Informationen aus der Marktgemeinde Glonn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen aus der Marktgemeinde Glonn"

Transkript

1 Informationen aus der Marktgemeinde Glonn Juni 2019 Nr. 231 Glonn - Frauenreuth - Adling - Kastenseeon - Kreuz - Zinneberg - Mattenhofen - Westerndorf - Wetterling - Balkham Hafelsberg - Steinhausen - Straß - Georgenberg - Mecking - Ödenhub - Überloh - Schlacht - Doblberg Reisenthal - Sonnenhausen - Filzen - Schießstätte - Ursprung - Herrmannsdorf - Mühltal - Haslach - Reinstorf ÜBERBLICK Informationen aus der Gemeinde - Notizen aus dem Gemeinderat - Breitbandausbau Vereinsleben - Glonner Musi - ASV Glonn - KiJuFa Glonn - Kulturverein - WSV Glonn - Glonner Tisch - Förderverein Zinneberg - Kolping Glonn Außerdem - Kleiderkammer - Mitfahrbankerl - Pfarrfest Konzert Camerata Libera - Geschichte Zinnebergs - Die Sauerbruchhand - Schule: Schnuppertag - Veranstaltungskalender Zum Titelbild Enthüllung Text zum Titelbild S. 3

2 Inhaltsverzeichnis Marktplatz 1 S. 3 Notizen aus dem Gemeinderat S. 4-5 Information der Telekom zum Breitbandausbau S. 6 Die Royals in Herrmannsdorf S. 7 Glonner Musi feiert 175 Jahre Bestehen S Jahrer Christuskirche in Glonn S. 10 Fahrservice Senn mit erweiterten Angebot S. 11 Die Geschichte Zinnebergs (Teil 42) S. 12 Die Sauerbruchhand und Prof. Lebsche S. 13 Hauptversammlung Förderverein Zinneberg S. 14 Mittelschule Glonn: Schnuppernachmittag S. 15 Frauenfrühstück S. 16 Spende für Kita Glonn S. 16 Diverses vom Kulturverein S. 17 Einladung zum diesjährigen Pfarrfest S. 18 Evang. Kirchenchor Grafing/Glonn in Zinneberg S. 18 Osterferienfahrt des KiJuFa S. 19 Kolping spendet für Zinneberg S. 19 Das Mitfahrbankerl am Sonntag Morgen S. 20 ASV Glonn: Weißblaues Fußballfest S. 20 Kleiderkammer wird drei Jahre und spendet wieder S. 21 Kammerkonzert Camerata Libera in Zinneberg S. 21 Diverses/Ankündigungen S. 23 Abfuhrtermine S. 23 Kommunale Verkehrsüberwachung Die aktuelle Jahresstatistik zur Verkehrsüberwachung ist im Internet unter Glonn.de verfügbar. glonner-marktschreiber@t-online.de Der nächste Marktschreiber erscheint am: Freitag, Annahmeschluss für Artikel/ Anzeigen: Montag, Redaktion: glonner-marktschreiber@t-online.de Einlegeblätter/ Flyer Wenn Sie ein Einlegeblatt/ Flyer im Glonner Marktschreiber für die Juli-Ausgabe buchen wollen, müssen Sie sich bitte bis zum Freitag, den an der Gemeinde bei Frau Gröbmayr oder Frau Huber (Pforte), Tel / anmelden. Dort erhalten Sie dann eine Verteilerliste. Die Einlegeblätter für die Juli-Ausgabe müssen bis Dienstag, den abgegeben werden. Bitte beachten Sie, dass nur Glonner Vereine und Initiativen, sowie Inserenten des GMS - bzw Gewerbetreibende, die auf der Warteliste stehen, den Marktschreiber- Verteiler nutzen können. Mehrseitige Prospekte können nicht verteilt werden. Impressum Herausgeber: Marktgemeinde Glonn Verantwortlich: Josef Oswald, 1. Bürgermeister (os) Redaktion: Stephan Kreutzer (sk), Monika Wilken (mw), glonner-marktschreiber@t-online.de, Tel / 2381 Fotos: Redaktion, Vereine, privat Satz & Layout: Glonner Marktschreiber, MediaGlonn, Stephan Kreutzer Druck: Altermann, Offset, Auflage 2400; Alle Haushalte d. Marktgemeinde Glonn; Verteiler: Privat Berichte geben inhaltlich die Meinung des jeweiligen Autors wieder, nicht die der Redaktion. Die Veröffentlichung und/oder Kürzung von Artikeln behält sich die Redaktion vor. Für Datenträger, Artikel, Manuskripte oder Fotografien wird keine Haftung übernommen (Bildquellen/-rechte Werbung: Inserenten). Alle von uns gestalteten Anzeigen unterliegen dem urheberrechtlichen Schutz durch Stephan Kreutzer und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung in anderen Medien eingesetzt werden. 2 GMS - 06/2019

3 Liebe Glonnerinnen und Glonner, in der April Sitzung hat der Marktgemeinderat den Haushalt 2019 und die Finanzplanung bis 2022 beschlossen. Darin enthalten sind weit mehr Großprojekte, als dies für Glonn üblich wäre. Da wir die letzten Jahre sparsam gewirtschaftet haben, gute Einnahmen hatten und einige Vorhaben bisher nicht realisiert werden konnten, sind wir in der für Glonn einmaligen Situation mehr Guthaben als Schulden zu haben sozusagen schuldenfrei sind. Dies schafft den Freiraum zur Finanzierung der Großprojekte. Während dieses Jahr noch sehr viel Geld in den Tiefbau gesteckt wird, soll die nächsten Jahre der Fokus auf den Hochbau gelegt werden. Neben dem momentan laufenden Breitbandausbau mit Glasfaserleitungen bis an die Grundstücksgrenzen im gesamten Gemeindegebiet, sind die Kanalbauarbeiten in Haslach mit der anschließenden Auflassung der Haslacher Kläranlage die dominanten Baustellen. Im Zuge der Kanalbauarbeiten werden in Haslach auch alte Wasserleitungen aus Asbestzement in der Talstraße Zum Titelbild und im Kolomannweg erneuert. Erfreulicherweise werden wir voraussichtlich von Ende Juli bis Anfang Oktober die Brandschutzsanierung der Klosterschule durchführen können. Hier haben wir einen sehr ehrgeizigen Bauzeitenplan um den Hortbetrieb auch während der Sanierungsarbeiten gewährleisten und auf teure Übergangslösungen verzichten zu können. Im nächsten Jahr soll mit der Sanierung des Mittelschulteils der Glonner Schule begonnen werden. Nach den Sanierungen im Außenbereich mit neuen Fassaden, Fenstern und Dach, sind die Sanierungen im Innenbereich für 2021 geplant. Hier soll nahezu die gesamte Technik erneuert, die Klassenzimmer neu gestaltet und ein zweiter Rettungsweg geschaffen werden. Ebenso werden wir eine Behindertentoilette im Bereich der Mittelschule und einen Aufzug zur Ebene Aula/Turnhalle errichten. Anschließend werden, neben 3 Klassenzimmern im Grundschulbereich, 4 Klassenzimmer der Mittelschule, die Turnhalle, Aula und das Hallenbad barrierefrei erreichbar sein. Enthüllung Der Kulturverein Markt Glonn ließ zum 125-jährigen Jubiläum der Bahnstrecke zwischen Grafing und Glonn die erste von drei Tafeln am Glonner Bahnhofsplatz von Bürgermeister Josef Oswald und Kulturvereinsbeirat Roman Mendl enthüllen. Schon seit 1971 fahren dort keine Züge mehr, aber dennoch ist den Bürgern die Trasse noch in guter Erinnerung. Von diesen nostalgischen Geschichten erzählten die zahlreichen Bürger, die sich eingefunden hatten. Im Mai 1894 wurde die Zugstrecke erstmals in Betrieb genommen und hat dem südlichen Landkreis eine deutlich bessere Verkehrsanbindung verschafft. Die Bahn brachte wirtschaftlichen Aufschwung für das Gewerbe und die Märkte, die überregionale Bedeutung hatten. Der Fremdenverkehr konnte sich entwickeln, da man deutlich schneller nach Grafing und in Richtung München reisen konnte. Aus Kostengründen und mangelnder Auslastung waren zum 75-jährigen Jubiläum die Tage der Bahn bereits gezählt wurde der Personen- und 1971 der Güterverkehr eingestellt und die Gleisanlagen zurückgebaut. Die zwei weiteren Tafeln, werden mit Hilfe des gemeindlichen Bauhofs in Kürze am ehemaligen Bahndamm in den Filzen und in der Nähe der ehemaligen Haltestelle Zinneberg aufgestellt. Text: Jutta Gräf, Foto: Stephan Kreutzer Neben den bereits konkret geplanten Projekten sind in der Finanzplanung auch Mittel für den Neubau eines Feuerwehrhauses, zur Schaffung von günstigem Wohnraum in einem neuen Feuerwehrhaus und Räume für die Hortnutzung enthalten. Inwiefern die zukünftigen Horträume im aktuellen Feuerwehrhaus oder einem Neubau entstehen sollen, ist momentan offen. Um die Klosterschule später generell sanieren zu können, bzw. für Gemeinderatssitzungen, Notartermine oder Beratungsangebote barrierefrei zugängliche Räume nutzen zu können, besteht das Ziel die Klosterschule zukünftig vermehrt für öffentliche Zwecke zu nutzen. Ein weiteres wichtiges Element ist in der Finanzplanung, neben dem Hochwasserschutz, die Berücksichtigung eines Teilbetrages für eine neue Turnhalle im Jahr Marktplatz 1 Bei all den großen Themen möchte ich noch die 72-Stunden Aktion der Glonner Ministranten ansprechen. Die Ministranten haben von Freitag bis Sonntag in ihrer Freizeit viele Vogelhäuschen gebaut und entlang des Bahndamms aufgehängt. Ebenso haben sie die Insel bei der Wertstoffsammelstelle am Lagerhaus saniert und den Platz gesäubert. Am Sonntag waren bereits wieder Kartonagen und Müll neben den Containern. Den Ministranten gilt unser herzlicher Dank und die für die Verschmutzung verantwortlichen Erwachsenen sollten sich schämen! Ihr Josef Oswald 1.Bgm. TOURISTIK & REISEPLANUNG Sybille Ellmann...ein Schiff wird kommen... Grottenweg Glonn Tel info@reiseplanung-ellmann.de GMS - 06/2019 3

4 Notizen aus dem Gemeinderat: Ratsinformationssystem Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen Glonn - Rückwirkende Nutzung des Ratsinformationssystems Sachverhalt: Mit Schreiben vom stellt die Fraktion der Grünen den Antrag das Ratsinformationssystem (RIS) rückwirkend ab 2015 für die Gemeinderäte für Einladungen und Protokolle einzusetzen. In einem zweiten Antrag soll die Nutzung durch die Bürger ebenso realisiert werden. Details sind dem Antrag, der als Anlage beigefügt ist zu entnehmen. Nachdem die Verwaltungsgemeinschaft Glonn Ende des Jahres 2016 Dokumentenmanagement, Workflow und Sitzungssystem eingeführt hatte, wurde dem Gemeinderat am angeboten auch das darin integrierte Ratsinformationssystem einzuführen. Dies sollte sich der Gemeinderat bis März überlegen. In der Sitzung vom wünschten nach eingehender Diskussion 7 GR-Mitglieder, wobei jede Fraktion vertreten war, keine Umstellung auf das neue System. Damit blieb es beim bisherigen Ladungs-System. Dies wurde von der Verwaltung mit Bürgermeister und einigen Gemeinderäten sehr bedauert, da die Vorteile eines Ratsinformationssystems bereits vor Jahren gesehen wurden. Von Seiten der Verwaltung wird das Thema nach den Kommunalwahlen in 2020, dem dann neuen Gemeinderat erneut zur Abstimmung vorgelegt. Die im Antrag gewünschte Mischform der zur Verfügungstellung der Unterlagen in Papier oder elektronischer Form wäre für die Verwaltung einer Verwaltungsgemeinschaft mit 6 Gemeinden mit erheblichem Mehraufwand verbunden. Ebenso wäre eine rückwirkende Erfassung ab 2015 mit erheblichen Aufwänden verbunden, da erst seit Ende 2016 das elektronische Sitzungssystem eingeführt wurde. Vor einer Einführung/Nutzung des Ratsinformationssystems müsste die Geschäftsordnung des Gemeinderates entsprechend der gültigen Rechtsprechung abgeändert werden. In den neuen Geschäftsordnungsmustern des Bayerischen Gemeindetages, welche die Basis für die Geschäftsordnung ab Mai 2020 sein werden, werden die formalen Belange eines RIS rechtssicher eingearbeitet sein. Rein Informativ und ohne Änderung der Rechtslage ist von Seiten der Verwaltung ab ca. Herbst/Winter dieses Jahres ein Testbetrieb des RIS vorgesehen. Dieser Testbetrieb soll dazu dienen, Erfahrungen für eine mögliche Nutzung des RIS für die Gemeinderäte nach der Kommunalwahl 2020 zu sammeln und den Gemeinderäten das System Heldinnen & Helden GesucHt Wir suchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Informationen bei herrmannsdorfer.de/jobs Die Tops der GR-Sitzung vom 28.Mai 2019 Download des vollständigen Protokolls auf 1. Bürgerfragezeit 2. Bekanntgaben 3. Brandschutzsanierung Klosterschule - Vorstellung der Planung und Auftragsvergabe 4. Wasserversorgung - Neuverlegung der Trinkwasserleitung in der Talstraße in Haslach im Zuges des Kanalbaues 5. Wasserversorgung - Verlegung einer Trinkwasserleitung am Haslacher Graben (Frauenbründlstraße) 6. Antrag des ASV und WSV Glonn zur Schaffung zusätzlicher Sporthallenflächen 7. Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Glonn - Rückwir kende Nutzung des Ratsinformationssystems 8. Anfragen 4 GMS - 06/2019

5 Notizen aus dem Gemeinderat: Ratsinformationssystem vorführen zu können. Nachdem die Firma Komuna für die Konfiguration des RIS sowie des Webservers momentan einen Vorlauf von ca. 3-4 Monaten hat und voraussichtlich ab die Serverlandschaft des Rathauses eine große Umstellung erfahren wird, erscheinen parallele Arbeiten zur kurzfristigen Einführung des RIS als nicht zweckmäßig. GR Hellriegel erläuterte nochmals in ausführlicher Weise die Intention des Antrags seiner Fraktion. Nach verschiedenen Redebeiträgen stellte GR Raig einen Geschäftsordnungsantrag auf Ende der Debatte und Abstimmung über den Antrag. Dem Geschäftsordnungsantrag wurde mit 11 : 4 Stimmen zugestimmt. GR Hellriegel gab daraufhin ausdrücklich zu Protokoll, dass es für ihn unverständlich ist, eine aus seiner Sicht sinnvolle Diskussion auf diese Weise zu beenden. Beschluss: (1) Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung der Gemeinde Glonn, das bereits beschaffte Ratsinformationssystem (RIS) der Firma Komuna umgehend für die Nutzung durch die Gemeinderäte freizugeben. Dabei sollen mindestens die Einladungen und Protokolle über das Internet zugänglich gemacht werden, rückwirkend ab dem Jahr (2) Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung der Gemeinde Glonn, das Ratsinformationssystem der Firma Komuna auch für die Nutzung durch die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Glonn freizugeben. Protokoll: Alois Huber Notizen aus dem Gemeinderat: Haslacher Graben Wasserversorgung - Neuverlegung der Trinkwasserleitung in der Talstraße in Haslach im Zuges des Kanalbaues Sachverhalt: Bei einer Baustellenbesprechung Anfang Mai stellte sich heraus, dass in der Talstraße der Druckkanal kürzer gebaut werden kann, aber am Ende ein Schacht in der Straße errichtet werden muss. Die Platzverhältnisse sind so beengt, dass hierfür die Wasserleitung verlegt werden muss. Da auch in diesem Bereich noch die alte Asbestzementleitung verlegt ist, ist es zweckmäßiger auf einer Länge von ca. 130 Metern die Wasserleitung neu zu errichten. Es bestanden von Seiten der Baufirma zu große Befürchtungen, die bestehende Leitung zu beschädigen. Im Zuge dieser Baumaßnahme bietet es sich an, in die Zuleitung von Wetterling her Streckenschieber einzubauen, um auftretende Lecks in der Wasserleitung besser beheben zu können. Die Netto-Kosten für die 110 mm HDPE Leitung inklusive der notwenigen provisorischen Versorgung während der Bauzeit und dem Einbau der Streckenschieber betragen ca Eine spä-tere Erneuerung wäre wesentlich kostenintensiver und im Bereich des Abwasserkanals können so ca brutto eingespart werden. Somit ergibt sich eine Mehrbelastung von ca für den gemeindlichen Haushalt. Aufgrund der Eilbedürftigkeit wurde der Auftrag kurzfristig vom 1. Bürgermeister vergeben. Beschluss: Der Marktgemeinderat stimmt der Erneuerung der Trinkwasserleitung in der Talstraße nachträglich zu. Grundlage hierzu ist der in der vorliegenden Kostenschätzung des IB Gruber-Buchecker beschriebene Leistungsumfang. Abstimmungsergebnis: 15 : 0 orellen-apotheke Beratung ist unsere Stärke! Durchgehend geöffnet Mo - Fr: Uhr Sa Uhr Apotheker G. Schmel Wolfgang-Wagner-Str. 9a Glonn Telefon 08093/ 9349 Fax 9359 Mühltal 1, Glonn Tel / GMS - 06/2019 5

6 TÄUBERMEISTRING In Kürze schnelles Internet für Glonn: Information der Telekom Rund Haushalte in Glonn können in Kürze schneller im Internet surfen. Im neuen Netz sind Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich. Das gilt auch für Musik- und Video-Streaming oder das Speichern in der Cloud. Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) und beim Hochladen auf bis zu 40 MBit/s. Die Telekom hat dafür in den Ortsteilen: Georgenberg, Haslach, Mattenhofen, Mecking, Straß, Westerndorf, Wetterling, Zinneberg und in Straßenzügen direkt in Glonn, Glasfaser verlegt und Verteiler neu aufgestellt oder mit moderner Technik aufgerüstet. Wer die schnellen Internetanschlüsse nutzen möchte, kann sie ab sofort schon online, telefonisch oder im Fachhandel reservieren, sagt Norbert Kreier, Regionalmanager der Deutschen Telekom. In kürzester Zeit sind künftig Videos aufgerufen, Bankgeschäfte erledigt und Urlaube gebucht. Oder besuchen Sie uns direkt vor Ort am Infopavillon: Direkt bei Steinbergers Marktblick, Marktplatz 10, Glonn Freitag: von 10 Uhr bis 18 Uhr Samstag: von 10 Uhr bis 16 Uhr Im Internet ( de/schneller oder via Kundendienst ( kostenfrei) können Kunden höhere Bandbreiten prüfen, buchen oder einen neuen Anschluss bestellen. Auch die Mitarbeiter im fonland Shop, Telekom Part- nershop, Altstadtpassage 2, Ebersberg oder in der Karl-Böhm-Straße 78, Baldham/ Vaterstetten beraten Sie gerne. Als lokaler, langjähriger Telekom Partner im gesamten Landkreis Ebersberg unterstützt auch fonland Sie bei der Umstellung. Besuchen Sie uns, oder rufen Sie uns an. Auf Wunsch besucht Sie gerne unser hauseigener Techniker und übernimmt die Installation bei Ihnen zu Hause. So kommt das schnelle Netz ins Haus Zwischen der örtlichen Vermittlungsstelle und dem Verteiler am Straßenrand verlegt die Telekom Glasfaserkabel. Das erhöht das Tempo der Datenübertragung deutlich. Die grauen Kästen am Straßenrand werden zu Mini-Vermittlungsstellen umgebaut. Hier wandelt sich das Lichtsignal in ein elektrisches Signal. Von dort geht es über das bestehende Netz zum Anschluss des Kunden. Bei der Übertragung wird eine Technik eingesetzt, die elektromagnetische Störungen beseitigt. Dadurch werden höhere Bandbreiten erreicht. Das Netz der Telekom in Zahlen Die Telekom plant, in diesem Jahr rund Kilometer Glasfaser zu verlegen. Die Verlegung eines Kilometer Glasfaser kostet im Schnitt Euro. Das Glasfasernetz der Telekom misst aktuell über Kilometer. Zum Vergleich: Das deutsche Autobahnnetz ist rund Kilometer lang. Bettina Rehrl-Gschirr, Telekom Glonn macht wieder mit! Du auch? Vom 29. Juni bis 19. Juli 2019 heißt es RadelnForFuture. Alle Infos und Registrierung findest du unter: Und am geht s gleich mit dem Radl zum EBERMUC- Festival am Windrad in Hamberg. 6 GMS - 06/2019

7 Die Royals in Herrmannsdorf: Besuch vom Bienenfreund Weißblauer Himmel, alle stehen in den Startlöchern für den hohen Besuch, der am späten Vormittag erwartet wird. Prinz Charles und Herzogin Camilla, die nach ihrer Reise durch Deutschland als letzte Station den Biobauernhof im Osten von München besichtigen möchten sind auf dem Weg nach Herrmannsdorf. Seit Tagen laufen die Vorbereitungen. Im Innenhof ist ein Marktplatz aufgebaut, an dem die Herrmannsdorfer Lebensmittel präsentiert werden. Um Uhr fährt die Polizeieskorte vor und kurz danach kommen die schwarzen Limousinen der Botschaft und auch die von Prinz Charles. Am Wegesrand haben sich viele royale Fans eingefunden, um den Prinzen willkommen zu heißen. Er steigt aus und wird von der Geschäftsführerin Sophie Schweisfurth und ihrem Mann Mathias Stinglwagner begrüßt. Mit seinem Besuch bringt er zum Ausdruck, dass er ökologische Landwirtschaft fördert und nachhaltige Themen unterstützt. Mit einer Delegation geht es dann zu der symbiotischen Weide wo Hühner, Schweine und Rinder zusammenleben. Als großer Bienenliebhaber besichtigt er natürlich auch den Herrmannsdorfer Bienengarten und die Biogasanlage. Die nächsten schwarzen Limousinen erreichen das Gut. Herzogin Camilla erscheint um 12 Uhr und wird von Mathias Stinglwagner und Gudrun Schweisfurth begrüßt. Kurz danach begibt sie sich in die Handwerkstatt, wo bereits 20 Hof- und Kindergartenkinder aus Herrmannsdorf beim Brezn drehn mit dem Bäckermeister Michael Korbmann zugange sind. Bei einem kleinen Espresso der Kaffeerösterei Merchant and Friends wartet sie im Anschluss auf Prinz Charles und gemeinsam bummeln sie über den Marktplatz und bekommen hier vom Herrmannsdorfer Metzgermeister Jürgen Körber und seinem gesamten Team einen 2 Jahre alten Knochenschinken überreicht. Im Anschluss schütteln sie viele Hände, verkosten Produkte, lassen sich Zeit für Gespräche und sind sehr interessiert an dem Dargebotenen. Sophie Schweisfurth war sehr angetan vom positiven persönlichen Gespräch mit dem Prinzen und der Erkenntnis, dass sie die gleiche Werteorientierung verbindet. Stefanie Schmid info@kling-glonn.de Tel / Fax / Energiesparende Heiztechnik Umweltfreundliche Haustechnik Reparaturarbeiten Kundendienst Moderne Bäder Telefon: info@meier-shk.de Ludwig Meier GmbH Kugelfeldstr Glonn Angela Lokotsch ärztl. gepr. Aroma-Expertin 100 % naturreine Öle Killistraße 14, Egmating/Münster Telefonische Terminvereinbarung: 08093/ Auf Wunsch gerne auch Hausbesuche Keine medizinischen und erotischen Massagen Ambulanter Pflegedienst Angela Rogoll-Gottwald Soviel Prominenz ist auch in Herrmannsdorf nicht alltäglich. Michaela Kaniber, Ilse Aigner, Prinz Charles, Herrmansdorfer Huhn, Mathias Stinglwagner, Sophie Schweisfurth (v.l.) Foto: Josef Oswald Wir geben Ihnen Halt Am Berg Glonn Tel / mobil: 0171 / GMS - 06/2019 7

8 Verlobungsringe. Trauringe. Prof.-Lebsche-Straße Glonn Telefon / Telefax / info@hitzl.de Peter Pfeifer Rechtsanwaltskanzlei Bahnhofplatz 3, Glonn Tel.: / Fax: 3981 Mobil: kanzlei@ra-pfeifer.com Tätigkeitsschwerpunkte Allgemeines Zivilrecht Verkehrs- und Versicherungsrecht Familien- und Erbrecht Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht Arbeitsrecht Miet- und Baurecht Glonner Musi 175 Jahre: Jung und voller Schwung Die Glonner Musi darf mittlerweile auf eine 175-jährige Geschichte zurückblicken (der Glonner Chronist Hans Obermair berichtete ja bereits darüber). Dieses Jubiläum musste natürlich gebührend gefeiert werden. So lud die Kapelle im Mai zu ihrem viertägigen Musifest ein, übrigens das erste Musifest in der Geschichte der Blasmusik in Glonn und durfte sich über regen Besuch und ausgelassene Stimmung freuen. Am Freitag wurde das Festwochenende mit einem Weinfest eröffnet. Hierzu spielten die Stoabucklmusi, sowie die Kapelle So&So auf. Bei süffigem Wein, ausgesucht von der Weinbegegnung Glonn, und deftiger Brotzeit wurde das Tanzbein kräftig geschwungen. Auf dem Weg zur Tanzfläche war ebenfalls noch ein kleines Highlight versteckt, denn in den Aufgang zur Bühne wurde ein Fernseher in den Boden installiert. Dieser zeigte die Bilder der lustigsten Momente und legendärsten Auftritte der vergangenen Jahre. Auch die Weinverkäufer haben sich etwas besonderes einfallen lassen. So wurde der Wein in Wägen durch die durstige Menge geschoben und so an die Leute gebracht. Die Wagerl wurden von den Weinverkäufern individuell und mit viel Liebe gestaltet. So waren bei- spielsweise ein Durst-Löschzug, eine Kuh, oder auch ein Musiker-Wagerl mit zahlreichen Musikerwitzen unterwegs. Am Samstag lud die Glonner Musi zu ihrem Jubiläumskonzert, welches unter dem Motto Nacht der Musik stand, ein. Bereits im Vorfeld waren die Karten restlos ausverkauft und die Halle dementsprechend gut gefüllt. Bevor das Konzert begann, zeigte die Glonner Jugendkapelle ihr Können und spielte zum Essen auf. Sodann wurde das Konzert mit The Olympic Spirit von John Williams eröffnet. Es folgte ein abwechslungsreiches Programm, durch welches Hans Künzner die Zuhörer mit kurzweiligen Erklärungen und Anekdoten führte. Neben der Zeitlos-Polka von Martin Scharnagl, oder beispielsweise dem Kinizsi- Marsch von J.W. Fucik konnten sich die Zuhörer ebenfalls über einige Gesangsstücke freuen. So präsentierten Nora Dorfer und Anita Plaimer die größten Hits der schwedischen Popgruppe ABBA. Auch der Dirigent Albert Singer legte einen beeindruckenden Auftritt hin, als er Bohemian Rhapsody von Queen darbot. Ein weiteres Highlight des Konzertes war das Chorprojekt unter der Leitung von Albert Singer. Knapp 60 Sängerinnen und Sänger aus Mechaniker/ Mechantroniker/in gesucht Tankstelle Seit über 60 Jahren in Glonn Beste Stimmung im Feststadl in Ursprung. Foto: Heide Künzner 8 GMS - 06/2019

9 Glonner Musi 175 Jahre: Jung und voller Schwung Glonn, Baiern und Berganger präsentierten den Gefangenenchor aus Nabucco, sowie die Musik von Carmina Burana. Einen weiteren Gastauftritt hatten die Glonner Böllerschützen, welche in der Ouvertüre 1812 von P.I Tsjaikovski für realitätsnahe Kanonenschüsse sorgten. Für die zweite Zugabe kam erneut der Chor zum Einsatz und untermalte das Stück Music von John Miles, welches von Albert Singer gesungen wurde. Kein anderes Stück wäre wohl besser geeignet, solch ein Konzert zu beschließen. Es spricht aus, was wohl jeder Musiker fühlt: die niemals endende Liebe zur Musik. Nach wenigen Stunden Schlaf für alle Beteiligten, ging es am Sonntagmorgen gleich feierlich weiter. Herr Pfarrer Schöpf zelebrierte den Festgottesdienst, welcher von den 13 Musikkapellen im Gemeinschaftschor musikalisch untermalt wurde. Ein ganz besonderes Klangerlebnis, wenn hunderte Musikanten zusammenspielen. Nach der Messe heizten die stündlich wechselnden Musikkapellen dem Stadel so richtig ein. Nachdem die letzte Kapelle die Bühne verließ, spielte jeder, der noch dazu in der Lage war, bei ausgelassener Stimmung wild durcheinander. Mit einem Kesselfleischessen fand das Festwochenende am Montagabend ein gelungenes Ende. Für die gute Küche war, wie auch an den anderen Tagen, die Landmetzgerei Kainz da und für die gepflegte Maß Bier die Brauerei Wildbräu, ausgeschenkt vom Glonner Trachtenverein. Die Bairer Musi sorgte für gute Stimmung und einen griabigen Abend. Auch die Glonner Trachtler trugen zu dem Abend ihren Teil bei und begeisterten das Publikum mit ihren Auftritten. Die Glonner Musi bedankt sich für den großen Zuspruch und das unvergessliche Fest mit Euch! Einige fotografische Eindrücke finden sich auch unter: de/2019/05/16/bildergalerie- 175-jahre-glonner-musi/ Die Festschrift von Hans Obermair findet man hier: de/2019/05/16/bildergalerie- 175-jahre-glonner-musi/ Larissa Halmansegger Ihr E-Bike Partner in Glonn! Marktplatz Glonn Mo, Di, Do, Fr und Uhr, Mi und Sa Uhr, Tel / Raphaelweg 13 / Piusheim bei Glonn Im amanu/ Telefon 08093/690 Alle mitananda - Zamgspuit werd. Foto: Heide Künzner Wurthmann & Tichy staatl. geprüfte Podologen GMS - 06/2019 9

10 arion Ullmann Fotografie & Yoga Vom Sitzungssaal zur Kirche: 50 Jahre Christuskirche Glonn Es ist schon einige Zeit her, als bei den Evangelischen Einwohner Glonns der Wunsch nach einer eigenen Kirche aufkam, der Gottesdienst, von einigen auch Christenlehre genannt, fand seiner Zeit im Sitzungssaal des Rathauses, bzw. im neu erstellten Pfarrsaal der Kath. Kirche statt. Schließlich wurde der Bau einer Kirche genehmigt und dann auch ausgeführt, so konnten die evangelischen Christen am Himmelfahrtstag (15. Mai) 1969 die Christuskirche in der Wiesmühlstraße einweihen. Die Altarbibel überreichte Pfarrer Loithaler. Als Bibelspruch schrieb er in die Bibel: Einen anderen Grund kann niemand legen, außer dem, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus. (1.Kor ). Der evangelischen Brudergemeinde anlässlich der Weihe der evangelischen Christuskirche (in Glonn) gewidmet vom Katholischen Pfarramt Glonn. Glonn, am Feste Christi Himmelfahrt 15. Mai Das 25jährige und das 40jährige Jubiläum konnten wir jeweils bei schönem Wetter feiern. Das 50jährige Jubiläum fand leider bei Regen statt, schade. So mussten alle Aktivitäten in die Kirche verlegt werden. Für das Jubiläum war ein ansprechendes Programm festgelegt. Es begann mit meinem Vortrag über die Geschichte der evangelischen Christen und dem Bau der Kirche in Glonn. Gleichzeitig eröffnete Pfarrerin Lenz-Lemberg die Ausstellung über die bisherigen Ereignisse in der Kirchengemeinde. Am folgenden Sonntag gestaltete Thomas Pfeifer zusammen mit der Sopranistin Christina Deml und der Violinistin Anna Katkutia das Festkonzert. Am Sonntag 12. Mai fand der Festgottesdienst mit vielen Gästen aus Politik und Religion statt. Die Predigt hielt die Regionalbischöfin Susanne Breit-Kessler und der evangelische Kirchenchor gestaltete den Gottesdienst musikalisch. Die Bischöfin ging in ihrer Predigt auf die Entstehung der Kirche ein, sie sprach über die Vorstellungen des Architekten Theodor Henzler und leitete über zum christlichen Verständnis einer Kirche. Es gab bei der Predigt sogar Zwischenrufe, die freundlich angenommen wurden.nach dem Gottesdienst und dem Sektempfang, war Gelegenheit Grußworte zu sprechen. Grußworte sprachen, Pfarrer a.d. Strack, Frau Ballerscheff, Freie evang. Kirche, Frau Heidecker, kath. Kirche, ein Vertreter der Apostolischen Gemeinde Grafing, Herr Brillmayer, Vertreter des Landrats und Herr Gröbmayr, 2. Bürgermeister. Danach ging es zum gemütlichen Teil mit Speis und Trank und guter Unterhaltung weiter, bis der letzte Gast gegangen war. Hubert Schirrmacher Beim Glockenläuten: v.l. Pfarrer Kajnath. Regionalbischöfin Breit-Kessler, Pfarrerin Lenz-Lemberg, 2. BM Gröbmayr, Stv. LR Brillmayer, Pfarrer a.d. Strack Foto: Hubert Schirrmacher 10 GMS - 06/2019

11 Erweiterung des Angebots: Fahrservice Senn Mobilität ist Lebensqualität auch in Krankheit und im Alter. Dieses Credo war für Alexander Senn von Anfang mit seinem Fahrservice in und um Glonn an wichtig. Er bietet zwar jede Form von Fahrdiensten wie z. b. Flughafentransfers an, investierte nun aber insbesondere in Transportangebote für nicht umsetzbare Rollstuhlfahrer, also Personen, die in ihrem Rollstuhl eine Transportmöglichkeit benötigen, um z. B. zu einem Arzttermin zu kommen. Gar kein so leichtes Unterfangen, diese Möglichkeiten zu schaffen, erzählt der Inhaber in der Nachschau für seine Angebotserweiterung. Neben der finanziellen Investition sind etliche Hürden für die Sicherheit, Zulassung und Absprachen mit den Krankenkassen erforderlich, um hier für seine Kundschaft tätig werden zu können. Umso mehr freut es ihn nun, dass er mit einer ein- und ausklappbaren Rampe und eigens eingebauten DIN und ISO zertifizierten Rollstuhlrückhaltesystem sowie extra langen E-Gurte nun Rollstuhlfahrten anbieten kann. Nebenbei sei er nun auch Spezialist für Abrechnung von Krankenfahrten geworden, erklärt er augenzwinkernd und berät seine Kunden gerne während der Fahrt zu deren Möglichkeiten. Die neuen Fahrzeuge erkennt man denn auch gleich und dem einen oder anderen mögen die schwarz-gelb karierten Wagen auch schon ins Auge gestochen sein, die den Fuhrpark seit Ende April unterstützen. An seiner grundsätzlichen Auffassung zur Qualität für Kunden hat Senn hingegen nichts geändert: schnell reagieren, pünktlich und zuverlässig seine Fahrten anbieten und mit den Menschen gut im Kontakt sein, mit denen er Zeit im Auto verbringt, dafür möchte er als Dienstleister stehen und seine Kundschaft für sich und seine Angebote begeistern. Für diese Aufgabe sucht er derzeit auch neue Mitstreiter momentan auf 450 Euro Basis. Voraussetzung dabei ist neben dem entsprechenden Führerschein v. a. die Freude am Kontakt mit den Kunden und einer zuverlässigen Arbeitsweise. Bei Interesse am Team oder Dienstleistung einfach Kontakt aufnehmen am besten über die Homepage Monika Wilken Marktblicks Eis macht Kinder froh und Erwachsene ebenso!!! Mit seinem neuen Fahrzeug kann Alexander Senn auch Transporte für nicht umsetzbare Rollstuhlfahrer anbieten. Foto: privat GMS - 06/

12 BODENFROST bikes and fashion GmbH & Co. KG Professor-Lebsche-Straße 28 D Glonn Tel Öffnungszeiten: Di-Fr Uhr Sa Uhr Vier Jahreszeiten Obst - Gemüse - Wein Anette Hollinger Marktplatz Glonn Telefon /1046 Sebastian Studnitzky Solo Sonntag, :00 Uhr TELEFON Die Geschichte Zinnebergs (Teil 42): Graf Arcos Erblindung Wie vieles im Leben des Grafen, so wurde auch sein Lebensende ganz unterschiedlich dargestellt. Er war schon älter als 70 Jahre, da ging er immer noch mit dem gleichen Feuereifer seiner Jagd nach, er scheute immer noch nicht die Mühen, die zweifellos mit dem stundenlangen Aufstieg in die oberhalb des Königssees gelegene Röther Holzerstube verbunden waren. Die Jagd war nach wie vor Lebenselixier für ihn. Es kam das Jahr 1882, das in sein Leben eine entscheidende Wende brachte, es war das Jahr seiner Erblindung. Auch für diesen Schicksalsschlag gibt es drei ganz unterschiedliche Schilderungen. Ludwig Ganghofer beschreibt dies so: Unten sahen sie, wie Graf Egge mit beiden Händen in jenen kleinen grauen Strich hineingriff in das wirr verschlungene Astwerk des Horstes. Da rieselte weißlicher Staub in dicker Menge über die Felsen nieder, und während im Horst die jungen Adler schrien, als wären sie lebendig an den Spieß gesteckt, zog Graf Egge hastig den Kopf zurück und griff nach seinem Gesicht. Wasser! Lauf einer nach Wasser! keuchte Graf Egge beim Abstieg, während er mit zuckenden Händen an den Augen rieb. Wie ich am Horst in die Prügel gegriffen habe, ist mir ein ganzer Karren voll Adlermist ins Gesicht gefallen! Das Zeug brennt wie Feuer! Er stöhnte vor Schmerz. Wasser! Wasser! Der scharf ätzende Adlerkot rieselte in seine Augen und dies führte zu seiner sofortigen Erblindung. Forstmeister Hauber schildert seine Erblindung so: Einige Jahre vor seinem Tod erblindete der passionierte Jäger, als er gerade auf der Regenalpe zur Hirschbrunft weilte. Frühmorgens musste er die betrübende Wahrnehmung machen, dass er sein Augenlicht verloren hatte. Von seinem unbegrenzten Jagdeifer zeugt es, dass er sich zur Zeit der Hirschbrunft nochmals ins Revier führen ließ und seine Begleiter beauftragte, sich an bestimmten Wildwechseln anzusetzen und zu beobachten, ob Hirsche schußmäßig gekommen wären. Er mag vielleicht zu seinem Trost manche Falschmeldung erfahren haben. Bei einer Jagd konnte man jeden Schuß, der dort fiel, in Bartholomä hören. Nach seiner Erblindung ließ Graf Arco diesen Gamsbogen seinem Sohne zuriegeln. Er selbst hatte sich auf die Bartholomä-Au einen Stuhl bringen lassen, horchte, wie viele Schüsse fielen und erlebte so die Jagd noch mit. Der Journalist Franz Weyr, der für eine Rundfunksendung im Jahre 1957 recherchierte und aus diesem Grund den auch noch derzeitigen Familiensitz der Arcos, Schloss Moos in der Nähe von Plattling aufsuchte, erfuhr dort den wahren Hergang: Das ist die Wirklichkeit. Der Adlergraf hat nie in seinem Leben einen kleinlauten Rückzug angetreten. Er ist in Wirklichkeit auch nicht bei diesem Adlerfang erblindet. Er erblindete, und hier wird etwas von seinem wirklichen Schicksal spürbar, in Schloß Moos, als er 1882 zur Schnepfenjagd nach dort kam. Er kam aufgeräumt und elastisch wie immer, und freute sich auf die Jagd. Als er am nächsten Morgen geweckt wurde, fragte er den Diener höchst ungehalten, warum man ihn mitten in der Nacht wecke. Der Diener starrte ihn entgeistert an. Denn durch die geöffneten Fensterläden schien die Sonne. Der Adlergraf war über Nacht blind geworden. Das Adlerauge war erloschen. Jägerblick, Kimme und Korn vorbei. Es war aus mit der Jagd. Hans Huber 12 GMS - 06/2019

13 1000 Prothesen: Die Sauerbruchhand Im Braunschweigischen Volksblatt vom stand: Ich habe im letzten Krieg beide Hände verloren, kam zweckts Operation für Sauerbruchprothesen nach München (Fürstenried). Dort wurde er durch Prof. Dr. Lebsche operiert. Diese OP hat sein Leben verändert. Der aus Glonn stammende Lebsche war mit Prof. Sauerbruch, der 1916 diese Prothese entwickelte, ab 1918, bis dieser 1928 zur Charité nach Berlin ging, in München zusammen. Lebsche hat die Operationstechnik weiter entwickelt. Bei seinem Tod 1957 konnte festgestellt werden, dass er mit über 1000 Prothesen-OP s, i.d.r. Kriegsopfern, geholfen hat. Auf Grund von über 2000 Untersuchungen an Unterarmamputierten hat er Richtlinien für die prothetische Versorgung erarbeitet. So wird ihm auch die größte Welterfahrung auf diesem Fachgebiet bestätigt. Sauerbruch entwickelte die Prothese in der Schweiz. Versuche hierzu gab es schon Anfang des 19. Jahrhunderts. Er löste das Problem indem er durch die Muskeln Hohlräume, die mit körpereigener Haut ausgekleidet waren, operierte. Die erforderlichen Hautröhren schnitt er aus der Haut des Patienten, vernähte sie ohne dass die Haut abgetrennt wurde, mit der Hautaußenseite nach innen zu einer Röhre die dann in den Hohlraum einwachsen musste. Bis die Kanäle eingewachsen waren, konnten natürlich Wochen, wenn nicht Monate vergehen. Dann wurden in die Öffnungen Elfenbeinstäbe gesteckt, die durch beiderseitige Metallzüge die Mechanik bewegen konnten. So wurde mit Hilfe von Muskelanspannungen, bzw. Lockerungen die Kunsthand geschlossen bzw. geöffnet. Im Jahre 2014 hat Frau Professor Ruisinger, die Leiterin des Ingolstädter Medizinmuseum, eine Ausstellung organisiert: Die Hand des Hutmachers. Dabei wurden alle Aspekte der Sauerbruchhand eindrucksvoll dargestellt. Die Glonner durften zu dieser Ausstellung über Lebsche Wissen und Exponate beitragen. Im Mittelpunkt der Ausstellung stand Leben und Schicksals von Gottfried Schätz. Er, der Hutmacher aus Tegernsee, konnte dank der Hilfe von Prof. Lebsche seinen Beruf, aber auch das Amt des Gebirgsschützenhauptmanns bis zu seinem Tod ausüben. Ein Ausstellungskatalog, der auch in der Glonner Gemeindebücherei aufliegt, zeugt davon. Wie Prof. Lebsche den Hitlerattentäter Stauffenberg versorgen konnte, davon im nächsten Marktschreiber. Hans Obermair EIN AKKU - VIELE GERÄTE Bild entnommen aus: In Memoriam Professor Dr. Max Lebsche, Schopp,R. Verlag: Privatdruck Clara Lebsche, 1957 GMS - 06/

14 Auf geht's zum Biergartln! ZÜNDAPP-TREFFEN Am Samstag, 13. Juli um 10 Uhr geht`s los im 2-Takt-Rhythmus mit Weißwürst später Prämierung des schönsten Zweirads & Sternfahrt Weitere Veranstaltungen und unsere Öffnungszeiten finden Sie unter Münster/ Egmating Killistraße 6 Tel / info@haflhof.de Förderverein Zinneberg: Schon viel bewegt Wie jedes Jahr begann auch die diesjährige Mitgliederversammlung mit einer Besichtigung in Zinneberg, diesmal mit einem Ausflug in die Unterwelt von Zinneberg. Dabei führte Schwester Christophora die Besucher vier Ebenen nach unten bis zum ehemaligen Weinkeller und erklärte die wechselnde Geschichte und Nutzung der einzelnen Räume. Auf dem Rückweg kam man dann nicht zufällig an der Bäckerei vorbei wo Bäcker Josef Würz und Konditorin Julia Röder schon frisch gebackene Köstlichkeiten wie Treberbrot und Roggane für die Besucher vorbereitet hatten. Frisch gestärkt begann dann die eigentliche Mitgliederversammlung, zunächst mit dem Rückblick auf das vergangene Jahr. Dabei konnten wieder zahlreiche Projekte und Maßnahmen in der Kinder- und Jugendhilfe unterstützt werden, für die es von Dritter Seite kein oder zu wenig Geld gibt. In 2018 waren dies z.b. Zuschüsse für Klassenfahrten, Unterrichtsausstattung, einen Beamer für das Mädchenkino und die Beteiligung an einer neuen Waschmaschine in einer der Wohngruppen. Seit der Gründung des Vereins vor 18 Jahren konnten so fast 500 Projekte mit einer Gesamtsumme von ,- gefördert werden. Der Verein unterstützt Zinneberg aber nicht nur durch finanzielle Hilfe sondern auch aktiv. Dafür wurde in 2018 das Konzept der Zinne-Paten eingeführt. Dabei geht es nicht um die Übernahme von Aufgaben der Fachkräfte in Zinneberg. Es geht um die ergänzende Unterstützung und Begleitung der Kinder und Jugendlichen im Alltag auf Zeit. Dies kann sein: die Begleitung beim Übergang von der Schule zur Ausbildung, Lernunterstützung, Ansprechpartner sein bei Problemen,oder um die Begleitung bei Freizeitaktivitäten. Jeder der sich so eine Aufgabe vorstellen kann sollte sich bitte beim Förderverein melden. Die Neuwahlen ergaben keine Änderung. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder wurden zunächst einstimmig entlastet und dann in ihrer bisherigen Funktion wiedergewählt. Schwester Christophora erläuterte anschließend im Detail wie und von wem die einzelnen Aufgabenbereiche in der Kinder-und Jugendhilfe finanziert werden und wie kompliziert die jeweiligen unterschiedlichen Anträge bei den unterschiedlichen staatlichen und kommunalen Ämtern und Behörden dafür zu stellen sind. Dabei wurde deutlich, dass Zinneberg für diese Aufgaben keine Mittel von der Kirche, sprich keine Kirchensteuer erhält,wie fälschlicherweise von Außenstehenden angenommen wird. Walter Mündel Bäcker Josef Würz und Konditorin Julia Röder präsentierten Schmankerl wie Treberbrot und Roggane. Foto: privat 14 GMS - 06/2019

15 Mittelschule Glonn: Schnuppernachmittag Welche Fächerschwerpunkte hat die Mittelschule? Welche AGs und Projekte gibt es an der Schule in Glonn? Welche Lehrer*innen unterrichten und wer ist die Schulsozialpädagogin? Was macht eigentlich eine Beratungslehrerin? Um diese und viele andere Fragen zu beantworten, fand am Dienstag, den 07. Mai, zum ersten Mal ein Schnuppernachmittag für alle zukünftigen Mittelschüler*innen und ihre Eltern statt. Nachdem alle Gäste in der Aula von der Schulleitung begrüßt wurden, durften Schüler*innen aus den Klassen 5 bis 8 ihre Mittelschule vorstellen. So konnte man erfahren, dass die Grund- und Mittelschule Glonn Klimaschule ist und welche Projekte dieses Jahr schon durchgeführt wurden. Und so ist es auch nur konsequent, dass ein Höhepunkt dieses Schuljahres, das diesjährige Sommerfest, unter dem Motto Friday for future stattfinden wird hier wird natürlich der Umwelt- und Klimagedanke im Vordergrund stehen! Weiter gings dann mit dem Winter- und Sommersporttag und der Schulsanitäter-AG hier berichteten die Schüler*innen darüber, und wie wichtig dies für ihr Selbstbewusstsein sei. Auch fachliche Inhalte wurden präsentiert Schülerinnen aus der 5.Klasse erzählten vom Büchereiprojekt und dem Schwerpunkt Lesen. Die 7. und 8. Klassen stellten die vielen Bausteine vor, die alle zur Berufsorientierung und Berufsfindung angeboten werden: Praktika, Bewerbungstraining, Potentialanalyse und vieles mehr. Wichtig sind aber neben dem Unterricht auch zusätzliche Angebote und Hilfen bei Sorgen und Problemen und dafür sind die Sozialpädagogin Frau Babic und das Schulberatungsteam zuständig. Im Anschluss daran konnten die Kinder mit ihren Eltern selbst auswählen, wo sie nun genauer schnuppern wollten. So war es möglich, erste Einblicke in das Fach Werken und Gestalten zu erhalten und die ersten Versuche an der Nähmaschine zu wagen. Spannend war es aber auch für viele, beim Tastschreiben den Schüler*innen über die Schulter zu schauen. Mitmachen war auch in der Turnhalle angesagt und wer sich für Lapbooks zum Thema Gemeinde interessierte, konnte diese im Klassenzimmer genauer anschauen und lesen. Auch die Schulsanitäter zeigten ihre Arbeit und freuten sich über die vielen interessierten 4.Klässler, die ihre ersten Reanimationsversuche unternahmen das ist zwar anstrengend, aber sehr wichtig!, waren die Kommentare der zukünftigen Schüler*innen. Das war ein rundum gelungener und informativer Schnuppertag und wir freuen uns schon, im September die neuen Schüler*innen an unserer Mittelschule begrüßen zu dürfen. Judith Mathä Anita Weisl (vormals Kraus) Heilpraktikerin Grottenweg Glonn Tel / Fax 08093/ Anita.Weisl@gmx.de Trad. Chinesische Medizin und Homöopathie KOSMETIKSTUDIO ELISABETH BAYERL Bahnhofstraße Glonn Tel KOSMETIK MANIKÜRE FUSSPFLEGE ENTHAARUNG PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE MARTINA MITTRUP Marburger Konzentrationstraining für Grundschüler und Kindergartenkinder (Vorschüler) LENA-CHRIST-STR. 2B GLONN TEL ergotherapie-mmittrup@gmx.de Viele Schautafeln halfen den Besuchern sich am Schnuppertag zu orientieren. GMS - 06/

16 Rainer Beck 0176/ Hausmeister-/Garten-/Rauchmelderservice Öffnungszeiten: Di 9-13 Uhr, Do und Fr Uhr und Uhr sowie nach Vereinbarung Marktplatz Glonn Frauenfrühstück im Juli: Hubers Bairische Wortkunde Tel / 2801 Lena-Christ-Str Glonn Tel / Fax: 08093/ praxis@toschek.eu Biobäckerei -Konditorei Café - Restaurant "Hubers Bairische Wortkunde"- eine kleine Geschichte der bairischen Sprache. Ein besonderes Schmankerl erwartet die Besucher des Glonner Frauenfrühstücks im kath. Pfarrsaal am : Gerald Huber, bekannt durch die BR Sendereihe "Zeit für Bayern", lädt ein zu einem augenzwinkernden, aber immer fachkundigen Streifzug durch die bairische Sprache. Auf amüsante und unterhaltsame Weise erzählt der Münchner Turmschreiber von den historischen Ursprüngen einer der ältesten Kultursprachen Europas. Er erkärt die Wörter: So erfährt man endlich, warum eine Semmel niemals ein Brötchen sein kann und warum Bairisch das eigentliche "Hochdeutsch" ist... Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kulturverein Glonn statt. Männer sind dieses Mal herzlich willkommen! Frühstücksbeginn ist um 9 Uhr; um 10 Uhr Beginn von "Hubers Wortkunde". Die Teilnahmegebühr ist 5 Euro, Frühstücksbeitrag nach Ermessen. Das Vorbereitungsteam des Glonner Frauenfrühstücks bedankt sich herzlich bei allen Besucherinnen und wünscht einen wunderbaren Sommer. Es geht wieder los am 8.Oktober mit "(Fast) 100 Jahre gelebtes Leben" - ein Gespräch mit Dr. Adalbert Mischlewski (99 Jahre) aus Grafing, u.a. über das, was bleibt im Leben. Kita Glonn freut sich über Spende: Zwei neue Wasserläufe 16 UNSERE VERANSTALTUNGEN in der Glonntaler backkultur Do, um 20 Uhr Uncle Beat & Grillabend ab 18 Uhr Grillbuffet auch vegetarisch Fr, ab 17 Uhr Pizza-Abend & Vernissage ab 18 Uhr mit Christine Altinger AUSKÜNFTE & RESERVIERUNG: info@glonntaler-backkultur.de Raphaelweg 14, Piusheim bei Glonn Die Kinder der Kita Glonn dürfen sich über neue Spielgeräte freuen. Der Elternbeirat griff tief in die Tasche und spendierte einen 12-teiligen Wasserlauf. Und damit es doppelt Spaß macht, das Ganze gleich zwei Mal. Trotz Regens ließen es sich die Kinder nicht nehmen, den Wasserlauf gleich aufzubauen und einem ersten gründlichen Test zu unterziehen. Passend zur Witterung wurden immer wieder neue Wasserbahnen gebaut. Aber nicht nur Wasser fließt hinunter! Auch Kastanien, Steine oder Murmeln folgen der Schwerkraft und kugeln bis zum Ende der Bahn. Viel Spaß ist somit zu allen Jahreszeiten garantiert. Ein herzliches Dankeschön von Kindern und Erziehern an den Elternbeirat für die großzügige Spende! GMS - 06/2019

17 Musik, Geschichte, Kunst: Diverses vom Kulturverein Klassik zum Staunen S t e u e r b e r a t u n g S t e u e r e r k l ä r u n g e n J a h r e s a b s c h l u s s B i l a n z B u c h h a l t u n g L o h n b u c h h a l t u n g für Unternehmen & Privatpersonen Rufen Sie uns an! P O U C H E T Steuerberatungsgesellschaft mbh Glonn - Wetterling Wendelsteinstraße 9 tel fax info@steuerberatung-glonntal.de Kinder-Konzert (ab 6 J.), des Münchner Rundfunkorchesters: Ein Zirkus voller Musik Tolle Hits zum Mitmachen. Leitung: Howard Arman. Bei diesem Konzertbesuch ist Mitsingen und Mitdirigieren angesagt! Der Kulturverein Glonn lädt alle Kinder und Eltern ein zu diesem Konzert im Circus-Krone-Bau am Samstag, den 6. Juli Uhr. Karten zu 12,- (Erwachsene) und 8,- (Kinder ) - incl. MVV - erhalten Sie bei B. Schneider Tel Zur Fahrt nach München werden in gewohnter Weise Fahrgemeinschaften gebildet. Foto: Lascaux Eiszeitliche Höhlenmalereien Im September 1940 entdeckten vier junge französische Männer eine etwa 250 m lange Höhle in den Felsen der Dordogne/Südwestfrankreich mit großartigen Wandmalereien aus der Eiszeit. Außer einigen wenigen Wissenschaftlern ist sie seit mehr als 50 Jahren der Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich. Damit die Menschheit an diesem Erbe teilhaben kann, ohne es zu zerstören, wurden Repliken angefertigt, von denen eine seit 2012 in Form einer Wanderausstellung auf Reisen ist. In der Kleinen Olympiahalle ist sie in diesem Sommer bis Ferienende zu sehen. Der Kulturverein Glonn lädt ein zu einer Führung am Samstag, den 29. Juni Uhr. Karten zu 20,-/23,- Euro erhalten Sie bei B. Schneider Tel Zur Fahrt nach München werden in gewohnter Weise Fahrgemeinschaften gebildet. Foto: Wikipedia Ausstellung Hypo-Kunsthalle In einem neuen Licht: Kanada und der Impressionismus Der Kulturverein Markt Glonn e.v. lädt alle interessierten Mitbürger ein zum Besuch der Kunsthalle, die erstmals in Europa Meisterwerke kanadischer Impressionisten zeigt. Neben Szenen aus dem Alltag schufen sie Landschaftsbilder, in denen sie das einzigartige Licht und die Natur des Nordens festhielten. Die junge Kunsthistorikerin Frau Anja Huber wird uns durch die Ausstellung führen. Termin: Samstag, 10. Aug Uhr Kosten für Eintritt und Führung: 20,- Euro, Anmeldung bei Brigitte Schneider, Tel , Zur Fahrt nach München werden in gewohnter Weise Fahrgemeinschaften gebildet. MICHAEL P. GERSTNER RECHTSANWALT OBERLANDESANWALT A.D. Allgemeines Zivilrecht Familien- und Erbrecht Verkehrs- und Versicherungsrecht Miet- und Baurecht Öffentliches Recht (Bau-,Beamten-,Schul-,Hochschulrecht) Termine nach Vereinbarung Eichenweg 1 Haslach Glonn Tel / 2086 Fax / ra.m.gerstner@gmail.com Tel.: / Büro Tel.: / GMS - 06/

18 Einladung zum Glonner Pfarrfest: Ein Fest für Groß und Klein Hausgemachtes Eis!! Das Glonner Pfarrfest findet alljährlich rund um das Patrozinium unseres Kirchenpatrons, dem Heiligen Johannes dem Täufer, statt. Dieses Jahr fällt der 24. Juni auf einen Montag. Gefeiert wird am darauffolgenden Sonntag, den 30. Juni Unser Pfarrer Schöpf, Diakon Auer und der Pfarrgemeinderat laden dazu recht herzlich ein. Der Festtag beginnt um Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst, der von Orchester und Kirchenchor umrahmt wird. Anschließend wird im Innenhof vor dem Pfarrsaal gefeiert. Bei schlechtem Wetter wird in den Pfarrsaal ausgewichen. Zu Essen und Trinken gibt es reichlich. Deftiges zu Mittag, Kaffee, Kuchen und Sahniges im Anschluss. Für die Kleinen wird eine Hüpfburg aufgebaut, sie können sich nach Lust und Laune schminken lassen und der Nachmittag wird mit Eispezialitäten versüßt. Ein Highlight wird wieder der Auftritt der Jugendkappele der Glonner Musi sein. Kumm vorbei, mia gfrein uns auf di! Katrin Walch für den Pfarrgemeinderat Evang. Kirchenchor Grafing-Glonn: Oldies & Goldies HOLZ Kraft-Anlagen Einsatzfelder: z.b. Hotel-Gaststätten, Nahwärmenetze, Landwirtschaft, Bioenergiehöfe... Steinhausen Glonn Tel / Fax 08093/ Strom und Wärme aus Holz Unter dem vielversprechenden Motto Oldies & Goldies steht das diesjährige Sommerkonzert des evangelischen Kirchenchores Grafing-Glonn in der Schlosskirche in Zinneberg am Sonntag, den 7. Juli 2019 um 17:00 Uhr, zu dem wir herzlich einladen möchten. Wieder einmal zeigt sich der Chor von einer ganz neuen Seite! Unter der bewährten Leitung von Rita König unternehmen wir eine musikalische Reise in die populäre Klangwelt der 60er und 70er Jahre. Wir präsentieren weltbekannte Songs von Bob Dylan, den Beatles, Carole King und Paul Simon... Das Vokalensemble Klangfarben sowie der Bassist Bernhard Huhn ergänzen das Programm mit diversen Bearbeitungen von Jazz- und Pop-Evergreens.Begleitet wird der Chor von Dorothé Propstmeier an der Querflöte und Harald Müller am Klavier. Der Eintritt ist frei; Spenden zugunsten der Jugendhilfeeinrichtung Schloss Zinneberg sind willkommen. Das Benefizkonzert wird auch in der Auferstehungskirche in Grafing am Samstag, den 13. Juli 2019 um 19:30 Uhr noch einmal zu hören sein. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuhörer! GMS - 06/2019

19 Osterferienfahrt im KiJuFa Hort: Erlebnistage im Bayerischen Wald Echte Erlebnistage durften heuer die Kinder des Glonner Hortes in den Osterferien erleben. Ziel war der Bayerische Wald, genauer gesagt Haidmühle, im deutsch-österreichisch-tschechischen Dreiländereck gelegen. Die malerische Landschaft nahe des ersten Nationalparks Deutschlands bot die ideale Kulisse für die verschiedenen Aktionen unter dem Motto Bewegung, Motivation und Zusammenhalt. Mut und Zusammenhalt musste auch bewiesen werden beim Erklimmen des 18 m hohen Monkeybaums oder beim Aufbau und der anschließenden Überquerung einer Seilbrücke über eine 20 m lange und 8 m hohe Schlucht. Einige Kinder, aber auch Erzieher, gingen hierbei bis an oder sogar über ihre Grenzen. Jeder einzelne und doch auch alle zusammen waren wieder gefragt bei alltäglichen Diensten wie Essen vorbereiten, Kochen, Backen oder dem sonst so ungeliebten Abwasch. Aber es hat allen viel Spaß gemacht, vor allem die Spiele im Wald, die Nachtwanderung oder auch das Lagerfeuer, das die gemeinsamen Tage beendete. Text: Gerti Flämig, Foto: Rudi Gasteiger Aus dem Erlös des Osterkerzenverkaufs: Kolping spendet für Zinneberg Weinprobe am 19. Juli Dank der ca. 15 freiwilligen Helferinnen konnten für das Osterfest wieder 100 Osterkerzen hergestellt werden. Gebastelt wurde im Kolpingstüberl nebenbei ein netter Ratsch somit ist dieser kreative Abend eine gute Gelegenheit einfach mal abzuschalten. Meist kommt ein langjährig eingespielter Trupp zum Basteln zusammen. Heuer freuten wir uns auch über viele neue Gesichter, die mit ihren Ideen mithalfen, dass wieder wunderschöne österliche Kerzen entstanden. In der Vorabendmesse am Samstag wurden die Kerzen geweiht und nach dem Gottesdienst und auch am Palmsonntag an die Kirchgänger verkauft. Wie jedes Jahr spendet die Kolpingfamilie den Erlös für einen wohltätigen Zweck. Durch den heurigen Verkauf der Kerzen konnten wir die Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Schloss Zinneberg mit einem Betrag von 400,00 unterstützen. Schwester Christophora freute sich sehr über unsere Spende und hatte sofort Verwendung dafür. Die Auszubildenden brauchen wieder Arbeitskleidung die kann jetzt gekauft werden. Wir die Kolpingfamilie Glonn freuen uns immer, wenn wir einen kleinen Beitrag für soziale Projekte in unserer Region leisten können. Foto: Georg Brunnhofer, Schwester Christophora, Michaela Breuel Tel Handy Web ludwig.scherzl@gmx.de Steinhausen Glonn GMS - 06/

20 Mitfahrbankerl am Sonntag Morgen: Zwei Studentinen finden's gut 20 Wanted: KFZ Mechatroniker und Lehrling zum KFZ Mechatroniker Adolf-Kolping-Str Glonn Tel Autohaus Mittermüller GdbR Adolf-Kolping-Str Glonn Finja und Nora, zwei Studentinnen aus Regensburg, besuchen an einem Wochenende Freunde in Glonn. 1. Zuerst seid ihr mit dem Zug und der S- Bahn gereist. Wie lange musstet ihr für den letzten Abschnitt von Grafing Bahnhof nach Glonn auf eine Mitfahrgelegenheit warten? Keine 5 Minuten 2. Habt ihr das Bankerl vorher schon einmal ausprobiert? Wenn ja, auf welcher Strecke? Ja, auf der Strecke Glonn Grafing Bahnhof, mit ähnlichem Erfolg! 3. Was gefällt Euch an dem Konzept? Das Mitfahrbankerl ist sehr niederschwellig, sodass jeder mitmachen kann. Man stellt sich einfach ans Bankerl und wartet bis ein freundlich lächelnder Autofahrer oder eine Autofahrerin hält und einem den Beifahrersitz anbietet. Häufig wird sogar ein Umweg in Kauf genommen um einen möglichst direkt an den Wunschort zu bringen. Durch dieses Konzept ist man nicht nur sehr viel schneller als mit den Öffentlichen, gleichzeitig lernt man bei netten Gesprächen auch Geheimtipps aus dem Landkreis kennen, wie z. B. zu welcher Zeit man am besten zum Bio-Eis-Essen nach Hermannsdorf kommen sollte. Wir wurden nämlich von einer Köchin aus Herrmannsdorf mitgenommen! 4. Was würdet Ihr für Verbesserungen anregen? Noch mehr Mitmacher, Landkreis-Ralley als Challenge: Wer kommt in der kürzesten Zeit am weitesten mit dem Mitfahrbankerl? 5. Wann wird die Idee erfolgreich sein? Wenns jeder mal ausprobiert hat, weil man dann automatisch überzeugt ist! Fragen: Aktionskreis Energiewende Glonn 2020 e.v Juli ASV - Weißblaues Fußballfest Das inzwischen 8. weißblaue Fußballfest veranstaltet der ASV Glonn in diesem Jahr! Vom Juli werden sich alle Altersklassen der Glonner Jugendfußballer auf dem gepflegten Rasen im Kampf um Tore und Siege messen. Für das Auftaktspiel am Freitag um 17 Uhr konnte der Jahrgang 2008/2007 des FC Bayern München gewonnen werden, der gegen die Glonner C- Jugend antreten wird. Die zweite Partie bestreitet an diesem Tag die SpVgg Unterhaching mit ihrer C-Mannschaft gegen die B-Jugend des ASV. Am Samstag können Zuschauer bereits ab 9 Uhr die Turniere des Nachwuchses von der G- bis hin zur A-Jugend zu beobachten. An die D-Jugendspiele des Sonntagvormittags schließt sich in diesem Jahr das sportliche Highlight mit der Herausforderung der Bambinis an den Vereinsvorstand an, hier wird ein traditionell hart umkämpftes Spiel erwartet. Mit einem C-Jugend Mädchenturnier als krönendem Abschluss des Wochenendes präsentieren die Fußballer einen neuen Schwerpunkt, denn der Frauenfußball erfährt derzeit ein Comeback in Glonn mit einer sich neu formierenden Mannschaft. Alle interessierten Zuschauer sind herzlich an den Spielfeldrand eingeladen! Der Verein freut sich auf ein ausgelassenes Fußballwochenende! GMS - 06/2019

21 Kleiderkammer spendet: Euro zum 3-jährigen Bestehen Original. Im Mai feierte die Kleiderkammer in Glonn das 3-jährige Bestehen. Die Kleiderkammer Glonn ist eine ehrenamtliche Unternehmung in Glonn und dient der Nachhaltigkeit im Umgang mit Kleidungsstücken. Sie wird von Frau Annegret Biehn und weiteren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern geführt. Der Erlös aus der gespendeten Kleidung kommt weitestgehend dem Glonner Tisch zugute. So konnten über den Verkauf von sehr günstiger Kleidung (Preise liegen üblicherweise im einstelligen Eurobereich) seit dem Bestehen der Kleiderkammer bereits ,- Euro gespendet werden. Der Markt Glonn dankt der Familie Biehn und allen Helfern für dieses großartige Engeagement. Die Warenannahme und der Erwerb von Kleidungsstücken ist immer mittwochs von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Kleidungsstücke, die für die Kleiderkammer Glonn gespendet werden, müssen in einwandfreiem Zustand sein. Der Kundenkreis ist nicht beschränkt, so dass jeder interessierte Bürger gegen eine Spende Kleidungsstücke erstehen kann. Weitere Informationen sind unter verfügbar. Kammerorchester Camerata Libera : Konzert in Zinneberg BMW und MINI Die autorisierte Vertragswerkstatt in Ihrer Nähe. Wir verwenden nur Original- Ersatzteile mit Garantie! HCR Matthias Strauß Münchenerstr Glonn Autohaus MaierGlonn Autorisierte Vertragswerkstatt für Ihren BMW und MINI Zinneberger Str Glonn Telefon: HCR Wir blasen Ihr Rohr frei 24 h Notdienst Rohr- & Kanalreinigung TV-Befahrung Dichtheitsprüfung Generalinspektion Fettabscheiderleerung Rohrsanierung Hebeanlagenreinigung Tel: 0160/ Fax: 08093/ hcr-rohrfrei@web.de Das Glonner Kammerorchester "Camerata Libera" unter der Gesamtleitung von Natsuki Miyakawa lädt zu einem Orchester-Kammermusik Konzert in die Kirche des Schloss Zinneberg ein. Es findet statt am Samstag, 6. Juli um 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Zinneberg sind willkommen.verstärkt bzw. unterstützt wird das Orchester dabei von Rurika Kitahara, Preisträgerin des Regionalwettbewerbs München und 1. Violine des Jugendorchesters des Bayerischen Staatsorchesters ATTACCA. Als (Gast-) Dirigent konnte Leonhard Neuner, Leiter der Bairer Musi, gewonnen werden. Zur Verstärkung der Streicher findet man den bisherige Dirigenten und Arrangeur Natsuki Miyakawa an der ersten Geige. Eine Besonderheit des Kammerorchesters sind die eigens von Natsuki Miyakawa je nach Orchesterbesetzung arrangierten Noten. Wer das Konzert am 6. Juli verpasst, hat noch die Möglichkeit, dies am nächsten Tag, 7. Juli, in der Katholischen Kirche St. Michael in Berg am Laim nachzuholen. Der Eintritt ist auch hier frei. Ihr familiäres Gasthaus für Ausflüge und gemütliche Familienfeiern Gasthaus - Cafe Schießstätte Familie Wagner-Braun Schießstätte Glonn Telefon / 1401 Ruhetag: Montag und Dienstag GMS - 06/

22 Veranstaltungshinweise Diverses Termine bis Do., Fronleichnams Prozession, 8.30 Uhr Festgottesdienst, kath.pfarrkirche, anschließend Prozession Do., backkultur: Uncle Beat&Grillabend 5 Musiker und eine Musikerin, ab Uhr Grillbuffet, auch vegetarisch; Glonntaler backkultur, Piusheim Fr., Jasmin Bayer Jazz, Schrottgalerie, Uhr Sa., Flohmarkt & Double Pete Blues, Schrottgalerie, Uhr So., Patrozinium Uhr Festgottesdienst mit Kirchenchor und Orchester, anschließend Pfarrfest mit der Glonner Musi So., Architektouren 2019 das neu renovierte Bauernhaus in Sonnenhausen Gut Sonnenhausen, Uhr, Führung mit den Architekten zu jeder vollen Stunde So., Sebastian Studnitzky Solo eine Reise durch den Klangkosmos des Multiinstrumentalisten Sebastian Studnitzky, Sonnenhausen, Uhr Fr., bis Sa., Breitband Ausbau Telekom Infostand, bei Steinbergers Marktblick, Fr., Uhr und Sa., Uhr So., Heimatmuseum geöffnet, Uhr, Klosterschule Do., VdK-Ortsverband Glonn Sommerfest, Café Schwaiger, Feldkirchener Straße 3, Uhr Fr., So., ASV Glonn: 8.Weiss-blaues Fussball-Fest. Freitag: Uhr: ASV Glonn U15:FC Bayern München U13 Freitag: Uhr: ASV Glonn U 17: SpVgg Unterhaching U15 Samstag ab 8.00 Uhr, Sonntag ab 8.00 Uhr Sa., Zündapptreffen im Haflhof, Uhr Sa., Glonner Nachtflohmarkt, Marktplatz, Uhr, Anmeldung für Standler ab unter Mi., Firmung, Kath.Pfarrkirche, 9.00 Uhr, Spendung des Firmsakraments durch WH Dr.Bernhard Haßlberger So., Lausdirndl Geschichten nach Lena Christ, von und mit Angela Hundsdorfer&Pia Kolb. Vorverkauf: lausdirndl@piakolb.de Karten für 10/15 Euro Mi., The Trio: Paiva/Kurz/Dauhrer, Gut Sonnenhausen, Uhr, Mittwochsmusik im Farmersclub in Sonnenhausen Fr., Mo., Glonner Dorffest 2019, oder glonn.de Zündapp-Treffen im Haflhof in Münster Am Samstag, 13. Juli, um 10 Uhr geht's los im 2-Takt-Rhytmus mit Weißwürst, später folgt die Prämierung der schönsten Oldtimer und eine Sternfahrt. Bürgersaal im Neuwirt Für private Feiern, Vereinsfeste, Versammlungen kleiner Saal: ca. 80 Plätze; großer Saal: ca. 190 Plätze Reservierungen: Pforte Rathaus, Tel Sommerkonzert der Glonner Chorkinder Am Donnerstag, dem 18. Juli 2019 um 16.30, treffen sich zum Ende des Schuljahres noch einmal alle Glonner Chorkinder zusammen mit dem Chor der Vorschulkinder des Kindergartens St. Josef im katholischen Pfarrsaal zu einem fröhlichen Sommerkonzert. Zu hören ist ein Streifzug durch das vergangene Schuljahr. Kinder und Eltern werden eingeladen, sich singend gemeinsam in die verdienten Sommerferien zu verabschieden. Alle Kinder, die interessiert sind, bei den Glonner Chorkindern mitzumachen, können kommen, zuschauen und mitmachen. Die Chorkinder sind eingeteilt in drei Stufen: 1. und 2. Schulklasse (Chorstufe 1), 3. und 4. Schulklasse (Chorstufe 2), Schulklasse (Chorstufe 3). Die Leitung haben Sebastian Maier (Chorstufe 1) und Thomas Pfeiffer (Chorstufe 2+3). Die Anmeldung kann gleich erfolgen oder erst nach den Schnupperproben über das Büro der Musikschule ( Ferienprogramm Die Sommerferien rücken in greifbare Nähe und auch in diesem Jahr gibt es wieder viele verschiedene Angebote für Euch, zu denen Eure Eltern Euch anmelden könnt: Klettern, Hörbücher selbst gestalten, Schnitzen, Ausflüge, Tennis, Tanzen, Essen zubereiten und vieles mehr, ihr könnt Euch auf ein buntes Programm freuen! Die Anmeldung erfolgt über diesen Link Also einfach reinklicken, Veranstaltungen auswählen, anmelden und eigenen Ferienpass ausdrucken! Euer Organisationsteam von den Glonner Vereinen, dem Kulturbüro und allen beteiligten Anbietern! Anmeldezeitraum: Wichtig für Eure Eltern: Die Bezahlung erfolgt nach Zusage für eine Veranstaltung! Die Anmeldung ist verbindlich. Für alle Veranstaltungen übernehmen die Eltern die Haftung für etwaige Unfälle. Rückfragen unter ferienprogramm@glonn.de Ab August gibts a Feierabend Tanzerl Wie gerne würde man schneidig tanzen, leider fehlt oft die Gelegenheit und wenn es dann erwünscht ist, z. B. bei Hochzeiten, bewegt man sich steif und ungelenkig. Das möchten wir ändern. Ab August immer am 1. Sonntag im Monat von Uhr soll es in Zukunft in der Stegmühle das "Feierabend Tanzerl" geben. Wir versuchen regionale Musikgruppen dazu einzuladen. Für Getränke ist gesorgt. Unser Wunsch wäre es, dass das Tanzerl ein Treffpunkt für Tanzfreudige und als Treff zum Ratschen für jung und alt werden kann. Wir freuen uns über Vereinsmitglieder und auf Gäste die den Sonntagabend etwas anders verbringen wollen. Das erste "Feierabend Tanzerl" findet am 4. August um Uhr in der Stegmühle statt, weitere Termine sind 1.9.; 6.10.; und Trachtenverein Glonn Weitere Termine des Trachtenvereins Fr , 100 jähr. Gründungsfest Helfendorf, Heimatabend Uhr So , 8.30 Uhr, Treffpunkt zum Einzug der Glonner Musi Uhr Festgottesdienst anschl. Festzug So Gaufest in Altötting Abfahrt mit dem Bus um 7.15 Uhr am Busbahnhof in Glonn GMS - 06/2019

23 Diverses Abfuhrtermine 19. Glonner Nachtflohmarkt Am Samstag 13. Juli 2019 von Uhr gibt es wieder stimmungsvollen Trubel auf dem Glonner Marktplatz! Bei Kerzenschein und guter Laune findet jeder Besucher was sein Herz begehrt: langersehnte Schnäppchen, was Guads zum Essen und Trinken, Musik für die Seele und das Tanzbein - und überall fröhliche Gesichter! Für die musikalische Stimmung sorgen unsere super Musiker von Mardi Gras. Der Nachtflohmarkt findet bei jedem Wetter statt! Weitere Infos sowie Anmeldung für Standler ab Montag unter: Viel Spaß wünschen die Glonner Marktweiber! Architekturen 30. Juni, bis Uhr. Das neu renovierte Bauernhaus in Gut Sonnenhausen. Der Stall des historischen Gebäudes aus dem 19 Jahrhundert fiel vor drei Jahren einem Brand zum Opfer und wurde nun in liebevoller Detailarbeit von MeierMohr Architekten wieder aufgebaut. AWO-Ausflug Vorankündigung: Ausflug der AWO Glonn zu einen Ausflug ins Dachauer Land nach Mariabrunn/ Röhrmoos am Do., 25.Juli. Info und Anmeldung unter 08093/1255 WSV Glonn Kinderbetreuung während der Vormittagsstunden. Alle Mamas und natürlich auch Papas, die gern vormittags Sport machen und ihre Kinder in guten Händen wissen möchten, sind Dienstag, Mittwoch und Donnerstag vormittags bei uns in der Sportwelt herzlich willkommen. Während dieser Zeit übernehmen unsere Kinderbetreuerinnen Anja und Julia den Nachwuchs. Es stehen in dieser Zeit verschiedene Kursstunden zur Verfügung, an denen sie teilnehmen können: Zumba, Yoga,Indoor Cycling, Langhanteltraining, Rückengmnastik, Stretching oder Rehasport. Selbstverständlich kann in dieser Zeit auch an unseren Fitnessgeräten trainiert oder nach dem Sport in der Sauna entspannt werden. Bei Interesse bitte bei Erika in der WSV Sportwelt unter 08093/2222 nachfragen. Glonn is(s)t bunt Beiträge für ein internationales Kochbuch gesucht! Dass Glonn ein lebendiger Ort ist und sich hier Vertrautes mit Neuem in einer sehr offenen und lebendigen Weise mischen kann, ist für die meisten Glonner ein wichtiger Wohlfühlfaktor und echte Lebensqualität. Wie bunt wir inzwischen sind, möchte der KiJuFa e. V. mit seinem Projekt Glonn is(s)t bunt" unterstreichen und ruft alle Kochbegeisterten auf, ihre Lieblingsrezepte für ein Kochbuch der besonderen Art beizusteuern! Aufgerufen sind alle, die eines ihrer Lieblingsrezepte vorstellen wollen egal woher es kommt. Mit über 60 Herkunftsnationen der Glonner Bürger erhoffen sich die Initiatoren ein kulinarisches Feuerwerk für jeden Geschmack! Rückfragen zum Projekt beantworten die Initiatoren des KiJuFa.e. V. Jutta Gräf, Michaela Zehentner, Antje Packebusch, Steffi Kintzel und Alex Griener, gerne unter den Mailadresse glonnisstbunt@ gmail.com. Juni 2019 Di Bio-Müll Juli 2019 Di Rest-Müll (Ortskern) Mi Rest-Müll (Außenbereich) Mi Gelber Sack (Ortskern) Do Gelber Sack (Außenbereich) Di Bio-Müll Di Rest-Müll (Ortskern) Mi Rest-Müll (Außenbereich) Di Bio-Müll Di Rest-Müll (Ortskern) Mi Rest-Müll (Außenbereich) Mi Gelber Sack (Innenbereich) Bitte Sammelrouten Ortskern bzw. Außenbereich beachten! siehe (Menüpunkt Gemeinde- Rathaus-Wertstoffhof-Abfallbeseitigung ) Sauberkeit an den Wertstoffsammelstellen - Papiercontainer Aus gegebenem Anlass und aufgrund von Bürgerbeschwerden weisen wir erneut auf die unzureichende Reinhaltung der Containerstandorte hin. Obwohl z.b. der Standort in der Bahnhofstraße mehrmals wöchentlich gereinigt wird, sieht es oft unordentlich aus. Sehr häufig werden z.b. große Kartonagen in die offenen kleinen Papiercontainer unzerlegt eingeworfen oder bei den großen Papiercontainern daneben abgestellt. Die kleinen Papiercontainer erscheinen durch die unzerlegten Kartonagen schnell und oft voll, obwohl diese mehrmals wöchentlich geleert werden. Wir bitten Sie die Kartonagen so weit als möglich zu zerkleinern, damit möglichst viel Papier in die Container passt und nicht nur verpackte Luft im Container ist. Zerkleinert ist es auch möglich die Kartonagen in die Einwurfschlitze der großen Papiercontainer einzuwerfen. Bitte bedenken Sie, dass neben, hinter oder vor den Containern abgelagerte Kartonagen oder auch sonstiger Abfall eine Ordnungswidrigkeit darstellen und bei einer Anzeige mit Bußgeld geahndet wird. Sollten die Papiercontainer oder ein anderer Sammelbehälter schon voll sein, benützen Sie bitte einen anderen nächstgelegenen Standplatz oder den Wertstoffhof. Volle Container berechtigen keinesfalls zum Abstellen der Wertstoffe oder zu einer wilden Entsorgung! Christian Genseder, Abfallberater Markt Glonn Harmonische Babymassage für Mütter/Väter mit Babys ab der 6. Woche bis ca. sechsten Monat. Kursbeginn: bis ; 5mal am Donnerstag 10:45 bis 12:00 Uhr in Glonn im Kindergarten der kijufa Klosterweg 9 Infos und Anmeldung: Elisabeth Skublics, Tel / e.skublics@arcor.de, Notrufe Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst, Notarzt 112 (bei lebensbedrohlichen Notfällen) Hausärztlicher Bereitschaftsdienst: (bei Erkrankungen außerhalb der Praxiszeiten) Gift-Informationszentrale: 089/19240 (Beratung über Giftstoffe und Pilze) Weitere Notfallnummern unter GMS - 06/

24 3D Animaaon Innenausbau in.di.vi.du.a.li.tät Die Kaffeeröstereierei in HerRmannsdorf Rösterei - Café - EspressoMaschinen - Werkstatt Merchant & Friends - Herrmannsdorf 6b Glonn Umbau Bad Dachgeschossausbau Kostenlose Innenarchitektur Küche Für mehr Informaaonen besuchen Sie biie unsere Website. Raumausstaaung Steinhausen Glonn Hier finden Sie unter Veranstaltungen den vollständigen Glonner Veranstaltungskalender mit vielen Zusatzinformationen 24 GMS - 06/2019

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Pfarr Blatt FÜR DICH SOLL'S GOTTES WORTE REGNEN

Pfarr Blatt FÜR DICH SOLL'S GOTTES WORTE REGNEN Pfarr Blatt Kurz 2018 FÜR DICH SOLL'S GOTTES WORTE REGNEN worte, die von der fülle des lebens singen worte, die deinen alltag mit hoffnung tränken worte, die nachhaltig nach frischem lebensmut riechen

Mehr

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen.

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen. Wir alle unterscheiden uns, wir sind groß oder klein, wir sind jung oder schon älter, wir haben verschiedene Haarfarben, Hautfarben, die einen sind Lehrerinnen, die anderen Schülerinnen und Schüler. Jeder

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen St. Lambertus Essen-Rellinghausen 500. St. Annenfest 1516 2016 Eucharistische Feiern zur Erinnerung an den Hostienraub von 1516 in Essen-Rellinghausen. 22. 27. Juli 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v.

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v. Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung bzw. der 10. Sitzung des Fördervereins Datum: 10.07.2014, 19:30 22.10Uhr Ort: Sportgaststätte Takis, Bürgermeister Ertl. Str. 7a, 82178 Puchheim Anwesend:

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt

Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt Beim Weihnachtsmarkt 2017 haben wir als Pfarrei einen Stand betrieben. Pfarreiangehörige haben mehr als 20 x 20 + 20 Guetsli gebacken. Gutsli

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 300, August 2011 Bischof Dr.Küng in Königstetten Zum dritten Mal dürfen wir heuer einen Bischof in unserer Pfarre begrüßen. Am 15.Mai war es Weihbischof Dr.Helmut Krätzl,

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Willkommen im Jahr 2015!

Willkommen im Jahr 2015! Willkommen im Jahr 2015! Laurentiuskirche Bieber Herzlich willkommen im Jahr 2015! Dieser Kalender will Sie mit Bildern von der Bieberer Laurentiuskirche durch das Jahr 2015 begleiten. Wir vom Förderkreis

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt. Die Turnhalle bebt! Während der Präsentation der offenen Werkstätten an der Evangelischen Gemeinschaftsschule zeigten auch die Tänzerinnen der Modern Dance Gruppe, was sie so drauf haben. Eine Reportage

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache.

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache. Kommunalwahl Potsdam 2014 Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache. Die Übertragung in Leichte Sprache hat Evelyn Lindow gemacht. Die Prüfergruppe von der Theodor Fliedner Stiftung

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt renhaus nio G Se Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr -jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt 19 ur hl. Ma ria nz ne der Cellit in bh m 93-2018 Eine Feier der ganz besonderen Art bot die

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer rückt in kleinen Schritten näher und unsere Küche macht sich für

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Seniorenfahrt nach Berlin

Seniorenfahrt nach Berlin Seniorenfahrt nach Berlin Berlin ist eine Reise wert. Unter diesem Motto fand die diesjährige Seniorenfahrt des Bezirks BMI Bonn vom 15.05. bis 20.05.2012 statt. Mit 89 Personen fuhren wir in 2 Bussen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum

Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum , Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum Regensburg ist eine interessante Stadt. Sind Sie neugierig auf Regensburg? Dann kommen Sie in die Ausstellung über das Welt-Erbe! Heft in einfacher

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt:

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt: Newsletter Juni 2015 zum Archiv Inhalt: 1. 2. 3. 4. 5. Vorwort Jahreshauptversammlung Konzerte Rückblick Auftritt Bretten Bericht Chorfreizeit Hallo Ihr fetzigen Leser! Noch in den Pfingstferien wollen

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Kindertagesstätte Olzheim, Brixiusweg 2, Olzheim ,

Kindertagesstätte Olzheim, Brixiusweg 2, Olzheim , 1 Rückblick: Pädagogische Arbeit In Anlehnung an Palmsonntag wurden bei uns in der Turnhalle Palmzweige gesegnet, die die Kinder mit nach Hause gebracht haben. Außerdem basteln die Kinder zu Ostern und

Mehr

31. August bis Uhr. 100 Chöre bringen die Stadt zum Klingen

31. August bis Uhr. 100 Chöre bringen die Stadt zum Klingen Sing City Saarlouis 31. August 2013 11.00 bis 18.00 Uhr 100 Chöre bringen die Stadt zum Klingen Mit freundlicher Unterstützung von: Summen, singen, feiern Sie mit! 2012 begeistert der Saarländische Chorverband

Mehr

(Amberger Nachrichten vom / Amberger Zeitung vom )

(Amberger Nachrichten vom / Amberger Zeitung vom ) Kanalisation in Harschhof (Amberger Nachrichten vom 27.05.2004/ Amberger Zeitung vom 02.06.2004) Mit dem Start der Kanalbauarbeiten im Ortsteil Harschhof wurde nun mit der vierte Großbaustelle im Gemeindegebiet

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Protokoll Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Josef, Köppern Sitzung: 2. November 2016 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 22:15 Uhr Anwesend:

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber

Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber Dorfputz in Amlach: Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber Am Samstag, 28. April 2018, war es wieder soweit: Anna und Martin Holzer, ihres Zeichens Ortsleiterin und Obmann unserer rührigen

Mehr

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen,

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, Ausflugs- und Reisegruppen etc.) Pfarrer Wilhelm Löhe Die Diakonie

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

gänseblümchen / pixelio.de

gänseblümchen / pixelio.de gänseblümchen / pixelio.de Ihr möchtet bei einer Veranstaltung mitmachen? auf den nächsten Seiten finden Sie unsere Angebote für die Monate Januar bis März 2016. Viele Nutzer und Mitarbeiter haben wieder

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr