1. Nacht der Technik in Troisdorf am 8. November

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Nacht der Technik in Troisdorf am 8. November"

Transkript

1 58. JAHRGANG Samstag, 19. Oktober 2019 Woche Nacht der Technik in Troisdorf am 8. November Die 1. Nacht der Technik in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis verspricht elektrisierende Erlebnisse Bericht auf Seite 2 Den Countdown zur 1. Nacht der Technik in Troisdorf aktivierten (v.l.n.r.): Monika Hansen (Mannstaedt GmbH), Sabine Wahl-Braun (Projektleiterin VDI), Daniela Simon (Stadtwerke Troisdorf), Thomas Zacharias (TROWISTA GmbH) und Horst Behr (VDI Bezirksvorsitzender) TROWISTA GmbH

2 1. Nacht der Technik in Troisdorf am 8. November Die 1. Nacht der Technik in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis verspricht elektrisierende Erlebnisse Anzeige Einladung zur Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer des Heinrich-Böll-Gymnasiums Troisdorf- Sieglar e.v. Sehr geehrte Vereinsmitglieder, hiermit lade ich Sie herzlich ein zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 06. November 2019, um Uhr im Taa- gungsraum/verwaltungstrakt der Schule (gegenüber des Sekretariats). Tagesordnung: TOP OP 1: Begrüßung der Mitglieder; Feststellung der Beschlussfähigkeit; Genehmigung der Tagesordnung TOP 2: Jahresbericht der Vorsitzenden TOP 3: Bericht der Schatz- TOP 4: TOP 5: TOP 6: TOP 7: meisterin Entlastung des Vorstands durch die Mitglieder Wahl des/der Vorsitzenden durch die Mitglieder Wahl von fünf weiteren Vorstandsmitgliedern durch die Mitglieder Wahl des/der stellvertretenden Vorsitzenden durch den Vorstand TOP OP 8: Wahl des/der Schatzmeister(s)/- in und des/der Schriftführer(s)/-in und deren Stellvertreter durch den Vorstand TOP OP 9: Wahl zweier Rechnungsprüfer durch den Vorstand TOP OP 10: Anträge an den Förderverein TOP OP 11: Verschiedenes Beiträge für TOP 11 bitte bis spätestens zum an den Vorstand senden. Wir würden uns freuen, Sie zahlreich bei der Mitgliederversammlung begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen gez. Manuela Pohl - Vorsitzende - Hinweis: Der Einzug der Mitgliedsbei- träge per SEPA-Lastschrift- mandat wird im Dezember 2019 unter unserer Gläubi- ger-identifikationsnummer DE97ZZZ er- folgen. Am 8. November zwischen 18 und 24 Uhr hebt sich zum ersten Mal der Vorhang. Aus dem Stand heraus konnten für die Premieren-Nacht mehr als 30 Unternehmen, öffentliche Institutionen und Wissenschaftseinrichtungen als Teilnehmer gewonnen werden. Nachhaltige Energie, Mobilität der Zukunft und Ökologische Gebäudetechnik. Künstliche Intelligenz und zukunftsfähige digitale Netze, Industrie 4.0 und modernste Fertigungstechnik, selbstfahrende Roboter und öffentliche Versorgung, Sicherheit und Prüfung: Die Themenfelder der Nacht der Technik lesen sich wie das Who s Who der Zukunftsthemen unserer Gesellschaft. Ziel dieser Veranstaltung ist es, einem großen, interessierten Publikum zu zeigen, was es in Bonn und im Rhein- Sieg-Kreis an Interessantem und Spannendem gibt. Ziel ist es auch, jungen Menschen zu zeigen, welche Chancen und Möglichkeiten die Firmen bieten, entweder als Ausbildungsplatz, als Platz für ein (duales) Studium oder als neuer Arbeitgeber,erläutern die Verantwortlichen von VDI und VDE die Idee hinter dem Veranstaltungskonzept. Die TROWISTA unterstützte VDI und VDE als lokaler Partner bei der Akquise der Unternehmen. Hammer Blech in Troisdorf-Sieglar Hammer Blech, das junge Blechbläserensemble aus Hamm, spielt am Sonntag in der St.-Johannes- Kirche in Troisdorf-Sieglar. Das Konzert ist Teil einer Konzertreihe in Nordrhein-Westfalen und die dreizehn Musiker bringen ein abwechslungsreiches Programm mit, das in diesem Jahr ausschließlich aus Originalkompositionen für Blechbläser-Ensembles besteht. Dennoch ist selbstverständlich für Abwechslung gesorgt, denn das Ensemble begibt sich nicht nur auf eine Reise durch London, sondern lässt auch das Matterhorn Mit der Nacht der Technik haben die Troisdorfer Unternehmen die Chance sich als spannender Arbeitgeber zu präsentieren und gerade jungen Menschen Lust auf angewandte Naturwissenschaft und Technik zu machen, so TRO- WISTA-Geschäftsführer Thomas Zacharias, der sich darüber freut, dass in Troisdorf eine der Drehscheiben angesiedelt ist, von der aus mehr als zehn Stationen erreicht werden können. Mitten in der Produktion Hochtechnisierte Unternehmen der Stahl-, Maschinenbau-, Elektronik- oder Lebensmittelindustrie erlauben Gästen einen exklusiven Blick hinter ihre manchmal gewaltigen Kulissen auf ihre laufende Produktion. Zu sehen gibt es u.a. Walzstraßen mit einer Kapazität von insgesamt Tonnen Stahl (Mannstaedt GmbH), die größte Backstube Deutschlands (Harry-Brot GmbH), einen Hochspannungstransformator in Aktion (HSP Hochspannungsgeräte GmbH) oder einen Blick hinter die Kulissen des Aggua. Die Stadtwerke Troisdorf zeigen mit den Physikanten wie Physikalische Phänomene unterhaltsam dargeboten werden. Sichern Sie sich Ihr Tick icket! et! Weitere Informationen unter: erklingen, wagt Ausflüge in Jazz und Latin und macht auch vor Minimal Music nicht halt. Im Kirchenraum besonders gut aufgehoben ist sicherlich das Stück Mutations from Bach von Samuel Barber, in dem der Choral Christe, du Lamm Gottes zitiert und verarbeitet wird. Dazu gibt es hintergründige Moderationen, die die Ensemblemitglieder selbst erledigen. Das Konzert findet am Sonntag, 20. Oktober, um 17 Uhr in St. Johannes statt. Einlass ist um Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. 2 Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42

3 sreduzss Prima Klima Troisdorf III Unser Ziel: Unser Weg: Troisdorf soll noch klimafreundlicher werden Nachhaltigkeit bei Neubauten berücksichtigen Baustoffe und Einrichtungen sollen wiederverwendbar sein Intelligente Straßenlaternen durch bedarfsgerechte Steuerung Reduzierung des Verkehrs durch digitale Verkehrslenkung Setz doch mal den Gegner Matt Schachklub Troisdorf lädt ein zum Open am 29. Oktober (von Ewald Heck) Wie in jedem Herbst richtet der 1. SK Troisdorf auch in diesem Jahr ein Open aus, zu dem alle Schachfreunde aus nah und fern eingeladen sind. Das Turnier ist für Hobby- und Turnierspieler gleichermaßen geeignet. Start ist am 29. Oktober, die Schlussrunde ist am 10. Dezember. Es wird immer dienstags um 19 Uhr gespielt. Austragungsort ist die Europaschule (Städt. Gesamtschule), Am Bergeracker 31, Troisdorf. Es werden sieben Runden nach Schweizer System gespielt. Jeder hat zwei Stunden für 40 Züge Bedenkzeit, danach weitere 30 Minuten für den Rest der Partie. Auch dieses Jahr gibt es einen satten Preisfonds in Höhe von Euro. Der Sieger kann sich über 250 Euro freuen. Es gibt viele Ratingund Sonderpreise.Die Anmeldung ist perfekt gemacht durch Überweisung des Startgeldes auf das Vereinskonto bei der VR-Bank Rhein-Sieg, IBAN DE Stichwort: Open. Bitte Namen angeben! Anmeldung und Info bei Turnierleiter Andreas Schwarz, Tel. 0177/ oder unter Angabe von Name, Geburtsjahr, Verein, DWZ, Adresse und Telefon. Service: DWZ-Auswertung, wöchentliche Berichte und alle Partien zum Nachspielen! Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 60 begrenzt. Also gleich anmelden und mitmachen! Die Teilnehmerliste und die Ausschreibung sind online auf zu finden. Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

4 Beta Humanitarian Help blickt auf Erfolge zurück und erwartungsvoll nach vorne Einsatz in Burundi und 2. ProBaskets Charity Gala stehen bevor Jetzt neu: Jeden 1. und 3.Samstag im Monat von 9.00 bis Uhr geöffnet! Über 40 Jahre Erfahrung Der Profi für Ihre Haustür Aluminium- und Kunststofffenster Haustüren Brand- und Rauchschutzelemente Glas- und Aluminiumfassaden Vordächer, Terrassendächer Wintergärten Tore und Torantriebe Schlosserarbeiten Markisen und Sonnenschutzanlagen Sankt Augustin Balkone und Balkonverglasungen Am Siemensbach 2-4 Tel Fax: Leben verändern und lebenswert machen - das hat sich Beta Humanitarian Help zum Ziel gesetzt. Dr. Daniel Sattler, Gründer des Projekts und leitender Facharzt für Plastische Chirurgie in der Beta Klinik in Bonn, behandelt zusammen mit seinem Team in den ärmsten Ländern der Welt. Dafür ist das Non-Profit Projekt auf Unterstützung angewiesen. Im Rahmen der erfolgreichen Pro- Baskets Charity Gala im Mai 2018 wurden bereits Spendengelder gesammelt, die die Aktivität des gemeinnützigen Projekts stärken konnten. Durch Herrn Sven Otternberg - Geschäftsführer des ProBaskets e.v. unterstützen zum einen den Telekom Baskets Bonn e.v., wobei der Fokus besonders auf der Förderung junger Talente liegt. So waren die ProBaskets maßgeblich an der Errichtung des ersten Basketball-Ausbildungszentrums bundesweit beteiligt. Neben der Jugendarbeit engagieren sich die ProBaskets für das gemeinnützige Projekt des Beta Humanitarian Help e.v.. Die Charity Gala zu Gunsten der Beta Humanitarian Help ist ein wahres Herzensprojekt der ProBaskets. Und dieses wird weiterverfolgt: Am 11. Mai 2020 ist die nächste ProBaskets Gala im GOP Varieté-Theater geplant. Es wird erneut ein unvergesslicher Abend mit namhaften Gästen und aufregenden Live-Acts, der ermöglicht, dass das bedeutungsvolle Projekt weiter verstärkt in der dritten Welt Hilfe leisten kann. Aktuell bereitet sich das Team der Beta Humanitarian Help auf den nächsten Einsatz vor: Vom 17. bis zum 28. Oktober reisen Dr. med. Daniel Sattler, PD Dr. med. Armin Kraus, Maria von Kohout, Sigrid Martens, Doreen Sattler und Michael Junges nach Bujumbura in Burundi. Durch die ehrenamtlichen Operationen wird die Lebenssituation zahlreicher Menschen, die durch ihre Verletzungen, Erkrankungen oder Fehlbildungen stark beeinträchtigt werden, verbessert. Momentan blickt das Team voller Vorfreude auf den bevorstehenden Einsatz in Burundi sowie auf die geplante Charity Gala am 15. Mai 2020, die dazu beiträgt, dass die Initiative für Plastische Chirurgie in der dritten Welt zunehmend aktiv werden kann - denn nur gemeinsam lässt sich Veränderung schaffen. 4 Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42

5 Veranstaltungen Termine in Troisdorf Freitag, 25. Oktober 19 Uhr Bingo-Abend Der Ortsausschuss der Herz-Jesu Kirche lädt Jung und Alt zum beliebten und lustigen Bingo-Abend ein. Ort: Pfarrheim, An der Kirche 5, Troisdorf FWH Es erwarten Sie schöne Preise und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Sonntag, 27. Oktober 15 Uhr Öffentliche Führung durch das MUSIT Troisdorf im Wandel der Zeit - Teil 1: Troisdorf um 1800 Die Veranstaltungsreihe zeigt im Rahmen von monatlichen Führungen die Entwicklung Troisdorfs im Kontext ökonomischer, gesellschaftlicher und politischer Gesichtspunkte auf. Die erste Führung beleuchtet Leben und Alltag der Menschen um Noch vor gut 200 Jahren lebten die Menschen in Troisdorf und Umgebung als einfache Bauern, Handwerker oder Tagelöhner. Das Leben war geprägt durch harte Arbeit und einfache Wohnverhältnisse, aber auch durch Familienzusammenhalt. Die Führung ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Zu zahlen ist der Museumseintritt, mit Miriam Hirsch Mittwoch, 6. November Lebensmittelsammlung und Weih- nachtsaktion der Troisdorfer Tafel Am Mittwoch, den 6. November können Freunde und Förderer der Troisdorfer Tafel in der Zeit von 16 bis 19 Uhr haltbare Lebensmittel abgeben. Wir bitten um Sachspenden, wie zum Beispiel Reis, Nudeln, sämtliche Konservenarten, Kaffee, Zucker, haltbare Milchprodukte, Drogerieartikel oder Ähnliches. Abgabeort für den 6. November: Pfarrer-Kenntemich- Platz 25, Eingang Kirchstraße, Troisdorf. Schon jetzt möchten wir Sie auf unsere Weihnachtspaketaktion aufmerksam machen. Sie findet am Mittwoch, den 11. Dezember von 10 bis 19 Uhr in der Stadthalle Troisdorf statt. Annahme: Am Lieferanteneingang Seien Sie uns herzlich willkommen. Troisdorfer Tafel, 02241/41018 Wir sind #profipusher Wir für hier. Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

6 Anzeige Troisdorfer Kletterhalle City Fit Vertikal überrascht mit neuem Café BERGHÜTTE Am war es endlich soweit - die Troisdorfer Kletterhalle hat ihre Tore wieder geöffnet. Vieles bleibt beim Alten, einiges wurde auch grundsätzlich neu konzipiert, um den Gästen beim Besuch ein optimales Klettererlebnis zu liefern. Die neuen Besitzer legten den Fokus während der Umbauten besonders auf den Eingangs- und Loungebereich hier ist unter anderem das rustikal eingerichtete Café Berghütte entstanden. Café BERGHÜTTE Für eingefleischte Kletterfans im Rheinland dürfte die 2011 eröffnete Arena Vertikal in Troisdorf bereits ein Begriff gewesen sein. Anfang 2019 hat die Halle den Besitzer gewechselt. Die Gespräche mit dem Eigentümer der Kletterhalle liefen von Beginn an konstruktiv und basiertem auf gemeinsamen Vertrauen. Nur so war es uns möglich das Vertikal nach so kurzer Zeit zu renovieren und erneut zu eröffnen, sagt ein dankbarer Geschäftsführer Altan Yükler. Dabei war das nicht von Anfang an der Plan. Zunächst wollten wir hier eigentlich ein viertes Fitnessstudio eröffnen, aber viele Menschen kamen auf uns zu und haben uns letztlich dazu bewegt, unser Konzept zu überdenken und die Kletterhalle zu erhalten. Ergebnis: das City Fit Vertikal. Auch, wenn es kein weiteres Fitnessstudio geworden ist, verrät der Name, dass sie neben den Clubs in St. Augustin, Niederkassel und Troisdorf zu City Fit gehört und das bietet Vorteile. In den Räumen werden treue Gäste auf viele bekannte Gesichter treffen, denn ein Großteil des Personals wurde übernommen, sodass die Routenschrauber auch weiterhin mit dabei sind. Fu r Mitglieder der City Fit Clubs bieten sich trotz Altbekanntem jetzt auch neue Mo glichkeiten: Studioga nger ko nnen sich an den Wa nden der Kletterhalle versuchen, Kletterer oder Boulderer ko nnen bestimmte Schwachstellen im Studio gezielt sta rken oder Verletzungen rehabilitieren. Ab 7,90 pro Woche können Mitglieder die Kletterhalle nutzen. Für nur 4 mehr pro Woche kann man in allen Clubs trainieren. Aber natürlich kommen auch Tagesgäste auf ihre Kosten. Beliebt sind dabei besonders die etwa einstündigen Schnupperkurse für bis zu vier Personen (in Ausnahmefällen auch mal mehr). Hier lernen Anfänger ab fünf Jahren unter Anleitung ausgebildeter Trainer, die Risiken des Klettersports kennen. Und wie man ihnen begegnet. Um die Gruppen entsprechend Ihrer Anforderungen gut begleiten zu können, wird um Voranmeldung gebeten. Sicherheit steht bei uns an oberster Stelle, betont Betriebsleiter Denis Yanmaz. Gerade Kindern oder unerfahrenen Kletterern stellen wir unsere geschulten Trainer an die Seite, damit sie ein unbeschwertes, sicheres Klettererlebnis genießen können. Die jüngeren Besucher können hier auch gerne ihren Kindergeburtstag feiern. Dabei werden sie ebenso professionell und fokussiert von den Klettertrainern begleitet. Zum Entspannen nach dem Klettern, Stärken in Kletterpausen oder einfach nur Relaxen und Zugucken, was die Sportler an den Wänden treiben, ist der Eingangs- und Loungebereich zum gemütlich-rustikalen Café Berghütte umgestaltet worden. Dieses lädt ab sofort zum Verweilen ein. Zukünftig sollen weitere Überraschungen folgen, neben kulinarischen Events erwähnt Yükler auch noch mehr Angebote für Tagesgäste: Ich möchte hier nicht zu viel verraten, wir werden aber bestimmt in den nächsten Wochen weitere Neuigkeiten veröffentlichen können. Weitere Informationen finden sich unter: 6 Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42

7 Der Berg ruft. NEUERÖFFNUNG DER KLETTERHALLE IN TROISDORF MIT KINDER- KURSEN JETZT ANMELDEN NUR 7,90 / WOCHE FÜR NUR 4 MEHR / WOCHE KANNST DU IN ALLEN 3 CITYFIT FITNESSCLUBS IN TROISDORF, ST. AUGUSTIN & NIEDERKASSEL TRAINIEREN! CityFit Vertikal Kletterhalle Junkersring 3, Troisdorf-Spich, Telefon +49(0) Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

8 Am Friedhof 2a Troisdorf Zum Endspurt in die Herbstbepflanzung Ab Montag den Calluna im 11er Topf ab 1,25 Backhandwerk: Vom Ackerkorn zum Brot Der Herbst ist da! Wir heizen unseren Backes mit Buchenholz ein und backen all unsere geformten Backware aus. In dieser Aktion, lernen wir Getreidesorten unterscheiden, doch meist backen wir in letzter Zeit kein Brot mehr, sondern passend zur Jahreszeit: Weckmänner und Frauen - Fledermäuse-Geister- Kürbisse u.v.m., mit Hannelore Schäfer Anmeldung: info@kinderkulturwelt.de 2. November, 11 bis 13 Uhr Treffpunkt: Dorf-Backes Altenrath, Sandhasenplatz 1, Troisdorf-Altenrath Teilnehmerbeitrag: 8 Euro Mehr Infos: Für Kinder aus einkommensschwachen Elternhäusern werden die Kosten von KinderKulturWelt e.v. übernommen. Viola Fi Hybride Stiefmütterchen diverse Farben Stück -,59 12 Stück 6,- Viola Cornuta Hornveilchen diverse Farben Stück -,59 12 Stück 6,- Allerheiligen haben wir geöffnet Bestellhotline: Troisdorf Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42

9 58. Jahrgang Samstag, den 19. Oktober 2019 Nr. 42 / 2019 Hinweis auf die Internetbekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der 1. Änderung vom 10. Oktober 2019 der Gebührenordnung für die Benutzung der von der Stadt Troisdorf bewirtschafteten Parkplätze im Stadtgebiet (Parkgebührenordnung) vom 05. Juni 2018 Die Öffentliche Bekanntmachung der 1. Änderung vom 10. Oktober 2019 der Gebührenordnung für die Benutzung der von der Stadt Troisdorf bewirtschafteten Parkplätze im Stadtgebiet (Parkgebührenordnung) vom 05. Juni 2018 wird im Internet auf (Stadt, Rathaus und Tourismus / Aktuell / Bekanntmachungen) bereitgestellt. Bereitstellungstag: 14. Oktober 2019 Troisdorf, 10. Oktober 2019 Stadt Troisdorf gez. Klaus-Werner Jablonski Bürgermeister Ende: Amtliche Bekanntmachungen Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

10 Messe Talente im Dialog sehr erfolgreich Troisdorfer Unternehmen waren stark vertreten Bereits zum achten Mal konnten sich tausende Schülerinnen und Schüler in Troisdorf über Möglichkeiten der Ausbildung und des Studiums sowie über ihre Chancen im Beruf informieren. In der Stadthalle Troisdorf fand die Berufsstarterbörse Talente im Dialog statt. 83 Unternehmen und Institutionen aus der Region, darunter 20 aus Troisdorf, präsentierten sich und beantworteten die Fragen der jungen Menschen. Vertreten waren verschiedene Branchen, wie Industrie, Dienstleistung, Einzelhandel oder Handwerk. TROWISTA-Wirtschaftsförderer Fabian Wagner begrüßte ausdrücklich die positive Resonanz auf Seiten der Aussteller und Besucher: Für viele unserer Betriebe ist diese Messe eine ideale Gelegenheit, persönlich und direkt vor Ort mit potentiellen Auszubildenden ins Gespräch zu kommen. Die Talente im Dialog ist mittlerweile bei einigen Betrieben fester Bestandteil der Strategie zur Fachkräftegewinnung geworden. Neben Interessenverbänden wie Das Interesse an den Ausstellern war sehr groß. TROWISTA-Wirtschaftsförderer Fabian Wagner mit Miriam Böhm (Böhm Elektrobau). der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg und der Kreishandwerkerschaft waren auch Behörden mit dabei: Die Schülerinnen und Schüler konnten sich z.b. über das Finanzamt, die Bundeswehr, das Zollamt oder die Polizei als Arbeitgebende informieren. Und wer sich für eine Ausbildung bei der Stadt Troisdorf oder Kreisverwaltung des Rhein-Sieg-Kreises interessierte, fand am entsprechenden Stand alle notwendigen Informationen. Die Besucherinnen und Besucher der regelmäßig stattfindenden Berufsstarterbörse haben jedes Mal die Möglichkeit, direkt mit den Personalverantwortlichen ihres Wunschberufs zu sprechen und Auszubildende nach deren Erfahrungen in ihrem Bereich zu befragen. Dabei geht es nicht nur um einen möglichen Ausbildungsberuf, sondern auch um Praktika oder Duale Studiengänge. Dieses Mal konnten sich die jungen Menschen auch bei der Mobilitätsberatung des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) über die optimale ÖPNV-Anbindung zum Ausbildungsbetrieb beraten lassen. Und erstmalig machten auch zahlreiche Unternehmen auf Ausbildungsstellen 10 Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42

11 für Menschen mit Behinderungen aufmerksam. Die Berufsstarterbörse wird von der Wirtschaftsförderung des Rhein- Sieg-Kreises organisiert. Unterstützung kommt von der Regionalagentur Bonn/Rhein-Sieg, den Wirtschaftsförderungen der Städte Troisdorf, Siegburg, Sankt Augustin, Lohmar, Hennef sowie der Kreishandwerkerschaft Bonn/Rhein-Sieg, der Industrieund Handelskammer Bonn/ Rhein-Sieg und der Kreissparkasse Köln. Diese Zusammenarbeit ist mittlerweile ein Erfolgsrezept: Innerhalb von nur sechs Wochen waren alle Ausstellerflächen in der Troisdorfer Stadthalle vergeben, freut sich Kreiswirtschaftsförderer Dr. Hermann Tengler. Das zeigt noch einmal deutlich, wie wichtig es den Unternehmen ist, ihren Fachkräftemangel anzugehen. Die nächste Berufsstarterbörse Talente im Dialog findet am Donnerstag, den 17. September 2020 in der Rhein-Sieg-Halle in Siegburg statt. Drei Tage lang geschlossen Bürgeramt und Standesamt Von Dienstag bis Donnerstag, 22. bis 24. Oktober, sind die KfZ-Abmeldungen im städtischen Bürgeramt wegen der Wartung des Prägegerätes für KfZ-Kennzeichen nicht möglich. Von Montag bis Mittwoch, 28. bis 30. Oktober, bleiben das Bürgeramt und das Standesamt der Stadt Troisdorf wegen einer Umstellung des EDV-Systems und entsperchender Personalschulungen ganztägig geschlossen. Die Stadt bittet um Verständnis für die vorübergehende Regelung. Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

12 Stadtteilhäuser - ganz in Ihrer Nähe Service-Einrichtungen des Jugend- amts: Das Stadtteilhaus Sieglar, Marktplatz 19 in Troisdorf-Sieglar, ist eine Außenstelle des Jugendamts der Stadt Troisdorf. Kinder, Jugendliche und Familien aus den Stadtteilen Sieglar, Rotter See, Oberlar, Kriegsdorf, Eschmar, Müllekoven und Bergheim finden kompetente Ansprechpartnerinnen und -partner zur Beratung, Unterstützung und Vermittlung für unterschiedliche Anliegen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung oder nach Terminvereinbarung zu erreichen und beraten Sie gerne: Sozialer Dienst Frau Atzor, Tel / Frau Pfeiffer, Tel / Frau Schaaf, Tel / Frau Rüttgers, Tel / Frau Wiechmann, Tel / Flohmarkt für Kindersachen Familienzentrum Kita Am Krausacker Ein Basar für gebrauchte Sachen von Kindern für Kinder mit Babyund Kinderkleidung, Spielsachen, Büchern und vieles mehr veranstaltet das Bergheimer Familienzentruam Samstag, 9. Novem- ber, von 13 bis 16 Uhr in der Kita Am Krausack ausacker er 2b, Troisdorf-Berg- heim. Die Standgebühr beträgt 8 Euro pro 3 Meter (Tapeziertisch mitbringen, 3 Euro für Extrameter) und ein selbstgebackener Kuchen. Aufbau ab 12 Uhr, Anmeldung per Mail über die Webseite Beim Flohmarkt werden Kaffee, Kuchen und mehr geboten. Veranstalter ist der Verein der Freunde und Förderer der Kita Am Krausacker. Der Erlös des Basars kommt den Kindern in der Kita zugute. Beratung bei Jugendstraffällig- keit Herr Jürgens, Tel / Herr Zander, Tel / Sozialer Dienst, Trennungs- und Scheidungsberatung Frau Brade, Tel / Frau Goerlich, Tel / Hilfen für Unbegleitete minder- jährige Flüchtlinge Frau Lachmund, Tel / Herr Rottmann, Tel / Herr Jürgens, Tel / Schnittstelle Sozialer Dienst / Frü- he Hilfen Herr Rottmann, Tel / Achtung Psychologische Erziehungsbera- tung Kinder- - und Jugendlichentherapie Frau Härig, Tel / Bei Hinweisen auf eine akute, schwerwiegende Gefährdung des Kindeswohls wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der STH. Außerhalb der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung kontaktieren Sie bitten den Bereitschaftsdienst über die Feuerwache, Tel: 02241/ Weitere Stadtteilhäuser befinden sich in Troisdorf-Friedrich-Wilhelms-Hütte, -Spich und -Mitte. Infos zum Jugendamt im Netz unter Willkommen im Treffpunkt Stadtteilhaus. Die Kartenausgabe ist am 7. November von 19 bis 21 Uhr im Prinzenlokal Tim im Frazer azer. Weitere Termine, auf die wir aufmerksam machen möchten: - Ausgabe der Sammellisten: Montag, 18. November, 19 Uhr im Restaurant Sängerstuben - Zuganmeldung: Sonntag, 8. Dezember, ab 17 Uhr Em Hüsje 12 Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42

13 Junge Leute spielen Tänze der Klassik Landesjugendorchester in der Stadthalle Am Sonntag, 10. November, um 18 Uhr in der Stadthalle Trois- dorf, Kölner Straße 167, stellt das Landesjugendorchester Nordrhein-Westfalen sein Tanzprogramm vor und was Komponisten mit dem Tanz verbinden. Dazu hat es den Gastdirigenten Joseph Bastian eingeladen, ehemals Bassposaunist beim Bayrischen Rundfunk und im Bayreuther Festspielorchester. Er arbeitet seit 2016 als freier Dirigent mit renommierten Orchestern in Europa zusammen. Das Programm, das er mit den jungen Musikerinnen und Musikern einstudiert hat, verbindet Klassiker wie die Ungarischen Tänze von Johannes Brahms und Camille Saint-Säens Danse macabre mit mexikanischen Tanzrhythmen und Bernd Alois Zimmermanns dionysisch temperierten Rheinischen Kirmestänzen. Es ist etwas Besonderes, wenn sich 80 junge Musikerinnen und Musiker im Alter zwischen 14 und 24 Jahren in ihren Schulferien treffen, um große Werke zu erarbeiten und diese in höchster Qualität zur Aufführung zu bringen. Was sie eint ist ihre unbändige Freude am gemeinsamen Musizieren. Ihr Können haben die jungen Musikerinnen und Musiker bereits als Preisträgerinnen und Preisträger bei den landes- und bundesweiten Wettbewerben Jugend musiziert unter Beweis gestellt. Lebendig, frisch, zielstrebig und diszipliniert spielt dazu das Landesjugendorchester NRW. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 18 Euro, ermäßigt bis zum Alter von 16 Jahren 8 Euro zuzüglich örtlicher Gebühren. Eintrittskarten erhält man im Kartenhaus in der Stadthalle, Kölner Str. 167, Lebendig und inspiriert spielt das Landesjugendorchester NRW. Foto: Stadt Troisdorf. gegenüber dem Rathaus, geöffnet montags bis freitags von 15 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 13 Uhr. Kartenbestellungen und Infos unter Tel /40860, Mail: info@daskartenhaus.de. Mehr Programm der Stadthalle auf ALLES FÜR EURE TORTEN: Von A wie Ausstecher bis Z wie Zuckerdekor. Cake Topper, Tortendekoration, Schokoladen- Dekoration, Fondant, Marzipan, Farben, Backmischungen u.v.m. Cake Company Troisdorf Maarstraße Troisdorf Öffnungszeiten: Mo-Do Uhr Fr Uhr Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

14 Anzeige Am Samstag, 5. Oktober startete in Heiligenhaus die Dance4Fans- Meisterschaft der Swinging World GmbH. Insgesamt traten 650 Tänzerinnen und Tänzer den Contest an. In der Halle war die Stimmung unter Teilnehmern und Zuschauern gigantisch. Trotz Konkurrenz auf der Bühne feuerten sich alle gegenseitig an. Dieses Gefühl von Unterstützung und Zusammenhalt wollten sich auch viele Ehemalige und Eltern nicht entgehen lassen. Mit am Start waren auch zwei Zwei Teams der Tanzschulen Breuer qualifiziert für Europameisterschaft Adults- und ein Juniors-Team, sowie die dazugehörigen Solisten der ADTV-Tanzschule Breuer. Alle drei Teams tanzten mit zwei Minuten langen Choreographien durchs Finale. Die Konkurrenz war in diesem Jahr sehr stark. Dennoch qualifizierten sich Joy of Dance und Young Generation für die Europameisterschaft am 2. November in Neunkirchen. Dort trifft sich die Crème de la Crème des Dance4Fans. Bis dahin wird fleißig trainiert. Alle Tanzbegeisterten können ab dem 28. Oktober zu einem kostenfreien Probetraining in den ADTV- Tanzschulen Breuer vorbeikommen. Alle Termine und Uhrzeiten finden Sie auf oder erhalten Sie telefonisch unter 02241/ NEUE KURSE STARTEN AB JETZT Emotionen pur seit 26 Jahren! LERNEN VON DEN WELTMEISTERN. TANZEN MIT LEIDENSCHAFT. RÄUME MIT ATMOSPHÄRE. Termine und Infos auf.de Find us on 14 Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42

15 Studierende lernen auch in Troisdorf Kooperation von Kunsthaus und Uni Bonn Das Kunsthaus Troisdorf geht eine Kooperation mit dem Kunsthistorischen Institut (KHI) der Universität Bonn im Rahmen des neuen Ergänzungsbereichs Museumstudien ein, der zum Wintersemester starten wird. Das Kunsthaus ist eine von 20 kulturellen Einrichtungen in unserer Region, die sich an dem interdisziplinären und interfakultären Angebot beteiligen. Die 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus ganz unterschiedlichen Fakultäten und Fächern und nähern sich in drei Modulen der Praxis in Museen, Galerien und ähnlichen Einrichtungen an. Die Module beziehen sich auf die Themen 1. Sammeln, Forschen und Bewahren, 2. Ausstellen und Vermitteln, 3. Recht, Management, Marketing. Hochkarätige Angebote Es ist ein Ergänzungsbereich für Master-Studiengänge in vier Semestern mit mündlichen Prüfungen. Auch Praktika sind möglich. Das sind hochkarätige Angebote mit Studienaufenthalten in angesehenen kulturellen Einrichtungen zwischen Köln und Rolandseck. Dazu gehört auch das Troisdorfer Kunsthaus mit seinen vielen Angeboten in schönen Räumen, seiner zentralen Lage und der flachen Hierarchie, erläuterte die Leiterin des ambitionierten Vorhabens, Julia Krings, Doktorandin und Kustodin im KHI. Hier kann man in verschiedenen Bereichen direkt mitarbeiten und eine Ausstellung von Anbeginn an planen und organisieren., ergänzte Frank Baquet vom Kunsthaus Troisdorf, das zum städtischen Kulturamt gehört. Schon zuvor gab es verschiedene Formen der Kooperation des Kunsthauses mit der Uni Bonn. Wir wollen junge Leute für kulturelle Angebote interessieren, Museumsstudien auch in Troisdorf: Julia Krings und Frank Baquet im Kunsthaus. Foto: Stadt Troisdorf. weg von der Uni, rein in die Praxis und entsprechende Einrichtungen. Das ist auch ein Element der Nachwuchsförderung, erklärte Krings. Infos auf Stichwort Museumsstudien. Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 15

16 Weniger Geschäfte, mehr Online-Handel Bürgerdialog zum Einzelhandel Mit einer Informationsveranstaltung in der Stadthalle startete der Bürgerdialog Einzelhandel Troisdorf 2025 zur Fortschreibung des kommunalen Einzelhandels- und Nahversorgungskonzepts. Die Stadt Troisdorf befasst sich seit Jahren mit der Förderung und Stärkung des Einzelhandels im Stadtgebiet. Grundlage für dessen gezielte Entwicklung und Steuerung bilden kommunale Einzelhandelskonzepte mit einer Festlegung der zu fördernden Zentren und mit den planungsrechtlichen Instrumenten. Seit dem letzten Konzept aus dem Jahr 2010 haben sich die Rahmenbedingungen im Hinblick auf den Einzelhandel spürbar verändert: Online-Handel, Digitalisierungsprozesse und neue Entwicklungen im stationären Handel führen zu einer sich kontinuierlich wandelnden Lage des Einzelhandels, auf die auch die Stadt reagieren muss. Die Zahl der Betriebe ist von 437 im Jahr 2010 um 25% auf 340 gesunken. In den Online- Handel fließen mittlerweile 14% der Kaufkraft ab. Zum Start des Bürgerdialogs trugen Wolfgang Haensch, Gudula Böckenholt und Matthias Hartmann von der CIMA Beratungsgesellschaft Köln aktuelle Daten vor. Stefan Kriege, Leiter des Amtes für Stadtplanung und Bauordnung, moderierte den Abend zusammen mit seinen Mitarbeitern Ulrich Gödeke und Anja Klein aus dem Bereich Stadtplanung. Verkaufsflächen wurden größer In der Diskussion mit Bürgerinnen und Bürgern ging es um Stärken und Schwächen der Stadt und des Einzelhandels, auch mit Blick auf Planungsrecht und die städtebauliche Entwicklung. Die Verkaufsflächen des Einzelhandels in der Stadt sind seit 2010 um 11% von auf qm gestiegen. Nach den ersten Untersuchungen stellte sich heraus, dass es Ziel sein wird, in der 700 Meter langen Fußgängerzone der Innenstadt einen attraktiven Branchenmix herzustellen. Außerdem muss ein Profil für die obere Kölner Straße entwickelt werden. Herausforderungen sind unter anderem die Verkaufsflächen Erste Ergebnisse vorgestellt: v.l. Wolfgang Haensch, Matthias Hartmann und Gudula Böckenholt (CIMA) sowie Stefan Kriege, Ulrich Gödeke und Anja Klein (Stadtverwaltung). Foto: Stadt Troisdorf. im sogenannten Forum und das zukünftige Geschäftsflächen-Management, um auch Leerstände zu überwinden. Die gibt es allerdings auch in vielen anderen Städten vergleichbarer Größe. Ab sofort ist die Webseite für den Bürgerdialog erreichbar. Online kann man Meinungen zur Gesamtstadt, zur Innenstadt und zu den Stadtteilen äußern. Zudem wird das Verfahren zur Konzeptentwicklung erläutert. Bürgermeister Jablonski kandidiert nicht mehr Amt bis Kommunalwahl 2020 staatlich anerkannt staatlich anerkannt Bürgermeister Klaus-Werner Jablonski wird 2020 nicht mehr für das Amt des Bürgermeisters kandidieren. Troisdorfs Bürgermeister Klaus- Werner Jablonski (60) hat heute mitgeteilt, dass er bei den NRW Kommunalwahlen am 13. September 2020 nicht mehr für das Amt des Bürgermeisters der Stadt Troisdorf kandidieren werde. Nach dann über 42 Jahren im öffentlichen Dienst, 36 Jahren im Rat der Stadt Troisdorf und selbst dann im 62. Lebensjahr möchte ich nächstes Jahr in Ruhestand gehen und alle öffentlichen Ämter aufgeben. Zu dem, was die Stadt in den vergangenen Jahren meines Wirkens vieles Positives erreicht habe, gehören unter anderem die 16 Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42

17 Ansiedlung des kleinen Einkaufszentrums Galerie und die anschließende Innenstadtsanierung mit neuer Fußgängerzone, der Umbau des Fischerplatzes zum Veranstaltungsort, der neue IndustrieStadtpark auf dem ehemaligen DN-Gelände mit Ansiedlung zahlreicher neuer Unternehmen, die Steigerung der versicherungspflichtigen Beschäftigungen in unserer Stadt in zehn Jahren von rund auf etwa Neubauten und Ortsumgehungen Weitere Erfolge seien wichtige Bauprojekte wie das neue Ärztehaus gegenüber dem Bahnhof, das neue Bahnhofsgebäude, die neue Stadthalle, die Sanierung fast aller Schulen, Kindergärten, Sporthallen und Sportplätze, der Beginn des Ausbaus der L 332n als Ortsumgehung von Eschmar und Sieglar sowie der Ausbau der K 29n als Ortsumgehung von Kriegsdorf. In der Zukunft warten viele anspruchsvolle Herausforderungen auf den neuen Bürgermeister oder die neue Bürgermeisterin - insbesondere im Bereich der Digitalisierung und der Mobilitätswende. Deshalb glaube ich, dass es zu diesem Zeitpunkt besser ist, das Amt an jüngere Hände zu übergeben, damit diese Herausforderungen mit frischem Mut und neuen Ideen angegangen werden können, betonte Bürgermeister Jablonski. In einem Rundschreiben an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung teilte er seine Entscheidung mit und erklärte: Mit Ihnen gemeinsam habe ich in dieser Zeit viele Projekte umsetzen und schwierige Probleme lösen können. Auf das gemeinsam Geleistete können wir stolz sein. Bis zur konstituierenden Ratssitzung am 3. November 2020 möchte ich - wie bisher - mit ganzer Kraft für die Stadt Troisdorf, ihre Bürgerinnen und Bürger arbeiten und Ihnen ein verlässlicher und fairer Behördenleiter sein. Troisdorfer Bücherei mit Rheinblick Brigitte Glaser liest in der Stadtbibliothek Brigitte Glaser liest in der Troisdorfer Stadtbibliothek aus ihrem Roman Rheinblick, dem Folgeroman des Bestsellers Bühlerhöhe. Hier widmet sie sich dem grandiosen Wahlsieg Willy Brandts im November 1972 und erinnert damit an die Geschichte der noch jungen Bundesrepublik. Brigitte Glaser gelingt ein spannungsreiches Politdrama vor dem Hintergrund der Bonner Republik, das einen Blick hinter die Kulissen der Macht gewährt. Die Lesung beginnam Donnerstag, 31. Okto- ber, um 19 Uhr in der Bibliothek Kölner Str. 2, 2. OG, Troisdorf-Mit- te. Die Protagonistin des Romans, Hilde Kessel, legendäre Wirtin des Rheinblicks, kennt das Bonner Polittheater besser als jeder andere. Als der Koalitionspoker nach der Bundestagswahl härter wird, wird Hilde in das politische Ränkespiel verwickelt: Verrat ist die gültige Währung; durch einen Freundschaftsdienst wird sie erpressbar. Ein Brief Brandts verschwindet auf mysteriöse Weise, zudem macht ein Mord an einem Mädchen aus der Heilsarmee von sich reden. Der Förderverein der Stadtbilbiothek lädt zur Lesung mit einem Umtrunk von Gamins Weindepot ein. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 8 Euro, an der Abendkasse 10 Euro. Treffpunkt Bibliothek Brigitte Glaser lebt in Köln, schreibt Bücher für Jugendliche und Krimis für Erwachsene. Die Lesung ist eine von vielen Veranstaltungen der Reihe Treffpunkt Bibliothek, die vom Förderverein und der Sparda Bank West e.g. gesponsert werden. Höhepunkte sind unter anderem das Gitarrenkonzert mit Robert Moya am 15. November und das große Lesefest für die ganze Familie mit der Maus am 16. November. Mehr Infos auf oder unter Tel / Autorin Brigitte Glaser kommt zur Lesung nach Troisdorf. Foto: Mey- er Originals. Unsere große Herbstaktion: ALT GEGEN NEU! Wir möchten, dass Sie sich auf Ihrer Terrasse wieder wohlfühlen! Unser Angebot: Beim Kauf einer modernen Solidux-Cassettenmarkise geben wir Ihnen bis zu 500,- Euro für Ihre alte Markise. Ohne Wenn und Aber. Der nächste Sommer kommt bestimmt! NINGELGEN MARKISEN Ausstellung: Alfterer Straße Alfter-Gielsdorf, ,- Bis zu 500,- für Ihre alte Markise. Limitiertes Herbstangebot gültig bis ! Prämienhöhe für Inzahlungnahme abhängig vom Zustand und Größe Ihrer Markise. Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 17

18 Oberlar-Putzmunter Nach diesem Motto, hatten wir über unseren -Verteiler, zu einer Reinigungsaktion auf der Sieglarer Straße aufgerufen. Mit guter Laune und Sonne im Nacken, ging es gut 1,5 Stunden den Müll an den Kragen. Da wir von einigen Bürger/-innen angesprochen wurden, werden wir diese Aktion gerne noch einmal wiederholen bzw. ausweiten. Auch findet unsere Weihnachtsaktion großes Interesse. Hier können Geschäftsleute und Bürger, kleine Weihnachtsbäume für die Straße und beleuchtete Sterne für die Innenfenster bei uns bestellen. So bekommt Oberlar ein schönes, weihnachtliches Gesicht. Ebenfalls kann man bereits die ersten Bepflanzungen unserer Baumpatenschaften entdecken. Hierzu, können sich weiterhin interessierte bei uns oder beim Umweltamt der Stadt Troisdorf melden. Nach dem Motto Gemeinsam statt Einsam, kann auch weiterhin jeder bei uns dabei sein. Am 5. November um Uhr, Marktstube, Oberlarer Platz. Gerne auch an: Dirk Rath, 0151/ oder Hajo Gerressheim, 0176/ Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42

19 Buchvorstellung Tödliche Dunkelheit im SonntagsCafé 20. Oktober, 15 Uhr, im Haus Oberlar, Marienstr 1a Anna ist durch einen Verkehrsunfall erblindet. Sie muss daher viele Dinge, die für Sehende selbstverständliche sind, neu erlernen. Anna wendet viel Energie und Zeit auf, um ihre Zukunft wieder lebenswert zu gestalten. In dieser Situation kreuzen zwei Männer Annas Leben: am Leyenweiher lernt sie einen Mann kennen, der mehr von ihr will, als sie bereit ist zu geben, und abends ergötzt sich ein Voyeur an ihr. Als Blinde ist sie den Männern schutzlos ausgeliefert. Zur gleichen Zeit geschehen in ihrem Wohnort Troisdorf Gewaltverbrechen an mehreren Frauen. Mit einem Mal ist in Annas Leben nichts mehr so, wie es war. Ihre Freiheit und ihr Leben geraten in ernsthafte Gefahr. Ein Horrortrip beginnt. Jede Minute zählt. Die Kommissare Frank Eisenstein und Ronni Kern scheinen machtlos zu sein. Doch Eile ist angesagt. Können sie Anna noch rechtzeitig zur Hilfe kommen? Heribert Weishaupt greift in seinem fünften Troisdorf-Krimi durch seine erblindete Hauptfigur ein sensibles Thema auf. Trotzdem bietet die Story alles, was einen Krimi lesenswert macht: Schwerverbrechen wie Vergewaltigung, Mord, Erpressung... also Spannung bis zur letzten Zeile. Das alles verbunden mit Lokalkolorit, wie die Leser und Leserinnen es von den bisherigen Troisdorf-Krimis gewohnt sind. Anlässlich der Lesung können natürlich Exemplare erworben und auf Wunsch auch signiert werden. Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 19

20 Troisdorfer Jubiläumsbabys gekürt Eltern gewinnen Profi-Fotoshooting Was haben Tom, Marcel, Oliver und Theodor gemeinsam? Sie alle wurden im Jahr 2019 geboren, wohnen mit ihren Eltern in der Stadt Troisdorf und werden als Jubiläumsbabys in die Geschichte ihrer Heimatstadt eingehen. Statistisch betrachtet haben rund 540 Pflege daheim sta Pflegeheim Rund um die Uhr Betreuung zuhause. Legale Pflegekrä e Vermi lung, Beratung und Betreuung PROMEDICAPLUS Rhein-Sieg-Nord H.-M.Fischer in Niederkassel Info Tel.: Auf dem Foto die Jubiläumsbabys 2019 mit ihren Eltern auf der Bühne beim Erntedankfest: v.l. Moderator Torsten Sterzel, Familie Ziegler mit Baby Theodor, Familie Schmolz mit Baby Oliver, Familie Winz mit Baby Tom und Familie Labuhn mit Baby Marcel sowie Petra Römer-Westarp von der Pressestelle der Stadt Troisdorf. Foto: Rudolf Becker. Troisdorfer Familien in den ersten acht Monaten dieses Jahres Nachwuchs bekommen. Vier der jüngsten Troisdorfer Neubürger werden nun zu Jubiläumsbabys gekürt. Ihre Eltern beteiligten sich an dem aus Anlass des Stadtjubiläums - 50 Jahre Troisdorf nach der Kommunalen Neuordnung - ausgelobten Fotowettbewerb der Pressestelle. Dazu reichten die Elternpaare ein aktuelles Foto ihrer Familie ein und äußerten sich in einem Statement dazu, was sie an ihrem Wohnort schätzen, und was sie sich von der Zukunft hier in Troisdorf erhoffen. Dass die Stadt sowohl städtisches Flair, aber auch Natur und Grünflächen in kurzer räumlicher Distanz vereinige, hoben zwei Elternpaare in ihren Einsendungen hervor. Einem dritten Elternpaar war der dörfliche Charakter und das soziale Miteinander in den kleinen Ortsteilen wichtig, den es als perfekte Umgebung für seine heranwachsenden Kinder schätze. Für die Zukunft wünschen sich die jungen Eltern, dass die Kinderbetreuung noch weiter ausgebaut werden solle, die Innenstadt wieder an Attraktivität gewinnen und sich ganz allgemein die gute Entwicklung der Stadt Animo Sono spielt Reggae und Rock Konzert im Kunsthaus Troisdorf: Die 82. Open Scene im Kunsthaus Troisdorf hat mit dem Trio Animo Sono wieder einen ganz besonderen Opener zu Gast. Sänger Sem Seiffert, vielen bekannt durch sein englisches Soloprojekt, mit dem er bisher mehr als 300 Konzerte in 10 Ländern gespielt hat, gründete Ende 2018, gemeinsam mit Cellistin Kamilla Eggeling und Schlagzeuger Mathieu Bech, das Trio Animo Sono. Sie spielen am Freitag, 25. Oktober, um 21 Uhr im Kunsthaus Mülheimer Str. fortsetzen möge. Gewonnen hat jede der vier Familien ein professionelles Fotoshooting. Beim Erntedankfest auf Burg Wissem am Sonntag, 13. Oktober, wurden die Gutscheine dafür überreicht. Die Eltern wurden dazu auf die Bühne gebeten. Die eingereichten fröhlichen Schnappschüsse aus dem Familienalbum waren auch dort zu sehen mitsamt den zugehörigen Statements. 23, Troisdorf-Mitte roisdorf-mitte. Die drei sind auf EP-Release-Tour und machen Halt für Konzerte und Festivals in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit Akustikgitarre, Cello, Schlagzeug und Gesang bietet das Trio ein Gemisch aus Reggae, Rock, anderen Genres und deutschen Texten. Mehr Infos auf Der Eintritt ist frei, der Hut geht rum für die Künstler. Infos zur städtischen Galerie auf 20 Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42

21 Erntezeit: Einlegen und Einkochen leicht gemacht Zur Erntedankzeit werden vor allem in ländlichen Regionen die Früchte der Erntesaison präsentiert. Doch was passiert mit Apfel, Kürbis, Karotte und Kohl, wenn die Erntedankfeste vorbei sind? Altbewährte Methoden, um Lebensmittel das ganze Jahr über haltbar zu machen, sind das Einkochen und das Einlegen. Die Initiative Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft gibt kreative Tipps für ein gutes Gelingen. Der erste Sonntag im Oktober steht besonders in landwirtschaftlich geprägten Regionen Jahr für Jahr im Zeichen der Ernte. Für die traditionellen Erntedankumzüge werden Holzkarren aufwändig mit Stroh, Obst und Gemüse geschmückt, um so den Ertrag der Felder zu feiern. Anschließend stellt sich die Frage: Wohin mit den Früchten, die als Dekoration dienten? Damit aus der Wertschätzung keine Verschwendung wird, bieten sich altbewährte Methoden der Haltbarmachung an. Wer einlegt oder einkocht, bewahrt die Herbstfrüchte vor der Tonne. Einkochen und Einlegen - eine Ein- führung Einkochen, Einmachen oder auch Einwecken bezeichnen allesamt dieselbe Konservierungsmethode. Dabei erhitzt man Obst oder Gemüse in Gläsern in einem Einmachkochtopf oder im Backofen bei 75 bis 100 Grad. Heiße Luft und Flüssigkeit werden dadurch unter dem losen Deckel beziehungsweise dem Gummiring des Glases hervorgedrückt. Beim Abkühlen des Glasinhalts bildet sich ein Unterdruck, der das Behältnis luftdicht verschließt. Je nach Zutaten hält sich Eingemachtes einige Monate bis mehrere Jahre. Um Lebensmittel einzulegen, braucht man zuallererst eine konservierende Flüssigkeit. Für das Selbermachen zu Hause eignet sich vor allem Essig. Doch auch mit Lösungen auf Basis von Salz, Zucker und Zitronensäure ist das Einlegen in der eigenen Küche möglich. Generell verderben eingelegte Lebensmittel zwar langsamer, Verderbnisvorgänge lassen sich jedoch nicht gänzlich stoppen. Da sich beim Einlegen von Lebensmitteln in Öl Bakterien vermehren können, die das giftige Botolinumtoxin produzieren, rät das Bundesinstitut für Risikobewertung von dieser Konservierungsmethode ab. Für den Start ist Einkochen die sicherere Variante der Konservierung. Eine genaue Anleitung zum Einkochen und Einlegen gibt es auf der Website der Initiative Zu gut für die Tonne!. was-kannst-du-dagegen-tun/besser-lagern/einkochen-und-einlegen/ Vorbereitung: Hygiene ist das A und O Damit das Einkochen beziehungsweise das Einlegen gelingt und die Lebensmittel ihre maximale Haltbarkeit erlangen, sollte man auf optimale Rahmenbedingungen achten. Es empfiehlt sich, die Einmachgläser vor der Verwendung genau zu untersuchen: Schließen sie luftdicht? Ist das Verschlussgummi noch elastisch oder bereits alt und porös? Im nächsten Schritt wird sterilisiert: Wasser aufkochen und Einmachgläser und Besteck mehrere Minuten lang heiß einlegen. Deckel und Dichtungsgummis lassen sich am besten separat in kochendem Wasser sterilisieren, in das zuvor ein Schuss Essig gegeben wurde. Herbst im Glas Beim Einkochen und Einlegen sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt: insbesondere Obst und Gemüse lassen sich auf vielfältige Weise konservieren. Bezogen auf die Erntedankzeit bieten sich säuerliche Apfelsorten und Kürbisse besonders an. Äpfel haben im Herbst Hochsaison. Wer jedoch das ganze Jahr über gerne regional isst, legt das Obst am besten jetzt ein. Am besten eignen sich säuerliche Sorten wie Boskoop, Braeburn und Cox Orange. Aus ihnen lässt sich beispielsweise mit Zimt und Zucker ein fruchtiges Apfelmus herstellen. Ein würziger Allrounder für alle Jahreszeiten ist zudem das Apfelchutney. Äpfel und Zwiebeln bilden dafür die Basis. Auch der Kürbis ist im Oktober überall aus regionalem Anbau erhältlich. Man kann sein Fruchtfleisch blanchieren und einfrieren oder in Würfel geschnitten einkochen. Das Kürbisfleisch eines Hokkaido lässt sich dann auch im Frühjahr noch pürieren und als leichte Vorspeisensuppe servieren. Und ebenso wie die Kartoffel, kann auch der Kürbis als Basis für Aufläufe dienen. Die Initiative Zu gut für die Tonne! Jährlich fallen in Deutschland entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an. 6 Millionen davon allein in Privathaushalten. Wie Verbraucherinnen und Verbraucher die Lebensmittelverschwendung reduzieren können, zeigt die Initiative Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bereits seit Mit der in 2019 beschlossenen Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung rückt das BMEL auch Verantwortliche aus Produktion, Handel und Industrie sowie Großverbraucher stärker in den Fokus. Ziel ist es, bis 2030 die Lebensmittelverschwendung in Deutschland auf Einzelhandels- und Verbraucherebene pro Kopf zu halbieren und die entlang der Produktions- und Lieferkette entstehenden Lebensmittelabfälle einschließlich Nachernteverlusten zu verringern. Unter finden Interessierte Fakten zur Lebensmittelverschwendung sowie Tipps zur Lebensmittellagerung und Rezepte für beste Reste. Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 21

22 Bin überzeugte Walsh-Therapeutin Heilpraktikerin Hella Hergel ist erfolgreich bei psychischen Auffälligkeiten Die Heilpraktikerin Hella Hergel ist überzeugte Anhängerin des Walsh-Protokolls. (Foto: wed) (wed) Hella Hergel hat vor kurzem eine weitere Fortbildung in Chicago erfolgreich abgeschlossen. Die Heilpraktikerin aus Sieglar ist jetzt zertifizierte Walsh-Therapeutin; sie ist überzeugte Anhängerin des Walsh- Protokolls, nach dem Verhaltensauffälligkeiten, ADHS, Autismus, Angstzustände, Depressionen, bipolare Störungen, Schizophrenie und Alzheimer erfolgreich therapierbar sind. Hergel: Dr. William Walsh hat in über 30 Jahren Forschung an über Patienten tiefgreifende Zusammenhänge herausgefunden. Ursachen für diese Erkrankungen und weitere sind, so die Heilpraktikerin, in den meisten Fällen Ungleichgewichte in der Biochemie des Körpers; der Stoffwechsel der Zellen und die Bildung der Botenstoffe sind dann schwierig und unzureichend. Walsh hat zuverlässige Testverfahren entwickelt, nach denen die Ungleichgewichte aufgedeckt und anschließend behandelt werden können. Hella Hergel ist eine von vier Therapeuten in Deutschland, die nach dem Walsh-Protokoll arbeiten. Wir bestimmen die Werte, die direkt mit dieser Problematik zusammenhängen aber auch die wichtigsten, die indirekten Einfluss haben, so Hergel, nach der Blutentnahme werden die Proben in dieses spezielle Labor geschickt, damit Sie den optimalen Erfolg erzielen können. Der zweite Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die me2.vie Systemtherapie. Sie ist ein hervorragendes Behandlungskonzept, welches auf die Mitochondriale Medizin aufbaut. Hier geht es um die Regeneration der Mitochondrien, den Kraftwerken der Zellen. Sie produzieren die Energie, die die Zellen brauchen, um ihre Aufgaben erfüllen zu können. Eine Zelle hat mehrere hundert bis mehrere tausend Mitochondrien, je nachdem wieviel Energie die Zelle für Ihre Aufgaben braucht. Die Mitochondrien machen etwa zehn Prozent unseres Gewichts aus. Die me2.vie Systemtherapie Wirkung wurde im Labor untersucht. Das MMD in Magdeburg konnte in Untersuchungen an isolierten Mitochondrien belegen, dass die me2.vie-systemtherapie Mitochondrien verstärkt zur Regeneration anregt. Das bedeutet für den Körper, dass er wieder mit mehr Energie versorgt wird. Das klingt gut, jeder will heute mehr Energie haben. Damit Ihr Körper seine vielfältigen Aufgaben erfüllen kann, benötigt er Vitalstoffe. Diese sind Vitamine, Mineralien und Aminosäuren. 48 essentielle Vitalstoffe oder Mikronährstoffe müssen wir über die Ernährung aufnehmen. Diese können wir nicht selbst produzieren. Ich verwende lieber das Wort Vitalstoffe als Mikronährstoffe, erläutert Hergel, was korrekter, aber weniger verständlich ist. Alle weiteren Informationen zu Behandlungen, Diagnosen und Kosten finden Sie auf Schauen Sie doch einfach mal, ob Sie dort nicht einen ersten Ansatz für Ihre Behandlung finden. Dort sehen Sie auch einen Auszug aus den zahlreichen Fortbildungen, an denen Hella Hergel erfolgreich teilgenommen hat. Hella Hergel, DO.CN Heilpraktikerin, Kerpstraße 2-4 in Troisdorf- Sieglar, Mail: Hella Hegel behandelt mit dem me2.vie Mitochondriale Systemthera- pie-gerät chronische Erkrankungen; auch, wenn sonst wenig Aussicht auf Besserung besteht. Hella Hergel nach erfolgreicher Fortbildung bei und mit Dr. William Walsh. 22 Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42

23 Mallorca vom Meer aus erleben und genießen Buchten, Strände, Klippen Das ganze Schauspiel der mallorquinischen Küste aus einer anderen Perspektive Die 555 Kilometer der Küste Mallorcas verbergen einige der eindrucksvollsten Postkartenmotive des Mittelmeers. Entdecken Sie kulturelle Höhepunkte, feine Sandstrände und versteckte Buchten. Dies von einer Segelyacht zu entdecken, ist ein wahres Privileg. Mit mehr als 300 Sonnentagen im Jahr sind die Gewässer von Mallorca das perfekte Revier für Mitsegeltörns oder eine eigene Yachtcharter. Für beide Optionen finden Sie mit 7Seas-Yachach- ting die perfekte Begleitung. In den Nebensaisons, besonders April-Mai und September-Oktober, sind die Bedingungen ideal, da die Häfen und Buchten noch nicht so überlaufen sind und warme Brisen das Revier dominieren. Der perfekte Ausgangshafen ist Palma; denn gleich vor der südwestlichen Küste Mallorcas befindet sich der Nationalpark des Cabrera-Archipels. Diese Inselgruppe ist das Zuhause einiger spektakulärer Seegraswiesen. Sie bieten mit die besten Tauchmöglichkeiten im Mittelmeer. Hier sind Zackenbarsche, Tintenfische, Karettschildkröten und sogar Delfine zu sehen. Weiter geht es zur Platja es Trenc, dem längsten Naturstrand Mallorcas - Karibikfeeling inklusive. Ein wirklich berauschender Blauwasserschlag vom Norden Mallorcas führt Sie zur benachbarten Insel Menorca. Die Windbrise im Gesicht fühlen, Sonne tanken, sich von den Wellen wiegen lassen und nur der Stille lauschen. Mit etwas Glück stört Sie dabei eine Gruppe neugieriger Delfine. Auf dem Weg dorthin stehen Ihnen unzählige Strände und geschützte Buchten zur Verfügung - wo möchten Sie ankern und ins Wasser springen? Es gibt keinen besseren Weg, Mallorcas versteckte Schönheiten von einer Yacht aus kennenzulernen. Vom Meer aus gesehen, bieten sie eine ganz besondere Dimension. Dafür müssen Sie übrigens kein eigenes Boot besitzen. Die Charteranbieter auf Mallorca sind allerdings sehr vielfältig - von hoch professionell bis privat. Mit unserer Marktexpertise finden Sie schnell zum für Sie passenden Charterboot. Seriöse Vermieter verlangen von deutschen Selbstfahrern als Qualifikationsnachweis mindestens den Sportbootführerschein See und ein gültiges Funkzeugnis. Unsere nächsten Führerscheinund Funkkurse starten rechtzeitig vor der kommenden Saison. Einsteigern bieten wir außerdem exklusive Mitsegeltörns mit Freunden oder der Familie an. Maritime Vorkenntnisse sind dabei nicht erforderlich - jeder darf, keiner muss mit anpacken. Lassen Sie sich individuell beraten. Unser nächster Mitsegeltörn startet am 15. September. Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 23

24 Seniorenbetreuung und Pflege im eigenen Heim Dr. Straubs Pflegehelden betreuen rund um die Uhr - legal, seriös und bezahlbar Pflegebedürftigkeit muss längst nicht so schlimm sein, wie wir oft befürchten. Denn selbst wenn häusliche Hilfe und Pflege benötigt wird, ist sie gerade in der Region Köln-Bonn- Aachen zum Greifen nah. So stehen die Pflegehelden Köln-Bonn-Aachen bereits seit über 7 Jahren für eine fürsorgliche Betreuung, die vor allem durch die positiven Rückmeldungen der zahlreichen Kunden und Angehörigen aus der Region bestätigt werden: Wir haben lange gesucht und verglichen bis wir uns für euch entschieden haben. Nach vier Monaten können wir sagen, dass es die richtige Wahl war, schrieb eine Dame aus Düren in einem Brief an die Pflegehelden. Inhaber ist Dr. Wolfgang Straub, der seit über 20 Jahren im Gesundheitswesen arbeitet und weiß, worauf es in der häuslichen Pflege ankommt: Das ist eine ganz außerordentliche Vertrauenssache, erklärt der sympathische Experte. Da muss die Chemie zwischen Betreuer und Betreutem stimmen. Das Konzept ist ganz auf den persönlichen Bedarf des Pfle- gebedürftigen ausgerichtet. Hier steht Dr. Straub von Pflegehelden als kompetenter Fachmann zur Seite. So füllen der Kunde bzw. die Angehörigen einen Fragebogen aus, wo alles Wichtige zur Situation festgehalten wird oder man kann telefonisch Kontakt mit Dr. Straub und seinem Team aufnehmen, um alles Wesentliche vorab zu besprechen. Hier profitiert der Kunde vom umfassenden Erfahrungsschatz der Pflegeexperten, die jede Situation kompetent beurteilen. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Es ist Tag und Nacht jemand da, der sich um den Haushalt kümmert und leichte pflegerische Aufgaben wie Hilfe bei der Hygiene, Anziehen und Essenszubereitung übernimmt. Alternativ ist es aber einfach die persönliche Zuwendung und die Unterhaltung in der gewohnten Umgebung. Trotz Mindestlohn realisiert das Unternehmen eine gewünschte und günstige, lega- le Möglichkeit der häuslichen Betreuung Der deutsche Vermittlungsvertrag garantiert Rechtssicherheit und die Betreuer /-innen sind bei einem Unfall versichert. Die liebevolle Rund-um-die- Uhr Betreuung unseres Angehörigen zuhause und das legale Konzept überzeugte uns, denn mir ist es wichtig, Schwarzarbeit nicht zu unterstützen, sagt eine Kundin aus Bonn. Alle Mitarbeiter sind bei zuverlässigen Partnerunternehmen angestellt, dort werden selbstverständlich Beiträge zur Sozial- und Krankenversicherung abgeführt. Ebenso wird das Formular A1 für die Entsendung ausgestellt, welches die Rechtmäßigkeit dokumentiert. Scheinselbstständigkeit wird im Interesse aller Beteiligten ausdrücklich vermieden! 24h-Pflege-Zuhause mit Zufriedenheitsgarantie. Nicht alltäglich, die Pflegehelden garantieren für den vereinbarten Service und wollen mit Leistung überzeugen, d.h. tägliche Kündigung ist jederzeit möglich. So achtet Dr. Straub sehr auf die fachliche Qualität und die Herzlichkeit der Mitarbeiter, wobei die Betreuerinnen über jahrelange Erfahrung und gute Deutschkenntnisse verfügen. Viele Mitarbeiter kommen aus dem sozialen oder medizinischen Bereich, andere haben einfach ihre eigenen Eltern gepflegt und sich weitergebildet. Und wer mit der Pflegehilfskraft nicht zufrieden ist, bekommt auf Wunsch eine andere Pflegehilfskraft innerhalb von einer Woche, denn so meint Dr. Straub, die Chemie zwischen Menschen kann manchmal einfach nicht stimmen, trotz allersorgfalt bei der Auswahl. 24 Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42

25 Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 25

26 An zwei Tagen fidele Gespensterjagd Vorlesen und Papa-Zeit in der Stadtbibliothek Eine Vorlesestunde mit anschließendem Malen und tags darauf die beliebte einstündige Papa- Zeit mit Basteln, zu der auch Opas mit ihren Enkeln eingeladen sind, finden wieder in der Innenstadt- Bibliothek statt. Beide Veranstaltungen eignen sich für Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren. Der Eintritt ist jeweils frei, aber um Anmeldung ab sofort wird gebeten vor Ort in der Stadtbibliothek oder unter Tel / Am Freitag, 25. Oktober, um 16 Uhr in der Bibliothek Kölner Str. 2, 2. OG, Troisdorf-Mitte roisdorf-mitte, erwacht das kleine Gespenst. Im Burgmuseum wurde alles ganz neu eingerichtet. Das kleine Gespenst nimmt sofort alles ganz genau unter die Lupe - und räumt dabei auch gleich noch etwas um. Ein neues Abenteuer nach einer Idee von Otfried Preußler, erzählt von seiner Tochter, Susanne Preußler- Bitsch. Mitglieder des Fördervereins lesen den Kindern vor und malen im Anschluss mit ihnen. In der nächsten Papa-Zeit am Samstag, 26. Okto- ber, um 11 Uhr in der Bibliothek Troisdorf-Mitte roisdorf-mitte, lernen Kinder, wie man Gespenster verjagt. Manchmal bekommt Finn abends Besuch von einem Gespenst. Aber anstatt Angst zu haben, tritt Finn dem Gespenst mutig entgegen. Er stellt sich vor, dieses Wesen wäre viel kleiner, hätte lustige Kulleraugen oder Blümchen im Gesicht. Und so verwandelt Finn das gruselige Gespenst in ein kleines liebenswertes Kuschelkissen. Eine wunderbare Anleitung, Kindern die Angst vor Gespenstern zu nehmen von Stefan Gemmel mit Bildern von Cornelia Haas, erschienen im Verlag Carlsen. Anschließend wird zusammen gebastelt. Infos auch auf Bücher und Spiele abgeben Für großen Medien-Basar Auch in diesem Jahr veranstaltet der Förderverein der Stadtbibliothek Troisdorf wieder einen großen Medienflohmarkt in der City- Bücherei im Forum Troisdorf. Hierzu werden im Vorfeld Buchspenden und mehr gesammelt. Ab sofort können neben Büchern auch CDs, DVDs, Computer- und Gesellschaftsspiele abgegeben werden. Wenn Sie Platz im Bücherregal brauchen - wir freuen uns über Buchspenden aller Art. Die Bücher sollten aber sauber und in gut verkäuflichem Zustand sein, am liebsten nicht älter als 10 Jahre, appelliert Ingeborg Haase, Vorsitzende des Fördervereins, an die Troisdorfer Bücherfreunde. Der Erlös ist für zusätzliche Projekte in der Stadtbibliothek vorgesehen, die der Förderverein damit ermöglicht. Dazu gehören der 3D-Drucker, aber auch Lesungen für Kinder und Erwachsene und Vieles mehr. Der Verkauf der gespendeten Bücher findet statt vom 5. November bis 7. Dezember im Lesecafé der Stadtbiblio- thek, Kölner Str. 2, 2. OG, Trois- dorf-mitte. Anlieferungen sind ab sofort während der Öffnungszeiten der Bibliothek möglich: dienstags und freitags von 10 bis 18 Uhr, mittwochs von 10 bis 13 Uhr, donnerstags von 13 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr. Parken im Parkhaus des Forums (Parkdeck 4/Ausgang Stadtbibliothek). Auskünfte erhält man in der Stadtbibliothek unter Tel / LivinGospel präsentiert Best of Gospel Konzert in der Stadthalle Troisdorf Am Freitag, 1. November, um 18 Uhr in der Stadthalle Trois- dorf, Kölner Straße 167, präsentiert der LivinGospel Choir Highlights der Gospelmusik. Man muss schon lange suchen, um hierzulande einen Gospelchor zu finden, der Soul und Gospel so authentisch und emotional auf die Bühne bringt wie LivinGospel. Seit vielen Jahren füllt der Chor unter der Leitung von Naomi Wien Kirchen und Konzerthäuser. Die Sängerinnen und Sänger verwandeln jedes Konzert in ein mitreißendes Erlebnis. Viele Stars der Gospelszene sind auf der LivinGospel Bühne wie die Herbst- und Winterzeit - Erkältungszeit? Workshop im Portal Wahner Heide charismatischen Sängerinnen und Sänger Whitney Tawiah, Collins Owusu, Sonja Lavoice und viele andere - ein Konzerterlebnis der Extraklasse. Der Eintritt kostet im Vorverkauf ab 18,90 Euro zuzüglich örtlicher Gebühren. Eintrittskarten erhält man im Kartenhaus in der Stadthalle, Kölner Str. 167, gegenüber dem Rathaus, geöffnet montags bis freitags von 15 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 13 Uhr. Kartenbestellungen und Infos unter Tel /40860, Mail: info@daskartenhaus.de. Mehr Programm der Stadthalle auf Kaum sinken die Temperaturen im Herbst, kündigt sich bei vielen Menschen eine Erkältung an. Wie kann man vorbeugen und etwas für das körpereigene Immunsystem tun? Welche natürlichen Abwehrmaßnahmen kann man treffen? Das wird in einem Workshop am Mittwoch, 30. Oktober, um 18 Uhr im Saal Wahner Heide, Burg Wissem, Burgallee, Trois- dorf-mitte, erläutert. Es geht um Möglichkeiten der Selbstbehandlung und darum, mit Pflanzen das Immunsystem zu stärken. Die Leitung hat Edith Knollmann-Kirchner, PhytAro dipl. Kräuterfachfrau. Die Teilnahme kostet 5 Euro pro Person. Um Anmeldung wird gebeten in der Tourist-Information auf Burg Wissem, Tel / zu den Öffnungszeiten des Portals und der Museen, Dienstag bis Freitag von 11 bis 17 Uhr, am Wochenende von 10 bis 18 Uhr. Infos zum Portal Wahner Heide auf Rubrik Freizeit, Kultur, Stichwort Burg Wissem. 26 Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42

27 Schluss mit Migräne! So lässt sich der Attacke vorbeugen Hinter der Stirn pochen starke Schmerzen, laute Geräusche und helles Licht verursachen Übelkeit. Weltweit leiden rund acht Prozent der Männer und 20 Prozent der Frauen unter Migräne. Moderne Therapien können helfen, einem Anfall vorzubeugen. Migräne ist eine schwere neurologische Erkrankung, ihre Entstehung nicht abschließend geklärt. Aktuelle Erkenntnisse deuten darauf hin, dass eine der Ursachen im Hirnstamm zu finden ist, der Rückenmark und Großhirn verbindet, sagt Professor Dr. Uwe Reuter, Leiter des Kopfschmerzzentrums an der Charité, Universitätsmedizin Berlin. Man geht davon aus, dass Regionen im Hirnstamm durch bestimmte Botenstoffe aktiviert werden. Diese führen in den Blutgefäßwänden der Hirnhäute zu Ausdehnungen und Entzündungen, wodurch Schmerzen entstehen. Eine Migräne kann bis zu 72 Stunden andauern. Der Schmerz tritt häufig einseitig auf, vorwiegend im Bereich der Stirn, der Schläfen und der Augen. Bei vielen Patienten wird die Attacke von Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Licht- oder Lärmempfindlichkeit begleitet. Oft sind die Anfälle so stark, dass die Betroffenen Bettruhe benötigen. Angst vor der Attacke Häufig fühlen sich Migränepatienten in ihrer Lebensqualität stark eingeschränkt und leben mit der ständigen Angst vor einer erneuten Attacke. Vielen von ihnen kann mit einer vorbeugenden Behandlung geholfen werden, für die verschiedene Medikamente zur Verfügung stehen, sagt Prof. Reuter. Eine prophylaktische Therapie ist zum Beispiel mit Wirkstoffen aus der Gruppe der CGRP-Antikörper (CGRP: Calcitonin-Gene-Related-Peptide) möglich. Die Antikörper blockieren im trigeminalen Nervensystem jene Botenstoffe, die an der Schmerzauslösung beteiligt sind. So kann beispielsweise der Wirkstoff Fremanezumab Migräneattacken verhindern oder ihre Häufigkeit oder Schmerzhaftigkeit verringern. Die Therapie kommt für Erwachsene infrage, die häufiger als vier Tage im Monat von einer Migräne betroffen sind und bei denen andere prophylaktische Therapien versagt haben, sagt Prof. Reuter. Der Wirkstoff kann monatlich oder in einer höheren Dosierung im Abstand Gute Verträglichkeit wichtig Schätzungsweise 15 Prozent der Deutschen leiden an einem Reizdarmsyndrom. Tendenz steigend. Da dieser sogenannten funktionellen Darmerkrankung keine eindeutigen körperlichen Ursachen zugrunde liegen, gibt es auch keine Standardtherapie. Die Ärzte behandeln daher stets die individuellen Beschwerden - wie Durchfall, Krämpfe oder Blähungen - mit gezielter Symptomtherapie. Eine aktuelle repräsentative Umfrage hat nun gezeigt: Bei der Behandlung des Reizdarms vertrauen die Mediziner begleitend auch auf pflanzliche Arzneimittel. Myrrhe: entspannt & hilft Von den befragten 201 Allgemeinmedizinern, Praktikern und Internisten ( Hausärzte ) setzen 96 Prozent pflanzliche Arzneimittel ein - davon 78 Prozent in Kombination mit anderen Therapien und 18 Prozent als alleinige Behandlung. Zu den wichtigsten Eigenschaften eines Reizdarmpräparats gehören für mehr als 70 Prozent der Ärzte die entkrampfende und für über ein Drittel die anti-entzündliche Wirkung sowie die Linderung von Blähungen und Durchfall. Diese Ärzte-Anforderungen an ein Reizdarmpräparat erfüllen Kombinationsarzneimittel mit Myrrhe aus der Apotheke, die seit mehr als 60 Jahren erfolgreich zur unterstützenden Behandlung zahlreicher Magen-Darm-Störungen eingesetzt werden, besonders wenn diese mit unspezifischen Durchfällen, leichten Krämpfen und Blähungen einhergehen. Aufgrund ihrer positiven Effekte wird Myrrhe bei vielen Magen- Darm-Erkrankungen wie Reizdarm oder chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen unterstützend eingesetzt. Für die Ärzte sind dabei vor allem ihre krampflösende und entzündungshemmende Wirkung eine wichtige Eigenschaft. Daneben sollte ein pflanzliches Reizdarm-Arzneimittel Blähungen mindern und gegen Durchfall wirken. All diese Eigenschaften konnten Wissenschaftler für das Kombinationsarzneimittel aus Myrrhe, Kamille und Kaffeekohle in zahlreichen Grundlagen- und klinischen Studien an deutschen von drei Monaten per Injektion verabreicht werden. Weitere Infos unter Licht und Lärm meiden Verschiedene Faktoren können eine Migräneattacke begünstigen. Zu ihnen gehören beispielsweise Stress, Änderungen im Schlafund Wachrhythmus, grelles Licht oder Lärm. Patienten sollten auf regelmäßige Entspannungs- und Schlafenszeiten achten und sich im Alltag mit einer Sonnenbrille und Kopfhörern gegen störende Reize schützen. Ebenso wichtig: eine gesunde Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr. (akz-o) Kliniken und Universitäten belegen Darmflora schützen Pflanzliche Arzneimittel haben einen hohen Stellenwert in der Behandlung zahlreicher, besonders chronischer Darmerkrankungen, da sie gut verträglich sind und die Darmflora (heute nennt man die Bakterien im Darm Mikrobiota ) nicht schädigen. Für 92 Prozent der Befragten gehört eine gute Verträglichkeit zu den wesentlichen Vorteilen pflanzlicher Arzneimittel. Mehr als Dreiviertel sehen auch das geringe Neben- und Wechselwirkungspotenzial, die unbedenkliche Langzeitanwendung sowie die Tatsache, dass die Mikrobiota nicht negativ beeinflusst wird als vorteilhaft. (akz-o) Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 27

28 Sperrung der Asselbachstraße Bauarbeiten auf Troisdorfer Straßen Wegen der umfangreichen und aufwändigen Bauarbeiten zur Erneuerung der Versorgungsleitungen für Gas, Wasser, Strom und Abwasser sowie der Straßenbeleuchtung auf der Asselbachstraße und in drei Stichstraßen in Troisdorf-Spich, wird die Straße in drei Bauabschnitten vom 28. Oktober bis vor- aussichtlich April 2021 gesperrt. Der erste Bauabschnitt geht von der Waldstraße aus bis zum Fasanenweg, der zweite bis zu, Eulenweg und der dritte bis zum Schwalbenweg. Von der Straße Im Wiesengrund aus wird sie zur Sackgasse. Die Umleitung führt über Im Wiesengrund, Auf dem Lohmerich und Waldstraße zur Asselbachstraße und umgekehrt. Fotografie als Handwerk Workshop für Jugendliche Fotos sind allgegenwärtig, vor allem durch die Nutzung von Mobiltelefonen zum Fotografieren. Aber Fotografie ist mehr. Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 14 Jahren gehen bei einem Workshop auf Spurensuche, experimentieren mit Fotopapier, Entwickler und Fixierer wie ehedem in einer Dunkelkammer und basteln sogar Fotoapparate aus Schuh- oder Pizzakartons. Der zweitägige Workshop unter Leitung von Michael Wittassek findet statt am Wochen- ende 2./3. November, jeweils 11 bis 15 Uhr auf Burg Wissem, Burg- allee, Troisdorf-Mitte roisdorf-mitte. Die Teilnahme ist kostenlos, eine frühzeitige verbindliche Anmeldung ist erforderlich unter Tel / Das Landesprogramm Kulturrucksack NRW wird vom NRW Familienministerium gefördert und in der Stadt jeweils durch Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 14 Jahren umgesetzt. Infos zum Förderprogramm auf Ende: Rathaus Aktuell Neues vom Tennisclub Spich Verstärkung für die 1. Herren- und die 1. Damenmannschaft gesucht Spiel, Satz und Sieg! Es fällt einem nicht schwer den Tennisclub Spich als Garant für Gemeinschaft und Kameradschaft zu bezeichnen, der sich seit nunmehr 46 Jahren sportlich behauptet und in Spich und Umgebung uneingeschränkte Lebensfreude vermittelt. So ist es auch nicht verwunderlich, das sich der Vorstand in deutlich fühlbarer Harmonie präsentiert. Unsere neuen Funktionsträger haben sich sehr gut eingearbeitet. Unsere Ehrenamtlichen brennen schier vor Tatendrang und sind von dem Gedanken beseelt, den Club erfolgreich in die Zukunft zu führen. Ein wichtiges Element in unserem Verein ist die Kinder- und Jugendarbeit. Wir - insbesondere unsere Jugendwartin Marion Brück und J-Team-Leiterin Caroline Fromkorth - investieren sehr viel Zeit und Engagement, weil die Kinder unsere Zukunft sind. Wir versprechen uns davon stabile Mitgliederzahlen und sportliche Erfolge, welche dem Verein langfristig eine gute Perspektive geben. Auch die neu formierten Jugendgruppen spielen inzwischen ein sehr gutes Tennis und das ist eine super Leistung! Zu erwähnen ist unser junges 1. Damen-Team. Dieses zeigte eine erstaunliche Entwicklung und setzte sich in der Sommersaison in einer Vielzahl von Medenspielen souverän durch. Am Ende fehlte für den Aufstieg noch das Quäntchen Glück. Stolz sind wir natürlich auch auf die Gründung unseres J-Team. Dieses hat professionell die erste Veranstaltung Die Tennisnacht der Jugend mit rund 30 Kindern organisiert. Das J-Team ist ein Zusammenschluss von jungen Tennisspielern, die sich ehrenamtlich im und für den Tennis-Sport engagieren. Durchstarten möchten wir in der nächsten Saison auch mit unserem Herren-Team, das bislang in der 1. Bezirksliga nach Ruhm und Ehre strebt. Für die kommende Sommersaison hat man sich viel vorgenommen. Das Ziel der Herren ist der Aufstieg in die 2. Verbandsliga! Da uns in der neuen Saison vermutlich schwere Gegner erwarten, benötigen wir für die 1. Damen- und Herrenmannschaft weitere gute Tennisspieler. Wer also Lust und Laune hat uns zu verstärken ist herzlich zu einem Probetraining eingeladen. Infos u.a. unter Franco Palumbo, Mobil 0175/ Zudem bieten wir allen Interessierten mit unserem Schnupperangebot die Gelegenheit, unverbindlich das Tennisspielen auszu- 28 Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42

29 probieren. Kinder, Jugendliche und Erwachsene - jeder ist jederzeit willkommen! Meldet Euch einfach bei uns. Unsere DTB-Tennisschule Marcus Merkel bietet, angefangen beim Gruppentraining von Nicht-Mannschaftsspielern, über das Mannschafts- und Fördertraining, für jeden das passende Format. Begleitet werden unsere Trainings durch attraktive Tenniscamps, die wir regelmäßig in den Ferien durchführen. Unser Vereinsleben bezieht seine hohe Attraktivität durch zahlreiche Veranstaltungen. Nennenswert sind hier der gemütliche Neujahrsempfang, das Spaßturnier, die traditionelle Saisoneröffnung, der Prosecco-Cup, das herrliche Sommerfest, unser Herbstsowie das Eltern-/Kind-Turnier. Unsere Mitglieder schätzen die gesellige Atmosphäre und die freundschaftlichen Zusammenkünfte. Bei unseren gut besuchten Veranstaltungen herrschte jederzeit Stimmung pur. Unsere Tennisanlage mit vier gepflegten Aschenplätzen, einem schicken Clubhaus und einer großzügigen Terrasse liegt herrlich im Sportpark auf den Spicher Höhen, unmittelbar neben dem Rasenplatz des 1. FC Spich. Die wunderschöne Anlage, das familiäre Umfeld, die entspannte Atmosphäre haben unbestritten einen hohen Freizeitwert. An dieser Stelle möchten wir allen Unterstützern und Sponsoren herzlich DANKE sagen. Euer Vorstand - Tennisclub Spich 1973 e.v. Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 29

30 Die Schöne und das Biest verzaubert als Familien-Musical Theater Liberi präsentiert den Märchenklassiker in der Stadthalle Troisdorf Am Samstag, 2. November, um 15 Uhr werden Groß und Klein in der Stadthalle in Troisdorf in eine märchenhafte Welt voller Zauber und Poesie ent- führt: Das Theater Liberi ins- zeniert das französische Volks- märchen Die Schöne und das Biest als modernes Musical für die ganze Familie. Gefühl- volle Eigenkompositionen und temporeiche Choreografien versprechen ein unterhaltsa- mes Live-Erlebnis für Kinder ab vier Jahren, Eltern und Großeltern. Nur Liebe kann den Fluch bre- chen Seit Jahrhunderten erzählen sich die Menschen das Märchen von der Schönen und dem Biest und der Kraft ihrer Liebe, die so stark ist, dass sie sogar einen Fluch brechen kann. Einen Fluch, der den Prinzen in ein furchteinflößendes Biest verwandelt hat. Als eines Tages ein armer Kaufmann eine Rose im Schlossgarten pflückt, fordert das Biest dafür einen hohen Preis. Fortan muss die jüngste Tochter Belle im verfluchten Schloss leben. Belles anfängliche Angst weicht jedoch schnell der Neugier, als sie feststellt, dass hinter der harten Schale des Biestes ein weicher Kern steckt. Doch Belle ist hin- und hergerissen, denn sie stellt sich viele Fragen: Was hat es mit dem geheimnisvollen Prinzen im Spiegel auf sich? Und warum gibt es diese verzauberten Wesen im Schloss? Belle begibt sich auf die Suche nach Antworten Eine Geschichte mit bleibendem Wert Die humorvolle Adaption des Liberi-Autors Helge Fedder entstaubt das altbekannte Märchen, ohne dabei die generationsübergreifende Botschaft zu verlieren: Es kommt auf die inneren Werte an. Belle ist nicht wichtig, was andere als schön empfinden. Sie lässt nur ihr Herz entscheiden, verrät Hauptdarstellerin Elisabeth Kirch. Die Musiker Christoph Kloppenburg und Hans Christian Becker untermalen die Geschichte mit eigens komponierten Titeln. Sentimental und verzaubernd, aber immer mit einem Augenzwinkern, beschreibt Kloppenburg die Stücke. Wir wollen das Publikum mit auf eine musikalische Reise nehmen: Pop trifft Rock, Schlager trifft Chanson und Jazz trifft Folklore. Infos und Tick ickets: ets: Das Musical dauert zwei Stunden inklusive 20 Minuten Pause und ist geeignet für Kinder ab vier Jahren. Die Tickets kosten im Vorverkauf 25,- / 22 / 18 / 13 Euro je nach Kategorie, Kinder bis 14 Jahre erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 2 Euro. Der Preis an der Tageskasse beträgt zuzüglich 2 Euro. Erhältlich sind die Tickets online unter und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Stadtwerke Troisdorf GmbH. Gewinnen Sie Karten für die Die Schöne und das Biest! Wir verlosen 2 x 2 Karten für die Aufführung von Die Schöne und das Biest, die am 2. November um 15 Uhr in der Stadthalle Troisdorf stattfindet. Lassen Sie sich in eine märchenhafte Welt voller Zauber und Poesie entführen und gewinnen Sie mit Rautenberg Media und dem Theater Liberi einen unterhaltsamen Ausflug vom Alltag. Senden Sie einfach bis zum 23. Oktober, 10 Uhr, eine mit dem Stichwort Die Schö- ne und das Biest an redaktion@rautenberg.media und geben Sie Ihren vollständi- gen Namen an. Mit ein bisschen Glück gehören Sie zu den Gewinnern! Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wir wünschen Ihnen viel Glück! 30 Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42

31 Parkett im Bad Schicker Holzboden für die private Wellness-Oase Wer sagt eigentlich, dass Parkett im Bad nicht funktioniert? Das genaue Gegenteil ist der Fall: Trotz der Feuchtigkeit, die hin und wieder im Badezimmer entsteht, ist Parkett ein perfekter Bodenbelag für die private Wellness-Oase. Man muss nur ein paar kleine Tipps beachten, so Michael Schmid, Vorsitzender des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (vdp). Wer schon einmal barfuß über einen Holzboden gelaufen ist, kennt dieses wunderbare, behagliche und warme Gefühl unter den Füßen. Besonders schön ist das natürlich im Badezimmer, denn dort läuft man ja zumindest zeitweise eh ohne Socken herum. Viele Haus- und Wohnungsbesitzer schrecken jedoch vor einem Holzboden im Nassbereich zurück - zu Unrecht, wie Michael Schmid weiß: Wichtig ist, dass man für das Bad Parkettsorten wählt, deren Hölzer bei Wasserkontakt nur sehr wenig quellen und die richtige Oberflächenbehandlung beachtet, so der Parkett-Experte. Sehr gut geeignet sei unter anderem behandelte Eiche wie die Räuchereiche oder die gedämpfte Eiche. Tropische Hölzer kommen zwar noch besser mit Feuchtigkeit klar, werden allerdings immer seltener verwendet, sagt Schmid. Der Boden sollte über einen für den Nassbereich passenden Oberflächenschutz verfügen, zum Beispiel Öl oder Hartwachs- Öl. Diese Oberflächen verfügen über feuchtigkeitsabweisende Eigenschaften und sind dennoch atmungsaktiv und können somit gut mit den Herausforderungen in einem Badezimmer umgehen. Zu viel Nässe verträgt allerdings auch das beste Holz nicht: Hier hilft regelmäßiges, intensives Lüften - so wie in den anderen Räumen des Eigenheims auch. Außerdem empfiehlt es sich, stehende Pfützen auf dem Boden sofort aufzuwischen. Wird das beachtet, steht einem langjährigen Badezimmer- Einsatz des wunderbar warmen Bodenbelags nichts mehr im Wege und die ganze Familie kann sich an diesem natürlichen Fußschmeichler erfreuen, schließt Schmid. Parkett im Nassbereich sollte immer von Fachkräften verlegt werden, denn der Boden muss vollflächig mit dem Untergrund verklebt und die Kanten mit einem elastischen Dichtstoff fachgerecht abgedichtet werden. (vdp/ds) Ein Hingucker: Parkett im Badezimmer. Foto: vdp/hain Natur-Böden GmbH Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 31

32 Klein- und Großgeräte für die Lifestyle-Küche Kleine Küchenhelfer und innovative Einbaugeräte sind nicht nur unverzichtbar im Alltag, sondern bringen auch gleichermaßen viel Freude, Professionalität und Komfort in jede Küche Heute kann man sich kaum noch vorstellen, was für ein langwieriger und arbeitsintensiver Prozess allein das Brotbacken einst war: vom mehrtägigen Ziehen des Sauerteigs über das klassische Teigkneten, -schlagen und -werfen von Hand bis endlich die duftenden, goldbraunen Brotlaibe aus dem Backhaus abgeholt werden konnten oder im eigenen Holzfeuerofen fertig waren. Nicht ganz so anstrengend und Kräfte raubend war die Zubereitung von Gebäck und Kuchen aller Art, dennoch musste der Teig lange Zeit von Hand gerührt werden, bis er schön mürbe war. Was für ein Segen war da die Entwicklung der ersten mechanisch, später elektrisch betriebenen Küchengeräte. Heute stellen die technisch bis ins Detail ausgeklügelten, kleinen Küchenhelfer und ihr vielseitiges Zubehör bis hin zu hochwertigen, professionellen Kleingeräten - viele sind auch schon WLAN-fähig - das reinste Eldorado für gelingendes Backen & Kochen dar. Wofür früher mehrere Tage nötig waren, gelingt heute ohne körperlichen Kräfteeinsatz in einem Bruchteil der Zeit, sagt AMK-Geschäftsführer Volker Irle. Stabmixer, Standmixer und Küchenmaschine zählen heute zur Basisausstattung. Doch in die neuen Lifestyle-Küchen sind noch viele weitere Küchenhelfer eingezogen, die das Leben erleichtern und bereichern. So freuen sich in Zeiten bewussterer und gesünderer Ernährung immer mehr Menschen auf ihren täglichen, frisch zubereiteten Smoothie, den sie dank To-go-Trinkbehälter später auch unterwegs oder an ihrem Arbeitsplatz genießen können. Eine intelligente Geschwindigkeitskontrolle beim Mixen von Obst, Gemüse & Co. sorgt dafür, dass alle Zutaten bei reduzierter Temperatur schonend zerkleinert werden und die Nährstoffe erhalten bleiben. Damit die Konsistenz und Textur der Smoothies homogencremig und ohne Luftbläschen ist und sie ihre natürlichen Farben sowie ihren Vitamin-C-Gehalt bewahren, gibt es Standmixer mit Vakuum-Technologie: eine automatische Reduzierung des Sauerstoffgehalts im Behälter, bevor der eigentliche Mixvorgang beginnt. Besonders vielseitig sind die neuen Küchenmaschinen mit ihrer umfangreichen Standardausstattung plus Zubehör zum Mixen, Kneten, Rühren, Pürieren, Zerkleinern, Mahlen, Raspeln und Schneiden. Fürs Backen gibt es ebenso spezielle Zubehörteile wie zum Walzen und Schneiden von Pasta oder zum Zerkleinern von Fleisch. Wer sich keine Gedanken darüber machen möchte, wie jede Teesorte bei exakt wie viel Grad heißem Wasser optimal zubereitet werden sollte, für den empfiehlt sich ein intelligenter Teeautomat. Beispielsweise ein offenes System sowohl für losen Tee als auch für ausgewählte, exquisite Teesorten des Teeautomaten-Herstellers. Letztere werden dann einfach an das Gerät gehalten und per Code-Scanner erkannt. Mit all diesen kleinen Küchenhelfern und multifunktionalen Küchenmaschinen wird die Lifestyle-Küche zu einer kreativen Genusswerkstatt für ihre Bewohner und Gäste. So können beispielsweise die im Handumdrehen zubereiteten Frische-Drinks im schicken Retro-Kühlschrank geparkt werden, bis die Freunde zum Essen eintreffen. Und die vorbereiteten Lebensmittel werden dann auf einem schnellen Induktionskochfeld mit integriertem Dunstabzug sowie im Einbau-Backofen und/ oder Einbau-Dampfgarer zubereitet. Wie schön, wenn zum Rundum-Genießen dann noch der passende Wein spontan ausgewählt und kredenzt werden kann, da er im professionellen Einbau-Weinschrank bereits bei seiner optimalen Trinktemperatur lagert, sagt AMK-Chef Volker Irle. Und zwischen den Gängen oder nach dem Essen gibt s dann noch eine leckere, personalisierte Espressospezialität aus dem Kaffeevollautomaten. (AMK) 32 Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42

33 Malermeister Thomas Backhausen stellt sich vor Thomas Backhausen über sich: Ich bin seit über 25 Jahren als Maler tätig und seit 2008 mit meinem Meisterbetrieb selbstständig. Vor acht Jahren bin ich mit meiner Familie nach Spich gezogen und fühle mich hier sehr wohl. Mein Team und ich führen alle Maler-, Lackier- und Tapezierarbeiten im Innen- und Außenbereich, Fassadengestaltung und Bodenbelagsarbeiten aus. Wir setzen dabei auf solides und traditionelles Handwerk und verbinden dieses mit innovativen Ideen und modernen Materialien. Ob Verschönerungen, Werterhaltung, ökologische Gesichtspunkte oder der sogenannte Farbwechsel, als Fachmann für alle Oberflächen im Innen- und Außenbereich, von der Decke bis zum Boden Ihres Hauses. Gerne berate ich Sie vor Ort oder in meinem Büroraum in der Kriegsdorfer Straße 9 in Troisdorf Spich. Telefonisch erreichen Sie mich unter 0176/ Weitere Informationen über unsere Leistungen und Arbeiten Thomas Backhausen berät eine Kundin in der Auswahl einer Wandtapete finden Sie auch auf unserer Internetseite unter Aluminium - Haustüre Holz - Haustüre Haustüraktion - Sonderrabatte im Oktober Felix-Wankel-Straße Niederkassel-Mondorf (Gewerbegebiet) Telefon Fax info@wilhelm-warda.de Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 33

34 Schöne Steine Terrassenplatten Zierpflaster Stufen Palisaden Gartenmauern Besuchen Sie unsere KOLL- IDEEN- GÄRTEN Bonn, Alsdorf und Langenfeld Ideengarten Bonn täglich bis 22 Uhr Maarstr Bonn T: 0228 / Auf gute Nachbarschaft Weniger Tritt- und Raumschall mit geklebten Bodenbelägen Jeder kennt ihn, den lästigen Lärm aus der Wohnung über oder neben der eigenen. Er kann von tobenden Kindern stammen oder von Schuhen mit Absätzen. Gerade schwimmend eingebaute Laminatböden sind für eine solche Geräuschkulisse anfällig. Wer es sich mit seinen Nachbarn nicht verscherzen möchte, achtet beim Verlegen des neuen Bodenbelags am besten auch auf möglichen Tritt- und Gehschall. In der Regel ist die feste Verbindung des neuen Belages mit dem Untergrund die beste Lösung für einen gewissen Schallschutz. Das reduziert den Trittschall und macht den Bodenbelag robuster sowie zugleich auch langlebiger. Die lästige Geräuschkulisse entsteht häufig deswegen bei losen Bodenbelägen, weil sie beim Begehen in Schwingung versetzen werden. Unangenehm wird es, wenn sich relativ hohe Frequenzen ausbreiten, da gerade sie vom Ohr als störend wahrgenommen werden (im Gegensatz zu tieferen Tönen). Verantwortlich sind Klänge, die beim Gehen entstehen und meist unangenehm als Trommel-Geräusch ( Barackeneffekt ) hörbar sind. Die Tritte von Bewohnern auf den Boden erzeugen zwei unterschiedliche Schalleffekte. Wird das Geräusch im Raum selbst wahrgenommen, ist von Raumschall die Rede. Überträgt es sich aber auch in die darunterliegenden Wohnbereiche und wird dort gehört, handelt es sich um Trittschall. Bodenbeläge, die sich in Schwingung versetzen lassen, können daher unweigerlich auch Nachbarn über jede Bewegung Auskunft geben. Nicht selten bieten solche Effekte Konfliktpotential. Damit es gar nicht so weit kommt, raten die Experten der Initiative Bodenbeläge kleben (IBK), den ausgewählten Bodenbelag vollflächig fest auf den Untergrund zu kleben. So lässt sich die Geräuschentstehung deutlich reduzieren - dafür wird quasi das Gewicht des Untergrundes genutzt. Im Verbund mit diesem lässt sich ein Bodenbelag natürlich nicht mehr so einfach in geräuschauslösende Bewegungen versetzen. Geklebte Textilbeläge lassen sich vorzugsweise zur Minderung beider Schallarten, d. h. Raumund Trittschall, einsetzen. Das vollflächige Kleben verleiht anderen Belagsvarianten wie populären Designböden aber ebenfalls mehr Stabilität und reduziert die anfallenden Geräusche. Zudem bringt das Kleben in der kalten Jahreszeit bei Fußbodenheizungen den Vorteil mit sich, dass deren Wärme besser und schneller in den Raum gelangt. Wichtig ist allerdings, im Vorfeld den Untergrund sorgfältig vorzubereiten, um später Fußbodenschäden vorzubeugen. Hierfür und für das korrekte Kleben des ausgewählten Belags wird am besten ein Profi hinzugezogen. Der erfahrene Bodenleger weiß genau, worauf zu achten und wie vorzugehen ist. Durch den Einsatz von Kleb- und Baustoffen mit EC1-Siegel oder dem Blauen Engel bleibt das Zuhause wohngesund. Auch wer nur zur Miete wohnt, kann seinem Bodenbelag einen festen Halt geben. So ist ein Trockenkleber später nahezu rückstandsfrei wieder abziehbar, dabei jedoch überaus haftstark. Alternativen sind Fixierungen, also wasserlösliche, gezielt schwächere Klebstoffe, sowie extra dünne Unterlagsbahnen, auf die der gewünschte Belag festgeklebt wird. Mit der Fixierung hält der Belag mehr aus, sogar über Jahre hinweg. So haben die Bewohner dann Ruhe - auch vor möglichem Ärger mit den Nachbarn. Informationen zum Kleben von Bodenbelägen gibt es bei IBK - Initiative Bodenbeläge kleben online unter (IBK) 34 Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42

35 Zertifiziert und für alles eine Lösung Abbau-Service Winter hilft bei (Küchen- )Neuaufbau und mehr Abbau-Service Küchen & Möbel, Ihr Dienstleistungsunternehmen für Küchenabbau, Umbau und mehr, hat für alles eine Lösung. Kein Wunder, denn Inhaber Horst Winter ist zertifizierter Küchenplaner mit langjähriger Erfahrung in großen Möbelhäusern. Er sagt: Viele meiner Kunden haben mich als Verkäufer immer wieder gefragt, ob ich denn jemanden zum Abbau der alten Küche kenne. So kam mir der Gedanke, mach es doch selber. Gesagt, getan. Winter gab seinen Job auf und startete seine eigene Firma. Er bietet den Abbau, den Transport und die Entsorgung der alten Möbel an. In diesem Zusammenhang prüft er auch, ob die vorhandenen Wasser- oder Elektroinstallationen fit sind. Für eine neue Nischenverkleidung wird der vorhandene Fliesenspiegel entfernt, alle Wandlöcher zugespachtelt und der Küchenraum besenrein hinterlassen. Somit ist alles für den Einzug der neuen Küche vorbereitet. Winter ist nicht nur Küchenplaner, sondern auch Handwerker durch und durch. Deshalb gibt es kaum eine Aufgabenstellung, für die er keine Lösung weiß. Kontakt: Arndtstraße 11, Troisdorf-Bergheim Tel.: 0228/ , Mobil: 0176/ d ¾v¾ˆs  ˆ¾ˆ«v& ¾ˆvd± «mè ¾wͪˆ v I s«ˆ«vp ˆvª ÈvÍ«Âv& ¾ˆ«v «Ö ͈ ˆ«vd «Èˆ¾ s¾èˆ«üv vd ¾v s¾s«è ˆ¾ˆ«övêèv/s ¾ˆv¾ s ¾Í«v ˆ¾ˆvÍ«ÂsÍ~ˆ¾ˆv8±«Ès ˆv ; v∾è â ˆ¾ÈˆÂvs»ˆ¾Â±«s ˆ«ˆ¾ ˆˆ â ˆ«ÈˆvsÍÖ±¾ s~ˆ«vª Èv ÂȈ««Â»¾Ð ˆ«vs«vKÍs ÈwÈvÍ«vˆÂ «ü v vó ªvdˆ¾ÈvÖ±«v~ ÂvâÍvéüíèèv fv«ˆ~±èˆv Ð È v~ Âvâͪvëéüéèüêèéñ Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 35

36 Pfarreiengemeinschaft Troisdorf Hl. Familie, St. Georg, St. Gerhard, St. Hippolytus, St. Maria Königin, St. Mariä Himmelfahrt Samstag, 19. Oktober Uhr St. Mariä Himmelfahrt Trauung Uhr St. Gerhard Trauung 16 Uhr Heilige Familie Beichtgelegenheit Uhr Heilige Familie Rosenkranzgebet Uhr St. Gerhard Taufe 17 Uhr Heilige Familie Hl. Messe 17 Uhr Seniorenhaus Spich Hl. Messe 18 Uhr St. Josef-Hospital Hl. Messe Sonntag, 20. Oktober 8.15 Uhr St. Georg Hl. Messe 9.30 Uhr St. Gerhard Hl. Messe 9.30 Uhr St. Mariä Himmelfahrt Hl. Messe 11 Uhr St. Georg Diamant-Hochzeit Uhr St. Hippolytus Hl. Messe 14 Uhr St. Georg Taufe Uhr St. Maria Königin Taufe 18 Uhr St. Maria Königin Hl. Messe Montag, 21. Oktober 9 Uhr St. Gerhard Frauenmesse 18 Uhr Heilige Familie Vesper anschl. Eucharistische Anbetung Dienstag, 22. Oktober 16 Uhr Seniorenresidenz St. Franziskus Hl. Messe 18 Uhr Heilige Familie Hl. Messe Mittwoch, 23. Oktober 9 Uhr St. Hippolytus Gemeinschaftsmesse der Frauen und Senioren 9.30 Uhr St. Mariä Himmelfahrt Hl. Messe zum Einkehrtag Uhr Seniorenhaus Spich Rosenkranzgebet Freitag, 25. Oktober 9 Uhr St. Maria Königin Hl. Messe 15 Uhr St. Josef-Hospital Hl. Messe 36 Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42

37 17.30 Uhr St. Mariä Himmelfahrt Rosenkranzgebet 18 Uhr St. Mariä Himmelfahrt Hl. Messe 18 Uhr St. Hippolytus Andacht mit Gelegenheit zur stillen Anbetung Samstag, 26. Oktober 16 Uhr Heilige Familie Beichtgelegenheit Uhr Heilige Familie Rosenkranzgebet 17 Uhr Heilige Familie Familienmesse 17 Uhr Seniorenhaus Spich Hl. Messe 18 Uhr St. Josef-Hospital Hl. Messe Sonntag, 27. Oktober 8.15 Uhr St. Georg Hl. Messe anschl. Gemeindefrühstück 9.30 Uhr St. Gerhard Hl. Messe 9.30 Uhr St. Mariä Himmelfahrt Hl. Messe mit Kleinkindergottesdienst im Pfarrheim bis zur Gabenbereitung Uhr St. Hippolytus Hl. Messe - Choralamt unter Mitwirkung der Choralschola 14 Uhr St. Hippolytus Taufe 18 Uhr St. Maria Königin Hl. Messe Angebote und Informationen Die kfd St. Hippolytus lädt ein am Mittwoch 23. Oktober zum Ausflug der Mitarbeiterinnen ins Fischereimuseum in Troisdorf-Bergheim; am Donnerstag 30. Oktober um 15 Uhr zur Mitarbeiterinnen-Runde im Bauhaus und am Mittwoch 6. November um 9.45 Uhr zum Mittwochsge- spräch im Bauhaus mit Diözesan- Referentin Hildegard Müller-Brünker, Theologin + Germanistin, Liebesgedichte von Frauen. Berufstätige und ehemals Berufstätige Frauen im Dekanat Troisdorf treffen sich samstags von Uhr in der Begegnungsstätte im Edmund-Geller-Haus, Pfr.- Kenntemich-Platz 25, Troisdorf zur Begegnung und zum Gespräch über Glaubens- und Lebensfragen. Nächster Termin am Sams- tag, 9. November, 14 Uhr; Thema: Der Diakon - heute und in der Geschichte ; Referent: Diakon Klaus Ersfeld. Herzliche Einladung zum Spielzeugmarkt am Sonn- tag, 3. November im Pfarrheim Spich, Pfr.-Werr-Str. 56. Herzliche Einladung zum Second Hand Basar am Sams- tag, 9. November von Uhr im Gemeindehaus St. Gerhard. Wir haben im Angebot: Baby- u. Kinder- kleidung bis Größe 188 für Herbst und Winter, Kinderspielzeug, Babyausstattung usw. Listenverkauf am Freichristliche Kirche - Quelle des Lebens Einladung für alle Nationalitäten Sonntag: Gottesdienst um 18 Uhr Donnerstag: Bebelstunde 19 Uhr Informationen unter Telefon: 0163/ Samstag, 26. Oktober von Uhr ebenfalls im Gemeindehaus St. Gerhard. Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Troisdorf St. Johannes v.d.lat. Tore ore Sieglar, St. Antonius Kriegsdorf, Herz Jesu FWH-St. Peter u. Paul Eschmar Samstag, 19. Oktober 16 Uhr Herz Jesu Beichtgelegenheit Uhr Herz Jesu Rosenkranzgebet, 17 Uhr Herz Jesu Hl. Messe Uhr St. Antonius Hl. Messe Uhr St. Peter u. Paul Hl. Messe Sonntag, 20. Oktober 9.30 Uhr Johanneskrankenhaus Hl. Messe, Uhr St. Johannes Hl. Messe zu Kirchweih mit dem Kirchenchor Sieglar/Kriegsdorf Montag, 21. Oktober 18 Uhr Johanneskrankenhaus Hl. Messe Uhr St. Antonius Bibelrunde Dienstag, 22. Oktober 9 Uhr Herz Jesu Hl. Messe, Uhr St. Johannes Rosenkranzgebet Mittwoch, 23. Oktober Uhr Altenheim Sieglar Hl. Messe, 18 Uhr St. Peter u. Paul Rosenkranzgebet 18 Uhr St. Antonius Hl. Messe Donnerstag, 24. Oktober 9 Uhr St. Peter u. Paul Hl. Messe Uhr Johanneskrankenhaus Rosenkranzgebet, Uhr St. Johannes Rosenkranzgebet, 18 Uhr St. Johannes Hl. Messe Samstag, 25. Oktober 16 Uhr Herz Jesu Beichtgelegenheit Uhr Herz Jesu Rosenkranzgebet, 17 Uhr Herz Jesu Hl. Messe Uhr St. Antonius Hl. Messe Uhr St. Peter u. Paul Hl. Messe Sonntag, 26. Oktober 9.30 Uhr Johanneskrankenhaus Hl. Messe Uhr St. Johannes Hl. Messe Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 37

38 38 Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42

39 Samstag, 19. Oktober Alfred Nobel Apotheke e Kölner Straße Kölner Straße 51, Troisdorf, Sonntag, 20. Oktober Pius-Apotheke Hauptstraße 198, Troisdorf (Spich), 02241/43617 Montag, 21. Oktober Alte-Apotheke Kölner Str , Troisdorf, 02241/76235 Dienstag, 22. Oktober Burg-Apotheke Burgstr. 20, Sankt Augustin (Menden), 02241/ Mittwoch, 23. Oktober Linda Apotheke e am oberen Stadttor Kölner Str. 62a, Troisdorf, 02241/ Donnerstag, 24. Oktober Linden-Apotheke Hauptstr. 55, Lohmar, 02246/4380 Freitag, 25. Oktober Vitalis-Apotheke Spicher Str. 101, Troisdorf (Sieglar), 02241/ Samstag, 26. Oktober Brunnen-Apotheke Landgrafenstr. 50, Troisdorf (Oberlar), 02241/ Sonntag, 27. Oktober Markt-Apotheke Wilhelm-Hamacher-Str. 5, Troisdorf, 02241/72411 (Angaben ohne Gewähr) Kinderärztlicher Bereitschafts- dienst 02241/ Notfallpraxis: Arnold-Janssen- Straße 29, Sankt Augustin Krankenhäuser Asklepios Kinderklinik 02241/249-0 St. Johannes Krankenhaus 02241/488-0 St. Josef-Hospital Troisdorf 02241/801-0 Entstördienst der Stadtwerke 02241/ Fast 50 Jahre vergangen Entlass-Jahrgang 1971 der Hauptschule Oberlar trifft sich (wed) 24 von damals 30 Schülerinnen und Schüler fanden jetzt wieder zusammen: Irma Lob und Günter Siebertz organisierten ein Klassentreffen für den Entlass- Jahrgang 1971 der Hauptschule Oberlar. Einige haben wir nicht gefunden, bedauerten die beiden Organisatoren, einige sind leider schon verstorben. Dafür sind aber auch solche gekommen, die nur bis zur 4. oder 5. Klasse dabei waren. Die weiteste Anreise eines Ehemaligen war aus Fürth bei Nürnberg. Ganz große Freude bereitete einer der damaligen Lehrer, Rudi Gilles; der 78-Jährige hat es dafür ziemlich lange ausgehalten. Die Klassenlehrerin konnte leider nicht kommen, ist aber noch gesund und geistig fit. Es war ein gelungener Abend, man hatten viel Spaß, hat viel gelacht und sich an alte Geschichten erinnert. Und einen Plan geschmiedet: Zum 50. Jahrestag soll es wieder ein Klassentreffen geben. Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 39

40 Gut besuchte Modenschau machte großen Spaß Top-Models der Senioren-Gemeinschaft HJK Hütte rockten mit Adler-Chef Olaf Abraham den Cat-Work Am 11. Oktober fand vor begeisterten Publikum wieder die beliebte Adler-Modenschau statt. Unsere schon bekannten Senioren-Models führten wieder modische, aber tragbare Mode in verschiedenen Größen vor. Hans und Karl-Heinz aber stahlen den Mädels die Show, ob es nun an ihren Outfits, ihrem Aussehen oder an dem vorwiegend weiblichen Publikum lag, wir wissen es nicht. Als Herr Abraham aber mit den Jungs bei fetziger Musik mitmachte, gab es tosenden Ablaus. Bei Helenes Atemlos durch die Nacht, gab es auch bei den Mädels kein halten mehr, so eine gute Stimmung hatten wir nicht erwartet. Das Publikum bedauerte sehr das Ende und plädierte für eine Verdoppelung der Vorführung beim nächsten Mal. Wir hätten nichts dagegen, es hat wirklich großen Spaß gemacht die schöne Mode mit Herrn Abraham und vor den Besuchern zu präsentieren. Die Models von Herz-Jesu rockten den Saal - und Adler-Filialleiter Jörg Abraham. Ulla Nießen (rechts) und Brigitte Wetzlar mit besonders schickem Outfit. Die Veranstaltung bei Adler-Moden war wieder sehr gut besucht. Was sollte jeder Mensch für sich tun? Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung verständlich erklärt (wed) Selten erzeugt ein Themenkomplex Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung so viel Unsicherheit bei vor allem älteren Menschen. Was muss ich tun? Wer berät mich richtig? Wann muss ich etwas tun? Das sind nur drei von vielen Fragen, die vielfach unbeantwortet bleiben. Andererseits ist das Thema auch so deffizil, dass nur Fachleute die richtigen Antworten und Ratschläge geben können. Deshalb lädt das Hospiz St. Klara zu einem Infonachmittag ein, an dem der Notar Stephan Römer und der Internist und ehemalige ärztliche Direktor des St. Josef-Hospitals, Dr. med. Rolf Joeres zu den Themen referieren. Roemer wird die teilweise komplizierte gesetzliche Regelung detailliert in einer allgemeinverständlichen Sprache erklären; Joeres informiert über medizinische und ethische Grundlagen einer Patientenverfügung. Die Veranstaltung findet am 21. November, 18 Uhr, im Hospiz St. Klara, Viktoriastraße 5, statt. Anmeldungen nimmt Jessica Holdefehr unter 02241/ entgegen oder per Mail an jessica.holdefehr@hospizklara.de. Die Veranstaltung ist zwar kostenfrei, aber Anmeldungen sind unbedingt erforderlich, weil das Platzkontingent begrenzt ist! 40 Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42

41 Die nächste Ausgabe er scheint am: erscheint Samstag, 26. Oktober 2019 Annahmeschluss ist am: um 10 Uhr Angebote An- und Verkauf Sammler sucht Ich kaufe an: Pelze, Ferngläser, Porzellanpuppen, Militaria, Zinn, Silber, Altgold, Porzellan, Besteck, Bilder, Bronzefiguren, Modeschmuck, Haushaltsauflösung. Tel.: 0152/ Dienstleistung Service Mobile Fußpflege Tel / Stellenmarkt FLEXIBLE AUSHILFEN für unsere Weiterverarbeitung in der Druckerei gesucht. Bei Interesse anrufen Telefon 02241/ (Iris Rose) oder WhatsApp schreiben an 02241/ RAUTENBERG MEDIA KG Minijobber oo.t.t eilzeitangestellte m/.teilzeitangestellte w/d für Büro/Treppenhausreinigung gesucht. Flexible Arbeitszeit mögl.: 2 3x/wöchtl., 6 9 Uhr u/o Uhr, u/o Sam Uhr. Ca Std/mtl., in Troisdorf, Rösrath o.overath, Bewerbung an: kontakt@reinland-elfen.de WIR SUCHEN FÜR DIESE ZEITUNG ZUSTELLER für einen festen Zustellbezirk. Bei Interesse einfach anrufen oder WhatsApp schreiben an 02241/ REGIO PRESSEVERTRIEB GMBH Tiere Katzen Wer vermisst schwarze Katze? mit etwas weißen Pfoten. Tel.: 02241/73604 Vermietungen 3 Zimmer Wohnungen Troisdorf-Oberlar roisdorf-oberlar,, Haberstraße 6, EG rechts Gutgeschnittene 77-m² Whg. in wärmegedämmten 6-Fam-Haus, Energiepass 99,8 kwh/(m²a), ab oder später zu vermieten+außenstellplatz. 3 Zi, KDB (Dusche+Wanne), Balkon (Westen). Fußböden: Fliesen u. Laminat. Miete: Wohnung 500,00 +NK+2 MM warm Kaution, Außenstellplatz: 25,00 Tel /42617 Kaufe Hutschenreuther Porzellan, Rosenthal usw. sowie Bleikristall aller Art: Gläser, Römer, Teller, Vasen usw. Bitte alles anbieten. Ortsansässig, Tel. 0160/ Hotline: 02241/ Internet: Preis für Privatkunden: Ab 5,00 Euro Appartement Luxuriöses Appartement ab sofort zu vermieten, teilmöbliert, vergoldetes Doppelbett, neuer Kombi Kühlschrank m. Tiefkühlfach, Fußbodenheizung, im Souterrain, ca. 38m², 600,00 WM. Tel.: 0228/ Ver schiedenes erschiedenes Sonstiges BIETE günstig Metall- und Schlosserarbeiten sowie Reparaturservice an. Tel Ich kaufe: Damen- und Herrenbekleidung sowie alte Armbanduhren, Modeschmuck und alles aus Haushaltsauflösungen. Tel. 0177/ Superlieber Nikolaus für Kindergarten, Vereine, Firmen und Zuhaus, Tel /65240 oder Mobil 0160/ Gesuche Kaufgesuch Designerin kauft: Pelzmäntel/-jacken. Tel. 0177/ oder 02205/ Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 41

42 Tauschring lädt zum nächsten Treffen ein Mit Planungsrunde, Mitbring-Büfett, Informationsaustausch und breit gefächerten Angeboten Der Troisdorfer Tauschring für den Rhein-Sieg-Kreis besteht schon über 20 Jahre und lädt sechs Mal im Jahr zu einem Treffen ein. Das nächste findet am 20. Oktober im Denkraum, Haufeld 2a, Siegburg von 11 bis 14 Uhr statt. Am Beginn findet die jährliche öffentliche Mitgliederversammlung statt. Danach bis 14 Uhr stehen miteinander reden und brunchen auf dem Programm. Der Tauschring ist kein eingetragener Verein, darum ist die Mitgliederversammlung am Anfang nicht förmlich. Es werden Termine fürs nächste Jahr geplant und interessante oder wichtige Themen in der großen Runde besprochen. Eingeladen sind alle Hier treffen sich erfahrene Mitglieder und neue Mitglieder des Tauschrings. Eingeladen sind auch alle interessierten Menschen, die die Mitglieder und Möglichkeiten des Tauschrings kennenlernen möchten. Das Treffen findet zwar in Siegburg statt, die Teilnehmer/ -innen kommen allerdings aus dem ganzen rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis. Bei dem Treffen - und über den regelmäßigen Mailverteiler - können Aufgaben wie zum Beispiel Hilfe bei Gartenarbeiten, Nachhilfe, Unterstützung beim Hausputz und Aufräumen oder Mithilfe bei Festen angesprochen und vereinbart werden. Das Büfett, zu dem jede und jeder etwas beitragen kann, verspricht leckere Zutaten und bietet Süßes und Herzhaftes. Warum Tauschring? Sie stellen anderen Mitgliedern Ihre Zeit und Ihre Fähigkeiten zur Verfügung, helfen zum Beispiel bei einem Umzug, beim Reparieren eines Fahrrads oder bei einem Computerproblem und können dafür Zeit und Fähigkeiten von anderen Mitgliedern in Anspruch nehmen, zum Beispiel bei der Betreuung eines Haustieres, der Vorbereitung eines Festes oder wenn Sie mal einen Fahrdienst benötigen. Gemeinsame Währung sind die Siegtaler. Jedes neue Mitglied erhält einen Grundstock an Siegtalern und kann direkt passende Angebote wahrnehmen. Weitere Termine nach dem Oktober-Treffen: 1. Dezember, 15 bis 17 Uhr, im Denkraum, Haufeld 2a, Siegburg. Weitere Infos: Kontakt: Familie Over, Tel / Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42

43 Trendberufe 2019 Diese Jobs sind zukunftssicher! Welche Jobs sind stark im Kommen und aus welchen Bereichen werden wir in Zukunft immer mehr hören? Die Experten von Gehalt.de haben die Trendberufe für 2019 gesammelt. Besonders gute Zukunftsperspektiven gibt es demnach im Handwerk, bei Entwicklern für künstliche Intelligenz und in der Datenverschlüsselung. Außerdem ermittelten die Analysten von Gehalt.de aus 693 Datensätzen die durchschnittlichen Jahresbruttogehälter in den jeweiligen Berufsgruppen. Auf dem Vormarsch: Customer Expe- rience Manager Der Customer Experience Manager befasst sich mit der Analyse und Optimierung des Kauferlebnisses von stationären Geschäften sowie Online- Shops. Zu seinen Aufgaben zählen Kundenbefragungen, die Entwicklung von Shop-Konzepten und Steigerung der Verkäufe. Das Gehalt eines Customer Experience Managers liegt derzeit bei durchschnittlich Euro. Nachwuchsmangel bei Elektronikern sorgt für höhere Preise Der Beruf des Elektronikers gehört zu den zukunftssichersten in Deutschland. Im Handwerk fehlt es an Nachwuchs! Die Auftragsbücher für Elektronikerwerden immer voller, Kunden müssen sich in Zukunft auf lange Wartezeiten sowie höhere Preiseeinstellen, so Philip Bierbach, Geschäftsführer von Gehalt.de. Elektronikerverdienen im Schnitt Euro jährlich. Hohe Nachfrage age bei der Ausbildun- gen zum Kaufmann ime-commerce Online-Shops werden von Jahr zu Jahr größer, schneller und nutzerfreundlicher. Dass es für den Betrieb der Webportale ausgebildetes Personal benötigt, zeigt sich im neu geschaffenen Ausbildungslehrgang zum Kaufmann/-frau im Bereich E-Commerce. Der Andrang ist groß: Laut Handelsverband Deutschland (HDE) schlagen Auszubildende im laufenden Jahr 2018/ diesen Berufsweg ein. Ein ausgebildeter Kaufmann im E-Commerce verdient durchschnittlich Euro. Support für Ärzte: Der Physician As- sistant Physician Assistants(PA) sollen Ärzte in Zukunft immer stärker entlasten. PAs müssen komplexe Dokumentations-und Managementprozesse sowie organisatorische Verfahren begleiten, können diese aber auch im Auftrag der ärztlichen Leitung mit entwickeln. Der ärztliche Dienst ist geprägt durch viele Überstunden, Stress und sehr hohe Verantwortung. Abhilfe für Ärzte wird dringend benötigt, um in Notsituationen professionell und konzentriert arbeiten zu können, so Bierbach weiter. Die Ausbildung zum PA erfolgt an der Hochschule und das Gehalt liegt bei durchschnittlich Euro. Machen Maschinen schlauer -Ent- wickler für künstliche Intelligenz(KI) Es gibt immer mehr smarte Geräte mit eigener Computerintelligenz auf dem Mark. Somit hat dieser Bereich für Entwickler mehr Themenzu bieten als noch vor zehn Jahren - von der Programmierung über Objekt- und Texterkennung bis hin zum Video-Tracking. KI-Entwickler verdienen im Schnitt Euro. 3D-Druck-Experten: Die Nachfrage steigt rasant Die Möglichkeiten mit 3D-Druck scheinen schier grenzenlos zu sein - von Smartphone-Hüllen bis hin zu ganzen Prothesen. Die Maschinen kommenin einer Vielzahl von Branchen zum Einsatz und die Nachfrage nach 3D- Druck-Experten dürfte in den nächsten Jahrensteigen. Derzeit liegen die Einkommen bei durchschnittlich Euro. Spezialisten für Datenschutz ge- sucht! Die Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) zeigt die hohe Bedeutung der Sicherheit von personenbezogenen Informationen für die Gesellschaft. Nun gilt es für alle Unternehmen und Webseitenbetreiber, den Bestimmungen nachzugehen. Das Thema Datenschutz wird in den kommenden Jahren immer wieder aufkommen und der administrative Aufwand damit steigen, so Bierbach. Zahlreiche Unternehmen schreiben deshalb Vollzeitstellen für Datenschutzbeauftragte aus. Das Gehalt für die Expertenliegt bei durchschnittlich Euro. Kryptologen verschlüsseln sensible Informationen Passwörter, PINs, Kreditkarteninformationen -sie alle gehören zur begehrten Beute von Cyberkriminellen. Doch wie können sich Nutzer und Gehälter im Überblick. Foto: Gehalt.de. Unternehmen schützen? Die Antwort: durch Kryptologen. Sie sind für die Ver- und Entschlüsselung von Informationen zuständig und versuchen mit immer komplizierteren Methoden, Daten und sensible Informationen zu kodieren. Kryptologen kommen in der Regel aus der Mathematik oder Informatik. Ihr Verdienst liegt bei durchschnittlich Euro. Weitere Informationen zu den einzelnen Trendberufen finden Sie unter (Gehalt.de) Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 43

44 44 Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42

45 Fotos: Pixabay Wir suchen Erzieher/-innen und pädagogische Fachkräfte (Kinderkrankenpfleger/-innen, Heilerziehungspfleger/-innen etc.) Achtung Seiteneinsteiger! Wir stellen nach der neuen Personalvereinbarung des Landes ein. Dies ist insbesondere für staatlich geprüfte Erzieher/-innen interessant, denen noch das Berufspraktikum zur Anerkennung fehlt! Wir haben einiges zu bieten... Personalschlüssel über KiBiz Eine wertschätzende Haltung Arbeiten in altersgemischten Gruppen Moderne, neu gebaute Einrichtungen mit naturnahem Außengelände Eingruppierung nach Berufsjahren 13. Monatsgehalt / 31 Urlaubstage Eine betriebliche Altersversorgung Fort- und Weiterbildungen Anfänger und alte Hasen sind willkommen! Kindertagesstätte Villa Kunterbunt e. V. Bahnhofstr. 144, Niederkassel-Rheidt... und suchen Dich für unsere Villa Bahnhofstraße Erzieher/-in oder pädagogische Fachkraft Teilzeit (30 Std./Woche), Früh- und Spätdienst, wöchentlich wechselnd - ab sofort, zunächst befristet für 2 Jahre - Wir sind eine der ältesten Niederkasseler Elterninitiativen. Als freier Träger betreuen wir seit 1990 Kinder im Alter von wenigen Monaten bis zur Einschulung in zwei neu gebauten und sehr modernen Einrichtungen im Stadtgebiet. Du hast noch Fragen? Besuche uns auf oder ruf uns direkt an unter In insgesamt acht altersgemischten Gruppen werden von uns 136 Kinder durch 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreut. Komplettiert wird unser Angebot durch zwei Familienzentren und die Koordination des Kindertheaters in Niederkassel. Kindertagesstätten Villa Kunterbunt Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 45

46 Spannende Berufe mit guten Aussichten Wir suchen AUSTRÄGER jeden Alters für den RUNDBLICK TROISDORF in Sie verteilen HIER, in Ihrem Wohngebiet nur wenige Stunden im Monat freitags oder samstags Prospekte sind in die Zeitungen bereits maschinell eingelegt einzige Voraussetzung: Sie sind mindestens 13 Jahre alt Wir freuen uns auf Sie, bewerben Sie sich jetzt regio-pressevertrieb.de/bewerbung Bergheim Oberlar Spich Troisdorf Mitte/West oder unteren Abschnitt in DRUCKBUCHSTABEN ausfüllen und senden an: REGIO PRESSE VERTRIEB GmbH z. Hd. Frau Jaschke Kasinostraße Troisdorf FON AUSTRÄGER für den Bergheim Oberlar Spich Troisdorf Mitte/West An REGIO PRESSE VERTRIEB GmbH Frau Jaschke Kasinostraße Troisdorf Eschmar Gartenstadt Sieglar Altenrath RUNDBLICK TROISDORF in Eschmar Gartenstadt Sieglar Altenrath Den Schulabschluss in der Tasche - und wie geht es weiter? Jetzt heißt es, berufliche Pläne für die Zukunft schmieden und den eigenen Weg finden. Ob Technikfan oder Organisationstalent - für alle, Karriere mit Zukunft in der Well- pappenindustrie. Foto: ehrenberg-bilder/fotolia.com/ VDW/akz-o... Name, Vorname... Straße, Hausnummer... PLZ, Ort... Telefon (für evtl. Rückfragen) / Geburtsdatum... pünktlich zielgerichtet lokal REGIO PRESSE VERTRIEB GmbH Die Zeitungszustellgesellschaft der RAUTENBERG MEDIA KG Gerne per WhatsApp oder mit diesem QR-Code bewerben! die von Anfang an Berufserfahrung sammeln und praktisch arbeiten möchten, ist eine Ausbildung in der Wellpappenindustrie genau das Richtige. Ein Blick auf die Facebook-Seite Ausbildung Wellpappenindustrie zeigt, wie vielseitig die Berufe sind. Anna hat sich für eine Ausbildung zur Mechatronikerin bei einem Wellpappenhersteller entschieden: Es ist spannend zu sehen, was man alles aus Wellpappe herstellen kann und welche Technik dahintersteckt. In ihrer Ausbildung lernt sie, mechanische oder elektronische Teile zu Systemen zusammenzufügen, die in den Anlagen reibungslose Abläufe ermöglichen. Dafür zu sorgen, dass alles so funktioniert, wie geplant, ist eine tolle Aufgabe. Mir macht die Arbeit mit den beeindruckenden supermodernen Maschinen einfach Spaß, sagt Anna. Auch auf der kaufmännischen Seite gibt es interessante Berufsbilder in der Wellpappenbranche: Wer Lust auf Zahlen hat und darüber hinaus über organisatorisches Geschick verfügt, kann sich zum Industriekaufmann oder zur Industriekauffrau ausbilden lassen. Der Verkauf der hergestellten Wellpappe und Wellpappenverpackungen, die Planung produktionsabhängiger Abläufe, der Einsatz und die Vergütung des Personals sowie das Ausstellen, Bezahlen und Buchen von Rechnungen - das alles ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem großen Spektrum berufstypischer Tätigkeiten, erklärt Dr. Oliver Wolfrum, Geschäftsführer vom Verband der Wellpappen-Industrie (VDW). Karriere mit Zukunft Nach der Ausbildung in einer Wellpappenfabrik gibt es viele Möglichkeiten, sich weiterzuqualifizieren: Packmitteltechnologen können sich zum Beispiel zum Industriemeister weiterbilden, so Wolfrum. Auch ein branchenorientiertes Studium ist eine Option: Diplom-Ingenieure für Verpackungstechnik haben hervorragende Berufsaussichten. So auch Anna: Nach meiner Ausbildung möchte ich Ingenieurwissenschaften studieren. Weitere Informationen gibt es auf der Facebook-Seite Ausbildung Wellpappenindustrie. (akz-o) 46 Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42

47 Foto: Pixabay Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 47

48 48 Rundblick Troisdorf 19. Oktober 2019 Woche 42

Nordrhein-Westfalen: Land der Städte

Nordrhein-Westfalen: Land der Städte Nordrhein-Westfalen: Land der Städte Mitgliederversammlung des Städtetages Nordrhein-Westfalen am 6. Juni 2018 in Bielefeld Programm Foto Titelseite: Stadt Bielefeld / Gerald Paetzer Einladung Nordrhein-Westfalen:

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Vom Fachkräftemangel behindert?

Vom Fachkräftemangel behindert? Vom Fachkräftemangel behindert? Haben Sie vielleicht schon einmal hieran gedacht? Menschen mit Behinderung leisten traditionell einen wichtigen Beitrag zur Diversität und zum Erfolg unseres Unternehmens.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü Rheinisches und Förderkreis. Die Reservierung erfolgt über das Rheinische unter A e Jahre wieder Auch in diesem Jahr veranstaltet das Rheinische in Kooperation mit seinem Förderkreis das beliebte Weihnachtsstück

Mehr

wir möchten uns an dieser Stelle wieder ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr bedanken. Wir wünschen allen ein

wir möchten uns an dieser Stelle wieder ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr bedanken. Wir wünschen allen ein 1 von 5 25.02.2015 14:44 wir freuen uns, Sie auch in diesem Monat wieder durch unseren Newsletter über aktuelle Neuigkeiten aus der Wirtschaft und über Sankt Augustin informieren zu können. Wir wünschen

Mehr

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Presseinformation, November 2017 Zur Halbzeit schon 6.000 Euro: Bethe-Stiftung verdoppelt Spenden an Kölner Kreidekreis Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Der Kölner Kreidekreis e. V. vermittelt Kindern

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Veranstaltungen im Kreis Freitag, den 19.01.2018 Holtwick Menschenkickerturnier Festzelt auf dem Mehrzweckplatz Einlass 18:30 Uhr; Anstoß 19:00 Uhr Die Karnevalsgesellschaft Holtwick e.v. freut sich auf

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Einladung zu einer Tagung

Einladung zu einer Tagung Einladung zu einer Tagung Wir sind die Heinrich-Böll-Stiftung. Wir machen eine Tagung. Wir wollen über Inklusion sprechen. Inklusion bedeutet, dass niemand ausgeschlossen wird. Alle Menschen nehmen gleichberechtigt

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Einladung und Information zum Thema Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserem Kongress

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Liebe Engagementbotschafterinnen und Engagementbotschafter, sehr geehrter Herr Thomas, sehr geehrter Herr Dr. Klein, sehr geehrte Frau Wortmann,

Liebe Engagementbotschafterinnen und Engagementbotschafter, sehr geehrter Herr Thomas, sehr geehrter Herr Dr. Klein, sehr geehrte Frau Wortmann, Rede der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Franziska Giffey, anlässlich der Ernennung der Engagementbotschafter/innen des BBE im Vorfeld der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache Kultur zyklus Kontrast Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache 2 Kultur zyklus Kontrast Die Fach hochschule St.Gallen organisiert jedes Jahr besondere Kultur anlässe. Zum Beispiel: ein Konzert

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Sponsoren-Portfolio

Handball-Mini-Europameisterschaft Sponsoren-Portfolio Handball-Mini-Europameisterschaft 2016 Sponsoren-Portfolio Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Sponsoren und Partner, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL Stark für Kinder Stark für Berlin SCHUTZENGE Schutzengel-Haus Am 10. Mai 2014 haben wir unser Schutzengel-Haus in Berlin-Steglitz eröffnet. Das Schutzengel-Haus ist ein

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

9. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 15. April 2015

9. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 15. April 2015 9. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 15. April 2015 Termin: Ort: 15.04.2015, 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr KULTUR-LABOR Sophia Schetelich Delitzscher Straße 3 (Chausseehaus)

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

EINLADUNG WIE GEHT ES WEITER NACH DER LANDTAGSWAHL? 5. GEMEINSCHAFTSVERANSTALTUNG DER HESSISCHEN KAMMERORGANISATIONEN 12. SEPTEMBER 2018 HAUS DES HESSISCHEN HANDWERKS WIESBADEN KAMMERN IM DIALOG Die 15

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

WERTE. Wandel & Erhalt

WERTE. Wandel & Erhalt WERTE 2008 Wandel & Erhalt Werte 2008 Wandel und Erhalt Sehr geehrter Kunde, Mitarbeiter und Gesellschafter, über Werte zu sprechen bedarf ein hohes Maß an Disziplin und Verantwortung, das wissen wir.

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Gemeinsam die Klever Innenstadt gestalten

Gemeinsam die Klever Innenstadt gestalten Gemeinsam die Klever Innenstadt gestalten Turm Jugendfreizeit- heim Jugendfreizeitheim Stiftskirche Das Integrierte Handlungskonzept Facelift für die Klever Innenstadt: Im Rahmen des Integrierten Handlungskonzepts

Mehr

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 16. Oktober 2014 625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 626/2014 Akrobatik aus Kenia KinderKulturKarawane wieder zu Gast in Castrop-Rauxel 627/2014 Standesamt

Mehr

Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor

Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor Kontakt: Michael Haupt: 0172 8579585 Ines Janker-Ungermann: 0177 3128277 www.helferkreis-asylbewerber-wendelstein.de Wer wir sind Wir sind eine

Mehr

Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt

Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt Pflege für Senioren Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt gegenüber den Bahnhof-Promenaden und nahe dem Operngarten pflegen wir Senioren jeder Pflegestufe: fürsorglich, zuverlässig,

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion. Liebe Minis, der folgende Plan beinhaltet die Minidienste bis nach den Pfingstferien. Wir bitten euch, auch wenn der Sommer vor der Tür steht, eure Dienste gewissenhaft und zuverlässig zu erledigen und

Mehr

Herten: Gute Geschäfte. Was kommt nach dem Einzelhandel?

Herten: Gute Geschäfte. Was kommt nach dem Einzelhandel? Herten: 20.10. 13.11.2016 Gute Geschäfte. Was kommt nach dem Einzelhandel? Vom 20.10.2016 bis zum 13.11.2016 wird in d gezeigt, wie städtisches Leben durch gute P Mehr gute Ideen für leerstehende Ladenlok

Mehr

Geschäfts-Ordnung Inklusions-Fach-Beirat

Geschäfts-Ordnung Inklusions-Fach-Beirat Geschäfts-Ordnung Inklusions-Fach-Beirat Inklusions-Fach-Beirat ist ein sehr langes Wort. Deshalb steht im Text immer nur Beirat. Das ist kürzer. Und einfacher zu lesen. In einer Geschäfts-Ordnung stehen

Mehr

Digitales Dorf Betzdorf

Digitales Dorf Betzdorf Digitales Dorf Betzdorf "Digitale Dörfer" und "Betzdorf digital" Bernd Brato Bürgermeister der Verbandsgemeinde und Stadt Betzdorf Stand: 02. Juni 2016 Liegt die Zukunft Deutschlands in Smart Cities? Stadt

Mehr

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Datum: 19.01.2016 Die Handwerksberufe rücken bei der diesjährigen Berufsinformationsmesse Fit for Job noch stärker in den Mittelpunkt. So wird sich die Kreishandwerkerschaft

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Daher ist es uns ein Anliegen, mit Kindern im täglichen Miteinander auch in diesem Bereich ein neues Erfahrungsfeld zu öffnen.

Daher ist es uns ein Anliegen, mit Kindern im täglichen Miteinander auch in diesem Bereich ein neues Erfahrungsfeld zu öffnen. Campus Klarenthal Anlässlich des Tags der Schulverpflegung 2018 ließ Frau Bilges Caner die Schülerinnen und Schüler des Campus Klarenthal mit Feldbesuch und gemeinsamer Koch-Aktion erfahren, wie vielfältig

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Eine Familien-Angelegenheit. Willkommen in Troisdorf. Zahlen - Daten - Fakten

Eine Familien-Angelegenheit. Willkommen in Troisdorf. Zahlen - Daten - Fakten Eine Familien-Angelegenheit Willkommen in Troisdorf Zahlen - Daten - Fakten 2 Agger Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, Troisdorf liegt an Agger, Sieg und Rhein und ist mit aktuell 77.735 Einwohnern die

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren, Ansprache von IHK-Präsident Dr. Richard Weber anlässlich der Festveranstaltung zur Prämierung der Sieger des Wettbewerbs aktiv & engagiert 2013 am 16.09., 12 Uhr, IHK Saarland Sehr geehrter Herr Minister

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Der Bezirk Schwaben unterstützt Menschen mit Behinderung bei ihren Zielen im Leben. Die wichtigsten Informationen darüber stehen in diesem Aktions-Plan. Dieses

Mehr

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. Juni, Freitag 15.30 Uhr / Stadtteilzentrum Ricklingen Zeichen- und Malwerkstatt

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

Viel zu viele Lebensmittel landen in der Tonne. Wir können das ändern.

Viel zu viele Lebensmittel landen in der Tonne. Wir können das ändern. TM Viel zu viele Lebensmittel landen in der Tonne. Wir können das ändern. geniessen ohne reste tipps für den besuch in Kantine und restaurant Wie viele Lebensmittel in Kantinen & Restaurants werden weggeworfen?

Mehr

ZEIT Kochtag. So isst Deutschland. Informationen für Veranstalter. Stand: Januar Informationen für Veranstaltungsausrichter. Stand: Oktober 2014

ZEIT Kochtag. So isst Deutschland. Informationen für Veranstalter. Stand: Januar Informationen für Veranstaltungsausrichter. Stand: Oktober 2014 ZEIT Kochtag So isst Deutschland Informationen für Veranstaltungsausrichter Informationen für Veranstalter Stand: Oktober 2014 Stand: Januar 2015 1 Hintergrund Deutschland bietet die besten Voraussetzungen

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Lebensmittelverschwendung

Lebensmittelverschwendung Lebensmittelverschwendung hat ihren Preis. Engagement dagegen auch. jetzt bewerben! Bundespreis 2018 für Engagement gegen Lebensmittelverschwendung Liebe Bürgerinnen und Bürger, Sie tun etwas gegen Lebensmittelverschwendung?

Mehr

Pfarr-Gruppen für KINDER und JUGENDLICHE:

Pfarr-Gruppen für KINDER und JUGENDLICHE: Pfarr-Gruppen für KINDER und JUGENDLICHE: Wir gestalten jeden 3. Sonntag im Monat FAMILIENMESSEN und feiern an den anderen Sonntagen um 10 Uhr in der Marienkapelle den KINDERWORTGOTTESDIENST. Unsere KIKI-JUNGSCHARSTUNDEN

Mehr

Lüneburger Veranstaltungen

Lüneburger Veranstaltungen Lüneburger Veranstaltungen 20 15 Die schönsten Events des Jahres in der Hansestadt Lüneburg www.lueneburg.info Herzlich willkommen in der Salz- und Liebe Lüneburgerinnen und Lüneburger, liebe Gäste, die

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Ausstellungseröffnung Nothing Impossible

Ausstellungseröffnung Nothing Impossible BBK Düsseldorf / Kunsttermine November 2012 Ausstellungseröffnung 08.11.2012 09.11.2012 Sonder-Ausstellung: Polaroid-Sofortbilder & more 8.11. bis 25.11.2012 Vor vier Jahren wurde die letzte Polaroid-Filmfabrik

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Persönliche Kontakte nachhaltiger Erfolg April 2016 Messe Augsburg

Persönliche Kontakte nachhaltiger Erfolg April 2016 Messe Augsburg Persönliche Kontakte nachhaltiger Erfolg 2. 10. April 2016 Messe Augsburg eine Beteiligung viele Vorteile! Näher am Kunden! Vorteil eins: Die hohe Kontaktqualität. Machen Sie Ihr Unternehmen und Ihre Produkte

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ

9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ www.alexanderbauer.info 9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ GENERATIONEN VERBINDEN Die Älteren unter uns haben das Fundament für unseren Wohlstand gelegt. Sie haben ein Anrecht darauf, in Würde

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern: Dienststelle Soziales und Gesellschaft Das Zusammenleben von Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung im Kanton Luzern Das will der Kanton Luzern: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne

Mehr

F Frrüh ühlingsgarten l

F Frrüh ühlingsgarten l Frühlingsgarten E d i to r i a l Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem familiär geführten Hotel in Bad Faulenbach in Füssen. Sich Wohlfühlen und Genießen, die Seele baumeln lassen und entschleunigen

Mehr

Neue Wertschätzung von Lebensmitteln in Nordrhein-Westfalen

Neue Wertschätzung von Lebensmitteln in Nordrhein-Westfalen Neue Wertschätzung von Lebensmitteln in Nordrhein-Westfalen Isabel Meyer, Referentin Ernährungspolitik und nachhaltiger Konsum MKULNV NRW 1. Februar 2017 Ausgangslage: Mindestens 11 Mio. Tonnen Lebensverluste

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

NEWSLETTER DER FÖRDERVEREIN INFORMIERT VORSTANDSWECHSEL BEIM FÖRDERVEREIN DES FÖRDERVEREINS NEUER NEWSLETTER ALTE UND NEUE GESICHTER

NEWSLETTER DER FÖRDERVEREIN INFORMIERT VORSTANDSWECHSEL BEIM FÖRDERVEREIN DES FÖRDERVEREINS NEUER NEWSLETTER ALTE UND NEUE GESICHTER NEWSLETTER DES FÖRDERVEREINS AUSGABE NOVEMBER 2017 DER FÖRDERVEREIN INFORMIERT NEUER NEWSLETTER Liebe Eltern der Sternenschulen-Kinder, liebe Mitglieder des Fördervereins, wir freuen uns, Ihnen heute den

Mehr

Sehr geehrter Dr. Worms, Sehr geehrte Frau Mülhens, sehr geehrte Frau Dr. Koch, sehr geehrte Frau Dr. Schipper,

Sehr geehrter Dr. Worms, Sehr geehrte Frau Mülhens, sehr geehrte Frau Dr. Koch, sehr geehrte Frau Dr. Schipper, Seite 1 von 16 D R. RALF HEINEN BÜRGERMEISTER DER STADT KÖLN 50667 KÖLN, RATHAUS TELEFON: (0221) 221-30501/30503 TELEFAX: (0221) 221-29290 Sehr geehrter Dr. Worms, Sehr geehrte Frau Mülhens, sehr geehrte

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Oktober/November/Dezember 2017 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

Elektromobilität live. Samstag, Bonn, Hennef, Alfter, Niederkassel, Siegburg, Troisdorf, Wachtberg, Bornheim und Much

Elektromobilität live. Samstag, Bonn, Hennef, Alfter, Niederkassel, Siegburg, Troisdorf, Wachtberg, Bornheim und Much Elektromobilität live Samstag,14.9.2013 Bonn, Hennef, Alfter, Niederkassel, Siegburg, Troisdorf, Wachtberg, Bornheim und Much START E-Mobilität erfahren! Wissenswertes zu Elektromobilität Wer e-mobil unterwegs

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr