Herzlich Willkommen! G e r. Inhalt. GG Termine TAG der offenen Tür. :: Direktor Dirk Schnelle geht. :: Oldie-Night.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich Willkommen! G e r. Inhalt. GG Termine 2016. TAG der offenen Tür. :: Direktor Dirk Schnelle geht. :: Oldie-Night."

Transkript

1 G e g y m n a s i u m r r e s e h i m GG insideinfobrief Inhalt :: Tag der offenen Tür :: Direktor Dirk Schnelle geht :: Oldie-Night :: Neues vom VDF :: Avanti Debütanti :: Weihnachtssingen :: Neues von der RGG GG Termine 2016 Skifahrten der 9. Klassen Ende des 1. Halbjahres, Zeugnisausgabe nach der 3. Stunde Anmeldungen für die neuen 5. Klassen Elternsprechtag, Uhr Infoabend für die Eltern der 5.-Klässler zur Wahl der 2. Fremdsprache ab Klasse , Uhr, Aula Infoabend für Schüler und Eltern der 7. Klassen zu den Angeboten im Wahlpflichtbereich ab Klasse , Uhr, Aula Infoabend für Schüler und Eltern der EF zu Qualifikationsphase (LK-Wahlen) , Uhr, Aula Infoabend für Schüler und Eltern der 9. Klassen zur Gymnasialen Oberstufe (GK- Wahlen) , Uhr, Aula Känguru (Mathematik-) Wettbewerb TAG der offenen Tür Herzlich Willkommen! Der Tag der offenen Tür am 28. November war wieder sehr gut besucht. Perfekt organisiert von Schule und Elternschaft konnten sich interessierte neue Schüler und deren Eltern ein umfassendes Bild vom Gymnasium Gerresheim machen. Engagierte Eltern und Schüler standen bereit, um die Neuankömmlinge durch das Gebäude zu führen und mit Informationen zu versorgen. Das wurde in zwei Info-Veranstaltungen durch Cornelia Wilfert, die kommissarische Schulleiterin, zusammen mit Tobias Termeer (Erprobungsstufenkoordinator) und Jens Langbein (Ganztagskoordinator) in der Aula abgerundet. Alle Fachbereiche, der Ganztag, Kooperationen, das Schullandheim in Norken sowie die Rudergemeinschaft hielten Informationen bereit und luden zum Mitmachen ein. Schüler konnten eigene Handcreme herstellen oder in einem der vielen Mikroskope kleinste Einzelheiten entdecken, die Eltern beeindruckten vor allem die neuen Räumlichkeiten in den Naturwissenschaften. Während Wasserproben analysiert oder der Cola die Farbe entzogen wurde, diskutierten die Eltern mit den Lehrern über Themen wie Ganztagschule, Hausaufgaben, Ruderunterricht und Fächerwahl. Aber nicht nur der naturwissenschaftliche Zweig fand regen Zulauf. Kunst und Musik konnten ebenfalls ausprobiert werden, die Schmuck AG verkaufte ihre Werke für einen guten Zweck und die Musical AG zeigte ihren Fundus. Wer durch die vielen Informationen hungrig geworden war, folgte einfach dem köstlichen Waffelduft in das Foyer. Hier boten Schülerinnen und Schüler der Oberstufe frisches Gebäck und füllten durch den Verkauf ihre Abiturfeierkasse. In den Sprachbereichen machten englische und französische Aufführungen Lust auf die neue Schule ab kommenden Sommer. Freuen wir uns auf hoffentlich viele neue, fröhliche Schüler! Kirsten Haas

2 s 2 TAG der offenen Tür An der Info: Jutta Neumann, Shera Kielgas, Sylke Zimmermann Frau Aprea und Herr Bongartz informieren in der Sprachenklasse Eigene Kosmetik kann im Chemiesaal hergestellt werden Frau Leiendecker wirbt für Frankreichaustausch Spanisch spricht man auch Die neuen Broschüren für Norken sind fertig Junge Besucher haben Spaß mit Herrn Leenen Stefan erklärt das Benutzen des Ergometers Dr. Klaus Schulz im unermüdlichen Einsatz für den VDF Ein Austauschtagebuch

3 s 3 Bunt ist die Musical AG PNW hautnah Room on the broom - ein englisches Theaterstück der 5. Klassen im Musikbereich weren einige Instrumente ausprobiert Für die RGG alles geben Schul-Führungen bieten Lilia, Paulina und Eva an Kohlestudien mit Modell Dr. Kirchhoff Experimente mit Biolehrerin Frau Depperschmidt Gespannte Zuhörer bei der Schulpräsentation von Frau Wilfert in der gut gefüllte Aula

4 s 4 AVANTI Debütanti die grosse Talentshow am Gymnasium Gerresheim Am 12. November fand zum sechsten Mal die Talentshow in einer vollbesetzten Aula statt. Wieder konnte ein abwechslungsreiches und sehr beeindruckendes Programm präsentiert werden, bei dem Schülerinnen und Schüler sämtlicher Jahrgangsstufen, Ehemalige und zum ersten Mal auch Referendare ihre Talente zeigten. Von wirklichen Avantis die zum ersten Mal auf der großen Bühne standen bis hin zu routinierten, bühnenerfahrenen Teilnehmern, von der jüngsten 9 Jahre - Teilnehmerin bis hin zum 50-jährigen Ehemaligen. Von verträumter Instrumentalmusik bis hin zu lauter Rockmusik. Von sängerischen Darbietungen, über mitreißende Tanzbeiträge bis hin zu schwindelerregender Akrobatik war alles dabei. Almut Konrads, Kirsten Haas Die Musical-AG von Frau Konrads eröffnete den Abend mit einem farbenfrohen Tanz aus ihrem aktuellen Musical. Die Titelmelodie aus Love Story wurde von Kirsten (Q2) und Franziska (Q2) sehr versiert und äußerst musikalisch vorgetragen. Durch den Abend führten Frau Schiffler und Frau Konrads. Bereits zum zweiten Mal trat Luna (9a) bei Avanti auf und sang Drown. Leticia (6f) versetzte das Publikum mit ihrer beeindruckenden Stimme und Lieblingsmensch in Erstaunen. Catherine (Abitur 2015), Antonia (Q2) und Caro (EF) brachten geballte Frauenpower und stimmliche Extraklasse auf die Bühne Die Referendarin Emese Frieg-Molnar und ihre Swing-Jugend versetzten uns mit ihrer Choreographie und den wunderschönen Kostümen in die 20er Jahre Die Akrobatik-Darbietung des Referendars Philipp Bergmann und seiner Partnerin Shiho Takami ließ dem Publikum den Atem stocken.

5 s 5 Kawe (Q2) und Kirsten (Q2) nahmen das Publikum mit auf eine musikalische Reise in die gefühlvolle und virtuose persische Musik. Hannah (6d) und Katrin (6d) entzückten das Publikum mit ihrem Lied Tür auf. Vier ehemalige Schüler (Abitur 1987) sind Teil der Band Johnny the Foxx. Sie sorgten mit China Girl und Sweet Dreams für Standing Ovations. Das Finale des überaus gelungenen Abends bildete das von allen Avantis gemeinsam gesungene Shout. We will rock you! Der 20. November stand bei vielen Eltern, Lehrern und ehemaligen Schülern schon lange dick im Kalender: Die Neuauflage der Oldie-Night war im vergangenen Jahr so gut angekommen, dass den aktuellen Termin niemand verpassen wollte. Der Name war wieder Programm: Oldies aus den 70ern, 80ern, 90ern und aktuelle Hits verwandelten die sonst recht nüchterne Aula in eine Disko. Die Tanzfläche füllte sich dann auch schnell und zu Songs wie Hells Bells, Lady Marmelade oder Daddy Cool wurde kräftig abgerockt. Dazwischen schmeckte ein kühles Bierchen oder zur Stärkung etwas vom Buffet, dann ging es weiter. Die Gelegenheit, mal wieder richtig zu tanzen, nahmen nicht nur die Eltern wahr. Etliche Lehrer nutzten ebenfalls die Chance und sogar Schüler kannten die gesamten Texte von Nena und natürlich aktuelle Hits von den Toten Hosen. Wie auch im Vorjahr legten die Organisatoren eine Meisterleistung hin. Von der Organisation des Buffetts, dem Einsatzplan der Helfer und der Zusammenstellung von DJ s, Sicherheitsdiensten und und und ein reibungsloser Ablauf war so garantiert. Schon der Vorverkauf zeugte von der Beliebtheit dieser Veranstaltung. Die Karten waren innerhalb kürzester Zeit ausverkauft und so wunderte auch die lange Schlange nicht, die pünktlich zum Start um 19 Uhr vor der Aula auf begehrte Restkarten hoffte. Für das nächste Jahr wünschen wir uns wieder: We will rock you! Weitere Infos oder Interesse zur Teilnahme am Orgateam bitte unter: oldienight@gmx.net Kirsten HAas

6 s 6 Weihnachtssingen Gelungenes Konzert stimmt auf Weihnachten ein Am 10. Dezember 2015 traten unsere 150 Fünftklässler zum ersten Mal vor einer mehr als voll besetzten Aula auf. Sie sangen die zuvor im Musikunterricht einstudierten Weihnachtsstücke, welche von geistlichen Liedern über deutschsprachige, englische, spanische bis hin zu italienischen Weihnachtsliedern reichten. Diese wurden durch weihnachtliche Texte und Gedichte sowie durch instrumentale Beiträge einzelner Schülerinnen und Schüler umrahmt. Besonders festlich wurde das Konzert dadurch, dass das Schulorchester unter der Leitung von Frau Eichert eine der Klassen begleitete und die Auftritte der einzelnen fünften Klassen durch schwungvolle, instrumentale Beiträge des Musikkurses der Jahrgangsstufe Q1 sowie stimmungsvolle Kammermusik der Schülerinnen Franziska Maxeiner (Violine, Q2), Kirsten Gerdes (Querflöte, Q2) sowie Frau Cheboldaeff und Frau Konrads abgerundet wurden. Den Abschluss des Abends bildete das von allen Schülerinnen und Schülern freudig gesungene Lied We wish you a merry Christmas. Almut Konrads Die alte Mensa wird neue Cafeteria Lange haben sich die Oberstufenschüler*innen einen größeren und gemütlicheren Aufenthaltsraum für ihre Freistunden und Pausen gewünscht. Nun hat die Kooperation mit der Bäckerei Schrage, die lange schon Anlaufpunkt unserer Schüler*innen war, dieses Ziel verwirklichen können. Die freundlichen Mitarbeiterinnen und das leckere Speisenangebot schaffen einen weiteren Schritt zum Lebensraum Schule. Ich bin sehr häufig in der Cafeteria und sehr froh, dass wir jetzt einen Platz haben, an dem wir unsere Freistunden sinnvoll nutzen können. Bevor es die Cafeteria gab, habe ich immer das Schulgelände verlassen, schließlich will keiner draußen in der Kälte sitzen. Nun bleibe ich und verbringe die Mittagspause und meine Freistunden mit meinen Freunden in der Schule. Seit dem 2. November bietet unsere Schule eine Cafeteria in den Räumlichkeiten der alten Mensa. Die Schüler*innen können sich an Langtagen von 9.00 Uhr bis Uhr und an Kurztagen von 9.00 Uhr bis Uhr mit frisch belegten Brötchen, Getränken und anderen kleinen Snacks versorgen. Das Angebot kommt gut an. Besonders die Oberstufenschüler freuen sich, einen Platz für ihre Hausaufgaben, Gruppenarbeiten oder Stundenvorbereitungen zu haben oder einfach eine gemütliche Pause mit einer Tasse Kaffee verbringen zu können. Sonja v. Lindern Mir gefällt die ruhige Atmosphäre in den Freistunden. Man kann runterkommen, aber sich auch intensiv auf die nächsten Stunden vorbereiten. Die Mitarbeiterinnen der Cafeteria sind sehr freundlich, da fühlt man sich gleich wohl! Gerade im Winter ist es schön, heiße Getränke auf dem Schulgelände kaufen zu können.

7 s 7 Rekordsumme hilft Flüchtlingskindern Beim Spendenlauf zugunsten eines Kinder- und Jugendraums für Flüchtlinge in der Flüchtlingsunterkunft an der Heyestraße haben Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Gerresheim die Rekordsumme von rund ,- Euro erlaufen. Kurz vor den Osterferien fand der Lauf statt, an dem alle Schülerinnen und Schüler teilnahmen. Zahlreiche Lehrer, Referendare und Eltern haben beim Spendenlauf unter der Regie von Frau Schiffler tatkräftig mitgewirkt. Umgesetzt wurde dieses Projekt durch eine Kooperation mit der Bürgerstiftung Gerricus, die den Raumausbau organisiert hat. Die Schulpflegschaftsvorsitzende Bernadette Färber lobte besonders das großartige Engagement der Eltern am GG, die sowohl bei der Organisation mitgeholfen haben, als auch durch ihre finanzielle Unterstützung diese Rekordsumme erst ermöglicht haben. Eine tolle Leistung! Der Gemeinschaftsraum im Flüchtlingsheim befand sich in einem sehr schlechten Zustand und konnte erst nach mehrmonatiger Renovierung Ende September fertig gestellt werden. Nun haben Kinder- und Jugendliche endlich einen eigenen Raum, in dem sie sich mit ihren Freunden Treffen, spielen oder einfach entspannen können. Zusätzlich können in dem Raum auch Seminare angeboten werden. Einige Schülerinnen und Schüler waren bei der Einweihung des Raumes vor Ort dabei und konnten sich ansehen, was mit ihrem Spendengeld gemacht wurde. Sie wollen sich zukünftig auch persönlich engagieren und gemeinsame Aktivitäten wie Fußballspielen oder Plätzchen backen mit den Flüchtlingskindern organisieren. Shera Kielgas Pressekonferenz im renovierten Raum Schülerinnen und Schüler testen den Kicker im neuen Jugendraum Unsere Schülerzeitung Apropoth Am Mittwoch, den 18. November erschien endlich die lang ersehnte Schülerzeitung Apropoth. Schülerinnen und Schüler der SV hatten diese bei einer der jährlich stattfindenden Fahrten nach Norken ins Leben gerufen, um ein Medium zu schaffen, in dem Schüler*innen für Schüler*innen zu aktuellen Themen, Schulalltag, aber auch außerschulischen Interessen informieren und Stellung nehmen. Selbstverständlich sind aber auch interessierte Lehrer*innen und Eltern herzlich eingeladen, unsere Zeitung zu lesen. Verkauft wurde die neue Schülerzeitung im Pöthchen, auf dem Schulhof und bei Partnern in Gerresheim und fand schnell großen Anklang. Auch beim Tag der offenen Tür konnten wir mit unserer neuen Schülerzeitung punkten. Eine nächste Ausgabe ist auch schon in Arbeit und wird noch vor den Weihnachtsferien erscheinen. Diesmal mit einem tollen Gewinnspiel! Neben der Zeitung haben wir auch einen breiten Webauftritt vorbereitet: Falls Sie Neuigkeiten aus der Redaktion nicht verpassen wollen, dann können Sie gerne unsere Homepage (apropoth.de) oder unsere Facebook Seite besuchen. Annika Berkenkamp und Hubertus Kempen

8 s 8 Interview Drei Fragen an Cornelia Wilfert, KOmmissarische Schulleiterin des Gymnasium Gerresheim: Frau Wilfert, Sie haben die Schulleitung jetzt kommissarisch übernommen. Was geschieht mit den von Herrn Schnelle angestoßenen Projekten wie zum Beispiel die Gebäudeerweiterung. Cornelia Wilfert: Kontinuität und Verlässlichkeit sind in der Übergangsphase bis zur Neubesetzung der Schulleitung von großer Bedeutung. Angestoßene Projekte, insbesondere der Erweiterungsbau unserer Schule, der vor dem Hintergrund der 5-Zügigkeit des Gymnasiums unumgänglich ist, werden selbstverständlich weiter verfolgt. Entsprechende Gespräche mit der Schulbaufirma IPM haben bereits stattgefunden. Eine Erweiterung und Renovierung der Kunst- und Werkräume im Untergeschoss des Hauptgebäudes ist schon für den Beginn 2016 zugesagt. Auch das von der Elternschaft in Zusammenarbeit mit der Schulleitung im Rahmen der Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler der SII im geplante Projekt Mein Job-dein Job wird im Januar des kommenden Jahres sicherlich erfolgreich durchgeführt werden können. Unterstützt durch die Koordinatoren der Erprobungs-, Mittel- und Oberstufe sowie viele Kolleginnen und Kollegen wird der Schulalltag am GG in bewährter Form und mit positivem Blick in die Zukunft weitergehen. Wie sieht jetzt das Verfahren zur Neubesetzung des Schulleiterpostens aus? Wilfert: Bei der Sitzung der Schulkonferenz Anfang November, also unmittelbar nach dem Weggang von Herrn Schnelle, haben die Mitglieder der Schulkonferenz gemeinsam einen Ausschreibungstext für die Stelle eines neuen Schulleiters am Schnelle abschied GG formuliert und an die Bezirksregierung weitergeleitet. Die Neubesetzung der Stelle ist für den 1. August 2016 geplant. Die Stellenausschreibung wird in nächster Zeit erfolgen. Bewerber für die Stelle einer Schulleiterin/eines Schulleiters werden sich dann bei der Bezirksregierung Düsseldorf melden. Denken Sie, dass unser Gymnasium ein attraktiver Arbeitsplatz für einen künftigen Schulleiter oder eine Schulleiterin ist? Wilfert: Die Schulgemeinschaft unseres Gymnasiums wird geprägt durch eine durchweg leistungsbereite und in vielfacher Hinsicht sozial engagierte Schülerschaft, ein überwiegend junges, ambitioniertes Kollegium und die gute Zusammenarbeit mit der Elternschaft. Durch die Profilklassen (Naturwissenschaften/Sprachen), die Wahlangebote im Differenzierungsbereich der Mittelstufe und nicht zuletzt das umfangreiche Fächerangebot in der Oberstufe bietet die Schule den Schülerinnen und Schülern gute Möglichkeiten, eine Schullaufbahn entsprechend den eigenen Neigungen und Stärken zu wählen. Der naturwissenschaftliche Fachbereich unserer Schule ist hervorragend ausgestattet, ein Erweiterungsbau mit einer neuen größeren Mensa und weiteren Klassen- und Fachräumen ist zugesagt. Dies alles bietet einer neuen Schulleiterin/einem neuen Schulleiter, so denke ich, viele Gestaltungsmöglichkeiten und macht die Leitung dieser Schule attraktiv. Kirsten Haas, Cornelia Wilfert Das ging schnell: Kaum dass er seinen Weggang als Schulleiter offiziell angekündigt hatte, galt es Dirk Schnelle schon zu verabschieden. Nach nur vier Jahren an der Spitze unserer Schule wechselte der bisherige Poth-Chef zum ersten November in die Schulaufsichtsbehörde nach Köln. Kein geografisch einfacher Tausch für einen fest verwurzelten Düsseldorfer. Doch von den besten Abschiedswünschen der Schulgemeinschaft und einem Fässchen Kölsch der Lehrerschaft auf den Weg gebracht, wird Schnelle ganz sicher auch diese Herausforderung meistern. Am Gymnasium Gerresheim hat inzwischen Cornelia WIlfert, bisher stellvertretende Direktorin, die Schulleitung kommissarisch übernommen. Bastian Pollmann

9 s 9 Gymnasium Gerresheim eine MINT-freundliche Schule! Das Gymnasium Gerresheim hat als zweites Düsseldorfer Gymnasium das Zertifikat einer MINT-freundlichen Schule erworben. Mit diesem Zertifikat wird das breite Engagement der Schule im Bereich der naturwissenschaftlichen Fächer sowie der Mathematik und Informatik geehrt, ein Engagement, das sich in vielen Bereichen unseres Schulalltages zeigt. Doch was macht unsere MINT-freundliche Schule aus? Neben dem hohen Einsatz moderner Ausstattung im naturwissenschaftlichen Unterricht und der Informatik ist das praktische Arbeiten ebenso charakteristisch für unsere Schule wie eine Reihe unterschiedlicher Zusatzangebote für die Schülerinnen und Schüler. Von der fünften Klasse bis zum Abitur stellen wir als Schule sicher, dass die Kinder sich verstärkt mit MINT-Themen auseinandersetzen können, sei es im PNW-Unterricht von Klasse 5 bis 7, im Unterricht der Differenzierungsfächer Informatik oder Bio-Chemie in den Klassen 8 und 9 oder in einem Leistungskurs in den MINT-Fächern. Daneben finden verschiedene Arbeitsgemeinschaften mit MINT-Schwerpunkten statt. Auch die Einbindung außerschulischer Lernorte wie der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf, dem Alfried-Krupp Schülerlabor Bochum und dem Schülerlabor der Firma Bayer in Leverkusen bereichert den Schulalltag der Kinder. In allen Jahrgangsstufen nehmen unsere Schülerinnen und Schüler immer wieder erfolgreich an Wettbewerben teil, z.b. dem Känguruh (Mathematik, alle Jahrgangsstufen der SI), BioLogisch! (PNW, Klasse 5 und 6), Chemie entdecken (Bio-Chemie, Stufe 8 und 9), dem Robotic-Wettbewerb (Informatik, Stufe 8 und 9) und den Olympiaden in Biologie, Chemie und Mathematik (Oberstufe). Es ist viel erreicht, doch wir wollen weiter! Es gilt in den kommenden Jahren die bestehenden Angebote zu manifestieren und Kontinuität zu gewährleisten. Bereits jetzt findet ein Ausbau der Angebote in Form einer neuen Kooperation unserer Schule mit dem Schülerlabor des NeanderLabs Mettmann statt. Ab dem nächsten Schuljahr werden dort in Kooperation Schülergruppen der Wahlpflichtkurse Bio-Chemie an Laborpraktikumstagen in die Arbeitswelt Biologisch-Chemischer Labore eintauchen und ihr experimentelles Arbeiten an einem weiteren außerschulischen Lernort verbessern können. Daneben soll die Zusammenarbeit mit der Heinrich-Heine Universität optimiert werden. Vielen Dank an alle beteiligten Kollegen und Schülerinnen und Schüler für die bisher geleistete großartige Arbeit Marc Veit Die Schulentwicklungsgruppe am Gymnasium Gerresheim Unsere Schule ist im Wandel und zwar nicht nur personell oder baulich, sondern auch im Inneren, also pädagogisch und strukturell. Die Schulentwicklungsgruppe begleitet diese Umbrüche und hat zur Aufgabe, die Weiterentwicklung unserer Schule voranzutreiben. Um unsere Schule immer ein Stück besser zu machen, arbeiten Schüler*innen, Lehrer*innen, Eltern und die Schulleitung seit nun über zwei Jahren gemeinsam. Die Schulentwicklungsgruppe (früher Steuergruppe) hat bereits einiges erreicht. Auf unserer Homepage ist das neue Schulprogramm zu finden, an dem viele Lehrer*innen, Eltern und die Schulleitung gemeinsam gearbeitet haben. Außerdem haben wir die Kooperationen mit außerschulischen Trägern ausgebaut und eine erfolgreiche Projektgruppe begleitet, die unserer Schule das Gütesiegel MINT-freundliche Schule eingebracht hat. Mit diesen Maßnahmen wurde unser Schulprofil deutlich gestärkt. Wir sind stolz auf die geschafften Schritte, haben aber auch noch einiges vor. Das Gymnasium Gerresheim ist eine Schule mit Zukunft und wir haben Lust, diese Zukunft mit zu gestalten. Aufgaben der Steuergruppe: 1. Entwicklung und Begleitung von neuen Projekten zur Schulentwicklung ausgehend von unserem Schulprogramm 2. Begleitung und Beratung laufender Projektgruppen 3. Aktualisierung und Betreuung des Schulprogramms 4. Planung und Begleitung der pädagogischen Tage 5. Regelmäßige Information des Lehrerkollegiums und der Schulkonferenz Sonja v. Lindern Markenworkshop Die Ergebnisse des Markenworkshops, der mit Beteiligung von Lehrern, Eltern und Schülern unter der Leitung von Eberhard Seitz durchgeführt wurde, sind zu einem Konzept verdichtet worden, das eine in Zukunft einheitliche Darstellung des Gymnasium Gerresheim ermöglichen soll. In den kommenden Wochen werden in einem weiteren Workshop Vertreter aller Gruppen der Schulgemeinde praktische Umsetzungsvorschläge erarbeiten, die in der Schule vorgestellt und als Konzept in der nächsten Schulkonferenz verabschiedet werden soll. Dr. Klaus Schulz

10 s 10 aus den Klassen und Stufen Super MeTA Maxi Aus Anlass der Einzelausstellung des berühmten schweizer Künstlers Jean Tinguely mit dem Titel: Super Meta Maxi, die vom bis zum im Museum Kunstpalast zu sehen sein wird, bereitet die Fachgruppe Kunst derzeit kinetische Plastiken vor, welche von April bis August wieder im Museumsatelier ausgestellt werden. Die in den Klassen 5 Q2 unter Anleitung der Kunstpädagogen entstehenden Schülerarbeiten werden wieder von Kompositionen aus der Fachgruppe Musik unter Anleitung von Frau Konrads begleitet. Daneben ergänzen Klassen aus dem Bereich Informatik und Chemie Beiträge zu der geplanten Schulausstellung des Gymnasium Gerresheim mit Eröffnung April Die jungen Künstler werden die Ausstellung von Jean Tinguely im kommenden Jahr im Museum Kunstpalast besuchen, um diese endlich auch einmal im Original zu sehen. Wir würden uns sehr über Ihren Besuch unserer Ausstellung im Museumsatelier des Museum Kunstpalast freuen! Anke Lohrer Im Namen der Fachgruppe Kunst Die Klasse 9b im Tonstudio beim GeräuschemACher Wie gelingt es, dass eine Schießerei im Film auch wirklich echt klingt? Wie schafft man es, dass das Aufschlitzen eines Haifisches für den Zuschauer hörbar ist, auch wenn beim Dreh die Dieselmotoren des Schiffes laut brummen? Auf diese und viele weitere Fragen bekamen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b Antworten, als sie den Geräuschemacher George Hapig in seinem Tonstudio in Flingern besuchten. Hapig macht die Geräusche für deutsche Produktionen wie den Tatort, hat aber zum Beispiel auch bei Law and Order oder James Bond mitgearbeitet. Er demonstrierte anhand einer Filmszene, wie er beim Geräuschemachen vorgeht, gab Einblicke in die Fülle an Utensilien, um für jede Gelegenheit das passende Geräusch herzustellen und zeigte unfertige und bereits fertige Filmausschnitte im Kontrast, um zu verdeutlichen, welche Wirkung die passenden Geräusche im Film erzielen. Er vermittelte so sehr interessante und auch überraschende Einblicke in die Entstehung eines Films. Unter dem folgenden Link kann man sich anschauen, wie Herr Hapig arbeitet: Almut Konrads

11 s 11 aus den Klassen und Stufen MartinsplakatweTTbewerb 2015 Bei dem diesjährigen Martinsplakatwettbewerb haben Jahr Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a alle drei Preise ergattert! Eine Jury unter Teilnahme von Schülerinnen aus der Stufe Ef, in diesem Jahr Julia Erdmann und Carlotta Gerhards, hat die besten Arbeiten von Gerrresheimer Schulen gemeinsam ausgewählt. Die Preisträger des Martinsplakatwettbewerbes 2015 sind: 1. Preis Eva Kolecanyi, Linda Richter 2. Preis Niklas Sowa, Janis Prante und Phil Petermeier 3. Preis Lilli Enting und Hanna Kampka Das Bild der ersten Preisträgerinnen hing in Kopie als Plakat in den Gerresheimer Geschäften und warb für das Martinsfest in Gerresheim. Alle Bilder unserer Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 wurden im November in den Gerresheimer Geschäften ausgestellt und später zur wieder einmal sehr gut besuchten Fackelausstellung in der Aula unserer Schule präsentiert. Anke Lohrer Im Namen der Fachgruppe Kunst die Nanowelt Nicht nur Lichtblicke in die Nanowelt wurden gewährt, sondern auch tiefergehende Einblicke in den Werdegang eines Mannes, der mit seinem Verfahren nicht nur die Lichtmikroskopie, sondern die Grundlagenforschung im Bereich der Life Sciences revolutioniert hat. Prof. Dr. Stefan Hell war am zu Gast in der Bergischen Universität Wuppertal; eingeladen von der Uni-Wuppertal, Bayer HealthCare und der Gesellschaft Deutscher Chemiker, stellt er seine Arbeit am STED Mikroskop vor, die im Jahr 2014 mit dem Nobelpreis für Chemie honoriert wurde. Neben dem Verfahren der STED Mikroskopie war es aber besonders interessant an seinem Beispiel zu erfahren, wie steinig der Weg eines Wissenschaftlers sein kann, wenn man im Gegensatz zum Rest der wissenschaftlichen Gemeinde an sein Können und an seine Idee glaubt und diese deshalb weiterverfolgen will. Insofern hatten die Schülerinnen und Schüler des Biologie LKs und des Chemie LKs Glück, an dieser Vorlesung teilnehmen zu können und neben der Uni-Luft auch ein bisschen Nobelpreis- Luft zu schnuppern. Bio LK Q1 Jens Reinhold Chemie LK Tuszynski

12 s 12 Verein der Freunde (VDF) Jeder kann helfen - jeden TAG! Unterstützen Sie kostenlos: Verein der Freunde des Gerresheimer Gymnasiums e.v. Das geht ganz einfach. Starten Sie Ihre Einkäufe zugunsten unseres Spendenprojekts bei Bildungsspender.de unter: bildungsspender.de/ihre-url Einkaufen und ohne Mehrkosten helfen Mit einem Einkauf bei über 1600 Partner-Shops und Dienstleistern kann man uns ohne Mehrkosten und ohne Registrierung unterstützen - egal ob Mode, Technik, Büromaterial oder Reisen So funktioniert Bildungsspender Wir erhalten durch jeden Einkauf über Bildungsspender eine Spende. Wie das genau funktioniert, erklärt ein vierminütiges Video: bildungsspender.de/ihre-url/erklaervideos Um keinen Einkauf mehr zu vergessen, einfach unsere Projektseite als Startseite einrichten oder sich durch Shop-Alarm automatisch erinnern lassen, sobald die Seite eines Partner-Shops aufgesucht wird: bildungsspender.de/ihre-url/shop-alarm Das können Sie für uns erreichen Bei regelmäßiger Nutzung erlöst ein durchschnittlicher Privathaushalt rund 100 bis 150 Euro pro Jahr. Gewerbetreibende, die zum Beispiel Büromaterial kaufen, Hotels, Flüge und Mietwagen buchen sowie Druckaufträge über unsere Projektseite abwickeln, können mehrere tausend Euro pro Jahr erlösen. Norken Umbau Zimmer 10 in Norken Das größte Zimmer im Schullandheim Norken ist im Herbst geteilt worden. Weil die Heimleitung mit zusätzlichen Aufgaben wie z. B. Kundensuche im Westerwald betraut wurde, war ein richtiges Büro erforderlich. Dies wurde in der einen Hälfte von Zimmer 10 eingerichtet. In der anderen Hälfte befindet sich nun ein zweites Lehrerzimmer, das von einem großen Teil des Kollegiums ebenfalls gewünscht wurde. Dr. Klaus Schulz WIR SUCHEN VdF sucht: neue(n) Schriftführer/in! der VdF bietet: Mitgestaltung an den schönen Seiten des Gymnasium Gerresheim. 100 % sinnvolle Freizeitbeschäftigung in lockerer Atmosphäre. Schulleben hautnah. Nur ca. 2 Stunden Aufwand pro Monat. Bitte melden unter: mail@vdf-gg.de

13 s 13 Rudergemeinschaft Gymnasium Gerresheim (RGG) Arbeitseinsatz im Bootshaus am Unterbacher See Kräftig angepackt! Was haben wir uns gefreut! So eine tolle Resonanz auf den diesjährigen Aufruf zur Bootshausrenovierung! Viele Neueltern und Alte Hasen waren im Einsatz, um das Bootshaus am Unterbacher See für die Wintersaison klar zu machen und auf Vordermann zu bringen. Mit Elan und Superstimmung haben wir viel mehr geschafft als erhofft. Im Gegensatz zum Frühjahrsputz im März hatten sich schon im Vorfeld 25 fleißige Eltern angemeldet und im Laufe des Tages kamen sogar noch einige kurz Entschlossene spontan dazu. Aber nicht nur fleißige Eltern, sondern auch die Jungs und Mädchen der RGG waren im Einsatz. Sicher hat auch das gute Wetter dazu beigetragen, dass alle motiviert waren und pünktlich mit Gartenschere, Schleifmaschine, Putzlappen und Pinsel gestartet werden konnte. Diesmal ging es vor allem der Grünanlage an den ausgewachsenen Kragen. Motiviert und mit ordentlichem Handwerkszeug ausgestattet haben sich viele fleißige Hände an das Schneiden der Büsche und Bäume rund um Uferböschung und Zaun gemacht. Auch der meterhohe Bambus am Haus, der schon unter die Holzfassade wuchs, wurde (mit einem weinenden Auge) kräftig gekürzt. Aber um Schäden am Haus zu verhindern, war das nötig. Zwei motivierte Malerteams stellten sich der Herausforderung, den Toilettenräumen einen schönen Neuanstrich zu verpassen und nach einer soliden Grundreinigung sehen nun auch diese wieder super aus. Fast einmal rum ums Haus wurde die Holzfassade des Bootshauses komplett abgeschliffen und neu gestrichen. Eine Mordsarbeit auf Leitern und Gestellen mit Mundschutz und viel Farbe. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen! Für die Arbeitswütigen stand mit deftigem Leberkäse, Würstchen und Kartoffelsalat genau der richtige Energienachschub bereit, so dass viele länger blieben als geplant und auch kleine Pausen zum gegenseitigen Kennenlernen genutzt werden konnten. Am Ende ein großartiger Arbeitseinsatz! Wir bedanken uns bei allen, die da waren und zum Gelingen beigetragen haben. Thomas und Sybille Richter Das war ein sehr schöner und vor allem produktiver Aktionstag am Bootshaus. Und man hatte die Gelegenheit, andere Eltern kennenzulernen. Anne Rodler Zusammen mit Anne habe ich mir den Beschnitt der Uferböschung vorgenommen. Es hat trotz der Anstrengung wirklich Spaß gemacht. Freue mich schon aufs nächste Klassenfest im Sommer, dann haben wir freien Blick auf den See! Bärbel Bloemer Gemeinsam bei gutem Wetter für eine gute Sache arbeiten, macht immer Spaß - es ist ja schließlich auch für das eigene Kind. Ausserdem lernt man sehr viele nette andere Eltern kennen! Und...woran erinnern sich unsere Kinder, wenn sie einmal das Poth verlassen werden? Das sind sicherlich u.a. zu einem ganz großen Teil der Ruderverein und Norken... Beate Echterbroch- Fischer und Frank Fischer Ich wäre lieber länger geblieben Grüße von Flo und Sabine

14 s 14 Rudergemeinschaft Gymnasium Gerresheim (RGG) Schnelles Rennboot Beim Abrudern am Unterbacher See wurde mir die große Ehre zuteil, für die RGG ein Boot zu taufen. Ein Rennzweier. Das hat mich sehr gefreut, zum einen, weil man nicht so oft in diese Situation kommt und zum anderen, weil dieses Boot eine besondere Geschichte hat. Zahlreiche Aktive haben sich im Rahmen des Projektes MIT Miteinander im Team des Düsseldorfer Unternehmens Henkel intensiv dafür eingesetzt: Mitglieder der RGG, die Mentoren und Henkelmitarbeiter Roland Breves und Dirk Horn, Ehemalige und Eltern. Und Dank der sehr großzügigen Unterstützung des Unternehmens Henkel konnte es dann schließlich angeschafft werden. Shera Kielgas bei der Taufe des Rennbootes Und ganz am Schluss, sozusagen um fünf vor zwölf, kam auch noch Herr Schnelle mit ins Boot, denn ihm zu Ehren wurde der Rennzweier spontan auf seinen Namen getauft: Der Schnelle. Ich wünsche allen Beteiligten, dass dieser Rennzweier seinem Namen alle Ehre macht. Shera Kielgas Abrudern 2015 Finale einer GROSSartigen Saison Ruderwanderfahrt auf der Saône in Frankreich, 50 Jahre RGG, Stadtmeister in Düsseldorf, Goldmedaillen am Biggesee und Erstplatzierungen auf den Landesmeisterschaften NRW. Die Zahl der Mitglieder stieg auf 210 und der Bootspark wuchs um drei Boote. Ein Erfolg auf ganzer Linie. Daher lud die RGG am 31. Oktober zum gemeinsamen Abrudern ein. Traditioneller Höhepunkt war die kleine Regatta zum Abrudern. Dieses Jahr ruderten Aktive gegen Ehemalige in einem Kampf der Generationen auf einer Distanz von 300m im Zweier um den Sieg. Im Anschluss ehrte die RGG Herrn Schnelle für sein Engagement in der Schule und am Bootshaus. Shera Kielgas taufte im Namen der RGG einen neuen Renn 2er auf den Namen»Der Schnelle«und dankte dem Namensgeber herzlich für seinen Einsatz. Die RGG bedankt sich bei allen Helfern, Unterstützern und Sponsoren für die erfolgreiche Saison. Wir freuen uns, Sie zum Anrudern 2016 am 16. April ab 14 Uhr wiederzusehen. Herr Schnelle mit seinem Boot Christian Stubbe und Steven Tische auf dem Weg zur Jungfernfahrt Christian Stubbe Der Rennzweier wird zum ersten Mal zu Wasser gelassen

15 s 15 Rudergemeinschaft Gymnasium Gerresheim (RGG) Bootshausgipfel Der langjährige gute Geist der Ruderei am Gymnasium Gerresheim, Dirk Horn, wird zum Jahreswechsel sein Amt als Geschäftsführer der Bootshauses niederlegen. Aus diesem Grunde hat ein Bootshausgipfel mit 25 am Bootshausbetrieb interessierten Personen stattgefunden, unter denen die vakanten Aufgaben neu verteilt werden sollten. Eine starke Gruppe von ehemaligen Schülerinnen und Schülern des GG ist erfreulicherweise bereit uns bei diesem Vorhaben zu unterstützen. Die RGG beim Martinslauf Bei bestem Sommerwetter nahm die RGG mit sieben Läufern am 8. November erstmals an dem 38. Martinslauf am Unterbacher See teil. Lukas Mastaler lief den Halbmarathon in nur 1:36:59 und gewann den 1. Platz in seiner Altersklasse. Dieser überraschende Erfolg motiviert, es wird schon fleißig für das nächste Jahr und neue Ziele trainiert. Magdalena Krohn Wünschenswert wäre ein Engagement aller am Schulleben beteiligter Gruppen, damit möglichst viele Interessen bei der Planung berücksichtigt werden können. In den folgenden Wochen wird der Bootshausbetrieb auf neue Beine gestellt und zur Abschiedsfeier für Dirk Horn am 22. Dezember hoffentlich stehen. Dr. Klaus Schulz Team RGG mit sieben Läufern Neuer Schülervorstand 2015/2016 Am 8. November wurde im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung der Rudergemeinschaft Gymnasium Gerresheim der neue Schülervorstand für die Saison 2015/2016 gewählt. Insgesamt 13 Posten wurden wie folgt vergeben: 1. und 2. Vorsitzender: Christian Stubbe und Steven Tischer 1. und 2. Kassierer: Maximilian Gilbert und Jost Heuser Schriftführer: Stefan Stubbe Hauswart: Raphael Ritschel 1. und 2. Bootswart: Tim Terasa und Fabian Streit 1. und 2. Ruderwart: Lukas Zeipelt und Simon Leibmann 1. und 2. Beisitzer: Timo Frech und Niklas Brinskma Ehemaligenwart: Magdalena Krohn Lukas Mastaler nach seinem verdienten Sieg Anne Weber

16 s 16 Rudergemeinschaft Gymnasium Gerresheim (RGG) Winter: Nichts los am See? Von wegen! Die Saison 2015 wurde mit dem Abrudern offiziell beendet. Aber das heißt nicht, dass bis April am Bootshaus nichts los ist. Es wird fleißig weitertrainiert, alle Reperaturen erledigt und alles nachgeholt, was in der Saison nicht geschafft wurde. Training: samstags von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr in der kleinen Sporthalle am Poth sonntags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr am See In der Halle erwarten Euch Kraft- und Konditionsübungen, aber auch eine Menge Spiel und Spaß. Sonntags wird, je nach Wetter, gerudert oder im Klassenraum verschiedene Kraftübungen und Ergometer-Training gemacht. Um das Bootshaus und das Bootsmaterial im Winter wieder fit zu kriegen, bieten wir feste Arbeitsstunden an. Zusätzlich gibt es ein Arbeitswochenende am 5. und 6. März Arbeitsstunden: sonntags ab 12:30 Uhr am See Wir freuen uns auf euch! Anne Weber TERMINE DER RGG Februar Talentiade 5./6. März Arbeitswochenende 12. März Ergo-Cup 16. April, 14 Uhr Anrudern Mai Anfängerruderwanderfahrt 21./22. Mai Anfängerwochenende Mai Ehemaligenwanderfahrt

17 s 17 Impressum Herausgeber: Gymnasium Gerresheim Am Poth Düsseldorf Redaktion: Cornelia Wilfert, Kirsten Haas Kontakt Redaktion: Mitarbeiter: Annika Berkenkamp Bärbel Bloemer Flo und Sabine Beate Echterbroch- Fischer Frank Fischer Kirsten Haas Hubertus Kempen Shera Kielgas Almut Konrads Magdalena Krohn Anke Lohrer Bastian Pollmann Jens Reinhold Sybille Richter Thomas Richter Anja Ringwald Anne Rodler Dr. Klaus Schulz Christian Stubbe Sonja v. Lindern Marc Veit Anne Weber Cornelia Wilfert Gestaltung: Bärbel Bloemer Die Redaktion behält sich vor, Texte zu kürzen. Redaktionsschluss für die 1. Ausgabe 2016 ist der 26. Februar 2016 Möchten Sie auch mal einen Beitrag für die GG INSIDE schreiben oder Fotos beisteuern? Wollen Sie oder Ihre Schüler über Projekte, Ausflüge oder sonstige interessante Erlebnisse an der Schule berichten? Dann melden Sie sich bei der Redaktion! Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein frohes Fest und besinnliche Feiertage!

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen

Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen - Kurzinformation für Realschülerinnen und Realschüler bzw. Schülerinnen und Schüler anderer weiterführender Schulen - Schulleiter: Herr Weber

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Kinder der Welt. Sophie

Kinder der Welt. Sophie Kinder der Welt Kinder der Welt ist ein Thema der Grundschulen von Hoyerswerda. Die Grundschule an der Elster hat das Thema Asien gewählt. Es gab viele Länder z.b. China, Japan und so weiter. Die anderen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Schule der Sekundarstufe I in Trägerschaft der Stadt im Schulzentrum Rothenstein WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Liebe Schülerinnen und Schüler, im 6. Schuljahr

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Gesamtschule der Stadt Ahaus

Gesamtschule der Stadt Ahaus Gesamtschule der Stadt Ahaus Eine Schule für alle Was leistet die Gesamtschule Ahaus? Für welche Kinder ist sie geeignet? Wie wird an der Gesamtschule Ahaus gelernt? Welche Abschlüsse sind möglich? Welche

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Der "IntensivAbSchnitt" in Lörrach bei der Friseurschule Amann & Bohn vom 21.06.2010 bis 02.07.2010 von Madeleine Traxel Übersicht / Zusammenfassung Meine Arbeitskollegin

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O Die meisten Menschen wenden mehr Zeit und Kraft daran, um die Probleme herumzureden, als sie anzupacken. Henry Ford Ihre Software nicht das tut,

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch Sekundarschule Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Inhalt Inhalte Seite Die Empfehlung der Klassenkonferenz 2 Informationen für Eltern

Mehr

RUNDBRIEF OKTOBER 2015

RUNDBRIEF OKTOBER 2015 RUNDBRIEF OKTOBER 2015 Hola a todos (hallo alle zusammen), und schon ist wieder ein Monat ins Land gegangen und ich fühle mich einfach super wohl im Land der Inkas. Was die Schule betrifft stand der Monat

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Lernhilfe 2013. Probleme mit Unterrichtsstoff, Hausaufgaben, Schulaufgaben??? Komm zur LERNHILFE!!!

Lernhilfe 2013. Probleme mit Unterrichtsstoff, Hausaufgaben, Schulaufgaben??? Komm zur LERNHILFE!!! Lernhilfe 2013 Probleme mit Unterrichtsstoff, Hausaufgaben, Schulaufgaben??? Komm zur LERNHILFE!!! Montag und Donnerstag - 7. Stunde (Mittagspause = 13.05 bis 13.45 Uhr) Dienstag - 8. Stunde (13.45 bis

Mehr

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept Grundschule des Odenwaldkreises Rothenberg Fortbildungskonzept Rothenberg, im Oktober 2008 INHALTSVERZEICHNIS 1. PRÄAMBEL... 3 2. FORTBILDUNGSPLANUNG DER SCHULE... 3 3. FORTBILDUNGSPLANUNG DER KOLLEGEN...

Mehr

Oft gestellte Fragen:

Oft gestellte Fragen: Oft gestellte Fragen: Muss ich eine zweite Fremdsprache belegen? Die Verpflichtung für die zweite Fremdsprache ist abhängig von den Vorkenntnissen: Jahre Unterricht in der zweiten Fremdsprache Jahre Unterricht

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

B. Gesamtschule. Städtische Gesamtschule Lippstadt

B. Gesamtschule. Städtische Gesamtschule Lippstadt B. Gesamtschule Städtische Gesamtschule Lippstadt Am Tiergarten 16 59555 Lippstadt Telefon: 02941 933810, Telefax: 9338128 E-Mail: info@gesamtschulelippstadt.de Homepage: www.gesamtschulelippstadt.de Schulleiter:

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Ausgangssituation und Schulentwicklung

Ausgangssituation und Schulentwicklung 1. Ausgangssituation und Schulentwicklung Unsere Bildungslandschaft unterliegt einem ständigen Veränderungsprozess. Der Wunsch nach einem wohnortnahen und umfassenden Bildungsangebot, der Drang nach höheren

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Tag der Schulverpflegung 2014

Tag der Schulverpflegung 2014 Tag der Schulverpflegung 2014 (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft des Landes Rheinland Pfalz) Thema: Lebensmittelverschwendung Erschreckend!!! Jeder von uns wirf durchschnittlich pro Jahr

Mehr

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper Es gilt das gesprochene Wort! Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper am 13. Oktober 2011 im Kloster Wennigsen Sehr

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

INFORMATIONEN AUS DEM BUNDESTAG NEWSLETTER 11 / 2014

INFORMATIONEN AUS DEM BUNDESTAG NEWSLETTER 11 / 2014 INFORMATIONEN AUS DEM BUNDESTAG NEWSLETTER 11 / 2014 Seit dem letzten Newsletter ist etwas Zeit vergangen. Was nicht bedeutet, dass nicht einiges passiert ist, sowohl in Berlin als auch im Wahlkreis. Da

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben!

Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben! Ausgabe 2/2011 1/2012 Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben! (Sirliane, 15 Jahre) Liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern,

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern, Vorderthal, 15. April 2013 Liebe Eltern, die Qualität unserer Schule ist uns wichtig. Da zum Lernerfolg eines Kindes auch die Erledigung von Hausaufgaben und das Lernen zu Hause gehören, sind Sie als Eltern

Mehr

Formulierungen für verschiedene Texttypen

Formulierungen für verschiedene Texttypen Formulierungen für verschiedene Texttypen 1. An Ihrer Schule wird das IB erst seit drei Jahren unterrichtet. Als Redakteur/Redakteurin der Schülerzeitung sind Sie gebeten worden, zu beschreiben, warum

Mehr

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen im Rahmen des internationalen Expertenaustauschs Beschäftigungsfähigkeit durch berufspraktische Auslandsaufenthalte fördern,

Mehr

P R O T O K O L L. über die 4. Sitzung des Elternbeirats am 01. März 2016 im Schuljahr 2015/16

P R O T O K O L L. über die 4. Sitzung des Elternbeirats am 01. März 2016 im Schuljahr 2015/16 06.03.2016 P R O T O K O L L über die 4. Sitzung des Elternbeirats am 01. März 2016 im Schuljahr 2015/16 Ort: Gymnasium Bruckmühl, Zi. 1.08 Beginn: 20.00 Uhr Ende: 22:50 Uhr Teilnehmer: Gymnasium Schulleitung:

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee Manuskript Lotta will Reza alles sagen. Doch Reza hat kein Verständnis mehr für sie. Jojo, Mark, Alex und Lukas planen die Kampagne. Die Zeit ist knapp. Aber beim Meeting geht es für Jojo und Mark um mehr

Mehr

Der echte Erfolg am Telefon

Der echte Erfolg am Telefon praxis kompakt Sabin Bergmann Der echte Erfolg am Telefon Menschen ohne Callcenter- Floskeln erreichen Sabin Bergmann ist erfolgreiche Beraterin und Trainerin für Kundenzufriedenheit und Akquisition. Mit

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück. WIR SIND SCHNELL in Logistik und Lieferung. WIR SIND SO FREI und liefern frei Haus zum Kunden. WIR SIND TOP in Qualität und Verarbeitung. WIR SIND UNSCHLAGBAR in Service und Reklamation. WIR SIND DIGITAL

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr