Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Reichertshofen Markt Reichertshofen - Gemeinde Pörnbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Reichertshofen Markt Reichertshofen - Gemeinde Pörnbach"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Markt - Gemeinde Pörnbach Verantwortlich für amtliche Bekanntmachungen: Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender Bürgermeister Michael Franken / Stellvertreter Bürgermeister Helmut Bergwinkel : Rathaus Tel: / Rathaus Fax: / Bauhof Tel / Homepage: info reichertshofen.de Pörnbach: RathausTel.08446/1033 RathausFax:08446/1691 poernbach reichertshofen.de Öffnungszeiten der Rathäuser und Pörnbach: Montag bis Freitag Uhr, Mittwoch zusätzlich Uhr. Herausgeber: F. Prummer, Mü., Druck, Verlag u. Anzeigen: PRIMO-Ortsnachrichten Verlag GmbH, Mü., Postfach , 0 89 / , Fax: 0 89 / Mit der Einsendung oder Überlassung von Textbeiträgen und Fotos übernimmt der Verfasser bzw. Einsender die Gewähr dafür, dass durch eine Veröffentlichung keine Urheberrechte verletzt werden und überträgt damit gleichzeitig das Recht zur Veröffentlichung an die Gemeinde und an den Verlag. 60. JAHRGANG Freitag 8. februar 2019 Nummer 06 Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unseren Homepages und Übermäßige Freude ist schwerer zu ertragen als jede Menge Kummer. Honoré de Balzac INHALT: Bek. d. VG: Stellenausschreibung / Haushaltssatzung der Verwaltungsgemeinschaft / Öffentliche Zahlungsaufforderung der Waaler Gruppe Bek. d. Marktes: Sitzung des Marktgemeinderates / Regionalplattform / Kanalspülung und TV-Untersuchung im Ortsgebiet Sonstiges: Ein Tütchenspender für Wildpinkler Bek. f. Pörnbach: (Siehe auch Bek.d.VG) Gemeindeverwaltung Pörnbach am geschlossen / Bürgerbeteiligung zum Gasthof zur Post Bekanntmachungen der VG Familienkalender Sterbefall: Herr Martin Fischer, wohnhaft in, GT Au am Aign, ist am in, Au am Aign, verstorben. Ärztenotdienst : AnlaufsteIle für dringende ärztliche Probleme an Sonn- und Feiertagen sowie abends nach den Sprechstunden ist die GOIN-Praxis am Klinikum Ingolstadt. Dort leisten auch die Ärzte unserer Gemeindegebiete ihre Notdienste ab. Ansprechstelle: Tel In lebensbedrohlichen Situationen wählen Sie weiterhin die Nr 112. Den ärztlichen Notdienst für Pörnbach können Sie ebenfalls unter Tel erfragen. Zahnärzte-Notdienst Der aktuelle Notdienst kann unter eingesehen werden. Pflegedienst BRK: Die Schwestern des Pflegedienstes sind unter Tel: 08453/ erreichbar. Notfallbetreuung Der Hauswirtschaftliche Fachservice und selbstständige Dorfhelferinnen vermitteln allen Familien professionelle Haushaltshilfe und Kinderbetreuung, wenn die Mutter wegen Krankheit zu Hause, Krankenhausaufenthalt, Risiko Schwangerschaft, Entbindung oder Kur/Reha ausfällt. Ansprechpartner: Waltraud Wagner, Tel /560, oder wug.wagner@t-online.de, Der Maschinen- und Betriebshilfsring vermittelt für Familien ebenfalls schnelle Hilfe und individuelle Unterstützung durch hochqualifizierte und erfahrene Einsatzkräfte, wenn etwas passiert. Abrechnung mit allen Kassen. Kontaktadresse: MR, Am Stadtgraben 3, Pfaffenhofen, Tel /788330, Fax: 08441/783399, Öffentliche Zahlungsaufforderung Am 15. Februar 2019, ist der Abrechnungsbetrag 2018 sowie die erste Vorauszahlungsrate 2019 der Wassergebühren der Wasserversorgung Waaler Gruppe zur Zahlung fällig. Wir bitten um Einhaltung des Zahlungstermins, um Mahngebühren und Säumniszuschläge zu vermeiden. Bei Zahlungspflichtigen mit entsprechendem SEPA-Lastschriftmandat werden die fälligen Gebühren wie bisher vom Konto abgebucht. NOTRUFE: Polizei 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Giftnotruf 089 / STÖRSTELLEN: Bayernwerk AG 0941 / Stadtwerke (Gas): 0841 / WASSERVERSORGUNG: für die Ortsteile Gotteshofen,, Starkertshofen und Wolnhofen: während der Dienstzeiten des Bauhofes: Wasserwart / stellv. Wasserwart außerhalb der Dienstzeiten des Bauhofes: Stadtwerke Ingolstadt, 0841/ ; für Agelsberg, Au am Aign, Dörfl, Hög, Höger Mühle, Langenbruck, Ronnweg, St. Kastl, Stöffel und Winden am Aign: Gemeinde Rohrbach / Wasserhaus und 0170 / BAUHOF / KLÄRWERK: während der Dienstzeiten: Bauhof: Bauhofvorarbeiter / stellv. Bauhofvorarbeiter / Klärwerk: Klärwärter / stellv. Klärwärter // außerhalb der Dienstzeit: Bereitschaft 0172 / ABV Ing. Süd: Abwasserbeseitigung für, Gotteshofen, Walding bei Störung: 0176 /

2 Entsorgungsmöglichkeiten im Wertstoffhof oder Pörnbach von A-Z Infotelefon Rathaus : 08453/51252 Infotelefon Rathaus Pörnbach: 08446/1033 Infotelefon Abfallwirtschaftsbetrieb PAF: 08441/ Altholz (Merkblatt) Altkleider (Altschuhe (tragbar und in Säcken / Tüten verpackt) Altmetall (Merkblatt) Aluminium und Alu-Kunststoffverbunde Batterien (Starter- und Trockenbatterien) Bauschutt in kleineren Mengen (max.1 Schubkarrenladung, siehe auch unten) CD und DVD Druckerpatronen und Tonerkartuschen Elektronikschrott (Merkblatt) Gelber Sack (Merkblatt) Glas (Behälterglas, aber kein Flachglas) Haushaltskühlgeräte (Kühl- und Gefrierschränke, Kombigeräte) Kartonagen (zerlegt bzw. gefaltet) Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen (unbeschädigt) PU-Schaumdosen Sperrmüll (Merkblatt) Verpackungsstyropor Öffnungszeiten Wertstoffhof April bis September: Dienstag und Donnerstag von Uhr von Uhr Oktober bis März: Dienstag und Donnerstag von Uhr von Uhr Pörnbach April bis Oktober: Mittwoch und Freitag von Uhr von Uhr November bis März: Mittwoch und Freitag von Uhr von Uhr Entsorgungsmöglichkeiten in der Gartenabfallsammelstelle oder Pörnbach Bitte trennen Sie Ihre Gartenabfälle nach: braune und grüne, holzige Gartenabfälle - Ast- und Stammholz mit einem Durchmesser von zwei bis maximal 50 Zentimeter - Laub an den Ästen stört nicht - keine Äste von Nadelbäumen, Keine Wurzelstöcke! Grüne, holzige Gartenabfälle - Äste von Nadelbäumen - dünne Äste von Laubbäumen und ganze Thujen ohne Wurzelstock sonstige Gartenabfälle - z.b. Heckenschnitt von Thujen, Liguster, Buchen usw. - Thujenäste, Schilf, Rasen- und Grasschnitt, Laub, Moos, Fallobst, efeu und sonstiges Kleingeäst - Wurzelstöckemit einem Ballendurchmesser bis max. 30 cm und mit Erde vermischte Gartenabfälle Öffnungszeiten Gartenabfallsammelstelle April bis September: Dienstag und Donnerstag von Uhr von Uhr Oktober bis März: Dienstag und Donnerstag von Uhr von Uhr Pörnbach April bis Oktober: Montag von Uhr mittwoch und Freitag von Uhr von Uhr November montag von Uhr bzw. 15. Februar bis Mittwoch und Freitag von Uhr 31. März von Uhr Achtung: Von Anfang Dezember bis Mitte Februar ist die Gartenabfallsammelstelle in Pörnbach nur an folgenden Tagen geöffnet:, von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Ab Montag, gelten wieder die regulären Öffnungszeiten. Eine Abgabe von Grüngut im Wertstoffhof ist nicht möglich! Bauschutt (gegen Gebühr) Fa. LS Abbruch + Recycling GmbH (nach Langenbruck Richtung Pörnbach, Tel / ) Öffnungszeiten für Anlieferung und Abholung: immer freitags April bis September: von Uhr Oktober und November: von Uhr Dezember bis März: geschlossen Annahmebedingung für Bauschutt: Bauschutt darf keine Fremdstoffe wie Holz, Kunststoffe, Isoliermaterialien Karton Rigipsplatten, Heraklit, Grüngut, Styropor, Bodenaushub usw. enthalten. Keine Annahme von Gasbeton oder Porenbeton. Apotheken-Notdienst für Ingolstadt u. Umgebung Freitag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Obere Apotheke, Ingolstadt, Theresienstr. 2, Tel. 0841/33316 Apotheke am Pulverl, Ingolstadt, Am Pulverl 1, Tel. 0841/77080 Hubertus-Apotheke, Ingolstadt, Levelingstraße 102, Tel. 0841/86788 Theresien-Apotheke, Ingolstadt, Theresienstraße 16, Tel. 0841/33052 St. Pius-Apotheke, Ingolstadt, Ettinger Str. 25, Tel. 0841/ Canisius-Apotheke, Ingolstadt, Asamstraße 73, Tel. 0841/67111 Bären-Apotheke, Ingolstadt, Schlüterstraße 3, Tel. 0841/ Apotheke im Donau City Center, Ingolstadt, Schillerstr. 2, Tel. 0841/ Apotheken-Notdienst für Pfaffenhofen u. Umgebung Freitag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Schloss-Apotheke OHG, Schloßstr. 5, Wolnzach, Tel / Kreisapotheke am Volksfestplatz, Ingolstädter Str. 57, Pfaffenhofen, Tel / Richildis-Apotheke, Marktplatz 4, Hohenwart, Tel /272 Marien-Apotheke, Bäcker-Nandl-Gasse 2, Wolnzach, Tel /3435 Ilm-Apotheke, Münchener Str. 18, Pfaffenhofen, Tel /9629 Hopfen-Apotheke, Marienplatz 13, Geisenfeld, Tel / Linden-Apotheke, Kellerstr , Pfaffenhofen, Tel /76464 Markt-Apotheke, Hauptplatz 10, Pfaffenhofen, Tel /89250 Schyren-Apotheke, Adolf-Rebl-Str. 40, Pfaffenhofen, Tel / Alle Angaben ohne Gewähr! Änderungen vorbehalten. Die Verwaltungsgemeinschaft (ca Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Verwaltungsfachangestellten (VFA-K) (m/w/d) in Vollbeschäftigung. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die Abwicklung des Parteiverkehrs für An-, Ab- und Ummeldungen, Beglaubigungen, Melderegisterauskünfte und - bescheinigungswesen, Pass- und Ausweiswesen, Gewerbewesen und die Mitarbeit bei Wahlen. Von dem Bewerber (m/w/d) erwarten wir Fachkenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften, eine selbstständige Arbeitsweise, sowie in besonderem Maße Freude am Umgang mit Menschen, persönliches Engagement und Teamfähigkeit. Von besonderem Vorteil wären aktuelle Kenntnisse der Fachanwendung MESO. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD) mit einer Eingruppierung nach Entgeltgruppe 7. Desweiteren bieten wir ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet, sowie eine betriebliche Altersversorgung die mit eigenen Beiträgen noch aufgestockt werden kann. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spätestens , an die Verwaltungsgemeinschaft, Schloßgasse 5, oder per an personal@reichertshofen.de. Bitte übersenden Sie nur Fotokopien, da die Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet werden. Für weitere Informationen stehen Ihnen Herr Georg Schneider (Tel /512-40) sowie in der Personalstelle Frau Kothmeier (Tel /512-32) und Frau Brunner (Tel /512-37) gerne zur Verfügung.

3 Tierärztlicher Notdienst in Ingolstadt u.u.: für die Landkreise Pfaffenhofen und Freising Wochenenddienst von, Uhr bis Montag Uhr. Feiertagsdienst von Uhr bis darauf folgenden Tag Uhr. Am Wochenende, 09./10. Februar 2019 Dr. Ruth Mucha, Pörnbach tel / Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verwaltungsgemeinschaft für das Haushaltsjahr 2019 I. Auf Grund der Art. 8 Abs. 2, Art. 10 Abs. 2 VGemO, 41, 42 KommZG sowie der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Verwaltungsgemeinschaft (Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm) gemäß Beschluss der Verwaltungsgemeinschaftsversammlung vom folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 Verwaltungsumlage (1) Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Finanzbedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung von Ausgaben im Verwaltungshaushalt wird auf ,00 festgesetzt und nach dem Verhältnis der Einwohnerzahl der Mitgliedsgemeinden bemessen. (2) Für die Berechnung der Verwaltungsumlage wird die maßgebende Einwohnerzahl nach dem Stand vom 30. Juni des Vorjahres (Art. 8 Abs. 1 S. 2 VGemO i. V. m. Beschluss der Gemeinschaftsversammlung vom ) auf Einwohner festgesetzt. (3) Die Verwaltungsumlage je Einwohner wird auf 141, festgesetzt. Investitionsumlage Eine Investitionsumlage wird nicht erhoben. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf festgesetzt. 6 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2019 in Kraft. II. Das Landratsamt Pfaffenhofen hat mit Schreiben vom (Aktenzeichen 60/941) rechtsaufsichtlich Stellung genommen. Die Haushaltssatzung 2019 enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. III. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen gem. Art. 26 Abs. 1 KommZG, Art. 65 Abs. 3 i.v.m. Art. 26 Abs. 2 GO und 4 Satz 1 der Bekanntmachungsverordnung ab dem Tag der Bekanntmachung während des ganzen Jahres in der Verwaltungsgemeinschaft, Schloßgasse 5, Zimmer14, innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden zur Einsicht auf., michael Franken, Gemeinschaftsvorsitzender Bekanntmachungen des Marktes Öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, den , findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen. T A G E S O R D N U N G ÖFFENTLICHER TEIL 1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung am öffentlicher Teil - 2. Abwasserbeseitigung; a) Vorstellung und Beschlussfassung der Vorentwürfe zur Sanierung der Kläranlage Winden b) Vorstellung und Beschlussfassung der Abwasserüberleitung Hög und Ronnweg c) Beauftragung der Ingenieurleistungen, Durchführung eines VgV-Verfahrens 3. Wasserversorgung am Heideweiher; Entscheidung über die Variante Beauftragung eines Ingenieurbüros 4. Geh- und Radweg an der Staatsstraße 2049 vom Ortsteil Ronnweg zum Gewerbegebiet Ronnweg; Entscheidung über eine Straßenbeleuchtung 5. Straßensanierungen 2019 a) Entscheidung über die Sanierung der schadhaften Straßenzüge b) Beauftragung eines Ingenieurbüros 6. Antrag auf Ausweisung eines Wohnbaugebietes im Osten von Langenbruck; Grundsatzbeschluss 7. Änderung der Richtlinien zur Förderung des Vereinslebens durch den Markt ; Antrag des Modellflug-Club e.v. auf Förderung zur Pflege der Rasensportflächen 8. Kindergarten St. Margaretha; Genehmigung des Haushaltsplans Erlass der Satzung zur Änderung der Satzung über die Benutzung des Friedhofs und der Bestattungseinrichtungen des Marktes (Friedhofssatzung FS) 10. Informationen der Verwaltung 11. Anfragen Vorankündigung: Sitzung des Bau-, Grundstücks-, Umwelt- und Verkehrsausschusses Die nächste Sitzung des Bau-, Grundstücks-, Umwelt- und Verkehrsausschusses findet am Dienstag, 26. Februar 2019, statt. Vorhaben, die bei der Sitzung behandelt werden sollen, müssen am , im Rathaus eingegangen sein. Regionalplattform Vor kurzem wurde das Internetportal online gestellt (Link zur Website: Auf dieser Internetplattform haben alle er Unternehmer und Gewerbetreibende die Möglichkeit ihr Unternehmen zu präsentieren. Nutzen Sie diese Gelegenheit und nehmen Sie Kontakt mit dem Büro ISR Institut für Stadt- und Regionalmanagement, Tel. 089/ , info@isr-forschung.de auf. Das Büro wird Ihr Unternehmen/Ihren Betrieb auf dem Portal ergänzen. michael Franken Erster Bürgermeister -adressen des Primo Verlages primo-redaktion@mnet-mail.de primo-anzeigen@mnet-mail.de

4 Der Abwasserbeseitigungsverband Ingolstadt-Süd (ABV) informiert: Kanalspülung und TV-Untersuchung im Ortsgebiet In den kommenden 3 Monaten werden durch eine vom ABV Ingolstadt-Süd beauftragten Firma arbeiten (Kanalspülung und TV-Untersuchung) an den Abwasserkanälen im Ortsgebiet von durchgeführt. Dabei kann es zu kurzzeitigen, stellenweisen Behinderungen im Straßenverkehr und bei Zufahrten zu Grundstücken kommen Der Abwasserbeseitigungsverband Ingolstadt-Süd bittet die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für eventuell entstehende Behinderungen oder Unannehmlichkeiten. seit Jahren, einen Supermarkt für die Ortsteile her zu bekommen. Man sei froh gewesen, den Investor für Ronnweg überhaupt bekommen zu haben. Sonstiges Ein Tütchenspender für Wildpinkler Sehr gut besuchte Bürgerversammlung im Windener DJK-Vereinsheim (vov) Wildbienen, Wildpinkler und wilde Raser - äußerst vielfältig waren die Themen, die auf der Windener Bürgerversammlung im DJK-Vereinsheim vor Bürgermeister Michael Franken (JWU) gebracht wurden. Die Versammlung war mit über 50 Gästen außerordentlich gut besucht und verlief friedlich. Die Problematik mit Wildpinklern am Parkplatz an der B300 brachte gleich zu Beginn ein Bürger zur Sprache. Warum geht beim Parkplatz nichts weiter? Bürgermeister Franken antwortete, das staatliche Bauamt sei dafür zuständig und wolle sich den Parkplatz nochmal ansehen. Er selbst werde nochmals mit dem Bauamt reden. Ein anderer Gast schlug scherzhaft vor, einen Tütchenspender wie für Hunde am Parkplatz anzubringen - und erntete allgemeine Heiterkeit. Eine aktuelle Thematik mit dem Volksbegehren Rettet die Bienen brachte ein anderer Bürger zur Sprache. Muss das denn sein, dass man jeden Feldweg ausmäht? fragte er, bezugnehmend auf das Volksbegehren. Franken antwortete ihm, das Thema sei umstritten. Die Gemeinde versuche, Grünstreifen zu machen. Auch werden für die Malven-Langhornbiene im Gemeindebereich bestimmte Bereiche stehen gelassen. Umgekehrt sei es aber auch schon vorgekommen, dass sich Bürger über das Unkraut oder das späte Mähen beschwert hätten. Es sei aber schön, dass in dem Bereich mittlerweile ein Umdenken einsetze, so der Rathauschef. Außerdem wurden Wünsche nach stärkeren Geschwindigkeitskontrollen im Ortsbereich laut, unter anderem an der Straße zur Kompostieranlage: Die rasen da mit 80 durch, da gehört geblitzt, so ein Bürger. Franken will das Thema mit in den Bauausschuss nehmen. Auch die verwirrende Tempo Regelung an der Pörnbacher Straße in Langenbruck gab Anlass zur Kritik. Man weiß oft gar nicht mehr, in welcher Zone man sich gerade befindet, so ein Bürger. Franken antwortete, die Regelung habe der Landkreis erlassen, da es sich um eine Kreisstraße handle. Das können wir nicht einfach wegmachen. Ein Bürger kritisierte den wachsenden Flächenverbrauch ( Bayern wird zu betoniert ). Franken antwortete ihm, dass es bei den Gewerbebetrieben in Herrnfleck um Standortsicherung und Erweiterung eines bestehenden Unternehmens gegangen sei. Auch würden dort viele hochwertige Arbeitsplätze vor Ort geschaffen, keine Billig-Arbeitsplätze. Allerdings werde es in kein Sondergebiet Logistik geben. Wie schaut es denn mit den Senioren im Markt aus? war eine weitere Frage. Franken antwortete, es gäbe derzeit neue Seniorenheime in Baar-Ebenhausen und in Karlskron. Grundlegend werde man in für Senioren auch etwas machen müssen, es müsse aber nicht die Gemeinde der Investor sein. Da sind genügend Spieler auf dem Markt. Zur Sprache kamen auch einige Brennpunkte für Radfahrer sowie die Straße zwischen Agelsberg und Puch. Warum habt ihr da die letzten 40 Meter nicht auch noch geteert? fragte ein Bürger. Franken antwortete ihm, die letzten Meter würden zu Pörnbach gehören. Wir haben unseren Bereich gemacht. Einem weiteren Bürger erschienen die 2 Mio. Euro für die Bauhof- Sanierung zu hoch. Bürgermeister Franken legte ihm detailliert dar, wie sich die Kosten zusammensetzen. Vor allem die Entwässerung im wassersensiblen Gebiet würde zu Buche schlagen. Ein Bürger beklagte schließlich, dass der geplante Supermarkt im Gewerbegebiet Ronnweg so weit ab vom Schuss sei. Da müssen die Leute wieder mit dem Auto hinfahren. Franken erwiderte, man versuche Soviel Interesse wie noch nie: über 50 Bürger waren zur Bürgerversammlung für die Ortsteile Winden, Agelsberg und Au am Aign gekommen. Sie brachten zahlreiche Anliegen vor den Rathauschef Michael Franken (JWU). Foto: Vogl Vereinsmitteilungen Jagdgenossenschaft Einladung zur nichtöffentlichen Jahresversammlung der Jagdgenossen des Gemeinschaftsjagdreviers am Mittwoch, , um Uhr im TSV Vereinsheim Tagesordnung 1) Eröffnung und Begrüßung durch den Jagdvorsteher 2) Bericht des Schriftführers 3) Bericht des Kassiers 4) Bericht der Kassenprüfer 5) Instandhaltung der Feldwege 6) Verwendung des Pachtschillings 7) Bericht über die Schafweide 8) Verschiedenes: Wünsche und Anträge Anträge sind vor der Versammlung in schriftlicher Form an den Jagdvorsteher zu richten Um pünktliches Erscheinen wird gebeten! Sebastian Langenecker Jagdvorsteher Einladung zum Jagdessen Am, den 09. Februar 2019, findet um Uhr im Gasthaus Felber, Aschelsried das diesjährige Jagdessen statt. Alle Jagdgenossen/-genossinnen mit Partner/-in sind herzlich eingeladen. Die Jagdpächter Sportfreunde Special Olympics Bayern Die Special Olympics Winterspiele Bayern 2019 im traditionsreichen Skiort Reit im Winkl vom Januar wurden das Wintersport- Highlight für Menschen mit geistiger Behinderung im Freistaat. Mit über 400 Sportlerinnen und Sportlern in sechs Sportarten (Hofmayer Alvin Ski-Alpin) wurden die Winterspiele in den Chiemgauer Alpen die bis jetzt größte Wintersport-Veranstaltung von Special-Olympics. Schulen, Vereine und Unternehmen aus dem gesamten Chiemgau unterstützten dieses Ereignis: 150 Trainer, 200 ehrenamtliche Helfer und 50 Familienmitglieder. Das ist ein kraftvolles Bekenntnis zur Inklusion. Diese emotionale Woche zeigte wieder, dass jeder Mensch fähig ist, mit Freude Sport zu treiben trotz jeder Behinderung. Er steigert das Selbstwertgefühl. Es ist wirklich schön mitzuerleben, zu welchen Leistungen die behinderten Sportler fähig sind. Wir gratulieren Albin! Er fuhr in Reit im Winkl wieder tolle Rennen, im Super G und Riesentorlauf kam er jeweils auf einen Bronzerang.

5 Bund Naturschutz Ortsgruppe Die BUND Naturschutz Ortsgruppe lädt zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Ortsgruppenvorstandschaft ein. Wir treffen uns am Donnerstag den , um Uhr im Schützenheim in. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden Josef Schweigard. 2. Neuwahl der Vorstandschaft. 3. Termine und Aktionen im Jahr Wünsche und Anträge Bitte unterstützen Sie uns auch mit Ihrer Unterschrift beim Volksbegehren Stoppt das Artensterben Rettet die Bienen! Die Eintragungsfrist ist vom Die wahlberechtigten Bürger müssen dazu ins Rathaus ihrer Gemeinde gehen. Unsere Mitglieder und alle Bürger sind herzlich eingeladen. Josef Schweigard 1. Vorsitzender SC 2. Skikursfahrt nach Zell am Ziller Auch letztes Wochenende ging es wieder mit 4 vollbesetzten Bussen zur 2. Skikursfahrt nach Zell am Ziller. Top Wetter mit 20 cm Neuschnee versprachen einen perfekten Skitag. Der SC war mit seinen zahlreichen Kids mit den gelben Laiberln im ganzen Skigebiet nicht zu übersehen. Nächsten geht s dann ins Skigebiet Brixen im Thale. Wir freuen uns schon wieder auf eine zahlreiche Teilnahme. BRK Sanitätskolonne Am Montag, den , findet um Uhr im Kellergeschoss der Zweifach-Sporthalle, Eingang Jahnstraße, der nächste Unterricht statt. Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Der Kolonnenführer Heimat- und Trachtenverein D Schloßbergler e.v. Mitte Februar wird vom angegebenen Konto der Vereinsbeitrag abgebucht. Sollten sich hierzu die Konto-Nr. oder die Adresse geändert haben bitte dringend bei Gitte Tel anrufen. Insbesondere hat dich bei der Hallertauer Volksbank die IBAN Nummer geändert. Bitte mir diese ebenfalls mitteilen. Vielen Dank! Die Vorstandschaft SSG "Die Büchsenschützen zu " 1525 e.v. Öffentliche Trainingszeiten: Dienstag: Uhr Freitag: Uhr Sonntag: Frühschoppen/Stammtisch immer von Uhr Besucher und Gäste sind immer willkommen. Die Büchsenschützen freuen sich auf euren Besuch! Rundenwettkampfergebnis: Gauklasse Auflage SSG A Männerschützen Gaimersheim ,6 : 1240,6 Russ Karl-Heinz 306,4 Ringe Schlenzger Hannelore 294,2 Ringe Schlenzger Werner 292,9 Ringe Seidler Erich 287,1 Ringe Scherupp Helmut 282,9 Ringe Bauch Günter 275,1 Ringe Weitere Infos immer auf Seniorennachmittag der Pfarrgemeinde Am findet unser nächster Seniorennachmittag wie immer um 14.00Uhr statt. Es ist Fasching und wir wollen mit Liedern, lustigen Geschichten und Tänzen den Nachmittag miteinander verbringen.wir freuen uns auf ihren Besuch! Ihr Seniorennachmittagsteam Liederkranz und Umgebung e. V. Liebe Sängerinnen und Sänger, wir halten die nächste Chorprobe am Freitag 8. Februar, im Vereinsheim des TSV. Beginn ist 19 Uhr. Es sollten alle Sängerinnen und Sänger rechtzeitig vorher anwesend sein. Bitte beachten Sie auch unseren Internetauftritt für mögliche kurzfristige Änderungen. Der Vorstand Die nächsten Fahrten: Kursfahrt nach Brixen / Westendorf Kursfahrt nach Hochfügen mit Skikursabschlussrennen und Clubmeisterschaft Tagesskifahrt nach Hochfügen mit Club- und Landkreismeisterschaft Die Anmeldung zu den jeweiligen Fahrten erfolgt über unsere Homepage unter Ski Landkreismeisterschaft Die 46. offene Landkreis-Meisterschaft im Ski Alpin steht an: Die Clubs aus und Schweitenkirchen laden am 17. Februar, zur Ski-Landkreismeisterschaft in Hochfügen ein. Am 17. Februar, geht es ab Uhr am Pfaffenbühle 3 in Hochfügen im Zillertal rund. Der Skiclub und der Skiclub Schweitenkirchen laden zusammen alle Freunde des Skisports im Landkreis und alle Mitglieder eines Vereins des TVDN, DAV oder BLSV ein. Die Anmeldung erfolgt über Anmeldeschluss ist am Dienstag 12. Februar. Weitere Infos zur Meisterschaft gibt es auf oder auf unserer Homepage er Musikanten e.v. Die Jahreshauptversammlung findet am Sonntag, den 10. Februar 2019, um 10:30 Uhr im TSV-Vereinsheim in statt. T a g e s o r d n u n g: Begrüßung und Protokoll der letzten Mitgliederversammlung Rechenschaftsbericht des Vorstands Jahresrechnung 2018 Wirtschaftsplan 2019 Ungarnbesuch Sonstiges Die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder recht herzlich ein und bittet um vollzähliges Erscheinen. Katholischer Frauenbund Weiberball im Schützenheim Am Freitag, den 22. Februar, ist buntes Faschingstreiben mit Tanz, Sketche und Weiber-DJ. Alle Frauen aus unserer Gemeinde "egal ob katholisch oder nicht, Hauptsache a Weiberts, des ist Pflicht" sind herzlich eingeladen. Beginn Uhr / Eintritt 6 Euro / Ende??? Die Vorstandschaft

6 Frauenkreis II Am Donnerstag, treffen wir uns um Uhr im Haus der Pfarrgemeinde. Herr Sachseneder erzählt von der Krippe in unserer Kirche. Nicht nur zur Weihnachtszeit! Unsere Krippe, fast eine Jahreskrippe. Informationen und Anregungen dazu. Wir laden herzlich dazu ein. Freiwillige Feuerwehr 140 Einsätze und 3639 ehrenamtliche Stunden Beeindruckende Bilanz bei der Jahreshauptversammlung der er Wehr (vov) Auch 2018 war ein etwas ruhigeres Jahr für die er Wehr gewesen: die Einsatzzahlen waren leicht zurückgegangen. Bei der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus blickten die Floriansjünger außerdem auf das erfolgreiche Weinfest zurück und führten einige Ehrungen durch. Einige Ehrungen für langjährige aktive Feuerwehrler konnten Kommandant Jürgen Lehner (links) und Vorstand Christan Wolff (rechts) vornehmen. Es gratulierte auch Bürgermeister Michael Franken (JWU, zweiter von links). Foto: Vogl Über ein aktives Vereinsleben berichtete Vorstand Christian Wolff. Der Verein hat derzeit 363 Mitglieder. Im Zentrum des Rückblicks stand das erfolgreiche er Weinfest, das im Oktober im Schlosshof stattgefunden hatte. Über 40 Ehrenamtliche hatten das Fest gestemmt, rund 600 Gäste waren gekommen. Trotz der vergleichsweise geringen Gewinnspanne sah Wolff in dem Fest einen Erfolg, allein aufgrund der positiven Reputation. Das Fest sei in der Bevölkerung sehr gut angekommen und soll dieses Jahr wiederholt werden. Danach soll es alle zwei Jahre abgehalten werden. Der Verein beschäftigt sich außerdem bereits mit der Vorbereitung für die 150-Jahrfeier im Jahr 2022, gestaltet die Außenanlagen des Feuerwehrhauses um und hat die Vereinsfahne reinigen und auffrischen lassen. Termine des Vereins in diesem Jahr: der Steckerlfischfreitag am und der Florianstag am Kommandant Jürgen Lehner informierte danach über die Arbeit der aktiven Wehr war wieder ein etwas ruhigeres Jahr gewesen. Insgesamt haben die Feuerwehrleute 140 Einsätze mit geleisteten Einsatzstunden absolviert. Zudem führten die 56 Aktiven rund 50 Übungen durch. Insgesamt hatte die Feuerwehr 3639 ehrenamtlich geleistete Stunden in 2018 absolviert. Heuer will die Wehr einen die in die Jahre gekommene Atemschutzwerkstatt und die Schlauchwaschanlage umbauen und erneuern Lehner erwähnte auch, dass ihm Lehrgänge der Landkreisausbildung erst zugesagt und dann wieder abgesagt worden waren. Dies rief Kreisbrandinspektor Christian Nitschke auf den Plan. Nitschke sagte nach seinen Grußworten, ihm sei es neu, dass Maschinisten-Lehrgänge erst zu- und dann wieder abgesagt würden. Er bot der Wehr aber an, sich jederzeit bei ihm zu melden, wenn etwas nicht funktioniert. Allgemein würden bei der Landkreisfeuerwehr im Durchschnitt 400 Lehrgänge pro Jahr beantragt. Wenn er davon 160 zugesagt bekomme, sei es ein Kunststück, diese unter den 86 Landkreiswehren gerecht zu verteilen. Jugendwart Dirk Vögeli hatte die er Wehr aufgrund eines Ortswechsels verlassen. Für ihn gab es noch ein Abschiedsgeschenk. An seiner Stelle übernehmen die bisherigen Stellvertreter Maximilian Becker und Jürgen Schweigard die Jugendarbeit. Jürgen Schweigard berichtete über die Arbeit mit den 11 Jugendlichen im letzten Jahr. Insgesamt 35 Übungen wurden mit den Jugendlichen durchgeführt. Besonders erfreulich: da die er Feuerwehrjugend beim Kreisjugendfeuerwehrtag 2018 in Baar-Ebenhausen den ersten Platz gemacht hatte, findet der Kreisjugendfeuerwehrtag heuer am 6. Juli in statt. In Vertretung von Kassier Manfred Braune berichtete Jens Ulrich über einen soliden Kassenstand. Bürgermeister Michael Franken (JWU) zeigte sich bei seinen Grußworten beeindruckt von der Bilanz der Wehr. Anschließend ging er noch auf die Wichtigkeit des Brandschutzes bei öffentlichen Gebäuden ein, wie er aktuell bei der Zweifachturnhalle durchgeführt werde. Außerdem standen noch einige Ehrungen an. Für zehn Jahre aktiven Dienst geehrt wurde Dirk Vögeli. Auf 20 Jahre aktiven Dienst können Markus Rami und Marco Ritzel zurückblicken. Seit 25 Jahren im aktiven Dienst ist Josef Ottinger und auf stolze 40 Jahre brachte es Helmut Hofmann. Vorstand Christian Wolff gab außerdem abschließend bekannt, dass der jährliche Vereinsbeitrag aufgrund gestiegener Ausgaben von aktuell 8 Euro auf 15 Euro erhöht werde. Langenbruck Freiwillige Feuerwehr Langenbruck Am Freitag, 08. Februar 2019, findet um Uhr eine Atemschutzübung statt. Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Der Kommandant winden am Aign DJK Winden am Aign e. V. Abteilung Gymnastik Einladung zur abendlichen Winterwanderung mit anschließender Einkehr beim Vito. Am Donnerstag den , um Uhr Treffpunkt am Vereinsheim Bei schlechtem Wetter am Die Abteilungsleitung DJK-Sportverein Winden am Aign e.v. Das traditionelle Schafkopfturnier der DJK am zeichnete sich wie jedes Jahr durch viele Teilnehmer aus. Es waren 36 Spieler an 9 Tischen zusammengekommen um den besten unter sich auszumachen. Gespielt wurde wie all die Jahre zuvor mit der Langa. Folgendes Gesamtergebnis wurde erzielt: Den ersten Platz belegte Josef Gruner aus Ingolstadt. Der zweite Platz ging an Jakob Lang aus Langenbruck. Den dritten Platz erreichte Andreas Wiebeck aus Langenbruck. Auch heuer gab es wieder Geldpreise für die vorderen Plätze und natürlich noch einige Sachpreise für das Verfolgerfeld. Die Vorstandschaft der DJK bedankt sich für das zahlreiche Interesse und freut sich schon auf das nächste Schafkopfturnier hög Jagdgenossenschaft Hög II Einladung zum Jagdessen Am Donnerstag,den , um Uhr findet im Gasthaus Söltl in Hög unser Jagdessen statt. Alle Jagdgenossen mit Frauen sind herzlich eingeladen. Der Jagdpächter -adressen des Primo Verlages primo-redaktion@mnet-mail.de primo-anzeigen@mnet-mail.de

7 Aus der Gemeinde Pörnbach (Siehe auch Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft) Bekanntmachungen inzwischen schon traditionelle Pörnbacher Weiberball im Saal des Gasthauses Bogenrieder. Für Livemusik sorgt wieder das bewährte Duo Andre. Damen aller Altergruppen sind herzlich willkommen und die Veranstalter, die Voglwuidn Schütznweiber, versprechen wieder eine gute und ausgelassene Stimmung ganz unter uns Weibern. Dazu beitragen wird sicherlich der Auftritt der Plattler Bixn um Uhr. Der Kartenvorverkauf und die Platzreservierung kann unter der Tel. Nr /422 bei unserer Leo vorgenommen werden. Wir freuen uns auf Euch! Wasserversorgung für Pörnbach und Ortsteile Während der Dienstzeiten des Bauhofes ist Herr Riedmayer, , und außerhalb der Dienstzeiten des Bauhofes die Stadtwerke Ingolstadt, Tel / , zuständig Gemeindeverwaltung Pörnbach geschlossen Die Gemeindeverwaltung Pörnbach ist am Freitag, geschlossen. Dringende Angelegenheiten können in der Verwaltungsgemeinschaft, Schloßgasse 5, 85084, Tel /512-0 erledigt werden. Bürgerbeteiligung zum Gasthof zur Post Mitreden, mitgestalten, etwas bewegen Über die Zukunft des Gasthofs zur Post wird seit Jahren kontrovers diskutiert. Die Entscheidung wie es weitergeht, soll demnächst erfolgen. Ihre Meinung hierzu ist uns sehr wichtig. Nutzen Sie die Möglichkeit am Sonntag, von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr den Gasthof zur Post zu besichtigen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Im Rahmen der Besichtigung, können Sie sich selbst einen Eindruck vom Gasthof machen. Anhand von Ausstellungsplakaten wird erläutert, wie eine mögliche Nutzung sein könnte. Welches Nutzungskonzept ist aus Ihrer Sicht sinnvoll? Bringen Sie Ihre Vorschläge mit in die Entscheidungsfindung des Gemeinderates. Teilen Sie uns Ihre Meinung und Ihre Ideen mit! Nutzen Sie die Gelegenheit zur Diskussion mit Gemeinderatsmitgliedern und Bürgermeister Helmut Bergwinkel bei Kaffee und Kuchen. Die Gemeinde Pörnbach freut sich über Ihr Kommen! Vereinsmitteilungen Freischütz Puch Am Freitag, 08. Februar 2019, findet ein Gedächtnisgottesdienst in der Pucher Pfarrkirche mit anschließendem Gedächtnisschießen im Dorfheim Puch für unsere verstorbenen Mitglieder Hackl Josef, Spenger Josef und Mayr Engelbert statt. Beginn des Gottesdienstes: Uhr. Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Am Freitag, 15. Februar 2019, findet unser traditionelles Königsschießen im Dorfheim Puch statt. Beginn: ab Uhr. Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Die Vorstandschaft Freischütz Pörnbach Weiberfasching Auf geht`s zum Weiberball der Voglwuid`n Schütznweiber am Unsinnigen Donnerstag, den 28. Februar. Um Uhr beginnt der

8 Dienstag, 12. Februar - Dienstag der 5. Woche im Jahreskreis Gottesdienst anschl. Pfarrnachmittag Sonntag, 17. Februar - 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS Pfarrgottesdienst Gottesdienstordnung der Pfarreien, Langenbruck, Hög, Puch, Pörnbach St. Margaretha :, 09. Februar - der 4. Woche im Jahreskreis Rosenkranz und Beichtgelegenheit Vorabendmesse Amt f. Angela u. Peter Schumacher m. Verw.; f. Ernestine u. Josef Beranek m. Sohn Josef; f. Therese Schwarzbauer m. Sohn Ernst; f. Katharina u. Simon Seitz; f. Angelika Wille; f. Berta u. Thomas Haas; f. Gerda Bayerl m. Verw.; f. Andre Bossauer; f. Rosa u. Georg Stieglmeier; f. Rudolf u. Walburga Langhans m. Töchtern Gabi u. Imelda; zu Ehren Mariens (Ullmann) Dienstag, 12. Februar - Dienstag der 5. Woche im Jahreskreis Heilige Messe Amt f. Johann Waal m. Tochter, Elt.u. Schwiegerelt.; f. Erna u. Heinz Breier; f. Ottilie u. Wilhelm Möckl; f. Anna Huber; f. Wetzl/Wasserle m. Verw.; nach Meinung Eucharistische Anbetung in der Seitenkapelle Mittwoch, 13. Februar - Mittwoch der 5. Woche im Jahreskreis Bitte Ort beachten! In Langenbruck: Ökumenischer Segnungsgottesdienst für Ehejubilare und Alleinstehende Freitag, 15. Februar - Freitag der 5. Woche im Jahreskreis Heilige Messe im Seniorenzentrum, 16. Februar - der 5. Woche im Jahreskreis Rosenkranz und Beichtgelegenheit Vorabendmesse Amt f. Maria u. Georg Wanninger; f. Johann u. Maria Weiß; f. Peter Ullmann m. Schwiegerelt. u. Schwiegersohn; f. Alfons und Anna Dietzel m. Angeh.; f. Ferdinand Meier m. Kindern Sonntag, 17. Februar - 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kindergottesdienst an der Krippe St. Katharina Langenbruck: Sonntag, 10. Februar - 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS Gottesdienst Amt f. Apollonia Kramlich m. Verw.; f. Maria u. Georg Osterhuber; f. Eltern Kreitmeier; f. Johann Huber m. Eltern u. Geschw. (JA); f. Anna Sterr u. Angeh. (JA); f. Anna Maria Schwalbach (JA); f. Gottfried Brunner m. Eltern u. Geschwister Mittwoch, 13. Februar - Mittwoch der 5. Woche im Jahreskreis Ökumenischer Segnungsgottesdienst für Ehejubilare u. Alleinstehende Donnerstag, 14. Februar - Hl. Cyrill (Konstantin) Mönch u. hl. Methodius, Bischof Rosenkranz Heilige Messe Amt f. Kastulus Schrittenloher; f. Philomena Bachmayr u. Tochter Barbara Sonntag, 17. Februar - 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS Familiengottesdienst Amt f. Margrit Pfab (JA); f. Norbert Jobst (JA); f. Hubert Richstein; f. Lieselotte Schmidt; f. Monika Schlag; f. Emilie Zeitler u. Angeh. (JA) ; f. Johann Zeitler; f. Konrad Haas (JA); f. Kreszenz Daniel (JA); f. Berger-Huber u. Angeh.; f. Johann Freund (JA) St. Nikolaus Hög: Sonntag, 10. Februar - 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS Gottesdienst Amt f. Emma Prummer (JA); f. Kreszenz Wohlsperger u. Verw.; f. Maria u Stanislaus Litwinschak; f. Maria Weigl St. Martin Puch: Sonntag, 10. Februar - 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS Gottesdienst Amt f. Blasius Riedmayr u. Angeh. Mittwoch, 13. Februar - Mittwoch der 5. Woche im Jahreskreis Rosenkranz Heilige Messe, 16. Februar - der 5. Woche im Jahreskreis Rosenkranz Vorabendmesse Amt f. Anna u. Franziska Weber m. eltern; f. Rudolf Stingl St. Johannes Baptist Pörnbach: Sonntag, 10. Februar - 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS Gottesdienst Amt f. Albert u. Maria Mauermayr; f. Familie Burek; f. Heidi Schiebel Montag, 11. Februar - Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes In Raitbach: Heilige Messe Amt f. Horst Zimmermann; f. Georg u. Anna Schauer; f. Anton Sebald Mittwoch, 13. Februar - Mittwoch der 5. Woche im Jahreskreis Bitte Ort beachten! In Langenbruck: Ökumenischer Segnungsgottesdienst für Ehejubilare und Alleinstehende Donnerstag, 14. Februar - Hl. Cyrill (Konstantin) Mönch u. hl. Methodius, Bischof Rosenkranz Heilige Messe Amt f. Maria u. Josef Seigner m. Sohn Josef; f. Josef u. Katharina Kügler; f. Anton u. maria Schwaiger Sonntag, 17. Februar - 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS Gottesdienst Amt f. Franziska u. Johann Lackner; f. Franziska u. Rudolf Mayr m. Enkelin Barbara Hinweise Nach den konstituierenden Sitzungen setzen sich die Kirchenverwaltungen wie folgt zusammen: : Rudolf Repper (Kirchenpfleger), Egid Harrer, Günther Hofstetter, Georg Schweigard, Peter Westermair, Berta Wild (Schriftführerin). Langenbruck: Josef Kufer (Kirchenpfleger), Gabriele Breitmoser, Alfred Donaubauer, Günter Kardosch, Claudia Klügl Hög: Josef Kreitmeier (Kirchenpfleger), Nikolaus Raith, Max Söltl, Anton Schreistetter Puch: Georg Kiermeier (Kirchenpfleger), Hofner Johann (Schriftführer), Mayr Anton, Redl Christian, Steininger Christoph Pörnbach: Ursula Ernst (Kirchenpflegerin), Georg Kraus, Rudolf Nickmann (Kassenverwalter), Markus Pölt, Georg Werner (Schriftführer). Wir danken allen Mitgliedern für ihre Bereitschaft und wünschen ihnen einen guten Start in ihrem Amt. Krippenbild aktuelle Szene ab : Die Versuchung Jesu in der Wüste durch den Teufel. Am Donnerstag, , ist um Uhr Seniorennachmittag im Haus der PG. Am Sonntag, ist um Uhr Kindergottesdienst an der Krippe. langenbruck Hinweise: Für die Pfarreiengemeinschaft: Am Mittwoch, , findet um Uhr in St. Katharina Langenbruck ein ökumenischer Segensgottesdienst zum Valentinstag für Ehejubilare und Alleinstehende statt. Pfarrer Schwertfirm und der evang. Pfarrer Arlt laden alle dazu herzlich ein.

9 Wechsel in der Kirchenverwaltung Langenbruck 20 Jahre war Herr Josef Schuster Kirchenpfleger. Pfarrer Schwertfirm bedankte sich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit über zwei Jahrzehnte und seinen professionellen Einsatz für unsere Finanzen in St. Katharina Langenbruck und der Wallfahrtskirche St. Kastulus. Er überreichte ihm ein Erinnerungsgeschenk und das silberne Ehrenkreuz unseres Bischofs. Herr Helmut Brunner war 42 Jahre Mitglied der Kirchenverwaltung und schon bei der Planung und beim Neubau unserer Pfarrkirche mit dabei. Auch er erhielt zum Dank für seinen Einsatz ein Erinnerungsgeschenk und die Ehrenurkunde unseres Generalvikars. Herr Josef Kufer wurde einstimmig zum neuen Kirchenpfleger gewählt und Herr Günter Kardosch ist zuständig für Organisatorisches. Pfarrer Schwertfirm freut sich auf eine gute Zusammenarbeit. Pörnbach: Am Dienstag, , ist um Uhr Bibel- und Glaubenskreis im Pfarrheim. Bestattungsvorsorge 24h-Rundumbetreuung alle Friedhöfe weltweit TÜV-zertifiziert 24h-Tel Gartenstraße 2a Zentrale Ingolstadt Tel Unterhaunstädter Weg 17 EVANG. Pfarramt Brunnenreuth Gottesdienste in der Dreieinigkeitskirche Baar-Ebenhausen/Werk: , Uhr Gottesdienst, gleichzeitig Kinder- und Zwergerlgottesdienst, Pfarrer Plack , Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Fessler Besondere Gottesdienste in der Martinskirche Ingolstadt-Spitalhof: , Uhr Gottesdienst, gleichz. Kinder- und Zwergerlgottesdienst, anschl. Kirchenkaffee, Pfarrerin Fessler Gottesdienste in den Seniorenzentren: , Uhr Gottesdienst, Seniorenzentrum NOVITA Baar- Ebenhausen, Pfarrer Plack Gruppen, Kreise, Veranstaltungen: Ebenhausen: , Uhr Konfisamstag für Konfirmanden in Ebenhausen, Gemeindesaal Dreieinigkeitskirche, Pfarrer Plack/TEAM Spitalhof: MONTAG: MITTWOCH: Mutter- und Kindgruppe Krabbelkäfer, Uhr Seniorengymnastik, Uhr Posaunenchor, Uhr Gospelchor, Uhr Außerdem gibt es mehrere VCP - Pfadfinder Gruppen, Termine auf Anfrage im Pfarramt , Uhr TTM - Das perfekte Dinner, Gemeindesaal Spitalhof, Diakonin Müller/TEAM , Uhr Konfiteam, Gemeindesaal Spitalhof, Pfarrerin Fessler/Diakonin Müller/Pfarrer Plack , Uhr Meet & Eat, Gemeindesaal Spitalhof, Diakonin Müller/TEAM , Uhr Ökum. Bibelabend zusammen mit Herz Jesu, Kath. Pfarrzentrum Herz Jesu, Pfarrerin Fessler/Pfarrer Plack/Pfarrer Meyer , Uhr Konfisamstag für die Konfirmanden in Spitalhof, Gemeindesaal Spitalhof, Pfarrerin Fessler/Diakonin Müller , Uhr Männertreff "Gottesdienstbesuch in München", C. Lind und H. Schwalm Wir sind für Sie da: Pfarramtsführung: Pfarrerin Stéphanie Fessler, Kontakt über Pfarramt Pfarramt in Spitalhof: ; Fax Hans-Kuhn-Str. 1, Ingolstadt-Spitalhof, pfarramt@brunnenreuth.de Pfarrer Peter Plack, pfarrer.plack@brunnenreuth.de Diakonin Katharina Müller diakonin@brunnenreuth.de Susanne Maywald, Mesnerin, 0179 / Soforthilfe beim Trauerfall Tag und Nacht, Sonn- und Feiertag sind wir für Sie da! Erd-, Feuer- und Seebestattungen Überführungen auf alle Friedhöfe im In- und Ausland Tel / Ingolstadt Münchener Str. 145 (Nähe Klinik Dr. Reiser) Ingolstadt Asamstr bestattungen-maenner@arcor.de Richtig vorsorgen ist gar nicht so schwer. Vorausgesetzt, Sie nehmen sich die Zeit und werden gut beraten. Lassen Sie uns Ihre Fragen doch ausführlich und in aller Ruhe besprechen. Vermittlung durch: Adolf Kothmeier, Generalvertretung Friedrich-Ebert-Str. 60, D Ingolstadt adolf.kothmeier@allianz.de Tel , Fax Hoffentlich Allianz. Sie wollen rundum abgesichert sein?

10 am Häußler s Valentinsmenü Küchenchef Karl Häußler verwöhnt Sie mit einem 4-Gänge-Menü im gemütlichen Ludwigstüberl Traditionelles Fischessen am Aschermittwoch Danach starten wir in die Starkbierzeit mit unserem beliebten Starkbierpfandl mit Krustenbraten & Ente 12,90 Starkbierfest mit Musik am 30. März hausgemachte Kuchen und Torten immer am Wochenende Hotel Restaurant Café Catering Häußler Pörnbacherstraße Langenbruck / Häußler mehr sog i need «Öffnungszeiten: Mo./Do.ab16.00Uhr Mi. ab Uhr Fr./Sa./So. durchgehend visit us on facebook Wir suchen eine Frühstückskraft MFP-Ticketshop Hauptstr.23, Karlskron Tickets für Konzerte, Comedy, Sport, Kultur, Musical & Show Telefon Das Beste für Ihre Ohren! Unser Hörakustikmeisterteam in der Schulstraße freut sich auf Ihren Besuch! IN, Am Westpark 1 (Medi-IN)* IN, Münchener Str. 143* * MIT KINDER HÖRZENTRUM IN, Schulstr. 26 (im Theresiencenter), x in Ingolstadt 1x in Kösching 1x in Neuburg 1x in Schrobenhausen Über 45 x in Süddeutschland! abstract MALERMEISTERBETRIEB NASTVOGEL Münchnerstr Baar-Ebenhausen / Fax: / Für den Außenbereich: Fassadenanstrich, dauerhafte Beseitigung von Rissen, Verputzarbeiten, Creative Fassadengestaltung (eigenes Gerüst vorhanden) sowie Holzanstriche aller Art. Für den Innenbereich: Streich-, Tapezierarbeiten, verschiedene Techniken für Decken und Wände sowie Stuck, Lackier- und Lasierarbeiten. Wir sind täglich unter der Tel.-Nr / von 7.00 bis Uhr für Sie erreichbar auch für Farbberatungstermine und kostenlose Angebotserstellung bei Ihnen zuhause.

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 20 Freitag, 26. Mai 2017 Seite: 112 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Bauausschusses am 29.05.2017... 113 Haushaltssatzung

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.03.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-0305 Stellenausschreibung Der

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 08.05.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibungen Nachwuchskräfte

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 21.01.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Der Landkreis

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 63 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 11 Regen, 20.07.2012 Inhalt:

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXIV/52. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXIV/52. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 28.12.2015 Jahrgang/Nummer XXXXIV/52 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes Die Landrätin des Landkreises Kitzingen

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 11 Donnerstag, 22. März 2018 Seite: 91 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Bauausschusses am 28.03.2018... 92 Umweltausschusssitzung

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 11 18.05.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 19. Sitzung des

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom - 68 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des

Mehr

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön und der Gemeinden Ostheim v.d.rhön, Sondheim v.d.rhön und Willmars Herausgegeben von der Verwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v.d.rhön

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. und Di. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 6 Freyung, 27.05.2011 41. Jahrgang Datum Inhalt Seite 26.05.2011 Nachruf für Herrn Bruno Tanzer 25 27.04.2011 der Haushaltssatzung 2011 des Schulverbandes

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 23.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 11 vom 26.05.2017 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw.

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 165 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 19 Regen, 28.08.2014 Inhalt:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Amtsblatt 74. Jahrgang Regensburg, 17. April 2018 Nr. 4 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/11. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/11. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 06.03.2017 Jahrgang/Nummer XXXXVI/11 Teil I 24-0143.6 Bekanntmachungen des Landratsamtes Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.06.2008 Jahrgang/ Nummer XXXVII/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21-941/02.1 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Gottesdienstordnung der Pfarreien Reichertshofen, Langenbruck und Pörnbach vom bis

Gottesdienstordnung der Pfarreien Reichertshofen, Langenbruck und Pörnbach vom bis Gottesdienstordnung der Pfarreien Reichertshofen, Langenbruck und Pörnbach vom 24.03.2018 bis 02.04.2018 St. Margaretha Reichertshofen: Mo.: 26.03. Di.: 27.03. 16.45h Beichtgelegenheit - Rosenkranz entfällt!

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/11. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/11. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 14.03.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/11 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes Die Landrätin des Landkreises Kitzingen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 04 Neustadt a.d. Waldnaab, den 20. März 2018 48. Jahrgang Inhaltsübersicht Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Vorbacher Gruppe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Telefon (09 06) 74-0, Fax

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Oberfränkisches Amtsblatt

Oberfränkisches Amtsblatt . Oberfränkisches Amtsblatt Amtliche en der, des Bezirks Oberfranken, der Regionalen Planungsverbände und von Zweckverbänden in Oberfranken Nr. 3 Bayreuth, 26. März 2012 Seite 23 Inhaltsübersicht Sicherheit,

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/8. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/8. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 22.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/8 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Der Landkreis

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Mittelfränkisches Amtsblatt

Mittelfränkisches Amtsblatt B 1213 Mittelfränkisches Amtsblatt Seite 97 Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von Mittelfranken, des Bezirkes Mittelfranken, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Mittelfranken

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe - 69 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 8 vom 27.04.2012 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Augsburg, Nr. 50

Augsburg, Nr. 50 Augsburg, 13.12.2018 Nr. 50 Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung an Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulverbandes Grundschule Untermeitingen; Landkreis Augsburg, für das Haushaltsjahr

Mehr

Oberbayerisches Amtsblatt

Oberbayerisches Amtsblatt Oberbayerisches Amtsblatt Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern, des Bezirks Oberbayern, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Oberbayern 288 Nr. 26 / 28. Dezember 2018

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Beata St. Mauritius St. Peter St. Jakobus Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul vom 10.02.2014

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang 2014 Inhalt Seite Stellenausschreibung 5 Haushaltssatzung des Zweckverbandes für die Tierkörperbeseitigungsanstalt Kraftisried,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen Gemeindeverwaltung: Schulstraße 15, 91749 Wittelshofen 09854/2 04, Fax 09854/97 96 86 www.wittelshofen.de / e-mail: gemeinde@wittelshofen.de

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Januar 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 12 Dingolfing, 12.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 12 Dingolfing, 12. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 60 - Verordnung des Landratsamtes Dingolfing-Landau zur Änderung über das Wasserschutzgebiet im Markt

Mehr

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 A m t s b l a t t des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (B), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (B) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.06.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 941 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 12 Neustadt a.d. Waldnaab, den 7. August 2017 47. Jahrgang Inhaltsübersicht Bekanntmachung der zugelassenen Kreiswahlvorschläge im Wahlkreis 235 Weiden

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 54 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 10 Regen, 05.07.2012 Inhalt:

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 2

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 2 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 46 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.01.2016 Nummer 2 HHS 2016 Wasserzweckverband Willmarser Gruppe Grundsteuer 2016,

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 12 vom 29.05.2018 Inhaltsverzeichnis Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2018 2 Haushaltssatzung für den Zweckverband Verbandskläranlage

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis:

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 05 Donnerstag, 12. Februar 2015 Seite: 17 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Einwohnerzahlen der Gemeinden des Landkreises Landshut am

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. April 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2013 2 Zweckverband Verbandskläranlage Schwandorf;

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr