Chronik. Zeitreise. Ereignisse. Begeben Sie sich auf eine. durch die großen und kleinen. in der Geschichte des BVPS Freiburg ...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Chronik. Zeitreise. Ereignisse. Begeben Sie sich auf eine. durch die großen und kleinen. in der Geschichte des BVPS Freiburg ..."

Transkript

1 Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch die großen und kleinen Ereignisse in der Geschichte des BVPS Freiburg 1992 Chronik

2 Verbandsgründung in Rastatt, Bildungshaus St. Bernhard Anwesend sind 122 Pfarrsekretäre/Innen. Der Vorstand setzt sich zusammen aus Renate Castner, Sophie Fieber, Maria Göppert, Angela Hirsch, Hannelore Hummel, Mechthilde Knaus, Helga Köckeritz, Rosa Kuttruff, Helga Müller, Christine Schnell, Geistlicher Beirat Pfarrer Erich Wittner. Den Vorsitz führt Cordula Glunz die Satzung, vom Erzb. Ordinariat Freiburg genehmigt, tritt in Kraft Treffen aller Berufsverbände in St. Peter Mitgliederversammlung in Rastatt, Bildungshaus St. Bernhard Die Verbandsgröße ist auf 300 Mitglieder angewachsen, 100 Mitglieder mehr, als bis dahin erwartet Mitgliederversammlung in Rastatt, Bildungshaus St. Bernhard Mitgliederversammlung in Freiburg, Kolpinghaus Referent ist Herr Georg Grädler. Der Vorstand des BVPS und das Institut für Pastorale Bildung, Freiburg, (IPB) streben an, künftig der Mitgliederversammlung eine Fortbildung voranzustellen. Der Verband zählt 365 Mitglieder Treffen aller Berufsverbände in München Entwurf eines Faltblattes "Berufe der Kirche - Pfarrsekretär/In" soll erarbeitet und bundesweit aufgelegt werden Die erste AN T ENNE, unser Verbandsorgan, erscheint und wird an jedes Mitglied verschickt Besinnungstag in Hochfelden zum Thema: "Wie kann ich zu anderen gut sein, wenn ich zu mir selber nicht gut bin." Referent Pater Karl Weich, SJ, 60 Pfarrsekretärinnen und ein Pfarrsekretär nehmen teil. 2

3 Mitgliederversammlung in Speyer, Bistumshaus St. Ludwig Thema: "Die Würde des Gewissens als Mitte der menschlichen Person", Referent Geistlicher Beirat Pfarrer Erich Wittner, Veranstalter ist das Institut für Pastorale Bildung, 80 Teilnehmerinnen, der Verband zählt 401 Mitglieder. Der Vorstand plant für Herbst 1996 eine Reise nach Siena zur Hl. Katharina. Erstmalig verbringen die Pfarrsekretärinnen zwei Tage anlässlich einer Mitgliederversammlung. Dabei wird Rita Rothardt bei einem geselligen Abend in den Ruhestand verabschiedet, und ihre Nachfolgerin, Frau Karin Schorpp, begrüßt Mitgliederversammlung in Rastatt, Bildungshaus St. Bernhard Thema: "Taufe - ein von Gott geschenkter Anfang", Referent Geistlicher Beirat Pfarrer Erich Wittner. 120 TeilnehmerInnen. Der Verband zählt 420 Mitglieder. Neuwahl des Vorstandes: Renate Castner, Barbara Dörenbecher, Sophie Fieber, Angela Hirsch, Christine Schnell, Sigrid Obert, Hannelore Hummel, Maria Göppert, Angelika Rebsch, Marianne Perner. Mit großer Mehrheit wird die Vorsitzende Cordula Glunz wieder gewählt Treffen aller Berufsverbände in Weingarten, Diözese Rottenburg/Stuttgart. Delegierte aus 10 Diözesen nehmen teil Weiterarbeit am gemeinsamen Berufsbild das von den BV entworfene Faltblatt Berufe der Kirche - Pfarrsekretäre/In wird vom Päpstlichen Werk für geistliche Berufe gedruckt und in allen Diözesen Deutschlands aufgelegt Reise des BVPS nach Siena Gespräch im Erzb. Ordinariat: berufspraktische Fortbildungen Gespräch mit vier Pfarrern aus vier verschiedenen Regionen Inhalt: Der Arbeitsplatz der Pfarrsekretärin aus Sicht des Pfarrers

4 Gespräch im Erzb. Ordinariat: Aspekte des Arbeitsplatzes der Pfarrsekretärin. Fazit: entsprechend erweiterte Fortbildungen sind nötig und anzubieten Mitgliederversammlung auf der Insel Reichenau Thema: "Die Zehn Gebote - Wege zum Glück", Referent Geistlicher Beirat Pfarrer Erich Wittner Treffen aller Berufsverbände in München-Freising Gespräch mit Georg Grädler, KODA: Die KODA hört, wie der BVPS den Arbeitsplatz der Pfarrsekretärin gesehen haben möchte Besinnungstag in Sasbach Treffen aller Berufsverbände in Osnabrück Mitgliederversammlung in Rastatt, Bildungshaus St. Bernhard Thema: "Die zehn Gebote - Wege zu Gott, Wege zu einem menschlichen Miteinander", Referent: Geistlicher Beirat Pfarrer Erich Wittner, 100 TeilnehmerInnenIn, in 17 Diözesen gibt es mittlerweile Berufsverbände für Pfarrsekretärinnen. Juni 1998 Katholikentag in Mainz, Infozelt unserer Berufsgruppe wird überdiözesan vorbereitet und auch betreut Gründungsversammlung der Arbeitsgemeinschaft Kirchliche Verbände, dem sich der BV der Pfarrsekretärinnen anschließt Mitgliederversammlung in Rastatt, Bildungshaus St. Bernhard Thema: "Kirche heute" Referent Geistlicher Beirat Pfarrer Erich Wittner. Mittlerweile hat sich herumgesprochen, wie anschaulich und ansprechend die Themen von Pfarrer Erich Wittner vorgetragen werden, so dass es vielen Sekretärinnen wert ist, dabei zu sein Treffen aller Berufsverbände in Mainz, 12 Bistümer sind vertre- 4

5 ten Reise nach Assisi : Mitgliederversammlung in Ludwigshafen/Rh., Heinrich-Pesch-Haus, Thema: Die Bergpredigt - Lebensgesetz für das Christ sein", Referent Pfarrer Erich Wittner. Der Verband zählt über 500 Mitglieder. Neuwahl des Vorstandes: Cordula Glunz kandidiert nicht mehr. In den Vorstand gewählt wurden: Angelika Rebsch, Klara Schaber, Barbara Dörenbecher, Elisabeth Beck, Marianne Perner, Anita Gröhl, Birgit Bergmann, Edda Wladar, Helga Lehmann, Sigrid Obert, Anna Laible, Madlen Minges, Christine Schnell, Angela Hirsch, die bisherige stellvertretende Vorsitzende übernimmt den Vorsitz Treffen aller Berufsverbände in Speyer. Das Berufsbild, erstellt vom BVPS, wird verabschiedet und in Umlauf gebracht Katholikentag in Hamburg Mitgliederversammlung im Bildungshaus St. Bernhard Rastatt Thema: Wege zum Glück Die Bergpredigt als Modell christlichen Handelns", Referent Geistlicher Beirat Pfarrer Erich Wittner Treffen aller Berufsverbände in Helmstedt jähriges Jubiläum 11. Mitgliederversammlung in Freiburg, Stadthotel Kolping Wir feiern das 10jährige Bestehen des BVPS mit einem Festgottesdienst im Freiburger Münster und einem Bunten Abend. Es haben sich fast 200 Pfarrsekretärinnen dazu angemeldet. Dafür erhält der Verband eine Sonderzuwendung des Erzb. Ordinariats. Der BVPS seinerseits kann aus gebildeten Rücklagen Kosten teilweise übernehmen und dadurch den Teilnehmerbeitrag ebenfalls senken. Der Verband zählt 504 Mitglieder Treffen aller Berufsverbände in Hamburg Mitgliederversammlung in Speyer, Bistumshaus St. Ludwig Thema: "Erzähle mir von Deiner Hoffnung, du ich sage Dir, wer Du

6 bist." Referent Geistlicher Beirat Pfarrer Erich Wittner, 135 TeilnehmerInnen, der Verband zählt 530 Mitglieder Mitgliederversammlung in Rastatt, Bildungshaus St. Bernhard, Thema "Liebe Gott, liebe deinen Nächsten und Dich selbst!", Referent Geistlicher Beirat Pfarrer Erich Wittner. Der Verband zählt ca. 500 Mitglieder Neuwahl des Vorstandes: Wiederwahl der Vorsitzenden, Angela Hirsch. In ihren Ämtern bestätigt wurden Barbara Dörenbecher, Marianne Perner, Sigrid Obert. Neu in den Vorstand gewählt wurden: Anita Jarosch, Henning Feldbaum, Gabriela Stahl und Madlen Minges. Marion Pfaff wurde für das Erstellen des Verbandsorgans AnTenne in den Vorstand hinzugewählt. Der Geistl. Beirat, Dompfarrer Erich Wittner hat seine Zusage für eine weitere Wahlperiode gegeben. 140 Pfarrsekretäre/Innen nahmen teil Treffen aller Berufsverbände in Nürnberg Katholikentag in Ulm und Aus dem Vorstandsteam wird ein Arbeitskreis "Fortbildung / Tätigkeitsmerkmale" gebildet aus der Situation heraus, dass es keine Berufsausbildung zum/zur PfarrsekretärIn gibt Mitgliederversammlung im Bildungshaus St. Bernhard Rastatt Thema: "Starke Frauen im Stammbaum Jesu - von Tamar bis Maria", Referent Geistlicher Beirat Pfarrer Erich Wittner Aus dem Vorstandsteam wurde ein weiterer Arbeitskreis gebildet: "Seelsorgeeinheiten", 111 TeilnehmerInnen 2005 eine Homepage wird eingerichtet 21./ Mitgliederversammlung im Bildungshaus St. Bernhard Rastatt Thema: "DeMut - berufen sein - mutig werden - dienen", Referent Geistlicher Beirat Pfarrer Erich Wittner Treffen aller Berufsverbände in Paderborn, Angela Hirsch, Anna Laible, Barbara Dörenbecher und Pfarrer Erich Wittner nehmen teil 6

7 Mitgliederversammlung und Fortbildung im Bildungshaus St. Bernhard Rastatt, Thema: "PFarrSekretärIn = perfekt - fromm - seriös!?"referentin Karin Schorpp, 116 TeilnehmerInnen sind anwesend, Mitgliederstand: knapp 500, viele KollegInnen treten in den Ruhestand und melden sich damit aus dem Verband ab Treffen aller Berufsverbände in Freiburg im Margarete Ruckmich Haus, dabei waren 14 Verbände. Das abwechslungsreiche Programm bestand aus Beiträgen und Referenten, einer Stadtführung und Austauschtreffen. Außerdem hatten wir die Gelegenheit mit unserem Erzbischof Dr. Robert Zollitsch die Hlg. Messe zu feiern Beerdigung von Cordula Glunz, unser Gründungsmitglied und langjährige ehem. Vorsitzende. Unsere Vorsitzende Angela Hirsch hielt die Traueransprache, ebenso Sophie Fieber, ehem. Schriftführerin 2008 Entwicklung und Präsentation des Verbandes mit dem Bild Baum (s. S. 14) Mitgliederversammlung im Bildungshaus St. Bernhard Rastatt, Thema: "Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein..."(joel 3,1) Referent Geistlicher Beirat Pfarrer Erich Wittner Neuwahl des Vorstandes: Unsere bisher 2. Vorsitzende übernimmt jetzt den 1. Vorsitz: Angelika Rebsch; 1. Stellv.Vorsitzende wird Anna Laible; 2. Stellv. Vorsitzende: Beate Herzog; neuer Schriftführer: Ralf Rotter; stellv. Schriftführerin: Maria Altendorf; Kassiererin: Susanne Schwarztrauber; stellv. Kassiererin: Ursula Völker. Unser Geistlicher Beirat Pfr. Erich Wittner begleitet uns weiterhin in der neuen Wahlperiode. Der Vorstand erweitert sich um die Delegierten für die Regionen: Gaby Stahl, Diana Gerstner, Sigrid Obert, Anita Schill, Martina Marbach, für 2 Regionen konnte derzeit kein(e) Delegierte(r) gefunden werden. Verantwortliche für das Redaktionsteam der AnTenne bleibt weiterhin Marion Pfaff, sie wurde zum Vorstandsteam hinzugewählt. Die Konstituierende Sitzung fand bereits am in St. Bernhard in Rastatt statt

8 Katholikentag in Osnabrück, Angela Hirsch, Anna Laible, Barbara Dörenbecher nehmen daran teil Der neue Internetauftritt über die Plattform "SESAM - die Web- Offensive" der Erzd. Freiburg ist online unter In der AnTenne 24 stellt sich der neugewählte Vorstand vor "Kennenlern-Wochenende" der Vorstandsmitglieder im Haus La Verna, Gengenbach, folgende Leitsätze wurden für die Vorstandsarbeit beschrieben: Schritt für Schritt in die Zukunft" "Wenn einer alleine träumt, ist es nur ein Traum, wenn viele gemeinsam träumen, dann ist das der Beginn einer neuen Wirklichkeit. Träumt unsern Traum" "Mit dem Kreuz voran - mit dem Laptop hinterher" In der AnTenne 25 stellen sich die Delegierten der Regionen vor Mitgliederversammlung im Bildungshaus St. Bernhard Rastatt Thema: "Löscht den Geist nicht aus"(thess.5,19)- von der gestaltenden Kraft der Gaben des Heiligen Geistes, Referent Pfarrer Erich Wittner, 108 TeilnehmerInnen Außerdem "Rechten und Pflichten der PfarrsekretärIn", Referat mit Dirk Blens, Rechtsreferent der DIAG-MAV Freiburg Newsletter des Berufsverbands ist online, Er enthält praktische Tipps für Ihre Arbeit und natürlich neuste Nachrichten rund um die Vorstandsarbeit, den Verband und die Homepage Die Homepage erhält ein neues unverwechselbares Gesicht. Die Grafik von Tobias Thomann beschreibt mit dem Kreuz unsere christliche Lebenseinstellung und unseren Dienst in der Kirche und am Menschen. Die Tastatur steht für unsere qualifiziert ausgebildeten Mitglieder Auch online kann man jetzt Mitglied werden und einfach die online Beitrittserklärung ausfüllen 8

9 Mitgliederversammlung im Bildungshaus St. Bernhard Rastatt Thema: Ohne Gleichnisse redete er nicht zu ihnen." (Mt 13,34) - Orientierung an den Gleichnissen Jesu, Referent Geistlicher Beirat Pfarrer Erich Wittner, 95 TeilnehmerInnen Im Anschluss an die Mitgliederversammlung Referat und lebhafter Dialog mit Herrn Udo Schnieders (EO) "Fundraising im Pfarrbüro" Weihnachten 2010 Die AnTenne hat ein neues Outfit und erscheint erstmalig im Farbdruck In seiner Sitzung erreicht der Vorstand, dass es erstmalig 2011 ein regelmässiges Jahresgespräch mit Domkapitular Dr. Eugen Maier als Vertreter aus dem Erzb. Ordinariat Freiburg und dem Vorstand des BVPS-Freiburg geben wird Mitgliederversammlung im Bildungshaus St. Bernhard Rastatt Thema: Gleichnisse Teil II mit unserem Geistlichen Beirat Pfarrer Erich Wittner, 96 TeilnehmerInnen Domkapitular Dr. Eugen Maier verabschiedet als Vertreter des Erzb. Ordinariats Freiburg unseren Geistlichen Beirat Pfarrer Erich Wittner nach 19-jähriger Tätigkeit und begrüßt Frau Karin Schorpp als Nachfolgerin mit einer Berufungsurkunde des Erzbischofs zur neuen Geistlichen Begleiterin des Berufsverbandes. Der Verband hat 503 Mitglieder, der Vorstand präsentiert seine Teamfähigkeit und stellt seine aktuellen Projekte vor Mitgliederversammlung im Bildungshaus St. Bernhard Rastatt Thema: " Von Königin bis wilde Frau" - Archetypische Frauenbilder der Bibel, Referentin Geistliche Begleiterin Karin Schorpp, außerdem neue Struktur der Mitgliederversammlung: Wir bieten erstmals Workshops an. Vorstandswahlen: 1.Vorsitzende Susanne Schwarztrauber, 1. stellv. Vors. Diana Gerstner, 2.stellv. Vors. Martina Marbach, Kassiererin Gisela Schäfer, stellv. Kassiererin Ursula Völker, Schriftführer Ralf Rotter, stellv. Schriftführerin Angelika Rebsch, Delegierte der Regionen: Ortenau Sigrid Obert, Odenwald-Tauber Gaby Stahl, die anderen 5 Regionen bleiben vakant

10 Konstituierende Sitzung des Vorstandes in Freiburg, Kath. Akademie Katholikentag in Mannheim Unser Verband präsentiert sich mit einem Stand auf der Kirchenmeile "Auf den Kapuzinerplanken" in O 5/O 6 (Bild s. S. 16), viele KollegInnen bundesweit helfen bei der Standbetreuung Jahresgespräch im Erzb. Ordinariat mit Msgn. Dr. Eugen Maier, Susanne Schwarztrauber, Diana Gerstner, Martina Marbach, Ralf Rotter (Protokoll) und Karin Schorpp, geistl. Begleiterin Beerdigung von Angela Hirsch, Gründungsmitglied und ehem. Vorsitzende von , die Traueransprache hält Diana Gerstner Vorstandsteam Klausurwochenende im "Seehörnle"/Bodensee Neues Entgeltgruppenverzeichnis (Anlage 1 zur AVO) tritt in Kraft, Die KODA folgt den Empfehlungen des Berufsverband bei der neuen Einteilung der Entgeltgruppen für Pfarr- u. DekanatssekretärInnen Mitgliederversammlung im Bildungshaus St. Bernhard Rastatt Thema: "Und ein Herz zum Denken gab er ihnen", Referentin Geistliche Begleiterin Karin Schorpp, 95 TeilnehmerInnen sind anwesend Workshops: Gelingende Kommunikation mit Frau Johanna Zier Konfliktmanagement mit Frau Uschi Rapp-Körner Bibliolog mit Frau Margret Schäfer-Krebs Abgrenzung mit Supervisorin Frau Wollersen Selbst-/Zeitmanagement mit Frau Gaby Hammann Nachwahl der Delegierten für die Regionen: Hochrhein: Ingrid Renk, Breisgau-Schwarzwald-Baar: Ulrike Gwosch, Mittlerer Oberrhein/Pforzheim: Martina Brecht, Rhein-Neckar: Hedwig Spratte, Bodensee/Hohenzollern: noch offen außerdem Präsentation des Intranet der Erzd. Freiburg und der Gottesdienstdatenbank mit Referent Tobias Rein (EO, IT-Abteilung) 10

11 Treffen aller Berufsverbände in Trier, 14 Berufsverbände, gesamt 35 Teilnehmerinnen, Susanne Schwarztrauber und Diana Gerstner nehmen teil Jahresgespräch im Erzb. Ordinariat - Msgn. Dr. Eugen Maier, Dr. Stephan Bonath, Wolfgang Koberitz, Geistliche Begleiterin Karin Schorpp, Susanne Schwarztrauber, Diana Gerstner. In der diözesanen Projektgruppe PGRWahl 2015 EDV/Formulare arbeitet Martina Marbach mit. Die Mitarbeit gilt als Arbeitszeit Vorstandsteam Klausurwochenende im Kloster Kirchberg in Sulz/ Neckar Neujahrsempfang im Erzb. Ordinariat, Diana Gerstner und Martina Marbach vertreten unseren Verband und pflegen Kontakte 25./ Mitgliederversammlung im Bildungshaus St. Bernhard Rastatt Thema: "Beten in allen Lebenslagen", Referentin Karin Schorpp Workshops: Stressmanagement mit Nadja Heinz Gesprächsführung mit Helmut Ellensohn, Selbst-/Zeitmanagement mit Gaby Hammann Pfarrblatt leicht gemacht mit Marion Pfaff Bibliolog mit Frau Margret Schäfer-Krebs Nachwahl der Delegierten für die Region Bodensee/Hohenzollern, Barbara Holdenried, außerdem Infos zur PGR Wahl 2015 mit Referent Dr. Stefan Bonath (Erzb. Seelsorgeamt) Jahresgespräch im Ordinariat - Msgn. Dr. Eugen Maier, Dr. Stephan Bonath, Wolfgang Koberitz, Georg Auer und die Vorsitzenden Susanne Schwarztrauber, Diana Gerstner, Martina Marbach, Karin Schorpp als geistl. Begleiterin. Mitarbeit von Susanne Schwarztrauber u. Martina Marbach in der diözesanen Projektgruppe Softwareentwicklung für die Pfarramtsverwaltung, außerdem wird in Zusammenarbeit mit dem Erzb. Ordinariat ein neues zeitgemässes Berufsbild erarbeitet

12 Monika Schellenschmitt wird als Referatsleiterin für PfarrsekretärInnen im IPB die Nachfolgerin von Frau Karin Schorpp Verabschiedung von Frau Karin Schorpp, Referatsleiterin für Pfarrsekretärinnen/Pfarrsekretäre im IPB Freiburg nach 19 Jahren Vorstandsteam Klausurwochenende in der Kath. Akademie Freiburg Neujahrsempfang im Ordinariat, Susanne Schwarztrauber und Diana Gerstner vertreten unseren Verband Erstmals wird eine Begrüßungsmappe mit Präsentation des BVPS an die Teilnehmenden des Grundkurses verteilt, gefolgt von vielen positiven Rückmeldungen 23./ Mitgliederversammlung im Bildungshaus St. Bernhard Rastatt Thema: 500 Jahre Theresia von Avila eine Frau für uns!?, Referentin Karin Schorpp, 88 TeilnehmerInnen Große Abschiedsparty mit Frau Karin Schorpp Workshops: Fit und entspannt am Bildschirmarbeitsplatz mit BGM- Fachkraft der AOK Kommunikationstraining der Wertschätzung, mit Martin Moser Büro- u. Arbeitsorganisation mit Evelyn Großhans Pfarrblatt leicht gemacht mit Marion Pfaff Bibliolog mit Frau Margret Schäfer-Krebs Außerdem Infos zur Plattform Intrexx-Share mit Herrn Georg Auer (Erz. Ordinariat Freiburg, Abtlg. Kommunikation) Treffen aller Berufsverbände in Hildesheim, Vors. Susanne Schwarztrauber, stellv. Vors. Diana Gerstner sowie Barbara Holdenried vertreten uns Kennenlerngespräch mit Weihbischof Dr. Michael Gerber als neuen Ansprechpartner im Erzb. Ordinariat für das Jahresgespräch. Mit den 3 Vorsitzenden Susanne Schwarztrauber, Diana Gerstner, Martina Marbach 12

13 Das neue und zeitgemäss angepasste Berufsbild ist verabschiedet. Der Flyer wird in Umlauf gebracht: im August der AnTenne beigelegt, auf der Homepage veröffentlicht und mit der Sammelsendung des Ordinariats Ausgabe September an alle Pfarrbüros verschickt Jahresgespräch mit Weihbischof Dr. Michael Gerber, Dr. Stephan Bonath (Leiter Diözesanstellen), Wolfgang Koberitz (ORG/IT), Georg Auer (Kommunikation) - Ein erstes Ergebnis aus dem Jahresgespräch: Die Diözesanleitung hat dem Antrag auf Einrichtung einer Projektgruppe Leitfaden für Pfarrbüros in den neuen Seelsorgeeinheiten zugestimmt. In der diözesanen Projektgruppe Leitfaden arbeiten Susanne Schwarztrauber und Gisela Schäfer aus unserem Vorstand mit Klausurwochenende des Vorstands in St. Peter Neujahrsempfang mit neuen Strukturen im Erzb. Ordinariat, unsere stellv. Vors. Diana Gerstner vertritt den Verband Mitgliederversammlung im Bildungshaus St. Bernhard Rastatt mit Gesprächsrunde mit unserem Erzbischof Stephan Burger Workshops: Textwerkstatt - schreiben kann jeder mit Georg Auer Kommunikationstraining mit Martin Moser Fit und entspannt am Bildschirmarbeitsplatz mit BGM- Fachkraft der AOK

14 2016 Fragen an die Kirchliche Meldestelle mit Judith Weber Fragen zu kirchl. Begriffen rund um Liturgie + Kirchenjahr und deren Hintergrund mit Margret Schäfer-Krebs Vorstandswahl: 1. Vorsitzende Susanne Schwarztrauber, 1. stellv. Vors. Martina Marbach, 2. stellv. Vors. Barbara Holdenried, Kassiererin Gisela Schäfer, stellv. Kassiererin u. Mitgliederverwaltung Ursula Völker, Schriftführer Ralf Rotter, stellv. Schriftführerin Claudia Weber Delegierte der Regionen: Ortenau - Monika Stulz; Hochrhein - Ingrid Renk; Breisgau/Schwarzwald-Baar - Ulrike Gwosch; Mittlerer Oberrhein/Pforzheim - Martina Brecht; Rhein/Neckar - Hedwig Spratte; Bodensee/Hohenzoller - vakant.; Odenwald/Tauber - vakant Verabschiedung und Dank an Sigrid Obert für 20 Jahre im Amt der Delegierten für die Region Ortenau, an Gaby Stahl für 12 Jahr Delegierte der Region Odenwald-Tauber und Diana Gerstner für 8 Jahre als Vorstandsmitglied, davon 4 Jahre als stellv. Vorsitzende. Außerdem Infos und Vorstellung des neuen Kassenbuch Wilken mit Jan Zähringer (Finanzabteilung Erzb. Ordinariat) Jahresgespräch mit Weihbischof Dr. Michael Gerber, Wolfgang Koberitz, ORG/IT, Georg Auer, Kommunikation, Jan Zähringer, Finanzen, Susanne Schwarztrauber, Vorsitzende BVPS, Martina Marbach, stellv. Vors., Barbara Holdenried, 2. stellv. Vors., Monika Schellenschmitt, Referatsleiterin Pfarrsekretärinnen Mai 2016 Katholikentag Leipzig Aus dem Vorstand nahmen Barbara Holdenried, Uschi Völker und Martina Marbach am Katholikentag teil. In diesem Rahmen fand auch ein Treffen und Austausch mit Vorstands-Kolleginnen und Kollegen aus dem Bistum Dresden sowie bundesweit statt. 14

15 Mitgliederversammlung im Bildungshaus St. Bernhard Rastatt mit Jubiläumsprogramm anlässlich des 25jährigen Verbandsbestehens, Festgottesdienst mit unserem Geistlichen Beirat Pfr. Werner Kohler, abends Kirchenkabarett mit Die Vorletzten Workshops: Sakramentenrecht mit Offizial Dr. Thorsten Weil Sicherheit im Pfarrbüro mit KHK Karin Saar Einführung in die Biographiearbeit mit Ulrich Neubert Fit und entspannt am Bildschirmarbeitsplatz mit BGM- Fachkraft der AOK Textwerkstatt - schreiben kann jeder mit Georg Auer 2017 Legende: Mitgliederversammlungen Meilensteine Jahresgespräche im Erzb. Ordinariat Freiburg 15

16

17 Anlagen zur Chronik: Bilder und Präsentationen Aus der 1. AnTenne 1995 von unserer ehem. Schriftführerin Sophie Fieber

18

19

20 2012 Vors. Susanne Schwarztrauber, Diana Gerstner, Martina Marbach, Ursula Völker 20

21

22 Jahre BVPS Freiburg (vrnl): Martina Brecht, Marion Pfaff, Ulrike Gwosch, Gisela Schäfer, Hedwig Spratte, Claudia Weber, Barbara Holdenried, Monika Stulz, Susanne Schwarztrauber, Martina Marbach, Uschi Völker 22

Übersicht der Islambeauftragten/Islamreferenten der katholischen Bistümer in der BRD:

Übersicht der Islambeauftragten/Islamreferenten der katholischen Bistümer in der BRD: Übersicht der Islambeauftragten/Islamreferenten der katholischen Bistümer in der BRD: (Alphabetisch nach Diözesen - Stand März 2018) Diözese Aachen Augsburg Kontakt der jeweiligen Islambeauftragten Salvatore

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

Plan für den Liturgischen Laiendienst Januar-Februar-März-April 2018

Plan für den Liturgischen Laiendienst Januar-Februar-März-April 2018 Seite 1 von 6 07. Jan Taufe des Herrn 13./14. Jan 2. Sonntag im Jahreskreis 20./21. Jan 3. Sonntag im Jahreskreis APG 10,34-38 1 Kor 6, 13c-15a. 17-20 1 Kor 7, 29-31 1 Kor 7, 32-35 27./28. Jan 4. Sonntag

Mehr

Wir wünschen Euch schöne und erholsame Ferien!!

Wir wünschen Euch schöne und erholsame Ferien!! Berufsverband der Pfarrsekretärinnen und Pfarrsekretäre (BVPS) in der Erzdiözese Freiburg Ausgabe Nr. 39 - Juli 2015 Entspanne dich, lass das Steuer los, trudle durch die Welt, sie ist so schön. Kurt Tucholsky

Mehr

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008)

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008) 19.09.2008 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN Hintergrundinformationen: Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008) 1. Joachim Kardinal Meisner, Erzbischof von Köln 2. Georg Kardinal

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Protokoll der PGR-Sitzung am um Uhr in Sankt Josef-Bornheim

Protokoll der PGR-Sitzung am um Uhr in Sankt Josef-Bornheim Protokoll der PGR-Sitzung am 21.01.2016 um 19.30 Uhr in Sankt Josef-Bornheim Anwesend: Hans-Peter Brack, Alexander Braun, Günter Broschart, Gabi Fengler, Christian Goihl, Luzia Goihl, Franz Hitzke, Martin

Mehr

Beauftragte der Diözesen Stand: 25. März 2014

Beauftragte der Diözesen Stand: 25. März 2014 Leitlinien zum Vorgehen bei sexuellem Missbrauch Minderjähriger durch Geistliche im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz Beauftragte der Diözesen Stand: 25. März 2014 Aachen Augsburg Marita Eß Bischöfliche

Mehr

Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler

Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler In einem feierlichen Gottesdienst unter diesem Thema wurden am 31. Januar 2016 die im Oktober 2015 gewählten Gremien der neuen Pfarrei Hl. Elisabeth

Mehr

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion Seelsorgeeinheit Bad Säckingen - Murg inhalt leitbild der seelsorgeeinheit Bad säckingen-murg...3.... Vorwort...4 leitgedanken Mit Jesus in

Mehr

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder AllgäuOberschwaben Monika Assfalk, Einsatzleiterin Sozialstation St. Anna, Ravensburg

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Evangelisch-lutherische Landeskirche Sachsen Lippische Landeskirche Evangelisch-lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe Landesbischof Jochen Bohl Mercedes

Mehr

Fort- und Weiterbildung für hauptamtliche Pastorale MitarbeiterInnen in der Diözese Innsbruck

Fort- und Weiterbildung für hauptamtliche Pastorale MitarbeiterInnen in der Diözese Innsbruck Fort- und Weiterbildung für hauptamtliche Pastorale MitarbeiterInnen in der Diözese Innsbruck 2017-2018 Berufseinführung 27./28.02.2018 Einführungstag für alle neuen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen (Riedgasse)

Mehr

Mach mit! Der Kirche vor Ort ein Gesicht geben Gemeindeteam

Mach mit! Der Kirche vor Ort ein Gesicht geben Gemeindeteam Mach mit! Der Kirche vor Ort ein Gesicht geben Gemeindeteam Sehr geehrte Pfarrgemeinderätinnen und Pfarrgemeinderäte, die Entwicklungen und Veränderungen im kirchlichen und gesellschaftlichen Leben verlangen

Mehr

Überdiözesaner Zusammenschluss der Ortsvereine in den Diözesen Berlin, Dresden-Meißen, Erfurt N.N.

Überdiözesaner Zusammenschluss der Ortsvereine in den Diözesen Berlin, Dresden-Meißen, Erfurt N.N. Zusammenschlüsse auf Landesebene Landesverband Bayern e.v. Elisabeth Maskos, Vorsitzende Monika Meier-Pojda, Geschäftsführerin Bavariaring 48 80336 München Telefon 089 538860-0 Telefax 089 538860-20 landesverband@skfbayern.de

Mehr

Ansprechpartner/-innen den Diözesen. Der SkF in den Diözesen Deutschlands

Ansprechpartner/-innen den Diözesen. Der SkF in den Diözesen Deutschlands Der SkF in den Diözesen Deutschlands Der SkF ist in 25 von 27 Diözesen vertreten und besitzt eine Landesvertretung in Bayern. Aachen / Bayern / Berlin / Essen / Fulda / Freiburg / Hamburg / Hildesheim

Mehr

Der SkF in den Diözesen Deutschlands

Der SkF in den Diözesen Deutschlands SkF in den Diözesen Der SkF in den Diözesen Deutschlands Der SkF ist in 25 von 27 Diözesen vertreten und besitzt eine Landesvertretung in Bayern. Aachen / Bayern / Berlin / Essen / Fulda / Freiburg / Hamburg

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

Gemäß 25 Abs. 3 Satz 2 MAVO (siehe Amtsblatt Nr. 10/2004, S. 230 ff.) werden folgende Ausführungsbestimmungen erlassen:

Gemäß 25 Abs. 3 Satz 2 MAVO (siehe Amtsblatt Nr. 10/2004, S. 230 ff.) werden folgende Ausführungsbestimmungen erlassen: Mitarbeitervertretungsordnung - MAVO - für die Erzdiözese München und Freising, hier: Ausführungsbestimmungen zu 25 Diözesane Arbeitsgemeinschaften der Mitarbeitervertretungen Gemäß 25 Abs. 3 Satz 2 MAVO

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Beauftragte der Diözesen Stand: 6. November 2015

Beauftragte der Diözesen Stand: 6. November 2015 Leitlinien zum Vorgehen bei sexuellem Missbrauch Minderjähriger durch Geistliche im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz Beauftragte der Diözesen Stand: 6. November 2015 Aachen Augsburg Marita Eß Bischöfliche

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

Der Kirche ein Gesicht geben

Der Kirche ein Gesicht geben Der Kirche ein Gesicht geben Gesetz zur Regelung des Übergangs zu den neuen Kirchengemeinden Dokumente und Materialien zur Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten Der Kirche ein Gesicht geben Gesetz

Mehr

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 29.01.87.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 87 Gr 2256 416 4 a 3 Lauterbacherstraße 46 1836 29.02.86.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 86 Gr 1105 155 62 a

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom Pfarrgemeinderat Geltendorf Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 13.3.2018 um 19:15 Uhr im Pfarrhof Geltendorf im Pfarrhof Hausen Teilnehmer Teilnehmer anwesend abwesend anwesend abwesend Huber-Thaler

Mehr

Theaterchronik TSV Marbach e. V.

Theaterchronik TSV Marbach e. V. Jahr Genre Titel 1 1955/ 1956 Lustspiel "Die alte Komode" Gertrud Fürst, Maria Fürst, Rosa Hönninger (Weigand), Eugen Göll, Anton Schäffner, Ferdinand Schäffner. 2 1956/ 1957 "Die Gemeinderatsitzung" (5

Mehr

Ausgabe Nr Dezember 2006

Ausgabe Nr Dezember 2006 Das Lächeln eines Kindes Geistlicher Impuls Das erste Lächeln, das ein Kind seiner Mutter schenkt, wird wohl immer bei dieser ein Glückgefühl auslösen, ein kleines Sonnenwunder im Alltag des Lebens sein.

Mehr

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 SONNTAG 18.05.2014 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora- Kinderhilfe Kollekte

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Herzlich willkommen. zur 4. Mitgliederversammlung des AKTIONSBÜNDNISSES

Herzlich willkommen. zur 4. Mitgliederversammlung des AKTIONSBÜNDNISSES Herzlich willkommen zur 4. Mitgliederversammlung des AKTIONSBÜNDNISSES Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellungen 2. Referat zum Thema Kraft der Sprache mit anschließender Diskussion Referentin: Frau Mechthild

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 3. Juli 2017

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 3. Juli 2017 Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 3. Juli 2017 Grajcar, Dietmar Hesse, Werner Leiter des Geschäftsbereichs Landkreis

Mehr

Berufsverband der Pfarrsekretärinnen und Pfarrsekretäre in der Diözese Regensburg e.v. SATZUNG

Berufsverband der Pfarrsekretärinnen und Pfarrsekretäre in der Diözese Regensburg e.v. SATZUNG Berufsverband der Pfarrsekretärinnen und Pfarrsekretäre in der Diözese Regensburg e.v. SATZUNG Präambel (1) Der Dienst der Pfarrsekretärin 1 ist zu einer allgemeinen und unentbehrlichen Einrichtung der

Mehr

Satzung für den Kirchensteuerrat der Röm.-Kath. Kirche im Oldenburgischen Teil der Diözese Münster (Offizialatsbezirk Oldenburg)

Satzung für den Kirchensteuerrat der Röm.-Kath. Kirche im Oldenburgischen Teil der Diözese Münster (Offizialatsbezirk Oldenburg) Satzung für den Kirchensteuerrat der Röm-Kath Kirche im Oldenburgischen Teil der Diözese Münster (Offizialatsbezirk Oldenburg) (Kirchl Amtsblatt 1971, Art 289,: Kirchl Amtsblatt 2004, Art 116, zuletzt

Mehr

Herzlich Willkommen zum Pressegespräch Start Pastoralplan. Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Herzlich Willkommen zum Pressegespräch Start Pastoralplan. Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Herzlich Willkommen zum Pressegespräch Start Pastoralplan Wer sind wir? Folie 2 Gemeinde St. Anna auf dem Weg in die Zukunft! Chancen der Fusion nutzen Eigene Identität stärken! Pfarreirat: Aufgaben Schaffung

Mehr

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen im Lande Niedersachsen

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen im Lande Niedersachsen Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Niedersachsen Richtlinien 4.540 Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen im Lande Niedersachsen vom 27. November 1976 (GVBl. Bd. 14 S. 267) 1

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH)

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH) Protokoll der Gründungsversammlung der Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne am 12.05.2016 Ort: Beginn: Ende: Teilnehmer/innen: Gaststätte ANNO 1901, 29362 Hohne 19:00 Uhr 21:20 Uhr 28 (gemäß Teilnehmerliste)

Mehr

Initiative. Samuel. Gebet um Berufungen

Initiative. Samuel. Gebet um Berufungen Gebet um Berufungen Darum geht s Gott ruft Menschen in seine Nachfolge, um in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen zu wirken. Da ist die Gemeindereferentin, die Kinder auf ihrem Glaubensweg vielfältig

Mehr

Studienbegleitung. Bistum Basel

Studienbegleitung. Bistum Basel Studienbegleitung Bistum Basel Der Wind weht, wo er will; du hörst sein Brausen, weißt aber nicht, woher er kommt und wohin er geht. So ist es mit jedem, der aus dem Geist geboren ist. (Joh 3,8) Gemeinsam

Mehr

GRUNDSÄTZE DER ARBEITSGEMEINSCHAFT CHRISTLICHER KIRCHEN IN NORDRHEIN-WESTFALEN

GRUNDSÄTZE DER ARBEITSGEMEINSCHAFT CHRISTLICHER KIRCHEN IN NORDRHEIN-WESTFALEN Grundsätze der ACK in NRW ACK-NRW 174 GRUNDSÄTZE DER ARBEITSGEMEINSCHAFT CHRISTLICHER KIRCHEN IN NORDRHEIN-WESTFALEN Zusammengestellt nach den Grundsatzbeschlüssen der Vollversammlungen 1. Anfang und Name

Mehr

Ansprechpartner für Supervision in der pastoralen Arbeit der deutschsprachigen Bistümer

Ansprechpartner für Supervision in der pastoralen Arbeit der deutschsprachigen Bistümer Ansprechpartner für Supervision in der pastoralen Arbeit der deutschsprachigen Bistümer Konferenz der Diözesanverantwortlichen für Supervision in den deutschsprachigen Bistümern: Sprecher: Thomas Goltsche

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Herr Pfarrer Möckel begrüßt zu Beginn der Sitzung die Mitglieder des neu gewählten Pfarrgemeinderates.

Herr Pfarrer Möckel begrüßt zu Beginn der Sitzung die Mitglieder des neu gewählten Pfarrgemeinderates. Pfarrgemeinderat St. Bartholomäus Kirchehrenbach Protokoll über die Sitzung vom 03.04.2014 Ort: Pfarrheim Kirchehrenbach Zeit: 19:35 bis 21:35 Uhr Anwesend: Pfarrer Gerhard Möckel, Josef Gebhardt, Bastian

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Dorfmeisterschaft 2014

Dorfmeisterschaft 2014 Platz Name 1 Die Frirths 2.0 386 Frank, Michael 99 Wirth, Michael 99 Frank, Sabine 95 Frank, Jule 93 2 Die Frirths 380 Frank, Jule 99 Frank, Michel 98 Wirth, Michel 95 Frank, Sabine 88 3 Die Frirths 3

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

Vorstandsmitglieder und stellvertretende Vorstandsmitglieder der DLRG-Ortsgruppe Langenfeld von 1968 bis heute

Vorstandsmitglieder und stellvertretende Vorstandsmitglieder der DLRG-Ortsgruppe Langenfeld von 1968 bis heute Vorstandsmitglieder und stellvertretende Vorstandsmitglieder der DLRG-Ortsgruppe Langenfeld von 1968 bis heute Stand 1968 1969 (Neuwahlen) 1971 (Neuwahlen) 1972 (Nachwahlen) 1977 (Neuwahlen) 1978 (Nachwahlen)

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Am 20. April 2013 feierte das Förderzentrum Sprache in Nürnberg sein 75-jähriges Bestehen und damit 75 Jahre Sprachförderung in Bayern. Die festliche Feier

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Anordnung über die Änderung der Richtlinien zur Einrichtung eines Katholikenrates in einer Seelsorgeeinheit im Bistum Hildesheim

Anordnung über die Änderung der Richtlinien zur Einrichtung eines Katholikenrates in einer Seelsorgeeinheit im Bistum Hildesheim Anordnung über die Änderung der Richtlinien zur Einrichtung eines Katholikenrates in einer Seelsorgeeinheit im Bistum Hildesheim Die Richtlinien zur Einrichtung eines Katholikenrates in einer Seelsorgeeinheit

Mehr

Mannschaft Luftgewehr Auflage

Mannschaft Luftgewehr Auflage 1. Serie 2. Serie 3. Serie Mannschaft Luftgewehr Auflage 1. Platz LG-A Trollmann Monika Gau Süd-Ost 97 99 99 295 LG-A Brand Monika Gau Süd-Ost 98 96 93 287 LG-A Weinerek Johanna Gau Süd-Ost 94 99 97 290

Mehr

Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am in Würzburg

Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am in Würzburg Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am 21.10.2012 in Würzburg Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung des Büros und Ernennung des Versammlungsleiters 3. Ergebnispräsentation der Arbeitskreise 4.

Mehr

Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften

Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften zwischen evangelischen Pfarrgemeinden in der Evangelischen Landeskirche in Baden und römisch-katholischen Pfarreien in der Erzdiözese Freiburg Einführung

Mehr

Zertifikatskurs Fachkraft für Religionspädagogik K00018

Zertifikatskurs Fachkraft für Religionspädagogik K00018 Zertifikatskurs Fachkraft für Religionspädagogik K00018 unverbindliche Informationsveranstaltung für Interessierte des Zertifikatskurses am 15. November 2017 von 14.00 bis 16.00 Uhr im Caritashaus Auf

Mehr

Richtlinie der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Mecklenburg-Vorpommern

Richtlinie der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Mecklenburg-Vorpommern ACK-Richtlinie MV ACKMVRL 1.304-501 Richtlinie der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Mecklenburg-Vorpommern Vom 14. April 1994 (ABl. S. 97) 15.12.2017 Nordkirche 1 1.304-501 ACKMVRL ACK-Richtlinie

Mehr

Priester RUF BERUF BERUFUNG

Priester RUF BERUF BERUFUNG RUF BERUF BERUFUNG Im Dienst Jesu Durch meinen Dienst als Priester komme ich immer wieder mit vielen Menschen zusammen. Als Jugendseelsorger bin ich mit Jugendlichen auf dem Weg. Ich habe Mitarbeiterinnen

Mehr

Altenwerk der Erzdiözese Freiburg

Altenwerk der Erzdiözese Freiburg Fortbildungen und Tagungen für ehrenamtliche und berufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der kirchlichen Altenarbeit in Gemeinden und in der Altenheimseelsorge Januar Juli 2019 Altenwerk und Seniorenarbeit

Mehr

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der DiAG-MAV im Erzbistum Berlin

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der DiAG-MAV im Erzbistum Berlin An die Mitarbeitervertretungen im Erzbistum Berlin Vorstand kontakt@diag-mav-berlin.de Berlin, 11/08/2017 Bankverbindung: DiAG-MAV Berlin DE84370601936000100062 GENODED1PAX An die Delegierten aus den Mitarbeitervertretungen

Mehr

Rat der Gemeinden und Regionen Europas/ Deutsche Sektion. Mitglieder des Hauptausschusses (Wahlperiode ) (Stand: Januar 2017)

Rat der Gemeinden und Regionen Europas/ Deutsche Sektion. Mitglieder des Hauptausschusses (Wahlperiode ) (Stand: Januar 2017) Rat der Gemeinden und Regionen Europas/ Deutsche Sektion Mitglieder des Hauptausschusses (Wahlperiode 2015-2018) (Stand: Januar 2017) Deutscher Städtetag: Dr. Bernd Vöhringer Stadt Sindelfingen Wolfgang

Mehr

Adressbuch für das katholische Deutschland

Adressbuch für das katholische Deutschland Adressbuch für das katholische Deutschland 1. Weltkirche 9 1.1 Papst und Kurie 9 1.2 Diplomatische Vertretungen 14 1.3 Päpstliche Universitäten, Hochschulen, Akademien und Kollegien in Rom 16 1.4 Kontinentale

Mehr

Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN. 18. Mai 2014

Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN. 18. Mai 2014 Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN 18. Mai 2014 Agenda Begrüßung Ziel der Pfarrversammlung Vorstellung der Podiumsteilnehmer Erklärung Fusion/Rückführung Warum eine Zusammenführung

Mehr

Willkommen! zum Fachgruppentag der vkm-fachgruppe Sekretariat + Verwaltung! Schön, dass Sie da sind!

Willkommen! zum Fachgruppentag der vkm-fachgruppe Sekretariat + Verwaltung! Schön, dass Sie da sind! Willkommen! zum Fachgruppentag der vkm-fachgruppe Sekretariat + Verwaltung! Schön, dass Sie da sind! Was bisher geschah Erstes Treffen zur Gründung einer Fachgruppe im Januar 2015 unter reger Beteiligung

Mehr

Diözesan-Caritasverband Speyer Dienstag, 8. Dezember 2009 Lebenserfahrung für andere einsetzen Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer und Caritasverband würdigen Ehrenamt in der gesetzlichen Betreuung

Mehr

Der Bischof von Augsburg

Der Bischof von Augsburg - 98 - Der Bischof von Augsburg Ordnung für die Berufsgruppe der Pfarrhelfer/-innen in der Diözese Augsburg Präambel Der Beruf des Pfarrhelfers/der Pfarrhelferin bezeichnet einen hauptberuflich ausgeübten

Mehr

Mitarbeiter der Diözesankurie Regelung über die Arbeitsgemeinschaften der Mitarbeitervertretungen

Mitarbeiter der Diözesankurie Regelung über die Arbeitsgemeinschaften der Mitarbeitervertretungen BO Nr. A 669 13.03.1998 BO Nr. A 1549 30.06.2005 BO Nr. A 2516 16.11.2009 BO Nr. 4665 29.09.2010 BO Nr. 4501 16.08.2013 BO-Nr. 5303 13.10.2016 PfReg. F 1.1a Regelung über die Arbeitsgemeinschaften der

Mehr

Satzung des Krankenpflegeverein St.Peter Förderverein der Pfarrgemeinde St.Peter (Fassung gemäß der Satzungsänderung vom 21. Juli 2000) Präambel.

Satzung des Krankenpflegeverein St.Peter Förderverein der Pfarrgemeinde St.Peter (Fassung gemäß der Satzungsänderung vom 21. Juli 2000) Präambel. Seite 1 von 5 Satzung des Krankenpflegeverein St.Peter Förderverein der Pfarrgemeinde St.Peter (Fassung gemäß der Satzungsänderung vom 21. Juli 2000) Präambel. Die Hilfe für Menschen in Not ist nicht nur

Mehr

Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre Weinprinzessinnen

Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre Weinprinzessinnen Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre nen der Südlichen Weinstrasse 1971/72 Edith Bosch der Südlichen Weinstrasse 1971/72 Elke Braun der Südlichen Weinstrasse 1972/73 Gerlinde Schäfer der Südlichen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

SATZUNG "Katholische Erwachsenenbildung - Bildungswerk Göttingen"

SATZUNG Katholische Erwachsenenbildung - Bildungswerk Göttingen : -. SATZUNG "Katholische Erwachsenenbildung - Bildungswerk Göttingen" 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Katholische Erwachsenenbildung - Bildungswerk Göttingen". 2 Aufgaben 1) Das Bildungswerk

Mehr

Satzung über den Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom )2) Bildung des Beirates 2)

Satzung über den Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom )2) Bildung des Beirates 2) Satzung über den Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom 20.03.2012 1)2) 1 Bildung des Beirates 2) Zur Realisierung der Teilhabe, Gleichstellung und Selbstbestimmung von Menschen mit

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

TuS Alztal Garching e.v Generalversammlung 2010

TuS Alztal Garching e.v Generalversammlung 2010 Tagesordnung Begrüßung Gedenken der verstorbenen Mitglieder Bericht des 1.Vorstands Mitgliederehrung Finanzbericht und Kassenrevision Entlastung der Vorstandschaft Änderung der Vereinssatzung Neuwahl der

Mehr

Sachverhalt: a) Bildung des Gemeindewahlausschusses

Sachverhalt: a) Bildung des Gemeindewahlausschusses 7. Durchführung der Europawahl, der Kreistagswahl und der Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 Hier: a) Bildung des Gemeindewahlausschusses b) Bildung von Wahlbezirken, Ermittlung des Wahlergebnisses c) Festsetzung

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 21. Februar 2018

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 21. Februar 2018 Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 21. Februar 2018 Grajcar, Dietmar Hesse, Werner Leiter des Geschäftsbereichs Landkreis

Mehr

Dokumentation der Voll versammlung der Menschen mit Behinderung am 05. Dezember 2015

Dokumentation der Voll versammlung der Menschen mit Behinderung am 05. Dezember 2015 Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. Landesgeschäftsstelle Neckarstraße 155a. 70190 Stuttgart Telefon: 0711.25589-0 Telefax: 0711.25589-55 Landesverband Lebenshilfe

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein der deutscher Bischöfe 2013 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Evangelisch-reformierte Kirche Bistum Dresden-Meißen Kirche Kirchenleitung Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers Evangelisch-lutherische

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Ergebnisse der Wahl des Kirchengemeinderates am 14. März 2010

Ergebnisse der Wahl des Kirchengemeinderates am 14. März 2010 Kath. Kirchengemeinde Ehingen St. Blasius 1. Die Zahl der Wahlberechtigten: 4.595 2. Die Zahl der Wähler/-innen: 966 3. Die Zahl der gültigen Stimmzettel: 960 4. Die Zahl der ungültigen Stimmzettel: 6

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: September 2018

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: September 2018 Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: September 2018 Cranen, Karl-Josef Hesse, Werner Leiter der job-com Düren,

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016 Damen 30 (4er) Bezirksliga B MF: Dagmar Tews; T 060537069472 dagmartews@stud.uni-frankfurt.de 1 Schubert, Edeltraud (1953) 25310507 LK17 2 Herzberg-Krupka, Marion 25651018 LK21 (1956) 3 Tews, Dagmar (1969)

Mehr

Kommunionhelfer-/Lektorenplan vom bis (nach Datum sortiert)

Kommunionhelfer-/Lektorenplan vom bis (nach Datum sortiert) Kommunionhelfer-/ektorenplan vom 07.06. bis 28.09.2014 (nach Datum sortiert) 07.06.2014 SA 17:00 Hl. Familie K Schlütter, Marianne Tacke, isa Uebbing, Stephanie Heumer, Heribert 18:00 St. Gudula K Große-Bölting,

Mehr

Rat der Gemeinden und Regionen Europas/ Deutsche Sektion. Mitglieder des Hauptausschusses (Wahlperiode ) (Stand: Oktober 2017)

Rat der Gemeinden und Regionen Europas/ Deutsche Sektion. Mitglieder des Hauptausschusses (Wahlperiode ) (Stand: Oktober 2017) Rat der Gemeinden und Regionen Europas/ Deutsche Sektion Mitglieder des Hauptausschusses (Wahlperiode 2015-2018) (Stand: Oktober 2017) Deutscher Städtetag: Dr. Bernd Vöhringer Stadt Sindelfingen Wolfgang

Mehr

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung Gottesdienstordnung 10.09.2012 10.11.2012 10.09. der 23. Woche im Jahreskreis + + Fam. Schäfer 11.09. der 23. Woche im Jahreskreis 18.30 Brandnachtgottesdienst des Dekantes 13.09. Johannes Chrysostomus

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr