Verlagsgeschichte im Überblick Verlagsgeschichte im Überblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verlagsgeschichte im Überblick Verlagsgeschichte im Überblick"

Transkript

1 1945 Die Aufbau-Verlag GmbH wird am 16. August, initiiert von Johannes R. Becher, im Auftrag des»kulturbundes zur demokratischen Erneuerung Deutschlands«von vier Gesellschaftern gegründet und bezieht das Haus in der Französischen Straße 32. Als Geschäftsführer werden Kurt Wilhelm (Verlagsleiter) und Otto Schiele (kaufmännischtechnischer Leiter) gewählt. Im Herbst bieten die Gesellschafter ihre Anteile dem Kulturbund an. Die ersten beiden Publikationen sind das»manifest des Kulturbundes zur demokratischen Erneuerung Deutschlands«und Heft 1 der kulturpolitischen Zeitschrift»Aufbau«unter ihrem Chefredakteur Klaus Gysi. Bis Jahresende erscheinen 12 Titel in Exemplaren, u.a. Bücher von Johannes R. Becher, Georg Lukács, Max Herrmann- Neiße, Theodor Plievier und Heinrich Heine Es werden bereits 62 Erst- und 45 Nachauflagen in 1,5 Millionen Exemplaren publiziert, u. a. Bücher von Hans Fallada, Heinrich Mann, Anna Seghers, Friedrich Wolf, Alexander Puschkin, Nikolai Gogol, Lew Tolstoi und Maxim Gorki. Die erste Werkausgabe ist eine vierbändige Auswahl von Gottfried Keller. Am 30. März wird die Übernahme der Gesellschaftsan- 230

2 teile durch den Kulturbund, der als eingetragener Verein voll geschäftsfähig ist, notariell beurkundet. Am 7. Juli erscheint die erste Nummer des»sonntag«, der kulturpolitischen Wochenzeitung des Kulturbundes, in einer Startauflage von Exemplaren Der aus dem Moskauer Exil heimgekehrte Verleger Erich Wendt wird Verlagsleiter, Max Schroeder, aus dem Exil in den USA zurückgekommen, Cheflektor. Der 1946 geschaffene»kulturelle Beirat für Verlagswesen bei der Deutschen Zentralverwaltung für Volksbildung«wird mit Befehl der Sowjetischen Militäradministration vom 25. Januar 1947 das zuständige Zensurorgan. Erstmals erscheinen Bücher von Ernst Bloch, Lion Feuchtwanger, Egon Erwin Kisch und Ludwig Renn. Victor Klemperers Schrift»LTI«rechnet mit den Sprachverhunzungen des Nationalsozialismus ab. Der Gedichtband»In den Wohnungen des Todes«begründet den Weltruhm der in Schweden lebenden jüdischdeutschen Schriftstellerin Nelly Sachs. Klassikerausgaben von Goethe, Heine, Kleist und Storm sollen den Lesern nach dem Zusammenbruch Nazideutschlands geistige Orientierung bieten Der Aufbau-Verlag erhält vom Aurora Verlag, New York (Geschäftsführer Wieland Herzfelde), das Recht, die»aurora-bücherei«in der Sowjetischen Besatzungszone herauszugeben. Innerhalb der Bücherei werden erstmals Bücher von Bertolt Brecht, Oskar Maria Graf und Bodo Uhse verlegt. Die Währungsreform in West- und Ostdeutschland 231

3 führt zu großen Turbulenzen im Vertrieb und Zahlungsverkehr des Verlages. Der Absatz sinkt rapide Aus Anlass des 150. Geburtstages Puschkins und des 200. Geburtstages Goethes erscheinen Werkausgaben, die die Berufung der ostdeutschen Kulturpolitik auf die deutschen und russischen Klassiker sinnfällig machen. Mit vier Bänden wird Arnold Zweig, der im Jahr zuvor aus dem Exil in Palästina zurückgekehrt ist, wieder in Deutschland eingeführt. Der Debütband»Gedichte«, der von den Lesern zunächst nur zögernd angenommen wird, erwirbt Peter Huchel Anerkennung in Ost und West. Nachdem Klaus Gysi zum Bundessekretär des Kulturbundes gewählt wurde, übernimmt Bodo Uhse die Chefredaktion des»aufbau«, die er bis zur Einstellung der Zeitschrift 1958 innehat In den fünf Jahren seines Bestehens hat der Verlag 236 Erstauflagen in 6,5 Millionen Exemplaren herausgebracht; mehr als die Hälfte stammen von Schriftstellern, die die Nationalsozialisten für immer aus Deutschland verbannen wollten. Mit Günter Kunerts erstem Buch»Wegschilder und Mauerinschriften«meldet sich eine neue Autorengeneration zu Wort Die ersten Bände der Werkausgaben von großen Autoren des Exils wie Heinrich Mann und Anna Seghers erscheinen. Der Aufbau-Verlag übernimmt vom Verlag Volk und Wis- 232

4 sen die im Regierungsauftrag herausgegebene Reihe»Bibliothek fortschrittlicher deutscher Schriftsteller«, die die sozialistischen und linksorientierten Autoren unter den Arbeitern und Bauern verbreiten soll. Da der Vertrieb über den»freien Deutschen Gewerkschaftsbund«und die»freie Deutsche Jugend«misslingt, wird das Unternehmen 1954 eingestellt. Das neu geschaffene»amt für Literatur und Verlagswesen«, das mit weitreichenden Kompetenzen ausgestattet wird, fordert von den Verlagen die Einreichung von»themenplänen«und stellt auch die Nachauflagen unter Genehmigungspflicht. Ökonomisch wird der Verlag nach einer Vereinbarung des Kulturbundes mit den Behörden und der SED dem parteieigenen»druckerei- und Verlagskontor«unterstellt Walter Janka, der im mexikanischen Exil den Verlag EI libro libre geleitet hat und seit einem Jahr Mitarbeiter im Aufbau-Verlag ist, übernimmt für den zum Bundessekretär des Kulturbundes avancierten Wendt kommissarisch die Verlagsleitung, zwei Jahre später wird er Verlagsleiter. Aufbau veröffentlicht Bücher von Hermann Hesse und Thomas Mann, ohne dafür zunächst die Lizenz von Suhrkamp beziehungsweise S. Fischer erhalten zu haben. Der Rechtsstreit wird beigelegt, indem die Parteien übereinkommen, die nicht transferablen Autoren- und Lizenzhonorare durch Druckaufträge von Suhrkamp und S. Fischer an DDR-Firmen abzugelten Zum ersten Mal werden Bücher von Franz Fühmann und Erwin Strittmatter im Aufbau-Verlag veröffentlicht. Ab 233

5 September informiert die Werbezeitung»Der Bienenstock«(Redakteur: Heinrich F. S. Bachmair) über Neuerscheinungen. Hanns Eislers Libretto»Johann Faustus«löst eine politische Debatte aus, mit der die Dogmatiker die Deutsche Akademie der Künste unter ihre Kontrolle bringen wollen. Cheflektor Schroeder muss öffentlich Selbstkritik üben Wolfgang Harich wird Leiter des neu geschaffenen Lektorats Klassisches Erbe und Philosophie und engagiert sich für den Ausbau eines anspruchsvollen Klassikerprogramms und die»philosophische Bücherei«( ). Die ersten Exemplare der»deutschen Volksbibliothek«, einer leinengebundenen Reihe zu 2,85 Mark pro Band, werden von einer Verlagsdelegation dem IV. Parteitag der SED übergeben. Die zehnbändige Lessing-Ausgabe (Hrsg.: Paul Rilla) begründet den Typ der großen Lese- und Studienausgaben des Aufbau-Verlages. Ende September ist Aufbau zusammen mit einigen anderen DDR-Unternehmen in einer Sonderschau im Hotel»Haus der Kochkunst«erstmals auf der Frankfurter Buchmesse vertreten. Wie in den vorangegangenen Jahren hatte der westdeutsche Börsenverein die direkte Teilnahme mit Hinweis auf die Verlagsenteignungen in der DDR untersagt Auf Verlangen des»druckerei- und Verlagskontors«und auf Anweisung des»sekretärs des Magistrats von Berlin«wird die Aufbau-Verlag GmbH am 5. April im Handelsregister B (Kapitalgesellschaften) gelöscht und in der Ab- 234

6 teilung C für die volkseigene und gleichgestellte Wirtschaft eingetragen. Der Verlag bleibt weiterhin Eigentum des Kulturbundes. Zum 80. Geburtstag am 6. Juni überreicht Walter Janka Thomas Mann ein Exemplar der»gesammelten Werke in zwölf Bänden«. Im Dezember wohnt der Verleger auf Einladung von Halldór Laxness der Verleihung des Nobelpreises an den isländischen Erzähler in Stockholm bei Jean-Paul Sartre und Ernest Hemingway erscheinen in Lizenz, ein für die Rezeption moderner Weltliteratur in der DDR bahnbrechendes Ereignis. Uwe Johnsons Erstling»Ingrid Babendererde«, nach Meinung Max Schroeders ein»typischer Fall von Westkrankheit«, wird abgelehnt. Günter Caspar wird amtierender Cheflektor, als Max Schroeder im August schwer erkrankt. Nachdem Wolfgang Harich am 29. November verhaftet worden ist, nimmt die Staatssicherheit am 6. Dezember auch Walter Janka unter dem Vorwurf konterrevolutionärer Gruppenbildung in seinem Büro fest. Damit wird nicht nur eine Diskussion über die Reform der sozialistischen Gesellschaft abgebrochen, sondern auch die von Janka geforderte und von Becher befürwortete Abschaffung der Vorzensur gestoppt Klaus Gysi, der seit dem November des Vorjahres die Redaktion des»sonntag«kommissarisch geleitet hat, wird Verlagsleiter, Peter Goldammer Leiter des Lektorats Klassik. Am 8. März werden die im Prozess gegen Harich als Zeu- 235

7 gen geladenen»sonntag«-redakteure Heinz Zöger (Chefredakteur) und Gustav Just im Gerichtssaal verhaftet und zusammen mit Walter Janka am 26. Juli wegen sogenannter»boykott-hetze«zu mehrjährigen Zuchthausstrafen verurteilt. Derselbe Paragraph diente bereits am 9. März zur Begründung des Urteils gegen Wolfgang Harich. Im Zeichen der neostalinistischen Restauration werden wichtige Titel der neueren europäischen und amerikanischen Literatur aus den Programmen der nächsten Jahre gestrichen, u.a. Auswahlbände von Hugo von Hofmannsthal und Franz Kafka Mit der Reihe»bb«startet der Verlag sein erstes Taschenbuchprogramm; bis zur Gründung des Aufbau Taschenbuch Verlags 1991 erscheinen 622 Titel in 39,5 Millionen Exemplaren Ein Jahr nach dem Tod Lion Feuchtwangers erscheinen die ersten Bände der noch vom Autor vorbereiteten»gesammelten Werke«. Mit der Edition einer zunächst auf 20 Bände konzipierten Balzac-Ausgabe in neuer Übersetzung wird begonnen Der erste Band der großen»berliner Ausgabe«der Werke Goethes kommt heraus. Ein Jahr darauf beginnt der Verlag eine zehnbändige Heine-Ausgabe. Die größte deutschsprachige Edition von Mark Twain (12 Bände, bis 1967) wird eröffnet. Werkausgaben bestimmen zunehmend das Programmprofil mit. Zum 75. Geburtstag von Egon Erwin 236

8 Kisch startet der Verlag eine von Bodo Uhse und Gisela Kisch konzipierte Ausgabe, die von Fritz Hofmann und Josef Poláček 1993 zum Abschluss gebracht wird. Dieter Nolls Roman über die Erlebnisse einer Abiturientengruppe im Zweiten Weltkrieg,»Die Abenteuer des Werner Holt«, der in diesem Jahr erscheint, wird mit verkauften Exemplaren nach Anna Seghers»Siebtem Kreuz«( Exemplare) das bis zum Ende der DDR meistverkaufte Buch des Verlages Als sich Franz Fühmann, Stephan Hermlin und Erwin Strittmatter wie die meisten Schriftsteller der DDR für die Berliner Mauer aussprechen, kündigt ihnen der S. Fischer Verlag die Lizenzverträge, Strittmatters Roman»Der Wundertäter«wird makuliert Kellers Roman»Der grüne Heinrich«und Fontanes»Effi Briest«eröffnen die»bibliothek der Weltliteratur«, in der bis Titel (71 Bände) erscheinen. Zu dem Gemeinschaftsunternehmen steuern Rütten & Loening, Volk und Welt (beide Berlin), Reclam und Insel (beide Leipzig) eigene Titel bei. Als ersten Band einer zehnbändigen Fallada-Ausgabe publiziert der Herausgeber Günter Caspar den Roman»Der eiserne Gustav«in seiner ursprünglichen Gestalt. Mit dem»siebten Kreuz«von Anna Seghers beginnt der Luchterhand Literaturverlag sein DDR-Literatur-Programm, das in den folgenden Jahrzehnten viele Aufbau-Autoren auf dem bundesdeutschen Buchmarkt bekannt macht. Das Erscheinen des Romans begleitet eine Kontroverse über den Umgang mit kommunistischen Autoren. 237

9 Nach Auflösung des»druckerei- und Verlagskontors«wird der Verlag entsprechend einem Politbürobeschluss vom 31. Juli ausschließlich der»hauptverwaltung Verlage und Buchhandel«unterstellt, der Kulturbund bleibt weiterhin Eigentümer Erwin Strittmatters Roman»Ole Bienkopp«löst eine heftige Debatte über Sinn und Zweck von Literatur aus. Fritz- Georg Voigt übernimmt das Cheflektorat, während Günter Caspar weiterhin das Lektorat Zeitgenössische deutsche Literatur leitet Im Rahmen einer generellen Neuordnung des Verlagswesens, der sogenannten»profilierung«, übernimmt der Aufbau-Verlag Bestände und Produktion des Volksverlages, Weimar (einschließlich des Arion Verlages), und des Verlages Rütten & Loening, Berlin; Letzterer wird als selbstständige Firma und mit eigenständigem Programm fortgeführt. Die vom Volksverlag begründeten Reihen»Lesebücher für unsere Zeit«,»Bibliothek der Antike«(BdA) und»bibliothek deutscher Klassiker«(BDK) werden in dem vom Volksverlag übernommenen Weimarer Haus, Puschkinstraße 1, fortgesetzt und ausgebaut. Aufbau vertreibt drei Zeitschriften:»Weimarer Beiträge«(bis 1991),»neue deutsche literatur«(bis 2004) und»marginalien«(bis 1994), Rütten & Loening zwei weitere:»sinn und Form«und»Beiträge zur romanischen Philologie«(bis 1991). Zu den bestehenden Lektoraten Zeitgenössische deutsche Literatur, Deutsches Erbe und Auslandsliteratur (Leiterin: Ruth Glatzer) kommt als viertes das neu gegründete Lektorat Li- 238

10 teraturwissenschaft unter der Leitung von Jürgen Jahn hinzu Die beiden Buchgemeinschaften» Buch des Monats«und»Buch der Jugend«werden zum»buchclub 65«zusammengeschlossen, dem auch Aufbau und Rütten & Loening angehören. Durch Rabatte zwischen 20 und 40 Prozent und Freihauslieferung sollen neue Leserkreise gewonnen werden. Heinz Hellmis, der mit Rütten & Loening zu Aufbau gekommen ist, wird Künstlerischer Leiter des Hauses Klaus Gysi wird nach dem 11. Plenum des ZK der SED zum Minister für Kultur berufen, seine Nachfolge als Verlagsleiter tritt Fritz-Georg Voigt an. Ruth Glatzer wird Cheflektorin, Helga Wendler übernimmt das Lektorat Auslandsliteratur, das sie bis 1979 leitet. Der Verlagsalmanach»Neue Texte«mit Werken von Ingeborg Bachmann, Wolfgang Bächler, Rainer Kirsch, Sarah Kirsch, Günter Kunert, Reiner Kunze und Karl Mickel muss nach einem Einspruch der Zensurbehörde makuliert werden. Mit dem Roman»Unter dem Stern des Bösen«führt Aufbau Gabriel García Márquez auf dem deutschen Buchmarkt ein. Die lateinamerikanische Literatur ist seit Anfang der sechziger Jahre ein Programmschwerpunkt Der erste Jahrgang des»literaturkalenders«erscheint in der Redaktion von Jürgen Jahn (bis 1985), danach wird er von Günther Drommer (ab 2005 zusammen Catrin Polojachtof) 239

11 und seit 2012 von Catrin Polojachtof und Amelie Thoma zusammengestellt. Kein Titel ist länger im Programm des Verlages als der»dienstälteste«literarische Kalender im deutschsprachigen Raum Mit der in diesem Jahr begonnenen Veranstaltungsreihe»Club am Donnerstag«gibt der Verlag Hausautoren Gelegenheit zum Gespräch mit prominenten Wissenschaftlern und bedeutenden Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Alfred Wellms Roman»Pause für Wanzka«erscheint, nachdem Walter Ulbricht während einer Politbürositzung befunden hat, dass das Werk nicht so schlecht sei, wie Volksbildungsministerin Margot Honecker meine. Hintergrund dieser Entscheidung ist der an der Parteispitze entbrannte Machtkampf Neue Werke des Verlages stoßen auf die heftige Kritik der SED und des VI. Schriftstellerkongresses. Der Restbestand der schmalen Anthologie»Saison für Lyrik«(u.a. mit Kurt Bartsch, Elke Erb, Wulf Kirsten, Günter Kunert, Reiner Kunze, Karl Mickel) wird makuliert; der verantwortliche Lektor, zudem ein Gegner der sowjetischen Invasion in Prag, wird entlassen. Nach der erneuten Ablehnung eines Almanachs,»Neue Texte 8«, gibt das Lektorat das Projekt auf. Jurek Beckers aufsehenerregender Roman»Jakob der Lügner«erscheint. Zum 175. Geburtstag Fontanes legt Aufbau»Romane und Erzählungen in acht Bänden«vor, die wegen ihrer editorischen Qualität international starke Beachtung finden. 240

12 11970 Der Verlag veranstaltet erstmals im Petrolchemischen Kombinat Schwedt einen sogenannten Verlagstag. In den folgenden zwanzig Jahren stellen Autoren, Übersetzer, Herausgeber und Lektoren der Belegschaft neue Bücher vor; die Resonanz ist groß. Das Lektorat Zeitgenössische deutsche Literatur konzentriert sich auf die Gegenwartsliteratur im engeren Sinn, die Klassiker des 20. Jahrhunderts gehen an das Lektorat Deutsches Erbe über. Aus Anlass des 200. Geburtstages von Friedrich Hölderlin erscheinen»sämtliche Werke und Briefe«in vier Bänden, herausgegeben von Günter Mieth Die Reihe»Edition Neue Texte«(ENT), ein Forum für neue deutsche und ausländische Literatur, wird mit einer Lesung von Günter Kunert und Erwin Strittmatter eröffnet. Der in diesem Rahmen erscheinende Band mit Liebesgedichten»Du«von Heinz Kahlau wird zu einem der meistverkauften Lyrikbücher des Verlages: Exemplare (bis 1990). In Bad Saarow richtet Aufbau erstmals eine alljährlich stattfindende Werkstattwoche aus, auf der Manuskripte und Pläne im Autorenkreis diskutiert werden und sich neue Talente vorstellen Mit»Lesen und Schreiben«, einem Band mit Aufsätzen und Betrachtungen, übernimmt der Aufbau-Verlag das Werk Christa Wolfs. Von Volker Braun werden Texte publiziert, die lange Zeit die Zensur nicht passieren konnten. 241

13 1973 Eva Strittmatters erster Gedichtband»Ich mach ein Lied aus Stille«erscheint und erreicht wie alle ihre folgenden Bände ungewöhnlich hohe Auflagen Irmtraud Morgner erregt mit dem Roman»Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura«internationale Aufmerksamkeit. Literatur von Frauen bestimmt in den nächsten Jahren maßgeblich das Verlagsprofil Gotthard Erler wird Leiter des Weimarer Lektorats Deutsches Erbe, nachdem Peter Goldammer stellvertretender Generaldirektor der Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar geworden ist Autoren des Verlages, unter anderen Stephan Hermlin, Sarah Kirsch, Günter Kunert und Christa Wolf, protestieren gegen die Ausbürgerung Wolf Biermanns. Aufgrund der einsetzenden Repressionen im Zusammenhang mit der Biermann- Affäre verlassen Kurt Bartsch, Sarah Kirsch, Günter Kunert, Joachim Seyppel und andere Hausautoren in den folgenden Jahren die DDR Die»Taschenbibliothek der Weltliteratur«wird eröffnet; bis 1990 erscheinen 101 Titel in 11 Millionen Exemplaren. 242

14 1978 In Anerkennung ihrer Verdienste bei der Vermittlung ausländischer Literatur erhalten Werner Creutziger, Christel Gersch, Hartmut Herboth, Gustav Just und Bruno Kress die erstmals vergebenen Übersetzerpreise des Verlages. Von Helga Königsdorf kommt der Erstling»Meine ungehörigen Träume«heraus Die Herausgabe weniger bekannter Werke wie Hermynia Zur Mühlens Roman»Als der Fremde kam«und Jo Mihalys»Gesucht: Stepan Varesku«erweitert das Verständnis der Exilliteratur. Konrad Naumann, 1. Sekretär der SED-Bezirksleitung Berlin, erteilt am 28. Juni 1979 Instruktionen zum einheitlichen Vorgehen aller kulturpolitischen Institutionen im Umgang mit Autoren:»12 Punkte, die in der Parteiarbeit zu beachten sind« Erwin Strittmatters»Wundertäter. Dritter Band«kann nach langwierigen Auseinandersetzungen mit der Zensur endlich erscheinen. Der Band»Gedichte«eröffnet die Berliner Schiller-Ausgabe. Ursula Popp übernimmt die Leitung des Lektorats Auslandsliteratur Zum 100. Geburtstag Dostojewskis am 9. Februar wird der erste Band einer neuen, auf 20 Bände veranschlagten Ausgabe herausgegeben. 243

15 1982 Die Novelle»Der fremde Freund«macht Christoph Hein international bekannt. Für den aus gesundheitlichen Gründen ausscheidenden Günter Caspar übernimmt Sigrid Töpelmann das Lektorat Zeitgenössische deutsche Literatur Aus Anlass des 50. Jahrestages der Bücherverbrennung gibt der Verlag Heinrich Manns Essayband»Der Hass«heraus, der zur Wiederentdeckung des Zeitkritikers beiträgt. Die beiden ersten Bände einer Essay-Ausgabe Thomas Manns bestechen die Kritik in beiden deutschen Staaten durch das vom Herausgeber Harry Matter gewählte chronologische Prinzip und die angestrebte Vollständigkeit. Neuer Verlagsleiter wird Elmar Faber, bis dahin Leiter von Edition Leipzig In einer Vereinbarung vom 19. April zwischen dem Ministerium für Kultur und dem ZK der SED wird der Aufbau- Verlag als parteieigener Verlag benannt. Dokumente über den Eigentumswechsel vom Kulturbund zur SED gibt es nicht. Der Briefwechsel zwischen Lion Feuchtwanger und Arnold Zweig vertieft das Verständnis für die Emigranten und ihre Haltung zu Nazideutschland und der DDR. Weitere Briefsammlungen (Feuchtwanger, Fürnberg, Zweig/Fürnberg, Uhse/Weiskopf) stellen in den achtziger Jahren neues Material für Literaturfreunde und -forscher zur Verfügung. 244

16 1985 Der Verlag begeht sein vierzigjähriges Bestehen mit einem Autorenfest. Die Festrede hält Stephan Hermlin. Die Bedeutung des Verlags ist im In- und Ausland unbestritten. Werke aus 55 Ländern sind in seinem Programm enthalten. Texte von Autoren, deren Weltrechte der Verlag vertritt, erscheinen in allen bedeutenden Sprachen der Welt. Erwin und Eva Strittmatter eröffnen im September die»stunde des Aufbau-Verlages«im Berliner Schloss Friedrichsfelde, eine jährlich viermal stattfindende Lesereihe An den 50. Todestag Maxim Gorkis am 18. Juni erinnert der»briefwechsel mit Freunden«, ein für die zwanziger Jahre in der Sowjetunion aufschlussreiches Zeitdokument Das Lektorat Deutsches Erbe wird geteilt in Deutsches Erbe bis 1900, das unter der Leitung von Konrad Paul im Weimarer Haus arbeitet, und Deutsches Erbe des 20. Jahrhunderts, das Gotthard Erler in Berlin führt. Eine dreibändige Auswahl stellt Ingeborg Bachmann den Lesern in der DDR umfassend vor Zu Brechts 90. Geburtstag am 10. Februar liegen die ersten Bände der»großen kommentierten Berliner und Frankfurter Ausgabe«vor, ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem Suhrkamp Verlag.»Aufbau Außer der Reihe«(Hrsg.: 245

17 Gerhard Wolf), ein Forum für junge, unangepasste Literatur, beginnt zu erscheinen. Hanns Kristian Schlosser wird Cheflektor; im Jahr darauf stirbt er unerwartet Im Februar verkündet die»hauptverwaltung Verlage und Buchhandel«auf Druck der Schriftsteller eine»vereinfachte Handhabung der Druckgenehmigungspraxis«, nach der künftig die Entscheidung über Annahme oder Ablehnung eines Manuskripts transparenter und die Kompetenzen der Verlage gestärkt werden sollen, die Zensur aber grundsätzlich nicht in Frage gestellt wird. Der Verlag gibt das erste Mal in der DDR eine Prosaauswahl von Uwe Johnson heraus. Aufgrund der sich überschlagenden Ereignisse, die zum Ende der DDR führen, wird diese Veröffentlichung kaum registriert. Ebenso ergeht es dem Erstling von Fritz Rudolf Fries,»Der Weg nach Oobliadooh«, der 23 Jahre nach seinem Erscheinen in der Bundesrepublik erstmals in der DDR vorgelegt wird. Als der provisorische Parteivorstand der SED/PDS offenbart, dass Aufbau neben anderen bekannten Verlagen Parteieigentum sei, protestieren viele Hausautoren, einige wollen spontan die Zusammenarbeit aufkündigen Bis zur Wirtschafts- und Währungsunion zwischen beiden deutschen Staaten am 1. Juli hat der Aufbau-Verlag rund 4500 Erstauflagen in 125 Millionen Exemplaren produziert (nicht gerechnet die Titel von Rütten & Loening). Der Einzug der Marktwirtschaft und die Übermacht der 246

18 Konkurrenz aus den alten Bundesländern führen zu großen Umsatzverlusten. Erschwerend wirkt, dass dem Verlag viele Autoren, die er nur in Lizenz publiziert hatte, verloren gehen, während er bei den Hausautoren und der Klassik über keine lieferbaren Bestände verfügt. Das im Dezember erscheinende Buch»Der Sturz«, Gespräche von Reinhold Andert und Wolfgang Herzberg mit Erich Honecker, wird zum ersten Verkaufserfolg nach der Währungsunion. Am 22. Februar beschließt der Vorstand der PDS, den Verlag aus dem Eigentum der Partei in Volkseigentum zu überführen. Am 1. Juli erfolgt dann die Umwandlung in eine GmbH i.a. der Treuhandanstalt. Elmar Faber, Peter Dempewolf und Gotthard Erler werden Geschäftsführer. Ausstattungsleiterin des Verlages wird Ute Henkel Auf der Leipziger Buchmesse wird das Programm des neu gegründeten Aufbau Taschenbuch Verlages vorgestellt. Programmchef ist bis 1994 Günther Drommer. Bis Jahresende liegen rund 80 Titel vor. Das Weimarer Haus wird geschlossen. Am 1. Oktober erwirbt der Frankfurter Investor Bernd F. Lunkewitz den Aufbau-Verlag und Rütten & Loening von der Treuhandanstalt (Kaufvertrag vom 18. September). Weitere Gesellschafter sind Thomas Grundmann, Dr. Eberhard Kossack und Dr. Ulrich Wechsler. Im Zusammenhang mit dem Streit um»plusauflagen«durchsucht die Staatsanwaltschaft am 7. Oktober die Verlagsräume sowie die Privatwohnungen der Geschäftsführer Elmar Faber, Gotthard Erler und Peter Dempewolf. 247

19 1992 Elmar Faber verlässt den Verlag, und Bernd F. Lunkewitz übernimmt selbst die Leitung des Hauses. Nach der Übernahme der Marketing-Abteilung durch Norbert Schaepe werden neue Vertreter fest angestellt. Mit Erwin Strittmatters Alterswerk»Der Laden. Dritter Teil«erzielt der Verlag vor allem im Osten einen großen Verkaufserfolg. Trotzdem bleibt die ökonomische Lage schwierig Der Verlag schließt mit dem Literarischen Colloquium Berlin, der literarischen Begegnungsstätte in Berlin-Wannsee, einen Kooperationsvertrag. Die Reihe»Text und Porträt«und die Zeitschrift»Sprache im technischen Zeitalter«, heraus ge geben von Walter Höllerer, Norbert Miller und Joachim Sartorius, erscheinen bis 1996 unter dem Aufbau- Signet. Mit der Herausgabe der»gesammelten Werke in Einzelausgaben«von Egon Erwin Kisch (12 Bände) beginnt der Verlag eine aufwändige Folge von Neuausgaben der hauseigenen Werkausgaben in zeitgemäßer Ausstattung René Strien wird Geschäftsführer des Verlages Rütten & Loening, ein Jahr später auch des Aufbau-Verlages. Bernd F. Lunkewitz erwirbt von der Treuhandanstalt den Gustav Kiepenheuer Verlag, Leipzig, und die Sammlung Dieterich GmbH, Leipzig. Bis zum Jahr 2003 ist Birgit Peter für das Kiepenheuer-Programm verantwortlich. Der Aufbau Taschenbuch Verlag, der bislang nur ein Imprint des Aufbau- 248

20 Verlages war, wird als selbstständige GmbH gegründet. Geschäftsführer werden Peter Dempewolf und René Strien. Gotthard Erler begründet die Große Brandenburger Ausgabe der Werke Theodor Fontanes. Sie ist die erste kritische und kommentierte Fontane-Studienausgabe in historischer Textgestalt. Bis 2014 sind die Abteilungen»Das erzählerische Werk«,»Gedichte«,»Wanderungen«,»Tage- und Reisetagebücher«und»Ehebriefwechsel«abgeschlossen. Weitere Werkausgaben werden in neuer Ausstattung publiziert:»gesammelte Werke«in acht Bänden von E.T.A. Hoffmann, Iwan Turgenjews»Gesammelte Werke«in zehn Bänden,»Sämtliche Werke in vier Bänden«von Shakespeare sowie»sämtliche Romane und Erzählungen«in 13 Bänden von Dostojewski Nachdem der Kulturbund e.v. bereits 1990 beim Amt für offene Vermögensfragen sein Eigentum an der Aufbau-Verlag GmbH beansprucht hat, erwirbt Bernd F. Lunkewitz persönlich vom Kulturbund die Anteile an der 1945 gegründeten Gesellschaft und beginnt eine Reihe von Prozessen gegen die Nachfolgerin der Treuhandanstalt, die»bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben«. Am 24. September begeht der Verlag mit einer Feier im Schauspielhaus am Gendarmenmarkt sein fünfzigjähriges Gründungsjubiläum. Marcel Reich-Ranicki spricht in seiner Festrede über Brecht und die Liebe. Ute Lemper singt Lieder von Bertolt Brecht und Kurt Weill.»Sämtliche Werke«in vier Bänden von Storm,»Sämt liche Werke und Briefe«in vier Bänden von Hölderlin und»das 249

21 erzählerische Werk«in vier Bänden von Diderot erscheinen. Die Resonanz auf Victor Klemperers Tagebücher 1933 bis 1945»Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten«ist im In- und Ausland überragend Im Oktober zieht der Verlag von der Französischen Straße 32 in die Neue Promenade 6, eine von Bernd F. Lunkewitz erworbene und sanierte Immobilie in dem Wohn- und Geschäftsviertel am Hackeschen Markt. Tom Erben übernimmt die Werbeleitung des Verlags. Bei Rütten & Loening erscheint der Roman»Die Päpstin«von Donna W. Cross, der zum größten Bucherfolg der Verlagsgruppe wird. Die ersten Bände der»berliner Ausgabe«der Werke Arnold Zweigs erscheinen. Sie werden unter der Leitung von Frank Hörnigk und Julia Bernhard von der Humboldt-Universität zu Berlin und der Akademie der Künste, Berlin, herausgegeben Aufbau gründet mit Partnern als Tochterunternehmen den Hörbuchverlag D>A<V, an dem der Verlag 51 Prozent Anteile hält. Im Aufbau Taschenbuch Verlag erscheint die erste deutsche Übersetzung eines Kriminalromans von Fred Vargas:»Die schöne Diva von Saint-Jacques«. 250

22 2000 Im Frühjahr präsentiert der Aufbau-Verlag einen neuen Programmbereich: Aufbau Bilderbücher. Die Herausgabe liegt bis 2004 in den Händen der Hamburger Kinderbuchexpertin Ute Blaich. Der erste Band der von Helen Fehervary und Bernhard Spies herausgegebenen Seghers-Werkausgabe erscheint. Die 30-bändige Brecht-Ausgabe wird mit dem Registerband abgeschlossen Gustav Kiepenheuer wird von Leipzig nach Berlin verlegt. Bis zur Einstellung des Programms 2010 erscheinen in diesem Verlag jährlich 12 bis 16 Titel unter der Verantwortung von Gunnar Cynybulk. Tom Erben wird Geschäftsführer des Hörbuchverlags D>A<V Die zehnbändige Berliner Schiller-Ausgabe erscheint zum 200. Todestag des Dichters Am 30. Mai wird die»aufbau Verlagsgruppe GmbH«gebildet. Die bisher selbstständig geführten Verlage von Bernd F. Lunkewitz werden in mehreren Schritten mit dieser neuen Gesellschaft verschmolzen und im Handelsregister gelöscht. Aufbau, Aufbau Taschenbuch, Rütten & Loening und Gustav Kiepenheuer werden als Imprints fortgeführt. Der Hörbuchverlag D>A<V bleibt dagegen juristisch eigenständig. 251

23 Neben René Strien wird Tom Erben Geschäftsführer des Aufbau-Verlags, verantwortlich für Vertrieb, Presse, Werbung, Veranstaltungen Nach 14 Jahre währenden Prozessen stellt der Bundesgerichtshof in Karlsruhe am 3. März letztinstanzlich fest, dass die Aufbau-Verlag GmbH bis zum Verkauf an Bernd F. Lunkewitz ununterbrochen Eigentum des Kulturbundes gewesen war. Die Geschäftsführung der Aufbau-Verlagsgruppe beantragt am 30. Mai die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. Am 15. Oktober verkündet der Insolvenzverwalter den Verkauf der Verlagsgruppe an den Immobilieninvestor Matthias Koch. Die Anteile des Verlages am D>A<V fallen nach dem Pfandrecht an den Spiegel-Verlag Im Februar verlagert die rechtlich neu gegründete»aufbau Verlag GmbH & Co. KG«ihre Geschäftsräume ins Victoria-Areal in der Kreuzberger Lindenstraße. Ralf Alkenbrecher übernimmt die kaufmännische Leitung der Verlagsgruppe Das Herbstprogramm der Aufbau Verlagsgruppe erscheint mit einem neuen Logo. Im Folgejahr wird die Repositionierung der Marke Aufbau mit der Konzeptagentur Meta- Design ausgezeichnet mit dem Marketingaward des MC Berlin. 252

24 2011»Jeder stirbt für sich allein«von Hans Fallada wird erstmals in der ungekürzten Originalfassung publiziert. Nach der großen Resonanz auf den Roman im Ausland wird der Autor auch in Deutschland neu entdeckt. Die Aufbau Verlagsgruppe zieht ins Aufbau Haus am Moritzplatz. Das von Matthias Koch errichtete Kreativzentrum wird im September mit einem Fest eingeweiht Matthias Koch erwirbt die Marke»Blumenbar«, die auf den 2002 in München von Lars Birken-Bertsch und Wolfgang Farkas gegründeten Blumenbar Verlag für junge Literatur zurückgeht. Nachdem die nach Ablauf der hundertjährigen Sperrfrist erschienene Autobiographie Mark Twains in den USA Furore gemacht hat, erscheint»meine geheime Autobiographie«im Aufbau Verlag, zwei Jahre später folgt der zweite Teil»Ich bin der eselhafteste Mensch, den ich je gekannt habe. Neue Geheimnisse meiner Autobiographie« Der Aufbau Verlag trennt sich Ende Januar von den Geschäftsführern René Strien und Tom Erben. Gunnar Cynybulk übernimmt die verlegerische Leitung von Aufbau und Blumenbar, Reinhard Rohn bleibt Verlagsleiter von Aufbau Taschenbuch und Rütten & Loening. 253

25 2015 Der Verlag bringt unter dem 2014 gegründeten Label aufbau audio Hörbücher als CDs und Downloads auf den Markt. 254

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Repetitorium Sachenrecht 7. Typische Klausurkonstellationen im Immobiliarsachenrecht (Donnerstag, 16.04.2015)

Repetitorium Sachenrecht 7. Typische Klausurkonstellationen im Immobiliarsachenrecht (Donnerstag, 16.04.2015) Repetitorium Sachenrecht 7. Typische Klausurkonstellationen im Immobiliarsachenrecht (Donnerstag, 16.04.2015) Prof. Dr. Michael Beurskens, LL.M. (Chicago), LL.M. (Gew. Rechtsschutz), Attorney at Law (New

Mehr

Berühmte deutsche Autoren

Berühmte deutsche Autoren Berühmte deutsche Autoren Lektion 10 in Themen aktuell 2, nach Seite 123 Was lernen Sie hier? Sie suchen Informationen zur deutschen Literatur und lernen zwei große Websites für Geschichte und Literatur

Mehr

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen?

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen? Fall 7: Scheingeschäft beim Notar Sachverhalt V und K sind sich über den Verkauf eines dem V gehörenden Baugrundstücks am Bodensee zum Preis von 300.000 EUR einig. Um Steuern und Notarkosten zu sparen,

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Für die Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer mit einem Besuch im ASISI-Mauerpanorama Gruppe: gefördert durch: Herausgeber: Berliner Forum für geschichte und gegenwar

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Menschen in Deutschland Die Menschen in Deutschland wurden gefragt, was sie wollen. Die Menschen in Deutschland wollen: Alle Menschen sollen: überall dabei

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe

30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe 30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe Kündigung eines Mietvertrages durch die Erben des Mieters Ist kein Haushaltsangehöriger des

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Bernd Thiel Freiberuflich tätig ab 65

Bernd Thiel Freiberuflich tätig ab 65 Bernd Thiel Freiberuflich tätig ab 65 Bernd Thiel Freiberuflich tätig ab 65 interna Ihr persönlicher Experte interna Dieser Ratgeber wird digital produziert. Die laufende Einarbeitung von Änderungen und

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Welche Regeln gibt es für das ZDF?

Welche Regeln gibt es für das ZDF? Welche Regeln gibt es für das ZDF? Die Programme vom ZDF müssen sich an bestimmte Regeln halten. Die Fernseh-Programme, und die Internet-Angebote. Diese Regeln gibt es zum Beispiel: Alle Programme vom

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Meinungen zur Altersvorsorge

Meinungen zur Altersvorsorge Meinungen zur Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte ab 18 Jahren, die nicht in Rente sind Erhebungszeitraum: 19. bis 22. März 2007 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: komm.passion

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

IT Recht. Urheberrecht JA oder NEIN?

IT Recht. Urheberrecht JA oder NEIN? IT Recht Urheberrecht JA oder NEIN? Das ewige Streitthema über die Daseinsberechtigung des UrhG! von Michael Klement Berlin, 21.05.2013 Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Seit dem 01. Januar 2005 ist das eheliche Güterrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) auch auf eingetragene Lebenspartnerschaften

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

»Wie die Schulden eines Lesers verschwanden«von Antonio M. Dorado

»Wie die Schulden eines Lesers verschwanden«von Antonio M. Dorado Nachdem ein Leser das Kapitel»Das Märchen vom Euro«in meinem Buch»Das Märchen vom gerechten und freien Staat«(erscheint in Ende Mai / Anfang Juni 2008 beim Argo Verlag in einer überarbeitet, gebundenen

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zwischen der euromicron Aktiengesellschaft communication & control technology mit Sitz in Frankfurt am Main und der - nachfolgend "Organträgerin" - euromicron

Mehr

Sparen. Mind-MapArbeitsblatt 1. Vorschau

Sparen. Mind-MapArbeitsblatt 1. Vorschau Sparen Mind-MapArbeitsblatt 1 Aufgabe Anlageformen Arbeitsblatt 2 Anlageform Rendite / Kosten Liquidität Risiko Girokonto Sparbuch Aktien Edelmetalle Immobilien Zuordnung Anlageformen Arbeitsblatt 3 Meine

Mehr

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben PRESSEINFORMATION Umfrage Patientenverfügung Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben Ergebnisse der forsa-umfrage zur Patientenverfügung im Auftrag von VorsorgeAnwalt e.v. Der Verband VorsorgeAnwalt

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung.

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung. Satzung 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr 1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung. 2. Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat ihren Sitz in Bremen.

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

70 Prozent gegen Bahnprivatisierung

70 Prozent gegen Bahnprivatisierung 70 Prozent gegen Bahnprivatisierung Repräsentative Emnid-Umfrage im Auftrag von Bahn für Alle 70 Prozent der Bevölkerung lehnen jede Kapitalprivatisierung ab und wollen eine Bahn in öffentlicher Hand.

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Mustervortrag zum Foliensatz Rente ab 67 stoppen Soziale Alternativen durchsetzen!

Mustervortrag zum Foliensatz Rente ab 67 stoppen Soziale Alternativen durchsetzen! Mustervortrag zum Foliensatz Rente ab 67 stoppen Soziale Alternativen durchsetzen! KURZFASSUNG Liebe Genossinnen und Genossen, ich möchte in meinem Eingangsstatement kurz aufzeigen, warum DIE LINKE. der

Mehr

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen ersten Scheidungsanwalt engagiert; worauf man bei der

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen 60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen Das Feuerwehrehrenzeichen Nordrhein Westfalen im Wandel der Zeit Bernd Klaedtke Fachberater Feuerwehrgeschichte Übersicht über die Thematik Die Vorgeschichte

Mehr

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick 4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick Wie sieht die GmbH-Reform eigentlich aus und was sind ihre Auswirkungen? Hier bekommen Sie einen kompakten Überblick. Einer der wesentlichen Anstöße, das Recht

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

U R T E I L S A U S Z U G

U R T E I L S A U S Z U G ÜBERSETZUNG Geschäftsverzeichnisnr. 1677, 1678 und 1679 Urteil Nr. 70/2000 vom 14. Juni 2000 U R T E I L S A U S Z U G In Sachen: Präjudizielle Fragen in bezug Artikel 67 des königlichen Erlasses vom 16.

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Ausbildung Darf auch ein Bewerber ausgebildet werden, der in einem Bundesland seinen ersten Wohnsitz hat, wenn dieses Bundesland das Begleitete Fahren nicht eingeführt

Mehr

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Die Axel Springer Akademie hat einen Gewinner für seine Nachwuchsförderung Scoop gekürt. Dennis Buchmann, Absolvent der Deutschen Journalistenschule, hat mit der

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

Studienplatzbeschaffung

Studienplatzbeschaffung Studienplatzbeschaffung - Einklagen www.asta.haw-hamburg.de Hintergrund Alle Unis und Hochschulen unterliegen dem Kapazitätsausschöpfungsgebot Sie müssen alle ihnen zur Verfügung stehenden Plätze vergeben!

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Fördererkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung e.v. Satzung. I. Name, Zweck und Geschäftsführung

Fördererkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung e.v. Satzung. I. Name, Zweck und Geschäftsführung Fördererkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung e.v. Satzung I. Name, Zweck und Geschäftsführung Der Verein führt den Namen "Fördererkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung e.v.. Der

Mehr

Friedrichsbau Varieté will in eine neue Halle ziehen

Friedrichsbau Varieté will in eine neue Halle ziehen Seite 1 von 7 Fr, Stuttgart, Region & Land Mehr Stuttgart 300.000 Euro fehlen Friedrichsbau Varieté will in eine neue Halle ziehen von Josef Schunder 07.11.2013 Aus dem Zelt, das die Varieté-Truppe neben

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Pressenotiz vom 10. 09. 2007 Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Einen schönen guten Tag die Verlagsleitung

Mehr

Neues Namens- und Bürgerrecht

Neues Namens- und Bürgerrecht Neues Namens- und Bürgerrecht RA lic. iur. Simon Bachmann Ab 1. Januar 2013: Neues Namens- und Bürgerrecht Überblick Das Namensrecht ab 2013 Übergangsbestimmungen Partnerschaftsgesetz Bürgerrecht Namensänderung

Mehr

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009 TU1)UT TUAllgemeinesUT... TU2)UT TUAuskunftsansprüche TU3)UT TUAuseinandersetzung Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009 1 von MiterbenUT... 2 der ErbengemeinschaftUT... 3 1) Allgemeines

Mehr

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dezember 2013 4. Zukunftswinternacht Leben Lieben Arbeiten Lebenswelten im Wandel vor

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2007 / Nr. 17 SICHERHEIT IM NETZ? Mehr Internetaktivität trotz wachsender Bedenken zur Datensicherheit Allensbach am Bodensee, Anfang November 2007.

Mehr

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Reiches bestimmen und ordnen was folgt: Gesetz über die Staatsangehörigkeit des Königreiches Deutschland (Staatsangehörigkeitsgesetz)

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente. www.igmetall.de

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente. www.igmetall.de Vorstand Sozialpolitik Anerkennung von Erziehungszeiten Mütterrente www.igmetall.de Liebe Kollegin, lieber Kollege, ab dem 1. Juli 2014 gibt es die sogenannte Mütterrente. Sie ist ein Schritt in die richtige

Mehr

Erfolgreiche Wirtschaftsförderung

Erfolgreiche Wirtschaftsförderung Erfolgreiche Wirtschaftsförderung Strategien Chancen Best Practices Herausgegeben von Prof. Dr. Detlef Stronk Mit Beiträgen von Prof. Dr. Bettina Burger-Menzel, Dr. Peter Eulenhöfer, Prof. Dr. Hans Georg

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Covermount-Rahmenvertrag. Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, 85716 Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft -

Covermount-Rahmenvertrag. Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, 85716 Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft - Covermount-Rahmenvertrag zwischen Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, 85716 Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft - und - nachfolgend Publisher - 1 Vertragsgegenstand

Mehr

Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)

Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) Daten & Fakten zur Ihrer Gesellschaft Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) Kaufpreis: 2.500 EURO inkl. 1.000 EURO Stammkapital mit übernahmefähigem Konto Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)

Mehr

Eigenerklärung des Bewerbers zu Gründen, die gemäß 6 EG Abs. 4 VOL/A zwingend zum Ausschluss von der Teilnahme am Vergabeverfahren führen

Eigenerklärung des Bewerbers zu Gründen, die gemäß 6 EG Abs. 4 VOL/A zwingend zum Ausschluss von der Teilnahme am Vergabeverfahren führen Eigenerklärung des Bewerbers zu Gründen, die gemäß 6 EG Abs. 4 VOL/A zwingend zum Ausschluss von der Teilnahme am Vergabeverfahren führen Der Bewerber versichert, dass gem. 6 EG Abs. 4 VOL/A keine Gründe

Mehr

Informationen für Förderer

Informationen für Förderer Informationen für Förderer Ein voller Erfolg für Sie und ihn. Das Deutschlandstipendium fördern Sie mit! www.deutschlandstipendium.de Leistungsstarke und engagier te Studierende zu fördern, ihnen Anreize

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 01.06.2002 2.00.90 Nr. 1 Kooperationsvereinbarung über den Betrieb eines der Justus-Liebig-Universität Gießen der Fachhochschule Gießen-Friedberg

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln? Herbstumfrage 2009 Kölner Kulturindex Die Fragen Wie beurteilen Sie die kulturpolitische Stimmung insgesamt? Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Energie. Branchenreport 2003

Energie. Branchenreport 2003 Energie Branchenreport 2003 Informationen zur Befragung Grundgesamtheit Methode Untersuchungszeiträume Stichprobe Feldarbeit Design, Fragebogen, Datenanalyse und Bericht In Privathaushalten lebende, deutschsprachige

Mehr

Motiv Nr. 1 05. 92 S 52 Auflage : 100.000. Motiv Nr. 2 05. 92 K 930 A Auflage : 3.000. Motiv Nr. 2 05. 92 K 930 B Auflage : 3.000

Motiv Nr. 1 05. 92 S 52 Auflage : 100.000. Motiv Nr. 2 05. 92 K 930 A Auflage : 3.000. Motiv Nr. 2 05. 92 K 930 B Auflage : 3.000 Motiv Nr. 1 05. 92 S 52 Auflage : 100.000 Motiv Nr. 2 05. 92 K 930 A Auflage : 3.000 Motiv Nr. 2 05. 92 K 930 B Auflage : 3.000 Motiv Nr. 2 05. 92 1. Visitenkarte Auflage : 200 17 Offensichtlich war dieser

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr