Berlin ist nicht alles / Exminister Karl- Theodor zu Guttenberg im Gespräch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berlin ist nicht alles / Exminister Karl- Theodor zu Guttenberg im Gespräch"

Transkript

1 I L A N Z Mai 2016 Das deutsche Wirtschaftsmagazin / M A I / AMSTERDAM PAPERS / Das geheime Firmengeflecht des Aloys Wobben erlin ist nicht alles / Exminister Karl- Theodor zu Guttenberg im Gespräch ALLEIN GEGEN AIRUS / Der Kampf um das erste elektrische Passagierflugzeug PREIS 5,00 G E L D A N L A G E / S P E Z I A L

2 -KEINE- GROSSE ÜERSCHRIFT Dorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tinet Zeichen unt ut laoreet dolore magna Text /???????????? 2 Dorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tinet Zeichen unt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, qui Zeichen nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commod con Zeichen uat.duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit essent molestie Zeichen quat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iustos Zeichen odio dignissim qu i blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feug Zeichen ait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed di Zeichen am nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Uti Zeichen wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis Zeichen nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit init Zeichen ulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facili Zeichen sis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatumat Nam liber tempor cuam soluta Ut wisi enim ad minim veniam, qui unt ut nonumam laoreet dolore Zeichen nobis eleifend option congue nihil imperdiet doming id quod mazim placerat facer pos Zeichen sim assum. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonumm Zeichen nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore /Audi Deutschland magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim a Zeichen minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliqu Zeichen ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolore in hendrerit in vulputavtes Zeichen elit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero ero Zeichen et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augu Zeichen duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amt, consectetuer adip Zeichen iscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquami Zeichen erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exercisa tation ullamcorper Zeichen suscipit lobortis nisl ut aliqui ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriurei Zeichen dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore deus Zeichen eugiat nulla facilisis at vero eros et accumsa et iusto odio dignissim blandit praes Zeichen sent velit lupatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nullas facilisi. Sed diam nonummy nib euismod tin Zeichen cidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniama, Zeichen quis nostrud exerci tation ullamcorpe suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commod Zeichen consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse mole Zeichen stie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan Zeichen et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolor Zeichen tes feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscin elit, Zeichen sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoret dolore magna aliquam erat volutpat Zeichen. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobor Zeichen tis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hend Zeichen rerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolores eu feugiat nulla Zeichen facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent lupta Zeichen tum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit Dorem ipsum dolor sit amet, consecttuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tinet Zeichen unt ut laoreet dolore magna aliquam t laoreet dolore magna aliquamerat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, qui Zeichen delenit nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commod con Zeichen uat. Duis autem vel eum iriures dolor in hendrerit in vulputate velit essent molestie Zeichen quat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iustos Zeichen odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril augue duis dolore te feug Zeichen ait nulla facilisi.lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, facilisi sed di Zeichen am nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet * Optionale Ausstattung.

3 ILANZ / MAI / Der neue Audi A4. Technologie auf der Überholspur. Dank der automatischen Distanzregelung adaptive cruise control* in Kombination mit active lane assist* fahren Sie im neuen A4 noch entspannter auf langen Strecken. Audi Vorsprung durch Technik

4 DIE SKY-DWELLER Die revolutionäre Armbanduhr für Weltreisende vereint brillante Uhrmacherkunst mit höchstem edienkomfort. Sie zählt nicht nur die Zeit. Sie erzählt Zeitgeschichte. OYSTER PERPETUAL SKY-DWELLER IN 18 KARAT WEISSGOLD

5 VORWORT ILANZ / MAI / 2016 ZERTIFIKATE FÜR LAIEN Dass eine Geldanlage vier Prozent abwirft im Jahr, liebe Leser, das durfte man vor einigen Jahren noch in aller escheidenheit erwarten. Heute muss man froh sein, wenn man nicht draufzahlt. Die Null- und Niedrigzinspolitik der EZ wirkt wenig belebend und dämpft durchaus die Zukunftsfreude. Es ist, als ob man auf einer Eisscholle nach Süden treibt. Wenn die EZ mit ihren geldpolitischen Ausschreitungen ( Whatever it takes ) das Wirtschaftswachstum wenigstens belebt, die Inflation auf einen angemessenen Wert gehoben und für allgemeinen Schwung gesorgt hätte doch nichts dergleichen. Mit einem Leitzins von null und einem Minuszins für ankeinlagen hat EZ-Präsident Mario Draghi die Grenze des Vernünftigen praktisch erreicht. In unserem Geldanlage-Spezial beschäftigen wir uns deshalb mit der Frage, wie man investieren sollte, um jenen Ertrag von vier Prozent zu erreichen, die früher selbstverständlich waren. Dass es seit 728 Jahren Aktien gibt und seit 46 Jahren auch Indexfonds, war uns keine Nachricht wert; wohl aber, dass Anleger sich auch jener renditeträchtiger Anlagealternativen bedienen können, von denen man bislang angenommen hat, dass sie nur Profis zugänglich seien. Von wegen: Wir erklä- ren, wie man mit Discount- und Memory- Express-Zertifikaten handelt und Termingeschäfte abwickelt, und wir bekennen nolens volens und leider Gottes, dass immer noch und wer weiß, vielleicht auf ewig sehr viel Geld mit der Sünde zu verdienen ist. Darüber, wie man sein Vermögen mehrt, könnte auch der Vorzeigeunternehmer Aloys Wobben viel erzählen: Der Enercon-Gründer hat, wie ILANZ-Recherchen ergaben, ein Netz aus riefkastenfirmen geknüpft, das bis auf die ahamas und die Jungferninseln reicht (s. Seite 46). Fachleute nennen so was aggressive Steuergestaltung. Auch mit Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg sprachen wir über Geld bzw. über seinen Einstieg bei der eteiligungsfirma Mountain Partners und seine persönliche Investitionsstrategie. Er gab detailliert Auskunft und überraschte mit einer emerkung zur hiesigen Gründerszene: Sie leide darunter, dass sich das Augenmerk zu sehr auf erlin richte. Tatsächlich finde man vielversprechende junge Unternehmen genauso gut in Hamburg, München und Köln (s. Seite 68). KLAUS OLDT / Chefredakteur 5 UNSERE KOLUMNISTEN AUF MARKUS ELSÄSSER MARGARETA DRZENIEK PAUL KRUGMAN Im entscheidenden Moment, wenn in der Megakrise beste Assets wie Grundstücke und Aktien quasi verschenkt werden, hat kaum ein Investor Liquidität, um zu kaufen. Die Flüchtlingskrise könnte der sprichwörtliche Tropfen sein, der das Fass zum Überlaufen bringt. Die Folgen und Risiken eines solchen politischen Zerfalls sind nicht abzusehen. Ein rexit würde das britische Realeinkommen um zwei Prozent verringern. Es müsste schon sehr gute Gründe geben, um ein derart großes Opfer zu bringen. DER INVESTOR UND FONDS- ERATER EMPFIEHLT, EIM GELDANLEGEN AUCH MAL NEIN ZU SAGEN. IN DER KOLUMNE DES WELTWIRTSCHAFTS- FORUMS SCHREIT DIE ÖKONOMIN ÜER DIE ZUNEHMENDEN GLOALEN RISIKEN. DER US-NOELPREISTRÄGER WARNT IN SEINER KOLUMNE VOR EINEM EU-AUSTRITT GROSSRITANNIENS. FOTOS: ULRICH MAHN, WELTWIRTSCHAFTS- FORUM, NEW YORK TIMES

6 ahnbrechend und wunderschön: Metro mit hauseigenem Swing-System. Die preisgekrönte Handaufzugsuhr Metro mit NOMOS-Swing-System gibt es auch größer: Metro 38 Datum stadtschwarz, im besten Fachhandel und unter nomos-store.com, nomos-glashuette.com

7 ILANZ / MAI / 2016 AUS DER REDAKTION Sein üro im zweiten Stock wirkt noch etwas unbehaust, als ich Clemens Fuest (l.) elf Tage nach seinem Dienstantritt im Münchener Ifo-Institut besuche. Die Regale noch nicht gefüllt, die Wände kahl; man sieht, wo Vorgänger Hans-Werner Sinn seine ilder auf gehängt hatte. Fuest ist Medienprofi wie Sinn: Als Fotograf Daniel Mayer ihn bittet, des schöneren Hintergrunds wegen in den nahegelegenen Englischen Garten zu gehen, stimmt er sofort zu. Mein Termin mit dem Starwerber Guido Heffels (l.) wurde zweimal verschoben; unser Gespräch fand dann nicht in seiner erliner Heimat, sondern im Hamburger Side -Hotel statt. Wir könnten uns doch in eine ruhige Ecke setzen und reden, schlug er vor. Ich frage lieber nach einem Tageszimmer. Wusste gar nicht, dass es so was gibt, sagt Guido und klingt so vergnügt, als hätte er einen neuen Hornbach-Hammer erfunden. Enercon ist deutscher Marktführer der Windkraftanlagenbauer. Dafür feiern sich die Ostfriesen gerne. Still aber wird es, wenn es um die eigene Firmenstruktur geht. Mitarbeiter gaben uns den Hinweis, dass sich hinter einigen Gesellschaften im Enercon-Reich mysteriöse Holdings verbergen. Die Spur führte nach Amsterdam und von dort zu Dachgesellschaften in Steueroasen wie den ritischen Jungferninseln. WOLFGANG KADEN FRED AADER VOLKER TER HASEORG 7 INHALT N NAMEN & NACHRICHTEN 10 VOLKSWAGEN Gibt es ein Ferdinand-Piëch-Revival? Der etrugsskandal um Dieselfahrzeuge könnte den alten Mann zur Rückkehr bewegen 12 ILFINGER Ärger mit den Spesen, Ärger mit eidesstattlicher Versicherung, Ärger mit den Ratsherren warum Per Utnegaard den aukonzern wirklich verließ 12 DI Ulrich Grillo, Deutschlands oberster Industrie-Lobbyist, findet immer goldene Worte, aber seine Grillo-Werke schreiben Zahlen so rot wie Rinderleber 14 WEREAGENTUREN Opels Kampagne ist ein Erfolg, aber den Rüsselsheimern genügt das eventuell nicht. Wollen sie ihre Agentur wechseln? 14 POST Neue Aufgaben für den Postmann Lutz Glandt 12 DI-Chef Grillo: Neues vom Zinker. 14 AUF EIN WORT Thomas Kolbe, Chef der ältesten riefkastenfirma Deutschlands, berichtet über seine Geschäfte mit Panama, Luxemburg und der Schweiz 16 DIE WELT DES KASPER RORSTED Im dritten Anlauf zum neuen Job. Ist der neue Adidas-Chef so gut, wie er sich findet? FOTOS: DANIEL MAYER, ULRICH MAHN (2) ILLUSTRATION: GARIELA ZURDA

8 Mehr Zeit für das Kerngeschäft PROFESSIONELLES RECHNUNGS- UND FORDERUNGSMANAGEMENT ENTLASTET UNTERNEHMER Selbstständige und freiberufliche Tätigkeiten sind weiterhin hoch im Kurs. Rund Personen wagen jährlich in Deutschland den Schritt in die Selbstständigkeit. Dabei kommt gerade zu eginn auf viele Gründer ein enormer organisatorischer Aufwand zu. Denn mit steigendem Auftragsvolumen gehen meist nicht nur vermehrte Umsätze einher. Auch die administrativen Tätigkeiten, die viele als lästig empfinden, nehmen zu. So zum eispiel die Rechnungsstellung und im schlimmsten Fall auch das Mahnwesen. Das Problem kennen Selbstständige nur zu gut: Zeit und Ressourcen werden für einen Auftrag investiert aber dann zahlt der Kunde nicht. Nun beginnt meist ein Hin und Her, das viele Kapazitäten bindet. Jens Kassow, Geschäftsführer der Deutschen Verrechnungsstelle GmbH, sagt: Um diese Zeit sinnvoller zu nutzen, können Unternehmer aus dem KMU-ereich auf die Services der Deutschen Verrechnungsstelle zurückgreifen. Ein ausgelagertes Rechnungs- und Mahnwesen entlastet und ermöglicht es Unternehmern, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Zudem wird so das Risiko für Selbstständige minimiert, indem vor einem Geschäft eine kostenfreie onitätsprüfung durch einen Partner der Deutschen Verrechnungsstelle durchgeführt werden kann. Und auch dem Worst-Case, einem Zahlungsausfall, kann mit einem professionellen Service vorgebeugt werden. Denn dieser bietet Unternehmern mit der Möglichkeit, Forderungen zu übertragen, einen zuverlässigen Schutz. Kassow fügt hinzu: ei der Deutschen Verrechnungsstelle erhalten Sie sogar innerhalb von 48 Stunden eine 100-prozentige Auszahlung aus den laufenden Forderungen. Dadurch steigern Selbstständige ihre eigene Liquidität und verfügen über mehr Handlungsspielraum, vor allem bei großen Aufträgen. Es gilt: Der eigene Unternehmenserfolg kann nachhaltig gesichert werden, wenn man sich unabhängig von der Zahlungsmoral der Kunden macht. Auch wenn ein professionelles Rechnungs- und Forderungsmanagement Unternehmer entlasten kann, sollten sie den Überblick zusätzlich selbst behalten. Die Deutsche Verrechnungsstelle bietet ihnen genau das an. In einem kostenfreien Online-Portal können Selbstständige jederzeit den aktuellen Status von Rechnungen und Mahnungen einsehen und bei edarf auch selbst aktiv eingreifen. ENTLASTUNG FÜR DIE UCHHALTUNG DV ARECHNUNG bietet ein umfassendes Rechnungsmanagement und übernimmt die Erstellung, den Versand und die Überwachung von Rechnungen sowie das Mahnwesen. Zudem spart eine kostenfreie onitätsprüfung der Kunden Zeit und Kosten. SCHNELLER ANS EIGENE GELD, SCHUTZ VOR ZAHLUNGSAUSFÄLLEN DV FACTORING gibt Sicherheit vor Zahlungsausfällen. Rechnungen und Forderungen kann der Unternehmer übertragen. Innerhalb von 48 Stunden erhält er vom Partner abc finance eine 100-prozentige Auszahlung aus den laufenden Forderungen. ESTER SERVICE UND DAEI IMMER DEN ÜERLICK EHALTEN Die Deutsche Verrechnungsstelle basiert auf dem innovativen DV ONLINE-PORTAL. Dadurch ist es mit wenigen Klicks möglich, alle Informationen abzurufen jederzeit und überall. INTERESSE? Dann wenden Sie sich an Ihren zertifizierten DVAG-Vermögensberater in der Nähe und lassen Sie sich persönlich und exklusiv zur Deutschen Verrechnungsstelle beraten. Hotline: (gebührenfrei) Weitere Informationen unter de

9 U INHALT UNTERNEHMEN & MÄRKTE 18 DEUTSCHE ANK So viele miese Nachrichten steht das Geldinstitut wirklich so schlecht da? 22 GELDANLAGE Wie verdiene ich heute noch vier Prozent? Und wo gibt s mehr? 28 GELDANLAGE So investiert die Wirtschaftsprominenz 32 GELDANLAGE Vergesst die anken: Neue Telefonanwendung verführt junge Leute zum Spekulieren 34 INTERVIEW Wirtschaftsweise: Der neue Ifo-Chef Clemens Fuest im Gespräch mit ILANZ-Kolumnist Wolfgang Kaden 40 WIE GEHT S EIGENTLICH Gottfried Zmeck und Helmut Thoma? 42 CTRIP Chinas größter Online-Reiseveranstalter will Touristen und Gastgeber glücklich machen 46 ENERCON Wozu der Windanlagenbauer so viele riefkastenfirmen in Holland und anderen Steuerparadisen braucht 48 INTERVIEW Der Mann heißt wie eine Waschmaschine: Markus Miele über das Erfolgsgeheimnis des Familienbetriebs Mein Unternehmen: erfolgreich. Meine Steuerberaterin: unentbehrlich. Zukunft gestalten. Gemeinsam. I IDEEN & INNOVATIONEN 52 ELEKTRO-FLIEGEREI Der Ingenieur Calin Gologan und seine Leute legen sich mit Airbus und Siemens an 58 DESIGNER-MILCH Die nächste große Sache: Super-Milch mit extra Eiweiß und Kalk, dafür wenig Fett Coca-Cola ist schon dabei 62 WERUNG Heimat, deine Sterne! Agentur-Chef Guido Heffels steht seinem Ex-Chef Rede und Antwort 68 START ME UP! Karl-Theo zu Guttenberg finanziert jetzt Gründer 70 START ME UP! Gründergeist gibt s auch im Konzernunternehmen P PRIVAT 74 ZEHLES ZIELE Fünf Türme, tausend Teenies: zum Sonnenaufgang in Angkor Wat 80 GOLF-MARKT Golf wird olympisch reicht das der ranche zum efreiungsschlag? 86 KUNST Max Hollein schickt die erste Depesche aus San Francisco 88 KOCHEN Fred aader und die Wonnen der Gewöhnlichkeit 90 ILANZ-GEWINNER Thomas Linemayr, Olympia-Ruderer, pullt jetzt für Tchibo ei allen betriebswirtschaftlichen Entscheidungen und in der Personalwirtschaft können Sie auf die Unterstützung Ihres Steuerberaters vertrauen. Gemeinsam mit ihm und Software von DATEV werden alle Unternehmens fragen geklärt. Sprechen Sie mit Ihrem Steuerberater oder informieren Sie sich auf bzw. unter Register, Impressum Zukunft gestalten. Gemeinsam.

10 NAMEN / NACHRICHTEN VOLKSWAGEN WER SOLL DAS EZAHLEN wer hat so viel Geld? Die Piëchs und Porsches, Großaktionäre bei VW. Vor allem Ferdinand Piëch könnte via Diesel-Gate ein Comeback erleben. 10 Unverkäuflich: etriebsratschef Osterloh will den ramponierten Laden zusammenhalten. Ferdinand Piëch (79) liebt Aphorismen. Als sich der VW-Patriarch noch auf Automessen zeigte, 2012 etwa, da zitierte er, auf seine Familie bezogen, Fürst Otto von ismarck: Die erste Generation baut auf, die zweite Generation erhält, und die dritte das ist meine ruiniert normalerweise alles. Mit arglistigem Grinsen seinem Markenzeichen ergänzte Piëch: 2008 hatten wir es fast geschafft. Damals hatte sich die Doppelfamilie Piëch und Porsche mit ihrem Versuch, VW zu übernehmen, beinahe verhoben. Nun haben die VW-Großaktionäre (sie kontrollieren 52 Prozent der stimmberechtigten Aktien) es wieder fast geschafft. Die Abgasbetrügereien, die unter Piëchs Aufsichtsratsvorsitz stattfanden, was nicht unbedingt ein gutes Licht auf seine Kontrollfähigkeiten wirft, können VW nach erechnungen des Analysehauses Evercore ISI0 bis zu 50 Milliarden Euro kosten. VW-Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch (65) spricht von einer existenzbedrohenden Krise. In den beiden Eignerstämmen wird deshalb offenbar an Rettungsplänen gearbeitet. P1, wie Piëchs internes Kürzel lautet, und Vetter Wolfgang WoPo Porsche (72) lassen von Anwälten prüfen, ob eine Verschmelzung der Porsche SE, jener Dachgesellschaft, in der Porsche und Piëch ihre VW-Anteile halten, mit der VW AG auf sinnstiftende Weise ermöglicht werden kann. Illustration / GARIELA ZURDA

11 ILANZ / MAI / 2016 VW kämen vor allem Porsches armittel gelegen, ungefähr 1,5 Mrd. Euro. Von nicht unbeträchtlichem Reiz sind auch die Kreditlinien des solide wirtschaftenden Sportwagenbauers. Den Zugriff auf das eine wie die Nutzung des anderen könnten die Familien als erforderliches Notopfer für die ewältigung der VW-Krise verkaufen. Aber wie wollen die Familien bei einer Zusammenlegung von Porsche und VW ihren bestimmenden Einfluss auf die VW-Geschäfte sichern? Alles hängt von der ewertung des eingebrachten Aktienpakets und dem Aufschlag für die darin gebündelte Stimmenmehrheit ab. In jedem Fall aber würde der Familienanteil auf 30 bis 35 Prozent fallen, der dritten Generation mithin der Kontrollverlust drohen. Doch das wäre inakzeptabel. Wenn den Rechtsgelehrten also keine Lösung einfällt, muss eine bessere Idee her. Im Umfeld der Familie Piëch erzählt man sich, dass P1 seine Kassenwarte in die Geldspeicher zum Nachzählen geschickt habe: Reichen die Maxen, wie man in Österreich sagt, um dem Emir von Katar, der von seinem VW-Engagement ohnedies wenig begeistert ist, seine 17 Prozent der stimmberechtigten Aktien abzukaufen? Die notwendigen sieben bis neun Milliarden Euro könnte Piëch zwei- STARKE ERTRÄGE Die VW-Vorsteuergewinne reichen für hohe Strafzahlungen (in Millionen Euro) * fellos aufbringen. Die Familie gehört zu den reichsten der Welt und ist extrem kreditwürdig falls sie für so einen Handel überhaupt einen Kredit benötigte. Für P1 hätte die Lösung großen Charme: Zum einen schafft sie Spielraum für eine Einbringung der Porsche SE ohne Kontrollverlust, zum anderen würde er es den lieben Verwandten aus dem Porsche-Zweig einmal richtig heimzahlen. Die haben nämlich in Sachen VW die Nase vorn, seit Ernst Piëch, Ferdinands ruder, 1983 seine Porsche-Aktien an Kuwait verkaufte. Die Porsches nutzten damals die Gunst der Stunde und kauften den Kuwaitis das Paket wieder ab. Als Ernst-Fall ging diese Niederlage in die Familienchronik der Piëchs ein. In der Wolfsburger VW-Zentrale werden unterdes noch andere Rettungspläne diskutiert. Einer davon dürfte dem Markensammler Ferdinand Piëch missfallen: VW könnte sein Nutzfahrzeuggeschäft an die örse bringen. In München bereitet Lkw-Vorstand Andreas Renschler (58) ein Projekt vor, das die Hausmarken MAN, Scania und VW-Nutzfahrzeuge zu einer schlagkräftigen Einheit verbinden soll, was dem Konzern die Chance eröffnen würde, einen Minderheitsanteil an der örse zu verkaufen. Ein gutes Geschäft, und zwar unstreitig: Schon für die Platzierung von jeweils 49 Prozent von MAN und Scania berechneten Fachleute mögliche Einnahmen zwischen zehn und 15 Milliarden Euro, ein integrierter Lkw-Konzern brächte einiges mehr. Renschler würde die Milliarden gern einsetzen, um den Rückstand auf Marktführer Daimler zu verkürzen. Doch angesichts der gewaltigen Lasten, die der Konzern als Folge des Dieselskandals gewärtigen muss, plädieren einige Wolfsburger Größen dafür, den Erlös eines möglichen örsengangs nicht zur Finanzierung von Renschlers Aufstiegsträumen, sondern zur ezahlung der drohenden Sanktionen zu nutzen. Denn die in der ilanz für 2015 zurückgestellten 16,2 Mrd. Euro werden zur egleichung von Strafen und Schadenersatz nicht ausreichen: Wenn VW die weltweit fast elf Millionen betrogenen Autobesitzer so entschädigen müsste wie die US-Käufer, nämlich mit Dollar pro Fahrzeug, wären allein dafür über 48 Mrd. Euro fällig. Gewiss, Volkswagen hat mehr als 24 Milliarden Euro in der Kasse. Doch schon der normale jährliche Kapitalbedarf beträgt mindestens 30 Milliarden Euro und dient vor allem zur Finanzierung des Leasing-Geschäfts. Der örsengang der Lkw-Sparte hat allerdings einen gewichtigen Gegner, den etriebsratschef ernd Osterloh (59): Wir dürfen nicht ohne Not Tafelsilber verscherbeln; wir sollten andere nur dann beteiligen, wenn es unbedingt notwendig ist. Aber auch er weiß, dass das Geld für Straf zahlungen und Entschädigungen uns beim Umbau des Unternehmens fehlen wird. Osterloh, einst ein enger Vertrauter von Ferdinand Piëch, hat sich mit P1 inzwischen zerstritten; die zwei reden nicht mehr miteinander. Ein Come back des Alten dürfte er kritisch sehen. Doch einstweilen hütet die vierte Gene ra tion den Piëch schen Aufsichts ratssitz: Ferdinands Nichte Louise Kiesling (51). N ASTURZ IM SEPTEMER Der Kurs der VW-Aktie hat sich schon wieder etwas erholt. 15. September ,20 Euro 2. Oktober ,36 Euro Oktober 2015 Januar April ,30 Euro April * OHNE ERÜCKSICHTIGUNG DER RÜCKSTELLUNG FÜR DIESEL-GATE (16,2 MRD.); SCHÄTZUNG QUELLE: VOLKSWAGEN QUELLE: LOOMERG

12 NAMEN / NACHRICHTEN 12 ILFINGER DIE AUSTELLE Warum Utnegaard wirklich seinen Abschied nahm. Hätte Eckhard Cordes (65) nur auf sein Gefühl vertraut. Der Aufsichtsratschef des wirtschaftlich sowohl ausgelaugten und entkräfteten als auch strategiefreien au- und Industriedienstleisters ilfinger (Umsatz: 6,5 Mrd. Euro) hatte schon vor eineinhalb Jahren den Linde-Vorstand Thomas lades (59) engagieren wollen als Nachfolger des gefloppten ilfinger-osses Roland Koch (58). Doch hat er sich damals breitschlagen und den Falschen aufschwatzen lassen: Per Utnegaard (56). Seit Ende April ist der Mann Geschichte, und Cordes bekommt nun doch noch lades mit dem Unterschied freilich, dass wertvolle Zeit vertan wurde mit einem Personalexperiment. Utnegaard hat ilfinger ohne Ab findung und ohne wei tere Ge halts zahlung verlassen. Auf seine Verpflichtung kann sich Cordes fürwahr nichts zugute halten. In Mannheim hat der Norweger (mit Wohnsitz Schweiz) nur durch seine Inkompetenz die licke auf sich gelenkt. Wenn er vor dem Aufsichtsrat präsentierte, rief er Verwirrung hervor; mehrfach musste Finanzvorstand Axel Salzmann (57) den ratlosen Räten die mysteriösen Pläne erklären. Auch die Unterscheidung zwischen dienstlich und privat fiel Utnegaard sichtlich schwer so schwer, dass er einmal sogar Spesen rückerstatten musste. Obendrein verfing sich der Manager in den Fallstricken des Rechts: In einem Verfahren gab er eine falsche eidesstattliche Versicherung ab. Derlei Gefahren dürften von lades kaum ausgehen. Der Hamburger mit britischem Pass kombiniert höchstens einmal Dienstreisen mit Flügen zu seinem Luxusapartment in den Emiraten, wo er sich an den Wochenenden gerne aufhält. N GRILLO SCHWIERIGES JAHR Deutschlands oberster Industrie-Lobbyist hat Ärger mit dem Finanzamt. Die Grillo-Gruppe steckt in der Krise. Gabriela Grillo (63) muss den Hafer für ihre Rösser vorerst aus den Rücklagen bezahlen: Die Olympiasiegerin im Dressurreiten und (mit ruder Rainer) Mehrheitseignerin der Grillo-Werke erhält erstmals und schockierenderweise keine Dividende. Schuld an der Misère trägt Vetter Ulrich (56), der an der Spitze des weltgrößten Zinkverarbeiters steht, ein gutes Zehntel an selbigem auch besitzt und in seinen Mußestunden das Präsidentenamt des undesverbandes der Deutschen Industrie (DI) bekleidet. Seit Langem besteht schon der Verdacht, dass es sich bei Uli Grillo um keinen Supermann handelt (s. ILANZ 12/15); Neuigkeiten verdichten diesen Soupçon jetzt zur Gewissheit. Denn die Geschäftslage in Duisburg-Marxloh ist alles andere als rosig: Auch nach mehrmaligem Nachzählen kamen die uchhalter des Grillo-Kreises für das Geschäftsjahr 2014/15 nur auf einen Umsatz von knapp 600 Mio. Euro, was nicht mehr ist als vor vier Jahren. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit hat sich gar ins Negative gewendet: Euro betrug der Verlust. Im Vorjahr hatten die Zinker ihrer ilanz noch ein Surplus von 8,4 Millionen Euro sozusagen abgenötigt, was freilich auch keine Ruhmestat gewesen war. Die Eigenkapitalquote ist einstweilen von 16 auf ungute 13,6 Prozent eingelaufen. Den im undesanzeiger veröffentlichten Geschäftszahlen zufolge ist namentlich die Tochterfirma Rheinzink nicht ganz dicht: Das Geld sprudelt aus einem Leck nur so hinaus. Die Grillos sprechen von einem schwierigen Jahr. Und es wird nicht einfacher: ei 14 NRW-Gemeinden muss Grillo noch insgesamt 22 Millionen Euro Steuern abtragen. Während einer etriebsprüfung bei Rheinzink waren den Finanzbeamten Unregelmäßigkeiten aufgefallen, die nun aufs Gemüt sowohl wie aufs Zahlenwerk schlagen. N Illustration / GARIELA ZURDA

13

14 NAMEN / NACHRICHTEN 14 WEREAGENTUREN UMPARKEN? Scholz & Friends sauer auf Jung von Matt. Mit der Kampagne Umparken im Kopf (Etathöhe: 150 bis 200 Mio. Euro) hat die Agentur Scholz & Friends laut Opel-Chef Karl-Thomas Neumann und Marketing-Vorstand Tina Müller einen Volltreffer gelandet. Opel ist auf dem Weg der esserung. Aber Müller und S & F-Premier Frank-Michael Schmidt sind nicht miteinander verheiratet: Ende 2015 soll Müller den S & F-Rivalen Jung von Matt mit einer neuen Markenpositionierung beauftragt haben. Kein Kommentar von Opel. Schmidt ist sauer. Er verdächtigt JvM der Indiskretionen eines Ausmaßes, das weder für die Vertrauenswürdigkeit noch für die Professionalität der Agentur-Gesprächspartner spräche. N POSTEN NACH DER POST GLANDTS RAT Medienmann Lutz Glandt sammelt nun eiratsämter. Lutz Glandt (60), ehedem Geschäftsführer bei der Essener WAZ (heute: Funke Mediengruppe), später ereichsvorstand der Post und bis Ende März ihr sogenannter Medien- Sonderbeauftragter, steigt bei der Hamburger Werbefirma Mediaplan und der Mannheimer Unternehmensberatung Allert & Co. ein und trägt da wie dort die Amtsbezeichnung eines eirats. Glandt soll seine respektablen Verbindungen spielen lassen in der Medien- und Logistikszene. Er begleite die Firmen unabhängig von persönlichen Wirtschaftsinteressen, sagte Glandt. Anteile an den Firmen habe er nicht erworben. N Thomas Kolbe, Chef von Max Knobloch, der ältesten riefkastenfirma Deutschlands, über Datenlecks und Panama. Herr Kolbe, bezeichnen Sie sich selbst als Inhaber einer riefkastenfirma? Aber natürlich, wir sind das Original. Uns gibt es inzwischen seit über 145 Jahren, vermutlich länger als viele riefkastenfirmen in Panama. Die haben uns das doch nur nachgemacht. ekommen Sie deshalb in letzter Zeit vermehrt Zuschriften und empörte riefe? Als riefkastenfirma bekommen wir natürlich immer jede Menge Post. Nach Panama ging das hier aber durch die Decke. Das esondere ist ja, dass wir eine in Deutschland ansässige riefkastenfirma sind. Wir bezeichnen uns schon immer voller Stolz so. Wir spielen mit dieser Doppeldeutigkeit. Kunden sagen auch gerne mal: Ich kenne den Chef einer riefkastenfirma persönlich. Haben Sie durch die zunehmende Digitalisierung eigentlich Absatzschwierigkeiten, und freuen Sie sich nun über die Aufmerksamkeit? Nein, gar nicht. Wir vertreiben im Jahr um die Kästen und rechnen auch in diesem Jahr mit einem zweistelligen Wachstum. Aber seltsamerweise werden auch nach dem NSA-Skandal nicht deutlich mehr riefe als vorher verschickt. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass jeder Haushalt einen riefkasten haben muss, so wie jedes Haus auch eine Tür braucht gut für Ihr Geschäft. Ja, durch den auboom in den Städten werden weiterhin viele neue riefkästen benötigt. Und wer weiß: Karl-Theodor zu Guttenberg hat mit seiner Doktorarbeit auch erst viele Menschen auf das Ghostwriting aufmerksam gemacht. Vielleicht kommen ja jetzt manche auf die Idee, eine riefkastenfirma zu gründen. Da brauchen sie natürlich einen riefkasten. Jedenfalls bekommt er durch die Medien endlich die Aufmerksamkeit, die ihm gebührt. Hätte es mit Ihnen als riefkastenfirma auch ein Datenleck gegeben oder wie sind Ihre Kästen gegen ungewollten Zugriff geschützt? Selbstverständlich nicht. Fremde sind an der Entnahme durch einen Eingriffsschutz gehindert. Das entspricht der gültigen EU-Norm. Liefern Sie Ihre Produkte nach Mittelamerika? Nach Panama zum eispiel? Wir liefern nach Amerika, ja. Aber vor allem auf den nordamerikanischen Markt. Wir bedauern, aber die Anwaltsfirma hat leider nicht bei uns angefragt. Da ist uns wirklich ein Geschäft durch die Lappen gegangen. Dafür liefern wir aber nach Luxemburg und in die Schweiz. Also würden Sie Ihre riefkästen auch an eine riefkastenfirma liefern? Natürlich nur, wenn wir nicht wüssten, dass sie eine ist. Aber ehrlicherweise wissen wir nicht immer genau, wo unsere riefkästen hingehen. Wir beliefern austellen, aber unsere Kästen werden auch über den Handel und das Internet vertrieben. Eine Grauzone gibt es zugegeben schon. Wer weiß, vielleicht steht ja einer unserer Kästen in Panama. N Auf ein Wort ist eine Gesprächsreihe von ILANZ-Online. Das ungekürzte Interview mit Thomas Kolbe finden Sie auf

15 DANKE FÜR INTERNATIONALE GESCHÄFTE, DIE PERFEKT SITZEN. DANKE, FAMILIE SCHMIDT, DASS WIR SIE EI IHREN AUSLANDSGESCHÄFTEN UNTERSTÜTZEN DÜRFEN. Sie haben einen reinen Rohstoffhandel zu einem globalen textilen Dienstleister gewandelt. Sie fertigen die neuesten Modetrends vom Entwurf über die Produktion bis zum Handel. Sie machen KAPPA, Chiemsee und Colorado zu einigen von Deutschlands erfolgreichsten Modemarken. Wir sagen dafür Danke und dafür, dass wir Sie mit unseren Finanzlösungen für den Außenhandel unterstützen dürfen. Unsere Zusammenarbeit mit Familie Schmidt und der Schmidt Group ist nur eine von vielen Erfolgsgeschichten. Erfahren Sie mehr und entdecken Sie unser Allfinanzangebot, maßgeschneidert für den Mittelstand unter deutschland-made-by-mittelstand.de EINE INITIATIVE DER:

16 NAMEN / NACHRICHTEN DIE WELT DES KASPER RORSTED Mit einem Höhenrekord beim Umsatz hat sich der Däne von der Henkel-Spitze verabschiedet. Im Herbst, wenn er den Vorstandsvorsitz von Adidas übernimmt, muss sich zeigen, ob er wirklich so gut ist, wie er sich findet. 16 Dass Henkel-Chef Kasper Rorsted (54) sich zu allem berufen fühlte, weiß jeder, der ihn kennt. Rorsted leidet nicht unter falscher escheidenheit. Vor drei Jahren wollte er Spielführer beim Technikkonzern A werden. Zerschlug sich. Wenig später war er beim Gasebetrieb Linde im Gespräch. eim dritten Anlauf hat es geklappt freilich erst, nachdem Rorsted in Unterredungen, die Teilnehmer als lederartig bezeichnen, geklärt hatte, dass er bei Adidas nicht weniger verdienen würde als bei Persil, nämlich rund sieben Mio. Euro. In dieser Hinsicht ist Rorsted wie Ronaldo: Man darf sich um alles in der Welt nicht unter, sollte sich aber immer über Wert verkaufen. Im Oktober löst er Adidas-Chef Herbert Hainer ab, der noch mit 5,8 Mil lio nen Euro nebst oni fürliebnehmen musste. Das Leben ist schön. In seinen acht Henkel-Jahren hat Rorsted den örsenwert vervierfacht, Schulden abgebaut, die Umsatzrendite erhöht. Eine große Übernahme ist ihm allerdings nicht gelungen, sein Umsatzziel (20 Mrd. Euro) ist 2016 unerreichbar. Aber das wird ihm keine schlaflosen Nächte bereiten. N Illustration / HANS-ULRICH OSTERWALDER

17 ILANZ / MAI / 2016 KEVIN PLANK (43) Der US-Markt gehörte schon bei Henkel nicht zu den Stärken von Rorsted. Künftig hat er es dort mit dem Under-Armour-General und Sprücheklopfer Plank zu tun, der Adidas hier bereits überholt hat. HUERTUS VON GRÜNERG (73) Der damalige A- Verwaltungsratspräsident vereitelte 2013 Rorsteds Wunsch, an die Spitze des Technikkonzerns in Zürich zu wechseln, was der Däne wenig schätzte. HERERT HAINER (61) Wie Rorsted ist der Noch-Adidas-Leiter ein Similauner. Für seinen Nachfolger setzte sich der derzeit am längsten amtierende Dax- Chef Hainer persönlich ein. CARLY FIORINA (61) 2004 feuerte die ehemalige Chefin des Computerkonzerns HP ihren Europa- Chef. Seitdem tut sich Rorsted schwer mit Frauen in Führungspositionen (siehe Tina Müller). HERERT HENZLER (74) Der frühere McKinsey-Chef lud Rorsted ein, mit seiner Promi-ergsteigertruppe Similauner Alpengipfel zu erklimmen. Auch bei Spielen von ayern München sehen sich die beiden häufiger. 17 OLIVER ÄTE (51) Die Similauner-Seilschaft allein füllt den ewigen Netzknüpfer Rorsted nicht aus. Mit dem zum Allianz- Chef aufgestiegenen äte pflegt er einen relativ intensiven Austausch. TINA MÜLLER (47) Da Rorsted sie nicht zum Vorstand machte, wollte Müller zu eiersdorf wechseln. Henkel bestand auf einer Klausel in ihrem Vertrag (kein Job bei Rivalen) und schickte Müller fast ein Jahr bezahlt Spazierengehen. KLAUS EHRENECK (48) Der Kölner McKinsey- Direktor agiert als eine Art Generalsekretär des halb geheimen äte-rorsted- Zirkels, zu dem als einziger Nichtmanager auch Moderator Günther Jauch zählt. FOTOS: PICTURE ALLIANCE (5), FLORIAN MANZ, GETTY IMAGES, MCKINSEY

18 UNTERNEHMEN / MÄRKTE DEUTSCHE ANK INTERN Mit einem satten Gewinn im ersten Quartal hat die Deutsche ank die Märkte positiv überrascht zum ersten Mal seit Jahren. Aber wie steht das Geldhaus wirklich da? ILANZ sprach mit den Verantwortlichen im Risiko- und Finanzmanagement: Überzeugen Sie uns, dass Ihre ank besser ist als ihr Ruf! 18 LIQUIDITÄT RISIKO Text / ARNO ALZER und MICHAEL GATERMANN

19 ILANZ / MAI / 2016 Viel Lärm um nichts? Oder doch eine Tragödie von Untreue und Verrat à la Julius Caesar? Ende April zelebrierte die Deutsche ank den 400. Todestag von William Shakespeare auf ganz eigene Weise. Georg Thoma (71), einer der renommiertesten Wirtschaftsanwälte der Republik, langjähriger Consigliere von Oberaufseher Paul Achleitner (59) und als Vorsitzender des Integritätsausschusses eine Art Chefaufklärer im Aufsichtsrat des Instituts, wurde aus dem Kontrollgremium heraus öffentlich angegangen eine Kabale, die aus der Feder des britischen Dramatikers hätte stammen können. Heckenschützen streuten Gerüchte und Halbwahrheiten über Thomas Aufklärungsdrang. Alfred Herling (63), der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende, ein gelernter Groß- und Einzelhandelskaufmann, unterstellte ihm, dass der eine juristische Selbstverwirklichung verfolge. In der Presse war gleich von einem Aufstand der Aufseher gegen den Juristen die Rede. Die örse reagierte unverzüglich: Um mehr als vier Prozent sackte die Aktie ab, nachdem sie sich gerade erst von ihrem Allzeittief von knapp über 13 Euro erholt hatte. Ende April hatte die Deutsche ank einen örsenwert von nur noch 22 Mrd. Euro nicht einmal halb so viel wie vor zehn Jahren und weniger als ein Drittel ihres uchwerts. War das Chaos im Aufsichtsrat vielleicht nur eine Inszenierung, um vom zuletzt lahmenden Geschäft abzulenken? ILANZ wollte wissen, in welchem Zustand sich das ankhaus befindet, das 145 Jahre lang deutsche Unternehmen und ihr Made in Germany in die Welt begleitet hat und in vergangenen Tagen als ähnlich solide und zuverlässig galt wie die undesbank. Wie kommt das neue Management mit den Umbauarbeiten voran? Schafft die Deutsche ank aus eigener Kraft die Wende? Oder braucht sie dafür womöglich doch noch eine Kapitalerhöhung? Das Umfeld für den Umbau könnte kaum schwieriger sein. Die ersten drei ZWEI MANN IN EINEM OOT MARCUS SCHENCK (l.) und STUART LEWIS sollen dafür sorgen, dass die Deutsche ank nicht noch einmal ins Desaster stolpert. Der Finanzvorstand und der oberste Risikomanager arbeiten eng zusammen. Monate 2016 gelten in der Finanzbranche als schlechtestes Quartal für anken seit mehr als 50 Jahren: International fand kein einziger großer örsengang statt, und weil Großunternehmen weltweit nur zaudernd investieren, verkümmerte auch das Geschäft mit Anleihen. Obendrein erschweren verschärfte Auflagen der Regulierungsbehörden und die Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank das Geldverdienen. Kein Wunder, dass die ohnehin kostspielige Sanierung der Deutschen ank ihre ilanz schwer in Mitleidenschaft gezogen hat. Vor wenigen Monaten erst musste sie ihren Rekordverlust von 6,8 Milliarden Euro für 2015 verkünden. Gewaltige 12,4 Milliarden Euro hat das Geldinstitut seit 2012 für Rechtsstreitigkeiten und Strafzahlungen aus der Amtszeit des früheren Vorstandssprechers Josef Ackermann (68) ausgegeben mehr als das, was die zwei Kapitalerhöhungen im gleichen Zeitraum eingebracht haben. Hinzu kamen die ungelösten Probleme der Firmenkultur: Jahrelang hatten Investmentbanker und Händler der ank mit gewagten Geschäften ihre oni optimiert, vom Risikomanagement weder kontrolliert noch gezügelt. Ergebnis: kein ranchenskandal, kein Großprozess, bei dem die Frankfurter nicht vertreten waren. Spurensuche in der Londoner City, esuch in jenem Sandsteinbau, wo die berüchtigten Investmentbanker der Deutschen ank so hohe Verluste verursacht haben: Es ist der Amtssitz von Stuart Lewis (50), seines Zeichens Vorstand für Risikomanagement. Seit 20 Jahren arbeitet Lewis bei der Deutschen ank, er hat die guten und die schlechten Zeiten erlebt. Seit 2012 räumt er das marode Risikomanagement auf. Die Investmentbanker hatten früher Produkte, jedes im Schnitt mit sechs mathematischen Modellen zur Errechnung des Risikos. Lewis: Das ergab eine unglaubliche Komplexität. Jede Abteilung hatte sich die Modelle zurechtgebastelt, mit denen sie das gewünschte Ergebnis erzielte. Lewis und seine Leute haben den Dschungel gelichtet, übriggeblieben ist eine überschaubare ibliothek von 90 Modellen, mit denen alle anfallenden Geschäfte berechnet werden. Zur Freude von Lewis kann jetzt niemand mehr an den Modellen herumschrauben. Während er die Finanzrisiken der ank nun für beherrschbar hält, kämpft sein Team heute vor allem mit den Problemen, die der ank durch die teuren und blamablen Prozesse sowie hohen Strafen entstanden sind. Weil Verfahren und Entscheidungen nicht effektiv kontrolliert wurden, haben Mitarbeiter gegen Regeln und Gesetze verstoßen, mal vorsätzlich, mal irrtümlich. Inzwischen hat Lewis definiert, an welcher Stelle welche Kontrollen laufen, welche Toleranzen erlaubt und welche Grenzen einzuhalten sind: Insgesamt 106 nicht finanzielle Risiken 19 FOTOS: PICTURE ALLIANCE, ULLSTEIN

20 UNTERNEHMEN / MÄRKTE 20 hat das Team identifiziert und für jedes einzelne einen Risiko-Kontrollmechanismus installiert. Früher hatten manche ereiche bessere, manche schlechtere Kontrollmechanismen, jeder hatte seine eigenen Prozesse, sagt Lewis. Wenn wir überall die am besten funktionierenden benutzt hätten, wäre es in den vergangenen Jahren besser gelaufen. Seit 2013 müssen sich Händler sowie Investmentbanker der ank strikt an die vorgegebenen Regeln halten was im Unternehmen einer Kulturrevolution gleichkommt und als eleg für eine deutliche Machtverschiebung gilt. Mit einer großen Kraftanstrengung müssen jedoch auch die technischen Voraussetzungen für eine zentrale Risikokontrolle geschaffen werden: Denn die IT-Systeme der ank sind nicht nur völlig veraltet, sie sind auch nicht integriert. In den wilden Jahren, deren Aufarbeitung heute so viel Energie und Geld verschlingt, konnten die Wertpapierhändler immer wieder sogenannte Insellösungen durchsetzen: Wenn die damals eine Produktidee hatten, sagt ein Manager in der Frankfurter Zentrale, dann lief das immer gleich ab. Der Vorstand gab sein Okay, sagte aber: Da müssen wir zunächst die IT anpassen. Die Händler hatten dann stets zwei Lösungen parat: Entweder wir integrieren die Anpassung in das bestehende IT-System das dauert neun Monate. Oder wir beauftragen ein paar Software-Techniker, die wir kennen und die bauen uns etwas in drei Monaten. Weil für den alten Vorstand vor allem Tempo zählte, entstand auf diese Weise eine IT-Insel neben der anderen in einem schier unübersehbaren Ozean der Geschäfte. Eine Milliarde Euro kostet es die Deutsche ank, um die Systeme zu integrieren. Eine Milliarde Euro wohlgemerkt: pro Jahr. Lewis rechte Hand, Stephan Wilken (Head of Model Risk), lobt die inzwischen sehr viel übersichtlichere und nachvollziehbarere Strategieplanung: Die ank hat heute einen geringeren Risikoappetit, Risiken und RISIKO-POSITIONEN AGEAUT In den sogenannten Non Core Units hat die Deutsche ank risikoreiche Geschäfte geparkt. (uchwerte in Milliarden Euro) unter * Ertragschancen werden sorgfältiger balanciert. Mit seiner Mannschaft, die vorwiegend aus Mathematikern besteht, macht der Diplomkaufmann die Risiken aus dem Geschäftsmodell kalkulierbar: Welche Folgen hat das Nullzinsumfeld, welche das Aufkommen von internetbasierten Wettbewerbern, welche Konsequenzen ergeben sich aus den neuen Regulierungen für das Gesamtrisiko und die Eigenkapitalsumme, die dem gegenüberstehen muss? Auch hierin zeigt sich, wie sich die Machtverhältnisse in der Deutschen ank verschoben haben: Heute können Risikomanager mit einem Veto Geschäfte stoppen, wenn in dem entsprechenden ereich das Limit erreicht ist. Als Ertragsbremse verstehen sich die flinken Rechner nicht, im Gegenteil. Das Eigenkapital ist nun einmal der limitierende Faktor, sagt Wilken, und wir sorgen dafür, dass es vorsichtig und sinnvoll eingesetzt wird. Angestrebt werden langfristig gute Geschäfte: Nachhaltige Kundenverbindungen machen die ank seit 145 Jahren stark. Anders als Lewis und Wilken, die sehr zurückhaltend argumentieren, nimmt in Frankfurt Peter Yearley (Chief Risk Officer für Geschäftskunden und Investmentbanking) kein latt vor den Mund und rühmt die zurückgewonnene Funktions- und Leistungsfähigkeit der ank: Wir haben eine sehr starke operative Ertragsbasis, sagt der US-Amerikaner. Die Kreditrisiken der ank lägen rund 30 Prozent niedriger als bei vergleichbaren internationalen Geldhäusern, die Qualität der Anlagen sei Spitze. Yearley: Among the best on the street. Kein Grund zur esorgnis also auch nicht wegen der extrem hohen Position an Derivaten, jenen komplizierten Finanzprodukten, die 2008 die Finanzkrise mit ausgelöst haben? In Sachen Derivate gehört die Deutsche ank, zusammen mit J. P. Morgan, zur Weltspitze: Papiere für rund 50 illionen Dollar das 17-Fache des deutschen ruttoinlandsprodukts stehen in den üchern. Was, wenn in einer Krise einige Geschäftspartner insolvent werden? Rutscht die Deutsche ank dann in die Pleite? Kein Problem, sagt Yearley, denn mit jeder einzelnen ank balanciere sein Institut Geliehenes und Verliehenes weitgehend aus. Gehe ein Partner pleite, stehe höchstens die Differenz der eträge im Risiko. Und diese Risiken summierten sich über alle Derivategeschäfte auf rund 50 Milliarden Dollar. Das läge auf dem Level anderer großer Investmentbanken. Alles in bester Ordnung also? islang stimmt nur die Richtung: Die ank ist noch nicht da, wo sie hin muss, sagt Finanzvorstand Marcus Schenck (50). Das Unternehmen habe eine Eigenkapitalquote ( Core Tier 1, Kernkapital) von elf Prozent, das Ziel sei mindestens 12,5 Prozent. In diesem Jahr wird es auch nichts mit dem * ILANZ-SCHÄTZUNG QUELLE: DEUTSCHE ANK

21 ILANZ / MAI / 2016 Eigenkapitalaufbau; wegen der Kosten für Personalabbau, IT-Infrastruktur, Rechtskosten sowie dem Abbau von Positionen, die nicht mehr zum Kerngeschäft zählen ( Non core units ), dürfte die Eigenkapitalquote 2016 etwas sinken trotz des überraschend positiven ersten Quartals. Schenck hat sein Vorstandsamt erst vor zehn Monaten übernommen. ei Goldman Sachs war er einst für Fusionen und Übernahmen zuständig sowie für das Firmenkundengeschäft, später durchlitt er als Finanzchef bei Eon die Energiewende samt Absturz des Unternehmens. In Sachen ankbilanzen ist er ein Lehrling, gilt indes als einer, der fix begreift. In der Deutschen ank agiert er schon als rechte Hand von ankchef John Cryan (55), manch einer sieht ihn als dessen potenziellen Nachfolger. ei Goldman Sachs ist ein einziger Vorstand sowohl für das Risikomanagement als auch für das Finanzressort zuständig die Deutsche ank hält beide Geschäftsbereiche getrennt, obwohl sie naturgemäß viele Überschneidungen aufweisen. Für Schenck ist das kein Problem. Er hat engen Kontakt zum Kollegen Lewis, in London liegen ihre üros auf derselben Etage direkt nebeneinander. Wir arbeiten Hand in Hand mit gemeinsamen Teams für die Datenproduktion, sagt Schenck. Die Kollegen beziffern das Risiko eines Geschäfts, verknüpfen den Wert mit den erwarteten operativen Ergebnissen. Im Risikokomitee wird das dann beraten und entschieden. Als Resultat wird manches Geschäft dann aufgegeben: So definierte die Deutsche ank 2012 insgesamt Risiken von 142 Milliarden Euro als nicht mehr zum Kerngeschäft gehörend. Dabei handelte es sich um Kredite, Finanzierungen und Finanzprodukte entweder in Geschäftsfeldern, Ländern oder mit Partnern, mit denen man künftig keine oder deutlich weniger Geschäfte machen will. Diese Risikopositionen seien inzwischen auf 30 Milliarden Euro abgebaut, Ende des Jahres soll nur noch ein Nach der Finanzkrise waren die liquiden Mittel knapp, heute gibt es wieder ein Finanzpolster. (in Milliarden Euro) LIQUIDITÄT GESTEIGERT einstelliger Milliardenbetrag in den üchern stehen. Da handelt es sich dann um Geschäfte wie beispielsweise komplexe und langfristige aufinanzierungen in Italien, für die möglichst kapitalschonend sprich: den uchverlust kleinhaltend Käufer gesucht werden. Zwischen einer und anderthalb Milliarden Euro Verlust pro Jahr nimmt die ank für die Rückführung in Kauf. Aus meiner Sicht ist der Abbau dieser estände eine wirkliche Erfolgs-Story, sagt Marcus Schenck. Auch bei den rund tausend Rechtsstreitigkeiten, die das Institut plagen, sieht der Finanzvorstand einen Hoffnungsschimmer. Für die beiden teuersten Fälle, die zu erwartende Strafe für die eteiligung an der Hypothekenkrise in den USA sowie die vermutete Hilfe bei Geldwäsche in Russland, seien mit 5,5 Milliarden Euro 2015 genügend hohe Rückstellungen gebildet. Die übrigen Probleme erreichten nicht diese Dimensionen. Wir werden auch in diesem Jahr noch Aufwendungen für Rechtsprobleme verbuchen, aber voraussichtlich nicht in dem Maße wie im vergangenen Jahr, sagt Schenck. Der Finanzvorstand wünscht sich, künftig statt über Rechtsprobleme eher über das operative Ergebnis der ank berichten zu können. In unserem Gesamtverlust in 2015 von 6,8 Milliarden Euro stecken immerhin Sondereffekte von zwölf Milliarden Euro, rechnet er vor, da hört kaum einer mehr zu, wenn man über operative Stärken spricht. Um diese auszubauen, hat sich die ank ein Kostensenkungsprogramm verordnet. Unter anderem werden rund 200 Filialen geschlossen, nicht zuletzt, weil immer mehr Privatkunden ihre ankgeschäfte elektronisch erledigen. Kurzfristig ist allerdings wenig Entlastung zu erwarten: Erstens läuft die Kostensenkung schleppend; zweitens kostet sie zunächst mal Kapital, rund eine Milliarde Euro elastung sind für 2016 einkalkuliert. Wie will Finanzvorstand Schenck die Anleger davon überzeugen, dass er keine Kapitalerhöhung mehr braucht? Indem die ank organisch Kapital erzeugt über Gewinne, die nicht ausgeschüttet werden und den Abbau von Positionen, für die hohes Eigenkapital vorgehalten wird. Er weiß, dass er dem Markt zeigen muss, dass die ank die Altlasten abverkaufen kann. Wenn das doch immer so gut gelingen würde wie mit der eteiligung an der chinesischen Hua-Xia-ank, deren Verkauf so lukrativ war, dass die Kernkapitalquote der ank dadurch um rund ein halbes Prozent zulegen wird. Die Verträge mit den chinesischen Käufern wurden kurz vor dem großen Einbruch der China-Wirtschaft unterschrieben. Manchmal braucht man auch etwas Glück, kommentiert Schenck. Ein Mitarbeiter kolportiert, warum der Vertragsabschluss damals so schnell gehen musste: Der Finanzvorstand wollte in den Skiurlaub aufbrechen. U 21 QUELLE: DEUTSCHE ANK

22 GELDANLAGE // SPEZIAL Texte / ENJAMIN FEINGOLD und DANIEL SAURENZ Illustrationen JACO EISINGER 22

23 ILANZ / MAI / 2016 GELDANLAGE 4.0 Anleihen mit Null-Rendite, ankkonten mit Negativzinsen: Für den Sparer sind die Zeiten grauenhaft. Wohin mit dem Geld? Wir haben Vorschläge für Glücksjäger und Gewissenhafte und für Leute, die wie Profis investieren wollen. 3,7 % 4,7 % RENDITE ZEHNJÄHRIGER UNDESANLEIHEN AUF NUMMER SICHER Mit Anleihen sind keine vier Prozent mehr drin das zahlen nur unsichere Kandidaten. Aber es gibt aktienbasierte Papiere mit Puffer gegen Verluste. Vor zehn Jahren sprangen noch vier Prozent bei undesanleihen heraus allgemein als das Sicherste vom Sicheren angesehen. Heute bringen die Staatspapiere knapp über null Prozent, für Schweizer Anleihen wird sogar ein negativer Zins fällig: eine Parkgebühr. War in den besseren alten Zeiten ein risikoloser Zins eben noch möglich, hat sich die Lage zum zinslosen Risiko gewandelt. Wenn aber Risiko, dann doch bitte mit anständiger Rendite. Mit Staatsanleihen aus Industrieländern sind ordentliche Zinsen nicht mehr zu erzielen. Selbst die zehnjährige spanische Staatsanleihe die nur denen als sicher gelten kann, die an gemeinsame europäische Haftung, also deutsche Zahlungsbereitschaft glauben wirft gerade einmal enttäuschende 1,5 Prozent ab. Hybride: Definierte Renditechancen (inklusive Dämpfer) Um eine Renditechance von vier Prozent zu ergattern, müssen sich Anleger am Aktienmarkt umschauen. Was aber nicht unbedingt für eine Eilmeldung taugt. Man weiß, dass an der örse sowohl wesentlich höhere Renditen zu erzielen sind als auch gallebittere Verluste. Wer die Chancen maxi-, die Risiken aber minimieren will, kauft Zertifikate oder anderes Material, das definierte Renditemöglichkeiten bietet und gleichzeitig Puffer gegen Kursverluste sogenannte Hybride. Ein solches Mischwesen ist zum eispiel ein Discountzertifikat. Einjährige Papiere auf den Dax etwa bieten zurzeit eine Rendite von vier Prozent, sofern der deutsche Leitindex in einem Jahr nicht unter Punkte fällt. ei einem Discountzertifikat erwerben Anleger einen asiswert wie den Dax zu einem Discount, sagt Markus ärenfänger, Zertifikatexperte der DZ ank. Gleichzeitig bestimmt der Discount die Renditechance und wirkt wie ein Risikopuffer gegen fallende Kurse. In dem ausgewählten Zertifikat beträgt der Puffer 17,6 Prozent, Verluste entstehen ab Punkten. ei allen Discountzertifikaten gilt: je höher der Discount, desto geringer die Renditechance und umgekehrt. örsengehandelte Fonds und Memory-Express-Zertifikate Eine andere Methode, die Chancen zu nutzen, die der Aktienmarkt bietet, und gleichzeitig die Gefahren zu bannen, die er von Natur aus stets heraufbeschwört, ist der Einstieg in einen börsengehandelten Fonds (Exchange Traded Funds), der kaum Gebühren kostet und substanzstarke Aktien umfassen sollte, die hohe Ausschüttungen erwarten lassen, zum eispiel der ETF SG Global Quality Income des französischen Anbieters Lyxor: Dieser weltweit agierende Aktien-ETF berücksichtigt großkapitalisierte Firmen mit hoher Profitabilität, guter Liquidität und ausgewiesener ilanzstärke, die eine Dividendenrendite von mindestens vier Prozent aufweisen, sagt Heike Fürpaß-Peter, die den Privatkundenvertrieb bei Lyxor leitet. Die meisten Aktien dieses ETFs sind US-amerikanischer, australischer und britischer Herkunft; die Ausschüttungsquote betrug zuletzt 4,36 Prozent. Da die Dividende selbst jedoch nur einen Teil des Ertrags ausmacht, können Anleger auch noch aus der Kursentwicklung selbst ihren Vorteil ziehen. Die asis bildet aber jene vierprozentige Dividendenrendite. 23

Tipps und Tricks. für die PDF-Präsentation

Tipps und Tricks. für die PDF-Präsentation Tipps und Tricks für die PDF-Präsentation Um die Wirkung der einzelnen Punkte sehen zu können, muss die Präsentation zuerst heruntergeladen und dann mit folgenden Einstellungen im Adobe Acrobat Reader

Mehr

TITEL DES ENTWURFS PROJEKTTITEL

TITEL DES ENTWURFS PROJEKTTITEL PROJEKTTITEL TITEL DES ENTWURFS Vorname Nachname Matrikelnumme gewünschte Modul-Nr Dozent: Vorname Nachname Fachgebiet Architekturtheorie und Entwerfen/ Prof. Philipp Oswalt Universität Kassel - Wintersemester

Mehr

Selbständige Projektarbeit 2008. Drogensucht. Kurzes Glück, langes Leiden. Anja Neuhaus Oberstufenzentrum Stockhorn Konolfingen. März 2008, Klasse s9b

Selbständige Projektarbeit 2008. Drogensucht. Kurzes Glück, langes Leiden. Anja Neuhaus Oberstufenzentrum Stockhorn Konolfingen. März 2008, Klasse s9b Selbständige Projektarbeit 2008 Drogensucht Kurzes Glück, langes Leiden Anja Neuhaus Oberstufenzentrum Stockhorn Konolfingen März 2008, Klasse s9b Drogensucht Selbständige Projektarbeit im Rahmen des Abschlussprojektes

Mehr

ThermePlus. Tief durchatmen

ThermePlus. Tief durchatmen ThermePlus Das ist neu in BadBevensen: Übernachten Sie in einem unserer Partnerhotels, so ist der Eintritt in die Jod-Sple- Therme gleich inbegriffen. Consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh

Mehr

1. Tragen Sie in die freien Felder Ihre Überschriften, Adresse bzw. Text ein.

1. Tragen Sie in die freien Felder Ihre Überschriften, Adresse bzw. Text ein. Sie benötigen: DIN A4-Qualitätspapier oder -karton Anleitung: 1. Tragen Sie in die freien Felder Ihre Überschriften, Adresse bzw. Text ein. Bei Verwendung von DIN A4-Kartonpapier legen Sie dieses in das

Mehr

www.cd4.at Plattform für Informationsaustausch über HIV/AIDS visitenkarte auf den nächsten seiten der flyer (Wickelfalz, A4 6-seitig)

www.cd4.at Plattform für Informationsaustausch über HIV/AIDS visitenkarte auf den nächsten seiten der flyer (Wickelfalz, A4 6-seitig) www.cd4.at Plattform für Informationsaustausch über HIV/AIDS visitenkarte auf den nächsten seiten der flyer (Wickelfalz, A4 6-seitig) Ärzte Betroffene Information Vorbeugen Informieren Verbinden Auffangen

Mehr

2018

2018 2018 MLRP@stmelf.bayern.de Seite 2 von 20 vor der Zeichenfarbe-Wiederherstellung [complementary of #5E273 = #FA1D8C] nach der Zeichenfarbe-Wiederherstellung (und vor Textfarbe-Wiederherstellung) [white]

Mehr

Textvergleich-Gutachten

Textvergleich-Gutachten Textvergleich-Gutachten Der 60tools Textvergleich hat zwei Texte auf ihre Ähnlichkeit miteinander verglichen. Dabei wurde auftragsgemäß ermittelt, wie und worin sich die Texte unterscheiden. Für die ermittelten

Mehr

Kapitel 1 2 14. Februar 2010

Kapitel 1 2 14. Februar 2010 1 14. Februar 2010 Kapitel 1 2 14. Februar 2010 E-BusinessMarketing KPI MarketingOnline KPI Marketing Web Web Assessment Usability Benchmarking Controlling Controlling Benchmarking Usability E-Business

Mehr

Gymnsaium Salvatorkolleg Bad Wurzach Freie Studien Klasse 10a Schuljahr 2012/13 Die Bibel ein Buch für heute! Thema: Bibel und Dialog

Gymnsaium Salvatorkolleg Bad Wurzach Freie Studien Klasse 10a Schuljahr 2012/13 Die Bibel ein Buch für heute! Thema: Bibel und Dialog Gymnsaium Salvatorkolleg Bad Wurzach Freie Studien Klasse 10a Schuljahr 2012/13 Die Bibel ein Buch für heute! Thema: Bibel und Dialog vorgelegt von: Max Mustermann Musterstr. 123 12345 Musterdorf Bad Wurzach,

Mehr

Ideen Visualisierung Realisation

Ideen Visualisierung Realisation Ideen Visualisierung Realisation Am Anfang steht das Wort Austausch und Dialog Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer Interesse elit, sed diam Planung nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam

Mehr

S e m i n a r a r b e i t im Wissenschaftspropädeutischen Seminar Pseudo Latin Languages

S e m i n a r a r b e i t im Wissenschaftspropädeutischen Seminar Pseudo Latin Languages Lorem-Ipsum-Test-Gymnasium Abiturjahrgang 2014 Qualifikationsphase S e m i n a r a r b e i t im Wissenschaftspropädeutischen Seminar Pseudo Latin Languages Lorem Ipsum Verfasser: Leitfach: Seminarleiter:

Mehr

Spielplan SaiSon 09/10

Spielplan SaiSon 09/10 Spielplan 1. BundeS liga SaiSon 09/10 Liebe Fußballfreunde und freundinnen! Eine neue Saison der FußballBundesliga steht bevor. Sicher können auch Sie es kaum erwarten, bis in den Stadien wieder der Ball

Mehr

Titel der Arbeit. Name Matrikelnummer:

Titel der Arbeit. Name Matrikelnummer: Titel der Arbeit Art der Arbeit von Name Matrikelnummer: An der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren Gutachter: Betreuende Mitarbeiter:

Mehr

EnBW ODR Corporate Design Personalanzeigen

EnBW ODR Corporate Design Personalanzeigen Personalanzeigen Stand: Dezember 2016 Seite 1/11 Personalanzeigen 2/11 Übersicht Business Development Manager m/w Energie. Beweglich. Machen» Gestalten Sie mit uns die Energie der Zukunft!» EnBW ist Energie,

Mehr

EnBW Corporate Design Personalanzeigen

EnBW Corporate Design Personalanzeigen Personalanzeigen Stand: Dezember 2016 Seite 1/11 Personalanzeigen 2/11 Übersicht Business Development Manager m/w Energie. Beweglich. Machen» Gestalten Sie mit uns die Energie der Zukunft!» EnBW ist Energie,

Mehr

EnBW ODR Corporate Design Personalanzeigen

EnBW ODR Corporate Design Personalanzeigen Personalanzeigen Stand: Oktober 2015 Seite 1/8 Personalanzeigen 2/8 Übersicht Business Development Manager m/w Energie. Beweglich. Machen» Gestalten Sie mit uns die Energie der Zukunft!» Interessiert?

Mehr

Name der Projektarbeit

Name der Projektarbeit Auf dieser Seite Bilder einfügen und schön gestalten. Name der Projektarbeit Autor: Pauline Musterfrau Klasse: 9g Projektmitglieder: Paul, Peter, Pauline Betreuer: Herr Müller Projektarbeit GGemS Pönitz

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Sylvia Achenbach SAMedienberatung. Jürgen Walleneit MSH AND MORE Werbeagentur GmbH

Sylvia Achenbach SAMedienberatung. Jürgen Walleneit MSH AND MORE Werbeagentur GmbH Auswahl und Realisierung sinnvoller online Werbemittel und Social Media am Beispiel Referenten: SAMedienberatung Eupener Str. 135-137, 50933 Köln 0221/4924-884, E-Mail, samedienberatung.de Jürgen Walleneit

Mehr

Textvergleich-Gutachten

Textvergleich-Gutachten Textvergleich-Gutachten Der 60tools Textvergleich hat zwei Texte auf ihre Ähnlichkeit miteinander verglichen. Dabei wurde auftragsgemäß ermittelt, wie und worin sich die Texte unterscheiden. Für die ermittelten

Mehr

Dataforce Analytics Öko-Studie Beispielanalyse

Dataforce Analytics Öko-Studie Beispielanalyse Dataforce Analytics Öko-Studie 2016 Beispielanalyse Übersicht Zustimmung zu vorgelegten Aussagen Die zu bewertenden Aussagen lauten wie folgt: Der geringe CO 2 -Ausstoß des Fahrzeugs spielt bei der Auswahl

Mehr

ÄNDERUNGSANTRAG Ä1. A1: Das ist die Überschrift des Testantrags. Nach Zeile 37 einfügen: Jugendgerechtere Sprache

ÄNDERUNGSANTRAG Ä1. A1: Das ist die Überschrift des Testantrags. Nach Zeile 37 einfügen: Jugendgerechtere Sprache A1: Das ist die Überschrift des Testantrags ÄNDERUNGSANTRAG Ä1 Antragsteller*in: Isgard Nach Zeile 37 einfügen: Jugendgerechtere Sprache Begründung Ist Latein wirklich eine jugendgerechte Sprache? A1:

Mehr

Welche Bedeutung hat Corporate Design für mittelständische Unternehmen?

Welche Bedeutung hat Corporate Design für mittelständische Unternehmen? Agentur für Design und Kommunikation Vortrag Welche Bedeutung hat Corporate Design für mittelständische Unternehmen? Definition»Corporate Identity ist die strategisch geplante und operativ eingesetzte

Mehr

Zürichsee Caravan. Zürichsee Caravan. Corporate Design Manual 2010. Samir Hasani

Zürichsee Caravan. Zürichsee Caravan. Corporate Design Manual 2010. Samir Hasani Zürichsee Caravan Zürichsee Caravan Corporate Design Manual 2010 Samir Hasani Grundelemente 1.1 Naming 3 1.2 4 1.3 Farbe 6 1.4 Schriften 8 Anwendungsbereiche 2.1 Brief 9 2.2 Kuvert 10 2.3 Visitenkarten

Mehr

Discover. performances ENTFETTEN. our IHR AUFTRAG UNSERE VERANTWORTUNG SANDSTRAHLEN MONTAGE & QS.

Discover. performances ENTFETTEN. our IHR AUFTRAG UNSERE VERANTWORTUNG SANDSTRAHLEN MONTAGE & QS. Discover our performances ENTFETTEN SANDSTRAHLEN INDUSTRIELACKIERUNG MONTAGE & QS IHR AUFTRAG UNSERE VERANTWORTUNG www.gmvsanli.com w 001 ENTFETTEN Die Teilereinigung Full-Service im Vollwaschgang Darauf

Mehr

Propädeutische Hausarbeit im. Bürgerlichen Recht

Propädeutische Hausarbeit im. Bürgerlichen Recht Max Musterfrau Musterstraße 1 11111 Musterstadt Matrikelnummer: 11 11 111 3. Fachsemester Dies ist eine beispielhafte Verwendung der Dokumentvorlage für juristische Hausarbeiten mit OpenOffice.org / StarOffice

Mehr

Bewährte Allfinanzkonzeption wird um einzigartiges Angebot für das deutsche Handwerk und den Mittelstand erweitert

Bewährte Allfinanzkonzeption wird um einzigartiges Angebot für das deutsche Handwerk und den Mittelstand erweitert Pressemitteilung Frankfurt, den 16. September 2015 Deutsche Vermögensberatung (DVAG) stellt Neuheit vor: Die Deutsche Verrechnungsstelle Bewährte Allfinanzkonzeption wird um einzigartiges Angebot für das

Mehr

wohlfühlzeit DAS MAGAZIN DER WOHLFÜHLTAGE

wohlfühlzeit DAS MAGAZIN DER WOHLFÜHLTAGE wohlfühlzeit DAS MAGAZIN DER WOHLFÜHLTAGE BLATTLINIE & STRUKTUR Die wohlfühlzeit bringt praxisbezogene Beiträge aus allen Lebensbereichen. Das eigene Wohlbefinden steht hier im Kontext von ökologischer

Mehr

J u n i o r S u p e r h e l d

J u n i o r S u p e r h e l d B e w e r b u n g a l s J u n i o r S u p e r h e l d b e i H e l d e n G m b H 0 1 M O T I V A T I O N S S C H R E I B E N Nein es war nicht immer mein Traum Superheld zu werden Sehr geehrte Damen und

Mehr

1. Hausarbeit in der Übung im Strafrecht

1. Hausarbeit in der Übung im Strafrecht Matrikelnummer: 2222222 Berlin, den 2. März 2005 Maxima Musterfrau Musterweg 1 22222 Musterstadt 3. Fachsemester Dies ist eine beispielhafte Verwendung der Dokumentvorlage 2.2 für juristische Hausarbeiten

Mehr

WILLKOMMEN IN DER VIALIT-WELT

WILLKOMMEN IN DER VIALIT-WELT WILLKOMMEN IN DER VIALIT-WELT Ut wisi enim ad minim veniam quis nostrud exerci tation 18.07. Mehr erfahren Ältere Beiträge Produktneuheit Forschung WILLKOMMEN IN DER VIALIT-WELT Ut wisi enim ad minim veniam

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Alles rund ums. Das richtige Papier für jeden Anlass. www.pagro.at

Alles rund ums. Das richtige Papier für jeden Anlass. www.pagro.at Alles rund ums Papier Das richtige Papier für jeden Anlass Papier ist nicht gleich Papier. Mit der Auswahl des richtigen Papiers für jeden Anlass können Sie einen besonders guten Eindruck hinterlassen

Mehr

ALLES RUND UMS PAPIER

ALLES RUND UMS PAPIER Auch online bestellen unter ALLES RUND UMS PAPIER DAS RICHTIGE PAPIER FÜR JEDEN ANLASS IHR MARKT FÜR PAPIER, BÜRO UND HAUSHALT PAPIER IST NICHT GLEICH PAPIER. Mit der Auswahl des richtigen Papiers für

Mehr

Manual Logoanwendung Energiewende Hamburg

Manual Logoanwendung Energiewende Hamburg Manual Logoanwendung Energiewende Hamburg INHALT 1.1 LOGOIDEE 3 1.2 LOGOVARIANTEN 4 1.3 LOGOANWENDUNG & SCHUTZZONE 5 1.4 LOGOFARBEN 6 1.5 LOGOABBILDUNGSGRÖSSE 7 1.6 NEGATIVE LOGOANWENDUNGEN 8 1.7 LOGOPLATZIERUNG

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? Wenn auch die Begriffe "Buchhaltung Buchführung" in der letzten Zeit immer mehr zusammen zuwachsen scheinen, so ist er doch noch da: Der

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Bachelorarbeit/Masterthesis/ Diplomarbeit

Bachelorarbeit/Masterthesis/ Diplomarbeit Bachelorarbeit/Masterthesis/ Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Technische Hochschule Wildau [FH] Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht Studiengang xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren I. Vermögen sichern - Finanzierung optimieren Persönlicher und beruflicher Hintergrund: geboren 1951 Bauernsohn landwirtschaftliche Lehre Landwirtschaftsschule ab 1974 Umschulung zum Bankkaufmann ab 1982

Mehr

Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police.

Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police. Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Armin Naudorf Braunschweig Ein Versicherungsprodukt mit Rundum-Sicherheit. Kompakt-Police

Mehr

CORPORATE DESIGN. Das Erscheinungsbild der Rausch & Pausch GmbH RAUSCH & PAUSCH GMBH

CORPORATE DESIGN. Das Erscheinungsbild der Rausch & Pausch GmbH RAUSCH & PAUSCH GMBH CORPORATE DESIGN Das Erscheinungsbild der Rausch & Pausch GmbH VORWORT Die Rausch & Pausch GmbH im Fokus Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter, jeder neue Tag bringt Veränderungen in unserem Unternehmen,

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

DAS KLJB-LOGO GESTALTUNGSGRUNDSÄTZE

DAS KLJB-LOGO GESTALTUNGSGRUNDSÄTZE DAS KLJB-LOGO GESTALTUNGSGRUNDSÄTZE KLJB-LOGO Die Gestaltungsgrundsätze im Überblick DAS LOGO Der erste Eindruck zählt Seite 4 Anforderungen Seite 5 Identität Seite 6 Vermaßt Seite 7 FARBE Farbdefinitionen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

porac e.v. SpoRac e.v. in touch since 2002 Alumniverein der Sportmanager des RheinAhrCampus in Remagen

porac e.v. SpoRac e.v. in touch since 2002 Alumniverein der Sportmanager des RheinAhrCampus in Remagen porac e.v. SpoRac e.v. in touch since 2002 Alumniverein der Sportmanager des RheinAhrCampus in Remagen Alexander Kiel Prof. Dr. Lutz Thieme Michael Wrulich Haider Hassan Liebe Mitglieder, Freunde, Partner

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Die wichtigsten Ergebnisse Allianz Deutschland AG, Marktforschung, September 2010 1 1 Sparverhalten allgemein 2 Gründe für das Geldsparen 3 Geldanlageformen

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen 25. Juni 2013 DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Pressestelle Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen Jeder Vierte will auf Niedrigzinsen reagieren und Anlagen umschichten /

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Alfred Korte. Die Methode der Spitzenverkäufer: Wie Sie mit Marketing und Verkauf erfolgreich werden. Die Wirtschaftspaten e.v.

Alfred Korte. Die Methode der Spitzenverkäufer: Wie Sie mit Marketing und Verkauf erfolgreich werden. Die Wirtschaftspaten e.v. Alfred Korte Die Wirtschaftspaten e.v. Die Methode der Spitzenverkäufer: Wie Sie mit Marketing und Verkauf erfolgreich werden. www.wirtschaftspaten.de alfred.korte@t-online.de Jeder Mensch, der Erfolg

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1

Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1 Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1 Inhaltsangabe Einführung...3 Gewinnbringende Nischen auswählen...4 Brainstorming...4 Mögliche Profitabilität prüfen...6 Stichwortsuche...7 Traffic und Marketing...9

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Ich will den Kopf frei haben! Rundum versichert mit der SecurFlex Police.

Ich will den Kopf frei haben! Rundum versichert mit der SecurFlex Police. Ich will den Kopf frei haben! Rundum versichert mit der SecurFlex Police. NAME: Bodo Kleinschmidt mit Thea WOHNORT: Regensburg ZIEL: Eine Police mit starkem Schutz und hoher Flexibilität. PRODUKT: SecurFlex

Mehr

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!!

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!! Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!! Inhaltsverzeichnis Inhalt...3 Klären Sie Ihre Bedürfnisse, Wünsche und Ziele...3 Die Anlagestrategie...4 Finanzwissen aneignen...4 Sparziele setzen und regelmäßig

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

lernen Sie uns kennen...

lernen Sie uns kennen... KARRIERE lernen Sie uns kennen... Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Steuerberatungskanzlei. Nachfolgend möchten wir Ihnen Gelegenheit bieten, uns und unsere Denkweise näher kennenzulernen. Im Grunde

Mehr

Das ist Herr Lehmann.

Das ist Herr Lehmann. Das ist Herr Lehmann. 2 dimento.com 2014 Herr Lehmann ist Steuerberater. 3 dimento.com 2014 BWA Er hilft seinen Mandanten bei vielen Sachen. Zum Beispiel bei der Steuererklärung. Quartalsbericht Steuererklärung

Mehr

Sparen. Mind-MapArbeitsblatt 1. Vorschau

Sparen. Mind-MapArbeitsblatt 1. Vorschau Sparen Mind-MapArbeitsblatt 1 Aufgabe Anlageformen Arbeitsblatt 2 Anlageform Rendite / Kosten Liquidität Risiko Girokonto Sparbuch Aktien Edelmetalle Immobilien Zuordnung Anlageformen Arbeitsblatt 3 Meine

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Warum Sie dieses Buch lesen sollten Warum Sie dieses Buch lesen sollten zont nicht schaden können. Sie haben die Krise ausgesessen und können sich seit 2006 auch wieder über ordentliche Renditen freuen. Ähnliches gilt für die Immobilienblase,

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Informationsbroschüre FX24 Capital Inc.

Informationsbroschüre FX24 Capital Inc. Informationsbroschüre FX24 Capital Inc. Sie suchen ein Investment das Ihnen eine hohe Rendite bringt, sicher ist und eine monatliche Auszahlung ermöglicht? Die FX24 Capital Inc. ermöglicht Ihnen all diese

Mehr

Corporate Design/Styleguide Stand 01 / 2003 www.altenburgerland.de Einleitung und Symbolik Einleitung. Um eine durchgängige Corporate- Identity in allen Bereichen der Kommunikation aufzubauen, haben wir

Mehr

Corporate Design Manual. Informationen zum visuellen Erscheinungsbild von Sternenspiegel

Corporate Design Manual. Informationen zum visuellen Erscheinungsbild von Sternenspiegel Corporate Design Manual Informationen zum visuellen Erscheinungsbild von Sternenspiegel Stand Januar 2012 Corporate Design Inhalt Sternenspiegel 3 Logo 4 Farben 5 Schriften 6 Visitenkarte 7 Flyer 8 Faltflyer

Mehr

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Was man über das Perlenfinden wissen sollte... FG FINANZ-SERVICE Aktiengesellschaft Was man über das Perlenfinden wissen sollte... überreicht von: Wer blickt da noch durch? Deshalb ist unabhängige Beratung für Sie so wichtig Wenn Sie schon einmal mit

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach

Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach 47 Prozent der Deutschen wollten schon einmal unternehmerisch tätig werden Größte Hürden: Kapitalbeschaffung und Bürokratie junge Unternehmer sorgen

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Visuelles Erscheinungsbild Herzgruppen Anwendermanual

Visuelles Erscheinungsbild Herzgruppen Anwendermanual Visuelles Erscheinungsbild n Anwendermanual Das Anwendermanual zum visuellen Erscheinungsbild für die n enthält Informationen und Anleitungen zum praktischen Gebrauch. Es legt die Proportionen Bildmarke/Schrift

Mehr

14.03.2008 Presseinformation

14.03.2008 Presseinformation 14.03.2008 14. März 2008 DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main Platz der Republik 60265 Frankfurt am Main Pressestelle Telefon: +49 69 7447-42750 Fax: +49 69 7447-2959 www.dzbank.de

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Mittelstandsbeteiligungen

Mittelstandsbeteiligungen Unser Ziel ist ein breit aufgestelltes Unternehmensportfolio, das langfristig erfolgreich von der nächsten Generation weitergeführt wird. Wir investieren in mittelständische Betriebe, an die wir glauben

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Corporate Design * Titel. Corporate Design Manual. Informationen zum visuellen Erschienungsbild von i ceramisti nach dem Redesign.

Corporate Design * Titel. Corporate Design Manual. Informationen zum visuellen Erschienungsbild von i ceramisti nach dem Redesign. Corporate Design * Titel Corporate Design Manual Informationen zum visuellen Erschienungsbild von i ceramisti nach dem Redesign Stand Januar 2012 CD i ceramisti 1 Corporate Design * Inhaltsverzeichnis

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr