hanauerland Bodersweier Kork Willstätt Windschläg Griesheim Goldscheuer Bohlsbach Waltersweier Weier Bühl Offenburg Friesenheim Achern Appenweier Zell-Weierbach Fessenbach Ortenberg Renchen Elgersweier Ohlsbach Sasbach Achertal Renchtal Durbach Zunsweier Hofweier Gengenbach Niederschopfheim Berghaupten Diersburg Oberkirch Vorderes Kinzigtal Lautenbach Oppenau Bad Peterstal- Griesbach Bad Rippoldsau- Schapbach Oberwolfach Rust Mahlberg Kippenheim Seelbach Haslach Hausach Wolfach Schiltach Achertal -Achern Auflage: (Achern Stadt, Fautenbach, Gamshurst, Großweier, Mösbach, Oberachern, Önsbach, Sasbachried, Wagshurst) -Renchen Auflage: (Erlach, Ulm) -Sasbach Auflage: (Obersasbach) Hanauerland -Auenheim Auflage: Bodersweier Auflage: (Zierolshofen) -Kork Auflage: (Neumühl, Odelshofen) -Willstätt Auflage: (Eckartsweier, Hesselhurst, Legelshurst, Sand) Renchtal -Appenweier Auflage: (Nesselried, Urloffen) -Bad-Peterstal Griesbach Auflage: Durbach Auflage: (Ebersweier) -Lautenbach Auflage: 650 -Oberkirch Auflage: (Bottenau, Butschbach-Hesselbach, Haslach, Nußbach, Ödsbach, Ringelbach, Stadelhofen, Tiergarten, Zusenhofen) -Oppenau Auflage: (Ibach, Lierbach, Maisach, Ramsbach) Offenburg Umland -Bühl Auflage: 430 -Bohlsbach Auflage: 520 -Elgersweier Auflage: 950 -Fessenbach Auflage: 490 -Goldscheuer Auflage: (Hohnhurst, Marlen, Kittersburg) -Griesheim Auflage: 520 -Hohberg Auflage: (Diersburg, Hofweier, Niederschopfheim) -Neuried Auflage: (Altenheim, Dundenheim, Ichenheim, Müllen, Schutterzell) -Ortenberg Auflage: Waltersweier Auflage: 520 -Weier Auflage: 420 -Windschläg Auflage: 800 -Zell-Weierbach Auflage: Zunsweier Auflage: Lahr Umland -Friesenheim Auflage: (Heiligenzell, Oberschopfheim, Oberweier, Schuttern) -Kippenheim Auflage: (Schmieheim) -Mahlberg Auflage: (Orschweier) -Meißenheim Auflage: (Kürzell) - Rust Auflage: Seelbach Auflage: (Schönberg, Wittenbach) Oberes Kinzigtal Vorderes Kinzigtal -Berghaupten Auflage: 900 -Gengenbach Auflage: (Bermersbach, Reichenbach, Schwaibach) -Ohlsbach Auflage: Oberes Kinzigtal -Haslach Auflage: (Fischerbach, Mühlenbach, Hofstetten, Steinach) -Hausach Auflage: (Gutach, Hornberg) -Schiltach Auflage: (Schenkenzell) -Wolfach Auflage: (Oberwolfach, Bad Rippoldsau-Schapbach)

19 Nummer 08 Freitag, 24. Februar 2017 Seite 19 Ihre Küche natürlich von Küchen Achern-Mösbach Renchtalstraße 44 Tel. (078 41)10 66, Fax (07841)1069 Erst ins Net, dann ins Geschäft Ihr lokaler Werbepartner für Handel, Handwerk und Gewerbe. Immobilienverkauf sollte kein Sprung ins kaltewasser sein. Wir haben 33Jahre Erfahrung undtop Referenzen. Straßburger Straße Oppenau Tel / 3003 Oppenau@augenoptik-müller.de Fasend 2017 OFFENBURG KEHL R.G.Brüning Immobilien GmbH Trinkwasseruntersuchung der Eigenwasserversorgung SYNLAB Umweltinstitut Wie jedes Jahr führen wir die vom Landratsamt geforderte Trinkwasseruntersuchung im Rahmen einer Sammelaktion durch. Anmeldungen werden gerne bis zum entgegengenommen bei: SYNLAB Umweltinstitut Okenstraße 101, Offenburg Telefon 0781 / Fax 0781/ Mail: sui-offenburg@synlab.com Bezirksleiter Matthias Trayer Tel Matthias.Trayer@lbs-sw.de Unsere Geschäftsstellen in Offenburg, Gengenbach, Kehl, Oberkirch und Achern haben am Fasnachtsdienstag nachmittags geschlossen. Narri, Narro Schnell geht es auch mit unseren Servicenummern... Leser-Service / gebührenfrei Ticketshop / gebührenfrei Kleinanzeigen / gebührenfrei Gewerbliche Anzeigen / bedingt durch Fasent bereits am Dienstag, 28. Februar 2017, um Uhr Telefon / , Fax / , anb.anzeigen@reiff.de

20 Seite 20 Freitag, 24. Februar 2017 Nummer 08 Fahrzeugaufbereitung ab h-Abschleppdienst Autovermietung Oberkirch-Nußbach BadPeterstal -Griesbach Tel.: Tel.: h-Service seit 30 Jahren Räumungsverkauf wegen Geschäftsübergabe Schöne Badmöbel 0,65 2,10 mbreite Waschtische, Spiegel, Spiegelschränke mit Beleuchtung Bettenstudio Aladdin % ALLES STARK REDUZIERT! Noch bis Aus unserem Küchenstudio -Landhausküche - Dampfgarer, Dunsthauben, Ceranfelder, Kühlschränke -Armaturen, Küchenzubehör Hauptstraße Oppenau Tel /580 MachtKinderglücklic Schulranzen Aktion vom auf WABC Schützen Ranzen Sets 15 % RABATT Nur auf Lagerware! (ausgenommen bereits reduzierte Ware) Vorbestellungen möglich! Oberkirch Hauptstr.9 Tel oberkirch@reise-habermehl.de Lahr Kirchstraße 1 Tel lahr@reise-habermehl.de Gscheit heizen bedeutet: ökologisch, günstig und zuverlässig! Überzeugen Sie sich selbst: Besuchen Sie die Heizräume unserer zufriedenen Kunden und besichtigen unsere modernen Heizsysteme im laufenden Betrieb vor Ort. Profitieren Sie von den Erfahrungen unserer Kunden und lassen sich von uns fachlich und individuell beraten. Holzbrennwert ist Mehrwert! Der ökologische Hackschnitzelkessel. HöchsteWirkungsgrade und maximale staatliche Förderungen. Um bis zu 70 % reduzierte Feinstaubwerte und Mehrerträge von bis zu 25 %machen das Heizen mit Hackschnitzel effizienter denn je. Bis zu Euro Bafa-Zuschuss. Kostengünstig und zuverlässig! Pellets Die Alternative zum Gas- oder Ölkessel. Schonen Sie Ihren Geldbeutel und die Umwelt mit einer leistungsstarken Pelletheizung. Höchster Komfort durch Hocheffizienzspeicher, sicher und hygienisch mit moderner Frischwasserstation. Mindestens Euro Bafa-Zuschuss. Anmeldung per Telefon oder bitte mind. 3Tage vorher. Schwarzwaldstraße Bad Peterstal-Griesbach Telefon: 07806/ info@heizungsbaumueller.de Donnerstag, 02. März 18 Uhr in Oppenau Donnerstag, 09. März 18 Uhr in Oppenau Energie aus Holz und Sonne

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Nr. 09 Freitag, 27. Februar ~Osteoporose ~ Am 03. März 2015 um Uhr im Feuerwehrhaus Bad Peterstal

Nr. 09 Freitag, 27. Februar ~Osteoporose ~ Am 03. März 2015 um Uhr im Feuerwehrhaus Bad Peterstal Mitteilungsblatt der Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach EM6930 Nr. 09 Freitag, 27. Februar 2015 DRK Ortsverein Bad Peterstal Einladung zum Vortrag: in Zusammenarbeit mit der Diabetikerselbsthilfegruppe Oberkirch

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren,

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren, - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla auf der Bürgerversammlung zur Einrichtung einer Notunterkunft für Flüchtlinge am 21. Oktober 2015 in Werne-Stockum Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten

Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten 460.03 Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten Es gilt folgende Regelung: Vereinbarung vom 22.11.1983 mit Wirkung vom 1.1.2007 laut - Gemeinderatsbeschluss

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Schlechtnau am Donnerstag, 06.04.2017 (Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 21.10 Uhr) in Schlechtnau, Ortsverwaltung (Tagungsort und

Mehr

Spenden für den CVJM Kassel e.v.

Spenden für den CVJM Kassel e.v. Spenden für den CVJM Kassel e.v. Ihre Spende hilft gemeinsam kommen wir voran Als Verein tragen wir uns vorwiegend aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Auch finanzieren wir unsere Arbeit durch die Vermietung

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 17/2018 21.10.-04.11.2018 29. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 1 0. 2 0 1 8 KIRCHWEIHFEST Kollekte Kirchenheizung

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Arbeitsblatt Tage Fastenzeit

Arbeitsblatt Tage Fastenzeit Arbeitsblatt 156 40 Tage Fastenzeit 40 Tage dauert die Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern. Auf was man verzichtet, wo man fastet, das hat sich im Laufe der Jahrhunderte verändert. Ostern, das Fest

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

S A T Z U N G DER EVANGELISCHEN ERWACHSENENBILDUNG IM OSTALBKREIS KREISBILDUNGSWERK

S A T Z U N G DER EVANGELISCHEN ERWACHSENENBILDUNG IM OSTALBKREIS KREISBILDUNGSWERK S A T Z U N G DER EVANGELISCHEN ERWACHSENENBILDUNG IM OSTALBKREIS KREISBILDUNGSWERK 1 Name und Sitz 2 Zweck 3 Aufgaben 4 Mitglieder 5 Aufnahme, Austritt und Ausschluss 6 Gemeinnützigkeit 7 Organe 8 Mitgliederversammlung

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Sitzungsniederschrift Gemeinderat Willstätt Nr. 01/ öffentlich

Sitzungsniederschrift Gemeinderat Willstätt Nr. 01/ öffentlich Sitzungsniederschrift Gemeinderat Willstätt Nr. 01/2017 - öffentlich Verhandelt im Versammlungsraum des Vereinshauses Treffpunkt, Hauptstr. 59a, Willstätt, am Montag, 23. Januar 2017, von 19.30 bis 20.10

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden WeG Fastenzeit 2017 Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen

Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden WeG Fastenzeit 2017 Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

P F A R R B R I E F

P F A R R B R I E F P F A R R B R I E F 2 8.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius (NK) St. Sebastian (MK) St. Vitus Veitsteinbach-Eichenried (VT) Samstag,

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr