vhs-magazin GUT LEBEN IN DER REGION

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "vhs-magazin GUT LEBEN IN DER REGION"

Transkript

1 GUT LEBEN N DER REGON ARBETBLDUNGEHRENAT FREHETFREZETFREUNDE FREDENGERECHTGKET GLÜCKHEATLEBE TBESTUNGNATUR PARTNERSCHAFTSCHULE SCHERHETTOLERANZ ZUFREDENHETZUKUNFT vhs-magazin FRÜHJAHR

2 2 Funkkolleg Wirtschaft 2015/2016 Erschütterte Wahrheiten neue Werte? Wirtschaftliche Fragen bestimmen unseren Alltag, und spätestens seit sich in der Finanzkrise 2007 Abgründe von ökonomischer Naivität in der Finanzwelt auftaten, ist der Glaube an die Funktionsfähigkeit des arktes erschüttert: Wie sicher ist meine Altersvorsorge? Warum ist Benzin abends billiger als morgens? Was sind Bitcoins? st es Arbeit, wenn ich mein Kind zum Kindergarten bringe? Wie fair sind Fair-Trade-Produkte? Solchen Fragen geht das Funkkolleg Wirtschaft seit November 2015 in 22 Radiosendungen nach, die hr-info bis ai 2016 senden und als Podcast anbieten wird. Nah am Alltag der Hörerinnen und Hörer wird gezeigt, dass es sich lohnt, über vermeintlich Selbstverständliches nachzudenken. Weitere nformationen unter (siehe auch Seite 12-13)

3 wita / artin Fromme 3 Liebe Bürgerinnen und Bürger unseres Rheingau-Taunus-Kreises, liebe Kundinnen und Kunden und liebe itglieder, Was ist hnen persönlich wichtig im Leben? Was macht hrer einung nach Lebensqualität in Deutschland aus? ein sind doch Bildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten wichtige Facetten von Lebensqualität. Das waren die Fragen, über die die gesamte Bundesregierung Bundeskanzleramt und alle Bundesministerien im Frühjahr und Sommer dieses Jahres mit den Bürgerinnen und Bürgern unter dem otto Gut leben in Deutschland in bundesweit durchgeführten Bürgerdialogen und online ins Gespräch kommen wollte. Die Antworten, obgleich sie so verschieden und vielfältig sind wie Deutschland ist, sollen helfen, aßstäbe für Lebensqualität in all ihren Facetten zu identifizieren, um sich künftig noch konkreter an dem zu orientieren, was den enschen in Deutschland wichtig ist und dazu zählt auch, die nicht zu vergessen, die unsere Hilfe brauchen. Eine ganze Reihe von Kursen des aktuellen Semesterschwerpunktes bietet hnen die öglichkeit, einen hnen wichtigen Aspekt von Gut leben in der Region zu erkunden. Der Aktionstag lädt Sie wieder ein, diese und viele andere Kursangebote kennen zu lernen. Lassen Sie sich inspirieren! it dem Ziel, die Region als Wirtschafts- und Lebensraum mit einer hohen Lebensqualität zu stärken, besteht bereits seit zwei Jahrzehnten im Rheingau-Taunus-Kreis ein regionaler Entwicklungsprozess, den Untertaunus und Rheingau seit diesem Jahr als hessische LEADER-Förderregionen auf der Basis partizipativ erarbeiteter Entwicklungskonzepte fortsetzen. Auch hre vhs Rheingau-Taunus e.v. bringt sich aktiv in diesen Prozess mit Holger Lamm vhs-leiter Bis dahin wünsche ich hnen im Namen des vhs-teams eine schöne Vorweihnachtszeit und einen guten Start in ein facettenreiches Neues Jahr! Herzlichst hr EDTORAL

4 4 CHANCE BERUFSABSCHLUSS nitiative ProAbschluss Nachqualifizierung für Arbeitnehmer/innen Sie üben einen Beruf aus, haben darin aber keinen anerkannten Berufsabschluss? Sie möchten mehr Anerkennung für hre Berufspraxis und -erfahrung? Die Bildungscoaches der nitiative ProAbschluss beraten Arbeitnehmer/innen bei nteresse an einer Nachqualifizierung. Sie informieren über finanzielle Fördermöglichkeiten und ermitteln individuell passgenaue Nachqualifizierungsangebote. Und das kostenfrei. Gefördert werden: Die Nachqualifizierung von Beschäftigten ohne Berufsabschluss hin zur Fachkraft mit Berufsabschluss n n Die Nachqualifizierung von Beschäftigten, die zwar einen Berufsabschluss haben, jedoch mehr als vier Jahre in einem anderen Beruf als dem erlernten tätig sind. Das Nachholen eines anerkannten Berufsabschlusses, geprüft durch HK oder Handwerkskammer, steht im Vordergrund der nitiative. n Zusammenarbeit mit Bildungsanbietern, z.b. den Beruflichen Schulen Untertaunus (BSU), werden den nteressierten individuelle Wege zum Abschluss eröffnet. Vom Erstgespräch bis zum Abschluss der Nachqualifizierung sind die Bildungscoaches Ansprechpartner/innen für alle Beteiligten einer Nachqualifizierung und begleiten sie bei der Umsetzung. Auftraggeber der nitiative ProAbschluss sind das Land Hessen und die Wirtschaftsförderung des Rheingau-Taunus-Kreises: Die Landesregierung hat für die nitiative bis 2021 rund 33 io. Euro aus eigenen und aus itteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) eingeplant. Kleinen und mittelständischen Unternehmen im Rheingau-Taunus-Kreis steht mit ProAbschluss ein nstrument der Fachkräfteentwicklung und -sicherung zur Verfügung. Bei nteresse und/oder Fragen kontaktieren Sie uns! Wir informieren Sie gerne. m Auftrag des Rheingau-Taunus-Kreises Volkshochschule Rheingau-Taunus e.v. Hessisches inisterium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung VO JOB ZU BERUF. JETZT FACHKRAFT WERDEN! Ein Anbieter vor Ort sind die Beruflichen Schulen Untertaunus QualiBack Holen Sie hren Abschluss nach! it dem Programm QualiBack der Beruflichen Schulen Untertaunus können Sie berufsbegleitend einen Berufsabschluss in hrem momentan ausgeübten Tätigkeitsbereich erwerben. Aktuell in den Bereichen: Handel (z.b. Einzelhandelskaufleute, Verkäufer/in) ndustrie (z.b. ndustriemechaniker/in) Handwerk (z.b. etallbauer/in). Das Angebot richtet sich an Berufstätige und ungelernte Beschäftigte ab 27 Jahren und ist kostenlos. Die Teilnehmenden einer Nachqualifizierung werden an den BSU intensiv und individuell auf die Abschlussprüfung von HK oder Handwerkskammer vorbereitet. Weitere nformationen zu QualiBack erhalten Sie auch unter: EUROPÄSCHE UNON Europäischer Sozialfonds NFO + KONTAKT Jutta Gadamer BLDUNGSCOACH / gadamer@vhs-rtk.de NFO + KONTAKT Venus Rosstami BLDUNGSCOACH / rosstami@vhs-rtk.de Weitere nformationen finden Sie unter:

5 5 PRESSU Herausgeberin vhs Rheingau-Taunus e.v. NHALT GESELLSCHAFT UND LEBEN Seite Die vhs Rheingau-Taunus e.v. ist ein einge tragener Verein. (Amtsgericht Wiesbaden, Registernummer VR 4422) BERUF UND KARRERE Seite CHANCE BERUFSABSCHLUSS SERVCE ANELDUNG UND BERATUNG TELNAHEBEDNGUNGEN TGLEDSCHAFT VHS / SEPA-LASTSCHRFT DAS EHRENAT HR KONTAKT VOR ORT HESSENCAPUS BLDUNGSBERATUNG 31 GESELLSCHAFT UND LEBEN FAHRTEN UND RESEN DER VHS WESBADEN E.V. 47 BERUF UND KARRERE SCHULABSCHLÜSSE 69 SPRACHEN UND VERSTÄNDGUNG VHS-LERNSTUFEN Gestaltung GRAPHK DESGN Dagmar Ronneburg Wiesbaden SPRACHEN UND VERSTÄNDGUNG Seite Titelfoto Gerhard Paukstat - Fotolia Druck Frotscher Druck GmbH GESUNDHET UND FTNESS Seite Riedstraße Darmstadt KULTUR UND GESTALTEN Seite GRUNDBLDUNG Seite Dezember 2015 GESUNDHET UND FTNESS FALEN- UND SENORENAKADEE DSTEN FERENFREZETEN RHENGAU-TAUNUS-KRES 146 KULTUR UND GESTALTEN RÜDESHEER SONNTAGSKONZERTE GRUNDBLDUNG LETBLD DER VHS RHENGAU-TAUNUS E.V. EVALUATON VERZECHNSSE ADRESSEN

6 6 SERVCE ANELDUNG UND BERATUNG n Sie möchten an einem Kurs teilnehmen? Die Einzugsermächtigung wurde am 1. Februar 2014 durch die europaweite SEPA-Lastschrift ersetzt. Deshalb stellte die vhs Rheingau-Taunus das Zahlungsverfahren um. Sie buchen einen Kurs und erhalten nach Eingang der Kursgebühr eine Hörerkarte. Dazu braucht es nur zwei Schritte. 1. Verbindliche Anmeldung Sie können sich unter online anmelden oder Sie schicken uns eine Anmeldekarte aus dem vhs-agazin oder melden sich in einer Geschäftsstelle per E-ail, telefonisch oder persönlich an. 2. Kursgebühr überweisen Sie überweisen anschließend die Kursgebühr auf das Konto der vhs, Konto-Nr bei der Nassauischen Sparkasse (BLZ ) BAN: DE BC: NASS DE 55XXX. Bitte geben Sie als Verwendungszweck hren Namen und die Kursnummer an. Nach Eingang der Kursgebühr erhalten Sie eine Hörer/innen-Karte. Bitte beachten Sie, dass die Kursgebühr bei Anmeldung fällig wird. Danach meldet sich die vhs Rheingau-Taunus bei hnen nur, wenn der Kurs ausfällt oder überbucht ist. Bitte erwerben Sie ein angegebenes Lehrwerk erst, wenn sicher ist, dass hr Kurs wie geplant beginnen kann. Sollte ein Kurs überbucht sein oder ausfallen, erstatten wir die von hnen entrichtete Kursgebühr zurück. Bitte beachten Sie auch unsere Teilnahmebedingungen auf Seite 8. n Sie sind sich unsicher, welches der richtige Kurs für Sie ist? Wir beraten Sie gerne. Bitte rufen Sie uns in einer der Geschäftsstellen an oder besuchen Sie uns dort zu den angegebenen Geschäftszeiten. Gerne beantworten wir hre Fragen auch per E-ail. Falls Sie unsicher sind, welches Sprachkursniveau für Sie geeignet ist, stellen wir hnen gerne einen Einstufungstest zur Verfügung. n Sie vermissen ein bestimmtes Angebot an hrer vhs? Wir freuen uns über hre Anregungen. Schreiben Sie uns eine E-ail unter wuensch-dir-was@ vhs-rtk.de oder rufen Sie uns in einer unserer Geschäftsstellen an. n Sie sind unzufrieden mit der Vermittlung von Kursinhalten bzw. dem Raumangebot? Bitte nehmen Sie Kontakt mit einer Geschäftsstelle auf. Wir werden uns so schnell wie möglich um hr Anliegen kümmern. n Sie haben positive Erfahrungen mit einem vhs-kurs gemacht? Bitte lassen Sie uns das wissen. Wir geben hr Lob gerne an die Dozent/innen weiter. n Sie haben sich zu einem Kurs angemeldet und können unerwartet doch nicht teilnehmen? Bitte beachten Sie die Bedingungen, unter denen Sie sich von einem Kurs abmelden können, auf Seite 8. DE GESCHÄFTSBERECHE HRE ANSPRECHPARTNER/NNEN WR SND FÜR SE DA ÖFFNUNGSZETEN DER GESCHÄFTSSTELLEN O D DO FR Geisenheim * Taunusstein * Bitte wenden Sie sich freitags bzgl. Anmeldungen oder Fragen an die Geschäftsstellen Taunusstein oder Geisenheim. N DEN WEHNACHTSFEREN sind die Geschäftsstellen Geisenheim und bis geschlossen. Die Geschäftsstelle Taunusstein ist unter der Telefonnummer / für Sie erreichbar. ALLGEENER SEESTERBEGNN ist am Zwischen dem 8.2. und dem erreichen Sie die zentrale Anmeldung mo - fr von 9-12 Uhr und mo - do von Uhr unter Telefon / Die Geschäftsstellen sind zu ihren gewohnten Öffnungszeiten auch immer für Sie da. GESCHÄFTSSTELLE DSTEN arkus Diehl Wiesbadener Straße 51 - Eingang im Hof Telefon / Telefax / idstein@vhs-rtk.de GESCHÄFTSSTELLE GESENHE Liselotte Wiffler Chauvignystraße Geisenheim Telefon / geisenheim@vhs-rtk.de Neue Adresse ab Rabanus-aurus-Schule Vom-Stein-Straße Oestrich-Winkel Telefon / GESCHÄFTSSTELLE TAUNUSSTEN Regina Schäfer FEREN UND FEERTAGE Erich-Kästner-Straße 5 Die Geschäftsstellen der vhs sind nicht erreichbar an folgenden Terminen: Weihnachtsferien Rosenmontag Ostern Christi Himmelfahrt Pfingstmontag Fronleichnam BANKVERBNDUNG ZENTRAL FÜR ALLE GESCHÄFTSSTELLEN NASSAUSCHE SPARKASSE KONTO-NR BLZ BAN DE BC NASS DE 55XXX Telefon / Telefax / tsst@vhs-rtk.de FNANZEN arion Herber Erich-Kästner-Straße Telefon / Telefax / herber@vhs-rtk.de

7 7 GESCHÄFTSLETUNG PÄDAGOGSCHE TARBETERNNEN UND PROJEKTE VHS-LETER Holger Lamm Erich-Kästner-Straße 5 it Fragen, Wünschen oder kritischen Hinweisen wenden Sie sich bitte jederzeit an mich persönlich. Sie erreichen mich telefonisch unter / oder per E-ail: lamm@vhs-rtk.de Telefon / ch freue mich auf hre Nachricht. Telefax / lamm@vhs-rtk.de ASSSTENZ VHS-GESCHÄFTSLETUNG Christina Seliger Erich-Kästner-Straße Telefon / Telefax / seliger@vhs-rtk.de PÄDAGOGSCHE TARBETERN PÄDAGOGSCHE TARBETERN PÄDAGOGSCHE TARBETERN Angelika Kunze Susan inge Dr. Christiane Hellermann Wiesbadener Straße 51 Erich-Kästner-Straße 5 Erich-Kästner-Straße Telefon / Telefon / Telefon / Telefax / Telefax / Telefax / kunze@vhs-rtk.de minge@vhs-rtk.de hellermann@vhs-rtk.de PROJEKTE PROJEKTLETERN PROJEKTE BLDUNGSCOACH PROJEKTE BLDUNGSCOACH Lernende Pro Abschluss Pro Abschluss ngrid Wulf Jutta Gadamer Venus Rosstami Telefon / Telefon / Telefon / Telefax / Telefax / Telefax / wulf@vhs-rtk.de gadamer@vhs-rtk.de rosstami@vhs-rtk.de Deutsch als Fremdsprache Netzwerk Region und HESSENCAPUS BTTE VORERKEN Das vhs-agazin 2/16 erscheint am Das Semester 2/16 beginnt am

8 8 TELNAHEBEDNGUNGEN ENTGELTE Die Teilnahmeentgelte entnehmen Sie bitte den Kursbeschreibungen. aterialkosten sind in diesen Beträgen wie angegeben enthalten. Bei Kursen ohne Entgeltangabe wird die Höhe des Entgeltes durch die Dozentin oder den Dozenten bekannt gegeben. n Einzelfällen kann es vorkommen, dass die im Programmheft genannten Preise nach Drucklegung nochmals geändert werden müssen. Hierfür bitten wir Sie schon jetzt um hr Verständnis. ERÄßGUNGEN Gegen entsprechenden Nachweis, der mit der Anmeldung in Kopie einzureichen ist, erhalten Schüler/innen, Studierende, Auszubildende, Teilnehmende am Freiwilligen Sozialen Jahr, Arbeitslose und ALG - sowie Sozialhilfe-Empfänger/innen eine Ermäßigung auf die Teilnahmeentgelte, sofern ein ermäßigtes Entgelt in den Kursausschreibungen ausgewiesen ist. itglieder der vhs Rheingau-Taunus e.v. sowie ASB-itglieder der Ortsverbände im Rheingau-Taunus-Kreis erhalten bei Teilnahme an einem vhs-kurs einmal pro Semester folgenden Entgeltnachlass: 5 bei Kursen mit einem Teilnahmeentgelt unter 60 und 10 bei Kursen mit einem Teilnahmeentgelt ab 60. itglieder des ASB Rheingau-Taunus-Kreis müssen mit der Anmeldung zum vhs-kurs die itgliedsnummer angeben. DAUER UND TELNEHERZAHL Die angebotenen Kurse können nur bei genügender Teilnehmerzahl stattfinden. n vielen Kursausschreibungen ist die indestteilnehmerzahl angegeben. Fehlt diese Angabe, beträgt die indestteilnehmerzahl zehn Personen. Durchführung bei geringerer Beteiligung erfordert Entgeltzuschläge bzw. eine Verringerung der Unterrichtsstunden. Bei Nichterreichen der Teilnehmerzahl kann die vhs kurzfristig die Veranstaltung absagen. Kosten entstehen der Teilnehmerin bzw. dem Teilnehmer nicht. Bereits gezahlte Teilnahmeentgelte werden zurückerstattet. Weitere Ersatzansprüche bestehen nicht. ANELDUNG UND ZAHLUNGSHNWES Zu allen Kursen der vhs ist eine Anmeldung erforderlich. hre Anmeldung ist verbindlich; die Kursgebühr wird mit dem Tag der Anmeldung fällig und ist auf das Konto der vhs, Konto-Nr bei der Nassauischen Sparkasse (BLZ ), BAN: DE BC: NASS DE 55XXX, unter Angabe von Namen und Kursnummer als Verwendungszweck zu überweisen. Die vhs behält sich vor, gebuchte Plätze, für die keine Kursgebühr entrichtet wurde und für die eine Warteliste vorhanden ist, anderweitig zu vergeben. Bei Kursüberbuchung gilt das Datum des Geldeingangs. RÜCKTRTT UND WDERRUF Ohne Angabe von Gründen kann eine Anmeldung seitens der Teilnehmerin/des Teilnehmers bis zehn Arbeitstage (Posteingang vhs) vor Beginn eines Kurses schriftlich widerrufen werden, ohne dass eine Gebühr entsteht. Bei Bildungsurlauben gilt eine kostenlose Abmeldefrist von vier Wochen. Adresse für den Widerruf: vhs Rheingau-Taunus Erich-Kästner-Straße Taunusstein info@vhs-rtk.de. Danach wird eine Bearbeitungsgebühr von 5 erhoben. Erfolgt eine Abmeldung we- niger als vier Arbeitstage (Posteingang vhs) vor Kursbeginn, wird das gesamte Teilnahmeentgelt fällig. m Krankheitsfalle (ärztliches Attest) ist ein Kursabbruch möglich. Das Teilnahmeentgelt für die Kursteilnahme wird bis zum Austrittsdatum fällig (Bearbeitungsgebühr 5 ). Die restliche Gebühr wird als Guthaben verbucht. HAUSORDNUNG/HAFTUNG Die Veranstaltungen finden auch in fremden Räumen statt, in denen die vhs lediglich Gast ist. Alle Einrichtungen sind pfleglich zu behandeln. Die Räume sind so zu verlassen, wie sie angetroffen wurden. Rauchen ist in den Unterrichtsräumen nicht gestattet. Für schuldhaft verursachte Schäden an Gebäuden oder Einrichtungen haftet die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer persönlich; eine Haftpflichtversicherung seitens der vhs besteht nicht. Für Gegenstände, die in Unterrichts- und Lagerräumen zurückgelassen werden, übernimmt die vhs keine Haftung. Die vhs Rheingau-Taunus e.v. haftet nicht für Schäden am Eigentum der Besucher anlässlich einer Veranstaltung. DATENSCHUTZ Die vhs Rheingau-Taunus e.v. benutzt zur Verwaltung der Kurse die elektronische Datenverarbeitung und speichert persönliche Daten der Teilnehmenden (Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum, Kursnummer, Semester und Entgelte bei Entgelteinzug auch noch die Bankverbindung). Die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes werden eingehalten. it Eintragung in die Teilnehmerliste erkennt die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen an. WLLKOEN CLUB TGLED WERDEN BE DER VHS UND SPAREN it hrem Beitritt zur Volkshochschule unterstützen Sie unsere Arbeit, haben ein itspracherecht und sichern sich gleichzeitig interessante Vorteile. Vereinsmitglieder der vhs Rheingau-Taunus e.v. erhalten einmal pro Semester, wenn sie an einem Kurs teilnehmen, einen Entgeltnachlass von 10 bei Kursen, die 60 und mehr kosten, und einen Entgeltnachlass von 5 bei Veranstaltungen, die weniger als 60 kosten. Unsere itarbeiterinnen und itarbeiter in den Geschäftsstellen beraten Sie jederzeit gerne ausführlich über die itgliedschaft bei der vhs. Die Anschriften und Telefonnummern der einzelnen Geschäftsstellen finden Sie auf Seite 6. Unsere ausführlichen AGBs finden Sie unter in der Rubrik Service. Die AGBs liegen auch in den Geschäftsstellen aus und können bei Bedarf angefordert werden. Auf dem gleichen Weg erhalten Sie auch ein usterformular für den Widerruf.

9 9 BETRTTSERKLÄRUNG Bitte ausfüllen und mit nebenstehendem SEPA-Lastschriftmandat per Post senden an: vhs Rheingau-Taunus e.v. Erich-Kästner-Straße Taunusstein oder per FAX an: / Hiermit beantrage ich die itgliedschaft in der Volkshochschule Rheingau-Taunus e.v. Der Jahresbeitrag beträgt derzeit 12 pro Jahr. SEPA-LASTSCHRFTANDAT Zahlungsempfänger: vhs Rheingau-Taunus e.v. Erich-Kästner-Straße 5, Taunusstein Gläubiger-dentifikationsnummer: DE64ZZZ andatsreferenz: (wird separat mitgeteilt) ch ermächtige die vhs Rheingau-Taunus e.v., den jährlichen itgliedsbeitrag von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der vhs RheingauTaunus e.v. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: ch kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Zahlungsart: Wiederkehrende Zahlung Name / Vorname Name / Vorname des Kontoinhabers Straße Straße PLZ/Ort PLZ/Ort Telefon BAN E-ail BC Geburtsdatum Ort / Datum Ort / Datum Unterschrift des Antragstellers oder des gesetzlichen Vertreters bei inderjährigen Unterschrift des Kontoinhabers DAS RABATTSYSTE DER VHS Profitieren Sie vom frühen Buchen von Kursen. Sparen Sie mit dem Familienrabatt und wenn Sie mehrere Kurse besuchen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass diese Rabattgewährungen nur für Kurse und nicht für Einzel- bzw. Tages- und Wochenendveranstaltungen gelten. Sie haben nur die öglichkeit, ENEN der u. g. Rabatte in Anspruch zu nehmen. vhs-itglieder, Ehrenamtscard-nhaber und itglieder des ASB sind berechtigt, darüber hinaus eine weitere Rabattart in Anspruch zu nehmen. FRÜHBUCHERRABATT Die vhs gewährt einen Rabatt von 5 für Vorauszahler/innen: Hierfür muss das Teilnahmeentgelt bis zum von hnen auf unser Konto (Seite 6) unter Angabe der Kursnummer überwiesen werden. VELBUCHERRABATT Besucht eine Teilnehmerin/ein Teilnehmer pro Semester mehr als zwei Kurse unserer vhs, so muss ab dem 3. Kurs nur noch ein ermäßigtes Teilnahmeentgelt (- 25 %) bezahlt werden. FALENRABATT elden sich zwei oder mehrere Personen einer Familie aus einem Haushalt gemeinsam zum gleichen vhs-kurs an, dann zahlt die erste Person den vollen, alle weiteren Personen einen um 25 % ermäßigten Preis. FÖRDERUNG der FÖRDERER VHS-TGLEDSCHAFT Vereinsmitglieder der vhs Rheingau-Taunus e.v. und nhaber der Ehrenamtscard (E-Card) des Rheingau-Taunus-Kreises erhalten pro Semester, wenn sie an einem Kurs teilnehmen, einen Nachlass von 10 bei Kursen, die 60 und mehr kosten, und einen Nachlass von 5 bei Veranstaltungen, die weniger als 60 kosten. ASB-TGLEDSCHAFT Sind Sie itglied eines der Ortsverbände des ASB im Rheingau-TaunusKreis, so können Sie folgende Nachlässe in Anspruch nehmen: Nehmen Sie an einem Kurs teil, der 60 oder mehr kostet, dann gewährt hnen die vhs einen Nachlass von 10, nehmen Sie an einer Veranstaltung teil, die weniger als 60 kostet, so beträgt der Nachlass 5. Diese Ermäßigung gibt es nur für einen Kurs pro Semester. Bitte geben Sie bei der Anmeldung zu einem Kurs hre ASB-itgliedsnummer an.

10 10 ANGEBOTSAUSWAHL SEESTERSCHWERPUNKT VHS N DEN OSTERFEREN NEUE ANGEBOTE JUNGE VHS GENERATON 50PLUS BLDUNGSURLAUBE WÜNSCH DR WAS KURS-NR. SEESTERSCHWERPUNKT GUT LEBEN N DER REGON BEGNN SETE T T T T T T R T T T R T Schwedische Speisen und erste Worte [A1] talienisch kochen und erste Worte lernen [A1] Schwedisch Backen Fit für die Reise Englischkurs [A2] Aktionstag Gut leben in der Region Gut leben in der Region Heimische Tänze kebana verschönt das Leben Flucht und igration ehr Lebensqualität durch ein gutes Gedächtnis Gut leben in der Region Hessische Tapas Portraits aus unserer Stadt Wie Kinder die Trennung heil überstehen Südamerikanische Küche Die nsel Syros Gut leben in der Region Weinprobe mit regionalen Weinen Stil- und Farbberatung ehr Persönlichkeit durch die richtige Auswahl Gut leben und gesund essen in der Region nklusion Gut leben in der Region Aus der Natur auf den Tisch Garderobe und Schminken für den Beruf Gut leben in Deutschland Der editationsweg von Waldems-Reinborn Qigong Ein Wochenende mit den Fünf Wandlungsphasen Pferde, Reiten und Natur Für einen Tag dem Alltag entfliehen Garderobe und Schminken für den Beruf KURS-NR. VHS N DEN OSTERFEREN BEGNN SETE T T T T Romantischer Abend/Dinner für zwei Piloxing S Word 2007/2010 Kompaktkurs Visueller Dialog nspirieren Sie durch Zeichnen

11 T Computerschreiben in vier Stunden mmobilien richtig schenken und vererben T Homepage für Einsteiger/innen KURS-NR. NEUE ANGEBOTE BEGNN SETE T T talienisch für Wiedereinsteiger/innen [A2] Norwegisch Norsk Konversasjon [B1/B2] CANTENCA Beckenbodentraining auf dem Stuhl Vortrag Smartphones & Senior/innen Seminar für Existenzgründer, Jungunternehmer und Selbständige aller Branchen Spanisch für Anfänger/innen [A1] talienisch mit Spaß taliano con gioia 1,1 [A1] Androidkurs für Anfänger/innen Englisch für Wiedereinsteiger/innen [A2] Xpert Briefgestaltung/DN 5008 Gut leben in der Region Heimische Tänze nterkulturelle Kompetenz Blumen, Bienen, Schmetterlinge... gehäkelt! Aroha Erfolgsteam Ziele setzen Ziele erreichen ch beweg mich Rückenstärkung Vun Harten willkomen in de Köök Rezepte von der norddeutschen Küste Flucht und igration ehr Lebensqualität durch ein gutes Gedächtnis Word als Freund, nicht als Feind talienisch,1 [A1] Rumänisch für Anfänger/innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen Französisch für Wiedereinsteiger/innen [A2] Handschmeichler selbst herstellen Aquarell (oder andere Farben) Eat, Paint, Experience Spanisch Konversationskurs [B1/B2] T T T T T T T T T T T T

12 12 FUNKKOLLEG WRTSCHAFT 2015/2016 ERSCHÜTTERTE WAHRHETEN NEUE WERTE? Als in der Finanzkrise 2007 scheinbar von einem Tag auf den anderen die Banken wie Kartenhäuser zusammenzuklappen drohten, stand vielen enschen der und offen. Es taten sich Abgründe auf, von Gier, von Versagen, von unglaublicher Naivität, die in der Finanzwelt offenbar vorgeherrscht hatten. Das hat den Glauben an die ärkte erschüttert. Und Zweifel gesät, ob der Kapitalismus insgesamt überhaupt noch so funktioniert wie wir es wollen. it dem Siegeszug des nternet beginnen wir langsam zu erahnen, dass wir in einer wahrhaft globalisierten Welt angekommen sind, die die Art, wie wir arbeiten und Geld verdienen, wie wir einkaufen und handeln und wie wir als Gesellschaft zusammenleben völlig auf den Kopf stellt. n vielen Ländern geht die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auf. Endliche Ressourcen und der drohende Klimawandel werfen die drängende Frage auf, ob immer mehr immer besser ist und ob wir nicht T T T T T T T T T T T T R T T T T T T T Spanisch [B1] Polnisch für Anfänger/innen Gut leben in der Region Hessische Tapas ch beweg mich it den Basics vom Walken zum Slow Jogg Schön und entspannt durch Ayurveda Bau eines Bienenhotels Linux Geschenke aus der Küche Südamerikanische Küche Die Kunst der editation Eine Einführung Engel begleiten durch die Stadt Romantischer Abend/Dinner für zwei Piloxing Fit fürs Rechnen im Alltag und am Arbeitsplatz Blumen, Bienen, Schmetterlinge... gehäkelt! Vortrag Wie wecke ich gesunden Ehrgeiz bei meinem Kind? editerrane Küche Die Welt der Flammekueche (Flammkuchen) Es geht auch ohne Fleisch Orientalischer Tanz Schnupperkurs Eine Spurensuche im römischen Wiesbaden Gut leben in der Region Weinprobe mit regionalen Weinen Glorreiche Zeiten Eine Weinverkostung im Reich von Oldtimern Resilienz mit der Kutschera-Resonanz-ethode Orientalischer Tanz zum Kennenlernen Der Wiesbadener Hauptbahnhof Paleo Cooking Kochen wie in der Steinzeit Schwarz-Weiß-Fotoworkshop Blindverkostung deutscher Rebsorten Vortrag edienkompetenz für Eltern und andere Pädagogen Natur mit dem Tele fotografieren Auf den Spuren der Äskulapnatter Wildkräuter-Führung

13 13 Aus der Natur auf den Tisch Kinderkurs Smartphone-Führerschein ental in die Ruhe mit autogenem Training Bridge für Anfänger/innen, inibridge (DBV 1) Blumen, Bienen, Schmetterlinge... gehäkelt! Gut leben in der Region Kulinarische Deutschlandreise Wirtschaft und oral Ein philosophischer Einblick BLDUNGSURLAUB: Wertschätzende Kommunikation in Beruf, Familie und Alltag Pilates in den Sommerferien T BLDUNGSURLAUB: it Yoga zu mehr Zufriedenheit, Ruhe und Gelassenheit KURS-NR. JUNGE VHS BEGNN SETE R T Töpfern mit Kindern in der Keramik-Werkstatt Fit für die Schule: Deutsch Leicht gemacht Fit für die Schule: athematik Leicht gemacht Fit für die Schule: athematik Leicht gemacht Fit für die Schule: Deutsch Leicht gemacht Fit für die Schule: Deutsch Leicht gemacht Fit für den Übergang: athematik Fit für den Übergang: Deutsch Hip-Hop für Anfänger/innen KURS-NR. GENERATON 50PLUS BEGNN SETE T T T T T T T Fit ein Leben lang Seniorengymnastik nach GUT Fit ein Leben lang Seniorengymnastik nach GUT Vortrag Smartphones & Senior/innen Bühne frei für die Stars der guten alten Zeit Spanisch,5 [A2] Androidkurs für Anfänger/innen Englisch für Lernende im besten Alter T T T neue Regeln und neue Werte brauchen. Denn klar ist: Die kleinste wirtschaftliche Einheit ist der ensch. Er muss das Wirtschaftssystem gestalten und er muss sich darin bewegen. Das Funkkolleg Wirtschaft stellt deshalb den enschen in den ittelpunkt. Und lotet aus: Wie geht es dem enschen mit seinem kapitalistischen Wirtschaftssystem? Wie verändern Globalisierung und Digitalisierung die Arbeitswelt? Und wer bestimmt eigentlich, wie wir über Wirtschaft nachdenken? Welche überlieferten Wirtschafts-Denkmuster und Theoriegebilde funktionieren noch? Und welche müssen wir über den Haufen werfen und neu denken? Kurz: Welchen Kapitalismus wollen wir? Weitere nformationen:

14 14 BLDUNGSURLAUB Was heißt Bildungsurlaub? Bildungsurlaub heißt: für eine Woche raus aus dem Alltag. Gemeinsam mit anderen ein aktuelles Thema aus der politischen Bildung oder der beruflichen Fortbildung erarbeiten. Nach einer Gesetzesänderung im Jahre 1998 ist eine Schulung auch für die Wahrnehmung eines Ehrenamtes möglich. Wer kann an unseren Bildungsurlaubsseminaren teilnehmen? An unseren Bildungsurlaubsseminaren kann jeder teilnehmen. Selbstverständlich auch Hausfrauen, Rentner, Arbeitslose... Wer hat gesetzlichen Anspruch auf Bildungsurlaub? Seit dem 1. Januar 1985 gibt es ein Bildungsurlaubsgesetz in Hessen: n Jede/r in Hessen beschäftigte Arbeitnehmer/in hat gegenüber dem Arbeitgeber Anspruch auf fünf Tage bezahlten Bildungsurlaub im Jahr. n Bildungsurlaub dient der politischen oder der beruflichen Bildung oder der Schulung für die Wahrnehmung eines Ehrenamtes. n Bildungsurlaub für Auszubildende dient allein der politischen Bildung. Sie können Bildungsurlaub bekommen, wenn Sie seit mindestens sechs onaten im Betrieb sind, n wenn der Träger und die von hnen ausgesuchte Veranstaltung anerkannt sind. n T T T R T T R R T T T R Englisch für Lernende im besten Alter Englisch für Lernende im besten Alter Englisch für Lernende im besten Alter PC-Kurse für Senior/innen Fit am orgen Umgang mit der Digitalkamera Bildbearbeitung mit kostenloser Software Photoshop für Anfänger/innen PC-Grundkurs am Vormittag PC-Kurse für Senior/innen Vortrag Smartphones & Senioren Vortrag edienkompetenz für Eltern und andere Pädagogen Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Aufbaukurs Vortrag Smartphones & Senior/innen Kinderkurs Smartphone-Führerschein Androidkurs für Anfänger/innen Androidkurs für Anfänger/innen Vorsorgevollmacht und Betreuung KURS-NR. BLDUNGSURLAUBE BEGNN SETE T T T T T T T Neue Kraftquellen erschließen Achtsamkeit und bewusster Umgang mit den eigenen Ressourcen Office-Anwendungen Tu Dir gut mach Dein Leben leicht! Kraft tanken in der Natur Excel Tabellenkalkulation Spanisch [A1/A2] Body and ind Einführung in das NLP Englisch für Beruf und Alltag [A2/B1] Wertschätzende Kommunikation in Beruf, Familie und Alltag Die agie der Kommunikation

15 15 BLDUNGSURLAUB - Fortsetzung von Seite T T T T T T T Tu Dir gut mach Dein Leben leicht! Office-Anwendungen Kraft tanken in der Natur Erfolgreiche Konfliktbearbeitung im Beruf Englisch für Beruf und Alltag [A2/B1] Webseitenerstellung mit Joomla, HTL, CSS und Javascript it Yoga zu mehr Zufriedenheit, Ruhe und Gelassenheit Finanzbuchhaltung Body and ind Einführung in das NLP KURS-NR. WÜNSCH DR WAS BEGNN SETE T T T ZUBA Fitness Lifekinetik Bewegungsprogramm zur Gehirnentfaltung Chinesisch [A1] Handschmeichler selbst herstellen ch beweg mich it den Basics vom Walken zum Slow Jogg Elektronik Bau eines Bienenhotels Brasilianisches Portugiesisch [A1] Vortrag Wie wecke ich gesunden Ehrgeiz bei meinem Kind? Faszination ntuitives Bogenschießen Bridge für Anfänger/innen, inibridge (DBV 1) Selbstbewusst und stark durch den Tag Outlook Ein vielfältiges Verwaltungsprogramm BLDUNGSURLAUB: Englisch für Beruf und Alltag [A2/B1] Der Bildungsurlaub muss so früh wie möglich (ca. sechs Wochen vorher) dem Arbeitgeber bekannt gegeben werden. Der Anspruch auf Bildungsurlaub kann nur abgelehnt werden, wenn der Freistellung dringende betriebliche Erfordernisse entgegenstehen (gilt nicht für Auszubildende). Sie möchten Bildungsurlaub machen, was ist zu tun? 1. Sie suchen sich einen Bildungsurlaubskurs aus unserem Programm aus und melden sich in einer unserer Geschäftsstellen an. 2. Wir schicken hnen eine Anmeldebestätigung. Damit beantragen Sie in hrem Betrieb umgehend die Freistellung für den Bildungsurlaubskurs. n der Regel stellt der Betrieb Sie für den Bildungsurlaub frei, weil er dazu gesetzlich verpflichtet ist. 3. hre Anmeldung ist verbindlich und die Kursgebühr mit dem Tag der Anmeldung fällig. Das war s dann auch schon: Sie kommen zum Kurs. Aber denken Sie daran: Wenn Sie nicht freigestellt werden, müssen Sie sich bei der vhs abmelden, damit hr reservierter Platz an einen anderen nteressenten weitergegeben werden kann.

16 16 DAS EHRENAT Die Leitstelle Älterwerden ist Anlaufstelle für das Qualifizierungsprogramm des Landes Hessen ENGAGEENT ACHT STARK... ist das otto des Bundesnetzwerkes für bürgerschaftliches Engagement (BBE). Die Leitstelle Älterwerden der Stadt Taunusstein folgt diesem otto und ist Anlaufstelle für bürgerschaftliches Engagement. Gemeinsam mit der Volkshochschule des Rheingau-TaunusKreises entwickelt die Leitstelle Älterwerden ein Fortbildungsprogramm, um das ehrenamtliche Engagement vor Ort zu stärken, zu fördern und weiterzuentwickeln. Das Ziel des Programms besteht darin, ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger durch Basisqualifizierungen und Schulungen bei spezifischen Aufgabengebieten zu unterstützen und für neue Aufgaben vorzubereiten sowie bisher nicht Engagierte für bürgerschaftliches Engagement zu motivieren. Ermöglicht werden die Angebote durch das Hessische inisterium für Arbeit, Familie und Gesundheit, das Qualifizierungsmaßnahmen für bürgerschaftliche Arbeit fördert. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist deshalb nur mit geringen Gebühren verbunden und Sie sind herzlich eingeladen. Für die Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen der Anlaufstelle ist hre Ansprechpartnerin Waltraud öhrlein Leitstelle Älterwerden Stadt Taunusstein Telefon / T Ehrenamtlich Deutsch unterrichten was und wie? Der Alltag beginnt für Asylsuchende direkt bei der Ankunft in Deutschland - und oft ist dies lange vor dem ersten richtigen Deutschkurs. Der Einstieg in die Sprache ist ein wichtiger Schlüssel dafür, im Alltag zurechtzukommen. Sie wollen Asylbewerber/innen etwas Deutsch für ihren Alltag beibringen, trauen sich dies jedoch nicht so recht zu? Oder Sie helfen bereits ausländischen itbürgern beim Deutschlernen, denken aber, dass Sie es besser machen könnten? Dann sind Sie in unserem Seminar Ehrenamtlich Deutsch unterrichten genau richtig. Neben einem allgemeinen Erfahrungsaustausch erhalten Sie methodische Hilfestellungen für den Unterricht. Folgende Themen können behandelt werden: Wie gehe ich damit um, wenn jemand nicht alphabetisiert ist? Lehrbücher Lehrmaterialien Wie wähle ich Themen für den Unterricht? Ein kleines Curriculum Wo finde ich (kostenfreie) aterialien für den Unterricht? Wie gestalte ich die erste Stunde? Voraussetzung: Bereitschaft, die eigene Rolle zu reflektieren und sich mit Neuem auseinanderzusetzen. indestteilnahme: 4 Personen Christiane Rehor Raum 134

17 17 Samstag 16. und Sonntag Vormittage 8,- jeweils Uhr 8 UE T NEU nterkulturelle Kompetenz Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit stehen vor vielen Herausforderungen: Welche Stelle oder Behörde ist für welches Anliegen zuständig? Wie gehe ich mit issverständnissen mit den Flüchtlingen um und was steht hinter ihnen? Was brauchen die Flüchtlinge, was wollen sie und wie finde ich es heraus? Wie kann ich mich engagieren, indem ich das Gefühl bekomme, meine Zeit sinnvoll einzusetzen? Dieser Workshop hat zum Ziel, in die ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit im Rheingau einzuführen und den Ehrenamtlichen das Engagement durch praktische Tipps, Reflexion und Austausch zu erleichtern. Dr. Lara Sigwart ist Trainerin für nterkulturelle und Flüchtlingsarbeit, FRESKO e.v. Verein für Bildungs- und Kulturarbeit, Wiesbaden. indestteilnahme: 10 Personen Lara Sigwart Geisenheim Samstag Uhr 1 Tag 8 UE 8, T Gesprächsführung nteraktiver Workshop HNTERGRUND Gedacht heißt nicht immer gesagt, gesagt heißt nicht immer richtig gehört, gehört heißt nicht immer richtig verstanden, verstanden heißt nicht immer einverstanden, einverstanden heißt nicht immer angewendet, angewendet heißt noch lange nicht beibehalten. Konrad Lorenz ( ), österr. Verhaltensforscher, 1973 Nobelpreis. ZELSETZUNG Die Teilnehmer/-innen erleben und reflektieren in selbst geführten Gesprächssituationen ihre Selbst- und Fremdwahrnehmung das Zusammenspiel zwischen der Sach- und Beziehungsebene konstruktives Feedback zu geben und Feedback anzunehmen und erlernen Strategien empathischer Gesprächsführung, z.b. Offene Fragen stellen Aktiv zuhören Kompetenzen bestätigen Umgang mit Widerständen. Für die Durchführung des Workshops ist es notwendig, dass die Teilnehmer/-innen eigene Beispiele für schwierige Gesprächssituationen aus ihrem Alltag im Ehrenamt mitbringen. Diese werden in der Gruppe nachgestellt und gemeinsam reflektiert. indestteilnahme: 7 Personen Heike Schröder Raum 106 Donnerstag Uhr 1 Abend 3 UE 3, T Achtsamer Umgang mit den eigenen Ressourcen Workshop Angebot in Kooperation mit dem Familienzentrum ÜZE Hintergrund Hetze, Ruhelosigkeit, Zeitmangel, Leistungsdruck, ständige Ablenkungen und zunehmende Reizüberflutung bestimmen heutzutage unseren Tagesablauf und Arbeitsalltag. Stress macht krank - insbesondere die psychisch bedingten Krankheiten nehmen stetig zu. Doch auch gesunde enschen spüren diesen anhaltenden Druck und verlieren die Freude an ihrer Arbeit und ihre Kreativität. Sie leiden unter Konzentrationsschwäche und Energiemangel. Achtsamkeit hilft uns im Berufsleben und im Alltag mit uns selbst und unserem sozialen Umfeld in Balance zu bleiben nhalt m Rahmen des Abends entwickeln die Teilnehmer/innen ein Grundverständnis für das Thema Zeit. Sie erhalten die öglichkeit, ihre persönlichen Zielsetzungen zu erarbeiten, erkennen ihre Zeitfresser und lernen bewusst, diese wahrzunehmen und zukünftig zu vermeiden. Sie lernen, ihre eigenen Stressreaktionen wahrzunehmen und erhalten Anleitungen für einen achtsamen Umgang mit den eigenen Ressourcen. Das Seminar ist sehr praxis- und handelsorientiert. Präsentation, Übungen, Einzelund Gruppenfeedbacks, und Tipps ermöglichen direkt erlebbare Erfahrungen. indestteilnahme: 7 Personen Heike Schröder Donnerstag Abend 4,- Raum Uhr 4 UE T Presseartikel lesenswert schreiben Sie schreiben die Presseartikel für hren Verein oder gelegentlich einen Beitrag für die itarbeiterzeitschrift? Oder haben Sie das Bedürfnis, hren Schreibstil etwas zu verändern? Dann schreiben Sie doch einfach lesenswert! Überzeugen Sie mit hren Texten, formulieren Sie lebendig, mitreißend, überraschend. Bleiben Sie verständlich und sagen Sie es auf den Punkt genau. Diese Veranstaltung vermittelt hnen die Grundlagen des Schreibens, die hnen bei vielen Arten von Texten hilfreich sein werden. Erlernen Sie so die wichtigsten Regeln für lesenswerte Texte! Holger Albers ist Publizist und Berater für arketing und Öffentlichkeitsarbeit. indestteilnahme: 7 Personen Holger Albers Raum 106 Donnerstag Uhr 1 Abend 4 UE 4, T Digitale Welt Orientierung und Einsatz (nhalte: apps, dropbox, cloud, google docs, doodle und weitere) Organisation und Koordination sind Grund-

18 18 bausteine jeder Tätigkeit in einem ehrenamtlichen Umfeld. Und die vielen helfenden Hände wollen wissen, was die anderen tun, um das Hilfsprojekt noch effektiver zu gestalten und umzusetzen. Doch allein die dazu notwendigen gemeinsamen Treffen und Telefonate sind schon schwer zu terminieren und erreichen oft nicht alle itarbeiter. Hier kann die heutige digitale Welt auf zahlreiche Weisen einen Betrag leisten. Hätten Sie gedacht, dass man mit wenigen Schritten einen Online-Schreibtisch erstellen kann, auf dem wichtige Dokumente von allen Beteiligten zu verschiedenen Zeiten gelesen und gemeinsam bearbeitet werden können? Oder eine digitale Aktentasche, in der alle Unterlagen geordnet für jeden herunterzuladen sind, der für das jeweilige Fach einen entsprechenden Schlüssel hat? Wie wäre es, wenn man den besten Termin für große Veranstaltungen finden könnte, indem man rasch eine Online-Umfrage dazu startet? Sind Sie neugierig geworden auf diese und andere Verbesserungen und Förderungen hres gemeinnützigen Arbeitskreises? Dann melden Sie sich an und entdecken Sie die Vorteile der digitalen Welt für hre ehrenamtliche Tätigkeit. Die vorgestellten digitalen Hilfsmittel können am PC ausprobiert werden. indestteilnahme: 15 Personen sabelle Simon Raum 203 Samstag Uhr 1 Vormittag 4 UE 4,- HR KONTAKT VOR ORT VORSTAND UND KOOPERATONSPARTNER Niedernhausen Unsere Beauftragten in den Gemeinden stehen jederzeit gerne zu hrer Verfügung, wenn Sie Fra gen, Wün sche oder Anregungen rund um die Durchführung von Kursen an den einzelnen Un terrichtsorten haben. Oberjosbach VORSTAND DER VHS Aulhausen 1. Vorsitzender: Frieder Rothenberger anfred Schmidt Stellvertretende Vorsitzende: Vincenzstraße 27 Landrat Burkhard Albers, Gunnar Dehmel / Helga Rothenberger / Stefanie üller / Rüdesheim Assmannshausen Friedrich Bauer / Weitere itglieder: Lothar Becker, Rita Czymai, artin Rabanus, arkus Hies, Uwe Schneider, Schlangenbad onika Schwarz, Ute von Steen artina Buff / Aarbergen Hohenstein Beate Schmitt Beate Heiler-Thomas Waldems / / Esch Bad Schwalbach Hünstetten Kirchgasse 4 Thomas Schäfer / Gemeindeverwaltung / m Lagersboden 5 Steinfischbach / Günther Krieger rmgard Schäfer Schiesshohl 23 Eltville Lorch Espenschied / argit Heinz / / Walluf Barbara Sommer Hattenheim Torbjörg Barbatschi Wollmerschied arktstraße / Bruno issler / Am Stein / 3 54

19 19 BLDUNGSURLAUBE BE DER VHS VON TU DR GUT BS WEBSETEN ERSTELLEN Sehr gut nachgefragt sind zurzeit die Bildungsurlaubsveranstaltungen der Volkshochschule Rheingau-Taunus e.v. nsbesondere für die verschiedenen Angebote zur Burnout-Prophylaxe gibt es neuerdings Wartelisten. Diese Bildungsurlaube beinhalten verschiedene Bausteine zur Stressprävention, wie Kommunikationsübungen, Zeitmanagement, ethoden zur Entscheidungsfindung zusätzlich können jeweils verschiedenen Sport- und Entspannungsübungen erlernt und geübt werden. So waren die beiden Bildungsurlaubsangebote zum Thema Burnout-Prophylaxe plus Yoga im letzten Semester ausgebucht. m Juni 2015 konnten die Yogastunden in dem geräumigen und hellen Übungsraum der Ballettschule freyraum stattfinden, wovon sowohl die Teilnehmer/innen als auch die beiden Dozentinnen begeistert waren. Die Verpflegung erfolgte durch die ProJob und fand ebenfalls großen Anklang, genau wie die Betreuung durch die beiden Dozentinnen der vhs: ris Fischer und Stefanie Köth. Das Angebot wird im Februar und im Dezember 2016 in Niedernhausen-Oberjosbach und im Juni in Taunusstein wieder angeboten. Es gibt jeweils noch wenige freie Plätze. Ebenso zur Burnout-Prophylaxe eignet sich zum Beispiel der Bildungsurlaub Tu Dir gut. Neben dem Erlernen der Technik des Nordic Walking werden die Zusammenhänge zwischen Stress, Angst und Übergewicht aufgedeckt. Vorgestellt werden effektive Entspannungsübungen zum Einbau in den (beruflichen) Alltag und Erstaunliches und Wissenswertes zu den Themen otivation und Kommunikation. Neue Bildungsurlaubsveranstaltungen im Bereich Burnout-Prophylaxe in 2016 sind Kraft tanken in der Natur, das in der Alten Villa in Lorch stattfindet, sowie it Yoga zu mehr Zufriedenheit im Seminarhaus Sampurna in Bärstadt. Bei den beiden letztgenannten Angeboten ist das Übernachten während der Bildungsurlaubswoche in den Seminarstätten möglich. Weiterhin enthält das Bildungsurlaubsprogramm 2016 der vhs verschiedene Angebote im Bereich Berufliche Bildung: neben Office-Anwendungen werden Finanzbuchhaltung, Webseitenerstellung mit Joomla, Excel, (wertschätzende) Kommunikation im Beruf, erfolgreiche Konfliktbearbeitung und Excel geschult. Neben Englisch, Niveau A2 bis B2 können Spanisch und Russisch belegt werden. Zurzeit gibt es noch freie Plätze. Übrigens: jede/r Arbeitnehmer/in hat einen Anspruch auf fünf Tage bezahlten Bildungsurlaub pro Jahr. Er muss dem Arbeitgeber mindestens sechs Wochen vor Beginn be- m Bildungsurlaub Tu Dir gut, der im November in der vhs in Taunusstein stattfand, leitet die Dozentin ris Fischer die Teilnehmer/innen beim Nordic Walken an. Wie man sieht, kam dabei auch der Spaß nicht zu kurz. kannt gegeben werden. Der Anspruch auf Bildungsurlaub kann nur abgelehnt werden, wenn der Freistellung dringende betriebliche Erfordernisse entgegenstehen. Eine Liste der Bildungsurlaubsangebote der vhs ist auf der website un- ter dem Stichwort Bildungsurlaub einzusehen. nformationen und Anmeldungen für Taunussteiner Kurse gerne bei/an schaefer@ vhs-rtk.de bzw. unter / , für er Angebote bei/an diehl@vhs-rtk.de bzw /

20 20 HESSENCAPUS RHENGAU+TAUNUS Kooperationspartner BLDUNGSBERATUNG Lebensbegleitendes Lernen im HESSENCAPUS Rheingau+Taunus Die Bildungsberatung des HESSENCAPUS Rheingau+Taunus richtet sich an ratsuchende Erwachsene in allen Lebenslagen. Wer nach beruflicher oder persönlicher Veränderung sucht, wer eine geeignete Qualifizierung für ein berufliches Ziel braucht, ist im HESSENCAPUS Rheingau+Taunus richtig. n Fragen beruflicher Neuorientierung zum Beispiel aus gesundheitlichen Gründen oder beim Wiedereinstieg in das Berufsleben unterstützen wir durch einen gemeinsamen Blick auf die vorhandenen Kompetenzen und nteressen und beraten beim Erfassen der möglichen Berufsfelder und bei der Vorgehensweise zur Arbeitsplatzsuche. Die Beratung ist für Bürgerinnen und Bürger des Rheingau-Taunus-Kreises kostenlos. Gerne beraten wir Sie auch über das Programm Bildungsprämie; hier können Sie unter bestimmten Bedingungen einen staatlichen Zuschuss zu hrer Fortbildung bekommen. Oder wir stellen für Sie einen Kontakt her zu anderen spezialisierten Beratungsstellen. Terminwünsche oder Fragen? ngrid Wulf / info@hc-r-t.de Deutschland ist hre neue Heimat und Sie suchen... n den passenden Deutschkurs n Unterstützung bei der Anerkennung hrer ausländischen Bildungsnachweise n nformationen zum deutschen Bildungssystem. DE BLDUNGSBERATUNG nennt hnen zuständige nstitutionen, informiert Sie über mögliche Weiterbildungswege und hilft hnen bei der Wahl des richtigen Kurses. Volkshochschule Rheingau-Taunus e.v. ZU NTEGRATONSKURSEN, DEUTSCH ALS FREDSPRACHE UND ENBÜRGERUNGSTEST WETERBLDUNGSNTERESSERTE Bildungsprämie vhs RTK berät zur Bildungsprämie. berät Dr. Christiane Hellermann / hellermann@ vhs-rtk.de ngrid Wulf / wulf@ vhs-rtk.de

21 21 Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln? Dabei benötigen Sie... n Unterstützung bei der Suche nach Weiterbildungs-, Nachqualifizierungs- oder Umschulungsangeboten oder n nformationen über finanzielle Fördermöglichkeiten? Du hast gerade die Schule oder eine Ausbildung abgeschlossen oder vielleicht auch vorzeitig beendet und überlegst nun: n Wie geht es weiter? n Soll ich arbeiten oder mich weiterqualifizieren? n Welcher Job passt zu mir? Sie möchten einen vhs-kurs besuchen und haben Fragen n zum Programm n zu Einstufungen n zu Prüfungen Volkshochschule Rheingau-Taunus e.v. DE WETERBLDUNGSBERATUNG unterstützt Sie dabei, ein berufliches Ziel zu erreichen. Dafür werden die entsprechenden Umsetzungsschritte gemeinsam erarbeitet und die passenden Qualifizierungsangebote recherchiert. DE BLDUNGSBERATUNG unterstützt Dich bei der beruflichen Orientierung. Sie hilft Dir, Deine nteressen und Fähigkeiten zu erkennen und informiert Dich über mögliche Wege und zuständige nstitutionen, um mehr über das Thema Berufsausbildung oder Studium zu erfahren. KLEN- UND TTELBETREBE RTK SCHÜLERNNEN UND SCHÜLER HESSENCAPUS RHENGAU+TAUNUS Die Bildungscoaches beraten zu Fragen der Nachqualifizierung und zum hessischen Qualifizierungsscheck. Wir beraten Schüler/innen und Eltern zur Schullaufbahn. BSR, BSU, GS, RSR Helmut Zweininger Jutta Gadamer / gadamer@ vhs-rtk.de Venus Rosstami / rosstami@ vhs-rtk.de Berufliche Schulen Untertaunus / zweininger@ vhs-rtk.de Ulrich enrad Reformschule Rheingau / poststelle@c-b-s. oestrich-winkel. schulverwaltung. hessen.de Katja Fiedler Berufliche Schulen Rheingau / K.Fiedler@bsrgeisenheim.de FÜR JUNGE ENSCHEN BS 25 JAHRE UND DEREN ELTERN ODER BETREUUNGSPERSONEN Fachstelle Jugendberufshilfe berät zu Fragen des Übergangs in Schule, Ausbildung und Beruf Peter Diesler / p.diesler@ projob-rtk.de Angelika Kunze / idstein@ vhs-rtk.de Holger Lamm / geisenheim@ vhs-rtk.de Susan inge / tsst@ vhs-rtk.de

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung Rechtliche Überprüfung der Widerrufsbelehrung in Immobiliendarlehensverträgen l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Auftrag vollständig aus und senden Sie ihn mit dem erteilten SEPALastschriftmandat

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Bitte lesen Sie dieses Schreiben aufmerksam durch. Darum geht es in diesem Schreiben: Welche Daten das Land Hessen von Ihnen braucht Warum Sie der Einwilligungs-Erklärung

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Anmeldung zur DQHA Hengstkörungb

Anmeldung zur DQHA Hengstkörungb Termin: 25. Oktober 2013 Nennschluss: 11. Oktober 2013 Es werden auch Nachnennungen bei Barzahlung vor Ort angenommen! Ort: Reitsportzentrum Rieden/Kreuth im Rahmen der Q13 Angaben zum Hengst Start Nr.

Mehr

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Fragebogen vollständig aus und senden Sie ihn mit der unterzeichneten Einzugsermächtigung (am Ende des Dokuments) zurück an: Verbraucherzentrale

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Nastätten e.v. United help for CHILDREN United help for CHILDRE Wenn wir die Welt verändern wollen, müssen wir damit bei den Kindern beginnen. www.thomasengel-stiftung.org

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Formular 12/2014 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Haus-Nr. PLZ / Ort

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Beauftragte für Chancengleichheit Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Zurück in den Beruf Motiviert zurückkehren erfolgreich durchstarten! Haben Sie in letzter Zeit schon einmal

Mehr

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße 107 69254 Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße 107 69254 Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie Aufnahmeantrag für das Kindernest ab Für Kinder im Alter von 3-6 Jahren: Betreuungsumfang bei einem Kind bei 2 Kindern bei 3 Kindern bei 4 oder mehr Kindern Vollplatz * 147 112 71 22 Ganztagesplatz * 310

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG zwischen Hildegard Geiger, Akademie für Ganzheitliche Kosmetik, Landesschule des Bundesverbandes Kosmetik Auwiesenweg 12a, 80939 München, und Name, Vorname: Geburtsdatum:

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Hohenheimer Str. 5 70184 Stuttgart. Aufnahme Antrag

Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Hohenheimer Str. 5 70184 Stuttgart. Aufnahme Antrag Anschrift: Verein der Gehörlosen Stuttgart e.v. E-Mail: 1.Vorsitzender@vdg-stuttgart.de Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Aufnahme Antrag Hiermit erkläre ich meine Bereitschaft, Mitglied im Verein der

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 195

SEPA-LASTSCHRIFT 195 SEPA-LASTSCHRIFT 195 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Unter der Anerkennung der nachstehenden und umseitigen Bedingungen melde ich mich bzw. meine/n Sohn/Tochter zum Lehrgang bei der LITERA Schule an:

Unter der Anerkennung der nachstehenden und umseitigen Bedingungen melde ich mich bzw. meine/n Sohn/Tochter zum Lehrgang bei der LITERA Schule an: Vertrag Unter der Anerkennung der nachstehenden und umseitigen Bedingungen melde ich mich bzw. meine/n Sohn/Tochter zum Lehrgang bei der LITERA Schule an: Name des Teilnehmers: (bei Minderjährigen auch

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet)

Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet) Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet) Deutsche Public Relations Gesellschaft e.v. - Aufnahmeantrag Novalisstr. 10, 10115 Berlin Aufnahme-Antrag

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 187

SEPA-LASTSCHRIFT 187 SEPA-LASTSCHRIFT 187 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (Vordruck S.189, S.191)

Mehr

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst Malteser Hospiz St. Raphael»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst Wir sind für Sie da Eine schwere, unheilbare Krankheit ist für jeden Menschen, ob als Patient oder Angehöriger, mit

Mehr

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O Die meisten Menschen wenden mehr Zeit und Kraft daran, um die Probleme herumzureden, als sie anzupacken. Henry Ford Ihre Software nicht das tut,

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013

Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013 Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013 6 Rhetorikkurse: Grundlagen der Präsentationstechnik 1 Rhetorikkurs: Grundlagen der Präsentationstechnik - englisch 2 Workshops: Zeitmanagement und Stressbewältigung

Mehr

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v.

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v. An alle Werbeinteressierten in Nußdorf 88662 Überlingen Nußdorf, 01.06.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen unseres Internetauftritts www.nussdorf-bodensee.de bieten wir Ihnen die Möglichkeit,

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Liebe Eltern, Beiträge Alleinerziehende: 1 Kind pro Woche 17 inklusive Verpflegung 47 1 Kind pro Tag 3,50 inklusive Verpflegung 9,50.

Liebe Eltern, Beiträge Alleinerziehende: 1 Kind pro Woche 17 inklusive Verpflegung 47 1 Kind pro Tag 3,50 inklusive Verpflegung 9,50. Liebe Eltern, der AWO-Hort bieten für alle Kinder im Alter von 6 12 Jahren ein Ferienprogramm vom an. Das Motto unserer Herbstferien wird dieses Jahr Licht und Schatten sein. Die Betreuung erfolgt ausschließlich

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Winkelwiese/Waldhäuser Ost Verlässliche Grundschule Standort Waldhäuser Ost Klasse 3 und 4 für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Aufnahmeantrag. Ich/Wir beantrage(n) mein/unser Kind im Hortjahr... in den Hort Mullewapp aufzunehmen.

Aufnahmeantrag. Ich/Wir beantrage(n) mein/unser Kind im Hortjahr... in den Hort Mullewapp aufzunehmen. Aufnahmeantrag Ich/Wir beantrage(n) mein/unser Kind im Hortjahr... in den Hort Mullewapp aufzunehmen. Mein/unser Kind besucht ab August 201... die... Klasse der Drei-Freunde-Grundschule Scholen. Name/Vorname

Mehr

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Muster für das Bewerbungsverfahren Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Jede andere Vervielfältigung,

Mehr

- 1 - Betreuung. an der Hugo-Kükelhaus-Schule. ohne Integrationshelfer. Privatrechtlicher Vertrag

- 1 - Betreuung. an der Hugo-Kükelhaus-Schule. ohne Integrationshelfer. Privatrechtlicher Vertrag - 1 - Betreuung an der Hugo-Kükelhaus-Schule ohne Integrationshelfer Privatrechtlicher Vertrag zwischen dem Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Leverkusen e. V. Erziehungsberechtigte (Mutter) und Name, Vorname:

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Fortbildung Beratung Betreuung

Fortbildung Beratung Betreuung Fortbildung Beratung Betreuung für Pflege- / Adoptivfamilien mobil kompetent praxisnah neu neu neu neu neu - neu Fortbildungsangebote mit Kinderbetreuung Leitung Bereich Fortbildung: im Familienzentrum

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung

FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung Information für KUNDINNEN UND KUNDEN über unsere Kurse in Mathematik Deutsch Algebra und berufsbezogene Fachkurse Unternehmen und Erfolg S-Laute Schärfung

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung Beitrag: 1:51 Minuten Anmoderationsvorschlag: Im Herbst beginnt das Ausbildungsjahr. Wer aber seine Traumstelle haben möchte, sollte sich frühzeitig kümmern, denn bis dahin ist es ein weiter Weg: Welcher

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Anlage 1 Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Sehr geehrte(r) Frau/Herr, wir möchten Sie über Hintergrunde

Mehr

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Institut für Sonderpädagogik Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV Pädagogik bei Geistiger Behinderung Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Arbeit? Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Aktivität Entwicklung (vergangenheitsbezogen)

Mehr

EDELMETALL-SPARPLAN. Name: Vorname: Straße: PLZ / Ort: E-Mail

EDELMETALL-SPARPLAN. Name: Vorname: Straße: PLZ / Ort: E-Mail EDELMETALL-SPARPLAN Name: Vorname: Straße: PLZ / Ort: E-Mail Hiermit beauftrage ich die SPV Edelmetalle AG, jeden Monat ab dem zum Monatsersten (bzw. den darauf folgenden Arbeitstag) folgende Edelmetalle

Mehr

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, MITTELSCHULE OCHSENFURT, FABRIKSTRAßE 1, 97199 OCHSENFURT An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler Mittelschule Ochsenfurt Mittlere Reife Zug offene und gebundene Ganztagesschule

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Komitee für Zukunftstechnologien. Teilnahmeerklärung

Komitee für Zukunftstechnologien. Teilnahmeerklärung Komitee für Zukunftstechnologien Teilnahmeerklärung Teilnahmeerklärung am Komitee für Zukunftstechnologien Die Erforschung innovativer und zukunftsorientierter Dienstleistungskonzepte und Technologieprodukte

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Time-out Burnout vorbeugen mit richtiger Ernährung

Time-out Burnout vorbeugen mit richtiger Ernährung Time-out Burnout vorbeugen mit richtiger Ernährung Jeder is(s)t anders! Wie kann Ernährungsberatung bei Burnout helfen? Körperliche Leistungsfähigkeit und emotionale Stärke hängen stark von einer Nährstoffversorgung

Mehr

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten MEE Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung Für Klienten Ich komme gut zurecht, aber da mein Sohn sich nicht normal entwickelt, weiß ich einfach nicht weiter. Meine Behinderung erfordert Anpassungen

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Vortragsreihe 2015 Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein wollen. In

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Wir machen was aus Ihrem Geld : Chancen auf eine gewaltfreie Zukunft

Wir machen was aus Ihrem Geld : Chancen auf eine gewaltfreie Zukunft Förderverein Frauenhaus Warendorf Wir machen was aus Ihrem Geld : Chancen auf eine gewaltfreie Zukunft 10 Tipps für Ihre Geldanlage Der Förderverein Rettungsring betreibt die Förderung des Frauenhauses

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v.

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v. Europäischer Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v. Vorstand/Geschäftsstelle Postfach 13 28 D - 61453 Königstein Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr