Wir informieren. Stadtradeln aufsteigen und mitmachen! Taufkirchen Mobil. Freiwillige Feuerwehr Sonnwendfeier. Terminvorschau im Kulturzentrum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir informieren. Stadtradeln aufsteigen und mitmachen! Taufkirchen Mobil. Freiwillige Feuerwehr Sonnwendfeier. Terminvorschau im Kulturzentrum"

Transkript

1 Ausgabe Juni 2019 Bürgerjournal der Gemeinde Taufkirchen Wir informieren Stadtradeln aufsteigen und mitmachen! Manuel Messner???????????????????? Taufkirchen Mobil Neuer roter VW Caddy für Taufkirchen Mobil Freiwillige Feuerwehr Sonnwendfeier am ab 17 Uhr auf dem örtlichen Festplatz Terminvorschau im Kulturzentrum Beatles Night, Hollywood in Concert, Ein Käfig voller Narren, Gankino Circus

2 Rathaus & Bürgerservice Das Rathaus Hausanschrift Gemeinde Taufkirchen Köglweg 3, Taufkirchen Telefon 0 89 / (Information) Telefax 0 89 / Gemeinde@taufkirchen-mucl.de Öffnungszeiten Rathaus Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr Donnerstag bis Uhr Sozialstelle: Donnerstagvormittag nur nach Vereinbarung Einwohnermeldeamt / Passamt / Gewerbeamt Montag bis Freitag von 7.30 bis Uhr Dienstag und Donnerstag bis Uhr Öffnungszeiten Wertstoffhof Karwendelstraße 5 Montag, Mittwoch und Freitag Uhr Samstag Uhr Durchwahlnummern des Rathauses im Überblick: Bürgermeister Vorzimmer Bürgerm. -501/-503 Pers. Referent d. Bürgerm Hauptamt Amtsleitung -100 Sitzungsdienst -102 Personalstelle -101/-112 Kindertagesstätten u. soziale Einrichtungen -130 Busbegleitdienst -131 Seniorenbeauftragter -132 Kulturzentrum (KUZ) Leitung -150 Vorverkauf -151/-152/-153 Technik -154 Marketing/PR -155 Bücherei -171 Bauamt Amtsleitung -200 Sekretariat -202 Bauleitplanung -210/-211 Baugesuche -210/-212 Straßenverkehr -213 Liegenschaften -214 Soziale Stadt -216 Hochbau -230/-231/-232 Tiefbau -233 Bußgeldstelle (nur Fr.) Verkehrsüberwachung -215 Umweltamt/Abfallwirtschaft -250/-251/-252 Amt für Finanzen Amtsleitung und Zweckverband Realschule -300 Kämmerei/Haushalt -301 Grundsteuer/Hundesteuer/ Abfall -302 Zuschusswesen -303 Gewerbesteuer -304 Kassenleitung -320 Kasse -321/-322 Wasserwerk Kaufmännische Leitung -340 Buchhaltung -341 Herstellungsbeiträge -342 Technische Leitung -350 Wassermeister -351 Ordnungsamt/Wahlen Amtsleitung -400 Melde- u. Gewerbeamt/Pässe/ Fundbüro -401/-402/-403/-404 Sozialverwaltung -410/-411 Standesamt/Friedhofsverwaltung -420/-421/-422 TWG 0 89 / Das Rathaus bleibt am 21. Juni 2019 für den Parteiverkehr geschlossen. Sprechstunden des Bürgermeisters Die nächste Sprechstunde im Bürgertreff (Eschenstr. 46) findet am Dienstag, den in der Zeit von Uhr statt. Damit für Sie nicht unnötig lange Wartezeiten entstehen, ist es empfehlenswert einen Termin bei Frau Schwalb unter 089/ zu vereinbaren. Rathaus Sitzungstermine für Juni 2019 Die öffentlichen Sitzungen des Gemeinderats beginnen jeweils um 19:30 Uhr, die öffentlichen Sitzungen der Ausschüsse um 19:00 Uhr im Rathaus/Sitzungssaal, 1. Obergeschoss (Zugang rechts neben dem Haupteingang). Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen sind folgende Gemeinderats- bzw. Ausschuss-Sitzungen im Juni 2019 geplant: Dienstag, 25. Juni 2019 Bau- und Umweltausschuss Donnerstag, 27. Juni 2019 Gemeinderat Änderungen der Termine können Sie am Tag der Bekanntmachung (immer im Laufe des Donnerstags in der Woche vor der Sitzung) unseren Gemeindetafeln oder unserer Gemeinde-Homepage unter Rathaus & Bürgerservice Politik & Gemeinderat Rats- und Bürgerinformationssystem entnehmen. Gemeinde Taufkirchen NOTRUFNUMMERN Polizei 110 Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Giftnotrufzentrale für Bayern 0 89 / Frauennotruf (tgl. bis Uhr) 0 89 / Gehörlosentelefon (Schreibtel.) 0 89 / Elterntelefon / Kinder- und Jugendtelefon / Auskunft ADAC Festnetz 0180 / Sperr-Notruf EC- und Bankkarten (zentrale Notrufnummer zur Sperrung von EC- und Kreditkarten sowie elektronischen Berechtigungen) Störungsnummer Strom, Bayernwerk AG / Technischer Kundenservice für Strom, Bayernwerk AG / Notdienst Wasserwerk Taufkirchen /

3 Rathaus & Bürgerservice Liebe Taufkirchnerinnen, liebe Taufkirchner, das Leben in der Schule ist bisweilen anstrengend. Das wissen vermutlich alle aus ihrer eigenen Erfahrung. Dass der Leistungsdruck für die Schüler immer mehr zunimmt, dass mehr Lehrstoff in der gleichen Zeit gepaukt wird, dass die Chancen auf dem Arbeitsmarkt und damit im Leben von den Noten abhängen das ist in aller Munde. Die Belastungen für Lehrer und Eltern hingegen sind nur selten ein Thema, obgleich diese ebenfalls zunehmendem Stress ausgesetzt sind. Noch weniger werden die Auswirkungen auf Schüler, Lehrer und Eltern zum Gesprächsinhalt. Diesem Problemkreis haben sich einige Taufkirchner Gymnasiasten in ihrem Filmprojekt Grau ist keine Farbe gewidmet. Depressionen in der Schule werden oftmals nicht erkannt oder nicht behandelt bzw. übergangen. Der Film des jungen Teams wird am Montag, den 24. Juni 2019 im Kultur & Kongress Zentrum präsentiert. Begleitet wird die Filmpräsentation von einem Fachvortrag. Es ist übrigens nicht das erste Filmprojekt der jungen Crew, die mit Movie Jam Studios dann bereits das fünfte Mal filmisch tätig geworden sind. Bisher sind sie vor allem durch ihre Dokumentation über das 1972er Olympia-Attentat bekannt geworden. Wir stellen das Team am 24. Juni mit ihrem neuesten Werk vor und hoffen nicht nur darauf, dass das Bewusstsein für das Thema Depression in der Schule geweckt und geschärft wird. Dafür sind neben Ihnen, liebe Bürger, auch die Schulen zu diesem Abend herzlich eingeladen. Außerdem möchten wir unseren kreativen Abiturienten die Möglichkeit geben, ihren Film dem heimischen Publikum zu präsentieren und ihm die Wertschätzung eines größeren Zuschauerkreises sichern. Nutzen Sie die Möglichkeit und Gelegenheit und füllen Sie den Saal des Kultur & Kongress Zentrums. Monika Wrba Herzlichst, Ihr Ullrich Sander Erster Bürgermeister 5 Jahre Gemeinde Taufkirchen Mobil Vor nunmehr fünf Jahren startete das Taufkirchen Mobil. Hintergrund der Anschaffung war, Senioren und kranken Menschen in Taufkirchen, die nicht in der Lage sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren, trotzdem am täglichen Leben teilhaben zu lassen. Die Fahrten haben sich von einer Fahrt am Tag bis heute auf ungefähr 6 Fahrten am Tag gesteigert. Ob Fahrten zum Arzt, zum Einkaufen oder einfach nur zum Besuch eines Cafés die Taufkirchner Senioren nehmen das Angebot des begleitenden Fahrens gerne an. Der Bus aus der Anfangszeit wurde in diesem Jahr durch einen neuen roten VW Caddy ersetzt. Wir freuen uns, dass wir dazu beitragen können, den Senioren und hilfsbedürftigen Menschen ein Stück Normalität zurück zu geben. Kommt ein Kunstrasenplatz? Nicht nur von den Mittelschülern, auch von den Jugendlichen und Erwachsenen der Fußballvereine SV-DJK, SV Inter und EHC 90 wird sehnlichst ein weiterer Ganzjahresplatz gewünscht, nicht nur, um den Ausfall des Sportplatzes am Ahornring wett zu machen. Vom Gemeinderat gab es nun grünes Licht, die Fördermittel für die Umsetzung zu beantragen. Gleichwohl, dies wurde in der Diskussion deutlich, wird die Frage der Ausgestaltung des Kunstrasenplatzes noch zu klären sein, weil schädliches Mikroplastik vermieden werden soll. Wir informieren Damit Ihre Werbung ankommt! Sie haben Fragen, gerne sind wir für Sie da: Tel / , info@reba-verlag.de 3

4 Rathaus & Bürgerservice Viele Wünsche der Mittelschüler Bei der ersten Jungbürgerversammlung in der Mittelschule im Februar hatten die Schüler Bürgermeister Ullrich Sander eine lange Liste mit Wünschen an den Gemeinderat mitgegeben. Von der Schulsanierung über ein Café bis hin zum Kino reichte die Palette, die die Schüler in Taufkirchen vermissen. Im März präsentierten die Schüler dann die Essenz aus der Stoffsammlung vor dem Gemeinderat und beeindruckten mit ihrem Auftreten. Sie machten von Anfang an deutlich, dass sie nicht erwarteten, dass ihre Wünsche sofort erfüllt würden. Dies sollte aber auch nicht daran hindern, Wünsche zu haben und zu äußern. Die Rückmeldungen aus dem Gemeinderat gerade hinsichtlich Café oder Kinoeinrichtung waren auch dementsprechend weniger positiv. Eine ganze Reihe anderer Aspekte wurde jedoch positiv aufgenommen und befindet sich jetzt in der Prüfung oder Vorbereitung. So wurden inzwischen Vorhänge bereits ersetzt und Handwerksarbeiten ausgeführt. Auch angesprochene Sicherheitslücken auf dem Schulweg wurden zwischenzeitlich geschlossen. Bauamt Bürgermeister Ullrich Sander und Mittelschulleiterin Nikola Kurpas mit der langen Wunschliste, die bei der Jungbürgerversammlung gesammelt wurde. Gegen den Wildwuchs im Rotwandweg Wie effektiv die Kommunikation zwischen Gewerbetreibenden und Gemeinde funktioniert, zeigt das Vorgehen der Gemeinde im Rotwandweg. Ansässige Unternehmer hatten ihre Sorge geäußert, dass immer mehr Wohnwagen und Lkw entlang der Straße parken und dort den Angestellten die Parkplätze wegnehmen. Jetzt werden Parkzonen entlang der Straße nur für Pkw ausgewiesen. Sind die Schilder aufgestellt, wird die kommunale Verkehrsüberwachung verstärkt dort zum Einsatz kommen. Auf diesem Wege hoffen wir die Fremdparker baldmöglichst zu vertreiben. Probleme benennen und schnelle Lösungen finden, dazu sind die regelmäßigen Treffen mit den Gewerbetreibenden da! Bauamt Marktkalender In Taufkirchen finden wöchentlich (nicht an Feiertagen!) folgende Wochenmärkte statt: Dienstag: Wochenmarkt auf dem Marktplatz beim Rathaus Donnerstag: Biomarkt auf dem Marktplatz an der Eschenstraße (S-Bahn) Freitag: Wochenmarkt auf dem Marktplatz an der Eschenstraße (S-Bahn) Öffnungszeiten: von bis Uhr; Biomarkt von bis Uhr Nicht nur Wohnwagen nutzen den Rotwandweg zum Parken, mittlerweile sogar Boote! Das soll bald ein Ende haben. Erd-, Feuer-, Naturbestattung, Überführungen, Vorsorge Qualifizierter Familienbetrieb seit Unterhaching Hofmarkweg München Pfanzeltplatz 17 Ursula Schwarz Geschäftsstellenleiterin Telefon:

5 Rathaus & Bürgerservice Die Grillsaison beginnt Allmählich wird es wärmer und man kann im Garten die lauen Abende genießen. Schon wird mancherorten der Grill angeheizt und die Nachbarschaft eingenebelt. Empfehlenswert wäre hier grundsätzlich ein freundliches, von gegenseitiger Rücksichtnahme geprägtes nachbarschaftliches Verhalten. Leider führen Qualm und Lärmbelästigung jedoch regelmäßig zu Streitigkeiten. Wir bitten Sie deshalb, Ihre Grillaktivitäten unter das Gebot der nachbarlichen Rücksichtnahme zu stellen. Stellen Sie Ihren Grill mit einem möglichst großen Abstand zur Wohnung oder zum Grundstück Ihres Nachbarn auf und achten Sie auf die Windrichtung. Verwenden Sie nur hochwertige Holzkohle. Noch nachbarschonender wäre es, wenn Sie statt dem Holzkohlegrill einen Gas- oder Elektrogrill verwenden würden. Grillen Sie nicht zu häufig und geben Sie Ihren Nachbarn vorher Bescheid oder laden Sie ihn einfach mal ein, mitzufeiern. Dann sollte dem Grillvergnügen nichts im Wege stehen. Wolfgang Walser Wir suchen Sie als Vertriebsmitarbeiter/ Mediaberater (m/w/d) im Innen- und Außendienst! Sie sind ein offener und positiver Mensch und machen Ihren Job gerne und mit Leidenschaft. Dabei lieben Sie es, andere von Ihrem Produkt zu überzeugen. Dies sollten Sie bei uns tun! Idealerweise haben Sie Erfahrung in vertrieblichen Tätigkeiten, als Quereinsteiger sind Sie uns ebenfalls willkommen. Kommen Sie in unser Team und profitieren Sie von einem starken Partner an Ihrer Seite, der Ihnen jede Menge zu bieten hat. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unter Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch zur Verfügung. REBA-VERLAG -seit Obere Hauptstr. 36, Freising Telefon / Jahre 2 Garantie kostenlos Ford Active-Wochen 0% Top-Zins sichern. 1 FORD FOCUS ACTIVE Crossover-Body-Kit Ford Navigationssystem inkl. Ford SYNC 3 Fahrwerk mit 30mm erhöhter Bodenfreiheit selektiver Fahrmodus-Schalter Günstig mit 47 monatl. Finanzierungsraten von 109,- 1,3,4 Unser Kaufpreis (inkl. Überführungskosten) Laufzeit Gesamtlaufleistung Sollzinssatz p.a. (fest) Effektiver Jahreszins Anzahlung Nettodarlehensbetrag Gesamtdarlehensbetrag 47 Monatsraten à Restrate ,- 48 Monate km 0,00 % 0,00 % 5.400, , ,- 109, ,- Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung): Ford Focus Active : 6,2 (innerorts), 4,4 (außerorts), 5,0 (kombiniert); CO 2 - Emissionen: 114 g/km (kombiniert). Max Ritz GmbH von-stauffenberg-str Unterhaching Telefon: 089/ Web: Hans Ritz GmbH Ayinger Str Faistenhaar Telefon: 08104/ Web: Wir sind für mehrere bestimmte Darlehensgeber tätig und handeln nicht als unabhängiger Darlehensvermittler. Beispielfoto von Fahrzeugen der Baureihe. Die Ausstattungsmerkmale der abgebildeten Fahrzeuge sind nicht Bestandteil des Angebotes. 1 Ford Auswahl-Finanzierung, Angebot der Ford Bank GmbH, Josef-Lammerting-Allee 24 34, Köln. Gültig bei verbindlichen Kundenbestellungen und Darlehensverträgen. Das Angebot stellt das repräsentative Beispiel nach 6a Preisangabenverordnung dar. Ist der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht ein Widerrufsrecht nach 495 BGB. 2 Zwei Jahre Neuwagengarantie des Herstellers sowie Ford Protect Garantie-Schutzbrief (Neuwagenanschlussgarantie) inkl. Ford Assistance Mobilitätsgarantie für das Jahr, bis max km Gesamtlaufleistung (Garantiegeber: Ford-Werke GmbH), kostenlos. Gültig für Privatkunden beim Kauf eines noch nicht zugelassenen Ford Focus Active Neufahrzeugs nach Eingabe der Fahrgestellnummer in der FordPass App und Auswahl des bevorzugten Ford Händlers sowie, sofern vorhanden, Aktivierung von FordPass Connect. Die Eingabe/Hinterlegung bzw. ggf. Aktivierung muss spätestens zwei Wochen nach Zulassung erfolgen. Es gelten die jeweils gültigen Garantiebedingungen. 3 Gilt für Privatkunden. 4 Gilt für einen Ford Focus Active 1,0-l-EcoBoost-Benzinmotor 92 kw (125 PS), 6-Gang-Schaltgetriebe, Start-Stopp-System, Euro 6d-TEMP. 5

6 Rathaus & Bürgerservice Großtierrettung: Besondere Herausforderung für Einsatzkräfte der Feuerwehr Einsatzkräfte der Feuerwehren Taufkirchen und Oberhaching trainieren die sichere und tierschutzgerechte Rettung von Pferden, Rindern und anderen großen Tieren. Mein Pferd ist in einen Bachlauf gerutscht und kann sich nicht mehr befreien. So oder ähnlich könnte der Notruf eines verzweifelten Reiters lauten, der bei der Leitstelle der Feuerwehr eingeht. Die Zahl der Großtierrettungseinsätze nimmt zu. Immer wieder müssen Pferde, Rinder oder andere große Tiere aus Notlagen befreit werden. Das können Gräben, Bachläufe oder Schlammlöcher in unwegsamem Gelände sein, aber auch Pools, Boxen am Reiterhof, oder bei Unfällen im Straßenverkehr der Transporter. Für die Einsatzkräfte vor Ort ist ein solcher Einsatz meist eine echte Herausforderung vergleichbar mit einem Gefahrguteinsatz: Sie wissen nicht, was sie erwartet und arbeiten an und mit einem Tier, dessen Verhalten in einer Notsituation so gut wie unkalkulierbar ist. Erschwerend hinzu kommt, dass am Einsatzort anwesende Personen wie der Pferdebesitzer, andere Reiter oder Passanten ein zusätzliches Risiko darstellen. Einer amerikanischen Studie zu Folge würden 83 Prozent der Tierbesitzer ihre Gesundheit oder gar ihr Leben riskieren, um ihrem Tier zu helfen. Die gute Absicht kann schlimme Folgen haben. Bis vor wenigen Jahren gab es in Deutschland keine Ausbildung für derartige Einsatzfälle. Die Rettungskräfte der Feuerwehren haben unvorbereitet nach bestem Wissen und mit viel gutem Willen improvisiert. Dabei haben sie nicht selten ihre eigene Sicherheit und die Unversehrtheit des Tieres aufs Spiel gesetzt. Damit sich das ändert, trainiert Lutz Hauch, Deutschlands einziger Zertifizierter Großtierretter mit Feuerwehrerfahrung, Rettungskräfte nach dem Konzept, das sich in Großbritannien bereits seit fast 20 Jahren bewährt. Unwissenheit macht Großtierrettungseinsätze zur unkalkulierbaren Gefahr Jeder Rettungseinsatz birgt Risiken. Wer sich an einem Einsatzort mit einem oder mehreren Großtieren dazu gehören Pferde und Rinder, aber auch Lamas, Esel, Bisons aufhält, setzt sich speziellen, teils erheblichen Gefahren aus. Denn Einsatzkräfte, aber auch Tierärzte, die an eine Unfallstelle gerufen werden, verhalten sich dort oft falsch: Unwissend bringen sie sich in Gefahr sogar in Lebensgefahr. Das gilt übrigens auch für Reiter oder Landwirte, die häufig abwiegeln mit dem Hinweis, dass sie das Verhalten von Tieren abschätzen können ein Trugschluss, der schlimme Auswirkungen haben kann. Pferde in Notsituationen zeigen andere Verhaltensweisen als unter normalen Umständen. Ruhige und extrem aktive Phasen wechseln sich ab. Ein ruhig liegendes Pferd wird, sobald es die Freiheit spürt, vehement ums Überleben kämpfen. In großer Gefahr sind bei derartigen Einsätzen vor allem die Rettungskräfte, denn sie sind den vom Tier ausgehenden Gefahren ganz unmittelbar ausgesetzt, weiß Großtierrettungstrainer Lutz Hauch. Feuerwehren Taufkirchen und Oberhaching verfügen jetzt über geschulte Großtierretter Die Einsatzkräfte der Gemeinden Taufkirchen bei München und Oberhaching erinnern sich noch gut an ihren Einsatz an Silvester 2018: An der Einsatzstelle, einem Baggersee, angekommen, fanden Sie ein Pferd, das bis zum Kopf im tiefen Schlamm versunken war. Dort hatte es keine Chance, sich selbst zu befreien. In einer wahren Schlammschlacht gelang es den Rettungskräften, das Tier zu beruhigen, zu sichern und schließlich nach über einer Stunde mithilfe eines Krans aus seiner misslichen Lage zu retten. Der Einsatz wurde von den Kräften unserer Feuerwehr ruhig und professionell bewältigt, erinnert sich Stefan Lechner, Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Taufkirchen. Er hat uns jedoch in unseren Plänen bestärkt, die Einsatzkräfte besser auf solche Situationen vorzubereiten für mehr Personensicherheit und tierschutzgerechte Einsätze. Das am vergangenen Samstag absolvierte ganztägige Sicherheitstraining begann mit einem zweistündigen Seminar, in dem Trainer Lutz Hauch Grundlagenwissen vermittelt. Dazu gehören Themen wie Wahrnehmungen und Reaktionen von Tieren in Stresssituationen sowie die sich daraus ergebenden Gefahren ebenso wie Einsatzstrategien. Mithilfe verschiedener Einsatzvideos wird an positiven und negativen Einsatzbeispielen gelernt: Da sieht man Rettungskräfte beim Versuch, sich dem hilflos im Graben liegenden Pferd zu näheren und dabei den rudernde Pferdebeinen und dem um sich schlagenden Kopf gefährlich nahekommen. Quälend lange mühen sich die Rettungskräfte, ungeschult und unzureichend ausgerüstet, aber hoch motiviert. Solche Einsätze im Seminar im Zeitraffer verkürzt dauern nicht selten Stunden; Stunden, in denen die Retter gefährdet und dem Tier unnötige Schmerzen und Stress zugemutet werden. Nach dem Seminarteil ging es für die Trainingsteilnehmer ans Eingemachte: Sie lernten praktisch an Sam, Lutz Hauchs lebensgroßem Pferdedummy, wie eine Großtierrettung ablaufen sollte. Die Trainingsteilnehmer trugen dabei ihre Schutzausrüstung, wie es auch im Einsatz Pflicht ist. Pferdedummy Sam mit seinem Gewicht von 200 kg und beweglichen Gelenken ließ alle Übungen geduldig über sich ergehen und verübelte Fehler, die beim Üben gemacht werden durften, nicht. Das Anlegen eines Notfallhalfters, die verschiedenen Fädeltechniken, um Spezialgurte unter das Tier zu bringen, unterschiedliche der jeweiligen Situation angepasste Verfahren, das Tier zu bewegen all das wurde erlernt und geübt. Bei allen Rettungstechniken wurden speziell für die Großtierrettung entwickelte Werkzeuge verwendet, die geeignet sind, Tiere schonend und schmerzfrei zu befreien. Um dem Tier nicht zu nahe kommen zu müssen, kamen lange Haken als Armverlängerung zum Einsatz. Mit Fädelhilfen konnten aus sicherer Entfernung spezielle breite Gurte unter Sam durchgezogen werden. Abschließend wurden realistische Übungsszenarien gestellt. Die Aufgabe lautete, Pferdedummy Sam aus einem Teich, einem morastigen Graben und dem Hänger zu retten und das unter Anwendung der erlernten Techniken. Der Teilnehmer in der Rolle des Sicherheitsbeauftragten am Einsatzort schritt mit lautem Alarmruf ein, sobald sich ein Übungsteilnehmer in die Gefahrenzone bewegte. Bis auf das Tier, vertreten durch Pferdedummy Sam, wurden alle Einsatzszenarien so realistisch wie möglich nachgestellt, um die Teilnehmer gut auf den Ernstfall vorzubereiten. Denn genau das ist das Ziel beim Sicherheitstraining Großtierrettung. 6

7 Rathaus & Bürgerservice Sonnwendfeier der Freiwilligen Feuerwehr wieder am Festplatz Am Freitag, den , ist es wieder so weit: die alljährliche Sonnwendfeier der Freiwilligen Feuerwehr Taufkirchen findet ab 17 Uhr auf dem örtlichen Festplatz im Sportund Freizeitpark Taufkirchen statt. Neben der Hauptattraktion, dem Sonnwendfeuer, welches traditionell im Zentrum der Feier angezündet wird, kommt natürlich an den zahlreichen Buden rundherum das leibliche Wohl auch nicht zu kurz. Unter anderem gibt es Spezialitäten vom Grill, Käse, Fischsemmeln, frisch gezapftes Bier und natürlich den über die Taufkirchner Grenzen hinweg berühmten Steckerlfisch. Die Feuerwehr lädt daher Groß und Klein ein, am mit ihnen zu feiern. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung auf den verschoben. Die Freiwillige Feuerwehr Taufkirchen freut sich auf zahlreiche Besucher und ein gemütliches Beisammensein. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an: Stefan Lechner (Pressesprecher Freiwillige Feuerwehr Taufkirchen), Tölzer Straße 10, Taufkirchen, Eindrücke früherer Sonnwendfeiern Liebe Hundefreunde, der Frühling hat Einzug gehalten und immer öfter lädt schönes Wetter zu ausgedehnten Spaziergängen mit dem Vierbeiner ein. Leider lassen Beschwerden von Anwohnern den Schluss zu, dass nicht jeder Hundebesitzer sich damit anfreunden kann, die bereitgestellten Tütchen zu benutzen, um die Hinterlassenschaften seines Lieblings zu entsorgen. In Taufkirchen sind mehr als 600 Hunde angemeldet. Zusammengenommen produzieren diese täglich mindestens drei Zentner Hundekot. Ein Teil dieser Exkremente landet leider auf Gehwegen, in den Grünanlagen und auf Kinderspielplätzen. Aber auch auf den umliegenden Feldern verunzieren die braunen Häuflein die gerade aufgehende Saat. Es scheint, als ob manche Hundebesitzer glaubten, die bezahlte Hundesteuer sei ein Freifahrtschein, um ganz Taufkirchen als Hundetoilette benutzen zu können. Dabei lassen diese Bürger ihre freilaufenden Hunde ohne Skrupel sogar im Bereich des Landschaftsschutzgebietes mitten in den Wiesen abkoten. Unter dem Resultat des rücksichtslosen Verhaltens dieser Leute haben dann vor allem Kinder, die auf den Spielplätzen spielen wollen, aber auch die Allgemeinheit, die anderen Hundehalter und die Landwirte zu leiden. Hundekot ist nämlich nicht nur eine unappetitliche Umweltbelastung, sondern bedeutet eine ernst zu nehmende Gefahr für die Gesundheit, die durch Bakterien, Viren und Würmer gefährdet wird. Schließlich können auch Hundekrankheiten wie die Parvovirose übertragen werden und mit Hundekot verunreinigtes Grünfutter kann bei Rindern und anderen Tieren zu schweren Erkrankungen führen. Auch sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, Hunde von Kinderspielplätzen fernzuhalten. Im Landschaftsschutzgebiet besteht übrigens Leinenpflicht und Betretungsverbot für die Grünflächen ab 15. März, um die Bodenbrüter zu schützen. Unabhängig davon gilt in der Zeit vom 01. April bis zum 31. Oktober nach dem Bayerischen Naturschutzgesetz ein generelles Betretungsverbot für landwirtschaftlich genutzte Flächen. Liebe Hundebesitzer und Gassigeher, wir bitten Sie daher, Ihren Hund auf keinen Fall allein und unbeaufsichtigt laufen zu lassen. Gehen Sie bitte mit gutem Beispiel voran, nehmen Sie das mehr oder weniger große Häufchen, das Ihr Liebling gerade hinterlassen hat, auf und werfen die Hinterlassenschaft, ordentlich verpackt, einfach in einen der Abfallbehälter im Gemeindegebiet. Vielerorts in Taufkirchen sind praktische Tütchenspender aufgestellt, an denen Sie sich bedienen können. Die Gemeinde sowie die GEWOFAG bemühen sich, das Angebot laufend zu erweitern. Natürlich eignen sich auch Zeitungspapier oder Tüten dafür und im Fachhandel sind entsprechende Sets erhältlich. Tragen Sie so zu einem friedlichen Miteinander von Hundehaltern und Nicht-Hundebesitzern bei, so dass Ihre treuen Vierbeiner immer gerne gesehen werden. Gehen Sie mit gutem Beispiel voran und sorgen Sie dafür, dass ihr Beispiel Schule macht! Wolfgang Walser ERFAHRUNG KOMPETENZ INDIVIDUELLE BERATUNG VERKAUF VERMIETUNG VERWALTUNG Wir werden regelmäßig für unsere Qualität und unsere Leistungen ausgezeichnet Köglweg 30 (am Rathausplatz), Taufkirchen Tel.: , 7

8 Rathaus & Bürgerservice Böden für gesundes Wohnen Traumjob zum Greifen nah Die Initiative Neuorientierung null-acht 12 war Ende März zum zweiten Mal in Taufkirchen zu Gast. Im Kulturzentrum gaben sich regionale Arbeitgeber mit interessierten Bewerberinnen und Bewerbern ein Stell-Dich-Ein. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Ullrich Sander fand die zweite Jobbörse statt, die wie ihre Vorgängerin ein voller Erfolg war. Auch die Gemeinde sucht immer wieder nach geeigneten Mitarbeitern, berichtete Bürgermeister Ullrich Sander, der sich über den großen Zuspruch der Jobbörse freute. Unsere Besucher haben die Möglichkeit mit den Personalverantwortlichen ins Gespräch zu kommen. Sie können sich Tipps und Tricks aus der Personalabteilung holen und besprechen, wie sie ihre Bewerbung optimal gestalten«, erklärt Katharina Panholzer, eine der drei Gründerinnen von Neuorientierung null-acht 12. Die Expertinnen für den beruflichen Wiedereinstieg erreicht man unter Die Damen vermitteln für jede Job-Frage den perfekten Ansprechpartner. Wer vor Ort nach dem perfekten Arbeitsplatz sucht, sollte auch die Stellenbörse des Gewerberings Taufkirchen nicht vergessen. Unter findet man alle aktuellen Angebote. Bürgermeister Ullrich Sander am Stand der Gemeinde Taufkirchen mit seiner Mitarbeiterin, Hauptamtsleiterin Martina Kraft. SHOWROOM HOFQUARTIER Hochstraße 21-23, Taufkirchen Tel , Mo-Fr Uhr, Samstag Uhr 8

9 Rathaus & Bürgerservice Gemeindehaushalt 2019 Hohe Investitionen in Bildung und Wohnungsbau Im November beschloss der Gemeinderat den Haushaltsplan für das Jahr Inzwischen wurde vom Landratsamt die Genehmigung für den Haushalt erteilt. Gab es in den vergangenen Jahren noch höhere Überschüsse, reduzierten sich diese im Jahr 2019 auf lediglich 83 T. Grund hierfür sind vor allem die sinkenden Gewerbesteuereinnahmen und die erhöhte Umlage an den Landkreis. Wie sich in den ersten Monaten des Jahres 2019 zeigt, verläuft die Entwicklung sehr positiv, so dass für das Ende des Jahres wieder höhere Überschüsse zu erwarten sind. Diese werden auch benötigt, um die hohen Investitionen zu bezahlen, die für Bildung und Wohnungsbau anfallen. Prägend ist im Vermögenshaushalt 2019 vor allem der Neubau der Grundschule, die mit rund 33 Mio zu Buche schlägt. Auf der Einnahmeseite stehen dazu Fördermittel vom Land gegenüber. Im Jahr 2019 wird darüber hinaus aber eine Kreditaufnahme zur Finanzierung benötigt. Auch die Finanzierung des kommunalen Wohnungsbaus am Riegerweg ist im Jahr 2019 mit den Planungskosten und geringen Baukosten vorgesehen. Die eigentlichen Baukosten werden im Jahr 2020 erwartet. Mit welchen Entscheidungen sich der Gemeinderat die Finanzierung dieser großen Vorhaben vorstellt, wird, so Kämmerer Jan Gradl, in den kommenden Sitzungen des Gemeinderates diskutiert. Erfreut konnte der Kämmerer zur Kenntnis nehmen, dass die Gemeinde 3 Mio vom Landkreis erstattet bekommt; dies ist der rückwirkenden Änderung der Finanzierungsregelung für weiterführende Schulen und damit auch für die Realschule Taufkirchen zu verdanken. Insgesamt steht der Haushalt nach Aussage des Kämmerers auf sehr gesunden Beinen und die Gemeinde entwickelt sich auch aufgrund zunehmender Gewerbeansiedlungen durch Bebauungspläne, die im Jahr 2019 fertig werden, positiv weiter. Nähere Informationen zum Gemeindehaushalt sind auf der gemeindlichen Webseite unter buergerservice/ortsrecht/haushaltsuebersicht/ zu finden. Einsehen können Sie den Gemeindehaushalt in der Kämmerei (Zimmer 04 im Erdgeschoss) während der Parteiverkehrszeiten oder nach Terminvereinbarung. Wichtige Kennzahlen des Gemeindehaushalts Haushaltsvolumen: 66 Mio. Verwaltungshaushalt (laufende Verw.tätigkeit): 42 Mio. Vermögenshaushalt (Investitionen): 24 Mio. Einnahmen Gewerbesteuer: 11,6 Mio. voraussichtlicher Schuldenstand Ende 2019: 7,9 Mio. voraussichtlicher Rücklagenbestand Ende 2019: 4,3 Mio. Thomas Würner und Walter Schuler (Immobilienmakler) Verkaufen ist einfach. Wenn man einen Immobilienpartner hat, der kompetent berät und für jede Immobilie den passenden Käufer findet. Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg Immobiliencenter Süd Bahnhofstraße Deisenhofen Telefon Telefax immobiliencenter-sued@kskmse.de 9

10 Rathaus & Bürgerservice Ausschreibungsverfahren für ein Gewerbegrundstück an der Tegernseer Landstraße Die Gemeinde Taufkirchen ist im Besitz einer Fläche (hier gelb markiert) an der Tegernseer Landstraße, die durch einen Bebauungsplan als Gewerbeland ausgewiesen wurde. Von der Gesamtfläche des Bebauungsplans sind rd qm noch verfügbar. Die Gemeinde führt nun für die Fläche dieses öffentliche Vergabeverfahren durch. Grundlage der Flächenvergabe ist ein Erbbaurechtsvertrag mit der Gemeinde als Grundstückseigentümerin. Die Vergabe erfolgt anhand der nachfolgenden Kriterien und Leistungsanforderungen. Bei einer Differenz von weniger als 10 Punkten werden weitere Aspekte bei der Auswahl berücksichtigt. Diese können unter taufkirchen-mucl.de/de/wirtschaft-wohnen/ immobilienboerse/ eingesehen werden. Nr. Kriterium Punkte max. 1 Gewerbesteuer (letzte 3 Bescheide) im Verhältnis zur benötigten Grundstücksgröße 2 Preisangebot für Erbbaupachthöhe, Erbbauzins und Laufzeit 30 3 Beabsichtigter, vertraglich zuzusichernder Betriebsbeginn (baldmöglichst, keine längere Mietbindung an anderen Standort) 4 Ausbildungsbetrieb (Anzahl Auszubildende jetzt) 10 5 Anzahl Mitarbeiter jetzt 5 Summe Die Basis für das Erbbaurecht beträgt mindestens 350e/qm ohne Erschließungskosten. Interessenten haben die Möglichkeit ihre vollständigen Angaben zum Angebot bis zum , 12 Uhr bei der Gemeinde einzureichen. Auf dem elektronischen Weg steht Ihnen hierzu die -Adresse gemeinde@taufkirchen-mucl.de zur Verfügung. Gerne können Sie hierzu auch den Postweg in einem verschlossenen Umschlag mit dem Vermerk Ausschreibung Gewerbefläche nutzen unter: Gemeinde Taufkirchen, Köglweg 3, Taufkirchen. Manuel Messner Helfen Sie mit, Leben zu retten! Die Gemeinde Taufkirchen bittet um Ihre Mithilfe und Unterstützung bei der Erstellung einer Übersichtskarte mit allen im Gemeindegebiet vorhandenen automatisierten externen Defibrillatoren (AED)! 1. Wer ist Betreiber des AED (Firma, Einrichtung, Verein, Privat, usw.) Firma/Name/Vorname: Telefon: 2. Genauer Standort des AED Straße und Haus Nr.: PLZ und Ort: Im Gebäude ß Raum-/Zimmerbezeichnung: Außen am Gebäude ß (z.b. Umkleide, Flur 1. OG, Eingang, Sani-Raum) Wenn möglich, bitte Lageskizze mit genauer Markierung des AED-Standortes beifügen. 3. Zugänglichkeit des AED (Bitte ankreuzen ) Nicht öffentlich zugänglich ß Öffentlich zugänglich 24 Stunden ß Öffentlich zugänglich von Uhr bis Uhr Zugänglich über Rettungsleitstelle mittels NOTRUF-Taste ß Rückmeldung bitte an schmalzl@taufkirchen-mucl.de oder Anschrift: Gemeinde Taufkirchen, Hauptamt, Köglweg 3, Taufkirchen Defibrillatoren in Taufkirchen Helfen Sie mit, Leben zu retten! Ein plötzliches Herzversagen kann jeden treffen. Im Ernstfall zählt dabei jede Sekunde. Die Gemeinde Taufkirchen möchte daher eine Übersichtskarte mit allen im Gemeindegebiet vorhandenen automatisierten externen Defibrillatoren (AED) erstellen, damit im Notfall noch schneller Hilfe geleistet werden kann. Nennen Sie uns hierfür einfach die Standorte der Defibrillatoren die Ihnen bekannt sind. Um eine möglichst vollständige Übersichtskarte zu erstellen, sind alle Betreiber eines AED aufgerufen, diesen bei der Gemeinde Taufkirchen zu melden. Eine weitere Übersicht der Defibrillatoren im Landkreis München finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes unter 10

11 Rathaus & Bürgerservice Senioren als Opfer von Betrügern Der Enkeltrick Hallo, rate doch mal wer dran ist! So oder ähnlich wird ein Betrug eingefädelt, der seit Jahren die Polizei beschäftigt und leider immer wieder ältere Menschen um ihre ganzen Ersparnisse bringt. Bereits über 600 Fälle solcher Anrufe wurden allein in diesem Jahr bereits registriert. Es fallen zwar nur wenige darauf herein, doch liegt der finanzielle Schaden bisher weit über einer halben Million Euro. Wie gehen die Täter vor? Durch äußerst geschickte Gesprächsführung täuschen die Täter vor, Enkel oder andere Verwandte des Opfers zu sein. Es wird eine finanzielle Notlage vorgespiegelt und um Geld gebeten, welches bar ausbezahlt werden soll. Das gutgläubige Opfer geht häufig noch am selben Tag zur Bank, um das Geld abzuheben. Typisch dabei ist auch, dass bei einem erneuten Anruf der falsche Verwandte dann vortäuscht, das Geld nicht persönlich abholen zu können und deshalb jemand anderen mit der Abholung beauftragen müsse. Tipps der Polizei hierzu: Seien Sie also misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben und Geldforderungen stellen. Rufen Sie deshalb bei ihrem echten Verwandten an und vergewissern Sie sich, ob dieser tatsächlich angerufen hat und Geld benötigt! Geben Sie keine Auskunft über Ihre familiären oder finanziellen Verhältnisse. Lassen Sie sich auf gar keinen Fall unter Druck setzen. Fragen Sie den Anrufer nach seinem familiären Umfeld, z.b. nach dem Namen der Mutter oder dem Wohnort und bestehen Sie auf die Beantwortung. Halten Sie nach einem Anruf mit finanziellen Forderungen mit anderen Familienangehörigen Rücksprache. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen auch nicht, wenn sie angeblich im Auftrag von Verwandten/Bekannten handeln. Ändern Sie Ihren Eintrag im Telefonbuch, indem Sie Ihren Vornamen abkürzen. Damit entziehen Sie den Tätern die Grundlage, auf Sie aufmerksam zu werden! Informieren Sie sofort die Polizei, wenn Ihnen etwas verdächtig vorkommt Notruf: 110 Der Polizistentrick Von Polizeibeamten erwartet man sich Seriosität und Hilfsbereitschaft Betrüger geben sich deshalb auch oft als Polizeibeamte aus, um an Geld und Wertsachen zu kommen. Ihre Opfer sind zumeist ältere Mitmenschen, die von den Tätern derart geschickt manipuliert werden, dass sie freiwillig hohe Geldbeträge oder Wertsachen übergeben. Die falschen Polizeibeamten geben vor, das Hab und Gut ihrer Opfer vor Einbrechern schützen zu wollen. Eine 80-Jährige aus Milbertshofen verlor so ihr ganzes Vermögen. Sie hob Euro bei Ihrer Bank ab und kaufte Goldbarren, welche sie einem Kurier übergab. Die Polizei stellt daher klar: Wir fordern unter keinen Umständen dazu auf, Geld oder Wertsachen an Kolleginnen oder Kollegen zu übergeben. Die drei wichtigsten Tipps gegen Betrug im Namen der Polizei: Die Polizei wird Sie niemals um Geld oder Wertsachen bitten! Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und übergeben Sie grundsätzlich niemals Geld an fremde Personen und stellen Sie keine Wertgegenstände zur Abholung vor die Tür. Der Handwerkertrick Betrüger (männlich und/oder weiblich) versuchen in die Wohnung ihres Opfers zu gelangen, in dem sie sich als von der Hausverwaltung beauftragte Handwerker ausgeben, die dringende Arbeiten durchführen müssten. Hat der Betrüger sich Zutritt in die Wohnung verschafft, sorgt er meist dafür, dass sich ein Komplize durch die absichtlich offen gelassenen Tür einschleichen und die Wohnung nach Bargeld und Wertgegen-ständen absuchen kann, während er selbst das ahnungslose Opfer ablenkt (z.b. es in Küche oder Badezimmer bittet, um dort das Wasser abwechselnd heiß und kalt aufzudrehen) Die Polizei empfiehlt: Lassen Sie niemals Unbekannte in Ihre Wohnung! Nutzen Sie Sicherheitsvorkehrungen wie Türspion, Gegensprechanlage oder Sperrbügel! Überprüfen Sie die Angaben durch telefonische Nachfrage bei der zuständigen Firma bzw. Behörde! Teilen Sie dies dem Unbekannten vor der Türe mit. Verständigen Sie auch hier bei verdächtigen Feststellungen umgehend den polizeilichen Notruf 110! Wolfgang Walser BESTATTUNGSHILFE RIEDL Persönliche Gestaltung von Trauerfeiern Individuelle Bestattungsformen Bestattungsvorsorge Taufkirchen 0 89 / für die Stadt und Lkr. München Wir beraten Sie in unseren Geschäftsräumen oder auch gerne bei Ihnen zu Hause! Höhenkirchen/Siegertsbrunn / Ebersberg / Edling/Wasserburg / Tag und Nacht erreichbar! Münchener Straße 8 Partner der Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG 11

12 Umweltamt Feiertagsregelung für die Abfall- und Wertstoffentsorgung an Pfingsten und Fronleichnam 2019 Aktuelles zu den Saatkrähen in Taufkirchen Juni 2019 (KW 24): Die Dienstagsleerung der Restmülltonnen erfolgt am Mittwoch, Die Mittwochs- und die Donnerstagsleerung erfolgt am Donnerstag, Die Leerung aller Biotonnen erfolgt am Mittwoch, Die Leerung der Papiertonne vom Freitag (gerade Woche und Großraumbehälter) verschiebt sich nicht. Die Leerung der Glastonnen verschiebt sich nicht. Fronleichnam, Donnerstag, den 20. Juni 2019 (KW 25): Die Leerung der Restmülltonnen vom Donnerstag wird auf Mittwoch, vorverlegt. Die übrigen Leerungstage für Restmüll bleiben gleich. Die Leerung aller Biotonnen erfolgt am Dienstag, (die regulären Leerungen vom Mittwoch und Donnerstag werden vorverlegt). Die Leerung der Papiertonne vom Freitag (ungerade Woche und Großraumbehälter) verschiebt sich nicht. Die Leerung der Glastonnen wird auf Montag, vorverlegt. Die Abholung der Gelben Säcke verschiebt sich nicht. Weil die Lärmbelästigungen und die Verschmutzungen durch Krähen weiter anhalten, hat die Gemeinde Taufkirchen wieder einen Antrag auf Vergrämung bei der Regierung von Oberbayern gestellt. Dieser wurde am genehmigt. Die Vergrämung erfolgte in Form von Nestentnahmen und Rückschnitt der Astgabeln. Auf den Einsatz von Falken wurde auf Anraten der Falkner verzichtet. Ergebnis: Die Anzahl der brütenden Saatkrähenpaarte ( Nester ) hat sich insgesamt von 187 Brutpaaren auf 120 Brutpaare reduziert (siehe Grafik). Das ursprüngliche Ziel, die Saatkrähenkolonie weiter in Richtung Westen zu lenken und damit weiter weg von der unmittelbaren Wohnbebauung, ist auch 2019 noch nicht geglückt. Allerdings konnte die Anzahl der brütenden Saatkrähen direkt vor der Wohnbebauung eingedämmt werden. Weitere Vergrämungsaktionen in Form von Nestentnahmen und Rückschnitt der Astgabeln sind auch in den nächsten Jahren notwendig. Als kostengünstige und tierschonende Maßnahme sind sie durchaus geeignet, wie die vorliegenden Ergebnisse gezeigt haben. Umweltamt Bayern Tour Natur erleben und verstehen Das neue Programmheft der BayernTour Natur 2019 (Ausgabe Oberbayern) mit einem umfangreichen Angebot an naturkundlichen Wanderungen, Exkursionen, Veranstaltungen für Kinder und etliches mehr ist erschienen. Es ist im Umweltamt 1. Stock Zimmer 118 kostenlos erhältlich. Information gibt es auch im Internet unter Umweltamt Inh. Gerhard Meier Reparatur und Unfallinstandsetzung TÜV und AU Vorbereitung und Abnahme Alle Fabrikate Am Bahnsteig Taufkirchen Tel. (089) Fax (089) Neubezug und Neupolsterung von Polstermöbeln aller Art Sehr große Stoff- u. Leder auswahl in Musterkollektionen Kostenloses Aufmaß und Beratung auch bei Ihnen vor Ort Neuanfertigungen auch in Sondergrößen möglich Thomas Brückl Ottobrunner Str. 33 Unterhaching Tel tom@123polsterei.de 10 GUTSCHEIN 12

13 Umweltamt STADTRADELN 2019 Machen Sie wieder mit Jeder Radlkilometer zählt! Die deutschlandweite Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnisses findet dieses Jahr vom 29. Juni bis 19. Juli 2019 im Landkreis München statt. Zum fünften Mal wird sich die Gemeinde Taufkirchen wieder zusammen mit etlichen weiteren Landkreisgemeinden beteiligen. Ziel der Kampagne ist es, den Radverkehr in unserer Region voranzubringen und viele Bürgerinnen und Bürger für die Benutzung des Fahrrads im Alltag zu sensibilisieren. Alle, die in Taufkirchen wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören, sind herzlich eingeladen, drei Wochen lang kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer für ihr Team und für Taufkirchen zu sammeln. Wie kann ich teilnehmen? Bilden Sie mit Freunden, Bekannten, Kollegen, Vereinsmitgliedern oder Klassenkameraden ein STADTRADELN-Team, fahren Sie allein oder im offenen Team und registrieren Sie sich unter Radeln Sie innerhalb des Aktionszeitraums vom 29. Juni bis 19. Juli 2019 möglichst viele Kilometer und tragen Sie diese in Ihren Online-Radlkalender unter ein. Egal ob beruflich oder privat jeder geradelte Kilometer zählt! Mitradeln lohnt sich! Der Landkreis München wird die Kommune im Landkreis auszeichnen, die die meisten Kilometer pro Einwohner gesammelt hat. Den besten Radlern aus Taufkirchen winken tolle Preise. Alle, die mitmachen, erhalten ein kleines Geschenk. Alle wichtigen Infos über Anmeldung, Online-Radlkalender, Ergebnisse, STADTRAD- LER-STARS und vieles mehr erfahren Sie im Internet unter Weitere Informationen erhalten Sie auch unter Telefon 089/ , oder per Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Vorankündigung zu folgender Veranstaltung der VHS Taufkirchen: Fr., den 05. Juli 2019 geführte Radtour zum Ökokonto Jagdhof von Uhr vorbei an Feuchtwiesen des Landschaftsschutzgebiets über den Hachinger Bach zu einem Gewässerbiotop und schließlich zum ehemaligen Jagdhof; Anmeldung über die VHS Taufkirchen (Nr , Tel: 089/ ). Die Auftaktveranstaltung in den Landkreisen Ebersberg und München zum STADTRADELN findet im Rahmen des EBERMUC-Festivals der Energieagentur Ebersberg-München am Samstag, 29. Juni 2019 ab 10:30 Uhr am Windrad in Hamberg, Alxing statt (näheres auch unter Alle Teams sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme! IMPRESSUM: Herausgeber: REBA-VERLAG, Obere Hauptstr. 36, Freising, Tel / , Fax in Zusammenarbeit mit: Gemeinde Taufkirchen, Köglweg 3, Taufkirchen, Redaktion: REBA-VERLAG, die erwähnten Einrichtungen und die Gemeinde Taufkirchen. Der Herausgeber behält sich das Recht vor, Artikel zu kürzen. Alle gelieferten Artikel erscheinen unter der ausschließlichen Verantwortung der Autoren. Für den Inhalt der gelieferten Textbeiträge sind allein die Verfasser verantwortlich, sie stellen keine Meinungsäußerung der Redaktion bzw. des Herausgebers dar. Fotos: Gemeinde Taufkirchen und bei den jeweiligen Einrichtungen, Institutionen und Einzelpersonen. Für Urheberrechte und Datenschutz gegenüber Dritten sind die Lieferanten verantwortlich. Der Herausgeber behält sich das Recht vor, Leserbriefe und gelieferte Textbeiträge nicht, gekürzt oder in Auszügen zu veröffentlichen. Anonyme Zuschriften werden nicht berücksichtigt. Nachdruck, auch auszugsweise sowie die foto mechanische Wiedergabe und Speicherung in elektronischen Medien ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Für Druckfehler, falsche oder unterlassene Eintragungen wird keine Haftung übernommen. Druckauflage: Stück Verteilung: Das Bürgerjournal Wir informieren erscheint 10 x jährlich und wird kostenlos an alle Haushalte und diversen Firmen im Gemeindegebiet verteilt. Druck: FIBO Druck u. Verlags GmbH, Neuried Layoutkonzept: IT S LIVE! Advertising GmbH Mit Ihren Anzeigen in dieser hochwertigen Publikation erreichen Sie eine große Leserschaft in Ihrer Region; gut fürs Geschäft, gut fürs Image! So binden Sie Ihre Kunden und gewinnen Neukunden für Ihre Leistungen. Sie haben Fragen, gerne sind wir für Sie da, Tel / , info@reba-verlag.de. Inh.: Thomas von Zerboni Fleisch, Wurst, Käse, Imbiss und Party-Lieferservice Hausgemachte Grillspezialitäten Sie wollen Ihre Wohnung oder Ihr Haus verkaufen, aber auch lebenslang darin wohnen bleiben? Wir berechnen Ihre Verrentung kostenfrei und zeigen Ihnen die unterschiedlichen Modelle auf.»dank Herrn Müller-Groscurth und der Immobilienverrentung bleiben wir in unserer gewohnten Umgebung, in der wir uns wohlfühlen!«öffnungszeiten: Di. bis Fr.von 7:00 bis 18:00 Uhr; Sa. 7:30 bis 12:30 Uhr (in Taufkirchen Sa. 7:00 bis 12:00 Uhr) Münchner Str. 1, Taufkirchen, Tel Bahnhofstr. 32, Deisenhofen, Tel Rufen Sie mich gerne auch persönlich an! Ihr Thomas Müller-Groscurth 13

14 Soziale Stadt Happy Birthday Bücherschrank! Unser Bücherschrank in der Eschenpassage feiert 1-jährigen Geburtstag. Am 18. Mai 2018 wurde der kunstvoll gestaltete Schrank eingeweiht. Mittlerweile hat er sich etabliert und inzwischen alle Jahreszeiten mitgemacht. Er hat sich in jeder Hinsicht bewährt. Sei es im heißen Sommer, wo man lieber erst Bepflanzung der Pflanztaschen (Big-Bags) beim Bürgertreff Letztes Jahr wurden im Rahmen der Sozialen Stadt Pflanztaschen, sogenannte Big-Bags bepflanzt, um die Eschenpassage freundlicher zu gestalten. v. l. C. Schwarzmüller (Umweltamt), Bürgermeister Ullrich Sander, Sophia Ursula Schulze Nachdem etliche Pflanzen leider entwendet wurden und die restliche Bepflanzung nicht mehr ansehnlich war, hat das Umweltamt die Pflanzung erneuert. Die Pflanztaschen wurden entkrautet und mit Kräutern, Monatserdbeeren und Gemüsesamen bestückt. Die gemeinsame Bepflanzungsaktion mit den Kindern der Mittagsbetreuung und den fleißigen Helfern vom Bürgertreff wurde vom Ersten Bürgermeister, Ullrich Sander, tatkräftig unterstützt. Die Gemeinde bittet, die Pflanzung pfleglich zu behandeln, nur einzelne Blätter und Beeren bzw. Früchte zu ernten und keine ganzen Pflanzen zu entfernen. gegen Abend stöbert, damit man die Sonne nicht in voller Stärke abbekommt oder im Winter, wo hilfreiche Geister durch den tiefen Schnee einen Weg zum Schrank freigestampft haben. Die Herbststürme haben unseren Bauhof veranlasst, die Türen so zu sichern, dass ein starker Windstoß sie nicht mehr aufstößt und der Schrank so möglicherweise beschädigt wird. So wie die Jahreszeiten kommen und gehen, so ist es auch mit den Büchern. Es herrscht ein reger Austausch an Büchern, es kommen Bücher heraus und neue hinein. Und so hat der Schrank schon viele treue Kunden. Da ist zum Beispiel der Kunstliebhaber, der nach sehr speziellen Kunstbänden sucht und schon ein paarmal fündig wurde. Oder die Dame, die einen wunderschönen Roman schon oft verschenkt hat und nun hofft, dieses Buch einmal im Bücherschrank zu finden, um es für sich selbst mitzunehmen. Auch Kinder finden hier oft ihr neues Lieblingsbuch. Der Bücherschrank wird von einem Team von inzwischen vier Bücherfreundinnen betreut und manchmal entspinnen sich mit den Besuchern Gespräche. Neben dem gelegentlichen Ratsch sorgt das Team vor allem für Ordnung im Schrank: Bücher die oben auf den Reihen oder zwischen den vorderen und hinteren Reihen liegen, werden einsortiert. Große Bücher werden nach hinten gestellt, kleine nach vorne. Und wenn der Schrank mal wieder überquillt, müssen auch die Ladenhüter entsorgt werden. Was das Team leider nicht leisten kann, ist, die Bücher nach Themen zu sortieren. Die Erfahrung zeigt, dass solch eine Ordnung durch den regen Bücheraustausch spätestens nach 24 Stunden wieder verschwunden ist. Auch CD s, Zeitschriften und Spiele werden vom Team aussortiert inzwischen weist auch ein Schild im Schrank darauf hin, dass diese nicht erwünscht sind. Diese aufwändige Pflege wird von unseren Kunden durchaus mit einem anerkennenden Lob und regelmäßigen Besuchen am Schrank honoriert. Manche Bücherfreunde tragen sogar selbst zur Ordnung im Schrank bei und sortieren Bücher passend ein und um. Darüber freut sich das Team besonders und möchte an dieser Stelle sehr herzlich danke sagen. Zum Schluss noch eine kleine Anekdote am Rande: Da unser Taufkirchner Bücherschrank an sich ein Kunstwerk ist und als solches einen regelrechten Blickfang in der Eschenpassage darstellt, hat er es knapp ein Jahr nach seinem Bestehen als Sehenswürdigkeit in das Handyspiel Pokemon Go geschafft und lockt auch dadurch regelmäßige Besucher an. Iris Büchl NEUERÖFFNUNG Unsere Kleine Filiale 24 h für Sie geöffnet Ab Mai Öffnunsgzeiten: Mo Uhr Di. Fr Uhr Sa Uhr Inh.: Silvia Obermayr Tisinstraße Oberhaching Tel Fax info@hofberger-catering.de bei uns am Laden! 14

15 Soziale Stadt Bei Wind und Wetter im Garten, nun schon seit 5 Jahren! Ein Garten am Bahnsteig? Wo gibt es denn so etwas? - Ein Interkultureller Garten neben den Gleisen? Ja, das gibt es in Taufkirchen. Aber kann das denn klappen? Ja, es sieht ganz danach aus: Nicht nur Kunst und gute Worte hat Groß und Klein aus nah und fern im Interkulturellen Garten zum Auftakt der inzwischen schon fünften Saison zusammen gebracht. Spontanen Applaus gab es, als das erwähnt wurde! Die Rote Brücke auf blauem Grund eine Seidentuchinstallation nach Paul Klee wehte symbolhaft über der Zusammenkunft, und es hat in den heftigen Böen so ausgesehen, als ob jemand im Herbstwind einen Drachen am Himmel steigen lassen würde. Hoch fliegen auch die Gedanken, wenn man sich erinnert wie lange es dauerte ehe vor gut fünf Jahren die Fläche gepachtet und die vielen guten Ideen in die Tat umgesetzt werden konnten. Und wohin werden uns die Winde und Wünsche wohl noch tragen? Die Aufgaben verteilen und das kleine Regelwerk besprechen, neue Mitglieder begrüßen, ihnen passende Parzellen geben, sie einweisen und eine Aktion Pflanzen tauschen wurde verabredet. Vierzig Leute sind zum Auftakt bei Wind und aufziehendem Regenwetter gekommen. Fast siebzig Haushalte engagieren sich in diesem besonderen Garten. Schritt für Schritt wächst zusammen und gedeiht, was zusammen gehört. Es ist eine freundschaftliche Koexistenz, ein Geben und ein Nehmen, eine gute Gelegenheit zur Begegnung auf Augenhöhe von Jung und Alt mit verschiedenen Muttersprachen, die neben der deutschen Sprache auf dem Feld zu hören sind. Es ist eine vitale Fülle und ein voller Sprachschatz, der hier zu finden ist und zu einem Interkulturellen Lernen einlädt. Den künstlerisch gestalteten Pflanzensack in der sogenannte Almende einer Gemeinschaftsfläche - der wie ein Hügelbeet da steht werden nun einige Kinder aus den vielen Familien, die den Interkulturellen Garten in ihr Herz geschlossen haben, bepflanzt und betreut. Kleine Verkostungen und kulinarische Kreationen mit Kräutern werden kommen. Wir freuen uns schon darauf. Am bayerischen Tag der Offenen Gartentür am Sonntag 20. Juni 2019 wird es vermutlich soweit sein. Der Interkulturelle Garten wirkt an diesem besonderen Termin mit. Praxis für Logopädie Meike Schliesche 089/ Köglweg Taufkirchen Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen Wir helfen Kindern und Erwachsenen mit Sprachentwicklungsstörungen Lese-Rechtschreib-Schwäche / Legasthenie Konzentrationsschwächen auditiver Wahrnehmungsstörung myofunktioneller Störung Stimmstörungen Stottern Sprach- und Sprechstörungen nach Schlaganfall oder bei neurologischen Erkrankungen Fazialisparese Schluckstörungen CI Na Logo! Das geförderte Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 15 Jahren: TalentCAMPus in den Sommerferien Digitale Welten erfahren von PARKOUR von trainiere deine Geschicklichkeit und drehe dein eigenes Action Video Täglich von 09:00 16:00 Uhr. Inklusive Mittagessen. Kostenfrei für alle Teilnehmenden. Anmeldung und weitere Infos bei der vhs Taufkirchen. Eine Kooperation der: talentcampus Ein Bildungskonzept des DVV 15

16 Soziales & Kirchliches Terminvorschau der Nachbarschaftshilfe Taufkirchen e.v. Veranstaltungen im Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119, Telefon 0 89 / Gedächtnistraining für Senioren Dienstag, 04.06, , und von bis Uhr, Gruppenraum (1. OG). Claudia Mäßiggang, Gedächtnistrainerin, trifft sich mit dem laufenden Kurs, um an der Merk- und Konzentrationsfähigkeit zu arbeiten. Kosten für 8 Termine: 40, eine Schnupperstunde ist jederzeit möglich! Anmeldung und Informationen im Büro unter Tel. 089 / Ganzkörpertraining mit Pilates Jeden Mittwoch (außer an Feiertagen und in den Schulferien) von bis Uhr, Seminarraum (2. OG). Fabienne Oudot, zertifizierte BASI Pilates Trainerin, zeigt im fortlaufenden Kurs, wie mit sanften aber effektiven Dehn- und Kräftigungsübungen vor allem tiefliegende, oft schwächere Muskelbereiche angesprochen werden können. Bitte rutschfeste Socken und Getränk mitbringen. Ausgabe einer 10er Karte: 12 pro Stunde. Eine Schnupperstunde ist jederzeit möglich! Anmeldung unter Tel oder unter f.oudot@web.de. Kundalini Yoga Jeden Mittwoch (außer an Feiertagen und in den Schulferien) von bis Uhr, Seminarraum (2. OG). Fabienne Oudot, Kundalini Yoga Lehrerin, bringt im fortlaufenden Kurs Körper, Seele und Geist mit dynamischen Übungsreihen, Atemtechniken, Tiefenentspannung und Meditation in Einklang. So kann die eigene Wahrnehmung verbessert werden. Bitte Socken, Decke, Kissen und Getränk mitbringen. Ausgabe einer 10er Karte: 15 pro 90 Minuten. Eine Schnupperstunde ist jederzeit möglich! Anmeldung unter Tel oder unter f.oudot@web.de. Die heißen Nadeln - Stricken, Nähen, Kreativsein Donnerstag, von bis Uhr, Seminarraum (1. OG). Freier Eintritt, ohne Anmeldung. Mitgliederversammlung der Nachbarschaftshilfe Taufkirchen Donnerstag, ab Uhr, Haus der Nachbarschaftshilfe, Gruppenraum (1. OG). Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Interessierte! Freier Eintritt, ohne Anmeldung. Lernwerkstatt Sie wollen besser Lesen und Schreiben? Jeden Freitag, von bis Uhr, Gruppenraum (1. OG). Sie wollen sicherer im Umgang mit Lesen und Schreiben werden? Oder kennen Sie jemanden, für die oder den dieses Angebot eine Hilfe wäre, dann zögern Sie nicht und empfehlen den Besuch unserer Lernwerkstatt! Jeder Teilnehmer kann in seiner eigenen Geschwindigkeit lernen. Parallel bieten wir eine kostenlose Kinderbetreuung in unserem Offenen Kinderzimmer an. Freier Eintritt, ohne Anmeldung. Offenes Kinderzimmer - Treff für Kinder von 0 bis 12 Jahren mit und ohne (Groß-)Eltern Jeden Freitag (außer an Feiertagen und in den Schulferien) von bis Uhr, Treff (EG). Gemeinsam Basteln, Malen, Outdoorspielen, Toben, Ratschen bei Kaffee und Kuchen und Spaß haben. Freier Eintritt, ohne Anmeldung. Spielnachmittage für Senioren Donnerstag, und von bis Uhr, Gruppenraum (1. OG). Freier Eintritt, ohne Anmeldung. Besuchen Sie das ALFA-Mobil - Informationen zum Thema Alphabetisierung und Grundbildung Dienstag, von13.00 bis Uhr, Taufkirchner Wochenmarkt am Köglweg. Das ALFA-Mobil ist deutschlandweit unterwegs und informiert über Alphabetisierung, Grundbildung und die konkreten Angebote vor Ort. Weitere Informationen bei Dr. Michael Mrva, Tel. 0151/ Liedernachmittage für Senioren Dienstag, von bis Uhr, Gruppenraum (1. OG). Gemeinsam mit Claus Blank werden beliebte Volkslieder gesungen. In der Pause gibt es Kaffee und Kuchen. Freier Eintritt, ohne Anmeldung. Sensibilisierungs-Workshop zum Thema funktionaler Analphabetismus Mittwoch, von bis Uhr, Gruppenraum (1. OG). Lernen Sie die Ursachen für funktionalen Analphabetismus kennen und wie sich eine Welt ohne Buchstaben anfühlt. Sie erfahren, wie Sie Betroffene ansprechen und ermutigen können. Anmeldung und Informationen im Büro unter Tel. 089/ Bulgarischer Kochabend Donnerstag, von bis ca Uhr, Treff (EG). Genießen Sie die bulgarische Küche mit einer kalten Joghurtsuppe Tarator, einer landesüblichen Musaka und einer leichten Creme Caramel als Nachspeise. Kosten für die Zutaten: 6, Anmeldung im Büro unter Tel. 089/ Freuen Sie sich auf einen besonderen Gaumengenuss! Gehirnjogging für Jedermann Donnerstag, von bis Uhr, Gruppenraum (1. OG). Claudia Mäßiggang stellt verschiedene Memotechniken vor, die als ganzheitliches Training alle Sinne und beide Gehirnhälften einbeziehen und aktivieren. Dazu ergänzen zahlreiche Koordinationsübungen dieses spaßige und abwechslungsreiche Übungsangebot. Eintritt 10, Anmeldung im Büro unter Telefon 089/ Ankündigungen für Juli: Sommerfest mit Kindersachen-Flohmarkt in der Nachbarschaftshilfe Taufkirchen e. V. Samstag, ab Uhr, Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119. Freuen Sie sich auf einen vergnüglichen Nachmittag mit selbstgemachten Kuchen, Schmankerl vom Grill, Kinderaktionen usw. Die Anmeldung zum Kindersachenflohmarkt ist ab sofort bei Katharina Schlindwein unter Telefon 089 / oder per schlindwein@nachbarschaftshilfe-taufkirchen.de möglich. Die Standgebühr (Tische sind vorhanden) beträgt 5. Natürlich wartet auch wieder unsere beliebte Tombola auf Sie. Veranstaltungen der Nachbarschaftshilfe Taufkirchen in der Service- und Beratungsstelle für ältere Menschen, Eschenstraße 40 (1. OG), Tel. 089 / Sie haben Fragen zum Wohnen im Alter, zu Hilfen oder zur Pflege zu Hause? Wissen nach einem Krankenhausaufenthalt vielleicht nicht, wie es weitergeht? Sie suchen Rat als pflegende Angehörige? Dann wenden Sie sich an die Service- und Beratungsstelle für ältere Menschen. Vom bis ist die Service- und Beratungsstelle geschlossen. Tagesbetreuung für pflegebedürftige Menschen und Menschen mit Demenz Jeden Dienstag und Freitag (außer am 18., 21. und ) von 9.00 bis Uhr. Unterhaltung, liebevolle Begleitung und Auszeit vom Pflegealltag! In der Tagesgruppe für pflegebedürftige Menschen erleben die Gäste Zuwendung und Ansprache. Besonders Demenzkranke erfahren Alltagsbegleitung und Hilfen zur Orientierung. Anmeldung und weitere Informationen, Tel. 089 / Begegnungscafé Jeden Mittwoch (außer am ) von bis Uhr. Besuchen Sie unser Begegnungscafé zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Gebäck. Freier Eintritt, ohne Anmeldung. Gehirntraining durch Bewegung - speziell für Seniorinnen und Senioren Jeden Donnerstag (außer an Feiertagen und in den Schulferien) von 9.00 bis Uhr. Die Verbindung von sanften, sportlichen Bewegungen mit kognitiven Aufgaben fürs Gehirn fördert das Zusammenspiel aller Gehirnregionen. Regelmäßiges Üben kann die Gedächtnisleistung, die Koordinationsfähigkeit und die Reaktionsgeschwindigkeit verbessern und mehr Sicherheit beim Gehen bedeuten. Der Kurs wird von der Dipl. Sportlehrerin, Claudia Birner, geleitet. Der Einstieg und eine Schnupperstunden sind möglich. Kosten pro Kursstunde: 5, Ausgabe einer 10-erKarte zu 45. Anmeldung und weitere Informationen, Tel. 089 /

17 Soziales & Kirchliches Terminvorschau der Nachbarschaftshilfe Taufkirchen e.v. Unterstützer gesucht: Coaching für Jugendliche öffnet Lebensperspektiven Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt. Albert Einstein Der Konjunktiv im Deutschen, die Vergangenheitsformen im Englischen oder auch die Lehren der Mathematik so viel muss in die Köpfe von Jugendlichen. Nicht immer können die Eltern bei Schwierigkeiten ihren Kindern ausreichend zur Seite stehen. Oft fehlt die Zeit. Manchmal ist auch die Muttersprache eine ganz andere, so dass es einfach nicht möglich ist, mit den Kindern zu arbeiten, zu lernen, sie auf ihrem schulischen Weg zu begleiten. Hier greift das Mentorenprojekt der Nachbarschaftshilfe Taufkirchen Coaching für Jugendliche. Bereits seit 2008 unterstützt es vor allem Schüler der 8. und 9. Klasse der Taufkirchner Mittelschule. Als Coach nehmen Sie sich einmal die Woche Zeit, einen jungen Menschen da zu fordern und zu fördern, wo es gerade nötig ist. Und nicht immer geht es nur um schulische Belange. Oft gilt es einfach, Zuwendung und ein wenig Orientierung zu bieten und ein offenes Ohr für Fragen und Nöte zu haben. So ein Ehrenamt ist für beide Seiten bereichernd: Schafft es die/der Jugendliche und kommt am Schuljahresende mit verbesserten Noten nach Hause, darf man auch als Coach zu Recht stolz sein und sich gemeinsam freuen. Als Coach erleben Sie das schöne Gefühl, einem jungen Menschen geholfen zu haben, eine entscheidende Hürde in seinem Leben zu nehmen. Die Coaches selbst erhalten die Möglichkeit, an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen. Regelmäßig finden Coach-Treffen statt, die den Erfahrungsaustausch untereinander ermöglichen. Von den Coaches verlangt die Nachbarschaftshilfe Taufkirchen ein erweitertes Führungszeugnis. Möchten auch Sie Jugendliche unterstützen? Dann melden Sie sich telefonisch bei Silke Rönnberg in der Nachbarschaftshilfe Taufkirchen unter: 089/ Gerne auch per Veranstaltung der Nachbarschaftshilfe Taufkirchen im Bürgertreff, Eschenstraße 46 Bastelfüchse im Bürgertreff Dienstag, und von bis Uhr. Eltern und Kinder treffen sich zum gemeinsamen Basteln im Bürgertreff. Freier Eintritt, ohne Anmeldung. Gesprächskreis für pflegende Angehörige Freitag, von bis Uhr. Unter Leitung von Inge Weiß treffen sich pflegende Angehörige zum Austausch. Dabei werden hilfreiche Informationen und Tipps weitergegeben. Parallel dazu kann eine Betreuung in der Tagesbetreuung im selben Gebäude (Kosten: 24 ) oder Zuhause durch einen Seniorenhelfer (Kosten: 12 pro Stunde) gebucht werden. Der Eintritt ist frei, Anmeldung für den Gesprächskreis und die Betreuung: Tel. 089 / in Taufkirchen Samstag, 1. Juni, Uhr Mit Kaffee und Kuchen! Einfach vorbei kommen ins Repair Café! Neu dabei ist eine Beratung bei Problemen in der Anwendung von Smartphones und Tablets. Das nächste Repair Café ist am 1. Juni. Da dreht sich im Bürgertreff in der Eschenpassage alles ums Reparieren. Zwischen 14:00 und 17:00 Uhr stehen wieder verschiedene Helfer und Helferinnen zur Verfügung, die kostenlos bei allen möglichen Reparaturen zur Seite stehen. Besucher*innen des Repair Cafés bringen ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände von Zuhause mit. Und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Reparatur gelingt! Wer Lust hat dabei zu sein, kommt einfach ab 14:00 Uhr in den Bürgertreff in die Eschenpassage. Weitere Informationen gibt es an der vhs (089/ ); info@vhs-taufkirchen.de oder Das Repair Café ist eine Kooperation der Volkshochschule, dem Arbeitskreis Wir für Taufkirchen, der Sozialen Stadt Taufkirchen und der Jerusalem Kirche. Mein Herz erkennt dich immer Alban Hevin Ende Juni wird Sommersonnwende gefeiert. Die Kelten nannten es Alban Hevin. Die katholische Kirche machte daraus das Fest zu Ehren des heiligen Johannes des Täufers. Die Sommersonnwende ist eines der 4 großen Sonnenfesten. Ihr Gegenstück ist die Wintersonnwende. Daneben gibt es noch die Frühjahrstagundnachtgleiche und die Herbsttagundnachtgleiche, wenn man von den vier weiteren absieht, wo sich immer alle Gemüter streiten, ob es Mond- oder Sonnenfeste sind. Wir machen ein Sonnenfest für Ihre Verstobenen daraus. Alexander Daxenberger erwartet Digitales Erbe 1. Teil Was möchte ich von mir in der digitalen Welt hinterlassen? Sie im Zentrum für Ambulante Hospiz- und PalliativVersorgung. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Dieses alternative Trauerangebot richtet sich vor allem an Menschen, die einmal in eine Trauergruppe hineinschnuppern möchten. Die Veranstaltungen sind deshalb voneinander unabhängig und finden einmalig statt. Samstag, , Uhr, Innerer Stockweg 6 in Oberhaching. Anmeldung unter 089 / bis zu 5 Tagen vor dem Termin. Weitere Auskünfte unter Bärbel Schlatter Benutzerkonten, Daten und Profile in sozialen Netzwerken, Blogs oder Homepages wir kommunizieren immer mehr online und hinterlassen dabei digitale Spuren. Hinzu kommen Verträge, welche mit Banken-, Strom-, Gas-, Versicherungs- oder Telekommunikationsanbietern abgeschlossen und online abgewickelt werden. Wenn nicht eindeutig geregelt, bleiben all diese Inhalte in der digitalen Welt bestehen, auch in einem möglichen Todesfall. Die Regelung des sogenannten digitalen Nachlasses sollte daher frühzeitig in Angriff genommen werden. Die Referenten der Firma Digitales Erbe Fimberger und Frau Cornelia Prediger vom Zentrum für Ambulante Hospiz- und PalliativVersorgung zeigen auf, was Sie dazu tun können. Dienstag, um 19 Uhr, Caritas Alten- und Pflegeheim St. Rita, kleiner Saal in Oberhaching. Der Vortrag ist kostenfrei Spenden zugunsten des Fördervereins Behütet Leben und Sterben gerne erwünscht! Infos und Anmeldung unter 089/ oder Bärbel Schlatter 17

18 Soziales & Kirchliches Familienstützpunkt in den Räumen der Nachbarschaftshilfe Taufkirchen e.v. Pappelstraße 2, Taufkirchen, Lydia-Maria Schulz, Telefon 089/ , Familienstützpunkt im INTEGRAHaus der Familie Postweg 8 a, Taufkirchen, Petra Esch, Telefon 0 89 / , esch@familienstuetzpunkt-taufkirchen.de, Offene ElternSprechStunde in Taufkirchen Beratend, begleitend, stärkend für alle Eltern, die einfach eine Frage haben! Wir hören zu, erklären und machen Mut. Kostenfrei, ohne Anmeldung, ohne Kinderbetreuung. Mittwochs*: Lydia-Maria Schulz, Uhr Pappelstraße 2, Taufkirchen Telefon 089/ schulz@familienstuetzpunkt-taufkirchen.de Donnerstags*: Petra Esch, Uhr Postweg 8a/OG, Taufkirchen Telefon 089/ esch@familienstuetzpunkt-taufkirchen.de *Außer in den Ferien, bzw. nach Bekanntgabe Zeit für Kinder Ehrenamtliche Patinnen und Paten schenken einem Kind im Grundschulalter ungeteilte Zeit und Aufmerksamkeit. Kontakt: Silke Rönnberg, Tel. 0 89/ oder roennberg@nachbarschaftshilfe-taufkirchen.de Offener Stilltreff Wir sprechen über Themen wie Stillprobleme, das Trinkverhalten und die Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern. Leitung: Christina Göldner (Hebamme) Wann: Jeden Dienstag, von Uhr (außer in den Ferien) Ort: INTEGRAHaus der Familie, Postweg 8a/OG, Taufkirchen Anmeldung: keine / Kosten: keine ELTERNTALK Geschwisterstreit Rivalitäten, Eifersüchteleien, Bevorzugungen: Hier wissen alle Eltern um was es geht. Diskutieren Sie mit. Wann: Fr., , von Uhr angelehnt an die Öffnungszeiten des offenen Treffs Kaffee Kunterbunt Leitung: Helen Scheithauer (ehrenamtliche ElternTalk-Moderatorin, Mutter von 2 Kindern, Coach mit Schwerpunkt Change Management) Ort: Familienstützpunkt im INTEGRAHaus der Familie, Postweg 8a/OG, Taufkirchen; Kosten: keine, Anmeldung: keine Offener Gesprächsabend unerfüllter Kinderwunsch Ein sensibles Thema, feinfühlig moderiert! Dieser Abend lädt zum Austausch auf Augenhöhe ein. Wann: Do., , ab Uhr Leitung: Frau Lydia-Maria Schulz, Dipl. Sozialpädagogin und systemische Individual -, Paar- und Familientherapeutin Ort: Ahornring 119, Seminarraum 2. OG, Taufkirchen Kosten: keine, Anmeldung: keine Mehr Informationen: Offener Treff für Alleinerziehende jeden 2. Samstag im Monat Gemeinsam alleinerziehend! Ab Uhr starten wir mit einem gemeinsamen Frühstück ins Wochenende. Die Kinder können im Garten oder in der Spielecke spielen. Leitung: Petra Esch, Dipl. Sozialpädagogin (FH) und Lydia Maria Schulz, Dipl. Sozialpädagogin (FH) und systemische Individual -, Paar-und Familientherapeutin (DGSF) Ort: INTEGRAHaus der Familie, Postweg 8a/OG, Taufkirchen Kosten: Frühstück 5 pro Elternteil mit Kind(ern) Anmeldung: keine alle Kurse sind nach 20 Abs. 1 SGB V krankenkassenzertifiziert Herbst Yoga Retreat im Chiemgau September 2019 Taufkirchen Oberhaching München RHG Robert Haas GmbH Meisterbetrieb Taufkirchen Tel / / Fax / rhgroberthaas@aol.com Gebäudereinigung Service rund um s Haus Unterhaltsreinigung Büroreinigung Fenster- und Teppichreinigung Treppenhäuser Baureinigung Hausmeisterservice Winterdienst BEISCHL'S Bäder & Heizung GmbH Rosenstraße Taufkirchen Tel info@beischl-lind-baeder.de Bäder und Heizung Sanierung 18

19 Kultur & Termine Einladung zur Theateraufführung: Ein Mords-Spaß Kinderkrimi von Kindern für Kinder aus der kommunalen Kinderprojektreihe: stark & gemeinsam Die Gemeinde Taufkirchen lädt Sie recht herzlich zur Aufführung des Kinderkrimis Ein Mords-Spaß im Jugendkulturzentrum Next Level (Eschenstraße 7) ein. Kinder beider Taufkirchner Grundschulen haben unter der Leitung von Theaterpädagogin, Frau Katharina Luchner, über dieses Schuljahr hinweg im Jugendkulturzentrum Next Level das Stück fleißig einstudiert und freuen sich nun Ihr Können auf der Next Level-Bühne zum Besten geben zu dürfen. Auch die Tänzer der Next Level -Tanzgruppe unter der Leitung von Frau Daniela Seitz bereichern wieder mit einer Tanzeinlage. Das Theater ist Bestandteil der stark & gemeinsam -Kinderprojektreihe, welche die Gemeinde Taufkirchen seit nun mehr als fünf Jahren für Kinder im Grundschulalter veranstaltet. Die Teilnahme am Theater ist kostenlos und soll Begegnungen zwischen Kindern verschiedener Taufkirchner Ortsteilen fördern: Gemeinsames Tun verbindet! Um was geht s in dem Theater? Werner ist ein Bühnenautor und hat es wirklich nicht leicht. Er soll im Auftrag seines Chefs Edmondo ein neues Theaterstück schreiben. Das Stück soll von einem Mord handeln und so richtig dramatisch sein. Dabei hat Werner darauf überhaupt keine Lust und kann viel besser lustige Sachen schreiben! So kommt es, dass zwar Mörder, Leichen, Piraten und Polizisten in Werners neuem Theaterstück mitspielen. Doch was Hamlet und Bella sowie der Gärtner und der Hofnarr auf der Bühne sollen, ist Edmondo nicht klar. Und dann mischen sich auch noch die Maskenbildnerinnen in die Geschichte ein Was am Ende dabei herauskommt, versteht nicht mal der Autor selbst! Der Krimi wird im Jugendkulturzentrum Next Level (Eschenstraße 7) aufgeführt; die Teilnahme ist kostenlos: Mo., / 18:30 Uhr: Premiere für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Taufkirchen, Bürgermeister und Gemeinderat sowie Eltern der Theater- und Tänzerkinder. Di., / 9:00 Uhr und 10:30 Uhr Aufführungen für alle Kinder der Klassen beider Taufkirchner Grundschulen. Gesunde Ernährung ist wichtig. Wir bedanken uns daher besonders herzlich bei der isarland Ökokiste, die uns an unserer Theaterpremiere ein Obstbuffet sponsort. Wir freuen uns auf Sie und ein mörderisches Theatervergnügen. Herzliche Grüße Ihre Gemeinde Taufkirchen ISA Integrationsbezogene Soziale Arbeit 3. Kinder- und Jugendkulturfestival am Das Fest für die ganze Familie Jugendkulturzentrum NEXT LEVEL, Eschenstraße 7, Taufkirchen, Direkt an der S-Bahn 13:00 Uhr B E G I N N Tanzgruppe Next Level Breakdance Battle Große Aufführung der Theater AG Next Level Taekwon-Do Vorführung & Probetraining SV-DJK Musikklassen Mittelschule Taufkirchen JuKuZ Band und vieles mehr!!! 19:00 Uhr E N D E Natürlich ist auch für Verpflegung und attraktive Angebote gesorgt! Buttons selber machen Kinderschminken Henna Tattoos Geschicklichkeitsparcours Breakdance Jonglieren Kickern und vieles mehr 19

20 Kultur & Termine Vorschau Spielzeit Herbst Gankino Circus Die Letzten ihrer Art Freitag, 13. September 2019, um Uhr, Großer Saal, Bestuhlung an runden Tischen, Abendkasse ab Uhr Tickets 20,00 zzgl. Gebühren Die Letzten ihrer Art heißt das neue Musik-Kabarett-Progamm mit dem der Gankino Circus kreuz und quer durch die Lande tourt und dabei das Publikum in Franken und Bayern ebenso begeistert wie bei der Expo in Mailand oder im fernen Kirgisistan. Vier Vollblutmusiker, die eine mitreißende Mischung aus alternativer Volksmusik, fränkischem Rock `n` Roll, ins Ohr gehendem Pop, feurigen Balkansounds und Anderem spielen. Mathias Richling Richling und 2084 Samstag, 14. September 2019, um Uhr Großer Saal, Reihenbestuhlung, Abendkasse ab Uhr Tickets zwischen 23,00 und 28,00 zzgl. Gebühren Schon seit den Siebziger Jahren spielt Mathias Richling in der 1. Liga der deutschen Polit-Kabarettisten mit. Richling und 2084 heißt das neue Programm des auch mit 65 immer noch jungenhaft aussehenden Schwaben. Wie im Titel zu lesen, lehnt sich das neue Bühnenwerk an George Orwells düsteren Zukunftsroman 1984 an, jenes Meisterwerk des Überwachungsstaates. Zwerchfellstrapazierend klopft Richling hier das heutige Politikpersonal, von Angela Merkel bis Martin Schulz, auf seine Zukunftstauglichkeit ab und verteilt dabei etliche Breitseiten nach links und nach rechts. Roland Hefter Des wird scho no Sonntag, 15. September 2019, um Uhr Biergarten im Wirtshaus Zinners Tickets 13,00 incl. 2 Weißwürste/1 Breze Des werd schon no, heißt sowohl der Titel seiner neuen CD, als auch das neue Liveprogramm von Roland Hefter. Der junggebliebene 50jährige Liedermacher und Musikkabarettist aus München erzählt auch hier seine Lieder und Gschichten aus der Mitte des Lebens. Wie immer sind seine amüsanten oder nachdenklichen Mundartgeschichten verpackt in Musik, die sofort ins Ohr geht. Beatles Night The Tribute Concert Sonntag, 6. Oktober 2019, um Uhr, Großer Saal, Bestuhlung an runden Tischen, Abendkasse ab Uhr Tickets zwischen 25,00 zzgl. Gebühren She loves you, Yellow Submarine oder A hard day s night längst sind die Songs der vier Pilzköpfe aus Liverpool Hits, die jeder kennt. Die Beatles Tribute Band nimmt uns mit auf eine Zeitreise in die Sechziger und Siebziger Jahre und spielt sie noch einmal alle: die Hits der größten Popband der Welt. Sie müssen nicht kreischend in Ohnmacht fallen, aber wir geben auch keine Garantie, dass Sie es nicht tun! Hey, die Beatles kommen nach Taufkirchen. Ihr Partner für Wasser und Wärme Unsere Öffnungszeiten: Mo. Do Uhr Fr Uhr Schmitt Sanitäre Anlagen und Heizungsbau Wallbergstr Taufkirchen Telefon: 089/ Mail: info@schmitt-hkls.de 20

21 Kultur & Termine Vorschau Spielzeit Herbst Ein Käfig voller Narren Komödie von Jean Poiret Freitag,11. Oktober 2019, um Uhr, Großer Saal, Bestuhlung an runden Tischen, Abendkasse ab Uhr Tickets 27,00 zzgl. Gebühren Die wunderbare Boulevard-Komödie aus den Siebziger Jahren kennt man als erfolgreichen französischen Film mit Ugo Tognazzi und Michel Serrault als schwules Paar, dessen Ziehsohn Laurent die feste Absicht hat, die Tochter eines erzkonservativen Politikers zu heiraten. Die schwungvolle Komödie ist hier in einer charmanten deutschen Fassung zu sehen. Im Zentrum steht die Kult-Diva Lilo Wanders, die als Albin/Zaza in einer Paraderolle zu sehen ist und ihr komödiantisches Talent unter Beweis stellt. Lilo Wanders kennt man als Künstlerin mit vielen Facetten, ob nun als TV-Talkerin und Moderatorin der legendären Sendung Wa(h)re Liebe, als Kabarettistin oder als Schauspielerin. Hollywood in Concert Das Movical Sonntag,13. Oktober 2019, um Uhr Großer Saal, Reihenbestuhlung, Abendkasse ab Uhr Tickets zwischen 21,00 und 26,00 zzgl. Gebühren Hollywood in concert ist eine faszinierende Revue der bekanntesten Filmthemen mit erstklassigen Sängerinnen und Sängern, anspruchsvollen Choreographien und phantasievollen Kostümen. Diese lebendige Inszenierung mit Tanz und Livegesang entführt uns auf eine Zeitreise durch 100 Jahre Filmgeschichte: von den Klassikern der Dreissiger- und Vierziger Jahre über die Filmhighlights der 70er, 80er und 90er bis hin zu den aktuellen Blockbustern. Helene Bockhorst Die Fabelhafte Welt der Therapie Freitag,18. Oktober 2019, um Uhr, Großer Saal, Bestuhlung an runden Tischen, Abendkasse ab Uhr Tickets 18,00 zzgl. Gebühren Sie wirkt schüchtern, aber sie hat`s faustdick in ihren Texten... Bei der frechen Helene darf man sich freuen, welche Perlen noch zu bergen sind. Das Hamburger Abendblatt hat Recht: Die Hamburger Autorin, Poetry Slammerin und Comedienne muß man gesehen haben! Sie gehört mit zu den aufstrebenden Stars der deutschen Comedyszene, die nicht nur im vergangenen Jahr als erste Frau den Hamburger Comedy-Pokal gewonnen hat, sondern deren Videos auch millionenfach auf YouTube geklickt werden. Götz Alsmann in Rom. LIVE! Donnerstag, 24. Oktober 2019, um Uhr, Großer Saal, Bestuhlung an runden Tischen, Abendkasse ab Uhr Tickets 27,00 zzgl. Gebühren Götz Alsmann kennen wir vor allem als charmanten Radiound TV-Moderator, ob im ZDF oder NDR, der für seine WDR-Reihe Zimmer frei! 2000 sogar den begehrten Grimme-Preis erhalten hat. Der inzwischen 61jährige ist aber vor allem ein großartiger Musiker und Entertainer, der zwischen Jazz, Chanson und Schlager ausgesprochen versiert agiert. Nach seinem Paris- und Broadway-Programm widmet sich der Bandleader nur ganz der italienischen Musik. Hinreißend interpretiert und arrangiert von Alsmann und seiner vierköpfigen Band. Inh. Sieglinde Schmidhammer Friseurmeisterin Siegi s Frisörstube Der Modefriseur in Ihrer Nähe! Tel: 089 / Öffnungszeiten: Di. - Fr. 8:00-18:00 Uhr Sa. 8:00 -!3:00 Uhr Eschenstr Taufkirchen Schuhreparatur HANDMACHER Herrenschuhe Schlüsseldienst Eschenstraße Taufkirchen Tel.: 089 / peter.huschka@aol.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Samstag geschlossen Peter Huschka Schuhmachermeisterbetrieb Wir wünschen unseren Kunden schöne Pfingsten 21

22 Kultur & Termine Text und Ill.: Sally Altschuler, Ellermann Verlag Jetzt wird vorgelesen! Für Kinder ab 4 Jahren. Wir lesen zusammen ein Bilderbuch, erzählen die Geschichte und malen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Dauer ca. 45 Minuten. Mittwoch, 05. Juni, um 15 Uhr Der kleinen Prinzessin ist langweilig, weder die Hofmusikanten noch der Koch und auch nicht der königliche Geschichtenerzähler können ihre Langeweile vertreiben. Der König hat schließlich eine gute Idee. Am Pfingstsamstag, 08. Juni, bleibt die Gemeindebücherei geschlossen! Wir wünschen frohe Feiertage! Besondere Bücher aus der Gemeindebücherei Connie Palmen Die Sünde der Frau: Über Marilyn Monroe, Maguerite Duras, Jane Bowles und Patricia Highsmith. Vier berühmte Frauen, vier Tragödien ein Muster: Am Anfang steht die Originalität, es folgt der Ruhm und dann die Selbstzerstörung. Jede dieser Frauen steht für ein einzigartiges Leben und Werk, und doch scheint es Übereinstimmungen zu geben. Ist es Zufall, dass sie alle früh den Vater verloren und eine komplizierte Beziehung zu der Mutter hatten? Dass sie für die Öffentlichkeit einen anderen Namen angenommen haben? Was sagt das über das Innenleben der vier Frauen aus? Der Preis für Selbstbestimmung und Unsterblichkeit ist hoch, und die Auflehnung gegen ein normales Frauenleben macht sie wie Eva, die erste Frau im Sündenfall, schuldig und verletzlich, zumindest in der eigenen Vorstellung. Péter Nádas Aufleuchtende Details: Memoiren eines Erzählers. Es gab kein Pardon, Punkt Mittag hatte das Sonntagsessen fertig zu sein. Mit diesem Satz beginnt der 1942 in Budapest geborene berühmte europäische Erzähler und Dramatiker seine umfangreichen Lebenserinnerungen, aufleuchtende Details assoziativ vernetzt mit anderen Ereignissen und Geschichten, persönlichen und politischen, und zeichnet zugleich eine Betrachtung der eigenen Identitätsentwicklung und prägung unter schwierigen Bedingungen im bewegten 20. Jahrhundert. Nádas blickt hier zurück auf sein Leben, das bis ins kleinste, leuchtende Detail verbunden ist mit den großen Schicksalswendungen eines Kontinents im gewaltsamen Umbruch. Ihre Beiträge sind gestiegen? Wechseln Sie jetzt zur Allianz Privaten Krankenversicherung! Stabilere Beiträge durch Finanzstärke. Teilnahme an medizinischen Innovationen. Exzellente Services. Allianz Agentur Taufkirchen Allianz Generalvertretung Ritter-Hilprand-Str Taufkirchen christoph.pauli@allianz.de Tel Besuchen Sie unsere Homepage! 22

23 Kultur & Termine Florian Stöger holt Bronze bei den Dt. Meisterschaften 4 Taufkirchner Squasher machten sich vor 2 Wochen auf den Weg nach Hamburg zur 41. Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft. Mit Bene Friedl im Feld U19, Florian Stöger und Luis Grübel im Feld U17 sowie Yousseff Elgammal bei den U15 jährigen. Die meisten Hoffnungen auf einen Podestplatz hatte man im Lager der Squash-Insel mit Yousseff, Floh und Luis. Bestens vorbereitet mit einem eigens in Taufkirchen organisierten Trainingslager sowie einigen harten Einzeltrainings starteten alle vier mit Siegen in ihrer Altersklasse. Luis Grübel besiegte dabei den an Position 2 gesetzten Paul Ecker und verlor anschließend leider im Halbfinale gegen Dennis Igelbrink. Ebenso ergab es die Auslosung, daß Florian Stöger im Halbfinale gegen den späteren Dt. Meister Jan Wipperfurth nach hartem Kampf in 4 Sätzen verlor. Somit standen sich die beiden Taufkirchner Squasher im kleinen Finale um Platz 3 gegenüber. Hier erwischte Florian den besseren Tag und war auch physisch der Stärkere. Er gewann gegen Luis verdient und auch etwas überraschend deutlich mit 3:0 Sätzen. Ähnlich wie Luis erging es dem 14jährigen Yousseff Elgammal. Er musste sich leider mit dem undankbaren 4. Platz zufrieden geben. Das mit 32 Spielern größte Feld bei dem Turnier lief für Yousseff bis ins Halbfinale ohne große Probleme. Hier wartete mit Fabian Igelbrink ein alter Bekannter der auch als Topfavorit gehandelt wurde. Obwohl das Spiel mit 3:0 Sätzen ausging war es ein absolut ausgeglichenes und hochspannendes Match. Satz zwei und drei mußten erst im Tiebreak die Entscheidung bringen. Im Spiel um Platz 3 versuchte er gegen Dennis Welte nochmal alles aber das Match gegen Fabian hatte ihm viel Kraft gekostet. Dennoch fiel die Entscheidung um Platz 3 im fünften und entscheidenden Satz den Dennis knapp mit 11:8 gewann. In der Königsklasse U19 mußte Bene Friedl antreten und begann gleich mit einem souveränen Sieg. Im Viertelfinale musste er dann wie seine Vereinskollegen zuvor, gegen den späteren Sieger Maximilian Baum antreten. Trotz großem Kampf ging es bei ihm im weiteren Verlauf um die Plätze 5-8. Mit einem Sieg und einer Niederlage wurde er schließlich mit dem 6. Platz belohnt. Insgesamt holte der Bayrische Squashverband 4 Meistertitel und zahlreiche Podestplätze und Präsident Thomas Grübel zeigte sich im anschließenden Interview hochzufrieden mit den gezeigten Leistungen. Im Lager der Squash-Insel hatte man vielleicht mit dem ein- oder anderen Podestplatz mehr gerechnet und erhofft sich nun bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften vielleicht einen Titel mit nach Taufkirchen holen zu können. Frank Weber Werndl Ihr Partner im Münchener Süd-Osten Entspannt bleiben auch wenn Ihr Auto 4 Jahre alt wird Kunden- Service Bis zu 25% Rabatt im Werndl- Service-Vorteilspaket für 4+-Kunden* Fragen Sie uns! Der Burschenverein lädt ein zum Taufkirchner Dorffest Das Dorffest wird dieses Jahr wieder von den Burschen und Madln des Vereins am 1. Juni 2019 veranstaltet. Wir freuen uns über jeden Besuch, von Jung bis Alt und hoffen, dass wir zahlreich und gemeinsam in den Juni hinein feiern können! Kilian Steidle *Rabatte für 4+-Kunden: 25% auf Materialkosten, 10% auf Lohn (Wartung- u. Verschleißreparaturen, ausgen. Räder/Reifen u. Aktionen), 10% auf den Kauf von Original-Zubehör ab 100,00 ; + weitere kostenlose Zusatzleistungen Autohaus Unser Team macht den Unterschied Haager Straße München VW-Service: (089) Audi-Service: (089) info@autohaus-werndl.de 23

24 Vereine, Sport & Freizeit Aktuelles vom SV-DJK Taufkirchen Infos & Anmeldungen unter SV-DJK Taufkirchen e.v., Köglweg 99, Telefon 0 89 / Telefax 0 89 / , info@svdjktaufkirchen.de oder FUNCTIONAL FIT beim SV-DJK Taufkirchen FUNCTIONALFIT ist ein hochintensives, funktionelles Ganzkörper-Intervalltraining mit dem eigenen Körpergewicht. Es vereint effizient alle fünf Fitnesskomponenten, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit sowie Koordination. Durch ein 3-Stufen-System jeder Übung (leichte/mittelschwere/schwere Variante) können Einsteiger bis Fortgeschrittene in der selben Stunde trainieren. Wann: , 5 Einheiten à 60min Termin A: Donnerstags, 18:30-19:30 Uhr, Sporthalle/Sportplatz Dorfschule Termin B: Donnerstags, 19:30-20:30 Uhr, Sporthalle/Sportplatz Dorfschule Trainerin: Lara Schwarzkopf (Fitness Trainer A-Lizenz, Functionalfit -Trainerin) Kosten: 50 Mitglieder, 70 Nicht-Mitglieder, 20 Jahreskarteninhaber Maximal 8 Teilnehmer/innen pro Kurs! Anmeldung: Termin A: Termin B: Oder bei Melanie Kummer: Melanie.Kummer@svdjktaufkirchen.de, Summer-Camp 2019 Das summer-camp ist ein Sport- und Freizeitprogramm für Kinder von 5 bis 12 Jahren, das in den ersten vier Wochen der Sommerferien beim SV-DJK Taufkirchen angeboten wird. Im Bedarfsfall, z.b. aus beruflichen Gründen, können die Kinder bereits um Uhr in der Sporthalle anwesend sein; bitte unbedingt bei Anmeldung angeben. Das Programm startet auch in diesem Fall immer um 9 Uhr. Das Programm findet auch am Donnerstag, (Feiertag Mariä Himmelfahrt) statt. Für Ganztageskinder ist am Donnerstag ein Abendessen, die Nachtwanderung und der Filmabend vorgesehen. Mindestteilnehmerzahl für das Ganztagsangebot: 10 Kinder Wochenübersicht Montag Begrüßung und Kennenlernen, Mittagessen im Schützenstüberl für die Ganztagskinder, Spielen im Sportpark oder Sporthalle Dienstag Schwimmen im Phönixbad Ottobrunn, Mittagessen im Schützenstüberl für die Ganztagskinder, Spielen im Sportpark oder Sporthalle Mittwoch Wandern im Perlacher Forst mit Brotzeit im Wald, Spielen im Perlacher Forst Donnerstag Schwimmen im Phönixbad Ottobrunn, Mittagessen im Schützenstüberl für die Ganztagskinder, evtl. Entenrennen im Hachinger Bach, Eisessen, Nachtwandern im Sportpark, Übernachtung in der Sporthalle inkl. Videofilme Freitag Frühstück im Schützenstüberl für die Ganztagskinder, Spielen im Sportpark oder in der Sporthalle, Verabschiedung ca. 13 Uhr Ende der Woche Bitte mitbringen: kleine Brotzeit, etwas zu trinken, Sportsachen, Hallenschuhe, summercamp-t-shirt, Schwimmsachen am Dienstag und Donnerstag, feste Schuhe, Kleidung, die schmutzig werden darf für Nachtwanderung und zum Übernachten Schlafsack und warme Kleidung für Donnerstag (Ganztags) Sporthalle und Sport- und Freizeitpark, Köglweg 99, Taufkirchen Phönixbad, Haidgraben 121, Ottobrunn Wir sind auch auf Facebook! Taufkirchner Sommerfest 6. Juli 2019 im Sport- und Freizeitpark Taufkirchen 13:00 Uhr - 22:00 Uhr #MeinVerein Spiel, Spaß & Sport Wer: Für Kinder von 5-12 Jahre Wann: Sommerferienwoche ( ), Angebot eines Wochenprogramms, Auswahl zwischen Halbtagsoder Ganztagsbetreuung Dauer: Jeweils 5 Tage Bei Anmeldung eines zweiten Geschwisterkindes, erhält man einen Geschwisterrabatt in Höhe von 15%! Anmeldeformular und weitere Informationen: Geschäftsstelle des SV-DJK Taufkirchen e.v. Tel: 089/ Online-Anmeldung unter: Oder ganz einfach hier: Aktionsbühne Für Getränke wie Bier und Limo sorgt der Burschenverein Fröhlich Frisch auf Taufkirchen e.v. 13:00 Uhr Beginn und Begrüßung 13:15 Uhr SV-DJK - Abt. Tanzsport 13:45 Uhr Aufführung der Turn-Abt. des SV-DJK auf dem Air-Track Band 14:30 Uhr Ballettschule Delphine 15:30 Uhr SV-DJK Abt. Taekwon-Do 16:00 Uhr Tanz SV Taufkirchen (Funky s) 16:45 Uhr SV-DJK Abt. Tanzsport 17:15 Uhr Musikschule Taufkirchen ab 18:30 Uhr 22:00 Uhr Feuerwerk Blaskapelle Taufkirchen Sporthalle (Ausweich) 14:00 Uhr SV-DJK Abt. Tanzsport 15:00 Uhr Ballettschule Delphine 16:00 Uhr Tanz SV Taufkirchen (Funky s) Beach-Plätze Volleyball-Turnier SV-DJK Taufkirchen BVV-Cup summer-camp 2019 Ferienprogramm #wirliebensport SV-DJK Taufkirchen e.v. Köglweg Taufkirchen Tel: Bitte auch beachten: Das geförderte Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche (9 15 Jahre) TalentCAMPus in den Sommerferien siehe Seite 15 rechts unten und Seite 26 24

25 GLEITSICHTWOCHEN BEI OPTIK SCHAFFERNICHT JETZT BIS 31. JULI 2019 BIS ZU EURO* SPAREN! STANDARD- GLEITSICHTGLÄSER KOMFORT- GLEITSICHTGLÄSER PREMIUM- GLEITSICHTGLÄSER BASIS SEHKOMFORT OPTIMIERTER SEHKOMFORT MAXIMALER SEHKOMFORT Qualität zum fairen Preis inkl. Super-Entspiegelung, Oberflächenhärtung und Lotuseffekt für brillanten Sehkomfort großzügige Sehbereiche inkl. Super-Entspiegelung, Oberflächenhärtung und Lotuseffekt für brillanten Sehkomfort Sie sparen: extra breite Sehzonen inkl. Super-Entspiegelung, Oberflächenhärtung und Lotuseffekt für brillanten Sehkomfort Euro Sie sparen: Euro pro Paar pro Paar pro Paar * Gültig beim Kauf einer Brille mit Komfort- bzw. Premium-Gleitsichtgläsern in Ihren Brillenwerten bis sph. +/ cyl Add Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Keine Barauszahlung möglich. GUT SEHEN - SICH WOHL FÜHLEN Eschenstr Taufkirchen Telefon: (089) Wir sind für Sie da: Mo. Fr.: Uhr Samstag: Uhr 25

26 Vereine, Sport & Freizeit Veranstaltungen der VHS Taufkirchen Allgemeine Informationen und Anmeldungen unter Telefon 0 89 / , Telefax 0 89 / info@vhs-taufkirchen.de oder Kerbholzschnitzen Die Wirkung von geometrischen Grundmotiven (z.b. Mandalas) ist faszinierend und die handwerkliche Umsetzung in ihrer Einfachheit bestechend. Damit ist das Kerbschnitzen ein idealer Einstieg in das Schnitzen. Die Holzbildhauerin Tamara Ugrinsky vermittelt den Einsatz von Schnitzwerkzeugen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. ab Do , Kerbholzschnitzen Tamara Ugrinsky Uhr, 3x, max. 5 Teiln., EUR 44,- 3D-Druck für Neueinsteiger*innen und Interessierte Ein Workshop für Alle, die einen ersten Einblick in die Faszination 3D-Druck bekommen möchten. Im Kurs zeigt Ihnen Nicol Bobrich-Draxler, welche vielfältigen und kreativen Möglichkeiten der 3D Druck bietet und natürlich können Sie auch einen kleinen Probedruck beobachten. Am Di , Uhr, max. 12 Teiln., EUR 20,- Positive Psychologie Raus aus dem Alltagsstress Glück ist lernbar! Die Positive Psychologie erforscht seit einiger Zeit, wie wir unsere Zufriedenheit und unser Wohlbefinden aktiv gestalten können. Die dazu entwickelten Techniken sind wirksame Werkzeuge gegen die Stressbelastung des modernen Lebens. Die 10 kurzen Übungen passen in jeden Alltag und machen richtig Spaß! Sa , Uhr, So , Uhr, max. 10 Teiln., EUR 62,- Sommertöpfern für 6-10jährige Ton lässt sich nach Belieben formen, verändern und gestalten. Das macht Spaß und regt die Phantasie und Kreativität an. Wir formen kleine Windlichter, Blumen, witzige Blumentöpfe oder lustige Figuren. Die Arbeiten werden gebrannt und anschließend in den Wunschtönen mit Acrylfarben bemalt. Sa , Uhr, Fr , Uhr, max. 8 Teiln., EUR 24,- (inkl. Materialkosten) Waldbaden Morgenmeditation im Wald Natur tut gut! Wir tauchen ein in die Morgenstimmung des Waldes. Kurzmeditationen und Achtsamkeitsübungen schenken uns innere Ruhe und Balance. Treffpunkt: Forstweg, Taufkirchen an der Wendestelle beim Wald; ab Mi , Uhr 5x, max. 8 Teiln., EUR 30,- Anmeldung erforderlich. Jetzt anmelden: Sommerferienprogramm für Jugendliche zwischen 9 und 15 Jahren Digitale Welten mit 3D-Druck erfahren und/oder Kultsport Parcour erlernen inkl. Action-Video-Dreh In den ersten beiden Sommerferienwochen bietet die Volkshochschule gemeinsam mit dem Jugendkulturzentrum Next Level und dem SVD- JK-Taufkirchen ein Ferienprogramm an. Es handelt sich um zwei verschiedene Angebote, die beide zusammen oder einzeln gebucht werden können. In der ersten Woche vom 29. Juli 2. August dreht sich alles um Digitale Welten erfahren. Auf kreative Weise lernen die Jugendlichen die Welt des 3D-Drucks kennen und was man alles damit machen kann. In der zweiten Woche vom August gibt es ein eher sportliches Angebot. Die Jugendlichen erlernen den Kultsport Parcour und drehen dazu ihr eigenes Actionvideo. Dazu besuchen sie unter anderem an zwei Tagen eine Parcourhalle in München. Die Angebote sind für alle Beteiligten kostenfrei. Zusätzliche Kosten wie Eintrittsgelder werden übernommen. Auch ein tägliches Mittagessen ist dabei. Das Angebot ist verbindlich für jeweils eine Woche von täglich 9-16 Uhr. Vorbehaltlich der Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Vorherige Anmeldung an der Volkshochschule: www. vhs-taufkirchen.de oder info@vhs-taufkirchen. de oder Gold- und Silberschmieden. Schmuck mit farbigen Bildern Samstag, , Uhr, 2 x, 87 Repair Café Samstag, , Uhr Vortrag. Reizdarm - Hilfe aus der Naturheilkunde? Montag, , Uhr, 9 Führung. Hackenviertel - Von Henkern, Hübscherinnen, Heiligen, Künstlern und Kirchen Dienstag, , Uhr, 9 Wohlfühlmassage Samstag, , Uhr, 18 Pfingstferien. Mathevorbereitung für die Mittlere Reife Dienstag, , Uhr, 3 x, 75 Führung. Rund um den Nockherberg - Bummeln, Ausgehen und Geschichte erleben Mittwoch, , Uhr, 9 Führung. Münchens dunkle Vergangenheit Montag, , Uhr, 9 Gold- und Silberschmieden mit Chris Carpenter Montag, , Uhr, 5 x, 104 Kochkurs. Strudel-Ekstase Montag, , Uhr, 34 Töpfern am Vormittag Dienstag, , Uhr, 5 x, 60 Töpfern am Abend Dienstag, , Uhr, 5 x, 60 Morgenmeditation im Wald Mittwoch, , Uhr, 5 x, 30 Gold- und Silberschmieden mit Attai Chen Mittwoch, , Uhr, 5 x, 104 Gold- und Silberschmieden mit Attai Chen Mittwoch, , Uhr, 5 x, 90 Abendmeditation im Wald Mittwoch, , Uhr, 5 x, 30 Gold- und Silberschmieden mit Nicole Beck Mittwoch, , Uhr, 5 x, 104 Vortrag. Der bienenfreundliche Garten und die Bedeutung der Bienen für Mensch und Natur Mittwoch, , Uhr, 8 Nordic Walking Treff Donnerstag, , Uhr, 4 x, 17,50 Töpfern am Abend Donnerstag, , Uhr, 7 x, 84 Ikebana für den Sommer Donnerstag, , Uhr, 12 Vortrag. Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung Freitag, , Uhr, 8 Sommertöpfern für 6-10jährige Samstag, , Uhr, 2 x, 24 Gold- und Silberschmieden. Schmelzen und Gießen Samstag, , Uhr, 2 x, 87 26

27 Vereine, Sport & Freizeit Erfolgreicher Saisonabschluss für die Funkys auf der Europameisterschaft Nur die besten Tänze Europas wurden auf der EURODANCE, der Europameisterschaft im Garde- und Schautanzsport präsentiert. Gleich drei Gruppen und die Solistin Celestine Rosengarten vom Tanzsportverein Taufkirchen machten sich Anfang Mai auf den Weg nach Hanau bei Frankfurt, um dort gegen Konkurrenten aus Deutschland, Österreich, Belgien und den Niederlanden anzutreten. Bereits auf der Deutschen Meisterschaft eine Woche zuvor waren die Funkys mit beinahe allen Turniertänzen vertreten. Die Minis, Teenies, Dancers sowie die Solistin Celestine Rosengarten kämpften um die Meistertitel und um die Qualifikation zur EM In der Schülerklasse setzen sich die Minis mit ihrem Freestyle durch und ertanzten sich den für die Qualifikation zur Euro notwendigen 3 Platz. In der Kategorie Modern reichte es trotz starkem Auftritt nur für einen 4. Platz und somit war die Saison in dieser Disziplin für die Schüler beendet. Ganz genau so erging es der Solistin Celestine Rosengarten Hauptklasse und der Jugend der Funkys. In beiden Altersklassen konnte der 3. Platz in der Disziplin Freestyle erreicht werden und somit war der Weg zur Euro frei. Mit ihrem Modern jedoch konnten sich beide Teams nicht qualifizieren. Die Charaktertänzer der Hauptklasse konnten ihre Saison mit dem 6. Platz beschließen. Emotional ging es mit dem Auftritt von Celestine Rosengarten weiter. Auch sie schaffte Schützengesellschaft Taufkirchen wählt neuen Vorstand Die Jahreshauptversammlung der SG Fröhlicher Abend Taufkirchen 1881 e.v. stand dieses Jahr ganz im Zeichen von Neuwahlen. Da Dagmar Bräuer aus familiären Gründen nicht mehr als 2. Schützenmeisterin zur Verfügung stand und Roland Brück nach 12 Jahren das Amt des 1. Sportleiters in jüngere Hände übergeben wollte, gab es einige Verschiebungen und neue Personalien im Vorstand. Zum 1. Schützenmeister wurde Michael Müller wiedergewählt, das Amt des 2. Schützenmeisters übernimmt nun Wolfgang Herrmann, Manuela Neumayer bleibt 1. Schatzmeisterin, das Amt der 1. Sportleiterin hat jetzt Katrin Becker inne, Kirsten Bürger avancierte von der 2. zur 1. Schriftführerin, 1. Jugendsportleiterin ist wieder Victoria Matten. Des weiteren wurden Brigitte Weitzel als 2. Schatzmeisterin, Markus Beyer wieder als 2. Sportleiter, Karina Eberle als 2. Schriftführerin, Andreas Eder als 2. Jugendsportleiter und Franz Pfeffer wieder zum Leiter der Abteilung Großkaliber gewählt. Als weitere Ausschussmitglieder wurden Werner Sommer und Cordula Soellner (zugleich Pressesprecherin) in ihrem Amt bestätigt, neu dazu gekommen ist Helga Range. Zu Beginn der Versammlung hatte 1. Schützenmeister Michael Müller die Schützenmitglieder und Ehrengäste begrüßt und einen Überblick über die zahlreichen Veranstaltungen des abgelaufenen Vereinsjahres gegeben. Zudem bedankte er sich bei allen für die geleistete Arbeit im Verein. Es folgten die einzelnen Berichte aus der Vorstandschaft. Erfreulich zu hören war, dass der Verein nunmehr 157 Mitglieder hat, davon die stolze Zahl von 25 Jugendlichen. Sportlich erzielten die den Sprung auf das begehrte Treppchen und sicherte sich damit eine Fahrkarte zur Eurodance. Auf dem letzten und zugleich wichtigsten Turnier der Saison, der Europameisterschaft 2019 zeigten die Mädchen des TSV ein letztes Mal auf der Turnierbühne, woran sie das ganze Jahr so hart gearbeitet haben. Für einen Platz auf dem Siegertreppchen reichte es diesmal leider für keine der Taufkirchner, dennoch konnten sie die vielen Zuschauer und die international besetzte Jury mit ihren wunderschönen Tänzen überzeugen und gute Platzierungen erreichen. Die Minis sowie die Dancers landeten jeweils den 4. Platz, die Teenies auf dem fünften Platz und Celestine Rosengarten wurde in einem sehr stark besetzen Teilnehmerfeld Neunte. Eine sehr erfolgreiche, emotionale und spannende Saison 2018 / 19 geht für die Mädchen und Jungs des TSV zu Ende. Marianne Jahn, Tanja Oldach Taufkirchner Schützen und Jungschützen wieder beachtliche Erfolge bei den Gau-, Bezirksund Bayerischen Meisterschaften sowie in der Bezirks- und Gau-Oberliga. Die Finanzen des Vereins stehen gut da, so wurde denn auch das Schützenmeisteramt einstimmig entlastet. Gau-Ehrenschützenmeister und Ehrenschützenmeister des Vereins Herbert Böhm lobte in seinen Grußworten das Engagement in einem Ehrenamt sowie die Tradition und das Brauchtum im Schützenwesen und hob hervor, dass den Schießsport alle Generationen zusammen ausüben können. Ohne die Unterstützung der Gemeinde wäre der Verein wegen der enormen Kosten aber nicht zu erhalten. Den Abschluss des Abends bildeten Ehrungen und die Ausgabe der Urkunden an die Sieger der Jahresmeisterschaft. Cordula Soellner v. l.: Helga Range, Franz Pfeffer, Karina Eberle, Brigitte Weitzel, Cordula Soellner, Markus Beyer, Werner Sommer, Andreas Eder v. l. vorne: Manuela Neumayer, Victoria Matten, Kirsten Bürger v. l. hinen: Michael Müller, Katrin Becker, Wolfgang Herrmann 27

28 Vereine, Sport & Freizeit Integra e. V., Geschäftsführung: Brigitte Haas, Köglweg 100, Taufkirchen, Telefon 0 89 / , verein@integra-hachinger-tal.de, Positiver Rückblick 259 Mitglieder, Arbeitsstunden, davon 1850 im Ehrenamt, diese, und viele andere positiven Zahlen konnten wir auf unserer Jahreshauptversammlung am präsentieren. Und doch drücken sie nicht aus, was wirklich ist: Wir betrachten unser Tun nicht als Arbeit sondern leben Inklusion. Erst so können viele schöne Momente und Projekte entstehen. Darüber sind wir sehr glücklich! Vielen Dank an alle Mitwirkenden! Ihre Brigitte Haas INTEGRAHaus der Familie, Leitung: Aline Erdmann, Postweg 8 a/og, Taufkirchen, Telefon 0 89 / , faze@integra-hachinger-tal.de Quelle: Community Playthings Deutschland GmbH Internationaler Kindertag am Samstag, 1. Juni von Uhr Kommt vorbei und lasst Euch überraschen! Wir freuen uns auf viele Kinder und Eltern. Einige unserer Highlights sind: Zaubershow, Glücksrad, Kinderschminken, Wir freuen uns auf Euch! Hast Du Fragen zu Deinem 0-3 jährigen Kind? Dann komm in die Offene Babysprechstunde! Am Do., von Uhr, ist die Kinderkrankenschwester Yvonne Grießhammer für alle Fragen da. Ergänzend zum Kinderarztbesuch nimmt sie sich viel Zeit. Davor oder danach Lust auf ein kleines Frühstück? Unser Offenes Kaffee Kunterbunt hat geöffnet! Einkäufer 1x/Woche für ca. 2 Stunden (außer in den Ferien) gegen Aufwandsentschädigung gesucht. Wir freuen uns auf dich! Interesse? Dann ruf uns an: 0 89 / INTEGRAHaus der Beratung, Leitung: Katharina Franke, Postweg 8 a, Taufkirchen, Tel. 089/ , beratungsstelle@integra-hachinger-tal.de Offene Sprechstunde Hören Helfen Handeln Für Betroffene und Angehörige rund um das Thema Leben mit Krankheit oder Behinderung Wann, wo & wie kommen wir zusammen? Telefonisch - freitags Uhr Sprechstunde im Bürgertreff Eschenpassage: Die neue Vater-Generation steht in den Startlöchern: Offener Papa-Kind-Treff bekommt Zwilling Ab jetzt können sich die Papas mit Kids jeweils am ersten und dritten Samstag im Monat von Uhr treffen. Der Grund: Es gibt so viele tolle Papas, die Spaß haben, mit ihren Kids ins Wochenende zu starten, sodass ein Angebot pro Monat nicht reicht. Lust auf ein gemeinsames Frühstück, tolle Kinderspielecke, Garten und Co.? Dann kommt vorbei! Termine: & Mi., Uhr; mit Anmeldung Individuell: nach Vereinbarung In den Sommerferien eine Mutter-Kind- Kur? Kein Problem. Gemeinsam füllen wir die Formulare aus und bringen alles auf den Weg. INTEGRAHaus der Krippenkinder, Leitung: Petra Band, Krippe Tranquilla Trampeltreu, Grünwalder Weg 10, Unterhaching, Tel / , krippe@integra-hachinger-tal.de 08. Juni - Kuchenverkauf bei Edeka-Simmel! Guten Gewissens schlemmen das können Sie am Sa., 08. Juni. Ab Uhr verwöhnt Sie der Elternbeirat mit ausgefallenen Kuchenvariationen. Wo? Bei Edeka Simmel im Gewerbegebiet Unterhaching Süd. Alle Erlöse sind für Wasserspieltische im neugestalteten Garten gedacht. Wann kann es also besser schmecken? Wir freuen uns auf Sie! Termine und Veranstaltungen Ferien Vom haben wir geschlossen. Sonderöffnung Kaffee Kunterbunt und Secondhand: Mi., von Uhr Offener Treff Kaffee Kunterbunt Für (Groß-)Eltern mit/ohne Kinder Ohne Anmeldung Mo. + Di Uhr Di. - Fr Uhr Offener Stilltreff Jeden Di. von Uhr Kostenfrei Mit Hebamme Christina Göldner Kinder-Secondhand-Laden Mo Uhr Di Uhr Di. - Fr Uhr Papa Kind Treff (0-3 Jahre) Sa., von Uhr Kosten: 5 pro Papa-Kind-Paar Anmeldung nicht erforderlich Kindertag Sa., von Uhr Schirmherr: Erster Bürgermeister Ullrich Sander Kaffee, Kuchen, Kinderschminken, Glücksrad, Zaubershow.. ALLE sind herzlich willkommen! Kochstudio Do., von Uhr Thema: Burgundische Küche Kosten: Lebensmittel Anmeldung: Treff für Alleinerziehende Sa., von Uhr Kosten: 5 für Frühstück Anmeldung nicht erforderlich Babysprechstunde (0-3 Jahre) Do., von Uhr Kostenfrei, ohne Anmeldung Mit Kinderkrankenschwester Yvonne Grießhammer Vorankündigung: Geburtsvorbereitung Mi., von Uhr Kosten: 50 (Partnergebühr, 2 Kurse mit Partner) Mit Hebamme Christina Göldner Anmeldung: 28

29 Vereine, Sport & Freizeit Laufen und Helfen Auf geht s zum 3.Leonhardi-Benefizlauf 2019 Am 20. Juli findet der beliebte Leonhardi-Benefizlauf bereits zum dritten Mal in Höhenkirchen-Siegertsbrunn statt. Wesentlich unterstützt wird die Veranstaltung durch die Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eg als Hauptsponsor. Die Absicht der Organisatoren, der Abteilung Rad-/Laufsport der SpVgg Höhenkirchen und der Sponsoren ist es, wie im letzten Jahr mit den Einnahmen und Geldspenden wechselnde Projekte aus dem Themenbereich Soziales, Umwelt, Kultur und Sport im Umfeld der Gemeinde zu unterstützen. Dieses Jahr unterstützen wir die Arbeitsgemeinschaft Rennrad an der Erich Kästner-Mittelschule. In der Arbeitsgemeinschaft Rennrad fahren Schüler seit dem Jahr 2006 mit gespendeten Rennrädern im Sommer meist in Tagestouren durch das bayerische Voralpenland. Die gespendeten Räder werden dabei von den Teilnehmern selbst im Werkunterricht instand gehalten. Dabei lernen die Schüler nicht nur Sicherheit im Straßenverkehr, körperliche Ausdauer und Durchhaltevermögen sondern auch leichte Reparaturen, die sie am Rad selbst vornehmen können. Seit Ende 2018 wurden erste Rennräder durch neue, gebrauchte ersetzt, die sicherer und leichter zu bedienen sind. Dieser Prozess soll fortgesetzt und ein größerer Radpool, auch mit Rädern unterschiedlicher Größe geschaffen werden um damit dem großen Interesse der Schüler gerecht werden zu können. Die Schulleitung unterstützt dieses Projekt sehr, weil sie Jugendliche für eine besondere Sportart begeistert, die von den Schülern im privaten Bereich kaum ausgeführt werden würde. Nehmen auch Sie am Lauf teil und unterstützen damit das Benefizprojekt! Anmeldungen sind ab 1. Mai unter laufratz.de oder direkt unter my6.raceresult.com/ möglich. Online-Anmeldeschluss: 17. Juli Bei Fragen kontaktieren Sie bitte info@ laufratz.de. Teilnahmeberechtigt ist jede Person, die Lust und Spaß am Laufen hat. Egal ob Hobbyläufer oder Leistungssportler. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich! Selbstverständlich wird es auch in diesem Jahr wieder ein Rahmenprogramm mit Musik und Bewirtung zum geselligen Beisammensein geben. Jeder kann also die wertvolle Arbeit in dem ausgewählten Projekt unterstützen, auch ohne selbst zu laufen. Jedes Angebot tatkräftige Hilfe oder Geld- und Sachspenden ist willkommen. Die Projektorganisatoren und wir freuen uns über einen schönen Lauftag mit Euch. Euer Laufratzenteam Leonhardi- Weitere Informationen und Anmeldung unter laufratz.de Mahlzeit Kinderküche In unserer Kinderküche kochen wir täglich FRISCH, ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern, ohne Glutamate. Wir orientieren uns in der Zusammenstellung unserer Menüpläne an den Empfehlungen der DGE. Allergien (Laktose, Gluten, Ei, Nuss und ähnliches) kein Problem. Unsere Kunden: Kinderkrippen, Kindergärten, Mittagsbetreuungen, Schulen usw. Anlieferung durch unsere eigenen Mitarbeiter, pünktlich, zuverlässig und zeitlich so, dass unser leckeres Essen nicht zu lange auf die Hungrigen warten muss. Abholung unserer Behälter am gleichen Tag. Durch die Übernahme der Fa. Diepold Partyservice sind wir nun in der Lage, wieder neue Einrichtungen anzunehmen. Interessiert? Wir stehen Ihnen gerne zu einem persönlichen Informationsgespräch zur Verfügung. Mahlzeit Catering Von der Butterbreze zum Frühstück, über die leckere Weißwurst am späten Vormittag, dem Business Lunch, bis zum großen Buffet mit Getränken und Service oder Fingerfood für den großen Sektempfang sind wir Ihr zuverlässiger Partner. Für viele unserer Kunden sind wir das Highlight des Tages, wenn unser Mittagessen auf dem Tisch steht. Probieren Sie es! Schon gewusst? Unser Bistro können Sie exklusiv für sich mieten. Wir bieten Ihnen einen privaten Rahmen für Ihre Feier, für bis zu 50 Gäste. Unsere Tageskarte, Wochenkarte finden Sie täglich aktualisiert unter Ab sofort unsere Sonnenterrasse am Hachinger Bach neu gestaltet und gemütlich. Ihre Gastgeber Amela und Albert Schöpf Hauptstraße 53 Unterhaching Tel info@mahlzeit.catering 29

30 Vereine, Sport & Freizeit Neues vom Wolfschneiderhof im Februar/März 2019 Johannidult im Garten des Heimatmuseums Am Sonntag, 23. Juni 2019 von 11:00 bis 18:00 Uhr, treffen sich Gäste aus Nah und Fern bei unserer Johannidult, dem fröhlichen Fest rund um den Wolfschneiderhof. Unsere berühmten körnigen Schnittlauchbrote mit frischer Meersalz-Kräuter-Butter aus dem Bauerngarten, rescher Schweinsbraten mit Soß, Kartoffel- und Krautsalat, Obatzta mit Brez n, stillen ab 11:30 Uhr den ersten Hunger. Dazu spielt die Taufkirchner Blasmusik im Garten auf. Schmankerl vom Grill mit frischem Brot und Semmeln verlocken später die Gäste zum Schmausen. Frisch gebrühter Kaffeeduft zieht ab 14:00 Uhr durchs Haus. Mit leckersten Kuchen und Torten, von kreativen Damen und Herren des Fördervereins selbst gebacken. Mit diversen Getränken und Weinen ist für den Durst ausreichend gesorgt. Es erwarten Sie regionale handwerkliche Aussteller. Unser Schäfer mit Streichelschafen, unser Scherenschleifer (bitte Messer und Scheren mitbringen), handgewebte und handgesponnene Tischdecken, Kissenbezüge und Teppiche in reiner Baumwolle und verschiedensten Farben, Schmuck und individuelle Grußkarten, Exklusives in Patchwork, Honig und Bienenwachskerzen aus eigener Produktion, Oberbayerische Handspinnerinnen und handgefärbte Wolle. Nachmittags lädt die Ziach mit Helmut Graf zum Mitsingen ein. In diesem Jahr hoffen wir auf Sonnenschein pur. Bei schlechter Witterung findet die Johannidult im Stadl des Wolfschneiderhofes statt. Der Eintritt ist wie immer kostenlos. Heimatmuseum geöffnet Stammtisch Am Donnerstag, 27. Juni 2019 ab 17:30 Uhr im Restaurant La Piazetta Due der Tennisanlage Raschke. Regelmäßig trifft sich ein netter Kreis der Freunde und Mitglieder des Fördervereins zum Stammtisch. Neue Gesichter sind dort ebenso willkommen wie weitere Interessierte. Sie erfahren Neues über die Aktivitäten und Veranstaltungen rund um das Heimathaus in der Münchener Straße 12. Geratscht wird aber auch im gemütlichen Ambiente über Gott und die Welt. Schauen Sie doch auch einmal vorbei! Wir freuen uns auf Sie! Am Pfingstsonntag, 9. Juni 2019 von 13:00 bis 17:00 Uhr. Kennen Sie schon den Wolfschneiderhof? Wir haben ein attraktives Ziel für die ganze Familie. Jeden zweiten Sonntag im Monat führen unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch die Räumlichkeiten des über 200 Jahre alten Bauernhofs. Dabei erfährt man vieles über die ehemaligen Bewohner, ihre Lebensumstände und die Heimatgeschichte. Besonders freuen wir uns über den Besuch von Großeltern und Eltern mit Kindern. Rund Ausstellungsobjekte, haus- und landwirtschaftliche Einrichtungsgegenstände und Gerätschaften, veranschaulichen das karge Leben früherer Generationen auf dem Anwesen sehr eindrucksvoll. Der Eintritt zum Heimatmuseum ist frei. Über eine kleine Spende freuen wir uns. VdK Ortsverband Taufkirchen 1. Vorsitzende Eva Blust, Tel.: 089 / Termine des VDK Freitag, den VdK-Aktionstag im Kreisverband München, Grillparzerstr. 18, ganztags Vorträge zu sozialrechtlichen Themen. VdK-Experten referieren zu Schwerbehinderung, Rente und Pflege. VdK-Kampagne Rentefüralle Es ist Zeit für mehr Rentengerechtigkeit! DAV-Touren im Juni 2019 Sa Bergwanderung L Schweinsberg 1514 m, Mangfallgebirge 4-5 h, 700 Hm GB Günter Bäumer / Tel Mi Bergwanderung M Mühlhörndl 1519 m und Mühlhornwand 1658 m, Mangfallgebirge, 6 h, 950 Hm GB Sepp Schweiger / Tel Do Gruppenabend Gasthaus Trenner, Münchner Str. 1, 19:30 Uhr Klaus Warsitz / Tel. 089/ Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat sind wir im Bürgertreff in der Eschenpassage (Eschenstr. 46) gegenüber der Apotheke zwischen und Uhr für Informationen zu erreichen. In den Schulferien sind wir nicht erreichbar. Termin: 27. Juni. Gemeinsam gegen Altersarmut und für gute Renten für Jung und Alt. Dafür setzen wir uns mit unserer Kampagne Rentefüralle ein. Seien Sie dabei und unterstützen Sie uns, damit wir mehr Rentengerechtigkeit für alle Generationen erreichen. 30

31 Apothekennotdienst Datum Notdienst-Apotheke Adresse Telefon / Sonnen-Apotheke Hauptstraße 63 a, Neubiberg Tel / Gleißental-Apotheke Bahnhofstraße 37, Oberhaching Tel Tannen Apotheke Ottostraße 80, Ottobrunn Tel Eschen-Apotheke Eschenstraße 6, Taufkirchen Tel Rathaus-Apotheke Köglweg 2, Taufkirchen Tel Apotheke Am Bahnhof Roseggerstraße 34, Ottobrunn Tel Pfauen-Apotheke Parkstraße 27, Unterhaching Tel Apotheke Am Kirchplatz Kirchplatz 8 b, Oberhaching Tel St. Alto-Apotheke Münchner Straße 109, Unterhaching Tel Turm-Apotheke Bahnhofstraße 5, Oberhaching Tel Rathaus-Apotheke Rathausplatz 1, Grünwald Tel Apotheke Am Rathaus Nauplia-Allee 8, Ottobrunn Tel Domos Apotheke am Bahnhof Hauptstraße 14, Unterhaching Tel Humboldt-Apotheke Humboldtstraße 21, München Tel Katharinen-Apotheke Hauptstraße 27, Unterhaching Tel Schloß-Apotheke Rosenheimer Straße 11 b, Höhenkirchen Tel / St. Leonards-Apotheke Bahnhofstraße 25, Höhenkirchen Tel / Luna Apotheke Rosenheimer-Landstraße 107, Ottobrunn Tel Brunnen-Apotheke Ottostraße 5, Ottobrunn Tel SaniPep Apotheke Ollenhauer Straße 6, München Tel / Palmen-Apotheke Ottostraße 47, Ottobrunn Tel Linden-Apotheke Eichenstraße 36, Taufkirchen Tel Rat-Apotheke Berg-am-Laim-Str. 73, München Tel Bienen-Apotheke Grimmerweg 4, Unterhaching Tel Urban-Apotheke Ottobrunner Straße 24, München Tel Arnika-Apotheke Am Sportpark 5, Unterhaching Tel St.-Otto-Apotheke Rosenheimer Landstraße 53, Ottobrunn Tel Ohne Gewähr. Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice. Bäckerei Konditorei Café Tradition seit 1896 Mi t Lieb e vo n Hand gemacht Probieren Sie auch unsere Snacks und Sandwiches Mo. - Fr Uhr - Sa Uhr Taufkirchen - Tölzer Straße 6 - Tel

32 BAU- BEGINN ERFOLGT WO SEIT KURZEM DIE BAGGER ROLLEN, KÖNNTEN SIE SCHON BALD IN RUHE LEBEN Über die Vorzüge des südlichen Landkreises wissen Sie Bescheid. Von der Qualität, der besonderen Lage und Infrastruktur können Sie sich gerne vor Ort am Grundstück informieren. Werfen Sie einen Blick auf unser Modell und erhalten Sie so einen Vorgeschmack auf die Lage Ihrer neuen Wohnung. Gerne können Sie auch individuelle Termine vereinbaren. Überzeugen Sie sich selbst von der tollen Lage und kommen vorbei: DI,DO & FR : UHR SAMSTAGS : UHR VERTRIEBSBÜRO AM BAUGRUNDSTÜCK: RIEGERWEG TAUFKIRCHEN RIEGERHOEFE.DE BERATUNG UND VERKAUF DURCH DIE KW AG. EIN PROJEKT DER EURYTOS UNTERNEHMENSGRUPPE.

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

FRÜHLINGSANGEBOTE AUS SONTHEIM SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF FRÜHJAHRSMARKT 18. MÄRZ 2017 FRÜHJAHRSMARKT 18. MÄRZ 2017 IN SONTHEIM AN DER BRENZ

FRÜHLINGSANGEBOTE AUS SONTHEIM SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF FRÜHJAHRSMARKT 18. MÄRZ 2017 FRÜHJAHRSMARKT 18. MÄRZ 2017 IN SONTHEIM AN DER BRENZ FRÜHLINGSANGEBOTE AUS FRÜHJAHRSMARKT 18. MÄRZ 2017 ICH KAUF FRÜHJAHRSMARKT 18. MÄRZ 2017 IN AN DER BRENZ ICH KAUF FRÜHLINGSANGEBOTE AUS Juwelier HORNUNG Inhaberin Erika Heieck Rudolf Krausz Tor- & Fenstertechnik

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Münchner Initiative gegen Trickdiebstahl. Sicher ist einfach. Vertrauen Sie nicht einfach jedem.

Münchner Initiative gegen Trickdiebstahl. Sicher ist einfach. Vertrauen Sie nicht einfach jedem. Münchner Initiative gegen Trickdiebstahl Sicher ist einfach. Vertrauen Sie nicht einfach jedem. Sie brauchen Hilfe? Informieren Sie sofort die Polizei über den Notruf 110! Besser einmal zu oft als einmal

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles Ausbildungskompass der WestAllianz München Nach den Pfingstferien war es so weit die ersten Exemplare des Ausbildungskompass trafen druckfrisch in der Geschäftsstelle der WestAllianz München ein! Diese

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur 1 Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur auf der ganzen Welt sind uns wichtig. D steht für demokratisch:

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 1 Unser Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 2 Achtung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ausschreibung von Bauplätzen in den Baugebieten Wohnen am Klaushofer Weg I + II

Ausschreibung von Bauplätzen in den Baugebieten Wohnen am Klaushofer Weg I + II Ausschreibung von Bauplätzen in den Baugebieten Wohnen am Klaushofer I + II Auskunft erteilt Telefon Zimmer E-Mail AZ-Nr. 6 St - Liegenschaften Thomas Steidl 09101 703-209 W.1.09 baugebiet@langenzenn.de

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Pressemitteilung. Sicherheit ist einfach Kreissparkasse Augsburg und Versicherungskammer Bayern starten Initiative zum Einbruchschutz

Pressemitteilung. Sicherheit ist einfach Kreissparkasse Augsburg und Versicherungskammer Bayern starten Initiative zum Einbruchschutz Sicherheit ist einfach Kreissparkasse Augsburg und Versicherungskammer Bayern starten Initiative zum Einbruchschutz Mehr als 167.000 Mal sind Einbrecher im vergangenen Jahr in Wohnungen in Deutschland

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget.

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Das Persönliche Budget leicht erklärt Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Überblick 1. SeWo stellt sich vor 2. Was ist das Persönliche Budget? 3. Wie geht das mit dem Persönlichen Budget?

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG STADT CHEMNITZ MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Ein Heft in Leichter Sprache Darum geht es in dem Heft: Was ist der Nachteils-Ausgleich? Wo gibt es den Schwer-Behinderten-Ausweis? Wie bekommen Sie den Ausweis?

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Pfaffenhofen a. d. Ilm

Pfaffenhofen a. d. Ilm Eine Kampagne des Klima-Bündnis Pfaffenhofen a. d. Ilm ist dabei! vom 7. bis 27. Juli 2018 Losradeln! Liebe Pfaffenhofenerinnen und Pfaffenhofener, Radfahren ist in, Radfahren macht Spaß, ist gesund und

Mehr

STADTRADELN 10. bis 30. Mai 2018

STADTRADELN 10. bis 30. Mai 2018 STADTRADELN 10. bis 30. Mai 2018 Eine Kampagne des Regina Spitz Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bonn, bereits zum 7. Mal wird die Stadt Bonn an dem bundesweiten Wettbewerb STADT- RADELN - für ein

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3 Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Was ist das Auswärtige Amt? 3 Wann ist diese Internet-Seite

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Der Bezirk Schwaben unterstützt Menschen mit Behinderung bei ihren Zielen im Leben. Die wichtigsten Informationen darüber stehen in diesem Aktions-Plan. Dieses

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Information in Leichter Sprache Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Menschen mit Behinderung sollen am Leben in der Gemeinschaft

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

YOU LL LOVE ID

YOU LL LOVE ID id s me YOU LL LOVE ID ID S UNIQUE Der Fiat 500 ID ist zweifarbig und er hat genau 500 Identitäten keine mehr und keine weniger. Zu erkennen an 500 gezeichneten Comic-IDs. Jede gibt es nur ein einziges

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG In Leichter Sprache Inhalt Was ist aha? 3 Abfall-Gebühren 4 Was sind Abfall-Gebühren? 4 Wer muss Abfall-Gebühren zahlen? 5 Wie berechnet aha die Abfall-Gebühren?

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Wer suchet, der findet Lassen Sie sich als Gutachter finden

Wer suchet, der findet Lassen Sie sich als Gutachter finden Wer suchet, der findet Lassen Sie sich als Gutachter finden Herausgeber: DGSV Deutscher Gutachter und Sachverständigen Verband e.v. Urheberrecht Das vorliegende Buch ist in vollem Umfang urheberrechtlich

Mehr

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Wahl zum Land-Tag 2012 in Nordrhein-Westfalen Leichte Sprache Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Neufassung 2012 Viel erreicht! Viel vor!

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Statement des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Pressekonferenz Notrufnummer 112 auf der Titelseite Das Örtliche am 31. Juli

Mehr

Die mein Crailsheim App

Die mein Crailsheim App Die mein Crailsheim App Was passiert in Crailsheim heute Abend? Wann fährt mein Bus? Was ist los in meiner Stadt? Egal, ob Du Dich für die neuesten Events interessierst, Du nach dem Wunschfilm in Deinem

Mehr

I. ALLGEMEINE FRAGEN. Wie viele Kinder unter 18 Jahren leben bei Ihnen? Kind/Kinder.

I. ALLGEMEINE FRAGEN. Wie viele Kinder unter 18 Jahren leben bei Ihnen? Kind/Kinder. I. ALLGEMEINE FRAGEN Frage 1 Frage 2 Wie viele Kinder unter 18 Jahren leben bei Ihnen? Kind/Kinder. Wie alt sind Ihre Kinder? Geben Sie bitte auch an, ob es sich um ein Mädchen oder einen Jungen handelt.

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 16. März 2014 Text in Leichter Sprache Beauftragte

Mehr

Pädagogische Hinweise E2 / 42

Pädagogische Hinweise E2 / 42 übergreifendes Lernziel Schwierigkeitsgrad Lernbereich konkretes Lernziel Pädagogische Hinweise E2 / 42 E. EINE NACHRICHT BEWERTEN. 2 4: EINE EINFACHE NACHRICHT BEURTEILEN. 2: Eine Nachricht kritisch hinterleuchten.

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

AM 15. & 16. OKTOBER 1 FEIERN WIR. Autohaus Vorndran GmbH. Öffnungszeiten: Samstag, 09:00-16:00 Uhr Sonntag, 12:30-17:30 Uhr

AM 15. & 16. OKTOBER 1 FEIERN WIR. Autohaus Vorndran GmbH. Öffnungszeiten: Samstag, 09:00-16:00 Uhr Sonntag, 12:30-17:30 Uhr AM 5. & 6. OKTOBER FEIERN WIR PREMIERE Begrüßen Sie mit uns den neuen Renault Scénic und freuen Sie sich außerdem auf 5 Jahre Garantie für viele Modelle und weitere attraktive Angebote! Eine Werbung der

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Guten Tag, mein Name Christine Schmidt. a) ist b) sein c) heiße

Mehr

Aktionspreis: ,

Aktionspreis: , Seite 1 Ford EcoSport Cool & Connect AKTIONSPREIS: 17.440, Aktionspreis: 17.440, UVP: 21.955, 2 FinanzierenLeasing auf Anfrage Preis mit Umweltbonus: 16.955, * UVP: 21.955, 2 Fahrzeugdaten Standort: Frankfurt

Mehr

Pfaffenhofen a. d. Ilm

Pfaffenhofen a. d. Ilm Eine Kampagne des Klima-Bündnis Pfaffenhofen a. d. Ilm ist dabei! vom 8. bis 28. Juli 2017 Losradeln! Liebe Pfaffenhofenerinnen und Pfaffenhofener, vor genau 200 Jahren wurde die Laufmaschine von Karl

Mehr

Persönliches Budget. Mehr Selbst-Bestimmung für Menschen mit Behinderungen. Info-Heft in Leichter Sprache. Leichte Sprache

Persönliches Budget. Mehr Selbst-Bestimmung für Menschen mit Behinderungen. Info-Heft in Leichter Sprache. Leichte Sprache Leichte Sprache Persönliches Budget Mehr Selbst-Bestimmung für Menschen mit Behinderungen Info-Heft in Leichter Sprache Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Der Bezirkstags-Präsident

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt.

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Stalking Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Dieses Heft ist vom Verein mixed pickles und dem Frauen-Not-Ruf Lübeck A Ein

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Bewerbung richtig schreiben

Bewerbung richtig schreiben Bewerbung richtig schreiben Gerade mit der Schule fertig geworden, das Abitur oder den Realschul- bzw. Hauptschulabschluss in der Tasche und nun soll es nahtlos in eine Ausbildung übergehen. Ausreichend

Mehr

Hattingen hat den Winter im Griff

Hattingen hat den Winter im Griff Hattingen hat den Winter im Griff Sicherheit bei Eis uns Schnee! Im Winter machen Schnee und Eis den Fußgängern und Auto-Fahrern oft das Leben schwer. Für die Straßen gibt es die Fahrzeuge die Schnee weg

Mehr

Wenn mir was passiert, soll es den beiden trotzdem tierisch gut gehen! Die Notfall-Police der Bayerischen.

Wenn mir was passiert, soll es den beiden trotzdem tierisch gut gehen! Die Notfall-Police der Bayerischen. Wenn mir was passiert, soll es den beiden trotzdem tierisch gut gehen! Die Notfall-Police der Bayerischen. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Laura Bergmann, Hund: Lucie Heilbronn Bestens versorgt sein auch

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Information Aufsichtspflicht. Schadenverhütung. Alle Augen auf die jungen Wilden! Immer da, immer nah.

Information Aufsichtspflicht. Schadenverhütung. Alle Augen auf die jungen Wilden! Immer da, immer nah. Information Aufsichtspflicht Schadenverhütung Alle Augen auf die jungen Wilden! Immer da, immer nah. Abenteuer Forschung nicht ohne Ihre Aufsicht! Die Welt der Kinder ein aufregendes Universum voller Abenteuer

Mehr

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG.

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. KURZES WAHL-PROGRAMM DER FDP. IN LEICHTER SPRACHE. AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. WÄHLEN SIE DIE FDP. Im folgenden Text steht: Welche Meinung wir zu wichtigen Themen haben. Was

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Beispiel Exposé von immoverkauf24 Wohlfühlen in verkehrsgünstiger Lage An der Musterstrasse 1, 1010 Wien

Beispiel Exposé von immoverkauf24 Wohlfühlen in verkehrsgünstiger Lage An der Musterstrasse 1, 1010 Wien 0800-400 483 Kostenlos anrufen & beraten lassen von immoverkauf24 Wohlfühlen in verkehrsgünstiger Lage An der Musterstrasse 1, 1010 Wien Verfassen Sie eine Überschrift, die Emotionen weckt: Was macht die

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

Eröffnung der Berufsberatung Dielsdorf im biz Oerlikon, 31. August Grussbotschaft von Regierungsrätin Regine Aeppli,

Eröffnung der Berufsberatung Dielsdorf im biz Oerlikon, 31. August Grussbotschaft von Regierungsrätin Regine Aeppli, Eröffnung der Berufsberatung Dielsdorf im biz Oerlikon, 31. August 2007 Grussbotschaft von Regierungsrätin Regine Aeppli, Sehr geehrte Damen und Herren Ich möchte Sie alle, insbesondere aber die Gäste

Mehr

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden Spenden Die Menschen in unserer Partei arbeiten ehren-amtlich. Das bedeutet: Sie machen die Arbeit freiwillig. Ohne Arbeits-Lohn. DIE LINKE nimmt auch kein Geld von großen Firmen. Das machen alle anderen

Mehr

Allgemein: Sollten Sie irgendetwas in der Einrichtung vermissen oder wenn Sie Hilfe brauchen, wenden Sie sich vertrauensvoll an uns.

Allgemein: Sollten Sie irgendetwas in der Einrichtung vermissen oder wenn Sie Hilfe brauchen, wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Hausordnung Liebe Gäste! Unsere private Ferienwohnung soll Ihnen ein zweites zu Hause sein. Sie sollen sich wohlfühlen und ausruhen können. Wir haben uns mit der Einrichtung viel Mühe gegeben und hoffen,

Mehr

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Grußwort von Landrat Hans-Joachim Weirather 2 Vorwort 4 Leit-Linien / Grund-Gedanken 6 Selbstbestimmung 6 Barriere-Freiheit

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern

Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern so. Der Wagen gab mir Schutz und Geborgenheit. Ich

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule Sicher zur Schule Hinweise für Eltern Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt Sicher zur Schule Wenn Ihr Kind in die Schule kommt ist vieles neu. Neu sind andere Kinder, die Lehrer, der Weg zur

Mehr

+++ NEU am Markt:Zweifamilienhaus in beliebter Lage von Zusmarshausen zu kaufen +++

+++ NEU am Markt:Zweifamilienhaus in beliebter Lage von Zusmarshausen zu kaufen +++ Broschüre +++ NEU am Markt:Zweifamilienhaus in beliebter Lage von Zusmarshausen zu kaufen +++ EXPOSÉ +++ NEU am Markt:Zweifamilienhaus in beliebter Lage von Zusmarshausen zu kaufen +++ ECKDATEN Adresse:

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Abstell- und Garagenplatzordnung

Abstell- und Garagenplatzordnung Abstell- und Garagenplatzordnung Ordnung für Abstell- und Garagenplätze. Vorwort. Liebe Mieterin, lieber Mieter, in Wien ist es heute schwer, einen Parkplatz zu finden. Die meisten Menschen wünschen sich

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Juli. Joggen im Juli. Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14

Juli. Joggen im Juli. Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 Joggen im Juli Jj Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. 1 2 Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 Juli Deutsch als Zweitsprache, DOI 10.1007/ 978-3-662-56270-3_29 25 Joggen im Juli 3a Sprich

Mehr

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben 2 Auf gute Nachbarschaft! Impressum Herausgeber: Bauverein zu Lünen, Lünen; Text: Marketinginitiative der Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland e. V.,

Mehr

Stadtwerkschaft eg Newsletter Ausgabe vom

Stadtwerkschaft eg Newsletter Ausgabe vom Stadtwerkschaft eg Newsletter Ausgabe vom 01.03.2018 Foto (c) arsdigital Inhaltsverzeichnis: [ Veranstaltungs-Vorankündigung [ Wissenswertes [ Das sind wir: Interview mit unseren Mitgliedern [ Interessantes

Mehr