Neue / geänderte Frage (Nr. 353) Neue / geänderte Frage (Nr. 349) Neue / geänderte Frage (Nr. 354) Neue / geänderte Frage (Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue / geänderte Frage (Nr. 353) Neue / geänderte Frage (Nr. 349) Neue / geänderte Frage (Nr. 354) Neue / geänderte Frage (Nr."

Transkript

1 Neue / geänderte Frage (Nr. 349) Neue / geänderte Frage (Nr. 353) Welche Eingaben können Sie als Lenker am digitalen Kontrollgerät vornehmen? (5 Punkte) (Nr. 349) F Den wirksamen Reifenumfang R Die Benutzung von Zug oder Fähre R Die Ortszeit R Die Menüsprache Welche Eingaben haben Sie nach dem Stecken der Fahrerkarte vorzunehmen? (3 Punkte) (Nr. 350) R Das Abfahrtsland R Nachtrag von Ruhezeiten, Bereitschaftszeiten oder sonstigen Arbeitszeiten F Die Abfahrtszeit F Den Kilometerstand, die geplante Fahrtzeit und den Zielort Welche der angeführten technischen Defekte erhöhen den Fahrwiderstand? (1 Punkt) (Nr. 353) F Defekter Turbolader R Hängende bzw. nicht korrekt lösende Bremsen F Rutschende Kupplung R Falsche Spureinstellung Wie können Sie als Lenker den Luftwiderstand verringern? (1 Punkt) (Nr. 1192) F Fahren mit beidseitig geöffeten Fenstern R Unnötig hohe Geschwindigkeiten vermeiden R Eventuell vorhandene Dachspoiler richtig einstellen R Plane fest verzurren Neue / geänderte Frage (Nr. 354) Neue / geänderte Frage (Nr. 363) Welche Faktoren beeinflussen den Beschleunigungswiderstand? (1 Punkt) (Nr. 354) R Die Fahrzeugmasse F Die Bremsleistung F Die Form des Fahrzeugaufbaus R Die Stärke der Beschleunigung Wie können Sie unnötiges Beschleunigen vermeiden? (1 Punkt) (Nr. 1193) R Ich fahre vorausschauend R Ich halte ausreichend Sicherheitsabstand F Ich schalte möglichst oft R Ich bremse mit der Verlangsameranlage Wie lange werden die Geschwindigkeitsdaten im digitalen Kontrollgerät mindestens gespeichert? (3 Punkte) (Nr. 363) F 9 Lenkstunden R 24 Lenkstunden F 28 Tage F 365 Tage Worauf sollten Sie nach einem Verkehrsunfall in Bezug auf die Geschwindigkeitsdaten achten? (2 Punkte) (Nr. 364) R Die Geschwindigkeitsdaten sollten ausgelesen werden F Das Kontrollgerät sollte ausgebaut werden F Die Daten auf der Fahrerkarte sollten gelöscht werden F Die Geschwindigkeitsdaten müssen ausgedruckt werden

2 Neue / geänderte Frage (Nr. 450) Neue / geänderte Frage (Nr. 470) Welche Verbote können sich aufgrund des Immissionsschutzgesetz-Luft für Sie als Lkw-Lenker ergeben? (3 Punkte) (Nr. 450) R Verbot des Transports bestimmter Güter R Fahrverbot für schadstoffreiche Lkw F Fahrverbot für schadstoffarme Lkw R Fahrverbot zu gewissen Tageszeiten Gelten die Maßnahmen nach dem IG-L in ganz Österreich einheitlich? (2 Punkte) (Nr. 452) R Nein, es gibt unterschiedliche Regelungen in den Bundesländern F Ja, die Maßnahmen sind für alle Bundesländer einheitlich F Ja, die Maßnahmen sind für die gesamte EU einheitlich F Nein, die Maßnahmen gelten nur in Tirol Was verstehen Sie unter einem sektoralen Fahrverbot? (1 Punkt) (Nr. 470) R Eine Verkehrseinschränkung zu gewissen Zeiten R Eine Verkehrseinschränkung auf bestimmten Straßen R Eine Verkehrseinschränkung für bestimmte Kraftfahrzeuge F Eine Verkehrseinschränkung für bestimmte Unternehmen Welche Fahrten können vom sektoralen Fahrverbot gemäß IG-L ausgenommen sein? (1 Punkt) (Nr. 471) R Fahrten im Vor- und Nachlaufverkehr R Ziel- und Quellverkehr F Fahrten mit lärmarmen LKW F Fahrten im Transitverkehr Neue / geänderte Frage (Nr. 476) Neue / geänderte Frage (Nr. 498) Welchen Zweck erfüllen elektrische Sicherungen? (3 Punkte) (Nr. 476) R Sie schützen die elektrische Anlage vor Überlastung R Sie sollen Kabelbrände verhindern F Sie reduzieren den Stromverbrauch F Sie reduzieren die Spannung von 24 Volt auf 12 Volt Wie verhalten sie sich, wenn sie erkennen dass eine Sicherung durchgebrannt ist? (2 Punkte) (Nr. 477) R Ich ersetze sie durch eine neue, gemäß Betriebsanleitung vorgesehene, Sicherung F Ich ersetze sie durch eine stärkere Sicherung R Sollte die Sicherung wieder durchbrennen suche ich eine Fachwerkstätte auf F Falls ich keine Sicherung mit habe, ersetze ich sie durch eine Büroklammer, um die Fahrt fortsetzen zu können Was verstehen Sie unter einem Spurassistent? (3 Punkte) (Nr. 498) F Ein System, welches mich beim Spurwechsel unterstützt R Ein System, welches mich vor unbeabsichtigtem Verlassen meines Fahrstreifens warnt F Ein System, welches ein Verlassen des Fahrstreifens verhindert F Ein System, welches beim Abbiegen ein Überfahren des Randsteines verhindert Was ist bei der Verwendung des Spurassistenten zu beachten? (2 Punkte) (Nr. 499) R Bei schlechten oder fehlenden Bodenmarkierungen funktioniert das System nicht ordnungsgemäß F In Verbindung mit der automatischen Abstandskontrolle fährt der Lkw praktisch alleine und ich darf während der Fahrt Zeitung lesen R Werde ich öfters durch den Spurassistenten gewarnt, kann dies ein Zeichen für mangelnde Konzentration sein R Trotz Spurassistent bin ich für die richtige Fahrlinie verantwortlich

3 Neue / geänderte Frage (Nr. 500) Neue / geänderte Frage (Nr. 510) Was verstehen sie unter Adaptive Cruise Control (ACC)? (3 Punkte) (Nr. 500) F Ein Navigationssystem, welches eine Überwachung durch den Unternehmer ermöglicht F Ein System, welches die Geschwindigkeit dem Fahrbahnzustand anpasst R Ein System, welches einen Mindestabstand zum vorderen Fahrzeug hält F Ein System, welches durch Einspritzung von Harnstoff die Abgase reduziert Was ist bei der Verwendung von ACC zu beachten? (2 Punkte) (Nr. 501) R Der Abstand muss groß genug gewählt werden um notfalls selbst reagieren zu können R Durch die geringere eigene Aktivität kann meine Konzentration nachlassen R Das System kann falsch reagieren wenn z. B. sich ein Fahrzeug in zu geringem Abstand vor mir einordnet F Das System steuert Gas und Bremse, daher kann ich während der Fahrt fernsehen Was verstehen sie unter einer Fahrdynamikregelung (z. B. ESP)? (3 Punkte) (Nr. 510) R Ein System, welches in kritischen Fahrsituationen durch gezielte Bremseingriffe das Fahrzeug in die gewünschte Fahrlinie zu bringen versucht F Ein System, welches den Fahrzeugrahmen überwacht und eventuelle Schäden meldet F Ein System, welches Überlastungen der Fahrzeugachsen meldet R Ein System, welches auch die Kippgefahr des Fahrzeuges verringern soll Was ist bei Fahrzeugen mit Fahrdynamikregelung zu beachten? (2 Punkte) (Nr. 511) F Auch wenn die Fahrdynamikregelung häufig eingreift, muss ich meinen Fahrstil nicht ändern F Ich benötige keine Winterreifen oder Schneeketten, da die Fahrdynamikregelung das Fahrzeug ohnehin stabil hält R Das Fahrzeug kann trotz Fahrdynamikregelung schleudern, schieben oder kippen R Das System kann immer nur innerhalb der physikalischen Grenzen agieren Neue / geänderte Frage (Nr. 568) Neue / geänderte Frage (Nr. 587) Was ist ein Rückfahrwarner? (3 Punkte) (Nr. 568) F Ein Einweiser der Personen hinter dem Fahrzeug warnt F Ein Einweiser der mich vor Hindernissen hinter dem Fahrzeug warnt R Eine Warneinrichtung, die beim Einlegen des Rückwärtsganges am Heck des Fahrzeuges akustische Warnsignale abgibt F Ein Warnsummer, welcher beim Rückwärtsfahren im Fahrerhaus pfeift, um mich wach zu halten Was haben Sie beim Rückwärtsfahren zu beachten? (2 Punkte) (Nr. 569) R Hat mein Fahrzeug keinen Rückfahrwarner, muss ich die vorhandene Kamera nutzen F Es ist ausreichend, den Bereich hinter dem Fahrzeug nur über den linken Spiegel zu überwachen R Von 22 bis 5 Uhr muss ich den Rückfahrwarner leiser stellen oder ausschalten R Ist der Rückfahrwarner ausgeschaltet, muss beim Rückwärtsfahren die Alarmblinkanlage eingeschaltet sein Aus welchen Baugruppen besteht eine Druckluftbremsanlage? (1 Punkt) (Nr. 587) R Druckluftbeschaffungsanlage, Vorratskreise, Bremskreise F Fliehkraftregler, Federspeicheranlage, Druckleitungen F Vorratskreise, Bremskreise, Sicherungskreise F Bremskreise, Erhaltungskreise, Betätigungseinrichtungen Wie können sie die ordnungsgemäße Funktion der Druckluftbeschaffungsanlage kontrollieren? (1 Punkt) (Nr. 603) R Während der Fahrt muss sich der Vorratsdruck laut Manometer zwischen Einschalt- und Abschaltdruck bewegen F Das Abschaltgeräusch muss während der Fahrt deutlich wahrnehmbar sein R Nach dem Starten muss bei zu geringem Vorratsdruck der Druck zügig ansteigen F Ein besonders schneller Anstieg des Vorratsdruckes deutet auf einen verstopften Luftfilter hin Wie können sie den Rückfahrwarner leiser stellen oder ausschalten? (1 Punkt) (Nr. 586) R Bei manchen Fahrzeugen erfolgt dies automatisch, abhängig von der Uhrzeit des Kontrollgerätes R Bei manchen Fahrzeugen muss der Rückwärtsgang zweimal kurz hintereinander eingelegt werden R Bei manchen Fahrzeugen gibt es einen eigenen Schalter am Armaturenbrett F Bei manchen Fahrzeugen muss die entsprechende elektrische Sicherung entfernt werden

4 Neue / geänderte Frage (Nr. 604) Neue / geänderte Frage (Nr. 657) Ihr Lkw hat eine Bremsanlage mit 10 bar Abschaltdruck. Die beiden Manometer zeigen während der Fahrt 6,5 bar an. Wie verhalten sie sich? (5 Punkte) (Nr. 604) R An der nächsten geeigneten Stelle anhalten, Fahrzeug absichern F Zurückschalten und mit höherer Drehzahl weiterfahren R Nach dem Anhalten nach undichten Stellen suchen F Weiterfahren und nur mehr mit der Verlangsameranlage bremsen Was könnten die Ursachen sein, dass die Vorratskreise 1 und 2 auf 6,5 bar abgesunken sind? (3 Punkte) (Nr. 655) F Vorratskreis 1 und 2 sind ausgefallen (undicht) R Vorratskreis 3 oder 4 sind ausgefallen (undicht) F Das Mehrkreisschutzventil ist defekt, der Rest der Anlage funktioniert R Wenn der Druck weiter fällt könnten Kompressor oder Druckregler defekt sein Welche Verlangsameranlagen funktionieren während dem Gangwechsel im Schaltgetriebe? (3 Punkte) (Nr. 657) F Die Motorstaubremse R Die Wirbelstrombremse R Die hydrodynamische Strömungsbremse nach dem Getriebe (z. B. Intarder) F Die hydrodynamische Strömungsbremse im Motor (z. B. Aquatarder) Welche Kontroll- bzw. Wartungsarbeiten hat der Lenker an Verlangsameranlagen durchzuführen? (2 Punkte) (Nr. 658) R Während der Fahrt auf ausreichende Wirkung achten R Kontrollleuchten und Anzeigen am Armaturenbrett beachten F Die Wirkung wöchentlich mittels Rollbremsprobe überprüfen F Die Flüssigkeiten bei jedem Tanken nachfüllen Was könnte passieren, wenn sie mit 6,5 bar in den Vorratskreisen 1 und 2 weiterfahren? (1 Punkt) (Nr. 656) F Die Betriebsbremse fällt aus, ich kann nicht mehr anhalten R Der Federspeicher kann ohne Betätigung des Handbremsventiles bremsen R Ein druckluftgebremster Anhänger kann plötzlich eine Vollbremsung machen R Die Nebenverbraucher wie Kupplung, Getriebe, Hupe usw. können ausfallen Neue / geänderte Frage (Nr. 1117) Neue / geänderte Frage (Nr. 1313) Welche Bestimmungen hinsichtlich Alkoholkonsum gelten für Sie, wenn Sie einen LKW mit einer höchsten zulässigen Gesamtmasse von mehr als 7,5 t lenken? (3 Punkte) (Nr. 1117) F Beim Lenken darf mein Atemalkoholgehalt höchstens 0,25 mg/l (= 0,5 Promille Blutalkoholgehalt) betragen R Beim Lenken darf mein Atemalkoholgehalt höchstens 0,05 mg/l (= 0,1 Promille Blutalkoholgehalt) betragen F Es gelten die gleichen Bestimmungen wie für Lenker von LKW mit einer höchsten zulässigen Gesamtmasse von bis zu 7,5 t F Es gelten die gleichen Bestimmungen wie für PKW-Lenker nach Ende der Probezeit Was bedeutet der Grenzwert von 0,05 mg/l Atemalkoholgehalt (0,1 Promille Blutalkoholgehalt) für Lenker von Lkw mit einer höchsten zulässigen Gesamtmasse von mehr als 7,5 t? (2 Punkte) (Nr. 1120) R Das bedeutet praktisch Alkoholverbot vor Fahrtbeginn und in Fahrtpausen R Ein Atemalkoholgehalt von unter 0,05 mg/l (Blutalkoholgehalt unter 0,1 Promille) kann durch normale Verdauung entstehen R Der Grenzwert kann am Morgen noch überschritten sein, wenn am Vorabend eine größere Menge Alkohol konsumiert wurde F Durch ein Krügel Bier, eine halbe Stunde vor Fahrtantritt getrunken, kann der Grenzwert nicht erreicht werden Warum muss die Ladung auf einem LKW gesichert werden? (3 Punkte) (Nr. 1313) R Um Fahrer, Beifahrer und andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden R Um Ladung und Fahrzeug nicht zu beschädigen R Um die Straße nicht zu beschädigen F Um die Ladung bei einem Unfall auf dem Fahrzeug zu halten Wozu dient eine fachgerechte Beladung noch? (2 Punkte) (Nr. 1314) R Sie dient dazu, andere Fahrer nicht zu blenden R Sie dient dazu, Geruchsbelästigung zu vermeiden R Sie dient dazu, Lärm zu vermeiden F Sie dient dazu, die Ladung auf dem Fahrzeug zu halten, sollte dieses umkippen Welche Folgen kann eine Alkoholisierung von 0,2 Promille für Lenker von Lkw mit einer höchsten zulässigen Gesamtmasse von mehr als 7,5 t nach sich ziehen? (1 Punkt) (Nr. 1139) F Die Lenkberechtigung wird sofort entzogen R Es wird eine Verwaltungsstrafe verhängt R Es wird eine Vormerkung eingetragen F Vorerst keine, erst ab dem zweiten Verstoß drohen Folgen

5 Neue / geänderte Frage (Nr. 1316) Neue / geänderte Frage (Nr. 1323) Sie haben einen Teil der Ladung verloren. Wie werden Sie sich verhalten? (3 Punkte) (Nr. 1316) R Ich werde unverzüglich anhalten und die Unfallstelle ordnungsgemäß absichern F Ich fahre zum nächstgelegenen Parkplatz weiter und verständige unterwegs die Polizei R Ich werde das verlorene Ladegut so rasch als möglich beseitigen oder beseitigen lassen F Ich fahre zum nächstgelegenen Parkplatz weiter und verständige unterwegs die Feuerwehr Wer ist dazu verpflichtet, für die Beseitigung verlorener Ladung und Reinigung der Straße zu sorgen? (2 Punkte) (Nr. 1317) R Der Lenker F Der Zulassungsbesitzer F Mein Vorgesetzter F Polizei und Feuerwehr Woher bekommen Sie einen Lastverteilungsplan? (3 Punkte) (Nr. 1323) R Ein Lastverteilungsplan kann vom Fahrzeug- bzw. Aufbauhersteller beigestellt werden R Ein Lastverteilungsplan kann aufgrund der Kenntnis von Nutzlast, höchsten Achslasten und Mindestachslasten selbst berechnet werden F Den Lastverteilungsplan muss der Belader bei jeder Beladung neu herstellen F Bei der zuständigen Behörde Wieso ist vor allem beim Transport von einzelnen, sehr schweren Ladungsstücken ein Lastverteilungsplan unverzichtbar? (2 Punkte) (Nr. 1337) R Wird eine schwere Last zu weit vorne auf das Fahrzeug geladen, kann die höchste zulässige Vorderachslast überschritten werden R Wird eine schwere Last zu weit hinten auf das Fahrzeug geladen, kann die höchste zulässige Hinterachslast überschritten werden R Wird eine schwere Last zu weit vorne auf das Fahrzeug geladen, kann die Mindestachslast an der Hinterachse unterschritten werden F Wird eine schwere Last zu weit hinten auf das Fahrzeug geladen, kann dadurch die Nutzlast überschritten werden Neue / geänderte Frage (Nr. 1377) Neue / geänderte Frage (Nr. 1391) Sie wollen auf der Ladefläche Ihres Fahrzeuges eine Baumaschine transportieren. Welche Sicherungsmethoden sind dafür besonders geeignet? (3 Punkte) (Nr. 1377) F Niederzurren mit Zurrgurten R Diagonalzurren mit Zurrketten F Betätigen der Feststellbremse der Baumaschine F Zurückhalten mit Spannlatten Welche Voraussetzungen muss das Transportfahrzeug erfüllen, um eine Baumaschine sicher transportieren zu können? (2 Punkte) (Nr. 1390) R Die Ladefläche muss sauber sein R Es muss eine ausreichende höchste zulässige Nutzlast haben R Es muss ausreichend dimensionierte Zurrpunkte haben F Es muss einen geschlossenen Aufbau besitzen Sie sollen mehrere Betonteile auf Ihrem Fahrzeug transportieren. Was haben sie hinsichtlich der Beladung und Sicherung zu beachten? (3 Punkte) (Nr. 1391) R Die höchste zulässige Nutzlast meines Fahrzeuges und die richtige Lastverteilung R Ich sichere die Ladung mit einer Kombination aus Formschluss und Kraftschluss F Durch das hohe spezifische Gewicht von Beton muss die Ladung nicht gesichert werden F Betonteile dürfen immer nur mit Zurrketten gesichert werden Sie sollen mehrere Betonteile auf Ihrem Fahrzeug transportieren. Was werden Sie bei der Verwendung von Zurrgurten beachten? (2 Punkte) (Nr. 1395) R Die Leistungsfähigkeit der verwendeten Zurrgurte muss der Ladungsmasse entsprechen R Um die Gurtbänder zu schonen, verwende ich Kantengleiter oder Gurtbandschützer F Ich werde die Zurrgurte nur in Kombination mit Zurrketten verwenden, da sonst eine Sicherung nicht möglich ist F Ich verwende die Zurrgurte nur zum Niederzurren der Ladung

6 Neue / geänderte Frage (Nr. 1396) Neue / geänderte Frage (Nr. 1406) Sie befördern eine Absetzmulde mit einem Muldenabsetzfahrzeug. Was ist hinsichtlich der Ladungssicherung zu beachten? (1 Punkt) (Nr. 1396) R Die Ladung muss mit einem Netz oder einer Plane abgedeckt werden, wenn sie herabfallen oder abgeweht werden kann F Die Hebeketten müssen gespannt sein R Die Mulde muss gegen Verrutschen zur Seite gesichert werden R Mulde muss gegen Verrutschen nach hinten gesichert werden Was trifft für die Sicherung der Mulde gegen Verrutschen zu? (1 Punkt) (Nr. 1399) F Zur Seite muss die Mulde nicht gesichert werden, wenn Anschlagleisten vorhanden sind R Wenn der Abstand zwischen den Anschlagleisten und der Mulde zu groß ist, muss er ausgefüllt werden F Zur Sicherung nach hinten reicht es, den Abkipphaken nach oben zu drehen R Falls es keine andere Sicherung nach hinten gibt, muss die Mulde verzurrt werden Was ist bei der Ladungssicherung von Containern zu beachten? (3 Punkte) (Nr. 1406) R Container mit Zollplomben dürfen nur bei Gefahr im Verzug geöffnet werden F Für die Ladungssicherung bei Containern ist der Lenker nicht zuständig R Falls der Lenker den Container öffnen darf, hat er auch die korrekte Ladungssicherung zu kontrollieren F Bei Containern kann man sich immer auf korrekte Ladungssicherung verlassen Was ist beim Öffnen eines Containers zu beachten? (2 Punkte) (Nr. 1551) R Beim Öffnen der Türen muss auf herausfallende Ladung geachtet werden R Nach dem Öffnen eines Containers mit Zollplombe müssen unverzüglich die Zollbehörden verständigt werden F Nach dem Öffnen eines Containers mit Zollplombe darf ich mit einer Bestätigung der Polizei weiterfahren F Das Öffnen des Containers muss am Schaublatt des Kontrollgerätes bzw. am digitalen Kontrollgerät vermerkt werden Neue / geänderte Frage (Nr. 1640) Neue / geänderte Frage (Nr. 1657) Sie wollen Rundholz in Querverladung transportieren. Was müssen Sie beachten? (1 Punkt) (Nr. 1640) R Die Ladung muss seitlich über die gesamte Fläche durch Gitter oder Seitenwände am Verrutschen gehindert werden F Querverladung von Rundholz ist nur in Absetzmulden gestattet R Die Ladung muss z.b. mit Zwischenwänden und Niederzurren am Verrutschen nach vorne oder hinten gehindert werden F Wenn die Ladung nicht über die Stirnwand hinausragt, ist eine weitere Sicherung nach vorne nicht erforderlich Was ist bei Beladung und Sicherung von Rundholz besonders zu beachten? (1 Punkt) (Nr. 1652) R Rundholz weist je nach Art stark unterschiedliche Reibwerte auf R Schnee und Eis auf den Stämmen kann die Reibung stark verringern R Liegen einzelne dünne Stämme zwischen mehreren dicken, können diese leicht aus dem Stapel herausrutschen F Für die Sicherung von Rundholz dürfen keine Ketten oder Seile verwendet werden Was benötigen Sie, um ein Fahrzeug richtig beladen und die Ladung richtig sichern zu können? (3 Punkte) (Nr. 1657) R Ein für die jeweilige Ladung geeignetes Fahrzeug R Kenntnisse über Methoden der Ladungssicherung F Immer auch einen Lastverteilungsplan R Zurrmittel und Hilfsmittel in ausreichender Anzahl Was wäre für den Transport von Bauschutt als geeignetes Fahrzeug anzusehen? (2 Punkte) (Nr. 1658) R Ein Muldenkipper mit Absetzmulde und Netz R Ein Dreiseitkipper mit Netz oder Abdeckplane F Ein LKW mit Schiebeplanenverdeck und Zurrschienen F Ein LKW mit eingebauter Coilmulde

7 Neue / geänderte Frage (Nr. 1755) Neue / geänderte Frage (Nr. 1778) Sie wollen Teile einer Ladung unter anderem durch Formschluss sichern. Was müssen Sie dabei besonders beachten? (3 Punkte) (Nr. 1755) R Die Festigkeit der Laderaumbegrenzungen R Die Leistungsfähigkeit verwendeter Hilfsmittel, z.b. Einsteckrungen, Palettenanschlagleisten F Die Reibung zwischen Ladung und Seitenwänden F Bei Sicherung durch Formschluss werden keine rutschhemmenden Unterlagen benötigt Was trifft für Ladelücken zu, wenn Sie einen Teile einer Ladung durch Formschluss sichern wollen? (2 Punkte) (Nr. 1777) R Ladelücken sollen so klein wie möglich sein F Ladelücken sollen seitlich in Summe nicht mehr als 20 cm betragen R Je schwere eine Ladung, umso geringer müssen die Ladelücken sein F Eine Ladelücke zwischen Ladung und Rückwand spielt keine Rolle Welchen Anforderungen muss die Ladungssicherung entsprechen? (5 Punkte) (Nr. 1778) R Sie muss den im normalen Fahrbetrieb auftretenden Kräften standhalten R Sie muss auch bei einer Vollbremsung das Rutschen der Ladung verhindern F Sie muss auch bei einem Aufprall das Rutschen der Ladung verhindern F Sie muss nur bei einem stillstehendem Fahrzeug die Ladung sichern Welche der im normalen Fahrbetrieb auftretenden Kräfte sind bei der Ladungssicherung zu berücksichtigen? (3 Punkte) (Nr. 1784) R 80% des Ladungsgewichts in Fahrtrichtung F 40% des Ladungsgewichts zur Seite und nach hinten F 120% des Ladungsgewichts in Fahrtrichtung R 50% des Ladungsgewichts zur Seite und nach hinten Neue / geänderte Frage (Nr. 1785) Neue / geänderte Frage (Nr. 1812) Welchen Anforderungen muss die Ladungssicherung entsprechen? (5 Punkte) (Nr. 1785) R Sie muss bei raschem Ausweichen das Verrutschen oder Kippen der Ladung verhindern R Sie muss bei einer Vollbremsung das Verrutschen oder Kippen der Ladung verhindern F Sie muss bei einem Aufprall das Rutschen der Ladung verhindern F Sie muss die Ladung nur während der Beladung in Position halten Welche Kräfte müssen durch die Ladungssicherung ausgeglichen werden? (3 Punkte) (Nr. 1804) R Die Massenkräfte beim Bremsen und Beschleunigen R Die Fliehkräfte beim Kurvenfahren F Die Schwerkraft F Die Reibungskräfte zwischen Packstücken Sie wollen eine Ladung durch Diagonalzurren sichern. Wie fest müssen dabei die Zurrmittel mindestens vorgespannt werden? (5 Punkte) (Nr. 1812) R Handfest, so dass die Zurrmittel nicht durchhängen F Genauso fest wie beim Niederzurren F Mit der zulässigen Vorspannkraft der Spannmittel F So fest wie möglich Welche der folgenden Aussagen trifft auf die Zurrpunkte am Aufbau eines Lkw zu? (3 Punkte) (Nr. 1819) F Bei einem nach EN12640 gebauten Fahrzeug mit einer höchsten zulässigen Gesamtmasse von über kg müssen die Zurrpunkte mindestens 2000 dan belastet werden können F Zurrpunkte haben immer eine Festigkeit von mindestens 1000 dan R Ich muss mich über die Tragfähigkeit der Zurrpunkte informieren R An modernen LKW befinden sich Aufkleber, die über die Belastbarkeit der Zurrpunkte Auskunft geben

8 Neue / geänderte Frage (Nr. 1820) Neue / geänderte Frage (Nr. 1831) Sie wollen eine Ladung durch Niederzurren sichern. Wovon hängt die Anzahl der zu verwendenden Zurrmittel ab? (5 Punkte) (Nr. 1820) R Von der Masse der Ladung R Von der Art der verwendeten Zurrmittel R Von der vorhandenen Reibung zwischen Ladung und Ladefläche F Von der Lastverteilung gemäß Lastverteilungsplan Wovon hängt die Anzahl der zu verwendenden Zurrmittel weiters ab? (3 Punkte) (Nr. 1830) R Von der Vorspannkraft STF des Zurrmittels R Von den Zurrwinkeln R Davon, ob die Ladung auch durch Formschluss gesichert ist F Vom Zeitdruck bei der Beladung Wie können Sie den zeitlichen und finanziellen Aufwand bei der Ladungssicherung optimieren? (5 Punkte) (Nr. 1831) R Durch Wahl einer geeigneten Sicherungsmethode F Durch Änderung des Lastverteilungsplans R Durch die Wahl geeigneter Zurrmittel R Durch den Einsatz von rutschhemmenden Unterlagen Welche Vorteile haben rutschhemmende Unterlagen? (3 Punkte) (Nr. 1832) R Sie verringern den Aufwand beim Zurren F Sie ermöglichen ein schnelleres Beladen des Fahrzeuges R Sie kosten nicht viel verglichen mit der Wirksamkeit F Sie verbessern die Tragfähigkeit des Aufbaus Neue / geänderte Frage (Nr. 1837) Neue / geänderte Frage (Nr. 1840) Wie können Sie Hilfsmittel zur Ladungssicherung einsetzen? (3 Punkte) (Nr. 1837) R Der Ladung kann rutschhemmendes Material untergelegt werden R Zwischen Ladung und Zurrmittel können Kantengleiter eingelegt werden F Zurrgurte können mittels Verlängerung stärker gespannt werden R Paletten können zum Füllen von Ladelücken verwendet werden Welche Vorteile bringt der Einsatz von Kantengleitern? (2 Punkte) (Nr. 1838) R Eine bessere Verteilung der Vorspannkraft des Zurrmittels R Die Ladung wird durch das Zurrmittel nicht so leicht beschädigt R Das Zurrmittel wir nicht so leicht beschädigt F Die zulässige Zugfähigkeit des Zurrmittels wird erhöht Welchen Belastungen muss ein Fahrzeugaufbau mindestens standhalten, wenn er gemäß EN12642 "Code L" zertifiziert ist? (5 Punkte) (Nr. 1840) R Die Stirnwand mindestens 40% der Nutzlast, aber maximal 5000 dan R Die Seitenwände mindestens 30% der Nutzlast F Die Stirnwand mindestens 80% der Nutzlast, aber maximal dan F Die Seitenwände mindestens 40% der Nutzlast Was trifft zu, wenn ein Aufbau nicht nach EN "Code L" zertifiziert ist? (3 Punkte) (Nr. 1844) R Ich darf den Aufbau nur in die Ladungssicherung einbeziehen, wenn ich die Festigkeit auf andere Weise festgestellt habe F Ich kann die Werte aus dieser Norm trotzdem zu Grunde legen R Ich sollte vom Hersteller Informationen über die Aufbaufestigkeit einholen oder einholen lassen F Ich kann bei neuen Fahrzeugen zumindest die Hälfte der Werte der Norm annehmen

9 Neue / geänderte Frage (Nr. 1866) Neue / geänderte Frage (Nr. 1872) Was kontrollieren Sie am Kühlsystem Ihres LKW? (5 Punkte) (Nr. 1866) R Den Kühlmittelstand R Während der Fahrt die Betriebstemperatur F Den Wasserfilter R Die Riemenspannung Welche Aufgabe hat das Thermostat im Kühlsystem? (3 Punkte) (Nr. 3050) R Es regelt die Kühlmitteltemperatur F Es schaltet die Wasserpumpe ein und aus F Es regelt die Drehzahl der Wasserpumpe F Es pumpt Wasser in den Motor, wenn die Temperatur steigt Welche Aufgaben erfüllt die Plane eines geschlossenen Fahrzeugaufbaus? (5 Punkte) (Nr. 1872) R Sichtschutz und Schutz vor Witterungseinflüssen F Ladungssicherung ohne zusätzliche Sicherungsmaßnahmen F Sicherung der Ladung durch die eingearbeiteten Gurtbänder R Sicherung von Ladungen bei besonders zertifizierten Fahrzeugaufbauten Welchen seitlichen Belastungen muss ein Fahrzeugaufbau mindestens standhalten, wenn er gemäß EN "Code L" zertifiziert ist? (3 Punkte) (Nr. 1875) R Die Bordwände müssen 24% der Nutzlast standhalten R Die Lattung oberhalb der Bordwand muss 6% der Nutzlast standhalten F Die Bordwand muss örtlich mindestens mit 1000 dan belastbar sein F Kofferaufbauten müssen 24% der Nutzlast verteilt über die gesamte Seitenwand standhalten Neue / geänderte Frage (Nr. 1876) Neue / geänderte Frage (Nr. 1924) Welchen Belastungen muss ein Fahrzeugaufbau mindestens standhalten, wenn er gemäß EN12642 "Code XL" zertifiziert ist? (5 Punkte) (Nr. 1876) R Die Stirnwand mindestens 50% der Nutzlast R Die Seitenwände mindestens 40% der Nutzlast F Die Stirnwand mindestens 20% der höchstzulässigen Gesamtmasse F Die Rückwand mindestens 30% der Nutzlast Woran erkennen Sie, ob ein Aufbau gemäß EN12642 "Code XL" zertifiziert ist? (3 Punkte) (Nr. 1922) R Ein sicheres Urteil ist nur möglich, wenn mir das Zertifikat vorliegt oder das Fahrzeug normgerecht gekennzeichnet ist R Aufbauten nach "Code XL" haben typischerweise verstärkte Dachkonstruktionen mit herausnehmbaren Metallstreben, integrierten Drahtseilen oder integrierten textilen Gurten R Nach "Code XL" zertifizierte Planen haben üblicherweise senkrechte und waagrechte Verstärkungen F Nach "Code XL" zertifizierte Aufbauten haben keine Bordwandsteher Welche Vorteile bringt die Verwendung von rutschhemmenden Unterlagen? (5 Punkte) (Nr. 1924) R Der Reibwert µ kann auf einen Normwert von 0,4 bis 0,6 erhöht werden R Der zusätzliche Sicherungsaufwand kann deutlich reduziert werden F Es dürfen höhere Lasten auf das Fahrzeug verladen werden F Die Ladung kann gar nicht mehr ins Rutschen kommen Was haben Sie bei der Verwendung von rutschhemmenden Unterlagen zu beachten? (3 Punkte) (Nr. 1925) R Das Ladegut darf an keiner Stelle den Ladeboden direkt berühren F Jede beliebige Gummimatte eignet sich als rutschhemmende Unterlage R Die rutschhemmenden Unterlagen sollten auch zwischen die einzelnen Ladungsteile gelegt werden F Die gesamte Ladefläche muss mit rutschhemmenden Unterlagen ausgelegt werden Unter welchen Voraussetzungen müssen bei Fahrzeugen, die nach "Code XL" zertifiziert sind, keine weiteren Maßnahmen für die Ladungssicherung zur Seite getroffen werden? (1 Punkt) (Nr. 1923) R Es müssen Palettenanschlagleisten vorhanden sein R Es muss mit Formschluss zu den Planen geladen werden F Die Beladung darf nur bis zu 60% der Laderaumhöhe erfolgen F Bei einer Ladungsmasse von nicht mehr als kg

10 Neue / geänderte Frage (Nr. 1926) Neue / geänderte Frage (Nr. 1928) Was haben Sie bei der Verwendung von Zurrketten zu beachten? (5 Punkte) (Nr. 1926) R Zum Anpassen der Kettenlänge dürfen nur spezielle Verkürzungshaken verwendet werden R Die Verbindungselemente müssen auf die Leistungsfähigkeit der Kette abgestimmt sein F Das Gewicht der Zurrkette muss an die Ladungsmasse angepasst werden F Die Zurrketten müssen immer gut geölt sein Welche Informationen müssen auf dem Kennzeichnungsanhänger einer Zurrkette angegeben sein? (3 Punkte) (Nr. 1927) R Die Zurrkraft der Kette R Die Nenndicke der Kette F Die zulässige Hublast der Kette F Die erlaubten Sicherungsmethoden Was haben Sie bei der Verwendung von Zurrketten zu beachten? (5 Punkte) (Nr. 1928) R Es dürfen nur vom Hersteller freigegebene Hilfsmittel zum Spannen der Kette verwendet werden R Die Zurrketten dürfen nicht geknotet werden R Die Zurrketten sollen nicht zum Niederzurren verwendet werden F Es dürfen nur Zurrketten verwendet werden, deren Ablaufdatum nicht überschritten ist Woran erkennen Sie bei einer Zurrkette, dass sie nicht mehr verwendet werden darf? (3 Punkte) (Nr. 1929) R Dehnung von mehr als 3% R Verschleiß von mehr als 10% der Nenndicke R Sichtbare Verformungen oder Risse in Kette oder Verbindungselementen R Verlust der Kennzeichnung Neue / geänderte Frage (Nr. 1930) Neue / geänderte Frage (Nr. 1934) Wie sollten Sie die erforderlichen Maßnahmen für die Ladungssicherung ermitteln? (5 Punkte) (Nr. 1930) R Ich berechne die erforderlichen Maßnahmen für die Ladungssicherung auf Basis technischer Normen R Ich benutze Tabellen, die ich z.b. bei Zurrmittelherstellern bekomme R Ich halte mich an die Ladeanweisungen meines Unternehmens oder des Verladers F Wenn ich ein Ladung schon immer gleich sichere und nie etwas passiert ist, dann reicht die Sicherung auf alle Fälle aus Kann eine Sicherung der Ladung nur durch Erhöhung der Reibung ausreichend sein? (3 Punkte) (Nr. 1933) F Ja, wenn ich nur zertifizierte rutschhemmende Unterlagen verwende F Ja, wenn die Reibungskraft die auftretenden Massenkräfte um zumindest 10% überschreitet R Nein, es muss immer auch gegen Wandern des Ladegutes gesichert werden F Nein, weil eine Erhöhung der Reibung die Ladungssicherung nicht beeinflusst Welche Kenngrößen müssen bekannt sein, um eine Ladungssicherungstabelle anwenden zu können? (3 Punkte) (Nr. 1934) R Die Reibung zwischen Ladegut und Ladefläche R Die Masse der Ladung R Die Zurrwinkel F Die maximale Bremsverzögerung des Fahrzeuges Wie bestimmen Sie die Reibung zwischen Ladefläche und Ladegut? (2 Punkte) (Nr. 1935) F Durch Ertasten der Oberflächen von Ladefläche und Ladegut R Bei der Verwendung von rutschhemmenden Unterlagen beachte ich die Herstellerangaben R Ich suche einen passenden Wert in einer anerkannten Reibwerttabelle F Ich nehme immer einen Reibwert von 0,4 an

11 Neue / geänderte Frage (Nr. 1982) Neue / geänderte Frage (Nr. 1983) Sie fahren mit einem 6x4 Baustellen-LKW auf einer nicht gestreuten Schneefahrbahn. Das Gefälle beträgt ca 10 %. Werden Sie Schneeketten montieren? (3 Punkte) (Nr. 1982) F Nein, es sind keine Schneeketten erforderlich R Ja, auf den ersten beiden Achsen F Ja, nur auf den gelenkten Rädern F Ja, es genügt jedoch eine Spurkette Sie kommen im Winter zu einer ca. 300 m langen und ca. 10 % starken Steigung. Die Schneefahrbahn ist nicht gestreut. Was könnte passieren, wenn Sie versuchen, die Steigung ohne Schneeketten zu bewältigen? (2 Punkte) (Nr. 1985) R Das Bewältigen der Steigung könnte nicht möglich sein R Wenn der LKW zum Stillstand kommen würde, ist ein sicheres Anfahren nicht mehr möglich R Das Abkommen von der Fahrbahn ist möglich F Bei dieser kurzen Steigung kann es keine Probleme geben Sie fahren mit Ihrem LKW auf einer nicht gestreuten Schneefahrbahn. Ab welcher Steigung oder welchem Gefälle sind Schneeketten notwendig? (3 Punkte) (Nr. 1983) F LKW mit Allrad benötigen nie Schneeketten R Ab ca. 4-5 % F Ab ca. 1-2 % F Ab ca % Sie fahren mit einem zweiachsigen LKW mit 18 t höchster zulässiger Gesamtmasse auf einer Schneefahrbahn mit 8% Steigung. Auf welchen Rädern werden Sie Schneeketten montieren? (2 Punkte) (Nr. 1984) F Nur auf der Vorderachse F Nur auf der rechten Seite F Die Schneeketten sollten diagonal montiert werden R Auf den Antriebsrädern Neue / geänderte Frage (Nr. 1987) Neue / geänderte Frage (Nr. 1989) Sie sammeln mit Ihrem Tankwagen Milch von den Sammelstellen ein. Welche Probleme könnten entstehen? (3 Punkte) (Nr. 1987) R Bei Teilbeladung kann es zu gefährlichen Schwallbewegungen der Milch kommen R Beim Anhalten im starken Gefälle könnte der LKW auf einer Schneefahrbahn ins Rutschen kommen F Keine Probleme, weil Milchtankwagen einen extrem tiefen Schwerpunkt haben F Bei tiefen Temperaturen könnte die Milch frieren und der Tank bersten Warum ist bei teilbeladenen Tankkraftfahrzeugen die Kippgefahr besonders groß? (2 Punkte) (Nr. 1979) R Auf Grund der Schwallbewegung der Flüssigkeit F Weil die Masse bei Teilbeladung geringer ist R Wegen der Verlagerung des Schwerpunktes F Wegen der Bewegung der Schwallbleche Am LKW ist ein Ladekran mit 40 knm Lastmoment montiert. Unter welchen Vorraussetzungen darf der Lenker eines LKW diesen in Betrieb nehmen? (3 Punkte) (Nr. 1989) R Nach vorheriger Unterweisung R Wenn der Kranführer körperlich und geistig geeignet ist F Wenn der Kranführer seine Fachkenntnisse durch ein Zeugnis nachweisen kann F Wenn der Kranführer in einem Lehrverhältnis steht und mindestens 15 Jahre alt ist Für welche Ladekräne haben Sie als Kranführer den schriftlichen Nachweis der Fachkenntnisse zu erbringen? (2 Punkte) (Nr. 1991) R Für Ladekräne über 100 knm Lastmoment R Für Ladekräne über 50 kn Tragfähigkeit F Für alle Ladekräne ist der Nachweis zu erbringen F Für alle Ladekräne mit einem Hochstand oder Hochsitz

12 Neue / geänderte Frage (Nr. 1990) Neue / geänderte Frage (Nr. 1993) Am LKW ist ein Ladekran mit 120 knm Lastmoment montiert. Unter welchen Voraussetzungen darf der Lenker eines LKW diesen in Betrieb nehmen? (3 Punkte) (Nr. 1990) R Wenn der Kranführer körperlich und geistig geeignet ist R Wenn der Kranführer seine Fachkenntnisse durch ein Zeugnis nachweisen kann R Mit einer schriftlichen innerbetrieblichen Fahrerlaubnis F Der Kranführer muss mindestens 21 Jahre alt sein Für welche Ladekräne brauchen Sie als Kranführer keinen schriftlichen Nachweis der Fachkenntnisse erbringen? (2 Punkte) (Nr. 1992) R Für Ladekräne unter 100 knm Lastmoment F Für Ladekräne mit nur einem Ausleger bzw. Ausschub F Für Ladekräne die weder einen Hochstand noch Hochsitz aufgebaut haben R Für Ladekräne unter 50 kn Tragfähigkeit Was haben Sie vor Inbetriebnahme eines Ladekranes unter anderem zu beachten? (3 Punkte) (Nr. 1993) R Der Ladekran darf keine augenfälligen Mängel aufweisen R Im Schwenkbereich des Kranes sollen sich keine stromführenden Leitungen befinden R Die Steuereinrichtungen müssen sich in Nullstellung befinden F Der Ladekran muss vor jeder Inbetriebnahme gemäß Schmierplan abgeschmiert werden Müssen Ladekräne wiederkehrend überprüft werden? (2 Punkte) (Nr. 1995) F Nein, es ist keine Überprüfung erforderlich F Nein, die tägliche Überprüfung durch den Kranführer ist ausreichend R Ja, mindestens einmal jährlich F Ja, mindestens halbjährlich Neue / geänderte Frage (Nr. 1994) Neue / geänderte Frage (Nr. 1996) Was haben Sie vor Inbetriebnahme eines Ladekranes unter anderem zu beachten? (3 Punkte) (Nr. 1994) R Die Tragfähigkeit des Bodens unterhalb der Abstützung des Ladekranes R Im Schwenkbereich des Kranes sollen sich keine stromführenden Leitungen befinden R Den Hydraulikölstand im Vorratsbehälter der Krananlage F Den Reifendruck der Fahrzeugbereifung, da sonst die Last am Kran zu schwingen beginnt Sie lenken einen LKW mit Ladekran. Welche Schutzausrüstung haben Sie für die Bedienung des Ladekrans mitzuführen? (2 Punkte) (Nr. 1998) R Einen Schutzhelm F Einen Gürtel mit Sicherheitsleine, jedoch nur beim Kranbetrieb vom Hochstand aus F Eine Schutzbrille F Isolierende Arbeitshandschuhe Welche Angaben müssen auf dem Etikett eines Zurrgurtes vorhanden sein? (3 Punkte) (Nr. 1996) R Die Herstellerbezeichnung R "Nicht heben, nur zurren" R Die zulässige Zugkraft LC F Die zulässige Vorspannkraft STF Was bedeutet es, wenn auf dem Etikett eines Zurrgurtes die zulässige Vorspannkraft STF nicht angegeben ist? (2 Punkte) (Nr. 1997) R Dieser Zurrgurt ist nicht zum Niederzurren geeignet F Dieser Zurrgurt ist ablegereif F Dieser Zurrgurt ist nicht nach Norm geprüft F Dieser Zurrgurt ist nicht für den Straßentransport geeignet

13 Neue / geänderte Frage (Nr. 1999) Neue / geänderte Frage (Nr. 2002) Welche Arten von Anschlagmitteln, die zum Heben von Lasten bestimmt sind, kennen Sie? (3 Punkte) (Nr. 1999) R Seile und Seilgehänge R Ketten und Kettengehänge R Hebebänder und Schlingen aus Synthetik F Zurrgurte Woher wissen Sie, wie hoch die zulässige Tragfähigkeit eines zum Heben von Lasten bestimmten Anschlagmittels ist? (2 Punkte) (Nr. 2000) R Diese ist an der Rundschlinge oder an einer Etikette ablesbar R An der Kette befindet sich ein Anhänger der über die Güteklasse und über die Tragfähigkeit Auskunft gibt F Nur im Kranbuch kann die Tragfähigkeit des Anschlagmittels abgelesen werden F Die Tragfähigkeit des Anschlagmittels muss am Kran angeschrieben sein Woher wissen Sie, wie hoch die zulässige Tragfähigkeit Ihres Ladekranes ist? (3 Punkte) (Nr. 2002) R Aus der Traglasttabelle am Kran R Aus der Bedienungsanleitung des Ladekranes F Aus der Zulassungsbescheinigung des KFZ F Aus der innerbetrieblichen Fahrbewilligung Verändert sich die Tragfähigkeit eines Ladekranes bei Vergrößerung der Ausladung? (2 Punkte) (Nr. 2003) F Nein, sie bleibt gleich F Ja, sie wird größer R Ja, sie wird kleiner F Ja, sie wird kleiner, dafür wird die Standsicherheit des Kranes größer Neue / geänderte Frage (Nr. 2005) Neue / geänderte Frage (Nr. 2007) Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei Inbetriebnahme eines Ladekranes zu treffen? (3 Punkte) (Nr. 2005) R Im Schwenkbereich des Kranes sollen sich keine stromführenden Leitungen befinden F Nach dem Aufrichten des Ladekranes prüfen, ob seitliche Abstützungen unbedingt erforderlich sind R Lasten, wenn möglich, nicht über Menschen befördern R Mit Hilfe der seitlichen Stützen den LKW gegen Kippen sichern Sie haben Ihren LKW mit Hilfe des Ladekranes be- oder entladen. Was haben Sie vor der Weiterfahrt zu beachten? (2 Punkte) (Nr. 2006) R Der Kran muss gegen seitliche Bewegung gesichert sein F Mit über der Ladefläche ausgelegtem Kran darf eine Geschwindigkeit von 50 km/h nicht überschritten werden F Die Ladung muss mit Hilfe des Ladekranes gesichert sein R Die seitlichen Stützen des Ladekranes müssen vollständig eingefahren und gesichert sein Wie groß sollte der Sicherheitsabstand bei Arbeiten mit einem Ladekran im Bereich einer Hochspannungsleitung bis 220 KV mindestens sein? (3 Punkte) (Nr. 2007) R Mindestens 3 m F Mindestens 14,5 m F Mindestens 4,5 m F Mindestens 1 m Sie bedienen den Ladekran vom Hochsitz aus und berühren dabei eine Hochspannungsleitung. Wie werden Sie sich verhalten? (2 Punkte) (Nr. 2008) R Beim Verlassen des KFZ darf ich Fahrzeug und Boden nie gleichzeitig berühren F Ich schalte den Kran ab, um den Stromfluss der Hochspannungsleitung zu unterbrechen R Nach dem Abspringen verlasse ich den Gefahrenbereich in kleinen Schritten F Beim Abspringen muss ich mich mit mindestens einer Hand am Fahrzeug festhalten

14 Neue / geänderte Frage (Nr. 2013) Neue / geänderte Frage (Nr. 2017) Was versteht man unter dem Begriff tägliche Ruhezeit? (3 Punkte) (Nr. 2013) R Die Zeit zwischen zwei Einsatzzeiten F Die Zeit der Mittagspause F Die Ruhezeit, die nach 4,5 Stunden Lenkzeit gesetzlich zu halten ist F Die Zeit, die man als Beifahrer im fahrenden Fahrzeug verbringt Wie lange muss die tägliche Ruhezeit sein? (2 Punkte) (Nr. 2014) R Dreimal pro Woche darf die Ruhezeit auf mindestens 9 Stunden reduziert werden R Mindestens 11 Stunden R 12 Stunden bei einer Aufteilung in 3 und 9 Stunden F 12 Stunden bei einer Aufteilung in 9 und 3 Stunden Wie lange darf die wöchentliche Lenkzeit maximal sein? (3 Punkte) (Nr. 2017) R 56 Stunden innerhalb einer Woche R 90 Stunden innerhalb von zwei aufeinander folgenden Wochen F In einer Doppelwoche maximal 45 Stunden je Woche F 60 Stunden innerhalb einer Woche Unter welchen Voraussetzungen darf die Ruhezeit im Fahrzeug gehalten werden? (2 Punkte) (Nr. 2015) R Wenn dem Fahrer eine Schlafkabine zur Verfügung steht R Wenn das Fahrzeug still steht F Wenn der Fahrer nachweislich kein Hotelzimmer bekommen konnte F Das Fahrzeug muss mit Klimaanlage und Standheizung ausgestattet sein Neue / geänderte Frage (Nr. 2018) Neue / geänderte Frage (Nr. 2022) Welche der Angaben am Etikett eines Zurrgurtes sind für das Niederzurren von Bedeutung? (5 Punkte) (Nr. 2018) R Die Vorspannkraft STF F Die Zugfähigkeit LC F Das Erzeugungsdatum F Nicht heben, nur Zurren Sie wollen eine Ladung durch Niederzurren sichern. Bei welchem Zurrwinkel ist die erzielbare Sicherungskraft am größten? (3 Punkte) (Nr. 2019) R Bei 90 Grad F Zwischen 45 und 60 Grad F Unter 30 Grad F Zwischen 20 und 45 Grad Welche der Angaben am Etikett eines Zurrgurtes sind für das Diagonalzurren von Bedeutung? (5 Punkte) (Nr. 2022) F Die Vorspannkraft STF R Die Zugfähigkeit LC F Die EN Norm F Das Erzeugungsdatum Unter welchen Voraussetzungen ist ein Zurrgurt von der weiteren Verwendung jedenfalls auszuschließen? (3 Punkte) (Nr. 2023) R Bei Einschnitten in lasttragenden Fasern über mehr als 10% der Breite R Bei Beschädigung der Nähte F Bei Verschmutzung des Gurtbandes F Bei Flugrost an den Zurrhaken

15 Neue / geänderte Frage (Nr. 2033) Neue / geänderte Frage (Nr. 2035) Was verstehen Sie unter einem elektronisch geregelten Bremssystem (EBS)? (3 Punkte) (Nr. 2033) R Eine Druckluftbremsanlage mit elektronischer Bremsdruckregelung R Eine Bremsanlage, die nach Ausfall der elektronischen Regelung noch rein pneumatisch funktioniert F Ein rein elektronisches Bremssystem F Eine Bremsanlage, die nach Ausfall der Druckluft noch elektronisch bremst Welche Vorteile hat ein elektronisch geregeltes Bremssystem gegenüber einer Druckluftbremse ohne EBS? (2 Punkte) (Nr. 2034) R Der Anhalteweg wird verkürzt R Die Abnützung der Bremsbeläge erfolgt gleichmäßiger F Ein gestängegesteuerter ALB-Regler ist nicht erforderlich F Nach Ausfall eines Druckluftbremskreises wirkt die Bremse immer noch auf alle Räder Wie funktioniert ein elektronisch geregeltes Bremssystem bei Defekten im elektropneumatischen Teil? (3 Punkte) (Nr. 2035) R Nach einem Totalausfall der Elektronik bleibt die Funktion einer Zweikreis-Druckluftbremse, jedoch ohne ABS, ASR und ALB erhalten R Nach einem Teilausfall der Elektronik kann die Bremsdruckregelung trotzdem funktionieren, jedoch mit verminderter Genauigkeit R Das ABS kann an einem einzelnen Rad, an einer Achse oder am gesamten Fahrzeug abgeschaltet sein F Nach einem Totalausfall der Elektronik kann das Fahrzeug nur mehr mit der Federspeicherbremse gebremst werden Woran kann der Fahrer Störungen des elektronisch geregelten Bremssystems erkennen? (2 Punkte) (Nr. 2036) R An Warnleuchten, die beim Betrieb des Fahrzeuges leuchten F An einer Warnleuchte, die nur beim Betätigen der Bremse aufleuchtet F Am Abfall des Vorratsdruckes F Am größeren Pedalweg Neue / geänderte Frage (Nr. 2041) Neue / geänderte Frage (Nr. 2502) Welche Maßnahmen wirken kraftstoffsparend? (1 Punkt) (Nr. 2041) R Den Getriebegang so wählen, dass das benötigte Drehmoment mit niedriger Motordrehzahl erzielt wird R Beim Beschleunigen, wenn möglich, Gänge überspringen F Den Getriebegang immer so wählen, dass die benötigte Leistung bei hoher Motordrehzahl erzielt wird F Auf waagrechter Fahrbahn möglichst oft die Gänge wechseln Was bewirkt eine kraftstoffsparende Fahrweise in ökologischer Hinsicht? (1 Punkt) (Nr. 2042) R Die Verringerung des Kohlendioxydausstosses R Eine geringere Lärmbelastung F Die Senkung der Betriebskosten R Eine geringere Luftverschmutzung Sie erkennen, dass sich hinter Ihrem LKW eine lange Kolonne gebildet hat. Wie werden Sie sich verhalten? (1 Punkt) (Nr. 2502) R Ich sollte an geeigneter Stelle anhalten und die Fahrzeuge hinter mir vorbeizulassen R Ich werde auf die Fahrzeuge hinter mir besonders achten, um bei riskanten Überholmanövern rasch reagieren zu können F Ich werde mit der für PKW erlaubten Höchstgeschwindigkeit fahren, bis sich die Kolonne aufgelöst hat F Auf kurvenreichen Straßen werde ich in der Fahrbahnmitte fahren, um riskante Überholmanöver zu verhindern Welche Gefahren können entstehen, wenn Sie sich beim überholt werden falsch verhalten? (1 Punkt) (Nr. 2503) F Es kann keine Gefahr entstehen, da der Lenker des PKW selbst aufpassen muss R Wenn ich beschleunige, verlängert sich der Überholweg des PKW F Wenn ich bremse, verlängert sich der Überholweg des PKW R Es könnte zu einer Kollission mit demm Gegenverkehr kommen

16 Neue / geänderte Frage (Nr. 2506) Neue / geänderte Frage (Nr. 2508) Sie fahren mit Ihrem Kraftwagen. Womit rechnen Sie in dieser Situation? (1 Punkt) (Nr. 2506) R Mit einer Baustelle R Mit einer Ampelregelung R Mit einer stehenden Fahrzeugkolonne F Mit einer Fahrbahnverengung auf der linken Seite Wie verhalten Sie sich mit Ihrem vollbeladenen Kraftwagen in dieser Situation, wenn Sie sich der stehenden Kolonne mit ca. 30 km/h nähern? (1 Punkt) (Nr. 2507) R Jetzt die Geschwindigkeit vermindern, da ich einen langen Bremsweg habe R Die Motorbremswirkung ausnützen F Auskuppeln und meinen Kraftwagenzug ausrollen lassen F Nicht bremsen, da ich damit rechnen kann, dass die Fahrzeuge vor mir schon wieder beschleunigen Sie fahren mit Ihrem Lastkraftwagen mit Planenaufbau. Womit rechnen Sie? (1 Punkt) (Nr. 2508) R Mit Gegenverkehr R Mit hereinhängenden Ästen, die den Aufbau meines LKW beschädigen können R Mit einem Hindernis hinter der Fahrbahnkuppe F Mit Aquaplaning Sie fahren mit Ihrem 2.55 m breiten LKW. Wie verhalten Sie sich? (1 Punkt) (Nr. 2534) F Ich fahre auf ganze Sicht R Ich fahre auf halbe Sicht F Ich fahre auf bremsbereit R Ich achte besonders auf meine Fahrlinie Neue / geänderte Frage (Nr. 2509) Neue / geänderte Frage (Nr. 2511) Sie fahren mit Ihrem Kraftwagenzug. Mit welchen Gefahren haben Sie zu rechnen? (1 Punkt) (Nr. 2509) R Mit rutschiger Fahrbahn R Mit einem Gefälle R Mit einem entgegenkommenden, breiten Fahrzeug F Mit keinerlei Gefahren, da kein Gefahrenzeichen zu sehen ist Sie fahren mit einem Kraftwagenzug. Wie befahren Sie dieses Gefälle? (1 Punkt) (Nr. 2510) R Mit dem Gang, bei dem die Motorbremswirkung ausreicht F Mit einem hohen Gang, um Kraftstoff zu sparen R Falls erforderlich verwende ich die Verlangsameranlage F Mit sehr niedrigen Motordrehzahl Sie fahren mit einem LKW. Mit welchen Gefahren rechnen Sie in dieser Situation? (1 Punkt) (Nr. 2511) R Mit entgegenkommenden, breiten Fahrzeugen R Schattige Fahrbahnstellen könnten vereist sein F Mit entgegenkommenden einspurigen Fahrzeugen F Mit Aquaplaning Sie fahren mit Ihrem LKW auf dieser 5 m breiten Fahrbahn. Wie verhalten Sie sich? (1 Punkt) (Nr. 2512) R Ich fahre am rechten Fahrbahnrand R Ich fahre auf halbe Sicht F Ich fahre auf Sicht F Ich muss Schneeketten montieren

17 Neue / geänderte Frage (Nr. 2513) Neue / geänderte Frage (Nr. 2525) Sie fahren mit einem LKW. Wie verhalten Sie sich? (1 Punkt) (Nr. 2513) R Ich verringere die Geschwindigkeit und fahre an der Fußgängerin erst nach dem weißen Fahrzeug vorbei F Ich fahre an der Fußgängerin vorbei und achte, dass ich die Leitlinie nicht überrage F Ich hupe, damit die Fußgängerin auf das Bankett ausweicht R Ich halte ausreichend Sicherheitsabstand zur Fußgängerin ein, um sie nicht zu gefährden Worauf müssen Sie beim Vorbeifahren an der Fußgängerin achten? (1 Punkt) (Nr. 2514) R Ich halte einen Seitenabstand von mindestens 1,5 m ein F Ich warne die Fußgängerin rechtzeitig mit der Lichthupe R Ich beobachte während des Vorbeifahrens besonders das Verhalten der Fußgängerin F Beim Vorbeifahren besteht keine Gefahr, da die Fußgängerin auf das Bankett ausweichen kann Sie fahren mit Ihrem vollbeladenen LKW auf dieser Freilandstraße. Was beachten Sie? (1 Punkt) (Nr. 2525) R In 150 m bis 250 m kommt ein gefährliches Gefälle F In 2,5 km kommt ein gefährliches Gefälle F Ich muss umkehren, ein Gefälle mit 9% darf ich mit einem vollbeladenen LKW nicht befahren F Ich muss auf jeden Fall Schneeketten montieren Sie fahren mit Ihrem vollbeladenen LKW auf dieser Freilandstraße. Wie verhalten Sie sich in dieser Situation? (1 Punkt) (Nr. 2526) R Ich wähle einen Gang mit ausreichender Motorbremswirkung R Ich bremse mit der Motorstaubremse auch über eine längere Strecke F Wenn das Fahrzeug zu schnell wird, bremse ich zusätzlich mit der Feststellbremse F Ich werde das gesamte Gefälle die Betriebsbremse leicht betätigen Neue / geänderte Frage (Nr. 2527) Neue / geänderte Frage (Nr. 3006) Sie nähern sich mit Ihrem Tankkraftfahrzeug einer engen Rechtskurve. Welche Gefahren könnten entstehen? (5 Punkte) (Nr. 3006) R Das Fahrzeug könnte durch zu hohe Einfahrtsgeschwindigkeit ins Schieben kommen F Es besteht keine Gefahr, solange ich nicht ruckartig lenke R Die geladene Flüssigkeit drängt durch die Schwallbewegungen nach außen. Dadurch erhöht sich die Kippgefahr R Durch eine falsche Fahrlinie könnte ich mit den rechten Hinterrädern auf das Bankett kommen Wie verhalten Sie sich beim Durchfahren einer engen Rechtskurve? (3 Punkte) (Nr. 3014) R Ich werde die Geschwindigkeit rechtzeitig vor der Kurve verringern F Ich werde die Geschwindigkeit erst im Scheitelpunkt der Kurve verringern R Ich mache wiederholte Kontrollblicke in die Spiegel R Ich achte auf den Fahrbahnzustand in der Kurve Sie befahren ein längeres Gefälle. Worauf müssen Sie hier achten? (1 Punkt) (Nr. 2527) R Ich nähere mich einer starken Rechtskurve R Auf der Brücke könnte die Fahrbahn rutschig sein R Ich habe keine durchgehende Sicht auf den Gegenverkehr F Ich muss vor der Rechtskurve anhalten Sie befahren ein längeres Gefälle mit dem richtigen Gang. Wie werden Sie sich hier verhalten? (1 Punkt) (Nr. 2532) R Ich werde kurz vor der Rechtskurve nötigenfalls die Geschwindigkeit verringern R Ich beobachte besonders den Fahrbahnzustand auf der Brücke F Ich werde kurz vor der Brücke auskuppeln F Ich werde kurz vor der Kurve die Lichthupe betätigen

18 Neue / geänderte Frage (Nr. 3027) Neue / geänderte Frage (Nr. 3028) Wie verhalten Sie sich bei einem Reifenbrand? (5 Punkte) (Nr. 3027) R Über Notruf die Feuerwehr verständigen R Langsam weiterfahren, bis der Reifen abspringt F Mit Höchstgeschwindigkeit weiterfahren, damit der Fahrtwind den Brand löscht F Anhalten und den Reifen wechseln, solange nur der Reifen brennt Was kann zu einem Reifenbrand führen? (3 Punkte) (Nr. 3067) R Zu geringer Luftdruck im Reifen F Zu hohe Fahrgeschwindigkeit im Sommer F Das Abstellen des Motors unmittelbar nach einer schnellen Fahrt F Zu hoher Luftdruck bei Zwillingsreifen Welche Aufgabe hat die Einspritzanlage eines Dieselmotors? (1 Punkt) (Nr. 3028) R Die richtige Kraftstoffmenge zum richtigen Zeitpunkt einzuspritzen R Die Leerlauf- und Höchstdrehzahl zu begrenzen F Die Motorschmierung zu gewährleisten F Die richtige Menge Ad blue dem Dieselkraftstoff beizumengen Was geschieht beim Betätigen des Fahrpedals in der Einspritzanlage? (1 Punkt) (Nr. 3047) R Die Menge des eingespritzten Kraftstoffes wird verändert F Der Einspritzdruck wird erhöht F Der Einspritzdruck wird vermindert F Das Verdichtungsverhältnis wird vergrößert Neue / geänderte Frage (Nr. 3032) Neue / geänderte Frage (Nr. 3034) Mit welcher der folgenden Bremsanlagen können Sie ohne Druckluft eine Bremswirkung erzielen? (3 Punkte) (Nr. 3032) F Mit einer Druckluftbremsanlage R Mit der Federspeicherbremsanlage F Mit einer hydraulischen Bremsanlage mit Druckluftbetätigung R Mit einer hydraulischen Bremsanlage mit Druckluftunterstützung Können Sie eine ausreichende Bremswirkung erwarten, wenn während der Fahrt der Beschaffungsteil einer Druckluftbremsanlage ausfällt? (2 Punkte) (Nr. 3382) F Nein, weil keine Luft mehr geliefert wird F Ja, weil durch das Mehrkreisschutzventil der Sicherungsdruck dauernd erhalten bleibt F Nein, weil sich die Federspeicherbremse automatisch einbremst R Ja, bis zum Ansprechen einer Warneinrichtung Was verstehen Sie unter dem "Abschaltdruck" einer Druckluftbremsanlage? (1 Punkt) (Nr. 3034) F Das ist der Druck, bei dem der Druckregler den Kompressor in den Lastlauf schaltet F Das ist der Druck, bei dem das Mehrkreisschutzventil einen defekten Vorratskreis abschaltet R Das ist der Druck, ab dem der Kompressor keine Luft in die Vorratsbehälter fördert R Das ist der Druck, bei dem der Druckregler den Kompressor in den Leerlauf schaltet Was verstehen Sie unter dem "Einschaltdruck" einer Druckluftbremsanlage? (1 Punkt) (Nr. 3068) F Das ist der Druck, bei dem der Druckregler die vom Kompressor geförderte Luft ins Freie lässt R Das ist der Druck, bei dem der Druckregler die vom Kompressor geförderte Luft wieder in die Luftbehälter lässt F Das ist der Druck, bei dem der Druckregler den Kompressor in den Leerlauf schaltet R Das ist der Druck, bei dem der Druckregler den Kompressor wieder in den Lastlauf schaltet

19 Neue / geänderte Frage (Nr. 3035) Neue / geänderte Frage (Nr. 3036) Wie kann der Kompressor einer Druckluftbremsanlage gekühlt werden? (3 Punkte) (Nr. 3035) R Durch Luftkühlung R Durch Flüssigkeitskühlung F Durch einen eigenen Elektromotor F Durch die geförderte Luft Was haben Sie zu beachten, wenn der Kompressor luftgekühlt ist? (2 Punkte) (Nr. 3587) R Die Kühlrippen des Kompressors müssen sauber sein F Ich muss langsames Fahren vermeiden F Im Sommer muss mit hoher Motordrehzahl gefahren werden F Der Kompressor ist während Fahrtpausen mit Wasser zu kühlen Sie fahren mit Ihrem LKW auf einer Freilandstraße und wollen einen Kraftwagenzug überholen. Was haben Sie zu beachten? (5 Punkte) (Nr. 3036) R Ich beachte den längeren Überholweg und die erforderliche größere Überholsichtweite F Ich darf mich frühestens 50 m vor dem Kraftwagenzug wieder einordnen R Ich achte darauf, einen ausreichend großen Geschwindigkeitsunterschied für einen möglichst kurzen Überholweg zu haben R Ich achte besonders auf meine Fahrlinie und auf einen ausreichend großen Seitenabstand Sie fahren mit Ihrem LKW auf einer Freilandstraße und wollen einen Kraftwagenzug überholen. Welche Gefahren können dabei entstehen? (3 Punkte) (Nr. 3061) R Ein anderes Fahrzeug könnte sich im toten Winkel befinden R Bei zu geringem Geschwindigkeitsunterschied dauert der Überholvorgang zu lange F Durch die Sogwirkung meines Fahrzeuges könnte der Überholte von der Fahrbahn abkommen F Durch die Sogwirkung könnte die Ladung meines LKW verrutschen Neue / geänderte Frage (Nr. 3038) Neue / geänderte Frage (Nr. 3043) Was verstehen Sie unter dem Begriff ECO-Driving? (3 Punkte) (Nr. 3038) F Eine Möglichkeit der Leistungssteigerung von Motoren F Die Verringerung der Autobahngebühren R Eine kraftstoffsparende und umweltschonende Fahrweise F Eine Erhöhung der Schadstoffemissionen Welche Vorteile bringt ECO-Driving? (2 Punkte) (Nr. 3079) R Einen geringeren Kraftstoffverbrauch F Eine deutliche Verlängerung der Fahrzeit R Der Lenker ist entspannter und sicherer unterwegs R Geringere Wartungskosten aufgrund des reduzierten Verschleißes Wo finden Sie Angaben über den optimalen Drehzahlbereich Ihres LKW? (1 Punkt) (Nr. 3043) F Am Ausdruck aus dem digitalen Kontrollgerät F Auf einem Aufkleber an der rechten Fahrzeugseite R In der Betriebsanleitung des Fahrzeuges F In der Zulassungsbescheinigung Wozu dient der grüne Bereich des Drehzahlmessers? (1 Punkt) (Nr. 3488) R Um Anhaltspunkte für den richtigen Schaltzeitpunkt zu geben F Er zeigt den Bereich des niedrigsten Drehmomentes R Er zeigt den Bereich des geringsten spezifischen Kraftstoffverbrauches F Er zeigt den Bereich in dem der Motor einen besonders hohen Schadstoffausstoß hat

20 Neue / geänderte Frage (Nr. 3044) Neue / geänderte Frage (Nr. 3048) Welche Vorteile bringt eine sorgfältige Routenplanung? (3 Punkte) (Nr. 3048) R Es ergibt sich meist eine kürzere Fahrzeit R Lenkpausen können sinnvoll geplant werden F Ich darf das Kontrollgerät auf Out of Scope stellen R Ich kann Staus und Stoßzeiten eher vermeiden Welche Möglichkeiten haben Sie als Lenker, den Kraftstoffverbrauch zu senken? (2 Punkte) (Nr. 3393) R Bei längeren Wartezeiten vor Eisenbahnkreuzungen oder im Stau den Motor abstellen F Beim Hochschalten den gelben Drehzahlbereich ausnutzen R Den Reifendruck gemäß Betriebsanleitung überprüfen F In den Wintermonaten den Motor im Stand warmlaufen lassen Sie nähern sich mit Ihrem voll beladenen LKW dieser Baustelle. Wie verhalten Sie sich in dieser Situation? (5 Punkte) (Nr. 3044) R Ich reduziere rechtzeitig die Geschwindigkeit und achte auf Verkehrszeichen R Ich fahre vorausschauend und halte nötigenfalls an F Ich fahre weiter wie bisher, da ausreichend Platz vorhanden ist F Ich weiche auf das Straßenbankett aus Welche Gefahren können bei falschem Verhalten Ihrerseits entstehen? (3 Punkte) (Nr. 3385) R Beim Fahren mit zu hoher Geschwindigkeit kann ich nicht mehr rechtzeitig anhalten F Keine Gefahren, da alle anderen Verkehrsteilnehmer aufmerksam sein müssen R Ich könnte mit dem Gegenverkehr zusammenstoßen R Beim Ausweichen könnte ich von der Fahrbahn abkommen und einsinken Neue / geänderte Frage (Nr. 3052) Neue / geänderte Frage (Nr. 3058) Sie fahren mit Ihrem zwillingsbereiften LKW aus einer Baustelle. Wie verhalten Sie sich? (3 Punkte) (Nr. 3052) F Die Bremsen reinigen R Eingeklemmte Steine zwischen den Reifen entfernen F Den Reifendruck absenken R Verschmutzung der Fahrbahn vermeiden Welche Informationen erhalten Sie aus einem vierstelligen Zahlencode am Ende der DOT-Nummer? (2 Punkte) (Nr. 3103) R Den Herstellungszeitraum des Reifens F Das Haltbarkeitsdatum des Reifens F Den Abrollumfang des Reifens in mm F Das Genehmigungsdatum des Reifens Wie kann der Kompressor einer Druckluftbremsanlage angetrieben werden? (1 Punkt) (Nr. 3058) R Durch Keilriemen vom Motor R Durch Zahnriemen vom Motor F Durch einen Nebenantrieb am Getriebe R Über Zahnräder vom Motor Der Kompressor wird durch zwei Keilriemen angetrieben. Ein Keilriemen reißt. Was machen Sie? (1 Punkt) (Nr. 3075) R Ich ersetze beide Keilriemen F Ich ersetze nur den gerissenen Keilriemen F Ich fahre weiter, bis der 2. Keilriemen reißt und ersetze dann beide F Ich repariere den gerissenen Keilriemen und verwende ihn weiter

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

10 Tipps für umweltbewusstes Fahren

10 Tipps für umweltbewusstes Fahren Mit der Kampagne Umweltbewusstes Fahren möchten wir helfen, die Belastung der Umwelt durch den Verkehr zu reduzieren. Diese Broschüre soll ein Leitfaden für den verantwortungsbewussten Autofahrer sein.

Mehr

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Gefahr erkannt Gefahr gebannt Ihre Unfallversicherung informiert Toter Winkel Gefahr erkannt Gefahr gebannt Gesetzliche Unfallversicherung Die Situation Liebe Eltern! Immer wieder kommt es zu schweren Verkehrsunfällen, weil LKW-Fahrer

Mehr

1 3 5 7 9 11 12 13 15 17 [Nm] 400 375 350 325 300 275 250 225 200 175 150 125 155 PS 100 PS 125 PS [kw][ps] 140 190 130 176 120 163 110 149 100 136 100 20 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 RPM 90

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

IDEA-Systemregale Concorde-Stauräume

IDEA-Systemregale Concorde-Stauräume IDEA-Systemregale Concorde-Stauräume Die Anforderungen und Wünsche für ein Regal im Wohnmobilstauraum sind sehr unterschiedlich. Manche unserer Kritiker glauben auch nicht dass das IDEA-Systemregal flexibel

Mehr

Fenster und Spiegel ELEKTRISCHE FENSTERHEBER. Tippfunktion. Umgehen der Sicherheitsschließfunktion

Fenster und Spiegel ELEKTRISCHE FENSTERHEBER. Tippfunktion. Umgehen der Sicherheitsschließfunktion Fenster und Spiegel ELEKTRISCHE FENSTERHEBER Alle Fenster sind mit einem Sicherheitsschließsystem ausgestattet. Vor dem Schließen eines Fensters muss jedoch darauf geachtet werden, dass beim Schließvorgang

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG)

Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) 2016 Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) Die Fahrschule Stratmann ist seit 35 Jahren erfolgreich im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung in Sachen Führerschein für Kraftfahrzeuge und

Mehr

5. Sie überprüfen die Dichtheit der Vorratskreise. Um wie viel darf der Druck in 10 Minuten absinken? - max. 2 % des Abschaltdruckes

5. Sie überprüfen die Dichtheit der Vorratskreise. Um wie viel darf der Druck in 10 Minuten absinken? - max. 2 % des Abschaltdruckes Offene Fragen: Thema 1: 1. Der Vorratsdruck einer Druckluftbremsanlage fällt bei einer Vollbremsung um mehr als 0,7 bar ab. Welche Ursachen kann dies haben? - Wasser kann in den Vorratsbehältern sein -

Mehr

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Begleitinformationen: Handout für das Verkaufspersonal im Handel Bei Rückfragen sprechen Sie uns bitte gerne an: DIÄTVERBAND e. V.

Mehr

das ABS kontrolliert ob Fehler da sind (sieht man an den ABS Warnlampen)

das ABS kontrolliert ob Fehler da sind (sieht man an den ABS Warnlampen) ABS-Diagnose Anleitung für ABS2- Diagnose Achtung Wenn man am ABS System arbeitet, muss man genau die Anweisungen in dieser Anleitungen befolgen. Da es sich hier um eine Bremsanlage handelt sollten nur

Mehr

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D. Z.I. Eselborn - Lentzweiler Phone: +352/2685-2000 12, op der Sang Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler Email: cti@ctisystems.com G.D. Luxembourg URL: www.ctisystems.com Benutzung von Höhensicherungsgeräten

Mehr

Die Sicherung von verladenen Fahrzeugen

Die Sicherung von verladenen Fahrzeugen Die Sicherung von verladenen Fahrzeugen Die Erfindung des Rades wird etwa mit dem 5. Jahrtausend v. Christus datiert. Das Rad hatte damals schon die Aufgabe als Transportmittel zu dienen. Doch immer wieder

Mehr

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit 1. Du kommst an eine Straße mit diesem Verkehrszeichen. Darfst du in die Straße mit deinem Fahrrad einfahren? ( Ja, ich darf einfahren ( Nein, es ist nicht erlaubt 2. Darfst du dich als Radfahrer an andere

Mehr

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. 1 2 3 3 4 1 2 3 4 Generator Elektromechanische Bremse Azimutantriebe Rotorlock-Antrieb (im Bild nicht sichtbar)

Mehr

Die Führerscheinklassen - Welche Fahrzeuge darf ich mit welcher Klasse fahren?

Die Führerscheinklassen - Welche Fahrzeuge darf ich mit welcher Klasse fahren? Die Führerscheinklassen - Welche Fahrzeuge darf ich mit welcher Klasse fahren? Welche Schlepper darf ich mit meinem Führerschein eigentlich fahren, wie viele Anhänger darf ich mitführen und welches zulässige

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Stromzähler EDL21

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Stromzähler EDL21 Frage 1 Was benötige ich zur Bedienung des Zählers? 2a Welche Informationen werden bei einem Bezugszähler über die beiden Displayzeilen angezeigt? Antwort Zur Bedienung des Zählers ist lediglich eine handelsübliche

Mehr

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen FIT IM BÜRO Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen Verspannungen und Schmerzen im Rücken, im Nacken und an den Schultern diese Beschwerden kennen sehr viele Beschäftigte im Büro. Kein Wunder,

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Bevor Sie starten: Checkliste für die tägliche/wöchentliche Prüfung von Gabelstaplern und für die korrekte Handhabung von Antriebsbatterien.

Bevor Sie starten: Checkliste für die tägliche/wöchentliche Prüfung von Gabelstaplern und für die korrekte Handhabung von Antriebsbatterien. Bevor Sie starten: Checkliste für die tägliche/wöchentliche Prüfung von Gabelstaplern und für die korrekte Handhabung von Antriebsbatterien. Für ausführliche Informationen lesen Sie bitte die Betriebsanleitung!

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

R U N - F L A T. Ein Konzept setzt sich durch TOTAL MOBILITY PTM. Norbert Allgäuer 089-14908-583 Produktmanager PKW, SUV, VAN

R U N - F L A T. Ein Konzept setzt sich durch TOTAL MOBILITY PTM. Norbert Allgäuer 089-14908-583 Produktmanager PKW, SUV, VAN R U N - F L A T Ein Konzept setzt sich durch PTM TOTAL MOBILITY 1 Das EUFORI@ EUFORI@ Prinzip Alle PIRELLI Runflat-Profile funktionieren nach dem Prinzip der selbsttragenden (self supporting) Reifen. Die

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

Umgang mit Gabelstaplern

Umgang mit Gabelstaplern T I P P S Umgang mit Gabelstaplern Ein Gabelstapler ist kein PKW und trotzdem brauchen Sie eine spezielle Fahrerlaubnis. Dies wird häufig vergessen und deshalb heißt es dann in der Unfallmeldung Dritte

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Legende: Grün = Neue Frage Rot = Änderung

Legende: Grün = Neue Frage Rot = Änderung Legende: Grün = Neue Frage Rot = Änderung Welche Arten von Bremskraftreglern gibt es bei druckluftgebremsten Anhängern? (245 - E) Handbetätigte Bremskraftregler Mechanisch gesteuerte ALB-Regler Pneumatisch

Mehr

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo? Schreibkompetenz 16: schlusszeichen (Fragezeichen) sprechen zeichen Um eine Frage zu kennzeichnen, wird ein Fragezeichen (?) gesetzt. Fragewörter (zum Beispiel wo, wer, was, wie) zeigen an, dass ein Fragezeichen

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

GABELSTAPLER SICHER FAHREN

GABELSTAPLER SICHER FAHREN GABELSTAPLER SICHER FAHREN 28 REGELN FÜR DEN SICHEREN UMGANG MIT GABELSTAPLERN TOYOTA INDUSTRIAL EQUIPMENT und BT sind Marken von TOYOTA MATERIAL HANDLING in Europa Nur befugte Personen dürfen Stapler

Mehr

LADUNGSSICHERUNG VON PAPIERPRODUKTEN

LADUNGSSICHERUNG VON PAPIERPRODUKTEN LADUNGSSICHERUNG VON PAPIERPRODUKTEN Gemäß VDI 2700 ff. Version 6 Stand: 11/2013 Aufgrund geltender deutscher Regelwerke soll ten beiliegende Maßnahmen bei der Verladung von Papier produkten beachtet werden.

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Bett im Berlingo eine Idee zum Nachbauen

Bett im Berlingo eine Idee zum Nachbauen Bett im Berlingo eine Idee zum Nachbauen von Dr. Oliver Dürhammer So richtig Werbung für ein Auto wollte ich eigentlich nie machen. Aber seit dem ich meinen Berlingo habe, bin ich wirklich überzeugt von

Mehr

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Arbeitshilfe Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen Was gilt für mich? Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Mit dieser Arbeitshilfe können Sie Gespäche über Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz wirkungsvoll vorbereiten. Tipps Bereiten Sie sich

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel 1 Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel Welches sinnvolle Wort springt Ihnen zuerst ins Auge? Was lesen Sie? Welche Bedeutung verbinden Sie jeweils damit? 2 Wenn Sie an das neue Jahr denken

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

Gebrauchsanweisung Ladebrücke

Gebrauchsanweisung Ladebrücke BGR 233 GEPRÜFT Gebrauchsanweisung Ladebrücke Beachten Sie den Schulungsfilm auf www.kruizinga.de Bitte vorab lesen! 1Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Ladebrücke gebrauchen. Die

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Ausbildung Darf auch ein Bewerber ausgebildet werden, der in einem Bundesland seinen ersten Wohnsitz hat, wenn dieses Bundesland das Begleitete Fahren nicht eingeführt

Mehr

Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police.

Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police. Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Armin Naudorf Braunschweig Ein Versicherungsprodukt mit Rundum-Sicherheit. Kompakt-Police

Mehr

Fotobedingungen. Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl

Fotobedingungen. Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl Fotobedingungen Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl Wollen Lieferanten Produktfotos an die Partie-Informationen anhängen, gelten folgende Bestimmungen: Das Foto

Mehr

Zu diesem Buch 8. Zum Thema 9

Zu diesem Buch 8. Zum Thema 9 Inhalt Zu diesem Buch 8 Zum Thema 9 Stabile, belastbare Knie trotz Arthrose, Gelenkersatz oder verletzungsbedingten Schäden? Was Sie selbst für Ihre Kniegelenke tun können Ein Blick ins Knie 17 Wissenswertes

Mehr

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am 26.09.2015 einen Elektromobilitätstag.

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am 26.09.2015 einen Elektromobilitätstag. Elektromobilitätstag in Hallbergmoos Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am 26.09.2015 einen Elektromobilitätstag. Als Mitorganisator werde ich den ganzen Tag vor Ort sein. Im Laufe des

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Kaiser Wellness +43 660 68 60 599 www.dampfgenerator.at office@kaiser-wellness.at Dampfbad Selbstbau Bauhinweise - Dampfbad Selbstbau: Das eigene Dampfbad, einfach selbst

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine PhotoLine S/W mit PhotoLine Erstellt mit Version 16.11 Ich liebe Schwarzweiß-Bilder und schaue mir neidisch die Meisterwerke an, die andere Fotografen zustande bringen. Schon lange versuche ich, auch so

Mehr

Dokumentenverwaltung im Internet

Dokumentenverwaltung im Internet Dokumentenverwaltung im Internet WS 09/10 mit: Thema: Workflow und Rollenverteilung im Backend Gruppe: DVI 10 Patrick Plaum und Kay Hofmann Inhalt 1. Benutzer und Benutzergruppen erstellen...2 1.1. Benutzergruppen...2

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Montage-/Bedienungsanweisung SUPERBUILD

Montage-/Bedienungsanweisung SUPERBUILD 1. Montage der Rahmenfüße Die Metallfüße auf die Pfosten aufstecken und mit 2 Inbusschrauben M8 x 20 und 2 Muttern festschrauben (Abb.1). Dabei ist zu beachten, dass der Pfosten eine Oberseite und eine

Mehr

Neue Regelungen für den Gerüstbau

Neue Regelungen für den Gerüstbau Neue Regelungen für den Gerüstbau Europäische Normen Auswirkungen auf die Praxis Neue BGI 663 Handlungsanleitung für den Umgang mit Arbeits- und Schutzgerüsten Neue Regelungen für den Gerüstbau - Was gilt?

Mehr

Verwalten und Organisieren von Fotos,

Verwalten und Organisieren von Fotos, Verwalten und Organisieren von Fotos, Datensicherung auf einen externen Datenträger durchführen, Datensicherung auf externe Datenträger - Datensicherheit Grundsätze 02 - Sicherungsmethode / FreeCommander

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

Zahlen zu technischen Fragen

Zahlen zu technischen Fragen Zahlen zum Führerschein 1) Bis zu welcher zul. Gesamtmasse dürfen Fahrzeuge mit dem Führerschein der Kl. B gefahren werden? 3,5 t 2) Wie lange dauert die Probezeit? 2 Jahre 3) Auf wie viel Jahre verlängert

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Inhalt. 1. Einleitung Seite 3. 2. Schritt für Schritt Seite 4. 3. Tipps und Tricks Seite 6

Inhalt. 1. Einleitung Seite 3. 2. Schritt für Schritt Seite 4. 3. Tipps und Tricks Seite 6 Gebrauchsanleitung Inhalt 1. Einleitung Seite 3 2. Schritt für Schritt Seite 4 3. Tipps und Tricks Seite 6 2 Einleitung Vielen Dank, dass Sie einer GrooVi-Maschine den Vorzug gegeben haben! Diese Gebrauchsanleitung

Mehr

Führerscheinklassen & Ausbildungsmodelle der Fahrschule Sauer

Führerscheinklassen & Ausbildungsmodelle der Fahrschule Sauer St. Pölten, 21.12.2014 Führerscheinklassen & Ausbildungsmodelle der Fahrschule Sauer Oberstes Ziel der Fahrschule Sauer ist, dass die Kunden die Prüfung bestehen. Damit trage ich, Richard Mader, als Fahrschulinhaber

Mehr

Besondere Rücksicht gegenüber Kindern

Besondere Rücksicht gegenüber Kindern Ihre Polizei Besondere Rücksicht gegenüber Kindern! Kinder haben ein ausgeprägtes Bewegungsbedürfnis, reagieren spontan und sind unberechenbar. Sie kennen die Gefahren im Strassenverkehr noch nicht. Kinder

Mehr

Die. Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird, sollte man

Die. Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird, sollte man Bei wie viel Grad wird normal verschmutzte Wäsche in der Waschmaschine wieder sauber? Die Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes? Check it out! - Trainingswoche 1 - Schmerz warnt uns! Schmerz hat eine Warnfunktion! Durch Schmerz bemerkst du, dass mit deinem Körper etwas nicht in Ordnung ist, dass du dich zum Beispiel verletzt hast

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

LEITFADEN STORNIERUNG

LEITFADEN STORNIERUNG LEITFADEN STORNIERUNG An den Mautstellen-Terminals (MsT) und im Internet-Einbuchungssystem (IEBS) können Sie bereits gebuchte Fahrtstrecken stornieren. Dieser Leitfaden soll Sie bei der Stornierung unterstützen.

Mehr

Fahrzeugähnliche Geräte

Fahrzeugähnliche Geräte Fahrzeugähnliche Geräte Mit Spass und Sicherheit unterwegs bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Bewegung draussen macht Spass, erst recht mit fahrzeugähnlichen Geräten. Mit Einsatz der eigenen Körperkraft

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett.

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett. Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett. Ein benutzerfreundliches Schloss, das den Benutzern das Gefühl vermittelt,

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Autoformat während der Eingabe

Autoformat während der Eingabe Vorbereitung der Arbeitsumgebung Herbert Utz Verlag Endlich! Der Text ist abgeschlossen und die letzten Korrekturen sind eingearbeitet. Herzlichen Glückwunsch. Jetzt bleibt nur noch die richtige Formatierung,

Mehr

Kleidertransportsystem

Kleidertransportsystem anleitung Kleidertransportsystem Unbedingt vor Arbeitsbeginn lesen Kleidertransportsystem Ladegut-Sicherung Made in Germany Sicherheit Made in Germany 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 3 1. Vorwort

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2 Diese Anleitung fasst einige Punkte zusammen, die für eine gute Funktion der CheckStab Geräte wichtig sind. Sie ist nicht als Ersatz für das Handbuch, sondern als Ergänzung zum Handbuch gedacht. Bitte

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Station 1. Zeitungsstaffelspiel. Das. Aufgabe: Ziel: Wertung: Die Plätze 1 3 erhalten jeweils 10 Punkte, der Rest bekommt jeweils 5 Punkte.

Station 1. Zeitungsstaffelspiel. Das. Aufgabe: Ziel: Wertung: Die Plätze 1 3 erhalten jeweils 10 Punkte, der Rest bekommt jeweils 5 Punkte. Station 1 Zeitungsstaffelspiel Es werden 5 Zeitungen benötigt. Jeder Spieler steht auf einer Zeitung. Die Gruppe steht hintereinander. Die 5. Zeitung bleibt somit frei, sie liegt am Schluss der Gruppe.

Mehr

Das EU-Führerscheinrecht

Das EU-Führerscheinrecht Das EU-Führerscheinrecht Die Fahrerlaubnis zum Führen von Zugkombinationen Die Regelungen der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) ab 19.01.2013 (unter Berücksichtigung der 3. EU-Führerscheinrichtlinie) Dipl.-Ing.

Mehr

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler Hilfe für den Consideo Modeler Consideo stellt Schulen den Modeler kostenlos zur Verfügung. Wenden Sie sich an: http://consideo-modeler.de/ Der Modeler ist ein Werkzeug, das nicht für schulische Zwecke

Mehr

Sicherheit im Straßenverkehr

Sicherheit im Straßenverkehr Aufgabe 1: Ist es sinnvoll, dass man sich im Auto anschnallt? 2008 wurden etwa 10 Kinder im Straßenverkehr getötet oder schwer verletzt, weil sie nicht angegurtet waren. Diese 10 Kinder könnten vielleicht

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Experimentiersatz Elektromotor

Experimentiersatz Elektromotor Experimentiersatz Elektromotor Demonstration der Erzeugung von elektrischem Stromfluss durch Umwandlung von mechanischer Energie (Windrad) in elektrische Energie. Einführung Historisch gesehen hat die

Mehr