Rundschau Rickenbach. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach. Futter für Leseratten und Bücherwürmer. 50. Jahrgang Nummer 25. Donnerstag, 18.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rundschau Rickenbach. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach. Futter für Leseratten und Bücherwürmer. 50. Jahrgang Nummer 25. Donnerstag, 18."

Transkript

1 Rundschau Rickenbach Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach 50. Jahrgang Nummer 25 Donnerstag, 18. Juni 2015 Futter für Leseratten und Bücherwürmer Jedes Jahr organisiert Elmar Werner für die Kinder der drei Gemeindekindergärten einen Ausflug in die Welt der Literatur. Er bringt diejenigen Bilderbücher, die für den Jugendliteraturpreis nominiert sind, in die Kindergärten, damit die Kinder sie kennen lernen und erleben können. Als Abschluss bewertet unsere fachkundige Kinder- Jury die Bücher und stellt eine eigene Bestsellerliste auf. In diesem Jahr werden in den Büchern große Themen behandelt: z.b. die Erfindungen Lindberghs, der Lebensweg von Coco Chanel oder die Begegnung eines Hauskaters mit Außerirdischen Wer neugierig geworden ist, kann die Bücher in der Bücherei Rickenbach gerne ausleihen es lohnt sich! Seite 1

2 Wichtige Rufnummern - Informationen - Notdienste Notrufe...Telefon: Feuerwehr Feuerwehrkommandant Bernhard Portele, /1321 Stellv. Gemeindekommandant Karl Kaiser, /96606 Polizeinotruf Polizeiposten Segeten / , Fax: 07764/ Rettungsdienst Krankentransport / Ärztlicher und kinderärztlicher Notfalldienst Zahnärztlicher Notfalldienst Apotheken-Notdienst (kostenfrei) Giftnotruf Giftnotruf Freiburg, Krankenhäuser Spital Bad Säckingen /53-0 Spital Waldshut /85-0 Krankenhaus Rheinfelden /94-0 Forstdienststelle Rickenbach Revierförster Werner Gebhardt... Tel / Fax: Bezirksschornsteinfegermeister...Tel / o Stefan Uftring... s.uftring@t-online.de EnergieDienst AG Servicenummer: Störungsnummer: Wasserversorgung: Bernhard Albiez Bereitschaftsdienste Ärztetafel An Wochenenden und Feiertagen ist ein hausärztlicher Notdienst für die Bereiche Bad Säckingen, Rickenbach und Herrischried wie folgt organisiert: Notfallpraxis des Medizinischen Regio Verbundes im Krankenhaus Bad Säckingen Meisenhartweg 14 Sprechstunde Wochenende und Feiertags täglich 9:00 bis 13:00 Uhr und 15:00 bis 19:00 Uhr (Mobil ) Grundsätzlich erreichen Sie einen Arzt über (Leitstelle DRK) In dringenden Notfällen Tel. 112 Hausärztliche Dienstregelung unter der Woche: Zu Nachtzeiten ist der diensthabende Arzt über DRK Waldshut Tel (gebührenpflichtig) erreichbar. Von dort werden Sie mit dem Dienstarzt verbunden. Impressum Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Herausgeber: Gemeinde Rickenbach. Verantwortlich für den amtlichen Teil, einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung: Bürgermeister Dietmar Zäpernick oder sein Vertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt, einschließlich des Anzeigenteils: Werner Huber, Rickenbach. Druck und Verlag: Huber Druck, Rickenbach Soziale Dienste...Telefon: Dorfhelferinnenstation Bad Säckingen-Rickenbach-Wehr Einsatzleitung: Heike Maichel / Telefax: / Sozialstation St. Martin e.v. Bad Säckingen / Telefax: 07761/50359 Außenstelle Rickenbach... Tel Fax: Ambulanter Pflegedienst AWO und AWO Tagespflege / Betreutes Wohnen Rickenbach Ansprechpartner: Christoph Meier /12 93 Hausnotrufdienst DRK Kreisverband Bad Säckingen / Hospizdienst Hochrhein e.v / Büro Säckingen / SKM Waldshut e.v / Beratungsstellen Caritasverband Hochrhein e.v. Waldshut-Tiengen Bezirksstelle Bad Säckingen / Drogenberatung Waldshut /70650 Anonyme Telefonberatung: Mo: bis Uhr Frauen- und Kinderschutzhaus Waldshut /3553 Offene Beratung Courage, Waldshut / Beratungsstelle für alters- und behindertengerechtes Wohnen des Landkreises Waldshut / Deutsche Rentenversicherung A+B Stelle / Deutsche Rentenversicherung Versichertenberater Manfred Mutter / 715 donum vitae, Schwangerschaftskonfliktberatung / Lebenshilfe Südschwarzwald FUD für Familien mit Kindern mit Behinderungen Zeppelinstr. 2, Waldshut-Tiengen... Tel.: 07741/ TelefonSeelsorge Lörrach-Waldshut / / Pflegestützpunkt Landkreis Waldshut / Suizidselbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde von Suizidopfern /1284 (abends) Hauptstraße 7... Telefon: 07765/ Telefax: 07765/ Internet: gemeinde@rickenbach.de Sprechzeiten:... Mo - Fr: bis Uhr Donnerstag zusätzlich: bis Uhr Kläranlage Wickartsmühle...Tel.: 07765/1315 oder 0170/ Kindergarten Kunterbunt Rickenbach... Tel.: 07765/ Kindergarten Murgtalmäuse Hottingen...Tel.: 07765/227 Kindergarten Villa Wirbelwind Willaringen...Tel.: 07765/8679 Waldorf-Kindergarten Sonnenbühl...Tel.: 07765/8682 Grund- und Werkrealschule Rickenbach...Tel.: / Grundschule Willaringen... Telefon: / 378 Landratsamt Waldshut...Telefon: 07751/86-0 Abfallkalender Allgemeine Abfuhr immer donnerstags ab 07:00 Uhr Fragen/Reklamationen unter Tel.: 07751/ Gelber Sack Fragen/Reklamationen unter Remondis-Hotline 0800/ Blaue Tonne Fragen/Reklamationen unter Tel.: 07751/ Recyclinghof Hottingen: Mittwoch 14:00 17:00 Uhr Freitag 15:00 17:00 Uhr Sa. 09:00 13:00 Uhr Rundschau Rickenbach Nr Juni 2015 Seite 2

3 Öffnungszeiten auf dem Rathaus Bürgerbüro Montag Freitag Donnerstag Unsere Jubilare In Rickenbach feierten folgende Jubilare Geburtstag: Alle guten Vorsätze haben etwas Verhängnisvolles. Sie werden unweigerlich zu früh gefasst. (Oscar Wilde) 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr 14:30 bis 19:00 Uhr Am Herr Robert Wagner Höhenweg 2 80 Jahre Am Frau Elfriede Henning Im Hostet 1 77 Jahre Am Herr Josef Lauber Klingenweg 5 76 Jahre Am Herr Helmut Josef Zipfel Hauptstraße Jahre Am Frau Gerlinde Späth Im Tannwald 2B 75 Jahre Am Herr Günter Baitsch Am Eggberg Jahre Am Herr Paul Walter Willaringen Jahre Am Herr Bruno Rothenberger Hauptstraße Jahre Am Herr Gerold Pietsch Bühlweg Jahre Ich gratuliere den Jubilaren recht herzlich im Namen der Gemeinde, des Gemeinderates und auch persönlich. Ich wünsche Ihnen Glück, Zufriedenheit und noch viele gesunde Jahre. Dietmar Zäpernick Bürgermeister Am 23. Mai 2015 verstarb aus Rickenbach. Nachruf Herr Ludwig Sengenberger Herr Sengenberger hat sich viele Jahre intensiv um die Sauberhaltung von Straßenrändern und Fußwegen in unserer Gemeinde gekümmert. Dabei hat er Mengen an Unrat eingesammelt, womit er entscheidend zu einem guten Ortsbild beigetragen hat. Wir danken ihm für sein Wirken zum Wohle der Allgemeinheit und werden sein Andenken in Ehren bewahren. Für die Gemeinde Rickenbach Dietmar Zäpernick Bürgermeister Seite 3

4 Allgemeine Nachrichten Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Bekanntmachung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz über die Ausschreibung des Jahresprogramms 2016 vom 12. Juni 2015 Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz schreibt hiermit das Jahresprogramm 2016 zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) aus. Grundlage ist die Verwaltungsvorschrift zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum - ELR - vom 09. Juli 2014 ( Stichwort ELR und Gemeinsames Amtsblatt Nr. 7 vom 30. Juli 2014). 1. Grundsätzliches Das ELR bietet Gemeinden vor allem in den Ländlichen Räumen Baden-Württembergs ein breites Förderangebot, um die ökologische und soziale Modernisierung von Wirtschaft und Gesellschaft zu unterstützen. Eine wichtige Erkenntnis der Modellvorhaben zur Eindämmung des Landschaftsverbrauchs durch Aktivierung der innerörtlichen Potentiale (MELAP, MELAP PLUS) ist, dass angesichts sinkender Bevölkerungszahlen und einer Zunahme leer stehender Gebäude in vielen Dörfern im Innenbereich genügend Fläche für die Ortsentwicklung vorhanden ist. Das Jahresprogramm 2016 konzentriert die Förderung daher noch stärker als bisher auf die Innenentwicklung und die Belebung der Ortskerne. Kommunen, die ihre Anstrengungen auf Innenentwicklung ausrichten, werden besonders unterstützt. Damit sollen die Ortskerne gestärkt und der Landschaftsverbrauch im Außenbereich gebremst werden. Voraussetzung für die Aufnahme in das Jahresprogramm 2016 ist ein Aufnahmeantrag mit Darlegungen zur strukturellen Ausgangslage, zu den Entwicklungszielen, zum Maßnahmenplan mit Einzelprojekten sowie zum Umsetzungs- und Finanzierungskonzept. Der Aufnahmeantrag kann auf der Ebene von Teilorten, von Gemeinden oder von interkommunalen Zusammenschlüssen gestellt werden und soll die jeweils vorliegenden Herausforderungen aufgreifen. Auf den einzelnen Stufen des Auswahlverfahrens werden die Aufnahmeanträge im Sinne eines landesweiten Wettbewerbs in eine Rangfolge gebracht, die insbesondere die Ausgangslage der Gemeinde und die strukturelle Bedeutung der angemeldeten Projekte würdigt. Wert wird dabei auf eine zügige Umsetzung der Projekte und einen raschen Mittelabruf für bereits in die Förderung aufgenommener Projekte gelegt. Außerdem sollen im Jahresprogramm Aufnahmeanträge finanz- und strukturschwacher Gemeinden vorrangig priorisiert werden. 2. Verfahren Anträge auf Aufnahme in das Förderprogramm können von Gemeinden gestellt werden. Die angemeldeten Projekte sind in der Projektliste zu priorisieren. Stellt eine Gemeinde mehrere Aufnahmeanträge, so müssen auch die Aufnahmeanträge zueinander in eine Rangfolge gebracht werden. Bei der Formulierung der Projektbeschreibung zu Investitionen von Unternehmen stimmen die Gemeinden insbesondere die Angaben zur Unternehmensgröße, zur Zahl der Mitarbeiter sowie zum vorgesehenen Durchführungszeitraum mit dem Unternehmen ab. Auf realistische Angaben zu den geplanten zusätzlichen Mitarbeitern ist zu achten. Die Aufnahme dieser Projekte in das Jahresprogramm steht unter dem Vorbehalt einer Einzelfallprüfung im Rahmen des Bewilligungsverfahrens durch die L-Bank. Dabei wird u. a. die Vermögens- und Ertragslage der antragstellenden Unternehmen und Unternehmer geprüft. Die für die Antragstellung notwendigen Formulare können unter der Internetadresse abgerufen werden. Die Anträge auf Aufnahme in das Förderprogramm sind durch die antragstellenden Gemeinden bis zum 12. Oktober 2015 je zweifach der zuständigen Rechtsaufsichtsbehörde und der Bearbeitungsstelle im Regierungspräsidium vorzulegen. Die Rechtsaufsichtsbehörde legt eine Fertigung zusammen mit der kommunalwirtschaftlichen Stellungnahme zu den kommunalen Projekten bis zum 26. Oktober 2015 der zuständigen Bearbeitungsstelle im Regierungspräsidium vor. Es wird darauf hingewiesen, dass die erforderlichen Unterlagen zum jeweiligen Zeitpunkt vollständig vorliegen müssen, damit die Anträge bearbeitet werden können. Fundbüro Rathaus Rickenbach Im Fundbüro wurde blaue Sportasche mit der Aufschrift Bench, welche in der Bushaltestelle Rickenbach gefunden wurde, abgegeben. Der rechtmäßige Eigentümer kann die Fundsache während der üblichen Sprechstunden auf dem Rathaus Rickenbach, Bürgerbüro, Zimmer 4 abholen. Kreisseniorenrat Waldshut Bildungsakademie 55 + Einladung zu einem Vortrag mit Diskussion zum Thema Demenz Schicksal oder Herausforderung am Donnerstag, 18. Juni 2015 um 19:00 Uhr im Gemeindesaal im UG des Rathauses Rickenbach. Das Risiko, an einer Demenz zu erkranken, nimmt mit steigendem Alter zu. Im Vortrag sollen sowohl Grundlagen der Erkrankung als auch aktuelle, wissenschaftlich gesicherte Präventionsmöglichkeiten eingehend dargestellt und durch Beispiele aus den Bereichen Ernährung, Gedächtnis und Bewegung veranschaulicht werden. Referent: Dr. Andreas Ackermann, Diplompsychologe-Gerontologe, Diplompädagoge Begrüßung: Bürgermeister Dietmar Zäpernick Alle Interessierten sind altersunabhängig herzlich willkommen. Der Kreisseniorenrat und die Gemeinde Rickenbach freuen sich, Sie als Gast begrüßen zu dürfen. Der Eintritt ist frei. Pflegestützpunkt - Informationen und individuelle Beratung rund um das Thema Pflege im Rathaus Görwihl Am Mittwoch, von 09:00 bis 10:30 Uhr. Terminvereinbarung unter Tel / oder Michaela.Probst@landkreis-waldshut.de Selbsthilfegruppe für Angehörige von Suizidopfern Die Selbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde von Suizidopfern trifft sich am Mittwoch, 01. Juli 2015 um 19:30 Uhr in den Räumen des Caritasverbandes Hochrhein, Poststraße 1, Waldshut-Tiengen. Ansprechpartnerin ist Frau Dagmar Reinker, Telefon 07751/2606, d-reinker@t-online.de oder Caritasverband Hochrhein, Barbara Scholz, Telefon 07751/ , b.scholz@caritas-hochrhein.de Landratsam Waldshut Sprechstunde des Jugendamtes Die nächste Sprechstunde des Jugendamtes, Allgemeiner Sozialdienst findet am Donnerstag, 02. Juli 2015 in der Zeit von 14:30 bis 15:30 Uhr im Rathaus in Görwihl statt. Deutsches Rotes Kreuz DRK Kleiderkammer Görwihl Die Kleiderkammer des DRK Görwihl hat wie folgt geöffnet: Kleiderannahme: Montag, 13. Juli 2015 von 15:30 16:30 Uhr. Kleiderausgabe: Dienstag, 23. Juni 2015 von 15:00 17:00 Uhr Während der Ausgabe können keine Kleidungsstücke angenommen werden! Rundschau Rickenbach Nr Juni 2015 Seite 4

5 Vereinsmitteilungen FC Bergalingen 1. Mannschaft: Die 1. Mannschaft hat gegen den FC 08 Bad Säckingen mit 4:3 Toren verloren. Torschützen: 2x Toni Strittmatter, Fabian Thoma. Die 1. Mannschaft beendet die Saison 2014/2015 auf dem 3. Tabellenplatz. 2. Mannschaft: Die 2. Mannschaft hat gegen den FC 08 Bad Säckingen 2 mit 3:2 Toren verloren. Torschützen: Andreas Cebandt, Lukas Gerspach. Die 2. Mannschaft beendet die Saison 2014/2015 auf dem 11. Tabellenplatz. Damen: Die Damen haben gegen die SG Wittlingen-Wollbach 2 mit 1:0 Toren gewonnen. Torschützen: Evelyn Brombach. Die Damen beenden die Saison 2014/2015 auf dem 4. Tabellenplatz. Kunstrasenplatz: Helfen Sie mit und werden Pate für einen oder mehrere Anteile der neuen Kunstrasenfläche. Nähere Informationen erhalten Sie unter Kunstrasen: Zum Spatenstich, am Montag, 22. Juni um Uhr sind alle Ehren-, Aktiv- und Passivmitglieder herzlich eingeladen. Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft und das Projektteam. Mehr Infos auf: Jugend Ergebnisse der Jugendspiele A-Junioren: FC Bergalingen - SG Karsau 4:2 FC Bergalingen - SG Hochrhein 1:2 B-Junioren: FC Bergalingen - SG Albbruck 0:2 FC Bergalingen - SV Schopfheim 4:1 C-Junioren: SG Minseln - FC Bergalingen 4:3 SG Binzgen 2 - FC Bergalingen 1:3 D-Junioren: FC Bergalingen - SG Hänner 2:2 FV Degerfelden - FC Bergalingen 3:2 E1-Junioren: FC Bergalingen - TuS Kl. Wiesental 1:0 Die nächsten Spiele D-Junioren: Am Freitag, den 19. Juni, um Uhr Heimspiel gegen FC Schönau. E1-Junioren: Am Sonntag, den 21. Juni, um Uhr Heimspiel gegen FC Zell. Am Mittwoch, den 24. Juni, um Uhr beim FC Hausen. E2-Junioren: Am Samstag, den 20. Juni, um Uhr Heimspiel gegen SG Luttingen 2. Am Montag, den 22. Juni, um Uhr beim FC Hausen 2. C-Juniorinnen: Am Sonntag, den 21. Juni, um Uhr F1/F2-Junioren: Seite 5 Heimspiel gegen TuS Lörrach-Stetten. Am Samstag, den 20. Juni, von bis 13 Uhr Heimspieltag in Bergalingen. Am Samstag, den 27. Juni, von bis 13 Uhr Spieltag beim FC Binzgen. F-Junioren Am Samstag, den 20. Juni, findet einer der F-Junioren-Spieletage des Bezirks auf dem heimischen Sportgelände in Bergalingen statt. Turnierbeginn ist um Uhr. Die Gegner der beiden Bergalinger Teams kommen vom SV Obersäckingen, SV Niederhof, SV Buch, SV Görwihl, SV Unteralpfen und vom FC Rotzel. SPORTVEREIN RICKENBACH Trainingszeiten Gemeindehalle Willaringen Fitness-Gymnastik Mi Uhr (Claudia Franck) Gymnastik Mo Uhr Frauen (Ulrike Reichert) Mo Uhr Männer (Ulrike Reichert) Leichtathletik Mo Uhr Kinder von 5 8 (Carmen Fieles) Tischtennis Do Uhr Jugend (Manfred Lütte) Do Uhr Erwachsene (Manfred Lütte) Zeiten, Infos und mehr unter Freiw. Feuerwehr Rickenbach - Altenschwand Unsere nächste Probe ist am Montag, den 29. Juni 2015 um Uhr im Feuerwehrgerätehaus Rickenbach. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Wer Spass und Interesse an der Arbeit der Freiw. Feuerwehr hat und gerne mal bei uns reinschnuppern möchte, ist jederzeit zu den Proben herzlich willkommen. Alters- und Ehrenabteilung der FFW Rickenbach Generalversammlung Am Freitag, den 26. Juni 2015 findet im Gasthaus Adler unsere Generalversammlung statt. Beginn ist um Uhr. Obmann H. Sutter Jugendfeuerwehr Rickenbach Probenplan (Änderungen vorbehalten) Termine der nächsten Proben Uhr Die Proben finden immer Dienstags statt. Treffpunkt ist das Feuerwehrgerätehaus in Rickenbach. Von hieraus wird in die jeweiligem Ortsteile zur Feuerwehrprobe gefahren. Dauer max. 2 Std. Die Jugendlichen müssen nach der Probe abgeholt werden Unverbindlich kann man jederzeit zu einer Schnupperprobe vorbei schauen. Ansprechpartner: Benjamin Vogt Tom Kenzler JFW_Rickenbach@web.de DRK Rickenbach ACHTUNG DIENSTABEND VERSCHIEBT SICH!! Die Bereitschaft trifft sich am Donnerstag, den um Uhr im Rotkreuzheim. Thema: Arztvortrag mit Dr.med.Christoph von Ascheraden, über seine Einsätze in den Krisengebieten der Welt Hierzu ist jeder Interessierte herzlich eingeladen. Lust sich für Mitmenschen zu engagieren? Jeder der sich für unsere Arbeit interessiert und mal reinschnuppern möchte, ist jederzeit zu den Dienstabenden herzlich willkommen. Hab Spaß komm vorbei! Euer DRK Team Frühschoppen Musikverein Heimatklang Hütten Am Sonntag spielen wir um 10:30 Uhr zum Frühschoppen bei der Schule in Hütten auf. Mit dabei sind auch unsere ABG-Music- Kids, die Zöglinge der Rickenbacher Ausbildungsgemeinschaft. Wir laden alle recht herzlich ein zu unserem traditionellen Frühschoppen. Euer Musikverein Heimatklang Hütten

6 Akkordeon Orchester Herrischried Wir treffen uns zur nächsten Probe am Freitag, den wie immer um Uhr. Gute Zeit wünscht Euch Eure Vorstandschaft Skiclub Hotzenwald Mountainbike Training für Jugendliche/Kinder: Witterungsbedingt nach Absprache Weitere Infos bei Bernhard Bauer-Ewert Immer mittwochs Mutter Kind Turnen Wer kann Teilnehmen: alle Kinder zwischen 2 und 5 Jahren mit einer Begleitperson (Mama, Papa, Opa, Oma) Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf max Kinder + Betreuungsperson Wann: jeden Mittwoch ab Uhr (Außer Feiertage und Schulferien) Wo: Rotmooshalle Herrischried Dauer: ca. 1,5 Stunden Kursleiterin/Info/Anmeldung: Diana Kaiser Dipl. Physiotherapeutin/ SRK Segeten 88a, Görwihl, Tel.: 07764/345 (Kaiser s Wurststube) Diana.Laeule@gmail. com Tourist - Information 2. 27/ Schwarzwaldrundfahrt Veloclub Glückauf Kaisten 100 Km /150 Km Straßenvelo, 30 Km / 60 Km / 90 KM Mountainbike Mountainbike-Tag Herrischried Helferfest Ski-Club (Einladung folgt noch) Weitere Termine sind bereits auf der Homepage zur Planung veröffentlicht! Einladung zur Rundwanderung im nahen Schweizer Jura Der BUND Murg-Laufenburg lädt ein zu einer Wanderung am Sonntag, den 28. Juni rund um den Bözberg. Wir treffen uns um 15 Uhr am ALDI-Parkplatz in Laufenburg-Ost und fahren in Fahrgemeinschaften ca. 18 Kilometer nach Effingen (über Rheinsulz, Obersulz, Elfingen und Bözen). Ab der Dorfmitte von Effingen gehen wir den markierten Wanderweg zur Römerstraße, einem an ausgemeißelten Karrenspuren deutlich erkennbaren Passübergang begleitet von Spuren von ehemaligem Erztagebau. Nach ca. 150 Höhenmetern wird die Hochebene erreicht, auf der wir die Orte Alt Stalden und Neustalden passieren. Kurz vor Linn erreichen wir die sogenannte Pestlinde, ein einzigartiges Naturdenkmal. Von Linn aus folgen wir dem Natur- und Kulturweg Linn vorbei an alten Obstbaumbeständen, einem ehemaligen Steinbruch und einem Wasserfall wieder zurück zum Ausgangspunkt. Wir werden ca. 2 ½ Stunden unterwegs sein. HOTZENWALD TOURIST INFO Tel.: 07765/ geöffnet: Mo-Fr: 08:00 13:00 Uhr, Do zusätzlich: 14:30 19:00 Uhr 19. FREITAG 14:00 Buurewägele, Verkauf regionaler Produkte, Dorfplatz Rickenbach 19:00 Platzkonzert Kinderchor und Querbeet Herrischried auf dem Le Castellet Platz in Herrischried 20. SAMSTAG 08: Jahre FFW Herrischried, Fachausbildung in technischer Hilfeleistung für Feuerwehrangehörige im Freizeitzentrum, Zuschauer sind willkommen, bis 18 Uhr 19:00 Sonnwendhock auf der Gugel mit dem Schwarzwaldverein Herrischried beim Gugelturm in Giersbach 21. SONNTAG 11:30 Frühschoppenkonzert des Musikvereins Hütten beim Schulhaus Hütten 26. FREITAG 14:00 Buurewägele, Verkauf regionaler Produkte, Dorfplatz Rickenbach 19:00 Brückenfest, Altstadt Bad Säckingen 27. SAMSTAG 11:00 Brückenfest, Altstadt Bad Säckingen Oberwihler Musikfest, die Band Wälderblut sorgt für ordentlich Stimmung im Festzelt, der Musikverein Oberwihl veranstaltet das 3-tägige Fest Rund um s Vereinsheim in Oberwihl 28. SONNTAG 11:00 Brückenfest, Altstadt Bad Säckingen 18:00 Schritt für Schritt Tanzen, DRK Rickenbach, Gemeindehalle Willaringen Oberwihler Musikfest, die Band Wälderblut sorgt für or- dentlich Stimmung im Festzelt, der Musikverein Oberwihl veranstaltet das 3-tägige Fest Rund um s Vereinsheim in Oberwihl Terminänderungen vorbehalten Energiemuseum Rickenbach-Hottingen Öffnungszeiten: 01. März bis 30. November, Sonntag 14:00 16:00 Uhr, Eintritt frei (Spende erbeten), Ganzjährig Gruppenführungen nach Anmeldung: Tel / , Kosten 30 (max. 20 Pers.), jede weitere Pers. 1,50, Hirschgartenhüsli / Minigolfplatz Öffnungszeiten: Leider wird der Minigolfplatz diese Saison erst im Juni eröffnet. Sonderausstellung Foto & Film - Von der Camera obscura bis zum Selfie Die Jahresausstellung des Rickenbacher Energiemuseums bietet äußerst spannende Einblicke in das Thema der Fotografie und des Filmens, beginnend mit der Camera obscura, der so genannten Lochkamera, bis zum Smartphone, mit dem Fotografieren und das Versenden von Selfies für Jedermann alltäglich geworden ist. Die hochinteressanten und vielfältigen Exponate wurden vom Förderverein aus dem Fundus privater Leihgeber, dem Müllmuseum in Wallbach und dem großen Archivbestand des Museums zusammengestellt. Neben dem größten Ausstellungsstück, einem Kinoprojektor aus dem Ali Kino in Rheinfelden, sind auch Minikameras, wie sie z. B. zu Zeiten des kalten Krieges auch zu Spionagezwecken verwendet wurden, zu bestaunen. Uralte Fotoapparate für Glasplatten-Negative finden sich in den Vitrinen ebenso wie seinerzeit teure Spiegelreflexkameras oder viele andere hoch spezialisierte Kameras namhafter Hersteller. Die Sonderausstellung dokumentiert aber auch sehr anschaulich den Fortschritt von der detailgenauen Zeichnung über eine Daguerreotypie, einer in der Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelten, frühesten Fototechnik mit beschichteten Metallplatten, bis hin Rundschau Rickenbach Nr Juni 2015 Seite 6

7 zum Farbfoto. Auf einem Tisch ist alles in einer Dunkelkammer Erforderliche aufgebaut, eine Erinnerung für viele Hobbyfotografen des vergangenen Jahrhunderts. Belichtungsmesser, zunächst rein optisch, dann mit Photozellen ausgestattet, sowie die Entwicklung des Blitzlichts, zunächst auf chemischer Basis, dann elektrisch und schließlich elektronisch, runden das Thema Fotografie ab. Wer kennt nicht das Daumenkino? Die Entwicklungsgeschichte des Films wird durch frühe Varianten wie die Laterna Magica anschaulich gemacht, bis hin zu den 8- und 16 Millimeter Filmkameras und den entsprechenden Projektoren, deren Geräte noch große Namen tragen, die heute völlig vom Markt verschwunden sind. Die Sonderausstellung ist noch bis Ende November diesen Jahres im Energiemuseum in Rickenbach-Hottingen zu besichtigen, jeweils sonntags von 14 bis 16 Uhr. Gruppenführungen können über die Hotzenwald Tourist Info Rickenbach, Tel / vereinbart werden. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird jedoch erbeten. Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Wendelin Hotzenwald Rickenbach/Herrischried Design ist nicht alles aber, könnte man dagegen halten, es ist auch nicht nichts. Es spielt in unserer Zeit eine wichtige Rolle. Das Auto kann technisch noch so ausgereift, gut und sparsam sein, gefällt es dem Auge nicht, löst es im Inneren eines Menschen nicht etwas aus, es wird wohl ein anderes gekauft, eines das das gewisse Etwas eben hat Mit dem was wir sehen, verbinden wir etwas. Was sich uns zeigt, sagt etwas aus, über das, was dahinter steht. So ist das auch bei unserem neuen Wendelinusboten. Ab dem 23. Juli wird er anders aussehen und auch eine neue Funktion haben. Wie in seinem Namen schon anklingt, ist er dann ab dieser Ausgabe der Pfarrbrief für unsere Seelsorgeeinheit St. Wendelin, mit den Pfarreien St. Martin Görwihl und St. Zeno Herrischried-Rickenbach kurz gesagt: für alle Katholiken (und Interessierte) uffm Wald. Der neue Wendelinusbote lädt ein, die Liturgie mitzufeiern, er informiert über die Angebote aus den beiden Pfarreien, Verbänden und Gemeinschaften. Sie erfahren, wann die Tauftermine sind, für wen eine Messe gefeiert wird und vieles andere mehr Jesus hatte den Menschen im Blick, das Evangelium ist eine Botschaft, die an Menschen gerichtet ist, sie ist offen und einladend. Das soll sich auch in unserem Wendelinusboten zeigen und widerspiegeln. Daher sind auf dem Titel Menschen zu sehen, die miteinander in Verbindung stehen, die in Bewegung sind, Menschen, die vielleicht einen Weg mit einander gehen, auf ein gemeinsames Ziel hin Wir laden alle kirchlichen Verbände, Gruppierungen und Gemeinschaften aus all unseren Orten ein, ihre Angebote im Wendelinusboten zu publizieren und öffentlich zu machen und so Menschen zum Mitmachen einzuladen. Der gemeinsame Wendelinusbote zeigt ein Stück Annäherung, ein Stück des Zusammenwachsens als Kirche uffm Wald. Auch hinter den Kulissen hat sich dadurch etwas verändert und auch vereinfacht. Ihre Beiträge senden sie bitte von jetzt ab an: Wir sorgen dann für die Veröffentlichung. Vielen Dank. Der Wendelinusbote, unsere Homepage und die Wendelinusbote-APP sind unsere Nachrichtenkanäle. Der Wendelinusbote ist unser Printmedium, das zu Ihnen 14tägig mit den aktuellen Terminen in den Briefkasten findet. Die Homepage ist die ausführliche Informationsquelle über uns als Kirchengemeinde und die Wendelinusbote-APP, ist die Applikation für Smartphone oder Tablet, die Sie ultraschnell auch über kurzfristige Termine wie Beerdigungen informiert. So möchten wir mit Ihnen in Verbindung bleiben und Sie über unsere Angebote und Anlässe informieren. Herzliche Grüße Gemeindereferent Pfarrer Wir gedenken unserer lieben Verstorbenen Fridolin Metzger aus Rickenbach-Hütten verstarb am im Alter von 85 Jahren. Seite 7

8 Ministrantendienst in Rickenbach Neue Ministranten sind herzlich willkommen Ministranten sind Kinder und Jugendliche, die im Gottesdienst Handreichungen übernehmen wie: Leuchter tragen - Kreuz und Fahnen halten - den Altar decken mit dem Kelch, mit Brot und Wein- mit Schellen läuten, Geld einsammeln,- das Rauchfass bedienen - Öle oder Weihwasser reichen- Bücher halten und anderes... Dieser Dienst für Gott und die Gemeinde bedeutet auch Gemeinschaft und Freude zu haben. Kinder ab der Erstkommunion, und Jugendliche, die Interesse an dieser Aufgabe haben sind herzlich zu einem Treffen eingeladen am Montag, 6. Juli um Uhr und Montag, 13. Juli um Uhr in die Kirche Rickenbach. Johannistag Hochfest der Geburt Johannes des Täufers Eine herzliche Einladung zur Eucharistiefeier am Uhr in Strittmatt. Anschließend Johannesfüür. Wir wollen anschl. am Füür weiterfeiern mit Grillen - Grillgut bringt jeder selber mit, Getränke werden angeboten. Ein Dankeschön dem Kirchenchor Strittmatt für die Organisation. Peter und Paul Eine ebenso herzliche Einladung gilt zur Eucharistiefeier am Uhr in Oberwihl. Sprechzeit Pfarrer Stahlberger Rickenbach: Montag, 22. Juni: 9.45 Uhr Uhr In dringenden Angelegenheiten können Sie Pfarrer Stahlberger im Pfarrhaus in Görwihl unter der Telefonnummer: 07754/237 erreichen. Mail: bernhard.stahlberger@wendelinus-hw.de Tauftermine Rickenbach/Herrischried/Görwihl Für Rickenbach und Herrischried sind folgende Tauftermine festgelegt: Rickenbach, Sonntag, , 11:45 Uhr Strittmatt, Sonntag, , Uhr Herrischried, Sonntag, , 11:45Uhr Görwihl, Samstag, , Uhr Oberwihl, Sonntag , Uhr Rickenbach, Sonntag , Uhr Pfarrei-Ausflug nach Mannheim John Deere Am Donnerstag, 30. Juli (1. Ferientag) findet für alle Interessierten eine Fahrt nach Mannheim zu einer Betriebsbesichtigung von John Deere statt. Mindestalter für Kinder: 10 Jahre Preis für die Busfahrt: Erwachsene 30, Kinder 20 Inklusive Mittagsessen in der Werkskantine Infos und Anmeldung: Pfarramt Görwihl Erstkommunionvorbereitung in St. Wendelin Hotzenwald Zur Vorbereitung auf die Erstkommunion im Jahr 2016 findet am 23. Juli 2015 um 20:00 Uhr im Pfarrsaal Görwihl für alle Eltern, derer Kinder auf den Empfang der Erstkommunion vorbereitet werden sollen, ein Elternabend statt.. Haben Sie Fragen? Gerne bin ich für Sie da. Dietmar Sendelbach Gemeindereferent, Tel / oder Dietmar.Sendelbach@wendelinus-hw.de Der Wendelinusbote für das Smartphone und den Tabletcomputer Wo ist heute Gottesdienst? Wann ist das Pfarrbüro geöffnet? Wie ist noch die Telefonnummer des Pfarrers? Ein Klick auf Wendelinusbote im Mobil-Telefon oder Tablet und die Frage ist beantwortet. Die Termine und Infos zu den aktuell angebotenen Veranstaltungen sind dort zu finden, sowie unsere Ministrantenpläne. Beim Öffnen der App gibt es immer einen kleinen Impuls für den Tag. Auf dem Tablet erscheint die App in Großschrift und ist problemlos zu lesen (auch wenn die Lesebrille nicht zur Hand ist). Kurzfristige Termine wie Beerdigungen sind in unserer App immer aktuell eingestellt. Frauentreff Rickenbach Unser nächstes Abendtreffen findet am statt. Zur Kräuterführung in Engelschwand treffen wir uns zwecks Fahrgemeinschaft pünktlich um Uhr am Jugendheim. Bitte Unkostenbeitrag von 7,- Euro passend mitbringen, sowie ein kleines Schraubglas. Tel. Anmeldung bei Susanne unter Tel Evangelische Kirchengemeinde Murg - Rickenbach - Herrischried Öffnungszeiten Pfarrbüro Murg: Dienstag, Mittwoch, Freitag 09:00 12:00 Uhr Telefon: info@ekimurg.de Urlaub im Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist bis einschließlich 22. Juni nicht besetzt. Wochenspruch: Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Lukas 19,10 Donnerstag, 18. Juni 19:30 Uhr Zweiter Abend zum Glaubenskurs Kaum zu glauben?! im evang. Gemeindehaus Murg Mein Gott was für ein Mensch! Jesus Christus Sonntag, 21. Juni / 3. Sonntag nach Trinitatis 09:30 Uhr Hauptgottesdienst in Herrischried 11:00 Uhr Hauptgottesdienst in Murg Mit Taufen von Amie Schlageter und Simon Böhler Donnerstag, 25. Juni 19:30 Uhr 3. Abend zum Glaubenskurs Kaum zu glauben?! im evang. Gemeindehaus Murg Was mein Leben erhellt Leuchtspuren Gottes Anmeldung und Informationsabend zum Konfirmandenunterricht Die Anmeldung und ein Informationsabend zum Konfirmandenunterricht für den Jahrgang 2015/2016 der evangelischen Kirchengemeinde Murg-Rickenbach-Herrischried findet am Mittwoch, 24. Juni um 18:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Wieladinger Str. 7, Murg statt. Konfirmiert werden können alle jungen Menschen, die vor dem 31. Juli 2002 geboren wurden. Auch noch nicht Getaufte können sich gerne zum Unterricht anmelden. Die Taufe wird dann im Laufe des Konfirmandenjahres nachgeholt. Zur Anmeldung bitte das Stammbuch oder eine Taufurkunde mitbringen. Frauen-Wellness-Abend Herzliche Einladung zum nächsten Abend am Freitag,den um 20Uhr. Dieses Mal treffen wir uns bei Familie Schwarz in Rickenbach Hennematt 10. Den hinteren Eingang nehmen nicht den zur Straße hin. Wir schauen zusammen den Musicalfilm Nehemia an, für das gemütliche Beisammensein und Austausch wird genug Zeit sein. Vorschau: Grillen +gemütliches Beisammensein Infos C. Rummler 07765/ Rundschau Rickenbach Nr Juni 2015 Seite 8

9 Unsere Grundschule informiert: Zur Zeit findet in den beiden vierten Klassen der Verkehrsunterricht statt. Einen Teil des Unterrichts übernimmt die Jugendverkehrsschule Waldshut. Die schriftliche Fahrradprüfung haben die Schülerinnen und Schüler schon abgelegt. Am 24. Juni findet die praktische Prüfung statt. In der vergangenen Woche wurde in allen Klassen Zahnprophylaxe durchgeführt. Die beiden vierten Klassen gehen vom 16. bis 19. Juni ins Landschulheim nach Bernau. Wir wünschen ihnen schöne Erlebnisse und viel Freude. Am 23. Juni werden die Bundesjugendspiele im Stadion in Bad Säckingen durchgeführt. Unsere Gemeinschaftsschule informiert: Naturparkmodule in der Grundschule In den vergangenen Wochen fanden einige Aktionen der Naturparkschule statt. So waren unsere 1. Klassen mit ihren Entdeckerwesten unterwegs, die 3. Klasse sammelte Informationen und entdeckte den Lebens- und Erholungsraum rund um den Murgtalpfad und die 2. Klasse beschäftigte sich mit dem Modul Wiese. Ausflüge Unsere 3. und 7. Klasse machten Ausflüge zu den Ausgrabungsstätten Augusta Raurica im benachbarten schweizerischen Kaiseraugst. Bei Museumsbesuch und Workshops erlebten sie, wie die Römer lebten. In der 3. Klasse war das Thema in MNK, in Klasse 7 im Geschichtsunterricht. Der Besuch hat sich für beide Gruppen sehr gelohnt! Märchennacht in Klasse 5 Am übernachteten die 5. Klässler mit ihren Lehrkräften Frau Grube, Frau Hammer und Herrn Mindt in der Schule. In dieser Nacht drehte sich alles rund um Märchen in kleinen Workshops wurde gebastelt, gekocht, gezeichnet, gerätselt, gespielt und gelesen. Eine Nachtwanderung bei Nebel rundete den spannenden Abend ab und leitete in eine kurze Nacht über Echt Stark in Klasse 3 Die 3. Klasse nimmt derzeit am Präventionsprogramm Echt Stark teil. Dies ist ein Projekt zur Prävention gegen Sucht, Gewalt und sexuellen Missbrauch. Weitere Information finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes Waldshut. Bundesjugendspiele im Waldstadion in Bad Säckingen Am Freitag, den finden die 2. Bundesjugendspiele der Gemeinschaftsschule Hotzenwald im Waldstadion von Bad Säckingen statt. Wir hoffen auf gutes Wetter und wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern faire und erfolgreiche Wettkämpfe. (Ausweichtermin: ) Planungen für das kommende Schuljahr 2015/16 An einem Informationsabend der vergangenen Woche informierte Frau Laule die Eltern der zukünftigen 5. Klassen über die geplante Verteilung auf die Schulstandorte Rickenbach und Herrischried. Demnach werden die 5. Klassen im Schuljahr 2015/16 in Herrischried unterrichtet. Ebenso die 8. Klasse sowie die 9. Klasse der auslaufenden Werkrealschule. Die Klassen 6 und 7 werden weiterhin im Schulgebäude in Rickenbach untergebracht sein. Informationen zur Stundenverteilung und zum Stundenplan finden Sie auf der Homepage unter Die Schule-Gemeinschaftsschule. Fahrt nach Sylt Die Klasse 6a fährt vom nach Sylt! Wir wünschen allen eine gute Zeit, einen tollen Aufenthalt und besondere Eindrücke in einer Gegend, die so anders als unser Hotzenwald ist Weitere Informationen über unsere Schule finden Sie auf unserer Homepage unter Was sonst noch interessiert Gemeindebücherei Rickenbach (unter der Turnhalle) Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Lesetipp: MICHAEL KLEEBERG Friedrich-Hölderlin-Preis 2015 Karlmann und Vaterjahre Den Preis erhielt Michael Kleeberg für die ersten beiden Bände seiner Roman-Trilogie über den Hamburger Geschäftsmann Charly Renn. Hier wird Geschichte lebendig, besonders die jahre um die Jahrtausendwende. Tauschbibliothek: Bringen Sie Ihre ausgelesenen Bücher und tauschen sie gegen andere um. Bücher zu verschenken! Muettersprochgsellschaft Gruppe Hochrhii-Hotzewald Die Muettersprochgsellschaft Gruppe Hochrhii-Hotzewald hat ihren nächsten Abend am um Uhr im Gasthaus zum Viertele in Bad Säckingen. Gäste sind herzlich willkommen. Verschwisterungskomitee Rickenbach In der jüngsten Sitzung des Verschwisterungskomitees der Gemeinde Rickenbach wurden erste Überlegungen angestellt, was man das Seite 9

10 Fest in Plombières les Bains am 17./18. Oktober 2015 beisteuern könnte. Dieses wird in Anbetracht des 35-jährigen Bestehens der Partnerschaft ausgerichtet. Die Ideenbörse der Komitee-Mitglieder war recht groß. Wichtig wäre es dabei auch, dass wir zumindest 50 Bewohner der Gesamtgemeinde (= 1 Bus voll) für diese zwei Tage in Plombières les Bains begeistern können. Koordinator Josef Klein bittet vor allem die Vereine sich Gedanken zu machen, ob sie gegebenenfalls in kleinen Abordnungen an diesen Festivitäten teilnehmen können. Von den Gemeinderäten hofft das Komitee, dass möglichst viele den Bürgermeister bei dieser Amtshandlung begleiten. Freude herrschte im Komitee darüber, dass die Fränzösischlehrerin der Gemeinschaftsschule Hotzenwald, Melanie Grube, aktiv als Neumitglied mitwirkt. Dem Komitee gehören derzeit folgende Mitglieder an: Siegfried Eckert, Melanie Grube, Josef Klein (Koordinator), Martina Lütte, Cornelia Metzger, Maximilian Metzger, Stefanie schneider, Andreas Vogt, Simone Wolf, Dietmar Zäpernick. Gemeinde Herrischried Stellenausschreibung Bauhofbeschäftigter Die Gemeinde Herrischried besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Beschäftigten für den Bauhof. Die Stelle beinhaltet die Mitarbeit bei der Durchführung aller Aufgaben des Gemeindebauhofes, darunter die Unterhaltung der öffentlichen Straßen und Anlagen sowie insbesondere auch den Winterdiensteinsatz. Die Bewertung richtet sich nach dem Tarifvertrag für die öffentliche Verwaltung (TVöD), die Sozialleistungen werden nach den gesetzlichen und tariflichen Bestimmungen gewährt. Die Stelle ist für Bewerber mit Fachkenntnissen und technischen Fertigkeiten interessant, die gerne vielseitige Aufgaben engagiert und selbstständig erledigen. Vorausgesetzt werden eine abgeschlossene Ausbildung in einem Handwerksberuf, die Fahrerlaubnis für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 7,5 Tonnen und Erfahrungen im Umgang mit Zugmaschinen (Unimog o. Ä.). Bewerbungen richten Sie bitte bis zum an das Bürgermeisteramt Herrischried, Hauptstraße 28, Herrischried. Bitte fügen Sie dabei die üblichen Unterlagen, insbesondere Nachweise und Zeugnisse über frühere Beschäftigungen bei. Für Auskünfte stehen wir Ihnen unter Telefonnummer (07764) gerne zur Verfügung. Gemeindeverwaltung Herrischried Johannisfüür Rotzingen Am Samstag, 27 Juni ab 18:00 Uhr findet das alljährliche Johannisfeuer der Feuerwehrabteilung Rotzingen statt. Am Feuerwehrhaus in Rotzingen Burg wird es wieder ein KUH LOTTO geben. Lose sind bei den Feuerwehrmitgliedern erhältlich. Es werden Grillspezialitäten wie Smokerfleisch und Spanferkel angeboten. Bei einbrechen der Dunkelheit wird dann das Johannisfeuer entzündet. In der Kaffeestube, Bar oder am Bierwagen können Sie den Abend gemütlich ausklingen lassen. Der Eintritt ist natürlich frei. Schlechte Witterung stört uns nicht, denn wir haben ein Festzelt. Auf Ihr Kommen freut sich die Feuerwehrabteilung Rotzingen. Energieagentur Schwarzwald-Hochrhein Alte Heizungspumpe jetzt austauschen und sparen Veraltete Heizungspumpen sind wahre Stromfresser. Moderne Hocheffizienzpumpen sparen bis zu 80 Prozent Energie und oftmals gibt es einen Zuschuss für den Einbau. Ob sich ein Austausch lohnt, sagt Ihnen Ihre unabhängige Energieagentur Schwarzwald- Hochrhein /917325; Weiterführende Informationen Infos, Tipps und Fördermöglichkeiten rund um die Heizungspumpe: Lohnt sich ein Austausch? Der persönliche PumpenCheck in wenigen Minuten: Wie lassen sich Energiekosten im Haushalt und damit CO2-Emissionen senken? Das Kapuzinerkloster zu Stühlingen lädt zu einem Konzert der Reihe Musik im Kloster für Samstag, 27. Juni 2015 um Uhr in die Kapuzinerkirche zu Stühlingen recht herzlich ein. Das Konzert hat den Titel: Alles was Odem hat lobe den Herrn Geistliche Musik des Barock. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Um eine angemessene Spende zugunsten der Innenrenovation unserer Kapuzinerkirche wird gebeten. Sonderverkauf im Bernauer Samariterlager Fr und Sa jeweils von Uhr in Bernau, Ortsteil Weierle, Todtmooser Str. 90 (Ballons a. d. Str.). Angeboten werden Möbel, Hausrat und Raritäten zum Schnäppchenpreis! Der Verkaufserlös ist für die Ukraine. Gerne können an diesen beiden Tagen auch saubere, gut erhaltene Bekleidung, Schuhe, Hausrat u. Spielsachen gespendet werden.(das Samariterlager ist eine Zweigstelle des Samariterladens in Bernau-Altenrond und arbeitet eng mit diesem zusammen.) V o r s c h a u: Am 15. u Tag der offenen Tür des Bernauer Samariterlagers (Weierle!) im Rahmen des Naturpark-Marktes und des Holzschneflertages Hilfstransport nach Bulgarien. Samariterlager / C. Mühlbach, Todtmooser Str. 90, Bernau-Weierle. Termine nach tel. Absprache unter / Samariterladen / E. Kaiser, Steingaß 1, Ortsteil Altenrond, Bernau i. Schw. Tel /476 oder Öffnungszeiten: Mittwoch 9-12 Uhr und Uhr Uhr. de Kur- und Gesundheitszentrum FRIEDBORN sucht ab sofort für eine langjährige Mitarbeiterin eine 2 Zimmer-Wohnung im Raum Rickenbach-Wieladingen. Tel / KUNSTRASEN FC BERGALINGEN Es geht los! Zum Spatenstich, am Montag, 22. Juni um Uhr sind alle Ehren-, Aktiv- und Passivmitglieder herzlich eingeladen. Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft und das Projektteam. Projektinfos unter Ihr FC Bergalingen 1977 e.v. Wir möchten zurück nach Rickenbach: Suchen Wohnung oder Haus ab 4 Zi. zur Miete oder Haus zu kaufen (keine Makler). Tel / Rundschau Rickenbach Nr Juni 2015 Seite 10

11 Gottesdienstordnung/Termine Freitag, 19. Juni Uhr Görwihl Firmung mit Dekan P. Berg unter Mitwirkung mit Sing-Mit und Brass-Band Uhr Rickenbach Probe zur Firmung Uhr Herrischried Probe zur Firmung Samstag, 20. Juni 9.00 Uhr Rickenbach Firmung mit Dekan P. Berg Hl. Messe mit Spendung des Firmsakraments durch Dekan Berg M.: Hannes G., M. Hofmann, Paulina U.., Anna D., Nora B., Anna Th Uhr Herrischried Firmung und Vorabendmesse mit Dekan P. Berg M.: Alle Ministranten Sonntag, 21. Juni 12. Sonntag im Jahreskreis Uhr Rickenbach Kinderkirche (Beginn in der Kirche) Uhr Rickenbach Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Beck/Thoma) M.: Erwin u. Adrian G., Dominik L Uhr Niederwihl Sonntagsmesse mit Erwachsentaufe/Firmung u. Erstkommunion von Frau Susanne Spitz, Herrischried (Diakon Kaiser, Pfr. Stahlberger) Uhr Firmparty für alle Firmanden Martin/Zeno im Pfarrhaus Görwihl Montag, 22. Juni Uhr Rickenbach/Jugendheim Glaubensgespräch Dienstag, 23. Juni Uhr Görwihl Rosenkranz Uhr Egg Rosenkranz Uhr Rüßwihl Rosenkranz Uhr Rüßwihl Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Caronna) Uhr Schellenberg Hl. Messe Josefine Landis, Franz u. Johann Landis / Wilhelm Eschbach / Berta u. Theresia Wunderle / Josef u. Rosa Siebold / Leo Deutschmann/ Anna Uhl /Walter Tröndle / Waltraud u. Angelika Maier / Robert Böhler / Otto Kohlbrenner / Hermann u. Bernhard Kaiser / Hubert Booz / Manfred Denz u. Fam. Siebold Mittwoch, 24. Juni Geburt des hl. Johannes des Täufers 6.00 Uhr Görwihl/Pfarrheim Frühschicht Uhr Rickenbach/Jugendheim Rosenkranz Uhr Strittmatt Hochfest mit Johannesfüür mitgestaltet vom Kirchenchor Strittmatt und TK Strittmatt für beide Pfarreien Freitag, 26. Juni Uhr Rickenbach/Jugendheim Cafe International Samstag, 27. Juni Uhr Todtmoos Trauung Stefan und Carmen Dröse geb. Schott (Pfr. Stahlberger) Uhr Niederwihl Trauung Corinna Trabold und Jens Zeller (Diakon Kaiser) Uhr Ödland Trauung von Franziska Vögtle und Robert Render (Dekan Berg) (Bei schlechtem Wetter Pfarrkirche Hänner) Uhr Oberwihl: Vorabendmesse mitgestaltet vom MV Oberwihl Sonntag, 28. Juni 13. Sonntag im Jahreskreis Uhr Rickenbach Sonntagsmesse mitgestaltet vom Gesangverein Rickenbach Eugen Bartholome (Jahrtag) / Frida Deutschmann (Jahrtag) / Wilhelm Schmid (Jahrtag) / Frieda Hollinger / Bärbel Kaiser / Eugen Eschbach / Elisabeth u. Werner Lütte / Alois u. Leopold Völkle / Artur Metzger / Adolf Knab u. Gertrud Schneider / Anna u. Wilhelm Lang / Verstorbene der Familien Thoma u. Lauber / Gertrud Waßmer / M.: Hubert u. Johannes H., Lara K., Anna Th Uhr Rickenbach Tauffeier (Diakon Kaiser) Taufe der Kinder: Elias Schneider, Salomon Oberschmid, Jeremia Oberschmid, Josiah-Nehemia Oberschmid, Valea Vogt Uhr Strittmatt Sonntagsmesse Pfarrer Bernhard Stahlberger 07754/237 bernhard.stahlberger@wendelinus-hw.de Diakon Günter Kaiser 07754/7315 guenter.kaiser@wendelinus-hw.de Gem.ref. Reinhard Lang 07764/ reinhard.lang@wendelinus-hw.de Gem.ref. Dietmar Sendelbach 07754/ dietmar.sendelbach@wendelinus-hw.de Pfarrbüro Görwihl Tel /237 Fax: pfarramt.goerwihl@wendelinus-hw.de Mo und Di Do Pfarrbüro Herrischried: Tel /221 Fax pfarrbuero.herrischried@wendelinus-hw.de Montag Donnerstag Pfarrbüro Rickenbach: Tel /219 Fax pfarrbuero.rickenbach@wendelinus-hw.de Montag, Mittwoch, Donnerstag, Seite 11

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner Eiskalt Energie sparen 50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1 Exklusiv für InnovationCity-Bewohner 1 Infos zu den Förderbedingungen im Inneren dieser Broschüre. Umdenken VERBRAUCH SENKEN!

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Sede di: Nome: : HÖRVERSTEHEN:. / 26 P. NOTE: LESEVERSTEHEN:. / 22 P. NOTE: SCHREIBEN 1 + 2:. / 26 P. NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 35 Min.

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. In diesem Info-Brief berichten wir Ihnen von der 2. Schulung

Mehr

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Christophorus - Werk Lingen e.v. 2 Eigenständig leben, Sicherheit spüren. Viele Menschen mit Behinderungen haben den Wunsch, in der eigenen Wohnung zu leben. Selbstbestimmt

Mehr

Die Fakten & der Ausgangspunkt: Deshalb:

Die Fakten & der Ausgangspunkt: Deshalb: Die Idee: Die Fakten & der Ausgangspunkt: der Täterschutz ist immer noch größer als der Opferschutz!!!! es gibt keine wirklich zentrale Anlaufstelle, wo alle wichtigen Infos zusammengetragen werden und

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

NEWSLETTER NOVEMBER 2013. Schön, dass Sie unseren Newsletter lesen! Bildungsspender: Einkaufen und dabei das Archiv unterstützen

NEWSLETTER NOVEMBER 2013. Schön, dass Sie unseren Newsletter lesen! Bildungsspender: Einkaufen und dabei das Archiv unterstützen NEWSLETTER NOVEMBER 2013 Schön, dass Sie unseren Newsletter lesen! Bildungsspender: Einkaufen und dabei das Archiv unterstützen Über unseren Bildungsspender-Account haben wir vor kurzem eine Spende von

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt 04 Führerschein Viele Menschen fahren mit dem Auto zur Arbeit, bringen ihre Kinder zum Sportverein oder machen Einkäufe. Oft setzen Arbeitgeber wie zum Beispiel Handwerksbetriebe den Führerschein für die

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE NACH DEM SOZIALGESETZBUCH II (SGB II) GUT ZU WISSEN! KOMPLIZIERTES EINFACH AUSGEDRÜCKT Was kann ich tun, wenn ich schwanger bin und mein Einkommen zu gering ist? Sie können bei

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr