Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die. Samtgemeinde Wathlingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die. Samtgemeinde Wathlingen"

Transkript

1 Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen Jahrgang 39 Samstag, 19. September 2009 Nummer 39 Bereitschaftsdienste S. 2 Impressum S. 2 Amtl. Bekanntmachungen S. 4 Veranstaltungskalender S. 6 Geburtstage S. 7 Kirchl. Nachrichten S. 8 Unsere Nachbarn in Ehlershausen S. 10 KESS informiert S. 11 Mit uns sicher auf der Straße S Kleinanzeigen S. 14 Fühlen Sie sich sicher mit uns S. 15 Vereine + Verbände ab S. 16 Sport ab S. 20 Aktuell im Internet: Samtgemeinde Wathlingen Das Programm für das diesjährige Hachefest entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung auf Seite 5. Flohmarkt Alles rund ums Kind So., 20. September von Uhr. im Bürgerhaus Wathlingen. Alles für Kinder. Mit Caféteria mit selbstgebackenem Kuchen. Tel / EINLADUNG Treffen aller Ehemaligen der Roland Ressel GmbH Wathlingen An den Röstebänken 19 Angebote Aus eigener Produktion Schweinefilet 1 kg statt 13, nur 6, 90 Leberwurst, Knappwurst, Sülze 100 g statt 0, nur 0, 72 Rotwurst 100 g statt 0, nur 0, 79 Mi. Fr u Uhr, Sa Tel / Großmoor, Theaterstraße September 2009 Betriebsbesichtigung 10 bis 14 Uhr mit gemütlichem Beisammensein Gemeinsam wurde viel erreicht. Um auch unseren Ehemaligen die weitere Entwicklung des Unternehmens zu zeigen, lädt die Roland Ressel GmbH Wathlingen alle ein, die in den vergangenen 42 Jahren am Erfolg des Unternehmens beteiligt waren. Lesen Sie mehr auf Seite 6

2 Wathlinger Bote September 2009/39 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Notfallsprechstunde Sa. + So. von Uhr und Uhr (möglichst einhalten) Außerhalb der Notfallsprechstunde in dringenden Fällen nach telef. Absprache September 2009 Dres. Mannewitz Schulstraße 9, Wathlingen, Tel / September 2009 Praxis Schneider Mühlenweg 23, Eicklingen, Tel /98810 oder 05149/ September 2009 R. Schacht Dannhorstweg 14, Papenhorst Tel / APOTHEKENDIENST Samstag, Rubens-Apotheke Rubensplatz 3, Burgdorf, Tel / BEREITSCHAFTSDIENSTE Sonntag, Vital-Apotheke Marktstraße 28, Burgdorf, Tel / Montag, Die Neue Apotheke Kaiserstr. 2A, Uetze, Tel / Dienstag, Eichhorn-Apotheke Windmühlenstraße 5, Hänigsen, Tel / Mittwoch, Löwen-Apotheke Schulstr. 21, Wathlingen, Tel / Donnerstag, Mühlen-Apotheke Windmühlenstraße 3, Hänigsen, Tel / 275 Freitag, Sonnen-Apotheke Kaiserstraße 12, Uetze, Tel / CELLER APOTHEKEN Samstag, Apotheke Am Lauensteinplatz Lauensteinpl. 9, Celle, Tel / Sonntag, Apotheke Am Bremer Weg Bremer Weg 10, Celle, Tel / Montag, Apotheke Groß Hehlen Scheuener Str. 7, Celle, Tel / Dienstag, Zugbrücken-Apotheke Zugbrückenstraße 46, Celle-Kleinhehlen, Tel / Mittwoch, Neuenhäuser-Apotheke Windmühlenstr. 46, Celle, Tel / Donnerstag, Apotheke Garßen Wittenbergstr. 2, Celle-Garßen, Tel / Freitag, Vital Apotheke am Neumarkt Neumarkt 1b, Celle, Tel /23285 Öffnungszeiten und Telefonnummern der Verwaltung der Samtgemeinde Wathlingen Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube, Verwaltungsleiter Wolfgang Grube (mobil) Vorzimmer: Marina Ostermann Fax: Samtgemeinde-Wathlingen@wathlingen.de... Allgemeiner Vertreter/Steuerung und interner Service Hergen Korte Gleichstellungsbeauftragte Jutta Grewe-Goos Bürgerservice, Ordnung und Soziales Stefan Hausknecht Planen, Bauen und Entwicklung Lothar Engelke Klärwerk (bei Störungen im Abwasserbereich) oder Telefonvermittlung: Ottokar Franke.. Tel /491-0, Fax: 05144/ Wir sind für Sie da! Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde Wathlingen Montag: Uhr Dienstag: Uhr Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Uhr Freitag: Uhr Rathaus Wathlingen: Frau Krebs Frau Baacke Frau Augustin Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde Wathlingen im Samtgemeinderathaus Nienhagen und der übrigen Verwaltung der Samtgemeinde in Wathlingen und in Nienhagen Montag: Uhr Dienstag: Uhr Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Uhr Freitag: Uhr Rathaus Nienhagen: Frau Pohl Herr Klingemann Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Wathlingen Gemeinde Adelheidsdorf Bürgermeisterin Susanne Führer... Tel , Fax: / Gemeinde Nienhagen Bürgermeister Klaus Gärtner... Tel , Fax: Gemeinde Wathlingen Bürgermeister Torsten Harms... Tel , Fax: Ingeborg Varchmin Großmoorer Verlag Gartenstraße Großmoor / Fax /74 99 Moorverlag@t-online.de IMPRESSUM Das Amtliche Mitteilungsblatt»Wathlinger Bote«erscheint wöchentlich samstags mit einer Auflage von 6400 Exemplaren. Verantwortlich für den amtlichen Teil des Wathlinger Boten ist der Samtgemeindebürgermeister. Verantwortlich für den außeramtlichen Teil: Ingeborg und Svenja Varchmin. Druck: Cellesche Zeitung, Schweiger & Pick Verlag, Pfingsten GmbH & Co. KG. Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom 1. Januar 2002 Die vom Moor Verlag gestalteten und gesetzten Texte und Anzeigen dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages für andere Presseerzeugnisse verwendet werden. Der Auftraggeber übernimmt die Verantwortung für den Nachdruck fertiger Anzeigenvorlagen in bezug auf eventuelle Urheberrechte. Der Moor Verlag behält sich vor Berichte und Leserbriefe zu kürzen. Für unaufgeforderte Manuskripte und Fotos übernimmt der»moor Verlag«keine Gewähr. Für Rücksendungen bitte einen frankierten Briefumschlag mitsenden. Bürozeiten: Mo. Fr Polizeistation Wathlingen... ( ) Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst ASB Kranken- und Behindertentransport Celle... ( ) ASB Tagespflege für Senioren... ( ) ASB Tagespflegeeinrichtung... ( ) Qualifizierter Krankentransport, Landkreis Celle, Feuerwehr- und Rettungsleitstelle sowie Augenärztlicher Notdienst... (05141) DRK-Fahrdienste: Krankentransport (Tag u. Nacht), Tragestuhltransporte, Dialysefahrten (liegend), über die Leitstelle des Landkreises Celle... (05141) Johanniter-Unfall-Hilfe Celle Kranken- und Behindertenfahrdienst( ) Malteser Hilfsdienst (Behinderten und Krankenfahrten)... ( ) Med. Klinik des St. Krankenh., Salzdahlumer Str. 90, Braunsch (05 31) Zentrale... (05 31) Gift Informationszentrum Nord der Universität Göttingen... (05 51) Wohngifttelefon (gebührenfrei Mo. Fr Uhr)... (0800) Auskünfte über Gegenmaßnahmen bei Vergiftungen, Hausnotruf:( ) Der Paritätische, Haus der Familie Hilfe für Schwangere... (05141) Frauen- und Kinderschutzhaus (Tag u. Nacht erreichbar)... (05141) SVO Störungsmeldungen für Strom, Gas, Wasser, SVO Energie GmbH(0 8 00) SOZIALSTATION WATHLINGEN/ FLOTWEDEL - staatlich anerkannt seit Wir informieren und beraten Sie gern und sind Tag und Nacht erreichbar auch an Sonn- und Feiertagen Wir sind Kooperationspartner des Allgemeinen Krankenhaus Celle für ambulante Versorgung bei Ihnen zu Hause Wir bieten Ihnen an: Häusliche Krankenpflege / Schwerstpflege, Altenpflege, Dorfhilfe, Verleih von Krankenpflegehilfsmitteln Leitende Pflegefachkraft/Pflegedienstleitung Michaela Schnoor... Tel. ( ) Wenden Sie sich an Ihre Gemeindeschwester: Gemeinde Nienhagen, Adelheidsdorf.. Hanna Wedekind-Nünemann... Tel.: ( ) Gemeinde Wathlingen... Ingrid Baden... Tel.: ( ) Gemeinde Bröckel... Dagmar Springfeld Tel.: ( ) Gemeinde Langlingen... Daniela Feilbach... Tel.: ( ) Gemeinde Wienhausen, Eicklingen... Dagmar Springfeld Tel.: ( ) Vertretungen der Gemeindeschwestern:... Manuela Drüsedau... Tel.: ( ) Sabine Dücker... Tel.: ( ) Einsatzleiterin Dorfhilfe: Ann-Katrin Berkhan, Bröckel... Tel.: ( ) In der Anlauf- und Vermittlungsstelle im Rathaus Nienhagen, Dorfstraße 41, sind wir montags freitags 8.00 bis Uhr, Telefon (05144) 3300, für Sie da.

3 Wathlinger Bote September 2009/39 Aus den Büchereien Neuerscheinungen in den Büchereien der Samtgemeinde Wathlingen Belletristik Beckett, Simon:... Flammenbrut (Thriller) Burow, Robyn Lee:... Weil nur die Liebe wirklich zählt (Historisches/Liebe) Craig, Gretchen:... Melodie des Südens (Historisches/Spannung) Enoch, Suzanne:... Hochzeitsglocken für die Diebin (Krimi) Glattauer, Daniel:... Alle sieben Wellen (Liebe) Grimes, Martha:... Die Ruine am See (Krimi) Gruen, Sara:... Wasser für die Elefanten (Abenteuer/Liebe) Haskamp, Bettina:... Alles wegen Werner (Beziehungen) Keating,Barbara & Stephanie: Himmel über Langani (Abenteuer/Liebe) Hislop, Victoria:... Das Herz der Tänzerin (Familie) Kröhn, Julia:... Die Gefährtin des Medicus (Historisches) Lakin, Rita:... Gladdy Gold und der Geburtstagsmörder (Krimi) Leon, Donna:... Das Mädchen seiner Träume (Krimi) Mankell, Henning:... Daisy Sisters (Frauen) Patterson, James:... Die sieben Sünden (Thriller) Peters, Veronika:... An Paris hat niemand gedacht (Familie) Preston, Douglas:... Darkness - Wettlauf mit der Zeit (Thriller) Rose, Karen:... Heiß glüht mein Hass (Thriller) Slaugther, Karin:... Zerstört (Thriller) Taylor, Patrick:... Neues vom irischen Landarzt (Heiteres) Zahno, Daniel:... Die Geliebte des Gelatiere (Liebe) Zweig, Stefanie:... Das Haus der Rothschildallee (Familie/Nationalsozialismus) Alle Neuerscheinungen (mit Annotationen) können im Internet nachlesen unter: Samtgemeinde Wathlingen, Adressen, Büchereien, Neuerscheinungen Romane Mai 2009 Denken Sie an Ihre Herbstlektüre! Die Büchereien machen Ferien vom bis Öffnungszeiten der Büchereien in Wathlingen und Nienhagen Nienhagen Wathlingen Dienstag Uhr Montag Uhr Donnerstag Uhr Dienstag Uhr Freitag Uhr Mittwoch Uhr buecherei-wathlingen@gmx.de Samtgemeinde Wathlingen Ü 65-Party Herzlich eingeladen sind Seniorinnen und Senioren der Gemeinden Adelheidsdorf und Nienhagen zu der Seniorenveranstaltung des Landkreises Celle am Montag, 12. Oktober 2009 um Uhr im Hagensaal des Rathauses Nienhagen. Für diese Veranstaltung ist niemand zu alt oder zu jung. Die beliebte Kaffeetafel, ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Künstlern aus der Region und Tanzmusik sorgen für Stimmung und gute Laune. Telefonische Anmeldung im Rathaus Nienhagen bei Frau Pohl ist diesmal erforderlich. (Tel: 05144/49152) Anmeldungen werden ab 21. September 2009 entgegengenommen. Also: Termin vormerken und anmelden! Ihr Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube informiert Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 27. September 2009 finden die Wahlen zum deutschen Bundestag statt. Über 60 Millionen Wahlberechtigte entscheiden in Deutschland darüber, wer in den nächsten vier Jahren regiert. Wie schon bei der Europawahl am 07. Juni diesen Jahres wird es wieder ein Wahllokal in der Samtgemeinde Wathlingen geben, das für die repräsentative Wahlstatistik ausgewählt worden ist - diesmal der Hagensaal im Wahlbezirk 06. Mit Ihrer Teilnahme an der Wahl tragen Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, dazu bei, dass für ganz Deutschland genaue Daten über die Wahlbeteiligung und die Stimmabgabe verschiedener Bevölkerungsgruppen ermittelt werden können. Ihr Wahlgeheimnis ist dabei selbstverständlich gewährleistet. Zur Sicherung des Wahlgeheimnisses - müssen Wahlbezirke, in denen die repräsentative Wahlstatistik durchgeführt wird, mindestens 400 Wahlberechtigte umfassen, - müssen Briefwahlbezirke, in denen die repräsentative Wahlstatistik durchgeführt wird, mindestens 400 Wähler umfassen, - werden die Geburtsjahrgänge zu so großen Gruppen (lediglich 5) zusammengefasst, dass keine Rückschlüsse auf das Wahlverhalten einzelner Wählerinnen und Wähler möglich sind, - dürfen Wählerverzeichnisse und gekennzeichnete Stimmzettel nicht zusammengeführt werden, - hat die Stimmenauszählung zunächst im Wahllokal ohne statistische Auswertung zu erfolgen und darf die Auswertung für statistische Zwecke erst später unter dem Schutz des Statistikgeheimnisses und nur ohne Wählerverzeichnisse erfolgen, - sind die Statistikstellen einer engen Zweckbindung hinsichtlich der ihnen zur Auswertung überlassenen Wahlunterlagen unterworfen, - dürfen wahlstatistische Erhebungen von Gemeinden nur durchgeführt werden, bei denen eine Trennung der Statistikstellen von anderen kommunalen Verwaltungsstellen sichergestellt und das Statistikgeheimnis durch Organisation und Verfahren gewährleistet ist, - dürfen die Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik für einzelne Wahlbezirke nicht veröffentlicht werden. Ohne allgemeine, unmittelbare, freie, gleiche und geheime Wahlen gäbe es keine Demokratie - und eine funktionierende Demokratie ist das oberste Ziel bei der Entwicklung unseres Wahlsystems. Ich wünsche mir für die Bundestagswahl 2009 eine hohe Wahlbeteiligung. Darum meine Bitte an Sie: Gehen Sie am 27. September zur Wahl und bestimmen Sie die zukünftige Zusammensetzung unseres Bundestages und somit die nächste Regierung unseres Landes mit! Nutzen Sie Ihr demokratisches Grundrecht! Ihr Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube Das Ordnungsamt der Samtgemeinde Wathlingen meldet: Personalausweise, die bis zum und Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind persönlich oder gegen Vollmacht im vereinbarten Rathaus abzuholen. Die alten Dokumente sind abzugeben oder entwerten zu lassen. Praxis Nienhagen: Dorfstraße 62d, Nienhagen, Tel / Geänderte Sprechzeiten: Mo., Mi Di., Do , Fr Praxis Garßen: Riethkamp 2a, Celle, Tel / 633 Geänderte Sprechzeiten: Mo., Mi., Fr Uhr, Uhr Di., Do Uhr Dr. Andreas Müller Matthias Standke Claus W. Keil Ilja Trauter Überörtliche zahnärztliche Gemeinschaftspraxis

4 Wathlinger Bote September 2009/39 Samtgemeinde Wathlingen Am Donnerstag, den :00 Uhr findet die Sitzung des Rates der Samtgemeinde Wathlingen statt. Sitzungsort: im Ratssaal des Rathauses Nienhagen, Dorfstraße 41, Nienhagen Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit, der Tagesordnung 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom Mitteilungen und Berichte 4. Einwohnerfragestunde 5. Besetzung der Stelle der ehrenamtlichen Gleichstellungsbeauftragten Samtgemeinde Wathlingen Natur auf der Spur: Vergessene Heilpflanzen aus der Hecke Bekanntmachung Gemeinde Wathlingen Ausstellung der Architektenentwürfe zum 4-Generationen-PARK Am 4. September wurde im Rathaus in Wathlingen die Ausstellung der eingereichten Architektenentwürfe feierlich eröffnet. Neben den Architekturbüros waren auch die Stiftung Linerhaus, der Landkreis Celle, die Samtgemeinde und wei Änderung des Flächennutzungsplanes der Samtgemeinde Wathlingen; hier: Auswertung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung und der Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange Änderung des Flächennutzungsplanes der Samtgemeinde Wathlingen; hier: Auslegungsbeschluss Änderung des Flächennutzungsplanes der Samtgemeinde Wathlingen; hier: Festlegung des Änderngsumfanges - Aufstellungsbeschluss 9. Anfragen der Ratsmitglieder Wolfgang Grube, Samtgemeindebürgermeister Am Samstag, den 26. September erinnert Frau Homann, Heilpflanzenexpertin aus Wathlingen unter dem Thema Was Großmutter und Großvater alles wussten und konnten an Vergessene Heilpflanzen aus der Hecke In vielen Familien war lange Jahre der August/September erntezeit für eine besondere Pflanze. Sie wuchs nicht unbedingt im eigenen Garten sondern an Feldwegen und Waldrändern = der Holunder. Roh sind die schwarzen Beeren giftig, gekocht und zu Saft verarbeitet sind sie ein wohlschmeckender Saft und heiß getrunken auch ein altbekanntes, gut wirksames Fiebersenkendes Heilmittel. Aber nicht nur die Früchte sind nutzbar. Aus den Blüten lassen sich leckere Erfrischungsgetränke und Marmelade herstellen. Frau Homann kann als Heilpflanzenexpertin eine Menge erzählen und hat auch das eine oder andere Rezept dabei. Anmeldung über die Samtgemeinde Wathlingen, Frau Ostermann, Tel / Kurzentschlossene Gäste sind ebenfalls herzlich willkommen. Treffpunkt: Samstag, , Naturkontaktstation in Wathlingen, Hasklintweg um Uhr, Dauer ca. 2 Stunden. tere an den Planungen Beteiligte anwesend. Noch bis zum haben Sie die Gelegenheit alle Entwürfe während der Öffnungszeiten im Rathaus zu besichtigen. Torsten Harms, Bürgermeister Samtgemeinde Wathlingen Herbstferien einmal anders! Die Samtgemeinde Wathlingen lädt Sie zu einem Fest für die ganze Familie ein. Schauen, probieren, gestalten bei Apfel, Kürbis, Kartoffel und Co. auf der Naturkontaktstation in Wathlingen, Hasklintweg am 11. Oktober 2009 von bis Uhr Ein buntes Programm aus Mitmachstationen, Informations- und Marktständen wartet auf Sie. Erleben Sie die Vielfalt des Naturerlebnisgartens. Viele Hände haben kleine Wunder geschaffen es hat sich in diesem Jahr wieder viel getan. Überall grün und blüht, summt und krabbelt es. Stöbern Sie über unseren kleinen Markt mit Obst und Gemüse aus Garten, Feld und Natur, Honig, Marmeladen, Essig und Ölen, Kochbüchern und kleinen Geschenkideen. Haben Sie einen Apfelbaum im Garten und wollten schon immer mal wissen, welche Gemeinde Wathlingen Bürgermeisteramt geänderte Öffnungszeiten Gemeinde Nienhagen Gemeinde Nienhagen Bekanntmachung Sorte das ist? Ein Pomologe/Apfelkundler kann Ihnen bei der Bestimmung helfen. Er berät Sie auch bei der Standortund Sortenauswahl für Neupflanzungen. Sie können leckere Kräuterbutter selber mit dem Butterfass herstellen oder schauen dem Korbflechter und den Mitgliedern der Wathlinger Spinngruppe bei der Arbeit über die Schulter. Der Abfallzweckverband berät Sie über alles zum Thema Kompost und für Ihren Gartenboden können Sie eine Kompost- Kostprobe mitnehmen. Von der Siedlergemeinschaft Nienhagen-Nienhorst erhalten Sie Tipps für die Gartengestaltung. Das reichhaltige Kuchenbüfett lädt zum Probieren der umfangreichen Varianten von Apfel-, Kartoffel- und Möhrenkuchen ein. Schlachterei Buchholz aus Großmoor versorgt Sie mit leckeren Bratwürstchen. Das Bürgermeisteramt der Gemeinde Wathlingen ist aus organisatorischen Gründen im Monat September 2009 Dienstagnachmittag nicht besetzt. Sie erreichen die Mitarbeiterin Montag bis Freitag zwischen 8:30 Uhr und 12:00 Uhr sowie Donnerstagnachmittag zwischen 15:00 und 17:30 Uhr. Torsten Harms, Bürgermeister Am Mittwoch, den :00 Uhr findet die Sitzung des Bürger- und Kulturausschusses der Gemeinde Nienhagen statt. Sitzungsort: im Ratssaal des Rathauses Nienhagen, Dorfstraße 41, Nienhagen Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit, der Tagesordnung Am Dienstag, den :00 Uhr findet die Sitzung des Umwelt- und Bauausschusses der Gemeinde Nienhagen statt. Sitzungsort: im Ratssaal des Rathauses Nienhagen, Dorfstraße 41, Nienhagen Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit, der Tagesordnung 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom Mitteilungen und Berichte 4. Einwohnerfragestunde Gemeinde Nienhagen 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom Mitteilungen und Berichte 4. Einwohnerfragestunde 5. Nachlese Nienhagen putzt sich 6. Nachlese Hachefest Veranstaltungsplan Seniorenbetreuung Anfragen der Ausschussmitglieder Klaus Gärtner, Bürgermeister Bekanntmachung 5. Erschließung des 2. Bauabschnittes des Baugebietes Bütenhorst: Herstellung der Baustraße und der Versorgungsleitungen 6. Ersatzbeschaffung einer Springbrunnenanlage für den Teich im Bürgerpark 7. Sanierung des Teiches im Bürgerpark 8. Antrag des Angelsportvereins Nienhagen auf Kostenübernahme der Teichsanierung an der Langerbeinstraße 9. Anfragen der Ausschussmitglieder Klaus Gärtner, Bürgermeister Veranstaltung der Gemeinde Nienhagen Am Mittwoch, dem 23. September veranstaltet die Gemeinde Nienhagen um Uhr ein Konzert im Hagensaal Nienhagen. Für dieses Konzert konnte die Gemeinde Nienhagen die Ungarischen Künstler Zoltán Udvarnoki (Violine) und Irene Selejo (am Flügel) gewinnen. Die Dauer des Konzertes beträgt 90 Minuten (mit einer Pause). Vorgesehen sind Stücke wie: Johann Strauss Sohn : Schatz-Walzer Leichtes Blut-Polka, Franz Lehár: Jetzt geht s los! (Marsch), Ungarische Tänze, Jules Massenet: Thais: Meditation Niccolò Paganini: Sonata in e-moll, Melodien aus der Operette der Vogelhändler usw. (Änderungen vorbehalten) Karten für dieses Konzert können Sie im Rathaus Nienhagen bei Frau Pohl für 5,00 Euro erwerben. Ich freue mich mit Ihnen auf das Konzert! Bis dahin grüßt Sie Heino Meyer, Vorsitzender des Bürger- und Kulturausschusses des Rates der Gemeinde Nienhagen

5 Wathlinger Bote September 2009/39 Hachefest Nienhagen September Programm Freitag, 18. September Uhr BUNTER ABEND im Hachezelt Blue Diamonds + Diamond Cadets, Fanfarenzug Sehnder Löwen, Jazz-Dance-Abteilung SV Nienhagen, Erwin Krüger, Nienhäger Clippdancer, Spielmannszug Nienhagen, "Stars und Sternchen", Jan van Tastisch, Vergneugten Harmsberger Uhr Tanz im Festzelt Samstag, 19. September Uhr Abholen der Einwohner Sammelplatz Conradt, Dorfstraße 81 - Celler Knappen Nienhagen putzt sich raus, Nienhagen macht sich fein Dankeschön! Die SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Nienhagen informiert Der Bürgermeister vor dem Hagengericht Uhr Hacheessen mit Rahmenprogramm Uhr Spiele der Kinder Uhr 360 -Party mit DJ Felix Sonntag, 20. September Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt Uhr Eintopfessen im Festzelt Uhr Beginn des Festumzuges am Jahnring Uhr Wagenburgbildung am Festplatz Kaffeetafel im Festzelt Uhr Showeinlage der Musikzüge im Festzelt Uhr Tanz im Festzelt Veranstalter: Gemeinde Nienhagen Ich bedanke mich bei den nachstehend aufgeführten Teilnehmern: kommunaler Kindergarten "Villa Regenbogen", evangelischer Kindergarten, Waldkindergarten "Trollgarten e.v.", Grundschule Nienhagen, Celler Jugenddorf Frau Magdalena Rößler ASV Nienhagen,, Die Camper, Feuerwehr, Gesangverein - Hagenchor und Cantiamo, Heimatverein, Klosterhofgemeinschaft, Kyffhäuserkameradschaft, Loose Boots, MSV Nienhagen, Pferdesportgemeinschaft, Rat Nienhagen, Schützenverein, Siedlergemeinschaft Bürgerinnen und Bürgern unseres Dorfes, die vor ihren Gründstücken gereinigt haben Mein Dank gilt ferner Frau Honig, Frau Müller, Frau Schmelzer und Frau Zastrow von den Landfrauen Wathlingen-Nienhagen und den "freiwilligen Damen aus Nienhagen" Frau Baumgartner, Frau Dienelt, Frau Hackbarth, Frau Reinecke, Frau Rittershausen, Frau Witthöft und Frau Schwandt. Auch Frau Sabine Schulze war mit ihrem Akkordeonspiel eine Bereicherung beim abschließenden Beisammensein am Rathaus Nienhagen. Ein ganz herzlicher Dank geht auch an Herrn Ebeling vom Bauhof der Samtgemeinde Wathlingen. Ohne Ihren Einsatz wäre eine Aktion in dieser Form nicht durchführbar. Klaus Gärtner, Bürgermeister Wenn dem Nienhäger Bürgermeister oder seinen politischen Ziehsöhnen die Wortbeiträge der Opposition im Rat oder in den Ausschüssen nicht passen, wird der Opposition neuerdings kurzerhand das Wort entzogen. Ein neues Beispiel geübter Demokratie in Nienhagen. Im Sitzungsprotokoll findet sich davon natürlich nichts. Wer wird schon eigene Gesetzesbrüche nachlesbar machen wollen. Der Opposition bleibt nichts anderes, als sich beim Landrat zu beschweren. Doch gegenüber seinem Disziplinarvorgesetzten behauptet der Bürgermeister nun frech etwas völlig anderes. Er lügt. Der Bürgermeister im Dienstverhältnis eines Ehrenbeamten lügt! Zeugen gibt es genug. Die Opposition hat deshalb nun eine Beweisaufnahme beantragt. Darüber entscheidet der Rat am Wie schade, dass es kein öffentliches Hagengericht mehr gibt, an dem alle "ins Hach gehörigen" Leute zu beteiligen waren. Der Bürgermeister legt die Tagesordnung der Sitzungen fest. Er hat die Entscheidung über die Einleitung einer Beweisaufnahme - wen wundert's - im nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung untergebracht. Zum Schutze des Amtes des Bürgermeisters, versteht sich. Wir erwarten nun gespannt die Mehrheitsentscheidung. Wir erwarten den Mut der CDU- Fraktion zur Wahrheitsfindung. Hache feiern wir! Peter Mahler, Mitglied des Rates der Gemeinde Nienhagen Hachefest Nienhagen Festumzug Sonntag, 20. September 2009 Nienhagen und Spielmannszug Scheuen Uhr Start Nachstehend die bisher angemeldeten Jahnring, Dorfstraße, Göschenkampweg, Gruppen: Am Fleitgra- Gemeinderat Nienhagen, Partnergemein- ben, Sandförth den Nienhagen/Halberstadt, Ostseebad - Stopp - Nienhagen, Seneley Green und Zistersdorf, Partnerstaffel der Bundeswehr, Schafstallweg, Ohlen Fladen - Stopp - komm. Kindergarten zusammen mit dem Dorfstraße, Querstraße, Alter- Hort, ev. Kindertagesstätte, Waldkindergarten, Celler-Weg Zwergengruppe, Grundschule, - Stopp - Angelsportverein, Casual-Team, Die Dorfstraße, Lanneweh /Twegte, Camper, DLRG Wathlingen-Nienhagen, Dorfstraße EDEKA-Neukauf, Feuerwehr Jugend-, - Stopp - Frauen und Altersgruppe, Förderkreis Hachefestplatz Seneley Green, Gesangverein, Hachetänzer, Uhr Eingliederung des 2. Festumzuges Heimatverein, Kanastergruppe, Ka- von der Straße Lanneweh ninchenzuchtverein, Kochclub A'Tavola, kommend. Kursana Domizil Nienhagen, Kyffhäuserninchenzuchtverein, Uhr Eintreffen Festplatz kameradschaft, Loose Boots, Pferdesportgemeinschaft, 9 Musikzüge: Blue Diamonds Drum & Pin-up-Boys, Schützenver- Bugle Corps Nienhagen, Fanfarenzug ein, Seniorenresidenz Herzogin-Agnes, Meißendorf, Fanfarenzug Niedersachsen, Siedlergemeinschaft Nienhagen-Nienhorst, Musikzug Adelheidsdorf, Musikzug Groß Sparclub Hagenstübchen, SV Nien- Hehlen, Spielmannszug Altencelle, Spielmannszug hagen - Jazzdance und Schwimmen, Tanz- Hambühren, Spielmannszug schule Nienhagen. Gemeinde Wathlingen Umfrage unter Schülern der Realschule Wathlingen Teil V In den vergangenen Wochen haben wir bereits über eine anonyme Umfrage an der Realschule Wathlingen berichtet. Ziel war es, Anregungen für Verbesserungen der Schulqualität zu gewinnen. Heute berichten wir über das Umfrageergebnis der fünften Frage: Frage 5: Ich habe den Eindruck, dass sich die Lehrerschaft intensiv um mich kümmert. Redaktionsschluss! Dienstag, der 22. September 2009 bis Uhr im Rathaus Wathlingen, bei Frau Augustin, Am Schmiedeberg 1, Wathlingen, oder bis Mittwoch, 23. September bis Uhr direkt beim Großmoorer Verlag, Großmoor, Gartenstraße 11, Tel / Fax Moorverlag@t-online.de Einladung zur SPD-Fahrradtour mit Auftritt des Shanty-Chors am Sonntag, den 13. September Der SPD-Ortsverein Wathlingen startet wieder zu seiner jährlichen Fahrradtour. Diesmal radeln wir um den Kaliberg in Richtung Papenhorst und dann nach Wathlingen zum Santelmanns Hof (ca. 10 km). Dort werden wir gegen Uhr eintreffen. Unsere Bundestagskandidatin Kirsten Lühmann wird uns dort begrüßen, sich und ihre politischen Ideen vorstellen sowie die Ehrung langjähriger Mitglieder vornehmen. Wir radeln wieder! Volkshochschule Samtgemeinde Wathlingen WA1402 Rosen im Garten - Gestaltungsideen und Pflegetipps Begrenzte Teilnehmerzahl. Ellen Bielert, Dipl.-Ing. Landschafts- und Freiraumplanung, Dienstag, , Uhr (4 UStd.), Grundschule Nienhagen, Gebühr: 9,00 WA4101 Bei sich beginnen... Energiebalancen und Stressablösetechniken für einen ausgeglichenen Alltag Nicole Kwost, Gemeinde Wathlingen Ab Uhr werden wir dort auch gemeinsam grillen. Für Getränke, Steaks, Bratwurst und Salate zu sozialen Preisen ist wie immer gesorgt! Außerdem wird uns von Uhr der Shanty-Chor, Celle mit seinen schönen Liedern erfreuen. Abfahrt: Uhr am Wathlinger Schacht (ehemals Bürgerhaus)! Wir freuen uns auf einen schönen, sonnigen Tag mit vielen Radlern. Die Mitbürger, die nicht mitradeln, sind ab Uhr im Santelmanns Hof herzlich eingeladen. Der SPD-Ortsverein Wathlingen Marion Hoffmann, Dipl.-Sozialpäd.; Heilprak. f. Psychotherapie; Kinesiologin Samstag, 26. September, Uhr, Sonntag, 27. September, Uhr (14 UStd.), Arbeitsräume der Dozentin, Schafstallweg 26, Nienhagen, Gebühr: 49,50 Anmeldungen über die Volkshoschule Samtgemeinde Wathlingen T oder wathlingen@vhscelle.de

6 Wathlinger Bote September 2009/39 Adelheidsdorf Do Uhr, Vorstandssitzung, Schützenverein Großmoor e.v. Fr Uhr, Mitgliederversammlung, im Schießheim Schützenverein Großmoor e.v. Di Uhr Treffen im DGH Großmoor, Land- Mi. frauen Adelheidsdorf Uhr Jahresbesprechung, Dorfgemeinschaftshaus Großmoor, Landfrauen Großmoor Di. Nienhagen Jeden Mi Uhr, Papiersammlung des DRK in Nhg. auf dem Parkplatz Edeka neukauf Jeden Mi. Heimatmuseum Nhg, von Uhr geöffnet. Fr Uhr, Hachefest Bunter Abend mit anschließender Disco, Hachefestplatz Ab 17 Uhr Plattdeutscher Nachmittag in der Alten Schule, Dorfstr. 26, - Heimatverein Nienhagen Do Radfahrt bereits 11 Uhr: Mit Brot + Getränk, Nachmittags-Einkehr + getrennte Rückfahrt. (Nur wenige von uns: Bus + Schiff ca.13 = ca. 46 Rad-km gesamt, 21 Uhr zu Haus). Teilnahme immer auf eigenes Risiko. Tel Robert Waldheim. Sa. Veranstaltungskalender für September und Oktober Weinfest (Federweißer und Zwiebelkuchen) ab 17 Uhr in der Alten Schule, Dorfstr. 26, Anmeldung bis bei Ingrid und Georg Männecke (Tel. 2757)- Heimatverein Nienhagen Do , Klönnachmittag im Jägerhof, VdK Ortsverband Nienhagen/Wathlingen So Uhr, Versammlung, Alte Schule, Dorfstraße 26, Nienhagen, Rassekaninchenzuchtverein F 335 Nienhagen von 1980 Fr :00 Uhr, Mitgliederversammlung, Schützenverein Nienhagen e. V. Sa Königinnen- u. Kaiserorden schießen, Schützenverein Nienhagen e. V. Wathlingen jeden Sa. Papiersammlung des DRK in Wathlingen, Uhr im Finkenweg Jeden Mi. von 17 bis 20 Uhr, Übungsabende in der Sporthalle Wathlingen, Ambulante Herzsportgruppe Fr Uhr, Plattd. Nachmittag im Kaffee & Fr. Mi. Sa. Kunst Wathlinger Heimatverein Uhr: Erfahrungsaustausch der Vogelfreunde Wathlingen von 1986: Wathlingen, Bürgerhaus, Villeparisisplatz 1. Näheres gern unter Kaffeenachmittag, SoVD Wathlingen Burgdorf bis Skifreizeit, Hintertuxer Gletscher, Zillertal/Tirol, gute Schneeverhältnisse in rd mtr. Höhe. Ski-Kurse für Kinder und jugendliche Anfänger erteilen unsere eigenen Übungsleiter. Nähere Auskünfte über Anreise (PKW bzw. Mitfahrer), Preise und Vorbesprechungstreffen erteilt Günter Nowark, Tel Turnund Sportvereinigung Burgdorf e.v. K.+C. Gänshirt Gärtnerei und Floristik Hauptstraße Großmoor Tel./Fax ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN Rindersuppenfleisch Brust- u. Querrippe, 1 kg Schinkengulasch 1 kg Rindergulasch 1 kg Gepökelter Schweinelachsbraten lecker gewürzt, 1 kg Wir bieten Ihnen täglich frische Qualität, Flexibilität und freundliche Beratung Schinkenstreifen z.b. für Zwiebelkuchen oder Mettwurststreifen für Pizza, 100 g Gulasch gem. halb u. halb, 1 kg Regensburger grobe Pizza-Leberkäse mit Pilzen u. Paprikastückchen, 100 g 1. Schinkenwurst 100 g Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr und Uhr außer Mittwochnachmittag Samstag Uhr Wir freuen uns auf Sie! Bayerischer Leberkäse fein + grob, 100 g Bayerische Gelbwurst mit Petersilie, 100 g Bayerischer Bauern-, Pfeffer- und Rosmarinschinken 100 g Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Samstag Uhr Fleischerei Brauner & Gerlach GmbH Bahnhofstr. 9 Nienhagen Angebote vom Tel

7 Wathlinger Bote September 2009/39 Sprechtage der Versichertenberater Versichertenältester der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft, Bahn und Seekasse Kostenlose Beratung und Hilfe in Rentenangelegenheiten der knappschaftlichen Rentenversicherung, der allgemeinen Rentenversicherung, sowie in Fragen der knappschaftlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Ihr Ansprechpartner: Olaf Heinicke, Webersfeld 5, Eicklingen, Tel.: / Termine jederzeit nach Absprache. Bei Verhinderung wegen Alter oder Krankheit auch Hausbesuch. Sprechstunden jeden Mittwoch in der Zeit von Uhr. Sprechtage des Versichertenberaters im Rathaus Nienhagen Herr Werner Bursch steht für Fragen und für das Aufnehmen von Anträgen in Angelegenheiten der Deutschen Rentenversicherung am: Donnerstag, den 20. August 2009 und Donnerstag, den 24. September 2009 jeweils ab Uhr im Rathaus Nienhagen, Zimmer 22, zur Verfügung. Telefonische Anmeldung ist erbeten unter der Telefonnummer Frau Augustin (Rathaus Wathlingen), oder Frau Pohl (Rathaus Nienhagen). Sprechtag des Versichertenberaters in Wathlingen der Deutschen Rentenversicherung Bund Werner Bursch, Fr.-Oberheide-Str. 17, Wathlingen, Tel Dienstag, den , Uhr bis Uhr. Telef. Anmeldung erbeten. Persönliche Beratung zu Hause nach Absprache. Auskünfte, Beratungen und Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen für alle Rentenangelegenheiten sind kostenfrei! Herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche und Geschenke anläßlich meines Geburtstages. Ingrid Mader Spätsommerfest Spendenübergabe Eine Summe von 880,00 wurde am 07.September 2009 in Anwesenheit von Frau Susanne Führer an die aktiv am Spätsommerfest beteiligten Gruppen: Jugend Feuerwehr Adelheidsdorf/Großmoor, Jugendtreff Großmoor, Kindergarten Großmoor, Kirchengemeinde Großmoor, Reit- und Fahrverein Großmoor, Schulverein Adelheidsdorf, Schützenjugend Großmoor, Sportverein Großmoor vom Orga-Team übergeben. Der Betrag kam aus dem Erlös der Tombola, durch großzügige Geldspenden der Land- und Hausschlachterei Buchholz, Fa. Piening Landmaschinen, Fischfeinkost Axel Schmidt und dem Schützenverein Großmoor zusammen. Herzlichen Dank an alle Beteiligten. Fehlerteufel: Im letzten Wathlinger Boten ist uns auf Seite 7 ein Fehler unterlaufen. Die einleitenden Zeilen zu dem Zeitungsbericht Die einzige Hoffnung: das Moor sind leider nicht mit abgedruckt worden. Dieser Beitrag stammt aus der Celleschen Zeitung vom 11. Mai 1953 und wurde uns freundlicherweise von Matthias Blazek zur Verfügung gestellt. Wir bitten, diesen Fehler zu entschuldigen. Ihr MoorVerlag WIR MACHEN URLAUB Dres. med. Mannewitz vom Vertretung: Praxis Dres. Datan/Hinneburg (Bitte vereinbaren Sie dort einen Termin!) Geburtstage vom 21. Sept. 27. Sept Wir gratulieren: Adelheidsdorf Fritz Hitzigrath, Jägerheide 11 geb. am Geburtstag Elke Wegner, Holzweg 22 geb. am Geburtstag Edith Licht, Finkenweg 2 geb. am Geburtstag Ursula Huth, Grüner Weg 29 geb. am Geburtstag Heinrich Sommer, Hann. Str. 20 geb. am Geburtstag Irma Geisler, Zwillingstraße 19 geb. am Geburtstag Elisabeth Kohlrausch, Hauptstraße 179 geb. am Geburtstag Jakob Owsianski, Zwillingstraße 41 geb. am Geburtstag Rosalinde Basse, Hauptstraße 72 geb. am Geburtstag Nienhagen Eva Erben, Haferkamp 20 geb. am Geburtstag Wilfried Lange, Dorfstraße 59 geb. am Geburtstag Elfriede Schrell, Papenhorster Str. 21 geb. am Geburtstag Edelgart Rück, Ohlen Fladen 23 geb. am Geburtstag Maria Schmidt, Langerbeinstraße 37 geb. am Geburtstag Elisabeth Müller, Papenhorster Str. 45 geb. am Geburtstag Maria Kübeck, Klosterhof 30 geb. am Geburtstag Wolfgang Tündermann, Wiesenstr. 13A geb. am Geburtstag Margarete Brase, Sandförth 25 geb. am Geburtstag Alosche Kroll, Turmstraße 11 geb. am Geburtstag Wathlingen Kurt Becker, Pirolstraße 9 geb. am Geburtstag Irmgard Röhrig, An der Worth 8 geb. am Geburtstag Olga Schlack, Hinter der Schmiede 2A geb. am Geburtstag Renate Schnelle, Am Krähenberg 9 geb. am Geburtstag Ilse Stender, Sägemühlenstraße 12 geb. am Geburtstag Irma Wäsche, Uetzer Weg 18 geb. am Geburtstag Erika Kretzschmar, Mozartstraße 14 geb. am Geburtstag Herta Linstaedt, Heimstättenweg 5 geb. am Geburtstag Edeltrud Schleinschok, An der Worth 8 geb. am Geburtstag Gerhard Alpers, Kirchstraße 31 geb. am Geburtstag Herbert Baumgart, Zum Bröhn 11 geb. am Geburtstag Hanna Kühn, Fuhrbergsweg 5 geb. am Geburtstag Ernst Beck, Bergmannsweg 6 geb. am Geburtstag Ingeborg Kühn, An der Worth 8 geb. am Geburtstag Giesela Sievert, Gartenstraße 10 geb. am Geburtstag Einweihung Erweiterung Klärwerk am Begrüßung: (Frau Wolk, LK -Genehmigungsbehörde, Überwachungsbehörde für den Vertreter des Staatlichen Gewerbeaufsichtsamtes) Alle Firmenvertreter Stellvertretend für alle Handwerker begrüße ich Herr Stücker von der Firma LÜHN Bau aus Lingen(Ems) Planungsbüro PFI (Herr Kurze und Neumann) Dr. Heusinger, Planungsbüro Cammeyer Frau Stavesand -Baugutachter IGH 2004 wurde unsere wasserbehördliche Erlaubnis um 5 Jahre verlängert mit der Auflage bis 2009 über die weitere Entwicklung nach zu denken. Maßgeblich hierfür ist die eingeleitete Wassermenge, aber noch viel wichtiger die eingeleitete Schmutzfracht ist ein mehrschrittiges Konzept diskutiert und beschlossen worden. Einer der Schritte davon war ein zweites Nachklärbecken zur Abfederung der hydraulischen Spitzen (auf gut Deutsch die Wassermenge bei Regen) (2003) 2007 haben sich drei Planungsbüros vorgestellt. Wir haben uns für das Planungsbüro PFI Hannover entschieden. Die Firma PFI Hannover entwickelte ein Konzept zur Erweiterung der Kläranlage mit dem besonderen Augenmerk auf Energieeinsparung bzw. Energieerzeugung. Nachdem der Ausschuss dieses beschlossen hat, wurde ausgeschrieben und mit dem Bau im August 2009 begonnen. Die Maßnahme für 4,5 Mio. (wir erwarten ca ,- Fördermittel der europäischen Union) plus 1,8 Mio. für erneuerbare Energie (Photovoltaik und Windkraft). Somit investieren wir in diesen Zeiten 6,3 Mio.. Das einzige Geld wahrhaftig versenken, sind 3,81 in Münzen, um der Nachwelt Zeugnis zu geben, dass wir zu unserer Zeit auch Hartgeld hatten. Nach dem Motto nur Bares ist Wahres Da wir heute am dieses historische Ereignis begehen, sind wir fest entschlossen, am die offizielle Inbetriebnahme zu begehen.

8 Wathlinger Bote September 2009/39 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Nienhagen Dorfstr.33, Nienhagen Tel , Fax , kg.nienhagen@evlka.de Pastoren: Rena Seffers u. Uwe Schmidt-Seffers Diakon: Sven Gutzeit Tel Pfarrbüro: Waltraut Conradt, Öfffnungszeiten, Di , Do Uhr Vorsitzender des Kirchenvorstandes: Patrik Pünder, Tel Evang.-Luth. Martinsgemeinde Großmoor Pastorin: Ulrike Hebenbrock-Galisch, Finkenweg 1, Grm., Tel / 596, Fax kg.grossmoor@evlka.de Diakonin: Kira Preußing, Tel / Vorsitzender Kirchenvorstand: Wilfried Burghard, Tel / Pfarrbüro, Frauke Runge: Di Uhr, Fr Uhr. Gottesdienste Gottesdienste u. Termine: So Uhr Oekumenischer Gottesdienst auf dem Hachezelt Do Uhr Andacht im Kursanadomizil So Uhr Gottesdienst "20 Jahre Laurentiuschor" mit anschl. Empfang im Laurentiushaus Uhr Taufgottesdienst Küster der Martinskirche: Günther Rostalski, Hauptstr. 152, Großmoor, Tel / Gottesdienste u. Termine: So So Uhr 15. So. n. Trinitatis, Kon- firmationsjubiläums- Gottesdienst Abendmahl Uhr 16. So n. Trinitatis, Gottesdienst Anmeldung zum Konfirmandenunterricht in Großmoor: Wer 2011 in der Martinskirche konfirmiert werden möchte, kann sich zu den Bürozeiten noch im Pfarrbüro Großmoor, Finkenweg 1, anmelden. Nachruf Am 11. September 2009 verstarb unser Mitglied Elfriede Biehler Unserer Kameradin Elfriede Biehler danken wir für ihre 58-jährige Zugehörigkeit und Treue zu unserer Organisation. Wir werden ihr ein ehrendes Gedenken bewahren. Sozialverband Deutschland Ortsverband Wathlingen Kath. Kirchengemeinde St. Barbara zu Wathlingen und St. Marien zu Nienhagen Pfarrer und Dechant Pater Andreas Tenerowicz, Kanonenstr. 1, Celle, Tel: ; Pfarrbüro Wathlingen, Papst Benedikt XVI. Platz 1, Tel.05144/3442, Fax: 05144/ , Angela Wehrmaker Di, Mi. und Do Uhr Uhr, StBarbara- Wathlingen@t-online.de Gottesdienste u. Termine: Der Kirchbus fährt samstags und sonntags! Wer vom Kirchbus regelmäßig mitgenommen werden möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro. Die Kirche in Wathlingen ist donnerstags von Uhr bis Uhr, und die Kirche Nienhagen freitags von 8.30 Uhr bis Uhr zur Anbetung und zum stillen Gebet geöffnet. So Sonntag im Jahreskreis Uhr ökumenischer Gottesdienst zum Hachefest im Festzelt in Nienhagen Uhr Heilige Messe in Nienhagen fällt aus!!!!!! Do Uhr Weggottesdienst der Erstkommunionkinder in Wathlingen Uhr Heilige Messe in Wathlingen Fr Uhr Heilige Messe in Nienhagen mit anschl. Frühstück Uhr Erstkommunionunterricht Freitagsgruppe bei Fam. Tappe Sa Uhr Vorabendmesse in Wathlingen So Sonntag im Jahreskreis Uhr Heilige Messe in Nienhagen Uhr Ausflug der Kolpingfamilie zum Mühlenmuseum in Gifhorn Treffpunkt an der Kirche in Nienhagen Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien Wathlingen Pastor: Stefan Thäsler, Kirchstraße 1, Wathlingen, Tel / Pfarrbüro: Birgit Reimann, Kirchstr. 1, Tel / Di , Uhr, Fr Uhr Gottesdienste u. Termine: So Uhr 15. Sonntag nach Trinitatis Erster Gottesdienst zur Predigtreihe zu Psalm 23 (Predigtgottesdienst), P. Thäsler So Uhr 16 Sonntag nach Trinitatis(Michaelis)Taufen. Zweiter Gottesdienst zur Predigtreihe zu Psalm 23 (Hauptgottesdienst) P. Thäsler Uhr Taufgottesdienst, P. Thäsler Werktaggottesdienste: Montag 7.25 Uhr Mette Mittwoch 7.25 Uhr Mette, Sext, Uhr Komplet Samstag Uhr Vesper, Uhr Komplet über 50 Jahre Bestattungsinstitut Schiefelbein Inh. S. G. Pelikan Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Nah-, Fern- und Auslandsüberführungen, Anonyme Beisetzungen, Umbettungen, Erledigung sämtlicher Formalitäten Wir können für Sie bundesweit auf allen Friedhöfen tätig werden. Trauerbriefe und Danksagungen erstellen wir im Hause, auch an Sonn- und Feiertagen Vorsorgeverträge und kostenlose Beratung bei allen Bestattungs- und Versicherungsfragen Sterbegeldversicherungen bis zum 80. Lebensjahr ohne Gesundheitsprüfung Auf Wunsch sofortiger Hausbesuch TAG UND NACHT ERREICHBAR ( ) Dorfstraße Nienhagen Bestattungsinstitut H. Schacht Inh. Peter Katanic Erd-, Feuer - und Seebestattungen Wathlingen Schneiderstraße 23 Tel / Überführung im In- und Ausland Erledigung sämtlicher Formalitäten

9 Wathlinger Bote September 2009/39 Schwerer Verkehrsunfall auf neuer Bundesstraße 3 mit zwei Schwerverletzten Adelheidsdorf. Zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen, davon zwei eingeklemmt, wurden die Ortsfeuerwehren Adelheidsdorf, Nienhagen und Wathlingen, der Gemeindebrandmeister Jürgen- Heinrich Mohwinkel, sein Stellvertreter Holger Schmidt, sowie drei Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug, ein Rettungshubschrauber und der Organisatorische Leiter des Rettungsdienstes durch die Feuerwehrund Rettungsleitstelle des Landkreises Celle alarmiert. Um ca. 12:50 Uhr ereignete sich ein Frontalzusammenstoß auf der neuen Bundesstraße 3 mit einem aus Celle fahrenden VW Passat und einer aus Richtung Hannover kommenden Mercedes E-Klasse kurz vor der Abfahrt Adelheidsdorf/Nienhagen. Die zuerst eintreffenden Einsatzkräfte der First Responder Einheit aus Adelheidsdorf und Großmoor versorgten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die mehrfach verletzten Unfallfahrer. Die beiden Fahrer wurden in ihren Fahrzeugen massiv eingeklemmt, sodass zwei hydraulische Rettungssätze von den Ortsfeuerwehren Nienhagen und Wathlingen zur Befreiung der verletzten Personen eingesetzt werden mussten. Eine Person wurde durch den Unfall Nach einem Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge auf der neuen Bundesstraße 3 in Höhe Adelheidsdorf mussten die beiden Fahrer aus ihren Fahrzeugen mit hydraulischen Rettungsgeräten befreit werden. Durch die enorme Wucht des Aufpralles der beiden Fahrzeuge (vorne links und hinten rechts), zog sich die gesamte Einsatzstelle auf einer Länge von 150 Metern. 11 Jugendfeuerwehrmitglieder aus der Samtgemeinde Wathlingen legten die Prüfung zur Jugendflamme der ersten Stufe ab Wathlingen. Der Gemeindejugendfeuerwehrwart der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Wathlingen, Thomas Allerlei, nahm am Samstag, den 5. September, zusammen mit seinem Stellvertreter Marcus Kulick und einigen Betreuern bei 11 Kindern und Jugendlichen der Jugendfeuerwehren Adelheidsdorf/ Großmoor und Wathlingen die Prüfung zur Jugendflamme der ersten Stufe ab. Die Jugendfeuerwehrmitglieder mussten mehrere Stationen am und im Feuerwehrhaus Wathlingen mit feuerwehrtechnischen Aufgaben bewältigen. Zum Beispiel mussten Schläuche gerollt, Knoten gemacht und ein Notruf abgesetzt werden. Alle 11 Teilnehmer konnten mit sehr guten Ergebnissen zeigen, was sie während der Jugendfeuerwehrdienste gelernt haben. Wathlingens Ortsbrandmeister Werner Cammann beglückwünschte alle neuen Inhaber der Jugendflamme der ersten Stufe und bedankte sich beim Gemeindejugendfeuerwehrwart Thomas Allerlei, sowie bei den Jugendfeuerwehrwarten Carina Allerlei und Marcus Kulick und ihren Betreuern für die gute Ausbildung der Kinder und 150 m² Böschungsbrand an Bahnlinie Celle Hannover Dasselsbruch. Einen Böschungsbrand von ca. 150 m² Größe mussten die Feuerwehrleute der Ortsfeuerwehr Großmoor am Donnerstag, den 10. September, an der Bahnlinie Celle - Hannover ablöschen. Um 00:33 Uhr wurden die Großmoorer Feuerwehrleute durch die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle des Landkreises Celle alarmiert und zur Bahnlinie geschickt. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte konnte das Feuer schnell mit einem Schnellangriff- Ein Teil der Prüfung für die erste Stufe der Jugendflamme war das richtige Rollen von Feuerwehrschläuchen. Jugendlichen und die Organisation dieser Jugendflammenabnahme. Von den Jugendfeuerwehren haben folgende Mitglieder die Prüfung zur ersten Stufe der Jugendflamme erfolgreich abgelegt: Malte Röder, Jan Pätzold, Fabian Tschersich, Lukas Knoll, Digas Altun, Lena Ortelbach, Larissa Mathner, Anna Luisa Hildebrandt, Alica v. d. Linden, Pascal Dahle sowie Maike Niebuhr. Olaf Rebmann, GemPW Alle erfolgreichen Jugendfeuerwehrmitglieder der Jugendfeuerwehren Adelheidsdorf/Großmoor und Wathlingen bei der Verleihung der Jugendflamme der ersten Stufe. Das Feuer wurde schnell mit einem Schnellangriffschlauch eines Tanklöschfahrzeuges unter Kontrolle gebracht und die Flammen vollständig abgelöscht.das Feuer wurde schnell mit einem Schnellangriffschlauch eines Tanklöschfahrzeuges unter Kontrolle gebracht und die Flammen vollständig abgelöscht. schlauch eines Tanklöschfahrzeuges unter Kontrolle gebracht werden. Ausführliche Nachlöscharbeiten wurden durchgeführt und der Einsatz war für die insgesamt zwölf ausgerückten Feuerwehrleute nach fast 90 Minuten beendet. Olaf Rebmann, GemPW Aus diesem VW Passat wurde der mehrfach verletzte Fahrer durch die Feuerwehrleute mit hydraulischen Rettungsgeräten befreit und an den Rettungsdienst übergeben. leicht verletzt und konnte an den Rettungsdienst übergeben werden. Durch die enorme Wucht des Aufpralles der beiden Fahrzeuge, zog sich die gesamte Einsatzstelle auf einer Länge von 150 Metern. Der Passatfahrer wurde mit dem Rettungshubschrauber "Christoph 30" aus Wolfenbüttel in ein Klinikum nach Hannover geflogen und der Mercedesfahrer wurde mit einem Rettungswagen mit Notarztbegleitung in ein Krankenhaus nach Celle verbracht. Die Feuerwehrleute streuten nach der Befreiung der Fahrzeuginsassen ausgelaufene Betriebsstoffe auf und unterstützten die Polizei bei der Spurensicherung und Unfallaufnahme. Die Einrichtung der First Responder Einheiten bei den Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde Wathlingen, so der stellvertretende Gemeindebrandmeister und Rettungsassistent, Holger Schmidt, bestätigte sich als Richtig bei dieser Einsatzlage. Dadurch das die im Rettungs- Mit dem Rettungshubschrauber "Christoph 30" aus Wolfenbüttel flog einen schwer Verletzten in ein Klinikum nach Hannover. Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf löscht kleinen Flächenbrand Adelheidsdorf. Einen ca. 30 m² großen Flächenbrand löschten die Feuerwehrleute der Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf am Freitag, den 11. September, gegen 13:45 Uhr mit der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges ab. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen der Flammen auf die daneben stehenden Bienenstöcke verhindert werden. Olaf Rebmann, GemPW CDU Nienhagen Spendenübergabe an den Spielmannszug Nienhagen dienst ausgebildeten Feuerwehrleute oft vor dem Rettungsdienst an den Einsatzstellen sind, kann der therapiefreie Intervall für die Patienten zeitlich gering gehalten werden, so Schmidt weiter. Nach über zwei Stunden war der Einsatz für die 48 Feuerwehrleute beendet und alle Einsatzkräfte konnten in ihre Standorte einrücken. Olaf Rebmann, Gemeindepressewart der Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Wathlingen Traditionelles Grillen der Kameradschaft ehemaliger aktiver Feuerwehrleute Großmoor. Der Obmann der Kameradschaft ehemaliger aktiver Feuerwehrleute der Samtgemeinde Wathlingen, Ehrengemeindebrandmeister Heinrich Rostalski, konnte am Freitag, den 11. September, über 120 anwesende Gäste zum traditionellen Grillen am Feuerwehrhaus Der Musikzug der Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf sorgte für eine ausgelassene Stimmung mit seinen schwungvollen Klängen unter der Leitung von Manfred Lakemann. Die Grillmeister an diesem Abend, Ehrengemeindebrandmeister Walter Mecke (v.l.), der ehemaliger stellvertretende Ortsbrandmeister Horst Hinrichs und der stellvertretende Ortsbrandmeister Bernd Netemeyer. Obmann Heinrich Rostalski bei seiner Begrüßung aller Gäste im Feuerwehrhaus Großmoor. in Großmoor willkommen heißen. Neben den erschienenen ehemaligen Feuerwehrleuten mit Partnern aus der Samtgemeinde Wathlingen, konnte Rostalski besonders den Gemeindebrandmeister Jürgen-Heinrich Mohwinkel, die Ortsbrandmeister Helmut Behrens, Dietmar Kempf und Werner Cammann, die stellvertretenden Ortsbrandmeister Bernd Netemeyer und Jörg Klanz, sowie den Musikzug der Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf begrüßen. Neben den Klängen des Musikzuges sorgten viele angeregte Gespräche für eine sehr gute Stimmung und der Hunger wurde mit reichlich gegrillten Spezialitäten und Salaten gestillt. Mit kühlen Getränken und viel Musik wurde dieser Abend von allen Anwesenden anschließend gemütlich ausgeklungen. Olaf Rebmann, GemPW Ende August fand das Hoffest der CDU Nienhagen statt. Auch in diesem Jahr hat der Spielmannszug Nienhagen den musikalischen Rahmen dazu gegeben. Es war wieder eine tolle Stimmung. Dagmar Heuer, 1. Vorsitzende des Ortsverbandes, ließ an diesem Nachmittag eine Spendenbox herumgehen. Das gesammelte Geld wird für die Jugendarbeit des Spielmannszuges genutzt. Heinz Krüger, Kassenwart des Spielmannszuges, freute sich, 100,00 Euro in Empfang nehmen zu dürfen und berichtete, dass die Spenden des letzten Jahres für neues Notenmaterial und Flöten eingesetzt wurden. Er bedankte sich, auch im Namen der Jugendlichen, ganz herzlich. Dagmar Heuer bedankt sich auf diesem Wege ebenfalls bei den Spendern und hofft, dass es im nächsten Jahr wieder so ein schönes Fest wird. Weitere Informationen unter

10 Unsere Nachbarn in Ehlershausen Fühlen Sie sich sicher mit uns! Werner Damen Herren Kinder Haarkunst Petra Klemm Ihre Spezialistin für Schnitt und Farbe Tel / von Mo. Do. waschen schneiden fönen MEISTERBETRIEB Elektroinstallationen und Kundendienst Beleuchtung Nachtspeicherheizung Elektrogeräte Antennenbau Bewegungsmelder Hinter der Schmiede 8, Wathlingen, Tel.: (05144) 8477 Beratung Planung Montage Insektenschutzgitter Garagentore Wintergärten Fenster Markisen Haustüren Innentüren Rollläden Am Bayrischer Abend mit Almrausch und Schmankerl-Buffet ab Uhr. Anmeldung erforderlich! Unser Angebot für Sie: Kosmetische Behandlung Thalassobehandlungen Fingernagelmodellage Ayurvedische Ganz- und Medizinische Fußpflege Teilkörpermassage Fußzonenmassage Denken Sie jetzt schon an Ostern Gutscheine ab 10, Öffnungszeiten Mo. Fr Uhr u Uhr u. nach Vereinbarung A. u. S. Wollherr GbR Am Hütteberg Ehlershausen Telefon (05085) Genossenschaftsstraße Bröckel maltepahl@web.de Tel / Fax Alarmanlagen Tür-und Telekommunikation Licht mit Techink E-Check Sicherheit rund um Denken Sie an Ihre Sicherheit! Außenbeleuchtung oder Bewegungsmelder erhalten Sie bei uns. Hausgeräte Beleuchtung Kundendienst aller Fabrikate Ersatzteile Dorfstr Nienhagen Telefon: ( ) 13 29

11 Wathlinger Bote September 2009/39 Mehrgenerationenhaus KESS Nienhagen Zentrale: Herzogin-Agnes-Platz 8 Tel / Fax / Büroteam: Ursula Keller, Angela Wolter, Dianne Völpel, Heidi Winter, Daniela Müller Organisation: Waltraud Scheefeldt, Manfred Pflaum, Dagmar Jung Familienzentrum-KESS@t-online.de FÜR ELTERN, SINGLES UND SENIOREN Manchmal gibt es im Leben Situationen, in denen man eine Beratung braucht. Gemeinsam mit unserer Sozialpädagogin Frau Sigrid Thöling suchen Sie nach neuen Wegen. Terminwünsche können Sie während unserer Bürozeiten immer Montag-Freitag von 9.00 Uhr Uhr und von Uhr Uhr klären. Telefon: / Ihr Anruf wird selbstverständlich vertraulich behandelt. Sigrid Thöling Beratung rund um Grundsicherung, Pflegeversicherung, Betreuungsrecht... Beratung rund um Grundsicherung, Pflegeversicherung, Betreuungsrecht. Unsere Welt befindet sich im Umbruch! Besonders die vielen Veränderungen im Bereich der Sozialgesetzgebung sind für viele Menschen verwirrend und undurchsichtig. Unsere ehrenamtliche Beraterin, Frau Monika Voß (Dipl.- Sozialarb./ Sozialpädagogin), unterstützt Sie und gibt gern Informationen. Bitte melden Sie sich telefonisch im KESS! Beratung rund ums Lernen: Es gibt Kinder, die mehr "Lernfutter brauchen" und schon etwas lernen möchten, das noch gar nicht auf dem Lernplan steht. Unsere Spezialistin im Bereich Kinder mit Hochbegabung Petra Schreiber, Grundschullehrerin und Bildungsreferentin, berät Sie umfangreich. KESS Familien-Service Der Familienservice vermittelt Tagespflegepersonen, Hauhaltshilfen, Babysitter und Tagesmütter sowie Nachhilfebetreuung. Benötigen auch Sie Hilfe oder wollen Ihre Hilfe anbieten? Dann rufen Sie uns an! Das Familienservice- Büro berät Sie gerne und ist erreichbar unter Tel.: / in der Zeit Mo - Fr von Uhr und Uhr. In unserer Familien-Service-Sprechstunde jeden zweiten Montag im Monat von Uhr Uhr berät Frau Evelyn Günther Sie persönlich. Nächster Termin: Meditatives Tanzen Start: KREISTÄNZE Wir genießen Freude, Entspannung und Geselligkeit beim gemeinsamen Tanzen. In diesem Kurs wollen wir die Stimmung des Herbstes erleben. Jede(r) kann mitmachen. Mo, Uhr KESS Wathlingen Kursgebühr: 35 5 Einheiten, Kursleitung: Brigitte Niemeyer Ein neuer Kurs startet! Ausbildung zum/zur zertifizierten KESS- Familienbegleiter/in Start: Für wen? Für alle Menschen, die in ihrem Alltag mit Kindern zusammenleben, sie erziehen oder beruflich mit Eltern zusammenarbeiten wollen. Was? Das Konzept soll alle Teilnehmer/innen dazu ermutigen, sich aktiv in die Eltern- bzw. Familienrolle hineinzubegeben, an die Fähigkeiten zur Erziehung ihrer Kinder zu glauben und sie weiter zu entwickeln. In diesem Sinne wird am Problembewusstsein, an der Kommunikation und an Problemlösestrategien praxisorientiert und lebensnah gearbeitet. Wie? Die Ausbildung umfasst einen Theorieteil, eine Praxiseinheit und ein abschließendes Reflexionsgespräch über die gelernten und erprobten Erziehungskompetenzen. Kurs Nr. 287:Mi, Uhr Uhr KESS Nienhagen, Kursleitung: Annemarie Frühauf, Grundschullehrerin und Mediatorin, Trainerin für Step-Elterntraining, Kursgebühr: 72,- für 8 Einheiten Neu im Programm für Erwachsene! FIT und GESTÄRKT in den ALLTAG Start: Stress gehört häufig zum Alltag! Doch wie gehen wir damit um? In diesem Kurs erlernen Sie, durch Elemente aus der Feldenkreis- und Pilatestechnik entspannt und gestärkt den Alltag zu genießen. KursNr. 295: Freitag, im KESS Wathlingen Kursgebühr: 40,- für 8 Einheiten, Kursleitung: Jutta Meyer, Pilates-Trainerin Anmeldungen und Infos im KESS Nienhagen Tel: 05144/ KESS KESS KESS KESS KESS KESS Achtung Achtung Achtung Achtung Herbst-Basar für Kinderkleidung und Spielzeug, für Kinderwagen, Fahrräder, Puppenwagen, Teddybären usw. am 26. September 2009 von Uhr in der Grundschule Wathlingen. Gleichzeitig stehen wieder einige Plätze für den Kinderflohmarkt zur Verfügung (Dafür bitte auch anmelden). Die Standgebühr beträgt wie immer 2, Euro und einen Kuchen für unsere Cafeteria Kinder sind frei. Info und Anmeldung bei: Renate Gohmert, Wathlingen, Tel / Alle Einnahmen der Cafeteria werden auch in diesem Jahr wieder einem guten Zweck zugeführt. Nienhagen putzt sich und die Kinder vom kommunalen Hort Nienhagen putzen mit! Am Freitag, den nahmen die Kinder vom kommunalen Hort in Nienhagen an der Aktion Nienhagen putzt sich teil.die Kinder rüsteten sich mit Müllsäcken und Handschuhen und los ging es.in zwei Gruppen durchstreiften sie die Gegend um den Hort.Lange zu suchen brauchten die Kinder nicht, bis sie den ersten Müll fanden.die Säcke füllten sich zusehends mit Papier, Plastik, Flaschen und anderen Dingen. Nach einer Stunde des fleißigen Sammelns waren vier große Müllsäcke gefüllt.zurück im Hort wurde die Beute begutachtet und die Kinder wählten unter den Fundstücken die kuriosesten Teile aus. Auf Platz 1 landete in diesem Jahr eine Weidezaunbatterie, gefolgt von Bienenwaben in Zeitungspapier auf Platz 2 und einem Lego Spielzeugteil auf Platz 3.Die Kinder hatten viel Spaß an der Aktion und zeigten ihr Engagement für unsere Umwelt. KESS Wathlingen Zweigstelle: Am Markshof 2 KESS Wienhausen Zweigstelle: Hofstraße 5 Organisation: Erhard Herberth, Katja Bloch Neue Fit- und Wellness-Angebote! FIT und GESTÄRKT in den ALLTAG Start: Stress gehört häufig zum Alltag! Doch wie gehen wir damit um? In diesem Kurs erlernen Sie, durch Elemente aus der Feldenkrais- und Pilatestechnik entspannt und gestärkt den Alltag zu genießen. KursNr. 295: Freitag, Uhr im KESS Wathlingen Kursgebühr: 40,- für 8 Einheiten, Kursleitung: Jutta Meyer, Pilates-Trainerin Anmeldungen und Infos im KESS Nienhagen Tel: 05144/ MOVE and RELAX Start: Ein ganzheitliches Bewegungsangebot aus dem Fitness und Wellnessbereich. Erleben Sie mit Koordination, Kondition und letztlich der verdienten Entspannung eines neues Körperbewusstsein. Mittwoch, Uhr im KESS Wathlingen, Kursleitung, Malamatenia Kamenidu, Tanzpädagogin, Bewegungstherapeutin, Kursgebühr: 60,- 8 Einheiten Computer- Auffrischerkurs Start: Auffrischungskurs für ehemalige Kursteilnehmer Kursinhalt: Wiederholung, Fragenbeantwortung, Handhabung USB-Stick, Handhabung Digitalkamera (Wie kommen die Bilder auf den PC), und Internet, Donnerstag, Uhr im KESS Wathlingen Kursleitung: Andrea Engelke, Computer-Trainerin, Kursgebühr: 60,- 6 Einheiten Seniorennachmittag Warum allein sein? Schauen Sie doch mal rein! Wir, eine kleine Seniorengruppe, treffen uns regelmäßig einmal im Monat um gemeinsam ein paar nette Stunden zu verbringen. Jeden letzten Freitag im Monat Uhr Uhr im KESS Wathlingen Nächster Termin: 25. September 2009, Leitung: Ruth Schreiber und Jutta Bastos FÜR KINDER UND JUGENDLICHE! Abenteurer im Kwährdenker-Club für 1-3 jährige Spiel und Lernwerkstatt Noch Plätze frei! für Kinder vor dem Kindergartenalter und ihre Eltern. "Im Spiel lernen- fürs Leben fit sein." Unter dem Motto "Mit allen Sinnen" wollen wir mit Kindern und ihren Eltern lernen durch Ausprobieren, Erfahren und Untersuchen. Wir wollen singen, lachen, musizieren, bewegen und auch entspannen. Kurs Nr.271: Mi, , Uhr Uhr im KESS Nienhagen Kursleitung: Britta Hartmann, Musikgartentrainerin, Kursgebühr: 16 Einheiten 100,- Wieder Plätze frei! Zeichnen und Aquarellieren lernen Liebe Kinder & Teenies habt ihr Lust immer samstags malen, zeichnen, aquarellieren (manchmal basteln) zu lernen? Dann ruft mich an. Malschule Karin Prinz, Tel Wunderkabinett Kommen, wundern, staunen, forschen. lernen! Einfach kommen und loslegen! Eintritt frei! Öffnungszeiten: Di., Do. und Fr. von Uhr Uhr. Das Wunder der Woche! Spielereien mit Wassertropfen! Kommt ins Wunderkabinett und probiert es auch! 68. Kwährdenker- Frage Boygroup Eine bekannte Band, in der alle aufeinander stehen, wie heißt sie? Antwort in nächsten Wathlinger Boten. Antwort Nr. 67: Die eigenen drei Wände Anna heißt die Puppe, die im Puppenhausen lebt. Wunderkabinett KESS KESS KESS KESS KESS KESS Baby-und Kids-Börse in Bröckel Am findet wieder im Schützenhaus Bröckel (Auf der Westerheide) von 10 bis 13 Uhr eine Baby- und Kids-Börse statt. Wer gut erhaltene Baby- und Kinderbekleidung (Herbst und Winter) Gr (außer Strümpfe und Unterwäschegarnituren), Umstandsmoden, Kinderwagen, Spielzeug usw. verkaufen möchte, der meldet sich bitte am Montag, den von 9 bis 11 Uhr bei Sonja Hoffmann (Tel /908997). Die Anmeldegebühr beträgt 6,00 Euro; darüberhinaus werden 19% pro Verkaufserlös einbehalten, der den Mutter-Kind-Gruppen der ev-luth. Kirchengemeinde Bröckel-Wiedenrode zugute kommt. Zwillingsbasar: Am Samstag den von bis Uhr findet in Burgdorf, Sorgenser Str., im Haus der Jugend wieder ein Zwillingsbasar statt. Dieses Angebot richtet sich nicht nur an Zwillingsfamilien, da die Sachen auch einzeln verkauft werden, ebenso werden Einzelsachen angeboten. Zeitgleich bietet das Mütterzentrum im Erdgeschoß auch einen Basar an ab Größe 104. Info 05173/2181 Börse für Kids Am Samstag, ist es soweit, die Börse für Kids und Teens öffnet ihre Türen in der Grundschule Uetze am Katenser Weg. Der Secondhandmarkt für Wintermode für Kids und Teens von Gr. 122 bis 188, sowie Festkleidung, Spielzeug, Fahrräder etc. ist von bis Uhr geöffnet. Es gibt auch eine Ecke mit festlicher Kleidung. Die Sachen werden von uns in Kommission genommen und nach Artikel und Größen sortiert. Dazu werden ab dem Nummern vergeben. Für Kaffee und Kuchen sorgt der Spielkreis Bärenhöhle. Nummern erhalten Sie unter Tel Martina Wöllenstein ab 9.00 Uhr oder Linda Sczuka ab Uhr. Ganz neu ist unsere Internetseite. Unter haben sie Zugriff auf alle wichtigen Informationen rund um die Börse. 41.Kinder-Kleider-Börse im Gemeindehaus Blumlage, Braunschweiger Heerstr. Schon das 41. Mal wird Kinderbekleidung in altgewohnter Form zum Verkauf angeboten. Das Angebot reicht von Babybekleidung, Babybedarfsartikeln bis hin zur Kleidung für das Schulkind. Ferner findet man, wie immer, gute Schnäppchen an Markenkleidung. Die Kinder- Kleider-Börse findet am Samstag, von 8:30 bis 12:00 Uhr im Gemeindehaus, neben der Blumläger Kirche, Braunschweiger Heerstr. statt. Mütterinitiative Kinder-Kleider-Börse Anmeldung erbeten: Tanja Meinecke, Tel

12 Mit uns sicher auf der Straße Der norddeutsche Kart Meister der ICA Junioren heißt: Marvin Gnadt Das letzte Rennen der Saison fand am in Embsen bei Lüneburg statt. Trotz eines verunglückten Quali, nachdem er sich ziemlich weit hinten in die Startaufstellung einreihen musste, konnte Marvin durch seine souveräne Leistung überzeugen. Im ersten Rennen konnte er zwei Plätze gut machen. Pünktlich zum zweiten Rennen setzte Regen ein. Auf nasser Strecke konnte Marvin dann sein Können noch einmal unter Beweis stellen und in einem sehr spannenden Finale Platz eins und somit den Gesamtsieg für sich verbuchen. Mit 14 Punkten Vorsprung und auf Platz eins der Tabelle ist Marvin somit norddeutscher Meister der Klasse ICA Junioren. Damit hat Marvin sich für die Teilnahme am Bundesendlauf am 03/ in Frankfurt-Hahn qualifiziert. Beim Bundesendlauf werden die besten Fahrer aus den Regionen um den deutschen Meistertitel fahren. Das alles ist nur mit finanzieller und mentaler Unterstützung möglich. Ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren (Santa Lucia, Jahnstuben, Cago,) Neues Gesicht im Gesundheits- und Wellnesszentrum Sandra Schmieja Friseurin Liebe Kundinnen und Kunden, ab sofort bin ich für Sie da und freue mich auf Ihren Besuch. Mo. Fr Uhr Samstag Uhr Herzogin-Agnes-Platz Nienhagen Veranstaltungen des Vereins zur Förderung der Waldorfpädagogik in Celle e.v Uhr, Referent: Dr. Erhard Kröner (Hannover) Thema: Wo und wie erleben wir Engel? Darstellung und Aussprache Uhr, Referent: Dr. Erhard Kröner (Hannover) Thema: Was sagt die Bibel dazu und was die Anthroposophie heute? Darstellung und Aussprache Schafstallweg in Nienhagen im Mittelpunkt der Samtgemeinde KFZ-Meisterbetrieb T. Schrader & A. Zemljić GbR Wartung und Reparatur aller Fabrikate AU jederzeit HU jeden Donnerstag Ingenieurbüro Smilgies An der TOTAL-Tankstelle Nienhagener Straße Wathlingen Reinigung 2000 Inhaber Markus Wiebe Reinigungsannahme Schrankfertige wäsche Mangelwäsche Bügelservice Schafstallweg Nienhagen Tel / Urlaubsreif? Kommen Sie zu uns! Mit Hermes Paket-Shop Karin Richtsteig Schafstallweg 10 Nienhagen Tel / Öffnungszeiten: Mo Uhr, Di. Fr und Uhr, Sa Uhr

13 Wathlinger Bote September 2009/39 KLEINANZEIGEN Stellenangebot Zu verkaufen Suche Bügelhilfe und Haushaltshilfe für 2-4 Std. die Woche nach Absprache in Nienhagen, Tel Teil- und Vollzeitkraft gesucht, als Verkäufer/in für Kiosk in Großmoor. Schriftl. Bewerbung an: Herr Kelpis, Zum großen Freien 68, Lehrte/Ahlten. Immobilien Behinderten Fahrzeug (Auto) von Peugeot zu verkaufen, Tel Rechtsanwalt Notar Dr. jur. Gerhard Meyer zu Hörste Fachanwalt für Familienrecht und Steuerrecht Erbrecht, Höferrecht, Familienrecht, Steuerrecht, Verkehrsrecht, Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht, Arbeitsrecht und Versicherungsrecht. Königstraße Hannover Tel. (0511) Fax (0511) Tel. Ramlingen (05085) mzh.moe@t-online.de LICHTBILD WERKSTATT Meike Berkhan info@lbw-berkhan.de Hauptstraße 65 Öffnungszeiten: Bröckel Di. Do Uhr Tel / Do Uhr und nach Vereinbarung Passfotos Hochzeits-Aufnahmen Portrait-Fotografie Werbe-Industrie-Fotografie Digitale Bildbearbeitung Susi und Strolch Hundesalon Fellpflege und mehr für alle Rassen und Mischlinge Termine nach Vereinbarung Tel In den Birken 10 Adelheidsdorf (bei Celle, an der B3) Susi-und-Strolch-A@gmx.de Nebenberufliche Weiterbildung in Kunsttherapie Kostenloser Infotag in der Freien Akademie Zentrum für Gesundheitsbildung Am Samstag, den 26. September 2009, von bis ca Uhr veranstaltet die Freie Akademie-Zentrum für Gesundheitsbildung, Im Nordfeld 16, in Nienhagen bei Celle einen kostenlosen Infotag zur nebenberuflichen Weiterbildung Psychosoziale Kunsttherapie. Der Infotag bietet die Gelegenheit, sich über die vom Institut für Kunst und Therapie Potsdam entwickelte und durchgeführte nebenberufliche Weiterbildung zu informieren. Kurzvorträge vermitteln Einsichten in den Aufbau und Ablauf dieser Ausbildung. Durch einen angebotenen Impuls-Workshop wird die Kunsttherapie an diesem Tag zu einem persönlichen Erlebnis. Die Ausbildung führt zu einem bundesweit anerkannten Abschluss nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für künstlerische Therapien - Berufs- und Dachverband DGKT und den Standards des Verbandes Deutscher Kunsttherapeuten VDKT. Der mehrjährige Studiengang beinhaltet die Vorbereitung auf die staatliche Prüfung für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz. Weitere Informationen sind im Internet unter zu finden. Anmeldungen nimmt die Verwaltung unter Telefon: (0700) bzw. (05085) bzw. E- mail: anmeldung@ifktp.de entgegen. Land der Pharaonen und der drei Religionen Eine Bildungs- und Begegnungsreise nach Ägypten Nach der gelungenen Korfu-Reise zum griechischen Osterfest in diesem Jahr findet vom bis eine von der Reise Mission Leipzig organisierte Bildungs- und Begegnungsreise nach Ägypten statt. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden zahlreiche archäologische, historische und religiöse Stätten besuchen- meist weltbekannte Sehenswürdigkeiten. Sie können an Orten verweilen, die seit 5000 Jahren die altägyptische Geschichte weitererzählen und in die Zeit der Pharaonen Einblick gewähren. Höhepunkt der Reise wird die Begegnung mit Kopten (ägyptische Christen) und den Christen der Wuppertaler Mission. Der Zweck meiner Reisen liegt neben der Begegnung mit der Geschichte in erster Linie in der Begegnung mit Christen in einer Minderheitensituation, so Pastor in Ruhe Williges zu seinem selbst gesteckten Ziel. Die Reise gestaltet sich außerordentlich bequem: nach dem Flug wird das Gepäck in eine Doppelkabine auf einem 5-Sterne-Nilkreuzfahrtschiff transportiert, dort bleibt es bis zum Abtransport.Die Reise findet statt, da die Mindestteilnehmerzahl bereits erreicht ist.weitere Plätze können noch belegt werden.auskunft und Anmeldung bis bei Pastor in Ruhe,Kötherkamp 54A, Peine, Fon 05171/ Fax 05171/ Zur Stärkung der Evangelischen in Tschechien plant Williges im Herbst 2010 eine Fahrt nach Prag und Umgebung. Schöne Füße Mobile Fußpflege staatl. gepr. Altenpflegerin Ina Littmann / Waschmaschine entzwei Komme vorbei Reparatur aller Haushaltsgeräte Tel / Fassberg wird erster Standort beim DRK-Projekt Helfer vor Ort FASSBERG. Der Celler Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes hat vor einiger Zeit das Projekt Helfer vor Ort gestartet. Nach und nach sollen im Landkreis sogenannte AED- Geräte zur Frühdefibrillation stationiert werden, mit denen auch Laien ohne medizinische Vorbildung bei einem Herzstillstand erste Hilfe leisten können. Dank der Volksbank Südheide können nun vier Geräte angechafft werden, von denen das erste in Faßberg zum Einsatz kommt. Schirmherr und Initiator des Projektes ist der hiesige Bundestagsabgeordnete Henning Otte. Für Betroffene können diese Geräte zum Glücksfall werden, wenn sie durch Herzschwäche einen Kreislaufstillstand erleiden. Dann nämlich muss ein relativ starker Stromstoß an das Herz gesendet werden, damit das Organ wieder in den richtigen Rhythmus versetzt wird. Mit den AED-Geräten kann praktisch jeder zum Ersthelfer werden, denn das Gerät erklärt über einen Sprach-Computer die einzelnen notwendigen Schritte der richtigen Vorgehensweise im Hilfe-Fall. Herausragendes Merkmal des Gerätes ist dabei, dass es selbständig erkennt, ob eine Herzrhythmus-Störung auch tatsächlich vorliegt, und auch erst dann in Aktion tritt. Es besteht daher auch keinerlei Risiko für den nicht medizinisch ausgebildeten Ersthelfer, wenn der Defibrillator zum Einsatz kommt. Der DRK-Kreisverband Celle möchte die AED-Geräte nach und nach flächendeckend in den Orten im Landkreis Celle verteilen und startet damit in Faßberg. Zusätzlich werden in jeder Kommune ehrenamtliche Ersthelfer ausgebildet und geschult, die in Notfällen schneller vor Ort sein können, als es ein Rettungswagen vermag, der erst von einer anderen Ortschaft aus anfahren muss. Je schneller Hilfe geleistet werden kann, desto höher ist letztendlich auch die Chance für die Betroffenen, einen Notfall ohne bleibende Schäden zu überstehen. Die Volksbank Südheide unterstützt dieses Projekt für den Landkreis Celle und stellt dem DRK- Kreisverband für die Anschaffung der benötigten Geräte einen Wert von über Euro zur Verfügung. Bernd Williges vom Vorstand der Volksbank Südheide: Wir sehen in dem Projekt ein wichtiges Signal für unsere Region, nämlich dass Menschen geholfen wird, anderen Menschen zu helfen. Im Grunde ist das für uns als Volksbank besonders naheliegend, sieht man auf unsere Wurzeln zurück, die auch in der Hilfe zur Selbsthilfe lagen. (v.l.n.r.) Wilhelm Köhler, Vorsitzender DRK-Kreisverband Celle e.v. Henning Otte, MdB, Schirmherr und Initiator des Projektes Bernd Williges, Vorstand Volksbank Südheide Christian Stollmeier, DRK-Kreisverband Celle e.v.

14 Wathlinger Bote September 2009/39 Donnerstagsradler : Zu 11 radelten wir bei herrlichem Wetter auf dem Auerandweg nach Süden zu abgeernteten Feldern und Abwasserpumpwerk. (Verhindert waren 7 häufige Mitradler.) Am Aue-Steg, an der Grenze zum Landkreis Hannover, wunderten wir uns über ein Kunstwerk aus Beton, Eisenstangen und Kugeln. Weiter unter den Windrädern durch das Otzer Bruch. An der Trennung der Aue fiel mir auf, dass bauliche Änderung jetzt mehr Wasser in Richtung Nienhagen läßt. In Obershagen sahen wir endlich mal wieder ein Strohpaar, radelten hinter den Höfen bis nach Hänigsen hinein. Nach der Stille in der Natur kam uns der Straßenlärm neben dem Eiscafe erheblich vor. Trotzdem entspannten wir prächtig, bevor wir zum Wald Kartenvorverkauf Für die Ü-30 Party am gibt es ab Montag, , Karten für 5, im Vorverkauf: Bei EDEKA Müller, Nienhagen, Klosterhof 34 und Teppichtraum Dietert, Celle, Hann.-Heerstr. 84 Es gibt natürlich zusätzlich ausreichend Karten für 6, an der Abendkasse. Kyffhäuser Kameradschaft Nienhagen Unser Schweinekönigschießen findet an folgenden Terminen Statt: Verband Wohneigentum Niedersachsen e.v. Siedlergemeinschaft Nienhagen-Nienhorst radelten. Vor dem Forsthaus Dannhorst im Brand bogen wir links zum Waldrand. Beim korrekten Überqueren der Elwerathstraße rutschten 2 im schmalen Durchgang zum Radweg, Heinz bremste und landete in Gras und Kletten. Am Schafstallweg trennten wir uns an diesem herrlichen Sommer-/Herbst-Tag. (Ca. 26 km + Anfahrten). Fotos: Robert Waldheim Tag, Tag, Tag, Tag Der Termin zur Preisverteilung wird noch bekannt gegeben. Das Schweinekönigschießen wird wie immer mit dem Luftgewehr auf 10m sitzend aufgelegt ausgetragen. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen sich zu beteiligen und um die besten Preise zu kämpfen. Nienhagen putzt sich raus Auch in diesem Jahr hat die Siedlergemeinschaft Nienhagen - Nienhorst bei der Aktion Nienhagen putzt sich raus mit fast der gleichen Mannschaft wie im Vorjahr den Sandweg von Nienhorst bis zum Ortsschild Nienhagen von zahlreichem Unrat befreit. Es kamen 5 Müllsäcke zusammen. Auf den Fotos zu sehen sind die Trikots, welche auch darunter waren. Danke an alle Helfer. Der Vorstand Schützenverein Großmoor e.v. von 1952 Einladung zur Mitgliederversammlung Der Schützenverein Großmoor lädt alle Mitglieder des Vereins recht herzlich zu der am Freitag, den 25. September 2009, Uhr stattfindenden Mitgliederversammlung im Schießheim ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung Weltgrößter Blumencorso mit den Blue Diamonds Neue Spieler werden für ein neues Programm gesucht Nienhagen. In Zundert/Niederlanden fand der größte Blumencorso der Welt statt. Neben namhaften Kapellen aus den Niederlanden und Frankreich, war auch das Drum & Bugle Corps Blue Diamonds Nienhagen als einziger deutscher Vertreter dabei. Über Zuschauer säumten während der 6 km langen Parade die Straßen. Zeitgleich wurde die Veranstaltung im Fernsehen übertragen. Drei Tage vor dem Festumzug werden die 22m langen und bis zu 8m hohen Motivwagen geschmückt. Millionen Dahlien werden extra für diesen Blumencorso gezüchtet um anschließend an den Motivwagen "verbaut" zu werden. Der schönste Wagen wird prämiert. Die gigantischen und farbenprächtigen Wagen werden einzig durch Muskelkraft fortbewegt. Anlässlich der 4 Stunden dauernden Parade ziehen die Motivwagen und Musikgruppen durch Zundert. Um möglichst viele Zuschauer an der Parade teilhaben zu lassen, sind entlang der Wegstrecke etliche große Tribünen aufgebaut. Gerade für die jungen Spieler der Blue Diamonds ist das Spielen vor solchen Zuschauermassen eine große Herausforderung. Ein besonderer Ansporn ist das Wissen, das man zusammen mit den größten Drum Bands, wie z.b. Beatrix aus den Niederlanden, an diesem besonderen Event teilnehmen und sich messen kann. Bei der Rückkehr am Montagmorgen SoVD Wathlingen 400stes Mitglied Der 1. Vorsitzende Uwe Siedentop gratulierte Volker Schmidt als 400stes Mitglied mit einem Präsent und hieß ihn im SoVD Wathlingen herzlich willkommen. 2. Protokollverlesung 3. Kameradschaftsabend Satzungsänderung 5. Schießsport 6. Verschiedenes Über eine rege Beteiligung der Mitglieder würde sich der Vorstand freuen. Der Vorstand um 2.00 Uhr waren sich alle Spieler darüber einig, dass sich der 21-stündige-Ausflug in jedem Fall gelohnt hat. Dass das Drum Corps bereits am Sonnabend 4 Auftritte beim Altstadtfest in Bad Gandersheim absolviert hatte, geriet nach einer solchen Großveranstaltung schnell in Vergessenheit. Neue Spieler werden für das neue Musikprogramm der Blue Diamonds gesucht. In kürze wird mit dem Training für ein neues Musikprogramm bei den Blue Diamonds begonnen. Hierzu werden noch neue Musiker und Tänzer gesucht. Auch für die Kinder zwischen 6-13 Jahren gibt es freie Plätze im Juniorcorps, den Diamond Cadets. Musikinstrumente werden vom Verein kostenlos zur Verfügung gestellt. Gern kam beim Training am Mittwoch und Freitag um 18 Uhr im Trainingszentrum der Blue Diamonds zugeschaut werden. Im Westfeld 13A in Nienhagen. Kontakt Tel /5996 oder director@ bluediamonds.de René Schatté Fotos: Schatté SoVD Wathlingen Spende Auch wir waren beim Sommerausklangfest von St. Barbara in Wathlingen am dabei und haben dort Waffeln verkauft. Am konnte der 1. Vorsitzende Uwe Siedentop von SoVD Wathlingen dem Pater Andreas und der 1. Vorsitzenden vom Förderverein St. Barbara, Monika Wille, den Erlös vom Waffelverkauf 50 Euro als Spende überreicht.

15 Wathlinger Bote September 2009/39 Rassekanichenzuchtverein F269 Eicklingen e.v. Stallschau und Sommerfest Am 05. September 2009 traf sich der Rassekaninchenzuchtverein F269 Eicklingen e.v. bei Familie Angermann um dort mit der Stallschau zu beginnen. Nachdem alle Teilnehmer eingetroffen sind und die Stallanlage der Familie begutachtet hatten, wurde sich aufs Fahrrad geschwungen und es ging los. Mit Regenjacke im Gepäck ging die Tour nach Sandlingen zu Familie Jürgens. Auch dort wurden die Stallanlage und die Tiere angeguckt, bevor es weiter ging nach Schepelse. Bei Familie Neugebauer stärkten sich die Fahrradfahrer mit Kaffee und Kuchen. Nach der Pause ging es weiter nach Eicklingen zurück zu Familie Rattey. Selbst der Regen konnte die gut gelauten Teilnehmer nicht abschrecken weiter zu fahren. In Eicklingen angekommen hörte der Regen auf und es konnte die Stallanlage begutachtet werden. Vortrag über Serienmörder kommt gut an Der Landfrauenverein Wathlingen/Nienhagen ist zu einem reichhaltigen Frühstück im Bürgerhaus Wathlingen zusammengekommen. Immerhin 65 Frauen waren es, die dem ausgesprochen kurzweiligen Vortrag des Referenten Matthias Blazek aus Adelheidsdorf über den Serienmörder Friedrich Haarmann ( ) folgten. An die Leinwand projizierte Bilder untermalten das Gesagte, welches der Vortragende stets frei und inmitten des Publikums zum Besten gab. Die Bezüge zu Wathlingen, wenn es um den Mörderkomplizen Hans Grans ging, machten betroffen und aufmerksam, was sich im anschließenden Buchverkauf mit Signierstunde widerspiegelte. Text: Mund, Foto: Laarmanns Bürgerradeln Am wollen wir wieder gemeinsam Radeln, mit Einkehr. Treffen um Uhr bei H.- H. Oelker. Bitte anmelden! Wie immer auf eigenes Risiko. Gäste sind herzlich willkommen. Auskunft erteilt: H.- H. Oelker, Tel und M. Beckmann, Tel Schützenverein Freischütz Wathlingen von 1922 e.v. Schießsportwoche in Schneverdingen Die Stimmung unter den Sportschützen war gut, als drei PKW s, beladen mit 12 Sportschützen und entsprechendem Sportgerät, Anfang August nach Schneverdingen aufbrachen. Schneverdingen hat eine moderne Schießanlage und sie führen alljährlich eine Schießsportwoche durch, die sich steigender Beliebtheit erfreut. An der nunmehr 13. Schießsportwoche nahmen 360 Einzelschützen und 87 Mannschaften in verschiedenen Disziplinen teil. Gegenüber dem letzten Jahr waren die Wathlinger Sportschützen nicht so erfolgreich; keine Platzierungen im oberen Drittel. Nur die Jungschützen konnten überzeugen: Isabell Schramke holte die Goldmedaille, Luftgewehr 3 x 10 Schuss (96/97/96 Ringe) und die Silbermedaille Luftgewehr 20 Schuss mit insgesamt 189 Ringen. Auch Carola Michels war mit dem dritten Platz beim Luftgewehr erfolgreich. Die älteren Teilnehmer aus Wathlingen konnten durch die Bank nicht überzeugen. Nichtsdestotrotz blieb die gute Stimmung erhalten. Am Mühlenrad unter der dicken Eiche am Rande der Schießsporthalle wurden die mitgebrachten Brote, Aufschnitt, Marmelade, Eier und Kaffee eingenommen. Später wurden im Ort Schneverdingen nicht nur die Wunden, sondern auch Eis geleckt und die Niederlage war vergessen. Bei der Heide-Kutschfahrt am Nachmittag wurden die Teilnehmer stark durchgeschaukelt und das Eingießen der mitgebrachten Danach ging es zu Familie Drews. Der Grill wurde angezündet und alle warteten mit einem kühlen Getränk darauf, dass die Wurst und die Steaks fertig wurden, denn frische Luft macht bekanntlich Hunger. Wir haben den Abend gemütlich ausklingen lassen. Getränke hinterließ nasse Flecken auf der Kleidung. Wenn dann das Absteigen aus der Kutsche auch noch mit einem Salto auf dem Heideboden endet, ist Gelächter und Schadenfreude groß. Alle freuen sich jedoch schon auf das nächste Jahr, wenn es dann heißt: Auf nach Schneverdingen. Pressewart Freischütz Frühstück um das Mühlenrad Eisessen nach dem Schießen Der Reit- und Fahrverein Eicklingen informiert: Aktivenversammlung Für alle Aktiven des Vereins findet am Dienstag, den um Uhr eine Aktivenversammlung statt. Wir treffen uns wie immer in der Reithalle in Eicklingen. Themen sind unter anderem der neue Hallenplan und die Arbeitsdienststunden. Wir sind jetzt auch im Internet zu finden unter GEMISCHTER CHOR BRÖCKEL e.v. Bröckeler Chor ist im Radio zu hören DeutschlandRadio Kultur hat den Gemischten Chor Bröckel für die 39. Woche zum Chor der Woche ausgewählt. Die Ausstrahlung (auf 97.4 Hz) ist zu hören am Freitag, dem 25. September 2009, um ca Uhr. Dort wird der Chor dann vorgestellt. Am 27. September 2009, 15 Uhr, besteht die Gelegenheit, den Chor live im Schützenhaus Bröckel, Auf der Westerheide 8a, zu erleben und sich auf eine Reise durch das Jahr in Liedern und Gedichten mitnehmen zu lassen. Bei diesem Konzert wirken ferner mit: Annegret von Collande, Klavier, und Elke Drewes-Schulz, Sprecherin. Die Leitung hat Otmar Schulz. Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl ist gesorgt. Schützenverein Freischütz Wathlingen von 1922 e.v. Ü 60 Einladung zum Federweißen Zur aktuellen Zeit der Weinlese gibt es Federweißen mit Zwiebelkuchen. Wie im Vorjahr möchten die Schützenbrüder Ü 60 ihre Frauen zu diesem Ereignis in das Schützenhaus einladen. Das ist auch eine Geste an die Partner für die monatlichen Abende, wenn Männer ihre Frauen zu Hause lassen. Termin und Zeitpunkt: Dienstag, 15. September, 19,00 Uhr. Pressewart Freischütz Schützenverein Freischütz Wathlingen von 1922 e.v. Auch Nichtschützen sind treffsicher Im Rahmen der Fuhsetage des Wirtschaftsinteressenringes Wathlingen führte der Schützenverein ein Luft- und Lasergewehr-Schießen durch. Das war auch naheliegend, befand sich doch das Ausstellungszelt neben dem Schützenhaus mit seinen Schießanlagen. Leider konnte das angekündigte Bogenschießen nicht stattfinden, weil der gesamte Platz belegt war. Überrascht waren die Schießsportleiter von dem regen Interesse der Bürger, Schießkunst zu erfahren und Treffsicherheit auszuprobieren. Während die Erwachsenen und die älteren Jugendlichen die ruhige Hand am Luftgewehr testeten, versuchten die Kinder unter 12 Jahre am Lasergewehr gute Ergebnisse zu erzielen, was überwiegend auch gelang. Nach kurzer Einübungszeit wurden fünf Wertungsschüsse auf die Zielscheiben abgegeben und es kam zu erstaunlichen Ergebnissen. Eine Zehn zu schießen kann fast jeder, aber innerhalb des Volltreffers auch noch von tausend Teilern einen geringen Anteil zu platzieren, erfordert ein gutes Auge und eine ruhige Hand. Die besten Schützen aus drei Disziplin-Klassen wurden jeweils mit einem kleinen Pokal belohnt: Luftgewehr Damen 1. Stefanie Westphal Celle Teiler Hanna Linowitzki Wathlingen Teiler Monika Bretschneider Wathlingen Teiler 229 Luftgewehr Herren 1. Rene Böhning Celle Teiler Torsten Bartels Wathlingen Teiler Peter Schlingmann Celle Teiler 71 Lasergewehr Kinder 1. Ramon Stahl Wathlingen Teiler Jan-Oliver Cammann Wathlingen Teiler Kimberly Hall Celle Teiler 193 Hierzu gratulieren der Wirtschaftsinteressenring und der Schützenverein Wathlingen. Interesse geweckt? Wer einmal ausprobieren möchte, welches versteckte Potential in ihr oder in ihm hinsichtlich Schießsport steckt, kann dies ausprobieren an den regelmäßigen Übungsabenden des Schützenvereins Wathlingen Jugend: Montag von 16,30 bis 18,00 Uhr und von 18,00 bis 19,30 Uhr, Erwachsene: Freitag von 20,00 bis 22,00 Uhr. Einzelheiten sind dem Internet zu entnehmen: schuetzenvereinwathlingen.piczo.de Pressewart Freischütz

16 Wathlinger Bote September 2009/39 Schützenverein Freischütz Wathlingen von 1922 e.v. Gelungener Auftakt für Isabell Schramke in München bei der DM Wenn in München die Deutschen Meisterschaften der Sportschützen ausgetragen werden, haben sich auch wie jedes Jahr, die Wathlinger Sportschützen durch viele Qualifikationen hindurch den Weg dorthin erkämpft. Für Isabell Schramke begann die erste Teilnahme an der DM zunächst in einem ungewohnten Umfeld; relativ kleine Schießhalle mit 100 Luftgewehrständen und stickige Luft. Sie erzielte im Drei-Stellungs-Kampf (Liegendanschlag, Stehendanschlag, Knieendanschlag) den 63. Platz unter 92 Teilnehmern. Sie begann sehr gut im Liegendanschlag mit 99 Ringen von 100 möglichen, erzielte leider 87 Ringe im Stehendanschlag, steigerte sich wieder im Knieendanschlag mit 95 Ringen. Am zweiten Tag musste Isabell wieder antreten, 20 Schuss mit dem Luftgewehr, stehend. Die Aufregung vom ersten Tag hatte sich gelegt: sie schoss 96 und 92 Ringe und belegte damit den 44. Platz von 169 Teilnehmern. Für Schützenverein Freischütz Wathlingen von 1922 e.v. Geplante Busfahrt der Schützendamen SV Großmoor, B-Juniorinnen SV Großmoor TuS Lachendorf 3 : 2 ( 2 : 1 ) Auch Glück gehört zum Fußball SV Großmoor TuS Lachendorf 7:1, so war die Meldung am nach dem Kreispokalspiel. Dieses Ergebnis hatte sich wohl so fest in den Köpfen verankert, dass keiner glaubte dieses Spiel zu verlieren. Aber da kam heute alles ganz anders. Es begann sehr zerfahren. In der 7. Minute der erste Schuss durch Ricarda ans Außennetz. Eine Kombination zwischen Julia, Mareike und Mandy wird durch die Torhüterin vereitelt. Zwei Minuten später Doppelpass zwischen Mareike und Hanna aber reintragen geht auch nicht. Da sollten wir schon mal schießen. Nachdem auch die Lachendorferinnen ihre Chancen hatten, holte Mareike sich den Ball in unserer Abwehr und setzt ihn zum 1:0 in die Maschen. In der 24. Minute noch eine Flanke von Mareike, aber Annika schießt knapp vorbei. Weiterhin kein gutes Spiel, nur Kampf und Krampf. Logische Konsequenz, 1:1 in der 33. Minute. Drei Minuten vor dem Halbzeitpfiff setzt Julia einen Freistoß zur 2:1 Führung ins Netz aber schon der Gegenstoß ist fast wieder drin. Wachrütteln in der Halbzeit half auch nicht. Manchmal ist es eben so, da klappen nur die Türen. Bereits nach Zwei Minuten ein riesen Patzer in der Abwehr. Die gegnerische Stürmerin wird durch Anna-Lena bedient 2:2. Weitere zwei Minuten drauf muss Monique retten. Jetzt haben wir schon ganz schön Glück gehabt. Und so ging das nächste Sportjahr werden die Chancen gut stehen, wenn der Trainingsfleiß andauert. Dann darf sie auch von der Altersklasse her, das KK-Sportgewehr einsetzen. Carola Michels qualifizierte sich ebenfalls für die DM, obwohl sie 2. Schießsportleiterin Astrid Michels hinsichtlich Training pausieren wegen einer Knieoperation länger musste. Das zeigte sich dann auch in München: mit dem Sportgewehr 3 x 20 Schuss haperte es im Liegend- und Stehendanschlag, paradoxerweise nicht im Knieendanschlag. Es reichte für einen Platz über dem letzten Drittel. In jedem Jahr treffen sich die besten Sportschützen aus dem gesamten Bundesgebiet in München, um in verschiedenen Disziplinen den Deutschen Meister zu ermitteln. Um hier teilnehmen zu können, müssen durch vielfältige Qualifikationen über ein Sportjahr ständige Spitzenleistungen erzielt und die nur durch diszipliniertes Training erreicht werden. Jedes Jahr unternehmen die Damen vom Freischütz Wathlingen im Herbst eine eintägige Bustour und sie lassen sich hierbei immer neue Themen einfallen. Diesmal geht es nach Walsrode zur Besichtigung des Heidebackhauses. Im dortigen Backtheater wird die Komödie Hermann auf Irrwegen aufgeführt. Auch die Zierkerzenfabrik Heidewachs steht vorher im Besichtigungsprogramm. Das Menu-Mittagessen gibt es in der Waldgaststätte Eckernworth. Das große Kaffeetrinken mit Tortenmarsch, Stimmungsmusik mit den Moorbirken und die Aufführung der Komödie finden im Heidebackhaus statt. Das kann ein lustiger Nachmittag werden. Der Kostenbeitrag von 42 (44 für Nichtmitglieder) pro Person deckt alle Kosten ab, Busfahrt, Beköstigung und Theater. Mitfahrende Gäste sind willkommen. Wann findet diese interessante Veranstaltung statt? Sonntag, 18. Oktober Abfahrt 9,30 Uhr, Gaststätte Zur Mühle (Jahrand) Rückkehr ca. 19,00 Uhr. Wer hier in den Bus einsteigen möchte, melde sich bitte bis zum an bei Silvia Michels, Telefon-Nr.: oder Vera Lemke, Telefon-Nr.: Silvia und Vera es weiter hin und her, kein vernünftiger Spielaufbau, kaum ein Pass der den Lauf der Mitspielerin traf. In der 68. hat Julia eine Großchance, hämmert das Lader aber über das Tor. In der 73. tankt Mareike sich durch, aber wieder nichts. In der 75. Minute ein Pass von Julia genau auf Mareike, 3:2, Jubel bei uns, Enttäuschung bei den Lachendorfern. 80. Minute Ecke Lachendorf, Gewühl vor unserem Tor, Monique hat den Ball im Nachfassen. Abpfiff, geschafft, noch mal Glück gehabt. Das war wohl das schlechteste Spiel der Mädels, aber man muss auch mal das Glück haben so ein Spiel zu gewinnen und den Willen und Einsatz haben sie ja gezeigt. Und außerdem gibt es ja in der Bundesliga auch so ne Mannschaft die durch solche Duselspiele oft Deutscher Meister geworden ist. Großes Lob an die Gegnerinnen, die stets gefährlich waren und nie aufsteckten, heute hätten sie uns packen können. Die nächsten Spiele: , Uhr, Punktspiel gegen ASV Fassberg und am , Uhr Punktspiel beim TSV Wietze. Es spielten: Anna Lena Breiding, Ricarda Conrad, Kimberly Friebe, Mandy Friebe, Monique Jacobi, Mareike Kinder, Hanna Klanz, Julia von Loh, Annika Pudel, Nadine Schareina, Arina Ueberschär, Louisa Wegert, Trainerin: Anja Schareina, Betreuer: Matthias Jacobi. mj Schützenverein Freischütz Wathlingen von 1922 e.v. Deutsche Meisterschaften im Sportschiessen Wathlinger Schützen haben den fünften Platz in der Mannschaftswertung mit der Freien Pistole errungen. Von den Wathlinger Spielergemeinschaft, D-Jugend SG Wietzenbruch/Großmoor Es ist vollbracht!!! SV Großmoor Aktuell-Jugendabteilung-Aktuell Fußball-Feriencamp fällt leider aus Alle Beteiligten fanden das dreitägige Fußball- Feriencamp 2008 der Jugendfußballschule Thomas Ahrenhold in Kooperation mit dem SV Großmoor so anregend und toll, dass bereits der Termin für ein Fußball-Feriencamp in den Herbstferien 2009 festgelegt wurde. Leider muss dieses Camp nun ausfallen, da nur sehr wenige Teilnehmer sich angemeldet haben. Hier kann man hauptsächlich die schlechte B-Juniorinnen Mädchenfußball SV Großmoor Training einmal anders Jungschützen, die ebenfalls zur Deutschen Meisterschaft nach München gereist waren, wurde bereits berichtet. Aber auch die erfahrenen Sportschützen aus dem Schützenverein Freischütz Wathlingen haben sich bei der DM tapfer geschlagen. Mit nur sechs Ringen Abstand auf die Bronzemedaille war es so knapp wie lange nicht mehr mit der Chance auf Edelmetall. Mit Christian Oehns, Florian Ulrich und Torben Wolf ist die Pistolenmannschaft seit sechs Jahren sehr erfolgreiche in München. Sie lagen immer auf den vorderen Plätzen im Juniorenbereich und im Jahr 2004 wurden sie auch Deutscher Meister. Das die Trauben in der Schützenklasse höher hängen, war allen klar und so ist es schon ein bisschen ärgerlich, dass es diesmal nur sechs Ringe waren, zum Podest. In der Einzelwertung lag Florian Ulrich mit 546 Ringen nach 60 Schüssen auf Platz acht, ringgleich mit dem Neunten. Um in das Finale der besten acht zu kommen mussten diese beiden dann ein shoot off bestreiten, das aus fünf Schüssen besteht und in Zehntelwertung gerechnet wird. Im letzten Schuss leistete Florian sich dann eine 6,9 und kam damit nicht in das Finale. Christian Oehns hatte nach 60 Schüssen 539 Ringe erreicht und landete damit auf Platz 24. Torben Wolf kam auf 520 Ringe, was Platz 70 bedeutete. Insgesamt haben die drei mit 1605 Ringen ein tolles Mannschaftsergebnis erreicht, mit Platz nach oben. Aus Wathlingen war auch Cedric Camman das erste Mal bei den Deutschen Meisterschaften. In der Schülerklasse trat er mit der fünfschüssigen Luftpistole an. Hier musste er in 10 Sekunden fünf Klappscheiben beschießen, ähnlich wie bei den Biathlonscheiben. In der Schülerklasse werden sechs Serien a fünf Scheiben geschossen. Cedric konnte von den 30 Scheiben 22 treffen und hatte damit den 19 Platz erreicht, eine Klasseleistung, die für höheres Streben motoviert. Erhard Oehns In ausgesprochen guter kameradschaftlicher Atmosphäre bestreiten die Fußballspieler der D-Jugend aus Wietzenbruch und Großmoor in einer Spielergemeinschaft die Saison 2009/ 2010 gemeinsam. Erfreulicherweise konnte die Verständigung zu dieser Gemeinschaft durch dei Vermittlung unseres Sportkameraden Thorsten Vaupel zu Stande kommen. Die Mehrheit stellt mit 11 Fußballern die SG Wietzenbruch während aus Großmoor 6 Spieler zum Kader dazukommen. Positiv für alle Spieler ist, das sie auf dem 11er Feld spielen können. Von der Spielanlage und ihren fußballerischen Fähigkeiten ergänzen sich beide Teams und passen daher gut in eine Mannschaft. Jedoch die Saison wird schwer. Mit überwiegend 1998er Jahrgang stellen wir eine junge Mannschaft in unserer Staffel auf. Trainiert wird zweimal in der Woche. Gemeinsam trainieren wir am Donnerstag in Wietzenbruch, getrennt in Großmoor am Dienstag und in Wietzenbruch Montags. Federführend auf Grund der größeren Spieleranzahl ist der SC Wietzenbruch mit unserem Trainer Ingo Meyer. Die Spieler des SV Großmoor werden von Detlef Danisch trainiert und betreut. Zusätzlich werden alle von Timo Wesemann unterstützt. Erfreulich ist auch die recht hohe Anteilnahme und Bereitschaft der Eltern unsere Arbeit zu begleiten. D.Danisch Wirtschaftslage und die Angst und Ungewissheit um den Arbeitsplatz anführen. Die Angemeldeten erhalten natürlich ihre Gebühren durch die Jugendfußballschule Thomas Ahrenhold erstattet. Wir werden aber nicht aufgeben und einen neuen Versuch zu späterer Zeit starten. Zu unseren Trainingszeiten seid ihr jedoch immer gern gesehen. Also schnell die Schuhe geschnürt und auf zum Sportplatz in Großmoor. Jugendleitung Matthias Jacobi. mj Am Montag, den , machten die B- Mädchen das Training einmal anders. Treffpunkt war um 17:30 Uhr im Wohnzimmer der Trainerin Anja Schareina. Bei Getränken und Snacks machten es sich die Mädchen bequem, damit es pünktlich um 18:00 Uhr losgehen konnte. Es ging um ein besonderes Training. Anschauungsunterricht bei der Deutschen Frauennationalmannschaft! Am Montag stand das EM ½ Finale auf dem Programm. Es ging gegen die Norwegerinnen. Die Stimmung war großartig im Wohnzimmer. Die Mädchen feuerten die Deutschen Frauen kräftig an. Der Jubel war nach 90 Minuten riesengroß. 3:1 Sieg nach einem kleinen Kraftakt, denn die Deutschen Frauen lagen mit 0:1 im Rückstand. Den Mädchen hat das so gut gefallen, dass sich alle auch am Donnerstag zum großen EM-Finale gegen England im Wohnzimmer trafen. Auch hier war die Stimmung prima. Kein Wunder bei 8 Toren in einem EM Finale. Die B-Mädchen konnten sich sicherlich einiges abschauen. Schnelles Umschalten, direktes Spiel und jede kämpft für die andere. Auf geht s Mädchen. Üben, üben und nochmal üben.

17 Wathlinger Bote September 2009/39 Blumen-Eggers Himmlisch gut & teuflisch günstig Angebote gültig von Fr bis s Do : Dendr drobien im 12 cm Topf 3,99 Phalanopsis im 12 cm Topf 2 Blütentriebe 5,99 Mo.. Fr Uhr Samstag Uhr Uwe Mertins gibt SoVD Ortsverband Großmoor hilfreiche Informationen Beim Kaffeenachmittag des SoVD, Ortsverband Großmoor, erhielten Interessierte Informationen zum Thema Was hat der Rentner vom Finanzamt zu erwarten? von dem ortsansässigen Steuerberater Uwe Mertins von der Steuerberatungsgesellschaft Schlüter und Mertins. Anschließend wurde geklönt, Skat und Bingo gespielt. Text und Foto: Kurt Gärtner Heideplanz- körbe 3,99 Zierkür kürbisse 0,50 2,00 1 Stk. 0,50 5 Stk. 2,00 Gewerberin ing 13A Tel / Adelh lheidsdorf Fax / Das Foto zeigt das SoVD-Mitglied Hartmut Federmann (links) und Uwe Mertins. Tagesmutti Mehrfach geschult und qualifiziert mit langjähriger Erfahrung betreut Kinder jeden Alters rund um die Uhr von Montag bis Sonntag auch an Feiertagen und in den Ferien. Petra Hinz Telefon: / Mobil: / Hunde-, Katzen-, Pferdefutter Wir wollen mit Ihnen unser 10-jähriges feiern. Am 27. September Uhr Spiel und Spaß für Herrchen/Frauchen mit Hund (tolle Preise zu gewinnen!) Hüpfburg für die Kleinen Getränke & Bratwurst Kaffee & Kuchen Aussteller: Zum Blumenhof S. Bednarzick Naturkost Kornstube Pferd & Hund F. T. Hempe Hindernissbau 10 % auf Tiernahrung Ihr Heimtierfutter Heiner Homann Kirchstraße Wathlingen

18 Wathlinger Bote September 2009/39 Durchwachsenes Spätsommerwetter trotzdem gute Stimmung unter dem Motto Boßeln für jedermann vor und auf dem Hofgelände von Bauer Burgtorf in Großmoor Zum 23. Mal in Folge fand es statt, das von der Tanzsparte des SV Großmoor ausgerichtete Bosselturnier. Aufgrund des durchwachsenen Wetters mit kleinen Regenschauern war der Andrang diesmal nicht ganz so groß - trotzdem fanden viele Boßelmannschaften aus den Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Wathlingen und des übrigen Landkreises Celle den Weg nach Großmoor, um einen der begehrte Bosselpokale zu gewinnen. Die ortsansässigen Vereine und Verbände waren wegen des Kreisfeuerwehrtages und der bereits begonnen Fußballpunktspiele diesmal leider nicht ganz so zahlreich vertreten. Die Mannschaften gingen im Bereich der Gemarkung Ochsenhütte vor dem Hof von Bauer Burgtorf je nach Kondition ein- bis zweimal über den Rundkurs von ca. 4km. Alle Runden wurden von den Schiedsrichtern der Tanzsparte sachkundig begleitet. Es siegten nach fairem freundschaftlichen Kampf folgende Mannschaften: Mannschaftsergebnis: Damen: 1. Bandits 70 Würfe 2. Die Pink Ladies 85 Würfe 3. Krumme Dome 89 Würfe Herren: 1. Ganz oder Gar nicht 54 Würfe 2. Die Stolperer 64 Würfe 3. Die Schützen 74 Würfe Gemischt: 1. Die lustigen Pariser 68 Würfe 2. Schützenjugend II 72 Würfe 3. Kreisel 73 Würfe Auf der kürzeren Boßelstrecke für die B-Juniorinnen: SV Großmoor Mädchenfußball Wir suchen Verstärkung Wir suchen noch immer dringend Verstärkungen für unsere Mädchenfußballmannschaft. Mädchen auf geht s. Wir haben zu bieten: großartige Kameradschaft, tolle Stimmung, super viel Spaß, Training auch einmal anders (s. Bericht), Fahrten HSG Adelheidsdorf/Wathlingen Spannender Auftakt der männlichen C-Jugend Am Sonntag, durfte auch die männliche C-Jugend ihr erstes Spiel bestreiten, Loheide hieß der Gegner. Ein wenig verunsichert ging die Mannschaft ins Spiel. Die Jungs fanden den richtigen Weg in der Abwehr noch nicht so richtig. So kam es dann auch, dass die Gegner am Kreis und auf den halben Positionen viele Möglichkeiten hatten und auch nutzten. Unsere Spieler hatten zwar auch viele gute Chancen, trafen aber oft nicht das Tor sondern den Torwart. So kam es dann, das die Mannschaft zur Halbzeit 10:16 zurück lag. Nach einigen aufbauenden und hilfreichen Worten in der Kabine ging es in die zweite Hälfte. Plötzlich konnten die Jungs sich daran erinnern, wie man in der Abwehr stehen muss und das Spiel lief besser. Zwar konnte Loheide den Vorsprung auf 7 Tore ausbauen, aber die Wathlinger kämpften jetzt. Bis auf 2 Tore kam die Mannschaft heran, Loheide legte aber drauf und zog weitere Tore davon. Zehn Minuten vor Schluß hieß es 17:22. Jetzt war bei unserer Mannschaft der Kampfgeist geweckt, von Aufgabe keine Spur. Die Jungs konnten sich heranarbeiten, die Abwehr stand sicher und was da noch durchkam scheiterte am Torwart. 90 Sekunden vor Schluss lagen wir noch 2 Tore hinten, aber durch den Siegeswillen der Mannschaft blieben die Jungs im Spiel und schafften erst den Anschlusstreffer und 10 Sekunden vor Abpfiff den letztlich verdienten Ausgleich zum 22:22! An Spannung waren die letzten Minuten kaum zu überbieten, was die Zuschauer von Loheide und die Betreuer von Wathlingen deutlich zu spüren bekamen. Wenn die Mannschaft sich in den nächsten Spielen weiter so steigern kann wird es eine interessante Saison. Es spielten: Dennis Klingebiel (Tor), Maurice Blazek, Lennart Tschentscher, Marvin Wilhelmi, zu Frauen-Bundesligaspielen u.v.m. Schaut doch mal vorbei. Training ist immer Montags und Mittwochs von 17:30-19:00 Uhr auf dem Großmoorer Sportplatz. Wir freuen uns auf euch. Alter ab 10 Jahre. Manuel Höner, Jan Gellermann, Lennart Henschel (3), Mattis Kuhlmann (5) und Yannik Knoll (14). Erneut erfolgreicher Spieltag für die D-Jugend Die gemischte D-Jugend trat am den zweiten Spieltag in Unterlüß an. Im ersten Spiel waren die Gegner die Jungs aus Hermannsburg. Die Mannschaft ging das Spiel konzentriert an und ging von Beginn an in Führung. Die Abwehr stand sicher und der Angriff funktionierte ebenfalls gut. Einziges Problem war die ziemlich kleine Halle, die den Spielern zu schaffen machte. Kaum losgelaufen standen die Spieler auf dem Kreis. Aber auch daran hatten sich die Spieler schnell gewöhnt. So stand es zur Halbzeit 7:4 für uns. Die zweite Hälfte war dann voll in Wathlinger Hand. Über ein 11:4 zog die Mannschaft kontinuierlich davon und konnte das Spiel klar mit 23:6 gewinnen. Das Spiel gegen den MTV Müden sollte dem ersten in nichts nachstehen. Die Jungs aus Müden bissen sich an der Abwehr sprichwörtlich die Zähne aus. Bereits zur Halbzeit stand es 10:2. In der zweiten Halbzeit kamen einige leichte Fehler auf unserer Seite dazu, was vielleicht auch an den nicht gerade fairen Zwischenrufen von der Tribüne kam. Die Müdener konnten zwar nie den Sieg gefährden, sich aber auf ein Endergebnis von 23:9 heranarbeiten. Somit steht unsere Mannschaft jetzt mit 8:0 Punkten und 93:25 Toren an der Tabellenspitze. Es spielten: Dennis Klingebiel (Tor), Celine Wedderin, Maurice Blazek (4), Lennart Tschentscher (9), Jan Pahlow (3), Nils-Ole Müller (1), Jannik Martens, Marvin Bertelt (1), Lukas Knoll (4) und Yannik Knoll (22). Kinder siegten die Sumpfmonster mit 40 Würfen. Die Wanderpokale für die erfolgreichsten ortsansässigen Vereine errangen: Manfred-Henne-Pokal für die Damen: Bandits 70 Würfe Heinrich-Rostalski-Pokal für Herren: Ganz oder gar nicht 54 Würfe Aller-Beton-Denecke-Pokal für Gemischt: Schützenjugend II 72 Würfe Erst nach 3 siegreichen Teilnahmen gehen diese Pokale in den endgültigen Besitz der entsprechend erfolgreichen ortsansässigen Mannschaft über. Diese großartige Leistung schaffte die Herrenmannschaft Ganz oder gar nicht. Der Pokal geht in das Eigentum dieser Mannschaft über. Über einen Sponsor für einen neuen Herrenmannschaften-Pokal würde sich die Tanzsparte freuen. Alle Teilnehmer brennen bereits jetzt auf eine Revanche, die im nächsten Jahr stattfinden wird. HSG Adelheidsdorf/Wathlingen Sensationeller Heimsieg gegen Titelanwärter TSV Wietzendorf!!! Im 3. Heimspiel der laufenden Landesligasaison gelang der Mannschaft von Trainer Jimmy Mattheè ein unerwarteter Heimsieg gegen den Titelaspiranten TSV Wietzendorf. Die seltene Tabellensituation Erster gegen Zweiter schien für die Wathlinger einen extra Schub an Motivation mit sich zu bringen. Denn von Beginn an fightete die Mannschaft um jeden Ball und wollte unbedingt die Tabellenspitze erfolgreich verteidigen. Die engagiert spielende I. Herren konnte sich zunächst leichte Vorteile erspielen und lag meist knapp in Front. Aus einer sichern Deckung heraus schaffte das Team sich mit 11:8 erstmals recht deutlich abzusetzen. Leider konnte der Vorsprung nicht gehalten werden, sodass man mit einer knappen 14:13 Führung in der Kabine verschwand. Im zweiten Abschnitt glichen die jetzt immer stärker werdenden Gäste zum 16:16 aus. Das Spiel drohte zu kippen. Die Wietzendorfer wussten die Schwächephase der Hausherren zu nutzen und zogen auf 18:22 davon. Doch wer dachte der Drops sei gelutscht wurde schnell eines besseren belehrt. Der überragende Dennis Ernst im Tor entschärfte einige Hochprozentige und war der Garant für die große Aufholjagd. Denn jetzt warf die Mannschaft alles in die Waagschale und verkürzte den Abstand Zusehens. Kurz nach dem 22:22 Ausgleichstreffer ging unsere Mannschaft sogar mit 23:22 in Führung. Spannender konnte es in der Schlussphase kaum zugehen. Die etwas geschockten Gäste zeigten Nerven und mussten mit ansehen, wie die Hausherren zum 25:23 entscheidend einnetzten. In der Schlussminute leistete sich die Mannschaft gleich zwei unnötige Ballverluste und brachte sich fast um den verdienten Erfolg. Glücklicherweise ließen die Gäste ihre Möglichkeiten ungenutzt und der überraschende 25:24 Heimerfolg war perfekt. Neben dem überragenden Keeper Dennis Ernst war es vor allem Carsten Karl der im Innenblock stark aufspielte und auch im Angriff immer wieder für Gefahr sorgte. Insgesamt muss man aber der gesamten Mannschaft ein großes Lob aussprechen, denn alle haben ihren Beitrag für diese kleine Sensation geleistet und zusammen die Tabellenspitze verteidigt. Es spielten Dennis Ernst und Sven Treppens im Tor. Carsten Karl, Ralf Peters, Eugen Okel (je 5), Arne Twelkemeyer, Maik Sieverling (je 3), Paul Zywicki (2), Florian Wilke, Lars Rölecke (je 1), Christoph Milbradt und Pascal Otto. Achtung!!! Am kommenden Samstagabend, den empfängt die I. Herren in der Landesliga Männer um Uhr den MTV Dannenberg in der Sporthalle an der Kantallee und will versuchen die Tabellenführung erneut erfolgreich zu verteidigen. Über zahlreiche und lautstarke Unterstützung würde sich die Mannschaft sehr freuen. HSG Adelheidsdorf/Wathlingen Auch erfolgreicher Spieltag für die männliche C-Jugend! Die Jungs der HSG durften am Sonntag, ebenfalls ein Heimspiel bestreiten, Gegner war der TuS Ebstorf. Mit Unterstützung einiger D-Jugend-Spieler waren wir gut besetzt, die Gegner jedoch hatten lediglich 5 Feldspieler und den Torwart dabei. Also hieß es in der ersten Hälfte 6 Blaue gegen 5 Ebstorfer. Unsere Mannschaft ging das Spiel im Angriff recht erfolgreich an, jedoch ließ die Abwehr einige Male sehr zu wünschen übrig. War man sich zu sicher wegen der Überzahl? Die Gegner hatten sehr viel Freiräume, kamen aber selten zum erfolgreichen Abschluß. So stand es zur Halbzeit schon 18:3 für die HSG. In der zweiten Halbzeit spielte auch unsere Mannschaft nur mit 5 Feldspielern, den Ebstorfern ging auch allmählich die Luft aus. Wir hatten dafür aber die Möglichkeit, durch diverse Wechsel verschiedene Aufstellungen zu probieren (manche davon mögen den Eltern etwas seltsam vorgekommen sein). Der Angriff war weiterhin sehr erfolgreich, die Abwehr nach wie vor zu wenig zu sehen. Da die Ebstorfer konditionell tatsächlich etwas nachließen war unser Angriffspiel auch wenig individuell gestaltet, lange Bälle nach vorne, Torwurf. Es kamen kaum Situationen zu stande, wo die Mannschaft gezeigt hat, was sie kann, nämlich Torchancen herausspielen. So war das Ende dieses Spiels eigentlich zur Halbzeit vorprogrammiert und die HSG gewann 38:7. Es spielten: Dennis Klingebiel (Tor), Lennart Henschel (12), Hannes Müller (2), Jan Pahlow (3), Marvin Wilhelmi, Yannik Knoll (15), Mattis Kuhlmann (5), Andre Arndt, Jan Gellermann, Manuel Höner, Nico Harms (1).

19 Wathlinger Bote September 2009/39 ASV Adelheidsdorf Abt. Tennis Großes Sommerfest anlässlich des 30jährigen Jubiläum der Tennissparte des ASV HSG Adelheidsdorf/Wathlingen SV Nienhagen Leichtathletik Am wurde das alljährliche Sommerfest des ASV gefeiert. Aufgrund des 30. Geburtstag der Tennissparte wurde ein sehr umfangreiches Rahmenprogramm organisiert. Damit nicht genug. Der ASV wurde 1969 gegründet und somit wurde an diesem Tag ein zweites Jubiläum gefeiert. Die Tennisabteilung, federführend bei der Organisation hat schon in Frühjahr mit den umfangreichen Planungen begonnen. Nichts wurde dem Zufall überlassen. Bereits am Freitag fand der Aufbau statt. Die gesamte Anlage wurde festlich geschmückt. Bierpavillon und Cocktailbar aufgebaut. Zusätzlich hatten in den vergangenen Wochen viele Vereinsmitglieder die Anlage auf Hochglanz poliert. Am Samstagmorgen wurden dann die letzten Aufbauarbeiten abgeschlossen und gegen Uhr wurden die ersten Gäste auf der Anlage begrüßt. Aufgrund der mäßigen Witterung hatten die Organisatoren mit dem Schlimmsten gerechnet. Jedoch war verlass auf die treuen ASV Mitglieder und zum frühen Nachmittag waren Rund 250 Gäste auf der Anlage. In Ihrer Funktion als Ortsbürgermeisterin begrüßte Susanne Führer gegen Uhr die anwesenden Gäste. Ein Lob ging an alle sportlich erfolgreichen, sowie alle ehrenamtliche tätigen Mitglieder des ASV. Der Vorsitzende der Tennisabteilung Andreas Leihbacher dankte Frau Führer für ihr Kommen, und begrüßte weitergehend den Bezirkssportvorsitzenden des NTV Udo Dolla, den Vorsitzenden des TC Wathlingen Wolfgang Scholz, den Vorsitzenden der Tennisabteilung des SV Nienhagen Olaf Jung sowie unseren ersten Vorsitzenden des Hauptvereins Reinhard Knels. Buntes Rahmenprogramm: Zu gleicher Zeit wurde insbesondere für Familien und Kinder ein sehr abwechselungsreiches Rahmenprogramm geboten. Von Hüpfburg, über Schnuppertennis und Tennisolympiade war alles möglich. Zusätzlich präsentierte sich die Tischtennisabteilung in der Mehrzweckhalle. Ein besonderer Dank gilt dem AWD, der uns sehr unterstützte und das Torwand-Tennis mit vielen Preisen leitete. Zum Nachmittag wurde auch das Wetter immer beständiger und so konnte man bei Kaffee und Kuchen die frische Luft genießen. Gegen Spannender Auftakt der männlichen C-Jugend Am Sonntag, durfte auch die männliche C-Jugend ihr erstes Spiel bestreiten, Loheide hieß der Gegner. Ein wenig verunsichert ging die Mannschaft ins Spiel. Die Jungs fanden den richtigen Weg in der Abwehr noch nicht so richtig. So kam es dann auch, dass die Gegner am Kreis und auf den halben Positionen viele Möglichkeiten hatten und auch nutzten. Unsere Spieler hatten zwar auch viele gute Chancen, trafen aber oft nicht das Tor sondern den Torwart. So kam es dann, das die Mannschaft zur Halbzeit 10:16 zurück lag. Nach einigen aufbauenden und hilfreichen Worten in der Kabine ging es in die zweite Hälfte. Plötzlich konnten die Jungs sich daran erinnern, wie man in der Abwehr stehen muss und das Spiel lief besser. Zwar konnte Loheide den Vorsprung auf 7 Tore ausbauen, aber die Wathlinger kämpften jetzt. Bis auf 2 Tore kam die Mannschaft heran, Loheide legte aber drauf und zog weitere Tore davon. Zehn Minuten vor Kanu-Zelt-Tour der Leichtathleten Für diesen Sommer hatte sich der Förderverein der Leichtathleten des SV Nienhagen etwas Besonderes ausgedacht: Für alle Kinder und Jugendlichen ab Jahrgang 1998 ging es am 22. August auf Kanutour mit anschließendem Zelten. Ziel war es, etwas Gemeinsames zu unternehmen und die jetzt schon tolle Gruppe noch mehr zu stärken und zusammenzubringen. Dazu trafen wir uns samstags mittags in Celle am Schützenplatz. 28 Kids und 10 Erwachsene hatten sich für diese (Tor-)Tour angemeldet. Bereits die Verteilung in unsere Boote stellte sich als eine große Herausforderung dar: Hatte unser Veranstalter Kanatours für uns doch 10-er Kanadier herausgesucht Unsere Mädels wollten alle gemeinsam in ein Boot - aber würden sie das auch geregelt bekommen? Nach kurzer Einweisung ließen wir also mit viel Lärm und Gelächter unsere Boote zu Wasser. Aufgrund des niedrigen Wasserpegels der Aller mussten wir schon zu Anfang aufpassen, nicht aus der Fahrrinne zu geraten. Wir paddelten los in Richtung Winsen. Zuerst durch Celle, das die meisten von uns aus dieser Perspektive noch gar nicht kannten. Spätestens als wir die letzten Häuser Celles hinter uns gelassen hatten, bestätigten sich dann die Schluß hieß es 17:22. Jetzt war bei unserer Mannschaft der Kampfgeist geweckt, von Aufgabe keine Spur. Die Jungs konnten sich heranarbeiten, die Abwehr stand sicher und was da noch durchkam scheiterte am Torwart. 90 Sekunden vor Schluss lagen wir noch 2 Tore hinten, aber durch den Siegeswillen der Mannschaft blieben die Jungs im Spiel und schafften erst den Anschlusstreffer und 10 Sekunden vor Abpfiff den letztlich verdienten Ausgleich zum 22:22! An Spannung waren die letzten Minuten kaum zu überbieten, was die Zuschauer von Loheide und die Betreuer von Wathlingen deutlich zu spüren bekamen. Wenn die Mannschaft sich in den nächsten Spielen weiter so steigern kann wird es eine interessante Saison. Es spielten: Dennis Klingebiel (Tor), Maurice Blazek, Lennart Tschentscher, Marvin Wilhelmi, Manuel Höner, Jan Gellermann, Lennart Henschel (3), Mattis Kuhlmann (5) und Yannik Knoll (14). Vorurteile gegen unser Girls-Boot: Es wurde mehr geschwätzt, gegessen und getrunken als gepaddelt und die Mädels kamen nicht hinterher Glücklicherweise nahte die erste Pause schon. An einem kleinen Strand, neben einer Pferdekoppel, legten wir an und packten unser Picknick aus - sehr zur Freude der Pferde, die sich sehr vertrauensvoll auf uns stürzten. Sie steckten ihre Nasen in sämtliche Rucksäcke und Taschen um etwas Fressbares zu finden. Die Tiere waren so aufdringlich, dass wir sie mit viel Kraft und Ausdauer immer wieder wegzerren mussten. Jedoch erfolglos! Einige Kids ließen sich davon aber nicht beeindrucken und nutzten die Gelegenheit, sich bei Sonne und angenehmen Temperaturen etwas abzukühlen und in der Aller zu schwimmen. Nachdem wir dem Girls-Boot (unter Protest) einen neuen Steuermann zugewiesen hatten, ging Uhr folgte das mit großer Spannung erwartete Politiker Duell mit Spielern der CDU und SPD. Statt Parteiprogrammen gab es tolles und unterhaltsames Tennis, welches das Team Udo Dollar & Uwe Kuschke knapp gegen Anke Matthei & Bernd Großmann für sich entscheiden konnten. Nach dem Parteienduell, trat die Jugend-Jazz- Dance Gruppe des ASV auf und zeigte somit, das im ASV nicht nur Tennis gespielt wird. In vielen Übungseinheiten wurde das trainiert, was nun bei öffentlichen Auftritten gezeigt wird. Mit viel Beifall wurden die jungen Damen unterstützt. Karsten Brasch in Adelheidsdorf: Absoluter Höhepunkt allerdings war der Showkampf mit prominenter Profi-Unterstützung. Karsten "Katze" Braasch hatte sich auf den Weg nach Adelheidsdorf gemacht und zeigte in einem Doppelmatch all sein können. Unterstützend wirken mit: die Nr. 1 des ASV Marcus Seemann, sowie der Trainer und Bundesligaspieler Roland Stabbauer und der Kreisjüngstenwart Oliver Wacker. Auf hohem Niveau wurde ein Satz gespielt, den Karsten Braasch und Marcus Seemann für sich entscheiden konnten. Karsten Braasch erwies sich wieder einmal als grosser Sportsmann ohne Starallüren. Nach dem Showsatz war er sich nicht zu schade gemeinsam mit Oliver Wacker ein Kindertraining durchzuführen. Für die Kleinen sicher das größte Erlebnis in ihrem bisherigen Tennisleben. HSG Adelheidsdorf/Wathlingen Die 1. Herren der HSG Adelheidsdorf/Wathlingen bedankt sich beim Sponsor Jörg Leitenberger, Inhaber der Firma Jörg Leitenberger, Zimmerei und Innenausbau in Eschede, für einen neuen Satz Trikots. Der Sponsor und die Mannschaft hoffen, dass mit dem neuen Sponsor Nach den sportlichen Höhepunkten folgte der gesellschaftliche Teil. Bis spät in die Nacht wurde bei ausgelassener Stimmung und Cocktails gefeiert. Insbesondere bei den Sponsoren, Organisatoren und Spendern möchten sich der ASV bedanken. Ein weiterer Dank gilt der Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf, sowie den Nachbarvereinen Großmoor, Nienhagen und Wathlingen. Ohne diese tatkräftige Unterstützung wäre die erfolgreiche Durchführung des Sommerfest nicht möglich gewesen. Das Orga Team ist sich einig: Wiederholung in Trikotsatz eine erfolgreiche Saison gespielt werden kann. Die Alternative am Hachesonntag in Nienhagen! SVN Nienhagen Fußball präsentiert am im Sportpark, Uhr SVN II TUS Hermannsburg/ Kreisliga, Uhr SVN I TSV Etelsen/ Bezirksoberliga Also spätestens nach dem Umzug auf zum Sportplatz! es weiter Richtung Stedden, unserem Ziel. Dort angekommen mussten wir die Boote wieder säubern und aufladen. Zu Fuß ging es dann vom Bootsanleger weiter zum Bauernhof Höper, wo schon ein Barbecue für uns vorbereitet war. Liebevoll gedeckte Tische in und vor einem Schauer warteten auf uns. Später, als alle Bäuche voll waren, konnten wir uns für die Nacht einrichten. Zur Auswahl standen ein Platz im Strohhotel oder auch das eigene Zelt. 18 Kinder und Jugendliche zogen die Stroh-Variante in einem alten Häuschen dem gewohnten Zelt vor. Den restlichen Abend verbrachten wir mit unserer Slack-Line, Volleyball, Speedminton, Fußball, dem sprechenden Ball und vielem mehr, bis uns die Dunkelheit einen Strich durch die Rechnung machte. Beim abschließenden Lagerfeuer haben wir den Tag gemütlich ausklingen lassen. Gegen Mitternacht zogen wir dann müde in unsere Schlafgelegenheiten um. Na ja, einzelne Personen waren wohl noch nicht ganz so müde und hielten die Zeltbewohner durch lautstarke Kampf-Aktivitäten noch etwas länger wach Eingeschlafen sind aber irgendwann doch Alle, so dass wir uns am nächsten Morgen einigermaßen ausgeschlafen beim Frühstück in der Morgensonne wiedergetroffen haben. Wieder einmal haben wir Erwachsenen festgestellt, was für eine tolle Truppe Leichtathleten wir haben. Es hat so viel Spaß gemacht mit den Kids, dass wir das sicherlich so oder ähnlich im nächsten Jahr wiederholen werden! kw

20 Wathlinger Bote September 2009/39 Fleischer Fachgeschäft Hoppe GmbH Steindamm Uetze-Hänigsen Tel / Fax: Wir sind jetzt jeden Mittwoch von bis Uhr und Samstag von 7.30 bis Uhr auf dem Parkplatz vor der Bäckerei Wittig (Hänigser Straße) und Donnerstags auf dem Wathlinger Wochenmarkt für Sie da! Angebot vom bis Schweinefilet auch als Medaillons g 0,99 Gulasch Rind und Schwein... 1 kg 5,90 Rindersauerbraten in pikanter Beize... 1 kg 7,90 Bierschinken herzhaft im Geschmack g 1,09 Bauernstracke naturgereift g 1,29 Schinkenwürstchen aus dem Buchenrauch g 0,85 Für die schnelle Küche Niedersächsische Kartoffelsuppe... Portion 2,30 Kasselernacken in feiner Sahnesoße... Portion 4,00 Tennis - Club - Wathlingen e. v. von 1976 TC Wathlingen-Clubmeisterschaften 2009 Beim TC Wathlingen wurden am 12. und die Clubmeistertitel im Damen- Einzel und Herren-Doppel auf der Tennisanlage an der Kantallee ausgespielt. Folgende Clubmeister und Platzierte setzten sich am zweiten Wochenende der Clubmeisterschaften in spannenden und umkämpften Spielen durch: Teilnehmerfeld Herren-Doppel Damen-Einzel: Marion Kowalewski, Birgit Bott, Renate Bruns baumgartner ELEKTRO-INSTALLATIONEN Alt u. Neubauinstallationen Kundendienst Klosterhof Nienhagen Kategorie Hauptrunde Damen-Einzel 1. Marion Kowalewski, 2. Renate Bruns 3. Birgit Bott Herren-Doppel 1. Jens Ehrenberg/Andreas Ziegner 2. Horst Schreiber/Oliver Schreiber 1. Daniel HergtAndre Surkemper 3. Werner KöneckeErnest Simons Zum Abschluss der Clubmeisterschaften werden bei den Erwachsenen am 19./ die Clubmeister im Mixed gesucht. Parallel hierzu findet auch in diesem Jahr wieder unsere Jugend-Clubmeisterschaft statt. Wir gratulieren den bisherigen Clubmeistern 2009 recht herzlich und wünschen allen Teilnehmern viel Glück in den noch stattfindenden Wettbewerben. Andreas Ziegner, Sportwart TC Wathlingen Herren-Doppel-Finale: Andreas Ziegner, Jens Ehrenberg, Oliver Schreiber, Horst Schreiber ISDN-Telefonanlagen PC-Datennetze Antennenanlagen Tel Fax Großer Erfolg beim Bolzturnier in Hamburg Am fand in Hamburg- Winterhude die Einweihungsfeier des neuen Bolzplatzes zwischen Vogelbeerenweg und Hainbuchenweg statt. Zu der Veranstaltung haben 9 Mannschaften den weg gefunden. Gegen 14:30 Uhr wurde das Turnier von Uwe Seeler eröffnet (Uwe Seeler (* 5. November 1936 in Hamburg) ist ein ehemaliger deutscher Profifußballspieler. Er galt in seiner aktiven Zeit als einer der besten Mittelstürmer der Welt. Aufgrund seiner einzigartigen Verdienste um den deutschen Fußball ernannte ihn der DFB 1972 als zweiten Spieler überhaupt zum Ehrenspielführer der deutschen Fußballnationalmannschaft )In der Gruppenphase spielten wir gegen: Wathlinger Kickers - Riedkickers 1:1, Wathlinger Kickers - Vogelbeerenweg Rompers 0:0, Kickersdeerns - Wathlinger Kickers 1:3. Mit zwei unentschieden und einen Sieg in der Gruppenphase standen wir sicher auf Platz zwei mit 5 Punkten und 4:1 Toren. Und konnten uns auf das Halbfinale vorbereiten. Das Halbfinale sollte dann gegen den spätern Turniersieger Altonacken stattfinden. Wir könnten in diesen Spiel gut gegen halten aber leider war der Fußballgott in den letzten Minuten nicht auf unserer Seite und bekam fast mit dem Abpfiff das 1:0 rein. Somit war das große Finale nicht erreicht. Aber man konnte sich jetzt sicher sein. Das man auf jedenfall Platz 4 oder 3 belegen wird. Im Kleinenfinale kam es dann auf eine neue Auflage gegen die Vogelbeerenweg Rompers ran. Nach 10 Minuten Spielzeit und 5 Minuten TuS Bröckel Fußballsparte Am Sonntag, um Uhr tritt die 1. Herren des TuS Bröckel in der Bezirksliga 2 Lüneburg bei der ersten Mannschaft des SV Dicle Celle an. Das Spiel findet in Celle auf Spielankündigung Verlängerung statt es 0:0. So musste das 7 Meter schießen den Sieger ermitteln. Tom Ollroth schloss als erster den Ball war drin 0:1. Rompers war dran 1:1. Wadim Portnjagin 1:2. Rompers 2:2. Kay Buchholz traf zum 2:3. Somit musste unser Torwart Ulli Trautmann halten. Rompers schießt und Ulli hält. Das Spiel war somit aus. Wir belegten nun beim Turnier Platz 3. Am ende feierten wir den Platz 3 als wenn man dieses Turnier gewonnen hätte.wir hatten alle unseren Spaß. Torschützen für die Wathlinger Kickers: Kay Buchholz 3 Tore, Tom Ollroth 2 Tore, Wadim Portnjagin 1 Tor, Christian Ruthe XL 1 Tor. Es spielten für die Wathlinger Kickers:Manuel und Ulli Trautmann, Wadim Portnjagin, Benjamin Läufer, Tom Ollroth, Simon Wenderoth, Daniel Lötzing, Jan Rothkogel und Christian Maske. Auch ein Herzlichen Dank an die Fahrer Kristian Ludwig, Karina Fröhlich und Jacky Naujoks ohne die wir nie nach Hamburg bekommen wären. dem Sportplatz Herrenwiese, 77er Straße, statt. Die 1. Herren wird unterstützt von: Schacht Garbmale, Walter Hardt, Uetzer Weg 10b, Wathlingen, Tel: / VfL Wathlingen Fußball D-Jugend ( ) Stark gekämpft, aber trotzdem verloren VfL Wathlingen - SV Nienhagen 0:3 (0:1) Im Derby gegen den SV Nienhagen ging man ausnahmsweise als Außenseiter ins Spiel, da die Gastmannschaft fast nur aus älteren Jahrgängen bestand, während der VfL fast nur mit Spielern aus dem jüngeren Jahrgang auflief. Früher Rückstand Schlimmer hätte das Spiel für den VfL nicht beginnen können. Nach einer Ecke bekam die Abwehr den Ball nicht geklärt und so geriet man bereits in der 2. Minute in Rückstand. Doch nach dem frühen Schock lief es wieder etwas besser. Man war nun durchaus in der Lage das Spiel offen zu gestalten. Allerdings lief der Ball nur bis zum Strafraum gut, denn dort war meistens Endstation. Nienhagen mit den besseren Chancen Der VfL hatte Glück als der SVN in der 10. Minute nur die Latte traf. Aber die Mannschaft hatte nicht nur Glück, sondern auch einen starken Keeper im Tor. Marcel Brauns, bereits mit einem langfristigen Vertrag beim VfL ausgestattet, hielt in der 1. Halbzeit dreimal glänzend gegen die SVN-Offensive. Der Wathlinger Angreifer taten sich dagegen schwerer Chancen herauszuarbeiten. Nur zweimal wurde es vor dem Gästetor etwas gefährlicher. Die Mannschaft hielt aber im ersten Durchgang gut mit und somit ging es mit einem 0:1-Rückstand in die Pause. Es war also noch alles drin. Großer VfL-Fight Nach dem Seitenwechsel bot der VfL die beste kämpferische Leistung seit langem. Der Einsatz stimmte zu 100 % und es kamen dabei auch mehrere gute Angriffe heraus. Doch leider haperte es im Abschluss. Aber es war schön zu sehen das die Mannschaft diesmal wirklich bis an ihr Limit gehen wollte. Da der VfL nun auf den Ausgleich drängte, bot man man den Gästen sehr viel Platz zum kontern an. Jedoch zeigte sich der SVN nicht gerade als abschlussstark und vergab mehrere Großchancen. Zudem war heute auch kein vorbeikommen an Torhüter Marcel Brauns, der 4-5 Chancen ganz stark parierte. Kampf wird nicht belohnt Der VfL versuchte in der Schlussphase noch einmal alles um den Ausgleich zu erzielen. Die Gäste konnten leider auch diese Angriffe vom Tor fernhalten und setzen in den Schlussminuten zwei Konter, die zum Endergebnis von 3:0 führten. Die Enttäuschung war nach Spielende natürlich groß, jedoch konnte man den Platz erhobenen Hauptes verlassen. Nienhagen arbeitete sich zwar eindeutig mehr Torchancen heraus, aber spielerisch und kämpferisch war man absolut gleichwertig. Also Kopf hoch und stolz sein! (Fabian Sauer) Es spielten: Marcel Brauns - Pascal Gust, Nico Apelt, Jan-Hendrik Kinder, Deniz Küsne - Pascal Leihbacher, Fabian Klingebiel, Maximilian Burmester, Niklas Reinsch, Tolga Cirak, Hendrik Schnitzler - Leo Klingenberg, Jonas Strehlau, Sedat Akyol, Marvin Laue. Es fehlten: Mehmet Can, Johannes Pooch, Justin Duvernoy. Trainer: Thorsten Frewert, Fabian Sauer. Tore: 0:1 (2.), 0:2 (55.), 0:3 (58.) Nächstes Spiel: (13 Uhr) gegen den TuS Eicklingen im Stadion an der Kantallee Spieler des Spiels: Marcel Brauns - Am Torhüter des VfL war heute fast nicht vorbeizukommen. Er hielt einfach alles was zu halten war. Prädikat: Weltklasse!

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden - Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden Erstellt von der Geschäftsführung des Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden zur Ergänzung

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Maria Joecks Andrea Kohlmeyer Carsten Wirth Sehr geehrte

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Service mit Sicherheit Suchen Sie eine haushaltsnahe Dienstleistung, wie zum Beispiel einen mobilen Mittagstisch, einen Einkaufsdienst, einen Fahrdienst? Oder möchten

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 73. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 14.06.

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 73. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 14.06. Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte -

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte - Mitten in Istha - Beiträge zur Dorfgeschichte - 888 Jahre Istha Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011 Istha, im Juni 2012 1 888 Jahre Istha Erinnern und sich auf den Weg machen!

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Sottrum Das Protokoll zur Auftaktveranstaltung am 06. Mai 2015 Tag, Zeit: Ort: 06.05.2015, 19:00 bis 21:00 Uhr Sitzungssaal

Mehr

Sanierung Glockenausrüstung Kirche St. Peter

Sanierung Glockenausrüstung Kirche St. Peter Sanierung Glockenausrüstung Kirche St. Peter Vor etwas mehr als einem Jahr informierte die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Waldenburg-St. Peter die Sprengelgemeinden Liedertswil, Niederdorf und Oberdorf

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

Informationen für Aussteller/Partner

Informationen für Aussteller/Partner ENTREPRENEURSHIP S DAY & NIGHT 21.11.2014 / 14-24 Uhr Informationen für Aussteller/Partner Sehr geehrte Aussteller, Unternehmer, StartUps und Partner, wir wollen uns an dieser Stelle zunächst einmal für

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Sport & Aktiv. American Express Reise & Lifestyle. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express.

Sport & Aktiv. American Express Reise & Lifestyle. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express. American Express Reise & Lifestyle Sport & Aktiv Versicherung Alles über Ihre neue von American Express. Willkommen zu mehr Sicherheit Hier finden Sie alle Leistungen, die Sie mit Ihrer neuen Versicherung

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1 Informationen zur Fahrerlaubnis Stand: August 2015 Bei uns steht Fahrsicherheit an oberster Stelle. Aber natürlich soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Für beides sorgt unser kompetentes und nettes

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren Text der Einladungs-E-Mail zur Befragung Sehr geehrte, Sehr geehrter --- Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Praun & Partner bündelt Know-how, Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Sonnenschutz. Wir kennen die neuesten Entwicklungen

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung Online Liedmeldung Jetzt neu: Online Reporting www.olr.ccli.com Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Wichtige Information für Kirchen und Gemeinden Keine Software zu installieren Liedmeldung

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Menschen in Deutschland Die Menschen in Deutschland wurden gefragt, was sie wollen. Die Menschen in Deutschland wollen: Alle Menschen sollen: überall dabei

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen

Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Anlage 1 Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Sehr geehrte(r) Frau/Herr, wir möchten Sie über Hintergrunde

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. In diesem Info-Brief berichten wir Ihnen von der 2. Schulung

Mehr

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute PRESSEINFORMATION mit der Bitte um kurzfristige Veröffentlichung Remscheid, 15.04.11 Netze / Herr Giera TelDaFax Stromkunden werden in Remscheid von der EWR ersatzversorgt Wie in den letzten Monaten den

Mehr