Jahrgang 14/Nummer 03 Freitag, den 23. März Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 14/Nummer 03 Freitag, den 23. März Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden"

Transkript

1 Jahrgang 14/Nummer 03 Freitag, den 23. März 2018 Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden

2 Wolgast 2 Nr. 03/2018 Aus dem Inhalt Seite Bekanntmachungen - Bekanntmachung der Gemeinde Zemitz über die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr Bekanntmachung Wolgaster Hafengesellschaft mbh - Jahresabschluss Aus der Verwaltung Stadt Wolgast - Info Deponien Hohendorf/Buddenhagen 4 - Aufruf: Kinder werdet Kleine/r Herzog/in von Wolgast! 4 Weitere Veranstaltungen in der Stadt finden Sie unter Vereine 1. Pommersches Blasorchester - Information 5 Netzwerk für Senioren und Behinderte - Veranstaltungen 5 Griffins Kids - Rückblick Fasching 5 Förderverein FFw Zemitz - Rückblick Fasching 6 Jehovas Zeugen - Termine 6 AWO-Kreisverband Ostvorpommern e. V. - Arbeitsplan 6 Seite DRK-Kreisverband - Themenabend 6 Familientierpark Wolgast - Veranstaltungen 7 Museumgesellschaft Wolgast e. V. - Exkursion 7 Allmende e. V Lassaner Saatgutbörse 7 Volkssolidarität Hohendorf - Informationen und Veranstaltungen 8 Senioren Buddenhagen - Singenachmittag 8 Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e. V. 9 Wanderfreunde Wolgast e. V. - Termine 9 Sonstiges Leader - Information 10 Wasser- und Bodenverband - Verbandsschau 11 VEVG - Frühjahrsputz 11 Gratulationen 12 Bekanntmachung der Gemeinde Zemitz über die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 2 Wohnbebauung östlich der Parkstraße im Ortsteil Hohensee Die Gemeindevertretung Zemitz beschloss in der Sitzung am mit Beschluss Nr. 07-B die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 2 Wohnbebauung östlich der Parkstraße im Ortsteil Hohensee für die Flurstücke 26/14 und 26/15 der Flur 2 Gemarkung Hohensee. Das Plangebiet hat eine Größe von m 2 und befindet sich östlich der Parkstraße und westlich des See s im Ortsteil Hohensee. Südlich grenzt der Planbereich an die vorhandene Wohnbebauung des Grundstückes Parkstraße 3. Die Lage des Planbereiches ist im beigefügten Übersichtsplan dargestellt. Ziel der Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 2 ist die Ausweisung eines Reinen Wohngebietes (WR) nach 3 Baunutzungsverordnung (BauNVO) und die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Errichtung von 2 Wohngebäuden. Die ausnahmsweise zulässigen Nutzungen nach 3 (3) BauNVO sollen ausgeschlossen werden. Die Aufstellung des Bebauungsplanes erfolgt nach 13 b Baugesetzbuch (BauGB). Der Bebauungsplan soll im beschleunigten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Absatz 4 BauGB aufgestellt werden. Auf die frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit gemäß 3 (1) BauGB wird verzichtet. Die Öffentlichkeit wird im Rahmen der öffentlichen Auslegung der Entwurfsunterlagen gemäß 3 (2) BauGB über die Ziele und Zwecke, sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung unterrichtet. Der Beschluss wird hiermit gemäß 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Zemitz,

3 Nr. 03/ Wolgast Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum Wolgaster Hafengesellschaft mbh, Hafenstraße 4, Wolgast 1. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Nach dem abschließenden Ergebnis unserer Prüfung erteilen wir mit Datum vom 23. Juni 2017 den folgenden, mit einem Hinweis versehenen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk: An die Wolgaster Hafengesellschaft mbh Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der Wolgaster Hafengesellschaft mbh, Wolgast für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2016 geprüft. Durch 13 Abs. 3 KPG M-V wurde der Prüfungsgegenstand erweitert. Die Prüfung erstreckt sich daher auch auf die wirtschaftlichen Verhältnisse der Gesellschaft i. S. v. 53 Abs. 1 Nr. 2 HGrG. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags und die wirtschaftlichen Verhältnisse der Gesellschaft liegen in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht sowie über die wirtschaftlichen Verhältnisse der Gesellschaft abzugeben. Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach 317 HGB und 13 Abs. 3 KPG M-V unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden und dass mit hinreichender Sicherheit beurteilt werden kann, ob die wirtschaftlichen Verhältnisse der Gesellschaft Anlass zu Beanstandungen geben. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld der Gesellschaft sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Die Prüfung der wirtschaftlichen Verhaltnisse haben wir darüber hinaus entsprechend den vom IDW festgestellten Grundsatzen zur Prüfung der Ordnungsmaßigkeit der Geschäftsführung und der wirtschaftlichen Verhältnisse gemäß 53 HGrG vorgenommen. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den deutschen handelsrechtlichen und den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, entspricht den gesetzlichen Vorschriften, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage der Gesellschaft und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Die wirtschaftlichen Verhältnisse der Gesellschaft geben nach unserer Beurteilung zum 31. Dezember 2016 Anlass zu wesentlichen Beanstandungen. Die Gesellschaft ist auf Mittel des Geselischafters angewiesen bzw. muss eine Entlastung der Aufwendungen erfahren. Aus eigener Kraft kann der Wolgaster Hafen die nötige Liquidität nicht mehr erwirtschaften. Vor diesem Hintergrund hat sich die Stadt Wolgast entschieden, die Anteile an die WoWi Immobilien und Dienstleistungs GmbH zu veräußern. Im Zuge des Erwerbs der Anteile erfolgte zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit eine Ausstockung des Stammkapitals um Tsd. 44. Wir weisen hinsichtlich der für 2017 eintretenden positiven Auswirkungen auf die Ausführungen im Anhang und im Lagebericht hin. Rostock, den 23. Juni 2017 DOMUS AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Zweigniederlassung Rostock Feld Wirtschaftsprüfer Christmann Wirtschaftsprüfer 2. Feststellungsvermerk des Landesrechnungshofes Der Landesrechnungshof schließt sich den Ausführungen des Abschlussprüfers an und gibt den Prüfungsbericht unter Zurückstellung von Bedenken ( 14 Abs. 4 KPG) mit Schreiben vom frei. Auf den Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers, wonach die wirtschaftlichen Verhältnisse Anlass zu wesentlichen Beanstandungen geben, hat der Landesrechnungshof gesondert hingewiesen (Tz. 39). 3. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses und Behandlung des Jahresergebnisses Der Jahresabschluss zum wurde am durch den Gesellschafter festgestellt. Das Geschäftsjahr 2016 schließt mit einem Jahresfehlbetrag in Höhe von EUR ,46 ab. Der Gesellschafter beschließt, den Bilanzverlust in EUR ,46 auf das Folgegeschäftsjahr vorzutragen. Der Jahresabschluss 2016 und der Lagebericht liegen 7 Tage nach öffentlicher Bekanntgabe in den Räumen der Geschäftsführung der Wolgaster Hafengesellschaft mbh, Hafenstraße 4, Wolgast, zur Einsicht aus. Wolgast,

4 Wolgast 4 Nr. 03/2018 Aufruf: Kinder, werdet Kleine/r Herzog/in von Wolgast! Deponie Hohendorf/Buddenhagen Witterungsbedingt wurde die Wiedereröffnung der Deponien in Hohendorf und Buddenhagen auf den 07. April 2018 verlegt. Die Öffnungszeiten bleiben wie gehabt. mittwochs sonnabends Nico Oberndörfer Amt Am Peenestrom Leiter Baubetriebshof von 14:00-16:00 Uhr von 09:00-12:00 Uhr Wie wird man Kleiner Herzog oder Kleine Herzogin? Die Kleine Herzogin 2017 Vivian ist nun schon fast ein Jahr im Amt. Die einjährige Amtszeit geht dem Ende entgegen. Zum Erdbeerfest am 16. Juni 2018 möchten wir den Einwohnern und Gästen einen neuen Kleinen Herzog oder eine Kleine Herzogin präsentieren. Das ist der Grund, dass wir auch in diesem Jahr Kinder suchen, die sich mit der Stadt identifizieren und jene repräsentieren. Der Kleine Herzog entspricht aber nicht einer wahren historischen Figur. Es handelt sich hier um eine Grafik, die für die Herzogstadt Wolgast entwickelt wurde. Seine Vermenschlichung kann daher ein Mädchen oder ein Junge sein. Ihr habt Interesse Kleiner Herzog zu werden? Ihr kommt aus Wolgast oder aus einem Nachbarort, der im Amt Am Peenestrom liegt? Ihr seid im Alter von Jahren? Dann schickt eure Bewerbung mit einem Bild von euch, einem kleinen Steckbrief zu eurer Person und mit einer Begründung zur Frage Warum bin gerade ich für die Position des Kleinen Herzogs geeignet? an die Stadtverwaltung Wolgast. Bis zum habt ihr die Möglichkeit die Bewerbung mit dem Kennwort Kleiner Herzog per Mail, per Post oder persönlich im Rathaus einzureichen. Bitte vergesst nicht, die schriftliche Einverständniserklärung der Eltern bzw. der/des Erziehungsberechtigten über die Teilnahme an der Wahl zum Kleinen Herzog zusammen mit der Bewerbung abzugeben. Falls es dieses Jahr nicht klappen sollte, könnt ihr euer Glück im nächsten Jahr versuchen. Auch Bewerber aus dem letzten Jahr können gern wieder teilnehmen. Bewerbungsanschrift: Stadt Wolgast oder info@wolgast.de Der Bürgermeister Burgstraße Wolgast Welche Voraussetzungen müsst ihr erfüllen? - Ihr solltet bereits längere Zeit in Wolgast oder im Bereich des Amtes Am Peenestrom wohnen und einen Bezug zur Stadt haben. - Ihr müsst das 11. Lebensjahr vollendet haben & dürft nicht älter als 14 Jahre alt sein. - Ihr solltet fröhlich, aufgeschlossen und belastbar sein. - Kleines allgemeines Wissen über die Stadt Wolgast ist erforderlich. - Ihr solltet Lust haben, die Herzogstadt Wolgast zusammen mit dem Bürgermeister Stefan Weigler zu repräsentieren und auch die ein oder andere öffentliche Veranstaltung zu begleiten. Was sind die Aufgaben des Kleinen Herzogs? Die Amtszeit beträgt ein Jahr. Zu den wichtigsten Aufgaben des Kleinen Herzogs gehört die Herzogstadt Wolgast zusammen mit dem Bürgermeister Stefan Weigler bei öffentlichen Veranstaltungen und Festen zu repräsentieren. Das sind z. B. die Eröffnung der Wolgaster Hafentage, das Wolgaster Tierparkfest, die Eröffnung des Peenekonzerts und der Schlossinsel-Festspiele, die Eröffnung des Weihnachtsmarktes und der Neujahrsempfang Daneben besucht ihr als herzogliche/r Repräsentant/in zusammen mit dem Bürgermeister Kindergärten, Behinderten- und Seniorenheime, Krankenhäuser und andere caritative Einrichtungen.

5 Nr. 03/ Wolgast Auch Interviews, mögliche Fernsehauftritte und der Besuch von anderen Städten und Gemeinden als Botschafter der Herzogstadt gehören zum Aufgabenbereich des Kleinen Herzogs. Alle Termine werden natürlich vorab mit euren Eltern oder eurem/euren Erziehungsberechtigten abgestimmt. Die Taufpatenschaft für ein neugeborenes Tier im Wolgaster Tierpark ist auch noch erwähnenswert. Außerdem werdet ihr als Kleiner Herzog entsprechend herzoglich eingekleidet. Die Krönung des Kleinen Herzogs oder der Kleinen Herzogin erfolgt am mit der Eröffnung des 11. Erdbeerfestes. Der Bürgermeister und die Vorsitzende des HGVs Wolgast, Fasching bei den Griffins Kids Wolgast e. V. wurde wieder gefeiert Alle Jahre wieder trafen sich Groß und Klein zum fröhlichen Zusammensein im Sportforum Wolgast. Viele Spiele wurden gespielt und richtig abgetanzt zu fetziger Musik. Leckerer Kuchen wurde von den Eltern gebacken und das Abendessen für unsere Kinder und Jugendlichen spendierte der Sauziner Dorfkrug in Sauzin. Wir sagen herzlich Dankeschön an alle Beteiligten, die an dem Gelingen des Faschings beigetragen haben. Das 1. Pommersche Blasorchester probt jeden Montag von 18:15 Uhr bis 20:30 Uhr im Gebäude Sportforum in Wolgast. Wer gerne im Blasorchester mitspielen möchte, ist herzlich eingeladen. Die Bläserschule des 1. Pommerschen Blasorchesters ist donnerstags ab 18:00 Uhr ebenfalls im Sportforum in Wolgast in den Räumen der Sauna - Eingang Stirnseite. Wer in geselliger Runde ein Blasinstrument erlernen möchte, kann gegen einen kleinen Projektbeitrag mitmachen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Instrumente werden soweit erforderlich vorhanden ausgeliehen. Die lnstrumentenmiete ist bereits im Projektbeitrag enthalten. Schülern, die an der Musikschule ein Blasinstrument lernen, wird die Musikschulgebühr erstattet. Information unter Tel.: oder Fotos: Yvonne Zeplin Netzwerk Regine Hildebrandt für Senioren und Behinderte Wolgast und Umland Veranstaltungen Monat April 2018 Nun steht schon wieder Ostern vor der Tür. Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern, Familien, Freunden und Sponsoren ein fröhliches Osterfest Erste Hilfe bei Unfällen im Haushalt 10:00 Uhr (Informationen, Anfragen) Hochhaus Peenemünder Str.1, 4 Etage (Anmeldung ) Rundgang durch die Altstadt aus der Sicht der Senioren und Behinderten (Interessierte sind herzlich eingeladen) Treffpunkt ist um 10:00 Uhr vor dem Hochhaus Peenemünder Str. 1 Monat Mai Fahrt auf die Insel Rügen und Besuch Insel e. V. Kransdorf (Besichtigung der Einrichtung und Erfahrungsaustausch) Weiterhin sind wir jeden Dienstag im Kreiskrankenhaus in der Tagesklinik ab 14:00 Uhr zu finden. Eine zweite Gruppe am Mittwoch im Altenhilfezentrum Wolgast. im Auftrag U. Gallmeister Herzlichst Ihr Ingo Stieler Vereinsvorsitzender

6 Wolgast 6 Nr. 03/2018 Kinderfasching in Zemitz Am lud der Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Zemitz zum Kinderfasching ein. Bei toller Musik und Spiele für die Großen und die Kleinen hatten die Faschingskinder viel Spaß. Mo :00 Uhr Handarbeitsnachmittag 14:00 Uhr Seniorensport in Förderschule Di :00 Uhr Romménachmittag Mi :00 Uhr Mieterbundberatung 14:00 Uhr Präventionsveranstaltung mit Kriminalhauptkommisar a. D. Hr. St. Lack allgem. Sicherheitshinweise und Schutz gegen Enkeltrickbetrug Do Wanderung: Wolgast-Mahlzow-Runde Treffpunkt 10:00 Hafen (kleine Brücke) Mo :00 Uhr Handarbeitsnachmittag Seniorensport in Förderschule Di :00 Uhr Romménachmittag Do Wanderung: Zinnowitz - Zempin Abfahrt: 9:32 Uhr Hafenbahnhof Mo :00 Uhr Handarbeitsnachmittag Seniorensport in Förderschule Di :00 Uhr Romménachmittag Mi :00 Uhr Mieterbundberatung Do Wanderung: Sekeritz - Hohendorf Abfahrt: 9:54 Uhr Schwesternheim Rückfahrt: 11:43 Uhr ab Hohendorf Mo :00 Uhr Handarbeitsnachmittag Seniorensport in der Förderschule Ortsverein Wolgast Fotos: Jablonski DRK-Kreisverband Ostvorpommern-Greifswald e. V. Jehovas Zeugen Versammlung Zinnowitz laden im April zu folgenden öffentlichen Vorträgen ein Sonntag, den Wie man mit den Sorgen des Lebens fertig wird Sonntag, den Gibt es wirklich einen Teufel? Sonntag, den Was die nahe Zukunft bringt Sonntag, den Gebete, die von Gott erhört werden Sonntag, den Hast du den Geist eines Evangeliumsverkündigers? Die Veranstaltung findet jeweils um 9:30 Uhr in Zinnowitz, Möskenweg 19 statt. Eintritt frei. Keine Kollekte. AWO Kreisverband Ostvorpommern e. V Wolgast, Baustraße 19 Tel Hiermit laden wir Sie recht herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein: Die Veranstaltungen sind auch offen, um uns kennen zu lernen. Mo kein Sport - Ostermontag Di :00 Uhr Romménachmittag Do Wanderung: Zinnowitz - Trassenheide Abfahrt 9.32 Uhr Hafenbahnhof

7 Nr. 03/ Wolgast Museumsgesellschaft Wolgast e. V. Veranstaltungen Exkursion der Museumsgesellschaft Wolgast e. V. vom 12. Juni bis zum 14. Juni 2018 in die Lüneburger Heide Am startet der Bus 6:45 Uhr am Hafen Wolgast und anschließend 7:00 Uhr am Schwesternheim nach Undeloh in das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide. Nach dem Mittagessen fahren wir mit Planwagen nach Wilsede. Man kann das Museumsdorf erkunden, Kaffee trinken oder mit dem Reiseleiter einen interessanten Spaziergang unternehmen. Zurück geht es wieder mit den Pferden zum Bus und mit diesem zu unserem Hotel in Altenmedingen, Ortsteil Bohndorf. In Stössels Hotel (Tel ) können eine Sauna und ein Schwimmbad genutzt werden! Am lernen wir Lüneburg kennen. Nach einem Stadtrundgang, stärken wir uns an einem Büfett und nehmen an einer Führung durch das historische Rathaus teil. Es bleibt noch Freizeit in Lüneburg. Am besichtigen wir das imposante Schiffshebewerk in Scharnebeck und besuchen anschließend den Elbort Hitzacker, in dem jeder seine Zeit individuell nutzen kann. Wir wollen gegen 19:00 Uhr wieder in Wolgast sein. Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus, 2 x Übernachtung mit Frühstück, 2 x Halbpension, 2 x Mittagessen, Planwagenfahrt, 2 Führungen in Lüneburg Reiseleiter: Wolfgang Hempel Kosten: 270 EUR pro Person im DZ, EZ-Zuschlag: 20 EUR, Mehrbetrag für Nichtmitglieder: 50 EUR Überweisung bitte auf das Konto der Museumsgesellschaft Wolgast DE bis spätestens Bitte denken Sie im 1. Quartal an die Überweisung des Mitgliedsbeitrages auf das Konto des jeweiligen Vereins! Alle Veranstaltungen unserer Vereine sind öffentlich! Wir freuen uns über interessierte Gäste. 8. Lassaner Saatgut- und Pflanzenbörse Herzliche Einladung zum Sonnabend den 7. April 2018 von 14 bis 17 Uhr in und um das Pfarrhaus in Lassan Auf der Börse werden Sämereien, Pflänzchen und Stecklinge getauscht, verschenkt oder gegen Spende angeboten. Auch professionelle Biogärtner sind eingeladen ihr Verkaufsangebot zu präsentieren. Jeder ist willkommen - auch ohne eigene Tauschware! Bei Kaffee und Kuchen kann man dann nicht nur über Gartenbau, Bodenbearbeitung und Samengewinnung aus dem eigenen Garten plaudern. Als Abschuss soll es in der letzten halben Stunde (ab 16:30 Uhr) wieder die gemeinsame Gesprächsrunde der Hobbygärtner und -gärtnerinnen geben. Saatgut ist Grundlage unserer Kultur und heimische Sorten sind der Reichtum der Region, da diese an die lokalen Boden- und klimatischen Verhältnisse angepasst sind. Mit seltenen und interessanten Sorten kann man das eigene Sortiment erweitern, Gemüseraritäten wieder entdecken und damit den Speiseplan bereichern. Eine Veranstaltung des Allmende e. V. in Zusammenarbeit mit der ev. Kirche Lassan und dem Duft- und Tastgarten Papendorf. Kommen Sie - Sie sind herzlich eingeladen!

8 Wolgast 8 Nr. 03/2018 Volkssolidarität - Ortsgruppe Hohendorf Osterglück Ostern, Ostern, Auferstehen. Lind und leis die Lüfte wehn. Hell und froh die Glocken schallen; Osterglück den Menschen allen! Volksgut Traditionelles Osterfeuerabbrennen im Ortsteil Hohendorf am Sonntag, dem um 18:00 Uhr auf dem Festplatz Musikalische Unterhaltung mit den DJ s Heiko & Christof. Für das leibliche Wohl sorgt der Landgasthof Neue Heimat. Stadt Wolgast und OtV Hohendorf Sprechzeiten des OtV-Vorsitzenden im Bürgerbüro Hohendorf Die Sprechstunde hält Herr Knuth am Dienstag, dem in der Zeit von 17:00-18:00 Uhr im Bürgerbüro Hohendorf in der Hohendorfer Chaussee 54 ab. Hans-Jörg Knuth OtV-Vorsitzender Rückblick Kegeln Monatlich entbrennt ein neuer Wettkampf um die meisten Punkte, wenn wir uns in Hanshagen zum Kegeln treffen. Mit neuen Tortenkreationen, gebacken von Frau Sperling begann die Kaffeetafel. Danach starteten die Kegelrunden. Alle Neune konnten Kurt und Roswitha für sich verbuchen, es gab ein riesiges Hallo und ein Schnäpschen für alle. Nach dem schmackhaften Abendessen kürten wir die Sieger des Nachmittags. Für unsere Kegelgruppe war es wieder ein unvergesslicher Tag in Hanshagen und wir fuhren zufrieden nach Hause. Veranstaltungsplan der Senioren Buddenhagen für den Monat März Singenachmittag mit Frau Kammradt Die Singenachmittage mit Frau Kammradt finden jeweils um 14:30 Uhr im Ortsteilzentrum (Gemeindehaus) statt. Sollten sich Änderungen ergeben, so werden diese rechtzeitig mündlich oder durch Aushang bekannt gegeben. Rückblick Frauentag Die Kegeltruppe Hohendorf Warum laden wir unsere Männer so gern mit zum Frauentag ein? Weil sie uns in ihrem tollen Anputz rote Rosen überreichen, ein Hoch auf alle Damen singen, die Torten galant servieren und dann noch freundlich den Kaffee einschenken. Das dritte Jahr in

9 Nr. 03/ Wolgast Folge marschieren sie rausgeputzt in weißem Hemd, schwarzer Hose, Zylinder und Fliege in den festlich hergerichteten Saal. Mit tosendem Beifall bedankten sich die Damen. Es wurde Kaffee getrunken, erzählt und natürlich auch getanzt. Der von den fleißigen Helferinnen um Tine hergerichtete kleine Frühlingsbasar wurde besucht und es wurde auch gut eingekauft. Unsere Gäste, die Halligalüh s aus Lühmannsdorf erfreuten uns mit ihrem abwechslungsreichen Programm und ernteten viel Beifall. Ein herzliches Dankeschön erhielten wir die Veranstalter von vielen lieben und auch dankbaren Mitgliedern und darüber freuen wir uns. Unser Dank geht an die Gaststätte Lotz, MUK-Transporte, Heiko und Cristof, sowie alle fleißigen Helfer, die einfach mit angepackt haben. Foto: Tine M Donnerstag 14:30 Sport mit Musik für Senioren Freitag 14:00 Ernährungsberatung mit Fr. Dahms Bitte anmelden! Anregungen und Tipps für gesunde Ernährung Montag 09:00 - IG-Metall (geschl.) 11:00 13:00 Rommé, Karten- und Würfelspiele Dienstag 14:00 Chorprobe mit anschließender Kaffeetafel Mittwoch 13:00 Skatrunde Donnerstag 09:00 - Gemeinsames 11:00 Frühstück Bitte anmelden! 14:30 Sport mit Musik für Senioren Freitag Halbtagesfahrt: Schifffahrt nach Swinemünde Inkl. Bustransfer, Schifffahrt, Mittagsimbiss, Kaffeegedeck im Bürgertreff Ahlbeck VS-Mitglieder 32 Bitte melden Sie sich rechtzeitig an! Bitte anmelden! 14:00 Kaffeenachmittag Samstag Private Jugendweihefeier Montag 13:00 Rommé, Karten- und Würfelspiele Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e. V. Begegnungsstätte Kleeblattcenter Wolgast, Ostrowskistr. 1 a Telefon: April 2018 Datum Wochentag Uhrzeit Veranstaltungen Montag - Ostermontag Dienstag 14:00 Chorprobe mit anschließender Kaffeetafel Mittwoch 13:00 Skatrunde Donnerstag 14:30 Sport mit Musik für Senioren Freitag 14:00 Ortsgruppenwahl Bitte anmelden! Montag 13:00 Rommé, Karten- und Würfelspiele Dienstag 14:00 Chorprobe mit anschließender Kaffeetafel Mittwoch 10:00 - STIPP-Visite 11:00 (Vitalzeichenkontrolle) 13:00 Skatrunde Donnerstag 09:00 - Gemeinsames 11:00 Frühstück Bitte anmelden! 14:30 Sport mit Musik für Senioren 16:30 Versammlung Die Linke Freitag 14:00 Seniorenmode Krellenborg Bitte anmelden! Montag 13:00 Rommé, Karten- und Würfelspiele Dienstag 14:00 Handarbeitsnachmittag mit Kaffeetafel Mittwoch 13:00 Skatrunde Änderungen vorbehalten! Das Klubteam freut sich auf Ihren Besuch! Wanderfreunde Wolgast e. V. Wanderungen im März 2018 Donnerstag, den Start in den FrühIing Wanderführer: Gerhard Rückert Treffpunkt: 9:20 Uhr Bahnhof Wolgast Hafen Route: ca. 14 km Neu Pudagla - Glaubensberg - Bansin Fahrt: UBB Rucksackverpflegung Samstag, den Nun ist der Winter endlich vorbei Wanderführer: Jürgen Ehmke Treffpunkt: 9:30 Uhr Wolgast Thälmannplatz Route: ca. 16 km Wolgast - Buddenhagen - Mühle Hohendorf - Hohendorf Rückfahrt: UBB Einkehr: Hohendorf Neue Heimat Donnerstag, den Eisbeinessen im Himmel Wanderführer: Jürgen Ehmke Treffpunkt: 9:00 Uhr Wolgast Kleeblattzenter Route: ca. 16 km Wolgast - Ziese - Voddow - Groß Ernsthof - Wolgast Einkehr: Groß Ernsthof Zum Himmel Wanderungen im April 2018 Montag, den Wanderführer: Treffpunkt: Route: ca. 10 km Ostereiersuche (k&l) Barbara Schuppelius :30 Uhr Wolgast Thälmannplatz Wolgast - Schwanensee - Hohendorf - Wolgast

10 Wolgast 10 Nr. 03/2018 Fahrt: UBB möglich Programm Einkehr: Hohendorf Neue Heimat Ort: Hauptgebäude LK VG, Demminer Str , Raum Donnerstag, den Deichwanderung 101, Anklam Wanderführer: Jürgen Ehmke :00-14:15 Allgemeine Informationen zur LEADER- Treffpunkt: 8:30 Wolgast BHS Schwesternheim Förderung (Berit Müller, Regionalmanagement) Route: ca. 16 km Freest - Kröslin - Hollendorf - Wolgast 14:15-14:30 Vorstellung der Strategie für Lokale Hinfahrt: Bus Entwicklung der LAG Vorpommersche Rucksackverpflegung Küste (Berit Müller, Regionalmanagement) Samstag, den Anbaden in der Ostsee... (April, 14:30-14:45 Informationen zum Projektauswahlverfahren, Projektdatenblatt und Projekt- April) auswahlkriterien Wanderführer: Gitta Hahn (Uta Pauly, Regionalmanagement) Treffpunkt: 9:20 Uhr Bahnhof Wolgast Hafen 14:45-15:00 Bewilligungsverfahren Route: ca. 16 km Neuhof - Gothen - Wolgastsee - Lehrpfad - Ahlbeck - Heringsdorf Umwelt Vorpommern, ggf. Berit Müller Re- (Staatliches Amt für Landwirtschaft und Fahrt: UBB gionalmanagerin) Einkehr: Heringsdorf Seebrücke 15:00-17:00 Moderierte Arbeitsgruppen Handlungsfelder Daseinsvorsorge Regionale Wertschöpfung und Tourismus Natur und Kultur In den Arbeitsgruppen werden jeweils erfolgreiche Projekte präsentiert und praktische Hinweise zur Antragstellung gegeben. Die Teilnehmer haben Gelegenheit, ihre Einladung zum Workshop Projektidee vorzustellen, Aspekte der Antragserarbeitung mit anderen Teilnehmern Projektentwicklung und zu diskutieren und Feedback zu erhalten. LEADER-Förderung Die Ergebnisse der Gruppenarbeit werden in der Region Vorpommersche Küste im Plenum ausgewertet. am Donnerstag, dem 12. April 2018, um 14:00 Uhr (bis ca. 17:30 Uhr) im Hauptgebäude des Landkreises Vorpommern- Greifswald, in Anklam. Haben Sie Ideen für die Entwicklung im ländlichen Raum in unserer Region? Möchten Sie ein konkretes Vorhaben in unserer Region umsetzen? Sie wissen aber noch nicht, wie Sie Ihre Idee realisieren können? Die Lokale Aktionsgruppe Vorpommersche Küste lädt Sie herzlich zum Workshop Projektentwicklung und LEADER-Förderung in der Region Vorpommersche Küste am ein. Wir möchten Sie bei der Umsetzung Ihrer Idee in ein erfolgreiches LEADER-Projekt unterstützen und bieten Ihnen im Workshop dazu folgende Themen an: Basisinformationen zur LEADER-Förderung Vorstellung der Strategie für Lokale Entwicklung der Region Informationen zum Projektauswahlverfahren Informationen zum Bewilligungsverfahren Beispielprojekte aus verschiedenen Themenfeldern Bildung von Arbeitsgruppen und Erfahrungsaustausch zur Projektentwicklung in den Handlungsfeldern Beginn: um 14:00 Uhr Großer Sitzungssaal, Raum 101, Demminer Straße Anklam Bitte melden Sie sich bis zum für die Veranstaltung an: Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Kontakt Regionalmanagement der LAG Vorpommersche Küste Regionalmanagerin Frau Berit Müller Anmeldungen an: Frau Uta Pauly Telefon: Uta.Pauly@kreis-vg.de oder unter Anmeldung zum Workshop Projektentwicklung und LEADER-Förderung in der Region Vorpommersche Küste LAG Vorpommersche Küste Regionalmanagement Frau Berit Müller c/o Landkreis Vorpommern-Greifswald Amt für Kreisentwicklung Mühlenstr. 18 e, Anklam Fax: Workshop Projektentwicklung und LEADER-Förderung in der Region Vorpommersche Küste am Donnerstag, dem 12. April 2018, um 14:00 Uhr (bis ca. 17:30) Großer Sitzungssaal, Raum 101, Demminer Straße 71-74, Anklam O Ja, ich nehme an der Veranstaltung teil. O Nein, ich nehme nicht teil, möchte aber über die Veranstaltung informiert werden. Institution Titel/Vorname/Name Straße PLZ/Ort Telefon Anmeldungen per Brief oder Fax an die oben stehende Adresse, oder per an Frau Uta Pauly (Uta.Pauly@ kreis-vg.de).mailto: Anmeldungen über website LAG Vorpommersche-Küste: Anmeldeschluss:

11 Nr. 03/ Wolgast Ver- und Entsorgungsgesellschaft des Landkreises Vorpommern-Greifswald mbh informiert: Frühjahrsputz! Aufruf zur Einreichung von innovativen Projektideen Die LEADER Aktionsgruppe Vorpommersche Küste informiert über die Möglichkeit, innovative Projektideen, deren Umsetzung für 2019 im Rahmen von LEADER geplant ist, beim LEADER-Regionalmanagement in Anklam einzureichen. Stichtag ist der 15. Juni Gesucht werden Projekte aus den Handlungsfeldern Daseinsfürsorge, Regionale Wertschöpfung und Tourismus und Natur und Kultur, die dazu beitragen, den demographischen Wandel zu gestalten, die Bildungs- und Kulturangebote für alle verfügbar zu machen, die Natur zu schützen und erlebbar zu machen, den sozialen Zusammenhalt zu fördern und das gesellschaftliche Engagement zu stärken, die regionale Wertschöpfung zu erhöhen, dauerhafte Arbeitsplätze zu schaffen und zu sichern. Gefördert werden in erster Linie investive Maßnahmen. Das Fördergebiet umfasst die Amtsbereiche Landhagen, Lubmin, Am Peenestrom, Usedom Nord, Usedom Süd und das Ostseebad Heringsdorf. Bitte setzen Sie sich frühzeitig mit der zuständigen Regionalmanagerin, Berit Müller, mit Sitz in Anklam, Mühlenstraße 18 e, Tel.: in Verbindung. Projektideen, die nach dem 15. Juni 2018 eingereicht werden, können für die Vorhabenliste 2019 nicht berücksichtigt werden. Weiterführende Informationen zu inhaltlichen Zielen und Förderkonditionen finden Sie auf der Internetseite der Lokalen Aktionsgruppe: Martin Schröter Vorsitzender der LAG Vorpommersche Küste Der Wasser- und Bodenverband Ryck-Ziese teilt mit: Die jährliche Verbandsschau für die im Verbandsgebiet liegenden Flächen der Stadt Wolgast findet am statt. Treffpunkt ist um 8:30 Uhr auf dem Parkplatz Kaufhalle in Lühmannsdorf. Die nächste Ausgabe erscheint am 20. April 2018 Wenn die grauen Wintertage endlich weichen, die wärmende Frühlingssonne die ersten Blüten hervorzaubert, dann kribbelt es bei vielen Hausfrauen schon verdächtig in den Fingern und sie beginnen den Putzlappen zu schwingen. Frühjahrsputz ist angesagt! Diese Tradition reicht weit zurück. Wenn man den Überlieferungen glauben darf, säuberten schon die Kelten im Frühjahr besonders gründlich ihre Hütten. Denn Schmutz galt und gilt in vielen Kulturen als Versteck von Dämonen und Verursacher von Unglück. Wie bei vielen anderen Dingen sollte man auch hier auf möglichst umweltfreundliche Hilfsmittel achten. Die Angebotspalette an Spezialreinigern, Rohrreinigern, Glasreiniger, Lufterfrischern, Toilettendeodorants, desinfizierenden Spül- und Reinigungsmitteln ist heute kaum noch überschaubar. Durch sie gelangen viel zu viele Chemikalien in unsere Kläranlagen und Gewässer und verursachen so hohe Kosten. Aber leider lassen wir uns immer wieder von der Werbung zum Kauf von solch überflüssigen Spezialreinigern verleiten. Für die meisten Verschmutzungen im Haushalt und auch für den Frühjahrsputz sind solche Chemiekeulen aber absolut überflüssig. Ausreichend ist ein guter, möglichst umweltfreundlicher Allzweckreiniger, Essig als Kalklöser, Spiritus für den Glanz auf glatten Flächen und jede Menge Mikrofasertücher als Putzlappen, die schon von Natur aus viel Schmutz aufnehmen können. Auf Desinfektionsmittel kann im normalen Haushalt ganz verzichtet werden, sie stören nur unser Immunsystem und können Allergien auslösen. Hier noch einige umweltfreundliche Tipps zum Ausprobieren: - Schwer zugängliche Kalkablagerungen an Armaturen über Nacht mit essiggetränkten Lappen umwickeln! - Fenster mit Essig putzen! Einen Spritzer Spülmittel ins Wischwasser und dann einen Schuss Essig dazu. Zum Schluss die Scheibe mit schwarz bedrucktem Zeitungspapier auf Hochglanz polieren (buntes Papier hat nicht den gleichen Effekt!) Auch das Nachpolieren mit einer alten Nylonstrumpfhose bringt streifenfreien Glanz. - Unansehnlichen Fliesenfugen einfach mit einem Brei aus Backpulver und wenig Wasser abdecken! Eine halbe Stunde einwirken lassen, abwischen und die Fugen sind wie neu. - Waschbecken, Wannen, Duschwände, Spülen und Armaturen nach dem Reinigen mit Autopolitur versiegeln! Das Wasser perlt besser ab und die Verschmutzung ist halb so groß. - Edelstahlspülen und -töpfe mit einer halbierten, rohen Kartoffel abreiben und mit einem weichen Tuch nachpolieren! Sie sollen dann wieder wie neu glänzen. - In frisch gestrichenen Räumen mehrere Schalen mit Salz aufstellen! Farbgerüche verschwinden dann schnell, da Salz den Geruch bindet. Das Salz aber nicht mehr zum Kochen gebrauchen! - Auch Schmierseife reinigt Böden umweltfreundlicher und billiger als teure high- tech Putzmittel. - Etwas Weichspüler im Putzwasser bringt Fliesen- und Laminatböden duftend auf Glanz. - Leicht verrußte Scheiben bei Kaminen mit Glastüren lassen sich mit einem feuchten Schwamm oder Tuch, das vorher in die Kaminasche getunkt wurde, mühelos wieder säubern. Besonders hartnäckige Teerschichten kann man mit einem Ceranfeldreiniger (Rasierklinge) abkratzen. Weniger Chemie gleich mehr Umweltschutz! Das sollte also immer die Devise bei Reinigungs- und Pflegearbeiten im Haushalt sein.

12 Wolgast 12 Nr. 03/2018 Allen Jubilaren des Monats März übermitteln wir herzliche Glückwünsche: (Hinweis: Aufgrund des Bundesmeldegesetzes werden nur die Jubilare mit dem 70., 75., 80., 85., 90., 95., 100., 101., 102. und folgenden Geburtstag im Amtsboten genannt.) Christel Matthias Ruth Kasch Ursula Brasch Ulrich Duggert Helga Gültzow Waldemar Karla Manfred Wolf Waltraud Zippel Jubilare der Gemeinde Buggenhagen Waltraut Appelt Friedrich Bähr Rudolf Becker Werner Beckert Klaus Blohm Brigitte Budach Siegfried Burchardt Horst Dahlke Irmgard Dähnn Eberhard Dinsel Anneliese Drießnack Helga Engelhardt Ingrid Engelke Waldemar Freiheit Barbara Gardebrecht Waldemar Glaser Inge Jarling Walter Katzmarzik Peter Kienert Jan Knapp Frankwerner Köhler Ingeborg Kollhoff Adelheid Korff Jubilare Gemeinde Krummin Jubilare der Stadt Lassan Hartmut Labahn Wilfried Martens Eckhard Milbrath Jubilare der Gemeinde Sauzin Jubilare der Gemeinde Lütow Jubilare der Stadt Wolgast Karl-Heinz Köster Adolf Krämer Werner Krüger Ernst Kruse Johannes Langer Albrecht von Lühmann Brunhilde Maurer Margarete Mischker Erika Müller Ingrid Otto Anneliese Quandt Heinz Redenz Sigrun Reinhold Annemarie Rosin Ehrenfried Seibt Lotte Stark Günter Strübing Karin Teschendorff Ronald Tolksdorf Elsbeth Voß Ingrid Walther Karin Wiedemann Jubilare, die nicht im Amtsboten genannt werden möchten, können dies der Verwaltung (Tel , Frau Tews oder , Frau Baatzsch) mitteilen. Herzlichen Glückwunsch Impressum Die Heimat- und Bürgerzeitung erscheint monatlich und wird kos tenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verwaltungsbereich verteilt. Verlag + Satz: LINUS WITTICH Medien KG Röbeler Straße 9, Sietow Druck: Druckhaus Wittich An den Steinenden 10, Herzberg/Elster Tel /489-0 Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: /57 90 Fax: / Redaktion: Tel.: / Fax: / Internet und info@wittich-sietow.de Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Das Mitteilungsblatt kann gegen Porto- und Versandkosten im Amt Am Peenestrom, Burgstraße 6 in Wolgast auf Antrag abonniert werden. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Die amtlichen Bekanntmachungen befinden sich auf den Webseiten bzw. Amtliche Bekanntmachungen nach dem Baugesetzbuch (BauGB) erfolgen für die Stadt Wolgast und für die Stadt Lassan sowie für die Gemeinden Buggenhagen, Krummin, Lütow, Sauzin und Zemitz in diesem Bekanntmachungsblatt. Verantwortlich: Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Anzeigenteil: Jan Gohlke Erscheinungsweise: monatlich, wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Amtsbereich verteilt Auflage: Exemplare Helfer in schweren Stunden Stadt Usedom Waldbestattung im Ruhe Forst/Stadt Usedom - Urwüchsiger Mischwald - Ein Ort voller Ruhe und Harmonie Tel.: /71099 Fax: /

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht BESTÄTIGUNGSVERMERK KBA-METRONIC GmbH Veitshöchheim KPMG Bayerische Treuhandgesellschaft Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht BESTÄTIGUNGSVERMERK Franconofurt AG Frankfurt am Main KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft I Allgemeine Angaben Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Mehr

RATIONAL Aktiengesellschaft

RATIONAL Aktiengesellschaft RATIONAL Aktiengesellschaft Landsberg am Lech Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2014 Versicherung der gesetzlichen Vertreter Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 158 2013 Verkündet am 28. Februar 2013 Nr. 45 Jahresabschluss des Übersee-Museums - Stiftung öffentlichen Rechts - für das Wirtschaftsjahr 2011 Gemäß 6 Absatz 3 des

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 951 2016 Verkündet am 28. Oktober 2016 Nr. 225 Jahresabschluss des Übersee-Museums - Stiftung öffentlichen Rechts - für das Wirtschaftsjahr 2015 Gemäß 6 Absatz 3

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 03/2014 24. Jahrgang 21. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 5 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Feststellung

Mehr

Jahresabschluss der Verwertungszentrum Nordharz GmbH

Jahresabschluss der Verwertungszentrum Nordharz GmbH Jahresabschluss der Verwertungszentrum Nordharz GmbH 1. Bestätigungsvermerk der Alff-Eickhoff Unternehmensberatung GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft: Wir haben den Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 45. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. Januar 2014 Nummer 02 Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Mit der

Mehr

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013 Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2013 Kirchenstraße 9 21224 Rosengarten e-mail: info@convalue.com www.convalue.com Sitz der Gesellschaft: Rosengarten 1 Bericht des Aufsichtsrats Der Aufsichtsrat der

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 20/2008 vom 8. September 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 412 Hospital-/Löher

Mehr

Ortsübliche Bekanntgabe

Ortsübliche Bekanntgabe Zweckverband der Abwasserentsorgung und Wasserversorgung Startseite > Service > Jahresabschluss Jahresabschluss 2013 Ortsübliche Bekanntgabe zur Feststellung des Jahresabschlusses 2013 des Zweckverbandes

Mehr

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Landschaftsverband Westfalen-Lippe Jahresabschlüsse 2006 des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Bekanntmachung des Landschaftsverbandes

Mehr

AMTLICHES KREISBLATT

AMTLICHES KREISBLATT AMTLICHES KREISBLATT Amtsblatt für den Kreis Minden-Lübbecke Minden, den 18. April 2018 Jahrgang 2018, Nr. 10 Sonderausgabe I n h a l t Seite A. Bekanntmachungen des Kreises Minden- Lübbecke 100 Erscheinungstermine

Mehr

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Bestätigungsvermerk Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der VR Equitypartner Beteiligungskapital

Mehr

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 04 Stadt Grevenbroich 03.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung der 24. Änderung des Flächennutzungsplanes Gewerbegebiet Gasthausbusch

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 16/2006 Schleswig, 04. Dezember 2006 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches sblatt der Gemeinde Bestwig 41. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 18.08.2015 Nummer 4 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG Jahresrechnung zum 31.12.2006 der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG 31.12.2006 31.12.2005 Umsatzerlöse - aus Verkauf von Grundstücken 1.826.339,62 1.969.860,17 Minderung des

Mehr

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015 ConValue AG Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Kirchenstraße 9 21224 Rosengarten e-mail: info@convalue.com www.convalue.com Sitz der Gesellschaft: Rosengarten 1 Lagebericht des Vorstands Im abgelaufenen

Mehr

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht BCA AG Oberursel Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht Dohm Schmidt Janka Revision und Treuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis 1. Bilanz zum 31. Dezember 2013 2.

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 33

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 33 Amtsblatt für den Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den 05.10.2017 Nr. 33 A Inhalt Seite Bekanntgabe der in der 14. Sitzung des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am Montag, den 26.06.2017 gefassten

Mehr

IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1

IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1 1. Vorbemerkungen IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1 (Stand: 01.03.2006) (1) Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.v. (IDW) legt in diesem IDW

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Your Drinks AG, Berlin. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013

Your Drinks AG, Berlin. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Your Drinks AG, Berlin Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bilanz zum 31.12.2013 Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2013 Anhang

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Gesamtabschlüsse zum , und der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung der Gesamtabschlüsse zum , und der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung der Gesamtabschlüsse zum 31.12.2012, 31.12.2013 und 31.12.2014 der Gemeinde Odenthal Gemäß 96 Abs. 1 und Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NW) in

Mehr

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Clere AG Bad Oeynhausen Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Anlagen 1.1 Lagebericht 1.2 Bilanz 1.3 Gewinn- und Verlustrechnung 1.4 Anhang 1.5 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 1.6

Mehr

PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin

PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Bestätigungsvermerk

Mehr

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Thüringer Aufbaubank Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie zusammengefassten Anhang und Konzernanhang unter Einbeziehung

Mehr

Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB

Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2010 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2010 31.12.2009 31.12.2010 31.12.2009 EUR EUR EUR EUR EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN

Mehr

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH BILANZ Euroboden GmbH, Grünwald zum AKTIVA 30. September 2012 PASSIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR A. Anlagevermögen

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 11/2007 vom 19. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 11/2007 vom 19. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 11/2007 vom 19. April 2007 15. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Einladung zur Ratssitzung am 24. April 2007 4 Jahresabschluss der Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft

Mehr

Testatsexemplar. Deutsche Post Beteiligungen Holding GmbH Bonn. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Deutsche Post Beteiligungen Holding GmbH Bonn. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Deutsche Post Beteiligungen Holding GmbH Bonn Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss für das Geschäftsjahr

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017

Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017 Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017 A k t i v a 31.12.2017 31.12.2016 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene

Mehr

KPMG. Jahresabschluss zum 31. Dezember Wir helfen - der Unterstützungsverein PRÜFUNGSBERICHT. von M. DuMont Schauberg e.v.

KPMG. Jahresabschluss zum 31. Dezember Wir helfen - der Unterstützungsverein PRÜFUNGSBERICHT. von M. DuMont Schauberg e.v. KPMG PRÜFUNGSBERICHT Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Wir helfen - der Unterstützungsverein von M. DuMont Schauberg e.v. Köln KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft MB Wir KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Mehr

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin Bilanz zum 31. Dezember 2017 und Gewinnund Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017 und Wiedergabe des Bestätigungsvermerks

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 8. Jahrgang 25. Juli 2014 Nummer 21 Inhaltsverzeichnis Seite 74. Bekanntmachung der städtischen eigenbetriebsähnlichen Einrichtung KulturStadtLev (KSL), hier: Jahresabschluss

Mehr

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Jahresabschluss und Lagebericht 31. Dezember 2010 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Technische Universität Clausthal, Clausthal-Zellerfeld

Mehr

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH BILANZ Euroboden GmbH, Grünwald zum AKTIVA 30. September 2011 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene

Mehr

Stadt Bad Münstereifel. - Rechnungsprüfungsausschuss -

Stadt Bad Münstereifel. - Rechnungsprüfungsausschuss - Stadt Bad Münstereifel - Rechnungsprüfungsausschuss - Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen... 3 1.1. Prüfungsauftrag, -umfang und -ziel... 3

Mehr

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Prüfungsbericht Jahresabschluss und Lagebericht 31. Dezember 2009 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Anlage 1 Techniche Universität

Mehr

Bilanz zum

Bilanz zum Bilanz zum 31.12.2017 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2017 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main.

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main. Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main bdo FinTech Group AG Frankfurt am Main (vormals: Kulmbach)

Mehr

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Thüringer Aufbaubank Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie zusammengefasstem Anhang und Konzernanhang unter Einbeziehung

Mehr

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT. Amtsblatt

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT. Amtsblatt AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STÄDTEREGION AACHEN Amtsblatt 72. JAHRGANG AACHEN, DEN 31. MAI 2017 NR. 12 SENIOREN- UND BETREUUNGSZENTRUM DER STÄDTEREGION AACHEN Bekanntmachung Der Städteregionstag hat

Mehr

Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 01/2019 29. Jahrgang 25. Januar 2019 Inhaltsverzeichnis 1 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Feststellung des Jahresabschlusses

Mehr

Bilanz zum

Bilanz zum Bilanz zum 31.12.2015 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2015 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2014 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung Auftragsbedingungen,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2008 Heilbad Heiligenstadt, den 10.06.2008 Nr. 18 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld keine B Zweckverband Wasserversorgung

Mehr

, ,29

, ,29 Bilanz zum 31.12.2014 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2014 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

Testatsexemplar. Die Bürgerstiftung Offenbach am Main Offenbach am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010

Testatsexemplar. Die Bürgerstiftung Offenbach am Main Offenbach am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Testatsexemplar Die Bürgerstiftung Offenbach am Main Offenbach am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz

Mehr

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Bestätigungsvermerk Jahresabschluss Bilanz zum 31. Dezember 2011 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2016 vom 29. September 2016

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2016 vom 29. September 2016 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2016 vom 29. September 2016 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Stadt Kamp-Lintfort für das Haushaltsjahr 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung

Mehr

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Bestätigungsvermerk Jahresabschluss Bilanz zum 31. Dezember 2009 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

AMTSBLATT der Hansestadt Stralsund Nr Jahrgang

AMTSBLATT der Hansestadt Stralsund Nr Jahrgang AMTSBLATT der Hansestadt Stralsund Nr. 7 23. Jahrgang 12.07.2013 Herausgeber: Hansestadt Stralsund Der Oberbürgermeister INHALT SEITE Öffentliche Bekanntmachung 2 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 30c

Mehr

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum Vorlage Nr. 86-1/2013 - II - Rees, den 22.09.2013 Nichtöffentliche Sitzung Beratungsplan: Gremium: Status: voraussichtlich Sitzung am: Rechnungsprüfungsausschuss Rat der Stadt - Zur Beratung Zur Entscheidung

Mehr

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum 31.12.2008 2 Änderung Bebauungsplan 24B - Sandstraße Baumberger Chaussee

Mehr

Philion SE München. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016

Philion SE München. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016 Philion SE München Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers An die Philion SE, München Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

T T A. Umlaufvermögen A. Eigenkapital

T T A. Umlaufvermögen A. Eigenkapital Kant-Hartwig & Vogel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Einbeck Bilanz zum 30. Juni 2014 A K T I V A P A S S I V A Vorjahr Vorjahr T T A. Umlaufvermögen A. Eigenkapital Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2011 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft e e Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung

Mehr

Hans Segmüller, Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum

Hans Segmüller, Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.03.2009 bis zum, Veröffentlicht am 25.10.2010 Hans Segmüller, Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG. Friedberg Jahresabschluss zum AKTIVA A. ANLAGEVERMÖGEN * Bilanz

Mehr

Lesen des Jahresabschlusses der Edgesearch Ag

Lesen des Jahresabschlusses der Edgesearch Ag EdgeSearch AG Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016 / 2017 Luneplate 32 28259 Bremen Telefon: 0421-89827891 Telefax: 0421-89827892 Email: info@edgesearch.de Internet: www.edgesearch.de Sitz der Gesellschaft:

Mehr

Netwatch AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2016

Netwatch AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2016 Netwatch AG Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016 Innere Wiener Straße 14 81667 München Tel. 089/60037544 Fax 089/60037545 e-mail: info@netwatch.de Internet: www.netwatch.de Sitz der Gesellschaft:

Mehr

Herausgeber: Hansestadt Stralsund I Der Oberbürgermeister Nr. 6 I 26. Jahrgang I

Herausgeber: Hansestadt Stralsund I Der Oberbürgermeister Nr. 6 I 26. Jahrgang I Herausgeber: Hansestadt Stralsund I Der Nr. 6 I 26. Jahrgang I 30.06.2016 Inhalt Feststellung der Eröffnungsbilanz 2 für das städtebauliche Sondervermögen "Altstadtinsel" Feststellung der Eröffnungsbilanz

Mehr

Einladung. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden an den nachfolgenden Terminen und Versammlungsorten statt:

Einladung. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden an den nachfolgenden Terminen und Versammlungsorten statt: Einladung Die Jagdgenossen der gemeinschaftlichen Jagdbezirke Bechen I und IV sowie Kürten I werden hiermit zu einer Jagdgenossenschaftsversammlung eingeladen. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden

Mehr

BrainCloud AG. Geschäftsbericht. für das Geschäftsjahr 2016

BrainCloud AG. Geschäftsbericht. für das Geschäftsjahr 2016 BrainCloud AG Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2016 Buntentorsteinweg 154 A 28201 Bremen Tel. 0421 5769940 Fax 0421 5769943 e-mail: info@braincloud-ag.de www.braincloud-ag.de Sitz der Gesellschaft:

Mehr

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH Euroboden GmbH 82031 Grünwald Anlagenspiegel zum 30.09.2012 Anschaffungs- und Herstellungskosten Abschreibungen Buchwert Auflösungen

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Projektgesellschaft mbh Ehningen. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Projektgesellschaft mbh Ehningen. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Projektgesellschaft mbh Ehningen Jahresabschluss zum 30. September 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers

Mehr

Testatsexemplar. Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz

Mehr

Bischöflicher Stuhl zu Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember A.

Bischöflicher Stuhl zu Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember A. I Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA PASSIVA 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 1. Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten

Mehr

Herausgeber: Hansestadt Stralsund I Der Oberbürgermeister Nr. 2 I 25. Jahrgang I 14.02.2015

Herausgeber: Hansestadt Stralsund I Der Oberbürgermeister Nr. 2 I 25. Jahrgang I 14.02.2015 Herausgeber: Hansestadt Stralsund I Der Oberbürgermeister Nr. 2 I 25. Jahrgang I 14.02.2015 Inhalt Öffentliche Bekanntmachung der Sitzung des Gemeindewahlausschusses für die Zulassung der Wahlvorschläge

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz. 18. Jahrgang Nr August 2010

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz. 18. Jahrgang Nr August 2010 Seite 1 18. Jahrgang Nr. 8 17. August 2010 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1278. Bekanntmachung Seite 3 Beschlussfassungen auf der 11. Sitzung der Gemeindevertretung Binz 1279. Bekanntmachung Seite 4 Auslegung

Mehr

A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100

A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100 Delitzsch Pflanzenzucht Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Einbeck Bilanz zum 30. Juni 2015 AKTIVA PASSIVA A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Vorjahr Vorjahr T T Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes

Mehr

Nr. 28 vom

Nr. 28 vom Amtsblatt Nr. 28 vom 23.12.2016 1./ Bekanntmachung zur Bauleitplanung der Stadt Haan Betreff: Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 188 Südliche Robert-Koch Straße II als Bebauungsplan der Innenentwicklung

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember hep energy GmbH. Inhaltsverzeichnis 1

Jahresabschluss zum 31. Dezember hep energy GmbH. Inhaltsverzeichnis 1 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 hep energy GmbH there is no planet b. Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 2 1.1 Bilanz 2 1.2 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Technikum GmbH Ehningen. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Technikum GmbH Ehningen. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Technikum GmbH Ehningen Jahresabschluss zum 30. September 2011 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz zum 30. September

Mehr

T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100

T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100 Delitzsch Pflanzenzucht Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Einbeck Bilanz zum 30. Juni 2016 AKTIVA Vorjahr Vorjahr T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 16. April 2010 Nummer 14 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 16. April 2010 Nummer 14 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 2 Jahrgang Bernburg (Saale), 16. April 2010 Nummer 14 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Beteiligungsbericht des

Mehr

Emeritenanstalt der Diözese Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember

Emeritenanstalt der Diözese Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember I Emeritenanstalt der Diözese Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA PASSIVA 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen I. Sachanlagen Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 43. Jahrgang Nummer 19 27.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS 93/2017 Bekanntmachung zum Jahresabschluss der Senioreneinrichtungen der Stadt Delbrück zum 31.12.2016 94/2017

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 3. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 3. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 07.02.2013 Nr. 3 Inhalt

Mehr

Nr. 6 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 6 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 6 Stadt Grevenbroich 01.04.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung der 17. Änderung des Flächennutzungsplanes Sondergebiet 8 Einzelhandel

Mehr

5. Jahrgang 12. Mai 2017 Nummer 9. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 15. Mai

5. Jahrgang 12. Mai 2017 Nummer 9. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 15. Mai Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 15. Mai 2017... 2 Einladung

Mehr

Prüfungsbericht über die Prüfung des Gesamtabschlusses 2014

Prüfungsbericht über die Prüfung des Gesamtabschlusses 2014 Anlage 1 zu RD 449-X/Z-2 Stadt Bad Münstereifel - Rechnungsprüfungsausschuss - Prüfungsbericht über die Prüfung des Gesamtabschlusses 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen... 3 1.1. Prüfungsauftrag,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Zusammenstellung der Ausschreibungen, Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Wuppertal, die vom 12.10.2002 an im Eingangsbereich des Rathauses Barmen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 1. Jahrgang Dinslaken, 25. November 2008 Nr. 2 S. 1-7 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung des Planfeststellungsbeschlusses für den Ausbau des Verkehrslandeplatzes

Mehr

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Nordex Energy GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH Euroboden GmbH 82031 Grünwald Anlagenspiegel zum 30.09.2011 Anschaffungs- und Herstellungskosten Abschreibungen Buchwert Auflösungen

Mehr

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Nordex Energy GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz zum 31. Dezember 2014...

Mehr

Bestätigungsvermerk und Jahresabschluss

Bestätigungsvermerk und Jahresabschluss Bestätigungsvermerk und Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 des Bestätigungsvermerk und Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 des Hamburger Treuhand Gesellschaft Schomerus & Partner Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Herausgeber: Bürgermeister der Hansestadt Medebach, Österstraße 1, 59964 Medebach Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt ist einzeln und kostenlos erhältlich.

Mehr

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Nordex Energy GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 12 Jahrgang 54 Erscheinungstag 30.06.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 42 Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes sowie des Ergebnisses

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Fahrerprobung Süd GmbH (vormals: ZR-Zapadtka + Ritter Geschäftsführungs GmbH, Ehningen) Nufringen

Testatsexemplar. Bertrandt Fahrerprobung Süd GmbH (vormals: ZR-Zapadtka + Ritter Geschäftsführungs GmbH, Ehningen) Nufringen Testatsexemplar Bertrandt Fahrerprobung Süd GmbH (vormals: ZR-Zapadtka + Ritter Geschäftsführungs GmbH, Ehningen) Nufringen Jahresabschluss zum 30. September 2012 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. Jahresabschluss zum der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung Tiefbaumanagement der Stadt Neuss

Öffentliche Bekanntmachung. Jahresabschluss zum der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung Tiefbaumanagement der Stadt Neuss Öffentliche Bekanntmachung Jahresabschluss zum 31.12.2017 der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung Tiefbaumanagement der Stadt Neuss Der Rat der Stadt Neuss hat in seiner Sitzung am 14.12.2018 folgenden

Mehr