Rabatte zur besten Sendezeit? Chancen und Risiken vergünstigter Zeitkarten Dipl.-Volksw. Gerhard Probst Probst & Consorten Marketing-Beratung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rabatte zur besten Sendezeit? Chancen und Risiken vergünstigter Zeitkarten Dipl.-Volksw. Gerhard Probst Probst & Consorten Marketing-Beratung"

Transkript

1 Chancen und Risiken vergünstigter Zeitkarten Dipl.-Volksw. Gerhard Probst Probst & Consorten Marketing-Beratung

2 1 Von gut gemeint zu gut gemacht die aktuellen Tarifdiskussionen Von gut gemeint zu gut gemacht die aktuellen Tarifdiskussionen Wieso Rabatte zur besten Sendezeit? Zeitkarten und Nutznießerfinanzierung Funktioniert eine Preis-Mengenstrategie bei Zeitkarten? Gibt es einen Markt für Off-peakflatrates?!2

3 1 Verkehrsmittelwahl in der Schweiz Wer hätte das im ÖV-Wunderland gedacht: Auch dort stagniert der Marktanteil von Bussen und Bahnen allerdings auf sehr hohem Niveau! 100 Entwicklung des Modalsplits in der Schweiz (BFS / ARE MZMV 2005, 2010, 2015 Berechnungen und Infografik: 6t-bureau de recherche 2018) MIV ÖV LV Andere Quelle: S.9, abgerufen am 30. April 2019!3

4 1 Impuls: Diskussion fahrscheinfreier Nahverkehr Kostenfrei & Spaß dabei: Was ist der Unterschied zwischen Straßenbeleuchtung, Polizei und ÖPNV? Quelle:

5 1 Bandbreite Fahrscheinfreiheit und Tarifsenkungen Von irgendwie billiger bis ÖPNV als Standortfaktor zur Belebung der Innenstädte reicht die Bandbreite: Welche sinnvollen tariflichen Handlungsspielräume gibt es für die Verkehrswende? Gratis -ÖV und alles wird gut oder irgendwie billiger und einfacher!!5

6 1 Tarifstrategien zwischen Verkehrswende und kaufmännischen Anforderungen Wo können Tarife den ÖV-Marktanteil beeinflussen? Welche Gestaltungsspielräume hat die öffentliche Hand? Welche Ausgabemöglichkeiten haben den größeren Nutzen? Nutzerfinanzierung: Welchen Beitrag müssen die Nutzer zur Finanzierung bezahlen? Steuer- oder Nutznießerfinanzierung: Welches Ausmaß an Steuer- und Nutznießerfinanzierung rechtfertigen die positiven Externalitäten?!6

7 2 Wieso Von gut gemeint zu gut gemacht die aktuellen Tarifdiskussionen Wieso Rabatte zur besten Sendezeit? Zeitkarten und Nutznießerfinanzierung Funktioniert eine Preis-Mengenstrategie bei Zeitkarten? Gibt es einen Markt für Off-peakflatrates?!7

8 2 Rabatte zur besten Sendezeit: Was bringen günstige flatrates? Ist eine Zeitkarte nicht schon Rabatt genug?! Flatrate vs. pay per use: Zwischen Preishöhen, Nutzenschwellen und der Zahlungsbereitschaft im Berufsverkehr! Referenzpreis und wahrgenommene Preisfairness: Rabatte wie beim Teppichhändler vs. Dauerniedrigpreise! Umfang der Rabattierung: Dauerrabattierung vs. Aktionsrabatte! Rabattinhalt: Preisrabattierung vs. Leistungsdraufgaben! Rabattdifferenzierung: Pauschale Rabattierung vs. Differenzierung nach Tarifen und Märkten Quelle: PROBST & CONSORTEN MARKETING-BERATUNG, VDV-Papier 9715 Nutzerfinanzierte Tarife, S.16!8

9 2 aktuelle Marktentwicklung bei klassischen Preiserhöhungen In vielen Verkehrsräumen stagniert die Nachfrage und Preiserhöhungen können nicht mehr durchgesetzt werden: Der Handlungsbedarf für neue Tarifstrategien ist groß! Quelle:

10 3 Zeitkarten und Nutznießerfinanzierung Von gut gemeint zu gut gemacht die aktuellen Tarifdiskussionen Wieso Rabatte zur besten Sendezeit? Zeitkarten und Nutznießerfinanzierung Funktioniert eine Preis-Mengenstrategie bei Zeitkarten? Gibt es einen Markt für Off-peakflatrates?!10

11 3 Vom Steuerrecht für Jobtickets zur Nutznießerfinanzierung Seit sind ÖV-Fahrtkostenzuschüsse endlich steuerfrei wieso nutzen wir als Branche das nicht offensiver?! Traditionell: Mengenrabattmodelle: (begünstigen große Firmen in guten Lagen - d.h. da, wo der Marktanteil gut ist, gibt es auch noch einen Rabatt! Solidarmodelle: Beitrag für jeden Mitarbeitenden beanreizen das Schummeln über Ausnahmen und bei der Erhebung der Vorher -Nutzung! Fehlende Vertriebskultur: Zu Steuern dürfen wir nix sagen! häufig archaische Abwicklung: Verteilung der s im Schuhkarton, meist hohe Mindestbestellmengen; starre Abwicklung, kein online-zugang etc. etc. Quelle:

12 3 Vom traditionellen Mengenrabatt zum Anreizmodell Statt Rabatte zur besten Sendezeit: Rabatt nur gegen spürbares Arbeitgeberengagement! Rabatt nur gegen Menge Rabatt nur gegen AG-Engagement Menge Rabatt Engagement des Arbeitgebers Rabatt! Bevorteilung Großfirmen und Firmen in der Innenstadt, die problemlos die Mindestmenge erreichen! Sehr kannibalismusträchtig - Anreiz nur rund um die Mindestmengen! Rabatt nur bei Gegenleistung - vom Zuschuss bis zur Verpflichtung von Vermarktungsaktivitäten! Ausschluss von Arbeitgebern, die keinen Zuschuss zahlen können Quelle:

13 3 Wie lassen sich Arbeitgeberbeiträge akquirieren? Push & Pull: Gezielte Anreize für Arbeitnehmende, sich stark für einen Fahrtkostenzuschuss zu machen, während Arbeitgeber sich damit auf dem Arbeitsmarkt profilieren können! Aber nur, weil der Arbeitgeber einen deutlich Zuschuss zahlt! Kalibrierung des Rabattes in Abhängigkeit des AG- Zuschusses!! Grundlage des Arbeitgeber-Anreizmodells: Rabatte nur bei Arbeitgeberzuschüssen! Problemlos machbar auch für geringe Mindestbestellmengen, keine Schummelmöglichkeit durch Sicherstellung des AG-Zuschusses; damit verhaltenswirksamer Preisimpuls beim Endnutzer!! Arbeitgeber: günstige steuerfreie Sozialleistung (brutto gleich netto), die die Attraktivität als Arbeitgeber erhöht! Arbeitnehmer: Rabatt zzgl. AG-Zuschuss sorgt auch bei gelegentlichen Nutzern für Abovertrag, da ie Nutzenschwelle sinkt! Nutznießer: Arbeitgeber profitieren von guter ÖV-Anbindung und können dafür auch einen Beitrag zahlen! Quelle, abgerufen am 30. April 2019!13

14 3 Fallbeispiel Regensburg: Jobticket mit Anreizkomponente Das Prinzip funktioniert nicht nur in den Metropolräumen sondern auch in Verkehrsverbünden wir Regensburg oder Augsburg! Quelle:PROBST & CONSORTEN MARKETING-BERATUNG,

15 3 Wirkung: Beispiel Evaluierung Jobticket Nürnberg Besser als jede Tariferhöhung: Die Hebelwirkung des AG-Beitrags ist beträchtlich, neben dem klassischen Elastizitätseffekt lässt sich auch Geld vom Chef lass ich nicht verfallen beobachten. Welche Fahrkarte haben die Firmen-Abonnenten vor der Einführung des s genutzt? (Anzahl der Firmenabonnenten, n=635) Wirtschaftlichkeit 18 % 8,1 %-Punkte höhere Marktdurchdringung 8 % 7 % 7 % 60 % 22,8 % mehr Umsatz (Nettobetrachtung!) Personalaufwand hat sich von Anfang an gelohnt Abo Barmonatskarte mit Zusatzleistungen Barmonatskarte Bartarif Neukunden Quelle: Umsatzdaten der VAG mit Mitarbeitern der Firmen Uvex Gruppe, Leistritz AG, MAN Truck & Bus AG, Rödl & Partner und Atos vor und nach der Einführung des VGN-FirmenAbos;!15

16 3 Funktioniert eine Preis-Mengenstrategie bei Zeitkarten? Von gut gemeint zu gut gemacht die aktuellen Tarifdiskussionen Wieso Rabatte zur besten Sendezeit? Zeitkarten und Nutznießerfinanzierung Funktioniert eine Preis-Mengenstrategie bei Zeitkarten? Gibt es einen Markt für Off-peakflatrates?!16

17 4 Tarifreform Innsbruck: funktionieren günstige Zeitkarten ohne Defizitvergrößerung? Innsbruck hat ein fast flächendeckendes Parkraummanagement und das Angebot wurde kontinuierlich ausgebaut bevor die Tarifreform startete.!17

18 4 Tarifreform Innsbruck: Erfolgreiche Abstimmung und Umsetzung Eine radikale Vereinfachung und Verbesserung der Bindungsanreize sorgte für Zustimmung im Rat und für spürbare Steigerungen.! Begleitung der Wahlkampfforderung der neuen Stadtkoalition: Übersetzung der politischen Forderung ins ökonomisch machbare: Wieviel Tarifattraktivierung ist erlösneutral und ohne weiteres Defizit machbar?! Modellierung der Umsetzungsvarianten und Abstimmung und Kommunikation mit allen Akteuren! Umsetzung stadtweites Parkraummanagement vor Einführung der Tarifreform! Vertrieb- und Vermarktungsoffensive: Deutliche Fahrgastzahlensteigerungen - und Ausbau der Erlösbasis entsprechend der Wirtschaftsplanung!18

19 4 Tarifreform Innsbruck: Grundlagen und die Flaggschiffprodukte deutlicher gekennzeichnet und offensiv vermarktet. Innsbruck-s sind VVT s für Fahrten mit Bus, Bahn und Tram in Innsbruck (Kernzone) VVT s für ganz Tirol inkl. Innsbruck (Kernzone) Vorher Alter Tarif 2014 Jahres- Halbjahres- 4-Fahrten- Monats- Monats- Jahres- Ermäßigt Family Family Light Plus Menschen m. Handicap Ermäßigt Family Family Light Plus SeniorInnen ab 61 Menschen m. Handicap Semester- 127,50 Studierende unter 27. Gültig für 6 Monate (September bis Februar oder März bis August) (1,525 pro Fahrt) Ermäßigt 4,40 Kinder ab 6 Jugendliche unter 20 SchülerInnen Lehrlinge GrundwehrdienerInnen Zivildiener Family Light Menschen m. Handicap SeniorInnen ab 61 24h- Einzel- + 0,20 bei kauf im Fahrzeug Ermäßigt 1,30 Kinder ab 6 Jugendliche unter 20 SchülerInnen Lehrlinge GrundwehrdienerInnen Zivildiener Family Light Menschen m. Handicap SeniorInnen ab 61 24h- 4-Fahrten- Wochen- Ermäßigt Ermäßigt Ermäßigt 2,90 Kinder ab 6 Jugendliche unter 20 SchülerInnen Lehrlinge GrundwehrdienerInnen Zivildiener Menschen m. Handicap SeniorInnen ab 61 Halbjahres- Einzel- 462,- 231,- 6,10 1,80 4,50 14,20 46,20 11,- Gruppe bis 5 Personen Family Family Light Plus SeniorInnen ab 61 SchülerInnen Menschen m. Handicap Wochen- Family Family Light Plus SeniorInnen ab 61 SchülerInnen Menschen m. Handicap Jahres- SeniorIn 240,- SeniorInnen ab ,- SeniorInnen ab 75 SchulPlus-/LehrPlus- 96,- SchülerInnen und Lehrlinge bis 24 Jahre + 0,20 bei kauf im Fahrzeug Innsbruck-s sind VVT s für Fahrten mit Bus, Bahn und Tram in Innsbruck (Kernzone) VVT s für ganz Tirol inkl. Innsbruck (Kernzone) Nachher Tarifreform zum Flaggschiff Jahreskarte Halbjahres- 4-Fahrten- Jahres- Monats- Ermäßigt Family Family Light Plus Menschen m. Handicap Ermäßigt Family Family Light Plus SeniorInnen ab 61 Menschen m. Handicap Monats- Jahres- Semester- 127,50 Studierende unter 27. Gültig für 6 Monate (September bis Februar oder März bis August) 129, bei kauf im Fahrzeug Ermäßigt 5-Fahrten- (1,60 pro Fahrt) 4,40 Kinder ab 6 Jugendliche unter 20 SchülerInnen Lehrlinge GrundwehrdienerInnen Zivildiener Family Light Menschen m. Handicap SeniorInnen ab 61 Ermäßigt 5-Fahrten- 24h- Einzel- + 0,40 bei kauf im Fahrzeug Ermäßigt 2,30 24h- 4-Fahrten- Wochen- Ermäßigt Ermäßigt Ermäßigt 1,30 Flaggschiff Family 2,90 Family Light Kinder ab 6 Kinder ab 6 Plus Jugendliche Mehrfahrtenkarten unter 20 Jugendliche unter 20 SchülerInnen Lehrlinge GrundwehrdienerInnen Zivildiener Family Light Menschen m. Handicap SeniorInnen ab 61 1, bei kauf im Fahrzeug + 0,50 bei kauf im Fahrzeug SchülerInnen Lehrlinge GrundwehrdienerInnen Zivildiener Menschen m. Handicap SeniorInnen ab 61 5,10 Tages- Tages- Emäßigt 3,40 Gruppe bis 5 Personen Gruppe Tages- 19,90 SeniorInnen ab 61 SchülerInnen Menschen m. Handicap Wochen- 49,90 Family Family Light Plus SeniorInnen ab 61 SchülerInnen Menschen m. Handicap Halbjahres- Einzel- 462,- 231,- 6,10 1,80 4,50 14,20 46,20 11,- Jahres- SeniorIn 240,- SeniorInnen ab 61 SeniorInnen ab 75 SchulPlus-/LehrPlus- 120,- 96,- SchülerInnen und Lehrlinge bis 24 Jahre 330,- 8,- 6,- 14,- 250,- 125,- 96,-!19

20 4 Tarifreform Innsbruck: Vermarktung Die Präsenz des neuen Tarifs war allgegenwärtig im Kundencenter wurden wöchentlich die Zahl der Neukunden aktualisiert! Quelle: PROBST & CONSORTEN MARKETING-BERATUNG,

21 4 Tarifreform Innsbruck: Marktwirkung Innsbruck hat gezeigt, dass eine radikale Vereinfachung und gezielte Vergünstigungen auch kurzfristig Nachfrageimpulse schaffen! Marktdurchdringung in den einzelnen Kundensegmenten in Innsbruck (bezogen auf die Einwohner in Innsbruck) Anzahl Kunden Anzahl Kunden 02/2015: Preissenkung Jahres von 462 auf % Marktdurchdringung seit 06/2017: Neues landesweites Jahres 25 % Text Seit 03/2013: Einführung Senioren Tirol (vorher weniger als 3 Tsd. Innsbrucker Kunden) 43 % 60 % 50 % 40 % 30 % 20 % Marktanteil % 10 % Erwachsene vor Reform Erwachsene nach Relaunch* Erwachsene nach VVT-Reform* SeniorenInnen 0 % Quelle: PROBST & CONSORTEN MARKETING-BERATUNG, Vertriebsdaten IVB, Stand 10/2013 und 09/2018, Einwohnerdaten statistik-austria *inkl. Job--Angebote!21

22 4 Tarifreform Innsbruck: Vom erfolgreichen Tarif zur Änderung der Verkehrsmittelwahl Der integrierte Ansatz aus Tarifen, Angebotsausbau und Parkraummanagement hat geholfen, die Motorisierung spürbar zu senken. Entwicklung der Pkw-Dichte in ausgewählten Städten Erläuterung 550 Pkw-Dichte (Pkw/1000 Einwohner) ,2 % - 5,5 % Nur in Wien und Innsbruck gibt es einen deutlichen und anhaltenden Rückgang der PKW-Dichte! Aber selbst in Wien stieg diese in 2017 wieder! Innsbruck hat nach Wien die niedrigste Motorisierung der österreichischen Städte! Durch das große Stadtwachstum in Innsbruck hat die absolute Menge an Autos allerdings kaum abgenommen Linz Salzburg Graz Innsbruck Wien Quelle: PROBST & CONSORTEN MARKETING-BERATUNG nach den jeweiligen statistischen Ämtern, Stand: ; für 2017: kfzbestand_2017_revidiert.pdf

23 5 Gibt es einen Markt für Off-peak-flatrates? Von gut gemeint zu gut gemacht die aktuellen Tarifdiskussionen Wieso Rabatte zur besten Sendezeit? Zeitkarten und Nutznießerfinanzierung Funktioniert eine Preis-Mengenstrategie bei Zeitkarten? Gibt es einen Markt für Off-peakflatrates?!23

24 5 Fallstudie Nürnberg: Die Rahmenbedingungen Die Stimmung war aufgeheizt, die bisherigen deutlichen pauschalen Preiserhöhungen sorgten für Rückgänge der Fahrgastzahlen und schlechte Stimmung im Markt!24

25 5 Fallstudie Nürnberg: Steigerung der Kostendeckung aber bitte mit mehr Fahrgästen! Das Ziel der Nürnberger Reform war etwas harscher: Verbesserung der Nutzerfinanzierung und Ausbau der Nutzerbasis! Verhaltenswirksame Maßnahmen zur Attraktivierung des Nürnberger Tarifs Menge: Neukunden durch Preissenkung oder Attraktivierung Ergiebigkeit: Abschöpfen von Zahlungs- bereitschaften in anderen Segmenten Erlösrisiken Gegenfinanzierung Quelle: Projekterfahrung PROBST & CONSORTEN MARKETING-BERATUNG!25

26 5 Fallstudie Nürnberg: Von der Tarifreform zur Reform der Mobilitätspreise Zentraler Clou in Nürnberg: Teilweise Verdoppelung der städtischen Parkgebühren zur Durchsetzung der Tarifreform!!26

27 5 Fallstudie Nürnberg: Ergebnisse Es gab zahlreiche Härten durch spürbare Preiserhöhungen zentrale Attraktivierung war die Senkung der 9 Uhr-Abo-Karte um 10 pro Monat Quelle: Nürnberger Nachrichten, !27

28 5 Fallstudie Nürnberg: quantitative Ergebnisse was bis heute die Zahl der Abonnenten fast verdoppelte, ohne dass es zu Rückgängen im restlichen Sortiment kam! Preis 2015 Preis 2019 Δ Menge Δ Erlös** 9-Uhr-Abo 44,20 37, % + 64 % Senkung um 10 /Monat in 2016 Abo Vollzeit 55,10 61, % + 16 % Firmen-Abo Abo Vollzeit abzgl. Rabatt + 33 % + 45 % Keine Kannibalisierung durch 9-Uhr-Abo! Abos Erwachsene % + 31 % Firmenticketoffensive hoch wirksam! Monats-/Wochenk. diverse Preise, ca % 17 % 5 % Rückgang Monatskarten entspricht ca. 28% der Mehrerlöse des 9-Uhr-Abos Schülerkarten** 50,90 27,40/ 37, % + 28 % Subjektförderung Stadt Nürnberg Nürnberg gesamt: + 17 % * Hochrechnung auf Basis der Verkaufszahlen. ** dargestellt ist nur der Preis der Schülermonatskarte für Selbstzahler zzgl. Zuschuss. Quelle: Interne Verkaufsstatistik VAG ca % mehr ÖPNV-Fahrten* (trotz parallel eingeführtem Semesterticket)

29 5 Fazit Mit einem intelligenten Tarif kann heute sehr viel mehr gemacht werden für eine seriöse Attraktivierung braucht es immer die Einbettung in eine Mobilitätsstrategie.!29

Finanzieren sich attraktive Tarife selber? Fallstudien zu offensiven Tarifstrategien

Finanzieren sich attraktive Tarife selber? Fallstudien zu offensiven Tarifstrategien Fallstudien zu offensiven Tarifstrategien Impuls zur Veranstaltung Bus und Bahn zum Nulltarif? - Mögliche Finanzierungsmodelle des öffentlichen Verkehrs Altleutewitz 11 01157 Dresden Telefon +49 351 42440-0

Mehr

Preis runter Fahrgastzahlen rauf? Auswirkungen von Tarifmodellen

Preis runter Fahrgastzahlen rauf? Auswirkungen von Tarifmodellen Preis runter Fahrgastzahlen rauf? Auswirkungen von Tarifmodellen Vortrag bei der VCD-Fachtagung Stadtverkehr heute morgen 2050 24. November 2016 Fachforum ÖV Dr. Jürgen Gies Deutsches Institut für Urbanistik

Mehr

Das Wiener Modell Konzept und Auswirkungen

Das Wiener Modell Konzept und Auswirkungen Das Wiener Modell Konzept und Auswirkungen Anhörung zur Preis- und Ticketstruktur im ÖPNV Freie Hansestadt Bremen Bremen, 29. November 2018 Die Bürgermeisterin Vassilakou konnte eine signifikante Absenkung

Mehr

Tarife für Busse und Bahnen - vom Nutzungshindernis zum Erfolgsfaktor

Tarife für Busse und Bahnen - vom Nutzungshindernis zum Erfolgsfaktor Tarife für Busse und Bahnen - vom Nutzungshindernis zum Erfolgsfaktor Aktuelle Ansätze zur Tarifgestaltung zwischen Ergiebigkeit und Attraktivität Beitrag zur Fachtagung Zukunftsfähige Mobilität Kreis

Mehr

FirmenAbo FirmenAbo Plus

FirmenAbo FirmenAbo Plus FirmenAbo FirmenAbo Plus Verkehrsverbund Großraum Nürnberg Das VGN-FirmenAbo bietet viele Vorteile für Mitarbeiter und Unternehmen Seit mehr als 25 Jahren gibt es das VGN-FirmenAbo. Ob für Fahrten zur

Mehr

Tarif- und Fahrplanauskunft, Ticket- und Verkehrsinfo, News, Downloads, Infos über uns und vieles mehr

Tarif- und Fahrplanauskunft, Ticket- und Verkehrsinfo, News, Downloads, Infos über uns und vieles mehr VVT KundenCenter Innsbruck. Unser Team im KundenCenter beantwortet gerne alle Ihre Fragen rund um den Öffentlichen Verkehr in Tirol. Mo-Fr, von : - :00 Uhr. Sterzinger Straße, 00 Innsbruck, info@vvt.at,

Mehr

ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR. ÄNDERUNGEN, SATZ UND DRUCKFEHLER VORBEHALTEN.

ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR. ÄNDERUNGEN, SATZ UND DRUCKFEHLER VORBEHALTEN. ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR. ÄNDERUNGEN, SATZ UND DRUCKFEHLER VORBEHALTEN. VERKEHRSVERBUND TIROL Tarifbeispiele. Bei Fahrten innerhalb einer Zone in der. Beispielsweise: von Mils nach Hall. Fahrpreis für

Mehr

Wiener Modell: Welche Wirkungen hatte die Einführung kostengünstiger Zeitkarten?

Wiener Modell: Welche Wirkungen hatte die Einführung kostengünstiger Zeitkarten? VERKEHRSPLANUNG UND VERKEHRSSYSTEME Prof. Dr. Carsten Sommer Wiener Modell: Welche Wirkungen hatte die Einführung kostengünstiger Zeitkarten? Fachgebiet Verkehrsplanung und Verkehrssysteme Universität

Mehr

Stellungnahme Block B Weiterentwicklung von Tarif- und Vertriebsstrukturen

Stellungnahme Block B Weiterentwicklung von Tarif- und Vertriebsstrukturen 16 Ihr Ansprechpartner Dipl.-Volkswirt Gerhard Probst Geschäftsführer Telefon +49 351 42440-0 Telefax +49 351 42440-15 g.probst@probst-consorten.de Seite 1 von 11 STELLUNGNAHME 16/3529 A25 Altleutewitz

Mehr

FirmenAbo FirmenAbo Plus

FirmenAbo FirmenAbo Plus FirmenAbo FirmenAbo Plus Beste Erfahrungen mit dem VGN-FirmenAbo Seit vielen Jahren hat sich das VGN-FirmenAbo für Firmen und deren Mitarbeiter bestens bewährt. Tausende von Berufstätigen nutzen täglich

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen nutzerfinanzierter Tarifstrategien

Möglichkeiten und Grenzen nutzerfinanzierter Tarifstrategien Möglichkeiten und Grenzen nutzerfinanzierter Tarifstrategien Dr. Klaus Vorgang Deutscher Nahverkehrstag Koblenz, 14.09.2005 Forum 3: Mehreinnahmen für den öffentlichen Verkehr nur wie? Ausgangslage Zahlungen

Mehr

BERICHTE DER MODERATOREN AUS DEN VORTRÄGEN. Vorträge Marketing/Tarife. Moderatorin: Dr. Helgard Berger Vorstand Freiburger Verkehrs AG

BERICHTE DER MODERATOREN AUS DEN VORTRÄGEN. Vorträge Marketing/Tarife. Moderatorin: Dr. Helgard Berger Vorstand Freiburger Verkehrs AG BERICHTE DER MODERATOREN AUS DEN VORTRÄGEN Vorträge Marketing/Tarife Moderatorin: Dr. Helgard Berger Vorstand Freiburger Verkehrs AG VORTRAG MARKETING/TARIFE Die richtige Idee zur richtigen Zeit: Marketingkonzepte

Mehr

Bus Bahn Tram. Tickets Tarife Mehr sehen vom Land. ÖFFENSICHTLICH VON VORTEIL Neue Produkte & Vorteile GÜLTIG AB 01. APRIL

Bus Bahn Tram. Tickets Tarife Mehr sehen vom Land. ÖFFENSICHTLICH VON VORTEIL Neue Produkte & Vorteile GÜLTIG AB 01. APRIL Bus Bahn Tram Tickets Tarife 2019 GÜLTIG AB 01. APRIL 2019 ÖFFENSICHTLICH VON VORTEIL Neue Produkte & Vorteile Mehr sehen vom Land. www.vvt.at 1 Jahres-Ticket Land & Region Produkte für StudentInnen S.6

Mehr

FirmenAbo FirmenAbo Plus

FirmenAbo FirmenAbo Plus FirmenAbo FirmenAbo Plus Verkehrsverbund Großraum Nürnberg Das VGN-FirmenAbo bietet viele Vorteile für Mitarbeiter und Unternehmen Seit mehr als 25 Jahren gibt es das VGN-FirmenAbo. Ob für Fahrten zur

Mehr

Von der ÖPNV-Fahrkarte zum Flatrate- Mobilitätsabo: Was kommt als Nächstes? Von der analogen Pflicht zur digitalen Kür

Von der ÖPNV-Fahrkarte zum Flatrate- Mobilitätsabo: Was kommt als Nächstes? Von der analogen Pflicht zur digitalen Kür Von der ÖPNV-Fahrkarte zum Flatrate- Mobilitätsabo: Was kommt als Nächstes? Von der analogen Pflicht zur digitalen Kür Altleutewitz 11 01157 Dresden Telefon +49 351 42440-0 Telefax +49 351 42440-15 info@probst-consorten.de

Mehr

Job-Ticket Wie ein Zielgruppenticket das Mobilitätsmanagement unterstützen kann

Job-Ticket Wie ein Zielgruppenticket das Mobilitätsmanagement unterstützen kann Job-Ticket Wie ein Zielgruppenticket das Mobilitätsmanagement unterstützen kann 4. Deutsche Konferenz für Mobilitätsmanagement (DECOMM) Stuttgart, 11. und 12. Juni 2015 Thomas Schweizer VRN GmbH Das Verbundgebiet

Mehr

Das ist die Angelika. Die findet, Busfahren wird jetzt noch attraktarifer.

Das ist die Angelika. Die findet, Busfahren wird jetzt noch attraktarifer. Das ist die Angelika. Die findet, Busfahren wird jetzt noch attraktarifer. Die neuen Tarife: ab 1.4.2016 Alles über die neuen RVV-Tarife und das erweiterte RVV-Verbundgebiet. Busfahren mit dem RVV: ab

Mehr

Unterwegs zu dir. Ab 1. April Der RVV erweitert sein Verbundgebiet ins Straubinger Land Mehr:

Unterwegs zu dir. Ab 1. April Der RVV erweitert sein Verbundgebiet ins Straubinger Land Mehr: Unterwegs zu dir Ab 1. April 2019 Der RVV erweitert sein Verbundgebiet ins Straubinger Land Mehr: www.rvv.de/straubing Ein Ticket für Bus und Bahn Zum 1. April erweitert der RVV sein Verbundgebiet ins

Mehr

Pressemitteilung. zum Thema. Tarifanpassung im Oberösterreichischen Verkehrsverbund zum

Pressemitteilung. zum Thema. Tarifanpassung im Oberösterreichischen Verkehrsverbund zum Pressemitteilung zum Thema Tarifanpassung im Oberösterreichischen Verkehrsverbund zum 1.1.2008 Linz, am 05.12.2007 Seite 2 Im Oberösterreichischen Verkehrsverbund werden mit 1. Jänner 2008 die Tarife angepasst.

Mehr

Tarifliche Integration von Bahn und Bus Tarife in Niedersachsen

Tarifliche Integration von Bahn und Bus Tarife in Niedersachsen Impulsgeber auch für die Mobilitätsgestaltung im ländlichen Raum Hannover, DVWG-Konferenz 13.11.2018 Tarife in Niedersachsen Der Niedersachsentarif gilt: Für Fahrten zwischen den Verbundräumen, für Fahrten

Mehr

SENIORENINFOS. Ermäßigungen ÖBB, IVB & VVT. GRATIS - HOTLINE:

SENIORENINFOS. Ermäßigungen ÖBB, IVB & VVT. GRATIS - HOTLINE: SENIORENINFOS Ermäßigungen ÖBB, IVB & VVT GRATIS - HOTLINE: 0800 800 508 www.familien-senioreninfo.at Ermäßigungen für SeniorInnen Auf den nachfolgenden Seiten erhalten Sie einen Überblick über Ermäßigungen

Mehr

Der Landesvorsitzende

Der Landesvorsitzende Der Landesvorsitzende DSTG Landesverband Sachsen, Am Hang 16, 01594 Seerhausen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- Landesverband Sachsen

Mehr

VERKEHRSVERBUND TIROL KUNDENCENTER

VERKEHRSVERBUND TIROL KUNDENCENTER 0 GÜLTIG AB. FEBRUAR 0 MEHR INFOS www.vvt.at VVT GRATIS-APP SmartRide HOTLINE ( 0 ) VERKEHRSVERBUND TIROL KUNDENCENTER STERZINGER STRASSE. 00 INNSBRUCK. GEÖFFNET: MONTAG - FREITAG :0 - :00 UHR www.vvt.at

Mehr

Das FirmenAbo und SammelbestellerAbo

Das FirmenAbo und SammelbestellerAbo Das FirmenAbo und SammelbestellerAbo 1 Der Nahverkehr in der Region Hannover 1,1 Millionen Einwohnern bietet der GVH ein flächendeckendes und umfassendes Nahverkehrsangebot. Unter dem Dach der Region Hannover

Mehr

SENIORENINFOS. Ermäßigungen ÖBB, IVB & VVT. Ermäßigungen für SeniorInnen. GRATIS - HOTLINE:

SENIORENINFOS. Ermäßigungen ÖBB, IVB & VVT. Ermäßigungen für SeniorInnen. GRATIS - HOTLINE: SENIORENINFOS Ermäßigungen ÖBB, IVB & VVT Ermäßigungen für SeniorInnen Auf den nachfolgenden Seiten erhalten Sie einen Überblick über Ermäßigungen von Fahrkarten für SeniorInnen bei ÖBB, IVB und VVT. Außerdem

Mehr

Tarifkooperation am Oberrhein Sachstand und Zukunftsplanung

Tarifkooperation am Oberrhein Sachstand und Zukunftsplanung Tarifkooperation am Oberrhein Sachstand und Zukunftsplanung Trinationale Konferenz Kandel, 22. Oktober 2018 1 Grenzüberschreitende Tarifkooperationen am Oberrhein 2 Fokus: trinationale Agglomeration Basel

Mehr

Ein Ticket. Ein Tarif. Eine Region. VERKEHRSVERBUND WARNOW

Ein Ticket. Ein Tarif. Eine Region. VERKEHRSVERBUND WARNOW Ein Ticket. Ein Tarif. Eine Region. Inhalt 1. Preisvergleich andere Verbünde 2. Zielsetzung 3. Tarifmaßnahmen 3.1. Einzelfahrscheine 3.2. Tageskarten 3.3. Monatskarten 3.4. Mobil60-Ticket 3.5. Fahrradmitnahme

Mehr

Tarifreform im Öffentlichen Nahverkehr Ergebnisse der Befragung bei der Langen Nacht der Wissenschaften am 24. Oktober 2015

Tarifreform im Öffentlichen Nahverkehr Ergebnisse der Befragung bei der Langen Nacht der Wissenschaften am 24. Oktober 2015 Tarifreform im Öffentlichen Nahverkehr Ergebnisse der Befragung bei der Langen Nacht der Wissenschaften am 24. Oktober 2015 Spaß hat`s uns allen gemacht 2 und was ist dabei herausgekommen? Aus der Befragung

Mehr

Preissenkungen in Frankfurt, Wiesbaden und Mainz und niedrigste Tariferhöhung seit Verbundgründung

Preissenkungen in Frankfurt, Wiesbaden und Mainz und niedrigste Tariferhöhung seit Verbundgründung Hofheim, den 12. September 2017 Preissenkungen in Frankfurt, Wiesbaden und Mainz und niedrigste Tariferhöhung seit Verbundgründung RMV-Aufsichtsrat tagt in Bad Homburg / 50 Prozent günstiger mit RMVsmart50

Mehr

SENIORENINFOS. Ermäßigungen ÖBB, IVB & VVT. Ermäßigungen für SeniorInnen. GRATIS - HOTLINE:

SENIORENINFOS. Ermäßigungen ÖBB, IVB & VVT. Ermäßigungen für SeniorInnen. GRATIS - HOTLINE: SENIORENINFOS Ermäßigungen ÖBB, IVB & VVT Ermäßigungen für SeniorInnen Auf den nachfolgenden Seiten erhalten Sie einen Überblick über Ermäßigungen von Fahrkarten für SeniorInnen bei ÖBB, IVB und VVT. Außerdem

Mehr

JobCard. Schenkt Zeit. Spart Geld.

JobCard. Schenkt Zeit. Spart Geld. JobCard. Schenkt Zeit. Spart Geld. Die neue mona JobCard für Arbeitnehmer und Auszubildende GROSSER INFOTAG Samstag 27. Mai 2017 Fußgängerzone Bahnhofstraße Kempten www.mona-allgaeu.de Was ist die mona

Mehr

Vom Verwalten des Mangels zum Gestalten der Chancen

Vom Verwalten des Mangels zum Gestalten der Chancen Vom Verwalten des Mangels zum Gestalten der Chancen Öffentliche Anhörung des Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr des Sächsischen Landtages Altleutewitz 11 01157 Dresden Telefon +49 351 42440-0

Mehr

VVS verbessert Tarifangebote für Berufstätige und Senioren

VVS verbessert Tarifangebote für Berufstätige und Senioren 8. Oktober 2013 VVS verbessert Tarifangebote für Berufstätige und Senioren Senioren können ab 2014 mit ihrem JahresTicket im ganzen Netz fahren Verbesserungen auch beim FirmenTicket Fahrgäste im Verkehrs-

Mehr

Die neuen Tarife des AVV. Mobilität einfach und fair.

Die neuen Tarife des AVV. Mobilität einfach und fair. Auf einen Blick Die neuen Tarife des AVV. Mobilität einfach und fair. Tarife gültig ab 1. Januar 2018 f Die Tarifreform des AVV im Überblick Mobilität einfach und fair unter diesem Motto tritt am 1. Januar

Mehr

Faktenblatt. Mainzer Initiative gegen HARTZ IV. Das Bündnis im Detail:

Faktenblatt. Mainzer Initiative gegen HARTZ IV. Das Bündnis im Detail: Faktenblatt Das Bündnis im Detail: - Konstituierende Sitzung am 06.10.2017 - Bündnispartnerinnen und Bündnispartner: Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz DGB Rheinland-Pfalz LIGA der freien Wohlfahrtspflege

Mehr

Faktenblatt. Mainzer Initiative gegen HARTZ IV. Das Bündnis im Detail:

Faktenblatt. Mainzer Initiative gegen HARTZ IV. Das Bündnis im Detail: Faktenblatt Das Bündnis im Detail: - Konstituierende Sitzung am 06.10.2017 - Bündnispartnerinnen und Bündnispartner: Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz DGB Rheinland-Pfalz LIGA der freien Wohlfahrtspflege

Mehr

Der ÖPNV als Mobilitätsprovider

Der ÖPNV als Mobilitätsprovider Mehr als Busse und Bahnen: Der ÖPNV als Mobilitätsprovider, Geschäftsführer VDV Niedersachsen/Bremen und Stabsbereich üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG roehrleef@vdv.de These 1: Die Welt der Verkehrsmittel

Mehr

Increasing both, Yield and Number of Passengers!? Recent Developments in Pricing of German and Austrian Public Transport

Increasing both, Yield and Number of Passengers!? Recent Developments in Pricing of German and Austrian Public Transport Increasing both, Yield and Number of Passengers!? Recent Developments in Pricing of German and Austrian Public Transport Case studies Altleutewitz 11 01157 Dresden phone +49 351 42440-0 fax +49 351 42440-15

Mehr

Bus Bahn Tram Tickets Tarife 2017

Bus Bahn Tram Tickets Tarife 2017 Bus Bahn Tram s Tarife 0 GÜLTIG AB.JUNI 0 Ihr Service Inhalt VVT KundInnencenter Innsbruck. Unser Team im VVT KundInnencenter beantwortet gerne alle Ihre Fragen rund um den öffentlichen Verkehr in Tirol.

Mehr

Pressemitteilung. Tarifanpassung im Oberösterreichischen Verkehrsverbund zum zum Thema. Linz, am 16. November 2009

Pressemitteilung. Tarifanpassung im Oberösterreichischen Verkehrsverbund zum zum Thema. Linz, am 16. November 2009 Pressemitteilung zum Thema Tarifanpassung im Oberösterreichischen Verkehrsverbund zum 1.1.2010 Linz, am 16. November 2009 Am 1.1.2010 tritt ein neuer OÖVV - Tarif in Kraft. Die Tarifanpassung orientiert

Mehr

Sozialticket im VRN. Machbarkeit und wirtschaftliche Auswirkungen

Sozialticket im VRN. Machbarkeit und wirtschaftliche Auswirkungen Sozialticket im VRN Machbarkeit und wirtschaftliche Auswirkungen Agenda 1. Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar 2. Möglichkeiten und Rahmenbedingungen zur Einführung eines Sozialtickets 3. Abschätzung der

Mehr

Das Job-Abo. Das Abo für Ihre Mitarbeitenden. Ein Gewinn für Unternehmen und Mitarbeitende. Überzeugen Sie sich von den Vorteilen.

Das Job-Abo. Das Abo für Ihre Mitarbeitenden. Ein Gewinn für Unternehmen und Mitarbeitende. Überzeugen Sie sich von den Vorteilen. Das Job-Abo. Das Abo für Ihre Mitarbeitenden Ein Gewinn für Unternehmen und Mitarbeitende. Überzeugen Sie sich von den Vorteilen. Gültig ab 11.12.2016 bis 09.12.2017 Das WIN-WIN-Abo Das Job-Abo vom Tarifverbund

Mehr

Landestarif für Sachsen: Was will der Markt?

Landestarif für Sachsen: Was will der Markt? Landestarif für Sachsen: Was will der Markt? Ansätze und Erfahrungen zu Ländertarifen Altleutewitz 11 01157 Dresden Telefon +49 351 42440-0 Telefax +49 351 42440-15 info@probst-consorten.de www.probst-consorten.de

Mehr

Kostenfrei nutzbarer Nahverkehr in Tübingen

Kostenfrei nutzbarer Nahverkehr in Tübingen Kostenfrei nutzbarer Nahverkehr in Tübingen 1 Gegenargumente und die Antworten Was nix koschd, is nix wert. Sind Schulen, Universitäten oder Straßen nichts wert? Da zahle ich für andere. Kinderlose zahlen

Mehr

Tarek Haiawi wissenschaftlicher Mitarbeiter WVI Prof. Dr. Wermuth Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH

Tarek Haiawi wissenschaftlicher Mitarbeiter WVI Prof. Dr. Wermuth Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH Tarek Haiawi wissenschaftlicher Mitarbeiter WVI Prof. Dr. Wermuth Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH Handlungsspielräume für eine innovative Tarifgestaltung im ÖV Tarek Haiawi WVI Prof. Dr.

Mehr

Das ist die Nadine. Die fährt heute Bus Bahn Bus Bahn Bus. Und das alles mit einem Ticket.

Das ist die Nadine. Die fährt heute Bus Bahn Bus Bahn Bus. Und das alles mit einem Ticket. Das ist die Nadine. Die fährt heute Bus Bahn Bus Bahn Bus. Und das alles mit einem Ticket. Herzlich willkommen beim RVV. Jetzt ab Weiden, Bodenwöhr und Sulzbach- Rosenberg mit einem Ticket. Busfahren mit

Mehr

FÜR EINEN EURO QUER DURCH LEIPZIG

FÜR EINEN EURO QUER DURCH LEIPZIG Abb. 1: www.commons.wikimedia.org FÜR EINEN EURO QUER DURCH LEIPZIG WIEN HAT SIE ERFUNDEN: DIE 365 EURO-JAHRESKARTE EIN NEUES KONZEPT FÜR LEIPZIG? Um die Preise des ÖPNV senken zu können werden neue Ansätze

Mehr

Bus Bahn Tram Tickets Tarife 2018

Bus Bahn Tram Tickets Tarife 2018 Bus Bahn Tram s Tarife 0 GÜLTIG AB 0. FEBRUAR 0 Wir sind Mobilität Inhalt 0 Das passende finden 0 Tarifbeispiele 0 Jahres- LAND 0 Jahres- REGION 0 StudentInnen 0 Spezial 0 SeniorInnen 0 Familien (Family)

Mehr

Ermäßigungen bei ÖBB, VVT und IVB. 6020 Innsbruck Museumstraße 38-SILLPARK 2.OG

Ermäßigungen bei ÖBB, VVT und IVB. 6020 Innsbruck Museumstraße 38-SILLPARK 2.OG SENIORENINFOS Ermäßigungen bei ÖBB, VVT und IVB 6020 Innsbruck Museumstraße 38-SILLPARK 2.OG Öffnungszeiten: Mo - Mi 09:00-19:00 Uhr Do - Fr 09:00-20:00 Uhr Sa 09:00-18:00Uhr www.familien-senioreninfo.at

Mehr

DIE FAHRKARTEN DER VERBUND LINIE

DIE FAHRKARTEN DER VERBUND LINIE 1 DIE FAHRKARTEN DER VERBUND LINIE Im Mittelpunkt dieser Unterrichtseinheit stehen folgende Themen: Was sind Tarifzonen im Steirischen Verkehrsverbund? Wie wirkt sich eine Tarifzone auf die Preisberechnung

Mehr

Klimafreundliche Mobilität in der Stadtregion von morgen

Klimafreundliche Mobilität in der Stadtregion von morgen Klimafreundliche Mobilität in der Stadtregion von morgen Nahverkehr und Klimaschutz Daten, Ergebnisse und Projekte (nicht nur) aus Schleswig-Holstein Dennis Fiedel LVS Schleswig-Holstein, 12. September

Mehr

Grundlagen Drittnutzerfinanzierung

Grundlagen Drittnutzerfinanzierung Grundlagen Drittnutzerfinanzierung Workshop Neue Finanzierungsinstrumente zur Sicherung des ÖPNV Haus am Dom, Frankfurt, 21.06.2013 Stefan Groer Inhalt Warum Drittnutzerfinanzierung? Was ist Drittnutzerfinanzierung?

Mehr

FirmenAbo FirmenAbo Plus. Verkehrsverbund Großraum Nürnberg

FirmenAbo FirmenAbo Plus. Verkehrsverbund Großraum Nürnberg FirmenAbo FirmenAbo Plus Verkehrsverbund Großraum Nürnberg Die günstigste Alternative zum Pkw Seit 23 Jahren hat sich das VGN-FirmenAbo bestens bewährt. Mittlerweile profitieren bereits täglich rund 20.000

Mehr

Best Practice: Ausschreibung von ÖPNV- Leistungen im Landkreis Fürth. Landrat Matthias Dießl

Best Practice: Ausschreibung von ÖPNV- Leistungen im Landkreis Fürth. Landrat Matthias Dießl Best Practice: Ausschreibung von ÖPNV- Leistungen im Landkreis Fürth Landrat Matthias Dießl Übersicht 1. Vorstellung des Landkreises Fürth 2. Rahmenbedingungen für den ÖPNV im Landkreis Fürth 3. Erfahrungsbericht

Mehr

Fragen und Antworten (FAQ s)

Fragen und Antworten (FAQ s) DB Job-Ticket Land Niedersachsen DB Job-Ticket Fragen und Antworten (FAQ s) FAQ DB Job-Ticket Stand 01. Juni 2017 DB Vertrieb GmbH Key Account Manager Nord/Ost/West Bernhard Sigwarth E-Mail: bernhard.sigwarth@deutschebahn.com

Mehr

Erfolgsmodell Vinschger Bahn und Effekte auf die Mobilität in Südtirol

Erfolgsmodell Vinschger Bahn und Effekte auf die Mobilität in Südtirol Erfolgsmodell Vinschger Bahn und Effekte auf die Mobilität in Südtirol Joachim Dejaco Direktor STA Berlin, am 19. November 2015 1 Südtirol 2 Bahnlinien in Südtirol Pustertal Vinschger Bahn Bozen-Meran

Mehr

«Günstiger zur Arbeit» Job-Abo Folie 1 1

«Günstiger zur Arbeit» Job-Abo Folie 1 1 «Günstiger zur Arbeit» Job-Abo 04.12.2017 Folie 1 1 Facts & Figures - Der Libero Tarifverbund ca. 220 Mio CHF Umsatz 103 Mio CHF Umsatz Libero-Abonnemente 117 Mio CHF Umsatz Libero-Einzelfahrausweise ca.

Mehr

Anfragen der Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Großraum Braunschweig:

Anfragen der Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Großraum Braunschweig: 10.02.2018 Anfragen der Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Großraum Braunschweig: 1. Können Finanzmittel aus den RegG Mitteln 7 zur Finanzierung von tariflichen Vereinbarungen zwischen dem Regionalverband

Mehr

PREKÄRE FINANZIERUNG DER VERKEHRSINFRASTRUKTUR IN DEN KOMMUNEN????

PREKÄRE FINANZIERUNG DER VERKEHRSINFRASTRUKTUR IN DEN KOMMUNEN???? PREKÄRE FINANZIERUNG DER VERKEHRSINFRASTRUKTUR IN DEN KOMMUNEN???? TENDENZIELLE EROSION DER FINANZIERUNGSQUELLE MINERALÖLSTEUER ZWISCHEN 1972 UND 2012 STIEG DER PREIS FÜR EIN LITER SUPER VON 38,9 CENT

Mehr

Linz09 Card & Linz09 Insider

Linz09 Card & Linz09 Insider Linz09 Card & Linz09 Insider INFORMATIONEN ZUR LINZ09 CARD Welche Leistungen beinhaltet die Linz09 Card? ÖBB-EVENTticket: 25% Ermäßigung auf die Bahnanreise mit der ÖBB nach Linz von allen ÖBB-Bahnhöfen

Mehr

Tarif- und Fahrplanauskunft, Ticket- und Verkehrsinfo, News, Downloads, Infos über uns und vieles mehr.

Tarif- und Fahrplanauskunft, Ticket- und Verkehrsinfo, News, Downloads, Infos über uns und vieles mehr. VVT KundenCenter Innsbruck. Unser Team im KundenCenter beantwortet gerne alle Ihre Fragen rund um den Öffentlichen Verkehr in Tirol. Mo-Fr, von : - :00 Uhr. Sterzinger Straße, 00 Innsbruck, info@vvt.at,

Mehr

Ermäßigungen bei ÖBB, VVT und IVB. 6020 Innsbruck Museumstraße 38-SILLPARK 2.OG

Ermäßigungen bei ÖBB, VVT und IVB. 6020 Innsbruck Museumstraße 38-SILLPARK 2.OG SENIORENINFOS Ermäßigungen bei ÖBB, VVT und IVB 6020 Innsbruck Museumstraße 38-SILLPARK 2.OG Öffnungszeiten: Mo - Mi 09:00-19:00 Uhr Do - Fr 09:00-20:00 Uhr Sa 09:00-18:00Uhr www.familien-senioreninfo.at

Mehr

Erwachsene reisen zum Juniorentarif!

Erwachsene reisen zum Juniorentarif! Erwachsene reisen zum Juniorentarif! 29.05.2007 Folie 1 1 Was ist ein? Das ist ein normales Libero-Jahres-Abo jedoch zum Juniorentarif (Preisermässigung bis 24%). Die Preisdifferenz zwischen Erwachsenen-

Mehr

Presse-Information. 1. März 2016

Presse-Information. 1. März 2016 Presse-Information 1. März 2016 Fahrgastzahlen im Frankfurter Nahverkehr steigen weiter - Fast 220 Millionen Fahrten im Jahr 2015 - Aufwärtstrend klar über dem Bundesdurchschnitt - Auch Kundenzufriedenheit

Mehr

Möglichkeiten der Anbindung von Bürgerbussen an den Nahverkehr

Möglichkeiten der Anbindung von Bürgerbussen an den Nahverkehr Möglichkeiten der Anbindung von Bürgerbussen an den Nahverkehr 7. Juni 2013 Hofheim-Rügheim Monika Mützel, Dipl. Geogr. NWM, Würzburg 1 BürgerBus im Landkreis Würzburg 1. Nahverkehrsplanung in der NWM

Mehr

Der ÖPNV auf dem Weg zum umfassenden Mobilitäts-Dienstleister:

Der ÖPNV auf dem Weg zum umfassenden Mobilitäts-Dienstleister: Der ÖPNV auf dem Weg zum umfassenden Mobilitäts-Dienstleister: Violetta Schollmeyer, üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG Köln, 25.11.2010 Projektbüro HANNOVERmobil These 1: Der klassische ÖPNV-Verbund

Mehr

7. Deutscher Nahverkehrstag Mainz

7. Deutscher Nahverkehrstag Mainz 7. Deutscher Nahverkehrstag Mainz Tarife kundenorientiert gestalten Vortrag: Werner Schreiner Geschäftsführer Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH 20. Juni 2008 Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar [1] 24 Landkreise

Mehr

Ist kostenloser Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) eine Utopie?

Ist kostenloser Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) eine Utopie? Ist kostenloser Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) eine Utopie? 08.02.2018 Inhalt Kostenloser ÖPNV 1. Begriff 2. Funktionsweise und Finanzierung des ÖPNV 3. Umsetzung und Beispiele für ÖPNV zum Nulltarif

Mehr

CAPS-TICKETS. abos pakete preise. saison 2017/18

CAPS-TICKETS. abos pakete preise. saison 2017/18 CAPS-TICKETS abos pakete preise die abos im überblick saison abos Mit dem Erwerb eines Saison-Abos sparen Fans bis zu EUR 225,- gegenüber dem Einzelticketkauf, sehen somit bis zu acht Heimspiele im Grunddurchgang

Mehr

Neue Tickets und Preise im AVV ab Juli 2014

Neue Tickets und Preise im AVV ab Juli 2014 Augsburg, 22.04.14 Neue Tickets und Preise im AVV ab Juli 2014 Neue Fahrpreise Berechnungsmodell für indexbasierte Tariferhöhung Einführung für die 10er-, 20er-, und 30er-Zonen Zum 1. Juli 2014 gelten

Mehr

Das VOR- Tarifsystem. Alle Infos und Preise auf. Einfach von A nach B in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Stand: Juli 2017

Das VOR- Tarifsystem. Alle Infos und Preise auf.  Einfach von A nach B in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Stand: Juli 2017 Alle Infos und Preise auf Das VOR- Tarifsystem Einfach von A nach B in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Stand: Juli 2017 Tickets im VOR Einzel- und Tageskarten Mit Einzel- und Tageskarten dürfen

Mehr

Marktforschung zu Sozialtickets. Erläuterungstermin

Marktforschung zu Sozialtickets. Erläuterungstermin Marktforschung zu Sozialtickets Erläuterungstermin 17.02.2011 2 VRR-Mafo: Rahmenbedingungen langwierige Abstimmung Briefing (mit VU, Politik) extrem kurze Bearbeitungszeit (3 Monate) für Institut KEINERLEI

Mehr

JobCard Bringen Sie Ihre Mitarbeiter in Fahrt!

JobCard Bringen Sie Ihre Mitarbeiter in Fahrt! JobCard Bringen Sie Ihre Mitarbeiter in Fahrt! Entspannt und günstig zur Arbeit und zurück mit der JobCard können Ihre Mitarbeiter kräftig sparen. 2016 Sammelbestellungen jetzt ab 10 Personen AGA Stand:

Mehr

Information für den Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg (ZRF) zur Verbandsversammlung am

Information für den Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg (ZRF) zur Verbandsversammlung am Information für den Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg (ZRF) zur Verbandsversammlung am 19.06.2013 Mai 2013 Tarifanpassung 2013 Der Vorsitzende des ZRF war im März fristgerecht gemäß Grundlagen- und

Mehr

Masterplan Stadt Pforzheim 2011

Masterplan Stadt Pforzheim 2011 Masterplan Stadt Pforzheim 2011 Themenfeld Mobilität Blick von außen Dipl.-Ing. Gisela Stete Büro für Stadt- und Verkehrsplanung Ankommen in Pforzheim mit dem Auto (AS West) mit der Bahn Informationen

Mehr

Jahresbericht. Ausblick

Jahresbericht. Ausblick Jahresbericht Ausblick Jahresbericht Tarifanpassung zum 01.01.2013 Zum 1. Januar 2013 wurde der naldo-tarif um durchschnittlich 4,3 Prozent erhöht. Wie der gesamte Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV)

Mehr

FirmenAbo FirmenAbo Plus

FirmenAbo FirmenAbo Plus FirmenAbo FirmenAbo Plus Beste Erfahrungen mit dem VGN-FirmenAbo Seit 26 Jahren hat sich das VGN-FirmenAbo für viele Firmen und deren Mitarbeiter bestens bewährt. Bereits über 25.000 Berufstätige nutzen

Mehr

Pressekonferenz. Zur Einführung des verbundweit gültigen Tarif-Angebots für Auszubildende und Schüler

Pressekonferenz. Zur Einführung des verbundweit gültigen Tarif-Angebots für Auszubildende und Schüler Zur Einführung des verbundweit gültigen Tarif-Angebots für Auszubildende und Schüler Zur Einführung des verbundweit gültigen Tarif-Angebots für Auszubildende und Schüler 22.06.2017, 11 13 Uhr Hotel Zumnorde,

Mehr

Ihr kleines Nachschlagewerk

Ihr kleines Nachschlagewerk Tageskarten Tageskarten Es gibt die Single-Tageskarte und die Gruppen-Tageskarte, jeweils für den Innenraum, München XXL, den Außenraum oder das Gesamtnetz. Der Innenraum umfasst sogar mehr als das Stadtgebiet

Mehr

TICKETLOS DURCH ERFURT! IST DAS GRÜN? Position und Konzept der Grünen Jugend Erfurt

TICKETLOS DURCH ERFURT! IST DAS GRÜN? Position und Konzept der Grünen Jugend Erfurt TICKETLOS DURCH ERFURT! IST DAS GRÜN? Position und Konzept der Grünen Jugend Erfurt Erfurt auf einen Blick Fakten: Modal Split Erfurt 203.485 Einwohner*innen 269 km 2 Fläche EVAG: 140.000 Fahrgäste pro

Mehr

Bürgerticket konkret: Experiment und Studie in Wuppertal

Bürgerticket konkret: Experiment und Studie in Wuppertal Bürgerticket konkret: Experiment und Studie in Wuppertal Dipl.-Geogr. Gregor Waluga Fachgespräch Fahrscheinloser ÖPNV: Finanzierungsmodelle und rechtlicher Rahmen 14. Juni 2014 DGB-Haus, Frankfurt am Main

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Beantwortung der Anfrage

Beantwortung der Anfrage Nr. 40 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (4. Session der 15. Gesetzgebungsperiode) Beantwortung der Anfrage der Abg. Brand und Klubvorsitzenden Steidl an Landesrat Mayr

Mehr

Der Mobilitätsverbund von ÖPNV, CarSharing, Taxi, Fahrrad und mehr

Der Mobilitätsverbund von ÖPNV, CarSharing, Taxi, Fahrrad und mehr Zusammen sind wir stark: Der Mobilitätsverbund von ÖPNV, CarSharing, Taxi, Fahrrad und mehr Martin Röhrleef Leiter Stabsbereich Grundsatzfragen und Mobilitätsverbund üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe

Mehr

Arbeitswege mit der Bahn Eine Verbindung mit Zukunft!

Arbeitswege mit der Bahn Eine Verbindung mit Zukunft! Arbeitswege mit der Bahn Eine Verbindung mit Zukunft! Mag. Sylvia Leodolter Leiterin der Abteilung Umwelt und Verkehr AK Wien Perg, 16.9.2013 Öffentlicher Verkehr sichert Teilhabe am sozialen Leben Erreichbarkeit

Mehr

Nachhaltige Mobilität und Mobilitätsmanagement in Baden-Württemberg

Nachhaltige Mobilität und Mobilitätsmanagement in Baden-Württemberg Nachhaltige Mobilität und Mobilitätsmanagement in Baden-Württemberg Winfried Hermann Minister für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg Stuttgart, 11. Juni 2015 Herausforderung: Klimawandel Folie

Mehr

Südhessen effizient mobil Integraler Bestandteil kommunaler Planung in Darmstadt

Südhessen effizient mobil Integraler Bestandteil kommunaler Planung in Darmstadt Integraler Bestandteil kommunaler Planung in Darmstadt Ralph Joly DECOMM 2015, Stuttgart Die DADINA Zahlen und Fakten Kommunaler Zweckverband der Wissenschaftsstadt Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg

Mehr

Klassenausflug mit Bus und Bahn Die richtige Fahrkarte für den Klassenausflug

Klassenausflug mit Bus und Bahn Die richtige Fahrkarte für den Klassenausflug Klassenausflug mit Bus und Bahn Die richtige Fahrkarte für den Klassenausflug Die richtige Fahrkarte für den Klassenausflug AB 8a Die Schüler der Klasse 4c haben bei ihrer Fahrplanrecherche auch Hinweise

Mehr

Die SH-Card 25 % Rabatt auf Einzelkarten im SH-Tarif für Bahn und Bus. mit Bestellschein Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

Die SH-Card 25 % Rabatt auf Einzelkarten im SH-Tarif für Bahn und Bus. mit Bestellschein Schleswig-Holstein. Der echte Norden. www.nah.sh Die SH-Card 25 % Rabatt auf Einzelkarten im SH-Tarif für Bahn und Bus. mit Bestellschein Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Extra sparen im SH-Tarif mit der SH-Card für Bahn und Bus Ganz

Mehr

CAPS-TICKETS. abos pakete preise. saison 2017/18

CAPS-TICKETS. abos pakete preise. saison 2017/18 CAPS-TICKETS abos pakete preise tagestickets PREISE Kategorie 1 Kategorie 2 Kategorie 3 Stehplatz Vollpreis EUR 28 EUR 26 EUR 20 EUR 18 Ermäßigt* EUR 25 EUR 18 EUR 15 Kind ** EUR 14 EUR 11 EUR 8 EUR 7

Mehr

Das Ticket, das mit Ihnen umsteigt.

Das Ticket, das mit Ihnen umsteigt. Ab 9.12.2018 erhältlich. Das Ticket, das mit Ihnen umsteigt. Ein Ziel, ein Ticket. Landesweit. Bahnen und Busse verbundübergreifend im ÖPNV nutzen. bwegt.de Grüne. Ein neuer Tarif grenzenloser Anschluss.

Mehr

Wie kann ich meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Jobticket zur Verfügung stellen?

Wie kann ich meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Jobticket zur Verfügung stellen? Bräuhausgasse 7-9 1050 Wien T 01-893 26 97 E vcoe@vcoe.at www.vcoe.at Wie kann ich meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Jobticket zur Verfügung stellen? Unternehmen haben die Möglichkeit die Fahrtkosten

Mehr

Das Generalabonnement: ein Beispiel für Europa?

Das Generalabonnement: ein Beispiel für Europa? ch-direct Geschäftsführung Direkter Verkehr Das Generalabonnement: ein Beispiel für Europa? 14. März 2009 Jahreskonferenz des Europäischen Fahrgastverbandes Markus Thut, VöV 14.3.2009 (Markus Thut) - Das

Mehr

Ticket-Infos. für die Verkehrs-Gemeinschaft Osnabrück. Gültig ab

Ticket-Infos. für die Verkehrs-Gemeinschaft Osnabrück. Gültig ab Ticket-Infos für die Verkehrs-Gemeinschaft Osnabrück Gültig ab 01.01.2017 www.vos.info Liebe Fahr-Gäste, in diesem Heft stehen Infos über die Tickets für: - die Stadt Osnabrück - das Osnabrücker Land 2.

Mehr

Der ÖPNV auf dem Weg zum umfassenden Mobilitäts-Dienstleister: Martin Röhrleef, üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG

Der ÖPNV auf dem Weg zum umfassenden Mobilitäts-Dienstleister: Martin Röhrleef, üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG Der ÖPNV auf dem Weg zum umfassenden Mobilitäts-Dienstleister: Martin Röhrleef, üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG Grundsatzfragen und integrierte Mobilitätskonzepte Projektleiter HANNOVERmobil CarSharing

Mehr